Beta

Explore every episode of Mono, Poly & Co.

Dive into the complete episode list for Mono, Poly & Co.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 81

Pub. DateTitleDuration
22 Sep 2024#50 - Folge aus der Praxis - Grenzen00:08:43
Wie geht man mit alltäglichen Grenzüberschreitungen um?
Bo und Mel haben eine klassische Dynamik von Fluten und Mauern. Mel hat das große Bedürfnis, allein zu sein und ihr eigenes Ding zu machen. Bo wünscht sich mehr Gemeinsamkeit, folgt Mel und hakt nach, wodurch täglich kleine Grenzen überschritten werden. Doch Mels Abgrenzungsversuche bleiben ungehört. Die Folgen der Situation mögen ungewöhnlich sein. Oder doch nicht?
Welche das sind, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
18 Aug 2024#45 - Folge aus der Praxis - Safe Word00:07:09
Heute geht es um Sam. Sam lebt solo poly, hat eine Rettungspersönlichkeit und ist sehr emotional und aufbrausend.
Sam hat in einer Beziehung mit Eifersucht zu kämpfen und ist deshalb oft in emotionalen Ausnahmezuständen. In der Beratung schlug Sonja als Lösung ein Safeword vor, das Sam bereits aus dem BDSM-Kontext kannte. Bei der Umsetzung kam es jedoch nach Phasen der Selbstregulation zu weiteren Auseinandersetzungen. Eine Reconnection war daher nur schwer möglich. Trotzdem hat sich die Streitkultur verändert.
Wie die Situation ausgegangen ist und ob Sam es geschafft hat, aus den Ausnahmezuständen herauszukommen, erfährst du in der heutigen Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
11 Feb 2024#18 - Folge aus der Praxis - Eifersucht00:11:52
Unser heutiges Fallbeispiel handelt von Sascha, Kay und Jojo. 

Kay und Sascha sind schon lange zusammen und haben gemeinsame Kinder. Jojo und Kay haben sich im Freundeskreis kennengelernt. Eine neue Beziehung entsteht zwischen den beiden.
Sascha entwickelt jedoch Eifersucht auf die Quality Time der neuen Beziehung. Sascha ist selbst überrascht darüber und möchte Kay die selbe Freiheit gönnen können, die in den letzten Jahren präsent war. Deshalb begeben wir uns auf Ursachenforschung.
Welcher simple Wunsch dahinter steht, wie sich die Situation entwickelt hat und welcher besondere Brief entstanden ist, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Empfehlung zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
19 May 2024#32 - Folge aus der Praxis - flexibles Fluid Bonding00:07:12
Im heutigen Fallbeispiel geht es um die Beziehung von Nika und Sidney.
Die beiden führen seit einem Jahr eine Fernbeziehung und haben sich auf flexibles Fluid Bonding geeinigt. Sidney kommt aus einer sehr langen monogamen Partnerschaft und möchte sich mehr ausleben. Nika unterstützt das. Beide legen Wert auf einen offenen Umgang mit Geschlechtskrankheiten und damit verbundenen Praktiken.
Als Sidney Kim kennenlernt, wird dies auf die Probe gestellt. Kim wohnt näher dran und zwischen den beiden kommt es zu ungeschütztem PiV-Sex (Penis in Vagina). Sidney informiert Nika sofort darüber, doch Nika ist emotional verletzt. Es stellt sich heraus, dass ungeschützter PiV-Sex für Nika eine besondere Bedeutung hat und ein Beziehungsbekenntnis darstellt.
Wie die beiden damit umgehen und ob sie noch zusammen sind, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
19 Nov 2023#11 - Folge aus der Praxis - Beziehungöffnung00:16:08
Heute geht es um zwei Fälle aus der Praxis, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 

Bei Konny und Kim gibt es die Diskrepanz, dass Konny auf BDSM steht und Kim hingegen vanilla ist. Außerdem braucht Kim mehr Sicherheit, Konny mag allerdings lieber Abenteuer. Es besteht eine Intransparenz, was die Einhaltung von Absprachen angeht. Der Aufbau von Vertrauen und das Schaffen von Fakten stellt sich als Herausforderung dar.

Das Beispiel von Jona und Alex ist eine der besten Beziehungen, die zu Sonja in die Beratung gekommen sind. Beide sind sehr achtsam, wohlwollend und verständnisvoll miteinander. Alex trägt schon länger den Wunsch mit sich, die Beziehung zu öffnen, ist jedoch der Part, der wahrscheinlicher mit Eifersucht reagiert. Beide haben einen super Umgang mit Bedürfnissen und Grenzen - also mit “Darf ich?”-Fragen. Dieses Beispiel zeigt sehr gut, was vor einer Beziehungsöffnung geschehen sollte. Welche Faktoren dazu gehören, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Erwähntes Kommunikationstool:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
06 Apr 2025#78 - Folge aus der Praxis - Absprachen00:15:23
In dieser Praxisfolge von Monogamie, Polyamorie & Co. widmet sich Sonja ganz konkreten Situationen rund um das Thema Absprachen in Beziehungen – inspiriert von echten Fällen aus ihrer Beratung.
  • Was passiert, wenn Absprachen nie getroffen werden, weil sie als selbstverständlich angesehen werden?
  • Wie wirkt es sich aus, wenn im Alltag einfach kein Raum dafür bleibt?
  • Und wie kann mit Verletzungen umgegangen werden, wenn eine wirklich wichtige Absprache gebrochen wurde?

Du erfährst:
  • warum viele Konflikte gar nicht „böse Absicht“ sind,
  • wie unterschiedlich unser Verständnis von „klaren Regeln“ sein kann,
  • wie du mit gebrochenen Absprachen umgehen kannst – ob bei Alltagsdetails oder großen Themen wie Treue,
  • und warum es sich lohnt, auch nach einer Trennung nochmal hinzuschauen.
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du in deiner Beziehung öfter denkst: „Aber das war doch klar, oder?“


🔗 Links & Ressourcen
  • Website zum Podcast: mono-poly-co.letscast.fm
  • Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns an: podcast@sonjajuengling.de
  • Folge uns auf Instagram: @mopoco_podcast
  • Unterstütze uns: Unsere Kontonummer findest du auf der Website – jeder Betrag hilft ❤️

📢 Du kannst helfen!
Kennst du Podcasts, in denen Sonja zu Gast sein sollte? Oder machst du selbst einen? Schreib uns!




Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
22 Oct 2023#7 - L wie Langzeitbeziehungen00:37:23
Folgende Episoden zum Thema Langzeitbeziehungen sind geplant:
  • Teil 1: Phasen verstehen und Perspektiven verändern
  • Teil 2: Wie erhalte ich Lust und Romantik? (Erwartungsmanagent) 

Zum Thema Langzeitbeziehungen geht es heute um:
  • Varianten der Beziehungsphasen
  • unsere 3 Beziehungsphasen
  • biologischer Hintergrund
  • Stolpersteine
  • Tipps für Herausforderungen

Über das Buch “Treue ist auch keine Lösung” von Lisa Fischbach und Holger Lendt: http://treueistauchkeineloesung.de/

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
15 Oct 2023#6 - Folge aus der Praxis - Ehrlichkeit00:10:15
In der heutigen Praxisfolge zum Thema Ehrlichkeit stellen wir Dir einen Fall vor, der sich in einer Zwickmühle zwischen Recht auf Information und Freiwilligkeit befindet. Wenn Du wissen möchtest, wie sich die Situation entwickelt hat, kannst Du Dich gerne an uns wenden.
Besonders hervorzuheben ist, dass es egal ist, ob es eine dritte Person gibt - es geht um die Stärkung der Beziehung, damit alle Beteiligten wohlwollend miteinander sind und auch sein können.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
29 Dec 2024#64 - Interview: Luna - Organisation eines Poly Stammtischs00:54:43
Welche Erfahrungen haben Luna und Sonja mit Stammtischen gemacht? Wie können sie organisiert werden? Wofür eignen sich Stammtische und wofür nicht? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet.
Sonja und Luna erzählen von ihren ersten Stammtisch-Besuchen, was das mit Selbsthilfe zu tun hat und wie unterschiedlich Stammtische strukturiert sein können.
Außerdem geht es um Viel- und Wenig-Redner*innen, prägnante Momente und was bei einem Treffen schief laufen kann. Natürlich darf auch eine Ermutigung für Neulinge nicht fehlen!
Danach beschäftigen wir uns mit der Vernetzung von Poly-Orgas im deutschsprachigen Raum, was bei einer Neugründung zu beachten ist und welche Vorteile Stammtische haben.
Danach wird es persönlich: Luna verrät, wie mensch mit den eigenen Kapazitäten und Zweifeln umgeht. Auch Sonja erzählt von ihren Erfahrungen - sowohl als Orga als auch als Stammtischteilnehmerin.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
23 Mar 2025#76 - Frequently Asked Questions00:43:16
Heute gibt es eine neue FAQ Folge: Wir beantworten eure häufigsten Fragen aus Nachrichten, E-Mails und Feedbacks. Gemeinsam mit Alex aus dem MoPoCo-Team bespricht Sonja Themen, die euch beschäftigen und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag in verschiedenen Beziehungsformen.

Themen der Folge:

 • Welche Herausforderungen gibt es bei einer Beziehung zu einer Person, die bereits in einer Partnerschaft ist: Generell und im besonderen, wenn das eine Nesting-Partnerschaft ist.

 • Wie und wann sollte ich mit meiner Partnerperson über neue Partnerpersonen sprechen?: Was gibt es dabei zu beachten? Wann ist zu früh oder zu spät? Dazu gibt es auch einen Exkurs zu offenen und geschlossenen Partnerschaften auch in der Polyamorie.

 • Was sind die wichtigsten Skills, Mindsets und Tools um polyamor oder offen leben zu können? Was ist generell wichtig? Welche Besonderheiten gibt es in einer Solo-Polyamorie und welche, wenn man in einer Nesting-Partnerschaft ist?

 • Über die Bestandsbeziehung sprechen beim Dating: Über Ex-Beziehungen soll man ja angeblich nicht sprechen, aber wie ist das mit den aktuellen Beziehungen? Spricht man darüber und wenn ja wie viel ist gut und was sollte man dabei beachten?


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
28 Apr 2024#29 - G wie gute Beziehungen00:39:26
In dieser Folge geht es um ein Thema, das gleichzeitig eine sehr persönliche Entscheidung ist: Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine gute Beziehung ausmacht. Dabei sprechen wir natürlich über Beziehungsbedürfnisse und Werte, die Sonja persönlich wichtig sind. Außerdem schauen wir uns an, woran man eine gute Beziehung erkennt und wie man eine gute Beziehung bekommt. Dabei betrachten wir sowohl die Ich-Ebene als auch die Wir-Ebene. Zum Schluss gehen wir ausführlich auf die Metapher des Balanceaktes ein.

Würdest du deine Beziehungen als gut beschreiben? Was geht in dir vor, wenn du darüber nachdenkst? Wie möchtest du deine Verbindungen verbessern? Schreibe uns gerne dein Feedback in die Kommentare.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
02 Feb 2025#69 - Sonderfolge: gute Gefühle in der aktuellen Welt00:22:36
Die politische Lage fühlt sich für viele beängstigend und überwältigend an. In dieser Sonderfolge von Mono, Poly & Co. spricht Sonja über Strategien, um handlungsfähig zu bleiben, sich nicht lähmen zu lassen und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken.

