Beta

Explore every episode of Nerdwelten Podcast

Dive into the complete episode list for Nerdwelten Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 236

Pub. DateTitleDuration
25 Oct 2024Highlights und Statistiken: 6 Jahre Nerdwelten01:29:27

Jubel! Trubel! Heiterkeit! Wir feiern das sechsjährige Jubiläum des Nerdwelten-Podcasts mit einem Rückblick über das vergangene Jahr. Ben, Daniel und Hardy sprechen über Statistiken, besonders schöne (und weniger schöne) Erinnerungen, das Adventure-Sonderheft, die Unterstützerzahlen und spoilern ein paar zukünftige Folgen.

An dieser Stelle nochmals ein dickes DANKESCHÖN für euren Support und die unglaublichen Abrufzahlen, die wir inzwischen verbuchen können.

Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

29 May 2020Folge 81: Wave Race 64 01:09:36
Das Nintendo 64 hatte im Vergleich zur direkten Konkurrenz zwar eine überschaubarere Anzahl an Spielen, dafür waren darunter aber viele, die auch heute noch einen festen Platz in vielen Gamerherzen haben. Das Jet-Ski Rennspiel Wave Race 64 ist genau so ein Titel: Die Wellenphysik war absolut beeindruckend und setzte Maßstäbe, weil sie sich direkt auf die Rennen auswirkte. Ben und Hardy haben die Motoren flopp gemacht und ein paar Runden in tropischen Paradiesen und nächtlichen Großstädten gedreht. Die Musik aus dem Spiel stammt von Kazumi Totaka. Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
27 Jan 2021Ergebnisse der Hörerumfrage00:54:18
Im November 2020 fand unsere erste Hörerumfrage statt, in dieser kleinen Interna-Episode sprechen Daniel, Ben und Hardy über die Ergebnisse und welchen Einfluss diese auf die Entwicklung der Nerdwelten haben werden. Klingt nach einem trockenen, sachlichen Gespräch ? Das Ergebnis ist eine sehr launige und witzige Runde, bei der wieder einmal ganz klar der Spaß im Vordergrund stand, es ist Potenzial für zahlreiche Lacher vorhanden ;) Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen Teilnehmern ! Auch wenn diese Umfrage hinter uns liegt, freuen wir uns jederzeit über euer Feedback. Die besten Möglichkeiten dafür sind unser Discord, die Homepage (die ist toll!) oder die Nerdwelten Facebookseite. Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
25 Jun 2021Folge 110: eSport heute (mit Jonas Stratmann von eSport Rhein-Neckar)00:31:56
Von der Faszination eSport hat sicher schon jeder Gamer einmal gehört, selbst wenn er nie an einem Turnier oder eine Liga teilnahm. Da sich das Nerdwelten-Team aus alten Männern zusammensetzt, die bei dem Thema zuerst an StarCraft, Counter Strike oder T-Stücke denken, lud Dan einen waschechten Experten in den Podcast ein. In der kompakten Folge sprechen die beiden über aktuelle Trends, eröffnen einen Einblick in den Ligabetrieb und reden sich gut zu, dass es an der verfügbaren Zeit und nicht dem Alter liegt, dass sie aktuell nur schwer gegen die jungen Spieler bestehen können. eSport Rhein-Neckar findet ihr bei den üblichen Anlaufstellen im Netz: Streaming! twitch.tv/esportrn Tweeting! twitter.com/esportrn_ Face...äh..book. facebook.de/esportrn Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Dann schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
01 Jan 2022Erinnerungen an Landstalker (mit Michael Hengst)00:14:29

Im Vorfeld unserer Landstalker Episode hat Hardy ein Gespräch mit unserem Freund Michael Hengst geführt, der nicht nur lange Jahre für Power Play und VideoGames geschieben hat, sondern ein ganz besonderes Verhältnis zu Climax' Action-Adventure hat.

Er berichtet Hardy über seine Erfahrungen mit dem Spiel und wie er seinen Teil zu dessen deutscher Lakalisierung beitragen konnte.


Sprecher: Hardy Heßdörfer & Michael Hengst

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

09 Jun 2023Folge 156: 1869 Hart am Wind - Erlebte Geschichte Teil I (1992)01:22:18

Wirtschaftssimulationen sind im deutschsprachigen Raum von jeher ein beliebtes Genre, das nahezu jede Berufsgruppe abdeckt: Software Entwickler, Fussballmanager oder gleich die Pflichten eines Kaisers standen hoch in der Gunst, aber auch der Seehandel wurde gern aufgegriffen.

Daniel hat mit 1869 Hart am Wind (Erlebte Geschichte I) einen der Vertreter der historischen Wirtschaftssimulationen aus seiner Amiga-Disketten-Box gezaubert und nimmt Hardy als Schiffsjungen mit an Bord.

Gemeinsam sprechen sie über den historischen Anspruchs des Spiels, das österreichische Entwicklerstudio Max Design und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Titel.

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Die eingespielte Musik von "1869" von Hannes Seifert stammt aus den Amiga und Dos Versionen


28 Mar 2025Folge 191: Die Fugger (1988)01:03:55

Deutsche Spieler lieben ihre Wi-Sims. Wenn dann noch ein historischer Kontext dazukommt, ist unsere Begeisterung kaum mehr zu bremsen: Kaiser, Hanse...sobald Tabellen und Verwaltungsarbeit angeboten werden, schlagen unsere Herzen höher. Soweit zumindest das Vorurteil, aber ein Körnchen Wahrheit steckt wohl dennoch drin.

Auch Die Fugger schlägt in diese Kerbe, entleiht sich den Namen beim Augsburger Handelsgeschlecht und lässt uns unser Handelsgeschick erproben.

Daniel hält Die Fugger in hohen Ehren, während Hardy schon damals einen großen Bogen um das Genre schlug. Wie sehen die beiden den Klassiker heute?

Sprecher: Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

Die Die-Fugger-Bilder auf dieser Seite stammen von Moby Games


10 Nov 2023Folge 167: Red Steel (2006)01:47:12

Zieh dein Schwert, Gaijin! Ben und Hardy sprechen über den Wii-Launch-Titel Red Steel. Das Spiel warb damals mit (dank Wiimote) besonders realistischer Waffen- und vor allem Schwertsequenzen, konnte aber letztlich nicht voll überzeugen.

Die Herren Dibbert und Heßdörfer hatten aber dennoch Freude an diesem Titel, den sie im Laufe dieser Episode gar mit dem Neologismus "Guilty Gem" bedenken.

Obendrein nehmen sie euch mit auf eine Reise zur Anfangszeit der Wii, als die Bewegungssteuerung noch frisch und unverbraucht war und Controller schnell zum Wurfgeschoss wurden ;)

Oh, ab dieser Folge haben unsere Episoden-Cover ein neues Layout, dafür zeichnet Dennis Deuster verantwortlich.

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Musik, Bilder und Samples aus Red Steel (Musik von Tom Salta)

30 Dec 2021Folge 122: Landstalker (1992)01:35:49

Da das SNES mit "The Legend of Zelda: A Link to the Past" ein wirklich gandioses Action-Adventure hatte, hatte auch Sega großes Interesse daran, einen mindestens ebenso guten Titel für ihr Mega Drive zu veröffentlichen.

Diese Aufgabe fiel Climax zu, die vorher bereits am Dungeon Crawler "Shining in the Darkness" und dem Taktikscharmützel "Shining Force" gewerkelt hatten.

Doch Landstalker sollte nicht bloß ein Zeldaklon werden, es setzte verstärkt auf Geschicklichkeitsparts, eine hohe Puzzledichte und eine erwachsenere Story.

Wie hat sich der Titel gehalten ? Wie wirken sich die damals angepriesenen Unterschiede zu Zelda auf die heutige Spielerfahrung aus und...ist Landstalker die "Antwort" auf Nintendos Erfolgsreihe ?

Diesen Fragen gehen Daniel und Hardy in dieser Nerdwelten Episode nach. In einem Einspieler kommt auch unser guter Freund und Rollenspielfachmann Michael Hengst zu Wort, der eine ganz besondere Beziehung zu Landstalker hat.


Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier, Gastbeitrag von Michael Hengst

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !

Verwendete Musik: (Komponist: Motoaki Takenouchi) Labyrinth, Black Market, Hey, it's your Turn!, The Marquis' Invitation, Bustling Street, Treasure Hunter Nigel, Item Chest

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

01 Oct 2021Die Macht der Stimme (mit Claudia Urbschat-Mingues)01:04:13
Claudia Urbschat-Mingues ist nicht nur eine der renommiertesten deutschsprachigen Synchronschauspielerinnen, die ihre Stimme u.a. Angelina Jolie, Bulma aus Dragon Ball Z oder dem Intro der Tagesschau leiht, seit kurzem spricht sie nun auch unser Nerdwelten Intro. Daniel und Hardy sprachen mit ihr über ihre Arbeit, die Besonderheiten des Synchronschauspiels, darüber, wie wichtig die passende Stimme für eine Rolle ist und welche Veränderungen sich für die Szene anbahnen... Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Claudia Urbschat-Mingues Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer
04 Mar 2022Folge 126: Street Fighter II (1991)02:10:04

1991 schlug ein neues Spiel in der Spielhalle ein und zog eine Feuerspur an Nachfolger hinter sich her: Street Fighter II bot eingängige Musik, knallende Optik und großartige Spielbarkeit, doch das heraussragende Merkmal war der packende Zweispielermodus, der beste Freunde zu erbitterten Kontrahenten und völlig Fremde zu Spielpartnern für einen Augenblick machte.

Viele verschiedene Versionen für Spielhalle und Heimsysteme folgten, selbst heute sind Ryu, Ken, Chun Li, Blanka und Co. noch sehr beliebte Figuren.

Ben und Hardy haben den Street Fighter II Boom seinerzeit miterlebt und hegen auch heute noch viele warme Gefühle für die Reihe.

In dieser Episode sprechen sie über das Spiel, seine Geschichte, aber auch über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem wichtigen Titel.


Die weiterführenden Links funktionieren leider nicht in jedem Podcatcher, jedoch völlig problemlos auf

www.nerdweltenpodcast.com



Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer


Auf unserem YouTube Kanal findet ihr ein Gameplay Video zur C64 Version (klickklack)


Die verwendeten Musikstücke und Soundeffekte stammt aus den Arcade, SNES, GameBoy und C64 Versionen von Street Fighter II The World Warrior (und Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting)

Musik von Yoko Shimomura und Isao Abe.

Verwendete Stücke:

Title (Arcade und C64 Version), Balrog (GameBoy), VS (Arcade), Character Select (Arcade), E.Honda (SNES), Ryu (Arcade), Bonus Stage (Arcade), Chun Li (SNES), Here comes a new challenger (Arcade), Ken (SNES), Guile (SNES), Sagat (SNES), Staff Roll (SNES)

Artworks und Screenshots gehören zu Street Fighter II The World Warrior von Capcom

26 Nov 2021Hörerfragen 202101:26:13
Vor nicht allzu langer Zeit feierte unser Podcast sein 3 jähriges Jubiläum und auch in diesem Jahr haben uns wieder einige Hörerfragen erreicht, die Ben, Daniel und Hardy nur zu gerne beantworten. Als Moderator haben wir abermals unseren guten Freund Steffen Anton gewinnen können. Wir bedanken uns bei allen Hörern, die uns ihre Fragen zugesendet haben. Natürlich nehmen wir gern auch neue Fragen entgegen, die wir dann in zukünftigen Folgen beantworten können. Sprecher: Steffen Anton, Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer
16 Nov 2024Inside Retro Gamer 1/2500:44:45

Eine neue Retro Gamer ist erschienen, Jörg Langer spricht mit Hardy über unsere Besuche auf der Gamescom und der Polaris, die neue Ausgabe und das geplante Sonderheft.

Diese Episode nahmen wir im Retro-Gamer-HQ in Putzbrunn auf.

Zum Heft gibt's ein Blättervideo mit Jörg und Hardy, dort findet ihr auch eine Leseprobe.


Sprecher: Hardy Heßdörfer und Jörg Langer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

22 Oct 20213 Jahre Nerdwelten01:29:24
Kinder, wie die Zeit vergeht: Der Nerdwelten Podcast feiert dreijähriges Jubiläum! Ben, Dan und Hardy haben die Partyhüte aufgesetzt und werfen einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate: Statistiken und persönliche Highlights werden besprochen, aber auch eine sehr wichtige Veränderung steht bevor. Natürlich haben wir auch wieder eine Sammlung unserer Outtakes für euch parat ! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns feiert und noch viel mehr, wenn ihr uns ein paar nette Kommentare schickt ;) Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik (Orchester Version): Ben Dibbert (Nordischssound) Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer
27 Sep 2024Folge 184: California Games (1987)01:40:01


Skateboards, Rollschuhe, Surfbretter, BMX-Räder...kaum ein C64-Spiel transportiert die Coolness und den Lifestyle der 80er so gelungen, wie California Games. Nachdem die olympischen Sommer- und Winterspiele bereits bedient worden waren und mit World Games schon ein erster Versuch in ausgefallenere Disziplinen unternommen wurde, schufen Epyx mit ihrem Ausflug in die Welt der Freizeitsportarten der Westküste ihr vielleicht schönstes Wettkampf-Spiel.

