Beta

Explore every episode of ONE AND A HALF THERAPISTS

Dive into the complete episode list for ONE AND A HALF THERAPISTS. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–41 of 41

Pub. DateTitleDuration
15 Jul 202402 - Unsere stärkste Waffe: die klinische Psycho-Neuro-Immunologie00:22:52

Summary

In der ersten Folge des Podcasts 'One and a Half Terrorists' geht es um die klinische Psychoneuroimmunologie (KPNI). Die KPNI betrachtet die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Organen und Systemen im Körper und untersucht die Einflussfaktoren auf die Gesundheit. Die wichtigsten Faktoren, die in die KPNI einfließen, sind Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stress, soziales Umfeld, mentale Gesundheit, Neurologie, Immunsystem, Evolution, Genetik und Sexualität. Jeder dieser Faktoren hat Auswirkungen auf die Gesundheit und kann zu Krankheiten führen. Der Podcast bietet einen Einblick in die KPNI und gibt Tipps für einen gesunden Lebensstil.

Keywords

klinische Psychoneuroimmunologie, KPNI, Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stress, soziales Umfeld, mentale Gesundheit, Neurologie, Immunsystem, Evolution, Genetik, Sexualität

Takeaways

  • Die klinische Psychoneuroimmunologie betrachtet die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Organen und Systemen im Körper.
  • Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stress, soziales Umfeld, mentale Gesundheit, Neurologie, Immunsystem, Evolution, Genetik und Sexualität sind wichtige Faktoren, die in die KPNI einfließen.
  • Jeder dieser Faktoren hat Auswirkungen auf die Gesundheit und kann zu Krankheiten führen.
  • Ein gesunder Lebensstil, der diese Faktoren berücksichtigt, kann zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.


Titles

  • Tipps für einen gesunden Lebensstil basierend auf der KPNI
  • Die wichtigsten Faktoren in der klinischen Psychoneuroimmunologie


Sound Bites

  • "Servus und herzlich willkommen zur ersten Folge One and a Half Terrorists mit dem schönsten blauen Augen Deutschlands."
  • "Die klinische Psychoneuroimmunologie nimmt wirklich den ganzen Menschen in allen einzelnen Bereichen einfach mit auf."
  • "Der Mensch ist dafür gemacht, sich täglich zu bewegen, zu laufen, vielleicht auch ein bisschen zu joggen."


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung

01:03 Was ist klinische Psychoneuroimmunologie?

02:01 Die verschiedenen Faktoren in der KPNI

03:00 Bewegung und Ernährung

04:24 Schlaf und Stress

05:22 Soziales Umfeld und mentale Gesundheit

08:17 Neurologie und Immunsystem

09:12 Religion und Glaube

11:07 Einflussfaktoren in der KPNI

13:03 Wirkmechanismen und Organsysteme

15:26 Evolution und Genetik

19:52 Sexualität und Gesundheit

23:13 Ausblick auf die nächste Folge

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jul 202403 - Was sind eigentlich Zivilisationskrankheiten?00:16:21

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um Zivilisationskrankheiten. Patrick und Michi geben einen Überblick über verschiedene Krankheiten, die als Zivilisationskrankheiten gelten, wie Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenprobleme, Depression, Burnout, Darmprobleme, Hautprobleme, neurodegenerative Erkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten. Sie betonen, dass diese Krankheiten oft auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen sind. Die Hauptursachen für Zivilisationskrankheiten sind Entzündungen, Insulinresistenz, Lebensstil und Biografie. Die beiden sprechen auch über Symptome wie Energiemangel, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme, Verdauungsprobleme, Libidoverlust und Übergewicht. Sie ermutigen die Zuhörer, auf ihren Körper zu hören und präventiv zu handeln. In der nächsten Folge werden sie darüber sprechen, warum es oft schwer ist, Veränderungen umzusetzen und wie man Gewohnheiten etabliert.

Keywords

Zivilisationskrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes, Schilddrüsenprobleme, Depression, Burnout, Darmprobleme, Hautprobleme, neurodegenerative Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten, Entzündungen, Insulinresistenz, Lebensstil, Biografie, Energiemangel, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme, Verdauungsprobleme, Libidoverlust, Übergewicht, präventiv handeln, Gewohnheiten etablieren

Takeaways

  • Zivilisationskrankheiten sind oft auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen.
  • Die Hauptursachen für Zivilisationskrankheiten sind Entzündungen, Insulinresistenz, Lebensstil und Biografie.
  • Symptome wie Energiemangel, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme, Verdauungsprobleme, Libidoverlust und Übergewicht können auf Zivilisationskrankheiten hinweisen.
  • Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und präventiv zu handeln.
  • In der nächsten Folge wird besprochen, warum es oft schwer ist, Veränderungen umzusetzen und wie man Gewohnheiten etabliert.


Titles

  • Zivilisationskrankheiten: Eine Einführung
  • Häufige Zivilisationskrankheiten und ihre Symptome


Sound Bites

  • "Zivilisationskrankheiten sind in meinen Augen ganz einfach Lebensstilkrankheiten."
  • "Es gibt eine sogenannte Darm-Hirnachse. Das heißt, es ist miteinander verbunden von oben nach unten und von unten nach oben. Das heißt, geht es dem Darm schlecht, dann geht es dir auch oben schlecht."
  • "Schlafprobleme, eines der führenden, sage ich mal, Zivilisationsprobleme nenne ich jetzt mal in dem Fall. Schlafprobleme, fast 50 Prozent aller Deutschen haben das."


Chapters

00:00 Zivilisationskrankheiten: Eine Einführung

01:26 Häufige Zivilisationskrankheiten und ihre Symptome

03:47 Die vier Hauptursachen für Zivilisationskrankheiten

08:02 Auf den eigenen Körper hören und präventiv handeln

09:58 Warum es schwer ist, Veränderungen umzusetzen und wie man Gewohnheiten etabliert

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jul 202404 - Überlebensversicherung: Gewohnheiten00:21:24

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um das Thema Gewohnheiten und Umsetzung. Die beiden Gastgeber, Patrick und Michi, diskutieren, warum es oft so schwer ist, Gewohnheiten zu ändern und neue Routinen zu etablieren. Sie erklären, dass dies evolutionäre Gründe hat, da der Körper darauf programmiert ist, zu überleben und Energie zu sparen. Sie betonen die Bedeutung von kleinen Schritten und belohnen sich selbst, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Außerdem diskutieren sie, wie das soziale Umfeld und die Familie unsere Gewohnheiten beeinflussen können. Sie geben Tipps, wie man gesunde Routinen in den Alltag integrieren kann und betonen die Bedeutung von Geduld und Selbstliebe.

Keywords

Gewohnheiten, Umsetzung, Evolution, Komfortzone, Energie sparen, kleine Schritte, Belohnung, soziales Umfeld, Familie, gesunde Routinen, Geduld, Selbstliebe

Takeaways

  • Gewohnheiten zu ändern und neue Routinen zu etablieren ist oft schwierig, hat aber evolutionäre Gründe.
  • Kleine Schritte und Belohnungen können helfen, neue Gewohnheiten zu etablieren.
  • Das soziale Umfeld und die Familie können unsere Gewohnheiten beeinflussen.
  • Geduld und Selbstliebe sind wichtig bei der Etablierung gesunder Routinen.


Titles

  • Warum ist es so schwer, Gewohnheiten zu ändern?
  • Kleine Schritte und Belohnungen für neue Gewohnheiten


Sound Bites

  • "Warum komme ich nicht in die Umsetzung?"
  • "Komfortzone ist ein Überlebensschutz"
  • "Der Weg der kleinen Schritte"


Chapters

00:00 Einleitung und Einführung in das Thema Gewohnheiten und Umsetzung

01:01 Warum ist es so schwer, Gewohnheiten zu ändern?

04:19 Kleine Schritte und Belohnungen für neue Gewohnheiten

07:14 Der Einfluss des sozialen Umfelds auf unsere Gewohnheiten

09:07 Geduld und Selbstliebe bei der Etablierung gesunder Routinen

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jul 202401 - Vorstellung deiner ONE AND A HALF THERAPISTS00:16:44

Summary

In dieser ersten Folge des Podcasts 'One and a Half Therapists' stellen sich die Gastgeber Patrick und Michi vor und erzählen, wie sie zu ihrem Beruf als Therapeuten gekommen sind. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit gesundheitlichen Herausforderungen und wie sie diese überwunden haben. Der Podcast wird sich mit Themen rund um Gesundheit, Prävention und ein gesünderes Leben befassen. Die Gastgeber betonen die Interaktion mit den Zuhörern und laden sie ein, Fragen und Wünsche zu stellen.

Keywords

Podcast, Vorstellung, Therapeuten, Gesundheit, Prävention, persönliche Erfahrungen

Takeaways

  • Die Gastgeber Patrick und Michi stellen sich vor und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit gesundheitlichen Herausforderungen.
  • Der Podcast wird sich mit Themen rund um Gesundheit, Prävention und ein gesünderes Leben befassen.
  • Die Gastgeber betonen die Interaktion mit den Zuhörern und laden sie ein, Fragen und Wünsche zu stellen.
  • Der Podcast verspricht eine unterhaltsame und informative Reise zu einem gesünderen Leben.


Titles

  • Interaktion mit den Zuhörern und Einladung zur Teilnahme
  • Vorstellung der Gastgeber und ihrer persönlichen Erfahrungen


Sound Bites

  • "Wow, wow, wow, wow. Also ich weiß ja nicht, es euch geht, aber ich finde das Intro mega, mega geil."
  • "Ja, wer spricht hier Vielen Dank für die Plung. Sehr gerne. Ja, wir haben einen Namen schon erwähnt. Ich bin der Michi. Ich bin aus dem schönen Bayern, wie man es vielleicht hört. Und mein Podcast -Buddy, der Patrick."
  • "Es bereitet mir Freude, Menschen helfen zu können, Menschen auf dem Weg in die Gesundheit begleiten zu dürfen und sie endlich wieder Freude strahlen, durchs Leben laufen zu sehen."


Chapters

00:00Vorstellung der Gastgeber und ihrer persönlichen Erfahrungen

01:29Themen rund um Gesundheit, Prävention und ein gesünderes Leben

08:24Interaktion mit den Zuhörern und Einladung zur Teilnahme

16:11Eine unterhaltsame und informative Reise zu einem gesünderen Leben

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jul 202405 - Ernährung evolutionär gedacht00:28:39

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um das Thema Ernährung. Die Gastgeber betonen, dass Ernährung das Fundament des Lebens und der Therapie ist. Sie diskutieren die Vielfalt der Ernährungsformen und betonen, dass es keine universelle Diät gibt, die für alle Menschen geeignet ist. Sie gehen auf die evolutionäre Perspektive ein und betonen, dass wir uns ansehen sollten, wie wir uns steinzeitlich ernährt haben, um herauszufinden, was für uns optimal ist. Sie betonen auch die Bedeutung von Eiweiß und erklären, dass es nicht nur für den Muskelaufbau wichtig ist, sondern auch für das Gehirn, das Immunsystem und die Hormone. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Fisch und Meeresfrüchten enthalten sind. Sie betonen, dass Getreide, insbesondere Weizen, nicht optimal für unseren Körper ist und dass auch glutenfreie Produkte nicht unbedingt gesünder sind. Sie schließen die Folge mit dem Appell, dass Ernährung mehr als nur Sättigung ist und dass wir unseren Körper optimal mit Nährstoffen versorgen sollten.

Keywords

Ernährung, Therapie, evolutionäre Perspektive, steinzeitliche Ernährung, Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Getreide, Weizen, glutenfreie Produkte

Takeaways

  • Es gibt keine universelle Diät, die für alle Menschen geeignet ist
  • Die steinzeitliche Ernährung kann uns Hinweise geben, was für uns optimal ist
  • Eiweiß ist wichtig für Muskeln, Gehirn, Immunsystem und Hormone
  • Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in Fisch und Meeresfrüchten enthalten
  • Getreide, insbesondere Weizen, ist nicht optimal für unseren Körper


Titles

  • Ernährung als Medizin
  • Die Bedeutung von Eiweiß


Sound Bites

  • "Es gibt nicht die eine Ernährungsform, weil doch wieder jeder Mensch speziell ist."
  • "Wie wir entstanden sind, hat maßgeblich unsere Ernährung beeinflusst. Und unsere Ernährung hat maßgeblich beeinflusst, wie wir entstanden sind."
  • "Ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht ist vollkommen ausreichend."


Chapters

00:00 Einleitung und Vorstellung

01:03 Die Vielfalt der Ernährungsformen

03:15 Die Bedeutung von Eiweiß

05:11 Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren

07:08 Getreide: Weizen und glutenfreie Produkte

21:32 Ernährung als Medizin

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jul 202406 - Bewegung als Medizin00:27:19

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um Bewegung und Evolution. Die beiden Therapeuten diskutieren, wie Bewegung schon immer ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens war und wie wir in der modernen Zeit oft zu wenig Bewegung haben. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung für die Gesundheit und geben Tipps, wie man mehr Bewegung in den Alltag integrieren kann. Sie sprechen auch über die positiven Auswirkungen von Bewegung auf das Immunsystem und die Muskulatur. Abschließend betonen sie, dass jeder selbst für seine Gesundheit verantwortlich ist und dass Bewegung eine wichtige Rolle für ein gesundes und erfülltes Leben spielt.

