Beta

Explore every episode of Tech à la Carte

Dive into the complete episode list for Tech à la Carte. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–12 of 12

Pub. DateTitleDuration
31 Mar 2020App-A-Teaser Ralf Sander von "Gimme Gelato"00:18:53
Er ist das, was man einen "Eis-Visionär" nennen könnte: Ralf Sander, Gründer der Berliner Eismanufaktur "Gimme Gelato" hat sich auf dem Original Way Coke Food Festival Zeit genommen, um mit uns über seinen Weg in die Selbstständigkeit und den damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen. Herausgekommen ist ein weiterer spannender App-A-Teaser mit wertvollen Insights und Geschichten aus der Gastronomie. Ralf berichtet, wie er an der Gelato University in Bologna alles zur Eisherstellung gelernt hat, wie er mit diesem Wissen seinem Berliner Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal verleiht - und welche Rolle Digital Marketing in seinem Geschäftskonzept spielt. An einem weiteren wichtigen Standbein arbeiten Ralf und sein Team gerade - neben dem Berliner Ladengeschäft rollt er aktuell auch sein Business verstärkt "mobil" unter dem Titel "Bring me Gelato" aus - komplett kontaktlos. Das heißt: Selbst in Zeiten von Corona müsst ihr als Berliner nicht auf Eis verzichten, sondern könnt es euch auch ganz bequem zu euch nach Hause liefern lassen. Alle Infos dazu findet ihr auf der Website: www.gimmegelato.de
03 Mar 2020#04 - Sabine Werth von der Berliner Tafel über gesellschaftliche Verantwortung00:47:58
In dieser Episode von Tech à la Carte begrüßen Laura und Christian die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Sabine gründete 1993 die allererste Tafel in Deutschland und wurde dafür unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Nach dem Robin-Hood-Prinzip verteilen die Tafeln in Deutschland Lebensmittel an Bedürftige, die im Handel oder in der Gastronomie übrig geblieben sind. Sabine erzählt im Podcast, wie die Idee zur Tafel entstanden ist, welche Herausforderungen sie in der logistischen Abwicklung Tag für Tag bewältigen muss. Außerdem sprechen Laura und Christian mit ihr über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und ergründen, wo die Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren, herkommt. Alle Infos: https://www.berliner-tafel.de/ Ehrenamtlich engagieren: https://www.berliner-tafel.de/berliner-tafel/helfen/ehrenamt/ Sachspenden: https://www.berliner-tafel.de/berliner-tafel/helfen/sachspenden/ Geld spenden: https://www.berliner-tafel.de/berliner-tafel/helfen/eigene-spendenaktion/ Genereller Kontakt zur Tafel:https://www.berliner-tafel.de/berliner-tafel/kontakt/
17 Mar 2020#05 - Alexander van Hessen über die Berlin Food Week00:43:08
In Berlin hat sich über die letzten Jahre eine lebendige und vielseitige Food-Szene entwickelt. Eine der Schlüsselfiguren für diese Entwicklung ist Alexander van Hessen, der Gründer der Berlin Food Week. Laura und Christian hatten die Gelegenheit, für den Tech à la Carte Podcast mit ihm zu sprechen. Alexander verrät ihnen warum Berlin für ihn die kulinarische Speerspitze Deutschlands ist, wie eine lebendige Streetfood-Szene entsteht und welche Rolle Start-Ups darin spielen. Außerdem verrät er welche spannenden Food Events er für die Zukunft geplant hat und warum die Food-Szene Innovationen braucht. https://www.berlinfoodweek.de https://markthalleneun.de
25 Feb 2020App-A-Teaser – Aparna Aurora von "Chutnify"00:10:13