Hardy und Daniel haben ihre Badehosen aus dem Schrank geholt und die Hawaiihemden angezogen, in Kalifornien will man schließlich dazugehören!


Sprecher: Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder und Musik stammen aus California Games

Kleine Ergänzung: Das von uns als "Konsolen-Cover" bezeichnete Motiv, wurde für US-Versionen des Spiels genutzt.



06 Mar 2020Folge 72: Blade Runner (1997)00:47:54

Im Jahr 1997 lag das Genre des Point n Click Adventures in den letzten Zügen, denn zu dieser Zeit war Echtzeitstrategie der neue Liebling der Massen. Trotzdem erschienen in diesem Jahr noch das großartige “The Curse of Monkey Island” und Westwoods ambitioniertes Spiel zum 1982er Cyberpunk-Film “Blade Runner”.

Ein technisches Meisterwerk, das bekannte Elemente aus dem Film geschickt mit einer eigenständigen Story zu verknüpfen wusste und bei Fachpresse und Spielern durchaus gut ankam, besonders, da es eine variable Handlung bot.

Leider war es lange Zeit nur mit viel Aufwand spielbar, da der Sourcecode verloren gegangen war und auch die undurchsichtige Lizenzlage ein Hindernis darstellte.

Dank der fleißigen Programmierer von ScummVM wurde es aber möglich, das Spiel endlich auch auf modernen Systemen zum Laufen zu bringen, inzwischen wird es sogar bei GOG angeboten.

Hardy hat den Film mit Harrison Ford bereits in Nerdwelten Episode 3 besprochen, nun wagt er sich also endlich auch an das Spiel heran.

03 Sep 2020Sonderfolge: Nintendo Direct: Super Mario 3D Allstars00:32:10

Nintendo feiert den 35. Geburtstag von Super Mario Bros. und hat in der neuen Nintendo Direct (HIER zu finden) zahlreiche Ankündigungen dazu gemacht.

Für Hardy und Chris Blair ergibt sich da einiges an Gesprächsbedarf, da neben einer Neuauflage des Game & Watch unter anderem auch ENDLICH die Super Mario 3D Allstars Sammlung angekündigt wurde.

Somit haben die beiden spontan in einer Nacht und Nebel Aktion eine kurze Sonderfolge aufgenommen.

06 Dec 2024Weihnachten mit den Nerds 202400:47:46

Traditionell laden wir in der Vorweihnachtszeit Freunde ein, um gemeinsam etwas Fest-Stimmung zu verbreiten. Dieses Jahr gibt es Beiträge von Hagen Gehritz (Gamersglobal, Retro Gamer), Dom Schott (OK Cool) und Daniel Budimann (Rocket Beans TV), die gemeinsam mit Ben, Daniel und Hardy kleine Beiträge zum Thema "Weihnachten und Gaming" vertont haben.

Sprecher: Hagen Gehritz, Dom Schott, Daniel Budimann, Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer.

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

p.s. Das Quiz gibt's zwar nicht 2024, dafür aber GANZ BALD im Jahr 2025 ;)

04 Dec 2020Folge 94: Music Club 301:08:02

Es liegt Musik in der Luft: Ben, Hardy und Dan haben sich erneut auf die Suche nach Stücken gemacht, die sie sich gegenseitig um die Ohren hau...vorspielen möchten.

Wie in den vorangegangenen Music Club Episoden hat jeder 3 Tracks mitgebracht, die abwechselnd  vorgestellt und anschließend besprochen werden. Wie erwartet gibt es wieder eine bunte Mischung an verschiedenen Stilen und Meinungen ;)

Im Idealfall hört ihr euch diese Musikfolge mit einem Kopfhörer an.



Der Nerdwelten Discord

Die Nerdwelten bei Facebook

Bisherige Musikfolgen:

Music Club 1

Music Club 2


Verwendete Stücke:

Brian Schmidt: Jungle Strike Theme

David Whittaker: Terminator 2 GB Theme

Koji Kondo, Toru Minegishi, Asuka Ota : Hidden Village (Twilight Princess)

Kenji Ito & Nobuo Uematsu: Final Fantasy Legend 2

Bob Vieira: GI Joe: A Real American Hero (C64)

Frank Klepacki, David Arkenstone: Huline Jungle (Lands of Lore 2)

Chris Hülsbeck: Turrican 3 Title  Theme

Alexander Brandon, Dan Gardopée, Michiel van den Bos: Deus Ex

Gavin & Marshall Parker: Return of the sixth world (Shadowrun Returns)

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

28 Feb 2025Team Nerdwelten beantwortet Hörerfragen01:13:08
Es ist schon eine ganze Weile her, seit wir das letzte Mal eine Fragenfolge veröffentlicht haben. Eigentlich wollten wir im Rahmen unserer Sechs-Jahre-Nerdwelten-Folge ein paar Fragen einstreuen, die uns über unseren Discord-Kanal erreicht haben. Wer hätte ahnen können, dass es SO viele Fragen werden! Ben, Daniel und Hardy haben den ersten Schwung der bohrendsten Fragen in dieser Folge beantwortet, falls ihr für zukünftige Episoden ebenfalls Fragen beisteuern möchtet, schaut gern im Nerdwelten-Discord vorbei. Sprecher: Team Nerdwelten Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster
18 Aug 2023Folge 161: Music Club VI01:11:55

Endlich! Ben, Daniel und Hardy haben tief in ihren Archiven gewühlt und kommen beladen mit Evergreens und vergessenen Perlen der Spielemusik zusammen.

Jeder hat drei Stücke im Gepäck, die abwechselnd vorgestellt und besprochen werden, dabei geht es gewohnt launig zu, natürlich darf auch "DIE LISTE (TM)" nicht fehlen!

Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer


Verwendete Stücke:

Rudolf Stember - Tony & Friends in Kelloggs Land Theme

Koji Hayama - Battle Theme aus Last Armageddon

Kazumi Totaka - Wii Shop Theme 

Martin Galway - Green Beret Theme

Jean Baudlot, Raphaël Gesqua, Fabrice Visserot - Flashback Theme

Jeroen Tel -  Eliminator ingame

Jeroen Kimmel - Traz

Tom Salta - Patchinko (Red Steel)

Nordischsound - Dark Future

30 Sep 2022Folge 141: Wing Commander (1990)01:39:33
Im Weltall hört dich niemand maunzen. Neben den Ultima Spielen war die Wing Commander Reihe die große Vorzeigereihe der texanischen Spieleschmiede Origin Systems. Designer Chris Roberts (nicht der Schmusebarde ;) ) fand Inspiration bei Star Wars, Battlestar Galactica, sowie dem Lucasfilm Games Titel "Battlehawks 1942" und erschuf eine cineastische Simulation mit vielen NPCs, fiesen Kilrathi und flotten Dogfights...na ja...die passende Hardware vorausgesetzt, denn Wing Commander brachten damalige Rechner an ihre Grenzen. Dan und Hardy haben sich den Steuerknüppel zwischen die Beine geklemmt und sich dem ersten Wing Commander Ableger auf den Zahn gefühlt. Sprecher: Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG  Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Verwendete Musik und Artwork aus Wing Commander Soundbeispiel der Sprachausgabe aus der Mega CD Version
20 May 2021Folge 107: The Chaos Engine (1992-93)01:16:11
Die Bitmap Brothers gelten als eines DER Amiga Entwicklerstudios. Ihren futuristischen Sporttitel Speedball 2 haben Dan und Hardy (HIER) schon besprochen, heute wird die Stahlkugel gegen dicke Wummen ausgetauscht und tief in eine Steampunk Version des viktorianischen England eingetaucht: In The Chaos Engine rücken wir dem namesgebenden Retro-Skynet auf die Pelle. Nach bester Bitmap Brothers Tradition stechen Grafik und Sound aus der Masse hervor, allerdings hat dieser Titel auch eine weitere Besonderheit zu bieten: Er ist voll auf Koop ausgelegt - egal, ob mit einem menschlichen oder computergesteuerten Mitspieler. Für Daniel ist es eine Rückkehr in glorreiche Amigazeiten, als die Plattform ihren Zenit schon überschritten hatte, Hardy hat sich stattdessen die SNES Version angesehen. Link zu unserer erwähnten Speedball 2 Folge Die Musik aus The Chaos Engine stammt von Richard Joseph, sowie Farook und Haroon Joi (Joi) Das Intro stammt aus der CD32 Version. Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
29 Sep 2023Folge 164: Durchgeblättert: VideoGames: Die besten Spiele 1993 (mit Fabian Käufer)01:41:38

Fabian Käufer hat mal wieder vorbeigeschaut und sich bei dieser Gelegenheit mit Hardy das VideoGames Sonderheft mit den besten Videospielen des Jahres 1993 angesehen.

Wie immer bei unseren Durchgeblättert-Episoden empfielt ein Blick ins Heft (zB HIER). Falls kein Link angezeigt wird: Ein Besuch unserer WUNDERSCHÖNEN Homepage nerdweltenpodcast.com lohnt immer

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Fabian Käufer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

12 Sep 2021Folge 116: Super Metroid (1994)02:04:52

Wenige Spiele können von sich behaupten, dass die essentiell zur Entstehung eines neuen Genres beigetragen haben. Ein Vertreter dieser seltenen Gattung ist Nintendos Metroid Reihe, besonders der SNES Ableger SUPER METROID wird (gemeinsam mit Castlevania: Symphony of the Night) immer wieder als wichtigster Vertreter des Metroidvania Genres benannt.

Das Gefühl der Einsamkeit auf einem fremden, feindseligen Planeten hat über die Jahre hinweg viele Spieler in den Bann geschlagen und SUPER METROID einen ausgezeichneten Ruf und Platz in zahllosen Gamerherzen verschafft.

Auch bei Ben, der SUPER METROID zu seinen allerliebsten Spielen zählt und nun seine Stunde gekommen sieht, um den Skeptiker Hardy auch endlich von den Vorzügen dieses Ausnahmetitels zu überzeugen.

Ob es ihm gelingt ?


Die Musik aus Super Metroid stammt von Kenji Yamamoto und Minako Hamano

Verwendete Stücke: Theme of Super Metroid, Opening , Planet Zebes, The last Metroid is in Captivity, Theme of Samus Aran, Wrecked Ship,  Brinstar overgrown with vegetation, Brinstar red soil swampy area,

"Emergency Call" aus Star Fox

Hier findet ihr den erwähnten Super Metroid Werbespot

Extra für diese Aufnahme hat Ben das Spiel in einem epischen Let's Play Video durchgespielt.

(Hardy besteht darauf, dass Ben's Walljump bei 1h:02 hervorgehoben wird)

Sprecher: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert

19 Mar 2021Folge 102: Durchgeblättert: Power Play - die besten Spiele '91 (mit Michael Hengst)01:42:25

Habt ihr aktuell wieder ein paar aktuelle High-End Spielekracher auf der Liste, deren Release ihr gar nicht abwarten könnt ?

Nun...da können wir euch leider nicht weiterhelfen, denn Daniel und Hardy blättern diesmal durch das Power Play Sonderheft zu den besten Spielen aus dem Jahr 1991 um zu ergründen, was vor 30 Jahren so angesagt war.

Als Stargast blättert auch unser Freund Michael Hengst wieder mit und berichtet, welche Spiele dieses Jahrgangs er noch in guter Erinnerung hat...und welche weniger ;)

Wie immer bei unseren "Durchgeblättert" Podcasts gilt:

Das Hörerlebnis wird durch das Mitblättern im Heft komplettiert.

Euer Original hat der Hund gefressen ? Kein Grund zu verzweifeln, ihr könnt ganz einfach online mitblättern (klick klick) oder das Heft bei Kultmags herunterladen (kluck).

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei !

Auch über Unterstützung sind wie sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

04 Feb 2022Folge 124: Frogger (1981)01:04:12
Stehen zwei Podcaster an der Straße... Kein Witz! Ben und Hardy sind diesmal besonders tief in den Tümpel der Spielegeschichte eingetaucht und haben den Arcadeklassiker Frogger an Land gezogen. Ein simples, zugängliches Spiel, bunte Grafik, hübsche Melodien - um so ein Spiel sollten sich die Destributoren doch reißen...oder etwa nicht? Ben und Hardy besprechen das Spiel und seine spannende Geschichte, denn es hätte nicht viel gefehlt und Frogger wäre der weltweite Erfolge verwehrt geblieben. Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer
05 Feb 2021Folge 99: Dino Crisis (1999)02:00:41
Nachdem Capcoms Resident Evil das Survival Horror-Genre der breiten Masse schmackhaft gemacht hatte, sprossen zahlreiche Nachahmer unterschiedlichster Couleur hervor. Doch auch bei Capcom selbst machte man sich Gedanken, wie man die erfolgreiche Formel erweitern könnte und einigte sich auf...Dinosaurier. DINO CRISIS aus dem Jahr 1999 ersetzte die modrigen Zombies mit flinken, nicht minder blutgierigen Sauriern, die dem Spieler sogar beim Verlassen eines Raumes auf den Fersen blieben. Stolz benannte Capcom sein neues Werk “Panic Horror”. Jedoch: Damals wie heute vernahm man im Zusammenhang mit DINO CRISIS oft die Beschreibung “Resident Evil mit Dinosauriern”. Aus diesem Grund hat Hardy das Spiel damals verpasst, nun aber gemeinsam mit Ben die Gunst der Stunde genutzt, um die beiden, sehr unterschiedlichen  DINO CRISIS Spiele für die Playstation nachzuholen. Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Die verwendete Musik und die Sounds aus Dino Crisis stammen von Makato Tazaki, Sayaka Fujita, Akira Kaida und Syun Nishigaki. Die Nerdwelten Musik stammt von Ben (den Aufzugeinspieler hat er ebenfalls arrangiert)
28 Aug 2020Folge 88: Little Samson (1992)01:19:17

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man als Fan einer bestimmten Spieleplattform alle großen Klassiker kennt und sich dann auf die Suche nach weiteren tollen Spielen, vielleicht sogar vergessenen Perlen, macht.

