Explore every episode of Shiva Mantras
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
26 Feb 2021 | Shiva Shiva Shambho gesungen von einer Seminargruppe | 00:03:57 | |
Höre einer Seminargruppe zu, wie sie den Kirtan Shiva Shiva Shiva Shambho in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg singen. Mantrasingen mit Shiva Shiva Shiva Shambho kann sehr tief zu Herzen gehen. Man beginnt den Shiva Shiva Shambho Kirtan meist sehr ruhig und getragen, sehr meditativ. Mit jeder Wiederholung wird man etwas schneller, bis alle klatschen, trommeln, vielleicht sogar tanzen und in Ekstase geraten. Shiva heißt wörtlich „der Liebevolle“, „der Gütige“, „der Glückhafte“. Shiva ist Shambho, und Shambho heißt auch „derjenige, der Glück und Wohlergehen bringt und der auch Glück und Wohlergehen ist“. Er ist Mahadeva, der Der Beitrag Shiva Shiva Shambho gesungen von einer Seminargruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
01 Oct 2021 | Jaya Shiva Shankara gesungen von der Mudita Gruppe | 00:03:23 | |
Die Mudita Gruppe singt das Mantra Jaya Shiva Shankara in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 250. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Jaya Shiva Shankara zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jaya Shiva Shankara, Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Der Beitrag Jaya Shiva Shankara gesungen von der Mudita Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
24 Dec 2021 | Kailash Ki Shakti Shiva gesungen von Yogalehrerinnen aus Melle | 00:04:08 | |
Neue Yogalehrerinnen und Yogalehrer aus Melle singen das Mantra “Kailash Ki Shakti Shiva” in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 268. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Kailash Ki Shakti Shiva zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Kailash Ki Shakti Shiva Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Der Beitrag Kailash Ki Shakti Shiva gesungen von Yogalehrerinnen aus Melle erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
07 Jan 2022 | Jaya Shiva Shankara gesungen von Ramani | 00:07:19 | |
Ramani singt das Mantra “Jaya Shiva Shankara” in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 250. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Jaya Shiva Shankara zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jaya Shiva Shankara, Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Der Beitrag Jaya Shiva Shankara gesungen von Ramani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
05 May 2023 | Shambho Mahadeva Chandrachuda mit Ananta und der Yoga Vidya Kirtanband | 00:06:16 | |
Ananta und die Yoga Vidya Kirtanband singen “Shambho Mahadeva Chandrachuda” in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 253. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shambho Mahadeva Chandrachuda zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shambho Mahadeva Chandrachuda Gangadhara Hara Kailasavasa Shambho Mahadeva Chandra Chuda ist ein sehr populärer Shiva Kirtan. Er beginnt typischerweise sehr ruhig und meditativ und kann dann mit jeder Wiederholung schneller und dynamischer gesungen werden. Obgleich Shambho Mahadeva Chandrachuda viele verschiedene Wörter Der Beitrag Shambho Mahadeva Chandrachuda mit Ananta und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
12 May 2023 | Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra | 00:12:03 | |
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das “Maha Mantra” in eine Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
23 Jun 2023 | Om Namah Shivaya mit Shankari | 00:07:14 | |
Shankari singt Om Namah Shivaya in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699a. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Namah Shivaya zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya ist das Panchakshara Mantra von Shiva, das Fünfsilbige Mantra. Es wird auch als Shiva Mahamantra bezeichnet. Shiva bedeutet wörtlich glückverheißend, gütig. Shiva ist auch der kosmische Tänzer Nataraj, der Meditierende, der Entsagende und mehr. Dies ist eine Live-Aufnahme Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Shankari erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
14 Jul 2023 | Shiva Shambo mit Viveka | 00:07:15 | |
Om Namah Shivaya! Shiva repräsentiert die Kraft der Transformation und ist reines Bewusstsein. Mantras sind kraftvolle Klangenergien in Sanskrit, einer Sprache für Gebete und Gesänge. Die richtige Anwendung dieser Klangenergien verhilft zu Gesundheit, innerer Harmonie, geistiger Klarheit, kraftvoller Lebensenergie, Entfaltung von Liebe und Freude. Das höchste Ziel des Mantra Yoga ist, wie immer im Yoga, die Verwirklichung der wahren Natur, das Einssein mit dem unendlichen Leben selbst. Mantra Yoga gilt als einer der kraftvollsten, einfachsten, sichersten Der Beitrag Shiva Shambo mit Viveka erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
18 Aug 2023 | Shiva Shambu Mahadev gesungen von Dorothee | ||
