Beta

Explore every episode of Probe Podcast (MP3 Feed)

Dive into the complete episode list for Probe Podcast (MP3 Feed). Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 108

Pub. DateTitleDuration
19 Feb 2025Probe Podcast 86 Neues aus der artifiziellen Vergangenheit01:57:04
Kapitalismus, Konsum und KI (und Kondome) – eine "dieser" Folgen, die einfach mal so ins blaue hinaus von dem handelt, was gerade irgendwie so passiert; was noch auf dem NAMM-Zettel stand, was gewisse Leute (u.a. die Hosts dieses Podcasts) schon immer mal wissen wollten, wie doof eigentlich die Leute auf Reddit sind und ob jetzt wirklich alles anders ist mit der chinesischen KI. Ausserdem; Tobis Berichterstattung aus der Krisenzone Budget-Synthesizer, Saschas geile Pigments-Demo, Notstroms einstürzendes Weltbild und die allgegenwärtige Frage; braucht man das alles?
25 Oct 2024Probe Podcast 82 I like to move (it)02:18:28
Ja, die Aufnahme ist zwei Wochen alt, JA, sie theoretisieren ins blaue, aber das tut der Sache keinen Abbruch, so fertig ist das Ding ja auch noch nicht, wie man hört. Aber anyway – frisch ab Vorstellung zum Verriss auf sämtlichen Metaebenen: Abletons neue Einstiegsdroge, eine "kompaktes Tool zum intuitiven Musikmachen" – also eine kleine Groovebox, eine App in Hardwareform – oder doch der Schlüssel zu grossen Taten im hauseigenen Ökosystem? Wer weiss das schon. Ausserdem: Notstroms Impulskäufe (mal wieder), Saschas Inspirationen (dito) und Tobis Umzugspläne (sie wissen schon). Und einen üblichen Haufen Marktwirtschaft go brrrr. Enjoy.
24 Oct 2024Probe Podcast BONUS: 018 Digitone hoch 201:10:14
"Ey Leute da kommt was" und huch, es ist gar nicht der ominöse Tonverk von vor fünf Wochen? Spontanrelease all over again, also wird das gefälligst auch spontan zerredet (und spontan gekauft...). Aber ey, 16 Stimmen, 16 Tracks, 4 Engines, 3 LFOs und einen ganzen Cocacolamannsack voll anderer Sachen. Ausserdem: Website-Design aus der Hölle, Plugin-V2's und 1.5's die viel spannender sind als die Schwedische Kloppkiste (ich darf das schreiben, ich mach die Texte und die Kollegen haben keine Ahnung) und die restlichen kapitalistischen Belanglosigkeiten der letzten Wochen arbeiten sie im vorbeirollen auch noch ab. Raw und uncut (boah klingt das falsch).
28 Jan 2025Probe Podcast BONUS: 021 NAMM Show 25 Überblick und Pigments update01:39:19
Da sind sie wieder – kaputt, übermüdet oder einfach nur alt, aber irgendwie muss es ja weitergehen, der Kapitalismus hat geliefert. Ein chaotischer Überflug über eine ziemlich ergiebige NAMM-Show, dessen geplantes Skript man ins Meer schmeißen konnte, dessen Protagonisten während der Aufnahme fast einschlafen und der wegen sie wissen schon, was spontan in zwei Teilen aufgenommen wurde – aber immerhin eine Ausgabe blieb. Happy fucking 2025...
03 Mar 2025Probe Podcast BONUS: 022 Bass, Blubber und Legenden – Die Magie der TB-30300:58:18
In dieser Bonusfolge des Probe-Podcasts tauchen wir tief in die Welt einer der legendärsten Bassmaschinen ein: der Roland TB-303. Ursprünglich als Begleitung für Gitarristen gedacht, entwickelte sich das unscheinbare Kästchen zum Herzstück des Acid Sounds und hat Musikgeschichte geschrieben. Wie kam es dazu, dass ein ungeliebter Synth plötzlich Kultstatus erreichte? Warum zahlen Sammler heute ein kleines Vermögen für eine Plastikschachtel aus den 80ern? Und vor allem: Wie klingt das Ding eigentlich wirklich? Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch ikonische Sounds, skurrile Hintergrundgeschichten und moderne Klone. Natürlich gibt’s auch exklusive Klangbeispiele – von Software bis Hardware, von Vintage bis Zukunft. Also: Laut machen, Bass fühlen und abtauchen in den hypnotischen Acid Groove!
24 Apr 2018Probe Podcast 1 ein anfang00:25:03
Ich rede darüber wie ich mir das mit den Podcast so vorstelle und teste dabei die Möglichkeiten der Programme
24 Apr 2018Probe Podcast 2 Versuch Nummer 201:30:10
Heute der 2. versuch eines Podcasts nur mit einen gast und etwas leiseren Musik.
24 Apr 2018Probe Podcast 3 wir testen weiter01:33:28
Wir testen unsere Fähigkeiten zu unterhalten und machen und vertraut mit der Technik Musik: Verstaerker Verstaerker – Quevri Verstaerker – Pinot Intro: Ignition Spark
24 Apr 2018Probe Podcast 4 Torsten Hübner02:54:11
Hi heute unterhalte ich mich mit DJHeartFeelings aka Torsten Hübner über Gott und die Welt aber nur minimal über Musik dafür jede menge YouTube und andere Unwichtigkeiten aus den leben im Internet und Real live. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 5 UAD seine vor und nach teile01:29:29
Heute geht es mal um Universal Audio und genauer um die UAD 2 Karten samt den Plug-ins es ist in laufe der zeit uns einiges aufgefallen was weniger schön oder störend ist aber auch viele positive Sachen. Zum einen wären da das Fehlen der VST3 Unterschätzung aber auch der hervorragende Klang der Software. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 6 Grafikkarten in der Musik welt00:53:39
Heute geht es um Grafikkarten und ob man sie zur Berechnung von Plugins nutzen kann oder ist das alles mehr Wunschdenken als Realität. Links zu den Plugins: GPU Impulse Reverb VST Nebula Series Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 7 Sammelwut00:18:57
Hallo heute rede ich mal alleine über das sammeln und horten von Plug-ins und Sound Libraries. Das kann man doch nicht alles nutzen und so berichte ich euch wie das bei mir so war und wie ich der Sache Herr wurde. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 8 Das Einbindung von externer Hardware in einer DAW01:31:30
Heute geht es wie der Name schon sagt um die Einbindung von externer Hardware in einer DAW (Digitalen Audio Workstation) und wie man sich da doch verzetteln kann aber auch einen Luxus Bedienbarkeit genießen kann. Welche Stolpersteine dabei sind und was es mit diesen MIDI auf sich hat das ja schon so alt ist aber uns dennoch so begleitet im Musikalltag. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 9 Updates in Überfluss01:44:11
Heute geht es um Updates, was ist neu und was gibt es für das Geld. Die frage, die dabei aufkommt ist, lohnt es sich jedes mal diesen schriet mitzugehen. Wir schauen und heute die gängigen Programme an die genutzt werden oder die wir genutzt haben und dabei zählen wir das auf was uns besonders beeindruckt hat oder was und glatt enttäuscht hat. Denn nicht alles wird immer verbessert, was groß beworben wird, da kommt manchmal nur eine kleine Detail Verbesserung und das wird angepriesen wie der große Wurf des Jahres. 00:00:41 Willkommen 00:02:42 Nuendo 8.1 00:30:19 Wavelab 9.5 00:41:22 FL Studio 12 00:49:34 Abelton Live 10 00:55:21 Reason 10 01:06:12 Pro Tools und Small Talk bis zum ende Des Weiteren reden wir über alltäglich Probleme oder Ereignisse die im Honestudio Alltag auftreten oder immer wider passieren. Dabei kommen auch andere Programme ins Gespräch, mit den man arbeitet oder auch nicht arbeitet und vor allen warum man dieses tut. Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz eignenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verscheidende Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 10 Heute reden wir über einen schönes Mix eines Tracks01:01:56
Heute geht es in der kleinen Podcast rund um das Thema des mischen und die Erstellung eines ausgewogenen Mixes einer Produktion. was sind die ersten wichtigen schritte wo muss man besonders acht geben und besonders wo fängt mann an. Besonder in der Umgebung einen Hone Produzenten steht sich immer die frage wie bekomme ich einen guten Mix zu Stande wenn der Raum nicht zum abhören optimal ist. Wir geben kleine Tipps und Ratschläge wie man ein gutes Ergebnis im Mix erzielen kann. Natürlich dürfen dabei nicht die kleinen Gesichten fehlen, sowie die kleinen Antidoten aus den Studio Alltag und der Erfahrungen der letzen Jahre in dem man sich die Kenntnisse angeeignet hat. Natürlich darf die selbst Ironie nicht fehlen den als Moderator und auch als Produzent wissen wir beide sehr wohl unsere Defizite zu kennen und diese auch zu schätzen den aus kleinen Fehler entsteht oft etwas neues interessantest. Mitwirkende: Sascha Markmann Stefan Disclaimer: Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz eignenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verscheidende Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 11 Analyser, Legacy Plugins01:04:43
