Beta
Logo of the podcast MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP (Maik, Sebastian, Tim, Justus, Johnny)

Explore every episode of MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Dive into the complete episode list for MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 190

Pub. DateTitleDuration
18 Nov 2024Redax006: Mitgliederversammlung, Quiz und Nasskirchen00:39:41
Tim und Maik lassen das Wochenende Revue passieren und schauen darauf, was in der kommenden Woche alles so anliegt, ehe wir die drei Punkte aus dem Borussia-Park abholen.
13 Jan 2025Redax011 - Eintracht Frankfurt01:11:59
Wir (Nina, Tim und Maik) haben uns am Sonntagabend zusammengesetzt, um kurz unseren Frust über die Niederlage in die Welt zu pusten, ehe dann ja schon wieder die Englische Woche und Stress im Redaktionsplan ansteht. Natürlich ging es auch um die Banner im Gästeblock.
23 Aug 2022Female St. Pauli Stories #6: Natalia01:00:50
Female St. Pauli Stories schneidet diesmal ein vielleicht eher St. Pauli-untypisches Thema an: Wie ist es als weiblich gelesene Person in einem Orchester zu spielen, was ist der Unterschied zwischen Bratsche und Geige und wie kann man Klassik und elektronische Musik verbinden? Das alles beantwortet mir Natalia, die mit ihrem Fanclub Dörte Becker in der Gegengerade steht. Natalia kam mit 18 aus St. Petersburg nach Deutschland und setzt sich besonders für Geflüchtete ein. Daher ist natürlich auch der Ukraine Krieg Thema und wir reden über das Konzert „See No Difference“, das Natalia organisiert und das am 6.8. im Hafenklang mit tollen Künstler*innen stattgefunden hat. Aufgenommen haben wir diesmal in der SAE, der privaten Medienschule im Bunker an der Feldstraße, wo Natalia studiert. Ich freu mich, euch diese wunderbare, engagierte Frau mit spannender Geschichte vorzustellen! // Debbie
28 May 2020MT073 - Corona Pause01:09:48
Nee, das ist nicht das Gleiche wie sonst, wenn wir uns in geselliger Runde mit Bier und Kuchen im Fanräume-Konfi einfinden und meist einen Gast dabei haben. Aber hilft ja nichts, und so haben wir uns alle gefreut, zumindest zu fünft mal wieder virtuell zu schnacken. Viel Spaß!
02 Apr 2021MT082 - Flutlichtgiraffen in Dresden01:30:22
Fragt nicht nach dem Titel, tatsächlich sprechen wir nur kurz über Dresdner Lehmüse, dafür viel über Dinge im Stadtteil, die Pandemie, den Profifußball als solchen und natürlich über den FCSP. Knapp 90 Minuten Spiel, Spaß und Spannung mit Johnny, Debbie, Sebastian und Sven.
12 Jan 2021MT080 - St.Struggle01:25:38
Die Pandemie nagt auch an unserem Wohlbefinden, die sportliche Situation tut ihr übriges. Wie gerne würden wir mal wieder im Fanräume-Konfi sitzen, und Gäste empfangen - geht aber nicht. Und da wir unser technisches Chaos niemandem zumuten wollen, genügen wir uns dann mal wieder selbst. Debbie, Johnny, Sven, Tim und Maik besprechen also die Winterpause, die Transfers, die aktuelle Diskussion um Robin Himmelmann - und beantworten am Ende die Hörerfrage, ob wir denn auch mit Timo Schultz in die 3.Liga gehen würden. Viel Spaß!
02 Apr 2024Fanhilfe Extra: „Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen im Kontext Fußball“00:52:17
Am 21. März 2024 fand in den Fanräumen am Millerntor ein Vortrag zu einer Studie der Goethe-Universität statt. Hier hört Ihr den Mitschnitt dieses Vortrages und findet zusätzliches Material. Laila Abdul-Rahman ist Teil der Forschungsprojektes, das im Auftrag der Goethe-Universität Frankfurt eine Studie mit dem Titel "Gewalt im Amt - Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung" veröffentlicht hat. Sie war am 21. März 2024auf Einladung der Braun-Weißen Hilfe, der Fanhilfe des FC St. Pauli, zu Gast in den sehr gut besuchten Fanräumen am Millerntor und hielt dort einen Vortrag. In der Studie ging es auch um andere Einsatzfelder, wie zum Beispiel Demonstrationen. Im Vortrag an diesem Abend lag der Fokus allerdings auf dem Einsatzgebiet Fußball. In Zusammenarbeit mit der Braun-Weißen Hilfe durften wir den Vortrag aufzeichnen und Euch hier zur Verfügung stellen. Laila nimmt im Verlauf des Vortrags immer wieder Bezug auf die Präsentation, die sie per Beamer an die Wand geworfen hatte. Diese hat sie uns im Anschluss als pdf zu Verfügung (1,4MB) gestellt und es hilft sicher, wenn Ihr einige der Zahlen dort nachverfolgen könnt. Das Forschungsprojekt "KviAPol" (Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen) hat eine eigene Website, auf der Ihr unter anderem kostenlos das kompletten Buch zur Studie oder auch eine Zusammenfassung herunterladen könnt. Vielen Dank an Laila Abdul-Rahman für den Vortrag und die Braun-Weiße Hilfe für die Organisation des Abends. Forza St. Pauli!
05 Sep 2023Female St. Pauli Stories #17: Anny01:03:29
Frauen haben es in Fußball-Fanszenen immer noch bedeutend schwieriger als Männer. Wie sieht es aber mit anderen Personen aus dem Flinta*-Bereich aus? Vor welche Schwierigkeiten werden zum Beispiel nichtbinäre Personen gestellt? Darüber sprach ich mit Anny, live zugeschaltet per Videokonferenz aus Dortmund. Eine ganz wunderbar sympathisch und interessante Person. Anny ist nichtbinär, BVB und St. Pauli Fan. Was unterscheidet unsere Fanszenen und wo können wir noch voneinander lernen? All das wird Anny uns erklären. Ein politisch sehr aktiver Mensch: von der Tierrechtsbewegung bis zum Anarchismus, Anny setzt sich gegen Ungerechtigkeiten ein. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität und dem neu gegründeten Netzwerk: „Football for all genders“, sowie natürlich aus eigenen Erfahrungen, berichtet Anny vom Alltag als TIN*-Fussballfan. Vieles hat mich schockiert, vieles hab ich gelernt, doch eindeutig ist, dass wir anfangen sollten mit- statt über TIN*-Personen zu reden. Dieses Gespräch war ein Anfang! Als kleine Inhaltswarnung: Wir reden über psychische sowie körperliche Erkrankungen und über TIN*-Feindlichkeiten. Hier die Linkliste nach Alphabet: ballspiel.vereint! - http://ballspielvereint.org/ Bundesverband trans* - https://www.bundesverband-trans.de/ dgti - https://dgti.org/ football4allgenders - http://queerfootballfanclubs.org/football4allgenders-podcasts-zum-tdov Kick Racism Out - https://www.fanprojekt-do.de/2022/02/23/25-jahre-kick-racism-out/ KoFaS - https://www.kofas-ggmbh.de/ queerlexikon - https://queer-lexikon.net/
25 Mar 2022Adventsgespräche #200:49:44
Wir freuen uns sehr, dass wir euch in der Länderspielpause etwas Besonderes bieten können. Im Rahmen unserer Aufnahmen für die AdventsTor-Legenden hatten wir die Möglichkeit mit insgesamt acht ehemaligen Spielern des FC St. Pauli einen längeren Podcast aufzuzeichnen. Diese MillernTon-Adventsgespräche gibt es nun zu hören. Heute hört Ihr Thomas Meggle und Carsten Pröpper.
