Beta
Logo of the podcast Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.

Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt. (Magdalena Schmid Noerr: Mama, Yogalehrerin, Coach.)

Explore every episode of Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.

Dive into the complete episode list for Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 64

Pub. DateTitleDuration
28 Aug 2022Magic Menstruation00:23:24

Ich nehme mir drei Tage im Monat für einen Ich-Retreat. Wenig Arbeit, möglichst keine Termine, viel Zeit für Nichts-Tun, Entspannung, Ruhe, Bewegung in der Natur, Yogapraxis, Stille, Öle, ich.

Drei Tage: einen vor Menstruationsbeginn, 1. & 2. Menstruationstag.

Ich beginne gerade erst zu erfahren, wie magsich diese Zeit eigentlich ist. Wie fein energetisch, wie intuitiv, wie offen, wie transformativ. 

Und ich wünsche mir eine Welt, in der wir alle mehr in unserer zyklischen Wahrheit & Angebundenheit leben können. 

Wir machen einfach den Anfang. Mit ein paar kleinen shifts, kleinen Gewohnheiten, die mehr und mehr wachsen dürfen hin zum Erleben unserer eigenen Menstruationsmagie.

Ich teile meine Erfahrungen damit und gebe Anregungen und Impulse, wie wir uns in der Yogapraxis, mit den Ölen und auch mit ganz kleinen Veränderungen mehr unterstützen können und so nach und nach achtsamer & offener werden für diesen magischen Rhythmus, der uns bewegt.

Und da mir das Thema sehr am Herzen liegt und ich fühle, wie sehr wir helfen können, die Welt zu heilen, wenn wir alle hier tiefer in uns verwurzelt sind: teile die Folge mit Menschen, die das hören sollten und denen sie helfen kann. So erfüllt der Podcast seinen höchsten Nutzen.

Wenn Du magst, guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge, wie Dein Körper auf diese Folge reagiert und was Du mitnimmst als Deinen ersten Schritt hin zu mehr Menstruationsmagie.

Alles Liebe & Namasté

Deine Magdalena.

10 Feb 2023#216 Meinen Traum Zum Fliegen Bringen00:36:03

Immer wenn wir in ein neues Jahr starten haben wir Wünsche, Träume, Ideen. Was das Jahr mit sich bringen soll und könnte, wer wir sein wollen - in einem Jahr - wie es sich anfühlen würde, wenn...

Ja, wenn. Und das ist der ideale Punkt zum Ansetzen: Stell Dir vor... ist eines der magischsten Zaubersprüche und nicht nur der Anfang sondern der Prozess hin zur Erfüllung unserer Träume, hin zu unserem wahren Selbst. 

Denn unsere Träume & Sehnsüchte sind da, damit wir losgehen. Sie sind verführerisch und sinnlich, damit wir genug Impuls haben die Kuscheldecke zur Seite zu werfen, vom Sofa aufzustehen und dem Unbekannten entgegen.

Darum geht es in dieser Podcastfolge und Du erfährst: 

  • warum Deine Träume so wichtig sind
  • wie Du hier und heute anfangen kannst, Deinen Traum zu leben und ihm so täglich immer näher kommst
  • wieso es dafür keine Schritt-für-Schritt Anleitung gibt
  • wie wichtig dabei Dankbarkeit ist 
  • und wir immer wählen können dankbar & glücklich zu sein

Diese Folge habe ich im Wald laufend aufgenommen, daher ist sie nicht in der gewohnten Qualität - dafür so kraftvoll :-).

Wenn Du magst, guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge Deine Gedanken hierzu - und welchen Traum Du gerade träumst!

Alles Liebe & Namasté

Deine Magdalena

10 Mar 2022#207 Opferdreieck & radikale Selbstverantwortung00:40:36

Die letzten Folgen habe ich viel über die feminine Kraft in uns gesprochen, wie wir das Maskuline stärken und reifen lassen, damit sich diese feminine Wahrheit entfalten darf und wir angebunden sind an das, was wir wirklich sind. Wenn die beiden in Balance sind und eine wirklich reife, erwachsene Ehe miteinander führen, leben wir im Einklang und in der größten möglichen Freiheit, Leichtigkeit und Fülle. Etwas, wonach wir uns so sehr sehnen.

Heute geht es darum, was uns auf dem Weg dahin begegnet und wie wir damit gut umgehen können. Ich erzähle

- wie wichtig es ist, dass wir radikal Verantwortung für uns selbst übernehmen und warum uns unsere Geschichten, warum wir sind wie wir sind, nicht weiterbringen

- warum Tools wie GLÜK und weich werden im Widerstand, über die ich im Podcast immer wieder spreche, dabei so hilfreich sind und täglich geübt werden können

- wie unsere Beziehung zu unseren Kindern dabei das beste Übungs- und Erkenntnisfeld sein können

- was das Opferdreieck ist und wie wir darin am Ende immer im Opferzustand landden

- warum es so essentiell ist, dass wir uns aus dieser Opfermentalität befreien und wie das aussehen kann

Teil die Folge super gerne - mit Bekannten, Freunden, Familie, auf facebook, Instagram, Twitter...ich freue mich auch riesig über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst – dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Magdalena.

 

16 Oct 2020#19 Morgen- und Abendroutine - und was für Zwischenrein00:36:50

Wenn Du mir schon länger folgst weißt Du, dass ich keine Freundin bin von "blinder Gefolgschaft" oder starren How-to Anleitungen. Gerade wenn es spirituelles und persönliches Wachstum geht, sind Schritt-für-Schritt Programme nicht nur Quatsch sondern sogar kontraproduktiv. So wie ich Wachstum verstehe und erlebe gehören Wachstumsschmerzen manchmal dazu - und sind das Tor zum größten Wachstumsschub und damit zu saftigsten Früchten. Daher glaube ich, dass wir uns wohl inspirieren und anleiten lassen können von anderen Menschen, die tatsächliche Arbeit aber müssen wir immer selber machen. Und das ist manchmal nicht leicht und oft ziemlich schwer.

So sehr ich weiß, was gut und richtig wäre für mich, oft sind alte Gewohnheiten stärker und fangen mich ein. Da hilft nur: liebevolles Mitgefühl für mich selber üben, wieder aufstehen und nochmal anfangen. So bietet uns jeder Morgen diese Möglichkeit, den Tag anders, bewusster, achtsamer, liebevoller, entspannter zu beginnen - und uns nicht zu verurteilen, wenn es uns doch nicht gelingt! Es ist wie beim Yoga üben - ein Spiel, ein ständiger Tanz, ein Hin und Her zwischen alte Gewohnheiten mit Tapas (Hitze) zum Schmelzen bringen lassen und damit den inneren Schweinehund überwinden auf der einen Seite und auf der anderen Seite liebevolle Achtsamkeit, Mitgefühl und Verständnis für unsere menschliche Unzulänglichkeit und Nicht-Perfektion. Vielleicht ist gerade das Aushalten dieser Widersprüche - zu wissen, wie es sein soll und wo wir hinwollen und zu erleben, dass es so noch nicht ist - eine der größten yogischen Übungen.

Daher erzähle ich in dieser Folge von meinem "idealen" Morgen, Tag und Abend. Ich starte meinen Tag gerne mit Meditieren, manchmal sucht mein Sohn genau dann, wenn ich aufstehen will, engen Körperkontakt - dann meditiere ich im Bett und übe Pranayama. Manchmal schaffe ich mein morgendliches Yoga"Programm" nicht, dann übe ich am Nachmittag auf dem Spielplatz oder während kleiner Arbeitspausen oder in der Mittagspause. Wenn wir dogmatisch werden, ist es das Gegenteil von achtsam. Wenn wir uns selbst verurteilen, weil wir nicht unseren Erwartungen gerecht geworden sind, ist es das Gegenteil von präsent-sein.

Deshalb erfährst Du in dieser Folge:

  • wie Du mit nur einer Minute noch vor dem Augen öffnen die Stimmung Deines Tages mitbestimmen kannst
  • wie Du mit einer simplen Morgenroutine Deinen Tag selbstbestimmter gestalten kannst
  • warum Dein Handy die ersten zwei Stunden am Tag aus bleiben sollte
  • warum Du bewusst auswählen solltest, welche Nachrichten Du wann konsumierst
  • wie wichtig kleine Pausen zwischenrein sind - und was Du tun kannst, um sie richtig gut für Dich zu gestalten
  • welche kleinen Tipps für den Abend helfen, um gut in die Nacht zu kommen
  • was Du tun kannst, um eine Woche lang mein Namast'day Journal auszutesten ;-)

Die versprochenen Videos findest Du unter auf meinem YouTube Kanal (unter Magdalena Schmid Noerr), ich werde sie sobald ich es schaffe aufnehmen, bis dahin gibt es hier ein paar Herzensmeditationen und längere Sequenzen zum Mitüben:

https://www.youtube.com/watch?v=bTal2BtR3G4&t=9s

https://www.youtube.com/watch?v=nH4sxTsazzY&t=250s

Wenn Du in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis jemanden weißt, der/die auch gerne Inspiration für achtsame, gelingende Morgen- und Abendgestaltung hätte, teile die Folge super gerne!

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung auf iTunes oder wo auch immer Du Podcasts hörst. Schreib mir gerne was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

 

04 Oct 2024Folge 231 Tanz mit den Grenzen00:18:29

Wir können tiefe Verbindung, echte Nähe und wahrhaftige Begegnung nur soweit erleben wie wir uns erlauben liebevoll Grenzen zu setzen. 

Und das ist gar nicht so leicht. Denn von Geburt an haben wir das Dilemma, dass wir den Tanz von Nähe und Distanz üben – oft mit Lehrern, die diesen Tanz noch lange selbst nicht beherrschen. 

Daher geht es in dieser Folge Roots & Wings um Grenzen, Nähe und Distanz. Und wie das aussehen kann, dieses liebevolle Nein und die herzliche Klarheit, was ich anzubieten bereit bin.

 

Enjoy diese Folge 231 auf Roots & Wings. Teile sie unbedingt mit den Menschen, die Dir am Herzen liegen. Und lass mir eine Sternebewertung da, das hilft dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen. 

 

PS: Du willst mit mir erforschen wie das geht - Grenzen erkennen & erlauben, echte Nähe und tiefe Begegnung leben? Ich habe Plätze in der Zweimonatsbegleitung frei & ein Winterspecial im Angebot. Work with me!

29 May 2020#11 Pfingstfeuer00:20:03

In dieser Pfingstfolge wird es biblisch. Wie Du vielleicht weißt, bin ich im Pfarrhaus groß geworden, worüber ich sehr dankbar bin, auch wenn ich mit meinen Eltern oft über Glaubensfragen kontrovers diskutiere. Aber als Heranwachsende die Möglichkeit zu glauben mit zu bekommen ist für mich ein so großartiges Geschenk, weil es eine Art "Gott"vertrauen mitbringt. Aber keine Sorge, es wird nicht religiös - sondern biblisch: Denn die Bibel ist ein Schatz voller Lebensweisheit, Symbolen und Geschichten, die wahrscheinlich nie an Bedeutung und Parallelen verliert.

Daher geht es in dieser Folge darum:

- was Jesus Aufenthalt in der Wüste mit unseren Lockdown-Wochen zu tun hat

- wie ich in einer Hängematte schlafend das ultimative Loslassen übte (dachte ich..)

- warum das Pfingstfeuer auch in uns noch wirkt

- welcher Neubeginn auf Dich wartet.

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich wie immer riesig über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

04 Feb 2022#206 Die Heilige Ehe - wie wir das Maskuline & Feminine in Einklang bringen00:23:43
Ich freue mich so sehr diese Folge mit Dir zu teilen! Denn ich rede über eines meiner aktuellen Lieblingsthemen - und zwar über das feine, zarte Zusammenspiel unserer maskulinen und femininen Anteile, welche Funktion sie jeweils haben und wie schnell sie aus dem Gleichgewicht geraten. 

Du erfährst:

- welche Rolle und Aufgabe das Maskuline hat

- wie das den Rahmen schafft für das Aufblühen des Femininen

- wie das Feminine im Balancezustand sowohl sich selbst wie auch das Maskuline nährt.

- was passiert, wenn das Maskuline nicht reif genug ist 

- was Gier, Sucht und Burn-out mit der Imbalance von Maskulinen und Femininem zu tun haben

- wie Du übst, die beiden in Balance zu halten.

Ich freue mich riesig wenn Dir die Folge hilft – über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst – dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Magdalena.

 

Hier findest Du die kleinen geführten GLÜK Meditationen, die Dir helfen können, das Maskuline reifer werden zu lassen:

https://www.instagram.com/p/CZfHWgKBGJw/

https://magdalenaschmidnoerr.libsyn.com/website/22-inneren-frieden-mit-glk

https://www.youtube.com/channel/UCiypadXupeyE8blfedqVScg

 

12 Aug 2022211 Mut zur Wut00:24:56

Ich bin kein wütender Mensch. Und Du so?

Wut ist tricky.

Weil wir sie entweder verdrängen oder uns in sie reinsteigern. 

Weil wir gelernt haben, "nicht so ein Theater" zu machen. Oder weil es die einzige Art ist, wie wir gelernt haben, Emotionen rauslassen zu dürfen.

Wut wird unter- oder überschätzt. Wir reagieren mit unseren individuellen Mustern aus fight, flight, fawn oder freeze auf diese Sensation. Schieben sie weg oder lassen ihr freien Lauf. 

So oder so wirkt Wut destruktiv, entweder nach außen oder nach innen. Und oft nur ein Schutz, ein Pflaster für alte Verletzungen. Dabei können wir lernen diese Kraft zu nutzen. Können die Wutenergie durch unseren Körper bewegen und ihre zerstörische Macht nutzen, um alte Muster, die uns nicht mehr dienen und uns nicht länger angemessen sind, zu zerschlagen. 

Wie - und was meine Wutpraxis in meinem Leben verändert hat - erzähle ich in dieser Podcastfolge. 

Es ist soooo schön, dass Du da bist. Danke Dir für Dich!

Und gerne: teile die Folge mit Menschen, die das hören sollten und denen sie helfen kann. So erfüllt der Podcast seinen höchsten Nutzen.

Wenn Du magst guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge, was Deine Gedanken zu Folge sind und was die Wutpraxis bei Dir löst und macht.

Alles Liebe & Namasté

Deine Lena.

