
ThExCast (ThEx Enterprise)
Explore every episode of ThExCast
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
14 Mar 2024 | Als Mitarbeiter:in das Unternehmen übernehmen? – mit Birgit Knabe & Alexander Hellmundt von Druckhaus BohnEtiketten GmbH | 00:16:38 | |
In unserer zweiten Folge haben wir Birgit Knabe und Alexander Hellmundt von Druckhaus BohnEtiketten GmbH im ThExCast zu Gast. Die beiden waren langjährige Mitarbeiter:in in der Firma, welche von Jörg Bohn 1995 gegründet wurde. Im Jahr 2021 haben sie gemeinsam das Unternehmen, welches innovative Kennzeichnungslösungen herstellt, übernommen. Der Weg dort hin war jedoch von dem ein oder anderen Stolperstein geprägt. Welche das genau waren und was sie anderen raten würden, das haben die beiden uns verraten. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
28 Nov 2024 | Berufliche Rückschläge meistern – mit Dr. Jana Beez | 00:16:17 | |
Rückschläge gehören zum Berufsleben dazu, und gerade für Unternehmer:innen und Gründer:innen sind sie oft Teil des Alltags. Dr. Jana Beez, selbstständige Business Coach und frühere Rechtsanwältin, kennt die Herausforderungen nur zu gut. Sie begleitet seit 2019 Führungskräfte und Unternehmen in Veränderungsprozessen und sagt: „Erfolgreiche Veränderung braucht Mut und eine klare Strategie.“ In dieser Folge widmen wir uns mit ihr dem Thema, wie man berufliche Misserfolge mental bewältigt und dabei gestärkt hervorgeht. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
11 Apr 2024 | Wie starte ich mit meiner innovativen Gründung durch? | 00:18:00 | |
Ihr habt eine innovative Gründungsidee und wisst nicht weiter? Dann spitze heute eure Ohren! Wir haben Andreas Sonnefeld vom Projekt ThEx innovativ zu Gast. Zusammen mit Olga Röder leitet er das Team und unterstützt Start-ups auf ihrem Weg attraktiv für Investor:innen zu werden. Das machen Sie unter anderem mit ihren gezielten Angeboten wie dem Thuringian Regional Innovation Programm (TRIP) oder den Investor Days Thüringen. Was genau die Teilnehmenden im TRIP erwartet und wie du es vielleicht schon bald selbst auf die Investor Days Thüringen Bühne schaffst, das verraten wir dir in dieser Folge! Mehr Informationen zum TRIP: www.trip.community Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
21 Nov 2024 | Vernetzung und Mentoring für Gründerinnen – mit Doris Elfert von ThEx Frauensache | 00:15:08 | |
Viele Gründer:innen schätzen den Austausch mit Gleichgesinnten besonders in der Gründungsphase – denn voneinander zu lernen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, kann mitunter entscheidend sein. Das Projekt ThEx Frauensache bietet diese Möglichkeit speziell für Frauen an und unterstützt sie durch ein Mentoring-Programm, das von Doris Elfert geleitet wird. Uns hat Doris einmal tiefe Einblicke in das Programm gegeben und erläutert, warum Mentoring eine so entscheidende Rolle in der Gründungsphase spielen kann. Mehr über das Mentoring-Programm und die anderen Angebote von ThEx Frauensache findest du unter www.thex.de/frauensache. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
22 May 2024 | Was ist beim Werben erlaubt und was nicht? – mit André Müller | 00:17:59 | |
Die Grenzen im Marketing werden oft ausgereizt. Vor allem in Bezug auf Werbung. Doch gerade hierbei gibt es einiges zu beachten, von Marken- und Datenschutz bis hin zum Überreichen der Visitenkarte. Wir haben darum mit André Müller, Rechtsanwalt im Bereich Datenschutz, einmal gesprochen, um etwas Licht ins Dunkeln für euch zu bringen. Er verrät uns, wo die Grenze verläuft und gibt praktische Tipps, auf die ihr zukünftig achten könnt. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
21 Feb 2024 | Welche digitalen Tools nutzt ihr? (Teil 1) | 00:15:28 | |
In den kommenden zwei Folgen haben wir euch gefragt, welche Tools euren Arbeitsalltag erleichtern und ihr habt geantwortet! Im ersten Teil des double features sprechen wir über kreative Anwendungen, welche euch beim Brainstorming und Organisieren von Ideen helfen. Dabei dürfen unsere Tipps natürlich nicht fehlen. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
09 Jan 2023 | #8 Behütet Bestatten, Getröstet Weiterleben | 01:03:15 | |
Im Gespräch mit Mary Fischer sprechen wir in dieser Folge über das Lebensende und unseren Umgang als Gesellschaft mit diesem Thema. Ihr habt Fragen zum Podcast pder auch eine spannende Gründergeschichte zu erzählen? Dann meldet euch unter mlau@parisat.de | |||
07 Dec 2023 | Wie erfüllt man sich den Traum vom eigenen Café? - mit Nilofar Schoaib | 00:21:20 | |
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen. In dieser Episode machen wir einen Zwischenstopp in Nilos Café, einem gemütlichen Ort, an dem wir uns vom kalten Winterwetter erholen können. Wir sprechen mit der Gründerin und Besitzerin Nilofa Schoaib, die uns erzählt, wie sie ihren Traum vom eigenen Café verwirklicht hat und welche Herausforderungen und Freuden sie dabei erlebt hat. Wenn ihr mehr über Nilos Café erfahren wollt, dann hört rein in diese Episode. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch nächste Woche wieder begleitet, wenn wir einen weiteren spannenden Ort besuchen. Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß beim Zuhören! Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr uns gerne eine E-Mail schreiben an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
02 May 2024 | Das Storytelling Einmaleins – mit Cassandra Schlangen | 00:16:48 | |
Alles neu macht der Mai! Wir starten in einen neuen Themenmonat im ThExCast und diesmal wird es werblich und kommunikativ! Der Mai steht ganz im Zeichen des Marketings und der Akquise. Gerade bei der Neugründung ist es wichtig, seine Zielgruppe zu kennen und mit der richtigen Kommunikationsstrategie durchzustarten. Aber auch für etablierte Unternehmen kann es mitunter schwierig sein, langfristig die Marke sichtbar zu halten. Um für die richtigen Grundlagen zu sorgen, sprechen wir in unserer ersten Folge mit Cassandra Schlangen über die Do’s and Dont’s im Bereich Marketing und Kundenakquise. Sie ist Individuationscoach und verrät uns, wie man seine Zielgruppe findet und mit den richtigen Inhalten einfängt, Stichwort: Storytelling. Übrigens: Cassandra doziert auch im ThEx regelmäßig zu diesem Thema. Schau gern unter www.thex.de/event vorbei. Und schnell sein lohnt sich, die Seminare sind stets heiß begehrt! Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
07 Sep 2023 | Wie gewinnt man den ThEx Award? - mit Anika Luthardt von feelslike.erfurt | 00:14:33 | |
Überraschung Überraschung. Der ThExCast bekommt Verstärkung. Ab dieser Folge moderiert Samantha Beständig gemeinsam mit Maximilian Laue den ThExCast. Im September werden wir euch im ThExCast besondere Förderinstrumente aus Thüringen vorstellen. Die erste Folge widmet sich dem ThEx-Award - dem Thüringer Gründungspreis. Wie es ist diesen zu gewinnen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Anika Luthard von https://feels-like-erfurt.de Wenn ihr euch auch für den ThEx Award bewerben möchtet, dann könnt ihr das noch bis zum 10. September auf https://thex-award.de/ Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann geht es bei uns um das Thüringer Mikrodarlehen. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
13 Jul 2023 | Wie gründet man eine GbR mit Henrike von YourBody.Co-Fitness | 00:16:02 | |
Im Juli dreht sich im ThExCast alles um das Thema Rechtsformen. Dabei unterstützen uns Günderinnen und Gründer sowie Experten zum Thema. Mit Henrike Wushe von https://ybc-fitness.com/ sprechen wir in dieser Woche über die Gründung Ihrer GbR, die sie gemeinsam mit Ihrem Ehemann Victor gegründet hat. Dazu gibt es interessante Einblicke in den Aufbau eines Fitness Unternehmens. Mit Henrike war es wie immer ein Vergnügen, wir hoffen ihr habt viel Spaß beim anhören!
