Beta
Logo of the podcast Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast (Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn)

Explore every episode of Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Dive into the complete episode list for Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 226

Pub. DateTitleDuration
22 Jan 2021PP 068: Homeschooling00:51:45
„Könnt ihr uns hören? Ist das Mikrofon an?" In jeder Familie mit schulpflichtigen Kindern hört man diese oder ähnliche Sätze momentan vermutlich häufiger. Ob technische Voraussetzungen, Konferenzdienstleister, Arbeitsaufträge oder generelle Notwendigkeit, die Herausforderung ist groß. Was ist sinnvoll und wo bleibt die Pädagogik? Ein polarisierender Prozess, in dem es leider nicht nur Gewinner gibt. Wir haben einige Gedanken und auch ein paar gute Tipps zum Thema Homeschooling/Distanzunterricht für euch und wünschen verbindungsstabile Hörminuten
20 Dec 2019PP 021: Vom Maler zum Erzieher in 52min00:52:33
Von Euch gewünscht und von uns schon lange angekündigt, gibt es in dieser Folge den Bericht vom etwas erkälteten Jens, wie er von der "Raupe zum Schmetterling" wurde. Er erzählt über die Höhen und Tiefen auf dem Weg zu seiner Erzieherausbildung, Hürden mit den Behörden und er gibt auch ein paar Tipps für diejenigen, die sich ebenfalls eine berufliche Veränderung wünschen oder sich bereits im Prozess befinden. Wenn noch Fragen nach den ca.52min offen bleiben, schreibt sie uns gerne. Viel Spaß! 00:00 Intro 00:38 Dirks Woche 04:35 Jens‘ Woche 07:30 Der Wendepunkt 11:00 Höher und Tiefen für das Ziel 13:10 Angriff von unten mit Hilfe 16:50 Widersprüche im Amtssystem 22:40 Die Sache mit dem Geld 27:30 Fight for your life 34:50 Die Entscheidung zur Erzieherausbildung 39:35 Tipps für Jobwechsler 46:00 Erfahrungsaustausch hilft helfen 51:25 Outro Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch Praktisch Pädagogisch ist ein Podcast von Jens Eichert & Dirk Fiebelkorn Information & Booking für... - Fortbildungen für pädagogischer Fachkräfte - Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen (Schulentwicklungstage) - Elternabende - Gewaltprävention - u.s.w. ...unter www.jungsverstehen.de oder dirk@fiebelkorn.de
05 Jun 2020PP 043: Bewegung ist Lebenslust00:45:43
Bewegung ist gleich Sport? Keineswegs! Welche Aspekte Bewegung noch mit sich bringt, wie wichtig sie für die Sozialkompetenz der Kinder ist und wie wir die Reflexion mit den Kindern nutzen können, um sie in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und zu fordern, erfährst du in dieser Episode. Aktiven Hörgenuss wünschen Jens & Dirk.
23 Oct 2020PP 057: Rechtfertigen...oder nicht?!00:44:49
Wie oft hast du dich schon bei der Arbeit oder im sonstigen Alltag für deine Entscheidungen oder dein Verhalten gerechtfertigt? Ist das okay für dich? Welche sozialen Prozesse durchlaufen wir in so einer Situation und wie können wir vielleicht anders in diesen Momenten reagieren? Neben einigen Beispielen haben wir auch zahlreiche Tipps am Start, die dir dabei helfen können, Rechtfertigungsmomente anders zu gestalten. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.
14 May 2021PP 081: Wie machst du Pause?00:37:31
In der heutigen Folge dreht sich alles um die verdienten Pausenzeiten bei der Arbeit oder im Homeoffice. Wie nutzen wir die Zeiten und was halten wir für wichtig oder unwichtig? Vielleicht helfen dir die Gedankenanstöße ein wenig dabei, deine Pause in Zukunft besser zu gestalten. Wir wünschen ruhige Hörminuten.
23 Sep 2022PP 130: Neues Team, Hochsensibilität, Mobbing00:41:53
Heute sind wir mal wieder zu zweit im Studio und haben interessante Themen unserer Hörerinnen und Hörer herausgesucht. Dabei geht es unter anderem um Tipps, wie man gut in ein neues Team startet, wie ein angemessener Umgang mit hochsensiblen Kindern und Erwachsenen aussehen könnte und welche Strategien wir im Umgang mit Mobbing haben und ab wann es sich für uns überhaupt um Mobbing handelt. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
11 Mar 2022PP 111: Stärken stärken, Schwächen schwächen00:47:33
Was wäre es wohl für eine Welt, wenn wir uns in erster Linie alle auf die Stärken von uns und anderen konzentrieren würden?! Wir geben in dieser Episode starke Impulse für den Arbeitsalltag und unterstützen deine Haltung zu diesem Thema. Wie finden wir zum Beispiel die Stärken der Kinder heraus und welche Voraussetzungen brauchen wir eigentlich dazu? Wir wünschen intrinsisch motivierte Hörminuten und freuen uns wie immer auf euer Feedback über Instagram, Facebook, Discord oder die Bewertungsfunktion eures Lieblings-Podcast-Providers. Links gibt es in unseren Shownotes oder der Insta-Bio.
24 Sep 2021PP 093: Der "Strafenkreislauf"00:41:22
„Jetzt durfte er schon fünfmal nicht bei dem Spiel mitmachen und trotzdem hört er nicht auf mit dem Blödsinn." So eine oder ähnliche Situationen hat wohl jeder von uns schon erlebt. Kinder verhalten sich manchmal scheinbar resistent gegenüber Strafen und Konsequenzen. Was steckt dahinter und wie kannst du in so einer Situation handeln? Darüber und über weitere wertvolle Dinge sprechen wir in dieser Episode. Wir wünschen spannungsfreie Hörminuten.
12 Nov 2021PP 100: Die Jubiläumsausgabe01:01:32
Vor über zwei Jahren gingen wir mit der ersten Sendung an den Start. Viele tolle Momente haben wir durch den Podcast erleben dürfen und ihr wart fast immer mit dabei. In dieser besonderen Folge sprechen wir nicht nur über Pädagogik, sondern lassen auch ein bisschen die Zahlen sprechen. Außerdem kommen ein paar liebe, treue wegbegleitende und unterstützende Hörer:innen & Kolleg:innen zu Wort mit wundervollen Glückwünschen. Lasst uns noch einmal gemeinsam einen Blick auf 100 Folgen Praktisch Pädagogisch werfen. Wir wünschen feierliche Hörminuten. Du möchtest uns unterstützen? Folge diesem Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CDK4GL6XT5JYL DANKE!
17 Feb 2023PP 148: Fehlender Selbstkontakt00:40:41
Übertriebene Albernheit, grobes Verhalten gegenüber anderen, kaum ansprechbar oder rastlos - einem Kind mit fehlendem Selbstkontakt ist in dem Moment nur schwer mit herkömmlichen Methoden zu helfen. Dabei ist es so wichtig, sich in so einem Moment mit Bedacht der Situation anzunehmen. Wir geben dir in dieser Folge wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte an die Hand, damit du in der nächsten herausfordernden Störung pädagogisch handlungsfähig bleibst.
26 Mar 2021PP 077: Und wie bewerbe ich mich jetzt?00:42:17
Bald sind die Prüfungen durch und es geht nach dem erfolgreichen Abschluss in die verschiedenen Arbeitsfelder von Erzieher*innen. Doch wie finde ich nun meinen Arbeitsplatz? Wo oder wie soll ich mich bewerben? Fragst du dich das auch? Wir sprechen u.a. über genau diese Fragen, die nicht nur für die Berufsstartenden interessant sein dürfte, sondern auch für Träger und Leitungen. Vielleicht ist da genau in dieser Folge ein guter Deal abzugreifen. Aber hört selbst. Wir wünschen berufsvorbereitende Hörminuten.
