Beta

Explore every episode of Stimmig zum Traumjob

Dive into the complete episode list for Stimmig zum Traumjob. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 154

Pub. DateTitleDuration
21 Nov 2018Folge 10: Die App - Die Antworten auf die 101 Fragen im Vorstellungsgespräch00:13:45
Sich spielerisch aber strukturiert auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Auch 5 Minuten freie Zeit nutzen für die Vorbereitung auf den Erfolg im Vorstellungsgespräch. Denn - wenn Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch haben, dann sind Sie i.d.R. unter den ersten drei - vermasseln Sie es nicht! Was ist wichtig im Vorstellungsgespräch? Die ersten 5 Minuten und die letzten 5 Minuten, denn hier werden Vor-Entscheidungen getroffen. Es geht darum, auf (fast) jede Frage eine Antwort zu haben.
11 Nov 2020(101) Gefeuert oder ausgebrannt? 1/200:21:09
In der heutigen Folge geht es um ein Tabu-Thema, um Depression. Und dazu spreche ich mit Dr. Susanne Fiege von der deutschen Depressionsliga. Was ist überhaupt Burn-out oder eine Depression? Wer bekommt einen Burn-out oder eine Depression? Wie erkennen ich einen Burn-out, bei mir und anderen, und was kann ich tun?
01 Feb 2023(138) Bitte nicht authentisch!00:31:25
Fest steht, dass Sie etwas verändern müssen, nämlich Sie sich selbst. Denn die alte Weisheit, dass derjenige, der immer das Gleiche tut, auch immer das gleiche Ergebnis erhalten wird, ist weiterhin gültig. Und genau jetzt, wenn wir mit der Arbeit beginnen, kann es kritisch werden. Ich höre dann oft Folgendes: »Nein, das geht nicht«, »Nein, das kann ich nicht«, »Ich will mich nicht verbiegen«, »Nein, das bin ich nicht« und »Ich will authentisch bleiben!« Doch was bedeutet dieses »authentisch bleiben« genau?
02 Nov 2022(135) Zu Fitness, Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Resilienz über die Atmung01:37:56
Fitness, Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Resilienz wird immer wichtiger, sowohl beruflich wie privat - sofern dieser unterschied in diesem Kontext überhaupt existiert.
29 Jul 2020Folge 89: Visuelles Coaching mit Thomas Zörlein 2/200:22:34
In diesem Interview mit Thomas Zörlein geht es um die Macht des Zielbilds und wie mein Wunsch-Ich erarbeitet und verankert wird. Die Macht eines Bildes ist in unserer sehr visuellen Welt kaum zu überschätzen. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ heißt es. Aber auch „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ und die tiefsten Eindrücke erhalten über das Erleben des Bilds.
16 Dec 2020Folge 106: Neuorientierung – aber wie?00:34:53
In der heutigen Folge geht es um die Neuorientierung ob nun beruflich oder privat oder beides. Und je nach Schweregrad der Neuausrichtung, auf einer Skala von 0 - 10, geht es ums Ganze. Und bei einer Trennung, ob nun beruflich oder privat oder beides - einer 8 auf der Skala, geht es immer ums Ganze. Und eben um die Antwort auf Frage: Wie geht es weiter in meinem Leben? Doch es geht mehr um die Antwort auf die Frage: Was will ich wirklich? Was will ich wirklich, damit ich zufrieden bin? Nicht glücklich, das ist etwas völlig anderes. Ich kann auch in sehr bescheidenen Situationen zufrieden sein, mit mir und der Welt im Reinen. Deshalb beleuchten wir die drei Themenschwerpunkte 1. Was ist der Unterschied zwischen Wunsch und Ziel und Prozess und Ergebnis? 2. Was sind meine intrinsischen Lebensziele? 3. Was mache ich denn jetzt konkret? Da es sich abzeichnet, dass die akute Krise sich bis weit in 2021 hinein fortsetzen wird, sind die Folgen nur zu erahnen und die Konsequenzen sehr individuell - und genau darum soll es heute gehen. Wie kann ich nun diesen extrinsischen Schubs nutzen, um mir meiner intrinsischen Lebensziele bewusst zu werden. Der Punkt ist, jeder hat intrinsische Lebensziele - bewusst oder unbewusst. Wie kann ich die Chancen der aktuellen „Unordnung im System“ nutzen, um genau den Schritt zu tun, der im vorherigen scheinbar „geordneten System“ kaum möglich war. In der Politik und in Unternehmen werden derzeit Themen durchgesetzt, die vor Corona unmöglich bis undenkbar waren. Erwähnte Begriffe und Personen: Ernst Neumeister: https://eingutesziel.de/ Alexander Tychy: DNLA.de WEF: http://reports.weforum.org/future-of-jobs-2018/files/2018/09/FoJ18_De.pdf WOOP: https://woopmylife.org/ https://www.impulse.de/management/selbstmanagement-erfolg/woop/7302190.html Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com Links, Bücher und Tools: Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 Abonnieren Sie unseren Podcast: Apple: https://apple.co/2lSA2mG Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn XING: https://go.ncn-ag.de/XING
03 Apr 2019Folge 26: 20 Jahre Berufserfahrung günstig abzugeben00:22:02
Hat der Busfahrer, der 20 Jahre den Bus von A nach B gefahren hat, 20 Jahre Berufserfahrung? Nein, er hat das erste Jahr 19x wiederholt. Deshalb diese zwei harmlos klingende Fragen beantworten: 1. Was habe ich konkret, in der jeweiligen Position, zum Unternehmenserfolg beigetragen? 2. Was konkret hat die jeweilige Position zu meiner Weiterentwicklung beigetragen? Als Basis für die Antwort auf die folgende Frage: Was sind meine Kompetenzen und was kann ich, was eine Maschine nicht kann?
09 Dec 2020Folge 105: Resilienz?00:59:13
In der heutigen Folge geht es um - Resilienz. Hallo und herzlich willkommen im Podcast „Stimmig zum Traumjob“ mit Karriere-Mechaniker Peter Mörs sowie Kollegen*nnen und Gästen. Unsere Mission ist es, Sie bei der beruflichen Neuorientierung zu begleiten und zwar wertschätzend, humorvoll und kompetent - damit Sie Ihren Traumjob finden. Denn nur darauf kommt es an. Mein Name ist Peter Mörs und in der heutigen Folge geht es um Resilienz und um den Versuch, diesem Modewort etwas näher zu kommen. Und dazu ist Prof. Dr. Frank Thomas Meyer bei mir im Studio und ich freue mich auf die Diskussion mit ihm und lade Sie herzlich dazu ein. Insbesondere werden wir diese drei Fragen klären Was ist Resilienz? Warum sollte ich das wissen? Und, wie kann das mir nutzen? Thomas Meyer ist übrigens auf LinkedIn sehr aktiv, er posted täglich ein neues Video zu unserem Thema. Doch jetzt zum Interview. Liebe Zuhörer Ich freue mich wieder ungemein auf Ihr Feedback an podcast@ncn-ag.com und wünsche Ihnen wie immer viel Gelassenheit, Zuversicht und Mut. Erwähnte Begriffe und Personen: Mark Twain Meister Yoda Charlie Chaplin Gelassenheitsgebet von Reinhold Niebuhr - https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet Dr. Susanne Fiege - https://bewusstseinsmut.de/ Mach, was Du willst: Design Thinking fürs Leben https://amzn.to/3kkTlxB von Bill Burnett (Autor), Dave Evans (Autor) Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com Links, Bücher und Tools: Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 Abonnieren Sie unseren Podcast: Apple: https://apple.co/2lSA2mG Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn XING: https://go.ncn-ag.de/XING
13 Oct 2022(134) Jetzt den Job wechseln? Mit über 50?00:36:02
Soll ich mich gerade jetzt verändern? Jetzt, wo doch wirklich alles in Bewegung ist? Muss ich mich denn wirklich jeder Veränderung stellen? Wie genau mache ich das? Und, was sind die Hindernisse und wie komme ich ins Tun?
24 Feb 2021(115) Nonverbale Kompetenz im Vorstellungsgespräch00:19:31
In der heutigen Folge geht es um die Nonverbale Kompetenz, nicht nur im Vorstellungsgespräch der Booster für die Karriere. Viele Leute denken, dass sie allein wegen ihres Wissens und ihrer Expertise eingestellt werden. Das ist aber ein großer Trugschluss. Ihre Eignung wurde bereits anhand Ihrer Bewerbung festgestellt, und es gab eine positive Vorentscheidung, weshalb sie zum Gespräch eingeladen wurden. Ein guter Interviewer will Ihren Purpose herauszufinden, Ihre langfristigen Ziele, Werte und Visionen.
03 Jun 2020Folge 81: Wieso muss ich mich überhaupt verkaufen? mit Markus Brauchle (1/3)00:19:32
Bewerben heißt Werben heißt Verkaufen und zwar die eigene Person und Person am Markt für Arbeit. Verkaufen ist, zumindest in Deutschland, negativ konnotiert und deshalb ist der Slogan der NUTBASER GmbH „Verkaufen ist out, kaufen lassen ist in!“. Welche Fähigkeit benötige ich den nun, um mich im Bewerbungsprozess bestmöglich zu verkaufen? Genau darum geht es im Interview. Was uns an Verkäufern stört ist, das wir uns bedrängt, belabbert, übervorteilt fühlen. Genau dieses verkäuferische Verhalten gilt es abzulegen.
