Beta
Logo of the podcast programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung (programmier.bar)

Explore every episode of programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Dive into the complete episode list for programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 405

Pub. DateTitleDuration
09 Feb 2022News 06/22: Flutter 2.10 // Babel 7.17 // Chrome Dev Tools Recorder // GitHub Sponsored Repositories00:23:59

Der spannendste Link der Shownotes? Das RegEx Kreuzworträtsel. ;)

Außerdem sprechen wir über die Chrome Dev Tools und vorrangig über die Funktionalitäten des Recorders, das automatisierte Tests vereinfachen kann.

GitHub führt Repositories ein, die nur von Sponsor:innen eingesehen werden dürfen.

Bei Flutter gibt es bereits den nächsten großen Release 2.10, diesmal mit offiziellem Windows-Support und vielen Performance-Optimierungen.

Babel 7.17 kommt in einer neuen Version und Sebi ist vor allem aufgefallen, dass es für Regular Expressions jetzt Unicode Sets gibt, die kombiniert werden können.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

11 Feb 2022Deep Dive 100 – Laravel Livewire mit Christoph Rumpel01:15:32

In dieser Folge unterhalten wir uns mit Christoph Rumpel über Laravel Livewire. Livewire ist ein PHP-Framework, das HTML over the wire schickt. Wir klären in diesem Zusammenhang, was das TALL Stack ist und warum es gerade so beliebt ist.

Ihr fragt euch, wie ihr in Livewire eine Komponente erstellt und warum PHP so aktuell wie nie ist? Das bringt Christoph in dieser Folge auf den Punkt!

Picks of the Day:

  • Jojo: Flame Engine – Mit Flame gibt es eine eigene Game Engine für Flutter, die die Vorteile der Flutter-Infrastruktur nutzt, euren Code aber dennoch simpel hält.
  • ThreadStart.io – Mit dem Tool ThreadStart könnt ihr nicht nur einfach Tweets planen und später raussenden, sondern gleich auch einen ganzen Thread auf Twitter raushauen. 

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

21 Mar 2019Folge 25 - Caching Deluxe mit Redis01:02:55

In dieser Folge steigen wir tief in das Caching Layer und Redis ein. Zunächst besprechen wir Grundlagen wie den Nutzen eines Cache Layers, woraufhin wir Details besprechen wie verschiedene Datentypen, Handling von Persistenz, Pipelining, Replikation, Clustering und ein paar Erweiterungen.

Picks of the Day:

  • Sebi: Optionen von SVGs – Coole Optionen von SVGs nutzen
  • Fabi: Comma.ai – Open Source Self Driving Module mit Comma.ai
  • Mario: Nvidia AI – Machine Learning verwandelt krude Bilder in (fast) photorealistische Landschaften in Sekunden.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

16 Feb 2022News 07/22: GitHub Issues // Laravel 9 // Android 13 // Apple Tap-to-Pay // TypeScript 4.6 // Node 17.5 // Vuejs.org Rewrite00:37:22

Diese Woche gibt es eine ganze Reihe an kleinen Themen:

  • Welche Neuigkeiten bringt Laravel 9 mit sich?
  • Android 13 erscheint im ersten Developer Preview.
  • Apple geht seinen Weg und kassiert 27% Gebühren, wenn man nicht das Apple-eigene Bezahlsystem für Dating-Apps in den Niederlanden verwenden möchte.
  • Apple stellt Tap to Pay als Framework vor.
  • GitHub Issues ist jetzt für jede:n in der Beta-Version verfügbar.
  • TypeScript 4.6 hat einen ersten Release Candidate.
  • Node 17.5 bringt auch ein paar schöne Neuerungen mit sich.
  • Evan You hat die neue Vuejs.org Webseite präsentiert, die einige spannende Features enthält. 

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

23 Feb 2022News 08/22: Cloud Functions v2 // Chrome OS Flex // State of JavaScript 2021 // Starlink Grundversorgung // Deno 1.19 // Apple Gebühren Niederlande00:29:47

In der achten Kalenderwoche geht es in den programmier.bar-News um folgende Themen:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

25 Feb 2022Deep Dive 101 – Couchbase & CBL-Dart01:12:45

Couchbase ist eine No-SQL-Datenbanktechnologie und dieser Tage begleitet uns der Release von Couchbase Lite 3.0 und CBL Dart 1.0. Weil wir Couchbase bei unserem Mobile Game 4 Bilder 1 Wort einsetzen, haben wir uns für einen Deep Dive in das Thema zwei Experten eingeladen – Gregor Bauer, PreSales Solutions Engineer bei Couchbase, und Gabriel Terwesten, Freelance-Webentwickler, der Open Source Couchbase Light für Dart und Flutter (CBL-Dart) entwickelt hat.

Wir klären zunächst die Begriffe rund um Couchbase und erkunden dann gemeinsam mit Gregor und Gabriel die Eigenschaften der offline-first Datenbank, die man auch per Cloud verfügbar machen kann. Was Couchbase neben praktisch endloser Skalierbarkeit und super Performanz außerdem ausmacht, erzählen wir euch in dieser Folge.

Picks of the Day:

  • Gabriel: Explo - Render Tree in 3D für Flutter – Mit dem Tool unseres Gastes Gabriel Terwesten könnt ihr euch den Render Tree eurer Flutter-App in 3D darstellen lassen.
  • Gregor: Hybride Datenbanken – In dem Artikel von unserem Gast Gregor Bauer lernt ihr wie man SQL und NoSQL verbinden kann.
  • Jojo: Ocarina – Ein Flutter Package um Audio-Datein abzuspielen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

02 Mar 2022News 09/22: Tech-Sanktionen gegen Russland // GitHub Advisory Database // Google Privacy Sandbox // MuZero // Google for Games Developer Summit00:46:43

Wir erleben aktuell gemeinsam schwierige Zeiten und auch wenn wir kein Politik-Talk sind, macht uns der Angriff auf die Ukraine bis in diesen Podcast zu schaffen. Wir werfen einen Blick auf die Sanktionen, die von großen Tech-Unternehmengegen Russland eingeführt wurden.

Außerdem geht es um weitere Themen:

Die GitHub Advisory Database öffnet sich und lädt nun zur Kooperation ein.

Google hat einen Games Developer Summit für den 15. März angekündigt. Ihr könnt euch kostenlos registrieren und die Inhalte per Stream konsumieren.

DeepMind hat ein neues Modell MuZero, das nun das erste Mal eingesetzt wird im Rahmen von Videokomprimierung.

Wie letzte Woche versprochen, gibt es heute eine Zusammenfassung der Privacy Sandbox für Android, die Google vorgestellt hat, und damit langfristig auch auf Android die Werbe-ID abschafft.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

04 Mar 2022CTO-Special #13: Manuel Aldana von eBay Kleinanzeigen01:31:07

In diesem CTO-Special sprechen wir mit Manuel Aldana und erhalten einen Blick hinter die Kulissen von eBay Kleinanzeigen. Manuel ist seit 13 Jahren für eBay Kleinanzeigen tätig und hat in dieser Zeit viele verschiedene Phasen erlebt. Berlinerische Startup-Gefühle standen am Anfang, während eBay Kleinanzeigen heute ein weltweit agierendes Unternehmen und das größte Online-Portal im deutschen Netz ist. Auf dem Weg dorthin gab es weitere Kurswechsel wie etwa die Umkehr von einem zentralistischen Ansatz zu einem hyperlokalen Angebot.

Neben Infos über Manuel und das Unternehmen sprechen wir auch über die große Rolle von Mobile Apps und performanten Websites. Außerdem geht es um die Abkoppelung des Unternehmens von eBay angesichts der Übernahme durch Adevinta, was sich künftig auch im Namen der Brand widerspiegeln wird.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

08 Mar 2022News 10/22: Apple Keynote: Peek Performance00:33:59

Heute wieder frisch eine Folge direkt nach der Apple Keynote. Heute mit dem Titel „Peek Performance“ und Updates aus vielen Bereichen der Apple-Produktlinien:

  • AppleTV+ mit neuen Filmen und Serien
  • Neue Farben beim iPhone 13
  • Das neue iPhone SE
  • Ein neues iPad Air mit M1 Chip
  • Ein neuer M1 Ultra Chip (M1 Max verdoppelt)
  • Ein ganz neuer Mac: Mac Studio
  • Und das passende Display: Mac Studio Display

Wenn ihr uns den Unterschied zwischen interner und externer SSD Geschwindigkeit erklären könnt, kommt ihr in den Lostopf für ein programmier.bar Shirt.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

11 Mar 2022Deep Dive 102 – Kirby CMS mit Bastian Allgeier01:05:17

Das nächste CMS in der programmier.bar: Kirby. Wir sprechen mit dem Erfinder und Entwickler des Flat-File-CMS, Bastian Allgeier. Flat-File-Content-Management-Systeme bieten den Vorteil, dass man im einfachsten Fall über eine Datei und Ordner-Struktur eine Webseite abbilden kann und diese mit Versionierungssoftware wie Git verwalten kann. Kirby ist Open Source, wird aber über eine kommerzielle Lizenz vertrieben. Der häufigste Anwendungsfall sind Webseiten, aber auch die Headless-Funktion zur Nutzung als Datenpool wird unterstützt. Wir reden in dieser Podcastfolge über die spannende Entwicklung der letzten 10 Jahre und steigen ein in die Konzepte der Templates, des Content Panels, der Content Fields, Controller und Collections.

Zur Demo von Kirby geht's hier entlang.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

16 Mar 2022News 11/22: Google Text-to-Speech // Neue Akku-EU-Gesetze // Blender 3.100:24:55

Google hat seine Text-To-Speech-API aufgepimpt und bietet jetzt die Option, eine eigene Stimme in ein Machine-Learning-Modell zu stecken, um diese als generierte Stimme für Aufnahmen zu nutzen.

Die EU hat die Weichen für ein neues Gesetz gestellt, das fest verbaute Akkus verbieten soll und durch das man Akkus mit handelsüblichem Werkzeug austauschen können muss.

Blender kommt mit einer neuen Version 3.1 und neben großen Performance-Verbesserungen für Apple Silicon kommen viele neue Geometry Nodes hinzu.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

04 Apr 2019Folge 26 - Erster Einblick in CSS Grids00:26:24

In einer kurzen Überbrückungsfolge fassen wir CSS Grids, das Thema unseres vergangenen Meetups, zusammen und beantworten eure Hörer-Fragen. Ausführlich besprechen wir CSS Grids mit unserem Meetup-Speaker Sven Wolfermann in Folge 28.
In der nächsten Folge geht es wieder mit voller Power weiter!

Pick of the Day
Sebi: Den Hintergrund eines Bildes mit Remove entfernen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup

Musik: Hanimo

23 Mar 2022News 12/22: Google I/O 2022 // Go 1.18: Generics // WebKit // Android 13 Dev Preview 2 // Prettier 2.6 // Statamic 3.300:30:47

Dennis befindet sich vermutlich mal wieder im Südsee-Urlaub und hat die anderen drei Jungs alleingelassen. Vollgepackt ist der News-Rucksack aber trotzdem!

Der Termin für die Google I/O 2022 steht fest: 11. bis 12. Mai. Schreibt ihn euch sicherheitshalber schonmal in den Kalender. Im Zweifel werden wir aber auch darüber selbstverständlich wieder eine Folge aufnehmen, damit ihr auch ja nichts verpasst.

Sebi referiert in dieser Folge über die lange erwarteten Generics in Go 1.18, sowie heiße neue WebKit Features in iOS 15.4.

Jojo geht auf den Android 13 Developer Preview 2 ein und erzählt, was es mit den neuen Notification Permissions auf sich hat. Wer schon immer mal Backstage gehen wollte, kommt mit dem Release von Version 1.0 von Spotify auch auf seine Kosten.

Fabi schließt mit einem Update zu unserem beliebtesten Code Formatter ab - Prettier in Version 2.6. Außerdem hat er sich darüber hinaus die Neuerungen in Statamic 3.3 angeschaut, worüber wir ausführlich in unserer Deep Dive Folge 79 gesprochen haben.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

30 Mar 2022News 13/22: Redis Stack // Safari Technology Preview 142 // Java 18 // Entwickler:innen-Zufriedenheit // node-ipc.js Malware00:33:55

In der heutigen News-Ausgabe berichtet uns Fabi begeistert von Redis Stack. Das bündelt nämlich viele der Module, die Redis anbietet, und macht es Entwickler:innen damit deutlich leichter, die verschiedenen Komponenten miteinander zu verknüpfen.

Eine Stack Overflow-Umfrage geht der Zufriedenheit von Entwickler:innen auf den Grund und kommt zu dem Schluss, dass diese in Gewächshäusern am glücklichsten sein müssten.

Sebi erzählt uns alles über die neue Safari Technology Preview 142.

Java kommt in der neuen Version 18 und bringt unter anderem UTF-8 als Standard mit – welcome to 2022!

Eine neue Form der "Protestware" kam mit node-ipc.js um die Ecke. Die modifizierte Version löschte Dateien und machte auf den Russland-Ukraine-Krieg aufmerksam.

Und zu guter Letzt: Stellt sicher, dass ihr Chrome in der Version 99.0.4844.84 nutzt!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

01 Apr 2022CTO-Special #14: Johannes Schaback von SumUp01:32:32

Johannes Schaback nimmt uns in diesem CTO-Special mit in seinen Lebenslauf und berichtet aus den verschiedenen Stationen. Angefangen hat es für ihn, wie für viele unserer bislang interviewten CTOs, sehr früh: Bereits in der Schule hat Johannes in der Computer-AG so aktiv und erfolgreich geforscht, dass er schließlich selbst unterrichten durfte. Diese Erfolgsgeschichte setzte er in bekannten Firmen wie Rocket Internet fort, die er seine Arbeitsplätze nennen konnte.

