Beta

Explore every episode of Plug Talk Podcast

Dive into the complete episode list for Plug Talk Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 60

Pub. DateTitleDuration
22 May 2020Folge 32: Die 10 schönsten Moschee Momente00:16:04
In dieser Folge haben wir aus unseren Umfragen und eigenen Erfahrungen die 10 schönsten Moschee Momente zusammengetragen. Für praktizierende Muslime ist natürlich jeder Moment in der Moschee schön und besonders. Hier haben wir ohne ein Ranking 10 davon zusammengefasst. Welche Momente fallen euch noch ein?
24 Aug 2020Folge 47: Hagia Sophia | Erdogan | Türkei | Istanbul | Deutsch vs.Türke | Kirche | Moschee | Museum00:26:45
Zum ersten Mal seit 86 Jahren haben sich wieder Muslime zum Freitagsgebet in der Hagia Sophia versammelt. Die Umwandlung von einem Museum in ein muslimisches Gotteshaus polarisiert und spaltet die Meinungen auch in Deutschland. Wir diskutieren über den hierzulande geführten Diskurs rund um die Türkei und Schlagzeilen aus der Türkei.
08 May 2020Folge 19: Reisen & Fasten00:12:49
Diese Folge erschien am 05.05.2020 auf YouTube. „Erschwernis bringt Erleichterung“, dies gehört zu einer der Hauptprinzipien des islamischen Rechts. Dies wird besonders im Bereich des Reisens sichtbar, ein Reisender darf demnach die Gebete verkürzen, zusammenlegen oder das Fasten im Ramadan zu unterbrechen. Allerdings können solche Momenten im Alltag und in der Praxis zu irritierenden Momenten führen, diese und einige andere Anekdoten aus unserem Alltag erfährt ihr in der 12. Plug Talk Ramadan Special Folge.
24 Aug 2020Folge 43: Schule | 11.September 2001 | Afghanistan | Terrorismus | #SCHULEOHNERASSISMUS00:09:59
Plug Story Time #1 | Anlässlich der Plug Talk Woche gegen antimuslimischen Rassismus, haben wir heute für euch ein neues Format, mit einer Real Life Story aus dem Leben des Plugs, und seiner frühen Erfahrung mit dem Thema. Feel free to share.
24 Aug 2020Folge 45: PU Comedy vs. Rebell Comedy | Benaissa | Salim Samatou | Enissa Amani | Faisal Kawusi|Beef00:24:46
Wir wollen mit dieser Folge keine Fitna stiften, sondern nur unsere bescheidene Meinung, zu den aktuellen Geschehnissen in der Comedy Szene wiedergeben.
21 Feb 2021Folge 54: IIB Hanau | Khurrem | Jahrestag des Anschlags von Hanau01:07:11
Anlässlich des Jahrestages des Anschlags von Hanau, haben wir uns mit Khurrem Akhtar, dem Vorstand des Islamisches Informations- und Begegnungszentrum von Hanau getroffen, um über die Reaktion und den Umgang der Gemeinde mit diesem rassistischen Anschlag zu besprechen.   Der rassistische Anschlag mit neun Toten in Hanau, hinterlässt nicht nur viele ungeklärte und offene Fragen, sondern auch Angehörige, die ein traumatisches Jahr hinter sich liegen haben, und die Forderung einer lückenlosen Aufklärung.   Unsere Bittgebete gelten den Verstorbenen:  Ferhat Unvar Mercedes Kierpacz Sedat Gürbüz Gökhan Gültekin Hamza Kurtović Kaloyan Velkov Vili Viorel Păun Said Nesar Hashemi Fatih Saraçoğlu  Ruhuna Al-Fatiha.
27 Apr 2021Folge 58: Meryem | Jugendarbeit, Bücher, Akademische Mütter, Hijab Fashion Fails01:23:37
Was haben Malcolm X, Pippi Langstrumpf und Harry Potter gemeinsam? Mit unserem 8. Gast haben wir darüber gesprochen, wie man Jugendliche an das Lesen heranführen kann, wie Instagram muslimische Öffentlichkeitsarbeit verändert hat und vor welchen Problemen Mütter in der akademischen Welt stehen. Meryem Tinç ist Islamwissenschaftlerin, angehende Sozialarbeiterin und Hobby-Autorin. https://youtu.be/UIIsIZbzsFk
08 Feb 2021Folge 52: Talha | Biographisches | Islam | Studium | Schöpfung | Vegan01:01:01
Unser dritter Gast bei „One-in-One with the Plug“ ist der Islamwissenschaftler Talha Taskinsoy. In dieser Folge spreche ich mit ihm über seine Erfahrungen, Entscheidungsfindung und Weg zum Studium und einen Einblick, wieso Talha sich für einen veganen Lebensstil entschieden hat.
27 Apr 2021Folge 55: Jenny | Black History Month | Biographisches | Afrodeutsch | Rassismus01:32:16