Worum geht es in dieser Folge?

Diese Episode widmet sich den Fragen:
  • Wie bleibe ich handlungsfähig, wenn die Welt brennt?
  • Warum ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern notwendig?
  • Wie hilft uns Solidarität und ein starkes Netzwerk, besser durch Krisen zu kommen?
  • Welche kleinen Schritte kann jede*r unternehmen, um aktiv zu bleiben und Hoffnung zu bewahren?
Kernpunkte der Folge
  1. Selbstwirksamkeit – Jede Tat zählt
    • Sich handlungsfähig fühlen, auch wenn die Situation übermächtig erscheint
    • Kleine Gesten haben große Wirkung – Freundlichkeit, Gespräche, Beteiligung
    • Netzwerke schaffen, die Kraft geben und aktiv halten
  2. Solidarität – Gemeinsam sind wir stärker
    • Beziehungen und Netzwerke sind überlebenswichtig, besonders in schwierigen Zeiten
    • Unterstützung für Menschen, die sich klar für Anstand und Menschlichkeit einsetzen
    • Trennungen oder Distanz zu Menschen, die destruktiv handeln, sind legitim
  3. Ressourcen – Gut für sich sorgen, um helfen zu können
    • Nachrichten bewusst konsumieren und Schockmomente ernst nehmen
    • Selbstfürsorge als Grundlage für langfristiges Engagement
    • Räume schaffen, in denen Positives bewusst wahrgenommen wird
  4. Realismus & Akzeptanz – Den Tatsachen ins Auge sehen
    • Anerkennen, dass die Weltlage düster ist – und trotzdem handlungsfähig bleiben.
    • Wichtige Werte klar haben und danach handeln.
    • Humor und Hoffnung nicht verlieren, auch wenn es schwerfällt.
Links & Empfehlungen – Was du tun kannst

Engagement & Austausch

Deutschland spricht – Die Zeit – vermittelt Gespräche mit Menschen, die politisch anders denken.
Perspective Daily – Eine Liste mit konkreten Dingen, die jede*r tun kann.

Selfcare & mentale Gesundheit

Selfcare-Video von Brust Raus – Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Überlebensstrategie ist.

Lass uns gemeinsam handeln!

💌 Deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen?

Schreib uns unter: podcast@sonjajuengling.de 
📸 Instagram: @mopoco_podcast

Hilf mit, den Podcast sichtbarer zu machen!
  • Empfiehl uns weiter
  • Gib uns eine 5-Sterne-Bewertung auf deiner Podcast-Plattform
  • Teile die Folge mit Menschen, die das hören sollten
👉 Jede kleine Handlung zählt. Bleib dran. Bleib verbunden. Gemeinsam sind wir stärker. 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
15 Dec 2024#62 - Interview: Matthias - Paartherapie Erfahrung00:58:58
In dieser Episode spricht Sonja mit Matthias über seine persönlichen Erfahrungen mit Paartherapie – von den Herausforderungen bei der Therapiesuche bis hin zu den Erkenntnissen, die auch aus einer schwierigen Erfahrung gezogen werden können. Sie diskutieren, wie wichtig die richtige Passung zwischen Paar und Therapeut:in ist, was eine gute Paarberatung ausmacht und warum es sich lohnt, trotz Rückschlägen nicht aufzugeben.

Inhalte der Folge:

 • Therapiesuche und Passung: Worauf sollte man achten, wenn man eine:n Paartherapeut:in sucht? Warum ist eine gute Beziehung zur therapeutischen Person entscheidend?

 • Matthias’ Erfahrungen mit Paartherapie: Höhen und Tiefen, Erkenntnisse und Hindernisse. Wie Matthias’ Erwartungen und die Realität aufeinandertrafen.

 • Negative Erlebnisse: Was tun, wenn man sich nicht gut aufgehoben fühlt? Und wie erkennt man frühzeitig, ob die Therapie passt?

 • Wichtige Tipps für die Suche: Empfehlungen, probatorische Sitzungen und wie man vertrauensvoll prüft, ob die Chemie stimmt.

 • Langzeitbeziehungen und Qualität: Warum es sich lohnt, in Beziehungen zu investieren – mit oder ohne Therapie.

Empfehlungen zur Vertiefung:

 • Therapiesuche für besondere Anliegen: besserlieben.de

 • Podcast-Folge: #46 - Interview: besser lieben - Warum Paarberatung wichtig ist Hör hier rein

Schlüsselbotschaft:
Eine schlechte Paartherapie kann entmutigen, aber auch lehrreich sein. Hört darauf, ob ihr euch in der Beratung gesehen, verstanden und unterstützt fühlt. Eine gute Passung ist entscheidend – und manchmal ist es besser, weiterzusuchen.


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
04 Feb 2024#17 - E wie Eifersucht00:38:19
Folgende Episoden sind zum Thema Eifersucht geplant:
- Teil 1: Ursachenforschung und Mechanismen erkennen
- Teil 2: Wieso es hilfreich ist, sie zu umarmen
- Teil 4: Was ich machen kann, wenn meine Beziehungsperson eifersüchtig ist?

Im heutigen Teil 1 geht es darum, woher das Gefühl der Eifersucht kommen kann.
Nach einer Definition und Erläuterung des Ziels dieser Folge nehmen wir Mechanismen von Eifersucht anhand von drei Pfeilern unter die Lupe: Dabei schauen wir uns die betroffene Bindung, die Ich-Beziehung und die vergangenen (ggf. traumatischen) Erfahrungen an.

Bei welchem Pfeiler liegt bei Dir der meiste Schmerz? Tritt Eifersucht nur in dieser Beziehung zu einer bestimmten Person auf? Vergleichst Du Dich selbst oft mit anderen Menschen? Hast Du Deine vergangenen Bindungserfahrungen bereits verarbeitet? 
Lerne dein Gefühl kennen - denn die spannendste Reise ist die Reise zu dir selbst.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
05 Nov 2023#9 - Interview: Erlaubnis - Darf ich mehrere Menschen wollen?00:49:21
Heute gibt es unser erstes Interview auf die Ohren. Dabei spricht Sonja mit Simon über die Erlaubnis, polyamor zu leben und die Veränderungen, die das mit sich bringt. Außerdem geht es um:

  • Unsicherheiten und Zweifel, doch wieder zur Monogamie zurückzukehren
  • Kommunikationsskills, die sich auch beruflich auswirken
  • Ressourcen Management
  • Eifersucht, schlechtes Gewissen und Mitfeude (Compersion)
  • Umgang mit Grenzen und Bedürfnissen
  • Outing und Dating
  • Vernetzung und Consent Culture

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
02 Mar 2025#73 - Folge aus der Praxis - Eifersucht00:14:01
In dieser Episode stellen wir das Paar Andy und Jona vor, die seit über 20 Jahren zusammen sind und ein gemeinsames Zuhause sowie ein Haustier teilen. Bisher lebten sie in einer monogamen Beziehung, doch vor zwei Jahren brachte Andy den Vorschlag auf, Sex außerhalb der Beziehung zu haben. Jona verspürt allerdings keinen Leidensdruck und ist mit dem aktuellen Sexleben zufrieden, möchte Andys Wunsch jedoch ernst nehmen und steht vor inneren Konflikten.

Jona kämpft mit anfallsartiger Eifersucht und hat Schwierigkeiten, diese Emotionen zu akzeptieren. Gleichzeitig ist Jona mit anderen Themen beschäftigt, was es erschwert, an der Eifersucht zu arbeiten. Andy möchte Jona unterstützen, doch die Dynamik zwischen ihnen ist komplex.

Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der Idee einer offenen Beziehung einhergehen, und die Bedeutung von Wertschätzung und Kommunikation in ihrer Partnerschaft. Andy und Jona zeigen, wie wichtig es ist, die eigenen Werte zu reflektieren und gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten.

Bleibt dran für eine spannende Folge auf der Suche nach einem Gleichgewicht in Beziehungen!

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
15 Sep 2024#49 - G wie Grenzen00:33:32
Kann man mit dem Setzen von Grenzen manipulieren? Was kann ich tun, wenn ich über die Nichteinhaltung einer Grenze empört bin? Und wie gehen wir verantwortungsvoll mit Grenzen um? Diese und andere Fragen beantworten wir in dieser Episode.

Heute beschäftigen wir uns mit der Innenansicht von Grenzen. Dazu erklären wir anhand des Ampelcodes, was eine Grenze ist und wie sie sich äußern kann. Hierbei gehen wir auch auf die Veränderbarkeit von Grenzen ein.
Anschließend betrachten wir, wie wir Grenzen spüren können. Das kann sehr unterschiedlich sein. Deshalb geben wir dazu einige Beispiele anhand von vier Fragen. Außerdem erläutern wir den Hintergrund, warum wir sie manchmal nicht so leicht fühlen können.
Danach schauen wir uns an, wie wir innerlich mit Grenzen umgehen können. Hier geben wir dir unsere Haltung und vielleicht neue Glaubenssätze mit auf den Weg.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
27 Oct 2024#55 - Interview: plapperbu.de - "Ich lebe poly, damit meine Partnerin nicht von mir abhängig ist"01:57:51
Heute haben wir wieder ein Interview für euch - diesmal mit Homer von https://plapperbu.de/! Und das wird besonders spannend. Homer ist nämlich Psychotherapeut und hat sich auf Traumatherapie spezialisiert. Das hat natürlich auch seine Beziehungen beeinflusst.
Wir sprechen über seinen persönlichen Weg von der Monogamie zur Polyamorie. Homer verrät uns, welche Muster er in seinen Beziehungen erkannt hat und was er daraus gelernt hat. Natürlich darf auch seine geschiedene Ehe nicht unerwähnt bleiben. Weiter geht es mit dem Thema Transparenz und der Dynamik von Abhängigkeitsbeziehungen.
Besonders privat wird es, wenn wir darüber sprechen, wie Homer heute mit dem Helfen umgeht. Außerdem geht es um Nähe und Intimität. Wir reden aber auch über den Unterschied zwischen Freundschaft und Beziehung.
Homer und Sonja bearbeiten, wie die Gesellschaft mit Bedürfnissen und Gefühlen umgeht und was das mit Stereotypen zu tun hat. Wir schauen uns an, welche besondere Rolle die Methode des Zwiegesprächs für Homer spielt.
Schließlich geht es darum, warum Emanzipation für Homer so wichtig ist und was das mit seinem Podcast und seiner Praxis als Psychotherapeut zu tun hat. 