Als Co-Founder und CTO von Visual Meta hat er mit seinem Team viele Jahre die Plattform "Ladenzeile" betrieben. Nach weiteren Jahren bei Home24 ist er heute in der Finanzwelt angekommen. Als CTO von SumUp ermöglichen Johannes und sein Team es Händler:innen, sich auf ihre Dienstleistungen und Produkte zu konzentrieren und die Komplexität von Zahlungen an SumUp abzugeben.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

04 Apr 2022Spezialfolge 2: Tech Community Lead: Wir suchen Verstärkung!00:11:09

Oh Mensch, was sind wir aufgeregt! Eine neue Kollegin oder ein neuer Kollege soll Teil unseres Teams werden und die programmier.bar zu der deutschsprachigen App- und Web-Community machen. Um dir ein paar Einblicke zu geben, um welche Themenbereiche es bei dieser Vollzeitstelle geht, was dich dafür auszeichnen sollte und was Lotum mit dem Ganzen zu tun hat, haben wir diese Folge für dich aufgenommen. Hör rein und bewirb dich jetzt!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

06 Apr 2022News 14/22: React 18 // Supabase Edge Functions // Google Memory Store // Dagger // Vite 2.9 // Dev-Gehälter00:39:29

In dieser Woche gibt es neben den größten News, dass wir Verstärkung für die programmier.bar suchen, unsere folgenden Highlights:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

18 Apr 2019Folge 27 - Google Cloud Next und die Sonne San Franciscos00:58:53

Vergangene Woche fand die Google Cloud Next in San Francisco statt und Sebi und Fabi waren vor Ort. In dieser Folge besprechen wir unsere Eindrücke von der Konferenz. Was ist eigentlich Anthos, welche Datenbank nutzt Spotify, wie sieht das Google Office in San Francisco aus und wer soll eigentlich Gwen Stefani sein?

Weiterführende Links 

Picks of the Days 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. 
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube 

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup 

Musik: Hanimo 

08 Apr 2022Deep Dive 103 – MQTT mit Dominik Obermaier01:21:33

Nachdem Fabi häufiger schon "MQTT" im Podcast erwähnte, kommt jetzt der Deep Dive zu dem Nachrichten-Protokoll, das vor allem mit dem Internet der Dinge populär wurde. Unser Gast Dominik Obermaier ist Mitgründer von HiveMQ, einer Firma, die Software-Komponenten für MQTT-Systeme auf professioneller Unternehmensebene bereitstellt.

MQTT ist ein Netzwerk-Protokoll zur Nachrichtenübertragung, das leichtgewichtiger und dadurch schneller als HTTP ist. Die Logik liegt zum großen Teil im sogenannten Broker und dieser in der Cloud, sodass mit wenigen Zeilen Code jegliche Art von Client einfach angebunden werden kann. Durch die Einfachheit des Clients ergeben sich viele Möglichkeiten, jegliche Art von Gerät anzubinden – von der Kaffemaschine bis zum Auto. Wenn allerdings alle diese Geräte online gehen, braucht es Wege, diese Milliarden von Geräten vernünftig zu bedienen und zu steuern. Wie die aussehen können und was es sonst über MQTT zu wissen gibt, erzählen Dominik und wir euch in dieser Folge.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

02 May 2019Folge 28 - CSS Grids mit Sven Wolfermann00:50:04

Sven Wolfermann war bei unserem Meetup zu Gast und sprach über CSS Grids. In dieser Folge unterhalten wir uns noch einmal ausführlich über das Thema.
Sven, den ihr unter @maddesigns auf Twitter findet, hat eine Menge cooler Beispiele zum Thema zusammengetragen, die ihr hier findet:

Picks of the Day 

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup

Musik: Hanimo

13 Apr 2022News 15/22: Rome Formatter // Rust 2024 // PaLM 540B // Google Play Zahlungsmethoden00:25:40

In dieser News-Folge sind Jojo und Dennis zwar nur zu zweit, haben es aber trotzdem nicht geschafft, die Folge kürzer als 15 Minuten zu halten. ;) Diesmal geht es um folgende Themen:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

20 Apr 2022News 16/22: DALL-E 2 // Quarkus 2.8 // Quanten-Spiel // GitHub Sicherheitsproblem mit Travis CI und Heroku // OpenSSH 900:30:26

Passend zu unserer letzten Twitter-Umfrage gibt es Neues aus dem KI-Bereich. OpenAI stellt DALL-E 2 vor: Ein neue künstliche Intelligenz, die es schafft, realistische Bilder aus Texteingaben zu erzeugen. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos und am eindrücklichsten wird es, wenn ihr euch ein paar Beispielbilder anseht.

Quarkus kommt in der Version 2.8. Wenn ihr noch nicht wisst, was Quarkus ist, könnt ihr euch schon jetzt auf unsere "Java in der Cloud"-Folge in zwei Wochen freuen!

Es gab ein Sicherheitsproblem bei GitHub, das dazu geführt hat, dass Travis CI und Heroku aktuell nicht auf GitHub zugreifen können. Hier die Links zum Secret Scanning und TruffleHog.

Fabi greift unser Quanten-Game auf und stellt euch ein neues Spiel von Google vor. Passend dazu gibt es von OpenSSH eine neue Version, die den Schlüsselaustausch sicher gegen Attacken von Quantencomputern machen soll. 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

22 Apr 2022Deep Dive 104 – Women in Tech mit Güncem Campagna und Mirjam Aulbach01:00:44

Mal ehrlich, es ist keine Neuigkeit: In Software-Entwicklungsteams sind nur selten mehr weibliche als männliche Personen vertreten, und das obwohl aus der Diversität von Perspektiven so viel Gutes entspringen kann. Wir kritisieren den Status Quo dieser Homogenität und wollen uns mehr mit der Frage beschäftigen: Wie gestalten wir die Zukunft gemeinsam inklusiver und diverser?

In dieser Folge haben wir zwei Expertinnen zu Gast, die sich in gemeinnützigen Vereinen für Female Empowerment einsetzen: Güncem Campagna ist 1. Vorständin des Women in Tech e.V., und Mirjam Aulbach ist Vorständin bei den Techettes Frankfurt e.V. Sie erzählen uns von ihren Erfahrungen als Frauen in der Tech-Branche und sensibilisieren uns für Möglichkeiten, Mädchen und Frauen beim Einstieg in ebendiese Branche zu unterstützen. Darüber hinaus lernen wir, welches Bewusstsein für jede:n Einzelne:n wertvoll wäre.

Picks of the Day:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

27 Apr 2022News 17/22: Node 18 // Women in Tech bei Apple // Apple löscht alte Apps // Frankfurts Parkleitsystem // Honeypot Developer Ambitions00:24:31

In der Dreierkonstellation von Fabi, Sebi und Dennis sprechen wir diesmal über zwei kleine Apple-bezogene Themen: Einmal passend zu unserer letzten Deep Dive-Folge über den Anteil von Frauen im Tech-Sektor und zum Anderen über eine neue Richtlinie, nach der Apple solche Apps aus dem Store nimmt, die seit mehr als zwei Jahren nicht upgedated wurden.

Node 18 ist frisch verfügbar und Fabi erklärt die neusten Features.

Honeypot hat eine Umfrage zur Motivation von Entwickler:innen veröffentlicht, in der nur 6% aller Befragten komplett im Office arbeiten möchten. 

Frankfurts Parkleitsystem leidet unter der log4j-Sicherheitslücke. Jetzt müssen die freien Parkplätze manuell von Behördenmitarbeitenden eingetragen werden.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

04 May 2022News 18/22: Gewinnspiel // Lidl Cloud // RedisTimeSeries 1.6 // Play Store Datenschutz00:29:56

Kennst du jemanden, der geeignet ist? Wir möchten mehr Aufmerksamkeit für unsere zu besetzende Vollzeitstelle und machen deshalb ein Gewinnspiel! Wenn du uns jemanden empfehlen kannst, schreib uns an podcast@programmier.bar oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. So kommst du in den Lostopf für ein Paar programmier.bar-AirPods Pro!

Außerdem geht's in dieser Folge um diese Themen:

Die Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört, hat die StackIt Cloud an den Start gebracht und möchte mittelständigen Unternehmen eine DSGVO-gerechte Cloud-Umgebung in Deutschland und Europa bieten.

RedisTimeSeries kommt in der Version 1.6 und bringt einige große Verbesserungen für die Abfrage von Daten mit.

Google Play hat nun auch wie Apple eine verbesserte Anzeige auf den App-Detail-Seiten, die den User:innen genau zeigen sollen, welche Daten gesammelt und geteilt werden und wofür welche Funktionalitäten genutzt werden.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

06 May 2022Deep Dive 105 – Warum Java für die Cloud so gut ist, mit Adam Bien01:03:53

Unsere erste Folge zu Java erst in Deep Dive Nr. 105? Dann wird's aber auch Zeit! Deshalb haben wir Adam Bien zu Gast, der seit über 25 Jahren Java produktiv einsetzt. Wir machen einen Ausflug in die Geschichte von Java und touchieren so einige Technologien und Randerscheinungen dieser mächtigen Sprache. Schließlich erzählt uns Adam noch, weshalb Java heute so spannend für die Cloud ist.

Adams Ansatz besteht darin, die maximal einfache Lösung für seine Kund:innen zu finden. Deshalb setzt er seit vielen Jahren leidenschaftlich gern Java ein. Das mag zwar erstmal recht traditionell klingen, kann aber zuverlässig Probleme aus allen erdenklichen Business-Cases lösen – und das obendrein mit nachhaltigem Code.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

11 May 2022News 19/22: FIDO // Fortnite Xbox Cloud // Type Annotations in JavaScript // DALL-E 2 Rassismus00:22:44

Neue Woche, neue News:

  • FIDO, Fast Identity Online, ist ein Zusammenschluss großer Unternehmen mit dem Ziel, das Internet sicherer zu machen und Passwörter abzuschaffen. Jetzt haben sich auch Google, Apple und Microsoft dazu bekannt.
  • Fortnite kommt zurück auf iOS: Über den Browser kann man jetzt wieder auf der Plattform spielen.
  • Für JavaScript, bzw. ECMAScript gibt es ein Proposal, das Type Annotations einführen möchte. Der größte Vorteil wäre, dass TypeScript dann nicht mehr kompiliert werden muss.
  • DALL-E 2 hat Probleme mit Stereotypen, daher sind bislang fotorealisitische Ergebnisse verboten. Es gibt eine Diskussion, wie sehr eine KI diesen Bias ausgleichen muss.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

13 May 2022CTO-Special #15: Andreas Witte von ControlExpert01:15:34

Vielleicht habt ihr von dem Unternehmen ControlExpert noch nicht gehört, aber gebt uns trotzdem eine Chance: In diesem CTO-Special haben wir Dr. Andreas Witte zu Gast. Er ist CTO des Unternehmens, das in über 80% der Automobil-Versicherer im Hintergrund mitmischt und Prozesse der gesamten Branche innovativ verbessert. 

Die Vision von ControlExpert ist es, Autoschadensmeldungen innerhalb eines Tages zu regulieren, inklusive Auszahlung an die Kundin. Schon heute kann ControlExpert über 25.000 tägliche Fälle bearbeiten dank Machine Learning und Microservice-Architekturen. 

Andreas nimmt uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise in den B2B-Markt der Autoversicherungen und dessen technologische Herausforderungen.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

18 May 2022News 20/22: Google I/O 22: von Flutter bis Pixel Watch // Dart v2.17 // AlloyDB // Safari v15.500:40:17
In dieser News-Folge unterhalten wir uns neben der neuen Safari Version 15.5 über alle Neuerungen, die auf der Google I/O angekündigt wurden:
  • Flutter v3
  • Dart v2.17
  • Google AR Glasses – Simultanübersetzung mit Google Translate in einer Brille
  • Google Pixel Watch – schöner als die Apple Watch?
  • Die neuen Pixel Buds Pro, die sogar einen langen Flug durchstehen
  • Die Verwaltung der eigenen personalisierten Werbung über das Google My Ad Center
  • Die neuen Page Transitions in Chrome Canary
  • AlloyDB, die hochskalierbare Postgres-Hosting-Lösung von Google

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

25 May 2022News 21/22: PostgreSQL 15 // DALL-E 2 Updates // Updates zu Tailwind, ESLint Plugin for Vue & Deno00:32:00

Jojo präsentiert uns heute ein großes Update von PostgreSQL, das nun in der ersten Beta verfügbar ist. Neben der Performance wurde vor allem die Developer Experience verbessert.

Winzige Updates gibt es zu Tailwind, ESLint for Vue und Deno 1.22. Zudem referenziert Sebi einen Twitter-Thread, der Web-Dev Tools mit Hautpflegeprodukten vergleicht.

Am Ende diskutieren wir erneut über DALL-E 2. Zum einen hat Marques Brownlee ein sehr informatives und unterhaltsames Video zum Thema veröffentlicht und zum anderen gibt es ein Update von OpenAI zum Status des Projekts.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

27 May 2022Deep Dive 106 – Software-Security mit Janis Walliser00:48:10

Mit Sicherheitsrisiken in der Web-Entwicklung kennt sich unser Gast Janis Walliser leidenschaftlich gut aus. Er ist Software Engineering Principal Member Technical Staff, kurz PMTS, bei MuleSoft und spricht mit uns in dieser Folge über Software Security.