02 Dec 2021Adventskalender - Törchen 2 - Thomas Meggle00:06:09
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
17 Oct 2024MT Extra: Lesung "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD"00:41:41
Am Mittwoch fand im Clubheim die Lesung des Buches "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" statt, die wir hier in Teilen veröffentlichen. Das Buch "Angriff auf Deutschland - Die schleichende Machtergreifung der AfD" von Michael Kraske und Dirk Laabs ist im C.H. Beck-Verlag erschienen. Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, fand hierzu im Clubheim des FC St. Pauli eine Lesung mit Dirk Laabs statt, organisiert von der Braun-Weißen Hilfe, dem FC St. Pauli und dem Clubheim Kollektiv. Den ersten Teil der Lesung sowie die Fragen der Moderation haben wir aufgezeichnet und veröffentlichen diese als Podcast. Die anschließende Frage- und Diskussionsrunde bleibt denen vorbehalten, die live dabei waren. Vielen Dank an die drei Gruppen für die Organisation, vielen Dank an Dirk Laabs und vielen Dank an alle, die vor Ort dabei waren.
08 Dec 2021Adventskalender - Törchen 8 - Fin Bartels00:05:50
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
08 Dec 2021MT084 - The Champions of Germany - FC St. Pauli!01:35:41
Bei aller Begeisterung über die Profis: Den größten Erfolg dieses Kalenderjahres holte sich das Blindenfußball-Team des FCSP. Zum zweiten Mal Deutscher Meister! Wir freuen uns daher sehr über den Besuch von Serdal und Sven. Einmal was Technisches vorweg: Wir dürfen neuerdings in der Levi's Music School aufnehmen. Zunächst einmal ist der Ausblick auf das nächtliche Millerntor durchaus schöner als aus dem Fanräume Konfi (der natürlich auch seine Vorzüge hat), vor allem aber erhoffen wir uns dadurch dauerhaft eine bessere Audioqualität. Für den ersten Versuch war das gestern schon okay, wir haben aber noch das alte Equipment genutzt. Sagt trotzdem gerne schon mal Bescheid, ob sich das jetzt besser anhört. Zum Thema: Mit Feldspieler Serdal Çelebi und Torhüter Sven Gronau hatten wir zwei Deutsche Meister zu Gast. Wir sprachen zunächst über den Blindenfußball allgemein, ehe wir uns dann ausführlich der abgelaufenen Saison, dem letzten Spieltag und den Feierlichkeiten danach widmeten. Mehr zum Thema Blindenfußball findet Ihr hier: • Interview zu Saisonbeginn mit Sven und Hippo • Bericht zur Meisterschaft • Abendblatt Podcast mit Trainer Wolf Schmidt • FCSP BliFu Links: o Instagram: @fcspblindenfussball o Facebook: fcspblindenfussball o YouTube: fcspblindenfussball o Twitter @FCSP_BliFu o Website: www.fcstpauli.info Viel Spaß - und wenn Ihr dem Team helfen wollt oder selbst als Blinder oder Sehgeschädigter Mensch Kontakt aufnehmen wollt, meldet Euch bei blindenfussball@fcstpauli.com. Feed-Links zum Abonnieren: MP3: https://millernton.podigee.io/feed/mp3 AAC/MP4: https://millernton.podigee.io/feed/aac Opus: https://millernton.podigee.io/feed/opus Vorbis: https://millernton.podigee.io/feed/vorbis iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/millernton/id676972164 (Bei iTunes freuen wir uns auch sehr über Eure Bewertung.)
25 Jun 2024Female St. Pauli Stories #23: Kathrin01:10:06
Trotz Sommerpause traf ich mich mit Kathrin im Fanladen für Female St. Pauli Stories Nummer 23. Kathrin ist Fotografin im Umfeld des FC St. Pauli und hat neben diversen Veranstaltungen und Sportereignissen auch schon die ein- oder andere Flinta* aus dieser Podcastserie für ein Portraitshooting vor der Linse gehabt. So spannend, künstlerisch und vielseitig dieser Beruf auch ist, so bringt er gerade für Flinta* noch einige Schwierigkeiten mit sich. Denn gerade die Sportfotografie, auch beim FC St. Pauli, ist immer noch sehr männlich dominiert. Zum Glück gibt es in unserer Fanszene 2 Fotografinnnen beim Übersteiger, ansonsten ist es auch beim FC St. Pauli, im Umfeld des Vereins, eher mau. Daher ist es Kathrin wichtig jungen Flinta* aus der Branche Mut zu machen und auch bei ihren Shootings stets für einen Safe Space zu sorgen. Denn für Kathrin steht stets der Mensch vor ihrer Kamera, unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe im Fokus! Ein sehr spannendes Gespräch mit einer sehr sympathischen und engagierten tollen Frau! Hört rein!
16 Dec 2021Adventskalender - Törchen 16 - André Trulsen00:04:32
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
20 Nov 2019MT069 - Martin Drust02:29:00
Wir sprachen mit Martin Drust, seines Zeichens Geschäftsführer Marketing beim FC St.Pauli. Da es dieses Mal auch wirklich nur dieses eine Thema ging, konnten wir auch auf Kapitelmarken verzichten. Es ging zunächst um Martins Beziehung zum Verein, dann aber natürlich um all die Dinge, die seine Aufgabe im Verein ausmachen und den ständigen Spagat zwischen "Geld verdienen" und "FCSP sein". Unter anderem sprachen wir auch über den Ärger bezüglich des Zigarillo-Anbieters, der seine Produkte im Stadion verteilen durfte und die aktuelle Saisonkampagne, die (vorsichtig formuliert) nicht nur auf Gegenliebe stößt. Wir hatten vorab auch viele Fragen bzgl. Merchandise und Vermietung der Stadionräumlichkeiten bekommen, die fallen aber nicht in seinen Bereich und wir müssen dann wohl demnächst mal wieder Bernd von Geldern einladen. Danke Martin für seine Zeit und das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten, Danke an Emmas Konditorei ("MillernMohn"! <3) und die Kehrwieder Kreativbrauerei für Speis und Trank! Viel Spaß!
28 Mar 2022Adventsgespräche #300:46:53
Wir freuen uns sehr, dass wir euch in der Länderspielpause etwas Besonderes bieten können. Im Rahmen unserer Aufnahmen für die AdventsTor-Legenden hatten wir die Möglichkeit mit insgesamt acht ehemaligen Spielern des FC St. Pauli einen längeren Podcast aufzuzeichnen. Diese MillernTon-Adventsgespräche gibt es nun zu hören. Heute hört Ihr Fabian Boll und André Trulsen.
