
RAT.HUB | Dein Startup Podcast (Linda Rath)
Explore every episode of RAT.HUB | Dein Startup Podcast
Dive into the complete episode list for RAT.HUB | Dein Startup Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
21 Apr 2020 | S1 Ep1: Milan Uhe | Freelance Partner | 01:37:29 | |
Heute bei mir im Studio ist Milan Uhe.
Milan ist Gründer und Geschäftsführer von Freelance Partner, einem Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Freelancern und Interim Managern spezialisiert. Milan hat an der Leuphana Universität in Lüneburg Wirtschaftspsychologie studiert und war dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Personalmanagement tätig. Er verbrachte zwei Jahre in London, wo er seinen Master in „International Human Ressource Management“ mit Auszeichnung abschloss. Milan hat seitdem viele Erfahrungen im Bereich der Personalvermittlung machen können. Zunächst in größeren Unternehmen, dann als Selbständiger.
Im April 2014 gründete Milan seine eigene Firma „Freelance Partner”, welche er wertebasiert und mit höchsten Ansprüchen bzgl. der Dienstleistungsqualität aufbaut und führt.
Falls ihr Freelancer und Interim Manager für euer Startup sucht oder auch selbst nach einem freiberuflichen Projekt Ausschau haltet, ist Milan euer Mann. Im Interview berichtet er, worauf es im Recruiting-Prozess ankommt. Besonders spannend dabei ist auch der Blick in sein eigenes Unternehmen. Hier setzt Milan auf absolute Transparenz, Kommunikationsgeschick und besondere Motivationsmaßnahmen, die wiederum in eine einzigartige Unternehmenskultur münden, auf die Milan sehr großen Wert legt.
Wenn ihr mehr über Freelance Partner erfahren wollt, geht auf www.freelance-partner.de. Kontakt zu Milan stellt ihr ganz einfach auf Xing und LinkedIn her.
Meine Key Takeaways vom Interview mit Milan:
In der Rubrik #rathschlag gibt Milan einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur.
In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben.
Milans Buchempfehlungen:
• „Scaling Up" von Verne Harnish (company building)
• „Drive - The surprising truth about what motivates us"von Daniel Pink (motivation, leadership, incentives)
• „7 habits of highly effective people" von Stephen Covey (self-management)
• „Trillion Dollar Coach" - von Eric Schmidt, Jonathan Rosenberg, and Alan Eagle (management, leadership, coaching)
• „Business Culture Design" von Simon Sagmeister (business culture building)
• „Mindset“ by Carol Dwerk (fixed mindset vs. growth mindset)
Weiterführende Links:
Meine Lieblingszitate: „Das Thema Kultur ist für mich unglaublich wichtig. Das ist das Backbone unseres Unternehmens.“
„Eines der besten Leadership Tools: One-on-one Gespräche und sich Zeit für’s Team nehmen.“
„Wir sind keine Headhunter, wir sind Headfarmer. Wir jagen niemanden, sondern wir haben einen Garten und einen Pool, in dem wir unsere Kontakte pflegen und hegen.“
Weitere Informationen zu diesem Podcast: Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
01 May 2020 | S1 Ep2: Pia Frey | Opinary | 00:48:18 | |
Heute bei mir zu Gast ist Pia Frey.
Pia ist eine Mit-Gründerin von Opinary. Opinary ist ein Berliner Startup, das Nutzern die Möglichkeit bietet, eigene Meinungen mit nur einem Klick sichtbar zu machen und zu teilen.
Pia arbeitet auf der Publisher-Seite von Opinary, um die Beziehungen zwischen Nutzern und Redaktionen zu verbessern und Publishern zu ermöglichen, ihre Leser einzubeziehen, zu verstehen und zu monetarisieren. Sie gehört zu Forbes „30 unter 30“, war nominiert als „Journalistin des Jahres“ und gewann mit Opinary den Grimme Online Award.
Ich habe Pia vor etwas über drei Jahren in New York kennengelernt. Damals habe ich an einem Uni-Seminar teilgenommen und sie wurde für einen Vortrag über ihr Startup Opinary eingeladen und ich war total begeistert, mit welchem Selbstbewusstsein und mit welchem Enthusiasmus sie über ihre Erfahrungen bei Opinary sprach.
