Beta

Explore every episode of Schmerz. Der Podcast.

Dive into the complete episode list for Schmerz. Der Podcast.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–25 of 25

Pub. DateTitleDuration
09 May 2024#12 Heide Kresse: Pain Nurses - Fortbildungen und Brückenkurse, Interesse oder Verpflichtung?00:50:02

Ist die spezielle Schmerzpflege nur etwas, mit dem sich eine pflegerische oder medizinische Einrichtung “schmückt”? Braucht man überhaupt Pain Nurses – oder sind die Betriebe dazu womöglich sogar verpflichtet?

Heide Kresse ist meine Gesprächspartnerin in der aktuellen Folge zu den beruflichen Perspektiven und Fortbildungsmöglichkeiten für Pain Nurses. Nun ist die Fortbildung deutlich erweitert und verlängert worden. Mehr Wissen, mehr Eigenständigkeit als “Fachkraft für spezielle Schmerzpflege”. Zertifizierte Pain Nurses können sich über Brückenkurse höher qualifizieren. Doch ist das sinnvoll? Braucht ein Betrieb eine Pain Nurse? Und wo können Pain Nurses arbeiten?

Dazu erzählen Finn und Guido von ihrem Blick auf das pflegerische Schmerzmanagement im Rahmen ihrer Ausbildung zum Pflegefachmann.

Link zur Folge über die Arbeit als Pain Nurse: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-14-colette-schulz-neuromodulation-schmerzschrittmacher/

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Open– Heiko Wommelsdorf

  • Wet– Heiko Wommelsdorf

  • Dry– Heiko Wommelsdorf

Links:

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

09 Jul 2024#14 Colette Schulz: Neuromodulation, Schmerzschrittmacher und die Arbeit als Pain Nurse00:49:48

Elektroden im Rückenmark oder direkt am Gehirn – Colette Schulz ist Pain Nurse und arbeitet seit vielen Jahren in der Neurochirurgie. Neuromodulation, also das Verändern, Modulieren eines Nervenimpulses, ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Menschen mit chronischen Schmerzen haben, wenn alle üblichen Maßnahmen versagen.

Colette begleitet die Menschen von der Aufnahme an bis weit über die Entlassung aus der Klinik hinaus. Auch freiberuflich arbeitet sie als Pain Nurse mit chronisch schmerzerkrankten Menschen – und kämpft für die Anerkennung des Pain Nursings als fester Bestandteil der Schmerztherapie.

Link zur Folge über Pain Nurses: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-12-heide-kresse-pain-nurses-spezielle-schmerzpflege/

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Open– Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Dry– Heiko Wommelsdorf

  • Wet– Heiko Wommelsdorf

  • Small– Heiko Wommelsdorf

  • Social– Heiko Wommelsdorf

  • Dry – Heiko Wommelsdorf

Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album):

Links:

Colette Schulz’ Website “Qualitylife4U”: https://www.qualitylife4u.de/

Deutsche Gesellschaft für Neuromodulation e.V. (DGNM) mit vielen Infos: https://www.dgnm-online.de/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

11 Mar 2024#10 Alex Glisoska: Recht - Wer darf, kann oder muss was, wann oder wie in der Schmerztherapie?01:10:28

Recht auf Schmerztherapie, Recht auf Selbstbestimmung. Sind Expertenstandards und Leitlinien bindend? Wie müssen Pflege und Medizin zusammenarbeiten? Wie sollte ich handeln, wenn Medikamente nicht genommen werden? Wie sollte ich handeln, wenn es keine ausreichende Medikation gibt und Menschen leiden? Und wie gehe ich mit den notwendigen Betäubungsmitteln um?

Fragen zu Recht und Gesetz stellt man am besten Menschen, die Jura studiert haben – und Pflege kennen. Wie Alexandra Glisoska, die als Krankenpflegerin und Diplomjuristin in der Aus- und Fortbildung tätig ist.

Alex hat mir viele drängende Fragen beantwortet, die sich aus den Gesetzen und Urteilen zum Schmerzmanagement und der Schmerztherapie gerade für die Pflege ergeben. Fragen, die auch ich immer wieder in Seminaren und der Praxisanleitung gefragt werde.

Mehr zur Rechtslage bei Betäubungsmitteln: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-07-rica-apotheke-02-betaeubungsmittel/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Open– Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Wet – Heiko Wommelsdorf

Rude – Heiko Wommelsdorf

Links:

Informationen zu den Menschenrechten: https://www.bmj.de/DE/themen/menschenrechte/

Deklaration von Montreal – Access to Pain Management: Declaration of Montreal, auf Englisch und Deutsch unter https://www.iasp-pain.org/advocacy/iasp-statements/access-to-pain-management-declaration-of-montreal/

Fall 1: BGH Urteil v. 30.01.2019 – 2 StR 325/17, unter https://datenbank.nwb.de/Dokument/807505/

Fall 2: BGH Beschluss v. 26.05.2020 – 2 StR 434/19, unter https://datenbank.nwb.de/Dokument/844728/

Rechtsdepesche – Fachmagazin für Recht im Gesundheitswesen: https://www.rechtsdepesche.de/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

30 Jan 2025FÜNF FRAGEN an Inga Hoffmann-Tischner zu Schmerzpflege & Wundversorgung00:11:06

FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Inga Hoffmann-Tischner, Autorin von "Spezielle Schmerzpflege in der Wundversorgung" in meinem Buch "Pain Nursing - Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege".

Ihr erfahrt...

