Explore every episode of OMR Education
Dive into the complete episode list for OMR Education. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
28 Oct 2024 | Think with Tarek – Digitale Marketing Trends 2024 | 00:40:27 | |
Wie entwickeln sich die wichtigsten digitalen Marketingplattformen und welche Trends sollten Marketeers und Retailer jetzt im Blick haben? Tarek Müller, Co-Founder von About You, teilt seine fundierten Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce, Konsument*innenverhalten sowie bei Google, Meta und aufstrebenden Plattformen:
* Wie verändern sich die Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta?
* Warum ist TikTok der spannendste Wachstumsmarkt für Werbetreibende?
* Wie wirkt sich der Markteintritt asiatischer E-Commerce-Giganten auf den europäischen Markt aus?
* Welche Chancen bietet Retail Media für Marken und Händler?
* Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung und was bedeutet das für Marketing-Strategien?
* Warum werden automatisierte Mails und WhatsApp als Marketing-Kanäle wieder an Relevanz gewinnen?
Tarek gibt auch eine Prognose für die bevorstehende Black Friday-Saison und erklärt, warum er hier mit einer positiven Entwicklung rechnet und ebenso optimistisch auf 2025 blickt.
Lass dir diese wertvollen Insights und Tipps vom E-Commerce-Profi für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen und setz jetzt schon die Weichen für ein erfolgreiches Marketingjahr 2025.
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy | |||
12 Oct 2020 | #askAndre - User Consent Pop-Ups gestalten, SEO Fehler & SEO-optimierte Menügestaltung | 00:38:27 | |
Diese Woche bekommt Andre von euch wieder Fragen zu Websites und SEO gestellt. Los geht es mit Mischas Frage: „Wie kann man den User-Consent so einholen, dass nicht alle Nutzer genervt sind?“ (00:03:01) Andre überlegt was besser ist: Pop-Up auf dem Footer, oder ein „Türsteher-Fenster“ vor dem Content und gibt dir die Pro und Contra Liste! Mit der zweiten Frage steigen wir in das Thema SEO ein. Markus möchte wissen: "Welche Top 3 Fehler gibt es, die man bei Google SEO unbedingt vermeiden sollte?" (00:10:40) Andre erklärt dir wie du mit einer URL-orientierten Denkweise zum Ziel kommst und Patzer vermeiden kannst. Zu guter Letzt fragt Nick, ob das Verwenden von Sprungmarken in der Navigation seiner Wordpress Website Einfluss auf die SEO Performance hat (00:25:28). Auch hier weiß Andre Rat und betont wie wichtig es ist, jedes Thema mit dezidierter URL anzugehen. Wie immer gibt es jede Menge Learnings anhand von konkreten Fragen und Cases. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. | |||
31 Aug 2020 | #askAndre - SEO für Blogs und TikTok Moraldebatten | 00:36:54 | |
Andre Alpar ist wieder am Mikrofon und beantwortet eure Online Marketing Fragen! Andre hat sich wie gewohnt akribisch vorbereitet und lässt euch an seiner Expertise teilhaben. Diese Woche geht es um SEO und TikTok:
Sven fragt: Wie würdet ihr die Besucherzahl auf einem Foodblog erhöhen? (00:02:47). Andre hat Strategien im Gepäck wie man die Zielgruppe am besten erreicht und an der Stange hält und gibt eine Einschätzung wie man Food Content einzigartig gestalten kann und Reichweiten durch einfache Hacks erhöhen kann. Niccy möchte wissen: Wie ist diese ganze Moral Nummer mit TikTok zu bewerten? (00:23:26) Hier steigt Andre sowohl auf der politischen als auch der Datenschutzebene ein und teilt seine Gedanken zur aktuellen Debatte.
Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Habt ihr auch eine Frage an Andre? Schickt uns eine Mail an report@omr.com und gewinnt einen OMR Report nach Wahl, wenn die Frage in den Podcast kommt.
Abonniert den Kanal und schreibt uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn euch OMR Education gefällt! | |||
02 Sep 2019 | Google-Ranking bei Domain-Umzug und generischen Content - #askOMR 87 | 00:13:21 | |
Die OMR Aftershow-Party in Köln am 11.9. steht bevor! Sicher dir jetzt dein Ticket unter omr.com/aftershow! Hier die Fragen diese Woche:
"Hallo zusammen, wir wollen einen Relaunch der Seite www.domain.de/xyz zu www.xyz.de durchführen. Derzeit leitet die Seite www.xyz.de automatisch auf www.domain.de/xyz Wenn wir jetzt eben die Unterseite auf die eigene Domain packen und nicht mehr als Unterseite einer anderen Domain, wie können wir Google die Umstellung am besten mitteilen ohne das Ranking zu verlieren?"
"Wir planen Portale für Dienstleister anzubieten, XXX-aus-YYY.de, auf denen sich die Anbieter eintragen können um so für ihre Kunden besser zu finden sind. Wir wollen mit einem regelmäßigen Blog und PR in der Lokalpresse den Anbietern unter die Arme greifen und auf das Portal aufmerksam machen. Dafür wollen wir generischen Content nutzen, um die Kosten für unsere Kunden gering zu halten. Wenn es nun also viele Domains gibt XXX-aus-Oberhausen.de, XXX-aus-Essen.de, XXX-aus-München.de, die, bis auf die Anbieter, immer den gleichen Content haben, kann das zu Problemen führen?"
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
11 Dec 2023 | KI-Strategie für Unternehmen mit Dr. Teo Pham | 00:45:41 | |
Wie sollten wir alle KI-Tools in unserem Arbeitsalltag einsetzen? Wenn wir das vergangene Jahr betrachten, wird deutlich: KI ist gekommen, um zu bleiben. ChatGPT hat sogar gerade seinen ersten Geburtstag gefeiert. Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen nahezu unendlich und werden unser Berufsleben früher oder später nachhaltig verändern. Dr. Teo Pham ist Experte für digitale Trends, berät Unternehmen in Sachen KI-Strategie und erklärt dir in dieser Episode, wie du noch auf den rasenden Zug aufspringen kannst. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann beantwortet Teo alle Fragen mit seiner geballten Expertise.
Welche Innovationen und Updates gab es in den letzten Monaten?
Wie lässt sich KI zum aktuellen Stand sinnvoll fürs Marketing einsetzen?
Welche Strukturen sollte man im Unternehmen aufbauen, um KI in die Workflows zu implementieren?
Wie setzt man eine KI-Strategie auf?
Welche Risiken bestehen bei der Arbeit mit KI?
Teo liefert jede Menge Praxisbezüge und serviert dir fundierte Meinungen und Prognosen. Teo ist sich sicher: auch 2024 wird es rasante Entwicklungen im KI-Bereich geben. Wer sich jetzt nicht mit dem Thema beschäftigt, riskiert gnadenlos den Anschluss und die Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Diese Episode ist dein Wake-Up-Call! Jetzt reinhören und lernen! | |||
11 Mar 2024 | LinkedIn Hacks, Updates & Quick Wins 2024 mit Britta Behrens | 00:40:30 | |
Welche neuen LinkedIn Funktionen und Algorithmus-Hacks sollten Brands und (Corporate) Creator kennen, um ihre Sichtbarkeit zu steigern? Ob es neue Badges, KI-generierte kollaborative Artikel oder Profilverifizierungen sind, auf LinkedIn gibt es gerade jede Woche neue spannende Updates zu entdecken. Britta Behrens testet als LinkedIn Certified Marketing Expert jede dieser neuen Möglichkeiten. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann beantwortet dir Britta alle relevanten Fragen rund um die aktuellen LinkedIn Marketing Updates:
- Welche Neuerungen gibt es auf LinkedIn Profil-, Serviceleistungsebene und im Creator-Modus?
- Was hat sich am LinkedIn-Algorithmus getan?
- Welche neuen KI-Funktionen wurden ausgerollt und für welche Zwecke sind diese nützlich?
- Welche Updates und Hacking Tipps gibt es speziell für den Bereich der Company Pages?
- Wie lassen sich, LinkedIn-Umfragen und verschiedene Themen-Newsletter-Formate als Sales-Tools einsetzen?
- Was sollte präsenter sein – der Follow- oder Vernetzen-Button?
Britta erklärt, warum sie von einigen Neuerungen wie z.B. den Community Top Voice Badges und automatisierten Übersetzungen nichts hält. Stattdessen hebt sie immer wieder die Wichtigkeit des aktiven Community Managements außerhalb der eigenen Beiträge sowie einen ausgewogenen Mix aus Video-, Text-, Foto- und Dokumenten-Posts hervor, um beim LinkedIn-Algorithmus besonders punkten zu können. Mit welchen Content- und Serviceleistungshacks euch das als Marketeer, Recruiter*in, Corporate Influencer*in oder Themen-Expert*in auf LinkedIn am besten gelingt, zeigt euch Britta anhand von konkreten Best Practices auf. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Britta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School.
OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school | |||
10 Feb 2020 | OMR Report: TikTok Jura-Spezial mit Dr. Martin Gerecke | 00:17:58 | |
Gilt für TikTok eigentlich die DSGVO? #askOMR-Podcast-Gast Rechtsanwalt Dr. Martin Gerecke von CMS weiß es und verrät es euch in dieser Episode. Außerdem haben er und unser OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann darüber gesprochen wie es um die Themen Datenschutz, Schutz von Minderjährigen und Zensur juristisch auf der Boom-Plattform der Stunde gestellt ist. Außerdem erklärt euch Martin, was ihr für euer Business daraus lernen könnt, wenn ihr eine sehr junge Zielgruppe habt. Zum Schluss beantwortet unser Report-Anwalt noch die Frage, ob es eine gute Idee wäre, wenn Taylor Swift einfach aus sehr vielen TikTok-Videos ein eigenes Musikvideo zusammenschneidet. Wenn euch das Thema TikTok-Ads interessiert, dann hört gerne in #askOMR-Episode 99 rein.
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
17 Jul 2023 | Think with Tarek – Promotion und Discounts mit Tarek Müller | 00:34:21 | |
Wie lässt sich mit Rabattaktionen möglichst sinnvoll überschüssiges Inventar abbauen? Viel zu hohe Bestände sind ein Problem, das aktuell viele E-Commerce Unternehmen plagt. Eine der Herausforderungen: Die Bestände sind nicht überall und bei allem hoch. Gewisse Kategorien, Marken oder Preispunkte laufen gut, andere schlecht. Tarek Müller, einer der Co-Founder von About You, kennt diese Probleme und lässt euch an seinen Gedanken und Lösungen teilhaben. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann klären die beiden die drängendsten Fragen.
Wie fährt man eine möglichst nachhaltige Promotionsstrategie? Wie errechnet man die lukrativsten Discounts?
Wie sinnvoll sind Rabatt-Events und sollte man diese vorab ankündigen oder eher nicht?
Sollte man mit Gutscheinenportalen oder Corporate Benefits arbeiten, oder ist das keine gute Idee?
Tarek geht das Thema Promotion und Discounts sehr sorgfältig an. Im Podcast verrät er dir, welche drei Fragen er sich stellt, bevor er einen Artikel rabattiert und geht darauf ein, warum pauschal 20% auf alles die schlechteste Lösung von allen ist und die Bestände nicht schmälern wird. Er gibt eine Empfehlung, welche psychologischen Effekte man unbedingt für sich nutzen sollte und erklärt, warum ein starkes Technik Set-Up unabdingbar ist.
Tarek hat so ziemlich alle Varianten von Rabattaktionen durchgespielt und liefert wertvolle Insights und Learnings. Wer mit Köpfchen und sorgfältiger Planung an die Sache rangeht, wird nicht nur seine Bestände los, sondern kann ganz nebenbei auch Topseller zum vollen Preis verkaufen und Neukundenakquise betreiben. Jetzt reinhören und lernen! | |||
12 Aug 2019 | CPP-Erhöhung durch Facebook-Blackout?, Payment-Lösung für Treuhandkonten - #askOMR84 | 00:14:12 | |
Die OMR Aftershow-Party in Köln am 11.9. steht bevor! Sicher dir jetzt dein Ticket unter omr.com/aftershow! Who the fuck is H.P. Baxxter? Oli P.? Was will man da noch mehr? Vielleicht ein paar Antworten von Andre Alpar? Dann haben wir hier etwas für dich:
"Nach den Blackouts der facebook Server in November 2018 und März 2019 hat sich unser CPP von 14 EUR auf knapp 26 EUR bei einem konstanten daily ad spend von 700 EUR fast verdoppelt. Relevance Score der ads liegt unverändert zwischen 7 - 10. Auch von Kollegen höre ich ähnliche Beobachtungen. Was sind deine Beobachtungen? Der Beginn vom Facebook Ende?" (0:35)
"Wir möchten zukünftig als „Import-Mitnahmegelegenheit“ durchstarten und sind in den letzten Zügen der Entwicklung. Wir brauchen quasi eine Lösung wie Paypal Braintree. Nutzer A sendet Geld für den Transport auf das Treuhandkonto und nach erfolgreicher Übergabe geht das Geld vom Treuhandkonto zu Nutzer B. Was für eine Empfehlung hättest Du für uns?" (10:15)
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
11 Nov 2024 | Effektives Prompt Engineering mit Kai Spriestersbachs ultimativer Best Practice Checkliste | 00:40:59 | |
Prompt Engineering – mehr als nur eine Technik: Es ist die Kernkompetenz, die entscheidet, ob KI-Tools wie ChatGPT hilfreiche Partner oder schwerfällige „Praktikanten“ bleiben. In dieser Episode erklärt Kai Spriestersbach, Online-Marketing-Experte und Prompt Engineering-Spezialist, die Kunst des „Prompting“. Was ist ein Prompt eigentlich genau und warum ist es die Grundlage für jede erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI-Tools? Kai zeigt auf, welche Techniken heute essenziell sind, um aus KI-Modellen das Maximum herauszuholen. Ihr bekommt von ihm die ultimative Best Practice Prompt Engineering Checkliste an die Hand und er beantwortet die brennenden Fragen zu dieser Disziplin:
* Warum entscheidet die Prompting-Kompetenz über Erfolg oder Misserfolg im Umgang mit KI?
* Was macht einen guten Prompt aus? Wie genau hole ich das Maximum in der Zusammenarbeit mit KI raus?
* Warum solltest du nichts mit KI tun, was du ohne KI nicht kannst oder verstehst?
* Warum solltest du dir beim Prompting stets über das Skilllevel des jeweiligen KI-Modells bewusst sein?
* Welche Grenzen und aber auch Chancen sollten wir im Auge behalten?
Zudem werfen OMR Education Host Rolf und er einen Blick auf neueste Entwicklungen der generativen KI – von autonome Agenten über Multiagenten-Teams bis hin zu „Head-of-KI“-Modellen, die bald eigenständig wie ein Marketing-Team Strategien entwickeln und Aufgaben verteilen könnten. Zum Schluss teilt Rolf noch ein inspirierendes Learning, wie er selbst bei der KI-Arbeit Fehler gemacht hat, etwa durch überfüllte Prompts, und was er durch Kais Ratschläge verbessern konnte. Jetzt reinhören und prompt zum Engineering-Profi werden!
Kai bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf die OMR Report Praxis-Guides, OMR Deep Dive Online-Seminare und OMR Academy E-Learning-Kurse: https://education.omr.com/
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
https://linktr.ee/omreducationpodcast | |||
11 Apr 2019 | OMR Report: OMR Playbook Interview-Spezial mit Simon Mader - #askOMR 65 | 00:19:53 | |
In diesem #askOMR Report Spezial haben wir Simon Mader von Adbaker zu Gast. Er erklärt dir, mit welchen Tricks du den Leadpreis bei Facebook um 96 Prozent senken kannst. Simon hat einen Case für das OMR Report Playbook geschrieben und geht im Podcast dazu nochmal ins Detail. Was haben sie gemacht? Die Aufgabe war es für einen Kunden ein absolutes Nischenprodukt über Facebook zu bewerben und Ledas dafür zu generieren. Warum Simon und seinem Team dabei himmlischer Beistand zu Hilfe kam, warum er Schiss vor dem ersten Kundencall hatte und wie und mit welchen Tricks er es geschafft hat den Leadpreis um 96 Prozent zu drücken erzählt er dir in dieser #askOMR Report Spezial Episode.
Zum Playbook: Neuer Name, neues Format und frisches Layout. Der Look hat sich geändert, die Qualität der Inhalte nicht! Mit dem Playbook liefern wir dir einen OMR Report, der nicht nur wie gewohnt ein Thema analysiert, sondern diesmal gleich 13 erfolgreiche Online Marketing Cases auseinander nimmt und dir deren Blaupause liefert. Zusätzlich standen uns die 16 Case-Macher in ausführlichen Interviews zur Verfügung. CPL um 95 Prozent senken, zum Podcast-Experten werden, Warenkörbe mit Direct Mail um 40 Prozent voller machen oder mit Alipay einen neuen Umsatzkanal anzapfen – All das und viel mehr findest du auf 100 Report-Seiten. Dazu bekommst du noch Video-Tutorials zum Chatbot-Bau, Downloads und Checklisten. Zieh dir jetzt dein Playbook und booste dein Online Marketing. www.omr.com/report
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
10 Feb 2025 | Was ist eigentlich Omnichannel? - mit Yara Molthan | 00:42:43 | |
Omnichannel – Hype oder Notwendigkeit? Yara Molthan erklärt, warum es kein Trend, sondern eine Pflichtdisziplin für Marketer ist! | |||
18 Mar 2024 | Influencer-Performance-Marketing mit Moritz Lambrecht | 00:32:29 | |
Welches Potenzial steckt im Performance-Marketing mit Influencer*innen? Moritz Lambrecht ist einer der Gründer und CEOs von Ad Specialist. In der Performance-Agentur betreuen Moritz und sein Team E-Commerce Unternehmen bei der profitablen Neukundengewinnung. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Moritz nicht nur die Basics des Performance-Marketings, sondern geht auch im Speziellen auf Performance-Kampagnen mit Influencer*innen ein. Als Praxisbeispiel hat er außerdem einen spannenden Case im Gepäck: Für einen Holzpuzzle-Hersteller hat Moritz mit dem Ad Specialist Team eine Influencer-Performace-Kampagne umgesetzt und konnte erstaunliche Ergebnisse erzielen: 98% Neukundenquote, 4.000 Conversions bei einem ROAS von ca. 9. Wie dieser Coup gelingen konnte, beantwortet er neben vielen weiteren Fragen in der Folge:
Was ist eigentlich Performance-Marketing und warum ist es sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen?
Welche KPIs sollte man im Performance-Marketing im Blick behalten?
Wie gelingt die Kombination von Influencer- und Performance-Marketing? Und wie viel Budget muss man für diese Kampagnen mitbringen?
Sollte man sich zuerst nur auf einen Kanal fokussieren oder direkt auf mehreren parallel loslegen?
Für Moritz ist klar: Die Disziplin Performance-Marketing sollte zum Standard-Repertoire eines jeden Marketeers gehören – egal, ob du im E-Commerce, im stationären Einzelhandel oder Mixed Models unterwegs bist. Datenbasierte Entscheidungen helfen dir, dafür zu sorgen, dass deine Marke profitabel wachsen kann. Mit Moritz Tipps bist du bestens gerüstet, um durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School.
OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school | |||
13 May 2019 | Branding für B2C, Was suchen meine Kunden? - #askOMR 71 | 00:20:58 | |
#OMR19 ist vorbei, hier ist #askOMR71! Auch diese Woche nimmt sich Andre Alpar die Zeit, die schwierigsten und ausführlichsten Online Marketing-Fragen zu klären. Dieses Mal sollte man sogar fünf verschiedene englische Abkürzungen kennen und einen einstündigen OMR Podcast gehört haben, um überhaupt die Fragen zu verstehen. Hmm. Aber Andre schafft es wieder einmal, die Antworten simpler als die Fragen wirken zu lassen. Hier nochmal die Fragen zum Nachlesen:
Wie machen B2C Brands heute am besten Branding? Wenn Sie Display machen: GDN oder lieber DSP und warum? (1:55)
Im Podcast #177 hat Sebastian Johnston davon gesprochen, dass sie CPG / FMCG Produkte bauen indem sie die Nachfrage bestimmen anhand von Suchvolumina auf Google / Amazon. Dort finden sie heraus was Konsumenten suchen, warum sie es suchen, suchen sie es Bio, flüssig usw., wie muss das Produkt konstruiert sein, wieviel sind sie bereit zu zahlen etc. Wie funktioniert das und mit welchen Tools (abgesehen vom Keyword Planner) setzt man sowas um? (14:38)
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
17 Jan 2022 | Facebook / Meta Advertising 2022 mit Florian Litterst | 00:41:08 | |
Neues Jahr, neue Strategie? Flo Litterst ist unser Experte für das Thema Facebook / Meta Advertising. Mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht Flo in dieser Folge darüber, wie das Jahr 2021 lief nachdem das Schreckensgespenst iOS14 auftauchte und worauf ihr Marketer euch 2022 einstellen solltet, wenn es um Ads auf den Meta Plattformen geht. Flo wirft ein paar spannende Thesen in den Raum: Full Funnel ist tot, Instagram wird das neue TikTok und Creatives sind das neue Targeting. Ihr seht also: Wer weiter erfolgreich auf Instagram und Co werben möchte, sollte am Ball bleiben. Flo bewertet im Rückblick Q4 des letzten Jahres und zeigt auf, welche Strategien sich bewährt haben und erklärt warum Marketer, die zu Black Friday auf Retargeting gesetzt haben, vermutlich nicht die größten Erfolge einfahren konnten. Flo zeigt auf, welche Hebel es gibt, um Retargeting zu vermeiden und den teilweise galaktisch hohen CPMs etwas entgegenzusetzen. Klar ist: Es gilt Granulate Set-Ups zu Simplifizieren; vor allem Creatives und Conversion Rate Optimierung gewinnen stetig an Relevanz und wir sollten uns alle intensiv mit neuen Formaten und Möglichkeiten wie Reels und Instagram Shopping auseinandersetzen. Rolf und Flo zeigen dir in der Episode auf, wie du deine Meta Ads auf 2022 optimieren kannst. Warum funktionieren bewährte Praktiken plötzlich nicht mehr? Wo liegen Potenziale? Wie kann Testing helfen? Und welche Budgets sollten dafür eingeplant werden? Flo steckt wie immer tief drin im Thema und hält keine Infos zurück. Hier bekommst du geballte Expertise, mit der du deine Strategie für 2022 fit machen kannst. | |||
31 Jul 2023 | #askAndre - SEA Struktur, Keyword Budgetshare & Webtracking mit GA4 | 00:26:01 | |
Ihr fragt, Andre antwortet! #askAndre ist das Format, in dem Andre Alpar jegliche Fragen rund um Online-Marketing mit seiner geballten Expertise beantwortet. In dieser Episode geht es darum, wie sich Strukturen im SEA aufbauen lassen und wie Google Ads mit Amazon Ads verbunden werden können, wie viel Budget man auf Branded-Keywords verwenden sollte und welche Optionen für Webtracking es in Google Analytics 4 gibt.
