Beta

Explore every episode of Piratensender Powerplay

Dive into the complete episode list for Piratensender Powerplay. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 235

Pub. DateTitleDuration
26 Jan 2024E156: Warum die Demos wirken und was jetzt noch wichtig wird gegen die AfD00:58:22

Quellen, Verweise, Weiterführendes

Studie: Die "Sardinen" in Italien 2020 gegen rechtsetxreme Parteien https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3826965

Analyse: Energiewende, Klimaschutz und Aktivismus – Empirische Analyse weitreichender Protestereignisse bis 2020, Johannes Brehm und Henri Gruhlhttps://ariadneprojekt.de/publikation/analyse-energiewende-klimaschutz-und-aktivismus/

Buch: Friedemann veröffentlicht am 14.3. "Was Ihr Wollt. Wie Protest wirklich wirkt." Jetzt vorbestellbar. https://www.ullstein.de/werke/was-ihr-wollt/hardcover/9783550201660

Soziologe Nils C. Kumkar, Tagesthemen Gespräch,„Programme in der öffentlichen Debatte nicht überschätzen", Nils C. Kumkar, Soziologe, zum Verhältnis von AfD und Rechtsextremismus“https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1298516.html

So stark ist die Zahl antisemitischer Straftaten seit dem 7. Oktober gestiegen, Spiegel, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/antisemitismus-so-stark-sind-antisemitische-straftaten-seit-dem-7-oktober-angestiegen-a-f104451d-992f-4592-8fe9-f08133854c98

“Soziologe Klaus Hurrelmann wertet Proteste gegen Rechtsextremismus als „Befreiungsschlag“”, deutschlandfunk, https://www.deutschlandfunk.de/soziologe-hurrelmann-wertet-proteste-gegen-rechtsextremismus-als-befreiungsschlag-100.html

Sachsen-Monitor 2023, “Menschenfeindliche und nationalistische Einstellungen haben in der sächsischen Bevölkerung in einem erheblichen Ausmaß zugenommen.Ressentiments gibt es insbesondere gegenüber Ausländern: 64 Prozent der Bürger empfinden Deutschland als »durch Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet« (plus 24 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021/22), die eigene Umgebung nehmen 30 Prozent als »überfremdet« wahr (plus 21 Prozentpunkte).”, https://www.staatsregierung.sachsen.de/sachsen-monitor-2023-8897.html“Kippt diese Demokratie?”, Jens Christiane Raabe im Gespräch mit Hartmut Rosa und Stephen Mau, SZ+, https://www.sueddeutsche.de/kultur/steffen-mau-hartmut-rosa-afd-1.6338787?reduced=true

Filme!Poor ThingsAnatomie eines FallsKillers of the Flower MoonThe Zone of InterestRustin

  • WERBUNG -

Du bekommst bei Naturstrom je 30€ Startguthaben für Ökostrom und Ökogas über diesen Link

Den Podcast der Kunsthalle Karlsruhe findest du hier und überall, wo es Podcasts gibt!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 2023E140: Deutschlanddeutung00:58:49

Über den Mann mit der Trachtenjacke geht es nur kurz, an ihm soll die politische und gesamtgesellschaftliche Situation in Deutschland betrachtet werden - wie Historiker Volker Weiß in der SZ schreibt: “Aiwangers Geschichte ist diese Geschichte Deutschlands, nur verschoben auf die nächsten Generationen.”Deutschland in breiter Täterschaft, aber mit schmaler Verantwortungsübernahme. Daran anschließend: was meint ein Satz wie “Nicht Berlin, nicht Kreuzberg, Gillamoos ist Deutschland“? Was ist Deutschland überhaupt? Und was soll es jemals gewesen sein?

Quellen, Erwähntes, Empfohlenes

Hilmar Klute, “Deutsche Deutungskämpfe”, SZ (€),https://www.sueddeutsche.de/leben/hubert-aiwanger-richard-von-weizsaecker-nationalsozialismus-erinnerungskultur-1.6203383

Volker Weiß, “Unser Aiwanger”, SZ (€), https://www.sueddeutsche.de/kultur/flugblatt-aiwanger-antisemitismus-deutschland-geschichte-umgang-1.6203370

Heinz Bude, “Gesellschaft der Angst”, Hamburger Edition, https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/d/1929/

Umfragen: Aiwangers Flugblatt-Affäre schadet vor allem CSU, table media, https://table.media/berlin/?taxonomy=nav_menu&term=navigationsleiste

Nadia Zaboura, @nadia_z, https://twitter.com/nadia_z/status/1698679483144819145

Düzen Tekkal auf Instagram: https://www.instagram.com/duzentekkal/ Zur rassistischen Attacke: https://www.instagram.com/p/Cw159jHsCSt/?img_index=1Ermittlungen: https://www.instagram.com/p/Cw5SEUQM8yB/?img_index=1

Nina Hoffmann, Rassistische Attacke auf Familie von Fernsehjournalistin, t-online, https://www.t-online.de/region/hannover/id_100238198/hannover-rassistische-attacke-auf-restaurant-von-familie-von-duezen-tekkal.html

Naika Foroutan, Es wäre einmal Deutsch, Ch. Links Verlag,https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/es-ware-einmal-deutsch/978-3-96289-197-8

Interview mit Naika Foroutan geführt von Mareike Fangmann, Stern, https://www.stern.de/kultur/naika-foroutan-spricht-ueber-ihr-buch--es-waere-einmal-deutsch--33569438.html

DUMMY Magazin, Ausgabe 79, “Lüge, https://www.dummy-magazin.de/issues/79-luge

Nils C. Kumkar, “Alternative Fakten - Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung”, Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/nils-c-kumkar-alternative-fakten-t-9783518128114

Emma Cline, “Die Einladung”, Hanser Verlage,https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/die-einladung/978-3-446-27757-1/

Friedemanns Buch! “Die Lügnerin”, Ullstein, https://www.ullstein.de/werke/die-luegnerin/hardcover/9783550201684

Buchpremiere! Am 13.9. im Pfefferbergtheater in Berlin. Tickets: https://secure.billeto.net/basket/event/39/-912198829

Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox

22.10. auf der lit.ruhr

Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/01.11.23 Köln, Comedia02.11.23 Dortmund, Junkyard16.11.23 Bremen, Lagerhaus17.11.23 Hamburg, KENT18.11.23 Berlin, Columbia Theater27.11.23 München, Lustspielhaus29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Oct 2022E104: Wie viel Protest ist noch erlaubt?01:13:18

"Bitte stören Sie uns nicht beim Ignorieren der Weltlage, danke." Wie (un)zumutbar soll/muss Protest sein? Der Kartoffelbrei im Museum Barberini hat uns noch beschäftigt, wir fragen uns wie und ob sich Meinungen und Einstellungen zu diesem Protest verändert haben (auch bei uns), mehr noch versuchen wir aber Folgendes zu beantworten: Was sagt die Empirie und Theorie zur Wirksamkeit disruptiven Protests?Welche Verrenkung haben wir im Diskurs hingelegt, um kritisieren zu können?Und wie geht es weiter?

WERBUNG: Mit dem Code "powerplay" kannst du deinen Gutschein im Wert von 19 € für eine Buchveröffentlichung mit BoD Classic (Print-Buch und optionale E-Book-Konvertierung) unter bod.de einlösen. Gültig bis 31.03.2023.

Weitere Informationen zu BoD findest du unter:https://www.bod.de/https://www.instagram.com/booksondemand/

Erwähntes: Colin Davis, Just Stop Oil: do radical protests turn the public away from a cause? Here’s the evidence: https://theconversation.com/just-stop-oil-do-radical-protests-turn-the-public-away-from-a-cause-heres-the-evidence-192901"Denn sie wussten nicht, was sie tun", Renate Meinhof, SZ: https://www.sueddeutsche.de/politik/letzte-generation-monet-museum-barberini-potsdam-heuschober-kartoffelbrei-1.5682881?reduced=truePodcast "Holger ruft an" bei Übermedien,"Kriegen „Suppen-Attacken“ mehr Aufmerksamkeit als die Botschaft dahinter?": https://uebermedien.de/77919/kriegen-suppen-attacken-mehr-aufmerksamkeit-als-die-botschaft-dahinter/Podcast "Lakonisch Elegant", Dlf, "Was bringt der Protest im Museum?Kartoffelbrei und Tomatensuppe auf Kunst": https://www.deutschlandfunkkultur.de/lakonisch-elegant-kulturpodcast-140.htmlCharles de Lacombe (Friends of the Earth) und Nicolas Haeringer (“Zero Fossil”) gemeinsamer Text : https://medium.com/@nicolashaeringer/should-we-spit-in-the-soup-or-welcome-new-tactics-9e01dddb5059https://www.resilience.org/resilience-author/charles-de-lacombe/(Korrektur der Inhaltlich Wiedergabe im Podcast dazu: Ich habe den Text nach der Aufzeichnung auf englisch gelesen, wo ich ihn vor der Aufnahme auf französisch vorliegen hatte, da fand ich den Ton kritischer, abwägender, im Englischen liest es sich viel befürwortender, vermutlich ist es genau dazwischen.)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Apr 2023E123: Kinderverunsicherung00:51:09

Eines der wichtigsten Projekte der Ampel: die Kindergrundsicherung. Lisa Paus möchte 12 Milliarden und den Prozess entbürokratisieren, Lindner sieht keinen Raum und die FDP befürchtet, das Geld kommt nicht richtig an – warum das seltsam argumentiert ist und warum man die Unterstützung von Kindern, Armutsbetroffenen und armutsbetroffenen Kindern so schwer macht und wie das Armut verfestigt, diskutieren Friedemann und Samira.

Quellen

Olaf Scholz, “Kein Kind soll mehr in Armut aufwachsen”: https://soundcloud.com/spdde/olaf-scholz-kein-kind-soll-mehr-in-armut-aufwachsen

Lindner sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung, tagesschau:https://www.tagesschau.de/inland/lindner-kindergrundsicherung-105.html

Diakonie-Präsident wirft Lindner Fake News vor, RND: https://www.rnd.de/politik/streit-um-kindergrundsicherung-lindner-will-bildungsfoerderung-statt-geld-fuer-familien-2EEZTGNOZVEXFKVJFW7SLVVHR4.html

Antje Funcke, Sarak Menne, herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, Policy Brief Existenzsicherung für Kinder neu bestimmen - Warum existenzsichernde Leistungen für Kinder und Jugendliche für eine Kindergrundsicherung neu zu bestimmen sind und wie es gehen kann: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/policy-brief-existenzsicherung-fuer-kinder-neu-bestimmen

Milena Hassenkamp, Anna Reimann, Severin Weiland und Veit Medick, Ein deutsches Armutszeugnis, Spiegel Abo:https://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-um-die-kindergrundsicherung-armutszeugnis-a-ff232cab-419d-4f09-8959-dd10a6612cca

Interview mit Sanktionsfrei-Gründerin Helena Steinhaus über Kinderarmut, geführt von Wenke Husmann und Lisa Seelig,"Wir gucken nicht nach oben kritisch, sondern nach unten", Zeit (abo)https://www.zeit.de/zeit-magazin/familie/2023-03/kinderarmut-familie-kindergrundsicherung-sozialleistungen-helena-steinhaus

Sanktionsfrei: https://sanktionsfrei.de/ueber-uns

@SteinhausHelena: https://twitter.com/SteinhausHelena?s=20

Fragen an Diakonie-Chef Ulrich Lilie, NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Streit-um-Kindergrundsicherung-Fragen-an-Diakonie-Chef-Ulrich-Lilie,audio1355258.html

Gastbeitrag von Markus Herbrand, “Noch mehr Geld für Eltern führt in den wenigsten Fällen zu mehr Erfolg“, Wirtschaftswoche: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/streit-um-kindergrundsicherung-noch-mehr-geld-fuer-eltern-fuehrt-in-den-wenigsten-faellen-zu-mehr-erfolg/29017080.htmlAnna Mayr, “Wollen auch arme Leute das Beste für ihre Kinder? - Manche Politiker fürchten, die Kindergrundsicherung würde für Alkohol und Tabak verwendet werden. Beweise haben sie dafür nicht”, Zeit (abo): https://www.zeit.de/2023/11/kindergrundsicherung-armut-eltern-geld

Erhebung der Bertelsmann Stiftung, Gegen Armut: Geld für Familien kommt bei Kindern an: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2018/november/gegen-armut-geld-fuer-familien-kommt-bei-kindern-an

Jonas Schaible, Klima-Appell an Olaf Scholz, “Wir gehören zur letzten Generation, die aufhalten kann, was uns droht”, Spiegel: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klima-appell-an-olaf-scholz-letzte-generation-die-aufhalten-kann-was-uns-droht-a-29afb92a-daff-4bee-b781-112d1f026890?sara_ref=re-so-app-sh


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Sep 2023E141: Klima der lebenden Liebenden und lügenden Liegenden00:46:09

Eine Premiere! Es ist die erste 141. Folge Piratensender Powerplay und sie ist wiederum voll voller Premieren, Samira und Friedemann beseelt von “Tod den Lebenden” und wie es einfach alles und noch dazu von der Klimakrise erzählt.

Inside Exxon’s Strategy to Downplay Climate Change, WSJ,https://www.wsj.com/businehttps://www.wsj.com/business/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbzss/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbz

Telling Climate Stories, A practical pocket guide for including sustainabilityin any genre, we are albert,https://wearealbert.org/wp-content/uploads/2023/05/Albert-Pres-Doc-Pocket-Guide_V4-MSW.pdf

Tod den Lebenden von Tom Lass, ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RvZC1kZW4tbGViZW5kZW4

Hier sind alle Vorträge des Klimatags der Filmakademie vom 9.9., unter anderem von Stefan Rahmsdorf, Maren Urner, Luisa Neubauer, Pheline Roggan, Silke Zertz, https://www.deutsche-filmakademie.de/veranstaltungen/klimatag-der-deutschen-filmakademie/

Lesung “Die Lügnerin”:Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox

Und: 22.10. auf der lit.ruhr

Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/01.11.23 Köln, Comedia02.11.23 Dortmund, Junkyard16.11.23 Bremen, Lagerhaus17.11.23 Hamburg, KENT18.11.23 Berlin, Columbia Theater27.11.23 München, Lustspielhaus29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Oct 2020E15: "Objektive Lügen & neutrale Extremisten“01:04:39

00:45: Susan Sontag, Samira Samstag und Friedemann Freitag begrüßen heute die Zugeschalteten in aller Welt. Friedemann fühlt sich aber wie ein Betrunkener im Spiegelkabinett.

02:00: Die Speisekarte: Lagerfeuer-Romantik am Montagabend, als ganz Mediendeutschland die Nazi-Doku „Rechts. Deutsch. Radikal“ von und mit Thilo Mischke auf dem Politiksender PRO7 schaut, Sinn und Unsinn von False Balance und vermeintlicher Objektivität (vor allem hinsichtlich Klimakrise), eine Shitshow namens Debatte.

04:55: Wir haben „Rechts. Deutsch. Radikal“ gesehen, und fanden diese Dokumentation sicher sehenswert, weil sie etwas greifbar und verstehbar gemacht hat, was unbedingt ans Licht muss. Den raren TV-Lagerfeuermoment fanden wir beachtenswert. Die Ästhetisierung in ihrer ganzen inneren wie äußeren Hässlichkeit gelungen.

13:20: Vor allem aber haben wir ihren Macher Thilo Mischke zu Gast, er beantwortet drei schnelle Fragen: wie war seine Woche, warum redet er mit Rechtsextremen, wieso kamen keine Betroffenen zu Wort? Danke, Thilo! Mehr dazu auf seinen Kanälen und in seinem joyn-Podcast „Thilo Mischke Uncovered“.

22.21: Lisa Lizentia und das nächste Dilemma: wie kritisch darf, kann, muss man gegenüber Aussteigerinnen sein? Wie den Weg nicht verbauen, aber auch kein doppeltes Spiel zulassen? „Words are cheap“, findet Friedemann, und zitiert seltenerweise die Bibel.

27:47: Immer diese Scherereien mit dieser „Objektivität“, einem der Lieblingswörter der Wirrköpfe und Wutbürger: Kann man auf die Klimakrise eigentlich überhaupt verschiedene Perspektiven haben? Und wieso verzweifelt Samira an der False Balance, die der ARD-Chefredakteur Rainald Becker angedeutet hat für die Kommentare im Sender, die ab jetzt „Meinungen“ heißen? Und was ist das Overton-Window nochmal?

35:21: Mangelnde Objektivität als derailender Vorwurf, wo kommt sie eigentlich her? Friedemann hat ein schlaues Buch gelesen und kolportiert die Entstehungsgeschichte der Objektivität mit der Erfindung der Photographie feat. Ernst Haeckel. Am Ende gewinnen wieder mal die Konstruktivistinnen, hurra.

43:31: Samira wirbt für die intersubjektive Objektivität und eine Transparenz, die in der Postfaktizität besser ist als jede versuchte Objektivität. Das Ideal der Neutralität bringt es hingegen einfach nicht mehr.

48:31: Die Debatte zwischen Trump und Biden, puh. Samira hat sich alles angeschaut, Friedemann nicht. Samira hat einen sehr schlechten Text darüber bei SPON geschrieben. Und dann bekommt Trump auch noch Corona. Samira beklagt das hufeisende Framing der Beobachtung und pocht auf ihr Recht auf Schock.

57:41: Es heißt also jetzt nicht mehr Trump gegen Biden, sondern Trump gegen die Demokratie. Friedemann pocht auch sein Recht auf Schock. Die weitere Eskalation ist nur logisch. Ein Präsident aus Verzweiflung, wir sind nicht begeistert. Die ostdeutsche Deep Story dann nächste Woche.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 May 2024E171: Hilft Sparen der AfD?00:46:40

"Nicht alle Latten am Zaun" – wie sich der Kanzler Schwarzmaler und Eliten-Vertreter vorknöpft, Interview von Veit Medick, Jan Rosenkranz und Gregor Peter Schmitz, Stern, https://www.stern.de/politik/olaf-scholz-im-klartext-gespraech---ich-neige-nicht-zum-rumheulen--34706436.html

Zur Rechtsverbindlichkeit der Mindestlohnrichtlinie (EU) 2022/2041Untertitel: Zur Rechtsverbindlichkeit der Mindestlohnrichtlinie (EU)Analyse hinsichtlich der Pflicht zur Aufstellung von AktionsplänenPflicht zur Aufstellung von Aktionsplänen zur Förderung von Tarifverhandlungenhttps://www.bundestag.de/resource/blob/979830/b7f67f762ea3cc930ac3135078039b12/EU-6-057-23-pdf.pdf

The MIT Professor Defining What It Means to Live, Essay, Nick Romeo, New York Times, https://www.nytimes.com/2021/12/28/opinion/living-wage-calculator.html

WSI-Mindestlohnbericht 2024 - Reale Zugewinne durch die Umsetzung der Europäischen Mindestlohnrichtlinie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans Böckler Stiftung, https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?produkt=HBS-008805

Lindner will keinen höheren Mindestlohn, tagesschau,https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lindner-mindestlohn-veto-100.html

Wie Sparen der AfD hilft:

https://politischeoekonomie.com/geisterfahrt-in-fragilen-zeiten/

https://politischeoekonomie.com/macht-sparen-rechts-und-warum/

https://www.diw.de/de/diw_01.c.879742.de/publikationen/diw_aktuell/2023_0088/das_afd-paradox__die_hauptleidtragenden_der_afd-politik_waeren_ihre_eigenen_waehler_innen.html

Salman Rushdie, "Knife - Gedanken nach einem Mordversuch", Penguin,https://www.penguin.de/Buch/Knife/Salman-Rushdie/Penguin/e621539.rhd

Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser, "Triggerpunkte -Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft", Suhrkamp,https://www.suhrkamp.de/buch/triggerpunkte-t-9783518029848?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jun 2021E45: "Die kleine UEFA will hinterm Regenbogen abgeholt werden"01:03:55

00:30: Halli, hallo, liebe Freizeitreport:innen!

01:30: Diese Woche geht es um Regenbogen, Fußball, Grüne und Kampf.

4:30: Wir rollen einmal Manuel Neuers Armbinde um die Münchner Allianz-Arena und unseren kleinen Diskurs öffentlich aus.

26:00: Die UEFA kann sich nicht aussuchen, wann was politisch ist. Aber wäre hier ein Präzedenzfall geschaffen? Und müsste man dann auch Katar boykottieren?

30:30: Die Dilemmata fangen viel früher an. Zuerst einmal darf man die UEFA und die FIFA in einen Topf voll Geld werfen. Weil sie einfach nur Geld verdienen wollen. Und mehr Geld. Friedemann liebt den Fußball trotzdem noch. So wie Milliarden Menschen.

34:00: Deshalb ist es so schlimm, wie FIFA und UEFA kuscheln mit Regimes und Diktatoren wie bspw. Orbán. Und deshalb sind sie politische Institutionen. Und deshalb geht es auch nicht um "Toleranz".

38:00: Aktuelle deutsche Politik ist queer- und transfeindlich. Samira: Regebenbogenfarbener Scheinheiligenschein! Und dann auch noch Frontex.

41:00: Wer schleicht da so zaghaft durch Nacht und Wind und Wahlkampf? Die Grünen sind´s, mit ihrer inhaltlichen Überlegenheit, aber strategischen Unbedarftheit. Wann wehren die sich mal?

47:00: Dabei geht es doch ums Ganze dieses Mal? Schicksalwahl, Welt retten, war da was? Samira klärt auf, wie Parteien sich erzählen können.

57:00: Die Leute, da sind wir uns einig, wollen einen echten Kampf sehen ums Kanzlerinnenamt. Und damit schönes Wochenende.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 May 2023E127: Wissing macht ahhrg!00:51:18

Wissing offenbart im Gespräch mit dem Deutschlandfunk eine unredliche Argumentation, außerdem große Wut über eine Konferenz und die Frage: Warum beharren weiße Menschen auf der Nutzung des N-Worts?

