
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt (rbb24 Inforadio)
Explore every episode of Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
Dive into the complete episode list for Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
01 Dec 2021 | Was man aus dem Kampf gegen Aids lernen kann | 00:19:35 | |
Auch Aids war eine todbringende Pandemie, die vor 40 Jahren mit viel Unsicherheiten und Ängsten daherkam. Am Welt-Aids-Tag gucken sich Ann Kristin Schenten und Dörthe Nath an, wie der Kampf gegen Aids vorangeschritten ist, welche Parallelen es zur Corona-Pandemie gibt und was man daraus lernen kann. | |||
05 Jan 2021 | Showdown in Georgia | 00:20:35 | |
Der Staat im Südosten der USA hat von allem etwas: Stadt und Land, Kapital und Kultur, Demokraten und Republikaner. Catharina Hopp und Martin Spiller blicken auf die Stichwahl - und auf "sein letztes Gefecht". Denn Noch-Präsident Trump kämpft mit allen Mitteln.
| |||
26 Aug 2022 | Kernkraftwerk Saporischschja vom Netz - droht der Atomgau in der Ukraine? | 00:15:30 | |
Über die aktuelle Lage am umkämpften AKW in der Ostukraine sprechen die Newsjunkies Christoph Schrag und Hendrik Schröder in der aktuellen Ausgabe. Wie real ist eine Kernschmelze? Und was muss passieren, um das zu verhindern?
| |||
31 May 2024 | Guilty! Wie geschwächt ist Donald Trump jetzt? | 00:18:25 | |
In 34 Anklagepunkten haben die Geschworenen den ehemaligen US-Präsidenten schuldig gesprochen. Ein überraschendes Urteil, das so schnell niemand erwartet hat. Donald Trump gab sich kurz betrübt, dann wieder selbstbewusst und kämpferisch. Das Urteil zeigt allerdings: In den USA steht niemand über dem Gesetz. Doch wird diese Niederlage auch Auswirkungen auf Trumps Wahlkampf haben? Darüber sprechen Gina Thoneick und Ann Kristin Schenten in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit dem Politikwissenschaftler Christian Lammert.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
11 Jun 2024 | Endlich Frieden? Der neue Plan für Gaza | 00:18:23 | |
Könnte das jetzt der Durchbruch sein? Der UN Sicherheitsrat hat einen Friedensplan für den Gazakrieg verabschiedet und bisher hat niemand Einwände. In drei Phasen sollen die Waffen ruhen, die Geiseln freikommen, soll die israelische Armee sich zurückziehen und das Gebiet neu aufgebaut werden. Wie gerechtfertigt ist der Hoffnungsschimmer, den jetzt viele haben? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag sprechen darüber in der aktuellen Podcast Folge.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
09 Sep 2021 | Wahlkampf: Themen verzweifelt gesucht | 00:19:00 | |
Der Bundestagswahlkampf ist hochgradig personalisiert. Der Platz für Inhalte scheint dadurch zu schrumpfen. Außerdem kommen einige Themen zu kurz, weil sie für die Parteien zu "Minenfeldern" werden könnten. Lena Petersen und Martin Spiller vermissen etwas. | |||
30 Mar 2023 | Landesverrat in Lederhose: Wie ein BND-Mitarbeiter für die andere Seite spionierte | 00:18:14 | |
Carsten L. ist 52, verheiratet, Vater, Jugendfußballtrainer und BND-Mitarbeiter. Eher zufällig wird er zum Spion - für Russland. Und es dauert, bis er auffliegt. Die Newsjunkies Christoph Schrag und Hendrik Schröder über Verrat, Trojaner und Abhöranlagen auf Botschaftsdächern.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
17 Jun 2021 | Warum in Berlin Barrikaden brennen | 00:17:19 | |
In Berlin soll ein Prüfingenieur den Brandschutz in einem Haus überprüfen. Aber weil das für die linksextreme Szene ein wichtiges Haus ist, führt das zu erheblichen Auseinandersetzungen mit brennenden Barrikaden und Pflastersteinen, die von den Dächern geworfen werden. Jörg Poppendieck und Dörthe Nath gucken sich heute an, wie es so weit kommen konnte. | |||
17 Sep 2020 | Corona – wo stehen wir eigentlich? | 00:22:04 | |
Das RKI meldet am Donnerstag fast 2.200 Neuinfektionen und es gibt weitere Reisewarnungen. Leonie Schwarzer und Jens Lehmann sprechen darüber, was die Zahlen bedeuten und wie es weitergehen könnte. Was sonst noch wichtig ist: Der Bundestag debattiert über Umweltthemen, die Polizei kämpft um ihren Ruf und Tesla baut Kameras in E-Autos.
| |||
11 May 2022 | Warum bleibt die Bundeswehr in Mali? | 00:18:09 | |
Die Bundeswehr will vorerst in Mali bleiben und sogar noch mehr Soldaten in das Land schicken. Seit fast 10 Jahren ist Mali nun geprägt von Terror und politischen Konflikten. Daran konnte auch der Einsatz der Bundeswehr bisher nicht viel ändern. Über die Lage in Mali sprechen heute Jörg Poppendieck und Ann Kristin Schenten.
| |||
18 Oct 2023 | Frankfurter Buchmesse: Wie politisch kann sie sein? | 00:19:20 | |
Die Frankfurter Buchmesse feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. Die Messe ist allerdings mit einem Eklat rund um die Haltung zum Großangriff der Hamas und den Gegenreaktionen Israels gestartet. Worum ging es dabei konkret? Wie politisch kann und darf eine Buchmesse sein? Darüber sprechen die Newsjunkies Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus in ihrer aktuellen Podcastfolge.
Richtigstellung der Redaktion: rbb24 Inforadio hatte im Podcast der "Newsjunkies" in der Folge "Frankfurter Buchmesse: Wie politisch kann sie sein?" vom 18.10.2023 dargestellt, der Verlag der "Jungen Freiheit" sei im Jahr 2021 auf der Frankfurter Buchmesse vertreten gewesen und das mit "offen antisemitischen Büchern".