Als besonders wertvoller “Hidden Gem” gilt Little Samson für das NES, das viele Gemeinsamkeiten mit der Mega Man Reihe teilt, aber gerade bei der musikalischen Untermalung einen sehr ungewöhnlichen Weg wählt.

Seinerzeit blieb der große Erfolg aus (die Gründe dafür werden im Podcast natürlich auch beleuchtet), heutzutage genießt das Spiel aber einen sehr guten Ruf und erzielt auf den einschlägigen Online-Plattformen astronomische Preise.

Ben und Hardy sprechen über das Spiel, die zugehörige Geschichte und den Mythos des Geheimtipps, aber auch den geistigen Vorgänger Cocoron, der nur in Japan erschienen ist.

Wird Little Samson seinen Ruf gerecht, oder ist es doch eher Katzengold statt Edelstein ?

Verwendete Musik:

Die Stücke aus Little Samson stammen von Kazuhide Sasuga

Die Musik aus Cocoron stammt von Y. Yokoyama und T.Tateishi

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

27 Aug 2021Folge 115: Rebel Assault (1993)01:27:57
In der ersten Hälfte der 90er ging ein Rutsch durch die Spielewelt, CD-ROM Laufwerke und CD basierte Konsolen wurden immer beliebter. In der Frühzeit waren die meisten Spiele allerdings nur kosmetisch von ihren Disketten- oder Modulgegenstücken zu unterscheiden, z.B. durch die Musik, aber nach und nach drängten auch Spiele auf den Markt, die dieses neue Medium voll ausnutzten. Ein wichtiger früher Vertreter dieser Gattung ist REBEL ASSAULT aus dem Jahr 1993: Kurz nach X-Wing erschien ein Spiel, das durch unfassbare Filmszenen und bombastischen Sound richtiges Star Wars Feeling an den heimischen PC brachte...zumindest, war das unser damaliges Empfinden. Denn von dieser Magie ist heute nicht mehr allzu viel zu spüren... Was machte Rebel Assault aber so besonders ? Was sind die Schwächen und welche Technik steckt dahinter? Dan und Hardy haben einiges zu besprechen und aufzuarbeiten. Sprecher: Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden. Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer Vielen Dank an Kevin Arnold vom Bucketheads Podcast für seinen kompetenten Einspieler Das erwähnte Nerdwelten YouTube Video zu Rebel Assault gibt es HIER
17 Feb 2023Folge 149 Seite A: Durchgeblättert: Die 100 besten Spiele 1993 (Power Play)01:44:17

Es ist wieder soweit: Ben, Daniel und Hardy besprechen anhand einer Sonderausgabe der POWER PLAY die 100 BESTEN SPIELE 1993.

Vielen gilt der 93er Jahrgang ja als besonders gutes Spielejahr und auch unsere Podcaster stoßen auf einige ewige Lieblinge, finden aber auch wieder jede Menge Diskussionsstoff...

Wie bei den besten Spielen 1992 (HIER zu hören) haben wir diese Episode in zwei Folgen unterteilt, die Schwesternfolge gibt's in Kürze.

Um den Hörspaß zu maximieren, empfiehlt es sich das Heft parat zu haben, eine digitale Version findet ihr HIER (klick).


Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

20 Dec 2024Bundesliga Manager: Interview mit Werner Krahe00:42:28

Neulich sprachen Daniel und Hardy über Bundesliga Manager , dabei gab es auch einige Einspieler von Spieldesigner Werner Krahe. Hier ist das komplette Gespräch, das Hardy im Vorfeld unserer Bundesliga-Manager-Episode mit Werner Krahe geführt hat.

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Werner Krahe

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster


18 Jun 2022Folge 133: Über das Spielesammeln01:14:06

Der Mensch ist Jäger und Sammler, das trifft natürlich auch beim Thema "Computer- und Videospiele" zu. Oft ist das Gefühl eine Box aus dem Regal zu ziehen, das Cover zu begutachten, den Text der Rückseite zu lesen, einen Blick hineinzuwerfen und die Anleitung zu lesen, mindestens genauso erlebnisreich, wie das eigentliche Spielen.

Für ein Gespräch zu diesem Sektor unseres Hobbies braucht es natürlich einen echten Fachmann, den Hardy in EXP Chefredakteur, Ex-Nintendo-Mitarbeiter Chris Blair gefunden hat, der bereits in den Nerdwelten Episoden "60 Jahre Sega" (HIER zu hören) und "Super Mario 3D Allstars" (klickklack) zu hören war.    Es wird kein Link angezeigt? Schau doch mal auf unserer WUNDERSCHÖNEN Homepage www.nerdweltenpodcast.com vorbei!

Die beiden berichten von Freund und Leid des Spielesammelns, von Grabbelkisten, gestohlenen Sammlungen, Grading und seltsamen Flohmarkt-Begegnungen.


Sprecher: Hardy Heßdörfer & Chris Blair

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

08 Jul 2022Folge 135: Der Nerdwelten Music Club V01:23:10

Der Music Club ist zurück!

Ben, Hardy und Dan spielen sich gegenseitig Musik aus Computer- und Videospielen vor, um im Anschluss launig zu kommentieren und den anderen jeglichen Musikgeschmack anzusprechen...


Verwendete Musik:

Mark Cooksey: Ghosts n Goblins Theme (Ghosts n Goblins, C64)

David Clynick: Enter The Dark ; Grant Kirkhope: Chicago Stealth (Perfect Dark, N64)

Keith Miller: Cauldron Theme (Cauldron, C64)

John Miles: Ice Caverns (Ultima Underworld 2: Labyrinth of Worlds, PC)

Sotaro Tojima: Awake (Castlevania: Circle of the Moon, GBA)

Barry Leitch: Canon (Utopia: The Creation of a Nation, Dos)

Lee Jackson & Bobby Prince : MMMenu & How'd I do (Rise of the Triad, Dos)

Yuzo Koshiro: Attack the Barbarian (Streets of Rage, Mega Drive)

Björn Teubner & Andreas Wehrhahn: Dub oh What?! (Holiday Island, Dos)


Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Produktion: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

01 Apr 2022Folge 128: It came from the Desert (1989)01:17:54
Mit Defender of the Crown hatte die Firma Cinemaware 1986 ein frühes Amiga-Highlight auf den Markt gebracht, dass vor allem durch seine phänomenale Grafik und eine filmähnliche Präsentation zu begeistern wusste. Diesen Eckpfeilern blieb die Firma auch in der Folge weiterhin treu und Ende der 80er wand man sich dem Atom-Horror aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zu. IT CAME FROM THE DESERT orientiert sich inhaltlich stark an Formicula und wirft den Spieler in ein staubiges Wüstenkaff, dessen Existenz von gigantischen Ameisen bedroht wird. Das Insektenvertilgungsunternehmen "Heßdörfer & Cloutier" hat sich daher direkt nach Lizard Breath, Kalifornien (oder war es doch New Mexico?!) begeben, um sich der blutrünstigen Krabblerarmee zu stellen. Zumindest verbal... Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer Produktion: Daniel Cloutier &  Hardy Heßdörfer Die Musik, Artwork und Grafiken stammen aus "It came from the Desert" Musik von Greg Haggard und Jim Simmons
24 Sep 2021Folge 117: Nerdographie: Gary Gygax (mit Moritz Mehlem)01:47:47

Wir setzten unsere "Nerdographie" Reihe mit einem Mann fort, der das Nerdtum in all seinen Facetten nachhaltig mitgeprägt hat: Dungeons & Dragons Miterfinder Gary Gygax.

Gemeinsam mit seinem guten Freund und Rollenspielexperten Moritz Mehlem beleuchtet Hardy Gygax' Lebensweg. Dabei wird neben D&D auch immer wieder Dave Arneson zum Thema, der ebenfalls einen erheblichen Beitrag zur Entstehung der Pen&Paper Rollenspiele beigetragen hat und der sich mit Gygax im Verlauf überworfen hat. Somit gibt es von vielen Aspekten auch immer (mindestens) zwei Seiten.

Viele Infos, viel persönliche Einschätzung und Interpretation - das ist die Nerdographie.


Die erste Nerdographie über Shigeru Miyamoto findet ihr HIER

Da Moritz sein umfassendes Wissen gerne teilt, arbeitet er an ganz vielen anderen tollen Projekten:

Der Mühlenhof Podcast rund um Tim & Struppi

Dem Gruftschrecken Podcast

Sein Seifenkisten Blog

Die Geschichte des Rollenspiels bei Orkenspalter TV

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Moritz Mehlem

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

22 Apr 2021Folge 105: "Eye of the Beholder" für den C64 (mit Oliver "V3to" Lindau)00:44:04
Zeitgenössische Reviews in den Magazinen beschrieben das 1991 erschienene Eye of the Beholder gerne als hübschen Dungeon-Master-Klon, was dem Erfolg und heutigen Nachruhm nicht entgegen stand: Der Dungeon-Crawler von Westwood/SSI gilt heute als absoluter Klassiker des Genres. Da bereits seit einigen Jahren ein kleines, motiviertes Team rund um Andreas Larsson an einer C64-Portierung arbeiten und der Release noch in 2021 bevorsteht, wollten wir doch mal mit einem der Macher hinter dem Projekt sprechen: Pixelmagier Oliver Lindau, auch bekannt als V3to. In dieser Folge sprechen wir über Olis Werdegang sowie seine bisherigen Projekte (ua Caren and the Tangled Tentacles) und tauchen dann tief ein in Eye of the Beholder für den C64. Seid auf einige Überraschungen gespannt, was Featureumfang und den Blick hinter die Kulissen angeht... Viel Spaß beim Hören! Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wie sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
15 Apr 2022Folge 129: Als das SNES nach Deutschland kam (mit Claude M.Moyse)01:15:53

Im August 1992 fand Nintendos SNES auch endlich seinen Weg nach Deutschland, nachdem es bereits seit 1990 in Japan und ab 1991 in den USA erschienen war. Für die junge Nintendo of Europe Zentrale in Großostheim begann eine spannende Zeit und mittendrin war ein junger Mann, der sich später als Chefredakteur des Club Nintendo Magazins und Übersetzer von Titeln wie SIm City, Secret of Mana und Link's Awakening einen Namen machen sollte:

Claude M. Moyse berichtet Hardy von seiner Zeit bei Nintendo und wirft einen Blick zurück in die Zeit, als das SNES in Deutschland erschien. Wie waren die Erwartungen, was machte man besser, als die Mitbewerber und wo hat man eventuell Chancen liegen lassen?

Claude ist ein gern gesehener Gast bei den Nerdwelten.

Er war bereits für ein Interview, sowie eine Durchgeblättert Episode unser Gast. (Kein Link zu sehen? Schau doch mal auf unserer WUNDERSCHÖNEN Homepage www.nerdweltenpodcast.com vorbei)

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Claude M. Moyse

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

16 Sep 2022Folge 140: Gargoyle's Quest (1990)01:24:57

Als Gargoyle's Quest auf die GameBoy Spieelerschaft losgelassen wurde, war es dank seines ungewöhnlichen Genremix aus Action- und RPG-Elementen eine echte Bereicherung für Nintendos monochromen Handheld.

Der ungewöhnliche Held und das düstere Setting trugen zusätzlich zur Faszination bei, so dass es im Laufe der Jahre viele Fans fand und zwei Forsetzungen spendiert bekam.

Doch nach dem SNES Ableger war des Gargoyles Feueratem erstmal verglommen und er stürzte in die Bedeutungslosigkeit ab, fand lediglich noch Platz in Prügelspielen.

Ben und Hardy haben ihr GameBoy Dispay optimal eingestellt, frische Batterien parat und tauchen mit euch gemeinsam in ein Abenteuer der etwas anderen Art.
Was macht Gargoyle's Quest so anders, wie gut sind die Nachfolger und...war das wirklich so gut?


Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Verwendete Musik & Artworks stammen aus Gargoyle's Quest, Gargoyle's Quest II und Demon's Crest

13 Nov 20202 Jahre Nerdwelten: Teil 2: Der Rückblick01:08:28

Im ersten Teil unseres zweijährigen Jubiläums haben wir uns euren Hörerfragen gestellt, jetzt blicken Ben, Hardy und Daniel gemeinsam zurück auf das turbulente zweite Jahr des Podcasts, in dem bekanntlich so einiges passiert ist:

Neue Formate wurden ausprobiert, bereits bekannte fortgeführt, wir durften viele tolle Gäste im Podcast begrüßen dürfen und... dann war da ja auch noch die Sache mit der Stay Forever Challenge...