  • Wer da eigentlich schreibt

  • Ob und welche Wunden mit Schmerzen verbunden sind

  • Was zu einer Schmerztherapie bei Menschen mit Wunden dazugehört

  • Wo wir Pflegepersonen beraten und was wir beachten sollten

  • Wie wir einen Verbandswechsel schmerzarm gestalten können

Musik:

  • Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Links:

Inga Hoffmann-Tischner

wundmanagement-koeln.de

koelnerpflegedienst.de

facebook.com/wundmanagement.koeln

14 Feb 2024#09 Andrea Beerbaum: Esoterik? Reiki, Energien und Heilpraktik00:49:05

Esoterisch? Millionen Menschen lassen sich von Heilpraktiker*innen mit Reiki und anderen energetischen Methoden behandeln. Sie lesen ihre Bücher und schauen ihre Videos. Es ist schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen - und Nepp von ernstgemeinten Angeboten zu unterscheiden. Der Markt für Reiki und ähnliches boomt. Auch wenn ich selbst nicht an energetische Behandlungen glaube, finde ich es doch wichtig, darüber informiert zu sein.

Andrea Beerbaum ist Pflegefachkraft und hat auf der Psychiatrie gearbeitet - bis sie, über die Aromapflege, Reiki kennengelernt hat. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeitet sie mittlerweile freiberuflich mit eigener Praxis in Bad Segeberg und bietet Aromabehandlungen, Reiki und Kurse für angehende Heilpraktiker*innen an. Außerdem hält sie Vorträge, schreibt Bücher und podcastet selbst.

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Open– Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Japan Koto Folk Background Music – Music_Unlimited (Free Use Music)

Wet– Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Old – Heiko Wommelsdorf

Ausschnitte:

Geheimnisvolle Striche: Die Barcode-Verschwörung (Spiegel TV, 2013) unter https://youtu.be/Om9fZp-jdQQ?feature=shared

Die Chlorbleiche-Verschwörung: Auftritt der Wunderheiler (Spiegel TV, 2014) unter https://youtu.be/3ZzE-iOgqoE?feature=shared

Links:

Infos zu Behandlungen, Termine und Bücher unter https://aromapraxis-beerbaum.de/

Podcast „Gesundheit beginnt beim Genießen“, z.B. bei Spotify https://open.spotify.com/show/5DAVA3sXgfpt4uvTOGldQ5 oder bei Apple Music https://podcasts.apple.com/de/podcast/gesundheit-beginnt-beim-genie%C3%9Fen/id1605105864

Bücher:

Andrea Beerbaum, Melanie Bernadette Pink – Pure Women: Komm in deine (Ur)weiblichkeit!, tredition, Hardcover ISBN: 978-3-347-18329-2, Softcover ISBN: 978-3-347-18328-5, E-Book ISBN: 978-3-347-18330-8

Mark Hosak – Reiki in der therapeutischen Praxis (2. Auflage), Thieme 2021, ISBN: 9783132443426

James Oschman – Energiemedizin (2. Auflage), Elsevier Health Sciences, 2013, ISBN: 9783437572401

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

15 Oct 2024#17 Fabienne Nervenkriegerin: Nervenschäden, Neurome und OPs, Opioide und Ketamin01:01:16

Fabienne ist Pflegekraft und Pain Nurse – und durch eine Kniespiegelung selbst zur Patientin geworden.

Die dabei durchtrennten Nerven haben sogenannte Neurome gebildet, die zu massiven Schmerzen führen: Fehlempfindungen, schlecht behandelbare Neuropathien. Im Laufe der Jahre wurden viele Behandlungen ausprobiert. Nur wenige haben kleine Erfolge erzielt.

Fabienne erzählt in dieser Folge ihre Geschichte: von zahllosen Operationen, Nerveninfiltrationen und anderen invasiven Behandlungen, von der Therapie mit Opioiden und dem Entzug davon. Und wie Ketamin letztendlich eine, wenn auch kleine, Verbesserung gebracht hat.

Fabienne teilt ihre Erfahrungen mit der Community unter https://www.facebook.com/Nervenschmerzen

Ausserdem erzählt Rica aus der Apotheke etwas über Wirkung, Verordnung und Anwendung von Ketamin zuhause.

Link zur Folge über Opioide: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-07-rica-apotheke-02-betaeubungsmittel/

Link zur Folge über Neuromodulation/-stimulation: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-14-colette-schulz-neuromodulation-schmerzschrittmacher/

Link zur Folge u.a. über Lokalanästhetika: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-11-lutz-hoeper-tattoos-piercings-modifications/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Open – Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Fake – Heiko Wommelsdorf

Tidy – Heiko Wommelsdorf

Small – Heiko Wommelsdorf

Sure – Heiko Wommelsdorf

Glad – Heiko Wommelsdorf

Link:

Schmerzen bei Nervendurchtrennung, hier beim Phantomschmerz auf MSD Manuals unter https://www.msdmanuals.com/de/profi/spezielle-fachgebiete/gliedma%C3%9Fenprothetik/schmerzen-im-stumpf?query=neurom

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

22 Nov 2023#07 Rica und die Schmerzmittel (2/2): Opioide und andere Betäubungsmittel00:37:23

Gebrauch und Missbrauch von Betäubungsmitteln:

Beste Schmerzmedikation oder gefährliche Drogen?

Betäubungsmittel sind, dem Gesetz, nach suchterzeugend, jedoch auch für die Behandlung vieler Erkrankungen unerlässlich. Ob es nun Morphin und die Opioide, Kokain, Benzodiazepine oder andere Betäubungsmittel sind - in dieser Folge erfahrt ihr alles über die Gesetzgebung, die Anwendung und den Missbrauch. Rica Danielsmeyer erklärt den Umgang der Apotheke mit Betäubungsmitteln und Rezepturen. Und mit Tim Reinhold („Medizin und Pflege ist kein Zauberwerk“) spreche ich über Methadon und Chemotherapie.