Wir haben einen weiteren spannenden App-A-Teaser für euch in petto! Aparna Aurora, Gründerin von Chutnify, ist diese Woche unser Gast. Die Berliner Gastronomin mit indischen Wurzeln entschloss sich 2014 die Modebranche hinter sich zu lassen und wagte ohne Erfahrung in der Branche, mit der Eröffnung ihres Restaurants "Chutnify", den Sprung in die Gastronomie. Heute gilt das Chutnify als eins der besten und authentischsten indischen Lokale in Berlin. Im Podcast erklärt sie Laura und Christian, welche Hürden sie zum Start meistern musste, welche digitalen Tools ihr auf die Sprünge geholfen haben und warum es sie mit Chutnify nun auch nach Portugal verschlagen hat. Darüber hinaus teilt sie spannende Insights über ihre Erfahrungen mit Lieferservices – welche Gerichte man mit gutem Gewissen bestellen kann und welche eher nicht - und Aparna verrät, welche Kassen- und Reservierungssysteme sie im Chutnify nutzt. https://www.chutnify.com/de/
14 Apr 2020#06 - Mengting Gao & Verena Hubertz über ihre Food-Plattform Kitchen Stories00:57:49
Die "weltbeste Kochapp" auf den Markt bingen: Das war das ambitionierte Vorhaben der beiden Unternehmerinnen Mengting Gao und Verena Hubertz, die heute mit ihrer digitalen Koch-Plattform das erreicht haben, wovon viele Gründer träumen: stetiges Wachstum und den absoluten Ritterschlag in der Start-Up-Branche, nämlich ein Lob von Apple Gründer Tim Cook. Trotz eines nicht gerade einfachen Starts - nämlich ohne die Unterstützung von Investoren, geschweige denn technischem Know-How, ist Kitchen Stories mittlerweile Deutschlands erfolgreichste Food-Plattform und ihre App ist weltweit auf über 17 Millionen Devices installiert. Wie die beiden Unternehmerinnen ihren Traum verwirklichen konnten, welche Rolle Berlin als Gründungsstandort hatte, wie wichtig eine clevere Nutzung von Daten und Business Intelligence ist - und was es mit der Kürbis-Kurve auf sich hat, erzählen sie Laura und Christian im Podcast.
18 Feb 2020#03 – Christoph Strenger über den Spagat zwischen Innovations- und Systemgastronomie00:44:01
In dieser Folge von Tech à la Carte begrüßen Laura und Christian eine Ikone der Gastrobranche aus Hamburg. Christoph Strenger, u.a. Gründer der Systemgatronomiekette „Bolero Restaurants“ und der “East” Hotels in Hamburg gibt den beiden Einblicke in seine Art Gastronomieunternehmen zu führen, erklärt seine Expansionskonzepte und erzählt warum Kapstadt für ihn der absolute Sehnsuchtsort für die kreative Küche ist. Der Besitzer von 27 Lokalen betont wie viel Erleichterung der Einsatz moderner Technologie in der Gastronomie bringen kann und verrät dem Hörer wie man auch als passionierter Langschläfer zum erfolgreichen Gastronom werden kann. https://www.east-hamburg.de http://www.gastroconsulting.de
10 Mar 2020App-A-Teaser – Walter Schnerring von “Die Fette Kuh“00:17:58
Laura und Christan hatten auf dem Original Way Coke Food Festival die Gelenheit mit Walter Schnerring, einem der Gründer des Kölner Burger Restaurants "Die Fette Kuh", zu sprechen. "Die Fette Kuh" hat sich in Köln als Adresse für hochwertige, hausgemachte Burger etabliert. Ihre Idee war es, ein altbekanntes Produkt mit viel Sorgfalt und ausgewählten Produkten auf ein neues Level zu heben. Im App-A-Teaser erzählt Walter, warum Regionalität ein Baustein seines Erfolgsrezepts ist, wie er sich auf dem Coke Food Festival mit anderen Gastronomen vernetzen konnte und warum seine Kunden ihn letztendlich überzeugt haben, dass es die richtige Entscheidung war "die echte" Coca-Cola ins Angebot zu nehmen.
13 Jan 2020#00 – Was servieren euch Laura und Christian?00:03:54
Heute startet „Tech à la Carte“ – der Podcast für digitale Foodies, powered by Coca-Cola. Was es damit auf sich hat und – wer sind eigentlich Laura und Christian? Das erfahrt ihr heute in der Folge 0. Technologie und Gastronomie oder Innovationen und Foodtrends: Spannende Themen, die tatsächlich besser zusammenpassen, als es sich zunächst anhört. Von digitalen Kassensystemen über Food Startups bis hin zu Festivals, Markenkommunikation, Trends und Innovationen ist alles dabei. Lernt in Folge 0 unsere zwei Hosts Laura und Christian besser kennen und lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken. Bis nächste Woche!
