Beta

Explore every episode of Podcast Marketing Club Österreich

Dive into the complete episode list for Podcast Marketing Club Österreich. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 55

Pub. DateTitleDuration
02 May 2022Manuel Bräuhofer, Diversity Think Tank im MCÖ-Podcast00:57:26

Manuel Bräuhofer, Diversity Think Tank erzählt wrum er sich mit dem Thema Diversität beschäftigt. „Meine ursprünglichen Spuren als Sohn eines türkischen Gastarbeiters wurden verwischt“, steigt Manuel Bräuhofer, Gründer des Diversity Think Tank, gleich lachend direkt ins Thema ein.

Im MCÖ-Podcast spricht er mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, über seine Aktivitäten (Gründung der Agentur Brainworker, der Tage der Diversität „Divörsity“ und den Diversity Think Tank), Ideen und Ziele zum Thema und die Vorteile einer diversen und inklusiven Organisationskultur.

Es geht darum, wie herausfordernd die Umsetzung in der Realität ist, was angekommen ist, welche rechtlichen Vorgaben es gibt und wie sich die Gesellschaft gerade verändert. Was bringt Vielfalt ökonomisch und wie lässt sich Social Washing vermeiden? Auf all das hat Manuel Bräuhofer eine Antwort.

23 Jan 2023Josef Zotter: „Ich habe keine Lieblingsschokolade“00:55:38

„Jede Rezeptur hat ihre Geschichte und ist wie ein Kunstwerk“, sagt Josef Zotter, Gründer der gleichnamigen Zotter Schokoladenmanufaktur in der Steiermark. Und er ergänzt lachend: „Ich habe keine Lieblingsschokolade, ich mag sie alle.“

Im Interview spricht der kommunikative Unternehmer über tausend und mehr Schokovariationen und seinen unternehmerischen Weg mit Höhen und Tiefen.

Er verrät was Fair Trade bedeutet und plaudert über seine Passion für Bio-Landwirtschaft und die bildende und gestaltende Kunst. Auch das Geheimnis der erfolgreichen Marketingstrategie des Familienbetriebes wird gelüftet.

Reinhören und Josef Zotter lachen und erzählen hören. Das ist ein feines Stück steirische Erfolgsgeschichte.

27 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich - "Bernd Sebor - Radiomacher und Business Trainer im Studio" - Episode 7 - August 201801:00:22

Mag. Bernd Sebor ist Vertriebsleiter und Business Trainer der Intomedia Studios. Im Gespräch erzählt er über seine Jahre als Mitgründer der Privatradiosszene in Österreich – Sebor war Mitgründer, Moderator und Geschäftsführer der Antenne Steiermark und von Kronehit, führte 88.6 und die Antenne Wien und war Gründungsmitglied des VÖP. Es geht um Zukunft und Vergangenheit von Radio, Paul McCartney und mediengeschulte Politiker und Wirtschaftsbosse.

12 Feb 2021Anna Maria Reich-Kellnhofer, Wiener Linien, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, Februar 202100:47:24

„Mein Herz schlägt für die Wiener Linien", sagt Anna Maria Reich-Kellnhofer, Leiterin Unternehmenskommunikation Wiener Linien. Im Podcast hören Sie spannende Insights zum Wiener U-Bahnbau von U2/U5, der Mitte Jänner 2021 gestartet ist. Die Oberösterreicherin spricht über die Themen „Greener Linien, Nachhaltigkeit und die starken Einschnitte durch COVID-19. Außerdem: Wie Social Media mit Wiener Schmäh geht. Die 36-jährige Managerin wurde im Herbst mit dem Marketing Leader Award ausgezeichnet.

17 Apr 2021Thomas Hotko, Geschäftsführer Brainds, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, April 202100:57:09

Wie geht Branding? Genau das weiß Thomas Hotko, Geschäftsführer der Unternehmensberatungs- und Designagentur Brainds. Im Gespräch erzählt er wie man die "Spitze des Eisbergs, also die Vision eines Unternehmens", in den Köpfen der Konsumenten langfristig und emotional verankert. Wir erfahren was das Master Narrativ ist, wie identitätsbasierte Markenarbeit funktioniert und wie große Unternehmen ihre Brand strategisch gut aufstellen können.

12 May 2021Niko Pabst und Andreas Ladich im Gespräch, MCÖ-Podcast, Mai 202100:52:13

MCÖ-Präsident Andreas Ladich und MCÖ-Geschäftsführer Niko Pabst geben Einblick in die Aktivitäten des Vereins. Ladich, Marketingleiter Flughafen Wien, und Pabst, Agenturgründer Freudebringer, engagieren sich seit Jahren für den Marketing Club Österreich. Im Mittelpunkt stehen für sie der Wissenstransfer, Networking und der Austausch von und mit Marketing-ExpertInnen. Das Angebotspotpourri für Mitglieder ist bunt. Es reicht von Events über Workshops, die Nachwuchsförderung bis zur digitalen Weiterbildung und Awardverleihungen.

28 Jul 2021Steffen Lange, Country Leader Salesforce, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, Juli 202100:38:56

Wie geht professionelles digitales Customer Relationship Management? Wo erreicht man Kunden auf ihrer Customer Journey und schafft eine positive Customer Experience? Und welche Tools funktionieren für Unternehmen für eine langfristig eine starke Kundenbeziehung?

„Es geht um die Vernetzung von Datenpunkten im Kontakt zum Kunden“ sagt Steffen Lange. „Jeder Kunde, jede Kundin will ein persönliches Erlebnis – auch in der digitalen Welt und somit auf immer mehr Kanälen.“ Steffen Lange ist seit Mai als Country Leader für Salesforce im DACH-Raum aktiv.

21 Jan 2020Mario Plachutta, Tafelspitz-Kaiser von Wien, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast - Jänner 202000:30:28

"Das Alleinstellungsmerkmal von Plachutta ist das klare Konzept mit hochwertigen Rindfleischprodukten im Fokus und die hohe Qualität in Küche und Service", sagt Mario Plachutta, der das Traditionsrestaurant seit 30 Jahren mit rund 300 Mitarbeitern und 30 Millionen Euro Umsatz im Jahr erfolgreich führt. Der Sohn des bekannten Gastronomen Ewald Plachutta hat in dieser Zeit den Familienbetrieb auf sechs Restaurants erweitert. Über Tradition, Innovation und aktuelle Entwicklungen spricht Plachutta im Podcast des Marketingclub Österreich.

