Beta

Explore every episode of Tech Briefing Express

Dive into the complete episode list for Tech Briefing Express. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 234

Pub. DateTitleDuration
20 Aug 2020Valerie Bures, was ist die Formel für Glück?00:40:53
Das haben noch nicht viele Gründerinnen in Deutschland erreicht: Ein zweistelliges Millioneninvestment für ihr Start-up. Valerie Bures erzählt die Geschichte, die hinter ihrem smarten Fitness-Spiegel Vaha steckt.Bei unserer Event-Reihe "Female Founders Edition" laden Investorin Gesa Miczaika (Auxxo), Flying Health Geschäftsführerin Lina Behrens und Tech Briefing Host Daniel Fiene Gründerinnen ein und blicken auf ihre Unternehmensstory. In diesem Podcast ist die Informatikerin Valerie Bures zu Gast.Die Informatikerin und Fitness-Expertin ist die Gründerin von Vaha, einem smarten Fitness-Spiegel. Bures hat Vaha im vorigen Jahr gegründet bereits ein zweistelliges Millioneninvestment eingesammelt. Mit diesem dritten Start-up ist sie vollends zur Seriengründerin geworden.Los ging es mit der Fitnesskette Mrs. Sporty, die mit 550 Clubs in zehn Ländern aktiv ist und jährlich mehr als 90 Millionen Euro Umsatz macht. An Bord der Pioneer One gibt Valerie Bures Einblicke in ihre Arbeit.Möchten Sie bei der nächsten Female Founders Edition dabei sein? Dann melden Sie sich für unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter an. https://mediapioneer.com/techbriefingAußerdem in diesem Tech Briefing Podcast: Flixbus-Gründer Jochen Engert und GetYourGuide-Gründer Johannes Reck kritisieren Googles Marktmacht im Umgang mit Reiseunternehmen.
05 May 2022Meinungsmacht in den Händen des Boys Club00:09:30

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Warum kaufen sich Tech-Milliardäre ihre eigenen Medienhäuser? Jeff Bezos ist im Besitz der Washington Post, Marc Benioff kaufte sich das Time Magazine und Elon Musk will Twitter nun für sich alleine. Was treibt die Milliardäre an?  
  • Dazu: Medienfreiheit im Internet und in der Presse. Wer entscheidet, was im Internet gesagt werden darf und wer entscheidet, welche Artikel gedruckt werden? Wer sind die Gatekeeper von heute? Die Milliardäre von William Randolph Hearst bis Elon Musk, die sich ihren privaten Medienharem halten? Algorithmen? Der Gesetzgeber? 
  • Im Interview der Woche: Rebecca Miller ist zu Gast in der Female Founders Editions bei Gesa Miczaika. Ihr Thema: Was ist eigentlich das Web3? Die Dropstar-Gründerin Rebecca Miller spricht über die Weiterentwicklung des Internets, wie NFTs in der Wirtschaft eingesetzt werden und wie sie mit Dropstar die Musiklabels aufmischen will. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Weitere Produkte des Tech Briefings sind das wöchentliche Tech Briefing Dossier, der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast Appkostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

06 Apr 2020Robert Habeck, wie unterstützen die Grünen die Start-up-Szene?01:11:35
Und: Wirtschaftsminister Peter Altmaier über die Corona-Hilfen für die Start-up-SzeneDie Coronakrise trifft auch die Start-up-Szene hart. Ein Großteil der Gründerinnen und Gründern hat Existenzsorgen. Christian Miele vom Bundesverband Deutscher Start-ups erklärt die Sorgen und die Hilfsmaßnahmen.Er spricht auch mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier über die Hilfen der Regierung.Was unternehmen die Grünen, um die Start-up-Szene zu fördern — auch zu Nicht-Corona-Zeiten? Grünen-Chef Robert Habeck erklärt dies im Gespräch.Finn Hänsel stellt sein Start-up Sanity Group vor. Das Unternehmen für medizinische Cannabis-Produkte hat eine Investmentrunde in Höhe von 20 Millionen Euro abgeschlossen.Moderation: Daniel Fiene und Christian MieleDas Tech Briefing gibt es auch als Newsletter: https://mediapioneer.com/techbriefing
24 Dec 2020Valentin Stalf, wie sieht die Zukunft von N26 aus?00:34:58

In dieser Woche hören Sie unsere Start-up-Edition: Christian Miele, Investor und Partner bei Eventures, sowie Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, ist wieder da und spricht mit seinen Gästen aus der Start-up-Szene.

Sein Gast in dieser Woche: Valentin Stalf, Mit-Gründer und CEO der Digitalbank N26 — einem der meistbeachtetsten Fintechs aus Deutschland. Mit mehr als fünf Millionen Kunden innerhalb von wenigen Jahren, avancierte N26 zum Bankenschreck. Im Gespräch mit Christian Miele wirft Stalf einen Blick zurück auf das Corona-Jahr 2020, in der es nicht nur positive Schlagzeilen für N26 gab. Die Kontroverse über die Einführung eines Betriebsrats an den deutschen Standorten wurde öffentlich ausgetragen. Was der Gründer daraus gelernt hat und welche Pläne er für 2021 und die folgenden Jahre für N26 hat, verrät er in diesem Interview. Es geht um einen möglichen Börsengang, die Expansion in den USA und der Fokus auf die Hauptkonten der Kunden.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

27 Jan 2022Microsoft: Ständiger Neuanfang als Erfolgsrezept00:04:03

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Microsoft übernimmt für fast 69 Milliarden US-Dollar den Videospiel-Hersteller Activision Blizzard. Medien reiben sich die Augen, und aus der Gaming-Community kommt Kritik. Doch die Strategie des CEOs Satya Nadella ist brillant. Was hinter der Akquise des Herstellers von Blockbuster-Spielen wie World of Warcraft Candy Crush steckt.  


  • Dazu: Wer ist eigentlich Satya Nadella? Wie konnte es ein Mann schaffen, die krachlederne Ego-Tour seiner Vorgänger zu beenden und die Kultur zu hin zu beharrlichem, freundlichem Wachsen zu verändern? Welche Veränderungen stieß er seit seiner Amtsübernahme im Jahr 2014 an?


  • Außerdem im Interview der Woche: Hendrik Brandis, CEO und Gründer des Venture Capital Fonds Earlybird, ist einer der dienstältesten Wagniskapital-Geber Deutschlands. Soeben hat er einen neuen Fond aufgelegt. UNI-X soll vor allem Gründungen aus den Universitäten heraus fördern. Warum das wichtig ist und weshalb die Finanzierung bislang hakt. 


  • Was uns diese Woche beschäftigt: Der neue Mobilfunkstandard 5G stört den Flugverkehr in den USA. Wie konnte das passieren und warum ist Europa davor gefeit?


  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

10 Jul 2021E-Mobilität: BMW auf Aufholjagd00:04:45

Für dieses Tech Briefing Spezial haben wir mit Frank Weber, dem BMW-Entwicklungsvorstand gesprochen. Der bayerische Autobauer, so die Botschaft, wird ein Elektro-Auto-Hersteller werden – die neue Karosse iX werde davon Zeugnis ablegen. Abschwören wird BMW dem Verbrennungsmotor aber trotzdem nicht. Der Markt brauche Zeit, um sich zu entwickeln. 

Frank Weber übernahm vor einem Jahr das BMW-Entwicklungs-Ressort und gibt in diesem Interview interessante Einblicke in den Traditions-Konzern: 

  • Mit dem i3 gehörte BMW zu den Pionieren elektrischer Autos, doch was ist seit 2013 passiert?
  • Gelingt der Durchbruch bei Elektro-Autos, obwohl die meisten Kunden nach wie vor Verbrenner kaufen wollen?
  • Wann und wie wird autonomes Fahren Wirklichkeit? 
  • Was hat die Innovationskultur von Apple mit BMW gemeinsam? 


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Weitere Produkte des Tech Briefings sind das wöchentliche Tech Briefing Dossier, der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

30 Sep 2021Age of Infrastructure: Was die neue Regierung tun muss00:06:25

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die neue Bundesregierung steht vor einem Berg ungelöster Aufgaben. Worauf sollte sie sich konzentrieren? Was hat Vorrang? Wie kann sie Deutschland wettbewerbsfähig halten? Wir untersuchen fünf Themen: Breitband, Zugverkehr, Ladestationen, Straßen und Universitäten. 
  • Außerdem im Interview der Woche: Im Female Founders Interview bei Tech Briefing Co-Host Lina Behrens ist Oviavo-Gründerin Jenny Saft zu Gast. Sie spricht über Social Freezing und andere Fertility Benefits für Mitarbeiterinnen in Tech-Unternehmen.
  • Was uns diese Woche bewegt: Kommt ein eigenes Digitalministerium? Oder sollte es bei der Verteilung der Zuständigkeiten auf verschiedene Häuser bleiben?
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus German Corporates und aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

28 Oct 2021Tesla auf der Überholspur: Elon Musk zeigt es allen00:33:53

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Tesla bricht alle Rekorde. Noch nie hat der US-Autobauer so viele e-Autos ausgeliefert und derart hohen Umsatz und Gewinn erzielt. Wo kommen die Gewinne her? Wann laufen die ersten Model Ys in Grünheide vom Band? Und warum kommt Tesla besser durch die Chip-Krise als andere Auto-Hersteller?


  • Dazu: Mein erster Tesla. Was kann das Model 3 wirklich? Christoph Keese hat ein Exemplar gekauft und berichtet vom Leben mit dem Verkaufsschlager.


  • Außerdem im Interview der Woche: Christian Miele, Tech Briefing Co-Host und Präsident des deutschen Startup-Verbands, spricht über die Koalitionsverhandlungen und was sich die deutsche Startup-Szene von einer Ampel-Regierung erwartet.


  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:

14 Apr 2022Wärmepumpe, Solaranlagen oder Pelletheizung?00:07:26

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Deutschland steigt aus russischem Öl und Erdgas aus. Doch wie soll das gelingen? Welche Technik bietet schnell einen Ersatz für fossile Brennstoffe? Wir zeigen die unterschiedlichen Ansätze im Vergleich. Zwischenfazit: Keine Technik bietet nur Vorteile, alle weisen erhebliche Nachteile auf. Zu wählen ist zwischen unterschiedlichen Übeln. Selbst die viel gepriesene Wärmepumpe kommt mit großen Nachteilen daher. 
  • Dazu im Interview der Woche: Philipp Pausder, Gründer und CEO von Thermondo, ist einer der besten Kenner von Heizungstechnologie. Sein inzwischen zehn Jahre altes Unternehmen hat den Markt für Heizungen professionalisiert und umgekrempelt. Mit Fachkunde und Meinungsstärke schildert Philipp Pausder die Vor- und Nachteile aller verfügbarer Technologie.
  • Was hat uns diese Woche bewegt? Das neue Krypto-Briefing aus der Pioneer-Podcast Familie mit Anne Schwedt.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Technologie, Big Tech und Startups.  


Ein weiteres Produkte des Tech Briefings ist unser Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Die Pioneer-Podcast App steht kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

23 Apr 2022Jeder wird Blockchain nutzen00:01:59

Tech Briefing Spezial: Das Pioneer-KryptoBriefing, diesmal mit Alexandra Reichert von Star-Riser.

Börsenreporterin Anne Schwedt in New York teilt in dieser vierteiligen Spezialreihe ihre Faszination für die Welt der Kryptowährungen. Zum zweiten Mal geht es an dieser Stelle in die unendlichen Weiten des Krypto-Universums.

Zu Gast ist Alexandra Reichert, Gründerin und CEO von Star-Riser. Das Münchner Unternehmen berät internationale Konzerne, Start-ups aber auch Regierungen hinsichtlich ihrer Strategien, Blockchain-Technologie zu integrieren und richtig zu nutzen. Vor diesem Hintergrund die wichtigsten Informationen zum Aufbau und Nutzen von Blockchain - was genau steckt dahinter, wie funktioniert und wie sicher ist sie?

Zu guter Letzt noch eine kuriose Geschichte aus dem Kosmos der digitalen Vermögenswerte. Es geht um die Suche nach einem USB-Stick. Eine Suche, die in Armut enden oder in Reichtum münden wird.

21 Oct 2021Chip-Autonomie: Besiegt Europa den Halbleiter-Mangel?00:06:19

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Es ist kein Ende der Chip-Krise in Sicht. Besonders stark ist die Automobilindustrie betroffen. Was kann und muss Europa tun, um eine Autonomie in der Halbleiterindustrie zu schaffen? 
  • Dazu: Anlässlich des Infineon Capital Markets Day nehmen wir den deutschen Halbleiter-Konzern genauer unter die Lupe. 
  • Außerdem im Interview der Woche: Familienunternehmerin Natalie Mekelburger von der Coroplast Group spricht im Interview der Woche über die aktuellen Herausforderungen der Automobilzulieferer in Deutschland.
  • Was uns diese Woche bewegt: Die neue Netflixserie “Squid Game” und die unglaublichen Zahlen, die der Streaming-Dienst dies Woche präsentiert. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie.

Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

07 May 2022Echte und digitale Welt wachsen zusammen00:01:49

Tech Briefing Spezial: Das Pioneer-KryptoBriefing, diesmal mit Metaverse-Experte Andreas Dripke.

Seit dem Vorstoß von Facebook ist der Begriff Metaverse auch in der breiten Masse angekommen. Aber wie sieht diese virtuelle Welt aus, wie funktioniert sie und wie ist sie mit der echten Welt zusammenzubringen? Das sind nur die wichtigsten Fragen, die in dieser Ausgabe beantwortet werden.

Im Gespräch dazu ist Pioneer-Börsenreporterin Anne Schwedt mit Andreas Dripke. Er ist Executive Chairman des Diplomatic Council, ein globaler Thinktank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen.

Am Ende noch eine ganz besondere Geschichte. Diesmal die einer Hochzeit im Metaverse. Immerhin haben so über 3000 Gäste aus aller Welt zu Zeiten von Corona mitfeiern können.

26 Nov 2020Investor Albert Wenger, warum verstehen wir die Digitalisierung nicht?00:42:07

In dieser Woche hören Sie unsere Start-up-Edition: Christian Miele, Investor und Partner bei Eventures, sowie Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, ist wieder da und spricht mit seinen Gästen aus der Start-up-Szene.

Sein Gast in dieser Woche: Albert Wenger. Der Deutsche gehört zu den Top-Investoren in den USA. Er ist Partner beim führenden Risikokapitalgeber Union Square Ventures, das durch frühe Investments Angebote wie Twitter, Tumblr oder Etsy möglich machte. In dem Gespräch erklärt Wenger, warum Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sich mit der Digitalisierung schwer tun. Das Hauptproblem: Viele Entscheider sind nicht offen für Neues, sondern hängen gedanklich noch in der Industrialisierung. Doch auf die Digitalisierung kann man nicht die Erfahrungen mit den Maschinen der Industrialisierung anwenden. Wenger sieht jetzt den Übergang vom Industriezeitalter in das Zeitalter des Wissens. Unsere Gesellschaft produziert zwar viele Informationen, scheitert aber noch daran, die Informationen in Wissens umzusetzen. Was das für seine Investitions-Strategie in den kommenden zehn Jahren bedeutet, hören Sie in diesem Podcast.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

08 Jul 2021BMW: Was der Entwicklungsvorstand für die Zukunft plant00:04:41

Weiter Produkte des Tech Briefings sind das wöchentliche Tech Briefing Dossier, der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • BMW: Gelingt den Bayern endlich der Durchbruch bei Elektro-Autos, obwohl die meisten Kunden nach wie vor Verbrenner kaufen wollen?
  • Dazu im Interview: BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber
  • Außerdem: China gegen Didi
  • Plus die wichtigsten Nachrichten aus BigTech, Startups und Technologie
16 Sep 2021SAP gegen Salesforce: Ringen um die Vorherrschaft00:07:10

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: SAP vs. Salesforce. Wir stellen den deutschen Softwarekonzern und den US-Konkurrenten gegenüber. Welches Unternehmen hat mehr Marktanteile? Wer ist innovativer? Wie gelang Salesforce ein Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2021? 
  • Dazu: Ein Vergleich der Geschäftszahlen, Personal, Marktkapitalisierung und Kunden
  • Außerdem im Interview der Woche: Ex-Deutsche Bank Manager und Penta-CEO Markus Pertlwieser über die Neo-Bank für Geschäftskunden und Plattform-Ökonomie. 
  • Was uns diese Woche bewegt: Das Triell am Sonntag und die fehlende Diskussion über die Digitalisierung in Deutschland. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie.