07 Nov 2018Folge 8: „ Berufliche Vielfalt – Wahl oder Notwendigkeit?"00:47:25
Stimmig zum Traumjob- der Podcast, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren.   Wir haben Martin Hensel aus vielen guten Gründen eingeladen zum Thema Berufliche Vielfalt- Wahl oder Notwendigkeit! Denn er hat diverse berufliche Identitäten und kann Menschen inspirieren, die in den heutigen Zeiten gezwungen (sein) werden, mehrere Berufe auszuüben, hintereinander oder auch gleichzeitig. Damit sie diese unfreiwillige Notwendigkeit möglicherweise gerne erfüllen und als Gewinn erleben können, möchten wir unseren Hörern Einblicke in Biographien von Menschen wie Martin Hensel anbieten, die mehrere Begabungen und vielleicht auch Berufungen haben - zur Orientierung und Inspiration.   Martin Hensel ist studierter Sozialpädagoge, NLP-Trainer und Coach mit jahrzehntelanger erfolgreicher Praxis, als Martin Heinrich Hensel bildender Künstler, außerdem ist er Aikido-Meister, Vater und zu guter Letzt auch noch Kellner und Suppenkoch!   Wir sprechen mit ihm über die Art und Weise, wie berufliche Transformation gelingen kann und darüber, ob es einen roten Faden geben sollte, der sich durch alle beruflichen Rollen zieht. Außerdem gibt er als Coach und Mensch mit gelebter beruflicher Rollenvielfalt Anregungen und Ermutigung für die Selbstreflektion unserer geschätzten Zuhörer.   Die Folge ist mit ca. 45 Minuten länger als üblich. Wir finden allerdings: Es lohnt sich dran zu bleiben!   Hier finden Sie mehr über Martin Hensel: https://www.martin-heinrich-hensel.de/ https://www.martin-hensel.com/   By 2022, “everyone will need an extra 101 days of learning,” claims the WEF report: https://www.aitechnologies.com/world-economic-forum-predicts-that-133-million-new-jobs-will-be-created-by-ai-and-robotics/
25 Sep 2019Folge 49: Sollten Sie nach spätestens 7 Jahren den Job wechseln?00:09:26
Nach spätestens fünf bis sieben Jahren sollten Sie Ihre Arbeitsstelle wechseln, am besten sogar den Arbeitgeber – das ist die aktuelle Empfehlung der Experten – was auch immer das bedeutet. Aber wie schaut es in der Realität aus? Waren deutsche Arbeitnehmer im Jahr 1992 durchschnittlich 10,3 Jahre in demselben Job, waren dies im Jahr 2008 sogar 10,8 Jahre (Quelle: IAB). Wie sagt Tony Robbins: Die Qualität unserer Fragen bestimmt die Qualität unseres Lebens.
14 Apr 2021(120) Was, wenn ich keinen Bock mehr habe?00:16:20
In der heutigen Folge geht es um die Frage eines Teilnehmers: Was mache ich, wenn ich einfach keinen Bock mehr auf meinen Job habe? Ich werde überdurchschnittlich bezahlt, habe eine 4-Tagewoche und stehe kurz vor der nächsten Beförderung, aber in Wirklichkeit will ich nichts als weg. Mitarbeiterklasse. Wenn Sie das Feuer in sich spüren, und ihm nicht folgen, brennen Sie aus. Auf die eine oder andere Weise und werden es dann Burn-out nennen auch, wenn es eigentlich ein Bore-out ist.
11 Dec 2019Folge 59: Interview mit Florian Michalik zu New Work vs. Old Management - Teil 300:20:26
Ist New Work mehr Hype als Methode? Die Produktion von Waren, sei es nun Handy oder Toaster, ist höchst Standardisiert. Entscheidungen werden nur getroffen, wenn es um Ausnahmesituationen geht. Und auch die sind bekannt, weil die Zahl der verschiedenen „Störungen“ quasi bekannt ist. Neues kommt selten hinzu.
10 Jun 2020Folge 82: Wieso muss ich mich überhaupt verkaufen? mit Markus Brauchle (2/3)00:22:07
Bewerben heißt Werben heißt Verkaufen und zwar die eigene Person und Person am Markt für Arbeit. Verkaufen ist, zumindest in Deutschland, negativ konnotiert und deshalb ist der Slogan der NUTBASER GmbH „Verkaufen ist out, kaufen lassen ist in!“. Welche Fähigkeit benötige ich den nun, um mich im Bewerbungsprozess bestmöglich zu verkaufen? Genau darum geht es im Interview. Was uns an Verkäufern stört ist, das wir uns bedrängt, belabbert, übervorteilt fühlen. Genau dieses verkäuferische Verhalten gilt es abzulegen.
04 Dec 2019Folge 58: Interview mit Florian Michalik zu New Work vs. Old Management - Teil 200:25:02
Ist New Work mehr Hype als Methode? Die Produktion von Waren, sei es nun Handy oder Toaster, ist höchst Standardisiert. Entscheidungen werden nur getroffen, wenn es um Ausnahmesituationen geht. Und auch die sind bekannt, weil die Zahl der verschiedenen „Störungen“ quasi bekannt ist. Neues kommt selten hinzu.
21 Mar 2019Folge 24: Treffen von Entscheidungen und die Methode 10/10/10 von Suzy Welch00:12:30
Die neue Key Kompetenz ist Entscheidungsfähigkeit. Warum? Die Innovationsgeschwindigkeit nie wieder so langsam wie heute und durch die Verdichtung der Arbeitszeit. Um eine Entscheidung, mit kleiner und großer Tragweite, zu betrachten oder zu bewerten, dabei hilft die Methode von Suzy Welch. Denn das Konzept besteht aus einer Frage: Welche Auswirkungen hat meine Entscheidung in 10 Minuten, in 10 Monaten und in 10 Jahren? Also kurz, mittel u. langfristig – einfach genial, wie ich finde.
28 Apr 2020Folge 76: Vorstellungsgespräch? Via zoom, Teams, ...?00:17:06
„Das Gehirn funktioniert wunderbar, von der Geburt an, bis zu dem Zeitpunkt wo ich vor die Kamera trete und performen muss.“ - frei nach Ernest Hemingway. Diesen Effekt kennen geübte Schauspieler wie auch jeder einzelne von uns. Dabei wird der berühmte erste Eindruck via Skype, Teams, zoom oder facetime (etc.), in vielen Bran-chen zu einem völlig normalen Procedere, und das nicht nur im Bewerbungsprozess.
17 Oct 2018Folge 1: „Wer, Wie, Was, Warum - wer nicht fragt...“00:16:30
In unserer ersten Folge berichten wir Ihnen, worum es bei unserem Podcast geht. Er ist für all diejenigen Menschen gedacht, die sich auf dem Arbeitsmarkt ganz frisch oder notwendigerweise neu oder anders bewerben wollen oder müssen.
02 Dec 2020Folge 104: Die 7 Mythen im OutPlacement00:30:49
In der heutigen Folge geht es um OutPlacement und die Mythen in diesem Umfeld. Neben den 7 Mythen werden wir diese drei Themen betrachten: Was ist Outplacement? Hat sich Outplacement seit Corona verändert? Was benötige ich als Bewerber? Wenn Sie sich mit OutPlacement beschäftigen, dann sind drei Fragen relevant: Was will ihr Coach? Was kann ihr Coach? Was will ich? Die 7 Mythen sind: 1. Lehnen Sie sich zurück, bei uns sind Sie in guten Händen, wir machen das für Sie, alles wird gut 2. mit unseren Vorlagen haben Sie ratzfatz eine top Bewerbung, kein Problem 3. über unser Netzwerk bringen wir Sie ganz schnell in Kontakt mit Entscheidern, relax we do it 4. innerhalb weniger Wochen haben Sie einen neuen Job, keine Sorge 5. wir sind auf Ihre Branche spezialisiert, wir machen das schon 6. ein Branchenwechsel ist eine tolle Option für Sie, das wollten Sie doch schon immer 7. Interim Management ist eine tolle Option für Sie, nur Mut Erwähnte Begriffe und Personen: Reinhold Messner Prof. Dr. Thomas Meyer Benjamin Franklin Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: podcast@ncn-ag.com Links, Bücher und Tools: Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/ncn-next-competence-network-gmbh/trh2/ Die App für iOS und Android: „Vorstellungsgespräch - Antworten auf die 101 Fragen“ https://ncn-ag.com/app/ Die große Umfrage zur Karriere: https://forms.gle/KY3o6KyunhvkTihV8 Abonnieren Sie unseren Podcast: Apple: https://apple.co/2lSA2mG Spotify: https://spoti.fi/2kOhzrb Google Podcast: http://bit.ly/2lRsrVu Hier finden Sie uns: Website: www.ncn-ag.com Facebook: https://www.facebook.com/Stimmig.zum.Traumjob YouTube: https://go.ncn-ag.de/YouTube LinkedIn: https://go.ncn-ag.de/LinkedIn XING: https://go.ncn-ag.de/XING
21 Dec 2022(137) Die drei ? zum Jahresende00:17:41
Tony Robbins sagte: Wir alle haben unglaublich viel zu tun. Wir wissen aber auch, dass wir nicht alles davon schaffen können, bis zum Ende unseres Lebens. Um deswegen nicht wahnsinnig zu werden, müssen wir einen Plan haben. Und dazu müssen wir uns drei Fragen stellen.
02 Jan 2019Folge 16: Unterschiede von Mann und Frau im Vorstellungsgespräch und in der Arbeitswelt00:41:57
Männer und Frauen – gleichwertig, gleichrangig aber eben nicht gleichartig! Um die Unterschiede von männlichem und weiblichem Verhalten in der Arbeitswelt und im Vorstellungsgespräch geht es heute. Irene Kayser und Manfred Baumann werden wertvolle Hinweise geben, was Ihrer Erfahrung nach bei der Präsentation in der Arbeitswelt wichtig und ist und dabei geht es um den Unterschied im Verhalten und in der Wahrnehmung von Männern und Frauen.
15 Nov 2023(142) Einen professionellen Abschied gestalten00:15:58
Fünf Schritte für einen reibungslosen Abschied nach der Kündigung. Wie dir ein Abschiedsbrief dabei hilft, professionell deine Story zu entwickeln.
