
No Leadershit - Real Talk zu Führung & Kommunikation (Sebastian Pflügler)
Explore every episode of No Leadershit - Real Talk zu Führung & Kommunikation
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
05 Mar 2024 | Empathie braucht Impathie | 00:10:16 | |
Warum zu viel Empathie oftmals ruinierend wirken kann, warum es deswegen Impathie braucht und woran man erkennt, wann man empathisch und wann impathisch handeln sollte, das lernst du in dieser Podcastfolge. Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration angeht, dann trage dich gerne in meinem Newsletter auf meiner Homepage ein: www.sebastian-pfluegler.com Du willst noch weiteren wertvollen Content wie Artikel Interviews oder Podcastfolgen in denen ich zu Gast war? Dann hier entlang: www.sebastian-pfluegler.com/publikationen | |||
12 Nov 2021 | Frauen in Führung - Ein Gespräch mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Beiersdorf AG und Buchautorin Manuela Rousseau | 00:42:10 | |
Was macht die Arbeit und Kommunikation als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende aus? Was sind die drei K's, die Frauen womöglich etwas besser beherrschen als Männer in der Führung? Und warum ist die Reaktivierung von Höflichkeit und Respekt so essentiell heutzutage? Darüber spreche ich mit Manuela Rousseau, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Beiersdorf AG seit 2019, Trägerin der Bundesverdienstmedaille und Autorin des Buches „Wir brauchen Frauen, die sich trauen. Mein ungewöhnlicher Weg bis in den Aufsichtsrat eines DAX-Konzerns“. Hier gehts zum Buch von Manuela: https://amzn.to/3Aw7wry Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage www.sebastian-pfluegler.com. Meine Bücher findest du hier: "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" | |||
14 Dec 2021 | Führung komplett neu gedacht - Ein Gespräch mit Jannis Johannmeier, Co-Founder der PR Agentur The Trailblazers | 01:00:20 | |
Was sind fundamentale Denkfehler, wenn es um Führung geht? Warum ist Haltung heutzutage so immens wichtig? Und warum sind Urlaubsvertretungen überflüssig? Diese und weiter Fragen bespreche ich mit Jannis Johannmeier, Co-Founder und Geschäftsführer bei der PR-Agentur "The Trailblazers". Der Kommunikationsexperte hat sein journalistisches Werkzeug bei der BILD-Zeitung gelernt und wurde vom Wirtschaftsmagazin Business Punk auf die Top 100 Watchlist 2021 gewählt. Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage www.sebastian-pfluegler.com. Meine Bücher findest du hier: "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" Direkt vom Verlag: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/19650-kommunikation-fuer-die-digitale-aera/?pl=7cbc3a13-f014-43cf Bei Amazon: https://amzn.to/32Ux84f "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" Direkt vom Verlag: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21560-mitarbeiter-fuehren-in-der-digitalen-aera/?pl=7cbc3a13-f014-43cf Bei Amazon: https://amzn.to/3ismFTI | |||
12 Dec 2024 | Familienunternehmen richtig führen und beraten - Sebastian Pflügler im Gespräch mit Prof. Dr. Heiko Kleve | 01:04:21 | |
1. Unterschiedsgesättigte Diskurse: Wie schaffen wir es wieder in der Gesellschaft und auch im Business weniger zu moralisieren und Unterschiede auszuhalten? 2. Familienunternehmen: Wie können sie dabei helfen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verkleinern? Was unterscheidet Familienunternehmen in den USA von jenen in Deutschland? 3. Aufstellungsarbeit: Was gibt es für Evidenz zur Wirksamkeit von Aufstellungsarbeit? Und warum es ist alles andere als Hokuspokus. Dies und noch viel mehr bespricht der Berater und Wirtschaftspsychologe mit Prof. Dr. Heiko Kleve. Heiko Kleve ist akademischer und geschäftsführender Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. Ebenfalls ist er Inhaber des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft, Universität Witten/Herdecke. Außerdem arbeitet er als Berater, Coach und Mediator mit zertifizierten Abschlüssen der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft, Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung (SG). https://www.wifu.de/mitarbeiter/heiko-kleve Du wünscht Dir weiteren wertvollen Input oder auch konkrete Unterstützung bei den Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration? Dann besuche meine Webseite: www.sebastian-pfluegler.com oder www.manusio-consulting.com
| |||
01 Sep 2024 | Corporate Grief: Wie geht man mit Trauer im Businesskontext um? | 00:56:48 | |
Darüber spreche ich mit Carolin Junge. Carolin ist Gründerin der Branding & Storytelling Agentur „oh boy“ und der Rebranding & Unf*cking Trauer Beratung „Büro Ciao“. Außerdem ist die als Trauerexpertin Teil meines Teams bei Manusio Consulting: Hier geht's zum Profil. Wenn du dir bei diesem Thema Unterstützung wünscht, dann sprich uns an: anfrage@manusio.com Du wünscht Dir weiteren wertvollen Input oder auch konkrete Unterstützung bei den Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration? Dann besuche meine Website:www.sebastian-pfluegler.com. | |||
01 Sep 2023 | Kommunikation: Wann sollte ich einen Sprechenden unterbrechen und wie mache ich das charmant? | 00:05:37 | |
Live Mitschnitt meines Morninginterviews im hr1.