Volker Wissing im Gespräch mit Stefan Heinlein, Deutschlandfunkhttps://www.deutschlandfunk.de/interview-volker-wissing-fdp-klimaaktivisten-letzte-generation-100.html

Ta-Nehisi Coates on words that don't belong to everyonehttps://www.youtube.com/watch?v=QO15S3WC9pg

"Paradoxien der Mehrlust" von Slavoj Žižekhttps://www.fischerverlage.de/buch/slavoj-zizek-die-paradoxien-der-mehrlust-9783103975253

Slavoj Žižek: Political Correctness is a More Dangerous Form of Totalitarianism | Big Thinkhttps://www.youtube.com/watch?v=5dNbWGaaxWM

The Loneliness of Donald Trump von Rebecca Solnit:https://lithub.com/rebecca-solnit-the-loneliness-of-donald-trump/

TheBelleKurve antwortet auf Emlyn Pearce und Marilyn Hemingway: https://www.tiktok.com/@bellekurve/video/7213845776634793262?q=Marilyn%20Hemingway&t=1683300090768Das Orginalzitat von Marilyn Hemingway finde ich leider nur noch zitiert in anderen Videos, hier findet man ihren Kanal, jedoch (noch) ohne Videos: https://www.tiktok.com/@mlhemingwaygullah


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Feb 2022E73: "Die Muskeln der Welt"00:59:36

Wir sprechen heute über die vermeintliche Entspannung und vielleicht noch bestehende Angespanntheit in Bezug auf Corona, die ersehnte Rückkehr zu einer wie auch immer sich ausgestalteten "Normalität", den eher wenig euphorischen Prognosen für nächsten Herbst und wie gesellschaftliche Stimmung und Politik hier gerade auseinander zu gehen und zum ersten mal Rollen getauscht zu haben scheinen.Vermeintliche (!) Entspannung auch nach den Gesprächen von Scholz mit Putin, aber wie konnte sich insbesondere Deutschland so erpressbar machen? Friedemann erläutert die modernen Abhängigkeitsverhältnisse, Samira die historisch gewachsene Haltung anhand von John Loughs Buch “Germanys Russia Problem”. Spiegel hat eine Umfrage bei den 16-29-Jährigen zur sozialen Marktwirtschaft veröffentlicht, die junge Generation zweifelt an ihr, Samira tappt in eine Biasfalle.Podcastempfehlung: Inside Kabul Luftbrücke

Erwähntes und Zitiertes:Benjamin Mazer: COVID Won’t End Up Like the Flu. It Will Be Like Smoking.https://www.theatlantic.com/health/archive/2022/02/covid-anti-vaccine-smoking/622819/Ed Yong: THE MILLIONS OF PEOPLE STUCK IN PANDEMIC LIMBO - What does society owe immunocompromised people?https://www.theatlantic.com/health/archive/2022/02/covid-pandemic-immunocompromised-risk-vaccines/622094/Peter Pomerantsev: Was ist eigentlich das Problem der Deutschen mit Russland?https://www.zeit.de/kultur/2022-02/peter-pomerantsev-deutsch-russisches-verhaeltnis-ukraine-konfliktBuch: John Lough: Germany's Russia problem: The struggle for balance in EuropeSPIEGEL-Wirtschaftsmonitor: Die junge Generation zweifelt an der Marktwirtschafthttps://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kapitalismus-die-junge-generation-zweifelt-an-der-marktwirtschaft-spiegel-umfrage-a-701a2d88-be6c-486f-b1a8-3f463d9ecbf8Podcastempfehlung: Inside Kabul Luftbrückehttps://open.spotify.com/show/5kRel8SUkrQyFX25anyPWi


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jun 2024E174: "Scheißumfragewerte" für Söder00:36:45

“Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation”, Dokumentation von Philipp Awounou, ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvMjAyNC0wNi0wNV8yMS0zMC1NRVNa

“Die Doku, die Umfrage und ich”, Gastbeitrag von Philipp Awounou, Spiegel+, https://www.spiegel.de/sport/fussball/autor-philipp-awounou-nimmt-stellung-zu-aufregune-ueber-rassismus-umfrage-im-fussball-a-6c90269b-4e82-4a1c-8b27-b0775dc692c7

“Rund ein Fünftel wünscht sich mehr Nationalspieler mit weißer Hautfarbe – 65 Prozent stimmen dem eher nicht oder überhaupt nicht zu”, Pressemitteilung, WDR, https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2024/06/20240601_umfrage_nationalspieler.html

"Finden Sie es schlimm, dass der WDR eine Umfrage zu Rassismus im Fußball beauftragt hat?" von Lisa Kräher, Übermedien (jetzt noch für Übonennt:innen, in ein paar Tage frei verfügbar), https://uebermedien.de/95764/finden-sie-es-schlimm-dass-der-wdr-eine-umfrage-zu-rassismus-im-fussball-beauftragt-hat/

“Bayerns grüner Schein: Die Wahrheit hinter Markus Söders Umwelt-Offensive” von Alexander Spöri, Abendzeitung, https://www.abendzeitung-muenchen.de/politik/bayerns-gruene-illusion-entzaubert-die-wahrheit-hinter-der-umwelt-offensive-von-markus-soeder-art-975408

“Darf man Söders Wort vertrauen?” von Maximilian Gerl, SZ, https://www.sueddeutsche.de/bayern/soeder-glaubwuerdigkeit-positionen-zitate-1.5266611

“Hat Bayern beim Hochwasserschutz genug getan?” von Daniel Knopp, BR,https://www.br.de/nachrichten/bayern/hat-bayern-beim-hochwasserschutz-genug-getan,UEZ8ba0

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club07.10.24 Berlin, Colosseum08.10.24 Leipzig, Kupfersaal10.10.24 Hamburg, Markthalle12.10.24 München, LEO1713.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater21.10.24 Köln, Comedia

Die Fußball-Autorennationalmannschaft am 8.6.24 in Berlin: https://babylonberlin.eu/programm/live/live-event/7221-das-em-autoren-orakel


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Feb 2021Sonderepisode 10: Interview mit Sham Jaff01:02:59
00:50 (Samira darf immer noch nicht sprechen)1:25 Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Podcasterin Sham Jaff spricht mit Friedemann über Hanau, ihren aktuellen Podcast „190220 – ein Jahr nach Hanau“ und genau darüber, über dieses Jahr. Der Podcast 190220 ist auf Spotify zu finden, hört ihn unbedingt an, am besten jetzt sofort oder spätestens nach diesem Gespräch.2:52: Sham und Friedemann sprechen über die erste Folge, 4:03: Wie war das Jahr für Sham? Sie erzählt von dem Tag als sie vom dem Anschlag erfuhr und wie sie auch mit der Ohnmacht umging.10:02 Wie geht man an diesen Podcast ran? Wie sind Sham und ihrer Kollegin Alena Jabarine technisch an „190220 – ein Jahr nach Hanau“ ran gegangen? Mit Rücksicht, Unaufdringlichkeit, Zuhören.13:40 Die Botschaft der Hinterbliebenen ist klar: Aufklärung, Erinnerung, Gerechtigkeit und die Forderung nach politischen Konsequenzen. 14:57 Sham zeichnet die ungeklärten Fragen rund um das behördliche Versagen nach? Warum war der Notausgang der Shisha-Bar versperrt? Wieso war der Täter nicht als rechtsextremer Gefährder bekannt? Warum hatte er eine Waffe? Warum wurden die Leichen der Opfer ohne Einverständnis der Angehörigen obduziert?Wieso hat die Polizei so lange gebraucht dorthin zu kommen, obwohl sie nur einige hundert Meter weiter entfernt war? Wieso war der Notruf nicht besetzt, weshalb Vili Viorel Păun telefonisch nicht durchkam?25:33 Sham ordnet die Reaktionen in Deutschland in Bezug auf den Anschlag ein - anfangs hatte die Mehrheitsgesellschaft eine Gleichgültigkeit oder Nicht-Wahrnehmung des Themas, das Datum ist noch nicht Teil des kollektiven Gedächtnisses.Offensichtlich wurde noch nicht erkannt, dass der Anschlag auch Ausdruck eines strukturellen Problem ist. „Es war ein Angriff auf ein neues Deutschland, eine sich verändernde deutsche Gesellschaft“, erklärt Sham.37:14 Sham und Friedemann sprechen über den beständigen Täter-Fokus, Sham zeichnet diesen anhand der Namen der NSU-Opfer nach. Könntet ihr einen nennen? Die Namen der Opfer aus Hanau sind präsenter. Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Fatih Saraçoğlu.41:50 Die Pandemie hat zudem das Gedenken erschwert, hinzu kommen zwei CDUler, die die Gedenkstätte nicht in der Innenstadt haben wollten.51:11 Was muss jetzt passieren? Friedemann bittet Sham sich kurz als Königin von Deutschland zu denken. Es brauche eine lückenlose Aufklärung, ein Demokratiegesetz, Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus stellen brauchen eine dauerhafte, nachhaltige Förderung, die AfD-nahe Erasmus-Stiftung soll keine Fördergelder bekommen. Es braucht eine Studie zu Rechtsextremismus in der Polizei, bessere Rechtsextremismus-Forschung, Antirassismus in der Schule und man müsse Zivilcourage trainieren1:00:37 Hört den Podcast „190220 – ein Jahr nach Hanau“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Nov 2023E151: Die San Junipero Folge dieses Jahres00:48:24

Ein Folge voller guter Nachrichten, beginnend mit einem bisschen Hoffnung über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Befreiung einiger Geiseln.Und wir fragen uns: ist es sinnvoll, sich zwischendurch einfach ein Maxi Menü Optimismus einzufahren oder ist das ungesundes Fast Food zur Verdrängung?

Erwähntes & Zitiertes

“Link in Bio”, unser neuer Podcast in der Ard Audiothek, whoopwhoophttps://www.ardaudiothek.de/sendung/link-in-bio-die-geschichte-meines-lebens/12921379/Und auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6D5bb6y2Bzr2HF02PcMLAx?si=b7cf5b91969a4908(Aber sonst auch überall wo man Podcasts hören kann.)

Unsere Star Wars Expertinhttps://x.com/RVN256/status/1727285452137439575?s=20

Wieder Blauwale vor Seychellenhttps://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/naturschutz-erfolg-rund-um-die-seychellen-gibt-es-wieder-blauwale

WHO will gegen Einsamkeit als Gesundheitsrisiko vorgehenhttps://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147384/WHO-will-gegen-Einsamkeit-als-Gesundheitsrisiko-vorgehen

Bogota:Schule für Männerhttps://www.dw.com/de/machismus-in-kolumbien-kurse-f%C3%BCr-den-neuen-mann/video-67354579https://www.deutschlandfunkkultur.de/bogota-gewalt-machismo-machismus-maenner-100.html

Glückwunsch! Du wirst 150 Jahre alt werdenhttps://www.zeit.de/2023/47/altersforschung-lebenserwartung-200-jahre-gesundheit

Portugal stillt Energiebedarf 6 Tage am Stück aus erneuerbaren Ressourcenhttps://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/583629726-portugal-stillt-energiebedarf-sechs-tage-am-stueck-aus-erneuerbaren-ressourcen

DUNE 2! https://www.kino.de/film/dune-2-2023/news/nach-geaendertem-dune-2-kinostart-veroeffentlichung-des-sci-fi-sequels-erneut-verschoben/

In den USA erstmals Auge transplantierthttps://www.deutschlandfunk.de/chirurgen-gelingt-weltweit-erste-transplantation-eines-auges-102.html

Deutsche Unternehmen geben 72,2 Milliarden für Klimaschutz aushttps://www.zeit.de/wirtschaft/2023-11/klimaschutz-studie-kfw-unternehmen

China: Höchststand bei CO₂-Emissionen wohl schon in diesem Jahr, dann Rückganghttps://www.heise.de/news/Analyse-Chinas-CO-Emissionen-werden-nach-letztem-Hoechstwert-ab-2024-sinken-9496179.html

Die EU macht Ernst im Kampf gegen Methanemissionenhttps://www.sueddeutsche.de/wissen/eu-klima-klimawandel-methan-1.6303957

Deutsche Erdgasspeicher sind zu 100 Prozent gefüllthttps://www.zeit.de/wirtschaft/2023-11/erdgas-speicher-fuellstand-100-prozent

Hunsrück-Gemeinde Fohren-Linden schuldenfrei dank Windenergiehttps://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/finanzen-kommunen-haushalt-windenergie-einnahmen-100.html

EU beschließt härtere Strafen für kriminelle Umweltverschmutzerhttps://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-umweltverschmutzung-kriminalitaet-strafen-100.html

Plastikmüll: EU einigt sich auf weitgehendes Exportverbothttps://www.spiegel.de/wirtschaft/plastikmuell-eu-einigt-sich-auf-weitgehendes-exportverbot-a-ebb5af97-13e9-4d5f-871f-ec2ba9dab2bf?sara_ref=re-em-em-sh

Quellen zu und für konstruktiven JournalismusNeurowissenschaftlerin Maren Urner: https://maren-urner.com, siehe auch ihr Buch "Raus aus der ewigen Dauerkrise"Perspective Daily: https://perspective-daily.dePlan b, ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-bWir können auch anders, ARD: https://www.ardmediathek.de/serie/wir-koennen-auch-anders/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTAy/1Good News: https://goodnews.eu, man kann sie hier unterstützen https://goodnews.eu/unterstuetzen/Die Rubrik "Gute Nachrichten" der ZEIT: https://www.zeit.de/gute-nachrichtenDaily Good News von Cosmo, WDR: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/index.htmlGute Nachrichten vom Planeten, ARD: https://www.ardmediathek.de/sendung/gute-nachrichten-vom-planeten/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy84MTQ2ODAwZC1mMzE4LTQyMzAtODZjZC0wYzQwNWYzY2I2Y2U

WERBUNG

Je 50€ Startguthaben für Ökostrom und Ökogas bis 31.12.2023: www.naturstrom.de/piratensender


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2024E157: Warum sind Männer politisch rechter als Frauen?01:01:59
25 Nov 2022E108: Stolz und Vorverurteilung00:54:51

+++ Im Gespräch mit Carla Hinrichs von der Letzten Generation +++Die Proteste und die Aufregung gehen unvermindert weiter: diese Woche haben Aktivist:innen der "Letzte Generation" den Berliner Flughafen und die Hamburger Elbphilharmonie blockiert, saßen auf Straßen und in München im Präventivgewahrsam. Wir wollen endlich nicht mehr nur über, sondern mit ihnen sprechen, weshalb diese Episode eine der raren Ausnahmen im Piratensender bildet: ein Dreiergespräch von Samira und Friedemann mit Carla Hinrichs, Jura-Studentin und Aktivistin der Letzten Generation.

Carla berichtet uns von der Theorie und Strategie hinter den disruptiven Protestformen, von Selbstzweifeln und Hoffnung, von Hass und Zuspruch, vom Stolz etwas zu bewirken und Tränen, weil es vielleicht alles vergebens ist. Wir wollten von ihr wissen, ob sie manchmal auch darüber nachdenkt, dass die Gegenseite doch Recht hat, wie sie die Klimakrise wirklich zu fühlen schafft, was sie als Bundeskanzlerin tun würde – und was wir Publizist:innen eigentlich anders machen sollten. Es ist ein eingehendes, offenes Gespröch geworden, finden wir. Schreibt uns an liebe@piratensenderpowerplay.com, wie Ihr es fandet und teilt uns überall, wo man uns teilen kann! Nächste Woche dann auch mal wieder andere Themen, versprichen, merci bien!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Sep 2022E100: "100 gute Nachrichten"01:01:23

Samira und Friedemann feiern 100 Folgen Piratensender Powerplay mit 100 guten Nachrichten, ausserdem sprechen sie über die Proteste im Iran und die Panik von Putin. Die Frage der Woche kommt von Oliver Polak. <3

Folgeempfehlungen:Düzen Tekkalhttps://twitter.com/DuezenTekkalGolineh Ataihttps://twitter.com/GolinehAtaiArio Mirzaiehttps://twitter.com/ArioMirzaieNatalie Amirihttps://twitter.com/NatalieAmiri Masih Alinejadhttps://twitter.com/AlinejadMasihSham Jaffhttps://twitter.com/sham_jaff

Demonstrationen einzuschränken". https://news.un.org/en/story/2022/09/1127471 Die Nutzerin Nonxens https://twitter.com/Nonxens erklärt hier https://twitter.com/Nonxens/status/1572878158751211520?s=20&t=y-HNmPREQUAh-ZE4xnG5BA sehr verständlich, wie man Iraner:inner eine Zugang zum uneingeschrenkten Internet ermöglichen kann.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Apr 2023E125: Die nächste Phase der Klima-Verbrechen00:52:42

Die nächste Phase der Klima-Verbrechen – wie kommt diese politische Zeitlupe zustande und wieso tut niemand was?Öl-Konzerne betreiben und betrieben grünes Gaslighting bzw. geistiges Greenwashing durch hochbezahlte PR und Lobbyismus, und die immer wiederkehrenden Verzögerungsstrategien, welche die Bewältigung einer Klimakrise verlangsamen sollen, wie Ablenkung, Verindividualisierung und Gegensätze behaupten, um sie gegeneinander auszuspielen, ziehen sich bis heute durch politisches Denken und hingenommene Narrative. Wieso sind wir so ohnmächtig dagegen und wo liegt Hoffnung?

Quellen, Erwähntes und weiterführende Lektüre:

Mit Christine Watty und Julius Stucke sprach Samira beim Deutschlandfunk Kultur im Podcast lakonisch elegant über diese Woche, dieses eine Buch und Springer, “Veröffentlichungen zum Springer-Verlag - It’s all about timing”: https://www.deutschlandfunkkultur.de/it-s-all-about-timing-dlf-kultur-366cef19-100.html

Jonas Schaible: https://twitter.com/beimwort/status/1648795854344536067?s=20(Sein Buch “Demokratie im Feuer. Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt”, gerade erschienen, ist übrigens der Hammer, ich weiß, wir hatten es schon in PPP empfohlen, aber es ist gut: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Demokratie-im-Feuer/Jonas-Schaible/DVA-Sachbuch/e612161.rhd")

“No excuse: IEA tells energy firms as methane emissions rise”, reuters: ​​https://www.reuters.com/business/energy/no-excuse-iea-tells-fossil-fuel-industry-over-methane-leaks-2023-02-21/

Report: “Global Methane Tracker 2023”, Report der International Energy Agency (IEA): https://www.iea.org/reports/global-methane-tracker-2023

Report: “Big Oil Reality Check — Updated Assessment of Oil and Gas Company Climate Plans”, Oil Change international, https://priceofoil.org/2022/05/24/big-oil-reality-check-2022/

“Kanzleramt gibt Wissing Freibrief”, Spiegel/reuters: https://www.spiegel.de/auto/freibrief-fuer-volker-wissing-kanzleramt-duepiert-klima-expertenrat-a-e3c7981b-10f2-4883-8ac7-ef4c726a9d35

Studie: “Discourses of climate delay”, Giulio Mattioli, J. Timmons Roberts, Cambridge: https://www.cambridge.org/core/journals/global-sustainability/article/discourses-of-climate-delay/7B11B722E3E3454BB6212378E32985A7

“Natürlich macht Klimaschutz keine gute Laune”, Vera Schröder, SZ: https://www.sueddeutsche.de/meinung/letzte-generation-klimaprotest-universitaet-erfurt-verdraengung-apokalypse-kommentar-1.5810793(Ihr Buch “Das Moor - Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist”, das sie zusammen mit Legende Franziska Tanneberger geschrieben hat ist auch der Hammer, auch das haben wir sehr gerne in der Klima-PPP Folge empfohlen, weil mit immensem Gewinn gelesen: https://www.dtv.de/buch/das-moor-28324)

“Ich kann das besser als die Politik”, Maximilian Probst, ZEIT+:https://www.zeit.de/2023/15/klimaschutz-wirksamkeit-politik-individuelle-massnahmen/komplettansicht

“The ‘Crying Indian’ ad that fooled the environmental movement”, Finis Dunaway, Chicago Tribune, 2017: https://archive.is/WoWEF

"Das halten die Deutschen vom Klimaschutz", Lisa Goldschmidtböing, Patrick Stotz, Spiegel+: https://www.spiegel.de/wissenschaft/kohleausstieg-heizungstausch-verbrenner-aus-das-halten-die-deutschen-vom-klimaschutz-a-b10d90b9-9d7d-4f34-9bc6-a7cb24666b5d?sara_ref=re-xx-cp-sh

Climate Deniers and the Language of Climate Obstruction, Stella Levantesi, resilience: https://www.resilience.org/stories/2022-06-24/climate-deniers-and-the-language-of-climate-obstruction/

Climate “Realism” Is the New Climate Denial, Stella Levantesi, Giulio Corsi, newrepublic: https://newrepublic.com/article/158797/climate-change-alarmism-greta-thunberg-naomi-seibt Dieser Text ist auch ein Kapitel aus dem Buch von Stella Levantesi, “I bugiardi del clima” (Die Klima-Lügner), es gibt es leider noch nicht auf Deutsch, wer italienisch kann: es ist sehr, sehr gut! https://www.laterza.it/scheda-libro/?isbn=9788858144398


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Apr 2023E126: 100.000-Euro-Frage (live)00:46:38
Von der Leipziger Buchmesse aus dem Forum Offene Gesellschaft fragen sich Friedemann und Samira: wie politisch muss aktuelles Schaffen sein? Kann man sich als Schriftsteller:in ins behauptet Apolitische zurückziehen? Und was ist mit Werken, die zum Ziel haben zu entpolitisieren?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Oct 2020E18: "Schrödingers Rassismusstudie"00:56:43

00:30: Samira, die Thesen-Therapeutin, macht die Türe und Herzen weit auf, Friedemann folgt. Wir entschuldigen uns für die Verspätung. Es lag an uns.

01:00: Worüber reden wir heute? Coronas Gefangenendilemma, Schrödingers Rassismusstudie, Netflix ihm seinen besten Film. Gutes Paket, oder?

03:55: Samira fragt sich und uns, wie man Eigenverantwortung jetzt aber mal wirklich in die Bevölkerung hineininjiziert. Friedemann ist generell und speziell skeptisch, leider, und wendet die Theorie des Cultural Lag mittellegitim auf Corona an – Ergebnis: angekündigter Lockdown?

