Beta

Explore every episode of Move well, eat well

Dive into the complete episode list for Move well, eat well. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 68

Pub. DateTitleDuration
21 Aug 2024Fettstoffwechseltraining zum abnehmen?00:22:47

Fast jeder der abnehmen möchte, hat schon mal davon gehört. Wer im Fitnessstudio regelmäßig auf die Ausdauergeräte geht, hat es gesehen. Beim Joggen wird oft davon gesprochen, wenn man sagt "Du musst dich noch unterhalten können". Die Rede ist vom Training im Fettstoffwechselbereich. Doch was ist dran an diesen Themen? Macht es beim abnehmen wirklich Sinn, in diesem Bereich zu trainieren? Finden wir es in der heutigen Folge raus.


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

04 Sep 2024Body Recomposition - Was spricht dafür?00:42:56

"Body Recomposition: would it be possible to induce fat loss and muscle hypertrophy at the same time?" oder noch etwas genauer "Body Recomposition: Can Trained Individuals Build Muscle and Lose Fat at the Same Time?" beschreiben so ziemlich genau die Themen dieser und der nächsten Folge. Es geht um die Body Recomposition, also sozusagen den heiligen Gral: Muskeln aufbauen und gleichzeitig Fett verlieren und damit meine Körperform optimieren. Doch ist das überhaupt möglich? Biochemisch bzw. energetisch sollte es nicht funktionieren, dennoch gibt es genügend Beispiele und Studien, die anderes zeigen. Die Frage ist nur, was ist dran an diesen Ergebnissen? In der heutigen Folge schauen wir uns die Studien mal an, die eine solche Body Recomposition zeigen konnten, während es dann in der nächsten Folge um Studien geht, die damit eher Schwierigkeiten hatten.


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

11 Dec 2024Schlaf, Ernährung und Übergewicht: Wie du deinen Schlaf für ein gesundes Gewicht optimierst00:33:53

In der heutigen Episode erfährst du, wie Schlaf, Ernährung und Übergewicht miteinander verknüpft sind. Wir erklären, warum gesunder Schlaf für deine körperliche und geistige Gesundheit wichtig ist und warum Schlafmangel zu Gewichtszunahme führen kann. Entdecke, wie bestimmte Lebensmittel deine Schlafqualität beeinflussen – von schlaffördernden Nährstoffen bis hin zu Mythen über Alkohol, Koffein und warme Milch. Wir gehen auf wissenschaftliche Studien ein, die zeigen, wie Schlaf das Risiko für Übergewicht und Stoffwechselprobleme erhöhen kann. Zum Schluss erhältst du praktische Ernährungstipps und einfache Lebensgewohnheiten, die dir helfen, besser zu schlafen und gesundes Körpergewicht zu halten. Hol dir die besten Tipps für deinen Schlaf und dein Wohlbefinden!

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da. Studien:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18517032/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24937041/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18239586/

07 Aug 2024Übermäßiger Proteinkonsum bei Sportlern?00:31:21

Vor kurzem habe ich einen "reißerischen" Artikel über den generell viel zu hohen Eiweißkonsum bei Sportlern gelesen. In diesem Artikel war die Rede von "mindestens 4g Eiweiß" oder die "Bestärkung dieser "Wannabe-Arnies" in ihrer "Viel-hilft-viel-Philosophie". Doch wie ist ein solcher Artikel jenseits solcher Äußerungen zu bewerten? Wird zu viel Eiweiß konsumiert? Was ist denn überhaupt zu viel Eiweiß und was passiert dann? Schauen wir uns das doch in der heutigen Folge mal genauer an.


Der Artikel und die zitierten Publikationen:

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/48172-sportler-mit-gefaehrlichem-protein-fetisch?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520protein%2520fetisch

https://www.dise.online/sportern%C3%A4hrung-kompakt/lecker-zum-erfolg/eiwei%C3%9F/

https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/15502783.2023.2236053

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/NVS_ErgebnisberichtTeil2.pdf?__blob=publicationFile&v=2

https://journals.lww.com/jasn/fulltext/2020/08000/the_effects_of_high_protein_diets_on_kidney_health.7.aspx

https://academic.oup.com/ndt/article/35/1/1/5614387?login=false

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24852037/

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022316622109454?via%3Dihub

https://www.jandonline.org/article/S0002-8223(09)02086-0/abstract

https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/0003-4819-138-6-200303180-00009?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed

https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/impact-of-lowcarbohydrate-diet-on-renal-function-a-metaanalysis-of-over-1000-individuals-from-nine-randomised-controlled-trials/0EAA25E700C06D2C5125F0AB195FB33F

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/143001/DGE-Review-Proteinreiche-Ernaehrung-schadet-den-Nieren-nicht

https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2016/fo/c5fo01530h

https://www.dge.de/wissenschaft/dge-leitlinien/leitlinie-protein/#c5846


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

18 Sep 2024Body Recomposition - Was dagegen spricht und das Fazit00:47:33

In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, was für eine Body Recomposition spricht? Doch wie sieht es mit Ergebnissen aus, die dagegen sprechen? Und wie ist das Fazit, wenn es anscheinend möglich ist? Um dazu eine "zweite Meinung" zu bekommen, habe ich auch mal ChatGPT eingebunden. Ihr könnt also gespannt sein.

