Beta
Logo of the podcast Treecorder - Der Science Fiction Podcast

Treecorder - Der Science Fiction Podcast (Joshua and Philipp Tree)

Explore every episode of Treecorder - Der Science Fiction Podcast

Dive into the complete episode list for Treecorder - Der Science Fiction Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–46 of 46

Pub. DateTitleDuration
12 Jul 2021Episode 005 – 2050 mit Ralph Edenhofer01:10:54
Das fünfte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist ein ganz besonderes in der Science Fiction. Viele Bücher und Filme befassen sich mit der Mitte unseres aktuellen Jahrhunderts und zeigen uns, wie die Welt in knapp dreißig Jahren aussehen könnte. Die meisten von uns dürften noch am Leben sein, wenn es so weit ist. Aber was denken deutsche Science-Fiction-Autoren wirklich, wie wir leben werden? Wie unsere Welt sich verändert haben wird? Wie hat sich bis dahin die Raumfahrt entwickelt? Die Medizin? Die Gesellschaft? Welche Technologien werden unseren Alltag bestimmen? Und was ist mit dem Klimawandel? In der ersten Episode zu unserer Serie »Die Welt im Jahr 2050« haben wir Ralph Edenhofer zu Gast. In seiner Idee vom Jahr 2050 überwinden wir das Verständnis von Technik und vermissen noch immer nukleare Antriebe für Raketen. Links: Autoren-Homepage Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Zur Alters-/Unsterblichkeitsforschung: https://scilogs.spektrum.de/marlenes-medizinkiste/altersforschung-auf-der-suche-nach-unsterblichkeit/ Was ist das »Bedingungslose Grundeinkommen«?https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen Kernfusion schon in wenigen Jahren? https://www.focus.de/wissen/weltraum/neuartiger-fusionsreaktor-vorgestellt-sind-alle-energieprobleme-auf-einmal-geloest-durchbruch-bei-kernfusion-in-den-usa_id_13326435.html Der Weltkrieg der Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=7xm21hsJ65c Credits:Episoden-Cover: Basierende auf einem Bild von Stefan Keller auf Pixabay.
23 Jul 2021Episode 006 – 2050 mit Ivan Ertlov01:23:05
Weiter geht’s mit unserer Serie »2050«. Nach Ralph Edenhofer wollen wir auch von demjenigen, der uns fliegende Weltraumschweine gebracht hat (Danke!), wissen, wie er sich unsere Zukunft in dreißig Jahren vorstellt. Werden wir alle von Chinesen regiert? Oder von amerikanischen Postapokalyptikern, die fahrende SUV-Statuen anbeten? Entdecken die US-Amerikaner doch noch den Sozialismus für sich und was macht Europa? In unserer heutigen Episode besteigen wir die Zeitmaschine mit Ivan Ertlov! Also lasst euch überraschen und begleitet uns in eine spannende neue Vision des Jahres 2050... Links: Autorenhomepage Ivan Ertlov: https://www.ivanertlov.com/ Zur Quantenteleportation: https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenteleportation Zum Buch »The Hunt for Zero Point«: https://www.amazon.de/Hunt-Zero-Point-Classified-Antigravity/dp/0767906284 Artikel zum Thema Antigravitation (Englisch): https://www.smh.com.au/opinion/anti-gravity-and-us-20030128-gdg6iv.html
02 Aug 2021Episode 007 – 2050 mit Phillip P. Peterson01:02:09
Er ist der deutsche Science Fiction Selfpublisher schlechthin, von Anfang an dabei, von Anfang an viel gelesen: Heute bei uns zu Gast ist Phillip P. Peterson, der uns in seinen Büchern, die meist in der nahen Zukunft spielen, als Gesellschaft gerne mal den Spiegel vorhält – sei es bezüglich der Gefahr eines Atomkriegs durch Politiker ohne Weitsicht, oder durch Militärs mit nervösen Fingern über roten Knöpfen. Wie stellt sich der Autor von Bestsellern wie »Transport« und »Vakuum« das Jahr 2050 vor? Wie werden wir leben? Und vor allem: Wie wird sich die Raumfahrt weiterentwickeln? Fliegen wir zu Mond und Mars, um dort zu bleiben? Sei dabei und reise mit uns und Phillip P. Peterson in das Jahr 2050... Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Autorenwebsite Phillip P. Peterson: http://raumvektor.de/Buch: »Mission Ares« von Stephen Baxter: https://de.wikipedia.org/wiki/Mission_AresBuch: »Die unbewohnbare Erde« von David Wallace-Wells: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_unbewohnbare_ErdeScience-Fiction-Serie »For All Mankind« auf Apple TV: https://tv.apple.com/us/show/for-all-mankind/umc.cmc.6wsi780sz5tdbqcf11k76mkp7Weltraumfahrstuhl, erklärt von Prof. Harald Lesch: https://www.youtube.com/watch?v=EAsEtIsOvBcStudie zu den Kosten der Fusionsenergie (englisch): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360544218305395Das nächste Buch von Phillip P. Peterson: https://www.fischerverlage.de/buch/phillip-p-peterson-universum-9783596700868 Credits:Episoden-Cover: Basierende auf einem Bild von Angela Yuriko Smith auf Pixabay
14 Aug 2021Episode 008 – 2050 mit Brandon Q. Morris01:06:21
Erneut reisen wir in das Jahr 2050! Wie stellt sich der Kollege Brandon Q. Morris - neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller auch Physiker und Journalist – unsere Welt 2050 vor? Was wird sich verändern, was bleiben? Und was hat eine Singapurer Metro damit zu tun? In unserem heutigen Gespräch interessieren uns neben technischen Veränderungen auch die Fragen nach dem Unterschied des direkten Alltags heute und morgen. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein: Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Brandon Q. Morris‘ Autorenwebsite: https://hardsf.de/Grey Goo / graue Schmiere: https://de.wikipedia.org/wiki/Graue_SchmiereSchon bald Kernfusion?: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/506764/Durchbruch-am-MIT-Kernfusion-koennte-schon-bald-massenhaft-billige-Energie-liefernWie Asteroidenbergbau funktionieren könnte: https://www.youtube.com/watch?v=Gih8R-f_KMoElon Musks Neuralink erklärt (Englisch): https://waitbutwhy.com/2017/04/neuralink.htmlDer Bevölkerungskollaps: https://www.cnbc.com/2019/08/30/elon-musk-jack-ma-biggest-problem-world-will-face-is-population-drop.html
20 Aug 2021Episode 009 – 2050 mit Klaus Seibel01:24:42
Von allen deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren ist Klaus Seibel sicherlich einer derjenigen, die am meisten von der disruptiven Kraft neuer technologischer Entwicklungen und der exponentiellen technologischen Progressionsrate überzeugt sind. In seinem Blog auf www.kseibel.de schreibt er regelmäßig zu den verschiedensten neuen Forschungen und Technologien, die unser Leben verändern werden. Darum wollten wir natürlich auch von Klaus wissen, wie er sich unsere Zukunft im Jahr 2050 vorstellt und mit welchen Disruptionen wir rechnen können. Also: Taucht mit uns ein in die »Seibelwelt 2050«, wo nichts mehr so sein wird wie heute. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Autorenwebsite und Blog Klaus Seibel: https://kseibel.de/Argumente für die beschleunigte Progression: https://blog.kseibel.de/technologien-die-die-welt-veraendern-1/#more-304Crispr/CAS-9 und die Zukunft der Genmanipulation:https://blog.kseibel.de/tag/crisprcas9/Disruption der Finanzmärkte durch die Blockchain: https://themarket.ch/meinung/disruption-der-finanzmaerkte-durch-blockchain-tokenisierung-und-defi-ld.4732?reduced=trueAktueller Forschungsstand von Googles Tochter »Calico« (Englisch): https://www.calicolabs.com/press/calico-and-abbvie-share-update-on-early-stage-clinical-programs3D-Druck im menschlichen Körper (Englisch): https://www.3dprintingprogress.com/articles/13482/3d-printing-inside-the-bodyDer Stand der Quantencomputer: https://blog.kseibel.de/quantencomputer-es-geht-los/
27 Aug 2021Episode 010 – Old but Gold…01:23:22
Da war doch noch was? Oh ja, da war noch etwas! Hier kommt die Fortsetzung der Einleitungsepisode, in der wir, Joshua und Philipp, über alles sprechen, was wir in der ersten Folge nicht geschafft haben, weil wir uns zu sehr in das Thema Filme reingesteigert haben. Welche Computerspiele aus dem Bereich Science Fiction haben uns geprägt? Welche Bücher? Und was hat uns aus welchen Gründen so gut gefallen? "Alte" Männer reden über Dinge die damals großartig waren und auch heute oft noch zu begeistern wissen. Sei dabei und schwelge mit uns in Science-Fiction Erinnerungen. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Wing Commander: https://www.origin.com/deu/en-us/store/wing-commander/wing-commanderMass Effect: https://de.wikipedia.org/wiki/Mass_EffectDeus Ex: https://de.wikipedia.org/wiki/Deus_ExKnights of the Old Republic: https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars:Knights_of_the_Old_Republic StarCraft 2: https://de.wikipedia.org/wiki/StarCraft_II Command and Conquer: https://de.wikipedia.org/wiki/Command%26_ConquerMaster of Orion: https://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_OrionDoom: https://de.wikipedia.org/wiki/DoomWolfenstein: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfenstein_3DPlanetside 2: https://de.wikipedia.org/wiki/PlanetSide_2Half-Life: https://de.wikipedia.org/wiki/Half-LifeBattle Isle: https://de.wikipedia.org/wiki/Battle_IsleX-Com 2: https://de.wikipedia.org/wiki/X-COM:_Terror_from_the_DeepJagged Alliance: https://de.wikipedia.org/wiki/Jagged_AllianceSyndicate: https://de.wikipedia.org/wiki/Syndicate Peter F. Hamilton’s Bibliographie: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_F._HamiltonStar Wars (Thrawn Trilogie): https://de.wikipedia.org/wiki/Thrawn-Trilogie
03 Sep 2021Episode 011 – Recherche EXTREM01:21:03
Eigentlich wollen wir eine Diskussion über Realismus in der Science-Fiction starten. Doch vor jeden Realismus, hat der Gott des Schreibens die Recherche gestellt. Also machen wir das auch so! Und da hat Joshua einen ganz eigenen Ansatz: Ob Fallschirmspringen, Tauchen, Schießen, Polarreise oder oder mit Rangern durch den Dschungel Sumatra streifen – Joshua versteht unter Recherche nicht nur den Gang zu Google, sondern das eigene Erleben. Dabei geht es ihm vor allem darum, wie er am besten beschreiben kann, was seine Charaktere tun und fühlen. Was gäbe es da für einen Science-Fiction-Autor Besseres, als Schwerelosigkeit, Mars- und Mondgravitation am eigenen Leib zu erfahren? Wir sprechen in der heutigen Episode über seinen kürzlich stattgefundenen Parabelflug in Bordeaux, wie realistisch Filmdarstellungen sind und natürlich darüber, ob er sich übergeben musste oder nicht, im legendären »Kotzbomber«. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Video von Joshuas Flug: https://www.youtube.com/watch?v=KrmAf1GPBzM&t=19sAirZeroG: https://www.airzerog.com/CNES: https://cnes.fr/enForschungsflüge des DLR: https://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2282/3421_read-5230/For all Mankind: https://en.wikipedia.org/wiki/For_All_Mankind_(TV_series)Gravity: https://en.wikipedia.org/wiki/Gravity_(2013_film)Wie Parabelflüge funktionieren: https://de.wikipedia.org/wiki/ParabelflugRaumzeit-Podcast: https://raumzeit-podcast.de/2011/10/28/rz026-forschen-in-schwerelosigkeit/
18 Sep 2021Episode 012 – Realismus in der Science-Fiction01:23:32
Realismus ist das Steckenpferd von Ralph Edenhofer, der aus seiner Teilchenphysiker- und Ingenieurshaut nur selten heraus kann. In dieser Episode sprechen wir mit Ralph über Dinge, bei denen sich ihm in SF-Filmen und Büchern die Zehnägel hochrollen und welche seine eigenen Sünden sind, die er sich auch als Anhänger der Hard Science Fiction ab und zu »gönnen muss«. Wir erfahren, wieso Raumschiffe eigentlich nie realistisch dargestellt werden, warum Weltraumreisen »unsexy« aussehen und ablaufen würden, und sprechen ganz nebenbei auch noch über die Entstehung von »Erebus und Terror«. Noch nicht genügend Realismusthemen? Gesprochen haben wir auch über Orbitalmechanik, warum wir uns Flüge im Vakuum so schlecht vorstellen können, welche Probleme eine Raumflugkontrolle im Vergleich zu Fluglotsen auf der Erde hätte und warum die gefährlichste Waffe eines Raumschiffes sein Triebwerk sein könnte. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Ralph Edenhofer: https://century23.de Ziolkowskis Raketengleichung erklärt: https://studyflix.de/ingenieurwissenschaften/impuls-ii-211 The Expanse: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Expanse_(Romanreihe) The Orville: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Orville Alles zu Orbitalmechanik: https://de.wikipedia.org/wiki/Raumflugmechanik Wie ein Fusionstriebwerk funktionieren könnte (Englisch): https://science.howstuffworks.com/starships-use-cold-fusion-propulsion.htm Reaktionsmasse: https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCtzmasse Treibmasse: https://de.wikipedia.org/wiki/Treibgas Künstliche Schwerkraft: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/kann-man-schwerkraft-kuenstlich-erzeugen/ Wurmlöcher (Video): https://www.youtube.com/watch?v=YdLRHbP6DT8