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
14 Apr 2024#27 - Folge aus der Praxis - People Pleasing00:09:19
Diesmal stellen wir dir Kiki und Henni vor.
Sie leben zusammen und haben Schwierigkeiten in der Sexualität. Kiki braucht emotionale Nähe für Sex, Henni braucht Sex für emotionale Nähe.
Hinzu kommt die Herausforderung der Eifersucht in ihrer Beziehungsöffnung, da Kiki mehr Transparenz fehlt und ihr Kopfkino zuschlägt. Später geht Kiki eine neue Beziehung mit Nick ein. Henni ist deshalb eifersüchtig. Es gibt (ohne Sonja) ein Kontaktverbot zu Nick, das jedoch heimlich gebrochen wird.
Im Laufe des Prozesses stellt sich heraus, dass beide sehr viel People Pleasing betreiben, in vorauseilendem Gehorsam handeln und sich dadurch verbiegen und nicht authentisch zu sich selbst sind.
Ob Kiki und Henni es schaffen, den Regelbruch aufzuarbeiten und ehrlicher zueinander zu sein, erfährst du in der heutigen Folge.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
16 Jun 2024#36 - Folge aus der Praxis - Beziehungsöffnung00:10:23
Heute stellen wir den Fall von Kiki und Akira vor.
Die beiden haben Kinder im Grundschulalter und sprechen gelegentlich über die Möglichkeit, polyamor zu leben. Akira und Kiki fangen an, sich ohne Vorbereitung mit anderen Menschen zu treffen - bis Kiki sich verliebt. 
Immer wieder kommt es zu emotionalen Ausnahmezuständen und Trennungsgedanken. Akira fühlt sich oft degradiert, verdrängt und zurückgelassen. Eine Teamhaltung fehlt den beiden. Durch die Betreuung der Kinder ist es jedoch schwierig, im Alltag offen darüber zu sprechen und Kapazitäten dafür zu finden.
Wie sich solche Konstellationen entwickeln können, erfährst du in der heutigen Folge.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
18 Feb 2024#19 - Interview: Mono, Poly oder Co - Was suche ich eigentlich?01:01:15
Heute gibt es unser zweites Interview auf die Ohren. 
Alex und Sonja sprechen dabei über die Zeit nach der Trennung von einer monogamen Beziehung, welche Möglichkeiten sowie Prozesse sich dadurch auftun und wie es weiter gehen kann. 
Außerdem geht es um:
  • Beziehungsformen
  • Bedürfnisse
  • Vertrauen
  • (echte) Freiwilligkeit
  • Nähe
  • Rebound-Beziehung
  • Ehrlichkeit, Authentizität und Transparenz
  • Sicherheit und wie diese hergestellt werden kann
  • Fehlerkultur
  • Fürsorge
  • Beziehungsqualität
  • Vermeidung von Verlust bzw. Kontaktabbruch
  • verschiedene Intimitätslevel
  • Verstrickungen bzw. Komplexität von Beziehungen
  • Anforderungen an (einzelne) Schubladen und wie oder womit diese gefüllt sind

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
29 Sep 2024#51 - H wie Hierarchie00:26:35
Gibt es Abwesenheit von Machtstrukturen? Wie können Hierarchien gestaltet werden? Welche Rechte und Pflichten sind möglicherweise damit verbunden? Diese und weitere Fragen werden in der heutigen Episode beantwortet.
Wie immer beginnen wir mit einer Definition von Hierarchie. Hierbei gehen wir auf die Beziehungsmodelle Gartenparty-Polyamorie und Küchentisch-Polyamorie ein.
Danach schauen wir uns an, wie Machtstrukturen in der Praxis aussehen können. Dazu erläutern wir die Hierarchie zwischen primären, sekundären und tertiären Beziehungen. Außerdem gehen wir auf Studien zu Unterschieden in der Beziehungsqualität und das umstrittene Vetorecht ein. Zusätzlich ergänzen wir dies um die Ebene der strukturellen Hierarchie, der Prioritäten und der Gleichwertigkeit. Hier ist Transparenz sehr wichtig.
Bei den klassischen Problemen nehmen wir die Terminfindung, den Umgang mit Bedürfnissen und den Status unter die Lupe. Natürlich darf auch das Thema Beziehungsanarchie nicht fehlen.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
26 May 2024#33 - E wie Eifersucht00:20:39
Folgende Episoden sind zum Thema Eifersucht geplant:

Heute geht es darum, inwiefern es helfen kann, die eigene Eifersucht zu akzeptieren und zu umarmen.
Dabei schauen wir auf den Nutzen im Hier und Jetzt und in der Zukunft. Wir besprechen außerdem die Auswirkungen auf andere Lebensbereiche und wie wir in die Akzeptanz kommen können.

Wie viel Platz nimmt dein Gefühl ein? Vergleichst du dich oft mit anderen? Was hilft dir, Verantwortung für dich selbst zu übernehmen? Welche Veränderungen nimmst du wahr, wenn du deine Eifersucht akzeptierst?
Lerne dein Gefühl kennen - denn die spannendste Reise ist die Reise zu dir selbst.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
20 Sep 2023#2 - Folge aus der Praxis - Eifersucht00:11:24
In der heutigen Praxisfolge zum Thema “Praxistipps im Umgang mit Deiner Eifersucht” erwartet Dich ein Fall mit Kim und Alex, wo im Vorfeld abgesprochene Situationen in der Theorie okay für beide sind, jedoch der Bauch von einer Person während oder nach der Situation dazwischen grätscht und dadurch Streit entsteht. Wie die drei damit umgegangen sind, erfährst Du hier und jetzt.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
21 Apr 2024#28 - Interview: Einzug der Unvernunft - Sebastian Stix zu Gast01:37:28
Heute haben wir einen ganz besonderen Gast für dich: Sebastian Stix war zu Besuch bei uns - der Macher des großartigen BDSM-Interviewpodcasts Kunst der Unvernunft.
Vielleicht kennst du ihn ja schon - zum Beispiel aus der Folge, in der Sonja zu Gast bei KdU war. Wenn nicht, kannst Du die Episode gerne nachholen. Dort bekommst Du einen ganz privaten Einblick in Sonjas Leben. Anmerkung von Luna: Es lohnt sich sehr! :)

Dieses Mal haben wir die beiden “Welten” BDSM und Polyamorie miteinander verbunden - wie unvernünftig! 
Dazu hat Sebastian seine persönliche Geschichte mitgebracht, über die er normalerweise nicht in der Öffentlichkeit spricht. Heute war er freundlicherweise in unserem Podcaststudio und hat für uns eine Ausnahme gemacht, die ihm gar nicht leicht fiel, hat er üblicherweise doch die Position des Fragenstellers inne. 
Am Ende ist es ein richtig schönes und intimes Gespräch geworden mit ganz viel persönlichen Ansichten. Hör gern rein und finde heraus, welche Erfahrungen Sebastian wohl gemacht haben könnte.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
02 Jun 2024#34 - Folge aus der Praxis - Eifersucht00:14:07
Heute geht es um Vic und Anouk.
Die beiden haben eine langjährige Beziehung und möchten diese öffnen. Anouk befindet sich in einem intensiven Selbstfindungsprozess. Vic und Anouk haben eine große Abenteuerlust und gleichzeitig ein Bedürfnis nach Autonomie. Beide haben jedoch unterschiedliche Strategien. Eifersucht spielt bei beiden eine Rolle. Gleichzeitig besteht die Erwartung, dass es keine Eifersucht geben darf.
Ob es den beiden gelungen ist, ihre Beziehung zu öffnen und ihre Gefühle anzunehmen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. 

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
03 Mar 2024#21 - Folge aus der Praxis - Selbstfürsorge00:07:59
Die heutige Folge handelt von Tess und Andy.

Tess lebt allein und hat zwei offene Beziehungen. Eine davon ist mit Andy, der deutlich mehr Privilegien hat. Andy hat noch zwei weitere Beziehungen. 
Zunächst geht es darum, Eifersucht zu bearbeiten. Dabei eskalieren die Konflikte schnell durch Tess. Es stellt sich heraus, dass solche Ausbrüche nur bei emotionaler Unausgeglichenheit entstehen. Welche Strategien der Selbstfürsorge wir entwickelt haben, was das mit Selbstannahme und Kommunikation in der Beziehung zu tun hat, hört ihr in der heutigen Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
13 Apr 2025#79 - D wie Don't ask don't tell (DADT)00:26:11
Du kennst das vielleicht: Eine Person in der Beziehung möchte am liebsten alles über Dates und andere Beziehungsmenschen teilen, die andere Person möchte davon aber lieber gar nichts wissen, um sich zu schützen. Wie geht man damit um, ohne dass es zu Konflikten kommt? Eine mögliche, wenn auch anspruchsvolle, Vereinbarung ist "Don't Ask, Don't Tell".

In dieser Folge von Mono, Poly & Co. nimmt Sonja diese Methode unter die Lupe und erklärt, was für ein gutes Gelingen wichtig ist:


📌 Was dich in dieser Folge erwartet:
  • Was ist Don't Ask Don't Tell?
    Definition und Geschichtliche Herkunft des Begriffs.
  • Grundsätzliches zur Kommunikation über Partnys
    Wie viel ist nötig, wie viel ist zu viel? Sonja spricht über das Achten von Privatsphäre, die Bedeutung von Wohlwollen, die Motivation hinter Gesprächen (Psychohygiene vs. Gossip), das Einholen von Konsens, die Berücksichtigung der Beziehungen der Partnys untereinander, Transparenz darüber, über was man gesprochen hat und Fehlertoleranz.
  • Don't Askt Don't Tell in der Praxis:
    Welche unterschiedlichen Ausprägungen gibt es? Warum ist die Ausgewogenheit der geteilten Informationen wichtig und wie wird der Umfang der Kommunikation vereinbart?
  • Gründe und Grenzen von Don't Ask Don't Tell:
    Wann kann DADT sinnvoll sein (z.B. bei unterschiedlichen Bedürfnissen)? Wie geht man mit der Angst vor Verletzlichkeit um? Welche Themen (Safer Sex/STIs, Gewalt, psychische Belastung) müssen trotzdem besprochen werden können?
  • Die Don't Ask Don't Tell-Vereinbarung – Was solltet ihr vorher klären?:
    Was heißt DADT genau für euch? Wie geht ihr mit Ehrlichkeit oder Lügen um? Welche Ausnahmen gibt es und wie können diese angesprochen werden? Was muss auf jeden Fall erzählt werden? Was ist die Intention hinter dem Nicht-Wissen-Wollen (Angst, Vermeidung, Desinteresse) und welche Konsequenzen hat das? Welche alternativen Strategien gibt es für das Mitteilungsbedürfnis?
  • Stolpersteine im Prozess:
    Wie vermeidet man das Gefühl, der anderen Person nur einen Gefallen zu tun oder eine Gegenleistung zu erwarten?
  • Vor- und Nachteile abwägen:
    Zeitersparnis und Vermeidung von Prozessen vs. potenzielle Distanz, künstliche Regeln und das Risiko später entdeckter Probleme.
💡 Diese Folge ist etwas für dich, wenn du nach Wegen suchst, mit unterschiedlichen Kommunikationswünschen in deiner nicht-monogamen Beziehung umzugehen, oder wenn du Don't Ask Don't Tell als Tool nutzen möchtest und die Fallstricke und Voraussetzungen besser verstehen willst. Aber auch, wenn du dich fragst, wie du mit anderen über deine Partnys kommunizieren kannst und was du dabei beachten solltest.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
23 Feb 2025#72 - E wie Eifersucht ***UPDATE***00:33:24
In dieser Folge von Mono, Poly & Co. taucht Sonja wieder tief in ein Thema ein, das viele von uns schon einmal beschäftigt hat: Eifersucht – aber diesmal aus einer anderen Perspektive. Was kannst du tun, wenn nicht du eifersüchtig bist, sondern deine Beziehungsperson?

Sonja spricht darüber:
  • Warum Abgrenzung wichtig ist und wie du dich dabei schützen kannst, ohne die andere Person allein zu lassen
  • Wie du für deine Partnerperson da sein kannst, ohne dich selbst zu verlieren
  • Welche konkreten Handlungen helfen können, die Eifersucht erträglicher zu machen
  • Warum es wichtig ist, Verantwortung nicht zu übernehmen, aber dennoch unterstützend zu wirken

💡 Ressourcen & weiterführende Links
💡 Kontakt und Feedback
💬 Wir freuen uns auf euer Feedback – schreibt uns gerne eure Fragen oder teilt mit uns, welche Themen euch interessieren!


