Beta

Explore every episode of strich;punkt

Dive into the complete episode list for strich;punkt. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–47 of 47

Pub. DateTitleDuration
18 Oct 2023Episode 39 Die Welt und ich00:17:28

In den bisherigen zwei Staffeln sind wir viel um unsere eigenen Glaubensgeschichten gekreist und wie wir mit unseren Fragen und Zweifeln weiterglauben können. Es ging ganz viel um uns und ich hab mich gefragt: Was machen wir eigentlich mit diesem Glauben in dieser Welt? Was bedeutet eigentlich “Evangelium” und wie wird das heute praktisch? In dieser Auftaktfolge erzähle ich dir ein bisschen mehr, was dich in der dritten Staffel erwartet und freue mich, wenn du dich mit mir auf neue Abenteuer einlässt!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

Copyright: strich;punkt 2023

25 Mar 2021Episode 9 – Ruth Warth00:54:48

Falls du es noch nicht bemerkt hast: Ich höre liebend gerne Geschichten von Menschen, wenn sie erzählen, wie ihre Lebens- und Glaubensreise aussieht und welche Schritte sie dorthin gebracht haben, wo sie gerade stehen. Es ist immer wieder spannend, wie sich Lebensgeschichten kreuzen, welche Menschen uns begegnen sind und welche Eindrücke sie in unserem Leben hinterlassen. 

Ruth Warth erzählt heute davon, was sie aus ihrer Vergangenheit verlernt hat und welche Facetten ihres Glaubens sie neu entdeckt. Außerdem hat sie einen wunderbar kunstvollen Blick auf dieses Thema mitgebracht und ich bin gespannt, was in dir beim Hören nachhallen wird. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 


Copyright: strich;punkt 2021

15 Apr 2021Episode 10 – Martin Benz01:09:29

Menschen, die anfangen zu dekonstruieren, haben viele Fragen und sind mutig genug, ihnen nachzugehen. Aber nicht immer stoßen sie damit auf Verständnis. Da scheint es oft einfacher, zu gehen – auch wenn das meist mit Schmerz und Verlust verbunden ist. 

Doch was ist, wenn man als Leiter dekonstruiert? Martin Benz ist seit mehr als zwanzig Jahren Pastor und hat viel Zerbruch in seinem Leben erfahren. Was er daraus gelernt hat und wie er heute als Pastor lebt, davon erzählt er in dieser Episode.  


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Auf Instagram ist Marin unter @martinbenz67 zu finden

Seinen tollen Podcast Movecast kannst du hier hören: https://movecast.de oder @movecast.de

Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 

Papst Franziskus. Evangelii Gaudium. Vatican, 2013. 49. http://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20131124_evangelii-gaudium.html#4._Die_Mission,_die_in_den_menschlichen_Begrenzungen_Gestalt_annimmt 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021


04 Nov 2020Episode 1 – Um was geht's bei strich;punkt?00:12:56
Herzlich Willkommen bei strich;punkt! In dieser ersten Episode erfährst du, worum es bei diesem Podcast geht und ein wenig meiner eigenen Geschichte. Schön, dass du da bist!  

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 
Aaron Niequist. The Eternal Current Podcast. Episode 02: “Losing and Finding Faith”. 
Richard Rohr. The Divine Dance. SPCK Publishing, 2016. 
Martin Schleske. Der Klang. Kösel, 2010. 
Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 
Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Copyright: strich;punkt 2020

19 Nov 2020Episode 2 – Veronika Smoor00:56:15
Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man erkennt, dass die Kirche einem fremd geworden ist und man eigentlich gar nicht mehr in den Gottesdienst gehen möchte. Da ist etwas Befreiendes, das man Glaube anders und weiter denken kann als bisher gedacht. Aber es ist auch herausfordernd, so viele alltägliche Handlungen nun zu überdenken und Gott im Alltag zu entdecken. Bei einem Vesper spreche ich über diese Herausforderungen mit der Autorin Veronika Smog. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 
Bücher und mehr Gedanken von Veronika: https://veronikasmoor.com 
Veronika bei Instagram: @veronikasmoor
Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 
Richard Rohr. The Divine Dance. SPCK Publishing, 2016. 
Brené Brown. Braving the Wilderness. Random House, 2017. 
Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini

Copyright: strich;punkt 2020

14 Jan 2021Episode 4 – Phine Teske00:44:08
Wir haben bei strich;punkt schon einige Geschichten von Menschen gehört, die Glauben hinterfragt haben und nun anders denken, anders glauben. Ein Thema, was auf dieser Reise immer wieder hochkommt, ist Kirche. Mit ihr haben so manche von uns eine Hassliebesbeziehung. Wir sehnen uns nach Gemeinschaft, stören uns aber an einengenden Doktrinen, neuen Verletzungen und alten Formen. Wie können wir eine gesunde Beziehung zur Kirche aufbauen? Brauchen wir überhaupt eine Kirche, um Glauben zu leben? 
Mit diesen Fragen bin ich an die Ostsee gefahren, um Phine Teske zu treffen. Sie ist Pastorin in der Nordkirche und hat mir ein wenig von ihrer eigenen Geschichte mit Gott und der Kirche erzählt. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 
Phine bei Instagram: @seligkeitsdinge 
Rachel Held Evans. Searching for Sunday. Nelson Books, 2015. 
Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 
Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini

Copyright: strich;punkt 2020

08 Oct 2020Teaser 100:01:41
Herzlich Willkommen bei strich;punkt! Hier ist der erste Teaser und du kannst schon mal reinhören, was dich bald in der ersten Staffel erwartet.

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini
Copyright: strich;punkt 2020 
22 Oct 2020Teaser 200:01:41
Herzlich Willkommen bei strich;punkt! Hier ist der zweite Teaser und du kannst schon mal reinhören, was dich bald in der ersten Staffel erwartet.

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini
Copyright: strich;punkt 2020 
02 Nov 2020Teaser 300:01:41
Herzlich Willkommen bei strich;punkt! Hier ist der dritte Teaser und du kannst schon mal reinhören, was dich bald in der ersten Staffel erwartet.