Wer mehr über sie erfahren möchte, folgt ihr auf Twitter @Pia_Frey.
Wer mehr über Opinary erfahren möchte, geht einfach auf die Webseite opinary.com
Meine Key Takeaways vom Interview mit Pia:
In der Rubrik #rathschlag gibt Pia einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur. In der Rubrik #fragdierath darf ich ihr einen Tipp geben. Pias Empfehlung: Weiterführende Links:
Meine Lieblingszitate:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420.
Ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
09 May 2020 | S1 Ep3: André Kloth | DiGOS | 00:00:20 | |
Heute bei mir im Studio ist André Kloth.
André ist Geschäftsführer der DiGOS GmbH. Er hat Informatik an der Uni Potsdam studiert und hat schon während des Studiums am GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam gearbeitet. Die DiGOS GmbH ist eine aktive Ausgründung aus dem GFZ. Gegründet in 2014, sind die Hauptarbeitsgebiete Bau und Ausstattung von Satelliten-Laser-Ranging-Stationen (SLR). SLR steht dabei für die hochgenaue Messung der Entfernung zwischen einer Bodenstation und einem Satelliten. Als weitere künftige Anwendungsfelder gelten DiGOS die Datenübertragung von und zu Satelliten und die Beobachtung von gefährlichem Weltraumschrott.
Ich kenne André seit ein paar Jahren durch Freunde von Freunden in Potsdam und was ich immer so toll fand ist seine nicht enden wollende Energie. Er ist immer gut gelaunt, hat immer einen Spruch auf Lager, reist viel rum, ist leidenschaftlicher Windsurfer und dann bekomme ich mit, dass er oben drauf noch ein erfolgreiches Unternehmen führt. Und da wollte ich wissen, wie macht der das?
Falls ihr mehr über ihn erfahren wollt, geht zu https://digos.eu/.
Meine Key Takeaways vom Interview mit André:
In der Rubrik #rathschlag gibt André einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur.
Weiterführende Links:
• Digos Webseite
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
16 Jun 2020 | S1 Ep4: Stephan Gensch | Vragments | 01:04:24 | |
Heute zu Gast bei mir im Studio ist Stephan Gensch und es ist insofern eine ungewöhnliche Episode, als das Stephan und ich mit drei weiteren Gründern das Startup Vragments gegründet haben. Auf der einen Seite fehlt mir vllt. die notwendige Distanz, um wirklich kritisch nachzufragen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch Insider Wissen und kann etwas mehr im Detail auf Punkte eingehen.
Stephan Gensch ist der Head of Product Development bei Vragments, das heißt, er beschäftigt sich vorwiegend mit der Produktentwicklung und Programmierung. Er ist Diplom-Informatiker mit einem Abschluß der Universität Potsdam. Seit 2015 hat Stephan seinen beruflichen Fokus auf immersive Medien gelegt und sich neben der Technologie viel mit Nutzbarkeit, Zugänglichkeit, Interaktionsdesign und auch ethischen Fragestellungen beschäftigt. In aktuellen Projekten widmet sich Stephan der sinnvollen Anwendung immersiver Medien in Bereichen von Journalismus, Bildung bis hin zu industriellen Anwendungen. Es gibt zwei Produkte, an denen er aktuell arbeitet. Zum einen Fader, eine 360º-Plattform, mit der man schnell und einfach interaktive 360º-Geschichte webbasiert bauen kann. Die Webseite ist getfader.com. Da kann man sich kostenfrei registrieren und sich ausprobieren. Zum anderen baut er im Rahmen eines EU-Projekts namens DWC eine AR-App, um Grundwassermodelle in Berlin visualisiert werden. (https://www.digital-water.city/ und @digitalwater_eu). Stephan kenne ich seit etwas über sechs Jahren, damals haben wir unsere ersten Projekte rund um VR gestartet und eigentlich müssten wir uns seit über 20 Jahren kennen, weil wir tatsächlich in die selbe Schule gegangen sind - Helmholtz-Gymnasium Potsdam und wir haben auch viele gemeinsame Freunde, aber irgendwie sind wir uns nie über den Weg gelaufen. Falls ihr ihm folgen wollt, sein Twitterhandle ist @HelrenPDM und instagram _genscha_ Key Takeaways vom Interview mit Stephan:
In der Rubrik #rathschlag gibt Stephan einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur. In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben. Stephans Buchempfehlungen:
Weiterführende Links: Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
05 Jul 2020 | S1 Ep5: Madeleine Wolf | visionYOU | 01:00:02 | |
Heute bei mir zu Gast ist Madeleine Wolf. Sie ist Geschäftsführerin der Kreativagentur für digitale Bildung namens visionYOU. visionYOU kreiert Bildungskonzepte für Schulen und Unternehmen – u. a. in den Bereichen Medienkompetenz, Entrepreneurship und Coding. Sie bieten außerdem eine E-Learning Plattform für digitale Bildungsangebote an und eine App für schnelle Einblicke in die besten Jobs.