Keywords

Bewegung, Evolution, Homo sapiens, Genetik, Alltagsbewegung, 10.000 Schritte, Muskulatur, Mitochondrien, Immunsystem, Sitting Breaks, Entzündungsreaktionen, Krebsrisiko, Altersvorsorge

Takeaways

  • Bewegung war schon immer ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens und ist auch heute noch essentiell für unsere Gesundheit.
  • In der modernen Zeit bewegen wir uns oft zu wenig und verlieren dadurch wichtige Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Koordination.
  • Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem, unterstützt die Muskulatur und kann das Krebsrisiko reduzieren.
  • Sitting Breaks alle 45 Minuten können Entzündungsreaktionen im Körper entgegenwirken und das Krebsrisiko senken.
  • Jeder ist selbst für seine Gesundheit verantwortlich und kann durch regelmäßige Bewegung seine Lebensqualität verbessern.


Titles

  • Warum Bewegung auch heute noch wichtig ist
  • Die Bedeutung von Bewegung in der Evolution


Sound Bites

  • "10.000 Schritte sind 400 bis 600 Kalorien"
  • "Bewegung, ihr ganz leicht ohne irgendwelche Mehraufwand in euren Alltag integrieren könnt"
  • "Energie kommt von Energie. Bewegung kommt von Bewegung."


Chapters

00:00 Die Bedeutung von Bewegung in der Evolution

02:26 Warum Bewegung auch heute noch wichtig ist

05:23 Tipps zur Integration von Bewegung in den Alltag

13:16 Die positiven Auswirkungen von Bewegung auf das Immunsystem

17:02 Sitting Breaks: Entzündungsreaktionen im Körper entgegenwirken

19:26 Bewegung als Altersvorsorge: Muskulatur erhalten und Lebensqualität steigern

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Aug 202407 - Schlaf: DER Gesundheitscocktail00:31:45

Summary

In dieser Podcast-Folge von One and a Half Therapists geht es um das Thema Schlaf. Die Gastgeber erklären, warum Schlaf wichtig ist und wie Schlafstörungen entstehen können. Sie diskutieren die verschiedenen Schlafphasen und warum ausreichender Schlaf für Regeneration und Entgiftung des Körpers wichtig ist. Sie geben Tipps zur Schlafhygiene und wie man Schlaf nachholen kann. Außerdem gehen sie auf das nächtliche Aufwachen zum Wasserlassen ein und diskutieren mögliche Ursachen wie eine volle Blase, Stress oder Blutzuckerprobleme. Der Schlaf ist von großer Bedeutung für den Körper, da er Regenerationsprozesse ermöglicht und den Energiehaushalt reguliert. Eine optimale Nachtruhe ist daher wichtig, um den Körper bei verschiedenen Problematiken zu unterstützen. Der Schlaf wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie z.B. die Produktion von Melatonin und Cortisol, die Licht- und Lärmumgebung sowie die Schlafhygiene. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den Schlaf zu optimieren, wie z.B. eine regelmäßige Schlafenszeit, die Verwendung von Blaulichtfilterbrillen und die Schaffung einer ruhigen und dunklen Schlafumgebung. Ein guter Start in den Tag wird durch das sofortige Aufstehen beim Weckerklingeln ermöglicht.

Keywords

Schlaf, Schlafstörungen, Schlafphasen, Regeneration, Entgiftung, Schlafhygiene, nächtliches Aufwachen, volle Blase, Stress, Blutzucker, Schlaf, Regeneration, Energiehaushalt, Nachtruhe, Melatonin, Cortisol, Lichtverschmutzung, Schlafhygiene, Schlafumgebung, Weckerklingeln

Takeaways

  • Schlaf ist wichtig für Regeneration und Entgiftung des Körpers.
  • Eine gute Schlafhygiene ist wichtig, um erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
  • Nächtliches Aufwachen zum Wasserlassen kann auf verschiedene Probleme hinweisen, wie eine volle Blase, Stress oder Blutzuckerprobleme.
  • Faktoren wie Melatonin, Cortisol, Licht- und Lärmumgebung sowie die Schlafhygiene beeinflussen den Schlaf.
  • Maßnahmen wie eine regelmäßige Schlafenszeit, die Verwendung von Blaulichtfilterbrillen und die Schaffung einer ruhigen und dunklen Schlafumgebung können den Schlaf optimieren.


Titles

  • Tipps zur Schlafhygiene
  • Warum ist Schlaf wichtig? Optimierung des Schlafs durch Schlafhygiene und Umgebung
  • Der Einfluss von Melatonin, Cortisol und Licht auf den Schlaf


Sound Bites

  • "Schlaf ist wichtig für Regeneration und Entgiftung des Körpers."
  • "Schlaf kann nachgeholt werden, aber nicht vorgeschlafen werden."
  • "Eine regelmäßige zu Bett geh Zeit und Aufstehzeit sind essentiell für einen optimalen Schlaf."
  • "Blaulichtfilterbrillen können die Produktion von Melatonin unterstützen und einen gesunden Nachtschlaf fördern."


Chapters

00:00 Einführung und Bedeutung von Schlaf

01:24 Schlafstörungen und ihre Ursachen

02:47 Die verschiedenen Schlafphasen

04:15 Regeneration und Entgiftung im Schlaf

07:53 Tipps zur Schlafhygiene

11:24 Nächtliches Aufwachen zum Wasserlassen

15:42 Ursachen für nächtliches Aufwachen

16:13 Die Bedeutung des Schlafs für Regeneration und Energiehaushalt

18:01 Der Einfluss von Melatonin, Cortisol und Licht auf den Schlaf

23:17 Optimierung des Schlafs durch Schlafhygiene und Umgebung

29:11 Der richtige Start in den Tag: Sofortiges Aufstehen beim Weckerklingeln

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Aug 202408 - Insulinresistenz: unsichtbare Ursache der Ursache00:38:32

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists sprechen Michi und Patrick über das Thema Insulinresistenz. Sie erklären, was Insulin ist, warum der Körper Insulinresistenz entwickelt und welche möglichen Folgen dies haben kann. Sie betonen, dass Insulin ein wichtiges Hormon ist, das den Blutzuckerspiegel reguliert, das Muskelwachstum fördert, das Immunsystem unterstützt und für die Reparatur von Gewebe wichtig ist. Sie diskutieren auch Heißhungerattacken und geben Tipps, wie man eine konstante Insulinkurve aufrechterhalten kann. In dieser Folge geht es um Insulinresistenz und ihre Auswirkungen auf den Körper. Es werden verschiedene Mechanismen erklärt, wie der Körper mit Zucker umgeht und wie Insulin dabei eine Rolle spielt. Es wird darauf hingewiesen, dass Insulinresistenz sowohl physiologisch als auch pathologisch sein kann. Physiologische Insulinresistenz tritt zum Beispiel während der Pubertät oder Schwangerschaft auf, während pathologische Insulinresistenz mit Entzündungen und viszeralem Fett in Verbindung gebracht wird. Es wird betont, dass Insulinresistenz ein Nährboden für verschiedene Krankheiten sein kann. Es werden drei Takeaways gegeben die sofort umsetzbar sind.

Keywords

Insulinresistenz, Insulin, Blutzuckerspiegel, Muskelwachstum, Immunsystem, Heißhungerattacken, Insulinresistenz, Zucker, Mechanismen, physiologisch, pathologisch, Entzündungen, viszerales Fett, Krankheiten, Bewegung, Fasten, Heißhunger, Kombination von Lebensmitteln

Takeaways

  • Insulin ist ein wichtiges Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert und für verschiedene Funktionen im Körper verantwortlich ist.
  • Insulinresistenz kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Diabetes Typ 2.
  • Eine konstante Insulinkurve kann durch eine ausgewogene Ernährung mit allen Makronährstoffen erreicht werden. Durch Bewegung und Fasten kann die Insulinsensitivität verbessert werden.
  • Bei Heißhunger kann Bewegung helfen, das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln zu reduzieren.
  • Die Kombination von Kohlenhydraten mit Eiweiß und Fett kann den Blutzuckeranstieg verringern und länger satt machen.


Titles

  • Heißhungerattacken und Insulin
  • Die Rolle von Insulin im Körper Heißhunger bekämpfen durch Bewegung
  • Insulinresistenz und ihre Auswirkungen


Sound Bites

  • "Insulinresistenz ist ein Problem, das oft unerkannt bleibt, bis Diabetes Typ 2 diagnostiziert wird."
  • "Insulin ist ein anaboles Hormon, das für das Muskelwachstum und die Zellentwicklung wichtig ist."


Chapters

00:00 Einführung und Bedeutung der Insulinresistenz

02:03 Insulin und seine Funktionen im Körper

11:44 Heißhungerattacken und Insulinmangel

18:11 Tipps für eine konstante Insulinkurve

22:21 Insulinresistenz und ihre Auswirkungen

31:21 Wie Bewegung und Fasten die Insulinsensitivität verbessern können

39:29 Heißhunger bekämpfen durch Bewegung

40:21 Die richtige Kombination von Lebensmitteln für einen stabilen Blutzuckerspiegel

42:00 Abschluss

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Aug 202409 - Stille Entzündungen: Ursache der Ursache der Ursache00:42:46

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists sprechen Michi und Patrick über das Thema Entzündungen. Sie erklären, warum Entzündungen im Körper notwendig sind und wie sie funktionieren. Sie diskutieren auch stille Entzündungen, die oft unbemerkt bleiben und langfristige Auswirkungen haben können. Die beiden Therapeuten erklären, wie Entzündungen durch Ernährung und Lebensstil beeinflusst werden können und geben Tipps, wie man Entzündungen reduzieren kann. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung einer gesunden Darmbarriere und die Auswirkungen von Barrierestörungen auf die Gesundheit. Die Darmbarriere schützt vor dem Eindringen von Bakterien und anderen schädlichen Substanzen in den Körper. Wenn die Barriere gestört ist, können Entzündungen und andere gesundheitliche Probleme auftreten. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Ernährung, den Stress und die Bewegung zu achten, um die Darmbarriere zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Omega-3-Fettsäuren werden als entzündungshemmende Nährstoffe empfohlen.

Keywords

Entzündungen, stille Entzündungen, physiologische Entzündungen, pathologische Entzündungen, Immunsystem, Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren, Barrieren, Hautbarriere, Lungenbarriere, Darmbarriere, Barrierestörungen, Entzündungen, Ernährung, Stress, Bewegung, Omega-3-Fettsäuren

Takeaways

  • Entzündungen sind ein natürlicher und notwendiger Prozess im Körper, der bei Verletzungen und Infektionen auftritt.
  • Stille Entzündungen sind Entzündungen, die unbemerkt bleiben und langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.
  • Die Ernährung und der Lebensstil können Entzündungen im Körper beeinflussen.
  • Barrieren wie die Haut und die Schleimhäute spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und dem Schutz vor Entzündungen.
  • Barrierestörungen können zu Entzündungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
  • Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmende Nährstoffe, die in fettigem Fisch, Algen und Nahrungsergänzungsmitteln zu finden sind.


Titles

  • Barrieren: Der Schutz vor Entzündungen
  • Stille Entzündungen: Unsichtbare Gefahr Die Bedeutung einer gesunden Darmbarriere
  • Barrierestörungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit


Sound Bites

  • "Wahnsinn, der Körper ist wie immer ein Meisterwerk in sich selbst."
  • "Entzündung braucht der Mensch. Es kommt aber immer auf das Verhältnis drauf an."
  • "Wir sind mehr fremdbesiedelt, wie einbesiedelt. Und deswegen ist es sehr wichtig, wir haben die ganzen Geräte besiedelt."
  • "Gedanken raus, der Krieg ist ja wieder beendet Dann wir halt die Tore zu machen."


Chapters

00:00 Die Bedeutung von Entzündungen im Körper

01:53 Stille Entzündungen: Unsichtbare Gefahr

06:38 Ernährung und Entzündungen: Der Einfluss von Omega-3 und Omega-6

20:00 Barrieren: Der Schutz vor Entzündungen

22:14 Die Bedeutung einer gesunden Darmbarriere

23:43 Barrierestörungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

26:35 Ernährung, Stress und Bewegung zur Stärkung der Darmbarriere

35:12 Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Entzündungshemmung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Aug 202410 - Fasten: Wundermittel oder Hype?00:33:32

Summary

In dieser Folge geht es um das Thema Fasten und die verschiedenen Methoden, die es gibt. Die Therapeuten erklären, dass Fasten ein natürlicher Prozess ist, den der Körper schon lange kennt. Sie diskutieren das 16-8-Fasten und betonen, dass es wichtig ist, auf die Qualität der Ernährung zu achten. Sie erklären, dass Intervallfasten nicht nur zum Abnehmen dient, sondern auch positive Effekte auf den Körper hat, wie die Aktivierung der Autophagie und die Verbesserung des Fettstoffwechsels. Sie geben Tipps für den Einstieg ins Intervallfasten und betonen, dass es wichtig ist, auf die Kalorienzufuhr und die Nährstoffzufuhr zu achten. Sie sprechen auch über das Intervallfasten bei Frauen und betonen, dass es nicht schädlich ist, solange man auf die richtige Ernährung achtet. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Konzept des intermittierenden Trinkens und die Vorteile, die es bieten kann. Es wird betont, dass der Körper in der Lage ist, längere Zeit ohne Nahrung oder Wasser auszukommen und dass diese Art des Fastens positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Es wird empfohlen, verschiedene Intervalle des Fastens auszuprobieren und flexibel zu sein. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Oxytocin, dem sogenannten Kuschelhormon, betont, das auch beim Durst produziert wird und zu einem kuscheligeren und freundlicheren Verhalten führen kann.