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini
Copyright: strich;punkt 2020 
03 Dec 2020Episode 3 – Marco Michalzik01:04:57

Der Weg vom Zerbruch zu einem neuen, breiteren Gottesbild und Glauben ist steinig und genau deshalb machen wir uns hier gemeinsam auf die Suche nach neuen Worten und Formen. Vor ein paar Wochen habe ich den Spoken Word Künstler Marco Michalzik besucht und wir haben bei einem Kaffee darüber gequatscht, welche Bilder er nun für Gott verwendet und wie er heute mit seiner eigenen Glaubensbiographie umgeht. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Mehr Infos zu Marco und seiner Kunst: https://www.marcomichalzik.com

Künstler sind von der Covid-19 Krise besonders betroffen. Wenn du Marko unterstützen möchtest, kannst du das hier tun: https://steadyhq.com/marcomichalzik

Marco bei Instagram: @mmichalzik 

Marco hat gemeinsam mit Jonnes einen tollen Podcast Art&Weise: https://open.spotify.com/show/51Hh3ddmLLJkhaYmB0QfQ5?si=7IojZWMJTrKWOiGhSUDYow 

 Morgan Freeman “The Story of God”. National Geographic 2016-2020. Gibt’s auch auf Netflix.  

Evolving Faith ist eine super Anlaufstelle für Menschen auf der Reise in die Wildnis: https://evolvingfaith.com 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

Christian Morgenstern. “Ich bin mir selbst ein unbekanntes Land.” 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini

Copyright: strich;punkt 2020



28 Jan 2021Episode 5 – Raphael Waldbüßer01:05:15

In der Wildnis herrscht eine großartige Freiheit, aber oft auch eine wahnsinnige Einsamkeit. Denn neben viel Programm und Input bietet Kirche etwas, das ein Grundbedürfnis des Menschen stillt: Gemeinschaft. Diese Sehnsucht nach Austausch mit anderen Menschen, das gemeinsame Unterwegssein und Leben teilen verschwindet nicht einfach – auch wenn man anderer Meinung ist. Wie kann also Gemeinschaft gelingen, trotz verschiedener Meinungen, Lebensstile und Glaubensformen? Darüber habe ich mich mit Raphael Waldbüßer unterhalten, der Teil vom Stadthafen Kollektiv in Stuttgart ist. Ich lade dich ein, dich gedanklich dazu zu setzen. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Das Café Luv auf Instagram: @cafe_luv_cannstatt 

M. Scott Peck. Gemeinschaftsbildung: Der Weg zu authentischer Gemeinschaft. Blühende Landschaften, 2014.  

Joseph Myers. The Search to Belong: Rethinking Intimacy, Community and Small Groups. Zondervan, 2003. 

John O’Donohue. Eternal Echoes: Exploring Our Hunger To Belong. Bantam, 2000. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini


Copyright: strich;punkt 2021

11 Feb 2021Episode 6 – Sarah Merz00:59:50

Wir wünschen uns neue Formen für alte Weisheiten und einen Raum für kritische Fragen, fühlen uns aber manchmal eingeengt oder allein gelassen im System Kirche. So manchmal höre ich, “Wir sollten einfach mal alles auf den Kopf stellen und Dinge komplett neu denken!” 


Eine, die diesen mutigen Schritt gewagt hat, ist Sarah Merz. Frustriert von Gemeinde und Strukturen, aber voller Sehnsucht nach Glauben und Leben teilen, gründet sie mit ein paar Freunden die Kirche Kunterbunt in Tübingen. Der Weg war nicht immer einfach und manchmal von Steinen gesäumt, aber führte sie letztlich zu einer neuen, anderen Art von Gottesbegegnung. Wie so ein Sonntag in der KiKu aussieht und wie sie sich Kirche vorstellt, davon erzählt Sarah in dieser Episode.  


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Die Kirche Kunterbunt in Tübingen und auf Facebook 

Martin Schleske. Der Klang. Kösel, 2010. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021

25 Feb 2021Episode 7 – Jason Liesendahl01:00:22

Wer trotz allem weiter glauben möchte, muss einen Weg finden, Glauben zu rekonstruieren. Das erfordert viel Mut und immer wieder die Bereitschaft, Neues auszuprobieren und zu lernen. Aus seiner eigenen Blase und Geschichte herauszutreten und in Bewegung zu bleiben. Menschen einzuladen, die mit einem gemeinsam auf die Suche gehen. 

Ein wichtiger Gefährte auf dieser Reise ist für mich Jason Liesendahl, mit dem ich mein bisher lustiges Gespräch geführt habe. Wir haben über den Umgang mit der eigenen Geschichte und wie wir uns Gemeinde vorstellen gesprochen. Außerdem lernst du mehr über die Prozesstheologie, falls sie dir noch nicht bekannt ist. Wir hoffen, dass wir dich im Gespräch zum Nachdenken und vielleicht auch Schmunzeln bringen. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Mehr über Jason und seine Arbeit kannst du hier lesen: https://freestyleprojekt.de 

Auf Instagram ist Jason unter @ƒreestyleprojekt zu finden 

Wenn du dich in Prozesstheologie einlesen willst, empfiehlt Jason diese Bücher: 

Catherine Keller. Über das Geheimnis. Herder, 2013.  

Thomas Oord. Gottes Liebe zwingt nicht SacraSage, 2020. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021


11 Mar 2021Episode 8 – Daniel Schmidt01:05:33

Es gibt so viele unterschiedliche Gründe, warum Menschen anfangen, ihren Glauben zu hinterfragen und auch die Art und Weise, wie sie das tun, sind verschieden. Alle diese Fragen und Überlegungen sind gut, denn sie öffnen uns gegenseitig den Blick für ein tieferes, weiteres und vielleicht ehrlicheres Verständnis von Gott und Glauben.

Einer dieser Menschen ist Daniel Schmidt. Er liest viele Bücher zur Evolution, Psychologie und Theologie und findet in der Wissenschaft viele Erklärungen. Gleichzeitig ist er in einer charismatischen Gemeinde aktiv, was vielleicht auf den ersten Blick nicht so ganz zusammenpasst. Warum er dennoch glaubt, warum Fragen auch in der Gemeinde willkommen sein sollten und warum man nicht zu viel denken kann, davon erzählt er hier in der Episode.  


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Auf Instagram ist Daniel unter @absolutkeininfluencer zu finden 

Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 

Wenn du die Themen der Episode vertiefen willst, empfiehlt Daniel diese Bücher: 

Wolfgang Schreiner.  Göttliches Spiel. Holzhausen Verlag, 2013. 

Catherine Keller. Über das Geheimnis. Herder, 2013.