15 Oct 2021Epsiode 013 – 2050 mit Joshua und Philipp Tree01:37:19
Mit Gästen wie Ivan Ertlov, Brandon Q. Morris, Klaus Seibel, Philip P. Peterson und Ralph Edenhofer haben Joshua und Philip schon über ihre Vorstellungen von der Welt im Jahr 2050 gesprochen – jetzt ist es endlich so weit und die beiden sprechen über ihre eigenen Ideen/Hoffnungen/Befürchtungen für unsere Zukunft in dreißig Jahren. Es geht um Disruptionen, die Veränderung des Klimas, Politik, Elon Musk und über die wichtige Frage, wie wir demnächst unsere Pakete erhalten. In dieser Folge interviewen sich die beiden Autoren gegenseitig und versuchen ihr inneres Bild von 2050 aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten; als womöglich bald »Betroffene«, als Privatpersonen und als Science-Fiction-Autoren. Es werden Themen berührt, die schon ihre Gäste beschäftigt haben, aber auch neue angesprochen, die noch erstaunlich wenig Beachtung gefunden zu haben scheinen. Also: Kommt mit und begleitet unsere beiden Gastgeber in ihre ganz persönlichen Versionen der Mitte dieses spannenden Jahrhunderts, welches das Angesicht der Erde stärker verändern dürfte, als jedes andere zuvor. Mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Joshua Tree: https://www.joshuatreeautor.comAutorenseite Philipp Tree: https://www.philipptree.deGeht die Welt wirklich unter?: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_86126254/klimawandel-verschmutzte-ozeane-verpestete-luft-die-welt-geht-unter.htmlDie unbewohnbare Erde: https://www.amazon.de/Die-unbewohnbare-Erde-Leben-Erderw%C3%A4rmung/dp/3453281187Augmented Reality kommt (Englisch): https://techbullion.com/a-victim-of-hype-think-again-augmented-reality-is-just-getting-started/Warum VR gescheitert ist: https://www.piqd.de/technologie-gesellschaft/virtual-reality-ist-gescheitert-aber-nicht-der-vr-hypeWasserstoff vs. Elektro: https://www.futurezone.de/digital-life/article233190107/antrieb-der-zukunftsautos-wasserstoff-oder-elektro.htmlDie Zukunft der Kryptowährungen: https://www.blockchaincenter.net/kryptowaehrungen-ausblick/Blockchain erklärt: https://blockchainwelt.de/blockchain-was-ist-das/Der Niedergang der globalen Wirtschaft durch die Klimakatastrophe (Englisch): https://www.niskanencenter.org/will-climate-change-destroy-global-economy/Flugtaxis, der aktuelle Stand: https://da-oben.de/flugtaxi/»Prime Air« – Amazons Drohnenprogramm: https://www.amazon-watchblog.de/technik/503-prime-air-amazon-neue-einblicke.html Credits-Coverbild: basierend auf: Bild von Stefan Keller auf Pixabay
29 Oct 2021Episode 014 – Science-Fiction mit Thariot01:23:49
Endlich haben wir es geschafft, uns mit Thariot (virtuell) zusammenzusetzen und über unser Lieblingsthema zu sprechen: Science Fiction! Nachdem wir bereits eine 2050-Folge mit ihm aufgenommen hatten, die wir euch aufgrund technischer Probleme vorenthalten mussten, haben wir uns diesmal gemeinsam mit Thariot dazu entschieden, einfach über unsere Lieblingsthemen in der SF zu sprechen. In dieser Episode erfahrt ihr deshalb jede Menge über seinen Werdegang, was es mit der »Thariot-Formel« auf sich hat, wieso Humor und Härte zusammenpassen, weshalb Joshua, Philipp und er »Rogue One« für den besten aller Star-Wars-Filme halten und in welchem Science-Fiction-Universum Thariot gerne mit seinem Dackel spazieren würde. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite von Thariot: https://www.thariot.deThatiots neustes Werk (Dark Triad): https://www.amazon.de/Dark-Triad-HWY51-Thariot-ebook/dp/B09BNNZG3PThariots erstes Werk (Ninis - Die Wiege der Bäume): https://www.amazon.de/Ninis-Die-Wiege-B%C3%A4ume-Thariot-ebook/dp/B00AOTTNC8Battleship: https://de.wikipedia.org/wiki/Battleship_(Film)Weshalb Rogue One der beste aller Star Wars Filme ist (ganz objektiv!): https://www.techradar.com/news/why-rogue-one-is-the-best-star-wars-movie-according-to-some-people Philipps "Werbeblock am Ende":https://www.amazon.de/Die-Klänge-Seele-Magie-Schattens-ebook/dp/B09KFC86MM
05 Nov 2021Episode 015 – Science-Fiction Serien mit Andreas Suchanek01:37:15
Diese Woche haben wir Andreas Suchanek zu Gast, der bis vor kurzem den Verlag »Greenlight Press« geleitet hat und mittlerweile als Hybridautor für namhafte Publikumsverlage und im Selfpublishing schreibt. Mit seiner 50(!)-teiligen Heftromanreihe »Heliosphere 2265« hat er die Kindle-Szene im Bereich Science Fiction mitgeprägt und seither vor allem im Bereich Fantasy große Erfolge gefeiert. Seine Passion sind bis heute Serien und – wie er uns verrät – nicht nur in Buchform. In dieser Episode reden wir deshalb eine Menge über Filme und Serien, warum Joshua Star Trek Discovery hasst, aber doch angeschaut hat, Philipp noch nicht mal das getan hat und Andreas die Serie liebt und warum wir uns alle einig sind in Bezug auf Star Trek Picard. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite: https://www.andreassuchanek.de/Sternenfaust: https://de.wikipedia.org/wiki/SternenfaustMaddrax: https://www.luebbe.de/bastei-verlag/serien/maddrax/id_6612963Wing Commander Spiele: https://de.wikipedia.org/wiki/Wing_Commander_(Spieleserie)Wing Commander Bücher: https://de.wikipedia.org/wiki/Wing_Commander_(Buchreihe)Babylon 5: https://de.wikipedia.org/wiki/Babylon_5Heliosphere 2265: https://www.amazon.de/gp/product/B09BZCRDT8Denver Clan (Reboot): https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Denver-Clan_(2017)Deep Space Nine Kuss: https://en.wikipedia.org/wiki/RejoinedStar Trek Discovery: https://www.imdb.com/title/tt5171438Picard Review (Red Letter Media, Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=hfQdf93e63IDune Film: https://www.imdb.com/title/tt1160419/?ref_=nv_sr_srsg_0Dune Buch: https://de.wikipedia.org/wiki/DuneDreikörper Problem: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreik%C3%B6rperproblemTrisolaris: https://www.amazon.de/Die-drei-Sonnen-Roman-Trisolaris-Trilogie-ebook/dp/B0196U2OE4Altered Carbon: https://de.wikipedia.org/wiki/Altered_Carbon_%E2%80%93_Das_UnsterblichkeitsprogrammInterspace One: https://lnk.to/InterspaceOneWEScreen Technik Mandalorian (Englisch): https://www.starwars.com/news/the-mandalorian-stagecraft-featureScience der Woche (Englisch): https://www.nasa.gov/feature/ames/planetary-sleuthing-finds-triple-star-worldScience der Woche, das Ende des Alterns: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/sinclair-altern-9783832184797/ Cover-Bilder: Image by Stefan Keller from Pixabay
17 Dec 2021Episode 016 – Cyberware01:25:18
Cyberware oder Augmentationen waren lange Zeit das Aushängeschild des Cyberpunks als Untergenre der Science Fiction –Beispiele sind Neuromancer, Otherland, Cyberpunk 2020 und natürlich Shadowrun als Genreprimus. Doch heute ist die Entwicklung echter Cyberware in greifbarer Nähe mit Netzhautimplantaten, Biomonitoren, die unter die Haut implantiert werden, aber auch intelligenter Sprachsoftware und Prothesen. In dieser Folge tauchen Joshua und Philipp deshalb tiefer in dieses spezifische SF-Thema ein und sprechen darüber, wie es ihre Liebe zur Science Fiction geprägt hat und was sie von neuen Technologien für unsere Zukunft erwarten. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Shadowrun: https://de.wikipedia.org/wiki/ShadowrunCyberpunk: https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk_2020 Cyberpunk 2077: https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk_2077Neuromancer: https://www.amazon.de/Neuromancer-Roman-William-Gibson/dp/3608504885Otherland: https://www.amazon.de/Otherland-Stadt-goldenen-Schatten/dp/3608949615Sprachprothese: https://www.welt.de/wissenschaft/article197857097/Sprachentschluesselung-Messung-der-Hirnaktivitaet-statt-Sprachassistenten.htmlc't- Artikel "Neurosprachprothesen:https://www.heise.de/select/ct/2021/24/2127909461970637352 Mark Bremer und der Rubikon Audioverlag:https://www.rubikon-audioverlag.de/Ganymed: https://www.audible.de/pd/Ganymed-erwacht-Hoerbuch/3948343314Dune Bücher: https://www.amazon.de/Dune-W%C3%BCstenplanet-Roman-%C3%BCbersetzt-Band/dp/3453321227Dune Film: https://www.amazon.de/Dune-Timoth%C3%A9e-Chalamet/dp/B09KFMJY3LSpace Balls: https://www.amazon.de/Spaceballs-dt-OV-Mel-Brooks/dp/B00HCPIQG6Diskussion im Discord: https://discord.gg/ks2jCv3n
21 Jan 2022Episode 017 – Science-Fiction und Politik mit Ivan Ertlov01:57:39
Ivan Ertlov ist wieder zu Gast, denn wie in unserer letzten Episode mit dem selbsternannten »Schreibschwein« aus dem Busch, dem Bierheiligen des böhmischen Fettschamanismus angekündigt, widmen wir uns dieses Mal ausgiebig seinem Lieblingsthema: Politik und ihre Bedeutung für die Science Fiction. Denn war sie gerade zu Zeiten des Kalten Kriegs ein Zukunftsteleskop gegenwärtiger Entwicklungen und damit auch Mahnwerkzeug schreibtalentierter Vordenker, wurde sie nach und nach zu einem ungeliebten Stiefkind; viele Autoren trauen sich in ihren Büchern nicht mehr so recht an das Thema Politik heran, ist es doch mehr denn je emotional aufgeladen und von tiefer werdenden Gräben geprägt, die sich kaum überbrücken lassen, aber erboste statt nachdenkliche Leser zurücklassen könnten. Ivan Ertlov ficht das bekanntlich nicht an und so hatten wir wie immer große Freude daran, gemeinsam tief in das Thema einzusteigen und aktuelle Entwicklungen weiterzudenken (ja, es geht auch um den Westen der Zukunft und den Aufstieg Chinas). Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Nairobis progressive Wirtschaft: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/start-up-szene-in-kenia-afrikas-heisseste-ideenschmiede/10922808.htmlMikrosatelliten Made in Africa: https://www.economist.com/middle-east-and-africa/2021/06/17/africa-is-blasting-its-way-into-the-space-raceInvasion von John Ringo: https://de.wikipedia.org/wiki/Invasion_(John_Ringo)World War Series von Turtledove: https://www.amazon.com/Balance-Worldwar-Book-One-ebook/dp/B000FBFOQYAustralien und Chinesischer Druck auf Chinakritiker (mehrere Quellen):https://www.bbc.com/news/world-australia-57263817https://www.aspistrategist.org.au/chinas-efforts-to-curb-australias-academic-freedom-what-universities-can-do/https://www.smh.com.au/please-explain/china-s-attempts-to-exert-influence-on-australian-university-campuses-20210701-p585us.htmlhttps://www.bbc.com/news/world-australia-57647418https://www.theguardian.com/australia-news/audio/2021/jul/07/threats-insults-and-chinas-influence-on-australian-universitiesMenschenrechte (UN): https://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdfMenschenrechte Harari: https://evolutionnews.org/2021/08/reviewing-sapiens-an-evolutionary-deconstruction-of-human-rights/Menschenrechte Sumerer: https://www.corteidh.or.cr/tablas/13523.pdfDesertec, Sahara: https://de.wikipedia.org/wiki/DesertecAnother Life: https://de.wikipedia.org/wiki/Another_Life_(Fernsehserie,2019) Politik von Star Trek: https://intl.startrek.com/news/a-beginners-guide-to-interstellar-politicsSektion 31: https://en.wikipedia.org/wiki/Section_31(Star_Trek)Kryptofaschismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptofaschismus24 (Serie): https://de.wikipedia.org/wiki/24_(Fernsehserie)Blindspot: https://de.wikipedia.org/wiki/BlindspotStarship Troopers: https://de.wikipedia.org/wiki/Starship_Troopers_(Film)Ace in Space, Archae Verlag: https://www.amazon.de/Ace-Space-Judith-C-Vogt/dp/3947720475The Witcher: https://de.wikipedia.org/wiki/Geralt-SagaFiction der Woche: Star Star Spacehttps://scifi.fandom.com/de/wiki/Star_Star_SpaceScience der Woche: https://www.sciencealert.com/brain-implant-enables-paralyzed-man-to-communicate-thoughts-via-imaginary-handwriting?fbclid=IwAR0J6IA4SS0M8XjQzkd-T9cBNy2z6i9MXlNRrPUGaaxY-1Lu-3VtSpEHAbo