16 Sep 2022Female St. Pauli Stories #7: Leah, Laura & Svenja (USP)02:07:53
Happy Birthday, USP. 20 Jahre Ultra‘ Sankt Pauli und ich lasse die Frauen zu Wort kommen. Nicht viele Fanclubs oder Gruppierungen am Millerntor haben mit so vielen Klischees zu kämpfen wie USP. Welche davon stimmen und welche totaler Quatsch sind, erzählen uns drei Frauen, die unterschiedlich lange bei USP dabei sind. Was macht den Mythos Ultra aus, warum gibt es scheinbar kaum schönere Hobbies und wo gibt es noch Hindernisse und Verbesserungspotential? Von Anfang an haben Frauen USP mit gestaltet. Das ist in der Ultra-Welt immer noch höchst selten. Über all dies und noch viel mehr rede ich mit Leah, Laura und Trommlerin Svenja. 2 Stunden die sich lohnen! Hört rein! Wie immer gilt auch hier: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt: meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de. // Debbie
04 Dec 2021Adventskalender - Törchen 4 - Gerald Asamoah00:05:34
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
04 Aug 2019MT065 - Thees Uhlmann02:04:32
Wir haben es wieder getan, zum dritten Mal in Folge: Die Saisoneröffnungsfolge gab es LIVE im Fanräume-Saal, mit Publikum. Zu Gast war niemand geringeres als Bosse Thees Uhlmann! Es hat uns unfassbar viel Spaß gemacht und dementsprechend gibt es auch ganz viel Danke zu sagen: DANKE an Taina, die sich (wie schon letztes Jahr) freiwillig hinter den Tresen gestellt hat! DANKE an Fanräume, für das kostenlose zur Verfügung stellen des Saals! DANKE an den Fanladen, für Hilfe bei der Orga und die Softdrinks! DANKE an die Kehrwieder-Kreativbrauerei für das leckere Bier und die Hilfe hinterm Tresen! DANKE an die Konditorei Emmas für lecker Kuchen und die tollen Kekse mit unserem Logo und die Hilfe hinterm Tresen! DANKE an die knapp 100 Leute, die sich das bei wenig Sauerstoff und ausgefallenen Lautsprechern angetan und dann auch noch so viel in die Spendenbüchsen getan haben. Und natürlich ein ganz großes DANKE an Thees. Du bist hier nicht für den Realismus, Du bist hier für die Hoffnung. Und das ist auch gut so. Ganz viel Liebe, Diggi, immer mit Dir! Wir machen Anfang der Woche mal Kassensturz und werden Euch dann hier wissen lassen, wie viel Geld insgesamt zusammengekommen ist und was wir damit vorhaben.
25 Dec 2024Female St. Pauli Stories #28: Jana01:18:20
Kurz vor der Winterpause traf ich mich mit Jana für eine neue Folge Female St. Pauli Stories. Jana ist seheingeschränkt, was sie aber nicht davon abhält bei so vielen Spielen wie möglich unseren FC St. Pauli zu supporten, ob in der Südkurve oder im Auswärtsblock. Allerdings: Wenn sie zeitgleich ein Blindenfußball-Spiel mit St.Pauli hat, dann geht das vor. Denn ob im Frauen- oder im gemischten Team: Blindenfussball zu spielen ist Janas große Leidenschaft! Wie viel ihr der Sport gibt, was sie und ihr Team schon alles erreichen konnten und wie Blindenfußball überhaupt funktioniert - all das und noch viel mehr, erfahrt ihr in Folge 28 mit dieser beeindruckend tollen Frau! Viel Spaß! // Debbie
15 May 2020MT Extra: 005 - Der Re-Start01:21:25
Es geht wieder los. Stand jetzt. Wie wir das alles finden, haben wir besprochen. Zu viert, mit Gast Anna-Maria vom Magischen FC-Blog sowie Tim, Johnny und Maik.
03 Jan 2023Female St. Pauli Stories #10: Corinna01:23:46
(Vorab: Ja, neue Technik, schön und gut. Die hat aber manchmal auch ihre Tücken, weswegen wir (Ihr werdet es hören) dann mitten in der Übertragung doch auf die Handyaufnahme zurück wechseln musste.) Juhu zweistellig! Und ich hab mich mit Corinna von Hanseatic Help getroffen. In der Weihnachtszeit spenden relativ viele Menschen Geld, Kleidung und ihre Zeit. Aber auch danach, gerade im Januar und Februar, brauchen die Menschen, denen es am schlechtesten geht in diesem Land unsere Unterstützung. Corinna erklärt wie man helfen kann und wie sich Hanseatic Help 2015 gegründet und sich seitdem zu so einem wunderbaren, stetig wachsenden Projekt, entwickelt hat. Ich hab mal wieder viel mitgenommen und eine wunderbar engagierte Frau noch ein bisschen besser kennengelernt. Hört rein!
09 May 2024Female St. Pauli Stories #22: Tippi00:53:43
Für Female St. Pauli Stories Nummer 22 hat mich Tippi ins Knust eingeladen. Das Knust ist eine Institution unter den Hamburger Musikclubs und als St. Pauli Fan ist es kaum möglich den Nachtclub im alten Schlachthof nicht zu kennen. Schließlich fand hier schon so manche Saisonabschlussparty statt. Dennoch erzählt uns Tippi den ein oder anderen, vielleicht noch unbekannten, Fun Fact über den Live-Club zwischen Karo- und Schanzenviertel. Hier hat sie ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau abgeschlossen und hier arbeitet sie als Produktionsleitung am Abend und schlägt sich dabei die ein oder andere Nacht um die Ohren. Was ihre Aufgaben sind, welche berühmten Bands neben beispielsweise Fettes Brot und den Sternen im Knust schon aufgetreten sind und inwiefern auch kleineren Bands eine Bühne gegeben wird: all das erfahrt ihr von dieser sehr sympathischen jungen gebürtigen Hamburgerin! Hört unbedingt rein! // Debbie
31 May 2024MT103 - Kettcar02:35:10
Wir hatten Erik Langer und Reimer Bustorff von Kettcar zu Gast und sprachen mit den beiden unter anderem auch über die Aufstiegssaison 2023/24 des FC St. Pauli. Es sind die kleinen Fanboy-Momente, die man sich mit einem Podcast dann eben auch erfüllen kann. Zur Saisonabschlussfolge hatten wir Erik und Reimer von Kettcar zu Gast und sprachen im ersten Teil der Sendung ausführlich über die abgelaufene Saison, unsere Saisonhigh- und lowlights und vieles mehr. Im zweiten Teil ging es dann mehr um Kettcar, Musik, Konzerte, Politik, Touren nach Helgoland und eine entwendete blaue Tonne in einem Freibad. Wir hatten viel Spaß - und hoffen sehr, dass das für Euch in den gut 2 1/2 Stunden auch zutrifft.
05 Dec 2021Adventskalender - Törchen 5 - Ralph Gunesch00:05:50
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
06 Dec 2021Adventskalender - Törchen 6 - Carsten Rothenbach00:05:35
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
24 Jul 2022Female St. Pauli Stories #5: Aleen00:56:52
Und auch diesmal habe ich mich im weltbesten Fanladen getroffen, denn mit wem passt es besser sich kurz vor Saisonbeginn zu unterhalten, als mit einer Mitarbeiterin aus dem Fanladen. Aleen ist seit der letzten Saison wieder zurück und ist so zusammen mit Maria eine von zwei Frauen im Fanladen. In ihrer ersten Zeit in unserem Fanprojekt hat sie den „Female Friday“ und die „Female Auswärtsfahrten“ mit aufgebaut. Was kaum jemand weiß, Aleen arbeitet auch als Türsteherin. Dies alles verspricht spannende Themen rund um unsere Fanszene, die ja schon ganz cool ist, aber für ein utopisch perfektes Bild an manchen Ecken noch geschliffen werden muss. Ich hab mich diesmal nicht vor dem Gespräch bei meinen tollen Unterstützer*innen bedankt und nicht auf den AK Awareness hingewiesen, aber natürlich ist auch diesmal wichtig: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt, meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de.
