Beta

Explore every episode of Podcast Musikgeschichte

Dive into the complete episode list for Podcast Musikgeschichte. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 179

Pub. DateTitleDuration
13 Jul 2022Folge 01 - Juli 199200:10:40

ACHTUNG! DIESE AUSGABE WAR DIE PILOTFOLGE. DANACH WURDE DAS KONZEPT GEÄNDERT!

"Podcast Musikgeschichte" - Folge 1

Sind das wirklich schon Oldies? Ja. Laut Definition sind sie es. Welche Songs gemeint sind, hört ihr dieser Folge!

Viel Spaß.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jul 2022Folge 02 - Juli 198700:29:29

Folge 2 der Musikgeschichte - Juli 1987

Zweite Folge und doch gleich alles neu. Nach dem Feedback der ersten Folge wurde der Podcast "Musikgeschichte" umgebaut. Eigentlich nun Folge 1.1, aber man soll ja seine kleinen Sünden nicht einfach unter den Tisch kehren. Was genau sich verändert hat? Hört einfach mal rein.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jul 2022Folge 03 - Juli 200700:21:28

Folge 3 der Musikgeschichte - Juli 2007

Wir sind zurück mit der 3. Folge unserer Podcasts und schauen diesmal nicht allzu weit in die Vergangenheit. In den Charts vor 15 Jahren war ganz schön was los und wir haben Euch 4 Songs aus dieser Zeit herausgesucht. Unter anderem findet der Song hier einen Platz, der überhaupt der Ideengeber für diesen Podcast war. Außerdem hat Jens diesmal einen Song mitgebracht, der zwar in den Charts ankam, aber doch wenig Beachtung fand. Vielleicht interessant für den ein oder anderen Zuhörer oder die ein oder andere Zuhörerin.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Aug 2022Folge 04 - August 198200:27:57

Folge 4 der Musikgeschichte - August 1982

In der vierten Folge unseres Podcasts gehen wir 40 Jahre zurück in unser Lieblingsjahrzehnt - die 80er. Jens hat sich es diesmal ganz leicht gemacht, indem er ganz einfach einen Song ... ach hört einfach selber rein und lasst Euch überraschen. Außerdem ... Kölner sorgen für Partystimmung in Franken.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören..

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Aug 2022Folge 05 - März 199700:31:05

Folge 5 der Musikgeschichte - März 1997

Schon Folge 5 und wir sind in der Zeit, als Marcel Pickel hatte und gerade 18 geworden ist. 1997 war musikalisch ein sehr interessantes Jahr. Viele Hits sind noch heute regelmäßig im Radio oder in den Diskotheken dieses Landes zu hören. Welche vier Songs wir uns herausgepickt haben und wie Geräuschpodcast funktioniert, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

YouTube-Channel Justaschmidt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Aug 2022Folge 06 - Juni 197700:25:28

Folge 6 der Musikgeschichte - Juni 1977

Ganze 45 Jahre führt uns unsere musikalische Zeitreise heute in die Vergangenheit. Wir sind in der Zeit von Disco, Plateauschuhen, Schlaghosen und dem Zeitalter des RAF-Terrors. Marcel offenbart eine seiner Lieblingsbands und gegen den Song von Jens ist "Layla" ein Kirchenlied. Zusätzlich kommt in dieser Folge der Zufall ins Spiel. Es erwarten Euch 25 Podcast-Minuten mit der ein oder anderen Musikkompetenz.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Aug 2022Folge 07 - Juni 197500:28:06

Folge 7 der Musikgeschichte - Juni 1975

Ausgabe 7 wird eine besondere Folge. Wir besuchen den Geburtsmonat von Jens und bitten hier gleich darum, dass unsere Zuhörer jetzt nicht anfangen zu rechnen, wie alt der Jens ist. Zumindest muss man sagen, dass musikalisch der Juni 1975 ziemlich viel her gab. Alle 4 Songs in dieser Ausgabe bedienen unterschiedliche Genres und Zielgruppen. Und zumindest einer der Songs war richtungsweisend für die Zukunft der Musik. Und obendrein haben wir mit neuer Technik aufgenommen, um den Hörgenuss unserer Hörer zu steigern.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Sep 2022Folge 08 - November 200200:33:17

Folge 8 der Musikgeschichte - November 2002

Zurück in die jüngere Vergangenheit. Nach zwei Folgen in der 70ern gehen wir in die 2000er. Das Millenium liegt 2 Jahre zurück und die Musikindustrie macht wieder einen Wandel durch. Diskothekensterben, eines der erfolgreichsten Alben in Deutschland und was ist "Postgrunge-Rock"? Wir haben wieder 4 Songs im Podcast, die nun auch schon 20 Jahre alt sind. Als Bonus bringt Jens sein Papierarchiv mit. Alles in dieser Folge.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 2022Folge 09 - April 199900:34:27

Folge 9 der Musikgeschichte - April 1999

Das Millenium steht vor der Tür und musikalisch läuten werden auch die 90er Jahre verabschiedet. In dieser Folge bringen Jens und Marcel wieder vier Song aus den damaligen Charts mit. Diesmal haben wir eine weltweite Nummer 1, herrliche Autoscooter-Jahrmarkt-Hintergrundmusik, erste Vorboten der der RNB- und HipHop-Welle, die auf Deutschland Anfang der 2000er zurollte und eine Coverversion eines Soulsongs aus den 70ern. Damit dürfte für fast Jeden und Jede etwas dabei sein.

Der Jens ist in dieser Folge am Anfang ziemlich schlecht zu hören - liegt daran, dass er sein Mikro nicht eingeschaltet hatte. Aber keine Angst, ab 1.45 min ist er wieder wunderbar zu hören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Sep 2022Folge 10 - Oktober 200900:40:30

Folge 10 der Musikgeschichte - Oktober 2009

Erstes kleines Jubiläum bei der Musikgeschichte und wir feiern das mal mit einer Premiere in dieser Folge. Es gibt eine Überraschung, wir haben diesmal sogar 6 Songs und es gibt wieder eine Nummer 1 zu hören. Das Ganze auch noch mit etwa 10 Minuten Überlänge. Man möge es uns entschuldigen. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn ihr in unsere aktuelle Folge nicht nur rein hört, sondern auch bis zum Ende durchhaltet.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Sep 2022Folge 11 - September 198900:27:16

Folge 11 der Musikgeschichte - September 1989

Wir sind im Wendejahr. Politisch gesehen für die deutsche Geschichte eines der wichtigsten Jahre der Geschichte. Auch musikalisch ist dieses Jahr nicht zu verachten. Auf der Schwelle zu den 90ern erobern neue Strömungen die Musikcharts. Zwei Titel dieser "neuen Musik" haben wir diesmal mit in unserem Rückblick. Jens outet sich als totaler Romantiker und Marcel packt mal wieder einen Millionenseller aus - zumindest wenn man das zugehörige Album betrachtet.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Sep 2022Folge 12 - Januar 198500:35:26

Folge 12 der Musikgeschichte - Januar 1985

Weihnachten 1984 liegt hinter uns und wir schauen auf die ersten Charts des Jahres 1985 und wir haben 4 absolute Welthits herausgepickt. Wir haben eine der schönsten weiblichen Stimmen der Musikgeschichte, einen der markantesten Songs der 80er und wir haben eine Band, die extrem unterschätzt wurde. Alles in dieser Episode. Ein absolutes Muss für alle Fans der 80er - garantiert.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Oct 2022Folge 13 - Lieblingssongs Part 100:36:23

Folge 13 der Musikgeschichte - Lieblingssongs Part 1

Jens hat uns ganz schön was eingebrockt mit dieser Folge. Aus den eigenen vielen Lieblingssongs galt es nun zwei Songs rauszusuchen und diese vorzustellen. Während Jens sich in der elektronischen Musik umschaute, hat Marcel ganz klar die 80er mit seinen Lieblingssongs priorisiert. Wir sind gespannt, wie diese Folge bei Euch ankommt und ob wir noch eine weitere Folge zu diesem Thema aufnehmen sollen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Oct 2022Folge 14 - Januar 201500:25:01

Folge 14 der Musikgeschichte - Januar 2015

In dieser Folge geht es nicht soweit zurück in die Vergangenheit. Schlichte 7 Jahre schauen wir zurück auf die Charts und die Auswahl fiel verdammt schwer. Nicht wegen der tollen Auswahl von Musiktiteln, sondern eher andersrum. Aber trotzdem haben die beiden Gastgeber jeder zwei Titel gefunden. Und während sich Jens in dieser Zeit merklich wohler fühlt, hat Marcel so bissel Probleme mit diesen Charts. Aber hört einfach selber ... ach so - heute gibts auch Musik für unsere weiblichen Zuhörer.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Oct 2022Folge 15 - April 196600:28:54