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

16 Apr 2022Bitcoin ist kein Geld, aber vielleicht die Zukunft.00:02:08

Tech Briefing Spezial: Neue Podcast-Serie von The Pioneer aus der Welt von Bitcoin, Blockchain & Co.

Es wird kryptisch. In den nächsten Wochen präsentiert das Tech Briefing eine Serie aus den unendlichen Weiten des Krypto-Universums. Börsenreporterin Anne Schwedt in New York teilt ihre Faszination daran in einer vierteiligen Podcast-Reihe aus dem Kosmos der Kryptowährungen.

In dieser ersten Ausgabe im Mittelpunkt: Kryptowährungen im Allgemeinen und Bitcoin im Besonderen. Gesprächspartnerin ist Katharina Gehra, Co-Founder und CEO von Immutable Insight, eine der führenden Blockchain-Datenanalyse-Firmen in Deutschland. Sie bietet ihren Kunden Insider-Einblicke in neue Krypto-Technologien und Anlagemöglichkeiten.

Zu Beginn einige Hintergründe zu aktuellen Schlagzeilen in der Kryptowelt und den wichtigsten Begrifflichkeiten in dieser Ausgabe. Denn diese kleine Serie richtet sich nicht nur an Nerds, sondern auch an die Neugierigen, die ein paar Basics wollen.


24 Jun 2021Bitcoin: Warum Kryptowährungen sich durchsetzen werden00:07:30

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Bitcoin: Der wahre Wert der Kryptowährung.
  • Dazu: Warum Kryptos unverzichtbar sind und es auch bleiben werden. 
  • Dazu: Was ist dran an der Kritik über Bitcoin? Wie sehr belasten Mining und Transaktionen unser Klima?
  • Female Founders Edition: Planetly-Gründerin Anna Alex erläutert als Gast von Flying Health-Geschäftsführerin Lina Behrens, wie ihr Startup Unternehmen dabei hilft, ihren Carbon Footprint zu kontrollieren.
  • Außerdem: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Big Tech, Startups und Technologie. 


Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Sie wollen einen Vorgeschmack auf das Tech Briefing? Gekürzte Folgen im Tech Briefing Express gibt es bei Apple Podcast, Spotify, Deezer, Overcast oder als RSS-Feed.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

10 Mar 2022News im Krieg: Die Macht der Propaganda00:03:57

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Fake News in Zeiten des Krieges: Schon vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine häuften sich falsche Meldungen in Russland über das Nachbarland. Seit dem Überfall nehmen die Desinformationen rapide weiter zu. Falsche Live-Streams, zweckentfremdete Fotos und missinterpretierte oder falsch dargestellte Situationen überschwemmen weltweit die Social-Media-Kanäle. 
  • Dazu: Wie erkennen wir Fake News? Wer verbreitet sie auf Social Media? Welches sind die häufigsten Motive? Woran erkennen wir Fälschungen? Und wer kann und sollte etwas gegen diese gefährliche Plage tun – der Staat oder die Plattformen? Wird es jemals verlässlichen Schutz geben? 
  • Außerdem im Interview der Woche: Rolf Buch, der CEO der Vonovia, spricht über die Digitalisierung seines Unternehmens und die Rolle von Immobilien-Konzernen als Plattformen für diverse Angebote rund um das alltägliche Leben. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

01 Apr 2021Bläht sich vor unseren Augen eine Blase auf? Die Startup-Bewertungen boomen.00:40:44

Diese Woche im Tech Briefing - Startup Edition:


  • Schwindelerregende Preise für Startups – Hype oder Hoffnung?
  • Der SPAC-Boom hat Deutschland nun vollends erfasst
  • Silicon Valley-CEOs vor dem US-Kongress: Beginn einer Zeitenwende
  • Wie wird man ein guter Business Angel? Christian Miele interviewt Jason Calacanis, den Angel-Investor, der ganz früh bei Uber mit dabei war
  • Die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

02 Jun 2022Per Steinschleuder-Prinzip ins All?00:05:51

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Das Space-Tech-Startup Spin Launch möchte Raketen ganz ohne Motor und Treibstoff in den Orbit schießen – allein mit der Kraft einer Zentrifuge. Geplant ist eine riesige Schleuder, so groß wie ein Fußballfeld. Kann das funktionieren? Oder droht ein Scheitern an den Grenzen der Physik? Venture-Capital Fonds sind optimistisch, Physiker und Ingenieure aber zweifeln.
  • Plus: Welche Hürden und Herausforderungen liegen vor dem Startup? Wie sollen die sensiblen Geräte und die Satelliten-Ladung an Bord die extremen G-Kräfte aushalten? Was passiert, wenn die Rakete nicht auf die Millisekunde genau losgelassen ist? 
  • Im Interview der Woche: Douglas-Chefin Tina Müller, über den Einstieg ihres Unternehmens in das Geschäft mit Gesundheit. Sie übernimmt die Online-Apotheke Disapo. Warum strebt Douglas in den Gesundheitssektor? Und wie verträgt sich das mit der Schönheitsmarke? 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Sie wollen kostenlos das Tech Briefing testen? Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

21 Jan 2021Christian Miele, welche Trends gibt es 2021 in der Start-up-Szene?00:39:59

In dieser Woche hören Sie unsere Start-up-Edition: Christian Miele, Investor und Partner bei Eventures, sowie Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, spricht mit Daniel Fiene über das, was 2021 von der Start-up-Szene zu erwarten ist. Dabei spielen auch mögliche Börsengänge von Unternehmen wir Auto1, N26 oder Get Your Guide eine Rolle. Eine Herausforderung sei es Anleger von Tech zu überzeugen.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

28 Apr 2022Startup-Gründung in 24 Stunden00:06:41

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Gründen in den USA vs. Deutschland. Dazu sprechen wir mit Carlo Köbe. Der Hamburger ist CEO des FinTechs Fizz, das er gemeinsam mit seinen CO-Foundern Moritz Peil und Scott Smith in den USA gegründet hat. Theoretisch könnte man inerhalb von 24 Stunden ein Unternehmen in den USA gründen. Wie das geht und wo die Herausforderungen für internationale Gründer liegen und wie YCombinator dem Startup am Anfang geholfen hat, erklärt Carlo im Podcast.
  • Dazu: Was macht Fizz? Fizz ermöglicht es jungen Menschen in den USA sich einen Credit-Score aufzubauen. Denn in den USA kann man ohne Credit-Score weder einen Telefon-Vertrag abschließen noch eine Wohnung mieten. Wie sieht die Zukunft von Fizz aus?
  • Außerdem im Interview der Woche:  Don Stalter, Partner bei Global Founders Captial, dem milliardenschweren Risikokapitalfonds und weltweiten Investor. Wir sprechen mit ihm über die Unterschiede zwischen Startups und Investments in den USA und Deutschland. 
  • Plus: Wie wird sich die galoppierende Inflation in den USA auf die Starup-Szene auswirken und was erwartet Don von den GFC-Investments und inzwischen DAX-Unternehmen Delivery Hero und HelloFresh? 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind das wöchentliche Tech Briefing Dossier, der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

21 May 2020Ist COVID-19 wirklich ein Katalysator für die Digitalisierung?00:33:22
Dr. Robin Tech diskutiert mit Achim Berg (Bitkom)Daniel Fiene hat die Tech-Schlagzeilen der Woche und begrüßt in dieser Ausgabe des Tech Briefings wieder Dr. Robin Tech, der aus Daten Geschichten erzählt: In diesem Monat hat Robin Tech Daten über Unternehmen mitgebracht, die innerhalb von wenigen Wochen neue #COVID19-Produkte und Lösungen auf den Markt gebracht haben. Dr. Robin Tech diskutiert mit Achim Berg, dem Präsidenten des Branchenverbandes Bitkom, inwieweit COVID-19 tatsächlich als ein Katalysator für die Digitalisierung in der Wirtschaft dient. Das Tech Briefing gibt es auch als Newsletter. Sie können sich unter https://mediapioneer.com/techbriefing/ anmelden. Ihr Feedback können Sie gerne an techbriefing@mediapioneer.com schicken.
05 Nov 2020Finn Age Hänsel, wie wollen Start-ups den Cannabis-Markt in Deutschland revolutionieren?00:22:29

Am ersten Donnerstag im Monat hören Sie wie gewohnt unsere Start-up-Edition: Christian Miele, Investor und Partner bei Eventures, sowie Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, ist wieder da und spricht mit seinen Gästen aus der Start-up-Szene.

Im Frühjahr hatten wir es im Tech Briefing schon einmal berichtet: Für die Sanity Group hat es eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro gegeben. Das ist die größte Finanzierungsrunde im Bereich Cannabis in Europa - das sagen zumindest die Gründer Fabian Friede und Finn Age Hänsel. Christian Miele hakt jetzt bei Hänsel nach: Wie sehen die Pläne der Sanity Group aus, wie steht es um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland, wie wird sich der Markt in Europa entwickeln?

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

27 Feb 2020Was hinter dem neuen Netflix-Konkurrenten Disney+ steckt00:39:42
Streaming Wars + App Store Confidential + Wachstumsschmerzen bei N26Disney hat den Deutschlandstart von seinem Streamingdienst Disney+ angekündigt. Was das für Zuschauer und die Streamingbranche bedeutet, erklären Richard Gutjahr und Daniel Fiene.Außerdem: Tom Sadowski ist ehemaliger Apple-Manager und Autor des Buches "App Store Confidential". Er gibt Einblicke in die beeindruckende Welt der Apps — ein Milliarden-Markt für Apple.Britta Weddeling, Chefredakteurin der Bits & Pretzels, spricht über die Wachstumsschmerzen der Online-Bank N26.
15 Apr 2021Mobilfunk 5G: Aufbruch in eine neue Ära00:06:23

Wenn Sie bereits Pioneer sind: Loggen Sie sich ein, um die komplette Episode und die komplette Episodenbeschreibung zu erhalten. Als Pioneer können Sie die kompletten Folgen auf der Webseite und in gängigen Podcast-Apps hören. Eine Anleitung für den Abruf in Podcast-Apps haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.


Sie können auch kostenlos die Kurz-Fassung (10 Minuten) des Podcasts hören: Das Tech Briefing Express gibt es bei Apple PodcastSpotifyDeezerOvercast oder direkt als RSS-Feed.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter abonnieren.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Die nächste industrielle Revolution: Warum 5G ein neues Zeitalter der Produktivität einläutet
  • Dazu: Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter im Interview
  • Dazu: Warum setzt Vernetzung eigentlich derart gigantische Werte frei?
  • Eine Flut von Geld: Bilanz des ersten Quartals im Venture Capital
  • Corona und der Markt für Wirtschaftsbücher: Vom erstaunlichen Aufstieg der Get-Rich-Anleitungen
  • Und die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie
04 Feb 2021Tao Tao, wie kann die Tech-Szene ihre Bubble verlassen?00:34:29

Christian Miele und Tao Tao über die Verantwortung der Tech-Szene, Transparenz im Internet und die Zukunft der Reiseindustrie nach der Pandemie. 

In dieser Ausgabe der Start-up Edition vom ThePioneer Tech Briefing diskutiert Christian Miele mit Tao Tao, dem Gründer und COO von Get Your Guide, über die Verantwortung der Tech-Branche gegenüber der Gesellschaft. 

Sie sprechen außerdem über die Zukunft der Tourismusbranche nach der Coronakrise und über Kritikpunkte an der Tech-Szene. Welche Verantwortung hat die Tech-Branche im Hinblick auf Transparenz im Internet? Entwickelt sich die Tech Branche zu sehr zu einem exklusiven Kreis und einer Bubble, die andere ausschließt?

Um das Thema Transparenz im Internet dreht sich auf das Gespräch mit dem zweiten Podcast-Gast: Dominic Williams, Gründer von Dfinity, einer gemeinnützigen Stiftung zur Entwicklung eines dezentralen Internet-Computers, setzt sich dafür ein, dass das Internet offen und frei bleibt.

Das Ziel von Dfinity ist eine Infrastruktur, auf der Anwendungen unabhängig von großen Cloud-Anbietern - wie Amazon, Microsoft und Co. - laufen. Daher entwickelt Dfinity einen völlig dezentralisierten Internet-Computer, womit das Internet frei von unternehmerischen und politischen Interessen wäre. 

Hörtipp: Sophie Schimansky spricht im ThePioneer Wall Street Daily Podcast über die Hintergründe des Aufruhrs um die Gamestop-Aktie. Zum Beispiel in den Folgen vom vergangenen Freitag, Montag oder Dienstag.

Moderation: Daniel Fiene und Christian Miele. 

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

18 Dec 2021“Es gibt das Potenzial 120 Jahre alt zu werden.”00:06:55

Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Doch idealerweise werden Verengungen in den Blutgefäßen bereits frühzeitig festgestellt. Nach über zwanzig Jahren Forschung ist es einem Team der Siemens Healthineers gelungen einen Comuptertomographen für Aufnahmen in HD-Qualität zu entwickeln. Das quantenzählende CT liefert gestochen scharfe 3D-Bilder unserer Organe, Knochen und Blutgefäße. Was die neue Generation an CTs kann, wie der Computertomograph funktioniert und warum diese Innovation auch bei Krebstherapien und während der Behandlung von Corona-Infektionen Leben retten kann, das erzählt Siemens Healthineers-CEO Bernd Montag im Tech Briefing Spezial am Wochenende. 

Dr. Bernd Montag arbeitet bereits seit 1995 bei Siemens. Er begann zunächst im Qualitätsmanagement und in der Hörgeräte-Sparte, bevor er Ende der 90er zu den bildgebenden Systemen wechselte. 1999 wechselte er in den Bereich bildgebende Systeme und 2004 übernahm er die Gesamtverantwortung der Computertomographie und seit Februar 2015 ist der Physiker nun CEO von 66.000 Mitarbeitern. 

Siemens Healthineers hat aktuell eine Marktkapitalisierung von fast 67 Milliarden Euro. Das Unternehmen verzeichnete trotz oder auch wegen der Covid-19-Pandemie einen Rekordumsatz von rund 18 Milliarden Euro und einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit

.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

18 Nov 2021UN-Klimakonferenz: Das sind die technischen Folgen00:06:39

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen ist am Wochenende zu Ende gegangen. Was ist dabei wirklich herausgekommen? Folgenloses Bla-Bla oder ein historischer Kompromiss? Die wichtigsten Einigungen und ihre technische Machbarkeit in der Tech Briefing-Analyse.


  • Dazu: Im letzten Moment blockierten China, Indien und Iran den Ausstieg aus der Kohle. Aus „phase out” wurde „phase down”. Ein Schlupfloch für viele Länder, die weiter auf fossile Brennstoffe setzen und die massenhaft Methan produzieren. Was tun? Wie kann Methan trotzdem vermieden und wieder eingefangen werden? Welche Methoden funktionieren und sind kostengünstig einsetzbar?


  • Außerdem im Interview der Woche: Constanze Buchheim, Gründerin der Personalberatung iPotentials, ist zu Gast in der Female Founders Edition bei Gesa Miczaika. Ihre Themen: Wie die Darstellung von Frauen im Fernsehen immer noch auf alte Rollenbilder einzahlt. Wie man gutes Führungspersonal findet. Und wie Frauen beruflich besser weiterkommen können.  


  • Was uns diese Woche bewegt: Corona – leider immer noch. Die Intensivstationen füllen sich mit unnötig Erkrankten und Krebs-Operationen müssen verschoben werden. Freiheitsstreben schlägt in Rücksichtslosigkeit um.  