07 Dec 2021Adventskalender - Törchen 7 - Marcus Marin00:06:43
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
10 Dec 2021Adventskalender - Törchen 10 - Rüdiger "Sonny" Wenzel00:05:21
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
18 Apr 2024MT101 - König Boris01:37:19
Das Saisonende naht, das Soloalbum auch - deshalb haben wir zusammen mit König Boris über seine Musik und das Restprogramm des FC St. Pauli gesprochen. Die Taktung ist etwas enger geworden: Nur rund drei Wochen nachdem wir die Nummer 100 der Monatssendung aufgenommen haben, folgt auch bereits 101. Episode. "Etwas enger" waren auch die Räumlichkeiten, in den wir aufzeichneten, denn wir haben uns kurzfristig für das Lager der Fanräume entschieden, damit wir zumindest guten Sound bieten, wenn wir schon lausige Tipps zum Restprogramm der 2. Bundesliga liefern. Aber natürlich haben wir mit Boris nicht nur über die aktuelle Situation der zweiten Liga und insbesondere des FC St. Pauli gesprochen. Nach 30 Jahren Fettes Brot, hat Boris ein Soloalbum aufgenommen. Erste Songs seiner LP "Disneyland After Dark" sind bereits zu hören, ab 26. April ist es dann in voller Blüte zu hören. Und vielleicht habt Ihr ja im weiteren Verlauf des Abends nach dem Heimspiel gegen Hansa Rostock noch etwas Platz im Terminkalender: Im Übel & Gefährlich könnt Ihr Euch selbst einen Eindruck des Albums abholen. Eindruck hat Boris auf jeden Fall in der Sendung hinterlassen, bei der es auch um die inzwischen mehr als 30-jährige Liebesbeziehung zwischen ihm und dem FC St. Pauli ging. Aber hört selbst. Vielen Dank für Deine Zeit, Boris!
09 Dec 2024Redax009: Leverkusen, Verlosung und viel zu tun00:54:45
Ich muss hier gar nicht viel schreiben, hört es Euch an. Nina und Maik waren in Leverkusen und wollen nicht unbedingt nochmal da hin. Wir losen außerdem die Gewinner*innen der ersten Woche des Adventskalenders aus und blicken voraus auf eine arbeitsreiche Woche.
27 Mar 2020MT Extra: 002 - Niederlagen01:42:01
Was macht man in Zeiten von COVID-19? Genau, man zieht die Mitmenschen nochmal so richtig tief runter in die schlimmsten Zeiten. Hmmm... klang beim Erstellen der Idee irgendwie noch lustiger, als es dann tatsächlich wurde. Wobei... Spaß hatten wir trotzdem. Und auch hier nochmal als Warnung: Die ersten fünf Minuten haben aufgrund einer falschen Einstellung einen üblen Hall, danach geht es dann. Abonniert uns bei YouTube, hinterlasst uns gerne konstruktives Feedback!
16 Nov 2023MT098 - Teqball01:18:34
Wir hatten mit Nelly, Mattes und Jon drei Spieler*innen der noch immer recht jungen Teqball-Sparte des FC St. Pauli zu Gast. Nelly und Jon werden Ende des Monats sogar zur Weltmeisterschaft nach Thailand reisen - darüber, über den Sport und vieles mehr sprachen wir in dieser Episode.
12 Dec 2021Adventskalender - Törchen 12 - Daniel-Kofi Kyereh00:05:16
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
01 Dec 2021Adventskalender - Törchen 1 - Lasse Sobiech00:04:36
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
29 Mar 2022Adventsgespräche #400:52:23
Wir freuen uns sehr, dass wir euch in der Länderspielpause etwas Besonderes bieten können. Im Rahmen unserer Aufnahmen für die AdventsTor-Legenden hatten wir die Möglichkeit mit insgesamt acht ehemaligen Spielern des FC St. Pauli einen längeren Podcast aufzuzeichnen. Diese MillernTon-Adventsgespräche gibt es nun zu hören. Heute hört Ihr Ralph Gunesch und Marius Ebbers.
12 Dec 2022MT091 - Der Aufsichtsrat beim FC St. Pauli01:14:00
Die Wahl zum Aufsichtsrat beim FC St. Pauli steht an - und wir sprachen mit drei Menschen, die in diesem bis jetzt vertreten waren. Zu Gast waren mit Kai Scharff, Karsten Meincke und Roger Hasenbein drei der vier bisherigen Aufsichtsräte, die bei der anstehenden Wahl am 17. Dezember nicht erneut kandidieren. Gerrit Onken war leider terminlich verhindert. In den gut 75 Minuten geht es nicht darum, welche Personen Ihr am Samstag wählen sollt, sondern was diese im Idealfall alles mitbringen sollten. Wir sprechen über die Gründe warum die Drei nicht mehr antreten, was für Aufgabenbereiche sie bisher abgedeckt haben und welche Fähigkeiten (und vor allem welchen Zeitaufwand) man denn benötigt. Bevor es am Ende um einen kurzen persönlichen Rückblick geht, wird auch noch das heiße Thema angesprochen, ob es denn insbesondere aufgrund eben jenes Zeitaufwandes nicht auch für den Aufsichtsrat des FCSP eine wie auch immer geartete Vergütung bräuchte. In diesem Sinne: Meldet Euch für die Mitgliederversammlung an, geht hin und wählt. (Disclaimer: Die Aufnahme der Sendung erfolgte am Samstag, den 3. Dezember, also bevor die Freistellung von Timo Schultz offiziell war.) // Maik
16 Oct 2020MT077 - Willi Lemke war beim KGB01:59:42
Wir hatten viel Spaß. Und das ist je bekanntlich immer noch das Allerwichtigste, gerade in diesen Zeiten. Wir hoffen, die fröhliche Runde von Johnny, Justus, Tim und Maik kann Euch diesen Spaß einigermaßen auf die Ohren transportieren. Es blieb jedenfalls nicht die ganzen zwei Stunden so albern, wie in den ersten zwei Minuten, vor Beginn. Inhaltlich ging es um Fußball, den FCSP, die Saison, den Kader und alles weitere - und am Ende dann eben auch noch ein bisschen um Corona. Viel Spaß, bleibt gesund!
06 Dec 2018MT060 - Sami Allagui02:10:17
Wir hatten Sami Allagui zu Gast - und es war toll! Außerdem sprechen wir ausführlich über das Heimspiel gegen Dynamo Dresden und das Drumherum. Hört Euch die Folge an und Ihr werdet feststellen, dass da jemand bei uns im Kader steht, der nach einem schwierigen Start beim FCSP jetzt richtig Bock auf den Verein hat und das es in der letzten Saison eben auch Gründe dafür gab, warum vielleicht alles nicht so lief, wie wir (und er) sich das erhofft hatten. Danke für Deine Zeit, Sami, für immer mit Dir!
13 Oct 2021MT083 - Ab in den Süden01:37:23
Hooray, die Monatssendung ist zurück! Wir hoffen mal, dies jetzt auch dauerhaft sagen zu können, beginnen aber jetzt schon mal mit dem aktuellen Thema des gestrigen Tages: "Erweiterter aktiver Supportbereich" in der Süd. Dazu sprachen wir mit Jana, Svenja und Marvin von USP. Man merkt, dass Fußballfans gerne dann verreisen, wenn Länderspielpause ist. Dementsprechend ist unser Podcast-Team mal gleich auf zwei Personen zusammengeschrumpft, aber Debbie und Maik sind immerhin am Start. Nicht dabei sind also Justus, Tim, Sven, Sebastian und Johnny, dafür haben wir uns mit Julian (Fanladen) verstärkt und mit Jana, Svenja und Marvin drei Gäste von USP dabei, mit denen wir ausführlich darüber sprechen, was der Verein in Zusammenarbeit mit Fanladen und USP jetzt als Pilotprojekt für die Süd verkündet hat. Unser Dank für diese Folge gilt Emmas Konditorei für den leckeren Karotten-Kuchen und Ulf für die großzügige Spende von vielen Äpfeln aus dem alten Land, die dann auch ein paar Tage lang noch den Fanladen erfreuen. In Abwesenheit von Johnny und Sebastian war Maik verantwortlich für die Technik und erschrak dann heute morgen auch gleich mal gehörig, als die Tonspur komplett leer war... bis er die Laustärkeregelung auf "Mayhem" aufgedreht hat und im Hintergrund immerhin ein leises Flüstern vernehmbar war. Wir hoffen mal, dass sich das durch die Audiobearbeitung einigermaßen kaschieren ließ, bitten aber ansonsten schon mal vorsorglich um Nachsicht. Nun also: Ab in den Süden! Viel Spaß!
