Beta

Explore every episode of triathlon talk – Carbon & Laktat

Dive into the complete episode list for triathlon talk – Carbon & Laktat. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 458

Pub. DateTitleDuration
30 Jun 2020Carbon & Laktat: Ironman und die Startgelder01:45:43
2020 ist zur Hälfte geschafft – und in einige Dinge kommt Bewegung! Frank Wechsel und Simon Müller haben am Wochenende tatsächlich Wettkampfluft geschnuppert, in Frankfurt gab es sogar ein Rennen im Live-TV. Und auch im Umgang mit Startgeldern weht so langsam ein frischer Wind. Wir telefonieren mit einem Anwalt.
15 Dec 2023triathlon talk: Das Garmin-Ökosystem01:13:18
Fabian Danner ist Catergory Manager bei Garmin, im Gespräch mit Redakteur Lars Wichert spricht er über den neuen Smarttrainer, über das gesamte Ökosystem von Garmin und entkräftet die eigene "Unproduktivität", die Garmin einem suggeriert.
26 Nov 2024Carbon & Laktat: Spannung in Down Under01:16:20
Es ist viel los im Triathlon. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken zurück auf das vergangene Wochenende, ein Karriereende und geben einen Ausblick auf eine heiße Entscheidung. Denn in Australien wird es eng.
12 Jan 2021Carbon & Laktat: Die Triathlon-Extremisten01:36:56
Es muss nicht immer 1,5 – 40 – 10 sein: Der Ausdauersport bietet so viele verschiedene Möglichkeiten, sich auszutoben oder richtig einen einzuschenken. Frank Wechsel und Nils Flieshardt haben schon so viel erlebt – und noch einiges vor. Ein Ausflug in die Welt der Abenteuer und Träume. Wovon träumt ihr?
17 Jan 2020triathlon talk mit Alexander Siegmund01:23:11
Alexander Siegmund oder einfach kurz: Socken-Sieggi. Der Spitzname des 29-jährigen Hamburgers verrät viel über das Hauptthema in dieser Folge, denn Alex ist Gründer der Firma Incylence, welche Triathlon-, Rad- und Laufsocken herstellt. Wie es dazu kam, warum er vor 4,5 Jahren wahrscheinlich noch über seinen heutigen Spitznamen gelacht hätte und was seitdem alles passiert ist, thematisieren wir in diesem Podcast. Außerdem reden wir über die größten Glückgriffe, Fehler und Überraschungen seit der Entstehung von Incylence, über das neue Sponsoring der beiden norwegischen Weltklasse-Athleten Kristian Blummenfelt und Gustav Iden und diskutieren das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Abseits von Alex' beruflicher Entwicklung sprechen wir auch über seinen sportlichen und privaten Werdegang, der ihn vom Tennis über Fußball und Feldhockey zum Triathlon führte und zu einer Zeit von 8:40 Stunden bei der Challenge Roth 2019.
20 Apr 2021Carbon & Laktat: (Nur) über Frankfurt nach Hawaii?01:05:59
Drei auf einen Streich: Ironman hat die großen Rennen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Spätsommer verschoben. Das hat auch Auswirkungen auf die Hawaii-Qualifikation. An anderen Orten findet Triathlon dagegen statt – auf der schwülen Mitteldistanz in Florida oder im schwülen Schwimmstadion von Rotterdam. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt über das aktuelle Geschehen auf allen Distanzen.
03 Aug 2021Carbon & Laktat: Das Mixed Team Relay und andere olympische Ereignisse01:16:10
Mit dem Mixed Team Relay von Tokio hat das rasante Mannschaftsformat im Triathlon eine erfolgreiche Olympiapremiere gefeiert. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt sprechen im Podcast über die Erlebnisse im Stadion und vor dem Fernseher. Viele Olympia-Anekdoten inklusive.
16 Jul 2024Carbon & Laktat: Solide Leistungen in Hamburg, valide in Vitoria-Gasteiz01:24:22
Das Kurzstrecken-Spektakel von Hamburg stand ganz in Zeichen der Olympischen Spiele von Paris, das auf der Langstrecke in Vitoria-Gasteiz in dem von Nizza und Kona. Jan Luca Grüneberg und Frank Wechsel analysieren ein spannendes Wochenende auf allen Distanzen.
28 Feb 2020triathlon talk mit Christian Trunk01:10:55
Christian Trunk ist Manager und gleichzeitig aktives Mitglied beim hep Sports Team. Zum Aufgebot von hep gehören unter anderem Athleten wie Sebastian Kienle, Laura Philipp, Boris Stein, Maurice Clavel und Marathonläufer Arne Gabius. Darüber hinaus hat das Photovoltaikunternehmen ein eigenes Triathlon-Nachwuchs-Team mit aufstrebenden und jungen Athleten und ist Hauptsponsor des Bundesliga-Triathlon-Teams „hep Team Neckarsulm“. Mit diesem Gesamtengagement zählt hep zu den größten deutschen Sponsoren im Triathlonsport. Im Podcast spricht Simon Müller mit Christian Trunk über die Entstehung des Teams, die rasante Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren, die zukünftigen Ziele und die Gründe, warum Triathlon für ein großes Photovoltaikunternehmen wie hep überhaupt interessant ist. Außerdem erklärt Christian, wie hep das Thema Umwelt- und Klimaschutz mit dem Triathlon verknüpfen und dort präsenter machen will und was der „Kienle-Effekt“ für das Team und die Firma bedeutet hat.
27 Jul 2021Carbon & Laktat: Die Analyse der Olympiarennen von Tokio01:40:09
Die sechsten Olympiarennen für die Frauen und Männer im Triathlon sind Geschichte. Frank Wechsel hat sie als Fotograf vor Ort, Simon Müller als Experte vor dem Fernseher verfolgt. Wie sind die Rennen gelaufen und wie die Ergebnisse einzuordnen? Eine ganz aktuelle Episode, aufgenommen zwischen Deutschland und Japan.
28 Apr 2020Carbon & Laktat: Wie viel eSport-Potenzial steckt im Triathlon?01:25:23
Triathlon ohne Schwimmen und Laufen und das Ganze indoor – so sieht die Szene zum eigentlich geplanten Saisonstart aus. Im Podcast sprechen Simon Müller und Frank Wechsel mit Shootingstar Frederic Funk über erste virtuelle Rennerfahrungen – und mit Dawid Jakubowski, der mit ganz viel positiver Energie die ganze norddeutsche Kurzdistanzszene in Zwift-Rennen zusammenbringt. Dazu wieder viele Meldungen und Meinungen zu einer ungewöhnlichen Saison.
13 Jun 2018#5: triathlon talk mit Timo Bracht00:59:22
2017 beendete Timo Bracht seine Profi-Karriere nach 14 Jahren und unzähligen Mittel- und Langdistanz-Siegen. Im triathlon talk reflektiert der 42-Jährige seine aktive Zeit, seine Siege in Frankfurt und Roth, spricht über besondere Erlebnisse und verrät, in welcher Funktion er dem Triathlonsport trotzdem weiterhin erhalten bleibt.
