
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings (Tina Lurz und Anne Sauer)
Explore every episode of Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
07 Aug 2022 | Folge 29: Juli 2022 | 00:54:11 | |
Lurz und Sauer blicken wieder zurück – dieses Mal auf einen Juli, der bei Tina vom Aufbrechen und Ankommen geprägt war, während Anne sich in Austin Butler verliebte. Sie philosophieren übers Wohlfühlen, erfreuen sich gemeinsam an spontanen Lustlese-Entscheidungen und sprechen obendrein über drei völlig verschiedene Bücher für euren Lesesommer. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 16:55 Madeline Miller – Ich bin Circe (Ü: Frauke Brodd) 27:45 Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt (Ü: Rainer Kersten) 38:48 Cécile Wajsbrot – Nevermore (Ü: Anne Weber) Das Monats-Leserunden-Buch für den August 2022: Tanja Raich - Jesolo Mehr zum Dicke-Bücher-Camp von Marina @nordbreze: Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
03 Apr 2022 | Folge 25: März 2022 | 01:05:26 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen vollgepackten Monat mit Indiebüchern, Buchpremieren und der Buchmesse Popup. Sie sprechen über das Tochtersein, über Erwartungen und Rollen in der Familie und darüber, was bei einer Lesung passiert, wenn Mareike Fallwickl zu feministischen Gedankenexperimenten anregt. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 21:10 Lin Hierse – Wovon wir träumen, 29:44 Marie Gamillscheg – Aufruhr der Meerestiere, 37:47 Natascha Wodin – Nastjas Tränen Buchpremiere von "Nastjas Tränen" mit Natascha Wodin und Dmitrij Kapitelman im Literaturhaus Berlin auf YouTube Unser nächstes Monatsleserunden-Buch für April 2022: Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese | |||
29 Dec 2021 | Folge 22: Dezember 2021 - Jahresrückblick | 01:14:05 | |
Lurz & Sauer blicken noch einmal zurück - und zwar nicht nur auf den Dezember 2021, sondern gleich auf das ganze Jahr. Es geht um mehr oder wenig eingehaltene Vorhaben, gute Entscheidungen und Dinge, die sie über sich gelernt haben. Außerdem hauen die beiden noch einmal ein paar literarische Highlights raus - und das MONATSLESE-BUCH 2021 darf natürlich auch nicht fehlen ...
David Bowie - Stardust Interviews, Maria Hesse - Bowie, Patrícia Melo - Gestapelte Frauen (Ü: Barbara Mesquita), Gabriele von Arnim - Das Leben ist ein vorübergehender Zustand, Stefanie vor Schulte - Junge mit schwarzem Hahn, Judith Fanto - Viktor, Svenja Leiber - Kazimira, Daniel Schreiber - Allein, Matt Haig - The Comfort Book, Taylor Jenkins Reid - Daisy Jones & the Six, Taylor Jenkins Reid - Malibu Rising, Tove Ditlevsen - Kindheit, Nina Kunz - Ich denk, ich denk zu viel, Emilie Pine - Notes to Self, Megan Nolan - Verzweiflungstaten (Ü: Lisa Kögeböhn), Matt Haig - The Midnight Library, Annie Ernaux - Das Ereignis (Ü: Sonja Finck), Linn Strømsborg - Nie, nie, nie (Ü: Stefan Pluschkat), Das Monats-Leserunden-Buch für den Januar 2022: Amanda Lasker-Berlin - Elijas Lied | |||
03 Nov 2024 | #56: Oktober 2024 – Wie gehst du mit Abschieden um? | 01:01:23 | |
Irgendwie ähnlich und doch wieder ganz anders war der Oktober für Anne und Tina. Vier bis fünf angefangene Bücher sind die Beweise, wie zerfasert der Monat jeweils war – und die Eisbrecherfrage zeigt, wie nötig das betreute Reflektieren im Podcast für uns war. Ein paar Bücher haben wir aber dennoch beendet und erzählen euch gleich von mehreren kleinen Monstern, Spannung und Schuld. Bücher, über die wir gesprochen haben: 24:10 Jessica Lind – Kleine Monster 37:14 Jessica Knoll – Bright young Women (Ü: Jasmin Humburg, HB: Jenny Laura Bischof) 47:27 Won-pyung Sohn – Mandel (Ü: Sebastian Bring, HB: Marian Funk) 55:22 Hrsg. von Wolfgang M. Schmitt, Ann-Kristin Tlusty – Selbst schuld Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
18 Aug 2024 | Sonderfolge 02: "Rasha Khayat, willst du jemals ankommen?" | 00:53:50 | |
Die Gästin der zweiten Sonderfolge der Monatslese ist Autorin, Podcasterin und Übersetzerin Rasha Khayat. Tina spricht mit ihr über ihren Roman “Ich komme nicht zurück”, der gerade bei Dumont erschienen ist, über Rashas Verbindung zum Ruhrpott, die Feinheiten ihres 2. Romans, über das Schreiben der libanesischen Schriftstellerin und Künstlerin Etel Adnan und darüber, warum Rasha “Ich komme nicht zurück” für sich selbst geschrieben hat. Rasha Khayat – Ich komme nicht zurück Rasha Khayat – Weil wir längst woanders sind Anna Humbert, Linda Vogt (Hrsg.) – “Unter Frauen. Geschichten vom Lesen und Verehren” Rasha Khayat auf Instagram Fempire – Der Podcast über Frauen, die schreiben, bei Spotify / Folge mit Karosh Taha Etel Adnan – Sitt Marie-Rose (Ü: Eva Moldenhauer) Etel Adnan – Sturm ohne Wind (Hg.: Klaudia Ruschkowski und Hanna Mittelstädt) YouTube: Etel Adnan – Colour as Language (Van Gogh Museum Extra) Werbung / Danke an den Dumont Verlag für die Unterstützung dieser Folge. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
04 Sep 2022 | Folge 30: August 2022 | 00:58:54 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf den August, in dem Anne auf 180, und Tina endlich mal wieder so richtig weg war. Es geht um eine große Frage, die uns immer wieder begegnet, um die erschreckende Passivität einer Protagonistin und um ein magisch-realistisches Leseerlebnis. Außerdem gibt es ein spontanes Emoji-Monatsfazit mit äußerst überraschendem Ergebnis. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 19:35 Daniel Schreiber – Zuhause Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
30 Dec 2023 | Folge 46: Dezember 2023 – Was war dein Plottwist 2023? feat. Literaturensohn | 01:22:29 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf das Jahr 2023 – und das zusammen mit Gründerin, Kreativ-Kopf und Buchhändlerin Coco Meurer von “literaturensohn”. Sie erzählt von ihrem abenteuerlichen Hals-über-Kopf-Weg zur eigenen Buchhandlung in Berlin, spricht über persönliche Bestseller des Jahres und wirft mit Lurz & Sauer einen Blick ins literarische Highlight-Regal. On top drehen wir noch eine letzte Runde “betreutes Reflektieren" und umarmen uns zumindest in Gedanken. Bücher, über die wir gesprochen haben: 29:25 Marlen Haushofer - Die Wand 30:00 Toni Morrison - Rezitativ (Ü: Tanja Handels) 31:50 Simone Hirth - Malus 33:55 Jovana Reisinger - Enjoy Schatz 35:45 Moshtari Hilal - Hässlichkeit 36:00 Carel van Schaik, Kai Michel - Mensch sein 37:50 Gabriele von Arnim - Der Trost der Schönheit 37:50 Alice Hasters - Identitätskrise 38:10 Sinthujan Varatharajah - an alle orte, die hinter uns liegen 39:30 Marlene Knobloch - Serious Shit 41:25 Rebecca Yarros - Fourth Wing – Flammengeküsst (Ü: Michaela Kolodziejcok) 43:40 Ali Hazelwood - Check & Mate (Ü: Melike Karamustafa, Bettina Hengesbach) 48:30 Eva Lohmann - Das leise Platzen unserer Träume 51:21 Isabel Autissier - Herz auf Eis 1:05:00 Ia Genberg - Die Details (Ü: Stefan Pluschkat) 1:09:00 Verena Kessler - EVA 1:09:00 Anika Landsteiner - Nachts erzähle ich dir alles Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution Coco Meurer / literaturensohn auf Instagram: | |||
05 Dec 2021 | Folge 21: November 2021 feat. Marie Krutmann | 01:10:43 | |