06 Jan 2021Folge 109: Bin ich Bewerber oder Verkäufer?00:17:28
In der heutigen Folge geht es darum, ob ich mich als Bewerber oder als Verkäufer meiner eignen Person und Kompetenz sehe. Ist verkaufen Kunst oder Handwerk? Was hat denn Selbstsabotage damit zu tun? Was ist schlicht notwendig für mich als Bewerber? Oftmals erkenne ich in Gesprächen ein fast krampfhaftes Nicht-Verkäuferverhalten. Zum einen hat die Berufsbezeichnung Verkäufer keinen sonderlich hohen Status und zum anderen können die meisten es schlicht nicht - schlimmer noch wollen nicht - wegen … Status und Ego.
04 Mar 2020Folge 70: Werde ich nochmals einen neuen Job bekommen?00:10:25
Werde ich nochmals einen neuen Job bekommen? Was denken Sie? Diese Frage, so oder ähnlich, höre von fast jedem Kunden. Meine Antwort darauf ist die folgende Metapher: Am Vorabend der großen Schlacht gingen die Generäle des Königs zur alten weisen Frau und frag-ten: Alte weise Frau, werden wir die Schlacht morgen gewinnen? Und die alte weise Frau antwortet, ohne zu zögern: Nein! Entsetzt fragten die Generäle: Aber warum nicht? Und die alte weise Frau antwortet: Weil ihr fragt!
10 Feb 2021(113) Wie bin ich denn bloß in diese Sackgasse gekommen?00:19:50
In der heutigen Folge geht es darum, wie jemand vor Jahren schon in eine (berufliche) Sackgasse eingebogen ist und jetzt am Ende vor einer riesigen Mauer steht und immer wieder und immer fester mit dem Kopf gegen Mauer rennt und einfach hofft, dass die Mauer nachgibt. Das ist, in einem Satz, das Bild nach einem Telefonat mit einem Herrn in der vergangenen Woche.
20 Dec 2021(129) Traum-Job oder Traum-a?00:29:15
Wenn sie das Gefühl haben, dass sie 40 Stunden die Woche mit langweiligen und repetitiven, also sich ständig wiederholenden Aufgaben verbringen oder sinnlose Berichte erstellen, die niemand liest, dann wird es Zeit sich umzusehen.
26 Aug 2020Folge 93: Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster!00:11:40
In der heutigen Folge geht es um Ihre Powerfrage im Vorstellungsgespräch – mit Booster – damit Sie in positiver Erinnerung bleiben und Ihre Chancen zur Einstellung vervielfachen. Und diese drei Punkte beleuchten wir heute: Welche drei Fehler Sie mit der Powerfrage vermeiden Wie die drei Wirkmechanismen dieser Fragen sind Und wann Sie quasi verpflichtet sind, diese Fragen zu stellen. Wenn Sie zum Gespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits die wichtigsten Hürden genommen und sind unter den ersten Drei. Jetzt geht es weniger darum, den Gesprächspartner zu überzeugen, als mehr darum ihn nicht umzustimmen! Sie wissen ja, letztlich gibt es nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch: Passen Sie ins Team und lösen Sie das Problem für das ich Sie einstelle? Alle anderen Fragen dienen nur dazu, die Vorentscheidung zu bestätigen oder eben nicht. Als versierter Vertriebs- u. Marketingleiter Ihrer eignen Person und Kompetenz erfragen Sie nun von Ihrem Kunden in welche Richtung er denkt. Was denkt Ihr Gegenüber, welche ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse genau sein Problem löst, für das er Sie einstellen will. Sie leiten die Powerfrage in sehr früher Phase ein. Z.B. können Sie, wenn Sie sich für die Einladung bedanken, anschließen: Was genau an meinem Lebenslauf hat Ihnen gefallen und hat dafür gesorgt das Sie mich eingeladen haben? Der späteste Zeitpunkt für die Powerfrage ist, wenn Sie aufgefordert werden: „Erzählen Sie doch mal etwas über sich!“. Ihre Antwort könnte lauten: Das mache ich sehr gerne. Doch bevor ich jetzt tief in meine Erfolge, Stärken und Projekte eintauchen – mich interessiert brennend was genau hat Ihnen an meinem Lebenslauf gefallen das Sie mich eingeladen haben? Das Wichtigste, neben der Powerfrage selbst, ist, die Sprechpause danach. Ihr Gesprächspartner muss in sich gehen und die Frage zunächst für sich beantworten um sie Ihnen zu beantworten. Diese Zeit müssen Sie ihm geben. Halten Sie die Stille aus! Das ist für viele von uns nahezu unerträglich, doch die Antwort ist immens wichtig für Sie. Wie sind die drei Wirkmechanismen dieser Fragen? Sie vermeiden einen der größten Gefahren im Gespräch. Sie sind in der Regel unter Stress und neigen eh dazu mehr zu reden als sinnvoll ist. Sie wissen, ein guter Interviewer hält das Gespräch im Fluss. Der andere wird sich schon um Kopf und Kragen reden. Sie erfragen konkret, welche drei Punkte genau, aus Ihrem übergroßen Fundus an Erfahrungen relevant sind, und vermeiden den zweiten Fehler: am Thema vorbei, setzen bzw. raus. Und drittens nutzen Sie die „Consistent Identity“ – die Beständigkeit oder Konsistenz im Denken und Handeln, um es einigermaßen stimmig zu übersetzen. Die Untersuchungen dieses psychologischen Effekts geht auf Dr. Robert Cialdini, ein US-amerikanischer Psychologe und Professor, zurück. Das, was Sie jetzt an Vorteilen genannt bekommen, machen Sie zum Hauptbestandteil Ihrer Rede. Sie fokussieren auf Ihren Hauptnutzen für den Gesprächspartner, der Ihnen wiederum zustimmen wird, in Ihren Aussagen, um eben Konsistent in seiner Aussage zu bleiben. Zudem sorgen Sie ganz nebenbei für ein ausgeglichenes Verhältnis des Redeanteils was für einen weiteren psychologischen Effekt sorgt. Nämlich derjenige, der den höheren Redeanteil hatte, neigt zu der Aussage: Das war ein gutes Gespräch! – und genau das ist Ihre Absicht, dass Ihr Gesprächspartner mit einem guten Gefühl aus dem Gespräch geht. Mit der Powerfrage zu Beginn werden Sie den Verlauf des Vorstellungsgespräches in eine positive Richtung lenken können und die Chance auf eine Einstellung wird um ein Vielfaches steigen. Diese Frage wird künftig zur Pflicht in Ihren Gesprächen. Doch nun zum Booster: Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? Was macht der Booster? Ihre Frage - Ist meine Vita nicht eher ungeeignet für die Position über die wir reden? - ist Psychologie pur. Eine...
15 May 2019Folge 31: Stärken und Schwächen00:13:58
Ihre Stärken und ihre Schwächen. Wer bestimmt eigentlich, welche Eigenschaft wie bewertet wird? Was bedeutet das für Ihre Positionierung auf dem Arbeitsmarkt? Was bedeutet das für Ihre Präsentation? Die Fragestellung ist ja im Grunde eine philosophische Angelegenheit: Wer bestimmt eigentlich, was eine Stärke, was eine Schwäche ist? Diese Definition ist immer eine Bedeutungsgebung! Ein Verhalten, eine Eigenschaft, eine Fähigkeit wird bewertet und bedeutet.
20 Jan 2022(130) Die Kraft der Atmung und warum es wichtig ist den Mund zu schließen00:21:05
Einatmen ist Silber und Ausatmen ist Gold. In dieser Folge geht es um die Kraft der Atmung und warum es wichtig ist den Mund zu schließen.
30 Jan 2019Folge 20: Stimmiges Bewerbungsfoto00:33:21
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wir sind alle visuell orientierte Wesen und die Social Medias unterstützen dies mit Kräften. Mit einer Bewerbung, mit der ich für mich werbe um einen Job mit fünf- oder sechsstelligen Gehalt, muss mein Foto - der erste und prägende Eindruck, den ich bei einem mir Unbekannten hinterlasse - hoch aussagekräftig sein.
05 Feb 2020Folge 66: Was haben Fallschirmspringen und Führungsfähigkeit gemein – Teil 2?00:21:04
Wie „die Komfortzone verlassen und durch die Angst gehen“ zum Erfolg führt. Bei dem Begriff „Managementfähigkeiten“ schwingt immer die Frage mit, was ich konkret tun muss, damit mein Weg funktioniert. Denn dieser Weg führt ja nicht nur durch finanzielle Belastung und zeitliche Belastung. Die Familie muss zurückstecken, andere Hobbys müssen zurückstecken, das ist ein Prozess, der sich entwickelt - und am Ende steht der Erfolg.
