Beta

Explore every episode of Spiegel Reef

Dive into the complete episode list for Spiegel Reef. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 55

Pub. DateTitleDuration
18 Jun 2022Episode1: Vorstellung meines neuen Aquarienprojekts00:27:55

Send us a text

Nach 20 Jahren Aquarien-Ersatztherapie ist es nun endlich wieder soweit und ich kann ein neues Aquarienprojekt beginnen, das ich Euch in dieser Episode gerne vorstellen möchte.

Facebookgruppe: http://www.facebook.com/groups/spiegelreef/

25 Jun 2022Episode 2: Aquarienbau / Interview Ralf Lerbs00:40:31

Send us a text

Diese Episode beschäftigt sich aus gegebenen Anlass mit dem Thema Aquarienbau. Es freut mich ganz besonders, dass Ralf Lerbs von http://www.seewasser-lerbs.de sich bereit erklärt hat uns an seiner fast 30 jährigen Erfahrung als Aquarienbauer teilhaben zu lassen. Freut Euch auf ein interessantes Interview. 
Hinterlasst mir gerne ein kurzes Feedback zur Sendung und besucht mich gerne auf Instagram oder in unserer Facebookgruppe.

01 Jul 2022Episode 3: Wie schützen wir unsere Becken bei Stromausfall ?00:48:38

Send us a text

Diese Woche gebe ich einen kurzes Update zum Stand des Aquarienprojekts und widme mich anschliessend dem Thema Stromausfall. Dabei gehe ich kurz darauf ein, warum es wichtig ist sich mit dem Thema zu befassen und wie ein Meerwasseaquarium gegen die schlimmsten Fälle abgesichert sein sollte. 

09 Jul 2022Episode 4: Filter im Meerwasseraquarium00:31:10

Send us a text

Diese Woche widme ich mich den verschiedenen Filterarten (mechanisch, biologisch und chemisch) im Meerwasseraquarium. Neben einer kurzen Einführung in die drei Kategorien von Filtern geht es natürlich darum, was ich in meinem neuen Aquarienprojekt einsetzen werde.

16 Jul 2022Episode 5: Ozon im Meerwasseraquarium00:33:31

Send us a text

Nachdem wir letzte Woche Ozon nur am Rande behandelt haben, musste ich viel über Ozon nachdenken und daher habe ich diese Woche dem Thema eine ganze Episode gewidmet. Ich gehe kurz auf den Sinn und Unsinn von Ozon ein und die Auswirkungen auf Mensch und Tier,  Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass mein neues Meerwasseraquarium ohne Ozon gefahren wird, aber ich habe meine Meinung nun doch geändert.

24 Jul 2022Episode 6: Weihnachten im Juli00:30:16

Send us a text

In dieser Episode geht es endlich mal wieder um den Fortschritt im Meerwasser-Aquarienprojekt. Die ersten Lieferungen sind nun endlich eingetroffen und es ist echter Fortschritt zu sehen. Schaut auch mal auf Instagram vorbei und schaut Euch die dazugehörigen Bilder an: https://www.instagram.com/spiegelreef/

Viel Spaß mit dieser Episode!

31 Jul 2022Episode 7: RE Dreambox + Statik00:33:10

Send us a text

Diese Woche war es nun endlich soweit und die RE Dreambox für mein Meerwasseraquarium wurde geliefert. Ausserdem gehe ich in dieser Folge auf das Thema Statik ein. Viel Spass bei unserem wöchentlichen konzeptionellen Meeresrauschen.

06 Aug 2022Episode 8: Special Guest Matthias Kapaun von Whitecorals00:39:52

Send us a text

Hallo! Diese Woche ist es endlich so weit und ich darf Euch meinen Umsetzungspartner, die Firma Whitecorals und speziell Herrn Matthias Kapaun vorstellen. Wir haben ein tolles Interview zu vielen Themen rund um die Meerwasseraquaristik und damit verbundene Themen geführt. Hört mal rein, ich bin mir sicher, hier ist für jeden etwas dabei!

Whitecorals findet Ihr unter: http://www.whitecorals.com

19 Aug 2022Episode 9 : Interview mit Royal Exclusiv01:12:26

Send us a text

In dieser Episode darf ich Euch ein tolles Interview mit Herrn Hess von Royal Exclusiv vorstellen, das wir letzte Woche geführt haben. Ich denke, hier ist nun wirklich für jeden Meerwasseraquarianer etwas dabei. Für mich zeigt gerade dieses Interview einmal mehr, was für ein toller Hersteller Royal Exclusiv ist und mit welcher Hingabe und mit welchem Aufwand hier versucht wird eine optimale Lösung für das individuelle Kundenprojekt zu finden. Hier steht das Wohl der Tiere ganz oben und es verlässt kein Produkt das Haus, von dem RE nicht auch wirklich überzeugt ist. Qualität und Präzision gepaart mit schier endlosem aquaristischen Fachwissen und Innovation bilden neben ausgiebigen Tests die Grundlage für Produkte, auf die auch der Hersteller stolz sein kann und darf. Im Interview sind einige Hinweise auf kommende Produkte zu erspähen, die mich persönlich sprachlos machen! Viel Spaß!

Royal Exclusive: https://royalexclusiv.net

25 Sep 2022Episode 10: Update zum Raketenstart meines Meerwasseraquariums00:56:35

Send us a text

Nach nun  fast 4 Wochen Pause nun endlich ein Update zum äußerst erfolgreichen Start meines Meerwasseraquariums.  Heute geht es ausschliesslich um mein Aquarienprojekt, den Fortschritt und meine Beobachtungen der ersten 4 Wochen. 4 Wochen in denen mein Becken von trocken  auf ungefähr 3/4 besetzt gesprungen ist. Einfahrphase im Schnelldurchlauf! Freut Euch auf knapp eine Stunde konzeptionelles Meeresrauschen in der 10. Episode von spiegelReef Podcast!

17 Dec 2022Stabilität .... Was ist denn das?01:00:43

Send us a text

Nach nun 8 Wochen Wartezeit geht es endlich weiter mit SpiegelReef Podcasts. In dieser Episode berichte ich Euch von meinen selbst verschuldeten Katastrophen und Irrungen rund um mein Meerwasseraquarium, aber auch den Ausweg und den Weg nach vorne. Wie immer, ich freue mich auf Euer Feedback.

26 Dec 2022Episode 12: Weihnachtswochenende ... Equipment Wartung und Wassermessungen.00:44:40

Send us a text

2022 neigt sich im Ende und das erste aquaristische Weihnachten seit 2 Jahrzehnten ist gekommen. In dieser Episode berichte ich Euch vom Zustand meines Beckens, gehe kurz auf Wartung meines Equipments ein und ich denke mal laut über ICP und automatische Messungen von Wasserwerten nach. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.

31 Dec 2022Episode 13: Jahresrückblick00:56:43

Send us a text

In dieser Episode mache ich einen kurzen aquaristischen Rückblick und beschäftige mich mit den Dingen, die gut gelaufen sind in meinem Aquarienprojekt und natürlich auch mit denen, die nicht so gut gelaufen sind. Manche Dinge würde ich heute anders machen mit meinem Meerwasseraquarium, aber eigentlich bin ich super zufrieden und rückblickend denke ich, dass ich keine riesigen Fehler gemacht habe, zumindest keine, die sich nicht korrigieren lassen.
Euch einen wunderschönen Jahresausklang, viel Spaß mit dieser Episode und einen traumhaften Start in ein hoffentlich gesundes, erfolgreiches und glückliches 2023.

15 Jan 2023Episode 14 : Technikausfall und ICP00:42:31

Send us a text

Hallo und herzlich willkommen in 2023!
In der ersten Episode des Jahres berichte ich über einen kapitalen Technikausfall in meinem Meerwasserbecken, der dank der guten Vorsorge nicht zum schlimmsten geführt hat und in zweiten Teil spreche ich kurz über meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema ICP.
Dieser Podcast nennt das ein oder andere Produkt und geht konkret auf meine Erfahrungen ein,  dies soll zwar keine Werbung sein, könnte aber so interpretiert werden. Meine aquaristische Reise ist in keiner Art und Weise durch Firmen oder Anbieter gesponsert.