Wir stellen hiermit richtig: Der Verlag der Jungen Freiheit taucht nicht im Ausstellerkatalog der Frankfurter Buchmesse 2021 auf; überdies können wir unsere Tatsachenbehauptung auch nicht mit konkreten Buchtiteln aus dem damaligen Verlagsprogramm belegen. Wir halten daher diese Formulierung nicht aufrecht, haben diese betreffende Folge um die entsprechende Passage gekürzt und auch im Audio die Richtigstellung kenntlich gemacht.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
14 Mar 2024 | Kür oder Willkür: Putins Präsidentschaftswahlen | 00:20:25 | |
Russland wählt. Vom 15. bis zum 17. März sind mehr als 100 Millionen Menschen dazu aufgerufen, abzustimmen. Präsident Putin will sich für weitere sechs Jahre im Amt bestätigen lassen - er hat vorab dafür gesorgt, dass das aller Wahrscheinlichkeit nach auch passiert. Oppositionskandidatinnen und -kandidaten sind nicht zugelassen. Auch OSZE-Beobachter wurden nicht eingeladen. Wie steht die russische Bevölkerung dazu? Über eine Wahl ohne große Auswahl sprechen Christina Fee Moebus und Martin Spiller.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
10 Apr 2024 | Abtreibungsrecht - wackelt der 218? | 00:18:27 | |
Sollten Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche künftig straffrei sein? Darüber wird aktuell in der Bundesregierung debattiert. Eine Expertenkommission sollte prüfen, inwieweit die Abtreibungsgesetzgebung außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden kann und empfiehlt eine Neuregelung. Sollte die Ampel dem folgen, wäre das ein absolutes Novum in Deutschland. Darum geht es heute bei der neuen Newsjunkies-Folge mit Ann Kristin Schenten und Jenny Barke.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
28 Oct 2022 | Das Ende von Twitter (wie wir es kennen) | 00:18:04 | |
"Der Vogel ist befreit" - hat Elon Musk getwittert. Der Multimilliardär hat Twitter übernommen und direkt einen Teil der Chef-Riege entlassen. Wo will er mit dem Kurznachrichtendienst hin? Er ist nicht der Einzige, der ein soziales Netzwerk besitzt. Kanye West will Parler kaufen und Donald Trump hat mit Truth Social einfach mal eine eigene Plattform gegründet. Warum ist das bei reichen Männern gerade in Mode? Das fragen Christina Fee Moebus und Martin Spiller.
| |||
15 Nov 2021 | Corona: Was kommt nach 2G? | 00:21:11 | |
Seit Montag gilt in Berlin und Brandenburg an vielen Orten 2G. Doch kaum sind die neuen Regelungen in Kraft, gelten sie als überholt. Denn angesichts hoher Infektionszahlen wird 2G wohl nicht ausreichen. Dafür gäbe es noch 2G+… oder doch lieber den Lockdown für Ungeimpfte? Lena Petersen und Martin Spiller schauen dafür auch nach Österreich. | |||
06 Mar 2024 | Trump tritt an: Ist die Demokratie in Gefahr? | 00:18:18 | |
Noch acht Monate bis zur Präsidentschaftswahl in den USA, und die Umfragewerte sehen nicht gut aus – für den Amtsinhaber. Seit Monaten liegt Joe Biden kontinuierlich hinter Donald Trump. Der hat am Super-Tuesday in fast allen 15 Staaten die Vorwahlen gewonnen, steht als Präsidentschaftskandidat praktisch fest und sieht sich auf dem Vormarsch. Und dann? Christoph Schrag und Martin Spiller fragen sich: Was passiert, wenn Trump erneut US-Präsident wird? Wie sieht seine Agenda aus? Und wie groß ist die Gefahr für die Demokratie?
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
19 Aug 2021 | Neues Land Afghanistan | 00:20:02 | |
Was ist von der Herrschaft der Taliban in Afghanistan zu erwarten? Sind sie wirklich moderater als früher? Und haben die Taliban bald ein Geldproblem? Martin Spiller und Aurelie Winker gehen diesen Fragen nach. | |||
07 Sep 2023 | Die Newsjunkies beim Radiopreis! | 00:12:36 | |
Am Donnerstag ist es soweit. In Hamburg wird der Deutsche Radiopreis vergeben. Und die Newsjunkies sind in der Rubrik "Beste Sendung" nominiert. Deswegen gibt es heute keine reguläre Podcastfolge. Stattdessen erzählen Hendrik Schröder und Christoph Schrag, worum es beim Radiopreis geht und wie die Newsjunkies hinter den Kulissen arbeiten.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
08 Sep 2020 | Was geschah mit Kolesnikowa? | 00:19:06 | |
Was Du heute wissen musst: Belarussische Behörden sagen, die Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa wurde an der Grenze zur Ukraine festgenommen. Was genau passiert ist, ist aber noch unklar. Und: Die Diskussion über eine Kaufprämie für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ist wieder da. Grund ist der Autogipfel. Mit Dörthe Nath und Jörg Poppendieck. | |||
07 Dec 2023 | Die fast geniale Lösung aller Klimaprobleme: Wir fischen das CO2 wieder weg | 00:18:26 | |
Es ist eines der Streitthemen auf der Klimakonferenz in Dubai: Kann CO2 in einem derartigen Umfang wieder aus der Atmosphäre genommen werden, dass das den Klimawandel ernsthaft beeinflusst? Die ölfördernden Staaten sagen: Ja - und wollen weiter Öl verbrennen. Kann man ja dann alles wieder rausfiltern später. Hendrik Schröder und Christoph Schrag über eine faszinierende Technologie und ihre Grenzen.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
25 Sep 2023 | Bauen, Bauen, Bauen gegen die Wohnungsnot: Muss das sein? | 00:20:20 | |
Die Bundesregierung steckt in der Zwickmühle: Eigentlich hat sie versprochen, jährlich 400.000 Wohnungen bauen zu wollen, um der wachsenden Wohnungsnot Herr zu werden. Geklappt hat das bisher nicht. Denn die Baubranche steckt in einer Dauerkrise: Steigende Zinsen und hohe Materialkosten führen zu überteuerten Preisen, wenn Häuser und Wohnungen entstehen sollen. Jetzt hat die Ampel-Koalition zum Baugipfel ins Kanzleramt geladen. Aber sind Neubauten wirklich die Lösung? Welche Alternativen gibt es zum Flächenfraß? Die Newsjunkies Martin Spiller und Christina Fee Moebus schauen sich mögliche Optionen genauer an.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
02 Nov 2023 | Ukraine-Krieg: Rückt die mediale Berichterstattung in den Hintergrund? | 00:18:14 | |
Nach Angaben des ukrainischen Innenministeriums sind am Mittwoch rund 120 Ortschaften angegriffen worden, vier Menschen wurden getötet und mehrere verletzt. Es handele sich um den größten Angriff seit Beginn des Jahres. Doch bekommen solche Meldungen noch die gleiche mediale Aufmerksamkeit wie vor einem halben Jahr? Wie steht es um die Berichterstattung rund um die Ukraine - auch vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts? Darüber sprechen die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
20 Dec 2021 | Rassismus aus der Fankurve | 00:18:22 | |
Ein Novum im deutschen Profifußball: Weil ein Fan einen Spieler rassistisch beleidigte, wurde am Wochenende eine Partie in der Dritten Liga abgebrochen. Was genau ist da passiert? Und was bringt so ein Spielabbruch als Zeichen gegen Rassismus? Das besprechen die Newsjunkies Konrad Spremberg und Hendrik Schröder heute. | |||
09 Feb 2021 | Kommunalpolitiker lassen sich vorzeitig impfen | 00:13:53 | |
Zufall oder System? Amtsmissbrauch oder sinnvolle Verwertung der Restdosen? Mit diesen Fragen und dem zweiten Trump-Impeachment beschäftigen sich heute Dörthe Nath und Jörg Poppendieck. | |||
13 Oct 2020 | Corona vor Gericht | 00:20:06 | |
Sollten Gastwirte entschädigt werden? Damit hat sich das Berliner Landgericht beschäftigt – wir uns auch. Außerdem sprechen Catharina Hopp und Martin Spiller über sexualisierte Gewalt im Sport und den US-Präsidenten bei Miss Sophie. | |||
12 Aug 2022 | Krise im rbb | 00:20:59 | |
Patricia Schlesinger hat ihr Amt als Intendantin des rbb aufgegeben. Dem Sender und der ARD hinterlässt sie einen Scherbenhaufen. Immer wieder gibt es neue Vorwürfe, auch gegen die Geschäftsleitung an sich. Die Mitarbeitenden sind wütend und versuchen sich mit Journalismus aus der Krise zu kämpfen. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten lassen die Woche im rbb Revue passieren.