Hier ist der LInk, zu den von mir zitierten Studien:

https://docs.google.com/document/d/1kvGTXwZqSvgYSIZrOQ7R4yJFWBkw6IkJXFi0d02FHvw/edit?usp=drive_link


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

30 Oct 2024Koffein und sportliche Leistung: Was sagt die Wissenschaft? 00:29:05

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Koffeins und seine Rolle als leistungssteigerndes Hilfsmittel im Sport. Von erhöhter Wachsamkeit und Ausdauer bis hin zur Steigerung von Muskelkraft und Erholung – Koffein wird längst als effektives Mittel im Leistungssport eingesetzt. Doch was sagt die Forschung dazu? Welche Effekte sind wissenschaftlich belegt, und wie wirken sich Dosis, Zeitpunkt und persönliche Toleranz auf die Leistungsfähigkeit aus?

Wir besprechen aktuelle Studien und Meta-Analysen sowie weitere systematische Übersichten, die uns spannende Einblicke geben. Erfahrt mehr über die erstaunliche Wirkung von Koffein auf Ausdauer-, Kraft- und Intervallsportarten und warum der Placeboeffekt dabei auch eine Rolle spielt. Perfekt für Athleten, Trainer und Koffeinliebhaber, die mehr über die Wissenschaft hinter ihrem morgendlichen Kaffee erfahren möchten!

Highlights dieser Folge:

  • Koffein im Überblick: Was ist es und wie wirkt es?
  • Die wichtigsten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus Studien, u.a. von Goldstein, Ganio, Wu, Chen und Diaz-Lara.
  • Placeboeffekt und Koffein: Wie unsere Erwartungen die sportliche Leistung beeinflussen.
  • Tipps für die praktische Anwendung im Training und Wettkampf.

Jetzt reinhören und herausfinden, ob Koffein wirklich den Unterschied machen kann!

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da. Studien:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20205813/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19077738/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38836626/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38674836/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39339818/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39168455/

25 Dec 2024Die Geheimnisse der Muskeln: Muskelphysiologie im Detail – Mit Erik Köhler01:21:33

In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Muskelphysiologie ein! Gemeinsam mit meinem Gast, Erik Köhler, einem Experten auf diesem Gebiet, sprechen wir über die Grundlagen der Muskelarbeit, die Rolle von Myofibrillen, die Bedeutung von ATP und wie unsere Muskeln auf Training und Regeneration reagieren.

Außerdem räumen wir mit gängigen Mythen rund um Muskeln auf.

Egal, ob du Sportlerin bist, Trainerin oder einfach neugierig darauf, wie dein Körper funktioniert – diese Folge liefert spannende Einblicke und wertvolles Wissen.

Hör rein und entdecke, was deine Muskeln alles können! 💪🎙️

27 Nov 2024Wie viel Eiweiß ist genug? Die Wahrheit hinter der Tagawa-Meta-Analyse00:22:25

In dieser Episode analysiere ich die Meta-Analyse von Tagawa et al. (2020), die sich mit der Dosis-Wirkung von Proteinzufuhr und Muskelaufbau beschäftigt. Wir sprechen über die Hauptaussagen der Studie, wie z. B. den abnehmenden Nutzen bei Proteinmengen über 1,3 g/kg/Tag, aber auch über ihre Schwächen: keine Trennung zwischen Sportlern und Nicht-Sportlern, unklare Eiweißquellen und die große Varianz der Studienzeiträume. Was bedeuten die Ergebnisse für deine Ernährung und dein Training? Und wo sollten wir kritisch hinterfragen? Höre rein, um wissenschaftlich fundierte Einblicke und praktische Tipps zu erhalten! 💪 Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da. Studien:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7727026/

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5867436/

05 Feb 2025Antientzündliche Ernährung: Wie relevant ist sie wirklich? Mit Erik Köhler00:51:59

Unterschwellige Entzündungen – das Buzzword in der Gesundheitswelt. Aber wie groß ist ihr Einfluss wirklich? In dieser Folge werde ich von meinem Gast Erik kritisch befragt und wir sprechen über den Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischen Entzündungen. Wie entstehen unterschwellige Entzündungen überhaupt? Gibt es wirklich entzündungshemmende Ernährung? Was sagt die Wissenschaft – Panikmache oder berechtigte Sorge? Höre jetzt rein und erfahre, welche Faktoren du wirklich auf dem Schirm haben solltest! Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

08 Jan 2025Muskelrevolution: Die effektive Spannungsdauer – Mit Sportwissenschaftler Erik Köhler01:31:41

Willkommen zum zweiten Teil unserer Reise durch die Welt der Muskelphysiologie! In dieser Folge widmen wir uns dem Buch Muskelrevolution von Marco Toigo und nehmen seine wichtigsten Erkenntnisse genauer unter die Lupe. Gemeinsam mit meinem Gast Erik sprechen wir über eines der zentralen Themen des Buches: die effektive Spannungsdauer.

