
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft (Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft)
Explore every episode of Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Dive into the complete episode list for Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
19 Jan 2023 | Was ist so schwierig am Bundesverteidigungsministerium? | 00:24:31 | |
Wie schwierig es ist, einen neuen Verteidigungsminister zu finden, haben wir alle in dieser Woche gesehen. Nun macht es der (ehemalige) Innenminister von Niedersachsen. Warum will den Job eigentlich fast niemand machen? | |||
20 Jun 2024 | Auf welche Krankheiten müssen wir beim Sommerurlaub 2024 achten? | 00:31:25 | |
Die großen Ferien stehen an und viele sind schon im Reisefieber. In Tonspur Wissen geben wir einen Überblock über gesundheitliche Risiken in Deutschland und dem Rest der Welt. | |||
05 Oct 2023 | Wie Geschwister unseren Lebensweg beeinflussen können | 00:21:31 | |
Die große Liebe oder immer wieder Krieg. Das Verhältnis von Geschwistern untereinander ist sehr unterschiedlich und individuell. Aber wie ist das mit der Schule? Schreibt man bessere Noten, wenn die ältere Schwester gut in der Schule ist? | |||
01 Feb 2024 | Sollten Streiks verboten werden? | 00:28:54 | |
Die Bahnstreiks liegen zumindest bis März erst einmal hinter und. Doch ab morgen streikt der öffentliche Nahverkehr. Wenn Busse stehen bleiben, können zum Beispiel auch Kinder nicht zur Schule kommen. Ist das richtig so? Oder sollte man solche Streiks etwa verbieten? | |||
24 Mar 2022 | Wieso grassieren Fakenews im Netz? | 00:31:19 | |
Wie schlimm sind falsche Nachrichten im Netz – und was machen sie mit uns? Antworten von Jan Hinrik Schmidt – Experte für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation. | |||
29 Feb 2024 | Tonspur Spezial: Wie krank ist die deutsche Wirtschaft? - Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel | 00:53:12 | |
Im Supermarkt sind die Preise weiter hoch, Arbeitnehmer kämpfen für höhere Löhne, die Bundesregierung für die Klimaziele und über allem schwebt ein Fachkräftemangel. Was sagen die führenden Wirtschaftsexperten zur aktuellen Situation der deutschen Wirtschaft? | |||
06 Mar 2025 | Wie gefährlich ist die aktuelle Grippewelle | 00:29:25 | |
Seit Anfang des Jahres liegen viele von uns flach, weil sie sich mit der Grippe angesteckt haben. Die Karnevalstage haben dann vermutlich dann auch alle anderen erwischt, die vorher gut durchgehalten haben. Wie gefährlich ist die aktuelle Grippewelle? | |||
30 Nov 2023 | Wie gerecht sind Tests an der Schule und der Uni? | 00:26:54 | |
Traumjob Arzt. Viele junge Erwachsene würden gerne Medizin studieren, scheitern aber am Notendurchschnitt oder an einem Eignungstest. Wie gerecht ist ein Test eigentlich? Sind gut situierte Familien hier im Vorteil. Unser Thema in der neuen Folge Tonspur Wissen. | |||
15 Dec 2022 | Grippe, Corona und RSV - Warum trifft es uns diesen Winter so hart? | 00:23:14 | |
In den vergangenen Jahren hat uns Corona in Atem gehalten. In diesem Winter haben wir es gleichzeitig auch noch mit Influenza- und RS-Viren zu tun. Warum es uns besonders hart trifft. | |||
27 Jul 2023 | Sommer mit Tonspur Wissen - Wie leben eigentlich Affen? | 00:31:05 | |
Wir wünschen einen schönen Sommer! Wir machen eine kleine Sommerpause und hören noch einmal die schönsten Folgen von Tonspur Wissen. Heute geht es um Affen. Wie leben eigentlich Affen? Wie nah sind wir ihnen wirklich und was macht die Affen-Gesellschaft aus? Über Eigenarten und Fähigkeiten, spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Julia Fischer | |||
29 Aug 2024 | Wer wählt eigentlich AfD und BSW? | 00:29:27 | |