21:47: Gefangenendilemma, Tragik der Allmende und keine Ende: Corona stellt unsere Schwächen gnadenlos bloß. Wann kommt die dritte Welle?

30:11: Seehofer hat diese Woche mal wieder als Gewinner verlassen. Die SPD als Depp. Denn was genau für ein Narrativ vermittelt diese Studie jetzt? Dass die Polizei das Opfer ist. Bonus: erkauft wurde die Studie mit neuen Befugnisse für den Verfassungsschutz.

43:35: Wie aber könnte eine sinnvolle Rassismus-Studie denn überhaupt aussehen? Was wollen wir denn eigentlich damit erreichen? Samira weiß es.

52:24 Was ihr diese Woche schauen solltet und was nicht, zwei schnelle Hinweise, ciao!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Dec 2021E64: "Wahrheit oder Impfpflicht?"01:08:59

Sind wir bigott, weil wir als Privilegierte striktere Maßnahmen fordern?

Wie würden wir im Bundestag abstimmen, wenn wir im Bundestag säßen?

Welche Songs würden wir bei unseren Zapfenstreiche spielen lassen?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Apr 2023E124: Mathias Döpfner abschalten00:52:21

Interne Chats werden veröffentlicht – "Kann man noch mehr für die Piratensender Powerplay machen? Die sollten 16 Prozent mindestens kriegen. Peaceman muss mutiger werden. Und Koalition nur mit Samira." – darf man das überhaupt veröffentlichen? (Ja!) Außerdem begeben sich beide mit einer Kerze auf die Suche nach der Retrostalgie von Atomkraft und die mythologischen Aufladung der AKWs in Deutschland – und fragen sich, warum der Abschied der letzten drei offenbar schwer fällt.

Quellen und Weiterführendes

Zeit-Recherche von Cathrin Gilbert und Holger Stark: “Aber das ist dennoch die einzige Chance, um den endgültigen Niedergang des Landes zu vermeiden", Zeit: https://www.zeit.de/2023/16/mathias-doepfner-axel-springer-interne-dokumente/komplettansicht

Interne Chats: Was Springer-Chef Döpfner vorgeworfen wird und wie er reagiert, tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-55273.html

Markus Feldenkirchen, Kolumne: Doktor Döpfners Abgründe, Spiegel+https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mathias-doepfner-enthuellungen-um-springer-chef-doktor-doepfners-abgruende-a-2aac39b1-e8b2-4cd2-af12-7ceb7b52ebbd?giftToken=91a04e07-2a59-41e3-89d3-c2792b900fa5

Carolina Schwarz, “Das Monster, das wir schufen”, taz: https://taz.de/Enthuellung-ueber-Springer-Chef-Doepfner/!5924617/

@khesraubehroz: https://twitter.com/khesraubehroz/status/1646490742997516288

Alicia Prager: Fossile Subventionen sind seit 2021 massiv gestiegen, der Standard: https://www.derstandard.at/story/2000145320622/fossile-subventionen-sind-seit-2021-massiv-gestiegen

Mehrheit dagegen: Atomausstieg laut Habeck "unumkehrbar", t-online:https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100157924/mehrheit-dagegen-atomausstieg-laut-habeck-unumkehrbar-.html

“Die Deutschen und ihre plötzliche Liebe zur Kernenergie - Atomkraft? Ja bitte!”, von Melanie Amann, Vicky Isabelle Bargel, Marco Evers, Tobias Großekemper, Hubert Gude, Kevin Hagen, Johanna Jürgens, Christine Keck, Philipp Kollenbroich, Cordula Meyer, Guido Mingels, Benedikt Müller-Arnold, Ralf Neukirch, Jonas Schaible, Ansgar Siemens, Christian Teevs, Severin Weiland und Steffen Winter, Spiegel +:https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/energiekrise-warum-viele-deutsche-jetzt-fuer-atomkraft-sind-a-758e09a0-cb84-4916-8267-08860d999c99

Sabine Roeser, Nuclear Energy, Risk, and Emotions, Philosophy & Technology 24, 197–201 (2011): https://link.springer.com/article/10.1007/s13347-011-0027-6

Gerd Rosenkranz, Myths about nuclear energy - How the energy lobby is pulling the wool over our eyes, Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/sites/default/files/assets/boell.de/images/download_de/Myth_of_nuclear_power_Rosenkranz.pdf

Kate Connolly, Energy fears weaken German taboos over nuclear power and speed limits, The Guardian:https://www.theguardian.com/world/2022/jul/18/energy-fears-weaken-german-taboos-over-nuclear-power-and-speed-limits

Tom Schimmek, Das ARD-Radiofeature: Milliardengrab Atomkraft – Doku über unkalkulierbare Kosten, SWR: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/milliardengrab-atomkraft-doku-ueber-unkalkulierbare-kosten-swr2-feature-2022-06-10-100.html

The Cloud: The dystopian book that changed Germanyhttps://www.bbc.com/culture/article/20221101-the-cloud-the-nuclear-novel-that-shaped-germany

Claudia Kemfert im Gespräch mit Lena Rauschecker, "Strommenge ist leicht ersetzbar", Utopia: https://utopia.de/atomausstieg-strommenge-ersetzbar-kemfert-interview-499135/

Paul Hockenos, How Germany learned to hate nuclear power, (wir finden leider die Originalquelle der Heinrich Böll Stiftung, die den Text zuerst online stellte nicht und verlinken deshalb auf China Dialogue (中外对话), einer gemeinnützigen Organisation mit Fokus Nachhaltigkeit in China, die den Artikel mit Genehmigung der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen):https://chinadialogue.net/en/energy/5232-how-germany-learned-to-hate-nuclear-power/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Mar 2022E76: "Krieg, Flucht & Hilfe."01:12:22
Über die aktuelle Situation, warum in der Konstellation nur ein pessimistisches Szenario realistisch ist, über den sichtbar gewordenen und die selektive Empathie, außerdem "Tu Gutes und sprich unbedingt darüber", wie man sich zu helfen trauen sollte und die Frage: wie bedrohlich sind steigende Spritpreise?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Oct 2023E144: Was erlaube Steinmeier?00:52:13

Steinmeier bei Mioaga: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1255818.html

"Braunes Erbe - Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien" von David de Jonghttps://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/541128/braunes-erbe/

"Schlaraffenland abgebrannt – Von der Angst vor einer neuen Zeit" von Michel Friedmanhttps://www.piper.de/buecher/schlaraffenland-abgebrannt-isbn-978-3-8270-1460-3

"Die Moskau-Connection – Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit" von Reinhard Bingener und Markus Wehner


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2023E115: Katastrophe, Kalkül und Karneval00:47:44

Hier findest du eine Auswahl an Hilfsorganisationen. Natürlich gibt es noch viele weitere, diewir hier nicht alle nennen können.

АНВАР:Mit 200 Philanthropen und 30.000 Freiwilligen an Bord ist die AHBAP ein lokales Freiwilligennetzwerk, das derzeit in den betroffenen Regionen aktiv ist.Link: https://ahbap.org/disasters-turkey

Union of Medical Care and Relief Organisations:Die Union of Medical Care and Relief Organisations leistet seit 2012 unabhängige undunparteiische Hilfe und medizinische Versorgung für die Kriegsopfer in Syrien.Link: https://www.uossm.org/donate

AKUT:AKUT ist eine freiwillige Nichtregierungsorganisation, die sich für die Suche, Unterstützungund Rettung der Opfer des Erdbebens einsetzt.Link: https://www.akut.org.tr/en/donation

Ärzte ohne Grenzen:Tausende Menschen in der vom Erdbeben betroffenen Grenzregion brauchen dringendhumanitäre Hilfe. Vor allem in Syrien sind die Ärzte ohne Grenzen im Einsatz.Link: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden/erdbeben-tuerkei-syrien

Das rote Kreuz / Der rote Halbmond:Das DRK arbeitet seit vielen Jahren eng mit seinen Schwestergesellschaften in der Türkeiund Syrien zusammen, um Menschen in Not zu helfen. Aktuell stehen sie eng mit ihnen imAustausch, um zielgerichtet auf den humanitären Bedarf reagieren zu können.Link: https://www.drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jun 2020E3: "2020 – der schlimmste Ex-Freund ever"01:06:30
01:30: Samira und Friedemann verraten, wer ihnen die Texte schreibt04:55: Friedemanns Kipppunkt: Die Schlauchboote des Grauens in Berlin09:53: Samiras Glücksmoment: Ein prominenter Antisemit wird schriftlich überführt13:51: Warum AKK und Paul Ziemiak „Nazi“ immer wieder falsch schreiben 22:11: Tränengas-Trump und das erste Buch seines Lebens24:22: Der bittere Unterschied zwischen „trotzdem“ und „gerade deshalb"28:11: Die Deep Story der USA und was sie mit #blacklivesmatter zu tun hat, sowie der US-Präsident als williges Werkzeug evangelikaler Fundamentalisten35:52: Alice Hasters über ihre Woche und ihre Hoffnungen40:40: Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden: Wie Proteste wirken46:30: #blackouttuesday – es ist kompliziert47:50: Stephan Anpalagan über seine Woche und seine Fragen an Deutschland54:08: Was wir jetzt tun müssen1:04:24: Anna Dushime über ihre Woche und ihren Wunsch für die nächste

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Nov 2023E150: Wie die Union Ballontiere baut & Tiktok Terroristen trenden lässt00:56:24

Shownotes

TikTok kämpft gegen Videos mit Bin-Laden-Brief an, https://www.spiegel.de/netzwelt/web/tiktok-kaempft-gegen-videos-mit-osama-bin-laden-brief-an-a-9cd92914-3a65-4465-9847-e99b1cd49cde

“Brief an Amerika - Al-Kaida feiert den TikTok-Trend zu Bin Laden”, Jan Schnieder, ZDF, https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bin-laden-brief-amerika-tiktok-100.html

Stochastischer Terrorismus: Vom Hasskommentar zum Attentat, Hateaid, https://hateaid.org/stochastischer-terrorismus/#:~:text=Was%20bedeutet%20%E2%80%9Estochastischer%20Terrorismus%E2%80%9D%3F,Rede%20analoge%20Gewalthandlungen%20wahrscheinlicher%20macht.

“Philosophische und sicherheitsrechtliche Impli­ka­tionen des „stochastischen Terrorismus“, (“nur” Projektbeschreibung), Max-Planck-Institut, https://csl.mpg.de/de/projekte/philosophische-u-sicherheitsrechtl-implikationen-stochastischer-terrorismus

“How Radicalization to Terrorism Occurs in the United States: What Research Sponsored by the National Institute of Justice Tells Us”, National Institute of Justice:https://www.ncjrs.gov/pdffiles1/nij/250171.pdf

Tiktok und X: Die Propaganda-Waffen der Hamas, Übermedien, (heute noch hinter einer Paywall, aber morgen müsste es frei verfügbar sein), https://uebermedien.de/89994/tiktok-und-x-die-propaganda-waffen-der-hamas/

The Guardian depubliziert den Brief, https://www.theguardian.com/info/2023/nov/15/removed-document

Umwelthilfe verklagt Regierung wegen Klimaschutzprogramm, Handelsblatt+https://www.handelsblatt.com/dpa/klima-umwelthilfe-verklagt-regierung-wegen-klimaschutzprogramm/29501992.html

"Baustellen der Nation” von Philip Banse, Ulf Buermeyer, Ullsteinhttps://www.ullstein.de/werke/baustellen-der-nation/hardcover/9783550202414

Die fabelhaften, nominierten Texte für den Michael Althen Preis 2023, FAZ, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/michael-althen-preis-der-f-a-z-die-shortlist-19201723.html

Wie ich lernte, Barbie (nicht) zu lieben, Übermedien, https://uebermedien.de/87268/wie-ich-lernte-barbie-nicht-zu-lieben/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jul 2021E49: "Exklusiv: Wie wir die Welt retten (und wie nicht)"00:47:58

00:30: Samira, öh, Friedeman fängt an, heute endlich wieder zu zweit.

01:30: Friedemann war nachrichtenabstinent, Samira nicht. Nachrichtenabstinenz ist aber keine Lösung.

05:00: Heute nur Meta: Wie hoch ist unser epolitische Selbstwirksamkeit? Wieso nicht?

07:00: Der große PP-Psychotest! Samira und Friedemann füllen aus.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Apr 2021E34: "Petting, Pornos, Petitionen"00:52:35

00:30: Eine etwas andere Begrüßung, aus Gründen.

04:30: Heute geht´s um die Petition, Pornos und angebliche Lockerungsdiskussionsorgienwünsche.

06:00: Also: wie lief das mit der Petition, warum und was passiert als nächstes?

08:45: Die Kommentare zur Petition sagen eigentlich alles. Schaut euch die unbedingt an.

12:30: Was waren die Reaktionen und Gegenargumente? Und wieso haben wir keine konkreten Maßnahmen gefordert?

23:20: Wie geht es jetzt weiter? Gute Frage. Wir brauchen jedenfalls noch ca. 4900000 Stimmen.

27:00: Dabei gibt es eigentlich eine Mehrheit für den Lockdown. Wieso wird die ignoriert? Was sind da für Wahrnehmungsverzerrungen am Start?

31:00: Dr. Samira hat das schonmal erforscht. Nur mit Pornos. Endlich mal Pornos im PP!!

38:00: Was bedeutet das jetzt für Porona? Herdplatten überall.

46:30: Samira war auf einer Beisetzung. Der Rest ist Stille.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 May 2024E172: Am 9. Juni Sylt aus Europa wählen00:55:23

Bewegtbilder! ICH CAPITANO von Matteo Garrone https://www.youtube.com/watch?v=gvQuCducqVE

Nico Semsrott: "Brüssel sehen und sterben - Die Show" https://www.youtube.com/watch?v=l1muuLA_Egc&t=236s

Bücher! "Brüssel sehen und sterben: Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe" von Nico Semsrott https://www.rowohlt.de/buch/nico-semsrott-bruessel-sehen-und-sterben-9783499014109

"Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher - Die Lüge von der Chancengleichheit" von Ciani-Sophia Hoeder https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ciani-sophia-hoeder-vom-tellerwaescher-zum-tellerwaescher-9783446277427-t-5190

Tour! Tickets 25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club 07.10.24 Berlin, Colosseum 10.10.24 Hamburg, Markthalle 08.10.24 Leipzig, Kupfersaal 12.10.24 München, LEO17 13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann Studio 19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater 21.10.24 Köln, Comedia



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Aug 2020Sommersonderepisode 3: Auf der Suche nach der deutschen Deepstory00:36:24
00:17 Wir sind noch weg, aber dieses mal kommt ihr zu Wort und OH MEIN GOTT WIE SÜß SEID IHR DENN ALLEN EINSENDERN TAUSEND DANK FÜR EURE NACHRICHTEN2:16 Seht es uns nach, es wird etwas experimentell!3:22 René: „Ein jeder muss seine Pflicht tun“ feat. die deutscheste Antwort ever: „Muss ja“Und: Muss man die Deepstory gendern? Danke auch an Helga!7:42: Christopher und der Pokal in Bescheidenheit: „Was sollen denn die Nachbarn denken?“10:59 Supersympathischer Einsender und die deutsche Strebsamkeit: „Wenn wir was machen, dann richtig“14:46 „Quintessenz der deutschen Anforderungskultur“ - Eine großartige Realitätsbetrachterin erklärt uns was das Artefakt der deutschen Deepstory ist, Tipp: man findet es in dem ein oder anderen Vorgarten, nein kein Gartenzwerg17:45 Kirstens eindrückliche Momente in ihrer Schüleraustauschzeit in den USA und das „Nie wieder“22:10 Fabian und die deutsche Selbsttäuschung des „Die anderen müssen auch mal etwas machen - wir haben ja inzwischen genügend alleine gelöst (- selbst die Probleme deren Urheber wir sind)“26:30 Johannes: „Tue deine Pflicht und der Staat lässt dich in Ruhe, gibt dir Sicherheit und Kontinuität“ - die Deepstory als Handlungsanweisung um im Tausch keinen Stress zu bekommen28:40 Anja und die Geschichte ihres Vaters30:40 Evi und eine Annäherung an die ostdeutsche Erzählung: „Ich verhalte mich so wie es das politische System von mir erwartet“ (vor der Wende) und „Ich tue ja nur meine Pflicht, um es irgendwann genauso gut zu haben, wie die Westdeutschen“ (nach der Wende)33:07 Haben wir das Rätsel der deutschen Story lösen können?Bella Ciao!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Jun 2021E42: "Warum Jens Spahn endlich zurücktreten muss"00:59:40

00:30: Don´t call me wunderbar!

02:00: Samira erklärt ein Fremdwort mit einem (erfundenen) Fremdwort.

03:00: Heute haben wir nur 2,5 Themen: Spahn und seine kaputten Masken, Relotius und seine kaputte Wahrheit, Bo Burnham und sein Drinnen.

04:00: Aaaaaarrrrrggghhhhhhhhhh!!!!! Der ganze Masken-Abgrund einmal durchgegangen von Anfang an.

09:00: Das dauert allerdings, denn der Abgrund ist tief.

14:20: Und dann noch diese gönnerhaften Briefe.

17:00: Und dann trifft er noch den JJ Liefers.

19:30: Stichwort Demut. Wäre besser.

22:00: Am Ende liegen die unbrauchbaren Masken in einer "Notreserve", bis sie abgelaufen sind. Was für ein Wahnsinn.

29:00: Nun zum anderen großen Hochstapler unserer Zeit: Claas Relotius. Er hat ein langes Interview gegeben. Wir haben Fragen.

40:00: Täuschend echt waren aber wohl weniger die Texte als seine praktische Kunstfigur.

44:00: Komplexitätsreduktion, erzählende Affen, narratives Selbst. You know the drill.

54:00: Und dann noch eine echte, ehrliche Empfehlung: Bo Burnham.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Mar 2024Podcaststudios in Flugzeugen und Zügen wann?00:01:02
…weil Friedemann und Samira im logistischen Sudoku transatlantischer Aufnahmesituationen verloren gegangen sind, er ist in der Luft ohne Wlan, sie in Bordbistros (ohne Wlan).

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Sep 2023E143: Populisten verkleben01:04:00

Sektodrei Headline Sammlung (Danke nochmal!), bluesky, https://bsky.app/profile/sektordrei.bsky.social/post/3kagxmwhf5w2i

Christoph Cöln, "Warum der Satz des CDU-Chefs so gefährlich ist", t-online, https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100250698/cdu-chef-friedrich-merz-empoert-mit-aussage-putin-wird-es-gerne-hoeren.html

“Trumps Lügen gehören ins Klapp-Butterbrot der Wahrheit”, Übermedienkolumne von Samira über das “Truth-Sandwich” nach George Lakoff (trifft auch alles auf die Berichterstattung über Merz zu), frei lesbar,https://uebermedien.de/54515/trumps-luegen-und-das-klapp-butterbrot-der-wahrheit/

Herausgegeben von Verfassungsblog-Redakteur Rechtsforscher Maxim Bönnemann: “Kleben und Haften - Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise”, 23 Aufsätze, https://verfassungsblog.de/wp-content/uploads/2023/09/Haften_und_Kleben-4.pdf

"Im Gefängnis der Erwartungen", Jürgen Kaube, FAZ, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/letzte-generation-und-brandenburger-tor-demokratischer-diskurs-infrage-gestellt-19202110.html

“Die Verfassung muss interpretiert werden”, Gespräch der Uni Frankfurt mit Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian über ihre ihre Dissertation “Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation” für welche sie den Werner Pünder-Preis 2023 bekommen hat, https://aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/die-verfassung-muss-interpretiert-werden/(Im frei verfügbaren und oben verlinkten “Kleben und Haften” ist auch ein super lesenswerter Aufsatz von Samira Akbarian drinnen - ihre Dissertation kommt bald als Ebook, aber leider mit 80 Euro ultra teuer, aber definitiv über Bibliotheken ausleihbar)

Dieter Thomä, "Puer robustus: Eine Philosophie des Störenfrieds", Suhrkamp, https://www.suhrkamp.de/buch/dieter-thomae-puer-robustus-t-9783518586907

“Verträgt unsere Demokratie Störenfriede wie die Klimakleber?”, Sternenstunde Philosophie, Barbara Bleisch im Gespräch mit Dieter Thomä, hier auf Youtube (aber auch bei allen Podcastanbietern zu finden), https://www.youtube.com/watch?v=rj72FS8t1IM&t=369s

Grace und James Lee Boggs, "REVOLUTION AND EVOLUTION", das erste Kapitel auf Englisch: https://social-ecology.org/wp/wp-content/uploads/2011/12/Revolution-and-Evolution-by-The-Boggs.pdf

Pandemie und Polarisierung – (Wechselseitige) Wahrnehmungen von Befürworterinnen und Gegnerinnen der Corona-Maßnahmen Juni 2021https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/31000/RAPID-COVID_2021_Pandemie_und_Polarisierung.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser: “Triggerpunkte - Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft”, Suhrkamp, https://www.suhrkamp.de/buch/triggerpunkte-t-9783518029848?utm_source=twitter.com&utm_medium=post&utm_campaign=9783518029848

Cihan Sinanoğlu, @nareksisiX: https://twitter.com/nareksisiXhttps://x.com/nareksisiX/status/1705674225585991853?s=20

Toni Morrison, “Sehr blaue Augen”, mit einem Nachwort von Alice Hasters, https://www.rowohlt.de/buch/toni-morrison-sehr-blaue-augen-9783498003678

Moshtari Hilal, "Hässlichkeit", Hanser Literatur, https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/haesslichkeit/978-3-446-27682-6/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Feb 2022E71: "Joe Rogan als Impffluencer"01:32:14
Heute mit zwei Themen, über die wir nicht reden. Und drei Themen, über die wir reden:Corona-Kommunikation.Joe Rogan und Spotify.Taxonomie.Und ein Gewinnspiel zum Schluss!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Mar 2021E33: "Das Manifest des Pandemismus"00:54:23

00:30: Hello, Hello, turn your Radio on. Die Quarantäne des Kokolores ist wieder da.