💖 Unterstützung

Wenn dir der Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest – sei es für neues Equipment oder den nächsten Messebesuch – findest du die Infos dazu auf unserer Website.

🙏 Besonderer Dank an: L.F. und M.V. für die Unterstützung im Dezember, A.S. für die Unterstützung im Oktober, M.N. für die Unterstützung im Mai und T.V.D.M. für die Unterstützung im September!

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
28 Jul 2024#42 - F wie Feminismus00:31:35
Wie stehen wir zum Feminismus? Dies und viel mehr erfährst du in der heutigen Folge.
Heute geht es um die Bedeutung und den Ursprung des Feminismus, das Patriarchat und wie es sich manifestiert. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung der geschlechtlichen Sozialisation, welche Erwartungen feministische Bewegungen haben und wie sich diese in Beziehungen zeigen können.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
10 Mar 2024#22 - E wie Einvernehmlichkeit00:31:46
Folgende Episoden sind zum Thema Einvernehmlichkeit geplant:
- Teil 1: Was heißt das?
- Teil 2: Wie Medien damit umgehen
- Teil 3: Wie ich Freiwilligkeit in mein Leben bringe

Heute schauen wir uns an, was Einvernehmlichkeit bedeutet und wie Konsens und Consent unterschieden werden können. Dabei stellen wir ein nützliches Werkzeug vor und wie es angewendet werden kann: das Wheel of Consent. Anschließend wird ein Bezug zur Freiwilligkeit hergestellt. 
Danach widmen wir uns der Frage, warum Einvernehmlichkeit sinnvoll ist und wie ich diese herstellen kann. Dazu gibt es ein weiteres hilfreiches Werkzeug: Gewaltfreie Kommunikation.
Vor der Zusammenfassung beschäftigen wir uns damit, wo und wann uns Einvernehmlichkeit begegnet.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
03 Nov 2024#56 - G wie Grenzen00:26:28
Welche Arten von Grenzen gibt es? Wer ist dafür verantwortlich, dass meine Grenze eingehalten wird? Welche Kommunikationsmethoden können helfen? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet.
Wie immer beginnen wir mit einer Definition, was Grenzen sind. Dabei hilft uns der altbekannte Ampelcode.
Danach beschäftigen wir uns mit der Kommunikation. Dazu schauen wir uns verschiedene Modelle an und sprechen über Klarheit, Transparenz und Manipulation.
Zum Schluss geht es um Wertschätzung, wie Grenzen eingehalten werden können und wann eine Grenze vielleicht ungünstig oder unrealistisch ist.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
12 Nov 2023#10 - B wie Beziehungsöffnung00:28:32
Folgende Episoden zum Thema Beziehungsöffnung sind geplant:
  • Teil 1: Kann ein Aufheben von Monogamie meine Beziehung retten?
  • Teil 2: Was sollte vor der Öffnung geschehen?
  • Teil 3: Wie geht das und worauf sollte ich achten?
  • Teil 4: Wie spreche ich es an?

In der heutigen Folge geht es um:
  • die klare Antwort auf die Frage, ob eine Öffnung eine Beziehung retten kann
  • Gründe für und gegen eine Beziehungsöffnung
  • Herausforderungen, die eine Öffnung schwierig aber nicht unmöglich machen
  • was nach der Entscheidung zur Beziehungsöffnung passieren kann/sollte

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
20 Oct 2024#54 - Folge aus der Praxis - Sexualität00:11:21
Wie lässt sich das vereinbaren, wenn eine Person viel Lust verspürt und die andere wenig oder gar keine?
Heute geht es um Tia und Val. Tia hat viel Lust und ist sehr experimentierfreudig. Val hingegen hat aus psychischen Gründen kaum Antrieb - auch nicht auf Sex. Val macht manchmal mit und ist offen dafür, dass Tias Lust auch außerhalb der Beziehung befriedigt werden kann. Für Tia ist das aber zu wenig. Tia fühlt sich abgelehnt und hilflos, möchte aber Val auch nicht unter Druck setzen. Die alltägliche Sexualität wird immer verkrampfter. Tias Druck wird immer größer und Vals Abwehr immer stärker.
Wie die beiden damit umgehen, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
01 Dec 2024#60 - Vorstellung des Teams von MoPoCo01:20:24
Da wir wie jedes Jahr im Dezember unsere übliche Pause einlegen, haben wir für dich ein paar ungewöhnliche Folgen vorproduziert. Sonja hat nämlich mit jedem aus unserem Team ein Interview zu einem ganz persönlichen Thema geführt. Bist du schon gespannt, welche das sein werden?
Aber heute stellen wir uns erst einmal vor! Das heißt, du kannst auch mal die Stimmen von Leuten hören, die sonst nicht (so oft) zu Wort kommen. Für uns war es auch ungewohnt, unsere eigenen Stimmen zu schneiden.
Darf ich vorstellen? Das ist das Team im Hintergrund von Mono, Poly & Co! :)

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
24 Nov 2024#59 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt zu Poly00:17:05
Heute stellen wir ein ganz besonderes Paar vor: Sidney und JJ sind monogam und sehr konservativ. JJ hat eine etwas stärkere Libido als Sidney. Deshalb denken beide darüber nach, ihre Sexualität auszulagern, haben aber auch große Vorbehalte gegenüber "solchen Praktiken”.
Immer wieder kommt es zu Konflikten. Einen Zusammenhang mit dem Thema Sexualität können JJ und Sidney jedoch nicht erkennen. Oft werden auch Kleinigkeiten sehr lange - aber sehr sachlich - aneinander vorgehalten. Beide schieben die Verantwortung für ihre Probleme hin und her. Sie erwarten, dass sich der andere ändert, um eine Lösung zu finden. Es gibt wenig Verbindung, eine große Intransparenz und viele Beziehungsverletzungen.
Wie können sich die beiden einigen? Werden sie ihre Beziehung öffnen oder sogar polyamor leben? Oder bleibt nur die Trennung? Dies und mehr erfährst du in der heutigen Folge.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
09 Feb 2025#70 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt offene Beziehung00:10:47
In dieser Folge aus der Praxis geht es um Eike und Luca, die eine eher klassische Beziehung führen, was zum Beispiel die Rollenaufteilung der beiden angeht. Jedoch ist die Lust nach Sexualität sehr unterschiedlich ausgeprägt: Während Eike wenig Lust hat, sich überhaupt mit Sexualität zu beschäftigen, ist Lucas Libido sehr groß. Zudem wünscht er sich mehr emotionale und körperliche Nähe. Während der Beratung, die erst klassisch beginnt, kommt so schließlich der Vorschlag einer offenen Beziehung auf den Tisch und heraus, dass Luca eine erste kleine Affäre hatte.
Wie sich die Geschichte der beiden entwickelt und wie sie zu einer gemeinsamen Lösung gelangen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören!


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
14 Jul 2024#40 - S wie Sexualität00:36:56
Welche Rolle oder Bedeutung hat Sexualität in unserem Leben? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet.
Dabei geht es unter anderem darum, was Sexualität ist und welche Ausprägungen sie haben kann.
Wir besprechen mögliche Funktionen von Sexualität in Beziehungen, Freundschaften und die Allgegenwärtigkeit von Sexualität.
Außerdem gehen wir kurz darauf ein, warum externe Sexualität als Bedrohung empfunden werden kann.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
16 Feb 2025#71 - Interview: Dirk - Neurodivergenz01:28:07
In dieser Folge spreche ich mit Dirk über Neurodivergenz und deren Einfluss auf Beziehungen. Wir definieren, was Neurodivergenz bedeutet, und diskutieren, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus in Partnerschaften ergeben. Dirk teilt wertvolle Einsichten aus seiner eigenen Erfahrung als neurodivergente Person und gibt praxisnahe Tipps, wie neurodivergente und neurotypische Menschen ihre Beziehungen gestalten können. Wir sprechen über Coping-Mechanismen, Kommunikation und Strategien für ein harmonisches Miteinander.

Themen der Folge
  • Was bedeutet Neurodivergenz und warum ist sie in Beziehungen relevant?  
  • Wie äußert sich Neurodivergenz im Alltag und in Partnerschaften?  
  • Coping-Mechanismen vs. Masking – Strategien für mehr Selbstakzeptanz  
  • Kommunikationshürden und Lösungswege  
  • Warum sich neurodivergente Menschen oft in polyamoren oder offenen Beziehungen wiederfinden  
  • Wie man “artgerechte” Beziehungen gestaltet  
  • Praktische Tipps für neurodivergente Menschen und ihre Partner:innen  

Gast dieser Folge
🎙️ Dirk – leitet eine neurodivergente Austauschrunde in Köln und engagiert sich für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz neurodivergenter Menschen.
  • Mehr über Dirk: Herz + Verstand 
  • Kontakt: dirk@herz-plus-verstand.de
  • Dirks Podcast (Archiv): Resonanz 
  • Stammtisch für Neurodivergenz in Köln: “Neurospicy Get-Together” (NSGT)
    Wann: jeden 2. Montag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr (weiches Ende)
    Wo: lifelab, Ebertplatz 23, 50668 Köln (im Untergeschoss)
    Es gibt keine Teilnahmegebühr – Spenden sind möglich
    Bitte beachte:
    Es handelt sich um eine Initiative von und für Betroffene und ist ausdrücklich kein ärztlicher oder psychologischer Rat. Daher können wir auch keinen Raum für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und/oder sehr starkem Leidensdruck schaffen und halten.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
28 Jan 2024#16 - Folge aus der Praxis - Gefühle00:19:37
Im Fallbeispiel der heutigen Folge dreht es sich um eine längere Beziehung, bei der eine der beiden Personen eine Fernbeziehung hat.
Häufig stehen negativ erlebte Gefühlen im Mittelpunkt, die ungewollt sind. Daher gibt es zusätzlich Schuldgefühle. Es gibt belastende Streitigkeiten um die Alltagsorganisation.
Im Verlauf stellt sich heraus, dass die weibliche Sozialisation einer Person sie zum Funktionieren zwingt, sie jedoch mindestens genauso starke unterdrückte Gefühle hat. Sich diese zu erlauben und Verantwortung für die eigene Selbstregulation zu übernehmen, erscheint bei beiden zunächst schwierig. Im Prozess zeigt sich, dass stereotype Zuschreibungen alte Wunden triggern. 
Mehr erfährst Du beim Reinhören in dieser Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
09 Jun 2024#35 - B wie Beziehungsöffnung00:24:51
Folgende Episoden zum Thema Beziehungsöffnung sind geplant:

Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, was in einer Beziehung vor einer Öffnung geschehen sollte, damit es gelingt. Dabei nehmen wir 4 Themen unter die Lupe.