12 May 2023Folge 220 Sorgen, Ängste, Zweifel. Wie uns präsent bleiben in schweren Zeiten hilft.00:17:38

Dankbarkeit, in Leichtigkeit leben, im Hier und Jetzt sein. Alles simpel, wenn gerade eh alles leicht ist. 

Wenn wir im Saft stehen und alles im Flow ist. 

In diesen Zeiten üben wir diesen Muskel der Präsenz. Für die schwereren Zeiten, wenn sich Sorgen, Ängste, Nöte zeigen. 

Diese sind meist nicht real sondern entweder Ergebnisse aus Vergangenem oder auf die Zukunft gerichtet. Im aktuellen Moment ist meist alles in Ordnung.

Wir atmen ein und atmen aus. Warum im gegenwärtigen Moment sein so wichtig ist in schwierigen Zeiten und wie wir diesen Muskel trainieren - darum geht es in dieser Folge.

Viel Inspiration beim Hören! Und denk dran, mir hier eine 5-Sterne Bewertung da zu lassen und sehr gerne auch eine Rezension. Das hilft dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen. Teil die Folge auch gerne mit Menschen, die davon profitieren können und lass mich hören, was bei Dir gelandet ist und was Deine aktuellen Struggle sind - auf Instagram unter dem Post zu dieser Folge. 

Alles Liebe & Namaste

 

Deine Magdalena

19 Mar 2020Roots & Wings Introfolge00:27:00

Ich freue mich sehr, dass Du hier heute reinhörst in die Introfolge, in der ich erzähle, wer ich bin, was ich mache, warum ich mache, was ich mache und um was es hier in diesem Podcast gehen wird. Ich erzähle wie wir alles aufgelöst haben und mit unseren Kindern in einem kleinen Bus gereist sind, wie diese Reise und das Aufgelöstsein unsere Beziehung in eine existentielle Krise gestürzt haben und was wir aus all dem gelernt haben. Es geht in dieser Folge darum, wie wir Krisen als Chancen nutzen können, was Yoga dazu beiträgt und was wir tun können, um die Liebe und den Frieden, die wir uns wünschen, in unser Leben zu bringen.

 

16 Apr 2020#5 Die Freiheit des Nicht-Brauchens00:34:08

Ich freue mich sehr, diese fünfte Folge mit Dir teilen zu können, für die ich mir etwas ganz besonderes überlegt habe: ich habe Dir nämlich eine Entspannungsübung aufgenommen, eine Art Entspannungsreise durch den Körper, die ich während meiner letzten Schwangerschaft sehr geliebt habe und für Dich abgeändert aufgenommen habe. 

In dieser Folge teile ich außerdem mit Dir:

  • was das 3. Yoga“Gebot“ Asteya (Nicht-Stehlen) für uns im Alltag bedeutet

  • wie Gefühle von Mangel und Bedürftigkeit uns zur Gewohnheit geworden sind

  • was Gewohnheiten sind, wie sie funktionieren und wie wir sie entlarven

  • wie du das Bedürfnis hinter der Bedürftigkeit erkennst

  • was hilft, um zu begreifen, dass wir alles, was wir je brauchen, bereits in uns tragen

  • wie Du durch inneres zur Ruhe Kommen diese innere Fülle wieder spüren kannst

Ich hoffe sehr, diese Folge dienst Dir und Du kannst sie für Dich nutzen.

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf iTunes und natürlich immer, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll. Teil sie auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können. Und denk dran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

10 Apr 2020#4 Interviewspecial mit Selina Jung00:39:05

Diese Woche ging es im Selfcare Club (Mo-Fr 7h auf fb/ig live) um das zweite "Gebot" im Yogasystem, Satya, Wahrhaftigkeit.

Für diese Podcastfolge habe ich daher eine meiner Lieblingsfrauen interviewt, für mich so etwas wie eine Reisende auf dem Pfad der Wahrhaftigkeit: Selina Jung. Selina ist u.a. Radical Honesty und Orgasmic Meditation Coach und wir reden darüber:

  • was Radikale Ehrlichkeit ist und sie in dieser Ausnahmesituation helfen kann
  • wie Du mit den verschiedenen "Fakten" und "Theorien", die z.B. im Internet kursieren umgehen kannst (wenn Du Dich nicht ohnehin davon fernhälst)
  • was Orgasmic Meditation ist und wie Selina das mit Radikale Ehrlichkeit verbindet
  • was wir tun können um in diesem Ausnahmezustand gut mit uns selbst umzugehen

Leider bin ich selber in dieser Folge eher schlecht zu verstehen, das hat technisch noch Verbesserungspotential - ist ja mein erstes Interview...aber Selina ist in guter Qualität zu hören.

Wenn Dir diese Folge gefällt, freue ich mich sehr über eine Bewertung auf iTunes. Schreib mir außerdem gerne @magdalenaschmidnoerr auf Facebook, Instagram, auf meinem Blog oder auf iTunes, was Dich besonders berührt oder interessiert hat, was Du gerne noch vertiefen möchtest. Wenn Du an jemanden denkst, dem oder der diese Folge auch interessieren könnte, leite sie gerne weiter und denk daran, den Podcast zu abonnieren, dann wirst Du immer informiert, sobald eine neue Folge rauskommt :-).

27 Mar 2020Episode #2 Liebe und Frieden in Zeiten von Corona00:34:44

Ich freue mich riesig, diese erste richtige Folge mit Dir zu teilen, in der ich darüber rede, wie wir den Alltag in der sog. Corona Krise meistern und wie wir aufkommende Gefühle und Konflikte nutzen können, um uns zu weiten und daran zu wachsen.

In dieser Folge erfährst Du

- wie und welche Rituale und Routinen Dir helfen können, den Alltag in dieser ungewöhnlichen Situation gut zu bewältigen - mit oder ohne Familie

- wie wichtig es ist, Deine Gesundheit stabil zu halten und was Du dafür tun kannst

- wie Du mit Dankbarkeit, Freude und Intention den Tag selbstbestimmt gestalten kannst

- wie Du Deinen Medienkonsum kontrollieren kannst und warum das wichtig ist

- warum wir erst uns selbst versorgen sollten - und dann anderen helfen können

- was konkret bei Streit und Eskalation hilft

- wie gut Langeweile ist und wie Du für Dich und für Entspannung sorgen kannst

Wenn Dir diese Folge gefällt, freue ich mich über eine Bewertung hier und schreib mir gerne auf Instagram oder Facebook, was Du besonders hilfreich fandest und worüber Du gerne noch mehr hören möchtest. Auch gerne: teile die Folge mit Menschen, die das hier hören sollten.

 

04 Dec 2020#23 Deine tägliche Yogapraxis00:23:49

Eine Vorteil hat es, dass die Yogastudios geschlossen sind: wir können - und müssen - uns mehr unserer eigenen, täglichen Praxis widmen. Denn so wohltuend und wichtig Yogaunterricht ist, das wahre Wachstum und Verständnis im Yoga kommt beim täglichen Üben daheim. Wir sind also jetzt gefordert, unseren inneren Schweinehund zu überwinden und ganz genau hinzuspüren: Was tut mir gut? Wieviel Ehrgeiz ist gesund und braucht es für Veränderung? Wann darf ich etwas eher einfach passieren lassen? Das kann uns kein*e Lehrer*in der Welt beibringen, das können wir immer nur für uns selbst austrahieren und herausfinden. Aber: wie finde ich den Einstieg in meine tägliche Praxis daheim? Muss ich etwas beachten? Welche Asanas übe ich denn dann?

Diese Fragen bekomme ich immer wieder geschickt und gestellt und in dieser Folge beantworte ich sie. Du erfährst:

- welche Arten von Asanas es gibt

- nach welcher Logik im Iyengarunterricht Schwerpunkte gesetzt werden

- wie Du tägliches Üben zu Deiner Gewohnheit machst

- warum es sinnvoll ist, mit weniger zu beginnen

- was daily poses sind

- und warum Du einfach anfangen solltest.

Schreib mir gerne Deine Gedanken und Erfahrungen auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena

13 Jul 2020#16 be happy. be kind. just be.00:34:51

Diese Folge ist von Tara Brach inspiriert. Sie hat ein tolles kleines Ritual: RAIN - ein Tool, das Du wirklich immer und überall schnell anwenden kannst. Es geht dabei darum, Gefühle, Stimmungen, Gedanken wahr zu nehmen, sie zu zu lassen, im Körper zu spüren, mitzubekommen, wo sie Blockaden hervorrufen und was Du brauchst, um diese Blockaden zu lösen. Ich Dir meine Gedanken dazu aufgenommen und eine kleine geführt Reise zu Dir selbst und Deinem Glück.

Davon erzähle ich in dieser Podcastfolge und Du erlebst:

- wie GLÜK zu Deinem Wohlbefinden beitragen kann

- wie sehr uns unser wenn...dann...Denken oft am glücklich sein hindert

- wie Du präsenter wirst statt Dich von negativen Erwartungen an die Zukunft steuern zu lassen

- wie Du GLÜK einfach und immer in Dein Leben integrieren kannst

-warum Dir GLÜK hilft, mit Dir und Deinen Mitmenschen gütiger und nachsichtiger zu sein.

Ich freue mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

22 May 2020#10 Listen to your heart00:30:23

Soviel ist gerade ungewiss und anstrengend. Im Außen ganz schöner Tumult und Aufruhr. Der Kopf ist uns in solchen Zeiten oft kein guter Ratgeber und wir dürfen lernen, wieder mehr die Stimme unseres Herzens zu hören und ihr zu vertrauen. 

In dieser Folge erlebst Du deshalb:

- wie Du Dich mit der Ruhe in Dir verbindest

- wie wohlig sich verlangsamte Ausatmung anfühlt

- welches Licht und welche Wärme von Deinem Herzen ausgehen

- wie Dankbarkeit für etwas ganz Kleines sich ganz groß anfühlen kann

- warum Du diese Folge täglich hören solltest ;-)

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich wie immer riesig über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

03 Apr 2020#3 Ahimsa in der Krise00:31:12

Ich freue mich sehr, diese dritte Folge mit Dir teilen zu können, in der ich darüber rede

  • warum unsere Gedanken uns oft mehr schwächen als uns zu dienen

  • wie wir nicht hilfreiche Gedanken und Gefühle wahrnehmen können ohne sie zu bewerten

  • was Du tun kannst, um das Gedankenkarusell anzuhalten und wie du den Fokus ändern kannst

  • was das alles mit Yoga zu tun hat und was Ahimsa ist

  • wie Du diese Ausnahmesituation so gestalten kannst, dass Du die Erinnerung daran in einem positiven Licht sehen wirst

  • wie Du die Zeit jetzt nutzen kannst um Dein inneres Universum zu ergründen

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf iTunes und schreib mir super gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr was Dir gefallen hat und welche Fragen und Anregungen Du für eine der kommenden Podcastfolgen hast. Gerne teile die Folge mit einem Menschen, der/die das auch hören sollte! Und denk dran, den Podcast zu abonnieren, damit Du benachrichtigt wirst, sobald eine neue Folge live ist. 

23 Oct 2020#20 "Langsam fällt jetzt Blatt für Blatt..."00:37:36

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Golden. Tiefrote, orange Blätter, blauer Himmel, gemütliche Abende. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und auch die Tierwelt bereitet sich auf den großen Rückzug vor. Nur wir Menschen machen auf Immer-weiter-Funktionieren und der Herbst ist oft eine sehr arbeitsintensive, hektische und für viele auch emotional-psychisch eine schwierige Jahreszeit. Obwohl es für die Natur um uns herum völlig normal und natürlich ist, mit den zyklischen Veränderungen im Laufe des Jahres, des Lebens, der Zeit zu gehen, sträuben wir uns dagegen, wenn wir in Phasen kommen, in denen wir nicht funktionieren, uns nicht leistungsfähig fühlen, träge sind, negative Gedanken und Gefühle haben, uns nicht auf die Positiv-denken-Norm hochfahren können.

So kennen viele von uns Herbstdepressionen, depressive Verstimmungen und Zustände. Dazu gleich vorneweg: wenn Du Dich am Anfang oder in einer Depression wiederfindest: es ist normal, es ist viel häufiger als Du denkst und hol Dir professionelle Hilfe. Es gibt so viele Gründe und Hintergründe für Depression und wie alle Herausforderungen in unserem Leben, ist es immer eine Chance ein Stück zu heilen, ein Stück zu wachsen. Aber manches geht nicht alleine und gerade in ganz konkreten Situationen ist professionelle Hilfe richtig und wichtig. Zumal wir uns in Depression sowieso derart allein fühlen und uns vielleicht auch noch verurteilen, dass wir uns so fühlen, es ablehnen und einfach nur wollen, dass es bald wieder vorbei ist.

Aber immer Funktionieren zu wollen, immer gut gelaunt und sich gut fühlend zu sein wäre wie ein Baum, der sich dagegen stemmt seine Blätter abzuwerfen. Sicherlich haben wir auch unter den Menschen Nadelbäume, die mit ihrer Beständigkeit erfreuen - aber im Herbst erfreuen uns gerade die sich buntfärbenden Bäume und der Nadelbaum würde sonst den Winter nicht übersteht. Im Frühling dafür blüht er dann wieder strahlend aus vollster Kraft und trägt wunderbare, köstliche Früchte. Wir haben nun mal nicht die Wahl ob Nadel- oder Laubbaum - und können daher nur lieben lernen, was ist. Und wenn wir lernen und üben, uns diesen Rückzug zu gönnen und unser Leben mehr nach diesem zyklischen Fluß ausrichten, helfen wir vielleicht anderen, auch zu ihrer Natur zu stehen und danach zu leben.

Daher erzähle ich in dieser Podcastfolge, was vielleicht hilft, diesen Herbst gut für Dich selber zu sorgen:

  • warum wir aufhören sollten, gegen die Depression anzukämpfen und wie wir sie willkommen heißen können
  • wie unser Drang zur Bewertung die Depression verstärkt
  • wie Bewegung Deinen Geist verändert
  • welche Yogapraxis unterstützt
  • wie wichtig es ist, dass wir uns bewusst und gesund ernähren und richtig schlafen
  • wie kleine Momente des Präsentseins helfen
  • was wir langfristig tun können um in helleren, wärmeren Zeiten Farben, Geschichten und Gefühle sammeln können für die dunkle Zeiten in unserem Leben

Natürlich hilft auch hier GLÜK, um wieder Glück zu spüren. Aber darauf gehe ich dieses Mal nicht näher ein, dazu habe schon ausführliche Folgen aufgenommen.

