
Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte (DASDING & Fritz für ARD)
Explore every episode of Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte
Dive into the complete episode list for Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
02 Apr 2024 | #3 Opa, warum hat dein Vater für Hitler gekämpft? | 00:42:12 | |
Seine Eltern waren keine Nazis, davon ist Marcos Opa Jo überzeugt. Und es gibt auch ein paar Erzählungen von früher, die das belegen sollen. Auf der anderen Seite hat sich sein Vater damals freiwillig zur Wehrmacht gemeldet. Wie passt das zusammen – und: Was hat sein Vater damals bei der Wehrmacht wirklich gemacht?
+++
Mehr Infos zum Thema der Folge findest du hier:
Die Deutschen und die Verbrechen der Wehrmacht:
https://www.sueddeutsche.de/politik/zweiter-weltkrieg-wehrmacht-hamburger-institut-fuer-sozialforschung-verbrechen-der-wehrmacht-ausstellung-1.5522926
Eine Überlebende berichtet von dem Massenmord von Babyn Jar:
https://www.spiegel.de/geschichte/massaker-von-babi-jar-ich-fiel-auf-menschliche-leichen-a-1113959.html
+++
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb. | |||
19 Mar 2024 | Opa, lass reden - ab dem 3. April | 00:02:41 | |
Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Wenn er Opa Jo besucht, sitzen sie stundenlang auf der Terrasse und reden über seine Erinnerungen über die deutsche Vergangenheit. Wie war das, als die Bomben in Berlin fielen? Was hat Marcos Uropa in der Wehrmacht gemacht? Welche Verbindung hatte seine Familie zu den Nazis? Und wie hat Jo die Zeit in der DDR erlebt?
Marco glaubt erst mal alles, was sein Opa ihm erzählt...
Aber was ist, wenn Jo sich irrt und seine Erinnerungen nicht der Realität entsprechen?
Ab dem 3. April gibt es die ersten drei Folgen der 7-teiligen Podcastserie in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
"Opa, lass reden” wird produziert von DASDING vom SWR in Zusammenarbeit mit Fritz vom rbb. | |||
02 Apr 2024 | #1 Kann ich meinem Opa vertrauen? | 00:35:56 | |
Marco kann sich an nichts erinnern, als er zwei Jahre alt war. Sein Opa Jo hingegen hat noch sich sehr gut im Kopf, was er 1939 erlebt hat. Mit 2 Jahren saß er in einem Flieger, schaute aus dem Fenster und sah Kriegsschiffe. Seine erste Erinnerung war ein Erlebnis zu Beginn des zweiten Weltkrieges.
Doch wie verlässlich sind diese Erinnerungen wirklich? Wie viel entgleitet uns im Laufe der Zeit und wie stark verändern sich die Bilder der Vergangenheit? Und wie sehr kann Marco den Geschichten, die sein Opa ihm erzählt, vertrauen?
+++
Wenn ihr euch noch mehr für das Thema interessiert, findet ihr hier noch mehr Informationen:
MrWissen2Go-Video zur Machtergreifung: https://www.youtube.com/watch?v=RPCS-cJMCDk
Wie verlässlich sind Erinnerungen?
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gericht_im_namen_des_volkes/gericht-falsche-erinnerung-100.html
Wie kann man mit traumatisierten Menschen sprechen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/traumatisierte-fluechtlinge-reden-grenzen-102.html
Wer ist die Kriegskindergeneration? https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/politik-gesellschaft/generation-kriegskinder-studie-100.html
Über das Schweigen in deutschen Familien über die Vergangenheit: https://www.dw.com/de/enkel-von-nazis-brechen-das-schweigen/a-50126363
+++
Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt:
https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html
+++
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb | |||
16 Apr 2024 | #7 Opa, wie wird man glücklich? | 00:37:21 | |
Nach langer Überlegung steht der Entschluss: Marcos Opa und seine Familie wollen in den Westen fliehen. Doch wer kommt alles mit und wie geht man so ein gefährliches Vorhaben an? Auch viele Jahre später lassen Marcos Opa die Erinnerungen an die Vergangenheit nicht los – das ist auch ein Grund dafür, dass er mit Marco in diesem Podcast über die Zeit sprechen wollte. Doch auch Marco hat die Reise mit seinem Opa verändert.
Hier geht's zu Njette Mädchen:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/njette-maedchen/96299752/
Mehr Infos zum Thema der Folge:
Flucht aus der DDR: Geschichten von Risiko und Freiheit
https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Flucht-aus-der-DDR-Geschichten-von-Risiko-und-Freiheit,flucht516.html
MrWissen2Go: Die Berliner Mauer: So hat sie funktioniert
https://www.youtube.com/watch?v=pM9MTchpW1k
Schabowskis Zettel oder der Tag, an dem die Mauer fiel
https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Flucht-aus-der-DDR-Geschichten-von-Risiko-und-Freiheit,flucht516.html
Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt:
https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb | |||
06 Aug 2024 | Podcast-Tipp: "Springerstiefel" (Staffel 2) | 00:02:42 | |
Hier geht's zum Podcast: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=opa
Springerstiefel – Die 90er sind zurück
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück.
In der zweiten Staffel von „Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg?
Der neue Podcast von ACB Stories, MDR und Fritz vom rbb – ab 6. August 2024 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. | |||
09 Apr 2024 | #4 Opa, hat unsere Familie von der Ausbeutung der Juden profitiert? | 00:42:07 | |
Millionen Deutsche unterstützten die Nazis, weil sie von der Ausbeutung der Jüdinnen und Juden profitierten und sich durch die Politik Hitlers bereichern konnten. Die Familie von Marco arbeitete damals in der Lederbranche. Klingt harmlos, aber war es das auch? Und was ist genau passiert, als der Vater von Marcos Opa sich 1938 mit einem Geschäft selbständig machte?