Wir beginnen mit der Basis: die Entscheidung zur Beziehungsöffnung. Hierbei sollten wir Klarheit schaffen, dass wir unsere Beziehung öffnen wollen und warum. Ist das die beste Strategie für die Bedürfnisse von beiden? Wir schauen uns außerdem Ängste vor dem Prozess und andere Fragen an.
Bei Ziele und Möglichkeiten geht es darum, welche Beziehungsform jede Person möchte und was passieren kann, wenn aktuell keine gemeinsame Veränderung möglich ist.
Ganz wichtig ist zudem eine gemeinsame Team-Haltung. Was erwartet ihr gegenseitig bei negativ erlebten Gefühlen? Welche Erwartungen habt ihr an den Prozess? Und wer hat die Verantwortung dafür?
Zuletzt sprechen wir darüber, wie und wo wir uns Informationen einholen können. Dabei geht es um Tempo-Awareness, welches Handwerkszeug wir brauchen und welche Medien wir zur Beschaffung von Informationen nutzen können.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
05 Jan 2025#65 - Frequently Asked Questions01:02:50
In dieser Folge von Mono, Poly & Co gibt es etwas Neues: Wir beantworten eure häufigsten Fragen aus Nachrichten, E-Mails und Feedbacks. Gemeinsam mit Matthias aus dem MoPoCo-Team bespricht Sonja Themen, die euch beschäftigen, und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag in verschiedenen Beziehungsformen.

Themen der Folge:

 • Perspektiven in der Polyamorie: Warum wird oft aus einer Paarsicht gesprochen, und wie können andere Perspektiven mehr Raum bekommen?

 • Menschen finden, die polyamor leben: Plattformen, Stammtische und erste Schritte, um Kontakte zu knüpfen.

 • Verliebt und unzurechnungsfähig? Wie man in solchen Momenten mit wichtigen Entscheidungen umgeht.

 • Schwierige Gespräche führen: Tipps für das Outing einer langjährigen polyamoren Beziehung und der Umgang mit möglichen Reaktionen.

 • Feedback zum Podcast: Warum Tempo und Pausen wichtig sind und wie wir uns weiterentwickeln wollen.

Empfehlungen zur Vertiefung:

 • Buch: „Treue ist auch keine Lösung“ von Michael Mary – Ein spannender Einstieg für alle, die Beziehungen neu denken wollen.

 • Plattformen: OKCupid, Joyclub, ViaMor – Orte, um Gleichgesinnte kennenzulernen.


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
06 Oct 2024#52 - Folge aus der Praxis - (nicht hierarchische) Hierarchie00:10:27
In dieser Episode aus der Praxis geht es um Chris, Aron und Sidney. Sidney ist das Center und hat seit langem eine Nesting-Partnerschaft mit Aron. Seit einigen Jahren besteht auch eine Beziehung zu Chris, der sich mit Aron nicht gut versteht. Sidney steht daher von beiden Seiten unter Druck, die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen. Dabei geht es vor allem um die Terminfindung und die Zeiteinteilung im Polykül.
Finden die drei eine Lösung? Und wie läuft die Beratung ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
01 Sep 2024#47 - T wie Transparenz00:38:49
Was hat es mit der Transparenz in Beziehungen auf sich? In welchem Verhältnis stehen Offenheit und Ehrlichkeit zu ihr? Und welchen Einfluss hat Transparenz auf Entscheidungsprozesse? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der heutigen Folge.

Zunächst beschäftigen wir uns mit der Definition von Transparenz, bevor es um die Unterschiede zwischen Schonen und Rücksichtnahme geht. Danach werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Transparenz für und in Paar Dynamiken. Am Ende gibt es noch eine kleine Übung zur Frage “Wie ehrlich muss ich eigentlich sein?”, die aus fachlicher sowie persönlicher Perspektive beantwortet wird. Viel Spaß beim Hören!

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
12 May 2024#31 - F wie Fluid Bonding00:29:59
Heute geht es um ein spezielles Konzept des STI-Managements, das vor allem - aber nicht nur! - für Penis-in-Vagina (PIV)-Sex eine Rolle spielen kann: Fluid Bonding.
Neben einer kurzen Einführung zu sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) sprechen wir darüber, wann diese Technik Sinn macht und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind.
Danach werden wir uns mit den Vor- und Nachteilen von Fluid Bonding beschäftigen. Dabei sprechen wir über Hierarchien, Autonomie und Sicherheit.
Anschließend beschäftigen wir uns mit möglichen Motiven und Entscheidungsprozessen. Hier ist es wichtig, sich bewusst zu werden, warum man etwas tut. Außerdem sprechen wir darüber, ob eine gemeinsame Entscheidung möglich ist und wie ein Autonomiebedürfnis z.B. in der Solo-Polyamorie gehandhabt werden kann.

Wendest du Fluid Bonding an? Welche Vereinbarungen habt ihr dafür getroffen? Wie gehst du mit Fehltritten um? Was brauchst du, um eine informierte Entscheidung zu treffen?

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
16 Mar 2025#75 - Folge aus der Praxis - Beziehungsöffnung00:09:34
In der heutigen Folge aus der Praxis wird kein Einzelfall vorgestellt, sondern wir reden stattdessen über die häufigsten Probleme bei der Beziehungsöffnung. Für diese stellen wir auch Lösungsmöglichkeiten vor - wenn ihr also wissen wollt, was Pullover mit Beziehungsöffnungen zu tun haben, dann hört rein!

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
17 Nov 2024#58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie00:37:13
Was ist Polyamorie? Welche Gründe haben polyamor lebende Menschen für ihre Lebensweise? Was kann ich Polys überhaupt fragen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der heutigen Folge.

Diese Episode wird etwas persönlicher. Zuerst schauen wir uns an, was Polyamorie bedeutet. Dann schauen wir uns an, womit man sich beschäftigt, wenn man poly ist oder poly lebt. Dann fragen wir uns, welche Gründe es für Polyamorie geben kann und welche Probleme und Risiken dabei auftreten können. Abschließend werden häufige Fragen beim Erstkontakt besprochen.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
20 Apr 2025#80 - Die drei häufigsten Phänomene bei DADT aus Sonjas Praxis00:22:35
In dieser neuen Praxisfolge taucht Sonja in reale Erlebnisse aus der Paarberatung ein – diesmal rund um das Thema Don’t Ask, Don’t Tell (DADT). Das Prinzip „Ich will nichts wissen und du erzählst nichts“ scheint auf den ersten Blick oft praktisch – doch in der Praxis begegnet Sonja dabei regelmäßig Verletzungen, Missverständnisse und unausgesprochene Bedürfnisse.


Du erfährst:
  • warum das wörtliche Umsetzen von DADT unrealistisch und fehleranfällig ist,
  • wie fehlende Graubereiche zu Verletzungen führen können
  • wie sich das Ungleichgewicht anfühlt, wenn eine Person sich nicht öffnen darf– und die andere alles bekommt
  • warum regelmäßige Reflexion, Bedürfnisarbeit und Kommunikation so wichtig sind
  • wie du auch mit Sehnsucht, Schutzbedürfnis und Unterschiedlichkeit in Beziehung bleiben kannst
💡 Diese Folge ist für dich, wenn du Don’t Ask, Don’t Tell lebst, darüber nachdenkst – oder dich fragst, warum es sich manchmal trotzdem so schmerzhaft anfühlt.


📣 Mitmachaktion zum Jubiläum
MoPoCo wird im September 2 Jahre alt – und gleichzeitig erscheint die 100. Folge! 🎉 Wir möchten das mit einer besonderen Episode feiern.

👉 Schreib uns oder schick eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) über Telegram oder Signal an 0163-1881 251: Wie hat MoPoCo dein Leben verändert?
Kennwort: Jubiläum

Einsendungen gelten als Einverständnis zur Veröffentlichung (außer du sagst explizit etwas anderes). Danke fürs Mitmachen!


🔗 Links & Kontakt

💛 Unterstützen & Weiterempfehlen
Bewerte uns auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐

Oder unterstütze uns finanziell über die Infos auf unserer Website. Danke!

Gemeinsam machen wir Beziehungsvielfalt sichtbarer. 🌈
07 Jul 2024#39 - Folge aus der Praxis - Coming Out00:08:59
In dieser Episode aus der Praxis geht es um Will und Leo, die zusammen wohnen, als Will sich in Jojo verliebt. 
Die Tatsache, dass Jojo vorübergehend bei Will und Leo einzieht, führt vor allem im Umgang mit der Familie, aber auch im Freundeskreis zu Unsicherheiten. Diese beziehen sich vor allem auf Situationen, in denen alle Beteiligten mit ihrem Umfeld zusammentreffen und es stellt sich die Frage, wie damit umgegangen werden soll. 
Wie vor allem Will und Leo damit umgehen, erfährst du in der heutigen Folge.

Empfehlung zur Vertiefung: 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
26 Nov 2023#12 - im Gespräch über Mental Load und People Pleasing00:40:20
Die letzte Episode dieses Jahres findet zusammen mit Luna statt. Heute gibt es einen Blick hinter die Kulissen. Dabei reden wir über Mental Load, People Pleasing und selbstverständlich auch über die Gründe für unsere Adventspause und wie wir diese nutzen wollen.

Für die Zeit während unserer Winterpause kannst Du Dir die Folge mit Sonja auf Kunst der Unvernunft anhören:

Sonne - Natürlich Poly - Auf zu neuen Möglichlichkeiten und noch viel weiter

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
31 Mar 2024#25 - Folge aus der Praxis - Solo Polyamorie00:07:21
Heute geht es um die Beziehung von Ecki.

Chris und Ecki führen zunächst eine monogame Ehe und öffnen diese. Die Frage nach der Beziehungsform ist jedoch noch unklar. Ecki traut sich eher ins Außen, hat schnell einige Dates und tauscht sich viel über Beziehungskonzepte aus. Im Laufe des Prozesses geht Chris mit Boba eine neue Beziehung ein, die schnell sehr eng und symbiotisch wird. Dies führt dazu, dass Ecki eifersüchtig wird, was schwierig ist, da Chris bisher gut mit der Öffnung klar kam. Es zeigt sich, dass die Eifersucht auch mit der unklaren Beziehungsform zusammenhängt. Die Symbiose ist dabei das Dorn im Auge. Solo Polyamorie stößt bei Ecki vorerst auf Widerstand. Viele Ängste und Schuldgefühle tauchen in diesem Zusammenhang auf.
Ob Chris und Ecki noch zusammen sind und wie die Situation ausgegangen ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
19 Jan 2025#67 - Folge aus der Praxis - Vertrauen00:15:59
In dieser Praxisfolge von Mono, Poly und Co. geht es um Kai und Leo - ein Paar, das schon viele Jahre zusammen ist und sich gemeinsam mit den Herausforderungen von offenen Beziehungsmodellen auseinandersetzt. Sie erleben eine dynamische Mischung aus Vertrauen, Eifersucht und Verhandlungsprozessen.

Worum geht es in dieser Folge?

 • Die Ausgangssituation:
Kai und Leo leben seit vielen Jahren zusammen, haben große Kinder und experimentieren mit offenen Beziehungsmodellen. Phasen von Monogamie wechseln sich mit offenen und polyamoren Ansätzen ab.

 • Die Herausforderung:
Die Beziehung wird immer wieder von negativen Gefühlen und Dramen belastet, insbesondere wenn es um den Umgang mit anderen Menschen geht. Vertrauen und Eifersucht sind zentrale Themen, die immer wieder neu verhandelt werden müssen.

 • Die Beratungsarbeit:

 • Einsatz der Skalenmethode, um Konflikte greifbarer zu machen und Verhandlungsprozesse zu unterstützen.

 • Reflexion über persönliche Bedürfnisse und deren Erfüllungsstrategien.

 • Arbeit an der Unterscheidung von Stolz und echten Beziehungsbedürfnissen.

