Beta

Explore every episode of Positively Hybrid

Dive into the complete episode list for Positively Hybrid. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–6 of 6

Pub. DateTitleDuration
25 Sep 2024Vertrauen und positive Führung im hybriden Team - Ein Gespräch mit Wilma Herrle00:16:16

In der heutigen Episode des Positively Hybrid Podcasts begrüßen wir Wilma Herrle, Führungskraft und Expertin für positive Psychologie und Coaching. Wilma Herrle teilt mit uns ihre wertvollen Erfahrungen und Einsichten zur positiven Führung in hybriden Arbeitsumfeldern.

Themen dieser Episode:

  • Positive Führung im hybriden Arbeitsumfeld: Wie Wilma Herrle den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Führungsstrategie stellt.
  • Vertrauensaufbau im Team: Maßnahmen und Methoden, um Vertrauen zwischen Führungskraft und Teammitgliedern sowie innerhalb des Teams zu stärken.
  • Technologische Unterstützung: Die Rolle der Digitalisierung im Debitorenmanagement und in der Fakturierung und wie sie die hybride Arbeit erleichtert.
  • Feedbackkultur: Die Bedeutung von regelmäßigen Feedbackgesprächen und wie Wilma Herrle Stärken im Team anerkennt und fördert.
  • Anpassung der Arbeitsmodelle: Wie Wilma Herrle die Bedürfnisse ihres Teams abfragt und Arbeitsmodelle flexibel anpasst.
  • Positive Emotionen und Team-Events: Der Einfluss von positiven Erlebnissen auf die Teamdynamik und Zusammenarbeit.

Wichtige Zitate:

  • „Positive Führung bedeutet, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Es geht um Empathie und das Wahrnehmen der Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden.“ – Wilma Herrle
  • „Vertrauen als Grundlage ist essenziell. Es gilt nicht nur zwischen mir und den Teammitgliedern, sondern auch untereinander.“ – Wilma Herrle
  • „Ich versuche, dass sich mein Team wohlfühlt und positive Emotionen erlebt. Diese tragen dazu bei, die Beziehung zu vertiefen und die Zusammenarbeit zu stärken.“ – Wilma Herrle
  • „Other people matter.“ – Christopher Peterson (zitiert von Wilma Herrle)

Schlussgedanke: Wilma Herrle fasst ihre Philosophie mit den Worten von Christopher Peterson zusammen: „Other people matter.“ Sie betont, dass der Erfolg einer positiven Führung in der Wertschätzung und den Beziehungen zu jedem einzelnen Teammitglied liegt.

Links:

  • Positively Hybrid: linktr.ee/positivelyhybrid
  • Wilma Herrle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wilma-herrle-aaa348212/?originalSubdomain=de

Verpassen Sie keine Episode! Folgen Sie uns auf Spotify und Apple Podcasts für die neuesten Episoden.

11 Sep 2024Wie Automatisierung die hybride Arbeitswelt gestaltet – Ein Gespräch mit Boris Krumrey von UiPath00:25:35

In dieser spannenden Episode des Positively Hybrid Podcasts spricht Ursula Morgenstern mit Boris Krumrey, Vice President Innovation bei UiPath, über die transformative Kraft der Automatisierung und ihre zentrale Rolle in der hybriden Arbeitswelt. Erfahren Sie, wie Automatisierung nicht nur Büroarbeiten erleichtert, sondern auch die Grundlagen für effektives Remote- und Hybrid-Working schafft. Boris teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke, wie Unternehmen und Führungskräfte die Vorteile von Automatisierung und künstlicher Intelligenz nutzen können, um die Zukunft der Arbeit erfolgreich zu gestalten.