21 Feb 2022Episode 018 – Raketen mit Ralph Edenhofer01:50:57
Raketen sind heutzutage unser einziger Weg ins Weltall. Von ersten Feuerwerkskörpern der Chinesen über Hitlers V2 und die berühmte Saturn V bis hin zu Space X’s Starship hat sich viel getan – und doch ist die zugrundelegende Physik erstaunlich simpel im Vergleich zu den Ingenieurleistungen, die für erfolgreiche Trägersysteme notwendig sind. Um mehr über Raketen und ihren aktuellen Einsatz und die Technologie dahinter zu erfahren, haben wir uns für diese Episode einmal mehr den Teilchenphysiker und Ingenieur Ralph Edenhofer geschnappt: Ihr dürft also eine kurze Geschichte der Rakete erwarten inklusive eines Ausblicks auf ihre Anwendung in der Science Fiction und zukünftigen Möglichkeiten, mit ihnen unser Sonnensystem zu erschließen. Und dieses Mal ist es eine wirklich lange Folge geworden: wir haben fast die 2 Stunden geknackt... Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Ziolkowski-Raketengleichung: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/raketengleichung/12039 Geschichte der Rakete: https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/geschichte/geschichte-der-rakete Erste Raketen im amerikanischen Sezessionskrieg (englisch): https://weaponsandwarfare.com/2017/08/02/rockets-and-infernal-devices-american-civil-war/ Aggregat 4 (»V2 Rakete«): https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregat_4 Saturn V: https://de.wikipedia.org/wiki/Saturn_(Rakete)#Saturn_V Starship: https://de.wikipedia.org/wiki/Starship_(Rakete) Wernher von Braun: https://de.wikipedia.org/wiki/Wernher_von_Braun Das sowjetische Raumfahrtprogramm: https://de.abcdef.wiki/wiki/Soviet_space_program Feststoffraketentriebwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Feststoffraketentriebwerk Flüssigkeitsraketentriebwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkeitsraketentriebwerk Starship erfolgreiche Landung: https://www.youtube.com/watch?v=gLNQ6Mq5kbg Epstein Drive von »The Expanse« erklärt (englisch): https://toughsf.blogspot.com/2019/10/the-expanses-epstein-drive.html Warum Außerirdische auf einem schwereren Planeten als der Erde ihn wohl nie verlassen könnten (englisch): https://www.space.com/40375-super-earth-exoplanets-hard-aliens-launch.html Science der Woche: Wurde eine Warp-Blase entdeckt? (englisch): https://thedebrief.org/darpa-funded-researchers-accidentally-create-the-worlds-first-warp-bubble/ Fiction der Woche: »Worldwar« von Harry Turtledove (englisch): https://www.amazon.de/-/en/Harry-Turtledove-ebook/dp/B000FBFOQY
27 Mar 2022Episode 019 – Wie ein Science-Fiction Buch entsteht01:08:37
Wie entsteht eigentlich ein (Science-Fiction)Buch? Diese Frage stellt sich nicht nur jeder Schriftsteller am Anfang jeder literarischen Reise, die von seinem Kopf über die Tasten zum fertigen Roman führt – auch viele Leser scheint sie umzutreiben. Darum dient diese Folge dazu, euch auf einen kleinen Trip durch unsere Reisegewohnheiten mitzunehmen; angefangen beim obligatorischen »was wäre wenn«-Gedanken zu Beginn, inklusive Details wie Charakterausarbeitung, Schwerpunktsetzung, Struktur, Spannungsbogen und die Frage nach Henne und Ei: Kennen wir zuerst das Ende des Romans und schreiben auf ihn zu? Oder kennen wir den Ausgangspunkt und schreiben drauflos, denn das Ende wird sich schon zeigen? Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Wie eine gute Story aussieht: https://www.amazon.de/Story-Prinzipien-Drehbuchschreibens-Robert-McKee/dp/3895810452 Story Beats (Englisch): https://www.studiobinder.com/blog/story-beat-in-screenplay/ 3-Akte-Struktur: https://blogfuerautoren.de/drei-akt-struktur/ 5-Akte-Struktur: https://www.storyboardthat.com/de/articles/e/fünf-akt-struktur Story Circle (Englisch): https://www.studiobinder.com/blog/dan-harmon-story-circle/ Pantser vs. Plotter: https://die-schreibtechnikerin.de/tipps/schreibtipps/plotter-pantser/ Die Bedeutung der (dramaturgischen) Katastrophe für die Literatur:https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe Science der Woche:Leider funktionier der YouTube-Link nicht mehr, wir suchen nach einer Alternative. Cover-Bild: Image by Angela Yuriko Smith from Pixabay
01 Apr 2022Episode 020 – Neuronale Netze und KI mit Adrian Kolodzik01:44:53
Ihr habt es euch gewünscht, ihr bekommt es: Künstliche Intelligenz, das Thema der Science Fiction der letzten Jahre (oder Jahrzehnte) und Wetzstein unserer Sorgen und Zukunftsängste, aber auch unserer Hoffnungen und Zukunftsvisionen. Dahinter verbirgt sich aber nicht bloß unser popkulturelles Verständnis von Skynet über Sonny aus »I, Robot« bis hin zu Halos »Cortana«, sondern hochkomplexe Informatik. »Künstliche Neuronale Netze«? Schon mal gehört. »Algorithmen?«, klar. Aber was bedeuten diese Begriffe überhaupt? Wie funktionieren aktuelle KIs und sind sie überhaupt »intelligent«? Sind unsere Ängste berechtigt oder sehen wir möglicherweise die falschen Gefahren, während ganz andere, schwerwiegendere im Code lauern? Wir haben uns mit unserem Gast Dr. Adrian Kolodzik einen Experten dazu geholt, um uns diesen Fragen mit euch zu nähern. Wichtiger Hinweis: Leider kam es während der Aufnahme zu drei kurzen Unterbrechungen aufgrund einer Störung im Netz. Diese "Lücken" sind letztendlich in der Aufnahme geblieben, denn mit herausgeschnittenen "Lücken" klang es sehr viel störender. Wir hoffen, dass ihr gut darüber hinweg hören könnt und trotzdem viel Freude mit der Episode habt. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Schwache und starke KI: https://ki.fhws.de/thematik/starke-vs-schwache-ki-eine-definition/ Bitcom e.V. Definition KI: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Kuenstliche-Intelligenz-verstehen-als-Automation-des-Entscheidens.html Verschiedene Arten von Intelligenz:https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenztheorie »Replika« AI-Companion App: https://replika.ai Uncanney Valley Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley Daphne Koller (Calico) über KI: https://www.youtube.com/watch?v=0EIZ8wJYAEA Zielfunktionen (u.a. für KI): https://de.wikipedia.org/wiki/Optimierung_(Mathematik) Microsofts Chatbot »Tay« wird in 24h zum Rassisten: https://www.theverge.com/2016/3/24/11297050/tay-microsoft-chatbot-racist Künstliche neuronale Netze, eine Einführung (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=aircAruvnKk Visualisierung neuronaler Netze: https://www.youtube.com/watch?v=UOvPeC8WOt8 Teslas Dojo (Englisch): https://hackernoon.com/all-you-need-to-know-about-the-tesla-dojo-supercomputer Video Tesla trifft roten Plastikpylon:https://www.youtube.com/watch?v=Zl9rM8D3k34&t=0s Malitious Use of Artificial Intelligence (Englisch): https://maliciousaireport.com/Avatirify Gesichts-App (Englisch):https://www.youtube.com/watch?v=RFQRSx_JEHc Avatirify Code: https://github.com/topics/avatarifySchwächen neuronaler Netze gegenüber Kleinstveränderungen (Englisch):https://openaccess.thecvf.com/content_cvpr_2018/papers/Eykholt_Robust_Physical-World_Attacks_CVPR_2018_paper.pdfDie Ziele von Neuralink: https://neuralink.com/approach/ Human Brain Project: https://de.wikipedia.org/wiki/Human_Brain_Project Quantencomputer und künstliche neuronale Netze: https://innovationorigins.com/de/quantenneuronale-netze-pushen-maschinelles-lernen-und-ki/ Gamestar Gesichtsquiz:https://www.gamestar.de/artikel/ki-deepfake-menschen-unterschied-quiz,3379137.html Varoufakis Böhmermann Fake Mittelfinger:https://www.youtube.com/watch?v=Vx-1LQu6mAE Die Gefahr von Gesichtsfälschungen:https://www.newscientist.com/article/2308312-fake-faces-created-by-ai-look-more-trustworthy-than-real-people/ Kinder der Zeit:https://www.amazon.de/Die-Kinder-Zeit-Adrian-Tchaikovsky-ebook/dp/B06ZZ9CGZ9 Biographie Mike Tyson:https://www.amazon.de/Unbestreitbare-Wahrheit-Autobiografie-Mike-Tyson-ebook/dp/B00GMRCUR6 Wie »Iron Dome« funktioniert (Englisch):https://www.youtube.com/watch?v=_eSZaCHXBVA Iron Beam (Englisch):https://en.wikipedia.org/wiki/Iron_Beam Cover-Bild: Image by kalhh from Pixabay
04 May 2022Episode 021 – KI in der Science Fiction01:08:17
Nachdem es in der letzten Episode um den wissenschaftlichen Hintergrund von künstlicher Intelligenz aus Sicht eines Informatikers ging, sprechen Joshua und Philipp heute über den reinen Science-Fiction-Aspekt von KI: Wo ist sie uns in Büchern, Serien und Filmen begegnet? Aber auch: Kann moderne SF überhaupt ohne sie auskommen, ohne sich unglaubwürdig zu machen? Und falls nicht: macht sie Zukunftsgeschichten nicht langweilig, weil sie ohnehin alles besser kann als unsere Protagonisten? Wie könnte ein Spagat aussehen, um trotz erwarteter KI-Überlegenheit gegenüber dem Menschen noch spannende Zukunftsgeschichten erzählen zu können? Um diese Fragen soll es in der heutigen Episode gehen, mit jeder Menge Referenzen zu den Datenwesen, die uns besonders geprägt, begeistert oder enttäuscht haben. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: »Data« aus Star Trek: https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Data »The Expanse« von James S. A. Corey: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Expanse_(Romanreihe) »Hat KI ein Bewusstsein?«: https://www.spektrum.de/podcast/mensch-maschine-hat-ki-ein-bewusstsein/1884247 »Westworld« (Englisch): https://www.imdb.com/title/tt0475784/ »Träumende Leere« von Peter F. Hamilton: https://www.amazon.de/-/en/Peter-F-Hamilton-ebook/dp/B00HYHXT1Y »ANA« aus Peter F. Hamiltons Void-Universum (Englisch): https://peterfhamilton.fandom.com/wiki/ANA »What Blade Runner tells us about modern AI« (Englisch): https://www.psychoftech.org/blog/2020/11/13/what-blade-runner-tells-us-about-modern-ai »Tears in rain monologue« von Blade Runner (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Tears_in_rain_monologue »Menschheit 2.0 – Die Singularität naht« von Ray Kurzweil: https://www.amazon.de/-/en/Ray-Kurzweil-ebook/dp/B0112F25QI »2001: Odyssee im Weltraum« von Arthur C. Clarke: https://www.amazon.de/-/en/Arthur-C-Clarke-ebook/dp/B01G1S9KA0 Starke vs. schwache KI: http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug08/ki/Grundlagen_Starke_KI_vs._Schwache_KI.html »Armageddon« von Peter F. Hamilton: https://www.amazon.de/-/en/Peter-F-Hamilton-ebook/dp/B01N52AGWW »Ich bin viele« von Dennis E. Taylor: https://www.amazon.de/-/en/Dennis-Taylor-ebook/dp/B077C267FB »Alien«: https://www.amazon.de/-/en/Ian-Holm/dp/B00HFE2HHI New Type of SETI Message Proposed For Alien Communication: https://www.youtube.com/watch?v=30iKMEIbWEI»Ilium« von Dan Simmons: https://www.amazon.de/-/en/Dan-Simmons-ebook/dp/B00LO77ABU Cover-Bild auf Grundlage von Tung Nguyen auf Pixabay
06 Jun 2022Episode 022 – Geschichte als Glaskugel der Science Fiction? Mit Dominik A. Meier01:23:09
In unserer heutigen Episode haben wir Dominik A. Meier zu Gast, Science-Fiction-Autor und Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte, den wir zu seiner speziellen Sicht auf die Verknüpfung zwischen Vergangenheit und Zukunft der menschlichen Zivilisation befragen. Lassen sich Wendepunkte der Geschichte auf die Zukunft übertragen, vielleicht sogar Prognosen zu, wie es in 50 oder 100 Jahren um uns gestellt sein wird? Was können wir aus den Mustern lernen, die uns der Blick zurück zeigt, und welchen Einfluss sollten sie auf moderne Werke der Science Fiction haben? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns mit Dominik Meier nähern – übrigens zum ersten Mal mit neuem Equipment und Philipp und Joshua, die direkt nebeneinander sitzen. Ihr dürft gespannt sein ;-)! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Dominik A. Meier: https://dominik-meier.com »Monolith« auf Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B09XLGYFR6 »Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott.« Leopold von Ranke: https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_von_Ranke »Sprache als Netz der Wirklichkeit.« Denis Diderot: https://de.wikipedia.org/wiki/Denis_Diderot »Wiedererinnerung von Ideen.« Platon: https://www.philomag.de/lexikon/reminiszenz Samoa als deutsche Kolonie: https://www.deutschlandfunk.de/insel-samoa-kaiserliche-polizeitruppen-in-uebersee-100.html Der Mensch als gewalttätigstes Säugetier: https://www.zeit.de/wissen/2016-09/gewalt-menschen-stammbaum-nature-studie Krieg als Triebkraft von Entwicklung: https://www.scinexx.de/news/geowissen/krieg-als-triebkraft-der-kulturen/ Der Fall Akkons: https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon_(1189–1191) Mass Effect: https://de.wikipedia.org/wiki/Mass_Effect The Outer Limits, Staffel 2, Episode 9: https://www.imdb.com/title/tt0667994/ »Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit«: https://www.amazon.de/kurze-Geschichte-Menschheit-Yuval-Harari/dp/3570552691 Cover-Bild auf Grundlage von Stefan Keller auf Pixabay