Was steckt hinter diesem Konzept, und warum spielt es eine so entscheidende Rolle für Muskelwachstum und Trainingserfolg? Wir beleuchten, wie du deine Trainingsmethoden anpassen kannst, um maximale Ergebnisse zu erzielen, und diskutieren praktische Ansätze für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Wenn du dein Training auf das nächste Level bringen willst, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du das Beste aus deinen Muskeln herausholst! 💪📘🎙️


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

05 Mar 2025Entzündungen, Ernährung & Sport: Wie viel ist zu viel? Mit Erik Köhler01:08:09
Wie beeinflusst das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 deine Entzündungswerte? Und was hat Sport damit zu tun? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob dein Fettsäure-Profil Entzündungen begünstigt oder hemmt und wie Training dabei ins Spiel kommt. Wie aussagekräftig ist das Omega-6/Omega-3-Verhältnis wirklich? Welche Rolle spielt deine Ernährung für die Regeneration nach dem Sport? Sind trainingsbedingte Entzündungen förderlich oder hinderlich? Jetzt reinhören und erfahren, was die Wissenschaft dazu sagt! Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.
19 Feb 2025BCAAs & EAAs – Was lohnt sich wirklich?00:30:47

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Aminosäuren ein und klären die wichtigsten Fragen rund um BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) und EAAs (essenzielle Aminosäuren). Was sind die Unterschiede? Welche Wirkung haben sie auf Muskelaufbau, Regeneration und Leistung? Und vor allem: Lohnt es sich, sie zu supplementieren – oder ist eine ausgewogene Ernährung genug?

Themen dieser Episode:
Was sind BCAAs und EAAs – und warum sind sie wichtig?
Die wissenschaftliche Sicht: Halten BCAAs, was sie versprechen?
Wann und für wen sind EAAs die bessere Wahl?
Praktische Tipps zur Einnahme & Dosierung

Egal, ob du dein Training optimieren oder einfach mehr über Aminosäuren erfahren willst – diese Folge liefert dir alle wichtigen Infos!

Jetzt reinhören und keine Mythen mehr glauben!

Quellen:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28852372/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28870476/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30938579/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34669012/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36235655/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29300431/Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

22 Jan 2025Ernährungswissen vs. Ernährungsverhalten – Warum wir oft anders handeln, als wir wissen00:41:04

Du weißt, was gesunde Ernährung bedeutet, aber trotzdem fällt es dir schwer, im Alltag danach zu handeln? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Wissen allein nicht ausreicht und wie du dein Ernährungsverhalten Schritt für Schritt verbessern kannst.

Ich teile spannende Erkenntnisse aus der Ernährungspsychologie und praktische Tipps, mit denen du dein Wissen endlich in die Tat umsetzen kannst – ganz ohne Perfektionismus.

Hör rein, abonniere den Podcast und starte jetzt deinen Weg zu einem bewussteren Essverhalten!

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da. https://www.instagram.com/ernmedblog?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==


https://www.instagram.com/stoffwechsel_doc?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==


https://www.instagram.com/foodchemprof_dwefers?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==


https://www.instagram.com/med.alessandro?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==


https://www.instagram.com/menno.henselmans?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

16 Oct 2024Supplements – Was ich davon halte und wie ich sie auswählen würde00:34:44

In dieser Episode teile ich meine ganz persönliche Meinung zum Thema Supplements! 🧐 Brauchen wir sie wirklich oder ist das alles nur Hype? Ich erzähle euch, worauf ich bei der Auswahl achte und welche Kriterien für mich am wichtigsten sind. 🏋️‍♂️💡

Also schnapp dir einen Kaffee (oder vielleicht einen Proteinshake 😉) und lass uns ganz entspannt über Vitamine, Mineralstoffe und Co. quatschen!

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

02 Oct 2024Ashwagandha: Wundermittel oder Risiko? Die Wissenschaft hinter dem Hype00:28:52

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Ashwagandha ein, einem beliebten pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel aus der ayurvedischen Medizin. Wir untersuchen, was die Wissenschaft über seine Wirksamkeit bei der Reduktion von Stress, Angst und Schlafproblemen wirklich sagt. Neben einer detaillierten Analyse aktueller Studien diskutieren wir auch potenzielle Risiken, wie Berichte über Leberschäden. Ist Ashwagandha ein Wundermittel oder doch eher mit Vorsicht zu genießen? Hör rein und erfahre, was die Forschung tatsächlich über die Wirkung dieses Kräuterextrakts verrät!