Markolf H. Niemz. Die Welt mit anderen Augen sehen. Gütersloher Verlagshaus, 2020. 

Eugen Drewerman. Glaube in Freiheit (Reihe). Patmos Verlag. 

Martin Schleske. Der Klang. Kösel, 2010. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021

09 Jun 2021Episode 13 – Annette Humm01:04:22

Hast du schon mal jemanden getroffen, bei dem du das Gefühl hattest, ihn schon ewig zu kennen? So ging es mir, als ich Annette vor vielen Jahren im Botanischen Garten in Tübingen kennengelernt habe. Sie lebt in Nairobi und ist von meinen bisherigen Gästen wohl am weitesten entfernt, aber dank der Technik erzählt sie heute ein wenig mehr von ihrer Geschichte, welche Rolle Gemeinschaft dabei spielte und was Glaube und Kolonialismus gemeinsam haben. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Auf Instagram ist Annette unter @annettehumm zu finden. 
  • Sie hat den Liturgists Podcast erwähnt, der sehr lohnenswert ist. Wenn du lieber Deutsch hörst, schau dir mal den Worthaus Podcast an. 
  • Wenn dich das Thema Dekolonisierung und White Savorism interessiert, solltest du auf jeden Fall  @moyo.me und @nowhitesaviors folgen. Sehr empfehlenswert zu diesem Thema ist auch das Buch Exit Racism von Tupoka Ogette.    
  • Jedidiah Jenkins. Like Streams to the Oceans. Convergent, 2021.  
  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 
  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 
  • Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021


23 Jun 2021Episode 14 – Marlin Watling01:00:51

Ein großer und berechtigter Kritikpunkt an Kirche ist, dass sie sich um sich selbst dreht und wenig Relevantes für die Welt, in der wir leben, und die eigene Situation zu bieten hat. Marlin, der heute im Podcast zu Gast ist, sagt, dass Kirche einiges von Unternehmen lernen kann und statt Schuld und Vergebung lieber die Message vom Reich Gottes predigen sollte. Das klingt erstmal krass theologisch, ist aber eine spannende Art, sich Glaube und Gemeinde vorzustellen und zu leben. Ich hoffe, du lässt dich auf diese Gedankenreise ein. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Auf Instagram ist Marlin unter @marlster zu finden. 

Er ist Teil vom Spark Netzwerk, hier kannst du mehr darüber erfahren.  

Wenn du mal ne Auszeit brauchst, kann er ein Micro Sabbatical sehr empfehlen. Mehr dazu gibt’s hier

Rachel Held Evans. Searching for Sunday. Nelson Books, 2015. 

Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021

07 Jul 2021Episode 15 – Jele Mailänder01:03:16

Heute ist Daniela Mailänder zu Gast und hat eine ganze Menge Hoffnung dabei. Sie erzählt, wie sie Dekonstruktion – was sie als Prozess aus Leben und Sterben bezeichnet – erlebt hat und dadurch ihr Glaube geworden ist. 

Ihre Geschichte spricht Bände davon, was es heißt, nicht dazu zu gehören, immer wieder anzuecken und sich Fragen zu stellen. Und auch, warum genau diese Wildnis ein Geschenk sein kann. Komm mit uns in die Wildnis! 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Auf Instagram ist Jele unter @jelemailaender zu finden. Ihr Buch Herzheimat gibt’s hier

Sie ist Teil von FreshX, hier kannst du mehr darüber erfahren. Dazu gehört auch die Kirche Kunterbunt

Ganz neu ist das MUT Projekt – neue Räume für neue Kirche. Check das mal aus!  

Brené Brown. Braving the Wilderness. Random House, 2017. 

Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021


21 Jul 2021Episode 16 – Special01:07:58

In den bisherigen Episoden haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie Kirche unser Leben und das Bild, das wir von Gott haben, geprägt hat. Ich habe mit tollen Menschen gesprochen, die ihre Geschichte mit dem Glauben erzählt oder einen Einblick gegeben haben, wie sie Kirche gestalten möchten. 

Vor ein paar Monaten schrieb mir meine Freundin Anastasia: “Du interviewst all diese spannenden Menschen – aber mich würden ja mal deine Antworten auf diese Fragen interessieren, die du so stellst…” Dieser Vorschlag klang reizvoll und so bin ich heute in meinem eigenen Podcast bei Anastasia zu Gast. Viel Spaß bei dieser etwas anderen Episode! 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr von meinen Gedanken kannst du hier lesen. 
  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei "@glaubensweite” vorbeischauen. 
  • Suleika Jaouad. Between Two Kingdoms. Random House, 2021. 
  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 
  • Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021

24 Nov 2021Episode 17 – Sprachlos sein und sprachfähig werden00:18:40

Länger war es hier auf dem Kanal still, aber im Hintergrund wurde fleißig gearbeitet. Jetzt sind die ersten Episoden endlich geschnitten, fertig produziert und machen sich auf die Reise zu dir. Es sind viele tolle Menschen dabei und du kannst dich echt freuen auf das, was kommt! Worum es in dieser Staffel geht und was dich erwartet, davon erzähle ich dir in dieser Auftaktepisode. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr zu Burning Church, dem Festival in Österreich, findest du hier: https://www.burningchurch.at 

  • Nadia Bolz Weber. Als @sarcasticlutheran in einer Fragerunde auf Instagram. Januar 2021. 

  • Aaron Niequist. The Eternal Current. Waterbrook, 2018.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

  • Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 

Copyright: strich;punkt 2021


08 Dec 2021Episode 18 – Tobias Faix01:09:40

Mein erster Gast in dieser Staffel ist ein Allrounder. Er begann seine Karriere als Schornsteinfeger und ist nun aber gefragter Theologe, Professor, Autor und humorvoller Gesprächspartner. Deswegen freue ich mich sehr, dass Tobias Faix mit mir die Staffel eröffnet und einen Überblick gibt über postevangelikales Leben  und wie Glauben in unserer komplexen Welt heute aussehen kann. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 
Mehr von Tobias findest du auf seiner Website oder bei Instagram. Er unterricht an der CVJM Hochschule in Kassel. 

Seine Bücher Warum ich nicht mehr glaube, Warum wir mündig glauben dürfen und Generation Lobpreis kann ich sehr empfehlen. 

Ganz neu erschienen ist zusammen mit Thorsten Dietz Transformative Ethik - Wege zum Leben: Einführung in eine Ethik zum Selberdenken. Wer’s lieber hören mag, sollte beim Podcast “Karte und Gebiet” vorbeischauen. 