19 Sep 2024Helene Karmasin: "Ich habe die Motivforschung für Österreich erfunden!"00:56:19

Die Grand Dame der Motiv- und der qualitativen Meinungsforschung, Dr. Helene Karmasin, blickt im Podcast des Marketing Club Österreich (MCÖ) auf ihre Karriere zurück und zeigt sich auch von einer privaten Seite. Mit Podcast-Host Birgit Schaller spricht sie auch über ihren Weg als Frau unter vielen Männern im Business.

Dr. Helene Karmasin ist 1935 geboren und in Schleswig-Holstein aufgewachsen, sie studierte in Deutschland und Österreich Ethnologie, Literaturwissenschaft, Geschichte und Semiotik. Sie gründete in jungen Jahren ihre erste Agentur und ist bis heute beruflich äußerst aktiv. Sie hat zwei Kinder und war mit Fritz Karmasin (2013) verheiratet.

Bis heute beschäftigt sich Karmasin mit dem Erstellen von Fragebögen für ihre Kunden über Aktivitäten als Speakerin bis zu einem neuen Buch in der Pipeline: "Ich war immer aktiv, ich kenne das nicht anders und klar, das braucht Disziplin, Organisation und Willen".

Helene Karmasin geht in Details zur Motivforschung, "ich habe sie für Österreich erfunden", analysiert den Erfolg neuer Produkte, wie Nahrungsergänzungsmittel, teilt ihre Erkenntnisse zur Semiotik, zu Design, Markencodes, "oft geht es um die verbale und visuelle Verpackung", und warum Essen in weibliche und männliche Speisen und es Beißer und Schlabberer gibt und was man daraus schließen kann.

Zwischendurch verrät sie uns, welche Influencerinnen sie begeistern, wie sie fit bleibt, was sie vor wenigen Wochen das erste Malin ihrem Leben gewagt hat und was sie in ihrem Leben vielleicht ein wenig anders machen würde. Hören Sie gern rein.

 

16 Jun 2021Judith Zingerle, Der Standard, im MCÖ-Podcast, Juni 202100:55:25

Diesmal im MCÖ-Gespräch: Judith Zingerle, Marketingleiterin Der Standard. Zingerle gibt aktuelle Updates rund um die Qualitätszeitung. Geplant von Gründer Oscar Bronner als New York Times Wiens und ist das lachsrosa Blatt seit mehr als 30 Jahre am Markt. 

Judith Zingerle erzählt wie das Diskursmedium mit mehr als einer halben Million PrintleserInnen und täglich fast ebensovielen Online-Besuchern, die Pandemie gut meistert. Wir sprechen über eine der aktivsten Communities im deutschsprachigen Raum, 16 Millionen Postings im Jahr, und es geht um Markenbildung und Erfolgskampagnen, die "der Haltung gewidmet" sind.

24 Feb 2023Max Mondel: "Ich fühle mich angekommen!"00:43:39

„Wenn man sich reibt, entsteht etwas Gutes“, sagt Maximillian Mondel, Gründer der Agentur Momentum Wien. Er spricht im MCÖ-Podcast aus Erfahrung. Mondel ist seit Jahrzehnten in der Werbebranche erfolgreich tätig und entwickelt bis heute immer wieder neue Ideen. 

Nach der Gründung der Agentur Momentum Wien gemeinsam mit Bernd Platzer, holte er zuletzt das deutsche Branchenmedium internetworld nach Österreich und gründete die Jetzt Fachkonferenzen - eine Plattform für Podien und KEy Notes von Digital bis Recruiting (am 1. und 2. März 2023).  

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, erzählt Mondel von seiner Ausbildung in der Tourismusfachschule Modul, alten Zeiten bei Horizont, Bestseller und dem Wiener und seinen ersten Schritten in der digitalen Welt mit Update und der ersten Digitalkonferenz, dem Werbeplanungsummit. Außerdem sprechen wir über Mondel als Autor.

Entstanden ist ein buntes Potpourri mit für Brancheninsider und Werbe- und Marketingfans mit persönlichen Einblicken und guten Tipps für junge Menschen.

14 Mar 2021Mario Stadler, Erste Bank, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, März 202100:53:43

Seit 2017 agiert die Erste Bank unter dem Lead Narrative #glaubandich. „Die Erste Bank war schon vor 200 Jahren revolutionär." Darüber erfahren wir im MCÖ-Podcast mehr. Auch warum Diversity im Blickpunkt der aktuellen Kampagne steht, wie der langjährige Erste Bank-CEO Andreas Treichl die Brand prägte und wie komplex Kommunikationsarbeit heute ist, beantwortet Mario Stadler. Er ist seit 20 Jahren im Brand Management der Erste Bank. Der passionierte Schifahrer, der zwei Jahre in Alaska studiert hat, agiert mit einem Team von 40 MitarbeiterInnen österreichweit und in Ost- und Südeuropa.

23 Oct 2024Fiala und Ruckhofer: "Einwegpfand neu: Das ist echte Kreislaufwirtschaft"00:42:40

Seit Anfang 2023 engagieren sich mehr als ein Dutzend Mitarbeitende der neu gegündeten ewp Recycling Pfand Österreich für die Umsetzung des von der EU gesetzlich vorgegebenen Einwegpfandsystem für PET-Flaschen und Aludosen, das ab 1. Jänner 2025, in Österreich in Kraft tritt.

Birgit Schaller, Host des MCÖ-Podcast, hat zu diesem Thema mit Geschäftsführerin Monika Fiala und Marketingleiterin Stefanie Ruckhofer gesprochen. 

"Starten wir gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft - das neue System ist ein echtes Kreislaufsystem", erklärt Monika Fiala. Das neue Pfandsystem für Einweg­getränke­verpackungen aus Kunststoff­ und Metall  von 0,1 bis 3 Liter bringt einige Veränderungen - für Produzent:innen, den Handel und Konsument:innen.

Die gesetzliche Vorgabe der EU mit dem Ziel hochwertiges PET-Plastikmüll einem Kreislaufsystem zuzuführen und Müll zu reduzieren ist umfassend - "das Thema geht uns alle an". Wir erfahren Details zu den Veränderungen, dem Umsetzungsprozess, den Ausnahmen, für 400 bis 500 Prodzent:innen im Land wie auch zu den rund 6.000 Unternehmen, die im Lebensmittelhandel tätig sind. Alle sind davon betroffen.

"Für Konsument:innen heißt das: 25 Cent Pfand bezahlen für alle PET-Flaschen und Aludosen, die gekauft werden. Eine Rückgabe von unversehrten Behältnissen und Gebinden mit sichtbarem Pfandlogo und EAN-Code am Etikett ist notwendig - also kein zerdrücken der Flaschen mehr. Und: die Rückgabe wird wie bisher in allen Handelsunternehmen und an weiteren Locations möglich sein", so die Informationen von Monika Fiala.