| |||
21 Nov 2022 | Die gescheiterte Klimakonferenz - Goodbye 1,5 Grad Ziel | 00:18:20 | |
34.000 Menschen aus 200 Ländern versuchen 2 Wochen lang auf einer Mammutkonferenz das Klima zu retten. Oder auch nicht. Hendrik Schröder und Christoph Schrag über viel Frust und wenig Ergebnisse bei der COP27.
| |||
30 Nov 2022 | Ukraine: Kriegsverbrechen besser aufklären | 00:18:00 | |
Die G7-Justizminister wollen helfen, Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Dass Putin irgendwann vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag steht, gilt als unwahrscheinlich. Aber wie können mögliche Kriegsverbrechen überhaupt aufgeklärt werden? Damit beschäftigen sich die Newsjunkies Henrike Möller und Ann Kristin Schenten.
| |||
19 Dec 2023 | Viel übt sich: Erneut Wiederwahl in Berlin | 00:18:44 | |
Berlinerinnen und Berliner werden sich wohl erneut auf den Weg zur Wahlurne machen müssen – zumindest einige. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag die Entscheidung verkündet, dass die Bundestagswahl 2021 in Berlin teilweise wiederholt werden muss. Woran liegt das? Welche Folgen hat die Teil-Wiederwahl? Und wieso hat gerade die Linke mit Spannung auf das Urteil geguckt? Darüber sprechen die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann in der aktuellen Folge.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
24 Mar 2022 | Ukraine-Krieg: Was kann der Westen tun? | 00:19:59 | |
Ein Tag - drei Gipfel. US-Präsident Joe Biden ist heute nach Brüssel gereist, um sich mit der NATO, den G7-Staaten und der EU zu treffen. Die Strategie des Westens im Ukraine-Krieg soll möglichst schnell und geschlossen feststehen. Welche Möglichkeiten die USA und ihre Bündnis-Partner haben, darum geht es heute im Podcast mit Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.
| |||
10 Jul 2024 | Crash oder Comeback: Wohin steuert Japan? | 00:18:18 | |
In Japan passieren interessante Dinge: Der Yen fällt immer weiter, gleichzeitig boomt der Aktienmarkt. Und während das Wachstum stark schwankt, zeigen Reformen Wirkung. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag nehmen eine ökonomische Bestandsaufnahme vor.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
03 May 2021 | Wie bedroht ist die Pressefreiheit? | 00:17:33 | |
Wie sieht es in Deutschland aus beim Thema Pressefreiheit? Welche Länder liegen hinten und wer hat uns schon lange abgehängt? Das klären und diskutieren Martin Spiller und Aurelie Winker am Internationalen Tag der Pressefreiheit. | |||
07 Sep 2020 | Brandenburg wird immer extremer | 00:24:13 | |
Was Du heute wissen musst: So hoch war die Zahl der Personen mit rechtsextremen Potenzial noch nie seit der Gründung Brandenburgs: Rund 2.800 Personen zählte der Verfassungsschutz laut Bericht 2019. Ärzte der Berliner Charité haben das künstliche Koma des Kremlkritikers Alexej Nawalny beendet. Der 44-jährige reagiere, wenn man ihn anspricht, berichtet die Charité. Und: In Thüringen und Sachsen-Anhalt wird in der Unstrut ein Krokodil gesucht. Mit Dörthe Nath und Jörg Poppendieck.
| |||
22 Jul 2022 | Pride in Berlin: der Christopher Street Day 2022 | 00:15:46 | |
Auch dieses Jahr zieht der CSD Menschen aus ganz Deutschland und der Welt in die Hauptstadt. "Vereint in Liebe!" lautet das Motto der Veranstaltung. Vereint gegen Hass, Krieg und Diskriminierung. Aber wie sieht es im Alltag aus? Das fragt sich Martin Spiller.
| |||
22 Jan 2024 | Trump-Konkurrent DeSantis: Er will nicht mehr | 00:18:08 | |
Er galt als vielversprechender, republikanischer Kandidat im Vorfeld des US-Wahlkampfes. Jetzt hat Ron DeSantis allerdings einen Rückzieher gemacht. Stattdessen unterstützt er nun den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Jetzt bleibt nur noch eine weitere Kandidatin im Rennen. Wie groß sind die Chancen für Nikki Haley? Was bedeutet das jetzt für den US-Wahlkampf? Darüber sprechen die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann in der aktuellen Podcastfolge.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
20 Apr 2022 | Jedes Jahr im Frühling: Türkei attackiert PKK im Nordirak | 00:17:57 | |
Im Schatten des Krieges in der Ukraine hat die Türkei wieder Stellungen der PKK im Nordirak angegriffen. Sie befürchtet, dass die PKK Terroranschläge in der Türkei verüben könnte. Doch ob es darauf konkrete Hinweise gibt, bleibt offen. Dem Konflikt widmen sich heute Hendrik Schröder und Ann Kristin Schenten.