Folge 15 der Musikgeschichte - April 1966

"Musikgeschichte" ist diesmal Programm - zumindest zeitlich gesehen. Jens und Marcel gehen erstmals in die 60er Jahre. Und hier wird es knifflig, denn sowas wie wöchentliche Singlecharts gab es zu dieser Zeit nicht. Aber trotzdem wurde am Ende eine Sendung mit einigen Überraschungen produziert - inkl. Musik für alle Nerds.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Oct 2022Folge 16 - Juli 199300:35:05

Folge 16 der Musikgeschichte - Juli 1993

Jens hat mit dieser Folge einen Rückblick ins Jahr 1993 angeordnet. Das war die Zeit, als Marcel erstmals zur Teenie-Disco gegangen ist - Sonntag, 14.00 Uhr - und Jens mit seinem DJing in den Kinderschuhen steckte. Dabei haben wir diesmal 4 sehr interessante Songs - etwas aus dem Werbefernsehen, eine Überfliegerband der 90er, eine Band der 80er, die sich in die 90er gerettet hat und eine Coverversion eines Springsteen-Songs. Reinhören lohnt sich auf alle Fälle.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Oct 2022Folge 17 - November 198400:29:42

Folge 17 der Musikgeschichte - November 1984

Wir sind endlich in dem Jahr, über das wir schon so oft gesprochen haben - 1984! Musikalisch gesehen ist dieses Jahr ein wahres Meisterwerk. Und trotzdem kommt Musikprofessor Jens in dieser Folge unter die Räder. Es gibt tatsächlich ein Lied, was er nicht kennt. Drei andere Songs und was das alles mit Michael Wendler zu tun hat, das erfahrt Ihr in dieser Folge. Ihr müsst nur reinhören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

YouTube-Video "Alison Krauss - No more lonely nights"

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Oct 2022Folge 18 - Nervsongs Part 100:28:15

Folge 18 der Musikgeschichte - Nervsongs Part 1

Jens hat es ja so gewünscht, Marcel hat versucht es herauszuzögen - aber nun ist sie da. Pünktlich zu Halloween stellen die beiden Gastgeber des Podcasts jeder 2 ihrer Nervsongs vor. Songs - bei denen man sofort das Radio ausschaltet oder den Sender wechselt, wenn die ersten Töne erklungen sind. Und ohne Zweifel - zumindest 3 der Songs aus dieser Sendung kommen von absoluten Schwergewichten der Musikgeschichte. Es kann natürlich sein, dass hier der Ein oder Andere meint: "Das sind doch tolle Songs!" und das ist das Tolle an Musik. Jeder hört die, die er mag.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Nov 2022Folge 19 - November 197100:29:28

Folge 19 der Musikgeschichte - November 1971

Wir gehen mit großen Schritten auf die 20 zu. Kurz davor halten wir nochmal im November 1971 an und schauen auf die schlager-dominierten Charts. Das war auch der Anlass, dass Marcel über das Meer in die amerikanischen Billboard-Charts geschaut und einen Song daraus mitgebracht hat. Und Jens ... der macht sich wieder beliebt bei Frauen mit einem ganz bestimmten Vornamen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Link zur angesprochenen Podcast-Folge "100x Musiklegenden" von Markus Dreesen

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Nov 2022Folge 21 - April 197900:27:25

Folge 21 des Musikgeschichte Podcasts - April 1979

Nach dann wollen wir mal in die 20er-Nummern starten. Und dies tun wir gebührend. Diesmal gehen wir an den Tag von Marcels Geburt und schauen auf die Charts. Die beiden Songs, die Marcel mitbringt, konnte man so erwarten - die Songs von Jens - naja! Am Besten selber reinhören. Nur das bringts.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Nov 2022Folge 22 - November 201100:35:11

Folge 22 des Musikgeschichte Podcasts - November 2011

Alaaf und Helau ... am 11.11.2011 wurde die neue Faschingssaison eingeläutet und es gab auch Singlecharts. Keine Angst - diese Sendung wird keine Karnevalssitzung oder Faschingsparty. Wieder haben wir jeder zwei Songs mitgebracht aus der damaligen Hitparade. Diesmal ein Song dabei von einem Künstler, der nicht mehr unter uns ist und dessen Tod damals ziemlich überraschte. Obendrein geht es diesmal auf den Dancefloor; sogar zweimal.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2022Folge 20 - Dezember 200000:49:09

Jubiläumsfolge 20 des Musikgeschichte Podcasts - Dezember 2000

Wir haben die 20 erreicht und feiern das im XXL-Format und mit Gast. Jan vom Streetware-Shop "Selectorz" in Großenhain ist zu Gast und präsentiert seine musikalischen Vorlieben. Jens hat wieder Rummelbums-Musik und die deutschen Nickelback im Gepäck. Macht Euch auf eine skurrile Ausgabe gefasst - im Extra-langen Format.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Selectorz-Streetware Großenhain

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Dec 2022Folge 23 - Februar 199000:31:01

Folge 23 des Musikgeschichte Podcasts - Februar 1990

In dieser Folge wird es sehr persönlich. Weil der Jens aus seiner Schulzeit erzählt und dass er im Musikunterricht mal gesungen hat und dafür einen 1 bekommen hat. Und den Song, den er damals gesungen hat, den bringt er heute mit in die Sendung. Marcel hat natürlich wieder nur coole Songs mit - wenn nicht sogar den coolsten Song aller Zeiten.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Dec 2022Folge 24 - Dezember 198200:40:12

Folge 24 des Musikgeschichte Podcasts - Dezember 1982

Jens hatte den Auftrag familiäre Daten abzuarbeiten. Deshalb besprechen die beiden Host heute den Geburtstag von "Neffe Daniel". Es geht in die Zeit, als die "Neue Deutsche Welle" in ihrer absoluten Hochphase war und eines sei hier schon verraten - auch Jens und Marcel kommen in dieser Folge nicht an der NDW vorbei. Dazu hat Jens Discomusic mitgebracht und Marcel einen absoluten Welthit. Muss ja auch mal wieder sein.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Dec 2022Folge 25 - Mai 200400:29:33

Folge 25 des Musikgeschichte Podcasts - Mai 2004

2004 suchte Marcel noch nach seinem Musikgeschmack und Jens tourte als DJ durch die ganze Welt. Und was passiert, wenn solche Umstände in einen solchen Podcast Einzug halten? Der gute Jens bringt einen "seiner Gassenhauer" mit, der unter Umständen zu drastischen Hörerverlusten dieses Podcasts führen kann und Marcel bringt nen Song mit, den er ohne seinen DJ-Lehrmeister Marc Klages nie so aufgelegt hätte. Alles in Allem, wieder ein buntes Potpourri an Musik und Erinnerungen der beiden DJs.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Dec 2022Musikgeschichte Remix - Weihnachtslieder Part 100:32:53

Musikgeschichte Remix ist da - Weihnachtslieder

Eine kleine Neuerung in unserem Podcast. Unsere Sonderfolgen laufen ab jetzt unter der Bezeichnung "Musikgeschichte Remix". Dies einfach nur, der besseren Unterteilung wegen. Und unsere erste Remix-Folge ist passend zu Adventszeit. Es gibt 4 Weihnachtslieder von unseren Lieblings-Podcastern und DJs. Wir sind gespannt, was da alles zum Vorschein kommt.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay

Backgroundmusic by JuliusH @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2022Folge 26 - Dezember 195400:38:44

Folge 26 des Musikgeschichte Podcasts - Dezember 1954

Heute wagen sich Jens und Marcel zum ersten Mal in die 50er Jahre. Dies gestaltete sich ziemlich schwierig, weil es da eigentlich gar keine Charts gab. Und extra für diese Sendung musste dann auf Bücher zurückgegriffen werden. Noch nie war die Recherche für eine Folge so aufwändig und umfangreich - dafür gibt es dann aber der Informationen ziemlich viele. Und verdammt nochmal, die 50er waren ziemlich interessant. Was das alles mit der Prügelstrafe an bayrischen Volksschulen zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge der Musikgeschichte.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Dec 2022Folge 27 - März 202100:30:53

Folge 27 der Musikgeschichte - März 2021

Nach dem weiten Sprung zurück in der Zeit in Folge 26, wird es in dieser Folge nur ein ganz kleiner Hüpfer ins Jahr 2021. Ganz Deutschland befindet sich im Corona-Shutdown und unsere beiden DJs & Podcaster schauen auf die Charts dieser Zeit. War dort auch die Corona-Pandemie zu merken? Jens hat wieder Berliner Hip-Hop ausgepackt und Marcel hat sich so bisschen in die Interpretin eines Songs seiner Wahl verkuckt. Zumindest macht es den Anschein.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jan 2023Folge 28 - Oktober 196900:28:35