  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der German Corporates, BigTech, Startups und Technologie. 

Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

09 Sep 2021IAA Mobility: Das Lenkrad als Sonderausstattung00:06:26

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Mobilität: Auf der IAA, erstmals in München, ist autonomes Fahren das große Thema. Deutschlands Autoindustrie läuft dem Trend hinterher. 
  • Interview: Johann Jungwirth, Vice President der Intel-Tochter Mobileye spricht über Robotaxen und Mobility-as-a-Service.
  • Leitindex: Was die Aufstockung des Dax für die Wirtschaft bedeutet und welchen Anteil die Hightech-Branche an der Marktkapitalisierung hat.
  • Plus die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Big Tech, Startups und Technologie


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

10 Dec 2020Roman Zenner von Shopify, was sind die Trends im Online-Handel?00:07:29

In dieser Woche im Tech Briefing Express:


  • Roman Zenner, Technical Partner Manager von Shopify, gibt Einblicke in die Zukunft des Online-Handels. Für einen neuen Report der E-Commerce-Plattform sind über 10.000 Kundinnen und Kunden in elf Ländern befragt worden. Wie die deutschen Käufer ticken und was das für die Digital-Strategie von Händlern bedeutet, hören Sie in diesem Podcast.
  • Die Diskussion um die neuen Apple-Kopfhörer.
  • Welches ehrgeiziges Ziel sich NRW als Standort für Start-ups im europäischen Vergleich gesetzt hat.


Moderation: Daniel Fiene.

Sie hören mit dem Tech Briefing Express die Kurzfassung des Tech Briefings. Die komplette Fassung gibt es für alle Pioneers nicht nur auf thePioneer.de, sondern auch in gängigen Podcast-Apps. Wenn Sie bereits Pioneer sind, können Sie die Komplettfassung des Podcasts einmalig auf dieser Webseite freischalten. Klicken Sie einfach auf den Button "Hier hören". Eine detaillierte Anleitung haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt hier anmelden. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. das Hauptstadtbriefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag) und Events.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

25 Mar 2021Der Fall Volkswagen: Die lang ersehnte Rückkehr des Ehrgeizes nach Deutschland00:07:54

Diese Woche im ThePioneer Tech Briefing:


  • Was andere Unternehmen von Volkswagen, seiner Elektro-Offensive und dem Boom der Aktie lernen können. 
  • Batterien und Konnektivität: Wie der Bau der Infrastruktur für die Automobilindustrie der Zukunft jetzt endlich Fahrt aufnimmt.
  • Solar-Startup Enpal strebt 2021 doch nicht an die Börse. Die Geschichte einer Falschmeldung des Manager Magazins.
  • Temedica hat 17 Millionen Euro für seine Gesundheits-Apps eingesammelt. Gründerin Gloria Seibert im Gespräch mit Lina Behrens.
  • Das Scheitern der Mitarbeiter-Beteiligung und die Folgen.
  • Deutschland erteilt der 24-Stunden-Gründung von Unternehmen eine Absage. Warum das falsch ist und die anderen EU-Staaten Recht haben.
  • Sleep-Tech-Startups boomen und sammelten 2020 mehr als 600 Millionen Dollar ein.
  • Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Big Tech, Startups und Technologie.
  • Lesetipps auf thePioneer.de: Wasserstoff: Der grüne Treiber der Energiewende und Der EU-China-Deal.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

17 Sep 2020Wie hilft NextBike bei der Verkehrswende?00:43:05
Außerdem: Britta Weddeling, Chefredakteurin der Bits & Pretzels, über das Digitalisieren von KonferenzenMikromobilität ist ein Wachstumsmarkt. In den letzten Jahren sind Elektroroller-Anbieter wie Tier, Lime und Bird auf den Straßen der größten deutschen Städte aufgetaucht. Aber auch Fahrrad-Verleiher wie Mobike oder FordBike buhlen um den Parkplatz auf den Gehwegen. Sie alle vereint ein Ziel: Fußgänger auf der Kurzstrecke schneller an das Ziel zu bringen. Zur nächsten Haltesteller, zum Supermarkt oder noch schneller nach Hause.65% der Investments seit 2015 gehen dabei in chinesische Mobilitäts-Start-ups. 11% in US-Start-ups und 18% in junge Unternehmen aus Europa. Das zeigen die Daten von Dr. Robin Tech, dem Gründer der Market Intelligence Datenbank delphai.com. Er analysiert in dieser Ausgabe des Tech Briefings die wichtigsten Zahlen aus der Welt der Mikromobilität.Sein Gesprächspartner ist Leonard von Harrach. Nachdem er Stratege bei Moia war, ist er Geschäftsführer von NextBike geworden. Vor 16 Jahren ist der Rad-Sharing-Anbieter in Leipzig gegründet worden. Im Gegensatz zu vielen jüngeren Konkurrenten, hat NextBike ein funktionierendes Geschäftsmodell aufgebaut. Wie das funktioniert, verrät von Harrach in diesem Podcast.Außerdem ist Britta Weddeling zu Gast. Die Chefredakteurin der Bits & Pretzels, Europas größter Konferenz für Gründer, spricht darüber, wie man das Veranstaltungsgeschäft in Zeiten von Corona digitalisieren kann. Bei der Flut an Online-Veranstaltungen gibt es eine gewisse Zoom-Fatigue, der man mit guten Konzepten begegnen muss, um sein Publikum auch digital zu begegnen. Moderation: Daniel FieneAbonnieren Sie auch den begleitenden Tech Briefing Newsletter: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing
16 Jul 2020Ist die Kritik an TikTok berechtigt?00:31:28
Eine App zwischen Hype, Datenschutzkritik und politischen KonfliktenTikTok gehört zu den schnellstwachsenden sozialen Netzwerken: Im Mai wurde die App über zwei Milliarden Mal heruntergeladen. Vor allem Teenager sind süchtig nach den kurzen Videoclips mit Musik, Karaoke, Humor, Sport, Mode und geballter Jugendkultur. Doch Indien hat die App, die zum chinesischen Konzern Byte Dance gehört, jüngst verboten. Auch in den USA wird ein Verbot diskutiert. US-Außenminister Mike Pompeo suggerierte, dass TikTok Daten der Nutzer sammele und der chinesischen Regierung zur Verfügung stelle. Warum gibt es um TikTok solch einen Hype? Wie funktioniert die App? Was steckt hinter der massiven Kritik? Ist diese überhaupt berechtigt? Darum geht es in dieser Ausgabe des Tech Briefings mit Richard Gutjahr und Daniel Fiene.Den begleitenden Newsletter zu diesem Podcast können Sie kostenlos hier abonnieren: https://mediapioneer.com/techbriefing
27 May 2021Wie Trade Republic & Co. Deutschland vor dem Sparbuch retten00:03:28

Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Mit einem ThePioneer Abo hören Sie das Tech Briefing auf unserer Webseite und in gängigen Podcast-Apps. Wie erklären wir Ihnen in dieser Anleitung hier.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • WealthTech: Warum Neobroker und digitale Vermögensverwalter weiter boomen werden
  • Dazu: Trade Republic-Gründer Christian Hecker bricht auf, den Deutschen das Aktiensparen beizubringen
  • Dazu: Wieviel wir sparen und wo die Milliarden falsch parken
  • Female Founders Edition: Gesa Miczaika spricht mit Judith Dada gesprochen, General Partner bei La Famiglia, einem Venture-Fonds für Frühphasenfinanzierung
  • Und die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie


26 Aug 2021Hoffnungsträger mRNA: Epochale Chancen für die Medizin00:07:37

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Durchbruch der mRNA-Technologie: Wie verändern therapeutische Vakzine die Medizin? Und können sie wirklich irgendwann Krebs heilen?
  • Dazu: Welche Vorteile bieten mRNA-Impfstoffe gegenüber klassischen Impfungen? 
  • Und: Einsatzmöglichkeiten für mRNA-Behandlungen über Corona hinaus: Woran wird in den Laboren gearbeitet? Ausblick auf mögliche Behandlungen von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Multiple Sklerose und HIV. 
  • Außerdem im Interview der Woche: Dr. Stephen Weich, CEO von Flaschenpost. Der Getränke-Lieferdienst wurde vergangenen Oktober von der Oetker-Gruppe übernommen und verändert den Getränkehandel. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus BigTech, Startup und Technologie. 


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

03 Mar 2022Cyberkrieg: Hybride Angriffe auf kritische Infrastruktur00:04:01

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Die russischen Cyberattacken gegen die Ukraine liefen leider „wie aus dem Lehrbuch der hybriden Kriegsführung” ab, sagen Computer-Experten. Schon vor dem Einmarsch der Truppen griffen Hacker Organisationen aus dem Finanzsektor, der Luftfahrt und der IT-Industrie an. Die Cyberangriffe sollten als Ablenkungsmanöver und zur Schwächung des Gegners dienen. Greift Russland damit auch den Westen an?
  • Dazu: Der Tech-Sektor in der Ukraine boomt. Das Land beherbergt eine überraschende Anzahl internationaler Technologieunternehmen sowie Programmier-Talente, die für Unternehmen auf der ganzen Welt arbeiten. Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die noch junge Branche? 
  • Außerdem im Interview der Woche: Cybersecurity-Experte und SoSafe-Mitgründer Niklas Hellemann spricht über das Hacker-Kollektiv Anonymous und ordnet die aktuellen Cyberangriffe in der Ukraine ein. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie über den Ukraine-Konfikt. 

Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

04 Mar 2021André Schürrle, wirst du ein Profi-Investor?00:37:36

In dieser Woche geht es in der Start-up Edition des Tech Briefing um folgende Themen:


  • Immer mehr Prominente legen Geld in Start-ups an. Der Trend, in den USA lange bekannt, kommt nach Deutschland und Europa. Was steckt dahinter? Kann sie gut gehen, die Symbiose von Stars und Gründern? Was erhoffen sich Sportler, Schauspieler und Musiker von ihren Investitionen, und geht der Wunsch der Gründer nach mehr Aufmerksamkeit tatsächlich in Erfüllung?


  • Christian Miele hat den Ex-Fußballprofi André Schürrle eingeladen. Auch Schürrle investiert in junge Firmen. Er berichtet, welche Eigenschaften von Gründern ihn besonders beeindrucken und wie er sein berufliches Leben nach dem Ende einer Profi-Fußball-Karriere gestalten möchte.


  • Netflix ist der große Gewinner bei den Golden Globes. Warum sind die Streaming-Dienste auch künstlerisch so erfolgreich? Wir analysieren die Gründe für ihren Aufstieg. Dabei zeigt sich: Digitalisierung verursacht zwar eine Revolution von Vertrieb und Geschäftsmodell, vor allem aber löst sie eine kreative Explosion aus. Und diese kreative Explosion ist es, die Netflix antreibt. Streaming gewinnt, weil es die Kunst des Erzählens meisterhaft beherrscht. Und dem klassischen Fernsehen wird zum Verhängnis, dass es außer Einfallslosigkeit und Verzagtheit immer weniger zu bieten hat.


  • Ein weiterer Impfstoff hat die Notzulassung in den USA erhalten. Hierzulande geht der Lockdown wieder in die Verlängerung. Wir erleben die größte politische Krise seit 50 Jahren. Der Vertrauensverlust gefährdet die Demokratie. Bürger und Unternehmen dürfen das permanente Organisationsversagen und den Modernisierungsstau ihres Staates nicht länger dulden. Sie müssen ihren Staat vor dessen eigener Verwaltung schützen.


Moderation: Christoph Keese, Christian Miele und Lena Waltle.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Das Tech Briefing gibt es in dieser kompletten Fassung nur für Sie als Pioneer. Sie können die Folgen nicht nur auf unserer Webseite hören, sondern auch in gängigen Podcast-Apps. Sie müssen Ihre App nur einmalig freischalten. Wie das geht, erklären wir Ihnen in dieser Anleitung, oder Sie klicken einfach auf den "Auch hier hören"-Button.

26 May 2022Independence Day? Die Abkehr von russischem Gas00:28:41
  • Thema der Woche: Liquid Natural Gas bestimmt die dieser Tage die Schlagzeilen. Jeder hat eine vage Vorstellung davon. Doch wie funktioniert die Technik genau? Wie sicher, umweltverträglich und effizient ist sie? Auf welchem Wege wird Erdgas flüssig und dann wieder zu Gas? Was geschieht an Bord der riesigen Transportschiffe? Und bis wann sind schwimmende Terminals günstige als feste Anlagen? Alles, was Sie schon immer über LNG wissen wollten, aber einfach nicht dazu gekommen sind, einmal nachzufragen.
  • Plus: In der vergangenen Woche beschloss der Bundestag das LNG-Beschleunigungsgesetz. Damit ist eine weitere Hürde genommen für das ehrgeizige Projekt, über das Robert Habeck unter anderen mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim Al Thani, verhandelt: Deutschlands Abkehr von Russland in Sachen Gaslieferung.
  • Dazu: Die LNG-Lieferkette – von der Förderung bis zur Stromproduktion. Die Technik, die Probleme, die Lösungen.
  • Im Interview der Woche: Arno Büx, Präsidenten der Vereinigung der europäischen LNG-Terminal-Betreiber sowie Chief Commercial Officer bei Fluxy und Sonja Neßhöver, Head of Business Development beim Hanseatic Energy Hub in Stade. Beide Experten erklären das LNG-System von innen.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie.

Ticket zum Tech Briefing Live am 2. Juni gibt es hier.

Sie wollen kostenlos das Tech Briefing testen? Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

19 May 2022Hapag-Lloyd: Gewinner der Lieferengpässe00:07:06

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Lieferengpässe und -verzögerungen lassen uns im Tech Briefing einfach nicht los. Sie haben enorme Auswirkungen auf alle Branchen und besonders auf die Technologie. Deswegen sehen wir uns heute am Beispiel von Hapag-Lloyd genauer an, warum Reedereien die großen Gewinner der Lieferengpässe sind. 
  • Plus: Maersk aus Dänemark, MSC aus der Schweiz oder Cosco als chinesische Staatsreederei streichen seit knapp zwei Jahren Milliardengewinne in Rekordhöhe ein. Nach Jahren des Darbens schlägt der Windfall Profit jetzt voll ins Kontor. Beispielsweise die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd erwirtschaftete 2021 einen Gewinn von über neun Milliarden Euro. Das ist der vermutlich höchste Jahresgewinn, den je ein Hamburger Unternehmen ausgewiesen hat. 2019 lag der Hapag-Lloyd-Gewinn noch weit unter einer Milliarde. 
  • Dazu: Welche Rolle spielen globale Allianzen, die Suez-Blockade, Corona und Steuervorteile? Wie geht es mit der Logistik-Branche weiter, ohne die in der Weltwirtschaft gar nichts mehr geht?
  • Im Interview der Woche: Airbnb Co-Gründer Nate Blecharczyk ist zu Gast, um über eine Aufsehen erregende Neuerung zu sprechen. Airbnb stellt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neuerdings völlig frei, von wo aus sie arbeiten. Sie können auf eine Farm in Montana oder eine Insel in der Ägäis ziehen, beziehen aber weiter ihr Gehalt zu den wahnwitzigen Konditionen von San Francisco. Kann das gutgehen? Nate Blecharczyk erklärt die Hintergründe der Entscheidung und was sich Airbnb davon erhofft. Und wie geht es nach Corona weiter mit der Tourismus-Branche – auch davon handelt das Interview.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Ticket zum Tech Briefing Live am 2. Juni gibt es hier.