Ich wünsche Dir, dass Du gut sorgen kannst für Dich diesen Herbst und tief in Dir Dein goldenes Gut-und-in-Ordnung-Sein spüren kannst. Sei liebevoll und mitfühlend mit Dir und lass Dich sein, wie Du bist.

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung auf iTunes oder wo auch immer Du Podcasts hörst. Schreib mir gerne was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

05 Mar 2021#29 Die innere Zweiflerin00:38:11

Wir alle kennen eine Variante des Gefühls nicht genug zu sein: nicht gut genug, nicht stark genug, nicht Mann/Frau genug, nicht schnell genug, nicht genug.

Gleichzeitig haben wir tief in uns eine übersprudelnde Quelle von reinem Gut-Sein: ein Diamant aus Licht, Liebe und Weichheit, ein Ort, an dem alles absolut gut und richtig und genug ist. Einige unserer weniger angenehmen Lebenserfahrungen haben sich darüber gelegt wie Zement- und Schlammschichten und auch wenn wir manchmal spüren oder ahnen, dass es diesen Ort in uns gibt, ist uns der Zugang oft verschüttet oder versperrt und unsere innere Kritikerin, Zweiflerin oder Beschützerin wacht streng darüber, dass wir bloß nicht an den vermeintlich uns beschützendem Mauerwerk der Zementschichten rütteln.

- Wie gelangen wir also zurück an diesen Ort?

- Wie tragen wir diese oft verkrusteten Schlammschichten ab?

- Was will die innere Zweiflerin, die uns oft zu schwächen scheint mit ihrer Litanei?

- wie können wir sie enttarnen - denn sie verkleidet sich oft in scheinbar rationale Argumente?

- welches Potential steckt in der Zweiflerin und wie können wir es für uns konstruktiv nutzen?

All diesen Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge nach, berichte von meinen persönlichen Erfahrungen mit meiner inneren Zweiflerin, die allzuoft das Ruder übernehmen möchte und sich immer neue Maskierungen ausdenkt, wenn ich sie enttarne. Ich erzähle von zwei Tools, die ich unglaublich kraftvoll finde, um der Zweiflerin ihre Macht über mich zu nehmen und sie zu einem hilfreichen inneren Teammitglied umzuwandeln. 

Welche Erfahrungen hast Du mit der inneren Zweiflerin oder Kritikerin gemacht? Was hilft Dir? Welche Glaubenssätze konntest Du aufspüren und wie hast Du sie so umgedreht, dass sie Dir dienen und hilfreich sind?

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.


 

19 Feb 2021#27 Spring ins (eis)kalte Wasser!00:21:07

Heute wird es bitzelig, denn ich erzähle von einer meiner großen Leidenschaften, die gerade zum Trendsport wird: das Eisbaden. Es gibt mittlerweile eine Menge wissenschaftlicher Erkenntnisse, warum eiskaltes Baden gesund ist und was es bewirkt. Vielleicht soviel: Es kein Wunder ist, dass Leistungssportler*innen das in den letzten Jahren für sich entdeckt haben. Aber ich kann v.a. von meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen damit berichten und Dich hoffentlich vielleicht inspirieren, selbst einmal den Sprung ins kalte Wasser.

In dieser Folge erfährst Du daher:

- wie Eisbaden uns auf der körperlichen wie mentalen Ebene fordert

- warum Du kein großes Tamtam darum machen und es einfach mal ausprobieren solltest

- weshalb Eisbaden das beste Anti-Pandemie-Blues-Mittel ist und wie gut es tut, wenn wir uns im kalten Wasser mal wieder so richtig und anders spüren

- wie Du Dich aus dem Eisbad gestärkt herausgehst, um die Herausforderungen im Leben zu meistern

- welche Rolle der Atem beim Eisbaden spielt und warum Du nicht erst einen Wim-Hof-Kurs besuchen musst, um es auszuprobieren

- welche kleinen Schritte hin zum Eisbaden zu nehmen kannst, falls Du Dir denkst: kalt ist so gar nicht meins...

-> Was ist für dich die größte Herausforderung beim Eisbaden? Was hat Dich erstaunt, als Du es das erste Mal ausprobiert hast? Was hat Dir richtig gut daran gefallen? 

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

(Disclaimer: ich teile hier nur meine Erfahrungen und will Dich ermuntern, wenn Du gesund bist, das Eisbaden einmal auszuprobieren. Falls Du aus irgendeinem Grund unsicher bist, ob das für Dich und Deine Gesundheit das richtige ist, konsultier Deinen Arzt/Deine Ärztin und klär das ab!)

 

04 Nov 2023#225 Neid und Eifersucht sind Ausdruck deiner Sehnsucht00:25:05

Oh, ich freue mich so sehr, dass du in diese Folge reinhörst. 

Mein Name ist Magdalena. Ich bin Yogalehrerin, essential feminine leadership Coach und Gründerin der weich werden im Widerstand - hmmm, ja, eigentlich: Philosophie. Denn weich werden im Widerstand ist weitaus mehr als nur ein Tool oder eine Methode, es ist eine Lebenseinstellung, ein Lebensstil, eine Wachstums- und Weiterentwicklungsweise, in deren Prozess wir mehr und mehr ablegen, was als Konditionierung und Muster nicht wahrlich zu uns gehört und zunehmend zu uns Selbst zurückfinden.

In dieser Folge teile ich mit dir eine frische, neu er-lebte, verkörperte Schicht dieses Prozesses, dieser Philosophie, nämlich, wie wir Neid & Eifersucht mit weich werden im Widerstand begegnen können - im Wissen, dass sie ein Ruf unserer Seele sind, ein Ausdruck einer Sehnsucht, die wir uns vielleicht noch nicht vollends und unlimitiert zugestehen. 

Außerdem erfährst du:

  • wie wichtig es ist, diese unsere Sehnsüchte groß werden zu lassen und uns hineinzuträumen
  • wie uns dieses Sehnsüchte als Ziel dienen, damit wir uns auf den Weg machen
  • warum wir dann die Landkarte, unsere Vorstellung WIE wir dahin kommen, vollständig über Bord werfen dürfen (und müssen)
  • warum weniger machen mehr ist
  • warum wir uns mit unserem Wollen, Managen, Kontrollieren oft selbst so sehr im Weg stehen
  • und wie wir am Ende lernen, das Leben in all seiner wilden Wunderbarkeit mit offenen Armen zu empfangen und mit ihm zu tanzen

 

Was bleibt bei dir besonders hängen von dieser Folge? Schreib mir das!! Hier als Rezension und auf Instagram @magdalenaschmidnoerr und den Post zu dieser Folge.

Wie immer freue ich mich riesig über eine Sternebewertung, da wo du diesen Podcast hörst – dann erreicht Roots & Wings noch mehr Menschen. Daher auch meine große Bitte: Teile die Folge mit Menschen, die dir am Herzen liegen und denen der Inhalt helfen kann.


Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

 

Hab eine Woche voller Wunder! 

Namaste

Deine Magdalena

19 Jun 2020# 13 Forever in Love00:35:35

Boris und ich haben diese Woche 18 Jahre Beziehung gefeiert. 18 Jahre - das ist fast die Hälfte meines Lebens! In dieser Zeit haben wir so vieles zusammen erlebt, sind auf gemeinsam auf Gefühlshöhen geklettert und in Täler gefallen, sind zusammen gewachsen, auseinandergedriftet und haben wieder zusammengefunden, haben Streite und Krisen - bis heute. Gerade gehen wir durch eine der schwierigsten Phasen und sind uns gleichzeitig so zugewandt und liebend wie vielleicht noch nie zuvor.

Auch wenn ich weiß, wie gestärkt und geweitet wir aus einer Krise hervorgehen - in manchen Nächten fühlt es sich einfach an nach: ich kann so nicht mehr weiter, ich will so nicht leben. Und ich glaube und habe erfahren: gerade dann sollten wir nicht im außen agieren, sondern uns nach innen, uns selbst zuwenden. Daher geht es in dieser Podcastfolge :-).

Du erfährst:

  • wie langjährige Beziehungen funktionieren können
  • warum Kommunikation key ist und wie Du wirkliches Zuhören üben kannst
  • wieso Sex nach so langer Zeit zwar nicht mehr so aufregend neu und immer kribbelnd ist aber viel intimer und inniger
  • was es braucht um gut und konstruktiv zu streiten
  • warum wir uns selbst Kleinhalten wenn wir immer an anderen herumkritisieren
  • wie unser Urteil über andere immer nur ein Spiegelbild unserer eigenen limitierenden Glaubenssätze ist
  • wie Du die Liebe nährst wenn Du Dich Dir selbst zuwendest und Deine eigenen Schwächen lieben lernst

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback, wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint 🙂

05 Jun 2020#12 Pfingstfeuer im Herzen00:25:50

Danke, dass Du hier vorbeischaust - bei der 12. Folge von Roots&Wings. Letzte Woche ging es um das Pfingstfeuer. Heute darum, es im Herzen zu erleben. 

Nach Wochen und Monaten im Ausnahmezustand beginnen wir gerade, uns (Bewegung-)Spielräume wiederzuerobern. Je mehr wir aus der Isolation heraustreten, je mehr Abstand wir gewinnen, umso stärker wird die Erkenntnis, wie anstrengend vieles war und ist, wie erschöpft oder gereizt wir sind. 

In dieser Folge gibt es daher keinen Input sondern eine Reise nach innen. Du erlebst:

- die Energie, die an Deiner Wirbelsäule entlang nach oben steigt

- wie es sich anfühlt, wenn wir uns verbinden mit der Energie, die uns immer und überall umgibt

- wie befreiend und wohltuend es ist, wenn wir unserem Herzen erlauben weit zu werden

- warum Angst und Sorgen unser Herz und Handlungshorizont eng werden lassen

- was es bedeutet, Frust und Anspannung loszulassen lassen.

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

31 Jan 2021#26 Ruhe und Rückzug00:45:10

Ich war einen Monat offline und habe mir die Rauhnächte und den Januar gegönnt für ein kleines Daheim-Winter-Retreat - soweit das möglich ist in einer offenen Dreizimmerwohnung mit nur einer Tür (Schlafzimmer), vier Mitbewohner*innen, darunter drei Kindern.

Der Jahresanfang - Januar, Februar - ist immer eine gute Winterschlafzeit: eine Zeit der Einkehr, der Besinnung, der Ruhe, des Nach-Innen-Schauens.

Wir gönnen uns das viel zu selten, nach wie vor sind für uns unser Gefühl für unseren Wert, unser Uns-Selbst-Spüren so sehr gekoppelt an das, was wir leisten, was wir erschaffen, produzieren oder für andere tun. So ein erzwungenes zur Ruhe kommen wie der jetzige Lockdown fühlt sich dadurch im ersten Moment immer ungewohnt und seltsam an: einsam oder nie allein, zuviele Anforderungen, die kaum unter einen Hut zu bekommen sind oder rein gar nichts zu tun, viel zu ruhig oder auch viel zu unruhig, wenn wir erstmal in Stille sitzen und bemerken, wieviele Gedanken, Bilder und Stimmen in uns rumoren. 

In dieser Podcastfolge erzähle ich daher:

- wie wir den Lockdown als eine Art intensiven Retreat gestalten können

- wieso gerade die unangenehmen, ungewollten Gefühle, die dabei hochkommen, uns dabei zum Auge inmitten des Sturmes und somit zu tiefer innerer Ruhe führen können

- wie wir im Allein-sein das All-Eins-Sein erfahren können

- was mir hilft, die Rückzugsmonate am Jahresanfang fruchtbar und nährend zu gestalten

- warum Liebe und innerer Frieden & Freiheit immer bei und in uns selbst ihren Ursprung haben und wie uns das in Stille sitzen hilft, damit in Kontakt zu kommen

Außerdem habe ich am Ende noch einen ganz kurzen geführten Bodyscan aufgenommen, der dir als Einstieg ins tägliche Sitzen hilfreich sein kann (ab Minute 36).

 

-> Was ist für dich die große Herausforderung im Lockdown? Was hilft dir? Was ist deine Lieblings-Selfcare-Routine? Meditierst du täglich? Hast du Fragen zum Stillsitzen?

 

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt - wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

19 Mar 2021#31 Deine 3x30 Affirmationen für Liebe & inneren Frieden00:21:46

Das ist die Roots & Wings Jubiläumsfolge - der Podcast wird ein Jahr!

Ich habe nochmal die Folgen durchgehört. Einige Themen kommen immer wieder vor: Wahrhaftigkeit, weich werden im Widerstand, GLÜK. So habe ich beschlossen heute Affirmationen rund um diese Themen aufzunehmen. 

Und da viele von Euch im vergangenen Jahr auch an den 30x3 Challenges teilgenommen haben - 30 Tage lange täglich Zeit für Bewegung, Wasser trinken und Meditieren (was auch immer das für Dich ist...) - kommen hier 3x30 Affirmationen. 

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Jubiläumsfolge!

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

 
05 Nov 2020#22 Inneren Frieden mit GLÜK00:33:19

Ich stell mir vor, wir brauchen gerade nicht noch mehr. Nicht noch mehr Input, nicht noch mehr für den Kopf. Jetzt gerade geht es darum, zu fühlen. Zu spüren, dass wir tief in uns eine unendlich tiefe Quelle von Liebe und Frieden haben, auf die wir jederzeit zugreifen können. Und obwohl wir so gerne in dieser Tiefe baden und uns den Zugang zu diesem inneren Frieden immer wünschen, gehen wir den Weg dahin so ungern. Denn dahin führen uns Gefühle, die wir nicht gerne fühlen. Scham, Trauer, Angst, Wut. Aber es lohnt sich. Immer und immer wieder.

Daher ohne weitere Worte hier diese Folge mit einer geführten Innenschau und GLÜK.

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung auf iTunes oder wo auch immer Du Podcasts hörst.

Schreib mir gerne Deine Gedanken und Erfahrungen auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.


Alles Liebe und Namasté


Deine Lena.

 
03 Jun 2022#209 Mütter, bemuttert Euch!00:37:31
Es ist an der Zeit. Zeit, dass wir aufhören mit dem gutgemeinten Bedauern, mit dem Bemitleiden, mit dem Verständnis. Zeit, mit dem Jammern aufzuhören, dem Klagen und dem Schuld-zuweisen.

Dass wir ständig aus der Erschöpfung heraus geben, aus dem Mangel heraus Mutter sind.

Es ist Zeit, das wir endlich lernen, uns richtig zu nähren und uns an allererste Stelle zu setzen.