Link zur ersten "Schmerzmittel aus der Apotheke"-Folge: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-04-rica-apotheke-01/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Open– Heiko Wommelsdorf

Wet– Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Slow – Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Ausschnitte:

Schulungsfilm "Rauschgift" (Signatur: BStU, MfS, OTS, Fi, Nr. 3), Stasi Unterlagen Archiv im Bundesarchiv (https://www.stasi-mediathek.de/medien/schulungsfilm-rauschgift)

Christiane F. und die Drogenszene, Panorama, ARD, 1985 (https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1985/-,panorama16076.html)

I Got My Life Back (Oxycontin Werbung, Purdue Pharma, 1998)

Eins, Zwei, Drei (Spielfilm, Regie: Billy Wilder, USA, 1961)

Link:

https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/

Norman Ohler - Der totale Rausch:

https://www.kiwi-verlag.de/buch/norman-ohler-der-totale-rausch-9783462050356

16 Jan 2025#20 Sabrina Wolf: Unwetter im Kopf - Leben mit Migräne00:58:24

Collaboration mit „Unwetter im Kopf“

Sabrina Wolf ist die Host des ersten deutschen Migräne-Podcasts „Unwetter im Kopf“ – und den gibt es schon seit 2018. Also haben wir über Migräne, den Weg zu einer vernünftigen Therapie, das Leben mit Triggern, wie man sich selbst helfen kann und wie die Gesellschaft mit Betroffenen umgeht, gesprochen.
Eigentlich hatten wir uns schon im Oktober 2024 auf dem Deutschen Schmerzkongress zum Interview verabredet – und doch hat es bis zum Januar diesen Jahres gedauert, bis wir einen Termin gefunden haben.Denn im Februar 2025 erscheint ihr erstes Buch bei Goldmann: „Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne“. Und auch das war natürlich ein Thema, denn ihr Ziel mit Podcast und Buch ist es, die Betroffenen aufzuklären und mit dem Behandlungsteam zusammen die Migräne zu meistern.

Hier kann man das Buch auch direkt bei Amazon vorbestellen: „Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne“ (Empfehlungslink von Sabrina)

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Small – Heiko Wommelsdorf

  • Fake– Heiko Wommelsdorf

  • Social – Heiko Wommelsdorf

Links:

Sabrina Wolf und „Unwetter im Kopf“ im Netz unter:

Podcast: sabrinawolf.de/unwetter-im-kopf/

Instagram: instagram.com/unwetterimkopf

Facebook-Gruppe: facebook.com/groups/migraeneaustausch/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

11 Jun 2024#13 Henrike: Auf der Straße - Armut, Wohnungslosigkeit und Schmerzen in der Bahnhofsmission01:26:12

Manche Menschen nehmen wir nur am Rande war: Menschen, die von Armut und Obdachlosigkeit betroffen sind. Menschen, die man nicht in einer Praxis oder Klinik trifft, obwohl sie unter chronischen Wunden und anderen Erkrankungen leiden. Ohne Krankenversicherung und oft psychisch belastet. Henrike hilft in der Bahnhofsmission am Hamburger Hauptbahnhof genau diesen Menschen: mit geübtem Auge, gutem Zuhören und guter Pflege. Doch das ist nicht alles – sie kennt auch das Netzwerk der verschiedenen Akteure für eine pflegerisch-medizinische Versorgung obdachloser Menschen.

Link zur Folge über Betäubungsmittel: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-07-rica-apotheke-02-betaeubungsmittel/

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Open– Heiko Wommelsdorf

  • Dry– Heiko Wommelsdorf

  • Sure– Heiko Wommelsdorf

  • Wet– Heiko Wommelsdorf

  • Social – Heiko Wommelsdorf

  • Slow – Heiko Wommelsdorf

Ausschnitte:

Obdachlos und krank – Hamburg immer anders! (TIDE TV Hamburg, 2019) unter https://www.youtube.com/watch?v=ZwJ1Vg4x9YU

Arztmobil für Obdachlose: “Ich habe seit 16 Jahren Schmerzen” (Der Spiegel, 2017) unter https://www.youtube.com/watch?v=dw7x97moSe0

Krankenstube für Obdachlose Hamburg (Caritasverband für das Erzbistum Hamburg, 2020) unter https://www.youtube.com/watch?v=D2QeTrUN718


Links:

Bahnhofsmission Hamburg: https://bahnhofsmission-hamburg.de/

Übersicht von Hilfsangeboten für Obdachlose in Hamburg: https://www.hamburg.de/obdachlosigkeit/

Übersicht von Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement für Obdachlose in Hamburg: https://www.hamburg.de/private-hilfen/

Quellen:

S. Schreiter, S. Gutwinski, W. Rössler – Wohnungslosigkeit und seelische
Erkrankungen, Nervenarzt 2020 · 91:1025–1031 https://doi.org/10.1007/s00115-020-00986-x

U. Knörle et al – Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und Wohnungslosigkeit: Ergebnisse einer Sekundärdatenanalyse in einem Berliner Gesundheitszentrum für Obdachlose, Bundesgesundheitsbl 2022 · 65:677–687 https://doi.org/10.1007/s00103-022-03536-9

Studie “Obdach- und wohnungslose Menschen in Hamburg”, 2018, unter https://www.hamburg.de/obdachlosigkeit/veroeffentlichungen/12033588/obdachlosenstudie-hamburg-2018/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

16 Apr 2023#01 Matthias Grimme: Sadomasochismus, Schmerz, Lust und Bondage00:37:17

BDSM (Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism) ist die moderne Bezeichnung verschiedener Spielarten im Spannungsfeld zwischen Dominanz und Unterwerfung. Den meisten ist eher das klassische SM, also Sadomasochismus, bekannt.

Matthias T.J. Grimme ist mein Interviewpartner in dieser Folge des Podcasts und ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich: Er ist seit Jahrzehnten Mitherausgeber der „Schlagzeilen“, des grössten deutschen SM-Magazins, und Pionier des japanisch inspirierten Bondages in Deutschland. Hier spricht er über die Gründe, warum Menschen in Schmerzen und Fesseln, in Unterwerfung und Dominanz Lust und Erfüllung finden.