Janis empfiehlt, sich im Entwicklungsprozess immer wieder die kritischsten Sicherheitsrisiken, wie in den OWASP Top 10 aufgelistet, vor Augen zu halten und zu evaluieren. Wenn man sich dafür explizit Zeit nimmt, spricht man von einem Secure Software Development Life Cycle (SSDLC oder SDLC). Doch auch statische Code-Analyse ist von Bedeutung und mit einem Tool wie SonarQube möglich. Was man außerdem neben Lückenlosigkeit bei Third-Party-Abhängigkeiten zum Beispiel durch dependency track beachten sollte, erfahrt ihr in dieser Folge!

Picks of the Day:

  • Anselm: Domain Driven Design – Anselm empfiehlt das Buch Domain Driven Design von Eric J. Evans aus dem Jahr 2003. Sicher habt ihr schonmal davon gehört oder es zitiert gehört, aber es ist durchaus bereichernd, es einmal selbst zu lesen.
  • Janis: OWASP Cheat Sheets – Die Cheat Sheets der OWASP bieten euch einen schnellen Überblick über die richtige Implementierung vieler Use Cases aus dem Blickwinkel der Software Security.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

01 Jun 2022News 22/22: Imagen // JetBrains UI Preview // .NET MAUI // TypeScript 4.7 // Adoptium // Angular 14 // Zahlungsterminals defekt00:39:34

Eine Menge Dinge sind diese Woche passiert. Wir sprechen in dieser Folge über:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

08 Jun 2022News 23/22: Konferenzen: WWDC & Vuejs Amsterdam 202200:41:43

Wir fassen euch direkt zwei Konferenzen zusammen, denn it's the time of year:

Apple präsentiert in der WWDC Keynote Neuigkeiten rund um iOS, macOS, iPadOS und WatchOS. Auf Hardware-Seite gab es ein neues MacBook Air mit dem neuen M2-Chip.

Außerdem gibt uns Jojo einen Einblick in die Vuejs Amsterdam, eine Konferenz, die er letzte Woche gemeinsam mit Sebi besucht hat. Hier erhielten die beiden eine Übersicht der aktuellen Vue.js-Entwicklungen.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

15 Jun 2022News 24/22: Kotlin 17 // Web Push // TrustPid // Apple Cloud Gaming // LaMDAs Bewusstsein00:39:53

Was gibt's Neues in der Kotlin Version 17? Jojo gibt uns einen Einblick in alle wichtigen Neuerungen.

Einen Nachtrag zur WWDC 22 gibt es auch noch: Wir widmen uns nochmal im Detail dem Thema Web Push, das nun auch bei Safari Einzug erhält.

Vodafone und Deutsche Telekom führen Tests durch, die für die Werbebranche personalisierte Werbung ermöglichen sollen. Datenschützer:innen sprechen von einem neuen Super-Cookie: TrustPid.

Apple beugt sich den niederländischen Behörde, wodurch Dating Apps nun alternative Bezahlmethoden anbieten dürfen. Gleichzeitig gerät Apple weiter unter Druck, da das Vereinigte Königreich es für wettbewerbswidrig hält, Cloud Gaming im App Store nicht zu unterstützen. Außerdem sei es auch nicht in Ordnung, Browser nur auf WebKit-Basis zu erlauben.

Am Ende dieser Folge verfallen wir in eine Diskussion rund um die künstliche Intelligenz LaMDA. Google hat einen Mitarbeiter beurlaubt, weil er ve­he­ment behauptete, LaMDA hätte ein eigenes Bewusstsein. Beeindruckend ist die Ausdruckweise von LaMDA allemal und hier gibt's einen Auszug, der obiges Statement beweisen soll.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

22 Jun 2022News 25/22: Die vergessenen APIs (Worklet & sendBeacon) // Couchbase Capella // Fresh (Deno.js) // Vue 2.7 // Tailwind 3.1 // Fastify 400:33:07

Wir unterhalten uns in dieser Folge ohne den im Südsee-Urlaub befindlichen Dennis über die vergessenen APIs. Die Frage ist allerdings, ob nur wir sie vergessen haben oder ob es euch auch so geht? Explizit besprechen wir die Worklet API, sowie die SendBeacon API.

Darüber hinaus unterhalten wir uns über Couchbase Capella und das neue Web-Framework von Deno: Fresh, das hauptsächlich von unserem Podcastgast Luca Casonato entwickelt wurde, der uns in der Deep Dive 73 in die Welt von Deno eingeführt hat.

Zudem ist die Vue Version 2.7 erschienen, die den Composition API Support mit sich bringt und daher den langfristigen Umstieg auf Vue3 vereinfachen soll. Wenn ihr außerdem noch wissen wollt, was es in Tailwind 3.1 sowie Fastify 4 neues gibt, dann schaltet ein!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

29 Jun 2022News 26/22: Quantenkommunikation // re:MARS Konferenz // Stackoverflow Developer Survey // Metaverse Standards Forum00:24:24

Ein Update aus dem Quanten-Game: Heute geht's um die Netzwerkkommunkation in Quantencomputer-Systemen, wo Amazon aktuell Vorreiter ist.

Sebi berichtet von Eindrücken, die er bei den Videos der re:MARS Konferenz von AWS gesammelt hat. Verrückt, in welcher Zeit wir leben!

Stackoverflow hat die Ergebnisse der sehr umfangreichen Entwickler:innen-Umfrage 2022 veröffentlicht und Jojo gibt uns dazu ein paar Einblicke.

Große Firmen formen einen Standard für das Metaverse – Apple ist vorerst außen vor.

Bitte entschuldigt Fabis Audio-Qualität. Die Spur von ihm wurde leider nicht aufgenommen.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

06 Jul 2022News 27/22: W3C // Tauri // ECMAScript 2022 // TransformStream // html5rocks00:29:43

Kalenderwoche 27 bringt uns den neuen ECMAScript 2022 Standard, der vieles von TypeScript adaptiert. html5rocks.com weicht der neue Go-To-Ressource web.dev. Das Desktop Cross-Plattform-Tool Tauri ist offiziell in Version 1 erschienen und schon in der Beta hat es sich großer Beliebtheit erfreut. TransformStreams sind nun in allen Browsern unterstützt – laut Fabi ein Grund, sich mal wieder mit Streams zu beschäftigen. Das W3C strukturiert sich um und damit soll vor allem optimiert werden, dass schneller auf neue Entwicklungen reagiert werden kann, während der Standardisierungsprozess bestehen bleibt.

Habt ihr Open-Source-Projekte, die Unterstützung verdient haben? Schreibt uns eine Mail an podcast@programmier.bar mit euren Ideen und wir sponsern sie!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

13 Jul 2022News 28/22: Bun // Direct Sockets API // Isolated Web Apps // Digital Markets Act00:31:28

Bun ist die neue JavaScript Runtime, die gerade um die Ecke kommt und alle begeistert: Alles schneller, alles besser. Sebi nimmt uns mit zu den wichtigsten Eckdaten.

Signal und andere kleinere Messenger halten nichts von dem Gesetz über digitale Märkte der EU. Eigentlich soll die Messenger-Interoperabilität den kleineren helfen, diese sehen aber den Datenschutz gefährdet.

Die Direct Sockets API ist ein Proposal im W3C-Prozess, die dem Browser direkten Zugang zur UDP-/TCP-Ebene geben soll, um in direkter Kommunikation mit einem Server nicht auf Protokolle wie HTTP angewiesen zu sein. Das ruft viele Sicherheitsbedenken hervor, die vielleicht mit Isolated Web Apps reduziert werden könnten.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

15 Jul 2022Deep Dive 107 – Cloud Bigtable01:08:06

Cloud Bigtable ist eine Datenbanktechnologie, die intern bei Google bereits seit 2004 entwickelt und betrieben wird. Seit 2015 ist die NoSQL-Datenbank für alle in der Google Cloud einsetzbar. Aktuell werden pro Sekunde fünf Milliarden Abfragen weltweit von Bigtable beantwortet.

Bigtable setzt hierbei auf die Wide-Column-Store-Technik, mit der zu jedem Key beliebig viele Spalten mit Inhalten dynamischer Größe abgelegt werden können. Vor allem in der Abfrage- und Schreibgeschwindigkeit sucht Bigtable seinesgleichen. Das gibt es natürlich nicht kostenlos und die geringsten Preise sind schon horrend.

 

In dieser Folge erfahrt ihr von Sebi und Fabi, wann ihr Bigtable einsetzen solltet und worin genau der Unterschied zu anderen Datenbankgetechnologien besteht.

Picks of the Day:

  • Gerd: Prisma.io – Prisma.io - Toolkit zum Zugriff auf Datenbanken mit Node.js, das sich auch zur Pflege und Migration von Datenbankstrukturen eignet.
  • Dennis: CrowdLED – Dennis hat auf TikTok ein Video vom Coldplay Konzert in Frankfurt gesehen und war ganz begeistert von den LED-Armbändern, die zu zehntausenden remote gesteuert werden können.
  • Sebi: Magic Eraser – Eine Webseite, die automatisch Teile von Bildern löscht und den Hintergrund vernünftig auffüllt. 

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

20 Jul 2022News 29/22: Postman // WebStorm 2022.2 // Make A Scene // Node.js Sicherheitslücke00:33:33

Postman hat ein 2022 H1 Update bekommen und da wir das Tool lange nicht benutzt haben, geben wir euch eine kurze Einführung, was die API-Hilfe Postman heutzutage alles kann.

Wir gucken uns zudem an, was WebStorm mittlerweile alles im Bereich der Remote-Development-Funktionen zu bieten hat, die mit der neuen Beta deutlich ausgebaut wurden.

Node.js hat eine neu aufgedeckte Sicherheitslücke. Wenn ihr ältere Pakete nutzt, solltet ihr einmal eure Konfiguration checken.

Die nächste künstliche Intelligenz generiert Bilder: Make-A-Scene. Diesmal kommt Meta mit einem wissenschaftlichen Paper daher. Etwas ähnliches in schlechterer Qualität könnt ihr selbst bei Artbreeder ausprobieren.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

27 Jul 2022News 30/22: Carbon // Cloudscape Design System // CirQ // Dall-E Beta00:32:41

In der heutigen Folge sprechen Jojo und Fabi über die neue Programmiersprache Carbon von Google. Carbon soll genauso performant wie C++ sein, aber eine weitaus bessere Developer Experience bieten.

Amazon hat das Cloudscape Design System herausgebracht. Das ist eine React Component Library, die AWS-Dashboard-Komponenten kapselt und so Nutzer:innen die Möglichkeit gibt, komplexe Admin Dashboards zu bauen. Die Gedanken hinter ihrem Design-System sind dort verschriftlicht und somit für alle Designer:innen interessant!

Google hat darüber hinaus mit CirQ ein Python Framework zur Quantencomputing-Entwicklung in der Version 1.0 veröffentlicht. Dazu passend haben sie auch eine Quantum Virtual Machine (QVM) herausgebracht, um den Code direkt testen zu können. Wir haben uns in diesem Zuge über den Minifilm von Stephen Hawking und Paul Rudd unterhalten, in welchem sie in einem Quantenschachspiel gegeneinander antreten. Hoher Unterhaltungsfaktor!

Unser Lieblingsthema: Dall-E hat die Beta für 1 Million Nutzer:innen erweitert und Informationen zum Lizenz- und Preismodell geteilt. Die Bilder dürfen jetzt auch kommerziell genutzt werden!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

29 Jul 2022Deep Dive 108 – Astro mit Chris Swithinbank01:21:43

Astro ist der neue Stern am Web-Framework-Himmel. Gerade erst in Version 1.0 erschienen und wir haben direkt einen der Contributer, Chris Swithinbank, an Bord. Chris spricht in Bezug auf Astro von einem Meta-Framework, da es mit vielen bestehenden Frameworks wie React oder Vue umgehen kann und diese integriert – optional. Mit Astro lassen sich statisch generierte Webseiten bauen, die mit minimalem JavaScript auskommen und dadurch schneller bei den User:innen ankommen. Astro nutzt Vite als Module Bundler und bringt einige Besonderheiten mit, wie beispielsweise die Möglichkeit, mit Markdown komplette Seiteninhalte zu definieren.

Kommt mit uns auf die Reise ins All und erfahrt von Chris, welche weiteren Besonderheiten es gibt und warum Astro für viele Webseiten-Projekte die richtige Wahl auf der Suche nach der Technologie-Lösung sein kann.

Das Podcast-Cover dieser Folge stammt von der künstlichen Intelligenz DALL-E. Unser Input lautete: "A software developer wearing a spacesuit riding a rocket ship programming a game, planet earth in the background, photorealistic".

Picks of the Day:

  • Fabi: Spotify: A Product Story – Im Spotify Original Podcast geht es um Spotify selbst und was für interessante Ansätze genutzt wurden, um Spotify zum Audio-Streaming-Portal Nummer 1 zu machen.
  • Dennis: Astro Getting Started Page – Mit diesem Link kann man in Sekunden ein laufendes Astro-Projekt im Web auf die Beine stellen und es als Playground nutzen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

03 Aug 2022News 31/22: Vite 3.0 // WebStorm 2022.2 // Jetpack Compose // Payment Request API // GPT-300:38:30

Da Sebi immer noch krank im Bett liegt, muss Fabi das Update zu Vite 3.0 übernehmen.