Perfekt für alle, die sich für pflanzliche Supplements interessieren und eine fundierte Einschätzung suchen.


Nachfolgend die entsprechenden Studien:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36017529/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34254920/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31728244/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23439798/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25405876/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19718255/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31991029/


Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

13 Nov 2024Übersäuerung und Sportleistung: Mythos oder Fakt?00:25:48

In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos der „Übersäuerung“ auf und schauen uns an, was die Wissenschaft wirklich dazu sagt. Ist unsere Ernährung tatsächlich schuld an einer schädlichen Übersäuerung des Körpers? Studien zeigen ein überraschendes Bild, das wir uns genau ansehen.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle von Bikarbonat in der Sportwelt. Kann die gezielte Einnahme von Bikarbonat wirklich die Leistung bei intensiven Workouts steigern? Erfahrt, wie Bikarbonat den pH-Wert beeinflusst und was die Forschung über seinen Einfluss auf die Ausdauer und Kraft sagt.

Ob Gesundheit oder Sport – hier gibt es Fakten statt Mythen. Viel Spaß beim Zuhören!


Studien:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22505127/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18607226/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30903209/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22127335/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19419322/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21923200/

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.

08 Jul 2023Trinken00:33:28
Wie viel sollte ich tagtäglich trinken? Kann ich meinem Durstgefühl vertrauen oder ist es dann schon zu spät? Wie ist es beim Sport? Und kann ich eigentlich auch zu viel trinken? Wenn ihr euch diese Fragen schon einmal gestellt habt oder gerade bei den heißen Temperaturen häufig hört, dass ihr mehr trinken solltet, dann ist die heutige Folge genau das Richtige für euch. Denn ich versuche diese Fragen zu beantworten und ein bisschen Licht in diese Thematik zu bringen.
06 Sep 2022Ernährungsmythen00:35:22
In Anlehnung an die letzte Folge der verschiedenen Ernährungsempfehlungen beschäftigen wir uns heute mit (vermeintlichen) Ernährungsmythen: Entzieht Kaffee dem Körper wirklich Wasser? Macht Schokolade glücklich? Und was ist eigentlich mit dem bekannten Verdauungsschnaps? Diesen und mehr werden wir heute ein Stück weit auf den Grund gehen und versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
29 Nov 2022Zuckerkonsum bei Kindern00:32:04
In der heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, welches sich schon oft gewünscht wurde, in den Abstimmungen aber immer knapp gescheitert ist: "Zuckerkonsum bei Kindern". Warum mögen Kinder Zucker überhaupt so gerne und essen Kinder wirklich zuviel Zucker? Diese und weitere Fragen werden wir im heutigen Podcast klären.
30 Aug 2022Warum gibt es eigentlich so viele Ernährungsempfehlungen?00:53:39
Wie kommen Ernährungsempfehlungen zustande? Was ist der Hintergrund und warum führt das zu so vielen unterschiedlichen? Welche Rolle spielen dabei die Fachgesellschaften und Ernährungsberater? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns in der heutigen Folge. Dabei ist das Wissen ein Grundbaustein zum generellen Verständnis wenn es um Ernährungsfakten geht.
16 May 2023Wie ernährt man sich "meisterlich"?00:33:45
Die heutige Folgentitel ist eine kleine Hommage an meine Mannschaftskollen. Nichtsdestotrotz geht es in der heutigen Folge im groben um das Thema Ernährung bei sportlicher Aktivität und worauf man sonst noch achten sollte.
18 Apr 2023Vitamin C00:29:02
In der heutigen Folge geht es mal wieder um einen Nährstoff und zwar das "Erkältungsvitamin" C. Doch ist es tatsächlich so, dass Vitamin C uns vor Erkältungen schützt? Und was hat Vitamin C sonst für Funktionen in unserem Körper? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund.
24 Jul 2024Tierisches vs. pflanzliches Eiweiß (bei Diabetes Typ 2)00:28:17