19 Jun 2020PP 045: Gruppenrollen nach Belbin Teil 200:43:39
In dieser Woche haben wir den zweiten Teil der „Gruppenrollen nach Belbin" für euch. Nach den drei noch fehlenden wissensorientierten Rollen, sprechen wir noch kurz über das Phasenmodell von Bruce Tuckman und die Bedeutsamkeit der Gruppenrollen hinsichtlich der Zufriedenheit im Beruf. Wir wünschen viel Spaß!
10 Jan 2020PP 024: Alte Hasen & Berufsanfänger - Kompetenzgefälle?00:49:04
In dieser Folge greifen wir eine Hörerfrage aus dem Community-Livestream auf und sprechen über die Chancen und Schwierigkeiten in einem altersgemischten Kollegium. Wir berichten über Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag und bieten Lösungen für einen angemessenen Umgang mit der Situation. 00:00 Intro/Unsere Woche 02:40 Facebook Community 05:40 Prakpaed T-Shirts 06:40 Hauptthema aus dem Livestream 31:45 20 oder 60 Jahre – so kann es gemeinsam klappen 44:35 Warum brauchen wir mehr Fachpersonal? 46:40 Sanfter Ausstieg Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
27 Dec 2019PP 022: Die letzte Folge & Weihnachtsfeier01:05:25
In unserer letzten Folge für 2019 geht es drunter und drüber. Wir feiern ein bisschen Weihnachten nach, Jens ist noch leicht erkältet und wir lesen ein paar Hörerkommentare vor. Wir schicken außerdem Grüße raus an „Hunter & Cron", spielen Karten und geben einen kleinen Ausblick auf 2020. Zum Abschluss öffnet Dirk noch das "Weihnachtsgeschenk" für Euch. Wir bedanken uns für jeden Kommentar, jedes Like & Abo und natürlich für das Hören unserer Sendung in 2019 und wünschen Euch einen guten Start in das Jahr 2020. Viel Spaß mit der letzten Folge wünschen Jens & Dirk 00:00 Intro 00:30 Unsere Woche 05:40 Hörerkommentar Marion 09:05 Hörerkommentar Anika 12:35 Silvesterplanung 15:50 Dankeschön & Aussichten 19:35 Kartenspiel Frage 1 23:50 Kartenspiel Frage 2 a 27:00 Hunter & Cron 29:10 Kartenspiel Frage 2 b 34:10 Hörerkommentar Laura 36:20 Hörerkommentar Lars 40:50 Kartenspiel Frage 3 46:15 Kartenspiel Frage 4 53:10 Audio-Hörergruß Florian 57:00 Ankündigung 1:01:20 Aussichten 2020 1:03:55 Danksagung und happy new year Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch Praktisch Pädagogisch ist ein Podcast von Jens Eichert & Dirk Fiebelkorn Information & Booking für... - Fortbildungen für pädagogischer Fachkräfte - Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen (Schulentwicklungstage) - Elternabende - Gewaltprävention - u.s.w. ...unter www.jungsverstehen.de oder dirk@fiebelkorn.de
22 Jul 2020PP X29: Interview mit Judith Schaum (ATS Suchtberatung)00:35:29
Wir sind zwar mitten in der Sommerpause, haben aber heute trotzdem eine ganz besondere Interviewfolge für euch. Jens traf sich mit Judith Schaum von der Suchtberatungsstelle in Bad Segeberg. Bei bestem Sommerwetter unterhielten sie sich unter freiem Himmel u.a. über den angemessenen Umgang mit Medien. Was kann ein Suchtverhalten auslösen und/oder fördern und wie gehe ich damit als Betroffener, Angehöriger oder Außenstehender um? Dies und vieles mehr hört ihr in dieser Episode. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.
28 May 2021PP 083: Prävention00:35:58
Prävention ist viel mehr als „Aktivität bevor etwas passiert". Wir setzen uns bereits im Vorfeld mit Menschen und Situationen auseinander und schaffen so eine bessere Arbeits- und Entwicklungsumgebung. Beim Reflektieren und Besprechen von möglichen Handlungsschritten wird das Team gestärkt. Kinder und Jugendlliche können partizipativ mit eingebunden werden. Welche wertvollen Aspekte Präventionsarbeit sonst noch beinhalten kann erfährst du in dieser neuen Episode. Wir wünschen gedankenanstoßende Hörminuten.
03 Jan 2020PP 023: Ziele & Tipps für 2020 - Wir legen los!00:58:27
Willkommen zur ersten Folge im neuen Jahr. Nach kurzem Bericht über unsere persönlichen Erlebnisse zum Jahreswechsel sprechen wir über Meinungsbildung, Vorsätze und Ziele für das kommende Jahr und den Start der „Praktisch Pädagogisch - Community" Facebookgruppe. Außerdem gibt es wieder Einblicke in unseren pädagogischen Alltag. 00:00 Intro 00:40 Jens‘ Jahreswechsel 02:00 Dirks Jahreswechsel 03:30 Meinungsregulation?! 09:50 unsere Vorsätze 2020 19:00 Community-Gruppe Facebook 23:10 Entwicklung und Verbundenheit 27:10 Rückblick „Segeberg-LEBT“ 29:40 Ausbildung? Läuft! 33:00 Kommunikationsschub 2020 36:50 Zeit für Probleme 42:40 Bildung macht schön – gemeinsam wachsen 47:55 2020 Ziele von Jens 50:30 2020 Ziele von Dirk mit T-Shirt-Merchandise 56:10 DYRK Rap Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
25 Jun 2021PP 087: Happy Holidays00:50:22
Wir möchte uns mit dieser Episode bei allen bedanken, die uns schon lange oder erst seit kurzer Zeit hören und unterstützen. Wir lassen unsere Gedanken ein wenig in die Vergangenheit schweifen und geben einen wertvollen Einblick in die Zukunft. Spoiler: Es hat etwas mit einem Prakpaed-Elternabend zu tun. Am 20.8. sind wir wieder für euch da und sind aber nie wirklich weg. Wir wünschen erholsame Hörminuten.
17 Jul 2020PP X28: Community-Special 200:25:54
Zweite Runde im Sommer-Prakpaed-Karussell. Und wieder sind die Community-Mitglieder Laura, Achim und Lars mit am Start, die mit uns über ihre unterschiedlichen persönlichen Leidenschaften sprechen, die sie in ihren beruflichen Alltag mit einbringen. Wir wünschen allen weiterhin schöne Sommerferien und viel Spaß mit dieser Episode.
05 Nov 2021PP 099: Squid Game & Boardgames00:42:45
Vor vielen Wochen begann der Hype um die Netflix-Serie „SQUID GAME“, der mittlerweile in vielen Bereichen Einzug erhalten hat. Ob Verkleidungen zu Halloween, Songs mit den Sounds der Serie oder eben auch die viel kritisierten Spiele auf Schulhöfen. Worum geht es eigentlich in dieser erfolgreichen Serie und sollte man die Spiele oder sogar derartige Serien verbieten? Außerdem gibt es mal wieder ein paar großartige Brettspiele-Tipps für euch. Das und weiteres besprechen wir in dieser Folge, die eigentlich etwas anders geplant war. Aber hört doch selbst! Wir wünschen verspielte Hörminuten. Du möchtest uns unterstützen? Folge diesem Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CDK4GL6XT5JYL DANKE!
26 Jun 2020PP 046: Insta/Facebook Sommerlivestream00:51:23
In dieser letzten Freitagsfolge vor den Sommerferien in Schleswig-Holstein könnt ihr unseren Livestream vom vergangenen Dienstag nachhören. Neben Informationen über das #MACHERCAMP gibt es auch Beiträge über Maskulinismus, Gender = Geschlechterdekonstruktion? und wir sprechen viel über die gemeinsame Entwicklung von euch und uns mit Präktisch Pädagogisch. Wir wünschen gute Unterhaltung.
