
Paetzolds Kitchen (Johannes Paetzold)
Explore every episode of Paetzolds Kitchen
Dive into the complete episode list for Paetzolds Kitchen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
31 Mar 2023 | Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus | 00:30:02 | |
Vadim Otto Ursus ist bekannt für sein Restaurant Otto im Prenzlauer Berg. Anspruchsvolle regionale Küche mit einem Twist. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom Otto hat er nun das Restaurant Trio aufgemacht. Hier kommen einfache klassische Gerichte wie in einem Wirtshaus auf den Tisch. Solei, Gurke, Gulasch. Und viel Gemüse. Gemüse steht neben Fisch und Fleisch auch im Mittelpunkt vom Restaurant Kramer von Fabian Kramer. Hier wird alles im offen Feuer gekocht, gebraten, sogar bewusst verbrannt. Und das trifft den Geschmack der Foodies. Beide, Trio und Kramer, muss man schon im Vorfeld buchen, um einen Platz zu bekommen. Johannes macht noch einen kurzen Exkurs ins Wirtshaus mit Erwin Seitz, der ein Buch über das Gast- und Wirtshaus geschrieben hat. Und, eine kurze Stippvisite beim Kochlehrling Ruben steht heute auch in Paetzolds Kitchen auf dem Programm.
https://paetzoldskitchen.de
https://trioberlin.webflow.io
http://erwinseitz.de
https://gebruedereggert.de
http://www.kramerberlin.com | |||
26 Nov 2022 | Kochbücher. Von Familien, Flüchtlingen. Und Starköchen. | 00:31:09 | |
Haya Molcho ist Chefin der Neni Restaurants. Auch in Berlin gibt es eine Filiale, im Bikini an der Breitscheidkirche. Man kennt Haya Molcho aus Talkshows, mal solo, mal an der Seite ihres Mannes Samy Molcho, dem weltberühmten Pantomimen. Sie hat Kochbücher geschrieben über die Küche der Levante, ihrer kulturellen Heimat. Das neue Buch gibt einen anderen Blickwinkel auf ihre Küche frei, aus der Sicht ihrer Familie. Coming Home erzählt die Geschichte von Haya Molcho, ihrem Mann und den vier Söhnen als Familien Photoalbum. Yotam Ottolenghi, der Gentleman Koch aus London war bereits letzte Episode zu Besuch. Berichtete über die Arbeit in seiner Testküche & seine kulinarischen Passionen. Diesmal erzählen Ottolenghi und Noor Murad, seine Co Autorin über das Buch direkt – „Extra Good Things. Wie ein gutes Essen grossartig wird“. Außerdem empfiehlt Johannes „Layali“, das erste Kochbuch aus dem Restaurant Kreuzberger Himmel, wo Flüchtlinge inzwischen seit Jahren erfolgreich die Kulinarik des Orients auf den Tisch zaubern. Und Sissi Chen vom Insta Blog Eating in Berlin steuert zwar kein eigenes Kochbuch bei – noch nicht – aber ein Kochrezept, das uns Wärme in kalten Zeiten bringt.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
http://chaomin.berlin
https://kochukaru.de
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://www.brandstaetterverlag.com/buch/coming-home/
https://www.brandstaetterverlag.com/buch/coming-home/ | |||
20 Jan 2023 | Chinese New Year, Neukölln Ping Pong und vegane Desserts | 00:45:37 | |
Sissi Cheng vom Insta Blog Eating in Berlin kann als Österreicherin, Deutsche und Chinesin viele Feste mitfeiern. Auf jeden Fall aber Chinese New Year. Da werden Erinnerungen wach an ihre Großeltern. An traditionelles Essen. Und rote Briefumschläge für die Kinder. Was es damit auf sich hat, erzählt Sissi in Paetzolds Kitchen. Im Januar beginnt das chinesische Neujahr. Der Januar wird aber auch von vielen genutzt als Zusammenkunft von Januar und vegan, als Kofferwort: Veganuary. Restaurants, auch nicht vegane, bieten vegane Speisen an, für Sinnes- und auch Klimawandel. Das Kopps gehört zu Berlins angesagten veganen Feinschmecker Restaurants. Johannes hat Zita Sandor dort besucht, Patissiére, sie bringt zusammen, was lange nicht zusammengehörte, veganes Dessert und volles Geschmackserlebnis. In den Redaktionsräumen von der Ess Press Zeitschrift besucht er abschließend Eva Maria Hilker. Für ein langes Gespräch über 2022 aus kulinarischer Sicht, das Tisk in Neukölln und dann spielen die beiden noch Foodie Ping Pong ihrer Neuköllner Lieblings Oasen.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
http://laoxiang.de
https://www.kopps-berlin.de
https://thefatduck.co.uk
http://www.esspress.eu
https://www.tisk-speisekneipe.de
https://www.hallmann-klee.de
https://www.21gramm.berlin
https://www.eins44.com
https://www.terz.berlin
https://hollyberlin.com/de/
https://www.lalibelaberlin.de
https://www.yamenumnums.com
https://www.heritage-restaurants.com
https://www.restaurantbrikz.com | |||
28 Apr 2023 | Von Kritik zu Bistro, von Brillat Savarin zu Mastan | 00:41:31 | |
Wer war eigentlich dieser Jean Anthelme Brillat Savarin? Die Kochschule in Berlin ist nach ihm benannt. Ein Käse. Ein Dessert. Ein Gespräch mit dem regelmäßigen Gast in Paetzolds Kitchen, Bernhard Moser, über Gastrosophen und Gastrokritiker. Welche Beschreibung von Restaurants ist sinnvoll in Zeiten von Instagram? Und haben die Old School Kritiker wie der Griesgram aus dem Film „Ratatouille“ ausgedient? Fragen, mit denen sich auch Eva Maria Hilker von der Ess Press Zeitschrift im Gespräch beschäftigt. Uns außerdem aber auch einen Überblick über die Themen im neuen Heft gibt. Und wir treffen Yann Mastantuono, der als Starkoch das Epizentrum aller Foodie, Paris, verlassen hat, und nun ein Bistro in Kreuzberg eröffnet hat. Dazu News von The Grand, dem Cédre Blanc und Herbert Grönemeyer als Kochbuchautor.
https://paetzoldskitchen.de
https://cedre-blanc-berlin.eatbu.com/?lang=de
https://www.2hand4sale.de/suche/?sprache=D
http://www.the-grand-berlin.com
https://at-verlag.ch/buch/978-3-03902-210-6/herbert-groenemeyer-fatto-a-mano.html
https://www.soda-zitron.de
http://www.esspress.eu
https://trioberlin.webflow.io
http://restaurantmastan.com
https://breggs.squarespace.com | |||
19 May 2023 | Blaue Pasta, Essen aus Apotheke & des Ankers Hohelied | 00:37:33 | |
Johannes beschließt, die angesagten Restaurants ganz bewusst links liegen zu lassen und ein Restaurant zu besuchen, das schon lange auf seiner Foodie To Do Liste wartet. Das Ora, eine zum Resto umgebaute Apotheke. Sam aus Dublin kocht, Giorgio aus Sizilien regiert im Gastraum. Da muss niemand den Arzt über Nebenwirkungen fragen - einfach himmlisch. Dann sitzt Johannes mit seinen Buddies Kai Röger, Ex Tagesspiegel Foodie, und Bernhard Moser, vor dem Restaurant Soda Zitron des letzteren. Plaudern, meandern, aber trotzdem Strecke machen - es geht um das Restaurant Leibhaftig, wohin entwickelt sich Berlin kulinarisch, gibt es eine Wende zum Einfachen, wie jüngst in einem Artikel postuliert? Und Arne Anker vom Brikz wird von allen drei Foodies einmal mehr hochgelobt. Am Schluss ein Besuch in Friedrichshain im Il Piccolo, wo Francesco blaue Pasta auf den Teller zaubert.