Am Wochenende sind die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und Prognosen zeigen, die AFD und auch das Bündnis Sahra Wagenknecht vorn. Wer wählt die beiden Parteien? | |||
22 Sep 2022 | Wie schlimm wird der wirtschaftliche Abschwung wirklich? | 00:26:08 | |
Der Winter wird nicht lustig: Energie ist teuer, die Konjunktur macht schlapp, viele Arbeitsplätze sind in Gefahr. Wie schlimm wird es - und wie stark sollte die Politik eingreifen? Antworten von Reint Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle. | |||
05 May 2022 | Warum trinken wir eigentlich Bier? | 00:27:49 | |
Bier gilt als "typisch deutsch" und gibt es bei uns in vielen verschiedenen Arten und Sorten. Wie ist Bier eigentlich zum beliebten Getränk geworden und was unterscheidet die Sorten voneinander? Von den Bieranfängen bis zur Craft-Bewegung. Darum geht es in dieser Folge. | |||
01 Aug 2024 | Sommer mit Tonspur Wissen - Was ist Geschmack? | 00:28:06 | |
In Bruchteilen von Sekunden merken wir ob uns etwas schmeckt oder nicht. Wie funktioniert das? Wie können wir Kuchen von Chips unterscheiden? Warum haben einige Covidpatienten den Geschmackssinn verloren? Die Welt des Geschmacks ist spannend und faszinierend. | |||
26 Oct 2023 | Wie kommen wir aus der Wirtschaftskrise? | 00:25:48 | |
Corona, Energiekrise und Inflation. Am deutschen Wirtschaftshimmel ist es düster. Wie können wir aus der Krise kommen? Ist Land in Sicht? | |||
16 Jan 2025 | Wie gut sollten Politiker aussehen? | 00:24:07 | |
An fast jeder Ecke sehen wir in diesen Tagen Politiker auf Wahlplakaten. Die einen sind attraktiver, die anderen vielleicht ein bisschen weniger. Aber sind gutaussehende Politiker auch gut in der Politik? | |||
12 Sep 2024 | Gibt es genügend Essen für alle? | 00:23:00 | |
Die Weltbevölkerung wächst stetig. Doch können wir in Zukunft alle Menschen ausreichend ernähren? Müssen wir neue Nahrungsquellen erschließen, oder reicht unser aktuelles Angebot an Lebensmitteln aus? | |||
18 Jan 2024 | Warum ist der Nacktmull eigentlich so hässlich? | 00:25:22 | |
Der Nacktmull ist nicht schön und böse Zungen behaupten sogar, er sei das hässlichste Säugetier überhaupt. Der Nacktmull selbst findet sich ziemlich attraktiv und deshalb hat er ein reges Familienleben. Außerdem hat er Eigenschaften, die selbst wir Menschen gerne hätten. | |||
04 Apr 2024 | Woher kommt die künstliche Intelligenz? | 00:26:11 | |
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Ob bei Bildern, Texten, in der Schule oder der Industrie. Alle wollen KI. Tonspur Wissen startet eine Mini-Serie zum Thema der Zukunft. | |||
29 Sep 2022 | Machen uns Vögel glücklich? | 00:26:48 | |
Wenn im Garten oder im Wald die Vögel singen, dann hat das für viele etwas ganz beruhigendes. Die Welt scheint in Ordnung. Doch wie geht es den Vögeln bei uns? Warum werden es weniger und wieso bedeutet neue Vielfalt in der Vogelwelt nicht immer etwas gutes? | |||
30 Mar 2023 | Wie sinnvoll sind E-Scooter? | 00:23:14 | |
Sie stehen in den meisten größeren Städten an fast jeder Ecke. Manch einer findet sie unglaublich praktisch, andere stören sich nur an ihnen. E-Scooter zum leihen sind wie Pilze aus dem Boden geschossen. Sind Sie sinnvoll für die Mobilität der Zukunft? | |||
04 Jan 2024 | Wie krank ist Deutschland zum Start ins neue Jahr? | 00:27:48 | |
Für viele beginnt das neue Jahr mit Husten, schnupfen, Fieber und Gliederschmerzen. Gleich mehrere Infektionskrankheiten sorgen für volle Wartezimmer und leere Büros. Und auch wenn es die meisten nicht mehr wirklich interessiert: Corona gehört auch dazu. | |||
22 Dec 2022 | Wie überstehen wir die Weihnachtstage? | 00:19:21 | |