01:30: Wir sprechen heute "nur" über ein Thema: Das "Manifest für eine offene Gesellschaft". Warum? Weil man daran alles an Diskurs ablesen kann. vertraut uns. Wird gut.

07:00: Kurzer Test: Wer liest eigentlich diese Shownotes? Wir glauben ja: nur Leute, die den Podcast gar nicht hören weil keine Zeit für eine Stunde Geschwätz. Haben wir Recht oder nicht? Schreibt uns!

16:00: Die eigene Position als Minderheit oder schwach zu setzen, wirkt wie eine erste Diskursverzerrung. Wie entstand das Manifest eigentlich? Franziska Augstein weiß es.

19:40: Ganz, ganz viel an diesem Manifest kann man nur unterstützen. Ein offener Dialog ist wichtig. Aber "ohne Angst"? Wer hat denn wirklich Angst im Diskurs? Und vor was genau?

21:30 Man muss zwei Ebenen aufteilen wie bei Super Mario: Meta und Meso. Also: was sollen wir tun? Und wie besprechen wir das? Kann es sein, dass wenn Super Mario im Sachdiskurs nicht weiterkommt, er gerne auf die Metaebene springt?

27:20: Es geht manifestisch ein bisschen drunter und drüber, irgendwann sagt Samira "Cancel Culture", und dann weiß sie schon wieder mehr zum Hintergrund. Aber es bleibt "hochgradig trivial".

33:50: Und das Timing war speziell: mitten in eine Woche erneut katastrophaler Pandemiepolitik knallt so ein Manifest nochmal anders. Das Sprechtempo steigt weiter.

37:00: Wie kommt eine komplett verschiedene Realitätswahrnehmung, zu Schrödingers Lockdown, der gleichzeitig viel zu hart ist und gar nicht existiert?

40:00: Vielleicht geht es auch um etwas ganz anderes, handfesteres: nämlich um eine konkrete Bedrohung, um ein Risiko, mit dem wir operieren. Na, liest du immer noch? Und hörst du auch?

43:20: Eigentlich geht es doch um eine simple, brutale Frage: wie viele Tote nehmen wir in Kauf? Das ist die Leerstelle des Diskurses, um die wir alle herumtanzen.

46:30: Was heißt "mit dem Virus leben"? Ein paar hundert Tote am Tag.

51:20: Und die Schutzbefohlenen, wie mündig sind sie? Das Manifest zitiert Michel de Montaigne. Das lohnt sich nachzulesen, so oder so. Und wir verabschieden uns.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 May 2024E170: Angriff und Protest01:00:51

Margot Friedländer! https://youtu.be/vrrPZm3l_w4?si=z1dn7z9ZkVwrTlGO&t=195

Eine Chronik der bekannt gewordenen Übergriffe, Chronik von Eser Aktay, Zeit, https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/angriffe-auf-politiker-matthias-ecke-spd-dresden-gewalttat

Mindestens elf AfD-Mandatsträger wegen Straftaten vor Gericht - Beleidigungen, Volksverhetzung, Bisse in den Arm und Tritte in den Bauch: Ein Correctiv-Bericht enthüllt, dass gleich mehrere AfD-Politiker vor Gericht stehen, teilweise auch rechtmäßig verurteilt wurden. Auch zwei Bundestagsabgeordnete sind darunter.https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-mindestens-elf-mandatstraeger-wegen-gewalttaten-verurteilt-a-d59407cc-4841-4703-9a2a-d749fc7b7889

Faschistische Methoden, Kommentar von Rosen Steinke, SZ, https://www.sueddeutsche.de/meinung/angriff-spd-kandidat-gruene-wahlkampf-kommentar-1.6914785

Wie gewaltbereit sind die AfD und ihre Anhänger*innen?https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wie-gewaltbereit-sind-die-afd-und-ihre-anhaengerinnen

Middle East Crisis - Israel Steps Up Attacks on Rafah as Hamas Shifts Position on Cease-fire, NYT, https://www.nytimes.com/live/2024/05/06/world/israel-gaza-war-hamas

Middle East Crisis, NYT-Wissensstand, https://www.nytimes.com/live/2024/05/10/world/israel-gaza-war-hamas-rafah

Schießen und verhandeln, Analyse von Steffi Hentschke, Zeit, https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/feuerpause-israel-hamas-rafah-verhandlungen/komplettansicht

Ezra Klein im Gespräch mit Ari Shavit,https://www.nytimes.com/2024/05/07/opinion/ezra-klein-podcast-ari-shavit.html

Interview mit Peter Ullrich, einem der Unterzeichner des offenen Briefhttps://www.spiegel.de/panorama/bildung/die-reaktion-ist-sehr-grobschlaechtig-und-geht-an-der-sache-vorbei-a-bf6228b3-2ea2-4320-9d50-a0707867f920

Bildungsstätte Anne Frank, FAQ: Israel und die Hamas, "intifada", https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/faq-israel-und-die-hamas#:~:text=„Intifada“%20bedeutet%20„Abschütteln“,Linienbusse%20und%20Straßenkreuzungen%20gezeichnet%20war.

Die Zweiflers, ARD Mediathek,https://www.ardmediathek.de/serie/die-zweiflers/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2RpZS16d2VpZmxlcnM/1

Boris Beimann!https://www.instagram.com/borisbeimann/https://linktr.ee/borisbeimann


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jan 2023Sie ist weg …00:01:05
… bzw. nicht einsatztauglich, die Stimme von Friedemann. Ihn hat es erwischt, deswegen diese Woche keine Folge, das tut uns sehr leid, zumal es so viel zu diskutieren gab - dafür nächste Woche mit mehr Dezibel! Frohes Wochenende!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Apr 2022E83: "Frankreich, Waffen, Elon Musk"01:07:00

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

Wir sprechen heute über die Wahl in Frankreich, über die Gründe für die vielzuvielen Prozent für eine Rechtsextreme. Über die Kälte eines Emmanuel Macron, die Überseegebiete und die Frage, ob Menschen vielleicht eher nach Resonanz wählen. Dass Deutschland nun doch "schwere Waffen" liefert, was löst es in uns aus? Und was löst die Kritik daran aus? Wir diskutieren heftiger, weil so viel auf dem Spiel steht, aber so schwach argumentiert wird. Immerhin können wir das noch: frei sprechen. Elon Musk will Twitter vielleicht kaufen – und dann in einen Abenteuerspielplatz für Trolle und Libertäre verwandeln? Melden wir uns jetzt ab?

Das Interview mit Politologe Johannes Varwick: https://www.deutschlandfunk.de/lieferung-deutsche-panzer-gepard-ukraine-100.html

Der Essay von Jürgen Habermas (€): https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/

Offener Brief: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/das-dilemma-des-westens-juergen-habermas-zum-krieg-in-der-ukraine-e068321/

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende, ihr Besten!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Aug 2022E97: "Halbjahresrückblick vor der Sommerpause"00:49:18
Das Jahr ist schon mehr als halb durch, Samira und Friedemann gehen in die großen Ferien und schauen zurück. Aber nur auf die schönen Dinge 2022 (also fast): Was hat sie gefreut? Was hat sich tatsächlich positiv entwickelt? Was waren gute Bücher und Filme? Wovon wünschen sie sich mehr? Macht es gut erstmal, wir hören uns im September wieder, und jetzt: gelati per tutti!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2020E5: "Die Arschbombe ins Brackwasser der Korruption"01:05:45
00:30: Wir haben seherische Kräfte bezüglich Audio-Twitter bewiesen06:45: Philipp Amthor hat seine eigene Statue gestürzt12:30: Friedemann verzweifelt am alarmierend schlechten Stil dieses Startup-Boysclubs15:10: Warum war Amthor überhaupt so erfolgreich?18:30: Orakel Samira prophezeit den ersten Statuensturz in Deutschland19:20: Wir loben und bewundern Nils Markwardt, halb Mensch, halb Essaymaschine21:30: Samira erklärt nochmal "Ambiguitätstoleranz", wichtiger Begriff ever26:10: Magisches Denken wird von rechts auf progressive Bewegungen projiziertKant und die Frage, ob unser Umgang mit rassistischen Großdenkern einem kategorischen Imperativ genügt.32:20: Eine Polizeihauptmeisterin erzählt uns anonym, wie viel Rassismus es wirklich gibt in ihrem Arbeitsumfeld37:45: Wann ist ein Mensch reif genug, um PolizistIn zu sein?46:00: Endlich erhältlich: die deutsche Deep Story zwischen Pflichtbewusstsein und Verdrängung. Aber zuerst: Samira über die USA und Frankreich.52:00: Ist die deutsche Deep Story eine Geschichte der immensen Verdrängung?1:03:00: Friedemann macht sehr gerne den Podcast mit Samira, weil sie so sehr schlau ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Oct 2021E55: "Eine Woche Wahlkater"00:55:30
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jun 2022E89: "Merkels Comeback, Trans-Freiheit, Hoffnung für alle"00:53:34

Angela Merkel ist wieder da und hat ein langes Interview gegeben, aber Samira und Friedemann sind nicht so amüsiert davon. Ebenso wenig vom rechten Kulturkampf gegen Transmenschen, der eine weitere traurige Variation des immergleichen herbeifantasierten Konflikts einer vermeintlich natürlich Norm vs. Menschenrechte darstellt. Aber es gibt Hoffnung, denn sie ist kein Beiwerk, sondern zutiefst menschliche Zeitmaschine in wünschenswerte Zukünfte.

Damit die Zukunft dieses Podcastes noch goldener wird, schreibt uns an liebe@piratensenderpowerplay.com. Wir freuen uns auf alles!

*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskund:innen gültig.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende ihr Besten

Und wenn ihr NOCH MEHR Samira und Friedemann wollt: wir haben einen neuen, abgeschlossen Podcast! Zusammen mit dem Deutschlandfunk, mit Christine Watty (gutinformierte Podcasthörer:innen kennen sie von “Lakonisch elegant”!) und Karoline Scheer haben wir eine sechsteilige Interviewreihe produziert: “Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens”.Unsere eingeladenen Gesprächspartner:innen bringen uns eine Geschichte ihres Lebens mit, ein Moment, eine Episode in ihrem Aufwachsen, die für sie auf eine so grundsätzliche Art und Weise emblematisch war, dass sie sagen würden, diese Geschichte zeichnet aus wer sie sind oder diese Geschichte hat geprägt wer sie bis heute werden. Wir hören im Studio zum ersten mal diese besondere Geschichte und haben sechzig Sekunden darauf zu reagieren - das war oft überraschend, oft bewegend, manchmal auch erschütternd - und dann kommt der Gast, die Gästin ins Studio und wir sprechen zu dritt über diese seine oder ihres Lebensgeschichte, die er oder sie uns zuvor geschenkt hatte.Alle Folgen hier: http://dlfkultur.de/linkinbioMit Daniel Donskoy, Duzen Tekkal, Aseva Elisa, Jakob Hein, Eckart von Hirschhausen und zwei Überraschungsgästen in der letzten Ausgabe.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Apr 2022E80: "Krieg. Verbrechen. Zukunft."01:06:12

Am 20 Mai feiern wir in Berlin im The Reed das zweijährige Bestehen von Piratensender Powerplay, live auf einer Bühne mit Mikrofon, Gast und Konfetti! Kommt vorbei, sagt hi! Einlass 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr. Karten hier: https://tickets.piratensenderpowerplay.com/

………………Themen:

Wir sprechen über die Bilder aus Butscha: Wie umgehen mit den Bildern, medial und emotional? Wir sprechen über die Wortwahl während des Krieges: Welche Sprache ist die richtige? Genozid? Bringt uns die Frage weiter?Wir sprechen über den Erfolg der Propaganda, und die Fragen: warum glauben die Russ:innen dem System?

……………….Empfehlungen:Susan Sontag, “Das Leiden anderer betrachten”Susie Linfield: The Cruel Radiance: Photography and Political“ argumentiert“Mutmaßlich lieber vorsichtig”von Andrej Reisin: https://uebermedien.de/70170/graeueltaten-von-butscha-mutmasslich-lieber-vorsichtig/“Warum wir zeigen sollten, was wir nicht sehen wollen”von Andrej Reisinhttps://uebermedien.de/69348/ukraine-bilder-des-krieges-warum-wir-zeigen-sollten-was-wir-nicht-sehen-wollen/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2023E119: Öl aufs Patriarchat00:47:28

Friedemann und Samira lassen die politischen und journalistischen Reaktionen irgendwo zwischen Talibanvergleichen und Totalitarismusassoziationen Revue passieren und versuchen zu ergründen, woher die semantische Eskalation herrührt. Selbst bei dem geplanten Coup der Reichsbürger:innen, der im Dezember öffentlich wurde, war die politische Sphäre nicht derart entsetzt und betont empört. Friedemann bringt zwei Konzepte mit, über das Diskursverhalten besser einordnen zu können: die fragile Bürgerlichkeit und der toxische Symbolismus.Außerdem fragen beide mithilfe von Herbert Grönemeyer, Blumen von Söder und Nagellack nach Sinn und Notwendigkeit des feministischen Kampftags - wie sehen die kritisierten patriarchalen Strukturen in Deutschland aus?

Quellen und Weiterführendes:

Friedemann war bei einem unserer Liebslingspodcasts “Lakonisch elegant" zum Thema “Letzte Generation - Woher kommt die Wut auf die Klimaschützer?” mit der super Soziologin Teresa Koloma Beck (auf Deutschlandfunk Kultur und bei allen Podcastanbietern):https://www.deutschlandfunkkultur.de/letzte-generation-grundgesetz-100.html

Gewalt gegen Frauen in Deutschland:https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gegen-gewalt-an-frauen-1817254https://www.lpb-bw.de/gewalt-gegen-frauenhttps://www.ndr.de/kultur/Gewalt-an-Frauen-Jeden-Tag-ein-Toetungsversuch,gewaltgegenfrauen122.html

Gewalt gegen homosexuelle, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschenhttps://www.lsvd.de/de/ct/2445-Homophobe-Gewalt

Samira: Ich wollte es noch im Gespräch unbedingt nochmal empfehlen, aber hab mich leider verquatscht, aber lest unbedingt Alle_Zeit von Teresa Bücker:https://www.ullstein.de/werke/alle-zeit/hardcover/9783550201721Und Gilda Sahebis soeben erschienenes “Unser Schwert ist Liebe”:“https://www.fischerverlage.de/spezial/gilda-sahebi-unser-schwert-ist-liebe?utm_source=google&utm_campaign=SFI_Sahebi_Unser%20Schwert%20ist%20Liebe_RgSb_Google&utm_content=responsiv&gclid=Cj0KCQiAx6ugBhCcARIsAGNmMbijrFjPVTR2vANtwIgPx60nYXe-9diBZR2reNqw96eAEVyV9hZUEfsaApt5EALw_wcB

Muri Darida, María Paz Monasterios, Omid Rezaee, Isolde Ruhdorfer und Luisa Wick, “KÄMPFEN, DAS IST FÜR SIE ALLTAG”, ZEIT: https://www.zeit.de/campus/2023-03/internationaler-frauentag-feminismus-frauenrechte

Aktuelle Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft, Größte Lücken in typischen Frauenberufen

​​https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/lydia-malin-groesste-luecken-in-typischen-frauenberufen.html

"110.000 Euro, damit ich die Klappe halte" - Auf den Deal ließ sich die Journalistin Birte Meier nicht ein: Sie klagte sich durch alle Instanzen, weil das ZDF ihr weniger zahlte als männlichen Kollegen: https://www.zeit.de/2023/11/gender-pay-gap-zdf-birte-meier

Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männerhttps://www.equalpayday.de/informieren/https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD23_036_621.htmlhttps://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Glossar_Entgeltgleichheit/DE/18_Lohnluecke.html

Große Lücke bei Alterseinkünften - Frauen ab 65 Jahren beziehen fast 30 Prozent weniger Geld als gleichaltrige Männer. Zu den Ursachen zählen längere Auszeiten für die Kinderbetreuung, taz: https://taz.de/Gender-Pension-Gap-in-Deutschland/!5920740/Lohngerechtigkeit: Frauen werden in Bayern bei Bezahlung besonders benachteiligt, SZ: https://www.sueddeutsche.de/bayern/gender-pay-gap-bayern-frauen-1.5764279

Caroline Rosales, Die Generation Vereinbarkeit ist müde, ZEIT: https://www.zeit.de/arbeit/2023-03/gleichstellung-frauen-care-arbeit-muetter-feminismus

Studie von future_s über Gechlechterverteilung im deutschsprachigen Journalismus: https://wermachtmeinung.de/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Dec 2022E110: Die "Reichsbürger"-Razzia00:50:15

Samira und Friedemann sprechen über den "Reichsbürger"-Razzia und den Putsch-Prinz - was genau ist passiert? Wer sind "Reichsbürger:innen" und Souveränist:innen? Und woher kommt in der Auseinandersetzung ein gewisser Relativierungswille, welcher die Menschen, mit militanten Umsturzplänen nicht nur nicht ernstnimmt, sondern auch noch pathologisiert? Und war es vielleicht eher eine Paparazzia? Wurde die Festnahme zu sehr medial inszeniert?

Quellen:

Von Jan Rathje:"Reichsbürger" und Souveränismus: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/verschwoerungstheorien-2021/339286/reichsbuerger-und-souveraenismus/

Eine neue rechtsterroistische Bedrohung? Souveränismus von “Reichsbürgern” und anderen in Deutschland: https://www.idz-jena.de/pubdet/wsd6-15

Von der Amadeu Antonio Stiftung: »Reichsbürger« und Souveränisten - Basiswissen und Handlungsstrategien: ​​https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2019/04/Reichsbuerger_Internet.pdf

Cemas-Erhebung: Die Bundestagswahl 2021: https://cemas.io/publikationen/die-bundestagswahl-2021-welche-rolle-verschwoerungsideologien-in-der-demokratie-spielen/

Stefan Niggemeier: Stell dir vor, es ist Razzia und alle Medien sind schon da, Übermedien: https://uebermedien.de/79789/stell-dir-vor-es-ist-razzia-und-alle-medien-sind-schon-da/

Der Film "She said" von Maria Schrader ist aktuell im Kino zu sehen, sehr empfehlenswert!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Jan 2022E70: "Diese Kirche ist kaputt"01:08:46

CN: sexueller MissbrauchQUELLEN:Der von der bayerischen Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) den 20. Januar veröffentlichte Bericht: "Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker sowie hauptamtliche Bedienstete im Bereich der Erzdiözese München und Freising von 1945 bis 2019 – Verantwortlichkeiten, systemische Ursachen, Konsequenzen und Empfehlungen": https://westpfahl-spilker.de/wp-content/uploads/2022/01/WSW-Gutachten-Erzdioezese-Muenchen-und-Freising-vom-20.-Januar-2022.pdf

Godehard Brüntrup: Zölibat als Risikofaktor für sexuellen Missbrauch?, in: Matthias Remenyi & Thomas Schärtl (eds.): Nicht ausweichen: Theologie angesichts der Missbrauchskrise.Hier abrufbar: https://philarchive.org/archive/BRNZAR

Kriminologe Christian Pfeiffer im Gespräch mit Nicole Dittmer:https://www.deutschlandfunkkultur.de/missbrauch-in-der-kirche-reue-statt-aufklaerung-100.html

Psychiater Michael Osterheider spezialisiert auf Pädokriminalität im Gespräch mit Roland Englisch: Zölibat als »Schutzraum für Pädophile«: https://www.nordbayern.de/region/zolibat-als-schutzraum-fur-padophile-1.739273

Berichte weltweit:Frankreich: Commission indépendante sur les abus sexuels dans l’église (Ciase): https://www.ciase.fr/medias/Ciase-Rapport-5-octobre-2021-Les-violences-sexuelles-dans-l-Eglise-catholique-France-1950-2020.pdf"Les violences sexuelles, on l’a vu, recouvrent une diversité d’actes de gravité inégale : viols ou tentatives de viol, attouchements et autres atteintes. De ce point de vue – et contrairement à la croyance commune selon laquelle les actes perpétrés dans un cadre ecclésial, souvent euphémisés sous les termes de « gestes déplacés » ou de « difficultés avec les enfants », seraient moins graves que les mêmes actes commis dans d’autres milieux, les violences sexuelles commises au sein de l’Église catholique sur des personnes mineures ne se distinguent pas significativement de celles commises par d’autres types d’agresseurs. Dans l’enquête réalisée en population générale, pour les personnes mineures agressées par un clerc ou un religieux, 32 % des violences sexuelles sont des viols.""Wie bereits erwähnt, umfasst sexuelle Gewalt eine Vielzahl von Handlungen unterschiedlicher Schwere: Vergewaltigungen oder Vergewaltigungsversuche, Berührungen und andere Übergriffe. In dieser Hinsicht - und im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, dass die in der Kirche begangenen Taten, die oft als "unangemessene Gesten" oder "Schwierigkeiten mit Kindern" beschönigt werden, weniger schwerwiegend sind als die gleichen Taten, die in anderen Umfeldern begangen werden - unterscheiden sich die in der katholischen Kirche an Minderjährigen begangenen sexuellen Gewalttaten nicht wesentlich von denen, die von anderen Tätern begangen werden. Bei der Erhebung in der Allgemeinbevölkerung waren bei minderjährigen Personen, die von einem Kleriker oder Ordensmann angegriffen wurden, 32 % der sexuellen Gewalt Vergewaltigungen."

USA: Der John Jay Report - The Nature and Scope of Sexual Abuse of Minors by Catholic Priest and Deacons in the United States 1950 2002: https://www.usccb.org/sites/default/files/issues-and-action/child-and-youth-protection/upload/The-Nature-and-Scope-of-Sexual-Abuse-of-Minors-by-Catholic-Priests-and-Deacons-in-the-United-States-1950-2002.pdf

Siehe auch: https://www.usccb.org/sites/default/files/issues-and-action/child-and-youth-protection/upload/The-Causes-and-Context-of-Sexual-Abuse-of-Minors-by-Catholic-Priests-in-the-United-States-1950-2010.pdfTerry und ihre Kollegen könnten in ihren Ergebnissen, die mit Schlussfolgerungen aus anderen sozialwissenschaftlichen Bereichen übereinstimmen, nicht klarer sein: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Homosexualität und sexuellen Übergriffen auf Minderjährigen.