18 Aug 2023triathlon talk: Robert Gorgos über die optimale Wettkampfernährung im Triathlon00:56:44
Die richtige Ernährung kann in Wettkämpfen über das erfolgreiche Finish, die persönliche Bestzeit oder sogar den Sieg entscheiden. Kommen dann noch herausfordernde äußere Bedingungen wie voraussichtlich bei den Ironman-Weltmeisterschaften in Nizza und Kona hinzu, werden Verpflegungsfehler möglicherweise noch weniger veziehen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Robert Gorgos, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei MNSTRY, worauf es bei der Versorgungsstrategie ankommt, welche Kohlenhydratquellen sinnvoll sind und wie man die Zufuhr bei Hitze anpassen sollte. ************************************* Wenn ihr das Wettkampfprodukt "Race Carb X" von MNSTRY ausprobieren wollt, haben wir ein besonderes Angebot für euch. Mit dem Code TRIATHLON25 erhaltet ihr ganze 25 Prozent Rabatt auf das Getränkekonzentrat, das auch Profis wie Laura Philipp und Florian Angert nutzen. Einfach auf mnstry.com einlösen.
11 Jun 2024Carbon & Laktat: Packender Zielsprint und totale Dominanz01:21:02
Mit Spannung war der Abstecher der T100-Tour nach Kalifornien erwartet worden, und es wurde überragend abgeliefert: Bei den Männern einer der spektakulärsten Sprints der Triathlongeschichte und bei den Frauen eine fast schon beängstigend gute Vorstellung der Siegerin. Nils Flieshardt und Lars Wichert analysieren die Rennen von San Francisco.
03 Sep 2018#14: triathlon talk mit Nils Goerke01:03:26
Mit Tamara Hitz, Steven Brüschke und Max Teichert hat Coach Nils Goerke drei Eisen im heißen Feuer des Ironman Hawaii 2018. Der Ex-Profi spricht im triathlon talk mit Frank Wechsel über den Posersport Triathlon, die 70.3-WM in Südafrika und seine Prognose für Kona. Und er verrät, was man mitbringen muss, um sich eines Tages für das mythenumwobene Rennen mitten im Pazifik zu qualifizieren.
01 Oct 2024Carbon & Laktat: Kommt jetzt die Ära Taylor Knibb?01:07:02
Wieder einmal hat Taylor Knibb der Weltelite mit einem souveränen Sieg die Show gestohlen. War ihr Auftritt bei den Ibiza T100 die Wachablösung? Lars Wichert und Frank Wechsel mit einem kritischen Blick auf den Profizirkus.
10 Dec 2024Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und Blu ohne Bu01:10:06
Noch einmal Triathlon in diesem Jahr: Bei der Ironman-70.3-WM geht es am Wochenende das letzte Mal richtig zur Sache. Und auch von den Norwegern gibt es News – denn Gustav Iden und Kristian Blummenfelt haben keinen Trainer mehr. Über das und viel mehr sprechen Lars Wichert und Jan Grüneberg in einer neuen Folge von Carbon & Laktat.
04 Jul 2019triathlon talk mit Frederic Funk00:51:17
Frederic Funk ist 21 Jahre alt und stieg im vergangenen Jahr trotz seines jungen Alters von der Kurz- auf die Mittelstrecke um. Er sorgte direkt für Furore, wurde Deutscher Meister auf der Mitteldistanz, Zweiter bei der Challenge Walchsee hinter Sebastian Kienle und belegte bei allen Rennen dieses Formats das Podium. Diese Erfolge brachten ihm außerdem den Sieg bei den triathlon-Awards in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ ein. Seit dieser Saison ist er Teil des Erdinger Alkoholfrei Perspektivteams und macht genau da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Im Podcast spricht Simon Müller mit ihm über das verrückte Jahr 2018, seine Entwicklung, sein Training, die Unterschiede zwischen Kurz- und Mitteldistanz, Hawaii-Träume und seine zukünftigen Ziele.
18 Jun 2021Martin Schulz: Unser Medaillenkandidat für die Paralympischen Spiele in Tokio01:12:48
Martin Schulz hat bei der Triathlonpremiere der Paralympischen Spiele in Rio 2016 die Goldmedaille geholt. Kann der Sachse den Triumph von der Copacabana in Japan wiederholen? Ein inspirierendes Gespräch mit einem echten Vollbluttriathleten.
29 Sep 2020Carbon & Laktat: Kräftemessen in Cairns und Cozumel und eine Reihe von Rekorden01:30:19
Am vergangenen Wochenende war rund um den Globus noch einmal Triathlonhochsaison: der zweite Ironman des Jahres in Cairns, der Ironman 70.3 in Cozumel, mehrere nationale Meisterschaften von Supersprint bis Mitteldistanz in der Schweiz und Spanien sowie diverse neue Bestzeiten einige Toptriathleten im Laufen oder auf dem Rad. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen im Podcast über die Leistungen von Anne Haug, Boris Stein, Javier Gómez, Holly Lawrence, Sam Long, Nicola Spirig und Co. und diskutieren über die schwierige Situation der Helferrekrutierung für derzeit stattfindende Events sowie das drohende Problem von mehr Nachfragen als Angeboten für Startplätze bei großen Rennen in der Triathlonsaison 2021. Außerdem Thema: die Absage des Ironman 70.3 Luxemburg, ein geplatztes Everesting-Rekord-Vorhaben, die eigentlich bevorstehende Rennwoche des Ironman Hawaii, Pop-up-Rennen, ein vermisster Triathlet und einiges mehr.
27 Aug 2024Carbon & Laktat: Endlich im WM-Modus!01:15:02
Nach den Olympischen Spielen beginnt für viele Triathlon-Fans die schönste Zeit des Jahres. Die Ironman-Weltmeisterschaften von Nizza und Hawaii stehen vor der Tür – und auch Nils Flieshardt und Frank Wechsel werden langsam nervös. Wer gewinnt wo und warum? Zeit für erste Prognosen …
21 May 2024Carbon & Laktat: Kaltes Wasser, große Siege01:19:03
Für euch war Jan Grüneberg übers Wochenende bei The Championship in Šamorín im Einsatz. Im Gespräch mit Lars Wichert gibt er Einblicke in die Weltmeisterschaft der Challenge Family. Außerdem schauen beide auf die weiteren Rennen der vergangenen Woche und geben einen Ausblick auf die nächsten Wettkämpfe.
20 Sep 2024triathlon talk mit Julie Derron: "Die Olympia-Medaille kam überraschend"00:47:29
Mit ihrer Performance bei den Olympischen Spielen hat Julie Derron sich wohl am meisten selbst überrascht. Jedoch war Silber in Paris auch ein Ergebnis harter Arbeit. Im Podcast spricht die Schweizerin über ihr Training, ihren Weg zu den Spielen und ihre erfolgreichen Ausflüge auf die längeren Distanzen.
04 Mar 2025Carbon & Laktat: Doping & Regel-Chaos01:14:35
Diese Woche wird es heiß! Imogen Simmonds sorgt mit einer positiven Dopingprobe und einer ungewöhnlichen Erklärung für Aufsehen – ist ihre Karriere in Gefahr? Gleichzeitig kämpft Ironman-Weltmeister Sam Laidlow mit einer mysteriösen Krankheit, die seine Saison auf der Kippe stehen lässt. Dazu sorgen neue Regeln zu Trinksystemen und Aero-Set-ups für Chaos und Diskussionen in der Szene. Was genau dahintersteckt? Wir ordnen die wichtigsten Themen für euch ein!