15 Nov 2018Folge 9: fake it until you make it!00:19:38
  Henry Ford hat schon vor über 100 Jahren gesagt: „Ob du glaubst du kannst es oder du glaubst du kann es nicht, du wirst immer Recht behalten.“ Dabei geht es konkret um Selbstkonditionierung. Alle erfolgreichen Sportler wissen das und nutzen Techniken, die den Sieg - im Kopf - vorwegnehmen. Ein bekannter deutscher Sportler und Philosoph sagte: „Unter die ersten 100 Spitzenspieler zu kommen ist Fleiß und harte Arbeit, unter die ersten 10 ist nur Kopfarbeit!“ Dennoch treffe ich immer wieder auf Vorbehalte oder große Widerstände alleine im Zusammenhang mit der Aussage: fake it until you make it! Zumal Fake in Verbindung News gerade in aller Munde ist. Eine Vielzahl meiner Klienten kommt auch mit Aussagen wie „nicht authentisch“, „was vorgemacht“, „geschauspielert“, „das tut man nicht“, „das kann ich nicht“, etc. Ich glaube, dass die Denke bei den Menschen, die den Ansatz so stark ablehnen, so sein könnte: „Das stimmt ja nicht, ich Lüge und was ist, wenn ich dabei erwischt werde.“ Zu häufig wir das „dann bin ich nicht authentisch“ aber als Vorwand verwendet, um in der Komfortzone zu verbleiben - bis es richtig weh tut. Dennoch, der eigene Selbstwert und das eigene Selbstverständnis strahlen aber nach außen. Wenn der Selbstwert hoch ist und das Selbstverständnis klar (wer bin ich? Bin ich dieser Rolle/Stelle gewachsen?), dann hat man meist eine sehr gute Ausstrahlung. Diese ist aber immer auch das Ergebnis und manchmal auch die Ernte von Entwicklungsprozessen. Und wir dürfen ja immer weiterwachsen und uns erweitern. Stimmig zum Traumjob - der Podcast, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren    
16 Oct 2019Folge 52: Ein Jahr „Stimmig zum Traumjob“ – eine Bilanz00:23:39
Bilanz nach 52 Folgen „Stimmig zum Traumjob“ Was war die Zielsetzung hinter dem Podcast? Was hat es gebracht? Was hat es nicht gebracht? was hat uns überrascht? Wie geht es weiter?   10.000 Downloads – vielen, vielen Dank, liebe Hörer!
20 May 2020Folge 79: Job finden statt Job suchen!00:16:43
Jetzt umschalten von Suchen auf Finden wenn es um den neuen Job geht. Vielleicht hat der eine oder die andere meine neue Wortkreation schon wahrgenommen: Karriere-Mechaniker Wie komme ich darauf? Zum einen bin ich Mechaniker, also Maschinenbau-Ingenieur. Zum anderen möchte ich, gerade in dieser, eher spannenden und völlig unvorhersehbaren Zeit, den Fokus auf das Handeln legen. Und genau dazu habe ich die „NCN Bull’s Eye Methode“ entwickelt, die ich in den kommenden Wochen auf meinem YouTube-Kanal vorstellen werde. Es gibt genau drei Möglichkeiten einen neuen Job zu bekommen. Finden, gefunden werden und selbständig machen – das ist es, mehr nicht. Lassen Sie uns kurz auf Finden, nicht suchen, fokussieren. Am Arbeitsmarkt gelten Spielregeln und kein geringer als der Dalai Lama sagte: „Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst.“ Wenn wir an Menschen wie Steve Jobs, Elon Musk und viele andere denken, dann haben sie alle eins gemein, dass sie die Regeln richtig gebrochen haben und damit sehr erfolgreich waren. Disruption heißt das passende Buzzword dazu. Aber beruht wirkliche Innovation nicht immer darauf die geltenden Regeln infrage zu stellen? Die Regeln zu überwinden bedeutet für die allermeisten aber eben auch die eigene Komfortzone zu überwinden – und genau da beginnt das Problem. Es ist bemerkenswert, wie schwer es auch Menschen fällt, die im Vertrieb arbeiten, von Suchen auf Finden umzuschalten. Also damit zu beginnen, sich aktiv zu verkaufen und zwar bei dem Unternehmen, für das sie arbeiten wollen. Wie kann das sein? Während die Weisen noch grübeln, erobern die Dummen die Festung - heißt es in einem Sprichwort. Wenn Sie das Sprichwort etwas wirken lassen, wird deutlich, dass die Begriffe Dumm und Weise ihre Bedeutung wechseln. Der vermeintliche Dumme ist der Eroberer, der Sieger, eben derjenige, der in der Realität pragmatisch sein Ziel erreicht hat. Der vermeintliche Weise ist der Zauderer und Zögerer, der eben nicht zum Zuge kommt. Deshalb gefallen mir die amerikanischen Begriffe Street Smart versus Book Smart deutlich besser. Und die Street Smarten haben nicht nur, aber ganz besonders in Krisenzeiten große Vorteile, weil jetzt handeln gefragt ist, also das Stürmen der Festung. Wenn wir Smart mit schlau, pfiffig, raffiniert, schnell überzusetzen dann geht es doch darum, das Book-, Bücherwissen on the Street, auf die Straße zu bringen also konkret zu handeln. Das wusste schon einer der größten Book-Smarten: Da Geheimnis liegt im tun – sagte Goethe. Dazu ein Link zu Casey Neistat mit 12 Mio. Followern auf YouTube, DO WHAT YOU CAN'T – Tue was du nicht kannst! Also Goethes Rat konsequent in die Tat umgesetzt. Geschwindigkeit zählt – oder Winning starts with beginning! 6 Monate dauert es, bis ein neuer Job gefunden ist – im Schnitt. Einen großen Einfluss hat die Jahreszeit. Im Q4 und im Q1 ist die meiste Bewegung am Arbeitsmarkt. Im Q4 kündigen die Arbeitgeber und im Q1 die Arbeitnehmer. Im Q3, also der Sommerferien Zeit geht recht wenig, genauso wie über Ostern oder über die Weihnachtszeit – soweit so klar. Genau genommen stehen also in Summe knapp 6 Monate im Jahr für eine effiziente Bewerbung zur Verfügung. Grundsätzlich ist jedoch an 365 Tagen im Jahr die beste Zeit für eine Bewerbung und je nach Branche ist der Sommer die beste Zeit. Nahezu alle Bewerber bestätigen: a) dass es länger gedauert hat als gedacht und dass es b) dass es viel schwieriger war als geglaubt, den neuen Job zu finden. c) dass es mit einem Coach an der Seite schneller und wesentlich erfolgreicher war, die Wunschposition und das Wunschgehalt zu erreichen d) dass das eigene Netzwerk ein Totalausfall war Dazu mehr in den beiden folgenden Podcasts Outplacement und warum es sich für Arbeitnehmer rechnet, und Outplacement und warum es sich für Arbeitgeber rechnet Sehr tragisch ist es, und das erlebe ich zu...
10 Mar 2020Folge 71: Der Bewerbermarkt in Zeiten der Digitalisierung00:35:45
Warum verändert das Internet den Arbeitsmarkt und damit auch den Bewerbermarkt so immens - was auch viele meiner Kollegen in der Branche noch nicht verstanden haben, oder verweigern? – darum geht's in meinem Podcast. Es geht nicht darum, uneingeschränkt für alles Neue zu sein, für den Anfang reicht es aus, zumindest nicht dagegen zu sein. Alleine das macht es schon viel besser in unserem Land.
21 Aug 2019Folge 44: Wollen Wollen oder Simon Sinek und mein Helmkauf.00:13:36
Der Beitrag: This Is Why You Don't Succeed - Simon Sinek on The Millennial Generation – hat mich zum Nachdenken darüber gebracht, ob Erfolg eine Funktion von Generation, also Alter, ist, oder eher von Mindest - fast schon eine Suggestivfrage. Es gibt keine schlechten Mannschaften, nur schlechte Offiziere. (Napoleon Bonaparte) Mindest schlägt alles! Alter, Ausbildung, Aussehen, ... Treffen Sie eine Entscheidung – Love it, leave it or change it!
01 Nov 2018Folge 7: „LLL-Lebenslanges Lernen“00:15:28
Die Zeiten von lebenslangem Lernen sind angebrochen - weniger Vorhersehbarkeit und Sicherheit, Etabliert sein - dafür mehr Frische, Erneuerung, Flexibilität und Inspiration! Ein Ziel erreichen und dort verbleiben - das ist heute beruflich und demografisch vielfach gar nicht mehr möglich. Es gilt, sich anzupassen und das heißt heute, nachzukommen und zurechtzukommen mit der sehr rasanten Entwicklung der Technik. Also der Digitalisierung und Automatisierung aber auch der Globalisierung.
12 Mar 2019Folge 23: Interview mit “Mr. Brokkoli” Christan Wenzel00:35:08
Den Schritt in die Selbständigkeit wagen oder die „Karriere nach der Karriere“ planen und wie das funktioniert und was zu beachten ist, darum geht es in diesem Podcast. Strategie, Konzept und Umsetzung ist der Schlüssel. Dabei ist heute die Positionierung meiner Leistung im oder über das Internet eher Pflicht als Option. Denn es gilt eine Sogwirkung zur Zielgruppe oder besser zum Wunschkunden aufzubauen. Wie Social Media auch ohne Facebook-Accout geht, darüber informiert uns Christian.
06 Dec 2018Folge 12: Wer bin ich? Und wer möchte ich vielleicht werden?00:14:34
Meine „Identität“. Sich neu erfinden, immer wieder und wieder – für den einen purer Stress, für den anderen Frische, Inspiration und Entfaltung. Jeder Mensch trägt so unendlich viel mehr Möglichkeiten in sich, als er in einem Leben ausleben kann. Sagt der Schweizer Philosoph Peter Bieri alias Pascal Mercier (Nachtzug nach Lissabon)
07 Oct 2020Folge 99: Nichts bleibt wie es ist!00:39:28
Uta Christina Georg und ich reden über Corona, Kunst und die Welt. Und dabei diese drei Punkte beleuchten: 1. Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt - die schon geschehenen und die drohenden und die dringend notwendigen 2. Was bedeuten die Corona Einschränkungen für unsere Kommunikation aus Stimm- und Präsentations-Coach-Sicht 3. Was bedeuten Sie für die Kunst, Kultur- und Musikszene? #alarmstuferot Wir nehmen den Digital Riser Report 2020 vom European Center for Digital Competitiveness in Berlin als Grundlage.
18 Oct 2018Folge 2: „Wir und die Vorstellung“00:13:56
Verschiedene Wege der Vorstellung. Wer sind wir überhaupt und wie stellen wir uns vor? Wir zeigen übliche, günstige und ungünstige Wege, sich vorzustellen.