Link zur Folge über die "Leidensbilder": https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-02-thomas-schaack-christentum/

Mehr zu Matthias, den Schlagzeilen und seinen Bondage-Projekten unter www.schlagzeilen.com und www.bondageproject.com

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

The Masochism Tango – Tom Lehrer (from „The Remains Of Tom Lehrer: Studio Recordings With Piano“, 1959) (Public Domain)

Small – Heiko Wommelsdorf

Open- Heiko Wommelsdorf

Wet – Heiko Wommelsdorf

Japanese Koto Consort – Kyo No Warabeuta (Public Domain)

Bad – Heiko Wommelsdorf

Sure – Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Literatur:

Matthias T.J. Grimme – Das SM-Handbuch – aktualisiert und erweitert, 2018, CHARON Verlag Grimme KG. ISBN 978-3-931406-80-6, 272 Seiten

Matthias T.J. Grimme – Das Bondage-Handbuch, 13. Auflage, 2011, CHARON Verlag Grimme KG. ISBN 978-3931406714, 256 Seiten

Sytze van der Zee – Schmerz. Ein Biografie, 2014, btb-Verlag. ISBN 978-3-442-74971-3 (Interview aus dem Podcast auf S. 323f)

Link:

https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-sm/

26 Nov 2024#18 Tim Szallies & Giorgio Koppehele: Virtual Reality - Schmerzlinderung durch virtuelle Welten00:54:11

Am Rande des Deutschen Schmerzkongresses 2024 haben Tim Szallies und ich über Virtual Reality und Künstliche Intelligenz gesprochen.
Als Menschen aus der Pflege sind wir natürlich auch beim Pain Nursing, der speziellen Schmerzpflege, gelandet.
Virtual Reality ist für viele Menschen noch ein Spielzeug, wird aber zunehmend auch in der Schmerztherapie als Entspannungsmethode genutzt: das Abtauchen, die Immersion, in eine andere Welt kann von Schmerz und Stress ablenken. Binnen Sekunden und ohne Übung. Noch wenig erforscht ist die Wirkung von Binaural Beats: Tonfrequenzen, die das Gehirn beeinflussen könnten.

Über die Arbeit und Anwendung der Virtual Reality-Brillen habe ich auch mit Giorgio Koppehele von Magic Horizons gesprochen. Magic Horizons produziert virtuelle Inhalte für Gesundheitseinrichtungen, aber auch Privatpersonen. Mit großem Erfolg – und mit Binaural Beats, einer weiteren Idee, um die Entspannung zu fördern. Dazu mehr in der Folge.
Eine kurze Einschätzung zur aktuellen Situation rund um die virtuelle Realität gibt’s von Lars Neeb aus der Pressekonferenz des Deutschen Schmerzkongresses 2024.

Tim ist Gesundheits- und Krankenpfleger, hat einen Masterabschluss in interdisziplinärer Schmerztherapie, arbeitet in der Klinik und nebenberuflich als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Hypnose & Biofeedback in einer eigenen Praxis. Außerdem macht er sich in der Deutschen Schmerzgesellschaft und mit Seminaren in seiner PädPain-Akademie für die eigenständige Schmerzpflege stark.
Giorgio ist Head of Content, Founder und CEO von Magic Horizons. Er ist als Komponist und Produzent elektronischer Musik in den Neunzigern gestartet und hat über Entspannungsmusik und -videos (Ambra, Lichtmond) zur Virtual Reality-Technologie gefunden.
Dr. Lars Neeb ist Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und als Facharzt für Neurologie mit dem Thema vertraut.

Ausschnitt:

Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress 2024: „WIR! Gestalten Zukunft“ unter https://www.youtube.com/watch?v=OoVXTw-K3Kk

Mehr unter www.schmerzgesellschaft.de

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Open – Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Calm – Heiko Wommelsdorf

Social– Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Links:

Tim Szallies:

www.praxis-szallies.de

www.paedpain.de

Giorgio Koppehele und Magic Horizons:

www.magic-horizons.com

Dr. Lars Neeb: www.dmkg.de/dmkg/praesidium/lars_neeb

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

25 Feb 2023Schmerz. Der Podcast. Trailer00:01:53

"Schmerz. Der Podcast": In jeder Folge wird ein anderer Aspekt des Schmerzempfindens und der Schmerztherapie beleuchtet. Mit spannenden Gäst*innen und fundierten Infos für interessierte Fachleute und Laien.

Also: Abonniert jetzt den Podcast

Wir hören uns!

Denn "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren."

Musik: Heiko Wommelsdorf

Link:

https://nilswommelsdorf.de/

01 Apr 2023#00 Ciara Demontaño: Philippinen - Community Health Nurses, Hilot und Metamizol00:29:22

Pflege, traditionelle Heilkunde und Metamizol – Ciara Demontaño erzählt von ihrem Pflegestudium und der Arbeit als Community Health Nurse auf den Philippinen. Imelda Talaguit Müller (www.hilot.ch) erzählt von ihrer Arbeit als Physiotherapeutin mit Hilot, einer Art philipinischer Chiropraktik. Ausserdem geht es um Metamizol.

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Bahay Cubo – Traditional (Public Domain)

Sure – Heiko Wommelsdorf

Lupang Hinirang – Nationalhymne der Philippinen (Public Domain)

Wet – Heiko Wommelsdorf

Binalig II – World Kulintang Institute (Public Domain)

Sinulog A Kangungudan – World Kulintang Institute (Public Domain)

Dry – Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Quellen:

Kräuterheilkunde: Henry I. A. Boy et al. – Recommended Medicinal Plants as Source of Natural Products: A Review, https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589377719300187, abgerufen am 01.04.2023

Traditionelle philipinische Heilkunde: Fajardo B, Pansacola M – Hilot: Die Wissenschaft der alten philippinischen Heilkunst. Amboss Publishing, Incorporated, 2017 ISBN 9789712728976.