In unserer 5. Folge "One-on-One"-with the Plug, hatten wir die Ehre und das Privileg, Jenny als unseren ersten weiblichen Gast begrüßen zu dürfen. Jenny gewährt uns Einblicke in ihrer Biografie und ihren persönlichen Bezug zum Black History Month.

https://youtu.be/kl1lMf2R9Dg

30 Apr 2020Folge 3: Vorbilder - Identität, Einzigartigkeit, Filter00:41:33
In unserer ersten Folge sprechen wir über Vorbilder. Brauchen wir Vorbilder? Wenn ja, wen?Entscheiden beispielsweise die Single-Charts wer unsere Vorbilder sind? Oder vielleicht Instagram-Profile? Wie wirkt sich deren Einfluss auf die Jugendlichen? Was bedeutet Identität? Wie Einzigartig sind wir noch? Wie schaffen wir es, dass Menschen sich ihre Vorbilder selbst aussuchen und nicht wie aufgesetzte Filter einer Menge nachschwimmen?
01 Jun 2020Folge 37: Bye Ramadan00:15:06
Der Fastenmonat Ramadan ist nun vorüber und es steht uns das Zuckerfest bevor. Wir haben den Monat Ramadan noch einmal für uns zusammengefasst.
21 Feb 2021Folge 53: 10 Fragen an einen Filter Creator | YASINCEREZA00:30:15
Den ersten Teil unserer „10-Fragen-an“ starten wir mit Yasin Cereza, Filter Creator und Fotograf. Wir benutzen mittlerweile fast alle Filter, die uns stundenlange Bearbeitungen eines Bildes/Videos ersparen. Mit Sicherheit habt ihr auch, ohne es zu wissen, die Filter von yasincereza verwendet. In dieser Folge bekommt ihr insights in die Arbeit eines Filter Creators.
01 May 2020Folge 4: Challenges - Schädelbruch, Pädophilie, Waschmittel00:27:40
In unserer zweiten Folge lautet das Thema Challenges. Welche sind angesagt? Schädelbruch-Challenge, Toilettenpapier, Waschmittelkapseln schlucken, Kylie Jenner Lip. Welche sind gut und welche eher nicht zu empfehlen? Was haben Challenges für einen Einfluss auf Menschen?
11 May 2021Folge 62: Selçuk Doğruer | Moscheegemeinden in der Pandemie | Ramadan im Lockdown | Gottesdienst00:45:28

Ramadan - der Monat der Gemeinschaft und der Gemeinden.   Wir befinden uns im 2. Ramadan während einer Pandemie, wie sich die aktuelle Situation auf das Gemeindeleben auswirkt, erzählt uns Selçuk Doğruer im Gespräch.  Selçuk Doğruer ist Theologe und Abteilungsleiter für Hadsch und Umra Angelegenheiten bei der DITIB.

https://youtu.be/AGajilPTnkU

20 May 2020Folge 26: Streit an Ramadan 00:13:40
Verstritten zu sein kann sich sehr negativ auf die Psyche und Spiritualität auswirken. Oftmals erinnern wir uns noch nicht mal an die Ursache eines Streites, haben aber über einen langen Zeitraum keinen Kontakt mehr zu Menschen, denen man einst nahestand. In dieser Folge reflektieren wir persönliche, aber auch berufliche Erfahrungen mit diesem Thema.
11 May 2021Folge 60: Elifs Bastelwelt | Gedanken zum Ramadan | Ramadan aus den Augen der Kinder | Ramadan 202101:01:53

Wie können Kinder den Geist des Ramadan spüren? Inwieweit können sie Eltern miteinbeziehen? Welche kindgerechte Gestaltungsmöglichkeiten gibt es heute? Diese Fragen finden hier im Gespräch mit Elifs_Bastelwelt Antworten.