Hier geht's zu "too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
Mehr Infos zum Thema der Folge:
MrWissen2Go: Terror im Nationalsozialismus:
https://www.youtube.com/watch?v=Cmo6OUo1rvw&list=PLAo_j4319gfyc0AaibC7yOHX_Ar1gCdAz&index=4)
MrWissen2Go: Judenhass
https://www.youtube.com/watch?v=QDhViGpcQls&list=PLAo_j4319gfyc0AaibC7yOHX_Ar1gCdAz&index=33
Enteignung („Arisierung“) beim Jüdischen Museum Berlin:
https://www.jmberlin.de/thema-enteignung-arisierung
Zwangsarbeit in der Nazizeit beim Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit:
https://www.ns-zwangsarbeit.de/home/
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Du willst auch nachforschen, was deine Familie in der Nazi-Zeit gemacht hat. Imre hat dir hier eine Anleitung gebaut:
https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb | |||
09 Apr 2024 | #5 Wie groß war das Leid? | 00:42:52 | |
Was hat ein ehemaliges Konzentrationslager mit der Familiengeschichte von Marcos Opa zu tun? In dieser Folge versuchen Marco und sein Opa Jo noch mehr über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden. Außerdem erzählt Jo, wie es war, als die sowjetischen Soldaten auf einmal in ihrem Keller standen, und warum die Nachkriegsjahre für ihn schlimmer als der Krieg selbst war.
Hier geht's zum Zeitkapsel-Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/
Hier gibt's mehr Infos zum Thema der Folge:
Zur Seite der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen:
https://www.sachsenhausen-sbg.de/geschichte/1936-1945-konzentrationslager-sachsenhausen/
Ein Überlebender des KZ Sachsenhausen berichtet, wie er in das Lager kam, über die Schuhprüfstrecke und die Todesmärsche:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/joop-snep-ueberlebender-des-kz-sachsenhausen-wer-hinfiel-100.html
Wie war es in Deutschland in der Nachkriegszeit zu leben?
https://www.youtube.com/watch?v=CCz8P54iYfA
Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt:
https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb | |||
02 Apr 2024 | #2 Opa, wie hast du den Krieg überlebt? | 00:39:46 | |
Der Opa von Marco lebte während des zweiten Weltkriegs in Berlin. Zu Anfang war der Schrecken noch weit weg, seine Familie hatte eine schicke Wohnung, es gab genug zu Essen – es ging ihnen gut. Aber irgendwann kam der Krieg doch näher: Erst ging sein Vater zur Wehrmacht – und dann kamen auch die Bomber nach Berlin. Wie überlebt Marcos Opa die Zeit?
Für die Menschen, die die Nazis verfolgten, hat der Schrecken aber schon viel früher begonnen. Menschen, wie die jüdische Familie Haase. Diese lebten lange im selben Haus wie Marcos Großvater. Doch irgendwann verschwanden sie. Was passierte mit ihnen?
Hier kommt ihr zu Deep Doku: http://rbburl.de/deepdoku
+++
Mehr Infos zum Thema dieser Folge findest du hier:
Vergessene Generation: Über das Leid von Kriegskindern:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/kriegsende/Vergessene-Generation-Ueber-Leid-von-Kriegskindern,kriegskinder128.html
Juden in Italien: Erst die Deutschen deportierten systematisch:
https://www.deutschlandfunk.de/juden-in-italien-erst-die-deutschen-deportierten-100.html
Die Wannsee-Konferenz: Wie der Holocaust organisiert wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=LFEhexbWgrQ
Wie funktionieren Erinnern und Vergessen?
https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/tatort-gehirn-vergessen-erinnern-100.html
+++
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb | |||
16 Apr 2024 | #6 Opa, wie war die DDR für dich? | 00:39:08 | |
Marcos Opa wird in der DDR erwachsen. Einem Staat, der nach der Nazizeit ein besseres Deutschland sein wollte. Seiner Familie geht es damals auch besser: Eigene Wohnung, stabiles Einkommen, mehr Sicherheit. Für Marcos Opa dagegen zählen andere Dinge: Er ist Teenager, geht aus, findet seine erste Liebe. Aber ihm wird auch klar: In diesem Staat kann er nicht glücklich werden. Und deswegen muss er irgendwann eine Entscheidung treffen.
Hier kommst du zum Podcast "Tabulos":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/72947378/
Hier gibt's mehr Infos zur Folge:
MrWissen2Go: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
https://www.youtube.com/watch?v=OQilRzj8oH0
MrWissen2Go: Gründung der Bundesrepublik und Wirtschaftswunder
https://www.youtube.com/watch?v=3AqefdDzAAM
Bundeszentrale für politische Bildung: Deutsche Demokratische Republik
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/298915/deutsche-demokratische-republik/
Planet Wissen: Leben in der DDR (https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/ddr/index.html)
Berlin.de: Berlin nach 1945 – Besetzung, Spaltung, Mauerbau und Kalter Krieg
https://www.berlin.de/geschichte/8481782-3689745-berlin-nach-1945-besetzung-spaltung-maue.html
Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt:
https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html
Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts:
https://1.ard.de/olrlinktree
Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an opalassreden@dasding.de
Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/
“Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb |
Enhance your understanding of Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data