| |||
26 Apr 2021 | Neuer Impfgipfel - alte Fragen | 00:18:36 | |
Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsident:innen treffen sich zu einem Impfgipfel. Es geht um den möglichen Wegfall der Impfpriorisierungen und mehr Freiheiten für Geimpfte. Jens Lehmann und Leonie Schwarzer erklären, wer wofür ist und ob uns das wirklich im Kampf gegen die Pandemie hilft. | |||
23 May 2023 | Razzien bei Reichsbürgern: Was kommt da noch? | 00:19:33 | |
Zu Wochenbeginn hat die Polizei drei weitere Menschen im Fall der Reichsbürger-Gruppe um Prinz Reuß festgenommen. Damit sitzen mittlerweile fast 30 Menschen in U-Haft, die einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben sollen. Bei den jetzt Festgenommenen geht es um "Heimatschutzbrigaden", sehr viel Geld und brisante Kontakte zu russischen Diplomaten. Der ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt erklärt Bruno Dietel, warum die Gefahr der Reichsbürger-Bewegung in Deutschland durch die jüngsten Razzien längst nicht gebannt ist. Und der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang gibt einen Einblick, wie Ermittlungsbehörden den richtigen Zeitpunkt für einen Zugriff auf mutmaßliche Reichsbürger finden.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
11 Feb 2021 | Corona-Beschlüsse - Haarlos in die dritte Welle? | 00:17:43 | |
Jörg Poppendieck und Dörthe Nath gucken genauer auf die aktuellen Corona-Beschlüsse. Was die Opposition dazu meint, warum Forscher sagen, das würde die dritte Welle allenfalls verzögern, und ob das sinnvoll ist, dass nun ausgerechnet Friseure wieder öffnen dürfen. | |||
01 Jun 2023 | Urteil gegen Linksextremistin Lina E. : Ein Exempel statuiert? | 00:18:02 | |
Fünf Jahre und drei Monate Gefängnis. So lautete das Urteil im Fall Lina E. Sie soll als Teil einer kriminellen Vereinigung gezielt Neonazis überfallen und verletzt haben. Der Prozess dauerte wegen der komplizierten Beweislage ungewöhnlich lange. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über Selbstjustiz, unklare Indizien und die Rolle des Rechtsstaats.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
12 Jul 2023 | Sommer, Sonne, Bahnchaos | 00:18:16 | |
Zwei Regionalzüge müssen in Brandenburg innerhalb kürzester Zeit evakuiert werden. Vielleicht Einzelfälle, doch pünktlich zum Ferienstart scheint schon jetzt klar: Der Sommer wird zur Belastungsprobe für die Deutsche Bahn. Unpünktliche Züge und marode Schienen sind seit Jahren ein Dauerbrenner, gleichzeitig wollen immer mehr Menschen mit dem Zug fahren. Wie kann die Bahn das stemmen? Wie kann sie die Herausforderungen angehen? Damit beschäftigen sich Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
22 Jun 2021 | Berliner Parks: Weg mit dem Müll! | 00:14:20 | |
Es ist ein echter Aufreger - und vielen Hauptstädtern reicht es jetzt. In einigen Grünanlagen sieht man das Grün kaum noch zwischen Kaffeebechern, Pizzakartons und Bierflaschen – und das nicht erst seit der Pandemie. Wer macht das weg? Und wo ist das Bewusstsein für die Natur hin? Martin Spiller über Folgen der Freiluftkultur. | |||
22 Feb 2022 | Historische Rede – Wie Putin einen möglichen Krieg begründet | 00:22:13 | |
Russlands Präsident Wladimir Putin spricht von Frieden, doch in einer Ansprache an die russische Bevölkerung hat er am Montag gezeigt, worum es ihm wirklich geht: Er erkennt die Staatlichkeit der Ukraine nicht an. Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten analysieren gemeinsam mit dem Historiker Jan C. Behrends, was Putin will.
| |||
17 Oct 2023 | Scholz in Israel: Kann Diplomatie helfen? | 00:18:04 | |
Nach der Außenministerin reist jetzt auch Bundeskanzler Scholz nach Israel. Er ist der erste Regierungschef überhaupt, der nach den Angriffen der Hamas dort hinreist. Auch andere Staaten bemühen sich um Krisen-Diplomatie, um den Nahen Osten zu stabilisieren. US-Präsident Biden hat sich ebenfalls angekündigt. Was aber kann internationale Diplomatie bei solch verhärteten Fronten aktuell bewirken? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Darüber sprechen die Newsjunkies Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
10 May 2024 | Streit an den Unis: Die Israel-Proteste und ihre Folgen | 00:18:58 | |
Anfang der Woche gab es noch Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel - nun droht die Regierung Banjamin Netanjahus mit einer Großoffensive in Rafah im Gazastreifen. Weltweit wird der Protest daran lauter: Ob an Hochschulen oder beim diesjährigen ESC im schwedischen Malmö. Wo liegen die Grenzen zwischen legitimer Kritik an der Politik Israels und Antisemitismus? Darüber sprechen Jenny Barke und Martin Spiller.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
22 May 2024 | Wunsch und Wirklichkeit: Gibt es einen Staat Palästina? | 00:19:44 | |
Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen, das haben die Regierungen heute angekündigt. Israel hat als Reaktion seine Botschafter zurückgerufen und davor gewarnt, Terrorismus der Hamas zu belohnen. Viele andere Staaten weltweit haben Palästina schon anerkannt, 143 von insgesamt 193 UN-Mitgliedsstaaten. Frankreich nennt die heutige Entscheidung "verfrüht", Deutschland stellt die Anerkennung Palästinas erst mit einer verhandlungsreifen Zwei-Staaten-Lösung in Aussicht. Was bedeutet diese Entscheidung von Spanien, Irland und Norwegen für den Gazastreifen und das Westjordanland? Was ist ein Staat überhaupt im Sinne des Völkerrechts? Und erfüllt Palästina die Voraussetzungen? Antworten von Martin Spiller und Bruno Dietel, die auch auf die Ankündigung des Internationalen Strafgerichtshofs von Haftbefehlen gegen Netanjahu und Hamas-Vertretern schauen.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
13 Feb 2023 | Quo vadis, Berlin? | 00:18:07 | |
Berlin hat gewählt und das Ergebnis könnte vertrackter kaum sein. Die CDU hat mehrere Machtoptionen, doch auch die Regierende Giffey möchte unbedingt im Amt bleiben. Was will wer - und was wollen eigentlich die Berlinerinnen und Berliner, und was nicht? Darüber sprechen die Newsjunkies Martin Spiller und Hendrik Schröder.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
11 Apr 2024 | Eure Meinung ist gefragt | 00:01:10 | |
Leider musste krankheitsbedingt die aktuelle Folge für Donnerstag ausfallen. Am Freitag aber geht es um die Wurst oder präziser: um die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Die wird im Bundestag diskutiert. Gesundes Essen, nachhaltig und für alle bezahlbar - wie soll das gehen? Schickt uns Eure Anregungen und Fragen dazu über newsjunkies@rbb24.de.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
17 Jan 2022 | Ist Boris Johnson noch zu retten? | 00:19:20 | |
Partys im Regierungsviertel, während Großbritannien im Lockdown steckte - Boris Johnson steht unter Druck. Um wieder beliebter zu werden, verspricht er ein Ende der Corona-Regeln und eine Reform der BBC. Alles Ablenkung? Das analysieren Konrad Spremberg und Leonie Schwarzer mit London-Korrespondent Christoph Prössl.