Für einige ist das Weihnachtsfest eine echte Herausforderung. Wenn man bis kurz vor dem Fest im stress steckt und dann drei Tage mit der Familie zusammen ist, entlädt sich manchmal alles. Es gibt Methoden um Weihnachten nicht nur zu überstehen, sondern um wirklich ein friedliches Fest zu feiern. | |||
17 Nov 2022 | Wer braucht eigentlich noch ARD&ZDF | 00:31:25 | |
Früher gab es nur Erstes, Zweites und Drittes Programm. Heute gibt es eine Vielzahl privater Sender, noch mehr Öffentlich-Rechtliche und Streamingplattformen. Brauchen wir eigentlich noch einen gebührenfinanzierten Rundfunk? | |||
09 Nov 2023 | Wie funktioniert unser Geschmackssinn? | 00:28:56 | |
In Bruchteilen von Sekunden merken wir ob uns etwas schmeckt oder nicht. Wie funktioniert das? Wie können wir Kuchen von Chips unterscheiden? Warum haben einige Covidpatienten den Geschmackssinn verloren? Die Welt des Geschmacks ist spannend und faszinierend. | |||
03 Mar 2022 | Wie gefährlich ist Wladimir Putin? | 00:22:18 | |
Hat der Westen den russischen Präsidenten nicht ernst genug genommen? Müssen wir mit einem Atomschlag rechnen? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Cindy Wittke vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. | |||
15 Feb 2024 | Wie können wir die Insekten schützen? | 00:29:40 | |
Bald kommt der Frühling und dann hoffentlich auch viele Insekten. Sie sind wichtig für Pflanzen und uns Menschen. Was können wir machen, damit es bald wieder mehr Insekten gibt? In Tonspur Wissen versuchen wir den schönen und auch den nicht ganz so schönen Tieren zu helfen. | |||
02 Mar 2023 | Wie steht es aktuell um unsere Energie? | 00:25:38 | |
Zum 01. März greift bei uns die Gaspreisbremse. Ist damit jetzt alles gut? Von einer Gasknappheit sind wir in diesem Winter zum Glück weit entfernt. Hat die Politik nun angemessen reagiert oder hätte es an der ein oder anderen stelle doch etwas mehr sein dürfen? Politische Fragen zur Energie, klären wir in dieser Ausgabe von "Tonspur Wissen". | |||
25 Jul 2024 | Sommer mit Tonspur Wissen - Können Tiere sprechen? | 00:25:04 | |
Im Rudel oder der engeren Familie kommt es zwischen Tieren zu Kommunikation. Wie funktioniert das eigentlich? Könnte man vielleicht so weit gehen, dass Tiere am Ende sogar sprechen? | |||
09 Feb 2023 | Wo war eigentlich die Varusschlacht? | 00:20:14 | |
Die Varusschlacht. Ein starkes Stück deutscher Geschichte. Viel ist über den Kampf zwischen Römern und Germanen geschrieben worden. Aber es gibt immer noch Rätsel. Bislang war der genaue Ort der Schlacht nicht ganz klar. Doch die Chemie konnte helfen. | |||
12 Jan 2023 | Wie bleibt der Darm gesund? | 00:24:56 | |
Im Darm wimmelt es von Bakterien. Das ist auch gut so, wenn die Mischung stimmt und möglichst viele "gute" Bakterien da sind. Wenn das Gleichgewicht nicht gut ist, gibt es Probleme mit der Gesundheit. Was man tun kann und wie weit die Forschung ist, erfahren Sie in dieser Folge "Tonspur Wissen". | |||
20 Mar 2025 | Was soll das Zoll-Chaos aus den USA? | 00:30:17 | |
Kaum war Donald Trump wieder Präsident, änderte sich die Zollpolitik der USA rapide. Was bringen Zölle und welche Konsequenzen sollten wir in Deutschland und Europa ziehen? | |||
14 Mar 2024 | Wie wurde Berlin so bedeutend? | 00:26:26 | |
Berlin. Die Deutsche Hauptstadt. Wer schon einmal dort war, kommt aus dem Staunen nicht heraus. An fast jeder Ecke gibt es etwas zu sehen und viele historische Orte machen die größte Stadt des Landes noch spannender. Wie ist Berlin so bedeutsam geworden? | |||
05 Jan 2023 | Wie entwickelt sich die politische Weltordnung? | 00:25:39 | |
Das neue Jahr beginnt mit politischen Konflikten, die wir schon in den vergangenen 12 Monaten gesehen haben. Russland und die Ukraine im Krieg, Grundsatzdiskussionen in Europa und mit den USA. Formiert sich eine neue Weltordnung? | |||
27 Apr 2023 | Was kann man gegen Pflanzenschädlinge tun? | 00:27:36 | |