Folge 28 des Musikgeschichte Podcasts - Oktober 1969

Zum zweiten Mal geht es in die 60er Jahre im Zuge dieses Podcasts. Und es ist wahrscheinlich schon zu viel verraten, dass es in dieser Folge den Skandal-Song des Jahres 1969 gibt. Wegen diesem Song ließ der Vatikan den verantwortlichen Mitarbeiter der Plattenfirma - zwar nur kurzzeitig, aber trotzdem - verhaften. Ein Song, der wirklich Musikgeschichte geschrieben hat.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jan 2023Folge 29 - April 200100:32:45

Podcast Musikgeschichte Folge 29 - April 2001

Der Millenium-Hype ist endlich abgeklungen und der erste Tourist darf in den Weltraum fliegen. Wir sind im Jahr 2001 und wir können versprechen, dass Jens in dieser Folge seinen wohl bisher coolsten Song mitgebracht hat. Ebenso gibt es die Story zu Marcels Tätowierung und den Song dazu. Ja ... damals hat man sich nach Songs tätowieren lassen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2023Folge 30 - September 199800:51:01

Folge 30 Musikgeschichte in XXL - September 1998

Jubiläum in XXL. Die Folge ist XXL, die Titel sind XXL und unser Gast ist XXL. DJ-Legende S-Bone himself ist in dieser Folge unser Gast. Wir schauen musikalisch auf den Monat, als Gerhard Schröder zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde. Politisch war also Einiges los in dieser Zeit - ebenso musikalisch. Es gibt auf alle Fälle wieder Rummelbums-Musik zu hören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jan 2023Folge 31 - August 198600:25:48

Folge 31 Podcast Musikgeschichte - August 1986

Wir sind wieder in den 80ern angelangt. Man munkelt, die beiden Podcaster haben sich in dieses Jahrzehnt verliebt. Zumindest die Auswahl dieses Datums war diesmal anders. Warum genau dieses Datum in dieser Ausgabe und welche Computerspiele Marcel früher gespielt hat, gibt es alles in dieser Folge. Und natürlich sehr geile Musik.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2023Folge 32 - Juni 201600:32:11

Folge 32 der Musikgeschichte - Juni 2016

Jens war der Meinung, wir müssen mal wieder was machen, was nicht so lange her ist. 2016 ist ein gutes Jahr hat er gesagt. Naja - ob das wirklich ein gutes Jahr war musikalisch, müsst ihr selber entscheiden. Zumindest haben wir wieder 4 Songs in der Sendung, wovon 2 Songs wohl eher unbekannt sind. Nun aber - Dank Jens - zu großer Bekanntheit geraten.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Feb 2023Folge 33 - Mai 197000:30:25

Folge 33 unseres kleinen Podcasts Musikgeschichte - Mai 1970

Die 70er Jahre sind wieder das Ziel - und zwar gleich der Anfang. Es ist die Geburtsstunde der RAF, das letzte Album der Beatles kommt auf den Markt und der deutsche Schlager erzählt von einer heilen Welt. In dieser Ausgabe gibt es einen der meistgecoverten Songs aller Zeiten und Musik von Jens. Lohnt sich also wieder reinzuhören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Feb 2023Musikgeschichte Remix - Liebeslieder00:42:09

Musikgeschichte Remix - Lieder für die Liebe

Zum Valentinstag - dem Tag der Paare, der Liebenden und Verliebten - haben wir eine neue Folge "Musikgeschichte Remix". Es gibt soviele Lieder über die Liebe, von der Liebe oder gegen die Liebe - wir haben heute jeder 2 Songs mitgebracht zum Thema und der liebe Jens leistet erstaunliche Aufklärungsarbeit. Nein! Nicht zum Thema Sex, sondern zum Thema Valentinstag selber.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2023Folge 34 - März 199200:38:58

PODCAST! MUSIKGESCHICHTE! Folge 34 - März 1992

Zum zweiten Mal besuchen wir mit unserem Podcast das Jahr 1992. Diesmal den März. Jens taucht in einer vernebelten und dunklen Disco in die Welt des Techno ein, während Marcel wieder einen Künstler von Weltrang im Gepäck hat. Es geht um tote Menschen, Creme, Zucker und Skandale. Wieder alles dabei, außer die "nackten Frauen aus Mockrena", die immer den SPAM-Ordner vom Mailpostfach füllen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Feb 2023Musikgeschichte Remix - Fasching00:36:27

Musikgeschichte Remix - Helau und Alaaf für die Faschingslieder

Endlich hat es der Jens geschafft. Die Ausgabe, die er sich so schon so lange sehnlichst gewünscht hat. Wir sprechen in dieser "Musikgeschichte Remix"-Ausgabe über Faschingslieder. Für den Ein oder Anderen wird das, die wohl härteste und schwerste Ausgabe aller Zeiten - Andere holen den Sekt, den Eierlikör und das Konfetti raus und feiern mit uns die 5. Jahreszeit. Es darf geschunkelt werden.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Feb 2023Folge 35 - September 196700:32:32

Musikgeschichte in der Folge 35 - September 1967

Wir tauchen wieder in die 60er ab und diesmal muss man es so sagen - diesmal haben wir vier absolute Perlen der Musikgeschichte dabei. Soul, Psychedelic Rock, Irish Folk und die Hollies. Auch wenn man kein Fan dieser Epoche ist, lohnt es sich hier reinzuhören - allein schon wegen der ganzen Backgroundstorys. Musikalisch gesehen eine der besten Folgen. Außer für Jens, der wieder über Oldie-Radios philosophiert.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 2023Folge 36 - Oktober 201000:34:52

Podcast Musikgeschichte, Ausgabe 36 - Oktober 2010

Der Zeitsprung dieser Ausgabe ist eher ein kleiner Hüpfer - obwohl es sit schon etwas befremdlich, dass diese Songs schon 13 Jahre alt sind, wobei sie noch relativ jung und frisch klingen. Jens hat zwei junge Damen mit ihren Songs im Gepäck und Marcel hat eine legendäre Band mit dabei. Ein bunter Mix musikalischer Schaffenswerke aus 2010.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2023Musikgeschichte Remix - Powerfrauen00:30:25

Musikgeschichte Remix - Ein Hoch auf alle Frauen

Am 8. März feiern wir das weibliche Geschlecht mit dem Frauentag. Dies ist Anlass genug eine weitere Folge "Musikgeschichte Remix" zu produzieren - für alle Powerfrauen. Wir sprechen über Frauen im Musikbusiness, die es mit eigner Kraft und auf einem steinigen Weg nach oben geschafft haben. Jens hats mal wieder wörtlich genommen und schießt ein wenig übers Ziel hinaus. Dabei sind diesmal zwei absolute Schwergewichte der Musikgeschichte.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Mar 2023Folge 37 - Januar 198800:29:23

Ausgabe 37 des Musikgeschichte Podcast - Januar 1988

1988 klingt grundsätzlich erstmal nach einem musikalischen Topplayer. Ob das auch für den Januar 1988 gilt - man hat so seine Zweifel. Zumindest bringen Jens und Marcel heute nur einen Megahit mit. Alle anderen Songs sind zwar bekannt, aber nicht so der Überhits. Vielleicht ist für den ein oder anderen Zuhörer in dieser Folge eine musikalische Neuentdeckung mit dabei. Es lohnt sich auf alle Fälle, diese Folge wieder von Anfang bis Ende zu hören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 2023Folge 38 - April 200600:34:04

Podcast Folge 38 ist da - April 2006

Wieder mal in den 2000ern angekommen. Jens hatte den Schalk im Nacken und hat diesmal krassen Alternative-Rock dabei - ZWEIMAL!!! Marcel hingegen mutiert wieder zur Country-Lady. Und da war doch noch was mit einem Gewinnspiel in Folge 36. Und wir haben Dankeschön-Grüße. Auf alle Fälle solltet Ihr Euch diese Folge nicht entgehen lassen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Twitchkanal von Alexander Floeter

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Mar 2023Folge 39 - Oktober 197800:33:14

Schon Folge 39 vom Musikgeschichte Podcast

Da sind wir schon wieder und wieder besuchen wir die 70er Jahre. Eine Zeit wo verschiedene Musikströmungen in den Charts aufeinander trafen. Disco, Rock, Punk, Schlager, elektronische Musik und Pop. Und aus diesem ganzen musikalischen Ungetüm haben wir uns 4 Songs rausgesucht, die wir wieder vorstellen und besprechen. Mit dabei diesmal eine der größten und erfolgreichsten Bands aller Zeiten und ein Schlagersänger, der dieses Jahr leider verstorben ist. Es lohnt sich auf alle Fälle reinzuhören. Ach so ... und wir sprechen über Miley Cyrus. Was das alles mit 1978 zu tun hat, hört Ihr in der Folge.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2023Folge 40 - April 199401:00:43

Musikgeschichte Podcast ist bei der 40 angekommen

Es gibt soviel zu sagen. Wir feiern mit Euch und unserem Gast "Folge 40". Und wir feiern nicht nur die "40". Wir feiern auch, dass wir die 1-Stunde-Podcast-Marke geknackt haben. Aber wir hatten auch einen interessanten Gast und geile Mugge. Außerdem endlich das Gewinnspiel aus Folge 36. Und es gab Wodka, und wir haben Schlager-Musik, gepaart mit Brit-Pop. Podcast-Seele, was willst du mehr. Bitte nicht vergessen - empfehlt unseren Podcast weiter.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Link

Webseite und Webshop unseres Gastes

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Apr 2023Folge 41 - August 197300:27:08

Folge 41 des Musikgeschichte Podcasts.