Sie wollen kostenlos das Tech Briefing testen? Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast Appkostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

18 Feb 2021Wie Software-as-a-Service die Welt verändert00:08:26

In dieser Woche geht es im Tech Briefing um folgende Themen:


  • Hanno Renner, CEO und Gründer von Personio, erklärt im Interview, wie sein Unternehmen der Personalverwaltung alten Stils den Kampf angesagt hat. Excel-Listen und Papier-Akten gehören bei vielen kleineren Unternehmen noch immer zum Handwerkszeug. Personio ändert das und stieg damit zum Unicorn auf. 1,3 Milliarden Euro Bewertung – und warum diese Traum-Zahl für Hanno Renner trotzdem nicht die wichtigste Ziffer ist.
  • Anna Kaiser und Jana Tepe, Geschäftsführerinnen und Gründerinnen von Tandemploy, berichten, wie sie Unternehmen per SaaS-Software helfen, unbekannte Wesen zu entdecken: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Außerdem: Neues von und über Tesla-Chef Elon Musk und Twitter-CEO Jack Dorsey


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Wenn Sie bereits Pioneer sind: Loggen Sie sich ein, um die komplette Episode und die komplette Episodenbeschreibung zu erhalten. Als Pioneer können Sie die kompletten Folgen auf der Webseite und in gängigen Podcast-Apps hören. Eine Anleitung für den Abruf in Podcast-Apps haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

Sie können auch kostenlos die Kurz-Fassung (10 Minuten) des Podcasts hören: Das Tech Briefing Express gibt es bei Apple PodcastSpotifyDeezerOvercast oder direkt als RSS-Feed.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Diesen können Sie kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

25 Feb 2021Klaus Hommels, wie halten wir innovative Unternehmen in Europa?00:09:31

In dieser Woche geht es im Tech Briefing um folgende Themen:


  • Special Purpose Acquisition Companies, sogenannte SPACs, erleben einen ungeahnten Boom und läuten eine neue Phase der Start-up-Finanzierung ein – leider bislang weitgehend unter Ausschluss Deutschlands. Lakestar-Gründer Klaus Hommels hat jetzt den ersten deutschen SPAC seit 2008 an die Frankfurter Börse gebracht. Im Interview erklärt Hommels seine Motive und Absichten. 


  • Scalable Capital, ein Neo-Broker, digitaler Vermögensverwalter und Spezialist für Robo-Advising aus München, sorgt in der Finanzbranchen für Aufsehen mit seinem schnellen Wachstum und seiner eleganten Integration in traditionelle Bank-Apps, beispielsweise bei ING-Diba. Wir sprechen mit Erik Podzuweit, dem Gründer und CEO, über RobinHood, Reddit, Flashmobs und die Folgen für vollautomatisierte Anlagen-Märkte.


  • Der Machtkampf zwischen Google, Facebook und der Regierung Australiens scheint zugunsten des Staates auszugehen – in dieser Runde. Was bedeutet das für Plattformen, soziale Netzwerke und Nachrichtenmedien? Versuch einer Zwischenbilanz.


  • Warum dauert es eigentlich so lange, bis hochauflösende Bilder vom NASA Marsroboter Perseverance zur Erde kommen? Wir haben einen Fachmann gefragt.  



Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Wenn Sie bereits Pioneer sind: Loggen Sie sich ein, um die komplette Episode und die komplette Episodenbeschreibung zu erhalten. Als Pioneer können Sie die kompletten Folgen auf der Webseite und in gängigen Podcast-Apps hören. Eine Anleitung für den Abruf in Podcast-Apps haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

Sie können auch kostenlos die Kurz-Fassung (10 Minuten) des Podcasts hören: Das Tech Briefing Express gibt es bei Apple PodcastSpotifyDeezerOvercast oder direkt als RSS-Feed.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der

17 Feb 2022Wie Sonnenstürme unsere Infrastruktur bedrohen00:04:47

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Warum stürzten vergangene Woche gleich 40 Starlink-Satelliten ab und verglühten in der Erdatmosphäre? Die Antwort darauf finden wir über 150 Millionen Kilometer entfernt von der Erde auf der Sonne. Ein Sonnensturm war verantwortlich für den Crash. Warum das kein Einzelfall ist und uns interessieren sollte. 
  • Dazu: Was Sonnenstürme sind eigentlich und welche Auswirkungen haben sie auf Menschen und den Planeten? Und was hat diese Starlink-Panne des Elon Musk mit Polarlichtern zu tun? Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge des Tech Briefings. 
  • Außerdem im Interview der Woche: In der Female Founders Edition ist Ride Capital-Mitgründerin Christine Kiefer zu Gast im Interview bei Gesa Miczaika. Es geht um die Digitalisierung der Vermögensanlage und um die Initiative „FinTech Ladies”. 
  • Was uns diese Woche beschäftigt: Werbung für Kryptos erobert den Super Bowl. Beim Finale der National Football League sind die Werbespots in den Pausen Kult. Beim 56. Super Bowl versuchten nun erstmals besonders viele Krypto-Plattformen, den Cincinnati Bengals und den Los Angeles Rams die Schau zu stehlen.


Weitere Produkte des Tech Briefings sind der Tech Briefing News-Ticker mit den wichtigsten Nachrichten aus der Tech-Welt und auch ein begleitender Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue ThePioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

18 Jun 2020Marit Hansen, warum ist die Corona-Warn-App ein Vorbild für den Datenschutz?00:34:51
Interview mit der Datenschutzbeauftragten von Schleswig-HolsteinMehr als 6,5 Millionen Downloads in den ersten 24 Stunden und Lob selbst von Datenschützern und Chaos Computer Club: Der Start der Corona-Warn-App ist geglückt.Aber wie geht die Corona-Warn-App mit den Daten im Hintergrund um? Datenschutzfragen und Überwachungssorgen spielen in der Diskussion vieler Nutzer, ob sie sich die App installieren oder nicht, eine große Rolle. Marit Hansen ist Informatikerin und die Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein. Sie erklärt die Mechanismen hinter der App und warum das Projekt auch aus Sicht des Datenschutz' Lob verdient.In dieser Woche ist der wichtige Digital News Report erschienen: Das Smartphone ist erstmals in Deutschland das Top-Gerät für Nachrichten-Konsum. Daniel Fiene fasst die wichtigsten Trends für die digitale Kommunikations- und Informationsbranche zusammen.
22 Apr 2021European Super League: Technology eats Tradition00:06:03

Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Mit einem ThePioneer Abo hören Sie das Tech Briefing auf unserer Webseite und in gängigen Podcast-Apps. Wie erklären wir Ihnen in dieser Anleitung hier

.

Noch kein ThePioneer-Abo? Schließen Sie jetzt ein Abo ab und erhalten Sie direkt Zugriff alle ThePioneer Podcasts, Newsletter und Events.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • European Super League: Technology eats Tradition. Warum der Angriff auf den Fußball eine Folge von Technik und Kapitalschwemme ist
  • Female Founders Edition: Gesa Miczaika im Gespräch mit der Billie-Gründerin Aiga Senftleben
  • Grüne Kanzlerkandidatin: Eindimensionales Programm der vieldimensionalen Annalena Baerbock
  • Apple AirTag: Unscheinbarer Vorbote einer neuen Digitalisierungswelle.
  • Venture Capital: Geldgeber setzen traditionelle Firmen unter immer größeren Innovationsdruck
  • Und die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie
11 Mar 2021Die Aufholjagd der europäischen Chip-Industrie00:09:09

Diese Woche im Tech Briefing


  • Wie kann Europa beim Rennen um die Zukunft der Chip-Industrie mithalten? Wir haben mit Thomas Andrae gesprochen, einem der interessantesten deutschen High-Tech-Investoren. Er hat in Recogni investiert, einem Startup, das Computer-Vision-Chips für autonomes Fahren revolutioniert. Gründer Gilles Backhus erklärt, was seine Technologie auszeichnet. Beide erläutern, wie Europa Chip-Herstellern à la Nvidia oder Intel / Mobileye etwas entgegensetzen kann. 


  • Selbst die klügsten Reform-Ideen tun sich in der Politik schwer. Einer der Gründe dafür ist die Unterrepräsentation von Unternehmerinnen und Unternehmern im Bundestag. Verena Hubertz, Gründerin von Kitchen Stories, möchte Abhilfe schaffen und kandidiert für die SPD in Rheinland-Pfalz. Im Interview erklärt sie ihre Motive.   


  • Ab heute liefern wir Ihnen die wichtigsten Nachrichten der Woche im Schlagzeilen-Überblick: die wichtigsten Informationen, die Sie kennen sollten, sauber sortiert nach Big Tech, Startups und Technologie



Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Wenn Sie bereits Pioneer sind: Loggen Sie sich ein, um die komplette Episode und die komplette Episodenbeschreibung zu erhalten. Als Pioneer können Sie die kompletten Folgen auf der Webseite und in gängigen Podcast-Apps hören. Eine Anleitung für den Abruf in Podcast-Apps haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

Sie können auch kostenlos die Kurz-Fassung (10 Minuten) des Podcasts hören: Das Tech Briefing Express gibt es bei Apple PodcastSpotifyDeezerOvercast oder direkt als RSS-Feed.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

03 Sep 2020Lisa Jackson, wie will Apple seine Lieferketten klimaneutral umbauen?00:44:02
Außerdem zu Gast: Jochen Engert, Gründer und CEO von FlixmobilityIn dieser Woche im Tech Briefing: Apple-Konzernvorstand Lisa Jackson und Flixmobility-Gründer Jochen Engert.Daniel Fiene spricht mit Lisa Jackson, im Apple Konzernvorstand zuständig für Umwelt und Nachhaltigkeit. Der deutsche Batteriehersteller Varta hat jetzt bekanntgegeben, sich als Zulieferer dem Klima-Programm von Apple anzuschließen. Bis 2030 will der Konzern auch seine Lieferketten und Produkte klimaneutral umbauen. Wie das gelingen soll und was das zu den Ansprüchen der Kunden von morgen passt, erklärt Jackson in ihrem ersten Podcast-Interview in Deutschland.Christian Miele spricht im Rahmen seiner Start-up-Edition mit dem Flixmobility-Gründer und CEO Jochen Engert. Die grünen Flixbus-Fahrzeuge gehören zur Autobahn seit Jahren dazu. Das Münchener Unternehmen gehört mittlerweile zu den wertvollsten Mobility-Start-ups der Welt - die Bewertung der Investoren soll bei mehr zwei Milliarden Euro liegen. Wie er und seine Gründerkollegen damit umgegangen sind, als zum Start der Corona-Pandemie der Umsatz komplett einbrach, das hören Sie in diesem Gespräch.Holen Sie sich auch unseren kostenlosen begleitenden Tech Briefing Newsletter. Klicken Sie einfach auf "Jetzt abonnieren" auf der folgenden Seite: https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing
11 Jun 2020Wie die Silicon-Valley-Giganten auf Trump reagieren00:29:04
Außerdem: N26-Konkurrent Vivid Money startet in DeutschlandDirekt von der PioneerOne, dem Redaktionsschiff auf der Spree: Das Tech Briefing mit Daniel Fiene und den folgenden Themen:- Facebook-Gründer Mark Zuckerberg steht unter Druck: Einmal von Seiten Donald Trumps, aber auch von seinen Mitarbeitern. Warum Zuckerberg zwischen den Stühlen steht und was das mit der Rassismus-Debatte in den USA zu tun hat, erklärt unser Reporter Richard Gutjahr.- In einer Woche kommt die Corona-App — Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war zu Gast auf der PioneerOne und hat einen Einblick in die Entwicklung gegeben.- N26 bekommt Konkurrenz: Vivid Money ist in dieser Woche als neue Smartphone-Bank in Deutschland gestartet. Mitgründer Alexander Emeshev im Gespräch.Die begleitenden Newsletter zum Tech Briefing finden Sie unter https://www.thepioneer.de/originals/tech-briefing/briefings. Sie können sich kostenlos unter https://mediapioneer.com/techbriefing anmelden.
02 Apr 2020Was können wir von der Tech-Welt in China im Umgang mit Corona lernen — und was nicht?00:41:41
Björn Ognibeni (ChinaBriefs.io) stellt Tech-Innovation aus Asien vor und Richard Gutjahr blickt auf das Silicon ValleyIm Tech Briefing von dieser Woche unternehmen wir eine Weltreise um mehr über den Umgang der Tech-Welt mit Covid-19 zu lernen.Der Blick nach Westen: Richard Gutjahr analysiert die Anstrengungen von Apple, Facebook, Google & Co.Der Blick zu uns: Christina Lang (Tech4Germany) stellt die Ergebnisse des virtuellen Hackathons #WirVsVirus vor. Christoph Stresing vom Bundesverband Deutscher Start-ups beschreibt die schwere Lage für deutsche Start-ups. Ein Großteil hat Existenzängste.Der Blick nach Osten: Björn Ognibeni vom Newsletter ChinaBriefs.io stellt Tech Innovationen aus Asien vor, die in den letzten Wochen den Umgang mit der Corona-Pandemie geprägt haben. Er diskutiert kritisch, wo wir von Asien lernen sollten — und wo besser nicht. Moderation: Daniel Fiene und Richard GutjahrNewsletter: https://mediapioneer.com/techbriefing
18 Mar 2021Vertreibt die Bundesregierung Startups, Gründer und Fachleute aus Deutschland?00:09:52

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz weigert sich, die Mitarbeiterbeteiligung bei Startups so zu regeln, dass sie dem internationalen Wettbewerb standhalten kann. Schriftlich hat er allen Reformbemühungen eine Absage erteilt. Für die Erneuerung der Volkswirtschaft entsteht so ein unschätzbarer Schaden. In Deutschland zu gründen, wird zum schweren finanziellen Nachteil. Der „War for Talent” droht verloren zu gehen.

  • Zu diesem Thema sprechen wir mit zwei Gründern: Fabian Scholz, Gründer und CEO des Fintech-Startups Rubarb sowie Neffe des Bundesfinanzministers, kritisiert seinen Onkel Olaf Scholz mit deutlichen Worten für dessen Unterlassungssünde. Und Fabian Wesemann, Gründer und Group-CFO der Versicherungsplattform Wefox, erläutert die Details des Steuerrechts, die Gründer und Mitarbeiter aus dem Land vertreiben.


  • Chinas Nationaler Volkskongress hat derweil einen neuen Fünfjahresplan beschlossen. Er zielt darauf ab, das Land an die Spitze der Hochtechnologie-Nationen zu bringen. Wir untersuchen, wie wahrscheinlich der Erfolg ist. Ergebnis: ziemlich wahrscheinlich. 


  • Außerdem die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Big Tech, Startups und Technologie.


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle.

Wenn Sie bereits Pioneer sind: Loggen Sie sich ein, um die komplette Episode und die komplette Episodenbeschreibung zu erhalten. Als Pioneer können Sie die kompletten Folgen auf der Webseite und in gängigen Podcast-Apps hören. Eine Anleitung für den Abruf in Podcast-Apps haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt auf dieser Seite anmelden. Dann erhalten Sie direkt Zugriff auf die komplette Episode. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. Hauptstadt - Das Briefing), unsere Podcasts (u.A. Der Achte Tag oder Wall Street Daily) und Events.

Sie können auch kostenlos die Kurz-Fassung (10 Minuten) des Podcasts hören: Das Tech Briefing Express gibt es bei Apple PodcastSpotifyDeezerOvercast oder direkt als RSS-Feed.

Das Tech Briefing gibt es auch als begleitenden Newsletter. Sie können es kostenlos in Ihrer Inbox erhalten, wenn Sie auf der Webseite des Tech Briefings auf "Jetzt abonnieren" klicken.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

06 May 2021Kreative und Plattformen: Erbitterter Kampf um die Vorherrschaft00:40:30

Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese, Christian Miele und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Schwerpunktthema Medien: Der ewige Machtkampf mit den Plattformen
  • Dazu: Netflix und Bertelsmanns TV Now: Die Amerikaner liegen in Deutschland weit vorn
  • Dazu: Wie AOL und Yahoo Hunderte von Milliarden Dollar ausradiert haben und warum Verizon die beiden Internet-Pioniere jetzt verkauft
  • Dazu: Epic vs. Apple: Was im Gerichtsverfahren von Oakland auf dem Spiel steht
  • Im Interview bei Christian Miele in der Startup-Edition: Influencerin Diana zur Löwen
  • Und die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie


15 Oct 2020Ferry Heilemann, wie kann die Start-up-Szene beim Klimaschutz helfen?00:09:15

In dieser Woche im Tech Briefing Express:


  • Start-up-Gründer Ferry Heilemann (Dailydeal, Freighthub/Forto) über seine Initiative "Leaders for Climate Action".
  • Wirtschaftsjournalist Florian Rinke (Rheinische Post) über sein neues Buch "Silicon Rheinland - wo die Wiege der deutschen Start-up-Szene wirklich liegt" (Redline Verlag).
  • High- und Lowlights: Die Entlassungen bei GetYourGuide und die neuen iPhone-Modelle von Apple.


