
mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression (Mia und Hannah)
Explore every episode of mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
27 Nov 2023 | 73 – Schönheitsideale: Was machen sie mit unserer mentalen Gesundheit? | 01:06:56 | |
⚠️ Triggerwarnung: Thematisierung teilweise von Körpergewicht und zu- und abnehmen. "Ich wollte mich in jungen Jahren schon schöner operieren lassen." – denn der Druck ist gerade bei jungen Menschen sehr hoch um nicht schnell zum Außenseiter zu werden. Das ständige propagieren der Schönheitsideale hat einen Effekt auf unsere mentale Gesundheit. Positiv oder negativ? Ständiges Vergleichen, jemand anderes sein wollen, dem perfekten Leben auf Instagram nachweinen - nie ist man selbst genug. Erfahre hier mehr über das Thema und unsere eigenen Erfahrungen damit. Interessante Zeitstempel: (00:00) Einleitung (00:27) Mia ist nach dem Urlaub ein neuer Mensch (12:40) Kurze Themenerklärung und Themenbesprechung (49:00) Wichtige abschließende Worte (55:41) Fakt (1:02:37) Hilfsangebot Zeichen gegen Mobbing.de e.V. – Auch wenn du selbst nicht betroffen bist, ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Viele Infos zum Thema Mobbing, für Betroffene, Eltern und alle die Mobbing mitbekommen. Erwähnungen in der Folge: Brust Raus Video „Warum Schönheitsideale und Bodygoals Bullshit sind“: https://youtu.be/_Pl9dWX0xow?si=jPjkrzyspYKY6SGL Empfohlene Kanäle: Instagram: Louisa Dellert (Deutsch) https://www.instagram.com/louisadellert/ Janaklar (Deutsch) https://www.instagram.com/janaklar/ Gesina (Deutsch) https://www.instagram.com/gesinadem/ Isabel Steudel (Deutsch) https://www.instagram.com/eysey/ Kiki (Deutsch) Camilla Lorentzen (Englisch) https://www.instagram.com/camillalor/ Spencer Barbosa (Englisch) https://www.instagram.com/spencer.barbosa/ Rianne Meijer (Englisch) https://www.instagram.com/rianne.meijer/ Sara Puhto (Englisch) https://www.instagram.com/saggysara/ YouTube: Stephanie Lange spricht über Schönheitsideale (Englisch) https://youtube.com/@stephanielange?si=2XVnZV_Y77O0x_7d Lorry Hill deckt Schönheitsops von Stars auf (Englisch) https://youtube.com/@LorryHill?si=zXAG2Vp-8TNpYBco | |||
12 Jun 2023 | 63 – Skills: Anspannung reduzieren und Gefühle beherrschen | 01:17:55 | |
'Ich bin überrascht, bei was Skills alles helfen können.' - Skills hört man oft in Verbindung mit der Krankheit Borderline, dabei nutzen alle Menschen täglich unbewusst Skills. Bei diesem Thema geht es nicht um Softskills, wie Empathie oder Teamfähigkeit. Hier geht es um anspannnungsreduzierende Skills. Fähigkeiten, mit denen wir Stresssituationen und Trigger besser aushalten und 'überleben' können. Jeder hat sicher schon mal von dem klassischen Skill 'Armband gegen das Handgelenk schnipsen' gehört. Wir räumen zu dem Theme einmal ein paar Vorurteile auf und zeigen euch die wichtige und interessante Seite von Skills. Interessante Zeitstempel: (0:24) Pre-Talk (5:18) Mias Guide um auf die Meinung anderer zu scheißen (17:52) Themenerklärung (20:51) Themenbesprechung (1:06:24) Hannah's Tipps (1:07:17) Auflistung von verschiedenen Skills (1:14:45) Fakt (1:17:10) Hilfsangebot Borderline Plattform: Selbsthilfeportal für Betroffene und Angehörige. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven Kanäle und Videos die Mia in der Folge erwähnt hat: YOUTUBE -unbubble https://www.youtube.com/@unbubble -Sind Influencer schlechte Vorbilder? https://www.youtube.com/watch?v=ZfhJEyQiRIk @GenugInternet -WIE FACE FILTER UNS SCHADEN https://www.youtube.com/watch?v=8TtmEF6V_Ko @jonas_ems -BODYSHAMING IST JETZT TREND https://www.youtube.com/watch?v=HusjfsTikOs @jonas_ems -Ich reagiere auf: GNTM, Miss Germany & Co.: Schluss mit Schönheitswettbewerben? https://www.youtube.com/watch?v=SKtjW1MP6W8 @Aljosha_ INSTAGRAM -Camilla Lorentzen - https://www.instagram.com/camillalor/ (Englisch/Norwegisch) -janaklar - https://www.instagram.com/janaklar/ (Deutsch) -Mirella Precek - https://www.instagram.com/mirellativegal/ (Deutsch) -Rianne Atiya - https://www.instagram.com/rianne.meijer/ (Englisch/Niederländisch) -Vivian Hoorn - https://www.instagram.com/vivianhoorn/ (Englisch/Niederländisch) | |||
12 Jul 2021 | 13 – Beziehungen: Partnerschaft, Freundschaft und Dating | 01:05:25 | |
"Ich habe immer Angst verlassen zu werden." – Beziehungen zu beenden ist nie schön, aber kann die Angst vor dem Verlassen werden vorher schon Auswirkungen auf die Beziehung haben? Jeder Mensch kennt das Gefühl neue Freundschaften zu schließen, zu daten oder in einer Partnerschaft zu sein. Doch wie gehen Menschen damit um, die eine psychische Krankheit haben? Was für Effekte hat die Krankheit auf die verschiedenen Beziehungsarten und gibt es eventuell Tipps und Tricks für Betroffene? Falls ihr eine angehörige Person seid und noch nicht genau wisst, wie ihr vielleicht manchmal mit der erkrankten Person umgehen sollt, schaut mal hier vorbei: https://www.bapk.de/der-bapk.html Bei dem SeeleFon könnt ihr euch auch nochmal direkt beraten lassen: Telefon: 0228 71002424 E-Mail: seelefon@psychiatrie.de Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
15 Nov 2021 | 22 – Einsamkeit und Alleinsein | 01:00:43 | |
"Es gibt Zeiten, da isoliere ich mich für mehrere Monate!" – Manchmal hat man das Gefühl alleine sein zu wollen, aber ab wann wird das Allein sein zur Einsamkeit? Wir unterscheiden die Begrifflichkeiten von einander. Klar geht das eine oft mit dem anderen einher, aber die Gefühle dahinter sind verschieden. Auch der Corona-Lockdown hat das Thema weiter in den Vorderung gerückt und viele hatten vermehrt damit zutun. Unsere Erfahrungen, Tipps und Tricks mit dem Thema helfen euch vielleicht, wenn ihr euch das nächste mal einsam oder alleine fühlt. Über 60 und niemand da zum Reden? Das Silbertelefon erreicht ihr unter 0800 4 70 80 90 von 08:00-22:00Uhr und auf der Website könnt ihr euch weiter informieren. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
03 Apr 2023 | 58 – Aufenthalt Traumaklinik: Traumafolgestörung und PTBS? | 01:11:42 | |
'Ich habe meine traumatische Vergangenheit nicht wahr haben wollen.' - Verdrängung und vermeidung sind ganz typisch für Menschen die traumatische Erlebnisse durchgemacht haben. Schon mal von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder Traumafolgestörung gehört? Hannah hatte einen sechs wöchigen Aufenthalt in einer Traumaklinik. Hier erfahrt ihr alles über den Aufenthalt und über das Thema Traumaklinik* bzw. Traumastation. Das Wort 'Trigger' wurde für Hannah ganz neu verknüpft. Interessante Zeitstempel: (2:50) Themenerklärung (5:30) Themenbesprechung (1:02:15) 3 Dinge die ihr mit in die Klinik nehmen solltet! (1:03:51) Fakt (1:07:33) Hilfsangebot PMDS Hilfe - PMDS (PräMenstruelle Dysphorische Störung) ist eine neurobiologisch bedingte, starke negative Reaktion auf Hormonschwankungen. Hier bekommst du Infos, Support und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Erkrankung. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven *Hannah war in einer Traumaklinik die nach dem Bielefelder Modell von Prof. Dr. Luise Reddemann gearbeitet hat. Hannahs Versprecher: Disasoziation = Dissoziation | |||
13 Dec 2021 | 24 – Drang nach Veränderung | 00:51:20 | |
"Ich habe mir impulsiv meine Haare abgeschnitten!" – Der plötzliche Drang danach etwas zu verändern. Egal ob es die Haare, Tattoos oder neue Piercings sind. Der Wunsch nach ständiger Veränderung kann ein Zeichen von Unzufriedenheit und von psychischen Problemen sein. Impulsivität, ständige optische Veränderungen, wechselnde Wohnorte oder Partner:innen können Ausprägungen sein. Oder fällt dir plötzlich um 2 Uhr nachts ein, dein ganzes Leben umkrempeln zu wollen? Dann hör gerne mal in diese Folge rein. Die Hotline für Schwangere in Not: 0800 4040020. Anonym und kostenlos in 18 Sprachen. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
01 Apr 2024 | 83 – Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen: Wie kann man sie abbauen? | 00:56:12 | |
Es gibt verschiedenen Arten von Vorurteilen, denen Menschen mit psychischen Krankheiten ausgesetzt sind, angefangen von falschen Annahmen über die Ursachen von psychischen Erkrankungen bis hin zu Vorurteilen bezüglich der Arbeitsfähigkeit und der Selbstverschuldung. Diese Vorurteile können dazu führen, dass Betroffene sich isoliert fühlen und es ihnen schwer fällt, die Hilfe zu suchen, die sie benötigen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (06:47) Kurze Themenerklärung (07:18) Bullshit-Bingo – Welche Stigmata kennen wir? (26:21) Unsere Erfahrungen (34:50) Wie können solche Vorurteile abgebaut werden? (50:28) Fakt (53:43) Hilfsangebot (54:55) Abschließende Worte -Mehr zu Studie – Depressionen sind an den Augen messbar -Die aphs bietet rund um das Thema Angststörungen eine nationale Telefon-Hotline an und vermittelt professionelle Hilfe. Die Hotline kann über folgende Kanäle erreicht werden: per Telefon: 0848 801 109 (Max. CHF 0.08/Min. ab Festnetz, Mobiltarife gemäss Anbieter) per E-Mail: hotline@aphs.ch Happy Ostern! 🐰🥚 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
04 Sep 2023 | 68 – Tabus brechen: Wie wir gelernt haben offener über unsere Depressionen zu sprechen | 00:51:10 | |
"Für mich war der Umgang mit meiner Gesundheit eine Achterbahnfahrt." – Für Hannah war das offene Umgehen mit ihrer mentalen Gesundheit ein auf und ab. Wie kann man offener mit mentaler Gesundheit umgehen? Wie kann man Depressionen, Ängste oder auch Persönlichkeitsstörungen vielleicht sogar sichtbarer machen? Mia fiel es eher leichter von ihren Problemen und ihrer Krankheit zu erzählen. Hannah hingegen musste sich ihrer eigenen Step-by-Step-Anleitung bedienen um sich mehr öffnen zu können. Interessante Zeitstempel: (02:46) Themenerklärung (04:37) Themenbesprechung (30:27) Hannah's Step-by-Step Anleitung (35:21) Tipps (42:42) Fakt (46:46) Hilfsangebot Informationen und Hilfsangebote aus dieser Folge:
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
01 May 2023 | 60 – Quaterlife Crisis: Was will ich eigentlich im Leben? | 01:04:23 | |
⚠️ Triggerwarnung: Thematisierung Exhibitionismus! bei Mias Großstadthorror. Falls dich das Thema triggert, spule gerne direkt zur Themenerklärung! "Soll ich auswandern, eine Familie gründen oder Business machen?" - Es gibt Zeiten im Leben, da stehen wichtige Entscheidungen an. Doch das kann auch sehr überfordernd sein. Jeder hat schon einmal von der Midlife Crisis gehört, aber sind die Lebensjahre zwischen 20-35 Jahren nicht auch eine große Krise? Diese psychische Krise nennt man tatsächlich die Quaterlife Crisis. Entscheidungen wie große Reisen oder Beruf, Kinder oder keine Kinder, Eigenheim oder Nomade stehen an. Da kann das Gehirn schonmal mächtig überfordern. Wie sieht das bei uns aus und wie gehen wir mit der Krise um - das hört ihr hier. Interessante Zeitstempel: (00:51) Mias Großstadthorror (07:06) Themenerklärung (09:37) Themenbesprechung (46:28) Tipps (59:18) Fakt (01:02:04) Hilfe DGS – Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention - Hilfe für Betroffenen, für Beteiligte und Hinterbliebene. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
29 May 2023 | 62 – Ich kann nicht sprechen: Mutismus mit Madeleine | 01:04:02 | |
'Sprechen fühlt sich wie Selbstverletzung an.' - Gewisse Themen und Wörter sind so problematisch, dass sich bei betroffenen Personen psychische Schmerzen äußern. In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast Madeleine, die über das Thema Mutismus spricht. Neben Depressionen und einer posttraumatischen Belastungsstörung zählen auch mutistische Züge zu ihren Diagnosen. Was ist Mutismus? Woher kommt das? Wie wird Mutismus therapiert? Ist man vielleicht einfach nur schüchtern? Alle Fragen und Vorurteile rund um das Thema Mutismus, klären wir in dieser Folge. Interessante Zeitstempel: (0:48) Unser Gast Madeleine stellt sich vor (2:23) Themenerklärung (8:08) Eure und unsere Fragen an Madeleine (44:37) Tipps (51:53) Fakt (54:41) Hilfsangebot (01:01:17) Outtakes Die Hilfsangebote und Informationen aus dieser Folge: -Nora App - Mit der App erreichst du die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. -Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. -Kostenloses Hörbuch 'Girl in Pieces' Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
23 Dec 2024 | V – Laberfolge: Jährliche Vereinigung & Expositionsübungen | 00:36:49 | |
⚠️ Die Tonqualität ist nicht optimal, wird das nächste Mal wieder besser sein. 👉👈 Bei dieser Folge waren wir nach längerer Zeit wieder physisch vereint und haben einiges zu erzählen! Von Bibliotheksbesuchen und Serienempfehlungen bis hin zu kuriosen Schimmelstories und eurem Feedback ist alles dabei. Außerdem gibt’s einen kurzen Haustier-Talk und Expositionsübungen. Zeitstempel: (00:00) Begrüßung (00:28) We are back together hehe (01:23) Bibliotheksbesuch (04:00) Was bei uns so abgeht (08:18) Serientipp: Derry Girls (nein, es sind keine Milchmädchen) (10:24) Feedback (12:40) Toni-Talk (14:25) Schimmelstories (20:32) Straßenumfragen (22:54) Stimmen (31:32) Expositionsübungen (33:33) Abschließende Worte (35:36) Bonus Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
06 Mar 2023 | 57 – Was uns in einer Depression gar nicht guttut | 00:56:58 | |
"Wenn ich in einer schlechten Phase bin, dann geben mir True-Crime-Podcasts Panikattacken." - Mia liebt True-Crime, Horror- und Thrillerbücher. Aber wenn es ihr nicht gut geht, dann lösen sie eher eine Panikattacke aus, als eigentliche (positive) Spannung. Wir sprechen über Dinge, die uns in schlechten Phasen nicht guttun oder sogar, sagen wir's mal wie es ist, noch beschissener fühlen lassen. Von Podcasts, über Alkohol bis hin zu Konfliktgespräche aufschieben - wir quatschen darüber, was das für Dinge sind und was sie in uns auslösen. Tatsächlich haben wir einige Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätze mit dabei. Wie ist es bei dir? Erkennst du dich in einigen unserer Punkte wieder oder hast noch Neue beizusteuern? Dann lass' es uns gerne wissen! 🙂 Die Zeitstempel: Hier geht es zum Hilfsangebot Echte Männer Reden Schön, dass du mit dabei bist! Schreib uns gerne bei Fragen oder Anregungen: Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
01 Nov 2021 | 21 – Konflikte und Streitereien | 01:02:40 | |
"Ich reagiere bei Konflikten eher mit Vermeidungsverhalten!" – die einen gehen die Situation aktiv an, die anderen vermeiden Streitereien oder Konflikte. Keiner streitet gerne, aber können kleinere Konflikte auch die Beziehung zueinander stärken? Was gibt es eigentlich für Konfliktsarten und wie kann man damit umgehen? Das sind einige Fragen, die ein unschönes aber dennoch ganz normales Verhalten betreffen. Unsere Erfahrungen, Meinungen und Tipps zu dem Thema erfahrt ihr in dieser nächsten Stunde. Das Hilfetelefon 'Gewalt gegen Frauen': 0800 0 116 016. Zur Website geht es hier. Das Hilfetelefon 'Gewalt an Männern': 0800 1 239 900. Zur Website geht es hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
22 Feb 2021 | 3 – Was passiert eigentlich in der Psychiatrie? | 00:57:44 | |
⚠️ Triggerwarnung: Selbstverletzendes Verhalten und Suizid "Ich habe Menschen Aschenbecherinhalte essen sehen." – Entspricht ein stationärer Aufenthalt dem Klischee oder geht es da eigentlich ganz anders zu? Tagesabläufe, Ängste und berüchtigte Joghurtdiebe werden heute thematisiert. Falls ihr Hilfe benötigt, schaut mal bei dem Chat: online.telefonseelsorge.de vorbei oder ruft bei der Telefonseelsorge 0800 - 1110111 an. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
15 May 2023 | 61 – Mental Load: Die unsichtbare Denkarbeit | 01:08:56 | |
'Ich fühle mich immer für alles verantwortlich.' - Oft sind es die unsichtbaren Aufgaben, die zu viel Mental Load beitragen. Eine Person die immer alles entscheiden soll und viele Aufgaben die an ihr hängen bleiben. Wie ist das Thema Mental Load eigentlich für psychisch Kranke Menschen? Wenn bei den unsichtbaren Aufgaben noch Depressionen und Ängste mitreden? Wir sprechen über das Thema Mental Load im häuslichen und partnerschaftlichen Umfeld und auch für einen selbst, mit psychischen Krankheiten. Interessante Zeitstempel: (6:00) Was war in der letzten Zeit schön? (9:30) Mini "Wer würde eher...?" (11:53) Themenerklärung (14:33) Themenbesprechung (55:27) Tipps (58:53) Fakt (1:03:08) Hilfe Das Elterntelefon - Suchst du schnell und anonym Hilfe, hast Fragen und Probleme? Dann kannst du hier kostenlos bei spezielle ausgebildeten Berater:innen anrufen. 0800 - 111 0 550 (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr, für ganz Deutschland) Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
13 May 2024 | 85 – Emotionales Essen: Gefühle einfach wegessen? | 00:59:00 | |
Zum Trost wird eine Tafel Schokolade gegessen, bei Stress greifen wir manchmal zum Weingummi und bei Langeweile gibt es Chips. Warum neigen wir in bestimmten emotionalen Situationen dazu zu essen? Emotionales Essen ist wie eine Reise durch unsere Gefühle, die sich in unserem Essverhalten widerspiegelt. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (04:31) Themenerklärung (05:08) Themenbesprechung (41:18) Tipps (50:40) Fakt (51:48) Hilfsangebot (55:09) Post-Talk: Was machen wir am 1. Mai? Buch: Darin Olien – Superlife Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
28 Oct 2024 | 92 – Unser Gesundheitsupdate: Stress, Umzug & Endometriose | 00:53:30 | |
Wie geht es uns gerade? Was ist bei uns los? Es wird wieder Zeit für ein Gesundheitsupdate von uns. Wir nehmen unsere Situationen und Symptome genau unter die Lupe. Vielleicht sollten wir das gar nicht so genau machen, denn die Symptome und Schwierigkeiten reichen von Magen-Darm-Beschwerden, Zittern, Panik, Gedächtnis Schwierigkeiten bis hin zur Kotztüte die Mia nun immer wieder dabei haben muss, wenn sie das Haus verlässt. Aber was natürlich nun auch wichtig ist – wie geht es DIR? Zeitstempel: (00:00) Begrüßung (01:20) Kurze Themenerklärung (01:44) Themenbesprechung (48:29) Fakt (50:45) Hilfsangebot Umgang mit Trauer und Trost: "Trauer mit mir"
* * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * * Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
15 Jul 2024 | 89 – Natur als Therapie: Waldbaden, Naturfotografie und Barfuß laufen | 00:36:03 | |
⚠️ Triggerwarnung (01:00-1:20 Minute): Tod einer nahestehenden Person Die heilende Kraft der Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Kann die Natur also als eine Art Therapie gesehen werden? Vom Waldbaden bis zu Naturwanderungen – die Vielfalt an Optionen ist beeindruckend. Hast Du schon mal Vögel beobachtet? Wie hast Du Dich dabei gefühlt? Mal raus aus dem Alltagstrott und rein in das Studieren der kleinen fliegenden Lebewesen. Neben der Entschleunigung können sogar neue Dinge gelernt werden. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und was aktuell bei uns los ist (03:04) Kurze Themenerklärung (03:33) Themenbesprechung (29:41) Fakt (31:50) Hilfsangebot
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest! | |||
05 Sep 2022 | 44 – Soziale Ängste: Sozial Phobie und Depressionen | 01:10:10 | |
‚Ich habe Angst davor, meine Freunde zu treffen.‘ - soziale Ängste können so stark sein, dass man selbst vor den Treffen mit den eigenen Freunden Angst hat.