Wir starten die 40er Folgen mit einem Besuch der 70er Jahre. Um genau zu sein, ist 73 das Ziel dieser Ausgabe. Und kontrastreicher könnte eine Sendung gar nicht sein. Auf der einen Seite bringt Marcel einen der einflussreichsten Künstler aller Zeiten mit in die Sendung und auf der anderen Seite hat Jens diesmal ... Ne - DAS müsst Ihr Euch selber anhören. Obendrauf startet Marcel ein kleines Quiz mit Jens, was ihn noch eine Weile beschäftigen wird.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 2023Folge 42 - Februar 198300:30:28

Die Antwort auf alle Fragen ist die 42 - auch beim Musikgeschichte Podcast.

Wieder mal in der Zeit der NDW angekommen, haben wir heute einen extrem bunten, musikalischen Blumenstrauß gebunden. Jens hat NDW und Italo im Gepäck, Marcel ein Cover aus den 20er Jahren und eine der erfolgreichsten Bands aller Zeit. Mitten im Kalten Krieg hatten die Charts doch schon was zu bieten. Außerdem sei nochmal der Hinweis auf unser Gewinnspiel gestattet, welches am Tag des Erscheinens dieses Podcasts endet.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Apr 2023Folge 43 - Februar 201300:27:37

Podcast Musikgeschichte Ausgabe 43

Wir gehen diesmal ziemlich genau 10 Jahre zurück in der Zeit und schauten selber verdutzt: "Diese Songs sind wirklich schon 10 Jahre alt?" Jens kümmert sich um das "Schlampen-Milieu" und die Werbung - Marcel macht Party und reißt mit seinen Song den Dancefloor ab. Wunderbare Mugge ist mit dabei. Außerdem löst Marcel nun endlich auf, was er die letzten drei Folgen nun anders gemacht hat. Mörderische Cliffhanger haben uns bis hierhin gebracht. Nun wird gebeichtet.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Apr 2023Folge 44 - Mai 199500:27:52

Unser Podcast schaut auf die musikalische Geschichte vom Mai 1995

Da sind wir wieder. Letzter Stop vor dem Wonnemonat Mai. Wir schauen auf die Charts vom 05.05.1995, weil der Jens das einfach cool findet, solche Datumse zu besprechen. Und noch cooler findet es Jens, Musik mitzubringen, die quasi heute niemand mehr kennt, während Marcel mit zwei Dancefloor-Disco-Alltime-Classics um die Ecke biegt. Dabei ist wieder für Jeden und Jede etwas. Es darf getanzt werden Freunde.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 May 2023Musikgeschichte Remix - Coverversionen00:29:25

Musikgeschichte Remix - Es wird gecovert und geklaut was das Zeug hält

Seit es Musik gibt, gibt es solche, die Titel von anderen Künstlern neu interpretieren oder Elemente fremder Songs für eigene Songs verwenden. Man covert einen Song. Und genau darum soll es in dieser Folge "Musikgeschichte Remix" gehen. Interessanter Weise sind 3 Coverversionen von deutschsprachigen Künstlern mit in dieser Sendung. Es wird auch ein wenig persönlich. Jedenfalls wieder eine Remix-Folge, die es in sich hat.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 May 2023Folge 45 - Mai 197700:25:44

Musikgeschichte Podcast für das Geburtstagskind im Mai 1977

Folge 45 - der Weg zur 50 ist geebnet und wir machen Halt in den 70ern. In dieser Folge greifen wir auf fundierte Chartdaten zurück, da mit Beginn des Jahres 77 diese Charts wöchentlich erfasst wurden. Marcel hat holländische Countrymusik und deutschen Schlager dabei. Jens hingegen hat eine amerikanische Band im Gepäck, die hier in Deutschland nicht so auf dem Schirm erscheint, jedoch haufenweise Grammys abgeräumt hat. Wie eine runde Geschichte. Außerdem schmieden wir in der Sendung spontan Pläne für den diesjährigen Männertag.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 May 2023Folge 46 - Juni 197600:33:51

Folge 46 vom Podcast Musikgeschichte

Gleich im Teaser gibt es Spoiler zu den Songs in dieser Folge. Jens hat eine Pop-Oper und einen Rocksong dabei, Marcel ist wieder auf den Pfaden der Countrymusik und präsentiert in der Sendung einen der bekanntesten und beliebtesten deutschen Schlager. Das Besondere an dieser Folge - für alle 4 Songs gab es unglaublich viele Backgroundinfos. Selten mussten wir soviel ausarbeiten. Krönendes Highlight dieser Sendung - Marcel errät einen Song und Jens kann es nicht fassen. Wir hatten richtig Spaß.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 May 2023Folge 47 - September 199600:32:39

Zurück in die Jugend mit Folge 47 der Musikgeschichte

Wir haben diesmal geile Songs. Richtig geile Songs. Unter anderem einen der besten deutschen Hip-Hop-Rap-Songs aller Zeiten. Wir sind im Jahre 1996 - da sollte was klingeln. Jens ist für diese Folge dem Delphin gefolgt und hat ne alte Dreamdance-Compilation gefunden. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über "Musikgeschichte Storytellers" und wie Ihr da mitmachen könnt. Ja ... auch Ihr könnt ein Teil der Musikgeschichte werden.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 May 2023Musikgeschichte Remix - Trinklieder00:27:13

Musikgeschichte Remix an Himmelfahrt

Es ist Christi Himmelfahrt - oder wie man bei uns sagt - Männertag. Viele Männer und solche, die es sein oder werden wollen, setzen sich aufs Fahrrad und nehmen Kurs auf sämtliche Bierausschankstellen der Region, um sich zu feiern. Man stelle sich vor am 8. März würden jedes Jahr Horden von Frauen von Edeka zu Edeka fahren und vor jeder Kneipe Sekt saufen. Wir haben es als Anlass genommen und haben eine Remix-Folge am Start, bei der es um Trinklieder geht. Hauptsächlich Getränke mit Alkohol. Das kann ja heiter werden. Übrigens ist es heute das erste Mal in der Geschichte unseres Podcasts, dass wir zwei Folgen an einem Tag raushauen. Na dann mal Prost.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 May 2023Folge 48 - August 202100:24:25

Musikgeschichte Folge 48 - ab mitten in die Pandemie

Achtung es folgt ein Spoiler für diese Folge - wer nicht gespoilert werden will, sollte aufhören zu lesen - und zwar jetzt! Diesmal gibt es Musik direkt aus unserer Landeshauptstadt Dresden - 20 km südlich vom Musikgeschichte-Studio-Keller. Jens und Marcel haben es sich nicht nehmen lassen bei diesen Charts auf die lokalen Hip-Hop-Helden von 01099 zu schauen. Dazu gibt es noch Imagine Dragons für Arme und Sommermusik. Diesmal sogar unter der 25 Minuten Marke.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Jun 2023Folge 49 - Januar 196000:24:48

Mit dem Podcast Musikgeschichte, Folge 49 in die 60er

Wir stehen kurz vor der halben 100 und freuen uns, dass Ihr wieder rein hört. Der quartalsmäßige Besuch der 60er Jahre steht an. Deutschland ist mitten im Wirtschaftswunder und die Monatscharts werden von Schlager und Volksmusik dominiert. Deshalb gibt es in dieser Ausgabe nur einen Song aus den deutschen Charts und drei aus den amerikanischen Billboard-Top-100. Mit dabei Bertolt Brecht. Wie das zusammenkommt, erfahrt Ihr in der aktuellen Folge. Und nächste Woche - nächste Woche kommt die 50!!!! Und da lassen wir es richtig krachen. Ein unfassbarer Gast wartet auf Euch. Versprochen!!!

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Jun 2023Folge 50 - Juni 200301:00:58

HURRA! Die Musikgeschichte ist 50!