Jojo spricht über die neue Version von WebStorm 2022.2 und die neusten Entwicklungen rund um Jetpack Compose.

Dennis findet eine API ganz toll, aber zu 100% verstehen wir auch noch nicht, wie sie funktioniert. Die Payment Request API, die bereits in allen Browsern umgesetzt ist, soll den Bezahlprozess für Anbieter:innen und Kund:innen deutlich vereinfachen. Wir fragen uns, warum das nicht schon jetzt der Fall ist. Eine Demo gibt es hier.

Wir machen jetzt Sommerpause mit den News und sind Mitte September wieder für euch da – unser DALL-E-Cover zeigt euch dafür unsere Urlaubsstimmung! Außerdem empfiehlt Dennis, mit der GPT-3 AI zu spielen.

Die (übersetzte) Geschichte für Dennis Sohn aus der GPT-3 AI könnt ihr hier lesen:

Es war einmal ein großer, grüner Dinosaurier, der gerne Autorennen fuhr. Sein Lieblingsauto war ein knallroter Ferrari. Der Dinosaurier und der Ferrari fuhren jeden Tag gegeneinander, und der Dinosaurier gewann immer.
Eines Tages forderte der Ferrari den Dinosaurier zu einem Rennen durch die Wüste heraus. Der Dinosaurier willigte ein und sie fuhren los. Der Dinosaurier rannte so schnell er konnte, aber der Ferrari war schneller. Der Ferrari überquerte die Ziellinie als Erster, und der Dinosaurier blieb auf der Strecke.
Der Dinosaurier war so wütend, dass er nie wieder gegen den Ferrari antreten wollte. Aber der Ferrari war fest entschlossen, den Dinosaurier zu schlagen, und forderte ihn zu einem weiteren Rennen heraus. Diesmal ging das Rennen durch den Dschungel.
Der Dinosaurier rannte durch den Dschungel und schlug sich durch die Bäume und Büsche. Der Ferrari war ihm dicht auf den Fersen, aber er konnte ihn einfach nicht einholen. Der Dinosaurier überquerte die Ziellinie wieder als Erster und der Ferrari blieb weit zurück.
Der Ferrari war so wütend, dass er sich seinen Weg durch den Dschungel zurück zum Dinosaurier bahnte. Er forderte den Dinosaurier zu einem letzten Rennen heraus, das auf einen Berg führen sollte.
Der Dinosaurier akzeptierte und sie begannen ein Rennen. Der Ferrari fuhr so schnell er konnte, aber der Dinosaurier war einfach zu schnell. Er erreichte die Spitze des Berges als Erster und der Ferrari blieb weit, weit zurück.
Der Ferrari war so wütend, dass er sich den Berg hinunterstürzte, den ganzen Weg zurück zum Dinosaurier. Er forderte den Dinosaurier zu einem letzten, finalen Rennen heraus.
Diesmal ging das Rennen um die Welt. Der Dinosaurier und der Ferrari lieferten sich ein Rennen durch Wüsten, Dschungel, Berge und Ozeane. Das Rennen dauerte tagelang, und keiner der beiden konnte die Ziellinie als Erster überqueren.
Schließlich erreichten sie beide gleichzeitig das Ziel. Sie waren so müde, dass sie beide zusammenbrachen. Der Dinosaurier stand als erster auf und hob die Arme zum Sieg. Er hatte das Rennen um die Welt gewonnen und war das schnellste Lebewesen der Erde!

Picks of the Day:

  • Dennis: GPT-3 Playground – Auf dem Playground von OpenAI kann man mit der Text-KI GPT-3 spielen. Und das ist faszinierend.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden übe

05 Aug 2022CTO-Special #16: André Neubauer von smava01:34:33

Unser Gast André hat viele spannende Stationen als CTO und Tech Lead hinter sich. Daher gehen wir gemeinsam mit ihm auf eine Reise in die unterschiedlichen Unternehmen, die ihn beeinflusst haben und vice versa. Bereits bei seinem zweiten Arbeitgeber ImmobilienScout24 nahm André die Rolle des Software Development Team Leads ein. Konzernluft schnupperte er daraufhin bei seinen drei Jahren im Umfeld von Deutsche Post und war für die Entstehung des E-POST-Entwicklungsteams zuständig. Mit Mister Spex begab er sich in das E-Commerce-Umfeld, bis er schließlich an seiner heutigen Position als CTO von smava ankam. Dabei handelt es sich um ein FinTech-Unternehmen, das Kund:innen Vergleiche von Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Krediten vereinfacht.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

07 Sep 2022News 36/22: Apple "Far Out" Event: iPhone 14 // Apple Watch 8 // AirPods 200:30:30

Durch das Apple Event sind wir früher aus der Sommerpause zurück. Hier gibt es die 30 Minuten Zusammenfassung der programmier.bar zum heutigen Apple Event "Far out".

Apple hat das neue iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vorgestellt. Daneben gibt es die Apple Watch Series 8, die Apple Watch Series 8 Ultra und neue AirPods.

Wir sind zufrieden mit den Neuerungen, aber wurden auch nicht vom Hocker gerissen. Ein gelungener Apple Abend mit Gin & Tonic.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

14 Sep 2022News 37/22: Safari 16 // DALL-E Outpainting // Apple Maps Look Around // Flutter Vikings00:33:39

Nach dem spontanen Comeback aus der Sommerpause in der letzten Woche, sind wir nun wieder in voller Besetzung am Start. Sebi, Dennis, Fabi und Jojo sprechen über die Updates der letzten Wochen. Mit dabei:

  • Safari 16 wird mit der neuen iOS 16 Version ausgerollt, ist als Update für den Mac verfügbar und bringt einige coole Neuerungen für Developer:innen.
  • Still und heimlich hat Apple Karten das Umsehen-Feature "Look Around" für ganz Deutschland freigeschaltet.
  • DALL-E geht einen großen Schritt weiter und ermöglicht nun die Generierung noch größerer Bilder mit dem sogenannten "Outpainting"-Feature: Der Canvas kann beliebig in jede Richtung erweitert werden, um große Kunstwerke entstehen zu lassen.
  • Und eine Menge Flutter-Updates: Die Flutter Vikings Konferenz hat in Oslo stattgefunden und Jojo hat dort nicht nur einen Vortrag zu Flutter Web gehalten, sondern auch News zu Flutter 3.3 und Dart 2.18 mit nach Hause gebracht.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

21 Sep 2022News 38/22: Swift 5.7 // GitHubs Copilot-Studie // MemLab // Adobe und Figma00:39:08

Adobe kauft Figma. Das begeistert nicht alle in der Community, da Figma in einigen Ansätzen anders gehandelt hat, als man es von Adobe gewohnt war. Es bleibt spannend, wie sich das Produkt nun entwickeln wird.

Swift kommt in einer neuen Version: Swift 5.7 ist am Start und bringt neben vielen weiteren Features zum Beispiel die neue Kurzschreibweise von if let {} mit.

GitHub hat Teile ihrer Forschungsarbeiten rund um GitHub Copilot vorgestellt und die Ergebnisse sind erstaunlich. Der Copilot (und ähnliche Technologien) werden definitiv einen Einfluss auf unser Entwickler:innen-Dasein haben.

Meta hat ein neues Open-Source-Framework namens MemLab veröffentlicht, mit dem man einfacher JavaScript Memory Leaks finden kann.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

23 Sep 2022Deep Dive 109 – Flutter Web01:16:34
Flutter-Experte Jojo spricht nicht nur auf Flutter-Konferenzen wie der Flutter Vikings in Oslo, sondern auch bei uns im Meetup und Podcast! In dieser Folge hört ihr mehr über Flutter Web.
Mit Flutter 2.0 bietet Google seit einigen Monaten offiziellen Web-Support für das Open Source Framework an. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die bestehende Codebasis einer nativen App easy auf einer zusätzlichen Plattform laufen zu lassen, die für noch mehr weltweite Nutzer:innen zugänglich ist – das Web!
Am Beispiel des beliebten Wortspiels "4 Bilder 1 Wort" erläutert uns Jojo, was für die Entwicklung der neuen Webversion mit Flutter für die Plattform Facebook Instant Games zu berücksichtigen war. Vor welchen Herausforderungen stand Jojo mit seinem Team bei dem Versuch, eine nahezu native Leistung mit jedem Web-Renderer zu erzielen? Welche Tricks haben geholfen, um die App schließlich veröffentlichen zu können? Und welche Verbesserungen könnten die Web-Engine in Zukunft wirklich zum endgültigen Durchbruch bringen?

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

28 Sep 2022News 39/22: TypeScript 4.9 // Wasmtime // Java 19 // The Web is Good Now // OpenAI Whisper // Facebook Privatsphäre-Probleme00:42:37

Eine Woche vollgepackt mit Neuigkeiten:

Jojo fasst euch alles neue zum halbjährlichen Major-Release von Java 19 zusammen. Passend dazu: Am Donnerstag, den 13.10.2022, findet unser nächstes Meetup in Bad Nauheim statt: "Why Java Rocks" mit Adam Bien!

Wasmtime ist eine in Rust geschriebene Web Assembly Runtime, die nun in Version 1.0 erschienen ist.

Meta steht einer neuen Klage gegenüber: Die Facebook App trackt im internen Browser jegliche Aktivitäten der Nutzer:innen. Dieses Vorgehen hatte Felix Krause kürzlich offengelegt.

Open AI bringt das nächste neuronale Netz an den Start: Whisper. Es handelt sich dabei um ein Spracherkennungsnetzwerk, das auf Trainingsdaten von 680.000 Stunden beruht und mehrere Sprachen verstehen kann.

TypeScript 4.9 kommt mit dem "most satisfying release ever" und führt den satisfies-Operator ein (Pun intended).

Zu guter Letzt gibt's zwei Talk-Empfehlungen von Sebi: "The Web is Good Now" ist ein mitreißender Vortrag von Chris Coyier auf der CascadiaJS über den Status von Web-Technologien und was man heute alles cooles einsetzen kann. Und Adam Argyle spricht über die Snap-Scroll-Möglichkeiten per CSS.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

30 Sep 2022CTO-Special #17: Stephan Schmidt - Amazing CTO01:31:16

Wie können wir unsere Meta-Folgen über das Entwickler:innen-Dasein auf eine weitere Meta-Ebene hieven? Klar, wir sprechen mit einem CTO-Coach, Stephan Schmidt, über die Funktionen, die ein:e CTO erfüllen sollte, um den Entwickler:innen ein gutes Umfeld und dem Unternehmen ein erfolgreiches Team an die Hand zu geben.

Bevor Stephan in seiner Karriere in der Rolle des CTOs einige Unternehmen kennenlernen durfte, brachte er sich bereits im Kindesalter das Programmieren selbst bei. Weil er auch heute noch so begeistert von Technologien ist, schreibt er seine eigene Programmiersprache namens Hiro.

In dieser Folge sprechen wir mit Stephan darüber, warum kleine Teams mit guten Leuten den gleichen Output liefern können wie große Teams. Außerdem geht es um die Frage, wie sehr ein:e CTO Einfluss darauf haben sollte, was in einem Team gerade entwickelt wird. Obendrein gibt es Einblicke in seine Zeiten bei brands4friends von eBay und ImmobilienScout24.

Picks of the Day:

  • Stephan: Amazing CTO Newsletter – Unser Gast Stephan Schmidt hat einen CTO-Newsletter, der sich speziell an CTOs richtet, aber auch für Entwickler:innen Interessantes und Lehrreiches bereithält.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

05 Oct 2022News 40/22: Cloudflare Radar // Deno 1.26 // Kotlin 1.7.20 // iPhone Satelliten vs. SpaceX T-Mobile00:38:12

Das Cloudflare Radar kommt in einer neuen, hübscheren Version 2.0 um die Ecke und bietet Internet-Statistiken für jeden.

Auch bei Deno geht es weiter mit den Versionen: Neu im Programm 1.26 mit Möglichkeiten, Response-Objekte als Cache für einen Request abzulegen.

Kotlin nutzt zwar kleinere Versionsnummern, bringt aber trotzdem einige Updates mit. Kotlin 1.7.20 bringt vor allem Verbesserungen am Kotlin K2 Compiler.

Dennis fasst zusammen, was das SOS-Satelliten-System des iPhone 14 und die Ankündigung von T-Mobile und SpaceX unterscheidet. Wer den Atlantic-Artikel über Elon Musk lesen möchte, den Jojo empfiehlt, für den geht's hier entlang.

Text zu 3D-Objekt AI findet ihr bei Dreamfusion 3D.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

07 Oct 2022Deep Dive 110 – Elasticsearch mit Philipp Krenn01:14:30

Hinter jedem Suchfeld auf einer Webseite steckt eine Volltext-Suchengine – häufig ist das Elasticsearch. Die Suchmaschine entstand aus Shay Banons Idee, eine einfache Suchmöglichkeit für die Rezeptsammlung seiner Frau zu schaffen. In dieser Folge haben wir Philipp Krenn zu Gast, Developer Advocate und EMEA Team Lead bei Elastic, und damit Experte für unsere Fragen!

