Dive into the complete episode list for Solospiele Treff. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Rows per page:
50
1–45 of 45
Pub. Date
Title
Duration
26 Oct 2022
Folge 32 - Lux Aeterna
00:45:11
Gefährlich ist es in den Weiten des Weltalls. Kann die Lux Aeterna ihrem Schicksal entrinnen? Martin erklärt uns das reine Solospiel ganz genau.
Was haben wir 2022 gespielt und was ging sich leider nicht mehr aus. Und was tat sich sonst im Leben der Podcaster. Zum Abschluss wird wieder viel geschwafelt.
Für den französischen Widerstand führen wir Missionen gegen die Besatzer durch. Martin gibt uns eine Übersicht über das Spiel und seine Regeln. Anschließend versucht Roland in einer schnellen Partie das Spiel näher zu bringen.
Mit historischen Worten von der Hohen Warte beginnt Martin uns auf Eleven einzustimmen. Roland gibt uns eine Übersicht über das Spielmaterial und die Regeln. Ein kleines Testmatch und Hilfe zu den Erweiterungen runden die Partie ab.
Folge 36 - Insel Express: Der kleine große Engine-Builder
01:32:29
Mit der Eisenbahn flott in den Sommer. Martin erklärt uns den Insel-Express von Seth Jaffee und Dan Keltner. Und Roland darf sich an einigen Probezügen versuchen.
Die Spiel 23 in Essen ist vorbei, Martin und Roland waren dabei. Zeit für eine Nachbesprechung zu diesem ereignisreichen Wochenende. Eine Plauderrunde über Spiele und Leute, die man dort kennengelernt hat.
Abgestürzt auf einem fremden Planeten, versucht sich die Erkundungseinheit in Sicherheit zu bringen. Helfen wir, die Module in die richtigen Muster zu bringen und die Mission abzuschließen. Wir präsentieren ein kleines Kartenspiel von Button Shy Games und Frosted Games.
Der Sommer ist da und Dank Board Game Circus hat es Roland und Martin an den Strand verschlagen. Hier versuchen sie, dem Einsiedlerkrebs Hermit auf die rettende Welle zurück ins Meer zu helfen. Ob es ihnen gelingt und welche Aufgaben sie dabei zu erfüllen haben, erfährt ihr in dieser Folge.
Wir blicken zurück auf das Jahr 2024 und vor ins nächste Jahr. Wie ist es euch in diesem Jahr ergangen? Auf was freut ihr euch in den kommenden 12 Monaten?
Martin und Roland hatten über Brettspiele gesprochen. Genaugenommen über die neuesten Solospiele. Da kam Martin auf die Idee, die Gespräche aufzunehmen und diesen Podcast zu starten. Warum nicht auch andere Spieler an den Ausführungen und Erklärungen teilhaben lassen.
In der ersten Folge stellen sich die Podcaster kurz vor und sprechen über ihre Anfänge und Hintergründe im Hobby Brettspiel.
Heute widmen sich die Podcaster Alexander Pfister. Vorgestellt wird sein neues Würfelspiel Monster Expedition. Es macht Spaß, ist ein kurzweiliges Familienspiel, eignet sich aber auch hervorragend für Solopartien.
Diesmal haben Martin und Roland Flügelschlag auf den Tisch gepackt.
Flügelschlag war eine der großen Überraschungen des Jahres 2019. Es heimste unzählige internationale Preise ein und wurde dann auch in zig Sprachen in Lizenz veröffentlicht.
Hören wir uns das bekannte und beliebte Spiel genauer an.
Zum ersten Mal reden wir über ein reines Solospiel, Freitag, von Friedemann Friese. Nach einer Erklärung der Regeln spielt Martin ein paar Züge interaktiv, während Roland quasi die Rolle des Spielleiters übernimmt.
Der Weihnachtsplausch, eine Folge der anderen Art. Es wird über Spiele, Filme und Bücher gesprochen. Die Themen bunt gemischt und Anekdoten aus der Jugend ausgetauscht.
Und was wünscht sich ein Solospiele Podcaster zu Weihnachten?
2020 wurde dieser Podcast ins Leben gerufen. Was hat sich sonst noch dieses Jahr getan? Unser aller Leben war geprägt von Corona. Die Menschen mußten sich mit einigen Lockdowns zurechtfinden. Während dieser Zeit konnten sich manche wieder verstärkt um Solospiele kümmern, andere hatten weniger Glück. Martin und Roland reden über ihre Spiele, Anschaffungen, Erfahrungen und Erlebnisse im Hobby. Auch ein kleiner Ausblick darf nicht fehlen.
Folge 07 - Greenrock Village Tatort: Theater und Schrebergarten
00:58:13
Heute eine Spielserie für Zwischendurch: Greenrock Village Tatort. Unsere Podcaster versuchen zwei Fälle der Kombinations- und Deduktionsspiele im Reiseformat zu lösen. Es wird kurz über Spielsitten gesprochen und offene Fragen der letzten Folge beantwortet.