Madeleine kenne ich seit ein paar Jahren, weil sich unsere Unternehmen beide im MediaTech Lab befinden und seitdem wir Tür an Tür arbeiten, hatten wir schon viele Möglichkeiten uns auszutauschen, Feedback zu unseren Ideen einzuholen und ich durfte visionYOU beobachten, wie sie in den letzten Jahren großartig gewachsen sind - nicht nur an Mitarbeitern, sondern auch ihr Portfolio hat sich erweitert. Falls ihr Madeleine folgen wollt, geht einfach zu LinkedIn. Key Takeaways vom Interview mit Madeleine:
In der Rubrik #rathschlag gibt Madeleine einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur. In der Rubrik #fragdierath darf ich ihr einen Tipp geben. Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
04 Sep 2020 | S1 Ep6: Christian Fahrenbach | Krautreporter | 01:30:51 | |
Herzlich willkommen bei RAT.HUB, ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus.
Heute bei mir im Studio ist Christian Fahrenbach. Christian ist Journalist, der u.a. für die dpa arbeitet, mehrere erfolgreiche Newsletter schreibt, Podcasts produziert, er lehrt an verschiedenen Hochschulen und er ist Gründungsmitglied der Krautreporter. Als transatlantischer Mediendiplomat analysiert er auf Englisch die deutsche Startup-Szene und erklärt in Deutsch, wie zum Beispiel die US-Wahlen funktionieren. Die hohe Schlagkraft seines wöchentlichen journalistischen Outputs hat er sicherlich auch seinem momentanen Wohnort - New York City - zu verdanken. Christian ist für mich der Inbegriff des Journalisten der Zukunft, weil er das Konzept des Entrepreneurial Journalists wie kein zweiter verkörpert. Ich habe Christian vor drei Jahren in New York zum ersten Mal an der CUNY kennengelernt. Damals stand er Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und kannte die Ins und Outs der Stadt. Falls ihr mehr über ihn erfahren wollt, geht zu christianfahrenbach.com. Auch auf Twitter ist er zu finden, unter https://twitter.com/cfahrenbach. Key Takeaways vom Interview mit Christian:
In der Rubrik #rathschlag gibt Christian ein paar essentielle Tipps für jeden Entrepreneur. In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben. Christians Buchempfehlungen:
Weiterführende Links: Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
08 Nov 2020 | S1 Ep7: Andrea Wickleder | MTH Potsdam | 00:24:17 | |
Heute bei mir zu Gast ist Andrea Wickleder. Sie ist die Hubmanagerin des MediaTech Hub Potsdam.
Andrea hat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin studiert, war für das Potsdamer Erich Pommer Institut und für das Branchennetzwerk media:net berlinbrandenburg tätig und sie war auch als Dozentin an mehreren Hochschulen aktiv, u.a. bei der Macromedia Hochschule.