Wir hatten es versprochen und wir liefern. Er steht auf der Bühne bei "Dog eat Dog" und den "Guano Apes". Der Gast in unserer heutigen Sendung ist Daniel "Dan" Mallmann. Was dieser Mann alles gemacht hat und mit welchen Weltstars er verkehrt hat, hört Ihr Euch am besten selber an. Dazu gibt es noch richtig geile Mugge aus Anfang 2000er. Zugegeben wir sind in dieser Ausgabe etwas Rap-lastig, aber das muss auch mal sein und die Songs sind sensationelle Welthits. Reinhören Freunde. Weitersagen Freunde! Eine Stunde Podcast über und mit Musik.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Facebook-Seite "Dog Eat Dog"

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Jun 2023Folge 51 - Februar 201200:31:29

Ausgabe 51 des Musikgeschichte Podcast

Starten wir in die zweite Hälfte der Hundert. Dazu geht es diesmal "nur" elfeinhalb Jahre zurück. Musikalisch waren die Charts extrem breit gefächert. Die Musikauswahl dieser Folge wird dies beweisen. Wir haben Trance, Dance Pop, Summermusic und Indie-Rock dabei. Außerdem reden wir am Ende noch ein bisschen über die Heavy-Rotation im Radio und deren Folgen. Viel Spaß beim Zuhören und beim Musik Wiederentdecken.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 2023Musikgeschichte Remix - Extended Versions Vol. 100:56:41

Musikgeschichte Remix für DJs und Musikliebhaber

Diese Folge wurde schon seit längerer Zeit angekündigt und die beiden Gastgeber haben sich extrem auf diese Folge gefreut - kann man so sagen. Es ist der Tag der Sommersonnenwende und wir sprechen über die langen Versionen von Musiktiteln. Um genau zu sein - die umgangssprachliche Maxi-Version. Ein Thema das Erstens nach Wiederholung schreit und Zweitens ziemlich komplex sein kann. Und da heute der längste Tag des Jahres ist, hat diese Ausgabe Überlänge und sogar 6 Songs dabei. Viel Spaß beim Hören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Jun 2023Folge 52 - August 200800:28:49

Podcast Musikgeschichte Nr. 52

In den 2000ern gab es Phasen, wo man mit den Charts nicht so richtig was anfangen konnte. Teilweise sehr viel Einheitsbrei, teilweise viel Casting-Show-Zeugs oder neue Musik, die gleich mal die Toplisten flutete. In dieser Folge haben wir einen Song "Deutscher Hip Hop meets Freestyle", zwei Songs aus der elektronischen Ecke und einen fluffigen Sommersong. Quasi für alle Geschmäcker etwas mit dabei. Alle die 2008 geboren sind, sind oder kommen gerade in die Pubertät. Und genauso fühlt sich diese Folge heute auch an.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Jun 2023Folge 53 - März 198000:30:52

Mit Podcastausgabe 53 in die 80er

Da sind wir wieder. In der heutigen Ausgabe gibt es erstmal eine Neuerung. Welche? Wird nicht verraten. Müsst Ihr schon selber hören. Mit dabei diesmal einer der größten Hits aller Zeiten und Jens bringt - mal wieder - etwas aus dem Giftschrank namens "Comedyschlager" mit. Noch ein Grund diese Folge zu konsumieren. Außerdem suchen wir die deutsche Version eines Songs aus den 80ern. Vielleicht kann jemand helfen. Dies ist dann ein weiterer Anlass diese Folge anzuhören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Jul 2023Folge 54 - Februar 201900:26:08

Musikgeschichte in der Ausgabe 54

Wir geben ehrlich zu, dass wir uns mit diesem Datum ne schöne Suppe eingebrockt haben. Wir saßen beide vor den Charts und dachten ... "WTF?". Jens nahm das dann wortwörtlich und Marcel ließ sich seine Songs für diese Folge auslosen. Und tatsächlich sind wir beide dadurch etwas schlauer geworden und haben tolle Musik kennengelernt und vor allen Dingen die Hintergründe ließen uns staunen. Außerdem liest Jens die "Jens-Charts" vor.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jul 2023Folge 55 - Dezember 1991 (Happy Birthday Musikgeschichte!)00:44:14

Happy Birthday Podcast Musikgeschichte!!!

Vor einem Jahr erschien die erste Folge dieses Podcasts - und wer die gehört hat, der dachte auch nicht, dass das Ganze hier so lange geht. In dieser Folge feiern wir unseren Geburtstag und gleichzeitig ist auch noch Weihnachten. Mehr Feierei geht schon gar nicht. Und dazu haben wir 4 Musiktitel aus unserer Jugendzeit. Die Anfänge von Techno, eine Band, die nur durch Zufall eine Weltkarriere startete und obendrauf Vorreiter in Sachen Rap und Hip Hop. Vollgepackt bis oben hin, stoßen wir mit Euch auf unser Jubiläum an. Vielen Dank an alle Zuhörer für ein Jahr Treue.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jul 2023Folge 56 - Juni 201400:28:10

Episode 56 der Musikgeschichte versinkt im Chaos!!!

Was ist nur passiert in dieser Folge? Ganz simpel - Marcel hat es versaut, verbummelt oder verhauen. Jens kam wunderbar vorbereitet zum Aufnahmetermin. Marcel war auch vorbereitet, aber halt anders. Wir hoffen, dass diese Folge eine Einmaligkeit bleibt. Die Musik, die wir dabei haben, ist aber allemal toll. Zweimal Musik aus Deutschland und zweimal Musik zum abtanzen - das ist doch auch was. Was schief gegangen ist? Müsst Ihr schon selber reinhören und miterleben.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jul 2023Folge 57 - März 197400:30:16

Folge 57 des Musikgeschichte Podcast

Unser kleiner Chartrückblick führt uns heute in die Mitte der 70er Jahre. Die Charts werden vom Schlager dominiert. Jedoch haben wir trotzdem wieder einen kunterbunten musikalischen Blumenstrauß in dieser Episode. Marcel bringt Hintergrundmusik aus dem Radio und deutsche Countrymusik mit, während Jens mit seiner Musikauswahl alle Frauen dieser Erde und die Filmfans verwöhnt. Und wir können Euch versprechen - die Frauen der 70er und 80er haben den Interpreten, welchen Jens im Gepäck hat, angeschmachtet - ach was - wenn es irgendwann mal angefangen hat, dass weibliche Groupies BHs und Schlüpfer auf die Bühne geworfen haben, dann war es wohl bei ihm.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jul 2023Musikgeschichte Remix - Sommerhits00:33:23

Musikgeschichte Remix bringt das Sommerfeeling in die Ohren

Sommer, Sonne, Strand, Cocktails und die passende Musik. Die Musikindustrie hat seit vielen Jahren sogar eine eigene Musikgattung. "Sommerhits" - das sind Songs, die man mit dem Sommer eines bestimmten Jahres verbindet oder die gerade in der Sommersaison die Charts dominieren. Wir haben da unsere eigene Definition. Zugegeben ist diese Remix-Folge und unsere Sommerhits etwas reggaelastig, aber wir wollten halt auch das gewisse Sommerfeeling über unsere Musikauswahl transportieren. Es ist relativ sicher, dass der Großteil von Euch einen dieser Songs nicht so kennt, wie wir ihn in der Episode haben. Also anhören und genießen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Aug 2023Folge 58 - Juli 200000:36:50

Das Millenium im Musikgeschichte Podcast Episode 58

Man kann mit Fug und Recht behaupten, in dieser Folge hauen wir die Hits nur so raus. Oder wie es Marcel sagt - vier absolute Bretter. Am Besten, Ihr hört diese Folge auf irgendetwas mit viel Lautstärke und Power. Es wird kräftig krachen. Außerdem nehmen wir Euch mit zu einer kleinen spontanen Rätselei, bei der es um den Genuss eines alkoholischen Getränkes geht. Noch ganz wichtig - erzählt mal Euren 3 besten Freunden oder Freundinnen von dieser Ausgabe und sagt ihnen, dass sie sich das anhören müssen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Aug 2023Folge 59 - Oktober 200500:27:33

Musikgeschichte Podcast nochmal die 2000er mit Ausgabe 59

Wir präsentieren die Auflösung unseres Getränkequiz der letzten Folge und vier Songs aus den Charts vom Oktober 2005. Und gleich vorweg - Jens verfällt wieder in alte Muster. Der hat wieder Musik im Gepäck - Dr. Bombay lässt tatsächlich grüßen. Ebenso gibt es einen Diskotheken-Kracher, der einfach nicht tot zu kriegen ist. Es ist die Countdownfolge vor der Folge 60. Habt Spaß und erschreckt nicht, wenn plötzlich ganz komische Klänge aus dem Player kommen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Aug 2023Folge 60 - August 198101:22:08

Musikgeschichte Podcast wird 60!!!