16 Oct 2020PP 056: Austausch bringt uns weiter00:38:07
Ist „in den Austausch miteinander gehen" eine Selbstverständlichkeit für dich? Bist du dir der Bedeutung des Austausches bewusst? Wir kommunizieren auf unterschiedlichste Art und Weise und können uns so weiterentwickeln. Welche Bedeutung hat der fachliche Austausch für dich? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Haltung dazu und erklären, wie wichtig uns euer Feedback ist. Wir wünschen angenehme Unterhaltung und Motivation zu wertvoller Kommunikation.
13 Dec 2019PP 020: Lunas Brief - WhatsApp, Facebook und Co.00:43:14
Wir haben Post! Luna Ramm ist 9 Jahre alt und möglicherweise unsere jüngste Hörerin. Sie schrieb uns einen Brief, in dem sie uns fragte, was beim Teilen von Inhalten über WhatsApp und Facebook passieren kann. Das fanden wir natürlich richtig cool und nahmen uns diesem Thema sehr gerne an. In den letzten 10 Minuten richten wir uns dann auch noch mal an die Erwachsenen. Viel Spaß! 00:00 Intro 00:25 Jens‘ Woche 02:20 Lunas Brief 04:05 WhatsApp für Kinder?! 06:05 Gruppendruck 07:15 Vorteile von Sozial Media 08:40 Einstellungen in den Apps 11:00 Fotos und Videos verschicken 16:10 Sprachnachrichten Pro & Contra 20:05 Das Internet macht „mutig“ 24:20 Holt Euch Hilfe! 28:40 Die Welt wird eine Filterblase 30:55 Sei kritisch und hinterfrage 32:05 Verabschiedung von Luna 32:45 Altersempfehlung für Smartphonekauf 37:40 Mut zum Nein sagen 38:50 Vorleben statt maßregeln 40:50 Eine Bitte an die Eltern Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
14 Feb 2020PP 029: Warum soll ich mich denn fortbilden?00:48:13
Welcher Sinn und welche Chance hinter den verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten steckt? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Außerdem erklärt Dirk, wie man vorgehen muss um eine Fortbildung zu bekommen. Achtung: Es gibt ein exklusives Angebot! Viel Spaß wünschen Euch Jens & Dirk! - 00:00 Unsere Woche - 08:05 Themeneinstieg - 09:20 Traumaseminar - 10:45 Fachtag „Gaming“ - 13:55 Snoezelen®️ - 17:55 Spiele-/Jungenpädagogik - 20:00 Wie bekomme ich eine Fortbildung? - 22:00 Dauerwerbesendung ;-) - 30:15 Achtung: Dirks Sonderangebot! - 32:00 Seminareindrücke - 34:50 Dirks “Versprechen“ - 39:55 Lass uns über Geld reden - 43:20 Worum es uns geht - 44:05 Prakpaed Backstage Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: https://bit.ly/2S20x5C Twitter: https://twitter.com/prakpaed
13 Jan 2023PP 143: Orientierung finden00:43:13
Ein glückliches neues Jahr wünschen wir dir! In unserer ersten Folge nach der kleinen Pause sprechen wir zunächst über Dinge, die sich für uns 2023 verändern oder entwickeln werden. Passend dazu geben wir dann anhand eines Beispiels Tipps, an wen oder was du dich orientieren kannst, wenn dir bei der Arbeit die Ideen und die Motivation ausgehen. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
06 Apr 2020PP X15: 3 Dinge, die wir Kindern zutrauen sollten00:23:16
Ob aus übertriebener Vorsichtsmaßnahme oder auferlegtem Schutz - jungen Menschen werden oft wertvolle und wichtige Erfahrungen verwehrt, die sie nur in der Kindheit machen können. Wir haben jeweils drei davon in dieser Bonusfolge. Viel Spaß!
20 Mar 2020PP 032: Corona und unser Alltag00:49:29
Wir sind wieder da und besprechen in der ersten Folge nach der Pause, was sich gerade bei uns verändert hat und welche Chancen sich durch den Zwangszustand, den der COVID-19 Virus mit sich gebracht hat, für uns alle ergeben könnten. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Bleibt gesund! Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: https://bit.ly/2S20x5C Twitter: https://twitter.com/prakpaed
08 Sep 2023PP 163: Loslassen00:44:30
Was können Kinder allein und wobei brauchen sie Unterstützung? Steckt hinter der Unterstützung immer der Gedanke der Hilfestellung und Begleitung oder haben wir als Eltern oder Fachkräfte manchmal Schwierigkeiten loszulassen. Wir reflektieren und schauen einmal genauer auf einige Alltagssituationen, in denen du dich möglicherweise auch selbst drin wiederfindest. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
15 Dec 2023PP 170: Lasst uns froh und munter sein01:12:09
Das Jahr neigt sich mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest dem Ende, und auch wir lassen es im Podcast heute sanft und gelassen ausklingen. Wir gehen an einigen Stellen auch pädagogisch auf Themen ein, sprechen aber hauptsächlich über weihnachtliche Erlebnisse, Gebräuche und nehmen Bezug auf einige eurer Zuschriften und Kommentare. Bitte seht es uns nach, dass wir nicht alle Beiträge mit in die Sendung nehmen konnten. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. DANKE für weit über vier Jahre Hörertreue. Ihr seid großartig. In der Folge erfahrt ihr, wann es 2024 nach unserer Winterpause wieder an den Start geht. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
29 Jan 2021PP 069: Einstieg Traumapädagogik00:37:36
Nicht immer sind die Ursachen für das kindliche Verhalten offensichtlich. Von einem auf den anderen Moment kippt plötzlich die Stimmung oder das Verhalten passt nicht zur vorhandenen Situation. Wie können wir so ein Verhalten erkennen? Was ist das Hase & Denker Modell und was machen wir, wenn wir als pädagogische Fachkräfte ein Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) vermuten? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns in diesem kleinen aber wertvollen Einblick in die Traumapädagogik. Wir wünschen haltungsprägende Hörminuten.
08 Apr 2020PP X17: Was ist denn ein Bullet Journal?00:21:23
Wie oft ist das Chaos im Kopf größer als die "Sonstiges"-Schublade in der Küche. Wie gerne würde man so vieles schaffen, doch weiß vor lauter Aufgaben nicht, wo man eigentlich anfangen soll. Vielleicht haben wir in dieser Ausgabe unserer X-Folgen einen wertvollen Lösungsansatz für dich. Viel Spaß!
20 Aug 2021PP 088: Weiter geht's!00:42:46
Da sind wir wieder! Nach der Sommerpause starten wir wieder mit viel Elan und Energie. Die Pause hat uns gut getan. Nun freuen wir uns aber wieder auf euch und die kommenden Folgen. Für den Wiedereinstieg resümieren wir die vergangenen Wochen, blicken ein bisschen in die Zukunft und haben ein tolles Angebot mit im Gepäck!
04 Aug 2019PP 002: Bedeutung von Beziehung00:41:03
In Folge 2 besprechen wir das Thema Beziehung im sozialen Bereich. Wie und warum baue ich Beziehungen auf und welche Rolle spielt dabei soziale und körperliche Nähe? Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed
06 Dec 2024PP 190: Weihnachtsspecial mit Ankündigung01:15:59
Willkommen in der Weihnachtzeit und unserem traditionellen Weihnachtsspecial. Wir betrachten noch einmal gemeinsam das Jahr 2024 und geben Einblicke in unsere Pläne für das Jahr 2025. Dabei gibt eine wichtige Ankündigung, die wir etwas ausführlicher darstellen, weil es uns am Herzen liegt. Wir wünschen einen besinnlichen Dezember und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Fröhliche Weihnachten sagen Jens & Dirk!
16 Sep 2022PP 129: Die woll'n doch nur Aufmerksamkeit mit Gast: Raphael Kirsch00:40:20
Wir haben mal wieder einen Gast bei uns in der Sendung und mit Raphael Kirsch einen Experten in Sachen Krisen- und Konfliktlösungen. Wir sprechen neben den Herausforderungen im pädagogischem Alltag auch über eine mega Veranstaltung, für die es ein exklusives Angebot für unsere Podcast-Hörerinnen und -Hörer gibt. Und los geht's!