Dass wir uns bemuttern lernen.

Dass wir endlich uns selbst die Mutter werden, die wir uns für unsere Kinder wünschen.

Denn erst wenn wir sie uns selber sind, können wir sie unseren Kindern sein.

Auch wenn Du keine Kinder hast: diese Folge ist für die Mutter in Dir - für die erwachsene Frau, die weiß, wie sie sich nährt, wie sie gut mit sich ist und umgeht, die zuallererst für sich sorgt.

Weil sie weiß, dass sie nur geben kann, was sie hat.

Und dass es allerhöchste Zeit ist, den Zyklus von erschöpftem Bemuttern und Kümmern und Ausbrennen zu beenden.

Das ist nicht leicht und es ist ein Prozess und es braucht Geduld, ein bisschen Disziplin, ganz viel Mut und Zeit. Und es braucht, dass wir als echte Freundinnen uns darauf hinweisen, wenn wir in das alte Jammern und Klagen der verletzten Prinzessin verfallen, die Liebkind sein und es allen recht machen will, daran immer wieder scheitert und am Ende verbittert.

Um all das geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

Wie immer freue ich mich riesig – wenn Dir die Folge gefällt – über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst – dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders geholfen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit der Podcast möglichst viele erreicht.


Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.

24 Apr 2020#6 Wachsen an der Krise00:26:19

Ich freue mich, diese Folge mit dir teilen zu können, in der ich darüber rede, wie wir uns in die Ungewissheit hinein weiten und so ähnlich wie bei einer Geburt, Neues entstehen lassen können. 

In dieser Folge erfährst Du:

- welche Chancen für Wachstum in der Ungewissheit stecken

- warum der Satz "ich bin halt so" nie wahr ist

- wie wir unseren Handlungsspielraum erweitern können

- wie Du rauskommst aus eingefahrenen Verhaltensmustern und

- was eine Wippe mit den Beziehungen, die wir führen, zu tun hat.

Ich hoffe, 

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich wie immer riesig über eine Bewertung auf iTunes und natürlich immer, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teil die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können. Und denk dran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

 

24 Nov 2023#227 Innen Shiften für die Wunder im Außen. Interviewfolge mit Daniela Hülsen.01:02:43

Uiuiuiui, ich freue mich so so sehr, diese Folge mit dir zu teilen. Denn ich habe uns so eine spannende, strahlende, inspirierende Gesprächspartnerin in den Podcast eingeladen. Und sie hat ja gesagt!

Sie ist eine der erfolgreichsten dōTERRA-Leaderinnen in Europa und führt das größte und am dynamischsten wachsende dōTERRA Team in Deutschland. Sie liebt Schmetterlinge und geht selbst stetig durch Transformationsprozesse. Sie bezeichnet sich selber als spirituelle Unternehmerin, sagt klar und deutlich JA zu den Einladungen, die ihr das Leben macht - und teilt als Leuchtturm, der für alle strahlen und Licht in die Welt bringen möchte, sehr offen und ehrlich ihre Tools, ihre Struggles und ihre Shifts. Sie ist noch nicht lange in meinem Leben und zu einer wundervollen Freundin und Soulsister geworden und ich bin so pyshced, dass sie Zeit und Lust hatte für dieses Gespräch.

 

Wir reden darüber:

  • wie der Tag so richtig gut beginnt und warum tägliche Anbindung so wichtig ist
  • warum wir mehr und mehr lernen dürfen, Energien zu shiften, statt mit schierer Kraft Veränderung zu bewirken
  • wie wir immer das Außen im Inneren kreieren und verändern
  • warum der Tanz unserer inneren Frau mit unserem inneren Mann so wichtig ist für unsere innere Balance
  • welche Rolle der Körper spielt bei unserer inneren Arbeit
  • wie manchmal Dinge sterben und wegbrechen müssen, damit wir die Fülle des Lebens - "mühelos" - empfangen können
  • was Erfolg wirklich ist
  • Schmetterlinge, wilde innere Frauen, uns peitschende innere Unternehmer, Liebe, Freude - und welche Öle Danny auf jeden Fall mitnehmen würde auf eine einsame Insel, wenn sie sich für nur drei entscheiden müsste ;-).

 

Ich hatte so einen Spaß diese Interview für dich aufzunehmen und danke dir, liebe Danny, für deine Zeit, deine Offenheit und deine Liebe. Ich wünsche dir, dass beim Hören ganz viel Inspiration landet und Gänsehautmomente, in denen du fühlst, wie wir alle verbunden sind.

Wenn du mehr von Danny hören oder sehen möchtest, höre unbedingt in ihren The Miracle Podcast rein:

The Miracle Podcast auf Spotify

Daniela Hülsen auf Instagram

Prevent Lifestyle - Dannys Website

 

Meine Bitte an dich: dieser Podcast ist mein Herzensprojekt und du hörst ihn kostenlos und ohne Werbeunterbrechung. Die Mission des Podcast ist es, so viele Menschen wie möglich zu berühren, zu inspirieren, zu begleiten in ihren Prozessen des Aufbrechens und Transformierens, uns zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. Daher teile die Folge mit deinen Lieblingsmenschen und mit denen, die das gerade genau hören sollen. Dann erreicht der Podcast viele Menschen mehr und erfüllt so seinen Sinn.

Wie immer freue ich mich riesig über eine Sternebewertung, da wo du diesen Podcast hörst. Und eine Rezension! Schreib mir auch gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge, was dich besonders berührt hat.


Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Hab eine Woche voller Wunder, Frieden und Liebe!

Namaste

Deine Magdalena

30 Dec 2021#203 Veränderung beginnt bei mir00:31:36

Oh wie freue ich mich, endlich wieder eine Folge von Roots&Wings mit Dir teilen zu dürfen! Es war wirklich eine laaaange Sommerpause, die ich mir da genommen habe, fast ein bisschen vorgezogener Winterschlaf. Es ist so viel passiert und gleichzeitig brauchte ich so viel Ruhe, Schlaf, Erholung, Nichtstun. Pause. Meine innere Leinwand durfte so richtig weit und weiß werden, ich habe mich mehrfach gehäutet, mich in meinen Kokon eingenistet und richtig getankt.

Das letzte halbe Jahr war alles in Bewegung, alles in Veränderung, ich bin mehrere Tode gestorben und viele Teile von mir durften einfach abfallen. Ich bin sicherlich nicht mehr diejenige, die ich war, als ich die letzte Folge aufnahm.

Daher - und weil heute der 31.12.2021 ist, geht es in dieser Folge um: Veränderung - und wie sie zuallerst tief in uns beginnt.

In dieser Folge erfährst Du daher:

– warum Neujahrsvorsätze so oft scheiter

- wie wir mit Veränderung jederzeit beginnen können, dazu im Außen nichts brauchen

– warum wir Veränderung, die wir uns wünschen, nie von den Menschen um uns erwarten können sondern erstmal selbst bei uns ansetzen können

– wie wir täglich (z.B. auf dem Klo ;-) ) üben können, diese Veränderung in unser Leben zu ziehen

Und ich leite gleich noch eine klitzekleine Rückschau auf 2021 an... und wir werfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft - wie Du sie Dir wünschst und beginnen gleich mal, die nötige Veränderung einzuüben.

Ich freue mich riesig wenn Dir die Folge hilft - über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst - dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.

01 Jun 2024#230 Wenn ich heute zum ersten Mal Mama wäre00:31:21

...würde ich immer noch Dinge tun, die ich in 17 Jahren "besser weiß". Und darum geht es ja in unserem Lern-, Entwicklungs- und Erwachsenwerden Prozess: dass wir lernen, dass wir reifen und heute sehen können, wie bestimmte Konditionierungen und Muster gewirkt haben, von denen wir inzwischen eine weitere Zwiebelschicht weggeschält haben.

Das Gute an diesem Prozess ist: wir können jederzeit sichtbar machen, was da gewirkt hat und die Verantwortung dafür übernehmen. Das heilt auf allen Ebenen und bei allen Beteiligten so viel.

Daher teile ich in dieser Folge (#229) auf Roots & Wings mit dir:

  • welche 3 Erkenntnisse ich in den letzten Jahren über mein Mutter-Sein und meine Mutterschaft hatte
  • wie ich in dem Moment, als ich Mutter wurde, als Mutter das erste Mal gescheitert bin
  • wie ich seither versucht habe, für dieses Scheitern zu kompensieren
  • wie ich verhindert habe, dass ihren Vater als kompetenten, fähigen, präsenten und anwesenden Mann erleben
  • was ich heute um jeden Preis anders machen würde
  • und wie wir mit solchen Erkenntnissen heute heilsam und verbindend umgehen können

Das ist eine super persönliche Folge und ich teile mit dir diese Erkenntnisse in der Hoffnung, dass sie dir ganz viel Raum aufmacht.

Ich freue mich riesig auf deine Kommentare z.B. auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge oder hier, wo du deine Podcasts hörst: was hast du wiedererkannt? was hat dich besonders berührt? wo liegen für die Goldnuggets?

Meine Bitte an dich: dieser Podcast ist mein Herzensprojekt und du hörst ihn kostenlos und ohne Werbeunterbrechung. Die Mission des Podcast ist es, so viele Menschen wie möglich zu berühren, zu inspirieren, zu begleiten in ihren Prozessen des Aufbrechens und Transformierens, uns zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. Daher teile die Folge mit deinen Lieblingsmenschen und mit denen, die das gerade genau hören sollen. Dann erreicht der Podcast viele Menschen mehr und erfüllt so seinen Sinn. Ich freue mich riesig, wenn du auf Social Media auf die Folge und den Podcast hinweist, tagge mich gerne dabei und schreib mir, wie gesagt, sehr gerne deine Gedanken.

17 Feb 2023# 217 - Emotional Mastery: wie wir emotional & psychologisch erwachsen werden00:25:53

Wir brauchen Menschen, die psychologisch & emotional erwachsen sind.

Unsere Kinder brauchen diese Menschen.

Verflixt, sie verdienen es, in einer Familie, einer Gesellschaft & einer Welt voller solcher Menschen aufzuwachsen.

Wir brauchen Menschen, die gelernt haben, ihre Gefühle zu fühlen, sich durch diese hindurch zu halten statt ihnen zu glauben oder auf sie zu reagieren.

Wir brauchen mehr solche Menschen & wir wollen mehr so sein.

Oder?

(nicer side-effect: wir leben innerlich freier, leichter, unsere Beziehungen werden freudvoller und weniger konfliktreich, unsere Kinder wachsen resilient & gesund auf. Volkswirtschaftlich meine ich: wir würden uns eine Menge Folgekosten sparen...).

Daher geht es in dieser Podcastfolge um das, wofür mein Herz schlägt, warum ich mache was ich mache: eine Welt mit zu gestalten, in der Kinder derart geborgen aufwachsen weil die Erwachsenen um sie herum emotional & psychologisch erwachsen sind. 

Natürlich sind wir keine Heiligen. Wir sind alle im Prozess, alle am Heilen, alle am Wachsen. Wenn Kinder ins Spiel kommen, spiralisiert das diesen Prozess nochmal ins Unermessliche, manchmal: scheinbar schier Unbändige.

Und wir können jeden Tag, jeden Moment wählen, ein Stückchen mehr zu shiften.

In dieser Folge teile ich mit Dir:

  • was es heißt, emotional & psychologisch erwachsen zu sein
  • warum das so wichtig ist - v.a. wenn wir mit Kindern leben
  • wie wir (als Eltern/Paar) besser kommunizieren lernen
  • welche Tools mir in diesem Wachstumsprozess helfen
  • wie wir selbst am Meisten davon profitieren
  • und wie Du GLÜK und weich werden im Widerstand dabei einsetzen kannst.

Wenn Du magst, guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge Deine Gedanken hierzu – welches Tool oder welcher Tipp bei Dir besonders landet oder Du schon nutzt.

Und sehr gerne: lass mir eine Sternenbewertung da und auch gerne eine Rezension undteile den Podcast, teile diese Folge auf Social Media oder erzähl anderen davon. Damit hilfst Du mit, dass der Podcast möglichst viele Menschen erreicht und sie davon profitieren können.

Alles Liebe & Namasté

Deine Magdalena

25 Jun 2020#14 No Drama, Lama00:30:21

Ich antworte auf Hörer*innenfragen - und freue mich so sehr darüber. Daher bin ich super dankbar, diese Folge mit Dir zu teilen!

"Mit Menschen, die man liebt, zu streiten ist sooooo schwer. Wie macht man das, ohne ständig in alte Muster zu verfallen?

Ich beobachte mich selbst, wie mich Dinge triggern und ich ständig gleich reagiere und komme nicht raus. Galube das geht aber nicht nur mir so.

Würde mich Deine Perspektiven interessieren."

Diese Nachricht hat mich zu dieser Podcastfolge inspiriert. Du erfährst:

  • dass es keinen Quickfix gibt und Streiten mit lieben Menschen ein Prozess, Übungssache ist

  • warum wir nur bei uns selber beginnen und als gutes Beispiel vorangehen können

  • wie Du Reaktionen verzögern kannst und damit ein Stück Autonomie gewinnst 

  • warum wir so gerne auf Drama einsteigen, es uns selbst aber mehr schadet als nützt

  • welche Rolle das Ego und der innere Richter spielen

  • wieso jeder Streit eine Chance ist alte Verletzungen zu heilen

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint 🙂

13 Dec 2024# 234 Wie Du Deine feminine & maskuline Energie in Balance bringst00:26:13

Wie geht das - in gesunder Balance von femininer und maskuliner Energie leben? Wie bekommen wir die beiden in Harmonie? Was bedeuten diese beiden Frequenzen und wie wirken sie in Deinem Leben?

Inspiriert von einigen Interviews, die ich kürzlich mit Elizabeth Gilbert - die Autorin von u.a. Eat, Pray, Love - gehört habe, tauche ich in dieser Folge nochmal tief ein in die Wirkweise dieser Energien.

Denn, dass die Welt noch ist wie sie ist - patriachial geprägt, hierarchisch, ungerecht - und dass sich immer noch manche Frauen in ihren Beziehungen zu Männern aufopfern und mehr geben als sie haben oder bekommen, das liegt nicht daran, dass Männer toxisch sind. Sondern, dass wir diese Geschichte immer wieder selbst reproduzieren und in unserem Leben manzifestieren. 