Moderation: Daniel Fiene.

Sie hören mit dem Tech Briefing Express die Kurzfassung des Tech Briefings. Die komplette Fassung gibt es für alle Pioneers nicht nur auf thePioneer.de, sondern auch in gängigen Podcast-Apps. Wenn Sie bereits Pioneer sind, können Sie die Komplettfassung des Podcasts einmalig auf dieser Webseite freischalten. Klicken Sie einfach auf den Button "Hier hören". Eine detaillierte Anleitung haben wir für Sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie sich direkt hier anmelden. Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus und halten Sie unsere Angebote werbefrei. Sie erhalten sofort Zugriffe auf die kompletten Inhalte unserer Homepage ThePioneer.de, unserer Newsletter (u.A. das Hauptstadtbriefing), unsere Podcasts (u.A. Race to the White House) und Events.

Haben Sie Fragen zum Abruf der kompletten Episode? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

29 Apr 2021Gründungsförderung: Das Wunder von München und seine Folgen00:08:42

Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Apples Release 14.5: Machtmissbrauch oder gerechter Kampf um Datenschutz? Die Auseinandersetzung um App-Tracking
  • Gründungswunder München: Die erstaunliche Erfolgsgeschichte der Uni-Startup-Schmiede UnternehmerTUM
  • Dazu im Interview: Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vordenker, Gründer und Geschäftsführer von UnternehmerTUM
  • Joe Bidens Infrastrukturprogramm: Beginn eines New Deal mit enormen Auswirkungen auf Technologie und Unternehmen
  • Und die wichtigsten Nachrichten aus Big Tech, Startups und Technologie


30 Jun 2022Das Geheimnis im Inneren unserer Zellen00:07:43

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die Entschlüsselung der Proteinstruktur der Kernpore mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold. In der Zelle funktioniert die Kernpore als Tor und Türsteher zum Zellkern. Die Auswirkungen dieser Forschung sind von zentraler Bedeutung, um zu verstehen, wie eine Zelle funktioniert und vor allem wie Krankheiten eine Zelle befallen. Umso mehr wir über die Proteinstrukturen in unseren Zellen wissen, desto schneller können neue Wirkstoffe gefunden werden. 
  • Dazu: Viren wie auch Sars-Cov-2 zielen auf die Zellfunktionen ab und schalten sie aus, damit sich das Virus anschließen in der Zelle ausbreite und vermehren kann. Wie gelingt dem Virus das?
  • Plus: AlphaFold: Moderne Technologien und Künstliche Intelligenz lassen wahr werden, was lange nur ein Traum von Wissenschaftlern war: die Entschlüsselung des unfassbar komplizierten Proteinkomplexes der Kernpore.
  • Interview der Woche:  Wir haben mit André Hoelz, dem Professor für Chemie und Biochemie an der kalifornischen Universität CalTech, gesprochen. Er forscht seit zwanzig Jahren am Zusammenhang zwischen Form und Funktion von Zellen.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt


07 Jul 2022Cariad: Volkswagens Kampf gegen die Software-Riesen00:06:59

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Cariad ist eine Software-Tochter des Volkswagen-Konzerns und die große Hoffnung des Wolfsburger-Unternehmens. Cariad sollte die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Volkswagen in Zukunft nicht von Software-Riesen wie Apple oder Google dominiert wird und sich auch gegen Tesla in Sachen E-Mobilität beweisen kann. Am Montag war Volkswagen-CEO Herbert Diess zu Gast in unserem Schwester-Podcast, Gabor Steingarts Pioneer Briefing. Es ging um Elektromobilität, den chinesischen Markt, den amerikanischen Markt und auch um Cariad. Beim Tech Briefing schauen wir heute genauer hin: Wer dominiert künftig das Betriebssystem des Autos?
  • Dazu: Vor welchen Herausforderungen steht die Software-Tochter? Warum ziehen die Premium-Marken Audi und Porsche nicht immer am selben Strang? Und kann aus dem traditionellen Autobauer schnell genug ein Tech-Konzern werden, um sich gegen die Angreifer aus den USA und China zu behaupten?
  • Interview der Woche: Jenny von Podewils spricht in der Female Founders Edition mit Lina Behrens. Jenny ist mit Kajetan von Armansperg Co-Gründerin und Co-CEO von Leapsome. Leapsome bietet Kunden eine KI-gestützte Software-Plattform für Feedback, 360° Performance Reviews, Onboarding, Mitarbeiterumfragen, agiles Ziel-Management und personalisiertes Lernen an. Die Vision des Unternehmens: Arbeit für alle erfüllend zu gestalten und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln und ihr Geschäft zu skalieren.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

14 Jul 2022Cybercrimes: So setzt man sich zur Wehr00:07:13

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Ransomware, Phishing-Attacken und Lösegeldforderungen, die Liste der Hacker-Methoden ist lang. Vor etwa zwei Wochen hat es die Grünen erwischt – zum zweiten Mal dieses Jahr. Die Hacker haben sich Zugang zu dem IT-System der Partei verschafft, um auf die interne Plattform der Partei, das "Grüne Netz", zuzugreifen. Darum fragen wir uns heute im Tech Briefing: Wie gefährdet sind unsere politischen und wirtschaftlichen Infrastrukturen? Wie gehen Hacker vor und wie können sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen? 
  • Dazu: Der Lagebericht zur Cybersicherheit des BMI schätzt die IT-Sicherheitslage in Deutschland als angespannt bis kritisch ein. Immer öfter kämpfen Unternehmen mit cyberkriminellen Lösegelderpressungen oder mit Angriffen durch Schadsoftware. 
  • Interview der Woche: Matthias Nehls ist Geschäftsführer der Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit. Was macht die DGC? Die DGC deckt Sicherheitslücken in Unternehmen auf. Sie screent die Netzwerke und zeigt auf, wo Sicherheitslücken auftreten. Ihr Cyber Defense Operations Center überwacht rund um die Uhr die Infrastrukturen der Kunden, und die DGC bietet auch Trainings für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, damit diese nicht auf die Tricks der Hacker hineinfallen. 
  • Was uns diese Woche bewegt: Zwei wichtige Fotos aus der Politik und warum sie Hoffnung in trüben Zeiten spenden
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

20 May 2021Warum Deutschland die erste Hyperloop-Strecke bauen sollte00:07:02

Zum Tech Briefing gibt es auch einen begleitenden Newsletter. Hier können Sie jetzt den Newsletter kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Hyperloop: Bis zum Ende des Jahrzehnts sollte Deutschland die erste kommerzielle Strecke bauen
  • Interview mit Dr. Tim Sievers, CEO Deposit Solutions: Verwendungshilfen für geparkte Milliarden auf Giro- und Tagesgeldkonten


21 Jul 2022James Webb: Kosmische Spektakel00:09:01

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die NASA hat vor einer Woche die ersten Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops veröffentlicht. Zu sehen ist ein hochaufgelöstes, kosmisches Spektakel: kollidierende Galaxien, ein sterbender Stern, eine 13 Milliarden Jahre alte Galaxie und sogar einen Exoplaneten mit Wasser in der Atmosphäre. James Webb hat sich als noch leistungsfähiger erwiesen, als erwartet. Wir werfen einen Blick auf einige der Aufnahmen, und analysieren sie. 
  • Interview der Woche: Georg Dietrich ist CEO von Efficient Energy, einem Startup aus München, das – so banal es klingt – mit Wasser kühlt. Sie haben nämlich eine Technik entwickelt, bei der auf giftige Treibhausgase verzichtet werden kann, und stattdessen Wasser genutzt wird. Wie das funktioniert, wie diese Technik eingesetzt wird, und wie wir damit unserem Klima auch langfristig etwas Gutes tun, das erklärt Georg Dietrich.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt


28 Jul 2022HealthTech: Gesundheitsboom im Netz00:07:36

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die BigTech zieht es in den Gesundheitssektor: Vergangene Woche gab Amazon bekannt, One Medical für 3,9 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. One Medical ist eine Gesundheitsplattform, die eine Kombination aus persönlicher, digitaler und virtueller Gesundheits-Betreuung anbietet. Was bedeutet der Vorstoß der BigTech in den Gesundheitssektor, und warum sollten wir ihn unbedingt im Auge behalten? 
  • Dazu: Auch Doctolib bietet eine Software an, mit der man online Termine bei Ärzten buchen kann, während gleichzeitig Arztpraxen ihr Terminmanagement über die Plattform abwickeln können und auch Videosprechstunden halten können. Wir vergleichen die amerikanischen mit europäischen Plattformen in Hinsicht auf Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz.  
  • Interview der Woche: Nikolay Kolev, Managing Director der Doctolib Gmbh in Deutschland, der für eine radikale Digitalisierung des Gesundheitssektors plädiert.  
  • Was uns bewegt: Herbert Diess ist nicht länger Volkswagen-Chef. Porsche-Lenker Oliver Blume übernimmt. Was bedeutet das für die Software-Tochter Cariad?
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

04 Aug 2022Atomstrom: Lichtblick in der Energiekrise00:06:58

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Laufzeitverlängerung oder Streckbetrieb für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke. Wenn wirklich jede Kilowattstunde Energie in diesem Winter zählt, dann doch auch der Strom, der aus Erdgas gewonnen wird. Könnte Atomstrom Erleichterung in der Krise bringen, und was ist politisch und technisch notwendig, damit die AKWs auch nach dem 31. Dezember weiterlaufen können? 
  • Dazu: Unser Pioneer-Korrespondent für Energie- und Klimapolitik Thorsten Denkler erklärt die politischen und technischen Voraussetzungen für einen Steckbetrieb und eine Laufzeitverlängerung und ordnet fachmännisch ein, welche Rolle Atomstrom in deutschen Strommix spielt. 
  • Und: Patrick Fragman, CEO der Westinghouse Electric erklärt, wie schnell das Unternehmen neue Brennstäbe für einen ununterbrochenen Weiterbetrieb der deutschen AKWs liefern könnte.    
  • Was uns bewegt: Das F-Wort der Energiewirtschaft: Fracking
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt


11 Aug 2022Seltene Erden: Die nächste große Abhängigkeit00:07:33

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Kobalt und Lithium - zwei wichtige Metalle für die Batterieproduktion und essenziell für die Energiewende. Seit Wochen berichten wir intensiv über unsere Energie-Abhängigkeit von Russland und schelten uns für unsere Torheit, überhaupt in eine so einseitige Abhängigkeit geraten zu sein. Dabei machen wir den gleichen Fehler auch bei anderen wichtigen Rohstoffen und Ländern.
  • Dazu: Obwohl China kein rohstoffreiches Land ist, dominiert es den Bergbau weltweit sowie die Weiterverarbeitung der seltenen Erden und China hat die Batterieindustrie fest in der Hand. Warum ist das so? Warum liegt die Produktion eines so wichtigen Guts für unsere Wirtschaft in China - obwohl die Pionier-Arbeit doch in Deutschland geleistet wurde? 
  • Und: Weshalb ist es so schwierig, Bergbauprojekte aus Europa heraus zu finanzieren?
  • Dazu im Interview: Benedikt Sobotka, CEO der Eurasian Resource Group und Co-Chair der Global Battery Alliance - einem der weltweit größten Bergbauunternehmen. Jonathan Cordero, dem Head of Corporate Development der ERG über die Eigenschaften von Kobalt gesprochen und auch mit Inga Peterson, der Executive Director der Global Battery Alliance, die uns auch erklärt, wie die EU fairen Wettbewerb, den Schutz der Menschenrechte und Umweltschutz entlang der Wertschöpfungskette garantieren will. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

18 Aug 2022Wettlauf um die Rohstoffe auf dem Mond00:06:52

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Ein neuer Wettlauf zum Mond hat begonnen. Doch was suchen die Nationen und privaten Raumfahrer auf unserem Erdtrabanten? Neben geopolitischem Muskelzeigen geht es vor allem um Rohstoffe. Und wir wissen aus der Geschichte, dass dem Mensch noch nie ein Weg zu weit war, wenn am Ende ein wertvoller Rohstoff zu finden war. 
  • Dazu: Als siebte Nation schickt auch Südkorea eine Sonde zum Mond. Die Danuri-Mission soll nach Wasserressourcen auf dem Mond suchen. Denn Wasser ist ein entscheidender Faktor für den Aufbau einer Mondstation und weiterer interplanetarischer Reisen. 
  • Und: Welche Rohstoffe liegen auf dem Mond? Warum ist Wasser so entscheidend für den Aufbau einer Mondstation? Können wir sie abbauen und wem gehören eigentlich die Schätze im Weltall? 
  • Außerdem im Interview: Maria Meier von PhantasmaLabs. Das DeepTech programmiert virtuelle Welten, in denen autonom-fahrende Autos für den realen Straßenverkehr getestet werden. Wie diese Welten aussehen und welche Hürden noch vor uns liegen, bis unsere Autos tatsächlich selbstständig durch die Gegend fahren, erklärt Maria in der neuen Female Founders Edition des Tech Briefings. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt


25 Aug 2022Können wir ohne Glyphosat die Welt ernähren?00:06:50

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Das Agrargeschäft von Bayer boomt. Im zweiten Quartal 2022 steigerte die um den zugekauften US-Konzern Monsanto erweitere Agrarsparte Crop Science den Quartalsumsatz um 22 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. Monsanto stellt nehmen Saatgut und Dünger auch das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat - bekannt als Roundup - her. Und in den über 60 Milliarden Dollar Kaufpreis waren auch eine ganze Ladung Gerichtsprozesse enthalten. Hat sich der Kauf trotzdem gelohnt? 
  • Dazu: Die Säulen der Agrochemie werfen: Neben Pflanzenschutzmittel sorgen nämlich auch genmanipuliertes Saatgut und Dünger dafür, dass unsere Ernte Jahr für Jahr mehr Menschen auf der Welt ernähren können. 
  • Und: Die Landwirtschaft hat die Aufgabe, unsere Lebensmittelversorgung sicherzustellen. Und angesichts der hitzigen Diskussion, die zum Thema Pflanzenschutz geführt wird, gerät leicht in Vergessenheit, welche Bedeutung Pestizide für die Welternährung eigentlich haben. 
  • Außerdem im Interview: Robert Gerlach, CEO und Co-Founder von Klim, einem Berliner Startup für regenerative Landwirtschaft. Zusammen mit seinem Team hat Robert eine App entwickelt, die Landwirten dabei helfen soll, den Klimawandel zu bekämpfen. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Die Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

01 Sep 2022Web3: Wird das Internet neu erfunden?00:05:10

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Das Web3: Was bringt die nächste Evolutionsstufe des Internets? Wie hängen Web3, Metaverse, Blockchain-Technologie und Token-Ökonomie zusammen? Diese Buzzwords geistern durch unsere Medien, aber so richtig verstehen können es wahrscheinlich noch die wenigsten. Da helfen wir heute nach.
  • Dazu: Die Facebook-Mutter Meta will unbedingt ein großer Player im Metaverse der Zukunft sein. Ein erstes Metaverse-Selfie von Meta-CEO Mark Zuckerberg sorgte aber eher für Spott als Anerkennung. Die Aufnahme sieht eher nach einer Wii-Spielfigur aus den frühen 10er Jahren aus, als nach der nächsten Evolutionsstufe des Internets. Was plant Meta im Metaverse?
  • Dazu im Interview: Angie Gifford ist Vizechefin bei Meta Europe und hat gerade das Buch „Die digitale Dekade - wie wir unsere Wirtschaft transformieren können“ herausgegeben. Mit ihr sprechen wir über Metas Rolle im Metaverse.
  • Und: Raffaela Rein hat eine der führenden online Schule für UX Design gegründet, ist eine Forbes Top Woman in Tech und eine der 50 einflussreichsten Frauen in VC und Startups in Europa und ein aktives Mitglied der Web3 Community. Sie erklärt uns, warum die dezentrale Struktur des Web3 die Macht von den großen Internet-Konzernen zurück zu den Nutzern bringt.
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startup und Technologie. 


