Beta

Explore every episode of New Work Chat

Dive into the complete episode list for New Work Chat. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 291

Pub. DateTitleDuration
12 Feb 2021#43 mit Jens Springmann, Innovation Coach bei der New Work-Beratung Creaffective01:08:00
Jens ist Innovation Coach, berät Unternehmen in der Frage, wie das neue Arbeiten konkret aussehen könnte, hat das Buch "Future Fit Company" mitgeschrieben, ist außerdem bei 12min.me am Start und Daddy - so wie ich.
12 Jul 2020#10 mit Jan C. Weilbacher, Organisationsberater HRpepper, Chefredakteur Changement & #Dadof300:38:22
Vor einiger Zeit hatte ich darüber gebloggt, dass ich im Changement! Magazin meine 5 „Quellen der Inspiration“ vorstellen konnte. Chefredakteur Jan Weilbacher, der wie ich Vater von 3 Kids ist und sich mit den Themen Kommunikation, Zusammenarbeit und Change beschäftigt hatte ich bereits letztes Jahr persönlich kennengelernt. Er ist Autor, Speaker und Organisationsberater bei der Beartung HRpepper in Berlin. In der neuen Folge des New Work Chat sprechen wir über die Frage, wie Unternehmen vernetzte Zusammenarbeit erlernen können, ich lerne warum „HR Pepper“ in Kreisen organisiert ist, was gute Teams ausmacht und wie Jan, der #Dadof3, es schafft, 2 Jobs zu bewältigen ohne die Familie zu vernachlässigen. Vorhang auf für Jan Weilbacher, dem agilen Storyteller.
02 Sep 2022#125 mit Dr. Elke Frank, CHRO Software AG: Warum wir in Vertrauen investieren sollten.00:57:00
Elke Frank ist einer der wichtigsten HR-Expertinnen Deutschlands. Sie berichtet von ihren Learnings als verantwortliche Personalerin bei Daimler, der Telekom und Microsoft auf dem Weg zur Software AG.
19 Mar 2024#217 Christian Rawcliffe, Geschäftsführer Assure Consulting: Erfolgreich Projekte managen in der VUCA Welt01:01:34
Christian Rawcliffe, Geschäftsführer der Beratung Assure Consulting, unterstützt Unternehmen dabei, Projekte erfolgreich zu machen in einer VUCA Welt, in der langfristige Pläne kaum Bestand haben.
26 Apr 2024#225 Nico Gramenz, Co-Founder Project Bay: Wie du mit Workation Arbeit und Reisen verbinden kannst00:58:48
Zu Gast ist Nico Gramenz. Nico ist ein erfahrener Unternehmer und Innovator mit über 15 Jahren Erfahrung in der Gründung und Skalierung von Unternehmen, die Regionen und Inseln verändern. Als CGO und Mitbegründer von Project Bay bietet er Gemeinschaftsräume in Hotels für Start-ups und Unternehmen in beliebten europäischen Reisezielen an. Er ist auch Mitbegründer von HEROFOUNDERS, einem Netzwerk, das Regionen dabei unterstützt, ihre Ökosysteme nachhaltig zu entwickeln. Seine Mission ist es, nachhaltige Zukunft durch Unternehmertum und Netzwerkstrategien zu schaffen. Als strategischer Berater unterstützt er Regionen, Unternehmen, Start-ups und Universitäten in der Entwicklung von Unternehmertum und Ökosystemen. Außerdem engagiert er sich aktiv für Chancengleichheit durch Initiativen wie "Wir sind der Osten" und Startup Teens.
14 Jan 2022#90 mit der Storytelling-Expertin Rebecca Vogels: Erzähl dein Leben neu!01:05:38
Rebecca Vogels ging mit 23 Jahren allein nach New York, wo sie schnell lernte wie selbstverständlich jeder Amerikaner seine Story erzählen kann. In ihrem Buch "Erzähl dein Leben neu!" teilt sie nicht nur ihre eigene Geschichte, die sie unter anderem auch nach San Francisco führte, woe sie für den Software-Giganten Salesforce arbeitete, sondern gibt auch handfeste Tipps und Tricks, mit denen wir unsere Lebens- und Arbeitsgeschichte neu erfinden können.
09 Oct 2020#28 Sachar Klein, Gründer und Chief Attention Officer, Hypr Agency01:19:18
In Folge 28 spreche ich mit dem PR-Schwergewicht Sachar Klein, der als Kind mit seiner Familie aus der damaligen Sowjetunion floh, seine Passion in der Kommunikation fand und nach einigen Stationen bei Scholz & Friends, Scoyo, E-Plus und Glossy Box seine eigene Agentur Hypr gründete - obwohl er nie Unternehmer sein wollte. Was das Ganze mit der Werber-Kult-Serie "Mad Men" und dem FC Bayern zu tun hat klären wir im Chat.
04 Jun 2021#59 mit Mirco Hitzigrath, Kultur und Entwicklung bei Upstalsboom: Wie der Kulturwandel gelingen kann01:00:35
Mirco Hitzigrath machte Karriere in der Hottelerie. Als junge, „erfolgreiche“ Führungskraft geriet er früh in das persönliche Hamsterrad und im Alter von 30 unter Panikattacken in eine große Krise. Jedoch erkannte er die Krise als Chance, an seiner Haltung zum Leben und zum Beruf zu arbeiten. Nachdem er fünf Jahre als Direktor ein Upstalsboom Hotel begleiten durfte und als Führungskraft den Upstalsboomweg aktiv mitgestalten konnte, setze er sich seit 2016 bei Upstalsboom täglich dafür ein, dass Menschen gestärkt werden, um sich persönlich besser zu kennen, ihre Potenziale zu entfalten und erfolgreich zu sein. Ihm ist wichtig, dass die Arbeit an der Haltung verstehbar und praxisnah erfolgt und die Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig ist. Als Kursleiter für das Upstalsboom Curriculum begleitet er die Upstalsboomer zu den Themen persönliches Leitbild, Führung und Bewusstsein. Er ist wie ich leidenschaftlicher Daddy und lebt mit seiner Familie in Mecklenburg-Vorpommern.
18 Nov 2022#136 Johannes Woithon, Gründer und Geschäftsführer Orgavision: Quit talking and begin doing!00:56:15
Johannes teilt im Podcast seine Unternehmerstory, die er als Vater von 3 Kids immer familienfreundlich und nachhaltig gestaltete. Es geht um neue Führung im hybriden Zeitalter, um Vereinbarkeit und Unternehmertum als Chance.
16 Dec 2022#140 Christian Schwedler, Autor und Stratege bei der BMW Group: Speeddating mit der Arbeitswelt von morgen01:06:52
Von einem, der auszog, Architekt wurde und in Australien sein Glück sucht - aber nicht fand. Christian Schwedler hat in seinem Leben schon so einige Veränderungen erlebt und er berichtet darüber, wie ihm die Liebe zum Change dazu brachte, Transformation in einem neuen Licht zu sehen. In seinem Buch "Speeddating mit der Arbeitswelt von morgen" hat er darüber geschrieben. Im Podcast teilt er die Insights seines Buches und gibt einen Einblick in die Kunst der Ambidextrie.
05 Mar 2021#46 mit Ivo Bättig, Partner der Schweizer Digitalagentur Unic: Wie man Holacracy im Unternehmen einführt01:01:09
Ivo Bättig liebt es, Dinge neugierig zu erforschen, spielerisch kennenzulernen und die Regeln auszukundschaften. Vielleicht lag dem Schweizer Familienvater daher das Thema "Holacracy" so sehr. Wie man dieses besondere Organisationsmodell bei Unic einführte, welche Hürden und Erfolgsstorys er erlebte, teilt er mit uns im Podcast.
06 Feb 2024#205 Nico Lumma, Managing Partner at NMA Venture Capital: Künstliche Intelligenz kompakt (Podcast zum Buch)00:50:52
Heute geht es um ki. Daher habe ich ChatGPT gebeten, Nico vorzustellen. Bitte schön: Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute haben wir das Vergnügen, einen faszinierenden Gast zu begrüßen - einen Pionier des Internets und eine treibende Kraft hinter zahlreichen innovativen Projekten: Nico Lumma. Seit dem Klick auf Mosaic im Jahr 1995 war Nico süchtig nach dem grenzenlosen Potential des Internets. Seine Reise führte ihn von den Anfängen des World Wide Web bis hin zu führenden Positionen in der digitalen Werbewelt und der Gründung eigener Startups. Von der wilden Zeit in Berkeley, Kalifornien, wo das Internet in Schwarz-Weiß brannte, über die Mitwirkung an bahnbrechenden Innovationen wie der Musikempfehlungswebsite Firefly, bis hin zum Aufbau von Netzwerkinfrastrukturen in deutschen Studentenwohnheimen - Nico Lumma hat alles erlebt. Als CTO bei orangemedia, jetzt Ströer Digital, tauchte er tief in neue Technologien ein, erkundete Ideen und leitete ein wachsendes Team von Entwicklern. Doch damit nicht genug - er gründete sein erstes Startup, Blogg.de, eine wegweisende Blog-Plattform, und legte den Grundstein für weitere erfolgreiche Ventures wie Mabber und Shoppero. Die Zeit bei Scholz & Friends als Director Social Media brachte eine neue Dimension mit sich, als Nico mit renommierten Kunden wie Vodafone, Opel und Credit Suisse zusammenarbeitete. Doch seine Leidenschaft für Innovationen führte ihn weiter. 2015 war der Wendepunkt, als er zusammen mit der Deutschen Presse-Agentur den next media accelerator gründete, um die Medienbranche in Deutschland und Österreich mit Accelerator-Dienstleistungen zu unterstützen. 2021 folgte ein Management-Buy-Out, um das Modell zu überarbeiten und startup-getriebene Innovationen auf breitere Branchen auszudehnen. Kurz gesagt: Nico Lumma ist nicht nur ein Zeuge, sondern ein Gestalter des technologischen Wandels. Seine tiefe Neugier und seine ständige Suche nach Innovationen machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Welt der Technologie. Bleiben Sie dran, während wir in diesem Podcast die faszinierende Reise von Nico Lumma durch die digitale Landschaft weiter erkunden und dabei einen Blick auf die Zukunft werfen. Viel Spaß beim Zuhören!