25 Mar 2022PP 113: Adultismus mit Gast: Fea Finger00:40:54
„Das kannst du noch nicht. Dafür bist du noch zu klein.“ Sätze wie diese sind uns allen sicherlich bekannt und auf unterschiedliche Art persönlich vertraut. Doch was ist denn nun das Problem daran? Ist es nicht der Schutz des Kindes, den wir damit erreichen? Über diese und andere Fragen sprechen wir mit der Kindheitspädagogin und stellvertretenden Kita-Leiterin Fea Finger und geben Antworten darauf, wie wir unsere Haltung, wenn nötig, dazu verändern können. Wir wünschen unterhaltsame Hörminuten.
13 May 2022PP 120: Lernen durch Lehren mit Gast: Isabelle Schuhladen00:42:54
In unserem dritten Teil der Schulreihe haben wir die großartige, bayrische Realschullehrerin Isabelle Schuhladen bei uns in der Sendung. Sie setzt sich intensiv für die Verbreitung der von Prof. Jean-Pol Martin entwickelten und seit den 80er Jahren eingesetzten und stetig weiterentwickelten Methode „Lernen duch Lehren (LdL)“ ein. Die wertvollen Erfahrungen, die sie mit uns in dieser Episode teilt, sammelt sie in ihren eigenen Unterrichtsstunden mit den Schülerinnen und Schülern. Was man unter der Methode versteht? Welche Unterschiede es zum klassischen Frontalunterricht gibt, und wieviel Pädagogik darin steckt? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Wir wünschen lehrreiche Hörminuten.
28 Jul 2023PP 160: Was kann ich als Lehrkraft denn schon bewegen?00:47:16
„Es ist doch schon so frustrierend und anstrengend. Jetzt soll ich auch noch etwas bewegen und verändern?“ Wie du als Lehrkraft in deiner Situation bestehst, wird hauptsächlich durch deine Haltung entschieden. Darum ist es von großer Bedeutung, sich der Position bewusst zu sein und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wir geben Denk- und Handlungsimpulse, die dir das Schulleben erleichtern und attraktiver gestalten können, wovon dann auch deine Schülerinnen und Schüler profitieren werden. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
06 Dec 2019PP 019: Ich gehe (nicht) krank zur Arbeit00:41:38
Wir sind wieder beide fit! Passend dazu sprechen wir über die Entscheidung, ob man krank zur Arbeit gehen sollte oder nicht bzw. welche Auswirkungen es haben kann. Jens berichtet außerdem von seinem Praktikumseinstieg und wir schneiden kurz das „Gute-Kita-Gesetz“ an. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht oder Fragen? Viel Spaß! 00:00 Intro 01:20 Dirks Woche 03:10 Jens Woche 06:40 Eindrücke aus dem Praktikum von Jens 09:00 Themeneinstieg 13:30 „Dann muss die Einrichtung eben schließen“ 18:30 Effizienzausreizung 24:30 Veränderung der eigenen Einstellung 27:00 Jeder trägt ein Stück Verantwortung 30:30 Die Sorgen schwingen mit 33:00 Das Gute-Kita-Gesetz 35:30 Resümee/Outro Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
22 May 2020PP 041: Schulhofspiele trotz Corona?!00:48:12
Wir besprechen in dieser Folge ein Anliegen einer Hörerin. Distanz auf dem Schulhof und in den Gebäuden ist nur bedingt umsetzbar. Wie können wir damit umgehen, und wo sind die Grenzen? Neben den Tipps möchten wir auch Mut machen, seiner Haltung und den Bedürfnissen der Kinder zu folgen. Wir wünschen motivierende Minuten.
11 Jun 2020#prakpaed MACHERCAMP00:11:51
Wir stellen in diesem Spezial das Prakpaed-MACHERCAMP 2020 vor. Es wird am Abend des 1.Juli 2020 online über ZOOM stattfinden. Dazu laden wir dich herzlich ein. Worum es geht, was dich erwartet und wie du teilnehmen kannst, erfährst du in dieser Informationssendung. Sei dabei!
04 Nov 2022PP 136: Fortbildung next Level00:42:43
Heute wirft Dirk noch einmal einen ausführlichen Blick auf das vergangene Fortbildungs-Event „Die woll'n doch nur Aufmerksamkeit". Dabei geht es nicht nur um Eindrücke und Emotionen seines Auftritts. Wir sprechen über die Zukunft der pädagogischen Fortbildungen und warum es eine gute Idee ist, dass auch pädagogische Fachkräfte zu Stars werden können. Wir wünschen dir gute Unterhaltung. Und los geht's!
07 May 2021PP 080: Umgang mit Kontrollverlust00:40:05
In der heutigen Folge dreht sich fast alles um das Thema Kontrollverlust. Wie gehe ich selbst als Fachkraft oder als Eltern damit um? Welchen Sinn oder welche positiven Auswirkungen kann der Verlust von Kontrolle haben? Haben wir eigentlich immer die Kontrolle, wenn wir glauben, sie zu besitzen? Und warum ist Jens heute so reserviert? Diese und weitere Fragen und Antworten besprechen wir in dieser Episode. Wir wünschen gedankenanregende Hörminuten.
24 Feb 2023PP 149: Leistungsdruck durch Eltern00:40:21
Wir haben heute ein Thema aus der Community mitgebracht. Dabei geht es um ein Kind, das von seinen Eltern unter schulischen Leistungsdruck gesetzt wird. Es soll immer gut sein. Katja möchte wissen, wie sie dem Kind helfen kann. Wir nehmen ausführlich Bezug darauf und geben praktische Tipps und Gedankenanregungen, wie ihr mit dieser oder ähnlichen Situationen umgehen könnt. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
20 Oct 2023PP 166: Neue Menschenrechte nach Jean-Pol Martin00:47:12
Schon oft sprach Jens in den vergangenen Monaten von den Neuen Menschenrechten nach Jean-Pol Martin. Dabei geht es um unsere sechs Grundbedürfnisse, warum es so wichtig ist auf ihre Befriedigung zu achten und wie wir das umsetzen können. Dazu gehören sechs weitere Module, die uns in der Praxis dabei unterstützen handlungsfähig zu bleiben. In dieser Folge widmen wir uns komplett dem Konzept, das so viel verändern kann. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
02 Jun 2023PP 156: Warum hört keiner auf den Bufdi?00:35:08
Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit einer Frage von euch. Dabei dreht es sich um ein Anliegen eines Hörers, der in einer Kita sein Bundesfreiwilligendienst absolviert. Einige Kinder reagieren offenbar nicht auf seine Worte und Anweisungen, was auf Dauer natürlich sehr unbefriedigend ist. Wir geben dazu Tipps und Gedankenanregungen, wie man sich in so einer Situation verhalten könnte. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
14 Apr 2020PP X20: Wenn du ein Bonbon wärst...?00:18:49
Willkommen zur ersten Minifolge nach den Ostertagen. Gut gelaunt starten wir mit ungewöhnlichem Inhalt, der pädagogischer und psychologischer ist, als man zunächst glauben mag. Es geht u.a. um Selbstwahrnehmung, Glück und viel Humor. Wir wünschen gute Unterhaltung.