https://youtu.be/RoGEb8MdhaI

08 May 2020Folge 18: Ramadan Alleine 00:11:22
Diese Folge erschien am 04.05.2020 auf YouTube. Die meisten Muslime verbringen den Fastenmonat in der Gemeinschaft. Egal ob Familie, Bekannte, Freunde oder in der Gemeinde, es wird gemeinsam das Fasten gebrochen und zusammen gebetet. Allerdings ist der Ramadan in der Gemeinschaft ein Privileg. Dieses Jahr verbringen viele konvertierte Muslime nicht nur aufgrund der aktuellen Situation durch Corona viele Abende alleine, sondern auch aufgrund fehlender muslimischer Familie. Auch Studenten sind davon betroffen. Dies und mehr besprechen wir in der 11. Ramadan Special Folge von Plug Talk Podcast.
07 May 2020Folge 15: Tarawih - Gebet, Moschee, Diskussionen, Rezitation00:15:37
Diese Folge ist am 01.05.2020 auf YouTube erschienen. Das Tarawih Gebet ist das freiwillige Nachtgebet im Ramadan. Dieses Gebet ist für viele Muslime wegen der spürbar ruhigen und schönen Atmosphäre, sowie der spirituellen Erfahrung, einer der größten Highlights des Fastenmonat Ramadan. Nachdem man das Fasten gebrochen hat, begibt man sich zur Moschee, um das letzte Gebet des Tages zu verrichten und anschließend daran wird das Tarawih Gebet in der Gemeinschaft verrichtet. In dieser Folge erzählen wir unser ersten Erfahrungen, sowie persönliche schöne Erinnerungen an das Tarawih Gebet.
24 Aug 2020Folge 46: NSU 2.0 | Idil Baydar | Jilet Ayşe | Seda Başay-Yıldız | Polizei | Hessen | Morddrohung00:22:59
Mit „NSU 2.0“ unterzeichnen deutsche Rechtsextremisten eine Serie von Mord-, Bomben- und Anschlagsdrohungen, die sie seit 2018 per Fax, E-Mail, SMS oder Kontaktformulare aus dem Darknet an bestimmte Empfänger versenden. Die Unterschrift spielt auf die rechtsterroristische Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) an, die zwischen den Jahren 2000 und 2007 mindestens zehn Menschen ermordete, neun davon aus rassistischen Motiven. Zu den ersten bekannten Adressaten gehörten die Rechtsanwälte Seda Başay-Yıldız, Mustafa Kaplan und Mehmet Daimagüler, die Opferangehörige im NSU-Prozess vertreten hatten. Es folgten engagierte Künstler wie die Kabarettistin Idil Baydar und die Intendantin Shermin Langhoff, gegen Rassismus, Antisemitismus und für Migranten engagierte Politikerinnen wie Janine Wissler, Martina Renner, Anne Helm, Helin Evrim Sommer, Jutta Ditfurth, Sawsan Chebli, Claudia Roth, Katja Kipping, Katrin Göring-Eckardt, Karamba Diaby, Renate Künast, Filiz Polat und Politiker wie Volker Beck, Belit Onay, Anton Hofreiter, Journalisten wie Hengameh Yaghoobifarah, Maybrit Illner, Deniz Yücel, Michel Friedman sowie Aiman Mazyek, der den Zentralrat der Muslime führt. Die an Başay-Yıldız, Baydar und Wissler gerichteten Mails enthielten öffentlich unzugängliche persönliche Daten, die zuvor aus Computern der Polizei Hessen abgerufen worden waren. Sie wurden auch nach der Suspendierung mehrerer tatverdächtiger Polizeibeamter fortgesetzt und bezogen sich häufig auf die aktuelle Strafverfolgung. Hier wird ein rechtsradikales Netzwerk in der hessischen Polizei als Urheber oder Beihelfer vermutet. Zwischen Oktober 2018 und April 2019 versandten Rechtsextreme unter verschiedenen Tarnnamen, meist „NationalSozialistischeOffensive“, „NSU 2.0“, „Wehrmacht“ und „Staatsstreichorchester“, insgesamt 107 Drohmails und 87 Bombendrohungen an deutsche Justiz- und Verwaltungsbehörden, Medien, einzelne Politiker und die Schlagersängerin Helene Fischer. Als dringend tatverdächtig wurde im April 2019 der Rechtsextremist André M. festgenommen; ein Teil dieser spezifischen Serie wird seinem Unterstützerkreis zugeordnet.
02 May 2020Folge 5: Reisen - Tourismus, Reisepass, Privilegien, Abzocke00:43:25