Mehltau, Blattläuse oder Pilzerkrankungen. Viele Pflanzen in unseren Gärten brauchen manchmal Hilfe. Was kann man tun, wenn es den Pflanzen nicht gut geht? Ist im Garten ein Strauch befallen ist die Tragweite für die Welt sicherlich überschaubar. Doch Pflanzenschädlinge können sogar die Welternährung bedrohen. | |||
15 Sep 2022 | Was bedeutet der Tod der Queen für Großbritannien? | 00:26:10 | |
Der Tod der Queen bewegt die Menschen auf der ganzen Welt. Wie groß ist der Einschnitt in Großbritannien und was bedeutet der Wechsel im Königshaus für die Politik? | |||
31 Aug 2023 | Wie war der Sommer? | 00:27:03 | |
Zu kalt, zu nass und am Ende irgendwie durchwachsen. So könnte man diesen Sommer gefühlt in NRW beschreiben. Wir hatten nur wenige starken Hitzewellen, ordentlich Regen und manchmal auch kräftige Schauer. Ist das so normal? Wie sah der Sommer denn global gesehen aus? | |||
02 May 2024 | Ein Grund zum Feiern? Das Grundgesetz hat Geburtstag | 00:31:30 | |
Das Grundgesetz feiert Geburtstag. Wir fragen in Tonspur Wissen, ist es ein Grund zum feiern? | |||
07 Mar 2024 | Was bedeuten Steinreihen auf dem Boden der Ostsee? | 00:25:41 | |
Auf dem Boden der Ostsee ist eine Reihe von "kleinen" Steinen gefunden worden. Wo kommen sie her und was haben sie zu bedeuten? Die Fragen konnten die Geologen nicht alleine beantworten. Gemeinsam mit Archäologen haben Sie zu den Steinen geforscht. | |||
12 Oct 2023 | Wie verändert sich unser Wortschatz? | 00:25:01 | |
Im vergangenen Jahr war "smash" das Jugendwort. Es bedeutet so viel wie "mit jemandem etwas anfangen". Erwachsene schütteln beim Jugendwort regelmäßig den Kopf. Und doch verändert sich die Sprache auch bei den Älteren. Wie funktioniert das eigentlich? | |||
14 Nov 2024 | Wer hat Angst vor der künstlichen Intelligenz? | 00:28:25 | |
Künstliche Intelligenz kann viel: Sie löst Alltagsprobleme und unterstützt bei komplexen Aufgaben. Doch wie sollte sie sinnvoll reguliert werden, damit KI nicht zur Gefahr wird? | |||
09 Mar 2023 | Wie schaffen wir endlich die Gleichstellung? | 00:30:40 | |
In dieser Woche war das Thema "Gleichstellung" wieder sehr präsent. Pünktlich zum Weltfrauentag und zum Equal-Pay-Day. Wie können wir die Gleichstellung endlich schaffen? Erklärungsansätze in dieser Tonspur-Folge. | |||
13 Apr 2022 | Was bringt uns smarte Kleidung? | 00:25:09 | |
Klamotten müssen gut aussehen, sich gut anfühlen und vor allem im Winter auch noch warm halten. Die Ansprüche an moderne Kleidung werden aber wachsen. Forscher haben einen Stoff entwickelt, der mehr kann. Er wandelt die Körperwärme des Trägers in Energie um. | |||
02 Feb 2023 | Wie können wir den grünen Kometen sehen? | 00:24:55 | |
In diesen Tagen kommt es zu einem seltenen Phänomen am Himmel. Der grüne Komet ist, wenn die Bedingungen gut sind, mit bloßem Auge zu erkennen. Wie kommt es dazu und wie kann ich auch als Laie den perfekten Blick bekommen? | |||
25 May 2022 | Was gibt es an den Feiertagen eigentlich zu feiern? | 00:24:49 | |
Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. alle freuen sich über die Feiertage aber warum wir sie eigentlich feiern, wissen viele nicht. | |||
08 Dec 2022 | Kann man eigentlich alles reparieren? | 00:25:50 | |
Wenn etwas kaputt ist, kaufen wir es oft einfach neu. Das ist zumindest für den Moment auf den ersten Blick billiger und stressfreier, als es zu reparieren oder einen Handwerker zu rufen. Allerdings nicht unbedingt, wie Wolfgang Heckl in Tonspur Wissen verrät. | |||
23 Jun 2022 | Kommt der Crash an den Finanzmärkten? | 00:24:41 | |
Die Prognosen in der Wirtschaft sehen düster aus. Kurse werden schwächer und die Hoffnung auf baldige Besserung schwindet. ifo-Chef Clemens Fuest erklärt im Gespräch mit Ursula Weidenfeld, warum Corona der Grund dafür ist, dass es uns wirtschaftlich nicht noch schlechter geht. | |||