Keywords

Fasten, Intervallfasten, 16-8-Fasten, Autophagie, Fettstoffwechsel, Kalorienzufuhr, Nährstoffzufuhr, Frauen, intermittierendes Trinken, Fasten, Varianz, metabolische Flexibilität, Autophagie, Darmgesundheit, Oxytocin

Takeaways

  • Fasten ist ein natürlicher Prozess, den der Körper schon lange kennt und positive Effekte auf den Organismus hat.
  • Intervallfasten kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die Autophagie aktivieren und den Fettstoffwechsel verbessern.
  • Intervallfasten bei Frauen ist nicht schädlich, solange man auf die richtige Ernährung achtet.
  • Das intermittierende Trinken kann ähnliche gesundheitliche Vorteile wie das intermittierende Fasten haben.
  • Oxytocin, das auch beim Durst produziert wird, kann zu einem kuscheligeren und freundlicheren Verhalten führen.


Titles

  • Intervallfasten bei Frauen
  • Die verschiedenen Methoden des Fastens Autophagie und Darmgesundheit
  • Oxytocin: Das Kuschelhormon beim Durst


Sound Bites

  • "Fasten ist ein natürlicher Prozess, den der Körper schon lange kennt."
  • "Das Hauptziel von Intervallfasten ist die Aktivierung der Autophagie."
  • "Beim Intervallfasten ist es wichtig, auf die Kalorienzufuhr und die Nährstoffzufuhr zu achten."
  • "Und am Wasserloch frisst der Löwe nicht die Gazelle, da frisst der andere nicht das eine. Aus dem Krokodil. Und selbst das Krokodil ist zahm bei Wassermangel."


Chapters

00:00 Die verschiedenen Methoden des Fastens

03:38 Die Bedeutung der Ernährungsqualität beim Intervallfasten

05:05 Die positiven Effekte des Intervallfastens

09:20 Tipps für den Einstieg ins Intervallfasten

12:41 Intervallfasten bei Frauen

17:19 Die Bedeutung von Varianz in der Nahrungsaufnahme

23:41 Das intermittierende Trinken als Alternative zum intermittierenden Fasten

29:09 Autophagie und Darmgesundheit

29:36 Oxytocin: Das Kuschelhormon beim Durst

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Sep 202411 - Hilfe! Warum nehme ich nicht ab?00:17:52

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists sprechen die Gastgeber über die Auswirkungen von zu wenig Essen auf den Körper. Sie erklären, dass der Körper bei Nahrungsmangel verschiedene Anpassungsmechanismen aktiviert, um das Überleben zu sichern. Dazu gehören die Vermehrung bestimmter Bakterien im Darm, die Reduzierung der Schilddrüsenhormonproduktion und der Abbau von Muskelmasse. Die Gastgeber betonen, dass Crash-Diäten und extrem kalorienarme Ernährung langfristig nicht funktionieren und zu einem Jojo-Effekt führen können. Sie empfehlen stattdessen, ausreichend hochwertige Nahrungsmittel zu essen und auf den Körper zu hören.

Keywords

zu wenig essen, Anpassungsmechanismen, Darmbakterien, Schilddrüse, Muskelabbau, Crash-Diäten, Jojo-Effekt, hochwertige Nahrungsmittel

Takeaways

  • Der Körper aktiviert verschiedene Anpassungsmechanismen, wenn er über einen längeren Zeitraum zu wenig Nahrung erhält.
  • Diese Mechanismen umfassen die Vermehrung bestimmter Bakterien im Darm, die Reduzierung der Schilddrüsenhormonproduktion und den Abbau von Muskelmasse.
  • Crash-Diäten und extrem kalorienarme Ernährung führen langfristig zu einem Jojo-Effekt und sind nicht empfehlenswert.
  • Es ist wichtig, ausreichend hochwertige Nahrungsmittel zu essen und auf den Körper zu hören.


Titles

  • Warum Crash-Diäten nicht funktionieren
  • Die Bedeutung von hochwertiger Nahrung


Sound Bites

  • "Der Körper züchtet bestimmte Bakterienstämme im Darm, um aus der Nahrung mehr Energie zu gewinnen."
  • "Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel und wird bei Nahrungsmangel nach unten reguliert."
  • "Der Körper baut Muskelmasse ab, um Energie zu sparen."


Chapters

00:00 Einleitung und Einführung in das Thema

01:27 Anpassungsmechanismen bei Nahrungsmangel

04:16 Die Rolle der Schilddrüse

06:38 Muskelabbau bei Nahrungsmangel

08:59 Warum Crash-Diäten nicht funktionieren

14:58 Die Bedeutung von hochwertiger Nahrung

17:52 Abschluss und Ausblick

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 202412 - Ernährungsmythen! Sind sie wahr oder veraltet?00:40:53

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists geht es um Ernährungsmythen. Die beiden Gastgeber, Michi Kern und Patrick Dempt, decken verschiedene Mythen auf und geben ihre Meinung dazu ab. Sie diskutieren unter anderem die Ernährungspyramide, den Mythos, dass Kohlenhydrate dick machen, die Angst vor Fett, die Gesundheit von Bio-Lebensmitteln und den Mythos, dass Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Themen Schokoladenbrot, Frühstücksgewohnheiten, Eier und Vitamin D. Es wird diskutiert, wie die klassische Ernährungspyramide überdacht werden sollte und warum bestimmte Ernährungsmythen nicht stimmen. Die Bedeutung von Eiweiß und Fett beim Frühstück wird betont, ebenso wie die gesundheitlichen Vorteile von Eiern. Es wird erklärt, warum Cholesterin und Vitamin D wichtig für den Körper sind und wie man den Vitamin-D-Spiegel überprüfen und ergänzen kann.

Keywords

Ernährungsmythen, Ernährungspyramide, Kohlenhydrate, Fett, Bio-Lebensmittel, Frühstück, Schokoladenbrot, Frühstück, Eier, Vitamin D, Ernährungspyramide, Cholesterin, Gesundheit

Takeaways

  • Die klassische Ernährungspyramide ist nicht immer die beste Richtlinie für eine gesunde Ernährung.
  • Kohlenhydrate machen nicht per se dick, es kommt auf die Menge und das Bewegungsverhalten an.
  • Nicht alle Fette sind schlecht, es kommt auf die Qualität an.
  • Bio-Lebensmittel sind nicht automatisch gesünder, regionale und saisonale Lebensmittel sind oft eine bessere Wahl.
  • Frühstück ist nicht unbedingt die wichtigste Mahlzeit des Tages, es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an. Überdenken Sie die klassische Ernährungspyramide und hinterfragen Sie Ernährungsmythen kritisch.
  • Beim Frühstück sollten Sie auf Eiweiß und Fett setzen, zum Beispiel durch den Konsum von Eiern.
  • Cholesterin und Vitamin D sind wichtig für den Körper und sollten nicht verteufelt werden.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Vitamin-D-Spiegel und ergänzen Sie ihn gegebenenfalls mit Vitamin-D-Präparaten.


Titles

  • Kohlenhydrate: Macht der Mythos dick?
  • Fett: Die Angst davor hat uns fett gemacht Die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit
  • Cholesterin und Eier: Ein Mythos wird widerlegt


Sound Bites

  • "Die Ernährungspyramide: Ist sie immer die beste Richtlinie?"
  • "Kohlenhydrate machen nicht per se dick"
  • "Fett: Die Angst davor hat uns fett gemacht"
  • "Heute gibt es eben diesen Schokoladenbrot auf Strich."
  • "Genau und bei Empfehlung ganz klar, wenn ihr Frühstückstypen seid, dann gerne frühstücken, aber dann Eiweiß und Fett."
  • "Eier sind ungesund, Eier erhöhen unser Cholesterin."


Chapters

00:00 Die Ernährungspyramide

03:23 Kohlenhydrate

08:30 Fett

12:25 Bio-Lebensmittel

18:52 Frühstück

22:16 Schokoladenbrot und Überlegung zur Ernährungspyramide

24:24 Bedeutung von Eiweiß und Fett beim Frühstück

29:40 Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Sep 202413 - Kaffee: Zaubermittel oder Droge?00:21:00

Summary

In dieser Folge geht es um das Thema Kaffee. Die Therapeuten Michi und Patrick beleuchten die positiven und negativen Aspekte von Kaffee und geben Tipps für einen gesunden Konsum. Sie erklären, dass Kaffee entwässernd wirkt und empfehlen daher, nicht mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag zu trinken. Ein zu hoher Koffeinkonsum kann zu einer Abhängigkeit führen und den Schlaf beeinträchtigen. Zudem kann Kaffee zu einer Blutzuckerschwankung führen. Die Therapeuten geben auch alternative Getränke wie grünen Tee oder Zitronenwasser als gesündere Optionen an.

Keywords

Kaffee, Konsum, Gesundheit, Entwässerung, Koffein, Abhängigkeit, Schlaf, Blutzuckerschwankung, Alternative Getränke

Takeaways

  • Kaffee hat positive und negative Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Es wird empfohlen, nicht mehr als zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag zu trinken
  • Ein zu hoher Koffeinkonsum kann zu einer Abhängigkeit führen und den Schlaf beeinträchtigen
  • Kaffee kann zu einer Blutzuckerschwankung führen
  • Alternative Getränke wie grüner Tee oder Zitronenwasser sind gesündere Optionen


Titles

  • Gesündere Alternativen zu Kaffee
  • Kaffee und Blutzuckerschwankungen


Sound Bites

  • "Kaffee ist in aller Munde im wahrsten Sinne des Wortes"
  • "Alles darüber hinaus ist ungesund. Warum?"
  • "Kaffee ... Hohoho. Also, könnte man das schon rein theoretisch als ... Droge mit einstufen aufgrund des Suchtpotentials."


Chapters

00:00 Die positiven und negativen Auswirkungen von Kaffee

02:03 Die richtige Menge Kaffee für einen gesunden Konsum

09:32 Die Auswirkungen von Kaffee auf den Schlaf

13:09 Kaffee und Blutzuckerschwankungen

17:17 Gesündere Alternativen zu Kaffee

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Sep 202414 - Braunes Fett? Cooles Fett!00:17:38

Summary

In dieser Folge von One and a Half Therapists sprechen Michi und Patrick über das braune Fett. Sie erklären die Unterschiede zwischen viszeralem Fett, weißem Fett und braunem Fett. Viszerales Fett ist das Fett um die Organe herum und kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Weißes Fett ist das Speicherfett, während braunes Fett stoffwechselaktiv ist und Kalorien verbrennt. Die beiden Therapeuten diskutieren auch die Vorteile des Eisbadens und wie man braunes Fett durch Kältereize fördern kann.

Keywords

braunes Fett, viszerales Fett, weißes Fett, Eisbaden, Kältereize

Takeaways

  • Viszerales Fett umgibt die Organe und kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
  • Weißes Fett ist das Speicherfett, während braunes Fett stoffwechselaktiv ist und Kalorien verbrennt.
  • Eisbaden und Kältereize können die Bildung von braunem Fett fördern.
  • Eine gesunde, artgerechte Ernährung unterstützt die Bildung von braunem Fett.


Titles

  • Wie man braunes Fett durch Kältereize fördern kann
  • Die Vorteile des Eisbadens für die Bildung von braunem Fett


Sound Bites

  • "Schlank sein bedeutet nicht immer, dass man gesund ist."
  • "Raus aus der Komfortzone und wieder frieren."
  • "Achtet auf eine gesunde, artgerechte Ernährung."


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung des Themas

01:15 Unterschiede zwischen viszeralem, weißem und braunem Fett

03:56 Die Vorteile des Eisbadens für die Bildung von braunem Fett

07:21 Wie man braunes Fett durch Kältereize fördern kann

14:09 Abschluss und Motivation zur Umsetzung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Sep 202415 - Volkskrankheit Fettleber: bist auch du betroffen?00:25:38

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michi Kern und Patrick Dempt die Bedeutung der Leber für die Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Fettleber. Sie erklären die verschiedenen Typen der Fettleber, deren Ursachen, Symptome und die Wichtigkeit der Früherkennung. Zudem geben sie praktische Tipps zur Prävention und Therapie, um die Lebergesundheit zu fördern.

Keywords

Leber, Fettleber, Gesundheit, Entgiftung, Ernährung, Symptome, Diagnose, Therapie, Prävention

Takeaways

  • Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des Körpers.
  • Müdigkeit kann ein Zeichen für Leberprobleme sein.
  • Fettleber kann durch übermäßigen Fructosekonsum entstehen.
  • Die meisten Fettleberdiagnosen sind nicht-alkoholisch.
  • Die Leber hat viele wichtige Funktionen, einschließlich der Hormonaktivierung.
  • Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig für die Früherkennung von Lebererkrankungen.
  • Die Leber kann sich schnell regenerieren, wenn sie geschädigt ist.
  • Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für die Lebergesundheit.
  • Insulinresistenz kann zu Leberproblemen führen.
  • Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Lebererkrankungen.


Titles

  • Die Leber als Entgiftungsorgan
  • Regeneration der Leber: So geht's


Sound Bites

  • "Die Leber ist wirklich, wirklich, wirklich wichtig."
  • "Müdigkeit ist der Schmerz der Leber."
  • "Fructose ist dahingehend echt killer."