https://paetzoldskitchen.de
http://ora.berlin
http://www.soda-zitron.de
http://www.leibhaftig.com
https://ilpiccoloberlin.com
https://www.restaurantbrikz.com | |||
21 Apr 2023 | Besuch vom Küchen-Philosophen | 00:46:32 | |
Diese Woche bekommt Johannes Besuch in Paetzolds Kitchen von Leon Joskowitz. Philosoph, der gerade sein erstes Buch veröffentlicht hat, Titel: Vom Kochen und Töten. Kulinarische Meditationen über den Anfang der Menschheit. Joskowitz macht sich da seine Gedanken über die Menschwerdung an der offenen Feuerstelle, von unseren Vorfahren bis heute. Und, lange war er nicht mehr zu Gast, Billy Wagner. Leiter vom Restaurant Nobelhart & Kitchen. Dazu News aus der kulinarischen Welt von Berlin.
https://paetzoldskitchen.de
https://true-italian.com/berlin/
http://www.strandbad-mitte.de
https://www.nobelhartundschmutzig.com
https://www.prismberlin.de
https://www.facil.de/de/
https://gebruedereggert.de
https://www.westendverlag.de/buch/vom-kochen-und-toeten/ | |||
09 Jun 2023 | Einmal mehr der Kochlehrling. Und ganz viel Wein. | 00:50:19 | |
Woche für Woche begleitet Johannes den Kochlehrling Ruben, mal im Gespräch mit seinen Lehrherrn, oder in der Brillat Savarin Kochschule. Inzwischen vier Monate ist Ruben in der Kochausbildung. Zeit für ein erstes kleines Resümee – machts noch Spaß? Dann schaut Johannes in der Weinhandlung Edel & Faul in der Veteranenstrasse im Prenzlauer Berg vorbei. Frank und Kevin bereiten sich auf ihr Sommerfest vor. Und spontan gleitet das Gespräch von Wein auch zur Musik weiter. Welcher Wein passt zu Adriano Celentano? Welcher zu Trip Hop? Einen andere Weinexperten und oft gehörten Gast in Paetzolds Kitchen besucht Johannes zum Abschluss in seiner neuen Weinschule, Bernhard Moser. Es geht ums vegetarisches Essen, was isst der professionelle Restaurantbesucher zu Hause, wenn er mit Sina, seiner Frau und Vegetarierin, kocht? Es geht um verkorkten Wein und wie man den herausschmeckt. Sie trinken den Wein, den Johannes vom Edel & Faul mitgebracht hat. Und Bernhard erzählt von seiner neuen Küchenhilfe, einem Chirurgen im Ruhestand. Der bringt das beste Messer und ganz eigene Erfahrungen mit in die Küche vom Soda Zitron.
https://paetzoldskitchen.de
https://gebruedereggert.de
https://the-space.berlin
https://www.weinseminar.de | |||
12 May 2023 | Von Küchenutensilien und jüdischen Backwaren | 00:35:35 | |
Johannes setzt sich ein zweites Mal mit Stefan Eggert von der Catering Firma Gebrüder Eggert in dessen Küche zusammen, um sich Grundlegendes aus der Profiküche erklären zu lassen. Von den Einflüssen von Escoffier über Thermomix und Paco Jet zur langstieligen Pinzette, über den Schlesinger und die wohlklingende Mandoline. Berlin ist Metropole für die jüdische-arabische Küche, bekannt als Küche der Levante. Die hat aber auch eine süße Seite der Backwaren. Mit dem weltberühmten Hefekringel mit Loch in der Mitte, dem Bagel. Die lässt sich Johannes im Beste Bagel an der Potsdamer Straße schmecken. Und vollmundige Gebäckstücke in der jüdischen Bäckerei Babka & Krantz in Friedenau. Alles koscher? Darf es auch am Sabbat verkauft werden? Naive Fragen beantwortet ihm gerne Marcin Liera Elkin vom Babka & Krantz.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.instagram.com/biteclubberlin/?hl=de
https://www.nobelhartundschmutzig.com
https://gebruedereggert.de
https://beste-bagel.de
https://www.instagram.com/babkaundkrantz/ | |||
02 Sep 2022 | Eine Schiffstour. Von Weinseminaren. Und Poke Bowl auf Rädern | 00:39:35 | |
Wie verbessert man seine Weinkenntnisse? Ohne Schnöseltum, sondern mit Fachkenntnissen und Bewertungskriterien?! Das erzählt heute Bernhard Moser in Paetzolds Kitchen. Natürlich bei einem Glas Wein. Einen Abend bei Sonnenuntergang verbringt Johannes auf dem Patio Restaurantschiff in Moabit. Christopher Kümper hat hier die Kombüse übernommen. Der angesagte Koch stellt nicht nur seine Speisekarte vor, berichtet von Nachhaltigkeit und veganen Desserts, sondern erklärt auch, was da passiert, wenn ein Koch die Location wechselt – wandern die Auszeichnungen mit, die Signature Dishes und das Team?! Musik und Essen führt Fama M Boup zusammen. Berliner Musikerin mit senegalesischen Roots - über Buchteln, den Platz in der Küche und ihre Backkuns. Und Johannes radelt zum Spontanbesuch ins Jigi Poke in Mitte & wird mit einem leckeren Mittagessen unter Freunden belohnt. News aus den kulinarischen Weiten der Welt hat Johannes auch parat.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.patio-berlin.de
https://famamboup.com
https://www.teigmeister.de
https://www.facebook.com/pages/Bruno/206590219376760
https://curbfood.com
https://www.thredup.com/lp/heinz?utm_source=media&utm_medium=brand&utm_campaign=brand_0822_heinz_media&referral_code=brand_0822_heinz_media
https://www.facebook.com/events/3335735443411202/?ref=newsfeed
https://cookiesevents.com/de/studio-c/
https://www.soda-zitron.de
https://www.weinseminar.de
https://jigipoke.de | |||
17 Sep 2022 | Von Thai bis Kai. Und - fast – alles nachhaltig | 00:32:33 | |
Thailands Küche steht diesmal im Mittelpunkt von Paetzolds Kitchen. Mit einem Besuch im Thaipark in Wilmersdorf. Bis Ende Oktober sitzen die Berliner bei gutem Wetter auf der Wiese und genießen die Köstlichkeiten auf Deutschlands größtem Thai Street Food Market. An diesem Wochenende findet zudem ein Riesenfest statt, der Affengott Hanuman kommt zu Besuch, es wird getanzt, gegessen und gefeiert. Johannes empfiehlt ein neues Thai-Kochbuch. Und mit Kai Röger, der für den Tagesspiegel über Restaurants berichtet, besucht er das Thai-Restaurant Larb Koi in Friedrichshain. Christian Hamerle vom „Ursprung“ im Kaufhaus Dussmann stellt das neue Konzept des Restaurants vor. Man will bald „Europas erstes Planet Based Restaurant“ werden, wo Fleisch durch pflanzliche Produkte ergänzt bzw ersetzt wird. Und Weinfachmann und Chef der Eat Berlin erklärt - natürlich bei einem Glas Wein – die Folgen des Klimawandels für den Weinanbau.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://thaipark.de
https://larb-koi.business.site
https://verlagshaus24.de/thai-food
https://www.soda-zitron.de
https://www.ursprung-berlin.com | |||
30 Jun 2023 | Zum Abschluss Käse. Und ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße | 00:39:54 | |
Paetzolds Kitchen geht in eine Sommerpause. Zum Abschluss wird noch die Frage geklärt: Der Camembert – vom Aussterben bedroht. Dazu stehen die Käseexperten Fritz und Karen Rede und Antwort. Das Dussmann Kaufhaus bietet im Regents Hotel nun Afternoon Tea an mit Präsentation von spannenden Büchern. Dazu hat Johannes die Geschäftsführerin getroffen und mit ihr über die Kochbuchabteilung geplaudert. Im südlichen Teil der Friedrichsstraße wird zum 1.Juli nach viel Hin und Her die Bahn wieder geöffnet für den Autoverkehr. Anja Schröder von Planet Wein darf – erste einmal – aufatmen. Und Max La Manna stellt sein Kochbuch vor: You can Cook This! Alles verwenden, nichts verschwenden.