In dieser Folge haben wir über das Reisen gesprochen. Sind wir die letzte Generation, die die Welt frei bereisen kann? Warum ist Reisen etwas schönes? Warum fehlt es uns momentan so sehr? Wo reisen wir gerne hin? Worauf achten wir? Was ist der Unterschied zwischen Reisen und Urlaub machen? 
28 Aug 2020Folge 49: ALLAHU AKBAR | Bedeutung für Muslime | falsche Vorstellungen der Mehrheitsgesellschaft00:27:23
Immer wieder liest man folgende Schlagzeilen in den Medien, wie folgende Ausschnitte der Tagesschau zeigen: „Der Angreifer habe ‚Allahu Akbar‘ gerufen...“ „Er soll Rufe abgesetzt haben: ‚Allah ist groß, ihr Ungläubigen‘.“ „Der Täter habe dabei auf Arabisch ‚Gott ist groß‘ gerufen.“ „Augenzeugen berichten, der Täter habe ‚Allahu Akbar‘ gerufen, ‚Allah ist groß‘.“ „Er soll, wie wir mittlerweile hören, auch noch ‚Allahu Akbar‘ gerufen haben.“ „Dabei habe er mehrfach ‚Allahu Akbar‘ gerufen...“ Allahu Akbar – darüber schrieb kürzlich die Süddeutsche Zeitung: „Der Begriff klingt mittlerweile wie eine Art Chiffre, um eine Gewalttat religiös zu legitimieren.“ „Allahu Akbar“ ist ein zentraler Ausspruch im Islam. Verschiedene Übersetzungen sind möglich: „Gott ist groß“, „Gott ist größer“ oder „Gott ist am größten“. In dieser Folge diskutieren wir über die Bedeutung dieses Ausspruches, sowie der falschen Vorstellung der Mehrheitsgesellschaft zu diesem Ausruf.
07 May 2020Folge 16: Schule und Fasten00:12:23
Diese Folge wurde am 02.05.2020 auf YouTube veröffentlicht. Gefühlt kein Thema polarisiert in der Schule so sehr, wie das Fasten im Monat Ramadan. Immer mehr Schulen sprechen sich für ein Fasten-Verbot für muslimische Schüler aus. Viele Muslime kritisieren ein solches Verbot. In dieser Folge vergleichen wir die Wahrnehmung des Fastens aus unserer Schulzeit mit heute. Zudem diskutieren wir über Handlungsmöglichkeiten für PädagogenInnen und LehrerInnen.
17 Jan 2021Folge 50: Comeback | 2. Staffel | Jahresrückblick | 2021 Pläne00:22:26
Guess who’s back ... Wir fangen das Jahr 2021 mit der 2. Staffel Plug Talk Podcast an.  In dieser Folge besprechen wir das Plug Talk Jahr 2020 und erzählen euch, was ihr 2021 von uns erwarten dürft.   Stay tuned, dieses Jahr wird einiges auf euch zukommen.   Wir freuen uns natürlich auch weiterhin über Feedback und euern Support!
20 May 2020Folge 28: Die 10 Grössten Ramadan Mythen00:17:18
In dieser Folge haben wir aus unseren Umfragen die 10 größten/gängigsten Ramadan Mythen zusammengetragen.
07 May 2020Folge 17: Arbeit & Fasten00:13:56
Diese Folge erschien am 03.05.2020 auf YouTube. In dieser Folge berichten wir kurz, wie wir die Arbeit während des Fastenmonat Ramadan erlebt haben.
21 May 2020Folge 30: Spenden & Ramadan00:13:24
Das Spenden besitzt für Muslime einen besonders hohen Stellenwert und gehört zu den Grundpfeilern des islamischen Glaubens. Im Islam gibt es zwei Formen von Spenden - obligatorische und freiwillige Spenden, die Muslime regelmäßig zu unterschiedlichen Anlässen entrichten. In dieser Folge reden wir über das Spenden während der Pandemie, und Alternativen zum klassischen spenden in der Moschee.
03 May 2020Folge 7: Quarantäne - Segen, Klimaaktivist, Chlor00:24:57
Diese Folge ist am 25.03.2020 bereits auf unserem YouTube Kanal erschienen. Wir haben uns über die Zeit in Quarantäne unterhalten. Ist Quarantäne Leid oder doch Segen? Wie verbringen wir unsere Zeit und was kann man tun? Das Video dazu könnt ihr euch auf unserem YouTube Kanal "Plug Talk Podcast" ansehen. 
03 Feb 2021Folge 51: Tarek Baé | Journalismus | Aktivismus | Selbstreflexion | Kritik01:07:53
Unser zweiter Gast bei „One-in-One with the Plug“ ist der Journalist und Medienwissenschaftler Tarek Baé. In dieser Folge spreche ich mit ihm über seine Berufsgruppe, den heutigen Aktivismus und Reflexionsprozesse innerhalb seiner Arbeit.