Passend zum Thema gibt’s einen tollen Podacst über Theologie und Lobpreis, check den mal aus! Außerdem wird’s am 25. März 2022 den nächsten Werkstatttag dazu geben. 

Ressourcen, die Tobias empfiehlt sind: Lichtteilchen von Maria Herrmann, transforming Missions von David Bosch und das Christliche Mentoringnetzwerk

Martin Schleske. Der Klang. Kösel, 2010. 

Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 

Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 

Copyright: strich;punkt 2021

12 Jan 2022Episode 19 – Dave Jäggi01:01:51

An was denkst du, wenn du das Wort “Beten” hörst? Ich muss zugeben, ich hatte lange ein schlechtes Gewissen dabei, denn ich bete eher selten. Zumindest so, wie ich mir Gebet bisher vorgestellt hatte. Erst viel später habe ich verstanden, dass es gar nicht auf die Worte oder den Inhalt ankommt, sondern auf die Haltung. 
Mein heutiger Gast, Dave Jäggi, kann dazu viel sagen. Als Gründer vom Netzkloster hat er mir mehr davon erzählt, was Kontemplation und Meditation unterscheidet, warum Bogenschießen eine geistliche Übung sein kann und Schweigen manchmal besser als Reden ist. Nimm dir eine ruhige Stunde und komm mit auf die Reise in die Stille! 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr von Dave findest du auf seiner Website oder bei Instagram als netz_abt

  • Das Netzkloster kannst du hier besuchen. 

  • Ressourcen, die Dave empfiehlt, sind: Das Gebet der Sammlung von Thomas Keating und seine eigene Arbeit zu “Achtsamer Kontemplation” (als PDF). 

  • Bruder Lorenz. All meine Gedanken sind bei dir - In Gottes Gegenwart leben. Neufeld Verlag, 2014. 

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

  • Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 

Copyright: strich;punkt 2022

19 Jan 2022Episode 20 – Willkommensgebet00:13:41

Letzte Woche hat Dave von seiner Reise in die Kontemplation erzählt, heute wollen wir es praktisch werden lassen: Er nimmt dich mit auf eine kontemplative Reise und führt dich ins Willkommensgebet ein. Nimm dir ein paar ruhige Minuten und lass dich auf die Übung ein! Über Rückmeldungen und Erfahrungen würden wir uns freuen.


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr von Dave findest du auf seiner Website oder bei Instagram als netz_abt

  • Das Netzkloster kannst du hier besuchen. 

  • Ressourcen, die Dave empfiehlt, sind: Das Gebet der Sammlung von Thomas Keating und seine eigene Arbeit zu “Achtsamer Kontemplation” (als PDF). 

  • Bruder Lorenz. All meine Gedanken sind bei dir - In Gottes Gegenwart leben. Neufeld Verlag, 2014. 

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

  • Musik: “Reverie” by Scott Buckley  

Copyright: strich;punkt 2022

26 Jan 2022Episode 21 – Jan Ullmann01:07:02

Sprache und Form sind wichtig, um unserem Glauben Ausdruck zu verleihen. Vor allem, wenn die üblichen Kanäle plötzlich verschüttet zu sein scheinen. 

So ähnlich ging es auch Jan Ullmann, der heute zu Gast ist. Nach einer Krise hat er mit Psychologie und Kontemplation einen völlig neuen Weg gefunden, Gott zu begegnen und ich freue mich, dass er uns heute einen Einblick in seine Geschichte gibt. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Copyright: strich;punkt 2022


02 Feb 2022Episode 22 – Gebet der Sammlung00:14:38

Sprache und Form sind wichtig, um unserem Glauben Ausdruck zu verleihen. Vor allem, wenn die üblichen Kanäle plötzlich verschüttet zu sein scheinen. 

So ähnlich ging es auch Jan Ullmann, der heute zu Gast ist. Nach einer Krise hat er mit Psychologie und Kontemplation einen völlig neuen Weg gefunden, Gott zu begegnen und ich freue mich, dass er uns heute einen Einblick in seine Geschichte gibt. 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Copyright: strich;punkt 2022


10 Feb 2022Episode 23 – Mary Pentzek01:09:32

Hast du schon mal vom Enneagram gehört? Leider wird es oft auf Nummern reduziert, aber es kann viel mehr und hat gerade in Bezug auf neue Sprache und Spiritualität eine Menge zu bieten. Darüber habe ich mit Mary Pentzek gesprochen, die das Modell schon lange für sich und die Gemeinschaft, in der sie lebt, nutzt. Egal, ob Enneagram-Neuling oder Profi: Dieses Gespräch lohnt sich! 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr über Mary findest du auf ihrer Website. Hier kannst du mehr über Tante Polly, ihre Lebensgemeinschaft, erfahren. Ihr Tinyhouse findet man auf www.tiny-house.lodgify.com oder bei Naturhäuschen (https://www.naturhaeuschen.de/ferienhaus/50625) Alles rund um ihre Microsabbaticals im Tiny House, mit Angeboten zur Begleitung, gibts hier.  
  • Wenn dich das Thema Enneagram interessiert, findest du hier bei Spark einen kurzen Überblick und Einschätzungstest. 
  • Mary empfiehlt folgende Bücher zum Thema: Das Enneagramm: Die 9 Gesichter der Seele von Richard Rohr und Andreas Ebert, Wer du bist von Ian Morgan Cron und Suzanne Stabile und Enneagramm & The Way of Jesus von AJ Sherill. 
  • Auch empfehlenswert ist der Liturgists Podcast zu diesem Thema. 
  • John O’Donahue. “Segen des Alleinseins.” 
  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 
  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 
  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022


02 Mar 2022Episode 24 – Micha Kunze01:08:42

Sprache ist faszinierend. Auch wenn dicke Bücher lesen und Texte schreiben nicht dein Ding sind, bist du jeden Tag von Sprache umgeben. Gerade im Glauben begegnet uns Sprache, die uns fremd oder sogar befremdlich erscheint. Wie kann Glaube funktionieren, wenn wir die Sprache für Gott und Spiritualität nicht verstehen? 

Mein heutiger Gast, der Spoken Word Artist Micha Kunze, erzählt ehrlich, warum er Lobpreismusik schrecklich findet und welche Rolle Sprachkunst beim Weiterglauben spielen kann. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Worte! 