31 May 2022MT088 - Burgi erlegt den Berliner Bären01:24:03
Die Saison 21/22 ist durch - und wir auch. Tim ist nicht da, wir können also völlig enthemmt und ohne Fesseln der sportlichen Analyse über Gott, die Welt und die Relegation reden. Danach geht die Laune kurz hoch, wenn wir über unsere Saisonhighlights reden - und dann ziehen wir Euch alle in den Abgrund, wenn wir die Lowlights auflisten. Wir beenden das aber mit einem positiven Ausblick auf die Europapokalsaison 2023/24. Schöne Sommerpause, wir hören uns! Feed-Links zum Abonnieren: MP3: https://millernton.podigee.io/feed/mp3 AAC/MP4: https://millernton.podigee.io/feed/aac Opus: https://millernton.podigee.io/feed/opus Vorbis: https://millernton.podigee.io/feed/vorbis iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/millernton/id676972164 (Bei iTunes freuen wir uns auch sehr über Eure Bewertung.)
25 Jul 2024Female St. Pauli Stories #24: Verena (Südzecken)00:45:39
In ihrer neuesten Episode des Podcasts mit tollen Frauen sprach Debbie mit Verena, die bereits einmal für St. Depri in der Monatssendung zu Gast war. Hier ging es aber eher um die Südzecken, die bald 25. Geburtstag feiern. Der Fanclub für Fans aus dem Süden der Republik feiert dieses Jahr nämlich 25-jähriges Bestehen. Die sympathische Wahl-St. Paulianerin, die südlich der Elbe aufgewachsen ist, ist seit neun Jahren dabei. Was ihre Highlights in der Zeit waren und was die Südzecken so besonders macht, erfahrt ihr in dieser Folge und natürlich bei der großen Geburtstagsparty in den Fanräumen am 07. September 2024! Tickets gibt es im Jolly Roger und unter: konzert@suedzecken.de Viel Spaß beim Zuhören. // Debbie
08 Mar 2024Female St. Pauli Stories #21: Nico und Hagar01:58:40
Es ist der 8. März, feministischer Kampftag, und wir haben was zu feiern. Female St. Pauli Stories wird zwei Jahre alt und der FC Lampedusa St.Pauli hat heute sein großes Jubiläum! Zehn Jahre gibt es das Fußballprojekt für Refugees bereits. Trainerinnen sind fünf tolle Frauen, die sich Ende der Achtziger unermüdlich dafür eingesetzt haben, dass Frauen beim FC St. Pauli Fußball spielen „dürfen“. Heute, genau vor zehn Jahren, kam der sportliche Kontakt zu den Geflüchteten in der St. Pauli-Kirche zustande. Viel ist passiert: Mittlerweile spielen beim FC Lampedusa St.Pauli logischerweise nicht mehr nur Menschen, die über die italienische Insel Lampedusa nach Hamburg kamen und der FC Lampedusa St.Pauli darf sich das offizielle Refugee-Team des FC St. Pauli nennen. Ein einzigartiges Projekt, das beispielhaft zeigt, wie aktive ehrenamtliche „Fussballarbeit für alle“ aussieht. Hagar und Nico erzählen eindrucksvoll vor welche Herausforderungen sie in den zehn Jahren gestellt worden sind und was sie trotz allem in der Zeit erreichen konnten. Zwei beeindruckende Frauen, die maßgeblich mit dafür verantwortlich sind, dass unsere Fanszene so ist, wie sie heute ist. Hört unbedingt rein und kommt zum FC Lampedusa St. Pauli Jubiläumswochenende vom 21. bis 24. März 24 unter dem Motto „Football, Friends & Fun“. // Debbie
08 Oct 2023MT097: Livesendung mit Fin Bartels01:46:07
Das war ein toller Abend in den Fanräumen: Am Freitag haben wir unsere Monatssendung vor Publikum aufgezeichnet und hatten Fin Bartels zu Gast. Vielen Dank an Fanräume, die uns den Saal günstig zur Verfügung stellten. Vielen Dank an Kehrwieder, die uns ein eigenes Bier gebraut haben. Vielen Dank an Fin Bartels, mit dem wir viel Spaß hatten und der eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Sendung ermöglichte. Vielen Dank an alle, die da waren und ebenso dazu beigetragen haben, dass der Abend so unterhaltsam wurde. Wer die mehrfach erwähnte NDR-Doku von Michael Augustin über Fin Bartels sehen möchte, findet diese in der Mediathek. Die Erlöse des Bierverkaufs sowie die Gelder aus der Spendendose gehen an den von Fin Bartels mitgegründeten Verein Förde Lütten, der im Großraum Kiel hilfsbedürftige Kinder unterstützt.
22 Dec 2021Adventskalender - Törchen 22 - Morike Sako00:05:13
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
20 Mar 2019MT062 - Aber die Ultras03:42:25
Derbysieger-Ausgabe! Hahaha, ja, hatten wir anders geplant, zugegeben. Aber man muss die Feste feiern wie sie fallen und wir freuen uns sehr, nach Folge 58 im Oktober erneut mit Vertretern von USP gesprochen zu haben. Vielen Dank an Christian, Marvin, Marvin und Willy. Die Themen lagen auf der Hand, bevor wir aber zum Derby kamen ging es auch noch um allgemeine Dinge bei USP, wie zum Beispiel das oft skizzierte Nachwuchsproblem der Fanszene des FCSP. Außerdem freuen wir uns sehr, endlich mal wieder eine Folge "Wilko liest aus alten Übersteigern" dabei zu haben. "Wir" waren an diesem Abend: - Justus (Fanladen St.Pauli) - Johnny (OSTBLOCK) - Tim - Sebastian - Maik
23 Sep 2024Redax001: 23. September 202400:42:53
Öfter mal was Neues: Tim und Maik sprechen jeden Tag und auch sehr viel miteinander. Und Montags immer besonders lange - und dieses Gespräch über den FCSP und die Planung in der Redaktion nehmen wir jetzt einfach mal auf und Ihr könnt mithören.