Schwitzen, Nervosität und Oversharing gehören für eine betroffene Person oft zum Krankheitsbild der sozialen Angst oder auch sozialen Phobie genannt. Wie wir mit starken Symptomen und Konfrontationsübungen umgehen, hörst du hier! Zur Website für die Deutsche Angsthilfe E.V. geht es hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
29 Nov 2021 | 23 – Ich vergleiche mich mit... | 00:59:49 | |
"Die ist viel schlanker. Ich will auch so sein!" – Wir vergleichen uns überall. Jeder Mensch vergleicht sich mit anderen Menschen auf dieser Welt. Doch starkes vergleichen kann auch ein Teil eines Krankheitsbildes (Depressionen, Ängste, etc.) sein. Mit wem oder was wir uns vergleichen, besprechen wir heute. Außerdem vergleichen wir uns auch ab und zu mit unserem Vergangenheits-Ich. Welche Vergleichs-Arten es gibt und was man gegen diesen Drang tun kann, erfahrt ihr hier. Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in suizidalen Lebenskrisen wiederfinden, können sich jeden Dienstag von 10-12 Uhr sowie von 15-17 Uhr kostenlos und vertraulich beraten lassen - (K)ein Licht am Ende des Tunnels": 03528 / 44 22 48 Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
08 Aug 2022 | 42 – Was passiert in einer Tagesklinik? | 01:24:01 | |
'Galgenhumor gehört in der Tagesklinik dazu.' - Noch nie hat Hannah so viele grenzwertige Witze gehört, wie im Klinikalltag. Was wolltet ihr schon immer über eine Tagesklinik wissen? Wir sprechen unteranderem über: -den Ablauf und die Therapien -Ängste und Sorgen -Vorbereitungen auf eine Tagesklinik und das Aufnahmeverfahren -das Miteinander der Mitpatient:innen Die Liste der Tageskliniken in Deutschland gibt es hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
26 Dec 2022 | 52 – Winterdepression: Wie gehen wir damit um? | 01:18:44 | |
"Nur weil gutes Wetter ist, heißt es nicht, dass ich keine Depression mehr habe." - Sonne und Co. bedeuten nicht, dass man keine Depression bekommen kann. Doch immer öfter hört man vom Winterblues und Winterdepressionen. 🎄 Frohe Feiertage wünschen wir euch! 🎄 Jeder hat schon einmal von einer Winterdepression oder saisonaler Depression gehört. Worum handelt es sich dabei eigentlich? Sind diese gleichzusetzen mit "normalen" Depressionen? Oder handelt es sich nur um einen Winterblues? Wir haben in dieser Folge auch von unseren Erfahrungen erzählt, wie uns das kalte Wetter, die fehlende Sonne und die Winterstimmung auf das Gemüt schlagen. Interessante Zeitstempel: (14:44) - Erklärung & Themenbesprechung (01:00:22) - Tipps (01:08:40) - Fakt (01:11:20) - Hilfsangebot (Buchempfehlung) Unsere Buchempfehlung: Besser fühlen - Leon Windscheid Worum geht es? Jedes Gefühl bekommt ein Kapitel und wird von dem Autoren genau beleuchtet. Man erkennt warum jedes Gefühl wichtig für uns ist und wozu wir es benötigen. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
03 May 2021 | 8 – Reaktionen des Umfelds | 00:55:04 | |
"Warum bringt sie sich nicht einfach um, wenn sie nicht mehr leben will?." – Solche negativen Reaktionen finden sicherlich nicht so oft statt, aber es gibt sie und sie haben eine große Wirkung. Die Reaktionen deines Umfelds können ganz unterschiedich ausfallen, wenn du ihnen erzählst, dass du krank bist. Wir nehmen dich mit in unser Umfeld und berichten über positive sowie negative Erfahrungen, geben Tipps für Angehörige und zeigen wie konträr Menschen mit der Kommunikation ihrer Krankheit umgehen können. Falls ihr Hilfe benötigt. Überregionale Krisentelefone: Tel.: 0800 / 11 10 111 Tel.: 0800 / 11 10 222 www.telefonseelsorge.de telefonseelsorge@diakonie.de Schweiz: Tel.: 143 www.143.ch Österreich: Tel.: 142 www.telefonseelsorge.at Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
09 Jan 2023 | 53 – Jahresvorsätze: Gut oder schlecht? | 00:35:15 | |
'Im neuen Jahr wollte ich immer viel zu viel auf einmal.' - Neujahrsvorsätze können auch in eine schlechte Richtung gehen. Jeder kennt es. Die Frage nach den Neujahrsvorsätzen. 'Welche Neujahrsvorsätze hast du dir für dieses Jahr gemacht? - Diese Frage hört man mindestens einmal im Dezember oder Januar. Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Bildschirmzeit oder mehr Selbstliebe, der Phantasie ist hier keine Grenzen gesetzet. Doch sollte man das ThemaNeujahrsvorsätze auch kritisch betrachten, denn nicht alles daran ist toll. Gerade wenn man die Vorsätze falsch formuliert. Hört gerne mal rein, wie wir mit Neujahrsvorsätzen umgehen. Interessante Zeitstempel: (07:56) - Themenbesprechung (21:13) - Tipps (29:00) - Fakt (32:35) - Hilfsangebot Selbsthilfegruppe in der Nähe finden – NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
20 Dec 2021 | 25 🎁 – Familienfeste: Panik, Stress und Übelkeit | 00:58:13 | |
"Ich bin immer angespannt um meine Familie herum!" – Familienfeste sollten eigentlich schöne Gefühle in einem auslösen, aber was ist, wenn genau das Gegenteil passiert? Die eine verspürrt Übelkeit, einen zugeschnürrten Hals und Panik, sobald Familienfeste anstehen. Die andere ist absolut gestresst, weil sie ihr selbst geschaffenes Bild vor der Familie aufrecht erhalten möchte - der perfekte Schein muss gewahrt werden. Das sind zwei Arten auf solche sozialen Zusammenkommen zu reagieren. Wie wir damit umgehen und was wir für Tipps haben, hört ihr hier! Außerdem: Wir haben drei Länder rausgepickt, bei denen wir euch erzählen wie dort das Weihanchtsfest abläuft. Da kann schonmal ein Geschenk in den Bäumen hängen. Falls ihr mit jemandem sprechen wollt ist die Telefonseelsorge 365 Tage, 24 Stunden für euch da: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
09 Aug 2021 | 15 – Gestörtes Essverhalten Ⅰ: Binge-Eating und Bulimie | 01:02:45 | |
⚠️ Triggerwarnung: Thematisierung von Essstörungen "Ich habe mich jede Woche mindestens einmal übergeben." – Wenn zwischen einem Selbst und dem Essen eine Hass-Liebe entsteht, steckt meist ein ernst zu nehmendes Problem dahinter. - Heißhunger begleitet einen fast jeden Tag und die Gedanken kreisen schon wieder um die nächste Malzeit. - Scham, Ekel und Einsamkeit gehören zu den bekanntesten Gefühlen. - Große Angst vor Kontrollverlusten Erkennst du dich wieder? Dann höre dir jetzt bitte diese Folge an! Vielleicht kannst du den ein oder anderen Tipp mitnehmen. Hilfe und Infos zum Thema Essstörung: www.bzga-essstoerungen.de (Telefonnummer: 0221 892031) und auf www.dick-und-duenn-berlin.de (Instagram: dickundduennev) Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
30 May 2022 | 37 – Leben im Ausland (Studium & AuPair) mit Depressionen | 01:12:36 | |
'Ich hatte Angst, dass mich niemand versteht.' - Andere Sprachen, andere Kulturen. Meist ist es nicht einfach über Sorgen und Probleme in einer anderen Sprache zu sprechen. Ein Austauschsemester, Work & Travel, AuPair oder ein Sprachkurs treibt einen ins Ausland. Aber meistens reisen Betroffene nicht alleine, denn die Depression und Ängste reisen mit. Neben den Sorgen und Befürchtungen die wir hatten, schildern wir euch das Leben im Ausland mit Depressionen und Ängsten. Ein paar Tipps und Tricks könnt ihr für euren bevorstehenden Auslandaufenthalt gerne mitnehmen. Chattermine gibt es hier: neuhland - Hilfe in Krisen gGmbH Krisenhotline (montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr): 030-8730111 E-Mail: beratungsstelle@neuhland.net Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
25 Apr 2022 | 34 – Reisen mit Ängsten und Depressionen | 01:07:31 | |
´Ich vermisse meine Strukturen im Urlaub`- Urlaube bedeuten immer Veränderung. Ungewohnte Strukturen, andere Länder und Sprachen - Urlaube sind schön. Doch wie ist das, wenn man mit seiner Depression oder Angst reist? Was für Gedanken kreisen in den Köpfen? Urlaubsplanung, Flughafensituationen, Panikattacken und Ängste werden heute thematisiert. Die Telefonseelsorge Österreich. Notfallnummer: 142. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
21 Mar 2022 | 32 – Produktivität in der Depression | 01:05:21 | |
'Manchmal versinke ich zuhause im Müll!' - Das kann passieren, wenn man nichts mehr schafft und alle Aufgaben liegen bleiben. Kann man während einer Depression produktiv sein und was bedeutet das eigentlich? In einer depressiven Episode scheitert man oft an den alltäglichsten Aufgaben und leidet unter dieser Kraft- und Energielosigkeit. Heute besprechen wir Themen wie: Arbeit, Studium und Haushalt. Seid ihr Opfer von Gewalt, Kriminalität, Mobbing oder Stalking oder kennt ihr jemanden? Dann findet ihr Informationen und Hilfe bei dem Weißen Ring. Tel.: 116 006 (7 Tage die Woche, auch Feiertage, 07:00-22:00, Keine Notrufnummer!) + NO STALK APP - Opfer können alles Dokumentieren. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
22 Mar 2021 | 5 – Zu hoher Selbstanspruch | 00:41:52 | |
⚠️ Triggerwarnung: Selbstverletzendes Verhalten "Ich habe mich als Bestrafung mit einem Gürtel ausgepeitscht." – Warum greift man zu so drastischen Mitteln? Wir sprechen über zu hohe Ansprüche die man an sich selbst stellt, Unsicherheiten und auftretende Zwangsgedanken. Außerdem haben wir einen Blog für euch rausgesucht, bei dem ihr mal durchstöbern könnt: www.foxpath.de Instagram: mindmepodcast Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
23 Aug 2021 | 16 – Medikamente: Zwischen Sucht und Hilfe | 00:59:50 | |
⚠️ Medikamenten sollten immer nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Wir verherrlichen oder unterstützen nicht die unkontrollierte Einnahme von Medikamemten. "Ich habe Medikamente wie Smarties gegessen" – Um gegen die Symptome einer Depression anzukämpfen, wird öfter zu verschiedenen Mediakamenten gegriffen. Aber wo ist der Grad zwischen einer Sucht und der Hilfe, die die Medikamente eigentlich darstellen sollen? Antidepressiva, Schmerzmittel, Beruhigungsmittel und Medikamente gegen Übelkeit sind nur ein Teil an Arzneien, die einem an Depression erkrankten Menschen über den Weg kommen können. In dieser Folge geht es um unsere Erfahrungen und Ansichten. Wir nehmen euch mit in die Welt der Symptom- und Krankheitsbekämpfung mit Medikamenten. Hilfe und Infos zum Thema Sucht (Alkohol, Medikamente, Drogen) findest du hier. Telefonnummer: 0180 365 24 07 Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
20 Feb 2023 | 56 – In alte Muster verfallen | 00:57:55 | |
"Bei Stress verfalle ich oft in meine alten Muster!" - Wenn die hart antrainierten neuen Gewohnheiten auf einmal puff! aus unserem Kopf verschwinden. Schon öfter passiert und auch total normal: das Verfallen in alte Muster. Ob es bei der Kommunikation passiert, im Zusammenhang mit Essen oder in anderen Bereichen, es kann vorkommen, dass man, vor allem in besonders stressigen Situationen, in alte Muster verfällt. Wir sprechen mit dir darüber, wieso weshalb warum es uns passiert und geben dir Tipps mit an die Hand. Die Zeitstempel: Hier geht es zur Robert-Enke-Stiftung. Schön, dass du mit dabei bist! Schreib uns gerne bei Fragen oder Anregungen: Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
07 Feb 2022 | 29 – Hochsensibilität | 01:04:16 | |
"Hochsensibilität ist ein Fluch und ein Segen zugleich!" – Die einen können die Sensibilität gut nutzen und die anderen leiden darunter. Wie ist es die Welt immer ungefiltert zu erleben? Das Wort Hochsensibilität habt ihr vielleicht schon mal gehört. Aber was gehört da alles zu? Wie äußert es sich und woran erkennt man, dass man hochsensible ist? Wir erzählen euch unsere Wahrnehmungen und Empfindungen und geben euch Tipps, wie ihr eure Welt vielleicht etwas besser filtern könnt. Informationen und Forschungstände zum Thema Hochsensibilität gibt es hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
07 Nov 2022 | I – Laberfolge: Lern uns näher kennen! | 00:54:23 | |
Herzlich Willkommen zu unseren ersten reinen Redefolge! Achtung: Anderes Format 😊 Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch. Trotzdem eine kleine Triggerwarnung: Wir reden von 22:30 - 26:00 über versuchten Selbstmord einer uns unbekannten Person. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
01 Jul 2024 | 88 – Im Mittelpunkt oder verstecken: Wie gehen wir mit Aufmerksamkeit um? | 01:01:10 | |
Mögen wir es, im Mittelpunkt zu stehen, oder fühlen wir uns wohler im Hintergrund?Wie ist es bei Vorträgen, Geburtstagen oder in der Öffentlichkeit? Es gibt Situationen, da sind alle Augen auf einen gerichtet, aber wie gehen wir damit um?
Interessante Zeitstempel:
(00:00) Pre-Talk: Hannah’s Geburtstag
(04:36) Themenerklärung
(05:24) Themenbesprechung
(48:18) Fakt
(51:10) Mia’s Trauma
(56:02) Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe!
(57:55) Hilfsangebot
Weitere Infos zu den Gruppenkurse von Peers findest Du hier: https://www.hellopeers.de/
*Community-Folge: Wir brauchen Deine Hilfe!*
Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt.