25 Mar 2022#99 mit Philipp Westermeyer, Gründer OMR: How to be an Online Marketing Rockstar.00:58:35
Vom Gründer zum Medienmogul - Philipp Westermeyer hat in Deutschland eine Min den letzten Jahren eine Medienbrand hingezimmert, die einzigartig ist. Im "New Work Chat" erzählt er seine Gründerstory, verrät, was einen guten Podcast ausmacht und gewährt auch einen Einblick in seine baldige Keynote beim OMR Festival 2022.
19 Aug 2022#123 mit Investor Patrick Mollet, Juror "Höhle der Löwen" Schweiz: What is a great place to work?00:55:10
Seit mehr als 20 Jahren ist Patrick als Unternehmer und Investor tätig und hat in dieser Zeit mehrere Unternehmen gegründet. Der HR-Bereich und die Themen Recruiting und Employer Branding haben es ihm dabei besonders angetan. Zu diesen Themen hat er bereits eine Vielzahl von Artikeln geschrieben, Vorträge gehalten und Interviews gegeben. Sein letztes Startup, das Employee Referral Tool Eqipia, hat er 2016 an XING verkauft. Heute begleitet er als Mitinhaber von Great Place to Work Schweiz Organisationen dabei, wenn sie eine vertrauensbasierte Arbeitsplatzkultur schaffen, in der die Mitarbeitenden ihr volles Potential ausschöpfen können. «Future of Work» ist seine Leidenschaft. Er ist getrieben von der Frage, wie wir künftig arbeiten werden. Als Unternehmer experimentiert er laufend und sammelt dabei Erfahrungen mit neuen Formen der Arbeit, die er auf Youtube dokumentiert: http://youtube.patrickmollet.ch/
23 Apr 2021#53 mit Zita Katharina Eggardt, Coach für Unternehmenskultur & Diversität00:54:38
Zita Katharina Eggardt ist Expertin für Unternehmenskultur und Diversität mit dem Fokus auf Innovation und Kreativität. Unter dem Slogan "The Female Word" arbeitet sie von Hamburg aus als junge Gründerin für Unternehmen und Einzelpersonen und bringt ihnen eine wichtige Devise bei: "Think diversity out of the box". Sie hat ursprünglich Maschinenbau studiert, entdeckte dann aber ihr Herz für Innovation. Ein großes Anliegen ist es Zita, Frauen zu stärken. Das tut sie unter anderem in ihrem Blog. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich, zum Beispiel im Rahmen des Vereins der Knallköppe, die Open Innovation in Hamburg fördern. Zu Guter letzt forscht sie im Rahmen ihrer Promotion Thema Mitarbeiterkreativität in Zeiten von New Work mit dem Fokus auf Arbeitsplatzdesign.
26 Mar 2024#219 Felix Munte, Gründer & CEO Foodji: Wie ein Food Tech Startup gesundes Essen in die Unternehmen bringt00:51:12
Essen aus Automaten: Dieses deutsche Startup will die Mittagspause verändern (T3N). Felix Munte studierte in China, ging zu einer Unternehmensberatung und beschloss: Wir gründen ein Fod-Tech Startup. Die Idee: Mittelständischen Unternehmen, die keine eigene Kantine haben, gesundes Essen on demand anzubieten. Nachhaltig und digital umgesetzt mit einem Food Automaten, der bei den Unternehmen aufgestellt wird. Im Podcast erklärt Felix, wie das Ganze funktioniert.
29 Jul 2022#120 Andre Hansel, Head of Program & Operations Microsoft Berlin: Future of Work unter den Linden00:57:52
Andre Hansel ist Head of Program and Operations Microsoft Berlin. Er berichtet im Interview von seinem Weg über Hewlett-Packard zum amerikanischen Software-Giganten, der unter CEO Satya Nadella zu neuer Frische gefunden hat.
09 Apr 2021#51 mit Thomas Funk, MD Europe & CEO Group Germany HAVAS: Diversity rules!01:11:17
Thomas Funk verantwortet das Europageschäft der weltweit größten inhabergeführten Agenturgruppe. Bevor er zur HAVAS kam, war er u.a. als CEO bei DDB, der Agentur, auf die auch die die Kultserie Mad Men zurück geht. Es geht um die persönliche Story von Thomas durch Europa, die Entwicklung der Agenturbranche und die Wichtigkeit von Diversität für die Unternehmenskultur.
16 Aug 2024#248 Kevin Pamann, Geschäftsführer Pioneers Club: Was Unternehmen von echten Coworking Spaces lernen können00:49:11
Zu Gast ist Kevin Pamann. Kevin war Marketing Chef bei Armenia Bielefeld - und wurde dann Geschäftsführer beim Pioneers Club, dem Coworking Space in Bielefeld. Im Podcast berichtet er, wie man Coworking neu denkt und eine Community aufgebaut hat.
01 Oct 2021#76 mit David Hillmer, GF HelloAgile, Autor des Buches "PLAY": Spielerisch lernen mit Lego Serious Play00:53:28
David Hillmer ist Agile Coach, LEGO® SERIOUS PLAY®-Trainer, Autor, Podcaster und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius. In seiner Rolle als Geschäftsführer von HelloAgile begleitet er gemeinsam mit seinem Team Unternehmen auf dem Weg zu agilem Denken und Handeln und gelebter New Work.
25 Oct 2020#30 mit meinem Opa Reinhard Deffke, 89 Jahre alt, 62 Jahre verheiratet: Wie das Leben zwischen Familie und Job gelingt01:30:51
Wie schafft man es, 62 Jahre glücklich verheiratet zu sein, sich nebenbei vom Klempner zum Ingenieur hochzuarbeiten, und heute, mit 89, noch fit und munter zu sein? Darüber habe ich heute mit meinem Opa gesprochen. Für eine ganz besondere Podcast Folge. ❤️ Vielen Dank an meinen MANDARIN MEDIEN Kollegen Oliver Kramer für den technischen Support. Übrigens: Seinen Podcast "Wellenrauschen", in dem er spannende Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern interviewt, solltet ihr euch mal unbedingt mal anhören. 👌 www.wellenrauschen-mv.de
11 Jun 2021#60 mit Dirk Gouder, Managing Partner Process One: Wie eine Transformationsberatung sich selbst transformierte01:20:15
Process One berät Organisationen und Personen, den Wandel aktiv zu gestalten. Man lässt andere jedoch auch an der eigenen Reise in die Selbstorganisation teilhaben und möchte zu diesem Schritt ermutigen. Die Geschäftsführer hatten 2016 die genug davon, die verlängerte Werkbank zu sein und entschieden sich in einem intensiven Prozess gemeinsam für eine Transformation in eine hierarchiefreie Organisation. Entscheidungen werden heute im Gegensatz zu früher von allen gemeinsam und nicht mehr nur vom „Stammeshäuptling“ getroffen. Alle Mitglieder der Organisation, von „Alteingesessen“ zu Praktikant*innen und Back Office Mitarbeitenden, sind gleichermaßen verantwortlich für die gemeinsame Weiterentwicklung von Process One. Diese spannende, kräftezehrende, und auch motivierende Reise dauert an - auch wenn man immer wieder dazu verleitet wird, zu glauben, angekommen zu sein. Gelebt wird das zum Beispiel so: Wenn man neue Mitarbeitende einstellt gibt es zwar einen vorgegebenen Gehaltsrahmen, doch am Ende entscheiden die neuen Mitarbeitenden selbst, wie viel sie innerhalb dieses Rahmens verdienen. Dirk Gouder ist Consultant, New Work Coach and Leadership Trainer von Process One und das bereits seit 15 Jahren. Im Podcast teilt er Learnings der eigenen Reise und gibt wertvolle Tipps, die Organisationen beim Thema Transformation beherzigen sollten.