12 Jun 2022Episode 23 – Aliens und First Contact (Jubiläums-Special)02:30:16
Ein Jahr Treecorder! Unser erstes Jubiläum schreit natürlich nach einer ganz besonderen Folge. Da trifft es sich gut, dass wir an diesem Wochenende unser Autorentreffen mit den Freunden und Kollegen Brandon Q. Morris, Thariot, Ralph Edenhofer und Arne Danikowski tief im Harz abgehalten haben. Freut euch also auf zweieinhalb(!) Stunden Podcast mit bekannten Stimmen und launigem Geplänkel zum Thema »Aliens«. Ihr wolltet schon immer wissen, weshalb Joshua und Philipp »Die drei Sonnen« feiern, Ralph und Brandon es aber auf den Tod nicht leiden können? Oder weshalb Brandon Q. Morris sich entführen und von einem Bug das Gehirn »weglutschen« lassen würde? Heute habt ihr die Gelegenheit dazu und könnt euren Lieblings-SF-Autoren dabei zuhören, wie sie ihre Sicht auf außerirdisches Leben und Erstkontaktszenarien beschreiben. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Dir hat die Episode gefallen und du möchtest den Podcast unterstützen? Bewerte uns beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens und hilf der Treecorder-Community weiter zu wachsen. Danke! Links: Autorenseite Brandon Q. Morris: https://www.hardsf.de Autorenseite Ralph Edenhofer: https://www.century23.de Autorenseite Thariot: https://www.thariot.de Autorenseite Arne Danikowski: https://www.arnedanikowski.de Alien (Franchise): https://de.wikipedia.org/wiki/Alien_(Filmreihe) »Die drei Sonnen« (Trisolaris-Trilogie): https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Sonnen »Auslöschung« von Alex Garland: https://de.wikipedia.org/wiki/Auslöschung_(Film) Arrival: https://de.wikipedia.org/wiki/Arrival_(Film) Contact: https://de.wikipedia.org/wiki/Contact_(1997) Isaac Arthur (Youtube Kanal, Englisch): https://www.youtube.com/channel/UCZFipeZtQM5CKUjx6grh54g Der Meteor (Quadrologie): https://www.amazon.de/gp/product/B09LVFJ5KK c-23 (zwei Trilogien): https://www.amazon.de/gp/product/B0753H1SRF »Invasion« von John Ringo: https://www.amazon.de/Invasion-Aufmarsch-Band-1-ebook/dp/B00DJFXSR0 »Erebus und Terror« von Joshua Tree & Ralph Edenhofer: https://www.amazon.de/Erebus-Terror-Drift-Science-Fiction-ebook/dp/B0868PL4CP Ziolkowskis Raketengleichung: https://de.wikipedia.org/wiki/Raketengrundgleichung »Solaris« von Stanislaw Lem: https://www.amazon.de/Solaris-Klassiker-Science-Fiction-Literatur-Stanislaw-Lem/dp/3548065295 »Hyperion« von Dan Simmons: https://www.amazon.de/Die-Hyperion-Gesänge-Zwei-Romane-einem/dp/3453529782 Starship Troopers Gehirn-Weglutsch-Szene: https://www.youtube.com/watch?v=296W-x5yeEo Cover-Bild basierend auf einem Bild von Patricio González von Pixabay
22 Jul 2022Episode 024 – Military Science Fiction01:28:39
Es kracht selbst im Weltall, wo es keine Schallwellen gibt? Alienhorden vor der Haustür werden kurzerhand mit dem MG gekehrt? Die Politiker kriegen mal wieder nichts gebacken, deswegen muss die Infanterie den Kopf hinhalten? Da kann die Military Science Fiction nicht weit sein. Wir haben heute drei Autoren zu Gast, die es in ihren Büchern gerne und ausgiebig krachen lassen: Arne Danikowski, Thariot und Ralph Edenhofer. Mit ihnen sprechen wir über coole Military Romane und Filme/Fernsehserien, die sie und uns geprägt haben, was das Genre ausmacht und welche Freiheiten es sich nehmen darf. Und am Ende diskutieren wir engagiert über die Frage, wie wichtig das Militär für zukünftige Kolonistenschiffe auf dem Weg zu fernen Welten sein könnte. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Ralph Edenhofer: https://www.century23.de Autorenseite Thariot: https://www.thariot.de Autorenseite Arne Danikowski: https://www.arnedanikowski.de »Starship Troopers« von Robert A. Heinlein: https://www.amazon.de/Starship-Troopers-English-Robert-Heinlein-ebook/dp/B003ODIWEG »Starship Troopers« von Paul Verhoeven: https://www.amazon.de/Starship-Troopers-Casper-Van-Dien/dp/B0785HT93R »Krieg der Klone« von John Scalzi: https://www.amazon.de/Krieg-Klone-Trilogie-John-Scalzi-ebook/dp/B07ZGFLCCN »Wingcommander« von William R. Forstchen: https://www.amazon.de/Die-Befreier-Mercedes-Lackey/dp/3404231481 »Horus Heresy«, Warhammer 40.000: https://www.amazon.de/gp/product/B06XDCXV95 »Invasion« von John Ringo: https://www.amazon.de/Invasion-Aufmarsch-Band-1-ebook/dp/B00DJFXSR0 »Honor Harrington« von David Weber: https://www.amazon.de/Honor-Harrington-verlorenem-Posten-Roman-ebook/dp/B00517FKHK »Mond der Meuterer« von David Weber: https://www.amazon.de/Mond-Meuterer-Abenteuer-Macintyre-McIntyre-ebook/dp/B0057DCR0Q »Cobra Elite« von Timothy Zahn: https://www.amazon.de/Cobra-Drei-Romane-einem-Band-ebook/dp/B004P1J3I0 »Order 66« von Karen Traviss: https://www.amazon.de/Star-Wars-Republic-Commando-Klonkriegsroman/dp/3833236485/ »Battlestar Galactica« (2003): https://www.amazon.de/33-Minuten/dp/B00IFWAAIM »Stargate SG1«: https://www.amazon.de/Das-Tor-zum-Universum-Tier/dp/B00ERK3PZ6 »Space 2063«: https://de.wikipedia.org/wiki/Space_2063 Cover-Bild auf Grundlage eines Bildes von Андрей Сидоренко from Pixabay
14 Oct 2022Episode 025 - Blockchain01:38:03
Bitcoin? Ethereum? Monero? Kryptowährungen sind aktuell in aller Munde, als Technologie, mögliche Disruption und Zukunfts-Wundertüte in den Augen vieler Tech-Investoren wie Frank Thelen, die gerade den Advent der Distributed-Ledger-Technologie aufziehen sehen und uns eine breite Anwendung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prophezeien. Aber der kurzlebige Hype und Niedergang von NFTs hat gezeigt, dass nicht jede Blüte der Blockchain sinnvoll und bedeutsam ist für Kultur und Gesellschaft von morgen. Darum möchten wir mit unseren heutigen Gästen, dem Mathematiker und Programmierer Jean Zimmermann und Adrian Kolodzik, Informatiker im Business Development, über das Für und Wider dieser Technologie sprechen, die kaum jemand wirklich versteht. Wir nähern uns der Frage, was es mit Blockchain auf sich hat, und diskutieren ihre Chancen und Grenzen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Proof of Work vs Proof of Stake (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=M3EFi_POhps Wie sicher ist 256 Bit Verschlüsselung? (Englisch):https://www.youtube.com/watch?v=S9JGmA5_unY Wie funktioniert wirklich? (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=bBC-nXj3Ng4Bitcoin vs. Ethereum (Englisch): https://www.forbes.com/advisor/investing/cryptocurrency/bitcoin-vs-ethereum/ Der Klimakiller Kryptowährungen: https://science.orf.at/stories/3215308/ Blockchain Demo im praktischen Live-Beispiel (Englisch):https://andersbrownworth.com/blockchain/ Übersicht der Krypto-Kurse: https://www.coinmarketcap.com
03 Feb 2023Episode 026 – Worldbuilding01:18:36
Gute Science Fiction hat immer einen guten Weltenbau. Dieses eine Universum, das uns nicht mehr loslässt, aus dem wir mehr erfahren möchten. Peter F. Hamilton hat uns gezeigt, wie wir uns in einer Zukunft zuhause fühlen können, die es noch gar nicht gibt, James S.A. Corey hat uns einen glaubwürdigen Blick in die Kristallkugel für unser Sonnensystem ermöglicht – weil die konzipierte Welt glaubhaft, faszinierend und vielseitig war. Dafür ist eine gute Ausarbeitung nötig, inklusive fiktiver politischer Verstrickungen, eigener Kultur und Regeln, mithilfe derer das »Drumherum« funktioniert. All das ist der Rahmen für die Geschichten, die uns an den Seiten kleben lassen und damit eine wichtige Aufgabe für jeden Autor, der uns fesseln möchte. Um zu ergründen, wie dieser Prozess abläuft und welche Welten der Zukunft uns ganz besonders gefallen haben, ist in unserer heutigen Episode Science-Fiction-Autor und Historiker Dominik A. Meier zu Gast. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Armageddon von Peter F. Hamilton (EN): https://en.wikipedia.org/wiki/The_Night%27s_Dawn_TrilogyHyperion-Kantos von Dan Simmons (EN): https://en.wikipedia.org/wiki/Hyperion_CantosDas Geheimnis der Großen Schwerter von Tad Williams: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_der_Gro%C3%9Fen_SchwerterDas Rad der Zeit von Robert Jordan: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rad_der_ZeitMass Effect von Bioware (Teil 1-3): https://de.wikipedia.org/wiki/Mass_EffectWarhammer 40.000 von Games Workshop: https://de.wikipedia.org/wiki/Warhammer_40.000Warhammer Fantasy von Games Workshop: https://de.wikipedia.org/wiki/Warhammer_Fantasy Credits: Episoden-Cover auf Grundlage von Ebenezer42 auf Pixabay
10 Feb 2023Episode 027 – Die Welt von C2301:06:25
Ralph Edenhofers Erstlingswerk »ex vitro« aus dem Jahr 2017 war ein voller Erfolg. Aus dem Buch ist mittlerweile eine sechsteilige Serie mit Kurzgeschichtensammlung geworden und wir haben so einen Verdacht, weshalb sie so eingeschlagen ist bei den Science Fiction Fans: Wenn eines besonders heraussticht aus Ralphs »century 23«, dann ist es der äußerst detailliert ausgearbeitete Hintergrund, der Weltenbau seiner Zukunftsvision. Jedes Detail scheint Teil einer größeren Idee zu sein, die bereits zu erahnen ist und so ein großes Spielfeld für die handelnden Personen und politischen Kräfte im Sonnensystem bietet. Wir wollen der Sache auf den Grund gehen und haben Ralph eingeladen, um uns von seiner Art des Weltenbaus zu berichten. Schließlich möchten wir wissen, was sein Geheimnis ist, um eine so dichte Welt zu entwerfen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Century 23 – die Zukunft des 23. Jahrhunderts: https://century23.de/index.php/weltShadowrun: https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Credits: Episoden-Cover auf Grundlage von kalhh auf Pixabay
19 Apr 2023Episode 028 – Sonderfolge zur Leipziger Buchmesse00:28:58
Wir sind auf der Leipziger Buchmesse! Besucht uns am Stand der Science-Fiction-Autoren! Vom 27.04.-30.04. findet Ihr uns (Joshua Tree und Philipp Tree), dort gemeinsam mit Brandon Q. Morris, Cliff Allister, Ralph Edenhofer, Thariot und Ivan Ertlov. Die meisten davon kennt Ihr schon als Gäste aus unserem Podcast und nun habt ihr die Chance, uns alle live, vor Ort zu treffen. Wir freuen uns darauf, euch persönlich kennen zu lernen und mit euch über Science Fiction in all seinen Facetten zu reden. Ihr habt Fragen zu Büchern, Podcastfolgen oder möchtet einfach mit einem euere Lieblingsautoren reden? Dann kommt zu uns an den Stand B301 in Halle 3. In dieser Podcastfolge geben wir alle einen kurzen Überblick, worauf wir uns bei der Messe freuen und worauf ihr euch freuen könnt :) Da wir alle über die Welt verteilt sind, ist die Audio-Qualität leider teilweise etwas überschaubar...wir bitten das zu entschuldigen.Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Termine bei der Messe: Donnerstag, den 27.04. 12:30 Uhr in Halle 3 an Stand C506 Lesung mit Ralph Edenhofer (Military-SF-Werk "Omega") und Ivan Ertlov Freitag, den 28.04. 16:30 Uhr in Halle 2 an Stand F303 Lesung mit Ralph Edenhofer (Vampirroman "Archaios")
05 May 2023Nachlese Leipziger Buchmesse00:31:50
In dieser Sonderfolge sprechen wir am letzten Abend der Leipziger Buchmesse »live« aus Leipzig über unsere Erfahrungen auf der Messe. Wir lassen vier anstrengende, aber auch inspirierende, unglaublich wertvolle Tage Revue passieren. Mit dabei sind unsere Kurzzeit-WG-Mitbewohner Ralph Edenhofer und Thariot. Eine der Intentionen unserer heutigen Folge ist es, euch ein wenig mit »hinter die Kulissen« zu nehmen und zu erklären, wie die Messe aus Autoren-Sicht abläuft, ob sie sich überhaupt lohnt und was wir dort so treiben. Vielleicht inspiriert euch unser Gespräch ja zu einem Besuch im nächsten Jahr, um uns persönlich zu treffen und euch mit uns auszutauschen, euch ein Buch signieren zu lassen oder ein Foto zu schießen – wir würden uns freuen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Autorenseite Thariot: https://thariot.de/