1. Sebastian – SEA-Struktur und Kombination von Google Ads mit Amazon Ads
Ich arbeite für einen sehr großen Buchverlag mit vielen kleinen Verlagen (Imprints). Wir wollen unseren SEA-Auftritt neu strukturieren.
Wir haben eine große Anzahl an Neuerscheinungen im Jahr und eine hohe Anzahl an lieferbaren Titeln (ca. 30.000) und über 130.000 URLs. Meine 1. Frage ist: Wie kann eine Struktur aufgebaut werden für die vielen unterschiedlichen Bücher - jedes Buch ist dabei einzigartig in Bezug auf Autor und Inhalt, jedoch nicht beim Thema (Krimi, Thriller, Liebe etc.) und beim Genre (Belletristik, Sachbuch, Ratgeber). Struktur nach Autoren, Themen, Genres oder Verlagen? Was meinst Du? Wie können wir hier eine neue Struktur etablieren, die sowohl den Abverkauf im Blick hat, als auch das Branding bedient - Sowohl Kampagnen, die langfristig laufen, als auch Kampagnen, die nur wenige Wochen laufen. Und meine 2. Frage dazu: Wie kann ich Google SEA mit Amazon Ads (nicht DSP) verbinden? Hast Du da eine Idee? Einen Ansatz, wie sich beide stärken können?
2. Lionel – SEA Keyword Budgetshare
Wie hoch sollte der Budgetshare bei Google Ads zwischen branded und nonbranded Keywords sein? Wie finde ich heraus, auf welche branded Keywords ich unbedingt bieten sollte und welche durchaus auch durch die organischen Ergebnisse die Ziele erreichen (Conversion). Die Kunst des SEA liegt ja eher im nonbranded, als den bereits interessierten Nutzer noch per Google Ads anzuspielen.
3. Djamil – Webtracking mit Google Analytics 4
Ich beschäftige mich aktuell mit Webtracking und GA4 bietet da ja einige neue Funktionen. Könntet ihr evtl. erklären, wie man am besten in Zukunft beim Thema Webtracking vorgehen sollte mit Hinblick auf die Umstellung auf Google Analytics 4?
Andre ist wie immer nicht auf den Kopf gefallen und hat mit seinem Team Antworten ausgearbeitet, die es im besten Sinne in sich haben. Einordnungen und weiterführende Erklärungen sorgen dafür, dass auch du hier richtig was mitnehmen kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt | |||
03 May 2019 | OMR Report: OMR Playbook Interview-Spezial mit Christoph Assmann - #askOMR 69 | 00:22:09 | |
In diesem #askOMR Report Spezial, haben wir den Experten von Playbook Case Nummer 6 am Start. Im Interview berichtet Christoph Assmann, Senior Social Media Manager bei Sixt, #askOMR-Gast Host Rolf Hermann von den besonderen Herausforderungen bei Produktneueinführungen. Um diese zu meistern hat das Team auf Story-Ads gesetzt und dabei ausgelotet, wie gute Performance Marketing mit Story-Ads auf Instagram und Facebook funktioniert. Sehr gut, soviel sei verraten. Der besondere Hebel dabei steckt aber in Modeling der Lookalike Audiences. Wo in der Regel 1-2 Prozent der potentiellen Zielgruppenmatches gewählt werden, hat das Sixt Team einfach mal mit 10 prozentigen Audiences getestet. Wo man eigentlich immense Streuverluste erwarten würde, schürfte das Sixt-Team wahres Lead-Gold. Hör dir die Folge an, es lohnt sich! Mehr Infos zum Playbook unter www.omr.com/report
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
17 Jun 2024 | Meta-Updates 2024 mit Florian Litterst (Live @ OMR24) | 00:31:04 | |
Welche brandneuen Updates im Meta Universum sollten Marketeers unbedingt auf dem Schirm haben?
Florian Litterst ist Berater für das Thema Social Ads bei Adsventure und nicht nur in diesem Podcast eine Koryphäe auf dem Gebiet der Meta-Updates. In dieser Folge liefert er euch nicht nur jede Menge Insights, sondern verrät ganz konkrete Hacks, mit denen ihr die Performance eurer Ads hochschrauben könnt. Flo erklärt:
- Wie AI dafür sorgen wird, dass Performance Ads noch personalisierter werden als sie jemals waren und warum erste AI-Integrationen kontrovers diskutiert werden.
- Wie du Neukundenakquise mit einem holistischen Kampagnen Set-up günstiger machen kannst.
- Wie das Highlight Promocode Feature dafür sorgen kann, dass deine Werbeanzeigen nicht mehr explizit Rabatte bewerben müssen, du aber trotzdem den Conversion Boost eines Rabattes mitnehmen kannst.
- Warum es sinnvoll ist, Performance und Awareness Kampagnen parallel zu schalten.
Flo gibt dir gleich zu Beginn der Episode einen sehr simplen Tipp, wie du im Werbeanzeigenmanager mehr Sichtbarkeit auf eine Customer Journey bringen kannst. Wenn du dir seine Hinweise uns Hacks zu Herzen nimmst, kannst du die Benefits der aktuellen Updates entspannt mitnehmen und die Performance deiner Kampagnen auf das nächste Level heben. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Florian bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/florianlitterst/
Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
linktr.ee/omreducationpodcast | |||
31 May 2021 | Praxis-Update: iOS14 Update - Facebook Advertising mit Florian Litterst | 00:40:08 | |
Mit iOS14 hat das Schreckensgespenst aller Online Marketer das Licht der Welt erblickt. Wer sein iPhone auf das neue Betriebssystem updated kann von nun an per Opt-In entscheiden, welchen Apps personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden. Das gilt für alle Social Media Plattformen und hat für ausnahmslos alle Werbetreibenden Folgen. Aber wie schlimm steht es, nun da das Update da ist, wirklich? OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Florian Litterst von Adsventure. Flo hat uns bereits in der Folge vom 12.04. auf das Update vorbereitet und gibt nun einen Einblick in die tatsächlichen Änderungen und deren Folgen. Messbarkeit, Attribution und Targeting sollten genauer unter die Lupe genommen werden, aber eine gute Nachricht gibt es: auf der Nutzerseite ändert sich nichts und ihr könnt trotz Update weiterhin fröhlich eure Produkte an die Kund:innen bringen! Wie zu erwarten gibt es nach dem Roll-Out bislang keinen harten Cut. Der Prozess läuft eher schleichend und verlangt dynamische Anpassungen. Sollte man Kampagnen nach Betriebssystem trennen? Wie gestaltet man Opt-In Fenster möglichst schlau? Welche Auswirkungen gibt es auf das Backend und wie baut man Reportings am besten um? Flo weiß Rat und spart nicht an Insights und Tipps. Er erklärt euch, wie ihr anhand des Aggregated Event Measurement einzuschätzen könnt, wie hoch die Opt-Out Quote ist, wie man mit Daten aus der API bei unterschiedlichen Attributionsfenstern Summen erfassen kann und wie die Verknüpfung von Spent und Revenue gelingt. Wichtig ist, diese Updates und Änderungen immer im Blick zu behalten und ernst zu nehmen, denn Flo ist sich sicher: Die cookie-less Future kommt immer näher. Aber jetzt erst mal Ruhe bewahren, Schock bekämpfen und diesen Podcast hören! Dann kann eh nichts mehr schief gehen.
Hier könnt ihr euch die Opt-In Galerie ansehen: www.attprompts.com
Hier könnt ihr euch für die OMR Deep Dive Summer School anmelden: www.omr.com/de/deepdive/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Diese Folge wird gesponsert von:
Messenger People: messengerpeople.de/education-playbook
Language Tool: languagetool.com/omreducation | |||
30 Nov 2020 | Instagram Marketing für Unternehmen mit Dan Zoll | 01:02:10 | |
F*** Ups vermeiden und mehr aus der Plattform herausholen - Instagram Marketing für Profis. Unser Instagram Experte ist Dan Zoll. Als Social Media Berater betreut er Kunden wie Red Bull, Google, KPMG und die Bundespolizei. Mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht er in dieser Episode des OMR Education Podcast darüber, was man als Privatperson und vor allem als Unternehmen auf Instagram alles falsch machen kann und gibt Tipps, wie man seinen Kanal bestmöglich aufzieht und Reichweite generiert. Denn Instagram ist mehr als Influencer-Marketing und hübsche Bilder posten. Für Instagram brauchst du eine Strategie, und Abläufe, denn Instagram ist Business durch und durch. Welche Ziele kann man als Brand auf Instagram verfolgen? Wie baut man sich seine Strategie und welche Rolle spielen dabei Ressourcen und Geld? Wie viel Zeit muss man investieren? Und lohnt sich Instagram auch für B2B Unternehmen? Dan berichtet von Erfahrungen mit Kunden und zeigt verschiedene Wege und Möglichkeiten auf. Besonders spannend wird es, als Dan ein paar sehr schlaue Ideen liefert, wie man seine Kunden und/oder Follower dazu bewegt User Generated Content zu erstellen und direkt ein paar Best Practices raushaut. Zum Ende der Folge sprechen die beiden natürlich noch über die neuen Funktionen Reels und Guides. Dan zeigt auf, welche Möglichkeiten sich dort bieten und verrät dir, warum es Sinn ergibt diese Funktionen auch ohne Expertenwissen schon früh zu nutzen. Uns hat es richtig Spaß gemacht mit Dan zu sprechen, der an Begeisterungsfähigkeit und Elan kaum zu übertreffen ist. Hier gibt es wieder jede Menge Hacks und gute Ideen bei bester Stimmung. Danke Dan! Mehr dazu auch im passenden OMR Instagram Marketing Report. Denkt an den Gutscheincode "Warenkorb" - damit gibt es 10 Prozent Rabatt. omr.com/report | |||
13 Apr 2020 | Deep Dive - Influencer Marketing - Strategie, Kosten, Relations - Best Practise mit Sven Wedig | 00:37:21 | |
Zu Gast ist Influencer- Marketing Experte Sven Wedig. Im Interview verrät der CEO von Vollpension Medien unserem OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann wie man in dieser Marketingdisziplin richtig punktet, warum manchmal ein Gin Tonic bei den Influencer Relations Wunder wirkt, wie man auch für KMUs einfach und solide eine Influencer Strategie baut, welche Plattform er als die Trendplattform der Stunde sieht - soviel sei verraten es ist nicht TikTok - , wie man bei seinen Influencer Relations richtig auf die Nase fallen kann und dass auch im B2B Bereich Influencer Marketing ein riesen Thema ist. Wir haben das Gespräch vor Corona aufgenommen, finden aber es ist genau die richtige Zeit, die Hacks, die Sven verrät jetzt auszuprobieren, denn sie funktionieren immer noch und die Strategien die Sven beschriebt sind einfach nur mega gut. Wir sprechen außerdem darüber, was ein fairer Preis für eine Influencer Kampagne ist, wie man den einfach ausrechnen kann und wie man seine KPIs setzt und ermittelt. Wie immer ein nicht nur sehr relevantes, sondern auch ein sehr unterhaltsames Fachgespräch wenn Sven zu Gast ist. | |||
10 Jul 2023 | Skalierbarer TikTok-Erfolg mit Franz Wegner | 00:50:35 | |
Ist Erfolg auf TikTok plan- und skalierbar? Franz Wegner hilft bekannten CEOs auf TikTok mit recht simplem Talking Heads Content durchzustarten und beantwortet diese Frage aus Erfahrung mit einem klaren ja. Der TikTok-Algorithmus gilt als schwer kalkulierbar – Franz widerspricht dem deutlich. Die Accounts, die er unter anderem auch für Persönlichkeiten wie Johannes Kliesch, Florian Nottdorf oder Céline Flores Willers betreut, hat er mit sorgfältiger Planung und ein paar Tricks solide nach oben geschraubt. Heute erzählt er dir, wie auch du auf TikTok erfolgreich werden kannst.
Wie erstellt man möglichst effizient möglichst viel Content, um Kontinuität in den Postings gewährleisten zu können?
Wie oft sollte man posten und spielt die Tageszeit beim Posten eine Rolle?
Welche Faktoren tragen entscheidend dazu bei, dass ein Video viral geht?
Franz hat den vollen Durchblick und gibt im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spannende Insights in die Arbeitsweise von ihm und seinem Team. Er erklärt:
Warum es sinnvoll ist, den Rough Cut ohne die Bildebene nur anhand der Tonspur vorzunehmen.
Warum die Analytics und vor allem die Beibehaltungsrate der wichtigste Wegweiser für die Content-Erstellung ist.
Welche Hard- und Software für Anfänger und Fortgeschrittene auf TikTok empfehlenswert ist.
Franz berichtet sehr mitreißend vom großen Potenzial der Plattform und liefert dir eine Checkliste, anhand derer du deinen Content auf Viralität überprüfen kannst. Wenn du alle seine Tipps und Empfehlungen berücksichtigst, sollte deinem Erfolg bei TikTok nichts mehr im Wege stehen. Jetzt reinhören und lernen! | |||
08 Nov 2021 | D2C mit Yara Molthan von Spryker | 00:46:06 | |
Wenn du als E-Commerceler nicht länger von Gatekeepern online abhängig sein möchtest, wird es Zeit ins D2C Geschäft einzusteigen. Der Start ins Direct to Consumer Business verlangt aber eine gute Strategie, die bestenfalls mehr beinhalten sollte, als einen soliden Email-Verteiler. Yara Molthan ist Director Business Consulting bei Spyker und kennt das große Einmaleins des D2C Business vermutlich auch im Schlaf auswendig. In dieser Folge zeigt sie euch lösungsorientiert, knapp und prägnant auf, wie ihr eure D2C Strategie aufsetzen solltet, um möglichst erfolgreich durchstarten zu können. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur und Host Rolf Hermann geht es zunächst um die Grundlagen: Was macht D2C aus? Warum ist der direkte Kund:innenzugang so wichtig? Und wie lässt sich D2C von Email-Marketing und CRM abgrenzen? Vor allem aber sprechen die beiden darüber, wie man im D2C Geschäft startet. Welche klassischen Probleme begegnen einem beim Start? Wie kann man vermeiden Händlern vors Schienbein zu treten und wie setzt man die richtige Strategie auf? Und genau da geht es dann zur Sache. Yara erklärt, warum es essentiell ist, die Bedürfnisse der Kund:innen zu verstehen, warum spitze Zielgruppen der Schlüssel zum Erfolg sind und warum es sich lohnen kann mit Ladenhütern ins Business zu starten. Auch wenn du schon ein alter Hase in Sachen D2C bist, lohnt sich diese Folge für dich. Yara gibt Einblicke in Trends und verrät, wo sie das größte Potenzial für die Zukunft im D2C Bereich sieht. Am Ende wird klar: eine vernünftige D2C Strategie muss im Zweifel nicht wahnsinnig komplex sein - wenn man nur ein paar Dinge beachtet, ist man eigentlich schon sehr gut aufgestellt und hat nicht viel zu verlieren. Also los gehts! Jetzt reinhören und lernen! | |||
08 Feb 2021 | Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff | 00:56:41 | |
Statt Menschen auf der Couch zu therapieren hat sich Psychologe Matthias Niggehoff entschieden sein Wissen im Marketing anzuwenden und Websites, Emails und Online Shops nach psychologischen Prinzipien zu optimieren. So hilft er seinen Kunden online mehr Vertrauen aufzubauen und auf ehrliche Art und Weise zu überzeugen. Der Leiter des Instituts für Verkaufspsychologie in Aachen gibt im Podcast jede Menge Hands-On Tipps und spricht mit Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann über alles was man zum Thema wissen muss: Wie sollte man Hebel zur künstlichen Verknappung einsetzen? Wie unterscheiden sich einzelne Zielgruppen in der Ansprache? Was ist der Decoy Effekt und wie nutze ich ihn für mein Produkt? Matthias erklärt Rolf außerdem, warum man amerikanische Vorlagen in der DACH Region nicht einfach kopieren sollte, wie wirkungsvoll Kundenbewertungen sein können und was von Gutscheinen über Rabatte, bis zu Streichpreisen für die beste Conversion sorgt. Im Gespräch mit Matthias wird klar: Verkaufspsychologie sollte die Basis aller Maßnahmen sein, denn wer seine Zielgruppe wirklich kennt kann mit ganz simplen Methoden jede Menge erreichen. | |||
09 Dec 2024 | SEA und KI mit Carlo Siebert | 00:39:29 | |
Eine Folge wie eine kleine Zeitreise: Am 10. September 2018 war Carlo Siebert der erste Podcast-Gast von Host Rolf Hermann, OMR Report-Chefredakteur. Gut sechs Jahre später unterhalten sich die beiden jetzt wieder – und Carlo teilt Einblicke und Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen und allen wichtigen Themen rund um SEA und KI:
* Warum KI das Skill-Level und die Arbeitsweise der Menschen, die SEA machen, durchgeschüttelt hat
* Wie KI bei Google bislang vor allem im verborgenen gewirkt hat – und wie Google langsam aufholt
* Erstellung von Text, Bild, Video: So werden diese Themen in Carlos Firma umgesetzt
* Warum das Thema Video besonders spannend ist
KI Implementierung mit Anna Rüde: askomr.podigee.io/327-ki-implementierung-mit-anna-rude | |||
05 Dec 2022 | Die 5. Jahreszeit des E-Commerce - Fazit zur Black Week mit Johannes Kliesch | 00:46:59 | |
Black Friday, Black Week, Cyber Monday, Singles’ Day – der November ist gefüllt mit Rabattaktionen und Sales-Kampagnen wie kein anderer Monat. Wie lief der für den E-Commerce wichtigste Zeitraum des Jahres und was war dieses Mal anders als in den Saisons zuvor? Johannes Kliesch, Co-Founder von Snocks und bereits zum dritten Mal zu Gast im OMR Education Podcast, legt die Sales-Kampagne seines D2C-Online Businesses auf den Tisch und gibt euch einen transparenten Einblick in die Kennzahlen, Learnings und “Golden Nuggets” der Black Friday Marketingaktionen.
Die große Überraschung für Snocks? Der “Singles’ Day”, der bei vielen Brands noch gar nicht ganz angekommen ist. Unerwarteterweise schossen die Bestellungen derart in die Höhe, dass Snocks ihre Ads sogar vorzeitig stoppen mussten. Woran das lag und welche Auswirkungen der Singles’ Day wiederum auf den Black Friday Zeitraum hatte, berichtet Johannes in dieser Folge. Er führt euch durch die unterschiedlichen Marketing-Channels und teilt Insights zur Bedeutung von E-Mail-Marketing, TikTok- und Meta-Ads. Außerdem verrät er Rolf zwei überraschende, unterschätzte Online-Marketing Hacks, die Snocks’ Bestellungen noch einmal ordentlich gepusht haben.
Welche KPI’s wurden während der Sales-Aktionen bei Snocks stündlich analysiert? Wie optimiert man das Verhältnis von Adspend und Umsatz, um eine größtmögliche Profitabilität zu erzielen? Und was hat die derzeitige CPM-Preisentwicklung für eine Auswirkung auf die generelle Online-Marketing Strategie während der aktuellen Wirtschaftskrise auf Snocks? Jetzt reinhören und lernen! | |||
27 May 2024 | Das KI-optimierte SEO-Projekt der Bundesliga mit Dirk Switalla und Martin Grahl | 00:36:31 | |
Wie lassen sich SEO-Maßnahmen mit KI optimieren? Die deutsche Bundesliga hat eine eigene Website, die aufgrund von viel Konkurrenz im Fußball-Bereich nicht der Selbstläufer ist, für den man sie halten könnte. Durch eine durchdachte SEO Strategie und den geschickten Einsatz von KI könnte das Team hinter der Website den Sistrix Wert mal eben um 30 Punkte verbessern. Wie das gelingen konnte, erfahrt ihr von unseren Gästen Dirk und Martin in der Episode.
Dirk Switalla ist Product Owner bei der DFL Digital Sports, dem Betreiber der Website der Bundesliga. Martin Grahl ist Mitgründer der Agentur Claneo, die sich auf SEO und Content Marketing spezialisiert haben. Gemeinsam mit dem Team haben Dirk und Martin richtig starke Seiten gebaut, die sehr gut performen und neuen Traffic auf die Seite bringen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geben sie spannende Insights.
Welches Potenzial liegt tatsächlich in SEO?