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/
| |||
02 May 2022 | 35 – Depression & Prävention: Was kann man tun? | 00:53:13 | |
'Ich habe damals immer nur Ja gesagt. Ich wünschte, ich hätte es besser gewusst' - So klingt das, wenn man nur lebt, um anderen zu gefallen und anderen alles recht zu machen. Auch bekannt als People-pleasing. Was hätten wir gerne vor unserer Depression gewusst? Was kann man tun, um nicht in eine schlechte Abwärtsspirale zu geraten? Mit welchen Symptomen kündigen sich depressive Episoden bei uns an? All die Fragen beantworten wir in dieser Folge. Tipps und Ideen zu verschiedenen Präventionsmöglichkeiten geben wir euch auch. Zu dem ganzen Thema Depressions-Prävention könnt ihr euch hier informieren. Weitere Links: -Ernährungsdocs und Rezepte bei Depressionen -Dokumentation "Eating you alive" Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
10 Jul 2023 | 65 – Healthy Habits: Unsere gesunden Gewohnheiten | 00:59:28 | |
"Mia, deine Abendroutine hat mich schon immer beeindruckt." – Mia legt Abends großen Wert auf ihre Routine. Die Art wie Mia das umsetzt hat Hannah schon immer bewundert. Es gibt gesunde Gewohnheiten die wir schon in unseren Alltag eingebaut haben - Me-Time, Abends früh ins Bett und Imaginationsübungen. Aber auch bei uns gibt es noch Gewohnheiten die wir gerne noch weiter oder mehr einbauen würden - weniger Koffeein, nicht vor dem Fernseher essen oder schnell zu Snacks greifen. Für jeden Menschen gibt es andere Healthy Habits, hier lernst du unsere (und welche die es noch werden sollen) kennen. Interessante Zeitstempel: (0:52) Was war schön in den letzten 2 Wochen? (6:43) Bisschen zu Hannahs Geburtstag (12:15) Themenerklärung (13:50) Themenbesprechung (54:04) Fakt (56:11) Hilfsangebot Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht? Monster besiegt man nicht alleine. Deswegen haben sich deutschlandweit rund 3 Millionen Menschen in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen. 1.000 Themen – 100.000 Gruppen. Themen wie Mobbing, Neurodermitis, Prüfungsangst, Onlinesucht, Trauer, Rheuma, Verschuldung, Zwänge, Depressionen, Coming Out, Drogen, Anorexie, Allergien, Hochsensibilität, Bipolarität und Epilepsie. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
21 Aug 2023 | 67 – Wie gehe ich mit Problemen anderer um? | 01:06:00 | |
"Ich kann Leuten nur helfen, wenn ich selbst die Kapazität habe." – Nach Jahren des Helfersyndroms, kommt Hannah nun besser mit diesen Situationen zurecht und achtet mehr auf sich. Probleme anderer können deine Energie rauben, doch wo ziehst du den Strich zwischen helfen und gesundem Egoismus? Eine Freundin erzählt dir von ihrem schlimmen Job, ein Freund hat gerade seinen Vater verloren. Wie belastend sind Probleme anderer für einen? Können Probleme anderer einen Überfordern? Viel oder wenig Empathie - was ist besser? Tipps um mit Problemen anderer besser umgehen zu können, hört ist in dieser Folge. Interessante Zeitstempel: (03:03) Was war gut in der letzten Zeit? (09:17) Themenerklärung (10:40) Themenbesprechung (52:43) Unsere Tipps (58:19) Fakt (01:03:41) Hilfsangebot Schuldner- und Insolvenzberatung und weitere viele Anlaufstellen - Hilfeportal der Diakonie Deutschland Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
17 Apr 2023 | 59 – Hoffnungslosigkeit: Was soll ich nur tun? | 01:12:30 | |
'Ich unterscheide zwischen Hoffnungslosigkeit und absoluter Hoffnungslosigkeit.' - Das Gefühl der Hoffnungslosigkeit während einer Depression ist nicht immer die Hoffnungslosigkeit, die sonst zu verspüren ist. (Wir versprechen euch, so oft wie das Wort hier vorkam, kommt es nicht in der Folge vor.) Haben wir uns vor unsen Klinikaufenthalten am hoffnungslosesten gefühlt? Was hat die Depression mit unserer Hoffnung gemacht? Das Gefühl kennt jeder. Doch Hoffnungslosigkeit in einer Depression ist noch mal was ganz anders. Unsere Erfahrungen mit dem Thema und Tipps gibt es in dieser Folge. Interessante Zeitstempel: (04:21) Was war gut in der letzten Zeit? (09:40) Themenerklärung (12:33) Themenbesprechung (53:44) Tipps (01:06:12) Das Fakt Desaster (01:10:30) Hilfe Gefühle fetzen - Unterstützung für junge Menschen in Form von Fallgeschichten zu einzelnen Themenbereichen, Weiterleitung zu Hilfsangeboten und vielerlei Informationen. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
31 Oct 2022 | 48 – Zurückweisung und Ablehnung | 01:09:06 | |
'Ich lasse niemanden an mich heran, weil ich Angst vor Zurückweisung habe.' - Lieber baut man Mauern um sich auf, damit man nicht verletzt wird, als Liebe und Freundschaft nah an sich ran zu lassen. Jeder Mensch wird in seinem Leben mit Ablehnung und Zurückweisung konfrontiert. Wie wir damit umgehen, hängt oftmals von der Prägung aus dem Kinder- und Jugendalter zusammen. Wer mag schon gerne Zurückweisung? Gibt es da nicht auch etwas positives dran? Interessante Zeitstempel: (16:29) - kleine Ankündigung [U25] Deutschland - Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr. Dort gibt es auch viel Infomaterial zu verschiedensten Themen, also schaut gerne mal vorbei.Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
04 Apr 2021 | 6 – Zwangsgedanken und Zwangshandlungen | 01:06:12 | |
"Messerklingen musste ich an meinem Handrücken testen." – wann werden Gedanken zu gefährlichen Situationen? Ist mein Wecker wirklich gestellt? Ist der Ofen aus? – Das sind Fragen die harmlos klingen, aber für Betroffene unerträglich sein können. Von den Gedanken jemanden zu verletzen bis hin zu Handlungen, die einem die Hände verbrennen, gibt es einige Zwänge die wir hier besprechen. Falls ihr euch weiter informieren möchtet, schaut gerne mal bei www.zwaenge.de oder bei www.psych.mpg.de/848234/zwang vorbei. Instagram: mindmepodcast Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
30 Aug 2024 | IV – Laberfolge: Ein kleines Lebenszeichen von uns | 00:12:04 | |
⚠️ Zwischen 02:00-2:40 Thematisierung von Krebs und Tod Wir waren die letzte Zeit ein wenig Abwesend und das hat leider auch Gründe. Hier nehmen wir euch ein bisschen mit und erklären kurz, was bei uns los war. Wir hoffen auf euer Verständnis. Wir hören uns bald! ❤️ | |||
30 Oct 2023 | 71 – Unsere Pläne um uns Gutes zu tun | 01:16:45 | |
"Das habe ich mir verdient, auch wenn ich nichts geleistet habe." – Es muss nicht immer etwas getan werden, um Selbstfürsorge zu betreiben. Sei es ein Massagetermin, ein Friseurbesuch oder eine Anschaffung die wir uns schon länger gewünscht haben. Hier geht es darum wieder Selbstfürsorge zu betreiben und aktiv Gute Dinge für sich zu tun. Sich einfach mal was gönnen! Interessante Zeitstempel: (03:50) Themenerklärung (05:57) Regelmäßige Dinge (39:29) Größere Gönnungen (01:05:21) Tipp zur Ärzt*innensuche (01:09:28) Fakt (01:14:10) Hilfsangebot Klinikradar – Die richtige Behandlung finden. Filterbare Suche nach Kliniken für verschiedene Anliegen. Filterbar auch nach Versicherungsart. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
20 Sep 2021 | 18 – Psychische Ausnahmesituation: Trauma | 01:15:30 | |
⚠️ Triggerwarnung: Verkehrsunfall, Detaillierte Beschreibung einer Unfallszene. "Ich kann das Gesicht des Verletzten nicht mehr vergessen." – Eine Ausnahmesituation kann Einfluss auf das restliche Leben nehmen. Mia wollte sich nur ein Eis kaufen, doch der Abend nahm für sie eine einschneidende Wendung. Als Ersthelferin eines Unfalls mit Blut und Schaulustigen spricht sie heute über ein Erlebnis, welches nun ein Jahr zurück liegt. Du kannst immer bei dem Krisentelefon anrufen und dort nach Hilfe fragen: 0800 11 10 111. Die Liste für die Traumatherapeut:innen findest du hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
07 Feb 2021 | 2 – Durch Stress in der Notaufnahme gelandet? | 00:42:58 | |
"Durch den Stress, wurde ich chronisch krank und falle immer wieder in tiefe, schwarze Löcher." Heutzutage müssen wir nicht mehr vor dem Säbelzahntiger weglaufen, aber was stresst uns dann? Heute geht es um Auslöser, Symptome (z.B. starkes Schwitzen, Herzrasen, Muskelverspanungen), Langzeitfolgen und Präventionsmaßnahmen. Falls ihr etwas ändern wollt "Das Cafe am Rande der Welt" ist unsere Empfehlung! Wenn ihr Hilfe benötigt, schaut mal bei der www.dbvb.org vorbei oder informiert euch unter 089 - 21539444. Bei akuter Not ruft die Telefonseelsorge 0800 - 1110111 an. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
14 Jun 2021 | 11 – Introvertiert, Extrovertiert oder Ambivertiert ? | 00:57:10 | |
"Ich habe Angst davor abgelehnt zu werden." – das klingt nach dem Wunsch, immer allen gefallen zu wollen. Kommt euch das bekannt vor? Was bedeutet es eigentlich introvertiert oder extrovertiert zu sein? Die einen schöpfen ihre Energie aus dem Alleinsein, die anderen unter Menschen. Zu wissen wie wir uns auf dieser Skala einordnen, lässt uns mehr über uns und unsere Persönlichkeit erfahren. Falls dich die Corona-Krise stark belastet hat, kannst du gerne bei www.psychologische-coronahilfe.de nach Beratungsangeboten und Informationen schauen. Hilfe bei Cyber-Mobbing und Co.: www.juuuport.de Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
24 Feb 2025 | 99 – Zwischen Schlafmangel und Koffeinrausch | 00:41:42 | |
Jeder kennt ihn und hat ihn schon mal erlebt – den Schlafentzug. Genau darauf möchten wir heute eingehen. Was hat der Schlagmangel für Auswirkungen bei uns und wie beeinflusst Koffein in den Momenten unseren Körper und Geist? Ein Kaffee hier, zwei Energydrinks da, Schwarztee Literweise – was der Schlafmangel und auch der Koffeein mit unserer mentalen Gesundheit macht, hörst du hier. ☕️ Zeitstempel (00:00) Intro und Begrüßung (00:54) Themenerklärung (03:45) Themenbesprechung (33:48) Fakt (38:18) Aus dem Nähkästchen plaudern Klinik (39:31) Hilfsangebot Quellen & Hilfsangebote: https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/corporate_publications/files/efsaexplainscaffeine150527de.pdf https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199898/umfrage/konsum-von-kaffee-in-europa/ Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
25 Nov 2024 | 94 – Reizüberflutung: Öffis, Unordnung & Brotauswahl | 00:38:30 | |
Kennst Du das Gefühl, wenn alles um dich herum zu viel wird? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Reizüberflutung ein und sprechen darüber, wie unsere Sinne in verschiedenen Alltagssituationen an ihre Grenzen stoßen können. Egal ob es die grellen Lichter und intensiven Gerüche im Supermarkt sind oder die Geräuschkulisse einer überfüllten Straße – wir sprechen darüber, wie wir darauf reagieren und welche Sinne für uns am schnellsten überlasten. Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:04) Themenerklärung (02:18) Themenbesprechung (32:09) Fakt (32:23) Hilfsangebot Liste der Hochschulen und Unis, die eine Nightline anbieten: https://nightlines.eu/erreichbarkeit/ Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
08 Mar 2021 | 4 – Happy Weltfrauentag! | 00:55:16 | |
⚠️ Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung "Darf ich auf deine Fotos wi**en und dir ein Video davon senden?" – Habt ihr schon mal sowas gelesen? Heute ist der Weltfrauentag, das haben wir uns als Grund genommen mit euch über verschiedene Themen zu sprechen. Kurz und knapp aufgelistet, sicher ist etwas für euch dabei: - Herzförmige Gebärmutter - Prämenstruelles Syndrom (PMS) - Endometriose - Anti-Baby-Pille - Sexuelle Belästigung Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte und externer Links. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
03 Oct 2022 | 46 – Warum ist eine Psychotherapie so wichtig? | 01:00:34 | |
'Ich bin gar nicht krank genug, um zu einer Therapie zu gehen.' - Oft denken Menschen, dass ihre Symtome und ihre Krankheit nicht schlimm genug sei, um sich professionelle Hilfe zu suchen. Dabei ist oft das Gegenteil der Fall! Am besten sollte jeder Mensch zu einer Therapie gehen. So selbstversändlich man bei körperlichen Symptomen zu Hausarzt:innen geht, so sollte man bei seelischen Problemen auch zu Psychiater:innen oder Therapeut:innen gehen. Warum Aussagen wie: "Das schaffe ich auch alleine." oder "Verrückt genug für eine Therapie, bin ich nicht." schnell aus den Köpfen der Menschen verschwinden sollten, besprechen wir hier. Warum ist eine Therapie wichtig? Was gibt es für Therapien? Wo soll ich mit meinen Sorgen hin? Wer kann dir bei der Suche nach einer Therapie helfen?
Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
27 Jun 2022 | 39 – Toxische Personen und Manipulation | 01:11:47 | |
'Auch ich war mal toxisch in einer Beziehung.' - Wenn man krank oder überfordert ist, wird oft nicht gemerkt, dass man selbst den toxischen Part einer Beziehung einnimmt. Was bedeutet überhaupt eine toxische Beziehung? Und woran merkt man, dass man manipuliert wird? Unsere Erfahrungen von toxischen Personen in unserem Leben, möchten wir gerne mit euch teilen. Das wir dort selbst einmal den toxischen Part übernommen haben, behalten wir nicht für uns. Höhrt selbst, welche Auswirkung das auf unsere Psyche hatte und wie wir mit allem umgegangen sind. Toxische-beziehung.de - Sie sind verletzt, ratlos und unentschlossen und möchten Ihre toxische Beziehung beenden, wissen aber nicht, wie Sie es machen sollen? Wir unterstützen Sie dabei. Sie brauchen kurzfristig jemanden, mit dem Sie sprechen können? Auch per SMS, Whatsapp, Telegram und Signal. Weitere Links und Informationen: -Anzeichen einer toxischen Beziehung - emotion -Toxische Beziehung - das steckt dahinter - psychologeek -Toxische Beziehung: Woran erkennen wir sie? - Wissen Weekly -Was ist eine toxische Beziehung und wie komme ich da raus? - So bin ich eben! Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
23 Jan 2023 | 54 – Weinen, flennen, heulen und Tränen vergießen | 00:53:21 | |
'Ich kann kaum noch weinen.' - Woran liegt das, wenn ein Mensch nicht mehr weinen kann? Das Thema weinen ist oft umstritten. Die einen sehen als als Schwäche, andere als Stärke. Es gibt Menschen die gar nicht oder sehr viel weinen. Wir sprechen über die Auslöser, die uns und die uns nicht zum weinen bringen. Wie oft wir weinen und was uns am besten aus solchen Situation hilft. Außerdem haben wir unsere Emotionen bei dem Weinen unterteilt. Kennt ihr das auch? Interessante Zeitstempel: (07:25) - Themenbesprechung (40:57) - Tipps (45:51) - Fakt (50:27) - Hilfsangebot Leitpfaden für Betroffene und Angehörige von Depressionen. Alles von A bis Z erklärt. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
14 Nov 2022 | 49 – Kompensation von Gefühlen | 01:01:08 | |
'Ich reise viel, um meine Unzufriedenheit zu kompensieren.' - Es gibt viele gute und schlechte Möglichkeiten um Gefühle zu kompensieren. Dinge kaufen, Essen oder Sport gegen Unruhe, Unzufriedenheit, Angst oder Wut. Viele Menschen versuchen gewisse Gefühle mit Aktivitäten auszugleichen. Manchmal kann das gut, manchmal schlecht sein. Wir sprechen hier über unsere Erfahrungen mit dem Thema Kompensation in der Depression. Interessante Zeitstempel: (16:33) - Themenbesprechung (47:38) - Tipps (52:09) - Fakt (58:02) - Hilfsangebot Wildwasser - Gegen sexuellen Missbrauch! Die Beratungsstelle möchte von sexuellem Missbrauch Betroffene, Angehörige oder Vertrauenspersonen sowie Fachpersonal unterstützen. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
08 Jan 2024 | 77 – Die Kraft der positiven Gedanken: Affirmationen & Co. | 01:00:59 | |
Wie hat positives Denken unsere mentale Gesundheit beeinflusst? Welche individuellen Strategien haben wir, um mit Herausforderungen umzugehen? Vielleicht inspiriert dich das Thema auch, bewusst positive Denkmuster zu entwickeln und deren Einfluss auf dein Wohlbefinden zu erkennen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro, Hannah’s neuer Job und Mia’s No-Buy-December Rückblick (06:28) Themenerklärung (09:13) Themenbesprechung (44:14) Manifestieren und Affirmationen (54:44) Fakt (58:14) Hilfsangebot Psy-Gesundheit.ch – Informationsplattform rund um das Thema psychische Gesundheit, inkl. Tipps. Bucherwähnungen aus der Folge: ENERGY! – Dr. Med. Anne Fleck The Book of Feeling Blue – Gwendoline Smith Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
20 Jan 2025 | 97 – Mehr als ein Gespräch: Was wir uns von Therapeut*innen wünsche | 00:44:06 | |
Was macht eine gute Psychotherapeutin, einen guten Psychotherapeuten aus, und was sind absolute No-Gos? Jeder von uns sammelt gute und/oder schlechte Erfahrungen mit der Person die uns bei einer Therapie gegenüber sitzt. Wir teilen unsere Erlebnisse, welche Eigenschaften wir uns von Psychotherapeutinnen und -therapeuten wünschen, und was wir für eine erfolgreiche Therapie als essenziell ansehen. Egal ob es um Empathie, Fachkompetenz oder einfach das Gefühl von Verständnis geht – wir erzählen, was für uns in der Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in wirklich zählt. Interessierst du dich für das Thema Psychotherapie, hast du eigene Erfahrungen gemacht oder willst du einfach mal Einblicke in diesen wichtigen Bereich gekommen? Dann wünschen wir dir nun viel Spaß beim Hören! Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:39) Themenerklärung (03:45) Themenbesprechung (35:23) Fakt (40:08) Hilfsangebot Fakt: Tränen haben verschiedenen Zusammensetzungen: https://www.futura-sciences.com/de/freudentraenen-gleiche-zusammensetzung-wie-traenen-trauer_12133/ Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
02 Oct 2023 | 70 – Impostor Syndrom: Zwischen Selbstzweifeln und Begabung | 00:56:37 | |
"Welcher begabten Person habe ich den Platz weggenommen?" – Trotz Talent und Können, fühlt Mia sich oft so, als ob sie unverdient ihren Studienplatz bekommen hat. Das Impostor-Sydrom wird auch Hochstapler-Syndrom genannt. Dabei fühlen sich Menschen oft fehl am Platz und glauben, sie haben das was sie erreicht haben, nicht verdient. Doch woher kommt das Syndrom? Mia erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Impostor-Syndrom und wir gehen dabei detailliert auf die Erklärung und Tipps ein. Interessante Zeitstempel: (07:05) Themenerklärung (13:45) Themenbesprechung (42:58) Tipps (45:28) Depressionen Quiz (50:30) Fakt (53:03) Hilfe Schweizer Sorgentelefon: Die Dargebotene Hand - Manchmal möchte man mit jemandem reden. Beratung via Telefon, Mail und per Chat. Krisensupport auch auf Englisch: 0800 143 000 - täglich von 06 bis 23 Uhr Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
10 Jan 2022 | 27 – Verdrängung und Realitätsflucht | 00:59:56 | |
"Ich gehe in Kneipen um meine Probleme zu verdrängen." – Vor der Realität kann man auf unterschiedlichste Art und Weisen flüchten. Bei der Verdrängung geht es darum Konflikte bewusst fernzuhalten. Dabei kann das durch die Nutzung von Social Media, das Lesen von Büchern, oder durch das Abtauchen in Filme und Serien passieren. Weitere schädlichere Methoden können das emotionale Essen oder haltloser Konsum sein. Wir gehen hier zum Beispiel näher auf Kneipenbesuche, Kinoabende und Schmerzen ein. Falls ihr momentan Informationen oder ein Beratungsangebot bezüglich der Corona Situation benötigt, schaut mal hier: www.psychologische-coronahilfe.de Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
19 Feb 2024 | 80 – Mit einem Haustier gegen die Depression? | 00:50:46 | |
⚠️ Triggerwarnung: Zwischen Minute 19:34 und 22:00 spricht Mia ausführlich über den brutalen Tod ihres Kaninchens. „Meine Vögel waren mein Zufluchtsort“ - für Hannah waren ihre Vögel mehr als nur Haustiere, sie waren ein sicherer Ort. Was geben uns eigentlich Haustiere oder sogar Tiere im allgemeinen? Das Halten von Haustieren kann jedenfalls das eigene Leben deutlich bereichern, bedeutet aber natürlich auch Verantwortung. Helfen Tiere nun bei Depressionen und mentalen Krankheiten oder sollten wir gerade in der Zeit eher für uns sein und uns nicht noch mehr Verantwortung aufladen? Wir gehen in die Vergangenheit und sprechen ehrlich über unsere Erfahrungen, auch wenn es nicht immer nur positive waren. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (03:02) Themenerklärung (04:20) Themenbesprechung + Mias Testergebnis (45:24) Fakt (47:34) Hilfsangebot (48:24) Abschließende Worte (adopt, don‘ t shop 😊)
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
26 Jun 2023 | 64 – Unterforderung: Boreout und nichts zu tun! | 01:09:16 | |
"Meine Unterforderung ist oft zur Überforderung geworden." - Zu viel Zeit, zu viel Dinge die ich erledigen möchte, hohe Ansprüche an mich selbst. Arbeitslosigkeit, zu wenig Aufgaben bei der Arbeit oder zu wenig geistige Anstrengung kann bei Menschen in Richtung Boreout gehen. Was viele nicht wissen, dass ein Boreout fast die gleichen Symptome mit sich bringt, wie ein Burnout. Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Fehleranfälligkeit, Erschöpfung nach der Arbeit, Gereiztheit, starkes Stressempfinden, Schlafstörungen und Kopf- und Rückenschmerzen können auf beide Zustände hinweisen. Aber wieso hat ein Mensch überhaupt Stress, wenn ihm 'langweilig' ist? Interessante Zeitstempel: (09:09) Themenerklärung (12:55) Themenbesprechung (1:01:14) Fakt (1:05:47) Hilfe Instagram Kanal: fühlen wir - dein Support-Team für die Seele vom SWR Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
11 Dec 2023 | 74 – Scanner-Persönlichkeit: Vielbegabt und überfordert | 00:56:14 | |
"Ich kann mich nicht entscheiden, da ich alles so interessant finde." – Der Fluch und Segen einer Scanner-Persönlichkeit. Neben Genie sind Vielbegabter, Generalist, Multiheld und Multitalent weitere Begriffe für die Scanner-Persönlichkeit. Hast du viele Interessen und bist dabei auch überdurchnittlich erfolgreich? Dann solltest du dir diese Folge anhören. ⚠️ Barbara Sher war eine US-amerikanische Autorin. Sie hat den Begriff "Scanner-Persönlichkeit" geprägt. Wir sind uns bewusst, dass dieses Thema nicht auf wissenschaftlichen Fakten basiert, fanden es jedoch trotzdem spannend. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Pre-Talk (06:15) Wir haben News! (11:16) Themenerklärung (17:18) Themenbesprechung (51:52) Fakt (54:24) Hilfsangebot
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
12 Dec 2022 | 51 – Was einem niemand über Depressionen sagt | 01:04:32 | |
'Ich wusste nicht, dass meine Kopfschmerzen von der Depression kommen.' - Wie soll man anfangs auch wissen, dass körperliche Leiden auch von der Psyche her kommen können? Nichts an einer psychischen Krankheit ist schön. Es gibt auch Dinge und Themen die noch weniger besprochen werden als andere. Der Körper benötigt mehr Vitamine, man verliert Freund:innen oder entwickelt Ängste vor seinen Hobbies. All die Punkte die uns niemand gesagt hat und wir selber herausfinden mussten, erfahrt ihr hier. Interessante Zeitstempel: (07:30) - Erklärung & Themenbesprechung (57:25) - Fakt (01:01:00) - Hilfsangebot iFightDepression Tool - Ein von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe bereitgestelltes kostenfreies Online-Selbstmanagementprogramm. In sechs Workshops erlernen Betroffene hilfreiche Techniken im Umgang mit Depressionen. Das Programm richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren mit leichten Depressionen. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
05 Feb 2024 | 79 – Versinkst auch Du im Doomscolling? | 00:51:47 | |