Die Themen sind heute Analyser in der Musikproduktion und Legacy Plugins also nicht mehr weiter entwickelte Plugins die wir, aber dennoch vermiesen in unserem Studio Alltag, den nicht immer gibt es ja einen guten oder geeigneten Ersatz für ein wiedergewonnenes Plugin. Natürlich nicht ohne den netten Themen am Rande der Produktion von Musik wie z. B. Das neue Mikrofon von Stefan oder auch der Wechsel von 32Bit auf 64Bit Betriebssystem und die Folgen, die dadurch entstanden sind aber auch viel vielen Vorteile die sich dadurch gegeben haben werden besprochen. Es fehlt auch die selbst Ironie nicht, das es technisch nicht immer perfekt läuft und die Erkenntnis das dies doch nur ein Zeichen für Menschlichkeit ist und Persönlichkeit ausstrahlt. Nicht nichtsdestotrotz wünschen wir euch viel spaß beim hören dieser Folge. DEADMAU5’s STUDIO VB Audio Software Rode m2 Mitwirkende: Sascha Markmann Stefan Disclaimer: Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz eignenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verscheidende Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 12 Sampler01:17:56
Heute geht es um Sampler in Hardware und Software Form… es ist weniger die frage was man damit machen kann als die frage was man heute so nutzt und warum. wer wissen will was ein Sampler ist der sollte sich diesen schönen Artikel durchlesen dort ist alles schön er klärt auch die unterscheide zwischen Hardware und Software Sampler. Wir reden heute mehr über unsere Erfahrungen und da spielt auch die persönlichen Vorlieben eine große Rolle warum benutzen wir gerät y und weniger x was macht z besser als x und y. Warum ist das eine gerät so teuer und andere Spot billig und sind die preise gerechtfertigt? Über all dies reden wir im heutigen Podcast. Wider mit viel Humor und kleinen Geschichten berichten wir aus unseren Erfahrungsschatz…. natürlich schweifen wir hier und da etwas vom Thema ab finden aber wider schnell zurück 🙂 Mitwirkende: Sascha Markmann Stefan Disclaimer: Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz einenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verschiedene Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 13 Rompler01:26:58
Der Rompler ist seit Mitte der achtziger Jahren nicht mehr wegzudenken, in vielen sehr bekannten Hits und Produktionen hört man viele der Presets aus den bekannten Erfolgs Geräten aus dieser Zeit. Alle Namen haften Hersteller hatten Geräte dieser Gattung im Angebot und haben dies auch noch heute. Auch wenn diese in einen viel erweiterten funktions- Umfang ist, wird diese Technologie weiter hin verwendet und erfreut sich großer Beliebtheit. Selbst in den allerneuesten Produkten von Yamaha oder Roland ist immer noch diese Technologie enthalten, auch wenn die um den Faktor 2000 mehr Speicher zur Verfügung steht als in den ersten Geräten. Dies geht einher mit dem Preisverfall bei dem Halbleiter speicher Modulen, in den ersten Geräten waren 512 KB Standard und 1 MB schon fast unbezahlbar dabei sind heute diese Chips nur noch ein paar Euro teuer und haben mehr als 512 MB an Schleicher, das ist das 1024 fache. Mitwirkende: Sascha Markmann Stefan Disclaimer: Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz einenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verschiedene Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
24 Apr 2018Probe Podcast 14 Tobi MM01:53:33
In der heutigen Ausgabe des Probe Podcasts rede ich mit den Tobi auch bekannt als Tobi MM oder unter anderen auch als Spidermuem in YouTube, über das Jamen (das live experimentieren mit den Geräten und erforschen neuer klänge) und die Videos die er daraus produziert. Wir sprechen über seine Arbeitsweise und warum er lieber viele kleine Controller verwendet und Software Synthesizer als große Controller oder gar Hardware Synthesizer. Dabei gibt es bei den einen oder anderen abdriften vom eigentlichen Thema, viele kleine Anekdote über das Musiker Dasein oder das Leben im Internet an sich. Mit viel Humor und Sachverstand versuchen wir dann wider zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Nun wische ich euch viel Spaß beim Hören dieser folge mit Tobi, der mir mit so grandiosen säten wie “Das Gehirn ist eine fantastische Müllhalde.” In Erinnerung geblieben ist. Links zur Show: 07022016 /// ableton live jam 24042016 /// ableton live jam 05022017 /// ableton live jam 21052017 /// ableton live jam 29032018 /// ableton live jam 08042018 /// ableton live jam Mitwirkende: Sascha Markmann Tobi MM Disclaimer: Wir sind Hobbyisten keine Profis alles was wir in diesen Podcast ansprechen ist unsere reine subjektive Meinung und hat keine journalistischen Anspruch wir werden hier und da Fehler machen oder auch was vergessen zu erwähnen. Wir haben auch nicht den Anspruch professionell zu erscheinen das ist ein nettes Gespräch zwischen zwei Nutzer dieser Tools zu Musik Produktion und keine fach Leute oder gar Profis die eher einen anderen Anspruch an die genannten Tools haben. Auch wenn wir jeder für sich mehr als 15 oder 20 Jahre mit diesen Themen beschäftigt sind wir nicht frei von Fehler und haben unseren ganz einenden Trott oder Arbeitsweisen. Der Hauptgrund für diesen Podcast ist erster Linie Unterhaltung und Spaß erst dann kommt das informative. Wir geben gerne Tipps aus unsere Erfahrung im Umgang mit den verschiedene Produktions Tools. Intro: Ignition Spark https://www.facebook.com/IgnitionSparkOffical
03 Oct 2018Probe Podcast 15 Tobi MM Teil 201:20:01
In der heutigen Ausgabe des Probe Podcast mit Tobi mm oder auch bekannt als Spidermuem, geht es um Minimalismus beim Equipment im eigentlichen Sinn, dabei sind wir reichlich abgeschweift und haben immer wieder mal über Apple Computer, Apple Geräte und viele andere Sachen geredet wobei immer wieder bei herauskam, dass bei Apple nicht immer alles rund läuft, auch wenn man diese Geräte mag und schätzt. Im Großen und Ganzen wenig themenbezogener Podcast mit viel freundlichen Gelaber.
17 Oct 2018Probe Podcast 16 Anfänge in der Musik Produktion01:17:20
In der heutigen Ausgabe des Probe Podcast geht es um Tipps, wie man das Anfangen in der Musikproduktion erleichtern kann meine Gäste geben dabei gerne Einblick in ihr Nähkästchen und werden denn eine oder anderen hilfreichen Tipp oder auch Trick verraten. Natürlich ist das ganze nicht ganz streng geordnet und wieder in einer lockeren Atmosphäre gehalten, sodass auch hier und dort immer wieder mal abgeschweift wird und die eine oder andere Anekdote berichtet wird.
28 Nov 2018Probe Podcast 17 Cubase 10 Update und Black Friday Angebote01:28:47
Heute geht es, wie der titel schon verrät um das neue große update von Cubase und den sonder Verkauf im Black Friday Sale. Wir besprechen die ganzen Neuerungen und Veränderungen in Cubase 10. Dazu ob diese oder andere Funktionen in der Pro, Artis oder Elements Version enthalten sind. Und zum Schluss schauen wir uns an wie der diesjährige Black Friday war und wie die Angebote so sind da ja einige doch noch zubekommen sind. Steinberg Cubase 10 https://new.steinberg.net/de/cubase/new-in-10 Cubase 10 Versions- unterscheide https://new.steinberg.net/de/cubase/compare-editions
26 Dec 2018Probe Podcast 18 Unfreiwillig Beta Tester01:11:32
Heute reden Stefan und ich über das Thema, das man immer wider das Gefühl hat unfreiwilliger Tester für teuer gekaufter Software zu sein und da ist es egal, ob Betriebssystem OS oder Digitale Audio Workstation DAW. Zu früheren Zeiten als das Internet nicht so zugänglich war und man höchstens über Modem und Mailboxen sich neue Treiber oder Software Updates laden konnte hätte man nie so unfertige Software bekommen. https://flattr.com/podcast/probepodcast
11 Sep 2020Probe Podcast 19 Neues aus dem Home Studio01:10:46
Nach fast 2 Jahren genauer gesagt 1 Jahr und 10 Monate melden wir uns zurück aus unseren Home Studios. Viel hat sich geändert, einiges ist neu dazugekommen anderes ist gegangen.
11 Aug 2021Probe Podcast 20 Neues nach 11 Monaten01:01:49
Neues nach fast einem Jahr.... das ist gar nicht mal so viel. https://www.thomann.de/de/novation_61sl_mkiii.htm
13 Dec 2021Probe Podcast 21 Neues mit Tobi MM02:27:30
Ich spreche heute mit meinem Gast "Tobi MM" über "Native Instruments". Welche Produkte gefallen uns am besten? In der Folge gehts auch um Controller für die Musikproduktion. Welche Modelle wir weiterempfehlen? Natürlich kommen Expander, Rack-Synthesizer und Pult-Synthesizer vor sowie viele kleine Geschichten aus dem Musik-Studio.
11 Jul 2022Probe Podcast 22 Herr Notstrom, der Neue im Team01:01:26
Heute stellt sich Herr Notestrom vor, der neue Horst im Podcast. Wir reden über seinen weg zu Musik und was ihn an der synthetischen Musik so begeistert.
18 Jul 2022Probe Podcast 23 Sound Design "Kunst und Philosophie"00:59:32
Herr Notstrom und ich reden über das Erstellen von Sounds, dem Sound Design, dass dies mehr eine Kunst und Philosophie ist als das reine technische Erstellen von Klängen mithilfe von Geräten.