01 May 2019Folge 29: WOOP – Positives Denken macht schlapp, arm und einsam! Besser mit WOOP.00:09:22
„Wenn Du es erträumen kannst, kannst Du es auch erreichen.“ sagte Walt Disney. Das ist richtig, denn ich muss mein Ziel zunächst denken können, bevor ich es erreichen kann. Denn was ich nicht denken kann ist auch nicht in meiner Welt, und damit für mich schlicht unerreichbar. Ich zitiere Prof. Oettingen „Obwohl positives Denken sich gut anfühlt, weckt es häufig falsche Hoffnungen und hat auch fast keine Auswirkungen, wie Studien ergeben.
15 Jul 2020Folge 87: Es gibt nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch!00:10:17
Es gibt nur eine einzige Frage im Vorstellungsgespräch! Und darum geht es in meiner App „Vorstellungsgespräch – die Antworten auf die 101 Fragen“ die jetzt für iOS und Android verfügbar ist. Viele Stunden sind in ein knapp 100 Seiten starkes Word Doc geflossen, den Input für den App-Entwickler und daraus ist ein Buch entstanden. Und diese Buch möchte ich Ihnen schenken, wenn Sie die App gekauft haben und mir den Nachweis per Mail zusenden. An podcast@ncn-ag.com
24 Nov 2022(136) Meine Werte - Deine Werte00:34:23
In der heutigen Folge geht es darum, wie wir die große Macht unserer Werte auch für uns nutzen. Und über diese drei Punkte werden wir reden Was sind Werte? Wie finde ich heraus, was genau meine Werte sind? Und wie nutze ich dieses Wissen um meine Werte und die Werte der anderen? Denn, soviel vorab, Konflikte sind immer wir gegen die anderen. Oder um genauer zu sein, wir, also unsere Werte, gegen die anderen und deren Werte.
20 Jan 2021(111) Erfolg mit persönlicher Zeiterfassung?00:15:22
In der heutigen Folge geht es darum, wie ich mit persönlicher Zeiterfassung zu mehr Zufriedenheit komme. Viele kennen das wahrscheinlich, der Tag ist vorbei, ein arbeitsreicher Tag liegt hinter uns und man überlegt am Ende des Tages: Was konkret habe ich heute eigentlich geschafft? Um an diese Frage einen Griff zu bekommen gibt es viele Möglichkeiten und eine davon, die ich in 2018 begonnen habe, möchte ich heute vorstellen. Ich habe mich für die Zeiterfassung entschieden, einfach das Erfassen meiner Zeit.
27 Dec 2018Folge 15: Ziele und Zielbestimmung oder was will ich wirklich00:15:39
Kenne dein Warum! Ich empfehle diese sehr wichtige Frage leicht zu verändern in: - Kenne dein Wozu! - Warum ist Rückspiegel und Wozu ist Frontscheibe im Auto. - Ziele setzen sollte in die Zukunft gerichtet sein. 1. Was möchte ich erreichen und ist es wirklich mein Ziel? 2. Wozu möchte ich das erreichen? 3. Was muss ich dafür tun?
31 Jul 2019Folge 41: 33 NoGos oder wie Sie jedes Vorstellungsgespräch verpatzen, garantiert00:09:07
1. Die Anreise nicht geplant 2. Namen der Gesprächspartner nicht parat 3. Zu spät kommen 4. Zu früh kommen 5. In Begleitung kommen 6. Langeweile, Desinteresse oder Müdigkeit zeigen 7. Krank erscheinen 8. Unpassend gekleidet erscheinen 9. Schlechte Schuhe tragen
14 Jan 2019Folge 18: Die rundum gelungene Präsentation00:09:41
In der heutigen Folge geht es um die sechs Erfolgsfaktoren einer gelungenen Präsenta-tion. Welche sind das? Und was kann man tun, um diese sechs Ebenen zu optimieren? Nicht nur der Inhalt dessen, was man im Vorstellungsgespräch, bei einer Präsentation oder bei einem Vortrag darbietet ist entscheidend, sondern sehr viel mehr kommt es da-rauf an, wie man präsentiert. Stimme und Körpersprache sollten nicht nur nicht stören oder ablenken, sondern die Präsentation im Idealfall maximal unterstützen.
30 Sep 2020Folge 98: Wie fit bin ich für den Arbeitsmarkt?00:11:22
Es geht um die einfache Frage nach Ihrer halbwegs objektiven Arbeitsmarktattraktivität, wie diese gemessen werden kann und sich im NCN-Arbeitsmarktattraktivitätsindex niederschlägt. Getreu der Tatsache, dass alles was ich was beeinflussen will kennen muss und alles was ich verbessern will zunächst messen muss. Welche Elemente beeinflussen meine individuelle Arbeitsmarktattraktivität? Kann ich alle Einflussgrößen wirklich beeinflussen? Welche Tools stehen zur Steigerung Arbeitsmarktattraktivität zur Verfügung?
24 Mar 2021(118) Muss ich mich billig verkaufen?00:12:30
Ich möchte erreichen, dass sie eben nicht in die Ego-Falle tappen und beleidigt und verletzt reagieren und darüber viel zu viel Zeit verstreichen lassen. Denn - die Zeit arbeitet brutal gegen sie. Wenn Sie 45+ und in der Bewerbungsphase sind, dann überwinden Sie bitte alle Ego-Hürden und holen Sie so früh wie möglich mehr als nur eine externe Meinung zum Wert Ihrer Expertise ein. Und zwar mehrheitlich von außerhalb Ihres vertrauten Umfelds.
27 Nov 2019Folge 57: Interview mit Florian Michalik zu New Work vs. Old Management - Teil 100:15:35
Ist New Work mehr Hype als Methode? Die Produktion von Waren, sei es nun Handy oder Toaster, ist höchst Standardisiert. Entscheidungen werden nur getroffen, wenn es um Ausnahmesituationen geht. Und auch die sind bekannt, weil die Zahl der verschiedenen „Störungen“ quasi bekannt ist. Neues kommt selten hinzu.
27 Jun 2019Folge 37: Manchmal ist es klüger...00:07:06
false
25 Nov 2020Folge 103: ist das mein Problem?00:22:57
In der heutigen Folge geht es um die alles entscheidende Frage: ist das mein Problem? Ist das dort gerade mein Problem? Und auf diese Frage gibt es nur ein Antwort - Ja oder Nein! Wenn Sie auf jemanden zugehen, mit einer Bitte oder Frage und erhalten als Antwort: Nein - das ist nicht mein Problem, da kann ich leider nichts für dich tun. Wie fühlen Sie sich? Deshalb schauen wir uns drei Themenkomplexe an: Was liegt in meiner Macht? Was unterscheidet sehr erfolgreiche Menschen von erfolgreichen Menschen? Und was ist ein Schwerkraftproblemen? In einer Krise kommt es schnell zur Kampfrethorik. Wie - Der Kampf gegen das Virus. Der Kampf gegen die Klimaerwärmung, der Kampf gegen den Jobabbau, etc. etc. Auch wenn ich persönlich der Überzeugung bin, dass wir bei einem Kampf gegen die Natur - wie im aktuellen Fall - immer den Kürzeren ziehen werden - was vielfältig zu beobachten ist. Aber das ist ein anderes Thema. Denn beim Kampf gegen gibt es zwangsläufig einen Gewinner und einen Verlierer. Was dazu führt, dass es schlussendlich nur um Sieg oder Niederlage geht und nicht mehr um die Sache selbst - in USA gerade eindrucksvoll zu beobachten. Der Kampf gegen ist primär ein „weg-von“ Ziel, ich weiß was ich nicht will, also keine Umweltzerstörung, keinen Virus, keinen Jobabbau, etc. - alles Nicht-Ziele. Was allerdings in einer Krise passiert ist, dass aus den 256 Graustufen, zwischen schwarz und weiß, nur zwei werden, nämlich schwarz oder weiß, ich muss Farbe bekennen, wie es heißt - doch dazu gleich mehr. Viel wirkungsvoller sind jedoch „hin-zu“ Ziele. Sollte es Ihr Ziel sein Vertriebsleiter, Geschäftsführer, etc. zu werden aber auch Gärtner oder Künstler, und Sie brennen wirklich dafür, dann werden Sie künftig Ihre rund 1.000 täglichen Entscheidungen daraufhin abklopfen was zielförderlich oder zielhinderlich ist - und zwar völlig automatisch und unbewusst. Das ist die Macht eines klaren „hin-zu“ Ziels. Und wenn Sie Ihr Ziel nicht erreichen, aber in den Spiegel schauen und zu sich sagen können: ich habe alles, wirklich alles gegeben was in meiner Macht stand - dann schützt das vor der Depression der Enttäuschung. Im Kampf um den Job geht es natürlich auch um Sieg oder Niederlage und es gibt Gewinner und Verlierer. Der feine aber wichtige Unterschied ist, dass ich mich nur um mich und meine Performance kümmere und eben nicht um respektive gegen die Wettbewerber - die ich nur in den seltensten Fälle kenne. Es geht nur und ausschließlich um meine Leistung im Prozess - und genau darauf habe ich Einfluss. Und - trage alleine die volle Verantwortung. Und damit sind wir beim nächsten feinen aber wichtigen Unterschied - worauf habe ich Einfluss? Was liegt wirklich in meiner Macht? Eines vorweg. Wir sind oftmals viel mächtiger als wir wahrhaben wollen - wenn wir fokussieren. Von den Stoikern lernen wir den Unterschied zwischen Kontrollbereich, Einflussbereich und Interessenbereich. Und zwar, das ich einen sehr kleinen Kontrollbereich, ein recht kleinen Einflussbereich und einen gewissen Interessenbereich habe. Neulich lass ich im Web: Ein Problem heißt Pro-blem, weil es für dich da ist, sonst hieß es ja Anti-blem. Ich glaube die Metapher zu verstehen. Ich kann an jedem Problem - griechisch für „das, was mir zur Lösung vorgelegt wurde" - wachsen, s. Wikipedia. „was mir zur Lösung vorgelegt wurde" heißt es, ich habe es mir nicht genommen aber oftmals angenommen - wobei wir beim eigentlichen Problem sind. Wenn ich bei jedem Problem, das mir vorgelegt wird, zunächst die Frage stelle: Liegt die Lösung in meinem Kontrollbereich? ja oder nein? Also kann ich konkret etwas tun oder nicht? Und wenn die Antwort Nein ist - dann muss ich loslassen. Die Kraft loszulassen schützt vor der Depression der Enttäuschung. Eine Krise zwingt geradewegs zu schwarz-weiß-Entscheidungen. Ich muss Farbe bekennen - heißt es im Volksmund. Oder um Meister Yoda wieder zu bemühen: tu es oder lass es, ergibt kein versuchen. Eine Krise ist - auf gewisse Weis
24 Oct 2018Folge 6: „Die XY-Strategie“00:10:30
Auch wenn wir in der fünften Folge mehrmals darauf hinweisen, dass es in der nächsten Folge um Lebenslanges Lernen geht, konnten wir nicht umhin, Ihnen zunächst etwas über unsere XY Strategie zu berichten.