23 Jun 2023#160 Dr. Johannes von Mikulicz-Radecki, Leiter Transformation Haufe Akademie: Wir brauchen eine Kultur des Trail & Error00:59:17
10 Dec 2024#283 Bastian Weickert, Gründer Neue Meetingkultur: So werden Meetings erfolgreich00:49:39
Zu Gast ist Bastian Weickert. Bastian ist ein erfahrener Experte für Meetingkultur und Organisationsentwicklung. Als Co-Gründer und Geschäftsführer von **Neue Meetingkultur** hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt von morgen zu verbessern, insbesondere im Bereich der Meetings[1]. Weickert blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. Dort war er als Projektmanager tätig und begleitete als Agile Coach und Scrum Master Teams bei der agilen Transformation[1]. Diese Erfahrungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass viele Meetings ineffizient sind und oft keinen echten Mehrwert bieten. Studien zufolge, die Weickert zitiert, könnten bis zu 43 Prozent aller Meetings ohne Produktivitätsverlust gestrichen werden[2]. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat er mit seinem Unternehmen eine Meeting-Matrix entwickelt, die fünf Haupttypen von Meetings unterscheidet und etwa 90 Prozent aller Besprechungen abdeckt[2]. Weickert bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Meetingkultur zu unterstützen: - Keynotes zu effektiven Meeting-Praktiken - Live-Online-Trainings und Webinare - Workshops zur Verbesserung der Meeting-Kultur - Ausbildungen zum Meetingmoderator[2] Seine Philosophie basiert auf dem Grundsatz "Meetingzeit ist Lebenszeit"[2]. Er plädiert für weniger, dafür aber bessere Meetings und gibt praktische Tipps, wie zum Beispiel das Einplanen ausreichender Pausen zwischen Meetings und die Wichtigkeit einer klaren Moderation[2]. Weickert's Expertise basiert nicht nur auf seiner Erfahrung in der Automobilindustrie, sondern auch auf seiner umfangreichen Ausbildung. Er hat einen Bachelor in Automobilwirtschaft und -technik sowie einen Master in Systems Engineering[3]. Zudem hat er zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem als Professional Scrum Master, Design Thinking Practitioner und systemischer Coach[3]. Mit seinem Unternehmen Neue Meetingkultur zielt Weickert darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Meetingkultur auf ein neues Level zu heben und somit die Arbeitseffizienz und -zufriedenheit zu steigern[2]. Citations: [1] https://www.neuemeetingkultur.de/%C3%BCber-uns [2] https://office-roxx.de/2024/07/04/meetingzeit-ist-lebenszeit-schluss-mit-den-unnuetzen-besprechungen/ [3] https://de.linkedin.com/in/bastianweickert [4] https://ingenieurshelden.de/podcast-fuer-ingenieure-und-ingenieurinnen/bastian_weickert [5] https://www.bastianweickert.de/%C3%BCber-mich [6] https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Schutzstaffel_(SS),_1925-1945
17 May 2024#229 Kai Müller, CEO Experience One: Was ich von meinem ki Zwilling über Menschlichkeit gelernt habe01:06:45
Zu Gast ist Kai Müller, CEO und Founder von Experience One. Der diplomierte Informatiker hat bereits zahlreiche global tätige Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet – darunter Mercedes-Benz, Volkswagen, Postbank und Bosch. Wir sprechen über den ki Zwilling von Kai und die Frage, was die Menschlichkeit ausmacht im Zeitalter von AI.
19 Mar 2021#48 mit Mirko Wiegert, Director Workplace Strategy, Delivery Hero SE01:00:00
Mirko Wiegert berichtet von seiner Startup-Vergangenheit bei Zalando und teilt Erfahrungen, wie DH den Arbeitsplatz der Zukunft für die Mitarbeiter gestaltet.
26 Jan 2024#202 Andreas Ollmann, Managing Director Ministry Group: UnFIX - wie selbstorganisierte Teams bei uns erfolgreich sind00:46:05
22 Apr 2022#103 mit Christian & Tim Rath, Gründer YOYABA: Wie man als Vater und Sohn eine New Work Company baut00:48:48
Das gab es auch noch nicht im New Work Chat. Drei Raths am Mikrofon. Christian Rath berichtet, wie er als junger Mensch in Indien entführt wurde und dadurch für seine weitere Laufbahn als Management Coach geprägt wurde. Unter anderem arbeitete er als erster Management Coach für die Amazon Manager in Deutschland. Mit seinem Sohn Tim gründete er die Performance Marketing Agentur YOYABA, in der Mitarbeitende selbst ein Coaching Programm durchlaufen, um herauszufinden, was sie wirklich wirklich wollen.
23 Dec 2022#141 Kai Henrik Müller, Gründer und CEO Experience One: Wie wir die Employee Experience nachhaltig gestalten01:17:34
Kai Henrik Müller ist Vater von 3 Kids und Gründer und CEO von Experience One. Im Podcast teilt er seine Story und verrät, was wir im Kontext Employee Experience von einer optimalen Customer Experience lernen können.
04 Jun 2024#233 Dr. Winfried Ebner: Wie wir anders arbeiten und Menschen bewegen01:13:22
Winfried Ebner ist ein Experte im Aufbau von Mitarbeiternetzwerken und Corporate Influencer Communities. Er ist Mitbegründer des Corporate Influencer Podcasts, den er gemeinsam mit Klaus Eck und Alexander Wunschel moderiert. In diesem inspirierenden Podcast geht es um die Themen Corporate Influencing, Community Building und Social Media. Die Plattform richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Organisationen, die sich mit dem Aufbau, der Moderation und der Wirkung von Botschafter:innen-basierter Unternehmens- und Marktkommunikation beschäftigen1. Seit Mai 2022 begleitet der #CorporateInfluencerPodcast das gleichnamige Buch von Winfried Ebner, in dem er wöchentlich über aktuelle Themen im Bereich Corporate Influencing spricht und Zuhörer:innenfragen beantwortet2. Darüber hinaus wurde Winfried Ebner auch als Gast in anderen Podcasts eingeladen, um über seine Herzensthemen zu sprechen. Ein Beispiel ist der Digital Leaders Podcast, in dem er über den Aufbau effektiver Mitarbeiternetzwerke spricht3. Wenn du mehr über Corporate Influencer erfahren möchtest, kannst du auch der LinkedIn-Gruppe zu Corporate Influencern beitreten. 🎙️👥🚀
17 Jun 2022#111 mit Angel Investor Jan Honsel: Was ich bei Business Punk & Pinterest über Zusammenarbeit gelernt habe01:09:57
Er hat in New York gelernt, wie Amerikaner arbeiten, gründete mit dem Business Punk Magazin eins der wichtigsten Magazine rund um Entrepreneurship und selbstbestimmtes Arbeiten, brachte Pinterest als Country Manager in Deutschland auf die Karte und und und. Jan Honsel hat viel zu erzählen. In seinen weiteren Rollen als Agenturchef, Investor und Speaker zeigt er, wie vielseitig Arbeit heute im digitalen Bereich sein kann. Außerdem ist er Papa und teilt seine Perspektive auf das Thema Vereinbarkeit.
12 Mar 2024#215 Monika Kraus-Wildegger, CEO & Founder GOODplace: Lasst uns Arbeit wie einen Garten planen00:56:25
Zu Gast ist Wirtschaftsinformatikerin und Volkswirtin Monika Kraus-Wildegger. Sie ist Vordenkerin, Autorin und Speakerin für Human Work und Neue Arbeitswelt. 2012 gründete sie ihre Firma GOODplace (www.goodplace.org), die Unternehmen und Personen befähigt, Feelgood-Kultur zu gestalten. GOODplace setzt auf die drei Empowerment-Säulen Qualifizierung, Beratung und kollektiver Wissensaustausch. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut entwickelte sie den Qualitätsstandard für das Berufsprofil Feelgood Manager und etablierte die führende Fachausbildung für Feelgood Manager im deutschsprachigen Raum. Ihr Motto: #FeelgoodMakesWorkaGOODplace
18 Dec 2020#37 mit Nico Lumma, Managing Director des Next Media Accelerators & #Dadof401:05:22
Nico Lumma ist Managing Director beim Next Media Accelerator in Hamburg, der Startups aus ganz Europa und Israel aufbaut. Er ist außerdem verheirateter Vater von 4 Kindern, Läufer und außerdem Gründer der Zentrums für digitalen Fortschritt D64. Ich kenne Nico seit unserer gemeinsamen Zeit bei Scholz & Friends 2009-2011, wo er als Director Social Media am Start war. Nico gilt als einer der einer „der umtriebigsten deutschen Internet-Experten.“ und gehört laut Wirtschaftswoche zu den 100 wichtigsten Internet-Köpfen in Deutschland.
24 Mar 2023#147 Florian Zapp, GF Storylines: Was Kultur wirklich ist und wie wir sie entwickeln können01:19:30
Florian Zapp ist Organisationsentwickler mit Leib und Seele. Nach langjähriger Konzernerfahrung bei der Lufthansa stieg er als Geschäftsführer bei der Storylines Organisationsentwicklung ein - und startete einen Podcast. Wir reden über das Wesen von Kultur, die Systemtheorie und die Chancen, Kultur zu verändern.
19 Feb 2021#44 mit Peter Kranz, Leiter des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern00:53:57
Zu Gast ist Peter Kranz, Leiter des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern, der schon früh seiner Leidenschaft des Radiomachens nachging, dann beim ZDF bis zum heute journal aufstieg und mittlerweile wieder in der Heimat MV mit Herzblut seiner Aufgabe als Chefkommunikator des Bundeslandes nachgeht.
19 Aug 2020#20 Julia Collard & Sven Schnitzler vom New Work-Tandem Doppel(t)spitze zum Thema Jobsharing00:54:42
In der neuen Folge spreche ich mit Julia Collard und Sven Schnitzler vom Marketing-Duo Doppel(t)spitze aus Brühl. Die beiden arbeiten seit Jahren als Tandem zusammen, sind beide Eltern und schreiben neben ihrer Arbeit extrem fleißig einen Blog über das Netzwerken, New Work und Kommunikation.