Wie die österreichweite, impactstarke Informations- und Awarenesskampagne mit den beiden neuen witzigen Charakteren einer Aludose und einem PET-Flascherl aussieht, konzipiert von GGK, detailliert Stefanie Ruckhofer. Immerhin sollen alle ÖSterreicher:innen mit der Kampagne zumindest 50 Mal erreicht werden - eine "lautstarke und alle Medien umfassende" Werbekampagne wird das jedenfalls.

Hören Sie rein in diese wichtige wie umfassende Veränderung für das Land und für eine nachhaltige Zukunft. 

12 Dec 2024Yves Brunschwiler, Spotify: "Im Mittelpunkt steht die User Experience"00:55:40

Spotify ist die größte Streaming-Plattform für Musik und Podcasting weltweit - eine Plattform, die Daniel Ek und Martin Lorentzon 2006 in Schweden gegründet haben. Es ist eines der wenigen europäischen Technologieunternehmen, das weltweit ganz vorne mitspielt und 2024 erstmals schwarze Zahlen veröffentlicht hat.

Der Schweizer Yves Brunschwiler, seit mehr als zwei Jahren Head of Sales für Central Europe mit Sitz in Deutschland, erzählt im Interview, wie Spotify diesen Erfolg geschafft hat. "Spotify hatte und wird immer die User Experience im Fokus haben", betont er im Podcast mit dem Marketing Club Österreich (MCÖ).

Im Zentrum der Plattform, die aktuell etwa 626 Millionen User verzeichnet, mehr als ein Drittel davon sind zahlende Premiumnutzer, bleibt Audio. "Musik steht im Zentrum. Durch erfolgreiche Zukäufe und interne Weiterentwicklung ist nun auch Podcasting und der Markt der Audiobooks Teil unseres Core Businesses", so Brunschwiler.

Als Head of Sales gibt Brunschwiler Einblick in die Entwicklung im Abonnenten-, Marketing- und Sales-Geschäft der Plattform, spricht über kreative Ad-Produkte und verrät Tipps und Tricks für User, um neue Musik zu entdecken, die dem eigenen Geschmack entspricht. 

Auch über Herausforderungen, den Hype rund um Podcasting, die Einbindung von Video und die Kritik an Spotify hat Birgit Schaller, MCÖ-Podcasterin und Gründerin der Contentagentur BiSness, mit Yves Brunschwiler gesprochen. Gern reinhören!

24 Jun 2019Nick Sohnemann, Int. Speaker & Gründer Future Candy - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 17 - Juni 201901:00:25

Im MCÖ-Podcast erzählt der international bekannte Speaker & Gründer der Agentur Future Candy, Nick Sohnemann, über Innovationsmanagement & modernes Marketing. Sohnemann ist einer der führenden Experten Europas in den Themen Zukunfts- und Innovationsforschung. Im Podcast mit Birgit Schaller, MCÖ, gibt er Einblick in aktuellste Entwicklungen von Datenanalyse bis Artificial Intelligence. Der Hamburger ist auf der Jagd nach State-of-the-Art-Innovationsmethoden und Werkzeugen für erfolgreiches Innovieren.

16 Nov 2019Christian Rausch, Marketingleiter Billa AG - Podcast Marketing Club Österreich00:45:05

Wir sprechen über ein “urösterreichisches Unternehmen”, lacht Christian Rausch, Marketingleiter der Billa AG, im MCÖ-Podcast. Der langjährige Marketingleiter von Hutchison Drei ist seit Februar für das Unternehmen aus dem REWE Konzern tätig. Es tut sich einiges, so gibt es eine neue Werbelinie mit “Voller Leben”. Rausch erzählt von Markenführung, der Abgrenzung zur Konkurrenz, Eigenmarkenstrategien, Online Shopping und Inspiration. Ein interessanter Einblick in ein Unternehmen, an dem keiner im Land vorbeikommt.

18 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich - Markenführung - Episode 10 - Univ. Prof. Dr. Christoph Burmann, Universität Bremen - Oktober 201800:45:31

Univ. Prof. Dr. Christoph Burmann, Inhaber des Lehrstuhls für Innovatives Markenmanagement (LIM*) an der Universität Bremen, fokussiert seine sehr praxisorientierte Forschungsarbeit auf das Feld der Identitätsbasierten Markenführung (Buchveröffentlichung unter demselben Titel). Im Gespräch erzählt er von Herausforderungen durch die Digitalisierung und erklärt wie man Marken entwickelt, führt und mit emotionalem Leben anreichert.

Das Interview führte Birgit Schaller, Kommunikationsleiterin Marketingclub Österreich & Geschäftsführerin Content Agentur BiSness.

 

 

27 Mar 2022Tilia Stingl und Georg Feldmann, FHWien der WKW im MCÖ-Podcast00:56:12
Digitale Talente und Employer Branding Die Themen in diesem MCÖ-Podcast reichen von der Suche nach digitalen Talenten über die Möglichkeiten diese für ein Unternehmen zu gewinnen und zu halten. Aber es ging auch darum, welches die aktuellsten Entwicklungen in der digitalen Welt sind und wo im Marketing und in der österreichischen Wirtschaft angekommen sind.

Es war ein spannendes Gepräch von Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, mit Mag.a Dr.in Tilia Stingl des Vasconcelos, Teaching & Research Associate und Mag. Georg Feldmann, Head of Competence Team for Digitalization of Communication an der FHWien der WKW.

04 Mar 2022Dr. Gerhard Fritsch, SPAR, im MCÖ-Podcast00:56:47

Von Salzburg bis Hollywood

Dr. Gerhard Fritsch ist seit 1986 Teil der SPAR-Gruppe und leitet seit 2004 das Konzernmarketing. Der gebürtige Oberösterreicher lebt und arbeitet in Salzburg.

Er hat die Brands und Eigenmarken der SPAR Gruppe bekannt gemacht - mit Österreich-Fokus und Hollywood-Testimonials.

Im Gespräch mit Birgit Schaller, MCÖ-Podcast erzählt Dr. Fritsch aus dem Nähkästchen zum Unternehmen, der Marktentwicklung, dem Erfolgsweg der Eigenmarken, "der stärksten Kundenkarte" mit inzwischen 40% Umsatzanteil, legendären wie aktuellen Kampagnen und seinem eigenen Weg.

24 Oct 2022Lisa Huto: "Wir kämpfen für 100 Prozent Heilung"00:37:29

Lisa Huto ist seit 2015 Head of Fundraising, Communication und PR der St. Anna Kinderkrebsforschung. Sie ist eine feine Frau mit starker sozialer Ausrichtung. Für den Podcast des MCÖ spricht Birgit Schaller, Contentagentur BiSness mit Lisa Huto.