05 May 2020Folge 9: Wann fängt Ramadan an? Sichtung vs. Berechnung00:10:51
Diese Folge ist am 25.04.2020 auf YouTube erschienen. Alle Jahre wieder ? Jedes Jahr finden die gleichen Debatten um die richtige Feststellung des Beginns vom Fastenmonat Ramadan statt. In dieser Folge erzählen wir kurz, wie wir diese Diskussionen erlebt haben und erleben.
22 May 2020Folge 31: Spiritueller Charakter von Ramadan00:12:27
In dieser Folge besprechen wir einige spirituelle Aspekte des Fastenmonats Ramadan. Unter anderem wird über die Außenwahrnehmung religiöser Praxis, den Fokus auf das Gebet und einen möglichen Weg aus Down-Phasen der Spiritualität rauszukommen gesprochen.
20 May 2020Folge 27: Ramadan - Die letzten 10 Tage00:12:58
„Haltet Ausschau nach der Lailat-ul-Qadr in den letzten 10 Nächten des Ramadan.“ Prophet Muhammad ﷺ überliefert von Bukhari. Das letzte Drittel des Fastenmonat Ramadan ist angebrochen. In dieser Folge besprechen wir die letzten 10 Tage des Ramadans.
10 May 2020Folge 21: Fragen, die fastende Muslime an Ramadan gestellt bekommen00:11:54
Diese Folge erschien am 08.05.2020 auf YouTube erschienen. Nicht einmal Wasser?! Ramadan ist die Zeit der Spiritualität – und der komischen Fragen. Jeder fastende Muslim kennt diese Fragen und würde am liebsten dabei laut aufstöhnen. „Das muss doch unfassbar ungesund sein, das wird euch vorgeschrieben? Ist das nicht gefährdend für eure Gesundheit? Ich würde das niemals machen, egal wer mir das vorschreibt. Ist doch Wahnsinn ohne Wasser, und das nebenher, während du arbeitest/zur Schule gehst?“ Wir erzählen etwas von unseren Erfahrungen, und unseren Umgang mit diesen Fragen.
07 Jun 2020Folge 38: George Floyd - #ICantBreathe #JusticeForGeorgeFloyd00:38:21
Die ganze Welt spricht über den Tod von George Floyd. Nach dem George Floyd vor den Augen der Welt, durch einen brutalen Polizeieinsatz getötet wurde, sind Menschen auf der ganzen Welt empört und entsetzt - insbesondere Menschen, die bereits selbst Rassismus erfahren mussten stehen unter Schock. In dieser Folge sprechen wir über die Tat und vor allem den Umgang und die Haltung der muslimischen Community zu dem Thema Anti-Schwarzer-Rassismus.
10 May 2020Folge 23: Konsum & Ramadan00:13:00
Diese Folge erschien am 09.05.2020 auf YouTube. Fasten im Monat Ramadan bedeutet nicht nur auf essen und trinken zu verzichten, sondern auch das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und zu überdenken. Unter anderem von Gewohnheiten aus dem Alltag zu fasten, auf Sprache zu achten, oder welche Inhalte man medial konsumiert. Wir hatten im Vorfeld eine Umfrage dazu gestartet, und geben in dieser Folge einige Antworten wieder.
24 Aug 2020Folge 40: Polizei | ACAB? | Respektlosigkeit | Racial Profiling | Stuttgart00:35:25
Nach den Ausschreitungen von Stuttgart, haben auch wir es uns nicht nehmen lassen, über die aktuelle Thematik, rund um Polizeigewalt und Respektlosigkeit gegenüber Staatsbeamten zu diskutieren.
11 May 2020Folge 24: Familie & Ramadan - Rollenverteilung00:15:25
Diese Folge erschien am 10.05.2020 auf YouTube. Der Ramadan ist auf Gemeinschaft angelegt. Jeden Abend kommen Muslime mit den engsten Familienmitgliedern zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern, zu essen und zu beten. In dieser Folge reflektieren wir einige Vorstellungen der Rollenverteilung innerhalb der Familie.
01 Jun 2020Folge 35: Ramadan 2020 Rückblick 00:15:02
Ramadan neigt sich dem Ende zu, in dieser Folge haben wir den diesjährigen Fastenmonat für uns persönlich reflektiert. Wir freuen uns natürlich auch weiterhin über Feedback und euern Support!
28 Apr 2021Folge 59: Mouhsine Chtaiti | Ramadan | Der wahre Verzicht | Fasten01:29:22