Runde Folge - es wieder Zeit für einen Gast. Es kommt es eine längere Beschreibung - er war Radiomoderator, hatte im mdr seine eigene Fernsehsendung, er ist Podcaster, er spielt Theater im Freiberger Biertheater und in der Comödie Dresden, er ist DJ, er ist Comedian und er ist Buchautor. Er gehört zu den bekanntesten sächsischen Stimmen und sein Name stand in der Bezeichnung eines Radiosenders. In unserer 60. Folge haben wir niemand anderen als Thomas Böttcher zu Gast. Und wenn man so einen Gast hat, dann kann die Folge schon mal länger werden. Deshalb - längste Folge Musikgeschichte ever. Über Musik reden wir auch noch. 6 Songs aus dem Jahr 1981 inkl. eines Songs, der ein ganzes Musikgenre begründete. Ihr solltet - NEIN - Ihr müsst unbedingt reinhören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Aug 2023Folge 61 - März 196100:32:51

Mit der Musikgeschichte gehts ab ins Jahr 1961

Wir besuchen wieder die 60er und beschäftigen uns somit mit sehr alter Musik. Marcel hat ein deutsches Volkslied und ein Instrumental mitgebracht, welches in den 90ern in einer Kult-Sitcom wieder in gewissen Zügen auftauchte und heute einen absoluten Kultfaktor besitzt. Jens hingegen - also irgendeine Affinität zu Dr. Bombay - man weiß es nicht - müsst Ihr einfach mal selber hören. Irgendwas ist da, was den Jens immer wieder in diese Richtung treibt. Vielleicht ist sin Herzenswunsch mal in einem Bollywood-Film mitzuspielen. Jedenfalls seid Ihr wieder richtig bei Eurem Lieblingsmusikpodcast gelandet.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Aug 2023Folge 62 - Mai 199800:30:28

Episode 62 Eures Lieblingsmusikpodcasts

Zum zweiten Mal besuchen wir das Jahr 1998. Nach dem September 98 in Folge 30 nun der Mai. Der Jens hat sich wahrscheinlich vorgenommen, dass er total unbekannte Musik mit in den Podcast bringt, damit der Marcel ja nichts erraten kann. Anders lässt sich seine heutige Musikauswahl nicht erklären. Marcel hingegen wagt den ganz großen Wurf und bringt nach 61 Folgen nun die erfolgreichste Solokünstlerin aller Zeiten mit in die Sendung. Bei einigen dürfte es da schon KLICK machen. Naja - dann hört mal rein und erfahrt wieder ein bißchen mehr über Musik und Künstler, die man so hört.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 30 - September 1998

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Sep 2023Folge 63 - August 201800:35:45

Folge 63 führt uns in die 3. Dimension

So liebe Freunde - wir haben es gemacht. Diese Folge kann man uns beim quatschen zusehen. Wir haben uns erlaubt, die Aufzeichnung mit der Kamera zu begleiten und haben das bei YouTube veröffentlicht. Den Link dazu gibt es ein Stückchen weiter unten. In dieser Episode sind wir im Spätsommer 2018. Jens hat einen Indy-Rocksong und einen Titel aus dem Rapbereich mitgebracht. Marcel hingegen zwei deutsche Titel. Dabei werden mit allen 4 Songs unterschiedliche Genres bedient. Und ja ... die Song klingen neu und frisch, sind aber zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts schon 5 Jahre alt.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 63 bei YouTube

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Sep 2023Musikgeschichte Remix - Wunschkonzert00:32:05

Musikgeschichte - Konzerte, die leider nicht mehr möglich sind

Live-Konzerte. Seine Lieblingskünstler LIVE auf einer Bühne sehen - für viele Fans das Größte. Nur leider ist dies bei vielen Künstlern nicht mehr möglich. Genau diesem Thema widmen wir uns heute in dieser Remix-Ausgabe. Jens bringt eine Band und ein Künstlerin mit - Marcel einen Künstler und ein ganzes Ensemble. Außerdem erfahrt Ihr die Top 5 der besuchten Konzerte der Gastgeber dieses Podcasts.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Sep 2023Folge 64 - November 197200:31:52

Folge 64 oder die unendliche Geschichte des kranken Jens

Den Jens hat es so sehr erwischt, dass er immer noch klingt, als hätte er die ganze Nacht durchgefeiert und gesoffen. Nichts desto trotz hat er sich in den Podcastkeller geschleppt und bringt zwei Songs mit in die Sendung. Diesmal gibt es wieder Reggae-Music und drei typische Soft-Pop-Songs der 70er Jahre. Dazu sprechen wir über Telefonzellen, Kylie Minogue und Rammstein. Wie das alles zusammenhängt, erfahrt Ihr nur, wenn Ihr Euch auch diese Folge von Anfang bis Ende anhört. Kleiner Hinweis in eigener Sache. Bei der Aufnahme dieser Folge hatten wir so ein, zwei kleine Tonprobleme, die wir in der Nachbearbeitung nicht beseitigen konnten. Seht es uns nach. Beim nächsten Mal wird wieder alles besser.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Sep 2023Folge 65 - Juli 201700:30:23

Episode 65 und 50 Jahre am Stück

Gleich zu Beginn - Jens ist immer noch krank. Aber die 65. Ausgabe unseres Podcasts gibt es trotzdem. Die Charts sind von gleichklingender Housemusic geprägt und Millionen Autos werden nach dem Dieselskandal zurückgerufen. Marcel hat einen Interpreten mitgebracht, der aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Der Typ "Schwiegermutters Liebling". Und Jens macht sich wieder eine Spaß daraus mit zwei Titeln seinen Gegenüber zur Verzweiflung zu bringen. Und damit bekommen wir wieder eine ganze Folge Musikgeschichte zusammen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Sep 2023Folge 66 - Oktober 198500:30:49

Folge 66 mit Anschauung auf YouTube und Gewinnspiel

Die NDW war ausgeklungen. Italo und Discofox-Mugge machte sich in den Charts breit. Deshalb gib es in dieser Ausgaben gleich zwei Hits aus der Italo-Welle, eine Discofox-Knaller aus dem Ruhrpott und einen Song von einer Band, die sich nach der NDW neu fand und musikalisch neu orientierte.

Warum das aber als Video??? Naja ... Marcel hat in seiner Plattensammlung gestöbert und zwei Schmuckstücke mitgebracht. Kann man im Video sehen. Außerdem haben wir wieder ein Gewinnspiel für eine unserer beliebten Podcast Musikgeschichte-Kaffeetassen dabei. Auslosung des Gewinners in Folge 70. Die Lösung der Frage sendet Ihr bitte an podcast.musikgeschichte@gmail.com

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 42

Folge 66 bei YouTube

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Oct 2023Musikgeschichte Remix - Holland00:51:18

Mit der Musikgeschichte nach Holland - im Remixverfahren

Lang angekündigt, ist sie nun endlich da. Die Holland-Folge! Mit einem Geschenkepaket voller niederländischer Spezialitäten von unserer Stammhörerin Conny ausgestattet, sprechen wir über Musik aus unseren Nachbarland. Jens hat das Ganze ziemlich ernst genommen und die niederländischen Musikcharts studiert, während Marcel auf Künstler und Songs geschaut hat, die aus Holland stammen und dann die Welt eroberten.

Diese Folge haben wir wieder als YouTube-Video veröffentlicht. Schon allein wegen der tollen Kopfbedeckung, die wir während der Aufnahme dieses Podcasts getragen haben, müsst Ihr in das Video schauen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Remix-Folge Holland bei YouTube

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Oct 2023Folge 67 - Oktober 195500:22:54

Das Jahr 1955 in Episode 67

Wir wagen es mal wieder und gehen in die 50er. Es ist immer ein Experiment sich mit dieser Zeit und den musikalischen Hintergründen zu beschäftigen, da es für die 50er und 60er kaum belastbare Chartlisten für Deutschland gibt. Deshalb bringen Jens und Marcel auch jeweils einen Song aus dem britischen Charts mit. Ebenso dabei eine Künstlerin von Weltrang. Und irgendwie hat der Jens eine Liebe zu Ballermann-Songs. Auch die der 50er. Absolute Hörempfehlung.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Oct 2023Musikgeschichte Remix - DDR-Songs00:34:10

Musikgeschichte Remix - Musik aus der DDR

Vor langer Zeit wurde sich gewünscht, dass wir in unserem Podcast auch mal über die Musik aus der DDR sprechen. Nun nutzen wir den ehemaligen Feiertag der DDR - Tag der Republik - um genau dies zu tun. Jens hat zwei Songs im Gepäck, die nicht unterschiedlicher sein können. Einer wurde in der DDR verboten, bzw. nicht veröffentlicht. Der andere war 1988 der Song des Jahres. Marcel hingegen schwelgt in Kindheitserinnerungen mit zumindest einem Song. Auf alle Fälle eine Folge mit viel Ostalgie.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Oct 2023Folge 68 - August 196800:38:12