| |||
22 Aug 2024 | Von der Leidenschaft zur Gründung – mit Erik Reppel | 00:19:50 | |
Chancen für Kinder, Stärkung von Familie und Hoffnung für Stadtteile. Das sind die drei Säulen der PixelSozialwerk gUG. Anna Reppel ist studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin und machte sich bereits in der Vergangenheit in einem Erfurter Plattenbaugebiet für Kinder und Familien stark. Doch das war ihr nicht genug, sodass sie sich 2018 zusammen mit ihrem Mann Erik Reppel selbstständig machte. Seither bereichern sie mit ihren Veranstaltungen und Angeboten das Erfurt Familienleben in den Brennpunktgebieten und ermöglichen eine Chancengleichheit über den Status hinweg. Das dieser Weg nicht immer einfach war und welche Visionen die beiden für die Zukunft haben, das hat uns Erik in dieser Folge erzählt. Alle Informationen zu den Angeboten von PixelSozialwerk findest du hier: https://pixel-sozialwerk.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
12 Sep 2024 | Expertentipps für eine nachhaltige Unternehmensführung | 00:15:42 | |
Wo fängt man eigentlich an, wenn man als Unternehmen nachhaltiger werden möchte? Licht ins Dunkel bringen die Experten vom Projekt „ThEx Zukunftswirtschaft“. Welche Angebote das Team hat und wie man sich auch ohne großen Ressourceneinsatz auf den Weg machen kann, erfahrt ihr in dieser Folge mit Peggy Lehmann. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
19 Sep 2024 | Soziale Innovationen und die Zukunft der Arbeitswelt | 00:24:18 | |
Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Welche Trends gibt es und was sind die Ursachen dafür? In dieser Woche sprechen wir mit Professor Dr. Norbert Bach von der TU Ilmenau über seine Forschung und seine Erkenntnisse im Rahmen des Förderprojekts InnoFARM. Mehr Informationen zum Projekt findet ihr unter: www.innofarm-thueringen.org Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
27 Jul 2023 | Was sollte man bei der Rechtsformwahl beachten mit dem Steuerberater Lutz Scherf | 00:13:02 | |
Der Juli ist schon wieder fast vorbei und so auch unser Monat zum Thema Rechtsformen. In der letzten Folge zu diesem Thema bekommen wir Unterstützung vom Steuerberater Lutz Scherf und damit eine echte Expertenstimme zum Thema. Mehr über Lutz Scherf erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ Welche Risiken ihr schon mit der Rechtsformwahl adressieren könnt und wie man sich dem Thema nähert erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hört gern ab August wieder rein. Im August dreht sich der ThExCast um das Thema Steuern und dafür haben wir 4 weitere Folge mit Lutz Scherf produziert. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
14 Nov 2024 | Fachkräfteförderung für KMU – mit Dr. Jan Halama von der Thüringer Aufbaubank | 00:11:18 | |
In der heutigen Folge sprechen wir über ein Fördermittel, das gerade für kleine und mittlere Unternehmen besonders wertvoll sein kann. Zu Gast ist Dr. Jan Halama von der Thüringer Aufbaubank, der uns Einblicke in das Programm FTI-Thüringen PERSONEN-Richtlinie gibt. Im Rahmen der Förderung können kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen in Thüringen bei der Gewinnung von hochqualifiziertem Personal Lohnkostenzuschüsse von bis zu 48.000 € erhalten. Jan erklärt uns, wie die Richtlinie genau funktioniert, für wen sie geeignet ist und wie der Antragsprozess aussieht. Mehr zur FTI-Thüringen PERSONEN-Richtlinie findest du hier: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/FTI-Thueringen-PERSONEN Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
25 Oct 2021 | Folge 3 Neue Wege der Mobilität | 00:26:39 | |
In unserer neuen Folge sind wir bei Maximilian Weidenbach von BikeyBike in Weimar. | |||
11 Jul 2024 | Fördermittel für Thüringer Unternehmen (1) – mit André Pesch | 00:15:43 | |
Nicht nur während der Gründungsphase gibt es Unterstützung vom Freistaat Thüringen. Auch Unternehmen können mit der geförderten Beratung Hilfe ins Haus holen. Was genau sich hinter diesem Förderinstrument verbirgt und wie einfach die Nutzung ist, das hat uns André Pesch Unternehmensberater beim RKW Thüringen in dieser Folge erzählt. Mehr Informationen zur geförderten Beratung findet Ihr unter: https://www.aufbaubank.de/Unternehmen/KMU-Beratungsfoerderung oder direkt beim Team von André unter: Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
12 Aug 2022 | #7 Mit Kopf, Herz und Hand | 00:52:06 | |
Mit Dana Leimer über den Start mit ihrer Praxis für Physiotherapie und Systemische Beratung. Ein toller Austausch über Neuausrichtungen und den Mut eigene Wege zu gehen. Weitere Infos findet ihr unter: | |||
25 Jan 2024 | Gesellschaftsvertrag und Datenschutz ‒ Wir bringen Licht ins Dunkel mit André Müller | 00:15:09 | |
In dieser Folge sprechen wir mit André Müller, Rechtsanwalt für Datenschutz, über die ersten rechtlichen Steps einer Gründung zum Beispiel den Gesellschaftsvertrag und was es dabei zu beachten gilt. Außerdem beleuchten wir für euch die Do's and Dont's beim Datenschutz. Weitere Infos zu unserem Gast findet ihr hier: Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
14 Sep 2023 | Was ist das Thüringer Mikrodarlehen? - mit Silvia Kämpfer von Pudelwohl & Mopsfidel aus Weimar | 00:18:13 | |
Im September stellen wir euch im ThExCast besondere Förderinstrumente aus Thüringen vor. In dieser Woche sprechen wir mit SIlvia Kämpfer von https://www.pudelwohl-mopsfidel.de/ über ihre Gründung und darüber, wie sie das Thüringer Mikrodarlehen dabei unterstützt hat. Weitere Infos zum Mikrodarlehen findet ihr hier: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Mikrodarlehen Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann geht es bei uns um die Thüringer Gründungsprämie. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
16 Jan 2025 | Existenzgründung leicht gemacht: Der Existenzgründungspass Thüringen im Fokus | 00:11:21 | |
Heute stellen wir euch ein in Thüringen gern genutztes Förderprogramm vor: den Existenzgründungspass Thüringen, kurz Exipass. Damit können Selbstständige und Unternehmen wichtige Dienstleistungen wie Beratungen, Marketingunterstützung oder die Nutzung von Coworking-Spaces finanzieren. Unsere Interviewpartnerin Susanne Hellwage, Gründerin der Agentur Hellwage Kommunikation, berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Exipass. Sie gibt uns Einblicke in die Antragstellung und teilt hilfreiche Tipps für alle, die ebenfalls von diesem Förderprogramm profitieren möchten. Mehr Informationen zum Existenzgründungspass Thüringen: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Gruendungsrichtlinie-Existenzgruendungspass | |||
21 Sep 2023 | Was ist die Thüringer Gründungsprämie? - mit Tino Hoffmann von ThEx Wirtschaft 4.0 | 00:16:48 | |
Im September stellen wir euch im ThExCast besondere Förderinstrumente aus Thüringen vor. In dieser Woche haben wir Tino Hoffmann von https://thueringen40.de/ zu Gast und sprechen über die Thüringer Gründungsprämie. Weitere Infos zur Gründungsprämie findet ihr hier: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Gruendungsrichtlinie-Gruendungspraemie Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann geht es bei uns um die geförderte Intensivberatung. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
24 Oct 2024 | Die Lage macht den Unterschied – mit Miriam Kubrat | 00:19:28 | |