Im Monat Ramadan verzichten Muslime auf Essen und Trinken, doch was ist der wahre Verzicht ?   Mouhsine Chtaiti ist aktiver Prediger in der muslimischen Community, hält regelmäßig Vorträge und Seminare in Moscheen, Gemeinden und vor Hochschulgruppen.

https://youtu.be/UguT0_hY2AE

11 May 2020Folge 25: Muslime reagieren auf Justizministerin00:28:51
Hessens Justizministerin sagt: Wer Kinder fasten lässt, kann strafrechtlich verfolgt werden. Mit dieser Videobotschaft, die u.a. über ihre offizielle Facebook Seite geteilt worden ist, stößt die hessische Justizministerin auf sehr viel Unverständnis. Als Personen die zur betroffenen Gruppe dazugehören, haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen auf dieses Statement zu reagieren.
06 May 2020Folge 14: Iftar - Fastenbrechen, Romantischer Geburtstag, Benefiz00:15:33
Diese Folge ist am 30.04.2020 auf YouTube erschienen. Iftar ist das Mahl am Abend, das während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend eingenommen wird. Hier erzählen wir von unseren persönlichen Top- und Flop-Iftars.
24 Aug 2020Folge 42: Antimuslimischer Rassismus | Moschee Angriffe | Muslimfeindlichkeit | #brandeilig00:25:28
Für die einen ist die Sache klar: Wenn eine Frau auf der Straße angespuckt wird, weil sie Kopftuch trägt, wenn ein Mann mit schwarzem Bart ständig ge- sonderten Sicherheitskontrollen unter- zogen wird, ist das antimuslimischer Rassismus. Andere lehnen das Konzept ab: Der Islam sei keine „Rasse“, die Religionszugehö- rigkeit nicht äußerlich erkennbar. Auch könne man eine Religion oder Weltan- schauung ablegen – im Gegensatz dazu seien Merkmale wie etwa Hautfarbe oder Haarstruktur, an denen sich rassis- tische Zuschreibung oft festmacht, unveränderlich. In dieser Folge reden wir über antimuslimisch rassistisch motivierte Ereignisse. Link Bildungsstätte Anne Frank: https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/user_upload/Slider/Publikationen/Broschuere_ANTIMUSLIMISCHER-RASSISMUS_web.pdf
01 Jun 2020Folge 36: Ramadanfest - Eid - Bayram00:15:45
Der Fastenmonat Ramadan ist bald vorüber und es steht uns das Zuckerfest bevor. Die Art und Weise des Feierns variiert je nach Tradition/Herkunft der Familie, sogar der Termin wird teilweise unterschiedlich gesetzt. Zum Ende des Ramadans erzählen wir, wie wir das Zuckerfest verbringen.
24 Aug 2020Folge 41: Marwa El-Sherbini | Antimuslimischer Rassismus | Islamphobie | 9/11 | Islamfeindlichkeit00:27:47
Am 11. Jahrestag der Ermordung gedenken Muslime aller Welt an Marwa El-Sherbini. Sie wurde ermordet, weil sie Muslimin ist. Heute vor genau elf Jahren wurde die 31-jährige Pharmazeutin, Mutter und Ehefrau Marwa El-Sherbini im Gerichtssaal ermordet. Noch während des Prozesses stach der Angeklagte im Gerichtssaal 16 Mal auf die studierte Pharmazeutin ein. Ihr Ehemann, der ihr zur Hilfe eilen wollte, wurde von einem Polizisten angeschossen, da man ihn fälschlicherweise als Aggressor vermutete. Nur durch eine Notoperation konnte er gerettet werden. Am 1. Juli stirbt auch ihr ungeborenes Baby, denn Marwa war im dritten Monat schwanger. Das Motiv des Mörders: Islamfeindlichkeit. Das alles geschah vor den Augen ihres dreijährigen Sohnes. Die Tat löste Entsetzen in Deutschland und in der islamischen Welt Proteste aus. Der Täter wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Seitdem Mord an Marwa El-Sherbini versammeln sich am 1. Juli eines jeden Jahres Vertreter der Politik, Justiz und Verwaltung und Politik sowie Muslime und andere Religionsgemeinschaften vor dem Landgericht, um Marwas zu gedenken. Quelle: https://www.islamiq.de/2020/07/01/der-mord-an-marwa-el-sherbini-ist-kein-einzelfall/ In dieser Folge sprechen wir über dieses Ereignis und Islamophobie.