 • Der Weg von Misstrauen hin zu gegenseitiger Verlässlichkeit und einem stärkeren Commitment.

 • Die Ergebnisse:

 • Kai entwickelt mehr Verlässlichkeit und schafft es, alte Verhaltensmuster abzulegen.

 • Leo öffnet sich langsam für die Vorteile der Beziehungsöffnung und erkennt, wie wichtig Transparenz und Vertrauen auf beiden Seiten sind.

Was bedeutet AMEFI?

AMEFI steht für “Alles Mit Einer*m Für Immer” und beschreibt eine Erwartungshaltung, mit der viele Menschen in eine klassische Monogamie gehen. Diese Haltung birgt laut Lisa Fischbauch und Holger Lendt in ihrem Buch “Treue ist auch keine Lösung” einige ungünstige Voraussetzungen für eine glückliche Partner*innenschaft:

 • Die Partner*in wird als alleinige Quelle für das eigene Glück gesehen.

 • Es besteht ein starkes Besitzdenken.

 • Autonomie wird vernachlässigt, zugunsten einer symbiontischen Beziehung. Das soziale Netzwerk spielt oft nur eine untergeordnete Rolle.

 • Gesellschaftlich vorgegebene Regeln werden nicht hinterfragt, verhandelt oder angepasst.

 • Beziehungen werden als “für immer” gedacht; jede andere Entwicklung wird als Scheitern interpretiert.

Schlüsselthemen der Folge:

 • Vertrauen als Prozess:
Vertrauen ist keine statische Größe, sondern ein fortlaufender Prozess, der durch gegenseitige Verlässlichkeit und Kommunikation gestärkt wird.

 • Vertrauensbrüche und Heilung:
Verletzungen in Beziehungen sind unvermeidlich. Wichtig ist, wie Paare gemeinsam daran arbeiten, diese zu heilen und gestärkt daraus hervorzugehen.

 • Verhandeln statt Gegeneinander:
Eine Beziehung sollte nicht von Gegeneinander geprägt sein, sondern von gemeinsamer Suche nach Lösungen, die für beide tragbar sind.

Schick uns deine FAQ:
Für unsere neuen FAQ-Folgen freuen wir uns über deine Fragen – gerne mit Hintergrundinformationen!

Vielen Dank fürs Zuhören! Bis zur nächsten Folge! 🎙

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
08 Oct 2023#5 - E wie Ehrlichkeit00:29:34
Bist Du gespannt auf ausführliche Antworten zur Frage, warum Ehrlichkeit zentral für das Beziehungsglück ist?

Dich erwarten in der heutigen Episode 5 Kernaussagen mit folgenden Themen:

  • Definitionen und Synonyme zu Ehrlichkeit und deren Abgrenzung
  • erstmal ehrlich zu sich selbst sein oder werden als lebenslange Aufgabe
  • Gründe für Unehrlichkeit bzw. Berücksichtigung von Selbstschutz

Einige praxisnahe Beispiele werden ebenfalls genannt, um den jeweiligen Aspekt zu verdeutlichen. So bleibt hoffentlich kaum eine Frage mehr offen. Wenn doch, schreib uns Deine Frage gerne, damit wir in weiteren Episoden darauf eingehen können! :)

Mehr über Radical Honesty (worüber es noch eine eigene Folge geben wird) auf Englisch: https://www.radicalhonesty.com/core-principles-radical-honesty 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
01 Oct 2023#4 - Folge aus der Praxis - Beziehungsformen00:12:20
In dieser Praxisfolge geht es um den Fall einer offenen Beziehung, bei der es unterschiedliche Definitionen von Freundschaft plus und Beziehung bei Verbindungen nach außen gibt. Wie würdest du einen langfristigen sexuellen Kontakt mit Übernachtungen einordnen, der schon vor deiner Beziehung bestand? Was macht deine Beziehung einzigartig?

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
29 Oct 2023#8 - Folge aus der Praxis - Langzeitbeziehungen00:06:33
Der heutige Fall zum Thema Langzeitbeziehungen spielt sich zwischen dem Wunsch ab, dass die Verliebtheitsphase wieder zurückkehrt und der Enttarnung von Traumata in der Vergangenheit. Außerdem spreche ich über Trennungen und was die Verliebtheitsphase so aufregend und gleichzeitig auch anstrengend machen kann.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
14 Jan 2024#14 - Folge aus der Praxis - internalisierte Vorurteile00:11:04
Internalisierte Vorurteile sind das Thema der heutigen Folge aus der Praxis.

In diesem Beispiel geht es um Jo und Flo. Beide sind neurodivergent und haben ADHS mit Trauma Erfahrungen. Flos Partny Charly spielt am Rande ebenfalls eine Rolle. Jo sieht ihre Metamour Charly nämlich als Bedrohung. Durch diesen Anlass suchen die beiden Beratung auf. Im Prozess stellt sich heraus, dass ein Vorurteil internalisiert wurde: "Wer mehr als einen Menschen lieben möchte, kriegt den Hals nicht voll und ist egoistisch und rücksichtslos”. Manche Aspekte stellen sich zunächst als selbsterfüllende Prophezeiung dar. Mehr erfährst Du beim Reinhören in dieser Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
04 Aug 2024#43 - Folge aus der Praxis - Feminismus00:12:40
Heute stellen wir euch ein Paarbeispiel vor, das wir diesmal bewusst nicht geschlechtsneutral halten.
Ida und Stefan kommen einzeln zu Sonja in die Beratung. Für Ida ist es nach einem gefühlten Betrug schwierig, neue Regeln für ihre offene Beziehung mit Stefan zu vereinbaren. Dies ist mit herausfordernden Gefühlen bei Ida verbunden. Im Verlauf stellt sich heraus, dass ihre Gefühle viel mit ihrer weiblichen Sozialisation zu tun haben. Seit dem Betrug verliebt sie sich auch in andere, was sie nicht will. Ihr Ziel ist es, diese Gefühle loszuwerden und unkompliziert zu sein.
In der Verhandlung mit Stefan geht es jedoch nur um die Sachebene, auf der er einige gute Argumente hat. Die Gefühle werden leider nicht berücksichtigt. Es gab auch ein großes Ungleichgewicht an Freiheiten.
Wie die beiden mit ihrer Situation umgegangen sind, erfährst du in der heutigen Episode. 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
09 Mar 2025#74 - B wie Beziehungsöffnung00:25:46
Heute gibt es die dritte Folge zum Thema Beziehungsöffnung, in der wir uns die Frage stellen, wie das überhaupt geht.

Dafür gibt es eine kurze Definition und den Hinweis, dass das Öffnen einer Beziehung einen tiefen Einschnitt bedeutet, neun Schritte, die auf jeden Fall gegangen werden sollten, Hinweise zur dabei unbedingt notwendigen Mindset-Arbeit und Tipps dazu, worauf ihr achten solltet, wenn ihr eure Beziehungen öffnen wollt. Zum Abschluss haben wir noch einige Buchempfehlungen für euch, die unter diesem Text nochmal verlinkt sind.

Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche zur Praxisfolge!


 
📚 Bücher
  • Von Mono zu Poly: Der Ratgeber für Paare, die ihre Beziehung (vielleicht) öffnen wollen. (Mona Lohr) (Amazon)
  • Polysecure: Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie (Jessica Fern) (Divana Verlag, Amazon, Thalia)
  • Happy End: Die Liebe im Postfeminismus (Jana Scherle) (Amazon, Thalia)
 
 🔗 Links
 

🎤 Podcast-Folgen


 


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
21 Jan 2024#15 - G wie Gefühle00:38:10
Die heutige Episode enthält folgende Themen:
  • unterschiedliche Definitionen von Gefühlen
  • Abgrenzung zu Emotionen
  • Sichtweise / Erfahrungen zu Gefühlen
  • konkrete Tipps zur Verarbeitung
  • verschiedene Bedürfniserfüllungsstrategien
  • Paarblick auf das Thema
  • Eigenverantwortung
  • Umgang mit Fehlern / schlechtes Gewissen

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
12 Jan 2025#66 - V wie Vertrauen00:27:06
In dieser Folge von „Mono, Poly und Co.“ geht es um Vertrauen – eine der zentralen Grundlagen jeder Beziehung. Warum ist Vertrauen so wichtig, worauf können wir vertrauen und wie kann es aufgebaut oder wiederhergestellt werden?

Themen der Folge:

1. Was ist Vertrauen?

Vertrauen bedeutet, sich auf Absprachen verlassen zu können. Es steht im Gegensatz zur Kontrolle und erfordert Mut, sich in Unsicherheit zu wagen.

2. Welche Rolle hat Vertrauen in Beziehungen?

Vertrauen ist die Basis für Bindung und Nähe. Es ermöglicht Verlässlichkeit und Intimität, während Misstrauen zu Kontrolle und Konflikten führt.

3. Worauf sollte man vertrauen?

Anstatt darauf zu vertrauen, nie verletzt zu werden, kann das Vertrauen darauf gerichtet sein, gemeinsam Lösungen zu finden, Fehler zu akzeptieren und sich gegenseitig ehrlich zu begegnen.

4. Wie kann Vertrauen aufgebaut oder wiederhergestellt werden?

Vertrauenswürdigkeit zeigt sich in Verlässlichkeit, Offenheit und der Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Nach einem Vertrauensbruch können gemeinsame Lösungen und korrigierende Erfahrungen helfen, die Basis wiederzufinden.


Wichtige Erkenntnisse:

 • Verletzungen gehören zu jeder Beziehung und können, wenn sie gut bearbeitet werden, Wachstum ermöglichen.

 • Vertrauen ist eine bewusste Entscheidung, die das Leben leichter und Beziehungen erfüllender macht.

 • Nach einem Vertrauensbruch ist es essenziell, Verantwortung zu übernehmen, die Verletzungen des Gegenübers anzuerkennen und gemeinsam Wege zu finden, um Vertrauen neu aufzubauen.



Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
22 Dec 2024#63 - Interview: Timothy - der Weg in die Poly-Welt01:26:23
Heute erwartet euch eine spannende Interview-Folge mit Timothy, der offen über seine ersten Schritte in die Welt der Polyamorie spricht. Wir beleuchten, wie er von einem rein theoretischen Interesse an alternativen Beziehungsformen dazu kam, diese aktiv zu leben. Timothy teilt ehrlich die Herausforderungen, die er erlebt hat, und welche Fehler ihm geholfen haben, sich selbst und seine Bedürfnisse besser zu verstehen. Dabei sprechen wir auch über die unterschiedlichen Dynamiken in seinen Beziehungen, von monogamen Prägungen bis hin zu einer offenen und lebendigen Fehlerkultur.

Themen, die in der Folge besprochen werden:

 • Timothys Weg von der Theorie zur Praxis der Polyamorie

 • Welche Rolle Selbstreflexion und Kommunikation in seinen Beziehungen gespielt haben

 • Warum starre Absprachen oft hinderlich sein können und Flexibilität der Schlüssel ist

 • Der Unterschied zwischen Freundschaft und romantischer Beziehung – und warum Timothy diesen nicht spürt

 • Wie Fehler und Verletzungen in Beziehungen Chancen für Wachstum und Veränderung bieten können

Persönlich und lehrreich:
Timothy spricht offen über die Verletzungen, die durch fehlende Absprachen und Selbstkenntnis entstanden sind, und wie er gelernt hat, sich in seinen Beziehungen besser zu orientieren. Besonders spannend ist sein Blick darauf, wie Hierarchien in Beziehungen infrage gestellt werden können und welche Bedeutung Offenheit für ihn hat.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
08 Dec 2024#61 - Podcast Empfehlungen00:30:47
Heute gibt es mal eine etwas andere Episode. Denn es geht um unsere persönlichen Lieblings-Podcasts! Dazu stellt jede*r aus unserem Team seine ganz persönlichen Empfehlungen vor. Viel Spaß beim Hören!