Chapters

00:00 Einführung in die Lebergesundheit

08:14 Fettleber: Ursachen und Typen

14:01 Diagnose und Symptome der Fettleber

19:57 Prävention und Therapie der Fettleber

Hier der Link zum Fatty-Liver-Index:

Reinhard Melz – Fatty Liver Index (FLI)

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Oct 202416 - Aminosäuren: Die verborgenen Helden deiner Gesundheit!00:29:09

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michi Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Aminosäuren und Eiweiß für die Gesundheit. Sie erklären, wie verschiedene Aminosäuren wie Tyrosin, Glutamin, Lysin und Arginin im Körper wirken und welche Rolle sie bei der Stimmungsregulation, dem Immunsystem und der allgemeinen Gesundheit spielen. Die beiden betonen die Wichtigkeit einer eiweißreichen Ernährung und geben Tipps, wie man sicherstellen kann, dass man genügend Aminosäuren zu sich nimmt, insbesondere für Veganer. Außerdem wird die Möglichkeit angesprochen, Aminosäuren durch Blutuntersuchungen zu messen, um Mängel zu identifizieren und gezielt zu beheben.

Keywords

Aminosäuren, Eiweiß, Gesundheit, Tyrosin, Glutamin, Lysin, Arginin, Stimmung, Immunsystem, Ernährung

Takeaways

  • Aminosäuren sind essentielle Bausteine für den Körper.
  • Tyrosin spielt eine wichtige Rolle bei der Schilddrüsenfunktion und der Produktion von Dopamin.
  • Phenylalanin und Tryptophan sind entscheidend für die Stimmung und die Bekämpfung von Depressionen.
  • Glutamin ist wichtig für die Reparatur von Gewebe und die Gesundheit des Darms.
  • Lysin stärkt das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten.
  • Arginin ist wichtig für die Gefäßerweiterung und die Wundheilung.
  • Eine eiweißreiche Ernährung ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit.
  • Hülsenfrüchte allein decken nicht alle Aminosäuren ab, besonders für Veganer wichtig.
  • Aminosäuren können durch Blutuntersuchungen gemessen werden, um Mängel zu identifizieren.
  • Die empfohlene Eiweißzufuhr liegt zwischen 1,2 und 1,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.


Titles

  • Die Geheimnisse der Aminosäuren
  • Stimmungsaufhellende Aminosäuren


Sound Bites

  • "Eiweiß ist alles im Körper."
  • "Aminosäuren sind die Bausteine des Lebens."
  • "Serotonin ist das Glückshormon."


Chapters

00:00 Einführung in die Welt der Aminosäuren

03:13 Die Bedeutung von Tyrosin und seine Funktionen

05:52 Stimmungsregulation durch Aminosäuren

09:12 Glutamin: Der Reparaturbaustein des Körpers

12:08 Lysin und das Immunsystem

15:04 Die Rolle von Arginin und seine gesundheitlichen Vorteile

17:46 Aminosäuren für Veganer: Herausforderungen und Lösungen

20:52 Die Wichtigkeit der Aminosäurenmessung

23:49 Empfehlungen zur Eiweißzufuhr und Abschluss

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Oct 202417 - Öl-Wahnsinn: Machst du diesen fatalen Ernährungsfehler?00:33:19

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapist's diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Arten von Ölen, die in der Küche verwendet werden können. Sie beleuchten die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Ölen, insbesondere das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren und die Bedeutung von Olivenöl. Zudem wird auf die Risiken von Transfettsäuren eingegangen und Tipps gegeben, wie man gesunde Öle in die Ernährung integrieren kann.

Keywords

Öle, gesunde Ernährung, Omega-3, Omega-6, Olivenöl, Transfettsäuren, Ernährungstipps, Gesundheit, Kochen, Ernährung

Takeaways

  • Öle sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung.
  • Das Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis sollte ausgewogen sein.
  • Olivenöl ist eine der gesündesten Optionen.
  • Transfettsäuren sind gesundheitsschädlich und sollten vermieden werden.
  • Die Qualität der Öle ist entscheidend für die Gesundheit.
  • Butter und Kokosöl sind gute Optionen zum Anbraten.
  • Algenöl kann eine gute Omega-3 Quelle sein.
  • Die Menge macht das Gift, auch bei gesunden Ölen.
  • Vielfalt in der Ernährung ist wichtig für die Gesundheit.
  • Lebensmittel wie Margarine sollten vermieden werden.


Titles

  • Olivenöl: Ein Muss in jeder Küche
  • Die besten Öle zum Kochen und Braten


Sound Bites

  • "Was sollte man zu Hause haben?"
  • "Die Menge macht das Gift."
  • "Olivenöl ist der Gamechanger."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Öle

04:04 Das Omega-6 zu Omega-3 Verhältnis

07:20 Ölwechsel und Körperpflege

10:32 Hitzepunkte und Anbraten von Ölen

12:29 Vielfalt der Öle in der Küche

15:34 Algenöl und Omega-3 Supplementierung

19:25 Olivenöl: Der Gamechanger

24:17 Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren

30:04 Transfettsäuren und ihre Risiken

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Oct 202418 - Regelschmerzen sind kein Schicksal: Zykluswissen für ein neues Leben00:49:11

Summary

In dieser Episode diskutieren Michael Kern, Patrick Dempt und Gast Miriam über den weiblichen Zyklus, seine Phasen, hormonelle Einflüsse und die gesellschaftliche Wahrnehmung. Miriam teilt ihre persönliche Erfahrung mit hormoneller Verhütung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Es wird betont, wie wichtig Zykluswissen für Frauen und Männer ist und wie Ernährung, Stressmanagement und emotionale Aspekte den Zyklus beeinflussen können. Die Diskussion umfasst auch Alternativen zu Schmerzmitteln bei Regelschmerzen und die Bedeutung von Reflexion und Selbstfürsorge im Zyklus.

Keywords

weiblicher Zyklus, Hormone, Gesundheit, Ernährung, Regelschmerzen, Endometriose, Verhütung, Reflexion, Emotionen, Gesellschaft

Takeaways

  • Der weibliche Zyklus ist ein Geschenk für alle Beteiligten.
  • Zykluswissen sollte nicht nur Frauen, sondern auch Männern zugänglich sein.
  • Der Zyklus kann als Vitalparameter für die Gesundheit einer Frau betrachtet werden.
  • Die Phasen des Zyklus können mit den vier Jahreszeiten verglichen werden.
  • Gesellschaftliche Normen beeinflussen die Wahrnehmung des Zyklus.
  • Frauen entgiften einmal im Monat durch ihre Regelblutung.
  • Emotionale Reflexion ist ein wichtiger Teil des Zyklus.
  • Glaubenssätze über Regelschmerzen können die Erfahrung beeinflussen.
  • Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Zyklus.
  • Regelschmerzen sind nicht normal und sollten nicht als solche akzeptiert werden.


Titles

  • Emotionen und Reflexion im Zyklus
  • Gesellschaftliche Normen und der Zyklus


Sound Bites

  • "Der weibliche Zyklus ist ein Geschenk."
  • "Wir entgiften einmal im Monat."
  • "Zykluswissen gehört in die Schule."


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung des Themas

03:01 Der weibliche Zyklus: Grundlagen und Phasen

06:08 Der Zyklus als Vitalparameter und seine Bedeutung

08:57 Die vier Jahreszeiten des Zyklus

12:04 Gesellschaftliche Wahrnehmung des Zyklus

14:57 Entgiftung und Gesundheit durch den Zyklus

18:01 Reflexion und Emotionen im Zyklus

20:55 Der Einfluss von Glaubenssätzen auf den Zyklus

23:55 Ernährung und der weibliche Zyklus

26:52 Schmerzen und Beschwerden im Zyklus

30:01 Endometriose und ihre Auswirkungen

33:03 Hormonelle Verhütung und ihre Folgen

35:51 Regenerationszeit nach hormoneller Verhütung

39:01 Alternativen zu Schmerzmitteln bei Regelschmerzen

42:00 Emotionale Aspekte des Zyklus

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de sowie www.miriamwechner.com

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining sowie @miriamwechner

Erstgespräch Miriam: www.miriamwechner.com/lebendig-werden

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Oct 202419 - Frauenpower im Zyklus: Dein Körper als Schlüssel zur Gesundheit00:33:01

Summary

Im zweiten Teil des Interviews mit Miriam Wechner diskutieren die 3 Experten über die ganzheitliche Gesundheit von Frauen, insbesondere in Bezug auf den Zyklus, Energielevels, Krafttraining und Ernährung. Sie beleuchten die Bedeutung von Hormonen, Insulinresistenz und PCOS und ermutigen Frauen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Miriam stellt ihre Akademie für Lebendigkeit vor, die Unterstützung und Wissen für nachhaltige Gesundheit bietet.

Keywords

Gesundheit, Zyklus, Krafttraining, Ernährung, PCOS, Insulinresistenz, Supplements, Frauen, Leistungssport, Intuition

Takeaways

  • Es ist nicht nur Ernährung, sondern auch Schlaf und Stress.
  • Energielevels variieren je nach Zyklusphase.
  • Krafttraining kann zyklusorientiert gestaltet werden.
  • Supplementierung kann die Leistung unterstützen.
  • PCOS ist ein häufiges hormonelles Problem bei Frauen.
  • Insulinresistenz kann durch Lebensstil beeinflusst werden.
  • Verantwortung für die eigene Gesundheit ist entscheidend.
  • Intuition spielt eine wichtige Rolle im Gesundheitsprozess.
  • Gesundheit sollte nicht als langweilig, sondern als lebendig betrachtet werden.
  • Die Akademie für Lebendigkeit bietet nachhaltige Unterstützung.

Titles

  • Hormonelle Gesundheit verstehen
  • Insulinresistenz und ihre Ursachen

Sound Bites

  • "Um den Eisprung ist man unsterblich."
  • "Seid einfach milde mit euch."
  • "Gesundheit ist langweilig, Lebendigkeit ist das Ziel."


Chapters

00:00 Ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit

02:53 Energie und Zyklusphasen bei Frauen

05:54 Krafttraining und Zyklusorientiertes Training

09:03 Ernährung und Supplementierung für Leistungssportlerinnen

11:56 Hormonelle Gesundheit und PCOS

14:51 Insulinresistenz und Lebensstil

17:56 Verantwortung für die eigene Gesundheit

21:09 Akademie für Lebendigkeit und nachhaltige Gesundheit

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de sowie www.miriamwechner.com

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining sowie @miriamwechner

Erstgespräch Miriam: www.miriamwechner.com/lebendig-werden

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Nov 202420 - Cholesterin-Mythen entlarvt: Fakten statt Panik!00:22:07

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Cholesterin. Sie klären Mythen, die Rolle von Cholesterin im Körper, den Einfluss von Ernährung und Lebensstil sowie die Auswirkungen von Statinen. Die beiden Experten betonen, dass Cholesterin überlebensnotwendig ist und dass ein gesunder Lebensstil entscheidend für die Regulierung des Cholesterinspiegels ist.

Keywords

Cholesterin, Gesundheit, Ernährung, Statine, Entzündungen, HDL, LDL, Lebensstil, Herzgesundheit, Prävention

Takeaways

  • Cholesterin ist überlebensnotwendig.
  • Die Ernährung hat wenig Einfluss auf die Cholesterinproduktion.
  • Cholesterin ist wichtig für die Zellmembran und Hormone.
  • Entzündungen können den Cholesterinspiegel erhöhen.
  • Statine behandeln nicht die Ursachen von erhöhtem Cholesterin.
  • Das Verhältnis von HDL zu LDL ist entscheidend.
  • Lebensstilfaktoren beeinflussen Cholesterinwerte.
  • Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtig.
  • Omega-3-Fettsäuren können den HDL-Spiegel erhöhen.
  • Man sollte keine Angst vor Cholesterin haben.


Titles

  • Cholesterin: Mythen und Wahrheiten
  • Die essentielle Rolle von Cholesterin im Körper


Sound Bites

  • "Cholesterin ist überlebensnotwendig."
  • "Die Menge macht das Gift."
  • "Statine beheben nicht die Ursache."
  • "Habt keine Angst vor Cholesterin."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Cholesterin

02:57 Mythen und Fakten über Cholesterin

06:11 Die Rolle von Cholesterin im Körper

09:09 Cholesterin und Entzündungen

12:10 Statine und ihre Auswirkungen

15:00 Lebensstil und Cholesterinwerte

18:10 Empfehlungen für einen gesunden Cholesterinhaushalt

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 202421 - Bluthochdruck als Zeitbombe – Was du heute tun kannst!00:24:01

Summary

In dieser Episode diskutieren Patrick und Michael die Ursachen, Auswirkungen und Präventionsmöglichkeiten von Bluthochdruck. Sie erklären, wie Stress, Ernährung und Lebensstil den Blutdruck beeinflussen und geben praktische Tipps zur Regulierung. Zudem wird die Bedeutung der Blutdruckmessung und individuelle Unterschiede hervorgehoben.

Keywords

Bluthochdruck, Gesundheit, Ernährung, Stress, Bewegung, Blutdruckmessung, Ursachen, Prävention, Lebensstil, Gesundheitstipps

Takeaways

  • Bluthochdruck betrifft über 40% der Menschen im deutschsprachigen Raum.
  • Ernährung und Bewegung sind entscheidend für die Blutdruckregulation.
  • Stress kann den Blutdruck erhöhen und sollte gemanagt werden.
  • Die Messung des Blutdrucks sollte mehrmals am Tag erfolgen.
  • Homocysteinspiegel ist ein wichtiger Indikator für die Gefäßgesundheit.
  • Bewegung sollte nicht als Bedrohung, sondern als Lösung gesehen werden.
  • Jede kleine Veränderung im Lebensstil kann positive Effekte haben.
  • Bluthochdruck ist ein stiller Killer und sollte ernst genommen werden.
  • Die richtige Ernährung kann den Blutdruck signifikant beeinflussen.
  • Individuelle Unterschiede im Blutdruck sollten bei der Behandlung berücksichtigt werden.