03 May 2020Folge 6: Corona - Ausgangssperre, Gießkanne, Toilettenpapier00:28:24
Diese Folge erschien bereits am 19.03.2020 auf YouTube. Diese Folge könnt ihr auch auf dem Plug Talk Podcast Kanal ansehen. Auch wir haben unsere Meinung zu den aktuellen Themen geäußert und kamen mit verblüffenden Fakten! Mehr zu den Themen Corona, Ausgangssperre, Gießkannen und Moscheen hört ihr in dieser Folge!
05 May 2020Folge 12: Sahur verschlafen!00:11:20
Diese Folge ist am 28.04.2020 auf YouTube erschienen. Um tagsüber gestärkt zu fasten, sollte man kurz vor Sonnenaufgang/im letzten Drittel der Nacht eine letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Diese Mahlzeit nennt man „Sahur” oder auch „Suhur“. Allerdings passiert es hin und wieder mal, dass man den Sahur verschläft. In dieser Folge haben wir einige Momente des Verschlafens und Sahur Anekdoten ausgetauscht.
20 May 2020Folge 29: Wie will ich als Fastender wahrgenommen werden?00:15:31
In dieser Folge haben wir uns über darüber ausgetauscht, wie man als Fastender wahrgenommen wird, zwischenmenschliche Aspekte, Sprachgebrauch und den Umgang miteinander.
09 May 2020Folge 20: Sport & Fasten00:13:18
Diese Folge erschien am 06.05.2020 auf YouTube. In dieser Folge erzählen wir kurz von unseren Erfahrungen beim Sport, die wir während des fastens gemacht haben.
31 May 2020Folge 33: Die 27. Nacht - Laylatul-Qadr00:13:23
Wir befinden uns in den letzten zehn Tagen des Ramadans. Den Höhepunkt dieser Zeit und des ganzen Ramadans finden wir in der Laylatul-Qadr, der Nacht der Bestimmung. Es ist die Nacht, an dem der Qur’an herabgesandt worden ist. In dieser Folge haben wir über einige Aspekte dieser Nacht diskutiert.
04 May 2020Folge 8: Welcome Ramadan00:10:51
Diese Folge ist am 24.04.2020 auf YouTube erschienen. Hier hört ihr die erste Ramadan Plug Talk Special Folge. In dieser Folge beschreiben wir kurz was euch diesen Monat erwartet und reden über die Bedeutung des Fastenmonats für uns persönlich. 
07 Jun 2020Folge 39: MUHAMMAD ALI00:26:25
Ein Idol ist von uns gegangen. Muhammad Ali starb vor vier Jahren, im Alter von 74. Es gibt nur wenige Persönlichkeiten, die Menschen rund um den Erdball so in ihren Bann gezogen und bewegt haben. Muhammad Ali war „The people’s Champ“ und „The Greatest“, nicht nur im Boxring. Er war ein Kämpfer gegen Rassismus, gegen Unterdrückung, gegen Krieg. Diese Folge widmen wir einzig und allein Muhammad, The Greatest.
31 May 2020Folge 34: YOU LAUGH YOU LOSE00:13:09
Diese Folge tanzt etwas aus der Ramadan-Reihe. Dieses Mal haben wir uns einfach einige unlustige Flachwitze erzählt.
05 May 2020Folge 11: Unser erstes Fasten00:11:48
Diese Folge ist am 27.04.2020 auf YouTube erschienen. In dieser Folge haben wir darüber gesprochen, wie wir die erste eigene Fastenzeit erlebt haben. Wir reflektieren Momente aus der Kindheit während der Fastenzeit und erzählen das ein oder andere lustige Ereignis.
24 Aug 2020Folge 44: SREBRENICA | Völkermord | Bosnien | Bosniaken | 25. Jahrestag | UN | NATO | NEVERFORGET00:20:11
Heute ist der 25. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica. Die Wunden sind immer noch nicht geheilt. Muslime und Politiker fordern eine Aufarbeitung des Völkermords. Diese Folge widmen wir allen Betroffenen, Angehörigen und Märtyrern von Srebrenica. Ruhuna Al-Fatiha. Dokumentation: https://www.gfbv.de/fileadmin/redaktion/Reporte_Memoranden/2020/DokuSrebrenica062020Endfassung.pdf
11 May 2021Folge 61: Talha | Ramadan | Offenbarung | Fastenmonat | Grundverständnis | Weisheiten01:24:34