12 May 2023Episode 030 - Zeitreisen01:22:04
Zeitreisen – realistisch oder reine Fiktion? In der heutigen »Treecorder«-Episode sprechen wir mit unserem Dauergast Ralph Edenhofer (Teilchenphysiker und Ingenieur) über die Physik hinter Zeitreisen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um in Zukunft oder Vergangenheit reisen zu können und welche Grenzen die Naturgesetze uns setzen. Mit Thariot haben wir zusätzlich einen Informatiker und Autor mit dabei, der bereits eine Bestseller-Reihe (»Instabil«, co-verfasst von Sam Feuerbach) mit dem Thema Zeitreisen geschrieben hat. Wir diskutieren positive und negative Beispiele aus Film und Buch und was für uns als Schriftsteller wichtig ist, wenn wir uns dem Thema nähern. Am Ende gibt es dann auch noch ein bisschen Sprachlosigkeit und philosophische Überraschungen – also bleibt dran! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: »Instabil« von Thariot und Sam Feuerbach: https://www.amazon.de/Instabil-Vergangenheit-nicht-geschehen-Zeitreisethriller-ebook/dp/B0772S3CSFDie Physik von »Interstellar«: https://www.tagesspiegel.de/wissen/bis-an-die-grenzen-der-physik-8280364.html Kip Thorne: https://de.wikipedia.org/wiki/Kip_Thorne Zeitdilatation einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=4rRGGX6GOPo Warum Reisen in die Vergangenheit unmöglich sind: https://www.youtube.com/watch?v=h5numuNTtnE Das »Großvater-Paradoxon«: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fvaterparadoxon »Arrival«: https://de.wikipedia.org/wiki/Arrival_(Film) »Zurück in die Zukunft«: https://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Zukunft »Looper«: https://de.wikipedia.org/wiki/Looper_(Film) »Edge of Tomorrow«: https://de.wikipedia.org/wiki/Edge_of_Tomorrow Die »Sapir-Whorf-Hypothese«: https://de.wikipedia.org/wiki/Sapir-Whorf-Hypothese Was ist Bewusstsein?: https://www.spektrum.de/news/kognition-was-ist-bewusstsein/1681458 »Being You: A New Science of Consciousness« (Prof. Anil Seth):https://www.amazon.de/Being-You-Science-Consciousness-Bestseller/dp/0571337724/
23 Jun 2023Episode 031 - Warhammer 40k01:36:49
Treecorder Episode 031 - Warhammer 40k
22 Jul 2023Episode 032 - Shadowrun, All-Area Combat Golf und die fantastischen Welten von Markus Heitz01:43:16
Shadowrun – wie ihr wisst, sind wir große Fans. Allerdings nicht bloß von dem fantastischen Rollenspiel, sondern auch von Markus Heitz, Deutschlands Phantastikautor Nummer eins und Schreiberling des Welterfolgs »Die Zwerge«, dessen Karriere – Überraschung – als Shadowrun-Autor begonnen hat. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über die Verbindung von Science Fiction und Fantasy, unseren Lieblingscharakter Poolitzer, die Yakuza, Vampire, Tod und Sterben, Grufties, Pen&Paper-Eigenheiten, Drachen, Verlage und Selfpublishing und natürlich All-Area Combat Golf … Wie ihr seht: Die Liste ist lang und zeigt, wie viel Spaß wir in dieser Folge hatten. Freut euch also auf beinahe zwei Stunden launige Nerd-Kultur vom Feinsten mit Markus Heitz und den Trees.Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite Markus Heitz: http://www.mahet.deWas ist Shadowrun?: https://de.wikipedia.org/wiki/ShadowrunSchattenjäger (Trilogie): https://www.amazon.de/Schattenj%C3%A4ger-Shadowrun-Romane-Markus-Heitz/dp/3453522079Poolitzer (Charakter): https://shadowhelix.de/Severin_T._Gospini Oneiros (Roman): https://www.amazon.de/Oneiros-T%C3%B6dlicher-Fluch-Markus-Heitz-ebook/dp/B007TZ9NXY Gothic/Gruftis (Subkultur): https://de.wikipedia.org/wiki/Gothic(Kultur)Yakuza: https://de.wikipedia.org/wiki/YakuzaYakuza (Dokumentation): https://www.youtube.com/watch?v=fHN1beWm9ec [NEU] Die Schwarze Königin (Roman): https://www.amazon.de/Die-Schwarze-K%C3%B6nigin-Markus-Heitz-ebook/dp/B0C26B449PDie Republik (Selfpublishing Projekt 1): https://www.amazon.de/Die-Republik-Roman-Maxim-Voland/dp/349207071X/Die Wertlosen (Selfpublishing Projekt 2): https://www.amazon.de/DIE-WERTLOSEN-Berlin-eines-Yakuza/dp/3757920449 Copyright-Hinweis: Das Foto von Markus Heitz, welches für das Episoden-Cover verwendet wurde, stammt von Stefan Freund.
28 Jul 2023Episode 033 – UFOs mit Ivan Ertlov01:31:04
Unidentifizierte Flugobjekte – heute gerne UAP (Unexplained Aerial Phenomenon) genannt, haben besonders Ende der 1990er Jahre hohe Wellen geschlagen. Nicht zuletzt wegen der großen Beliebtheit von »Akte X«. Damals noch ein Thema für Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger, ist es heute deutlich ruhiger um die fliegenden Untertassen geworden. Dabei war es noch nie so wahrscheinlich, dass die vielen »Spinner« und »Träumer« am Ende recht behalten könnten. Seit einigen Jahren beschäftigen sich Experten und Medien zunehmend ernster mit dem Thema, Piloten der US-Streitkräfte sind gar angehalten, jede UFO-Sichtung zu melden und das Pentagon hat viele Daten freigegeben. Zeugen und Informanten, die an die Öffentlichkeit gehen, genießen eine immer höhere Glaubwürdigkeit, weil sie teils hochdekorierte Persönlichkeiten mit hoher Reputation sind. Wir wollen dem aktuellen Stand der Frage nachgehen, ob wir wirklich allein sind im Universum, oder Aliens schon längst auf der Erde (gewesen) sein könnten. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite von Ivan Ertlov:https://www.ivanertlov.com/ Enthüllungen von David Grusch: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/ufos-ehemaliger-us-agent-behauptet-regierung-besitzt-ausserirdische-flugobjekte-a-0ab5bdbd-59c5-497d-bca0-5d9011796835 David Fravor (Englisch): https://en.everybodywiki.com/David_Fravor Das »Tic Tac«-Video der US-Navy: https://www.youtube.com/watch?v=W1kGmUliDNs »Splash«-UFO Spanien: https://www.youtube.com/watch?v=cDPI155OmYo Wer ist Bob Lazar?: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Lazar 5 Gründe warum Lazar recht haben könnte (Englisch): https://whatculture.com/offbeat/5-things-that-prove-bob-lazar-may-not-be-lying-about-area-51?page=2 Warum Bob Lazar ein Betrüger sein könnte (Englisch): https://science.howstuffworks.com/space/aliens-ufos/bob-lazar.htm »Die Glocke« – angebliche Nazi-Experimente (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Die_Glocke_(conspiracy_theory) Das rätselhafte Verschwinden des Hans Kammler (Englisch): https://spectator.org/the-nazi-war-criminal-the-u-s-kept-hidden/ Nick Cook: https://en.wikipedia.org/wiki/Nick_Cook_(writer) Tim Burchett: https://en.wikipedia.org/wiki/Tim_Burchett Die UAP-Task Force (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/All-domain_Anomaly_Resolution_Office UFO-Aussage der Navy-Piloten Dave Fravor und Alex Dietrich (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=ygB4EZ7ggig Timeline der jüngsten UFO-Veröffentlichungen durch das Pentagon (Englisch): https://www.msn.com/en-us/travel/news/congress-holding-ufo-hearing-wednesday-how-the-topic-went-from-taboo-to-mainstream/ar-AA1em23q Subcommittee Hearing on UAPs vom Mittwoch, den 26.07.2023 (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=KQ7Dw-739VY Empfohlene UFO-Dokumentation »The Phenomenon« (Englisch): https://youtu.be/a0Kr1TwKhQk Frag den Staat Anfrage zu UFOs:https://fragdenstaat.de/anfrage/ufo-sichtungen/ Kenneth Arnold und der Ursprung des Begriffes »flying saucer« (Englisch):https://en.wikipedia.org/wiki/Kenneth_Arnold_UFO_sighting Über »Foo-Fighter«:https://de.wikipedia.org/wiki/Foo-Fighter Trankript der Episode (Automatisch erstellt und daher ungenau. Es gilt das nur das gesprochene Wort!):https://treecorder.de/wp-content/uploads/2023/07/Treecorder-Episode033-UFOs-Transkript.txt
08 Oct 2023UFOs - Folge 2 mit Ivan Ertlov02:09:40
Die historische UFO-Anhörung im US-Kongress ist beendet und wir haben uns nur wenige Tage danach erneut mit Ivan Ertlov zusammengesetzt, um über das zu sprechen, was in den hiesigen Medien kaum Beachtung fand: Ein hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter, der in dem Fall vom ehemaligen Chef der US-Geheimdienste vertreten wird, der ehemalige Anführer der Black Aces und ein renommierter Kampfpilot standen einem überparteilichen Ausschuss des Kongresses Rede und Antwort. Inhalt und Verlauf hätten direkt aus einer Episode von »Akte X« stammen können, doch das hier war echt. Darum müssen wir reden, von Roswell, über UFO-Zwischenfälle über Nuklearsilos bis hin zu den Enthüllungen der New York Times von 2017. Denn es scheint sich ein Muster abzuzeichnen. Also, seid ihr bereit noch tiefer in den Kaninchenbau hinabzusteigen? Links:Autorenseite von Ivan Ertlov:https://www.ivanertlov.com/Die ganze Anhörung (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=SNgoul4vyDMDavid Grusch (Englisch): https://de.wikipedia.org/wiki/Behauptungen_zu_UFOs_von_David_GruschDavid Fravor: https://en.everybodywiki.com/David_FravorRyan Graves (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Ryan_Graves_(pilot)Die Pentagon-UFO-Videos (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Pentagon_UFO_videosDas Tic-Tac-Video (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=ZBtMbBPzqHYUFO Video von spanischen Fischern (Spanisch): https://www.youtube.com/watch?v=cDPI155OmYoUFO-Report der NASA (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=RSpnPTIV4DIUFOs und Nukleareinrichtungen (Englisch): https://www.history.com/news/ufos-near-nuclear-facilities-uss-roosevelt-rendleshamFoo Fighters (UFO-Sichtungen WW2, Englisch): https://www.history.com/news/wwii-ufos-allied-airmen-orange-lights-foo-fightersDas Roswell-Ereignis (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Roswell_incidentMajor Jesse Marcel (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Jesse_MarcelPräsident Jimmy Carters UFO-Sichtung (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Jimmy_Carter_UFO_incidentAriel School Ereignis (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Ariel_School_UFO_incidentListe von UFO-Sichtungen (unvollständig): https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_UFO-SichtungenDer New York Times Artikel von 2017 (Englisch): https://www.nytimes.com/2017/12/18/insider/secret-pentagon-ufo-program.htmlProjekt Blue Book: https://de.wikipedia.org/wiki/Project_Blue_BookMajestic Twelve: https://de.wikipedia.org/wiki/Majestic_12Nick Pope (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Nick_Pope_(journalist)The Phenomenon (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=a0Kr1TwKhQk
22 Oct 2023Episode 035 - Raumstationen mit Ralph Edenhofer01:17:15
Babylon 5, Deep Space Nine, Space Station V, ISS, Mir, Spacelab, Gateway – die Liste cooler Raumstationen ist lang, von fiktiv über historisch bis realistisch. Gemeinsam mit unserem Stammgast Ralph Edenhofer wollen wir euch mitnehmen auf eine kurze Reise zu den Habitaten im All – von ihren Anfängen über die Science Fiction bis zu dem, was vielleicht einmal in der Zukunft möglich ist. Wir gehen wichtigen Fragen nach, wie der, ob Raumschiffe nicht bloß mobilere Raumstationen sind, oder ob der Todesstern denn nun eine ist oder nicht. Wie ihr es bei Episoden mit Ralph gewohnt seid, kommt natürlich auch die Physik nicht zu kurz. Viel Spaß mit dieser Episode.Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links:Autorenseite von Ralph Edenhofer:https://www.century23.de/Deep Space Nine (Englisch): https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Star_Trek:Deep_Space_Nine Babylon 5 (Englisch): https://babylon5.fandom.com/wiki/Babylon_5 NASAs Artemis Programm: https://de.wikipedia.org/wiki/Artemis-Programm Gateway: https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Orbital_Platform-Gateway ISS: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Raumstation Mir: https://de.wikipedia.org/wiki/Mir(Raumstation)Spacelab: https://de.wikipedia.org/wiki/SpacelabOrbitalaufzug: https://www.youtube.com/watch?v=EAsEtIsOvBc&t=2sOrbitalringe (Englisch): https://www.youtube.com/watch?v=LMbI6sk-62E