Jede Menge Gesprächsbedarf, den das Team Nerdwelten natürlich nutzt, um gemeinsam zurückzublicken und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Es gibt sogar einen kleinen Einblick in die Namensfindung der Nerdwelten...

Diese Folge ist auch wieder eine gute Gelegenheit, um unseren Hörern ein dickes Dankeschön auszusprechen, denn ohne euch würde das ganze Projekt keinen Sinn machen:

VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG !!!!

Wir freuen uns über Kommentare, Feedback und Bewertungen  auf unserer Homepage oder auch auf Facebook und Apple Podcasts

Die Nerdwelten Musik (nochmals in der orchestralen Version) stammt von Ben

02 Sep 2022Folge 139: Police Quest 3 (1991)01:36:43

Die Adventures aus dem Hause Sierra brachten etliche langlebige Serien hervor:

King's Quest, Space Quest, Larry, allesamt begannen als parserbasierte Spiele, die im Verlauf auch Point n Click Ableger hervorbrachten.

Die vielleicht ambitionierteste ihrer Reihen war aber vielleicht die Police Quest Serie, die dank Designer und Ex-Polizist Jim Walls den Anspruch besaß "echte" Polizeiarbeit abbilden zu wollen.

Nur...macht das auch Spaß? Hardy und Dan sind bekanntermaßen große Adventure Fans und stürzen sich gemeinsam auf die Straßen von des von Kriminalität gebeutelten Städtchens Lytton, um einen Überblick über die Polizeiserie mit Schwerpunkt auf den dritten Teil zu geben.


Links und Bilder findet ihr auf unserer Hoempage www.nerdweltenpodcast.com


Sprecher: Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Musik und Screens aus Police Quest 3, Theme von Jan Hammer

24 Dec 2020Weihnachten mit den Nerds 202000:33:40

Wie schon im vergangenen Jahr kommen wir bei den Nerdwelten zusammen, um unseren Hörern ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen und sie mit knappen, persönlichen Anekdoten auf die Festtage einzustimmen.

Neben Dan, Hardy und Ben sind auch Reinhard Klinksiek von Kraut & Rüben & Videospiele, Benedikt von Games Insider und die wandelnde Rollenspielreferenz Moritz Mehlem mit Beiträgen vertreten.

Wir wünschen euch von Herzen frohe Weihnachten!


Reihenfolge der Beiträge: Moritz - Dan - Monty - Ben - Benedikt - Hardy


Möchtet ihr uns auch eine Weihnachtsbotschaft zukommen lassen? Schaut doch mal beim Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei. Aber auch direkt hier auf der Homepage freuen wir uns über eure Kommentare.


Lust auf NOCH MEHR Weihnachten mit den Nerds ? HIER findet ihr unsere Weihnachtsfolge vom letzten Jahr (mit Karsten Kulach, Paul Kautz und Manu Löwe).


Musik in Bens Weihnachtsmedley: 

Dreams to Dream von James Horner aus dem Feivel Goes West Soundtrack, Secret of Mana - Angel's Fear von Hiroki Kikut und Outrun - Magical Sound Shower von Hiroshi Miyauchi


Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Das Weihnachtsthema ist ein Cover von "Mt Ordeal" aus Final Fantasy IV

19 Mar 2021Interna: Unterstützung gesucht!00:09:50

Kürzlich haben wir euch auf unserer Homepage informiert, dass ihr nun auch via Patreon, Steady und PayPal finanziell unterstützen könnt (den Beitrag findet ihr HIER).


Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback !

19 Aug 2022Folge 138: Babbelfisch II00:51:41

Nachdem die erste Augabe des Babbelfischs bei unseren geschätzten Hörern sehr gut ankam, schicken wir unser freies-Gespräch-Format in die zweite Runde.

Hardy, Dan und Ben sprechen in lockerer Runde über drei Themen, diesmal von Hardy ausgewählt.

In dieser Folge geht es um Smartgadgets, Gaminggadgets (vor allem Controller) und den Stellenwert von Spielewertungen früher und heute.


Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhaltenUnterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Der Dope Fish stammt aus Commander Keen 4: Goodbye Galaxy

29 Mar 2024Folge 175: The Last Ninja (1987)01:56:25
Zu einem Zeitpunkt in den 80ern waren Ninjas ein echt großes Ding und medial nahezu omnipräsent. Auch in der Spielewelt machten sich die verhüllten Schattenkrieger breit, bekannte Vertreter sind Shinobi, die Turtles oder The Last Ninja. Der C64-Klassiker von System 3 besticht durch atemberaubende Grafik und einen grandiosen Soundtrack, beides zählt bis heute zu den großen Aushängeschildern des Brotkastens. Spielerisch hatte das Spiel schon damals seine Kritiker, die Sprungpassagen waren frustig, die Kämpfe fummlig und das eigentliche Spiel sehr kurz. Trotzdem haben auch Hardy und Daniel tolle Erinnerungen an die Reihe, die bis 1991 zwei Nachfolger und einen "Remix" fand. Legt eure schwarzen Kutten an und kommt mit uns ins feudale Japan...und nach New York....uuuuund nach Tibet! Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Die Bilder stammen aus The Last Ninja, Last Ninja 2 und Last Ninja 3 von System 3. Die Musik stammt aus The Last Ninja (Ben Daglish und Anthony Lees) , Last Ninja 2 (Matt Gray) und Last Ninja 3 (Reyn Ouwehand) von System 3.
16 Apr 2021Folge 104: Durchgeblättert: PC Player 2/93 (mit Heinrich Lenhardt)01:46:12
Heinrich Lenhardt hat im Laufe seiner Karriere an zahlreichen Computer- und Videospielmagazinen mitgewirkt. Angefangen mit der Happy Computer über die PowerPlay zur VideoGames startete er ab 1993 zusammen mit Boris Schneider-Johne die PC PLAYER, ein ebenfalls sehr langlebiges und beliebtes Magazin. Gemeinsam mit Hardy und Dan blättert Heinrich in einem sehr launigem Gespräch durch das Heft und berichtet über die Entstehungsgeschichte der PC Player, Hintergründe und die Tests dieser Ausgabe. Ob Heinrich da aus heutiges Sicht etwas nachbessern würde ? Ihr könnt natürlich wieder direkt mitblättern ! Das geht online (klicken sie HIER), oder auch via Download, z.B. bei Kultmags. Mit Heinrich haben wir bereits in der Erstausgabe der VideoGames geblättert. Diese Folge findet ihr HIER Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Auch für eure Unterstützung sind wie sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Den gelobten YouTube Kanal von Toni Schwaiger findet ihr HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
24 Dec 2022Reingehört: Unterstützerinhalte01:41:01

Seit diesem Jahr bieten wir unseren Patreon- und Steadyunterstützern ab der 5-Euro-Stufe exklusive Bonusinhalte an.

In wechselnder Reihenfolge stellen wir Podcasts von Ben, Daniel und Hardy online, die unsere Unterstützer dann bequem in einem eigenen Feed anrufen können.

Wir haben drei dieser Aufnahmen zu einem Podcast zusammengeschnitten, damit ihr euch einen Eindruck unseres Schaffens "hinter der Paywall" machen könnt und...vielleicht entschließt ihr euch ja, uns zu unterstützen ;)


Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier, Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier, Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

30 Oct 20202 Jahre Nerdwelten: Teil 1: Hörerfragen01:28:04

Um das zweijährige Jubiläum des Nerdwelten Podcasts gebührend feiern zu können, haben wir es kurzerhand auf zwei Episoden aufgeteilt:

Der erste Teil stellt unsere Hörer und ihre Fragen das Ben, Daniel und Hardy in den Vordergrund, denn nach unserem Aufruf in den sozialen Medien haben uns zahlreiche Fragen erreicht, die von den Nerds natürlich gerne und launig beantwortet werden.

Moderiert wird diese Episode von Steffen Anton, der nicht nur für raptor publishing und die RETURN schreibt, sondern auch als Barney Stinson Double auftritt.

Unser Rückblick auf das zweite Jahr des Podcasts folgt dann in Kürze.

17 Dec 2021Weihnachten mit den Nerds 202100:39:18

Auch in diesem Jahr kommen wir in einer Weihnachtsfolge mit einigen unserer Freunde zusammen, um mit ihnen eine kleine Podcast-Weihnachsfeier abzuhalten. In kurzen Episoden, die als Vorgabe nur das Thema "Weihnachten" und/oder "Gaming" beinhalten sollen, stellt jeder Beitrag eine ganz eigene, sehr persönliche Geschichte dar. 


Wir wünschen euch, liebe Hörer, schöne Weihnachten ! 

Reihenfolge der Beiträge: 2:51 Kevin Arnold (Bucketheads) - 10:42 Daniel Cloutier - 13:02 Steffen Anton - 17:43 Ben Dibbert - 23:52  Christian Rohde - 29:11 Gunnar Lott - 32:02 Hardy Heßdörfer


 Unsere vorangegangenen Weihnachtsepisoden gibts hier: 2019 2020 Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! 

Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! 

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) 

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues 

Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer 

Verwendete Musik: Mt. Ordeals aus Final Fantasy IV (Nobuo Uematsu) in der Weihnachtsversion von Ben James Horner: Dreams to Dream                        Cover von Ben Mega Man X Storm Eagle Theme (Setsuo Yamamoto, Makoto Tomozawa, Yuki Iwai, Yuko Takehara, Toshihiko Horiyama)                            Cover von Ben

08 Nov 2024Folge 186: Streets of Rage II01:59:08

"Wir gegen den Rest der Welt", das klingt in vielen Fällen wunderbar romantisch, im Falle von Streets of Rage II bedeutet es aber in erster Linie Schellen, Atomic Drops und Stahlrohre auf die Rübe. Das Mega-Drive-Prügelspiel gilt als großer Klassiker seines Genres, bot massenhaft Moves und ein breites Spektrum an spielbaren Figuren, das Hardy und Ben nicht durchgehend gutheißen.

Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder und Musik stammen aus Streets of Rage, Streets of Rage II und Streets of Rage III

16 Jul 2021Folge 112: Castle of Illusion (1990)01:41:03
Ende der 80er war der Videospielmarkt fest in Nintendos Hand, bei SEGA schickte man sich jedoch an, mit einem neuen 16bit System Boden gut zu machen. Die neue Konsole bot tolle Umsetzungen von Arcadespielen, für den Release in den USA wollte man aber zusätzlich mit bekannten Namen und Lizenzen auf sich aufmerksam machen. Das bisherige Sega Maskottchen, Alex Kidd, hatte nie den Status von Mario erreicht und Sonic the Hedgehog war noch nicht erschienen, so schloss man einen Deal mit Disney, um direkt Namen mit Zugkraft zu haben. Das erste dieser Spiele war Castle of Illusion starring Mickey Mouse, in dem der berühmte Mäuserich seine Freundin Minnie aus den Klauen der bösen Hexe Mizrabel befreien muss. Für Hardy ist der Titel ein wichtiger Teil seiner Kindheit, Ben hat sich das Spiel für diese Aufnahme erstmalig angesehen. Die beiden sprechen über die Umstände, unter denen es entstanden ist, über die Besonderheiten und natürlich, wie sie das Spiel heutzutage einordnen. Die verwendete Musik aus der Mega Drive Version stammt von Shigenori Kamiya und Tokuhiko Uwabo. Stage 1-1 Stage 1-2 Substage Stage 2-1 Stage 4-2 Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben Die von Hardy erwähnte GTA Zugszene ist natürlich aus San Andreas und nicht aus Vice City
25 Nov 2022Folge 144: Super Mario RPG: The Legend of the Seven Stars (1996)01:29:25

Spät im Lebenszyklus des SNES verbündeten sich Nintendo und Square, um gemeinsam ein klangvolles Projekt zu realisieren: SUPER MARIO RPG.

Erstmals sollte der pummelige Klempner ein ausladendes Rollenspiel spendiert bekommen - programmiert von der Firma, die sich dank exzellenter Spiele einen legendären Ruf erarbeitet hatte, deren Spiele im Westen bis dato allerdings nicht den gewünschten Erfolg hatten.

In Japan und den USA kam der Mix gut an, Europa schaute damals leider in die (leere TV-) Röhre.

Die Gründe dafür sind so vielfältig, wie nachvollziehbar und sind natürlich auch Thema dieser Episode.


Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Verwendete Bilder und Musik stammen aus Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars

(Musik: Hello, Happy Kingdom; Happy Adventure, Delightful Adventure; Still, the Road is Full of Dangers; The Sword Descebds and the Stars Scatter; Beware the Forest's Mushrooms;  Long Long Ago...; Fight Against Culex; The End!)

08 Mar 2024All die schönen Pixel (mit Robert Bannert)01:19:13

Robert Bannert ist leidenschaftlicher Videospieljournalist und Retrogamer, den viele noch aus MANIAC-, Fun Generation- und Players-Zeiten kennen oder auch durch sein eigenes Elektrospieler-Magazin. Heute konzipiert und verfasst er die bekannten und wunderschön gestalteten "Pixelbücher", die auf SNES und Mega Drive nun eine 300-Seiten starke GBA-Ausgabe für begeisterte Retrogaming-Liebhaber folgen lies.
Daniel spricht mit ihm über seine journalistische Laufbahn, die beiden ersten Pixelbücher sowie über Inhalt und Entstehungsprozess des neuen GBA Pixelbuchs.