22 Jan 2023Episode 15: Immer noch Probleme mit RTN/STN ...00:39:25

Send us a text

In dieser Episode spreche ich vor allem über die anhaltenden Probleme mit RTN/STN in meinem Becken und meinen aktuellen Versuchen dem Einhalt zu gebieten. Ich lade Euch ein, auch bei diesem Schritt wieder mit dabei zu sein. Die Episode mag stellenweise ein wenig negativ klingen, aber ganz so negativ sehe ich das alles natürlich nicht und im Grunde kann ich super zufrieden sein wie das Becken sonst läuft. 

29 Jan 2023Episode 16: Strömung und To-Do Liste00:39:17

Send us a text

In dieser Episode berichte ich Euch von meinem Strömungsumbau, mein immer länger werdenden ToDo-Liste und was sich in Bezug auf RTN/STN in meinem Becken getan hat. 

12 Feb 2023Episode 17: Kurzes Lebenszeichen und Update00:33:11

Send us a text

Nachdem letzte Woche schon keine Episode veröffentlicht wurde, wollte ich wenigstens diese Woche einmal ein kurzes Update posten. Die letzten zwei Wochen habe ich mich mit der Neuverkabelung meines Meerwasseraquariums, dem Strömungskonzept und neuen Mangelerscheinungen auseinander gesetzt.

05 Mar 2023Episode 18: Langsam sind wir auf Kurs!00:50:50

Send us a text

Hallo zusammen!

Ich habe gerade eine neue Folge meines Podcasts veröffentlicht, diese Woche gibt es ein erfreuliches Update zu meinem Becken, aber auch noch mal ein Reimender wie wichtig es ist genau hinzuschauen und bei der Wartung nicht "faul" zu werden!

Egal, ob du ein erfahrener Meerwasseraquarianer bist oder gerade erst anfängst, diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Also schnapp dir deine Kopfhörer und schalte ein, um eine knappe Stunde konzeptionelles Meeresrauschen zu erfahren!

Ihr könnt die neue Folge auf z. B. Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts oder auf der Website unter https://spiegelreef.buzzsprout.com anhören. Und wenn Euch die Folge gefällt, vergesst  bitte nicht, mir eine Bewertung und eine Rezension in der Podcastplattform Eurer Wahl zu hinterlassen!

Vielen Dank fürs Zuhören, und ich melde mich bald wieder mit weiteren tollen Inhalten.

02 Apr 2023Episode 19: Pfauenkaiser, Lebendtierversand und Futterautomat00:57:42

Send us a text

Willkommen zu meinem Meerwasserpodcast! Heute tauchen wir wieder zusammen in die faszinierende Welt des spiegelReefs ein und befassen uns mit drei interessanten Themen. Zuerst werden wir uns mit dem majestätischen Pfauenkaiser beschäftigen, einem der farbenprächtigsten Fische und für mich schönsten Fische in der Aquaristik überhaupt. Danach berichte ich von meinem ersten Lebendtierversand. Und schließlich werden wir über den Eigenbau  eines  Frostfutterautomaten sprechen, der die Fütterung meiner Meeresbewohner zum Kinderspiel macht. Also lehnt Euch zurück und lasst  uns in die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik eintauchen und gemeinsam einer knappen Stunde konstruktivem Meeresrauschen lauschen!

20 May 2023Episode 20: Phosphat, Strömung, Abschäumer, Versorgungssystem Plagegeister - Willkommen auf der Achterbahn01:01:20

Send us a text

Halte dich fest, in dieser Episode von spiegelReef geht es auf eine rasante Reise durch die letzten vier turbulenten Wochen in meinem Meerwasseraquarium. Begleite mich auf dieser abenteuerlichen Achterbahnfahrt, während wir die Herausforderungen meistern: Von steigenden Phosphatwerten über eine unzureichende Strömung bis hin zur Deluxe-Wartung des Abschäumers.

Ich nehme dich auch mit hinter die Kulissen und zeige dir, wie ich erneut das Versorgungssystem zu BallingLight wechsele - eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wurde.

Und als ob das noch nicht genug wäre, teile ich meine Erfahrungen zur Einbindung meiner Photovoltaik-Anlage in das Notstromsystem des Aquariums. Wie kann grüne Energie dazu beitragen, unseren geliebten Unterwasserbewohnern auch in Krisenzeiten ein Zuhause zu bieten?

Also anschnallen, Ohren spitzen und genießen Sie die Fahrt durch diese aufregende Episode von spiegelReef!

04 Jun 2023Episode 21 - Ich werde zum Fauna Marin Fanboy, Versorgungsumstellung der Superlative00:52:28

Send us a text

In dieser Episode gehe ich weiter auf die Umstellung des Versorgungssystem ein, berichte von zwei Hardwareproblemen und freue mich über den schönen Fortschritt in meinem Meerwasseraquarium. 

24 Jun 2023Episode 22: Sommer, Sonne und Urlaubsvorbereitung00:49:56

Send us a text

In dieser Episode beschäftige ich mich mit den Herausforderungen des Sommers für mein Meerwasseraquarium und gehe besonders auf die steigenden Temperaturen und auf die Urlaubsvorbereitungen ein.  Viel Spaß !

05 Aug 2023Episode 23: Special Guest Claude Schuhmacher01:36:04

Send us a text

In dieser fesselnden Episode des SpiegelReef Podcasts heißen wir den bemerkenswerten Claude Schuhmacher willkommen, Mitbegründer und CEO von Fauna Marin. Mit leidenschaftlicher Hingabe gewährt uns Claude einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Meerwasseraquaristik, teilt sein weitreichendes Wissen und enthüllt spannende Ausblicke auf die zukünftigen Entwicklungen von Fauna Marin. Meine eigene Aufregung während dieser Podcast-Aufnahme ist unüberhörbar, doch Claudes Begeisterung und Wissensdurst sind so ansteckend, dass ich überzeugt bin, es wird auch Euch mitreißen. Dies ist ein unvergessliches Gespräch mit einer der prägenden Persönlichkeiten unseres geliebten Hobbys. Oder um es mit Claudes Worten auszudrücken: Ein Gespräch von Aquarianern für Aquarianer, und nicht nur für Aquarienbesitzer.

18 Aug 2023Episode 24: Special Guest Yenicere - Chris Petri - Aquarienplausch01:03:29

Send us a text

In dieser fesselnden Episode des SpiegelReef Podcasts tauchen wir in die tiefen Wasserwelten von Yenicere-Chris Petri ein, einem sehr engagierten, sympathischen Meerwasseraquarianer mit beeindruckenden 13 Jahren Erfahrung. Chris' Reise durch die Welt der Meerwasseraquarien ist sowohl lehrreich als auch inspirierend, und sein Enthusiasmus für das Hobby ist ansteckend.

Chris öffnet uns die Türen zu seiner aquaristischen Welt und erzählt uns von den Höhen und Tiefen, die er während seiner  Reise erlebt hat. Er teilt mit uns sein tiefes Wissen über die Pflege von Meerwasseraquarien und wie man die ein oder anderen Fallstricke vermeidet.

Seine Schilderungen und Erlebnisse geben uns nicht nur praktische Tipps, sondern erlauben uns auch, die Motivation und Leidenschaft zu spüren, die ihn antreiben.

Bereiten Sie sich also darauf vor, in eine Episode voller Inspiration, Information und der puren Liebe zum Meerwasseraquarium-Hobby einzutauchen. 