Daher widerspreche ich in dieser Folge der Schlussfolgerung und Mission von Liz Gilbert, Frauen sollten sich aus den sie klein haltenden Beziehungen befreien (das ist überspitzt formuliert und nicht ausschließlich ihre Aussage!!) und behaupte: wir können unsere Beziehung als Spiegel nutzen und erstmal alles aufräumen, was uns dazu dient, uns selbst klein zu halten. 

Hör rein - and be ready to have your mind blown. Denn das erste, was uns hindert, ist unser Verstand. Der will uns sicher halten - und nicht glücklich. 

Ich bin gespannt, wie Du diese Folge findest. Also schreib mir das! Auf Instagramm @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge. Und teile sie mit denjenigen, die sie hören sollen! Und hinterlasse mir hier gerne eine Fünfsterne-Bewertung und eine Rezension. Dann profitieren möglichst viele Menschen von diesem Podcast!

01 Nov 2024#233 KüchenTischTalk mit meiner Tochter Zoë00:27:39

Zoë ist siebzehn Jahre alt und meine älteste Tochter. Wir führen zu Hause am Küchentisch immer wieder Gespräche bei denen wir dann denken: das war eigentlich ein interessantes Gespräch, das vielleicht auch für Roots & Wings Hörer*innen inspirierend sein könnte.

Und so entstand die Idee für KüchenTischTalk: ein Format im Podcast, wo wir Mitschnitte vom Küchentisch (oder dieses Mal: aus dem Wohnzimmer) ausstrahlen.

Ich freue mich Dir heute die erste Folge präsentieren zu dürfen. Und wenn das anklingt, kommen gerne noch mehr - auch mit anderen Familienmitgliedern.

In dieser Folge sprechen Zoë und ich darüber:

  • wie schwer es für sie war mit dem Meditieren anzufangen
  • was sich seither für sie verändert hat
  • welche Erkenntnisse sie hatte über ihren Anteil an einem Ungleichgewicht, das sie in einer Freundschaft spüren konnte
  • über Konkurrenzgefühle in Freundschaften und unter jungen Frauen
  • wie wir uns so oft Geschichten erzählen um uns ein bestimmtes Gefühl oder Aufmerksamkeit zu sichern
  • wie normal all das ist und oft auch wie hinderlich - und wie befreiend, wenn wir uns selber radikal ehrlich und in radikaler Selbstakzeptanz begegnen
  • wie Zoë sich immer mal selber auf die Schliche kommt und wie sie sich challenged damit umzugehen

Das ist eine super persönliche Folge und ich teile mit dir diese Erkenntnisse in der Hoffnung, dass sie dir ganz viel Raum aufmacht.

Ich freue mich riesig auf deine Kommentare z.B. auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge oder hier, wo du deine Podcasts hörst: was hast du wiedererkannt? was hat dich besonders berührt? wo liegen für dich Goldnuggets? Und v.a.: sollen wir weitere Folgen aufnehmen? Zu welchen Themen?

Du nimmst dabei automatisch an unserem Gewinnspiel speziell zu dieser Folge teil. Alle Infos dazu findest du auf Instagram @magdalenaschmidnoerr.

Meine Bitte an dich: dieser Podcast ist mein Herzensprojekt und du hörst ihn kostenlos und ohne Werbeunterbrechung. Die Mission des Podcast ist es, so viele Menschen wie möglich zu berühren, zu inspirieren, zu begleiten in ihren Prozessen des Aufbrechens und Transformierens, uns zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. 

Daher teile die Folge mit deinen Lieblingsmenschen und mit denen, die das gerade genau hören sollen. Dann erreicht der Podcast viele Menschen mehr und erfüllt so seinen Sinn. Ich freue mich riesig, wenn du auf Social Media auf die Folge und den Podcast hinweist, tagge mich gerne dabei und schreib mir, wie gesagt, sehr gerne deine Gedanken.

 

Work with me! Du findest meine Angebote rund um Coaching, Yoga & Öle auf meiner Homepage: magdalenaschmidnoerr.com. Ab 4.11. gebe ich zwei neue Iyengaryoga Kurse live & online. Und bis Ende des Jahres kannst Du mein Winterspecial nutzen und Dich von mir in drei Deep Dive Sessions 1:1 begleiten lassen.

18 Oct 2024Folge 232 - let's talk Roots & Wings: Interviewspecial mit Sisterhood of Selfcare01:05:40

Oh, diese Folge ist ganz besonders und ich freue mich so, sie Dir präsentieren zu dürfen. Und zwar habe ich zwei außerordentlich energiegeladene, lebenslustige, Lebensfreude ausstrahlende, wahrhaftig inspirierende Frauen und Schwestern zu Gast - Cleo und Nadja von Sisterhood of Selfcare (kurz SoS) - and we talk Roots & Wings🌴🦋.

Wir reden über:

  • Schwesternschaft auf Augenhöhe, wo Frauen sich in ihrer Größe begegnen, ohne Neid, Eifersucht und Konkurrenz - wie gelingt das?
  • Wie shiften wir aus dem Mangel hin zum tiefen Fühlen von Füllen? Wie erschaffen wir uns im Innen, was wir uns im Außen wünschen?
  • Vertrauen und Hingabe als Basis für unser Erschaffen, Tun und Sein.
  • Die Balance zwischen dem Femininen und Maskulinen in uns, Leichtigkeit und wie gelingt dieses Gleichgewicht zwischen Sein und Tun?
  • und so vieles mehr.

Es ist - wie ich erwartet habe - ein wundervolles, warmes, liebevolles Gespräch und ich bin sicher, da ist einiges für Dich drin. 

Teile sie gerne mit den Menschen, die Dir am Herzen liegen. Und lass mir eine Sternebewertung da, das hilft dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen. 

Cleo und Nadja findest Du unter: https://www.sisterhood-of-selfcare.com

die Hell Yes Life Academy hier: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/hell-yes-life-academy

und auf Instagram @sisterhood_of_selfcare

 

PS: Du willst mit mir erforschen wie das geht – in Dir shiften, was Dich im Außen blockiert und verhindert, was Du Dir wahrlich wünschst - echte Freude fühlen, wahre Nähe, tiefe Begegnung leben, Grenzen setzen, Dich vertrauensvoll vom Fluss des Lebens tragen lassen, Fülle und Wohlbefinden erzeugen?  Ich habe Plätze in der Zweimonatsbegleitung frei & ein Winterspecial im Angebot. Work with me!

 

12 Mar 2021#30 "Ich sehe aus wie ein richtiger Mann"00:26:46

Mein zweijähriger Sohn geht sehr gerne mit mir Wocheneinkauf machen. Er zieht sich sein rosa Haarband an, greift nach seiner Handtasche (in die er seine Lieblingsautos packt) und ist abmarschbereit. Auf dem Weg zum Auto stellt er zufrieden fest: Ich sehe aus wie ein richtiger Mann.

Wie sieht denn ein "richtiger" Mann aus?

Er trägt gerne Kleidchen im Kindergarten und schiebt seine Puppe durch die Wohnung. Er baut gerne Türme, wirft sie um, liebt seine Autos. Er kocht und bäckt herrliche Kreationen in seiner (rosa) Kinderküche und wäscht danach alles ab. Neben den Töpfen stapelt sich sein Werkzeug (Hammer, Schraubenzieher).

Unsere mittlere Tochter hat sich im Lockdown die hüftlangen Haare abrasiert. Sie trägt seit eh und je am liebsten schwarz, derzeit: Jogginghose und weiten, dunklen Pulli. Sie liebt Ninjago und Dragons und Stockkampf und klettern. Sie geht im Neo Eisbaden.

Über all das rede ich in dieser Folge, nämlich wie wir unseren Kindern beim Aufwachsen das Maximum an Entfaltungsfreiraum und vielfältigen Erfahrungswelten bieten und darüber:

- wieviel von unserer Reaktion schon auf Babys unbewusst abläuft und wie wir Kinder oft schon in so frühen Jahren in Hinsicht auf ihre Geschlechteridentität prägen

- welche Kleinigkeiten manchmal eine große Rolle spielen

- warum wir in Kinder- und Bilderbüchern oft das narrativ einfach ändern oder umdrehen

- warum das nicht nur ein Thema für Eltern von Kindern ist.

- diesen Punkt habe ich vergessen beim Podcast aufnehmen, aber spielt natürlich immer mit rein: bei diesem Thema (wie bei allen Themen dieses Podcasts ;-) ) werden wir natürlich als aller erstes mit uns selbst konfrontiert. Es ist nicht immer leicht damit klar zu kommen, wenn das eigene Kind nicht in die "gängigen" Konzeptionen und Wahrnehmungen von "Normalität" passt. Und es lohnt sich mega, da bei mir selbst genau hinzugucken warum sich das so unangenehm anfühlt!

Wie gehst Du mit Geschlechterstereotypen um? Hast Du Tipps für tolle Bücher, die Vielfalt vorleben? Welchen Erfahrungsspielraum hattest Du als Kind?

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

09 Jul 2023#223 gut geölt weich werden im Widerstand01:02:21

Oh, ich freue mich so sehr diese Folge mit dir zu teilen!

Ich durfte vergangene Woche auf der Summer Academy von doTERRA - dem größten Jahresevent im deutschsprachigen Raum - sprechen über Euren Liebling hier im Podcast: weich werden im Widerstand - und wie die Öle diesen Prozess unterstützen.

Daher ohne weitere Vorrede: hier der Vortrag mit Wasser, Wellen, Surfermetaphern und einer kleinen geführten wwW-Reise. Enjoy!

Ach ja: falls du Öle da hast, habt gerne: Frankincense, Wild Orange, ein reinigendes Öl wie Tea Tree oder Lemongrass und ein Öl, das dich im Moment sehr nährt (vielleicht ein Blütenöl oder im Zweifel Lavendel oder Wild Orange).

Wie immer freue ich mich riesig über eine Bewertung und eine Rezension – dann erreicht Roots & Wings noch mehr Menschen – und gerne schreib mir auf Instagram unter dem Post zu dieser Folge wo du in deinem Leben gerne die Führung übernehmen und ein spiritual leader werden möchtest @magdalenaschmidnoerr.

Teile die Folge mit Menschen, die dir am Herzen liegen und spiritual leader sind.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Hab’s ganz Wunder-voll & namasté

Deine Magdalena

 

 

 

24 Jun 2022210 Frauen, Friede, Freude, Freiheit - Interview mit Irina Kaehler01:23:52

In dieser Folge habe einen ganz besonderen Gast zum Gespräch eingeladen: Irina Kähler. Sie ist Visionären, Coach, Mutter und v.a. mein Herzensmensch, eine jahrelange Wegbegleiterin. Wir kennen uns aus dem Kindergarten (unserer Kinder...) und sind von Anfang an auf eine sehr hohen Schwingung miteinander in Verbindung gegangen. Wir inspirieren uns gegenseitig, halten abwechselnd Raum für die andere bei den Challenges, die uns das Leben immer so bietet um und unterstützen uns beim Wachsen.

Bei unseren Gesprächen geht es oft ans Eingemachte und oft um größere Visionen. So entstand die Idee, ein solches Gespräch mal aufzuzeichnen. Wir hatten 45 Minuten geplant und haben - wie es bei uns eigentlich immer der Fall ist - dann viel länger geredet - über Mütter und was wir Mütter so dringend brauchen, über Beziehungen, über innere Arbeit mit uns selbst. Hör selbst rein und lass Dich inspirieren!

Wie immer freue ich mich sehr wenn Du die Folge teilst und  auf Dein Feedback. Schreib auch auf jeden Fall eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst – dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen). Und schreib mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll.

Schick die Folge gerne per Mail an Menschen, die das hier hören sollten, damit der Podcast möglichst viele erreicht - und teil sie auf Social Media. Ach ja, und wenn Du Podcast abonnierst, wirst Du informiert, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.


Irina findest Du unter: https://www.purposia.com und auf Xing: https://www.xing.com/profile/Irina_Kaehler

Sie erzählt im Podcast vom Buch von Pema Chödrön: Welcoming the Unwelcome - Wholehearted living in a brokenhearted World.

09 Jan 2022#204 Der Sumpf der Veränderung00:33:41

Mit etwas Verzögerung kommt diese Folge - mein Computer hat einfach Teile der Folge beim ersten Durchlauf nicht aufgenommen. Da ich mir keine Notizen mache sondern einfach drauflosrede, ist das jetzt kein bisschen die gleiche Folge. Vielleicht ist sie einfach besser ;-).

Es geht diese Woche um die Schatten und Sümpfe, die sich uns auftun und zeigen, wenn wir anfangen uns für Veränderung in unserem Leben zu öffnen. Dieser Weg ist nicht immer eitel Sonnenschein. Und es gilt: der Schatten zeigt Dir, wo das Licht ist. Es lohnt sich also, in die Dunkelheit, durch den Schmerz, die Wut, die Angst zu gehen und zu entdecken, was dahinter liegt. All das natürlich mega achtsam und mit ganz viel Mitgefühl, immer im eigenen Tempo! (Achtung: das gilt nicht für Trauma. Wenn Du auf etwas stößt oder von etwas weißt, das Dich traumatisierte hat, hol Dir bitte professionelle Hilfe - es ist nicht nötig und manchmal auch nicht möglich, da alleine gut und sicher durchzugehen.)

In dieser Folge erfährst Du:

- woran Du den Sumpf erkennst und warum er eigentlich der Nährboden für alles ist

- welche kleinen Werkzeuge Dir helfen können, nicht im Sumpf zu versinken

- wie Dein reifes inneres Maskulines Dir helfen kann, da gut, sicher und v.a. ertragreich durchzukommen

- warum weich im Widerstand auch hier eine sehr kraftvolle Methode ist

- was Rapunzel mit all dem zu tun hat

Ich freue mich riesig über Dein Feedback HIER und wenn Dir die Folge gefällt über eine Sternebewertung und/oder eine Rezension. Schreib mir, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & Namasté

Deine Lena

11 May 2023Innere Kind Heilung Meditation00:17:49

Hier habe ich Dir die versprochene Innere Kind Heilung aufgesprochen, wie ich damit arbeite. 

Falls Du Öle zu Hause hast, nimm gerne vorneweg etwas Frankincense auf die Fusssohlen und inhaliere ein paar Minuten aus den Handflächen. Für Hinterher hab gerne ein reinigendes Öl wie Lemongrass, TeaTree oder auch Oregano (wenn Du z.B. limitierenden Glaubenssätzen begegnet bist) parat, nimm ein paar Tropfen auf die Handflächen und klopf Dich damit von oben bis unten ab.