Sprecher: Daniel Cloutier und Robert Bannert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

12 Mar 2021Nachgehakt: Die Dunkle Dimension: Interview mit Rüdiger Rinscheidt00:37:08
Die German Design Group entwickelte ab 1989 zahlreiche Spiele für C64, Amiga und PC (u.a. "Conquestador", "Krieg um die Krone" und "Schwert und Magie". Auch Die Dunkle Dimension erschien unter dem GDG Banner. Zwar ist Firmenchef Rüdiger Rinscheidt heute im Brettspielbereich tätig, dennoch war er gerne bereit uns ein paar Hintergrund Infos zu Entstehung des Spiels, der Handyumsetzung der Future Design Group und den Verkaufszahlen zu geben. Außerdem erfahrt ihr auch, was er in puncto "Brettspiele" heute so treibt. Einige Auszüge aus diesem Gespräch sind auch in unserer Episode 101 über das C64 Rollenspiel "Die Dunkle Dimension" (hier zu finden) erschienen. Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wie sehr dankbar, mehr Infos gibt es auf www.nerdweltenpodcast.com Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
01 Sep 2023Folge 162: Soleil (1994)01:59:24


1994 startete Sega das Mega RPG Project, eine Kampagne, die für mehr Rollenspiele und Action-Adventures für Sega Konsolen Sorgen sollte. Eines der zu dieser Zeit entstandenen Spiele war das Zelda-artige Soleil, dass von der damaligen Presse tolle Wertungen erhielt und plakativ mit dem Hans-Ippisch-Zitat "Besser als Zelda" warb.

Ben und Hardy haben sich ans Mega Drive gesetzt und das bunte Abenteuer ausgiebig besprochen. Oh: Hans Ippisch kommt dabei auch zu Wort.


Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer



25 Feb 2022Folge 125b: Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992 TEIL 201:33:00
Nachdem unsere Durchgeblättert Folge zu den besten Spielen 1992 sehr viel länger als erwartet wurde, haben wir die Aufnahme kurzerhand in zwei kürzere Parts ausgeteilt. Auch für diesen zweiten Teil gilt: Wer mitblättert hat doppelt Spaß! Diese Ausgabe findet ihr zB auf Kultmags, oder direkt im Webbrowser. Hier klickklack geht es zum ersten Teil  (leider zeigen nicht alle Plattformen die Links an, auf unserer Homepage www.nerdweltenpodcast.com findet ihr alles ;) ) Sprecher: Ben Dibbert, Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Ben hat während der Aufnahme Super Soccer mit International Superstar Soccer verwechselt ;)
03 Jun 2021Folge 108: Nerdographie: Shigeru Miyamoto01:28:15
Huch! Hardy und Ben versuchen sich an einem neuen Format: In der Nerdographie soll es um Persönlichkeiten gehen, die der Nerdkultur große Dienste erwiesen haben. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Sektor sie tätig waren: Ganz gleich ob Videospieldesigner, Autoren, Musiker...die Möglichkeiten sind mannigfach. Für die Premierenausgabe segeln die beiden aber in vertrauten Gewässern und sprechen über den legendären Nintendodesigner Shigeru Miyamoto, Schöpfer vieler bekannter Figuren und Marken, wie "The Legend of Zelda", "Super Mario", "Pikmin" oder..."Wii Music"... Die Herren Dibbert und Heßdörfer sprechen dabei sowohl über Daten und Fakten, schneiden zahlreiche Spiele an, interpretieren aber auch den Stellenwert Miyamotos, zum einen für Nintendo und zum anderen  für ihren eigenen Werdegang als Videospieler. Link zur erwähnten 130 Jahre Nintendo Folge mit Claude Moyse (kaaaalick) Link zur erwähnten Super Mario Land Folge (klickklack) Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Nerdwelten Musik stammt von Ben Anmerkung: Natürlich erschien "The Lost Levels" mit der Mario Allstars Sammlung auch im Westen, Hardy wollte sich eigentlich auf einen NES Release beziehen
02 Aug 2024Folge 182: Kirby's Dreamland (1992)01:16:28

Der rosa Edelknödel Kirby schwebte erstmals 1992 in unser Spieleleben ein. Knuffig und putzig stapft der goldige Held durch das zauberhafte Dreamland, um den gemeinen König Nickerchen zur Rechenschaft zu ziehen. In diesem ersten Kirby-Abenteuer findet sich bereits vieles, was die Serie bis heute auszeichnet, aber auch einige auffällige Unterschiede. So ist Kirby hier noch nicht rosa gefärbt und verfügt nnoch nicht über seine bekannte Copy-Fähigkeit.

Hardy und Ben haben ihre Game Boys mit frischen Batterien bestückt und dem magischen Dreamland und seinen Bewohnern einen Besuch abgestattet.

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Die verwendete Musik und die Bilder stammen aus Kirby's Dreamland und aus Kirby's Fun Pac

19 Jul 2022Neues aus den Nerdwelten (Juli 2022)!00:04:49

Huch! Wir haben ja Neuigkeiten!

Soetwas verpacken wir natürlich am liebsten akustisch, aber hier schonmal ein kleiner Spoiler:

Zum einen gibt es neuerdings Nerdwelten Merchandise auf Retroshirty, zum anderen wird es ab August 2022 auch Unterstützerfolgen geben!

Näheres im Audiobeitrag.


Sprecher: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

03 Jan 2025Das Nerdwelten-Quiz01:12:23

Was SEHR lange währt, wird endlich gut — wir präsentieren die Premieren-Ausgabe des Nerdwelten Quiz!

Ben, Hardy und Daniel treten gegeneinander an, um in einer Reihe an Multiple-Choice-Fragen ihr (Nicht-)Wissen zu testen. In der Tradition unserer Trivial-Pursuit-Folgen sind das Fragen aus der deutschen Master-System-Version des beliebten Brettspiels aus dem Jahr 1992, zusammengetragen von unserem Discord-User Pettersson. Die Moderation übernimmt Hagen Gehritz, langjähriger Redakteur und Podcaster bei Gamersglobal und Teil des Retro-Gamer-Teams.

Tipp: In diesem Quiz gab es Bilder-Fragen, wir haben euch die Bilder an den passenden Stellen im Podcast eingeblendet (so euer Podcatcher dieses Feature unterstützt), alternativ gibt's die Bilder auf unserer Homepage nerdweltenpodcast.com

Für zukünftige Ausgaben dieses Quizformats freuen wir uns sehr über eure Zusendung von Multiple-Choice-Fragen rund um das Thema "(Retro-) Gaming" an nerdweltenquiz@outlook.de


Moderation: Hagen Gehritz

Kandidaten: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder und Musik-Einspieler stammen aus der Master-System-Version von Trivial Pursuit.


14 Mar 2025Folge 190: Tamagotchi (1997)01:09:12

Im Frühling 1997 brachen die Tamagotchis über uns herab und nur die Wenigsten waren darauf vorbereitet. Fortan piepsten die bunten Eier lautstark, um die Aufmerksamkeit ihrer meist jungen Zieheltern auf sich zu ziehen. Ob im Bus, in der Schule oder in den Medien - man konnte den Tamagotchis nicht entkommen, ob man wollte oder nicht.

Ben und Hardy haben sich in die Geschichte der außerirdischen Findelkinder vertieft, sprechen über ihre Herkunft, ihre Pflege, ihre Wahrnehmung und das plötzliche Abebben des großen Hypes.


Sprecher: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster


Hinweis: Die allererste japanische Tamagotchi-Version war tatsächlich nach einmaliger Nutzung unbrauchbar, das sagen wir im Podcast falsch!


02 Feb 2024Folge 172: Als das N64 nach Deutschland kam (mit Claude M. Moyse)01:14:52

Die N64-Ära stellt einen wichtigen Weichenpunkt in der Geschichte von Nintendo dar. Mit der Playstation hatte man plötzlich einen übermächtigen Konkurrenten, der viele Publisher mitnahm, die bislang vor allem Spiele für Nintendo-Plattformen produziert hatten.

Während das N64 weiterhin auf Cartridges setzte, hatten die Mitbewerber längst die CD-Rom für sich entdeckt.

Für das Gespräch über diese spannende Zeit hat Hardy den ehemaligen Nintendo-Mitarbeiter Claude M. Moyse zu Gast, der aus erster Hand berichten kann, wie das N64 beworben wurde und mit welchen Problemen man konfrontiert war.

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Claude M. Moyse

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

07 Jan 2022Sonic the Hedgehog für den C6400:46:04

Kurz vor Weihnachten 2021 ging ein Ruck durch die immernoch überaus lebendige (und umtriebige) C64 Szene: Ohne Vorankündigung war Sonic the Hedgehog für den alterwürdigen Brotkasten erschienen.

Dank REU Unterstützung saust der blaue Igel nun also auch auf Commodores Nackenrolle durch eine beeindruckende Portierung der Master System Version.

Hinter dieser Umsetzung steck das Sonic Team 64, dem unter anderem unser Freund Oliver Lindau angehört.

Daniel und Hardy haben mit ihm ein Gespräch über das Projekt und die dafür nötige Speichererweiterung geführt und geleuchten dabei auch, wie man das Spiel am besten zum laufen bekommt.


Das erwähnte Sonic Video findet ihr HIER

Das Spiel gibts bei CSDb

Dan und Oliver haben bereits ein Gepräch über die C64 Portierung von Eye of the Beholder geführt, HIER zu finden

Sprecher: Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Oliver Lindau

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback !

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Die eingespielten Musikstücke sind aus der C64 Version und basieren auf dem Soundtrack der Master System Version von Masato Nakamura.

21 Oct 2020Die Stay Forever Challenge #1: Nerdwelten spielt: Freedom: Rebels in the Darkness01:39:41

Das große Crossover findet ENDLICH statt, denn

die Nerdwelten treten in dieser Episode zur großen Stay Forever Challenge an:

Christian Schmidt hat für Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer ein Spiel aus seiner Sammlung gezogen, das heute nur noch die hartgesottensten Spieler auf dem Schirm haben dürften: Coktel Visions Freedom: Rebels in the Darkness aus dem Jahr 1988.

Die Herausforderung bestand darin, innerhalb von 14 Tagen Experten in einem vergessenen Spiel zu werden, um es im Anschluss vorzustellen und zu besprechen. Alles unter den äußerst kritischen Ohren des Herrn Schmidt.

Nun bietet Freedom interessante Ansätze: Als Anführer eines Sklavenaufstandes versuchen wir auf Martinique im 18. Jahrhundert von einer Zuckerrohrplantage zu entkommen und das Spiel wirbt damit, ein ungewöhnlicher Mix aus Strategie- und Rollenspiel zu sein.

Klingt spannend, doch warum kennt das Spiel dann heute kaum jemand ? Was macht es besonders, hebt es vielleicht sogar von der Masse ab ? Was macht es falsch ? Wer steckt hinter diesem Titel ?

Diesen Fragen sind Hardy und Dan nachgegangen, haben nächtelang recherchiert und sich letztendlich der knallharten Stay Forever Challenge entgegengeworfen. Wie sie sich wohl geschlagen haben ? Und...hatten sie vielleicht sogar ein paar Asse im Ärmel, mit denen sie Christian überraschen konnten ?

14 May 2021Bonusfolge: Trivial Pursuit II (1986)01:10:04

Vor gut einem Jahr haben sich Ben, Dan und Hardy bereits an der C64 Version von Trivial Pursuit aus dem Jahr 1986 versucht. Zeitgeistfragen, krude Grafiken...das Ergebnis war eine sehr witzige Folge und somit nur eine Frage der Zeit, bis wir dieses etwas andere Retro-Quiz wiederholen würden.

Nun ist es also soweit, doch diesmal haben wir einige Problemchen der ersten Aufnahme ausgemerzt:

Zum einen haben wir diesmal die Musik aus dem Spiel mit in den Podcast integriert, zum anderen findet ihr in den Shownotes alle Screenshots zu Fragen mit Grafiken.

Wir wünschen euch viel Spaß beim mitraten (und auch beim lachen über unsere Ahnungslosigkeit)!

Unsere erste Trivial Pursuit Folge findet ihr hier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback !

Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

16 Aug 2024Nerdwelten LIVE: Neue Welten01:07:18

Am 04.05.24 fand unser Twitch-Live-Panel auf dem Gamesfestival 24 statt. Passend zum Thema sprachen wir über "Neue Welten". Gut, eigentlich sprachen wir über EHEMALS neue Welten, denn freilich haben wir uns ein Retro-Pendant ausgesucht.

Gemeinsam in der Dreierkonstellation Ben, Daniel und Hardy sprachen wir über die Entwicklung der Computerspiele und landeten dann bei unserem Schwerpunkt, dem Computer, der uns damals neue Welten aufzeigte: Dem C64.

Sprecher: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

Dieser Audio-Podcast ist der Mitschnitt unseres Live-Streams.