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt


08 Sep 2022Energiekrise: LNG, Wasserstoff, oder doch Atomkraft?00:07:43

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Energie: Seit der russischen Invasion in der Ukraine und seit Putin den Gashahn endgültig zugedreht hat, sind Alternativen zu russischem Gas nicht mehr nur “nice-to-have”, sondern dringend notwendig. Wir blicken in dieser Sommer Revue-Folge auf drei potenzielle Hoffnungsträger: Flüssigerdgas, grüner Wasserstoff und Atomkraft.   
  • Dazu: Kaum eine Energiequelle ist so umstritten wie die Kernenergie. Jeder hat eine Meinung dazu, doch Emotionen beiseite: Was sagen uns die Daten? Könnte Atomstrom temporäre, oder vielleicht sogar langfristige Erleichterung in der Krise bringen? Was ist politisch und technisch notwendig, damit die deutschen AKWs auch nach dem 31. Dezember weiterlaufen können? 
  • Außerdem: Grüner Wasserstoff: Wie wird er produziert? Wie wirtschaftlich und umweltfreundlich ist der Energieträger und welche Herausforderungen gilt es noch zu bewältigen? Wir werfen einen Blick auf ein spannendes Pilotprojekt.
  • Plus: Die LNG-Lieferkette – von der Förderung bis zur Stromproduktion. Die Technik, die Probleme, die Lösungen. Auf welchem Wege wird Erdgas flüssig und dann wieder zu Gas? Was geschieht an Bord der riesigen Transportschiffe? Und bis wann sind schwimmende Terminals günstiger als feste Anlagen?


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt

15 Sep 2022Space Odyssee: Boombranche Weltraum00:07:21

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Weltraum-Spezial: Ein Teleskop, das Milliarden Jahre in die Vergangenheit zurückblicken kann, ein Raketen-Launcher, das, allein mit der Kraft einer Zentrifuge, motorlose Satelliten in den Orbit schießen will, und ein Startup, das in Deutschland Trägerraketen entwickelt. In dieser Sommer Revue-Folge haben wir ein Best-of der Weltraumthemen der vergangenen Wochen und Monate zusammengestellt. 
  • Dazu: Der Raketen-Launcher von SpinLaunch: Kann das funktionieren? Oder droht ein Scheitern an den Grenzen der Physik? Investoren sind optimistisch, Physiker und Ingenieure sind eher zurückhaltend. 
  • Außerdem: Warum sind große Satellitennetzwerke im Orbit so wichtig, für unabhängige Internetverbindungen? Warum muss jeder Quadratzentimeter der Erde optisch aufgelöst werden? Und was machen wir mit dem ganzen Weltraumschrott? Stefan Brieschenk, COO und Vorstand von der Rocket Factory Augsburg, hat Antworten.
  • Plus: Die ersten Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops sind mehr als nur ein kosmisches Spektakel. Was können uns diese Bilder über das Innere von Sternentstehungsgebieten und die chemische Zusammensetzung der Atmosphären von Exoplaneten sagen?


Original Folgen:


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

22 Sep 2022Ab in den Süden: Flucht vor den Heizkosten00:09:20

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Workation im Süden. Während die Heizkosten im kalten Deutschland explodieren, werben Reiseveranstalter mit Slogans wie „Heizung aus, Energiekosten runter und ab in die Sonne“, „Reisen statt heizen“ oder „Überwintern unter Palmen“. Moderne Kommunikations-Tools machen das Arbeiten von überall möglich, doch wie sehen die gesetzlichen Regelungen aus?
  • Und: Können wir tatsächlich Geld sparen, wenn wir den Winter im warmen Süden verbringen und die Heizung zuhause abdrehen? 
  • Außerdem im Interview: Sebastian Dettmers, CEO von Stepstone und Autor von „Die große Arbeiterlosigkeit“. Mit ihm diskutieren wir, wie der drohenden Arbeiterlosigkeit durch Technik entgegengewirkt werden. Welche Rolle spielen Roboter beim demographischen Wandel?
  • Plus: die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt

29 Sep 2022Europa vs. USA: Per Chips Act aus der Abhängigkeit?00:05:58

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Der European Chips Act - vor einem Jahr kündigte EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die aktive Förderung der Halbleiterindustrie in Europa an. Was hat sich seither getan?
  • Und: Wie genau funktioniert der European Chips Act, auf welchen Säulen baut er auf und wie unterscheidet sich der europäische Chips Act vom amerikanischen Chips Act?
  • Dazu: Die Intel-Chipfabrik, die in Magdeburg gebaut werden soll, wartet noch auf den ersten Spatenstich, noch sind die Förderungen nicht geflossen. Wie immer, wenn das Bollwerk Brüssel auf deutsche Bürokratie trifft, dauert alles. Wir haben nachgefragt, wie lange noch. 
  • Im Gespräch dazu: Der Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt in Magdeburg: Sven Schulze (CDU). Der ehemalige EU-Abgeordnete fiebert dem Baustart der Fabrik entgegen.
  • Plus: die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn Produktion: Till Schmidt


06 Oct 2022Startup-Monitor: Gründerland Deutschland?00:05:42

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Startups in Deutschland. Vor einer Woche wurde der 10. Deutsche Startup Monitor vom Verband deutsche Startups veröffentlicht. Wir nehmen den aktuellen Entwicklungen der Gründer-Szene unter die Lupe.
  • Und: Wir vergleichen zur Einordnung die aktuellen Daten mit Daten aus dem deutschen Mittelstand und mit Startups aus den USA. Wie viele Startups werden von Gründerinnen gegründet? Welche Herausforderungen teilen der Mittelstand und Startups und wie sieht es mit Ausgründungen aus den deutschen Universitäten aus? 
  • Dazu: Gesa Miczaika, Partnerin von Auxxo und Mitglied im Vorstand des deutschen Startup-Verbands, kommentiert die neusten Entwicklungen und stellt klare Forderungen an die Politik.
  • Außerdem im Gespräch: Prof. Dr. Malte Brettel, Professor an der RWTH Aachen und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler, will die Universität in Aachen zu einer Gründer-Uni machen.
  • Plus: die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt


13 Oct 2022Nur Science Fiction? Das Zuhause im Weltall00:07:45

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Eine Mond-Station aus einer umgebauten SpaceX Starship-Rakete. So lautet die Idee von 21 Forscherinnen und Forscher der International Space University in Straßburg. Wie sieht das Konzept einer Mond-Station aus? Wie soll die Mondbasis gebaut werden? Welche Technologien gibt es schon und welche müssen noch entwickelt werden? 
  • Und: Welche Herausforderungen kommen auf die Astronauten zu und warum ist der Mond den ganzen Aufwand wirklich wert? 
  • Plus: Ist eine internationale Kooperation im Weltall möglich oder werden wir unsere Konflikte auch mit auf den Mond nehmen? 
  • Dazu im Gespräch: Zwei der Autoren: Teamleader des Lunar-Base Papers Stefan Amberger, Gründer von Tilebox und Alexandra Sokolowski, VP Sales Space Products at AAC Clyde Space berichten, wie sie sich die Mondstation vorstellen und wie sie Wirklichkeit werden kann. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Konzept-Papier „Solutions for the Construction of a Lunar Base“

Podcast-Folge: Wettlauf um die Rohstoffe auf dem Mond

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an 

kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Till Schmidt

20 Oct 2022Infineon: Cashcow Energiewende?00:05:41

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Der Chip-Hersteller Infineon sieht die verstärkten Bemühungen der Dekarbonisierung und Digitalisierung als Wachstumstreiber für die Chip-Branche. 
  • Und: Wie lassen sich durch Hochleistungs-Chips bis zu einem Drittel des Energieverbrauchs einschränken? Moderne Netzteile machen es möglich. 
  • Plus: Warum brauchen E-Mobilität und erneuerbare Energien mehr Chips als Verbrenner und Gas- und Kohlekraftwerke? 
  • Dazu im Gespräch: Andreas Urschitz, Chief Marketing Officer bei Infineon und ehemals Biobauer, erreichte mit der Sparte Power and Sensor Systems die top Margen im Unternehmen. Als Vertriebschef setzt er auf Qualität und sieht Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung als die Bedarfs-Treiber für die Chip-Industrie. 
  • Plus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. 


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistentin: Clara Meyer-Horn 

Produktion: Lorenz Lanig

27 Oct 2022Lieferketten: Zwischen Moral und Realität00:07:26

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Ist die Sorgfalt der Lieferkette die moralische Pflicht der Industriestaaten oder schränken wir damit willentlich die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen ein? Ab dem 1.1. 2023 haben Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Pflicht, eine Risikoanalyse zu erstellen und ihre Lieferkette zu überprüfen. 
  • Und: Wie sollen diese Produktions- und Arbeitsschritte dokumentiert werden? Sollte das Lieferkettengesetz nicht EU-weit geklärt werden?
  • Plus: Wir stellen im Tech Briefing Lösungen immer über Probleme: Welche technischen Möglichkeiten gibt es, um diesem Gesetz Herr zu werden und sogar eine Tugend aus der Pflicht zu machen? Von der Blockchain über Satellitenüberwachung und NFC-Chips - wir stellen die Möglichkeiten für Unternehmen vor. 
  • Dazu im Gespräch: Stimmen aus Politik und Wirtschaft: Bundestagesabgeordneter Thomas Heilmann, CDU; Timo Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie; Renata Jungo Brüngger, Vorstand Mercedes-Benz Group, verantwortlich für Integrität und Recht und Thomas Rödding, CEO von Narravero


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Mikolaj Wirz


03 Nov 2022Chinas Griff nach dem Hamburger Hafen00:07:05

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Mit der neuen Seidenstraße will China die Logistik-Routen der Welt kontrollieren. Das neuste Ziel: Der Hafen in Hamburg. Und die deutsche Politik lässt es zu. Europa wird immer abhängiger von China und Deutschland rollte den roten Teppich aus. 
  • Und: China reißt weltweit Rohstoff-Quellen an sich, die deutsche Industrie hängt teilweise mit über 70 Prozent von den chinesischen Vorleistungen unter anderem für die Produktion von Batterien ab. Die Solar-Panel-Produktion ist in Deutschland nicht mehr vorhanden. Wir sehen uns die großen Abhängigkeiten an. 
  • Plus: Was hat es mit der „One Road, One Belt”-Initiative der Chinesen auf sich? Welche Häfen, Brücken und Routen sind Teil der neuen Seidenstraße? 
  • Dazu im Gespräch: Grünen-Politikerin Agnieszka Brugger und der CDU-Abgeordnete Christoph Ploß kritisieren die Entscheidung, das Container-Terminal Tollerort an Cosco zu verkaufen. Und Enpal Gründer und CEO Marion Kohle spricht über Chinas Dominanz in der Solar-Industrie. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Mikolaj Wirz


10 Nov 2022Die wünschenswerte Neuerfindung der Grünen als Tech-Partei00:09:53

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Der Prüfbericht zur Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke wurde von den grün-geführten Ministerien bereits im März einseitig geprüft. Erst ein Stresstest der Netzbetreiber zeigte auf, wie dringend Deutschland die Kernkraft im Winter noch braucht. Schlüsselabsätze sollen gelöscht worden sein. Am Ende stimmte der Bericht mit dem Grunddogma der Grünen Partei überein: Die Atomkraftwerke müssen vom Netz, sie sind umweltschädlich/gefährlich und sind auch nicht wichtig für die Stromsicherheit im Land. 
  • Und: Wie sieht es mit den Grünen und anderen Energietechnologien in Deutschland aus? LNG-Terminals werden auf Hochtouren gebaut und von der Bundesregierung gefördert, während sich die grünen Kreisverbände weiter wehren.
  • Plus: Gasförderung in der Nordsee? Wie lange kann Deutschland die Heulerei rund um Fracking noch durchziehen? 
  • Dazu im Gespräch: Daniel Gräber, Ressortleiter Kapital bei Cicero. Das Magazin für Politische Kultur hat gemeinsam mit der “Welt am Sonntag” berichtet, dass das Wirtschaftsministerium und das Umweltministerium den Prüfbericht zur Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke in Deutschland nur sehr einseitig geprüft haben soll. Noch immer fehlen dem Recherche-Team wichtige Akten aus dem Wirtschaftsministerium. Cicero klagt und wir haben Daniel Gräber gefragt, was er von der Akteneinsicht erwartet. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Till Schmidt

17 Nov 2022Social Media: Verantwortung jetzt!00:07:27

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Elon Musk macht bei Twitter, was er will. Soll er das dürfen? Nein. Social Media braucht klare Regeln. Wie lassen sich Facebook, Twitter und Co. regulieren? Ein erster Ansatz der Politik ist der Digital Services Act, der am 16. November in der EU in Kraft getreten ist - reicht die Regulierung aus? 
  • Und: Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf unsere Meinungsbildung? Wie funktionieren die Algorithmen?
  • Plus: Was ist Astroturfing? Wie nehmen Troll-Farmen Einfluss und Unternehmen wie Blue State oder Cambridge Analytica Einfluss auf Wahlen?
  • Dazu im Gespräch: Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach, der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Digitales Thomas Jarzombek und Catarina dos Santos-Wintz, Berichterstatterin der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Digitalausschuss.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der Startups, BigTech und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Till Schmidt

24 Nov 2022Zukunft der Luftfahrt: Frittierfett und Sonnenenergie?00:07:59

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Wenn es um Klimaschutz beim Fliegen geht, geht es selten um Innovation und eigentlich immer um Verzicht. Muss das sein? Wie können Flugzeuge ökologisch und wirtschaftlich zugleich sein, und wann wird der Traum vom klimaneutralen Fliegen Wirklichkeit?
  • Im Detail: Sustainable Aviation Fuels sollen klassisches Kerosin ablösen. Es handelt es sich um nachhaltigen Biokraftstoffe oder um synthetisch hergestellten Treibstoff. Kerosin aus CO2, Biomüll, Altöl und Sonnenwärme - wie kann das funktionieren? 
  • Plus: E-Flugzeuge und Wasserstoffantriebe. Warum ist Wasserstoff für die Flugbranche so interessant? Welche Hürden liegen noch vor dem elektrischen Flugzeug?  
  • Dazu im Gespräch: Grazia Vittadini, die Technologie-Chefin von Rolls-Royce. Die Hobbypilotin war zuerst bei Airbus Chief Technology Officer, bevor sie zu Rolls-Royce wechselte. Sie spricht darüber, wie Fliegen nachhaltiger werden kann. 
  • Und: Philipp Furler, Leiter das ETH Zürich Spinn-off Synhelion, das im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt E-Fuel für die Industrie produzieren will.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der Startups, BigTech und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Till Schmidt

01 Dec 2022Das Schweizer Taschenmesser der Energiewende00:07:50

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Energiespeichermöglichkeiten. Wenn wir die grüne Energiewende schaffen wollen, brauchen wir zum einen mehr Stromtrassen, aber vor allem Energiespeichermöglichkeiten, um die erneuerbaren Energien für die Zeit zu speichern, wenn sie wirklich gebraucht werden. 
  • Im Detail: Fünf Speichermöglichkeiten zur Sicherung der Netzstabilität: Batterien, E-Auto-Akkus, Recycling-Batterien, Pumpspeicherkraftwerke und Wärmespeicher. 
  • Plus: Wie nachhaltig und leistungsfähig sind Akkus heute schon? Und welche Arten der Energiespeicherung gibt es noch? Welche neuen Technologien und Entwicklungen kommen auf den Markt und wie grün ist eigentlich die grüne Energiewende? 
  • Dazu im Gespräch: Holger Wolfschmidt ist der Head of Solution Development bei Siemens Energy erklärt fachmännisch welche Speichermöglichkeiten es bereits gibt und welche in den kommenden Jahren dazukommen werden
  • Und: Martin Schichtel, CEO von Kraftblock, stellt den Kraftblock-Wärmespeicher vor. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der Startups, BigTech und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Till Schmidt

08 Dec 2022Ad Astra: Europa greift nach den Sternen00:08:19

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die ESA stockt ihr Weltraumbudget auf. Das ist für die europäische Prosperität und strategische Autonomie von großer Bedeutung. Konkret sollen europäische Erdbeobachtungs-Projekte, der Aufbau eines Satelliten-Internets, sowie Exploration ins All finanziert werden. Neu: Auch junge Startups der New Space Bewegung dürfen an Ausschreibungen teilnehmen und werden mit dem neuen Budget gefördert
  • Plus: Manche Space-Projekte klingen nach Science Fiction, wie das Space-Solarprojekt von Airbus. Ein großer Solar-Satellit soll Energie im Weltraum erzeugen und diese dann zur Erde beamen. 
  • Dazu im Gespräch: Christophe Figus, Head of Advanced Concepts and Robotics bei Airbus, erklärt, dass die Technologie bereit ist, es fehle nur Geld und Willen. 
  • Und im Interview: Marion Nöldgen, Deutschland-Chefin des Strom-Tarif-Anbieters Tibber, erklärt die Strompreisbremse und warum der Strompreis eigentlich viel niedriger wäre. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie.