Dorothee singt den Kirtan Shiva Shambu Mahadev, der von Shiva singt. Shiva bedeutet “der Liebende”, “der Gütige”. Shambho beschreibt denjenigen, der Liebe und Güte bringt. Mahadeva ist der große Gott. Mantras sind kraftvolle Klangenergien in Sanskrit, einer Sprache für Gebete und Gesänge. Die richtige Anwendung dieser Klangenergien verhilft zu Gesundheit, innerer Harmonie, geistiger Klarheit, kraftvoller Lebensenergie, Entfaltung von Liebe und Freude. Das höchste Ziel des Mantra Yoga ist, wie immer im Yoga, die Verwirklichung der wahren Natur, das Einssein mit dem unendlichen Leben selbst. Mantra Yoga gilt als einer der kraftvollsten, einfachsten, sichersten und schnellsten Wege zu dieser Erkenntnis. Dies Der Beitrag Shiva Shambu Mahadev gesungen von Dorothee erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
29 Sep 2023 | Gruppe Mudita singt Hari Om Namah Shivaya Om | 00:05:39 | |
Dieses Lied wird von der Gruppe Mudita gesungen und war Teil eines Konzerts in Bad-Meinberg. Hari Om wird manchmal als Gruß verwendet, kann aber auch gesungen werden. Es könnte frei übersetzt werden mit “Ich grüße das Göttliche in dir. Ich wende mich dir in Liebe zu.” OM Hari Der Beitrag Gruppe Mudita singt Hari Om Namah Shivaya Om erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
20 Oct 2023 | Der Sat Chit Ananda Express singt Om Namah Shivaya | 00:09:56 | |
Om Namah Shivaya, vorgetragen vom Sat Chit Ananda Express. Dieser Kirtan ist Teil eines Konzerts des Sat Chit Ananda Express, das vor einigen Monaten in Horn-Bad Meinberg stattfand. Om Namah Shivaya ist ein gängiger Gruß im Yoga. “Om” ist Om , das Allumfassende. “Namah” bedeutet mehr oder weniger “Gruß an” und “Shivaya” bedeutet “an Shiva”. Om Namah Shivaya bedeutet also Ehrerbietung an Shiva. Aber was bedeutet Shiva? Shiva hat viele verschiedene Bedeutungen. “Shiva” bedeutet wörtlich “der Liebende, der Gütige”. Aber es bedeutet auch “das höhere Selbst” und “das Göttliche überall”. Wir können “Om Namah Shivaya” sagen und es in der Der Beitrag Der Sat Chit Ananda Express singt Om Namah Shivaya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
03 Nov 2023 | Shankari singt Om Namah Shivaya | 00:05:17 | |
Shankari singt Om Namah Shivaya während eines Konzerts bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, Deutschland. Weitere Mantra Kirtan mp3 Aufnahmen gibt es unter y-v.de/mantra-kirtan – oder als Videos unter my.yoga-vidya.org/members/Mantras/videos
Hier kannst du spenden ► yoga-vidya.de/spenden UNSER ONLINE ANGEBOT UNSER RATGEBER-NEWSLETTER Melde dich hier an: ► yoga-vidya.de/service/newsletter/newsletter-anmeldung/ UNSERE YOGAINFOS Der Beitrag Shankari singt Om Namah Shivaya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
29 Mar 2024 | Om Namah Shivaya gesungen vom Sat Chit Ananda Express | 00:09:56 | |
Om Namah Shivaya, vorgetragen vom Sat Chit Ananda Express. Dieser Kirtan ist Teil eines Konzerts des Sat Chit Ananda Express, das vor einigen Monaten in Horn-Bad Meinberg stattfand. Om Namah Shivaya ist ein gängiger Gruß im Yoga. “Om” ist Om , das Allumfassende. “Namah” bedeutet mehr oder weniger “Gruß an” und “Shivaya” bedeutet “an Shiva”. Om Namah Shivaya bedeutet also Ehrerbietung an Shiva. Aber was bedeutet Shiva? Shiva hat viele verschiedene Bedeutungen. “Shiva” bedeutet wörtlich “der Liebende, der Gütige”. Aber es bedeutet auch “das höhere Selbst” und “das Göttliche überall”. Wir können “Om Namah Shivaya” sagen und es in Der Beitrag Om Namah Shivaya gesungen vom Sat Chit Ananda Express erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
05 Apr 2024 | Om Namah Shivaya gesungen von Sarah | 00:05:59 | |
Eine schöne Version von Om Namah Shivaya, vorgetragen von Sarah. Om Namah Shivaya ist ein gängiger Gruß im Yoga. “Om” ist Om, das Allumfassende. “Namah” bedeutet mehr oder weniger “Gruß an” und “Shivaya” bedeutet “an Shiva”. Om Namah Shivaya bedeutet also Ehrerbietung an Shiva. Aber was bedeutet Shiva? Shiva hat viele verschiedene Bedeutungen. “Shiva” bedeutet wörtlich “der Liebende, der Gütige”. Aber es bedeutet auch “das höhere Selbst” und “das Göttliche überall”. Wir können “Om Namah Shivaya” sagen und es in der Meditation oder im Kirtan verwenden. Es ist die Anrufung des gütigen, liebevollen, höheren Selbst in uns. Du kannst das Der Beitrag Om Namah Shivaya gesungen von Sarah erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. | |||
23 Aug 2024 | Jaya Shiva Shankara mit Sabine | 00:09:17 | |
Sabine singt den Kirtan Jaya Shiva Shankara. Jaya Shiva Shankara richtet sich an Shiva in seinem freundlichen liebevollen Aspekt: Shiva heißt gütig, Shankara ist derjenige, der Gutes bewirkt. Bham, auch Bhum, ist der Klang von Shivas Trommel. Hara bedeutet wegnehmen – möge Shiva alles wegnehmen, was sich seiner Erfahrung trennt. Shiva ist aber auch Ati Sundara, überaus schön. Er ist Parameshwara, höchster Gott. Daya Karo, Oh Shiva, bitte habe Mitleid mit uns Menschen.
Jaya Shiva Shankara Der Beitrag Jaya Shiva Shankara mit Sabine erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda. |