10 Sep 2023Episode 25: Special Guest: Tolga von Reef Art & Design!01:20:41

Send us a text

In dieser spannenden Episode hatte ich die Ehre, Tolga, den visionären Geschäftsführer von reef_art_and_design, zu begrüßen. Bekannt aus sozialen Medien, Podcasts und seiner herausragenden Arbeit in den Bereichen Aquascaping und Pflege von Meerwasserbecken, führte Tolga uns tief in die fesselnde Welt der Meerwasseraquaristik.

Unser Hauptaugenmerk lag auf der Haltung von LPS, was nur einen winzigen Teil von Tolgas reichhaltiger und umfassender Wissenspalette darstellt. Viele von Euch kennen sicher sein aktuelles LPS Becken, bei dem man vor Staunen den Mund nicht mehr zubekommt. Nicht nur wegen der einzigartigen Tiere, sondern vor allem auch wegen der perfekten Optik und dem wahrscheinlich am schönsten gepflegten Becken auf ganz Instagram.

Von praktischen Tipps und Tricks, über seine persönlichen Erfahrungen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus seiner Karriere – dieses Gespräch war ein wahrer Leckerbissen für alle Meerwasser-Enthusiasten.

Durch Tolgas tiefes Fachwissen und seine ansteckende Leidenschaft wurde diese Episode zu einem einzigartigen Hörgenuss. Mit über einer Stunde konzeptionellem Meeresrauschen und profundem Einblick in die Aquaristik, bot diese Folge sowohl Neulingen als auch erfahrenen Aquarianern wertvolle Erkenntnisse.

Hört unbedingt rein, und lasst euch von Tolgas Leidenschaft mitreißen.

30 Sep 2023Episode 26: Zeit für ein Update + News von Tolga00:40:46

Send us a text

In der neuesten Episode des spiegelReef Podcasts dreht sich alles um spannende Entwicklungen und frische Neuigkeiten aus der Welt der Meerwasseraquaristik. Endlich gibt es das lang ersehnte Update zu meinem eigenen Becken, das ich ausführlich mit euch teile. Doch das ist noch nicht alles: Tolga, der Geschäftsführer von Reef_Art_And_Design und leidenschaftliche Meerwasser-Aquarianer, hat aufregende Neuigkeiten für uns und teilt ein paar Infos über sein neuestes Projekt mit uns. 

31 Oct 2023Episode 26 : Strömung, Community und Geschichten eines alten Mannes00:40:31

Send us a text

Während es hauptsächlich um die Strömung in meinem Meerwasseraquarium geht, ist ein besonderes Highlight der Episode  der Besuch bei drei renommierten Meerwasser-Enthusiasten: Tolga  @reef_art_and_design, Martin  @marti74n und Patrick  @reefmaniac (ph-aquaristik.de). Ich ringe nach Worten beim Versuch dieses Erlebnis zu beschreiben und versuche meine Bewunderung für Tolgas atemberaubendes Becken, das einem den Atem raubt und einen in eine andere Dimension eintauchen lässt in Worte zu fassen und gleiches gilt für Martins Becken, das ich nur als ein "Kaleidoskop der Natur" beschreiben kann. Der Besuch in Patricks Laden stand der Bewunderung der beiden Becken in nichts nach und ich bin sehr dankbar diese 3 besonderen Aquarianer persönlich kennengelernt zu haben und einen tollen Tag mit Ihnen verbringen durfte.

03 Dec 2023Episode 27: Tag der Abrechnung !00:56:53

Send us a text

Tag der Abrechnung ! Zeit mal auf die letzten 15 Monate mit meinem Aquarium zu schauen und  kritisch meine Entscheidungen, Anschaffungen und mein Handeln zu betrachten. Was war gut, was ist verbesserungswürdig und was würde ich bei einem erneuten Anlauf komplett sein lassen.
Entschuldigt die Stimme, die Grippe hat mich noch nicht ganz wieder losgelassen.

23 Dec 2023Episode 28: Fragwürdige Entscheidungen und zwei linke Hände führen zu 2 Supportfällen.00:51:57

Send us a text

Hallo zusammen,

In dieser Episode des spiegelReef Podcasts teile ich, ehrlich und ungeschönt, meine erneuten Missgeschicke und Fehlentscheidungen sowie den daraus resultierenden Bedarf nach Unterstützung durch die Hersteller. Ich gehe speziell auf zwei Supportfälle ein, die ich in den letzten drei Wochen mit GHL und Royal Exclusiv erlebt habe.

Taucht mit mir ein in die letzte Episode des Jahres 2023 und lasst uns gemeinsam die Welt der Meerwasseraquaristik weiterhin feiern!

31 Dec 2023Episode 29: Heute an Sylvester ist mein Sohn Elia im Podcast zu Gast!00:31:11

Send us a text


Hallo und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Silvester-Ausgabe des spiegelReef Podcasts! In der heutigen Episode haben wir einen ganz besonderen kleinen Gast: meinen 6-jährigen Sohn Elia. Gemeinsam werden wir ein wenig über die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik plaudern.

Was macht diese Episode so einzigartig? Wir betrachten das Thema durch Elias Augen – und dadurch aus einem völlig neuen Blickwinkel. Kinder haben oft eine erfrischend andere Perspektive auf die Dinge, die uns Erwachsenen neue Einsichten und Ideen bringen kann. Also lasst uns gemeinsam in diese leichte und fröhliche Unterhaltung eintauchen und dabei vielleicht die Meerwasseraquaristik aus einer neuen, kindlichen Perspektive entdecken.

Bereitet euch auf spannende Fragen, unerwartete Einsichten und eine Prise kindlicher Neugier vor, während wir gemeinsam das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen. Schnappt euch einen gemütlichen Platz, stellt die Lautsprecher ein und lasst uns zusammen mit Elia in die wunderbare Welt unter Wasser eintauchen. Frohes neues Jahr und viel Spaß bei dieser Silvester-Episode! 🎉🐠🎧

04 Feb 2024Episode 30: Der spiegelReef Podcast ist zurück! 2024 beginnt mit einem Monat Verspätung ;)01:14:57

Send us a text

Willkommen zurück beim spiegelReef Podcast! Nach einer kurzen, kreativen Pause im Januar starten wir mit frischer Energie und vielen spannenden Neuigkeiten ins neue Jahr. In den letzten vier Wochen hat sich einiges getan, und ich kann es kaum erwarten, euch von den Umbauten, Änderungen und besonderen Erlebnissen zu berichten, die die Welt meines Meerwasseraquariums auf den Kopf gestellt haben.

Eines meiner absoluten Highlights war der Umbau meines Beleuchtungssystems und meine allererste Bestellung bei Leonardo's reef, einer exquisiten Korallenfarm in den Niederlanden. Ihr könnt ihre fantastische Arbeit online unter [leonardosreef.com](https://leonardosreef.com) bewundern oder ihnen auf Instagram unter @leonardos_reef folgen, um einen Einblick in ihre beeindruckende Korallenvielfalt zu bekommen.

Natürlich ist auch mein Sohn Elia wieder mit von der Partie. Diesmal teilt er seine Begeisterung und seine Sichtweise auf den Umbau der Lampen. Aber das ist längst nicht alles – wir haben noch viel mehr geändert, von der Einführung von Kalkwasser bis hin zum experimentellen Weglassen von Aminosäuren, was sich als eine echte Lernerfahrung erwies.

Dieses Jahr steht im Zeichen der Erneuerung und des Ausprobierens. Seid gespannt auf die Geschichten und Erkenntnisse, die ich mit euch teilen werde. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen, also macht es euch bequem, schaltet ein und lasst euch von den Wellen der Veränderung mitreißen.

