Beta
Logo of the podcast TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten

TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten (Mathias Holterhoff & Marco Wenk)

Explore every episode of TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten

Dive into the complete episode list for TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–26 of 26

Pub. DateTitleDuration
24 Feb 2024Teaser00:01:05
Mathias & Marco stellen sich und ihren Podcast vor. Im TEAM.LEAD.TALK geht es hauptsächlich um zwei Themen: Teamentwicklung und Führungsverhalten. Der Podcast wird theoretische Konzepte mit praktischen Erfahrungen verbinden und in jeder Folge einen Praxistipp bieten. Praxiserprobte Werkzeuge und Methoden werden besprochen und erklärt. Zudem werden aktuelle Themen aufgegriffen und es gibt Tipps für den Praxisalltag.
01 Apr 2024Folge 1 – Vier Seiten einer Nachricht00:22:31
Warum es wichtig ist, erlebte Kommunikationsprobleme zu reflektieren und diese im bzw. mit dem Team zu besprechen. Anhand des Kommunikationsquadrates, dem bekanntesten Modell von Friedemann Schulz von Thun, gehen wir darauf ein. Wie du die Kommunikation im Team verbesserst und welche praktischen Tipps es gibt, um Missverständnisse in der Kommunikation gar nicht erst aufkommen zu lassen, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :-)
01 Apr 2024Folge 2 – Feedback00:33:44
Welche positiven Auswirkungen kann Feedback haben? Wie kann Feedback strukturiert, wertschätzend und zielführend gegeben und empfangen werden? Wie können Rituale dabei helfen, das Geben von Feedback zu erleichtern? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :)
14 Apr 2024Folge 3 – Retrospektiven00:28:59
Retrospektiven - für uns ein Fundament der Teamentwicklung. Wie sie funktionieren, warum sie regelmäßig sinnvoll sind und warum sie dir und deinem Team helfen, einen positiven Fokus auf den eigenen Einflussbereich zu legen. Das und mehr erfährst du in dieser Folge von TEAM.LEAD.TALK
28 Apr 2024Folge 4 – Fehlerkultur00:22:38
Wie sollten Fehler, die in Organisationen und Teams gemacht werden, behandelt werden? Welche konkreten Maßnahmen können Führungskräfte ergreifen, um eine positive Fehlerkultur zu fördern? Wie trägt das Konzept der psychologischen Sicherheit zur Entwicklung einer positiven Fehlerkultur in Teams bei? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :) P.S.: Den von Mathias genannten Fragebogen zur Einschätzung der Psychologischen Sicherheit gibt es hier: https://teamleadtalk.de/pdf/Fragebogen_Psychologische_Sicherheit.pdf
26 May 2024Folge 6 – Teamempowerment00:34:08
Wie können Teams dazu ermächtigt (empowered) werden, mehr Verantwortung zu übernehmen und bessere Entscheidungen zu treffen? Wie können individuelle Bedürfnisse und Stärken der Teammitglieder dabei berücksichtigt werden? Und wie funktioniert Delegation Poker als Methode? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :) Mehr Infos zum Delegation Poker: https://management30.com/practice/delegation-poker/
12 May 2024Folge 5 – Aktives Zuhören00:26:48
„Der Mensch hat zwei Ohren und eine Zunge, damit er doppelt so viel hören kann, wie er spricht.“ – Epiktet Was sind die Vorteile des aktiven Zuhörens und wie kann man dieses trainieren? Welche Übungen helfen dabei? Antworten hierauf gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören? :)
09 Jun 2024Folge 7 – Teamphasen00:34:12
Welche Phasen durchlebt ein Team in seiner Entwicklung? Was ist in den einzelnen Phasen charakteristisch und wie kann man das Team in den verschiedenen Phasen unterstützen? Warum hat Tuckman mit seiner Teamuhr nicht immer recht und was hat er mit Batman gemeinsam? Antworten auf diese Fragen erhältst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :-)
23 Jun 2024Folge 8 – Psychologische Sicherheit00:30:29
Was versteht man unter psychologischer Sicherheit und warum ist sie wichtig für erfolgreiche Teams? Welche Aspekte und Fähigkeiten sind notwendig, um psychologische Sicherheit in einem Team zu fördern? Was können Führungskräfte und Organisationen unternehmen, um die psychologische Sicherheit in ihren Teams zu verbessern? Unter anderem auf diese Fragen wird es Antworten in der heutigen Folge geben. Viel Spaß beim Hören :) P.S.: Den in der Folge angesprochenen Analysebogen findet ihr hier: https://teamleadtalk.de/pdf/Fragebogen_Psychologische_Sicherheit.pdf