12 Feb 2019Folge 21: Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. (Jim Rohn)00:14:50
Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Jim Rohn. Was heißt das jetzt konkret – für mich – so richtig in der Praxis. Wer sind diese 5 Personen überhaupt und was heißt Zeit verbringen? Ist das meine Familie, mein Partner, meine Kollegen? Zählt nur die Zeit, die ich wach bin? Was heißt Personen, also nur natürliche Personen oder ist die Firma, der Verein, die Laufgruppe auch eine „Person“ an die ich einen Maßstab anlegen kann?
14 Aug 2019Folge 43: Verkauf als Grundkompetenz im Business - Interview mit Thomas Pelzl - Teil 200:27:13
Kontakt: podcast@ncn-ag.com
19 Aug 2021(127) Ist Ihre Bewerbung KI-konform?00:17:42
Lässt der Türsteher Sie rein – ist die Frage? Für die meisten Bewerber dürfte „Applicant Tracking System“ (ATS) eher unbekannt sein. Diese Programme sind so etwas wie ein erster Filter im Bewerbungsprozess. In vielen Unternehmen sortiert diese Software-Bewerbungen automatisch aus, eben so, wie der Türsteher vor den Clubs in New York die Gäste.
18 Oct 2018Folge 5: „Die Erfolgsgeschichte“00:12:52
Sich verkaufen statt sich zu bewerben. Wie genau das am besten funktioniert und was eine sogenannte Erfolgsgeschichte - oder auch Success-Story – ist, darum geht es heute.
05 Jun 2019Folge 34: Mehr Toleranz durch die Noody Übung00:08:27
Vielleicht kennen Sie das: Es gibt so Menschen, die oder deren Verhalten mögen Sie so gar nicht. Sie finden sie so richtig ätzend und haben recht schnell sehr unangenehme Gefühle in ihrer Gegenwart. Soweit so normal. Stellen Sie sich vor, Sie würden deutlich weniger gereizt auf Ihre Mitmenschen reagieren können. Und das, ohne den Verhaltensweisen einverstanden sein zu müssen. Wäre das nicht toll? Kaum vorstellbar?
19 Feb 2020Folge 68: Die 7 Todsünden der Bewerbung 2/200:15:50
Die 7 Todsünden und wie mich die falschen Dinge nicht zu tun, schon richtig weiter-bringen. Personal Branding – Ihre Kernkompetenz in einem Satz, darum geht es. Ich habe keine klare Botschaft an den Arbeitsmarkt Ich kennen meinen USP nicht Ich habe eine Bewerbung aber keine Imagebroschüre Ich habe keine detaillierte Bewerbungsstrategie Ich suche, statt zu finden Ich schaffe das alleine und ohne Unterstützung. Ich kann Vorstellungsgespräche ohne Vorbereitung führen
08 Nov 2023(141) Karriere-Tipps und Tools mit Co-Moderator Marc Huybreghs00:12:12
Karrieremechaniker? Weil es praktisches Handwerkszeug geht, effektive Lösungen für deine aktuelle Situation zu finden, statt nur Probleme zu diagnostizieren. Und besonders im Fokus stehen dabei die Werkzeuge, den verdeckten Arbeitsmarkt zu erschließen, der einfach zehnmal größer ist als Offene, finden statt suchen.
01 Jan 2020Folge 62: Die schlechten Vorsätze fürs neue Jahr00:08:50
Mehr als 2/3, sagen verschiedene Quellen, halten sich noch nicht mal bis Ende Januar an ihre eigenen guten Vorsätzen – was uns nicht wirklich überrascht, weil wir kennen das von uns selbst zu genüge. Wenn nun auf Platz 1 Ihrer guten Vorsätze steht: Ich werde mir eine förderliche Mor-genroutine gestalten – dann ist alles gut. Das ist soviel mehr als die halbe Miete.
12 Aug 2020Folge 91: Initiativbewerbung – aber richtig!00:17:54
In der heutigen Folge geht es um die um die Initiativbewerbung und wie Sie Ihren Erfolg dabei vervielfachen. Und diese drei Punkte beleuchten wir heute: Was vervielfacht Ihren Erfolg Was ist der 5-Step der Initiativbewerbung Was geht gar nicht bei einer Initiativbewerbung Es gibt nur drei Wege zum neuen Job - Finden (nicht suchen!), gefunden werden und selbständig machen. Deshalb habe ich den Prozess des Findens in drei Phasen eingeteilt. Phase I – Identifizieren Phase II – Konkretisieren Phase III – Attackieren
18 Dec 2019Folge 60: Die 22 Fragen die Sie sich zum Jahresende stellen sollten00:14:21
Die folgenden 22 Fragen habe ich zusammengetragen, sie stammen natürlich nicht unbedingt mir, doch sie sind aus meinem Set an Fragen, die ich bei meiner Jahresplanung, beim Update meiner rollierenden fünf Jahresplan, u.a. verwende. Mir ist der Satz von John Lennon durchaus bewusst: „Leben ist das was passiert während planst.“ oder: „wenn du glaubst du hast die Antwort, dann ändert das Leben die Frage!“
07 Jul 2021(123) Mein größter Fehler oder größter Misserfolg?00:20:06
Was war ihr größter Misserfolg? ist eine Frage, die viele Bewerber im Vorstellungsgespräch hören. Als Antworten werden aber zu über 90 % Fehler genannt - und das ist auch zunächst gut so. Es kann jedoch förderlich sein, den Unterschied zwischen Fehler und Misserfolg zu kennen, zum einen für die eigene Persönlichkeit und zum anderen für den Fall, dass der Interviewer, die Interviewerin, ebenfalls den Unterschied kennt und thematisiert, was in einem Assessment-Center mit hoher Wahrscheinlichkeit passiert.
01 Apr 2020Folge 72: Purpose - SINN der Arbeit (1/3)00:19:49
Heute geht es um Purpose - ein großes Wort – dem SINN in meinem Tun. Und dazu habe ich Prof. Dr. Christoph Schönfelder zu Gast, Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management sowie Mitgründer und CVO Chief Visionary Officer von MONDAY.ROCKS. Der Slogan MONDAY.ROCKS Teams aufstellen. Veränderung begleiten. SINN entdecken. “You can have a job, or you can have a career, or you can have a calling” sagt Jeff Bezos.