Themen dieser Episode:

  • Die Rolle von Automatisierung in der hybriden Arbeitswelt
  • Wie Automatisierung während der COVID-19-Pandemie entscheidend war
  • Unterschiede zwischen Büro- und Remote-Automatisierung
  • Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt
  • Praktische Tipps für den Einsatz von KI und Automatisierung im Arbeitsalltag
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Automatisierungstechnologien

Wichtige Zitate:

  • „Hybrid working is a fact of working.“
  • „Automatisierung ist die Grundlage für hybrides Arbeiten und Remote Management.“
  • „Führungskräfte sollten lernen, mit der Technik umzugehen und Menschen dafür zu begeistern.“

Buchempfehlungen von Boris Krumrey:

  • Dale Carnegie: How to Win Friends and Influence People
  • Nick Bostrom: Deep Utopia

Weitere Ressourcen:

  • UiPath Website
  • Global Knowledge Worker Survey von UiPath
  • McKinsey Bericht: Agentic Workflows and the Future of Work

Bleiben Sie dran: Abonnieren Sie den Positively Hybrid Podcast für weitere inspirierende Gespräche und praxisorientierte Tipps rund um positive Führung in der hybriden Arbeitswelt.

Kontakt:

Verpassen Sie keine Episode! Folgen Sie uns auf Spotify und Apple Podcasts für die neuesten Episoden.

03 Jul 2024Positively Hybrid: Hybrides Arbeiten00:32:58

Episodenübersicht:

In dieser Episode sprechen Ursula Morgenstern und Bettina Hantmann-Willmes über die Bedeutung und die Herausforderungen des hybriden Arbeitens sowie die Führung von hybriden Teams. Ursula teilt ihre umfangreiche Erfahrung in der Technologiebranche und gibt Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen, die unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern.

Themenübersicht:

  1. Vorstellung Ursula Morgenstern (0:00 - 3:00)
  2. Definition von hybridem Arbeiten (3:00 - 5:00)
  3. Relevanz von hybridem Arbeiten (5:00 - 8:00)
  4. Unterschiedliche Perspektiven auf hybrides Arbeiten (8:00 - 12:00)
  5. Herausforderungen für Führungskräfte (12:00 - 18:00)
  6. Kosten und Nutzung von Büroräumen (18:00 - 22:00)
  7. Mitarbeiterbindung und Rekrutierung (22:00 - 28:00)
  8. Zukunft der Arbeit und neue Arbeitskonzepte (28:00 - 30:00)
  9. Zusammenfassung und Ausblick (30:00 - Ende)

Kontakt und Weiterführende Links:

Bettina Hantmann-Willmes

https://www.linkedin.com/in/bettina-hantmann-willmes-stärken-coach-pcc-55a66b83/

Ursula Morgenstern

https://www.linkedin.com/in/umorgenstern/

Abschluss: Vielen Dank, dass Sie diese Episode gehört haben. Wir hoffen, dass Sie wertvolle Einblicke in das Thema positive Führung und hybrides Arbeiten gewinnen konnten. Abonnieren Sie unseren Podcast für weitere spannende Themen und Gespräche.

18 Jul 2024Positively Hybrid: Remote Positive Leadership00:32:52

Episode Titel: Ein Gespräch über Positive Führung und Hybrides Arbeiten

Gast: Bettina Hantmann-Willmes, Expertin für positive Führung und systemisches Coaching

Moderation: Ursula Morgenstern

Episode Zusammenfassung:

In dieser Episode sprechen wir mit Bettina Hantmann-Willmes, einer erfahrenen Führungskraft und Expertin für positive Führung, über die Herausforderungen und Chancen der positiven Führung im Kontext des hybriden Arbeitens. Bettina teilt ihre Erkenntnisse aus ihrer langjährigen Erfahrung in Führungspositionen und ihrer Arbeit als Trainerin und Coach.