Metamizol: Metamizol – Die lange und wechselvolle Geschichte eines Analgetikums, Ars Medici Thema, 2009, unter https://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/stories/publikationen/amthema/2009-02/Deutsch/01_D_metamizol_together.pdf, abgerufen am 01.04.2023

Maucher I – Metamizol – eines der sichersten Analgetika?, DAZ 2016, Nr. 30, S. 32, 28.07.2016, unter https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2016/daz-30-2016/metamizol-eines-der-sichersten-analgetika, abgerufen am 01.04.2023

Link:

https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-philippinen/

13 Aug 2024#15 Heide Sanati: Flucht (1/2) - Verfolgung, Migration und Flüchtlingshilfe00:49:39

Verfolgung, Krieg und Flucht führen zu schweren Traumatisierungen, die das weitere Leben grundlegend verändern. Und auf die wir sensibel eingehen müssen.

Heide Sanati ist 1982 aus dem Iran nach Deutschland geflohen – nach zwei Jahren im Gefängnis aufgrund ihrer politischen Arbeit.

In Deutschland musste sie sich nach Haft und Gewalt in einer vollkommen anderen Gesellschaft integrieren. Einen erfüllenden Beruf hatte sie aber schnell gefunden: die Beratung und psychotherapeutische Begleitung von anderen Geflüchteten.

In dieser Folge berichtet sie von ihrer eigenen Geschichte, den Erlebnissen anderer, den Problemen aufgrund fehlender Sprachkenntnisse, den Belastungen in den Unterkünften.

Bis zu ihrer Berentung, und darüber hinaus, ist sie in der Hilfe für Geflüchtete engagiert – und macht sich gesellschaftspolitisch weiterhin für traumatisierte und verfolgte Menschen stark.

Denn kaum jemand verlässt seine Heimat grundlos – und Traumata sind oft Ursache, aber auch Folge der Flucht.

Link zur Folge über Traumata: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-08-carolin-trauma/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Open– Heiko Wommelsdorf

Sure– Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Fake– Heiko Wommelsdorf

Social– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Wet– Heiko Wommelsdorf

Small – Heiko Wommelsdorf

Organsprache – PDF zum Download hier: https://nilswommelsdorf.de/wp-content/uploads/Organsprache.pdf

Links:

Der Blog von Heide Sanati (auf Persisch): https://www.heideslebensreise.eu/

Alles zum Film „Persona Non Data“ mit Heide: http://www.persona-non-data-film.de/

Interview mit Heide zur Ausstellung „Transit Exil“ vom Freien Sender Kombinat (FSK) Hamburg: https://fyyd.de/episode/1152568

Flüchtlingszentrum Hamburg: https://www.fz-hh.de/de/

Anlaufstellen und Gesundheitsversorgung für Geflüchtete im ganzen Bundesgebiet: https://infodienst.bzga.de/migration-flucht-und-gesundheit/anlaufstellen-fuer-gefluechtete

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

14 Oct 2023#06 Anna-Mia Klüpfel: Menschen mit Behinderungen - Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim01:02:33

Menschen mit Behinderungen erleiden Schmerzen wie alle andere Menschen auch - können diese aber oft nicht für alle nachvollziehbar äußern. Die Strukturen in den verschiedenen Versorgungsumgebungen erschweren eine gute Schmerztherapie oft zusätzlich.

Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Sie hat zwei Wohngruppen für "Leben mit Behinderung Hamburg" aufgebaut, aber auch schon vorher zur Schmerztherapie und Palliativversorgung in diesem Bereich geforscht und geschrieben. Beste Vorraussetzungen also, um über die Schmerzerfassung und -therapie in den Wohngruppen, aber auch in anderen Versorgungsformen zu sprechen.

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Open– Heiko Wommelsdorf

Wet– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Round– Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Slow– Heiko Wommelsdorf

Literatur:

Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung: https://leidmedien.de/wp-content/uploads/2019/12/Leidfaden2019.pdf

Informationen zum Berufsbild „Heilerziehungspflege“: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9127

Hilfen zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Behinderungen (EDAAP etc.): https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/schmerzen-bei-menschen-mit-geistiger-und-komplexer-behinderung

Die Kommunikationshilfe zu medizinisch/pflegerischen Fragen „Unterstützte Kommunikation in der Apotheke“ (UKAPO) ist mittlerweile nur noch als App erhältlich: https://web.mezuk.org/ukapo-app/

Ratgeber zu „Leichter Sprache“: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a752-ratgeber-leichte-sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

18 Dec 2024#19 Tim Szallies & Christof Schwager: Künstliche Intelligenz = bessere Schmerztherapie?01:05:40

Die zweite Podcastfolge vom Deutschen Schmerzkongress – diesmal über die Künstliche Intelligenz (KI), die mittlerweile überall zu finden ist: ChatGPT, durch einfache Textanweisungen erstellte kunstliche Bilder, Politiker, die deinen Podcast ansagen.
Aber auch in der Schmerztherapie und der Pflege allgemein, treffen wir immer wieder – und immer häufiger – auf Hilfe von der künstlichen Intelligenz: Schmerzassessment, Diagnostik und individualisierte Medikation, Sturzprophylaxe und Dokumentation.
Und wer spricht hier eigentlich? Auch eine KI?

Mein Gesprächspartner ist auch hier wieder Tim Szallies. Gesundheits- und Krankenpfleger, MSc in interdisziplinärer Schmerztherapie, Heilpraktiker mit Schwerpunkt Hypnose & Biofeedback, Leiter der PädPain-Akademie – und Fan der KI.

Einen zweiten Schwerpunkt setzt in dieser Folge Christof M. Schwager mit seiner Recherche zur „KI in der Pflege“. Christof ist Gesundheits- und Krankenpfleger mit einer Fachweiterbildung in der OP-Pflege und beschäftigt sich in seiner Bachelorarbeit und einer dazugehörigen Umfrage mit den Möglichkeiten der KI in der direkten Pflege und den Interessen und Ängsten der Pflegepersonen der KI gegenüber.