| |||
30 Nov 2021 | Verfassungsgericht zur Bundesnotbremse – was kommt jetzt? | 00:19:37 | |
Das Verfassungsgericht sagt: die Bundesnotbremse war legitim und mit der Verfassung vereinbar – obwohl wichtige Grundrechte eingeschränkt wurden. Wie die Richter und Richterinnen ihr Urteil begründen, gucken sich Ann Kristin Schenten und Dörthe Nath heute an und: was die Politik daraus jetzt machen könnte. | |||
16 Dec 2022 | Medikamenten-Engpässe - eine lange absehbare Krise? | 00:20:43 | |
Mehr als 300 Medikamente sind kaum lieferbar. Der Bedarf ist wegen vieler Krankheitsfälle höher als sonst. Deutschland hat sich abhängig gemacht von wenigen Lieferanten. Wie konnte das passieren? Und was kann jetzt helfen? Das fragen die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel.
| |||
17 May 2021 | Auf Konfrontationskurs - Israel und der Internationale Strafgerichtshof | 00:13:58 | |
Reporter ohne Grenzen beschuldigt Israel, absichtlich die Büros von Medien angegriffen zu haben und hat den Strafgerichtshof angerufen. Wann wird der eigentlich tätig und was genau sind Kriegsverbrechen? Diesen Fragen gehen heute Leonie Schwarzer und Jörg Poppendieck nach. | |||
04 May 2022 | Macht das Öl-Embargo Russland reicher? | 00:27:33 | |
Das Embargo von russischem Öl wird immer wahrscheinlicher. Der Plan steht. Jetzt müssen nur noch die 27 EU-Staaten abstimmen. Warum das schwierig wird, was ein Embargo wirklich bringt, und was das alles mit einer kleinen Stadt in Brandenburg zu tun hat, fassen Martin Adam und Franziska Hoppen zusammen.
| |||
21 Oct 2022 | Hafen-Deal: Wie China sich in Hamburg einkaufen will und Scholz nichts dagegen tut | 00:18:06 | |
FDP, Grüne, CDU, BND, USA: Alle sind dagegen, dass eine chinesische Staatsreederei sich mit Millionen in den Hamburger Hafen einkauft. Aber Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unternimmt nichts dagegen - obwohl er es könnte. Und die Zeit läuft. Die Hintergründe kennen Hendrik Schröder und Christoph Schrag.
| |||
10 Oct 2023 | Geiseln in Gaza : Was macht Israel? | 00:19:32 | |
Die Hamas will offenbar die ca. 150 im Gaza Streifen gefangenen Geiseln austauschen gegen insgesamt 4500 Palästinenser in israelischen Gefängnissen. Und für jeden Luftangriff auf zivile Ziele eine Geisel töten. Wird Israel darauf eingehen? Oder die Geiseln „opfern“? Hendrik Schröder und Christoph Schrag über ein moralisches Dilemma und die Suche nach Antworten.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
12 Jul 2024 | „Joe, schmeiß hin“: Die jüngsten Biden Aussetzer und mögliche Folgen | 00:17:56 | |
Er nannte seine Vize Präsidentin Trump und den ukrainischen Präsidenten Putin. Er beendete Sätze im verbalen Nirgendwo. Und er überlegte laut, dass ja "auch jemand anderes Trump schlagen könnte". Tritt Joe Biden doch von seiner Kandidatur um den US-Präsidenten zurück? Das fragen sich die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
22 Jun 2022 | Greift der Ukraine-Krieg auf Litauen über? | 00:20:18 | |
Russland droht nicht nur der Ukraine, sondern jetzt auch Litauen. Das baltische Land lässt keine Transporte von Gütern, die mit EU-Sanktionen belegt sind, mehr in die Exklave Kaliningrad. In Moskau ist von einem Wirtschaftskrieg der EU die Rede. Die Newsjunkies Jörg Poppendieck und Martin Adam erklären, welche Folgen das haben kann.
| |||
17 Jun 2022 | "Die Hitze kommt zu früh!" | 00:15:49 | |
Im Süden Europa ist die Hitzewelle schon im vollen Gange. Deutschland knackt am Wochenende zum ersten Mal in diesem Jahr die 30 Grad-Marke. Es ist heiß und dafür gibt es Erklärungen. Warum dieser frühe Hochsommer so ungewöhnlich ist, darüber sprechen Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.
| |||
04 Sep 2023 | Linke in der Krise : Wie Wagenknecht die Partei spaltet und die AfD bedroht | 00:17:58 | |
Eigentlich sollte am Montag eine neue Bundestagsfraktionsspitze bei den Linken gewählt werden. Aber niemand will es machen. Zu tief die Gräben, zu groß die Unsicherheit, was wird, wenn die populärste Linke Sahra Wagenknecht ernst macht und eine eigene Partei gründet. Die Linke würde es dann wohl so nicht mehr geben. Und die AfD vielleicht auch nicht? Hendrik Schröder und Christoph Schrag über den aktuellen Streit in der Linken.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
20 Feb 2024 | Wird Assange jetzt ausgeliefert? | 00:19:37 | |
Er sitzt seit fünf Jahren in Großbritannien in Einzelhaft, nun wird er möglicherweise sehr bald ausgeliefert: Wikileaks Gründer Julian Assange. Die USA wollen ihn wegen des Verdachts der Spionage. Hendrik Schröder und Christoph Schrag mit den Hintergründen.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
20 Oct 2020 | Mehr Maske - jetzt auch draußen | 00:21:11 | |
Martin Spiller und Catharina Hopp besprechen die neuesten Senatsbeschlüsse, den regionalen Lockdown in Bayern und wie das in Berlin vielleicht doch noch verhindert werden kann. Außerdem: Olaf, Horst und die Rassismus-Studie. Und: Jemand, den wir alle kennen, hat Geburtstag. | |||
18 Jan 2021 | Warum fliegt Alexej Nawalny zurück nach Russland? | 00:17:06 | |
Das fragen sich Jens Lehmann und Leonie Schwarzer. Um das zu verstehen, rollen sie nochmal die ganze Agenten-Geschichte auf. Und jetzt raus aus dem Jogger, es ist Fashion Week!
| |||
18 Mar 2021 | Missbrauchsfälle in Köln: Wie geht die Kirche damit um? | 00:17:00 | |
Ein neues Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum Köln wird vorgestellt. Jens Lehmann und Leonie Schwarzer erklären die Hintergründe, welche Konsequenzen das hat und was die Reformbewegung "Maria 2.0" fordert. Außerdem: Neue Voice-Messages vom Mars. | |||
04 May 2021 | NSU 2.0 – Fall gelöst? | 00:14:25 | |
Die Drohschreiben gingen an viele Menschen und haben oft viele Details enthalten. Jetzt soll klar sein, wer hinter der Unterschrift NSU 2.0 steht. Was wir wissen und welche Fragen offen sind, darum geht es in der Newsjunkies-Folge mit Martin Spiller und Aurelie Winker.