23 Dec 2020Folge 107: Sind Sie Unternehmer, Manager oder Führungskraft?00:26:20
Lassen Sie uns darüber reden was Sie sind oder sein wollen - Hilfskraft, Fachkraft, Führungskraft, Manager oder Unternehmer. Was ich nicht möchte und beabsichtige ist es, Sie von oder gegen etwas zu überzeugen. Deshalb schauen wir uns die folgenden drei Aspekte genauer an: 1. Was ist der Unterschied Hilfskraft, Fachkraft, Führungskraft, Manager oder Unternehmer. 2. Was meine Berufung? Und wo spüre ich Schaffenskraft? 3. Methoden um in die Umsetzung zu kommen Unternehmer, um damit zu beginnen, sind nicht unbedingt gute Führungskräfte und Manager nicht unbedingt gute Unternehmer. Für das eine wie für das andere gibt es zahllose Beispiele. Neulich hatte ich das Vergnügen mit jemandem zu reden, der ein halbes Jahr lang Assistent direkt für Elon Musk war. Um es kurz zu machen, das war für den Herrn weniger witzig dafür aber sehr chaotisch, auf einem hohen Energielevel und ungemein lehrreich. Im Umfeld von anderen bekannten Unternehmern soll es ähnlich sein. Eine gewisse Leidensfähigkeit ist zwingend erfolgreich. Damit der Laden läuft, dafür haben Unternehmer, also die inhabergeführten Unternehmen, Ihre Manager - als Schnittstelle oder besser Verbindungsstelle zu Führungskräften, Fachkräften und Hilfskräften. Vielmehr möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen mit Ihnen teilen, um Ihnen möglicherweise einen neuen Blickwinkel aufzuzeigen der Sie zu Ihrem persönlichen Weg führt. Meine Erfahrung als Fachkraft und später Manager in einem Konzern, als Geschäftsführer in einem amerikanischen inhabergeführten Unternehmen, mit der Erfahrung eines MBO aus einer AG heraus, der Gründung von drei GmbHs, als Aufsichtsrat u.v.a.m. habe ich eine Sichtweise entwickelt, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte, so kurz vor den besinnlichen Tagen. Eines stelle ich immer wieder fest, Hilfskraft, Fachkraft, Führungskraft, Manager und Unternehmer sein, wird wie eine Treppe betrachtet oder eben als Karriereleiter. Wie beim Militär vom Gefreiten zum Feldwebel, Hauptmann und General. Aber da nicht alle General werden können - und wollen - bleiben viele eben Hauptmann, und noch mehr bleiben Unteroffiziere und Mannschaften. Doch was ist wenn die Treppe mehr ein Kreis ist und jemand von der Stufe des Managers oder Unternehmers wieder zur Hilfskraft wird? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Als Ex-CEO kann ich mit meinem Vermögen und/oder Expertise Start-ups erfolgreich machen. Viele Headhunter oder Qutplacement-Berater sind Ex-Manger, weil einfach die persönliche Erfahrung unersetzlich ist und verhelfen damit anderen zum Traumjob. Eine Reihe bekannter Milliardäre spenden große Summen oder engagieren sich für soziale Projekte. Wie sagte Antoine de Saint-Exupery: Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt, zu leben. Für ein erfülltes Leben ist der finanzielle Erfolg dabei mehr das Ergebnis als das Ziel. Das buddhistische Konzept der „Absichtslosigkeit“ ist erfolgreichen Menschen näher als wir zu glauben bereit sind. Absichtslosigkeit ist weit entfernt von Untätigkeit sondern es bedeutet: „Vollbringe deine Taten, indem du gleichmütig bist gegenüber Misserfolg und Erfolg." Das ist übrigens eines der Elemente die Charisma ausmachen - die fehlende Angst. Kurz zu Geld. Persönlich halte ich mich für finanziell unabhängig und ich habe überhaupt nichts gegen Geld. Ganz im Gegenteil, ich möchte so viel wie möglich und nötig davon haben um meinen höchsten Wert zu bedienen. Mein höchster Wert ist Autonomie bis zum letzten Atemzug - sprich Freiheit. Und Geld ist einfach gedruckte Freiheit insbesondere in unserer kapitalistischen Gesellschaft. Mein zweit höchster Wert ist übrigens Vitalität. Vor vielen Jahren habe ich den Rat eines Coach aufgegriffen und habe mein Wertegerüst erarbeitet. Zunächst mit wenig Elan und wenig Erwartung. Aber je tiefer ich dort eingetaucht bin um so mehr habe ich den Erkenntnisgewinnung schätzen gelernt. Sobald ich mein „Wozu“ kenne wird das „Wie“ völlig klar und mein Handeln ist stimmig. Und stimmig zu sein, mit sich, s
17 Apr 2019Folge 28: Weibliches Unternehmertum - Teil 200:18:53
In diesem zweiteiligen Interview mit Alexander Wisnewski geht es um das Thema „Weibliches Unternehmertum“ und die Fragen: ✔ Gibt es so etwas wie typisch weibliche Stärken? ✔ Was ist das Spezifische an der Arbeit mit Unternehmerinnen? ✔ Wann würden Sie Frauen eher davon abraten, Unternehmerin zu werden? ✔ Was sind typisch unternehmerische Eigenschaften? ✔ Was können Frauen von Männern lernen? ✔ Und was können Frauen von Frauen lernen? www.alexander-wisnewski.de
30 Jun 2021(122) Wie sicher ist mein Job?00:20:52
Gibt es wirklich noch Jobsicherheit? Kurze Antwort, auf diese Frage: vergessen Sie es! Die Frage muss vielmehr lauten: was kann und was muss ich tun, um meine Attraktivität am Arbeitsmarkt hoch zu halten? Es ist meine alleinige Verantwortung, dafür zu sorgen dass meine Kenntnisse und Fähigkeiten ständig attraktiv sind. Entweder sorge ich mit meinem aktuellen Arbeitgeber dafür, oder mit einer Behörde, wie zum Beispiel dem Arbeitsamt oder aber mit eigener Zeit und eigenem Geld. Denn, halte ich meine Attraktivität nicht hoch, werde ich den Preis dafür in der nächsten Bewerbungsphase bezahlen. Mit zum Beispiel weniger Gehalt oder einem weniger attraktiven Job, und bin damit auf der abschüssigen Bahn unterwegs.
13 Jan 2021Folge 110: Digitales Recruiting mit Taledo01:15:23
In der heutigen Folge geht es um modernes, effizientes Recruiting und darüber rede ich mit dem COO und Mitgründer Mengühan Ünver von Toledo. Es geht bei Toledo darum, den klassischen, aber oftmals ineffizienten Recruiting-Prozess zu erleichtern und damit einfach sicherzustellen, dass die richtigen Kandidaten zur richtigen Zeit mit dem richtigen Unternehmen in Verbindung kommen. Taledo arbeitet nach dem Reverse Application Model, weil heutzutage sind die Kandidaten, die Top-Fachkräfte, diejenigen, die aussuchen. Somit schaffen wir auch die Offline-Interviews ab, weil - wichtig - die Kandidaten digital sind.
30 Oct 2019Folge 54: Kunststoff - Herausforderungen der Branche und der Mitarbeiter - Teil 200:23:15
Wie ist deutsche Kunststoffindustrie gerüstet? Und wo sind erhöhte Anstrengungen notwendig? Themen sind: Fachkräfte und Fachkräftemangel – die Motivation von Mitarbeitern Digitalisierung – wo gerade Deutschland sich nachweislich eher schwertut Globalisierung – insbesondre China, die mit der unglaublichen Power von jährlich 5 Mio. neuen und top ausgebildeten Ingenieuren antreten Aber auch: Ökologie – mit der Forderung, neben CO2, Kunststoffe völlig zu verbannen.
04 Sep 2019Folge 46: Video ist King 1/200:18:38
false
26 Oct 2024(154) Burn-out verstehen: Eine Reise durch Diagnose, Therapie und Neuanfang01:48:46
Diese Episode zeigt eindrucksvoll, dass Burn-out jeden treffen kann. Jürgen hofft, dass seine Geschichte anderen helfen kann, ihre eigenen Herausforderungen zu erkennen und die notwendigen Schritte zur Genesung zu unternehmen. Der wichtigste Rat bleibt: Burn-out ist keine Schwäche, sondern ein Weckruf von Körper und Geist, dass Veränderung notwendig ist.
18 Sep 2019Folge 48: OutPlacement oder Interim Management?00:20:16
false
18 Oct 2018Folge 4: „Erfolg will gut geplant sein“00:10:08
Es geht um den Unterschied zwischen gut, sehr gut und exzellent. Und wie man diesen Unterschied durch gute Planung und effiziente Vorbereitung hervorruft.
16 Sep 2020Folge 96: Wie hoch ist ihr Stundenlohn?00:16:14
In der heutigen Folge geht es um Ihren Stundenlohn und wie das Wissen darum möglicherweise Einfluss auf Ihre Entscheidungen nehmen kann. Und dabei beleuchten wir heute diese drei Punkte: Wie ermittele ich meinen Stundenlohn – das ist einfach In welchen Situation ist das wichtig – das ist interessant Wird mein Leben nun durchkommerzialisiert – das sicherlich nicht Nehmen Sie ihr Jahreseinkommen und teilen sie dieses durch 2.000 – dann haben Sie Ihren Stundenlohn – das war der einfache Teil.
10 Jan 2024(149) Das Gleichgewicht finden: Gesundheit, Ernährung und Lebensstil im Fokus der Karriere01:02:48
Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens ein. In einer Zeit, in der unser Alltag von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtiger denn je, unseren Körper und Geist in Einklang zu bringen. In diesem Interview mit Markus Milarov erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Ernährung, ausreichenden Schlaf und regelmäßige Bewegung ein gesünderes Leben führen können.
24 Jul 2019Folge 40: Charisma00:09:14
Charisma bedeutet Geschenk oder Gabe. Viele Menschen wünschen sich, faszinierend, interessant, spannend, intensiv, aus-drucksvoll, fesselnd – eben charismatisch zu sein. Dieser Wunsch, wahrgenommen werden zu wollen, gesehen, gehört, verstanden zu werden ist tief in vielen von uns verankert. Da kann man sich die Frage stellen-falls das eigene Charisma noch steigerbar sein soll-te - Kann man das lernen? Ja, man kann gewisse Anteile des Charismas erlernen!
10 Jun 2019Folge 35: Was heißt eigentlich Resilienz? Mit Chris Ley - Teil 1/200:27:59
Mit Chris Ley habe ich mich über persönliches Schicksal und Resilienz unterhalten. Was genau ist Resilienz, wozu ist sie gut und wie bekomme ich sie. Chris Ley ist extrem. Extremsportler. Extremabenteurer. Extremresilient. Und, extrem motivierend als Trainer, Coach und Persönlichkeit. Zwei Sätze, die Chris geprägt hat: „Wenn Du musst, dann kannst Du!“ „Es gibt immer, immer, immer eine Ausnahme. Und wenn ich der bin, der die erste ist!“
28 Aug 2019Folge 45: Was macht einen guten Vortragsredner aus00:16:18
false
20 Nov 2019Folge 56: Der richtige Coach oder Trainer00:13:14
Habe ich die Entscheidung getroffen, mit einem Coach oder Trainer zu arbeiten, um mit meinem Pro-jekt, Produkt, Vorhaben erfolgreicher an den Start zu gehen, so stehe vor der nächsten Entscheidung. Für die schwierigste Form der Veränderung, und über diese Trainer und Coachs, die Sie dazu benöti-gen geht es heute. Grundsätzlich unterscheide ich drei Typen von Trainer und Coachs: Ich nennen sie den Heiler, den Künstler und den Betroffenen.
28 Nov 2018Folge 11: Wertewandel in Unternehmen - Interview mit Tanja Le Forestier00:32:11
Warum sind Menschen in ihren Jobs unzufrieden bis hin zur inneren Kündi-gung? Was sind die Merkmale der Generationen XYZ? Streben Menschen nach sinnhaftem Tun? Was ist New Work? Gibt es mehrere Definitionen? Unabhängig von den Themen Digitalisierung und Automatisierung verändert sich die Arbeitswelt und damit verbunden auch ihr internes Wertesystem seit Jahren in einem rasanten Tempo.