⚠️ Triggerwarnung: Wir thematisieren in dieser Folge sexualisierte Gewalt, Gewalt an Kindern, Gewalttaten, Naturkatastrophen, Krieg, Unfälle Diese Folge ist ganz nach dem Motto: Mein Hirn schaltet bei schlechten Nachrichten automatisch ab. Krieg, Politik, Unfälle und Naturkatastrophen – gefühlt werden wir täglich mit schlechten News überschwemmt. Wie lassen uns solche Nachrichten fühlen? Bleiben wir trotzdem up-to-date oder fühlen wir uns dumm, weil wir keine Nachrichten verfolgen wollen oder können? Interessante Zeitstempel (00:00) Begrüßung und Happy Birthday mind me!!! (02:17) Themenerklärung (05:08) Themenbesprechung (31:34) Unsere Tipps (39:03) Fakt (47:40) Hilfsangebot (48:45) Abschlussgelaber Beratung für Betroffene und nahstehende Personen Schweiz: Pro Mente Sana Psychische Gesundheit stärken Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
01 Feb 2021 | 1 – Verzerrte Wahrnehmung | 00:31:56 | |
"Ich habe mein kleines Bild bei Videochats abgeklebt, weil ich mein Gesicht nicht ertragen konnte." – Ist das noch die Realität? Wir sprechen unter anderem über die Tücken von Social-Media, Selbstzweifel und die Angst vor Kontrollverlust. Außerdem empfehlen wir noch einen tollen Film, den wir euch sehr ans Herz legen! Falls ihr Hilfe benötigt, schaut mal bei der www.deutsche-depressionshilfe.de vorbei oder ruft bei der Telefonseelsorge 0800 - 1110111 an. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de | |||
06 Feb 2023 | 55 – Toxische Positivität | 01:01:49 | |
'Anderen geht es viel schlechter als dir!' - Obwohl dies meist ein verzweifelter Tröstungsversuch ist, kann dieser sehr verletzen. Alles ist doch super. Mit einem Lächeln klappt das schon. Du musst nur positiv denken. Das sind alles Sätze die das Gegenteil ihrer eigentlich Absicht bewirken - toxische Positivität. Hier hörst du was toxische Positivität eigentlich ist und unsere Erfahrungen mit dem Thema. Interessante Zeitstempel: (5:44) Themenerklärung (9:31) Hasslevel-Test (14:13) Themenbesprechung (41:08) Minitipps (46:54) Fakt (56:40) Hilfsangebot (58:25) Kleines Special Videos: -Interessantes Video über toxische Positivität mit Miriam Davoudvandi. -Video über toxische Positivität mit Dr. Johannes Wimmer -Video über toxische Positivität von Die Ratgeber -Servicetelefon (08000 365 000) vom Deutschen Roten Kreuz - Illegale Drogen oder Alkohol beeinträchtigen Ihr Leben und Ihre psychische Gesundheit? Oder aber Essstörungen, Depression, zu viele Medikamente oder Glücksspiel belasten Sie und auch Ihre Freunde und Familie? Sie benötigen eine erste Beratung oder intensivere Unterstützung, um einen Weg aus der Abhängigkeit zu finden? Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
22 Jan 2024 | 78 – Suizidgedanken? Du bist nicht alleine! | 00:59:13 | |
⚠️ Triggerwarnung bevor du diese Folge hörst: In dieser Folge thematisieren wir Suizidalität. Wenn es Dir aktuell sehr schlecht geht und du Suizidgedanken- oder -phantasien hast, begebe Dich bitte umgehend in ärztliche Behandlung! Falls Du Hilfe benötigst. Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden erreichbar: 📞 0800 1110111 „Ich dachte, der Tod wäre die Erlösung von meinen Schmerzen und meiner Trauer.“ – Kaum haben wir über die Kraft der positiven Gedanken gesprochen, sprechen wir über das komplette Gegenteil — Suizidalität. Suzidalität ist der Überbegriff von Suizidgedanken, -ideen, -versuchen bis zum Suizid. Wie gehen wir mit dem Thema um? Was sind unsere Erfahrungen mit dem Thema Suizidalität? P.S.: Um nicht so erschüttert aus der Folge rauszugehen, haben wir uns für das Ende noch eine kleine Aufmunderung überlegt! ☀️ Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:04) Was war gut in letzter Zeit? (05:07) Themenerklärung (08:08) Themenbesprechung (51:02) Fakt (53:48) Hilfsangebot (54:22) Ein paar Witze, um die Stimmung wieder aufzuheitern Hier findest Du Hilfe in einer suizidalen Krise: Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
13 Sep 2021 | 17 – Depressionen + Job | 01:00:42 | |
"Ich hatte immer Versagensängste und Schuldgefühle während der Arbeit." – wenn einen solche Gefühle täglich zur Arbeit begleiten, verkraftet das auf Dauer niemand. Schaffe ich meine Arbeit gut? Ich bin krank, aber auch 'krank genug' um mich krankschreiben zu lassen? Was denken wohl meine Kollegen von mir? Ich komme morgens nicht aus dem Bett, bin ich einfach nur faul? Ich schaffe meine Arbeit nicht, bin ich einfach zu doof? Depressionen führen oft zu inneren Konflikten und zu vermindertem Selbstwert. Davon bleibt die Arbeitszeit nicht verschont. Wir erzählen von unseren Erfahrungen und geben Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Hilfe und Informationen bekommst du bei dem Infotelefon Depression von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 33 44 533 und in Diskussionsforum findest du hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
21 Feb 2022 | 30 – Update: Ängste, Alkohol und Zwänge | 01:07:38 | |
'Wenn etwas nicht klappt, will ich mich aus dem Fenster stürzen.' - Mia kämpft weiterhin gegen ihre Zwangsgedanken. Was ist in dem letzten Jahr eigentlich alles passiert? Wir krempeln unsere mentale Gesundheit einmal um und updaten euch zu unserem Befinden. Neben Zwangsgedanken und Stress spielen auch stetiger Alkoholmissbrauch und große Ängste eine Rolle. Dazu gibt Mia gibt uns Mia ein paar Eindrücke aus ihrem Auslandssemster in Norwegen. Alle Hilfsangebote hier. Crisis Text Line: Hilfe per SMS oder Whatsapp (nur in den USA, Kanada und Irland) Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
22 Aug 2022 | 43 – Auf die Meinung anderer nichts geben | 01:08:25 | |
"Ich lege viel Wert auf die Meinung anderer." Manche Menschen geben ungefragt zu allem ihren Senf dazu. Egal, ob du eine neue Frisur hast oder noch einen 3. Muffin isst. Wie gehen wir mit so blöden Kommentaren von anderen um? Trifft es uns oder lässt es uns kalt? Und wie kann man darüber stehen? Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen und Anregungen, schreib uns gerne: Instagram: mindmepodcast | |||
11 Jul 2022 | 40 – Familienplanung trotz Depressionen? | 01:01:27 | |
'Ich habe Angst davor, meine Krankheit an meine Kinder weiterzugeben!' - Gene spielen bei Krankheiten eine wichtige Rolle, denn diese können weitervererbt werden. Eine Familie zu gründen bringt einige Verantwortungen mit sich. Kann man denen gerecht werden, wenn man an einer Depression oder an Ängsten leidet? Haben wir Angst unsere Krankheit an unsere Kinder weiterzugeben oder unser Kind schlecht zu behandeln? Möchten wir in Zukunft überhaupt Kinder haben? Unser Gedanken rund um das Thema und eine weitere Runde 'Wer-würde-eher..' gibt es in dieser Folge! Schatten & Licht e.V. - Selbsthilfeorganisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen Tel.: +49 (0)8293 965864 E-Mail: info@schatten-und-licht.de Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
24 Jul 2023 | 66 – Wie kann ich Betroffenen helfen? | 00:49:16 | |
"Jede Krankheit und jede Person bedarf andere Hilfe" – Egal ob Ängste, Depressionen, Zwänge oder Essstörungen. Jede Krankheit und jeder Mensch benötigt oft unterschiedliche Hilfe. Wie können Angehörige, Freund:innen oder Partner:innen betroffenen Personen eigentlich helfen? Die Folge wurde in diese 4 Phasen aufgeteilt: Die betroffene Person... 1. ...ist sich der Krankheit noch nicht bewusst. 2. ...ist sich der Krankheit bewusst. 3. ...bekommt bereits professionelle Hilfe. 4. ...ist mit der Therapie fertig. Interessante Zeitstempel: (01:04) Rückblick auf die Vorfolge (10:16) Kurze Themeneinleitung (11:38) Phase 1: Helfen, wenn die Person sich der Krankheit nicht bewusst ist (22:39) Phase 2: Helfen, wenn die Person sich der Krankheit bewusst ist (31:05) Phase 3: Unterstützen, wenn die Person bereits in Therapie ist (37:39) Phase 4: Unterstützen, wenn die Person die Therapie abgeschlossen hat (45:38) Fakt (47:09) Hilfsangebot Hilfe für Angehörige: Das SeeleFon von dem Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. Rufnummer 0228 71002424 in der Zeit von: Montag bis Donnerstag Freitag Mail: seelefon@bapk.de Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
14 Oct 2024 | 91 – Mobbing Teil 2: Narben bis ins Erwachsenenalter | 00:56:10 | |
⚠️ TW: Die Folge ist voll mit Beleidigungen, Schimpfwörtern und Schikanen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil zum Thema Mobbing. Während es in dem ersten Teil um Erfahrungen geht, die früh im Leben gemacht wurden, geht es in diesem Teil um Erfahrungen die in der Jugend bis zum Erwachsenenalter durchlebt wurden. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung (00:52) Kurze Themenerklärung (Ausführliche Erklärung in Teil 1) (02:03) Themenbesprechung (49:20) Fakt (50:50) Hilfsangebot * * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * * Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt. Mobbing ist psychische Gewalt! Daher wendet euch bei Problemen an das Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen: Tel. 116 016 und via Online-Beratung Gewalt gegen Männer: Tel. 800 1239900 und via Online-Beratung Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
01 Feb 2021 | 0 – Vorstellungsfolge | 00:15:26 | |
Müdigkeit, Mobbing und Psychiatrieaufenthalte – das sind nur kleine Ausschnitte aus dieser Folge. Wir möchten euch gerne mit in unsere Vergangenheit nehmen um zu zeigen, wie sich die Krankheit bei uns geäußert hat. Wer wir sind und warum wir hier sind, verraten wir euch auch. Wir freuen uns, dir unsere Geschichte zu erzählen! Bei Fragen oder Anregungen erreicht ihr uns hier: kontakt@podcastmind-me.de | |||
04 Oct 2021 | 19 – Angst- und Panikattacken | 01:01:28 | |
"Plötzlich habe ich gedacht ich sterbe." – Eine Panikattacke tritt plötzlich auf und kann solche Gedanken bei den Betroffenden hervorrufen. Ob Angst- oder Panikattacke, beides kann mit Herzrasen, innerer Unruhe, Übelkeit oder einem Ohnmachtsgefühl einhergehen. Doch was sind hier die Unterschiede, wie äußern sich die Attacken und was kann in akuten Situationen getan werden? Mehr zu dem Thema erfährst du bei der Deutschen Angsthilfe E.V. und Softskills für jede Situation findest du hier. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
18 Sep 2023 | 69 – Update: Geld- & gesundheitliche Sorgen, Ängste & die Therapie Suche | 01:05:43 | |
"Die Traumatherapie hat meine Ängste halbiert." – ein freudiges Update von Hannah nach ca. 1,5 Jahren. Seit einigen Jahren haben wir nun diesen Podcast und reden über unsere Krankheiten, Sorgen, Ängste und Probleme. Doch wie haben sich gerade unsere Sorgen, Ängste und Probleme entwickelt? Wir haben nochmal 1,5 Jahre in die Vergangenheit geschaut, um zu sehen welche Probleme vielleicht eher kurzweilig und welche sogar langwierig waren und noch immer andauern. Interessante Zeitstempel: (0:45) Danke für die Glückwünsche (4:32) Themenerklärung (8:53) Themenbesprechung (55:22) Fakt (1:01:11) Hilfsangebot Muslimisches SeelsorgeTelefon - Eheprobleme, Trauer, Gewalterfahrungen, Sucht oder andere Themen. Tel.: 030 - 443 50 98 21 (Rund um die Uhr erreichbar). Seelsorge dienstags auch auf türkisch. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