25 Jul 2022Probe Podcast 24 Grooveboxen01:18:15
Heute geht es um Grooveboxen Herr Notstrom und ich reden über unsere Erfahrungen und was zu beachten ist, wenn man sich eine zulegen will.
08 Aug 2022ProbePodcast 25 "Kraut und Rüben (mit Tobi MM)"01:22:11
Heute geht es um Tobis Umzug in eine neue Wohnung, aber eigentlich geht es auch um viele andere Themen, von daher ist dies eine Ausgabe, die von Abschweifungen in musikalische Themen gekennzeichnet ist.
29 Aug 2022Probe Podcast 26 Prokrastination und Digitale veröffentlichen01:13:15
Heute geht es um Prokrastination, die Kunst unliebsame Aufgabe vor sich herschieben und diese später machen zu wollen, aber diese womöglich nie oder in letzter Sekunde zu erledigen. Ein weiteres Thema ist das Digitale veröffentlichen in verscheidenden Plattformen,
05 Sep 2022Probe Podcast 27 Live Jams mit Tobi mm01:50:26
Heute geht es um Tobi MM und seine Live Jams auf YouTube. Wie bereitet er sich vor und wie geht er dabei vor.
12 Sep 2022Probe Podcast 28 How to Podcast01:17:24
Wie erstellt Sascha eine Podcast folge und wie wird diese dann so verarbeitet, dass diese folge, dann in einen Podcast verfügbar ist und abonniert werden kann.
19 Sep 2022"Synthesizerklänge und ferne Ziele: Ein Gespräch mit Bernd Kistenmacher"01:02:31
Über die Berliner Schule als Musikrichtung der elektronischen Musik und über Bernd als Musiker.
26 Sep 2022Probe Podcast 30 Eine Nachlesen00:59:52
Heute reden wir über die letzte Ausgabe und über Neues bei Korg sowie DAWs
03 Oct 2022Probe Podcast 31 Syntheseformen und Klangsynthese - Klänge herstellen (Teil 1)01:00:57
Heute geht es um Synthese formen und Klangsynthese, wir gehen auf die ersten drei ein aus einer Liste von Verfahren zu Klangformung mit Synthesizer.
10 Oct 2022Probe Podcast 32 Wege aus der G.A.S. Krise01:04:10
Heute geht es um das GAS und was man dagegen tun kann und um Kosten und Energiebedarf im Studio. NEU: ReFx Nexus 4.5 update und das hat es in sich nichts mehr mit Rompler NEU: Behringer in den USA jetzt günstiger? NEU: 30 Jahre Novation (1992 - 2022) Gewinne Gewinne Gewinne NEU: CONNECT 6, LEWITT PRÄSENTIERT ERSTES USB-AUDIOINTERFACE Energiekosten für Synthesizer und Studio Synthesizer Huldigung: Korg Mircox Hauptthema: Wege aus der G.A.S. Krise?
18 Oct 2022Probe Podcast LIVE: 001 Arturia Rendez Vous vom 18.10.2022 Live Event01:03:52
Wir schauen heute den Livestream von Arturia mit den neuen Produkten, die sie vorstellen wollen, an und kommentieren das ganze live während der Übertragung.
24 Oct 2022Probe Podcast 33 Rolf Wöhrmann von WALDORF und Syntheseformen Teil 200:52:15
Wer ist Waldorf? Was ist Wavetable Synthese, diese Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe mit unserem Gast Rolf Wöhrmann von Waldorf Music.
31 Oct 2022Probe Podcast 34 Composer Cheats, News, Arturia und 303iges01:34:43
Heute geht es noch mal um das live Event von Arturia und um den 303 Sound.
07 Nov 2022Probe Podcast 35 Florian Anwander -Spezialist für Tontechnik und Musikelektronik01:10:35
Heute im Podcast Florian Anwander ein Urgestein der deutschen Synthesizer Landschaft
14 Nov 2022Probe Podcast 36 Dean Freud und "Moogulator" vom "SequencerTalk"01:11:40
Heute geht es um den SequencerTalk vom Moogulator & Dean Freud, neues und vieles an Abschweifungen.
21 Nov 2022Probe Podcast 37 Bernd-Michael Land im Interview01:11:31
Heute zu Gast Bernd-Michael Land im Interview über seine Musik und sein Werdegang als Komponist und Songwriter.
28 Nov 2022Probe Podcast 38 DAW vs DAWLESS01:09:34
Heute geht es um das Arbeiten mit oder ohne Digital Audio Workstation.
05 Dec 2022Probe Podcast 39 Mathias Fuchß von Faderfox im interview01:02:25
Heute ist Mathias Fuchß von Faderfox bei uns zu Gast und berichtet über seine Firma die Controller herstellt für Musik Anwendungen
12 Dec 2022Probe Podcast 40 Vermona Elektroakustische Manufaktur01:16:58
Heute geht es um die Elektroakustische Manufaktur Vermona einigen sicherlich bekannt von ihren Modular-Modulen, andere eher wegen ihrer Synthesizer oder Drum Modulen wie der bekannte voll analoge DRM1
19 Dec 2022Probe Podcast 41 Weihnachts Potpourri02:41:48
Heute ist wieder unser lieber Herr Tobi MM mit dabei und berichtet in dieser weihnachtlichen Ausgabe über seine Neuanschaffungen und über das, was ihn dabei Kopfzerbrechen bereitet hat. Wie immer, wenn Tobi dabei ist, ist dies eine Sendung, die nur so voller Potpourri an Abschweifungen nur so schwelgt.
28 Dec 2022Probe Podcast 42 Jahresausklang01:53:45
Ein Rückblick auf das Jahr 2022, mit vielen Abschweifungen und einiges an Neuigkeiten.
23 Jan 2023Probe Podcast 43 Synthesizer verkauf wird meldepflichtig01:02:19
Der Start ins neue Jahr und privat Verkäufe werden meldepflichtig.
30 Jan 2023Probe Podcast 44 Hobbys und Familie00:55:56
Heute geht es um die Familie und das Ausüben von Hobbys.
13 Feb 2023Probe Podcast 45 Jugendfreies Gearnews lesen01:11:16
Ja... das ist diesmal etwas eskaliert hier. Eigentlich lesen sie (mal wieder zu dritt) nur eine Newsseite und schweifen wie gewohnt ab. Nur halt ein bisschen woanders hin.
20 Feb 2023Probe Podcast 46 mit Tobi - Workhorses02:31:57
Die Anti-GAS-Folge. Raus mit dem Konsumismus, hin zu langjährigen Besitzverhältnissen. Das Trio listet seine Lieblingsjapaner auf, sinniert über Branchenstandards und hält die nächste überflüssige Eloge auf "sein Zeug kennen", um sich den garantiert nächsten GAS-Schub schön zu labern. Ein ausuferndes Gespräch über Workflows, Firmen, die "alles richtig machen" und das Zusammenspiel von Zeitgeist und verfügbaren Werkzeugen ... in gewohnter Tobi-zu-Gast - Überlänge.
27 Feb 2023Probe Podcast 47 Syntheseformen Granularsynthese00:53:56
Heute gibt es den dritten Teil der Syntheseformen reihe mit der Granularsynthese
06 Mar 2023Probe Podcast 48 Limbic Bits und Sound Design00:57:57
Heute geht es um Sound Design und besonders um die Arbeit vom Limbic Bits in diesem Bereich.
13 Mar 2023Probe Podcast 49 Stefan Gubatz "Kabel und Knöpfe"01:17:27
Heute redet Stefan Gubatz über seinen Podcast "Kabel und Knöpfe" und über das Musik machen im Allgemeinen.
03 Apr 2023Probe Podcast 50 Die Jubiläumsausgabe02:54:19
Das große Potpourri an Gratulatorien zur Kindergartentauglichkeit dieser Veranstaltung hier (fünf Jahre), zum halben hundert an Ausgaben (davon mehr als die Hälfte in den letzten 12 Monaten) und zur sukzessiven Vergänglichkeit unseres allseits geschätzten Hosts Raumwelle (irgendwas mit einer Vier und Sechs). Anlässlich dessen gibts feierwütiges Beisammensein im freundschaftlichen Verhältnis mit einigen Charakterköpfen, bekannt bereits aus vergangenen Folgen in Zusammenarbeit mit unserer Lieblingsdigitalkneipe sequencer.de, von denen einige herausragende Laune haben, andere "nur" Probleme mit dem Ton - und so ziemlich alle ihre Meinung und Ansichten über Dinge, über die man eigentlich schon längst mal hätte reden können. Sei es die live Tauglichkeit der eigenen Musik, das ewige Dilemma der verfügbaren Räume oder die Frage der Nachwuchsförderung auf sozialpolitischer Ebene. So sinniert und austauscht man sich in bemerkenswerter Überlänge und trauter Uneinigkeit durch die Themen, die die Welt bewegen - und sagt dabei auch nur ein einziges Mal "Roland SH4d".
17 Apr 2023Probe Podcast 51 Waves Spezial aka Die Welle00:48:04
Mit einer Schulklasse den Faschismus proben; dumme Idee. Sich für den Marktführer halten und die Kunden über Nacht auf Abo-Only-Modelle zwingen wollen; ähnlich dumm. Aber probieren muss mans ja mal... Sascha und Tobi kauen den Blödsinn ganz bewusst nicht nochmal ausführlich durch - dafür wurde schon genügend Speicherplatz im Weltnetz zugeschüttet. Stattdessen entfaltet sich nach kurzer Synopsis ein Gespräch darüber, was da eigentlich schief lief, wie man es hätte anders machen können und was die Konkurrenz da eigentlich falsch oder richtig macht beim Versuch, noch mehr Geld aus den Kunden zu quetschen. Eine Dreiviertelstunde über Big N, die kleine nette Firma mit dem K, Mikrotransaktionen und warum eigentlich alle den gleichen dummen Fehler begehen müssen.