09 Jul 2021#64 mit Timo Pelz, Head of Business Marketing bei Instagram: STAY POSITIVE!00:59:57
Wir sprechen über Timos Weg über die großen Agenturen wie Weber Shandwick, Achtung! und DDB zu Facebook und anschließend Instagram. Dort leitet Timo das Business Marketing und teilt in diesem Podcast, wie die Kultur bei Zuckerbergs Mega-Company sich anfühlt, wie man in der Krise reagiert hat und was er an Deutschland vermisst.
04 Oct 2024#262 Ella Lagé, TheDive: Wie Unternehmen mit dem Stellar Approach regenerativ wirtschaften können00:51:23
Zu Gast ist Ella Lagé. Ella ist Beraterin der Organisationsberatung TheDive. Mit ihrem Co-Diver Simon Berkler, der bereits in Folge 14 zu Gast war, schrieb sie das Buch "Der Stellar Approach", der Unternehmen zeigt, wie regeneratives Arbeiten konkret erlernt werden kann. Ellas roter Faden war schon immer das Erforschen von Neuland. Die Transformation hin zu einer regenerativen Wirtschaft begeistert sie als Gestaltungsaufgabe, im Rahmen der planetaren Grenzen radikal zu innovieren. Natürlich braucht es dafür Geduld und Spucke, und zunächst müssen ganz pragmatisch die Herausforderungen in den Nachhaltigkeitsabteilungen und Führungsebenen bewältigt werden. Aber auch das tut sie mit dem Stellar Approach schon mit Blick in die Zukunft – darauf, wie es sein kann, wenn es richtig gut wird.
31 Dec 2021#88 mit Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life & Learn bei Vitra: Was 2022 wichtig wird.01:04:42
Raphael Gielgen ist Trendscout Future of Work Life & Learn bei der Designcompany Vitra. In der großen Silvesterfolge schauen wir auf die großen Meilensteine der Arbeit von 2021 zurück und wagen einen Blick in die Glaskugel der Zukunft.
28 Jul 2020#14 Simon Berkler, Founding Partner der Transformationsberatung „The Dive“: So gestalten wir Veränderung bei The Dive00:43:22
In Episode 14 meines Interviewformats „New Work Chat“ spreche ich mit Simon Berkler, Founding Partner der Berliner Transformationsberatung „The Dive“ über das neue Buch „The Loop Appoach“, die vieldiskutierte Idee der Holokratie und das Print-Magazin „Neue Narrative“, in dem es um New Work geht. Tatsächlich hatte ich im März 2018 im Podcast „On The Way To New Work“ das erste Mal von „The Dive“ gehört und seit dem gespannt verfolgt, wie die „Berliner Taucher“ sich nach und nach einen Namen in der New Work-Welt machten. Im Herbst 2018 sah ich dann Gründer Simon Berkler auf einem Panel bei der „Work Awesome“ Konferenz im Festsaal der wunderschönen denkmalgeschützten Villa Elisabeth in Berlin Mitte. Dort diskutierte er zur Frage: Wie findet und implementiert man eigentlich das richtige organisationale Betriebssystem? Tatsächlich reden beim Thema New Work viele Unternehmen über neue Tools und auch neue Raumnutzungskonzepte. Hier und da werden außerdem Obstkörbe und Kickertische installiert oder es wird das Duzen verordnet. Doch wenn es um neue Organisationsformen geht wird es schnell ruhig. Transformation ja, aber wie eigentlich? Das neue Buch „The Loop Approach“ soll zeigen, wie Organisationen sich selbst von innen heraus transformieren können. Geschrieben wurde es von Sebastian Klein, Co-Founder The Dive, der als Holacracy-Coach und Berater für selbstorganisierte Teams in Berlin arbeitet, und Ben Hughes, Head of Content bei Blinkist. Darum geht´s: „Hierarchisch organisierte Unternehmen sind ein Auslaufmodell. Angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels, der sich aktuell vollzieht, braucht es neue und flexiblere Strukturen, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Viele Konzerne versuchen, mit Workshops zu agilen Methoden und Design Thinking einen Wandel zu initiieren. Doch es braucht mehr, um jahrzehntelang gewachsene Strukturen nachhaltig zu verändern.“ (Quelle Blinkist.com) Im Interview mit Simon Berkler sprechen wir über den Loop Approach und den praktischen Einsatz im Unternehmen. Außerdem geht es um das Magazin „Neue Narrative“, das „The Dive“ herausgibt.
13 Aug 2021#69 mit dem Bestseller-Autor Lars Vollmer: Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden.01:10:01
Lars Vollmer, Jahrgang 1971, promovierter Ingenieur und Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover, ist Unternehmer, Bestsellerautor und Begründer von intrinsify, dem größten offenen Thinktank für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum. Er lehrt an mehreren Universitäten und Instituten und ist gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Unternehmensveranstaltungen. Er spielt Jazzpiano, trinkt gerne Weltklasse-Kaffee und lebt in Barcelona. Über sein aktuelles Buch »Der Führerfluch – Wie wir unseren fatalen Hang zum Autoritären überwinden« sprechen wir im Podcast.
18 Aug 2023#168 Prof. Dr. Carsten C. Schermuly: Zwischen Utopie und Dystopie - wo wir heute mit New Work wirklich stehen00:48:23
Carsten Schermuly ist Diplompsychologe und hat früh seinen Schwerpunkt auf die Wirtschaftspsychologie gelegt. Nach seinem Studium promovierte er an der Humboldt Universität zu Berlin und vertiefte seine Praxiserfahrungen in der Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Während seiner Dissertation entwickelte er ein Instrument, mit dem man softwarebasiert das nonverbale Verhalten in Arbeitsteams erfassen kann. 2021 wurde er vom Personalmagazin in die Gruppe der 40 führenden HR-Köpfe 2021 gewählt. Ausgezeichnet wurden Persönlichkeiten in den Kategorien Management, Wissenschaft und Beratung, die mit ihren Themen das Personalwesen in Deutschland vorangebracht haben. Er ost außerdem Autor mehrerer New Work-Bücher.
13 Oct 2023#182 Selena Gabat, Head of International Brand Marketing bei Linkedin: Entwicklung durch Networking00:55:19
Selena Gabat ist seit 2017 bei LinkedIn. Inzwischen ist sie Head of Brand Marketing für die Regionen Europa, Middle East, Afrika und Lateinamerika. Davor war sie unter anderem bei Sky Deutschland und Siemens tätig. Im Podcast teilt sie, wie man bei Linkedin zusammenarbeitet.
21 May 2024#230 Andrea Ostheer, Manager Corporate Communication Jägermeister: New Work in Wolfenbüttel00:38:09
Zu Gast ist Andrea Ostheer, die sich bei Jägermeister um die interne und externe Kommunikation kümmert. Wir sprechen über die Transformation des Familienunternehmens, das seine Wurzeln in den 1930er Jahren hat und heute weltweit als die Brand für Herbal Liqueur gilt. Wir reden über die Rolle des communitybasierten Marketings, über das preisgekrönte Social Intranet und den Effekt des eigenen Coworking Spaces im Headquarter in Wolfenbüttel.
04 Mar 2022#96 mit Ute Hamelmann & Martina Hesse: Unsere Zeit ist jetzt!01:01:36
„Dieses Buch macht Lust, Neues zu probieren und mit einer Positivität und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Auch oder grade in dieser Zeit.“ --Fränzi Kühne „Was auch immer du bist oder machst, du hast einen Hebel. Die beiden Autorinnen machen Mut, ihn jetzt umzulegen.“ --Lea Sophie Cramer „Klug, humorvoll und voller Tatendrang.“ --Verena Pausder Das sind nur einige der Stimmen zu dem wunderbaren Buch "Unsere Zeit ist jetzt!" von Martina Hesse und Ute Murmelmann, die in Episode 96 erzählen, was Schauspiel und New Work verbindet und wie eine gleichberechtigte Arbeitswelt der Zukunft aussehen kann.
30 Sep 2022#129 mit Juliane Seyhan, Gründerin Minds + Matches: Die Kraft guter Bücher und authentischer Vorträge00:57:11
Juliane ist eine echte New Work Woman, denn sie bringt die zusammen, die die neue Arbeitsweit menschenfreundlich gestalten. Nach wertvollen Erfahrungen auf Verlagsseite vermittelt sie nun über die von ihr gegründete Agentur Minds + Matches Speaker:innen und Autor:innen rund um New Work und Transformation. Im Interview verrät sie das zeitlose Geheimnis guter Bücher und teilt mit uns, warum Authentizität für eine Keynote wichtiger ist als die größte Showeinlage.
25 Jun 2022#112 mit Evelyn Kühn & Esther Kathmann vom New Work Festival Big & Growing: Break The Bubble!00:44:42
Esther und Evelyn habe ich kennengelernt, als ich als Speaker zum "Big and Growing Festival" nach Hamburg eingeladen wurde. Das Big and Growing versteht sich als Festival und Purpose Konferenz, findet in 7 Städten statt und ist somit Deutschlands größtes New Work Event. Wir besprechen im Podcast die Gefahr, dass wir uns in unserer Bubble nur bestätigen und diskutieren, was wir konkret tun, um auszubrechen, um so neue Perspektiven kennenzulernen.
27 Oct 2023#185 Sebastian Klein, Neue Narrative: Warum unsere Arbeitswelt ein Update braucht01:05:18
Sebastian schreibt über sich selbst auf Linkedin: I'm a serial entrepreneur and published author. My background is in psychology, and I've always been a reader and writer. 📚 My first job was in management consulting, which was pretty traumatizing. It taught me what life looks like when everything is just about money. And it taught me that this was definitely not what I wanted to do with my life. 🤑 After quitting my job and licking my wounds for a bit, I started starting my own companies. Some of them failed, some of them survived. Among the not-so-successful endeavours: My friend Ben and I wanted to conquer the world with self-cooling scarves. We named them "Penguin Hugs", but we had no clue how to sell a product online. 🐧 In 2012, I founded Blinkist with 3 co-founders, based on my own interest in books and summarizing them. Actually, the Blinkist story had started much earlier: 2009, while still in uni, I started summarizing non-fiction books and sending the summaries out to friends via email. It took until 2012 until I'd gathered the courage and a team to actually start a company though. After we had fine-tuned the product and found a business model, I gave up my operational roles in 2016 and remained a shareholder until Blinkist was sold to Go1 in 2023. From 2017 onwards, I helped build TheDive, a transformation consultancy and think tank, based in Berlin and Munich. At TheDive, I developed "The Loop Aaproach", a transformation framework. In 2019 I wrote a book about It, which is currently available in German, English, and Russian. 🎉 Since 2017 I've been working on Neue Narrative, which is a print magazine on the future of work. 📖 After initial success with the magazine, we founded NN Publishing in 2019, which is a self-organized, people-centric media company. We're steward-owned, and trying to figure out what the future or work looks like, in practice. 🤝 In 2018 I set up Karma Capital, an investment holding which focuses on business models with a positive impact on our planet and society.
18 Jun 2021#61 mit dem Aktivisten Raul Krauthausen: New Work braucht Inklusion!01:07:23
Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELDEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raul Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Seit 2011 ist er Ashoka Fellow und engagiert sich bei den SOZIALHELDEN. Neben dem klassischen Projektmanagement und strategischen Aufgaben, die er inne hat, vertritt er die SOZIALHELDEN-Projekte und deren Vision nach Außen. 2013 wurde Raul Krauthausen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet und im Januar 2014 veröffentlichte er seine Biographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er mit „KRAUTHAUSEN – face to face“ seine eigene Talksendung zu den Themen Kultur und Inklusion auf Sport1. Für den im Mai 2019 erscheinenden Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE engagiert sich Krauthausen leidenschaftlich als Botschafter und Multiplikator. Im Jahr 2020 startete er zahlreiche Podcasts.
01 May 2024#226 Ralf Hocke, Co-Founder & CEO bei COPETRI: So geht Communitybuilding in der neuen Arbeitswelt00:38:44
Ralf Hocke, der CEO und Mitbegründer von Copetri, ist leidenschaftlich darum bemüht, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen voranzutreiben. Sein Herz schlägt für den Dreiklang aus Menschen, Innovation und Transformation. Als ungeduldiger Perfektionist strebt er danach, Themen voranzubringen und zu neuem Denken und Handeln zu inspirieren. Ralf Hocke sieht in der Community-Plattform von Copetri eine Möglichkeit, unterschiedliche Themen und Sichtweisen miteinander zu verknüpfen und so einen wichtigen Beitrag zu leisten. Außerdem moderiert Ralf Hocke den COPETRI Podcast “BRIDGING PERSPECTIVES”, in dem er mit Gästen darüber diskutiert, wie Unternehmen und Mitarbeiter sich zukunftsfähig aufstellen können. Dabei werden die entscheidenden Themen People, Transformation und Innovation beleuchtet.
22 Jun 2020#2 mit Alexander Kluge, Gründer "Kluge+Konsorten" und Reisebegleiter in der Transformation00:26:16
In der 2. Folge interviewe ich Alexander Kluge, der als Berater Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet und dabei seit langem die Wichtigkeit von Enterprise Social Networks als Grundlage für die Vernetzung predigt. Mehr dazu auf https://gabrielrath.com/2018/11/16/new-work-chat-2-mit-alexander-kluge/
05 Jan 2024#197 Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life and Learn bei Vitra: Der New Work Forecast 202401:26:58
31 Mar 2024#221 mit Tech Blogger Sascha Pallenberg: The state of Tech 202401:20:05
Tech Blogger Sascha Pallenberg ist nach 4 Jahren zurück im NWC Podcast. Es geht um sein besonderes Leben in Taiwan seit 15 Jahren, die Rolle von ki im Welt-Super-Wahl-Jahr und die Alternativlosigkeit von Optimismus.
03 Nov 2023#186 Felix Mohr, Co-Founder Desk.ly: Desksharing für das hybride Arbeiten der Zukunft00:41:07
Felix ist Co-Gründer des Osnabrücker HR-Tech Startups Desk.ly, einer Hybrid Work Lösung für das Desksharing. Einer seiner ersten Kunden ist Philipp Westermeyer, der Desk.ly bei OMR einsetzt.
29 Oct 2021#79 mit David Pohlmann, #Dadof2 & Managing Director Billbee: 100% Remote & 30h Workweek00:59:04
David Pohlmann lebt mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern in Nordhessen und hat mit seiner Crew aus eigener Kraft ein sehr erfolgreiches Startup aufgebaut. Dabei setzen sie auf eine 30-Stunden-Woche und arbeiten remote only.
28 Mar 2024#220 mit Special Guest Mathilda, meiner Tochter: Über Podcast Intros, Partys bei Roblox und die perfekte Schule00:19:22
Meine Tochter Mathilda kennt ihr vielleicht aus dem Intro dieses Podcasts. Seit mehr als 3 Jahren spricht sie es ein und hat somit einen echten Wiedererkennungswert für dieses Format geschaffen. Heute ist sie erstmals selbst zu Gast. Es geht um Schule, Gaming und mehr.
29 Nov 2024#279 Sven Gabor Janszky, Leiter des Zukunftsinstituts 2be ahead: Zurück in die Zukunft01:22:37
Zu Gast ist Sven Gabor Janszky. Sven ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Zukunftsforscher Europas. Er war bereits in Folge 13 zu Gast. Nun sprechen wir nach 5 Jahren wieder und schauen, ob seine Prognosen wahr wurden und wie er die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der ki einschätzt. Sven hat mit 2beahead das mittlerweile größte Zukunftsinstitut Europas gegründet und berät Unternehmen dabei, zukunftsfähig zu werden mit neuen Strategien, um eine gewünschte realistische Zukunft zu erreichen. Er ist außerdem Vater von drei Kindern und spricht auch im Podcast davon, was wir unsere Kids heute mitgeben sollten.
26 May 2023#156 Dennis Chan, Leiter People & Culture bei der Haspa: Kulturwandel in der größten Sparkasse Deutschlands00:59:32
Vom Tischler zum Kulturwandler der größten Sparkasse Deutschlands. Trefft Dennis Chan und erfahrt, wie Transformation hinter den Kulissen abläuft. Dennis leitet den Bereich People & Culture bei der Hamburger Sparkasse und teilt im New Work Chat, wie man die Transformation angegangen ist, welche Hürden es gab und was ihn dabei selbst forderte.
08 Mar 2024#214 Pascal Finette, CEO "Be Radical": Es lebe die Neugier!01:02:58
Zu Gast ist Pascal Finette. Pascal Finette hat über fast drei Jahrzehnte in der Technologiebranche eine vielseitige Expertise als strategischer Berater entwickelt. Von seinen Anfängen im Netz vor dem Aufkommen von Webbrowsern bis hin zur Gründung von Technologie-Start-ups und Beratungsfirmen hat er ein breites Portfolio aufgebaut. Mit Führungserfahrung bei Unternehmen wie Google, eBay und Mozilla sowie als Lehrstuhlinhaber für Unternehmertum an der Singularity University verfügt er über ein tiefes Verständnis für effektive Führung. Seine einzigartige Fähigkeit liegt jedoch darin, diese Erfahrungen in lehrbare Erkenntnisse umzusetzen, um Unternehmensführer dabei zu unterstützen, Organisationen zu transformieren und bedeutende Herausforderungen anzugehen. Als Gründer von be radical und The Heretic sowie Vorsitzender des Beirats von EY's wavespace und Mitglied des digitalen Beirats von Pearson inspiriert, lehrt und befähigt Pascal Führungskräfte, den sich beschleunigenden Wandel zu verstehen und zukunftssichere Geschäftsstrategien zu entwickeln.
06 Jul 2020#7 mit Katharina Krentz, der "Working Out Loud"-Botschafterin00:36:49
Über den Gast in Folge 7 freue ich mich ganz besonders. Katharina Krentz gilt als eine der Topexpertinnen in Deutschland für die Themen New Work und Vernetzte Zusammenarbeit. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Lernmethode „Working Out Loud“, die sie bei Bosch als erstem Konzern deutschlandweit einführte und erfolgreich etablierte. In unserem Chat sprechen wir über die spannenden Fragen: Wie kann man ein Enterprise Social Network erfolgreich im Unternehmen einführen? Wie kann ein Kulturwandel gelingen? Welchen Nutzen kann „Working Out Loud“ als Methode für diesen Change stiften? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich John Stepper? Vorhang auf.
08 Sep 2023#172 Daniel Bohn, Co-Founder Conceptboard: So geht Collaboration made in germany00:29:50
Daniel Bohn hat vor 13 Jahren mit seinem Co-Gründer in einer WG das Tech Startup Conceptboard gegründet. Durch den Fokus auf den deutschen Datenschutz grenzt man sich heute klar ab und zeigt: Es gibt auch sehr gute Collaboration Tools in Deutschland. Mittlerweile arbeiten bei dem ScaleUp 100 Mitarbeitende. Im Podcast gibt´s die ganze Story.
12 May 2023#154 mit Christian Beinke & Fried Grosse-Dunker von Dark Horse: Be bold und hab Demut!01:18:02
Dark Horse Innovation aus Berlin sind zurück! Ihr neues Buch "Future Organization Playbook" kommt in der aktuellen Krise gerade recht. Denn die große Frage steht im Raum: Wie können wir in dieser permanenten Unsicherheit überhaupt planen? Christian und Fried gehören zu den Gründungsmitglieder:innen der besonderen Beratung und geben uns einen Deep Dive in den Schaffensprozess des Buches, die Sicht auf New Work im Frühjahr 2023 und die Frage, wie sich ihr Leben verändert hat, seit sie selbst Familien haben.
18 Oct 2023#183 Karel J. Golta, CEO Indeed Innovation: Ideas for the circular economy00:45:43
Karel schreibt über sich selbst auf seiner Website: Ich bin mit internationalen Wurzeln in Zürich aufgewachsen. Durch mein Design-Studium in Kalifornien sowie diverse globale Stationen fühle ich mich als europäischer Weltenbürger mit lokalem Engagement. So wie ich als Kind, wie wohl viele von uns, mit Lego meine eigene Welt geschaffen habe, so bin ich auch heute ein rastloser Erforscher des noch Unbekannten: Ich habe an der Entwicklung des weltweit ersten MP3-Players mitgewirkt, habe Militärtechnologie in positiv sinnvolle Produkte für Konsumenten transformiert und für die größten deutschen Banken Online-Banking nutzbar gemacht. Dabei habe ich gelernt, dass Design Innovationen treibt und gemeinsam mit und an erster Stelle für den Menschen die bekannten und unbekannten Herausforderungen unserer Zeit meistern kann. Als Business Romantiker und Entrepreneur ist es heute mein Ziel, meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das erlebnisreichste und zufriedenste Arbeitsleben zu ermöglichen und gleichzeitig durch unser aller Schaffen an einer positiven Zukunft teilzuhaben. Ich empfinde es als großes Glück, dies durch meine beiden Firmen Indeed Innovation und TOI – Tools of Innovators bestätigt zu sehen. Meine Leidenschaft gilt dem Ziel, das schönste Leben zu leben, das möglich ist, und zwar für alle. Eine Vision in der Tat – und eine für die sich der Einsatz lohnt.
24 May 2024#231 Alexander Giesecke, CEO Simpleclub: Wie wir die Nr #1 Lernplattform für Schule & Ausbildung entwickelten00:49:11
Zu Gast Ist Alexander Giesecke, Gründer der EdTech Startups simpleclub. Alex teilt im Podcast, wie er mit seinem Freund YouTube entdeckte und mit Lernvideos durchstartete, was der Schule heute fehlt und wie simpleclub mit einem Angebot für Schüler:innen und Auszubildende durch die Decke ging.
05 Feb 2021#42 mit Mirko Kaminski, CEO Achtung!, Daddy und Eisbader01:15:59
Mirko Kaminski ist gelernter Journalist und arbeitete lange beim Radio, bevor er die Agentur Achtung! gründete. Heute ist daraus eine der erfolgreichsten Agenturgruppen für PR und Social Media geworden. Wir reden über die Frage, wie man eine Unternehmenskultur so positiv gestaltet, dass die Mitarbeiter Bock haben, was zu reißen. Und es geht um unsere gemeinsame Leidenschaft, das Eisbaden.
13 May 2022#106 mit Carsten Meier, Gründer der New Work-Beratung Intraprenör: Wie man Organisationen menschlich macht.01:03:56
Carsten Meier ist Co-Gründer der Berliner New Work-Beratung Intraprenör, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem New Work Award 2018 gewann. Carsten ist außerdem Papa und befand sich zum Zeitpunkt des Interviews mit der Company und seiner Family zur Workation in Portugal. Außerdem berichtet er von der 4-Tage-Woche, die man bei Intraprenör kultiviert hat.
28 Oct 2022#133 mit Tobias Hagenau, CEO @ awork: Wie Teams glücklich und erfolgreich zusammenarbeiten00:57:53
Tobias Hagenau berichtet, wie er mit seiner Crew das SaaS-Startup awork gründete, wie man die Kultur pflegt im hybriden Setting und was Teams tatsächlich erfolgreich macht.
17 Jul 2020#12 Tobias Kremkau, Head of Coworking @ St. Oberholz Berlin: So geht echtes Coworking00:42:30
Und schon sind wir zurück mit einen neuen spannenden Interview und Folge Nr. 12 des New Work Chat. Es geht um das Thema Coworking und ich bin mehr als happy, dass ich mit Tobias Kremkau einen der wichtigsten Köpfe der deutschen Coworking-Szene sprechen durfte. Tobias Kremkau ist Head of Coworking des St. Oberholz in Berlin. Zusammen mit Ansgar Oberholz hat er das Institut für Neue Arbeit (IfNA) gegründet und berät Unternehmen zu Fragen der Transformation von Arbeit. Tobias hat Politikwissenschaft in München, Venedig und Berlin studiert, bevor er u. a. für Unternehmen wie McKinsey & Company Inc., Tumblr Inc., Bündnis 90/Die Grünen, das Internet & Gesellschaft Co:llaboratory und die Netzpiloten AG arbeitete. Er ist Mitgründer der German Coworking Federation (GCF) und Mitorganisator der jährlich stattfindenden COWORK, der größten Konferenz mit Barcamp der deutschsprachigen Coworking-Branche. Nicht umsonst widmete man ihm und seiner ganz persönlichen Heldenreise auch ein Kapitel in dem empfehlenswerten Buch „Fit für New Work“, das ich bereits drüben bei Medium vorstellte. Viel Spaß bei dem Interview.
16 Apr 2021#52 mit Julia von Winterfeldt, Gründerin und CEO der Purposeberatung SOULWORX00:53:12
Julia von Winterfeldt ist eine der wichtigsten deutschen New Work-Denkerinnen und Gestalterinnen. Sie ist in Pakistan geboren, hat jahrelang an der Spitze großer Agenturen in Berlin, London, New York und Singapur gearbeitet bis sie 2015 die Transformation hin zur eigenen Gründung wagte. Ihre eigene Purposeberatung Soulworx hilft Organisationen dabei, herauszufinden, was der Zweck und der gesellschaftliche Beitrag ist und wie Mitarbeiterinnen ihr volles Potenzial entfalten.
08 Apr 2022#101 mit Peter Pane Gründer Patrick Junge: Die Zukunft ist fleischlos!00:50:31
Patrick Junge erzählt im Podcast, wie er in der berühmten Bäckerfamilie Junge aufwuchs, Burger als das Essen der Zukunft für sich entdeckte und dabei zunehmend auf fleichschlose Kost setzt. Außerdem reden wir über Innovation in der Foodbranche und die Kultur bei Peter Pane.
15 Dec 2023#193 mit minds & matches Gründerin Juliane Seyhan und Gästen: New Work Recap 2023 + Ausblick 202401:14:49
Juliane Seyhan ist Gründerin der New Work Speaker:innen Agentur minds and matches. Sie ist bereits zum zweiten Mal im Podcast zu Gast - und hat dieses Mal einige Gäst:innen mitgebracht. Diese teilen ihre Perspektiven auf die wichtigsten Entwicklungen in 2023 und schauen in Richtung 2024.
27 Sep 2023#177 Holger Heinze, Partner O`Donovan: 3 Vital Questions - Cultural Change mit drei einfachen Fragen01:01:30
Holger ist Familienvater, Speaker, Berater, war Entwicklungshelfer und begleitet heute Unternehmen als Partner von O´Donovan mit dem Framwork "3 Vital Questions" auf dem Weg zu besserer Zusammenarbeit.
10 Sep 2024#255 Frederik Fahning, Founder & Managing Director Zenjob: Wie wir den digitalen Marktplatz für Nebenjobs bauten01:11:40
Zu Gast ist Frederik Fahning. Frederik ist einer der Mitgründer und Geschäftsführer von Zenjob, einem digitalen Personaldienstleister, der 2015 in Berlin gegründet wurde. Zusammen mit Fritz Trott und Cihan Aksakal hat er Zenjob ins Leben gerufen, um Studierende und Arbeitgeber auf einfache Weise zusammenzubringen12. Fahning begann seine akademische Laufbahn mit einem Jurastudium in Passau, bevor er nach Köln zog, um dort Wirtschaftsrecht zu studieren. Nach seinem Abschluss zog er nach Berlin, wo er schließlich Zenjob gründete3. Zenjob ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Arbeitskräfte zu finden, während Arbeitssuchende flexibel und unkompliziert Jobs in ihrer Umgebung finden können1. Unter Fahnings Führung hat Zenjob in den letzten Jahren erhebliche Investitionen erhalten und expandiert kontinuierlich. Das Unternehmen hat mittlerweile über 300 Mitarbeiter und ist in 39 Städten aktiv12. Frederik Fahning legt großen Wert auf eine persönliche Arbeitsatmosphäre und nutzt verschiedene Tools wie Slack und Asana, um die Kommunikation und Organisation im Unternehmen zu optimieren1. Zenjob hat sich als wichtige Plattform für kurzfristige Beschäftigungen etabliert und trägt dazu bei, den Stress aus der Jobsuche zu nehmen, indem es eine benutzerfreundliche Schnittstelle bietet1. Frederik Fahning selbst ist ein Beispiel für unternehmerische Leidenschaft und Innovationsgeist, der die Arbeitswelt nachhaltig verändert.
05 Nov 2021#80 mit Alper Aslan, Lernbegleitung UX Research Datev: Be The Change!01:10:45
Lernbeschleunigung durch Lernbegleitung. Das ist das Thema des Organisationsrebellen Alper Aslan. Zumindest hat er sich selbst mal so gesehen. Mittlerweile treibt er die Transformation bei der Datev und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Besser Outside-in als Top Down ist damit eine gelebte Devise, denn bei Digi-Camps lädt mich sich gern auch externe Speaker und Gäste ein. Wir sprechen über Alpers Story und seinen Weg als Changemaker bei der Datev.
30 Jun 2020#5 mit Luise Freese, #Office365 Ninja, Mama und Sketchnoterin00:54:42
Here we go! Ich freue mich, hier schon die 5. Episode meines neuen Interview-Formats „New Work Chat“ zu verbloggen. Dieses Mal habe ich mich mit der bekannten Digital Workplace-Beraterin und Sketchnoterin Luise Freese unterhalten. Kennengelernt habe ich Luise eigentlich bei Twitter. Deswegen reden wir unter anderem auch über Twitter als Social Collaboration Tool. Außerdem geht es um die spannenden Themen Digital Workplace, Kulturwandel und das Prinzip des #EinfachMachen.
29 Oct 2024#270 Stefan Merath, Bestsellerautor und Unternehmercoach: So wird Unternehmertum etwas für jede/n00:59:23
Zu Gast ist Stefan Merath. Stefan ist ein renommierter deutscher Unternehmercoach, Bestsellerautor und Gründer der Unternehmercoach GmbH. Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von einer Mischung aus akademischer Bildung, unternehmerischer Erfahrung und der Leidenschaft, andere Unternehmer zu unterstützen. Merath begann sein Studium 1983 mit Informatik an der Universität Stuttgart, wechselte dann aber zur Freien Universität Berlin, wo er sich auf Philosophie, Publizistik und Psychologie konzentriert. 1991 schloss er sein Studium als Diplom-Soziologe ab. Nach einer kurzen Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin gründete Merath 1997 die blue orange Internet GmbH, die jedoch 2003 Insolvenz anmelden musste. Diese Erfahrung prägte ihn nachhaltig und führte schließlich 2007 zur Gründung der Unternehmercoach GmbH in Eschbach bei Freiburg. Als Unternehmercoach hat sich Merath darauf spezialisiert, Unternehmer im KMU-Sektor zu unterstützen. Seine Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass der Erfolg eines Unternehmens eng mit der persönlichen Entwicklung des Unternehmers verknüpft ist. Er betont die Bedeutung von Selbstbestimmung, Freiheit und innerer Ruhe für erfolgreiches Unternehmertum. Merath ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Unternehmertum und Führung. Sein Werk "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer" (2008) gilt als Standardwerk in der deutschsprachigen Unternehmerszene. Weitere bedeutende Publikationen umfassen "Die Kunst, seine Kunden zu lieben" (2011) und "Dein Wille geschehe" (2017). Sein neuestes Buch "Die Schwarzgurt-Unternehmer" (2024) wird als Pflichtlektüre für Unternehmer bezeichnet und behandelt das Konzept des "Schwarzgurt-Unternehmers", das Merath entwickelt hat. Merath hat das Konzept des "Schwarzgurt-Unternehmers" eingeführt, das auf der Idee basiert, dass wahre unternehmerische Meisterschaft durch kontinuierliche persönliche Entwicklung erreicht wird. Dieses Konzept verbindet Prinzipien des fernöstlichen Thai Ki San mit modernen Unternehmensführungsmethoden. Stefan Merath's Ansatz zur Unternehmensführung und persönlichen Entwicklung hat viele Unternehmer inspiriert und beeinflusst. Seine Arbeit zielt darauf ab, Unternehmern zu helfen, nicht nur finanziellen Erfolg zu erreichen, sondern auch ein erfülltes und ausgewogenes Leben zu führen.
07 Jun 2024#234 Werber und Unternehmer Amir Kassaei: Vom Kindersoldaten zum besten Werber der Welt01:03:58
Amir Kassaei, ein ehemaliger Kindersoldat im Iran, floh allein nach Europa und startete dort bei null. Seine unvergleichliche Karriere als Kreativdirektor weltweit führender Werbeagenturen ist schriller als jeder Werbespot. In seinem Buch “Vom Unsinn des Lebens” teilt er seine Erfahrungen über Anspruch, Respekt, Konsequenz, Provokationen, Heimat und Vorbilder
20 Aug 2021#70 mit Hans Piechatzek, Geschäftsführer move:elevator: Wie man die eigene Agentur transformiert01:07:37
Viele reden über die digitale Transformation bei anderen, doch wie transformiert man eigentlich den eigenen Laden? Und wie transformiert man sich als Manager? Das verrät uns Hans Piechatzek, der mit seinen Partnern vor 21 Jahren die Digitalagentur move:elevator in Oberhausen gründete und nach ein paar Jahren feststellte: "So geht´s nicht mehr weiter, wir müssen uns anders organisieren. Unsere Leute flüchten."
29 Sep 2023#178 Gerald Hensel, Geschäftsführer Superspring & Co-Gründer HateAid: Lass dir nichts gefallen!01:05:16
28 Jan 2022#92 mit Dagmara Lomnicki & Johannes Bertzbach, Sparkasse Bremen: Wie man die Hierarchien in einer Bank abschafft00:35:31
Die Bremer Sparkasse ist die erste agile Sparkasse Deutschlands. Johannes Bertzbach, Referent Personalentwicklung, und Dagmara Lomnicki, Senior Spezialistin Personalentwicklung, berichten von der Abschaffung der Hierarchien und der Transformation zu einer Netzwerkorganisation, die so in Sparkassen-Deutschland bisher einmalig ist.
15 Mar 2024#216 Marcus Raitner, Head of Agile @ Allianz Consulting: Das Manifest für menschliche Führung reloaded00:57:42
Marcus ist Head of Agile bei der Allianz Consulting. Er schriebt über sich selbst auf seiner Seite: Hi, ich bin Marcus. Ich bin davon überzeugt, dass Elefanten tanzen können. Ich habe den Traum, dass eines Tages die Wirtschaft dem Menschen und dem Leben dient und nicht umgekehrt. Als Agile Coach, Hofnarr, Organisationsrebell, Berater, Trainer und Speaker begleite ich deshalb Unternehmen auf ihrer Reise zu mehr Agilität und einer menschlicheren Führung.
31 Dec 2024#289 Jule Jankowski & David Hillmer: Ist New Work tot - oder so lebendig wie nie? (Trio Podcast 1/3)00:49:30
Zu Gast sind Jule Jankowski (Good Work Podcast) und David Hillmer (Unboxing New Work Podcast). In drei Special Folgen diskutieren wir die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt für 2025. Die erste Folge erscheint heute hier im New Work Chat Podcast. Die beiden nächsten Folgen erscheinen bei Jule und David in den Podcasts. Folgt ihnen also und gebt uns Feedback.
14 May 2021#56 mit der Kommunikationsberaterin Nina Mülhens: Wie mache ich mich und andere sichtbar?00:50:03
Wie entdeckt man seine Leidenschaft? Wie findet man eine Arbeit, die stärkt und nicht nervt wie bei Deichkind? Was kann Schule von TikTokern lernen? Warum ist Working out Loud #frauenstärken so wichtig? Das und mehr verrät uns Nina Mülhens.
09 Dec 2024#282 Podcast Special: Gabriel Rath & Mona Rosenberg: So werden CEOs zum Chief Storyteller ihres Unternehmens00:32:00
Podcast Special. Gabriel Rath zu Gast bei Unternehmerin Mona Rosenberg im Linkedin Live. Hier der Mitschnitt.
10 Jun 2022#110 mit Christoph Magnussen, Gründer der New Work Beratung Blackboat: Wie Arbeit uns stärken kann.01:01:14
Christoph Magnussen ist Gründer der Beratung Blackboat, Co-Host des "On The Way To New Work" Podcasts, YouTuber und last but not least Papa. Wir sprechen über das neue Buch, das er mit Michael Trautmann und Swantje Allmers über New Work geschrieben hat, über seine Begegnungen mit Philosoph Frithjof Bergmann und seinen Blick auf Arbeit und Familie.
21 May 2021#57 mit Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern00:52:22
Wie digitalisiert man das am dünnsten besiedelte Bundesland Deutschlands? Darüber spreche ich mit Familienpapa und Digitalminister Christian Pegel kurz vor Start der NØRD 2021, der größten Konferenz für Digitalisierung in MV.
31 Mar 2023#148 Prof. Dr. Jürgen Weimann: New Work meets New Banking - Wie wir unsere Teams begeistern00:47:55
Prof. Dr. Jürgen Weimann zählt zu den führenden Managementberatern im deutschen Finanzsektor, speziell im Bereich der Sparkassen. Er ist außerdem Podcaster und Autor des neuen Buchs "New Banking".
05 Apr 2024#222 mit Prof. Jan Teunen, dem Cultural Capital Producer: Wo die Seele singt01:06:52
Zu Gast ist Prof Jan Teunen. Jan Teunen (*1950) ist Cultural Capital Producer. Als Geschäftsführer der Teunen Konzepte GmbH unterstützt er seine Kunden darin, ihr kulturelles Kapital und ihre Wirtschaftskraft zu mehren. Er begleitet sie bei der Entfaltung nachhaltiger Unternehmenskulturen und trägt dazu bei, dass sie mit sich und der Welt im Einklang sind. Er entwickelt individuelle und kreative Konzepte für eine wirkungsvolle Kommunikation und begleitet ihre Realisierung in Zusammenarbeit mit erstklassigen Partnern. Zu seinen Kunden gehören: Arbeiter-Samariter-Bund, dm-Drogeriemarkt, Lufthansa AG, RhönSprudel, arborholz und Vitra. Er ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Beethoven-Haus in Bonn und der Burg Giebichenstein/Kunsthochschule Halle und hat dort eine Professur für Designmarketing inne. Darüber hinaus ist er Patronatsmitglied des Staatstheaters Wiesbaden und Fellow und Mentor der Akademie für Potenzialentfaltung und Creative Member des Club of Budapest, Ehrenmitglied des WeQ Institutes in Berlin und Mitglied der Akademie_3. Außerdem gehört er zum Aufsichtsrat der Designagentur Fuenfwerken Wiesbaden/Berlin. Jan Teunen ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder und lebt und arbeitet seit 1977 auf Schloss Johannisberg im Rheingau.
07 Nov 2020#32 mit Dr. Jürgen Weimann, Strategieberater: Warum New Work eine Chance für Sparkassen ist00:49:17
Ich war zu Gast im Podcast "Everyone counts" von Jürgen Weimann und mich mit ihm über die digitale Transformation der FInanzbranche unterhalten. Es geht um die Frage, wie in einer konservativen Organisation wie der Sparkasse neue Ideen entstehen und zu einem Wandel führen können. Und es geht um die große Chance "New Work".
26 Jun 2020#3 mit Conny Dethloff, dem "Kulturwandelbeschleuniger"00:45:17
Conny ist Mathematiker, Organisationsdesigner, New Work-Experte, Blogger, Speaker, LinkedIn Top Voice 2018 und Familienvater. Wir reden über den Kulturwandel beim Otto Konzern, den Conny maßgeblich geprägt hat in den letzten Jahren, über Social Media als Lerntools und über Familie.
23 Jul 2024#241 Christina Grubendorfer, Gründerin LEA: Wie wir das Beste aus Organisationen heraus holen01:01:25
Zu gast ist Christina Grubendorfer. Christina st eine Organisationsberaterin, Speakerin und Podcasterin. Sie betreibt den Podcast “LEA - Organisationen entwickeln”, der zu den meistgehörten Management-Podcasts im deutschsprachigen Raum zählt1. In ihren Episoden diskutiert sie mit Gästen über Themen wie Kybernetik, Kommunikation, Konflikte, Selbstentwicklung und Führung. Ihre Gespräche bieten interdisziplinäre Denkanstöße für Führungskräfte und sind auf verschiedenen Plattformen verfügbar. Außerdem ist sie Gründerin von LEA, einer Organisationsberatung und Akademie. Dazu hat sie mit "The Real Book Of Work" ein Buch veröffentlicht, das Unternehmen den Weg in die neue Arbeitswelt weist.
05 Sep 2020#24 Ragnar Heil, Mitbegründer der deutschen Working out Loud-Community und #Dadof300:59:29
Vorhang auf für Interview Nummer 24 meiner Serie #NewWorkChat. Zu Gast ist dieses Mal der Digital Workplace-Spezialist Ragnar Heil, den ich 2017 auf dem Collaboration Summit in Hamburg kennengelernt hatte – und seit dem begeistert folge. Ragnar ist Channel Account Manager EMEA Central bei der Quest Software und kümmert sich mit Herzblut um das Thema Office 365. Bei Microsoft hat er zuvor 10 Jahre als Partner Manager gearbeitet. Nebenbei hat der dreifache Vater auch noch die Working out Loud-Community in Deutschland mitbegründet, eigene Blogs und Podcasts produziert sich von Nordhessen aus einen Namen als Social Collaboration Experte gemacht. Viel Spaß mit dem Interview.
16 Feb 2024#208 Filmemacher Kristian Gründling & Haufe Akademie GF Mario Kestler: Work in Progress!01:04:47
Wir sprechen heute über "WORK IN PROGRESS", den neuen Film von Kristian Gründling, der auch zu Gast ist und teilt wie er zuvor die New Work Doku "Die stille Revolution" produziert hatte. Der neue Film dokumentiert das Projekt „s.mile“ der Haufe Akademie. Dabei konnten 15 Menschen zwei Jahre kostenfrei das komplette Weiterbildungsportfolio der Haufe Akademie nutzen. Selbstbestimmt und ohne Limits oder Vorgaben wurden sie dabei von Coaches und Coachinnen unterstützt. Der Film dokumentiert die individuellen Lernreisen dieser Menschen und stellt ihnen die Expertise von Vordenker:innen gegenüber. Wolf Lotter, die Professorinnen Heike Bruch und Jutta Rump, Tim Leberecht und andere reflektieren die Entwicklungswege vor dem Hintergrund von Corona und New Work.
03 Mar 2023#144 mit Klaus Eck, Autor, Unternehmer und Contentexperte: Wie du authentisch kommunizierst00:34:04
Klaus Eck ist DER Experte rund um Content und Content Marketing in Deutschland. Mit 30 Jahren Erfahrungen berät er Unternehmen und Persönlichkeiten. Außerdem bloggt er, schreibt Bücher wie zuletzt über die Macht der Corporate Influencer und hat einen Podcast. Das Interview haben wir Ende 2022 aufgenommen. Viel Spaß.
10 May 2024#228 Bestseller-Autorin Anne M. Schüller: Wie wir die Zukunft mit Optimismus meistern00:55:19
Wir reden über das neue Buch "Zukunft meistern" von Managementdenkerin Anne M. Schüller.
20 Aug 2024#249 Holger Hansen, Executive Director Sports, Accenture Song: Was wir vom Sport für unsere Arbeit lernen können01:16:05
Zu Gast ist Holger Hansen, Executive Director Sports, Accenture Song ·
07 Apr 2023#149 Gabriel Rath: Aus dem Nichts ins Krankenhaus. Wenn das Leben die Pausetaste drückt (Hörblog)00:58:30
Wie ich am 4. Januar komplett aus der Bahn geworfen wurde und das Krankenhaus intensiv von innen kennenlernen konnte. Hier kommt die Hörfassung meines Blogartikels. Eine besondere Podcastfolge im Stil eines Hörbuchs. Traurig, lustig und sehr persönlich.
28 Jun 2022#114 mit Swantje Allmers, Gründerin New Work Masterskills: Better me, better we, better society.00:48:12
Swantje Allmers ist Beraterin, Trainerin und und Executive Coach. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute Swantje Allmers als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie das Buch “On the Way to New Work” geschrieben.
14 Aug 2020#19 Sascha Pallenberg, Head of Digital Transformation Daimler AG01:05:31
Es ist mir eine ganz besondere Ehre, in der neuen Folge meines Interviewformats #NewWorkChat den wohl berühmtesten deutschen Tech-Blogger, Sascha Pallenberg, zu Gast zu haben. Sascha ist das, was man guten Gewissens einen Geek aus Überzeugung nennen kann. Er liebt Technologie seit seiner Jugend und ist chronisch neugierig. Und auch wenn er immer ganz offen mit seiner Neigung zu gewissen Tech-Companys umging, war er doch nie ein blinder Fanboy. Tatsächlich kritisierte er Unternehmen schon einige Male sehr offen und deutlich – allerdings immer konstruktiv. Wer seine Rants kennt weiß was ich meine. Doch Sascha ist in den letzten Jahren auch etwas milder und selbstkritischer geworden, könnte man meinen. Über seine Beschäftigung mit „Working out Loud“, sein Leben in Taiwan, seinen Wechsel zu Daimler und viel mehr reden wir in dieser spannenden Folge.
05 Jul 2024#238 John Stepper: The truth about WORKING OUT LOUD. And what´s next.01:15:18
Zu Gast ist John Stepper. John ist der Gründer von “Working Out Loud” (WOL), einer Mentalität der Zusammenarbeit und einer darauf aufbauenden Selbstlernmethode. Ursprünglich von Bryce Williams 2010 aufgegriffen, fasst WOL die Idee zusammen, nicht nur seine Arbeit zu erledigen, sondern auch andere daran teilhaben zu lassen, um gemeinsam zu lernen und besser zu werden. John Stepper entwickelte die Methode weiter und machte sie mit einem 2015 veröffentlichten Buch bekannt. WOL zielt darauf ab, Beziehungen aufzubauen, Fähigkeiten zu entwickeln und neue Themen zu entdecken. Anstatt nur zu netzwerken, investiert man in Beziehungen, indem man Beiträge aus eigener Arbeit und Erfahrungen einbringt. Die fünf Prinzipien von WOL sind Beziehungen, Großzügigkeit, sichtbare Arbeit, zielgerichtetes Verhalten und wachstumsorientiertes Denken. Ein zentraler Bestandteil der Methode ist der 12-wöchige WOL-Circle, der Teilnehmer befähigt, ihre Gewohnheiten an diese Prinzipien anzupassen. Die deutsche Working Out Loud Community of Practice (WOLCoP) gewann für ihre selbstorganisierte unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Austausch den HR-Excellence-Award in der Kategorie Mitarbeiterengagement und Collaboration.

Enhance your understanding of New Work Chat with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of New Work Chat. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data