Hört jetzt in diese spannende Episode rein und begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Welt der Meerwasseraquaristik. 🌊🐠🎙️

09 Mar 2024Episode 31: Beratung, Betreuung und die Suche nach Qualität00:45:26

Send us a text

In der heutigen Episode von SpiegelReef Podcasts tauchen wir tief in die Wellen und Wirren der Meerwasseraquaristik ein – und zwar mit einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Beratung und Betreuung im Aquarienbereich. Abseits der üblichen Katastrophen und last-minute-Rettungsaktionen, die wir im spiegelReef meistern, richte ich heute den Fokus auf die dringende Notwendigkeit von qualifizierten und kostenpflichtigen Beratungsangeboten, die weit über das hinausgehen, was lokale, oft nicht ausreichend qualifizierte Aquariendienstleister bieten können.

Wo bleiben industrieübergreifende Zertifizierungen? Wo ist das Angebot von zertifizierten Dienstleistern, die ein Becken wirklich professionell betreuen können? Inspiriert durch eine Episode des Reefers Podcasts, möchte ich meine Gedanken zu diesem kritischen Thema mit euch teilen. Es geht um die Sehnsucht nach einem höheren Standard, nach Verlässlichkeit und Qualität in der Beratung und Betreuung, die unsere geliebten Aquarien verdienen.

Begleitet mich, während ich meine wirren Gedanken ordne und vor euch ausbreite, in der Hoffnung, eine Diskussion anzustoßen, die vielleicht den Weg für Verbesserungen in unserer Passion ebnen könnte. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir die Zukunft der Meerwasseraquaristik gestalten können, mit dem Ziel, unseren Meerestieren das bestmögliche Zuhause zu bieten.

Schaltet ein und seid Teil dieser wichtigen Konversation – heute bei SpiegelReef Podcasts. 🎙️🐠🌊

23 Mar 2024Episode 32: A Deep Dive into Leonardo's Reef – The First English Episode of SpiegelReef Podcasts01:21:02

Send us a text

We're breaking new ground on SpiegelReef Podcasts with our first-ever English episode! In this special installment, I'm thrilled to have the opportunity to chat with Leo from Leonardo's Reef, a top-tier Acropora coral farm and laboratory known for its premium, pest-free farm-raised Acroporas. And there's more on the horizon, as they're working towards not only farm-raising but also breeding corals in the near future.

Join us as we delve deep into everything reef-related. Leo generously shares insights into the operation of his coral farms, the philosophies he adheres to, and the cutting-edge concepts that set Leonardo's Reef apart in the world of marine aquaculture. It's an absolute honor to host such a distinguished guest, who brings a wealth of knowledge and experience to our listeners.

Whether you're a seasoned aquarist or just starting to dip your toes into the waters of reef-keeping, this conversation is packed with valuable insights and stories from the front lines of coral farming.

Don't miss out on this fascinating discussion. And if you haven't already, be sure to follow Leo and Leonardo's Reef at:

Tune in to this landmark episode of SpiegelReef Podcasts and immerse yourself in the captivating world of high-quality coral farming with Leo from Leonardo's Reef. 🌊🐠🎙️

06 Apr 2024Episode 33: Bakterienschlachten, Lichtspektakel und die Saga der Rückförderpumpe00:50:39

Send us a text


Bereit für eine frische Ladung Hörerlebnis? In der neuesten Episode von SpiegelReef Podcasts tauchen wir ab in die Tiefen meines Aquariums, wo Bakterien, Licht und Rückförderpumpen die Hauptrolle spielen. Diese Folge ist mal wieder eine Achterbahnfahrt voller Pleiten, Pech und Pannen, aber das kennt Ihr ja schon von mir.

Im Zentrum steht mein Kampf gegen ein  bakterielles Problem, das mein Aquarium heimgesucht hat. Ich teile mit euch, wie ich diese Herausforderung angegangen bin – von der Eindämmung bis hin zur hoffentlich erfolgreichen Lösung. Aber das ist noch nicht alles: Ich erzähle euch auch von der Erweiterung meiner Beleuchtung, die mein Riff in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Natürlich wäre es kein echter SpiegelReef Podcast, wenn nicht auch ein paar technische Schwierigkeiten ihren Weg in die Episode gefunden hätten. Diesmal dreht sich alles um die Tücken einer Rückförderpumpe, die mir ordentlich Kopfzerbrechen bereitet hat. 

Gespickt mit praktischen Tipps, persönlichen Erfahrungen und einer ordentlichen Portion Enthusiasmus, ist diese Episode mal wieder eine echte spiegelReef Episode Lasst uns gemeinsam in die wunderbare Welt unter Wasser eintauchen und dabei lernen, lachen und in meinem Fall ein wenig leiden.

Hört mal  rein und seid Teil dieser abenteuerlichen Reise durch die Hochs und Tiefs der Meerwasseraquaristik bei SpiegelReef Podcasts! 🎧🐟🌊

04 May 2024Episode 36: Bakterienbalance im Fokus – Ein Gespräch mit Claude Schuhmacher01:15:23

Send us a text

In dieser Episode des SpiegelReef Podcasts, fast ein Jahr nach unserem letzten Gespräch, freue ich mich besonders, Claude Schuhmacher von Fauna Marin erneut willkommen heißen zu dürfen. In einer spannenden Stunde konzeptionellen Meeresrauschens widmet sich Claude ausführlich den Herausforderungen, die bakterielle Ungleichgewichte in Meerwasseraquarien mit sich bringen. Er teilt wertvolle Einsichten und Lösungsansätze, die für jeden Aquarianer von Bedeutung sind.

Neben den tiefgründigen Diskussionen über bakterielle Dynamiken, sprechen wir auch über die wachsende Community im ReefersClub, eine Plattform, die Aquarianern nicht nur Wissen, sondern auch eine starke Gemeinschaft bietet. Darüber hinaus blicken wir voraus auf die bevorstehende Interzoo-Messe, bei der neue Trends und Innovationen in der Aquaristikbranche generell, aber vor allem auch bei Fauna Marin  erwartet werden. 

Wir hatten ein paar technische Herausforderung bei der Aufnahme dieser Episode durch nicht ganz stabile Internet Leitungen in Hotels, was zu einer etwas schlechteren Audioqualität geführt hat, aber das tut dieser starken Episode trotzdem keinen Abbruch. Taucht mit uns ein in diese wunderbare Episode!

21 Apr 2024Episode 34: Wer viel misst, misst Mist und wer nicht misst hat bald nix mehr zum messen.00:37:29

Send us a text


In dieser Episode meines Spiegel Review Podcasts spreche ich über die jüngsten Erlebnisse und Herausforderungen mit meinem Aquarium. Besonders im Fokus standen die Beleuchtung und die Wasserqualität. Nachdem ich mein Beleuchtungssystem erweitert habe, um die Abschattungen zu verringern, musste ich feststellen, wie entscheidend es ist, nicht nur regelmäßig zu messen, sondern auch darauf zu vertrauen, dass die Messgeräte korrekt funktionieren.

Ich teile, wie mir beinahe mein Aquarium entglitten wäre, weil die Messwerte durch unzuverlässige Geräte in die Irre geführt wurden. Dies führte zu dramatischen Schwankungen bei den Wasserwerten, die fast katastrophale Auswirkungen auf die Gesundheit meiner Korallen gehabt hätten. Ich diskutiere die Bedeutung von präzisen Messungen und der Investition in zuverlässige Technik, sei es für die Lichtintensität oder die Wasserqualität. Es ist lebenswichtig, alle Parameter genau im Auge zu behalten und bei Bedarf schnell zu handeln, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren. Diese Episode zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auf die richtige Ausrüstung zu setzen und wie schnell sich die Bedingungen in einem Aquarium ändern können.

25 Apr 2024Episode 35: Traumaquarium Realität: Martin Kunzelnicks 4500 Liter Unterwasserwelt01:19:28

Send us a text


Willkommen zu einer neuen Episode des "Spiegel ReefPodcasts".  In dieser besonderen Episode haben wir Martin Kunzelnick zu Gast, einen passionierten Meerwasseraquarianer, dessen beeindruckendes Aquariumsystem ein echtes Highlight ist.