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

15 Dec 2022Volkswagen: Erst Vision, dann Realität00:07:33

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Die Neuordnung bei Volkswagen. Was hat CEO Oliver Blume mit dem Konzern in Wolfsburg und den vielen Tochter-Gesellschaften vor? Am 15. Dezember trifft sich der Aufsichtsrat und Blume präsentierte seine neue Strategie.
  • Plus: Wir sehen uns an, was aus den Prestige-Projekten des Blume-Vorgängers Herbert Diess „Trinity“ und dem autonomen Audi werden wird.
  • Dazu: Wie geht es mit dem Sorgenkind, der Software-Tochter Cariad weiter? Und übersieht Volkswagen bei der Jagd nach Tesla die Konkurrenz aus China?
  • Und: Wir machen einen kurzen Diskurs zu einem der aktuell leistungsfähigsten ChatBots. Wir haben die Künstliche Intelligenz des ChatGPT von Open AI getestet.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Bald ist Weihnachten - höchste Zeit, sich um Geschenke zu kümmern.

Zum Glück gibt es das Tech Briefing jetzt auch als Weihnachtsgeschenk. Mit einem Pioneer-Geschenks-Abo können Sie Ihren Lieben 3, 6 oder 12 Monate lang eine Freude machen und nicht nur das Tech Briefing, sondern alle unsere Formate in voller Länge lesen und hören. Wissen verschenken, war noch nie so einfach.

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

22 Dec 2022Elon Musks 2022: Genie, Schelm oder Schurke?00:06:44

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Jahresrückblick. Was war dieses Jahr in der Tech-Welt los? Welche Menschen haben die Szene geprägt? Welche Entwicklungen und Technologien haben uns besonders beschäftigt?
  • Plus: Unsere liebsten Podcast-Folgen und Gäste, wer war 2022 zu Gast im Tech Briefing? 
  • Dazu: Die Themen des Jahres: Die Atomdebatte, alternative Energiequellen, der Weltraum und die Halbleiter-Krise.


Last-Minute-Geschenkidee gefällig? Das Tech Briefing verschenken.

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Die The Pioneer Podcast App steht kostenlos im App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

29 Dec 2022Tech Trend des Jahres: Mikrochips00:10:41

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Dieses Jahr hat vor allem ein Thema die Schlagzeilen der Tech-Welt dominiert: Halbleiter. Chips. Mikroelektronik. Wie auch immer wir die winzigen Teile nennen wollen, die unsere digitale Welt zum Leben erwecken. Menschen haben Gehirne. Computer und Maschinen Chips. Vor kurzem bezeichnete ein Interviewgast im Tech Briefing Daten als das neue Öl. Wenn Daten das neue Öl sind, dann sind Chips die Ölpumpen. Je technischer und digitaler unser Alltag wird, umso wichtiger werden Chips für unsere Arbeitswelt, genauso wie für unseren Alltag. Um das zu verdeutlichen, haben wir drei Tech Briefing Podcast-Folgen für diese Revue-Folge zusammengefasst, um - bevor dieses Jahr zu Ende geht - noch einmal zu verdeutlichen, wie wichtig diese Technologie, diese Hardware für unsere Industrie, für Startups, für unsere gesamte Wirtschaft uns unseren Alltag ist.
  • Nachgefragt: Andreas Urschitz ist seit diesem Jahr Vertriebschef des Chip-Herstellers Infineon. Im Tech Briefing Interview erklärt er, warum die Nachfrage nach Chips immer weiter steigen wird und Dekarbonisierung und Digitalisierung damit zu tun haben. 
  • Im Detail: Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China beschäftigte uns ebenfalls sehr - auch in Bezug auf die Halbleiter-Technologie. Mit einer Folge über China, Taiwan und die dramatischen Auswirkungen, die ein offener Konflikt zwischen diesen beiden Ländern auf Europa haben könnte, wollen wir dieses Thema verdeutlichen. 
  • Europa: Was kann der European Chips Act ausrichten? 


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese, Lena Waltle, Clara Meyer-Horn

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

05 Jan 2023“Gut, schlecht und hässlich”00:12:30

Diese Woche im Tech Briefing:

Wir starten in das neue Jahr mit fünf Frauen mit starken Meinungen und klaren Thesen, Ideen und Elan! Judith Dada - Partnerin bei La Famiglia, Gesa Miczaika - Partnerin bei Auxxo Female Catalyst Fund, Lina Behrens als Tech Briefing Co-Host im Interview mit Magdalena Oehl von der Job-Plattform Talent Rocket und Angel Investorin Gloria Bäuerlein.

Madgalena Oehl von der Job-Plattform Talent Rocket kommentiert den aktuellen Arbeitsmarkt: 


Employer Branding gewinnt gerade ganz stark an Bedeutung.


Sie kritisiert das Bildungssystem: 


Unser Bildungssystem ist zu wenig zukunftsgerichtet. Was wir im Arbeitsleben brauchen, wird in der Ausbildung, im Studium und natürlich auch in der Schule teilweise noch gar nicht abgebildet.


Den Fachkräftemangel sieht sie als einen Trend, der kommen ist, um zu bleiben - auch in der Rezession:


Der Arbeitgeber bewirbt sich beim Talent, das wird so bleiben.


Investorin Gesa Miczaika vom Auxxo Female Catalyst Fund unterteilt 2022 in gut, schlecht und hässlich. Gut: Der Anteil von Gründerinnen in Deutschland ist auf 20 Prozent gestiegen.

Schlecht und hässlich: 


Männer-Teams erhalten neunmal so viel Funding wie Frauen-Teams.


Judith Dada, General-Partner bei La Famiglia, sieht die drohende Rezession als eine Korrektur: 


Es kann nicht immer nur nach oben und nach rechts gehen. Wir bewegen uns wieder zurück auf das Normal, das viele Jahre gegolten hat.


Denn die vergangenen Jahre waren unwirklich, wir lebten… 


...in einer Welt, in der Geld nichts gekostet hat.


Zum Abschluss kommentiert noch die Angel Investorin, Gloria Bäuerlein, die Veränderungen, die in der VC und Startup-Welt. 


Investoren sind definitiv sehr viel vorsichtiger geworden und fokussieren sich stärker darauf, in kapital-effiziente Businessmodelle zu investieren.


In der Frühphasenfinanzierung sieht sie noch wenig Veränderung: 


Grundsätzlich ist alles business as usual, weil sehr frühe Unternehmen nicht so stark von der Krise betroffen sind, weil diese häufig noch am Produkt bauen.


Die Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

12 Jan 2023Big Techs in der Krise? Von wegen…00:06:32

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Das Jahr endet mit den gleichen Tech News, mit denen das vergangene auch geendet hat: Im Silicon Valley rollen Köpfe. Amazon, Meta, Salesforce bauen ordentlich Personal ab. Wir haben deshalb die Gründe für die aktuellen Entlassungen recherchiert. 
  • Plus: Wir besprechen, warum es noch keinen Grund gibt, in akute Weltwirtschafts-Panik zu verfallen. 
  • Im Interview: Christian Mohr ist Gründer und Leiter der FamilienUnternehmerTUM in München. Das Neue Jahr beginnt man bekanntlich mit guten Vorsätzen. Ein guter Vorsatz für den deutschen Mittelstand ist seit Jahren: innovativer werden. 
  • Dazu: Wie kann die Innovations- und Zukunftsfähigkeit gesichert werden und wie bringen wir Deutschland als Standort voran? Wie lässt sich die digitale Transformation vorantreiben und wie lösen wir die Nachfolger-Problematik? Darüber haben wir mit Christian Mohr - selbst Sohn einer Unternehmerfamilie, der nicht im Familienbetrieb arbeiten wollte - gesprochen. 
  • Außerdem im Tech Briefing Express Podcast: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie.


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

19 Jan 2023ChatGPT: Die nächste Generation der Künstlichen Intelligenz00:06:57

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: ChatGPT - der neue Chatbot aus dem Silicon Valley mit disruptivem Charakter. Was steckt hinter ChatGPT und welche Herausforderungen kommen in den nächsten Monaten und Jahren noch auf unsere Gesellschaft und die Entwickler zu?
  • Plus: Was hat Microsoft mit dem Chatbot vor – kann die KI dem Suchmaschinen-Monopol Google den Kampf ansagen?
  • Im Interview dazu: Jonas Andrulis, Gründer von Alepha Alpha – ein Unternehmen, das Basis-Software programmiert. 
  • Und: Christian Temath vom Fraunhofer IAIS. Er leitet die Kompetenzplattform KI.NRW und will Künstliche Intelligenz in unseren Alltag bringen.
  • Und: Andreas Liebl, Geschäftsführer der Applied AI Initiative. Er forscht seit Jahren an Künstlicher Intelligenz und beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Europa wettbewerbsfähig bleiben können.
  • Nur in der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

26 Jan 2023Lithium: Der Stoff für die Energiewende00:05:09

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Lithium. Was macht dieses Metall so besonders? Wie können wir es gewinnen, verarbeiten und recyclen? Woher bekommen wir die steigenden Mengen an Lithium, die wir in den nächsten Jahren brauchen werden und welche Rolle spielt Deutschland im Abbau und der Produktion des Metalls? 
  • Plus: Lithium brauchen wir für die Energiewende und für die Mobilitätswende, ohne diesen Stoff ist es — zur Zeit — noch unmöglich, an saubere Energie und Mobilität zu denken. 
  • Dazu im Interview: Dirk Harbecke, CEO von Rock Tech Lithium, baut Europas ersten Lithiumkonverter - also eine Produktionsstätte zur Weiterverarbeitung von Lithium für die Batterieindustrie - in Brandenburg auf und entwickelt zugleich eine Mine in Kanada.   
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

02 Feb 2023Steak aus dem Labor: Schlemmen ohne Kompromiss00:05:57

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Kultiviertes Fleisch aus dem Bioreaktor. Fleisch aus Muskeln und Sehnen, gezüchtet im Labor. Diese Technologie wird auf lange Sicht unseren Nahrungsmittelkonsum komplett umkrempeln.
  • Dazu: Wie braut man Fleisch im Laborkessel zusammen? Wie schmeckt, riecht und fühlt sich Cultivated Meat an? Welche technischen und regulatorischen Hürden muss die junge Technologie noch überwinden, um für den Massenmarkt bereit zu sein? 
  • Plus: Was muss Politik und Gesellschaft leisten, um Fleisch aus dem Labor den Weg zu bereiten - als klimaschonende Nahrungsmittel-Alternative, die uns auch noch Versorgungssicherheit gewährleistet?
  • Im Interview dazu: Dr. Wolfgang Kühnl von InFamily Foods. Dr. Kühnl ist in fünfter Generation Familienunternehmer eines Wurst- und Schinkenproduzenten. Der Lebensmitteltechnologe beschäftigt sich sehr intensiv mit den negativen Auswirkungen des Fleischkonsums und will als Wurst-Produzent Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Wurst und Schinken gibt es bei InFamily Foods weiterhin, aber eben auch die Technologie für Cultivated Meat.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

09 Feb 2023Circular Economy: Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlstand00:06:13

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Circular Economy. Kreislaufwirtschaft als ein Schlüssel zur Lösung der Klimakrise und gleichzeitig als die treibende Kraft für Innovation und Wohlstand in Europa. Wie kann es gelingen, dass wir mit nur 70 Prozent der Ressourcen, die wir heute nutzen, auskommen können? 
  • Plus: Warum Deutschland und Europa einen Wettbewerbsvorteil aus der Circular Economy ziehen können.
  • Dazu im Interview: Matthias Ballweg. Er ist Mitgründer und Director der Circular Republic am Entrepreneurship Center UnternehmerTUM in München. Die Circular Republic wird ein Hub sein, bei dem Circular Economy Lösungen umgesetzt werden. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Link zur Circular Republic: https://www.unternehmertum.de/landingpages/circular-republic

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Die Kurzversion unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App mit allen Podcasts und Artikeln kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

16 Feb 2023Eingeklemmt zwischen USA und China: Europas Suche nach dem eigenen Weg00:06:32

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: China hat sich in atemberaubender Geschwindigkeit vom umschwärmten Handelspartner zum unkalkulierbaren Klumpenrisiko entwickelt, Europa muss seine Abhängigkeit reduzieren. Doch wie soll das gelingen, nachdem die Volkswirtschaften beider Regionen in den vergangenen 50 Jahren so eng miteinander verwoben worden sind?


  • Plus: Nicht in China zu produzieren und dort einzukaufen, ist vielleicht genauso gefährlich, wie es doch zu tun. Wie sieht eine kluge Strategie aus? Ein inner-asiatischer Wettbewerb ist entbrannt: Viele Länder der Region versuchen, Produktionsstätten in ihre Länder zu ziehen. Wie Europas Firmen von diesem Wettbewerb profitieren können.


  • Dazu: Um die hohen Personalkosten auszugleichen, wären aber hohe Investitionen in die Automatisierung notwendig. Ist das die Lösung?


  • Im Female Founders Interview: Gülsah Wilke, Gründerin der Initiative 2hearts, enem Netzwerk für junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die in der Tech-Welt die Karriereleiter steil nach oben klettern wollen. Im Gespräch mit Tech Briefing Co-Host Lina Behrens und Lena Waltle spricht darüber, welche Rahmenbedingungen Startups brauchen, um in Deutschland und Europa erfolgreich Innovationen voranzutreiben? Und wie Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland, aber auch für Talente mit Migrationsgeschichte attraktiver werden kann.