26 Jan 2023 | Wie ist es wirklich im Dschungel? | 00:23:49 | |
In Australien geht das Dschungelcamp zu Ende. Wie ist der Dschungel aber eigentlich wirklich? Wir sprechen in der neuen Folge Tonspur Wissen, mit einem der schon häufiger im Dschungel war und ihn in NRW auch erlebbar macht. | |||
27 Feb 2025 | Werden Allergien immer schlimmer? | 00:37:29 | |
Kaum ist der Frost vorbei, plagt viele von uns auch schon der Heuschnupfen. Wird das mit den Allergien eigentlich immer schlimmer? | |||
13 Oct 2022 | Steht der Iran vor einer neuen Revolution? | 00:24:06 | |
Zunächst sind im Iran Frauen und Studentinnen auf die Straße gegangen. Jetzt dehnen sich die Proteste aus. Wie reagiert die Staatsführung? Was macht der Westen und welche Chancen und Risiken gibt es? Antworten gibt es in der neuen Folge Tonspur Wissen | |||
29 Dec 2022 | Wie funktioniert ein Feuerwerk? | 00:20:51 | |
Höchst umstritten in unserer Gesellschaft ist das Silvester-Feuerwerk. Raketen, Böller und Fontänen gefallen nicht jedem. Zu umweltschädlich, zu laut und völlige Geldverschwendung, sagen die Gegner. Fans sind fasziniert von bunten Farben, heulen und böllern. Chemisch betrachtet ist ein Feuerwerk sehr komplex. | |||
21 Sep 2023 | Woher wissen wir, wie die Erde aussieht? | 00:28:26 | |
Die Erde ist eine Kugel. Die Erkenntnis ist nicht neu. Aber wie sind unsere Kontinente angeordnet und welche gibt es überhaupt? Über Seefahrer, Entdecker und einen alten Globus, sprechen wir in der neuen Folge von Tonspur Wissen. | |||
08 Sep 2022 | Warum brennt der Wald? | 00:26:47 | |
In diesem Jahr brennt es oft im Wald. Gibt es die Waldbrände aber wirklich häufiger oder fühlt es sich für uns nur so an, weil wir allgemein mehr über Hitze und Klimawandelfolgen sprechen? | |||
17 Oct 2024 | Wann wird AIDS besiegt? | 00:28:47 | |
Eine Infektion mit dem HI-Virus ist nach wie vor ein großes Tabuthema in unserer Gesellschaft.
Obwohl die Infektion, die zur Krankheit AIDS führen kann, weiterhin intensiv erforscht wird, ist sie mittlerweile gut therapierbar. Heilbar ist die Krankheit jedoch bis heute nicht. | |||
12 Dec 2024 | Woher kommen unsere Weihnachtstraditionen? | 00:25:59 | |
Kein Monat im Jahr ist so voll von Traditionen und Bräuchen, wie der Dezember. Nicht nur die Weihnachtstage, sondern auch schon die vier Wochen vorher. Wer hat all diese Bräuche erfunden? | |||
24 Oct 2024 | Warum werden Krähen immer dreister? | 00:22:41 | |
In Städten sieht man sie immer häufiger, und sie erobern zunehmend Gebiete, die eigentlich von uns Menschen dominiert werden. Besonders in der dunkleren Jahreszeit tauchen Krähen verstärkt auf und fallen vermehrt ins Auge. | |||
16 May 2024 | Wie hat sich unsere Außenpolitik entwickelt? | 00:32:16 | |
In unserer Mini-Serie zum Geburtstag des Grundgesetzes, schauen wir uns in dieser Tonspur Wissen - Folge die Entwicklung der Außenpolitik an. | |||
10 Oct 2024 | Wie gefährlich ist das neue Wettrüsten? | 00:25:41 | |
An vielen Fronten der Welt herrscht Krieg. Doch längst lässt sich nicht mehr genau sagen, wie viele Waffen tatsächlich im Umlauf sind. Klar ist jedoch: Ihre Anzahl nimmt stetig zu. Wie gefährlich ist dieser unkontrollierte Anstieg und welche Risiken birgt er für die globale Sicherheit? | |||
02 Jun 2022 | Wie funktioniert eine Atombombe? | 00:34:37 | |
Viele Menschen haben Angst vor einem atomaren Angriff. Die Atombombe gilt politisch seit jeher als letztes Mittel. Wir näheren uns technisch und physikalisch der Waffe. | |||
21 Nov 2024 | Was tun, wenn uns die Antibiotika ausgehen? | 00:29:34 | |
Antibiotika versagen immer häufiger – können Phagen die Rettung sein?