Themen und Gesprächspunkte:

  1. Einführung und Vorstellung 00:00
  2. Was ist Positive Führung? 1:57
  3. Positive Führung in schwierigen Situationen 3:51
  4. Hybrides Arbeiten und Positive Führung 8:47
  5. Rückkehr ins Büro 18:59
  6. Remote Positive Leadership 25:41
  7. Fazit und Zusammenfassung 30:07

Schlüsselzitate:

  • "Positive Führung heißt nicht, dass alles rosarot ist. Jeder von uns hat auch negative Gefühle und unangenehme Wahrheiten müssen ausgesprochen werden." - Bettina Hantmann-Willmes
  • "Engagement hat einen 3,8-mal so großen Einfluss auf den Stress von Mitarbeitenden wie der Arbeitsort." - Bettina Hantmann-Willmes
  • "Eine Führung, die auf Angst und Schrecken basiert, sorgt dafür, dass wir starr werden, aber nicht, dass wir unseren Geist öffnen für neue Lösungen." - Bettina Hantmann-Willmes

Empfohlene Ressourcen:

  • Bettina Hantmann-Willmes Buch: "Remote Positive Leadership" https://amzn.eu/d/0e6xJATm

Kontakt und Weiterführende Links:

Bettina Hantmann-Willmes

https://www.linkedin.com/in/bettina-hantmann-willmes-stärken-coach-pcc-55a66b83/

Ursula Morgenstern

https://www.linkedin.com/in/umorgenstern/

Abschluss: Vielen Dank, dass Sie diese Episode gehört haben. Wir hoffen, dass Sie wertvolle Einblicke in das Thema positive Führung und hybrides Arbeiten gewinnen konnten. Abonnieren Sie unseren Podcast für weitere spannende Themen und Gespräche.

31 Jul 2024Positively Hybrid: Hybrides Arbeiten aus der Perspektive der jüngeren Generation00:22:34

Episodentitel: Hybrides Arbeiten aus der Perspektive der jüngeren Generation

Beschreibung: In dieser Episode des „Positively Hybrid“ Podcasts diskutieren die Gastgeber Bettina Hantmann-Willmes und Ursula Morgenstern mit Bennet Drewniok, einem jungen Berufseinsteiger bei Atos, über seine Erfahrungen und Herausforderungen beim Start in die hybride Arbeitswelt während der Corona-Pandemie. Bennet teilt wertvolle Einblicke und Tipps für neue Mitarbeiter und Führungskräfte im hybriden Arbeitsumfeld.

Themen:

  • Einführung in den „Positively Hybrid“ Podcast [00:01]
  • Vorstellung der Gastgeber und des Gastes Bennet Drewniok [00:29]
  • Diskussion über die Wahrnehmung und Erwartungen der jüngeren Generation an hybrides Arbeiten [01:46]
  • Bennetts Berufseinstieg während der Corona-Pandemie [03:27]
  • Herausforderungen und Lösungen beim Remote-Onboarding [05:44]
  • Bedeutung von Selbstständigkeit und kollegialer Unterstützung [07:25]
  • Qualität der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften [08:22]
  • Tipps für Berufseinsteiger im hybriden Arbeitsumfeld [17:30]
  • Zusammenfassung der Gesprächspunkte und Schlussworte [19:28]

Wichtige Punkte:

  1. Berufseinstieg während Corona:
    • Herausforderungen des Remote-Onboardings
    • Bedeutung von kollegialer Unterstützung und guter Kommunikation
  2. Qualität der Gespräche:
    • Fokus auf regelmäßige, qualitativ hochwertige Gespräche mit der Führungskraft
    • Aufbau einer Beziehungsebene neben der Aufgabenebene
  3. Lernen von der jüngeren Generation:
    • Innovationskraft und neue Impulse der digitalen Natives
    • Gegenseitiger Austausch und Lernen zwischen den Generationen
  4. Tipps für Berufseinsteiger:
    • Proaktives Einfordern von Entwicklungsgesprächen
    • Strukturierung des Remote-Arbeitsalltags
    • Aufbau sozialer Kontakte auch außerhalb des eigenen Unternehmens

Gast:

  • Bennett Drewniok - Client Partner Atos, Absolvent der Uni Mannheim (BWL) und aktueller Masterstudent

Hosts:

  • Bettina Hantmann-Willmes
  • Ursula Morgenstern

Resourcen:

https://sloanreview.mit.edu/article/when-hybrid-work-strategy-aggravates-20-somethings/

Kontakt und Feedback:

  • Wir freuen uns über Feedback und Anregungen für zukünftige Episoden. Schreibt uns an positivelyhybrid@gmail.com!