  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

23 Feb 2023Ein Jahr Ukrainekrieg: “Technologie hält eine Demokratie wehrhaft”00:06:42

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Die deutsche Bundeswehr braucht mehr Innovation. Wo kommen diese neuen Technologien her – von Startups, aus Innovation Hubs oder von den großen Rüstungskonzernen? Wie werden sie finanziert und wie kooperieren Bundeswehr und Startups? 
  • Dazu im Gespräch: Florian Seibl, Gründer und Geschäftsführer von Quantum Systems, einem Startup aus München, das Überwachungsdrohnen für Dual-Use-Zwecke herstellt. Drohnen, die auch in die Ukraine geliefert werden. 
  • Außerdem: Uwe Horstmann, Gründer und Partner von Project A, liefert die Investoren-Perspektive. Project A ist ein Early Stage Venture Fonds und Uwe Horstmann – selbst Reserveoffizier und Mitglied im Digitalrat beim BMVG – fokussiert sich auf die Finanzierung von digitaler Souveränität und Infrastruktur. 
  • Und: Natürlich wollen wir auch die Bundeswehr-Seite hören. Was sagt der Cyber Innovation Hub? An welchen Projekten arbeiten Sven Weizenegger und sein Team?
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast und Newsletter App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

02 Mar 2023Lanxess-Chef: „Deutschland droht die Deindustrialisierung”00:06:32

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel, belastende Bürokratie und unendliche Genehmigungsverfahren mindern die Attraktivität der Produktion in Deutschland. Kann Deutschland noch wettbewerbsfähig bleiben oder droht die Deindustrialisierung zugunsten der USA und in Folge auch ein Verlust an Innovationen?
  • Dazu im Interview: Lanxess-CEO Matthias Zachert warnt vor der Deindustrialisierung Deutschlands und der möglichen Kettenreaktion, die die gesamte Wirtschaft beeinträchtigen wird. Die Chemie-Branche leidet besonders unter den steigenden Energiekosten. 
  • Und: Wie geht die Lanxess mit der aktuellen Situation um? Kommt die “Neue Deutschland-Geschwindigkeit”, die Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht, bei den Unternehmen an? Was muss sich verändern, um den Industriestandort Deutschland zu sichern? 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt


09 Mar 2023Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie?00:08:16

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Der Quantencomputer. Google verkündete einen Durchbruch beim hauseigenen Quantencomputer. Wir ordnen der Erfolg ein. 
  • Plus: Wofür braucht man eigentlich Quantencomputer? Was kann die Technologie heute schon leisten? Was kann sie in Zukunft und wo hakt es noch? Europa pumpt Milliarden in Quantencomputing: Ist der Hype berechtigt?
  • Dazu im Interview: Markus Pflitsch ist Quantenphysiker, Mathematiker, und Gründer und CEO von Terra Quantum. Schon heute bietet sein Unternehmen hybride Quantenlösungen an und verspricht damit ein Weg aus dem Quantenwinter. 
  • Und: Jan Goetz, ebenfalls Quantenphysiker, hat nach seiner Promotion an der TU München das Unternehmen IQM aus der Aalto Universität in Finnland ausgegründet. IQM entwickelt Quanten-Prozessoren – die Chips, auf denen Quantencomputer laufen.
  • In der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

16 Mar 2023Batterie-Innovation: Warum viele Kritikpunkte am E-Auto längst überholt sind00:09:45

DAS PIONEER PROBIER ABO !!!

Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf www.thepioneer.de/originals/tech-briefing

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Batterien sind die Schlüsseltechnologie und gleichzeitig die Achillesferse der Elektrifizierung. Die Elektrifizierung nimmt stetig zu. Elektroautos, Energiespeicher, grüne Energien – Wie also können wir diese Schlüsseltechnologie effizienter machen? Besser machen? Innovativer und auch nachhaltiger gestalten? Das sehen wir uns heute entlang des Lebenszyklus der Batterien an. Von der Entwicklung über die Effizienzsteigerung in der E-Auto-Batterie hin bis zur Recyclinganlage.
  • Plus: Wir stellen viele Fragen zur E-Mobilität, die bestimmt auch bei Ihnen und Euch in der einen oder andere Diskussion aufgekommen sind.
  • Dazu: Stephan Rohr, Gründer und CEO des Startup Twaice. Twaice nutzt Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Batterien zu analysiert und zu optimiert.
  • Außerdem: Lassen wir ein sehr junges Unternehmen zu Wort kommen. Niclas Lehnert und seine Kollegen haben Bavertis erst 2022 gegründet. Bavertis denkt das Elektroauto einmal neu. Es soll kein Verbrenner mit Akku mehr sein, sondern ein wirklich elektrifiziertes Fahrzeug und auch ein Stromspeicher für zu Hause.
  • Und: Irgendwann sind Batterien am Ende ihrer Lebenszeit angelangt und was dann? Hier kommt Sarah Fleischer mit Tozero ins Spiel, denn Batterien sind mehr als giftiger Sondermüll, sie sind eine wahrlich wertvolle Ressource. Wenn man sie abzubauen versteht.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
  • In der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Am 28. und 29. September findet die Premiere von"MY WAY", unser Strategie-Gipfel der Familienunternehmen, statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Im Westhafen Event- und Convention Center präsentieren Pioniere aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur und Wissenschaft das persönliche Drehbuch ihres Erfolges in Berlin.

Zu den hochkarätigen Speakern zählen Bundesfinanzminister Christian Lindner und André Schwämmlein, Co-Founder und CEO von Flix. Er wird uns seine Vision einer globalen nachhaltigen Mobilität erklären und was das für sein Unternehmen bedeutet. UndTao Tao, Co-Gründer und CEO von GetYourGuide. 

Die Tickets finden sie hier.

Wenn Sie noch kein Pioneer sind, dann haben wir jetzt etwas für Sie. Für einen Euro können Sie ab sofort einen Monat lang alle Inhalte von The Pioneer testen, ob Podcasts oder Newsletter. Das Angebot finden Sie auf thepioneer.de/techbriefing

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

23 Mar 2023Industrielle Revolution 2.0: Mit Wasserstoff zum Grünen Stahl00:06:31

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Grüner Stahl – Wie wird grüner Stahl produziert? Welche Auswirkungen kann die Produktion von grünem Stahl auf die CO₂-Bilanz haben und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? 
  • Plus: Warum hat ausgerechnet die USA einen strategischen Vorteil bei der Produktion von CO₂-reduziertem Stahl? 
  • Dazu im Gespräch: Guido Kerkhoff. Er ist seit zwei Jahren CEO des Stahlhändlers Klöckner und Co. Klöckner und Co produziert zwar selbst als Händler keinen Stahl, hat aber bei einem Produktportfolio von über 200.000 Stahlprodukten einen ziemlich guten Marktüberblick. Und es zeigt sich: Nicht nur die Mobilität soll grün werden, sondern auch der Stahl. 
  • Und: Welche Rolle spielt China, der mit Abstand weltgrößte Stahlproduzent, bei der Transformation? 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

30 Mar 2023Auf der Überholspur: Schlagen chinesische E-Auto-Startups ihre europäischen Konkurrenten?00:07:44

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Ab 2035 werden keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr in der EU zugelassen. E-Autos-Startups sollte diese Entscheidung Rückenwind verschaffen, denn noch schafft es kein Startup an den Erfolg von Tesla anzuschließen. Welche neuen E-Auto Startups drängen gerade in den Markt? Was machen sie anders, als die Traditionshersteller? Wie wollen sie Reichweiten-Angst, Ladesäulen-Engpässe, Software-Herausforderungen und Kaufgewohnheiten der Auto-Konsumenten bekämpfen? 
  • Plus: Es geht um China. Denn China ist der größte Absatzmarkt für Autos und gleichzeitig der größte Produzent. In China ist die E-Mobilität auf dem Vormarsch und chinesische E-Auto-Hersteller drängen auf den Markt – auch in Europa. Was passiert da gerade? Die E-Auto-Offensive aus Chinas sehen wir uns genauer an.
  • Dazu im Gespräch: Ralph Kranz ist seit einem Jahr General Manager des E-Auto-Herstellers NIO in Deutschland. NIO sieht sich selbst als globales Unternehmen mit Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen rund um den Globus. Doch das Headquarter und die Produktion sind in China. Damit ist NIO gewissermaßen die chinesische Antwort auf Tesla und produziert ein E-Auto für das Premium-Segment mit austauschbaren Akkus. In China wurden bereits mehr als 300.000 Fahrzeuge verkauft – nun ist Europa an der Reihe. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

06 Apr 2023Deepfakes: Wie halten wir Künstliche Intelligenz in Zaum?00:06:58

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Der Papst im dicken, weißen Daunenmantel, Donald Trump bei seiner Verhaftung, realistisch echt gezeichnete Hände. Nach den Programmen, die mit Künstlicher Intelligenz Texte erschaffen, gehen nun von KI erschaffene Bilder – sogenannte Deepfakes – viral. Das kann ganz witzig sein, oder auch unheimlich bis gefährlich. Damit KI nicht für die falschen Zwecke eingesetzt wird, brauchen wir eine sinnvolle Regulierung der Technologie. 
  • Plus: Wie können wir die europäische Datensouveränität sichern? Welche Infrastruktur braucht Europa und welche Initiativen sind notwendig, damit wir auch einen Forschungstransfer von den Universitäten in die Wirtschaft schaffen? Denn die Wissenschaft in Europa ist top, aber wie bringen wir die Ideen in die Umsetzung?
  • Dazu: Das Future of Life Institut fordert mit Unterstützung von Elon Musk und Steve Wozniak in einem offenen Brief einen Entwicklungsstopp für KI. Italien verbietet Künstliche Intelligenz, die stärker ist als GPT-4. Sind Verbote und Forschungsstopps der richtige Weg?
  • Deshalb im Interview: Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt und Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups. Sie erklärt den geplanten AI Act der EU und wie Europa zum AI-Hub werden kann.
  • Und: Rasmus Rothe, Mitgründer von Merantix, einem KI-Campus in Berlin, der Firmen im Bereich Künstliche Intelligenz in sehr unterschiedlichen Industrien aufbaut: Von der Brustkrebs-Diagnostik über die Biologie hin zu KI Anwendungen für Fabriken.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

27 Aug 2020Bleibt Apple ein iPhone-Unternehmen?00:39:32
Wie Apple sich auf den Weg macht, weiter zu wachsenApples Unternehmenswert hat die 2-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Macht sich Apple jetzt auf den Weg, die drei Billionen Dollar zu knacken? In diesem Tech Briefing schauen wir uns den Konzern aus Kalifornien an.Die Produkte von Apple prägen den Alltag vieler Menschen und bestimmen wie sie kommunizieren und arbeiten. Schon alleine deswegen ist es relevant sich damit zu beschäftigen, wie Apple in Zukunft Geld verdienen möchte. In den letzten Jahren hat der Konzern vor allem mit dem iPhone Umsatz gemacht. Ein Differenzierungsprozess hat begonnen. Finanzexperte und Fondsmanager Daniel Kröger (ELM Global TICO des Vermögensverwalters Ehrke & Lübberstedt) und Journalist Richard Gutjahr erklären Tech Briefing Host Daniel Fiene, wo sie die aktuellen Herausforderungen sehen und welche zukünftige Entwicklung sie von Apple erwarten.
13 Apr 2023Konnektivität: Wie arbeiten, lernen und kommunizieren wir in Zukunft?00:07:18

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Innovationen der Tontechnik. Wie Meetings und Uni-Vorlesungen in Zukunft hybrid, remote und vor Ort stattfinden, und man kaum noch einen Unterschied merkt.
  • Plus: Das Metaverse – ist das nicht schon out? Modere Tontechnik kann uns an andere Orte teleportieren und arbeiten, lernen, lehren und kommunizieren auf eine neue Stufe heben. 
  • Dazu im Interview: Andreas und Daniel Sennheiser: Das Familienunternehmen aus der Nähe von Hannover ist bekannt für seine Lautsprecher und Mikros. Ihre Tontechnik sorgt in Meeting-Räumen und Vorlesungssälen für nahtlose Konnektivität.
  • Und: Warum hat die Ausweitung der Mobilfunk-Frequenzen Auswirkungen auf die Übertragung von Großveranstaltungen? 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Infos zu der MY WAY, unserem Strategiegipfel der Familienunternehmen, finden sie hier.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktion: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

20 Apr 2023Klimakiller Lastwagen: Wasserstoff könnte die rollende Autobahn entgiften00:07:32

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Wasserstoff-LKW: Im Rahmen der Mobilitätswende sollen nun auch LKW grün werden. Wie kann das gelingen? Eine Variante sind Trucks mit einer Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzelle. Wie funktioniert das? Wie sieht die Infrastruktur aus und woher kommt der Wasserstoff?
  • Plus: Lässt sich die rollende Landstraße klimaneutral umbauen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Wasserstoff-Brennzelle für Lastwagen?
  • Dazu im Gespräch: Sara Schiffer, Gründerin und Geschäftsführerin von Hylane. Die Forbes 30 unter 30 Unternehmerin führt das Wasserstoff-Startups Hylane. Hylane vermietet bereits heute Wasserstoff-LKW in Deutschland. Henkel, DB Schenker und Hermes zählen zu ihren Kunden. 
  • Und: Dr. Tom Schelo (Eternal Power) und Dr. Andreas Viehmann (EDAG) sind Wasserstoff-Ingenieure und erklären uns, wie die Brennstoff-Zelle im Truck funktioniert und warum wir nicht einfach eine große Batterie in einen Truck einbauen. 
  • Außerdem: Werfen wir einen Blick auf das amerikanische Startup Nikola Motors. Was Saudi Aramco, Shell und Daimler-Trucks in der Verbrenner-Welt ist, das will Nikola für Wasserstoff sein. Und zwar alles gleichzeitig: Sie wollen den Wasserstoff produzieren, verteilen und auch die Trucks dazu herstellen. Ob das trotz der Altlasten und Gerichtsverfahren rund um den Gründer gelingen kann?
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

27 Apr 2023Aus Alt mach Neu: Wie Künstliche Intelligenz Recycling optimiert00:05:14

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Wie können wir mit den Ressourcen, die bereits im Umlauf sind, besser umgehen? Zwischen 1970 und 2017 hat sich weltweit der Verbrauch natürlicher Ressourcen verdreifacht. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen würde er sich bis 2060 noch einmal verdoppeln. 
  • Plus: Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten: Welche Rolle die Digitalisierung von Wertstoff-Strömen spielt. 
  • Außerdem: Warum fängt Recycling bereits beim Produkt-Design an, wie wichtig sind Recycling-Quoten und eine europäische Lösung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und brauchen wir wirklich fünf verschiedene Mülleimer in unserer Küche – ginge das nicht auf einfacher? 
  • Und im Interview: Christian Schiller ist Gründer und Geschäftsführer der digitalen Plattform Cirplus. Cirplus nutzt Künstliche Intelligenz, um wie ein neuronales Netzwerk den Handel mit Kunststoffen, Abfallströmen und recyceltem Kunststoff zu optimieren. 
  • Dazu: Gary Lewis ist Gründer der Plattform Resourcify, die das gesamte Recycling und Abfall-Management von Unternehmen digitalisiert und so die Recycling-Quoten verbessern will.
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

04 May 2023Startup-Finanzierung: Das Geld für Innovationen wird knapp – wie geht es weiter?00:05:45

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Welche Trends und Themen beschäftigen die Startup- und Venture-Capital Szene? Die vergangenen Monate waren turbulente Zeiten auch für Startups und für ihre Kapitalgeber. Vorbei sind die Jahre, in denen Wagniskapitalgeber – gestützt auf niedrigen Zinsen – mit Geld fast schon um sich warfen. 2021 jagte eine Millionenfinanzierung die nächste Rekordrunde – die Bewertungen schossen in schwindelerregende Höhen. Inzwischen ist die Branche vorsichtiger und zurückhaltender geworden.
  • Plus: Was bedeutet das für Startups und die Entwicklung ihrer Technologien? Welche Ereignisse waren besonders prägend für die Tech-Startup-Szene und damit auch für ihre Geldgeber? Technologische Entwicklungen überschlagen sich – Künstliche Intelligenz, Quantencomputer, Biotech – Welche Trends und Themen sind gerade besonders spannend? 
  • Und: Wo und wie entwickeln sich fruchtbare Startup-Ökosysteme? Wo sitzen die Stars von Morgen? Und vor allem: Kann Europa die Tech-Unternehmen halten und die Abwanderung in die USA verhindern?  
  • Dazu im Interview: Hendrik Brandis, Partner bei Earlybird Venture Capital. Earlybird ist mit einem verwalteten Vermögen von 2 Milliarden Euro und acht Börsengängen einer der erfahrensten Risikokapitalgeber in Europa. 
  • Und: Charlotte Baumhauer – Investment Managerin beim Berliner VC Square One. Ihr Fokus liegt auf Climate Tech und Nachhaltigkeitsthemen, vor allem in der Frühphasen-Finanzierung. 
  • Außerdem: Thommy Oehl, General Partner beim Münchner Deep-Tech-Fonds Vsquared
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.

Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.

Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

Enhance your understanding of Tech Briefing Express with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Tech Briefing Express. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data