01 Jan 2024Episode 036 - Stargate mit Tea Loewe01:29:46
Endlich ist sie da! Über 35 Episoden reden wir immer wieder über Stargate und dass wir eine Episode über unser geliebtes Franchise machen müssen. Jetzt ist es endlich soweit. Nachdem wir auf der Leipziger Buchmesse 2023 beim launigen Plausch mit Tea Loewe herausgefunden haben, dass sie ein ähnlicher »Gater«-Geek ist wie wir, haben wir uns zusammengesetzt und im Treecorder über SG, Atlantis, nie veröffentlichte Videospiele und Stargate Universe gesprochen. Also folgt uns in eine Episode voller Nostalgie, jeder Menge Nerdtalk und die Frage, was aktuelle Science Fiction Serie von dieser Perle aus den Neunzigerjahren lernen kann. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Stargate SG-1 (Englisch): https://stargate.fandom.com/wiki/Stargate_SG-1Stargate Atlantis (Englisch): https://stargate.fandom.com/wiki/Stargate:_AtlantisStargate Universe: https://de.wikipedia.org/wiki/Stargate_UniverseStargate Worlds (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Stargate_WorldsO’Neills legendärer Abschlag: https://www.youtube.com/watch?v=1U1jSGib-NAStargate Zeitschleife: https://www.youtube.com/watch?v=1U1jSGib-NARichard Dean Anderson: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dean_AndersonAmanda Tapping: https://de.wikipedia.org/wiki/Amanda_TappingBest of Rodney McKay: https://www.youtube.com/watch?v=T4vv7k1p60MWebsite von Tea Loewe: https://www.tealoewe.de/Instagram von Tea Loewe: https://www.instagram.de/tealoewe.autorinBuch von Tea Loewe: https://www.amazon.de/gp/aw/d/3986379258/ref=tmm_pap_swatch_0?ie=UTF8&qid=1692296066&sr=8-1
12 Jan 2024Episode 037 - Deutsche Science Fiction mit Uwe Post01:17:00
Gibt es eine deutsche Science Fiction Community? Falls ja, wie sieht sie aus? Warum ist sie vielleicht nicht so präsent, wie die englischsprachige – abgesehen von der unterschiedlichen Größe des Sprachraums? In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Uwe Post, Autor und Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises, Herausgeber des Future Fiction Magazins und prägendes Mitglied eines großen deutschen Science-Fiction-Forums. Natürlich spannen wir dabei einen weiten Bogen über die wichtigsten SF-Themen der Vergangenheit und Gegenwart, sprechen über Buchpreise, deutsche Vorlieben und den Vergleich mit Autoren und Werken aus anderen Ländern und Kulturen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Uwe Post: https://uwepost.de/Portal Deutsche Science Fiction: https://deutsche-science-fiction.de/Future Fiction Magazine (Deutsch): https://futurefiction.de/Future Fiction Magazin (Englisch): https://www.futurefiction.orgSeraph: https://www.seraph-literaturpreis.de/Kurd-Laßwitz-Preis: https://www.kurd-lasswitz-preis.de/Deutsches Science-Fiction-Forum: https://scifinet.org/scifinetboard/Deutscher Science-Fiction-Preis: https://www.dsfp.de/Solar Punk: https://en.wikipedia.org/wiki/SolarpunkFed Con: https://www.fedcon.de/de/Science Fiction Convention: https://speyer.technik-museum.de/en/science-fiction-conventionScience Fiction Club Deutschland – Convention Corner: https://sfcd.eu/event-blog/convention-corner.htmlHinweis aus unserer Community: Interessensverband Fantasy und Science Fiction e.V: https://www.ivfsf.deHier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYWTranskript der Episode:https://treecorder.de/wp-content/uploads/2024/01/Episode037-Deutsche_Science_Fiction_mit_Uwe_Post-Transkript.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert - Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI ;) Am Ende zählt das Gesprochene Wort in der Episode.
21 Feb 2024Episode 038 - Bewusstseinstransfer mit Anika Beer01:35:03
Spätestens die Erfolgsserie »Altered Carbon«, basierend auf den Cyberpunk-Romanen von Richard K. Morgan, hat das Thema Bewusstseinstransfer zu einem vieldiskutierten Thema der Science Fiction gemacht. Aber auch abseits von der Idee des Körperwechsels und des häufigen Tropes interplanetarer Reisen mittels der Persönlichkeitsübertragung in Klonkörper, wird diese Art von Technologie immer ernsthafter diskutiert. Neuralink arbeitet an ins Gehirn implantierten Computerchips, mittels derer Anwender Computer mittels Gedanken steuern, das Human Brain Project versucht, ein menschliches Gehirn zu simulieren, und die Unsterblichkeitsforschung sinniert über Ersatzkörper am Lebensende. Nur: Wie soll das gehen? Wie sieht die Wissenschaft hinter solchen Konzepten aus? Und wäre so etwas überhaupt erstrebenswert? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in der heutigen Episode mit unserem Gast Anika Beer widmen. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Anika Beer: https://anikabeer.de https://www.instagram.com/anika.beer.autorin/ BrainGate: https://en.wikipedia.org/wiki/BrainGate BCIs: https://en.wikipedia.org/wiki/Brain%E2%80%93computer_interface Synchron: https://www.medtechdive.com/news/synchron-brain-computer-interface-implanted-first-patients/692843/ https://synchron.com/ https://t3n.de/news/jeff-bezos-bill-gates-brain-computer-interface-startup-synchron-1521463/ Human-Brain-Project : https://en.wikipedia.org/wiki/Human_Brain_Project Neuralink: https://neuralink.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Neuralink Studie über Bewusstseinsveränderung bei meditierenden Mönchen: https://news.wisc.edu/brain-scans-show-meditation-changes-minds-increases-attention/ Mind Uploading: https://de.wikipedia.org/wiki/Mind_uploading Determinismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus Predictive Mind Theorie:https://www.spektrum.de/news/wie-entsteht-bewusstsein/1589146 Altered Carbon: https://en.wikipedia.org/wiki/Altered_Carbon Cyberpunk 2077: https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk_2077 Singularity: https://www.amazon.de/Singularity-Roman-Joshua-Tree-ebook/dp/B08LKWWY7Z Succession Game: https://www.amazon.de/Succession-Game-Roman-Anika-Beer-ebook/dp/B09X62RSGP Transkript der Episode:https://treecorder.de/wp-content/uploads/2024/02/philipp-tree-joshua-tree-anika.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert - Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI ;) Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.
02 Aug 2024Episode 039 – Science Fiction Genres mit Ralph Edenhofer00:58:42
Science Fiction ist nicht einfach nur ein Genre – es ist ein Universum voller unterschiedlicher Welten, Technologien und Erzählweisen. In unserer heutigen Episode tauchen wir mit unserem Gast Ralf Edenhofer tief in die faszinierende Vielfalt der Science-Fiction-Subgenres ein. Was macht die Space-Opera so episch? Welche wissenschaftlichen Prinzipien stehen hinter der Hard Science Fiction? Und warum übt die düstere Ästhetik des Cyberpunk eine so große Faszination aus? Von virtuellen Drogen und dem Eskapismus in digitalen Welten bis hin zu den charmanten Zahnradmaschinen des Steampunks – wir decken alles ab. Wir besprechen auch den Erstkontakt mit außerirdischen Lebensformen, Endzeitszenarien und das aufstrebende Lit-RPG-Genre. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Reize von Genre-Mixen und teilen unsere persönlichen Lieblingsgenres. Bereitet euch auf eine spannende Reise durch die Welten der Science Fiction vor. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus :) Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp philipp@treecorder.de oder über unseren Discord via PM. Links: Space Opera Wikipedia-Seite zu Space Opera: https://en.wikipedia.org/wiki/Space_opera Peter F. Hamilton: https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_F._Hamilton Perry Rhodan: https://www.perry-rhodan.net/ Star Trek: https://www.startrek.com/ Star Wars: https://www.starwars.com/ Hard Science Fiction Wikipedia-Seite zu Hard Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/Hard_science_fiction Blake Crouch: https://www.amazon.com/Blake-Crouch/e/B001JP4LXY Douglas Richards: https://www.amazon.com/Douglas-E.-Richards/e/B001IU4QTS The Martian von Andy Weir: https://www.amazon.com/Martian-Andy-Weir/dp/0553418025 Interstellar (Film): https://www.imdb.com/title/tt0816692/ Gravity (Film): https://www.imdb.com/title/tt1454468/ 2001: A Space Odyssey (Film): https://www.imdb.com/title/tt0062622/ Military Science Fiction Wikipedia-Seite zu Military Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/Military_science_fiction Starship Troopers von Robert A. Heinlein: https://www.amazon.com/Starship-Troopers-Robert-Heinlein/dp/0441783589 Honor Harrington Reihe von David Weber: https://www.amazon.com/David-Weber/e/B000APBAFE Battlestar Galactica: https://www.syfy.com/battlestar Cyberpunk Wikipedia-Seite zu Cyberpunk: https://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk Neuromancer von William Gibson: https://www.amazon.com/Neuromancer-William-Gibson/dp/0441569595 Shadowrun: https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Ready Player One von Ernest Cline: https://www.amazon.com/Ready-Player-One-Ernest-Cline/dp/030788743X Steampunk Wikipedia-Seite zu Steampunk: https://en.wikipedia.org/wiki/Steampunk The Difference Engine von William Gibson und Bruce Sterling: https://www.amazon.com/Difference-Engine-William-Gibson/dp/055329461X First Contact (Erstkontakt) Wikipedia-Seite zu First Contact in Science Fiction: https://en.wikipedia.org/wiki/First_contact_(science_fiction) Peter Cawdron: https://www.amazon.com/Peter-Cawdron/e/B0034OMWU2 Begegnung der dritten Art (Film): https://www.imdb.com/title/tt0075860/ Contact von Carl Sagan: https://www.amazon.com/Contact-Novel-Carl-Sagan/dp/150119798X Dystopian/Endzeit
16 Aug 2024Episode 040 – Quantenmechanik mit Brandon Q. Morris00:29:05
Irgendwas mit Quanten ist vermutlich die häufigste Tech-Nebelkerze, die in der Science-Fiction gezündet wird, um eigentlich eher unwahrscheinliche Phänomene und Technologien zu »erklären«. Aber was ist »Quantenmechanik« eigentlich, dieser Teil der modernen Physik, von dem es heißt, wer meint, ihn verstanden zu haben, hat ihn nicht verstanden? Wir ergründen, was es mit »Verschränkung«, »Welle-Teilchen-Dualität« und »Superposition« zu tun hat, und wieso Schrödingers Katze entgegen der landläufigen Meinung nicht gleichzeitig tot und lebendig sein kann, bis wir nachschauen. Dazu haben wir uns den Atomphysiker und Science-Fiction-Autor Brandon Q. Morris als Gast dazu geholt, der in seinen Büchern großen Wert auf physikalische Glaubwürdigkeit legt. Kann er uns erklären, was angeblich nicht verstanden werden kann, aber mathematisch und experimentell jedes Mal nachgewiesen werden konnte? Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.gg/YngTvcMtYW Lust darauf beim Treecorder mit zu mischen? Willst du regelmäßig hinter die Kulissen schauen? Den Treecorder mitgestalten und Teil des Teams werden? Wir suchen Unterstützung bei der Postproduktion und Veröffentlichung des Podcasts. Mit deiner Unterstützung bekommen wir hoffentlich regelmäßiger und öfter neue Episoden raus :) Falls du Interesse hast dieses kleine Hobbyprojekt mit uns zusammen zu gestalten, dann melde dich gerne via E-Mail bei Philipp philipp@treecorder.de oder über unseren Discord via PM. Links: Superposition: https://www.youtube.com/watch?v=iSAG0omGvjc Welle-Teilchen-Dualismus: https://www.youtube.com/watch?v=pQfDzOgoU9M Quantenverschränkung: https://www.youtube.com/watch?v=mFWOuSKTtS8 Geschichte der Quantenphysik: https://www.youtube.com/watch?v=yEOG9RmqJWQ Heisenbergsche Unschärferelation: https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation Grundlagen des Quantum Computings: https://learn.microsoft.com/de-de/azure/quantum/overview-understanding-quantum-computing Quantencomputer vs. Transistoren (Englisch): https://www.nature.com/articles/d41586-023-01692-9 Transkript der Episode:https://treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode040-Quantenmechanik-mit-Brandon-Q.Morris.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI ;)Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.