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Mehr von Micha gibt es unter seinem Linktree, wo du alle Infos zu neuen Videos und Texten findest. 

  • Inspirende Quotes und Memes zum Montag teilt er auf Instagram

  • Eine echte Empfehlung ist Levi the Poet – den solltest du abonnieren! 

  • Sarah Bessey. Miracles and other reasonable things. Darton,Longman & Todd, 2019. 

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen. 

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022


16 Mar 2022Episode 25 – Jasmin Brückner01:05:43

Seinen Glauben zu hinterfragen kann schnell zu Überforderung führen. Ich hatte damals ein großes Chaos in meinem Kopf und Herz, ich wusste nicht mehr, was ich noch denken und glauben kann und will.
Mir hat es geholfen, zu schreiben. Meine Fragen aufs Papier zu bringen, ohne direkt eine Antwort drauf zu haben. Dinge ungeklärt stehen zu lassen. Es war faszinierend zu erleben, wie das Schreiben mich auf eine Reise mitgenommen hat und zu ungeahnten Erkenntnissen führte.
Etwas ähnliches hat Jasmin Brückner erlebt, die heute ihre Geschichte erzählt.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Jasmin kannst du auf Insta finden, ihre Kolumne Kein einsamer Baum ist auch sehr lesenswert.

  • Zum Thema “Sprache” empfiehlt Jasmin Der Geruch des Paradieses von Elif Safak, Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt von Erik Flügge und die Werke von Scott the Painter.

  • Neue Narrative zur Bibel gibt’s bereits hier: https://www.bibel-mal-anders.com

  • Und wenn du Marco Michalzik noch nicht folgst, dann kann man dir auch nicht helfen. :)

  • Kobra Gümüsay. Sprache und Sein. BtB, 2021.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

23 Mar 2022Episode 26 – Ein Bekenntnis00:05:28

Jasmin liebt Sprache und sie hat einen Spoken Word Text mitgebracht, um das zu feiern. Vielleicht schreibst du ein eigenes Bekenntnis? Jetzt auf Spotify, Castbox oder Apple Podcasts. #strichpunkt #deconstruction #reconstruction #evolvingfaith #podcast #glaube #form #sprache

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Jasmin kannst du auf Insta finden, ihre Kolumne Kein einsamer Baum ist auch sehr lesenswert.

  • Zum Thema “Sprache” empfiehlt Jasmin Der Geruch des Paradieses von Elif Safak, Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt von Erik Flügge und die Werke von Scott the Painter.

  • Neue Narrative zur Bibel gibt’s bereits hier: https://www.bibel-mal-anders.com

  • Und wenn du Marco Michalzik noch nicht folgst, dann kann man dir auch nicht helfen. :)

  • Kobra Gümüsay. Sprache und Sein. BtB, 2021.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Reverie” by Scott Buckley 

Copyright: strich;punkt 2022


30 Mar 2022Episode 27 – Arne Kopfermann01:06:27

Nach allem Hinterfragen und Zweifeln habe ich neue Formen für mich gefunden, um meinen Glauben auszudrücken – und dennoch bleibt diese Sehnsucht nach Musikmachen, am liebsten mit anderen. Wie bekomme ich diese Sehnsucht und meine Fragen zusammen? Wie sieht Lobpreis im “Danach” aus?

Diese Fragen habe ich Arne Kopfermann gestellt, den ein Ereignis in seinem Leben dazu gebracht hat, seinen Glauben und auch sein Tun als Musiker zu reflektieren und zu ändern. Egal, ob du Musik machst oder es schon lange vermisst: Freu dich auf tiefgehende Gedanken und ganz praktische Tipps, wie ehrlicher Lobpreis auf der Bühne und im Leben aussehen kann!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Arnes Linktree findest du seine Homepage, seine Musik und Bücher und viele weitere Informationen.

  • Auf Instagram ist Arne als @arnekopfermann unterwegs.

  • Arne Kopfermann. Auf zu neuen Ufern. Gerth Medien, 2020.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

27 Apr 2022Episode 28 – Heidi Frank01:06:13

Lobpreismusik ist mehr als Musik, die im Radio läuft. Er hat den Anspruch, Menschen mit einem transzendentem Gott zu verbinden und tiefe Glaubenssätze ausdrücken. Wer Lobpreis macht, öffnet sich für Gott – und wer ihn leitet, hat eine ganz schöne Verantwortung. Vor ein paar Monaten habe ich mich mit Heidi Frank auf ein Glas Wein getroffen, die sehr ehrlich aber auch humorvoll von ihrer Karriere in der Lobpreiswelt erzählt. Sie gibt einen spannenden Einblick in ihr Ringen mit der Musik und warum sie heute am liebsten auf Beerdigungen unterwegs ist. Vielleicht schenkst du dir auch ein Glas ein und setzt dich gedanklich dazu.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Heidi als @heidi_frank unterwegs.

  • Mehr zu Heidis Musik kannst du hier, hier oder hier finden.

  • Wenn du dich für Heidis Arbeit als Designerin interessierst, solltest du mal hier vorbeischauen.

  • John O’Donahue. To Bless the Space between Us. Convergent Books, 2008.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

11 May 2022Episode 29 – Johannes Falk01:03:33

Ich höre so gut wie keine Lobpreismusik mehr und kämpfe regelmäßig damit, sie zu machen. Dennoch wünsche ich mir, dass Musik ein Teil meines Lebens bleibt. Mein heutiger Gast Johannes Falk hat sich aus der christlichen Szene zurückgezogen und über die letzten Jahre durch seine Musik einen ehrlichen Einblick in seine Reise gegeben. Er liebt die Musik immer noch und findet darin spirituelle Erfahrungen. Grund genug für mich, einmal genauer nachzuhaken.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Der Artikel, über den wir in der Episode sprechen, ist dieser hier.

  • Auf Instagram ist Johannes als @johannes_falk unterwegs.

  • Mehr über Johannes kannst du auf seiner Website erfahren.

  • Wenn du in seine Musik hineinhören willst, solltest du auf seinem Spotify Kanal vorbeischauen.

  • Über diesen Song hat Johannes erzählt: "The Long and Winding Road" von den Beatles. Hier kannst du ihn anhören.

  • Wenn dich das Thema Kunst und Kirche interessiert, ist vielleicht Central Arts eine gute Anlaufstelle.