Andrea ist für mich die Spinne im Netz. Wenn ich mal Fragen vor Ort habe oder ich Kontakte benötige oder selbst bei Marketingangelegenheiten, kann ich Andrea einfach anrufen und weiß, ich bekomme immer die richtigen Tipps und Adressen oder werde irgendwo vorgestellt, was natürlich wichtig ist für mich und für unser Unternehmen.
Zur Info: Diese Episode wurde während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 aufgenommen. Es ist erstaunlich, wie wenig sich seitdem verändert hat. Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Weiterführende Links:
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
| |||
09 Nov 2020 | S1 Ep8: Marion Franke | MIZ Babelsberg | 00:29:21 | |
Herzlich willkommen bei RAT.HUB, ich bin Linda Rath und ich interviewe Startup-Gründer um zu verstehen, wie sie ticken, was sie ausmacht und was wir von ihnen lernen können. Zum Gründen braucht man Mut, Fleiß und Glück … und was man sonst noch braucht, das finden wir hier gemeinsam heraus.
Heute bei mir im Studio ist Marion Franke.
Sie arbeitet beim Medieninnovationszentrum Babelsberg und ist für die Förderprojekte und das Förderprogramm verantwortlich. Es gibt regelmäßige Ausschreibungen für Medienprofis, Startups, Nachwuchsjournalistinnen, für Teams und Projektpartner.
Marion kenne ich jetzt seit knapp 5 Jahren. Ich habe sie kennengelernt, als wir uns mit einer VR-Projektidee zum ersten mal bei ihr bewarben. Ein Ausschreibungsverfahren involviert viele verschiedene Schritte, wie bspw. eine Projektskizze mit Meilensteinen verfassen, ein Beratungsgespräch und eine Jurysitzung, in der man dann die Projektidee vor einem Dutzend Menschen vorstellen muss. Marion navigierte uns durch diesen Prozess und stand uns mit konstruktiver Kritik immer zur Seite, hatte einen sehr hohen Anspruch an die Qualität der Bewerbung und der Präsentation und brachte unsere Ideen somit auf ein neues Level.
Falls ihr mehr über das MIZ erfahren wollt, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/startseite.html.
Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
| |||
21 Dec 2020 | S1 Ep9: Sven Bliedung | Volucap | 01:08:47 | |
Heute bei mir zu Gast ist Sven Bliedung, Geschäftsführer von Volucap, einem volumetrischen Studio für visuelle Effekte in Babelsberg. Als Serial Entrepreneur gründete er außerdem die Slice Production Studios, ein Startup, das sich hauptsächlich mit immersiven Medien beschäftigt. Sven ist darüber hinaus Vorstandsmitglied beim VRBB, dem VR Verein aus Berlin/Brandenburg.
Wer mehr über ihn lesen möchte oder Kontakt aufnehmen will, geht einfach zu Linkedin und sucht ihn dort oder ihr schaut
auf der Webseite vorbei: https://volucap.de/.
Key Takeaways vom Interview mit Sven:
In der Rubrik #rathschlag gibt Sven einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur.
In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben.
Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
04 Mar 2021 | S1 Ep10: Benjamin Heese | Feelbelt | 00:59:42 | |
Heute bei mir zu Gast ist Benjamin Heese, Gründer und Geschäftsführer von Feelbelt. Feelbelt ist ein Startup aus Potsdam, das mit einem Gürtel u.a. Gamingerlebnisee, VR-Erlebnisse und Musikerlebnisee durch haptisches Feedback immersiver erfahrbar - fühlbar - machen kann. Im Gürtel selbst sind Impulsgeneratoren, die dann helfen, ein gesamtes Erlebnis auf den Körper zu übertragen. Sie werben mit dem Versprechen für Entspannung oder Entertainment zu sorgen und das ganze durch Neurowissenschaft.
Falls ihr mehr über ihn erfahren wollt, geht zu feelbelt.de oder connected euch über Linkedin oder geht zu feelbelt.de.
Key Takeaways vom Interview mit Benjamin:
Buchempfehlungen
In der Rubrik #rathschlag gibt Benjamin einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur.
In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben.
Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
30 Apr 2021 | S1 Ep11: Anna Franziska Michel | Yoona.ai | 00:32:28 | |
Heute bei mir zu Gast ist Anna Franziska Michel. Anna ist Gründerin und Geschäftsführerin von Yoona Technologies, eine auf künstlicher Intelligenz basierende B2B-Softwarelösung für die Modeindustrie. Der Designprozess wird durch ein Algorithmus verkürzt und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in ein Design automatisch umgewandelt.
Anna hat Modedesign an der HTW in Berlin studiert, sie hat in Madrid und in Barcelona gelebt und wollte ursprünglich Lehrerin werden. Wer mehr über sie erfahren möchte oder Kontakt aufnehmen will, geht einfach zu LinkedIn und sucht sie dort oder ihr schaut auf der Webseite vorbei: https://www.yoona-tech.com/.
Key Takeaways vom Interview mit Anna:
In der Rubrik #rathschlag gibt Anna ein paar essentielle Tipps für jeden Entrepreneur.
In der Rubrik #fragdierath darf ich ihr einen Tipp geben.
Annas Buchempfehlungen:
Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
31 May 2021 | S1 Ep12: Pauline Tillmann | DEINE KORRESPONDENTIN | 01:06:40 | |
Heute bei mir zu Gast ist Pauline Tillmann.
Pauline ist Gründerin, Geschäftsführerin und Chefredakteurin von DEINE KORRESPONDENTIN - ein digitales Magazin von Frauen über Frauen.
Sie hat selbst als Auslandskorrespondentin u.a. für die ARD und den Deutschlandfunk gearbeitet, sie leitet eigene Seminare und sie bietet ein Kickstart Coaching an, bei dem es um journalistische Neugründungen geht.
Wer mehr über sie lesen möchte, geht einfach zu pauline-tillmann.de oder kontaktiert sie via Twitter. ihr handle ist @paulinetillmann.
Key Takeaways vom Interview mit Pauline:
In der Rubrik #rathschlag gibt Pauline einen essentiellen Tipp für jede*n Entrepreneur*in.
In der Rubrik #fragdierath darf ich ihr einen Tipp geben.
Weiterführende Links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup.
Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
22 Nov 2021 | S2 Ep1: Aela Callan | head set | 01:01:30 | |
I am very honored to be calling Aela Callan as my first guest on the second season of my podcast RAT.HUB. Aela is an award-winning journalist and filmmaker, she worked as a foreign correspondent at Al Jazeera and produced documentaries for Al Jazeera's 101 East program. She was selected for a prestigious John S. Knight fellowship for journalism innovation at Stanford University and a few years ago she started her own company called head set.
When I met Aela more than five years ago, we regularly discussed how virtual reality is going to change journalism and how it can help tell better stories. How times have changed. I remember Aela always went to all the international conferences to see the latest and best VR experiences and she's had a very clear understanding of what immersive technologies can do for journalism. i am beyond excited to speak with her.
Some key takeaways:
More links:
Welcome to the international edition of my podcast RAT.HUB. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND: What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
22 Nov 2021 | S2 Ep2: Gayatri Parameswaran | NowHere Media | 00:48:13 | |
Today, I am joined by Gayatri Parameswaran. She is a journalist and co-founder of Nowhere Media, an immersive storytelling studio that explores how you can achieve meaningful narratives through immersive experiences. Her projects have not only been featured at festivals such as SXSW, Sundance and Venice film festival. Her latest VR experience Kusunda has actually won the Tribeca Storyscapes Grand Jury prize just a few weeks ago.
Gayatri gives a raw account of the true hustle that is being a foundHER. Juggling one two three projects simultaneously, having to pitch ideas to potential investors and managing teams - all while keeping her creative juices flowing. She is a true warrior and I applaud her resilience.
When I met Gayatri, we co-organized a VR pop up studio in Berlin, we also co-participated at a panel at the Perugia journalism festival and she gave the keynote at one of the VR conferences i co-organized with Frederic Dubois.
I've been able to explore her work over the years and I am honored that she is here with me today.