11 Oct 2024Episode 041 – Antriebe der Zukunft mit Ralph Edenhofer und Brandon Q. Morris01:03:22
Bei Star Wars wird mit »Lichtgeschwindigkeit« im »Hyperraum« geflogen, bei Star Trek mit »Warp«, bei Battlestar Galactica gesprungen, bei Interstellar ein Wurmloch benutzt, und bei Warhammer 40k geht es kurzerhand durchs »Immaterium«, eine Art Weltraumhölle. Doch während die Science Fiction äußerst kreativ in ihren Ideen ist, wie die Raumfahrt der Zukunft die unvorstellbare Leere des Weltraums überwinden könnte, sind der Realität durch die geltenden Naturgesetze relativ enge Grenzen gesetzt. Darum wollen wir mit unseren heutigen Gästen, dem Teilchenphysiker, promovierten Ingenieur und Autor Ralph Edenhofer und dem Atomphysiker und Autor Brandon Q. Morris über das Thema »Antriebstechnologien der Zukunft« sprechen. Welche Art von Raketen erwarten uns noch? Was kommt danach? Wie können wir das Sonnensystem erschließen und wie über seine Grenzen hinaus gelangen? Wir reden darüber, warum Wurmlochreisen eher unwahrscheinlich sind und Warp Speed dagegen durchaus mit aktueller Physik denkbar. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Pete Schloßnagel, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete! Links: Fusion für die Raumfahrt (Englisch): https://www.space.com/nuclear-fusion-breakthrough-spacetravel Alcubierre Drive (Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Alcubierre_drive Projekt Orion: https://de.wikipedia.org/wiki/Orion-Projekt Raptor-Triebwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Raptor_(Raketentriebwerk) Wie umweltverträglich sind die verschiedenen Raketentriebwerke?: https://www.space.com/rocket-launches-environmental-impact Reisen durch Wurmlöcher: https://www.spektrum.de/news/sind-zeitreisen-moeglich/1400869 Solarsegel: https://t3n.de/news/raumfahrt-ohne-treibstoff-nasa-testet-solarsegel-fuer-kuenftige-missionen-1619839/ Antimaterie als Antrieb: https://www.scinexx.de/dossierartikel/antimaterie-als-antrieb/ EmDrive: https://de.wikipedia.org/wiki/EmDrive Transkript der Episode: gibt es dieses Mal leider nicht - ist zu kaputt... Postproduktion der Episode: Pete Schloßnagel
05 Nov 2024Parapsychologie mit Ivan Ertlov01:27:47
Wer hat nicht »Akte X« geliebt? Die unheimlichen Fälle des FBI, in denen Mulder und Scully immer neuen Phänomenen auf die Spur kommt. Nun, zumindest Mulder, denn die skeptische Scully scheint immer im richtigen Moment nicht hinzuschauen oder verhindert zu sein. Aber wer von den beiden Special Agents hatte denn recht? Gibt es Telepathie? Telekinese? Geister? Präkognition? Was ist mit Geisterjägern? Sind sie Spinner oder wissen sie etwas, das Normalbürger wie wir zu Unrecht leugnen? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir in dieser Episode mit dem Autor und promovierten Parapsychologen Ivan Ertlov über alles, was da draußen (und in unseren Köpfen?) spukt. Gemeinsam finden wir heraus, warum einiges, was wir bislang als Quatsch abgetan haben, in der Forschung bereits untersucht und teilweise bestätigt wurde. Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Pete Schloßnagel, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Pete! Links: Präkognition: https://geist-psyche.com/praekognition-bedeutung/ Telekinese: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekinese Psychokinese: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychokinese/12079 Telepathie: https://studyflix.de/allgemeinwissen/telepathie-7433 Geister: https://de.wikipedia.org/wiki/Naturgeist Séance: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A9ance Studie: Hirn-zu-Hirn-Kommunikation (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7937662/ fMRT-Studien zum Thema Telepathie (Englisch): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3144613/ Studie über Präkognition: https://psycnet.apa.org/record/2011-01894-001 Der Forschungsstand zur Psychokinese: https://pdfs.semanticscholar.org/54b3/4d3bdc0d89b51143a9aaef71e3534799763b.pdf Psychokinese im Zufallsgeneratortest: https://psycnet.apa.org/record/2006-08436-001 Metaanalyse zu Psychokinese-Studien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16822164/ Transkript der Episode:https://treecorder.de/episoden/Treecorder-Episode042-Parapsychologie-mit-Ivan-Ertlov.txt Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI ;)Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode. Postproduktion der Episode:Pete Schloßnagel
31 Jan 2025Episode 043 - Megastrukturen mit Ralph Edenhofer01:03:18
Dyson-Sphären, O'Neill-Zylinder, Orbitalringe – Megastrukturen faszinieren seit jeher die Science-Fiction und verkörpern das Unmögliche, das eines Tages vielleicht doch Realität werden könnte. Aber wie realistisch sind diese kolossalen Konstruktionen wirklich? Was braucht es, um eine Dyson-Sphäre zu bauen, die die Energie eines Sterns anzapft, oder einen Weltraumfahrstuhl, der uns ins All befördert? Und was genau ist eigentlich ein Orbitalring? In dieser Episode von "Treecorder" begeben wir uns mit unserem Stammgast, dem Ingenieur, Physiker und Science-Fiction-Autoren Ralph Edenhofer, auf eine Reise zu den größten Bauvorhaben, die das Universum je gesehen hat. Wir ergründen, wie aktive Gebäude die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, welche Herausforderungen ein Weltraumfahrstuhl meistern müsste und warum Larry Nivens "Ringwelt" jede Menge Science in der Fiction enthält. Außerdem sprechen wir über den Dyson-Schwarm – ein Konzept, das vielleicht realistischer ist, als wir denken – und tauchen tief in die Möglichkeiten und Grenzen der Megakonstruktionen der Zukunft ein. Seid dabei, wenn wir Visionen von der Erde bis ins Weltall und darüber hinaus entfalten. Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: Dyson-Sphäre Wikipedia-Seite zur Dyson-Sphäre: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Sph%C3%A4re Artikel "Die Sonne einpacken: auf der Suche nach Dyson-Sphären" auf ScienceBlogs: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/12/08/die-sonne-einpacken-auf-der-suche-nach-dysonspharen/ Project Hephaistos – II. Dyson sphere candidates from Gaia DR3, 2MASS, and WISE: https://arxiv.org/pdf/2405.02927 Die Kardaschow-Skala:https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala O’Neill-Zylinder "Die Sphäre" Hard-SF Roman von Tom van Allen in dem die Idee des O´Neill-Zylinders zentral ist:https://www.amazon.de/dp/B0CYM8C74J/ Wikipedia-Seite zum O’Neill-Zylinder: https://de.wikipedia.org/wiki/O%E2%80%99Neill-Zylinder Vortrag "Megastrukturen und Galaktische Imperien" beim Chaos Communication Congress 2024: https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/megastrukturen-und-galaktische-imperien-oder-how-t/ Orbitalring Wikipedia-Seite zum Orbitalring: https://en.wikipedia.org/wiki/Orbital_ring Artikel "Orbitalring" auf Phys.org: https://phys.org/news/2014-08-orbital-rings-earth.html Weltraumfahrstuhl Wikipedia-Seite zum Weltraumfahrstuhl: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraumlift Artikel "Weltraumlift: Vision oder Wirklichkeit?" auf Spektrum.de: https://www.spektrum.de/news/weltraumlift-vision-oder-wirklichkeit/1284912 Ringwelt Wikipedia-Seite zur Ringwelt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ringwelt Artikel "Larry Niven's Ringworld" auf Tor.com: https://www.tor.com/2010/12/14/larry-nivens-ringworld/ Dyson-Schwarm Wikipedia-Seite zum Dyson-Schwarm: https://de.wikipedia.org/wiki/Dyson-Schwarm Artikel "Dyson Swarm: The Ultimate Energy Collector" auf Futurism.com: https://futurism.com/dyson-swarm-the-ultimate-energy-collector Aktive Gebäude Artikel "Megastrukturen: Vom utopischen Traum zum modernen Stadtbau" auf Telepolis.de: https://www.telepolis.de/features/Megastrukturen-Vom-utopischen-Traum-zum-modernen-Stadtbau-9770848.html Artikel "Was ist in der Architektur eine Megastruktur?" auf Spiegato.com: https://spiegato.com/de/was-ist-in-der-architektur-eine-megastruktur Matrioshka-Brain Wikipedia-Seite zum Matrioshka-Brain: https://de.wikipedia.org/wiki/Matrjoschka-Gehirn Artikel "Matrioshka Brain: How Can We Build Sun-Powered Supercomputer?" auf ScienceABC.com: https://www.scienceabc.
21 Feb 2025Episode 044 – Genetik und Science Fiction mit Ralph Alexander Neumüller01:30:36
Genetische Optimierung, ewiges Leben, künstlich erschaffene Supermenschen, Klonarmeen – die Science-Fiction hat schon oft mit den Möglichkeiten und Gefahren der Genetik gespielt. Doch was ist wirklich möglich? Können wir unsere DNA gezielt verändern, um uns an fremde Planeten anzupassen oder Krankheiten ein für alle Mal auszumerzen? Und was ist mit Epigenetik – beeinflusst unsere Umwelt unsere Gene mehr, als wir denken? In dieser Episode sprechen wir mit dem Genetiker und Science-Fiction-Autor Ralph Alexander Neumüller über den aktuellen Stand der Genforschung und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie realistisch sind CRISPR-Babies? Wird es eines Tages Menschen geben, die perfekt an das Leben im All angepasst sind? Und was bedeutet die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirklich für unsere Zukunft? Außerdem diskutieren wir ethische Fragen: Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Und wer entscheidet, was „Optimierung“ bedeutet? Freut euch auf eine spannende Reise in die Welt der DNA, Genom-Editing und die genetische Zukunft der Menschheit! Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: Genetische Manipulation und ethische Überlegungen Gentechnik: Die CRISPR-Kinderhttps://www.spektrum.de/news/gentechnik-die-crispr-kinder/1965646 Forscher fordern Verzicht auf Schaffung von Designer-Babyshttps://www.forschung-und-lehre.de/forschung/forscher-fordern-verzicht-auf-schaffung-von-designer-babys-1597 CRISPR-Technologie und ihre Anwendungen Gene Editing in der Krebsforschung: technische, ethische und klinische Aspektehttps://link.springer.com/article/10.1007/s00761-019-0599-9 CRISPR/Cas - Technologische und ethische Implikationen des genetischen Enhancements für die Wehrmedizinhttps://wehrmed.de/humanmedizin/crispr-cas-technologische-ethische-implikationen-des-genetischen-enhancements-fuer-die-wehrmedizin.html Wikipedia zu CRISPRhttps://de.wikipedia.org/wiki/CRISPR Ethische Aspekte der Genom-Editierung Diskussionspapier zur wissenschaftlichen Bedeutung der Genom-Editierunghttps://www.mpg.de/14470874/DP-Genome-Editing-WEB-II-de.pdf Genmanipulierte Kinder: Ist das bald normal?https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/genmanipulierte-babys-wird-das-bald-normal/ Epigenetik und Umwelteinflüsse auf Gene Epigenetik: Wie sich Umwelteinflüsse ins Erbgut einbrennenhttps://www.spektrum.de/magazin/epigenetik-wie-sich-umwelteinfluesse-ins-erbgut-einbrennen/1346951 Epigenetik zwischen den Generationenhttps://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung Wikipedia zu Epigenetikhttps://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik Link zur „epigenetischen Vererbung“https://www.mpg.de/11396064/epigenetik-vererbung Link zur „epigenetischen Veränderung“https://www.mpg.de/4425822/epigenetische_veraenderungen Genetische Anpassung des Menschen Die Evolution des Menschen geht weiterhttps://www.spektrum.de/news/die-evolution-des-menschen-geht-weiter/1831030 Raumreisen und Biologie: https://www.derstandard.de/story/3000000248534/wie-riskante-weltraumfluege-die-menschheit-weiterbringen https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Strahlung https://en.wikipedia.org/wiki/Effect_of_spaceflight_on_the_human_body Krebs: https://aacrjournals.org/cancerdiscovery/article/12/1/31/675608/Hallmarks-of-Cancer-New-DimensionsHallmarks-of https://pharma-fakten.de/fachbeitraege-krebs/die-rolle-der-genetik-bei-krebs/ Mehr Informationen zum Gast und Autor: https://www.ralphneumueller.at/ „Das zweigeteilte All“ – p.machinery 2024. Themen: KI und genetische Optimierunghttps://www.amazon.de/dp/B0DQPY33R4/https://www.pmachinery.