Lurz & Sauer blicken gemeinsam mit Marie Krutmann bei Kerzenschein und Kristallbegleitung zurück auf den November 2021. Sie sprechen über das magische Handbuch, das Marie mit ihrer Schwester Hannah Krutmann veröffentlicht hat, über die Frage, was eigentlich Magie ist, und darüber, was das alles mit Feminismus zu tun hat. Es geht außerdem um verpassten Physikunterricht, snackable Book-Content und unseren wachsenden Club der Übersetzerinnen. Bücher und Hörbücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Hannah & Marie Krutmann - Everyday Magic, Sofia Rönnow Pessah - Die Männer in meinem Leben (Ü: Leena Flegler, mehr zum Buch in Folge April 2021), Evie Wyld - Die Frauen (Ü: Tanja Handels), Jessica Lind - MAMA, Nancy Campbell - Fünfzig Wörter für Schnee (Ü: Brigitte Jakobeit), Caroline Kebekus mit Mariella Tripke - Es kann nur eine geben (Hörbuch gelesen von der Autorin), Liv Strömquist - Im Spiegelsaal Podcast “Bibi Blocksberg & die Generation Kassettenkinder” https://open.spotify.com/episode/5KDxrpxrdgLlvuLwHVwvfI?si=d61e4d1d4a874a8a Marie Krutmann auf Instagram: https://www.instagram.com/krutfrau/ Zum almost magazine: Folgt uns auch auf Instagram: | |||
04 Sep 2024 | #54: August 2024 – Wann fühlst du dich einsam? | 01:02:47 | |
Auch wenn Tina es nicht wahrhaben möchte: Der Sommer ist langsam vorbei und wir huldigen ihm in dieser Folge mit der “Eisbecher-Frage”. Annes Eisbrecher-Frage haben wir auch beantwortet und sind über heilsames Lesen und magischen Realismus bei der Endlichkeit gelandet. (CW: Tod, Krebserkrankung) Bücher und Hörbücher, über die wir gesprochen haben: 14:07 Benedict Wells – Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben 23:46 Sven Pifzenmaier – Schwätzer 38:10 Katja Lewina – Was ist schon für immer 48:42 Petra Pellini – Der Bademeister ohne Himmel (HB: Marie-Isabel Walke) Außerdem erwähnt: Matt Haig – Die Unmöglichkeit des Lebens (Ü: Sabine Hübner, Dr. Bernhard Kleinschmidt, Thomas Mohr, HB: Leslie Malton) Lilli Polansky – Gratulieren müsst ihr mir nicht Hörbuch-Fans, aufgemerkt! Mit unserem Code monatslese könnt ihr 60 Tage kostenlos BookBeat nutzen und testen und uns gleichzeitig sogar unterstützen – denn für jede Registrierung über den Link & Code erhalten wir eine Auszahlung. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
09 Feb 2020 | Folge 0: Teaser | 00:06:33 | |
Im Teaser erfahrt ihr, was euch (und uns) in diesem Podcast erwartet und wer wir eigentlich sind. | |||
04 Dec 2022 | Folge 33: November 2022 | 01:12:18 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen “November wie ein Wimpernschlag”. In dieser Folge erwartet euch ein Blick in unser E-Mail-Postfach, eine bunte Mischung von Buchtipps, ein gepflegtes Philosophieren über Zeit und die zweite Runde unseres literarischen Langzeit-Projektes “Brilka”. Außerdem haut Tina am Ende noch eine Eisbrecher-Frage raus, die wahrscheinlich nicht nur Anne kalt erwischt. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 14:30 Nino Haratischwili – Das achte Leben (Für Brilka), 2. Leseabschnitt Tinas Tipp zur Vorsorge: Das Monats-Leserunden-Buch für Oktober-Dezember 2022: Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
31 Mar 2024 | #49: März 2024 – Woran merkst du, dass du dich veränderst? | 01:04:45 | |
Die heimliche Eisbrecherfrage dieser Folge lautet eigentlich: Maggi oder Knorr? Wir widmen uns tütenweise unserer Kindheit, verzerrten Erinnerungen, sowie äußerlichen wie inneren Veränderungen. In der literarischen Ecke warten wieder besondere Tipps auf euch: Es geht u.a. um kritische Blicke in den eigenen Spiegel, schambehaftetes Begehren und sich rächende Frauen. Lasst uns gern euer Feedback zur Folge im Kommentarfeld bei Spotify da! Bücher, über die wir gesprochen haben: 22:24 Franziska Gänsler – Wie Inseln im Licht 30:48 Liquid Center (Hrsg.) – Wir kommen 49:30 Maggie Millner – Paare: Eine Liebesgeschichte (Ü: Eva Bonné) 56:34 Lucía Lijtmaer – Die Häutungen (Ü: Kirsten Brandt) Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
03 Dec 2023 | Folge 45: November 2023 - Wie gut gehst du mit Veränderungen um? | 00:59:58 | |
Lurz & Sauer blicken im “Jahresendspurt” noch einmal zurück auf den November und sprechen über Veränderungen, literarische Überraschungen und kleine Enttäuschungen. Dazu gibt es einen vorfreudigen Frühjahrs-Teaser und ein gratis Adventspunsch-Trinkspiel. Bücher, über die wir gesprochen haben: 14:38 Alice Hasters – Identitätskrise 28:25 Charlotte Gneuss – Gittersee 36:10 Jovanna Reisinger –Enjoy Schatz 42:30 Dolly Alderton – Good Material Kurz angerissen: Helga Flatland – Resonanzen (Ü: Elke Ranzinger, Ina Kronenberger) “Zwischen elitärem Getue und TikTok – Podiumsdiskussion über Literaturkritik” zum Nachschauen auf Instagram:https://www.instagram.com/reel/Cz9cmE2rz3H/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
02 May 2021 | Folge 15: April 2021 | 00:59:42 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat, an dessen erste Hälfte zumindest Anne kaum eine Erinnerung hat. Wir sprechen über radikale und intensive Lektüren, über Bücher, die neue Perspektiven aufzeigen und über die, die einen finden müssen. Es geht um Haselnussaugen, um ein gutes Klischee-Maß in Coming-of-Age-Romanen und natürlich auch wieder ein bisschen ums Wetter. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Svenja Gräfen - Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!, Daniela Gaigg, Linda Syllaba - Selfcare für Mamas, Lin Strømsborg - Nie, nie, nie (Ü: Stefan Pluschkat), Sofia Rönnow Pessah - Die Männer in meinem Leben (Ü: Leena Flegler), Shida Bazyar - Drei Kameradinnen, Benedict Wells - Hard Land, Ewald Arenz - Der große Sommer | |||
05 Dec 2020 | Folge 10: November 2020 | 01:18:43 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen November im Zwiespalt zwischen Verworrenheit und mentalem Runterfahren. Sie reden über galoppierende Schweine, mehr Mut zu Kreativität, Bücher für alle und immer und einen Roman, der diesen Monat für Anne zur richtigen und für Tina zur falschen Zeit kam. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben Melanie Raabe - Kreativität, Doris Dörrie - Leben. Schreiben. Atmen. Shakti Paqué - Was vom Leser übrig bleibt, Hedi Fried - Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden (übersetzt von Susanne Dahmann), Alice Hasters - Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, Linus Giese - Ich bin Linus, Laurie Penny - Unsagbare Dinge (übersetzt von Anne Emmert), Jessa Crispin - Warum ich keine Feministin bin (übersetzt von Conny Lösch), Barbara Streidl - Feminismus. 100 Seiten, Raffaela Romagnolo - Dieses ganze Leben (übersetzt von Maja Pflug), Dolly Alderton - Ghosts, Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann, Melanie Raabe und Laura Kampf - Raabe & Kampf Podcast | |||
13 Jun 2021 | Folge 16: Mai 2021 feat. Anika Landsteiner | 01:15:46 | |
Lurz & Sauer blicken gemeinsam mit Gästin Anika Landsteiner zurück auf den Mai 2021. Sie sprechen über Geheimnisse in Familien, gute und weniger gute Sommerlektüren und Reality TV. Es geht außerdem um die vielen Gesichter von Social Media, um einen Knigge für Sprachnachrichten, um einen etwas übergriffigen Nachbarn und um ein einen radikal neuen Blick auf unsere Mitmenschen. Wir reden ausnahmsweise nicht übers Wetter, dafür dieses Mal auch über Tod, Trauer und Bücher, die uns immer wieder auffangen können. TW: Tod, Trauer, ab etwa 1:00:00 bis etwa 1:08:00 Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Ergänzende Anmerkung: In unserem Gespräch erzählte uns Ani von den ersten Reaktionen auf einen Beitrag der SZ, in dem ein Zitat von ihr ohne Kontext veröffentlicht wurde. Während der Aufnahme war die Stimmung noch recht heiter, zwei Stunden später befand sich Ani mitten im Shitstorm mit Nachrichten, bei denen absolut nichts mehr lustig war. Zum LovelyBooks-Talk mit Tina und Anika https://www.instagram.com/tv/CPGrMMrqMDx/ Anika Landsteiner auf Instagram https://www.instagram.com/anikalandsteiner/ Zu Anikas Podcast Über Frauen https://open.spotify.com/show/5QFxMoZPfI8yL5wgGGnBGe?si=cPhDvekCQDWvi8lKuVkRvA&dl_branch=1 Zur Folge “Selling Sunset & Co.: Warum Reality TV so gut funktioniert & ich ihm verfallen bin” https://open.spotify.com/episode/41BwqRhT8ceKEOpazmbyzF?si=eaa0d3a5aff34fd3 | |||