Forscher suchen in Kläranlagen nach den natürlichen Feinden der Bakterien. Die Forschung steckt zwar noch in den Anfängen, doch sie gibt Grund zur Hoffnung. | |||
13 Apr 2023 | Wozu brauchen wir künstliche Intelligenz? | 00:27:57 | |
Der Begriff "Künstliche Intelligenz" ist jedem schon einmal begegnet. Vielleicht auch in Filmen, wo Maschinen plötzlich selbstständig denken und handeln. Mit ChatGPT ist die Diskussion zur Zeit aktueller denn je. Wie nützlich ist künstliche Intelligenz? | |||
27 Oct 2022 | Wird Immuntherapie den Krebs besiegen? | 00:29:03 | |
Immer wieder werden Durchbrüche in der Behandlung von Krebs verkündet. Häufig geht es dabei um Immuntherapie: Dabei werden Abwehrzellen im Körper so fit gemacht, dass sie Krebszellen erkennen und bekämpfen. Ob wir so den Krebs besiegen, erklärt Tumor-Immunologie Philipp Beckhove. | |||
28 Nov 2024 | Warum sind Schiffe so faszinierend? | 00:28:23 | |
Sie sind oft aus Stahl, riesengroß und erstaunlich schwer. Trotzdem können Schiffe schwimmen und gehen – meist – nicht unter. Doch warum ist die Schifffahrt so faszinierend, und wie hat sie sich im Laufe der Zeit entwickelt? | |||
08 Feb 2024 | Was hilft gegen Hass im Internet? | 00:25:55 | |
Die Stimmung im Internet ist rau. Egal ob auf X, Facebook oder Instagram, Hasskommentare zu finden, ist nicht schwer. Oft geht es gegen Privatpersonen, manchmal auch gegen einzelne Gruppen oder gleich gegen ganze Völker. Rassismus, Hass und Ablehnung sind in den sozialen Medien an der Tagesordnung. Trotz Algorithmen. Was kann man dagegen tun? | |||
07 Sep 2023 | Können uns Asteroiden gefährlich werden? | 00:25:27 | |
Im Weltall ist eine Menge los. Viele Teile und Objekte fliegen umher. Asteroiden haben den Ruf, für die Erde unter Umständen gefährlich zu sein. Kann man mit wissenschaftlicher Forschung etwas dagegen tun? | |||
23 Nov 2023 | Wieso vergessen wir manche Dinge? | 00:24:15 | |
An peinliche Erlebnisse kann man sich manchmal richtig lange erinnern. Auch schöne Dinge bleiben einem lange im Gedächtnis. Wie kommt das eigentlich? Und warum vergessen wir manche Dinge wieder sehr schnell? | |||
20 Oct 2022 | Wie sieht der Weizen der Zukunft aus? | 00:29:18 | |
Es war ein langer, trockener Sommer. Was wächst demnächst auf Deutschlands Feldern, wenn das so weitergeht? Antworten von Andreas Graner, Biochemiker und Pflanzengenetiker. | |||
13 Feb 2025 | Werden Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule diskriminiert? | 00:19:24 | |
Wie fair sind Noten in der Schule für Kinder die einen Migrationshintergrund haben? Seit vielen Jahren gibt es immer wieder den Vorwurf, dass viele Kinder wegen ihrer Zuwanderungsgeschichte schlechte Noten bekommen. | |||
30 Jun 2022 | Wie wirkt sich Ernährung auf unsere Entscheidungen aus? | 00:24:43 | |
Macht Schokolade wirklich glücklich? Verändert sich unsere Psyche bei bestimmten Lebensmitteln? In Tonspur Wissen spricht Ursula Weidenfeld mit der Psychologin und Hirnforscherin Soyoung Q Park. | |||
26 Sep 2024 | Ist die Welt noch zu retten? | 00:27:12 | |
Die Natur auf unserer Erde ist reichhaltig und vielfältig. Doch die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren nimmt rapide ab. Aber man darf auch optimistisch sein. | |||
23 Mar 2023 | Droht eine neue Finanzkrise? | 00:31:48 | |
Für Finanzexperten war es am vergangenen Wochenende ein echter Wirtschaftskrimi. Was passiert mit der Credit Swiss? Reißt sie noch andere Banken in den finanziellen Abgrund? Nun musste der Konkurrent aushelfen. Welche Gefahren ergeben sich daraus? | |||
27 Mar 2025 | Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel? | 00:35:43 | |
Wir Menschen mögen den Igel. Er sieht putzig aus und ist im Garten ein gern gesehener Gast. Doch Mähroboter werden immer häufiger zur Gefahr. Was kann man tun? | |||
30 Jan 2025 | Warum ist Ungleichheit schlimm? | 00:25:57 | |
Arm und reich und ganz viele von uns sind irgendwo dazwischen. Wie man es dreht und wendet, in unserer Gesellschaft gibt es eine große Ungleichheit. Ist das schlimm und wenn ja, warum? | |||