https://paetzoldskitchen.de
https://blomeyers.shop
https://kaesefrau.de/#
https://hollyberlin.com
https://www.kulturkaufhaus.de/de/start
https://www.dorlingkindersley.de/buch/wiebke-krabbe-max-la-manna-you-can-cook-this-9783831047895 | |||
23 Jun 2023 | Kuh ohne Käse. Der Food Campus & die Zukunft des Essens. Ess-Press News. Und die Empfehlung: Holly Bar in Neukölln. | 00:48:13 | |
Vier Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind zu Besuch in Paetzolds Kitchen. Und es ist alles dabei: Die große Meta-Ebene über die Ernährung der Zukunft im Gespräch mit Jörg Reuter vom Food Campus. Vicky vom Start-Up Formo berichtet, wie man Käse ohne Kuh herstellt, mit solch wunderbaren Produktnamen wie „Le Kreuzberg“. Eva Maria Hilker blättert die neue Ausgabe der Ess-Press für uns auf. Und der Restaurant-Tip führt uns nach Neukölln in die Holly-Bar von Fernanda und Simon.
https://paetzoldskitchen.de
https://hollyberlin.com
https://formo.bio
http://www.esspress.eu
https://www.foodcampus.berlin
https://koellnitz.de | |||
23 Aug 2022 | Olivenöl, Ceviche für heiße Tage … und Hundefutter für Feinschmecker | 00:31:48 | |
Ein Treffen in paetzoldskitchen. Zu den Gästen gehört diesmal Eva Maria Hilker von der Ess-Press Zeitung. Sie erzählt uns, wie schwierig es ist, eine kulinarische Zeitung dieser Tage herauszubringen – wenn das Druckpapier dafür aus der Ukraine kommt. Sie hat es trotzdem geschafft und gewährt einen Überblick die Themen von Ess Press, inklusive dem Futter für Feinschmecker Hunde von 2-Sterne Koch Tim Raue. Bernhard Moser, Chef der Eat Berlin, wurde in der Vorbereitung seines Feinschmecker Festivals ebenfalls durch den Überfall auf die Ukraine gestoppt. Als die Flüchtlinge nach Berlin kamen, legte er die Arbeit nieder und fuhr Essen an die Gestrandeten aus. Jetzt geht es aber wieder los mit der Eat Berlin und zur flüssigen Untermalung des Gesprächs über das neue Programm hat er Champagner mitgebracht. Jörn Gutowski von Try Foods verrät uns, wie man die Qualität von Olivenöl erkennt. Am heißen Sommertag war Johannes mit einem Kumpel Paul Ceviche Gerichte testen. Als musikalischer Gast erzählt die britische Reggaesängerin Hollie Cook über ihre kulinarischen Passionen. Und zum Schluss gibt es von allen Experten Tips für Restaurants und Trips ins Umland.
http://www.esspress.eu
https://www.fredfelia.com/pages/fred-tim-raue-limited-edition
https://www.soda-zitron.de
https://www.eat-berlin.de
https://www.berlinfoodweek.de
https://www.tupac-berlin.com
https://www.tryfoods.de/pages/about-us
https://holliecook.com
https://bonvivant.berlin
https://www.michelbergerhotel.com/en/ | |||
28 Oct 2022 | Von der Nachhaltigkeit, viel mehr als ein Trend | 00:29:47 | |
Zwei Restaurants stehen heute im Mittelpunkt. Jonas Merold und sein Restaurant Merold in Neukölln. Jonas und sein Team haben gerade den Preis für Nachhaltigkeit bei der Gala-Eröffnung des Feinschmeckerfestivals erhalten. Zu Recht. Denn hier wird von Roots bis Table nachhaltig gedacht und gearbeitet. Das Merold hat sogar einen eigenen Fermenter hauptberuflich - Paul, und der berichtet nicht nur von seiner Arbeit als Fermenter, er hat auch Tips für die Hörer von Paetzolds Kitchen parat. Auch Arne Anker - wie Jonas Merold - hochgepriesener Koch in Berlin mit vielen wichtigen Stationen, hat sein eigenes Restaurant eröffnet, das Brikz in Charlottenburg. Er berichtet, was man alles aus einem Fisch und einer Karotte rausholen kann, viel mehr als Grillen oder zu Püree verarbeiten. Und dann meldet sich als musikalischer Gast Loyle Carner. Der Londoner Rapper und Word Poet hat gerade sein neues Album Hugo veröffentlicht und hat einst einen Track für Londons Starkoch Yotam Ottolenghi komponiert und getextet. Für wen möchte Loyle Carner einmal kochen? Die überraschende Antwort gibt es in Paetzolds Kitchen.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.eat-berlin.de
https://restaurant-merold.de
https://restaurantbrikz.com | |||
30 Sep 2022 | Pizza, Fleisch und Gurkensalat. Und dazu Funk & Soul aus der DDR | 00:31:42 | |
Ein legendärer Mann ist heute zu Gast. Nathan Myhrvold. Er hat mit Bill Gates Microsoft groß gemacht. Er hat mit Stephen Hawking an der Quantentheorie geforscht. Und ist einer von drei Autoren von „Modernist Cuisine“. 5 Bände schwer, die wissenschaftliche Erforschung der Kochtechniken. Jetzt hat er nachgelegt, mit – dreibändig – „The Modernist Pizza“. Johannes hat einen Weltmeister getroffen, Jörg Eichinger, Metzger an der Greifswalder Strasse. In den USA hat sein Team bei der Butcher WM den ersten Platz belegt. Sissi vom Insta Blog Eating in Berlin schwelgt beim polnischen Gurkensalat in Jugenderinnerungen, erzählt aber auch, was ihr als Foodie mit chinesischen Roots manchmal mächtig auf den Geist geht. Und zum Schluss stimmen Max Herre und Dexter ein Lied an. Nein, ganz viele, von der Compilation „Hallo 22. Funk & Soul aus der DDR, 1971 – 1981. Großartige Compilation, gerade erschienen. Und ein paar Kitchen Music Fragen beantworten die beiden dazu auch noch.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://www.fleischerei-erchinger.de
https://www.amazon.de/Kochbuch-kulinarische-Liebeserklärung-ukrainischen-Klopotenko/dp/395961750X
https://www.amazon.de/Kochen-offenen-Herzen-Lehr-Wanderjahre/dp/3608501738?gclid=EAIaIQobChMIwuLfofGR-gIVFxkGAB0S0gtBEAAYASAAEgIQz_D_BwE
https://modernistcuisine.com/books/modernist-pizza/
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/various-artists-hallo-22/hnum/11037858?iampartner=spon6&awc=150&awa=1264&gclid=CjwKCAjwp9qZBhBkEiwAsYFsbywijNk4snKPOAyffBep9VwolgJv4aS530enOQtLWtSquNDfDwaLYRoCaFYQAvD_BwE | |||
13 Nov 2022 | Yotam Ottolenghi, Bini Lee, Ariel Schiff & Alin Coen | 00:31:55 | |