Irland: Der Murphy Report der von Richterin Yvonne Murphy geleiteten Commission of Investigation into Catholic Archdiocese of Dublin leiteten Kommission über den sexuellen Missbrauch durch Priester in der Erzdiözese Dublin zwischen 1975 und 2004: https://www.lib.latrobe.edu.au/research/ageofinquiry/biogs/E000085b.htm

Belgien: der Adriaenssens-Bericht über Missbrauchsfälle durch Geistliche. Diese Kommission, die im Jahr 2000 von der katholischen Kirche in Belgien eingesetzt wurde, hat zwischen April und Juni 2010 vor allem zahlreiche Zeugenaussagen gesammelt. Ihre Arbeit, die unter Zeitdruck erfolgte und im Juni 2010 durch Hausdurchsuchungen gestoppt wurde, lieferte wichtige Hinweise auf den Missbrauch in den 1950er bis 1980er Jahren. 484 Zeugenaussagen wurden aufgenommen.https://brf.be/national/131392/

Australien: Der Abschlussbericht der Royal Commission into Institutional Responses to Child Sexual Abuse, Band 16 des Abschlussberichts befasst sich mit religiösen Einrichtungen, Buch 2 von Band 16 betrifft die Katholische Kirche: https://www.childabuseroyalcommission.gov.au/final-reporthttps://www.childabuseroyalcommission.gov.au/sites/default/files/final_report_-_volume_16_religious_institutions_book_2.pdf


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Aug 2020E10: "Choreografien des Ancancelns"00:54:10

(Hallo, hier ist Samira: entschuldigt bitte die Soundqualität bei mir, leider einfach übersteuert, nächste Woche alles wieder mit Talent, versprochen.)

1:37 Willkommen zurück! Friedemann hat Samira ein fantastisches Wort aus Italien mitgebracht.

2:44 Samira versucht Friedemann die von ihm verpasste Klassenfahrt nachzuerzählen und präsentiert das Menü, es geht um Absagen, Sagbarkeiten, Aussagen und am Ende eine wichtige Ansage.

5:40 Eine Tabu-hafte Nacherzählung dessen was nicht passiert ist und die Hot Rotation der Diskussionen um Komik, Satire und die selben Choreografien, die wir auch in Bezug zu Kolumnen und Gedichten tanzen.Ist Cancel Culture die neue political correctness und wer hat überhaupt Diskursmacht?

16:22 Welche gesellschaftlichen Veränderungen bedingen die sozialen Dynamiken, die man irgendwie versucht atmosphärisch als Cancel Culture zu verorten?Und haben sich als gesellschaftskritische Künstler etwas wie eine Artist Fragility, die sie besonders empfindlich für Kritik machen?Je größer die Reichweite, desto größer das korrektive Konnektiv?Je größer die Kritik, desto notwendiger die Selbstreflexion?

27:26 “Kanzelkultur”: Der Duden cancelt Wörter, endlich auch Friedemanns Hasswort

29:38 Die sich weiter entwickelnde Gesellschaft als Rolltreppe und Krawallkonservative, die aus Freude an der Kante dagegen treten. Achja, Friedemann ist aufgrund seines Rassismustextes neuerdings Anhänger einer Sekte, sagt zumindest ein Kolumnist.

37:37 Eine weitere Leserreaktion zeigt vielleicht noch ein Grundproblem gesellschaftlicher Entwicklung: die Erwartungshaltung, dass man ein Recht auf positive Resonanz hat, wenn man sich verändert.Und wer sind die besonnenen, kühlen, entspannten Konservativen, die die Rolltreppe kritisieren könnten?

46:24 Hausaufgaben werden abgefragt: Friedemann präsentiert Samira die Deepstory-Idee Italiens

52:20 UNTERSCHREIBT ALLE DIESE PETITION FÜR DIE DURCHFÜHRUNG EINER RACIAL PROFILING STUDIE IN DEN POLIZEIBEHÖRDENhttps://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2020/_07/_06/Petition_113349.nc.html


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Sep 2020E14: "Angst essen Wahrheit auf"00:55:31

00:30: Einleitung, Komplimente, Bonbons für alle.

01:00: Anglizismen-Verbot im Piratensender! Und was heute sonst noch passiert: Chauvis, Klima, Lügen. Ein ganz normaler Tag bei PP eben.

05:00: Wir beginnen mit der Männerrepublik, einer Buchempfehlung (ausnahmsweise, nämlich: „Männerrepublik"), mit Lindner und Chebli und dem ganzen frauenfeindlichen Quatsch dieser Woche. Samira entlarvt den Sexismus der politischen Klasse. Dann fragt sie Friedemann, wie Mannsein eigentlich für ihn so geht.

11:20: Friedemann versucht eine Antwort. Man verabredet eine eigene Folge für all things Gender. Friedemann möchte aber noch kurz die FDP an sich einordnen aka sich über sie lustig machen. Und über den für Männer nicht nachempfindbaren (Online-)Hass gegen Frauen sprechen.

18:00: Überleitung zur Klimakrise: wo kommt diese Reaktanz her gegen individuelle Verhaltensänderung? Friedemann hat eine Studie ( „Don´t tell me what to do. Resistance to Climate Change Messages Suggesting Behavior Changes.“) gefunden und präsentiert sie stolz. Sie befindet allerdings etwas recht deprimierendes.

23:40: Samira ergänzt Erkenntnisse zu Wissenschaftsfeindlichkeit im Rahmen negativer Implikationen. Wie bewerten wir dahingehend gewisse Bundestagsbeschlüsse hinsichtlich Plastik-Verboten? Naja, geht schon. Aber.

31:55: Wird Trump sich selbst zum König von Amerikaland krönen und uns alle unterjochen? Wie panisch muss man werden, wenn er sich maliziös in Doppeldeutigkeiten ergeht? Friedemann will einmal ganz genau hinschauen, wie genau sich Trump seit Jahren zur selbsterfüllenden Prophezeiung macht.

44:00: Samira ist ebenso noch optimistisch, weil Trump („Anti-Merkel“) eben auch seine Gegnerinnen mobilisiert. Sie formuliert aber erstmal eine neue Sprechakttheorie. Friedemann gefällt das.

48:55: Hannah Arendt hatte eine Zeitmaschine und konnte deshalb vor Jahrzehnten schon den perfekten Kommentar zu diesen Lügnern in der Politik schreiben (und zu der wunderbaren Serie DEVS). Nur die CSU und ihr Gaslighting (ist das eine gute Metapher?), die hat selbst sie nicht vorhergesehen.

52:50: Ende mit Ankündigung einer Deutsch-Deep-Story-Folge nächste Woche wegen 30 Jahre Einheit. Tschüss!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Apr 2021E36: "Die magische Münze der Pandemie"01:08:49

00:30: Halli hallo halla, Konfuzia!

01:30: Wir sprechen heute über die Pandemie, aber irgendwie auch über das ganz ganz große Ganze. "Sozio-kognitiv" nennt Konfuzia die Antwort auf die Frage, warum Deutschland eigentlich so ein Problem mit kollektivistischer Pandemiebekämpfung hat.

05:30: Es geht auch um die alten Griechen, die USA, das christlich-dunkle Mittelalter und Konfuzius. Und endlich mal wieder über Deep Storys.

08:00: Wieso begann der mensch eigentlich, Geschichten zu erzählen? Problemlösung gegenüber Mammuts. Welterklärung gegenüber Bergen und Sternen.

10:00: Was wurde im antiken Griechenland dann erzählt? Selbstständigkeit, Individualismus, Ambition, Heldentum. Eine Frühform vom Tellerwäscher, der Millionär wird.

16:00: Und doch glaubten auch die alten Griechen an so etwas wie Vorsehung. Auftritt Ödipus und Achilles. Zwei unsterbliche Helden, von denen wir alles lernen können über die Narrative und das Selbst dieser Zeit.

22:30: Danach aber wurde es erstmal düster: die christliche Selbsterzählung handelt(e) vor allem von Leid und Sünde. In ihrer protestantisch-calvinistischen Ausprägungen vereinte sie erst viel später die griechische Ambition in sich und wurde in den USA zu einer Selbstwirksamkeitserzählung mit nahezu magischer Kraft: vom Tellerwäscher zum Millionär.

26:40: SKANDAL!!!!! Konfuzia behauptet, es bringe nichts eine Münze zu reiben, bevor man sie in den Automaten schmeißt. FAKE PODCAST!!!Aber was diese infame Enthüllung uns zeigt: Gesellschaften geben sich die Erzählungen, besonders über das Selbst, die sie brauchen, um zurecht zu kommen in ihrem Kontext.

34:00: Chinesische Narrativik sieht wiederum ganz anders aus: kollektivistischer, multikausaler, multiperspektivisch. Und der gute alte Konfuzius hat damals genau das Gegenmodell zum Athener/Amerikaner entworfen: den in Harmonie aufgehenden Menschen.

41:00: Nach all der luftigen Theorien und Zeitreisen jetzt ein bisschen gegenwärtige Empirie über die unterschiedliche Wirklichkeitswahrnehmung von AmerikanerInnen und AsiatInnen. Es geht hier nun auch kurz mal um Fische, falls FischfreundInnen unter Euch sind.

42:40: Und damit sind wir in der Pandemie angekommen und dem unterschiedlichen Umgang mit individuellen Belastungen zum kollektiven Wohl. Spoiler: "Wir im Westen" tun uns viel schwerer damit. Wir wollen wissen, was wir für eine Zurücknahme unserer Ansprüche bekommen.

47:00: Die historisch katastrophalen Erfahrungen mit Kollektivkonzepten haben Deutschland noch misstrauischer gemacht gegenüber gesamtgesellschaftlichen Dynamiken. Und dadurch landen wir in der Pandemiebekämpfung im Uncanny Valley zwischen dem individualistisch-kapitalistischen USA und kollektivistisch-konfuzianische asiatischen Gesellschaften.

53:00: Eine strikte Quarantänepflicht wie in vielen asiatischen Ländern wäre hier deshalb undenkbar, aber nahezu genauso undenkbar wäre eine Enteignung einer Impfstoff-Fabrik nach einer Fehlproduktion, wie in den USA schon geschehen. Aber was wäre ein besserer Weg, der für uns doch auch möglich wäre?

55:00: Neuseeland, das Schweden des Pazifiks, hat eine Erzählung kultiviert, die alle drei Erzählmuster, die wir besprochen haben, in sich vereinen: ein Kollektiv aus 5 Millionen Champions, die für das große Ziel gemeinsam leidensfähig sind.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jun 2021E44: "Samira mag Pizza Hawaii?! (und was wir uns sonst nicht mehr zu sagen trauen)"01:09:16
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 May 2023E130: FDP got 101 questions but Habeck got none00:55:23

Friedemann und Samira über die Razzia gegen die “Letzte Generation” - was ist passiert, was ist die Begründung, was steht in §129, wozu diese Einschüchterung und Abschreckung? Und über die Kampagne gegen die Wärmewende, die drei gelben Fragezeichen und das Mysterium der Phantomfragen, die FDP im Chaos-Oppositionsmodus. Btw: wo ist eigentlich die SPD?

Razzia gegen Letzte Generation

Bundesweite Razzia gegen "Letzte Generation": https://www.zdf.de/nachrichten/politik/razzia-letzte-generation-102.htmlBehördenfehler bei Razzia gegen "Letzte Generation", Marcus Engert, tagesschau: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/letzte-generation-website-behoerden-bayern-100.html

“Ob Letzte Generation kriminelle Vereinigung ist, das IST der Einzelfall“, Chan-jo Jun @Anwalt_Jun, Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Xd3XJejWmxw&feature=youtu.be

Der Rechtsstaat packt die Brechstange aus, Wolf Wiedmann-Schmidt, Spiegel +: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/letzte-generation-was-im-durchsuchungsbeschluss-zur-razzia-steht-a-ce784884-cacd-4ae0-b841-2f346edc1b60

Wie geht es weiter nach der Razzia? Ronen Steincke, SZ:https://www.sueddeutsche.de/politik/razzia-letzte-generation-kriminelle-vereinigung-ermittlungen-fragen-und-antworten-1.5881055?reduced=true(https://blendle.com/i/suddeutsche-zeitung/unter-anfangsverdacht/bnl-sueddeutschezeitung-20230526-6_3?sharer=eyJ2ZXJzaW9uIjoiMSIsInVpZCI6InNhbWlyYTMiLCJpdGVtX2lkIjoiYm5sLXN1ZWRkZXV0c2NoZXplaXR1bmctMjAyMzA1MjYtNl8zIn0%3D)

Über Gewaltfantasien und Polizeitaktiken, Anna Mayr, Zeit+:https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/letzte-generation-durchsuchung-protest-polizei?Als wären sie ein Drogenkartell, Tim Neumann und Lea Schönborn, Zeit+https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/letzte-generation-razzia-kriminelle-vereinigung-ermittlung

Krimonologe Tobias Singelnstein, @tsingelnsteinhttps://twitter.com/tsingelnstein/status/1661623396604555264

Leider wird die Aussage von Soziologen Matthias Quent über dpa geframt als sehe er die Gefahr einer Radikalisierung, daher der Titel “Extremismusforscher warnt vor negativen Folgen der Razzien“, allerdings steht dann im Text: “Forscher Quent sagte dennoch, er sehe bisher keine Hinweise auf eine Radikalisierung bei der Letzten Generation. “Im Gegenteil: Ich finde es bemerkenswert, wie ruhig die bleiben, auch wenn sie angegriffen werden.” Die Aktivisten machten stoisch das, was sie die ganze Zeit gemacht hätten. “Ich sehe im Sinne einer Radikalisierung hin zu extremeren Mitteln oder zu Gewalt oder zu der Ablehnung von Demokratie – also das, was wir unter Extremismus beschreiben – da sehe ich eigentlich keine Indikatoren.”https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/extremismus-forscher-warnt-nach-razzia-bei-letzter-generation-vor-radikalisierungen-a-bc17a40c-bbe8-4de7-9d57-174fafce9a2f

Vorauseilende Staatsradikalität, Sascha Lobo, Spiegel+: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/razzia-gegen-die-letzte-generation-wie-der-staat-radikalisierung-befoerdert-kolumne-a-470faed2-3a7c-4625-b7a8-e2ec58777c8b?sara_ecid=nl_upd_1jtzCCtmxpVo9GAZr2b4X8GquyeAc9&nlid=die-lage-am-abend

Die drei gelben Fragezeichen oder FDP got 101 questions but Habeck got none

Die FDP sorgt für Fragezeichen, Philipp Eckstein, tagesschauhttps://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fpd-ampelkoalition-100.html

Die FDP und Robert Habecks Heizungsgesetz: 101-mal nicht gefragt, Benedikt Becker, Stern, https://www.stern.de/politik/deutschland/warum-die--fdp-nie-vorhatte--habeck-101-fragen-zu-stellen-33497194.html

“In Habecks Ministerium sei bislang weder der Katalog mit 101 Fragen noch ein erweiterter Katalog mit 113 Fragen eingegangen, erklärte indes eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage. Stattdessen erreichten das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstagmorgen 77 Fragen der FDP-Berichterstatter, die weitgehend den anderen Fragen entsprechen. „Diese Fragen werden bearbeitet und selbstverständlich beantwortet“, sagte die Sprecherin dem Handelsblatt. „Weil Fragen zu Nachfragen führen, wird der Minister die Vertreter der drei Fraktionen zeitnah zu einem Gespräch einladen.“ https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/gebaeudeenergiegesetz-was-die-fdp-von-habeck-zum-neuen-gesetz-wissen-will/29169318.html

Habeck lädt zum Heizungsgipfel: https://www.tagesschau.de/inland/heizungsstreit-ampel-100.html

“Generell finden es 56 Prozent der Befragten gut, wenn Heizungen, die ab 2024 neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen.” https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-projektion-heizungen-gefluechtete-100.html?slide=20230525-0949-23-1058

“Holger ruft an: Wie und warum schüren Medien Angst vor dem geplanten Heizungsgesetz?”, Gespräch zwischen Holger Klein und Journalist Malte Kreutzfeldt, Übermedien: https://uebermedien.de/84671/wie-und-warum-schueren-medien-angst-vor-dem-geplanten-heizungsgesetz/

Chrstian Bangel, @christianbangel, Screenshot zur “Energie-Staasi”:https://twitter.com/christianbangel/status/1661308934978691073?s=20

CSU Kachel, “Nein zu staatlicher Heizungspionage”,https://twitter.com/CSU/status/1661383104416608258?s=20

Matthias Deiss, @MatthiasDeiss“Die FDP-Minister haben dem Entwurf für ein neues Heizungsgesetz „inhaltlich nicht zugestimmt”, sagt FDP-Fraktionschef Dürr heute. Fakt ist: Der Entwurf wurde vom Bundeskabinett gemeinsam beschlossen. So formuliert es auch Finanzminister Lindner in seiner in seiner Protokollnotiz.” https://twitter.com/MatthiasDeiss/status/1660997230294081536?s=20“Das Bundeskabinett hat heute, den 23. Oktober 2019, den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Die zuständigen Bundesminister Peter Altmaier (BMWi und Horst Seehofer (BMI) hatten den Entwurf gemeinsam ausgearbeitet. Das Bundesumweltministerium (BMU) war lange nicht damit einverstanden, dass im GEG-Entwurf der aktuelle EnEV-Standard für Neubauten als Niedrigstenergie-Gebäude nach EU-Richtlinie gilt.”, GEG-Info: https://geg-info.de/geg_news/191023_geg_vom_bundeskabinett_beschlossen.htm


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jun 2022E90: "Kyjiwreise, Klimakränkung und das K-Wort"00:56:23

Friedemann und Samira sprechen über die ikonografischen Dissonanzen im Reisefotoalbum des Politikerausflugs nach Kyjiw, über Interrail-Romantik und die Frage, wie wichtig die textile Selbstinszenierung ist. Anlässlich des lesenswerten Essays von Bernd Ulrich und Fritz Engel “Der verletzte Mensch”, fragen wir uns: Ist die Klimakrise ein psychologisches Problem? Friedemann hält dagegen.Unsere Gästin Elisa Aseva bekam einen Shitstorm, weil sie auf unsere Nachfrage über den Kommunismus sprach, wir wollen nun über das Sprechen über das K-Wort sprechen.

Der verletzte Mensch, Bernd Ulrich und Fritz Engel: https://www.zeit.de/2022/25/klimakrise-politik-generationen-kraenkungLudonarrative Dissonanz: https://www.youtube.com/watch?v=04zaTjuV60A

Damit die Zukunft dieses Podcastes noch goldener wird, schreibt uns an liebe@piratensenderpowerplay.com. Wir freuen uns auf alles!

*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskunden gültig.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf Steady und Patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer dienstags erscheinen. Diese "Piratensender Powerplay Plus"-Episoden findet ihr auch bei Apple und Spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende ihr Besten

Und wenn ihr NOCH MEHR Samira und Friedemann wollt: wir haben einen neuen, abgeschlossen Podcast! Zusammen mit dem Deutschlandfunk, mit Christine Watty (gutinformierte Podcasthörer:innen kennen sie von “Lakonisch elegant”!) und Karoline Scheer haben wir eine sechsteilige Interviewreihe produziert: “Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens”.Unsere eingeladenen Gesprächspartner:innen bringen uns eine Geschichte ihres Lebens mit, ein Moment, eine Episode in ihrem Aufwachsen, die für sie auf eine so grundsätzliche Art und Weise emblematisch war, dass sie sagen würden, diese Geschichte zeichnet aus wer sie sind oder diese Geschichte hat geprägt wer sie bis heute werden. Wir hören im Studio zum ersten mal diese besondere Geschichte und haben sechzig Sekunden darauf zu reagieren - das war oft überraschend, oft bewegend, manchmal auch erschütternd - und dann kommt der Gast, die Gästin ins Studio und wir sprechen zu dritt über diese seine oder ihres Lebensgeschichte, die er oder sie uns zuvor geschenkt hatte.Alle Folgen hier: http://dlfkultur.de/linkinbioMit Daniel Donskoy, Duzen Tekkal, Aseva Elisa, Jakob Hein, Eckart von Hirschhausen und zwei Überraschungsgästen in der letzten Ausgabe.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Aug 2020Sommersonderepisode 2: Über das Schreiben01:27:04
00:18 Ciao Ragazzi, Friedemann kommt aus einem Negroni angehechtet, Samira aus der Isar - die heute voraufgezeichnete Folge erzählt vom Schreiben, es geht dementsprechend natürlich los mit Rosé, Baileys und einer Wonderwomantasse4:58 Wer waren Vorbilder, Lieblingsautoren, Bucherweckungsmomente?9:19 Tagebuch einer Kolumnistin - oder was haben die persischen Briefe mit Spiegel Online und Übermedien zu tun?14:55 Wie kam Friedemann zum Schreiben und was ist ein Stil?21:29 Wie sieht politisches Ghostwriting aus? (Spoiler: unspektakulär)29:13 Eine sehr gute Werbeunterbrechung30:35 Samira will sich Arbeitsprozesse bei Friedemann abschauen - ein en passant Crashkurs in journalistischem Schreiben Journalisten dürfen nichts erfinden, sondern sie finden38:35 Was ist die intelligenteste Frage, die man einem Schriftsteller stellen kann?41:00 Wie oft muss man ein Werk lesen bis es gut genug geschrieben ist? Der magische Moment von Literatur: Zwei Menschen treffen sich über einen Stapel Papier in einem dritten Raum48:39 Ganz banale Tricks: wie vermeidet man Stilblüten und wie trickst man ein faules Herz aus?54:11 Wie findet man Themen?1:03:45 Figuren quälen für Anfänger - wie ist man Gott?1:07:10 Was hast du noch nicht geschrieben, was du noch schreiben willst?1:14:26 Was ist Friedemanns deep story?1:17:25 (Was) schreibst du gerade? Über produktives Oszillieren zwischen den Zuständen und Figuren, die ihn nachts besuchen1:22:15 Was ist das letzte Buch, das du vorm Sterben geschrieben haben willst?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Feb 2023E116: Krieg und Frieden01:04:25

Das Essay “Ein Plädoyer für Verhandlungen” von Jürgen Habermas in der SZ:https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/juergen-habermas-ukraine-sz-verhandlungen-e159105/

Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick, StreitClub #6 "Europas Sicherheit": https://www.youtube.com/watch?v=NeP5NpCeSnE&t=1691s

“Lauter blinde Flecken”, Gastbeitrag von Jan C. Behrends, ZEIT: https://www.zeit.de/kultur/2023-02/juergen-habermas-ukraine-krieg-russland-verhandlungen/komplettansicht

Alexander Moritz, der DLF-Journalist hat auf Twitter mit Kritiker:innen darüber diskutiert, warum er den Panzersoldaten interviewte: https://twitter.com/steinhoff_uwe/status/1624039167821742080

Trailer “Extrapolations”, Apple plus: https://www.youtube.com/watch?v=2QP-xrG0kZk


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 May 2023E128: Good News00:58:45

In dieser Ausgabe nur gute Neuigkeiten!