15 Apr 2024 | III – Laberfolge: Therapiesuche und Bärlauchpesto | 00:39:08 | |
Herzlich Willkommen zu unseren dritten reinen Redefolge! Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch. Interessante Zeitstempel: (00:33) Mias Hüft-Update (03:36) Hannahs Therapiesuche-Update (09:36) Joggen und Bärlauchpesto (13:06) 2024 ist voll mit tollen Dingen (oder auch nicht) (20:01) Harry Potter: Musical, Spiel und unsere Häuser (26:42) Freizeit- und Lebensplanung (30:10) Discord-Probleme (32:12) Essen und Trinken (35:50) Abschluss (38:12) Mini-Outtakes Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
28 Jun 2021 | 12 – Handyabhängigkeit: Ständige Erreichbarkeit und Realitätsflucht | 00:53:23 | |
"Ich wünschte, ich würde nicht immer das Gefühl haben, erreichbar sein zu müssen." – Alle gehen davon aus, dass jeder immer erreichbar ist. Hat die Person ein Handy, kann man ihr doch jederzeit schreiben... oder? Versuchst du deinen Problemen oder Gedanken oft zu entgehen, wenn du dein Handy nutzt oder willst du auch häufig der Realität entfliehen? Dann haben wir vielleicht ein paar Tipps für dich und deinen Handykonsum. Falls ihr nach ersten Anlaufstellen zu dem Thema Sucht sucht, schaut mal hier vorbei: www.herzsuchtfluss.de/sos/ Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
07 Mar 2022 | 31 – Verwirrtheit & Gedächnisschwierigkeiten | 01:06:06 | |
'Ich kann mich an viele Jahre meines Lebens nicht erinnern.' - Depressionen oder eine andere psychische Krankheiten können riesige Lücken in das Gedächnis reißen. Viele Symptome verknüft man vielleicht gar nicht mit einer psychischen Krankheit. Jedoch lohnt es sich immer genauer hinzuschauen. Regelmäßige Verwirrung oder Probleme mit dem Gedächnis, sowie Dissoziation können auf eine Depression hinweisen. Was ist Dissoziation und wie kann sowas ablaufen? ProHEAD - Online Unterstützung bei der Förderung der Gesundheit, der Prävention seelischer Probleme und bei der Suche nach professioneller Hilfe Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
13 Nov 2023 | 72 – Selbstvergebung für die mentale Gesundheit | 00:30:39 | |
"Der Krieg in uns selbst muss beendet werden" – Selbstvergebung ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Schuldgefühle, selbstverletzendes Verhalten und Grübeleien können Reaktionen auf Fehler von uns sein. Doch Fehler sind menschlich und wir Menschen sollten lernen uns selbst vergeben zu können. Es müssen nicht immer Fehler sein, es können auch Dinge sein, die wir durch unsere Krankheit nicht tun können. Auch da ist ein pfleglicher Umgang mit uns und Selbstvergebung wichtig. Interessante Zeitstempel: (00:39) Update zu Folge 71 (03:11) Themenerklärung (08:02) Themenbesprechung (21:00) Tipps (26:26) Fakt (27:54) Hilfsangebot Hilfe und Beratung bei Gewalt - Frauen und Männer, die von Gewalt betroffen sind, brauchen schnelle, unbürokratische Hilfe sowie qualifizierte Beratung und Unterstützung. Alle weiteren Informationen hier. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven | |||
27 May 2024 | 86 – Irrationale Ängste: Abgebissene Beine und ein übergriffiger Sack | 00:50:25 | |
Irrationale Ängste. Wir wissen genau, dass die Ängste absurd sind – trotzdem sind sie da. Die Angst, dass uns plötzlich auf dem Klo von unten in den Po gebissen wird. Die Angst, dass wir in einem Schwimmbad einem Hai begegnen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Inftro und Pretalk (04:51) Tierheimupdate Mia (12:05) Themenankündigung (12:51) Themenbesprechung (43:23) Fakt (45:30) Hilsangebot (46:38) Europawahl (49:38) Mini-Outtakes
Weißer Ring: Hilfsangebot, wenn Du Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden bist. Opfer-Telefon: 116 006 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
09 Dec 2024 | 95 – Die Kraft der Sprache: Wie Worte unsere Welt formen | 00:31:11 | |
Welche Verantwortung tragen wir für die Worte, die wir nutzen – in Gesprächen, in der Gesellschaft und im Dialog mit uns selbst? Egal ob es um geschlechtergechte Sprache geht, um Begriffe die Stereotypen reproduzieren oder ob psychische Krankheiten durch „lässige“ Nutzung trivialisiert werden – Sprache beeinflusst unser Denken und Denken unser Handeln. Zeitstempel: (00:00) Intro (00:44) Danke! (01:33) Themenerklärung (02:13) Themenbesprechung (21:50) Fakt (26:48) Hilfsangebot Thema Gendern: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/ Fakt: https://www.neuromentaltraining.com/neuro-blog/neuroplastizitaet-denken-gehirn/ Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
03 Feb 2025 | 98 – Antidepressiva & Co: Unsere Erfahrungen mit Medikamenten | 00:57:34 | |
⚠️ Wichtiger Hinweis: Wie ist es, Antidepressiva & Co. einzunehmen? In dieser Folge sprechen wir offen über unsere eigenen Erfahrungen mit Medikamenten für die psychische Gesundheit. Wir erzählen, was uns geholfen hat, welche Nebenwirkungen es gab und warum jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Uns ist wichtig, dass ihr einen ehrlicher Einblick in ein wichtiges, oft tabuisiertes Thema bekommt. Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:20) Themenerklärung (03:52) Themenbesprechung (48:32) Fakt (52:01) Hilfsangebot (54:45) Abschließende Worte ❓ Wichtige Frage: Wie lange hörst du uns schon und wie bist du auf uns aufmerksam geworden? Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
18 Oct 2021 | 20 – Zukunftsängste | 00:55:17 | |
"Das Einzige was ich will, ist gesund werden." – Angst davor immer mit seelischen Problemen zu tun haben, können Zukunftsängste sein. Was passiert, wenn ich zu wenig verdiene? Kommen weitere Naturkatastrophen auf uns zu? Tue ich in Zukunft etwas von Bedeutung? Solche Fragen stellen sich Menschen mit Zukunftsängsten öfter. Wir erzählen euch von unseren Ängsten und geben euch Ideen mit, wie ihr weniger in der Zunkunft, sondern im Hier und Jetzt leben könnt. Das Elterntelefon von der Nummer gegen Kummer erreicht ihr unter der 0800 111 0 550. Auf der Website könnt ihr euch auch dazu nochmal informieren. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
10 Jun 2024 | 87 – Leben auf Autopilot: Zwischen Automatismus und Bewusstsein | 00:46:44 | |
Stell Dir vor, Du gehst durch den Alltag, ohne wirklich präsent zu sein – die meiste Zeit auf Autopilot. Deine Handlungen werden von Gewohnheiten gesteuert, und Du reagierst auf Stress wie ein Roboter, ohne bewusst nachzudenken. Der Autopilot kann uns im Alltag zwar helfen, aber er raubt uns auch die Fähigkeit, das Leben bewusst zu erleben und echte Entscheidungen zu treffen. Interessante Zeitstempel: (00:25) Begrüßung und Sport-Talk (05:53) Themenerklärung (07:52) Lebst du dein Leben im Autopiloten? Sieben Anzeichen dafür (15:30) Themenbesprechung (36:59) Fakt (41:00) Hilfsangebot Hier geht es zum Fakt. Instahelp: Psychologische Beratung ONLINE, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. (Kostenpflichtig) Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
19 Sep 2022 | 45 – Das Verlangen nach Aufmerksamkeit | 00:55:55 | |
⚠️ Triggerwarnung: Selbstverletzendes Verhalten 'Ich wollte angefahren werden, um Aufmerksamkeit zu bekommen.' - Manchmal denken Menschen an unglaubliche Dinge, nur um sich bemerkbar zu machen. Warum möchte man eigentlich Aufmerksamkeit von gewissen Menschen haben?Was ist, wenn man das Gefühl hat, nicht gesehen oder verstanden zu werden? Das man sich von einem Auto anfahren lassen möchte oder seine Augenringe extra dunkel schminkt nur um Aufmerksamkeit zu bekommen und gesehen zu werden? Warum verletzen Menschen sich eigentlich selbst? Wir gehen heute komplett auf den Grund des Verlangens nach Aufmerksamkeit. Deutsche Krebshilfe: 0800 - 807 08 87 7 Hilfetelefon für Ängste und Sorgen von Krebspatienten. Beratung per eMail: krebshilfe@infonetz-krebs.de Sprechzeiten: MO - FR 8 - 17 Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
01 Feb 2021 | Trailer | 00:00:52 | |
Depressionen - das hat doch jeder schon einmal gehört. Doch was bedeutet das eigentlich für Betroffene und Angehörige? Wie äußert sich das Krankheitsbild? Das wollen wir hier mit euch besprechen und euch von unseren Erfahrungen erzählen. Wir haben keinen medizinischen Hintergrund, es ist uns aber eine Herzensangelegenheit das Thema zu entstigmatisieren. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns gerne eine E-Mail: kontakt@podcastmind-me.de | |||
29 Apr 2024 | 84 – Wer sind wir ohne Depressionen? | 01:04:07 | |
Wer wären wir eigentlich ohne Depressionen und anderen mentalen Krankheiten? Was für Charakterzüge würden wir gegebenenfalls haben? Wir haben uns ca. eine std mit dem Thema „Was wäre, wenn?“ befasst und uns unsere fiktiven Mias und Hannahs erstellt. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (00:25) Coole News (08:40) Themenerklärung (11:00) Themenbesprechung (58:23) Fakt (1:01:24) Hilfsangebot Hilfsangebot „Gewalt gegen Frauen“ für telefonische Beratung sowie Online-Beratung. Telefonnummer: 116 016 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
28 Nov 2022 | 50 – Gestörtes Essverhalten II: Angst vor Lebensmitteln mit Fynn | 00:58:46 | |
⚠️ Triggerwarnung: Thematisierung von Neophobie im Zusammenhang mit Lebensmitteln
'Ich bekomme Panik, wenn ich gewisse Sachen essen soll.' - Neues oder ungewohntes ist für unseren Gast Fynn oft eine große Herausforderung.
Schon mal etwas von Neophobie im Zusammenhang mit Lebensmitteln gehört? Ängste sind wirklich vielseitig. Die einen haben Angst vor Clowns, weitere vor sozialen Situationen und manche auch vor gewissen Lebensmitteln. In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast Fynn - dieser erzählt von seinen Ängsten und Herausforderungen bezüglich Essen. Eure Fragen an Fynn und Tipps von ihm gibt es hier auch.
Verlosung:
Zu Gewinnen gibt es das Buch "Besser fühlen" von Dr. Leon Windscheid. Platz 2 und 3 bekommt eine Postkarte von Mia aus Norwegen zugeschickt, dessen Motiv sie selber geschossen hat.
Was du dafür tun musst? In dieser Folge sind Buchstaben versteckt. Diese Buchstaben musst du dir irgendwo notieren und einen kurzen Satz draus bilden. Diesen musst du uns per Mail oder über Instagram zusenden. Und ganz wichtig: Der Satz muss vor dem einsenden laut ausgesprochen werden. 😋
Die Verlosung startet ab jetzt und endet am Sonntag, den 04.12.2022 und 23:59 Uhr. Am Montag den 05.12.2022 werden wir dann die zufällig ausgelosten Gewinner:innen kontaktieren.
Interessante Zeitstempel:
(05:28) - Gewinnspielankündigung + Anleitung
(07:00) - Gastvorstellung und Themenbesprechung
(48:55) - Tipps
(53:00) - Fakt (netterweise rausgesucht von Fynn)
(56:13) - Hilfsangebot
Between the lines - Dir geht es nicht gut? Hier findest du Informationen und Hilfe. Jederzeit verfügbar!