Mit Philipp sprechen wir über die Vorteile von Elasticsearch. Unter anderem geht's dabei um das REST Interface, die Zugänglichkeit aus allen Programmiersprachen und die Möglichkeit, als Cluster betrieben zu werden und mit wachsenden Anforderungen die Suchinfrastruktur zu skalieren. Wenn du verstehen möchtest, wie Elasticsearch unter der Haube funktioniert und ob du dein Suchproblem mit der Engine abbilden könntest, ist diese Folge für dich spannend!

Picks of the Day:

  • MJML – Die Markup Language MJML macht responsive Emails einfach!
  • Chrome Plugin "Redirector" – Bei eurem Projekt im Web könnt ihr mit dem Chrome Plugin Redirector bestimmte Requests abfangen und auf andere Quellen leiten.
  • Browser-Separierung – Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, verschiedene Browser für unterschiedliche Aufgaben zu nutzen? Ihr könntet sie so auch für euren Anwendungsfall entsprechend restriktiv konfigurieren!

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

12 Oct 2022News 41/22: Git 2.38 // Alphatensor // Web Almanac // QT 6.4 // Elon Musk00:33:53

Diese Woche ergänzen wir unsere Gedanken zu Elon Musk und dem Twitter-Kauf mit einem Artikel der SZ (Pay Wall).

Git kommt mit der Version 2.38 um die Ecke und bringt damit Verbesserungen für unter anderem große Monorepositories.

Der Web Almanac ist online und bietet euch redaktionell aufbereitet viele tolle Einblicke in den aktuellen Stand des Webs.

Qt 6.4 kommt raus und wir stellen fest, dass wir uns mal mehr mit den Thema beschäftigen sollten.

Alphatensor ist eine neue KI von DeepMind, die einen Algorithmus gefunden hat, der Matrizen-Multiplikation um bis zu 30% beschleunigt.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

19 Oct 2022News 42/22: Google Cloud Next // Astro 1.4 // Pixel 7 und Pixel 7 Pro00:34:51

Letzte Woche fand die Google Cloud Next statt und wir erzählen euch von zwei Themen, die dort behandelt wurden: Alles rund um die Datenbank-Infrastruktur und ihre Neuerungen sowie Sicherheitsaspekte in Form eines neuen Software Delivery Shields für den kompletten Supply Chain einer Anwendung.

Außerdem hat Google letzte Woche die neuen Flagship Google Phones Pixel 7 und Pixel 7 Pro auf den Markt gebracht. Obendrauf gab's die erste Google-eigene Smartwatch: die Google Pixel Watch.

Astro kommt in einer neuen Version 1.4 – wer einen Deep Dive zum Thema braucht, kann gerne in unsere Folge 108 über Astro reinhören.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

21 Oct 2022Deep Dive 111 – CockroachDB mit Patrick Schulz01:07:25

CockroachDB – Yet another NoSQL-Datenbank? Die ganzen Vorzüge von CockroachDB wie beispielsweise ihre Skalierung lassen das zwar vermuten, aber bei CockroachDB handelt es sich tatsächlich um eine SQL-Datenbank! Wir unterhalten uns mit Patrick Schulz, Sales Engineer bei Cockroach Labs, über die Kompatibilität von CockroachDB zu PostgreSQL, wie es Cockroach trotzdem schafft eure Datenbank global verteilt zu skalieren und ob ihr beim Aufsetzen einer Datenbank etwas zu beachten habt, damit sie performant bleibt.

Am Ende der Folge gibt uns Patrick eine super Eselsbrücke, mit der sich leicht verinnerlichen lässt, was CockroachDB eigentlich ausmacht. Dafür muss man sich nur den Namen der Firma merken: CockRoach LabS (CRLS).

  • C = Consistency
  • R = Resiliency
  • L = Locality
  • S = Scalability

Jojo und Fabi juckt es nach diesem Talk auf jeden Fall wieder in den Fingern, ein neues Projekt aufzusetzen, in dem sie CockroachDB einsetzen können. Wir haben hier definitiv einen heißen Datenbank-Kandidaten für euer nächstes Projekt gefunden!

Picks of the Day:

  • Patrick: Molt – CockroachDB Migration – Unser Speaker Patrick hat diesen Pick mitgebracht und uns damit ein einfaches Tool gezeigt, mit dem man bestehende Datenbanken auf CockroachDB migrieren kann.
  • Jojo: TablePlus – Ein Datenbank-Client für deinen Mac, der viele verschiedene Datenbanken unterstützt. Jojos absoluter Liebling unter den Datenbank-Clients!
  • Fabi: Gitignore.io – Ein kleines Web-Tool, das dir beim Erstellen deines .gitignore-Files hilft. Aber Achtung: Jojo sagt, dass der GitHub Copilot das auch unterstützt. Dann wäre dieser Pick wohl obsolet. 😅

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

17 May 2019Folge 29 - webpack und andere Module Bundler01:27:23

Wir tauchen ein in die Welt der Module Bundler und beschäftigen uns hauptsächlich mit webpack. Wie setzen wir es in unseren Produkten ein, was waren Hürden, die uns auf dem Weg begegnet sind und welche Plugins und Loader sind für uns unersetzlich? Endlich waren wir mal wieder in gewohnter Runde im heimischen Konferenzraum beisammen und konnten so auch Feedback von euch beantworten und mit ein paar Themen aufräumen. 
Leider hat diese Folge auch etwas Trauriges: Unser Podcast-Papa Mario verlässt Lotum und versucht sich an einem eigenen Unternehmen. Dafür wünschen wir ihm alles erdenklich Gute! Toll, zu was du diesen Podcast gemacht hast! 

Unsere liebsten Plugins: 


Picks of the Day 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube 

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup 

Musik: Hanimo 

26 Oct 2022News 43/22: Tailwind 3.2 // Apache Iceberg // Mubert00:22:20

Tailwind 3.2 ist draußen und bringt ein paar kleine, feine Änderungen wie die @config Directive mit.

Apache Iceberg wurde in der Version 1.0 veröffentlicht und bringt neben einer schönen Grafik auf der Startseite ein Format mit, um riesige, unstrukturierte Datenmengen einfacher analysieren zu können.

In der Reihe der coolen KI-Tools kommt nun Mubert an den Start. Eine AI, die Text in Musik umwandelt. Das kann auch direkt in einem Jupiter Notebook ausprobiert werden.

Die Mobilfunknutzung in Deutschland hat sich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 50% gesteigert. 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

28 Oct 2022CTO-Special #18: Tim Adler von Chefkoch01:16:55

In diesem CTO Special sprechen wir mit Tim Adler, CTO von Chefkoch. Tims Lebenslauf ist durchaus besonders und wir unterhalten uns über das Pendel, das bei ihm immer zwischen Hands-on-Development, sowie Management ausgeschlagen ist. Er verrät uns sogar, ob dieses Pendel nach seiner CTO-Rolle wieder in Richtung direkter Entwicklung schlagen wird.

Chefkoch ist eine Plattform, auf der fast jede:r in Deutschland schon einmal war, der:die etwas kochen wollte. Wir sprechen mit Tim über die Challenges, die beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines so großen Produkts aufkommen können. Nachdem wir im letzten CTO Special mit dem CTO-Coach Stephan Schmidt gelernt haben, dass CTOs in ihren ersten sechs Monaten im Job am einfachsten „bolde Moves“ machen können, wollten wir natürlich auch von Tim wissen, was sein erster mutiger Schritt war. Bevor er zu Chefkoch kam, war Tim kein Fan von Remote Work – bis er bei Chefkoch das erste Mal in Vollzeit remote unterwegs war. Wie dieser Sinneswandel zustande kam, erklärt er uns in dieser Folge.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

02 Nov 2022News 44/22: Mubert // Turbopack // Apple Silicon MacBooks bei Spotify00:26:57

Wir klären nochmal die News zu Mubert aus der letzten Folge, in der wir nicht ganz eindeutig erklärt haben, worum es sich bei Mubert eigentlich handelt – nämlich um eine Kollaborativplattform, die Musik-Künstler:innen mit KI zusammenbringt.

Tobias Koppers hat zusammen mit Vercel den Nachfolger von Webpack vorgestellt: Turbopack!

Fabi fasst einen Artikel des Spotify Engineering Blogs zusammen, in dem empirisch untersucht wurde, welchen Einfluss die neuen Macs mit Apple Silicon haben.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

04 Nov 2022Deep Dive 112 – Why Java rocks mit Adam Bien00:55:34

Java rockt – und das heute noch! Glaubt ihr nicht? Lasst euch von Adam Bien mitreißen und euch überzeugen! Im letzten Oktober hat er bei unserem Meetup in Bad Nauheim im Live-Coding gezeigt, wieso Java im Jahr 2022 nicht nur relevant, sondern sogar sehr mächtig ist. Parallel dazu ist er ein zweites Mal im Podcast zu Gast und spricht mit uns über den Klassiker unter den Programmiersprachen. Wenn ihr dann noch nicht genug habt, hört auch Deep Dive 105 "Warum Java in der Cloud so gut ist"!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

09 Nov 2022News 45/22: Evan You Turbopack // GitHub Copilot Sammelklage // DALL-E API // Twitter & Elon Musk // Shopify < Remix00:37:00

Wir unterhalten uns über die chaotischen Zustände bei Twitter, die Elon Musk ausgelöst hat.

DALL-E 2 gibt's nur auch per API. Bei dieser Neuigkeit sind wir auch über die Codex API gestoßen und vermuten, dass What The Diff diese Technologie nutzt.

Es gibt eine Sammelklage gegen GitHub (Microsoft) und den Copiloten, da scheinbar Code-Schnipsel wiederverwendet werden ohne dabei die Lizenz zu beachten, unter der jener Code veröffentlicht wurde.

Außerdem äußert sich Evan You zu den Geschwindigkeitsvorteilen, die wir letzte Woche von Turbopack vorgestellt haben und hält den Vergleich für falsch.

Und zu guter Letzt: Shopify schluckt Remix.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

16 Nov 2022News 46/22: GitHub Universe // Sprachassistenz mit Hey, GitHub! // Deno 1.28 // Rome v1000:33:48

Natürlich können wir ein Thema aktuell nicht auslassen: Elon Musk und Twitter! Wir sprechen näher über die Vorfälle, dass 80% der Microservices runtergefahren und Mitarbeiter:innen für Aussagen auf Twitter entlassen wurden.

Weiterhin bringt die neue Deno-Version 1.28 npm-Support und damit Zugang zu 1,2 Millionen Repositories.

Letzte Woche hat die GitHub Universe stattgefunden, auf der Hey, GitHub! vorgestellt wurde: Ein Voice-Assistent zum Programmieren.
In diesem Zuge haben wir uns GitHub Next-Themen angeschaut, ein Projekt mehrerer Forscher:innen und Entwickler:innen, das die Softwareentwicklung innovativ vorantreiben soll. Besonders spannend fanden wir GitHub Blocks und den CLI-Support für GitHub Copilot. Auf der Website des Projekts könnt ihr durch die Themen stöbern, die unser aller Handwerk bereichern sollen.

Zu guter Letzt schauen wir auf die v10 von Rome, den ersten Stable Release für den Formatter und Linter. Wir diskutieren, ob Rome wohl Vite und Turbopack ersetzen soll.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

18 Nov 2022Deep Dive 113 – Fresh mit Luca Casonato00:55:11

Ein Web-Framework in der Umgebung von Deno: Das ist nicht nur nice, sondern sogar Fresh! Das Web-Framework Fresh nutzt Server-Side-Rendering, ist rasend schnell und liefert minimalen Code aus. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Luca Casonato, der uns erzählt, wie es zur Entwicklung dieses Frameworks kam, für welche Zwecke es sich ideal eignet und wodurch es sich von anderen Web-Frameworks abgrenzt. Luca kennt ihr bereits aus Deep Dive 73, einer Podcastfolge, in der er uns ins Deno Land entführt hat.

Picks of the Day:

  • Sebi: Next DB Navigator – Die neue Version des bekannten Deutsche Bahn Navigators. Jetzt in cool, snappy und fortschrittlich.
  • Luca: k2tf – Ein kleines Tool, um Kubernetes-YAML-Dateien in ein Format für Terraform zu bringen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

23 Nov 2022News 47/22: SQlite 3.40 // Bun // TypeScript 4.9 // Android Developer Sandbox // Twitter Misere00:36:43

SQLite kommt in einer neuen Version 3.40 und bringt damit die Kompatibilität mit dem Web mehr voran mittels Web Assembly Support. Es könnte in Zukunft also auch dort einen Einsatz finden.

TypeScript ist nun mit Version 4.9 live, die wir in vorherigen News-Folgen besprochen haben.

Ein interessantes Interview gibt es mit Jarred Sumner zu seinem Projekt Bun und wie er die Geschwindigkeitsvorteile realisiert hat.

Google weist darauf hin, dass es in Bezug auf die Android Developer Sandbox neue Schritte zu testen gibt. Dabei handelt es sich um einen Ansatz für mehr Datensicherheit bei Werbung im Android-Umfeld.

...und die Entwicklungen um Twitter sind erneut Thema in dieser Folge. ;)


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

30 Nov 2022News 48/22: Nuxt 3 // ESQL // Spring Boot 3.0 // Dezentrale Systeme // Advent of Code00:34:19

Einen großen Meilenstein hat Nuxt mit der Veröffentlichung von Version 3 erreicht und ist damit in der Vue-3-Zeit angekommen.

Für Elastic Search gibt es eine neue Abfragesprache: ESQL. In Folge 101 gehen wir mit Philipp Krenn tiefer auf Elastic Search ein.

Spring Boot 3.0 und das Spring Framework 6.0 sind ebenfalls neue Versionen für die einfachere Entwicklung komplexer Java-Anwendungen.