Beim letzten Mal wurde noch geknobelt. Heute ist Roland an der Reihe. Er präsentiert uns eines seiner Lieblingsspiele, ein Wargame von John Butterfield. Nach einer kleinen Geschichtsstunde versucht Roland, RAF: The Battle of Britain 1940 für die Zuhörer zu erklären. Und Martin stellt ihm interessante Fragen über das ihm noch unbekannte Genre.
Das Hauptspiel dieser Folge ist Palm Island. Die beiden Podcaster besitzen unterschiedliche Versionen, sprechen darüber und wagen eine Proberunde. Am Ende duellieren sie sich mit einem eigens sortierten Spiel. Kann einer der Zuhörer die beiden schlagen?
Heute steht wieder ein Wargame im Mittelpunkt. The Hunters von Gregory M. Smith, hier spielt man einen U-Boot Kommandanten im Zweiten Weltkrieg. Diese Rolle übernimmt Martin in einem kurzen Demospiel.
Auf dem Tisch ein kleines Patience Spiel, SOS Titanic. Die beiden Podcaster erklären die Regeln und Karten. Über die geschichtlichen Hintergründe der wahren Katastrophe wird auch gesprochen und diskutiert.
Städtebau mit Karten, es wird über Sprawlopolis gesprochen. Ein großes Spiel in kleiner Schachtel. Nach Erklärung und Besprechung folgt eine Demopartie mit Aufbauanleitung zum Nachspielen.
Eines der Spiele aus der bekannten Leader Serie von DVG. Als Kommandant eines amerikanischen Geschwaders werden Einsätze über Vietnam geflogen. Und natürlich darf die geschichtliche Einordnung nicht fehlen.
Ein kooperatives Familienspiel, wahlweise in Mitteleeuropa oder Nordamerika, hervorragend für Solo Partien geeignet. Unter Zeitdruck müssen Waren mittels Eisenbahnen in die Zielhäfen geliefert werden. Auch ein neuer Rekord an erwähnten Filmen im Podcast wurde aufgestellt.
Ein kleines, wunderschönes Spiel für Zwischendurch, so Martins Meinung. Geschickt Gesteckt ist ein Kartenspiel von Elizabeth Hargrave aus der ButtonShy Serie. Roland, geplagt durch Allergie, versucht sich in einem Probespiel mit der Blumenpracht.
Mit Stoffteilen aus verschiedenen Farben und Mustern wird ein Quilt genäht. Durch Knobeln und Tüfteln versucht man Knöpfe zu erhalten und Katzen anzulocken. Motivierend für den Solomodus sind unterschiedliche Szenarien und Herausforderungen.
Heute ein launiges Sommergespräch unserer beiden Podcaster. Was kam in den vergangenen Monaten auf den Spieletisch. Und auf welche zukünftigen Titel freuen sich die Zwei.
Die letzten Tage des Sommers mit einem kleinen Spielchen genießen. D-Day Dice Pocket hat in jeder Tasche Platz und ist schnell gespielt. Und wer mehr möchte, für den gibt es einige Tipps in der Rubrik Alternativen.
Thema heute ist Fallout, ein Abenteuerspiel mit RPG Elementen, das auf der gleichnamigen Videospielreihe basiert. Material und Regeln werden vorgestellt und mit Beispielen erklärt. Der Solomodus kommt ohne große Zusatzregeln und Hilfsmitteln aus.
Eine der bedeutendsten Brettspielmessen ist vorbei, die Spiel 21 in Essen. Was waren die Highlights für die Podcaster? Welche Spiele behalten sie im Auge und worauf freuen sie sich?
Auf Burg Itter gab es eines der seltsamsten Gefechte. Es wird die Geschichte dieses Ereignisses in den Tiroler Alpen erzählt. Und es folgen einige Proberunden mit Regelerklärung des darauf basierenden Brettspiels.
Seit einem Jahr ist der Solospiele Treff online. Die Podcaster lassen nochmals die besprochenen Spiele Revue passieren. Vielen Dank an die Zuhörer, die uns folgen und unterstützen.
Wieder ist ein Jahr vergangen, 2021 ist vorbei. Die Podcaster sprechen darüber, was auf die Solospiele-Tische kam. Wir wünschen ein tolles, neues Jahr!
Als Engländer die amerikanische Kolonie zur Raison bringen? Oder mit Horatio Gates für die Unabhängigkeit kämpfen? Beides ist möglich in Freeman's Farm 1777 von Worthington Publishing.
Wir puzzlen uns eine Stadt mit Cities Skylines. Das Brettpiel wird von unseren Podcastern etwas kontrovers beurteilt. Außerdem geht es auch vermehrt um Computer- und Videospiele.
Heute die erste Folge aus der Reihe "Gespielt". Es wird über Neuigkeiten und die 16ten Golden Geek Awards gesprochen. Und ein Plausch über die Spiele, die am Tisch landeten.
Das Abenteuerspiel über die Steinzeit, wir sprechen über Paleo. Roland erklärt Material und Regeln. Und abschließend die Meinungen zur Frage, wie ist es als Solospiel.
Enhance your understanding of Solospiele Treff with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Solospiele Treff. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.