04 Feb 2024 | #47: Januar 2024 – Wie ehrlich bist du zu dir selbst? | 00:56:53 | |
Kleine Bestandsaufnahme dieser ersten Folge im neuen Jahr: Snackende Hörbuchmäuse, Snickers oder Geld finden, sich selbst schlecht machen oder sich selbst Dinge schön reden, Sitzordnungen am Esstisch und andere seltsame Gewohnheiten - WOHER und WHY?, Erinnerungen, die an Gegenständen hängen, die Gleichzeitigkeit von Hass und Zärtlichkeit, das richtige Buch mit dem richtigen Thema zur richtigen Zeit für Anne, ein Buch, das unsere Lieblinge wie Dolly vereint, Zwischenfazit zu zwei Büchern & Bücher, die noch arbeiten im Hirn. Viel Spaß! Bücher, über die wir gesprochen haben: 12:48 Doris Knecht – Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe (auch als Hörbuch, gesprochen von Jutta Seifert) 21:57 Natasha Lunn – Conversations on Love 33:12 Şeyda Kurt – Hass (HB: Şeyda Kurt) 49:09 Iris Wolff – Lichtungen Song “Quietly Yours” von Birdy auf Spotify Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz/ | |||
01 Dec 2024 | #57: November 2024 – Wann warst du zuletzt bei der Vorsorge? | 01:00:22 | |
Es geht aufs Jahresende zu und das hat bei uns beiden den Gedanken an die (bei einer von uns längst über)fällige Vorsorgeuntersuchung bei unseren Gynäkologinnen auf den Plan gerufen. Auch in unseren Lektüren finden sich im November die Themen Frauengesundheit und Schmerzen. Zusätzlich geht es um Freundinnenschaft, Selbstoptimierung und alles, was das Leben mit den Erwartungen, die an es gestellt werden, so mit sich bringt. "Oversharing" inklusive! Bücher, über die wir gesprochen haben: 12:50 Eva Biringer - Unversehrt (HB: Eva Biringer) 28:46 Liv Strömquist - Das Orakel spricht (Ü: Katharina Erben) 36:00 Sophie White - Hot Mess (Ü: Alexandra Kranefeld, HB: Chantal Busse) 47:10 Ulrike Haidacher - Malibu Orange Schnelltipp: Prof. Dr. Mandy Mangler - Das große Gynbuch Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
01 Aug 2021 | Folge 18: Juli 2021 feat. Kai Spellmeier | 01:29:25 | |
Willkommen zur International Pride Edition! Lurz & Sauer blicken dieses Mal gemeinsam mit Kai Spellmeier zurück auf den Juli 2021 und sprechen über surprisingly queere Romane, über die “Luft nach oben” in der deutschen Literaturszene und über Obama. Es geht um Wut und inneren Blues, Frustration und gleichzeitig Stolz - und ums Zeitreisen oder warum wir lieber im Hier und Jetzt bleiben. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: The Black Flamingo - Dean Atta, The Transgender Issue - Shon Faye, New York Ghost - Ling Ma (Ü: Zoe Beck), Blackout - Dhonielle Clayton et. al. (Ü: Anja Galić, Katarina Ganslandt), Den Hund überleben - Stefan Hornbach, Die Karte - Andreas Winkelmann, A sitting in St. James - Rita Williams-Garcia, Daisy Jones and the Six - Taylor Jenkins Reid, Malibu Rising - Taylor Jenkins Reid Kai Spellmeier auf Instagram “Das Pinke Sofa” auf Instagram Zu One6th, dem Studio, das momentan daran arbeiten, das Gedicht von Dean Atta zu verfilmen: https://www.instagram.com/p/CPGWSoaDpyf/ | |||
04 Jun 2023 | Folge 39: Mai 2023 - Was denken andere über dich, das nicht stimmt? | 01:01:45 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf Mai-Wochen, in denen ganz schön viel los war – nur nicht so sehr in den Lesesesseln. Das eine oder andere Buch von Sommerlektüre bis Weltliteratur wurde zwischen Zugfahrten, Social-Media-Abfucks, Buchveranstaltungen und mehr aber doch weggezischt wie spanische Limo, Schubladendenken wurden herausgefordert und “packende” Geschichten zelebriert. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 24:28 Sheena Patel - I’m a Fan (Ü: Anabelle Assaf) 26:29 Anna Caritj - Flüchtige Freunde (Ü: Christiane Sipeer) 31:53 Margret Greiner - Mäda & Mäda 38:34 Toni Morrison - Rezitativ (Ü: Tanja Handels) 45:20 Betiel Berhe - Nie mehr leise 51:45 Kai Spellmeier - Love, You Podcast Baby Got Business: Fynn Kliemann – Höhenflug mit Fallhöhe, wie steht man wieder auf? Annes Text im Börsenblatt: Kein Bock mehr auf elitäres Getue Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
28 Dec 2022 | Folge 34: Dezember 2022 - Jahresrückblick | 01:01:10 | |
Lurz & Sauer blicken noch ein letztes Mal in diesem Jahr zurück - und zwar nicht nur auf den Dezember, sondern gleich auf alle zwölf (literarischen) Monate in 2021. Welche Vorhaben wurden erfüllt - welche so richtig gegen die Wand gefahren? Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt, überrascht und nicht mehr losgelassen? Und ganz wichtig: Welches Buch küren wir zum “MONATSLESEBUCH 2022”? Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Elizabeth Strout - Oh, William (Ü: Sabine Roth) Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
05 Mar 2023 | Folge 36: Februar 2023 - Wann warst du zum letzten Mal einsam? | 01:03:01 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den Februar, der für Tina gerne noch zwei Tage länger hätte dauern können. Die (zugegeben, etwas melancholische) Eisbrecherfrage durfte dieses Mal Anne stellen und bei den Buchtipps haben die beiden unter anderem in die “Was schönes für zwischendurch”-Kiste gegriffen. Obendrauf gibt es einen popcornsüßen Kinoplausch, der euch vielleicht zum nächsten Filmabend inspiriert. Außerdem: Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
02 Apr 2023 | Folge 37: März 2023 – Würdest du lieber in die Vergangenheit oder in die Zukunft reisen? | 01:03:22 | |
Lurz & Sauer blicken nicht nur zurück auf den März, sondern noch ein ganzes Stück weiter: Die Eisbrecherfrage lädt ein zum Walk down Memory Lane, voller nostalgischer Momente und ungepflegter Adressbücher. Bei den Buchtipps ist vom Schnelltippjoker bis hin zum SBaBB alles dabei und wandeln zwischen Kammerspiel, Zustandsbeschreibung und hirnanknipsenden Texten. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 04:17 Anna Miller - Unverbunden 12:15 Monica Heisey - Einfach super (Ü: Eva Bonné, Hörbuch gelesen von Sarah Dorsel) 26:27 Antonia Baum - Siegfried (Hörbuch gelesen von Julia Nachtmann) 37:36 Teresa Präauer - Kochen im falschen Jahrhundert 41:53 Liv Strömquist - Astrologie (Ü: Katharina Erben) 50:14 Marlene Knobloch - Serious Shit Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
20 Jul 2024 | Sonderfolge 01: "Ruth-Maria Thomas, wovor hast du keine Angst mehr?” | 00:43:28 | |
In der ersten Sonderfolge der MONATSLESE spricht Tina mit Ruth-Maria Thomas über ihren Debütroman “Die schönste Version”, der gerade bei Rowohlt erschienen ist. Es geht um das Frauwerden in den 2000ern, wieso harte Stoffe wie häusliche Gewalt und soziale Ungerechtigkeit nach dem Schreiben verlangen, wie sehr wir vielleicht trotzdem Romantisierungen brauchen und was all das mit der Scham zu tun hat. Ruth-Maria Thomas – “Die schönste Version” Anna Humbert, Linda Vogt (Hrsg.) – “Unter Frauen. Geschichten vom Lesen und Verehren” Ruth-Maria Thomas auf Instagram Werbung / Danke an den Rowohlt Verlag für die Unterstützung dieser Folge. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
08 Jun 2020 | Folge 5: Mai 2020 | 00:52:35 | |