In dieser Episode:

  • Einblick in Martins Aquaristik-Leidenschaft: Erfahrt, wie Martin 2005 mit einem kleinen Würfelbecken begann und sein Hobby zu einem 4500 Liter umfassenden Traum-System ausbaute, um das sein gesamtes Haus geplant wurde..
  • Technik von Martins Becken: Martin erläutert die einfache und energieeffiziente Technik seines Systems. Trotz der Einfachheit dieser Konfiguration wird eine hohe Effizienz und problemloser Betrieb gewährleistet, ein Beispiel an dem nicht nur ich mir ein Beispiel nehmen kann.
  • Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen: Wir diskutieren Probleme in Meerwasseraquarien und wie man diese in so großen Systemen wie Martin's angehen kann / muss. Wir hatten beide zuletzt Probleme mit bakteriellen Infektionen und wir berichten wie wir diese überwunden haben.

Ob Ihr bereits tief in der Welt der Aquaristik verwurzelt seid oder einfach nur fasziniert von der Unterwasserwelt seid, diese Episode bietet tiefe Einblicke und eine Fülle an Inspiration. Verpasst  nicht die wertvollen Tipps und die leidenschaftlichen Geschichten von Martin, die jeden Aquaristik-Fan begeistern werden.

Martin erreicht Ihr am Besten unter:

Der im Podcast beschriebene Manjano Wand: https://korallen-meer.de/diy-manjanos-und-glasrosen-entfernen-mit-strom/

Bleibt  dran für eine Episode voller Inspiration und Fachwissen rund um die faszinierende Welt der Meerwasseraquaristik!

11 May 2024Episode 37: Es reicht, ich schalte ab !00:48:36

Send us a text

In dieser Episode meines Spirit Podcast reflektiere ich über die beeindruckenden Gespräche mit Martin und Claude, die mich nachhaltig beeinflusst haben. Besonders Martins Ansatz, sein Aquarium effektiv und dennoch einfach zu betreiben, hat mich dazu inspiriert, die Komplexität meines eigenen Systems zu hinterfragen. Ich neige oft dazu, überzureagieren und komplexe Lösungen zu implementieren, wenn Probleme auftreten, doch die Einfachheit und Durchdachtheit von Martins Methoden haben mich überzeugt, dass weniger manchmal mehr ist.

Ich habe beschlossen, meinen eigenen Ansatz zu vereinfachen und habe damit begonnen teilweise schmerzhafte Entscheidungen für eine bessere Zukunft meines Aquariums zu treffen. 

Diese Episode verdeutlicht mein kontinuierliches Bestreben, unnötige Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig die Gesundheit und Stabilität meines Ökosystems sicherzustellen. Ich teile meine Erfahrungen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, in der Hoffnung, anderen Aquarianern dabei zu helfen, ähnliche Überlegungen anzustoßen.

20 May 2024Episode 38: Manchmal bin ich einfach zu blöd ...00:47:24

Send us a text

In der aktuellen Solo-Episode des SpiegelRe Podcasts "Manchmal bin ich einfach zu blöd ..." spreche ich, Dennis Spiegel, offen über meine anhaltenden Herausforderungen mit der Wartung meines Aquariums. Trotz zahlreicher Diskussionen zum Thema in vergangenen Episoden, scheitere ich immer wieder an den Grundlagen der Aquarienpflege. Ein besonderes Problem war dieses Mal der Vliesfilter, der sich verkantet hatte und dadurch einen erheblichen Teil des Schmutzes nicht mehr filterte. Dies führte zu einer sichtbaren Trübung des Wassers und beeinträchtigte die Wasserqualität.

Zusätzlich bespreche ich zwei spannende Neuerungen aus dem Hause Fauna Marin, die mir helfen, mein System effizienter zu gestalten. Zum einen ist da die Bolus Methode, die eine einmalige tägliche Zugabe des gesamten Tagesbedarfs an KH-Lösung vorsieht, kurz bevor das Licht im Aquarium angeht. Diese Methode hat nicht nur meinen pH-Wert stabilisiert, sondern auch die Gesundheit meiner Korallen verbessert, da sie eine konstantere Versorgung mit KH und allen notwendigen Mineralien und Spurenelementen gewährleistet.

Zum anderen erläutere ich die Vorteile der ReefPills von Fauna Marin. Diese innovativen „Pillen“ werden auf Basis der individuellen ICP-Analyse zusammengestellt und ermöglichen eine punktgenaue Supplementierung der notwendigen Spurenelemente. Dies vereinfacht die Dosierung enorm und sorgt für eine optimale Balance im Aquarium.

Diese Episode ist ein ernüchternder, aber auch lehrreicher Aufruf an mich selbst, die Wartung meines Aquariums ernster zu nehmen und die technologischen Hilfsmittel zu nutzen, die zur Verfügung stehen, um das Aquarium nicht nur am Laufen zu halten, sondern es optimal zu pflegen.

09 Jun 2024Episode 39: Bolus, Technik und Urlaubsvorbereitungen00:57:32

Send us a text

In dieser Episode meines Podcasts spreche ich über einige technische Herausforderungen, die ich kürzlich mit meinem Aquarium erlebt habe. Unter anderem erzähle ich von einem Vorfall mit dem Netzteil eines Dosers, das durch einen Wasserunfall beschädigt wurde. Dies betont einmal mehr die Wichtigkeit, Elektronik weit entfernt von Wasserquellen aufzubewahren. Zusätzlich gab es Probleme mit dem Sensor des KH-Directors, die die Messgenauigkeit meiner Wasserwerte beeinflussten. Ich gebe auch ein kurzes Update zur Bolus-Methode, die ich neu in mein Pflegeschema integriert habe, und teile meine ersten Beobachtungen zu deren Effekten auf die Korallen.

Leider muss ich auch mitteilen, dass mein kürzlich erworbener Parachaetodon ocellatus bereits nach zwei Tagen verstorben ist, was ein trauriger Verlust für das Aquarium ist. Ich habe nun auch mit den Vorbereitungen für meinen bevorstehenden Urlaub begonnen, um sicherzustellen, dass mein Aquarium gut versorgt bleibt, während ich weg bin. Abschließend muss ich zugeben, dass in dieser Episode auch ein wenig der "erhobene Zeigefinger" zum Einsatz kommt.

16 Jun 2024Episode 40: Vibrio ... Rückkehr des Schreckgespensts!00:37:42

Send us a text

Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Folge des SpiegelReef Podcasts. Mein Name ist Dennis Spiegel und heute tauchen wir erneut in die Tiefen meines Aquarienlebens ein, denn das Problem mit Vibrio-Bakterien, das ich für gelöst hielt, hat sich erneut bemerkbar gemacht.

Vor ein paar Tagen noch teilte ich voller Freude auf Instagram mit, dass meine bakteriellen Probleme überwunden schienen – nur um kurz darauf festzustellen, dass die lästigen Fäden an den Korallen und deren gräuliches Aussehen wieder da sind. Das Ganze begann unscheinbar, doch nun sind die Korallen morgens von dichten Netzen überzogen, die sich im Laufe des Tages wieder lösen.

Ich stehe vor einem Rätsel: Was hat diese erneute Welle ausgelöst? Könnte der kürzlich eingesetzte neue Fisch eine Rolle spielen? Zeitlich fällt es zusammen, doch eine klare Antwort finde ich nicht. Diskussionen in Foren und auf Social Media deuten darauf hin, dass ich nicht allein mit diesem wiederkehrenden Problem bin. Besonders irritierend ist, dass dieses Phänomen vorwiegend in Deutschland zu beobachten ist, während Aquarianer in anderen Ländern, wie den Niederlanden, kaum davon betroffen zu sein scheinen.

Die erneute Konfrontation mit Vibrio scheint auch mit einem Abfall meines KH-Wertes zusammenzufallen, den mein KH-Director fälschlicherweise nicht aufgezeigt hat. Ähnliche Erfahrungen hat auch ein Bekannter, Martin K., gemacht, der ebenfalls einen Zusammenhang zwischen KH-Problemen und dem Auftreten von Vibrio berichtet hat.