08 May 2023Probe Podcast 52 iOS - mobiles Musikmachen, Teil 1: Der grobe Überblick01:53:52
Musik machen mit dem iPhone? Da machste Spotify an und läuft, oder?
22 May 2023Probe Podcast 53 Die Superbooth-Nachlese01:29:47
Unsere drei Moderatoren streifen durch die neuesten Neuigkeiten aus dem Postfrankfurter Konsumtempel der neuen Zeit der Superbooth, philosophieren über Nachhaltigkeit, durch hohe Preise und Fachsimpeln, über Billogranularsynthese, nicht ohne gelegentlich über Fettnäpfchen der neopolitischen Korrektheit zu stolpern.
05 Jun 2023Probe Podcast 54 Weinglas im Interview01:04:19
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts, in der wir spannende Gäste aus der Welt der elektronischen Musik interviewen. Heute haben wir die Ehre, mit Claus zu sprechen, der unter dem Künstlernamen Weinglas bekannt ist. Er ist ein virtuoser Live-Musiker, der mit seinem Buchla Modular Synthesizer faszinierende Klangwelten erschafft. Der Buchla Modular Synthesizer ist ein legendäres Instrument, das von dem Pionier Don Buchla in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur, seine vielfältigen Module und seine expressive Spielweise aus. Thomas und ich unterhalten uns mit Weinglas über seine musikalische Laufbahn, seine Erfahrungen mit dem Buchla-System und seine Tipps für alle, die sich für modulare Synthese interessieren oder selbst einen Buchla besitzen wollen.
19 Jun 2023Probe Podcast 55 Neues über Neues und ein Nerd Talk über Apple neueste Gerätschaften01:41:18
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts, in der wir Ihnen die aufregendsten Neuigkeiten aus der Audiowelt präsentieren! In dieser Episode werden wir über einige bedeutende Veränderungen und Innovationen in der Branche sprechen. Wir starten mit den aktuellen Nachrichten von Native Instruments, einem renommierten Unternehmen in der Musikproduktionsbranche. Vor Kurzem hat Native Instruments iZotope, Brainworx und Plug-in Alliance übernommen. Diese Fusion führt zu spannenden Synergien und eröffnet Musikerinnen und Musikern neue Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben. Wir werden über die Auswirkungen dieser Übernahmen auf die Produktpalette von Native Instruments und auf die Musikproduktion im Allgemeinen sprechen. Des Weiteren berichten wir über die aufregende Neuigkeit, dass die Firma Moog von der Firma inMusic übernommen wurde. Moog ist bekannt für seine bahnbrechenden Synthesizer und Effektgeräte, und diese Übernahme könnte neue Chancen für Innovationen und Synergien in der Audiowelt eröffnen. Wir werden über die möglichen Auswirkungen dieser Übernahme auf Moog-Produkte und die Musikgemeinschaft im Allgemeinen sprechen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neuesten Veröffentlichungen von Arturia, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung von Software- und Hardware-Synthesizern. Wir werden die spannenden neuen Produkte und Funktionen diskutieren, die Arturia kürzlich auf den Markt gebracht hat und wie sie die Musikproduktion beeinflussen können. Des Weiteren stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen von Rode vor, einem renommierten Hersteller von Mikrofonen und Audiogeräten. Wir werden über ihre innovativen Produkte und Technologien sprechen, die professionelle Aufnahmen und Live-Auftritte auf ein neues Niveau heben können. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen den neuen Synthesizer von Erica Synths, einem aufstrebenden Unternehmen in der Eurorack-Szene. Dieser neue Synth bietet eine breite Palette an klanglichen Möglichkeiten und könnte für Sounddesigner und Musikerinnen und Musiker von großem Interesse sein. Schließlich werden wir über die neuesten Updates und Veröffentlichungen von Tracktion sprechen. Das Unternehmen hat kürzlich die Version 12.5 ihrer beliebten Digital Audio Workstation (DAW) veröffentlicht und ein neues Effektplugin namens "Love" herausgebracht. Wir werden über die neuen Funktionen und Verbesserungen sprechen, die diese Updates mit sich bringen, und wie sie die Musikproduktion beeinflussen können. Bleiben Sie dran, um mehr über diese faszinierenden Entwicklungen und Innovationen in der Audiowelt zu erfahren. Unsere Experten werden die Auswirkungen dieser Veränderungen analysieren, branchenrelevante Fragen diskutieren und ihre Einschätzungen zu den neuesten Entwicklungen geben. Wir laden Sie ein, uns in dieser spannenden Episode zu begleiten und einen Blick hinter die Kulissen der Audiowelt zu werfen. Erfahren Sie mehr über die Integration von iZotope, Brainworx und Plug-in Alliance in Native Instruments und wie dies die Musikproduktion revolutionieren könnte. Entdecken Sie die Vision von Apple und ihre neuen Ansätze zur Bereitstellung innovativer Tools für Musikerinnen und Musiker. Erfahren Sie, wie die Übernahme von Moog durch die Firma in Music neue kreative Möglichkeiten für Synthesizer-Enthusiasten eröffnet. Wir werden auch die neuesten Veröffentlichungen und Innovationen von Arturia, Rode, Erica Synths und Tracktion genauer unter die Lupe nehmen. Lassen Sie sich von den aufregenden neuen Produkten, Funktionen und Technologien inspirieren und entdecken Sie, wie sie Ihre Musikproduktion und Klanggestaltung beeinflussen können. Als Nächstes befassen wir uns mit der neuen Produktphilosophie von Apple. Das Unternehmen hat kürzlich einige bemerkenswerte Veränderungen angekündigt, die die Art und Weise, wie wir Musik machen und konsumieren, beeinflussen könnten. Wir werden über die neuesten Entwicklungen im Apple-Ökosystem.
03 Jul 2023Probe Podcast BONUS: 002 - Archivgespräch00:54:25
Sommerloch-Überbrückung in Abwesenheit: Das gemütliche Proberaum-Gespräch aus dem wegen Moog-Sellout geplatztem ersten Anlauf der Ausgabe 55, aufgenommen Mitte Juni. Tobi und Sascha spielen sich gegenseitig die Bälle zu, sinnieren über Setup-Bau, Live-Gigs, Filterfahrten im Midiplayback und die Frage, warum ein Drumpad so viel mehr Applaus kriegt als ein Trackpad. Leicht gecuttet, inhaltlich unverändert, Edit: by Tobi. Inmitten des Sommerlochs, in dem sich oft wenig Aufregendes ereignet, präsentieren wir Ihnen einen besonderen Leckerbissen: ein aufgezeichnetes Proberaum-Gespräch, das ursprünglich für die geplatzte Ausgabe 55 vorgesehen war. Der Grund für die Absage? Ein vermeintlicher Verkaufsausstieg von Moog, der für reichlich Aufsehen gesorgt hatte. Doch das hielt Tobi und Sascha nicht davon ab, sich in ihrem gemütlichen Proberaum zu treffen und angeregt über verschiedene Themen zu plaudern. Die beiden Musiker spielen sich die Bälle zu und tauschen ihre Gedanken über den Bau ihres Setups aus. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um die Live-Auftritte, bei denen sie ihre Musik zum Besten geben. Sie diskutieren darüber, wie man mit Filtern und Midiplaybacks experimentieren kann und warum ein Drumpad oft mehr Beifall erntet als ein Trackpad, obwohl beide Instrumente ihre eigene Bedeutung haben. Das Gespräch wurde leicht geschnitten, um einen flüssigen Ablauf zu gewährleisten, aber der Inhalt bleibt unverändert. Tobi übernahm die Bearbeitung des Materials, um sicherzustellen, dass es den Hörern in bestmöglicher Form präsentiert wird. Tauchen Sie ein in die Welt des Proberaums, lauschen Sie den anregenden Gesprächen über Musik, Technik und den Alltag von Musikern. Dieses einzigartige Audioerlebnis wird Sie in seinen Bann ziehen und Ihnen eine unterhaltsame Überbrückung des Sommerlochs bieten.