Lurz & Sauer reden über das Schlussmachen in Freundschaften, griechische Götter und die Backstreet Boys. Es geht um die Überforderung im Supermarkt, Distanz trotz Nähe und die Nostalgie von gut sortierten iPods. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Jo Schück - Nackt im Hotel. Wie Freundschaft der Liebe und der Familie den Rang abläuft, Anna Hope - Was wir sind (Übersetzt von Eva Bonné), Madeleine Miller - Das Lied des Achill (Übersetzt von Michael Windgassen), Angie Kim - Miracle Creek (Übersetzt von Marieke Heimburger), Jodi Picoult - Kleine große Schritte (Übersetzt von Elfriede Peschel), James Baldwin - Giovannis Zimmer (Übersetzt von Miriam Mandelkow) | |||
20 Oct 2024 | Sonderfolge 04: "Linn Strømsborg, womit hast du dich zuletzt überrascht?" | 00:52:40 | |
“Nervous and scared” war das heimliche Motto dieser neuen Sonderfolge, für die Anne mit der norwegischen Autorin Linn Strømsborg über ihren gerade erschienenen Roman “Verdammt wütend” sprechen durfte (auf Englisch, oha!). Es geht um weibliche Wut, um eine Figur, die von der Neben- zur Hauptfigur wurde und um das, was es vielleicht braucht, den eigenen Weg in eine andere Richtung zu lenken. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem inspirierenden Gespräch mit der wunderbaren Linn Strømsborg! Linn Strømsborg - "Verdammt wütend" Werbung / Danke an den Dumont Verlag für die Unterstützung dieser Folge. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
04 Aug 2024 | #53: Juli 2024 – Wie geerdet fühlst du dich gerade? | 01:06:55 | |
Der Juli hätte für uns nicht unterschiedlicher sein können: Anne war im Taylor-Bestseller-Wonderland und Tina im Zelt in den kargen schottischen Highlands – bis wir schließlich in Augsburg auch räumlich wieder vereint waren. Bei der Eisbrecherfrage sind wir uns auch gar nicht mal so uneinig und eine unserer Buchempfehlungen dieser Folge hat uns beide im Juli begleitet – mit WTF-Momenten, Begeisterung und viel zum Nachdenken. Außerdem gibt es wieder einen Crush des Monats und noch mehr Buchtipps zwischen Easyread und Mitteldeep. Bücher, über die wir gesprochen haben: 14:38 Kat Hill – Bothy. In Search of Simple Shelter18:56 Miranda July – Auf allen vieren (Ü: Stefanie Jacobs)44:19 Caroline O’Donoghue – Die Sache mit Rachel (Ü: Christian Lux, HB: ora Schulte, auch bei BookBeat) 52:30 Julia Philips – Cascadia (Ü: Sylvia de Hollanda (Pociao) & Roberto de Hollanda)Außerdem:Anne Sauer – Look What She Made Us Dosunsets & books Lesereihe in AugsburgMarc-Uwe Kling – Views (HB: Marc-Uwe Kling – auch bei BookBeat!)Hörbuch-Fans, aufgemerkt! Mit unserem Code monatslese könnt ihr 60 Tage kostenlos BookBeat nutzen und testen und uns gleichzeitig sogar unterstützen – denn für jede Registrierung über den Link & Code erhalten wir eine Auszahlung. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
06 Mar 2022 | Folge 24: Februar 2022 | 00:56:37 | |
TW/Eine Anmerkung vorab: Wir sprechen in dieser Folge (ab ca. 6:00) auch über die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, über den Umgang damit auf Social Media und die Überforderung, die daraus resultieren kann. -- Tschüss, Februar 2022! Lurz und Sauer blicken zurück auf einen Monat voller kleiner und großer Abfucks und sprechen dabei über Social Media Überforderung, Annes Heulanfall im Hof und Tinas wirren Schlafrhythmus. Aber: einen (literarischen) Crush des Monats gab es auch und obendrauf eine “Eisbrecher-Frage”, über die wir noch lange sprechen könnten. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 15:30 Edgar Rai – Ascona 28:50 Fatma Aydemir - Dschinns 32:35 Natasha Brown - Zusammenkunft (Ü: Jackie Thomae) Unser nächstes Monatsleserunden-Buch für März 2022: Natascha Wodin - Nastjas Tränen Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
03 May 2020 | Folge 4: April 2020 | 01:01:33 | |
Lurz & Sauer reden über das Versinken in Geschichten, über französische Spießigkeit und das Infragestellen der Zukunft. Es geht um Erinnerungen, Depressionen in der Literatur, ein großes F-Wort und Eichhörnchenerscheinungen unter Drogeneinfluss. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Rebecca Makkai - Die Optimisten (übersetzt von Bettina Abarbanell), Olga Tokarczuk - Unrast (übersetzt von Esther Kinsky), Annie Ernaux - Die Jahre (übersetzt von Sonja Finck), Didier Eribon - Rückkehr nach Reims (übersetzt von Tobias Haberkorn), Virginie Despentes - Das Leben des Vernon Subutex 1 (übersetzt von Claudia Steinitz), Adeline Dieudonné - Das wirkliche Leben (übersetzt von Sina de Malafosse), Marieke Lucas Rijneveld - Was man sät (übersetzt von Helga van Beuningen), Emma Donoghue - Raum (übersetzt von Armin Gontermann), Benjamin Maack - Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein, Helene Bockhorst - Die beste Depression der Welt, Anika Decker - Wir von der anderen Seite, Christelle Dabos - Die Spiegelreisende. Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast (übersetzt von Amelie Thoma), Akiz - Der Hund, Vladimir Sorokin - Manaraga. Tagebuch eines Meisterkochs (übersetzt von Andreas Tretner), George Saunders - Lincoln in Bardo (übersetzt von Frank Heibert) | |||
13 Jul 2020 | Folge 6: Juni 2020 | 00:59:41 | |
Lurz & Sauer reden über Übergangsjacken in der Literatur, Erwartungsdruck und das Schwimmen in neuen Gewässern. Unser Gespräch war wie ein guter Roadtrip: Wir wollten nach Italien, sind aber irgendwie falsch abgebogen und bei toxischen Müttern und Mutterschaft gelandet. Zwischenstopps gabs bei der Sehnsucht nach Konzerten und seltsamen Wort-Nerd-Eigenschaften. Immer dabei: die Magie von Italo-Schlager. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Christelle Dabos - Die Spiegelreisende 3. Das Gedächtnis von Babel (übersetzt von Amelie Thoma), Jessica Andrews - Und jetzt bin ich hier (übersetzt von Anke Burger), Leif Randt - Allegro Pastell, Mercedes Lauenstein - Blanca, Anne Petry - The Street (übersetzt von Uda Strätling), Julia Malik - Brauch Blau, Emilie Pine - Notes to self | |||
03 Oct 2021 | Folge 19: September 2021 | 00:58:19 | |
Sommerpause Ende! Lurz & Sauer blicken zurück auf August und September 2021. Sie sprechen über Tinas harte Sachbuchphase und darüber, warum die eigene antirassistische Fortbildung immer weiter geht. Es geht auch ums Alleinsein, um Weisheiten von Annes Oma und um Nagetiere mit Käsenamen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Gib mir mal die Hautfarbe - Olaolu Fajembola, Tebogo Nimindé-Dundadengar, Stamped – Rassismus und Antirassismus in Amerika - Jason Reynolds (Ü: Anja Hansen-Schmidt, Heike Schlatterer), Gebrandmarkt – Ibram X. Kendi (Ü: Susanne Röckel, Heike Schlatterer), Das Patriarchat der Dinge - Rebekka Endler, Frauen.Literatur - Nicole Seifert, Betrachtungen einer Barbarin - Asal Dardan, Niemehrzeit - Christian Dittloff, Allein - Daniel Schreiber, Papierklavier - Elisabeth Steinkellner (illustriert von Anna Gusella), Das Universum ist verdammt groß und supermystisch - Lisa Krusche, Die Muskeltiere und die große Käseverschwörung - Ute Krause, Panda-Pand – Saša Stanišić, Die Stadt ohne Wind – Arkas Reise - Éléonore Devillepoix (Ü: Amelie Thoma), Wolkenkuckucksland - Anthony Doerr (Ü: Werner Löcher-Lawrence, ET 14.10.) | |||
03 Jan 2021 | Folge 11: Dezember 2020 | 00:58:42 | |