  • Mehr zum Thema Theologie und Lobpreis kannst du im gleichnamigen Podcast hören.

  • Richard Rohr. The Divine Dance. SPCK Publishing, 2016.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

25 May 2022Episode 30 – Aaron Niequist01:07:19

In the last few episodes, I have talked to some phenomenal guests about their personal worship journey and how they’ve managed to continue making music. Developing new forms of expressions for yourself is an important step of the journey, but how about our communities? How do we practice our faith together in our new reality?   

About two years ago, I stumbled across Aaron Niequist’s book The Eternal Current, in which he tells his story of leading worship on big stages and leaving it all behind. His ideas have transformed the way I think about church services and community, and I am so glad Aaron joins me on the podcast today to share more of his story.

Useful links for the episode and the small print:

  • You can find Aaron via his website or his Instagram. You can also find more about A New Liturgy there if you want more practical support.

  • I highly recommend his book The Eternal Current. WaterBrook, 2018.

  • The book Aaron mentions at the beginning is The Divine Conspiracy by Dallas Willard (2014).

  • Richard Rohr. Everything belongs: The gift of contemplative prayer. Crossroad, 2003.

  • If you seek German-speaking support in the wilderness, find your people at  @freikirchen.ausstieg or @glaubensweite.

  • The podcast is on Instagram as: @strichpunkt.pod

  • Music: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 202

01 Jun 2022Episode 31 – Notice and Release00:09:41

Aaron leads us in a contemplative practice. Come and join us!

Useful links for the episode and the small print:

  • You can find Aaron via his website or his Instagram. You can also find more about A New Liturgy there if you want more practical support.

  • I highly recommend his book The Eternal Current. WaterBrook, 2018.

  • The book Aaron mentions at the beginning is this one.

  • Richard Rohr. Everything belongs: The gift of contemplative prayer. Crossroad, 2003.

  • If you seek German-speaking support in the wilderness, find your people at  @freikirchen.ausstieg or @glaubensweite.

  • The podcast is on Instagram as: @strichpunkt.pod

  • Musik: “Reverie” by Scott Buckley 

Copyright: strich;punkt 2022

08 Jun 2022Episode 32 – Evelyne Baumberger01:01:40

Die Bibel hatte einen prägenden Einfluss auf meine Glaubensgeschichte. So prägend, dass es mir nun mit all meinen Fragen und Zweifeln oft schwerfällt, mich ihr zu nähern. Welchen Mehrwert hat es, die Bibel zu lesen? Und wie geht das, ohne in die alten Interpretationsmuster und Wahrheitsansprüche zu verfallen?

Zum Glück bin ich mit diesen Fragen nicht alleine und ich bin dankbar für so viele Menschen, die neue Zugangswege zu diesen alten Texten finden. Eine davon ist Evelyne Baumberger vom Reflab in Zürich, mit der ich heute über ihre Geschichte mit Bibel und Theologie spreche.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Eveylne als @evelyne_baum unterwegs.

  • Mehr über das Reflab kannst du auf Instagram oder ihrer Website erfahren.

  • Wenn dich die Hiking Church interessiert, solltest du hier mal vorbeischauen.

  • Weiterführende Literatur zum Thema Bibel wäre z.B. Womanist Midrash von Wil Gafney oder der Podcast Bible for Normal People.

  • Außerdem spricht Evelyne im Oktober bei der “Younify” Konferenz zum Thema Bibel – vielleicht ist das was für dich? Auf Instagram gibt’s mehr Informationen dazu.

  • Rachel Held Evans. Inspired – Slaying Giants, Walking on Wanter, and Loving the Bible Again. Nelson Books, 2018.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

29 Jun 2022Episode 33 – Christina Brudereck01:08:55

Vor ca. 10 Jahren war ich auf einer Veranstaltung, bei der Christina Brudereck einen Vortrag über Glauben hielt. Ich war am Ende ziemlich ärgerlich, die Art und Weise, wie Christina über Gott sprach war mir zu “unchristlich” und viel zu abstrakt. Viele Fragen und Veränderungen später spricht sie mir oft aus dem Herzen und ich freue mich sehr, heute mit ihr zu sprechen. Mach dir gerne einen Chai und setz dich dazu!   

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

Copyright: strich;punkt 2022

13 Jul 2022Episode 34 – Steve Kennedy Henkel01:06:16

Bisher habe ich mich mit Menschen unterhalten, die mit Kirche und Glauben aufgewachsen sind, bevor sie ihre Geschichte hinterfragt und Dinge verändert haben. Mein heutiger Gast hat das Gegenteil erlebt: Er kam durch die Konfiunterricht mit Glauben und Kirche in Kontakt und damit eine besondere Außensicht auf Themen, die für so viele von uns mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden sind. Dennoch sind ihm schwere Zeiten nicht fremd und erzählt heute offen darüber und warum regelmäßiges Gin Tonic trinken lebensrettend sein kann. Herzlich Willkommen, Steve Kennedy Henkel!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Steve als @rev.stev unterwegs.

  • Für mehr Alltagsrituale solltest du auf jeden Fall sein Buch Rituale für Hipster, Heilige und alles Dazwischen lesen.

  • Außerdem empfiehlt er zum Thema folgende Bücher:

  • Nadia Bolz-Weber. Pastrix: The Cranky, Beautiful Faith of a Sinner & Saint.

  • Nadia Bolz-Weber. Accidental Saints: Finding God in All the Wrong People.

  • Rachel Held-Evans. Searching for Sunday.

  • John Mark Comer. The ruthless elimination of Hurry.

  • Steves Podcast “The Preacher and the Teacher” kannst du bei Spotify, iTunes & Co. hören.

  • Aaron Niequist. The Eternal Current. WaterBrook, 2018.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

20 Jul 2022Episode 35 – Kaffee und Kosmos00:05:41

Steve zeigt dir heute “Kaffee und Kosmos” – ein kurzes Ritual für einen guten Kaffee, ein paar Minuten Stille und hoffentlich eine Begegnung mit Gott und dir selbst.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Steve als @rev.stev unterwegs.

  • Für mehr Alltagsrituale solltest du auf jeden Fall sein Buch Rituale für Hipster, Heilige und alles Dazwischen lesen.

  • Außerdem empfiehlt er zum Thema folgende Bücher:

  • Nadia Bolz-Weber. Pastrix: The Cranky, Beautiful Faith of a Sinner & Saint.