Das Gespräch öffnet die Augen für die wichtigen Dinge im Leben. In Österreich werden 80 Prozent der an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen geheilt, das war vor 20 Jahren nicht so. Einen großen Anteil trägt daran die Forschung an diesen Krankheiten. Genau hier engagiert sich die St. Anna Kinderkrebsforschung in Kooperation mit vielen Partnern, Klinken, Forschungsinstitutionen und sehr eng mit dem St. Anna Kinderspital.

"Wir freuen uns, dass wir jährlich rund 10 Millionen Euro an Spendengeldern von den Jüngsten bis zu den älteren Menschen erhalten“, sagt Lisa Huto. Sie erzählt im Gespräch wie die Mittel eingesetzt werden und wie international die Forschung ausgerichtet ist. „Wir alle werden nicht aufhören zu kämpfen, bis wir eine Heilungsrate von hundert Prozent erreichen“, so Huto. Hören Sie gerne zu.

20 Jul 2023Paul Kolarik: "Ich bin ein Praterkind"00:41:20

Der MCÖ-Podcast mit Paul Kolarik gibt Einblick in das spannenden Entwicklungen des Restaurants Luftburg Kolarik im Prater. Paul Kolarik erzählt über aktuelle Veränderungen und seine Ideen rund um die Freizeitbetriebe, zu denen nicht nur das größte Bio-Restaurant der Welt zählt.

Es geht darum, wie die Luftburg im Prater zum Bio-Restaurant wurde und Paul Kolariks Affinität zum Wiener Prater, den er mit seinen Kindern auch heute gern besucht.

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Agentur BiSness, spielt auch die Historie der Familie Kolarik eine Rolle, genauso, wie wir interessante Details zur Nachhaltigkeit erfahren und zur Vermarktung des neuen modernen Betriebes, den Paul Kolarik seit 2020 als Geschäftsführer leitet.

24 Aug 2023Uraula Bittner: "Das grünste Produkt ist jenes, das ich nicht kaufe"00:59:40

In diesem MCÖ-Podcast spricht Birgit Schaller, Agentur BiSness mit Ursula Bittner. Die Wirtschaftsexpertin von Greenpeace Österreich hat sich schon früh mit Umwelt- und Tierschutz auseinandergesetzt.

Bittner, die seit ihrem elften Lebensjahr Vegetarierin aus Überzeugung ist, und inzwischen vegan lebt, spricht über ihren Weg. Dabei geht es etwa um das Thema Landwirtschaft und regionale Versorgung. Bittner war Mitgründerin des Vereins Donau Soja, der eine europäische Eiweißversorgung als Ziel hat und ist diesem Verein bis heute verbunden.

Heute fühlt sie sich gut aufgehoben bei Greenpeace. "Es ist schön, wenn man mit einer glaubwürdigen Marke, die seit Jahrzehnten mit starken Kampagnen aktiv ist, Themen setzen und die Welt zum Besseren wenden kann - oder es zumindest versucht, denn es ist noch wahnsinnig viel zu tun", sagt Bittner.

Sie erzählt auch hautnah von Erlebnissen im Slum Dharavi in Indien. Im Gespräch geht es um so vielseitige Themen wie unsere Umwelt, die Landwirtschaft, Korruption, andere Kontinente, die Gesetzgebung und die Aufgaben von Regierungen und wie die Zivilgesellschaft ihre Kraft bewahren kann und sollte.

22 Oct 2018Michael Scheuch, Österreich Werbung, über Tourismus Marketing00:30:18

Podcast rund um Marketing und Entwicklungen im Zeitalter der Digitalisierung am Beispiel der Österreich Werbung

 

 

26 May 2022Kosima Kovar, sgreening & ADA Power Woman im MCÖ-Podcast00:56:44
"Ich habe mit 16 neben der Schule schon im Marketing begonnen - bei der Berufsorientierungsplattform whatchadoo - das hat mich geprägt", sagt Kosima Kovar. Die 27-jährige hat bereits in einigen Agenturen und Unternehmen gearbeitet, einen BA in Kommunikation und einen MA in Organic Marketing absolviert, und hat zwei Unternehmen gegründet. "Kann sein, dass es noch mehr wird", lacht sie.

Die Green Marketing Agentur sgreening ist gut am Weg und zählt einige große österreichische Unternehmen zu ihren Kunden. Kürzlich wurde Kovar unter die einflussreichsten "30 under 30" von Forbes Österreich gewählt.

Im Dezember ist die erste Investorenrunde für das Start-up ADA Power Woman, das zweite Unternehmen, über die Bühne gegangen. Die Plattform für Female Empowerment und Lifelong Learning spricht btb-Kunden an und will Frauen Tools in die Hand geben, um ihre Stärken im (Berufs)Leben sichtbar zu machen.

Kosima Kovar erzählt im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, von ihrer Herkunft, ihrem Werdegang und ihren Visionen. Sie engagiert sich mit viel Energie für Nachhaltigkeit und Balance auf dieser Erde. Bei soviel Power dürfen wir noch viel erwarten von der jungen Unternehmerin.

10 Dec 2022Roland Fink, niceshops: "Ein paar tausend Kunden mehr und wir sind so groß wie Amazon"00:55:30

Im MCÖ-Podcast spricht Birgit Schaller diesmal mit Roland Fink, Gründer und CEO des E-Commerce-Anbieters niceshops, das inzwischen 170 Millionen Euro jährlich umsetzt und einer der großen Player im Land ist. Niceshops betreibt mehr als 45 unterschiedliche Shop-Brands (international mehr als 400 Onlineshops) in 16 Sprachen.

Roland Fink spricht von seinem Start als Webdesigner vor 30 Jahren, der der schließlich im E-Commerce Fuß fasst. „E-Commerce wurde im deutschsprachigen Raum super verschlafen“, sagt Fink – Stichwort: wirtschaftspolitischen Maßnahmen.

„Es war ein wilder Ritt bis heute“, resümiert der Unternehmer. Fink gibt Einblicke in die starke Kooperation mit dem deutschen Handelsriesen Müller, der als Teilhaber eingestiegen ist, und warum es Sinn macht in erster Linie mit selbstproduzierenden Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Es ist auch die Geschichte von einem 8-Quadratmeter Keller auf 35.000 Quadratmeter Logistikfläche am Hauptsitz nahe Riegersburg in der Steiermark. niceshops zählt zu den größten Anbietern im Land: "Ein paar tausend Kund:innen mehr und wir sind so groß wie Amazon", sagt Fink, lacht, und meint es trotzdem ernst.