Lurz & Sauer diskutieren den Mehrwert von Jahresrückblicken, hinterfragen eigene Lesegewohnheiten und reden über ein Buch, das vielleicht auch ein ZDF-Zweiteiler werden könnte. Außerdem finden sie wie von selbst ein Jahresfazit und hauen noch mal ein paar knackige Lesehighlights raus. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Kristin Harmel - Das letzte Licht des Tages (übersetzt von Veronika Dünninger), Ilka Piepgras (Hg.) - Schreibtisch mit Aussicht, Charlotte McConaghy - Migrations, aría Hesse und Fran Ruiz - Bowie. Ein illustriertes Leben (übersetzt von Kristof Hahn), Leif Randt - Allegro Pastell, Daniel Kehlmann - Tyll, Dolly Alderton - Gespenster (übersetzt von Eva Bonné, ET 02.02.2021), Nina Blazon - Das Wörterbuch des Windes, Lisa Kirsch - Das Glück in vollen Zügen, Ewald Arenz - Alte Sorten, Maya Angelou - Was für immer mir gehört (übersetzt von Melanie Walz), Annie Ernaux - Die Scham (übersetzt von Sonja Finck), Annie Ernaux - Die Jahre (übersetzt von Sonja Finck), Emilie Pine - Notes to Self, Anna Hope - Expectations / Was wir sind (übersetzt von Eva Bonné), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende-Saga (übersetzt von Amelie Thoma) | |||
05 Jun 2022 | Folge 27: Mai 2022 | 01:07:44 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf den Mai, in dem Tina zum Teilzeit-Drinnie und Anne zum Travelgirl wurde. Es geht in dieser Folge neben heftig-leichten-spannenden Büchern vor allem um die Frage, was Beruf und arbeiten für uns bedeutet und warum wir uns eigentlich immer noch rechtfertigen, wenn wir es mal nicht tun. Und on top gibt’s am Ende noch einen Serientipp. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 28:00 Miranda Cowley Heller – Der Papierpalast (Ü: Susanne Höbel) 36:10 Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig 42:05 Emily Henry - You and me on vacation 45:05 Angeline Boulley – Firekeeper’s Daughter (Ü: Claudia Max) Unser nächstes Monatsleserunden-Buch für Juni 2022: Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
06 Aug 2023 | Folge 41: Juli 2023 – Wann warst du zuletzt so richtig im Hier und Jetzt? | 01:05:44 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat zwischen Cabriofahrten und Bergblick, tiefer Verbindungen und Plänen für Pilgerfahrten. Sie sprechen über dieses bestimmte Gefühl von Sommer, die vielleicht unfairen Erwartungen an eine Jahreszeit und die Frage, was das alles mit dem Hier und Jetzt zu tun hat – und mit Anika Landsteiner. Gelesen wurde nicht nur ihr neuer Roman, sondern weitere Bücher über besondere Orte und bestimmte Herausforderungen und Bücher, die weitere Fragen aufgeworfen haben.
23:12 Anika Landsteiner – Nachts erzähle ich dir alles 36:05 Silvia Vasquez-Lavado – Im Schatten des Mount Everest (Ü: Johanna Ott) 51:42 Gute Menschen – Sigrid Behrens 55:16 Johanna Sebauer – Nincshof Zum Nachschauen: Quartalslese 2/2023 im Instagram Livestream Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
04 Jul 2021 | Folge 17: Juni 2021 | 01:09:23 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den Juni 2021 und reden ausnahmsweise mal etwas weniger übers Wetter, dafür umso lieber übers Schlafen als Heilmittel gegen alles. Sie sprechen über selbst gewählte Rückzüge und die richtigen Anfänge zur richtigen Zeit, über fein erzählte Geschichten und fast noch über Hunderatgeber. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Juli Zeh - Über Menschen, Éloise Cohen de Timary - Meteoriten (Ü: Maja Ueberle-Pfaff), Fränzi Kühne - Was Männer nie gefragt werden, Lena Gorelik - Wer wir sind, Pauline Harmange - Ich hasse Männer (Ü: Nicola Denis), Judith Fanto - Viktor (Ü: Eva Schweikart), Emma Jane Unsworth - Adults, Elisabeth Steinkellner - Das Papierklavier (illustriert von Anna Gusella), María Isabel Sánchez Vegara - Little People, BIG DREAMS (Buchreihe), Andreas Steinhöfel - Die Mitte der Welt, Esther Becker - Wie die Gorillas, Mareike Fallwickl - Tamina Blue (DAS GRAMM Abo) Mona Ameziane im Gespräch mit Juli Zeh auf Instagram: #pridebooks-Talk mit Florian Valerius und Mareike Fallwickl auf Instagram: | |||
05 Feb 2023 | Folge 35: Januar 2023 - Welche Gefühle verbindest du mit Geld? | 00:55:53 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den ersten, unendlich langen und zugleich superschnell vergangenen Monat des Jahres. Das Thema Geld, die Absurdität des Konzepts dahinter und die Frage, was wir mit unseren Privilegien machen, hat uns intensiv beschäftigt, bevor wir ein Feuerwerk an Buchtipps und Lektürekommentaren abgefeuert haben. So viel sei verraten: Während der Aufnahme wurden so einige Beruhigungskraniche gefaltet. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 03:55 Mareice Kaiser – Wie viel. Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht (HB: Mareice Kaiser) 27:58 Sara Weber – Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten (HB: Sara Weber) 32:42 Eva Müller – Scheiblettenkind 34:12 Alba de Céspedes – Das verbotene Notizbuch (Ü: Verena von Koskull) 38:25 Dana Spiotta – Unberechenbar (Ü: Andrea O’Brien) 43:02 Annie Ernaux – Der junge Mann (Ü: Sonja Finck) 46:40 Abla Alaoui – Bissle Spätzle, Habibi? Filmtrailer: Triangle of Sadness Werte-Online-Test von Ein guter Plan Essay: Deborah Levy – „Real World Waiting in the Sky — A tribute to David Bowie“ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
22 Sep 2024 | Sonderfolge 03: "Mithu Sanyal, was würdest du ändern, wenn du Zeitreisen könntest?" | 01:12:59 | |
In der dritten Sonderfolge der Monatslese spricht Anne mit Mithu Sanyal über ihren neuen Roman “Antichristie” - mit dem sie am Tag der Aufnahme frisch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises gelandet ist. Es geht um das Britische Empire und um Doctor WHO, um den Tod von Durgas Mutter und den Tod der Queen - außerdem um die Frage, ob es gewaltfreien Widerstand geben kann und ob sich die Vergangenheit vielleicht doch ändern kann. Werbung / Danke an den Hanser Verlag für die Unterstützung dieser Folge. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
15 Feb 2020 | Folge 1: Januar 2020 | 00:48:21 | |
Wir reden über den Mexit, über Aufbruch, Abbruch und Entscheidungen treffen. Über das Gefühl der Dummheit, dicke Bücher und den Thailand-Effekt, darüber, irgendwie nie hinterherzukommen und das Bedürfnis, das Jahr im Februar nochmal neu zu starten. Bücher, Hörbücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima (übersetzt von Stefanie Jacobs, Jan Schönherr, Hörbuch gelesen von Christoph Maria Herbst), Gesa Neitzel: The Wonderful Wild, Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling: Factfulness - Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist (übersetzt von Hans Freundl, Hans-Peter Remmler, Albrecht Schreiber, Hörbuch gelesen von Uve Teschner), Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (übersetzt von Andreas Wirthensohn), Anika Landsteiner: Überfrauen-Podcast - 51 Das Gap Year, Isabel Morelli: Bye bye Pille, Eva Wünsch und Luisa Stömer: Ebbe und Blut | |||
06 Feb 2022 | Folge 23: Januar 2022 | 01:06:19 | |
Hallo, Staffel 3! Zu Beginn des neuen Jahres blicken Lurz und Sauer zurück auf ihren Januar 2022 und sprechen dabei über die Definition von Glück, ihren Crush des Monats und Tinas Horoskop (17. November!!). Dazu gibt’s einen Hauch Nostalgie inklusive Plumbob und jeder Menge Kindheitserinnerungen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Ab Minute 24:00: Bérengère Cournut - Das Lied der Arktis (Ü: Stefanie Jacobs) Unser Monatsleserunden-Buch für Februar 2022: Natasha Brown - Zusammenkunft (Ü: Jackie Thomae) Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
04 Nov 2020 | Folge 9: Oktober 2020 | 01:11:46 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Oktober zwischen Grusel und Klischée und diskutieren über die Notwendigkeit von Erinnerungen und dem Festhalten am Was-wäre-wenn. Es geht um die uralte Grundsatzfrage Hund oder Katze, die Verbundenheit zu Autor*innen, den olfaktorischen Soundtrack von Annes Leben und um ein wirklich potthässliches Buchcover. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung (übersetzt von Sabine Mangold), Maya Angelou - Was für immer mir gehört (übersetzt von Melanie Walz), Sigrid Nunez - Sempre Susan (übersetzt von Anette Grube), Maja Lunde - Als die Welt stehen blieb (übersetzt von Ursel Allenstein), Nina Blazon - Das Wörterbuch des Windes, Sy Montgomery - Einfach Mensch sein: Von Tieren lernen (übersetzt von Heide Sommer, Illustriert von Rebecca Green), Matt Haig - The Midnight Library, Dani Atkins - Die Achse meiner Welt (übersetzt von Birgit Moosmüller), Kristin Harmel - Solange am Himmel Sterne stehen (übersetzt von Veronika Dünninger) | |||