17 Jul 2023Probe Podcast 56 Das SMEM - von und mit Klemens Trenkle01:18:13
Probe Podcast 56 - ein Interview mit Klemens Niklaus Trenkle vom SMEM - dem Schweizer Museum und Zentrum für Elektronische Musikinstrumente. Heute erfahren unsere geschätzten Zuhörer in dieser Folge von Klemens Nikolaus Trenkle, seines Zeichens Model, Schauspieler, Regisseur, Multimedia Spezialist, Musikalienhändler und Tontechniker, wie das Synthesizer Museum in Fribourg von ihm gegründet wurde und warum es immer einen Besuch wert ist, sich die 5000 Instrumente umfassende Sammlung auf 600qm Ausstellungsfläche anzusehen. Außerdem wird über den Millioniser 2000, morphische Felder, Synthesizer-Ikonen und -Obskuritäten philosophiert und das Herr Raumwelle jemanden kennt, der mit Klaus Kinski in einer WG gewohnt hat. In diesem Podcast unter anderem (ein grobes Inhaltverzeichnis): - Klemens erzählt vom Beginn und den ersten Absichten seiner Sammlung und wie er damit schliesslich nach Freiburg kam. - Eine Unterhaltung zwischen Klemens und Notstrom darüber, wie und warum man eigentlich zum Sammeln kommt - oder vielmehr; die Sammlung zu dir. - Ikonischer Kram und obskures Zeug - von Sachen zum Umhängen und zum draufklopfen, von Röhrenzeug aus den 50ern das aussieht wie ein grosses Radio und von ausgehölten Prophet 5's. - Alt und Neu; ein längeres Situationsgespräch über die Frage, wie greifbare Technik auch heute noch - im Zeitalter der In-The-Box - Produktion ihren Stellenwert und ihren inspirierenden Charakter behalten kann, oder vielleicht sogar ausbaut. - Letzten Endes will man die Dinge anfassen; Eine Haptikdebatte mit Anschauungsbeispiel (mangels Videopodcast ohne Bild) - Noch mehr SMEM: Von Besuchern, AirBnBs und Residenzen. Was das SMEM anbieten möchte, wer schon alles da war und wie sich das weiternetwickeln könnte. Eine vorausblickende Unterhaltung mit Einladung und über den Wunsch, Zeitgeschichte plastisch vermitteln zu können, auch dann, wenn man selbst fehlt. - Mellotron 101: Das ist eigentliche eine Klammerbemerkung, aber hier lernt man in 3 Minuten so viel über das Mellotron, kannste zweimal damit Wikipedia befüllen. - Die Frage jedes Interwievs: was macht der Gast eigentlich sonst noch so? Lebensweisheiten aus 60 Jahren, von der Neugierde und der Freude. - (rausgeschnitten): Chinesische Witze. Sorry.
07 Aug 2023Probe Podcast 57 Faszinierende Welt der Eurorack Modular Synthesizer: Vielfältige Möglichkeiten und die umstrittenen Klon-Kriege01:44:08
Beschreibung: Nach einer launigen Begrüßung und einigen kleineren News aus der (Musiker)-Welt unseres hoch geschätzten Probe Podcast Moderatoren Teams, mutiert in dieser Folge Herr Notstrom mal wieder zum Erklärbär und entführt das gebannt vor den Lautsprecher lauschenden Publikum und seine Mitmoderatoren Herrn Raumwelle und Herrn Tobi in die Welt der Eurorack Modular Synthesizer Systeme. Nach einer kurzen Einleitung was, so ganz generell formuliert, Eurorack Modular Synthesizer Systeme sind, schildert Herr Notstrom die Einsatzgebiete, wofür man ein Modular Synthesizer System gut einsetzen kann, wozu man ein Modular Synthesizer System weniger gut einsetzen kann und vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten die sich eröffnen. Auch die Integration mit dem Computer, sowie mit anderen kompakten semimodularen Synthesizern wird erwähnt. Das Thema CV, Control Voltages und Audio Signale wird gestreift und mündet schließlich in einer kleinen Übersicht der Hersteller und den Verweis auf verschiedene Webseiten und Bücher. Als nächstes vermittelt Herr Notstrom den an Modular Synthesizer System interessierten Zuhörern Alternativen in Form der Software VCV Rack. Anschließend entspinnt sich im Gespräch unseres Berufsjugendlichens Herrn Raumwelle, unseres talentierten Dilettanten Herrn Notstrom mit unserem naturtalentierten Profimusikers Herrn Tobi eine spannende Diskussion darum, ob das Klonen von Eurorack Modulen der Hersteller untereinander eine zu verurteilende Sache ist, und wie generell die Causa Behringer, die in Musikerkreisen stark diskutiert wird aktuell, aus der Sicht unserer Proberaum Gäste sich gestaltet. Dabei kommt es zu überraschenden Erkenntnissen, z.B. das auch schon früher Hersteller von anderen Herstellern kopiert haben. Namentlich genannt der Octave CAT Synthesizer, der dem Arp Odyssey nachempfunden wurden und jetzt in der Neuzeit auch ebenfalls von Behringer, neben einer Odyssey Kopie, auch als Klon hergestellt wurde. Und das der Arp Odyssey das Moog Ladder Filter kopiert hatte. Der Behringer CAT stellt somit den Klon vom Klon vom Klon dar. Sind das die Klon Kriege? Der Abschluss des Gesprächs spannt dann einen Bogen von den Modular Synthesizern zu Alleinunterhalter Keyboards, und warum der Yamaha Tyros keinen Montage ersetzt.
28 Aug 2023Probe Podcast 58 Interview mit Peter von DAWESOME01:28:06
In der vorliegenden Folge des "Probe Podcasts", dem gemütlichen Talk aus dem Proberaum, begrüßen wir unser Moderatorenteam und ihren Gast Peter. Peter ist ein Indie-Softwareentwickler von Synthesizer-Plugins. In dieser Folge erzählt er von seinem Werdegang, seinen Firmen und warum Farben, Strukturen und Klanggestaltung miteinander verschmelzen. Die Gesprächsrunde macht dabei einen ausführlichen Exkurs in die Welt der Künstlichen Intelligenz, beleuchtet deren Bedeutung für Kreative und diskutiert, warum KI-Systeme lediglich wie Zaubertricks wirken. Schließlich endet dieser Exkurs in unterhaltsamen Anekdoten über Gleitgel und Schwangerschaftsprodukte. Anschließend erläutert Peter seine Philosophie und Vision für seine Produkte sowie die Leitplanken, die ihm bei der Produktentwicklung helfen. Er greift dabei Gedanken aus der Wahrnehmungspsychologie auf, um die Benutzeroberflächen seiner Plugins zu gestalten. Er verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur technische Parameter benutzerfreundlich gestaltet, sondern auch Farben und Strukturen in die Benutzeroberfläche integriert, um die Bedienung von Synthesizern intuitiver zu machen. Die Proberaum-Besucher diskutieren im Anschluss über den Einsatz von MIDI-Controllern und tauschen ihre Ansichten über das Roli Seaboard, das Haken Continuum und das Expressivee Osmose aus. Zum Abschluss teilt Peter seine Pläne für zukünftige Produkte und Feature-Anfragen mit. Er verrät, dass er aus jedem Produkt dazulernt und diese Erkenntnisse in die Weiterentwicklung seiner vorherigen Produkte einfließen lässt. Die Runde diskutiert abschließend die Entwicklung einer einheitlichen Formsprache und erörtert, warum eine Favoritenfunktion sinnvoll sein kann. Wir möchten Peter von DAWESOME herzlich für diesen äußerst interessanten und tiefen Einblick in seine Firma und seine Produkte danken. Es war eine Bereicherung, ihn kennenzulernen, und wir freuen uns bereits jetzt auf ein baldiges Wiederhören.
04 Sep 2023Probe Podcast 59 Synthfluencing - was ist das und ist es überhaupt relevant?03:03:01
In dieser Folge treffen sich unsere drei Moderatoren: Sascha, auch bekannt als Herr Raumwelle, Tobi, der unter dem Namen Herr TobiMM agiert, und Thomas, besser bekannt als Herr Notstrom. Sie versammeln sich im Proberaum zu einer Probeaufnahme ihres Podcasts, gemeinsam mit ihren hochgeschätzten und lieben Kollegen Moogulator und Dean Freud. Die beiden Letztgenannten betreiben bereits seit über vier Jahren den äußerst erfolgreichen YouTube-Kanal "SequencerTalk". Auf diesem Kanal dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Musiktechnikbranche, Interviews mit Gästen aus dem Bereich, Vorstellungen von Herstellern und neuen Geräten sowie vieles mehr. Moogulator ist darüber hinaus als Redakteur beim SynMag tätig und Indie-Elektronikmusiker. Dean Freud ist ebenfalls Indie-Elektronikmusiker und DJ. Zu Beginn zitiert Herr Notstrom die Definition des Begriffs "Influencer" aus einem Wirtschaftslexikon. Im Anschluss daran teilt jedes Mitglied der Gesprächsrunde einzeln mit, welche Beweggründe sie dazu veranlasst haben, eigene Inhalte zu erstellen, und welche Motivation und Absicht hinter ihrem Podcast bzw. ihrem YouTube-Kanal stehen. Die Gäste diskutieren Vor- und Nachteile des Synthfluencings sowie die tatsächliche Wirkung von Influencern. Es entsteht eine konstruktive Debatte über Motivation und Definition, wobei auch die Frage nach der Relevanz von Influencern erörtert wird. Im weiteren Verlauf der Sendung werden aktuelle Social-Media-Beiträge der Firma Behringer besprochen. Auch das Thema der Finanzierung von Synthfluencern kommt zur Sprache, wobei festgestellt wird, dass kostenlose Ausrüstung bei weitem nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt durch diese Tätigkeit zu bestreiten.
11 Sep 2023Probe Podcast BONUS: 003 Die Sendung mit dem unaussprechlichen01:10:50
(mit Inmusiculator) Spontaner Newsflash für zwischendurch. Chaos galore, weil irgendwie haben sie sich in einen Witz reingesteigert, aus dem es keinen Ausweg mehr gab.