Londons Starkoch, The Gentleman Chef de Cuisine war zum Kurzbesuch in Berlin. Johannes hatte das Glück, ihn kurz vor seinem Talk im Kaufhaus Dussmann persönlich sprechen zu können. Zusammen mit Noor Murad, Chefin von Ottolenghis Test Kitchen. Zusammen haben sie „Ottolenghis Test Kitchen – extra good things“ herausgebracht. Ariel Schiff leitet seit vielen Jahren die Geschicke seiner Amano Hotels in Berlin, damit auch den Restaurants der Levante in den Hotels wie Habeit und Mani. Er war Pionier der Levante Küche in Berlin. Nun plant er neues. Was - verrät er im Gespräch. Bini Lee und Jose Morillo kreuzen mit ihrem Restaurant Kochu Karu seit über zehn Jahren spanisch-koreanische Kultur. Nun haben sie genau gegenüber an der Eberswalder ihr Kochu Karu Deli aufgemacht. Johannes hat es besucht und muss sich um Weihnachtsgeschenke keine Sorgen mehr machen. Die musikalische Note kommt von der Berliner Musikerin Alin Coen. Folk & Pop hat sie uns vor zwei Jahren „Nah“ gebracht mit ihrem jüngsten Album. Dem folgen nun Orchesterversionen ihrer Lieder. Und ein kurzer Gang durch die Küche. Da steht nämlich auch ihr Klavier zum Komponieren.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.amanogroup.de/de/
https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/habeit-shel-amano/
https://www.alincoen.com | |||
17 Feb 2023 | Congee-Suppe. Le Grand Suff. Und ein neuer Kochlehrling | 00:24:41 | |
Das Chaomin an der Prenzlauer Allee war das erste Restaurant für vietnamesische Congee Suppen in Berlin. Was diese Reis-Suppe so besonders macht, warum man ihr sogar heilende Kräfte zuschreibt, erzählt Inhaber Khanh Hoang Bui im Gespräch. Paul Truszkowski ist Weinexperte, bekannt in Berlin durch die Weinhaldung Suff, durch sein ausgefallenes Wein Magazin Schluck. Und nun plant er für Anfang März Le Grand Suff in der Markthalle 9. Als neue Rubrik, als neuer Besucher in Paetzolds Kitchen treffen wir außerdem Ruben. Berliner, 17 Jahre, der eine Kochlehre begonnen hat. Ab jetzt begleiten wir Ruben, treffen seine Lehrer, seinen Betrieb und natürlich ihn selbst. Außerdem in Paetzolds Kitchen Nachrichten aus der Welt der Kulinarik mit Arne Anker vom Brikz, über die Schließung Berliner Kniez Kneipen und dem neuen Foodie Film mit Gerard Depardieu.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.neuevisionen.de/de/filme/der-geschmack-der-kleinen-dinge-124
https://www.restaurantbrikz.com
http://chaomin.berlin
https://suffberlin.de
https://restaurant-merold.de
https://www.champagne-philippe-gonet.com/fr/
https://suffberlin.de
https://www.osz-gastgewerbe.de
https://gebruedereggert.de | |||
10 Feb 2023 | Von Autolyse bis Valentinstag | 00:37:41 | |
Zwei alte Bekannte sind heute in Paetzolds Kitchen zu Besuch. Beides langjährige Kenner und selbst Akteure in Berlins kulinarischer Welt. Zum Einen Bernhard Moser, den Johannes in seiner Weinschule in Charlottenburg trifft, am mollig warmen Kamin plaudern sie miteinander. Bernhard Moser bereitet schon die nächste Eat Berlin vor, er ist ja der Chef des hochgepriesenen Feinschmeckerfestivals. Und sinniert: Wäre es nicht Zeit, mal in den Osten zu schauen, was bisher fast nie passiert, um neue Köche kennenzulernen? Und plötzlich geht es auch ums Weinanbaugebiet, die Krim. Bernhard stellt einen Sekt vom Weingut Stiegler auf den Tisch. Und erzählt, wie Jaga-Tee - das Getränk seiner österreichischen Heimat, unzertrennbar mit dem Aprés Ski verbunden - nicht nur für Saufen taugt, sondern sogar richtig gut schmecken kann. Eva Maria Hilker sitzt in der Ess Press Redaktion gerade beim Verpacken des neuen Heftes für die Abonnenten, als Johannes hereinschneit. Es geht um Fine Dining, Street Food, Altberliner Kneipen kurz vor der Schließung, um Tips für neue und alte Restaurants. Die lange Link Liste vom Gespräch - hier im Anhang zu finden. Zwischen Hilker und Moser unternimmt Johannes noch einen Rundgang durch Berlins reichhatlige und kreative Angebote für den Valentinstag.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
http://www.esspress.eu
http://www.mommsen-eck.de
https://sacre.ft.restaurant
https://www.michelbergerhotel.com/en/
https://www.viniculture.de
https://www.heritage-restaurants.com
https://hollyberlin.com/de/
https://www.knoedelwirtschaft.de
https://dieselhaus-berlin.de
http://chaomin.berlin
https://www.foodcampus.berlin
https://www.ursprung-berlin.com
https://querfeld.bio
https://restaurantmacionga.com
https://www.november.berlin
https://stbartpub.com
http://nomi-weinbar.de
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/planet_fruit/
https://www.weinseminar.de
http://www.soda-zitron.de
die-gemeinschaft.net
https://www.landhof-rahlf.de
Valentinstag:
https://thecord.de
https://vox-restaurant.de
https://brechts.de
https://www.unsicht-bar.de
https://www.potsrestaurant.com/de/
https://the-noname.de
https://delivery.gobysteffenhenssler.com/storedata/listStore
https://cookiescream.com
https://gebruedereggert.de | |||
24 Mar 2023 | Trinken Frauen anders? Der Kochlehrling beim morgendlichen Appell. The Grand, Kulinarik und Berliner Geschichte | 00:30:57 | |
Die Vorlage ist ein Weinbuch für Frauen, von Master of Wine Romana Echensberger. Ja, aber trinken denn Frauen anders ihren Wein? Darüber macht sich Weinexperte Bernhard Moser mit Johannes im Restaurant Soda Zitron seine Gedanken. Und erzählt eine Anekdote vom G8 Gipfel in Heiligendamm, wo er den First Ladies einen Schlangenpfiff servieren wollte. Wir treffen den Kochlehrling am Arbeitsplatz, bei der morgendlichen Planung der Arbeitsläufe in seiner Lehrstelle bei den Gebrüder Eggert. Matthias Martens ist Geschäftsführer und Restaurantleiter in The Grand in Mitte. Wo Küchenchef auf Fleischgerichte von Grill und Herd spezialisiert ist. Aber im Gespräch geht es vor allem um einen der wahrhaft pittoresken kulinarischen Orte Berlins, mit langer Geschichte. Wie immer dazu kulinarische Nachrichten vom Fastenbrechen im Hotel Abion, vom True Italien Food Festival und von einem Kochbuch mit deftigem Titel.