08 Jul 2024 | #52: Juni 2024 - Wofür rechtfertigst du dich zu oft? | 00:57:05 | |
Der Juli ist Taylor-Monat und sogar Tina ist im Swiftie-Fieber! Klar sprechen wir in der Folge deswegen über Annes erstes Buch „Look What She Made Us Do“, das am 16.7. erscheint, warum sie das Gefühl hat, sich für das Fansein rechtfertigen zu müssen und wie es überhaupt um ihre Feelings steht – so kurz vor der Veröffentlichung. Es gibt aber natürlich noch weitere Bücher und Feelings, gleich mehrere SBaBBs und außerdem eine Ankündigung für noch mehr Monatslese! Bücher, über die wir gesprochen haben: 10:35 Anne Sauer – Look What She Made Us Do 22:12 Jakob Nolte – Die Frau mit den vier Armen 28:12 Sandra Newman – Das Verschwinden (Ü: Milena Adam) 40:19 Theresia Enzensberger – Schlafen Hörbuch-Fans, aufgemerkt! Mit unserem Code monatslese könnt ihr 60 Tage kostenlos BookBeat nutzen und testen und uns gleichzeitig sogar unterstützen – denn für jede Registrierung über den Link & Code erhalten wir eine Auszahlung. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
06 Oct 2024 | #55: September 2024 – Was bedeutet dir dein Zuhause? | 01:09:18 | |
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr - verbunden zwischen Dänemark und einem neuen (noch etwas leeren) Zuhause in Augsburg widmen wir uns in dieser Folge stillen Büchern, die zum Rückzug und Weiterdrübernachdenken einladen. Das “Zuhause” ist dabei im weitesten Sinne der goldene Faden, der sich dabei durch unseren frühen Leseherbst gezogen hat. Und ein Hörbuch, das bei Anne die Lust zum Streiten geweckt hat … Bücher, über die wir gesprochen haben: 14:50 Till Raether - Drinnen 17:00 Lin Hierse - Das Verschwinden der Welt 33:45 Markus Thielemann - Vom Norden rollt ein Donner 49:30 Vanessa Wu, Ahmad Katlesh - Komm dahin, wo es still ist 55:52 Svenja Flaßpöhler - Streiten Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
02 Oct 2022 | Folge 31: September 2022 | 01:14:45 | |
Lurz und Sauer blicken in einem “ultimativen Akt der Selbstfürsorge” zurück auf den September und stellen sich gemeinsam der großen Frage: “Wie haben wir uns verändert?” Nach einer geballten Ladung Feelings zum Start geht es danach auch um drei Bücher, die in diesem Monat angenehm überraschend viel mit uns angestellt haben. Außerdem gibt’s zwei Abfucks, aber auch zwei wunderbare Crushs - viel Spaß beim Hören, Lesen und Muggeligmachen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 27:10 Nicoletta Verna – Der Wert der Gefühle (Ü: Ingrid Ickler) Tinas Crush des Monats auf Instagram: Flora Shedden Das Monats-Leserunden-Buch für Oktober-Dezember 2022: Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatslese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
01 Oct 2023 | Folge 43: September 2023 - Wie beeinflussen dich deine Erwartungen? | 00:56:01 | |
Lurz & Sauer blicken gemeinsam an einem Tisch und einem Mikrofon in Hamburg zurück auf den September. Sie verlieren sich in der Frage nach den eigenen Erwartungen und schwelgen in wohlig-warmen Erinnerungen an vergangene Abende mit grandiosen Frauen und frischen Croissants. Die Buchtipps sind weniger französisch, aber ebenso schmackhaft: Es geht um Risse im Schwimmbadbeckenboden, geniale Buchtitel und Frauen, die Geschichte schreiben. Bücher, über die wir gesprochen haben: 20:05 Solange wir schwimmen – Julie Otsuka (Ü: Katja Scholtz, HB: Sascha Icks) 27:06 Sarah Raich – Hell und laut 33:30 Katrin Seddig – Nadine 41:25 Eva Reisinger – Männer töten Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
08 Mar 2020 | Folge 2: Februar 2020 | 00:50:31 | |
Lurz & Sauer reden über die Unerfüllbarkeit von Leselisten und Book Journals, über kosmische Energien und üppige Brüste, über Heimat mit lustigen Müttern und über das Diskutieren (und Lesen) außerhalb der Comfort Zone. Bücher, Hörbücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Caroline Criado-Perez - Unsichtbare Frauen (übersetzt von Stephanie Singh), Kübra Gümüşay - Sprache und Sein, Eduardo Albinati - Ein Ehebruch (übersetzt von Verena von Koskull), Daniel Kehlmann - Tyll, Elizabeth Gilbert - Big Magic (übersetzt von Britt Somann, gelesen von Beate Himmelstoß), Mercedes Rosende - Falsche Ursula (übersetzt von Peter Kultzen), David Yoon - Frankly in Love (übersetzt von Claudia Max), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende (übersetzt von Amelie Thoma, gelesen von Laura Maire), Regina Porter - Die Reisenden (übersetzt von Tanja Handels), Sasha Filipenko - Rote Kreuze (übersetzt von Ruth Altenhofer), Nora Krug - Heimat, Kristin Höller - Schöner als überall | |||
07 Nov 2021 | Folge 20: Oktober 2021 | 01:14:14 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den hyggeligen Herbstmonat Oktober. Sie sprechen über innere Winter, über die Notaufnahme in Bologna und über Bücher, die sprachlos machen. Es geht außerdem ums Loslassen und sich Einlassen, um das Monatslese-Bullshit-Bingo und um Muschelnsammeln mit Mutti. Bücher und Serien, auf die wir zurückgeblickt haben: Daniel Schreiber - Allein, Katherine May - Überwintern (Ü: Marieke Heimburger), Annie Ernaux - Das Ereignis (Ü: Sonja Finck), Svenja Leiber - Kazimira, Ariane Koch - Die Aufdrängung, Sophia Fritz - Steine schmeißen, Jasmina Kuhnke - Schwarzes Herz, Sasha Marianna Salzmann - Im Menschen muss alles herrlich sein, Karina Urbach - Das Buch Alice, Squid Game, Astrologischer Leitfaden für gebrochen Herzen | |||
07 Oct 2020 | Folge 8: September 2020 | 00:52:12 | |
Lurz & Sauer sind zurück aus der Sommerpause und blicken zurück auf zwei Monate zwischen endlosen Weiten und der Enge eigener Erwartungen. Es geht um Sprache und Kategorisierungen, das Abbiegen auf neue Routen und um Tinas Altersvorsorge. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Margaret Atwood - Der Report der Magd (übersetzt von Helga Pfetsch, als Graphic Novel adaptiert von Renée Nault mit Übersetzung von Ebi Naumann), Kiley Reid - Such a fun age, Linus Giese - Ich bin Linus, Franziska Seyboldt - Rattatatam, mein Herz, Miriam Stein - Das Fürchten verlernen, Erling Kagge - Philosophie für Abenteurer (übersetzt von Ulrich Sonnenberg), Holly Bourne - War’s das jetzt? (übersetzt von Nina Frey), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende: Band 4. Im Sturm der Echos (übersetzt von Amelie Thoma), Anika Landsteiner - Podcast Über Frauen Folge 64, Anja & Anika von Finanztip - Auf Geldreise, Der Finanztip-Podcast für Frauen | |||
07 May 2023 | Folge 38: April 2023 - Was würdest du gerne loslassen (können)? | 00:58:22 | |
Lurz & Sauer blicken mit After-Buchmesse-Hirnen zurück auf einen April, in dem einiges los war. Sie sprechen über das Loslassen, Ängste und Dinge, die uns unbewusst prägen. Bei den Büchern erwartet euch multiperspektivisches, wunderschönes und überraschendes zwischen den Buchdeckeln - inklusive Love Stories, die die Meinungen spalten. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 15:30 Verena Kessler – Eva 27:50 Ralph Tharayil – Nimm die Alpen weg 32:30 Akwaeke Emezi – Du bist so schön, sogar der Tod erblasst (Ü: Anabelle Assaf) 45:10 Marlen Hobrack – Schrödingers Grrrl 47:55 Caroline Wahl – 22 Bahnen 50:58 Herbert Clyde Lewis – Gentleman über Bord (Ü: Klaus Bonn)