07 Jun 2022Carbon & Laktat: Weltklasse zwischen Binnenalster und Lausitzring01:47:34
3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen waren die Distanzen und das Verbindende zwischen zwei besonderen Triathlonveranstaltungen, die sich am Sonntag im Norden und Osten Deutschlands abgespielt haben. Der frischgebackene Ironman-Finisher Nils Flieshardt, Frank Wechsel und Lars Wichert diskutieren über den Ironman Hamburg und das Projekt Sub7/Sub8.
05 Nov 2019Carbon & Laktat vom 5. November 201901:25:17
Für die Jubiläums-Ausgabe von "Carbon & Laktat" haben wir die Hörer eingeladen, während der Aufzeichnung im Studio anzurufen. Simon Müller und Frank Wechsel sprechen über das Aus der Athleten-Trainer-Beziehung zwischen Patrick Lange und Faris Al-Sultan (und Beziehungen im Triathlon im Allgemeinen), den Weltmeister-Nachrücker Christopher Dels, die Fabelzeiten beim Ironman Florida (nebst begleitender 6-Stunden-Indoor-Koppeleinheiten) und das nun gelüftete Geheimnis um Simons ersten Langdistanz-Start.
06 Sep 2023Carbon & Laktat: Alle Augen auf Nizza01:12:57
Es ist da: Das Rennen um die Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023 findet am Sonntag an der Côte d'Azur in Nizza statt. Zum ersten Mal auf europäischem Boden. Wir sind vor Ort und haben die ersten Stimmungen aufgesogen, die Strecke besichtigt – und sind bereit für unsere Prognosen. Nils Flieshardt und Simon Müller fachsimpeln an der Promenade des Anglais.
11 Feb 2025Carbon & Laktat: Ausflüge ins Extreme01:01:36
Nils Flieshardt und Frank Wechsel schauen, was Triathleten neben dem Triathlon tun – und erzählen von eigenen Erlebnissen und Träumen.
15 Nov 2024triathlon talk mit Justus Nieschlag: Spontan zum T100-Grand-Final00:29:09
Am Mittwochabend war klar: Justus Nieschlag erhält eine Wildcard für das Grand Final der T100. Das Problem: Der 32-Jährige befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Trainingslager auf Fuerteventura. Und trotz Reisestress hatte er Zeit, eine Podcast-Folge aufzunehmen. Im Gespräch mit triathlon-Redakteur Jan Grüneberg berichtet er über seine spontane Entscheidung.
07 Feb 2023Carbon & Laktat: (Fast) alle sind in Roth00:51:36
Wer wird es machen? Diese Frage stellen sich Nils Flieshardt und Jan Grüneberg, nachdem das Profi-Starterfeld der Männer für die Challenge Roth verkündet wurde. Warum trotz hoher Leistungsdichte einige Namen fehlen und wer am Donnerstag auf der Liste der Frauen stehen könnte, erfahrt ihr in der neuen Episode.
17 Dec 2019Carbon & Laktat vom 17. Dezember 201901:44:11
Ein nervenaufreibendes Triathlonjahr voller Überraschungen, Dramen, großen Erfolgen und bitteren Niederlagen neigt sich dem Ende zu. Grund genug für Simon Müller und Nils Flieshardt, um im Podcast kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal das Triathlongeschehen der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Unser Jahresrückblick auf die Saison 2019.
26 Oct 2021Carbon & Laktat: Blickt die Triathlonwelt 2022 nach ... Brandenburg?01:02:55
Im Westen (der USA) nichts Neues, im Osten (Deutschlands) dafür umso mehr: Es geht um Weltrekorde auf der Langdistanz im Triathlon. War da nicht noch so ein Laborprojekt? Frank Wechsel und Anna Bruder spoilern ins Jahr 2022.
26 Feb 2020Carbon & Laktat live: Der Podcast-Abend mit Frank Wechsel und Simon Müller bei Trionik in Hamburg01:57:32
Die 111. Podcast-Episode des Kanals "triathlon talk" war eine ganz besondere – denn für das Format "Carbon & Laktat" trafen sich Simon Müller und Frank Wechsel nicht an dessen Schreibtisch, sondern mit 80 Hörern im Hamburger Triathlon-Spezialgeschäft Trionik. Das feiert nämlich in diesen Tagen seinen 10. Geburtstag und Frank und Simon eröffneten die Festwoche mit ihrer Plauderei über den aktuellen Trainingsstand, die ersten Rennen und eine 73-stündige Langdistanz. Immer wieder fragten sie das Publikum um ihre Meinung – und standen am Ende selbst Rede und Antwort zu Themen rund um den Triathlon.
24 Jul 2020power & pace #11: Die Entmythisierung des Lauftrainings01:12:22
Viele alteingesessene Überzeugungen und Mythen ranken sich um das Thema Lauftraining: Wie viele 30-Kilometer-Läufe brauche ich für einen Marathon? Wie langsam ist langsam genug? Müssen Nüchternläufe wirklich nüchtern gelaufen werden? triathlon-Coach Björn Geesmann, Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder beschäftigen sich in dieser Episode vor allem mit dem Laufen.
01 Dec 2020Carbon & Laktat: (Fast) alle Wege führen nach Daytona01:47:13
Spürt ihr auch dieses Kribbeln? Es ist Rennwoche! Vielleicht findet das sportlich äußerst maue Triathlonjahr 2021 ausgerechnet am Nikolaustag doch noch einen versöhnlichen Ausklang: Am 6. Dezember misst sich auf dem Daytona International Speedway bei der PTO Championship eine außergewöhnliche Mischung aus den weltbesten Kurz- und Langdistanzlern über die verkürzte Mitteldistanz von 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen. Dabei geht es neben Ruhm und Ehre außerdem um insgesamt 1,15 Millionen US-Dollar – ein Rekordpreisgeld. Simon Müller und Nils Flieshardt diskutieren die Hintergründe des Rennens, sprechen im Detail über die Startlisten, alle (Geheim)Favoriten, mögliche Rennverläufe, die Chancen der starken deutschen Topathleten wie Kienle, Haug, Philipp, Funk und Co. und geben ihre persönlichen Top-5-Tipps ab.
25 Jun 2019Carbon & Laktat vom 25.6.201901:27:32
Simon Müller und Marvin Weber besprechen in aller Ausführlichkeit das Geschehen vom Wochenende und blicken dabei auch auf das erste bevorstehende Highlight, den Ironman in Frankfurt. Ganz nach dem Motto: Vor der EM ist nach der EM. Simon Müller erzählt von seinen eigenen Erlebnissen bei der Europameisterschaft auf der Mitteldistanz in Elsinore und diskutiert mit Marvin Weber darüber, wer bei der Langdistanz-EM und dem großen Aufeinandertreffen von Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle die Nase vorn haben wird. Beim Rückblick analysieren die beiden außerdem Alistair Brownlees gelungenes Ironman-Debüt in Cork, den deutschen Doppelsieg beim Weltcup in Antwerpen und den Ausgang des zweiten Rennens in der Bundesliga. Weitere Themen sind Frodenos Absage für die 70.3-WM in Nizza, die hitzebedingten Änderungen auf der Laufstrecke des Ironman Frankfurt und der Stand der Verletzungen von Anne Haug, Laura Philipp und Lionel Sanders.