Miriam Kubrat hat als langjährige LEGO®-Managerin schon viele Steine gesehen. Nach 15 Jahren in der Branche beschloss sie selbst einen Laden für Klemmbausteinen zu eröffnen, dem STEINARIUM. Seit der Eröffnung hat sich dabei eines mehrfach geändert und zwar der Standort! Miriam hat ihren Laden ganz bewusst in einer D-Lage eröffnet und sich nach und nach auf eine A-Lage verbessert. Warum dieses Vorgehen für sie genau der richtige Weg war und was diese Bezeichnungen im Einzelhandel überhaupt bedeuten, das hat Miriam uns in dieser Folge verraten. Mehr zum Steinarium: https://steinarium.de/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
03 Nov 2023 | Was macht eigentlich eine Wirtschaftsförderung - mit Wilfried Röpke | 00:17:04 | |
Willkommen zur neuesten Episode vom ThExcast! Im November dreht sich bei uns alles um die bundesweite Gründungswoche, die vom 13.11. bis 17.11. stattfindet. In den kommenden Wochen werden wir mit unseren Gästen darüber sprechen, wie ihr eure ersten Schritte in die Selbständigkeit unternehmen könnt und welche Anlaufstellen euch dabei unterstützen können. In dieser Woche haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns - Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Jenaer Wirtschaftsförderung. Zusammen mit ihm werfen wir einen Blick auf die Aufgaben der lokalen Wirtschaftsförderer und wie sie euch beispielsweise bei der Suche nach dem perfekten Standort unterstützen können. Weitere Informationen findet ihr auf der Website: www.jenawirtschaft.de Wenn euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns darauf, euch nächste Woche wiederzuhören. In der kommenden Folge wird unsere geschätzte Kollegin Natália Caldeira-Schütz über die ersten Schritte in die Gründung und die speziellen Herausforderungen für internationale Gründerinnen und Gründer sprechen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören! Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne unter mlaue@parisat.de bei uns melden. | |||
05 Sep 2024 | Nachhaltig erfolgreich: Der Weg zu grüner Unternehmensführung | 00:17:18 | |
Damit „Nachhaltigkeit“ nicht nur ein Marketingbegriff bleibt, braucht es gerade in Unternehmen engagierte Menschen, die versuchen Dinge zu verändern. Was einem dabei auf dem Weg passiert, darüber sprechen wir in dieser Woche mit Gunnar Klapproth von der Werbeagentur Klapproth + Koch GmbH aus Weimar. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
29 Aug 2024 | Wenn aus dem Kindheitstraum Realität wird – mit Carolin Woitke | 00:15:49 | |
Die Welt der Mode ist bunt, vielfältig und kreativ. Das das genau der richtige Ort für sie ist, das hat Carolin Woitke schon früh gemerkt. Mit 12 Jahren beschloss sie Modedesignerin zu werden und hielt seitdem an ihrem Traum fest. Seither konnte Carolin in ganz Europa mit großen Größen wie Max Mara, Fondazione Gianfranco Ferré oder Jil Sander zusammenarbeiten. Wieso sie dennoch beschloss nach Altenburg zurückzukehren, um dort ihr eigenes Modelabel "CRLN_WTKE" zu gründen und was für Zukunftspläne sie mit ihrem Atelier hat, das hat uns Carolin in dieser stylischen Folge verraten. Mehr Informationen zu Carolin Wotike findest du unter https://couture-world.com/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
24 Aug 2023 | Wie wird man eigentlich Steuerberater und baut ein eigenes Unternehmen auf ? mit Lutz Scherf (1/2) | 00:20:27 | |
Im August sprechen wir über das Thema Steuern für Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Dafür konnten wir einen echten Profi gewinnen. Der Steuerberater Lutz betreut seit vielen Jahr Gründungswillige und auch solche Menschen, die bereits schon längere Zeit im eigenen Unternehmen arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lutz Scherf eine echte Expertenstimme zum Thema für euch gewinnen konnten. Mehr über Lutz erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ In dieser Woche veröffentlichen wir den ersten Teil einer Doppelfolge. Dabei gibt uns Lutz Einblicke in seinen Werdegang als Unternehmer. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann schließen wir den Themenmonat Steuern ab. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
26 Sep 2023 | Was ist die geförderte Intensivberatung? - mit Jennifer Aigner von Ellipsis GmbH | 00:13:56 | |
Im September stellen wir euch im ThExCast besondere Förderinstrumente aus Thüringen vor. In dieser Woche haben wir Jennifer Aigner von www.ellipsis.de zu Gast und sprechen über die geförderte Intensivberatung. Dabei gehen wir gemeinsam einmal Step by Step die Möglichkeiten und Anforderungen durch. Weitere Infos zur geförderten Beratung findet ihr hier: https://www.aufbaubank.de/Unternehmen/KMU-Beratungsfoerderung Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Im Oktober sprechen wir nämlich über das spannende Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. #staytuned! Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
08 Aug 2024 | Das Nachwuchsprogramm für die Macher:innen von morgen – mit Fabian Pfundmeier | 00:15:14 | |
"Früh übt sich" heißt es in einem bekannten Spruch. Das das auch für das Thema Gründen gilt, haben jedoch die wenigsten dabei im Sinn. Im Projekt ThEx Young Entrepreneurs dreht sich alles um die unternehmerische Bildung von Schülerinnen und Schüler. Mit gezielten Angeboten, wie unter anderem den kostenfreien Projekttagen und -wochen für weiterführende Schulen, sollen unternehmerische Fähigkeiten entdeckt, entwickelt und gefördert werden. Fabian Pfundmeier, Projektleiter und seit vielen Jahren bei der Deutschen Kinder und Jugendstiftung tätig, erzählte uns, warum diese Programm so immens wichtig ist und welche Herausforderungen es im Nachwuchsbereich gibt. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
06 Jun 2024 | Durchstarten mit Abwasserwärme – mit Felix Drechsel | 00:15:23 | |
Passend zum Bewerbungsstart des ThEx AWARDs 2024 haben wir in dieser Folge Felix Drechsel von der revincus GmbH zu Gast. Zusammen mit Jeremias Polster hat er sich 2020 mit der Idee, das entstehende Abwasser in Wohnhäusern als Wärmequelle für selbige zu nutzen, selbstständig gemacht. Und die Idee kommt an! Nicht nur bei zahlreichen Investor:innen, die seither das Unternehmen unterstützen. Auch die Jury des ThEx AWARDs 2023 konnten die beiden überzeugen und wurden in der Kategorie DURCHSTARTEN mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Wie genau das System funktioniert und welche Pläne revincus für die Zukunft hat, das hat uns Felix verraten. Mehr Informationen über die revincus GmbH findest du unter:https://www.revincus.com/de/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
15 Aug 2024 | Räume voller Möglichkeiten – mit Sebastian Kirschner | 00:18:09 | |
Die Wörter "Coworking Space" hat bestimmt jeder schon einmal gehört. In den gemieteten Arbeitsplätzen treffen die unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfelder aufeinander und erschaffen eine bunte Arbeitsumgebung und idealen Nährboden für Kollaborationen. In Thüringen gibt es momentan 19 Coworking Spaces, verteilt in allen Regionen des Freistaats. Die „WerkBank Weimar" ist einer von ihnen und dennoch anders, als alle anderen. Denn jedem:r Mieter:in in der Werkbank Weimar gehört wortwörtlich ein Stück des Coworking Spaces! Sebastian Kirschner ist einer der zwei Geschäftsführer der "Häuser für Alle Weimar GmbH" und von Beginn an dabei. Er hat uns einen spannenden Einblick in die Anfänge der WerkBank Weimar gegeben und wie die Idee der Selbstverwaltung entstanden ist und heute gelebt wird. Mehr zur WerkBank Weimar erfährst du unter https://werkbank-weimar.de/ Eine Übersicht aller Coworking Spaces in Thüringen findets du hier: https://thex.de/gruenden/raeume-und-netzwerke-in-thueringen Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