Eine kleine Auswahl:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
17 Sep 2023#1 - E wie Eifersucht00:22:57
Folgende Episoden sind zum Thema Eifersucht geplant:
- Teil 1: Ursachenforschung und Mechanismen erkennen
- Teil 2: Wieso es hilfreich ist, sie zu umarmen
- Teil 3: Was kann ich tun? Unsere Praxistipps
- Teil 4: Was ich machen kann, wenn meine Beziehungsperson eifersüchtig ist?

Im heutigen Teil 3 geht es darum, wie du mit deinem Gefühl umgehen kannst.
Nach einer Definition erläutere ich unsere Praxistipps zur Selbstregulation. Dabei schauen wir uns den Umgang mit Bauch (emotionale Ebene), Kopf (kognitive Ebene) und dem Außenfeld (Co-Regulation) an.

Was davon hilft dir am besten? Verändert sich dein Gefühl dadurch? Tritt es nur in bestimmten Situationen auf und in anderen nicht?
Lerne dein Gefühl kennen - denn die spannendste Reise ist die Reise zu dir selbst.

Über die Forschung von Marie Thouin zu Compersion: https://www.whatiscompersion.com/research 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
26 Jan 2025#68 - Erstkontakt mit offenen Beziehungen00:26:32
Vor einiger Zeit gab es den Wunsch eine*r Zuhörer*in, eine Folge aufzunehmen, in der alles Wichtige zum Thema Polyamorie gesagt wird (Folge 58). Daraufhin haben wir uns dazu entschieden, auch eine Episode über den Erstkontakt zu offenen Beziehungen aufzunehmen - diese Folge findet ihr heute hier! Es erwarten euch Antworten auf die Fragen, was eine offene Beziehung - vor allem in Abgrenzung zu Polyamorie und Monogamie - überhaupt ist, womit sich offen lebende Menschen eigentlich den ganzen Tag beschäftigen, welche Gründe es für eine offene Lebensweise gibt und welche Probleme und Risiken das mit sich bringt. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Aufruf dazu, sich ehrenamtlich in der Poly-Community zu engagieren, also bleibt bis zum Schluss dran! Blogartikel zum Vetorecht: https://sonjajuengling.de/vetorecht/ PolyAmores Netzwerk e.V. (PAN): https://www.polyamory.de/ Polyamorie e.V.: https://www.polyamorie-ev.de/ Sammlung von Poly-Stammtischen findet ihr hier: https://www.polyamory.de/regionale-treffen-de und https://www.polyamorie-ev.de/polystammtische-deutschland/ Hier könnt ihr euch zu Sonjas Newsletter anmelden: https://sonjajuengling.de/kontakt

Offene Beziehung Icons erstellt von Freepik - Flaticon

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
30 Mar 2025#77 - A wie Absprachen00:31:40
In dieser Folge geht es um eines der zentralsten Themen für gelingende Beziehungen: Absprachen. Was unterscheidet sie eigentlich von Regeln? Warum sind sie so wichtig – gerade in offenen, polyamoren oder individuellen Beziehungskonzepten? Und wie kann ein achtsamer Umgang mit gebrochenen Absprachen aussehen?

🌀 Sonja nimmt dich mit durch:
  • eine persönliche Definition von Absprachen
  • die Relevanz von Absprachen im Alltag und in Beziehungen
  • das Verhandeln und Formulieren von Absprachen
  • den konstruktiven Umgang mit Absprachenbrüchen – mit viel Selbstfürsorge, Reflexion & Raum fürs Gespräch
  • konkrete Hinweise für Fehlertoleranz, Verständnis und Bindungsstärkung
✨ Besonders im Fokus:
  • Warum Reaktionen wie Atmen und Selbstregulation hilfreich sind
  • Wie Missverständnisse entstehen – und was du tun kannst, um sie zu klären
  • Warum eine Absprache keine in Stein gemeißelte Regel ist, sondern ein lebendiger, verhandelbarer Prozess
  • Wie du Vertrauen und Sicherheit wieder aufbauen kannst, wenn eine Absprache gebrochen wurde
📚 Erwähnte Tools & Tipps:
  • Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Grundlage für gelingende Absprachen
  • Das „Grün–Gelb–Rot“-Modell zur eigenen Bedürfnis- und Grenzklärung
  • Reflexionsfragen für Gespräche nach einem Absprachenbruch
  • Der Unterschied zwischen Konsens und Konsent (Zustimmung vs. keine Einwände)

📌 Links & Ressourcen
  • 🔗 Website zum Podcast: https://mono-poly-co.letscast.fm 
  • 📧 Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreib uns an: podcast@sonjajuengling.de
  • 📸 Instagram: @mopoco_podcast

💌 Unterstützen & Mitmachen
Du findest unsere Inhalte wertvoll? Dann freuen wir uns über:
  •  deine Weiterempfehlung an Freund*innen & Bekannte
  •  eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts
  •  deine Spende für Technik, Hosting & Weiterentwicklung → Infos auf der Podcast-Website
  •  und natürlich über dein Feedback – per Mail, Instagram oder im Telegram-Kanal


Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
23 Jun 2024#37 - Interview: Dating01:38:08
Diesmal haben wir wieder ein Interview für euch. Heute sprechen wir mit Eva über ihr Dating-Leben!
Wir sprechen über Beziehungsformen und ihr Online-Profil. Hier beschäftigen wir uns mit Profiltexten, Bildern und Zielen. Das erste Anschreiben darf als Thema natürlich nicht fehlen. Weiter geht es mit Geschlechterrollen, dem Patriarchat und der klassischen Suche nach dem Einhorn.
Besonders privat wird es, wenn wir über persönliches Wachstum und die Begegnung mit sich selbst reden. Es geht auch um Grenzen und Verantwortung. Eva verrät uns, wie sie mit Ablehnung umgeht, wenn es einfach nicht passt. Wir sprechen aber auch darüber, dass das nichts mit dem Wert eines Menschen zu tun hat!
Wir beschäftigen uns mit Projektionen und Enttäuschungen und wie wichtig es ist, auf sein Bauchgefühl zu hören. Außerdem besprechen wir, wie, wo und wann erste Begegnungen stattfinden können. Zum Schluss geht es um den Unterschied zwischen Online-Dating und realem Dating - also zum Beispiel Leute auf der Straße anzusprechen.

Online-Dating-Plattformen:
  • Joyclub.de
  • Bumble
  • gentledom
  • Tinder
  • Viamor
  • OKCupid
  • C-Date
  • Sklavenzentrale
  • Fetlife
  • Feeld
  • HER
  • Grindr
  • Parship

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
25 Aug 2024#46 - Interview: besser lieben - Warum Paarberatung wichtig ist01:30:34
Was ist wichtig für eine Paarberatung und welche Richtung passt zu meinem Anliegen? Darüber reden wir heute mit Monika Wacker von https://besserlieben.de/.

Wir sprechen dabei über Bindungsmuster, Trauma und Chance Moments. Besonders spannend wird es, wenn wir über selbstregulierte oder eher co-regulierte Personen reden. Monika verrät uns, dass Beratung selbstverständlich viel mit Co-Regulation zu tun hat.
Der Unterschied zwischen Paarberatung und Sexualberatung wird erklärt. Außerdem beschäftigen wir uns mit möglichen Qualifikationen für eine Paarberatung. Hier gibt es viele verschiedene  Fachrichtungen und Stile. Insbesondere wird auf die EFT (Emotionsfokussierte Therapie) eingegangen.
Weiter geht es mit dem Auftrag an die Paarberatung bzw. dem gemeinsamen Ziel. Wir beleuchten, welche Werkzeuge und welches Beziehungswissen Menschen brauchen. Es geht auch um die verschiedenen Ebenen in Beziehungen und welche Ansprüche und Erwartungen gestellt werden. Berührung und Sexualität dürfen als Themen natürlich nicht fehlen.
Zum Schluss besprechen wir, wie lange eine Beratung insgesamt dauern kann, welche Häufigkeit sinnvoll ist und welche Ergebnisse möglich sind. Auch mit dem Ziel einer Trennung kann Paarberatung sehr wertvoll sein. Denn Beratung ist und bleibt unverzichtbar.

Empfehlung zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
07 Apr 2024#26 - P wie People Pleasing00:37:59
Folgende Episoden sind zum Thema People Pleasing geplant:
- Teil 1: Empathys, aufgepasst!
- Teil 2: Recovery zwischen Selbstaufgabe und Egozentrismus

Heute geht es um eine sehr spezielle Art der Empathie.
Wie immer beginnen wir mit einer Definition inklusive Abgrenzung zur Freundlichkeit. Danach beschäftigen wir uns mit möglichen Ursprüngen und Motiven. Es folgt ein Abschnitt darüber, was bei People Pleasing problematisch sein kann und wie wir unser Verhalten Schritt für Schritt ändern können. Zum Schluss gibt es wie immer eine Zusammenfassung.

Was beschäftigt dich bei diesem Thema am meisten? Kannst du verstehen, warum du dich so verhältst? Was möchtest du in nächster Zeit ausprobieren, um aus der “Falle” herauszukommen? Schreib uns gerne dein Feedback in die Kommentare.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
10 Nov 2024#57 - Folge aus der Praxis - Grenzen00:09:52
Ricky und Pat leben schon lange zusammen und haben ein Haus, Hunde und Kinder. Pat hat hohe Ansprüche an sich selbst und kämpft sehr mit Antrieb, Energie und Stimmung. Ricky möchte sich mehr zeigen und setzt sich unter Druck, Pat zu helfen. Pat wünscht sich mehr gemeinsame Körperlichkeit und Sex. Gleichzeitig fällt es Pat schwer, um etwas zu bitten und überschreitet immer wieder eigene Grenzen, was die psychische Belastung zusätzlich erhöht. Auch Klarheit zu schaffen ist manchmal schwierig. Beide haben in ihren Rollen viel Schmerz zu verarbeiten. Pat hat alte Verletzungen durch nicht geteilte Verantwortung und ein Gefühl der Ablehnung auf körperlicher Ebene. Ricky fühlt sich für Pat verantwortlich und ist verzweifelt, wenn Ricky nicht helfen kann.

Gelingt es den beiden, nachhaltige Entscheidungen zu treffen? Wie können beide in die Eigenverantwortung kommen? Haben sie ihre Fronten aufgelöst und mehr Nähe entwickelt?

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
13 Oct 2024#53 - S wie Sexualität00:43:57
Kann es eine Lösung sein, den Sex auszulagern? Was tun bei unterschiedlicher Libido in einer Beziehung? Wie kann man besser miteinander über Sexualität sprechen? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet.
Zunächst geht es wie immer um eine Definition von Sexualität. Dann sprechen wir über den Umgang mit Medien zum Thema.
Danach geht es ans Eingemachte: Wir beschäftigen uns mit unterschiedlich ausgeprägter Libido. Dazu schauen wir uns verschiedene Ansätze an, wie eine Lösung aussehen kann - alleine oder mit Begleitung.
Wir betrachten auch die gemeinsame Sprache über Sex. Und schließlich beschäftigen wir uns mit der Externalisierung von Sexualität.