Dennis bespricht einen Artikel, den er über die Skalierung von Mastodon gelesen hat und spannend fand. Dabei geht es auch um die grundsätzlichen Eigenschaften zentraler und dezentraler Systeme.

Servicehinweis: Morgen beginnt der Advent of Code. Außerdem ist mal wieder Zeit Chrome upzudaten.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

02 Dec 2022Deep Dive 114 – Go mit Michael Stapelberg01:14:20

Go ist eine moderne Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde und die Vorteile von dynamischen und statischen Programmiersprachen vereint. Go soll effizient, sicher und leistungsstark sein. Die Sprache bietet auch eine Vielzahl von Sprachfeatures, einschließlich einfacher Syntax und kompakter Codegröße. Go ist leicht zu erlernen und somit eine großartige Wahl für Neueinsteiger:innen in die Programmierung.

Es ist also endlich soweit und wir sprechen in dieser Folge über diesen Klassiker Go, Anselms absolute Lieblingsprogrammiersprache. Genau aus diesem Grund ist er der perfekte Gast-Host dieser Folge. Unser Gast selbst ist ein wahrhaftiger Go-Experte: Michael Stapelberg beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Go. Er setzt die Programmiersprache bei Google in Zürich ein und hat darüber hinaus an zahlreichen Open-Source-Projekten wie der Debian Code Search mitgewirkt.

Das angesprochene Video zu Compatibility findet ihr hier.

Picks of the Day:

  • Michael: Smart Plug – Michael ist großer Fan davon, den eigenen Stromverbrauch einzelner Geräte zu messen, um ein besseres Gefühl für Strom-Einsparung zu bekommen.
  • Anselm: Vierfarb-Kugelschreiber – Mal ein praktischer Pick of the Day, der nostaligsch anmutet: Ein Kugelschreiber mit vier Farben, den man radieren kann. Was will Anselm mehr?

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

07 Dec 2022News 49/22: AWS CodeWhisperer // OpenAI ChatGPT // Google Play Best Apps // JavaScript Standard00:30:12

Auch in dieser Folge geht es wieder um Künstliche Intelligenz, denn Google hat die besten Apps 2022 vorgestellt und auf Platz eins steht eine Bilder-KI.

Es gibt nun keine Warteliste mehr für AWS' CodeWhisperer, der Alternative zu GitHub Copilot. Im Gegensatz zu CoPilot bietet das System von AWS gleich auch eine Referenz zur Codestelle, die für die Codegenerierung genutzt wurde.

OpenAI hat ein neues Text-Generator-Modell vorgestellt, das per Chat bedient wird. Unter chat.openai.com könnt ihr die Magie von OpenAIs Künstlicher Intelligenz unkompliziert ausprobieren.

Das Konsortium rund um die Entwicklung von JavaScript hat ein paar neue Sprachfeatures definiert, die bald den Weg in die Browser finden werden.

Bei Android erhält Rust mehr und mehr Einzug.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

14 Dec 2022News 50/22: Vite 4.0 // Neue Preismodelle im App Store // Stack Overflow verbietet ChatGPT // PHP 8.2 // Einblicke in Dev-Prozesse bei Twitter00:32:43

Neues aus der Welt der Web- und App-Entwicklung in dieser Woche:

Vite ist in Version 4 erschienen und verwendet jetzt unter der Haube Rollup 3.

Neue Preismodelle für Apples App Store: Für den App Store von Apple gibt es 700 neue Preisstufen, die Entwickler:innen ein feinere Abstufung ihrer App-Preise, In-App-Purchases oder Subscriptions erlauben.

Nach langer Bedenkzeit wird die CSAM (Child Sexual Abuse Material) Detection System nicht von Apple umgesetzt. Wie von uns berichtet hatten die Pläne zuvor zu großen Bedenken in der Development-Community geführt.

Stack Overflow verbannt ChatGPT: Auf Stack Overflow dürfen keine von ChatGPT generierten Inhalte mehr gepostet werden, da diese häufig Fehler enthalten und in großer Frequenz gepostet wurden.

Twitter Dev Ops: Interessante Einblicke, wie Twitter seine Software-Entwicklung und die Absicherung ihrer Produktionssysteme (nicht) durchgeführt hat.

PHP erscheint in Version 8.2.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

16 Dec 2022CTO-Special #19: Annette Hamann von Beiersdorf00:49:27

Was Nivea und Labello mit Softwareentwicklung zu tun haben? Erfahrt es in dieser Podcastfolge direkt von der CIO von Beiersdorf, Annette Hamann!

Als promovierte Mathematikerin ist sie bereits seit über 20 Jahren in der FMCG-Branche tätig. Dabei ist Annette stets an der Schnittstelle zwischen Business und technischen Teams und hat z.B. bei Procter & Gamble erste Gehversuche von Virtual-Reality-Anwendungen begleitet oder die Website von Pampers mitverantwortet. Annette lässt uns an ihrer weitreichenden Expertise teilhaben und berichtet von der großen IT-Outsourcing-Welle inklusive “Stille-Post-Verfahren”, die mittlerweile kritisch hinterfragt und durch eine differenziertere Strategie ersetzt wurde. Auch in ihrer heutigen Position als CIO von Beiersdorf geht es in ihrem Alltag darum, schnell neue Zusammenhänge zu verstehen und zu evaluieren, welche Tech-Bereiche dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen und welche technischen Skills bei Beiersdorf ausgebaut und gestärkt werden sollen. Neben praktischen Tools wie z.B. Jobrotationen ist hier auch das richtige Mindset gefragt: So glaubt Annette daran, dass sich die IT verantwortlich fühlen soll und muss und dadurch konstruktive und kreative Kompromisse entstehen können. Auch welche Ansätze für einen höheren Frauenanteil in technischen Berufen sie für vielversprechend hält, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

23 Dec 2022Spezialfolge 115: Rückblick auf 202201:09:53

Auch dieses Jahr nehmen wir uns wieder die Zeit zurückzublicken auf ein bewegtes Jahr 2022. Schnappt euch einen Glühwein, lehnt euch zurück und lauscht nicht nur tollen Weihnachts-Sounds, sondern auch unseren Eindrücken des ablaufenden Jahres.

Wir geben ein paar Einblicke in die Zahlen der programmier.bar, erzählen was uns besonders gefreut hat und runden noch mal die beiden großen Tech-Themen 2022 ab: Der KI-Einzug in den Mainstream, bzw. Dev-Alltag und das Chaos rund um Elon Musk.

Hier der angesprochene Link für die JavaScript Sandbox von Codex (OpenAI) und Fabis Lieblingskategorie der vergessenen APIs wurde erstmals in der Newsfolge 25/22 erwähnt.

Vielen Dank, dass ihr treue Hörer:innen der programmier.bar seid! Wir freuen uns über jedes Feedback und auf 2023, um noch mehr spannende Inhalte zu produzieren.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

04 Jan 2023News 01/23: VueFire // Strafen für Epic und Meta // LastPass Datenleck00:24:53

Frohes neues Jahr wünscht die programmier.bar! In dieser News-Folge zieht es uns vor allem wieder vor Gericht:


Schreib

11 Jan 2023News 02/23: CircleCI Sicherheitsvorfall // ChatGPT meets Bing // Meta GDPR Strafe // Trigonometrie in CSS00:25:01

Sebi erfreut sich neuer Trigonometrie-Funktionen, die jetzt ihren Weg in CSS finden werden. Dadurch können Bilder beispielsweise nicht nur auf einer geraden Linie, sondern z.B. an einer Sinuskurve ausgerichtet werden.

CircleCI hatte einen Sicherheitsvorfall und es ist wichtig, dass alle, die das Produkt eingesetzt haben, aktiv werden und ihre gespeicherten Secrets rotieren und prüfen.

Gerüchte sagen voraus, dass Microsoft Funktionalitäten aus ChatGPT in Bing bringen will – wenn alles gut geht, schon im März.

Und mal wieder vor Gericht: Meta muss 380 Millionen Euro zahlen, weil GDPR-Gesetze missachtet wurden. Außerdem wird verlangt, in den nächsten Wochen Änderungen bei Facebook und Instagram einzubauen. Wir haben heute Richard am Start, der die Accounting- und Legal-Themen bei Lotum bearbeitet und uns zukünftig bei der ein oder anderen Rechtsfrage zur Seite steht. 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

13 Jan 2023Deep Dive 116 – Flutter Storage Solutions01:24:50

Was ist die beste Lösung zur Datenspeicherung mit Flutter? Welches der vielen Packages ist ideal auf meinen Anwendungsfall zugeschnitten? In diesem Deep Dive tauchen wir tiefer in die Datenbanktechnologien des Cross-Platform-Frameworks Flutter ein.

Jojo spricht in dieser Folge mit dem Autoren von CBL Dart, Gabriel Terwesten. CBL Dart ist ein Open-Source-Package zur Nutzung von Couchbase Lite in Dart und Flutter Projekten. Die beiden werden für euch eine Vielzahl von Datenbanken genauer unter die Lupe nehmen und aufschlüsseln, was die grundlegende Funktionsweise ist, für welche Plattformen die Datenbank verfügbar ist und welche Vor- und Nachteile sie selber bei der Nutzung der Technologie gemacht haben.

Alle Datenbank-Technologien, die wir in dieser Folge vergleichen: 
Shared Preferences
Sqflite
Drift
Hive
Isar
ObjectBox
FireStore
Realm
cbl


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

18 Jan 2023News 03/23: State of JS 2022 // Copilot Code Brushes // VALL-E // Apple KI Audiobücher // Microsoft investiert in OpenAI00:28:26

Die Ergebnisse zum State of JS 2022 sind veröffentlicht und wir schauen uns die wichtigsten Eckdaten gemeinsam an.

Der Rest der Folge ist wieder sehr von KI geprägt: GitHub Copilot hat ein experimentelles Code Brushes Feature für Visual Studio Code veröffentlicht, womit unterschiedliche Änderungen "über den Code gemalt werden können".

Apple Books bietet nun die Möglichkeit für Autor:innen, ihre Bücher von einer KI vorlesen zu lassen. So sind heute schon einige dieser Hörbücher bei Apple Books verfügbar. Im Bereich Text-to-Speech bringt auch Microsoft eine neue Technologie an den Start. VALL-E reicht eine hochqualitative dreisekündige Tonaufnahme einer Stimme aus, um diese im Anschluss nachzustellen.

Microsoft investiert weiter in OpenAI. Ein noch nicht bestätigter Bericht deutet darauf hin, dass Microsoft 10 Milliarden US-Dollar investieren will, um sich die Pole-Position in der KI-Entwicklung zu sichern.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

31 May 2019Folge 30 - Wie entsteht ein neues Feature in unseren Apps?01:02:55

Wie sieht der Lebenslauf eines Features in unserem Workflow aus? In dieser Folge besprechen wir, wie wir neue Features entwickeln. Vor allem geht es darum, was nach der Konzeption passiert. So besprechen wir das Feature in einem Kick-Off-Meeting zusammen mit Product Owner und Designern, geben es daraufhin in die Entwicklung, bevor es im Code- und Designreview landet und schlussendlich als neue Funktion bei den Nutzern ankommt.

Die angesprochenen Tools
Zeplin zur Übergabe von Design an Entwicklung
Trello zur Task-Verwaltung mit einzelnen Karten

Pick of the Day 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup

Musik: Hanimo

25 Jan 2023News 04/23: M2 MacBook Pro // Git Sicherheitslücke // Bun 0.500:19:48

Apple hat neue M2 MacBook Pros vorgestellt, die Verbesserungen um 20 %, 30 % und 40 % bei CPU, GPU und Neural Engine im Vergleich zum M1 bieten und ab sofort verfügbar sind.

Git hat eine Sicherheitslücke in Version 2.39, die viele von euch betreffen und durch die fremder Code in euer Projekt eingeschleust werden könnte.

Bun kommt in der neuen Version 0.5 und bringt unter anderem Unterstützung für Node.js-Workspaces mit.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

27 Jan 2023Deep Dive 117 – GitLab mit Sujeevan Vijayakumaran01:21:05

Die Alternative zu GitHub: GitLab ist eine Plattform zur Versionsverwaltung und kann den gesamten Software-Entwicklungsprozess in einer einzigen Plattform abbilden: Projekt-Planung, Code-Entwicklung und -Analyse, Deployment und Monitoring.

Zu Gast ist in dieser Folge Sujeevan Vijayakumaran, Solutions Architect bei GitLab und Autor mehrerer Bücher über Git. Er bringt uns die vielen Funktionen von GitLab näher und gibt uns spannende Einblicke, wie GitLab in Unternehmen eingesetzt wird. Zudem erforschen wir gemeinsam die Unterschiede zu GitHub. 

Picks of the Day:

  • Fabi: Objektidentifizerung mit iOS – Mit "Visuelles Nachschlagen" könnt ihr super einfach auf eurem iPhone oder iPad ab OS-Version 15 könnt ihr Tierrassen, Pflanzen und noch viel mehr bestimmen. Ganz einfach auf einem Foto auf das Informationssymbol klicken und Siri-Wissen anzapfen!
  • Sujeevan: Atomic Habits – Ein Buch von James Clear, das dabei helfen soll, Angewohnheiten effektiv zu etablieren oder abzulegen. Es verspricht, dass man mit diesem Guide jeden Tag 1 % besser werden kann.
  • Jojo: Rive Rive ist ein Design-Tool für wunderschöne, funktionale Grafiken und Animationen für Web und Flutter.
  • Jojo: Atomic Habits Arbeitsblatt – Das Arbeitsblatt zu Sujeevans Pick of the Day: Atomic Habits von James Clear

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

01 Feb 2023News 05/23: TypeScript 5.0 // Flutter 3.7 // Astro 2.0 // Nuxt 300:31:37

Knackig sind sie nicht, die News zu Flutter 3.7, aber spannend! Das liegt daran, dass das Flutter-Team wieder viele neue Features und noch viel mehr Pull-Requests integriert hat.