14 Jun 2023 | Gibt es beim Gründen Platz für Perfektionismus? (S02E02) | 00:16:36 | |
Im Juni geht es bei uns um Tipps für die Gründung. Lucas Hanl, der erste und einzige "Fahrradtischler" Thüringens hat sich vor Kurzem selbständig gemacht und berichtet von seinen Erlebnissen auf diesem Weg. Dabe berichtet der Tischlermeister von seinen Erfahrungen im Handwerk und den Stolpersteinen bei den ersten Schritten. | |||
05 Dec 2024 | Märkte als Chance für junge Unternehmen – mit Robert Städtler von ichlesdirwasvor | 00:13:30 | |
Märkte sind eine tolle Gelegenheit, Produkte zu präsentieren und ein direktes Feedback zu erhalten – besonders für junge Unternehmen. Genau darüber sprechen wir heute mit Robert Städtler, der zusammen mit seiner Frau den Onlineshop "ichlesdirwasvor" betreibt. Neben kuratierten Kinderbüchern bieten sie auch handwerkliche Produkte und Geschenkideen an. Warum die beiden bereits von Beginn an auch auf Märkte als Vertriebskanal gesetzt haben, dass haben Robert und Jenny uns in dieser Folge verraten. Mehr zu ihrem Shop findet ihr unter ichlesdirwasvor.de. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
30 Nov 2021 | Folge 4 Gemüseanbau direkt in der Stadt | 00:25:51 | |
Anna Meincke baut mit Dachgemüse direkt in der Stadt Nahrungsmittel an. Unterstützen kann man ihre Gründung direkt bei startnext: | |||
07 Nov 2024 | Alles rund um die E-Rechnung – mit Holger Seidenschwarz | 00:17:23 | |
Zum Start in den neuen Monat widmen wir uns einem Thema, das viele Unternehmen derzeit beschäftigt: die E-Rechnung. Dabei muss die Umstellung auf elektronische Rechnungen gar nicht so kompliziert sein, sagt unser heutiger Gast Holger Seidenschwarz. Holger ist seit 2013 Research Director bei ibi research an der Universität Regensburg sowie Mitglied beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel. In dieser Folge hat er uns praktische Tipps gegeben, wie der Einstieg gelingt und wie sich die finanziellen Belastungen geringhalten lassen. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
06 Jun 2023 | Erwicon am 08.06.2023 und welche Rolle das Vernetzen beim Gründen spielt (S02E01) | 00:13:52 | |
Im Juni geht es bei uns um Tipps für die Gründung. Mit Oliver Krahl von ThEx Enterprise sprechen wir über die in dieser Woche anstehende Erwicon und allgemein über die Bedeutung des Vernetzens für Gründer und Unternehmerinnen. | |||
17 Oct 2024 | Was braucht es für Zukunftsfähige Innenstädte? – mit Stadtlab Jena | 00:19:32 | |
Die Digitalisierung schreitet voran und mit ihr der Spagat zwischen online und stationärem Handel. Daher stellt sich die Frage: Was muss getan werden um die Innenstädter attraktiv zu halten? Und, welche Möglichkeiten gibt es aktuell für junge Unternehmer:innen? Mitten in der Innenstadt von Jena gibt es seit einiger Zeit einen offenen Raum, in welchem kommerzielle oder nicht-kommerzielle Ideen einmal unter realen Bedingungen getestet werden können, dem Stadtlab Jena. Auf 175m² wechseln sich kreative Nutzungskonzepte ab, befruchten und verstärken sich gegenseitig und laden immer wieder neu in die Jenaer Innenstadt ein. Wir haben mit Grit Sachse und Florian Lauterbach über das Projekt gesprochen und welche Herausforderung sie für Innenstädte in der Zukunft sehen. Mehr Informationen zu Stadtlab Jena: www.stadtlab-jena.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
18 Apr 2024 | Risikokapital und Investor:innen - Wie finanziere ich meine innovative Gründungsidee? | 00:18:48 | |
Bei einer innovativen Gründung wird häufig ein hoher Betrag an finanziellen Mittel benötigt. Hierbei sprich man oft vom Venture-Capital zu Deutsch Risikokapital. Doch wie komme ich an solches heran? Wie weit muss man im Projekt sein, um interessant zu sein für Risikokapitalgeber:innen? Für diese komplexen Fragen haben wir uns heute den besten Experten eingeladen, nämlich Stephan Beier von der beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm-t). Er begleitet seit vielen Jahren Start-ups und ist mit den Anforderungen bestens vertraut. Im Gespräch hat Stephan uns genau erklärt, wie das Verfahren abläuft und warum man keine Angst haben sollte auf die Berater:innen der bm-t zuzugehen. Mehr Informationen zur bm-t findet du unter www.bm-t.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
09 Nov 2023 | Wie komme ich von der Idee bis zur Gründung mit Natália Caldeira Schütz | 00:16:17 | |
Im November dreht sich bei uns alles um die bundesweite Gründungswoche, die vom 13.11. bis 17.11. stattfindet. In den kommenden Wochen werden wir mit unseren Gästen darüber sprechen, wie ihr eure ersten Schritte in die Selbständigkeit unternehmen könnt und welche Anlaufstellen euch dabei unterstützen können. In dieser Woche ist Natália Caldeira-Schütz unsere Gesprächspartnerin. Natália ist Gründungsbegleiterin bei ThEx Enterprise und spricht mit uns über die ersten Schritte in die Gründung und die speziellen Herausforderungen für internationale Gründerinnen und Gründer. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören! Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne unter mlaue@parisat.de bei uns melden. | |||
13 Jun 2024 | Innovation im Handwerk 2.0 – mit Isa Schreiber | 00:18:31 | |
Bei innovativen Gründungen denken die meisten an ein digitales Produkt. Dass dem nicht immer so ist, beweist Isa Schreiber mit ihrem Studio für Keramik. Mit ihrer innovativen Gründungsidee hat sie sich 2023 selbstständig gemacht und nutzte dafür auch die Thüringer Gründungsprämie. Wie ihr diese beim Start geholfen hat und worin genau ihre Innovation besteht, das hat uns Isa in dieser Folge erzählt. Mehr über Isa und ihr Studio erfährst du unter: https://www.isaschreiber.com Übrigens: Im April hatten wir Claudia Bock zu Gast, welche mit ihrem Porzellan Studio ebenfalls gezeigt hat, dass Innovation natürlich auch im Handwerk zu finden ist. Unbedingt einmal reinhören (Folge 04. April 2024)! Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
03 Oct 2024 | Was bedeutet E-Business bzw. E-Commerce? – mit Prof. Dr. Andrej Werner | 00:20:48 | |
Im Oktober dreht sich im ThExCast alles um das Thema Einzelhandel – ein Bereich, der seit Jahren im Wandel steht und durch die Digitalisierung immer wieder neue Impulse erhält. Gemeinsam mit unseren Gästen werden wir beleuchten, wie sich der Einzelhandel verändert, wo die Chancen und Herausforderungen liegen und welche Entwicklungen in der Zukunft noch auf uns warten. Zum Einstieg sprachen wir mit Prof. Dr. Andrej Werner von der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Er ist Experte auf dem Gebiet E-Commerce bzw. E-Business und hat uns nicht nur die grundlegende Frage: Was versteht man unter E-Commerce? beantwortet. Wir haben gemeinsam einmal einen Blick in die Zukunft gewagt und uns gefragt, welche Potenziale der Einzelhandel noch ausschöpfen kann – besonders für Gründerinnen und Gründer. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
16 May 2024 | Was bedeutet digitale Sichtbarkeit? | 00:15:37 | |