In welchen Einsatzbereichen ist es sinnvoll, mit KI zu arbeiten und wo nicht?
Welche KPIs sind am relevantesten?
Wie lassen sich Daten sinnvoll einsetzen und KI-gesteuert automatisieren?
Warum kann es Sinn ergeben, Artikel zu löschen?
Martin und Dirk geben detaillierte Einblicke und erklären die Strategie von Anfang bis zum Status quo. Wenn du dein SEO-Game mit smarten Ideen und ein bisschen Hilfe von KI auf das nächste Level heben möchtest, solltest du diese Episode nicht verpassen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Dirk bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirk-switalla-744068a0/
Martin bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/martin-grahl-claneo/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
linktr.ee/omreducationpodcast | |||
04 Mar 2024 | #askAndre – PMax-Kampagnen & Korrelation von CPM, CPC & CTR | 00:21:35 | |
Welche Korrelation besteht zwischen den Kennzahlen CPM,CPC und CTR innerhalb des Social-Media-Marktings? Welche Werbemittel sind am besten für CPC-Kampagnen beziehungsweise CPM-Kampagnen geeignet? Und gibt es Produkte, sie sich besonders gut für PMax-Kampagnen eignen? Der Großmeister des Internets, Andre Alpar, beantwortet auch diese Woche Fragen aus der Community rund um die Themen Online-Marketing. Dabei gibt er Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen auf folgende Fragen:
Matthias – Korrelation von CPM, CPC & CTR
Ich habe eine Frage zur Korrelation der Kennzahlen CPM, CPC und CTR. Wie bewertet ihr die Kampagnen? Mir fällt in letzter Zeit auf, dass eine hohe outbound CTR mit hohen CPMs einhergeht. Meinem Verständnis nach sollte eine hohe CTR doch eher einen niedrigen CPM bedingen, da die Ads relevant sind. Wo ist mein Denkfehler? Selbes sehe ich oft beim CPC. Ich habe zum Teil Ads mit einer CTR von 3%, aber der CPC ist höher als bei Ads mit 0,5%. Ist das ein Hinweis auf hohen Bieterwettbewerb? Vor allem was kann ich daraus schließen für die Optimierung durch die Kreation?
Johannes – PMax-Kampagnen
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich PMax-Kampagnen. Ich verkaufe Haarsysteme (Toupets für Männer) und habe bisher mit Such-, Display- und Shopping-Kampagnen gearbeitet. Die Suchkampagnen liefen ganz ordentlich, Display und Shopping sehr schlecht. Nach Umstellung auf PMax läuft es jedoch insgesamt sehr schlecht. Gibt es möglicherweise Produkte, für die sich PMax-Kampagnen nicht eignen? Falls ja, wieso? Was empfehlt ihr als minimales Tagesbudget für PMax? Sollte bei PMax immer ein Ziel-CPA angegeben werden? Sollten bei PMAX die eigene Marke und Konkurrenten ausgeschlossen werden und dafür separate Suchkampagnen erstellt werden? Und ist es sinnvoll parallel laufende Search-Kampagnen auszuschalten, da diese anscheinend bei genauen Keyword-Matches bevorzugt werden?
Andre teilt sein umfangreiches Expertenwissen, liefert spannende Hintergrundinfos und gibt Tipps, von denen jede*r etwas lernen kann. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.
Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School.
OMR Digital Marketing School: https://education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school | |||
03 May 2021 | Google Ads Updates mit Carlo Siebert & Timo Bernsmann | 00:55:31 | |
Carlo & Timo geben uns die Ehre und sprechen mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über Google Ads! Die beiden Digitalexperten und Berater haben jeweils über 10 Jahre Erfahrung auf dem Buckel und geben euch Einblicke in die aktuellen Updates bei Google Ads. Hier steht der Kurs nämlich auf Automatisierung! Von responsiven Suchanzeigen bis zu Auto Applied Recommendations - Google bietet dir an, deinen Job zu übernehmen. Aber ist das wirklich so sinnvoll? Wo können diese Neuerungen helfen? Und wo sollte man genauer hinschauen? Carlo und Timo haben natürlich schon den Überblick und geben ihre Einschätzungen. Die Devise: Macht euch am besten jetzt schon mit den Updates vertraut, um bestens auf kommende Umstellungen vorbereitet zu sein und wägt ab: Wo wollt ihr die Kontrolle abgeben und wo wollt ihr sie behalten? Die Herausforderung wird 2021 sein, den perfekten Mix zu finden. Carlo und Timo helfen dir deinen Weg zu finden.
Ihr wollt die Folge weiter diskutieren? Klinkt euch mit ein in den Kommentaren unter Rolfs Post zur Folge: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Unsere Supporter diese Woche:
Xing: werben.xing.com/omr
Iron Hack https://bit.ly/3urJjA4 | Code: OMR15 für 15% | |||
10 Jan 2021 | #askAndre - LinkedIn und Xing Events, Strategien und Tools zur Lead Generierung & Shop Traffic steuern | 00:31:04 | |
Über die Feiertage habt ihr uns jede Menge Fragen geschickt! Grund genug, Meister Andre Alpar noch einmal ans Mikrofon zu bitten!
Jana hat uns per Mail nach Erfahrungswerten zur Event-Bewerbung im B2B-Bereich auf Xing und LinkedIn gefragt. Auf welcher Plattform lohnt sich das mehr? Welche Rolle spielt die Zielgruppe (00:02:38)? Als zweites kommt Lukas zum Zug, der uns über Instagram eine Frage zum Thema Lead Generierung und Nurturing geschickt hat. Er möchte wissen welche Strategie und Tools wir für die Umsetzung empfehlen (00:11:49). Zu guter Letzt hat sich Lars mit einem Problem an uns gewandt. Er in Deutschland und seine Schwester in der Schweiz betreiben Shops mit teilweise deckungsgleichem Content. Der Schweizer Shop erhält auch einiges an Traffic aus Deutschland, liefert aber nur an Schweizer. Lars will wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Traffic besser zu sortieren bzw. auszuschließen (00:23:55). Andre ist wie gewohnt top vorbereitet und hat jede menge Learnings im Gepäck! Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
25 Mar 2024 | Direct Mail Automation als performancestarker Marketingkanal mit Martin Twellmeyer | 00:38:29 | |
Warum Unternehmen Direct Mailing als leistungsfähigen Marketingkanal zur Reaktivierung, Kundenbindung und Steigerung des Customer Lifetime Value keinesfalls unterschätzen sollten? Antworten darauf liefert Martin Twellmeyer. Als CEO von optilyz hilft er Unternehmen bei der Automatisierung und Personalisierung ihrer Direct Mailing-Briefe und Postkarten sowie Conversionrates ab 4% aufwärts zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann zeigt Martin anhand von Use Cases verschiedener Branchen auf, wie es dir über einer effektiven Segmentierung und einer gezielten Ansprache von Kunden erfolgreich gelingt, an den Kühlschränken deiner Kund*innen zu landen und so Conversion Gaps zu überbrücken. Neben allgemeinen Starthilfe-Tipps gibt er zudem Antworten auf folgende Fragen:
Für welche Branchen und Produkte sowie Dienstleistungen bietet sich Direct Mailing besonders an?
Welches sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Direct Mailings?
Inwiefern gilt Print-Mailing in Form von Briefen und Postkarten als zeitgemäßer, nachhaltiger Marketingkanal?
Worauf sollte bei der Gestaltung im Allgemeinen und für verschiedene Kampagnenziele wie Abverkauf oder Loyalty geachtet werden?
Da Direktmarketing im Gegensatz zu E-Mail-Marketing und anderen digitalen Kanälen kein Opt-in erfordert und du so fast 100% der Kunden in deiner Datenbank erreichen kannst, empfiehlt Martin jedem Unternehmen nachdrücklich diesen Marketingkanal für sich zu erschließen. Du verfügst über Adressdaten? Dann ab die Post: Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-twellmeyer/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/omreducationpodcast | |||
14 Feb 2022 | LinkedIn Audio mit Dan Zoll | 00:51:05 | |
Ihr erinnert euch: Kaum eine App hat für soviel FOMO und Aufmerksamkeit gesorgt wie die Social-Audio-Plattform Clubhouse. Obwohl der Hype jetzt schon seit einem guten Jahr vorbei ist, ist das Thema Social Audio noch lange nicht vom Tisch. Twitter launcht Twitter Spaces, Reddit zieht mit Reddit Talk nach und Tik Tok experimentiert mit Audio-Livestreams. Jetzt hat es auch LinkedIn sich nicht nehmen lassen und mit LinkedIn Audio ein neues Live-Audio-Talk-Feature ins Leben gerufen. Einer von weltweit 128 exklusiven Tester:innen, die das Feature bereits in der Beta-Phase testen darf, ist Daniel “Dan” Zoll. Dan ist Social-Media-Stratege und berät große Firmen wie Red Bull, KMPG oder den ADAC dabei, guten Content für ihre Social-Media-Plattformen zu kreieren. Als LinkedIn-Audio-Tester hat sich Dan OMR-Reports-Chefredakteur und Host Rolf Hermann mit ins Boot geholt und gemeinsam veranstalten die beiden regelmäßig das erste deutsche LinkedIn-Audio-Event, den “Digitalen Mittagstisch”. In dieser Folge berichten sie uns von allen Learnings und Fails, die sie aus den ersten 3 Wochen, in denen sie das Feature bis ins kleinste Detail getestet haben, bereits mitgenommen haben und beantworten alle wichtigen Fragen: Wie legt man so ein LinkedIn-Audio-Event an? Was funktioniert bei LinkedIn besser als Clubhouse und was nicht ganz so gut? Welchen Content erwartet die LinkedIn-Community eigentlich? Und: Auch wenn Rolfs Faustregel lautet Immer mindestens 50% der Dauer eines Events für das Marketing im Vorhinein einzuplanen, erzählen euch die Beiden, warum sie für den halbstündigen “Digitalen Mittagstisch” weit darüber lagen. Rolf und Dan berichten außerdem von den Hacks, die am besten funktioniert haben, um Teilnehmer:innen auf ihr Event aufmerksam zu machen, wie man seine Gäste dazu bringen kann Werbung für das eigene Event zu machen und erklären, warum ihr Daily-Format, mit dem sie gestartet sind, nicht so gut funktioniert hat wie erwartet. Willst du wissen, welche Potenziale im neuen LinkedIn-Feature stecken und was es auf jeden Fall zu vermeiden gilt? Dann hör jetzt rein! | |||
14 Oct 2024 | YouTube Shorts mit Adil Sbai, CEO von WeCreate | 00:43:02 | |
YouTube Shorts sind underrated. Das sagt unser heutiger Gast Adil Sbai, der CEO von WeCreate. Und Adil weiß, warum.
Wir tauchen tief in die Welt von YouTube Shorts ein – dem Kurzvideoformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Warum solltest du es als Marketer auf dem Schirm haben? Welche Kampagnenziele und Zielgruppen lassen sich damit besonders gut erreichen? Und wie unterscheidet sich YouTube Shorts von TikTok und Instagram Reels? Nur einige Fragen, die Adil heute beantwortet. | |||
14 Oct 2019 | Best-Practices richtig recherchieren, Länderspezifische Domains Teil 2 - #askOMR 93 | 00:14:30 | |
Der Sommer ist endgültig vorbei: Nicht nur die Nächte werden länger, sondern auch die Fragen an Andre. Diese Folge hat wahrscheinlich den absoluten Fragen-Längen-Rekord. Trotzdem hat Andre den Überblick und kann kurz und treffend die perfekte Antwort rausknallen. Hier die Fragen der Woche:
"Meine tägliche Arbeit umfasst häufig das Aufsetzen von diversen Paid-Kampagnen (überwiegend Social Media Kampagnen und z.T. auch SEA). Da dabei häufig noch mir fremde Branchen auf meinem Schreibtisch landen, bin ich vor allem am Anfang immer intensiv mit Recherchen (v.a. nach Use-Cases/Best Practices) beschäftigt. Sind euch, abseits der Best-Practices von den Plattformen selbst, Tools bekannt, welche erfolgreiche Kampagnen (möglichst mit Creatives) aus unterschiedlichen Branchen aufzeigen?"
"Ich habe eine Frage zum Aufbau internationalen Contentseiten, die sich an die Thematik in dem Podcast #75 anschließt (es ging um Länderseiten DE/CH und wie man mit der Domainstruktur .de vs. .ch umgeht).
Meine Ausgangslage: Ich baue an einer internationalen Seite, die Content in 6 Sprachen (DE, EN, FR, ES, IT, PT) enthalten wird. Ziel ist es durch die Abdeckung der Sprachen eine Vielzahl von Ländern zu bespielen. Da der Content allgemeingültig ist, würde ich beispielsweise mit dem englischen Content die USA, UK, Australien und Kanada bespielen. Länderspezifische Anpassungen würden nur in minimalem Umfang vorgenommen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Welche Domainstruktur wäre für mein Vorhaben vorteilhaft?
Aktuell sehe ich die Optionen www.abc.net/en **oder** www.abc.com, www.abc.co.uk, www.abc.au & www.abc.ca. Ich präferiere letztere Version, da ich glaube, dass der jeweilige User gerne auf seine Länderdomain klickt. Welche Vor- und Nachteile liefern die jeweiligen Optionen?
Wenn ich die Umsetzung mit den Länderdomains mache, würde Google dem User aus Australien auch die .au ausspielen oder könnte es sein, dass trotzdem die .com ausgespielt wird?
2. Wie stelle ich sicher, dass Google den Content auf den einzelnen Seiten in einer Sprache, sowie auch die Übersetzungen in anderen Sprachen nicht als Duplicate Content wertet?
Reicht hier die hreflang Definition, sofern man sie auf alle Seiten einer Domain einfügt (z.B. en-US, en-UK, en-AU, en-CA)?"
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
21 Nov 2022 | Beyond Online-Shopping: E-Commerce mit Yara Molthan | 00:46:21 | |
Die Bedürfnisse von Nutzer*innen ändern sich ständig – ein einfacher Online-Shop wird in Zukunft nicht mehr ausreichen. Doch welche smarten Wege gibt es noch, um Aufmerksamkeit und Engagement bei Kund*innen zu erzeugen? Yara Molthan ist als Director of Business Consulting bei Spryker Expertin für aktuelle Trends und Forecasts rund um das Thema digitale Geschäftsmodelle. Ihr Credo lautet: „Der 0815 Onlineshop wird nicht mehr reichen. Es wird eine Kombination aus verschiedenen Modellen geben, um in Zukunft Kund*innen zu erreichen.“
Social Commerce, Live-Shopping, Mikrotransaktionen und partnerschaftliche Zusammenarbeit bieten diverse Möglichkeiten, im E-Commerce Produktionsprozesse zu vereinfachen und Aufmerksamkeit in einem Meer von Möglichkeiten zu erregen. Wie das alles in der Praxis aussieht, erklären Yara und Rolf anhand eines fiktiven Start-Ups. Denn all diese Modelle lassen sich in jeder Art von Unternehmen durchsetzen – vom riesen E-Com-Player bis hin zum kleinen Onlineshop.
Außerdem lernt ihr, wie ihr mit unternehmensübergreifender Zusammenarbeit clever Infrastrukturen nutzen könnt und euer Produkt perfekt an die Bedürfnisse der Kund*innen anpasst. Wie kann ich Budgets absichern? Wie können Gelder eingespart werden und wie starte ich ein neues Operating-Modell in meinem Unternehmen? Jetzt reinhören und lernen! | |||
13 Jul 2020 | Report Spezial - Amazon Marketing mit Elvedin Zahitovic, Senior E-Commerce Consultant der Finc3 Commerce | 00:49:53 | |
Diese Woche wird es eCommerce nerdig, denn es geht um Amazon Marketing. Vendor, Seller oder doch nicht über Amazon verkaufen? Podcast-Gast ist Elvedin Zahitovic, Senior E-Commerce Consultant der Finc3 Commerce und hat die passenden Antworten. Elvedin ist einer der Autoren des Amazon Marketing Reports und beantwortet OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann alles um den Marktplatzriesen. Im Gepäck hat Elvedin zudem noch eine ganz neue Strategie, denn man kann bei Amazon auch in einem Hybrid-Model verkaufen und dabei die Vorteile sowohl des Vendor als auch des Seller-Modells nutzen. Dazu noch jede Menge Amazon SEO, Hacks zum Verkaufen über den Markplatz und die beste Strategie, um in der Buybox zu landen. Falls du irgendwas im Internet verkaufst, solltest du dir definitiv die Folge anhören! Abonniere auch jetzt den Kanal um keine Episode mehr zu verpassen und hau auch gerne ein Bewertung für den Podcast raus. | |||
07 Nov 2022 | How to LinkedIn 2023 - Impulse, Ideen und Perspektiven mit Plattform-Profi Britta Behrens | 00:53:34 | |
»Ich bin ein ausgewiesener LinkedIn-Nerd,« sagt Britta Behrens über sich selbst – und wenn ihr diese Folge gehört habt, dann seid ihr mindestens genauso sehr davon überzeugt! Denn Britta kennt sich auf der Business-Plattform wahnsinnig gut aus. Deshalb hat sie nicht nur Antworten auf eure Community-Fragen zu LinkedIn mitgebracht, sondern auch die neuesten Infos über Company Pages, Ad-Formate für 2023 und viele hands-on Tipps für eure persönlichen Profile.
Denn ihr wisst: LinkedIn ist die Plattform der Stunde, was berufliche Updates, Networking und Branding angeht – sowohl für Unternehmen, als auch für Privatpersonen. Und LinkedIn hat auch 2023 weiterhin viel vor: Uns erwarten neue Ad Formate im Document-Style, vorab planbare Posts, ein Discovery Tab wie bei Instagram & TikTok, Carousel Posts für kreatives Storytelling und, und, und. Warum und wie man all diese Dinge sinnvoll einsetzen kann, diskutieren Britta und Rolf in dieser Folge.
Außerdem lernt ihr kleine, aber feine Hacks, die euer LinkedIn-Game auf’s nächste Level bringen. Welche Kommentare man unter einem Post festpinnen sollte? Welche LinkedIn-Funktion vollkommen unterschätzt wird? Und unter welchen Voraussetzungen der Creator Modus für’s persönliche Profil sinnvoll ist? Jetzt reinhören und von den LinkedIn Nerds (denn ja, Rolf ist auch Fan) lernen! | |||
13 Dec 2021 | Performance Creatives mit Daniel Levitan | 00:47:11 | |
Wie lässt sich Kreativität skalieren? Daniel Levitan könnte auf diese Frage eine Antwort gefunden haben. Aber warum überhaupt? iOS Updates machen es bekanntlich immer schwerer an Daten zu kommen, um verlässliche Zielgruppen zu erstellen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Laut Daniel, indem man nicht mehr einfach versucht die Zielgruppe zu erreichen, sondern als neues Ziel ausruft, schlicht die Performance zu maximieren. Mit seinem Team hat Daniel daher ein System entwickelt, um die eine feste Konstante zu skalieren: die Creatives. Er will genau verstehen, warum Creatives funktionieren oder eben nicht und daraus die nötigen Ableitungen ziehen, um die Performance seiner Ads immer weiter zu optimieren. Die Zielgruppen sind dabei fast nebensächlich, denn mit Daniels System werden Creatives viel zugänglicher und sprechen deutlich mehr Menschen an. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Daniel wie er an diese Methode rangeht. Die wichtigste Frage dabei: Wie entsteht ein gutes Creative? Seine Devise: Geh weg von der Denke, dass du glaubst zu wissen wer deine Zielgruppe ist, sondern schau, was deine Daten sagen und verstehe mit welcher Kommunikation du in deinen Creatives rausgehen musst. Daniel erklärt in dieser Folge, wie man die Strategie im kleinen Maßstab für sich testen kann, wie man Designer am besten brieft und wie er mit User generated Content umgeht. Noch dazu hat er selbstverständlich ein paar anschauliche Beispiele im Gepäck. Seine Herangehensweise hilft euch nicht nur eure Performance zu steigern, sondern kann schon fast ein Ersatz für Marktforschung sein. Hast du das Thema Performance Creatives schon auf dem Schirm? Daniel gibt dir fundierte Einblicke und sicher mehr als einen Gedankenanstoß, der dir helfen kann das Problem der schwindenden Datensätze zu umschiffen. Reinhören und lernen! | |||
17 Feb 2025 | LinkedIn Updates 2025: Funktionen, Reichweite und Trends - Jubiläumsfolge mit Britta Behrens | 00:49:58 | |
Video-Feed, LinkedIn-Live und Algorithmus-Updates: So nutzt du die Plattform 2025 erfolgreich! | |||
09 Oct 2023 | Think with Tarek – Loyalty Programme mit Tarek Müller | 00:35:18 | |
Stempelkarten und Punkte sammeln kennen wir alle. Aber wie lassen sich Loyalty Programme in der digitalen Welt abbilden? Sie spielen eine entscheiden Rolle für die Kundenbindung und den Erfolg im E-Commerce. Das weiß auch Tarek Müller, einer der Co-Founder von About You. Gemeinsam mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann taucht er tief in die Welt der Kundenbindung ein, teilt mit euch praktische Tipps zur Implementierung erfolgreicher Loyalty Programme und klärt grundlegende Fragen.
Welche verschiedenen Arten von Loyalty Programmen gibt es? Wie kann man sie entwickeln und umsetzen? Und wie beeinflussen technische Herausforderungen ihre Einführung?