13 Jan 2023Folge 146: Babbelfisch III00:48:13

Was haben wir denn da am Haken? Eine brandneue Folge unseres freien Gesprächsformats Babbelfisch!

Diesmal ist Ben unser Hafenmeister und hat drei Themen mitgebracht, die er mit Daniel und Hardy besprechen möchte: Zunächst sprechen die drei über 3D Filme, anschließend über Urlaubsspiele und denkwürdige NPCs.

Sprecher: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Der Dope Fisch stammt aus Commander Keen IV: Goodbye Galaxy

16 Feb 2024Folge 173 Seite A: Die besten Spiele 1994 (Power Play)01:24:21

Einer schönen Tradition folgend blättern wir durch ein nunmehr 30 Jahre altes Power-Play-Sonderheft mit den 100 besten Spielen, diesmal mit dem Jahrgang 1994.

Wie gehabt haben wir die Episode in zwei "Seiten" aufgeteilt, Seite A stellt den ersten Teil dar.

Besonders viel Spaß macht es, wenn ihr neben dem Zuhören auch im Heft mitblättern könnt, solltet ihr keine Ausgabe parat haben, könnt ihr zB auf Kultmags vorbeischauen oder im Browser mitlesen (klickklack). Falls hier keine Links angezeigt werden, schaut doch mal auf www.nerdweltenpodcast.com vorbei!


Sprecher: Ben Dibbert, Daniel Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier

Produktion: Daniel Cloutier

Cover-Layout: Dennis Deuster

03 Dec 2021Folge 121: Unter dem Radar: SNES (mit Fabian Käufer)01:28:12
Es gibt Spiele, die etwas abseits im Schatten der "großen" Titel stehen, denen aus verschiedensten Gründen nur wenig Anerkennung zuteil wird. Lupenreine Underdogs. Zu nischig, nicht "Mainstream" genug, vielleicht auch ein paar kleine Schönheitsfehler... Trotzdem haben viele dieser Spiele einen Platz im Herzen derer, deren Geschmack sie getroffen haben. Die meisten dieser Spiele würden vielleicht keine komplette eigene Nerdwelten Episode bekommen, aber warum nicht eine Handvoll dieser verschmähten Perlen ins Rampenlicht rücken und ihnen ein paar Minuten auf der Sonnenseite zukommen lassen ? Diese Grundidee liegt Unter dem Radar zugrunde, dem Format, wo wir über interessante Spiele sprechen, die uns zwar gut gefallen, die aber eben nicht zu den ganz großen ihres jeweiligen Systems zählen. In dieser Folge sprechen Hardy und Stargast Fabian Käufer über zehn Super Nintendo Spiele, die ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Und diesem Ansatz kommen die beiden auch nach: Hier findet ihr wirklich viel Liebe für zum Teil sehr skurrile Titel. Folgende Spiele stellen Fabian und Hardy (mehr oder weniger) kurz vor: Kid Klown in Crazy Chase, Sunset Riders, Plok, Clock Tower, Saturday Night Slammasters, Super Fire Pro Wrestling X Premium, Indiana Jones' Greatest Adventures, Front Mission, Legend of the Mystical Ninja, King of Dragons Ein ähnliches Konzept verfolgte Hardy bereits in der Nerdwelten Episode 61 "C64 Lieblingsspiele" mit Monty. Diese Idee haben wir nun neu abgeklopft und wieder in unser Oeuvre aufgenommen. HIER findet ihr die von Hardy ausgelobte Super Stay Forever Episode 15 zu Shadowrun. Verwendete Musik: Legend of the Mystical Ninja: Introduction (Kazuhiko Uehara & Harumi Ueko) Plok: Main Theme (Tim & Geoff Follin) Sprecher: Hardy Heßdörfer und Fabian Käufer Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Bei der Einschätzung des Werts von "Clock Tower" hat sich Hardy verschätzt. Das ist heutzutage leider alles andere als erschwinglich ;)
24 May 2024Folge 179: Music Club 701:20:34

Meine Güte, ist das mal wieder Zeit! Ben, Daniel und Hardy haben ihre Archive durchstöbert und treten mit jeweils drei Stücken aus Computer- und Videospielen an, die sie sich gegenseitig vorstellen und anschließend kommentieren. Wie immer gilt: Für unsere Musikfolgen bietet sich ein Kopfhörer an.

Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Ben Dibbert

Produktion: Ben Dibbert

Cover-Layout: Dennis Deuster


Verwendete Musik:

Tim Follin - Pictionary Theme (Pictionary, NES)

Yutaka Minobe & Tatsuyuki Maeda - Skies of Arcadia - Kingdom of Montezuma

Tommy Dunbar - Star Control 2 (Dos) - Hyperspace

Misahiro Yuge, Tatsuya Uemura, Toshiaki Tomizawa - Zero Wing - Introduction

Jason Page - Fire & Ice

Miyoko Takaoka, Masanori Hikichi - Terranigma - New Waters

Tim & Lee Wright - Shadow of the Beast 3 - Press Fire

Metal Gear Solid - Encounter

Adam Gilmore -The Corporation - Menu

09 Oct 2020Folge 91: Interview mit Freddy Diebold vom Hans im Glück Verlag00:37:51
"Back to the roots" in doppelter Hinsicht: Hardy begrüßt heute seinen alten Freund Freddy Diebold vom Hans im Glück Verlag bei den Nerdwelten UND es wird endlich mal wieder über Brettspiele gesprochen ! Ab und an wurde es im Podcast schon angeschnitten: Die Nerdwelten begannen einst als Brettspiele Online Shop, der sich ein paar Online Redakteure für Brettspielrezensionen suchte, unter anderem auch Freddy und Hardy. Erstgenannter arbeitet inzwischen in der Brettspielbranche beim Hans im  Glück Verlag und erzählt Hardy, wie man den Quereinstieg schaffen kann,  welche Schwerpunkte Hans im Glück in Sachen Brettspiele setzt und wie  man sich dort in Zeiten der Pandemie auf große Brettspielmessen, wie die  SPIEL, vorbereitet.
07 Feb 2020Folge 69: Der Cthulhu Mythos 00:44:31

Der Begriff “Cthulhu Mythos” ist bestimmt vielen ein Begriff, aber wo kommt er eigentlich her und für was steht er eigentlich ? Was macht das Werk des amerikanischen Autors H.P. Lovecrafts aus, der heute so allgegenwärtig zu sein scheint und der neben zahllosen Autoren und Filmen natürlich auch viele Videospiele beeinflusst hat.

Hardy hat Kontakt zu Professor Marco Frenschkowski hergestellt, der als einer der führenden Lovecraft Experten gilt und der in diesem Interview einen fundierten Überblick über den Autor und sein Werk bietet.

19 Nov 2021Folge 120: The Expanse (mit Gunnar Lott)01:43:57
SciFi-Fans kommen Ende diesen Jahres voll auf ihre Kosten: Amazon Prime Video spendiert der populären Expanse-Serie eine finale sechste Staffel und für Freunde des geschriebenen Wortes erscheint der abschließende neunte Roman der Reihe von Daniel Abraham und Ty Franck (unter dem Pseudonym James S. A. Corey). Höchste Zeit für ein ausgedehntes Gespräch unter Nerds! Daniel lud sich daher SciFi-Experte und Expanse-Fan Gunnar Lott zum gemeinsamen Plausch über James Holden, die OPA und den Epstein Antrieb ins Nerdwelten HQ ein. Ziel: euch Hörern einen Einblick in die Welt des 24. Jahrhunderts zu geben ohne jedes Detail zu beackern (dafür würde auch die doppelte Zeit nicht genügen). Sie sprechen über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der erfolgreichen Amazon-Serie und der preisgekrönten Buchreihe sowie die Stärken und Schwächen der Handlung und den Weltenbau rund um die Rocinante-Crew und die politischen Ränkespiele in unserem Sonnensystem. Sprecher: Daniel Cloutier und Gunnar Lott Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer
08 Dec 2022Die drei Fragezeichen Adventures (Crossover mit Spezialgelagerter Sonderpodcast)01:38:02

Bei den Kollegen vom Spezialgelagerten Sonderpodcast (klickklack) wird rund um die vielgeliebten Drei Fragezeichen gesprochen, für ihren Adventskalender 2023 hat Tom unseren Hardy zum Gespräch über das Point&Click Adventure "Bomben in Rocky Beach" gebeten.

Neben der Spielanalyse sind auch jede Menge O-Töne der Entwickler zu hören.


Die Links funktionieren nicht? Dann schau doch mal auf unserer WUNDERSCHÖNEN Homepage www.nerdweltenpodcast.com vorbei!


Sprecher: Tom Süß & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Tom Süß & Hardy Heßdörfer

Produktion: Tom Süß & Hardy Heßdörfer

07 Jul 2023Folge 158: Theme Park (1994)01:39:10

Wer geht nicht gerne in einen Freizeitpark? Lange Schlangen, überteuertes Spielzeug, versalzene Pommes, explodierende Hüpfburgen...Moment! Das klingt alles verdächtig nach Bullfrogs "Theme Park"!

Der knallbunte Strategieklassiker sah seinerzeit zwar knuffig aus, bot unter der goldigen Schale aber eine (je nach Spielweise) knallharte Wirtschaftssimulation gepaart mit Parkbau.

Die Parkmanager Heßdörfer und Cloutier haben ein Grundstück erworben und versuchen dank geschickter Planung und eiskaltem Kalkül ihr Glück in der Welt der Freizeitparks...

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Sounds und Musik stammen aus der PC-Version von "Theme Park"

06 May 2021Folge 106: Shadowrun: Das Rollenspiel (mit Moritz Mehlem und Tobias Hamelmann)01:06:30

Während viele Rollenspielsysteme primär ein festes Genre wie Fantasy, SciFi oder Horror bedienen, mixt Shadowrun die harte Welt von Chrom und Dreck mit Fantasyelementen wie Magie, Drachen und Elfen. 1989 erschien die erste Ausgabe, mittlerweile ist die 6. Edition erhältlich und wird im deutschsprachigen Raum von Pegasus Spiele vertrieben. Was macht das Setting so besonders ? Was haben Orks und Zwerge in der Dark Future zu suchen ? Lohnt sich das Rollenspiel ? Als Experten stehen Hardy der einzigartige Moritz Mehlem und Shadowrun Chefredakteur Tobias "Tigger" Hamelmann von Pegasus Spiele zur Seite. Das Team von Pegasus hat man sich übrigens nicht lumpen lassen und uns ein tolles Gewinnspiel ermöglicht: Schreibt uns einfach bis Sonntag den 23.5.2021 um 15.27 Uhr (Spielleitungspersonenwillkür ;) ) eine Email mit a) dem Betreff "Ich will Shadowrun gewinnen" UND b) einer 2-3 Sätzen knappen Beschreibung des hoffentlich bald Wahrheit werdenden Würzburg Settings für Shadowrun (bedankt euch bei Moritz) an : kontakt@nerdweltenpodcast.com   (oder nutzt das Kontaktformular unserer Homepage) und ihr habt die Change auf ein Shadowrun Regelwerk der aktuellen 6. Editon. Eure Beiträge werden gesammelt und an Pegasus weitergeleitet. Vielleicht entsteht so ja sogar ein Würzburg PDF ;) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auch für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Die Nerdwelten Musik stammt von Ben HIER findet ihr die Shadowrun 6 Homepage und den erwähnten Werbefilm gibt es HIER ;)

01 May 2020Folge 78: Der Nerdwelten Music Club II01:14:27

Es wird wieder musikalisch, denn der Nerdwelten Music Club geht in die zweite Runde !

Abermals haben sich Daniel, Ben und Hardy gegenseitig Videospielmusik vorgespielt und im Anschluss launig kommentiert.

Wie in der letzten Musikfolge wird ein breites Spektrum an unterschiedlichen Plattformen und Musikstilen abgedeckt, da drei grundverschiedene Musikgeschmäcker aufeinanderprallen. Logisch, dass da auch wieder jede Menge gefrotzelt und gelacht wird. Am Ende haben sich aber alle wieder lieb.