In der heutigen Folge geht um Ergebnisse der sogenannten LeguAN-Studie, welche die unterschiedliche Wirkung von eine Hochprotein-Diät mit tierischen vs. pflanzlichen Eiweiß bei Menschen mit Typ 2 Diabetes verglichen hat. Besonders spannend unter dem Aspekt, dass tierisches Eiweiß häufig als hochwertiger betrachtet wird, aufgrund der gesamtgesundheitlichen Aspekte jedoch eher pflanzliches Protein empfohlen wird. Ein weiterer interessanter Punkt sind Entzündungen und wie sich generell eine Hochprotein-Diät auf Menschen mit Diabetes Typ 2 auswirkt. Unter nachfolgenden Links könnt ihr selbst in die Publikationen schauen: https://www.gastrojournal.org/article/S0016-5085(16)35229-5/fulltext?referrer=https%3A%2F%2Fpubmed.ncbi.nlm.nih.gov%2F https://dom-pubs.pericles-prod.literatumonline.com/doi/10.1111/dom.12901 https://www.bzfe.de/fileadmin/resources/eif/5684eif160708_gesamt.pdf Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung da.
14 Mar 2023Zink: Ein oft vergessener Nährstoff00:26:45
Man spricht oft über verschiedene Nährstoffe und wie diese unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Dabei geht es häufig um Vitamine wie C und D oder Mineralstoffe wie Eisen und Jod. Regelmäßig vergessen wird dabei das Zink, welches ebenfalls eine wichtige Rolle in unseren Körper und für unsere Gesundheit spielt, obwohl wir davon nicht so viel haben. Deshalb geht es in der heutigen Folge mal um das "vergessene" Spurenelement Zink.
24 May 2023Süßstoffe - Wirklich so schlecht wie ihr Ruf?00:43:23
In der heutigen Folge geht es um die immer wieder diskutierten Süßstoffe. Im Allgemeinen haben diese eher einen negativen Ruf, werden sie doch mit Krankheiten wie Krebs und Diabetes in Verbindung gebracht oder sollen appetitanregend sein, wodurch das Körpergewicht eher steigt anstatt fällt. Doch ist das wirklich so? Sind Süßstoffe wirklich so schlecht oder ist vieles unbegründet? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, schauen wir uns erstmal an, was im Allgemeinen über Süßstoffe geschrieben steht um dann mit einzelnen Studien nochmal etwas Klarheit rein zu bringen.
11 Oct 2022Nahrungsergänzungsmittel im Sport Teil 100:43:02
In der heutigen Folge beschäftige ich mich mal intensiver mit dem Thema der Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Erfüllen diese positive Effekte? Wenn ja welche? Und brauche ich diese überhaupt? Da sich dieses Thema als sehr umfangreich gestaltet, gibt es als kleines Special zum Wochenende hin nochmal Teil 2, bevor irgendwann auch Teil 3 erscheint. Ich wünsche euch viel Spaß.
16 Nov 2022Ausgefallene Ernährungsformen00:32:50
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mal mit ausgefallenen Ernährungsformen wie der Rohkost nach Wandmaker.
01 Nov 2022Weizen, Dinkel oder Roggen?00:25:23
Immer wieder begegnet mir im Alltag die Frage, ob Weizen okay ist oder man lieber Dinkel bzw. Roggen nehmen sollte. Doch was hat es damit auf sich? Sollte man wirklich Weizen meiden? Wenn ja warum? Und auf was sollte man dann zurückgreifen? Sind Dinkel und Roggen wirklich gute Alternativen? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund.
16 Oct 2022Extra Folge-Nahrungsergänzungsmittel im Sport Teil 200:33:04
Da ich es leider am Dienstag nicht geschafft habe alle von mir vorgenommenen Nahrungsergänzungsmittel zu besprechen, kommt heute für euch eine Extra-Folge. Mit dabei sind unter anderem Koffein und das eher unbekannte Beta-Alanin. Viel Spaß damit und schönen Sonntag.
22 Jun 2023Schokolade00:39:00
In der heutigen Folge sprechen wir über eine beliebte Nascherei, die häufig mit positiven Gesundheitseffekten in Verbindung gebracht wird: die Schokolade. Doch wie ist das mit der Schokolade genau? Wo ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Schokoladensorten? Gibt es wirklich positive Effekte? Und falls ja, gelten die wirklich nur für dunkle Schokolade? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge auf den Grund.
24 Jan 2023Der Nutri-Score00:40:55
In der heutigen Folge sprechen wir einmal über die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score, was der Gedanke dahinter ist, wie sinnvoll dieser sein kann und welche Kritik es vielleicht auch gibt. Der Wunsch dazu kam von einem Freund von mir. Wenn ihr mehr über das Thema Sport, Fitness, Schmerzbehandlung und Physiotherapie erfahren möchtet, besucht ihn gerne auf seiner Homepage, YouTube oder Instagram https://performperfect.de/ https://www.instagram.com/perform.perfect/ https://www.youtube.com/c/performperfect
10 May 2023Carb Cycling - Die Methode für Körperdefinition?00:32:01