| |||
22 Jan 2022 | Digitalisierung im 360-Grad Blick - Ein Gespräch mit Moritz Mann, Founder von Protofy | 00:38:47 | |
Was macht Digitalisierungsprojekte erfolgreich? Wo liegen Stolpersteine? Und was sind zukünftige Trends im Bereich Digitalisierung, die du unbedingt kennen solltest? Darüber spreche ich mit Moritz Mann, Gründer von Protofy. Protofy hilft seinen Kunden wie Siemens oder dem FC St.Pauli dabei digitale Produkte und Services zu entwickeln, die auf realen Consumer Insights basieren und daher besser passen, erfolgreicher sind und schneller auf den Markt kommen. Hier erfahrt ihr mehr über Moritz: Hier gehts zu Protofy: Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage: www.sebastian-pfluegler.com. Meine Bücher "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" und "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" findest du unter: https://sebastian-pfluegler.com/publikationen/ | |||
12 Apr 2022 | Positive Psychologie in der Führung - Ein Gespräch mit Dr. Nico Rose | 01:27:18 | |
Warum braucht Führung Vertrauensfähigkeit? Wie kann positive Psychologie in der Führung helfen? Und warum macht der Slogan "Die Führungskraft als Coach" und Wertemanifeste mit Werten wie "Wertschätzung" und co absolut keinen Sinn? Diese Fragen bespreche ich mit Dr. Nico Rose. Dr. Nico Rose ist der Sinnputgeber. Er arbeitet als freischaffender Autor sowie Sparringspartner für Menschen und Organisationen. Von 2019 bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an der ISM Dortmund. Zuvor arbeitete er acht Jahre für Bertelsmann, zuletzt als Vice President im Stab des HR-Vorstands. Rose studierte Psychologie in Münster und wurde an der EBS Oestrich-Winkel promoviert. Zudem studierte er Positive Psychologie an der University of Pennsylvania. Jüngst ist sein Buch „Management Coaching & Positive Psychologie“ bei Haufe erschienen. Er ist Kolumnist für die WirtschaftsWoche und Business Punk. Der Metalfan lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamm. Hier findet ihr weitere Infos zu Nico: www.nicorose.de Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage: www.sebastian-pfluegler.com Meine Bücher "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" und "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" findest du unter: https://sebastian-pfluegler.com/publikationen/ | |||
10 Mar 2024 | Besser entscheiden: Problem oder Dilemma unterscheiden | 00:05:32 | |
In dieser Folge erläutert Sebastian Pflügler:
Du wünscht Dir weiteren wertvollen Input oder auch konkrete Unterstützung bei den Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration? Dann besuche meine Website www.sebastian-pfluegler.com | |||
06 Sep 2021 | Die Future Work Skills einer Führungskraft - Interview mit Dennis Fischer | 00:38:31 | |
Welche Zukunftskompetenzen braucht die Führungskraft von morgen? Welche Fähigkeiten werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen? Darüber habe ich mich mit Keynote-Speaker Dennis Fischer unterhalten. Dennis ist der Meinung: „Die wirklich wichtigen Skills lernt man weder in der Schule noch im Studium!“. Sein erstes Buch „52 Wege zum Erfolg“, in dem er das Wissen von über 500 Business Ratgebern destilliert hat, wurde vom Hamburger Abendblatt als eines der besten Karriere-Bücher 2019 ausgezeichnet. Anfang 2022 kommt sein neues Buch zum Thema "Future Work Skills". Hier gehts zum Buch von Dennis: https://amzn.to/3jORfJ6 Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage www.sebastian-pfluegler.com. Meine Bücher findest du hier: Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist Direkt vom Verlag: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/19650-kommunikation-fuer-die-digitale-aera/?pl=7cbc3a13-f014-43cf Bei Amazon: https://amzn.to/32Ux84f Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindetDirekt vom Verlag: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21560-mitarbeiter-fuehren-in-der-digitalen-aera/?pl=7cbc3a13-f014-43cf Bei Amazon: https://amzn.to/3ismFTI | |||
07 Dec 2021 | Führungskommunikation: Kommuniziere mit Sog statt mit Druck | 00:14:37 | |