Some key takeaways:
Gayatri's book recommendations:
More links:
Welcome to the international edition of my podcast RAT.HUB. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
14 Jan 2022 | S2 Ep3: Mercy Abang | Journalist | 00:41:07 | |
It took me many moons to publish this episode (Mercy and I actually talked back in September 2021). Finally, I can share this interview with Mercy Abang! She is a Nigerian journalist living in Berlin. About 5 years ago, I met her in Bonn at a workshop at Deutsche Welle. She has freelanced for the Associated Press, Al Jazeera, BBC and the Columbia Journalism School, among others. She just started working at Hostwriter as one of two managing directors. Congratulations!
In this episode, we talk about the Twitter ban in Nigeria and what this means for the civic online space and journalism, we cover the challenges of being an entrepreneur and we discuss in how far journalists should embrace technology. She gives us a glimpse of what's important to her and how she prioritizes her work and her life. Some key takeaways:
More links:
Welcome to the international edition of my podcast Rath.hub. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND: What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
20 Apr 2022 | S2 Ep4: Mariana Santos | Chicas Poderosas | 00:45:23 | |
Today, I am joined by Mariana Santos. She is a journalist and founder of Chicas Poderosas, a non-profit organization that aims to empower women, journalists and the leadership of women in media. Chicas provides training to have more leadership skills, to navigate better and to come up with one's own story ideas. Also, LGBTQ+ and other minorities whose voices have been marginalized in media orgs are supported by Chicas Poderosas.
Mariana started this community in 2013 while she was an ICFJ fellow. Today she runs it full-time with her team and a board of directors and experts in the different areas of journalism, entrepreneurship, business, innovation and design thinking.
Mariana was also a JSK Knight fellow at Stanford in 2015 and a Knight International Journalism Fellow back in 2013-14 working all across Latin America in major newsrooms and with independent journalists.
I met her many moons ago at Stanford where she organized a week-long workshop/conference evolving around entrepreneuship and innovation in journalism. Years later, she invited me to Lisbon to talk about immersive journalism and again, she was able to bring together people from all over the world creating a save space to experiment and innovate. She says about herself that she is a "Portuguese girl who wants to change the world, and is working on it right now."
Some key takeaways:
Mariana's book recommendations:
Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
01 Jun 2022 | S2 Ep5: Julia Hildebrand | beabee | 00:59:47 | |
Today, I am joined by Julia Hildebrand. As part of the award-winning Correctiv team, Julia leads a project called beabee. It is a tool that helps newsrooms turn audiences into engaged communities. Before that, Julia had worked for the social startup ChangeX in Dublin where she developed community-software that allows people to start their own local projects. I met Julia while we both worked for Germany's international broadcaster Deutsche Welle. During that time, she was developing new social media strategies, guidelines and workflows for more user participation.
Julia's expectations of community-journalism is high: “There is so much more potential for civic participation. Community-Journalism for me is a way, to unleash that potential and empower people to improve their own environment.”
I am very happy that she agreed to do this interview. We discussed civic participation and in how far journalism can or should foster that.
Some key takeaways:
More links:
Rheinhausen Community Project
Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
02 Jun 2022 | S2 Ep6: Binoy Prabhakar | Moneycontrol | 00:54:40 | |
Today, I am joined by Binoy Prabhakar. He is the executive editor at Moneycontrol, one of India's largest business news platform. Binoy is also a former Senior Editor at the The Economic Times and was a fellow at the Tow-Knight Center for Entrepreneurial Journalism in New York. Currently, he runs an efficient newsroom, working with interdisciplinary teams, building successful journalism products for the Indian market and finding innovative business solutions.
I met Binoy during our fellowship at CUNY and it was so good to catch up. We discussed monetization plans for media platforms, how to build a great work environment and the myth of work-life-balance.
Some key takeaways:
More links:
Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
06 Jun 2022 | S2 Ep7: Ellen Heinrichs | Bonn Institute | 00:57:28 | |
Today, I am joined by journalist and entrepreneur Ellen Heinrichs. She is the founder and CEO of the Bonn Institute for Journalism and constructive dialog which supports solutions-oriented journalism by working with media companies and research institutes to analyze the impact of constructive approaches. I met Ellen more than a decade ago when we both worked for Deutsche Welle. She helped found the internal network DW Minds and the DW Innovation Lab. She was the first German to be a fellow at the Constructive Institute at Aarhus University in Denmark.