Vor ein paar Tagen bin ich über den Begriff Carb Cycling gestoßen mit dem Hinweis, dass es damit möglich ist gleichzeitig Muskeln auf- und Körperfett abzubauen. Das klingt natürlich zu schön um wahr zu sein. Doch könnte nicht vielleicht etwas Wahres dahinterstecken? Wie funktioniert das Ganze? Könnte das tatsächlich funktionieren? Wie ist die theoretische Basis und die Studienlage? Dieser und mehreren weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge sowie in einem Selbstexperiment meinerseits nach.
24 Aug 20231. Geburtstag des Podcasts - Rückblick, Vorausblick und ein paar Ernährungsfakten00:34:23
Ein Jahr ist es jetzt her, dass die erste Folge des Podcasts aufgenommen und veröffentlicht wurde. Was hat sich in diesem Jahr getan? Welche Folgen kamen gut an, welche weniger? Wie zufrieden bin ich mit dem Jahr und wie geht es weiter? Und zum Schluss der heutigen Folge dann noch 8 kurze Fakten über verschiedene Ernährungsthemen.
06 Dec 2022Vitamin A00:23:07
Nach Vitamin D beschäftigen wir uns heute mal wieder mit einem Nährstoff und zwar dem Vitamin A. Welche Rolle erfüllt Vitamin A für uns und wo bekommen wir es her? Diese und weitere Fragen klären wir in der heutigen Folge.
07 Feb 2023Ist Zunehmen wirklich immer leicht und schön?00:34:53
Immer wieder hört man "Ach, dir geht es gut, du kannst essen was du willst ohne zuzunehmen" oder beim Zunehmen "Deine Probleme hätte ich gerne". Doch ist das wirklich immer so schön und einfach? Gibt es tatsächlich nichts leichteres und tolleres als zunehmen zu dürfen? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach. Zusätzlich gibt es dann noch ein paar Tipps, wie das Zunehmen funktionieren kann. *Hier die in der heutigen Folge erwähnten Apps: Yazio, Lifesum
31 May 2023Wofür ist eigentlich Selen gut?00:23:11
"Selen? Hab ich schon mal von gehört, aber wozu das gut ist, keine Ahnung." Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du bei der heutigen Folge genau richtig. Selen ist ein enorm wichtiges Spurenelement für unseren Körper mit vielen wichtigen Funktionen. Trotzdem weiß kaum jemand darüber Bescheid, geschweige denn wofür das gut ist. Um hier ein bisschen Abhilfe zu schaffen, schauen wir uns in der heutigen Folge das Selen mal ein wenig genauer an.
23 Aug 2022Vorstellung und Idee des Podcasts00:29:49
In der heutigen Folge geht es darum, mich, meinen fachlichen Hintergrund und meine Idee von dem Podcast vorzustellen, damit ihr euch ein besseres Bild von mir und meinen Ausführungen machen könnt.
02 May 2023Essen bei Stress00:30:10
Vor einiger Zeit haben wir schon einmal über die biochemischen Vorgänge unseres Körpers bei Stress gesprochen. Allen voran ging es dabei um das Thema Cortisol. Doch was hat es genau mit dem Thema Stressessen auf sich? Und vor allem, was können wir dagegen tun?
22 Jul 2023Magnesium gegen Krämpfe - Hilft das wirklich?00:28:42
"Du hast ständig Krämpfe? Dann nimm doch mal Magnesium" Wer von uns hat diesen Satz nicht schon mindestens einmal gehört oder vielleicht sogar selbst gesagt. Doch ist es wirklich so, dass Magnesium mit Muskelkrämpfen zusammenhängt? Und wenn ja, hilft uns eine Supplementation dann auch wirklich gegen die Krämpfe? Wofür ist denn Magnesium eigentlich sont noch gut? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge einmal genauer auf den Grund.
07 Mar 2023Nüsse: Nimmt man von ihnen zu oder nicht?00:23:26
Immer wieder hört man es: "Nüsse sind energiereich und deshalb zum abnehmen nicht geeignet." Andere wiederrum behaupten "Von Nüssen nimmt man nicht zu, weil es handelt sich ja um gesundes Fett". Doch was stimmt jetzt? Und wie steht es um den gesundheitlichen Aspekt von Nüssen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund.
15 Jul 2023Tiefkühlobst, Natürlicher Zucker und Bio-Siegel: Was ist davon zu halten?00:29:02
Hallo alle zusammen, in der heutigen Folge gehen wir mal drei Fragen auf den Grund, die ich so oder in ähnlicher Form regelmäßig höre: Ist Tiefkühlobst eine geeignete Alternative zu frischem Obst, ist natürlicher Zucker besser/gesünder als Industriezucker und habe ich bei einem "Bio"-Prdoukt eine besseres und hochwertigeres Produkt?
15 Jun 2023Kohlenhydrate00:39:00
In der heutigen Folge gebe ich, als Ergänzung zur letzten Woche, einen kleinen Überblick über das Thema der Kohlenhydrate.
28 Feb 2023Proteine Teil 2 - Nierenfunktion, Knochengesundheit und Muskeln00:27:20