Neues Gesetz zum Schutz von Whistleblower:innen in Deutschland kommtwww.tagesschau.de/inland/innenpolitik/whistleblower-gesetz-einigung-kompromiss-100.html

Auslandsreisen mit der Bahn boomenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutsche-bahn-immer-mehr-buerger-fahren-mit-dem-zug-ins-ausland-a-917c95db-034d-4761-b5d0-788f7176a5e5&sa=D&source=editors&ust=1683894699549096&usg=AOvVaw2LNSDoEPAURurdzwPKFBur

Internetnutzung kann vor Demenz schützenhttps://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000146101326/regelmaessige-internetnutzung-koennte-demenzrisiko-fuer-aeltere-menschen-senken

Mehr Frauen an der Spitze von deutschen Hochschulenhttps://www.deutschlandfunk.de/mehr-frauen-an-der-spitze-von-hochschulen-100.html

Unternehmen in der EU müssen Gehaltsunterschiede offenlegenhttps://www.tagesschau.de/ausland/eu-staaten-gehaltsunterschiede-101.html

Costa Rica hat im vergangenen Jahr seinen Strombedarf zu 99,25% aus erneuerbaren Energien gedeckt. Bis 2050 will das Land klimaneutral sein.https://www.tagesspiegel.de/internationales/fast-nur-noch-okostrom-costa-rica-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-9725909.html

Auch Männer leben länger, wenn Frauen gleichberechtigt sindhttps://www.mdr.de/wissen/maenner-leben-laenger-wenn-frauen-gleiche-chancen-auf-bildung-haben-100.html

Jede zweite Person in der Generation Z engagiert sich ehrenamtlichhttps://www.morgenpost.de/politik/article238179145/junge-menschen-ehrenamt-engagement-generation-z.html

US-Astronautin Christina Koch umrundet 2024 als erste Frau den Mondhttps://www.zeit.de/wissen/2023-04/nasa-artemis-2-vier-menschen-mondlandung-erste-frau

Flughafen in Amsterdam will Privatjets und Nachtflüge verbieten. Das solle zu einer "stilleren, saubereren und besseren Luftfahrt" führen.https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/429481950-gute-nachrichten-flughafen-amsterdam-will-privatjets-und-nachtfluege-verbieten

Deutsche sind zufriedener mit der Demokratie als vor Coronahttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/studie-demokratie-vertrauen-fes

ADHSADHS-Infoportal - ADHS-Infohttps://www.adhs.info/ https://www.adhs.info/fuer-erwachsene/wichtige-zahlen-und-fakten/https://www.adhs-infoportal.de/https://www.zentrales-adhs-netz.de/https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html https://www.aerzteblatt.de/archiv/186551/Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitaetsstoerungSpiegel plus: https://www.spiegel.de/kultur/adhs-diagnose-geistige-videospielhalle-kolumne-a-10e0f689-ad3c-4c40-9963-6a406e1edb0b


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Nov 2021E61: "Strategische Abwesenheit"00:57:42
00:17 “Hello again!” (Der Satz wird später nochmal lustiger) DANKE an alle die bei der Buchpremiere waren, ihr wundervollen Menschen! Whoa! Und: es gibt wieder Bücher!05:58: Friedemann fährt einmal mit dem politischen Fahrrad eine Tour de Rage durch die gesamte epidemiologische Situation und ihre Verwaltung. Warum ist alles schlauer gemanagt als die aktuelle Impfkampagne? Warum wurde über Empirie nicht geklärt, aus welchen Gründen sich nicht geimpft wird?12:45: Warum verhält sich Angela Merkel als sei sie eine Praktikantin?17:30 Samira bezeichnet es als strategische Abwesenheit, die Frage ist, was ist schlimmer: ahnungslos gewesen zu sein oder mit dem Wissen nichts getan zu haben?Und: Warum das Wort “Machtvakuum” auch einfach in dem Kontext nicht funktioniert.Wir haben gerade die fatalste Konstellation für ein Interregnum und genauso wie andere Momente äußerlicher Umstände nicht mitbedacht worden sind während der Pandemie, Sommerferien, Schulstart, Weihnachten, wurde auch diese Phase des Interregnums nicht mit antizipiert.27:50 Die kommende Regierung muss doch auch auf Langfristigkeit hin arbeiten. Solange das Virus mutiert muss man damit rechnen immer wieder in Wellen reinzulaufen. 32:70 Flüchtlinge und Migranten werden als Geisel eines Despoten gehalten um die EU zu erpressen, Samira rekapituliert was passiert ist und wie es zu der Situation an der Grenze Polen und Belarus kam.Es ist nicht weniger als eine staatlich orchestrierte Schlepperkampagne zur Erpressung der EU.43:02 Die EU hat sich erpressbar gemacht aufgrund eine ausbleibenden solidarischen Strategie, und auch hier hat die Regierung zu spät geschalten.51:12 Lasst euch Boosterimpfen :)Schönes Wochenende!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Nov 2021E60: "Klima, Corona, NSU & ein roter Faden namens Angela Merkel"00:51:38
00:00 Eine kurze Werbeunterbrechung für Friedemanns Podcast Nett Work, in welchem er mit sogenannten Changemakern spricht, Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Arbeitswelt besser zu machen.1:23 FRIEDEMANN HAT GEBURTSTAG! Wir erinnern uns an den Geburtstag letztes jahr, wir waren draußen in dicken Jacken und mit Weißwein, alles ganz weit weg, inzwischen müsste sich doch alles verändert haben.3:30 Und, ist inzwischen die Klimakrise überstanden, der Rassismus gelöst, die Pandemie vorbei? Meh, nicht ganz: Wir sprechen über Glasgow und die Klimakonferenz, die Selbstenttarnung des NSU vor zehn Jahren und die Planlosigkeit in Bezug auf die vierte Welle.5:13 In Afghanistan werden Menschen verfolgt und getötet, es gibt zwei Initiativen, die ihr bei der Rettung von Menschen unterstützen könnt.Kabul Luftbrücke und Visa for Artists.https://www.kabulluftbruecke.dehttps://visaforartists.com 6:40 Ein paar Glückliche bekommen ein Buch, Gewinner wurden per Email kontaktiert!8:55 Friedemann rekapituliert wie die Klimakonferenz in den Tagesthemen besprochen wird. Ihr ahnt es vielleicht: die Gewichtung ist ernüchternd. Die Zukunft der menschlichen Zivilisation, wie wir sie heute kennen ist nicht gesichter und auf diesen Konferenzen wird genau dies verhandelt - warum wird das nicht in der Dringlichkeit abgebildet. Was soll noch passieren? Ein Kontinent in die Luft gehen?14:33 Warum haben wir noch kein Gefühl für den Kipppunkt? Und haben wir schon verstanden wie wichtig diese Konferenz eigentlich ist?Was sind die journalistischen Versäumnisse20:49 Friedemann hat einen Audioauschnitt mitgebracht, eine deutsche Umweltministerin im Jahr 1995 spricht bei der ersten von inzwischen 25 Weltklimakonferenzen24:59 Samira erklärt das “slippery we” nach George Marshall29:47 Von Opportunismus und Lippenbekenntnissen zum politischen Versagen in Bezug auf die rechtsextremistisch motivierten Morde des NSU, der auch möglich war durch Rassismus in den behördlichen ApparatenIm ganz konkreten politischen Handeln hat Merkel die Aufklärung mit behindert durch ihre Personalentscheidungen und Personen in den Positionen gehalten hat, die in Sachen Rechtsextremismus versagt haben und versagen wollten39:59 Die Frage ob Rassismus und Inkompetenz, führt uns zu Corona und der Frage: diese Planlosigkeit in Bezug auf die vierte Welle - ist sie Ergebnis von Inkompetenz oder Infamie?oder wie Friedemann es ausdruckt: blöd oder boshaft?41:59 Textempfehlung von Friedemannhttps://www.sueddeutsche.de/leben/corona-aerzte-ungeimpfte-klinik-erschoepfung-1.5455802?reduced=trueSZ, 5.11.21: "Für einen Patienten, der sich weigert, würde ich nicht kämpfen" von Von Marcel Laskus43:55 Klaus Holetscheks Satz "Ich glaube, dass wir eine Dynamik momentan erleben, die wirklich nicht vorhersehbar war" stürzt Samira in ein Loch aus Agonie, Irritation, Befremden und Ratlosigkeit49:31 Entschuldigt die etwas desillusionierte Schwermütigkeit zum Ende hin, (Friedemann: “Selbst eine Beerdigung ist leichtherziger als diese letzten 50 Minuten”) mehr Hoffnung und Zuversicht im Buch, versprochen! Schönes Weekend!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Sep 2022E99: "Der kleine Merzjungmann"01:06:30

Wir sprechen über den Merz-Veränderungsschmerz, wie sich dieser in passiv-aggressive Bräsigkeit und Widersprüche übersetzt und wie er ihn politisch nutzt um Kulturkämpfe zu hebeln; anderer Sachverhalt, ähnliche Dynamiken findet man bei der konservativen “Kritik” (einen kindischbockigen Hashtag wie “notmyAriel” als Kritik zu bezeichnen tut dem Wort Kritik echt unrecht) an der Besetzung der kleinen Meerjungfrau durch die afroamerikanische Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey. Wir versuchen to become part of this World und ergründen, warum alle Argumentationen über Melanin in Fantasy und Märchen das Unbehagen eigener weiß geprägter Sehgewohnheiten übertünchen soll. (Also Rassismus.) Dieselbe Prägung finden wir übrigens bei der Diskussion rund um die Trauer zum Tod der Queen, weshalb wir über den größten Marketingtrick der Geschichte sprechen: Monarchie.Das Klima hat leider noch keine Kulturkampfhebel oder Marketingtricks, weshalb es bisher nur wenig Hoffnung zu geben scheint - das vermittelt zumindest eine Umfrage, die Friedemann ins Twitter-Gewässer ausgeworfen hatte. Eine ganz hervorragende Frage bekamen wir diese Woche von der leuchtenden Verena Altenberger. Was sie fragte und was wir geantwortet haben, müsst ihr in der Folge erhören.Hier für ein gutes Wochende, Kinder reagieren auf Halle Bailey als Ariel:https://www.youtube.com/watch?v=Qp4yfmOOv6Q

Followemepfehlung: Anna Aridzanjan @textautomathttps://twitter.com/textautomat?s=20&t=2EK2cylqVjBdSbJ_SF3BbwMalonda: @@fraumalondahttps://twitter.com/fraumalonda/status/1568545782982115328?s=20&t=LJSf0Ab8lXPoQ8xviAE6ng

Umfrage von Friedemann: https://twitter.com/f_karig/status/1568262629524905985?s=20&t=2EK2cylqVjBdSbJ_SF3Bbw

Patagonia-Gründer gibt Firma ab – Vermögen soll Umweltschutz dienenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/patagonia-firmengruender-yvon-chouinard-gibt-firma-ab-vermoegen-soll-umweltschutz-dienen-a-dd8668b0-0e69-4003-9364-b26738895cea?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2021E59: "Impf und Schande"00:56:30
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Dec 2021E66: "Wir waschen unsere Hände in Unsinn"01:27:27
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Jul 2022E94: „Müssen wir den Pulli enger schnallen?“00:56:40

Friedemann und Samira sprechen über die Gas-Krise, German Angst(lust), die behauptete "Ukrainemüdigkeit” und wie politisch, medial und privat über die steigenden Energiekosten gesprochen wird. Entsteht eine Sorgenspirale oder gar eine selffulfilling prophecy, die Putin zuspielt? Und wie werden diese Gasverteilungsfragen verhandelt, ohne über Angst gespielt zu werden? Wie schützen wir gleichsam Menschen, deren Existenz durch die Kosten (noch mehr) bedroht wird?

"Die Zeit"-Kommentar von Antje Stehle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/gas-notfallplan-verbraucher-ranking

Über 10.000 Sanktionen gegen Russland – Eine Zwischenbilanz: https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2022/07/08/ueber-10-000-sanktionen-gegen-russland-eine-zwischenbilanz/

Fanpost an: liebe@piratensenderpowerplay.com

*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskund:innen gültig.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2023Heute leider …00:00:16
… keine neue Folge. Es tut uns unendlich Leid, aber die Sommergrippe hat eine Hälfte des Piratensenders fest im Griff. Wir hören uns nächste Woche wieder!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Nov 2022E106: Das Ende der Verdrängung00:57:10

Diese Woche folgte der diskursive Höhepunkt des Streits um das Klima und die Proteste. Samira und Friedemann betrachten genau, wer sich jetzt zu welchen Sternstunden oder Luftlöchern versteigt, haben aber auch zwei gute Nachrichten. Erstens einen brillanten Vergleich zur Verdrängung, zweitens eine These zum Ende der Verdrängung. Sind wir an einem sozialen Kipppunkt angekommen? Und was kommt danach?

Der hellsichtige Text von Jens Beckert in der ZEIT: https://www.zeit.de/2022/46/klimakrise-kapitalismus-oel-gas-co2

Die besprochene Episode "Markus Lanz" hier: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-november-2022-100.html

Die andere Episode mit Maja Göpel hier: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-10-november-2022-100.html

Die Studie zur mangelnden Narrativierung der Klimakrise hier: https://learcenter.org/wp-content/uploads/2022/10/GlaringAbsence_NormanLearCenter.pdf

Wer uns unterstützen mag, bitte hier entlang: https://steadyhq.com/de/piratensenderpowerplay/abouthttps://www.patreon.com/piratensenderpowerplay

Danke!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jun 2022E88: "Gewinnen und Verlieren"00:48:14

Wir sprechen über die seltsame Lordvoldemortisierung des Wortes “gewinnen” bei den Sozialdemokraten, warum bekommen sie den Satz “die Ukraine muss gewinnen” nicht über die Lippen? Während Baerbock es bei Lanz am Mittwoch nun hingekriegt hatte, ohne das Kreuze plötzlich verkehrt rum an Wänden hingen oder ein Steinmeier im Spiegel auftauchte, schleicht sich Scholz noch vorbei an der Verwendung des Wortes und betont die Ukraine dürfe nicht verlieren.Von einer Gewinnen und Verlieren zu einem anderen: Nach sechs Wochen einer der spektakulärsten Prozesse der amerikanischen Geschichte hat die Jury ein Urteil im Fall Heard gegen Depp gefällt. Und am Ende die Frage: was würde gewonnen und was verloren?

Christine Lambrecht im Gespräch mit Christoph Heinemann, DLF:https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_90fdd9f3Baerbocks Bekenntnis zum Kriegs-Ziel: "Ukraine muss gewinnen" | Markus Lanz vom 1. Juni 2022: https://www.youtube.com/watch?v=mas-zZh2l2o

Schreibt uns doch mal an liebe@piratensenderpowerplay.com

*** Werbung ***Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findest du hier. Mit dem Rabattcode „Piratensender25“ bekommst du exklusiv 25 % Probier-Rabatt auf deine Bestellung im GREENFORCE-Onlineshop. Der Code ist bis 07.08. auf alles außer Aktionen, für Neu- und Bestandskund:innen gültig.

Wenn ihr mögt, was ihr hört, habt ihr die Möglichkeit uns auf steady und patreon zu unterstützen und erhaltet so Zugang zu zusätzlichen Solo-Folgen, die immer Dienstags erscheinen. Diese Piratensender Powerplay Plus Episoden findet ihr auch bei apple und spotify.https://linktr.ee/piratensenderpowerplayVon Herzen Danke und schönes Wochenende ihr Besten

Und wenn ihr NOCH MEHR Samira und Friedemann wollt: wir haben einen neuen, abgeschlossen Podcast! Zusammen mit dem Deutschlandfunk, mit Christine Watty (gutinformierte Podcasthörer:innen kennen sie von “Lakonisch elegant”!) und Karoline Scheer haben wir eine sechsteilige Interviewreihe produziert: “Link in Bio – Das Gespräch meines Lebens”.Unsere eingeladenen Gesprächspartner:innen bringen uns eine Geschichte ihres Lebens mit, ein Moment, eine Episode in ihrem Aufwachsen, die für sie auf eine so grundsätzliche Art und Weise emblematisch war, dass sie sagen würden, diese Geschichte zeichnet aus wer sie sind oder diese Geschichte hat geprägt wer sie bis heute werden. Wir hören im Studio zum ersten mal diese besondere Geschichte und haben sechzig Sekunden darauf zu reagieren - das war oft überraschend, oft bewegend, manchmal auch erschütternd - und dann kommt der Gast, die Gästin ins Studio und wir sprechen zu dritt über diese seine oder ihres Lebensgeschichte, die er oder sie uns zuvor geschenkt hatte.Alle Folgen hier: http://dlfkultur.de/linkinbioMit Daniel Donskoy, Duzen Tekkal, Aseva Elisa, Jakob Hein, Eckart von Hirschhausen und zwei Überraschungsgästen in der letzten Ausgabe.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Oct 2022Diese Woche leider …00:01:09
… keine Folge. :(Es tut uns so Leid, wir hatten auf so viele Arten Produktionspech, dass wir die heutige Folge nicht aufnehmen konnten. Wir versprechen, wir kommen nächste Woche dafür mit doppelt so viel Diskursdisco und hoffen sehr auf euer Nachsehen und Verständnis. Bleibt uns gewogen, schönes Wochenende und bis nächsten Freitag!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Sep 2020E12: "Mit fliegenden Fahnen ins Rabbithole"01:01:48
0:30: Was ist die Fahne von Piratensender Powerplay? Jedenfalls zeigt sie eine Sonne UND ein Einhorn!1:30: Nerven wir eigentlich hart?1:50: Rekapitulation der Demonstration von vergangenem Samstag: wo warst du, als es passierte? Wie gefährlich war das wirklich? Wie hoch war der Punktsieg für die Rechten? Und was sind das für fucking Fahnen? Friedemann regt sich dann doch nochmal auf. 11:40: Samira ist etwas cooler geblieben und differenziert Heterogenität dieser Blamage, sortiert Hauptdarstellerinnen und Komparsen. 15:30: Samira hat Momentum und bildet den schönen Begriff der "Manifestationen medialer Überforderung" (und verteidigt die Medien damit). Um dann die kritiklose Totalheroisierung der drei Polizisten anzugehen.17:05: Friedemann nimmt den Schwung auf und fürchtet hier eine fatale Umdeutung der Realität aus einer deutschen Sehnsucht nach uniformierten Rettern. Dabei ist die Polizei als Hüterin der Demokratie momentan eher nicht so in Form. 20:30: Friedemann sagt zum ersten Mal heute „Ethik des Teilens“. Und fragt: was hat das Ignorieren gegen die extreme Rechte gebracht? Ihre Fahnen auf die Treppen des Bundestags. 21:30 Samira fragt uns, ob sie ausholen darf. Darf sie, denn dafür ist der Podcast ja da. Also: Verschiedene Formen des Heldentums. Und zu welchen Helden wir die Polizisten machen wollen und warum das Quatsch ist.27:05: Und was war mit dem Rest? Diese selbsternannten Querdenker, dieser ganze Antirealitäts-Zirkus – was ist deren ideologische Botschaft? Friedemann versucht es anhand der Begriffe „Querdenken“ und „Esoterik“ und kommt zu so etwas wie: totalitärer Universalismus als pseudodemokratische Verklärung.33:50: Das führt in einen lupenreinen Populismus, wenn die Querdenker sich als „verfassungsgebende Versammlung“ überschätzen, was Friedemann politisch unbedarft bis ungebildet findet. Samira sagt zum ersten Mal „performativer Widerspruch“.36:30: Die Sehnsucht nach einer alternativen Erzählung ist für Samira ein weiterer Schlüssel, und die Protestkultur ergibt, die eine Entladung der eigenen Entfremdung in der Masse (vgl. Canetti) sucht. Am Ende steht leider eine riesige Werbeveranstaltung für den Rechtsextremismus. 40:45: Welche alternative Realität ist denn die attraktivste? Eine, die die Komplexität (und manchmal auch den Irrsinn) demokratischer Kompromissfindung umdeutet in die Absicht der sinistren Eliten. 43:05: Auftritt QAnon, eine Verschwörungserzählung, die funktioniert wie ein Multiplayer-Computerspiel. Eine unendliche Gamification der realitätsveganen Selbstaufwertung.49:10: „Algorithmische" Extremismus": wie Nutzerinnen sich auf YouTube selbst radikalisieren, weil der Algorithmus ihnen immer gefährlichere Verschwörungsvideos vorschlägt. Und Corona als Realitätserschütterung macht das noch anziehender.
52:20: Wie auf Facebook alles nur noch schlimmer wird, Stichwort geschlossene Weltbilder in geschlossenen Gruppen.58:00: Hausaufgaben raus! „Boys State“, laut Friedemann „die politische Dokumentation des Jahres“, und warum wir sie alle sehen müssen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Jan 2022Sonderepisode: 202101:44:27

00:17 Die große Jahresrückblicksfolge! Anhand der Google-Trends arbeiten wir uns Rückwärts von den meisten gesuchten Worten von Dezember bis Januar. Quelle @antonrainer auf Twitter, joweich auf Reddit:https://twitter.com/antonrainer/status/1472852658541273093?s=20

2:50 Aber bevor es los geht, feiern wir unsere seit einem Jahr exitierende Weihnachtstradition. Wir haben meditiert und berichten, was passierte. Bei Friedemann gab es Neon, bei Samira Tornados.Es folgt die Liste mit den Begriffen und den entsprechenden Timecodes:

9:13 log4j(Samira: Sorry, ich sage Source Code immer falsch und ich habe die Wirkungsweise von logging und seiner Lücke wirklich sehr, sehr vereinfacht, bitte nicht pfählen und ich sage Software meine aber Programmcode.)