In einem weiteren Ausschnitt aus der Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress 2024 in Mannheim hört ihr diesmal die Kongresspräsidentin Dr. Dagny Holle-Lee, Neurologin, Buchautorin und Podcasterin (@migräne_doc) und wieder Dr. Lars Neeb, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und Facharzt für Neurologie.

Ausschnitt:

Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress 2024: „WIR! Gestalten Zukunft“ unter youtube.com/watch?v=OoVXTw-K3Kk

Mehr unter schmerzgesellschaft.de

Künstliche Intelligenz:

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Glad – Heiko Wommelsdorf

  • Small– Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Little – Heiko Wommelsdorf

Links:

Tim Szallies:
praxis-szallies.de
paedpain.de

Dr. Dagny Holle-Lee: instagram.com/migraene_doc

Dr. Lars Neeb: dmkg.de/dmkg/praesidium/lars_neeb

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

06 Jul 2023#03 Carmen Dütsch & Oliver Sablowski: Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, QiGong u.v.m.00:39:01

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) folgt verschiedenen Grundsätzen, die uns fremd erscheinen: Yin und Yang, das Qi und die Meridiane. Die Methoden aus der TCM sind uns aber bekannt: Akupunktur, Akupressur, QiGong und mehr.

Was bedeuten diese für uns exotischen Begriffe? Welche Behandlungen gibt es noch? Und wie kann man diese Methoden als Pflegekraft oder Mediziner*in bei der Arbeit nutzen?

Das erzählen Carmen Dütsch und Oliver Sablowski, die Ohrakupunktur für Pflegekräfte und Ärzt*innen in Deutschland etablieren. Mehr zur Fortbildung unter www.p-e-ac.com (Pain Ear Acupuncture).

In der Folge hört ihr auch einen Ausschnitt aus dem „zweiten Brokat“, einer Übung aus dem QiGong. Diese Übung habe ich mit meinem Lehrer Artur Letza direkt im Kurs aufgenommen. Infos zur EWCO in Neu Wulmstorf bei Hamburg findet ihr unter www.wingchun-nord.de

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

A Day In Shanghai – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Wet – Heiko Wommelsdorf

Dry- Heiko Wommelsdorf

Sure – Heiko Wommelsdorf

The Beauty Of China – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Small – Heiko Wommelsdorf

Full – Heiko Wommelsdorf

A Day In Shanghai – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Literatur:

GERAC-Akupunktur-Studien: Modellvorhaben zur Beurteilung der Wirksamkeit – Ergebnisse z.B. unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/32190/GERAC-Akupunktur-Studien-Modellvorhaben-zur-Beurteilung-der-Wirksamkeit

Giovanni Maciocia – Grundlagen der chinesischen Medizin, 3. Aufl., 2023, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, ISBN 9783437565823

Angermaier M. – Leitfaden Ohrakupunktur, 7. Aufl., 2018, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, ISBN 978-3-437-55432-2

Link:

https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-chinesische-medizin/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

19 Sep 2023#05 Tim Reinhold: Schmerztherapie in der Pflege - Möglichkeiten und Perspektiven01:30:10

Ob dreijährig ausgebildet, Assistenzkraft oder in der Betreuung: Pflegekräfte arbeiten direkt an den Menschen und sind elementar für eine funktionierende Schmerztherapie.

In dieser Interviewfolge mit Überlänge spreche ich mit Tim Reinhold ("Medizin und Pflege ist kein Zauberwerk") über die Pflegeberufe. Es geht um die Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Aufgabenbereiche und Möglichkeiten der Pflegekräfte in der Schmerztherapie, die Zusammenarbeit mit den ärztlichen Kolleg*innen und Zukunftsperspektiven.

Link zur Folge über Pain Nurses: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-pain-nurses-spezielle-schmerzpflege/

Tim ist, wie ich, Pflegekraft und Dozent. Er arbeitet als Fortbildungsanbieter und veröffentlicht sehr erfolgreich Wissenswertes zu Medizin und Pflege in Social Media, vor allem auf Facebook: www.facebook.com/TimReinholdBlog

Mehr zu Tims Fortbildungsangeboten unter www.weiterbildungen-reinhold.de

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Open, Wet, Dry, Slow – Heiko Wommelsdorf

Literatur:

Pflegeausbildung: www.pflegeausbildung.net

"LG-Scheine" für Hilfskräfte in der Pflege: www.pflegestudium.de/weiterbildung/behandlungspflege/

Erwerb erweiterter heilkundlicher Kompetenzen für Pflegekräfte: www.bibb.de/de/139520.php

Anerkennung von Berufsabschlüssen in der Pflege: www.make-it-in-germany.com/de/arbeiten-in-deutschland/gefragte-berufe/pflegekraefte

30 Apr 2023#02 Thomas Schaack: Christentum - Leiden und Schmerz am Kreuz00:37:40

Jesus Christus starb unter grössten Schmerzen an ein Kreuz genagelt. Ist es nicht paradox, dass aus Leid, Schmerz und Tod eine der grossen Weltreligionen entsteht? Müssen die Menschen Schmerzen erleiden, um für ihre Verfehlungen zu büssen? Wie stehen die christlichen Kirchen zu alternativen Ansichten?

Oberkirchenrat Dr. Thomas Schaack, Referent für theologische Grundsatzfragen der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland, steht mir Rede und Antwort.