25 Nov 2024Redax007: Montag. Alles scheiße00:51:51
Seien wir doch mal ehrlich: Das Spiel des FC St. Pauli am Wochenende war schon ein richtiger Dämpfer. Weil es eben aufzeigte, dass es einfach nicht reicht, wenn man nicht an sein Limit kommt. Selbst dann nicht, wenn auch der Gegner ein gutes Stück vom eigenen Leistungslimit entfernt ist. Tim war jedenfalls auch am Montag noch mächtig angefressen aufgrund des Spiels - und Maik musste ihm dabei zuhören, wie er seinen ungefilterten Frust ins Mikro blubberte. Ob dieser Frust besser anzuhören war, als das "DÖÖP-DÖP-DÖP-DÖDÖ-DÖPP-DÖPP-DÖPP!!!" im Borussia-Park am Arsch der Welt? Hoffentlich. Denn Maik war auch gefrustet, vor allem weil die Auswärtsreise zwar mit guten Leuten, aber einem weniger guten Stadion- und Reiseerlebnis verbunden war. Und sowieso: Wir haben da eine Idee, wie man mal wieder "Song 2" am Millerntor hören kann. Vielleicht steigen damit sogar die Beliebtheitswerte des VAR... Es ist wie es ist. Niederlagen sind doof und sie müssen unbedingt auch wehtun. Egal, ob der Gegner Bayern München oder VfL Osnabrück heißt. Tim wird dazu noch was schreiben. Nichts geschrieben, zumindest nicht in einem eigenen Artikel, wurde über das Bandlogo von Bad Religion. Aber DER Aufreger der letzten Woche wurde noch einmal ausführlich diskutiert während der Redaktionssitzung. Freuen könnt ihr Euch diese Woche noch auf mehrere Podcasts: Das NdS zum Gladbach-Spiel (Yannick spricht wieder mit Nico) und das VdS zum Kiel-Spiel (Michael mit Marius). Das Kiel-Spiel und der damit verbundene Druck nun drei Punkte zu holen, war natürlich auch Thema im Gespräch zwischen Maik und Tim. Zwei weitere Podcasts wird es diese Woche noch geben bzw. einer wurde bereits veröffentlicht: Zum einen wird ein Podcast zum Clubheim aufgezeichnet und am Montag erschien bereits eine neue Folge von Debbies "Female St. Pauli Stories". Und das dieser Podcast am Montag erschien, ist kein Zufall. Aber hört am besten selbst rein. Die Woche ist kurz, bereits am Mittwoch findet die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Kiel statt. Hoffentlich dann mit etwas besseren News aus dem Lazarett des FC St. Pauli. Bis Freitag haben wir es vielleicht auch hinbekommen diese Folge als Video zu veröffentlichen. Jedenfalls arbeiten wir daran, dass man uns nicht nur hören, sondern auch sehen kann. Solange aber wünschen wir viel Spaß beim Hören. Feedback ist, wie immer, erwünscht. // die Redaktion
15 Dec 2024Redax010: Werder, Pyro und der ganze Rest00:58:00
Wir haben uns um Kopf und Kragen geredet. Immerhin hatten wir Spaß.
24 Jan 2023MT092 - Marco Knoop01:27:26
In der Januar-Ausgabe unserer Monatssendung hatten wir mit Marco Knoop den Torwarttrainer zu Gast, der seit Sommer im Dienst des FC St. Pauli steht und vorher schon einige interessante Stationen in seiner Laufbahn, u.a. den BVB, RaBa Leipzig und Fenerbahçe. Über seine Art des Torwarttraining sprachen wir, über die Frage ob man bei gegnerischen Ecken jemanden an den Pfosten postieren sollte, ob es eine klare Nummer 1 geben sollte - und vieles mehr. Und als wir ihn dann nach einer Stunde in den wohlverdienten Feierabend entließen, hatten Sven, Justus und Maik noch zwanzig Minuten Zeit für Schabernack und gewagte Prognosen. Wenn Ihr mehr von Marco Knoop hören wollt, sei Euch der "Gloves On"-Podcast (auf Englisch) empfohlen, hier war er in den Episoden vom 19. November 2021 und am 17. August 2022 (Folge 100) zu Gast. Außerdem sei an den Holocaust-Gedenktag des Fanladen erinnert, der dieses Jahr Veranstaltungen an zwei Tagen bereit hält.
01 Jun 2021Being Timo Schultz - Episode 301:25:49
Der MillernTon hat Timo Schultz von Anfang bis Ende der Saison 20/21 begleitet und immer wieder kurze Podcasts mit ihm aufgenommen. Herausgekommen ist ein einmaliger Einblick in die Arbeit und Philosophie des FCSP-Trainers, den wir Euch in insgesamt vier Episoden präsentieren. Die dritte Episode von "Being Timo Schultz" bringt uns zurück zum Anfang dieses Jahres. Wir erinnern uns kurz: Der FC St. Pauli steckte im Januar bis zum Hals im Abstiegskampf und startete denkbar schlecht ins Jahr. Und die Kritik, auch an der Person Timo Schultz, nahm bis Mitte Januar noch einmal merklich zu. So sehr, dass wir uns auch mit einem vorzeitigen Ende von "Being Timo Schultz" beschäftigten. Doch im Rahmen dieser Epsiode werden wir einen von vielen nicht mehr für möglich gehaltenen Aufschwung erleben. Der startete mit dem Auswärtssieg in Hannover. Am Ende dieses Aufschwungs stand in dieser Episode nicht viel weniger als der Derbysieg. Da sich die sportliche Situation stark verbesserte, konnten wir auch endlich mal über Themen sprechen, die nicht unbedingt zum sportlichen Tagesgeschäft zählen. Die Gespräche mit Timo Schultz drehen sich entsprechend auch um die Situation von Robin Himmelmann im Januar, es gibt ein Gespräch darüber, ob DIIY die Leistungen auf dem Platz beeinflussen könnte und auch darum, welche Rolle Fans und insbesondere fehlende Fans in der Saison spielen. Am Ende dieser Woche werden wir dann die vierte und letzte Episode dieses Podcast-Projekts veröffentlichen. Wir sind bereits jetzt vollkommen überwältig von den vielen positiven Rückmeldungen. Es freut uns riesig, dass "Being Timo Schultz" so großen Anklang bei Euch findet. Danke! Sprecher*innen: Debbie / Tim Telefonate: Tim Musik: Thees Uhlmann & Band Foto: Peter Böhmer Transkription (DE/EN): Arne Schnitt: Maik
02 Feb 2023Female St. Pauli Stories #11: Rike01:10:53
Ein ausgesprochen sympathisches und authentischen Gespräch hatte ich mit Rike im Tattoo-Kollektiv Lillith. Rike ist eine unglaublich kreative Frau, die nicht nur wahnsinnig gut tätowiert, sondern auch schon das ein oder andere Graffiti-Kunstwerk, auch in unserem Stadion, kreiert hat. Außerdem spielt sie Schlagzeug und ist im neuen Song der Harbour Rebels „Grrrls on Stage“ zu hören. Wir reden unter anderem darüber, wie sich die Tattoo-Szene für Flinta* verändert hat, was es mit dem Tattoo-Farben-Verbot auf sich hat und welche unsagbaren Geschichten Flinta* in der Graffiti-Szene erleben. // Debbie
13 Jul 2021MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos00:34:24
Na, das ist doch mal was! Ich durfte letztes Jahr "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos lesen (und Euch empfehlen) und jetzt hat Dagmar Hansen die ersten sieben Kapitel des Buches eingelesen und wir können Euch das hier kostenlos als Hörbuch anbieten. Hier und heute die Kapitel 1-3, voraussichtlich morgen dann der zweite Teil mit den Kapiteln 4-7. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8
29 Oct 2020MT078 - Eine Frauenquote beim FCSP01:01:15
Der „Lockdown light“ hat unser Monats-Sendungen-Date mit Anna-Maria Hass (Magischer FC) und Sandra Schwedler (FCSP Aufsichtsratsvorsitzende) von der AG Diversität leider noch einmal vom Fanräume-Konferenzraum in die virtuelle Welt befördert. Die Rahmen-Bedingungen für die diesjährige Mitgliederversammlung, am 15. November könnten, dank Corona, schlechter nicht sein, gleichzeitig sind die Satzungsänderungsanträge spannend und wichtig wie selten. Debbie und Sebastian haben ausführlich mit den Beiden über die Mitgliederversammlung und hauptsächlich über den Antrag zur „Quote weiblicher Mitglieder in Gremien“ gesprochen, mit dem der FCSP der erste Profiverein in Deutschland wäre, der dieses Zeichen setzt.