https://paetzoldskitchen.de
https://true-italian.com/berlin/
https://www.romana-echensperger.de
https://www.soda-zitron.de
https://gebruedereggert.de
https://www.the-grand-berlin.com/events/ | |||
09 Sep 2022 | Essen für den Herbst: Artischocken, Hotpot. Und ein Abgesang auf die Queen | 00:25:21 | |
Keinen Hotspot, sondern den Bericht vom Hotpot bringt Sissi Chen vom InstaBlog eatinginberlin in paetzoldskitchen mit ein - wärmendes taiwanesisches FusionFood im Restaurant MiBap an der Torstrasse. Die Artischocke passt schon deshalb in den Herbst, weil man langsam und genüsslich die weichgekochten Blätter dippen und auslutschen kann und somit bei diesem Slow Food auch Ruhe findet. Was man noch alles mit der Artischocke leckeres kochen kann, verraten Florian Glauert vom Heritage und Christopher Kümper vom Restaurantschiff Patio. Dann erinnert Johannes Paetzold nochmal an das Krönungsmenue von Elizabeth II. und Justin Currie von der Band Del Amitri erzählt, warum das schottische Nationalgericht Haggis aus Schafsmagen mit Hafer besser ist als sein Ruf. Wie immer in Paetzods Kitchen dazu kulinarische News und Berichte von Restaurant Neueröffnungen in Berlin.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.patio-berlin.de
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://mibap.berlin/en
https://www.feinschmecker.de
https://tuluslotrek.de
https://rutz-restaurant.de
http://coda-berlin.com
https://www.heritage-restaurants.com/berlin/
https://www.patio-berlin.de
https://www.kante.berlin
https://www.knoedelwirtschaft.de/nord
https://true-italian.com/2022/08/26/true-italian-pizza-week-eine-woche-lang-pizza-spritz-fur-15e-in-den-34-besten-pizzerien-in-berlin/
https://www.delamitri.info | |||
07 Oct 2022 | Alles Käse. Und alles Kürbis. Und Küchenbesuche in Österreich, Kirgisistan und Kasachstan | 00:34:46 | |
Johannes, selbst gerade auf Foodie Tour in Österreich, spricht mit Michael Hetzinger von der Berlin Food Week (10. - 16.Oktober) über den Länderschwerpunkt Österreich bei dem einwöchigen Festival, das endlich wieder stattfindet, von Street Food bis Fine Dining die gnze Palette abdeckt. Und mehr denn je auf Nachhaltigkeit setzt und auf Alternativen zum Fleisch. "Vom Rinde verweht" heißt das Motto beim Stadtmenue der Berlin Food Week in diesem Jahr. Ende des Monats findet dann auch wieder das Feinschmeckerfestival "Eat Berlin" in Berlin statt, mit dessen leiter Bernhard Moser spricht Johannes aber noch nicht über das Event, sondern über Käse. Denn gerade hat er selbst ein Käseseminar in dessen Weinschule besucht. Wir erfahren, wie Madame Carl ihren berühmten Roquefort produziert, was der Gourmet Brillat-Savarin mit Berlins Kochschule zu tun hat, und warum man sich zum Weinkauf nie einen Käseigel vom Händler vorsetzen lassen soll. Außerdem gibt es einen exklusiven Einkaufstip für Käse von Bernhard, den die meisten von uns sicher noch nicht kennen. Johannes macht sich zu dieser Jahreszeit ein paar Gedanken über den Kürbis. Und Sissi Chen nimmt uns mit ins ferne Kirgisistan und nach Kasachstan, wo überall "Plov" auf der Speisekarte steht.
https://open.spotify.com/show/2VrKAbc9lqhEH78yIqz80w
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.berlinfoodweek.de
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://cheese-berlin.de
https://www.eat-berlin.de | |||
14 Apr 2023 | Eine runde 30 – Rückblick über die Menuekarte | 00:41:07 | |
Im August vergangenen Jahres gab es die erste Folge von Paetzolds Kitchen, dem Foodie Podcast aus Berlin, immer freitags eine halbe Stunde Infos aus Berlins kulinarischer Welt. Johannes erinnert sich und lädt einige Protagonisten nochmal in seine Küche ein. Die regelmäßigen Besucher Bernhard Moser von der Eat Berlin, Sissi Cheng vom Instablog Eating in Berlin, Eva Maria Hilker von der Zeitschrift Ess-Press und seit einigen Folgen auch Ruben der Kochlehrling. Außerdem wird es fleischlos in Dresdens veganer Fleischerei, sehr fleischlich beim Metzgerweltmeister Jörg Erchinger. Einmal mehr gibt es Insekten auf der Karte & bei Fabian Kramer wird nur an der offenen Feuerstelle gekocht. Mischa Olma von Wood Cuisine entführt uns in den Wald. Und ein paar Vegetable Songs gibt es zur Feier auch noch.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.eat-berlin.de
https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de
http://www.esspress.eu
https://gebruedereggert.de
https://vegane-fleischerei.de
https://www.fleischerei-erchinger.de
https://woodboom.de/pages/woodcuisine | |||
04 Nov 2022 | Nochmal Käse. Ein sehr leckeres britisches Frühstücks Café. Und die Geschichte eines Self-Made Chef de Cuisine | 00:22:45 | |
Johannes wird vom Käsehändler Fritz Lloyd Blomeyer zum Käsefondue eingeladen und erfährt gleich noch viel wissenswertes über die Geschichte dieser Schweizer Spezialität. Auch Eva Maria Hilker vom Ess Press Magazin war in Sachen Käse unterwegs und hat bei einem Seminar ihren eigenen Käse hergestellt. Sissi Chen berichtet von ihrem Besuch im Lonely Hearts Café in Neukölln, wo Fans des English Breakfast voll auf ihre Kosten kommen. Und dann treffen wir Emil Senkel, Deutsch-Franzose. Der schon zu Schulzeiten seine Eltern bekocht hat und so sein Taschengeld aufgebessert hat. Das dann alles beim Aktiendeal verloren hat. Sich nicht beirren ließ und sein eigenes Restaurant in Moabit aufgemacht hat, das Chez Emil. Eine jugendliche Tour de Force mit Happy End.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.eat-berlin.de
https://www.guth.cafe
https://www.lonelyheartsberlin.com
https://blomeyers.shop
https://www.kaesekurse.de
https://chez-emil.com | |||
24 Feb 2023 | Insekten in der Küche. Köche im Wald & des Lehrlings neue Firma | 00:29:47 | |
Zu Besuch bei Wood Boom. Berliner Firma für den Bau von Massivholzmöbel. Das Team um Mischa Olma hat im Wald noch eine zweite Passion entdeckt: Kochen im Wald. Und mit dem Wald. Ob Kräuter, Gemüse oder Wildschwein. Die Natur liefert. Und die Wood Cuisine wird Teil der Natur. Von einem spannenden Projekt - zum Mitmachen – hat sich Johannes von Wood Cuisine inspirieren lassen. Entomophagie. Ist der genussvolle Verzehr von Insekten. In Berlin gibt es jetzt das erste Insektenrestaurant, Mikrokosmos. Johannes hat sich den Insektenteller schmecken lassen und mit Inhaberin Nicole Sartirani gesprochen. Und, nachdem wir vergangen Episode den neuen Kochlehrling Ruben kennengelernt haben, besuchen wir nun seine neue Lehrstelle, die Catering Firma der Gebrüder Eggert. News in Paetzolds Kitchen: Kulinarische Hilfe für Ukraine am Jahrestag des Überfalls. Paetzold Platziert sich an neuer Stelle bei Radio Eins. Und Neueröffnungen in Berlin.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://conflictfood.com
https://conflictfood.com/ernte-ukrainische-karpaten/?mc_cid=954a68b724&mc_eid=dfdb931c23
http://www.finebagels.com/hamantashen-for-ukraine.html
https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2022-03/ukraine-koch-ievgen-klopotenko-rezepte-krieg
https://klopotenko.com
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/mofr1013/paetzold-platziert/
https://woodboom.de
https://www.instagram.com/woodcuisine/?hl=de
https://mikrokosmosberlin.com
https://gebruedereggert.de | |||
26 Aug 2022 | Von Hummus, Pistazien. Und Nachwuchs in der Gastro-Szene | 00:34:55 | |
Berlin feiert gleich drei Foodie-Festivals, Levantine Food Bazaar. Berlin Hummus Festival. Und das Pistacchio Food Festival. Johannes spricht mit den Organisatoren und besucht die Humus Guys in Schöneberg. Eva Maria Hilker von Ess Press Magazin erzählt von ihren kulinarischen Ausflügen aufs brandenburgische Land. Sissi Chen vom Insta Blog eatinginberlin war zu Besuch im Mingtastic und erklärt, wie man handpulled noodles produziert. Und dann geht es um den gastronomischen Nachwuchs. Der fehlt an allen Ecken und Enden. Fritz Lloyd Blomeyer von Blomeyers Käse und Anna Plagens von Du Bonheur haben auf ihre Art für Nachwuchs gesorgt.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.dubonheur.de
https://blomeyers.shop
https://cedre-blanc-berlin.eatbu.com/?lang=de
https://www.berlin.de/restaurants/food-events/5425457-5146458-berlin-hummus-festival.html
https://www.visitberlin.de/de/event/pistachio-street-food-festival-2022
https://malzfabrik.de/event/levantine-food-bazaar/
https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de&__coig_restricted=1
https://www.bikiniberlin.de/de/kantini_und_restaurants/mingtastic_/
http://www.esspress.eu
https://www.thehummusguys.de | |||
23 Aug 2022 | Trailer paetzoldskitchen | 00:01:35 | |
Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Festivals gibt Wein-Empfehlungen. Eva Maria Hilker von der Foodie Zeitung Ess-Press berichtet von ihren neusten Erkundungen. Sissi Chen vom Insta Blog eatinginberlin spürt den jüngsten Hypes nach. Es wird geschlemmt, aber auch nachgedacht, in der Rubrik „Food for thought“ geht es um nachhaltiges Essen, um Future Food und wie sich der Planet auf dem Teller retten lässt. Wöchentlich. Halbstündig. Die Küche als Treffpunkt. Eine Einladung wie bei Blues-Man Robert Johnson: Come on in my kitchen. Ach ja, um Musik geht es auch immer wieder, der zweiten Leidenschaft von Johannes Paetzold, der bei Radio Eins seine wöchentliche Musiksendung „Planet Fruit“ moderiert. Im Foodie-Gespräch mit Musikern, in den Top Listen von Songs über Essen & Trinken. Frei nach Shakespeare: If music be the food of love, play on. | |||
02 Jun 2023 | „Draußen“ – vom Sankt Oberholz über Schlossgut Finowfurt bis Naturgut Köllnitz | 00:30:51 | |
Es ist Zeit, ins Freie zu gehen. Nicht nur einfach raus, sondern auch raus aus Berlin. Das Sankt Oberholz bei Woldzegarten, anderthalb Stunden nördlich von Berlin ist eine ehemalige LPG, jetzt mit Spa und Hotelzimmern und Restaurant zu neuem Leben erweckt. Johannes hat den Namensgeber dazu in der „Basis-Station“ am Rosenthaler Platz besucht. Und auch das Schlossgut Finowfurt war mal eine LPG und wird jetzt neu aufgebaut. Mit Biergarten und Treidelmärkten. Beim Naturgut Köllnitz war Paetzolds Kitchen jüngst bereits zu Besuch. Aber vor dem Hoffest am 3.Juni gibt es noch ein kleines „Revisited“. Auch die Wood Cuisine war schon mal zu Gast in Paetzolds Kitchen. Da beginnt jetzt die Saison mit Führungen und kulinarischem Angebot bei der Art Biesenthal.