Astro 2.0 setzt einen Fokus auf Markdown und bringt die Astro Islands an den Start, was zu schnelleren Ladezeiten führen soll.

TypeScript hat die erste Beta von Version 5.0 an den Start gebracht, die in einigen Monaten dann als öffentliche Version erscheinen wird. Ein großes Thema darin sind Decorators. 

Zu guter Letzt ein weiteres Updates der Frameworks, die wir auf dem Schirm haben: Nuxt kommt in Version 3.0.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

03 Feb 2023CTO-Special #20: Fabian Wesner von ROQ Technology01:22:26

Fabian Wesner hat einiges aus 15 Jahren CTO-Leben zu berichten. Im Berliner Umfeld rund um Rocket hat er viele Unternehmen gestartet, begleitet und technisch in eine erfolgreiche Richtung gestupst.

Ohne all zu viel Erfahrung hat sich bereits früh für ihn die Möglichkeit einer CTO-Rolle ergeben, wo er sich über viele Jahre hinweg bewiesen hat. Wie ein roter Faden ziehen sich E-Commerce-Plattformen durch Fabians Karriere, wodurch er seine Technikaffinität stetig weiterentwickeln konnte.

Im Jahr 2020 hat Fabian ROQ Technology gegründet und möchte wiederverwendbare Komponenten für SaaS-Anwendungen einfach nutzbar machen. 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

08 Feb 2023News 06/23: Go 1.20 // USA gegen Apple & Google // Visual Studio Code 1.75 // ECMA Script Proposals // ChatGPT // Google Bard // Sicherheitslücke VMWare00:37:33

Diese Woche ist einiges passiert. Hier die News im Überblick:

Die Programmiersprache Go kommt in der Version 1.20 auf den Markt. Neben üblichen Performance-Verbesserungen kann unter vielen anderen Features ein Slice direkt zu einem Array konvertiert werden.

Sebi hat sich nach der letzten Runde des Konsortiums wieder die ECMA Script Proposals angesehen und ein paar spannende Einblicke vorbereitet, die uns bald in der Welt von JavaScript erwarten.

Auch die USA kündigen an, zukünftig härter gegen die Monopolstellung von Apple und Google vorzugehen, indem diese ihre App Stores und Ökosysteme deutlich offener gestalten müssen. Rechtlich ist allerdings noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Visual Studio Code 1.75 ist raus und bringt als Hauptneuerung Profile, die neben dem Theme auch Einstellungen wie installierte Extensions und Keyboard-Shortcuts enthalten. Diese können einfach geteilt werden.

ChatGPT kann sich nun als einer der am schnellsten gewachsenen Online-Dienste bezeichnen mit 100 Millionen aktiven Nutzer:innen. Dazu gibt es zukünftig zusätzlich eine Bezahlversion, die dauerhafte Erreichbarkeit garantiert und in den USA für 20 Dollar im Monat startet.

Wie vermutet, ist Google nicht untätig im Bereich AI und hat sich nun zu einer Ankündigung durchringen lassen, die Googles Sprachmodell schon bald für alle nutzbar machen soll. Dazu kommt Bard an den Start, der wie ChatGPT auf die Interaktion mit Nutzer:innen ausgelegt ist. Des Weiteren werden Antworten auch in der Google-Suche Einzug erhalten, was nun offiziell bestätigt ist. Wir sind gespannt.

Letztes Thema ist eine Sicherheitslücke in VMWare, die vom BSI veröffentlich wurde. Unabhängig von dieser Lücke hat das BSI auch eine neue Chefin, die von uns in CTO-Special #7 interviewte Claudia Plattner.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

10 Feb 2023Deep Dive 118 – Vercel mit Malte Ubl00:53:29

Malte Ubl ist CTO von Vercel, einer Plattform für Frontend-Entwickler:innen, die bis 2020 bekannt unter ZEIT.co war. Mit Malte sprechen wir darüber, wie es zum Rebranding kam, bevor wir tief in die Materie eintauchen:

Er berichtet uns nicht nur von den Vorteilen für Frontend-Entwickler:innen, die Vercel nutzen, sondern gibt uns einen Einblick in die Infrastruktur, die hinter einem technisch so komplexen Produkt steckt. Malte verrät uns, wie Serverless und Edge Functions funktionieren und wir ergründen, wo der Unterschied zu Google Firebase liegt. Zudem erfahren wir in dieser Folge, was es bedeutet, dass die Developer:innen-Erfahrung für Endkund:innen in der DNA von Vercel verankert ist.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

15 Feb 2023News 07/23: Neues in Google Maps // Bun 0.5.6 // Bitcoin-Blockchain-Streit // CSS leading-trim00:24:11

Bun kommt in der Version 0.5.6 und bringt einen verbesserten Docker-Support mit.

Safari unterstützt in der Technology Preview nun die CSS-Funktion "leading-trim", die das vertikale Ausrichten von Text vereinfacht.

Wir haben es noch nicht in Gänze gesehen, aber das Google-Video "Live from Paris" zeigt tolle neue Entwicklungen rund um Google Maps.

Die Bitcoin-Blockchain braucht eventuell eine Anpassung, da der Kläger eines Rechtsstreits nicht mehr auf seine Bitcoins zugreifen kann.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

22 Feb 2023News 08/23: VueJS Amsterdam // Nuxt Dev Tools // Unified JavaScript Tools // Nitro Server // Playwright // tsup00:36:26

Jojo, Dennis und Sebi waren auf der VueJS Amsterdam, der weltweit größten Vue.js-Konferenz. Dort haben sie den Creator von Vue.js, Evan You, gesehen. Weitere Highlights der Konferenz verraten sie in der Folge.

Dazu gehören auch alle Updates rund um Nuxt 3, die von Sébastien Chopin, dem Gründer von Nuxt, vorgestellt wurden. Wir sprechen über die Nuxt Dev Tools und wie diese beim Entwickeln einer Nuxt-App helfen können. Das Team von Nuxt hat im Rahmen der Entwicklung viele unabhängige JavaScript-Bibliotheken gebaut und diese unter Unified JavaScript Tools (UnJS) veröffentlicht. Welche Tools sich dahinter verbergen, haben wir etwas genauer beleuchtet.

Des Weiteren unterhalten wir uns über den Nitro Server, Playwright als End-to-end-Testing-Alternative zu Cypress und Jojos Beobachtung, dass alle Speaker:innen der Konferenz vom neuen, heißen Tool tsup gesprochen haben.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

24 Feb 2023Deep Dive 119 – Zero Trust Security mit Jörn Stenkamp01:07:07

Zero Trust Security ist ein Ansatz, bei dem jeder Zugriff und jede Interaktion im Netzwerk als potenziell bedrohlich betrachtet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die auf vertrauenswürdigen Netzwerken und Geräten basieren, setzt Zero Trust auf eine strenge Überprüfung jeder Anfrage. Dies schützt besser vor Datenverlust, Datendiebstahl und Cyber-Angriffen.

Wir reden mit Jörn Stenkamp über die Technologien und Strategien, die für eine erfolgreiche Zero Trust Security erforderlich sind. Jörn arbeitet bei HashiCorp, einem Unternehmen, das neben dem bekannten Terraform auch Technologien für Zero Trust Security anbietet. Über Terraform sprachen wir mit ihm in Folge 94.

Picks of the Day:

  • Jörn: Project to Product – "Project to Product" von Mik Kersten beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen zu einer produktorientierten Organisation und gibt Tipps und Anleitungen für die Umsetzung dieses Ansatzes. Das Buch ist relevant für Manager:innen, Führungskräfte und IT-Expert:innen und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und Unternehmensführung.
  • Jörn: Solving the Bottom Turtle – Passend zum "Zero Trust Security"-Podcast empfiehlt Jörn dieses Buch. "Solving the Bottom Turtle" stellt den SPIFFE-Standard für Identitätsmanagement vor und beschreibt SPIRE als Referenzimplementierung für SPIFFE. Beide Projekte bieten eine einheitliche Identitätskontrolle über moderne, heterogene Infrastrukturen hinweg und sind Open-Source-Projekte der Cloud Native Computing Foundation.
  • Sebi: Why Not Mars – Ein erfrischender Artikel, warum es keine gute Idee ist, den Mars besiedeln zu wollen.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

01 Mar 2023News 09/23: State of React Native // Snapchat & ChatGPT // iOS 16.4 // Meta verifizierte Profile // Luminous KI00:36:55

Wir werfen heute einen Blick auf den State of React Native und schauen, was sich dort in letzter Zeit getan hat.

Die iOS 16.4 Beta ist raus und bringt einen sehr großen Changelog mit – darunter auch viele Anpassungen für Safari, wie zum Beispiel die langersehnte Möglichkeit für PWAs, Push-Notifications zu nutzen.

Meta tut es Twitter gleich und führt für Facebook und Instagram bezahlte und verifizierte Profile ein. Damit bekommt man mehr Sicherheit und eine erhöhte Sichtbarkeit.

Luminous ist ein starkes KI-Sprachmodell aus Deutschland, das OpenAIs ChatGPT in einigen Bereichen voraus ist. Für uns besonders interessant: Der Anteil anderer Sprachen als Englisch ist deutlich höher. Ausprobieren könnt ihr das Ganze auch.

Und weil KI so schön ist, noch die kurze Info, dass ihr jetzt auch innerhalb von Snapchat mit ChatGPT quatschen könnt.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

03 Mar 2023CTO-Special #21: Carlo Szelinsky von AppLike01:10:19

Carlo Szelinsky hat zusammen mit seinem Co-Gründer Jonas Thiemann eine sehr beachtliche Laufbahn hingelegt und ein Imperium im App-Business erschaffen. Unter der AppLike-Gruppe gibt es heute vier Firmen, die die gesamte Ökonomie von Apps abdecken. Von Werbevermittlung über einen eigenen Spielepublisher bis hin zu einer eigenen Attribution Platform ist alles dabei.

Wir reden mit Carlo über die Herausforderungen, die dieses Wachstum mit sich gebracht hat. Ähnlich spannend ist die Geschichte wie die beiden das Startup aus dem Unternehmen Gruner + Jahr heraus entwickelt haben. Aber auch die Technik-Interessierten kommen in dieser Folge auf ihre Kosten, denn wir sprechen über viele Technologie-Entscheidungen und ihre Vor- und Nachteile.

Für Carlo ist ein Erfolgsrezept, Business und Technology immer gemeinsam arbeiten zu lassen – und das auf jeder Ebene. Was genau das bedeutet, hört ihr in dieser Folge!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

08 Mar 2023News 10/23: Turborepo 1.8 // GitHub Updates // TypeScript 5 RC // LLaMA Leak00:27:52

Einige News aus dem GitHub-Universum haben sich angestaut: Secret Scanning, Pull Request Merge Queue und GitHub Actions Importer.

TypeScript 5 ist nun im Release Candidate – viel hat sich aber zu News 05/23 nicht geändert.

Das Sprachmodell von Meta wurde geleaked und ist nun öffentlich zugänglich.

Turborepo ist in Version 1.8 verfügbar – und da wir selbst nicht genau wussten, was das eigentlich ist, geht Jojo in dieser Folge etwas mehr ins Detail.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

10 Mar 2023Deep Dive 120 – Kotlin mit Sebastian Aigner von JetBrains01:16:56

Sebastian Aigner ist schockverliebt! Und zwar in Kotlin. Der JetBrains Developer Advocate Sebastian schaut sich in dieser Podcastfolge mit uns an, wieso Kotlin unter Entwickler:innen so beliebt ist. Gemeinsam ergründen wir, was die Vorteile der Sprache gegenüber Java sind und wieso Google sie für die Entwicklung von Android-Apps empfiehlt. Unter Anderem geht es um die Einsatzmöglichkeiten der Sprache und die umfangreiche Runtime-Bibliothek. Kotlin ist plattformübergreifend und läuft auf der Java Virtual Machine, kann zu JavaScript und nativem Code kompiliert werden. Dank Null Safety werden Laufzeitfehler und Verbosität verringert. Co-Routinen erleichtern die asynchrone Programmierung.

Picks of the Day:

  • Dennis: Microsoft Teams mit ChatGPT – Microsoft Teams unterstützt mithilfe von ChatGPT automatische Zusammenfassungen von Meetings. Entscheidungen werden festgehalten und Nachfolgetermine können automatisch terminiert werden.
  • Jojo: Figma – Figma ist ein kollaboratives Design-Tool, das eine gut strukturierte UI bietet und es Designer:innen ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit an Projekten zu arbeiten.
  • Sebastian: Mazes for Programmers: Code Your Own Twisty Little Passages (Jamis Buck) – Dieses Buch von Jamis Buck bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Programmierung von Labyrinthen, mit denen man sein Programmierwissen auffrischen kann.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

16 Mar 2023News 11/23: GPT-4 // Android 14 Dev Preview 2 // View Transition API // Rspack00:35:57

Neben privaten Hobbys geht es diesmal um Chrome 111, der als nettes Feature die View Transition API mitbringt.