14:22 Omikron

20:35 Impfpflicht

26:35 Squid Game

Filme, die wir in dem Block empfehlen, wenn es darum geht Kapitalismuskritik zu erzählen:Sorry we missed youSorry to bother youOeconomiaThe Big ShortMargin Call

36:54 WhatsApp

38:20 Scholz

42:03 Bundestagswahl

43:02 Afghanistan

48:05 Olympia

54:55 Hochwasser

1:00:08 Delta

1:05:19 Ukraine

1:09:21 EM

1:13:35 Israel

1:16:58 Laschet

1:22:44 Annalena Baerbock

1:29:17 Suezkanal

1:29:30 Gamestop

1:31:59 Lockdown

1:33:21 Capitol

Frohes neues Jahr! Wir küssen eure Augen und freuen uns riesig auf 2022 mit euch! <3


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Sep 2023E139: Aiwanger und andere Lügnerinnen00:53:37

Piratensender Powerplay ist zurück aus der Sommerpause! Samira und Friedemann sprechen über den Aiwanger, das antisemitische Pamphlet, den Bruder, das Antidemokratische, die “Jugendsünde” (?), den Söder, den Wahlkampf, den Trump, das Paradox von Moore, die Lüge und dann, das ist der schöne Teil, über das neue Buch von Friedemann Karin namens “Die Lügnerin”.

Quellen, Erwähntes, Weiterführendes:“Die Legende von Hubsi und Heller”, Spiegel+, Jan Friedmann, Kevin Gallant, Levin Kubeth, Martin Knobbe, Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/flugblattaffaere-um-hubert-aiwanger-hubsi-der-gescheitelte-a-36966c29-672a-4e89-9fa4-d8f8ddb752dc

Zum Paradox von George Edward Moore, “New Essays on Belief, Rationality and the First Person”, Krista Lawlor, John Perry, Journal of Philosophy, (Aufsätze sind frei und ohne Anmeldung verfügbar wenn man auf “Read full Text” geht)https://www.researchgate.net/publication/233428818_Moore%27s_Paradox

Friedemanns Buch!“Die Lügnerin”https://www.ullstein.de/werke/die-luegnerin/hardcover/9783550201684Buchpremiere! Am 13.9. im Pfefferbergtheater in Berlin. Tickets: https://secure.billeto.net/basket/event/39/-912198829

Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/01.11.23 Köln, Comedia02.11.23 Dortmund, Junkyard16.11.23 Bremen, Lagerhaus17.11.23 Hamburg, KENT18.11.23 Berlin, Columbia Theater27.11.23 München, Lustspielhaus29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Sep 2021E53: "We are back um Kinder zu verbieten!"00:53:21

00:17 WIR SIND ZURÜCK HI! Bisschen noch sommerverpaust!2:41 Friedemann wollte es wissen, er startete seine Rückkehr aus der Pause mit dem TRIELL.Wir sprechen darüber, sowie Kinderreporter, Enkelkinderkollektive und Kinderängste.5:18 Was ist in der Form an der Berichterstattung des Triells problematisch?Es folgte ein Abend mit Horse Race Journalismus. Journalismus über ein Pseudoereignis, also Sprechen über etwas, das man selber an dem Abend erst generiert hat, reine Politics statt Policy.11:50 Samira hat eine Interpreationsbrille für die Form aktueller politischer Debatten, sie hat mit den fünfziger Jahren in den USA zu tun und der dortigen Beliebtheit von Quiz Shows15.55 Fastpremiere. Friedemann widerspricht Samiras Game-Show-Theorie der politischen BerichterstattungSeine Vergleichsform: die Sportberichterstattung. Des weiteren: das größte Problem - die viel zu späte Verhandlung von Klimapolitik im Triell - ist kein Formfehler aufgrund amerikanischer Form sondern nachwievor ein Nachrichtenwertproblem in deutschen Redaktionen19:01 Die Klimakrise wird in Debatten immer noch als eine Kostenfragen geframt, die Gefahr vor den Kosten größer gemacht als die Gefahr vor der Klimakrise selbst und dadurch alle Personen, die das Thema auf die Agenda bringen wollen augenblicklich antagonisiert, als diejenigen, die dafür Sorgen dass den Bürgerinnen erstmal ans Geld geht - Wenn Deutschland ein Schlager wäre, wäre es “wer soll das bezahlen, wer hat soviel Jeld?”23:18: Weiteres Thema Hans Georg Maaßen. Bemerkenswert naiv ist hierbei die Nicht-Strategie von Laschet sich jedes mal aufs neue nicht zu Maaßen verhalten zu wollen in der Hoffnung, dass man irgendwann nicht mehr dazu befragt. Haha.28:12 Ein Problem ist ein versehentliches Derailing durch seine Persona, da Rechtsextrmismus plötzlich nur noch anhand seiner Aussagen und Handlungen abgearbeitet wird, dabei der größere zugehörigen und strukturelle Themenkomplex jedoch verdrängt.31:28 Ist es vielleicht den beiden Kinderreporter Pauline und Romeo gelungen?Werden hier Kinder instrumentalisiert? Was machen wir mit einem Kanzlerkandidaten, der pampig, patzig und paternalistisch wird, wenn er empathisch sein sollte?40:05 Na, habt ihr schon euren Großeltern die Wahlzettel weggenommen, ihr Schurkischen Enkeltrickaktivisten?46:55 Alarmierende Zahlen bei jungen Menschen, fast jedes zweite beschreibt existenzielle Ängste und Zukunftsbelastung, warum sollten sie mit diesen Sorgen nicht an ihre Eltern und Großeltern wenden können dürfen?

Und zum Ende, seht es uns bitte nach, Werbung: unser Buch “Erzählende Affen” ist in drei Wochen da und kann vorbestellt werden, yeeeah

Mein Lieblingssatz in der Folge mit Dank an Max: “Baerbock spricht in Antworten und nicht in Botschaften”


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2023E149: Wort und Wirkung00:57:39

Shownotes

BBC-bericht über Warnungen durch die IDF: https://www.bbc.com/news/world-middle-east-67327079

Eugene Finkel auf Bluesky: https://bsky.app/profile/efinkel.bsky.social/post/3kdopbej2ma2w

E144: Was erlaube Steinmeier?https://piratensenderpowerplay.podigee.io/169-neue-episode


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Dec 2020E23: "Mit Taxigutscheinen nach Paris & zu Page“00:42:42

00:17 Eine Whatsappfolge, der erfahrungsreiche Poet ist in Schreibklausur, bei Samira heisst es the Talkshow must go on. Heute Zugdialoge über den sog. Lockdown, die Polizeikrise in Frankreich und Elliot Page.02:52 Lamento und Ratlosigkeit bei Samira, wie erfolglos kann man in neun Monaten keine Lösungen gefunden haben können, wenn der Jugend forscht Preis an den Innovationsstandort Deutschland an die Vorschläge „Taxigutscheine“ und „Fenster öffnen“ geht?Und lest den Artikel von Vanessa Vu!06:39 Friedemann stellt fest, dass die Trägheit des breiten Hinterns des Landes auf einer Kombination aus einer Mentalität, die nicht risikofreudig ist und gleichzeitig nicht besonders solidarisch. Wir sind nicht im fight oder flight Modus, sondern im freeze Modus.13:49 Samira schaut nach Frankreich, dort ist gerade eine politische Krise aufgrund des Sicherheitsgesetzes, das das Filmen und Verbreiten von gefilmter Polizeibrutalität bestrafen sollte. Hunderttausende gingen auf die Straße um zu protestieren, dann kam noch der Fall von Michel Zecler hinzu, ein Schwarzer Musikproduzent, der brutal von der Polizei zusammengeschlagen worden ist. Die Polizei behauptet danach, dass er versucht habe ihre Waffe zu nehmen, aber Aufnahmen des brutalen Übergriffs auf Zecler belegen das genaue Gegenteil.23:36 Die Exekutive muss Angst vor der Öffentlichkeit haben, wenn sie Gewalt ausübt. Es braucht die Bilder, um die Verletzung des Rechts greifbar sichtbar, belegbar und dringlich zu machen und die Öffentlichkeit und das Konnekitv als fünfte Gewalt zu mobilisieren, siehe auch den Fall George Floyd.Smartphones sind auf diese Art Waffen der Notwehr.27:47 Elliot Pages coming out zeigt, wie unbeholfen die Berichterstattung um trans Personen noch ist und verdeutlicht gleichzeitig, wie existenziell wichtig die Pronomen sind und das Zugestehen der Selbstbezeichnung.33:10 Friedemann erzählt von seinem Gespräch mit Linus Giese, die Anerkennung und Sichtbarmachung eines anderen Menschen erfolgt eben auch durch die Sprache und ebenso wichtig ist nicht das ständige in Frage Stellen einer anderen Person.Ein Vorwurf der Mehrheitsgesellschaft basiert oft darauf, dass Menschen, die um eine korrekte Bezeichnung bitten lediglich die Aufmerksamkteisökonomie für ihren Narzissmus missbrauchen würden, was ein total seltsames Menschenbild offenbart und Quatsch ist.

Schönen Sonntag und bis nächste Woche, dann wieder im dialogischen Doppel


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Aug 2021E51: "Angst essen Klima auf!?"00:54:00
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jun 2023E134: Politische Rache01:00:14

Wer ist Schuld am Wahlsieg der AfD? Ganz klar: Berlin, weil Berlin mit B anfängt. Samira und Friedemann über Sonneberg, Heitmeyers Autoritären Nationalradikalismus, die Frage, ob man sich mit seiner Stimme politisch rächen kann und was die Union nun tunlichst vermeiden sollte.

AfD erreicht in Umfrage historisches Hoch, Spiegelhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-verbessert-umfrageergebnisse-weiter-deutschlandtrend-a-5b81d968-cd11-44e6-9613-8ca8ac69270d

Merz kündigt schärferen Kurs gegen Grüne an, Spiegelhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-nach-afd-wahlsieg-in-sonneberg-gruene-staerker-angreifen-a-ba1585a6-e6d9-4235-a080-c4c4cc1eb8b9

AfD-Erfolg in Südthüringen - Diese Wahl ist ziemlich egal, Leitartikel von Peter Maxwill, Spiegel plus, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-erfolg-in-sonneberg-thueringen-diese-wahl-ist-ziemlich-egal-a-e930afae-01a3-4079-b052-dea8e76bfb5b

Policy Paper des Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI): “Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie - die rechtextreme Einstellung in den Ostdeutschen Bundesländern”https://efbi.de/files/efbi/pdfs/2023_2_Policy_Paper.pdf

“Autoritärer Nationalradikalismus - Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer über Hintergründe des Umfragehochs der AfD im Juni 2023”, Wilhelm Heitmeyer, im Interview mit Christoph David Piorkowski https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/522277/autoritaerer-nationalradikalismus/(Zuerst veröffentlicht im Philosophie Magazin: https://www.philomag.de/artikel/wilhelm-heitmeyer-krisen-und-kontrollverluste-sind-die-wirkungsvollsten-treiber)

“Do Voters Polarize When Radical Parties Enter Parliament?”, , Daniel Bischof und Markus Wagner, Aufsatz im American Journal of political Science, https://www.danbischof.com/assets/pdf/BischofWagner2019AJPS.pdf

Germany’s Far-Right ‘Firewall’ Is Starting to Crack von Emily Schultheis, Foreignpolicy, https://foreignpolicy.com/2023/02/20/germany-far-right-afd-bundestag-populism/

Empfehlungen:

Die Baseballschlägerjahre - #baseballschlägerjahre: Ein Hashtag und seine Geschichten, Christian Bangel, Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rechte-gewalt-in-den-1990er-jahren-2022/515769/baseballschlaegerjahre/https://www.zeit.de/schwerpunkte/baseballschlaegerjahre

Videoserie “Die Baseballschlägerjahre”, ZEIT zusammen mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), https://www.zeit.de/video/2020-12/rechte-gewalt-ostdeutschland-neonazis-baseballschlaegerjahre(Triggerwarnung: Die Serie enthält Szenen von rechter Gewalt, rassistische Sprache und neonazistische Symbole.)

“Opa war kein Nazi” - Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall, S. Fischer Verlage, https://www.fischerverlage.de/buch/harald-welzer-sabine-moller-opa-war-kein-nazi-9783104033556

Aladin El-Mafaalani über Potenziale & Herausforderungen in der superdiversen (Klassen-)Gesellschaft, Youtube:https://www.youtube.com/watch?v=ggFx590Acj8(Eröffnungsvortrag zur Eröffnung des gemeinsamen Graduiertenkollegs des KKC Bochum, 28. Januar 2023)

Die Gesellschaft der Anderen, Naika Foroutan, Jana Hensel, Aufbau Verlag, https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/die-gesellschaft-der-anderen/978-3-351-03811-3

Oh Boy: Männlichkeit*en heute, mit Beiträgen von Donat Blum, Hernán D. Caro Kim de l’Horizon, Michael Fehr, Dinçer Güçyeter, Friedemann Karig, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Thomas Köck, Kristof Magnusson, Valentin Moritz, Hermes Phettberg, Sascha Rijkeboer, Jayrôme C. Robinet, Daniel Schreiber, Deniz Utlu, Peter Wawerzinek und Philipp Winkler, Comicstrip von Joris Bas Backer, Nachwort von Mithu M. Sanyal, Kanon Verlag, Juli 2023https://kanon-verlag.de/shop/sachbuecher/oh-boy-maennlichkeiten-heute/

Lesung in der Uslar & Rai Buchhandlung: https://uslarundrai.de/veranstaltungen/oh-boy/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2021E32: "Jens Spahns ganz besondere Apotheken-Umschau"01:09:44

00:30: Hallo!

01:30: Heute gehts um Mallorca, Berlin, Atlanta. Um Apotheken, Beauty-Salons, Bücher.

05:30: Würden wir momentan nach Mallorca fliegen? Eine Frage der Moral am Frau Samira. Antwort: jein.

07:30: Herr Friedemann so ähnlich, Stichwort Ambiguitätstoleranz, denn der pandemische Wahnsinn liegt natürlich eher woanders.

15:00: Jetzt aber zu Jens Spahn und dem AstraZeneca-Stop. Ghostwriterin Samira zerpflückt die Krisenkommunikation.

25:00: Friedemann möchte bitte über Haftung sprechen. Und über das systemische Problem der Entscheider*innen damit.

31:00: Apotheken. Masken. Milliarden. Samira ist zu müde, um sauer zu sein. Friedemann gibt gratis Sarkasmus an alle Bedürftigen ab.

38:00: Die Morde von Atlanta und die Intersektionalität.

47:00: Incels und die Aggression sexueller Frustration.

52:00: Ein linksliberaler Backlash gegen Identitätspolitik?

55:00: Normalität als Problem. Frankreichs Deep Story und die Assimilation.

1:01:00: Und das nochmal in Deutschland: der Progressivitätsdruck von links überfordert viele Linke.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Mar 2024E164: Wie sprechen über Armut, Klima, Rechtsextremismus?00:57:19

Samira und Friedeman gehen ein paar eingeschliffene Vokabeln der Diskurse rund um Armut, Klima und Rechtsextremismus durch. Was ist gut, was kann weg?

Hart aber fair, Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen?, ARD Mediathekhttps://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/druck-und-sanktionen-buergergeld-abschaffen/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOTkyNDk5YjItMWIyNi00MjRlLWEwY2ItOTljMDFkNTRhNzhj

Slata Roschal, Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten, https://www.ullstein.de/werke/ich-moechte-wein-trinken-und-auf-das-ende-der-welt-warten/hardcover/9783546100762

Édouard Louis, Das Ende von Eddy, https://www.fischerverlage.de/buch/edouard-louis-das-ende-von-eddy-9783596032433

Helena Steinhaus, Claudia Cornelsen: Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen, https://www.fischerverlage.de/buch/helena-steinhaus-claudia-cornelsen-es-braucht-nicht-viel-9783103975574

Julia Friedrichs , Working Class - Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können, https://www.piper.de/buecher/working-class-isbn-978-3-492-31904-1


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Feb 2021E29: "Giovanni cancelt die Klimakrise!"01:00:56

00:30: Samira begrüßt superheldenhaft, Friedemann ist erfreut, los geht´s.

01:30: Heute sprechen wir über unsere Lieblingsthemen: Katzenfutter und japanisches Autorenkino. Nein, leider nicht, es geht um sog. "Cancel Culture" und Corona und Klimakrise. Auch lustig!

02:30: Friedemann hat die Schere schon im Kopf aus Angst aus dem Podcast gecancelt zu werden. So geht es auch einer unserer Lieblingszeitungen, der ZEIT, die 75 geworden (Glückwunsch!) und damit offizieller alter weißer Mann ist. Und deshalb stand vorne drauf ein Leitartikler, zu dem wir Fragen haben.

04:00: Frau Samira versucht mal zusammenzufassen und zu dekonstruieren, was dieses Subgenre des besorgten Meinungsfreiheit-Textes ausmacht. Gar nicht so einfach. Aber es lohnt sich. Und Dirk Nowitzki kommt auch vor.

07:00: Zwischenfazit: eine liberale Gesellschaft muss sich u.a. genau daran messen, wie ihre Mehrheit mit den Minderheiten umgeht, ihnen eine Stimme gibt, sie nicht (Achtung) abkanzelt, wenn sie sich empört.

10:20: Wieso stehen in solchen Texten dann nur Beispiele aus den USA? Woran könnte das liegen? Und dann werden die auch noch so lange herumgedreht, bis… nun, gar nichts mehr zusammenpasst.

13:20: Was ist noch der Unterschied zwischen Reflexion und "Selbstzensur"? Was ist einschüchternder, massive Kritik oder Morddrohungen? Und was hat die New York Post in so einem Text zu suchen?

19:30: Samira erkennt darin die Angst, der eigenen Stimme beraubt zu werden. Und dafür den Strukturen die Schuld zu geben, ist immer wieder falsch. Siehe den jüngsten Fall von Rassismus im BR gegen eine K-Pop-Gruppe.

23:30: Ein Video der New York Times von einer Covid-Intensivstation in den USA hat uns sehr bewegt, und wir fragen uns: darf man das? Krankenschwestern Kameras geben, um das Sterben zu zeigen?

27:30: Wir finden: ja, weil die Bilder nicht nur der Betroffnheit dienen, sondern vor allem auch um die Krankenschwestern, die täglich traumatisiert werden von diesen Zuständen.

31:30: Und das, während wir uns sehr weit von dieser medinzinischen Realität entfernt haben, in unseren Podcasts und Talkshows und Artikeln und Diskussionen. Gegen dieses Video kann man nicht mehr argumentieren.

36:00: Was wäre die Entsprechung zu diesem Video hinsichtlich Klimakrise? Gibt es ja genug – und dann doch wieder nicht. Aber es gibt noch so viel mehr Parallelen zwischen Corona und Klima, Friedemann macht mal eine (lange) Liste.

41:30: Beide Phänomene zeigen die starke Hegemonie von rechts, von den ewigen Bewahrern und Verhinderern, die den Status Quo zur Utopie erhoben haben. Und damit sind wir bei der Ursache der Pandemie, der direkt mit der Klimakrise zusammenhängt.

45:00: Die Pandemie könnte so etwas wie ein letzter Warnschuss gewesen sein. Und wie immer sind auch die (AchtungAchtung) Narrative Schuld. Samira hat eine Buchempfehlung.

50:00: Friedemann bringt noch eine Raucher-Parabel und vergleicht die Klimakrise fast mit dem zweiten Weltkrieg. Und versucht mit einer frohen Botschaft zu enden: technologisch und wirtschaftlich könnte man alles lösen. Es ist ein rein politisches Problem der tiefgreifenden Transformation. Und damit ciao Kakao!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Feb 2023E117: Erwärmende Affen00:46:08

Nach einem wunderschönen Abend im Volkstheater in Wien zu den gängigen Klimanarrativen betrachten Friedemann und Samira den Volksentscheid in Berlin zur Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes. Von Selbstwirksamkeit zur Ohnmacht: Der Überfall auf die Ukraine durch Putin und das russische Militär jährt sich am 24. Februar, Friedemann und Samira schauen auf den Besuch von Biden in Kyiv sowie Putins Rede, welche die Normalisierung des Krieges anstrebt.

Verweise

Volksentscheid am 26. März zur Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen:https://www.berlin2030.org/

Nils Markwardt im Gespräch mit Herfried Münkler, "Kriege enden häufig nicht mit dem eindeutigen Sieg einer Seite", ZEIT:https://www.zeit.de/kultur/2023-02/herfried-muenkler-ukraine-krieg-russland

Urfaschismus von Umberto Eco (die Liste der 14 Punkte wie man ihn erkennt), ZEIT:https://www.zeit.de/1995/28/Urfaschismus


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Oct 2020E16: "Halloweenkostüm: sehr umstrittener Sternenstaub"01:06:19

00:16 Samira krächzt frühmorgendlich in den Äther, es wird heute eine besondere Folge! Erstens, weil sie nur aus Whatsappnachrichten besteht, weil wir beide in Zügen sein mussten und zweitens: es ist die zwanzigste Folge! Samira ist davon geschockt UND überrascht! Auch Instagram feiert, da sind es schon zehn Jahre und Trump feiert sich sowieso immer, dafür feiern wir das Recherchenetzwerk Correctiv und wieder mal Hannah Arendt.