| |||
09 Feb 2023 | Sonntag in Berlin: Die Qual der Wahl | 00:18:16 | |
Nur noch wenige Tage, dann wird in Berlin gewählt. Vor der Wahl geben sich die Regierungsparteien ungewohnt einig. Die CDU steht am Rand, obwohl sie in den Umfragen vorne liegt. Allen Parteien bereitet allerdings die Wahlbeteiligung Sorge, denn die Berlinerinnen und Berliner könnten am Sonntag etwas wahlmüde sein. Auch Martin Spiller und Ann Kristin Schenten sind eigentlich froh, wenn’s vorbei ist und man dann auch mal das Berlin-Bashing wieder sein lassen kann.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de
| |||
22 Jun 2023 | Pretty City? Was Städterankings wirklich aussagen | 00:20:23 | |
Politische Stabilität, reiches Kulturangebot, gute Bildung: Das sind alles Faktoren, die die britische Zeitschrift Economist heranzieht, um die Lebensqualität in Städten zu messen. Jetzt hat sie ihr neues Ranking veröffentlicht. Auf Platz eins liegt - mal wieder - Wien. Die großen Aufsteiger diesmal: asiatische Städte. Die großen Abstürzer: westeuropäische Metropolen. Wie sich das erklären lässt, diskutieren die Newsjunkies Martin Spiller und Henrike Möller. Und sie fragen sich, was bringen solche Rankings? Wem nutzen sie? Und sind die Kriterien, die angewendet werden, nicht womöglich die falschen oder zumindest unvollständig?
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
19 Feb 2021 | Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau | 00:16:15 | |
Wie ist der Mord an neun Menschen in der hessischen Stadt aufgearbeitet worden? Wie geht es den Angehörigen und Überlebenden? Welche politischen Konsequenzen gab es? Außerdem klären Jens Lehmann und Leonie Schwarzer, was der neue US-Präsident Joe Biden mit "America is back" meinte. | |||
27 Oct 2022 | Ukraine: Die Angst vor dem Atomkrieg | 00:19:08 | |
Rauchmelder statt Bomben: Slowenien hat Bilder aus der russischen Kriegspropaganda als Fake enttarnt. Aber Russland lässt nicht locker. Der Vorwurf: Die Ukraine plane den Einsatz „schmutziger Bomben". Viele befürchten allerdings etwas ganz anderes... Martin Spiller und Christina Fee Moebus sprechen über die Gefahr einer atomaren Eskalation.
| |||
31 Aug 2022 | Ciao Tankrabatt, auf Wiedersehen 9-Euro-Ticket! | 00:21:20 | |
Zwei teure Maßnahmen der Bundesregierung laufen heute aus: Das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt waren befristet bis Ende August. Gut so – oder schade? Wie sinnvoll waren die Ideen und wie könnte es weitergehen? Leonie Schwarzer und Konrad Spremberg ziehen ein Fazit.
| |||
16 Jun 2022 | Gaspipeline: Russland drosselt Lieferung | 00:15:16 | |
Binnen zwei Tagen hat Russland die Gaslieferungen an Deutschland um fast 60 Prozent reduziert. Der angebliche Grund: Verzögerungen bei Wartungsarbeiten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) glaubt eher an politisches Kalkül. Fest steht: Die Preise werden nun wohl nochmal steigen. Darüber sprechen Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.
| |||
06 Sep 2021 | Mögliche Koalitionen: Wer mit wem und alle mit der FDP? | 00:18:42 | |
Olaf Scholz würde nach den Bundestagswahlen gerne mit den Grünen regieren. Durch diese Ansage vom SPD-Kanzlerkandidaten haben die Koalitionsfarbspiele an Fahrt aufgenommen. Lena Petersen und Martin Spiller über mögliche Regierungsbündnisse und die Rolle der Liberalen. | |||
09 Jan 2023 | Brasilien: Ein Mob in Gelb-Grün | 00:18:04 | |
Gestern Nachmittag: Sturm auf das Kongressgebäude der brasilianischen Hauptstadt. Hunderte Anhänger des ehemaligen Präsidenten hinterlassen ein Bild der Verwüstung. Die Bilder erinnern an den Sturm auf das US-Kapitol im im Januar 2021. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten fragen, wie vergleichbar die Ereignisse sind.
| |||
17 Nov 2020 | Kunstaffine Kriminelle | 00:15:44 | |
Drei Festnahmen im Berliner Clan-Milieu im Zusammenhang mit einem Kunstraub? Bei Dörthe Nath und Catharina Hopp klingelt da was. Clans und Kunstschätze – darum geht’s heute. Und ein bisschen um Corona.
| |||
07 Apr 2022 | Die Impfpflicht ist Geschichte | 00:15:29 | |
Hin und her, vor und zurück. Nun ist sie passé die allgemeine Impfpflicht. Die Newsjunkies Martin Adam und Franziska Hoppen lassen das "Projekt Impfpflicht" noch einmal Revue passieren. Und erklären, warum es am Ende gescheitert ist.
| |||
24 Nov 2020 | Trump twittert sich raus | 00:19:54 | |
Donald Trump macht den Weg frei - also so halb zumindest. Wie so eine "transition" in den USA funktioniert, das erklären Leonie Schwarzer und Jens Lehmann. Zudem schauen sie voraus auf die Corona-Feiertage - und zurück auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte: den Mord an Amadeu Antonio.