Titles

  • Bluthochdruck verstehen: Ursachen und Lösungen
  • Die stille Gefahr: Bluthochdruck im Fokus


Sound Bites

  • "Bluthochdruck ist ein Silent Killer."
  • "Stress begünstigt Bluthochdruck."
  • "Blutdruckmessung ist oft nicht optimal."
  • "Der Blutdruck kann individuell variieren."
  • "Bewegung ist Teil der Lösung."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Bluthochdruck

03:03 Ursachen und Auswirkungen von Bluthochdruck

05:57 Die Rolle von Stress und Ernährung

08:59 Blutdruckmessung und individuelle Unterschiede

11:55 Praktische Tipps zur Blutdruckregulation

15:02 Die Bedeutung von Bewegung und Lebensstil

18:03 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Nov 202422 - Veganismus entzaubert: Zwischen Idealismus und Ernährungsrealität00:33:50

Summary

In dieser Episode des Podcasts "One and a Half Therapists" diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Veganismus und vegane Ernährung. Sie beleuchten ethische Überlegungen, die evolutionäre Perspektive auf die Ernährung des Menschen, die Nährstoffaufnahme und die Herausforderungen, die mit einer veganen Ernährung verbunden sind. Die beiden Moderatoren betonen die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung und die Rolle von tierischen Produkten in der menschlichen Ernährung. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Herausforderungen und Chancen einer veganen Ernährung. Sie beleuchten die Bedeutung von Nährstoffen, die Rolle von Hülsenfrüchten und Getreide sowie die Notwendigkeit, vegane Ernährung richtig umzusetzen, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Die beiden Experten betonen, dass eine ausgewogene Ernährung, die auch tierische Produkte in Maßen berücksichtigt, oft die bessere Wahl ist.

Keywords

Veganismus, vegane Ernährung, ethische Gründe, Evolution, Nährstoffe, Bioverfügbarkeit, Massentierhaltung, Gesundheit, Supplemente, Mischkost, vegane Ernährung, Nährstoffe, Hülsenfrüchte, Antinährstoffe, Gesundheit, Eiweiß, Soja, Verdauung, Ernährungstipps, pflanzliche Ernährung

Takeaways

  • Wir möchten klare Fakten auf den Tisch legen.
  • Es geht um das Tierwohl, das uns am Herzen liegt.
  • Der Homo Sapiens ist ein Mischköstler.
  • Wir können mit beiden umgehen, aber besser mit tierischen.
  • Die Mischung macht's, Mischköstler.
  • Hülsenfrüchte sind eher mit Vorsicht zu genießen.
  • Es gibt viele vegane Probleme.
  • Man braucht viele Supplemente dazu.
  • Ethische Gründe sind wichtig, aber nicht alles.
  • Wir wollen niemanden bekehren, sondern aufklären. Es ist eine große Herausforderung, vegan gesund zu leben.
  • Hülsenfrüchte müssen richtig zubereitet werden, um gesund zu sein.
  • Phytoöstrogene aus Soja können die Hormonbalance beeinflussen.
  • Eine vegane Ernährung kann kurzfristig zu mehr Energie führen.
  • Die Qualität der Nahrungsmittel ist entscheidend für die Gesundheit.
  • Mischkost kann eine gesunde Alternative zur veganen Ernährung sein.
  • Antinährstoffe in Lebensmitteln können die Verdauung beeinträchtigen.
  • Die richtige Zubereitung von Lebensmitteln ist wichtig für die Nährstoffaufnahme.
  • Regelmäßige Überprüfung der Nährstoffaufnahme ist ratsam.
  • Veganismus sollte gut durchdacht und geplant sein.


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Veganismus

05:58 Evolutionäre Perspektiven auf die Ernährung

11:53 Herausforderungen der veganen Ernährung

17:30 Herausforderungen einer veganen Ernährung

23:54 Die Bedeutung von Nährstoffen und deren Quellen

29:51 Die Rolle von Hülsenfrüchten und Getreide in der Ernährung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Nov 202423 - Fleisch als Medizin: Wie gesund ist der Carnivore-Hype?00:19:36

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Carnivore-Diät, die sich auf den Konsum von tierischen Produkten konzentriert. Sie beleuchten die Bedeutung der Lebensmittelqualität, die Nährstoffverfügbarkeit in Fleisch und die potenziellen Risiken dieser extremen Ernährungsweise. Zudem geben sie praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung und diskutieren die Auswirkungen auf Autoimmunerkrankungen.

Keywords

Carnivore, Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Autoimmunerkrankungen, Nährstoffe, Qualität, Diät, Lebensmittel, Gesundheitstipps

Takeaways

  • Die Carnivore-Diät basiert fast ausschließlich auf tierischen Produkten.
  • Die Qualität des konsumierten Fleisches ist entscheidend für die Gesundheit.
  • Fleisch kann alle notwendigen Nährstoffe liefern, wenn es von hoher Qualität ist.
  • Extrem diäten können gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
  • Autoimmunerkrankungen können durch den Konsum von rotem Fleisch beeinflusst werden.
  • Känguru-Fleisch enthält kein schädliches Neu5GC.
  • Eine ausgewogene Ernährung sollte auch Geflügel und Fisch beinhalten.
  • Die Menge und Qualität der Lebensmittel sind entscheidend für das Wohlbefinden.
  • Ein Ernährungstagebuch kann helfen, die eigene Ernährung zu reflektieren.
  • Gesunde Ernährung ist auch während der Feiertage möglich.


Sound Bites

  • "Extrem ist nie gut."
  • "Känguru enthält kein Neu5GC."
  • "Macht ein Ernährungstagebuch!"


Chapters

00:00 Einführung in den Carnivore Lifestyle

03:04 Qualität der Lebensmittel und deren Bedeutung

06:12 Nährstoffe und deren Verfügbarkeit in tierischen Produkten

08:53 Risiken und Nebenwirkungen der Carnivore-Diät

12:10 Fleisch-Ranking und Alternativen

14:54 Praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube: @kernxund

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Dec 202424- Weihnachten genießen: Schlemmen ohne Sünde und Reue, so geht's00:22:31

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt, wie man gesund durch die Weihnachtszeit kommt. Sie geben Tipps zur Ernährung, zum Umgang mit Zucker und Alkohol sowie zur Vorbereitung auf Festessen. Die beiden betonen die Bedeutung von bewussten Entscheidungen und gesunden Alternativen, um die Feiertage zu genießen, ohne die Gesundheit zu gefährden.

Keywords

Weihnachten, gesunde Ernährung, Zucker, Alkoholkonsum, Festessen, Tipps, Weihnachtszeit, Gesundheit, Genuss, Familie

Takeaways

- Gesunde Ernährung ist auch während der Feiertage möglich.

- Bewusste Entscheidungen helfen, Überessen zu vermeiden.

- Zucker kann reduziert werden, ohne den Geschmack zu verlieren.

- Alkoholkonsum sollte in Maßen erfolgen.

- Vorbereitung auf Festessen ist entscheidend für die Gesundheit.

- Gesunde Alternativen zu traditionellen Weihnachtsgerichten finden.

- Bewegung kann helfen, die Kalorienbilanz auszugleichen.

- Familienzeit sollte im Vordergrund stehen, nicht das Essen.

- Genuss ist wichtig, aber in Maßen.

- Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und stressfrei sein.

Titles

- Gesund durch die Weihnachtszeit: Tipps und Tricks

- Weihnachten ohne Reue: So gelingt's!

Sound Bites

- "Die Menge macht das Gift."

- "Maronen probieren!"

- "Genießt die schöne Weihnachtszeit!"

Chapters

00:00 Gesunde Weihnachten: Einleitung und gesellschaftliche Erwartungen

05:39 Tipps für gesunde Essgewohnheiten während der Feiertage

11:57 Alkoholkonsum und gesunde Alternativen

17:36 Gesunde Beilagen und kreative Alternativen

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Dec 202425 - Neurodermitis: Deine Haut schreit – hör endlich zu!00:52:54

In dieser Episode sprechen Michael Kern, Patrick Dempt und ihr Special Guest Mike Winbush über Neurodermitis, deren Ursachen und persönliche Erfahrungen. Mike teilt seine eigene Geschichte mit der Krankheit, die in seiner Kindheit begann und durch emotionale Konflikte verstärkt wurde. Die Diskussion beleuchtet die Rolle von Ernährung und emotionalem Stress bei Autoimmunerkrankungen und wie eine bewusste Ernährungsumstellung zu einer signifikanten Verbesserung der Symptome führen kann. In dieser Episode spricht Mike Winbush über seinen persönlichen Leidensdruck und die Entscheidung, sein Leben durch bewusste Ernährung und emotionale Akzeptanz zu verändern. Er reflektiert über die Auswirkungen von Rassismus und familiären Traumata auf seine Identität und betont die Wichtigkeit, emotionale Themen zu erkennen und zu bearbeiten. Die Diskussion umfasst auch die Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Notwendigkeit, kleine Schritte zur Veränderung zu unternehmen. Mike ermutigt die Zuhörer, mutig zu sein und ihre Schatten zu akzeptieren, um ein erfülltes Leben zu führen.

Keywords

Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen, Ernährung, emotionale Gesundheit, Selbsthilfe, Stress, Hauterkrankungen, Gesundheit, emotionale Themen, Elternschaft, Akzeptanz, Ernährung, Veränderung, persönliche Entwicklung

Takeaways

Neurodermitis ist eine weit verbreitete Hauterkrankung.

Emotionale Konflikte können die Gesundheit stark beeinflussen.

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei Autoimmunerkrankungen.

Cortison kann kurzfristig helfen, sollte aber nicht langfristig eingesetzt werden..

Stress und emotionale Belastungen können Hautreaktionen auslösen.

Eine bewusste Ernährungsumstellung kann zu einer Verbesserung der Symptome führen.

Die Verbindung zwischen emotionalem Stress und körperlichen Symptomen ist stark.

Gesundheit ist eine aktive Entscheidung, die Verantwortung erfordert.

Emotionale Themen haben einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit.

Der Druck, in der Gesellschaft zu funktionieren, kann belastend sein.

Eltern sollten ihre eigenen Themen nicht auf ihre Kinder übertragen.

Akzeptanz der eigenen Situation kann zu innerem Frieden führen.

Kleine Schritte sind der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung.

Chapters

00:00 Einführung in Neurodermitis und persönliche Erfahrungen

08:57 Emotionale Einflüsse auf die Gesundheit

15:24 Der Weg zur Selbsthilfe und Ernährung als Schlüssel

29:12 Der Leidensdruck und die Entscheidung zur Veränderung

34:30 Bewusste Entscheidungen für ein besseres Leben

39:52 Der Druck, in der Gesellschaft zu funktionieren

45:16 Kleine Schritte zur Veränderung: Der Weg zur Gesundheit

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de, www.patrick-dempt.de und www.row-mo-institute.com

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining @grow_mo_institute

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Dec 202426 - Iss klüger, nicht weniger: Der Kalorien-Kompass.00:29:52

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Kalorien und deren Einfluss auf die Ernährung. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Makronährstoffen, den thermischen Effekt von Nahrungsmitteln und die individuelle Kalorienbedarfsberechnung. Zudem wird die Bedeutung von Fetten und Kohlenhydraten für den Körper sowie die Herausforderungen beim Abnehmen und der Erhaltung der Gesundheit thematisiert. Des weiteren wird die metabolische Flexibilität hervorgehoben und die Notwendigkeit, Kalorien bewusst zu tracken, um individuelle Ziele zu erreichen auf den Prüfstand gebracht.

Keywords

Kalorien, Ernährung, Makronährstoffe, Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette, thermischer Effekt, Stoffwechsel, Gesundheit, Abnehmen, Kalorien, Ernährung, Kohlenhydrate, Alkohol, metabolische Flexibilität, gesunde Ernährung, Sporternährung, Gewichtsmanagement, Eiweiß, Gemüse

Takeaways

  • Kalorien sind nicht gleich Kalorien.
  • Eiweiß hat einen hohen thermischen Effekt.
  • Kohlenhydrate liefern schnelle Energie, während Fette langsamer verbrennen.
  • Die individuelle Stoffwechselrate ist entscheidend für den Kalorienbedarf.
  • Ernährungsempfehlungen sollten an die persönliche Situation angepasst werden.
  • Fett ist wichtig für die Hormonproduktion.
  • Kalorien zählen kann hilfreich sein, um ein Bewusstsein für die Ernährung zu entwickeln.
  • Der Körper benötigt eine ausgewogene Zufuhr von Makronährstoffen.
  • Abnehmen sollte nicht auf Kosten der Gesundheit geschehen.
  • Die Wahl der Nahrungsmittel beeinflusst die langfristige Gesundheit. Kalorien sind entscheidend, aber nicht alle Kalorien sind gleich.
  • Kohlenhydrate sollten vorzugsweise aus Gemüse stammen.
  • Alkohol hat hohe Kalorien und beeinflusst den Stoffwechsel negativ.
  • Eine artgerechte Ernährung verhindert Fettansammlungen.
  • Sportliche Aktivität ermöglicht höheren Kohlenhydratkonsum.
  • Die Qualität der Kalorien ist wichtiger als die Quantität.
  • Metabolische Flexibilität ist entscheidend für die Ernährung.
  • Essen und Trinken beeinflussen die Nährstoffaufnahme.
  • Bewusstes Essen kann langfristig zu Gewichtsverlust führen.
  • Kalorientracking sollte individuell angepasst werden.