01 Nov 2019PP 015: Praktisch Pädagogisch - Backstage00:41:57
In Folge 15 nehmen wir euch einmal mit hinter die Bühne von Praktisch Pädagogisch. Wir sprechen u.a. über unsere Entwicklung, Ziele, Technik und das schwierige Thema Marketing. Außerdem fehlen Jens zum ersten Mal in diesem Podcast die Worte. Viel Spaß! 00:00 Intro 01:17 Einstieg 04:29 Mehrwert? 06:15 Rückblick 08:45 Worum es geht 12:40 Technik 13:50 Lasst uns feiern! 18:00 Idealismus 23:00 Die ungekürzte Wahrheit 24:40 Gedanken von Jens 27:55 Gedanken von Dirk 30:20 Das Marketing-Ding 32:40 Aufnahmesituation 36:35 Fazit 37:50 Bitte an die Hörer*innen 40:50 Verabschiedung Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
24 May 2024PP 179: Gibt es Gewaltfreiheit?00:40:00
Wenn wir von Gewaltfreiheit sprechen und darüber diskutieren wollen, sollten wir uns zunächst darüber im Klaren sein, was Gewalt eigentlich bedeutet. Außerdem haben wir verschiedene Praxisbeispiele für dich mitgebracht, in denen wir Gewalt möglicherweise anwenden müssen, sie verhindern können oder uns gar nicht bewusst sind, dass es Gewalt ist. Wir wünschen gewaltpräventive Unterhaltung. Und los geht's!
23 Apr 2021PP 078: Elternabende00:46:55
Wir sind wieder zurück aus unserer kleinen Pause und haben ein richtig cooles Thema am Start. Kennst du auch diese langweiligen, zähen Elternabende, in denen neben den Wahlen von Ämtern und Informationen der letzten und kommenden Monate nicht viel passiert? Wir finden, das muss nicht so sein. Darum sprechen wir in dieser frischen Episode darüber, wie wir es machen oder machen würden. Probiere diese heißen Tipps und Erfahrungen doch auch mal aus oder gebe sie weiter an die ausführenden Kräfte. Wir wünschen auflockernde Hörminuten.
25 Oct 2019PP 014: Star Wars, Ninjago, Bibi & Tina und Pädagogik00:38:11
Folge 14 steht voll im Zeichen von Fantasiewelten wie Star Wars, Bibi & Tina, Ninjago und Heidi. Was steckt hinter der Faszination, was schadet eventuell und wie können wir die Begeisterung angemessen begleiten. 00:00 Intro 00:24 Jens Woche 01:29 Dirks Woche 02:40 Themeneinstieg 05:05 Bibi und Tina 09:18 Interessenbeziehung 11:34 Star Wars 16:30 Inspiration für Gewalt? 19:50 Heidi und die dunkle Macht 22:00 Horrorfilme und mögliche Folgen 23:25 Begleitet die Kinder 26:00 Serientipp für Kinder 27:36 Star Wars Ergänzung 29:40 Macht der Psychospielchen 30:50 Sinn der FSK-Kennzeichen 35:10 Veränderung der Quellen Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch Praktisch Pädagogisch ist ein Podcast von Jens Eichert & Dirk Fiebelkorn Information & Booking für... - Fortbildungen für pädagogischer Fachkräfte - Fortbildungen für Lehrkräfte an Schulen (Schulentwicklungstage) - Elternabende - Gewaltprävention - u.s.w. ...unter www.jungsverstehen.de oder dirk@fiebelkorn.de
08 May 2020PP 039: Ruhepol00:57:43
Was bedeutet es eigentlich ein Ruhepol zu sein, oder wo finde ich ihn? Welche Möglichkeiten habe ich selber, für mich und andere Ruhe auszustrahlen? Ein spannendes und offenes Thema, dem wir uns mit großer Begeisterung und frischer Energie widmen. Außerdem gibt es zu Beginn die Auflösung von Jens‘ aktuellem Vorhaben. Wir wünschen euch ruhige Hörminuten.
04 Dec 2020PP 063: Akzeptanz00:45:44
Sehr schnell sprechen wir in unserem (Berufs-)Alltag davon, dass wir etwas akzeptieren oder wir erwarten Akzeptanz von anderen. Gerade im Umgang mit schwierigen Situation oder Krisen kann ein bewusster Umgang mit dem Akzeptanzprozess sehr hilfreich für uns als Fachkräfte, aber natürlich auch für die Unterstützung der Kinder sein. Wie wir damit umgehen, welche interessanten Erfahrungen wir gesammelt haben und was du für dich davon mitnehmen kannst? Das und mehr erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen analytische Hörminuten.
02 Apr 2021PP X31: Krankmeldung + Bonushörspiel00:15:44
Leider war es uns in dieser Woche nicht möglich eine gemeinsame neue Folge aufzunehmen. Viele Termine und dann ist Dirk leider noch krank geworden. Da bitten wir euch um Verständnis. Damit ihr nicht leer ausgehen müsst, gibt es im zweiten Teil dieser kurzes Episode exklusiv noch ein kleines Hörspiel, das meine liebe Klassenkameradin und gute Freundin Marion für unser Schulprojekt geschrieben und ich eingelesen und vertont habe. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und fröhliche Osterferien. Damit ziehen wir uns in eine zweiwöchige Pause zurück und starten dann wieder durch am 23.April. Bleibt gesund!
06 Oct 2023PP 165: Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit00:41:46
Seit einigen Tagen ist das Buch von Dirk „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“ im Handel erhältlich. In dieser Episode gibt es viele Informationen über Inhalte und Entstehung für dich. Den Link zum Bestellen findest du in den Shownotes oder über Dirks Homepage dirkfiebelkorn.com. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
29 Mar 2020PP X08: Guten Appetit - Kreatives Essen00:21:52
Heute gibt es hier zwar nichts zu essen, aber dafür einige Anregungen, wie man mit Kindern zusammen Spaß bei der Zubereitung und während der Mahlzeit haben kann. Außerdem hat Jens noch einen Buchtipp mit kreativen Dekomöglichkeiten. Viel Spaß! Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: https://bit.ly/2S20x5C Twitter: https://twitter.com/prakpaed
24 Jan 2020PP 026: Schwierige Kinder00:44:21
In Folge 26 sprechen wir ein bisschen über die sogenannten "Schwierigen Kinder". Wir machen ein paar kleine Bestandsaufnahmen, suchen uns ein paar Beispielsituationen raus und sprechen über Lösungsansätze. Was ist eigentlich das Schwierige bei den schwierigen Kindern, wie kann man sie unterstützen und mit ihnen arbeiten und sollte man das eigentlich immer tun? Viel Spaß beim Hören wünschen Euch Jens & Dirk! - 00:00 Intro / unsere Woche - 02:45 Was ist mit den Schwierigen Kindern? - 05:20 Konkrete Situationen - 06:57 Die Frage nach dem Warum - 14:26 Jens Haltung zu Schule - 17:34 Wir reden über Lösungsansätze - 22:01 Dirks Kritik an Schule / Respekt vor Lehrkräften - 27:15 Jens Ideen für Lösungsansätze - 30:30 Beziehungsaufbau & Kontrolle - 34:42 Jens Beispielsituation - 38:15 Was will / kann ich von Kindern erwarten? - 41:44 Dirks Schlusssatz "Sinn unserer Arbeit..." - 43:32 Verabschiedung Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
03 Nov 2023PP 167: Professionelle Nähe00:46:08
Noch immer wird in vielen sozialen Ausbildungen und Einrichtungen von „professioneller Distanz“ gesprochen. Wir distanzieren uns bewusst von dieser Begrifflichkeit und sprechen aus Überzeugung von „professioneller Nähe“. Welche Erfahrungen und Begründungen dahinter stecken, erfährst du näher in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's.
30 Oct 2020PP 058: Das digitale Kinderzimmer00:47:42
Digitale Medien sind heute kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Darum ist der angemessene Umgang damit umso wichtiger. Kinder können in vielen Bereichen die erforderliche Kompetenz gar nicht besitzen. Wie wir positiv darauf einwirken können und wie wichtig dabei auch immer die Selbstreflektion ist, erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen informative Hörminuten.
05 Apr 2020PP X14: 3 Dinge, die uns bei Kindern triggern00:19:51
Manchmal kann man einfach nicht anders. Dann ist da etwas, was stärker ist. Wir haben heute jeder 3 Dinge, die uns beim Verhalten von Kindern emotional besonders auf den Plan rufen. Viel Spaß!