| |||
08 Mar 2024 | ISS-Batterie: Der Weltraum als Schrottplatz | 00:20:47 | |
Teile eines Batterie-Pakets der Internationalen Raumstation ISS könnten auf die Erde treffen. Eine größere Gefahr soll davon zwar nicht ausgehen. Aber immer wieder tritt Weltraumschrott in die Erdatmosphäre ein. Meist verglüht er - doch im Orbit schweben Millionen weiterer Teile an unbrauchbarem Müll. Langfristig ist das eine echte Gefahr. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten über unseren Schrott im All.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
24 Nov 2021 | Kliniken vor Überlastung - wie weiter auf Intensiv? | 00:18:24 | |
Fünf Bundesländer aktivieren den Corona-Notfallmodus: Das Kleeblatt-Konzept kommt zum Einsatz. Wie gehen die Kliniken jetzt vor? Und wie nah an der Überlastung ist das deutsche Gesundheitssystem schon? Leonie Schwarzer und Konrad Spremberg betrachten die Lage auf den Intensivstationen. | |||
04 Nov 2020 | Das bringt Trump nicht... !? Hat er doch! | 00:21:59 | |
Der US-Präsident zieht seine Erzählung vom Wahlbetrug durch. Martin Spiller und Catharina Hopp sind fassungslos und besprechen, was das bedeutet und wie es jetzt wohl weitergeht. | |||
13 Oct 2021 | Mit Atomkraft aus der Klimakrise? | 00:19:48 | |
Frankreichs Präsident Macron will Milliarden in die Atomenergie investieren. Er setzt auf dem Weg zur Klimaneutralität auf neue, kleine Kraftwerke. Deutschland hingegen will nächstes Jahr den Atomausstieg über die Bühne bringen. Kritiker sagen, das sei viel zu früh. Denn wer auf Atomkraft statt auf Kohlekraft setze, könne die Klimaziele viel schneller erreichen. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten fragen sich heute: Stimmt das? Hilft uns Atomkraft wirklich aus der Klimakrise? | |||
18 May 2022 | Ukraine: Hunger als Kriegswaffe | 00:17:23 | |
Russland hat offenbar hunderttausende Tonnen Weizen in der Ukraine beschlagnahmt und weitere zehntausend Tonnen nach Syrien verschifft. Vor allem im Osten der Ukraine wird das für die Menschen immer mehr zum Problem. Und gleichzeitig droht eine globale Ernährungskrise. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten sind heute die Newsjunkies.
| |||
26 Apr 2024 | AKW-Files: Wie viel Skandal steckt hinter den Recherchen zum Atomausstieg? | 00:18:03 | |
Heute ist ein trauriger Jahrestag – und zwar der der Atomkatastrophe in Tschernobyl. Das war am 26. April vor 38 Jahren. Ausgerechnet jetzt kocht das Thema Atomkraft in Deutschland wieder hoch: Es gibt Vorwürfe gegen das Wirtschafts- und das Umweltministerium: Sie sollen Informationen vorenthalten oder verfälscht haben. Und zwar, als es vor rund zwei Jahren um die Frage ging, ob der deutsche Atomausstieg wegen der Energiekrise nochmal verschoben wird. Was ist dran an den Recherchen des Magazins "Cicero"? Wie sehr schadet die Diskussion Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne)? Und wäre es aktuell überhaupt möglich, die deutschen Meiler kurzfristig wieder ans Netz zu bringen? Antworten gibt es von Gina Thoneick und Hauptstadtkorrespondent Philipp Eckstein in der heutigen Folge der Newsjunkies.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
08 Oct 2021 | Die Berliner Krankenhausbewegung | 00:18:31 | |
Frauen, die unter der Geburt weggeschickt werden, Patienten mit Schlaganfall, die zu spät behandelt werden und völlig überlastete Pflegekräfte. Die Berliner Krankenhausbewegung macht darauf seit über 30 Tagen aufmerksam: Sie streikt. Über erste Verhandlungserfolge mit Vivantes und Charité berichten Martin Spiller und Ann Kristin Schenten. | |||
23 Jun 2022 | Die Ampelprobleme – immer Ärger mit der FDP? | 00:23:34 | |
Gefühlt streiten die Ampelparteien seit Wochen - über schwere Waffen für die Ukraine, das Infektionsschutzgesetz, die Schuldenbremse und den Tankrabatt. Und jetzt ganz aktuell über die Laufzeit der Atomkraftwerke. Die Newsjunkies Martin Adam und Jörg Poppendieck begeben sich auf Ursachenforschung und klären, was vor allem die FDP antreibt.
| |||
28 Sep 2020 | Ärger bei der Suche nach Endlager | 00:21:02 | |
Wie läuft die Suche nach einem Atommüllendlager und warum schießen die Bayern quer? Darüber sprechen Dörthe Nath und Jörg Poppendieck heute. Außerdem schauen sie auf die Region Bergkarabach und die Influencerin Diana zur Löwen ist auch mit am Start.
| |||
26 Oct 2021 | Erster Bundestags-Tag – geht es jetzt endlich los? | 00:17:44 | |
Der Bundestag hat sich am Dienstag zu seiner ersten Sitzung getroffen. Allerdings: Eine neue Regierung haben wir noch lange nicht, die Koalitionsverhandlungen beginnen gerade erst. Können die Abgeordneten dann überhaupt schon richtig arbeiten? Und warum hat die heute gewählte Bundestagspräsidentin Bas so ein wichtiges Amt? Das fragt sich heute Leonie Schwarzer – und spricht auch mit Korrespondentin Vera Wolfskämpf aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
| |||
16 Sep 2020 | Ost und West – spielt das bei Nachwendekindern noch eine Rolle? | 00:19:25 | |
Ost und West – spielt das bei Nachwendekindern noch eine Rolle?
Darüber sprechen Jens Lehmann und Leonie Schwarzer mit der Buchautorin Valerie Schönian und stellen außerdem den Jahresbericht zum Tag der deutschen Einheit vor. Was sonst noch wichtig ist: Ursula von der Leyens flammende Rede, Europa reagiert auf den Moria-Beschluss und bei der Polizei NRW wurde ein rechtextremes Netzwerk aufgedeckt. | |||
03 Sep 2020 | Newsjunkies - 03.09.2020 | 00:18:53 | |
Was Du heute wissen musst: Merkel sucht neuen Russland-Kurs. Mit Catharina Hopp und Martin Spiller. | |||
18 Jun 2024 | Reichsbürger-Prozess in München: Esoterik vor Gericht | 00:20:42 | |
25 000 Menschen – so viele Leute gehören in Deutschland laut neuestem Verfassungsschutzbericht zur Szene der Reichsbürger und Selbstverwalter, 2000 mehr als letztes Jahr. Sie lehnen die bestehende Ordnung und die Bundesrepublik ab. Teile von ihnen sollen einen Umsturz geplant haben, heute ist vor dem OLG München der dritte Prozess gegen die Gruppe um Prinz Reuß gestartet. Vor Gericht steht unter anderem eine Frau, die bei der AfD im Bundestag als Astrologin angestellt war. Was könnte durch diesen Prozess noch ans Licht kommen? Und wie reagiert die Reichsbürger-Szene auf die drei großen Prozesse? Antworten geben Gina Thoneick und Bruno Dietel – unter anderem auch mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
18 Apr 2023 | Erderwärmung: Rettet der neue Emissionshandel das Klima? | 00:18:10 | |