Interview-Ausschnitt:

"Senakulo Philippines' Crucifixions" von Richard Grennan (https://www.youtube.com/watch?v=hXQZ7dlAYDw)

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) - Heiko Wommelsdorf

Real - Heiko Wommelsdorf

Wet - Heiko Wommelsdorf

Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion, 54. Choral, BWV 244 (Münchener Bach-Orchester, Münchener Bach-Chor, Münchener Chorknaben unter der Leitung von Karl Richter), Polydor, 1959 (Public Domain)

Dry - Heiko Wommelsdorf

Sure - Heiko Wommelsdorf

Johann Sebastian Bach - Toccata And Fugue In D Minor, BWV 565 (Public Domain)

Japanese Koto Consort - Maboroshi O Otte (Public Domain)

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Quellen:

Bräunlein P.J. - Von rituellen Selbstreuzigungen, Schmerzphysiologie und sindonologischen Kontroversen. Anmerkungen zur Materialität des Christus-Körpers in Oliver Krüger (Hg.): Der Körper der Religionen (CULTuREL Bd. 5). Zürich: Pano, 2014

Markschies C - Der Schmerz und das Christentum. Schmerz 2007 · 21:347–352, DOI 10.1007/s00482-007-0565-0

Link:

https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-christentum/

13 Feb 2025#21 Oliver Manske: Gesundheitskiosk – Schmerzprävention durch Community Health Nurses01:06:56

Der Gesundheitskiosk in Billstedt/Horn ist seit 2017 ein Leuchtturmprojekt für Hamburg und ganz Deutschland: ein niedrigschwelliges Gesundheitsangebot in einem unterversorgten Stadtteil. Beratung ohne Überweisungsschein und Termin, Hilfe und Unterstützung bei Gesundheitsproblemen. Der erste Gesundheitskiosk – und ein einzigartiges Arbeitsfeld für die Pflege. Endlich scheint professionelles Nursing nach internationalem Vorbild in Deutschland angekommen zu sein.

Rückenschmerzen? Hier gibt es mehr als nur eine Spritze!
Arthrose? Hier gibt es mehr als nur Ibuprofen!

Was ein Gesundheitskiosk leisten kann, was er verbessert oder erstmals ermöglicht, wo der Weg hingeht und was für Stolpersteine im Weg liegen –
darüber habe ich mit Oliver Manske gesprochen, Pflegefachperson im Masterstudium zur Community Health Nurse.
Was Community Health Nursing und Advanced Nursing Practice bedeutet, welche Leistungen Pflege in Deutschland nach den Sozialgesetzbüchern V und XI erbringt, was Beratung und Koordination in der Pflege ist – das gibt es in der Folge zu hören.

Musik:

  • Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

  • Open – Heiko Wommelsdorf

  • Small– Heiko Wommelsdorf

  • Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

  • Social– Heiko Wommelsdorf

  • Tiny – Heiko Wommelsdorf

  • Fake – Heiko Wommelsdorf

  • Small– Heiko Wommelsdorf

Ausschnitte:

Hamburg Billstedt – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besucht Gesundheitskiosk in Billstedt unter https://www.youtube.com/watch?v=qeaytTKhp0o

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zum Pflegeassistenzgesetz unter https://www.youtube.com/watch?v=Na5520_qGw4

Links:

Gesundheitskiosk Billstedt-Horn (Gesundheit für Billstedt/Horn UG) unter www.gesundheit-bh.de

Pilotprojekt (INVEST Billstedt/Horn) beim G-BA Innovationsfonds mit allen Unterlagen: www.innovationsfonds.g-ba.de

Gesundheitskioske beim Bundesministerium für Gesundheit unter www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/g/gesundheitskiosk

Pflegeberatung unter www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/beratung_und_betreuung/pflegeberatung

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

07 Nov 2024Ausschnitt "Schmerz und Behinderung" (aus "#06 Anna-Mia Klüpfel: Schmerztherapie bei Menschen mit Behinderungen")00:14:39

Ausschnitt aus „Menschen mit Behinderungen: Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim" für Seminare, Unterericht und Fortbildungen - die ganze Folge gibt es hier:

https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-06-anna-mia-kluepfel-behinderungen/

Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Beste Vorraussetzungen also, um über die Schmerzerfassung und -therapie in den Wohngruppen, aber auch in anderen Versorgungsformen zu sprechen.

Musik:

Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Arbeitsauftrag "Schmerz und Behinderung"

Diskutieren und beantworten Sie gemeinsam in der Gruppe folgende Fragen:

Welche Probleme können bezüglich einer Schmerzerfassung auftreten?

Wie kann man diesen Problemen am besten begegnen?

Welche Situationen in der pflegerischen Versorgung können in der Zukunft problematisch sein?

Wie kann man das Personal sensibilisieren?

Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse so, dass Sie sie in der großen Gruppe vorstellen können (Flipchart/Moderationswand oder digital)

Literatur:

Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung: https://leidmedien.de/wp-content/uploads/2019/12/Leidfaden2019.pdf

Informationen zum Berufsbild „Heilerziehungspflege“: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9127

Hilfen zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Behinderungen (EDAAP etc.): https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/schmerzen-bei-menschen-mit-geistiger-und-komplexer-behinderung

Die Kommunikationshilfe zu medizinisch/pflegerischen Fragen „Unterstützte Kommunikation in der Apotheke“ (UKAPO) ist mittlerweile nur noch als App erhältlich: https://web.mezuk.org/ukapo-app/

Ratgeber zu „Leichter Sprache“: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a752-ratgeber-leichte-sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Zeit: 45 Minuten

12 Sep 2024#16 Sven Schneider: Yoga - Hinduismus, Meditation und der vielschichtige Schmerz00:59:55

Yoga ist von Indien aus in immer wieder neuen Wellen nach Europa gekommen: als exotische Kuriosität, als spiritueller Weg, als Fitnesskurs.

In der Schmerztherapie ist Yoga eine der bekanntesten komplementären, also ergänzenden, Behandlungsmaßnahmen. Yoga stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit, beruhigt und fördert Ausgeglichenheit. Nicht grundlos werden Yogakurse durch die Krankenkassen gefördert.

Sven Schneider hat durch eigene Erfahrungen seinen Weg aus der IT und dem Marketing zum Yoga gefunden.

Heute leitet er Kurse im Yogazentrum Buxtehude und bildet Yoga-Lehrer*innen aus.

In dieser Folge geht es darum, was Yoga mit den Menschen macht und warum Yoga bei Schmerzen unterstützen kann. Natürlich auch, woher die Veden, der Hinduismus und Yoga eigentlich kommt und was es bedeutet. Wir sprechen über die verschiedenen Yoga-Stile und die Probleme, die durch die Beziehung zwischen Gurus und Lernenden entstehen können.