08 Apr 2022PP 114: Autonomie00:44:51
Kinder und Jugendliche haben immer wieder das Bestreben nach Autonomie. Mal mehr, mal weniger. Sie testen ihr eigenen Grenzen aus, die Grenzen ihrer Mitmenschen und finden durch Abgrenzung Stück für Stück die persönliche Position in ihrem Leben. Welche Rolle spielen wir Erwachsene dabei, und wie können wir uns als pädagogische Fachkräfte angemessen darauf einstellen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der heutigen wunderbaren Podcast-Episode. Wir wünschen interessante Hörminuten.
02 Oct 2020PP 054: Das pädagogische Quartett00:39:55
In dieser Episode haben wir Daniel und Nico vom Podcast „DieErzieher" bei uns zu Gast. Frisch aus der Ausbildung in die wunderbare Pädagogikwelt gestartet, sprechen wir mit den Beiden u.a. über die Gründe der Berufswahl, welche Aspekte uns besonders wichtig sind und warum die Ausbildung zum Erzieher oder Erzieherin ein persönlicher Entwicklungsbooster sein kann. Wir wünschen gute Unterhaltung.
27 May 2022PP 122: Tarifverhandlungen für Kita & Co mit Gast: Anja Braekow00:49:57
Am 18. Mai wurden die Ergebnisse der Tarifverhandlungen um die Sozial- und Erziehungsdienste der Kommunen bekanntgegeben. Es gibt ab 1. Juni u.a. mehr Geld und mehr freie Tage. Können wir jetzt endlich glücklich und zufrieden sein? Wir sprechen mit der 1.Vorsitzenden vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg über die Ergebnisse und Möglichkeiten, wie du dich über die Verbände engagieren und/oder informieren kannst. Außerdem erzählen wir noch, welche Veränderungen wir uns gewünscht hätten. Viel Spaß und tarifverträgliche Hörminuten.
30 Sep 2022PP 131: Tipps für Berufseinsteiger, Beziehungsarbeit00:47:38
Ausbildung fertig, Betrieb gefunden oder direkt übernommen worden. Und nun? Muss ich jetzt alles können? Wie gehe ich damit um? Wir geben in dieser Folge unsere Erfahrungen weiter und haben einige Tipps dazu. Beim zweiten Thema nehmen wir euch mal wieder mit in die wunderbare Welt der Beziehungsarbeit. Lasst euch überraschen! Wir wünschen wertvolle Unterhaltung. Und los geht's!
22 Mar 2020PP X02: Spielen mit den Kindern in der Coronazeit00:26:30
In unserer heutigen Minifolge stellen wir Euch 3 Spiele vor, die man in der "Coronazeit" mit den Kindern spielen kann. "Memoarrr!", "Troll & Dragon" und "5-Minute Dungeon" sind kurzweilige schnell gelernte Spiele mit großem Wiederspielwert. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören und Ausprobieren!
10 Jun 2022PP 124: Was man nicht in der Ausbildung lernt00:40:27
Was hast du aus deiner Ausbildung mit in deinen Berufsalltag genommen? Fühltest du dich gut vorbereitet und sicher? Wir sprechen heute über unseren persönlichen Einstieg und Dinge, die für uns in eine gute Ausbildung gehören. Außerdem bekommst du mal wieder interessante Einblicke in unseren Berufsalltag und unsere Arbeitsmethoden. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.
17 Jan 2020PP 025: Gender? Was soll das eigentlich?00:46:24
In unserer kleinen Jubiläumsfolge Nummer 25 widmen wir uns dem spannenden und wichtigen Thema Gender. Falsch verstanden oder mit Halbwissen bestückt, geraten Diskussionen oft aus dem Ruder oder es wird bewusst mit dem Thema polarisiert. Wir möchten etwas Klarheit in das Chaos bringen und die wertvollen Aspekte aus dem Begriff Gender verdeutlichen, von dem so viele mittlerweile schon genervt den Kopf schütteln. Viel Spaß und für Euch wertvollen Inhalt wünschen Jens & Dirk - 00:00 Unsere Woche - 04:00 LEGO macht den Unterschied - 06:38 Muss ich mich mit Gender beschäftigen? - 09:05 Gender - Definition - 13:00 Alles Gleichmacherei? - 19:17 Vorteile durch die thematische Auseinandersetzung - [Filmtipp: Billy Elliot - I will dance] - 22:50 seelische Gewalt durch Unwissenheit - 25:15 Genderoffenheit schafft Arbeitsplätze - 27:45 Individualität ist der Schlüssel - 30:00 Was ist schon “normal“? - 32:00 Einfach verständlich erklären! - 41:15 Resümee - 44:10 Communitygeflüster Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch
27 Sep 2024PP 185: Schule Backstage mit Gast: Matthias Zeitler00:45:17
Schon oft haben wir im Podcast über Schule geredet. Heute reden wir mit der Schule, und zwar in Form des Lehrers, Podcasters und Moderators Matthias Zeitler. Matthias geht im schulischen Alltag besondere Wege, über die wir heute ausführlich sprechen. Dabei zeigt unser Gast nicht nur, dass er ein pädagogisches Händchen für Kinder und Jugendliche hat. Seine Erfahrungen als Radiomoderator und Speaker bringen erfrischende Impulse in die Handlungsmethoden einer Lehrkraft. Doch davon überzeug dich einfach selbst. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
18 Jun 2021PP 086: Soziales Business00:45:51
Wir sprechen im ersten Teil dieser ganz speziellen Podcastepisode über unsere Erfahrungen mit sozialer Selbstständigkeit und dem Weg dorthin. Wer gut aufpasst, bekommt einen exklusiven Praktisch Pädagogisch Rabatt für das Angebot vom Krisen- & Konfliktpädagogen Raphael Kirsch. Außerdem sind unsere fantastischen Kolleginnen Nicole Kern & Rebekka Asbach zu Gast und stellen gemeinsam mit uns das Highlight des Jahres vor: Die Business Beach Workation 2021 - Neue Wege für dein soziales Business. Noch bis Sonntag gibt es für Frühbucher etwas ganz Besonderes dazu. Also schnell durchhören und weitersagen. Wir wünschen karibische Hörminuten.
03 Jun 2022PP 123: Der entspanntere Mittagstisch00:44:07
„Das mag ich nicht!“ oder „Ich kann nicht mehr!“, hat bestimmt jeder schon mal von einem Kind gehört. Oft herrscht Unruhe vor oder während des Essens. Nicht selten kommt es dabei zu Konfliktsituationen, weil der Umgang mit dem Bedürfnis oder Gefühl des Kindes unangemessen ist. Wir sprechen heute über unsere Erfahrungen damit und geben einige Tipps und Impulse, wie das gemeinsame Essen in kleinen und großen Gruppen in Zukunft angenehmer ablaufen kann. Wir wünschen entspannte Hörminuten.
19 Feb 2021PP 072: Tipps zur Raumgestaltung00:44:57
In dieser Folge sprechen wir über ein paar Dinge, durch die sich die Arbeit in deiner Einrichtung angenehmer gestalten lässt. Von der kleinen Dekoration bis hin zu raumgestalterischen Konzepten. Möglicherweise betrachtest du deinen Arbeitsplatz nach diesen Hörminuten mit ganz neuen Augen und hast Ideen für Veränderungen. Viel Spaß bei der Inspirierung.