Außerdem erzählt der Steirer wie gutes Performance Marketing geht, wie man europaweit in 16 Sprachen auf vielen Märkten agiert und welche Ideen er für niceshops in Zukunft hat.

28 Oct 2020Sonnentor: Führung durch das Kräuterwerk im Waldviertel00:28:59

Sonnentor-Führung: "Die duftende Welt der Kräuter erleben". In Sprögnitz im Waldviertel steht das Hauptwerk des Kräuterproduzenten und Familienunternehmens von Johannes Gutmann. Auf dem Weg durch das Werk mit Presssesprecherin Marie-Theres Chaloupek spürt man, dass die MitarbeiterInnen für ihren Job und die Idee von Sonnentor brennen. Hier wird noch händisch verpackt, es werden persönliche Nachrichten geschrieben, aber auch moderne Technik für die Bestseller wie Oregano und Kurkuma eingesetzt. Sonnentor arbeitet mit mehr als 1.000 Biobauern weltweit.

16 Mar 2024Anja Abicht: "Nachhaltigkeit meint das Core Business"00:54:09

Anja Abicht hat 2017 die Tomorrow Academy gegründet. Diese bietet seither Seminare und Workshops für die Kreativszene zu aktuellen Themen - von Schulungen zu Künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis zu Klassikern wie Text, Konzept, Design ist alles dabei. 

Über Veränderungen, Themen wie Nachhaltigkeit und KI in der Kreativszene und wie Weiterbildung funktioniert, hat Host Birgit Schaller mit Anja Abicht im MCÖ-Podcast gesprochen.

Die gebürtige Deutsche leitete zunächst die Seminarschiene beim Art Directors Club in Deutschland und hat davor Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle-Wittenberg studiert und einen Master in Sustainability Management in Lüneburg absolviert.

"Nachhaltigkeit ist mein Herzensthema", sagt sie im Gespräch und weiter, "Nachhaltigkeit meint immer das Core Business, aber das ist leider vielen immer noch nicht klar", so Abicht. Sie geht auch zu rechtlichen internationalen und nationalen Vorgaben ins Detail.

Auch das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt die Kreativszene und die Tomorrow Academy. Abicht ist vorsichtig, was Zukunftsprognosen betrifft, meint aber: "KI beeinflusst die Szene spürbar. Tätigkeiten wie Konzept oder strategische Aufgaben werden noch länger relevant bleiben, aber gerade kreative Kernelemente, wie Text, die grafische Gestaltung oder Videoproduktionen, da verändert sich die Welt. Die Kreativen von Morgen werden wohl andere Aufgaben haben." Gerne reinhören und mehr erfahren.

 

09 Jan 2020Siegfried Stepke, Gründer und Geschäftsführer e-dialog im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast - Jänner 202000:51:41

„Unser Business ist Datadriven Advertising”, erklärt Siegfried Stepke, Gründer und Geschäftsführer der Agentur e-dialog. Die Agentur ist seit 2003 in der digitalen Welt aktiv mit einer Niederlassung in Zürich, einer Repräsentanz in Berlin und inzwischen 45 Mitarbeiter. Tendenz rasant steigend. Der Podcast verspricht hochaktuelle Einblicke in die digitalen Entwicklungen in Österreich und weltweit. Stepke spricht über Datadriven und Programmatic Advertising, Datensicherheit, digitalen Jargon und die Herausforderung Mitarbeiter zu finden.

16 Mar 2021Martina Hömer, Markenbotschafterin Ja! Natürlich – Podcast Marketing Club Österreich01:05:41

Martina Hörmer hat die Marke Ja! Natürlich berühmt gemacht und bio salonfähig. Die ehemalige IAA-Präsidentin wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Als langjährige GF und Marketingleiterin hat sie zuletzt den Übergang der Eigenmarken ins Vorstandsressort der Rewe Group begleitet und ist seit Juli Markenbotschafterin für Ja! Natürlich. Martina Hörmer erinnert sich an ihre Zeit bei der Marketing-Kaderschmiede Masterfoods, die Zeit der Ostöffnung, als sie in Budapest tätig war und natürlich an das Werden und Sein der Marke Ja!Natürlich. Als erfolgreiche Businessfrau ist sie Role Model für eine Generation.

27 Oct 2018FH-Prof. Mag. Dr. Sieglinde Martin, FH Wien der WKW im Gespräch00:45:25

Mag. Dr. Sieglinde Martin, Head of Department Kommunikation, Marketing & Sales an der FH Wien WKÖ, gibt Einblick in die aktuellen Veränderungen und ihren Fokus an ihrem Department an der FH Wien.
Martin ist zudem Mitglied in nationalen und internationalen Branchennetzwerken und als Jurorin bei wissenschaftlichen Wettbewerben tätig. Sie erzählt aus ihren vielfältigen Erfahrungen in der Lehre und im Business. Denn vor ihrer Zeit an der FHWien sammelte Martin viele Jahre Erfahrung in leitenden Positionen im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Vertriebsmanagements in nationalen und internationalen Unternehmen wie Philips Austria, Mondi Business Paper, XEROX, Neudörfler und zuletzt als Business und Marketing Officer sowie Prokuristin bei MICROSOFT.

20 Dec 2021Martina Saller, Microsoft, im MCÖ-Podcast00:55:42

Martina Saller ist für das BTB-Produkt, die Business Application Microsoft Dynamics 365, verantwortlich. Saller ist auch Botschafterin für Digitalisierung und Transformation bei Microsoft.

„Es geht um stete Weiterentwicklung und Offenheit für Neues“, sagt die begeisterte Innovatorin.

Warum Microsoft ein besonderer Arbeitgeber ist, wo KI im Business hilft und wie digital Österreichs Unternehmen wirklich sind, erzählt Saller im MCÖ-Podcast mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness.

Und wann wird unser persönlicher Avatar in Online-Meetings sitzen? Martina Saller kennt den ihren schon! Gerne reinhören.

09 Mar 2020Silvia Sverak und Petra Marada-Seletzky, Unternehmerinnen im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast - März 202000:43:46

Zwei sehr unterschiedliche Frauen machen sich vor zehn Jahren auf den Weg nach Barcelona um einen Vintage-Porsche zu kaufen. Daraus entsteht eine Freundschaft und ein höchst erfolgreiches Unternehmerinnen-Duo. Petra kommt aus der Fashionbranche, Silvia besitzt ein Autohaus und ist Dressurreiterin, gemeinsam sind sie versierte Beraterinnen. Nach ihrem ersten Buch „Für Hasen nicht bremsen“, haben die beiden 2019 „Schneewittchen – Die Unternehmerin“ herausgegeben. Dicht gepackt erfahren wir, was es braucht, um selbständig und erfolgreich zu sein. Im MCÖ-Podcast geben die beiden Tipps, erzählen ihren Weg und von ihren Visionen – all das höchst lebendig und inspirierend.