Im Podcast verrät Tarek dir, wie Unternehmen wie Breuninger und Amazon Kundenbindung auf ein neues Level heben und wieso Loyalty Programme in der heutigen E-Commerce-Welt unerlässlich sind. Du erfährst, mit welchen Schritten du das geeignete Loyalty Programm für dein Unternehmen ermittelst und warum Tarek einen iterativen Ansatz bevorzugt. Tarek liefert wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge, um Loyalty Programme optimal zu gestalten und auch in deinem Unternehmen zu integrieren. Jetzt reinhören und lernen! | |||
12 Feb 2024 | Kidults – emotionale Kaufentscheidungen des Inner Child mit Toan Nguyen | 00:39:21 | |
Warum Marken dringend den „Kidults“ Wachstumsmarkt für sich erschließen sollten? 37% aller Kaufentscheidungen entlang der gesamten Customer Journey werden durch das „Inner Child“ erklärt. Immer mehr Erwachsene kaufen sich Spielzeuge, Merch oder Collectibles, sodass diese Zielgruppe der „Kidults“ auch auf der globalen Leitmesse für Spielwaren in Nürnberg eines der wichtigsten Trendthemen war. Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Jung von Matt Nerd, erforscht das Marketingpotential von Subkulturen und Themenwelten wie Fantasy, Science Fiction, Gaming, Anime und Manga tagtäglich und nutzt es, um für Marken neue Zielgruppen zu erreichen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann hebt Toan die Top Erkenntnisse aus der Gemeinschaftsstudie von JvM Nerd und Mattel zur erforschten Beziehung zwischen Spielzeug und Innerem Kind hervor, bringt Brand Cases wie Nivea mit, für die der Gamification-Ansatz super funktioniert und spielt für andere Branchen wie Automobil oder Versicherungen durch, welche Ansätze sich hier lohnen. Toan beantwortet alle wichtigen Fragen für Marken:
Was sind die emotionalen, psychologischen Hauptmotive, warum sich immer mehr Erwachsene Collectibles, gamifizierte Dienstleistungen kaufen oder zu Produkten greifen, die ihre Kindheitshelden von Harry Potter, Star Wars, Master of the Universe, Turtles und Co zeigen?
Welche ersten Schritte sollte man machen, um sich dem Trend-Wachstumsmarkt „Kidults" anzunähern und über seine Marke mal anders nachzudenken?
Für welche Branchen, welche Produktbereiche und welche Touchpoints machen solche Gamification und Collectible-Ansätze Sinn?
Welche Tipps gibt es, die richtige Wahl für Lizenzen zu treffen?
Toan rät mit Blick auf die Studienergebnisse, Filmerfolge von Barbie und Super Mario Bros und seinen eigenen Marktbeobachtungen, sich als Marketeer egal welcher Branche jetzt zu fragen, wie ich mit meiner Marke das innere Kind meiner Zielgruppen berühren kann. Mit Toans Starthilfe-Tipps wirst du bestens gerüstet sein, auf dem Markt der Kidults mitzuspielen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Toan bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/toan/
„Kidults“ Studienergebnisse von JvM Nerd und Mattel: www.welt.de/wirtschaft/article249862984/Lego-Playmobil-Mattel-und-Co-Warum-die-Spielzeug-Hersteller-zunehmend-auf-Erwachsene-setzen.html
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Mit dem Code „school-10" bekommt ihr 10% auf die OMR Digital Marketing School. OMR Digital Marketing School: education.omr.com/pages/omr-digital-marketing-school | |||
08 Jun 2020 | Deep Dive - Die Macht der Facebook Gruppen mit Jakob Strehlow | 00:32:32 | |
Die Macht der Facebook Gruppen - Darum geht es heute in der Deep Dive Episode mit Gast Jakob Strehlow. Jakob ist Facebook Marketing Partner und sowas wie der ungekrönte König der Facebookgruppen. Im Talk mit unserem OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann verrät er, wie ihr solche Gruppen für euer Marketing nutzen könnt. Wie baut man eine Gruppe auf, warum sind sie ein toller Hebel um Markenfans und Sales zu generieren und was muss man beim Community Management beachten? Eine Gruppe und ein Konzept ist schnell eingerichtet und ausgedacht und der Betrieb gar nicht so aufwändig wie man denkt. Mit solchen Gruppen sicherst du dir einen direkten und permanenten Kundenzugang und hast tolle Möglichkeiten sie auch für den Kundensupport einzusetzen. Es gibt kein Thema was nicht geht und kein Nische ist zu klein, um Fans finden. Außerdem sind Facebook Gruppen ideal um Wissen zu generieren oder auch um eure Probleme zu lösen. Wenn ihr die Inhalte der Episode und euer Facebook-Gruppen-Wissen vertiefen wollt, dann schaut doch mal in Jakobs passender Gruppe vorbei, da gibt es Ideen, Rat und Lebenshilfe für Facebook-Gruppen-Adminsitratoren (https://bit.ly/3gTwjxq) oder kommt in die Digital Marketing Heads Gruppe powered by OMR. Das ist unsere starke Community in der ihr für jedes digitale Problem den passenden Experten findet: https://bit.ly/2A1tmKu | |||
03 Jun 2024 | #askAndre – Mit kleinem Budget im E-Commerce durchstarten: Rolfs Curry-Palast (Live @ OMR24) | 00:30:35 | |
Wie starte ich mit kleinem oder ganz ohne Budget in den E-Commerce? Wie mache ich mein Business in der digitalen Welt sichtbar? Diese Fragen erreichen uns immer wieder von euch. Jetzt gibts die Antworten in einer Weltpremiere: Zum ersten Mal nehmen Andre und Rolf eine #askAndre Folge gemeinsam im Studio auf. Rolf verpackt eure Fragen in einen anschaulichen, fiktiven Case rund um „Rolfs Curry-Palast“ und sammelt Andres Expertise für dich ein. Der Case:
Rolf - Start im E-Commerce
Ich bin stolzer Besitzer von Rolfs Curry-Palast, einer sehr erfolgreichen Currywurstbude und ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich die weltbeste Currysoße mache. Diese lasse ich nun auch in Flaschen abfüllen und verkaufe sie bei mir im Laden. Jetzt möchte ich meine Soße auch in einem kleinen Onlineshop verkaufen. Welche ersten Schritte sind sinnvoll für einen erfolgreichen Shop? Welche ersten Marketingmaßnahmen bieten sich an, um die Soße an den Mann und an die Frau zu bringen?
Andre und Rolf bauen einen spannenden Case für euch, der sich auf alle möglichen Produktkategorien übertragen lässt. Andre gibt wertvolle Tipps und liefert jede Menge Ideen für den initialen Start und die spätere Skalierung des Shops. Von Kooperationen mit lokalen Influencer*innen, über Amazon Shops bis zu exklusiven Drops und Telegram-Kanälen. Andre und Rolf spielen alle Optionen durch und liefern vielseitige Inspirationen. Jetzt reinhören und lernen!
Wenn du eine Frage an Andre hast, oder du noch Fragen zum Case rund um Rolfs Curry-Palast hast, schreib uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.
Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
https://linktr.ee/omreducationpodcast | |||
24 Mar 2025 | Brandertainment: Wie Duolingo und Tinder ohne Paid Media viral gehen - mit Viktoria Renner | 00:44:23 | |
Storytelling statt Werbung: Wie Duolingo und Tinder Social Media Marketing ohne Paid Media meistern. | |||
12 Apr 2021 | iOS 14 Update mit Florian Litterst - Was kommt da auf uns zu? | 00:43:07 | |
Flo Litterst von Adsventure ist unser Retter in der Not in Sachen iOS 14 Update. Denn da rollt wirklich was auf uns zu: Apple wird zukünftig das Tracking von Daten über ein Opt-In abfragen. Für alle Werbetreibenden unter euch bedeutet das einiges an Veränderung, denn das Update wird Auswirkungen auf alle Social Media Apps haben. Pixel und Conversion API dürfen dann bei einem Opt-out keine Daten mehr erfassen. Flo spricht mit unserem Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann darüber, wie man sich auf das Update vorbereiten kann, welche Anpassungen man im Business Manager vornehmen sollte und wie sich das Update auf die Performance von Kampagnen auswirken wird. Die Opt-in Rate wird laut Flo nämlich aktuell auf ca 30-50% prognostiziert. Klingt schwierig? Wird es auch! Aber bevor ihr den Kopf in den Sand steckt, solltet ihr diese Episode hören. Flo hat nämlich jede Menge Tipps und Tricks für euch parat, die euch helfen werden das alles zu bewältigen und beantwortet dir u.a. folgende Fragen: Welche Auswirkungen hat das fürs Targeting und Lookalike Audiences? Was kann man bei der API unternehmen? Wie kann man seine Erfolgsmessung mit den neuen Gegebenheiten durchführen? Flo erklärt euch, was jetzt wichtig wird: von Domainverifizierung, über Eventpriorisierung bis zur Kampagnenstruktur und Conversion API. Da komm was auf euch Marketeers zu, aber mit den Tipps von Flo ist der halbe Weg gemacht und mit guter Vorbereitung muss man keine Angst vor dem Update haben. Das Gute ist: am Ende ist es immer noch ein Level Playing Field, weil das Update alle gleich treffen wird. Jetzt gilt es sich zu wappnen! Mit dieser Episode hast du alles an der Hand, was du an Infos brauchst!
Hier gibts noch mehr Infos zum Thema von Flo: https://www.adsventure.de/ios14-facebook-advertising/ | |||
14 Sep 2020 | Amazon - Q4 Spezial - Prime Day, Cyber Week, Black Friday, Weihnachten mit Florian Nottorf von Adference | 00:42:02 | |
Florian Nottorf ist absoluter Experte wenn es um Amazon geht. In diesem Q4 Spezial macht Florian euch für die kommende Shopping-Hochsaison fit. Im Interview mit OMR Chefredakteur Rolf Hermann geht es darum, wie man sich als Seller optimal auf Prime Day, Cyber Week, Black Friday und Weihnachten vorbereiten kann. Wie viel Ware sollte auf Lager sein, um bestens gerüstet sein? Wie sieht eine gute Deal Strategie aus? Und was ist in Sachen Werbung zu tun? Dabei geht es auch um die neuen Werbeformate sowie um Video Ads und das sponsored Display. Außerdem wird geklärt worauf man an den Peak-Tagen achten sollte, wie viel Budget ratsam ist und in welchen Fällen man Gebote gegebenenfalls erhöhen sollte. Hier lernt ihr alles was ihr wissen müsst, um in Q4 maximalen Absatz zu erzielen!
Hier die Infos zu unserem Podcast "Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC"
Spotify: https://open.spotify.com/show/2tcHfzfHUw3iofrO16QYB1
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/vitamin-a-deine-dosis-amazon-ppc/id1510808466 | |||
26 Jul 2021 | #askAndre - Instagram Accounts, Youtube Ads & SEO Ranking-Score E-A-T | 00:27:11 | |
Andre Alpar ist Experte für Online Marketing. In #askAndre beweist er, dass ihm wirklich keine Frage zu schwer ist. Hier beantwortet er nämlich mit größter Sorgfalt und Expertise eure Fragen! In dieser Episode geht es um Reichweite auf Instagram je nach Account-Art, die Effektivität von YouTube Ads und den SEO Ranking-Score E-A-T nach Relaunch einer Website. Los geht’s mit Olivers Frage (00:02:30): Macht es für die organische Reichweite eines Instagram-Accounts einen Unterschied, ob es ein persönlicher, ein Creator, oder ein Business Account ist? Und wenn ja, könnt ihr diese Unterschiede quantifizieren? Weiter geht’s mit der Beantwortung von Pias Frage (00:10:06): Youtube Ads - Welche Formate bieten sich für welches Ziel an? Kann ich mit Youtube Ads eine Conversion tracken oder sind die Formate eher nur für Imagewerbung geeignet? Wird es immer negativ wahrgenommen von den Nutzern? Zu guter Letzt hat Andre auch auf Sebastians Frage eine ausführliche Antwort (00:17:48): Wir sind ein Anbieter, der in einem Konzern verankert ist und relaunchen unsere Seite. Aktuell erzielen wir viel Traffic über unsere Brand. Zu generischen Keywords ranken wir nicht relevant. Mit dem Relaunch unserer Seite wird sich auch die Domain ändern. Welche Auswirkungen hat das auf unser SEO sprich auf unseren E-A-T Ranking-Score? Was empfiehlst Du um einen Einbruch der Sichtbarkeit zu verhindern? Andre hat wieder jede Menge Ratschläge und Insights im Gepäck und lässt wirklich keine Fragen offen. Wie immer gibt’s einiges zu lernen, auch wenn euch die Probleme unserer Fragesteller:innen nicht direkt betreffen. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
- - - -
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: www.omr.com/report/ (Mit dem Gutscheincode „Warenkorb“ bekommst du 10% auf deine Bestellung)
Bewirb dich bei unseren Freunden von CLANEO:
SEO Analyst: www.claneo.jobs.personio.de/job/227629?language=
SEO Consultat: www.claneo.jobs.personio.de/job/175045?language=
Jobs bei Jakob Strehlow:
https://jakobstrehlow.de/jobs | |||
08 May 2023 | Corporate Creator mit Alisa Jahnke - Co-Founderin von Purelei | 00:42:40 | |
Corporate Creator mit Alisa Jahnke - Co-Founderin von Purelei
4 Mitarbeiterinnen + 9 Tage Hawaii = 17 Millionen Impressions. Klingt unwahrscheinlich? Alisa Jahnke ist mit dem Schmuck E-Commerce Unternehmen Purelei genau das gelungen. Nur drei Wochen vor Start einer großen Kampagne im tristen Januar fehlt schlicht der Content. Kurzerhand entscheiden Alisa und das Team, dass vier Mitarbeiterinnen mit Affinität zu Social Media ganz spontan die Gelegenheit bekommen, nach Hawaii zu fliegen, um dort eigenhändig und mit einfachsten Mitteln Content in Echtzeit zu produzieren. Was erst mal wild klingt, geht voll auf: Die Kampagne und der Content aus Hawaii erzielt paid und organisch mehr als 17 Millionen Impressions und 130 % mehr Reichweite als der normalerweise stärkste Monat Dezember. Da von UGC nicht die Rede sein kann, kommen Rolf und Alisa auf einen neuen Begriff: Corporate Creators. Ist das die Geburtsstunde einer völlig neuen Idee? Sei jetzt dabei und lerne von Alisa und ihren Erfahrungen!
Welche Kosten kommen bei einem solchen Unterfangen auf einen zu und wie viel Budget steckt hinter einer so erfolgreichen Kampagne?
Wie wählt Alisa die Teammitglieder für die Rolle als Corporate Creator aus und werden diese bei der Produktion von Content unterstützt?
Welche Learnings haben Alisa und ihr Team aus Hawaii mitgenommen und welche Next-Steps geht sie mit ihren Corporate Creators?
Alisa ist begeistert von den Resultaten dieser spontanen Idee. Sie erklärt, warum das Verhältnis von Invest zu Output sehr lohnenswert ist, wie sie es schafft, Kontrolle abzugeben und Freiräume zu lassen und wie sie Corporate Creator auch auf anderen Kanälen wie LinkedIn einsetzt. Willst du für deine Brand Corporate Creator aufbauen? Dann hol dir die Insights von Alisa aufs Ohr. Jetzt reinhören und lernen! | |||
18 Dec 2023 | WhatsApp als Booster-Kanal im Marketing – mit Stepan Timoshin von Vaditim | 00:43:09 | |
Mit seiner WhatsApp-Strategie fährt Stepan Timoshin einen ungewöhnlichen, aber umso erfolgreicheren Ansatz: Anstatt immer das absolute Maximum aus allem herausholen zu wollen, setzt er WhatsApp-Nachrichten an die Community sehr dosiert ein, sodass sie als Booster und Add-on besonders gut funktionieren. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Herrmann erklärt er, wie genau das geht und warum es so erfolgreich ist.
Stepan Timoshin ist Geschäftsführer und Gründer von Elevate als auch Vaditim, zwei der größten Streetwear-Brands in Deutschland. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen WhatsApp-Marketing für sich entdeckt und von Anfang an verstanden, dass die Zufriedenheit der Kund*innen das wichtigste Asset ist. Deshalb vertritt Stepan den Ansatz: WhatsApp-Nachrichten werden als Upgrade eines guten Kund*innenerlebnisses genutzt – denn die Community ist jung, mobile-first unterwegs und soll über WhatsApp informiert, aber keinesfalls genervt werden.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine WhatsApp zu versenden? Welche Tonalität hat eine »gute« Nachricht? Und welche Incentives machen Interessent*innen zu Abonnent*innen? Im Podcast spricht Stepan offen über all seine Learnings, über Abo-Zahlen, Kosten, Opening und Conversion Rates und über das Zauberwort für seinen WhatsApp-Erfolg: Segmentierung. Außerdem erzählt er von der erfolgreichen Black Friday-Kampagne, die mit einer persönlichen WhatsApp-Nachricht an die Community startete und schließlich über TikTok immer weiter verbreitet wurde. Du möchtest neben all dem weitere Tipps für deinen Start mit WhatsApp-Marketing und den Community-Aufbau bekommen? Dann hör jetzt rein und lerne! | |||
16 Oct 2023 | Q4 Meta Update mit Florian Litterst | 00:39:02 | |
Wie kann man seine Marketingkampagnen fit für das vierte Quartal machen? Wir haben heute einen Wiederholungstäter zu Gast: Florian Litterst von adsventure.de führt dich in dieser Folge durch den Dschungel der Marketingstrategien und weiß genau, worauf es in Q4 und vor allem in der Zeit rund um Black Friday ankommt. Flo hat uns eine ziemlich hilfreiche Fußball-Analogie mitgebracht, die es ordentlich in sich hat und gibt dir Antworten auf alle Fragen zum Thema.
Wie funktionieren Advantage Plus Shopping Kampagnen? Wie ermöglicht ChatGPT die Analyse von großen Datenmengen, vor allem im Zusammenhang mit Kundenbewertungen? Warum sind Verknappungsmechanismen wichtig und wie können sie in Marketingkampagnen integriert werden, insbesondere während des Q4?
Flo hat wie immer den Durchblick und erklärt, warum er die "Last Click"-Messmethode im Marketing als überholt betrachtet und wie Marketingstrategien an veränderte Marktbedingungen angepasst werden sollten. Er liefert dir praktische Ratschläge, mit welchen Strategien du den wahrgenommenen Wert für Kunden durch Angebote und Rabatte steigern kannst und gibt richtig gute Hilfestellungen, um das Betriebsergebnis in Q4 noch zu optimieren. Jetzt reinhören und lernen! | |||
22 May 2023 | Think with Tarek - Trends im E-Commerce 2023 mit Tarek Müller (Live @ OMR23) | 00:24:24 | |
Welchen Blick hat Tarek Müller, Co-Founder von About You, auf die Trend-Themen Kundenakquise, Conversion und Retention im Jahr 2023?
Die digitale Welt entwickelt sich extrem schnell weiter, was selbstverständlich auch Auswirkungen auf den E-Commerce hat. Datensätze fallen weg, Retention wird immer stärker umkämpft und AI kann und will genutzt werden. All das zeigt sich auch in den Trends des Jahres, die bei Tarek natürlich ganz oben auf der Liste stehen. Mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht er live auf der Yellow Stage des diesjährigen OMR Festivals über seine ganz persönlichen Einschätzungen rund um Kundenakquise, Conversion und Retention im Jahr 2023.
Wie entwickeln sich TKP und ROI aktuell und wie verändert das die Steuerung?
Wie geht man mit hoch-retournierenden Kund\*innen um und wie viel Conversion-Potenzial steckt in Live-Shopping?
Welches Potenzial hat AI im E-Commerce?