Im heutigen zweiten Teil zum Thema Eiweiß beschäftigen wir uns mit der großen Frage, ob Eiweiß die Niere schädigt, es negative Auswirkungen auf unsere Knochengesundheit hat und wie es sich beim Muskelaufbau verhält.
08 Nov 2022Ernährungsmythen Part 200:35:03
Nach Teil 1 beschäftigen wir uns heute wieder mit 5 gängigen Ernährungsmythen. Brauchen wir 2-3l Wasser am Tag? Schützt uns Vitamin C vor Erkältungen? Ist Margarine besser als Butter oder andersrum? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach.
20 Dec 2022Jahresrückblick & Veränderung in der dunklen Jahreszeit00:32:44
In der heutigen Folge gibt es zunächst einen kleinen Jahresrückblick und dann beschäftigen wir uns mit der Thematik, was in unserem Körper passiert wenn es so lange dunkel ist und wie sich das auf das Körpergewicht auswirken könnte.
27 Dec 2022Stress? Cortisol und Ashwagandha im Fokus00:29:02
Nachdem wir letzte Woche über die Hormone Serotonin und Melatonin gesprochen haben, geht es heute um das Stresshormon Cortisol. In diesem Zuge greifen wir auch das Nahrungsergänzungsmittel Ashwagandha auf, welchem eine stressreduzierende Wirkung nachgesagt wird.
18 Oct 2022Vitamin D00:38:48
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mal ausschließlich mit einem Nährstoff und damit geht es heute um das Vitamin D. Ich wünsche euch viel Spaß!
25 Oct 2022Die 10 Regeln der DGE00:31:15
Jeder kennt sie, die 10 Regeln der DGE. Doch was hat es mit den Regeln auf sich? Sind diese wirklich allgemeingültig zu empfehlen? Kann ich diese problemlos in meinen Alltag integrieren? Oder gibt es doch einige Punkte die ich beachten sollte? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach.
04 Jan 2023Ziele und Vorsätze00:30:46
Das neue Jahr 2023 hat begonnen und damit auch wieder viele neue Ziele und Vorsätze. Doch wie schaffe ich es wirklich, diese im Bereich Ernährung und Sport umzusetzen? Und warum ist es so schwierig, diese auch langfristig zu integrieren? Wenn dich diese Fragen interessieren, habe ich in der heutigen Folge ein paar Tipps für dich.
27 Sep 2022Lactose, Fructose und die Intoleranzen00:30:29
Immer mehr Menschen klagen über Unverträglichkeiten und geben Lactose und Fructose die Schuld. Doch wie ist es mit diesen beiden Nährstoffen wirklich? Wie äußern sich diese Unverträglichkeiten und wie kommen sie zustande? Und vor allem, wie kann ich herausfinden ob ich wirklich eine Unverträglichkeit gegen diese beiden Stoffe habe?
06 Aug 2023Das Thema Jod und brauchen wir jodiertes Speisesalz?00:26:31
Schilddrüsenunterfunktion kennen wir alle als Thema. Doch was hat Jod damit zu tun? Wofür ist Jod in unserem Körper eigentlich gut? Und warum gibt es extra nochmal jodiertes Speisesalz? Brauchen wir das wirklich? Oder ist das nur ein Marketingtrick der Industie?
04 Apr 2023Gezieltes Abnehmen durch Bauchtraining und Fettstoffwechseltraining?00:29:07
Kann man durch verschiedene Übungen gezielt an diesen Stellen Fett abbauen? Muss ich also nur ausreichend Bauch und Po trainieren um in diesem Bereich schlank zu werden? Und was hat es mit dem Fettstoffwechseltraining auf sich? Muss ich in diesem Bereich bleiben um abzunehmen und Fett zu reduzieren oder spielt das keine Rolle? In der heutigen Folge versuchen wir mal, etwas Klarheit in diese immer wieder auftretenden Themen zu bringen.
29 Jun 2023Probiotika und Antibiotika00:34:57
In der heutigen Folge streifen wir kurz das Thema des Darmmikrobioms und beschäftigen uns ein Stück weit mit den Folgen für den Darm durch eine Antiobiotikatherapie und wie sich Probiotika hier und generell vielleicht positiv auswirken könnten.
21 Mar 2023Fasten00:32:12
Das Themas Fasten passend zur Fastenzeit. Was ist Fasten eigentlich? Eignet es sich für jeden? Und was bringt mir das Fasten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach!
13 Sep 2022Darf ich abends noch viel essen?00:27:44
Hallo alle zusammen, leider hat sich heute bei Minute 2:51 ein kleiner Tonaussetzer eingeschlichen. Die fehlende Stelle lautet "die wir verbrauchen, wenn wir 24 Stunden". Ansonsten geht es in der heutigen Folge um die Themen unseres Energiehaushaltes, das Mahlzeitentiming und die Frage, ob es schlimm ist wenn wir abends noch viel essen.
08 Jun 2023Das Fazit des Carb-Cyclings00:27:33
Etwas mehr als 4 Wochen ist es jetzt her, dass ich mit dem Selbst-Experiment des Carb-Cyclings begonnen habe. In der Zwischenzeit habe ich euch immer mal mit Zwischenergebnissen auf dem neusten Stand gehalten. Doch wie sieht es jetzt am Ende nach 4 Wochen aus? Wie hat sich mein Körper verändert? Und würde ich das Carb-Cycling wirklich empfehlen?