"Fit for 55" - so heißt das ambitionierte Programm der EU. Sie will bis zum Jahr 2030 die Treibhausgase um mindestens 55 Prozent reduzieren – im Vergleich zum Jahr 1990. Dafür hat am Dienstag das EU-Parlament ein großes Klimapaket verabschiedet. Im Zentrum steht der so genannte Emissionshandel. Er soll erweitert werden. Wie funktioniert der Handel mit Zertifikaten? Welche Vorteile bieten sich durch den Emissionshandel? Welche Risiken birgt er, auch für die Verbraucher? Diesen Fragen gehen Christina Fee Moebus und Lisa Splanemann in der aktuellen Folge nach.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
24 Sep 2021 | Parteiencheck: Bündnis 90/ Die Grünen | 00:15:55 | |
Wer wird das Land künftig regieren? Diese Frage entscheidet sich am kommenden Sonntag. Newsjunkie Martin Spiller beleuchtet die gesamte Woche über die Parteien im Bundestag – am Freitag blickt er mit Nina Amin auf Bündnis 90/ Die Grünen. | |||
24 Jan 2023 | Korruption: Wie sich ukrainische Politiker am Krieg bereichern | 00:18:10 | |
Vier Vize-Minister und fünf Gouverneure sind ihre Ämter los. Ist der Antikorruptionskurs, den die Ukraine seit 2014 fährt, damit gescheitert? Oder zeigen die Aufdeckungen nicht viel mehr, dass das nationale Anti-Korruptionsbüro seinen Job macht? Die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel schätzen die aktuelle Lage ein.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
15 May 2024 | Ein "Agentengesetz“ und Massendemonstrationen: Was ist los in Georgien? | 00:18:25 | |
Jahrelang hat sich Georgien in Richtung EU gewandt und im vergangenen Jahr den Status als Beitrittskandidat bekommen. Doch jetzt scheint ein neues Gesetz jede weitere Annäherung zu verhindern. Das sogenannte "Agentengesetz" könnte in den Augen vieler in Georgien das Ende der freien Zivilgesellschaft in dem Land bedeuten. Warum ist das so und was steht drin? Darüber sprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag in der aktuellen Podcastfolge.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
12 Feb 2024 | Berlins geringe Wahlbeteiligung - ist die Demokratie unattraktiv? | 00:18:30 | |
Kaum mehr als die Hälfte der wahlberechtigten Berlinerinnen und Berliner haben ihre Stimme bei der Teilwiederholungswahl am Sonntag abgegeben. Gleichzeitig gehen bundesweit Hunderttausende auf die Straße, um für den Erhalt der Demokratie zu demonstrieren. Ist das ein Widerspruch? Und wie können Menschen stärker an demokratischen Prozessen beteiligt werden? Diesen Fragen gehen Martin Spiller und Alexander Schmidt-Hirschfelder nach - in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts Newsjunkies.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
29 Apr 2024 | FDP im Spagat - Koalition oder Profil? | 00:18:15 | |
Der FDP geht's in vielen aktuellen Umfragen nicht gut, liegt oftmals teils unter der 5-Prozent-Hürde. Dennoch ist die Stimmung unter den Mitgliedern nach dem Parteitag am Wochenende gut: Um die Konjunktur anzukurbeln, sieht ihre sogenannte Wirtschaftswende Ziele vor, wie die Rente mit 63 abzuschaffen.
Doch ob sich diese Ziele in der Ampel mit Sozialdemokraten und Grünen durchsetzen lassen, ist fraglich. Und auch, ob die Ziele zu einer Wahl-Wende bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im Herbst führen - in denen traditionell Sozialpolitik eine größere Rolle spielt.
Die FDP im Spagat zwischen innerer Profilierung und dem Konflikt mit den Koalitionspartnern außen - heute das Thema beim rbb24 Inforadio-Podcast Newsjunkies.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
05 Jan 2022 | Härter, Kürzer, Schneller: Was hilft jetzt gegen Omikron? | 00:21:44 | |
Neue Einschränkungen und kürzere Quarantäne. Am Freitag berät die Bund-Länder-Konferenz wieder über neue Corona-Maßnahmen. Die müssen schnell her, denn Omikron startet in Deutschland grad richtig durch. Worauf sich Ungeimpfte und Geimpfte wohl bald einstellen müssen, erzählen euch Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.
| |||
02 Feb 2023 | Spionage-Ballon über den USA: Eskalation mit China? | 00:17:49 | |
Spionage-Ballon oder ziviles Luftschiff auf Abwegen? Es gibt Aufregung um einen großen, weißen Ballon, der schon seit Tagen über den USA schwebt. Dabei handelt es sich um einen mutmaßlichen Aufklärungsballon aus China; das Pentagon meldet, er sei im US-Luftraum beobachtet worden - vermutlich, um einen US-Luftwaffenstützpunkt auszuspionieren. Was ist überhaupt ein Spionageballon? Welche Auswirkungen hat dieser Ballon auf die ohnehin schon angespannten Beziehungen zwischen China und den USA? Diese Fragen klären die Newsjunkies Anton Stanislawski und Lisa Splanemann in der aktuellen Folge.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
10 Nov 2022 | Musk und Twitter: Strategie oder Chaos? | 00:18:11 | |
Seit der Übernahme durch Elon Musk gibt es fast täglich Neuigkeiten von Twitter. Erst werden massenweise Mitarbeitende entlassen und wieder zurückgeholt, dann Verifzierungs-Häkchen eingeführt und wieder abgeschafft. Auch Facebook-Konzern Meta hat tausenden Menschen gekündigt. Was mit den Tech-Riesen los ist, fragen sich Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.
| |||
08 Jun 2022 | Was Cyberattacken für uns bedeuten | 00:20:07 | |
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will eine Strategie zur Cybersicherheit vorlegen. Denn seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wächst die Gefahr, dass auch in Deutschland kritische Infrastrukturen angegriffen werden. Wie gut sind wir vorbereitet? Das fragen sich Ann Kristin Schenten und Leonie Schwarzer.
| |||
20 Jan 2023 | Eine Million gegen Macron - warum Frankreich bei der Rente rebelliert | 00:18:22 | |
Über eine Million Menschen waren am Donnerstag in Frankreich auf der Straße, um gegen die Rentenreform der Regierung zu protestieren. 2019 gelang es den Protestierenden, die Reform abzuwenden. Dieses Mal setzt Präsident Macron alles daran, sie umzusetzen. Die Newsjunkies fragen nach in Paris: Wieso bringt das Thema Rente die Menschen in Frankreich so auf die Palme?
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
| |||
15 Feb 2023 | Ukraine: Was will die Nato? | 00:18:07 | |
Am Dienstag und Mittwoch haben sich die Nato-Verteidigungsminister in Brüssel getroffen. Zentrales Thema war die Ukraine. Die braucht im Verteidigungskrieg gegen Russland Munition, Panzer, und eigentlich will sie auch Flugzeuge haben. Die Nato wiederum weiß, was sie nicht will: Kriegspartei werden. Aber was will sie? Was ist das Ziel der militärischen Unterstützung? Martin Spiller fasst die Bündnisdebatte zusammen.
Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
|
Enhance your understanding of Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data