Tarek erklärt, warum sie bei About You Kund\*innen stärker segmentieren und Barrieren zum Teil bewusst wieder aufbauen, inwiefern Loyalty Programme und Messenger Marketing aus seiner Sicht die Hebel für höhere Retention sind und warum er glaubt, dass AI den Kundenservice und das Shoppingerlebnis in den kommenden Jahren massiv verändern wird. Auch die Konkurrenz aus Asien wie SHEIN, Temu und Trendyol hat Tarek fest im Blick und gibt eine Potenzialeinschätzung ab. Tarek hat wie immer den Durchblick, wenn es um Trends geht und lässt dich ganz frei an seinen Gedanken und Strategien teilhaben. Jetzt reinhören und lernen! | |||
20 Sep 2021 | Inhouse vs. Agentur mit Peter Hartmann von Henkel | 00:55:27 | |
Unser Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann hatte eine fixe Idee: Wäre es in einer Online Marketing Abteilung nicht sinnvoll für jede Zielgruppe ein eigenes Team aus Insidern aufzubauen welches sich nur mit einer bestimmten Zielgruppe beschäftigt? Schließlich kennen sie die Produkte und Nutzungsgewohnheiten der Zielgruppe am besten. Rolf will darauf rumdenken und holt sich als Sparringspartner Peter Hartmann mit ins Boot. Peter ist Global Digital Marketing Manager bei Henkel und stets bereit sich zu Online Marketing Utopien auszutauschen. Sind Insider für jede Zielgruppe eine bahnbrechende Idee, oder eher Quatsch? Peter spricht aus Erfahrung und argumentiert für Agenturen, die nicht vorhandenes Know-How abbilden können. Aber warum genau kann es sinnvoll sein eine Agentur mit reinzuholen? Wie wählen sie bei Henkel Agenturen aus und an welchem Punkt entscheiden sie sich einzelne Bereiche auszulagern? Peter und Rolf zeigen anschaulich auf, welche Gefahren lauern, wenn man sich inhouse auf neue Plattformen fokussieren möchte. Denn das Potential von neuen Plattformen zeigt sich nicht immer sofort und da kann es auf jeden Fall Sinn machen, erstmal per Agentur einen digitalen Brückenkopf aufzubauen. Im Gegensatz dazu macht es aber bei einer Vielzahl von Bereichen natürlich auch Sinn eigene Kompetenzen aufzubauen und diese zu entwickeln. Bei Henkel gibt es laut Peter daher jede Woche Trainings für die Mitarbeiter zu aktuellen Themen. Am Ende der Episode geben die beiden euch noch mal den Überblick über die perfekte Online Marketing Abteilung. Hier gibts schon mal den Überblick, für den Rest müsst ihr die Folge hören! | |||
06 Jun 2022 | Hacking the Feed mit Isabelle Gardt | 00:43:50 | |
Ein Festival - zwei Milliarden Kontakte. Genau das hat Isabelle Gardt, Head of Marketing und Teil der Geschäftsführung bei OMR mit ihrem Team geschafft. Die Marketing und Social Media Aktivitäten rund um die OMR22 haben Schallgrenzen durchbrochen und eine ähnliche Menge an Menschen erreicht, wie die Fussball WM 2014. Ausgeklügelte PR und vor allem zahlreiche Social Media Aktivitäten machten möglich, dass so gut wie kein Feed vom OMR Festival verschont blieb. Dahinter steckt eine ausführliche Strategie, aufwendige Planung und konkrete Überlegungen wie man welchen Kanal bespielt. Im Gespräch mit Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann, erklärt Isa wie dieser Coup gelang und wie auch ihr diese Strategie für euer Unternehmen oder Produkt anwenden könnt. Wie viele Mitarbeitende braucht man, um alle Kanäle zu bespielen? Welchen Stellenwert hat Community Management? Wie gelingt ein Reporting? Isa erklärt ausführlich, wie sie und ihr Team die Aktivitäten rund ums Festival geplant und Aufgaben verteilt haben, gibt aber auch Einblicke in ihr ganz grundsätzliches Know-How in Sachen Social Media Marketing. Sie erklärt wie man als Brand seine Sprache findet, wie man neue Kanäle einfach testen kann und warum sie dazu raten würde die menschlichen Ressourcen Inhouse aufzubauen. Wir sind echt beeindruckt von Isas Expertise und der Leistung dieses Teams, von der auch wir als OMR Kolleg:innen in dieser Folge noch einiges lernen konnten. Auch wenn ihr kein Festival für 70k Menschen organisiert, stecken in dieser Folge jede Menge Tipps und Learnings für euch. Jetzt reinhören und lernen! | |||
13 May 2024 | Brand Building-Tipps vom Verkaufspsychologen Matthias Niggehoff | 00:31:51 | |
Mit welchen psychologischen Kniffen schaffen Marken es, aufzufallen und sich fest in den Köpfen der Konsument*innen zu verankern? Mit Blick auf rasant wachsende Onlinebrands wie Temu wird deutlich, dass "Marken" speziell im E-Commerce immer wichtiger werden. Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff hat bereits vielen Unternehmen geholfen, ihren Markenkern zu finden und weiterzuentwickeln. Im Interview mit OMR Education Podcast-Host Rolf Hermann erklärt er aus markenpsychologischer Sicht, warum Emotionen, Werte und eine klare Positionierung eine elementare Rolle im Markenaufbau spielen und verrät seine erprobten Strategie-Tipps.
– Was sind die psychologischen Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Markenbekanntheit und -treue sowie für eine erfolgreiche Marktpositionierung?
– Wie können Unternehmen, ihre Marken und Produkte wieder stärker positionieren und emotional aufladen?
– Wie finden Marken ihre passenden Werte?
– Wie können Marken aus dem digitalen Bereich einprägsame Kauferlebnisse erzeugen?
– Was ist der dümmste Fehler, den Marken bei der Markenbildung vermeiden sollten?
Über allen Tipps und Best Practice Beispielen schwebt die hohe Bedeutsamkeit einer klaren Markenidentität und -positionierung. Ein Strategie-Tipp ist Rolf besonders hängengeblieben – und zwar: das Thema Markenbildung eher von der Conversion rückwärts zu denken. Was er damit genau meint und wie das gelingt? Jetzt reinhören und lernen! | |||
07 Aug 2023 | ChatGPT - Richtig Texten mit KI mit Kai Spriestersbach | 00:39:23 | |
Wie funktioniert ChatGPT und wie lässt sich die KI bestmöglich für die eigenen Bedürfnisse nutzen? Kai Spriestersbach ist nicht nur SEO- und Digitalexperte, sondern auch Spiegel Bestseller Autor des Buches „Richtig Texten mit KI“. Bei der Recherche zu seinem Buch hat sich Kai in ein Rabbit Hole rund um textbasierte, generative künstliche Intelligenzen wie ChatGPT begeben. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann fasst er seine wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt praktische Tipps.
Wie wurde ChatGPT trainiert? Welche Fähigkeiten und Limitierungen hat das Tool?
Mit welchen Infos sollte man Prompts anreichern, um die bestmöglichen Ergebnisse generieren zu können?
Wie steht es um Datenschutz und Urheberrechte bei der Nutzung von ChatGPT? Was gilt es da zu beachten?
Für Kai funktioniert ChatGPT am besten, wenn er der KI in seinen Prompts eine klare Rolle z.B. die des Dienstleisters zuweist und den Input entsprechend aufbereitet. Wer ausführliche und präzise Prompts verwendet, hat zahlreiche Optionen, ChatGPT auch im Marketing einzusetzen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen vom einfachen Formulieren einer Mail über Zusammenfassungen und Meeting-Mitschnitte bis zu Ideengenerierung und Unterstützung bei der Contenterstellung.
Kai erklärt im Podcast unter anderem, wie du den sogenannten Temperaturwert dafür nutzen kannst, um kreativere Texte von ChatGPT schreiben zu lassen. Er geht darauf ein, wie du vermeiden kannst, dass ChatGPT dir falsche Informationen ausspuckt und er begründet, warum die Sprache, die du für deine Prompts nutzt, einen Einfluss auf den Output der KI hat.
Wenn du ein Marketeer bist, solltest du dir die Chancen und Möglichkeiten von ChatGPT nicht durch die Lappen gehen lassen. Mit Kais Insights und Tipps hast du alles an der Hand, was du brauchst, um die KI fest in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Jetzt reinhören und lernen! | |||
27 Dec 2021 | TikTok mit Creator Steuerfabi | 00:59:01 | |
TikTok ist massenkompatibel und erwachsen geworden. Die Zeiten von mittelmäßig tanzenden Teenies in schlecht belichteten Kinderzimmern sind passé und auf der Plattform findet sich immer professionellerer und hochwertigerer Content. TikTok ist mittlerweile so groß, dass dort jedes Thema sein Publikum findet und sich auch Nischenthemen etablieren können. Ein Paradebeispiel dafür ist Fabian Walter aka Steuerfabi. Auf seinem Kanal veröffentlicht er kurze Videos zum Thema Steuern. Das vermeintlich langweilige Thema Steuern wird auf seinem Kanal greifbar und interessant. Mittlerweile verzeichnet er mehr als 500k Follower:innen und erreicht mit seinen TikToks im Schnitt über 200k Menschen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann räumt Fabi mit Vorurteilen über die Plattform auf. Er erklärt, wie sich TikTok in der letzten Zeit verändert hat und wie man Nischenthemen erfolgreich aufbereitet und platziert. Für seine täglichen Videos investiert Fabi zwischen einer und sechs Stunden Zeit und macht alles in Eigenregie. Seinem Ruf in der Branche hat das neue Hobby, das mittlerweile zu seinem Vollzeit-Job geworden ist nicht geschadet, sondern hatte vielmehr Lob und Anerkennung von Kolleg:innen zur Folge. Weil die Monetarisierung von Content seitens TikTok noch in den Kinderschuhen steckt, verdient Fabi sein Geld hauptsächlich über Werbekooperationen. Im Gespräch mit Rolf spricht er darüber, wie Kooperationen aus Creator-Sicht im Idealfall angegangen werden sollten, welche CTAs am erfolgsversprechendsten sind und zeigt auf, warum TikTok als Werbekanal nicht zu unterschätzen ist. Fabi erklärt außerdem, was Brands noch immer falsch machen, wenn sie Creator-Kooperationen angehen. Wenn du also überlegst TikTok als Werbekanal zu nutzen, sind hier einige nützliche Hinweise für dich, mit denen du unnötige Fehler vermeiden kannst. Fabi ist auch auf Instagram unterwegs und vergleicht die Vor- und Nachteile der Werbemöglichkeiten auf beiden Plattformen. Egal, ob du als Creator oder Werbetreibende:r auf TikTok durchstarten willst: in dieser Episode bekommst du spannende Insights zu Möglichkeiten, Pricings und Handhabung von Kooperationen. Reinhören lohnt sich! | |||
27 Jun 2022 | Facebook Advertising Updates mit Florian Litterst | 00:27:05 | |
Um erfolgreich Marketing im Meta Universum machen zu können, braucht es seit dem iOS14 Update komplett neue Lösungsansätze. Ständig gibt es Updates und Umstellungen, die den eigenen Workflow durcheinander bringen. Schlaue Füchse wie unser heutiger Gast Florian Litterst finden immer neue Hacks und Tricks wie man mit diesen Updates am besten umgehen kann. Heute lässt er euch daran teilhaben. Wie viel Prozent des Media Spends sollte man über Creator ausspielen? Wie lassen sich Influencer-Kampagnen mit Paid-Strategien verknüpfen? Wo kann man noch günstigere CPMs abgreifen? Flo liefert nicht nur spannende Einschätzungen, sondern hilft dir auch ganz konkret weiter. So weiht er dich zum Beispiel ein, wie in aller Welt es gelingen kann Anzeigen aus einer alten Kampagne in eine neue Kampagne zu duplizieren nachdem die neuen Kampganenziele ausgerollt wurden. Außerdem erfährst du warum Branded Content die Lösung für den Datenverlust sein kann, wieso sich eine Standalone Kampagne lohnen kann und für wen der Zeitpunkt gekommen ist, langsam zu TikTok abzuwandern. Flo hat wirklich alle neuen Funktionen durchgespielt und zeigt dir hier fundiert auf, wie auch du dich auf alle Updates einstellen kannst, um weiter erfolgreiche Kampagnen zu fahren. Jetzt reinhören und lernen! | |||
20 Jun 2022 | #askAndre - Warenkörbe, Domains & Conversion-Blocker | 00:26:26 | |
Ihr stellt Fragen, Andre Alpar liefert euch die Antworten! So auch in dieser Ausgabe von #askAndre, in der es um folgende Probleme geht: Warenkorb Erhöhung, Auswahl von Domain Namen und Conversion-Blocker. Das sind die Fragen der Folge:
Laura - E-Commerce
Mit welchen Optimierungen entlang der Customer Journey meines Shops kann ich den durchschnittlichen Warenkorbwert erhöhen? In die Richtung wie “Kunden kauften auch…” oder “Füge noch 13,45 € hinzu und der Versand ist kostenfrei”.
Finn - SEO
Wie finde ich den richtigen Namen und Domain für ein Unternehmen? Im Sinne von: auf Suchmaschinen optimieren (Porzellan-Kaufen.de) oder (Müller-Huber-Beratung.de)?
Jannis - Conversion-Blocker
Wir bieten unserer Zielgruppe (hauptsächlich med. Fachpersonal) eine Reihe digitaler Services an, um sie im Arbeitsalltag zu unterstützen. Ein paar Services befinden sich hinter einer Loginschranke und immer wieder kommt es zu Diskussionen wie viele Daten wir am besten abfragen sollten, um die Hürde möglichst gering zu halten und auf der anderen Seite möglichst viel über unsere Nutzer zu erfahren. Für Einstiegs-Conversions (Fallbeispiele) nutzen wir einen Login-Light für größere Conversions (Onlineseminare) hingegen fragen wir recht viele Daten ab.
Welche Erfahrungen und Tipps hast du für uns? Gibt es eine Art Goldstandard? Andre ist wir immer top vorbereitet und liefert uns die Lösungen auf dem Silbertablett. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
06 Sep 2021 | Facebook Advertising iOS14 Update - Wie schlimm ist es? mit Florian Litterst | 00:39:04 | |
Das letzte Mal war Florian Litterst im Juni 2021 hier. Damals stand das iOS14 Update kurz bevor und wir haben die Frage gestellt: Wie schlimm steht es nun um das Update wirklich? Heute, drei Monate danach, haben wir die Antwort: Die Konsequenzen sind heftiger als erwartet. OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann spricht mit Florian Litterst von Adsventure über seine Erfahrungen der letzten Monate. Wie performen die Kampagnen? Wie sehen Reportings aus? Wie hat sich die Datengrundlage verändert? Florian wäre aber nicht Florian und unser Facebook Experte, wenn er nicht direkt die passenden Lösungsstrategien mitbringen würde. Ein Hack ist beispielsweise die Facebookdaten mit Google Analytics zu matchen um die Datengrundlage zu verifizieren. Außerdem warnt Florian davor, Automations derzeit blind laufen zu lassen. Und: Achtung beim Reporting. Hier gibt es Zeitverzug bei der Datenübermittlung und Modellierung, den ihr einplanen müsst. Warum und wie lange verrät er im Podcast. Wie immer 100% Hands On Praxis- und vor allem erprobtes Facebook-Advertising-Wissen von einem der klügsten Facebook Advertiser der Branche.
Hintergrund iOS14 Update: Wer sein iPhone auf das neue Betriebssystem updated kann von nun an per Opt-in entscheiden, welchen Apps personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden. Das gilt für alle Social Media Plattformen und hat für ausnahmslos alle Werbetreibenden Folgen für Messbarkeit, Attribution und Targeting.
+ + + +
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Redakteur-/innen Stelle OMR Report: https://career.omr.com/jobs/11058323/#/
Werbepartner dieser Folge ist: XING Marketing Solutions
Unter der URL kann ein Kontaktformular ausgefüllt werden um einen 200€ Gutschein für Neukunden des XING Admanagers zu beantragen: https://bit.ly/2S88z0W | |||
26 Oct 2020 | #askAndre - Google Ads Display-Kampagnen, Verteilung von Werbebudgets und Digital Analytics. | 00:26:20 | |
Eine neue Folge #askAndre ist da! - Das bedeutet Mastermind Andre Alpar beantwortet wieder eure Fragen! Diese Woche mit folgenden Knobelaufgaben:
Andi fragt: Funktioniert bei euren Display-Kampagnen YouTube als Placement gut? Wenn ja, welche Best Practices habt ihr dafür? (00:02:57) Andre gibt Tipps wie man das Thema Ads auf Youtube am sinnvollsten angeht und wie man die Werbewirkung testen kann.
Benny möchte von Andre wissen: Habt Ihr eine Faustformel für die Verteilung von Werbebudgets in Bezug auf die Kanäle, die der AIDA-Formel zugeordnet werden können? (00:09:28) Dabei schmeißt Benny neben Programmatic Advertising und dem Google Display Netzwerk auch Google Search Ads mit informationellem Charakter vs. Google Search Ads die auf Keywords mit einem transaktionalen Charakter geschaltet werden sowie Google und Bing Shopping Ads in den Ring. Andre erläutert verschiedene Strategien und gibt hilfreiche Tipps.
Zu guter Letzt hat Nico eine harte Nuss für Andre im Gepäck. Er möchte wissen: In welcher chronologischen Reihenfolge arbeitet ihr die Themen Traffic, CR, AOV und Einkaufsfrequenz in der Regel ab? Was hat Priorität und ab wann tritt eurer Meinung nach Signifikanz ein, die Skalierung mit Facebook Ads möglich macht? (00:18:56) Andre erklärt, wie man verschiedene KPIs durchgeht und bewertet, um dann zu entscheiden, wie man seine Ads möglichst sinnvoll skalieren kann.
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
02 Oct 2023 | Crashkurs eCommerce in China mit Thomas Derksen und Damian Maib | 00:44:04 | |
Wie funktioniert E-Commerce in China und was kann man von Temu und Co lernen? Thomas Derksen ist in China unter dem Namen Afu Thomas mit ca 12 Millionen Follower*innen als Influencer bzw. KOL bekannt. Damian Maib ist Gründer und CEO der Agentur Genuine German. Gemeinsam haben die beiden den chinesischen Markt von verschiedenen Seiten durchleuchtet. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann tischen sie ihr geballtes Wissen auf und beantworten die wichtigen Fragen.
Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu Deutschland? Welche Rolle spielen Google, Amazon und Co in China? Wie sieht der chinesische Funnel aus?
Wer Thomas und Damian zuhört, begreift schnell, dass der chinesische Markt seinen ganz eigenen Regeln folgt. E-Commerce bedeutet in China vor allem Social Commerce. Statt mobile first, heißt es in China mobile only. Als Influencer ist man nicht nur bei den 2-3 großen Plattformen unterwegs, sondern bespielt neben Wechat, Little Red Book, Douyin und Weibo gut und gerne mehr als 15 weitere Portale. Damian und Thomas erklären die Zusammenhänge und stellen Bezüge zum deutschen Markt her.
Digitale Trends kommen immer stärker aus China. Die Schlagkraft, mit der TikTok unser aller Online Marketing auf den Kopf stellt, ist das beste Beispiel. Auch im E-Commerce kommen Trends verstärkt auch China. Mit dieser Folge bekommst du den Überblick über den chinesischen Markt und die aktuellen Trends und bist bestens vorbereitet, wenn diese in Deutschland ankommen. Jetzt reinhören und lernen! | |||
30 Oct 2023 | Brand UGC Daniel Levitan und Robert Wobst | 00:37:24 | |
UGC ist tot - da sind sich Daniel Levitan und Robert Wobst von adslab einig. Der Markt ist überschwemmt, die Werte sinken. Deshalb hat das Team bei adslab im Performance Marketing einen neuen Weg eingeschlagen und ein neues Werbeformat entwickelt, das Robert und Daniel heute unter dem Namen Brand UGC vorstellen. Erste Tests geben den beiden Rückenwind: Hook Rates um die 70%, viermal mehr ausgehende Klicks, 80% günstigere CPLs. Wie das geht, verraten die beiden im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann. Sie erklären…
…wie die Brand UGC Ads gestaltet sind.
…warum ein hoher Wiedererkennungswert ein Schlüssel zum Erfolg ist.
…warum es eine gute Idee sein kann, für deine Ads einen fiktiven Podcast ins Leben zu rufen.
Öfter mal eine Idee weiterdenken, ist wohl das Motto dieser Episode. Wir ermuntern dich: Teste mal, ob Brand UGC auch für dich und deine Brand funktioniert, oder nimm die Ideen dieser Episode als Anstoß, um dein eigenes neues Werbeformat zu entwickeln. Robert und Daniel bringen alle Infos, spannende Best Cases und wichtige Tipps mit. Wenn du Ads auf TikTok, Meta und Co. schaltest, ist das deine Episode. Jetzt reinhören und lernen! | |||
11 Sep 2023 | LinkedIn Updates 2023 mit Britta Behrens | 00:42:46 | |
Welche neuen Funktionen gibt es bei LinkedIn und wie lassen sie sich optimal für das eigene Unternehmen und die Personal Brand einsetzten? Britta Behrens ist von LinkedIn zertifizierte Marketing-Expertin und kennt die Plattform wie ihre Westentasche. Neue Funktionen darf sie oft als eine der ersten testen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Britta einen Rundumschlag und erzählt, welche Updates es in den letzten Monaten gab und auf welche wir uns freuen dürfen.
Wie lässt sich das eigene Profil noch besser in Szene setzen und wie können Company Pages von den Updates profitieren?
Welche Updates gibt es im Bereich der Ads und mit welchen Budgets sollte man bei LinkedIn hantieren?
Wie wird KI auf der Plattform integriert und wird Content, der mit Hilfe von KIs erstellt wurde, vom Algorithmus abgestraft?
Britta hat alle Neuerungen bereits auf Herz und Nieren getestet und gibt neben Hinweisen zur Anwendung auch qualifizierte Einschätzungen zum Potenzial der neuen Funktionen. Sie verrät, wie du deinen Content mit der neuen Aktivitätenbox highlighten kannst, welche Rolle die Verweildauer 2023 für den Algorithmus spielt und welche Funktionen Unternehmen beim Recruiting helfen.
LinkedIn entwickelt sich kontinuierlich weiter, aber nicht alle Updates sind sinnvoll. Britta kann dir aufgrund zahlreicher Selbsttests genau sagen, wo du genauer hinschauen solltest. Jetzt reinhören und lernen! | |||
28 Feb 2022 | LinkedIn Updates und Hacks 2022 mit Britta Behrens | 00:42:57 | |
Welche neuen Features und Trends gibt es bei LinkedIn und wie kann man diese optimal für sich und seine Brand nutzen? Britta Behrens ist LinkedIn Expertin. Kaum jemand ist schneller, wenn es darum geht neue Funktionen auf der Plattform auf Herz und Nieren zu testen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Britta ausführliche Einblicke in die Trends und Hacks der letzten Monate und erklärt, wie man diese konkret für sich nutzen kann. Dabei geht es um die ganz persönliche Content Produktion, um Hacks für Corporate Influencer und Company Pages und um Advertising bei LinkedIn. Britta erklärt welches Potenzial Hashtags bieten, wie man Newsletter optimal für sich nutzt und welche Vorteile der Creator Mode bringt. Außerdem gibt es exklusive Hands-On Eindrücke zu LinkedIn Audio und Infos zu Updates der Werbeplätze. Ein paar Asse hat Britta auch noch im Ärmel: Zum Beispiel erklärt sie euch die Vorzüge des Inhalte empfehlen Features, das bislang noch kaum genutzt wird und im Gespräch mit Rolf Hermann beantwortet Britta ein für alle Mal die Frage, ob Links im Beitrag die Post-Performance killen und wie sinnvoll Links in den Kommentaren wirklich sind. Wie steht es um euer LinkedIn-Game? Die Plattform birgt großes Potenzial deine (personal) Brand zu schärfen und dich mit deinen Stärken zu positionieren. Wer die Funktionen von LinkedIn versteht und optimal für sich nutzt kann schnell Reichweite aufbauen und sich optimal in der eigenen Branche vernetzen. Britta weiß genau wie das gelingt und lässt euch an ihrem Wissen teilhaben! Jetzt reinhören und lernen! | |||
24 Jul 2023 | Amazon Marketing mit Johannes Kliesch von Snocks | 00:49:47 | |
Wie startet man mit den eigenen Produkten bei Amazon durch? Johannes Kliesch ist einer der Co-Founder von Snocks – einer Brand, in deren Erfolgsgeschichte Amazon eine ziemlich große Rolle spielt. Bis heute ist Amazon einer der wichtigsten Vertriebskanäle für Snocks, auch wenn sich die Company zu einer erfolgreichen D2C Company weiterentwickeln konnte. Für Johannes war der Verkauf über Amazon ein alternativloser Start. Extrem einfaches Handling bei Top-Service-Qualität sind die Kernargumente, die Johannes überzeugt haben. Über die Jahre hat Johannes unzählige Erfahrungen mit Amazon gesammelt und bekam zuletzt sogar den Titel „Verkäufer des Jahres“ verliehen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann liefert er sowohl die Basics als auch Hacks für fortgeschrittene E-Commercler.