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Kalorien

06:06 Der thermische Effekt von Nahrungsmitteln

11:52 Ernährungsempfehlungen und Kalorienverteilung

18:00 Abnehmen vs. Gesundheit: Ein kritischer Blick

24:28 Die Rolle von Alkohol in der Ernährung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 202427 - Raus aus der Erschöpfung: Die kleinen Schritte, die alles verändern00:27:12

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das weit verbreitete Thema der Erschöpfung. Sie beleuchten die Symptome, die mit Erschöpfung einhergehen, wie Schlafprobleme und Libidoverlust, und erklären die Verbindung zu ernsthaften Erkrankungen wie Burnout und Chronic Fatigue Syndrome. Die beiden Therapeuten betonen die Wichtigkeit, auf die Signale des Körpers zu hören und frühzeitig zu handeln, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Sie ermutigen die Zuhörer, kleine Veränderungen in ihrem Lebensstil vorzunehmen, um ihre Energie und Leistungsfähigkeit zu steigern.

Keywords

Erschöpfung, Burnout, Chronic Fatigue Syndrome, Depression, Symptome, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Eisenmangel, Entzündungen, Stress

Takeaways

  • Erschöpfung ist weit verbreitet und oft unterschätzt.
  • Schlafprobleme sind ein häufiges Symptom der Erschöpfung.
  • Burnout ist ein Zustand, der aus langanhaltender Erschöpfung resultiert.
  • Chronic Fatigue Syndrome ist eine ernsthafte Form der Erschöpfung.
  • Die Symptome von Erschöpfung können zu Depressionen führen.
  • Energie ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
  • Eisenmangel kann ein wichtiger Faktor für Erschöpfung sein.
  • Entzündungen im Körper können die Energieproduktion beeinträchtigen.
  • Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind nicht dasselbe.
  • Kleine Veränderungen im Lebensstil können große Auswirkungen haben.


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Erschöpfung

05:56 Die Verbindung zwischen Erschöpfung und Burnout

11:48 Langfristige Folgen der Erschöpfung

17:51 Die Rolle von Eisenmangel und Entzündungen

23:59 Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jan 202528 - Allergien schwächen, Barrieren stärken: Dein Weg zur Freiheit!00:28:38

Summary

In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Allergien, ihre Ursachen und die Rolle des Immunsystems. Michael teilt seine persönliche Erfahrung mit einer allergischen Reaktion, die er während eines Zirkusbesuchs erlebte. Die beiden sprechen über die Bedeutung der Barrieren im Körper, die das Eindringen von Allergenen verhindern, und die Rolle des Mikrobioms und der Ernährung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entwicklung nicht zu überbehüten, um Allergien vorzubeugen. In dieser Episode diskutieren Patrick Dempt und Michael Kern die komplexen Zusammenhänge zwischen Allergien, Unverträglichkeiten und dem Immunsystem. Sie erklären, wie das Immunsystem auf unbekannte Stoffe reagiert und welche Rolle Stress dabei spielt. Zudem werden langfristige Lösungen für Allergien und die Bedeutung von Barrieren im Körper thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf Kreuzallergien und deren Entstehung.

Keywords

Allergien, Immunsystem, Mikrobiom, Ernährung, Stress, Kinder, Barrieren, Reaktionen, Gesundheit, Therapie, Allergien, Unverträglichkeiten, Immunsystem, Stress, Kreuzallergien, Gesundheit, Ernährung, Immunisierung, Barrieren, molekulare Mimikrie

Takeaways

  • Allergien sind weit verbreitet, 20% der Kinder sind betroffen.
  • Persönliche Erfahrungen können helfen, das Thema Allergien besser zu verstehen.
  • Die Barrieren im Körper sind entscheidend für die Verhinderung von Allergien.
  • Stress kann die Barrieren im Körper öffnen und Allergien auslösen.
  • Das Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.
  • Ernährung beeinflusst das Mikrobiom und damit die Gesundheit.
  • Kinder sollten draußen spielen, um ihr Immunsystem zu stärken.
  • Allergien können auch durch Überbehütung in der Kindheit entstehen.
  • Die richtige Ernährung kann helfen, Barrieren im Körper zu schließen.
  • Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Das Immunsystem reagiert stark auf unbekannte Stoffe.
  • Stress kann Allergien verstärken.
  • Regelmäßiger Kontakt mit Allergenen kann das Immunsystem trainieren.
  • Allergien sind nicht immer ein lebenslanges Schicksal.
  • Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei Allergien.
  • Kreuzallergien entstehen durch ähnliche Moleküle.
  • Das Immunsystem kann sich anpassen und regulieren.
  • Stressoren sollten identifiziert und minimiert werden.
  • Die Dichtheit der Barrieren im Körper ist wichtig.
  • Es gibt individuelle Ansätze zur Behandlung von Allergien.


Chapters

00:00 Einführung ins neue Jahr und Thema Allergien

05:16 Ursachen von Allergien und Barrieren im Körper

12:34 Die Rolle des Mikrobioms und Ernährung

20:09 Der Einfluss von Stress auf Allergien

26:43 Kreuzallergien und ihre Entstehung

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 202529 - Schilddrüsenunterfunktion? Zeit für die Wahrheit und deinen Neustart!00:31:09

Summary

In dieser Episode wird die Schilddrüse als ein oft unterschätztes Organ vorgestellt, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und in der Regulierung des Körpers spielt. Die Hosts diskutieren die weit verbreiteten Probleme mit der Schilddrüse, insbesondere die Unterfunktion, und beleuchten die Ursachen wie Stress und Nährstoffmangel. Es werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man die Gesundheit der Schilddrüse unterstützen kann, und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung hervorgehoben. Zudem wird auf die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenproblemen eingegangen. In dieser Episode wird die komplexe Rolle der Schilddrüse und ihrer Hormone im Körper diskutiert. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit einer umfassenden Analyse von Blutwerten, um die Schilddrüsenfunktion richtig zu bewerten. Zudem wird auf die Gefahren von Autoimmunerkrankungen, insbesondere Hashimoto, eingegangen und die Notwendigkeit einer kritischen Betrachtung von medizinischen Empfehlungen hervorgehoben. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit wird ebenfalls thematisiert.

Keywords

Schilddrüse, Unterfunktion, Hormone, Nährstoffe, Stress, Gesundheit, Ernährung, Therapie, Diagnostik, Hormonersatz, Schilddrüse, Hormone, Blutwerte, Autoimmunerkrankungen, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, TSH, Hashimoto, Leberwerte

Takeaways

  • Die Schilddrüse hat eine zentrale Rolle im Stoffwechsel.
  • Stress kann die Schilddrüsenfunktion erheblich beeinträchtigen.
  • Nährstoffmangel, insbesondere Jod und Eisen, kann zu Unterfunktionen führen.
  • Die Schilddrüse reguliert die Körpertemperatur und den Energiehaushalt.
  • Jede Zelle im Körper hat Rezeptoren für Schilddrüsenhormone.
  • RT3 ist ein inaktives Hormon, das die Wirkung von T3 blockiert.
  • Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Schilddrüsengesundheit.
  • Stressmanagement ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion.
  • Schlaf ist entscheidend für die Regulierung des Stresslevels.
  • Die Diagnose von Schilddrüsenproblemen sollte umfassend sein. Die Schilddrüse produziert Hormone, die für viele Körperfunktionen wichtig sind.
  • TSH ist ein entscheidendes Hormon für die Schilddrüsenfunktion.
  • Mindestens fünf Blutwerte sollten zur Beurteilung der Schilddrüse herangezogen werden.
  • Die Laborwerte können stark variieren und sind oft schwer zu interpretieren.
  • Eine eigene Gesundheitsdatenbank zu führen, ist wichtig für die Selbstbeobachtung.
  • Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto können durch äußere Faktoren ausgelöst werden.
  • Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Schilddrüsengesundheit.
  • Medikamenteneinnahme sollte regelmäßig überwacht werden, um Über- oder Unterfunktionen zu vermeiden.
  • Die Schilddrüse kann zwischen Über- und Unterfunktion wechseln, insbesondere in besonderen Lebensphasen.
  • Selbstverantwortung und kritisches Hinterfragen von medizinischen Ratschlägen sind essenziell.


Chapters

00:00 Einführung in die Schilddrüse

06:08 Ursachen für Schilddrüsenunterfunktion

11:49 Stress und Schilddrüsenfunktion

19:12 Die Bedeutung von Blutwerten

24:40 Wechselwirkungen und Medikamenteneinnahme

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jan 202530 - Nahrungsergänzung: Geldverschwendung oder Gamechanger?00:34:44

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere Eiweiß, Vitamin D, Kreatin, Magnesium und Omega-3. Sie beleuchten die Rolle dieser Ergänzungen in der Ernährung, deren Nutzen für die Gesundheit und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung. Die beiden Therapeuten teilen ihre Erfahrungen und Empfehlungen zu verschiedenen Produkten und deren Qualität.

Keywords

Nahrungsergänzungsmittel, Eiweiß, Proteinshakes, Vitamin D, Kreatin, Magnesium, Omega-3, Gesundheit, Fitness, Ernährung

Takeaways

  • Eiweiß ist für alle Körperfunktionen wichtig.
  • Proteinshakes sollten als Ergänzung und nicht als Ersatz dienen.
  • Vitamin D ist entscheidend für starke Knochen.
  • Kreatin hat viele positive Effekte, besonders im Kraftsport.
  • Magnesium ist wichtig für die innere Ruhe und Muskelentspannung.
  • Die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln ist entscheidend.
  • Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und wichtig für die Gesundheit.
  • Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage, Nahrungsergänzungsmittel sind eine Ergänzung.
  • Regelmäßige Blutuntersuchungen helfen, Mängel zu erkennen.
  • Die richtige Dosierung und Form von Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig.


Sound Bites

  • "Eiweiß ist nicht nur für die Muskulatur da."
  • "Vitamin D macht starke Knochen."
  • "Die Grundversorgung ist wichtig für jeden."


Chapters

00:00 Einführung in Nahrungsergänzungsmittel

02:19 Wasserlösliche und fettlösliche Vitamine

06:27 Multivitaminpräparate und deren Bedeutung

09:44 Die Rolle von Magnesium in der Ernährung

16:11 Essenzielle Fettsäuren: Omega-3 und ihre Vorteile

17:42 Die Bedeutung von Eiweiß und Proteinshakes

24:14 Kreatin: Nutzen und Erfahrungen

30:05Essentielle Nahrungsergänzungsmittel und Qualitätsmerkmale

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 202531 - Omega-3: Wunderfett oder überbewerteter Hype?00:31:52

Summary

In dieser Episode des Podcasts wird das Thema Omega-3-Fettsäuren umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt diskutieren die Bedeutung von Omega-3 für die Gesundheit, die verschiedenen Quellen, die empfohlene Zufuhr und die Qualität von Omega-3-Produkten. Sie erklären, warum pflanzliche Omega-3-Quellen oft nicht ausreichen und welche gesundheitlichen Probleme aus einem Mangel resultieren können. Zudem wird auf die Wichtigkeit der richtigen Dosierung und der Qualität der Produkte eingegangen. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Entzündungen und die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie betonen die Notwendigkeit, auf die Inhaltsstoffe von Omega-3-Produkten zu achten und geben praktische Tipps zur Verbesserung der Omega-3-Versorgung durch Ernährung und Supplementierung. Zudem wird der Eicosanoidswitch erklärt, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungen spielt.

Keywords

Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Ernährung, Mangel, Quellen, Qualität, Zufuhr, Entzündungen, Therapie, Omega-3, Fettsäuren, Gesundheit, Entzündungen, Ernährung, Bioverfügbarkeit, Qualität, Supplementierung, Eicosanoidswitch, Omega-6

Takeaways

  • Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für viele Körperprozesse.
  • Leinöl ist eine pflanzliche Quelle, aber nicht optimal.
  • Der Körper wandelt pflanzliche Omega-3 nur begrenzt um.
  • Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist oft unausgewogen.
  • Eine tägliche Zufuhr von 150-200 mg Omega-3 ist notwendig.
  • Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend für die Wirkung.
  • Der Totox-Wert zeigt die Oxidation des Öls an.
  • Eine höhere Zufuhr von Omega-3 kann die Konzentration und den Schlaf verbessern. Die Qualität von Omega-3-Produkten ist entscheidend.
  • Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist wichtig.
  • Entzündungen können durch ausreichende Omega-3-Zufuhr reguliert werden.
  • Die Bioverfügbarkeit von Fettsäuren beeinflusst die Gesundheit.
  • Ernährung sollte die Grundlage der Gesundheit sein.
  • Supplementierung kann hilfreich sein, ist aber nicht die einzige Lösung.
  • Regelmäßige Überprüfung der Omega-3-Versorgung ist ratsam.
  • Produkte mit hohem TOTOX-Wert sollten vermieden werden.