11 Apr 2024 | Wie sieht die Zukunft der künstlichen Intelligenz aus? | 00:27:55 | |
Was kann KI schon und was wird sie bald wohl können? Ein Teil unserer Mini-Serie zur KI. | |||
23 Feb 2023 | Wie werde ich schlank? | 00:30:30 | |
In der Corona-Zeit und vielleicht auch jetzt an Karneval hat der ein oder andere ein bisschen zugelegt und will die Kilos wieder los werden. Andere haben ein größeres Problem. Sie sind krankhaft zu dick. Es braucht eine Strategie für die ganze Familie, sagt unsere Expertin in der aktuellen Folge "Tonspur Wissen". | |||
28 Apr 2022 | Was würde ein Gasstopp aus Russland für uns bedeuten? | 00:26:10 | |
Bei der Energieversorgung ist Deutschland von Russland abhängig. Was würde ein Lieferstopp bei Gas, Kohle und Öl für unsere Wirtschaft bedeuten? welche Folgen hätte ein Embargo gegen Russland für den Euroraum? Wieviel Krise schafft unsere Wirtschaft noch? | |||
04 May 2023 | Warum sind Dialekte so wichtig? | 00:31:33 | |
Der rheinländische Dialekt ist bekannt und selbst in den hintersten Ecken der Welt kann man ihn heraus hören. Dialekte galten lange als verpönt und sich jetzt fast wieder modern. Woran liegt das? | |||
25 Jan 2024 | Ist Alzheimer heilbar? | 00:24:51 | |
Sich nicht mehr an alles erinnern können, macht Angst. Die Krankheit Alzheimer macht vielen Menschen Angst. Es gibt allerdings auch Stimmen, die sagen: Alzheimer ist heilbar. Stimmt das? | |||
03 Mar 2022 | Das ist Tonspur Wissen | 00:01:06 | |
Aktuelle Infos von Spitzenforscherinnen und -forschern aus ganz Deutschland - das bietet dieser Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft. In diesem Trailer gibt Moderatorin einen kurzen Überblick, was Hörerinnen und Hörer erwartet. | |||
14 Sep 2023 | Wie geht es den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland? | 00:30:44 | |
Gut eine Million Ukrainerinnen sind seit Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 nach Deutschland gekommen. Wie geht es ihnen in Deutschland? Können sie sich gut integrieren und wie finden sie Zugang zum Arbeitsmarkt? | |||
22 Feb 2024 | Wer kann für Frieden im Nahen Osten sorgen? | 00:30:34 | |
Im Krieg zwischen Israel und der Hamas mischen auch die Nachbarn im Nahen Osten mit. Wer hat welche Interessen? Wer ist Kriegstreiber und wer könnte helfen, den Krieg im Nahen Osten zu beenden? | |||
13 Mar 2025 | Warum trinken wir gerne Kaffee? | 00:30:42 | |
Für viele gehört der Kaffee unbedingt zum Pflichtprogramm am Morgen. Warum schmeckt Kaffee manchmal bitter und manchmal sauer? Ist Kaffee gesund? | |||
03 Aug 2023 | Wie kann künstliche Intelligenz einen Platz in der Schule finden? | 00:24:09 | |
Tonspur Wissen ist zurück aus der Sommerpause. Ab sofort wieder brandneue Folgen mit ganz viel Wissen. Jeden Donnerstag in Ihrer Podcast-App. In dieser Woche geht es um Schule und künstliche Intelligenz. Ist der Text von einem Schüler oder einer Schülerin geschrieben oder das Ergebnis von KI? Im Moment kann man den Unterschied vielleicht noch erkennen. Aber die Technik wird besser und im deutschen Bildungssystem wird man sich mit KI auseinander setzen müssen. | |||
06 Jul 2023 | Sommer mit Tonspur Wissen - Warum trinken wir eigentlich Bier? | 00:27:29 | |
In diesem Sommer hören wir nochmal in die spannendsten Tonspurfolgen rein. In dieser Woche geht es um das Bier! Bier gilt als "typisch deutsch" und gibt es bei uns in vielen verschiedenen Arten und Sorten. Wie ist Bier eigentlich zum beliebten Getränk geworden und was unterscheidet die Sorten voneinander? Von den Bieranfängen bis zur Craft-Bewegung. Darum geht es in dieser Folge. | |||
27 Jun 2024 | Machen Hungerzeiten später dick? | 00:11:55 | |
Wenn Menschen Hunger leiden müssen, werden sie nach der Krise oft übergewichtig. Warum? | |||
03 Nov 2022 | Wie lerne ich den Umgang mit Geld? | 00:28:53 | |
Rechnungen hat niemand gern. Aber wenn einem der Finanzdschungel und die Ausgaben über den Kopf wachsen, braucht es Rat und Wissen. Wissen darüber, wie die Welt vom Geld funktioniert. Nicht selbstverständlich. Deshalb beschäftigt sich auch die Forschung mit dem Thema. | |||