https://paetzoldskitchen.de
https://sanktoberholz.de
https://www.sanktoberholz-retreat.de
https://woodboom.de/collections/woodcuisine/products/ein-tag-in-der-natur-10-juni-2023-krauter-und-pasta
https://www.instagram.com/artbiesenthal/?hl=de
https://koellnitz.de
https://schlossgut-finowfurt.de | |||
13 Jan 2023 | Kulinarische Rückschau 2022, Vorschau 2023. Und ein Gang durch den Gemüsemarkt | 00:33:18 | |
Im Restaurant Soda Zitron findet einmal mehr das Treffen in Paetzolds Kitchen statt. Bernhard Moser ist da Geschäftsführer. Aber auch im Präsidium der DeHoGa, Chef des Feinschmeckerfestivals Eat Berlin. Und dann gibt s noch seine Wienschule. Reichlich Expertise und Einsichten, um über das kulinarische Jahr 2022 in der Rückschau zu sinnieren – war gar nicht soo schlecht – und im Monat mit den zwei Köpfen auch ins neue Jahr zu blicken. Außerdem erfahren wir, was Bernhard Moser von der angeblichen Hammer-News hält, dass Rene Redzepi, das Noma in Kopenhagen, eines der besten Restaurant der Welt schließen will. Marcus Fuhrmann leitet den Familienbetrieb im Beußelmarkt für Obst und Gemüse. Von hier aus wird die Millionenstadt Berlin mit Nahrung beliefert. Fuhrmann und sein 35 köpfiges Team beliefern die Spitzengastronomie wie das Hotel Adlon. An der Pandemie wäre sein Betrieb fast zu Grunde gegangen. Außerdem gibt es heute in Paetzolds Kitchen passend Obst und Gemüse-Songs, Konzerttips von Food affinen Musikern wie Loyle Carner und Ana Moura.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.soda-zitron.de
https://dieter-fuhrmann.de | |||
04 Dec 2022 | Faces of Gastronomy. Cookies Spendenaktion. Und ein Besuch im Tisk in Neukölln | 00:32:15 | |
Conflict Food importiert Chai Tee aus der Ukraine. Küchenchefs beteiligen sich an Spenden für Obdachlose in Berlin. Das Restaurant Frederick´s am Potsdamer Platz stellt einen Giving Tree für Straßenkinder auf. Und Cookies sammelt für ein Waisenhaus in Tansania. Johannes berichtet über das Engagement in der Berliner Gastro-Szene zu Weihnachten. Eine erste Geschenkidee für Weihnachten hat er auch. Das Buch "Faces of Gastronomy", eine Momentaufnahme der schillernden Berliner Szene von Köchinnen und Köchen. Kunstvolle Photographien von Sophia Rudolph bis Tim Raue. In Paetzolds Kitchen ebenso zu Gast: Photograph Robert Schlesinger, der für "Faces of Gastronomy" BRLO Betreiber Ben Pommer mit Bier überschütten lässt, Holger Schwarz von Viniculture literweise Rotwein übers weiße Hemd gießt. Johannes besucht das Restaurant Tisk in Neukölln. Das britische Time Out Magazine hat den Berliner Stadtteil Neukölln vor Kurzem zu einer der coolsten Gegenden der Welt erklärt. Damit ist vor allem die Kulinarik gewürdigt. Hyun Wanner und Küchenchef Jan Rzehak vom Tisk erzählen über das Leben im Kiez, wie man sich mit der Jugend vor Ort arrangiert und warum Neukölln so viel aufregender ist als der Prenzlauer Berg.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.tisk-speisekneipe.de
https://www.fredericksberlin.com
https://www.berliner-tafel.de/helfen/spenden-spezial/suppe-mit-sinn
https://conflictfood.com
https://www.charityat.com
https://www.facesofgastronomy.com | |||
03 Mar 2023 | Restaurant ohne Strom. Ende eines Blumencafés. Und von Neuanfängen im Lehrlingsbetrieb | 00:34:16 | |
Wie immer geht es zuerst um News aus der kulinarischen Szene in Berlin. Diesmal mit sonntäglichen Events im Restaurant Kink, Tante Fichte, Grand Suff und Hollybar. Das erste Treffen in Paetzolds Kitchen findet dann ziemlich im Dunklen statt. Arne Anker, Küchenchef im Brikz am Savignyplatz hat die Energiekrise angenommen und experimentell einen Abend ohne Strom gekocht. Gut, es gab einen Grill im Hof und auch der Kühlschrank lief. Aber ansonsten passierte alles im Kerzenschein. Was das heißt, in Küche und Gastraum, erzählt Arne Anker am Ende eines großartigen Abends. Michael Schaarschmidt hat 30 Jahre eine Institution geleitet, das Blumencafé an der Schönhauser Allee, wo Blumenladen und Café eins waren. Nicht zu vergessen die beiden Papageien Arno und Charlie, die ebenso ihren Wohnsitz hier hatten. Das Blumencafé hat nun geschlossen. Warum wieso, wie's weitergeht im Gespräch mit Michael Schaarschmidt. Und, in der Reihe, „wie geht es dem Kochlehrling?“ ist Johannes heute einmal mehr zu Besuch bei der Catering-Firma der Gebrüder Eggert und lässt sich schildern, was auf den Kochlehrling in den drei Lehrjahren zukommt. | |||
27 Jan 2023 | Das Restaurant Elbuferei. Eine vegane Fleischerei im Shitstorm. Und das Kink lädt Köche ein. | 00:36:00 | |
Johannes ist für's Interview nach Dresden gefahren. Übernachtete in der Elbuferei, wo ihn in der Küche ein alter Bekannter erwartete, Marcel Kube, früher im Restaurant Atelier Sanssouci in Radebeul. Über neue Ufer am Rande der Elbe, über Food Pairing und über die Suche nach alten Dresdener kulinarischen Rezepten plauderten die beiden. Zuvor stand ein Besuch in der veganen Fleischerei in der hippen Dresdner Neustadt an. Die hat gerade aufgemacht und schon wegen ihres Namens einen Shitstorm entfacht, mit Morddrohungen und Beschimpfungen. Nun verbietet auch noch die sächsische Lebensmittelaufsicht, dass die vegane Sülze eben so heißt. Zurück in Berlin stand das Restaurant und Bar Kink auf der Besuchsliste. Sowieso eine großartige Location in den drei Jahren seit es das Kink nun gibt. Aber Oliver und Daniel, die Betreiber, planen dazu noch neue Events. Eine monatliche Reihe, in der Köche aus fernen kulinarischen Regionen zum Menue Kochen eingeladen werden. Beginnt am 5.Februar im Kink mit dem Besuch von Panos. Dimou, Sous Chef aus dem spanischen 3 Sterne Restaurant El Celler de Can Rocca in Girona.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://vegane-fleischerei.de