Ramadan - der Monat der Offenbarung und des Fastens. Angefangen bei der Wortbedeutung und dem Grundverständnis, bis hin zu den Weisheiten dieses spirituellen Monats, zeigt uns Talha im Gespräch die verschiedenen facettenreichen des Ramadans auf.

https://youtu.be/7Q_A7CSY1QU

05 May 2020Folge 10: Gebetszeiten: Der richtige Ramadan-Kalender00:12:05
Diese Folge ist am 26.04.2020 auf YouTube erschienen. Die Qual der Wahl: Ramadan Kalender. Früher war es einfach, man ging zur/zum nächstgelegenen Moschee/Supermarkt und besorgte sich einen Ramadan Kalender. Streit über die Gebetszeiten und um welche Uhrzeit man mit dem Fasten anfängt und wieder aufhört, gab es nicht. Doch die Zeiten haben sich geändert.
27 Apr 2021Folge 57: Hanif | Identität | Platz am Tisch - Integration | Kommunalpolitik | Muslime01:32:51

Als unseren 7. Gast durften wir Hanif Aroji begrüßen. Hanif ist projektleitender Bildungsreferent der Bildungsstätte Anne Frank und Kandidat der Offenbacher GRÜNEN, wir haben gemeinsam über Herausforderungen, Identitätssuche und Partizipation gesprochen.

https://youtu.be/6WV0g9dYA9k

05 May 2020Folge 13: Auf leeren Magen einkaufen 00:13:21
Diese Folge ist am 29.04.2020 auf YouTube erschienen. Möchte man an Ramadan den wöchentlichen Einkauf tätigen, dann sollte man auf keinen Fall mit leerem Magen den Supermarkt betreten. Hunger ist ein schlechter Berater. Denn in den meisten Geschäften lauern Versuchungen, die uns nur dazu animieren sollen, noch mehr Dinge zu kaufen, die wir nicht wirklich brauchen. In dieser Folge erzählen wir einige Dinge die wir während dem Fastenmonat beim einkaufen erlebt haben.
24 Aug 2020Folge 48: Josef's Bio | Bio Fleisch | Umwelt- und Tierethik | Konsumverhalten | Halal = Halal?00:59:00
Wir freuen uns, unser neues Format "One-on-One Talk with the Plug", mit Josef's Bio starten zu dürfen. In dieser Folge habt ihr die Möglichkeit, die Person hinter Josef's Bio kennenzulernen, und mehr zum Thema Bio, Fleisch, Konsum und Nachhaltigkeit zu erfahren. Hinter Josef’s Bio steht ein junges Team aus Darmstadt. Der Gründer und Inhaber ist Yusuf. Josef's Bio bietet seit 2012 feinste Fleisch- und Wurstspezialitäten an und verarbeitet und vertreibt ausschließlich Biofleisch aus artgerechter Haltung. All ihre Tiere stammen aus Bio-Bauernhöfe die auch Bioland zertifiziert sind.
10 May 2020Folge 22: Vorsätze im Ramadan00:13:19
Diese Folge erschien am 08.05.2020 auf YouTube. Gute Vorsätze können sehr negative Folgen haben. Auch im Fastenmonat Ramadan, nehmen sich viele Muslime vor einiges im religiösen Bereich zu ändern. Doch manchmal können zu viele Vorsätze kontraproduktiv sein, weil man sich nach kurzer Zeit sowieso nicht mehr an sie hält. In dieser Folge erzählen wir von unseren Erfahrungen und den Eignern Vorsätzen für diesen Ramadan.
27 Apr 2021Folge 56: Faiza | Hijab | حجاب | Kopftuch | Verbot | Schule | Lehrer | 9/11 | Islam | Erfahrungen01:18:45

In unserer 6. Folge "One-on-One"-with the Plug, durften wir Faiza begrüßen.   Faiza gewährt uns Einblicke in ihrer Biografie und ihrer persönlichen Erfahrungen im Bezug auf das tragen des Kopftuchs nach dem 11.09.2001.

https://youtu.be/zXAYG8yink0

Enhance your understanding of Plug Talk Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Plug Talk Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data