Some key takeaways:
More links:
Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
25 Jul 2022 | S2 Ep8: Markus Beckedahl | Netzpolitik.org | 00:48:32 | |
Mein heutiger Gast braucht keine Einführung und trotzdem gibt es hier ein paar Highlights: Ich spreche mit dem Mitgründer der re:publica-Konferenz und dem Gründer von netzpolitik.org. Er hat das Buch Die Digitale Gesellschaft geschrieben, ist Mitglied im Medienrat der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg und war von 2010-2013 Mitglied in der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" im Deutschen Bundestag. Die Rede ist natürlich von Markus Beckedahl.
Ich freue mich sehr, dass er sich die Zeit für mich genommen hat und über seinen Sommer 2022 spricht - darüber, was es bedeutet, Verantwortung abzugeben und offen für neue Abenteuer zu sein.
Some key takeaways:
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder.
Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/.
Credits:
| |||
23 May 2023 | S2 Ep9: David Schraven | CORRECTIV | 00:46:43 | |
Heute spreche ich mit David Schraven: Journalist, Gründer und Verleger von CORRECTIV, Mitgründer der Online-Journalistenschule Reporterfabrik, Vorstandsmitglied des Netzwerks Recherche, Entrepreneur und gefühlt mindestens einmal täglich sehr präsent in mindestens einen meiner Social Media Feeds.
Wir sprechen über die Zeit der Aufklärung und die wichtigen Aufgaben des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft. Die gute Nachricht: Journalismus kann jeder. Und trotzdem braucht es technische Systeme, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gründungs-Know How. Alles, was CORRECTIV im Portfolio hat. David spricht auch über die Erfolge mit Wolf Schneider/Reporterfabrik auf Tiktok (> 450K Follower), die Rolle der Sozialen Medien und welche Skills angehende Journalist:innen mitbringen sollten. Also für alle was dabei. Viel Spaß beim Hören. Some key takeaways:
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
26 Jul 2023 | S2 Ep10: Astrid Csuraji | Tactile News | 00:47:01 | |
Meine heutige Gästin ist Astrid Csuraji. Sie gründete 2018 gemeinsam mit Jacob Vicari das Innovationslabor Tactile News, um ursprünglich Kindernachrichten auf vernetzte Spielzeuge zu bringen. Mittlerweile arbeitet Tactile News an vielen weiteren spannenden Produkten, unter anderem an einer Dialog-Software, 100eyes, die Newsrooms mit der Zielgruppe auf eine einmalige Weise verbindet und zu mehr Dialog anregt.
Some key takeaways:
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
31 Jul 2023 | S2 Ep11: Mirko Lorenz | Datawrapper | 00:53:33 | |
Ich freue mich heute über einen ganz besonderen Gast. Die Rede ist von Mirko Lorenz, Innovationsmanager bei der Deutschen Welle und einer der Mitgründer des Datenjournalismus-Tools Datawrapper.
Some key takeaways:
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
28 Aug 2023 | S2 Ep12: Frederik Fischer | Neulandia | 00:50:01 | |
Mein heutiger Gast ist Frederik Fischer. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Neulandia, einem Wohn- und Arbeitsmodell für den ländlichen Raum. 2014 gehörte er zu den Gründungsredakteur*innen von Krautreporter, er war Chefredakteur und Product Owner der großartigen Plattform piqd und war Lehrbeauftragter u.a. bei der Hamburg Media School und an der UdK in Berlin und unterrichtete in Seminaren wie Digitaler Journalismus, Social Journalism und Audience Engagement.
Some key takeaways:
More links:
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
24 Jun 2024 | S3 Ep3: Thomas Seymat | ARTE | 00:53:31 | |
Welcome back to the international edition of my podcast Rathhub. Today, I am joined by journalist and innovator Thomas Seymat who just became the Head of Innovation and Digital for News at European public broadcaster ARTE.