https://kink-berlin.de
https://www.elbuferei.de/de/ | |||
21 Oct 2022 | Dreifaltiger Besuch auf dem Land in Österreich | 00:34:26 | |
Österreich war Thema bei der Berlin Food Week. Das kulinarische Österreich ist schon wieder Gastland, diesmal beim Feinschmeckerfestival Eat Berlin (27.10. – 6.11.2022). Köche aus österreichischen Regionen kochen in der Hauptstadt. Johannes hat drei Köchen zuvor schon einmal einen Besuch abgestattet. Im Salzkammergut bei Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus am Traunsee. Im Waldviertel im Restaurant Kolm bei Küchenchef Michael Kolm. Und auf dem Lurgbauer Hof von Max Leodolter in Mariazell in der Steiermark.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.eat-berlin.de
https://www.dastraunsee.at/restaurant-bootshaus
https://www.eat-berlin.de/es-gibt-nichts-besseres-als-was-gutes-oberoesterreich/
https://www.lurgbauer.at
https://www.eat-berlin.de/es-gibt-nichts-besseres-als-was-gutes-steiermark/
https://kolm.restaurant
https://www.eat-berlin.de/es-gibt-nichts-besseres-als-was-gutes-4/ | |||
15 Oct 2022 | Vom Fischfang in den Alpen | 00:34:55 | |
Österreich ist zu Gast bei der Berlin Food Week. Mit Dominik Edlinger und seiner Schwester Viktoria vom Restaurant Bergrose am Wolfgangsee. Die beiden präsentieren im Weinlobbyist in Schöneberg ihr Alpensushi. Asiatisches Sushi, aber mit regionalem Fisch zubereitet. Fisch steht auch im neu eröffneten Fischer & Lustig im Nicolai Viertel auf der Karte, auch hier aus regionalen Gewässern gefischt. Fisch kommt in Paetzolds Kitchen gleich dreimal auf die Karte heute, wenn Johannes seine Top Five Fish Songs aus dem Wasser zieht. Eva Maria Hilker vom Ess Press gibt wieder Tips für neue Restaurants und Foodie Oasen. Und Barchef Elias Heintz vom vegetarischen Restaurant Bon Vivant in Schöneberg erzählt von seinem Menue mit AFG – alkoholfreien Getränken.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
www.gretchenroehrs.com
https://www.instagram.com/cathrinbrandes/?hl=de
www.sirplus.de
www.meine-ernte.de
https://www.hallmann-klee.de
https://www.tisk-speisekneipe.de
https://www.bergrose.at
https://www.derweinlobbyist.de
https://fischerundlustig.de
https://bonvivant.berlin | |||
23 Sep 2022 | Eva Maria, Sissi, Anja und Sophia. Frauenbesuch in Paetzolds Kitchen | 00:30:05 | |
Sissi von Insta Blog „eating in Berlin“ führt uns heute ins Moa Moa nach Friedenau, wo shaved ice auf der Karte steht. Eva Maria Hilker von der Ess-Press Zeitschrift hält gleich mehrere Tips parat, unter anderem auf Humboldts Spuren im WilhelmAlexander. Wir besuchen Küchenchefin Sophia Rudolph im jüngst eröffneten Restaurant Lovis in an der Kantstrasse. Und Anja Schröder vom Weinladen Planet Wein am Gendarmenmarkt klagt über Umsatzeinbruch, seit die Friedrichsstraße, parallel zu ihrem Geschäft, zur Fahrradstraße umgebaut wurde. Dagegen will sie jetzt gerichtlich zu Felde ziehen. Wie immer in paetzolds kitchen gibt es Nachrichten aus der kulinarischen Welt, von Mindful Drinking über Urban Gardening auf einem Wiener Friedhof bis zu wichtigen Foodie-Terminen für September und Oktober.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://www.instagram.com/moamoa.berlin/
https://www.wilhelmalexander.de
https://www.chateauroyalberlin.com/de
https://www.instagram.com/babbo_berlin/
https://bonvivant.berlin
http://lovisrestaurant.com
https://sake-embassy.com/sake-week/
https://cheese-berlin.de
https://www.berlinfoodweek.de
https://www.eat-berlin.de
https://www.planet-weinhandel.de
https://www.nobelhartundschmutzig.com | |||
05 May 2023 | Vom Ei, und den Grundlagen der Küche | 00:28:56 | |
Huhn oder Ei, das ist nicht die Frage. Sondern welches Ei hätten wir denn heute gerne? Koreanische Egg Drop Sandwiches im neu eröffneten Breggs am Hackeschen Markt. Oder die Alternative, an der das Start Up Perfeggt derzeit bastelt, Ei-Ersatz aus Erbsenproteinen. Das Breggs hat gerade aufgemacht und ist ganz schnell Anlaufstelle für die Foodies geworden. Johannes spricht mit Breggs Chefin Loreena. Und bei Perfeggt gibt ihm Mitgründerin Tanja Auskunft über Ei-Ersatz aus der Flasche. Was man übrigens schon in einer ganzen Reihe von Restaurants testen kann von Erchy s bis Frühstück 3000. Johannes ist einmal mehr bei Stefan Eggert von Catering Unternehmen der Brüdern Eggert zu Gast. Stefan und Johannes Beide wandern durch die Welt der Profiküche, klären über Grundbegriffe auf, und was diese merkwürdigen Begriffe bedeuten von „oui, Chef!“ bis „mise en place“. Dazu die News aus der kulinarischen Foodie Welt von Berlin.