Android 14 gibt es in der zweiten Developer Preview. Passkeys sind eine der Funktionen, die nun unterstützt werden.

Noch diese Woche soll GPT-4 released werden. Wir klären, was das Stichwort "multimodal" in diesem Kontext bedeutet. Ähnlich, allerdings über Umwege, hat Microsoft das mit Visual ChatGPT bereits veröffentlicht.

Ein neuer Bundler betritt den Ring: Rspack setzt auf Rust und soll ein Drop-In-Replacement für Webpack werden.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

22 Mar 2023News 12/23: GPT-4 Release // Midjourney 5 // safe npm // realityOS00:36:57

Unser lieber Jojo spricht nächste Woche Mittwoch (29.03.) bei einem Online Meetup von Flutter Mittelhessen über unseren Einsatz von Dart in allen Bereichen (Frontend, Backend, CLI) und welche Frameworks wir dabei nutzen. 

GPT-4 wurde nun endlich released und wir haben einen Einblick davon bekommen, wie "multimodal" dort funktioniert. Wir sprechen über den Developer Livestream von ihrem President & Co-Founder, die Einschränkungen des Systems, die sie in der System Card beschrieben haben und was genau jetzt GPT-4 eigentlich besser als GPT-3 macht.

Darüber hinaus unterhalten wir uns über die neue Version von Midjourney – Version 5.

Wir klären, wie safe-npm dabei helfen kann, möglicherweise schadhafte Software frühzeitig zu erkennen, die durch npm install ausgeführt wird, und sprechen darüber, was hinter dem vermeintlich neuen Apple Betriebssystem realityOS steckt.

 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

24 Mar 2023Deep Dive 121 – SolidJS mit Fabian Hiller01:08:40
SolidJS ist ein Frontend-JavaScript-Framework, das die gleichen Probleme lösen kann wie React oder Vue.js, aber auf Virtual DOM Diffing verzichtet, wodurch es besonders performant ist. Chirurgische DOM Updates erreicht man bequem mit Signals. In dieser Folge geben wir euch gemeinsam mit unserem Gast Fabian Hiller einen Überblick über SolidJS und seine Features und sprechen detailliert über das Reaktivitätskonzept der Signals.
 
Fabian Hiller kennst du bereits aus dem News-Format und Deep Dives über Next.js oder React. Für SolidJS hat er eine Open-Source-Bibliothek für Formular-Validierung veröffentlicht und wird so zum perfekten Ansprechpartner für dieses Thema.

Picks of the Day:

  • Sebi: TypeScript-Package ts-reset – “TypeScript’s built-in typings are not perfect. ts-reset makes them better.” fasst dieses TypeScript-Package ganz gut zusammen. Wenn man ein Array filtert, indem man dem Boolean Constructor jedes Element übergibt, erhält man ein Array, was keine null oder undefined Werte mehr enthält. Dank dieses Packages stimmt in TypeScript auch die Typisierung wieder. Solche und weitere Quality-of-Life-Helferchen versüßen Sebi den Entwickler:innen-Alltag. :)
  • Fabi: Arc Browser – Ein Browser, der in Fabis Team Google Chrome komplett abgelöst hat: Arc! Fabi ist begeistert von den vielen Features und Kleinigkeiten, die der Browser mitbringt und von denen man vorher nicht wusste, dass man sie braucht. Mit Arc werden Tab-Messis organisierter, Arbeit und Privates durch Profile getrennt und vieles mehr. Wenn ihr neugierig seid und nicht auf der Warteliste schmoren möchtet, schreibt uns eine Mail und wir senden euch einen Einladungslink!
  • Fabian: npm-Statistiken – Hast du ein eigenes Open-Source-Projekt? Dann interessiert dich sicher diese Website! Hier kannst du im Detail Download-Statistiken für alle Packages von npm einsehen. Wenn du die Daten mit einem anderen Projekt vergleichen möchtest, bietet dir https://npmtrends.com/ ein nützliches Tool. Fabian vergleicht beispielsweise SolidJS und Qwik.
  • Fabian: bundlejs – Mit diesem Tool kannst du online ganz easy die Größe deines npm Packages checken. Mit bundlejs.com kannst du die Bundle Size deines Projekts direkt online erfahren!

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

29 Mar 2023News 13/23: GitHub Copilot X // ChatGPT Plugins // Jetpack Compose 1.4 // iOS & iPadOS 16.4 // Bun 0.5.8 // Deno 1.32 // TailwindCSS 3.3 // GitHub Actions00:34:35

Neue Woche und nicht nur KI-News 🤯 In dieser Folge erwarten euch:

Links aus der Folge: Dennis spricht über dieses

05 Apr 2023News 14/23: Ionic 7 // React Docs // Offener Brief KI // Bun 0.5.900:39:33

Vorab: Nächste Woche Donnerstag begrüßen wir dich zu unserem nächsten Meetup! Hier gibt's mehr Informationen.

In der News-Folge sprechen wir diesmal über folgende Themen:

  • Nur zwei Wochen sind vergangen und schon steht das nächste Bun-Update ins Haus: Version 0.5.9.
  • Außerdem unterhalten wir uns über alle Neuigkeiten rund um Ionic 7.
  • React hat Aufsehen erregt durch die neue Dokumentationsseite, die Full-Stack-Frameworks von Haus aus empfiehlt.
  • Und zum Schluss reden wir über den viel diskutierten offenen Brief, der sich für eine Pause beim Training von KI-Modellen ausspricht. Dabei sind wir fast ein wenig philosophisch geworden. :)

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

14 Apr 2023Deep Dive 122 – AI – mehr als ChatGPT? mit Philipp Schmid von Hugging Face01:22:52

AI ist in aller Munde, gefühlt gibt es jeden Tag eine neue, bahnbrechende Neuerung. Wir haben uns in unserem News-Format schon viel darüber unterhalten, aber wollen in der heutigen Folge noch einmal ganz genau verstehen, wie die aktuellen "AIs" à la ChatGPT, Midjourney etc. eigentlich unter der Haube funktionieren. Dafür haben wir Philipp Schmid, Techincal Lead bei Hugging Face, zum Gespräch eingeladen. Philipp räumt mit gängigen Unwahrheiten auf und erklärt uns, was eigentlich ein Large Language Model ist, was genau die Transformer Engine ist und warum Reinforcement Learning by Human Feedback unabdingbar für eine gute "AI" ist.

Wenn du dich also fragst, wie es zu diesem enormen und medienwirksamen Fortschritt in den letzen Monaten kam, was die technischen Grundlagen dafür sind und was uns in den kommenden Monaten wohl so erwartet, dann ist die Folge genau richtig! Wenn du wie Fabi direkt Lust bekommen hast, tiefer ins Thema einzutauchen, nutze den kostenfreien Online-Kurs von Hugging Face!

Picks of the Day:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

19 Apr 2023News 16/23: AutoGPT und Scaffolded LLMs // Flutter 2023 // Google Magi // Node.js 20 // VueUse 1000:43:43

KI kann aktuell natürlich nicht fehlen: Fabi führt uns in den neusten Trend der Scaffolded LLMs ein. Neben dem AutoGPT-Hype der letzten Tage gibt's den Hinweis auf den Blogartikel von Beren Millidge, das Paper zu HuggingGPT (Microsoft nennt es Jarvis) und einen Link zum HuggingGPT Playground.

Google verliert 55 Milliarden an Wert, weil Samsung erwägt, per default auf Bing zu wechseln – vermutlich auch wegen der KI-Vorzüge. Vielleicht kontert Google schon sehr bald mit Magi

Jojo gibt uns heute einen Überblick über die vor kurzem veröffentlichte Strategie für Flutter 2023.

Node.js kommt in der nächsten Version 20 und führt unter anderem ein Zugriffsmodell ein. 

VueUse bringt einige Neuheiten mit Release 10 an den Start und macht die Arbeit mit Vue noch angenehmer.


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

21 Apr 2023CTO-Special #22: Andreas Wixler von FINN01:25:14

Andreas Wixler, kurz Andi, berichtet in dieser Podcastfolge über seinen Weg und die Gründung von FINN, einer E-Commerce-Plattform mit Spezialisierung auf Autovermietung als Komplettpaket. Bleib dran für einen Gutschein für FINN!

Andi bringt den spannenden Ansatz mit, zunächst mit No-Code-Tools zu arbeiten und erst später im Prozess die bewährten Bestandteile auf andere Strukturen umzuziehen. Wir wollen wissen, wie das in einer Firma mit heute über 80 Entwickler:innen funktionieren kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie das rasante Wachstum von FINN in den letzten drei Jahren bewältigt wurde und was dabei besonders herausfordernd war. Diese Folge regt an, die Entwicklungen im eigenen Unternehmen zu hinterfragen!

Über diese Tools spricht Andi in dieser Folge: No-Code-Tool Make, Recruiting-Tests auf codesubmit.io und Retool zum Bauen interner Tools.

Gutschein für FINN über 100 €, gültig bis Juni 2023: programming.barxFINN100€


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

26 Apr 2023News 17/23: OpenAssistant // StableLM // Deno Key-Value Store // Typescript 5.1 // Vite 4.3 // Microsoft vs Twitter00:36:11

In der heutigen News Folge unterhalten sich Sebi, Jojo und Fabi über OpenAssistant, ein neues chatbasiertes LLM, das komplett Open Source ist und das du über dein Feedback weiter feintunen kannst. Weiterhin geht's um StabilityAI, die Firma hinter Stable Diffusion, die mit StableLM ein LLM unter der Copyleft-Lizenz veröffentlicht hat, was dir die kommerzielle Nutzung des Modells ermöglicht, solange der Code deines Projekts ebenfalls Open Source ist.

In der Welt der App- und Webentwicklung gibt es Updates rund um TypeScript mit der Version 5.1 und bahnbrechenden neuen Features – wie etwa die Möglichkeit, die Typisierung von Gettern und Settern komplett unabhängig voneinander zu gestalten. Deno bringt für die Edge-Plattform Deno Deploy einen Key-Value Store und damit eine sehr gute, neue Möglichkeit, eine Datenbank an Edge Functions anzuschließen.

Wenn du dich jetzt noch fragst, was da gerade bei Microsoft und Twitter los ist, dann schalte ein!


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

14 Jun 2019Folge 31 - Pattern Libraries für Entwicklung und Design mit Jens Grochtdreis00:54:46

Was ist eigentlich eine Pattern Library und worin liegen die Vorteile für die Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung? Diese Woche hatten wir Jens Grochtdreis bei unserem Meetup zu Gast. Im Podcast haben wir uns über sein Vortragsthema "Pattern Libraries für Entwicklung und Design" unterhalten.

Mehr über Jens erfahrt ihr auf seiner Webseite und dem Entwicklerzusammenschluss Webkrauts für mehr Qualität im Web.

Picks of the Day 


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet.
Meetup

Musik: Hanimo

28 Apr 2023Deep Dive 123 – "Software Architecture Matters" mit Stefan Tilkov01:17:34

Wir begrüßen Stefan Tilkov erneut im Podcast und sprechen mit ihm über Software-Architektur. Stefan war bereits im Podcast "'Good Enough' Architecture" zu Gast und hat kürzlich bei unserem Meetup einen Vortrag gehalten. Wir unterhalten uns darüber, wie sich Software-Architektur mit dem Projekt mitentwickeln sollte, was er als Domänen-, Mikro- und Makroarchitektur bezeichnet. Es geht darum, welche Fehler Stefan früher beim "Erstellen" einer Architektur gemacht hat und ob es die eine richtige Architektur überhaupt gibt. 

Darüber hinaus behandeln wir auch, was genau eine:n Software-Architekt:in ausmacht. Muss es die eine, spezifische Person für Architektur in einem Projekt geben? Benötige ich überhaupt eine Architektur, wenn ich ein neues Projekt anfange? Und wie schaffe ich es, eine Architektur zu bauen, die mit den heutigen agilen Arbeitsprozessen vereinbar ist?

Picks of the Day:

  • Stefan: Make Something Wonderful, Steve Jobs in his own words – Eine Biografie über Steve Jobs, die kostenfrei im Internet als schöne HTML-Seite verfügbar ist. Aufgebaut aus Mails, Vorträgen und Gesprächen erfährt man mehr über die umstrittene, aber auch kommunikativ starke Persönlichkeit des ikonischen Apple-CEOs.
  • Fabi: Bad Blood. Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley – Ein Buch von John Carreyrou, das Fabi empfiehlt. Es geht um die Geschichte des Unternehmens Theranos, ein Silicon-Valley-Unternehmen, das unter der Leitung des "weiblichen Steve Jobs" Elizabeth Holmes die Medizinindustrie revolutionieren und nur anhand eines Bluttropfens Diagnosen stellen wollte, aber einen großen Betrug fuhr.
  • Dennis: Center for Humane Technology, The A.I. Dilemma – Dennis empfiehlt dieses YouTube-Video, in dem ein kritischer Blick auf Künstliche Intelligenz geworfen wird, ohne sich an Plattitüden zu bedienen. Es stammt von den Macher:innen des "The Social Dilemma", einem Film, der 2020 auf Netflix Wellen schlug.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

03 May 2023News 18/23: Vercel Storage // Quarkus 3.0 // AI: Brief von LAION an die EU00:35:58

Neuigkeiten dieser Woche aus der Dev- und Tech-Welt:


Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Enhance your understanding of programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data