25 Sep 2023Probe Podcast 60 Ich rede mit mir selbst01:55:31
Vor zehn Folgen hatten wir massive Audioprobleme und darüber gewitzelt, selbige dem Sequencer.de - Forum zum Frass vorzuwerfen. Jetzt treffen wir unsere Audioprobleme erneut; verhackstückt, gesamplet, zu Wavetables verarbeitet und hübsch in der DAW drapiert. Das Trio, erneut verstärkt mit Moogulator und Dean Freud, hört die Einsendungen des Forumsbattles, diskutiert darüber und schweift ab. Zwei Stunden wundervolle Listening-Session irgendwo zwischen Krach, Stumpfsinn und dem moogulator'schen Selbstgespräch. Enjoy!
09 Oct 2023Probe Podcast 61 Unsere eigene Musik03:15:22
Nach über sechzig Folgen – und einer grossartigen Listening Session neulich – lassen sie hier und heute nicht nur sich selbst sprechen, sondern auch ihre Kunst für sich. Sascha, Thomas und Tobi graben in ihren Archiven und präsentieren sich gegenseitig und ihrem Publikum die eigenen Anfänge, ihre Hits und Geheimnisse live ab der Festplatte in einer ausladenden Listening-Session. Dazwischen; Schwelgen in Nostalgie, sinnieren über die Zukunft, Sinnsuche nach der Substanz und natürlich die Dauerfrage; "Wie (und warum) hast du das eigentlich gemacht?" Danke NRWision für die Idee.
16 Oct 2023Probe Podcast 62 Newsflash Oktober01:52:54
Viel passiert die letzten Tage. Die drei (inkl. einem davon direkt ausm Urlaub, verzeiht bitte, die mittelmäßige Audioqualität und die Nebengeräusche) gehen das Interessanteste davon durch.
23 Oct 2023Probe Podcast 63 Syntheseformen, Teil 4 - FM00:59:41
Der nächste Teil unserer Reihe über Syntheseformen. Ohne Tobi, dafür mit jeder Menge Hands-on - Soundbeispielen wird detailliert die Frequenzmodulation-Synthese erläutert. Funktionsprinzip, Artverwandtes, Ursprünge, Vergangenheit und wie es aktuell so aussieht auf dem Gerätemarkt.
30 Oct 2023Probe Podcast BONUS: 004 Newsflash: Die Franzosen wieder00:33:38
Besondere Marktstörung erfordert besondere Massnahmen. In sehr rougher Qualität diesmal (zwei der Beteiligten sprechen in die internen Mikrofone ihrer Macbooks) gibts zwar keine live kommentierte Arturia-Präsentation, aber zumindest eine euphorische Nachbetrachtung um die Frage zu klären, warum die neue Rackschleuder aus Frankreich jetzt das geilste seit der Erfindung von Toastbrot darstellt. Bei der Gelegenheit grast man auch noch ein paar andere Neuigkeiten ab. Und... na ja, das bleibt ne Überraschung.
06 Nov 2023Probe Podcast BONUS: 005 Herr Notstrom und das Arturia Audiofuse 16Rig im Vergleichstest00:13:46
Herr Notstrom macht eine kleine Bonussendung und vergleicht drei Audio Interfaces, sein zehn Jahre altes RME Fireface UC, das Arturia Minifuse 2 und das brandneue Arturia Audiofuse 16Rig anhand seiner Stimme, einer Synthfläche aus dem Arturia Polybrute und einem kleinen Drumloop aus dem Roland T-8. Es wurde ohne Plugins, Kompression oder ähnliches alles in Ableton Live 11 aufgezeichnet. Lediglich die Lautstärke der einzelnen Stems wurden PI mal Daumen nach Gehör angeglichen.
20 Nov 2023Probe Podcast 64 Ambient allein daheim01:41:32
Tee, Katze, Synthesizer, jeweils am ersten Sonntag im Monat. So kennt man ihn, so bekommt man ihn auf YouTube empfohlen. Martin Stürtzer. In dieser Folge steht Rede und Antwort: der Wuppertaler Grossmeister der live gestreamten Ambientmusik, Martin Stürtzer. Zu viert gehts um sterbende Orgeln, schlechte Integration und Synthesizer, die inspirieren. Viel Spass damit. Links: Martin: https://martinstuertzer.de Martin auf YT: https://www.youtube.com/@MartinStuertzer Valhalla https://valhalladsp.com Audio Damage Enso: https://www.audiodamage.com/products/ad049-enso
24 Nov 2023Probe Podcast BONUS: 006 Black Friday Spezialfolge01:06:49
KAUF MICH! NEIN, MICH! NEIN, MICH! Hier ist das (aus unserer Sicht natürlich) wichtigste Spannendste und Überflüssigste, was man sich aktuell zu reduzierten Preisen auf die immer zu knappen SSDs packen oder in die ohnehin schon zu vollen Wohnungen stellen kann. Daneben gibt es einen Wust an mehr oder minder spannenden Neuigkeiten auf dem Markt, der nicht aufhören kann zu liefern. Wie denn auch unsichtbare Hand, dies das. Ein kurzfristiger Black-Friday-Infodump eures Lieblings-Laberpodcasts zu den brandheißen Themen, die das Konto erleichtern. Viel Spaß damit.
11 Dec 2023Probe Podcast 65 Stephan Schmitt02:07:49
Interview-Finale des Probe-Podcast-Jahres 2023, heute mit dem Mann hinter Big N und Little N gleichermaßen. Stephan Schmitt, legendärer Tüftler und nach eigener Angabe entgegen Wikipedia nicht Musiker, erzählt aus seinem Leben und Wirken – von der Altbarockblockflöte bis zum Fender Rhodes, vom Modularbaukasten für den Heimcomputer bis zum dicken Digitalsynth-Hardware-Polyschlachtschiff, von 25 Semestern Elektrotechnik bis zur wahnwitzigen Marktstörung per Direktvertrieb, von Native Instruments bis Nonlinear Labs. Ausserdem: Berlin, DX7, Web 1.5, Kreativnachwuchs, ungeliebte Elektromucker, Möbelstücke, Kammfilter, Resonatoren, Magnetfolien und gelebte Jugendträume. Viel Spass damit.
28 Dec 2023Probe Podcast 66 Jahresabschluss 202300:49:40
Aaand that's a Wrap-up. Nach 23 regulären Folgen, ein paar Bonusfolgen und ein bisschen qualitativem Restmüll auf der Festplatte ist es mal an der Zeit, sich festlich vollgefressen zurückzulehnen, das Jahr abzurunden, ein letztes Mal durch ein paar Neuigkeiten zu scrollen, ein paar Gästen zu danken und ein bisschen in die Podcast-Zukunft zu blicken. Das ganze auch ganz professionell in unter einer Stunde und ohne einen einzigen notwendigen Schnitt, ich habe keine Ahnung, wie wir das geschafft haben. (Anmerkung der Redaktion; natürlich hat er die!). In diesem Sinne; danke für ein echt schönes Podcastjahr 2023, auf ein weiteres!
15 Jan 2024Probe Podcast 67 Die grossen "Was brauche ich eigentlich?" - Folgen / Teil 102:16:20
Huch, ist das wieder ausgeufert. Viel los heute. Passend zum Jahresanfang geht es vor allem ums Anfangen, ums Umsetzen, um die grosse Frage, was denn eigentlich fürs Musikmachen heutzutage so notwendig ist. Dem Anfänger wird genauso Hand gereicht wie die Wissenden mit Anekdoten belustigt werden, demjenigen der einfach nur sein Geklimper aufnehmen will genauso geholfen wie demjenigen, der seinen Raum im Raum schweben haben möchte. Von der Idee bis zum Abmischen, vom Einsingen bis zum Gegenhören = heute gehts um das volle Programm. Darüber hinaus: eine dicke Geschichtsstunde über die Digital Audio Workstation (DAW), ein Plädoyer gegen Eierkartons (und für Bücherregale) und, wie immer hier, gemütlichste Proberaumstimmung. Frohes Neues! (Das hier ist der erste Teil unserer Neueinstiegs-Serie, der sich primär der Produktion von Audio widmet. Über weitere Dinge wie MIDI, Plug-Ins und den ganzen Rattenschwanz, der bei einer Produktion noch so mit dran hängt, sprechen wir dann in einer kommenden Folge).