Die Frage, die uns allen unter den Nägeln brennt: Warum tritt dieses Problem scheinbar vermehrt in Deutschland auf und wie können wir es effektiv bekämpfen? Trotz ausgiebiger Recherche und Gesprächen mit anderen Aquarianern wie Leo aus den Niederlanden, der von solchen Problemen überrascht war, bleibt die Ursache nebulös.

Dieser erneute Ausbruch hat mich dazu veranlasst, über radikalere Lösungen nachzudenken – wie einen kompletten Neustart meines Aquariums und damit verbunden der Aufbau eines zweiten, separaten Beckens für die Korallen während der Sanierung des Hauptbeckens.

Das war ein kurzer Einblick in die aktuellen Herausforderungen in meinem Aquarium. Die Suche nach Antworten geht weiter und ich hoffe, in der nächsten Folge positivere Neuigkeiten berichten zu können. Vielen Dank, dass ihr auch heute wieder eingeschaltet habt. Bleibt gespannt und bis zum nächsten Mal!

 

22 Jun 2024Episode 41: Plauderstunde00:45:04

Send us a text

In dieser Episode meines SpiegelReef Podcasts tauche ich in die aktuelle Lage meines Aquariums ein und diskutiere die fortwährenden Herausforderungen mit Vibrio-Infektionen und Seeastern. Trotz einer vorübergehenden Besserung kehren die Probleme zurück, was mich zu weiteren Behandlungen und dem erneuten Einsatz von lebendem Gestein zwingt. Ich reflektiere über die Effektivität meiner bisherigen Maßnahmen und teile meine Überlegungen, wie ich die Balance im Becken wiederherstellen kann. Der Kampf gegen die Seeaster bleibt eine Sisyphusarbeit, und ich überlege, ob ein kompletter Neustart des Beckens unausweichlich wird. Abseits der Probleme gibt es auch positive Entwicklungen durch Anpassungen der Strömungspumpen, die das Wohlbefinden meiner Korallen zu verbessern scheinen. Zudem denke ich über eine Optimierung der Beleuchtung nach, um die Lichtverteilung im Aquarium besser zu steuern und gezielt bestimmte Bereiche zu unterstützen, was die allgemeine Gesundheit und das Wachstum der Korallen fördern könnte.

03 Aug 2024Episode 42: Neuanfang!00:47:54

Send us a text

Willkommen zurück zum Spirit Podcast mit Dennis Spiegel. In dieser Episode teile ich ein spannendes Update zum Neustart meines Aquariums und die Herausforderungen kurz vor meinem Urlaub. 

Vor meinem Urlaub kämpfte ich mit technischen Defekten und musste unerwartet auf eine Lampe verzichten und meinen Abschäumer wechseln. Der Umbau hat viele Neuerungen gebracht und nun steht das Becken mit neuem Steinaufbau, einem 50% Wasserwechsel besser als je zuvor. 

Mit neuem Elan blicke ich in die Zukunft meines Aquariums. Die ersten Eindrücke nach dem Umbau zeigen positive Zeichen, dass die Korallen und Fische den Übergang gut überstanden haben. Es bleibt spannend, wie sich das Ökosystem weiterhin entwickelt, aber der optimistische Ausblick und die bisherigen Erfolge bestärken mich darin, dass der richtige Schritt gemacht wurde.

Ich freue mich darauf, euch in den kommenden Episoden weitere Einblicke in die Pflege und Anpassungen des Beckens zu geben. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!











4

07 Sep 2024Episode 43: Alle Katzen raus aus dem Sack !00:46:40

Send us a text

Hallo und herzlich willkommen zurück zum neuesten Update meines Aquarium-Podcasts! Heute gibt es spannende Neuigkeiten zu meinem Becken, das nach sechs Wochen seit dem umfassenden Umbau besser dasteht als je zuvor. Es ist wirklich erstaunlich, wie stabil alles läuft – ein Zustand, der mich selbst ein wenig überrascht.

In dieser Episode spreche ich über meinen Wechsel zurück zum Sangokai-System. Dieser Schritt hat sich als äußerst positiv erwiesen. Sangokai hat es mir ermöglicht, die Wasserqualität und die allgemeine Gesundheit meines Beckens signifikant zu verbessern. Ich genieße die Einfachheit und Effektivität dieses Systems, das meinem Becken eine nie dagewesene Stabilität verleiht.

Außerdem gehe ich auf meine Pläne ein, das Lichtsetup meines Aquariums in naher Zukunft noch einmal komplett zu überarbeiten. Das Ziel ist es, eine noch effizientere und zielgerichtetere Beleuchtung zu implementieren, die nicht nur den visuellen Aspekt verbessert, sondern auch das Wohlbefinden und das Wachstum meiner Korallen optimal unterstützt.

Bleibt dran, denn ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sich diese Veränderungen auswirken und welche neuen Entdeckungen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Bis zum nächsten Mal!

21 Sep 2024Episode 44: Zurück zu den Wurzeln: Mein erneuter Weg zum Sangokai-System00:56:29

Send us a text

In der neuesten Episode meines SpiegelReef Podcasts spreche ich ausführlich über meine Rückkehr zum Sangokai-System, das ich vor zwei Jahren eingeführt hatte und zu dem ich kürzlich zurückgekehrt bin. Ich erkläre, wie mich verschiedene Herausforderungen dazu bewogen hatten, das System zu verlassen, in der Hoffnung, eine komplettere Lösung aus einer Hand zu finden. Diese Entscheidung führte mich auf eine steile Lernkurve, während der ich anfing, massiv Automatisierungstechniken und verschiedene Additive zu verwenden, um die Wasserwerte strikt zu kontrollieren.

Meine Rückkehr zu Sangokai markiert für mich eine Rückbesinnung auf ein bewährtes System, das mir früher gut gedient hat. Ich teile meine Erfahrungen darüber, wie ich mein gewonnenes Wissen genutzt habe, um eine stabilere und zufriedenstellendere Umgebung in meinem Aquarium zu schaffen. Besonders freue ich mich über die positiven Veränderungen bei meinen Korallen, deren Wachstum und Farbentwicklung sich deutlich verbessert haben. Diese Entwicklung bestätigt meine Entscheidung für das Sangokai-System, welches durch seine Einfachheit und Effektivität überzeugt. Es unterstützt nicht nur die Korallen, sondern das gesamte Ökosystem meines Aquariums.

Zum Schluss gebe ich einen Ausblick darauf, dass ich plane, mein Beleuchtungssystem grundlegend zu überarbeiten. Diese Veränderung ist Teil meiner ständigen Bemühungen, die Bedingungen in meinem Aquarium zu optimieren. Meine Geschichte zeigt, dass Aquaristik eine fortlaufende Reise ist, die technisches Verständnis, Geduld und eine ständige Lernbereitschaft erfordert.

13 Oct 2024Episode 45: Orphek-uliarly Happy: Erste Lichtblicke unter neuen Lampen01:01:37

Send us a text

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von SpiegelReef Podcast. Ich bin Dennis Spiegel und freue mich, dass ihr auch dieses Mal wieder dabei seid. Heute gibt es ein spannendes Update zu meinem Aquarium, insbesondere zu den neuen Orphek Icon Natura Lampen, die ich kürzlich installiert habe. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin super glücklich mit den neuen Lampen und bin gespannt, wie sich meine Korallen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden.

Diese Episode ist noch kein tiefergehender Einblick in die technischen Details der Lampen – diesen Deep-Dive hebe ich mir für eine spätere Episode auf, wenn ich mehr Zeit hatte, um umfassende Erfahrungen zu sammeln. Heute möchte ich euch meine ersten Eindrücke mit den Orphek Icon Natura teilen. Die Installation war überraschend einfach und die ersten Effekte auf das Lichtspektrum in meinem Becken sind beeindruckend. Das Licht wirkt sehr natürlich und die Farben meiner Korallen kommen schon jetzt viel besser zur Geltung.