Heutzutage spielt sich alles online ab. Wie schaffe ich es, dass mein Unternehmen dabei nicht untergeht und meine Zielgruppe Notiz von mir nimmt? Genau darüber sprechen wir mit Melanie Friedrichs vom Projekt ThEx Wirtschaft 4.0. Sie ist die Kommunikationsexpertin im Team und zusammen mit ihren Kolleg:innen berät sie Firmen in allen Digitalisierungsfragen. Wie man bei der Planung der Öffentlichkeitsarbeit vorgeht, wie viel Zeit es in Anspruch nimmt und wie man überhaupt die richtigen Mediakanäle findet, über all das haben wir mit Melanie in dieser Folge gesprochen. Dabei hat sie uns auch das ein oder andere kostenfreie Tools empfohlen, reinhören lohnt sich! Mehr Informationen zu den Angebot von ThEx Wirtschaft 4.0 findest du hier: https://thex.de/wirtschaft40 Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
08 May 2024 | Was ist Marketing und was nicht? – mit Ralph Gimbel | 00:17:38 | |
In unserer heutigen Folge plaudern wir mit Ralph Gimbel von der Ideependence Werbeagentur Erfurt. Als Profi im Geschäft gibt er regelmäßig Seminare und legt dabei vor allem den Fokus auf die Stärkung der Unternehmenspersönlichkeit. Denn Ralph weiß genau, worauf es bei der Kundenansprache ankommt und auf was Gründer:innen, aber auch Unternehmen in ihrer Kommunikation achten sollten. Denn Marketing ist für die meisten gleich Werbung. Das dem allerdings nicht so ist und worin genau der Unterschied zwischen Marketing und Werbung besteht, das haben wir Ralph gefragt. Die erleuchtende Antwort gibt es im Podcast, viel Spaß beim Hören! Mehr über Ideependence erfahrt ihr hier: https://ideependence.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
04 Apr 2024 | Innovation im Handwerk? Und wie! – Mit Claudia Bock von Chic*. | 00:14:01 | |
Nicht nur der Frühling hat offizielle begonnen. Wir starten in den Monat April und damit auch ein neuen Themenschwerpunkt im ThExCast. Im April werden wir uns einmal die innovativen Gründungen näher anschauen. Ab wann ist eine Gründungsidee überhaupt innovativ? Gibt es hierfür spezielle Unterstützungsmöglichkeiten und wie kann ich meine Innovation real werden lassen? Auf diese und viele weitere Aspekte werden wir im Verlauf des Monats näher eingehen. Los geht’s mit Claudia Bock von Chic*. Sie hat sich 2023 selbstständig gemacht mit einem Atelier für Porzellan und mehr. Darüber hinaus konnte Sie im vergangenen Jahr die Jury des Gründungsideenwettbewerbs mit ihrer innovativen Gründungsidee begeistern und wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Doch was genau ist an Porzellan innovativ? Das haben wir Claudia gefragt und die Antwort könnte den ein oder anderen überraschen. Mehr über Claudia und ihre Kreationen erfährst du unter www.claudia-bock.de. Ihr möchtet euch auch für den Gründungsideenwettbewerb bewerben? Dann geht auf www.gruendungszentren-thueringen.de. Dort findet ihr alle nötigen Informationen sowie das Anmeldeformular. Bewerbungsende ist der 15. Juni 2024. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
08 Feb 2024 | KI im Büroalltag – Zukunftsvision oder Realität? | 00:22:15 | |
Alle sprechen über KI’s und wie sie unseren Alltag erleichtern können. Doch wie nähert man sich diesem Thema am besten an, was gibt es derzeit auf dem Markt und wo sind die Grenzen? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir Marko Sonntag, Dozent und Berater für künstliche Intelligenz gestellt. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
02 Feb 2024 | Wie finde ich die passenden digitalen Tools für mein Unternehmen? | 00:15:47 | |
Ob Projektmanagement, Organisation oder Finanzbuchhaltung. Es gibt eine Vielzahl an Software, welche uns bei der Arbeit unterstützen kann. Doch wie finde ich die Software, die zu mir, meinem Team und dem Unternehmen passt? Diese und viele weitere Fragen haben wir Lara und Melanie vom ThEx Projekt Wirtschaft 4.0 gestellt. Die beiden unterstützen Unternehmen im Prozess der Digitalisierung. Wie man am besten anfängt und was es bei der Auswahl für digitale Tools zu beachten gilt, das könnt ihr in unserer neuen Folge des ThExCast hören. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
12 Oct 2023 | Wie kann Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft aussehen? – mit Milo Ennenbach vom Bauernhof Ennenbach | 00:17:26 | |
In unserer neuen Folgen beleuchten wir das Thema Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Denn anders als vermutet ist diese nicht immer automatisch nachhaltig. Wieso das so ist und welche Alternativen es für die Landwirtschaft gibt, darüber sprechen wir mit Milo Ennenbach. Er hat sich zusammen mit seiner Frau selbstständig gemacht und betreibt im Raum Schmalkalden/Meinigen solidarische Landwirtschaft. Mehr Informationen zum Bauernhof findet ihr hier: www.bauernhof-ennenbach.de Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann haben wir Nadine Baumann vom ZUKUNFTSFÄHIGES THÜRINGEN e.V. zu Gast. Du kennst den Verein nicht? Dann schaltet unbedingt ein und lass dich von den spannenden Projekten inspirieren! Jetzt viel Spaß beim Reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
19 Oct 2023 | Was steckt eigentlich in dem Wort Nachhaltigkeit? – mit Nadine Baumann vom ZUKUNFTSFÄHIGES THÜRINGEN e.V. | 00:17:59 | |
In dieser Folge wollen wir das Thema Nachhaltigkeit noch weiter „aufdröseln“ und einmal über die anderen Aspekte sprechen. Hinter dem Wort verbirgt sich nämlich viel mehr als nur Klimaschutz. Was das alles sein kann und wohin sich Unternehmen aber auch Privatpersonen wenden können, das erzählt uns Nadine Baumann, Pressesprecherin des Vereins ZUKUNFTSFÄHIGES THÜRINGEN e. V. Mehr Informationen und erste Orientierungshilfen findet ihr auch unter: www.zukunftsfaehiges-thueringen.de Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann erzählt uns Markus Froeb von Froeb Verpackungen, wie er es geschafft hat sein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Jetzt viel Spaß beim Reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de
| |||
21 Jun 2023 | Tipps für eure Gründung mit Kathrin Seemann von der YogaLounge (S02E03) | 00:17:13 | |
Wie es ist ein Yogastudio aufzubauen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Kathrin Seemann von der Yoga Lounge Erfurt https://www.seemannsyoga.de. Die sehr persönlichen Einblicke und praktischen Tipps für eure Gründung könnt ihr ab jetzt anhören. Bei Fragen oder Anregungen erreicht ihr uns unter mlaue@parisat.de | |||
10 Aug 2023 | Was ihr bei eurer Gründung bei der Umsatzsteuer beachten müsst mit dem Steuerberater Lutz Scherf | 00:16:13 | |
Im August sprechen wir über das Thema Steuern für Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Dafür konnten wir einen echten Profi gewinnen. Der Steuerberater Lutz betreut seit vielen Jahr Gründungswillige und auch solche Menschen, die bereits schon längere Zeit im eigenen Unternehmen arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lutz Scherf eine echte Expertenstimme zum Thema für euch gewinnen konnten. Mehr über Lutz erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ Was ihr in Sachen Umsatzsteuer bei eurer Gründung beachten müsst, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hören wir uns gern in der nächsten Woche zum Thema Buchhaltung wieder hier. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
01 Aug 2024 | Lauscher auf – mit Michael Wieczorek | 00:16:10 | |