18 Jun 2023#222 Spiritual Leadership - Interviewspecial mit Silja Malhow00:44:00

Ich freue mich so sehr, dass du in diese Folge reinhörst denn ich habe eine ganz besondere Frau im Podcast zu Gast. 

Silja Malhow ist Coach und Yogalehrerin und Autorin und kommende Woche (Mitte Juni 2023) kommt ihr zweites Buch heraus:

Spiritual Leadership - wie du in deinem Leben die Führung übernimmst und deinen Weg gehst.

Wir haben vorab geredet über das Buch: wie wir mehr und mehr auf die Stimme unseres Herzens hören, dass unser Leben leicht sein darf, wie wir die Steine, die wir in unserem Rucksack mit uns herumtragen, ablegen dürfen - und wie der Prozess, dass es manchmal nicht so leicht ist, auch dazu gehört - zum Leben, zum Lernen, zum Menschsein und manchmal eben auch zum Buch schreiben. 

Silja erzählt, wie der Buchschreibeprozess in ihr Buch eingeflossen ist, sie teilt ihre eigenen high vibe Routinen, um gut für ihre Energie zu sorgen und wir schnuppern rein in verschiedene Kapitel und Tipps & Tricks aus dem Buch.

Viel Spaß beim Hören!

Wie immer freue ich mich riesig über eine Bewertung und eine Rezension - dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen - und gerne schreib mir auf Instagram unter dem Post zu dieser Folge wo du in deinem Leben gerne die Führung übernehmen und ein spiritual leader werden möchtest @magdalenaschmidnoerr.

Teile die Folge gerne mit Menschen, die dir am Herzen liegen und spiritual leader sind.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

 

Hab's ganz Wunder-voll & namasté

 

Deine Magdalena

 

So findest du Silja & das Buch:

Silja Mahlow auf Instagram: @gluecksplanet und @siljalovesoils

Silja Mahlow: Spiritual Leadership (Taschenbuch) - bei Ecobookstore - der grüne Online-Buchhandel:

https://www.ecobookstore.de/shop/article/50243617/silja_mahlow_spiritual_leadership.html

Events & Lesungen rund ums Buch:

21.6. 17 Uhr Buchfeier : Lesung und Feier - Spielwaren Roskothen,  Duisburg
 
22.6. 19 Uhr : Lesung und Buchfeier Buch im Busch , Bochum 
Bitte anmelden bei Buch im Busch: buchimbusch.buchhandlung.de
 
2.7. 15 Uhr wunderbarer Workshop zum Buch mit Klang: crystallinesoundinstitute.com
15 May 2020#9 Was hilft, wenn Du Dich überfordert fühlst00:25:46

Gerade ist wieder so eine Zeit, in der so vieles von uns gefordert ist und es manchmal schier unmöglich ist, alles zu handeln und unter einen Hut zu bekommen. Das ist menschlich und total ok. Auch ich komme immer wieder mal an diese Punkte, ich nehme mir oft viel vor, manchmal mehr als ich schaffen kann.

In dieser Podcastfolge teile ich deshalb mit Dir die 6 Schritte, die mir in diesen Phasen helfen. Denn meist ist es ja so: solange wir versuchen, alles wegzuarbeiten und endlich an den Punkt zu kommen, an dem wir alles erledigt haben, hecheln wir immer nur hinterher. 

In dieser Folge erfährst Du daher:

- wie Du Dir selber die Überforderung zugestehen kannst

- was hilft, wenn Du unter der schieren Menge an Anforderungen nicht mehr klar sehen kannst

- wie wir von (unseren) Kindern lernen können diese Zeiten mit Präsenz gut zu bewältigen

- warum um Hilfe bitten ein echter Freundschaftsdienst ist.

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich wie immer riesig über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

27 Feb 2021#28 Grenzen setzen mit "weich werden im Widerstand"00:41:17

Ich freue mich riesig, diese Folge mit Dir teilen zu können, in der ich darüber rede, wie wir in unseren Alltagskonflikten in unseren Beziehungen "weich werden im Widerstand" nutzen können ohne Angst dabei untergebuttert zu werden. 

Denn wir alle sehnen uns nach gleichberechtigten Partnerschaften auf Augenhöhe - und viele von uns haben nicht das Gefühl, das wirklich so zu leben. Das ist auch kein Wunder, denn bis vor Kurzem lebten in allen Generationen vor uns fast alle in klar getrennter Rollenverteilung. Woher also sollen wir das Wissen, das Knowhow nehmen? Und auch heute malen alle Statisten ein Bild davon, dass wir nach wie vor wenige Rollenvorbilder haben, wie dieser Wunsch der gleichberechtigten Partnerschaft gelebt werden kann - v.a. wenn Kinder in die Familie kommen. 

Mein Mantra im Yoga, im Leben, im Alltag lautet seit einiger Zeit: weich werden im Widerstand. Und das ist unglaublich kraftvoll. Und darüber habe ich im Podcast berichtet (s. Folge #7). Doch wie wende ich das an wenn ich das Gefühl oder auch die Erfahrung gemacht habe, dass alles an mir hängen bleibt, wenn ich nicht "hart im Widerstand" bleibe?

Darauf antworte ich in dieser Folge und Du erfährst:

- warum weich werden im Widerstand kein Widerspruch zu einem feministischen Anspruch an eine gleichberechtigte Partnerschaft ist

- wie wir weich werden im Widerstand nutzen können, um effektiv und liebevoll Grenzen zu setzen

- warum Härte eigentlich v.a. uns selber schadet, uns aber gleichzeitig auf Verletzungen aufmerksam macht

- wieso auch hier eine regelmäßige GLÜK-Praxis der Schlüssel zum Glück ist

Was ist oder war für Dich die größte Herausforderung in Deiner Beziehung / Beziehungen? Konntest Du sie lösen? Wie bist Du damit umgegangen? Kennst Du in Deinem Umfeld Beispiele für wirklich gelebte Gleichberechtigung in einer heterosexuellen Beziehung? Was empfindest Du oder sie als der Schlüssel zu diesem Gelingen?

Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. 

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

01 Jan 2021#25 Frohes neues Jahr?00:21:44

Mir kommen die Floskeln zu Beginn des Jahres oft eher schwer über die Lippen (oder durch die Finger - viele verschicken ja ihre Wünsche zum neuen Jahr per WhatsApp o.ä.). Ich tue mir einfach schwer mit diesen Sprüchen, die wir automatisch sagen, ich habe manchmal das Gefühl, das "sagt man halt so" und es steckt vielleicht gar nicht so viel dahinter. Sicher meinen es die meisten Menschen wirklich und ich will niemandem Oberflächlichkeit unterstellen, aber mir widerstrebt es manchmal einfach auf dieser Small Talk Ebene, auf der es ja zu recht oft bei flüchtigen Begegnungen bleibt, so etwas profundes zu wünschen.

Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass das Jahr noch nie nur froh gestartet ist in unserer Familie: es gibt IMMER Streit am 1.1. Das mag eine Menge Gründe haben, der Abend vorher ist meist sehr harmonisch, ereignisreich und schön, alle sind übermüdet oder haben ihren Schlafrhythmus gehörig verschoben, es herrscht nicht mehr die gleiche gespannte Einigkeit bezüglich der gemeinsamen Gestaltung des Tages wie am Nachmittag und Abend/Nacht vorher. Vielleicht ist es auch einfach unsere Art kreative Energien ins neue Jahr zu senden. Aber es könnte auch eine Katastrophe sein: wer will mit so einem Donnerwetter ins neue, frohe, friedliche, glückliche, erfüllte Jahr starten?

Aber letztlich ist auch der 1.1. ja ein Tag wie jeder andere: mit allen Chancen, Wundern, Emotionen, Möglichkeiten und Entwicklungen.

Deshalb mein Wunsch an dich, zu Beginn des Jahres, des Monats, der Woche, des Tages, dieses Momentes jetzt gerade, da du das hier liest: lass dich da sein, wo du bist. Mit allen Unzulänglichkeiten, allen Schwächen, allen Gefühlen, allen Fehlern, allen Freuden. Ohne dich zu verstecken, ohne wegzugucken, ohne dich zu verurteilen, ohne dir dafür auch noch Vorwürfe zu machen.

Denn ja: wir können jeden Tag, jeden Moment neu wählen - gerne auch am 1.1.

In dieser Folge habe ich dir daher eine kleine geführte Reise aufgenommen. Diese Folge ist für dich wenn du

- in all dem Trubel nicht recht die Zeit gefunden hast, das letzte Jahr innerlich nochmal Revue passieren zu lassen

- keinen friedlichen, fröhlichen, gesunden Start in das Jahr hattest

- du nochmal von vorne beginnen willst

- du noch Groll, Ärger, unangenehme Erinnerungen an 2020 in dir trägst

- du nochmal auf 2020 zurückblicken und die schönen und dankbaren Momente Revue passieren lassen und verankern willst

- du mit einer anderen Energie in 2021 starten möchtest

- das später im Jahr hörst und Bedürfnis nach Rück- und Ausblick hast

Die Meditation hatte ich gar nicht so geplant, sie floß dann einfach aus mir heraus und sollte wohl in die Welt kommen ;-). Ich hoffe, sie hilft und gefällt dir.

Schreib mir gerne Deine Gedanken zu dieser Podcastfolge und Deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena

 

23 Apr 2021#201 Leading from the heart00:42:13

Ich freue mich so sehr, diese erste Folge in der zweiten Staffel von Roots&Wings (unglaublich! Ein Jahr gibt es den Podcast schon!!) mit Dir teilen zu dürfen! Denn es geht um mein Herzensthema: wie "führen" - und v.a.: mit dem Herzen führen - richtig gut gelingen kann. 

Wir alle führen in verschiedenen Lebenslagen und in verschiedenen Situationen in unserem Alltag: als Mutter oder Vater, als Lehrer*innen, als Vorgesetzte, als Kolleg*innen, als Freund*innen, in der U-Bahn, auf dem Spielplatz... - in jeder Situation in unserem Alltag haben wir die Möglichkeit (und die Herausforderung) Führungsstärke zu beweisen. Gleichzeitig erleben wir so oft, wie wir und andere Menschen, die führen, hinter ihrem und unserem Anspruch an "gute Führung" zurückbleiben. Obwohl es zigtausend Schulungen und Fortbildungen für Führungskräfte gibt, erleben wir selten wirklich gelingende Führung.

Ich stelle mir vor, wir könnten alle besser führen, wenn wir es aus der Anbindung an unser Herz heraus täten.

In dieser Folge erfährst Du daher:

- warum es so schwer ist, mit dem Herzen zu führen und uns von unserem Herzen führen zu lassen

- warum es (Führungs-)Stärke ist, wenn wir uns (und anderen) Schwächen eingestehen

- wieso es nie profan ist, dass wir in frühester Kindheit geprägt wurden und dass uns manche dieser Prägungen manchmal noch heute die Kontrolle über unsere Reaktionen entziehen können

- was Ego mit Macht & Kontrolle zu tun hat und warum wir uns umso wichtiger machen müssen je mehr uns gesagt wurde: nimm Dich nicht so wichtig

- wie die Maske, die unser Ego vor uns herträgt, oft eher blockiert und schwächt statt uns zu schützen oder zu ermächtigen

- wie Du lernen kannst, wieder mehr auf Deine Körperintelligenz, zu hören und der Stimme Deines Herzens zu folgen

- wie "eine kurze Pause machen" üben Dir hilft, Deine Führungsfunktion mit innerer Freiheit, Authenzität und Autonomie auszuüben. 

Ich freue mich riesig über Dein Feedback hier und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und/oder eine Rezension und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.

20 Sep 2020#17 Sonne, See und Berg00:31:12

Diesen Sommer war ich an meinem Kraftort - einem wundervoll klaren, weichen, türkisfarbenen, energiespendenden See mitten in den Bergen.

Dort habe ich vor vielen Jahren zum ersten Mal beobachtet, wie der See - tagsüber von Sonne, Wind und Ereignissen aufgepeitscht und wellig - abends mehr und mehr zur Ruhe kommt, bis er endgültig völlig ruhig und glatt daliegt und die ihn umgebenden Berge spiegelt, den Himmel, die Wolken.

Dort habe ich zum ersten Mal begriffen, wie ähnlich unsere Gedanken den ganzen Tag über aufgepeitscht durch unseren Kopf rollen und wir sie bewusst und aktiv immer wieder zur Ruhe kommen lassen können bis die Oberfläche unseres Bewusstseins ruhig und klar und glatt daliegt. Erst dann sind wir in der Lage, unsere Umgebung wirklich zu spiegeln, wirklich zu erfassen und wahrzunehmen.

Daher habe ich Dir diese Meditation von dort mitgebracht.

In dieser Folge erlebst Du:

- welche Kraft von den Bergen ausgeht

- wie die kleinen Wellen Deines Bewusstseins mehr und mehr zur Ruhe kommen und welche Ruhe dabei in Dir entsteht

- wie das Licht der Sonne sich in Dir ausbreitet und damit Glück und Dankbarkeit 

- wie Du diese Ruhe, Glück und Dankbarkeit in Deinem Herzen verankerst und tagtäglich wieder darauf zugreifst.

Ich freue mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

08 May 2020#8 Wie ich aus der Magersucht ausstieg00:30:51

Diese Folge ist eine sehr persönliche und auch nicht ganz leicht verdauliche. Ich teile heute mit dir eine der dunkelsten und gleichzeitig kraftgebenden Zeiten meines Lebens. Im Alter von 14 Jahren schlitterte ich ohne es zu wollen in eine massive Magersucht, die mich in ihrer extremen Form zwei Jahre meines Lebens begleitete. Magersucht war damals noch nicht so bekannt und erforscht wie heute und ich bin damals auf viel Unwissen, Hilflosigkeit, Ignoranz und Unverständnis gestoßen. Heute erzähle ich von dieser Zeit und davon, wie ich mich langsam wieder aus diesem Sog herausgezogen habe.

Du erfährst:

- was mir geholfen hat

- was mir geholfen hätte

- warum ich letztlich froh bin, dass mir niemand von außen richtig helfen konnte

- wie Lebensfreude, Ehrlichkeit und Dankbarkeit mich gerettet haben

- was ich aus dieser Zeit für mein Leben abgeleitet habe und wie die Magersucht für mich zu einer Quelle großer innerer Stärke wurde

- dass uns auch diese Krise nicht in die Knie zwingen muss sondern zu stärkeren, mitfühlenderen, liebevolleren Menschen machen kann.