10 Mar 2022 | Welche Folgen hat das Wissenschafts-Embargo gegen Russland? | 00:24:26 | |
Die Welt zeigt Russland die rote Karte. Auch die Welt der Wissenschaft. Was bedeutet das politisch - und welche Folgen hat es für die Erforschung der Probleme der Welt? Fragen an den Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner. | |||
06 Jun 2024 | Was taugen Bewertungen im Internet? | 00:23:07 | |
Ist das Hotel wirklich gut? Was schafft der Staubsauger wirklich an Leistung und wie schmeckt es im neuen Restaurant? Bewertungen im Internet sind beliebt. Aber wie aussagekräftig sind sie wirklich? | |||
20 Apr 2023 | Sind Streiks schlecht für die Wirtschaft? | 00:25:28 | |
Während die Inflation tobt, kämpfen Gewerkschaften um Rekordlohnsteigerungen. Wie passt das zusammen und welche Auswirkungen haben die aktuell hohen Preise auf die Lohnforderungen? | |||
18 Apr 2024 | Kann man Seegurken essen? | 00:27:10 | |
Wir werden auf der Erde immer mehr Menschen und brauchen immer mehr Nahrung. Lohnt es sich, neue Proteine im Meer zu suchen? Welche Nahrungsquellen lassen sich neu erschließen? | |||
03 Apr 2025 | Ist die Bahn noch zu retten? | 00:31:20 | |
Die Bahn macht Milliardenverluste und wird aus dem neuen Investitionsprogramm frisches Geld brauchen. Wird es etwas bringen? Wie kann die Bahn wieder auf Kurs kommen? | |||
22 Jun 2023 | Wie gefährlich ist Diabetes? | 00:36:08 | |
Diabetes ist für viele ein "Horrorszenario". Vor allem der Typ II ist für viele Menschen mit Angst behaftet. Ein ungesunder Lebensstil begünstigt die Erkrankung. Wie gefährlich ist Diabetes und was kann man tun? | |||
22 Aug 2024 | Sommer mit Tonspur Wissen - Wozu brauchen wir Spinnen? | 00:27:09 | |
Die wenigsten Menschen mögen Spinnen. Die kleinen Tiere mit den acht Beinen sind für viele einfach nur ekelig. Ein Spinnenforscher erklärt in unserem letzten Lieblingsgespräch für diesen Sommer, warum die Tiere faszinierend und nützlich sind. | |||
19 May 2022 | Wie sinnvoll sind Ganztagsschulen? | 00:28:30 | |
In Deutschland gibt es immer mehr Ganztagsschulen. Doch wieso sind so beliebt und was sollen sie bringen? Ursula Weidenfeld und Dr. Kai Maaz im Gespräch. | |||
20 Feb 2025 | Tonspur Spezial: Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel | 00:50:15 | |
Gerade jetzt im Wahlkampf werden viele Probleme in unserer Wirtschaft benannt. Was bedrückt uns wirklich und wie kann es besser werden? | |||
23 Jan 2025 | Die faszinierende Welt der Eichhörnchen | 00:22:32 | |
Sie sind uns sympathisch und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Fast alle mögen Eichhörnchen. Aber über ihr Leben und ihre Eigenarten wissen wir wenig. Das ändern wir in dieser Folge "Tonspur Wissen". | |||
01 Jun 2023 | Können wir uns die 4-Tage-Woche leisten? | 00:25:50 | |
Es ist noch gar nicht so lange her, da war eine 6-Tage-Woche noch ganz normal und niemand hat sich beschwert. Gesund war sie trotzdem nicht. Nun arbeiten die meisten von uns für 5 Tage in der Woche und finden das eigentlich zu viel. Reichen 4 Tage Arbeit? | |||
02 Jan 2025 | Seit wann hat der Mensch Hoffnung? | 00:26:31 | |
Mit dem neuen Jahr verbinden viele Menschen die Hoffnung auf bessere Zeiten.
Aber woher kommt diese Hoffnung? Und wann haben wir begonnen, daran zu glauben, dass bald alles besser wird? | |||
08 Aug 2024 | Sommer mit Tonspur Wissen - Warum sind Dialekte so wichtig? | 00:30:32 | |
Der rheinländische Dialekt ist bekannt und selbst in den hintersten Ecken der Welt kann man ihn heraus hören. Dialekte galten lange als verpönt und sich jetzt fast wieder modern. Woran liegt das? | |||
25 Apr 2024 | Wie sollten soziale Medien reguliert werden? | 00:28:44 | |
Der Ruf ist nicht neu, wird aber wieder lauter. Sollen soziale Medien härter reguliert werden um vor allem Kinder und Jugendliche zu schützen? Was die Politik im Netz machen könnte und heute schon tut. |
Enhance your understanding of Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data