04 Feb 2020#02 - Annemarie Heyl über ihr Start-Up Kale & Me00:49:19
Christian und Laura haben in dieser Woche Annemarie Heyl, eine der drei Gründer des Saft Start Ups Kale & Me zu Gast. Ihr Angebot: mit Saftkuren wollen sie uns ihr Team ihren Kunden beim “detoxen” helfen. Zunächst sind sie als reiner Online-Shop gestartet, mittlerweile gibt es ihre Produkte auch im Einzelhandel. Im Interview spricht sie über Gründergeist und wie sie die richtigen Geschäftspartner gefunden hat - sowie die Herausforderungen, die die Branche mit sich bringt. Wie kommt der Saft zum Kunden? Wie nachhaltig ist meine Produktion? Und warum kann es durchaus sinnvoll sein, dass ein innovatives Start Up mit traditionellen Playern in der Branche kooperiert? Wir wünschen euch Spaß bei dieser spannenden zweiten Folge.
28 Jan 2020App-A-Teaser – Brian Bojsen von „Brian's Steak & Lobster“00:17:49
Willkommen beim ersten „App-A-Teaser“ von Tech à la Carte. Hier geht es extrem lecker zu, denn Christian und Laura waren für euch bei den „Original Way –Coke Food Festivals“, die im vergangenen Jahr in Köln, München und Berlin stattgefunden haben. In den insgesamt 5 App-A-Teasern stellen sie euch jeweils einen Chef vor, der Teil der Kampagne ist. Dieses Mal ist es Brian Boysen, einem verrückten Dänen aus Hamburg, der dort sein Restaurant Brian's Steak & Lobster Hamburg führt. Laura und Christian haben ihn am Rande des Festivals zum Interview getroffen und lassen uns an seinem Erfahrungsschatz für außergewöhnliche Küche teilhaben: Er erzählt, welche Kräuter und Superfoods man einfach so am Wegesrand finden kann, was es mit seinem Signature Dish Surf ‘N‘ Turf auf sich hat und warum man den Wert von frischen Lebensmitteln viel mehr schätzen sollte.
11 Feb 2020App-A-Teaser – Der Ceviche König Juan Danilo00:20:28
Der zweite kulinarische Snack für Zwischendurch: In unserem nächsten App-A-Teaser haben Christian und Laura beim Coke Food Festival den peruanischen Chefkoch Juan Danilo getroffen. Mit seiner Rolle als Chefkoch im Nauta machte er das peruanische Nationalgericht Cevice in Berlin populär und ist allgemein einer der wichtigsten Multiplikatoren wenn es um südamerikanische Küche in Deutschland geht. Mittlerweile schreibt er Kochbücher und ist in der ganzen Welt unterwegs – auch in der digitalen Welt, wie er im Podcast berichtet. Juan Danilo macht Appetit auf peruanische Küche, erzählt von Abenteuern im Regenwald des Amazonas und verrät, warum Peru angeblich ganz verrückt nach Coca-Cola ist.
21 Jan 2020#01 - Oliver Kaltner von Orderbird über die Digitalisierung der Gastronomie00:51:01
Oliver Kaltner, Aufsichtsratschef von Orderbird, einem der Marktführer im Bereich digitaler Kassensysteme ist DER Experte, wenn es um die Digitalisierung von Unternehmen geht. Als erfahrener Manager mit Stationen bei Unternehmen wie Leica, Sony und Microsoft schaut er mit der digitalen Transformations- und Wachstumsstrategiebrille auf die Branche. Darüber hinaus bringt er viel Expertise aus dem Bereich Hardware-, Software- und Cloud- Services mit und teilt mit Christian und Laura Insights aus dem Product Management, Retail, Sales und Markenführung. Sein Fokus hierbei: die Gastronomie. Er gibt ganz offen zu: Auch er musste sich erst einmal in die Strukturen der Branche einarbeiten – aber genau das sei seine Stärke, sagt er. Im Podcast erklärt er, was es mit Orderbird auf sich hat und wie die Gastronomiebranche, darunter auch Cafés, Bars, Clubs, Eisdielen und Biergärten, von digitalen Kassensystemen profitieren kann. Welche Vorteile, welche neuen Geschäfts- und Forschungsfelder gibt es – und wie radikal werden Player wie Orderbird und die Fiskalisierung der Gastronomie die Branche verändern?

Enhance your understanding of Tech à la Carte with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Tech à la Carte. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data