 

Wenn Dir die Folge gefällt, freue ich mich wie immer riesig über eine Bewertung auf iTunes und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB und IG. Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

21 Mar 2024#228 Wie wir wirklich Verantwortung übernehmen00:36:10

Wir haben inzwischen verstanden und hören überall, dass wir im Innen kreiern, was wir im Außen erleben. 

In meiner Arbeit beobachte ich immer wieder, wie wir das zwar meinen zu verstehen und doch komplett verdrehen.

Wir erwischen uns dann bei einem Gedanken, den wir eigentlich nicht mehr denken wollten, weil er etwas ganz anderes erschafft als das, was wir uns wünschen. Dann korrigieren wir uns schnell, um ja nicht das "Falsche" zu manifestieren.

Doch so funktioniert nicht die Transformation, Entwicklung und Befreiung, die wir uns wünschen.

Daher teile ich in dieser Folge mit dir

  • wie wir wirklich Verantwortung für unser Leben und wie wir es erleben übernehmen
  • wo wir zu viel Verantwortung für andere übernehmen und sie dann verantwortlich machen für unsere (Gefühls)lage
  • ein paar sehr persönliche Learnings der letzten Monate dazu 
  • wie weich werden im Widerstand uns unterstützt, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen

 

Meine Bitte an dich: dieser Podcast ist mein Herzensprojekt und du hörst ihn kostenlos und ohne Werbeunterbrechung. Die Mission des Podcast ist es, so viele Menschen wie möglich zu berühren, zu inspirieren, zu begleiten in ihren Prozessen des Aufbrechens und Transformierens, uns zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. Daher teile die Folge mit deinen Lieblingsmenschen und mit denen, die das gerade genau hören sollen. Dann erreicht der Podcast viele Menschen mehr und erfüllt so seinen Sinn. Ich freue mich riesig, wenn du auf Social Media auf die Folge und den Podcast hinweist, tagge mich gerne dabei und schreib mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge, wo du künftig Verantwortung anders übernehmen wirst.

29 Mar 2024Folge 229 Du darfst das Kreuz ablegen00:21:22

Wir dürfen endlich das Kreuz ablegen. 

An dem wir so schwer tragen. An dem wir so leiden.

Das Kreuz ist für uns die verkörperte Erinnerung an die universelle Liebe, die unser Kern ist. An Vergebung, die so kraftvolle Energie, die uns stets zur Verfügung steht. Embodied forgiveness. Erlösung. Die Vereinigung von Körper, Geist & Seele. 

Um all das geht es in dieser Folge, die am Karfreitag erscheint, in einer Woche, die voll besonderer Energie ist. 

Enjoy!

 

Meine Bitte an dich: dieser Podcast ist mein Herzensprojekt und du hörst ihn kostenlos und ohne Werbeunterbrechung. Die Mission des Podcast ist es, so viele Menschen wie möglich zu berühren, zu inspirieren, zu begleiten in ihren Prozessen des Aufbrechens und Transformierens, uns zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. Daher teile die Folge mit deinen Lieblingsmenschen und mit denen, die das gerade genau hören sollen. Dann erreicht der Podcast viele Menschen mehr und erfüllt so seinen Sinn. Ich freue mich riesig, wenn du auf Social Media auf die Folge und den Podcast hinweist, tagge mich gerne dabei und schreib mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter den Post zu dieser Folge, wo du künftig Verantwortung anders übernehmen wirst.

 

 

13 Nov 2023#226 Ahimsa und die alltägliche Gewaltlosigkeit00:21:26

Yoga ist eine Philosophie, ein Lifestyle, ein Leben, ongoing process.

die körperlichen Übungen - die Asanas -, die wir als Yoga kennen sind erst die dritte „Stufe“. 

Vorher kommen die Yamas & Niyamas, wie eine Ethik im Umgang mit anderen & in der Gesellschaft (Yama) und im eigenen persönlichen Leben (Niyama).

Ahimsa, die erste Stufe, Grundlage eines yogischen Lebens und gleichzeitig Ziel der Yogapraxis.

Gewaltlosigkeit, Mitgefühl, Compassion. Liebe.

Daher widme ich den heutige Folge Ahimsa.

Natürlich gehen wir nicht rempelnd & schlägernd durchs Leben. 

Ahimsa meint so viel mehr: wie sanft, liebevoll, gütig bist du in deinen Worten, Taten & Gedanken? 

Nach außen, anderen gegenüber, v.a.: mit dir selber? Und: in deiner Yogapraxis?🫣🤨

Denn jede Verurteilung, die du fällst, jedes Meckern, 
jedes Wiederholen der nervigen Ereignisse des Tages, 
jede Unzufriedenheit, 
jede abfällige Bemerkung (und sei es nur in deinem Kopf), 
jedes Angiften 
jedes dich anders haben wollen als es gerade ist
jedes überehrgeizige Üben & dich schinden

führen dich weg von Ahimsa, weg von deiner Verbundenheit zu dieser unendlichen Liebe, die für dich bestimmt und immer schon in dir ist.

Welche Ahimsa-Intention setzt du heute für dich?

Wo darf Mitgefühl & Liebe noch mehr wachsen in deinem Leben?💜

30 Oct 2020#21 - Was Zwei- und Dreizehnjährige gemeinsam haben00:35:29

Ich stell mir vor, Zwei- und Dreizehnjährige sind schrecklich missverstanden. Bedauernswerte Begriffe wie "Terrible Twos" oder "Pubertier" zeugen davon. Ich bin überzeugt, dass beide Lebensabschnitte Zeiten großen Wachstums sind, voller Umbrüche hin zu mehr Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit. Natürlich ist dies im Idealfall das gesamte Leben lang der Fall, aber bestimmte Schwellen, die wir überschreiten, fallen besonders auf.

Ich habe drei Kinder im Alter von 13, 10 und zwei Jahren. Alle drei erleben immer wieder Phasen von geballtem Wachstum - und ja, auch immer begleitet von heftigen Wachstumsschmerzen. 

Daher rede ich in diesem Podcast darüber,

- warum wir Kinder (exemplarisch Zwei- und Dreizehnjährige) so oft missverstehen

- wie wir Eigenständigkeit bei Kindern fördern - und uns das Leben (mit ihnen) erleichtern

- warum dazu gehört, ihren Wunsch nach Selbstwirksamkeit und Problemlösung zu respektieren und Raum (und Zeit) zu geben

- weshalb das auch eine Übung in eigener Präsenz ist

- wie wir Konflikte mit unseren Kindern für unser eigenes Wachstum nutzen können

- warum "das macht man so" Alarmstufe rot ist

Ich hoffe, diese Folge inspiriert Dich, Deinen Umgang mit (Deinen) Kindern zu reflektieren und die darin versteckte Chance auf eigenes Heilen und eigenes Wachstum zu ergreifen.

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung auf iTunes oder wo auch immer Du Podcasts hörst. Schreib mir gerne was Dir besonders gefallen hat und welche Tipps Du hast im Umgang mit Kindern, die Dir geholfen haben und was Du dabei über Dich gelernt hast auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena.

05 Jul 2020#15 Die transformierende Kraft des Yoga00:21:46

Ich danke Dir, dass Du hier reinhörst und freue mich so sehr, diese Folge mit Dir zu teilen! 

Ich erzähle:

- welche Rolle Yoga für den Alltag spielt

- was wir an unserer Yogapraxis ablesen können

- wie Asanas unser Leben verändern

- wie wir Schritt für Schritt wieder mit unserem wahren Selbst in Kontakt kommen

- warum es wichtig ist, dass wir (gerade jetzt) gütig und mitfühlend in unserer Yogapraxis sind

 

Ich freue mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

 

28 Apr 2023Folge 218 Transformation00:38:15

Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Zyklen von Entstehen und Zerstören immer schneller werden und somit auch unsere Möglichkeiten zur Transformation massiv beschleunigt sind.

Also ständig immer wieder eine wunderbare Chance weich zu werden im Widerstand, hinzugucken, zu fühlen, zu schälen, zu heilen.

Daher freue ich mich so sehr diese Folge mit Dir zu teilen!

Du erfährst

  • warum unseren Körper kräftigen so wichtig ist als Grundlage für Transformation
  • wie wir Energie im Körper bewegen
  • wie wir Körper und Nervensystem vorbereiten für den Shift
  • wie wir üben können zu bleiben wenn es ungemütlich wird (denn Transformation ist Veränderung und das ist immer erstmal ungemütlich fürs System)
  • wie wir hineintauchen in das, was sich zeigt

 

Nutze zur Vertiefung gerne Folgen 16 und 22, in den ich GLÜK anleite und übe das erstmal täglich.

Bald folgt hier eine Vertiefung davon: die innere Kind Heilung, wie ich sie übe, wenn sich bei mir Scham, Schuld, Angst, Wut etc. zeigen.

Wenn Du magst, guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge Deine Gedanken hierzu – was Dir hilft, um Körper & Nervensystem zu stärken und zu bleiben, wenn es ungemütlich wird.

Und sehr gerne: lass mir eine Sternenbewertung da und auch gerne eine Rezension undteile den Podcast, teile diese Folge auf Social Media oder erzähl anderen davon. Damit hilfst Du mit, dass der Podcast möglichst viele Menschen erreicht und sie davon profitieren können.

Alles Liebe & Namasté

Deine Magdalena

28 Aug 2023# 224 - Wie wir unsere Ablehnung & Urteile als Initiation zu unserer Wahrheit nutzen können00:28:36

Was ist eigentlich Feminine Führung? 

Das ist Thema, das mich gefunden hat, bevor ich auch nur annährend wusste, was es damit auf sich hat. 

Seither lerne ich immer neue Aspekte dieser Art, mich jenseits meiner Muster, meiner Konditionerungen und Präferenzen aus meiner Wahrheit heraus zu führen und dieser Wahrheit immer näher zu kommen. In regelmäßigen Abständen bekomme ich dabei Situationen und Lektionen serviert, die mich das auf einem immer neuen Level als full-body experience erleben lassen.

So auch die vergangenen Wochen, in denen ein shift der vergangenen zwei Jahren full-circle gekommen ist.

In dieser Folge teile ich mit dir, wie wir unsere Präferenzen, v.a. die Dinge, die wir ablehnen (an uns oder anderen) als Initiation verstehen und nutzen können - und so als Portal hin zu mehr Kontakt zu unserer innersten Wahrheit.

Hope you enjoy and become inspired!

Und eine Bitte habe ich: wenn dir die Folge gefällt und gut tut, dich inspiriert, lass mich gerne eine Sternebewertung und eine kurze Rezension hier und teile die Folge mit Menschen, die dir wichtig sind. Das hilft dem Podcast als kostenloses Angebot so viele Menschen wie möglich zu erreichen.

Ich freue mich riesig von dir zu hören: was sind die Dinge, die du ablehnst und ein Schattendasein führen lässt? Schreib mir das gerne auf Instagram unter den Post zu dieser Folge.

Und zuletzt der juristische Disclaimer: Diese Folge wie der gesamte Podcast soll unterhalten, inspirieren und erlebtes Wissen weitergeben. Ich teile meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen aus meinem eigenen Leben wie aus meiner Yoga- und Coachingpraxis. Dies ist kein Ersatz für einen Besuch bei bzw. die Arbeit mit einer ausgebildeten Ärztin bzw. Therapeutin.    

14 Jan 2022#205 Das Verlangen Deiner Wahrheit00:38:59

Manchmal gibt es diese Momente, wo wir so richtig in Resonanz gehen. Eine Begegnung mit einem Menschen, ein schöner Augenblick, ein Moment in der Natur. Da berühren wir etwas in uns, was sich so sehr richtig anfühlt, so sehr wahr, so sehr "zu Hause". Doch wir empfinden das als Ausnahme, diese Momente von völliger Ausrichtung und schieben sie zur Seite, um der "Realität" wieder den vorgesehenen Platz zu verschaffen. 

Doch diesem Gefühl von Wohlbehagen, von tiefstem Verlangen dürfen wir vertrauen und immer mehr folgen, immer öfter darauf hören. 

In dieser Folge erfährst Du daher:

- warum wir dabei lernen dürfen, das Maskuline in uns reifen zu lassen

- wieso unser inneres Maskulines oft eher einem kleinen Jungen gleicht und 

- was es braucht, um diesen zu einem reifen, starken Maskulinen wachsen zu lassen

- welche Rolle das für das Feminine spielt und welche Auswirkungen die Reife (oder Unreife) des Maskulinen hat

- wie Du üben kannst, das eine zu stärken und reifen zu lassen, damit sich das andere öffnen kann und empfangen darf

 

Ehrlich gesagt: die Folge hatte ich so gar nicht intendiert, sie kam einfach aus mir heraus. Sie ist etwas ungewöhnlich und ziemlich besonders.

Ich freue mich riesig wenn Dir die Folge hilft - über Dein Feedback und über eine Bewertung und/oder eine Rezension (da, wo Du Deine Podcasts hörst - dann erreicht Roots&Wings noch mehr Menschen) und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.

22 Dec 2022#215 Weich werden im Widerstand - next level00:31:20

Dieses Jahr war so sehr geprägt von weich werden im Widerstand.

Wir waren gefordert und aufgefordert, in immer größere Widerstände immer mehr zu expandieren, uns zu üben im weich & weit werden.

Und wahrlich wir selbst. 

Wir haben erlebt und verkörpern, dass Krise, Konflikte, Enge, Widerstände nicht sind, wie sie wirken. 

Dass sie in Wahrheit immer nur Reaktionen sind auf unser Losgehen auf dem Weg, den unsere Sehnsucht weist.

Weil wir sinnlicher werden. Unserem Verlangen nachgehen. Der Frau in uns endlich Gehör schenken. Uns erlauben zu fühlen.

Dass sie in Wahrheit nur das Trainingsgerät sind, an dem wir das Expandieren üben, das weich & weit & wahrlich wir werden.

 

Weich werden im Widerstand hat so viele von Euch angesprochen dieses Jahr. 

Ich habe unzählige Rückmeldungen, wie befreiend & hilfreich diese Methode, dieses Mantra ist.

Wieviel Härte & Streit so in Liebe aufgeweicht wurden. Wieviel Verständnis wirklich mit Weichheit verkörpert wurde.

 

All das weich und weit werden wird in den nächsten Tagen, Wochen und im nächsten Jahr nochmal mehr und mehr von uns verlangt werden. Wir werden nochmal aufgefordert sein, uns noch mehr auszudehnen in die Liebe.