07 Mar 2025Episode 045 – Mond, Mars, Machtverteilung – Sicherheitspolitik in einer multiplanetaren Welt01:16:42
Der Weltraum – ein neues geopolitisches Spielfeld? Während uns Star Trek eine Utopie verspricht, sieht die Realität eher nach The Expanse aus: Nationen und Unternehmen ringen um strategische Vorteile, Rohstoffe und Macht. Aber wie wird sich die Sicherheitslage entwickeln, wenn Mond- und Marskolonien Realität werden? Welche geopolitischen Allianzen entstehen? Und welche Konflikte könnten uns im Orbit oder auf fremden Himmelskörpern bevorstehen? In dieser Episode sprechen wir mit dem renommierten Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperten PD Dr. Frank Sauer über die sicherheitspolitische Dimension der multiplanetaren Expansion. Welche Rolle spielen die Artemis Accords, Chinas und Russlands Mondpläne oder private Akteure wie SpaceX? Wie realistisch ist eine Militarisierung des Weltraums? Und welche Regeln braucht es für eine stabile Ordnung jenseits der Erde? Außerdem werfen wir einen Blick auf geopolitische Machtverschiebungen, die Gefahr eines neuen Wettrüstens und die Möglichkeit, dass künftige Marskolonien ihre eigene politische Identität entwickeln. Werden wir eine friedliche, geeinte Menschheit im All erleben – oder stehen uns interplanetare Spannungen bevor? Freut euch auf ein fesselndes Gespräch über die Zukunft der Weltraumpolitik und die Frage: Wem gehört das Weltall? Viel Spaß mit dieser Episode! Der Treecorder lebt von seiner tollen Community! Werde Teil dieser Community und komm auf unseren Discord. Dort kannst du mitdiskutieren, kommentieren und immer auf dem Laufenden sein:Hier kommst du zu unserem Discord: https://discord.treecorder.de Unser besonderer Dank geht an Tom van Allen, der die Postproduktion dieser Episode übernommen hat. Vielen Dank Tom! Links: PD Dr. Frank Sauer https://www.unibw.de/politikwissenschaft/professuren/lehrstuhl-ip/sauer/pd-dr-frank-sauer https://metis.unibw.de/de/publications/nationale-interdisziplinaere-klimarisiko-einschaetzung https://bsky.app/profile/drfranksauer.bsky.social Artemis Accords NASA: Artemis Accordshttps://www.nasa.gov/artemis-accords Harvard International Review: The Artemis Accordshttps://hir.harvard.edu/the-artemis-accords CFR: The Artemis Accords and the Next Generation of Outer Space Governancehttps://www.cfr.org/blog/artemis-accords-and-next-generation-outer-space-governance Militarisierung des Weltraums Universität der Bundeswehr München: Sicherheitspolitische Dimensionen der Weltraumnutzunghttps://metis.unibw.de/assets/pdf/metis-studie13-2019_08-sicherheitspolitische_dimensionen_der_weltraumnutzung.pdf ETH Zürich: Neue Dimensionen der Weltraummilitarisierunghttps://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/CSSAnalyse333-DE.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Risiken für die Weltraumnutzunghttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf Geopolitische Machtverschiebungen durch Mond- und Marskolonisation Konrad-Adenauer-Stiftung: Galaktische Gestaltungsmachthttps://www.kas.de/documents/252038/16166715/Galaktische%2BGestaltungsmacht.pdf/3e6481b6-0868-adf7-b612-1c0405c9922b?t=1661342720096 Wissenschaft & Frieden: Weltraum zwischen Konflikt und Kooperationhttps://wissenschaft-und-frieden.de/dossier/weltraum-zwischen-konflikt-und-kooperation-2/ Regulierung und Governance von Ressourcenabbau auf Mond und Mars Zeitschrift Vereinte Nationen: Zur Zukunft des Weltraumbergbaushttps://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/zur-zukunft-des-weltraumbergbaus UNOOSA: Die Zukunft der Verwaltung von Weltraumaktivitätenhttps://www.un.org/Depts/german/gs/OCA-PB7.pdf Postproduktion der Episode:Tom van Allen Hinweis: Unsere Transkripte werden automatisiert erstellt und nicht kontrolliert – Alle Fehler sind also Ausdruck der Kreativität der AI 😉Am Ende zählt das gesprochene Wort in der Episode.
12 Jun 2021Episode 000 – Der Start01:06:11
Willkommen zum »Treecorder«, dem Science Fiction Podcast! In dieser Einleitungsepisode stellen wir – Joshua und Philipp Tree uns vor und verraten dir, mit welchen Science-Fiction-Filmen, Spielen und Büchern unser Autorenweg gepflastert war. Ob Wing Commander, Alien oder Star Wars und Star Trek; mach dich auf einen Nostalgie-Trip gefasst. In unserem lockeren Gespräch erfährst du auch, warum es mit Episode 6 noch eine direkte Fortsetzung für diese hier gibt (wir haben offenbar viel Zeit mit Filmen, Spielen und Büchern verbracht, die mit Zukunft und Weltraum zu tun haben …) und wie wir uns die Zukunft und Struktur dieses Podcasts vorstellen mit den kommenden Gästen und Themen.
16 Jun 2021Episode 001 – Raumschlachten01:29:19
Bunte Laser, krachende Railguns, irrwitzig beschleunigende Torpedos und glühende Raketen: Raumschlachten sind das »guilty pleasure« der Science Fiction. Findet die Handlung im Weltraum statt, ist die Chance nicht gering, dass es irgendwann zwischen zwei Raumschiffen oder zwischen Raumschiffen und Raumstationen gewaltig kracht und das Vakuum kocht. Nicht nur in »Star Wars« und »Star Trek« fliegen immer wieder die fiktiven Fetzen, auch in neueren Büchern und Serien wie »The Expanse«, die entgegen der vorgenannten einen realistischeren, »härteren« Anspruch haben. Doch wie realistisch sind all diese verschiedenen Darstellungen vom Waffengang im All überhaupt? Und wie würde ein wissenschaftlich denkbarer Konflikt mit dem Finger am Abzug wirklich aussehen? Wir haben unseren Kollegen Ralph Edenhofer, Teilchenphysiker und Ingenieur, genau diese Fragen gestellt. Links: Autorenpage von Ralph Edenhofer: https://century23.de/ Unterschied zwischen Railgun und Gauss-Kanone (Reddit): https://www.reddit.com/r/explainlikeimfive/comments/2moxm1/eli5_what_is_the_difference_between_a_railgun_a/ Reale und fiktive Waffen im Weltall: https://www.watson.ch/wissen/history/476174290-waffen-im-weltraum-die-es-gibt-und-waffen-die-bisher-projekt-blieben "Rods of God" - noch mehr Weltraumwaffen:https://armageddonstuff.com/rods-of-god-wolframstaebe-als-kinetische-waffen/ Das Kessler-Syndrom: https://de.wikipedia.org/wiki/Kessler-Syndrom Die Galactica: https://en.battlestarwikiclone.org/wiki/Galactica_(TRS)
17 Jun 2021Episode 002 – Mission to Mars01:16:25
Space X will bereits in wenigen Jahren zum Mars fliegen und mittelfristig eine dauerhaft bewohnte Kolonie auf dem roten Planeten etablieren. Mit »Starship« nähert sich bereits das dafür nötige Raumschiff der finalen Erprobungsphase. Auch die NASA plant mit dem »Space Launch System« (SLS) den großen Wurf zum Nachbarplaneten. Was vor einigen Jahren noch reine Science Fiction war, rückt mit immer größeren Schritten in greifbare Nähe. In dieser Episode sprechen wir mit dem Physiker und Autor Brandon Q. Morris, der sich international einen Namen als Hard-Science-Fiction-Experte gemacht hat. Ihr erfahrt, warum eine Mars Expedition technisch gar nicht so schwierig ist, wie ihr vielleicht immer gehört habt und was auf die Astronauten zukommen wird, wenn es vielleicht schon Ende dieses Jahrzehnts so weit ist. Links: Autorenseite von Brandon Q. Morrishttps://hardsf.de/ Mars-Programm von SpaceX:https://www.spacex.com/human-spaceflight/mars/ Hawaii 100 Experiment:https://www.mdr.de/wissen/leben-auf-dem-mars-experiment-hawaii-100.html "Gemüseanbau auf dem Mars" (DW):https://www.dw.com/de/gem%C3%BCseanbau-auf-dem-mars/av-46488829 Zum Thema Landung auf dem Mars: https://www.spektrum.de/news/warum-ist-eine-landung-auf-dem-mars-so-schwierig/1427685 Zum Thema Rückflug vom Mars:https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/wie-gelingt-der-rueckflug-vom-mars Zum Mars Habitat (engl.):https://en.wikipedia.org/wiki/Mars_habitat
25 Jun 2021Episode 003 – Humor in der Science-Fiction01:30:46
Douglas Adams gilt als der Autor für humorvolle Science Fiction schlechthin und hat mit »Per Anhalter durch die Galaxis« ein Meisterwerk des Genres geschaffen. Aber das ist lange her und neben Ausnahmeerscheinungen wie John Scalzi, scheint der Großteil der Science-Fiction-Landschaft eher ernstere Geschichten hervorzubringen – besonders in letzter Zeit gar dystopische. Einer macht es jedoch anders und das sehr erfolgreich: der Autor Ivan Ertlov, der seinen Space Operas nicht bloß ein Augenzwinkern verpasst, sondern auch nicht vor beißender politischer Satire zurückschreckt. Mit ihm haben wir über gesunde »Scheißegal«-Mentalität, rostige SUV-Kunstwerke als Trump-Devotionalie und böhmischen Bier- und Fettschamanismus gesprochen – und eine Menge gelacht! Links: Autorenseite von Ivan Ertlov:https://www.ivanertlov.com/ Böhmischer Bier- und Fettschamanismus:https://johannertl.wixsite.com/slavshaman Über "Krieg der Klone" von John Scalzi: https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_der_Klone Über die Aborigines:https://de.wikipedia.org/wiki/Aborigines Über Bruce Pascoe:https://en.wikipedia.org/wiki/Bruce_Pascoe
01 Jul 2021Episode 004 – Gott, KI und Science Fiction01:26:02
Gott und Science Fiction? Das klingt erst einmal abwegig. Aber nicht bloß Star Trek hat sich intensiv mit der Frage (und Suche!) nach Gott beschäftigt, auch andere Meilensteine des Genres haben sich mit Gott, Glaube und Religion auseinandergesetzt. Aber hat sich dieses Thema im Zeitalter von künstlicher Intelligenz selbst ins Abseits manövriert? Werden Gott und Religion von KI und Dataismus ersetzt? Ist Gott in der Science Fiction ebenso tot wie bei Nietzsche? Oder wird er einfach nur abgelöst durch wissenschaftlich greifbare Alternativen? Darüber und über die Rolle von disruptiven Technologien in der Science Fiction sprechen wir in der heutigen Episode mit dem ehemaligen Theologen, Informatiker und Autor Klaus Seibel. Feedback und Diskussionen zur Episode wie immer gerne auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/YngTvcMtYW Links: Autorenseite von Klaus Seibel:https://kseibel.de/ Ein Artikel des Guardian zum Thema "Science Fiction und Gott" (Englisch):https://www.theguardian.com/books/2013/jun/07/god-in-science-fiction Transkript„Künstliche Intelligenz –Stand der Forschung und Förderung in Deutschland“ - Science Media Center Germany:https://www.sciencemediacenter.de/fileadmin/user_upload/Press_Briefing_Zubehoer/Transkript_KI-Situation-Deutschland_SMC-Press-Briefing_2021-03-17.pdf Wikipedia-Artikel zu disruptiver Technologie:https://de.wikipedia.org/wiki/Disruptive_Technologie Überblick über die "Top 5" der disruptiven Technologien (Englisch)https://www.youtube.com/watch?v=XeLFFf6xVv4 Wikipedia-Artikel über "Calico" das Unternehmen von Alphabet:https://de.wikipedia.org/wiki/Calico_(Unternehmen) Forbes: "Breakthroughs In 3D-Printed Transplantable Organs Have 3D Systems Expanding Its Investment In Regenerative Medicine" (Englisch):https://www.forbes.com/sites/jimvinoski/2021/02/16/breakthroughs-in-3d-printed-transplantable-organs-have-3d-systems-expanding-its-investment-in-regenerative-medicine/ Credits: Episoden-Cover: Basierend auf einem Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Enhance your understanding of Treecorder - Der Science Fiction Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Treecorder - Der Science Fiction Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data