22 Jan 2024Probe Podcast BONUS: 007 Winter-NAMM 2024 Schau02:11:46
Willkommen zur verrücktesten Hollywood NAMM-Schau aller Zeiten. Korg setzt durchweg auf Mark 2 Maschinen und haut gleich im Stundentakt die Gerätefortsetzungen raus, währen uns andere Hersteller ebenfalls mit den Fortsetzungen ihrer Blockbuster Geräte, Nord Grand 2, Zebralette 3, Motu 828 USB-3 verwöhnen und unser GAS triggern. Unser Moderatoren-Trio bestaunt und bespricht das Ganze und gibt am Ende persönliche Abschlussbetrachtungen ab, bei der kein Ohr trocken bleibt. Mit und ohne Touchstrips, viel Freude und Spaß beim Abhören, euer Probe-Padcast-Team
30 Jan 2024Probe Podcast BONUS: 008 Winter-NAMM 2024 Schau Teil 202:02:47
Willkommen zur verrückten Fortsetzung der Winter NAMM-Schau. Korg setzt seinen Produktfeldzug fort, und unser Moderatoren-Trio bestaunt und bespricht diesen Bums und weitere Veröffentlichungen z.B. von U-he und AlphaTeta und gibt am Ende persönliche Abschlussbetrachtungen des Wiederauflebens des Gitarrenmarktes ab, bei der kein Ohr trocken bleibt. Mit Strand- und Düsenberg, viel Freude und Spaß beim Abhören, wünscht euer Probe-Podcast-Team
12 Feb 2024Probe Podcast 68 Hören und Sagen und Hörensagen über Musikhören und hören von Musik01:30:42
Das ist die 68.te Folge des Probepodcasts, die wir eigentlich vor zwei Monaten im letzten Jahr aufgenommen hatten. Es sollte eigentlich die letzte Folge des Jahres werden, mußte aber dann doch auf Tobis Festplatte überwintern. Die Gründe sind einfach. Tobi hatte seinen Kollegen die Aufgabe mitgegeben: "Wir reden über Musikhören". Dann fragten sie nach "Was meinst du damit?" "Alles und nix! Laßt uns einfach über das Thema Musikhören reden. Laßt uns über alles reden, was uns zu diesem Begriff in den Sinn kommt." Es kam dann doch einiges zusammen. Rausgekommen sind zwei Stunden eines wunderbaren Gesprächs im Proberaum, die aber nicht komplett veröffentlicht werden können. Manches war nach zwei Monaten schon wieder veraltet, oder manches war dann doch zu privat. Was jetzt übrig geblieben ist, sind vier längere Gesprächsblöcke, über Vergangenheit, Kinder, Jugend und Sozialisierung. Über Kinder- und Erwachsenenlieder, über Streaming, Peer Groups und über das Finden neuer Musik. Viel Spaß beim Hören!
14 Feb 2024Probe Podcast BONUS: 009 Die Fastnachts Folge - Das närrische Treiben am Synthesizermarkt aus Nerdsicht01:28:45
Unser Postkarnevalsmoderatorenteam macht heute im Proberaum einen entspannten Plausch über olle Kamelle und quatscht in bester Bierlaune über nerdiges aus der Welt der elektronischen Musik- und Klangerzeuger. Wie immer mit Herrn Raumwelle, einem kränkelnden näselnden Herrn Notstrom und einem müden Tobi. Viel Spaß.
19 Feb 2024Probe Podcast 69 SUBSTAN01:00:15
Unser Probenraum Podcast Trio leitet das Interview-Jahr 2024 mit einem sehr entspannten und interessanten Gast ein. Dem Musiker, Sound Designer und YouTube Musikvideo Künstler Substan. Beim gemütlichen Talk erzählt Substan u.a. über seine schwedischen Maschinen, dem Tempera, Sound Design, und wie man Ableton Live für Videoeffekte einsetzen kann. Viel Vergnügen beim anhören, wo und wann auch immer ihr wollt, wünschen Herr Raumwelle, Herr Tobi und Herr Notstrom.
26 Feb 2024Probe Podcast 70 Jogging House / Seil Records01:09:52
Unsere drei Moderatoren treffen sich auch dieses Mal wieder mit einem sehr gechillten Gast, Musiker, Sound Designer und Labelbetreiber von Seil Records: Herr Jogging House. Die drei löchern ihn wieder mit ihren Fragen und Jogging House erzählt, wie es u. a. zur Labelgründung kam und was ihn inspiriert und motiviert. Hört einfach mal rein, bei einem weiteren gemütlichen Talk im virtuellen Proberaum. Viel Vergnügen!
11 Mar 2024Probe Podcast 71 Megatron Megalang Megacool02:57:16
In epischer Herr der Ringe Streifen Breite, streifen unsere drei kühnen Probe Podcast Recken wieder Musikerthemen wie die neue Ableton Live 12 Version und Ableton Push 3, „der Gerät“, das neue Moog Gerät, und Herrn Notstroms Frühlingsmusikinstrumente-fasten aka Anti-GAS. Was das Ganze mit Klaus Kinski und Megatron zu tun hat, erfährt der geneigte Zuhörer in über 180 Minuten von NRWision gelobtem Spitzen Podcasting. Viel Vergnügen
09 Apr 2024Probe Podcast BONUS: 010 DER GERÄT01:47:21
Nach grippebedingter Auszeit pünktlich zu dem zurück, was sie ursprünglich verleitet hatte, dieses 000-Liveformat überhaupt zu machen: Franzosen-Keynotes. Diesmal; Captain Bullauge mit Holzverkleidung, Google Nest für Linkshänder, das Pigments zum Mitnehmen, das, was Native Instruments gerne getan hätte, wenn man denn Ahnung von der eigenen Zielgruppe hätte, Openlabs Neko a là Femboy, das iPhone unter den Stagepianos, das weniger kann als ein echtes iPhone an ein Stagepiano gehängt. Halbe Stunde Stream-Watchparty, anderthalb Stunden passiv-aggressive Verzweiflung. Nächste Woche wird besser.
15 Apr 2024Probe Podcast 72 MYTH02:19:57
Wiedersehen macht Ah?! Podcast-Lieblingsgast Peter V. ist zurück, pünktlich zum Release seines neuen Software-Synthesizers, und gibt exklusive Einblicke in das, was einmal ein, Zitat "unkomplizierter, kleiner FM-Synthesizer" hätte werden sollen. Gemeinsam mit dem Erfinder watet man durch die Tiefen eines durchdachten Re-Synthese-Monsters, lernt unerwartetes, logisches und unerwartet logisches kennen, unterhält sich über gemeinschaft- und leidenschaftliches Developing, debattiert über die rasante Entwicklung von KI und philosophiert über neue Ansätze, noch nie dagewesene Musik zu machen. Zwei Stunden ausladender Nerdtalk, full on detailverliebt und latent grössenwahnsinnig – und ein paar Takte MYTH gibts auch noch auf die Ohren. Viel Spass damit. Dawesome Myth gibt es ab dem 18.04. bei tracktion.com zu erwerben oder als 90-tägige Demoversion ohne Einschränkung zum ausgiebig testen. Dieser Link ist kein Affiliate-Link. Disclaimer: Die Podcaster haben Myth kostenlos zum Beta-Test und zur Nutzung erhalten, es ist aber kein zusätzliches Geld geflossen und at least der Schreiber dieser Zeilen hätte sich den Synth sowieso gekauft
29 Apr 2024Probe Podcast BONUS: 011  Schweden-Leak im Konsumentenland01:43:53
Hach. Spontanitäten. Eigentlich wollten sie was deepes auf Halde aufnehmen, für content-ärmere Zeiten – und dann wollen uns plötzlich wieder alle was verkaufen. Also flugs n Zweiteiler draus gemacht – der thematisch tiefgehendere Teil über Kunst und Depression folgt irgendwann die Tage, und die launigen Konsumentengespräche inklusive "Leute, warum ist Elektronauts down?" folgen hier und jetzt, man will ja halbwegs aktuell bleiben. Was sonst so? Notstrom kauft zweimal, Tobi kauft vor lauter Choice Paralysis gar nicht, Sascha verkauft mal wieder sein Fachwissen an die gute Sache und irgendwann reden sie über die (mittlerweile offizielle) neue Brotdose ausm Smäland. Enjoy it.
06 May 2024Probe Podcast 73 Flowwater im Interview02:28:50
Im virtuellen Proberaum zum gemütlichen Talk begrüßt unser lustig-launiges Moderator-Trio, das lange Labereien frönt, diesmal den ehemaligen Spiele-Redakteur, Regisseur, Kameramann und nun Musiker und Softwareentwickler Henrik Fisch, auch bekannt als Flowwater! Unser erster Gast mit einem eigenen IMDB-Eintrag… Wir schweifen durch Henriks multimediale Vergangenheit, berufliche Gegenwart und philosophieren mit ihm über seine letzten beiden musikalischen Werke, die er ganz unkonventionell komplett am Rechner, ITB, kreiert hat. Dabei wird munter zwischen den Themen gesprungen, sodass es unserem armen Schnittteam nicht möglich war, hier eine vernünftige Themenaufzählung niederzuschreiben. Begebt euch daher mitten in einen sehr atmosphärisch und themenreichen Proberaumtalk in gemütlicher Runde und schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein…
16 May 2024Probe Podcast BONUS: 012 Die große Prä-Booth News-Show03:02:03
Der Gerät wird endlich mal angekündigt, der Gerät leakt vor der offiziellen Präsentation, der Gerät wird ständig mit dem CS80 verglichen, und transportiert sich durch die Wohnung ... schweissfrei .... äh, nein, das schon mal nicht. Whatever: Franzosen. Polybrute. Schlachtschiff. Jetzt. Eine Stunde Gelaber über einen neuen dicken Brummer. Daneben; alles, was einem grad so durch den Kopf oder durch die Browsertabs geht, einen Haufen Vorabveröffentlichungen, furchtbar detaillierte Kleinigkeiten-Debatten und und und. Sorry für den praktisch nonexistenten Schnitt, das musste schnell gehen. Möge es euch die Anreise versüßen, falls ihr nach Berlin aufbrecht. Oder auch nicht steht doch eh alles im Internet heute.