Musikgeschichte & ZDF History light

Folge 68 - es bietet sich an, dass wir uns mit den 68ern beschäftigen. In dieser Folge gibt es einen großen Geschichtsanteil, da wir im Monat der Niederschlagung des Prager Frühlings gelandet sind. Die heutigen 4 Songs sind so breit gefächert, wie sonst kaum. Ein Schnulzensänger, ein skandalöser Lolita-Song, ein Flower-Power-Schlager und ein depressiver Song über die Taiga. Eine ziemlich geschichtslastige Folge, da es auch zu den ausgewählten Liedern viel zu erzählen gibt.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Link zur angesprochenen Folge ZDF History (keine offizielle Quelle)

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Oct 2023Folge 69 - Mai 199000:39:32

Episode 69 und eine unterschätzte Künstlerin

Letzter Stopp vor der 70 und wir sind im Jahr der deutschen Einheit. Musikalisch waren die Charts so breit gefächert, wir selten. Marcel bringt eine deutsche Künstlerin mit, die ziemlich unterschätzt wird und leider etwas in Vergessenheit geraten ist - aber 5 Millionen verkaufte Platten sprechen Bände. Dazu gibt es noch Dancefloor-House, Rock und Soul-Musik. Ebenso wird geklärt, was der Überhit im Jahr 1990 war. Diese Episode solltet Ihr unbedingt Euren Bekannten, Verwandten und Freunden ans Herz legen, weil ... Ihr wisst schon, macht man einfach mal für seine beiden Lieblingspodcaster.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Oct 2023Folge 70 - Januar 197801:18:48

Jubiläumsfolge mit einem Podcast-Meister als Gast

Gleich vorab - neben unserem Gast haben wir Neuland betreten. Da unser Gast diesmal nicht in unserem Kellerstudio vor Ort war, haben wir ihn via Internet zugeschalten. Da wir erstmals mit dieser Technik gearbeitet haben, ist die Audioqualität bei dieser Ausgabe nicht so, wie wir uns das wünschen. Wir werden daran arbeiten und bei der "nächsten Schalte" soll es dann auch bessere Qualität geben. Doch nun zu unserer Folge und unserem Gast.

Er war quasi die Starthilfe für unseren Podcast, wofür wir ihm dankbar sind. Sein Musikpodcast ist immer unter den Top 3 der Musikpodcasts in Deutschland zu finden und sein Wissen zur Musik schein schier unendlich zu sein. Markus Dreesen ist unser Gast und spricht mit uns über seinen Podcast, über seine musikalischen Vorlieben und ein Erlebnis mit Joe Cocker, was es so wohl noch nie gegeben hat. Natürlich gib es in dieser Folge wieder 6 Songs, die wir ausführlich besprechen.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

#100malMusiklegenden bei Spotify

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Oct 2023Musikgeschichte Remix - Filmmusik00:55:12

Musikgeschichte Remix - Ab ins Kino

Schon lange auf dem Planungszettel stand die Remixfolge unter dem Arbeitstitel "Filmmusik". Und zum Feiertag ist sie nun endlich da. Vorab ... wir reden und essen diesmal sehr viel. Unserem Hörer Jens wird das wohl nicht gefallen. Aber im Kino wird auch genascht und geknabbert. Und dann passiert etwas, was wir so nicht geplant haben und schon gar nicht damit gerechnet haben. Auf alle Fälle eine Folge für Film- & Musikfans. In diesem Sinne ... Vorhang auf.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 34 zum Nachhören

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Nov 2023Folge 71 - Februar 202200:26:54

Folge 71 wollte Marcel eigentlich kurz halten

Der Jens hat sich mal wieder ein Datum rausgesucht, was gar nicht weit zurückliegt. Wir gehen diesmal nur anderthalb Jahre zurück in der Zeit. Die Charts werden vom deutschen Hip Hop dominiert. Das ist ja wieder was für den Marcel Man hat den Anschein, er wollte bei dieser Folge schnell fertig werden. Und wie seht ihr das? Jens hatte zumindest seine Freude und am Ende gibt es musikalisch gesehen vier völlig unterschiedliche Songs in unserer Episode.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Nov 2023Folge 72 - März 198400:26:26

Episode 72 führt uns in die Musikgeschichte des Jahres 1984

Wir sind mal wieder in den 80ern. Nach Folge 17 sind wir zum zweiten Mal im Jahr 1984. Die NDW war so gut wieder vorbei und Schlager, sowie Italo-Music dominierten die Chartlisten. Natürlich haben wir auch Italo mit in dieser Ausgabe - und zwar gleich 2 Songs. Außerdem ein Song aus Großbritannien, der auf keiner 80er Fete fehlen darf. Allerdings hat dieser Song nur in Deutschland Erfolge gefeiert, was man bei diesem Hit so gar nicht glauben mag. Obendrauf bekommt der Jens eine Hausaufgabe. Worum es dabei geht, dass könnt Ihr nur rausfinden, wenn Ihr diese Ausgabe anhört. Und zwar JETZT!

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 17 | November 1984 zum Nachhören

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Nov 2023Folge 73 - April 196400:26:59

"Here comes the sun" und Podcast-Episode 73

Und wieder ab in die 60s und zwar in ein Jahr, was wir noch nicht besucht haben. Die ganze Welt ist in der Beatle-Mania und Jens hat nun die Qual der Wahl, aus den wenigen Chartsongs, die da noch bleiben zu wählen. Was dabei dann rausgekommen ist, könnt ihr Euch in der Episode anhören. Außerdem wird kontrolliert, ob der DJ Jensen seine Hausaufgabe gemacht hat. Gesucht wird die Musikrichtung für eine der kommenden Remix-Ausgaben. Wir können soviel verraten - Ja, er hat seine Hausaufgaben erledigt - das Ergebnis ist in der Episode zu hören.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Nov 2023Folge 75 - Oktober 200300:29:51

Episode 75 führt uns 20 Jahre zurück

Wir sind wieder bei einer Folge, wo man sich denkt: "Diese Songs sind echt schon 20 Jahre alt!". Mit dabei heute RNB-Music, Dancehall und Radio-Pop-Dance-Trance-Rummelbums - quasi wieder ein wunderbarer, bunter Mix an musikalischen Erinnerungen. Außerdem hat uns unsere Hörerin Nicole eine wichtige Frage geschickt, die wir in der Sendung beantworten und wir starten einen Aufruf an ein lokales Unternehmen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 50 (Juni 2003)

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Dec 2023Folge 76 - Dezember 196500:37:34

Ausgabe 76 führt den Jens auf ein kleine Weltreise

Wir sind wieder in der Zeit, wo alles grau war. Der Vietnamkrieg hält die Welt in Atem. Und da der Jens die deutschen Charts nicht seinem Musikgeschmack entsprechend befunden hat, nimmt er uns mit auf eine kleine Chartweltreise. Für den ersten Song geht es in eine Nachbarland und für den zweiten ziemlich weit weg. Marcel nimmt uns wieder mit ins Kino. Diese Sendung ist wirklich voller Überraschungen - so viele Überraschungen, dass wir selber überrascht sind. Hört einfach selber.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Dec 2023Folge 77 - Dezember 199700:43:46

Mit Folge 77 in die Jugendtage

Jens war 22, Marcel 18 - also die Zeit, wo man Musik intensiv wahrgenommen hat. Man ging in die Disco und feierte jedes Wochenende bis zum Umfallen. Ob sie die heutige Musikauswahl zum Feiern eignet, dass müsst Ihr selber entscheiden. Wir haben aus jeder Musikrichtung was dabei. Hip-Hop, Eurotrance, Brit-Pop und Poprock aus Deutschland. Und Marcel erzählt mit welcher Band er mal auf einer Mini-Tour durch Sachsen war. Alles in allem - wieder eine vollgepackte Folge, in der man musikalisch in Erinnerung schwelgen kann.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 60 (August 1981)

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Nov 2023Folge 74 - September 197900:46:00

Ab in die Disco mit Folge 74 

Heute erwartet Euch eine Folge der tanzbaren, guten Laune. Wir befinden uns mitten in der Disco-Ära und deshalb haben es auch drei Disco-Songs in diese Folge geschafft. Mittanzen strengstens erwünscht. Außerdem verkünden wir den Gewinner unseres letzten Gewinnspiels. Marcel macht seine Ankündigung für eine Remix-Folge mit seiner Wunschmusikrichtung. Am Ende ist diese Folge auch etwas länger geworden, weil es diesmal unglaublich viele Informationen zu den gewählten Musiktiteln gab. Also heute lernt Ihr quasi richtig was dazu.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 21 - April 1979