  • Nadia Bolz-Weber. Accidental Saints: Finding God in All the Wrong People.

  • Rachel Held-Evans. Searching for Sunday.

  • John Mark Comer. The ruthless elimination of Hurry.

  • Steves Podcast “The Preacher and the Teacher” kannst du bei Spotify, iTunes & Co. hören.

  • Aaron Niequist. The Eternal Current. WaterBrook, 2018.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Reverie” by Scott Buckley 

Copyright: strich;punkt 2022

28 Jul 2022Episode 36 – Kathi Mutzbauer01:02:46

Auch wenn es mittlerweile auf YouTube Kanälen und Social Media sehr präsent ist und viele Yoga zum Ausgleich oder für die Gesundheit machen, wird es gerade in konservativ-christlichen Kreisen doch eher kritisch, esoterisch oder verführerisch gesehen. Und so bleibt für gläubige Menschen manchmal die Frage: Welche Rolle spielt eigentlich der Körper in meinem Glauben? Wie kann ich Yoga als Ausdrucks meines Glaubens nutzen?

Diese Frage habe ich Kathi Mutzbauer gestellt. Sie ist angehende Pfarrerin und Yogalehrerin – eine perfekte Gesprächspartnerin, um über das Zusammenspiel von Yoga, Körper und Beten zu sprechen. Namaste!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Kathi als @koerper.poesie unterwegs.

  • Mehr Informationen zum Thema Yoga findest du auf ihrer Homepage.

  • Und wenn du gerne Yoga mit Kathi ausprobieren willst, solltest du auf jeden Fall bei ihrem YouTube Kanal vorbeischauen.

  • Sarah Bessey. Miracles and Other Reasonable Things. Howard Books, 2019.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

03 Aug 2022Episode 37 – Body Check-in00:11:59

Nur über Yoga zu sprechen wäre schade, deswegen hat uns Kathi eine Übung mitgemacht, um das Gehörte praktisch umzusetzen. Gönn dir ein paar Minuten Ruhe, schnapp dir deine Yogamatte und los geht’s!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Kathi als @koerper.poesie unterwegs.

  • Mehr Informationen zum Thema Yoga findest du auf ihrer Homepage.

  • Und wenn du gerne Yoga mit Kathi ausprobieren willst, solltest du auf jeden Fall bei ihrem YouTube Kanal vorbeischauen.

  • Sarah Bessey. Miracles and Other Reasonable Things. Howard Books, 2019.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Reverie” by Scott Buckley 

Copyright: strich;punkt 2022

08 Dec 2022Episode 38 – Hanna Albrecht01:08:07

Wenn du den Podcast von Anfang an gehört hast, kennst du ein wenig von meiner Geschichte. Immer mal wieder habe ich dabei erwähnt, dass Essen mir den Glauben gerettet hat. Vor acht Jahren zog Hanna in meine Studenten WG, die “Dachlounge”, ein und wir haben gemeinsam Stunden in unserer Küche verbracht und entdeckt, welchen Unterschied Kochen und Tischgemeinschaft machen können.

Auch wenn wir mittlerweile in verschiedenen Ländern wohnen, sind wir in Kontakt und ich freue mich sehr, dass Hanna heute im Podcast zu Gast ist. Wir sprechen über unsere Geschichte mit Kochen, verpatzte Rezepte und warum Essen ein wichtiger Bestandteil unseres Glaubens sein sollte. Vielleicht machst du dir einen Snack oder Drink und setzt dich gedanklich dazu.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Auf Instagram ist Hanna als @halalbrecht unterwegs.

  • Mehr von meinen Geschichten rund ums Essen kannst du auf meinem Blog lesen.

  • Shauna Niequist. Bread and Wine. Zondervan, 2013.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2022

01 Nov 2023Episode 40 Boppi01:05:33

Der Missionsbegriff ist in den letzten Jahren sehr in die Kritik geraten.
Es ist gut, dass Dinge in Frage gestellt werden und wir darüber diskutieren, was wir eigentlich mit dem oft verkürzten Begriff “Evangelium” meinen. Aber es ist auch wichtig, das Gute herauszufiltern und zu behalten.

Einer, der sich immer wieder ins Neuland hinauswagt, ist Andreas Boppart, der wohl besser als Boppi bekannt ist. Als Leiter eines internationalen Missionswerks steht er vor der Aufgabe, das Evangelium in unsere komplexe Welt und ihre Ansprüche zu übersetzen, gute Führung vorzuleben und vielleicht auch unbequeme Änderungsprozesse anzustoßen. Grund genug, mal bei ihm nachzufragen, wie das in der Praxis aussieht.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Mehr über Boppi kannst du auf Instagram oder Facebook erfahren. Auch sein Buch Neuländisch. (SCM 2018) ist empfehlenswert.

  • Mehr zu Campus für Christus Schweiz und ihrer humanitärer Arbeit GAIN findest du auf ihren Webseiten.

  • Wenn du mit anderen ins Gespräch kommen willst, was gut an der Guten Nachricht ist, ist vielleicht das Tool Dimension X etwas für dich.

  • Brian McLAren. Faith after Doubt. St Martin’s Essentials, 2021.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2023

15 Nov 2023Episode 41 Tyler Crawford01:05:23

Als mein Glaube 2014 zu zerbrechen drohte, habe ich mich oft sehr allein gefühlt, weil einige Christ*innen mehr an meinem Dienst in der Gemeinde interessiert waren als an meiner Gesundheit. Ich hatte Hunger – im doppelten Sinne – bekam aber eher halbherzige Gebete oder Fragen, wann ich denn mal wieder in den Gottesdienst käme, zur Antwort. Das Konzept von christlicher Nächstenliebe bekam damals deutliche Risse.

Mit all diesen Fragen und Enttäuschungen saß ich damals im Wohnzimmer von Tyler und seiner Frau – und sie begegneten mir mit so viel Verständnis und praktischer Liebe. Ihre Freundschaft hat mir damals sehr geholfen und ist sicher mit dafür verantwortlich, dass ich heute noch und anders glaube. Deswegen freue ich mich sehr, dass Tyler heute im Podcast zu Gast ist, um über seine Arbeit und sein weites Verständnis von Evangelium und Mission zu sprechen. Hoffentlich kann er auch dich ein wenig begeistern.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Mehr über Tyler kannst du auf Instagram (@omg_its_tyler) erfahren.