07 Jul 2024Folge 9 – Was ist ein Team?00:25:11
Was sind die Merkmale eines Teams und wo sind die Unterschiede zu einer Arbeitsgruppe? Welche Rolle spielen Struktur, Kommunikation und Verantwortung bei der Unterscheidung? Für welche Aufgaben ist was besser geeignet? Das und mehr erfährst du in dieser Folge.
21 Jul 2024Folge 10 – Theorie X und Y00:28:09
Worum geht es bei der Theorie X und Y nach Douglas McGregor? Welche Rolle spielt mein Menschenbild oder meine Haltung, wenn ich ein Team führe oder auch in einem Team arbeite? Und: Warum ist es wichtig, nicht pauschal zu kategorisieren, sondern immer auch den Kontext zu betrachten, in dem Verhalten stattfindet? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören :)
04 Aug 2024Folge 11 – Effektive Team-Meetings00:29:13
Thema dieser Folge: Teammeetings – Zeitverschwendung oder wertvolle Investition? Wann sind Teammeetings wirklich effektiv, wie bereitet man sie richtig vor und worauf sollte man bei der Moderation achten? Diese und weitere Fragen klären wir in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören :) P.S.: Hier der in der Folge versprochene Link zu Liberating Structures: https://liberatingstructures.de
18 Aug 2024Folge 12 – Teamentwicklung und Führung in Veränderungsprozessen mit (Dr.) Eike (Wagner)00:46:10
Heute das erste Mal mit einem Gast in unserem Podcast: (Dr.) Eike (Wagner) ist Experte für Change Management und begleitet seit mehr als 25 Jahren Menschen, Teams und Organisationen durch Veränderungsprozesse. Mit ihm sprechen wir in der heutigen Folge über die Bedeutung von Teamentwicklung und Führung in Veränderungsprozessen. Viel Spaß beim Hören :)
01 Sep 2024Folge 13 – Lightning Decision Jam00:27:00
Kennst du das: Problemdenken statt Lösungsorientierung? Endlose Diskussionen statt schnell umsetzbare Ideen? Dann ist der Lightning Decision Jam für dein Team genau richtig. Wir stellen dir in dieser Folge eine unserer Lieblingsmethoden vor und geben direkt ein paar Praxistipps mit dazu. Viel Spaß beim Hören.
15 Sep 2024Folge 14 – House of Change00:32:53
Veränderungsprozesse sind in der Regel sehr komplex und lassen sich nicht mit einem einfachen Modell darstellen. Gleichzeitig können Modelle jedoch eine gute Grundlage zur Reflexion und den gemeinsamen Austausch im Team sein. In dieser Folge sprechen wir daher über das "House of Change", das wir sehr nützlich finden, um eine solche Grundlage zu schaffen. Viel Spaß beim Hören :)
29 Sep 2024Folge 15 – Funktionen und Dysfunktionen von Teams00:34:17
In der heutigen Folge betrachten wir wieder ein Modell, das uns sehr nützlich für die Praxis erscheint: Die “5 Dysfunktionen eines Teams” von Patrick Lencioni liefern eine gute Basis dafür, um gemeinsam zu besprechen und sich darüber auszutauschen, wie funktional oder eben dysfunktional das Team ist. Viel Spaß beim Hören :) Hier eine findest du eine grafische Darstellung des Modells: https://teamleadtalk.de/pdf/Funktionen_und_Dysfunktionen_von_Teams.pdf
13 Oct 2024Folge 16 – Die 3D-Welten Methode von (und mit) Janek Panneitz00:48:01
Diesmal haben wir Janek Panneitz zu Gast. Er ist Organisationspsychologe und Erfinder der 3D-Welten Methode, die den europäischen Trainingspreis in Gold abgeräumt hat. Wie lassen sich “Veränderungsprozesse spielend meistern”? Und welche Anwendungsfälle gibt es im Kontext Führung und Teamarbeit? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit Janek. Viel Spaß beim Hören :) Mehr zu Janek und den 3D-Welten: https://www.thinking-without-boxes.de/startseite/3d-welten/
27 Oct 2024Folge 17 – Situative Führung – Wie du dein Team optimal unterstützt00:23:24
Wie können Führungskräfte individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen, sie fördern und effektiv unterstützen? Wie hilft dabei das Modell der situativen Führung und was sind Tipps, damit dieses Modell einen praktischen Nutzen hat? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören :)
10 Nov 2024Folge 18 – Wie die 4-Tage-Woche funktioniert – Im Gespräch mit Andreas Schollmeier00:45:48