Führung ist Kommunikation: So oft wir diesen Satz schon gehört oder gelesen haben, so wahr ist er auch. Denn Unternehmer und Führende sind auf die Motivation und die Umsetzungsbereitschaft ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Und um diese zu erhalten oder sogar zu steigern, müssen wir bei der Kommunikation ansetzen und achtsamer werden. Gerade hier lassen viele Führungskräfte Punkte liegen und schwächen letztlich ihr Leadership. Die Zauberformel heißt: Mit Sog sprechen statt mit Druck! Denn Druck erzeugt immer Gegendruck. Sog dagegen erzeugt Bewegungskraft und Motivation bei den Mitarbeitenden. Was genau meint es, mit Sog zu kommunizieren? Das lernst du in dieser Podcastfolge. Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage www.sebastian-pfluegler.com. Meine Bücher findest du hier: "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" Direkt vom Verlag: https://www.m-vg.de/redline/shop/article/19650-kommunikation-fuer-die-digitale-aera/?pl=7cbc3a13-f014-43cf "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" | |||
09 May 2024 | Über Gleichmut, Corporate Nanny Ansprüche und Impulskontrolle - Sebastian Pflügler im Gespräch mit Georgiy Michailov | 00:55:26 | |
Dies und noch viel mehr bespricht der Berater, Coach und Gründer Sebastian Pflügler mit Georgiy Michailov. Georgiy Michailov ist Managing Partner bei Struktur Management (SMP), einer auf Transformations- und Turnaround-Management im gehobenen Mittelstand spezialisierten Unternehmensberatung mit über 100 Mitarbeitenden. Er ist verantwortlich für strategisches Marketing, Vertrieb und Methodenentwicklung. Nach seinem ersten Studium der Betriebswirtschaftslehre in Usbekistan und Zwischenstationen in der Türkei, den Niederlanden und Deutschland schloss Georgiy 2003 sein Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums lernte er SMP als Praktikant 2003 kennen. Das Wertegerüst und die spannenden Aufgaben ließen ihn nicht mehr los. In den letzten Jahren konnte er alle Entwicklungsstufen durchlaufen und wurde 2009 Partner und 2013 Managing Partner. Hier geht es zu seinem ausführlichen Profil: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov/ Als Co-Autor hat Georgiy Michailov mehrere Bücher geschrieben, unter anderem das Buch "Geschäftsmodell-Redesign: Dimensionen bewerten, Werthebel identifizieren, Transformation gestalten - Ein Praxisbuch", das hier zu finden ist. https://www.geschaeftsmodell-redesign.de Er hostet auch den erfolgreichen Podcast: SMP LeaderTalks https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Blog-Serie „Thoughts for Leaders" von Georgiy Michailov mit inzwischen über 4.100 Abonnenten: https://www.struktur-management-partner.com/insights/thoughts-for-leaders-by-gm Darüber hinaus hat er einen Kurs über Turnaround und Transformation auf der führenden Plattform LinkedIn-Learning erstellt. Unter diesem Link können Nutzer rund um die Uhr kostenlos auf den Kurs zugreifen. https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7105521146153840640?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7105521146153840640%29 Du wünscht Dir weiteren wertvollen Input oder auch konkrete Unterstützung bei den Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration? Dann besuche meine Website: www.sebastian-pfluegler.com | |||
22 Feb 2022 | Digitalisierung in der Praxis - Ein Gespräch mit Philipp Lehmkuhl, Leiter der Digitalen Transformation bei MEWA | 00:33:12 | |
Wie treibt man den Wandel bei einem mittelständischen Unternehmen voran? Was sind die Trends der Digitalisierung? Und wo braucht es in Zukunft den Menschen mehr als zuvor? Diese Fragen bespreche ich mit Philipp Lehmkuhl, Leiter der Digitalen Transformation bei MEWA. MEWA ist ein internationaler Textilserviceanbieter für Industrieputztücher und Berufsbekleidung mit Standorten in ganz Europa und über 5600 Mitarbeitern. Hier findet ihr mehr zu Philipp: Hier alle Infos zu MEWA: Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage: www.sebastian-pfluegler.com Meine Bücher "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" und "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" findest du unter: https://sebastian-pfluegler.com/publikationen/ |