26 Jan 2019Autor & Produzent Thomas Brezina - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 13 - Jänner 201900:46:11

Der Wiener Thomas Brezina ist Kinder-, Jugendbuch- sowie Drehbuchautor, Fernsehmoderator und seit 2005 TV-Produzent des gesamten Kinderprogramms des ORF. Erfahren Sie im Podcast mehr zu Brezinas Lebensstil, zur "Marke" Brezina und zu den neuen Business-Ideen, wie den soeben erschienen Lebensratgebern und brandaktuellen Podcasts.

Generationen von Kindern kennen Thomas Brezina von seinen Buchreihen "Die Knickerbocker-Bande", "Ein Fall für dich und das Tiger-Team" oder dem Buch- und TV-Fahrrad-Detektiv "Tom Turbo". Brezina hat 550 Bücher geschrieben und 45 Mio Bücher verkauft, die in 35 Sprachen übersetzt wurden.

20 Sep 2021Christoph Schachner, WeAreDevelopers - MCÖ-Podcast00:47:01

"Ist Growth Hacking besseres Digital Marketing oder schlicht eine gute Guerilla Aktion im Web?" Christoph Schachner ist Head of Growth der Job- und Eventplattform WeAreDevelopers und Mitgründer der growcadaMe.

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, gibt er Einblick in ein Buzzword, das nicht mehr nur ein Wort ist, sondern Job, Konzept und Strategie für schnelles Wachstum und Produktentwicklung in der digitalen Welt. Reinhören und zum Web-Piraten werden ...

Ein Podcast in Kooperation mit der FHWien der WKW mit Unterstützung durch das Stadt Wien Kompetenzteam für die Digitalisierung der Kommunikationsprofession unter der Leitung von Georg Feldmann.

16 Mar 2021Podcast Marketing Club Österreich - "Porträt: Influencer & IBM-Manager Greg Sideris" - Episode 2 - Februar 201801:05:51

Sie wollen wissen wie ein Influencer arbeitet? Wie er Geld verdient? Wie er sein Business aufbaut? Dann hören Sie sich an, was Gregor Sideris zu sagen hat.
Der Digital Marketing Strategist Europe von IBM ist mit seinem Blog #theviennablog seit vielen Jahren höchst erfolgreich. Seine Luxury Travel Trends & Lifestyle-Themen interessieren rund 50.000 Besucher monatlich. 240.000 Follower hat Greg Sideris auf Instagram und 85.000 auf Twitter.

28 Oct 2020Johannes Gutmann, Gründer Sonnentor, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast - Oktober 202001:03:54

"Ich will glücklich und unabhängig sein", sagt Johannes Gutmann, Gründer, Geschäftsführer und Brand Ambassador des Waldviertler Unternehmens Sonnentor. Er liebt das Johanniskraut, ist ein Bauchmensch, will im Sinne der Kreislaufwirtschaft agieren und für Sonnentor Regionalprojekte im Zeichen des Umweltgedankens vorantreiben. Sein Erfolgsrezept: am Boden bleiben und gleichzeitig Visionen umsetzen. Sonnentor ist Hersteller von Biokräutern und Biogewürzen und ist mit 400 MitarbeiterInnen in 50 Ländern weltweit tätig.

 

02 Apr 2023Jürgen Bauer: "Sei kein Couch-Potato, sei aktiv"00:52:25

Im MCÖ-Podcast erzählt Jürgen Bauer über seinen Weg als Unternehmer, der schon in jungen Jahren begonnen hat. Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, spricht Bauer von seinen Anfängen als Magazingründer und der Gründung der Werbeagentur Omnes. Bauer erzählt auch offen über das Scheitern und Weitermachen.

„Ich will rausgehen, aktiv sein und Menschen zusammenbringen“, erklärt der engagierte Obmann der Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien (seit 2019). Der energiegeladene Entrepreneur informiert über seine Aktivitäten als Fachgruppenobmann und wie Politik und Wirtschaft zusammenpassen.

Er entwickelt ständig neue Ideen und sagt: "Ich will etwas bewegen und jede Herausforderung gefällt mir!“ Bauer ist auch überzeugt, dass man mit vielen kleinen Schritten Großes in Gang bringt.

28 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich - Leadership & Potentialerkennung - Episode 3 - Ferry Fischer, Managementberater & Mentalcoach - März 201800:53:07

Erfolgreiches Leadership führt zu effizienter (efficient), exzellenter (excellent) und außergewöhnlicher (extraordinary) Leistung. Die Triple-E-Methode von Managementberater Ferry Fischer basiert auf der Idee das Potential von Menschen und Teams zu erkennen und zu nutzen. Den Weg dorthin beschreibt Ferry Fischer im aktuellen Podcast des MCÖ.
Doch nicht nur im Business, auch im Sport setzt Fischer auf Talenteförderung. Er ist nicht nur selbst als Golfspieler aktiv und erfolgreich, sondern fördert als Mentalcoach junge Leistungssportler auf ihrem Weg.

27 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich - Die Vienna Fashion Week - Episode 4 - Elvyra Geyer, Vienna Fashion Week - April 201800:40:27

Elvyra Geyer ist selbständig seit sie 14 Jahre alt ist. Die energetische Wienerin ist Mitgründerin der bekannten Vienna Fashion Week, die heuer ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Außerdem ist Geyer CEO der Agentur creative headz, die Fashion Events organisiert und sie spinnt regelmäßig kreative Ideen.
Einige große Pläne für 2018, wie man sich über so lange Zeit erfolgreich in der Modeszene engagiert und warum sich die Powerfrau und Influencerin stetig neu erfindet, verrät Elvyra in diesem Podcast.

16 Mar 2021David Baum, Innovation Advisor trendone Hamburg, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast - Juni 202001:00:56

David Baum ist Betriebswirt, Innovation Advisor und Speaker bei der Agentur trendone in Hamburg und studiert an der TU Hamburg. Dabei ist er gerade 25 Jahre. Im MCÖ-Podcast spricht er über Trends von der Digitalisierung im Marketing, Cyber Security, Klimawandel, #blacklivesmatter bis zur Künstlichen Intelligenz - mit und ohne Corona, mit und ohne Lösungsideen für aktuelle Herausforderungen. Höchst spannend. Höchst innovativ. Einfach reinhören.