Der Weg, der in die Selbstständigkeit führt, ist für jeden ein anderer. Mal ist es ein langersehnter Wunsch, der in Erfüllung geht und manchmal ergibt sich der Schritt ganz natürlich. So auch bei Michael Wieczorek. Als Hörakustikmeister ist Michael seit über 15 Jahren in der Branche tätig und spürte immer mehr, das seine Vorstellung, wie ein Hörfachgeschäft aussehen sollte, eine ganz andere ist. Darum eröffnete er kurzerhand sein eigenes Geschäft und das trotz der großen Konkurrenz in Weimar. In seinem neuartigen Konzept verknüpft er die Fachkunde von Ohrenärzten mit seiner Expertise, sodass eine ganzheitliche und individuelle Lösung für jeden Kunden entsteht. Wie gut dieses Model ankommt und worauf es Michael in seiner täglichen Arbeit besonders ankommt, das hat er uns in dieser Folge verraten. Zur Webseite von Ganz Ohr ganz nah: https://ganzohr-ganznah.de/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
06 May 2021 | Folge 1 Durchstarten mit Hardware, die Gamer-Herzen höher schlagen lässt | 00:56:09 | |
ThExCast #1 Alexander Frey von der Defrey Customizing Alexander Frey über seinen Weg in die Selbständigkeit, individuelle Massenproduktion und das Gründen in Thüringen | |||
30 May 2024 | Was ist eine visuelle Marke? – mit March Design | 00:16:21 | |
Bei der Unternehmensgründung geht es auch darum, eine visuelle Marke zu verkörpern. Doch was genau beinhaltet das? Wie findet man seinen Unternehmensstil und welche Punkte sollten auf dem Weg zur eigenen Markenidentität beachtet werden? Darüber haben wir mit Anne Raßbach und Christian Rohr von March Design gesprochen. Seit 2019 hauchen die beiden Unternehmen Leben ein mit ihren Markendesigns. Uns haben sie einen Einblick in den Aufbau ihrer eigenen Marke gegeben und auch den ein oder anderen Tipp. Denn den Aufbau deiner visuellen Marke kannst du dir teilweise fördern lassen! Mehr über March Design erfahrt ihr hier: https://march-design.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
20 Jun 2024 | Gründen mit dem Thüringer Mikrodarlehen – mit Monika Müller | 00:13:32 | |
Der Weg in die Selbstständigkeit hält so einige Hürden bereit. Meist ist die größte das benötigte Kapital. Hierfür bietet jedoch der Freistaat Thüringen einige Möglichkeiten für Gründerinnen und Gründer an. Das es sich lohnt, diese Optionen einmal näher anzuschauen, bestätigte uns auch Monika Müller. Sie hat sich mit einer Praxis für Osteopathie und funktionelle Medizin in Erfurt selbstständig gemacht und nutzte das Thüringer Mikrodarlehen. Bei uns plaudert sie aus dem Nähkästchen, wie man die Bedenken über Bord wirft und das Abenteuer Selbstständigkeit mit all seinen ups and downs genießt. Mehr über Monika lest ihr hier https://www.koerpernetzwerk-erfurt.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
07 Mar 2024 | Nachfolgegründung – mit Helma Ortmann von Zwergstadt Gräfenroda | 00:20:18 | |
Der Monat März steht bei uns im Zeichen der Unternehmensnachfolge! Wir sprechen in den kommenden vier Wochen mit Übergeber:innen und Übernehmer:innen über den Prozess der Unternehmensnachfolge. Los geht's mit Helma Ortmann von der Zwergstadt Gräfenroda (ehemals Gartenzwergmanufaktur Phillipp Griebel). Helma hat 2021 die letzte Keramikgartenzwergmanufaktur Deutschlands übernommen, welche noch auf die traditionelle Fertigung von Tonfiguren setzt. Mit der Übernahme erweiterte sie die Firma zu einer gläsernen Manufaktur mit Museum, in dem die Verarbeitung des Grundstoffes Ton bis hin zur fertigen Terrakottafigur gezeigt wird. Was sie vorher gemacht hat und wie es zur Übernahme kam, das hat sie uns erzählt. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
31 Aug 2023 | Wie wird man eigentlich Steuerberater und baut ein eigenes Unternehmen auf ? mit Lutz Scherf (2/2) | 00:16:25 | |
Im August sprechen wir über das Thema Steuern für Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Dafür konnten wir einen echten Profi gewinnen. Der Steuerberater Lutz betreut seit vielen Jahr Gründungswillige und auch solche Menschen, die bereits schon längere Zeit im eigenen Unternehmen arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lutz Scherf eine echte Expertenstimme zum Thema für euch gewinnen konnten. Mehr über Lutz erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ In dieser Woche veröffentlichen wir den zweiten Teil der Doppelfolge. Dabei gibt uns Lutz Einblicke in seinen Werdegang als Unternehmer und Steuerberater. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann schließen wir den Themenmonat Steuern ab. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
18 Jul 2024 | Fördermittel für Thüringer Unternehmen (2) – mit Jan Güssow | 00:16:47 | |
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Jan Güssow, Kundenberater bei der Thüringer Aufbaubank über die den Digitalbonus Thüringen und InnoInvest. Beide Programme unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung. Worin ihr Unterschied besteht und was genau gefördert wird, das hat uns Jan verraten. Hier findet Ihr mehr Informationen zu InnoInvest: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/InnoInvest Hier findet Ihr mehr Informationen zum Digitalbonus Thüringen: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Digitalbonus-Thueringen Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
26 Sep 2024 | Engagement für Umweltschutz in der eigenen Stadt | 00:14:30 | |
Wenn viele Menschen anfangen kleine Dinge zu tun, kann daraus etwas großes entstehen. Doch wie schafft man es diese Menschen zu erreichen und für die gute Sache zu begeistern? Darüber sprechen wir in dieser Woche mit Benjamin Gottfried vom Saaletreff in Jena. Mehr Informationen zum Projekt findet ihr unter: www.saaletreff.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
01 Dec 2023 | Wie baut man ein Lebensmittelunternehmen auf? Mit Christian Bauer von Genusshandwerk Bauer | 00:18:30 | |
Der Dezember ist angebrochen, und endlich kehrt Sammy wieder auf die Bühne zurück. Mit dem nahenden Jahresende werfen wir in den kommenden Folgen einen Blick zurück auf das ereignisreiche Jahr 2023 und wagen gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft. In dieser Episode unterhalten wir uns mit dem ThEx Award-Gewinner Christian Bauer von Genusshandwerk Bauer. Taucht mit uns ein in seine Leidenschaft für den Lebensmittelbereich, erfahrt mehr über den Aufbau seines Unternehmens, spannende Produktentwicklungen und was ihn in den Wochen rund um den Jahreswechsel beschäftigt. Mehr über den Erfurter Streich könnt ihr unter folgenden Links erfahren: Link1 und Link2. Wenn euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns darauf, euch nächste Woche wiederzuhören. Viel Vergnügen beim Zuhören! Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne unter mlaue@parisat.de bei uns melden. | |||
26 Oct 2023 | Wie gestaltet ein Verpackungsunternehmer Nachhaltigkeit? Mit Markus Froeb | 00:18:23 | |
In der letzten Oktoberfolge begrüßen wir Markus Froeb von der Froeb Verpackungen GmbH als unseren Gast begrüßt. Das Unternehmen hat sich seit vielen Jahren konsequent für unternehmerische Lösungen im Bereich Umweltschutz engagiert. Markus Froeb selbst ist ein herausragender Gesprächspartner, wenn es darum geht, wie man aus unternehmerischer Perspektive den Weg in eine nachhaltige Zukunft einschlagen kann. Mehr Informationen zum Unternehmen findet ihr auf der Website: www.froeb-verpackungen.de Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann freuen wir uns darauf, euch nächste Woche wiederzuhören. In der kommenden Folge werden wir mit Wilfried Röpke von der Wirtschaftsförderung Jena darüber sprechen, wie euch eure lokale Wirtschaftsförderung bei der Gründung unterstützen kann. Viel Vergnügen beim Anhören! Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, zögert nicht, euch unter mlaue@parisat.de bei uns zu melden.