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
| |||
13 Jun 2022 | 38 – Selbstliebe & Selbstzweifel während der Depression | 01:12:17 | |
'Ich habe mir nicht erlaubt, mich selbst zu lieben.' - Sobald ein Fehler passiert ist, hat Hannah sich selbst bestraft und keinen Platz für Selbstliebe gelassen. Kann man sich währned einer Depression überhaupt selbst lieben? Oft definiert man seinen Selbstwert über die Bestätigung anderer. Der richtige Weg kann das nicht sein, doch den eigenen Wert zu kennen und sich selbst so zu akzeptieren wie man ist, ist gar nicht so leicht. Mehr über unsere Selbstzweifel, den Umgang mit unserem Selbstwert und über den Bohnen-Trick, erfährst du in dieser Folge! Tipps und Telefonnummern für Angehörige: Deutsche Depressionsliga Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
17 Oct 2022 | 47 – Überforderung – Alles wird zu viel! | 01:17:34 | |
`Ich war so überfordert, dass ich den Tag nicht beginnen konnte.` - So kann es sich anfühlen, wenn man morgens nicht aufstehen möchte, weil so viel am Tag zu tun ist. Egal ob es im Studium, der Arbeit, in der Schule oder in sozialen Situationen ist, jeder fühlt sich mal überfordert. Doch, wenn es so schlimm wird, dass man seine Tage nicht mehr bestreiten kann, sollte man darüber nachdenken. Obwohl Rechnungen bezahlt werden müssten, das Geschirr abgewaschen oder die Wohnung aufgeräumt werden müsste. All das ist kaum möglich, wenn man sich überfordert fühlt und nichts mehr erledigen kann. Wenn du dich damit angesprochen fühlst, höre gerne einmal in diese Folge rein. Das Angebot "Bevor-was-passiert!" bietet Hilfe für Personen mit pädophilen Neigungen. Telefonnummer: 0800 - 70 222 40 Erreichbar: Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
26 Jul 2021 | 14 – Psychotherapie: Erfahrungen und skurille Aufgabenstellungen | 01:11:54 | |
"Ich sollte mit erhobenen Armen durch die Fußgängerzone laufen." – Eine Therapie ist harte Arbeit. Doch das Zurückgewinnen an Lebensqualität lässt jede harte Minute ganz klein aussehen. Wie ist es eigentlich zu einem Psychotherapeuten zu gehen? Was wird dort besprochen und wie bringt einem das Reden über seine Probleme weiter? Wir tauschen uns über Erfahrungen unserer Verhaltenstherapien aus, was wir teilweise für skurille Aufgaben absolvieren mussten und warum es so wichtig ist, seine Probleme anzugehen. Hilfe für Kinder und Jugendliche: nummergegenkummer.de. Die Telefonnummer lautet: 116111. Zögert nicht, euch Hilfe zu suchen! Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
06 Jan 2025 | 96 – Unsere Wünsche für das neue Jahr | 00:32:31 | |
Frohes neues Jahr 2025! Wir hoffen Du konntest frisch und gesund in das neue Jahr starten. Wir haben uns im alten Jahr auch noch die ein oder anderen Wünsche für dieses Jahr überlegt. Was wünschen wir uns für das neue Jahr? Was möchten wir erreichen? So richtige Neujahrsvorsätze sind das nicht – nennen wir es eher Neujahrswünsche! Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (00:48) Kurze Themenerklärung (01:19) Themenbesprechung (25:37) Fakt (28:56) Hilfsangebot Nutze deine Stimme und geh 2025 wählen! Am 6. Februar 2025 geht der Wal-O-Mat online, da kannst du dich durchklicken, wenn du noch nicht genau weißt, welche Partei deine Interessen am meisten vertritt. Hier geht’s zum Buch „Durchhalten – 100 Tipps gegen Weltschmerz und Endzeitgefühle“ von Kai Lüftner und Freunden. Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
27 Dec 2021 | 26 – Emotionale Trigger: Geräusche, Gerüche & Situationen | 00:55:19 | |
"Wenn ich einen Krankenwagen höre, bekomme ich Panik!" – Der Ton und das Blaulicht können alte, unverarbeite Gefühle hervorrufen. Gerüche, Töne, Situationen oder bestimme Themen - eigentlich kann jeder Reiz ein Trigger sein und etwas in einem auslösen. Es kann zu Ängsten, Panik, Unruhe oder sogar Flashbacks kommen. Wir kennen das Gefühl gerade bei Alkohol, Krankenhaus-Tönen oder bei ganz bestimmten Gerüchen und Geräuschen. Wie wir damit umgehen und welche Tipps wir haben, erfahrt ihr hier. Falls ihr euch informieren wollt, klickt euch durch das Info-Telefon. Die Telefonnummer lautet: 0800 3344583 Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
11 Nov 2024 | 93 – Im Überlebensmodus gefangen: Wie innere Unruhe unsere Energie raubt | 00:58:30 | |
Heute geht es um den inneren Konflikt, der einige von uns begleitet: der Drang nach ständigem Tun und der schleichende Verlust der Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen. Wir sprechen über die persönlichen Erfahrungen von Hannah, die im rasenden Tempo durchs Leben jagen, immer mehr leisten will und sich trotzdem leer und erschöpft fühlt. Was passiert, wenn der Körper streikt und das emotionale Gleichgewicht kippt? Wie erkennen wir, was wir wirklich brauchen, um wieder zu entspannen, und wie können wir den ständig wachsenden Druck überwinden? Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (01:07) Themenerklärung (02:49) Themenbesprechung (53:24) Fakt (55:59) Hilfsangebot * * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * * Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt. Das Hilfsangebot: N.I.N.A. e. V. Netzwerk der Hilfe Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/ ☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast | |||
04 Apr 2022 | 33 – Grenzen setzen | 01:04:35 | |
⚠️ Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung 'Sie hat mir plötzlich an die Brust gefasst!' - Das ist eine klare Grenzüberschreitung, die einen sehr schockieren kann. Aber wie setzt man die eigenen Grenezn und in welchen Bereichen ist es eigentlich besonders wichtig? Wenn ein Mensch seine eigenen Grenzen nicht setzt und zum 'People pleasing' übergeht, kann das mental schnell nach hinten losgehen. Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen mit dem Thema und wieso es gerade wichtig ist, dass du lernen, wenn man mit Depressionen oder einen Angststörung zu kämpfen hat. Kennt ihr schon Selbstlaut? Das ist eine Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Vorbeugung, Beratung und Verdachtsbegleitung. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
18 Dec 2023 | 75 – Ich will krank aussehen: Anorexia Nervosa mit Linn | 01:50:56 | |
"Ich wollte krank aussehen, damit alle sehen wie schlecht es mir geht." In dieser Folge begrüßen wir unseren Gast Linn, die mit uns über das Thema Anorexia Nervosa bzw. Magersucht spricht. Neben dieser Krankheit zählen auch Depressionen zu ihrer Diagnose. Was ist Anorexia Nervosa? Geht es dabei nur um den Gewichtsverlust? Alle Fragen und Vorurteile rund um das Thema Anorexia Nervosa, klären wir in dieser Folge. Interessante Zeitstempel: (00:00) Begrüßung und Kennenlernen (05:48) Themenerklärung (10:12) Themenbesprechung – unsere Fragen (01:22:50) Themenbesprechung – eure Fragen (01:41:44) Linn's Fakt (01:46:11) Hilfsangebot (01:48:08) Abschließende Worte von Linn Hilfsangebote: Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
17 May 2021 | 9 – Psychosomatik: Magenschmerzen, Schlafstörungen und Co. | 01:01:15 | |
"Ich kann ohne Medikamente nichts mehr essen, ohne Schmerzen zu haben." – Oft weiß man gar nicht, wie sehr die mentale Gesundheit auf den Körper schlagen kann. Rückenschmerzen, Magen- & Darmbeschwerden, Schlafstörungen und Übelkeit sind nur ein paar der Auswirkungen psychischer Probleme. Bei unbehandelten Symptomen können psychosomatische Probleme chronisch werden und den Leidensdruck weiter erhöhen. Wie aber die Signale des Körpers als Vorteil genutzt werden können, erfahrt ihr in dieser Folge. Bei Hilfe wendet euch an euren Hausarzt oder an psychosomatische Ambulanzen in eurer Nähe. Ihr könnt auch auf www.psychenet.de gehen und euch weitere Hilfe ansehen. Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
18 Mar 2024 | 82 – Morgen- und Abendroutinen | 00:47:51 | |
Routinen können einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und Produktivität haben. Daher sprechen wir heute über unsere Morgen- und Abendroutinen. Vom ersten Griff zum Handy übers Fertigmachen bis hin zum Fernsehen und Spiele spielen – wir werfen einen Blick auf unsere Gewohnheiten: Was läuft gut? Was ist Ausbaufähig? Teile uns auch gerne deine Erfahrungen mit Morgen- und Abendroutinen mit. Wir freuen uns, von dir zu hören! Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (04:07) Themenerklärung und -besprechung (41:31) Fakt (44:23) Hilfsangebot (46:36) Gelaber und Verabschiedung Bei Missbrauch in der Psychotherapie könnte ihr euch an den Ethikverein e.V. wenden! info@ethikverein.de 0201/1054893 Mehr zum Gender Pay Gap Daylio Tagebuchapp (unbezahlte Werbung) Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me | |||
31 May 2021 | 10 – Einsamkeit, fehlende Tagesstrukur und die sieben Fragen | 01:10:49 | |
⚠️ Triggerwahnung: Selbstverletztendes Verhalten "Ich hatte einen Zusammenbruch und habe mich wieder selbstverletzt." – Gerade noch auf dem Weg zur Besserung und plötzlich wieder ganz unten. Der Lockdown fordert viel von uns. Wir beantworten sieben Fragen, bei denen wir den anderen noch besser kennenlernen und sprechen auch über die aktuelle Corona-Situation – Einsamkeit, fehlende Tagesstruktur und Nervenzusammenbrüche. Falls es euch nicht gut geht oder ihr Redebedarf habt, könnt ihr euch an die studentische Telefonseelsorge wenden. Hier hören euch Studendierende täglich von 20-24Uhr unter der Nummer 040-411 7041 zu. Falls ihr lieber chatten wollt, schaut doch mal bei www.krisenchat.de vorbei. Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast | |||
25 Dec 2023 | 76 – Jahresrückblick: Haben wir das Jahr überstanden? | 00:55:17 | |
Merry Crisis! 🎄🎁 Neben einem Klinikaufenthalt, einem totalen Zusammenbruch bis hin zu krafttankenden Urlauben und tollen Freundschaften war dieses Jahr für uns wieder recht turbulent. Wir beide haben das Jahr von 1-10 gerankt und euch mit in unseren Jahresrückblick 2023 genommen. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (02:09) Gewinnspielankündigung! (04:37) Themenerklärung (05:13) Was lief 2023 beschissen für uns? (18:45) Was lief dieses Jahr hammermäßig für uns? (43:16) Ein Fun-Fact und ein themenbezogener Fakt (48:26) Hilfsangebot (52:09) Outtakes der Folge Gewinnspielfragen: 1. Wie verbringt Hannah Heiligabend? 2. Was macht Mia am 1. Weihnachtstag? Was verlosen wir? Gewinner:in 1: 1x das Buch „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“ und ein paar Kleinigkeiten. Gewinner:innen 2 und 3: 2x eine Postkarte, dessen Motiv Mia selbst fotografiert hat. Was musst du wann tun? Schickt uns die Antwort auf die beiden Gewinnspielfragen per Mail oder Instagram. Das Gewinnspiel läuft ab jetzt und bis zum 01.01.2024, 23:59 Uhr. Am 02.01.2012 werden wir dann die zufällig ausgelosten Gewinner:innen kontaktieren. Weitere Teilnahmebedingungen: Du lebst in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz und bist mindestens 18 Jahre alt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du in die Erhebung und Verwendung deiner E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um dich im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen (Die Kontaktierung im Falle eines Gewinnes findet via Instagram Nachricht oder E-Mail statt). Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Du kannst die Einwilligungen jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Deine Daten werden anschließend gelöscht. Falls es dir nicht gut geht oder du dich in der Weihnachtszeit alleine fühlst: Telefonseelsorge , per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat. Wir wünschen dir eine tolle Weihnachtszeit. Lass es dir gut gehen, wo immer du auch bist. Achtet auf dich und deine Gesundheit! Wir hören uns frisch im neuen Jahr! ❤️ | |||
24 Jan 2022 | 28 – Schlafstörungen: Durch- und Einschlafprobleme | 01:05:06 | |
"Ich hatte Angst Abends ins Bett zu gehen!" – Aus Angst vor den Schlafstörungen und den selbstzerstörerischen Gedanken, die einen nicht einschlafen lassen. Wer schon einmal mit Schlafstörungen zu kämpfen hatte, weiß wie schlimm sich das auf das Leben auswirken kann. Hier geht es nicht um eine schlechte Nacht, sondern um immer wiederkehrende Durch- oder Einschlafprobleme. Wir sprechen über Grübeleien, schlechte Gewissen und andere Dinge die einen wach halten. Tipps die uns geholfen haben, nennen wir auch. Schlaft gut! Informiert euch bei dem Deutschen Bündnis gegen Depression über regionale Hilfsangebote und Aktivitäten. Die Website findet ihr hier. E-Mail: info@buendnis-depression.de Tel.: 0341/9724585 (täglich von 09:00-14:00 Uhr) Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast |