Explore every episode of Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
Dive into the complete episode list for Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Rows per page:
50
1–50 of 179
Pub. Date
Title
Duration
03 Feb 2022
#084 Weg vom Zukunftspessimismus - Im Talk mit Vince Ebert
00:51:19
Veränderungen stellen uns im Leben immer wieder vor große Herausforderungen. In der heutigen Folge lernen wir, wie man unbestimmte Situationen meistert und dabei auch mal seine Komfortzone verlässt.
Mit einer großen Portion Optimismus und Gelassenheit stellt sich Vince Ebert seinen Ängsten und will auch andere Menschen dazu ermutigen, ihr bestmögliches Zukunfts-Ich zu erreichen. Denn die Zahlen der Wissenschaft sprechen für sich: Der Welt geht es so gut wie noch nie bisher. Weg von Zukunftspessimismus, hin zu einer positiven, fortschrittlichen Einstellung.
Vince Ebert ist Diplom-Physiker und Kabarettist. Seit 20 Jahren begeistert er mit seinen Bühnenshows tausende Zuschauer, in der ARD moderiert er die Sendung „Wissen vor Acht“. Seine Bücher verkauften sich über eine Million Mal, er ist einer der gefragtesten Vortragsredner des Landes. Vince Eberts Stil ist klar und pointiert, seine Aussagen provokant und unkonventionell. Mit intelligentem, trockenem Witz verfolgt er konsequent eine Mission: Make Science Great Again sowie den leidenschaftlichen Appell, das eigene Gehirn zu benutzen.
In seinem aktuellen Buch „Broadway statt Jakobsweg“ nimmt er seine Leser mit auf ein Sabbatical der anderen Art. Anstatt die Entschleunigung zu suchen, begibt sich Vince Ebert auf eine Reise nach New York - der Stadt, die niemals schläft. Eine kluge und witzige Abrechnung mit dem American Dream und der deutschen Gründlichkeit – und warum die Anopheles-Mücke wichtiger ist als George Washington.
#085 Quantensprung der Technik – Pete Shadbolt auf dem Zukunftskongress 2021
00:43:40
Sind wir mal ehrlich: Quantentechnologie ist derzeit das Thema im Innovationsbereich. Und in der heutigen Podcastepisode wird mein heutiger Interview-Partner der Innovation unserer Zukunft genauer auf den Grund gehen.
Im exklusiven Interview während unseres alljährlichen Zukunftskongresses spricht kein geringerer als Pete Shadbolt über seinen Weg zum erfolgreichen Unternehmer und Zukunftsvisionären. Als Mitbegründer von PsiQuantum, dem wohl bestfinanzierten Start-Up überhaupt, entwickelt er einen universell einsetzbaren Silizium-Quantencomputer und revolutioniert damit die heutige und zukünftige Quantentechnologie. Für seine Erfindung erhielt er unter anderem den EPSRC "Rising Star" 2014 des British Research Council, den EPSRC Recognizing Inspirational Scientists and Engineers Award und den European Physics Society Thesis Prize.
Wie sieht unsere Welt in 10 Jahren aus? Welche Länder gelten als Big Bosses im Quantengeschäft und inwieweit kann Quantenphysik unseren Alltag verändern? All das hört Ihr in meiner neuen Folge, macht euch auf einen Quantensprung der Technik bereit!
Hat Dich das Thema der Quantentechnologie überzeugt, informiere Dich hier weiter über PsiQuantum: https://psiquantum.com/.
Oder sichere Dir direkt Tickets für den Zukunftskongress 2022 am 20./21. Juli in München an! Sei live dabei und sichere Dir Dein Ticket unter: https://zukunftskongress.2bahead.com.
12 Feb 2022
#087 Telekommunikation von morgen - Dr. Michael Lemke auf dem Zukunftskongress 2021
00:35:18
Der alljährliche 2b Ahead Zukunftskongress hat schon so einige spannende Prognosen unserer Zukunft hervorgebracht und auch heute freue ich mich, gemeinsam mit Euch die Welt bevorstehender Technologien zu entdecken.
Kommunikationstechnologie ist hierbei heute das Stichwort. Jeder von uns besitzt ein Smartphone, jeder ist in gewisser Weise digital mit anderen Menschen auf der ganzen Welt vernetzt. Doch wie sieht diese Kommunikation in 10 Jahren aus? Wird es Smartphones, so wie wir sie kennen, überhaupt noch geben?
Dr. Michael Lemke, der heutige Gast des Podcast, ist Cheftechnologe, promovierter Kernphysiker und schon seit mehr als 24 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig. Er wird uns heute helfen, einen Einblick in die Technologie des Jahres 2031 zu bekommen. Als Senior-Technology Expert von Huawei Technologies, dem bekannten chinesischen Vorreiter im Ausbau von Mobilfunknetzen und zukünftiger Infrastruktur, weiß er nämlich genau, wie die globale Vernetzung von morgen aussehen wird.
Können wir uns auf 5G oder 6G Mobilfunkstandards gefasst machen? Oder werden zukünftig sogar eingepflanzte Chips im Kopf die Kommunikation vereinfachen?
Seid gespannt und begebt euch mit mir auf die Roadmap ins Jahr 2031!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
10 Feb 2022
#086 Die Geheimidee seiner Mastermind und Vertrieb der Zukunft – Im Talk mit Dirk Kreuter
01:11:38
Wie viel holt Verkaufstrainer Dirk Kreuter mit seiner Onlinemarketing Mechanik wirklich aus 1 EUR heraus? Und wie sieht Vertrieb in Zukunft aus?
Gerade für Unternehmer und innovative Köpfe kann es entscheidend sein, seine Ideen bestmöglich zu vermarkten. Zum Glück gibt es ambitionierte Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, hilfreiche Verkaufsstrategien zu entwickeln.
Wer dabei jetzt noch nicht an Dirk Kreuter gedacht hat, sollte unbedingt in die heutige Folge reinhören. Dirk Kreuter ist DER Ansprechpartner, wenn es um die besten Tipps und Tricks zum Thema Vertrieb und Unternehmertum geht. Er ist Europas erfolgreichster Verkaufstrainer und weiß mit seinen 31 Jahren Berufserfahrung genau, wovon er spricht. Mit sage und schreibe 5.638 Teilnehmern erhält er den Guinness World Record für die „Largest Sales Lession“ weltweit.
Im exklusiven Interview mit Kreuter erfährst Du, wie sich der Bereich des Verkaufs in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird. Du bekommst Einblicke in die Vertriebsstrategien im Metaverse und wie Coaching im virtuellen Raum überhaupt funktionieren kann.
Aber wir sind hier natürlich auch im Podcast über Zukunft, also habe ich Ihn gefragt, von wem er am meisten über die Zukunft gelernt hat und ob er manchmal Angst vor seinem eigenen Anspruch hat.
Hört die Antwort hier und werdet die Unternehmer der Zukunft!
------
Erfahre weitere spannende Infos über den erfolgreichen Verkaufscoach:
#88 Nachhaltigkeit statt Wachstum – Im Talk mit Mirko Drotschmann
00:50:21
Willst du etwas wissen, frag doch MrWissen2go! Mit seinem geballten Wissen über soziale, politische, geschichtliche und wissenschaftliche Themen trifft Mirko Drotschmann den Zeitgeist junger Generationen und schafft es, soziale Netzwerke als eine Plattform für unterhaltsame Wissensübermittlung zu nutzen. Umso mehr freue ich mich, ihn heute als Gast meines Podcast begrüßen zu dürfen.
Mirko Drotschmann studierte zunächst Geschichte und Kulturwissenschaften, wandte sich letztendlich dem Journalismus zu und wirkte bei Sendungen wie logo! und TerraX vom ZDF mit. Politisch ist Drotschmann auch aktiv – er ist Mitglied im überparteilichen Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur, der die rheinland-pfälzische Landesregierung zu digitalen Themen berät.
Drotschmann kann nicht nur Fernsehen, sondern auch YouTube! Mit seinem Content über zahlreiche aktuelle und geschichtliche Themen begeistert der Journalist seit 10 Jahren seine rund 2,6 Millionen Follower auf 2 Youtube-Kanälen und revolutioniert damit die deutsche Nachrichtenübermittlung.
Um in den sozialen Medien erfolgreich zu sein, bedarf es einer Menge Fleiß und Arbeit, das hat auch Drotschmann mit dem Aufbau seiner Kanäle erlebt. Sachlich und ohne Wertung geht er auf verschiedene Themen ein, umgeht damit die allseits bekannten Shitstorms des Internets. Bei ihm steht nicht das Wachstum, sondern die Nachhaltigkeit eines Unternehmens an erster Stelle.
Welche Rolle spielt die Zukunft für MrWissen2go, der sich vor allem mit der Geschichte und der Gegenwart auseinandersetzt? Was ist die Reality Gap und sind wir in Betracht auf unsere Zukunft zu pessimistisch? Wie kommen rückblickende Erklärungen mit vorausblickenden Prognostizierungen überein?
Die Antworten hört ihr in meiner neuen Folge mit Mirko Drotschmann!
Hier geht’s zu den YouTube-Kanälen von Mirko Drotschmann:
2021 war ein Jahr mit vielen Hindernissen und Herausforderungen, und doch mehr voller spannender Ereignisse und neuer Innovationen.
Als Zukunftsforscher untersuche ich vor allem Thematiken der Zukunft, das ist klar. Während meinen nun fast 20 Jahren des Forschens sind mir dabei immer wieder neue Gedankengänge, neue Ansätze und Themen begegnet. Heute möchte ich vor allem die 3 großen Themen aus dem Jahr 2021 ein allerletztes Mal mit Euch in Augenschein nehmen, die ich so zuvor noch nie gehört habe und auch weiterhin im Jahr 2022 eine Rolle spielen werden.
Durch die Zusammenkunft großer Wissenschaftler, Gründer und Unternehmer im Rahmen meines 20. Zukunftskongresses in München, konnte ich so einige zukünftig relevante Themen kennenlernen und für Euch sammeln. Was es mit dem Lebensbaum der Zukunft, Nanorobotern, Anti-Aging-Pillen und Genvergleichen auf sich hat, könnt Ihr jetzt in meiner neuen Folge hören!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#090 Wie wir das größte Problem der Menschheit lösen – Dr. David Kingham auf dem Zukunftskongress 2021
00:44:57
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge gehen wir aufs Ganze und versuchen, das größte Problem der Menschheit zu lösen. Dafür habe ich mir zu meinem Zukunftskongress im letzten Jahr einen ganz besonderen Gast eingeladen.
Was aber ist denn das größte Problem unserer Menschheit? Den aktuellen Gegebenheiten zufolge ist das eine leicht zu beantwortende Frage. Denn nicht nur begrenzt, sondern global beschäftigt das Thema alle Menschen dieser Erde. Es ist ein Problem, dass nur gemeinsam gelöst werden kann: Die Klimakrise.
Unsere heutige Gesellschaft führt einen deutlich besseren Lebensstandard als noch die Generationen zuvor. Das liegt vor allem an technischen Erneuerungen, der Digitalisierung und für die meisten Menschen zugänglichen Konsumgütern. Der große Verlierer hierbei ist unsere Umwelt, da die Ressourcen der Welt erschöpft werden, die Natur durch extreme Verschmutzungen zerstört wird und zu einer gefährlichen Veränderung des Klimas führt.
Zum Glück gibt es Menschen, die sich mit ihrer Forschung dafür einsetzen, der Klimakrise entgegenzuwirken und gleichzeitig das Wohl der Gesellschaft miteinschließen. Vor allem bei der Energieversorgung der Welt werden immer noch vermehrt fossile Brennstoffe genutzt, welche der Klimaerwärmung weiter deutlich zusetzen. Hierbei kommen wir genau zu dem Gast unserer heutigen Podcast-Folge.
Dr. David Kingham ist CEO von Tokamak Energy, einem englischen Unternehmen, das die Entwicklung der Fusionsenergie und damit die Dekarbonisierung der Energieversorgung und die globale Erwärmung entscheidend beeinflussen wird. Die Kernfusion ist dabei revolutionär, weil sie ohne radioaktive Stoffe funktioniert. Kingham ist Doktor der Theoretischen Physik, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Welt der Innovation und war 18 Jahre lang Geschäftsführer von Oxford Innovation. Er kann uns heute dabei helfen, einen Blick in die neuesten Innovationen der Energieerzeugung zu bekommen.
Wieso kommt es nun vermehrt zu den Investitionen in die Kernfusion? Wohin kann diese Form der Energieerzeugung führen? Und können wir damit das größte Problem der Menschheit lösen?
Alle Antworten hört ihr in der heutigen Folge!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
Lebenskrisen, Verluste, Rückschläge und Konflikte können uns im Leben ganz schön auf die Probe stellen. Wie heißt es so schön? Das Leben ist eine Achterbahnfahrt, es geht mal rauf und mal runter.
Jeder von uns ist in seinem Leben mindestens einmal in eine Krise geraten. Da einen kühlen Kopf zu bewahren und die Standhaftigkeit zu behalten, kann zu einer großen Herausforderung werden.
Doch ich möchte Euch erklären, dass es einige Methoden gibt, diese Krisen besser zu bewältigen!
In meinem heutigen Podcast-Folge geht es daher um die Resilienz, die Widerstandsfähigkeit eines Menschen, Stresssituationen stabiler und vorbereiteter zu bewältigen. Für mich als Zukunftsforscher ein sehr wichtiges Thema, denn die gesunde Psyche eines Menschen ist ein wichtiger Baustein für den Weg zum optimalen Zukunfts-ICH.
Es geht darum seinen Geist und seine Eigenschaften so zu optimieren, dass es uns zukünftig leichter fällt, Stress und Krisen zu meistern. Welche Faktoren helfen und wieso Zukunftsprognosen nützlich sein können, um zukünftig unsere Resilienz zu steigern – das erfahrt Ihr in meiner heutigen Folge!
Viel Spaß beim Hören!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#092 Die Zukunft der Genetik – Denis Rebrikov auf dem Zukunftskongress 2021
01:03:34
Wissenschaftliche Untersuchungen sind der Grundstein zukünftigen Fortschritts. Die Neugierde und der Wissensdurst nach neuen Erkenntnissen sind hierbei der Treibstoff unserer heutigen Wissenschaftler.
Auch ich als Zukunftsforscher kann mich immer wieder für neue Entdeckungen und technische Errungenschaften begeistern. Mit meinen Reisen ins Silicon Valley, nach Tel Aviv und Shanghai besuche ich die Melting Pots der Ideen und Innovationen, lerne viel über zukünftige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Gegebenheiten.
Wissenschaft geht jedoch auch mit einer großen Verantwortung einher. Unsichtbare Grenzen zwischen dem Streben nach Entdeckungen und moralischen Prinzipien spalten die Ansichten vieler Wissenschaftler. Wo fangen die Beschränkungen an und wo hören sie auf?
Denis Rebrikov, renommierter Genetiker der Pirogov Russian National Research Medical University in Moskau, beschäftigt sich lange Zeit mit der Wissenschaft des Genome Editing, einem molekularbiologischen Verfahren, bei dem die DNA von Pflanzen, Tieren und auch Menschen zielgerichtet verändert werden kann.
Geht es an den Eingriff in die Natur des Menschen, sehen viele Menschen eine Verletzung moralischer Gesetze. Der chinesische Biophysiker He Jiankui beispielsweise sorgte für weltweite Diskussionen und wurde verurteilt, da er die DNA eines menschlichen Embryos nachhaltig veränderte.
Wie also rechtfertigt Rebrikov die genetischen Verfahren? Kann man entscheiden, ob die Wissenschaft über der Moral steht? Und können molekularbiologische Eingriffe durch den Einbezug der Öffentlichkeit geduldet werden?
Unser Gespräch auf dem Zukunftskongress 2021 versucht all diese Fragen zu klären. Hört rein und werdet zum Zukunftsmacher!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
Heute geht es bei uns um ein sehr verantwortungsvolles Thema. Als Zukunftsforscher und Vater stellt man sich oft die Frage, wie man den Kindern die Zukunft am besten erklären kann. Denn wir wünschen uns doch alle die bestmögliche Zukunft für unsere Schützlinge.
Um das Thema Zukunft greifbar zu machen, müssen wir als Erwachsene erst einmal die Grundlage schaffen, unsere Zukunft zu lieben. Denn wer nichts Gutes in den kommenden Jahren sieht, kann auch den Kindern kein positives Zukunftsbild vermitteln.
Für unsere Kinder wird es jedoch leicht sein, gut gestimmt in die kommende Zeit voranzuschreiten, denn sie haben bisher keine schlechten Erfahrungen in Ihrem Leben gesammelt.
Wie denken unterschiedliche Generationen über die Zukunft? Wie beeinflussen die sozialen Medien die Einstellung meines Kindes zur Zukunft? Warum man die Zukunft den Kindern lieber nicht erklärt und wie mein Kind ein Growth Mindset bekommen kann, das könnt Ihr alles in meiner heutigen Podcastfolge hören!
Auf eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#094 Die Zukunft Europas – Eva Kaili auf dem Zukunftskongress 2021
00:30:37
Schon seit 20 Jahren begeistert der 2b Ahead Zukunftskongress immer wieder aufs Neue viele verschiedene Menschen aus aller Welt. Er wird zum Innovations-Treffpunkt geschätzter Unternehmer, Wissenschaftler, Investoren und Politiker.
Oft besprechen wir im Podcast Themen über die neuesten Technologien der Zukunft und geben einen Ausblick darauf, welchen Fortschritt unsere Welt in den kommenden 10 bis 20 Jahren erreichen wird.
Heute schauen wir dabei besonders auf die technologischen Entwicklungen Europas und beschäftigen uns mit der großen Frage, wie die Zukunft Europas eigentlich aussehen wird.
Niemand anderes als Eva Kaili war bei mir auf dem Zukunftskongress 2021 zu Gast. Sie ist die Expertin, wenn es um Themen wie zukünftige Technologien, künstlicher Intelligenz und Blockchain geht.
Eva Kaili ist eine griechische Politikerin und seit 2022 Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Zudem ist sie seit 2014 gewähltes Mitglied des Europäischen Parlaments für die Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten. Kaili ist die erste weibliche Vorsitzende des STOA-Gremiums für Wissenschaft und Technologie und des Zentrums für künstliche Intelligenz.
Möchtet ihr wissen, was uns in Europa in den kommenden Jahren erwarten wird? Dann höre jetzt meine neue Folge!
Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
Jeder kennt sie, jeder wird sie während des Lebens mehrfach erfahren:
Große und auch kleine entscheidende Ereignisse können unser Leben von Grund auf verändern, uns manchmal aus der Bahn werfen und in eine andere Richtung weisen. Manchmal fallen sie uns erst auf, wenn wir in unsere Vergangenheit zurückdenken und die immensen Auswirkungen dieser Entscheidungen erkennen.
Auch ich als Zukunftsforscher habe einige entscheidende Ereignisse in meinem Leben gehabt. Rückblickend ist mir dabei aufgefallen, dass diese Veränderungen eigentlich klar verdeutlicht haben, in welche Richtung sich meine Zukunft bewegt.
Serendipity ist da ein gutes Stichwort. Hierbei handelt es sich um Zufälle, die gar nicht mal so zufällig sind, sondern durch gewisse Entscheidungen herbeigeführt wurden. Was ist, wenn ich dir sage, dass man selber dafür sorgen kann, dass diese herbeigeführten positiven Zufälle vermehrt in Deinem Leben auftreten? Klingt interessant?
Dann hör doch mal in meine neue Podcastfolge rein und lass für Deine Zukunft inspirieren!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#096 Digitaler vs. Klassischer Journalismus – Im Talk mit Gabor Steingart
00:34:36
Der heutige Journalismus ist geprägt durch die Digitalisierung, Aktivismus und neuen Formaten. Die sozialen Medien ermöglichen es hierbei jedem Menschen, eigene Meinungen öffentlich und sichbar zu aktuellen Themen und Ereignissen kund zu tun. Wie aber entwickelt sich unsere Nachrichtenübermittlung zukünftig weiter?
Kein Geringerer als Gabor Steingart wird uns heute dabei helfen, einen Einblick in die Zukunft des Journalismus zu bekommen.
Gabor Steingart ist einer der bekanntesten Journalisten, Buchautoren und Medienmanager des Landes. Er ist Gründer und Herausgeber von Media Pioneer Publishing, bei der auch der Politik- und Wirtschaft-Newsletter "Steingarts Morning Briefing" erscheint.
Vor der Gründung von Media Pioneer war Gabor Steingart Vorsitzender der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und Büroleiter beim Spiegel in Berlin und Washington D.C. Für seine scharfsinnigen Analysen zum aktuellen Welt- und Wirtschaftsgeschehen erhielt Steingart zahlreiche Ehrungen wie den Helmut Schmidt Journalistenpreis oder die Auszeichnung Wirtschaftsjournalist.
Mit ihm möchte ich heute über seine Ansichten unserer bevorstehenden Zukunft sprechen. Die Trennung von Aktivismus und sachlicher Nachrichtenübermittlung hat bei Steingart einen hohen Stellenwert. Empörungswellen und Trigger-Points in den sozialen Medien prägen den Haltungsjournalismus unserer heutigen Zeit.
Der klassische Journalismus muss sich weiterentwickeln und der Digitalisierung des 21. Jahrhunderts anpassen.
Welche Zukunft erwartet also den Journalismus? Wird der zukünftige Journalismus ausschließlich digital sein? Wie kann sich der Journalismus in der Zukunft finanzieren?
#097 Was Zukunftsmacher vom Rapper Kontra K lernen können
00:30:45
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute gibt es eine ganz besondere Folge für Euch, denn es wird musikalisch!
Vielleicht wundert es Euch, dass die heutige Folge mit einem Lied beginnt, doch beim Hören der Musik von Kontra K ist mir schnell aufgefallen, wie inspirierend seine Texte für uns Zukunftsmacher sein können.
Mit einer besonderen Textstelle aus dem Lied "Kampfgeist 4" beschreibt der Rapper ein zentrales Erfolgsprinzip unserer Welt und kann den ein oder anderen Unternehmer dazu motivieren, sein optimales Zukunfts-Ich anzustreben.
Oft wird das Genre Rap als stumpfe Musik ohne lehrreiche Message abgetan. Kontra K schafft es aber, Kritiker vom Gegenteil zu überzeugen. Seine Texte sind ehrlich, motivierend und beschreiben die Alltäglichkeiten des Lebens.
Hört doch mal in meine neue Folge rein und lasst Euch davon überzeugen, dass wir Zukunftsmacher noch einiges von Kontra K lernen können!
Auf eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#098 Die Macht der Kernfusion – Hartmut Zohm auf dem Zukunftskongress 2021
00:21:22
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute nehme ich Euch erneut auf den großen 2b Ahead Zukunftskongress des vergangenen Jahres mit.
Wie Ihr wisst, gehört es zu meinen Veranstaltungen und zu meinem Podcast dazu, die neusten, für unsere Zukunft höchst relevanten Technologien, Prognosen und wissenschaftlichen Erkenntnisse genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Kernfusion ist da ein gutes Stichwort. Um einen genauen EInblick in die Fortschritte der Kernfusion zu erhalten, habe ich keinen anderen, als den Kernfusion-Papst schlechthin auf meinen Zukunftskongress 2021 eingeladen.
Harmut Zohm ist Direktor an Deutschlands größter Fusionsforschungseinrichtung, welche die Experimente ASDEX Upgrade und Wendelstein 7-X betreibt. Er ist seit 1999 wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung.
Wir wollen heute von ihm wissen, wann ein realistischer Nutzen für den Energieverbrauch der Welt entsteht und welche Rolle Deutschland nach inzwischen mehr als 40 Jahren Forschungsarbeiten und die beiden deutschen Fusionsexperimente dabei spielen.
Hört doch mal in meine neue Folge rein und lasst Euch inspirieren.
Auf eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#099 Mit Wasser zu einer glücklichen Zukunft – Im Talk mit Michaela Merten
00:48:49
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In meiner heutigen Podcastfolge habe ich eine sehr sympathische und inspirierende Frau zu Gast:
Michaela Merten ist Schauspielerin, Bestsellerautorin und Glückcoach. Als Expertin für Glückstraining und Meditation ist es Michaela Merten’s Vision, so viele Menschen wie möglich dabei zu unterstützen, in ihre eigene Kraft zu kommen.
Sie vermittelt alltagstaugliche, praktische Tools wie jeder – wirklich jeder – sein wahres Potenzial entfalten und auch leben kann!
Als Coach, Motivationstrainerin, Keynote-Speakerin und Bestsellerautorin unterstützt sie Menschen dabei, glücklich und erfolgreich zu werden, ihre Selbstliebe zu entwickeln den inneren Kritiker auszuschalten und das innere Kind zu erlösen.
Ihr Erfolgsprogramm zum Thema Selbstoptimierung und Glücksfähigkeit, hinführend zu mentaler Stärke durch Meditation und selbstgesteuerte Neuroplastizität, hat sie an hunderttausenden von Menschen erfolgreich angewandt.
Sie erklärt uns unter anderem, wie Wasser uns dabei helfen kann, das Leben und somit die Zukunft positiver zu gestalten.
Im Rahmen meines Mentoring-Programms sind mir dazu immer wieder erstaunliche Parallelen aufgefallen: Bei der Suche nach dem optimalen Zukunfts-ICH meiner Teilnehmer passiert es oft, dass hierbei ihr Wasser-ICH in den Vordergrund rückt.
Was es mit dem Wasser-ICH auf sich hat und wie Ehrlichkeit uns dabei helfen kann, den eigenen Flow zu finden – das und vieles mehr erfahrt ihr in meiner neuen Folge!
Seid gespannt, lasst Euch inspirieren. Habt eine großartige Zukunft!
Gemeinsam mit Pierre Franckh hat sie die Online-Academy & Coaching-Community: www.HappinessHouse.de gegründet. Europas glückliche Online-Academy & Community für Personlichkeitsentwicklung.
Es ist soweit: Mein Zukuftsmacher-Podcast feiert seine 100. Folge!
Zur Feier dieses besonderen Tages habe ich Euch ein buntes Potpourri der Highlights, der spannendsten Zukunftsprognosen und inspirierendsten Erfolgsgeschichten der letzten 100 Folgen zusammengestellt.
Lasst Euch mitnehmen auf eine hypothetische Reise zum Mars, in die Zukunft von Europa, hin zu den Big Bosses des Innovationsgeschäftes und vielem mehr.
Keine Geringeren als Vertriebsexperte Dirk Kreuter, Politikerin Rebekka Müller sowie Unternehmer und Extremsportler Jochen Schweizer sind Teil dieser großen 100. Podcastfolge. Ihre und viele weitere inspirierende Denkansätze helfen dabei, die eigene Zukunft zu visualisieren und zu optimieren.
Macht Euch also bereit auf die geballte Ladung Ideenreichtum, Zukunftsmindset und Innovation!
Auch Ihr als Hörer seid ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunfts-Community. Mit Euch in Kontakt zu treten – dabei verschiedene Sichtweisen und Impressionen zu erlangen – das macht diesen Zukunftsmacher-Podcast für mich zu etwas Besonderem!
Ihr wart es, die mir viele interessante Fragen zum Thema Zukunft und Technologieentwicklung gestellt haben. Umso mehr hat es mich gefreut, als krönenden Abschluss auf einige eurer Fragen zu antworten!
Ich freue mich darauf, zukünftig viele weitere spannende Gäste zu treffen, die neuen Innovationen unserer Zukunft zu erforschen und Euch als Zukunftsmacher für weitere Themen zu begeistern.
Ich danke Euch und meinen Gästen sehr für Euer Zuhören, für die Mitarbeit und das Interesse.
Bleibt auch weiterhin Teil der Jansky-Community und seid gespannt auf die nächsten 100 Folgen!
Bis dahin: Auf eine großartige Zukunft!
00:00:00 - 00:01:27 Intro
00:01:28 - 00:06:15 Mein persönlicher Neuanfang
00:06:16 - 00:11:07 Leon Kelly über seine Idee der Marskolonie
00:11:08 - 00:20:05 Hermann Scherer
00:20:06 - 00:26:07 Zukunft als Schulfach
00:26:08 - 00:32:14 Rebekka Müller über die Zukunft Europas
00:32:15 - 00:38:40 Jochen Schweizer über das selbstbestimmte Leben
00:38:41 - 00:46:00 Thomas Sattelberger zur Innovationsreform Deutschlands
00:46:01 - 00:51:38 Vince Ebert über Zukunftsoptimismus
00:51:39 - 00:58:38 Dirk Kreuter und seine Erfolgsgeschichte
00:58:39 - 01:05:38 Die 5 wichtigsten Zukunftsbereiche
01:05:39 - 01:28:55 Eure Fragen, meine Antworten
01:28:56 - 01 :29:58 Outro
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#101 Klimaresistente Nahrung – Kinneret Shefer auf dem Zukunftskongress 2021
00:41:53
Hallo liebe Zukunftsmacher,
nachdem mein Podcast seine 100. Folge so gebührend gefeiert hat, starten wir nun mit neuer Energie und noch mehr Freude auf zukünftige Innovationen und Trends in die nächsten 100 Folgen!
Und wie lässt es sich besser beginnen, als mit einem weiteren interessanten Auftritt meines 2b Ahead Zukunftskongresses 2021.
Wie ihr wisst, bietet der2b Ahead Zukunftskongress schon seit 20 Jahren eine Plattform für Networking, für die innovativen Köpfe dieser Welt und für neueste und zukünftige technologische Errungenschaften.
In der heutigen Folge hören wir eine Unternehmerin, die mit ihrer Arbeit und ihrem Wissen eine ganz entscheidende Rolle für die Lösung des größten Problems unserer Welt spielt.
Der Klimaschutz ist aktuell eines der wichtigsten Themen, welches alle Menschen der Erde nachhaltig betrifft. Wissenschaftler und Politiker arbeiten Hand in Hand, um anhand von Prognosen wichtige Maßnahmen festzulegen, die die Klimaerwärmung eingrenzen oder verlangsamen können.
Doch was passiert eigentlich, wenn wir es nicht schaffen, das berühmte 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten? Wie können sich die Menschen anpassen, wenn das Klima um 1,5 Grad oder mehr ansteigt?
Kinneret Shefer ist eine israelische Biotech-Unternehmerin aus Tel Aviv, Expertin für Molekularbiologie und CEO von GeneNeer, einem Agrar-Biotech-Unternehmen, das eine einzigartige Technologie zur Kontrolle der Genexpression in Pflanzen entwickelt.
Sie hat eine Technologie entwickelt, die Getreidepflanzen gegen die Folgen der Klimaerwärmung, beispielsweise Dürren, resistent macht.
Wie das Verfahren funktioniert und welche ethischen Konsequenzen es mit sich bringt, das erfahrt ihr heute in meiner neuen Folge!
Bis dahin: Auf eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#102 Das Bruttonationalglück – Im Talk mit Tho Ha Vinh
01:04:02
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute habe ich mal wieder einen ganz speziellen Gast für Euch!
Das Thema, welches wir heute gemensam besprechen, ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung.
Wirtschaftliches Wachstum ist für meinen heutigen Gast nur Mittel zum Zweck, um das eigentlich wichtige Ziel zu erreichen: Das Glücklichsein!
Dr. Tho Ha Vinh ist Botschafter und ehemaliger Programmdirektor des Gross National Happiness Centers (GNH) in Thimphu, Butan. Mit seinem Konzept des Bruttonationalglücks erreicht er heute nicht nur auf nationaler Ebene viele Menschen, sondern ist auch im deutschsprachigen Raum sowie in ganz Europa für seine Vorträge und Seminare bekannt.
Mit seinem Buch "Grundrecht auf Glück" trifft der gebürtige Franzose mit vietnamesischen Wurzeln den Zeitgeist unserer Bevölkerung und schafft es, allgemeines Glück und Wohlbefinden der Menschen als höchstes Gut erstrebenswert zu machen.
Wie lassen sich Glück und wirtschaftliches Streben vereinen? Hat der Wohlstand einer Bevölkerung Auswirkungen auf ihr Glücksempfinden? Wie können wir als Menschheit negative Geschehnisse auf der Welt dafür nutzen, etwas Positives zu entwickeln? Und tut die Politik und Wirtschaft zu wenig dafür, um die Bevölkerung glücklich zu machen?
Alles und noch viel mehr erfahrt ihr in meinem heutigen Talk mit Glücksbotschafter Dr. Tho Ha Vinh!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#103 Das Metaversum – Julia Lampert, Ralf Kink und Michael Brehm auf dem Zukunftskongress 2021
00:51:30
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge reisen wir zurück zum 2b Ahead Zukunftskongress 2021 und reden über ein äußerst relevantes Thema unserer Zukunft.
Doch ich habe nicht nicht nur einen Gast für Euch, sondern die gleich dreifache Ladung geballten Wissens bei mir im Talk!
Gemeinsam mit Julia Lampert, Ralf Kink und Michael Brehm sprechen wir über die unendliche Weite des Metaversums, dem wohl wichtigsten Technologietrend der nächsten 10 Jahre.
Die größten Technologieunternehmen der Welt arbeiten schon seit geraumer Zeit fleißig an der Entwicklung des Metaversums – einer digitalen Welt, in der die virtuellen Elemente mit den physischen Elementen vereint werden sollen. Facebook hat sich sogar bereits zu Meta umbenannt.
Dr. Julia Lampert ist eine der besten Zukunftsforscherinnen aus meinem 2b Ahead Zukunftsforschungsinstitut, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Metaversum und kann anhand von Prognosen einen umfassenden Ausblick auf die bevorstehenden 10 Jahre geben.
Ralf Kink ist Chief Technology Officer von Microsoft in Deutschland und gibt uns einen interessanten Einblick in die Zukunftsstrategien eines der größten Technologieunternehmen, wenn es um das Thema Metaverse geht.
Last, but not least: Michael Brehm ist Geschäftsführer und Gründer der i2x GmbH, welche Audio-Avatare und Chatbots für Callcenter entwickelt. Außerdem investert er in verschiedene Start-Ups der Technologie- und KI-Szene.
Lasst Euch mitnehmen auf einen Raketenflug durchs Metaversum – vorbei an künstlichen Intelligenzen, Mark Zuckerberg und virtueller Realität.
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#104 Die Innovationsmacht China – Im Talk mit Frank Sieren
00:59:59
-Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise auf den Kontinent Asien, um genauer zu sein nach China!
Schon seit vielen Jahren reise ich einmal im Jahr mit einer Gruppe zukunftsinteressierter Menschen nach Tel Aviv, ins Silicon Valley und eben auch nach Shenzhen in China.
Es ist eine meiner großen Leidenschaften, diese Hochburgen der Innovation mit meinen Mitgliedern zu besuchen, zukunftsorientierte Unternehmen und Startups kennenzulernen und mit verschiedenen Gründern und Unternehmern zu networken.
Auch mein heutiger Gast ist ein wahrer Experte, wenn es um die Weltmacht China geht.
Der Bestseller-Autor Frank Sieren lebt seit 27 Jahren in Peking und verfügt über ein Vierteljahrhundert Erfahrung als Korrespondent und Kolumnist für verschiedene Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazine.
Seine Bücher "Shenzhen – Zukunft Made in China" und "Zukunft? China! – Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert" gelten unter anderem als die Top-Lektüre, wenn man sich für eines der innovativsten Länder der Welt interessiert und zukunftsorientiert denkt.
Welches Bild Frank Sieren von der Zukunft hat, wie China es geschafft hat, zu einem der innovativsten Länder zu werden und welchen Einfluss die Weltmacht auf unsere Zukunft hat - das erfahrt ihr in meinem heutigen Talk mit China-Experte Frank Sieren!
Und damit: Auf eine großartige Zukunft!
Möchtet ihr mehr über Frank Sieren erfahren, besucht doch unbedingt seine Website: http://sieren.net/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#105 Sport-Entertainment der Zukunft – Miky Tamir auf dem Zukunftskongress 2021
01:08:11
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Podcastfolge betritt der Zukunftskongress in seiner 20. Jubiläumsausgabe Neuland. Denn noch nie stand die Zukunft des Sports und des Sport-Entertainments im Mittelpunkt eines Panels.
Doch nun wird es Zeit!
Denn je mehr wir über die Verschmelzung von realer und virtueller Welt sprechen, desto mehr fällt der Blick auf jene Bereiche der Welt, in denen dies schon weitgehend Realität ist: Beispielsweise der Profifußball.
Jedes Spiel in Champions League oder Bundesliga wird schon heute von dutzenden Kameras aufgenommen, Spielzüge und Bewegungen von KI in Echtzeit analysiert und in 3D-Welten für die Zuschauer aufgearbeitet.
Und heute ist der Mann bei uns, mit dessen Technologie all dies geschieht.
Der Israeli Dr. Miky Tamir ist Gründer von sage und schreibe 7 Firmen und sein jüngstes Start-Up Track 160 revolutioniert das Sport-Entertainment. Auch die Unternehmen Pixellot, SterGen, SportVu, TetaVi und CamHera gehören zu dem Repertoire des promovierten Physikers.
Track 160 entwickelt ein optisches Verfahren, mit dem sich die einzelnen Körperteile der Fußballspieler sowie der Ball verfolgen lassen. Hilfreich ist das vor allem dann, wenn ein Spiel analysiert werden soll oder reale Spielszenen in virtuelle Bilder aus verschiedenen Perspektiven erzeugt werden sollen.
Doch wir wollen nicht besprechen, was heute schon geht, sondern wir wollen gemeinsam die kommenden zehn Jahre im Sport-Entertainment beschreiben. Und alle anderen Branchen werden auf ihrem Weg ins Metaversum auch etwas davon lernen!
Und damit: Auf eine großartige Zukunft!
Möchtet ihr mehr über Frank Sieren erfahren, besucht doch unbedingt seine Website: http://sieren.net/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#106 Braucht die Zukunft Verkäufer? – Im Talk mit Markus Milz
00:48:36
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Auch heute geht es wieder um eines der großen Themen unserer Gegenwart und, wie der Podcast schon vorweg gibt, um die Zukunft!
Genauer gesagt spreche ich heute mit einem Gast, der ein Experte auf dem Gebiet des Vertriebs ist.
Der Vertriebscoach Markus Milz und seine Unternehmensberatung Milz & Comp. verstehen sich als Impulsgeber der Wirtschaft. In ihren Erfahrungsaustausch-Runden betreuen sie ein großes Netzwerk an Unternehmen.
Wichtiges Thema seit 2020: Wie bereite ich mich auf eine Zukunft vor, die für keinen von uns mehr planbar scheint?
Zu wenig Umsatz. Zu wenig Aufträge – seine erste eigenen Firma hätte ihn fast ruiniert. Dann wurden Strategie und Vertrieb zu seiner Passion. Er fand Lösungen, rettete seine Firma und schrieb erfolgreiche Bücher darüber.
Qualität steht für ihn privat und beruflich an erster Stelle: „Schon bei meinem ersten großen Arbeitgeber habe ich gelernt, dass der Job getan werden und dass er perfekt getan werden muss. Wenn es wichtig ist, auch bei Fieber am Ostermontag. Und wichtig ist fast alles, was dem Kunden dient.“
Wie sieht der Vertrieb der Zukunft aus? Gibt es in Zukunft überhaupt noch Verkäufer?
Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet uns heute kein Geringerer als Markus Milz!
#107 Die Rhetorik des Erfolgs – Im Talk mit Michael Rossié
00:50:59
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Auch heute habe ich wieder einen sehr sympathischen Gast bei mir im Talk.
Sein Leben ist Veränderung und in den verschiedenen Lebensphasen hat er ganz unterschiedliche Erfahrungen machen können.
Die Rede ist von Michael Rossié. Nach seiner Karriere als Schauspieler kam die kreative Arbeit als Regisseur und als Trainer. Zusätzlich hat Rossié jahrelang Drehbücher für Fernsehserien, sowie zahlreiche Kurzkrimis geschrieben.
Und nicht nur das:
Danach begann Michael Rossié Fernsehmoderatoren, Radiosprecher und viele Lehrer zu coachen und hat letztendlich seine Berufung im Speaking gefunden.
100 Mal im Jahr steht der erfahrene Top-Speaker auf der Bühne, gibt viele Trainings und Coachings und hat sage und schreibe 14 Bücher über Rhetorik und Kommunikation geschrieben.
Zudem ist er ein Spezialist, wenn es um die Themen Präsentation und schwierige Gespräche im Geschäfts- und Privatleben geht.
Michael Rossié ist seit 2012 im Vorstand des deutschsprachigen Rednerverbandes (GSA). Außerdem trägt er seit 2013 den Titel CSP (Certified Speaking Professional).
Wie ihr vielleicht schon einmal gehört habt, war auch ich eine lange Zeit in der Journalismus-Branche tätig und halte Vorträge. Umso mehr freue ich mich also, Michael Rossié interviewen zu dürfen.
Wie er seinen Weg m Leben geebnet hat, letztendlich die richtige Berufung gefunden hat und wie wir rhetorisch richtig durchstarten können – das erzählt uns heute kein Geringerer als Michael Rossié.
Habt eine großartige Zukunft!
Schau mal bei Michael Rossié auf der Website vorbei und erfahre mehr über seine Angebote: https://michael-rossie.com/
Oder bestell Dir sein neuestes Buch "Rhetorik ist keine Kunst, sondern kein Problem" und werde zum Rhetorik-Profi.
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#108 Digitaler Realismus – Im Talk mit Christoph Holz
00:47:24
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute ist Christoph Holz bei mir im Podcast zu Gast!
Warum? Der Keynote Speaker, Informatiker und Raumfahrttechniker erklärt die komplexe digitale Welt auf unvergleichliche und humorvolle Weise.
Er ist Start-up-Gründer, Silicon-Valley-Entrepreneur und ein echter Cyborg. Wie kaum ein anderer übersetzt er digitales Wissen in logische Zukunftsszenarien und überraschende Konsequenzen.
Seine Tätigkeiten als Redner, Podcaster und Hochschullektor führten Holz von der CeBit und TEDx bis zu Google nach Kalifornien.
Auch in dieser Episode sprechen wir wieder über Zukunft - Aber heute ganz speziell über den digitalen Realismus und seine Technik der "Gedankenspiele".
Klar: Digitale Technik hat Auswirkungen. Aber welche eigentlich? Prognosen scheitern an der Komplexität der Wirklichkeit. Gedankenspiele sind anders. Sie spielen mit dem Möglichen.
Was wäre wenn? Wenn es keine Städte mehr gäbe - oder Firmen - oder Mitarbeiter? Christoph Holz betrachtet die großen Herausforderungen der Menschheit - aus der Perspektive der Zukunft.
Hört jetzt gerne in die Episode rein!
Hier könnt ihr euch noch weiter über Christoph Holz informieren:
#109 Indoor Farming – Im Talk mit den Mana Farms Gründern Raphael Schardt und Richard Daser
00:58:31
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Habt Ihr Euch auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie man die Landwirtschaft so verbessern könnte, um die stetig steigende Weltbevölkerung nachhaltig satt zu bekommen?
Auch Raphael Schardt und Richard Daser, Gründer des Start-Ups Mana Farms, haben sich dieses elementare Problem der Erde zu Herzen genommen und prompt eine vielversprechende Lösung in die Tat umgesetzt!
Mana Farms ist ein im Dezember 2020 gegründetes Indoor Farming Startup mit dem Sitz in der Leipziger Baumwollspinnerei. Das Start-Up hat sich hierbei auf hydroponische Indoor-Farming-Systeme für die Gastronomie und Hotellerie spezialisiert.
In einer Mana Farm wachsen Pflanzen unter kontrollierten Umgebungsbedingungen. Durch zirkulierendes, nährstoffhaltiges Wasser erhält die Pflanze genau die Nährstoffe, die sie braucht – ohne, dass Pestizide o. ä. eingesetzt werden müssen. Die Pflanzen wachsen zudem unter für Wachstum optimierten LEDs zu ihrer perfekten Größe und Form.
Mana Farms ist der Meinung, dass es zwischen hochwertigen Lebensmitteln und nachhaltigen Anbaumethoden keine Kompromisse geben muss.
So bringt der Anbau in einer Mana Farm eine Einsparung von Lieferwegen – und damit CO2 – und einen um 95 % reduzierten Wasserverbrauch im Vergleich zum Feldanbau. Bei Kräutern und Microgreens ist der Anbau in der Mana Farm sogar günstiger als der Einkauf beim Händler!
Wenn sich jemand an der nachhaltigen Anbaumethode beteiligen möchte, für den ist die Crowdinvesting Kampagne etwas. Schon ab 250 € kann man Mana Farms unterstützen und am Jahresgewinn, sowie an einem potentiellen Exit des Start-Ups partizipieren.
#110 Tomorrowing Your Health – Michael Levin auf dem Zukunftskongress 2021
01:00:02
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Lange habt Ihr gewartet, doch jetzt ist es wieder soweit!
Der 2b Ahead Zukunftskongress bringt jährlich eine große Anzahl innovativer Personen aus der Wirtschaft, Technik, Politik und Wissenschaft zusammen, stellt die neuesten Trends und Errungenschaften der Zukunft hervor und bietet einen Raum des Austauschs für zukunftsorientierte Führungskräfte.
Heute unerhalte ich mich mit einer Person, die mit ihrer Erfindung die Zukunft der Gesundheit nachhaltig verändern kann.
Der amerikanische Entwicklungsbiologe Michael Levin hat die Xenobots 2.0 geschaffen. Doch was kann man sich darunter genau vorstellen?
Aus Froschzellen setzt sein Team „lebende Roboter“ als rekonfigurierbare Organismen zusammen, die es noch nie gegeben hat. Die millimetergroßen Xenobots können sich auf Ziele zubewegen, sie einkreisen und sich selbst heilen.
Eines Tages sollen solche maßgeschneiderten Wesen radioaktive Verseuchung aufspüren, Mikroplastik aufsammeln oder in menschlichen Arterien Ablagerungen abschaben. Unvorstellbar oder?
Doch Michael Levin kann uns mit seiner Rede auf dem Zukunftskongress 2021 vom Gegenteil überzeugen!
Was kann ich mir unter dem Baum des Lebens der Zukunft vorstellen? Wie verändern Biotechnik und künstliche Intelligenz unsere Natur? Und was bedeutet Menschlichkeit für den Entwicklungsbiologen?
Ihr wollt mehr dazu erfahren? Dann hört Euch meine neue Folge an!
Auf eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#111 Mobilisierung statt Change – Im Talk mit Dominik Veken
00:48:00
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Jedes Unternehmen verfolgt eine gewisse Unternehmensphilosophie und vertritt eine festgelegte Unternehmenskultur.
Doch lässt sich diese Philosophie vielleicht so optimieren, dass das Unternehmen für die zukünftigen Veränderungen gewappnet ist?
Dominic Veken ist einer der führenden Strategieberater und Unternehmensphilosophen in Deutschland. Er zählt zahlreiche nationale und internationale Unternehmen zu seinen Kunden und ist der Experte auf dem Gebiet des Kulturwandels, der Mobilisierung und Purpose.
Zudem lehrt Unternehmensphilosophie an an der Universität der Künste in Berlin und er hält Vorträge über Begeisterung, Sinn und Kulturwandel.
Das ist aber noch nicht alles: Veken ist Geschäftsführer von BCG BrightHouse und außerdem Autor der Bücher „Ab jetzt Begeisterung“ und „Der Sinn des Unternehmens“. Jüngst hat er den Ansatz „Culture Genetics“ zur systematischen Kulturentwicklung entwickelt.
Möchte man sein Unternehmen optimal auf die Zukunft vorbereiten, kann Dominik Veken dabei helfen, die interne Unternehmensphilosophie erfolgreich zu mobilisieren.
Warum er Mobilisierung dem Begriff "Change" vorzieht, die Kulturentwicklung enorm wichtig ist, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein und wie man den Purpose am besten ausrichtet – das erfahrt ihr heute im Talk mit Dominik Veken!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Schau mal bei Dominik Veken auf der Website vorbei und erfahre mehr über das Thema Unternehmensphilosophie: https://veken.de/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#112 Die People Branding Expertin – Im Talk mit Céline Flores Willers
00:35:25
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute habe ich mal wieder einen besonders interessanten Gast für Euch im Talk.
Sie ist facettenreich und talentiert, eine richtige Macherin!
Céline Flores Willers gehört zu den bekanntesten deutschen Influencern auf LinkedIn. Für ihre Beiträge zu den Themen Innovation, Entrepreneurship und Zukunftstrends wurde sie 2018 und 2019 als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet.
Ende 2018 vertrat sie Deutschland bei der Wahl zur Miss Universe in Bangkok, dem international größten Schönheitswettbewerb und postete schon damals fleißig über Ihren Werdegang auf LinkedIn.
Ihr Fleiß zahl sich aus: Seit 2022 kann sie sich dreifache LinkedIn Top Voice nennen. Mittlerweile folgen ihr über 115.000 Professionals.
Ihre Expertise im Bereich Personal Branding und Corporate Influencing gibt sie nun in verschiedenen Trainingsformaten und digitalen Produkten an Teams und Einzelpersonen weiter. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Céline ihr Vorhaben nun als Unternehmen ausgegründet, die „The People Branding Company“.
Zu ihren Kunden zählen viele renommierte Unternehmen, wie unter anderem Accenture, SAP, Fujitsu und IBM. Seit Anfang 2021 kann sich Céline außerdem Co-Herausgeberin & Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers „Zukunftsrepublik“ nennen.
Von wem Céline Flores Willers am meisten gelernt hat, wie People Branding eigentlich funktioniert und wie man selbst erfolgreich auf LinkedIn werden kann – das erfahrt Ihr im heutigen Talk mit der LinkedIn-Expertin!
#113 Personalisiertes Essen – Jason Cohen auf dem Zukunftskongress 2020
00:30:42
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Ich bin wieder da und habe direkt einen Leckerbissen der Zukunftsforschung für Euch mitgebracht.
Wie Euch der Titel vielleicht schon verrät, geht es heute um die Personalisierung unseres Essens. Noch nicht davon gehört? Dann lasst es mich kurz für Euch umschreiben:
Mit Hilfe der Digitalisierung kann man über unseren Lebensmittelkonsum herausfinden, welche Vorlieben wir bei unserem Essen entwickeln, was wir gerne kaufen und nach welchem Muster sich unserer Kaufverhalten richtet.
Wenn wir von personalisierter Nahrung sprechen, dann meinen wir hierbei die Erkennung eines individuellen Gschmacksprofils eines jeden Menschen. Erstaunlich, nicht wahr?
Kein Geringerer als Jason Cohen hat ein solches Programm entwickelt und kann uns heute erklären, was es genau mit dem personalisierten Geschmacksprofil auf sich hat.
Bevor er Analytical Flavor Systems gründete, war Cohen der Gründer und geschäftsführende Direktor des Tea Institute am Penn State, das mehr als 20 Forscher in 5 Studienbereichen für traditionellen chinesischen, japanischen und koreanischen Tee beaufsichtigt.
Cohen forschte hierbei auf den Gebieten der Sensorik, des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz und entwickelte schließlich das Gastrographensystem.
Zudem ist er ein professioneller Kaffee-, Tee- und Bierverkoster, und wenn er nicht gerade neue Produkte ausprobiert, genießt er das Felsklettern, Eisklettern und Fechten.
Lasst Euch mitnehmen, auf die spannende Reise in die Zukunft unseres Essens! Also ich kann es kaum erwarten.
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#114 Vom Herzschlag zum Beat – Matan Berkowitz auf dem Zukunftskongress 2020
00:23:00
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Musik bereichert unser Leben. Wir hören eine bekannte Melodie und verbinden diese meist sofort mit persönlichen Eindrücken, Emotionen und Erinnerungen.
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie sich die Musik der Zukunft anhört? Welchen Einfluss haben dabei die Digitalisierung und Technologieinnovationen der heutigen Zeit auf die auditive Kunstform?
Antwort darauf kann uns der Künstler und Unternehmer Matan Berkowitz aus Israel geben. Er war zu Gast auf dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2020 und hat uns seine ganz spezielle Art der Musik vorgestellt.
Seine preisgekrönten Erfindungen übersetzen physische Signale, wie Gehirnströme, Herzschläge und Bewegungen, in Musik, verwandeln Alltagsgegenstände in Instrumente und wurden in Museen, Galerien, bei Veranstaltungen und auf Bühnen weltweit ausgestellt.
Als Gründer von Shift, einem Unternehmen, das sich auf wirkungsorientierte Innovation spezialisiert hat, hat Matan Lösungen für Menschen mit Behinderungen mitentwickelt: Er ermöglicht gelähmten, amputierten, blinden und autistischen Musikern, sich auf neue Weise auszudrücken.
Sein derzeitiges Unternehmen, Tongo, entwickelt die weltweit erste Zungen-Computer-Schnittstelle, die es Nutzern ermöglicht, digitale Geräte mit der Zunge statt mit den Händen zu bedienen.
Doch nicht nur das:
Matan wurde in die Forbes-Liste der 30 under 30 der vielversprechendsten jungen Israelis in Wissenschaft und Technologie aufgenommen und ist ein Alumni des Generational Ambassadors Program (MIT & Harvard), des Social Global Impact House der U-Penn und Mitglied der ROI Community.
Lasst uns gemeinsam in die Zukunft der Musik reisen und ein ganz besonderes Hörerlebnis entdecken!
Viel Spaß mit der neuen Folge. Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#115 Selbstbewusste Technologien – Mio Loclair auf dem Zukunftskongress 2020
00:28:06
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute habe ich wieder ein ganz spannendes Thema für Euch parat, denn es wird kreativ!
Mein heutiger Podcast-Gast ist eine Person, die es schafft, Kunst und Zukunftsforschung zu vereinen. Wir gehen heute der Frage nach, inwieweit es möglich ist, künstliche Intelligenzn so zu entwickeln, dass sie ein eigenes Bewusstsein formen.
Christian Mio Loclair ist ein deutscher Künstler, dernicht nur mit Pinsel und Leinwand arbeitet, sondern künstlerische Entfaltung mit wissenschaftlicher Forschung kombiniert.
Unter Verwendung von maßgeschneiderten Algorithmen, Daten und digitalen Geräten schafft Loclair Skulpturen, Videoarbeiten und Installationen, um die Ästhetik und die Reibungen sowohl der menschlichen als auch der digitalen Identität kontinuierlich darzustellen.
In seinen Arbeiten erforscht Loclair den Kontrast zwischen natürlichen Phänomenen und datengesteuerten Algorithmen.
Einerseits untersuchen seine Arbeiten das kreative und gesellschaftliche Potenzial der künstlichen Intelligenz, andererseits reflektieren sie den nur vermeintlich gegensätzlichen Mythos von Mensch und Maschine.
Während sich Loclair der Kunst zuwandte, studierte er Informatik an der Universität Potsdam und am Hasso-Plattner-Institut.
Zudem spezialisierte er sich auf Medientechnik und schloss sein Studium der Mensch-Computer-Interaktion ab.
Seid ihr neugierig geworden?
Dann hört doch in die neue Folge rein und lasst Euch inspirieren!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#116 Warum Selbstgespräche die wichtigsten Gespräche sind – Im Talk mit Adrian Rouzbeh
01:01:09
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Für meinen heutigen Podcast habe ich mich mit einer besonderen Person verabredet, die sich, im wahrsten Sinne des Wortes, von unten nach ganz oben hochgekämpft hat.
Er hatte es schwer in der Schulzeit, war eher schüchtern, unsicher und unzufrieden mit seinem Übergewicht.
Eine Veränderung musste her! Er schmiedete einen Plan für die Zukunft und fand seine Leidenschaft letztendlich im Kampfsport.
Heute ist Adrian Rouzbeh Spiegel-Bestseller-Autor, Kampfsport-Schwarzgurt und eine der gefragtesten Persönlichkeiten der deutschen Erfolgsszene.
Aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen wuchs in ihm der Wunsch, sein Wissen zu teilen und vor allem junge Menschen mit genau dem zu unterstützen, was ihm jahrelang verwehrt wurde: Ehrliches Wissen für das „echte“ Leben.
2013 gründete Adrian sein Unternehmen "Phoenix Human Prime", einer Bildungsakademie mit eigenem Campus, Gym, Gesundheitszentrum und einer Community aus hunderten Mitgliedern im Herzen von Düsseldorf.
Er macht es sich zur Aufgabe, Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Auch sein Sachbuch "Erfolg aus Prinzip" kann dabei als hilfreiche Lektüre dienen, die eigene Zukunft zu optimieren.
Adrian wird uns heute von seiner Erfolgsgeschichte erzählen und erklärt außerdem, warum ausgerechnet Selbstgespräche die wichtigsten Gespräche sind.
Seid gespannt und hört doch gerne mal in die neue Folg rein!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Möchtest Du mehr über Adrian Rouzbeh erfahren? Dann schau doch mal auf seiner Website vorbei: www.adrianrouzbeh.de
#117 Fleisch aus dem Drucker – Racheli Vizman auf dem Zukunftskongress 2020
00:17:41
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Der Sommer ist da, die Grillsaison hat begonnen und der ein oder andere gönnt sich dabei gerne einen gegrillten Burger oder ein gutes Stück Fleisch.
Habt ihr dabei schon mal in Betracht gezogen, gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten und dagegen Alternativen auf pflanzlicher Basis zu verwenden?
Seit Jahren ist eine Veränderung im Konsumverhalten von tierischen Nahrungsmitteln in der Gesellschaft spürbar. Tofu, Soja und co. geraten immer mehr in den Vordergrund der Speisepläne und werden in immer größerer Auswahl in gängigen Supermärkten angeboten.
Grund dafür sind die Vorteile einer vegetarischen und veganen Ernährung für den Umweltschutz und die Gesundheit der Menschen.
Die Reduktion der Fleischprodukion kann die CO₂-Emissionen erheblich senken und Missstände der Massentierhaltung auflösen. Außerdem ist es bekannt, dass eine pflanzliche Ernährung die Risiken vieler verschiedener Erkrankungen senken kann.
Ich kann es verstehen, dass es Menschen zunächst schwer fällt, gänzlich auf den Geschmack von Fleisch zu verzichten. Die Innovation meines heutigen Podcastgastes kann hier jedoch die optimale Lösung für dieses Problem bieten.
Die Israelin Racheli Vizman ist eine starke und leidenschaftliche Führungspersönlichkeit mit über 10 Jahren vielfältiger Erfahrung in der Biowissenschaftsbranche.
Mit ihrem Hintergrund in den Bereichen Diagnostik, Therapeutika und Medizinprodukten führt sie ihr 2018 gegründetes Unternehmen SavorEat.
Mit SavorEat schafft sie es, den Fleischkonsum für große Abnehmer wie Restaurants, Hotels, Fluggesllschaften, Militärbasen und Supermärkte nachhaltig anzupassen.
Mit einer Kombination aus einem revolutionären Kochroboter, 3D-Drucktechnologie und einzigartigen, nicht gentechnisch veränderten, pflanzlichen Zutaten können die Verbraucher verschiedene Texturen genießen, die für Fleisch charakteristisch sind und auf ihren spezifischen Geschmack, ihre Ernährung und ihren Lebensstil zugeschnitten sind.
Klingt spannend? Dann höre jetzt meine neue Folge und lass Dich inspirieren?
Bis dahin: Hab eine großartige Zukunft!
Neugierig geworden? Dann erhalte hier weitere Informationen zu SavorEat:https://savoreat.com/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#118 Deutschland im Innovationswettbewerb – Thomas Sattelberger auf dem Zukunftskongress 2022
00:48:02
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt, fand letzte Woche unser 21. 2b AHEAD Zukunftskongress in der BMW Welt in München statt.
Der zweitägige Zukunftskongress bietet einen Treffpunkt für zahlreiche Unternehmer, Gründer und weitere innovative Köpfe, und bietet im Laufe des Events einen Einblick in die zukünftige Welt im Jahr 2032. Neben innovativen Start-Ups, präsentieren auch Politiker ihre Ideen und ihre Einstellung zur Zukunft.
Auch Thomas Sattelberger war dieses Jahr wieder mit von der Partie!
Schon vor 8 Monaten gab es einen vielbeachteten Talk mit dem Politiker beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2021. Noch vor der Bildung der neuen Bundesregierung führte Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky ein intensives Interview mit dem späteren Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Thomas Sattelberger.
Es ging um die Frage, wie innovativ die neue Ampelkoalition Deutschland umkrempeln kann und wird. Nun, 8 Monate später, ist Thomas Sattelberger als Staatssekretär zurückgetreten.
Beim Zukunftskongress wird er sich erneut den Fragen von Sven Gabor Janszky stellen:
Was sind seine Erkenntnisse zur Erneuerungsfähigkeit unseres Forschungssystems? Hat Deutschland eine Forschungs- und Technologie-Strategie? Und was sind die Konsequenzen des Ukraine-Krieges für unsere Innovationsfähigkeit und den Technologie-Wettbewerb?
Alle Antworten erfahrt Ihr heute hier, exklusiv im Zukunftspodcast!
#119 Tomorrowing Your Marketing – Ulrich Hegge auf dem Zukunftskongress 2020
00:43:39
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Eine wesentliche Prognose für die Welt des Jahres 2030 kann man wie folgt festhalten: Handel und Vertrieb finden im Metaversum statt, einer virtuell-realen Hybrid-Welt, deren erste Vorläufer schon heute zu sehen sind.
Doch was bedeutet das für das Marketing des Jahres 2030?
Wie sehen die Zukunftsmodelle des Marketings aus, wenn die Unterscheidung zwischen der digitalen und realen Identität des Menschen nahezu aufgehoben ist?
Ist das Traum oder Horror?
Und was bedeutet es für die Ansprache im Marketing? Wie kontrollieren Menschen die Marketing-Botschaften, die sie erreichen? Und wie finden Unternehmen die richtige Balance?
Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die heutigen Mechanismen von Optin & Co. in dieser Welt 2030 jämmerlich versagen.
Kein Geringerer als Ulrich Hegger entwirft in unserer heutigen Folge eine Vision vom Marketing in 10 Jahren, vom Umgang mit Daten, mit Leads und den Marketingmodellen der Zukunft.
Ulrich Hegge ist Urgestein und Vordenker des digitalen Marketings in Deutschland und Europa. Zudem war er Vorstand bei Gruner+Jahr, Burda und in der Comdirekt Bank.
Er ist DER Experte, wenn es um das Thema Marketing geht und hält bis heute einige Führungspositionen in verschiedenen Adtech-Unternehmen, in welche er zudem invstiert.
Wie er mit „Wunderloop“ das Behavioral Targeting einführte, könnt ihr in unserem Buch „Rulebreaker“ gerne nachlesen.
Kommt mit auf eine Reise in das Jahr 2032 und lasst Euch von meiner heutigen Podcastfolge inspirieren!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
Mein Podcast geht in die Sommerpause. Ab dem 26.08.2022 starten wir wieder mit neuen Folgen!
Was in der Zwischenzeit passiert:
Gemeinsam mit meinem Team und einer Gruppe von Innovations- und Trendinteressierten reise ich ins Silicon Valley, um die dortige Startup-Szene zu besuchen.
Im August stehen Podcastinterviews mit spannenden Gästen an und neuer Content, den wir produzieren.
Also seid gespannt!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#120 Wie Spenderorgane haltbarer werden – Dr. Xiaoxi Wei auf dem Zukunftskongress 2020
00:16:59
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Frisch und erholt starten wir gemeinsam in die nächste Saison meines Zukunftsmacher-Podcasts! Ich freue mich sehr darauf, Euer Zukunftsbild auch in dieser Saison durch neue, spannende Eindrücke zu kommenden Zukunftstrends zu erweitern.
Meine Reise in die Hochburg der Innovation – dem Silicon Valley – war dafür eine tolle Inspirationsquelle für zukünftige Trends.
Mein Team und eine Gruppe zukunftsinteressierter Menschen begleiteten mich zu verschiedensten Startups, lernten die Akteure hinter den Kulissen der Innovationsszene kennen und spürten hautnah die Geschwindigkeit des Technologie-Hotspots.
Eines dieser Startups, mit dem ich schon lange in Kontakt stehe und in welches ich investiere, ist das Unternehmen X-Therma aus Berkeley, Kalifornien.
Meine heutige Gesprächspartnerin Dr. Xiaoxi Wei ist die Gründerin und CEO von X-Therma und war 2020 zu Gast auf meinem 2bAHEAD Zukunftskongress.
Worum geht es bei X-Therma genau?
Die Organspende ist eines der wichtigsten und auch umstrittensten Themen unserer heutigen Zeit. In Deutschland stehen etwas 9200 Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation und warten vergeblich auf einen der wenigen Lebensretter.
Umso problematischer ist es, dass nur etwa 20 Prozent der Spenderorgane rechtzeitig zum Empfänger gelangen.
Grund dafür ist die komplizierte Aufbewahrung der Spenderorgane. Es bleiben nämlich maximal 4 Stunden Zeit, um ein Organ wie das Herz oder die Niere vom Spender zum Empfänger zu transportieren, bis es unbrauchbar ist.
Das Einfrieren der Spende kann hier leider keine Abhilfe schaffen. Zu groß ist der Schaden im Organ, der durch Gefrierbrand verursacht wird.
X-Therma hat mit seiner Innovation jedoch eine Lösung gefunden. Mit Hilfe ihres Produktes können die Organe bei Minusgraden 6-mal länger aufbewahrt werden, ohne dass sie gefrieren.
Wie das Verfahren funktioniert und welche Potentiale für die zukünftige Organtransplantation entstehen – das erfahrt ihr in meiner heutigen Folge des Zukunftsmacher-Podcasts.
#121 Herzlich Willkommen! – Sven Gabor Janszky auf dem Zukunftskongress 2022
00:23:00
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Ich heiße Euch herzlich willkommen zu meiner neuen Folge des Zukunftsmacher-Podcasts und auf dem diesjährigen Zukunftskongress in der BMW Welt in München!
Seit 21 Jahren treffen sich auf meine Einladung internationale CEOs, mittelständische Unternehmer und Führungskräfte aus Innovation, Digitalisierung, Strategie und Marketing zum 2b AHEAD Zukunftskongress. Wir entwerfen gemeinsam das Zukunftsbild der kommenden 10 Jahre und diskutieren die Chancen für neue Geschäftsmodelle.
Freut Euch auf eines der außergewöhnlichsten Treffen der Mächtigen, Innovativen und Verrückten unserer Wirtschaftswelt. Im Mittelpunkt wird jene Frage stehen, die allgegenwärtig ist: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Der Mensch wird als Kunde, Mitarbeiter, Experte, Führungskraft, als Freund und Geliebter, Konsument und Gesprächspartner... wird länger leben, mehr können, mehr wissen. Aber all das nur, wenn er akzeptiert, dass Verbesserungen über das menschliche Durchschnittsniveau hinaus nur real werden, wenn wir sie "übermenschlicher Technologie" überlassen.
Haltet Ihr die Steigerung der Menschlichkeit für möglich? Sind wir nur eine Zwischenstufe der Evolution? Und was bedeutet das ganz konkret für Deine Geschäftsmodelle? Für Deine Wachstumsstrategie? Für Euer Vertriebsteam? Für Eure Marketingbotschaften? Für Eure HR-Prozesse? Für Eure Führungskultur?
In den kommenden Folgen erwarten Euch spannende Vorträge, anregende Diskussionen und umfassende Einblicke in die Welt von 2032. Hört also unbedingt rein!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#122 Mit Profiling zur optimalen Unternehmensführung – Im Talk mit Suzanne Grieger-Langer
00:58:28
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge geht es um das spannende Thema Profiling! Wer gerne den ein oder anderen Krimi schaut und bei der Aufklärung von Kriminalfällen mitfiebert, könnte dabei schon mit diesem Begriff vertraut sein.
Unter dem Profiling versteht man nämlich die Erstellung eines Gesamtbildes einer Persönlichkeit mit Hilfe der Verknüpfung vieler zweckbezogener Daten. Diese Methode wird häufig in der Kriminologie verwendet, um einen Täter schneller zu identifizieren und aufzuspüren.
Mein heutiger Podcast-Gast ist Europas unangefochtene Profilingexpertin. Suzanne Grieger-Langer entwickelte die „Formula Infiltration®“, einen Meilenstein in der Betrugserkennung.
Ihr USP ist die Erstellung von Charakterprofilen auf dem Niveau des psychogenetischen Codes. Dazu gehört die defizitorientierte Erkennung von Betrugsverhalten von Schaumschlägertum bis hin zur Organisierten Kriminalität, als auch die ressourcenorientierte Erkennung von Führungspotenzial.
Als Instruktor für Survivability – das Überleben im Hoch-Risiko-Bereich – lehrt Profiler Suzanne Spezialeinsatzkommandos als auch Führungskräfte und Unternehmer in mentaler Sicherheitsarchitektur.
Zudem erstellt sie Entscheidern der Wirtschaft und Wissenschaft individuelle mentale Sicherheitsarchitekturen für existenzielle Verhandlungen.
Seit 2000 ist Suzanne Grieger-Langer als Trainerin, Dozentin und Lehrbeauftragte aktiv. Über die Jahre durfte sie an den renommiertesten Wirtschaftshochschulen Europas lehren. Außerdem ist Sie Bestseller-Autorin und Bestseller-Herausgeberin.
Sie kann uns heute erklären, wie man es schafft, Unternehmen so zu opimieren, dass man seine Sicherheit und Schaffenskraft zukünftig erhöht. Mit Hilfe ihrer Profilingerfahrung kann Suzanne Grieger-Langer High Performer von Low Performern unterscheiden, um so neue Potenziale innerhalb eines Teams zu entfalten.
Wie uns die Retrospektive dabei helfen kann, sich und seine Ressourcen zu immunisieren und sich selbst zu managen – das hört Ihr in meiner neuen Folge mit Profiler Suzanne!
#123 Wird der Mensch zur Maschine? – Zoltan Istvan auf dem Zukunftskongress 2022
01:09:52
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute begeben wir uns gemeinsam in die BMW Welt nach München, denn dort erwartet uns der erste spannende Auftritt meines diesjährigen 2b AHEAD Zukunftskongresses!
Kein Geringerer als Zoltan Istvan, Gründer der Globalen Transhumanistischen Partei und US-Präsidentschaftskandidat 2016, reiste aus San Francisco nach Deutschland an, um gemeinsam einen Einblick in die Welt im Jahr 2032 zu verwirklichen.
Neben seiner politischen Aktivität ist Istvan Journalist und Buchautor. Sein preisgekrönter Roman „Unsterblich“ wurde gerade ins Deutsche übersetzt. Hierbei schildert er den Kampf des charismatischen Einzelkämpfers Jethro Knight für den technologischen Fortschritt und die Freiheit der Menschheit gegen den Widerstand von Fundamentalisten.
Denn Zoltan Istvan ist sich sicher: Für Entrepreneure weltweit beginnt aktuell ein goldenes Zeitalter, in dem der menschliche Körper das Ziel von durchgreifenden Optimierungen ist. The future is transhuman!
Zu Beginn des Zukunftskongresses steht traditionell der große Blick in unsere Zukunft. Der amerikanische Transhumanist präsentiert in seiner Keynote die Vision einer Welt, in der Menschen und Maschinen mehr und mehr verschmelzen.
Für Istvan und die steigende Zahl der Transhumanisten in aller Welt führt die Entwicklung der künstlichen Intelligenz hin zur Singularität, die Entwicklung der Genetik hin zum Biohacking und die Entwicklung von Kryonik, 3D-Druck von Organen und „Brain Implants“ hin zur Unsterblichkeit.
Lasst Euch inspirieren und reist gemeinsam mit Zoltan Istvan und mir in die Zukunft des Jahres 2032!
#125 Bot-Economy im Jahr 2032 – Lauren Kunze auf dem Zukunftskongress 2022
01:08:41
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Ich freue mich, dass ihr auch heute wieder in einem neuen Ausschnitt meines diesjährigen 2b AHEAD Zukunftskongresses reinhört!
Mein nächster Gast ist eine Frau, die mit ihrem Unternehmen unendlich viele neue Welten und Charaktere entwickeln kann.
Die Rede ist von Lauren Kunze, CEO von Pandorabots, der weltweit führenden Plattform für Chatbots. Mehr als 250.000 Developer aus aller Welt haben auf Ihrer Plattform bisher mehr als 300.000 Chatbots geschaffen.
Sie selbst baute ihren ersten Chatbot im Alter von nur 15 Jahren. Kaum jemand in der Welt ist so nah dran wie sie an der Rolle der Avatare und Bots in der kommenden Welt der Bot-Economy und des Metaverse.
Lauren studierte in Harvard Literatur, Sprache und Neuroscience. Sie war der erste Mensch, der eine künstliche Intelligenz in der Augmented Reality interviewte.
Der Strategien nahezu aller Technologie-Giganten weltweit führt uns in den kommenden zehn Jahren ins Metaverse. Als Avatare werden unsere digitalen Abbilder dann in virtuellen Welten agieren. Als Hologramme werden unsere Avatare in unser reales Umfeld eingeblendet.
Große Teile der Ökonomie werden dann nicht mehr zwischen Menschen abgewickelt, sondern zwischen künstlich intelligenten Bots.
Es spricht viel dafür, dass diese Bot-Economy millionenfach größer ist, als die heutige MenschenEconomy.
In disem Panel stellen wir uns der Frage, wie wir uns Bot-Economy und Metaverse genau vorstellen können. Wie verändert sich das Verhalten von Menschen unter Unternehmen? Was muss mein Unternehmen tun, um sich auf die Bot-Economy vorzubereiten?
Beim Zukunftskongress berichtet Lauren Kunze aus eigener Erfahrung darüber, wie wir in zehn Jahren wohl alle mit Avataren und Bots umgehen werden.
Bleibt also dran und hört die Antworten in meiner heutigen Podcast-Folge!
#126 Sensible Daten sicher verwalten – Julian Ranger auf dem Zukunftskongress 2022
01:06:17
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Heute besuchen wir erneut gemeinsam den 2b AHEAD Zukunftskongress in der BMW Welt in München. Und auch heute erwartet uns wieder eines der Topthemen unserer Zukunft!
Alle Welt redet über Daten und die großartigen Möglichkeiten, die aus einem intelligenten Umgang mit Daten entstehen können.
Aber unser heutiger Umgang mit Daten ist im Vergleich zu den hochfliegenden Möglichkeiten eher ernüchternd. Denn aus Angst vor Datenmissbrauch schränken wir heute auch den nützlichen Gebrauch der Daten stark ein.
Doch das wird nicht so bleiben!
Mit seinem Unternehmen trägt mein heutiger Gast Julian Ranger einen großen Beitrag zur Verbesserung einer zukünftigen digitalen Datennutzung bei.
Ranger ist Exec Chairman und Gründer von digi.me, einer dezentralisierten Lösung für persönliche Daten, und hat seine Karriere dem intelligenten Umgang mit sensiblen Daten gewidmet. Zunächst im Defense und Air Traffic Bereich tätig, verkaufte er seine Firma Stasys an Lockhead Martin.
Seine heutige Firma digi.me hat das erste globale dezentrale Datennetz aufgebaut, in dem der Nutzer all seine Gesundheits-, Finanz- und Sozialdaten, Wearables, Medien und mehr speichern und vollständig DSGVO konform an Unternehmen weitergeben kann.
Dies ermöglich es Unternehmen jeder Größe, mit vollem Datenschutz bessere Daten zu weniger Kosten zu erhalten.
Der heutige Vortrag von Julian Ranger zeichnet ein Bild des Jahres 2032, in dem jeder Mensch selbst die Kontrolle über all seine Daten hat, und diese selbstbestimmt an Unternehmen weitergibt, um den größtmöglichen Nutzen zu erhalten.
Bleibt gespannt und lasst Euch inspirieren!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Erfahre mehr über Julian Ranger und sein Unternehmen: https://digi.me/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#127 Der optimale Milchbetrieb – Stefan Scherer auf dem Zukunftskongress 2022
00:35:00
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Eine neue Woche ist rum und erneut erwartet Euch eine spannende Folge meines Zukunftsmacher-Podcasts!
Heute geht es um die Zukunft unserer täglichen Ernährung. Bei den meisten Menschen landet sie täglich auf dem Esstisch: Kuhmilch. Ob als Käse, Joghurt, Butter oder pur – Milch ist in dem Großteil der Haushalte kaum wegzudenken.
Wenn in Deutschland die Zukunft des Essens prognostiziert wird, ist gern von Biobauernhöfen und glücklichen Kühen die Rede.
Doch dieses Traumbild unserer saturierten Gesellschaft ignoriert gern die simple Prognose, dass 10 Milliarden Menschen auf der Welt nicht mit Biobauerntum satt werden.
Und dass jeder der es probieren sollte, den Klimawandel in enormer Geschwindigkeit verschlimmert. Und dennoch werden wir 8 Milliarden, und später 10 Milliarden Menschen auf der Erde ernähren müssen.
Mein heutiger Gast Dr. Stefan Santek kann mit seinem Unternehmen smaXtec einen verändernden Beitrag zur Verbesserung der Nahrungsmittelherstellung leisten.
smaXtec sorgt mit Sensoren in den Mägen von Kühen für mehr Milchleistung, effizientere Besamung, weniger Antibiotika und gesündere Kühe.
Durch eine präzise Gesundheitsüberwachung der Tiere und eine kontinuierliche Temperaturüberwachung können die Landwirte bei Auffälligkeiten schneller reagieren, um schwere Krankheitsverläufe bei den Kühen zu vermeiden.
Möchtet Ihr mehr über Stefan Scherer und sein Unternehmen erfahren, dann hört gerne die neue Folge!
#128 Fischfang im Labor – Roee Nir auf dem Zukunftskongress 2022
00:35:19
Hallo liebe Zukunftsmacher!
VollerTatendrang begeben wir uns wieder auf den diesjährigen 2b AHEAD Zukunftskongress in der BMW Welt in München. Wie in vorheriger Woche wollen wir heute erneut über die Zukunft unserer Ernährung im Jahr 2032 sprechen.
Anders als Stefan Scherers Lösung zur Verbesserung der Milchbetriebe durch den Einsatz von Sensoren in Milchkühen, beschäftigt sich unser heutiger Gast mit der weltweiten Aquakultur und ihren Folgen für die Umwelt und Bevölkerung.
Roee Nir, CEO und Mitbegründer von Forsea, spezialisiert sich mit seinem Unternehmen auf die künstliche Produktion von gesundem und schmackhaften Fischfleisch.
Da es unmöglich scheint, die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten einzudämmen, nutzt das Team von Forsea die Wissenschaft, um positive Veränderungen zu bewirken.
Mithilfe einer proprietären Organoid-Technologieplattform macht sich Roee Nir und Forsea hierbei die Methoden der natürlichen Gewebebildung zunutze.
Viele Vorteile sprechen für die Produktion von Fischfleisch im Labor: Zunächst bietet diese Variante des Aquafarmings ein unendliches Potential an Fischarten, außerdem besitzt die Technologie von Forsea eine schnellere Zellwachstumsfähigkeit. Roee Nir verspricht mit seiner Idee zudem eine einfachere und gleichzeitg kostengünstigere Produktion.
Erkundet mit Roee Nir und mir die Ozeane unserer Welt und hört doch gerne in meine neue Folge rein!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Möchtest Du mehr über Roee Nir und Forsea erfahren, dann schau doch mal hier vorbei: https://forseafoods.com/
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#129 Von der Biene zur Drohne – Dikla Montekio auf dem Zukunftskongress 2022
00:28:52
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Eine weitere produktive Woche ist vergangen und wir widmen uns erneut dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2022 in der BMW Welt in München.
In den letzten beiden Folgen konnten wir einen spannenden Einblick in die Zukunft unserer Ernährung im Jahr 2032 erhalten.
Im Vortrag von Dr. Stefan Scherer beschäftigten wir uns mit der Nutzung von Sensoren in den Mägen der Kühe großer Milchbetriebe. Mit Hilfe seiner Innovation soll vor allem die Milchleistung und die Gesundheit der Kühe verbessert werden, um die Nahrungsmittelherstellung nachhaltig zu optimieren.
Roee Nir hingegen, widmet sich mit seinem Unternehmen Forsea mit der positiven Umwandlung unserer weltweiten Aquakultur. Indem er zur Entwicklung von künstlich hergestelltem Fischfleisch beiträgt, möchte er der Überfischung und ihren Folgen für die Umwelt und Bevölkerung entgegenwirken.
Und auch heute bleiben wir bei dem Thema unserer zukünftigen Ernährung.
Mein nächter Gast auf dem Zukunftskongress ist keine Geringere als Dr. Dikla Montekio. Sie ist Gründerin und CEO von BEElieve, einem Unternehmen, mit dem sie eines der größten Probleme unserer Natur und Ernährung lösen möchte: Das Aussterben der Bienen.
Ihr Unternehmen BEElieve setzt dafür auf den Bau von Dronen, welche die Aufgabe von Bienen übernehmen, wichtige Nutzpflanzen zu bestäuben.
Einseitige Monokulturen, die Zerstörung des Lebensraums und der Einsatz von Pestiziden sorgen dafür, dass sich die Lebensbedingungen für Honigbienen enorm verschlechtern. Die Folge ist ein weltweites Bienensterben, welches drastische Folgen für Mensch und Natur mit sich zieht.
Denn ohne die Bestäubungsinsekten wie die Honigbiene droht das Ausbleiben der Bestäubung vieler Nutzpflanzen. Ohne die Bienen würde unser komplexes Ökosystem aus den Fugen geraten.
Wie Dikla Montekio es schaffen möchte, eines der größten Probleme unserer Erde zu lösen – das hört Ihr heute in meiner neuen Folge des Zukunftspodcasts!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Möchtet Ihr mehr über Dikla Montekio erfahren? Dann klickhier.
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#130 Trinkwasser aus der Luft – Anna Chernyavsky auf dem Zukunftskongress 2022
00:52:20
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Was geschieht, wenn die Welt in den kommenden zehn Jahren zuerst das 1,5°C Ziel und später auch noch das 2°C Ziel des Pariser Klimaabkommens verfehlt?
Allen Apokalypseankündigungen zum Trotz wird am nächsten Tag wohl wieder die Sonne aufgehen. Dann werden wir leben müssen in einer Welt, in der die Süßwasserreservoire der Welt schmelzen und in die Meere fließen.
Dass dabei der Meeresspiegel steigt, ist vermutlich nur das kleinere Problem. Dramatischer wird wohl sein, dass damit Süßwasser zu Salzwasser wird.
Als Folge prognostizieren wir Zukunftsforscher, dass schon in den nächsten zehn Jahren etwa 50% der Menschen auf der Erde keinen direkten Zugang zu Trinkwasser haben können.
Doch auch hier fällt die Apokalypse aus. Dank der Zukunftstechnologie!
In meiner heutigen Podcastfolge begeben wir uns wieder auf den 2b AHEAD Zukunftskongress und beschäftigen uns gemeinsam mit unserem nächsten Gast mit einem der wichtigsten Themen unserer nahen Zukunft.
Anna Chernyavsky ist Teil des israelischen vom WEF preisgekrönten Unternehmens Watergen und wird uns heute einen Einblick in die Lösung unserer globalen Süßwasserknappheit geben.
Die Technologie von Watergen extrahiert Wasser aus der Luft, idem es mit Hilfe eines einzigartigen, energieeffizienten Wärmetauschermoduls kondensiert wird.
Ortsunabhängig kann dieses Verfahren die Lebensqualität sowohl in Großstädten, als auch in kleinen Dörfern erheblich verbessern. Da die Produktion des Wassers vor Ort geschieht, können kohlenstoffintensive Lieferketten und unnötige Plastikabfälle verminden werden.
Eine klare Win-Win-Situation für Mensch und Umwelt.
Welche Potenziale das Unternehmen Watergen besitzt und welche Rolle es für unsere Zukunft im Jahr 2032 spielt – das erfahrt Ihr in der heutigen Folge des Zukunftsmacher-Podcasts!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Du möchtest mehr zu Watergen erfahren? Dann klicke jetzthier!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#132 Sicherheit im Jahr 2032 – Doris Höpke auf dem Zukunftskongress 2022
00:38:29
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Das Grundbedürfnis eines Menschen ist es, die eigene Sicherheit stetig zu gewährleisten. Jedoch sorgen verschiedene Risikofaktoren dafür, dass man nie vollständig vor drohenden negativen Ereignissen und ihren Auswirkungen in der Zukunft geschützt ist.
Je rasanter sich die technologischen Entwicklungen vollziehen, je stärker sich die neuen geopolitischen Fronten zwischen den USA und China verhärten, je militanter Russland um seinen schwindenden imperialen Einfluss kämpft und je schneller die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar werden, desto weniger lassen sich in unseren Unternehmen zukunftssichere Entscheidungen mit der Erfahrung, der Intuition und den klassischen Denkmustern der westlichen Managementdenke treffen.
Dr. Doris Höpke hat mehr als 20 Jahre lang den Umgang der Welt mit dem Risiko an entscheidender Stelle mitgesteuert.
Als Vorständin des Rückversicherer Munich Re war sie in dieser Zeit unter anderem für Europa und Lateinamerika, für die Branchen Aerospace und Health sowie für Special Services und die weltweite Personalarbeit zuständig.
Vor kurzem hat sie einen persönlichen „Neustart“ vollzogen und erkundet neue Entwicklungsmöglichkeiten beruflich und privat.
Wie wir uns zukünftig vor beruflichen und privaten Risiken wappnen können und in 10 Jahren mit einer immer unprognostizierbareren Welt umgehen werden – das erfahrt Ihr heute in in der neuen Folge des Zukunftsmacher-Podcasts!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#134 Mit Datenanalysen zur Zukunftssicherheit – Jan Hiesserich auf dem Zukunftskongress 2022
00:22:01
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der letzten Woche haben wir uns mit dem zukunftsrelevanten Thema des Risikos befasst. Dafür konnte uns Dr. Doris Höpke einen ersten umfassenden Einblick in die Bandbreite verschiedener Managementtools und Denkansätze der Zukunftssicherheit geben.
Und auch heute befassen wir uns ein weiteres Mal mit der Unprognostizierbarkeit der kommenden 10 Jahre und möglichen Lösungsansätzen zur Gewährleistung einer gewissen Sicherheit.
Jan Hiesserich vertritt den vielbesprochenen amerikanischen Datenanalysten Palantir in Deutschland. Palantir wurde als Reaktion auf den Terror-Anschlag auf das World Trade Center am 11. September gegründet.
Die Gründungshypothese: Diese Anschläge hätten mit einer intelligenten Datenanalysetechnologie verhindert werden können.
Inzwischen bietet Palantir diese Technologie sowohl für den Defense, Polizei und Anti-Terror-Bereich, als auch für Unternehmen.
Beim Zukunftskongress beschreibt er, wie in den kommenden zehn Jahren Technologie den Menschen in die Lage versetzen wird, in einer immer unberechenbareren Welt weiterhin souveräne Entscheidungen zu treffen.
Hört gerne in die neue Folge und lasst Euch inspirieren!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#135 Gewappnet Richtung Zukunft – Doris Höpke und Jan Hiesserich auf dem Zukunftskongress 2022
00:20:43
05 Jan 2023
#136 Willkommen zurück! – Sven Gabor Janszky auf dem Zukunftskongress 2022
00:30:15
Hallo liebe Zukunftsmacher und herzlich willkommen zu Tag 2 meines diesjährigen 2b AHEAD Zukunftskongresses in der BMW Welt in München!
Nach spannenden, vielfältigen Einblicken in die Zukunft unserer Ernährung, des Umweltschutzes, der Datensicherheit, der Technologien und der Risikobereitschaft im Jahr 2032 wollen wir uns erneut mit den wichtigsten Zukunftsthemen der kommenden Jahre beschäftigen.
Ab nächster Woche erwarten Euch exklusive Vorträge von bekannten Persönlichkeiten wie Tim Draper, Stephen Brobst, Thomas Sattelberger und vielen mehr!
Bleibt gespannt, lasst Euch inspirieren und freut Euch auf eine Reise ins Jahr 2032!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#137 Corporate Company Building – Joe Natoli auf dem Zukunftskongress 2022
00:42:59
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Es ist keine Prognose mehr, sondern Realität, dass Corona den Niedergang überkommener Geschäftsmodelle beschleunigt und bisherige Rückstände bei der Transformation vergrößert.
Um dies zu verhindern erfreut sich in der deutschen Wirtschaft eine neue Innovationsmethode einer steigenden Popularität: Das „Corporate Company Building“.
Für mittelständische Unternehmen ist es die effektivste und vermutlich auch kostengünstigste Innovationsmethode. Mit überschaubarem Budget entwickelt man damit konkrete Geschäftsmodelle, gründet zu jedem ein StartUp und testet sie im Markt.
Und das alles in einer Geschwindigkeit, zu der die Strukturen und Regeln des Mutterunternehmens nicht in der Lage wären.
Diese Innovationsmethode sollten Sie kennen!
Eines dieser Startups möchte Euch heute der Gründer Joe Natoli vorstellen. Sein Unternehmen LOOFT entwickelt mit Hilfe modernster Technologien eine intelligente Klimaanlage, welche fensterbasiert heizen und kühlen kann. In Kombination mit dem LOOFT-Komfortservice bietet das Unternehmen außerdem die Garantie, die Nutzung der Klimaanlage durch Datenanalysen maximal zu optimieren.
Hört also gerne in die neue Folge und erfahrt von Joe Natoli, wie ein deutscher Mittelständler per Company Building StartUps speziell für den US-Markt gründen kann.
#139 KI vs. Mensch – Stephen Brobst auf dem Zukunftskongress 2022
01:02:39
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Schritt für Schritt dringt Künstliche Intelligenz in alle Bereiche unseres Lebens und Arbeitens vor. Sie beeinflusst welche Informationen wir bekommen, wie wir kommunizieren, sie optimiert unsere Produktionsprozesse, erkennt Betrug schneller als wir, fährt Autos besser als wir und liefert Forschungsergebnisse klüger als wir.
Welche Intelligenz wird KI in zehn Jahren erreicht haben? Sollten wir uns sorgen, dass KI uns Menschen überall ersetzt?
Wie können wir sicherstellen, dass aus der Kooperation keine Konfrontation wird? Uns welche Kompetenzen sollten wir Menschen erwerben, um die Macht über die KI zu behalten?
Stephen Brobst ist einer der bekanntesten CTOs in der Welt. Im ExecRanking kam er unter mehr als 10.000 CTOs der USA auf Rang 4 CTO, hinter Amazon, Tesla und Intel.
Er war Berater von US-Präsident Barack Obama und arbeitete mit an der Big Data Strategie der US-Regierung. Er kam 1999 zu Teradata beim Kauf eines seiner vier StartUps, die Stephen zuvor gegründet und zum erfolgreichen Exit gebracht hatte.
In der heutigen Podcastepisode erklärt er, wie künstliche Intelligenz und die Menschheit zukünftig koexisiteren werden.
#141 Genom Based Lifestyle – Ido Amit auf dem Zukunftskongress 2022
00:45:48
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Die Fortschritte in der Genforschung gehören ohne jeden Zweifel zu den prägendsten Technologieentwicklungen unserer Zeit, mit dem größten Veränderungspotenzial.
Denn wenn in wenigen Jahren die komplette Decodierung eines individuellen menschlichen Genoms weniger als 100 EUR kostet, dann kann jeder seinen Gencode auf dem Smartphone haben. Dann entsteht das, was wir Zukunftsforscher den „Genom Based Lifestyle“ nennen.
Vereinfacht gesagt: Alle Geschäftsmodelle, die mit dem menschlichen Körper zusammenhängen, werden vom Kopf auf die Füße gestellt. Wie verändert sich die Medizin in den kommenden zehn Jahren durch die neuen Technologien?
Wie ändert sich unser Verständnis vom Körper, wenn in der Medizin die Heilung von Symptomen ersetzt wird durch die Berechnung Körperprozessen? Wie sieht die personalisierte Medizin der Zukunft aus?
Ido Amit war Gast beim letzten 2b AHEAD Zukunftskongress und leitet das Amit Lab im Weizmann-Institut in Tel Aviv. Aus dem berühmten israelischen Institut sind drei Nobelpreisträger und drei Turing-Award-Preisträger hervorgegangen.
Ido Amit entwickelt mit seinem Team neue Gentechnologien zur Analyse einzelner Zellen. Seine Forschung macht die menschliche Gesundheit Schritt für Schritt konkret berechenbar und prognostizierbar.
Klingt spannend oder? Hört doch gerne mal in die neue Folge rein und erfahre, wie wir uns die Gentechnologien der Zukunft vorstellen können!
Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!
Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht’s zur Aktion
#124 Abenteuer Zukunft – Im Talk mit Extremsportler Jonas Deichmann
00:49:37
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Für diese Woche habe ich mir einen Gast eingeladen, der mit viel Biss, Mut, Durchhaltevermögen und einer gewissen Portion Wahnsinn das Unmögliche möglich macht!
Die Rede ist von Jonas Deichmann, leidenschaftlicher Abenteuer und Extremsportler.
Während seines Studiums im wirtschaftlichen Bereich entschied sich Deichmann erstmals für die wahnwitzige Idee, eine Weltumrundung auf dem Drahtesel zu machen.
Nach erfolgreicher Weltreise kam dann in ihm der Wunsch auf, einen Langdistanz-Weltrekord aufzustellen.
Seit 2017 ist er hauptberuflicher Abenteurer und hat schon so einige Rekorde gebrochen.
Seine EIndrücke hat Deichmann in dem Buch "Cape to Cape" und dem Spiegel-Bestseller "Das Limit bin nur ich" verewigt. Außerdem wurden seine Abenteuer in den Filmen "Cape to Cape", "Miles Ahead" und "Das Limit bin nur ich" festgehalten.
Neben seiner Karriere als Abenteuer ist Deichmann Speaker und teilt die gesammelten Erfahrungen und sein Mindset auf zahlreichen Events .
Heute möchte ich mit ihm über seine Zukunftsvorstellung sprechen, welche Ziele er sich setzt und wohin ihn das nächste Abenteuer führt.
Hört doch also gerne in die neue Folge rein und lasst Euch inspirieren!
#131 Die Zukunft der Medizintechnik – im Talk mit André Glardon
00:52:37
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In unserer heutigen Folge geht es um die Zukunft der Medizin – mehr sogar: um die Zukunft der Gesundheit! Ich spreche mit André Glardon, Seriengründer und Co-Founder von rocub , darüber, wie die Patientenversorgung auch in Zeiten des Fachkräftemangels gesichert werden kann.
Wenn wir an die Gesundheitsbranche denken, dann haben wir sofort den medial vielfach verbreiteten Pflegemangel vor Augen. Doch eine Gruppe, die genauso vom Fachkräftemangel betroffen ist, ist die Medizintechnik – jene Mitarbeitende, die dafür sorgen, dass medizinische Geräte (z. B. CTs, MRTs) technisch korrekt betrieben werden. Fehlt dieses medizinisch-technische Personal, können Untersuchungen nicht durchgeführt werden – keine Seltenheit, auch bei uns in Deutschland.
André Glardon hat diese Versorgungslücke erkannt und das Unternehmen „roclub“ gegründet, welches eine Fernsteuerungsplattform für die Medizintechnik entwickelt hat. Durch den so genannten „Connector“ wird es möglich, medizinische Geräte ortsunabhängig zu steuern: sicher und datenschutzkonform.
Was bedeutet diese Entwicklung für Patienten? Wie wird sich das Berufsbild des Medizintechnikers in einer hybriden Arbeitswelt entwickeln? Benötigen wir in Zukunft überhaupt noch medizinisches Fachpersonal?
Das erfährst Du in der heutigen Folge.
Du möchtest mehr über André Glardon und sein Projekt „roclub“ erfahren? Dann klicke hier: www.roclub.com
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/?p
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/?p
01 Dec 2022
#133 Wie werde ich glücklich? – Im Talk mit Alexander Gedat
00:55:25
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Die heutige Folge ist eine sehr persönliche. Ich spreche mit Alexander Gedat, ehemaliger und langjähriger CEO von Marc O’Polo, über das große Thema Glück. Glücklich sein möchten wir alle, doch der Weg dahin ist oft schwerer als gedacht.
Was können wir also von einem Top-Manager, wie Alexander Gedat, über Mut, Dankbarkeit, Familie, Freundschaft und Erfolg lernen? Eine ganze Menge, wie die heutige Folge zeigt.
Warum ist es wichtig Freundschaften zu pflegen – auch in einem zeitintensiven Job? Welche Rolle spielt Dankbarkeit im Leben? Wie gehe ich mit falschen Entscheidungen und Scheitern um? Warum gesunder Egoismus glücklich macht? Warum Disziplin und Fleiß den Weg zum Glück bereichern? Warum es sich lohnt, mutig zu sein und Eigen-Verantwortung zu tragen?
Das und noch mehr erfährst Du in der heutigen Folge.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/?p
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/?p
02 Mar 2023
#141 OP-Saal der Zukunft – Im Talk mit Michael Santek
00:37:12
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge nimmt uns Michael Santek mit in den OP-Saal der Zukunft. Er ist Co-Founder & CEO des österreichischen Start-ups BHS Technologies, das zukünftige Roboter für eine neue Ära der Mikro-Chirurgie in unseren Operations-Sälen entwickelt.
Sein „RoboticScope“ ist ein 3D-Hochleistungsmikroskop, das vom Chirurgen über ein Head-Mounted Display nur durch seine Augen gesteuert wird. Beim Zukunftskongress 2022 prognostiziert Michael Santek, wie OP-Säle im Jahr 2032 aussehen werden.
Werden Menschen in Zukunft nur noch von Robotern operiert? Wird es weiterhin Ärzte geben? Wie wird sich AI im OP-Saal entwickeln?
Das und noch mehr erfährst Du in der heutigen Folge.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
16 Mar 2023
#143 Wie wir das Energieproblem der Welt lösen – Jan Kirchhoff auf dem Zukunftskongress 2022
00:41:50
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge geht es um die Frage, wie wir das größte Problem der Menschheit lösen: die Energieversorgung. Mit dieser Frage beschäftigt sich auch das 2020 gegründete Unternehmen HB11 des renommierten deutsch-australischen Physik-Professors Heinrich Hora.
HB11 arbeitet an der Erforschung und Entwicklung einer laser-induzierten Kernfusion von Wasserstoff- und Bor-11-Atomen. Auf dem 2b AHEAD Zukunftskongress stellt Jan Kirchhoff, Financial Director, die Arbeit des australischen Unternehmens vor und wie es in Zukunft gelingen soll, saubere, sichere und unerschöpfliche Energie zu erzeugen.
Wie sicher Kernfusion überhaupt ist, wie weit die Forschung schon ist und wie die Chancen stehen, dass wir das Energieproblem der Menschheit lösen, erfährst du in dieser Folge.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
30 Mar 2023
#145 Der Traum vom Beamen der Energie – Greg Kushnir auf dem Zukunftskongress 2022
00:54:24
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge geht es um ein Thema, dass wirklich nach Science-Fiction klingt – doch es ist schon möglich. Greg Kushnir ist Co-Founder & CEO des neuseeländischen Start-ups Emrod Energy. Er arbeitet daran, Nikola Teslas Traum vom Beamen der Energie zu verwirklichen.
Und tatsächlich: Sein Unternehmen überträgt Strom drahtlos und über lange Distanzen. Wie das funktioniert und welche Chancen sich dadurch für eine saubere, effiziente Energieversorgung ergeben, präsentiert Greg auf dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2022.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
In der heutigen Folge begrüße ich ein Power-Trio: Monika, Elke und Tanja sind drei Frauen, die ich ein Jahr lang in meinem Mentoring-Programm intensiv auf dem Weg zu ihrem Zukunfts-Ich begleiten durfte.
Alle drei sind echte Macherinnen! Dr. Elke Duwenig ist Wissenschaftlerin und Expertin für Biotechnologie. Monika Herrmann ist selbst Zukunftsforscherin und Impulsgeberin für Innovations- und Changeprozesse. Tanja Boss ist Unternehmerin und hat als Beraterin sowie Projektleiterin zahlreiche Retail- und Marketingkonzepte für namhafte Händler und Marken entwickelt.
Und alle stellten sich eine Frage: Wie kann ich meine Zukunft weiter gestalten? Antworten fanden sie (und darauf bin ich sehr stolz) in meinem Mentoring-Programm. Und diese Erfahrungen möchten sie mit euch teilen!
In dieser Folge erfährst du:
was Zukunftsforschung mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat,
warum sich bereits erfolgreiche Frauen wie Monika, Elke und Tanja für das Mentoring-Programm entschieden haben,
wie sie die erlernten Methoden in ihr privates und berufliches Umfeld übertragen haben,
was sich durch das Mentoring für sie verändert hat.
Die Zukunft kommt – und jeder von uns kann sie gestalten!
Du interessierst dich für das Mentoring-Programm? Dann buche Dir hier ein Beratungsgespräch und sichere Dir den exklusiven Rabatt für alle Podcasthörer*innen: https://janszky.de/zukunfts-ich/call/
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
#147 Die Zukunft von Kryptowährung – Tim Draper, Mr Bitcoin, auf dem Zukunftskongress 2022
00:47:05
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge verrät uns niemand anderes als Tim Draper (oder wie ich gern nenne: Mr Bitcoin) seine Prognosen für die technologischen Trends der kommenden zehn Jahre. Tim ist einer der renommiertesten Privatinvestoren im Silicon Valley.
Seine Familie investiert inzwischen in vierter Generation in Early-Stage-Start-ups, deren Technologien das Potenzial haben, Branchen zu verändern. Aus seinen Frühphaseninvestments wurden Marktführer, etwa bei Hotmail, Skype, Baidu, Tesla und SpaceX.
Auf dem Zukunftskongress 2022 stellte er vor, welche grundlegenden Technologiesprünge uns in den Schlüsselbranchen in den kommenden zehn Jahren erwarten und wie diese Technologie die Lebenswelten der Menschen und die Geschäftsmodelle der Unternehmen verändern.
Und: Er teilt seine Prognose zur Entwicklung von Bitcoin und Kryptowährung – die Branche, mit der er durch sein frühzeitiges Investment internationale Bekanntheit erreicht hat.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
27 Apr 2023
#149 Verrät uns Zukunftsforschung wirklich die Zukunft? – Keynote von Sven Gábor Jánszky Zukunftskongress 2022
00:18:42
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge stelle ich dir vor, warum wir in einem Reality Gap leben – und warum es immer größer wird. Was ist das Reality Gap? Das ist die Lücke zwischen der öffentlichen Meinung, die eine düstere Zukunft voraussagt und denjenigen Menschen, die sich sicher sind, dass wir unsere heutigen Probleme der Welt mit Technologie lösen können – die Frage ist nicht ob, sondern wann.
In meiner Keynote vom Zukunftskongress 2022 stelle ich dir das „Geheimnis“ wissenschaftlicher Zukunftsforschung vor und wie wir bei 2b AHEAD Zukunftsbilder entwickeln.
Hör die Folge an und du wirst sehen, dass Zukunftsforschung kein Hokuspokus ist, sondern ein aus heutiger Sicht sehr wahrscheinlich eintretendes Ergebnis.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
09 Feb 2023
#140 Diversität im Web3 – Im Talk mit Dajana Eder
00:56:13
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge tauchen wir ein in die Themen Web3, Blockchain sowie DAO und verbinden diese mit der Frage, wie es Frauen gelingt, in dieser noch immer von Männern dominierten technologischen Welt Fuß zu fassen.
Mein heutiger Gast ist Dajana Eder, Gründerin von wom3n.DAO – einem weiblichen web3-Netzwerk. Dajana setzt sich für Vielfalt und Inklusion im Web3 ein und wurde für ihre Arbeit mit dem Digital Female Leaders Award 2022 ausgezeichnet.
Wenn du dich gerade fragst, was es mit Web3, DAO, Krypto und NFT überhaupt auf sich hat, dann hör dir unbedingt die heutige Folge an: Verstehen ist bekanntlich der erste Schritt, um eine für dich vielleicht noch unbekannte technologische Welt kennenzulernen.
Und wir reden nicht nur über Krypto: Dajana erzählt ihre Geschichte, wie sie selbst einen Zugang ins Web3 gefunden hat und welche Hürden sie überwinden musste. Außerdem sprechen wir darüber, woher sie ihre Motivation nimmt, welche Menschen sie beeinflusst haben und wie sie aus einem lange geglaubten „Nachteil“ einen Vorteil entwickeln konnte. Lass dich inspirieren!
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
23 Feb 2023
#142 Blockchain im Kunstmarkt – Im Talk mit Svenja Heyer
01:00:39
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge geht es um die Zukunft der Kunst und wie jeder – auch mit kleinem Budget – in Kunst investieren kann. Dazu spreche ich mit Svenja Heyer, Co-Founderin des FinTechs „arttrade“.
„arttrade“ ermöglicht es, schon ab kleineren Beträgen in Blue Chip Kunst zu investieren und an den Werken von renommierten Künstler:innen teilzuhaben.
Bislang war der hochpreisige Kunstmarkt einem sehr exklusiven, wohlhabenden Publikum vorbehalten. Mithilfe der Blockchain-Technologie ist es Svenja und ihren Gründerpartnern gelungen, diesen Markt aufzubrechen und zu demokratisieren.
In der Folge erzählt sie mir, was sie zu „arttrade“ inspiriert hat, warum man kein Krypto-Experte sein muss, um sein Geld bei „arttrade“ in Kunstwerke anzulegen und wie ihr Weg von einer McKinsey-Beraterin zur Gründerin aussah.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
09 Mar 2023
#144 Wie Kinder coden lernen – Im Talk mit Güncem Campagna
00:51:33
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge geht es um die Zukunft der Bildung. Themen wie Technologie und Informatik werden in unserem Schulsystem noch immer – gelinde gesagt – sehr stiefmütterlich behandelt.
Nach wie vor braucht es ein hohes Maß an Eigenmotivation, um sich außerhalb der Schule z. B. das Programmieren beizubringen. Daher freue ich mich auf meinen heutigen Gast Güncem Campagna!
Die Diplom-Volkswirtin machte sich vor 10 Jahren als Start-up-Beraterin selbstständig. Während dieser Zeit störte sie der geringe Anteil der Frauen an technologischen Innovationen, so dass sie beschloss, hier aktiv zu werden. Vor rund 7 Jahren startete sie mit Tech-Enthusiast:innen eine Initiative, um Frauen das Programmieren beizubringen.
Daraus entstand die jetzige Tech and Teach gGmbH, die mit verschiedenen Bildungsprogrammen Kinder das Programmieren beibringt und insbesondere unterrepräsentierten Gruppen für die IT weiterbildet.
„Jeder Mensch sollte die digitale Welt mitgestalten können!“, das ist ihre Überzeugung. Als Lehrer-Kind ist Güncem mit dem Anspruch aufgewachsen, Wissen zu vermitteln. Wie ihr das gelingt, erzählt sie in der heutigen Folge.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
23 Mar 2023
#146 Wie Körper & Stimme dein Zukunfts-Ich stärken – Im Talk mit Susanne Cano
00:40:24
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In der heutigen Folge legen wir einen Grundstein für deine Persönlichkeitsarbeit hin zu deinem Zukunfts-Ich. Es geht darum, wie Körper und Stimme deine Haltung und Ausstrahlung beeinflussen.
Dafür freue ich mich auf einen besonderen Gast: Susanne Cano ist nicht nur Kommunikationstrainerin, Coach und Mediatorin, sondern auch Sprecherzieherin und eine der Coaches in meinem Mentoring Programm.
Sie unterstützt Menschen dabei, die Wechselbeziehung zwischen Körper und Psyche zu formen, dem sogenannten Embodiment. Durch ihre jahrelange Bühnenerfahrung weiß Susanne wie es ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt „liefern“ zu müssen – und wie wichtig die innere Einstellung ist, um körperlich präsent zu sein und das Publikum zu begeistern.
Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du erfahren möchtest, wie du deine Haltung zum Ausdruck bringen kannst und warum Emotionen nicht losgelöst von unserem Körper sind.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv, Shanghai oder im Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
06 Apr 2023
#148 Wecke Deinen Gründer-Spirit! – Im Talk mit "Die Höhle der Löwen"-Juror Nils Glagau
00:54:37
Hallo liebe Zukunftsmacher!
Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, Unternehmer:in oder Gründer:in zu sein? Ja?
Dann solltest Du die heutige Folge nicht verpassen! Ich spreche mit Nils Glagau, Investor und Jury-Mitglied der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ über wahren Unternehmergeist!
Nils ist Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens Orthomol, das mit seinen Produkten in der blauen Packung, die meistens ganz vorn in der Apotheke aufgereiht sind, einen Beitrag zur Gesundheit der Menschen leisten möchte.
Über 400 Mitarbeiter versorgen aus Langenfeld bei Düsseldorf die Welt mit Vitaminen und Mikronährstoffen. Gleichzeitig investiert Nils mit seinem Unternehmen Rock B(r)and in Start-ups und unterstützt Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsidee nach vorne zu bringen.
Welche Erfahrungen ihn geprägt haben? Das erfährst Du in der heutigen Folge.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
20 Apr 2023
#150 Blockchain und Crypto Assets – Im Talk mit Kryptoexperte Prof. Dr. Philipp Sandner
00:47:51
Das Interesse an Kryptowährungen wie Blockchain, Bitcoin oder Ethereum ist so hoch wie nie. Das Thema der Zukunft – Blockchain – wird unser zukünftiges Leben und Arbeiten verändern.
Besonders machtvoll erkennt man die Blockchain auf dem Finanzsektor. Das gleichzeitige Auftreten eines Crashs und einer Aufwärtsbewegung ist dabei skurril, aber erwartbar.
Dazu spreche ich in meiner aktuellen Podcastepisode mit Philipp Sandner. Er ist Professor an der Frankfurt School of Finance & Management und leitet das dortige Blockchain Center.
Wir sprechen über seine Erfahrungen im Bereich der digitalen Finanzmittel, ob Banken in der Zukunft durch die Blockchain-Technologie ersetzt werden und worauf man beim Anlegen achten sollte. Was ist die Blockchain? Wie hängen Blockchain und Kryptos zusammen?
#151 Von der Krise zur Chance: Rückschläge in Chancen verwandeln - Im Talk mit Extremsportler Robby Clemens
00:57:52
Robby Clemens ist bekannter Extremsportler, Buchautorund Motivationscoach, der sich auf Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement spezialisiert hat.
Mithilfe des Laufens gelang ihm 1998 der Ausweg aus einer schweren Alkohol- und Nikotinsucht. Knapp zehn Jahre später lief er einen seiner größten Träume mit dem WORLDRUN – in 311 Tagen über 13.262 Kilometer durch 27 Länder auf 4 Kontinenten einmal zu Fuß um die Welt.
In dieser Folge teilt er seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Weg zu einem erfüllten Leben und berichtet von den Herausforderungen, die er auf diesem Weg gemeistert hat.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
18 May 2023
#152 Bildung im Zeitalter der Veränderung - im Talk mit Diana Knodel, Gründerin fobizz
00:55:36
In der heutigen Podcastepisode widmen wir uns dem Thema "die Zukunft der Bildung". Wer diesen Podcast schon länger verfolgt weiß, dass mein Team und ich schon seit längerem an einem Schulfach namens "Zukunft" arbeiten.
Mein heutiger Gast passt daher perfekt in das Thema! Als Informatik-Expertin promovierte Diana Knodel an den Universitäten Ulm und Regensburg. Sie gründete App Camps und bietet seit 2013 Programmierworkshops und Lehrerfortbildungen an.
Seit 2018 ist sie auch Co-Gründerin von fobizz, der führenden Plattform für digitale Weiterbildungen und Tools für Lehrkräfte und Schulen.
Ich spreche mit Diana auch über die verschiedenen Herausforderungen, denen sich die Bildungseinrichtungen und Pädagogen heute stellen. Außerdem thematisieren wir die Bedeutung von lebenslangem Lernen, die Integration neuer Technologien in den Unterricht und wie wir unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten können.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
25 May 2023
#153 Die Zukunft der Arbeit und wie Unternehmen die besten Talente gewinnen - im Talk mit Stefan Berndt
00:54:43
In der heutigen Folge spreche ich gemeinsam mit Stefan Berndt über die Zukunft des Arbeitsmarktes, das Konzept der Vollbeschäftigung und den bestehenden Fachkräftemangel.
Wir werden diskutieren, wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Schritte sie unternehmen müssen, um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich zu gewinnen.
Stefan Berndt, als HR-Experte, wird seine Expertise einbringen und Einblicke geben, wie Unternehmen den Fachkräftemangel bewältigen und qualifizierte Talente gewinnen können. Er wird darüber sprechen, wie Unternehmen ihre Personalstrategien anpassen müssen, um sich den Herausforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen und die besten Mitarbeitenden für sich zu gewinnen.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
01 Jun 2023
#154 Energie im Wandel - im Talk mit Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist von Enpal
00:57:26
In dieser Episode habe ich Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist bei Enpal, zu Gast und wir sprechen über sein Engagement und insbesondere über das Unternehmen enpal sowie die Zukunft der Energie.
Er ist nicht nur ein prominenter Autor und Berater, sondern auch Mitgründer von enpal, einem innovativen Unternehmen, das sich auf Solarenergie spezialisiert hat.
Im Interview erklärte er, wie enpal die Energiewende vorantreibt, indem es Photovoltaikanlagen für Privathaushalte anbietet. Diese Anlagen ermöglichen es den Menschen, ihren eigenen sauberen Strom zu erzeugen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Wir tauchten tiefer in die Thematik ein und diskutierten die Zukunft der Energie. Nach ihm ist eine Transformation unseres Energiesystems unumgänglich, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
22 Jun 2023
Über finanzielle Unabhängigkeit und Empowerment - im Talk mit Birgit Schrowange, Fernsehmoderatorin und Journalistin
00:49:56
In meiner heutigen Podcastepisode habe ich Birgit Schrowange zu Gast! In unserem Gespräch haben wir uns über die beste Zeit ihres Lebens unterhalten und welchen Herausforderungen sie sich stellen musste.
Birgit Schrowange ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Sie ist bekannt für ihre langjährige Karriere im deutschen Fernsehen, insbesondere als Moderatorin der erfolgreichen Sendung "Extra – Das RTL-Magazin". Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin engagiert sie sich auch für soziale Projekte und setzt sich für Frauenempowerment ein.
In dieser Folge diskutieren wir die Herausforderungen, die Birgit auf ihrem Weg gemeistert hat, und wie sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen ließ. Sie teilt ihre Einsichten über finanzielle Investitionen, berufliche Entwicklung und persönliches Wachstum. In diesem Zusammenhang ermutigt sie Frauen dazu, mutig zu sein, ihre Träume zu verfolgen und Verantwortung für ihre finanzielle Unabhängigkeit zu übernehmen.
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023 – Sichere Dir jetzt Dein Ticket: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.2bahead.com/
06 Jul 2023
#156 Finanziell frei durch Aktien - Im Talk mit Dr. Daniela Sußmann
00:51:56
Heute darf ich Dr. Daniela Sußmann als Gast im Zukunftsmacher Podcast begrüßen! Daniela ist eine promovierte Ingenieurin und finanziell frei durch Aktien. Mit 43 Jahren ist sie in Augsburg zu Hause und hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte an der Börse.
Sie ist seit über 15 Jahren aktiv an der Börse tätig und hat in dieser Zeit viel Wissen und Erfahrung gesammelt. Im Bereich Aktien und Finanzen hat sie sich zur Expertin entwickelt und ist heute gefragte Coachin auf diesem Gebiet.
Wir sprechen darüber, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Investitionen die Female Finance Academy ins Leben gerufen hat, um anderen Frauen dabei zu helfen, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Daniela Sußmann versteht Investieren nicht nur als die Auswahl der besten Geldanlage, sondern als die Möglichkeit, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Ein besonderes Ereignis in Danielas Leben war ihr 18. Geburtstag, den sie an der New York Stock Exchange gefeiert hat. Wie dieses Erlebnis für sie war, erfahrt ihr in dieser Episode.
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023 – Sichere Dir jetzt Dein Ticket: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.2bahead.com/
13 Jul 2023
#157 Wie wir das Plastikproblem der Welt lösen können - Anjan Contractor auf dem Zukunftskongress 2023
00:18:48
Vor knapp einem Monat konnte ich Anjan Contractor auf unserem 2b AHEAD Zukunftskongress 2023 begrüßen. Er ist CEO und Co-Founder von BeeHex und präsentierte bereits vor einigen Jahren auf dem Zukunftskongress seinen 3D-Drucker für Pizza, den die NASA für ihre Astronauten beauftragt hatte.
Heute arbeitet der Erfinder im Auftrag der DARPA daran, den Plastikmüll der Welt so zu entsorgen, dass daraus Proteine für Tiernahrung, Düngemittel und Essen für Menschen entstehen.
Beim Zukunftskongress sucht er mit uns die Antwort auf die Frage, ob wir bis 2033 das Plastikproblem der Welt mit Technologien lösen können.
Du willst wissen, welche Prognose er angibt? Dann hör jetzt rein!
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
20 Jul 2023
#158 Die Zukunft der Gesundheit bis 2033 - Dr. Simon Kos auf dem Zukunftskongress 2023
00:35:18
Anfang Juni durfte ich schon zum zweiten Mal Dr. Simon Kos auf unserem 2b AHEAD Zukunftskongress als Gast begrüßen. Das letzte Mal war bereits vor 5 Jahren.
Damals präsentierte er als Chief Medical Officer von Microsoft die großen Veränderungen in der Medizin bis zum Jahr 2027. Jetzt ist Halbzeit auf diesem Weg und er wird wieder beim Zukunftskongress sein, um seine Prognosen für die Zukunft der Gesundheitsbranche bis 2033 zu erweitern.
Seid gespannt und hört rein!
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
27 Jul 2023
#159 Wie wir mit Künstlicher Intelligenz leben werden - Prof. Isaac Ben-Israel beim Zukunftskongress 2023
00:46:54
Spätestens seit dem Hype um die neusten Formen von künstlicher Intelligenz rund um ChatGPT & Co. ist die Frage nach der Zukunft der menschlichen Intelligenzen in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Fragen, die bisher nur Zukunftsforscher und Philosophen gestellt haben, rücken nun in das Bewusstsein aller: Werden Menschen und künstliche Intelligenzen in der Zukunft friedlich miteinander leben? Oder kommt es zum ultimativen Kampf Mensch gegen Maschine? Sollten wir uns sorgen, dass KI uns Menschen überall ersetzt?
Welche Kompetenzen sollten wir Menschen erwerben, um die Macht über die KI zu behalten? Und welche Zukunft hat der Mensch als zweitintelligenteste Spezies auf dem Planeten? Diese Session debattiert das BIG PICTURE der Zukunft zu einer Zeit, in der die menschlichen Intelligenzen offensichtlich nicht in der Lage sind, ihre Probleme ohne kalte Kriege zwischen USA und China und heiße Kriege in der Ukraine und in 28 weiteren Ländern der Welt zu lösen.
Prof. Isaac Ben-Israel ist einer der einflussreichsten Generäle in der israelischen Politik. Sterne-General, Knesset-Abgeordneter und Top-Experte für internationale Sicherheit, Space und Cyber.
In seinem neusten Buch und beim Zukunftskongress wirft er den ganz großen Blick auf die Zukunft der Menschheit.
Hört jetzt in die Episode rein!
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
03 Aug 2023
#160 Wie sieht die Mobilität der Zukunft auf? - Richard Chung auf dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:29:37
Der große Wandel in der Mobilitätsbranche hat begonnen. Seit mehr als 10 Jahren wurde er von Zukunftsforschern prognostiziert; inzwischen ist er für die Branche spürbar. Der Wechsel von Verbrenner- auf Elektromotoren ist in vollem Gange.
Doch schon wieder sagen Zukunftsforscher, dass die noch größeren Veränderungen erst bevorstehen. Denn die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz in selbstfahrenden Autos werden wohl die Geschäftsmodelle der Mobilität noch viel stärker verändern, als der Wechsel der Antriebstechnologie.
Wie sieht also die Zukunft der individuellen Mobilität aus? Wie sehen Autos aus, in denen der Mensch nicht mehr Fahrer sondern Passagier ist? Und werden Passagiere Autos, Benzin und Versicherungen kaufen? Vermutlich nicht.
Richard Chung ist Innovationschef von Toyota Boshoku und Center Chief “Interior Space Visioneering”. Beim Zukunftskongress blickt er in die Zukunft der Mobilität 2033 und erläutert, wie Autos in der Zeit von Selfdriving wirklich aussehen werden.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
10 Aug 2023
#161 Die Zukunft des Fahrens - David Green auf dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:30:09
In der letzten Woche konntest du bereits in die Zukunft der Mobilität blicken. In dieser Episode greifen wir das Thema nochmals auf, nämlich mit David Green.
Er war zu Gast bei uns im Zukunftsforschungsinstitut in Leipzig und erklärte uns eine neue Art des Fahrens in Europa.
David Green ist der CTO von Lynk & Co, das zur chinesischen Geely-Gruppe gehört. Seine Autos sind im Abonnement erhältlich, anstatt gekauft zu werden. Auf dem Zukunftskongress beschreibt er die chinesisch-europäische Vision des Autos im Jahr 2033.
Hört jetzt rein und erfahrt, wie wir in Zukunft von A nach B kommen werden.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
17 Aug 2023
#162 Die Gestaltung der Energiezukunft - Jens Michael Peters beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:19:35
Jens Michael Peters arbeitet als Geschäftsführer von E.ON Deutschland an der größten Herausforderung der europäischen Wirtschaft: Der Transformation des Energiesystems hin zu CO2 Neutralität.
Gleichzeitig erleben wir derzeit eine historische Energiekrise, in der plötzlich Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit plötzlich relevant geworden sind. In nur wenigen Monaten haben sich die Energiemärkte disruptiv verändert und scheinbar unvorstellbare Zukunftsszenarien kurzfristig materialisiert.
Wie wir gerade deswegen jetzt #fitforenergyfuture werden und wie wir alle die Energiezukunft schon heute gestalten können, wird er präsentieren.
Hört jetzt in die Episode rein!
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
24 Aug 2023
#163 Die Zukunft des Bodyhacking - Dr. Philipp Low beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:56:04
In der heutigen Podcastepisode sprechen wir über die Weiterentwicklung des menschlichen Körpers. Immerhin könnte es ja sein, dass die Menschheit wie schon seit Urzeiten auch weiterhin danach strebt, den eigenen Körper zu optimieren.
Und möglicherweise führt uns dieses Optimieren in eine Welt, in der Technologien immer weiter in den menschlichen Körper eindringen. Wohin wird uns der Selbstoptimierungs-Trend bis zum Jahr 2033 führen?
Philipp Low ist ein Bodyhacker. Er nutzt Technologien, um den menschlichen Körper zu optimieren. Und auf diesem Weg sammelt er Auszeichnungen, wie kein anderer. Er gewann den Kavli Brain and Mind Award, die Draper Fisher Jurvetson Ventures Challenge, den UCSD Entrepreneurship Award.
Dr. Low wurde zudem mit dem MIT Top Innovator TR-35 Award ausgezeichnet. Aus seiner wissenschaftlichen Arbeit gründete er das Unternehmen „NeuroVigil“, dessen Bewertung in den ersten Finanzierungsrunden sogar die Bewertungen von Google und Facebook übertraf.
NeuroVigil wurde von der Washington Post als eines der innovativsten Unternehmen im Gesundheitsbereich anerkannt. Aufsehen erregte seine „Cambridge Declaration on Consciousness“, das erste formelle Dokument das offiziell Nicht-Menschen ein Bewusstsein zuerkannte.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
31 Aug 2023
#164 Die Zukunft des Einkaufens - Konrad Grüss (Ikea) beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:39:28
Die einen nennen es „Einkaufen“, die anderen nennen es „Verkaufen“ … aber jeder Mensch tut es jeden Tag. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Zukunft des Handels.
Kaum eine Branche ist so stark durch die Veränderungen der Digitalisierung getroffen, wie der klassische stationäre Handel. Die Zeit der standardisierten Konsumtempel ist wohl vorbei.
Schon vor Corona standen die Kaufhäuser reihenweise vor der Pleite. Nach Corona haben auch die Boutiquen in den Innenstädten Existenzängste. Auf der anderen Seite feiern die Onlinehändler Amazon, Alibaba & Co. Jedes Jahr neue Rekorde.
Was also ist die Zukunft des stationären Handels? Wie müssen sich die deutschen Händler auf die kommenden zehn Jahre vorbereiten?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet Konrad Grüss, former CEO and Managing Director bei Inter IKEA Systems B.V.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
07 Sep 2023
#165 Zukunftsroadmap der Nahrungsmittelbranche - Dr. Gabor Forgacs beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:40:56
Zukunftsforscher prognostizieren einen rasanten Wandel in der Food-Branche. Beispiel Fleisch: Nur noch 40% des Fleischbedarfes der Welt werden 2035 auf konventionelle Weise hergestellt sein, 25% durch Pflanzenproteine à la Rügenwalder und 35% durch Cultivated Meat aus Bioreaktoren.
Wie sollte sich eine Branche verhalten, die in 10 Jahren nur noch 40% Ihrer selbst ist? Wer treibt die Veränderung, und warum? Und wie sieht Schritt für Schritt die Roadmap der Nahrungsmittelbranche bis zum Jahr 2033 aus ?
Dr. Gabor Forgacs ist einer der weltweit exponiertesten Professoren für die Herstellung von menschlichem und tierischem Gewebe. Sein Unternehmen, Fork & Good, arbeitet an kultiviertem Fleisch, das den Fleischbedarf der wachsenden Weltbevölkerung, insbesondere in Asien und Afrika, decken kann. Kultiviertes Fleisch könnte die Verknappung von konventionellem Fleisch aufgrund von Problemen in der Lieferkette (z. B. aufgrund von Krankheiten) lindern.
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest von 2018 hat beispielsweise 80 % des chinesischen Schweinebestands ausgelöscht und einen Verlust von 100 Milliarden Dollar verursacht. Kultiviertes Fleisch wird auch die durch die industrielle Fleischproduktion verursachte Umweltbelastung mindern.
Auf dem Zukunftskongress wird er beschreiben, was kultiviertes Fleisch ist, wie es hergestellt wird und einen Fahrplan dafür vorstellen, wie diese neue Kategorie in absehbarer Zukunft eine bedeutende Menge an gesunden Lebensmitteln liefern kann.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
14 Sep 2023
#166 Ist Deutschland auf dem Weg zur Innovation Nation? - Thomas Sattelberger beim 2b AHEAD Zukunftskongress
00:40:20
Inzwischen ist es fast schon eine kleine Tradition des Zukunftskongresses, dass zum Ende der Diskussionen die Erneuerungsfähigkeit Deutschlands auf dem Programm steht.
Als politisch ökonomischer Sparringspartner hält Thomas Sattelberger dem Land in schöner Regelmäßigkeit den Spiegel vor die Augen. Und Jahr für Jahr tut er das in schonungsloser Offenheit, egal ob er gerade die Funktion des Konzernvorstandes, des Staatssekretärs in der Bundesregierung oder wie heute des „Endlich normaler Bürger“ innehat.
Ist Deutschland auf dem Weg zur Innovation Nation? Bekommt die Bundesregierung noch die Kurve in eine Ära der Erneuerung? Und wie sieht eine erstrebenswerte, zukunftssichere und realistische Rolle des kleinen Europas inmitten stärker werdender Mächte in Asien, Arabien und Amerika aus?
Thomas Sattelberger kommentiert seit einigen Jahren scharfzüngig die Zukunftspläne der deutschen Politik und Wirtschaft. Seine Thesen und Forderungen werden sowohl unter DAX-Vorständen als auch unter TikTok-Kids diskutiert.
Nach seiner Jugend als marxistischer Aktivist in den Zeiten der 68er Bewegung machte er seine Karriere in die Vorstände von Continental, Telekom und Lufthansa und galt lange Jahre als der "Vorstands-Revoluzzer" der deutschen Wirtschaft. Danach zog es ihn statt in den Ruhestand in die Bundespolitik bis zum Parlamentarischen Staatssekretär.
Beim Zukunftskongress 2023 wird er erneut kein Blatt vor den Mund nehmen und die Fortschritte Deutschlands in der Welt der weltweiten Innovation bewerten.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
21 Sep 2023
#167 Wie bleiben wir in Zukunft strategiefähig? - Dr. Norman Goldberg beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:27:31
Das prägende Phänomen der kommenden zehn Jahre wird wohl die Unprognostizierbarkeit sein. Das Risiko für Fehlentscheidungen steigt und womöglich auch die Kosten, die auf dem Spiel stehen.
Wie also bleiben wir auch in der Zukunft strategiefähig? Haben Langzeitstrategien ausgedient? Mit welchen neuen Denkweisen können wir Zukunftssicherheit für unsere Unternehmen herstellen?
Dr. Norman Goldberg (D), Chairman of the Executive Board, tesa SE gilt als Innovationstreiber nicht nur für seine Branche, sondern auch für ihre Kunden.
Beim Zukunftskongress wird er seine wichtigsten Learnings für Führungskräfte teilen: Wie bleibt man strategiefähig in unsicheren Zeiten? Und er wird uns ein Zukunftsbild geben, wie sein Unternehmen „Die Zukunft des Klebens im Jahr 2033“ plant.
---
Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKEN
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
28 Sep 2023
#168 Was ist die Zukunft von Menschlichkeit und Intelligenz? - Dr. Randal Koene beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023
00:57:41
Auch in dieser Podcastfolge begleitet uns die Frage, wie Menschen und künstliche Intelligenzen in der Zukunft friedlich miteinander leben werden. Gibt es den viel beschworenen, ultimativen Kampf Mensch gegen Maschine?
Oder ist die Entwicklung der künstlichen Intelligenz nicht doch eine Art Evolution des Menschen, der sein Hirn in der Zukunft mit der KI verbinden wird und seine Intelligenz auf diese Weise künstlich erweitert?
Was also ist die Zukunft von Menschlichkeit und Intelligenz? Und für wann erwarten wir welche nächsten Schritte?
Dr. Randal A. Koene (USA / NL), Founder, Chair, Carboncopies Brain Research, ist einer jener Hirnforscher, deren Arbeit die Welt verändern wird, wenn er sein Ziel erreicht.
Er ist überzeugt, dass schon die Generation unserer Kinder in der Lage sein wird, das Hirn von Menschen in Computer zu kopieren und digital weiterzuleben. Mehr als 3 Mrd. Dollar sind bisher weltweit in die Forschungen zum Brain-Computer-Interface geflossen – so viel, dass er beim Zukunftskongress die Frage beantworten muss, welchen Fortschritt und welche Folgen seine Arbeit für unsere Zukunft haben werden.
05 Oct 2023
#169 5 Millionen in 5 Jahren - Im Talk mit Ingeborg Schaffer
00:53:15
Hallo liebe Zukunftsmacher!
In dieser Podcast-Episode darf ich wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit begrüßen: Ingeborg Schaffer. Ein Name, den Sie sich unbedingt merken sollten. Ingeborg ist mehr als eine Expertin in ihrem Fachgebiet; sie ist eine Bewegung, ein lebendes Mindset. Ihre Mission? Menschen bewegen und inspirieren. Sie denkt proaktiv, handelt visionär und schafft es, in einer schnelllebigen Welt Tiefe und Beständigkeit zu vermitteln. Ihre charismatische Ausstrahlung und Fachkompetenz sind die perfekte Symbiose für nachhaltigen Impact. In dieser Episode sprechen wir über ihr Erfolgsrezept, das weit über berufliche Titel hinausgeht: Authentizität und Leidenschaft. Bereiten Sie sich auf eine Episode vor, die nicht nur informiert, sondern nachhaltig begeistert!
2b AHEAD Zukunftstag Live in Augsburg – Sichere Dir jetzt Dein Ticket: https://zukunftstag.2bahead.com/
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv, Shanghai oder im Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
26 Oct 2023
#170 Produktiv durch optimiertes Zeitmanagement – im Talk mit Zach Davis
00:52:55
Willkommen zur neuesten Episode des "Zukunftsmacher Podcasts"! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Zach Davis.
Bekannt als visionärer Denker und Innovator, hat Zach die Kunst gemeistert, Theorie und Praxis zu verbinden, um Unternehmen und Einzelpersonen zu helfen, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.
Mit seiner einzigartigen Perspektive auf Technologie, Wirtschaft und soziale Trends hat Zach zahlreiche Organisationen inspiriert und zu einem besseren Verständnis für die sich rasch verändernde Welt beigetragen.
In unserer heutigen Folge tauchen wir tief in Zachs Erfahrungen und Erkenntnisse ein, diskutieren über seine Projekte und erhalten Einblicke, wie man sich in einer unsicheren Zukunft positionieren kann. Egal, ob Sie ein Unternehmer, Führungskraft oder einfach nur neugierig auf das, was morgen kommt, sind - diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge.
Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise in die Welt der Innovation mit Zach Davis. Jetzt einschalten und sich inspirieren lassen!
2b AHEAD Zukunftstag Live in Augsburg – Sichere Dir jetzt Dein Ticket: https://zukunftstag.2bahead.com/
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv, Shanghai oder im Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
26 Jan 2024
#171 Spezialfolge Philipp Sandner
00:52:50
Mit großem Bedauern habe ich vom frühen Tod von Philipp Sandner erfahren. Philipp war mehr als einer der führenden Experten für Blockchain in Deutschland. Er hat die Szene maßgeblich geprägt. Um ihn zu würdigen, veröffentliche ich unsere letzte Podcast-Folge erneut. Mein Mitgefühl gilt Philips Familie. Er wird uns sehr fehlen.
15 Feb 2024
#172 Rebellion im Portfolio - im Talk mit Gerald Hörhan
00:50:27
Willkommen zur neuesten Ausgabe des "Zukunftsmacher Podcasts"
In dieser Episode begrüßen wir Gerald Hörhan, besser bekannt als der Investmentpunk.
Sie erwartet eine faszinierende Mischung aus visionärem Denken und finanzieller Weitsicht. Mit der unkonventionellen Herangehensweise von Gerald Hörhan an Investments und Finanzen, bietet er einen einzigartigen Einblick in die Gestaltung unserer wirtschaftlichen Zukunft.
In dieser Episode erkunden wir, wie sich die Welt der Finanzen und Technologien verändert und welche Chancen und Herausforderungen dies für uns alle mit sich bringt. Von disruptiven Geschäftsmodellen bis hin zu neuen Formen des Vermögensaufbaus.
Bereiten Sie sich auf eine fesselnde Diskussion vor, die nicht nur Ihr Verständnis von Geld und Technologie erweitern, sondern auch inspirieren wird, über den Tellerrand hinauszudenken und aktiv an der Gestaltung Ihrer eigenen Zukunft mitzuwirken.
Du möchtest mehr zum Thema Immobilien von Gerald Hörhing dem Investment Punk erfahren? Dann wirf einen Blick in seinen SPIEGEL-Bestseller "Der Einzimmer-Millionär" Jetzt bestellen -> www.einzimmermillionaer.com/buch-vorbestellen
Du willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/
Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv, Shanghai oder im Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
22 Feb 2024
#173 Erfolg braucht Verantwortung - im Talk mit Udo Gast
00:33:45
Heute habe ich den erfolgreichen Unternehmer und Business Coach Udo Gast aus Lüneburg im Podcast. Udo teilt spannende Einblicke in seinen beeindruckenden Werdegang und seine faszinierende Sicht auf Erfolg und Verantwortung.
Udo ist ein echter Pionier - er hat schon vor über 30 Jahren damit begonnen, Unternehmen als Coach auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Dabei hat er selbst eine beeindruckende unternehmerische Laufbahn hinter sich. Er erzählt von seinen Anfängen und wie es dazu kam, dass er heute erfolgreicher Business Coach und Bestseller-Autor ist.
In unserem Podcast geht es heute darum, was echten Erfolg ausmacht. Udo hat dazu einige spannende Erkenntnisse in seinem Buch "Erfolg braucht Verantwortung" festgehalten. Erfolg, da sind wir uns einig, braucht mehr als nur gute Zahlen - es kommt vor allem auf Werte und Beziehungen an.
Abschließend geht es um aktuelle Themen im Mittelstand. Wie können sich traditionelle Betriebe durch Innovation zukunftsfähig aufstellen? Udo hat dazu einige Perspektiven, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
#174 Zukunft braucht Vertrauen - im Talk mit Boris Thomas
00:59:46
Diese Episode ist eine Erinnerung daran, dass unsere Zukunft nicht durch unsere Vergangenheit begrenzt wird, sondern durch die Visionen und Entscheidungen, die wir heute treffen. Boris' Lebensgeschichte und seine philosophischen Betrachtungen bieten wertvolle Einblicke und Inspirationen für jeden, der seine Zukunft aktiv gestalten will.
Boris, der bereits in der vierten Episode zu Gast war, kehrt nun in der 174. Folge zurück, um seine Einblicke und inspirierenden Erfolgsgeschichten mit uns zu teilen. Faszinierend ist es auch von Boris' familiärer Geschichte und der Entwicklung ihres Unternehmens zu hören. Diese Erzählungen sind nicht nur Zeugnisse von Innovation und unternehmerischem Geist, sondern auch von der Fähigkeit, sich durch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Zukunft immer wieder neu zu finden.
Das zentrale Thema in dieser Folge ist Vertrauen, ein Konzept, das durch die letzten Jahre relevanter ist denn je. Boris teilte seine Gedanken darüber, wie die aktuellen globalen Herausforderungen - von Pandemien bis zu geopolitischen Spannungen - unsere individuelle und kollektive Zukunftsgestaltung beeinflussen. Vertrauen ist nicht nur eine passive Hoffnung, sondern eine aktive Entscheidung, die wir trotz der Umstände treffen müssen.
Das Buch TRUST von Boris Thomas könnt ihr euch hier Vorbestellen -> https://amzn.eu/d/fnhPoYu
Du willst wissen, wie Du Dein Unternehmen KI fit machen kannst? Hier geht's zur Anmeldung zu meinem nächsten Live Webinar -> https://gpt.2bahead.com/webinar/unternehmer/
02 Aug 2024
#175 Technologie, KI und die Zukunft der Arbeit - im Talk mit Jörg Storm
01:00:46
In dieser spannenden Folge des Zukunftsmacher Podcasts begrüße ich einen der bekanntesten LinkedIn-Influencer Deutschlands – Jörg Storm. Jörg ist nicht nur ein Technologie-Experte und Visionär, sondern auch ein Familienvater und langjähriger Manager in der Automobilindustrie. In diesem Gespräch tauchen wir tief in die Zukunft der Technologie, künstliche Intelligenz und die Veränderungen in der Arbeitswelt ein.
Jörg Sturm teilt seine persönlichen Erfahrungen und wie er zu einem der Top-Influencer auf LinkedIn wurde. Er gibt Einblicke in die schnelllebige Technologie- und Automobilbranche und wie sich diese in den nächsten Jahren verändern könnte. Wir diskutieren über die Rolle von KI in der Arbeitswelt und wie sich Arbeitszeiten und -modelle in der Zukunft verändern könnten. Jörg teilt seine Visionen für die nächsten zehn Jahre und wie er sich seine eigene Zukunft vorstellt.
Für alle, die mehr über Technologietrends erfahren oder von Jörgs Erfolg auf LinkedIn lernen möchten, gibt es weiterführende Links:
Eine inspirierende Episode für jeden, der die Zukunft nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten möchte.
19 Dec 2024
#176 Made in China: Chancen, Wandel und deutsche Perspektiven - im Talk mit Damian Maib und Thomas Derksen
00:49:15
In dieser Folge des Zukunftsmacher-Podcasts hatte ich das Vergnügen, mit Damian Maib und Thomas Derksen zu sprechen. Die beiden haben nicht nur den Mut bewiesen, ihre Zelte in Deutschland abzubrechen, sondern haben sich in China ein beeindruckendes Leben und Business aufgebaut.
Wir sprechen darüber:
Warum China so viel schneller ist als Deutschland und was wir davon lernen können.
Wie deutsche Unternehmen die Chancen des chinesischen Marktes nutzen können.
Und wie aus dem früheren Klischee „Made in China“ ein echtes Qualitätssiegel geworden ist.
Damian und Thomas teilen außerdem ihre persönlichen Geschichten – vom ersten Kontakt mit China bis hin zu ihren heutigen Erfolgen. Das ist nicht nur inspirierend, sondern liefert wertvolle Einblicke, die du so garantiert noch nicht gehört hast.
Hast du Lust, China selbst zu erleben? Es gibt keinen besseren Weg, die Zukunft zu sehen, als sie vor Ort zu erleben. Im August 2025 nehme ich eine Gruppe mit auf eine Innovationsreise nach China. Eine Woche voller Eindrücke aus Shanghai und Shenzhen – dort, wo die Zukunft gemacht wird. Klingt spannend? Dann melde dich an auf https://reisen.2bahead.com
Lass dich inspirieren von zwei echten Zukunftsmachern, die tagtäglich Brücken zwischen Deutschland und China bauen – und erfahre, wie du Teil dieser spannenden Entwicklung sein kannst
01 Jul 2021
#006 Nach welchen Kriterien bewertest Du Dein Leben?
00:29:11
Was wäre, wenn da draußen eine bessere Zukunft auf Dich wartet? Bist Du bereit es herauszufinden?
Ich helfe Dir bei der Suche nach der besten Version Deiner selbst und erkläre Dir in dieser Podcast Episode, warum es sich lohnt und wie Dir das gelingt.
Lass Dich mitnehmen in meine Welt der Zukunftsimpulse. Hier bekommst Du ein positives Bild von Deiner Zukunft - ohne Esoterik und Tschacka, sondern auf Basis von nüchternen, wissenschaftlichen Methoden.
Neugierig geworden? Dann höre jetzt rein!
Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?pund abonniere diesen Kanal.
Eine Zukunft, in der wir nicht länger krank werden – Kannst Du Dir das vorstellen? Als Chief Medical Officer von Microsoft ist Dr. Simon Kos davon überzeugt, dass diese Zukunft kommen wird.
Anhand vier verschiedener Szenarien präsentiert Simon in dieser Podcastepisode das Gesundheitswesen von morgen und zeichnet ein Bild davon, wie Künstliche Intelligenzen, Interfaces und Mixed Reality Experiences die medizinische Versorgung auf eine völlig neue Stufe heben.
Alles, was Du über die Zukunft der Medizin wissen solltest in einer Folge - jetzt reinhören!
Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?pund abonniere diesen Kanal.
Siehst Du Neuanfänge als Chance oder hast Du Angst vor ihnen?
Ich will Dir zeigen, dass der positive Blick auf die Zukunft einfacher ist, als es scheint und erzähle Dir in dieser Podcast Episode von den prägenden Neuanfängen in meinem Leben, die mich dahingebracht haben, wo ich heute stehe.
Lass Dich mitnehmen in meine Welt der Zukunftsimpulse. Hier bekommst Du ein positives Bild von Deiner Zukunft - ohne Esoterik und Tschacka, sondern auf Basis von nüchternen, wissenschaftlichen Methoden.
Du willst wissen, warum Du alle 10 Jahre einen Neuanfang wagen solltest? Dann höre jetzt rein!
Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?pund abonniere diesen Kanal.
#002 Wie man aus Rückschlägen neue Motivation gewinnt - Im Talk mit Norman Gräter
00:58:23
Norman Gräter ist Spezialist für Begeisterung. Nur wer begeistert oder gar fasziniert von seiner Arbeit und seinem Leben ist, kann wiederum Andere inspirieren. Seine intuitive und mitreißende Art wurde u.a. mit drei Europameistertiteln im öffentlichen Reden ausgezeichnet. Seine AnkeR™ Methode ist so einfach und effektiv, dass diese sogar von Hollywood aufgegriffen und in den kommenden Monaten, mitsamt seiner eigenen Lebensgeschichte, in einem Hollywood Blockbuster verfilmt wird.
Im Jahr 2014 buchte er, damals noch als Angestellter, die PORSCHE Arena in Stuttgart, um diese am 24.3.2020 mit 6.000 Menschen zu füllen. Das Ziel war, seine eigene Reise zur Zielerreichung einer vollen Halle als Grundlage für die Besucher zu nehmen, wie jeder Mensch sein eigens gestecktes Ziel mit der richtigen Einstellung erreichen kann.
Durch Corona wurde Norman von jetzt auf gleich die Begeisterung genommen, da die Show 12 Tage vor der Erstaufführung verboten wurde. Trotzdem fand er in nur zwei Tagen seine Begeisterung wieder und holte sich aus dem Tief seines Lebens.
Wie er mit diesem Rückschlag umging und erfolgreicher als jemals zuvor wurde, erzählte er mir in unserem Podcast-Interview. Sei gespannt!
#004 Muss Erfolg schwer sein? - Im Talk mit Boris Thomas
00:58:59
Muss Erfolg schwer sein? Hart erkämpft?
Diese Fragen beschäftigen Boris Thomas seitdem er denken kann.
Und gerade in Zeiten der Umwälzungen sind das die häufigsten Fragen, die ihn Menschen fast täglich stellen.
Krisen sind Innovations- und Erfolgsbooster. Sie können Teams nachhaltig stärken, die Kraft der eigenen Wurzeln und Werte neu aktivieren, für gewinnbringende, nahbare Personality-PR sorgen, zu bisher ungeahnten Innovationen anregen und Unternehmen genau dadurch zum Erfolg führen oder sogar bis an die Spitze zum Markt- oder Weltmarkführer.
Als Geschäftsführer von Lattoflex, einem familiengeführten Betrieb für innovative Bettsysteme, erlebte der Krisenexperte genau das mehrfach: beispielsweise 2001 im Zuge einer Reklamationsquote von 20%, 2008 während der Finanz- und Weltwirtschaftskrise und 2020 aufgrund der Corona-Pandemie. Doch was ist sein Erfolgsrezept im Umgang mit Krisen?
Es ist sein Ziel Menschen mit seiner Arbeit, seinen Vorträgen und seinen Büchern sowie Kursen zu ermutigen den nächsten Schritt zu gehen. Weiter ihrem Weg zu folgen. Und allen unsicheren Zeiten zum Trotz mit innerer Sicherheit Ihren Lebenspfad zu folgen.
Wie er allen unsicheren Zeiten zum Trotz mit innerer Sicherheit begegnet, erklärt er in unserem Podcast-Interview. Sei gespannt!
Enhance your understanding of Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.