Neben der Beleuchtung gibt es natürlich auch ein paar andere Updates zum Aquarium. Die Routinearbeiten wie Wasserwechsel und Tests laufen wie gewohnt weiter, und ich bin dabei, einige kleinere Anpassungen in der Fütterung und im Nährstoffmanagement vorzunehmen, um das neue Beleuchtungssystem optimal zu ergänzen.

Ich freue mich schon darauf, euch in den nächsten Episoden mehr darüber zu berichten, wie sich die Korallen unter der neuen Beleuchtung entwickeln und wie sich meine Parameter stabilisieren. Bis dahin hoffe ich, dass ihr Spaß an euren eigenen Aquarien habt und vielleicht auch den einen oder anderen Tipp aus meinen Erfahrungen mitnehmen könnt.

Danke, dass ihr zugehört habt, und bis zum nächsten Mal!

16 Nov 2024Episode 46: Korallen im Blick: Warnzeichen erkennen und erfolgreich reagieren!00:47:57

Send us a text

n dieser Folge des spiegelReef-Podcasts geht es richtig ans Eingemachte! Wir tauchen tief in die Welt der Korallenwarnzeichen und Symptome ein – und zeigen euch, wie ihr die Gesundheit eures Aquariums im Blick behalten könnt. Von plötzlichem Schließen über Farbveränderungen bis hin zu Gewebeverlust und Schleimabsonderungen: Diese Anzeichen sind der Schlüssel, um frühzeitig Probleme zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Ich erkläre euch, was hinter diesen Symptomen steckt, was ihr sofort tun könnt und wie ihr eine stabile Umgebung für eure Korallen schafft, damit sie gedeihen.

Als besonderes Highlight gibt’s außerdem ein Update zu meinem eigenen Aquarium und den neuesten Entwicklungen darin. Also, hört rein, holt euch praktische Tipps und seid bereit, euer Wissen zur Korallenpflege auf das nächste Level zu bringen!

15 Dec 2024Episode 47: KH – Mein Schlüssel zur Stabilität00:53:49

Send us a text

Nach einer kleinen Pause bin ich zurück – und wie! In dieser Episode des spiegelReef-Podcasts gibt es nicht nur ein kurzes Update zu meinem Becken und meinem Wechsel auf den DD KH-Manager (Spoiler: Ich bin begeistert!), sondern auch ein spannendes Deep Dive in das Thema KH (Karbonathärte). Warum ist KH so entscheidend für die Stabilität deines Aquariums? Wie beeinflusst KH den pH-Wert und das Wachstum deiner Korallen? Und noch spannender: Wie kann der KH-Verbrauch ein indirekter Indikator dafür sein, dass deine Nährstoffwerte wie Nitrat (NO₃) oder Phosphat (PO₄) im Keller sind?

Ich teile meine Erfahrungen aus den letzten Wochen, warum der KH-Wert für mich aktuell der wichtigste Messwert ist und wie ich durch genaues Beobachten des KH-Verbrauchs mein System steuere. Diese Episode steckt voller praktischer Tipps, Erklärungen und Beobachtungen, die euch helfen können, euer Riff stabil zu halten und Probleme frühzeitig zu erkennen.

20 Dec 2024Episode 48: Reeftalk with Leonardo from Leonardo's Reef – A Little Bit of Science and a Whole Lot of Art01:11:53

Send us a text

Follow! Like ! Subscribe!
This is where you can find Leo:

Website: https://leonardosreef.com/
Instagram: @leonardos_reef
Youtube: https://www.youtube.com/@LeonardosReef
Facebook: https://www.facebook.com/LeonardosReefLab
____________
In this episode of the spiegelReef Podcast, I sit down with the incredible Leonardo from Leonardo's Reef for a deep dive into reefkeeping, coral farming, and the delicate art of bringing Acropora to their full potential. Leonardo shares fascinating insights into his approach, balancing science and art to achieve unmatched coral health, growth, and color.

We cover a range of topics:

  • The power of keeping things simple in reefkeeping.
  • Why Leonardo scaled back on heavy trace dosing and returned to basics.
  • The role of flow: how standing waves and chaotic water movement benefit coral health.
  • Lighting challenges: the differences between LEDs, T5s, and why spectrum matters more than PAR.
  • Leonardo's journey of experimenting and reverting, including insights on his T5-LED hybrid lighting setups.
  • Coral care at its finest: how Leonardo maintains pest-free, resilient frags and what makes his farm unique.

We also get a behind-the-scenes look at his coral farm, from managing mother colonies in isolated systems to his ambitious plans for redundancy and expansion. And don’t miss the exciting teaser: Leonardo is building his ultimate show tank, and he’ll document every step on his YouTube channel!

Whether you're a seasoned reefkeeper or just starting out, this episode is packed with practical knowledge, inspiration, and Leonardo’s passion for corals that shines through every word.

25 Dec 2024Episode 49: Rückblick 2024: Herausforderungen, Neustart und Ausblick auf 202500:44:41

Send us a text

In dieser ganz besonderen Episode des SpiegelReef Podcasts blicke ich zurück auf das aufregende, lehrreiche und manchmal auch herausfordernde Jahr 2024. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen – von schwierigen Momenten und Hindernissen bis hin zu inspirierenden Entwicklungen und dem bisher größten Meilenstein: dem vollständigen Neustart meines Beckens, der alles verändert hat.

Ich nehme euch mit auf eine Reise durch:

  • Die Tiefpunkte: Welche Herausforderungen mich fast aus der Bahn geworfen hätten und wie ich sie überwunden habe.
  • Die Höhepunkte: Was 2024 zu einem der inspirierendsten Jahre in meiner Aquaristik gemacht hat.
  • Der Neustart des Beckens: Warum dieser Schritt nötig war, wie er umgesetzt wurde und wie er mein Aquarium auf die Erfolgsstraße gebracht hat.

Natürlich werfen wir auch einen Blick nach vorn: Was erwarte ich für 2025 in der Welt der Meerwasseraquaristik? Welche Trends und Entwicklungen könnten unser Hobby prägen? Und welche persönlichen Ziele setze ich mir für mein Aquarium?

Diese Episode ist ein ehrlicher, reflektierter Rückblick auf ein Jahr voller Wandel und zugleich eine motivierende Vorschau auf das, was kommen wird. Wenn ihr selbst ein bewegtes Jahr hinter euch habt oder Inspiration für euer eigenes Becken sucht, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch.

08 Feb 2025Episode 50: 50 Episoden – Technikpannen, Korallenfreude & Lichtgeflüster00:44:14

Send us a text

n dieser Jubiläumsausgabe blicken wir gemeinsam mit Dennis Spiegel auf drei spannende Jahre Podcast-Reise zurück und tauchen tief in die Welt seines Meerwasseraquariums ein. Diese Episode ist vollgepackt mit praktischen Tipps, technischen Insights und ehrlichen Reflexionen rund um die Herausforderungen und Chancen eines scheinbar perfekt laufenden Systems.