24 Oct 2023Thomas Saliger: "Du musst schräg sein und konstant"01:06:49

"Wir sind wahnsinnig neugierig und wahnsinnig schnell", sagt Thomas Saliger. Er muss es wissen, denn er ist seit bald drei Jahrzehnten Werbeleiter, Mitglieder der Geschäftsleitung und seit 2005 Unternehmenssprecher der XXXLutz-Gruppe.

So verrät er schon zwei Erfolgsgeheimnisse des Möbelunternehmens aus Oberösterreich mit der berühmten Familie Putz. Thomas Saliger weiß dazu noch viel mehr zu erzählen.

Hören Sie in dem Podcast, wie Markenbildung und Markenbindung über Jahrzehnte funktionieren, was den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ausmacht, der in der kleinen Tischlerei von Gertrude Seifert in Haag am Hausruck 1945 seinen Ausgang nahm, welche aktuellen Entwicklungen für die Branche relevant sind und wie es weitergeht.

Erst im September wurde Thomas Saliger mit dem Marketing Leader Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet und meint dazu: "Danke, das ist wunderbar, aber ich habe noch so viel vor." Man glaubt es und erfährt einiges davon im aktuellen Podcast.

"Die XXXLutz-Gruppe ist ein Best of von 200 Möbelhäusern in 13 Ländern Europas. Jedes Unternehmen kann etwas gut und was das ist, das finden wir heraus", lacht er. Das Thema Marketing und Werbung steht natürlich im Fokus. Außerdem hören Sie wie Thomas Saliger privat tickt und was ihn begeistert.

27 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich – Entwicklungen im Marketing – Episode 5 – Manfred Gansterer, Futura - April 201800:56:09

Manfred Gansterer ist Marketing-Experte, selbständig und aktuell Partner bei Futura. Außerdem ist er Erfinder der Idee MakeMarketingGreatAgain.at. Gansterer war 15 Jahre Marketingleiter bei MediaMarkt Saturn. Im Podcast erzählt er aus dieser Zeit, von seinen Anfängen im Marketing und verrät aktuelle Pläne. Gansterer lässt die Entwicklungen im Marketing der letzten Jahrzehnte Revue passieren.

16 Oct 2019Anja Herberth, Rexel Austria und Kommunikationsprofi - Podcast Marketing Club Österreich00:45:04

Der MCÖ-Podcast mit Anja Herberth, Kommunikationsleiterin des Elektrounternehmens Rexel Austria, gibt Einblicke in die Welt der BtB-Kommunikation. Vor allem aber verrät sie Tricks aus der Politkommunikation und was man von Tal Silberstein lernen kann. Herberth erzählt wie politische Kampagnen Benchmark für Unternehmen sein können und wo die Gemeinsamkeiten enden. Sie hat Unternehmensführung studiert, war Pressesprecherin der NEOS und als selbständige Kommunikationsberaterin tätig.

02 Apr 2019Ulf Schöttl, Marketingleiter Manner - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 12 - Jänner 201900:37:32

Ulf Schöttl ist seit 2013 Marketingleiter bei der Josef Manner Company. Im Podcast erzählt er von der Manner Historie, dem Geheimnis einer starken Brand, Innovationen und einer komplexen Marketingvielfalt für Marken wie Manner, Casali oder Napoli.

Ulf Schöttl hatte bereits eine Reihe von Positionen im FMCG-Bereich inne, so bei Knorr, bei Berglandmilch-Schärdinger oder bei Wolf Wurstspezialitäten in Deutschland. Außerdem ist Ulf Schöttl im Vorstand des Marketing Club Österreich und gestaltet diesen aktiv mit.

22 Jan 2025Günter Thumser: "Es braucht Mut und Glück"00:53:06

Günter Thumser wurde vom Marketing Club Österreich (MCÖ) und internetworld.at mit dem Marketing Leader Award für sein Lebneswerk ausgezeichnet.

Nach einem WU-Studium in Rekordzeit war der erfolgreiche Manager Günter Thumser 40 Jahre für Henkel tätig. Zu Beginn im Vertrieb, bald als Verkaufsleiter für Wasch- und Reinigungsmittel, später erschloss nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vor Ort und aus Österreich heraus viele neue Märkte in der CEE-Region, wurde Mitglied der Geschäftsleitung und beendete seine Karriere 2017 als Präsident Henkel Europa.

"Seit meiner Jugend treibt mich die Motivation Unternehmen zu gestalten und für zukünftige Entwicklungen Verantwortung zu übernehmen", sagt der 69-Jährige, der heute als Geschäftsführer den Verband der Markenartikelindustrie leitet und parallel dazu Präsident des ÖAMTC ist. Verband und Verein ist er seit vielen Jahrzehnten verbunden. Kein bisschen leise ist Thumser also.

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, spricht Thumser über seine Zeit bei Henkel, die für seinen Weg prägenden Jahre in Osteuropa, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in den neu erschlossenen Märkten und darüber, wie er die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen einordnet 

Wir haben das Thema Führung diskutiert, die Mobilität der Zukunft beleuchtet und erfahren, warum starke Marken weiterhin eine große Rolle spielen. Außerdem hören Sie, wie Günter Thumser tickt und was er in seiner Freizeit gerne macht.

28 Apr 2019Maren Seitz, Director Europe KANTAR TNS München - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 15 - April 201900:42:13

Im Podcast erzählt Maren Seitz über die Relevanz von Touchpoint Management und die Nutzung von Daten im Marketing. Sie erklärt die Entwicklungen rund um das Internet of Everything und berichtet von aktuellsten Entwicklungen in der Branche, die sie durch ihre jahrelangen internationalen Jobs bei Beratungs- und Marktforschungsunternehmen in Australien und nun als Director Europe bei Kantar TNS München (WPP Gruppe) hautnah miterlebt.

Maren Seitz ist seit 2006 im Consulting und in der Marktforschung tätig. Sie war mehr als zehn Jahre in Sydney, Australien, für preisgekrönte strategische Beratungsagenturen sowie für globale Marktfoschungsunternehmen tätig.

Seit 2017 ist Maren Seitz für KANTAR TNS Global Connect Center tätig, leitet das Touchpoint-Team in München und ist darüber hinaus für die Region Europa zuständig.

03 Jul 2023MCÖ-Podium "Nachhaltigkeit - Megatrend oder Daily Business"01:26:34

In diesem Podcast Spezial des Marketing Club Österreich (MCÖ) hören Sie eine Aufzeichnung der MCÖ-Veranstaltung am 1. Juli im IKEA Westbahnhof. Im Rahmen des Events fand eine spannende Diskussion rund um das Thema "Nachhaltigkeit - Megatrend oder Daily Business" statt.