https://paetzoldskitchen.de
https://thealchemist.de
https://www.nobelhartundschmutzig.com
https://www.michelbergerhotel.com/en/
https://breggs.squarespace.com
https://gebruedereggert.de
https://www.perfeggt.co
https://erchys.com
https://fruehstueck3000.com | |||
03 Feb 2023 | Win Win. Wie man coole Personal Politik betreibt. Und Restaurants im Hotel. | 00:29:43 | |
Johannes besucht das neu eröffnete Restaurant Roots im Hotel Telegraphenamt am Monbijou Park. Und ist sofort verzaubert, von der Location, der Historie, und dem Glasdach über dem Root. Das Hotel Berlin Berlin am Lützowplatz kann zwar ebenso auf eine lange Berliner Geschichte zurückblicken. Sieht von außen aber auch aus wie gelebte Geschichte. Da sollte man aber mal den Benefit of the Doubt ansetzen und dem neu eröffneten Restaurant Lütze einen Besuch abstatten. Genau das hat Johannes gemacht und mit dem General Manager gesprochen, neu im Amt, dessen Aufgabe es ist, das Berlin Berlin aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://telegraphenamt.com
https://kink-berlin.de
https://www.luetze-berlin.de/de/ | |||
17 Mar 2023 | Trendy chinesische Nudeln. Israelisch-mexikanische Fusionküche. Und Herr Koch in der Kochschule. | 00:37:25 | |
Wenn man in Berlin eine lange Schlange von Wartenden sieht vor einem Restaurant oder Imbiss, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das im Laden selbst chinesische Nudeln verkauft werden. Chinesische Nudeln sind mehr denn je im Trend gerade unter jungen Foodies. Und wer könnte da als Gesprächspartnerin nicht besser in Paetzolds Kitchen Rede & Antwort stehen wenn nicht Sissi Cheng vom Insta Blog Eating in Berlin? Sissi Cheng gibt Tips für gute FoodieOasen in Berlin, wie man gute Nudeln schlürft und an der Textur erkennt. Ariel Schiff leitet mehrere Amano Hotels in Berlin, war einer der ersten, der in den dortigen Restaurants die Küche der Levante vorstellte. Jetzt fusioniert er weiter, mit dem israelisch-mexikanischen Cross Over Restaurant Amigo Cohen am Hauptbahnhof. Und Johannes Ist einmal mehr in der Brillat Savarin Kochschule in Weissensee zu Gast, unterhält sich mit dem Lehrer, der von Berufung bis Nachnamen hier seinen Lehrplatz gefunden hat, Magnus Koch.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
https://www.instagram.com/suo_noodlehouse/
https://wenchengnoodles.de
https://www.instagram.com/chungkingnoodles/?hl=de
https://chengduweidao.de/order/
https://www.instagram.com/swordmaster_noodle/
https://kochukaru.de/deli/
https://trioberlin.webflow.io
https://www.amanogroup.de/de/eat-and-drink/amigo-cohen/
https://www.osz-gastgewerbe.de | |||
06 Jan 2023 | Abendbrot im Jord. Dorade mal ganz anders in der Brasserie November. Und ein Veganuary voller fleischfreier Gerichte. | 00:28:33 | |
Eine Konzeption für das Kochen fehlte Björn Swanson und Dennis Ucak, als sie nach dem Faelt in Schöneberg ein zweites Restaurant aufmachen wollten. Aus der Not wird eine Tugend: Klassisches Berliner Abendbrot bestimmt die Karte. Von Senfei-Bis zu Oma Irmgards Salat. Bodenständig & auf hohem Niveau. Im Gespräch Dennis Ucak. Die Brasserie November im Prenzlauer Berg gehört zu den angesagten neuen Adressen für Fisch-Erlebnisse der besonderen Art, wenn eine Dorade als Signature Dish roh auf dem Teller serviert wird. Brasserie trifft japanische Fischkultur. Im Gespräch Manager Til Voigt. Und Sissi Chen vom Insta Blog Eating in Berlin berichtet über ihren Plan, im Veganuary jeden Tag ein veganes Gericht zu zaubern.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c
https://www.instagram.com/eatinginberlin/
http://www.streetfoodaufachse.de
https://www.facebook.com/BerlinPlov/
https://lucky-leek.com
http://ryong.de
https://www.kopps-berlin.de
https://chaomin.berlin
https://www.vedang.de
https://www.bigsquadra.com/restaurants/coccodrillo-berlin/
https://jord-berlin.de | |||
27 May 2023 | London calling! | 00:29:56 | |
Paetzolds Kitchen ist diesmal wirklich eine Kitchen, eine english kitchen nämlich. Johannes war in London, hat ein Greasy Spoon Restaurant besucht. Und er war im Pie & Mash Shop von Jeff Goddard in Greenwhich. Authentischer kann man kaum englisch essen. Und dieses English Food ist so viel besser als sein Ruf. Das meint auch Fritz Lloyd Blomeyer, Deutsch-Brite, in Berlin eine Institution für Käse. Er bietet auch englischen Cheddar an, aber natürlich nicht orange gefärbt, sondern the real thing aus Somerset. Johannes und Fritz singen heute das Loblied auf die englische Küche, abseits jeden Klischees. Ein Menue endet meist süß, in Paetzolds Kitchen wird diese Reihenfolge Upside Down gedreht. Denn Johannes besucht in der heutigen Folge zuerst Jonathan aus Kanada, der an der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg in seinem kleinen Laden Scones anbietet. Scones, Clotted Cream, dazu Jam. Ein Gedicht für jeden Sweet Tooth.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.lonelyheartsberlin.com
https://www.spro-coffee.com
https://thesausagemanneversleeps.com
https://blomeyers.shop
https://www.normanscafe.co.uk
https://www.goddardsatgreenwich.co.uk | |||
07 Apr 2023 | Es geht um den Fisch. In Berlin. Und vor den Toren in Brandenburg | 00:57:04 | |
Unter neuer Leitung will das Naturgut Köllnitz aufs brandenburgische Land locken. Bei Storkow gelegen, östlich vor Berlin, mit Zug und Auto leicht zu erreichen. Prädestiniert für einen Ausflug, nicht nur zu Ostern. Fischermeister Sander Fuhrmann angelt Zander und Saibling aus dem Schauener See, die Simmertaler Rinder und Wasserbüffel grasen auf der Weide. Und im Zentrum die Köllnitzer Fischerstuben. Hier kocht Stefan Ziegenhagen, der davor unter anderem in Haya Molchos Neni und mit Daniel Achilles vom Reinstoff gearbeitet hat. Das Menue ist phantastisch, das Naturgut malerisch. Und bald kommt noch ein kleines Hotel dazu. Alles ist im Aufbruch beim engagierten Team. Um Fisch geht es auch in Berlin, der Fish Klub geht in seine zweite Pop Up Saison, am Paul Lincke Ufer. Jetzt im Restaurant Lütt als Pop Up mit dem Sommer. Austern und Fisch kommen nachhaltig und in Windeseile aus der Bretagne - der zweiten Heimat von Margaux Friocourt, die den Fish Klub leitet. Und Johannes besucht Karsten Neumann in der Brillat Savarin Kochschule, der arbeitet dort Lehrer, ist aber in der Angelszene auch ein bekannter Karpfenexperte.
https://paetzoldskitchen.de
https://koellnitz.de
https://www.fishklubberlin.com/fr/home
https://taste-of-nature.com/karsten-neumann/ | |||
10 Mar 2023 | Master of Wine Romana Echensberger im Gespräch. Und ein Besuch in der Brillat Savarin Kochschule | 00:34:21 | |
Weinexperten gibt es viele. Die Profis nennen sich meist Sommelier oder Sommelière. Und bei den Masters of Wine ist man dann sicher in der Champions League der Profi Weinnasen angekommen. Zehn Masters of Wine gibt es in Deutschland, drei davon Frauen. Von den dreien hat Johannes die Romana Echensberger getroffen. Bei einer Weinverkostung zu griechischen Weinen. Romana Echensberger durfte aufräumen mit Klischees über griechischen Wein. Johannes durfte dazu alle Weinfragen stellen, die ihn schon immer interessiert haben, was schmecken zum Beispiel Raucher beim Wein? Und dann erfahren wir noch, - was für ein Geschenketip! - von Romana Echensberger Weinbuch nur für Frauen. Beim musikalischen Zwischenspiel spielt Soufian Zoghlami auf, vom Quartett Bukahara. Just ist das neue Album erschienen, Bukahara spielen bald vor ausverkauften Hallen. Zuvor erzählt Soufian, was es vor dem Auftritt backstage zu essen gibt. Abschließend begleitet Johannes einmal mehr den Kochlehrling Ruben. Gerade hat dessen Lehrzeit begonnen. Nach Besuchen in seiner Lehrstelle fährt Johannes nun in die Brillat Savarin Kochschule in Weissensee. Nicht weniger als 5000 Schüler lernen hier alles über Kochen und das Gastgewerbe.
https://paetzoldskitchen.de
https://www.nobelhartundschmutzig.com
https://www.instagram.com/suo_noodlehouse/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
https://www.lode-stijn.de
https://kochukaru.de
https://www.romana-echensperger.de
https://www.osz-gastgewerbe.de
https://gebruedereggert.de |
Enhance your understanding of Paetzolds Kitchen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Paetzolds Kitchen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data