Und über Svens Weg zur eigenen Yoga-Schule.

Link zur Folge über Chakren und Reiki: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-09-andrea-beerbaum-esoterik/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Wet– Heiko Wommelsdorf

Open– Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Time Alone (Slower Version) – David Renda (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Small– Heiko Wommelsdorf

Sure– Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Social – Heiko Wommelsdorf

Videoausschnitt:

https://youtu.be/H7olEPmnhds?si=GeqyhlWR50rj3JqD

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Links:

Yogazentrum Buxtehude

Webseite: https://www.yogazentrum-buxtehude.de/

Instagram: https://www.instagram.com/yogazentrumbuxtehude/

Facebook: https://www.facebook.com/yogazentrumbuxtehude

YouTube: https://www.youtube.com/@svenschneideryoga

Deutsche Gesellschaft für Yoga in der integrativen Onkologie e.V. (mit Leitlinienverweisen) unter https://www.dgyo.de/

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

15 Aug 2023#04 Rica und die Schmerzmittel (1/2): freiverkäuflich, rezeptpflichtig oder selbsthergestellt00:38:55

Ob freiverkäufliche, rezeptpflichtige oder selbst hergestellte Medikamente: Welche Rolle spielen die Apotheken in der Schmerztherapie?

Wie beraten die Apotheken zu freiverkäuflichen Schmerzmedikamenten - und welche gibt es überhaupt? Wie ist das mit den Rabattverträgen? Was stellen Apotheken selbst her?

Rica Danielsmeyer erzählt, was sie täglich in der Apotheke erlebt, zu was sie rät und wie eine für alle Seiten gute und sichere Schmerztherapie erreicht werden kann.

Link zur zweiten "Schmerzmittel aus der Apotheke"-Folge: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-04-rica-apotheke-01/

Link zur Folge mit mehr Infos zu Metamizol (Novaminsulfon): https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-00-philippinen/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) - David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Open, Wet, Dry, Slow, Small & Tiny – Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

16 Jan 2024#08 Carolin: Trauma, Borderline, Dissoziation und Depression00:47:46

Ein Trauma ist, wortwörtlich, eine Wunde. Ein Unfalltrauma ist, chirurgisch, vielleicht eine Fraktur, ein Bruch, psychisch aber eine traumatische Erfahrung, also eine psychische Verwundung, vielleicht, weil eine Person bei dem Unfall verstorben ist. Und dieses psychische Trauma bleibt, im Gegensatz zur körperlichen Verwundung, vielleicht für ewig bestehen und kann wiederum eine Wesensveränderung oder auch manifeste psychische Störungen verursachen.

Caro hat selbst ein schweres Trauma erfahren – und schreibt dazu offen über ihren Instagram-Acoount https://www.instagram.com/caro_lin1806/ von ihrer eigenen Traumageschichte, den Veränderungen, die sich dazu für sie ergeben haben und wie sich Betroffenen helfen können.

Wir treffen bei unserer Arbeit oft auf Menschen, die Traumata erlebt haben und unerwartet auf unsere Maßnahmen reagieren. Wir beobachten häufig Dinge, die schwierig einzuschätzen sind. Diese Folge soll sensibilisieren.

Wir haben das Interview über WhatsApp geführt, da Caro manchmal ein bisschen Zeit braucht, um auf die oft belastenden Fragen antworten zu können. So hat sich unser Gespräch über viele Wochen gezogen.

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Open– Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Small– Heiko Wommelsdorf

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Wet– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Links und Hilfsangebote:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Telefon: 08000 116 016

www.hilfetelefon.de

Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe

Hilfsangebote für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Onlinesuche nach wohnortnahen Hilfsangeboten möglich.

www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html

Hilfeportal sexueller Missbrauch

Telefon: 0800-22 55 530

www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

Wildwasser e. V.

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Opfer von sexueller Gewalt geworden sind.

www.wildwasser.de

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

10 Apr 2024#11 Lutz Höper: Tattoos, Piercings, Modifications: Körperschmuck, Schmerzen und Lokalanästhetika00:58:11

“Ja, es tut weh!” Schmerzen Tätowierungen, Piercings oder sogenannte Body-Modifications? Warum tun sich Menschen dann trotzdem diese Schmerzen freiwillig an? Sind Tattoos noch Zeichen der “harten Jungs” oder ein schmückendes Accessoire? Und wer tätowiert und pierct da eigentlich?

Lutz Höper von “Black Eyes Tattoo” in Buxtehude beantwortet mir alle Fragen – und Regina, Jana, Simone, Birgit und Lili berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Tattoos, Piercings und Body Modifications. Dazu kläre ich mit Rica aus der Apotheke, worauf bei Lokalanästhetika geachtet werden muss.

Link zur Folge über temporäres Piercing und mehr: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-01-matthia-grimme-sm/

Musik:

Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf

Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com)

Tiny – Heiko Wommelsdorf

Open– Heiko Wommelsdorf

Small– Heiko Wommelsdorf

Dry– Heiko Wommelsdorf

Sounds: Sound Effects from Pixabay

Links:

Black Eyes Tattoo in Buxtehude (bei Hamburg): www.black-eyes-tattoo.de

Instagram: instagram.com/blackeyestattoobuxtehude

Literatur:

A. Stirn, J. Möller – Psychologische und medizinische Aspekte von Tattoo und Piercing, ein Update, Akt Dermatol 2013; 39: 228–235 http://dx.doi.org/ 0.1055/s-0032-1309609

E. Kasten – Medizinisch und psychologisch sinnvolle Tattoos, Journal für Ästhetische Chirurgie · January 2017, http://dx.doi.org/10.1007/s12631-016-0069-9

Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.

qLazAdh0MvJqp76M35Sn

Enhance your understanding of Schmerz. Der Podcast. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Schmerz. Der Podcast.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data