09 Apr 2019Folge 27: Weibliches Unternehmertum00:20:34
In diesem zweiteiligen Interview mit Alexander Wisnewski geht es um das Thema „Weibliches Unternehmertum“ und die Fragen: ✔ Gibt es so etwas wie typisch weibliche Stärken? ✔ Was ist das Spezifische an der Arbeit mit Unternehmerinnen? ✔ Wann würden Sie Frauen eher davon abraten, Unternehmerin zu werden? ✔ Was sind typisch unternehmerische Eigenschaften? ✔ Was können Frauen von Männern lernen? ✔ Und was können Frauen von Frauen lernen? www.alexander-wisnewski.de
03 Mar 2021(116) Fake it till you make it!00:09:35
"Fake it till you make it" So tun als ob oder so tun, als sei man schon so weit und damit weiter kommen. Henry Ford wußte vor über 100 Jahren bereits: Ob du glaubst, du kannst es, oder du glaubst, du kannst es nicht, du wirst immer Recht behalten. Was ja auch völlig klar ist, mein Glaubenssystem ist mein Navigationssystem, ist mein Filtersystem, dass ich über alle meine fünf Sinne lege, prägt meine Wahrnehmung der Welt, wird meine Realität.
22 Jul 2020Folge 88: Visuelles Coaching mit Thomas Zörlein 1/200:20:48
In diesem Interview mit Thomas Zörlein geht es um die Macht des Zielbilds und wie mein Wunsch-Ich erarbeitet und verankert wird. Die Macht eines Bildes ist in unserer sehr visuellen Welt kaum zu überschätzen. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ heißt es. Aber auch „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ und die tiefsten Eindrücke erhalten über das Erleben des Bilds.
29 Nov 2023(144) Die Kraft der Selbstwirksamkeit00:54:01
Baha Maier Arian, ist Gesprächstherapeutin, Autorin und Businesscoach und gemeinsam mit Peter Mörs reden wir über Esoterik, Entscheidungen, Depression und Ehe. Baha betonte die Bedeutung eines ehrlichen Zugangs zu sich selbst, um ein glücklicheres Leben zu führen und den Alltag zu meistern. Sie erklärte auch die Grundlagen der Gesprächstherapie und wie sie Menschen dabei unterstützt, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren und Lösungen zu finden.
17 Jun 2020Folge 83: Wieso muss ich mich überhaupt verkaufen? mit Markus Brauchle (3/3)00:26:21
Bewerben heißt Werben heißt Verkaufen und zwar die eigene Person und Person am Markt für Arbeit. Verkaufen ist, zumindest in Deutschland, negativ konnotiert und deshalb ist der Slogan der NUTBASER GmbH „Verkaufen ist out, kaufen lassen ist in!“. Welche Fähigkeit benötige ich den nun, um mich im Bewerbungsprozess bestmöglich zu verkaufen? Genau darum geht es im Interview. Was uns an Verkäufern stört ist, das wir uns bedrängt, belabbert, übervorteilt fühlen. Genau dieses verkäuferische Verhalten gilt es abzulegen.
06 Nov 2019Folge 55: Kunststoff - Herausforderungen der Branche und der Mitarbeiter - Teil 300:24:22
Wie ist deutsche Kunststoffindustrie gerüstet? Und wo sind erhöhte Anstrengungen notwendig? Themen sind: Fachkräfte und Fachkräftemangel – die Motivation von Mitarbeitern Digitalisierung – wo gerade Deutschland sich nachweislich eher schwertut Globalisierung – insbesondre China, die mit der unglaublichen Power von jährlich 5 Mio. neuen und top ausgebildeten Ingenieuren antreten Aber auch: Ökologie – mit der Forderung, neben CO2, Kunststoffe völlig zu verbannen.
02 Nov 2023(140) Im Fokus der Headhunter: Warum der verdeckte Arbeitsmarkt entscheidend ist.00:16:31
Tauche mit uns in die Welt des verdeckten Arbeitsmarktes ein. Entdecke, warum dieser Bereich die besten Karrierechancen bietet und warum viele Top-Jobs nie öffentlich ausgeschrieben werden. Du erfährst, wie du dich optimal positionierst und echte Jobperlen aufspürst. Vom Unterschied zwischen Suchen und Finden bis hin zu wertvollen Tipps – mach dich bereit, deine Karriere zu transformieren und Potenziale zu entfalten!
08 Apr 2020Folge 73: Purpose - SINN der Arbeit (2/3)00:18:56
Heute geht es um Purpose - ein großes Wort – dem SINN in meinem Tun. Und dazu habe ich Prof. Dr. Christoph Schönfelder zu Gast, Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management sowie Mitgründer und CVO Chief Visionary Officer von MONDAY.ROCKS. Der Slogan MONDAY.ROCKS Teams aufstellen. Veränderung begleiten. SINN entdecken. “You can have a job, or you can have a career, or you can have a calling” sagt Jeff Bezos.
27 Mar 2019Folge 25: „Keine Angst vor Eignungsdiagnostik“ 00:44:32
PEATS ist die zentrale Plattform für Eignungs- wie Persönlichkeitstests und Jennifer Julie Frotscher, CEO & Gründer, eine erfahrene Therapeutin. PEATS hilft Unternehmern, die durch Wachstum mit Personalfragen konfrontiert sind und nicht wissen, an welchen Dienstleister sie sich wenden können und wie sie die Angebote der Dienstleister miteinander vergleichen können. Dieser Service für Unternehmer ist kostenfrei und individuell. Mehr Jennifer Julie Frotscher hier: www.peats.de
29 May 2019Folge 33: Selbstwert aufbauen nach Kündigung00:16:11
Das Ausscheiden aus einem Unternehmen wird fast immer als Kränkung empfunden und neben der existentiellen Notwendigkeit, sein Geld durch einen Job verdienen zu müssen, ist der Selbst-wert meist sehr angekratzt! Sie haben einen Verlust zu beklagen, Sie machen sich Sorgen und stellen sich in Frage. Und das ist auch ganz normal und keine allgemeine Charakterschwäche! Wie der Selbstwert wiederaufgebaut werden kann, darum geht es heute!
26 Jan 2022(131) Scheitern gibt es nicht!00:33:38
Scheitern gibt es nicht! Zumindest nicht in der Form des ultimativen Versagens. Zum Erfolg gehört das Risiko, zum Risiko gehört das Scheitern – unausweichlich. Doch Verzweiflung oder Zuversicht entscheiden über den Erfolg. Welche Haltung nehme ich ein? Welcher Emotion gebe ich mich bin?
23 Sep 2020Folge 97: So sieht eine exzellente Bewerbung aus00:17:39
Zusammengefasst: Ihr CV hat zwei Seiten – je nach Position und Alter – auch drei. Ein exzellentes Foto. Ihre Station chronologisch rückwärts. Eine Aussage darüber für was Sie stehen also „was Ihr Ding ist“. Eine Aussage darüber wohin Sie wollen was Sie anstreben. Drei bis Fünf Ihrer Erfolge mit ZDF Eine Aussage zu Ihrem Persönlichkeits- u. Managementprofil Drei Referenzen wenn möglich Und das Ganze in einem exzellenten und fehlerfreien Design. Das ist es, was ein exzellentes Verkaufsprospekt ausmacht.
30 Aug 2023(139) Die Werkzeuge des Karrieremechanikers für deinen persönlichen Karriereweg00:17:50
In dieser Episode geht es um den Unterschied zwischen Karrieremechaniker, Headhunter, Coach und Karriereberater. Um praktisches Handwerkszeug zur persönlichen und beruflichen Neuorientierung für Fach- und Führungskräfte, um den verdeckten Arbeitsmarkt erfolgreich zu erschließen.
05 Aug 2020Folge 90: Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.00:15:24
Diese drei Punkte beleuchten wir im Podcast: Wer oder was sind diese fünf Personen? Wie betrachte und bewerte ich diese Personen? Und wie bewerten diese Personen mich? Es gibt so viele Leute, die so viele Dinge tun, die sie nicht wollen, für Leute die sie nicht mögen und sie können noch nicht mal erklären warum. gehen Sie auf meine Webseite und laden mein Tool „Meine 5 Leute“ runter und unternehmen zumindest einen ersten Schritt in Richtung Ihrer Ist-Analyse und Standortbestimmung.
04 Nov 2020Folge 100: Wie geht’s weiter mit dem Job?00:27:18
Wir müssen uns darauf einstellen, dass es das Normale nicht mehr gibt. Es gibt auch nicht das neue Normale. Es gibt nur die dauerhafte Veränderung. Und wer diese ohne Angst, mit Zuversicht und Mut anpackt, der hat vermutlich ein relativ gutes Leben. Eine Krise entsteht erst, wenn wir die Veränderung nicht bemerken, sie falsch deuten oder die falschen Maßnahmen ergreifen. Also dann, wenn wir z.B. in den naiven „think positiv“ Optimismus verfallen.
12 Dec 2018Folge 13: Der 70. Geburtstag, oder was mir wirklich wichtig ist!00:13:00
Die Geburtstagsrede zum 70. Geburtstag bringt es auf den Punkt, „was will ich wirklich“ und „wo geht meine Reise hin“ also die grundlegenden Themen der Veränderung. Und die Aufgabe ist es nun, selber die Laudatio von vier Personen aus Ihrem Umfeld zu schreiben. 1. Aus Familie (Frau, Onkel, Oma - ja diese Person muss selbst nicht mehr leben) 2. aus dem beruflichen Umfeld 3. einen FreundIn, die Sie auf eine ganz andere Art kennen 4. jemand der nicht zu diesen 3 Kreisen gehört, wer auch immer d

Enhance your understanding of Stimmig zum Traumjob with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Stimmig zum Traumjob. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data