Verwendete Stücke:

Olof Gustafsson  - (Pinball Illusions) the Vikings

Kevin Manthei - (Jagged Alliance 2) Laptop

Rob Hubbard - Last V8

Masato Nakamura - (Sonic the Hedgehog 2) Boss Theme

Miyoko Kobayashi, Masanori Hikchi - (Terranigma) Nomads in a desert

Barry Leitch - Lotus Turbo Challenge 2 Theme

Robert Holmes - Gabriel Knight Theme

Frank Klepacki - (The Legend of Kyrandia) Brandon’s Forest

Ikuko Mimori - (Pokemon Snap) What’s your name (Plus Team Rocket’s Hardcore Style

11 Nov 2022Folge 143: Alex Kidd in Miracle World01:32:38
Mit Alex Kidd versuchte Sega ein Maskottchen zu erschaffen, dass den direkten Vergleich mit Nintendos Mario standhalten konnte. Dieses Vorhaben war bekanntlich nicht von Erfolg gekrönt und der putzige Alex musste mit ansehen, wie Sonic the Hedgehog die ihm zugedachte Position bravurös ausfüllte. Warum aber konnte sich Alex nicht durchsetzen? Lag es an mangelnder Kontinuität oder am ungewöhnlichen Design der Figur? Hardy und Ben haben sich für unsere erste Besprechung eines Master-System-Spiels Alex Kidd in Miracle World vorgenommen, sprechen über riesige Fäuste, Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle und Reisbällchen und reisen mit euch zurück in die Zeit vor dem ersten Sonic Titel. Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG  Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Verwendete Musik: "Title Screen", "Main Theme", "Level start", "Underwater" und "Sukopako Motorcycle" aus "Alex Kidd in Miracle World" "Castle" aus "Alex Kidd in Hightech World"
08 Dec 2023Weihnachten mit den Nerds 202301:25:01
Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der wir bei den Nerdwelten mit unseren Freunden zusammenkommen, um gemeinsam die besinnliche Zeit des Jahres zu feiern. Wie wir alle wissen, geht das am besten mit Erinnerungen an alte Spiele ;) Dieses Jahr sitzen neben Ben, Daniel und Hardy auch Falko Löffler und André Peschke vor dem Weihnachtsbaum und teilen eine kleine Geschichte mit euch. Außerdem haben wir dieses Jahr auch eine besondere Überraschung für euch: singende Podcaster! Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffentlich schöne Tage mit den Menschen, die euch wichtig sind! Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert, Hardy Heßdörfer, Falko Löffler und André Peschke Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Die verwendete Spielmusik stammt aus: Super Mario 64 (Cool Cool Mountain), Diddy Kong Racing (Frosty Village), Trails of Mana (Another Winter) "We wish you a merry" Christmas Karaoke-Version stammt vom YouTube-Kanal von Lugn Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Das Weihnachtsthema ist ein Arrangement des Stücks Mt Ordeals aus Final Fantasy IV
19 Jan 2024Folge 171: Bomberman (ab 1983)01:43:04

Von den bescheidenen Anfängen mit Eric and the Floaters über die grandiosen Mehrspieler-Runden auf der PC Engine, Bomberman hat sich seine Position in der Spielehistorie mehr als verdient.

Mag die Singleplayer-Erfahrung auch etwas dünner sein, so fährt der Multiplayer (besonders in großer Runde) alle Geschütze auf, um auch heute noch zum Spaßgarant auf jeder Party zu mutieren.

Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Reihe und heben dabei die wichtigsten Ableger und ihre Besonderheiten hervor.

Als Gast berichtet uns Julian Eggebrecht von Factor 5 von einer ganz besonderen Bomberman-Version, die letztendlich leider nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war...

Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Gastbeitrag: Julian Eggebracht

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Mithilfe bei der Recherche: Herr K.P. Kataoka

Musik und Bilder stammen aus Bomberman

Die eingespielte Werbung: NES-Super-Set

26 May 2023Folge 155 - Frostpunk (mit Rahel Schmitz)00:55:40

Der Winter 2017/18 war hierzulande eher mild und lediglich am Ende frostig, da kam im Frühling 2018 eine echte Abkühlung gerade recht: 11 Bit Sudios, damals bekannt für This War Of Mine, veröffentlichte im April das alternativhistorische und endzeitige Strategiespiel Frostpunk, das uns in einen ewigen Winter Ende des neunzehnten Jahrhunderts die Verantwortung über eine Gruppe an Menschen überträgt. Das Spiel fordert uns über den Verlauf viele harte, ethisch ambivalente Entscheidungen auf; als wenn die Kälte nicht so schon ausreichte!

Eher durch Zufall fanden Rahel und Dan heraus (Discord sei Dank!), dass sie beide große Fans der Strategieperle sind. Da war klar, dass sie das gemeinsame Gespräch zu in einer Aufnahme festhalten. Viel Spaß beim Hören!


Sprecher: Daniel Cloutier und Rahel Schmitz

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

12 Feb 2022Nerdwelten Umfrage 202200:07:40

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um unseren Fragenkatalog auszufüllen.

Uns geht es dabei darum unser Publikum etwas besser kennen und verstehen zu lernen, und um eventuell die Stellschrauben an einigen Stellen nachzuziehen.

Wenn ihr wollt, könnt ihr direkt loslegen, Hardy hat aber auch noch einen kleinen Aufruf vertont, den ihr vorher anhören könnt.

Die Umfrage bleibt bis 01.03.2022 um 18 Uhr online.

HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE   (Hinweis: Falls hier kein Link angefügt ist, schau doch bitte auf www.nerdweltenpodcast.com vorbei)

Wir sind für jede Teilnahme dankbar!

Euer Team Nerdwelten


Sprecher: Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

19 Jun 2020Folge 83: Einsteigerfreundliche Rollenspiele mit Moritz Mehlem01:29:13

Es wird wieder analog bei den Nerdwelten, denn heute hat Hardy den großartigen Moritz Mehlem, ein wahres Urgestein der deutschsprachigen Rollenspielszene und Sympath par excellence zu Gast.

Schwerpunkt dieser Folge ist das Thema "Welche Rollenspielsysteme eignen sich zum Neu-, oder zum Wiedereinstieg in dieses Hobby", da können wir von Moritz' Expertise natürlich nur profitieren !

Die beiden sprechen zunächst kurz über die großen Platzhirsche, wie  D&D, Pathfinder, DSA, Shadowrun und Call of Cthulhu, bevor sie dann den Fokus auf bewusst einsteigerfreundliche und kostengünstige Systeme verschieben und welche Möglichkeiten es gibt, um dem Hobby neben Familie und Beruf trotzdem nachgehen zu können.Zudem erfahren wir so, welches der "piratigste" aller Würfel ist, da war dann sogar der Sittich hin und weg ;)


Die (natürlich farblich sortierte) Auflistung der Systeme könnt ihr auf www.nerdweltenpodcast.com finden

29 Feb 2020Folge 71: Der "Sonic the Hedgehog" Film (2020)00:10:53


Also doch: Nachdem Hardy in der "Jahresrückblick 2019" Episode noch getönt hat, er wolle sich den Sonic Film nicht im Kino ansehen, hat er jetzt doch genau das gemacht. “Den Kindern zuliebe” sagt er.

Und in dieser kurzen, spontanen Episode könnt ihr erfahren, welchen Eindruck der Film bei ihm hinterlassen hat.

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

20 Jan 2023Folge 147: Resident Evil 4 (2005)02:14:04

Seit der ersten Playstation hatte das Survival-Horror-Genre einen wahren Siegelzug angetreten: Resident Evil begeisterte Spieler auf der ganzen Welt und ließ eine Horde von Nachahmern aus ihren gruseligen Gräbern aufsteigen.

Allmählich drohte die Faszination für dieses Genre wieder abzukühlen.

Für RESIDENT EVIL 4 wagte Capcom daher einen mutigen Schritt: Man entfernte sich von der selbstauferlebten Spielformel, garnierte den neuen Serienableger mit einem Action-geladenen Shooter-Gameplay und setzte den Spielern mutierte Menschen statt schlurfenden Zombies vor.

Die Formel ging auf, RESIDENT EVIL 4 gilt vielen als bestes Spiel der Serie, gleichsam wird es aber auch als der "Anfang vom Ende der Reihe" bezeichnet.

Ben und Hardy brechen zu einer Reise ins ländliche Spanien auf, sprechen über die Neuerungen, die "Resi 4" mit sich brachte, beleuchten aber auch die Umstände des nicht erfüllten Gamecube-Versprechens...

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG 

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Musik, Sounds und Bilder stammen aus Resident Evil 4 von Capcom

21 Jul 2023Folge 159: Die Versprechen des Peter Molyneux (mit Christian Schmidt)01:41:42

Just in Episode 158 sprachen Daniel und Hardy über den Bullfrog Klassiker Theme Park und stolperten dabei über ein kleines, letztendlich nicht im fertigen Spiel verbautes Feature, das im Vorfeld mit der Presse kommuniziert wurde.

Daraus entstand die Idee, einmal ausführlich über Peter Molyneux und die vielen nicht gehaltenen Versprechen des Stardesigners zu sprechen.

Riesige Städte in Populous II, die man in Sim City übertragen kann?

Bäume beim Wachsen beobachten in Fable II?

Entsprechendes Wetter vor deinem Fenster und in Black&White?

Über die Jahre kam einiges zusammen, wovon vieles wie eine schöne Idee klingt, die letztendlich nicht umgesetzt wurde, einiges jedoch einen wirklich unangenehmen Nachgeschmack hat.

Extra für dieses Gespräch kam Christian Schmidt aus dem Stay-Forever-Hauptquartier vorbei, um sich mit Hardy über Peter Molyneux und seine vielen, nicht gehaltenen Versprechen auszutauschen.



Dir werden keine Links angezeigt? Besuch doch mal unsere WUNDERSCHÖNE Homepage www.nerdweltenpodcast.com, dort funktionieren sie ;)

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Christian Schmidt

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

19 Jul 2024Folge 181: The Lords of Midnight (1984)01:14:40

J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe beeinflusste nicht nur Literatur und Film, sondern auch die Welt der Computerspiele. Kunststück, das Setting war wie gemacht für ein epochales Abenteuer. Mike Singleton schuf mit The Lords of Midnight einen Titel, der den Ringkrieg nahezu 1:1 abbildet, allein Welt und Charaktere sind Eigenkreationen. Dafür bildet das Spiel ein sehr breites Spektrum ab, sowohl Mobilmachung und Schlachten, als auch eine einsame Queste spielen eine Rolle.

Für Hardy war The Lords of Midnight lange ein Herzenswunsch, nachdem Bilder in der Power Play die Sehnsucht geweckt hatten. Gespielt hat er dann aber erst SEHR viele Jahre später. Gemeinsam mit Dan begibt er sich nun auf eine Reise durch das Land Midnight...

Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Einspieler PC Player 9/95: Jörg Langer

Die Motive stammen aus "The Lords of Midnight"

17 May 2024Inside Retro Gamer Mai 202400:56:13

Pünktlich zum Kioskstart von Retro Gamer 3/24 setzen sich Jörg Langer und Hardy wieder zusammen und sprechen über die Entwicklungen bei Retro Gamer.

Neben dem neuen und dessen Inhalten Heft geht es dabei um die Website, das anstehende Grillfest, den Merchandise und die aktuellen Verkaufs- und Abozahlen.

Soviel sei verraten: Die beiden sind sehr zufrieden.

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Jörg Langer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

11 Oct 2024Folge 185: Mafia (2002)01:50:48

Mafia gehört zu Bens ewigen Lieblingsspielen, seit Jahren bringt er das Gangster-Epos immer wieder an, wenn es an die Themenfindung geht. Einzig Hardy zog bislang nicht mit, denn auch er hat das Spiel seinerzeit gespielt, denkt allerdings mit gemischten Gefühlen daran zurück:

Die offene Welt ist sehr anders als bei GTA, das Fahren ebenfalls, dazu kommt eine ganz besondere Rennsequenz...

Allerdings hat das Spiel aber auch eine Inszinierung, die an die großen Mafia-Filme denken lässt: Der Pate. Goodfellas. Es war einmal in Amerika.

Es ist Zeit, nach Lost Heaven zurückzukehren…

Und...wer blickt denn dort so mürrisch unter seiner Hutkrempe hervor und winkt mit seiner Tommy-Gun? Ist es etwa Paul Kautz von Game Not Over?

Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Einspieler: Paul Kautz

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder und Soundbeispiele stammen aus Mafia

08 Oct 2023Bonusfolge: Nerdwelten LIVE in Seligenstadt 202300:50:34
Am 09.09.2023 fand im Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt die FAMSCON 23 statt. Eine tolle Gelegenheit, um alte Spiele zu spielen und gute Freunde zu treffen. Obendrein wurde der Tag von einigen Vortragen gerahmt, auch Daniel und Hardy hatten ein Panel vorbereitet, im Anschluss gingen sie noch auf Fragen aus dem Publikum und aus unserem Discord-Kanal ein. Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer
22 Dec 2023Folge 169: The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998)02:44:27

Wenn es um ein Ranking der"besten Spiele aller Zeiten" geht, dann ist The Legend of Zelda: Ocarina of Time immer ein heißer Kandidat auf den Spitzenplatz.

Kunststück: Es ist einer der bahnbrechendsten und meistgelobten Titel, die jemals erschienen sind, bietet (im wahrsten Sinne des Wortes) magische Musik, unvergessliche Charaktere, eine für damalige Verhältnisse riesige Spielwelt und...Epona.

Hardy und Ben beleuchten diesen Klassiker in einer epischen Nerdwelten-Episode und ergründen, was ihn so zeitlos und einzigartig macht.

Reitet mit uns durch Hyrule, wenn wir über eines der größten Meisterwerke der Videospielgeschichte sprechen...

Unsere N64-Hardware-Folge findet ihr HIER


Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Oh, wir haben jetzt auch einen Whatsapp-Kanal!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

Bilder, Sounds und Musik stammen aus The Legend of Zelda: Ocarina of Time (N64 und 3DS Version)

Vielen Dank an Christian Schmidt für seinen Cameo-Auftritt

15 Dec 2023Die Welt der Animes01:27:22

Liebe Freunde,

sicherlich habt ihr schon mitbekommen, dass wir auch exklsuive Bonusepisoden für unsere Unterstützer auf Patreon und auf Steady anbieten, die ab einem monatlichen Beitrag von 5 Euro freigeschaltet werden.

Die Nerdwelten sind nach wie vor ein reines Hobby-Projekt, allerdings mit einem hohen Anspruch in Sachen Inhalt und Produktionsqualität, daher fallen auch Aausgaben an, die wir decken müssen. Umso wichtiger wäre es also, wenn wir unsere Unterstützerzahl vergrößern könnten.

Aber...was bekommen Unterstützer eigentlich dafür?

Nun, zum einen einen Platz in unserem Herzen, zum anderen aber jeden Monat eine Bonusepisode, die einer von uns erstellt, meist mit einer Länge von gut 20 Minuten.

Die Themen sind dabei frei und vielfältig, hier haben wir wirklich raum zum experimentieren und freuen uns auch über eure Vorschläge und Wünsche.

Diese Episode ist eine zusätzliche Unterstützerfolge aus dem April 2023, in der sich Ben und Hardy über Anime unterhalten: Ihre ersten Kontakte, die Geschichte der Anime in Deutschland und das Nachmittagsprogramm von Tele5 und RTL2.

Den Link zu Patreon und Steady findet ihr weiter unten ODER auch unserer wunderschönen Homepage www.nerdweltenpodcast.com

Sprecher: Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Cover-Layout: Dennis Deuster

(Image by Felix Mendoza from Pixabay

Image by -Rita- from Pixabay)

19 Feb 2021Folge 100: The Secret of Monkey Island (1990)02:05:43
Nun ist es also so weit: Die Nerdwelten werden 100 ! Hurra ! Frohsinn ! Um unsere Jubiläumsepisode gebührend zu feiern, haben wir uns ein ganz besonderes Thema vorgenommen und sprechen über The Secret of Monkey Island™ Okay, zugegeben...so wirklich einfallsreich ist das nicht, aber um das mit der vollen Nerdwelten-Breitseite auszugleichen, besprechen Hardy, Ben und Dan erstmals ein Spiel zu dritt ! Somit stellen wir sicher, dass diese Folge etwas besonderes ist und unserer Meilensteinausgabe gerecht wird, denn die Abenteuer von Guybrush Threepwood liegen nicht nur uns, sondern bestimmt auch wirklich vielen unserer Hörer*innen am Herzen. Die Musik von Michael Land stammt aus den Dos, Amiga, Sega CD und SE Versionen von "The Secret of Monkey Island". Lust direkt mit uns über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder unserer Facebook Seite vorbei ! Auch hier auf unserer Hompage freuen wir uns über euer Feedback. Zu dieser Episode ist auch ein Begleitbeitrag bei Videospielgeschichten erschienen (gleich mal vorbeischauen) Die Nerdwelten Musik stammt von Ben (diesmal natürlich in der "Karibik" Ausführung ;)  ) Vielen Dank an all unsere Freunde und Kollegen, die uns zum Jubiläum nette Grußbotschaften zugesendet haben, die wir natürlich am Ende der Episode angehängt haben. Vielleicht findet sich da ja auch noch ein kleiner Outro-Gag...man weiß ja nie !
18 Feb 2022Folge 125a: Durchgeblättert: Power Play: Die 100 Besten Spiele 1992 TEIL 101:26:27

Das Jahr 2022 ist schon in voller Fahrt, doch bei den Nerdwelten wird wieder weit zurück in die Vergangenheit geschielt.

Wer braucht schließlich krachende AAA Titel für Highend PCs und aktuelle Konsolen, wenn man stattdessen auch Klassiker aus dem Regal ziehen kann, die bereits 30 Jahre auf dem Buckel haben.

Dafür bietet sich natürlich eine "Best of" Ausgabe der Power Play besonders an, da sie einen guten Querschnitt liefert und sowohl Heimcomputer, als auch Konsolentitel vorgestellt werden.


Ben, Dan und Hardy haben sich im Nerdwelten Archiv getroffen, den Staub von einigen alten Packungen gepustet und besprechen anhand der in diesem Heft enthaltenen Artikel des Spielejahrgang 1992. Während der Aufnahme stellen die drei Podcasteure dann fest, dass sie hier ein echtes Mammutprojekt stemmen, daher wird diese Folge in ZWEI TEILEN erscheinen. Diese Folge beinhaltet den ersten Part.

Wie immer gilt: Eine Durchgeblättert Episode macht extra viel Spaß, wenn ihr das entsprechende Heft vorliegen habt. Diese Ausgabe findet ihr zB auf Kultmags, oder direkt im Webbrowser (Falls die Links an dieser Stelle nicht funktionieren empfehlen wir euch einen Besuch unserer Homepage www.nerdweltenpodcast.com)

Sprecher: Ben Dibbert, Dan Cloutier und Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Den Microprose Titel "1942: The Pacific Air War" schilt Hardy übrigens zu Unrecht: Man kann die Flüge zum Einsatzort sehr wohl überspringen ;)

Bill Clinton wurde zwar 1992 zum US Präsidenten gewählt, Amtseinführung war allerdings erst Anfang 1993.

01 Jul 2021Folge 111: Final Fantasy VIII (1999)01:59:13
Mit dem siebten Teil war die Final Fantasy Reihe zum weltweiten Phänomen geworden, der Nachfolger wurde sehnsüchtig erwartet. Auch Final Fantasy VIII erhielt zum Release traumhafte Wertungen, erzählte eine fesselnde Geschichte und konnte mit spektakulärer Technik begeistern. Im Laufe der Zeit wurde jedoch auch Kritik am Spiel laut: Das neue Junctionsystem hatte seine Probleme, die Beschwörungszauber sahen zwar spitze aus, dauerten aber obszön lange und die Geschichte schlägt im Verlauf sehr...ungewöhnliche Wege ein. Heute ist es sicherlich ein Spiel, dass die Fans spaltet: Die einen feiern es aufgrund der frischen Ansätze,  andere stören sich genau daran. So auch Ben und Hardy. Während Ben Final Fantasy VIII zu seinen liebsten Spielerfahrungen zählt, hat Hardy einiges am Spiel auszusetzen... es gibt eindeutig Diskussionsbedarf ! Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Wir freuen uns über dein Feedback ! Auch für eure Unterstützung sind wir  sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Die Stücke aus Final Fantasy VIII stammen von Nobuo Uematsu Fragments of Memory Julia Balamb Garden The Landing Waltz for the moon The man with the machine gun Odeka ke Chocobo Breezy (interpretiert von Ben) Blue Fields Shuffle or boogie Hardys "Hokus Pokus Fidibus" ist seine Interpretation von Liberi Fatali Die Nerdwelten Musik stammt von Ben
13 Sep 2023Folge 163: Mortal Kombat (1992)01:48:47

Bereits in Folge 126 sprachen wir bei den Nerdwelten über den Fighting-Klassiker Street Fighter II (HIER zu finden), der die Spielhalle revitalisierte und zahllose Nachahmer hinter sich herzog.

Mortal Kombat stach aus der Riege der Nachfolger heraus, denn es fügte der etablierten Formel ein besonders augenscheinliches Element hinzu: plakative Gewalt.

In der Folge war der Titel in aller Munde, sorgte für Menschenmengen vor den Automaten und führte zu Gerichtsprozessen, als die Heimversionen anstanden. Diese wurden zum Launch mit einem großen Werbe-Event gefeiert: dem Mortal Monday.

Daniel und Hardy haben ihre bunte Ninja-Montur angelegt und sind bereit bis zum Fatality über das Spiel und seine Geschichte zu sprechen...

Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer


Bilder und Musik stammen aus Mortal Kombat

Musik von Dan Forden: The Pit, Palace Gates, The Courtyard, In The Beginning

"Techno Syndrome" stammt von "The Immortals"

Werbung: Der Mortal-Monday-Werbesport mit Musik von "Lords of Acid"

27 Oct 2023Folge 166: Micro Machines (1991)01:36:54

Ein junges, wildes Entwicklerteam aus England, ein kanadischer Publisher, der auch ohne Lizenz Spiele für Nintendos erfolgreiches NES produzierte und ein Spielzeughersteller, der mit seinen winzigen Flitzern für leuchtende Kinderaugen sorgte - aus dieser Melange entstand der Multiplayer-Spaß Micro Machines.

Ben und Hardy haben die kleinen Autos, Panzer, Boote und Hubschrauber auf den Prüfstand gesetzt.

Sprecher: Ben Dibbert & Hardy Heßdörfer

Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

Schnitt: Hardy Heßdörfer

Produktion: Hardy Heßdörfer

Musik (von Matt Gray) und Bilder stammen aus Micro Machines von Codemasters

25 Sep 2020Folge 90: Das Grabmal der Albenkönigin 01:36:53

Über das Rollenspielsystem Dungeon Crawl Classics wurde bei den Nerdwelten bereits mehrfach berichtet, nun ist es an der Zeit, es auch endlich mal zu spielen !

Da trifft es sich gut, dass unser Freund Moritz Mehlem rein zufällig gerade ein neues Abenteuer für ein Fanzine (geschrieben hat, denn so feiert Das Grabmal der Albenkönigin bei den Nerdwelten Weltpremiere.

Erlebt mit, wie Ben, Dan und Hardy 12 Charaktere der Stufe 0 in einen schaurigen Dungeon voller kniffliger Rätsel, fieser Fallen und unheimlichen Monstern hinab führen.

Viele der mutigen Bewohner des namenlosen Dorfes werden dabei auf der Strecke bleiben, doch wird wenigstens einigen wenigen der Triumph über die grauenhaften Schrecken gelingen ? Oder wird man nie wieder etwas von den tapferen Bauerntrampeln hören ?

Die Fanfare aus Final Fantasy VI stammt von Nobuo Uematsu

Die Nerdwelten Musik stammt von Ben, das “barbarische” Intro Stück natürlich auch und ist selbstredend eine Hommage an “Anvil of Crom” von Basil Poledouris

Das Fanzine bekommt ihr bei System Matters oder direkt bei Moritz, die Links findet ihr bei uns auf der Homepage ;)

08 Oct 2021Folge 118: Durchgeblättert: Play Time 10/92 (mit Christian Schmidt)02:17:42
Immer wieder kamen wir auf sie zu sprechen, nun ist sie ENDLICH Star einer eigenen Podcast Folge: Die PLAY TIME ! Zugegeben: Ihr Ruf war...wechselhaft, oft fand man Wertungen, die sich gewaltig vom Durchschnitt abhoben. Aber somit ergibt sich auch eine Menge Boden für ein interessantes Gespräch, zu dem sich Daniel und Hardy diesmal den phänomenalen Christian Schmidt eingeladen haben. Uns kam nämlich zu Ohren, dass er auch gerne über alte Spiele redet ;) Wie immer gilt: Am meisten Spaß macht dieses Format, wenn ihr mitblättert! Ihr findet diese Ausgabe zB zum Download auf Kultmags oder direkt im Browser Übrigens macht Christian gemeinsam mit Gunnar Lott auch einen Podcast! Ja, wirklich: Der heißt "Stay Forever" und ist echt grandios! Hört mal in ihre tolle Folge über Hugo rein! Wir haben noch weitere "Durchgeblättert" Folgen im Angebot: PC Player 2/93 mit (Heinrich Lenhardt) Power Play . die besten Spiele 91 (mit Michael Hengst) Power Play - die besten Rollenspiele (mit Michael Hengst) EXP Sonderheft: 60 Jahre SEGA (mit Daniel Zant und Chris Blair) VideoGames 1/91 (mit Heinrich Lenhardt) Exp Sonderheft: 130 Jahre Nintendo (mit Claude M. Moyse) Amiga Joker 1/2019 (mit Richard Löwenstein) RETURN Ausgabe 1 Sprecher: Daniel Cloutier, Hardy Heßdörfer und Christian Schmidt Lust direkt über diese Folge zu diskutieren ? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei ! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback ! Auch für Unterstützung sind wir sehr dankbar, mehr Infos gibt es HIER Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Verwendete Musik: Main Theme aus "Push-Over" von Jonathan Dunn, Dean Evans und Keith Tinman Mute City aus "F-Zero" von Yumiko Kanki und Naoto Ishida Main Theme aus "D/Generation" von Mark Knight Beginning of the Journey aus "The Legend of Zelda: A Link to the Past" von Koji Kondo
18 Dec 2020Folge 95: Syndicate (1993)01:34:07

In der dystopischen Zukunft des Jahres 2096 überleben nur diejenigen, die keinerlei Skrupel zeigen: Syndikate streben nach der Weltherrschaft und sind bereit dabei über Leichen zu gehen. In diesem trostlosen Setting finden wir uns zu Beginn von Bullfrogs Cyberpunk Meilenstein SYNDICATE wieder. Hardy und Daniel sind in ihr Luftschiff gestiegen, haben die Augmentationen ihrer Cyborgs entstaubt und haben sie auf den düsteren Straßen Chaos anrichten lassen.


Lust direkt mit uns über das Spiel zu diskutieren ? Dann schau doch mal in unserem Discord Kanal vorbei oder besuche die Nerdwelten Facebook Seite.. 


Die verwendete Musik aus Syndicate (Dos und 3DO Version) stammt von Russel Shaw 


Die Nerdwelten Musik stammt von Ben

Enhance your understanding of Nerdwelten Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Nerdwelten Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data