28 Mar 2023Hunger und Sättigung00:32:19
In der heutigen Folge geht es um zwei grundlegende und wichtige Signale unseres Körpers, die maßgeblich unsere Nahrungsaufnahme beeinflussen: Hunger und Sättigung. Wie entsteht Hunger in unserem Körper? Und wie Sättigung? Was kann ich dafur tun um satt zu werden und möglichst lange satt zu bleiben? Diese und weitere Fragen versuchen wir in der heutigen Folge klären.
14 Aug 2023Vitalstoffanalysen und weitere fragwürde Tests - Was ist davon zu halten?00:25:40
In der heutigen Folge mal kein klassisches Ernährungsthema, dennoch eines welches bei mir immer mal wieder Relevanz hat: Vermeintliche Nährstofffanalysen und ihre Folgen. Was ist von diesen Nährstoffanalysen zu halten, die bspw. von Heilpraktikern und ähnlichen angeboten werden? Kann ich damit meinen Körper wirklich genauer kennenlernen, vielleicht sogar Unverträglichkeiten und Mängel aufdecken? Oder handelt es sich dabei um Unsinn?
31 Jan 2023Der Nährstoff "Eisen"00:31:39
In der heutigen Folge sprechen wir über Eisen. Brauche ich für viel Eisen wirklich immer Fleisch, wie ist die Versorgung in der Bevölkerung und was muss ich vielleicht noch darüber wissen?
22 Nov 2022Genuss00:22:07
In der heutigen Folge geht es mal frei von der Leber weg um das Thema Genuss und Freude am Essen.
10 Jan 2023Die 10 Ernährungstrends 202200:31:44
In der heutigen Folge geht es um die, laut BZfE, 10 Top-Ernährungstrends 2022.
29 Jul 2023Unser Verdauungsprozess00:28:59
In vielen Folgen spreche ich über die Aufnahme und Verdauung von Nährstoffen oder warum es da vielleicht Probleme gibt. Doch wie sieht die Verdauung eigentlich aus? Was genau passiert da wo? Um euch da einen besseren Überblick zu geben und zu einem besseren Wissensstand zu verhelfen, dreht sich die heutige Folge um den Verdauungsprozess.
12 Apr 2023Intervallfasten00:33:30
In der heutigen Folge geht es, wie angekündigt, um das Thema Intervallfasten. Welche Formen des Intervallfastens gibt es? Und was bringt es tatsächlich? In diesem Zusammenhang werde ich auch einen kurzen Überblick über die aktuelle Studienlage geben. Ich wünsche euch viel Spaß!
20 Sep 2022Stoffwechselanregung - Eine Methode zum abnehmen?00:26:09
Ihr habt vorgeschlagen, ihr habt ausgewählt. Hier ist eure heutige Folge zum Thema Stoffwechselanregung und abnehmen. Können wir unseren Stoffwechsel anregen, sodass wir einfach(er) abnehmen? Welche Mechansimen könnten dahinterstecken? Oder ist es nicht möglich? In der heutigen Folge kann ich hoffentlich einige der Fragen zu dem Thema beantworten.
21 Feb 2023Proteine Teil 1 - Allgemeines, Bedarf und Menge00:38:47
Im heutigen ersten Teil zum Thema Proteine geht es darum, was sind Proteine überhaupt, was erfüllen sie in unserem Körper für Funktionen und wie viel Eiweiß brauche ich überhaupt am Tag? In diesem Zusammenhang gehen wir auch bereits einigen kritischen Fragen nach, hinsichtlich der optimalen Eiweißversorgung, gesundheitlichen Effekten und ob es auch ein zu viel an Eiweiß gibt. In der nächsten Folge beschäftigen wir uns dann nochmal mehr mit den kritischen gesundheitlichen Aspekten, gehen auf die Versorgung im Sport ein und ziehen ein Fazit für die Eiweißaufnahme.
04 Oct 202210 Tipps zum Abnehmen00:40:43
Hallo alle zusammen, leider hatte ich diese Woche technische Schwierigkeiten, weshalb die Tonqualität sehr bescheiden ist. Ich hoffe dennoch ihr könnt etwas mit diesen 10 Tipps zum Abnehmen anfangen und nächste Woche erscheint die Folge wieder in normaler Qualität.
13 Dec 2022Fette & Öle00:30:38
In der heutigen Folge geht es um ein bisschen Grundlagen zum Thema Fette und welche Öle sollte ich im Alltag verwenden bzw. worauf sollte ich achten.
14 Feb 2023Wie ernähre ich mich eigentlich?00:31:50
Ich werde oft gefragt "Felix, wie machst du das eigentlich?" Isst du 3 oder 5 Mahlzeiten? Was für Snacks isst du dann? Naschst du oder trinkst du Alkohol? Wie handhabst du das bei deinen Kindern und viele weitere Fragen. Aus diesem Grund geht es in der heutigen Folge tatsächlich mal um meine Ernährung und einige der Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Ich wünsche euch viel Spaß bei der heutigen Folge.

Enhance your understanding of Move well, eat well with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Move well, eat well. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data