Ist die 4-Tage-Woche die Antwort auf den Fachkräftemangel und kann sie Arbeit attraktiver machen? Welche Vorteile hat eine 4-Tage-Woche und finden Mitarbeiter sie wirklich gut? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Andreas Schollmeier. Er hat die 4-Tage-Woche in seinem Unternehmen selbst eingeführt und berichtet offen über seine Erfahrungen und erklärt, warum auch in einer 4-Tage-Woche Flexibilität wichtig ist. Viel Spaß beim Hören. Mehr zu Andreas gibt es hier: https://andreasschollmeier.de
24 Nov 2024Folge 19 – Wie du mit dem Circle of Influence Eigenverantwortung und Initiative im Team fördern kannst00:19:28
Was passiert, wenn Teams und Führungskräfte sich auf das konzentrieren, was sie wirklich beeinflussen können? Wie hilft das Modell des „Circle of Influence“ von Stephen Covey dabei, den Fokus zu lenken, um Eigenverantwortung und Initiative zu fördern? Und was sind Anwendungsfälle, die du im Team oder im 1:1 nutzen kannst? Hierüber sprechen wir in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören :) Das Modell findest du hier: https://teamleadtalk.de/pdf/Circle-of-Influence.png
08 Dec 2024Folge 20 – Wie du dein Selbstmanagement verbessern kannst – Unsere Lieblings-Workhacks00:23:14
Sowohl in der Führung als auch in der Teamarbeit spielt Selbstmanagement eine Rolle. In dieser Folge tauschen wir uns über unsere Lieblings-Workhacks aus, die uns dabei helfen … vielleicht ja auch dir? Viel Spaß beim Hören dieser Folge :) P.S.: Weiter geht’s im Januar, denn wir verabschieden uns in eine kleine Weihnachtspause … bis dahin wünschen wir allen Zuhörer:innen eine besinnliche Zeit!
12 Jan 2025Folge 21 – Konflikte – Wie Spannungen im Team konstruktiv sein können00:23:16
In dieser Folge sprechen wir über Konflikte im Team – und wie sie konstruktiv genutzt werden können. Wir beleuchten, warum Konflikte entstehen, wie man erste Anzeichen erkennt und welche Strategien helfen, um Spannungen produktiv zu lösen. Viel Spaß beim Hören :)
26 Jan 2025Folge 22 – Individuelle und kollektive Entwicklung mit Shared Leadership00:23:46
In dieser Folge sprechen wir über Shared Leadership – das Prinzip, Führungsverantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Wir beleuchten, was Shared Leadership ausmacht, welche Vorteile es bietet und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Von der Entlastung der Führungskraft über die Stärkung des Teams bis hin zur Förderung von Eigenverantwortung: Shared Leadership hat das Potenzial, Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben. Viel Spaß beim Hören :)
09 Feb 2025Folge 23 – Wie Scrum-Elemente auch nicht-agile Teams produktiver machen können00:23:22
In dieser Folge beleuchten wir, wie Scrum-Elemente Teams unterstützen können – auch abseits der agilen Welt. Wir erklären die wichtigsten Rollen und Events im Scrum, zeigen, wie Führungskräfte und Teams davon profitieren können, und geben praktische Tipps für die Umsetzung. Egal, ob es um Transparenz, bessere Zusammenarbeit oder kontinuierliche Verbesserung geht: Scrum hat wertvolle Impulse, die jedes Team produktiver machen können. Viel Spaß beim Hören :)
23 Feb 2025Folge 24 – Job Crafting – aktives und individuelles Gestalten der eigenen Arbeit00:27:24
In dieser Folge tauchen wir in das Konzept des Job Crafting ein. Erfahre, wie du deine Arbeit proaktiv an deine Stärken und Interessen anpassen kannst, um mehr Zufriedenheit in deinem Berufsalltag zu finden. Wir beleuchten die verschiedenen Formen des Job Craftings und geben praxisnahe Tipps, wie sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte dieses Konzept umsetzen können. Höre rein und entdecke, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können!
09 Mar 2025Folge 25 – Wie Führung auf Distanz gelingen kann00:25:05
Führung auf Distanz ist für viele Unternehmen zur Normalität geworden – aber was bedeutet das konkret für Führungskräfte? In dieser Folge diskutieren wir, welche Herausforderungen sich durch die räumliche Distanz ergeben, warum Vertrauen eine Schlüsselrolle spielt und wie eine klare Struktur für erfolgreiche Zusammenarbeit sorgt. Viel Spaß beim Hören :)

Enhance your understanding of TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of TEAM.LEAD.TALK - Teamarbeit, Führung und Kommunikation besser gestalten. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data