13 Dec 2019triathlon talk mit Thorsten Schröder01:15:45
Thorsten Schröder hat sich im Oktober 2017 einen Traum erfüllt: Er beendete den Ironman Hawaii als Daylight-Finisher. Mit welchen Fortschritten und Rückschlägen er in seiner Karriere zurechtkommen musste, wo er im Sommer 2020 an den Start gehen wird und ob es ein weiteres Hawaii-Kapitel für ihn geben wird - darüber spricht triathlon-Herausgeber Frank Wechsel mit dem Mann, der aus beruflichen Gründen mal einen Anzug und mal einen Radhelm mit Panoramavisier trägt.
14 Jan 2020Carbon & Laktat vom 14. Januar 202001:41:47
Am vergangenen Wochenende wäre die Triathlonsaison 2020 normalerweise beim Ironman 70.3 Pucon ins neue Jahr gestartet. Simon Müller (der das eine oder andere sportliche Luxusproblem hat) und Frank Wechsel (der immer noch Anfängerfehler macht) diskutieren über die frühzeitige Absage des Rennens aufgrund der Unruhen und Proteste in Chile. Außerdem Thema im heutigen Podcast: die Validierungsrennen für die Hawaii-Quali von Anne Haug beim Ironman Südafrika, von Jan Frodeno in Nordamerika und welche Überlegungen dahinter stehen, sich als Agegrouper mit Kona-Ziel für ein bestimmtes Rennen zu entscheiden. Dazu ein Exkurs in den Laufsport, der auch Bezug zum Triathlon hat: Es geht um den neuen 10-km-Weltrekord auf der Straße und die Dopingsperre von Ex-Marathon-Weltrekordler Wilson Kipsang. Wir haben zum Start ins Olympiajahr außerdem einige spannende Statistiken von 1896 bis 2016 mitgebracht: die Entwicklung der Anzahl der Entscheidungen und die Gesamtanzahl der teilnehmenden Athleten bei den Olympischen Spielen – unterteilt nach Männern und Frauen.
12 Oct 2021Carbon & Laktat: Malle für alle00:55:19
Europa blüht zum späten Saisonende noch einmal auf und liefert ein Highlight nach dem anderen. Anna Bruder und Nils Flieshardt rekapitulieren die Geschehnisse des zurückliegenden Wochenendes und schauen auf die Balearen, wo auf Mallorca gleich drei Rennen parallel stattfinden – für mehr Athleten als gedacht sogar mit einer Hawaii-Quali in greifbarer Nähe.
30 Oct 2018#16: triathlon talk mit Nis Sienknecht01:08:41
Nis Sienknecht ist seit einer gefühlten Ewigkeit in der Triathlonszene aktiv und hat den Sport schon aus etlichen Perspektiven erlebt. Beispielsweise als Chefredakteur des triathlon-Magazins, als Brand Manager bei Canyon und als Athleten-Manager. Kurzem hat er beruflich einen neuen Weg eingeschlagen und arbeitet bei dem neuen Sportbekleidungshersteller FE226, welcher sich in erster Linie mit der Entwicklung und Herstellung von Wettkampftextilien beschäftigt. Im Podcast spricht er darüber, was einen guten Triathloneinteiler ausmacht, was es bei der Entwicklung zu beachten gilt, wie viel Watt man mit dem richtigen Anzug sparen kann, wo die Reise in der Materialschlacht noch hingehen wird und wie sich die Triathlonwelt in den letzten zehn Jahren verändert hat.
24 Nov 2020Carbon & Laktat: Material-Neuheiten und -Betrügereien im Triathlon01:22:46
Die Industrie steht auch in einem Off-Jahr im Triathlon nicht still. Doch neben Innovationen sorgten auch Betrugsmaschen in den letzten Tagen für Aufmerksamkeit. Apropos Equipment: Wie halten es Nils Flieshardt und Frank Wechsel mit der eigenen Ausstattung? Außerdem: Rivalitäten auf ganz großer und ganz kleiner Ebene.
01 Jun 2021Carbon & Laktat: Die Olympiaträume von Knoll und Nieschlag, Funk und Charles-Barclay01:32:16
Anabel Knoll und Justus Nieschlag, Anne Haug und Frederic Funk und auch Lucy Charles-Barclay – ihr Weg nach ganz oben hat mit Olympiaträumen begonnen. Eine hat ihn realisiert, andere sind auf dem Weg dazu und wieder andere verfolgen inzwischen ganz andere Ziele. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über die Triathlon-Action von Kienbaum und Berlin, St. Pölten und Leeds.
08 Aug 2023Carbon & Laktat: Frodeno mit Feuerwerk, Norseman mit Gewitter01:29:53
Chefredakteur Nils Flieshardt und Lars Wichert sprechen über die PTO US Open, den wiedererstarkten Jan Frodeno und eine überragende Taylor Knibb. Nach dem Wochenende darf jedoch der Norseman, ein Bucketlist-Rennen, in der Nachbetrachtung nicht fehlen.
18 Nov 2022Fritz Sitte: Mit dem Stahlrad durch Afrika (und spontan zur Ironman-70.3-WM-Quali)01:02:54
Einfach mal Reißaus nehmen und acht Monate mit dem Rad durch Afrika fahren, das hat Fritz Sitte getan. Der 25-Jährige legte dabei nicht nur knappe 10.000 Kilometer zurück, sondern qualifizierte sich nebenbei als Dritter beim Ironman 70.3 in Ruanda für die Weltmeisterschaft in Lahti. Wie das alles so vonstatten ging und ob da jahrelanges Training hinter steckte, das hat er uns erzählt.
26 Sep 2023Carbon & Laktat: Eure Fragen, unsere Antworten01:59:35
Vor einer Woche haben Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel (was machen die beiden überhaupt?) euch aufgerufen, die Fragen zu schicken, die euch unter den Nägeln brennen. Wir haben die spannendsten ausgesucht – und beantworten sie in dieser Sonderepisode.
03 Mar 2020Unwissenheit schützt vor Strafe nicht (mit Christopher Dels im Interview)01:45:23
Im heutigen Podcast geht es um die Hintergründe rund um die 14-monatige Sperre des deutschen Ironman-Agegroup-Weltmeisters Christopher Dels aufgrund eines Verstoßes gegen den Anti-Doping-Code der WADA, die gestern bekanntgegeben wurde. Dafür haben Frank und Simon während der Aufnahme Christopher angerufen und mit ihm über seine Sichtweise der Ereignisse, den Verlauf der Untersuchungen, die schwierigen Monate voller Ungewissheit und die plötzliche Wendung nach seinem nachträglichen WM-Titel gesprochen. Außerdem diskutieren Frank und Simon die Folgen des Coronavirus in der Triathlonwelt inklusive WTS-Start-Absage, das neue Super-League-Rennen in der Zukunftsstadt Neom, Florian Neuschwanders 50-km-Laufband-Weltrekord und neue Schuh-Updates vom vergangenen Wochenende bei den U.S. Olympic Marathon Trials. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf den anstehenden Ironman Neuseeland am kommenden Wochenende in Taupo.
07 Jun 2023Oliver Schiek: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg01:06:22
Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.
25 Apr 2023Carbon & Laktat: Dopingfall im Spitzensport00:56:50
Die Nachricht des positiven Dopingtests von Collin Chartier erschüttert die Triathlonwelt. Triathlon-Chefredakteur Nils Flieshardt und Redakteur Lars Wichert sprechen über den Fall und versuchen die Geschehnisse einzuordnen.
30 Apr 2024Carbon & Laktat: Der Ironman Texas und 240 Radrunden in Roth (Special Guest: Jonas Deichmann)01:16:06
Nächste Woche startet Jonas Deichmann in die erste von 120 täglich aufeinanderfolgenden Langdistanzen in Roth. Nils Flieshardt und Frank Wechsel fragen den Triathlonabenteurer nach dem Stand der Dinge – und blicken zurück auf die Ironman-Action von Texas.
29 Mar 2019triathlon talk mit Stefan Petschnig00:44:10
Stefan Petschnig ist Europachef der Marke Ironman. Frank Wechsel spricht mit dem gebürtigen Österreicher in seiner Wahlheimat Mallorca über die Entwicklung der Marke Ironman, die Machtstrukturen zwischen Europa, den USA und China, die Bedeutung seiner Klagenfurter Wurzeln für die Rennplanung, Konfliktthemen wie Doping und Drafting und die Ziele und Zukunftsaussichten der Rennserie.
08 Feb 2022Carbon & Laktat: Neuer WM-Kurs und Rekord am Ententeich01:22:46
Es gibt News aus Utah, denn die Streckenführung für die Ironman-WM im Mai steht fest. Nils Flieshardt und Anna Bruder sprechen darüber, wie sich das auf die Härte und Dynamik des Rennens auswirken könnte. Außerdem interviewen sich die beiden gegenseitig mit fünf kompakten Fragen, die Diskussionspotenzial sowie einen Ausblick auf die persönlichen Ziele bieten.
18 Jan 2022Carbon & Laktat: 10 steile Thesen zur Profi-Saison 202201:34:29
Heute lehnen sich Nils Flieshardt und Frank Wechsel einmal gaaanz weit aus dem Fenster - mit 10 steilen Thesen, wie die Profi-Saison 2022 wird. Und sie versprechen: Wenn die erste Kerze auf dem Adventskranz leuchtet, werden diese Thesen kritisch überprüft. Also: Wer wird wann Weltmeister und was wird wo passieren?
13 Dec 2022Carbon & Laktat: Der Zahltag rückt näher00:59:37
Das Ende einer Saison bedeutet bei den Profis, dass unterschiedliche Rankings dazu beitragen, dass sich das Konto noch mal etwas füllen kann. Wie sich ein Ranking zusammensetzt und warum es gerade am PTO-Ranking Kritik von den Profis gibt, klären Nils Flieshardt und Lars Wichert.
21 Jun 2024triathlon talk mit Karsten Janßen: Carbonschuhe für unterschiedliche Läufertypen00:49:25
Gast in dieser Folge ist Karsten Janßen. Karsten leitet beim Laufschuhhersteller Asics das sogenannte Brand Trainer Team und ist damit für Schulungen zu neuen Produkten verantwortlich. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder wird die neue Metaspeed-Serie unter die Lupe genommen. Konkret geht es um die Carbonschuhmodelle "Metaspeed Sky Paris" und "Metaspeed Edge Paris". Wieso können unterschiedliche Läufertypen von unterschiedlichen Modellen profitieren? Wie findet man den idealen Wettkampfschuh? Wie setzt man Carbonschuhe im Training ein? Diese und mehr Fragen werden in dieser Episode beantwortet.
04 Feb 2020Carbon & Laktat vom 4. Februar 202001:37:43
Während der Däne Anders Hofman seine Expedition "Project Iceman" zum Südpol gestartet hat, um als erster Mensch eine Langdistanz in der Antarktis zu absolvieren, testet Lionel Sanders bereits im Januar in der Hitze von Hawaii. Jan Frodeno kündigt an, dass er genau dort noch drei weitere Kona-Kronen in seiner Karriere gewinnen will, während Konkurrent Cameron Wurf das DNF bei seinem Comeback-Rennen als Radprofi für einen langen Trainingstag nutzt. Über all das diskutieren Simon Müller und Nils Flieshardt im Podcast und besprechen die Auswirkungen des Coronavirus, der neben der Absage der Leichtathletik-Hallen-WM nun auch erste Konsequenzen im Triathlon nach sich zieht und dafür sorgt, dass die Anti-Doping-Agentur in China bis auf Weiteres die Tests eingestellt hat. Darüber hinaus geht es – wie man am Foto unschwer erkennen kann – um die neue Regelung der World Athletics, die seit einigen Tagen neue Regulierungen für Laufschuhe veröffentlicht haben, welche beispielsweise den Nike-Prototypen "Alphafly" von Eliud Kipchoge verbieten, alle anderen bisherigen Schuhmodelle allerdings genehmigen. Zum Schluss blicken Simon und Nils noch auf das bevorstehende Rennwochenende mit dem Ironman 70.3 Dubai und der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in Italien.
19 Oct 2021Carbon & Laktat: California here we come01:11:20
Dieses Aufeinandertreffen könnte die Triathlonwelt ganz schön durcheinanderwirbeln: Kann Gustav Iden beim Ironman California Jan Frodeno die Stirn bieten oder wird dieser einen weiteren dominanten Auftritt hinlegen? Welche Konkurrenten können sonst noch etwas zur Renngestaltung beitragen? Und was ist das Geheimnis hinter Idens Energielevel? Darüber diskutieren Anna Bruder und Nils Flieshardt in dieser Episode.
09 Feb 2021Carbon & Laktat: Weicher Schnee und harte Ansagen01:10:25
Am schneebedeckten norddeutschen Horizont lässt sich etwas erahnen – und das nennt sich: Saison! Die ersten Profirennen 2021 kündigen sich an. Und da sind wir natürlich auch mit unseren Spekulationen am Start. Außerdem: Laufweltrekorde, die wir trotz Machbarkeit nicht angreifen werden, und Geschwindigkeitsrekorde, für die wir nicht supertuck genug sind.
19 Mar 2019Carbon & Laktat vom 19.3.201901:10:42
Die Rennen in Mooloolaba und Mexiko am vergangenen Wochenende haben unter mehreren Gesichtspunkten für viel Aufsehen gesorgt. Simon Müller und Nils Flieshardt sprechen über das Renngeschehen und darüber, warum der Ironman Südafrika in diesem Jahr zum Stolperstein für etliche Profis werden könnte. Außerdem geht es um die Sticheleien zwischen Andreas Böcherer und Patrick Lange, Radneuheiten wie das Cervélo P5 und – aufgrund von Brett Suttons Blogeintrag – um die Frage, ob und wann Datenaufzeichnung und permanente Leistungskontrolle im Triathlon sinnvoll sind.
22 Mar 2022Carbon & Laktat: Kanaren im März01:09:42
Die Kanarischen Inseln sind im März das Ziel vieler Triathleten. Die einen reisen für Trainingscamps unter die südliche Sonne, anderen messen ihre Form – für die Ironman-WM in Utah, die wir ab sofort in einem neuen Format begleiten werden.
01 Oct 2019Carbon & Laktat vom 1.10.201901:43:28
Diese Woche sind Frank Wechsel und Simon Müller sowohl inhaltlich als auch physisch auf Triathlon-Weltreise: Denn während Simon in Deutschland aufnimmt, ist Frank im Hawaii-Hemd bereits aus Kona zugeschaltet. Die beiden sprechen über die ersten Eindrücke, Veränderungen und Erlebnisse auf Big Island und begeben sich dann auf große Reise durch die Triathlon- und Sportwelt: Es geht von Chattanooga über Augusta, Cozumel und Portugal bis nach Doha und Berlin. Neben den Diskussionen über die letzten Hawaii-Generalproben der Profis gibt die aktuelle Leichtathletik-WM Anlass zur Frage, ob man bei Hawaii-Bedingungen lieber eine Langdistanz oder einen Solo-Marathon am Limit absolvieren würde.