  • Er empfiehlt übrigens den Podcast You made it weird von Pete Holmes. Den findest du überall dort, wo du gerne Podcasts hörst.

  • Jele Mailänder. Wenn Gott zum Aufbruch ruft. SCM, 2022.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2023

29 Nov 2023Episode 42 Tabea Gutmann01:05:59

Viele Menschen würden wahrscheinlich sagen, dass die Welt in den vergangenen Jahrzehnten dunkler und unsicherer geworden ist, Und dass Gottes Idee von Gerechtigkeit fast schon höhnisch angesichts all der Herausforderungen klingt.
Aber vielleicht beginnt Gerechtigkeit auch ganz anders, als wir uns oft vorstellen. Heute ist Tabea Gutmann von der Micha Initiative zu Gast und sie lädt uns dazu ein, unsere Ideen von Gerechtigkeit und Verantwortung neu zu denken. Vielleicht lässt du dich mit mir drauf ein.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Mehr über die Arbeit der Micha-Initiative kannst du bei Instagram, Youtube oder auf ihrer Website, erfahren. Dort findest du auch den Just People Kurs, Broschüren und Infos zum Micha Sonntag. Melde dich zum Newsletter an, um nichts zu verpassen.

  • Ronja von Wurmb-Seibel. Wie wir die Welt sehen. Kösel, 2022.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2023

07 Feb 2024Episode 44 Sarah Vecera01:08:27

Als weißer Mensch um die Welt jetten und anderen helfen boomt, für “die armen Menschen in Afrika” spenden ist Teil der monatlichen Kollektive in der Kirche und Social Media ist voll von White Saviorism – der Idee, dass ich als westlicher Mensch schon weiß, was andere brauchen – aber welches Bild vermitteln wir damit von anderen Menschen und auch uns selbst?

Hinter dem Weißsein stecken eine Menge Privilegien und unverdiente Vorteile – aber auch Verantwortung .

Wie gehen wir also damit um? Und was heißt das für unsere klassische Missionsarbeit in Europa und weltweit? Darüber habe ich mit Sarah Vecera gesprochen, die sich genau dieser Herausforderung stellt, Strukturen rassismuskritisch zu hinterfragen und trotz Kritik für ein wahres Miteinander zu werben. Ich hoffe, du lässt dich auf dieser Herausforderung ein!

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Mehr über die Arbeit von Sarah und der Vereinten Evangelischen Mission kannst du auf Instagram und der Website erfahren.

  • Sarahs Buch Wie ist Jesus weiß geworden? sowie Lesungen dazu findest du hier.

  • Sarahs Podcast heißt Stachel&Herz. Den findest du überall dort, wo du gerne Podcasts hörst.

  • Bell Hooks. All About Love. William Morrow, 2000. Mehr dazu hier.

  • Sarah Vecera. Wie ist Jesus weiß geworden? Patmos, 2022.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

    Copyright: strich;punkt 2024

25 Jan 2024Episode 43 Marius Maurer01:07:22

Die Welt ist voll himmelschreiender Ungerechtigkeit und ich frage mich manchmal: Wie kann ich als einzelne Person damit umgehen? Was kann ich tun, um nicht zu verzweifeln und wenigstens einen kleinen Unterschied machen? Und welche Rolle kann der Glauben dabei spielen?

Mein heutiger Gast Marius Maurer ist laut eigener Aussage heilloser Optimist. Er setzt sich mit seiner Arbeit dafür ein, dass Menschen aus ungerechten Systemen befreit und die Täter verurteilt werden. Er macht auf Ungerechtigkeitsstrukturen aufmerksam. Er glaubt daran, dass Gerechtigkeit und Glauben zusammengehören und wir alle – egal, wie klein wir uns fühlen – Teil von Veränderung sein können. Vielleicht lässt du dich auch ein wenig von seiner Begeisterung anstecken.

Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:

  • Mehr über die Arbeit von IJM kannst du auf Instagram und der Website erfahren. Dort findest du auch weitere Informationen zu Botschafterschulungen oder wie deine Gemeinde mit IJM zusammenarbeiten kann.

  • Marius’ Podcast heißt Trotz Allem. Den findest du überall dort, wo du gerne Podcasts hörst.

  • Nathalie Schaller. Der Stoff, aus dem die Freiheit ist. Adeo, 2021.

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei @glaubensweite vorbeischauen.

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod

  • Musik: “Levity” by Johny Grimes

Copyright: strich;punkt 2024

13 May 2021Episode 11 – Sophie Kröher01:05:53

Eine Triggerwarnung vorweg: In dieser Folge geht es um stille Geburt. 

Ich darf euch heute meine liebe Freundin Sophie vorstellen, die tiefes Leid erfahren hat und viele ihrer vertrauten Kontrollsysteme, Erklärungs- und Denkmuster begraben musste. Und gleichzeitig schafft Sophie es, in ihrer Trauer und ihren Fragen innezuhalten, zu staunen und das Schöne im Leben zu finden. Mach dir einen guten Kaffee und geh mit uns auf die Reise. 


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

Copyright: strich;punkt 2021

26 May 2021Episode 12 – Mark Reichmann01:06:34

Gerade wird vielüber das Thema “Rekonstruktion” diskutiert. Braucht man Rekonstruktion überhaupt? Und wenn ja, wie kann sie aussehen? 

Mark Reichmann hat dazu eine Menge zu sagen. Seine Lebensgeschichte liest sich wie ein spannendes Buch und er hat echt ein paar krasse Dinge erlebt. Dennoch ist Rekonstruktion ein wichtiger Bestandteil seines heutigen Lebens und Glaubens. Warum, das hat er mir in unserem Gespräch erzählt.


Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte: 

  • Auf Instagram ist Mark unter @mrkrchmnn zu finden. 

  • Einen Einblick in seine Musik und Wortkunst gibt’s hier: https://wortschrat.home.blog oder https://soundcloud.com/wortschrat 

  • Mark hat über das Enneagram gesprochen. Einführende Literatur zu diesem Thema sind z.B. Ian Morgan Cron und Susanne Staible. The road back to you. InterVarsity Press, 2016  oder Christopher L. Heuertz und Richard Rohr. The sacred Enneagram. Zonverdan, 2017

  • Pete Greig. “God on Mute”. Regal, 2007. 

  • Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen. 

  • Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod 

  • Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini 


Copyright: strich;punkt 2021


Enhance your understanding of strich;punkt with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of strich;punkt. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data