| |||
31 Oct 2024 | Ist das Umziehen mit dem Ladengeschäft ein Risiko? – mit Marko Tomasini von KlausundSo | 00:17:41 | |
Sich im Nebenerwerb selbstständig zu machen, ist für viele eine gute Möglichkeit um ihre Idee erst einmal auszutesten. So auch bei auch Marko und Mandy Tomasini. Als die beiden beschlossen ihr Kunsthandwerk online und auf Märkten zu verkaufen, wurde daraus jedoch schnell ein Full-Time-Job. Also musste ein Ladengeschäft her. Seitdem hat sich ihr Geschäft zu einem ConceptStore namens „KlausUndSo“ weiterentwickelt, in welchem die Kund:innen ausgewählte regionale Produkte rund um das Thema Kunst, Handwerk & Design erwerben können. Der Weg zum finalen Standort war allerdings alles andere als geplant. Seit der Gründung hat der Laden drei Mal den Standort innerhalb Erfurts gewechselt. Wie es dazu kam und warum das genau der richtige Weg für die beiden war, das hat uns Marko in dieser Folge verraten. Zum Onlineshop von KlausundSo: www.klausundso.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
10 Oct 2024 | Gründen im Einzelhandel – mit Nico Reinhardt | 00:15:05 | |
Jeder weiß, dass der Einzelhandel ein hartes Business ist. Das haben Nico Reinhardt, Grafikdesigner und seine Partnerin Claudia Beck, Produktdesignerin nicht davon abgehalten ihren Traum zu verfolgen. Schon während des Studiums haben die beiden ihren Faible für das Medium Papier entdeckt. Nachdem der eigene Online-Shop mit dem Namen "Qnik Papeterie" schnell aufgebaut war, merkten die beiden jedoch, dass ihre Produkte haptisch erlebbar sein müssen. Also testeten sie ihre Papierarbeiten im Erfurter F1 Popup Store am Fischmarkt und diese kamen an! Seit einiger Zeit haben Claudia und Nico nun ein Ladengeschäft auf der Krämmerbrücke und zaubern ihren Kunden mit den liebevoll gestalteten Papierwaren ein Lächeln ins Gesicht. Was sich alles hinter der täglichen Arbeit verbirgt und wie der einzigartige Name Qnik entstanden ist, das hat uns Nico in dieser Folge verraten. Mehr zu Qnik unter https://www.qnik.de Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@thex.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
27 Jun 2024 | Abenteuer Selbstständigkeit – mit Tobias Schorcht | 00:15:35 | |
Man sagt, die besten Gründungen sind die, die durch Zufall passieren. So auch bei Tobias Schorcht. Eigentlich ist er Lehrer für Sport und Geografie. Aber eigentlich ist er auch Abenteurer. Das aus seinen privaten Reisen in Südamerika einmal eine Selbstständigkeit entstehen würde, kam Tobias nicht in den Sinn. Mittlerweile bietet er europaweit Präsentationsvorträge über seine Abenteuer an. Geschichten über Naturgewalten, Lebensfreude und Improvisation. Ein Stück davon hat Tobias uns heute in den Podcast gebracht, reinhören lohnt sich! Mehr über Tobias Schorcht und seine Vortragsreihe erfahrt ihr unter: https://www.tobiasschorcht.com/ Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
28 Mar 2024 | Familieninterne Unternehmensnachfolge im Handwerk - mit Nicolas Schmidt | 00:18:51 | |
Wir schließen den Themenmonat zur Unternehmensnachfolge mit Nicolas Schmidt ab. Für uns war es ein echtes HIghlight, da es der erste Live-ThExCast war. Nicolas ist bereits seit vielen Jahren fest im Familienunternehmen verwurzelt und hat die Firma treppen-schmidt.de von seinem Vater übernommen. Warum das gut geklappt und welche Erfahrungen er aus diesem Prozess weitergeben kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
03 Aug 2023 | Wie man Ärger mit dem Finanzamt vermeidet mit Steuerberater Lutz Scherf | 00:15:32 | |
Im August sprechen wir über das Thema Steuern für Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Dafür konnten wir einen echten Profi gewinnen. Der Steuerberater Lutz betreut seit vielen Jahr Gründungswillige und auch solche Menschen, die bereits schon längere Zeit im eigenen Unternehmen arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lutz Scherf eine echte Expertenstimme zum Thema für euch gewinnen konnten. Mehr über Lutz erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ Welcher Ärger mit dem Finanzamt drohen könnte und wie man diesen am besten vermeidet, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hören wir uns gern in der nächsten Woche zum Thema Umsatzsteuer wieder hier. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
25 Apr 2024 | Mithilfe der Gründungsprämie deine innovative Idee umsetzen – mit PartPrinz | 00:15:00 | |
In der heutigen Folge machen wir etwas, was wir noch nie getan haben. Denn unsere Gäste haben noch nicht gegründet und befinden sich derzeit in der Vorgründungsphase. Wir haben das Gründungsteam von PartPrinz zu Gast. Christoph Prinz und Marc Pfeifer haben eine Plattform entwickelt, welche den technischen Einkauf vereinfacht und effizienter gestaltet. Um ihre innovative Idee voranzutreiben nutzen sie aktuell die Thüringer Gründungsprämie. Was genau die Gründungsprämie beinhaltet, wie man sich dafür bewirbt und welche Tipps Christoph und Marc anderen Interessierten geben würden, das erfahrt ihr im Podcast. Mehr Informationen zu PartPrinz findest du unter www.partprinz.de/partprinz-start.html#sec-39ea Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
20 Dec 2021 | #5 Musikalisch werden - mit einer App aus Thüringen | 00:40:52 | |
In dieser Folge erklären Gabriel und Jonas wie es ist, ein App-basiertes Unternehmen aufzubauen, wie man Spannung und Entspannung musikalisch übersetzt und welche Rolle ihr Glauben im Unternehmertum spielt. | |||
21 Mar 2024 | Wie gelingt die Unternehmensnachfolge durch einen Externen? – mit Roger Müller & Michael Krebs von Krebsglas Lauscha | 00:16:56 | |
Es sind zwar noch 278 Tage bis Weihnachten, doch bei uns dreht sich bereits heute alles um Christbaumschmuck! Wir haben mit Roger Müller und Michael Krebs von Krebsglas Lauscha über ihren Nachfolgeprozess gesprochen. 2017 hat Roger die Nachfolge von Michael angetreten und die Aktivitäten des Unternehmens stetig erweitert. Von der reinen Produktion von Christbaumschmuck hin zu einem Lösungsanbieter für Datenmanagement, Dropshipping und Kampagnenmanagement. Im Gespräch haben die beiden uns nicht nur einen Einblick in den Prozess der Übergabe gewährt, sondern auch den ein oder anderen Tipp für eine gelungene Übernahme gegeben. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
14 Feb 2024 | Brauche ich wirklich ein digitales Buchhaltungstool oder gehts auch ohne? | 00:15:32 | |
Heute sprechen wir mit unserem Gast Thomas Geisler, Berater und Trainer für Finanzsoftware, über die do's and dont's in der Buchhaltung. Dabei beleuchten wir vor allem die Frage, wie man die passende Software für sich findet und den Umgang mit selbiger erlernt. "Wichtig ist, bereits von Beginn an auf die richtige Lösung zu setzen.", sagt Thomas Geisler. Wieso das so ist, hört ihr in der neuen Folge! Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
18 Jan 2024 | Mindestlohn, Zeiterfassung und Co. ‒ Was Unternehmer:innen im neuen Jahr beachten müssen | 00:17:35 | |
Über den Jahreswechsel sind einige Neuerungen für Unternehmer:innen in Kraft getreten. Neben dem steigenden Mindestlohn oder der digitalen Krankschreibung ist nun beispielsweise auch die Zeiterfassung verpflichtend.