Weitere Empfehlungen:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
08 Sep 2024#48 - Folge aus der Praxis - Transparenz (bei höflichen und hoch verletzten Paaren)00:29:54
Was hat es mit höflichen und hoch verletzten Paaren auf sich? Und wo ist die Verbindung zum Thema Transparenz?
Heute gibt es eine etwas andere Folge aus der Praxis! Sonja teilt diesmal eine Beobachtung, die sie gemacht hat. Sie erklärt, wie sie mit beiden “Typen” von Paaren umgeht. Leider ist das eine Verallgemeinerung, die nicht immer so einfach ist. Natürlich gibt es nicht nur Schwarz oder Weiß. Es gibt auch viele Grau- und Farbschattierungen. 
Deshalb geht es heute um theoretische Paarbeispiele und die Vogelperspektive auf die jeweilige Situation. Wie mensch damit umgehen kann, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Empfehlung zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
14 Sep 2023#0 - Trailer00:12:33
Dich erwartet heute ein Ausblick auf die Inhalte und Hintergrundinformationen zum Podcast. Eine ausführliche Liste mit Themen, über die wir sprechen werden, findest Du auf unserem Telegram-Kanal unter https://t.me/mopoco_podcast.

Zukünftig gibt es hier knackige Episoden mit Substanz sowie mit (teilweise) wissenschaftlichem Hintergrund. Unser Fokus liegt dabei auf Vielfalt aus unterschiedlichen Perspektiven (mono, poly, queer, kink u.a.). Im Wechsel dazu wird es Ausschnitte aus Sonjas Paar-Beratungs-Praxis geben. 

Sonja wird die Hauptredner*in sein und stellt sich mit ihrem bunten Lebenslauf erstmal vor. Sie erläutert ihre Motivation für den Podcast sowie ihre weiteren Projekte. Außerdem geht Sonja auf die AMEFI-Norm (alles mit einer*m für immer) und kurz auf aktivistische Arbeit ein.

Luna meldet sich aus dem Hintergrund ebenfalls mit einer Vorstellung zu Wort. Mensch stellt Neugierde als ihren Antrieb dar. Des Weiteren führt Luna ihre Aufgaben für dieses Projekt aus (Homepage, Instagram, Telegram u.a.).

Als weitere Anlaufstellen gibt es Sonjas BeziehungsFAQten auf Youtube (https://www.youtube.com/@sonjajuengling_embrace), PERLE (Polyamorer ERLEbnisaustausch) zur digitalen Vernetzung im deutschsprachigen Raum, PAN (PolyAmores Netzwerk) e.V. als Vernetzung in Präsenz, Polyamorie e.V. als Repräsentation in der Öffentlichkeit sowie den momentan pausierenden PolyReader (Lesezirkel mit wissenschaftlichen Texten), aus dem der Podcast “Polysophie” entstanden ist.

Für eine vermutlich nicht ganz vollständige Liste von Kolleg*innen-Podcasts, die sich mit Beziehungsthemen - vor allem im nicht-monogamen Bereich - beschäftigen, kannst Du Dich gerne an uns wenden.
07 Jan 2024#13 - V wie Vorurteile00:34:44
Zu Beginn des neuen Jahres prüfen wir einige Vorurteile auf Herz und Nieren. Luna ist diesmal wieder mit vor dem Mikrofon. Außerdem sprechen wir darüber, was Vorurteile mit uns machen und wie wir mit ihnen umgehen. Da der Irrtum menschlich ist, geht es auch darum, dass Meinungen sich jederzeit ändern können.

Folgende Vorurteile haben wir für Euch vorbereitet:
  • “Ihr nutzt euch doch nur gegenseitig aus”
  • “Das ist ja nur Fremdgehen mit Erlaubnis”
  • “Du bist kein richtiger Mann, wenn du deine Partnerin fremdf*cken lässt”
  • “Wenn es Gefühle für andere gibt, heißt das, dass die Beziehung nicht in Ordnung bzw. nicht genug Liebe vorhanden ist”
  • “Das muss ein Traum für jeden hetero cis Mann sein”
  • “Polys haben Angst sich zu binden”
  • “Wenn man sich verliebt, muss man sich halt entscheiden” / “Man kann nicht alles haben”
  • “Für mich wäre das nichts”
  • “Wenn ich eifersüchtig bin, kann ich nicht offen leben”

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
25 Feb 2024#20 - S wie Selbstfürsorge00:28:13
In der heutigen Folge geht es darum, warum Selbstfürsorge auch etwas mit Beziehungen zu tun hat und wie mensch sich um sich selbst kümmern kann.
Nachdem wir definiert und erklärt haben, was Selbstfürsorge ist, geben wir praktische Tipps, wie wir besser für uns sorgen können. Dann stellen wir eine einfache Strategie vor: eigene Listen erstellen, auf denen wir festhalten können, was gut für uns ist. Danach ziehen wir wieder den Bogen zu Beziehungen.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
17 Mar 2024#23 - Folge aus der Praxis - absolute Einvernehmlichkeit00:15:02
Die heutige Folge handelt von Chris und Schotti.

Schotti und Chris sind seit 15 Jahren zusammen, leben zusammen und haben bewusst keine Kinder. Sie denken über einen Umzug ins Ausland nach und sind so glücklich wie nie zuvor.
Absolute Einvernehmlichkeit ist ihr oberstes Gebot bei der Öffnung ihrer Beziehung und sie treffen Absprachen sehr zugewandt und sorgfältig. Trotzdem entsteht eine Situation, in der nicht mehr klar ist, ob sie noch konsensuell ist oder nicht.
Wie Chris und Schotti damit umgegangen sind und wie die Konstellation ausgegangen ist, hört ihr in der heutigen Folge.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
21 Jul 2024#41 - Folge aus der Praxis - Sexualität00:16:19
Kann Sexualität eine tragende Säule in einer Beziehung sein? Diese Frage stellt sich bei Ari und Tomke, die in einer Krise stecken und ihr gemeinsames Haus umbauen.
Sie haben kaum noch Sex miteinander und Tomke verliebt sich in eine andere Person. Welche Art von Beziehung sie führen wollen, ist jedoch unklar. Tomke wollte eigentlich nur körperliche Erfahrungen außerhalb der langjährigen Beziehung machen. In Ausnahmesituationen kommen bei Ari starke Besitzansprüche und Eifersucht hoch. Manchmal ist die Abwehr so stark, dass alles andere egal zu sein scheint, solange Tomke und Ari nur Sex miteinander haben. Tomke ist unzufrieden mit der Qualität und Häufigkeit der gemeinsamen Sexualität. Ein offener Austausch darüber scheint jedoch sehr schwierig zu sein.
Wie die beiden mit dieser heiklen Situation umgehen, erfährst du in der heutigen Folge.

Empfehlung zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
30 Jun 2024#38 - C wie Coming Out00:32:22
In dieser Folge geht es um die freiwillige Offenlegung der nicht-monogamen Beziehungsform und was dabei zu beachten ist. 
Wir sprechen also über Gründe für ein Coming-out, über Kontexte und Situationen, in denen ein Coming-out sinnvoll oder unangebracht ist, und schließlich über Strategien und Tipps für Coming-out-Gespräche.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
24 Mar 2024#24 - S wie Solo Polyamorie00:18:23
In der heutigen Episode stellen wir die Beziehungsform “Solo-Polyamorie” vor.
Wie immer beginnen wir mit der Definition. Danach schauen wir, welche Gründe es geben kann, solopoly zu leben und wie das Konzept ganz praktisch aussehen kann. 
Anschließend werden Vor- und Nachteile aufgezählt und das ist wie immer knifflig, denn alles hat zwei Seiten und somit können Vorteile zugleich auch Nachteile sein. 
Nach der Zusammenfassung gibt es noch Hinweise, wo Du Dich über Deine Beziehungsform austauschen kannst, wenn Du möchtest.
Wir stellen in dieser Folge auch ein nützliches Tool aus dem Bereich der Beziehungsanarchie vor: das Smorgasbord oder Beziehungsvesperbrettle. Du kannst es zuerst alleine durchlesen und dir eine Meinung bilden, um es dann mit deinem jeweiligen Partny durchzugehen und euch auf etwas gemeinsam zu einigen.

Empfehlungen zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
11 Aug 2024#44 - S wie Safe Word00:27:18
Was ist ein Toleranzfenster? Und was hat das mit sicheren Verbindungen zu tun? Wie funktioniert das Reconnecten nach der Verwendung eines Safewords? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet.
Zunächst werfen wir einen Blick auf die Entstehung von Safewords und wie sie verwendet werden können. Danach beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Konflikten und dem Window of Tolerance, um eine Trennung im Affekt zu vermeiden. Zum Schluss geht es um das wichtigste Thema: das Reconnecten. Hier gibt es sehr individuelle Lösungsansätze, die wir dir an die Hand geben möchten.

Empfehlung zur Vertiefung:

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
24 Sep 2023#3 - B wie Beziehungsformen00:27:54
Folgende Episoden zum Thema Beziehungsformen sind geplant:
- Teil 1: Was gibt es?
- Teil 2: Warum sollte ich sie kennen?
- Teil 3: Was passt zu mir?
- Teil 4: Was ist das und (wie) möchte ich das beeinflussen?

Heute spreche ich darüber, welche Beziehungsformen es gibt. Dazu gehören folgende Formen und Unterkategorien:

  • Single oder happily self partnered
  • Monogamie oder Monoamorie mit der Besonderheit AMEFI - alles mit einer*m für immer
  • Konsensuelle Nicht-Monogamie (z.B. Swingen, offene Beziehung, Don’t ask, don’t tell, Polyamorie [mit der Besonderheit Veto-Recht], Unicorn Hunting und Beziehungsanarchie)


Die Übersicht von Franklin Veaux verlinken wir bewusst nicht. Zum Hintergrund gibt es folgendes zum lesen: https://www.polyamorie.ch/more-than-two/ 

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
05 May 2024#30 - Folge aus der Praxis - gute Beziehungen00:11:38
Adi und Momo gehören zur älteren Generation und führen eine langjährige Beziehung.
Beide haben unterschiedliche Wünsche in Bezug auf Sexualität. Adi ist experimentierfreudig, möchte Swingerclubs besuchen, ist aber auch an einem verbalen Austausch darüber interessiert. Momo findet das gut, hat aber von sich aus kein Interesse daran.
Es stellt sich die Frage, ob die beiden eine gute Beziehung führen, wenn bis auf diesen einen Wunsch alles passt. Das löst bei Momo Gefühle von Unzulänglichkeit, Verzweiflung und Angst aus. Auch eine Trennung steht im Raum. Es zeigt sich, dass zwischen den beiden weder Freiwilligkeit noch wirkliche Transparenz herrscht. Es gibt auch viel gefühlte Egozentrik und manchmal fehlt das Wohlwollen füreinander. So entstehen auch andere unbemerkte Schräglagen außerhalb der Sexualität.
Wie Momo und Adi mit ihrer Situation umgegangen sind und ob es ihnen gelungen ist, ihre Beziehung zu öffnen, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Schreib uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!

🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️

Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/

Enhance your understanding of Mono, Poly & Co. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Mono, Poly & Co.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data