Chapters

00:00 Einführung in Omega-3-Fettsäuren

02:58 Die Bedeutung von Omega-3 für den Körper

05:48 Quellen von Omega-3 und Omega-6

09:06 Empfohlene Zufuhr und Auswirkungen von Mangel

11:58 Qualität von Omega-3-Produkten und deren Wirkung

17:45 Die Bedeutung von Fettsäuren

20:10 Qualitätsmerkmale von Omega-3-Produkten

23:18 Die Rolle von Omega-3 und Omega-6

26:12 Entzündungen und der Eicosanoidswitch

28:58 Praktische Tipps zur Omega-3-Versorgung

30:35 Wichtige Bullet Points für Verbraucher

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Feb 202532 - Stress: Zerstört er dich – oder macht er dich stark?00:36:56

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Stress, dessen physiologische Funktionen und die Auswirkungen auf den Schlaf. Sie beleuchten, wie Stress sowohl positiv als auch negativ sein kann, und geben Einblicke in Stressbewältigungsstrategien, die Rolle von Hormonen wie Cortisol und Oxytocin sowie die Bedeutung von Entspannungstechniken. Zudem wird die Messung von Stress und die Anpassungsfähigkeit des Körpers thematisiert.

Keywords

Stress, Schlaf, Cortisol, Entspannung, Hormone, Stressbewältigung, Gesundheit, Immunsystem, Magnesium, Oxytocin

Takeaways

  • Stress ist nicht immer negativ, sondern kann auch hilfreich sein.
  • Cortisol hat sowohl positive als auch negative Effekte auf den Körper.
  • Schlafqualität wird durch Stress erheblich beeinflusst.
  • Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stressmanagement.
  • Oxytocin kann als Gegenspieler zu Cortisol wirken.
  • Atemtechniken sind effektiv zur Regulierung des Nervensystems.
  • Bindung und Nähe sind wichtig für die Stressbewältigung.
  • Stresssymptome sollten ernst genommen werden.
  • Die Messung des Stresslevels kann helfen, die Gesundheit zu verbessern.
  • Entschleunigung ist entscheidend für das Wohlbefinden.


Sound Bites

  • "Cortisol hemmt das Immunsystem."
  • "Stress kann uns nachts wachhalten."
  • "Oxytocin ist ein Bindungshormon."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Stress

02:46 Physiologische Reaktionen auf Stress

05:53 Der Einfluss von Stress auf Schlaf und Regeneration

06:27 Ursachen für nächtliches Wachwerden

09:29 Stress und das Immunsystem

12:25 Cortisol und Burnout

15:17 Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit

18:07 Symptome von Stress und Magnesiummangel

21:15 Natürliche Mittel zur Stressreduktion

25:39 Die Rolle von Oxytocin im Stressmanagement

31:41 Das Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

37:28 Stressmessung und Interventionen

Hier gehts zu mehr Wissen rund um die VNS-Analyse:

https://www.patrick-dempt.de/die-vns-analyse-im-detail/

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 202533 - Arthrose-Alarm: Was deine Gelenke wirklich brauchen!00:31:47

Summary

In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Arthrose, beleuchten die Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze. Sie erklären die Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis, die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen sowie die Auswirkungen von Übergewicht und Entzündungen auf die Gelenkgesundheit. Zudem wird die Bedeutung von freiem Radikalen und Cortisol für die Gelenkgesundheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme, insbesondere Arthrose und Arthritis. Sie betonen die Bedeutung von Nährstoffen wie Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen für die Gelenkgesundheit. Bewegung wird als entscheidend für die Produktion von Gelenkschmiere hervorgehoben, während die Risiken von Hyaluronspritzen kritisch betrachtet werden. Abschließend geben sie praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose und betonen die Notwendigkeit, die Ursachen von Gelenkproblemen zu identifizieren und zu behandeln.

Keywords

Arthrose, Gelenkgesundheit, Fehlstellungen, muskuläre Disbalance, Übergewicht, Entzündungen, freie Radikale, Regeneration, Cortisol, Knorpelabbau, Gelenkgesundheit, Arthrose, Arthritis, Nährstoffe, Bewegung, Hyaluronsäure, Kollagen, Gelenkschmiere, Ernährung, Therapie

Takeaways

  • Arthrose ist eine degenerative Abnutzung der Knorpelschicht.
  • Fehlstellungen in Gelenken können zu Arthrose führen.
  • Muskuläre Disbalancen sind häufige Ursachen für Gelenkprobleme.
  • Hohe Beanspruchung der Gelenke kann Arthrose begünstigen.
  • Übergewicht führt zu einer erhöhten Produktion entzündungsförderlicher Botenstoffe.
  • Freie Radikale können den Knorpelabbau fördern.
  • Cortisol hat einen großen Einfluss auf die Regeneration.
  • Kollagen ist super wichtig für den Körper.
  • Bewegung ist wichtig für die Gelenkschmiere.
  • Hyaluronspritzen können auch Risiken bergen.
  • Die Ursache muss immer mitbehandelt werden.
  • Krafttraining kann Gelenke stärken.
  • Arthrose und Arthritis sind eng miteinander verbunden.
  • Nährstoffe sind entscheidend für die Gelenkgesundheit.
  • Moderate Bewegung ist der Schlüssel.
  • Hydration ist wichtig für die Gelenkschmiere.


Sound Bites

  • "Freie Radikale fördern den Knorpelabbau."
  • "Cortisol hemmt die Regeneration."
  • "Kollagen ist super wichtig für den Körper."
  • "Krafttraining kann Gelenke stärken."
  • "Moderate Bewegung ist der Schlüssel."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Arthrose

03:01 Ursachen und Mechanismen der Arthrose

05:59 Die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen

09:07 Beanspruchung und Überlastung der Gelenke

11:55 Einfluss von Übergewicht und Entzündungen

14:46 Freie Radikale und deren Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit

17:00 Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme

20:01 Die Bedeutung von Nährstoffen für Gelenkgesundheit

22:13 Bewegung und Gelenkschmiere: Ein dynamisches Duo

25:32 Kontroversen um Hyaluronspritzen

30:32 Arthrose vs. Arthritis: Ein Überblick

32:34 Praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Feb 202534 - Autoimmunkrankheit: Warum dein Körper sich selbst bekämpft00:27:40

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die komplexen Themen rund um Autoimmunerkrankungen. Sie beleuchten die Ursachen, Mechanismen und die Rolle von Lebensstil, Genetik und Umweltfaktoren. Die beiden Experten geben wertvolle Einblicke in die Prävention und die Möglichkeiten, wie Betroffene ihre Gesundheit aktiv unterstützen können.

Keywords

Autoimmunerkrankungen, Immunsystem, Lebensstil, Genetik, Umweltfaktoren, Prävention, Gesundheit, Ernährung, Stress, Hormone

Takeaways

  • Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift.
  • Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Stress spielen eine entscheidende Rolle.
  • Molekulare Mimikrie kann dazu führen, dass der Körper eigene Zellen als fremd erkennt.
  • Genetik macht nur einen kleinen Teil der Anfälligkeit für Autoimmunerkrankungen aus.
  • Umweltfaktoren wie Viren und Bakterien können Autoimmunerkrankungen auslösen.
  • Schwermetalle und Pestizide sind schädlich für das Immunsystem.
  • Hormone wie Östrogen können die Immunantwort verstärken.
  • Präventive Maßnahmen sind entscheidend für die Gesundheit.
  • Eine gesunde Ernährung kann Autoimmunerkrankungen positiv beeinflussen.
  • Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist wichtig für die Behandlung.


Titles

  • Die Geheimnisse der Autoimmunerkrankungen
  • Wie Lebensstil Autoimmunerkrankungen beeinflusst


Sound Bites

  • "Wir sprechen über Autoimmunerkrankungen."
  • "Das nennt sich molekulare Mimikrie."
  • "Gene machen lediglich 10 % aus."
  • "Das EBV ist einfach ein kleiner Feitling."
  • "Das Hormon Östrogen kann die Immunantwort verstärken."


Chapters

00:00 Einführung in Autoimmunerkrankungen

02:49 Ursachen und Mechanismen von Autoimmunerkrankungen

05:55 Lebensstil und Umweltfaktoren

08:53 Genetik und Epigenetik

12:04 Viren und Bakterien als Auslöser

14:50 Schwermetalle und andere Umweltfaktoren

17:50 Hormone und deren Einfluss auf das Immunsystem

20:54 Prävention und Lebensstiländerungen

23:52 Zusammenfassung und Ausblick

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 202535 - Zivilisationskrank? In Laos ein Fremdwort!00:37:39

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' spricht Michael Kern über seine Reise nach Laos und die Unterschiede in Lebensstil, Ernährung und Gesundheit im Vergleich zu Deutschland. Er reflektiert über die entspannende Wirkung des Reisens, die Achtsamkeit beim Essen und die Robustheit der Menschen vor Ort. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen, die mit der Anpassung an neue Umgebungen und Essgewohnheiten verbunden sind, sowie die geringere Prävalenz von Zivilisationserkrankungen in Laos. In dieser Episode diskutieren Patrick Dempt und Michael Kern über ihre Reiseerfahrungen, den Umgang mit Stress und die Bedeutung von Gelassenheit und Dankbarkeit im Alltag. Sie reflektieren über die Auswirkungen von Zeitmanagement und Schlaf auf das Wohlbefinden und teilen persönliche Erkenntnisse aus ihren Reisen, die ihnen helfen, eine positive Lebensperspektive zu entwickeln.

Keywords

Reise, Laos, Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft, Stress, Zivilisationserkrankungen, Körper, Anpassung, Achtsamkeit, Reise, Zeitmanagement, Stress, Erholung, Gelassenheit, Dankbarkeit, Lebensqualität, Schlaf, Hormone, Zirkadianer Rhythmus

Takeaways

  • Laos ist ein wunderschönes Land.
  • Reisen kann helfen, den Stress abzubauen.
  • Die Ernährung in Laos ist anders als in Deutschland.
  • Die Menschen in Laos sind entspannter.
  • Häufigkeit und Art der Nahrungsaufnahme beeinflussen das Gewicht.
  • Die Robustheit des Körpers ist bemerkenswert.
  • Achtsames Essen ist wichtig für die Gesundheit.
  • Zivilisationserkrankungen sind in Laos weniger verbreitet.
  • Die Essgewohnheiten sind stark von der Kultur geprägt.
  • Die Anpassung an neue Umgebungen ist entscheidend für das Wohlbefinden. Der Körper reagiert positiv auf einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus.
  • Stress kann im Urlaub abgebaut werden, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen.
  • Gelassenheit ist entscheidend, um mit Stress umzugehen.
  • Dankbarkeit für die eigenen Lebensumstände fördert das Wohlbefinden.
  • Reisen kann helfen, die eigene Perspektive zu erweitern.
  • Die Wichtigkeit von Schlaf und dessen Einfluss auf die Gesundheit.
  • Kulturelle Unterschiede in der Stressbewältigung sind bemerkenswert.
  • Die Fähigkeit, Probleme relativ zu betrachten, ist wichtig.
  • Robustheit kann durch Herausforderungen im Alltag trainiert werden.
  • Die Wertschätzung für einfache Dinge im Leben sollte gefördert werden.


Chapters

00:00 Einführung in die Reiseerfahrungen

02:48 Gesellschaftskritik und Entspannung durch Reisen

06:04 Ernährung und Essgewohnheiten in Laos

08:50 Körperliche Reaktionen und Anpassungen an neue Umgebungen

11:58 Robustheit des Körpers und Umgang mit Nahrungsmitteln

14:55 Zivilisationserkrankungen und deren Vorkommen in Laos

19:28 Reiseerfahrungen und Zeitmanagement

24:27 Stress und Erholung im Urlaub

30:43 Gelassenheit und Lebensperspektive

34:57 Dankbarkeit und Lebensqualität

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Mar 202536 - Warum dein Kind krank wird – und wie du es verhinderst!00:48:14

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Herausforderungen und Chancen in der Erziehung von Kindern, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und Ernährung. Sie beleuchten den Druck, dem Kinder ausgesetzt sind, die Zunahme von Allergien und Unverträglichkeiten, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung sowie die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln. Zudem wird die psychologische Komponente des Essverhaltens von Kindern thematisiert, insbesondere wie Medien und gesellschaftliche Normen das Verhalten beeinflussen. Sie beleuchten den Einfluss von Vorbildern, die Bedeutung eines gesunden Belohnungssystems, die Gefahren von Bewegungsmangel und übermäßiger Bildschirmnutzung sowie die Rolle von Helikoptereltern.

Keywords

Kinder, Gesundheit, Ernährung, Allergien, Stress, Nahrungsergänzungsmittel, Eiweiß, Psychologie, Immunsystem, Leistungsdruck, Ernährung, Kinder, Vorbilder, Belohnungssystem, Bewegung, Handys, Helikoptereltern, Immunsystem, Vorbildfunktion, Verantwortung

Takeaways

  • Die Vorbildfunktion der Eltern ist entscheidend für die Gesundheit der Kinder.
  • Stress und Leistungsdruck können negative Auswirkungen auf Kinder haben.
  • Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung des Immunsystems.
  • Allergien und Unverträglichkeiten können durch falsche Ernährung entstehen.
  • Eiweiß ist essentiell für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern.
  • Die Medien beeinflussen das Essverhalten von Kindern stark.
  • Gesunde Essgewohnheiten sollten von den Eltern vorgelebt werden.
  • Belohnungssysteme können ungesunde Essgewohnheiten fördern.
  • Gesunde Ernährung sollte im Familienalltag integriert werden.
  • Kinder lernen durch Nachahmung, was sie sehen.