| |||
01 Feb 2022 | #6 Wie gründet man einen Campingplatz? | 00:39:50 | |
In der ersten Folge 2022 erklärt uns Claudia Weidner, wie es ist in Thüringen einen Campingplatz zu gründen. Weitere Eindrücke vom Naturcamp Am Lenkgrund bekommt ihr hier:https://mein-naturcamp.de/ Fragen und Anregungen zum Podcast gern per Mail an mlaue@parisat.de | |||
20 Jul 2023 | Wie gründet man eine GmbH mit Heiko Kahl | 00:16:57 | |
Im Juli dreht sich im ThExCast alles um das Thema Rechtsformen. Dabei unterstützen uns Günderinnen und Gründer sowie Experten zum Thema. Mit Heiko Kahl von https://bessermachen.de/ sprechen wir in dieser Woche über die Gründung seiner GmbH. Warum es gerade diese Rechtsform geworden ist und welche Tipps Heiko Kahl für angehende Gründerinnen und Gründer hat, hört ihr in der neuen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören!
| |||
02 Jan 2025 | Neujahrs-Tipps vom ThEx-Verbund | 00:13:08 | |
Gesundes und erfolgreiches Jahr 2025! ✨ Wir starten das neue Jahr mit einer besonderen Podcast-Folge! In dieser Episode teilen alle ThEx-Projekte unseres starken Netzwerks ihre inspirierenden Neujahrsgrüße mit euch. 🌟 Egal, ob ihr Gründer:innen oder Unternehmer:innen in Thüringen seid – dieser Podcast gibt euch die perfekte Portion Motivation für einen erfolgreichen Start ins Jahr! 🚀 Mehr Informationen zu den Projekten und Ansprechpartner:innen findet ihr hier: 👉 www.thex.de. Hört rein und lasst euch inspirieren – für ein Jahr voller neuer Chancen und Ideen! 💡🎧 | |||
17 Aug 2023 | Kann man auch als Gründer die Buchhaltung selber machen? Mit Steuerberater Lutz Scherf | 00:14:40 | |
Im August sprechen wir über das Thema Steuern für Existenzgründer und Existenzgründerinnen. Dafür konnten wir einen echten Profi gewinnen. Der Steuerberater Lutz betreut seit vielen Jahr Gründungswillige und auch solche Menschen, die bereits schon längere Zeit im eigenen Unternehmen arbeiten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lutz Scherf eine echte Expertenstimme zum Thema für euch gewinnen konnten. Mehr über Lutz erfahrt ihr hier: https://www.steuerleicht.de/ Unter welchen Voraussetzungen es möglich sein kann, die Buchhaltung selbst zu erledigen, erzählt uns Lutz in dieser Woche aus seiner Sicht. Wenn euch die Folge mit Lutz gefallen hat, dann hören wir uns gern in der nächsten Woche zum Thema Umsatzsteuer wieder hier. Jetzt viel Spaß beim reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
28 Jun 2023 | Check In Gründungsprozess - das solltet ihr von Anfang an beachten (S02E04) | 00:13:39 | |
Im Juni geht es bei uns um Tipps für die Gründung. In der letzten Junifolge berichtet Oliver Krahl über seine Erfahrungen als Gründungsbegleiter und Dozent. Dabei hat er viele Menschen bei den ersten Schritten vor und nach der Gründung unterstützt. Unseren ThEx Veranstaltungskalender findet ihr unter: thex.de/Veranstaltungen Bei Fragen oder Anregungen erreicht ihr uns unter mlaue@parisat.de | |||
06 Jul 2023 | Wie gründet man ein Einzelunternehmen mit Copywriter Andreas Rod | 00:18:21 | |
Im Juli dreht sich im ThExCast alles um das Thema Rechtsformen. Dabei unterstützen uns Günderinnen und Gründer sowie Experten zum Thema. Mit Andreas Rod (https://www.andreasrod.de) sprechen wir in dieser Woche über die Gründung seines Einzelnunternehmens. Dies ist die in Deutschland am häufigsten vertretene Rechtsform. Daneben berichtet Andreas von seinen Erfahrungen mit der Gründung und davon, was eigentlich ein Copwriter so macht. | |||
21 Jun 2021 | Folge 2 Kleine Steine, große Wirkung | 01:01:54 | |
In Folge 2 des ThexCast Gründerstories Podcasts sprechen wir mit Miriam vom STEINARIUM über Einzelhandel, Markenbotschafter und den Weg zum eigenen Laden | |||
04 Jul 2024 | Finanzen im Griff – Was muss ich beachten bei der Gründung? | 00:15:09 | |
Im Juli dreht sich im ThEx Cast alles um die Fördermittel des Freistaats Thüringen. Darum starten wir mit der allgemeinen Frage: Was muss ich bei der Finanzplanung während meiner Gründung beachten? Kein Geringer als Max Laue, ThEx Cast Moderator und Gründungsbegleiter bei ThEx Enterprise steht uns hierfür Rede und Antwort. Als Ansprechpartner für das Mikrodarlehen kennt er sich bestens aus und weiß genau, worauf die Gründerinnen und Gründer gerade in der Anfangsphase achten sollten. Mehr Informationen zu unseren Angeboten findet Ihr unter www.thex.de! Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! | |||
05 Oct 2023 | Wie nähere ich mich als Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit? – mit Dan Marktsheffel von ThEx Zukunftswirtschaft | 00:15:12 | |
Der goldene Oktober steht bei uns im Zeichen der Nachhaltigkeit. Doch wie nähert man sich als Unternehmen am besten diesem großen Thema an? Dazu haben wir mit Dan Marktsheffel von ThEx Zukunftswirtschaft gesprochen und seine Tipps für die ersten Schritte erfragt. Ein Tipp zum Beispiel ist der N-Check. Weitere Informationen zum N-Check findet ihr hier: www.thex.de/zukunftswirtschaft Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hören wir uns gern wieder in der nächsten Woche. Dann haben wir Milo Ennenbach von Bauernhof Ennenbach zu Gast und beleuchten das Thema Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Landwirtschaft. Jetzt viel Spaß beim Reinhören und wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann meldet euch gern unter mlaue@parisat.de | |||
16 Nov 2023 | Wie funktioniert eine Unternehmensnachfolge mit Mandy Zirk und Knut König von der IHK Erfurt | 00:17:25 | |
Willkommen zur neuesten Episode vom ThExcast! Im November dreht sich bei uns alles um die bundesweite Gründungswoche, die vom 13.11. bis 17.11. stattfindet. In den kommenden Wochen werden wir mit unseren Gästen darüber sprechen, wie ihr eure ersten Schritte in die Selbständigkeit unternehmen könnt und welche Anlaufstellen euch dabei unterstützen können. In dieser Folge sprechen wir mit Mandy Zirk und Knut König von der IHK über eine alternative zum Aufbau einer eigenen Firma - der Unternehmensnachfolge. Wie das geht und wo ihr unterstützen als Übergeber oder Nachfolgerin bekommt, hört ihr in der neuen Folge. Weitere Informationen findet ihr auf der Website: https://thex.de/nachfolge Wenn euch diese Episode gefallen hat, freuen wir uns darauf, euch nächste Woche wiederzuhören. n. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören! Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne unter mlaue@parisat.de bei uns melden. | |||
25 Jul 2024 | Durchstarten mit InnoInvest und Digitalbonus Thüringen – mit Natalie Rosner | 00:17:02 | |
In der vergangenen Woche haben wir euch die Förderprogramme InnoInvest und Digitalbonus Thüringen vorgestellt. Darum haben wir in dieser Folge Natalie Rosner von den Brillenhelden zu Gast. Zusammen mit ihrem Ehemann, Franz Rosner gründete sie 2019 ihr Unternehmen in Worbis und nutzen beide Förderprogramme, um das Business voranzubringen. Dass das mehr als nur geklappt hat und was genau die Brillenhelden so heldenhaft macht, das erfahrt ihr von Natalie. Zur Brillenhelden Webseite geht es hier entlang: https://www.brillenhelden.com Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an mlaue@parisat.de. Wir freuen uns über euer Feedback! |