27 Jan 2023PP 145: Ich kann nicht schlafen!00:41:06
Früh morgens aufgestanden, den ganzen Tag in Aktion gewesen und dann am Abend auf einen gemeinsamen Partnerabend freuen. Noch eben schnell das Kind oder die Kinder ins Bett bringen und dann: „Ich kann nicht schlafen!“ Der Stresspegel steigt. Wie du in so einer Situation die Ruhe bewahrst oder dafür sorgen kannst, dass es gar nicht erst kritisch wird? Das erfährst du in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
14 Jul 2023PP 159: Streit schlichten00:46:13
Nach der Vorstellung eines attraktiven Angebotes von Dirk und der Geschichte der Woche von Jens, in der es um Nachwuchs geht, dreht es sich in dieser Folge um das Thema Streit schlichten. Wie verhalte ich mich in der Streitsituation? Wann sollte ich aktiv oder eher passiv sein und was sollte ich möglichst danach machen? Streit kann nämlich sehr viele Informationen bieten und gehört zur Entwicklung dazu. Wir wünsche gute Unterhaltung! Und los geht's!
31 Mar 2020PP X10: Die 3 Dinge haben wir immer dabei00:13:59
In unserer heutigen Minifolge sprechen wir über 3 Dinge die wir (fast) immer in unserer Einrichtung dabei haben. Vom Kaffee bis zum Stein ist alles dabei. Viel Spaß!
27 Nov 2020PP 062 „Hilfe, die kann ich doch nicht annehmen!“00:47:58
Auch unsere Umfrage bei Instagram hat es bestätigt: Vielen Menschen fällt es schwer, Hilfe anzunehmen. Wer dazu noch in der Pflege oder anderen sozialen Berufen tätig ist, kommt schnell an seine Grenzen der Belastbarkeit. Wo liegen vielleicht die Ursachen? Was könnte evtl. jeder selbst für sich daran ändern? Das erfährst du in dieser Folge. Wir wünschen hilfreiche Hörminuten.
18 Sep 2020PP 052: Krisen00:42:52
Praktisch Pädagogisch "kriegt die Krise". Ob das gut oder schlecht ist, ob sich daraus Chancen ergeben oder wir uns demotivierend ergeben kannst du in unserer neuen Folge selbst herausfinden. Wir wünschen ein spannendes und entspanntes Hörvergnügen.
22 Apr 2022PP 117: Mobbing & Cybermobbing00:43:00
Im Mainstream hat dieses Thema seit einiger Zeit deutlich an Beachtung verloren. Nichtsdestotrotz ist es vorhanden und sorgt bei vielen Kindern und Jugendlichen für seelisches Leid und eine Störung der gesunde Entwicklung. Wir sprechen in dieser Woche darüber, welche Unterschiede es zwischen dem klassischen Mobbing und Cybermobbing gibt und vor allem, welche besonderen Gefahren beim Cybermobbing zu beachten sind. Populäre Beispiele von Streamern und YouTubern „Tanzverbot“ und „Drachenlord“ zeigen, wie schnell eine breite Akzeptanz von Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen entstehen kann. Außerdem geben wir wertvolle Tipps, wie wir das Thema mit Gruppen behandeln können. Wir wünschen respektvolle Hörminuten.
21 May 2021PP 082: Systemrelevanz00:38:15
Schon oft und ausgiebig wurde darüber diskutiert welche Berufsgruppen systemrelevant sind. Die Meinungen gehen dabei weit auseinander. Wir setzen uns heute einmal damit auseinander, was das „System" und die „Relevanz" für uns bedeuten und sind der Meinung, dass ohne eine vorherige Klärung der Definition in der jeweiligen Situation gar keine Lösungen gefunden werden können. Wir wünschen gedankenanregende Hörminuten.
12 Mar 2021PP 075: Väter - mit Gastexperte Björn Süfke00:41:05
Auch in dieser Woche haben wir den großartigen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen über Dinge, die viele Väter beschäftigt. Es dreht sich um Gefühle, Herausforderungen, Erfahrungsaustausch und wie wir durch Selbstreflexion und Gespräche verstaubte Rollenbilder ablegen können. Wir wünschen impulsgebende Hörminuten.
03 Jul 2020PP X27: Community-Special 100:28:25
Auch in unserer Sommerpause bleibt das Prakpaed-Karussell nicht ganz stehen. Wir haben in den kommenden Wochen u.a. drei unterhaltsame Gesprächsrunden für euch, in denen auch die Hörer*innen zu Wort kommen. Großes Lob und Dank an Laura, Achim und Lars für eure spontane Beteiligung. Wir sprechen in dieser Episode passenderweise über „Community". Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.
01 Dec 2023PP 169: Schule im Einfluss von Gaming00:42:18
Immer wieder wird davon gesprochen, dass Kinder zu viel am PC, an der Konsole oder mobilen Endgeräten hängen und sprichwörtlich ihr Leben verzocken. Der Umgang damit wird häufig auch in der Schule zu einem ernsten Problem. Doch was steckt eigentlich dahinter? Müssen wir diese Form des Zeitvertreibs wirklich drastisch einschränken oder sogar komplett verbieten? Oder steckt im Gaming möglicherweise sogar eine wertvolle Inspirationsquelle für neue Unterrichtsformen und Beziehungsangebote? Das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
07 Jun 2024PP 180: Alltagsgewalt00:43:48
Wir widmen uns noch einmal dem Thema Gewalt und nehmen dabei Situationen unter die Lupe, die uns früher als Kind begegnet sind und mit denen wir heute konfrontiert werden. Warum die Wege dazwischen manchmal gar nicht so weit sind und welche Möglichkeiten es zur Auseinandersetzung damit gibt, das erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
22 Nov 2024PP 189: Respekt00:37:51
Es wird oft darüber gesprochen, häufig eingefordert und auch missverstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns Respekt bedeutet und was sich aus unserer Sicht hinter dem Begriff „Respekt“ verbirgt. Welche Erwartungen haben wir und was sind wir bereit zu tun, um uns gegenseitig Respekt zu geben? Wir wünschen gute Unterhaltung! Und los geht's!
10 Dec 2021PP 104: Kinder für das Leben abhärten?00:40:19
„Stell dich nicht so an! Nun krieg dich mal wieder ein! Nun hör mal auf zu heulen!" Wer kennt diese Sätze nicht? Ob man sie nun selbst zu hören bekommen hat oder sie selbst unreflektiert oder vielleicht sogar aus Überzeugung wider besseren Wissens gesagt hat. Wer Kindern durch Äußerungen wie diesen den Ausdruck von Gefühlen untersagt, schadet ihnen in der Entwicklung und nicht selten für das ganze Leben. Wir nehmen uns in dieser Folge einige Beispiele und sprechen über unserer Haltung und Methoden. Wir wünschen emotionale Hörminuten. Du möchtest uns unterstützen? Folge diesem Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CDK4GL6XT5JYL DANKE!
18 Oct 2019PP 013: Ferienspecial: Fragen und Antworten Teil 200:35:31
In Folge 13 stellen wir uns ein zweites Mal unseren Hörerfragen. 00:00 Intro 01:18 Was ist Dirks Traum vom Glück? 03:50 Wie sieht Jens Traumarbeitsplatz aus? 06:24 Dirks größte Schwäche 08:38 Superkraft von Jens 10:32 Dirks Idee einen Podcast zu machen 14:29 Lieblingssportart von Jens 16:35 Dirks Meinung von Kindheit früher/heute 19:17 Wo möchte Jens später arbeiten? 21:16 Dirks Rat an ein Kind 24:42 Was stört Jens am Erzieherberuf? 26:41 Geheime "Straftat" erlaubt, Dirk? 29:45 Jens größte Schwäche 31:12 Wie sähe Dirks Flagge aus? 33:20 Kurzreflexion und Verabschiedung Instagram: https://www.instagram.com/prakpaed Facebook: https://www.facebook.com/prakpaed YouTube: Praktisch Pädagogisch Twitter: Praktisch Pädagogisch Praktisch Pädagogisch ist ein Podcast von Jens Eichert & Dirk Fiebelkorn
08 Jan 2021PP 066: Sind digitale Medien die Lösung?00:44:17
Willkommen im Jahr 2021 mit Praktisch Pädagogisch! Wir sind wieder da und starten auch gleich voll durch. In der ersten Hälfte dieser Episode sprechen wir über Digitalisierung und Medienkompetenz. Verstärkt sollen sich jetzt Kinder und Jugendliche mit Computern, Tablets oder Smartphones austauschen und darüber lernen. Kein Problem? In der zweiten Hälfte geben wir einen umfangreichen Einblick in die neue und schon sehr aktive Prakpaed-Community und die dort stattfindenden Workshop-Wochen vom 11.1.- 22.1.2021. Das wird großartig! Mach doch auch mit! Wir wünschen aufmunternde Hörminuten.