03:48 Friedemann im Zug erwischt, er bringt eine These zur Ost-Deep-Story mit und über Corona müssen wir auch sprechen. Wohltemperierte Sorge nach einem Laisser-Faire-Sommer?Er als selbsterklärter "leiser Optimist" übt sich in pragmatischer Menschenkenntnis, Samira findet das „besorgniserregend“ der Kanzlerin zwar auch besorgniserregend, aber auch beruhigend

09:02: Trumps Independence-Day-Show und sein cineastisches Gefangensein im affective-Feedback-Loop, welches dazu führt, dass die Ärzte im Fernsehen lügen, um ihn in eine gute Stimmung zu versetzen. Friedemann hat fast Mitleid mit dem Umstand, dass seine Angst nicht mehr als stark zu gelten größer zu sein scheint als sein Überlebenstrieb

19:50 Friedemann dechiffriert auf Samiras Bitte den enigmatischen Satz „I went to the real school, not the one with books” und parallelisiert zu Putins Umgang mit Wahrheit als Kräfteverhältnis

22:09 Friedemann erklärt warum Instagram das intelligenteste Netzwerk in der Geschichte des Internets ist und zeigt anhand von drei Faktoren, wie es auch das mächtigste Netzwerk werden konnte

27:11 Samiras Überlegungen zum Selfie als Identitätsstiftung und zum Spiegelselfie als gesellschaftlich anerkannter Narzissmus führen uns zu Nazis auf Instagram und der Recherche von Correctiv

34:07Um das Jubiläum zu feiern haben wir unsere 10 inhaltsdünnsten, nervigsten, stilblütigsten Begriffe rausgesucht, ganz im Geiste von Flauberts Dictionnaire der Allgemeinplätze – und dröseln die abwechselnd auf:MeinungsfreiheitKlartextSpaltung/PolarisierungDeutschfeindlichkeit/Fremdenfeindlichkeit/Ausländerfeindlichkeit“Unsere Gedanken sind bei” als deutsche “thoughts and prayers”BeziehungstatEhrlich machenWunderbarLinksextremUmstrittenEinzelfallLeitkultur

59:12 Friedemann erklärt mit Hilfe seines „Friedemann &-„ Gesprächs mit Clueso die ostdeutsche Deep Story, die auf einer narrativen Dissonanz basiert (oder warum wir auch hier erstmal im Dunkeln tapsen)

01:04:47 Ciao und Cheers!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Apr 2024E165: Die Cringedemokratische Union Deutschlands00:52:02

What if we Talked Politics a Little?, Bruno Latour: http://www.bruno-latour.fr/sites/default/files/downloads/83-POL-GB.pdf

Samira und Friedemann fragen sich: Was ist nur mit Julia Klöckner los? Und mit Amthor, Scheuer und wie sie alle heißen? Warum sind die so? Hat das alles vielleicht doch einen verborgenen Sinn? Und ist unser Berufsethos als Podcaster:innen (schlimmes Wort) und Autor:innen (bisschen weniger schlimm) eigentlich besser?


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Mar 2024E163: ************** (Dieser Folgentitel ist in Bayern nicht verfügbar)00:50:49

Shownotes

Helena Steinhaus im Gespräch mit der taz, "Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“, https://taz.de/Aktivistin-zu-Buergergeld-Sanktionen/!5996498/Fritz Stern: Kulturpessimismus als Politische Gefahr - Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland, https://www.klett-cotta.de/produkt/fritz-stern-kulturpessimismus-als-politische-gefahr-9783608981599-t-4967

Anna Mayr und Mark Schieritz: Was machen die eigentlich?, ZEIT+, https://www.zeit.de/2024/05/buergergeld-empfaenger-arbeit-gefluechtete-sozialpolitik

Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen - Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit, https://www.ullstein.de/werke/maenner-die-die-welt-verbrennen/hardcover/9783550202827

Friedemanns Buch! Was ihr wollt - Wie Protest wirklich wirkt, https://www.ullstein.de/werke/was-ihr-wollt/hardcover/9783550201660


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jan 2024E154: Bauernproteste und Geheimpläne und WTF 202400:52:08

Frohes neues Jahr!

Zum Start ist gleich mal Deutschland kaputt. Wir besprechen die rechtsdrehenden Bauernproteste und die "Geheim"pläne der AfD und Co.

Außerdem: Samira in Marl und Friedemann in Los Angeles. Warum?

Friedemanns neues Buch "Was Ihr Wollt. Wie Protest wirklich wirkt" vorbestellbar (erscheint am 14.3.24): https://www.genialokal.de/Produkt/Friedemann-Karig/Was-ihr-wollt_lid_51678018.html

Correctiv-Recherche: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Dec 2022E111: Der Jahresrückklick 202200:53:48
Mithilfe der großartigen Grafik vom großartigen Ansgar Wolsing https://twitter.com/_ansgar/status/1602228946950533120?s=20&t=rBoqKX7JG7rUoKjF8hMMJw (DANKE ANSGAR, folgt ihm auf Twitter @_ansgar oder auf mastodon @ansgar@vis.social) hangeln Friedemann und Samira sich anhand der in Deutschland am häufigsten gegoogelten Begriffe durch die Monate. Häufig werden Menschen gesucht, einige aufgrund ihres Ablebens in diesem Jahr. Was auffällt: Zwei sehr wichtige Begriffe fehlen auf dieser sowie allen von Google veröffentlichten Top Ten Listen, Samira und Friedemann versuchen sich einen Reim darauf zu machen, warum das so ist. Welche Begriffe das sind, erfahrt ihr in der Folge!Wuuuuunderschöne Festtage und einen fabelhaften Rutsch ins neue Jahr! Wir hören uns am 13 Januar wieder und küssen bis dahin eure Augen!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Dec 2022E109: Wer oder was ist deutsch?00:58:03

Was bedeutet Deutsch sein? Angeregt durch die Aussagen der Union und FDP, der deutsche Pass solle nicht “verramscht” werden, in Bezug auf die Bestrebungen der Ampelregierung das Einbürgerungsrecht zu reformieren, haben Samira und Friedemann sich über den “Wert” der Staatsbürgerschaft ausgetauscht. Beide erzählen von ihrem Aufwachsen, mit und ohne deutschen Pass, wie gut sich Stempel anhören und nähern sich den Fiktionen nationaler Identität und vermeintlicher Geburtsrechte mithilfe der Philosophinnen Donatella Di Cesare und Hannah Arendt und der Soziologen Steffen Mau und Norbert Elias.Was hat es mit der Idee des Deutschseins, der Integration (Integration in was?) und der Nation an sich auf sich? Passend dazu stellte Erik Marquardt diese Woche die Frage nach den Narrativen nationaler Identität.

Bücher und ReferenzenSteffen Mau: Sortiermaschinen - Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert: https://www.chbeck.de/mau-sortiermaschinen/product/32405836Donatella Di Cesare im Gespräch mit Wolfram Eilenberger in Sternstunde Philosophie auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=NtFeyO8gYEkIhr Buch "Philosophie der Migration": https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/philosophie-der-migration.htmlNorbert Elias, John L. Scotson: Etablierte und Außenseiter: https://www.suhrkamp.de/buch/etablierte-und-aussenseiter-t-9783518383827(Leseprobe hier abrufbar: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/20/45/b8/ts5092_1.pdf)

Es gibt bei Steady jetzt die Option, dass man Piratensender Powerplay Premium-Mitgliedschaften verschenken kann, also falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, werft gerne einen Blick in “Gift a Membership” weiter unten auf https://steadyhq.com/en/piratensenderpowerplay/about :)

Frohe Adventszeit!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Feb 2024E158: Berlinale vs. AfD & House of Bezahlkarte01:02:19

Wie kam es, dass AfD-Politiker:innen erst zur Berlinale ein-, jetzt aber wieder ausgeladen wurden? Was zeigt uns das über die Mechanismen von (erfolgreichem) Protest? Und wer kommt eigentlich auf die Idee, eine Bezahlkarte für Geflüchtete würde irgendetwas verbessern?

Geschichte eines PR-Desasters, Deutschlandfunk Kultur, https://www.deutschlandfunkkultur.de/berlinale-afd-geschichte-eines-pr-desasters-podcast-dlf-kultur-8fa90719-100.html

Interview mit Mariette Rissenbeek, Deutschlandfunk Kultur, https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-berlinale-die-afd-entgegnungen-der-leiterin-mariette-rissenbeek-dlf-kultur-e853ddf3-100.html

Migrationsforscher Jochen Oltmer, ZDF, https://www.zdf.de/politik/frontal/asylkrise-bezahlkarte-fuer-asylbewerber-gefluechtete-100.html

Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, NDR, https://www.ndr.de/nachrichten/info/Probleme-und-Chancen-einer-Bezahlkarte-fuer-Gefluechtete,audio1480188.html

Sozialwissenschaftler Özgür Özvatan von der Humboldt-Universität Berlin, WDR, https://www1.wdr.de/fernsehen/westpol/videos/westpol-clip-westpol-146.html

Migrationsexperte und Professor für Sozialforschung an der Universität Potsdam Jasper Tjaden, rbb, https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/02/brandenburg-bezahlkarte-gefluechtete-bargeld.html

Neue Leistungssätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, https://www.bmas.de/DE/Soziales/Sozialhilfe/LeistungenAsylbewerberleistungsgesetz/leistungssaetze-asylbewerberleistungsgesetz.html

DAS NEUE BUCH VON FRIEDEMANN WOHOOO:“Was ihr wollt"erscheintam 14.3.!https://www.ullstein.de/werke/was-ihr-wollt/hardcover/9783550201660


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Apr 2024E168: Was jetzt mit Iran passiert – ein Gespräch mit Gilda Sahebi00:50:06

Unser Gast: Gilda Sahebi. Über Iran, die feministische Revolte und die Angriffe auf Israel.

Gildas Bücher: https://www.fischerverlage.de/autor/gilda-sahebi-1019932

Gilda auf Instagram: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/?hl=de

Gilda in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gilda_Sahebi


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Sep 2020Sonderepisode 4: „Gute Machtmärchen – es war einmal der Faschismus“00:49:40
00:20: Samira begrüßt mit einem neuen Metaphernrekord, wir haben den Kaninchenbau von letzter Woche zwar verlassen, fanden aber die Schauergeschichten darin so betrachtenswert, dass wir eine Sonderepisode machen wollten über die Textur der aktuellen antidemokratischen Erzählungen, die ihren Erfolg dem Weben löchriger Mythenteppiche verdanken, dem Aufstellen potemkinscher Pappkameraden und Malen gruseligster Feindbilder.1:30: Moria und die Wut und ein paar Gedanken.Was kann man tun? Spenden: https://civilfleet.org/spenden/Unterstützen: https://www.gruene.de/aktionen/moria-jetzt-gefluechtete-aufnehmen Erik Marquardt auf Twitter und Instagram folgen, für politische Aufklärung und Infos, was man noch tun und wie man politischen Druck ausüben kann. Politisch bisher noch mehr Angst vor rechtsextremen Parteien, als davor Menschen sterben zu lassen.07:51: Umberto Ecos Merkmale des Faschismus - welche erklären die aktuellen antidemokratischen Narrative und Mythenbildung? (Inklusive: Besuch von Paul.)14:39: Die wichtigsten Dialektiken des Faschismus - Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er sagen ich bin eine einfache Antwort.24:00: Wissenschaftsfeindlichkeit und Denken als „Kastration“: dauern Irrationalismen des Faschismus.26:35: Drosten, Hayali und andere in Sträflingskleidung auf Querdenker-Demo-Plakaten - genau das ist aktueller manifester Protofaschismus.32:43: Wie gehen wir denn kommerziell mit einer popkulturellen Übernahme faschistischer Motive und Propagandaästhetik um? Ist es befremdlich, wenn Disneyland tonnenweise Stormtrooper-Fanartikel verkauft, wenn diese in der fiktionalen Erzählung als Weltraum-Wehrmacht inszeniert werden?38:55: Der Sparta-Mythos als Paradebeispiel faschistoider Codierung einer (historisch quatschigen) Geschichte (feat. Fetischisierung des männlich-militarisierten Körpers, Sexismus, Homophobie etc. pp.)41:30: Zwischenfrage: wie zum Teufel spricht man eigentlich Roland Barthes aus? Danke, weiter mit Sparta und der Eindeutigkeitsversprechen des Faschismus 43:10: QAnon und die rote Pille als Eintritt in die faschistische Heldenreise.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2024E176: So entlarvst du die fünf wichtigsten Narrative gegen die Ukraine00:54:26

Welt ohne Kompass: Deutschlands Friedensforschungsinstitute stellen Friedensgutachten 2024 vor, https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/f2/d5/04/oa9783839474211.pdf

Ukraine-Gipfel in der Schweiz, Viel Symbolik vor malerischer Kulisse, Matthias Ebert, SWR, https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-friedenskonferenz-102.html

Auftakt des Ukraine-Gipfels, Mit dem Aggressor Russland reden - aber wie?, Torben Ostermann, https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-gipfel-schweiz-100.html



– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 2024Diese Woche etwas später!00:00:18
Ihr Lieben, es gibt Tage, da trifft alles aufeinander – heute ist so einer. Unsere aktuelle Episode erscheint diese Woche ausnahmsweise am Sonntag. Tausend Dank für euer Verständnis!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jun 2024E177: Warum ist Fußball?00:52:56

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jul 2024E178: Biden Galliern! Macron s'est trumpé!00:49:48

Grégoire Chamayou, Die unregierbare Gesellschaft - Eine Genealogie des autoritären Liberalismus

https://www.suhrkamp.de/buch/gregoire-chamayou-die-unregierbare-gesellschaft-t-9783518587386

Klaus Dörre, In der Warteschlange - Arbeiter*innen und die radikale Rechte

https://www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/in-der-warteschlange

Arlie Russell Hochschild, Fremd in ihrem Land - Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten

https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/politik/fremd_in_ihrem_land-14252.html

The Macron era is over, Wolfgang Münchau, https://www.newstatesman.com/world/europe/2024/07/le-pen-win-macron-era-over-french-parliamentary-elections-2024


– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jul 2024Statt unsereins: der Ohrwurm am Ende der Woche!00:02:13

Diese Woche hat es nun den Friedemann erwischt, das tut uns total leid! Nächsten Freitag wieder volle Fahrt Richtung Spekulation!

Lyrics

Heut' bleibt der Sender still

Kein Lachen zu hör'n im Wind

Piraten leider krank

Oh nein

Diese Woche kein Spaß zu find'n

Doch keine Sorge mein Freund

Nächste Woche sind sie zurück

Mit Geschichten auf hoher See

Wir jubeln

Oh welch ein Glück

Powerplay

Powerplay

Diese Woche kein Powerplay

Doch nächste kommen sie zurück

Dancen zu den Wellen

Oh welch ein Glück

Wenn die Sonne höher steigt

Erhält der Sender sein Licht

Piraten kommen wieder bald

Mit Geschichten für dich und mich

Heute chillen wir im Gras (...außer Friedemann, der sich auskuriert)

Mit dem Wind im Haar so sacht

Warten auf den nächsten Spaß

Wenn der Sender wieder lacht

Powerplay

Powerplay

Diese Woche kein Powerplay

Doch nächste kommen sie zurück

Dansen zu den Wellen

Oh welch ein Glück


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jul 2024E179: Darf man einen Populisten erschießen?01:07:56
26 Jul 2024E180: Yes, we kam!00:52:10


Pressemitteilung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, 7. Juni 2024, "AfD wählen macht unglücklich - WZB-Studie zeigt Zusammenhang zwischen AfD-Unterstützung und Wohlbefinden", https://www.wzb.eu/de/pressemitteilung/afd-waehlen-macht-ungluecklich

Die Studie "Support for a right-wing populist party and subjective well-being: Experimental and survey evidence from Germany", https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0303133

(Samiras Kolumne dazu: https://www.spiegel.de/kultur/das-elend-der-afd-waehler-sind-sie-staendig-unzufrieden-vielleicht-liegt-es-daran-dass-sie-extremisten-waehlen-kolumne-a-e74c539a-6bce-4086-ac1d-8de0ce73d5c2)

Byung-Chul Han, "Im Schwarm - Ansichten des Digitalen", https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/im-schwarm.html

Technologietheoretiker L.M. Sacasas, Essay „We Are Not Living in a Simulation, We Are Living In the Past“, https://theconvivialsociety.substack.com/p/we-are-not-living-in-a-simulation

Charlie Warzel über die Thesen von L.M. Sacasas und die "Stuckness": How the Internet Became a Doom Loop, https://www.theatlantic.com/newsletters/archive/2022/06/internet-social-media-reactionary-doom-loop/676851/

Chantal Mouffe, "Für einen linken Populismus", aus dem Englischen von Richard Barth, https://www.suhrkamp.de/buch/chantal-mouffe-fuer-einen-linken-populismus-t-9783518127292

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Sep 2024E181: Im Osten nichts Neues00:59:35

"Es gibt den anderen Osten. An vielen Orten setzen sich Menschen für eine starke Zivilgesellschaft ein. Netzwerk Polylux unterstützt Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft vor Ort und finanziell durch Fördermitgliedschaften": https://www.polylux.network/

DIE WEITEREN SHOWNOTES FOLGEN IM LAUFE DER NACHT

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr hier.

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Sep 2024E182: Rechtsrückfall01:10:44

Machen wir unsere Demokratie kaputt, ARD: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21hY2hlbi13aXItdW5zZXJlLWRlbW9rcmF0aWUta2FwdXR0LzIwMjQtMDgtMjZfMjAtMTUtTUVTWg

Hart aber fair, "Versteht die Politik die Bürger noch?", ARD, 09.09.24, https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/versteht-die-politik-die-buerger-noch/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDQ3NmMxOTgtMTc1Yy00ODgxLThlZWMtNzBiODIwOWI0ZDI5

maischberger, ARD, 10.09.2024, https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-10-09-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNC0wOS0xMF8yMi01MC1NRVNa


– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr: https://www.myticket.de/de/piratensender-powerplay-tickets

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Sep 2024E183: Männer (TW: Sexualisierte Gewalt)01:05:04

"Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten" von Raewyn Connell

(Leider superteuer hier https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-19973-3 aber mit der Google Buchvorschau kann man viele Passagen gut lesen.)

"Die Welt könnte so schön sein ohne euch" , Essay von Elisa von Hof, Spiegel+,

https://www.spiegel.de/kultur/rechtsextremismus-gewalt-femizide-die-welt-koennte-so-schoen-sein-ohne-euch-maenner-essay-a-af9ec71c-de46-432e-9e40-ae68f8efd35e

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr: https://www.myticket.de/de/piratensender-powerplay-tickets

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Sep 2024E184: Blaue Machtergreifung und grüne Ohnmacht00:50:34

The brutal truth behind Italy’s migrant reduction: beatings and rape by EU-funded forces in Tunisia, Autor:in anonymisiert, The guardian, https://www.theguardian.com/global-development/2024/sep/19/italy-migrant-reduction-investigation-rape-killing-tunisia-eu-money-keir-starmer-security-forces-smugglers

Wolfgang Michal, Bündnis 90/Die Grünen: Mit diesen Rücktritten beginnt die „Habeckisierung“ der Grünen, freitag, https://www.freitag.de/autoren/wolfgang-michal/buendnis-90-die-gruenen-die-ruecktritte-laeuten-die-habeckisierung-der-gruenen-ein

Bruno Latour, Nikolaj Schultz, Zur Entstehung einer ökologischen Klasse, Suhrkamp, https://www.suhrkamp.de/buch/zur-entstehung-einer-oekologischen-klasse-t-9783518029794

Jens Balzer, After Woke, Matthes & Seitz, https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/after-woke-ebook.html

Möge das Wissen um die Problematik der „Star Wars“-Welt mit euch sein!, Übermedien,

https://uebermedien.de/84386/moege-das-wissen-um-die-problematik-der-star-wars-welt-mit-euch-sein/

– PIRATENSENDER POWERPLAY LIVE –

Tickets für unsere Tour findet ihr: https://www.myticket.de/de/piratensender-powerplay-tickets

25.09.24 Frankfurt, myTicket Jahrhunderthalle Club

07.10.24 Berlin, Colosseum

08.10.24 Leipzig, Kupfersaal

10.10.24 Hamburg, Markthalle

12.10.24 München, LEO17

13.10.24 Stuttgart, Im Wizemann (Studio)

19.10.24 Düsseldorf, Savoy Theater

21.10.24 Köln, Comedia


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Oct 2024E185: Soll man die AfD verbieten (oder lieber wütend sein)?00:50:32


"Woher kommt die Wut", von Ulrich Schnabel in DIE ZEIT: https://www.zeit.de/2024/40/emotionen-politik-wut-gefuehle-demokratie-afd?freebie=89066338

“Wut und Böse” von Ciani-Sophia Hoeder, https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ciani-sophia-hoeder-wut-und-boese-9783446271159-t-3509

“The Case for Rage” von Myisha Cherry, https://www.myishacherry.org/the-case-for-rage/

“Vom Nutzen unseres Ärgers” von Audre Lorde, findet sich in ihrer Essaysammlung "Sister Outsider", die in Deutschland bei Hanser rauskam https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/audre-lorde-sister-outsider-9783446269712-t-3403 und in der Leseprobe zum Buch findet ihr das Essay ab Seite 10: https://www.bic-media.com/widget/?isbn=9783446269934

"The uses of anger", hier auf englisch: https://academicworks.cuny.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1654&context=wsq

– WERBUNG –

Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Oct 2024E186: Der Jahrestag des 7.10. im Gespräch mit Max Czollek (PP live aus Berlin)00:40:54

Piratensender Powerplay LIVE in Berlin: ein Gespräch mit Max Czollek zum Jahrestag des 07. Oktober.

– WERBUNG –

Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Oct 2024E187: Humanismus, trotzdem: wie weiter mit Gaza?00:47:57


  Boris Schumatsky, "Die Sprache des Pogroms", ZEIT

– WERBUNG –

Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Piratensender Powerplay with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Piratensender Powerplay. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data