01 Jul 2022Felix Walchshöfer: Triathlon-Organisator in Zeiten von Corona, Krieg und Lieferketten00:54:43
Die Langdistanz in Roth feiert im Juli 2022 ihr 20. Jubiläum unter dem Challenge-Label. Mit der Gründung der Marke übernahm auch die Familie Walchshöfer die Regie im Frankenland. Felix Walchshöfer ist bekannt für seine klaren Meinungen und Einstellungen – und auch bereit, diese neuen Erkenntnissen anzupassen. Ein intensives Gespräch über den Triathlonsport im Zeichen der aktuellen Weltlage.
11 Jul 2023Carbon & Laktat: Raceweek ohne Ironman und Ironman ohne Messick01:05:47
Mit einem neuen Gesicht an der Spitze wird Ironman die aktuellen Herausforderungen in Angriff nehmen. Was bedeutet die Ära Messick (und ihr Ende) für den Sport? Nils Flieshardt und Frank Wechsel über die jüngsten Entwicklungen.
29 Nov 2018#19: triathlon talk mit Léana Helbig00:44:48
Léana Helbig leitet in Hamburg den Triathlon-Einzelhändler Trionik. Wo steht Trionik zwischen Cyber Week und Weihnachtsgeschäft? Welche Herausforderungen bringt der Online-Handel? Und welche Bedeutung hat das Programm, mit dem Léana und ihr Team 25 Rookies auf den Ironman Hamburg und andere Rennen vorbereiten? Mehr dazu in Episode #19 von triathlon talk.
26 Nov 2021Philipp Merk: Perfekt versorgt mit personalisierten Nährstoffen00:45:47
Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig und ein Ende ist nicht in Sicht. Muss das wirklich sein? Welche Nährstoffe sind wichtig? Was passiert, wenn ich unter- oder überversorgt bin? Diese Fragen stellen sich viele Sportlerinnen und Sportler, wenn es um den Einsatz von Supplementen geht. Die Firma LOEWI geht dabei neue Wege und verfolgt einen personalisierten Ansatz, mit dem jeder Kunde eine passgenaue Lösung für den individuellen Bedarf sowie im Hinblick auf die persönlichen Ziele erhält. triathlon-Redakteurin Anna Bruder spricht mit dem LOEWI-Gründer Philipp Merk darüber, wieso eine gesunde Ernährung oftmals an ihre Grenzen kommen kann, welche Nährstoffe Athletinnen und Athleten im Blick behalten sollten und wieso die individuelle Betrachtung der Nährstoffversorgung erfolgversprechend ist.
14 Dec 2021Carbon & Laktat: So viel Geld wie 2022 gab es noch nie01:07:05
Mit drei Rennen geht die PTO Tour in der Saison 2022 an den Start - und das in einem Jahr mit zwei Ironman-Weltmeisterschaften. Selten ging es um so viel Geld und Prestige wie im kommenden Jahr. Nils Flieshardt und Frank Wechsel können ihre Vorfreude kaum verbergen.
14 May 2020power & pace #9: Das Juni-Training und unsere beiden Events00:38:07
"power & pace" heißt das Trainingskonzept, mit dem die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de dich fit machen für die Saison 2020: So war es jedenfalls mal angedacht. Doch was, wenn die Saison ausfällt? Wir reagieren flexibel ... Mit Coach Björn Geesmann, der u. a. auch den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange trainiert, helfen wir dir, deine Ziele auch langfristig zu erreichen. In dieser Episode sprechen wir über den Status der power&pace-Community im Mai 2020, unseren Duathlon-Testwettkampf mit Livestream am 24. Mai und das Triathlon-Highlight am 21. Juni.
21 May 2021Christoph Schwarz: Die doppelte Premiere der Challenge St. Pölten00:54:20
In einer Zeit, da viele Triathlonrennen und andere Sportarten flächendeckend verschoben oder abgesagt wurden, verkündete die Challenge St. Pölten: Wir finden im Mai 2021 definitiv statt! In wenigen Tagen feiert der Triathlon in St. Pölten das erste Rennen unter dem neuen Label und der Triathlonsport insgesamt in Mitteleuropa so etwas wie seine Wiedergeburt. Doch kann das Ganze auch sicher ablaufen? Darüber hat sich triathlon-Publisher Frank Wechsel mit dem Rennchef Christoph Schwarz unterhalten.
03 Sep 2024Carbon & Laktat: Von Party zu Party01:01:43
Es läuft im deutschen Triathlonsport: Nicht nur Caroline Pohle und Mika Noodt wussten beim Ironman 70.3 Zell am See zu überzeugen, auch die Para Sportler sicherten sich in Paris drei Medaillen. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über die vergangenen Rennen und blicken auf das kommende Wochenende mit norwegischer Beteiligung.
02 Oct 2020Hermann Scheiring: Die emotionale Reise zum Weltmeistertitel auf Hawaii01:43:02
Hermann Scheiring hat innerhalb von elf Monaten die Weltmeistertitel der Agegroup M60 beim Ironman auf Hawaii und beim Ironman 70.3 in Nizza errungen. Beim Radfahren auf Fuerteventura nimmt er uns mit auf die emotionale Reise auf den Gipfel des Triathlonsports. Ein inspirierendes Gespräch auf vier Rädern.
21 Jun 2022Carbon & Laktat: 20 Jahre plus drei Wochen01:43:35
Frankfurt, Roth, Hamburg: drei Rennen, die vor 20 Jahren die Triathlonwelt auf den Kopf stellten. Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken zurück auf zwei Jahrzehnte – und voraus auf drei große Wochen Triathlonsommer.
09 Jul 2024Carbon & Laktat: Nach der Challenge Roth ist vor der Challenge Roth00:44:24
Als sich die ersten Aspiranten für die Anmeldung zur Challenge Roth 2025 aufstellten, war Anna Bruder noch im 2024er-Rennen unterwegs. Einem Rennen der Rekorde. Zusammen mit Frank Wechsel und vielen Agegroupern blickt sie auf den Tag zurück.
21 Nov 2019power & pace #3: Das Dezember-Training für Triathleten01:04:12
"power & pace" heißt das Trainingskonzept, mit dem die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de dich fit machen für die Saison 2020: Mit STAPS-Coach Björn Geesmann helfen wir dir, deine Ziele zu erreichen. Nach dem Start im November wird das Training im Dezember nun ernsthafter – und es stehen erste Tests im Schwimmen und Radfahren auf dem Programm.
15 Nov 2021Carbon & Laktat: Der Schatten (und die Stadt) des Windes01:00:40
Mit moderner Technologie sollen Windschattendiskussionen bald der Vergangenheit angehören. Wo liegen die Vorteile, wo die Fallstricke des Systems? Nils Flieshardt und Frank Wechsel diskutieren über ein uraltes Triathlonproblem.
17 Aug 2021Carbon & Laktat: Alles ist möglich00:59:30
Anything is possible – so lautet der Slogan der Marke Ironman. Alles ist möglich: Zum Beispiel, dass Triathleten trotz Corona in Frankfurt ein Sommerfest feiern können. Dass man mit defektem Rad Europameister wird. Oder als Europameisterin 20 Minuten schneller läuft als die Konkurrenz. Und sogar, dass Kona-Träume schon vor dem Start zerplatzen. Apropos Kona ...