Und es ist so wichtig, dass wir uns bei jedem Widerstand, der uns begegnet – und sei er scheinbar noch so unüberwindbar und „dieses Mal wirklich richtig schlimm“ - daran erinnern, eine neugierige Haltung („ah, interessant...“) einnehmen und verstehen: es ist nur eine neue Gelegenheit weiter zu expandieren

 

Da mir das Thema sehr am Herzen liegt und ich fühle, wie sehr wir helfen können, die Welt zu heilen, wenn wir weicher & weiter im Widerstand werden: teile die Folge mit Menschen, die das hören sollten und denen sie helfen kann. So erfüllt der Podcast seinen höchsten Nutzen.

Wenn Du magst, guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter dem Post zu dieser Folge, wie Dein Körper auf diese Folge reagiert und was weich werden im Widerstand in Deinem Leben bewirkt.

 

Alles Liebe & Namasté

Deine Magdalena

30 Apr 2021#202 Wie Dir Ayurveda nützt, im Einklang mit Dir zu leben 01:17:32

Ich freue mich riesig, dieses Interviewspecial mit Dir teilen zu dürfen: ich hatte die Ehre und das Vergnügen meine Freundin und Kollegin Nici Tannert vom Yogakraftwerk für den Podcast befragen zu dürfen. Das war ein sehr spannendes Gespräch, wir haben einiges erfahren, das wir noch nicht voneinander wussten und uns v.a. ganz ausführlich über die kraftvolle Wirkung von Ayurveda unterhalten, denn Nici ist nicht nur sehr erfolgreiche Yogalehrerin sondern auch Ayurveda-Coach.

In dieser Folge erfährst Du daher:

- was die drei Grundqualitäten im Ayurveda sind und wie Du Dir leicht merken kannst, welche Eigenschaften die jeweiligen Doshas haben. 

- wie Du einschätzen kannst, welche Doshas sie Deine Grundkonstitution beeinflussen

- was passiert, wenn wir durch Lebensweise oder Ernährung unsere Konstitution ins Ungleichgewicht bringen und welche simplen Tricks helfen können, das wieder in Balance zu bekommen

- welche kleinen täglichen Rituale große Effekte haben, etwa um Heuschnupfen zu lindern

- wie wir auch im Bezug auf unseren Tagesrhythmus mehr im Einklang mit den Doshas leben und arbeiten können

- was Ayurveda mit Yoga zu tun hat und wie sich beide Wissenschaften positive beeinflussen und bedingen 

Ich bin nach dem Gespräch sehr inspiriert und habe gleich einiges umgesetzt. Wenn Du auch noch mehr erfahren, mit Nici ein 1:1 Ayurveda Coaching machen oder einfach so mal ihre tollen Videos und Fotoreihen auf Social Media anschauen willst, findest Du sie hier:

https://www.yogakraftwerk.de

https://www.instagram.com/nici_tannert_yogakraftwerk/

Ich freue mich riesig über Dein Feedback hier und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung und/oder eine Rezension und natürlich, wenn Du mir schreibst, was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll, gerne auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge.

Teile die Folge auch mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Alles Liebe & namasté

Deine Lena.

30 May 2023221 Befreie Dich von Präferenzen00:17:28

Präferenzen machen unfrei. Sie sind Limitierungen, die uns manchmal helfen, Komplexität zu reduzieren. Und viel öfter halten sie uns gefangen in unserem So-Sein statt uns die Fülle an Möglichkeiten auskosten zu lassen. Oft führen sie zu Konflikt, Streit, Trennung, unüberwindbare Differenzen. 

Wie frei es uns macht, uns über unsere Limitierungen hinaus zu weiten - und wie wir das üben - darum geht es in dieser Folge Roots & Wings.

Viel Spaß!!

Und denk dran, mir hier eine 5-Sterne Bewertung da zu lassen und sehr gerne auch eine Rezension. Das hilft dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen. Teil die Folge auch gerne mit Menschen, die davon profitieren können und lass mich hören, was bei Dir gelandet ist und was Deine aktuellen Struggle sind – auf Instagram unter dem Post zu dieser Folge. 

 

Alles Liebe & Namaste

Deine Magdalena

02 Sep 2022214 Interview mit Anna Mondry00:48:17

Ach, ich freue mich so sehr diese Podcastfolge mit Dir teilen zu dürfen - denn ich habe die zauberhafte Anna Mondry im Interview zu Gast.

Anna ist Gesundheitspraktikerin für Sexualkultur und als ich das bei unserer ersten Begegnung hörte, verwickelte ich Anna gleich in ein langes Gespräch - ich hatte so viele Fragen. Da folgte ich dem Impuls sie einzuladen und wir unterhalten uns über

* was es mit dem Orgasmus auf sich hat

* welche Rolle Sinnlichkeit und Lust in unserem Leben spielen können

* wie heilsam die sexuelle Energie ist

* wie Frauen, Männer und Paare sich wieder mehr mit ihrer eigenen Sinnlichkeit und Lust und gemeinsam neue Welten entdecken können

* welche kleinen Übungen uns an unser Lustempfinden heranführen und uns immer wieder über den Tag verteilt mit uns selbst verbinden können.

Und so vieles mehr. Anna erzählt von ihrem Handarbeits- und Handwerkerkursen und stellt auch ihr neues Onlineprogramm Yoniversum vor. Also hör rein!

Annas Angebote findest Du auf ihrer Webseite https://anna-mondry.de , auf Instragram @anna_mondry und auf Facebook @anna.mondry.

Wenn Dir die Folge gefällt, teil sie mit Freund*innen, Verwandten und allen, die sie hören sollten, die davon profitieren können. Lass mir gerne eine Sternebewertung und eine Rezension da und teil die Folge gerne auf Social Media. So erreicht der Podcast möglichst viele Menschen. Ach ja, und guck bei mir auf Instagram @magdalenaschmidnoerr vorbei und schreib mir unter den Post zu dieser Folge was besonders bei Dir gelandet ist und was Du gerne noch vertieft hättest.

Vielen Dank für Dich und Deinen Mut zu mehr Sinnlichkeit & Liebe in Deinem Leben.

Namasté

M.

19 Aug 2022212 Gesundheit, Heilung, Koerperweisheit - Interview mit Katrin Corleis00:55:29

Ach wie freue ich mich, diese Folge mit Dir teilen zu dürfen! Denn eines der tollsten Aspekte an diesem Podcast ist, dass ich inspirierende Menschen zum Gespräch einladen kann.

Heute plaudere ich mit Katrin Corleis, die als Coach Menschen in ihrer ganzheitlichen Heilung begleitet. Sie erzählt heute von ihrem Umzug ins Tiny House, wie ihr Leben sich und sie zweimal völlig verändert und auf ihren jetzigen Pfad geführt hat und wie wir Kopf & Körper in Einklang und Gleichklang bekommen.

Natürlich reden wir auch über ätherische Öle, da wir die Begeisterung dafür teilen, wie sehr sie unsere jeweilige Arbeit unterstützen - und wir haben uns auch darüber kennengelernt.

Hör rein!

Und wenn Du mehr über Katrin und ihre Arbeit erfahren oder Dich angesprochen fühlst, mit ihr zu arbeiten, findest Du alles auf ihrer entzückenden Website:

https://katrincorleis.de

Hier findest Du auch den Blog zur ihrem Podcast

CHANGE - Talk and More:

https://katrincorleis.de/blog-podcast/ (und auch auf Spotify & Apple Podcasts)

und auf Instgram findest Du sie @change.talk.and.more

 

so check it out!

Und: take good care heute.

 

Alles Liebe & Namasté

 

Deine Magdalena

07 Oct 2020#18 Wie Du Eifersucht mit GLÜK begegnen und verwandeln kannst00:42:55

Der Podcast ist aus der Sommerpause zurück und ich freue mich so sehr, endlich wieder eine Folge mit Dir teilen zu können. Ich habe in den letzten Wochen so viel tolle Rückmeldung bekommen und darüber bin ich so unglaublich dankbar, es erfüllt mich mit Glück und motiviert mich weiter zu machen. Besonders freue ich mich immer über den Austausch mit Euch und so ist es mir ein besonderes Vergnügen, dass die heutige Folge von einer Hörerinnenfrage inspiriert ist: es geht um Eifersucht - und wie wir damit umgehen.

Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft. Und wie bei so vielen dieser Art nagender, rasender Gefühle, ist das eine völlig verständliche, universelle Reaktion auf vermeintliche Bedrohung. Das Leiden dabei entsteht, weil wir uns mit dem aufkommenden Gefühl (Eifersucht) vollkommen identifiziert fühlen und so nicht mehr rausfinden aus diesem (eifersüchtigen) reaktiven Zustand, der sich permanent selbst rechtfertigt und bestätigt und uns wie in einer Spirale mit sich nach unten (oder oben) zieht. Gleichzeitig können wir andere sowieso nicht ändern sondern immer nur bei uns selbst anfangen und müssen - besonders in der Liebe - immer auch ein Stück Vertrauen mitbringen.

In dieser Folge erfährst - und erlebst - Du daher:

- warum wir (evolutionär bedingt) bei Bedrohung nur noch einen sehr eingeschränkten Handlungsspielraum haben

- was in unserer modernen Welt die Spezifika von Fight, Flight, Freeze Reaktionen sind

- wie wir lernen und üben können, diese Zustände immer schneller und immer besser zu identifizieren

- wie wir aus der Identifikation mit unseren reaktiven Gefühlen (z.B. Eifersucht) aussteigen und so auch aus dem Leiden

Wie immer freue ich mich riesig über Dein Feedback und wenn Dir die Folge gefällt über eine Bewertung auf iTunes oder wo auch immer Du Podcasts hörst. Schreib mir gerne was Dir besonders gefallen hat, wozu Du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen.

Teile die Folge auch gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit möglichst viele davon profitieren können.
Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-)

13 Dec 2020#24 Spieglein, Spieglein...00:40:46

Ich bin so dankbar über all Eure Rückmeldungen, Euer Feedback, Euer Lob und Eure Kritik. Der Austausch mit Euch über diesen Podcast ist mir unglaubliche Inspiration und ich freue mich so sehr, dass wir auf diese Weise hier verbunden sind.

So ist auch die heutige Folge gleichsam von Eurem Input inspiriert wie auch etwas, das mich die letzten Wochen und Monate selbst sehr viel beschäftigt hat. Denn ich übe das, was ich hier im Podcast erzähle in erster Linie immer selber. Fast immer nehme ich eine Folge auf und höre sie ein paar Tage später - und da höre ich mich dann Sachen sagen, die ich gerade genau hören muss. 

Ich versuche also zu praktizieren, zu üben, was ich predige und bin überzeugt, dass wir ohnehin in anderen immer nur unser Spiegelbild sehen können. Das wirklich zu begreifen ist so unendlich wichtig und auch so kraftvoll denn wir können andere nicht ändern - wir können nur bei uns selbst ansetzen. Und so können uns die Dinge, die wir in den Spiegeln, die uns andere vorhalten, erkennen helfen zu wachsen und uns zu weiten und somit die Veränderung in die Welt bringen, die wir uns so wünschen.

In dieser Folge erfährst Du daher:

- wie Du Achtsamkeit entwickeln kannst für das innere Urteilen und Bewerten, das uns ständig den Zugang zu unserem Ur-Gut-Sein verwehrt

- was hilft, den verkrusteten Schlamm um dieses Ur-Gut-Sein herum Schicht für Schicht abzutragen

-  wie Du aus der Opferrolle in Deiner Beziehungen aussteigen und dich selbst empowern kannst

- wie tägliches (Dir selbst) Vergeben üben Dir hilft, mehr Mitgefühl für Dich und Deine Mitmenschen zu entwickeln

- warum manchmal ein Perspektivwechsel hilft

- warum "so bin ich halt" nie stimmt und wir deshalb immer wählen können, eingefahrene und immer wiederkehrende Streitsituationen herumzureißen

- wieso wir so selten die Großzügigkeit des Lebens erfahren sondern täglich hart daran arbeiten, die Welt in unsere eigene, uns vertraute Wirklichkeit zu pressen - auch wenn uns diese unglücklich macht

Schreib mir gerne Deine Gedanken zu dieser Podcastfolge und Deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür ich bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Gerne teile auch die Folge mit allen, die davon profitieren können.

Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint.

Alles Liebe und Namasté

Deine Lena

Hier die in der Folge besprochenen Ressourcen für konkrete tägliche Üben ;-) :

Byron Katie / The Work: Judge your neighbor worksheet

https://thework.com/wp-content/uploads/2019/11/jyn_de_14jul2019_a4_form.pdf

Tara Brach / RAIN: 

https://www.tarabrach.com/rain/

Magdalena Schmid Noerr / GLÜK:

https://magdalenaschmidnoerr.libsyn.com/22-inneren-frieden-mit-glk

Slow Sex Ressourcen:

Website und Buch "Einfach Liebe" 

https://einfach-liebe.de

Diana Richardson - Slow Sex

https://www.loveforcouples.com/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=119&lang=de

01 May 2020#7 Weich werden in den Widerstand00:25:45

Ich freue mich riesig, diese Folge mit dir teilen zu können und danke dir, dass du hier wieder reinhörst. In dieser Folge leite ich wieder eine kleine, kurze Entspannungsübung an, die du morgens vor dem Aufstehen immer machen kannst. Außerdem erfährst du

  • wie du diese Ausnahmesituation nutzen kannst, um deinem inneren Schimpfen und Lästern auf die Spur zu kommen
  • wie du üben kannst, diesen inneren Negativ-Radiosender bewusster wahrzunehmen
  • was du tun kannst, um dieses Schimpfen und Lästern umzukehren und dich trainieren kannst, das Positive eher wahrzunehmen als das Negative
  • warum der Kopf oft nicht hilft, um mit Widerständen umzugehen und wie du stattdessen weich werden kannst in den Widerstand
  • wie du mit dem Atmen üben kannst, wahrzunehmen ohne zu bewerten  

Ich freue mich riesig wenn dir die Folge gefällt und du mir eine Bewertung auf iTunes da lässt - das hilft, damit dieser Podcast möglichst viele Menschen erreicht. Auch schreib mir gerne, was dir besonders gefallen hat, wozu du noch Fragen hast oder was ich gerne noch vertiefen soll @magdalenaschmidnoerr auf FB oder IG. Teile die Folge gerne mit Menschen, die das hier hören sollten, damit ganz viele davon profitieren können.

Und denk dran, den Podcast zu abonnieren, damit du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-).

Enhance your understanding of Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data