Wie gelingt der Start mit den eigenen Produkten bei Amazon? Was gilt es dabei zu beachten?
Wie unterscheiden sich das FBA und das Vendorenmodell? Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Welche Ad-Formate sind am effektivsten und wie sollte man kalkulieren?
Johannes gibt nicht nur Einblicke in die Erfolgsgeschichte von Snocks, sondern zeigt auch ganz transparent auf, welche Fehler er schon gemacht hat und welche Funktionen er absolut nicht empfehlen kann. Außerdem verrät er, warum du nicht sofort nach dem ersten Erfolg auf einen eigenen Shop umsteigen solltest, was es zu beachten gilt, wenn man international verkaufen möchte und welche Skalierungsoptionen es sonst noch gibt. Zum Ende der Episode haben wir ein Easter Egg für dich versteckt. Zum Prime Day vor wenigen Tagen hat Snocks mal wieder etwas ganz Neues getestet und die Startseite von Twitch gebucht. Johannes zieht sein Fazit in einer Sprachnachricht an uns und dich. Diese Episode hält nicht nur spannende Insights bereit, sondern liefert dir alles, was du für einen erfolgreichen Start bei Amazon brauchst. Jetzt reinhören und lernen! | |||
18 Nov 2024 | #askAndre – Vom B2B-Partner zum D2C-Online-Shop: Brand Awareness & Weihnachtsstrategien | 00:24:05 | |
Der Case dieser Folge hat es in sich: Annika arbeitet in einem mittelständischen Familienunternehmen, das bisher Haarkosmetikprodukte ausschließlich über Friseursalons (B2B) verkauft hat. Nun steht das Unternehmen vor einer spannenden, aber kniffeligen Transformation hin zum Direct-to-Consumer-Vertrieb (D2C) mit einem eigenen Online-Shop – eine Herausforderung, die viele Unternehmen kennen. Andres geballte Expertise ist gefragt, um folgende Fragen zu beantworten:
Annika – Transformation von B2B zum eigenen D2C-Onlineshop & digitaler Adventskalender
„Wir verkaufen Haarkosmetikprodukte an Friseure, die diese wiederum an Endverbraucher weiterverkaufen. Auch Multi-Marken-Shops führen unsere Produkte bereits online. Jetzt bauen wir einen eigenen Online-Shop auf, um direkt an Endverbraucher zu verkaufen. Unsere Marke ist bei Endverbrauchern allerdings noch recht unbekannt.
Frage 1: Hast du Ideen und Tipps, wie wir das grundsätzlich am besten angehen können?
Frage 2: In der Weihnachtszeit soll es wieder einen digitalen Adventskalender geben. Wie können wir uns als neue, kleinere Marke in dieser umkämpften Zeit durchsetzen und den Kalender bestmöglich nutzen?“
Andre gibt tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des B2B-D2C-Wechsels, erläutert Strategien für effektive Brand Awareness beispielsweise mit Google Shopping Ads und zeigt auf, wie Unternehmen Partnerschaften mit bestehenden Friseurkunden stärken können, um Konflikte zu minimieren. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie ein digitaler Adventskalender nicht nur für Reichweite sorgt, sondern auch wertvolle Kontakte generiert – ein Gewinn für Marke und Vertrieb.
Perfekt für alle, die ihre Marketingstrategie im E-Commerce optimieren und saisonale Aktionen maximal nutzen möchten!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt. | |||
19 Feb 2024 | Think with Tarek – Shopsysteme im E-Commerce mit Tarek Müller | 00:47:28 | |
Welches Shopsystem passt zu dir? Wer im E-Commerce mit einem eigenen Online-Shop durchstarten möchte, investiert entweder sehr viel Geld und Zeit, um den Shop selbst zu programmieren, oder legt sich einfach ein Shopsystem zu. Aber welches System ist das richtige für die Anforderungen und Komplexität des eigenen Shops? Tarek Müller ist Co-Founder von About You und seit mehr als 20 Jahren im E-Commerce aktiv. Er hat nicht nur mit zarten 15 Jahren einen eigenen Shop programmiert, sondern auch das hauseigene Shopsystem von About You mit seinem Team auf den Markt gebracht. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt er einen Überblick über die gängigsten Shopsysteme und erklärt anschaulich, was es bei der Auswahl eines Systems zu beachten gilt:
Welche zentralen Fragen sollte man sich stellen, bevor man sich für eine Software entscheidet?
Wie unterscheiden sich Enterprise und SMB Systeme wie SAP und Shopify?
Was ist ein Headless Shopsystem und was bedeutet Composable System?
Wann lohnt es sich, Drittsoftware einzubinden?
Mit welchen Systemen lässt sich eine gute Omnichannel-Experience aufbauen und was gilt es bei mehreren Vertriebsquellen zu beachten?
Tarek erklärt, warum About You von Anfang an selbst programmiert hat und statt Best of Breed auf ein Shopsystem setzt, das gleichzeitig unified und composable ist. Wenn du einen eigenen Online-Shop aufsetzen oder dein Shopsystem wechseln möchtest, solltest du Tarek genau zuhören. Seine Erfahrungen und Expertise liefern dir spannende Insights und Mehrwerte to go. Jetzt reinhören und lernen!
Tarek bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/tarek-müller/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy | |||
08 Jul 2024 | Von Temu lernen - E-Commerce 2.0 mit Yara Molthan von Spryker | 00:39:03 | |
Was steckt hinter dem Erfolg vom chinesischen E-Commerce Giganten Temu und was können Brands von den asiatischen E-Commerce Playern Temu, SHEIN, AliExpress & co abschauen?
Temu agiert nach dem Prinzip Awareness mit der Brechstange, gibt innerhalb von 4 Monaten in 2024 rund 400 Millionen US Dollar für Customer Acquisition aus und versteht es AI zur Trenderkennung und für Rapid Prototyping einzusetzen. Absurde und extrem günstige Produkte treffen auf Gamification und reizüberflutende Optik. Fast Fashion war gestern. Temu ist Fast Konsum.
Yara Molthan ist E-Commerce Expertin und beschäftigt sich täglich mit Trends und den Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Für sie ist klar, dass Temu und Co den Markt ordentlich aufwirbeln werden.
Warum funktioniert das Konzept Temu derart gut?
Wie gelingt es Temu, die Preise so niedrig zu halten und was sagt das über die Qualität der Produkte aus?
Werden etablierte Marken langfristig an Bedeutung verlieren?
Was steckt hinter dem Gamification-Ansatz?
Welche Bedeutung hat Retail Media auf den neuen Marktplätzen?
Was können Brands aus der DACH Region von Temu lernen?
Vor allem Mid-Market Brands sollten sich asap mit der neuen Konkurrenz beschäftigen. Den Preiskampf zu gewinnen, dürfte schwer werden, umso wichtiger wird Verständnis für die Strategie und cleveres Austarieren der eigenen Maßnahmen. Yaras Insights verschaffen dir Durchblick. Jetzt reinhören und lernen! | |||
04 Dec 2023 | #askAndre - Creative Testing, Markenwerte & Online Marketing für Dienstleister | 00:21:54 | |
Welche Best Practices gibt es für Creative Testing? Wie misst man Markenwerte? Welche Online Marketing Maßnahmen sind für kleine Dienstleister zu empfehlen? Online Marketing Experte Andre Alpar hat die Antworten! In #askAndre beantwortet er regelmäßig Fragen aus der Community. Diese Fragen haben es in die heutige Episode geschafft:
Mareike - Creative Testing
Creative Testing für Social Ads ist ja schon seit einigen Monaten in aller Munde. Gefühlt hat hier jede:r Expert:in ihre eigene Lösung fürs Kampagnen-Set-up. Immer wieder lese ich von einer Testing-Kampagne, wo alle Creatives erst einmal reingeschmissen werden und die Gewinner-Creatives dann den “richtigen” Kampagnen zugeordnet werden. Neue Creatives gerne wöchentlich. Nun stellen sich mir hier folgende Fragen: Was ist deine Best Practice fürs Creative Testing Set-up? Wenn ich wöchentlich neue Creatives in meine Kampagne lade, verlängert sich ja in der Regel auch die Lernphase. Kann man das umgehen? Wir bewerben sehr unterschiedliche Produkte, ist es hier wirklich sinnvoll *eine* Sandbox-Kampagne zu haben? Und wie sieht’s mit dem Targeting aus? Super broad oder lieber etwas spezifischer mit einer LKL vom Kunden?
Jens - Markenwerte messen
Wie würdest du als kleines-mittelgroßes Online Unternehmen/Marke am schlauesten vorgehen, um die wichtigsten Markenwerte regelmäßig zu messen? Damit meine ich Category & Brand Awareness (aided, unaided), Category & Brand Consideration, Brand Likability usw. im Vergleich zur Konkurrenz.
Als sehr gut finanziertes Start-up würde man bei Ipsos, Nielsen oder Kantar anfragen und sich betreuen lassen. Doch gibt es da vielleicht andere bzw. sogar bessere Lösungen, die auch kostengünstiger, flexibler und digitaler sind? Das ist zwar keine klassische Online Marketing Frage, doch trenne ich ungern zwischen online und Brand Marketing, da alles zusammenhängt und beeinflusst meiner Meinung nach. Wie siehst du das?
Lukas - Online Marketing für Dienstleister
Ich stehe zur Zeit vor der Aufgabe, mein Sidebusiness als Sachverständiger für Immobilienbewertung für das Online Marketing aufzubauen. Da das Sachverständigenwesen bislang viel über Mundpropaganda betrieben wurde, möchte ich gerne meinen Start mittels Online Marketing pushen. Ich frage mich aber, wie ich bei so einem undigitalen Business die Internetpräsenz am Gewinnbringensden aufstellen kann. Eine Website habe ich bereits und plane die Vertriebskanäle Facebook, Instagram und Google Ads zu bespielen. Dabei soll auf den angesprochenen Kanälen Content erstellt werden, welche die Besucher auf die Website lenken und im besten Fall ein kostenloses Beratungsgespräch gebucht wird. Was hältst du von meinen Ideen bzw. schlägst du einen anderen Ansatz für diese Berufssparte vor?
Andre liefert ausführliche Antworten, gibt Kontext und erklärt von Grund auf, sodass wirklich jede*r etwas aus der Episode mitnehmen kann.
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt.
Andres Tool Tipp: https://www.appinio.com/de/
Andre bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrealpar/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy | |||
27 Jul 2020 | #askAndre 99 - Performance Marketing, Facebook Ads und Shopify | 00:29:43 | |
Urlaubszeit? Nicht bei Mastermind Andre Alpar. Heute geht es um Targeting für Social Media Ads bei Facebook, Instagram und Co, Performance Marketing sowie Shopify und SEO. Ihr habt uns wieder viele Fragen geschickt und Andre liefert die Antworten. Die erste Frage die Andre heute beantwortet ist „Shopify und SEO - gute oder schlechte Kombination?“ Was denkt ihr? (00:01:23) Die zweite Frage ist relevant für alle, die in welchem Netzwerk auch immer Ads schalten. Egal ob Facebook, Instagram oder auf einer anderen Plattform, wer in Nischen unterwegs ist, der braucht ein gutes Targeting bei Social Media. Andre gibt Tipps, wie die Ads bei den richtigen Usern ankommen. (00:08:08) Und diesmal hat unser OMR Report Chefredakteur auch eine Frage mit auf die Liste geschmuggelt und will von Andre wissen: State of Peformance-Marketing 2020: Für welche Branchen ist das sinnvoll? Wie viel Budget muss man bei dem Thema in die Hand nehmen und was sind die Hebel die funktionieren? (00:17:08) Eine spannende Antwort und noch etwas Gutes für euch, denn die Chance auf einen OMR Report steht in dieser Folge also 50:50. Abonniert den Kanal, lasst uns eine Bewertung da und schickt vor allem eure Fragen an report@omr.com | |||
27 Mar 2023 | Bestandskundenmarketing im E-Commerce mit Yara Molthan von Spryker | 00:39:59 | |
Wie kann ich es erreichen, meine Bestandskund*innen zum Wiederkauf zu bewegen? Wir starten in Teil vier einer ungeplanten Miniserie hier im Podcast. Zu Gast ist dafür E-Commerce Expertin Yara Molthan. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Yara die unterschiedlichsten Ideen, wie man mit seinen Bestandskund*innen im Marketing arbeiten kann. Denn: Kund*innen, die bereits gekauft haben, zum Wiederkauf zu bringen, ist wesentlich einfacher und kostengünstiger, als Neukund*innen zum Erstkauf zu bewegen. Besonders in der aktuellen wirtschaftlichen Situation liegen hier Potenziale die du nutzen solltest, denn über deine Kund*innen und Marken-Fans weißt du schon eine ganze Menge.
Yara und Rolf sprechen über Herausforderungen, die sich in den unterschiedlichsten Branchen bieten. Etwa, dass Konsum oft schwer planbar ist. Hinzu kommt, dass du die Kund*innen noch erwischen musst. Dabei helfen dir Log-Ins, denn diese generieren wichtige Daten über die Bestellung hinaus und helfen dir, den Kund*innen maßgeschneiderte Angebote zu machen. Diese Folge bietet dir spannende Einblicke in die Praxis: von low hanging Fruits bis zu verrückten Geschäftsmodellen aus den USA und Dänemark, welche die beiden erklären und checken, ob und wie man sie auch als kleine Brand adaptieren kann. Das Ganze ergänzt die Episoden mit Tarek Müller, Marcus Wuebben und Florian Litterst, die du vielleicht in den letzten Wochen gehört hast. Nach Bestandskundenstrategie, Kundenwert vs. CLV, Performance-Kampagnen und Content Graph für Bestandskund*innen machen wir nach viel Theorie den Praxistest und schauen, welche Strategien und Modelle es gibt, die du direkt anwenden kannst, um deinen Umsatz im E-Commerce mit deinen Bestands*kundinnen auf ein neues Level zu heben. Jetzt reinhören und lernen! | |||
07 Jun 2021 | Instagram Live mit Angelina Cimino & Helena Baxpöhler von BabyOne | 00:49:43 | |
Was macht man, wenn man 90% des Umsatzes im stationären Handel erwirtschaftet und dann aus dem Nicht eine globale Pandemie um die Ecke kommt? Richtig: Im Eiltempo und mit viel Mut auf digitale Kanäle setzen. Genau das hat BabyOne zu Beginn des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr getan, indem der eigene Instagram Kanal komplett neu aufgezogen wurde. Dass dabei nicht unbedingt mit viel Ruhe an einer Strategie gefeilt werden konnte, versteht sich von selbst. Trotzdem ist es dem Team bei BabyOne gelungen ihre Kund:innen in kürzester Zeit zu einer Community mit extrem hoher Interaktion auf Instagram zu formen. Dabei kam vor allem das Live Feature zum tragen, über das die Company kurzerhand Live-Sprechstunden ins Leben rief, um zu beratungsintensiven Produkten informieren zu können. Angelina und Helena von BabyOne erklären Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann in dieser Folge wie sie ihre Follower und auch den Umsatz im Shop in dieser Zeit verdoppeln konnten. Dabei gehen sie darauf ein, wie sie ihre Strategie frei nach Learning by Doing Mentalität täglich neu überdacht haben, warum ein interdisziplinäres Team für das Community Management unabdingbar war und warum der Fokus ganz klar auf Interaktion gesetzt wurde. Wie sollte das Verhältnis von organischem und paid Content sein, wie lässt sich der Content aus Live-Streams zweitverwerten und welcher Content Mix hat am Ende zum Erfolg geführt? Das alles erfahrt ihr in dieser Episode. Auch wenn die Fachmärkte nun wieder öffnen dürfen, ist für Angelina und Helena klar, dass sie ihr Fokus auf den Online-Kanälen bleibt. Denn mittlerweile ist klar: Das Potenzial ist unerschöpflich.
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
Die Digital Marketing Heads Gruppe auf Facebook: www.facebook.com/groups/248007992607147/
Hier könnt ihr euch für die OMR Deep Dive Summer School anmelden: omr.com/summerschool
Diese Folge wird gesponsert von:
Messenger People - Hier kann das Playbook kostenlos runtergeladen werden: www.messengerpeople.de/education-playbook | |||
27 Apr 2020 | Deep Dive mit MC Fitti - Wie tickt ein Influencer? | 00:25:55 | |
Heute wechseln wir mal die Perspektive und in dieser OMR Deep Dive Episode wird es richtig bunt. Der Gast heute ist MC Fitti. Der Musiker und Paradiesvogel plaudert mit unserem OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über das "Leben als Influencer". Im Talk lernt ihr aus erster Hand für euer Online Marketing, wie man gute und schlechte Influencer Relations gestaltet, wie man Influencer für eine Kooperation begeistern und warum der Fitti eine echt treue Seele ist, wenn er einmal eine Kooperation eingegangen ist . Spannende Einblicke in das Backend eines erfolgreichen Musikers und Influencers, die man sonst nicht bekommt. Erfahrt wie schnell man guten Influencer Content bauen kann, wenn das Briefing stimmt, was auch mal schief gehen kann und was die skurrilsten Produkte waren, denen der MC zu mehr Fame verholfen hat. Wir hatten eine Menge Spaß, ihr bestimmt auch. Jetzt reinhören und direkt den Kanal abonnieren. | |||
22 Feb 2021 | #askAndre - Google Ads Gebotsstrategien, Reporting Tools & Amazon vs eigener Shop | 00:30:23 | |
Alle paar Wochen heißt es hier im Kanal Ask Andre! Andre Alpar beantwortet eure Fragen rund um Online Marketing, E-Commerce und Co! In dieser Episode hört ihr Andres Antworten auf gleich vier Fragen! Los geht es mit Lars, der von Andre folgendes wissen möchte: Ab wann ergibt es bei Google Ads Sinn automatische Gebotsstrategien zu verwenden und welche performen besonders gut? (00:02:31). Als zweites widmet sich Andre der Frage von Yassar: Wie können Startups ohne eigene IT Abteilung direkt zum Start ein gutes kanalübergreifendes Reporting der Marketingkanäle umsetzen? Welche Tools bieten die Möglichkeit, die Ergebnisse besser zu vergleichen und machen die Einbindung auch ohne Programmierkenntnisse möglich? (00:09:05). Gleich im Anschluss bekommt Rene eine Antwort auf seine Frage zu Amazon und E-Commerce: Ist Amazon auf einem Peak und es kann daher sinnvoll sein, auf einen eigenen Onlineshop zu setzen? Hängt das dann stark von dem Produkt an sich ab? Sprich gibt es Amazon-Produkte, die nicht profitabel über einen Onlineshop verkauft werden können? (00:14:47) Abgerundet wird diese Episode mit der Frage von Daniel: Wie sollte man vorgehen, wenn die Website eines Kunden hinsichtlich Usability und Konversion optimiert werden sollte, aber der Betreiber hierfür etwas betriebsblind geworden ist und die Notwendigkeit nicht einsieht? (00:24:44). Vier spannende Fragen, vier Mal geballte Expertise von SEO und Digital-Papst Andre Alpar. Das dürft ihr nicht verpassen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
01 Jul 2024 | Push vs. Pull Marketing – Die Lösung eines Grundkonflikts mit Jakob Strehlow | 00:35:38 | |
Push und Pull Marketing – zwei Disziplinen, die nichts miteinander zu tun haben? Weit gefehlt! Jakob Strehlow erklärt dir, wie du Synergien zwischen Push und Pull Marketing schaffen und in einer allumfassenden Strategie Korrelationen sichtbar machen kannst. Denn let’s be real: Die Customer Journey ist deutlich komplexer als das, was du in den gängigen Daten siehst. Jakob ist 9-fach von Meta zertifizierter Meta Business Partner und beschäftigt sich täglich mit Paid Social. Mit Jakobs genialer Strategie machst du Social Media zum Awareness Kanal und tütest die Conversions auf der Website über Search ein. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur erklärt Jakob, mit welchen simplen Hacks das klappt.
Wie du ein Tracking bauen kannst, um die Trafficquelle auch bei der organischen Suche nachweisen zu können.
Wie du mit cleveren Creatives effektiv deine Rankings bei Google und Amazon pushen kannst.
Wie viel Zeit und Budget du einplanen solltest, um Jakobs Strategie zu testen.