Themen-Highlights:

  • Jubiläum & Rückblick
    • Feier des Meilensteins: 50 Episoden in fast drei Jahren
    • Persönliche Reflexionen und Learnings aus der bisherigen Podcast-Reise
  • Technik-Update & Sensorprobleme im Aquarium
    • Austausch des defekten KH-Managers: Wiederherstellung präziser Messwerte
    • Unerwartete Herausforderungen im Frischwassersystem:
      • Fehlerhafte Sensorik und Logikgatter, die zu einem Überschuss an Frischwasser führten
      • Notfallmaßnahmen und die wichtige Rolle des Notüberlaufs
  • Optimierung & Experimentierfreude
    • Diskussion um den Bodengrund: Reinigung, Nährstoffbalance und die Rolle von Mikrofauna
    • Überlegungen zum Einsatz oder Weglassen des Vliesfilters
    • Wechsel zu alternativen Dosiersystemen (z. B. DD-Pumpe) – ein Experiment in Sachen Optimierung
  • Lichtkonzept im Aquarium
    • Erfahrungen mit dem Orfeo-Lichtsystem: Anpassungen im Lichtspektrum und die Suche nach dem idealen Lichtmix
    • Offene Fragen zur Bedeutung von simuliertem Mondlicht und optimalen Lichtzyklen für Korallen und Fische
  • Community & Ausblick
    • Vorfreude auf die kommende Reef Mania: Austausch, Treffen und Inspiration in der Meerwassergemeinschaft
    • Einladung an die Zuhörer, eigene Erfahrungen und Fragen einzubringen


Selbst in stabil laufenden Systemen können immer wieder unerwartete Herausforderungen auftreten  – und dass genau diese Momente die Chance bieten, das eigene Setup zu hinterfragen und weiter zu optimieren. 

Viel Spaß beim Zuhören und weiterhin Erfolg mit deiner eigenen Unterwasserwelt!


22 Feb 2025Episode 51: Reefmania-Entzugserscheinung00:46:26

Send us a text

In dieser Episode spreche ich über meine **Reefmania-Entzugserscheinungen** – dieses merkwürdige Gefühl, wenn ein großartiges Event vorbei ist und der Alltag wieder beginnt. Vor genau einer Woche war ich noch mitten im Getümmel, habe spannende Gespräche geführt, tolle Korallen gesehen und war einfach begeistert. Jetzt bleibt mir nur der Rückblick – aber immerhin!  

Bevor ich aber tiefer in die **Reef Mania** eintauche, gebe ich euch noch ein Update zu meinem Aquarium. Ich habe einige Veränderungen vorgenommen, insbesondere an der Beleuchtung, und musste dabei feststellen, dass ich wieder einmal gedacht habe, es noch weiter optimieren zu können – mit eher mäßigem Erfolg. Mein KH-Verbrauch hat sich verändert, mein Becken hat darauf reagiert, und ich habe am Ende doch wieder zu bewährten Einstellungen zurückgefunden. Auch bei der Strömung gibt es Neuigkeiten: Ich habe mich für eine große Umstellung entschieden und erzähle euch, warum und welche Erfahrungen ich bereits gemacht habe.  

Dann nehme ich euch mit auf meine **Reef Mania-Reise**. Ich erzähle von meinen Eindrücken, den großartigen Gesprächen und dem besonderen Flair dieser Messe. Es war einfach fantastisch, so viele Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und neue Impulse zu bekommen. Besonders beeindruckt hat mich, wie offen und engagiert die gesamte Community war – ob Hersteller, Händler oder Hobbyisten, jeder war mit Leidenschaft dabei. Auch mein Besuch bei **White Coral** war ein echtes Highlight. Die Korallenanlagen, die Farm und das gesamte Erlebnis haben mich total beeindruckt – und ja, natürlich habe ich mir auch ein paar neue Tiere mitgenommen!  

Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Ausblick: In einer der nächsten Episoden werde ich mit den Coral Buddies sprechen – ein weiteres Beispiel dafür, wie stark und wertvoll unsere Community ist.  

Also, bleibt dran, lasst uns weiterhin den direkten Austausch suchen, denn genau das macht unser Hobby so besonders!

28 Feb 2025Episode 52: Social Media in der Meerwasseraquaristik - Featuring CoralBuddies01:14:33

Send us a text

In dieser Episode spreche ich mit den CoralBuddies  über unsere Erlebnisse bei der ReefMania  und reflektieren, was Social Media für die Meerwasseraquaristik bedeutet. Wir haben erlebt, wie beeindruckend und verbindend die ReefMania als Event war: ein Ort, an dem echte Community zusammenkommt und man hautnah miterlebt, wie viel Herzblut in jedem Detail steckt.

In dieser Episode konnten wir auch offen über die Licht- und Schattenseiten von Social Media reden. Auf der einen Seite bieten Plattformen tolle Möglichkeiten: Sie ermöglichen uns, Wissen auszutauschen, Tutorials zu teilen und inspirierende Einblicke in unsere Becken zu geben. Auf der anderen Seite gibt es auch Herausforderungen, wie unrealistische Erwartungen und negative Kommentare, die manchmal den echten Austausch trüben können.

Was die CoralBuddies besonders auszeichnet, ist Ihr unermüdlicher Einsatz für die Community. Sie möchten nicht nur Tipps geben, sondern vor allem den persönlichen Kontakt fördern – denn nur so bleibt unsere Leidenschaft für die Meerwasseraquaristik lebendig. Dieses Gespräch hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, auch mal offline zusammenzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Wo findet Ihr die CoralBuddies?

YouTube: https://www.youtube.com/@CoralBuddies

Instagram: https://www.instagram.com/coralbuddies/

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552145405660

16 Mar 2025Episode 53 - Panta Surge im Test: Erste Eindrücke, Herausforderungen & Community-Fragen00:51:26

Send us a text

Erste Erfahrungen mit den Panta Surge – Noch nicht final, aber beeindruckend

In dieser Episode teile ich meine ersten Eindrücke von den Panta Surge Strömungspumpen. Die Einstellungen sind zwar noch nicht final, aber die Veränderung in der Strömung meines Aquariums ist enorm. Zum ersten Mal bewegt sich die gesamte Wassermasse im Becken gleichmäßig – eine komplett neue Erfahrung im Vergleich zu meinen vorherigen Setups. Anfangs gab es einige Herausforderungen, vor allem in der Usability, aber nachdem ich mich durch die Einstellungen und einige unerwartete Hürden gekämpft habe, bin ich jetzt wirklich begeistert. Die Strömung ist nicht nur kraftvoll, sondern auch natürlicher, und meine Korallen zeigen eine deutlich bessere Polypen-Expansion.

Auch wenn die Justierung der Panta Surge nicht ganz intuitiv ist und ich mir eine benutzerfreundlichere Lösung wünschen würde, überwiegt für mich das Ergebnis. Ich werde in den kommenden Wochen weiter an der Feinabstimmung arbeiten – eventuell mit Unterstützung von Panta Rhei selbst.

Community-Fragen von Instagram

Im zweiten Teil der Episode beantworte ich einige Fragen, die mich über Instagram erreicht haben. Besonders spannend fand ich die Frage, wie ich mir die Zukunft meines Aquariums vorstelle.  Außerdem spreche ich über meine aktuelle Dosierung und die Herausforderungen, mein Nährstoffverhältnis stabil zu halten.

18 Apr 2025Episode 54: Cyanos, Dinos & Wuchsformen von SPS Korallen00:53:10

Send us a text

In dieser Folge tauche ich mit euch gleich doppelt tief ab:

🔍 Zuerst versuchen wir zu klären ob mein Becken von Cyanos, Dinos oder beidem heimgesucht wird.

🧠 Im Hauptteil geht’s um die Morphologie von SPS-Korallen – also die Frage:
Warum wachsen Acropora & Co. so unterschiedlich?
Ich erkläre, welchen Einfluss Licht, Strömung, Nährstoffe und natürlich die Platzierung im Becken auf die Wuchsform haben – und wie du gezielt darauf einwirken kannst. 

📌 Außerdem gibt’s wie immer ein kurzes Update aus meinem  Becken:
Was läuft aktuell gut, wo musste ich eingreifen. Ausserdem mit welchen Gedanken spiele ich im Moment bezüglich von Technik und wie bereite ich mein Becken auf den Sommer vor.

🎧 Jetzt reinhören und mit deinem Riff wachsen!
Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreib mir gern über Instagram oder per Sprachnachricht!

Enhance your understanding of Spiegel Reef with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Spiegel Reef. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data