Nach einer kurzen Begrüßung und interessanten Inputs zum autofreien Stadt-IKEA am Westbahnhof diskutierten fünf Experten und Expetinnen unter der Moderation von Birgit Schaller, Contentagentur BiSness.

Am Podium waren Susan Brunner, Senior Sustainability Positioning Managerin der Mondi Group International, Florian Thalheimer, Country Sustainability Manager IKEA, Ursula Bittner, Wirtschaftsexpertin bei Greenpeace, Thomas Schmidt, Studiengangsleiter FHWien der WKW und Paul Kolarik, Geschäftsführer und Inhaber der Luftburg im Prater.

 

14 Dec 2018Sabrina Oswald, Mitinhaberin Futura & Mrs. Storytelling - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 11 - Dezember 201800:50:22

Sabrina Oswald ist Mrs. Storytelling und Mitinhaberin von Futura. Oswald ist seit 30 Jahren im Werbebusiness zu Hause und Futura berät Unternehmen wie die Österreichische Post, Semperit oder IKEA.

Die Mitinhaberin der Beratungsagentur Futura erzählt im aktuellen MCÖ-Podcast über Veränderungen in Werbung und Marketing, die Relevanz von Customer Centricity, Datenmanagement und -nutzung und Storytelling in einer digitalen Welt.

19 Sep 2019Walter Lukner, Payback Austria - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 18 - September 201900:41:18

Im MCÖ-Podcast erzählt Walter Lukner, Geschäftsführer von Payback Austria und einigen anderen Ländern, wie Kundenbindung in einer digitalen Welt funktioniert und warum Kunden loyal sind. Lukner erklärt, wie es einfacher ist nur eine Karte mit einem Bonusprogramm für viele Partnern bei sich zu haben und informiert wie Payback funktioniert, wie Payback mit seiner Konkurrenz umgeht und mit der DSGVO. Payback ist seit 2018 am österreichischen Markt.

19 Jun 2020Matthias Winkler, Geschäftsführer Sacher-Gruppe - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 16 – Mai 201900:45:26

Im MCÖ-Podcast erzählt Sacher-Chef Matthias Winkler von seiner Perspektive auf die Luxushotellerie. Als Geschäftsführer der Sacher-Gruppe gibt er Einblick in aktuelle Entwicklungen in den Hotels Sacher in Wien und Salzburg und Hotel Bristol, Zukunftsvisionen. Er spricht über seinen Weg von WU, McDonald's über die Presseleitung im Finanzministerium (unter Minister Karl-Heinz Grasser) zum Hotelchef und Unterschiede und Gemeinsamkeiten seiner Jobs. Winkler, der mit Eigentümerin Alexandra Winkler-Gürtler (ebenso Eigentümer: Georg Gürtler) verheiratet ist, beschreibt auch die Herausforderung Job und Privatleben zu vereinbaren und verrät seine Lieblingshotels in Europa.

08 Jul 2024Ana Simic: "KI ist die neue Kollegin am Arbeitsplatz"00:46:44

Ana Simic ist seit Frühjahr 2024 als erfahrene KI-, Marketing- und Digitalisierungsexpertin nun CEO bei der Agentur Engage Technology.

"ChatGPT war der Gamechanger für die Branche - es brachte die erste einfach nutzbare, sinnvolle und mächtige KI für viele Bereiche", sagt Ana Simic im MCÖ-Podcast

Simic ist mit “Fokus auf Kunden und die Beratung von Kunden” seit Jahren auf die Digitalisierung und die ersten Steps der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Marketing spezialisiert. Beruflich war Simic unter anderem bei Henkel, bwin, viele Jahre bei A1 und zuletzt zwei Jahre bei Dain Studios tätig.

"Mit KI kann heute nicht nur realistische Trends, Insights und Analysen bieten, sondern jeder und jede kann Content und Visuals kreieren - es ist ein Thema mit dem wir uns alle auseinandersetzen müssen - die KI ist die neue Kollegin am Arbeitsplatz", sagt Simic. 

In dem spannenden Gespräch mit Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, geht sie weiter in die Tiefe, spricht über den Umgang mit KI, Datenstrategien und gibt Tipps und empfiehlt neue Tools.

10 Oct 2021Nina Kasbauer, Marketing refurbed, im MCÖ-Podcast00:40:50

Nina Kasbauer ist Head of Marketing des Green Tech Start-ups refurbed, das im Web mit refurbished electronics handelt. Das Unternehmen wurde 2017 in Österreich gegründet und hat heute 130 Mitarbeiter:innen. 

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, gibt Kasbauer Einblick in die Arbeit erfolgreicher Start-ups, informiert wie Performance-orientiertes Marketing funktioniert und welche Rolle Storytelling spielt.

Ein nachhaltig-spannender Podcast in Kooperation mit der FHWien der WKW unterstützt durch das Stadt Wien Kompetenzteam für die Digitalisierung der Kommunikationsprofession unter der Leitung von Georg Feldmann.

30 Nov 2021Markus Hartl, TMC, im MCÖ-Podcast00:37:30

Markus Hartl ist Inhaber und Geschäftsführer der Agentur The Media Consultants (TMC). Seit mehr als 30 Jahre begleitet TMC, gegründet vom langjährigen Media-Guru Gerhard Turcsanyi, die Marketing- und Werbebranche. 

Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness, erzählt Markus Hartl über Mediaplanung von den 90er Jahren bis heute. Du erfährst wie das digitale Business die Mediawelt verändert hat und was uns die Digitalsteuer erzählt.

Außerdem: welche Medien gute Chancen haben zu überleben. Ein spannender Podcast, auch für jene, die neu im Mediabusiness sind.

09 Oct 2018Podcast Marketing Club Österreich - Marketing und Markenführung Austrian Airlines - Episode 9 - Isabella Reichl, Austrian Airlines, Oktober 201800:43:20
07 Jan 2019Michael Katzlberger, Inhaber TUNNEL23 und Blogger - Podcast Marketing Club Österreich - Episode 12 - Jänner 201900:55:41

Michael Katzlberger lenkt seit 2001 als Inhaber (gemeinsam mit Diego del Pozo die digitale Werbeagentur TUNNEL23. Im Podcast spricht er über die Entwicklung der Agenturszene und der digitalen Welt, seinen persönlichen Fokus auf Künstliche Intelligenz, Singularität und Big Data, seinen spannenden Blog "Artificial Creativity" und er kritisiert Europas Langsamkeit in einer sehr schnellen Welt.

Enhance your understanding of Podcast Marketing Club Österreich with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Podcast Marketing Club Österreich. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data