https://www.instagram.com/reel/CrJYqLVKbIe/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
02 Jun 2024 | #51: Mai 2024 – Was hast du zuletzt über dich selbst gelernt? | 00:57:54 | |
Verbunden zwischen Regen und Sonne widmen wir uns in dieser Folge den kleinen und großen Erkenntnissen über uns selbst, schambehafteten Emotionen und dem Wunsch nach mehr Raum. Wir haben sommerliche Lektüre mit im Gepäck, “mitteldeepe” Buchempfehlungen und zwei süß-kitschige “Crushes des Monats”. Bücher, über die wir gesprochen haben: 18:50 Caroline Wahl - Windstärke 1732:40 Emily Henry - Funny Story (Ü: Katharina Naumann, Silke Jellinghaus)38:00 Deniz Ohde - Ich stelle mich schlafend46:00 Martina Bogdahn - Mühlensommer Hotel Matze x Caroline Wahl auf YouTube ansehen und anhören:https://www.youtube.com/watch?v=_zbqX7USL9g Hörbuch-Fans, aufgemerkt! Alle im Podcast genannten Hörbücher gibt es auch in der BookBeat-App. Mit unserem Code monatslese könnt ihr 60 Tage kostenlos BookBeat nutzen und testen und uns gleichzeitig sogar unterstützen – denn für jede Registrierung über den Link & Code erhalten wir eine Auszahlung. Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
08 May 2022 | Folge 26: April 2022 | 01:00:20 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen April, der nicht nur vom Unterwegs-Sein geprägt war. Das “Feeling Game war strong” und literarisch erwartet euch eine feine Reise durch die Backlist. Von Tina gibt’s einen Hörbuchtipp und von Anne eine Beichte zu Beginn. Sie sprechen auch übers Ankommen und Neu Anfangen – und legen obendrein ein kleines Mai-Versprechen ab. Bücher und Hörbücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 21:10 Lauren Elkin – Flâneuse Unser nächstes Monatsleserunden-Buch für Mai 2022: Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese | |||
05 Nov 2023 | Folge 44: Oktober 2023 – Wie geht's dir? | 01:02:17 | |
Lurz & Sauer blicken zwischen Paris und Augsburg zurück auf den Oktober: Es geht um die Frage, was Literatur leisten kann und soll, um den Buchpreis, die Buchmesse und weitere Themen, die Haltung verlangen – nicht nur am Stehschreibtisch. Literarisch blicken sie zurück auf gesellschaftlich relevante Lektüre und eskalierende letzte Seiten. Bonne écoute! Bücher, über die wir gesprochen haben: 28:04 Necati Öziri – Vatermal 39:06 Tess Gunty – Kaninchenstall (Ü: Sophie Zeitz) 43:45 Simone Hirth – Malus 50:40 Anna Katharina Laggner – Fremdlinge Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcastAnne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooksTina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
07 Aug 2020 | Folge 7: Juli 2020 | 00:53:31 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat zwischen Liebe und Hass. Sie reden über Bücher, die nicht sein müssten, aber Neues öffnen, und über Bücher von früher, die einfach immer bleiben. Viel Liebe gibt es außerdem mit dem Saturn-Mitarbeiter, der diese Folge rettete, und der Lovestory von Annes Eltern Robert und Brunhilde. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Kathrin Wessling - Super, und dir?, V. M. Straka - Das Schiff des Theseus, Bram Stoker - Der Zorn des Meeres (übersetzt von Tobias Schnettler, Anmerkung: Es ist nicht neu aufgelegt, sondern erstmals ins Deutsche übersetzt!), Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind, Cecelia Ahern - Für immer vielleicht (übersetzt von Christine Strüh), Meike Werkmeister - Sterne sieht man nur im Dunkeln, Rachel Winters - Happy End für zwei (Übersetzt von Irene Eisenhut und Janine Malz), Susanne Kerckhoff - Berliner Briefe, Charlotte Inden - Anna und Anna, Liv Strömquist - Ich fühl’s nicht (Übersetzt von Katharina Erben), Friedemann Karig - Das Ende der Monogamie, David Szalay - Turbulenzen (Übersetzt von Henning Ahrens) | |||
07 Feb 2021 | Folge 12: Januar 2021 | 01:09:16 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den allerlängsten Januar aller Zeiten und sprechen über Sehnsüchte, Spaziergang-Challenges und das Erlesen ganz anderer Blickwinkel. Es geht um überraschende Tokio Hotel-Geständnisse, um die Lust, sich selbst zu verlieren und ein bisschen auch ums Wetter. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Tove Ditlevsen - Kopenhagen-Trilogie: Kindheit, Jugend, Abhängigkeit (Ü: Ursel Allenstein), Dmitrij Kapitelman - Eine Formalie in Kiew, Sophie Heawood - The Hungover Games, Bill Kaulitz - Career Suicide, Patricia Melo - Gestapelte Frauen (Ü: Barbara Mesquita, ET 15.02.21), Amy Waldman - Das ferne Feuer (Ü: Brigitte Walitzek), Garret M. Graff - Und auf einmal diese Stille (Ü: Philipp Albers und Hannes Meyer), Don DeLillo - Falling Man, Sylvain Tesson - Der Schneeleopard (Ü: Nicola Denis, ET 23.03.21), Rebecca Solnit - Die Kunst, sich zu verlieren. Ein Wegweiser (Ü: Michael Mundhenk), Drinnies (Podcast von Giulia Becker und Chris Sommer) | |||
03 Mar 2024 | #48: Februar 2024 – Was vermisst du an dir selbst? | 01:05:36 | |
Die Eisbrecherfrage und die Bücher dieser Folge geben uns all the Feels: Es geht um spielerische Leichtigkeit, die Möglichkeit des Vermissens, das Sich-in-Bücher-Verlieben und um das, was Schmerzen mit uns machen. Außerdem könnt ihr wie gewohnt auch mit uns Monatslese-Bullshit-Bingo spielen, denn wir haben es auch dieses Mal geschafft, über das Wetter, Taylor Swift und Snacks zu sprechen. Bücher, über die wir gesprochen haben: 17:00 Paula Fürstenberg – Weltalltage28:25 Lina Nordquist – Mein Herz ist eine Krähe (Ü: Stefan Pluschkat)38:06 Angelo Tijssens – An Rändern (Ü: Stefanie Ochel)44:16 Rebecca F. Kuang – Yellowface (Ü: Jasmin Humburg)54:40 Vien Feldman – XEROX (Ü: Christina Brunnenkamp) Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Genannte Filme: Close (2023) / All of Us Strangers (2023) YouTube Video “The Problem with Yellow Face” by RF Kuang: https://www.youtube.com/watch?v=JUdFkRdgPDU Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
| |||
03 Jul 2022 | Folge 28: Juni 2022 | 01:02:31 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf den Juni 2022, in dem sich Anne und Tina seit langem wieder live gesehen haben. In der Folge sprechen sie dafür umso intensiver über Zeit und Vergänglichkeit, darüber, wie sie beides verändert und darüber, wie sie Erfolg definieren. Dabei verlieren sie sich hier und da in den kleinen und großen Brainfuck-Momenten, die auch das Monatsleserundenbuch im Juni beschert hat. Einen Sommerbuchtipp zum Weglesen und ein Buch, das unbedingt mit Stift zum Markieren gelesen werden sollte, gibts außerdem. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 15:00 Georgi Gospodinov – „Zeitzuflucht" (Ü: Alexander Sitzmann) Unser nächstes Monatsleserunden-Buch für Juli 2022: Cécile Wajsbrot – Nevermore (Ü: Anne Weber) Hier könnt ihr für Anne beim Young Excellence Award 2022 abstimmen: https://findmind.ch/c/boersenblatt-yeaward2022 Du willst uns auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese | |||
05 May 2024 | #50: April 2024 – Wofür schämst du dich? | 01:10:41 | |