I have known Thomas for almost a decade now and met him while he was working as an immersive journalist at euronews in Lyon. Since then, he has been a residential fellow at the prestigious Reynolds Journalism Institute at the Missouri School of Journalism and he's been a teaching professor at several academic institutions in France. Some key takeaways:
More links: Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam.
Credits:
| |||
25 Jun 2024 | S3 Ep4: Jodi Nelson-Tabor & Adrian Weber | Virtual Production | 00:24:58 | |
Hochschule Mittweida`s media management students organize an annual media conference called Medienforum. Last year, we could actually witness a - what I would call - Virtual Production Dream Team aka VPDT because Jodi Nelson-Tabor and Adrian Weber not only attended the conference but gave two significant state of the industry kind of keynotes that really pushed the limits on how we view film production these days.
Here is Jodi's keynote at the Medienforum: https://www.youtube.com/watch?v=wQfTiDfYOE0 Here is Adrian's keynote at the Medienforum: https://www.youtube.com/watch?v=RcBG0g8ds3U Before they went on stage, I was able to interview BOTH in the podcast bus located outside the event. The interview was filmed, if you prefer video, check out this YouTube link. Otherwise, enjoy this episode here. Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND .... What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let's find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us. If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode.
Credits:
| |||
07 Nov 2023 | S3 Ep1: Wiebke Wetschera | karla Magazin | 00:47:19 | |
Meine heutige Gästin ist Wiebke Wetschera. Sie ist Journalistin, hat u.a. beim Südkurier, bei der Stuttgarter Zeitung und bei der dpa ihre Erfahrungen sammeln können, bevor sie Co-Redaktionsleiterin beim karla Magazin wurde. Sie selbst bezeichnet sich als Lokaljournalistin aus Leidenschaft und ich freue mich, dass wir heute über die Notwendigkeit von Lokaljournalismus auf Augenhöhe sprechen können, was es bedeutet, eine Redaktion aufzubauen und damit neue Wege zu gehen.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. Der Podcast wird vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/. Credits:
| |||
17 Dec 2023 | S3 Ep2: Leon Kunert | R42 | 00:47:58 | |
Mein heutiger Gast ist Leon Kunert, Community Manager vom R42.
Diese Aufnahme ist eine Live Aufnahme vom Mediatech Space in Leipzig, ein Ort der Vernetzung der Hochschule Mittweida. Wir sprechen über die Leipziger Games Branche und den Plänen des R42. Credits:
| |||
21 Aug 2024 | S3 Ep5: Nick Couldry | LSE | 00:55:58 | |
Today, I am very honoured to be joined by a special guest. Nick Couldry. He is Professor of Media, Communications and Social Theory in the Department of Media and Communications at the London School of Economics and Political Science.
His work has been highly influential, I remember his work with Prof. Hepp on the mediated construction of reality was immensely eye-opening for me personally and for the past 10 years, Prof. Couldry increasingly focused on the implications of Big Data when it comes to questions regarding social and political order as well as power relations. Some Key Takeaways:
Further Links:
Welcome to the international edition of my podcast Rath Up. I am your host Linda Rath and I interview entrepreneurs who I admire and look up to. I want to know more about their business AND …. What drives them? What inspires them? I believe you need so much more than just talent and skills to be successful in business. So, let’s find out what secrets our entrepreneurs will reveal to us.
If you have any questions or want to share some thoughts, feel free to contact me via Twitter @Lynda420. I am your host Linda Rath and I am looking forward to connecting with you in my next episode. This episode is brought to you by Media Tech Hub Potsdam. It is one of 12 digital hubs in Germany, initiated by the Federal Ministry of Economics and Energy – and the only one with a focus on MediaTech. it encompasses a working space, an accelerator and an annual conference and i highly recommend you check it out if you want to start a business and look for networking opportunities. I am an entrepreneur myself and our startup Vragments used to be located at the media tech lab in Potsdam. Credits:
|
Enhance your understanding of RAT.HUB | Dein Startup Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of RAT.HUB | Dein Startup Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data