Wie du Strukturen und Teams im Unternehmen zusammenführen kannst, um Push und Pull Marketing gemeinsam anzugehen. | |||
26 Sep 2022 | Online Marketing Fehler, die auch du machst mit Erik Siekmann | 00:54:00 | |
Welche Fehler passieren im Online Marketing immer wieder? Erik Siekmann, einer der Gründer von Digital Forward, berät Unternehmen zu den Themen Marketing Effizienz und Wachstum. In dieser Folge spricht er mit Host und OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann über alle Online Marketing Fettnäpfchen, in die du sicher auch schon mal getreten bist und erklärt anhand einfacher Beispiele wie man den Weg drum herum findet. Erik überzeugt dabei auf ganzer Linie mit seinen umfangreichen Beratungserfahrungen. Diese Folge ist knallhartes Consulting für dich und dein Online Marketing. Wie geht man in der Analyse von Fehlern strukturiert vor? Wie löst man Fehler oder Probleme an denen viele Menschen, Bereiche oder Kanäle beteiligt sind? Mit welchen Argumenten überzeugt man seinen Chef, dass Prozesse überarbeitet werden müssen? Erik hat eingängige Beispiele im Gepäck, anhand derer er logische Lösungen aufzeigt. Er erklärt wie Fehlerprävention durch die Verzahnung verschiedener Informationsquellen gelingt, warum ein gesunder Umgang mit Fehlern im Unternehmen der vermutlich größte Hebel für Erfolg ist und warum dir in deiner Fehleranalyse niemals ein „ich glaube“ über die Lippen kommen sollte. Erik beschreibt die Probleme anhand konkreter Cases und zeigt nachvollziehbare Lösungsstrategien auf. Wenn du im Online Marketing arbeitest, wirst du dich garantiert an der ein oder anderen Stelle ertappt fühlen und kannst hier jede Menge Learnings und evtl sogar einen handfesten Gewinn mitnehmen. Jetzt reinhören, lernen und gewinnen! | |||
18 Apr 2022 | #askAndre - Spinner-Tools, Website-Anbieter & Marketing für Online-Kurse | 00:26:18 | |
Die Online-Marketing Legende Andre Alpar beantwortet eure Fragen. In dieser Folge geht es um die SEO-Tauglichkeit von Paraphrasierungs-Tools, Google Rankings verschiedener Website-Anbieter und Marketingmaßnahmen für Online-Dienstleistungen.
Los geht's mit Björns Frage: Was hältst du von Paraphrasierungs-Tools (Spinner-Tools)? Erkennt Google, wenn ein Text durch ein Spinner-Tool erstellt wurde? Könnte man einen so erstellten Text vorher auf SEO-Tauglichkeit prüfen (auch im Vergleich zum Originaltext). Hast du eine Empfehlung für ein Spinner-Tool, oder würdest du allgemein davon abraten?
Die zweite Frage kommt von Finn: Macht es einen Unterschied, welchen Website-Anbieter ich wähle? Erscheine ich in Google weiter oben, wenn ich mit Wordpress arbeite, als z.B. mit Jimdoo oder Wix (Prämisse: gleicher Text/Webauftritt) oder macht es sogar Sinn, sich eine Website customizen zu lassen und dafür einen vierstelligen Betrag zu zahlen?
Zu guter Letzt bleibt auch die Frage von Pia nicht unbeantwortet: Meine Freundin (Fitnesstrainern) möchte einen Online-Kurs aufbauen und vertreiben und hat mich um Hilfe gebeten. Ich habe bisher keine Erfahren mit dem Verkauf von Online-Dienstleistungen bzw. in meinem Fall solchen Online-Videoclips, die sie auf einer Plattform zur Verfügung stellen möchte.
Wie würdest du da ran gehen (Bezüglich: der Plattformauswahl und danach zum Aufbau von Kunden, gibt es hier mehr passende Möglichkeiten außer Social Ads?)?
Andre ist wie immer blitzgescheit und liefert zu allen Fragen ausführliche Antworten, von denen auch du etwas lernen kannst!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
24 Jun 2024 | Content Marketing mit Short Verticalvideos mit Spanngurt Coach Oliver Kühn | 00:40:47 | |
Wie gestaltet man erfolgreichen Content für Nischenprodukte?
Oliver Kühn ist bekannt als Spanngurt Coach auf TikTok, Instagram und YouTube. Mit Vertical Videos zum Thema Ladungssicherung erreicht er in Summe um die 800k Follower*innen. Sein Unternehmen gehört mit 9,5 Mio Umsatz zum größten Anbieter von Spanngurten in Europa. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann gibt Oliver spannende Einblicke in seine Karriere auf TikTok und Co. Er erklärt, welche Gedanken er sich zum Start gemacht hat und wie er mit jedem neuen Video dazulernt und an Reichweite gewinnt. Oliver macht in dieser Episode Mut, seine Strategie selbst einfach mal auszuprobieren, und liefert jede Menge Inspiration:
- Wie man eine Contentstrategie für Nischenthemen plant und einen übergreifenden Aufhänger für den eigenen Content findet, um für deutlich mehr Menschen relevant zu werden.
- Warum Follower*innen nicht gleich Käufer*innen sind und warum du eine Conversion nicht forcieren, sondern starken Content für sich sprechen lassen solltest.
- Mit welchem einfachen Hack es gelingen kann, die langweiligsten Produkte zu emotionalisieren.
- Warum Content ohne Ton empfehlenswert sein kann.
- Warum es sinnvoll sein kann, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und auszuprobieren, statt Dinge zu zerdenken.
Olivers Erfolg mit den Spanngurt Coach Kanälen gibt ihm recht. Obwohl er zum Teil auf gängige Marketing Strategien pfeift, florieren seine Kanäle und der Absatz kann sich sehen lassen. Wer sich Olivers Content ansieht, versteht schnell warum: Er liefert konkrete Mehrwerte und bleibt so im Kopf der Menschen hängen. Von Olivers Tricks und Erfahrungswerten kannst sicher auch du etwas mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Der Spanngurtcoach bei TikTok: www.tiktok.com/@spanngurtcoach
Der Spanngurtcoach bei Instagram: www.instagram.com/spanngurtcoach/
Der Spanngurtcoach bei Youtube: www.youtube.com/channel/UCmEBmtXnQw4Sa9aqxEUK9Kg
OMR Education bei LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: www.instagram.com/omr.education/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
linktr.ee/omreducationpodcast | |||
06 Apr 2020 | Report Spezial - Die perfekte CRM-Strategie für B2C und B2B - Janine Hummel, Head of CRM Finc3 | 00:29:35 | |
CRM steht für Customer Relationship Management. Warum das wichtig für dein Business ist, erklärt dir Janine Hummel, Head of CRM bei Finc 3. Im Gespräch mit unserem OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann geht es Schritt für Schritt durch die wichtigsten Stationen einer CRM-Strategie. Egal ob im B2C oder im B2B - CRM ist ein riesiger Hebel. Entweder um aus deinen Bestandskunden noch mehr herauszuholen und sie zu wiederkehrende und wieder kaufenden Fans deiner Marke zu entwickeln oder im B2B, um ressourcenorientiert vorqualifizierte Leads mit den größten Erfolgschancen anzusprechen. Beide Themen gehen Janine und Rolf Anhand einer fiktiven CRM-Strategie für B2B und B2C durch. Am Ende erklärt Janine auch noch, wie du das beste Tool aussuchst, damit dein CRM Budget nicht die CLV deiner Kunden sprengt. | |||
14 Dec 2020 | Think With Tarek - Guerilla Marketing mit Tarek Müller | 00:41:55 | |
Vor ein paar Wochen bekam Rolf von seinen Nachbarn einen Gutscheincode für About You zugeschickt. Wer den Code einlöst, spart 10%, weitere 10% gehen an Nachbarin Sinas Abi-Jahrgang, der sich mit den Einnahmen den Abschlussball finanziert. Bei About You läuft das unter dem Namen Crowd-Shopping. Tarek erklärt Rolf im Podcast wie er vor ein paar Jahren auf die Idee kam und welche Zahlen hinter der Aktion stecken. Mittlerweile nutzen nämlich knapp 20% aller Abi-Jahrgänge sowie unzählige Sportvereine und Privatpersonen in Deutschland das Angebot von About You. Neben der organischen Verbreitung an rund 800k Kontakte, stehen dieses Jahr 400k€ Ausschüttung an gemeinnützige Zwecke zu Buche. Doch damit nicht genug: Rolf und Tarek sprechen über Neukunden-Akquise durch Barter-Deals in Form von Gutschein-Codes auf 15Mio Margarine Packungen und über Marketing, das sich nicht wie Marketing anfühlt. Genau das ist nämlich das Ziel hinter den Wardrobe Innovation Produkten bei About You. Neben dem Kern-Sortiment findet man mittlerweile Kleiderbügel, Schuhspanner, T-Shirt Faltmaschinen, oder Wäschekörbe bei About You. Diese dezent gebrannten Artikel verkaufen Tarek und Team zum Einkaufspreis und sichern sich so tägliche Touchpoints beim Kunden daheim. Ihr merkt: Tarek hat es faustdick hinter den Ohren. Egal in welchem Business ihr unterwegs seid - von Tareks Ideenreichtum können wir alle was lernen. Neben detaillierten Insights in die Zahlen gibt der About You Co-Founder nämlich auch Tipps wie sich diese Guerilla Marketing Aktionen auf andere Geschäftsfelder anwenden lassen. Lasst euch diese Episode bitte nicht entgehen!
Mit dem Code CS-AY97V3 bekommt ihr 10% bei About You und sammelt Geld für Sinas Abiball.
Tareks Wäschekörbe findet ihr hier: https://www.aboutyou.de/about/brand/about-you?category=199307
Hier könnt ihr eure eigene Crowd-Shopping Kampagne bei AY starten: https://www.crowdshopping.de/ | |||
08 Aug 2022 | Think with Tarek – Logistik mit Henryk Patzelt und Tarek Müller | 01:04:42 | |
Ihr klickt auf bestellen und nur 24h später haltet ihr das Paket mit den gewünschten Artikeln in den Händen – wie funktioniert das? Was sich anfühlt wie Magie, ist in Wirklichkeit eine komplexe Abfolge von Arbeitsschritten und Automatismen einer Logistikkette, die es About You ermöglicht mehr als 30 Millionen Pakete im Jahr zu verschicken.
Der Meister dieser Logistik heißt bei About You Henryk Patzelt. Henryk ist Director of Logistics und lässt sich gemeinsam mit About You Co-Founder Tarek Müller von unserem Host Rolf Hermann mit einfachen und kniffligen Fragen löchern, die euch dieses hochkomplexe Feld des E-Commerce näher bringen sollen.
Warum das wichtig ist? Die Logistik ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Hebel für Kundenzufriedenheit und bei About You neben dem Einkauf der zweitgrößte Posten und daher extrem wichtig für die Profitabilität des Unternehmens. Henryk und Tarek nehmen euch mit rein.
Nach welchem System verteilt About You die Waren auf die verschiedenen Lagerstandorte? Von welchen Faktoren hängt die Berechnung der potenziellen Lieferzeit ab? Was passiert mit Retouren?
Henryk und Tarek erklären euch, wann sie die Waren in Kartons verschicken und wann sie zur Tüte greifen, sie verdeutlichen, wie sie bei About You die Balance zwischen Kosteneffizienz und Kunden-Experience halten und erklärt, wie sie mit Peaks in den Verkäufen, beispielsweise zu Black Friday oder aufgrund von Rabattaktionen, umgehen. Rolf geht mit den beiden den gesamten Weg einer exemplarischen Bestellung durch. Wenn ihr also das nächste Mal etwas bei About You bestellt, wisst ihr nach dieser Episode ganz genau, welche Hebel für euch in Henryks Abteilung umgelegt werden bis das Paket an eurer Türschwelle erscheint. Außerdem erfahrt ihr, was ihr tun müsst, um bei About You zu einem Prio-Kunden zu werden, damit eure Bestellungen noch schneller bei euch ankommen. Diese Episode geht tief. Egal, ob du dich einfach nur für E-Commerce interessierst oder Logistik-Profi bist – hier kann jede:r etwas mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! | |||
01 Apr 2019 | Youtube-Spezial mit Ulrich Meyer von Google (Teil 1) - #askOMR 63 | 00:27:24 | |
Wie platziert man seine Werbung bei Youtube richtig? Wie verhält sich Werbung auf Youtube im Vergleich zu Bewegtbildwerbung im TV? Hier bekommst du deine Antworten!
Bewegtbildwerbung im TV und online? Was kann man empfehlen in welchem Fall? (2:27)
Wie lange sollten Online-Werbespots sein? Wie sollten sie aufgebaut werden? (16:18)
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1F…u4-Im0/edit#gid=0
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMRPodcast, jeden Montag neu.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
20 Dec 2021 | #askAndre - Custom Audiences & Ad Groups, Content vs. SEO und Budget-Automatisierung bei Facebook | 00:36:09 | |
Andre Alpar ist unser Mann für Antworten. Der Online Marketing Experte und SEO Profi beantwortet in #askAndre eure Fragen rund ums digitale Business. Bisher hat Andre noch auf jede Frage eine Antwort gewusst. Heute auch? Es geht um Custom Audiences und Ad Groups, Content vs. SEO und Budget-Automatisierung bei Facebook. Wir starten mit der Frage von Mareike zu Targeting (00:02:32): In meinen Kampagnen habe ich das Targeting recht breit aufgestellt und versuche das Set Up schlank zu halten. So hab ich zum Beispiel in einer Ad Group alle Custom Audiences zusammengefasst. Nun schwächelt diese Ad Group seit einiger Zeit (hohe CPAs). Macht es Sinn, die Custom Audiences doch wieder in einzelne Ad Groups zu packen? Oder würdest du eher weitere Zielgruppen bilden? Weiter gehts mit Björn, der folgende Frage für Andre hat (00:09:32): Ist es besser guten Content zu produzieren und auf unsere Webseite zu stellen, oder sollte man weniger Zeit für den Content aufwenden und dafür die Seiten weiter SEO-optimieren? Die letzte Frage, der sich Andre in dieser Episode widmet kommt von Yannick (00:21:09): Könnt ihr die hauseigenen Regeln von FB zur Budget Automatisierung empfehlen? Welche andere Möglichkeiten taugen euer Meinung nach noch zur Automatisierung von Budgets und welche davon nutzt ihr (oder euch bekannte Firmen) selbst? Andre lässt sich wie immer nicht lumpen und gibt euch die volle Breitseite seiner Expertise. Hier kann wirklich jede:r was lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
16 Dec 2024 | Chef Table Weihnachtsedition: Adventskalender und LinkedIn-News | 00:37:46 | |
Kurz vor Weihnachten kommen Roland Eisenbrand, Head of Content bei OMR, und OMR Report-Chefredakteur Rolf Hermann nochmal zum Chef Table zusammen und analysieren passend zur Jahreszeit das Adventskalender-Business, das offensichtlich boomt – oder ist der Peak doch schon überschritten? Außerdem schauen die beiden auf LinkedIn und was dort gerade alles in Bewegung ist.
Die zentralen Learnings der Episode:
* Wie der Adventskalender von Amorelie zeitweise mehr als 70 Prozent des Firmenumsatzes generierte – und warum das zum Problem wurde
* Für welche Firmen aus welchen Branchen das Geschäft mit Adventskalendern besonders interessant ist
* Für wen die Thought Leader Ads auf LinkedIn spannend sind
* Warum die Gen Z die am größten wachsende Gruppe auf LinkedIn ist und welche Chancen das bietet
* Video-Content auf LinkedIn: Worauf es ankommt
Freut euch auf innovative Best Practices, spannende Thesen und hilfreiche Tipps, um im digitalen Marketing am Puls der Zeit zu bleiben. Jetzt reinhören und eure Content-Strategie auf das nächste Level bringen! | |||
24 Oct 2022 | SEA / Google Ads 3.0 mit Carlo Siebert | 00:48:19 | |
Du hast 100 Filialen, ein großes Netzwerk oder viele verschiedene Artikel oder Content Pieces auf deiner Website, für die du jeweils individuelle Google Ads schalten möchtest? Wenn du dieses Problem händisch angehen willst, bedeutet das jede Menge Zeit und Ressourcen - vor allem, wenn du den Anspruch hast, deine Anzeigen aktuell zu halten. Lässt sich das nicht besser lösen? Google hat dafür keine Lösung, aber unser Experte Carlo Siebert hat die Antwort und sie lautet JA! Carlo kennt Google wie seine Westentasche. Selbstverständlich hat er auch für dieses Mammutproblem eine handfeste Strategie und ein paar smarte Hacks parat, die dir das Leben deutlich einfacher machen werden.
Wie automatisiert man eine Vielzahl an Kampagnen? Wie komplex ist es so etwas zu bauen? Welche Art von Personal kann das umsetzen und welches Budget sollte man einplanen?
Carlo liefert dir nicht nur die Lösung auf dem Silbertablett, sondern zeigt dir gleichzeitig auch die größten Stolpersteine und die beste Umsetzung im Team auf. Carlo erklärt dir, warum Local Ads nicht der Schlüssel zum Erfolg sein können, wieso die Exportfunktion im Google Ads Editor dein bester Freund sein sollte und warum die interne Weitergabe von Daten die größte Herausforderung ist.
Carlo liefert anschauliche Beispiele, die unterschiedliche Problemstellungen aufzeigen und lösen. Du musst kein Filialist sein, um aus dieser Folge spannende Learnings mitzunehmen. Carlos Methode lässt sich auf viele verschiedene Bereiche anwenden und wird dein Verständnis von Google Ads allgemein weiter schärften. Google Ads werden immer komplizierter, aber durch Carlos Expertise wird zumindest ein Rätsel nachhaltig für dich gelöst werden. Jetzt reinhören und lernen!
Carlo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carlosiebert/
Rolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Reports: https://education.omr.com/pages/report (Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Report)
OMR Academy: https://omr-academy.de (Mit dem Gutscheincode „Academy10" bekommst du 10% auf euer Ticket)
OMR Deep Dives: https://education.omr.com/pages/deep-dive (Mit dem Code „DeepDive10" bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Deep Dive Platz) | |||
22 Apr 2024 | Corporate Influencer mit Petra Bernhardt von IBM | 00:34:43 | |
Wie macht man aus Mitarbeitenden Corporate Influencer? Die Reichweiten von Unternehmenskanälen befinden sich in einem kontinuierlichen Sinkflug. Umso wichtiger wird es, als Unternehmen auf andere Kanäle und Optionen zu setzen. Corporate Influencer können ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Social-Strategie sein. Doch nicht nur das Unternehmen profitiert. Auch die Mitarbeitenden bekommen die Chance, sich während ihrer Arbeitszeit eine Personal Brand und ein spannendes Netzwerk aufzubauen.
Petra Bernhard ist Social Media Leader DACH bei IBM. Corporate Influencer sind in ihrer täglichen Arbeit ihr absolutes Herzensthema. Mit einer durchdachten Strategie, geprägt von vielen Freiheiten für die Mitarbeitenden hat sie es geschafft, bei IBM um die 250 Mitarbeitenden als Corporate Influencer zu gewinnen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann erklärt Petra, welche Vorgehensweise sich bei IBM bewährt hat und beantwortet alle wichtigen Fragen:
Welches Potenzial steckt in Corporate Influencern und welche Ziele lassen sich ganz konkret mit ihnen verfolgen?
Wie gewinnt man Mitarbeitende aller Hierarchien für Corporate Influencer Programme und wie schult man sie?
Wie viel Zeit sollte man den Mitarbeitenden für ihre Aktivitäten als Corporate Influencer einräumen?
Welche Plattformen sollte man bespielen? Gibt es abseits von LinkedIn weitere relevante Kanäle?
Petras Devise: Vertrauen ist gut. Kontrolle definitiv NICHT besser. Um die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden hochzuhalten, mischt sich Petra so wenig wie möglich ein. Stattdessen schult sie, gibt Tipps für den Start und jede Menge Hilfestellungen zwischendurch. Genau das tut sie auch in dieser Folge von OMR Education, sodass auch du einiges von Petra mitnehmen kannst und startklar bist, um auch in deinem Unternehmen mit Corporate Influencing durchzustarten. Jetzt reinhören und lernen!
Rolf bei LinkedIn:
www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
Petra bei LinkedIn:
www.linkedin.com/in/petrabernhardt/
Mit dem Code “Warenkorb” bekommt ihr 10% Rabatt auf Reports, Deep Dives und Academys.
OMR Reports: education.omr.com/pages/report
OMR Deep Dive: education.omr.com/collections/omr-deep-dive
OMR Academy: education.omr.com/collections/omr-academy
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier:
linktr.ee/omreducationpodcast | |||
02 Aug 2021 | 2 Wochen Sommerpause | 00:01:59 | |
Der OMR Education Podcast geht für 2 Wochen in die Sommerpause. Während Rolf, Andre und Tarek hoffentlich irgendwo am Wasser sitzen, empfehlen wir euch eventuell verpasste Folgen aufzuholen. Habt ihr zum Beispiel schon die Folge zu Referral Marketing mit Johannes Kliesch von Snocks gehört? Oder die mit Adel Sbai zum Thema TikTok for Brands? Klare Hörempfehlungen! Am 16.08. geht’s hier mit neuen Folgen spannend weiter. (Kleiner Spoiler: es wird um UX Design gehen!)
Schickt uns in der Zwischenzeit gerne Fragen an Andre (per Mail an report@omr.com) oder schreibt uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn euch OMR Education gefällt.
Danke für euren Support im letzten halben Jahr - ohne euch würde es nicht gehen! | |||
05 Aug 2024 | #askAndre – Marketing mit wenig Budget, Brand Image & Noindex vs. Hreflang Tags | 00:35:44 | |
Wie startet man mit einem neuen Produkt und wenig Budget im E-Commerce?