11 Aug 2023PP 161: Was wäre wenn?00:47:14
In dieser Sommerferienepisode melden wir uns Outdoor in entspannter Atmosphäre bei Sonnenschein und Cappuccino. Es bleibt wie gewohnt praktisch und pädagogisch. Allerdings unterbreiten wir uns gegenseitig fiktive Angebote, die unser berufliches und auch privates Leben teils komplett auf den Kopf stellen würden. Ob wir diese Chancen annehmen würden? Hört selbst! Wir wünschen gute Unterhaltung! Und los geht's!
16 Dec 2022PP 142: Prakpaed Magic Moments 202201:08:13
In unserem Praktisch Pädagogisch Jahresabschluss erinnern wir uns noch einmal an unsere pädagogischen Jahreshighlights und die Dinge, die wir dazugelernt oder entdeckt haben. Außerdem gibt es in dieser XXL-Sendung noch eine Einladung, die ihr nicht verpassen solltet. Also nehmt euch für den 23.12. lieber noch nichts am Abend vor. Weitere Infos gibt es in dieser letzten Folge vor der kleinen Winterpause. Wir wünschen festliche Unterhaltung. Und los geht's!
31 Jul 2020PP X30: Community-Special 300:27:30
In unserem letzten Teil des Sommerferien-Community-Specials klönen wir noch einmal mit Laura, Lars und Achim u.a. über Zukunftsideen von Praktisch Pädagogisch. Es geht um Live-Events und weitere Möglichkeiten für persönlichen Austausch. Es war uns eine große Freude, gemeinsam mit unseren Gästen in der Ferienzeit den Podcast zu gestalten. Wir wünschen erneut gute Unterhaltung.
08 Nov 2024PP 188: Unser pädagogischer Arbeitsalltag00:51:05
Es wird viel über Pädagogik und soziale Berufe gesprochen. Doch wie sieht unser Arbeitsalltag wirklich aus? Wir geben interessante Einblicke in unsere Arbeitsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe und des Coachings. Ihr werden sicher überrascht sein, wie vielfältig die Aufgaben dabei sein können. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
25 Oct 2024PP 187: Kompetenzen erkennen, nutzen und ausbauen00:53:55
Im sozialen Bereich gibt es vielfältige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung und Persönlichkeitsentwicklung. Bei der Auswahl an Möglichkeiten ist es nicht immer einfach, die für einen selbst passenden herauszufinden. Wir geben euch in dieser Episode viele nützliche Impulse für die Suche und Auswahl dieser Faktoren. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!
18 Apr 2020PP X23: Minifolgen-Staffelfinale00:25:35
Eigentlich sind die Osterferien morgen vorbei und die Schule geht wieder los. Eigentlich! Wir möchten gemeinsam mit euch in die Zukunft durchstarten und dafür brauchen wir viel Power. Wir wachsen mit und durch euch. In unserem Minifolgen-Staffelfinale blicken wir ein bisschen zurück und motiviert nach vorn. Viel Spaß und danke für eure Unterstützung!
04 Jun 2021PP 084: Konsequentes Handeln = Sicherheit00:33:04
Nach dem vermutlich längsten Intro der Podcast-Geschichte sprechen wir über die Wirksamkeit von konsequentem Handeln, wie wir es in der Praxis bewusst einsetzen und ob es bei all der Konsequenz auch mal Ausnahmen geben darf. Wir wünschen zuverlässige Hörminuten.
07 Oct 2022PP 132: Poesiekinder00:49:58
In dieser Episode dürfen wir die beiden großartigen Menschen Robert Pietsch und Florian Nienerza bei uns begrüßen. Zusammen gründeten sie das Musikprojekt „Poesiekinder“ für Kinder und Jugendliche. Was es damit auf sich hat und welche wunderbaren pädagogischen Methoden darin stecken? Hört selbst! Außerdem findet ihr die Videos und Musik der „Poesiekinder“ auf Spotify, YouTube und weitere Infos auf Instagram, Facebook und Twitter. Links dorthin findet du in den Shownotes. Und los geht`s!
17 Dec 2021PP 105: Weihnachtsfeier 202100:55:27
2021 neigt sich dem Ende entgegen und auch wir lassen es gemütlich ausklingen. Wir schnacken über die Community-Weihnachtsfeier und spielen „Vertellis“. Dabei beziehen wir uns immer wieder auf kleine und große Ereignisse des Jahren und schauen auch ein wenig in die Zukunft, denn am 4.Februar 2022 geht es wieder mit frischer Energie und ganz viel praktischer Pädagogik aus der Winterpause. - Bis dahin schaut unbedingt mal bei Discord in unserer Community vorbei, denn dort wird es bestimmt in der Pause hin und wieder Aktivitäten von uns geben. Du möchtest uns unterstützen? Folge diesem Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CDK4GL6XT5JYL DANKE!
05 Mar 2021PP 074: Männer - mit Gastexperte Björn Süfke00:36:38
Wir haben in dieser Folge den bescheidenen und äußerst sympathischen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Gefühle, Leistungsdenken, die Rolle des Mannes in der pädagogischen Arbeit und den Ansatz, wie bereits ab dem frühkindlichen Alter die Grundlage für eine geschlechtergerechte Gesellschaft gebildet werden kann. Wir wünschen gedankenanregende Hörminuten.
10 Apr 2020PP 035: Männer in Kitas00:54:58
Wir berichten heute über unsere Erfahrungen bezüglich der Rolle als Mann in der Kita, die vielleicht gar keine mehr ist. Wo werden noch Unterschiede gemacht? Kann ein Erhalt gewisser Klischees sogar wertvoll sein? Warum gibt es immer noch so wenig Männer in diesem Bereich? Außerdem beantworten wir noch einige spannende Fragen, die uns von außen gestellt wurden. Wir wünschen eine gute Zeit und viel Spaß!
27 Aug 2021PP 089: Erziehung oder Begleitung?00:39:04
Immer häufiger wird der Begriff der Kindererziehung hinterfragt. Auch wir setzen uns in dieser Folge damit auseinander und sprechen über unsere Erfahrungen und Haltung dazu. Vielleicht regt es auch dich zum Nachdenken an oder festigt deine ohnehin schon bestehende Meinung zu diesem Thema. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß und begleiten dich mit dieser Episode gerne ein paar Minuten in deinem Alltag.
08 Oct 2021PP 095: Eure Unterstützung / Berufswünsche als Kind00:49:05
In dieser Woche werden wir emotional und nostalgisch. Die Folge 100 steht vor der Tür und DU kannst dabei sein. Wie das funktioniert und was du dafür tun kannst? Hör selbst! Außerdem sprechen wir über Erlebnisse und Träume, die uns für unser Leben und in unserer pädagogischen Arbeit geprägt haben. Ein weiterer Teil dieser Folge sind Gedanken über die Zukunft von Praktisch Pädagogisch mit einer konkreten Bitte. Wir wünschen dir wie immer ganz viel Spaß und freuen uns über dein Feedback. Du möchtest uns unterstützen? Folge diesem Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=CDK4GL6XT5JYL
09 Apr 2020PP X18: Wertschätzung00:19:59
Heute melden wir uns einmal von der Podcast-Kommandobrücke und sprechen über Kosten. Dabei könnten wir Deine Hilfe gebrauchen. Wie Du helfen kannst? Hör doch mal rein! Viel Spaß!

Enhance your understanding of Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data