28 Sep 2021Carbon & Laktat: Wenn Hawaii in Utah liegt01:03:05
Die Ironman-WM 2021 findet nicht in 2021 statt - und auch nicht auf Hawaii. Wie schon im Podcast der letzten Woche gemutmaßt ist St. George in Utah nach Honolulu und Kailua-Kona der dritte Austragungsort der TItelkämpfe. Nils Flieshardt und Frank Wechsel diskutieren über die Folgen für die Szene.
07 Nov 2023Carbon & Laktat: Ehre, wem Ehre gebührt01:05:48
Chefredakteur Nils Flieshardt und Lars Wichert sprechen über die schnellen Zeiten beim Ironman Florida, diskutieren mögliche Kandidaten in Sachen Legendenstatus und blicken auf Highlight-Leistungen der Saison 2023 zurück.
19 Dec 2019power & pace #4: Das Januar-Training für Triathleten00:43:44
"power & pace" heißt das Trainingskonzept, mit dem die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de dich fit machen für die Saison 2020: Mit STAPS-Coach Björn Geesmann, der seit wenigen Tagen auch den zweifachen Ironman-Weltmeister Patrick Lange trainiert, helfen wir dir, deine Ziele zu erreichen. Wir blicken in dieser Episode zurück auf den großen FTP-Test Anfang Dezember und voraus auf das Training im Januar - und erklären, was es mit den Bausteinen für Weihnachten und das Trainingslager auf sich hat.
06 Dec 2019triathlon talk mit Jan Philipp Krawczyk01:03:56
Jan Philipp Krawczyk ist Deutschlands Kampfrichter bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Aber auch hierzulande hat der Mann aus Bornhöved bei Hamburg Einfluss: Als Vizepräsident der Deutschen Triathlon Union ist der 35-Jährige zuständig für die Veranstaltungsszene und das Kampfrichterwesen. Ein Blick hinter die Kulissen des Triathlons.
27 Apr 2021Carbon & Laktat: Ironman ohne Schwimmen und Ryf ohne Sutton01:50:03
Und plötzlich ist Triathlonsaison: Bei der Challenge Gran Canaria siegten zwei 39-Jährige, während einige junge Wilde am Wochenende in Utah beim Schwimmen, Radfahren und Laufen auftrumpfen wollen. Die Agegrouper können unterdessen entscheiden, ob sie es beim Radfahren und Laufen belassen. Außerdem: Daniela Ryf gibt eindrucksvolles Interview, Ironman plant Liveübertragungen und Frank holt einen KOM.
23 Mar 2021Carbon & Laktat: Bunch of extremely rude people01:22:53
Die Ironman-70.3-WM 2023 ist vergeben. Doch bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe und Weser herunter. Frank am einen und Nils am anderen Fluß diskutieren darüber, welchen Impact der Ironman, die Hoyts, Indoor-Ersatzveranstaltungen und Schaltröllchen aus Japan auf den Sport haben – und warum sie sich nicht zum "bunch of extremely rude people" zählen.
17 Nov 2020Daniel Heyder und Wolfgang Kohl: Die Köpfe hinter den Canyon Speedmax01:20:20
Mit der Neuauflage der Speedmax-Reihe von Canyon mischen die Koblenzer den Markt der Triathlonräder gehörig auf. Was steckt hinter dem Relaunch des Rades, mit dem Jan Frodeno und Patrick Lange in den letzten fünf Jahren die Weltmeistertitel auf Hawaii gewannen? Wir haben nachgefragt: bei Daniel Heyder, dem Product Development Engineer von Canyon, und Wolfgang Kohl, dem Mastermind hinter der Speedmax-Modellreihe.
25 May 2018#1: triathlon talk mit Dan Lorang00:44:04
Dan Lorang spricht über das Training seiner Athleten, seinen Werdegang, Trainingswissenschaft, Tipps für Agegrouper, Jan Frodenos Wechsel von der Kurz- auf die Langdistanz, die aktuelle Leistungsfähigkeit im Triathlon und Anne Haugs Ironman-Debüt in Frankfurt.
13 Dec 2018Carbon & Laktat Special: Kristian Blummenfelt und das Training der Norweger01:26:08
Kristian Blummenfelt hat zum Saisonende in Bahrain eine neue Weltbestzeit auf der Ironman-70.3-Distanz gesetzt, zwei weitere Norweger folgten ihm aufs Podium. Dass das alles kein Zufall ist, zeigt Simon Müller, der die Norweger schon länger beobachtet und sogar schon mit ihnen trainiert hat, im Gespräch mit Frank Wechsel. Auf vielfachen Wunsch gibt es nun hier den Audio-Mitschnitt unserer Livesendung, die mit allen Bildern in unserem YouTube-Kanal "triathloninsider" erschienen ist (www.youtube.com/watch?v=XPHmiWtFb0Y).
01 Jun 2018#3: triathlon talk mit Björn Steinmetz00:51:52
Björn Steinmetz ist offiziell der "Regional Operations Director Central Europe" bei Ironman. In der Szene ist er die treibende Kraft hinter den deutschen Rennen im Frankfurt und Hamburg und im Kraichgau und auf Rügen. Wir haben uns mit dem Hawaii-Finisher und -Träumer über die Entwicklung des Marktes, die Profis, den Rolling Start und das Windschattenfahren, über Doping und Doper und viele andere spannende Themen unterhalten.
16 Apr 2019Carbon & Laktat vom 16.4.201901:09:02
Am vergangenen Wochenende war viel los in der Triathlon- und Ausdauerwelt – unter anderem in Südamerika, Spanien, Boston, Frankreich, Asien und Alsdorf. Simon Müller und Marvin Weber analysieren die Rennen und Meisterschaften, diskutieren über Lionel Sanders' Verletzung, die Einstellung von Jan Frodeno gegenüber Patrick Lange, den ersten deutschen Teilnehmer bei den Triathlon-Olympia-Rennen in Tokio 2020, geben erste Einblicke in die brandneue triathlon special und vieles mehr ...
01 Sep 2020Carbon & Laktat: Der rumpelige Neustart des Triathlons01:12:19
Es sollte ein Knaller werden und endete im Donner: Anna Bruder und Bengt Lüdke waren bei der Challenge Davos und sprechen mit Frank Wechsel über ihre Erlebnisse in den Alpen. Wird die gesamte Triathlonsaison 2020 nun auf die kommenden Tage konzentriert? Wir blicken voraus auf ein Wochenende mit Weltmeistern im Stadtpark, Wackelkandidaten in Startlisten und Wagnissen in Berlin. Dazu: Diskussionen um Startgelder, Sponsoren und Spitzenläufer.
08 Jan 2019Carbon & Laktat vom 8.1.201900:54:59
Das Triathlonjahr 2019 hat begonnen! Wer fährt mit wem in welche Trainingslager und zu welchen Rennen des Jahres? Wer hat schon an Silvester für Ausrufezeichen gesorgt? Und welche hausgemachten Indoor-Skandale haben uns zum Jahresende 2018 beschäftigt?
28 Nov 2023Carbon & Laktat: Die alternativen triathlon-Awards 202301:20:32
Was waren die Comebacks und Coups, die Fails und Fair Plays, die Agegrouper und Abschiede des Jahres 2023? Frank Wechsel und Nils Flieshardt ziehen ein erstes Resümee eines spannenden Triathlonjahres.