Wie erschafft man Themenwelten und ein Image à la Apple oder Starbucks als B2B Brand?
Wie vermeidet man Crawler-Fehler beim Setzen von Noindex Tags auf mehrsprachigen Websites?
Online Marketing Guru Andre Alpar beantwortet in #askAndre mit geballter Expertise die Fragen der Community. | |||
04 Nov 2019 | OMR Report: Influencer Marketing mit Sven Wedig (Teil 2) - #askOMR 96 | 00:30:18 | |
Ein neuer Report ist am Start, passend dazu gibt es einen #askOMR Report Spezial Podcast zum Thema Influencer Marketing. Zu Gast ist Influencer-Marketing Experte Sven Wedig. Im Interview verrät der CEO von Vollpension Medien unserem OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann wie man in dieser Marketingdisziplin richtig punktet. Dafür beantwortet er die Fragen der OMR Community. Was sind die neusten Trends im Influencer Marketing? Wo sind die Unterschiede und Einsatzgebiete von Nano, Mikro und Top-Influencern? Was sind konkrete Anwendungsbeispiele für erfolgreiches Influencer Marketing? Ist das auch ein Marketingfeld für KMU oder nur was für große Konzerne? Und wie misst man eigentlich den Erfolg einer Influencer Kampagne? Sven erklärt auf welche KPIs es ankommt, welche Kampagnenziele mit welcher Influencer-Kooperation erreichbar sind und berichtet, wie man Accounts und deren Communitiy auf Fakes und Fraut checkt, damit man sein Marketing-Budget nicht versenkt. Und natürlich wird auch der Gewinner des Influencer Marketings Report gekürt.
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
22 Apr 2019 | SEO-freundlich Programmieren, Mehr Nutzer für Alexa Skills - #askOMR 67 | 00:18:18 | |
Die Sonne scheint, das erheitert die Gemüter und lässt die blassen Wintergesichter endlich wieder freudig zucken. Diese Folge #askOMR mit Sonnenkönig Andre Alpar hört man am Besten bei Sonnenuntergang im Garten. Abwechslung muss sein.
Wir legen gerade unsere Webseite neu auf. Worauf müssen wir schon bei der Programmierung im SEO achten? Was können wir noch tun, um einen guten Index zu erhalten. Content und UX Aufarbeitung können wir gut. Was kann ich aber unseren Programmierern mitgeben, bevor die loslegen? (2:45)
Wie gewinne ich Nutzer für meinen Alexa Skill und meine Google Assistant Action? (12:58)
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
05 Oct 2020 | E-Commerce mit Yara Molthan von Spryker | 00:59:17 | |
Wie starte ich mit meinem Unternehmen im E-Commerce durch? Yara Molthan von Spryker Business Consulting ist unsere Expertin zum Thema. In einer knappen Stunde erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst: Yara erklärt warum es sich im Grunde für jedes Unternehmen lohnt in den E-Commerce einzusteigen, was man dabei beachten muss und wie man sich eine passende Strategie für den Start zurecht legt. Dabei erzählt sie welche Kanäle es gibt und für wen welcher Kanal am besten geeignet ist. Sie geht darauf ein, welche Unterschiede es zwischen B2B und B2C gibt und wie man es schafft heterogene Preise abzubilden. Außerdem sprechen Rolf und Yara über mögliche Stolpersteine und rechtliche Hürden, wie man seinen Erfolg misst und ob man dazu eine eigene BI braucht. Yara lässt keine Fragen offen und erklärt super anschaulich! Wenn sich dann gegen Ende des Gesprächs noch Alexa einschaltet, ist wirklich alles zum Thema E-Commerce gesagt.
Hier könnt ihr euch den von Rolf erwähnten OMR Podcast mit Flaschenpost Gründer Stephen Weich anhören: https://lnk.to/flaschenpost
Checkt den neuen Report zum Thema E-Commerce, an dem Yara mitgearbeitet hat: https://omr.com/report/ (mit dem Code „Warenkorb“ bekommt ihr 10% Rabatt!) | |||
05 Sep 2022 | #askAndre - B2B E-Mail-Marketing, Facebook-Marktplätze & Recommendation Engines | 00:27:27 | |
Immer, wenn es #askAndre heißt, beantwortet unser persönlicher Digitalbusiness Guru Andre Alpar eure Fragen rund ums Online-Marketing. In dieser Folge geht es dreimal um E-Commerce: Andre erklärt euch, wie man E-Mail Marketing im B2B sinnvoll einsetzt, welches Potenzial in Facebook Marktplätzen steckt und für welche Shops Recommendation Engines Sinn ergeben. Das sind die Fragen der Folge:
1. Finn – E-Mail-Marketing im B2B
Ich bin in der Unternehmensberatung tätig und wir stellen uns aktuell folgende Frage: Wie sinnvoll ist E-Mail-Marketing im B2B Kontext? Wir entdecken zunehmende Aktivitäten unserer Konkurrenten in dem Bereich. Falls es sinnvoll ist: Wie kommt man an B2B Mailadressen inkl. Erlaubnis, diese zu nutzen?
2. Sven – Facebook-Marktplätze
Wie schätzt du (Andre) die entstehenden Facebook-Marktplätze ein? Ist es grundsätzlich sinnvoll die Möglichkeiten zu nutzen, oder birgt es auch Risiken, die Transaktion künftig aus den Händen zu geben? Gibt es Aspekte, die wir unbedingt in unsere Überlegungen einbeziehen sollten?
3. Andi – Recommendation Engines
Was hältst du von Recommendation Engines in E-Commerce Shops? Macht es für kleinere Shops Sinn? Oder erst ab einem gewissen Umsatz?
Lässt sich der Warenkorbwert damit steigern? Wo sollte man am besten personalisierte Empfehlungen einbauen? Produktseite, Warenkorb, Startseite?
Andre kann wieder einmal mit geballter Expertise aufwarten und gibt leicht verdauliche Antworten, von denen auch du profitieren kannst. Jetzt reinhören und lernen!
Hast du eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt! | |||
09 Sep 2019 | Best of: SEO - #askOMR 88 | 00:36:41 | |
Die besten Fragen und Antworten aus #askOMR zum Thema SEO.
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
17 May 2021 | #askAndre Online Marketing für günstige Produkte, angrenzende Domains in SEO-Strategien, Wettbewerbsanalyse & Google Ads | 00:28:48 | |
Digital-Guru und SEO-Experte Andre Alpar beantwortet eure Fragen! In dieser Episode geht es um Online Marketing für günstige Produkte, die Veränderungen bei Google Ads, angrenzende Domains in SEO-Strategien und wie man von den Kampagnen der eigenen Wettbewerber lernen kann. Die erste Frage kommt von Paul: Wie würde Andre Online Marketing für günstige Produkte / niedrige Warenkörbe machen? (00:02:40) Weiter geht es mit Frederiks Frage zu Google Ads: Wie gehe ich mit den fehlenden Informationen bzgl. fehlender Keywords sinnvoll um und wird Google Ads nun dramatisch teurer werden aufgrund der Anpassung des Auktionsverfahrens? (00:09:02) Ivan schickt Andre eine Frage zu SEO und angrenzenden Domains: Inwiefern macht der Kauf von angrenzenden Domains (.eu, .de, .com) sowie geschäftsfeldnahe Domains, wie z. B. erp.de für ERP-Anbieter aus der SEO Perspektive Sinn? (00:15:02) Und zu guter Letzt beantwortet Andre auch Marks Frage: Wo setze ich mit einer Analyse der Online Marketing-Aktivitäten meiner Wettbewerber an? Und welche Tools gibt es hierfür? (00:19:57) Andre lässt sich wie immer nicht lumpen und trumpft mit geballter Expertise auf. Reinhören und lernen!
Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
OMR Report Redaktionsstelle: www.omr.com/de/jobs/redakteurin-omr-reports-m-w-d-omr-by-ramp106-gmbh-hamburg
Alle OMR Reports zum Download: www.omr.com/report/ (mit dem Gutschein-Code „Warenkorb“ bekommt ihr 10%)
Unser Supporter diese Woche:
Messenger People: www.messengerpeople.de/education-playbook | |||
26 Aug 2019 | OMR Report: Facebook & Instagram Update mit Florian Litterst - #askOMR 86 | 00:33:51 | |
Rolf Hermann, Chefredakteur von OMR Report, war zusammen mit Facebook-Experte Florian Litterst von Adsventure auf dem Facebook Marketing Summit 2019 in Berlin. Was es Neues aus dem Facebook- und Instagram-Kosmos gibt, hat uns Florian in dieser Sonderausgabe von #askOMR zusammengefasst. Wenn das euch Lust auf unsere OMR Reports macht, findet ihr unter www.omr.com/report weitere Infors.
Schickt uns wie immer auch gerne eure Fragen via Whatsapp. Wir binden auch eure Audionachrichten gerne in die Folge mit ein! Die Nummer direkt ins Herz von #askOMR lautet: +49 176 30010452
Die Übersicht aller bisher gestellten Fragen findest du hier:
https://bit.ly/2szU7yb
Alle Infos, Links und die Shownotes zur aktuellen Folge findest Du im Laufe der Woche hier:
https://goo.gl/Av2V79
In #askOMR beantworten wir Eure Fragen rund um das Thema Digitalmarketing. Stelle im #askOMR Slack-Workspace Deine Fragen an unseren Podcast-Host Andre Alpar. Du kannst hier einfach alles loswerden, was du von Andre & OMR wissen willst. Wir beantworten deine Frage für Dich und alle Hörer im #askOMR-Podcast, jeden Montag neu. Just ask OMR.
Join now: www.omr.com/askomr
podstars@omr.com | |||
08 Mar 2021 | Personal Branding auf LinkedIn mit Céline Flores Willers | 00:52:31 | |
Wie baut man seine eigene Personal Brand auf LinkedIn auf? Céline Flores Willers muss es wissen. Sie ist seit 2 Jahren als absolute Power-Nutzerin auf der Plattform unterwegs und wurde schon zwei Mal von der Plattform selbst als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet. Mittlerweile hat sie sich auch ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, wo sie Professionals und Teams hilft Personal Brands und Corporate Influencer aufzubauen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann geht es um das A und O des Reichweitenaufbaus und Personal Brandings auf LinkedIn: Wie viel Zeit sollte man für Posts und Community Management einplanen? Wie erhöht man die Sichtbarkeit des eigenen Profils? Wie erstellt man Content und wo findet man Themen? Wieso sind Redaktionspläne sinnvoll? Céline empfiehlt, sich drei essenzielle Fragen zu stellen, bevor man auf der Plattform durchstartet: Welches Ziel will ich erreichen? Wie viel Zeit will ich investieren und mit welchen Themen möchte ich mich positionieren? Wenn man sich diese Fragen beantworten kann, kann es direkt in die Content Erstellung gehen. Mit Célines Tipps aus dieser Episode sollten die Weichen auf Erfolg gestellt sein. Wichtig ist nur: Bleib dran und sei geduldig! | |||
25 Jan 2021 | Clubhouse für dein Business mit Mats Brinkhaus von Podstars by OMR | 00:58:02 | |
Mats Brinkhaus ist Business Development Manager bei den Podstars by OMR. Als Experte in Sachen Podcast und Audio hat er sich in den vergangenen Tagen natürlich intensiv mit der Drop-In Audio Chat App "Clubhouse" beschäftigt, die seit etwas über einer Woche einen regelrechten Hype ausgelöst hat. Mats konnte sich innerhalb weniger Tage eine solide Followerschaft aufbauen und hat die App in Form von geplanten Räumen und einem eigenen Account für Podstars auch schon für das Business der Podcast Company genutzt. In der heutigen Folge gibt er Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann, der die App als Android Nutzer noch nicht nutzen kann, eine kleine Nachhilfestunde. Wie funktioniert die App? Was muss man beim Start beachten? Welche Hebel gibt es?Wie baut man Follower auf? Und wie kann man die App als Brand bestmöglich für das eigene Business nutzen? Mats empfiehlt so bald wie möglich selbst einzusteigen und die App unter die Lupe zu nehmen, da es aktuell noch vergleichsweise einfach ist Reichweite aufzubauen. Er erklärt, warum Brand Accounts aus seiner Sicht sinnvoll sind, warum man seine Bio sehr sorgfältig ausfüllen sollte und wie man Räume am besten moderiert und welche Regeln es einzuhalten gilt um eine gewisse Etikette zu wahren. Ganz nebenbei haut Mats auch noch ein paar Hacks raus, die dir helfen können deine neuen Kontakte in der App langfristig zu halten. Außerdem besprechen die beiden die Frage, ob und wie Podcasts zukünftig auch live auf Clubhouse stattfinden können und diskutieren, wie sich die App wohl in den kommenden Wochen entwickeln wird.
Podstars Podcast Umfrage 2021: https://we.tl/t-jOOSq6rzbd
OMR Podcast mit Tarek Müller: https://lnk.to/omr-351
Doppelgänger Podcast: https://open.spotify.com/episode/7BlHEKgphV9Qsn2o24XK87?si=Q3MSAcZcQsG5M5FJZXskIQ
5 Tassen täglich Podcast: https://www.tchibo.de/5-tassen-taeglich-der-tchibo-podcast-c400112299.html (Werbung) | |||
23 Aug 2021 | LinkedIn Tools mit Jens Polomski | 00:57:23 | |
Aus der eigenen LinkeIn-Seite oder der Companypage noch mehr herausholen? Jens Polomski ist Tool-Experte und weiß, welche Tools, Plugins und Anwendungen du dafür benutzen kannst. Das Beste: Die meisten sind sogar kostenfrei. Wenn du LinkedIn nutzt weißt du, dass das Potenzial von LinkedIn nahezu unerschöpflich ist. Dennoch ist es schwer das eigene Netzwerk auszubauen, Beziehungen zu hunderten oder tausenden Kontakten zu unterhalten und die eigene Marke oder Personal-Brand zu schärfen und zu bespielen. Wer LinkedIn optimal für sich nutzen möchte, weiß wie viel Arbeit und Zeit das alles wirklich in Anspruch nimmt. Aber nicht verzagen - wir schaffen Abhilfe! Jens Polomski ist Experte für Tools und erklärt uns in dieser Folge welche Add-ons und Extensions euch helfen können LinkedIn wesentlich effizienter zu nutzen. Von Analyse, über CRM und Projektmanagement bis zu Automatisierung. Es gibt kein Problem bei der Nutzung von LinkedIn, für das Jens nicht das richtige Tool an der Hand hätte. Mit OMR Report Chefredakteur und Host Rolf Hermann geht er verschiedene Tools für persönliche Profile und Company Pages durch und gibt jede Menge Tipps und Empfehlungen. Welche Tools werden vom LinkedIn Algorithmus abgestraft? Welche Tools sind mit Kosten verbunden? Welche Extension sollte in keinem Browser fehlen? Jens kennt gefühlt wirklich alle Tools, erklärt sie nacheinander und gibt Insights in sein eigenes LinkedIn Nutzerverhalten. Ihr wollt euer LinkedIn Game auf das nächste Level bringen und ordentlich Zeit sparen? Jetzt reinhören, lernen und im Anschluss fleißig Tools installieren und nutzen!
Hier findet ihr Links zu allen in der Folge erwähnten Tools:
Fürs persönliche Profil:
Inlytics - https://www.inlytics.io
Go to Analyse Tool
Kostenlos & Premium Version
LinkedIn Direkt-Suche - https://jens.marketing/tool/linkedin-direkt-suche-plugin/
Schneller Nutzer finden
Kostenlos
Text Blaze - https://blaze.today
Text Templates speichern
Kostenlos & Premium Version
Leaddelta - https://leaddelta.com
Eigenes CRM
Premium Version
LinkedIn Hashtags - https://www.linkedinhashtags.com
Bessere Nutzung von Hashtags (Reichweiten und Vorschläge)
Kostenlos
Publer.io - https://publer.io
Posts planen
Kostenlos
Canva - https://www.canva.com/de_de/
Design Tool für Leute, die kein Photoshop können
Kostenlos und Premium Version
Notion - https://www.notion.so/product
Ideen und Themen organisieren
Kostenlos & Premium Version
Fürs Business Profil:
LinkedIn Company Page Interactor - https://jens.marketing/linkedin-als-firma-kommentieren-liken/
Mit der Company Page auf Beiträge reagieren und interagieren
Kostenlos
Text Blaze - https://blaze.today
Anfragen schneller stellen & beantworten
Kostenlos & Premium Version
Inlytics - https://www.inlytics.io
Go to Analyse Tool
Kostenlos & Premium Version
Supermetrics - https://supermetrics.com
LinkedIn Daten in Google Sheets & Data Studio exportieren
Ca 90€ pro Monat
Leadjet - https://www.leadjet.io
CRM Systeme mit LinkedIn verbinden
Kostenlose Testversion, danach kostenpflichtig
Phantombuster - https://phantombuster.com
LinkedIn Daten extrahieren
Kostenlos & Premium Version
LinkedIn Pixel Helper & Tag Manager Template - https://pearmill.com/linkedin-pixel-helper
Zeigt an, ob der Pixel richtig funktioniert
Kostenlos
Linked Helper 2 - https://www.linkedhelper.com
Automatisierung
Premium Version
Dripify - https://dripify.io
Automatisierung - Person bei LI hinzufügen und Nachricht per email rausschicken
Premium Version
InCognito - https://chrome.google.com/webstore/detail/incognito/kencjkgapindpgehbgolojoocgpcepfk
Ermöglicht besuch eines LI Profils ohne das die Person das mitbekommt
Kostenlos
Crystal - https://www.crystalknows.com
Empfehlungen für Ansprache
Kostenlose Testversion
Chartloop - https://www.chartloop.com/signup
Eingabe der Firmen URL erstellt Organigramm
Kostenlos
Lusha - https://www.lusha.com
Findet öffentliche Mail Adressen oder schätzt, wie sie vermutlich aufgeb | |||
12 Sep 2022 | Think with Tarek - Gründen mit Tarek Müller | 00:47:35 | |
Wie gründet man ein Unternehmen? Diese Frage ist unserem Stammgast Tarek Müller ein Leichtes. Der About You Co-Founder gründete das erste Mal mit 15 Jahren nahezu aus Versehen und legt seit dem eine fulminante Karriere mit mehreren erfolgreichen Firmen hin. Allen voran natürlich About You. Diese Folge ist die wohl persönlichste Think with Tarek Folge bisher. Vom 15-jährigen Tarek, der wegen Counterstrike lernt Websiten zu programmieren und Bankdirektoren verdächtig vorkommt, über seinen ersten Onlineshop und die erste Pleite, bis zur Gründung von About You. Tarek öffnet seine Tagebücher und nimmt euch mit rein in die gelebte Praxis des Gründens. Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, wenn man Gründen möchte? Wie hat Tarek gegründet und würde er alles noch mal genauso machen? Wie wichtig sind beim Gründen die Mitgründer und nach welchen Kriterien sollte man sie auswählen? Tarek erklärt dir mal kurz in 70 Sekunden den kompletten Prozess einer Gründung, verrät, warum er seine Entscheidungen so getroffen hat, wie er sie getroffen hat und legt dar, warum er jedem und jeder empfehlen würde möglichst jung mit dem Gründen zu starten. Mit About You ist Tarek heute in 26 Ländern aktiv und die Firma ist mit einer Marktbewertung von ca. 1,5 Milliarden an der Börse notiert. Tarek weiß, was er tut und hat ausreichend Erfahrungen gesammelt, um sich seiner Sache sicher zu sein. In dieser Folge lässt er dich an seinem Wissen teilhaben und liefert spannende Tipps aus seiner einzigartigen Perspektive. Aus diesen Gründungsgeschichten kannst auch du ganz sicher einiges mitnehmen. Jetzt reinhören und lernen! | |||
04 Jul 2022 | Change Management mit Ruppert Bodmeier | 00:43:45 | |
„Das haben wir immer so gemacht” war gestern! Heute geht es hier darum, wie du in deinem Unternehmen Veränderungen herbeiführen kannst. Denn nicht immer ist der altbekannte Weg der beste und doch halten wir allzu gern daran fest. Ruppert Bodmeier ist Co-Founder von Disrooptive. Er hat ein spannendes System anhand von acht Fragen entwickelt, das dir hilft Veränderungen durchzusetzen und sich auf so ziemlich alle deine Herausforderungen im Berufsalltag anwenden lässt. Du willst eine neue Idee pitchen, ein Konzept verwirklichen, oder eine neue Online Marketing Disziplin angehen? Rupperts acht Fragen bringen dich zum Erfolg, egal welche Entscheidung du treffen musst, die etwas mit Veränderung zu tun hat. Wie treibt man Veränderung in der Organisation voran? Wie entwickelt man Ideen so, dass sie sich durchsetzen? Wie erzeugt man Enthusiasmus, damit alle Abteilungen Lust haben Veränderungen voranzutreiben? Ruppert weiß wie schwer sich viele damit tun Veränderung anzunehmen. Sein Ansatz holt daher alle Beteiligten und Stakeholder schon ganz zu Beginn in den Entscheidungsprozess mit rein und sorgt mit gutem Teamspirit für nachhaltigen Wandel. Ruppert erklärt dir was du ganz grundsätzlich für entscheidungszentriertes Arbeiten brauchst, warum du dich von Leuchtturmprojekten verabschieden und stattdessen punktuelle Begehrlichkeit wecken solltest und warum Bernie Sanders das perfekte Vorbild für einen Direktverkaufsansatz einer Verlagsgruppe ist. Mit Rupperts Methode kannst du alle überzeugen, dass Veränderungen gut sein können und deine Ideen verwirklichen. Jetzt reinhören und lernen! |
Enhance your understanding of OMR Education with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of OMR Education. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data