Abonnieren:

  • Folgt uns, um keine Episode zu verpassen. Neue Folgen alle zwei Wochen.

Schlusswort: Bleibt informiert, inspiriert und positiv. Wir freuen uns, Euch bei der nächsten Episode des „Positively Hybrid“ Podcasts wieder begrüßen zu dürfen.

14 Aug 2024Beziehungen auf Distanz - ein Kapitel aus dem Buch “Remote Positive Leadership” 00:26:40

Episode Titel: Beziehungen auf Distanz - ein Kapitel aus dem Buch “Remote Positive Leadership”

Dauer: 26 Minuten

In dieser Episode des Positively Hybrid Podcasts tauchen Bettina Hantmann-Willmes und Ursula Morgenstern tief in die Herausforderungen und Lösungen für den Beziehungsaufbau in der hybriden Arbeitswelt ein. Sie diskutieren die Bedeutung von positiven sozialen Beziehungen für das Wohlbefinden und die Leistung der Mitarbeitenden, sowie die speziellen Herausforderungen, die remote und hybrides Arbeiten mit sich bringen.

Hauptthemen:

  1. Einführung in die Episode (00:01)
    • Begrüßung und Vorstellung des Podcasts
  2. Die Bedeutung positiver sozialer Beziehungen (00:38)
    • Ursula Morgenstern teilt Erkenntnisse aus Artikeln über Depressionen und hybrides Arbeiten.
    • Bettina Hantmann-Willmes erklärt die Wichtigkeit starker zwischenmenschlicher Beziehungen, gestützt durch Studien wie die Harvard Grant Study.
  3. Herausforderungen in der hybriden Arbeitswelt (03:15)
    • Diskussion über die Wahrnehmungslücke zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden beim Übergang zu hybriden Arbeitsmodellen.
    • Auswirkungen des Mangels an erlebter Verbundenheit auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung der Mitarbeitenden.
  4. Kompetenzen für Führungskräfte (04:07)
    • Strategien zur Förderung von Zugehörigkeit und Zusammenarbeit auf Distanz.
    • Bedeutung von gemeinsamen Zielen und respektvollem Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen.
  5. Mitarbeiteranbindung und psychologische Sicherheit (06:04)
    • Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiteranbindung.
    • Definition und Bedeutung von psychologischer Sicherheit im Team.
    • Herausforderungen und Lösungen für die Schaffung psychologischer Sicherheit im hybriden Kontext.
  6. Emotionale Intelligenz bei Führungskräften (09:34)
    • Bedeutung emotionaler Intelligenz für den Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsumgebung.
    • Erkenntnisse aus dem Google Projekt Aristoteles über erfolgreiche Teams und psychologische Sicherheit.
  7. Praktische Tipps für Führungskräfte (17:41)
    • Gestaltung von vier-Augen-Gesprächen und Förderung der Beziehungsebene.
    • Bedeutung von regelmäßiger, ablenkungsfreier Kommunikation.
    • Unterstützung und Mentoring durch Führungskräfte.
  8. Abschließende Gedanken und Ausblick (24:36)
    • Die Rolle der Teamarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
    • Ausblick auf die nächste Episode und den European Congress of Positive Psychology in Innsbruck.

Buchempfehlung:

  • "Remote Positive Leadership" von Bettina Hantmann-Willmes

Nächste Episode:

  • Bettina Bettina Hantmann-Willmes berichtet von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen auf dem European Congress of Positive Psychology in Innsbruck.

Host:

Bettina Hantmann-Willmes

https://www.linkedin.com/in/bettina-hantmann-willmes-stärken-coach-pcc-55a66b83/

Ursula Morgenstern

https://www.linkedin.com/in/umorgenstern/

Folgen Sie uns: Vergessen Sie nicht, uns alle zwei Wochen zu folgen, um keine Episode zu verpassen. Bleiben Sie informiert, inspiriert und positiv!

Kontakt: Für Fragen oder Feedback, schreiben Sie uns an positivelyhybrid@gmail.com

Enhance your understanding of Positively Hybrid with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Positively Hybrid. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data