Sound Bites

  • "Kinder sind immer früher immer kränker."
  • "Fragt euch immer, warum macht es das Kind?"
  • "Das Immunsystem kann sich langsam adaptieren."
  • "Eiweiß ist der Grundbaustoff Nummer eins."
  • "Die Menge macht das Gift."
  • "Wir berauben unseren Kindern diese Erfahrung."


Chapters

00:00 Einführung in das Thema Kinder und Gesundheit

02:58 Der Druck auf Kinder: Stress und Leistungsanforderungen

06:13 Allergien und Unverträglichkeiten bei Kindern

09:10 Die Rolle der Ernährung: Nahrungsmittel und Immunsystem

11:54 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Omega-3 und Vitamin D

15:05 Eiweiß und seine Bedeutung für das Wachstum von Kindern

17:57 Ernährungspsychologie: Wie Medien das Essverhalten beeinflussen

22:07 Einfluss von Vorbildern auf Kinder

23:18 Belohnungssystem und Ernährung

25:39 Bewegungsmangel und seine Folgen

28:55 Die Rolle von Handys und Tablets

33:00 Helikoptereltern und Immunsystem

37:47 Vorbildfunktion der Eltern

45:58 Verantwortung für die Gesundheit der Kinder

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 202537 - Hilfe, mein Kind pubertiert! Zwischen Selbstfindung und Social Media: die Pubertät im Crashkurs01:00:47

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern, Patrick Dempt und die Jugendexpertin Nicole Kern über die Herausforderungen, die Jugendliche in der heutigen Zeit durch soziale Medien und die Pubertät erleben. Sie beleuchten die Auswirkungen von Social Media auf das Selbstbild und die Entwicklung von Jugendlichen, die Bedeutung von Aufklärung und die Notwendigkeit, in Beziehung zu den Jugendlichen zu bleiben, während sie ihre eigenen Werte und Identitäten entwickeln. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen, die Eltern und Jugendliche in der heutigen Zeit erleben. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Jugendlichen zu verstehen und eine offene Kommunikation zu fördern. Der Umgang mit Alkohol und Drogen wird als kritisches Thema betrachtet, wobei die Bedeutung einer gesunden Aufklärung und der Einfluss von Peer-Gruppen hervorgehoben wird. Zudem wird die Vorbildfunktion der Eltern betont und wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren, um ein positives Umfeld für die Jugendlichen zu schaffen. Abschließend wird auf die Stimmungsschwankungen der Jugendlichen eingegangen und wie Eltern unterstützend wirken können.

Takeaways

  • Soziale Medien haben einen großen Einfluss auf Jugendliche.
  • Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Mediennutzung zu schärfen.
  • Die Pubertät ist eine kritische Phase für die Gehirnentwicklung.
  • Die Beziehung zu Jugendlichen sollte auf Verständnis basieren.
  • Jugendliche suchen soziale Einbindung und Bestätigung.
  • Eltern sollten die Bedürfnisse ihrer Kinder verstehen.
  • Die Herausforderungen der Jugend sind komplex und vielschichtig. Eltern sollten ihre eigenen Bedürfnisse reflektieren.
  • Offene Kommunikation ist entscheidend für die Beziehung zu Jugendlichen.
  • Jugendliche müssen eigene Erfahrungen machen, um zu lernen.


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung der Expertin

02:26 Einfluss der sozialen Medien auf Jugendliche

06:32 Die Herausforderungen der Pubertät und Mediennutzung

12:22 Aufklärung und Beziehung zu Jugendlichen

18:25 Die Entwicklung von Werten in der Jugend

20:02 Reflexion der Eltern und Bedürfnisse der Jugendlichen

22:18 Umgang mit Alkohol und Drogen in der Jugend

24:51 Offene Kommunikation und Beziehung zu Jugendlichen

27:36 Einfluss von Peer-Gruppen auf Jugendliche

30:18 Vorbildfunktion der Eltern und Selbstreflexion

39:03 Stimmungsschwankungen und Unterstützung für Jugendliche

42:26 Umgang mit Jugendlichen in Konfliktsituationen

44:49 Bedürfnisse und Kommunikation in der Erziehung

49:03 Ernährung und ihre Auswirkungen auf Jugendliche

56:02 Kreative Ansätze zur Motivation von Jugendlichen

59:56 Reflexion und persönliche Entwicklung der Eltern

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de und www.nmr-agentur.com

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining @nicolekern_jugendexpertin

Youtube:  @KERNXUND  und @NicoleKern

Hier gibt es den Medien-Check von Nicole: https://www.nmr-agentur.com/medien-check

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Mar 202538 - Lipödem enttarnt: Was dir kein Arzt je erzählt hat!00:40:57

Summary

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Lipödem umfassend behandelt. Die Experten Patrick Dempt und Michael Kern erläutern die Symptome, Stadien und Ursachen des Lipödems, einschließlich hormoneller Einflüsse und chronischer Entzündungen. Sie diskutieren die Rolle des Mikrozirkulations- und Lymphsystems sowie die Bedeutung der Darmgesundheit. Abschließend werden verschiedene Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu verbessern.

Keywords

Lipödem, Symptome, Ursachen, chronische Entzündung, Mikrozirkulation, Darmgesundheit, Behandlung, KPNI, Gesundheit, Ernährung, Entgiftung, Schulmedizin, Mikronährstoffe, Bewegung, Lymphsystem, Detox, Gesundheit, Hormone

Takeaways

  • Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung.
  • Es gibt verschiedene Stadien des Lipödems, die unterschiedliche Symptome aufweisen.
  • Hormonelle Dysbalance, insbesondere Östrogendominanz, ist eine Hauptursache für Lipödem.
  • Chronische Entzündungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Lipödem.
  • Die Mikrozirkulation und das Lymphsystem sind entscheidend für die Gesundheit.
  • Darmgesundheit hat einen direkten Einfluss auf das Lipödem.
  • Bewegung und Atemtechniken unterstützen die Lymphzirkulation.
  • Die Pille kann den Hormonhaushalt negativ beeinflussen. Intermittierendes Fasten ist eine effektive Methode zur Entgiftung.
  • Die Leber muss bei offenen Darmproblemen mehr arbeiten.
  • Bitterstoffe sind wichtig für die Entgiftung.
  • Keto-Diäten zeigen die besten Ergebnisse bei Lipödem.
  • Bewegung aktiviert das Lymphsystem und fördert die Gesundheit.
  • Frühzeitiges Handeln kann die Behandlung erleichtern.
  • Die Ursachen von Lipödem sind vielfältig und müssen angegangen werden.
  • Selbsthilfe ist möglich und kostengünstig.


Chapters

00:00 Einführung in das Lipödem

03:11 Symptome und Stadien des Lipödems

05:49 Ursachen des Lipödems

09:11 Chronische Entzündungen und deren Auswirkungen

11:52 Mikrozirkulation und Lymphsystem

15:08 Darmgesundheit und ihre Rolle

18:10 Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten

21:58 Ernährung und Entgiftung

24:06 Schulmedizinische Ansätze und Lipödem

28:17 Ernährungsstrategien zur Bekämpfung von Lipödem

30:10 Bewegung und Aktivierung des Lymphsystems

34:14 Mikronährstoffe und deren Bedeutung

37:19 Lymphfluss- und Detox-Methoden

39:54 Schlüsselfaktoren und Fazit

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 202539 - Die Rheuma-Lüge: Warum Schmerz nicht einfach Pech ist!00:31:15

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Rheuma umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt erklären, was Rheuma ist, welche Symptome auftreten können und welche Ursachen es gibt. Besonders betont wird die Rolle des Darms und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Zudem wird das Konzept der molekularen Mimikri erläutert, das zur Autoimmunreaktion führen kann. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge von Rheuma und Gesundheit.

Chapters

00:00 Einführung in das Thema Rheuma

02:55 Symptome und Verlauf von Rheuma

06:10 Ursachen von Rheuma und Entzündungen

09:00 Die Rolle des Darms bei Rheuma

12:09 Molekulare Mimikri und Autoimmunreaktionen

16:40 Das Immunsystem und seine Herausforderungen

19:51 Ernährungsumstellung und Entzündungshemmung

22:02 Schulmedizin und ihre Ansätze

26:01 Stress, Cortisol und Schlafqualität

28:16 Wichtige Takeaways für ein gesundes Leben

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Apr 202540 - Was Gesundheits-Influencer predigen - Der große Faktencheck!00:47:53

In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt verschiedene Mythen rund um Gesundheit und Fitness. Sie beleuchten die Rolle von Gesundheitsinfluencern, die Bedeutung von Training und Ernährung für den Muskelaufbau, die Wahrheiten über E-Nummern und Vollkornprodukte sowie die Mythen über Kohlenhydrate, Fette und Kaloriendefizite. Die beiden Therapeuten fordern die Zuhörer auf, kritisch zu hinterfragen, was sie hören, und sich nicht nur auf einfache Antworten zu verlassen.

Chapters

00:00 Einführung in Mythen der Gesundheit

01:12 Mythos 1: Nur hartes Training führt zum Muskelaufbau

03:21 Die Rolle von Gesundheitsinfluencern

04:59 Mythos 2: E-Nummern sind unbedenklich

07:40 Mythos 3: Vollkornprodukte sind immer gesund

11:51 Mythos 4: Kohlenhydrate am Abend machen dick

13:31 Mythos 5: Fett ist schlecht für die Gesundheit

16:23 Mythos 6: Kaloriendefizit ist der Schlüssel zum Abnehmen

20:58 Mythos 7: Milchprodukte sind eine gesunde Eiweißquelle

25:18 Die Auswirkungen von Kuhmilch auf die Gesundheit

30:01 Intermittierendes Fasten: Mythen und Wahrheiten

36:07 Süßungsmittel: Unbedenklich oder nicht?

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 202541 - Interview mit Kerstin Scherer Teil 1: „Wenn der Körper schreit, was die Seele verschweigt“01:09:31

Warum bekommen so viele Menschen Symptome – und niemand findet die Ursache?

In dieser Folge sprechen Michael Kern, Patrick Dempt und die spirituelle Mentorin Kerstin Scherer über die tiefe Verbindung von Körper, Geist und Emotion.

Wir reden über unterdrückte Gefühle, Kindheitsprägungen, generationsübergreifende Traumata, die Rolle der Schilddrüse – und warum deine körperliche Gesundheit oft nur das Echo deiner seelischen Konflikte ist.

🔹 Was haben Zwillinge und Neurodermitis gemeinsam?

🔹 Wie zeigt sich Schuld in unseren Beziehungen?

🔹 Warum Aufstellungsarbeit emotionale Blockaden sprengen kann

Diese Folge ist eine Einladung zum echten Hinspüren – und ein radikaler Perspektivwechsel für alle, die spüren: Gesundheit beginnt nicht erst im Blutbild.

Takeaways

  • Emotionen beeinflussen unsere körperliche Gesundheit.
  • Die Schilddrüse ist eng mit emotionalen Themen verbunden.
  • Transgenerationale Themen spielen eine Rolle in der Gesundheit.
  • Prävention sollte frühzeitig beginnen, nicht erst im Alter.
  • Zwillingsdynamiken sind einzigartig und beeinflussen die Entwicklung.
  • Neurodermitis kann mit ungelösten inneren Konflikten verbunden sein.
  • Schuld kann in vielen Lebensbereichen eine große Rolle spielen.
  • Wiederkehrende Beziehungsmuster sind oft ein Zeichen für ungelöste innere Konflikte.
  • Ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu gesunden Beziehungen.
  • Wahre Kommunikation kann schmerzhaft, aber notwendig sein.
  • Selbstreflexion ist wichtig für persönliches Wachstum.


Chapters

00:00 Einführung in die Gesundheitswelt

03:00 Die Bedeutung von Emotionen für die Gesundheit

05:58 Verborgene Muster und ihre Auswirkungen auf den Körper

08:49 Schilddrüsenerkrankungen und emotionale Verbindungen

11:51 Generationenübergreifende Traumata und ihre Folgen

14:52 Die Rolle der Spiritualität in der Gesundheit

17:50 Frühe Prävention und ganzheitliche Ansätze

20:47 Die Bedeutung der Kindheit für die Gesundheit

23:46 Zwillingsdynamiken und seelische Verbindungen

25:34 Die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen

27:28 Zweieiige Zwillinge und ihre Dynamik

29:44 Neurodermitis und ihre spirituellen Ursachen

31:47 Die Suche nach der eigenen Wahrheit

35:01 Schuld und ihre Auswirkungen auf Beziehungen

38:41 Wiederkehrende Beziehungsmuster verstehen

47:15 Eifersucht und emotionale Sicherheit

48:33 Reibung in Beziehungen und deren Bedeutung

50:06 Die Herausforderungen in Beziehungen

51:27 Wahre Kommunikation und ihre Wichtigkeit

53:36 Die Rolle der Toleranz in Beziehungen

56:44 Die Bedeutung von Selbstliebe und innerer Kommunikation

01:00:31 Kritik und deren Auswirkungen auf Beziehungen

01:03:28 Der Weg zur inneren Ruhe und Selbstfindung

01:08:54 Die Bedeutung von Namen und Identität

Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!

Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!

**Folge uns auch auf Social Media:**

Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de - www.kerstinscherer.com

Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining - @kerstinscherer_official

Youtube:  @KERNXUND 

ONE AND A HALF THERAPISTS

Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of ONE AND A HALF THERAPISTS with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of ONE AND A HALF THERAPISTS. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data