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Dec 2023Folge 78 - November 198100:28:43

78 Folgen und wir wechseln die Dimension

In dieser Folge kommen wir zu einer Seltenheit. An dieser Stelle können wir schon verraten - wir hören einen Song, den Jens und Marcel beide richtig geil finden. Und die Kehrseite der Medaille - Jens hat sich diesmal irgendwie mit den Chartpositionen vertan und bringt Marcel - der sich ganz gewissenhaft alle Chartdotierungen gemerkt hat - völlig aus dem Konzept. Wenn Ihr für 30 Minuten dem Weihnachtsstress entfliehen wollt, dann ist das hier die perfekte Möglichkeit abzuschalten und Musik aus dem Jahr 1981 zu genießen. Und wir verraten nicht zuviel, wenn wir sagen - ein Song heute ist ein absoluter Welthit und einer ist unfassbar cool.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 60 (August 1981)

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Dec 2023Folge 79 - April 200800:43:46

Ein letzter Stopp vor der 80 im Jahre 2008

Wir sind tatsächlich schon wieder ran. Diese Folge komplettiert die 70er Folgen und eine neue Jubiläumsfolge kommende Woche steht ins Haus. Doch vorerst schauen wir uns im April 2008 um. Das ist nun auch schon 13 Jahre her und die Charts haben jede Mende Gesprächsstoff. Marcel hat zwei Weltstars dabei, Jens ist in der Pop-Welt unterwegs. Außerdem starten wir ein neues Gewinnspiel - diesmal der etwas anderen Art. Letzte reguläre Folge im Jahre 2023. Und bitteschön ...

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 52 (August 2008)

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Dec 2023Musikgeschichte Remix - Weihnachtslieder Part 200:33:03

Es weihnachtet sehr ... zum zweiten Mal

Die Zahlen dieser Folge. Eins - wir sind zum ersten Mal mit unserem Podcast nicht im Kalkreuther Keller, sondern wir haben im kleinen, aber feinen Geschenke- & Dekoladen "Dein Ambiente" in Großenhain aufgenommen. Zwei - zum ersten Mal gibt es eine zweite Folge einer Remix-Ausgabe. Vier - hiermit gibt es auch das vierte Video eines unseres Podcasts auf Youtube. In diesem Video gibt es auch ein paar Bilder unserer Aufzeichnungslocation. Nun aber angehört und angeschaut.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Remix-Folge Weihnachtslieder Part II bei YouTube

"Dein Ambiente" im Web

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Dec 2023Musikgeschichte Remix - Partylieder00:42:48

Party, Party, Party ... jetzt knallt es richtig

Es ist Silvester und Jens und Marcel laden mit ihren Partyliedern ein. Wobei ... Jens hat einfach mal Songs ohne Absprache rausgesucht und Marcel dann halt auch. Am Ende ht jeder die Partysongs anders definiert. Dazu wird hemmungslos geknallt, es wird angefasst, es wird getrunken, Marcel ärgert sich, es wird noch mehr getrunken und am Ende bringt Jens den schlechtesten Wortwitz des Jahres. Wir feiern mit Euch ins neue Jahr.

Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

"Musikgeschichte Remix - Partylieder" auf YouTube

Schützenhaus Großenhain im Web

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Jan 2024Folge 80 - Juni 199901:18:52

Wenn wir verheiratet wären, würden wir heute Eichenhochzeit feiern - 80. Folge und zärtliche Gäste

Wir feiern wieder Jubiläum mit dieser Ausgabe und das mit der ersten Ausgabe im Jahr 2024. Wie immer sind wir zur Feier nicht allein und haben diesmal eine ganze Band zu Gast. "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden" hat extra ihre Tour unterbrochen. Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch gehören mittlerweile zu den Comedy-Größen in Deutschland. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen sprechen für sich. Jens und Marcel haben mit ihnen über Musik gesprochen und trafen dort auf ihren Endgegner in Sachen Musikwissen. Dieses zeithistorische Audiodokument ist somit pflichtgemäß zu konsumieren.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 9 (April 1999)

Webseite "Zärtlichkeiten mit Freunden"

Podcast "Zärtlichkeiten im Ohr"

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jan 2024Folge 81 - August 195900:35:31

Ausgabe 81 mit dem Delorean & DT64

Es geht wieder seeeeeehr weit zurück in der Zeit und in eine Epoche, wo es kein belastbares Material zu Chartlisten in Deutschland gibt. Deshalb weichen wir auch auf die englischen und amerikanischen Charts aus. Marcel hat sich getraut etwas aus den vermeintlichen Charts aus Deutschland mitzubringen. Es gibt außerdem ein Geschenk und Jens hat eine ganz neue Rubrik. Bei der Recherche zu den Songs sind wir auf einige Überraschungen gestoßen, welcher sich wie ein roter Faden, durch die komplette Sendung zieht.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jan 2024Folge 82 - Februar 202000:29:50

Episode 82 grüßt aus dem Knast

Wir stehen kurz vor dem ersten Corona-Shutdown und musikalisch sind die deutschen Charts sehr, sehr eintönig. Der deutsche HipHop dominiert die Hitlisten. Dementsprechend haben wir zumindest auch einen Song in der Sendung und Jens testet quasi schonmal das Konzept des True-Crime-Podcasts. Obendrauf recherchieren wir die englische Aussprache und suchen das Tier des Jahres. Am Ende der Folge gibt es wieder einen Hinweis für unser aktuelles Gewinnspiel.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Musikgeschichte Kalenderblatt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jan 2024Folge 83 - September 200100:40:56

Folge 83

Jeder der den 11. September 2001 miterlebt hat, wird sich erinnern, wo er war, als die Meldungen über die Terroranschläge über die Radio und Fernseher zu uns gelangten. Wir gehen in den Monat der Terroranschläge und schauen auf die Charts in Deutschland. Am Ende haben wir 4 Songs in der Ausgabe, die unterschiedlicher nicht sein könnten und in ihrer Art die damaligen Musikströmungen perfekt darstellen. Außerdem haben wir diesmal wieder viel Smalltalk zu verschiedenen Themen dabei und Jens erklärt Marcel den Kalender.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 29 (April 2001)

Musikgeschichte Kalenderblatt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Feb 2024Folge 84 - Mai 196300:33:33

Kristina Bach und Autos in Folge 84

Na dann gehts mal wieder ein paar Jahre mehr zurück. Schließlich müssen wir die 60er auch mal vervollständigen. Aber diese Ausgabe wird ein bisschen wirr. Wir haben dabei Kristina Bach, Wankelmotor, Karl-May-Bücher, Joghurt und den Blauen Bock. Also ein komplettes Durcheinander, aber trotzdem ist am Ende eine schöne Ausgabe draus geworden. Ein Jahr fehlt bei den 60ern noch, dann sind die auch komplett. Kinder, wie die Zeit vergeht.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Musikgeschichte Kalenderblatt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Feb 2024Folge 85 - November 198900:45:17

Der Fall der Mauer

Wir befinden uns heute an einem für Deutschland & Europa historisch gesehen sehr wichtigem Datum. der 9. November 1989 war der Tag an dem die Mauer zwischen der BRD und der DDR fiel und in Europa der eiserne Vorhang. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Episode intensiv nur mit diesem einen Tag. Die Charts zu diesem Zeitpunkt war einfach grandios und es war schwer 4 Songs aus dieser Hitliste herauszufiltern. Marcel berichtet von persönlichen Erlebnissen an diesem Tag, sowie hören wir von beiden Podcastern, was sie sich von ihrem Begrüßungsgeld gekauft haben. Dazu gibt es noch einen Hinweis für unser Gewinnspiel, was nun immer noch läuft.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Folge 11 - September 1989

Musikgeschichte Kalenderblatt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Feb 2024Musikgeschichte Remix - Fasching Part 200:24:21

Ufftata, Ufftata ... mal 2

Es ist wieder soweit. Die schönste Zeit für alle Karnevalisten, Faschingsjünger und Kostümfreunde ist am Laufen. Eigentlich sollte es diese Folge nie geben, aber der Jens und seine Anhänger haben sich durchgesetzt. Musikalisch erregen wir heute das Herz eines jeden Jecken und Narren höher schlagen lässt. Natürlich darf das Endquiz nicht fehlen. So - nun setzen wir uns die rote Nase aus, setzen uns die Perücke auf die Rübe und mit einem kräftigen "Helau" geht sie ab, die Faschingsparty-Polonäse.

Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

Vielen Dank fürs Zuhören.

Links

Musikgeschichte Remix - Fasching Part 1

Musikgeschichte Kalenderblatt

Credits

Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Podcast Musikgeschichte with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Podcast Musikgeschichte. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data