Wir haben Jubiläum (und es ist uns erst nach der Aufnahme aufgefallen)! In der 50. Folge Monatslese bekommt ihr alles, was ihr von uns kennt: eine Eisbrecherfrage, die Erinnerungen und unangenehme Feelings hervorruft, Buchtipps, bei denen wir uns mal mehr und mal weniger einig sind, und on top Snacks, TayTay und gute Laune. Triggerwarnung: Wenn wir über "Prima Facie" sprechen, geht es um sexuelle Gewalt, Missbrauch. Bücher, über die wir gesprochen haben: 20:10 Valerie Fritsch – Zitronen 27:30 Kristin Höller – Leute von früher 46:00 Ruby Braun – Vengeance 52:02 Suzie Miller – Prima facie (Hörbuch gelesen von Pegah Ferydoni, Ü: Katharina Martl) Hörbuch-Fans, aufgemerkt! Alle im Podcast genannten Hörbücher gibt es auch in der BookBeat-App. Mit unserem Code monatslese könnt ihr 60 Tage kostenlos BookBeat nutzen und testen und uns gleichzeitig sogar unterstützen – denn für jede Registrierung über den Link & Code erhalten wir eine Auszahlung. Zu Anika Landsteiners Essayband Sorry Not Sorry, ET 14.05.2024 Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
| |||
13 Nov 2022 | Folge 32: Oktober 2022 | 01:12:23 | |
Lurz und Sauer blicken zurück auf einen wilden Oktober mit viel unfreiwilliger Ruhe in der einen Monatshälfte, und jeder Menge wunderbarer Buchmesse-Begegnungen in der anderen. Was das mit uns gemacht hat, zeigt die (zweite) Eisbrecherfrage und die großen Themen wie Zufriedenheit, der eigene Weg und die Vorstellungen anderer – und irgendwie auch eins der besprochenen Bücher. Außerdem gibt es eine Empfehlung für ein außergewöhnliches Indie-Buch und wir verraten euch, wie weit wir im Oktober in “Brilka” gekommen sind. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 21:07 Judith Holofernes – Die Träumer anderer Leute Das Monats-Leserunden-Buch für Oktober-Dezember 2022: Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast | |||
02 Jul 2023 | Folge 40: Juni 2023 - Wann spürst du Macht? | 01:10:05 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Juni voller Perspektivwechsel, vielen Gedanken und wenig Lesezeit ... Sie stellen sich die Frage, was Macht eigentlich im Kern bedeutet und nehmen sich vor, öfter mal 40 Minuten einfach auf dem Boden zu liegen. Und, nicht geplant: Formen der Macht finden sich auch in den besprochenen Büchern wieder – sei es in Bezug auf Sex, Sprache, Rassismus oder Kolonialismus. Einen Sommer-Buchtipp und eine Graphic Novel-Empfehlung gibt's on top. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 14:40 Eva Tepest – Power Bottom 16:46 Rebecca F. Kuang – ”Babel” (Ü: Alexandra Jordan und Heide Franck) 28:05 Sinthujan Varatharajah – an alle orte, die hinter uns liegen 40:08 Julia Korbik und Julia Bernhard – Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles 44:55 Szilvia Molnar – Milchbar (Ü: Julia Wolf) 1:01:33 Shelley Read – So weit der Fluss uns trägt (Ü: Wibke Kuhn) Auf Tinas Leseliste sind zum Thema neue Perspektiven auf den Kolonialismus außerdem folgende Bücher gewandert: Bénédicte Savoy – Afrikas Kampf um seine Kunst Grégory Pierrot – Dekolonisiert den Hipster (Ü: Jan-Frederik Bandel) Lars Distelhorst – Kulturelle Aneignung Lilian Thuram – Das weiße Denken (Ü: Cornelia Wend)
Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
31 Dec 2024 | #58: Jahresrückblick with a Twist | 00:55:39 | |
Wir blicken zurück aufs Jahr 2024, aufs Wachsen und Scheitern, auf Druck, den wir uns selbst machen, Erwartungen von anderen und auf das, was uns fürs neue Jahr inspiriert, was uns umtreibt. Wir küren unsere Monatslese-Bücher des Jahres – und einen besonderen Twist im Jahresrückblick haben wir auch für euch. Danke, liebe MONIs, für alles. 💖 Unsere Monatslese-Bücher des Jahres 2024: Sorry not sorry – Anika Landsteiner Das Verschwinden der Welt – Lin Hierse Weltalltage – Paula Fürstenberg Die schönste Version – Ruth-Maria Thomas Bücher über den Autorenwelt-Shop bestellen und Autor*innen und Übersetzer*innen unterstützen: https://shop.autorenwelt.de/ Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/tina__lurz | |||
04 Apr 2021 | Folge 14: März 2021 | 01:02:44 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat, den das Wort "mütend" aus mehreren Gründen gut beschreibt. Wir sprechen über Löffeleier, Nostalgie und RomComs, über Diskriminierung, die Absurdität von Arbeit und über das Gefühl, von einem Buch so richtig abgeholt zu werden - und von einem anderen so gar nicht, obwohl beide eigentlich sehr der eigenen Lebensrealität entsprechen. Kleines Highlight: der Special Guest am Telefon. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: | |||
07 Sep 2023 | Folge 42: August 2023 – Hältst du dich für schön? | 01:08:04 | |
Lurz & Sauer blicken zurück auf den August, der Anfang September nochmal ein kleines Hitze-Comeback feiert. Heiß steigen sie auch ein mit der Eisbrecher-Frage, die sie von Schönheit über Hässlichkeit bis Trost und Trennung führt. Es geht auch um Seligkeit, die fordernde Gleichzeitigkeit von Feelings – und ums Dümpeln. Bücher, über die wir gesprochen haben: 13:55 Moshtari Hilal – Hässlichkeit 22:20 Gabriele von Arnim – Der Trost der Schönheit. Eine Suche 41:50 Cordelia Edvardson – Gebranntes Kind sucht das Feuer (Ü: Ursel Allenstein) 54:00 Eva Lohmann – Das leise Platzen unserer Träume Crowdfunding zum Roman “Dümpeln” von Pola Schneemelcher: https://www.startnext.com/roman-duempeln/unterstuetzer Du willst unseren kostenlosen Newsletter abonnieren oder uns sogar auf Steady unterstützen? Wir freuen uns! Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese Die Monatlese auf Instagram: www.instagram.com/monatslese.podcast Anne Sauer auf Instagram: www.instagram.com/fuxbooks Tina Lurz auf Instagram: www.instagram.com/revolutionbabyrevolution | |||
03 Apr 2020 | Folge 3: März 2020 | 00:51:36 | |
Lurz & Sauer reden dieses Mal zugegebenermaßen wirklich viel über Bücher. Für euch gibt’s deshalb 13 Buchtipps in 51 Minuten – und außerdem sexy Bubbles, den Glückssaft der Frau, fette Fantasy, Bernhard & Bianca und die Grausamkeit in kindlichen Erinnerungen. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Katja Lewina - Sie hat Bock, Stephanie Haerdle - Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation, Anders Haahr Rasmussen - Eigentlich wollte ich keine Kohlrüben kaufen (übersetzt von Lars Bliesener), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende. Die Verlobten des Winters (übersetzt von Amelie Thoma), Kai Meyer - Serafin. Das Kalte Feuer (Und die gesamte Merle-Trilogie von Kai Meyer), Katya Apekina - Je tiefer das Wasser (übersetzt von Brigitte Jakobeit), Valerie Fritsch - Herzklappen von Johnson und Johnson, Valerie Fritsch - Winters Garten, Simone Lappert - Wurfschatten, Simone Lappert - Der Sprung, Olivia Wenzel - 1000 Serpentinen Angst, Astrid Lindgren - Brüder Löwenherz (übersetzt von Anna-Liese Kornitzky), Annie Ernaux - Erinnerung eines Mädchens (übersetzt von Sonja Finck) | |||
07 Mar 2021 | Folge 13: Februar 2021 feat. Nina Hüpen-Bestendonk | 01:06:19 | |
Lurz & Sauer blicken zum ersten Mal nicht allein zurück auf den vergangenen Monat: Nina Hüpen-Bestendonk ist zu Gast im Februar 2021. Wir sprechen mit ihr über coole und uncoole What-the-fuck-Momente und das Gefühl, nur zur B-Mannschaft zu gehören, Kunstfälschungen, die Freude an Kreativität und (wie fast immer) auch ein bisschen über das Wetter. Bücher und Artikel, auf die wir zurückgeblickt haben: Cho Nam-Joo - Kim Jiyoung, geboren 1982 (Ü: Ki-Hyang Lee), John Ironmonger - Der Wal und das Ende der Welt (Ü: Maria Poets, Tobias Schnettler), Mithu Sanyal - Identitti, Alena Schröder - Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (Hörbuch gelesen von Julia Nachtmann), Hannah Rothschild - The Improbability of Love, Sophia Hembeck - Things I have noticed "Schweig, Autorin - Misogynie in der Literaturkritik" - Artikel von Nicole Seifert bei 54 Books: https://www.54books.de/schweig-autorin-misogynie-in-der-literaturkritik/ Nina auf Instagram: https://www.instagram.com/idrawandtravel/ und https://www.instagram.com/smaracuja/ |