17 Dec 2024Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und die Stunde der Wahrheit01:19:54
Vor zehn Monaten lehnten sich Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel ziemlich weit aus dem Fenster, um ihre Prognosen für das Jahr 2024 zu verkünden. Was bleibt über von der Saison – und von der Ironman-70.3-WM in Neuseeland?
12 Jul 2019triathlon talk mit Mario Konrad01:03:35
Mario Konrad ist Geschäftsführer und Gründer der Marke Ryzon. Im Podcast erzählt er von seiner sportlichen und beruflichen Laufbahn, von der Entwicklung und Idee der Marke Ryzon und erklärt, warum und wie seine Firma zukünftig die Produktion aller Produkte noch umweltfreundlicher gestalten will. Außerdem habe ich mit ihm über die Rolle von Jan Frodeno bei Ryzon gesprochen. Mario gibt interessante Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Weltmeister und spricht über den Frodeno-Effekt, den es nach der Bekanntmachung dieser Partnerschaft gab. Am Ende des Podcasts hat Mario euch noch einen Rabattcode zur Verfügung gestellt, mit dem ihr 15 Prozent auf das gesamte Sortiment bekommt.
06 Jul 2018#7: triathlon talk mit Daniela Sämmler00:46:56
8:43:42 Stunden – das ist seit der Challenge Roth 2018 der deutsche Rekord im Langstreckentriathlon der Frauen. Daniela Sämmler hat mit einem beeindruckenden Rennen nicht nur die zehn Jahre alte Bestmarke von Sandra Wallenhorst geknackt, sondern nach 226 Kilometern in einem Herzschlagfinale auch die Hawaii-Zweite Lucy Charles geschlagen. Wie sie mit dem selbst aufgebautem Druck klargekommen ist, was sie in der Vorbereitung auf Roth geändert hat, um schneller zu werden, welche Rechnungen sie auf Hawaii noch offen hat und was sie von ihrem nächsten Start beim Ironman Hamburg erwartet, erzählt sie im Gespräch mit Frank Wechsel.
29 Nov 2022Carbon & Laktat: Die Stunde der Wahrheit01:30:18
Vor der Saison haben Nils Flieshardt und Frank Wechsel je fünf steile Thesen aufgestellt: Was bringt die Profi-Saison 2022? Nun brennt die erste Kerze auf dem Adventskalender und es ist Zeit für die Stunde der Wahrheit …
28 Jul 2020Carbon & Laktat: Beim Max mit Henselei(t)en dazwischenfunken01:45:23
Was für eine Woche: Erst werden die Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterschaften 2020 endgültig abgesagt, dann schaltet Garmin die Server ab und zu allem Überfluss gibt es tatsächlich auch noch echte, internationale und höchst spannende Triathlonwettkämpfe in Wallsee und Leipzig. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen mit dem erfolgreichen Athletentrio um Frederic Funk, Simon Henseleit und Maximilian Sperl, die in Österreich am Samstag in den Top 5 gelandet sind und die Fahne der deutschen "Überbiker" auch auf der Kurzdistanz hochgehalten haben. Außerdem geht es um die Absagen der Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii und in Taupo, die Simon bis 2 Uhr in der Nacht wachgehalten haben und die Systemausfälle bei Garmin, die heute erstmals als Cyberangriff bestätigt wurden. Weitere Themen: eine Triathlon-Langdistanz mit 555 Runden auf dem Sportplatz, Ergebnisse aus Bundesliga und Einzeldisziplinen einiger Profis und ein Schlusszitat von Triathlonurgestein Otto Tylkowski, der sich gedanklich bereits mit der AK80 auseinandersetzt.
06 Jul 2021Carbon & Laktat: Wo sind die jungen Wilden?01:03:50
Zwei weitere deutsche Profi-Routiniers haben sich am vergangenen Wochenende für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert. Andreas Böcherer und Boris Stein sind im Oktober in Kona dabei. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt blicken zurück auf ein großes Rennwochenende und auf einige Themen, die uns in den letzten Tagen begegnet sind.
13 Oct 2020Carbon & Laktat: Materialstunde und furiose Formate01:41:24
Nils Flieshardt und Simon Müller sprechen unter anderem über die brandneuen Triathlonräder, die in der vergangenen Woche vorgestellt wurden, und über bärenstarke Kurzdistanzleistungen aus Italien: Carbon und Laktat eben. Außerdem geht es um Profitriathleten, die bei der Wettkampfsuche kreativ geworden sind: Entweder wie Michael Raelert im Crossduathlon, Hayden Wilde beim Versuch des neuseeländischen Stundenrekords im Laufen, Matt Hanson bei der wahrlich verrückten "Marathon Squared Challenge" oder Teilzeittriathlet Florian Neuschwander, der 550 Kilometer von Laufen nach Laufen gelaufen ist.
23 Jun 2023Felix Walchshöfer: Das Update vor der Challenge Roth 202300:27:52
Felix Walchshöfer ist der Chef der Challenge Roth. Oder eher: Der Möglichmacher? Der Strippenzieher? Der Krisenmanager? Wir haben uns drei Tage vor dem Rennen im Zielstadion getroffen, um uns ein Update geben zu lassen.
30 Mar 2021Carbon & Laktat: Flinke Schuhwechsel in London (und verbotene in Neuseeland)01:27:48
Während hierzulande die Coronainzidenzen einmal mehr rapide ansteigen, wurde am Wochenende anderswo großer Triathlonsport geboten: In der Blase des Londoner Olympiabads fanden die Arena Games der Super League Triathlon statt, in der Blase der neuseeländischen Nordinsel sogar ein ganzer Ironman. Wir ordnen die Rennen ein in den Beginn einer Triathlonsaison 2021, die einmal mehr eine außergewöhnliche zu werden scheint.
19 Jul 2024triathlon talk mit Ingolf Zschockelt: Grundlagen und Feinheiten der Sporternährung00:57:03
Richtig zufrieden war Ingolf Zschockelt nicht mit dem Angebot der Wettkampfernährung. Von energetischen Problemen am Renntag kann er ein Lied singen. Also gründete der zertifizierte Ernährungsberater die Marke "Sportbrennstoff", die bislang genau drei Produkte für unterschiedliche Anforderungen im Portfolio hat. "So wenig wie möglich und so viel wie nötig" lautet nämlich die Devise hinsichtlich der Inhaltsstoffe. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin erklärt Ingolf, was es mit den einzelnen Mischungen auf sich hat und wieso die Kohlenhydratzufuhr Teil jeder Trainingseinheit sein sollte.
22 Dec 2020Mario Konrad und das Triathlon-Business im Coronajahr 202001:01:13
Mario Konrad ist ein echter Business-Insider der Triathlonbranche. Der Gründer der Triathlon- und Lifestylemarke Ryzon musste sich mit seinem Team in diesem Jahr immer wieder neu erfinden. triathlon-Publisher Frank Wechsel und Ryzon-Chef Mario Konrad im Austausch über die Herausforderungen in ganz besonderen Zeiten.
11 Oct 2022Carbon & Laktat: Ironman Hawaii 2022 | Das Fazit01:47:04
Der Ironman Hawaii 2022 ist Geschichte. Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel blicken zurück auf die beiden Renntage von Kailua-Kona. Und sagen Mahalo für zwei intensive Wochen!

Enhance your understanding of triathlon talk – Carbon & Laktat with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of triathlon talk – Carbon & Laktat. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data