28 May 2024Probe Podcast 74 Kunst und Depression01:44:47
Der zweite und EIGENTLICH geplante Teil von "Schweden-Leak im Konsumentenland", bevor uns der – während dieses Gesprächs live passierende – Digitakt-Leak ausm Konzept geschossen hat. Deshalb hier im Nachhinein; geballt, aber sonst relativ ungeschnitten; eine zuweilen ins philosophische kippende Unterhaltung; über die Zusammenhänge von Kunst und geistiger Gesundheit, über noch viel grössere Zusammenhänge von Musik und Universum (we agree to disagree) und irgendwann auch noch über Techno in der Werbung, Klicks als Leistungstrieb und Boobs auf Twitch. Gespräch im Proberaum und so. Themen-Gliederung: 1. **Einleitung** - Begrüßung und Vorstellung der Moderatoren - Rückblick auf den Digitakt-Leak 2. **Kunst und geistige Gesundheit** - Diskussion über berühmte Künstler und ihre Kämpfe mit Depressionen - Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen 3. **Musik und das Universum** - Philosophische Betrachtungen über die Verbindung von Musik und Kosmos - Diskussion über spirituelle und metaphysische Aspekte von Musik 4. **Techno in der Werbung** - Analyse der Verwendung von Techno in Werbespots - Zielgruppen und Marketingstrategien 5. **Klicks als Leistungsantrieb** - Die Rolle von Social Media und Streaming-Plattformen - Auswirkungen auf Kreativität und Produktivität 6. **Boobs auf Twitch** - Diskussion über die Präsenz und Auswirkungen von sexualisiertem Content auf Streaming-Plattformen 7. **Gespräch im Proberaum** - Persönliche Einblicke und Erfahrungen der Moderatoren - Spontane Themen und Diskussionen 8. **Abschluss** - Zusammenfassung der Hauptpunkte - Ausblick auf die nächste Folge 9. **Danksagung** - Dank an die Unterstützer und Hörer - Hinweise zu exklusiven Inhalten und Unterstützungsmöglichkeiten
07 Jun 2024Probe Podcast 75 Third Places Lost Places01:27:45
Spontanrunde, die sich völlig ungezwungen in die drei grossen Themen der (u.a. musikmachenden) Gesellschaft verläuft; das wie, das warum und das wo. Von im Geld ertrinkenden Twitch-Streamern, knausrigen CEOs, seelenstripteasenden Popstars, aufgesplitteten Songs, Jugendlichen, die man einfach nur machen lässt, und Köln am Rhein auf der Fliegerbombe. https://nn-audio.bandcamp.com/track/showroom-dummies https://de.statista.com/statistik/daten/studie/177386/umfrage/leerstand-von-bueroflaechen-in-hamburg-seit-2003/ https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten-erlebnis/10445612/bunker-feldstrasse/ https://thmn.to/thoprod/511435?partner_id=94521 https://www.gearnews.de/musiclawyer-ki-kostenlos/ https://www.gearnews.de/wavtool-ist-die-erste-ki-daw-wie-chatgpt-zum-produzieren-tech/ https://www.gearnews.de/spotify-ceo-ek-unter-beschuss/
17 Jun 2024Probe Podcast 76  Superbooth Nachlese (so halb)02:26:46
Ist zwar knapp n Monat her, aber da war ja noch so ne Veranstaltung in Berlin, worüber sie mit den Kollegen vom SequencerTalk eh mal reden wollten, weil die waren (im Gegensatz zu unseren Podcastern) immerhin vor Ort. Hat nicht so ganz geklappt, aber auch ein halber Sequencertalk ist eine ganz(e) (gute) Folge Probe Podcast. Zu viert heute aufm Programm also: Booth, Booth, Booth – übersehene News, überteurtes Essen und überaltertes Publikum. Ausserdem (und mit "ausserdem" meine ich; den Löwenanteil des Podcasts): Amphibien, Tim Pritlove, Marxismus, Elektron, Oberheim und irgendwann auch noch die gerade erst vorgestellte Obst-KI. Viel Spass damit.
24 Jun 2024Probe Podcast BONUS: 013 Die 55-Minuten-Challenge01:05:27
Die probe-podcastigen Überreste eines Abends Ende Mai. Irgendwie wollen die drei diesmal schnell zum Punkt kommen, schaffen es letzten Endes dafür auf keinen grünen Zweig – irgendwo zwischen Post-Booth-Dürre, Tobis monatlichen Fehlkäufen, industrietechnischen Detailfragen und ihrem eigentlich geplanten Thema (ursprünglich wollten sie über Software reden) oszilliert das hier herum, wirft aber noch genug gehaltvollen Dialog ab, um als Quickie zwischendurch veröffentlicht zu werden. Und ihre eigene Zeitlimite sprengen sie auch noch. Tja
05 Jul 2024Probe Podcast BONUS: 014 Suddenly; Franzosen01:31:56
Spontanfolge wegen akuter News-Überlastung. Arturia denkt ADAT neu, im Kompaktformat und für die untere dreistellige Preisklasse, Ableton legt einen drauf, Moog ein Gerät in die Läden ohne davon zu wissen und allerorten gibts Updates und Schnäppchen. Ergo: Redebedarf – kurz vor den Sommerferien (keine Angst, wir haben vorproduziert) also nochmal eine brandneue Uncut-News-Folge. Habt n schönen Sommer, Leute.
08 Jul 2024Probe Podcast 77 Die grossen "Was brauche ich eigentlich?" - Folgen / Teil 202:28:57
Archiv-Folge aus dem April – im ersten Teil gehts mal wieder um das allseits beliebte "Optimieren geht über Musizieren", wo sich der eine denselben Synth dreimal kauft und der andere in einer Müllhalde seines eigenen Konsumwahns haust. Anschließender Versuch einer deutlich Material-orientierten zweiten Folge der "Was brauche ich eigentlich" - Serie, in denen sie zur Abwechslung auch mal ein paar Geräte mit Namen nennen. Zum Abschluss wird gegenseitig durch Thomann-Wunschlisten gescrollt. Zusammen mit dem ersten Teil (vom Januar, Folge 67) dürfte das jetzt aber ein amtlicher Crashkurs für Neueinsteiger in Musikproduktion sein – wenn man sich das Gelaber drum rum erst mal antun möchte. Hach, ist das wieder schön zynisch heute.
24 Jul 2024Probe Podcast 78 Sommergespräch(e)03:28:20
Die Urlaubs-Mammutfolge – halb Sommerloch, halb Redebedarf, ganz das gemütliche Proberaumgespräch: Notstrom kämpft mit seinem Alter, Tobi mit seiner Jugend, Sascha mit der gähnenden Inkompetenz seiner Kollegen und der Gast hörbar mit seinem Mikrofon. Ausserdem; Raketen, Handbücher, Sprengsätze, Dreizehnjährige, Astrotorf, Access Virus, französische Effekt-Plugins von denen keiner so genau weiss was die eigentlich machen, dystopische Computerprogramme von denen wirklich keiner weiss, was die eigentlich machen – und die in Folge 73 fehlenden 30 Jahre seit Henrik "Sammelwahn" Flowwaters Korg M1. Und noch alles mögliche andere. Schönen Sommer.
12 Aug 2024Probe Podcast 79 Synthesizer History - CASIO01:44:59
Eigentlich wollten die drei mal wieder über Syntheseformen reden, und weil ihnen langsam die Expertise ausgeht, haben sie sich den Mann dazu geholt, der nicht nur alle kennt, sondern auch wahrscheinlich alle im Keller rumstehen hat. Klemens Trenkle, seines Zeichens Sammler und Gründer des SMEM (Swiss Music Instruments), ist zurück – und wie es halt so ist, gehts dann nicht nur um Phase Distortion, sondern gleich um die komplette Firmenhistorie – und um alle möglichen anderen Dinge; obskure Episoden der Musikgeschichte, die Wichtigkeit der Überlieferung von Wissen, das Aussterben der Gitarrenhelden, modernen 65-Milimeter-Film und noch so ziemlich alles andere. Und als Sahnehaube auf die prall gefüllte Wissenstorte; original von Klemens in den 80ern produzierte Casio-Demos obendrauf. Enjoy it.
28 Aug 2024Probe Podcast BONUS: 015 MIKROWELLE01:30:27
Ein roter Knopf, ein sich vor Euphorie fast überschlagendes Internet – und plötzlich ist er zurück, Waldorfs erster Synthesizer, in einer liebevoll gestalteten und herausragend klingenden Softwarevariante. Aber was war da eigentlich drin, im ursprünglichen Microwave? Warum klingt er, wie er klingt? Weshalb ist er heute immer noch so gesucht? Und wie entwickelt man ein zeitgemässes, zugängliches Plugin, wenn die ganze Vorlage "hallo ich bin der Ausdruck der unbedienbaren 80er" kreischt? Waldorf-CTO Rolf Wöhrmann ist zurück im Probe-Podcast und hat Antworten, zum Teil auf Fragen, die nie jemand gestellt hat und sich nach der Antwort fragt, warum eigentlich nie.
06 Sep 2024Probe Podcast BONUS: 016 Wallah Krise01:12:55
Das war ja viel zu gehaltvoll letzte Woche, höchste Zeit für entfesselten Konsumismus und ein gnadenloses Erste-Welt-Problem: Es regnet Controllerkeyboards – und dieser Podcast hat nichts besseres zu tun, als sich eine Stunde lang darüber das Maul zu zerreden, dabei gewohnt zwischen Praxisbericht, Bedarfserklärung und Pöbelei zu oszillieren und sich vielleicht am Ende auch nur selbst zu therapieren. Aber das immerhin in aller Öffentlichkeit, so haben alle was davon. Oder?

Enhance your understanding of Probe Podcast (MP3 Feed) with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Probe Podcast (MP3 Feed). From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data