13 Apr 2022MT086 - FC St. Pauli 1. Frauen01:10:36
Seit Beginn der Rückrunde schreiben Illi, Zawadi, Lina und Francis bei uns ganz außergewöhnliche Spielberichte über die Spiele der FCSP 1. Frauen in der Regionalliga Nord, in denen sie das Innenleben des Teams sehr schön transportieren. Grund genug, die Vier auch mal in die Monatssendung einzuladen, über die aktuelle Saison, Fußball von Frauen und natürlich auch vieles mehr rund um den FC St. Pauli zu sprechen. Feed-Links zum Abonnieren: MP3: https://millernton.podigee.io/feed/mp3 AAC/MP4: https://millernton.podigee.io/feed/aac Opus: https://millernton.podigee.io/feed/opus Vorbis: https://millernton.podigee.io/feed/vorbis iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/millernton/id676972164 (Bei iTunes freuen wir uns auch sehr über Eure Bewertung.)
21 Dec 2021Adventskalender - Törchen 21 - Carsten Pröpper00:03:38
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
04 Mar 2020MT072 - James Lawrence02:41:35
Spieler des Profiteams zu Gast zu haben ist ja immer noch was besonderes. Man freut sich wie ein kleines Kind auf Weihnachten. Und bei denjenigen, die wir bisher zu Gast hatten (und das waren ja auch schon einige) war es hinterher auch immer so, dass wir gedacht haben: "Ja, cool. Schön, dass solche Menschen in unseren Farben spielen." Und exakt dieses Gefühl hatten wir nach den knapp zwei Stunden mit James Lawrence erst recht. Toller Typ mit dem Herz am richtigen Fleck. Es wäre wirklich super, wenn wir ihn über das Ende der Ausleihe behalten können. Doch der Reihe nach: Diese Folge ist in den ersten knapp zwei Stunden auf Englisch. Wir hoffen, dass dies für die allermeisten okay ist. Und wenn nicht, haben wir leider aktuell auch nicht wirklich eine Alternative, denn das Gespräch zu transkribieren und übersetzen übersteigt unsere Möglichkeiten aktuell, insbesondere zeitlich. Allerdings können wir diejenigen beruhigen, die jetzt schon Angst vor einem krassen walisischen Akzent haben - denn James kommt ja gar nicht auf Wales. Warum er trotzdem für Wales spielt, warum ihn die 11Freunde als "Forrest Gump des Fußballs" bezeichnet hat und was mit all dem die e-mails seines Vaters zu tun haben - darüber sprechen wir ausführlich mit ihm. Und nach knapp zwei Stunden und einem kleinen Audio-Derby-Gimmick sprechen wir dann nochmal ein bisschen auf Deutsch. Zunächst über das Derby, dann über Dietmar Hopp und Kollektivstrafen. Und weil das mit dem "auf Englisch" alles schon kompliziert genug war und wir James auch nicht länger als nötig aufhalten wollten, haben wir die Vorstellungsrunde am Anfang ausgelassen, daher hier nochmal in Ruhe die Sitzordnung, von Maik aus gesehen links um den Tisch herum: - Tim (MillernTon) - James Lawrence (FCSP) - Debbie (MillernTon) - Sebastian (MillernTon) - Julian (Fanladen) - Johnny (MillernTon) Nachdem James uns verlassen hatte, stieß dann noch Sven (Fanladen) zu uns. Empfiehlt uns weiter, für diese Folge gerne auch International! Danke an Kehrwieder Kreativbrauerei und Emmas Konditorei! Viel Spaß!
27 Apr 2022MT087 - Unser Herz schlägt Backbord01:04:32
Es ist doch erfreulich, dass es motivierte und wachsende Abteilungen im Verein gibt, die mit ihrem Schwung noch etwas bewegen. Daher begrüßten wir in der aktuellen Folge Verena und Trixie aus der Segelabteilung des FC St. Pauli. Im Separée von Levi's, der Music School, saßen wir also zu viert und besprachen die (noch recht junge) Historie der Abteilung, ob und wie Segeln zum FCSP passt und wie man die Themen Inklusion und Jugendarbeit als Abteilung mit Leben füllen kann. Außerdem ging es um das Abteilungsleben als solches, insbesondere innerhalb einer Pandemie. Wenn Ihr selber beim Zuhören Lust bekommt, Euch auf die Alster zu begeben: Der Klönschnack findet an jedem 2. Donnerstag im Monat um 19.00h im Clubheim statt, außerdem findet Ihr hier schon mal die nächsten Segelkurse: (Twitter)
25 Mar 2020MT Extra: 001 - Späte Tore01:17:13
In Zeiten von COVID-19 fällt einiges aus, so auch unsere Monatssendungen als Podcast. Wir haben sowohl die März- als auch die April-Folge abgesagt und schauen mal, wie das dann im Mai so aussieht. Bis dahin wollten wir aber nicht untätig sein, sondern haben uns was Neues ausgedacht: Video Podcasts! Wir haben für den Anfang und für einen ersten Test unseren Blog-Artikel von letzter Woche bequatscht und visualisiert. Im Live-Stream hatten wir deutlich mehr Videos drin, daher wurde der aber auch gleich von der Premier League gesperrt (wohl automatisch) und wir können Euch jetzt hier die überarbeitete Version zeigen, die dann an den Stellen eben kurz eine Zwischengrafik einblendet. Und für die späteren Videos verweisen wir gerne auf FCStPauli.tv. Wir haben auch schon den nächsten Live-Stream Termin: Donnerstag, 26.3., 20.15h Schaut vorbei, abonniert unseren Kanal auf YouTube und schreibt uns hier oder auf YouTube in die Kommentare, was Ihr Euch für zukünftige Sendungen alles an Themen wünscht. Für die erste Sendung seid bitte gnädig mit uns, wir haben das alles in einem Technik-Crashkurs in wenigen Stunden "gelernt", wir arbeiten dran. Unten drunter findet Ihr auch noch die Sendung als Podcast, dies ist aber voraussichtlich die erste und letzte Sendung des YouTube Formats, bei der wir das so machen, also eher als Info gedacht.
13 Dec 2021Adventskalender - Törchen 13 - Leonardo Manzi00:12:58
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
30 Sep 2024Redax002: 30. September 202400:41:53
Nachdem die positiven Rückmeldungen auf die erste "MillernTon-Redaktionssitzung" letzte Woche nahezu durchgehend positiv ausfielen, haben wir uns entschlossen von nun an möglichst jeden Wochenbeginn unsere Gespräche über die aktuelle Lage beim FC St. Pauli und den Redaktionsplan des MillernTon aufzuzeichnen. Dieses Mal und ab sofort sind es auch nicht mehr nur Maik und Tim die sabbeln, denn es tut sich Historisches beim MillernTon (feierliche Posaunen ertönen): Nina wird Teil der MillernTon-Redaktion. Sie ist ab Oktober ebenfalls in der schreibenden und sprechenden Zunft für den MillernTon aktiv. Liebe Nina, wir freuen uns riesig, dass Du dabei bist! So haben am Montagvormittag Nina, Maik und Tim erstmal über Nina, ihre Verbindung zum FC St. Pauli und der aktiven Fanszene und ihren Werdegang gesprochen. Anschließend wollte Tim noch eine Diskussion mit Maik über den Elfmeter in Freiburg vom Zaun brechen, musste aber feststellen, dass "Schiedsrichter-Versteher" Maik dieses Mal der Entscheidung kritisch gegenüber steht. Danach ging es noch um kalibrierte Linien, die "Systemfrage" und die Suche nach den Gründen, warum das Duo Saad/Afolayan erst jetzt Teil der Startelf ist. Und natürlich gab es am Ende noch einen Einblick in den mal wieder üppig besetzten Redaktionsplan für die restliche Woche.
17 Dec 2021Adventskalender - Törchen 17 - Fabian Boll00:06:03
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
28 Nov 2022Female St. Pauli Stories #9: Britta, Celina & Hanna01:31:31
10 JAHRE MUSEUM DES FC ST. PAULI! Ein Verein wie kein anderer hat natürlich auch ein Museum wie kein anderes. Wie vielfältig und besonders dieses Museum ist und dass es nicht völlig selbst verständlich ist, dass wir ein Museum statt einer Goliathwache in der Gegengerade unseres Stadions haben, darüber spreche ich mit Britta, Celina und Hanna, die alle 3 im Museum, in verschiedenen Bereichen, arbeiten. Freut euch auf spannende 90 Minuten über die Arbeit im Museum aus weiblicher Sicht. Alle Infos zum Museum: https://www.fcstpauli-museum.de/ Wie immer gilt auch hier: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt: meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de. // Debbie Produktion der Folge: Patrick Aust
08 Mar 2022Female St. Pauli Stories #1: Anne00:34:21
Von Debbie Es gibt da so Ideen, die mir in den Kopf kommen, wenn ich mal wieder meine „Bubble“ hinterfrage. Die Fanszenen-Bubble in der ich mich schon seit meinem 14 . Lebensjahr befinde und in der ich mich überaus wohl fühle. Trotzdem ist ein stetiges Hinterfragen wichtig. Aber irgendwie sollte es diesmal nicht nur beim Hinterfragen bleiben. (Titellogo: Hoodspirit) Ich bin wahnsinnig froh, dass ich Tim und Maik meine Idee vorgestellt habe und sie nicht nur in meinem Kopf geparkt habe. Denn!! So sind wir zwar um die 35% weibliche Fans im Stadion, aber dennoch bilden Männer immer noch die Mehrheit in fast allen Bereichen unserer Fanszene. Auch im Medienbereich rund um den FCSP sind die Themen oftmals männlich dominiert. Was logisch ist, wenn man sich hauptsächlich mit dem Team der 1. Herren beschäftigt. Ich möchte aber meinen Fokus auf die FLINTA* in unserer Fanszene legen und ihnen eine Stimme geben. Frauen, Lesben, intersexuelle, non binäre, transgender und agender Personen und allen Personen, die sich eben nicht als cis-männlich sehen. „Cis“ bedeutet, dass das Geschlecht, das einem bei der Geburt zugewiesen wurde, mit der geschlechtlichen Identität übereinstimmt. Dabei möchte ich mich mit ihnen in gemütlicher Atmosphäre jeweils im Zweier-Gespräch unterhalten und diese Gespräche aufzeichnen. Ich spreche jeweils mit St. Pauli-Fans, die ehrenamtlich oder entgeltlich einen Beruf ausüben, der immer noch männlich dominiert ist. Ihr könnt dabei sein und erfahren, welche „Female St. Pauli Stories“ es in unserer Fanszene so gibt und was die FLINTA* besonders macht. Ich hab‘ sehr das Gefühl, dass es spannend wird.
02 Dec 2024Redax008: Arbeitszeiten und Auslosung00:48:49
So leicht geht's: Der FC St. Pauli gewinnt gegen Holstein Kiel und schwupps! ist die Stimmung in der Redaktion blendend. Trotz Felix Zwayer-Entscheidungen, auch dank gezogener Lose. Ja, so läuft es manchmal im Fußball: Der Innenpfosten half, damit der satte Schuss von Manolis Saliakas den Weg ins Kieler Tor fand. Hätte auch der Elfmeter-Schuss von Fiete Arp den Weg ins Tor des FC St. Pauli gefunden, dann würde sich der Montag vielleicht ganz anders gestalten. Doch so ist es nicht! Saliakas traf, Arp nicht. Stattdessen dann sogar noch zwei Stürmer des FCSP, die lange auf Torerfolge warteten. Besser geht es fast nicht, zumal auch der Rest der Teams unten in der Bundesligatabelle fast allesamt punktlos blieben (mit Ausnahme von Augsburg, die dafür aber Bochum schlugen). Felix Zwayer kann sich glücklich schätzen, dass seine Fehlentscheidung beim Foul an Hauke Wahl nicht spielentscheidend war. Wahl selbst ist glücklich, dass Medien-Vertreter*innen nun die Klappe halten, aber dazu mehr in einem Artikel, der zeitnah beim MillernTon erscheint. All das, all die Geschehnisse auf dem Platz am Freitagabend, werden in genüsslicher Länge in der Millernton-Redaktionssitzung aufgearbeitet. Noch dazu wird im Dezember dieser Termin immer dazu genutzt werden, um zu ermitteln, wer beim MillernTon-Adventskalender ein Frühstücksbrett oder Bierpaket gewonnen hat. Der Blick in den Redaktionsplan ist mindestens genauso üppig wie das Punktepolster des FC St. Pauli auf die direkten Abstiegsplätze: Jeden Werktag die Lage, jeden Tag der Adventskalender. Dazwischen der Bericht der 1. Frauen zum Spiel gegen Henstedt-Ulzburg, der Nachdreher mit vielen Stimmen zum Kiel-Spiel, womöglich ein Blick auf Bayer Leverkusen und ihre (problematische) Fanszene, das "Vor dem Spiel"-Gespräch und den Vorbericht. Nehmt Euch also einfach nichts anderes vor in dieser Woche und lest/hört den MillernTon! Viel Spaß beim Hören! Und beim Gucken! Ja, wir veröffentlichen dieRedaktionssitzungen nun so oft wie möglich auch als Video. Damit ihr auch ja sehen könnt, wie wahlos Tim seine Hände einsetzt, wenn er über Fußball spricht und wie Maik mit Notaren diskutiert... gebt uns gerne Feedback dazu! // die Redaktion
08 Feb 2021MT081 - Guido Burgstaller Schränke01:22:49
Wir haben mit Paul gesprochen, der jüngst die Nachfolge von Birgit als Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung antrat. Er spricht über seinen Weg zu dieser Aufgabe, die ersten Wochen im neuen Job inmitten einer Pandemie - und weil wir alle uns so sehr darüber freuen, dass es sportlich wieder besser läuft, sprechen wir dann auch noch darüber. Viel Spaß!
27 Sep 2024MT105 - FCSP Genossenschaft01:10:30
Mit Miriam Wolframm und Andreas Borcherding waren zwei Vorstände der Genossenschaft des FC St. Pauli zu Gast, die uns tiefer in die Materie mitnahmen und Fragen beantworteten. Es kann sicher nicht schaden, wenn Ihr am Dienstag bereits die Veranstaltung zur neue Genossenschaft verfolgt oder aber zumindest die Lage vom Mittwoch mit einer kurzen Zusammenfassung gelesen habt. Wir bemühen uns aber gerade am Anfang, alle erst mal auf den gleichen Kenntnisstand zu bringen und vertiefen danach dann einzelne Punkte. Auch die eingereichten Fragen behandeln wir fast alle. Vielen Dank an Miriam und Andreas, die sich die Zeit dafür genommen haben, und Finanzlaien durch dieses nicht ganz einfache Thema zu führen.
12 Jan 2022Still Being Timo Schultz00:53:09
Vor dem ersten Spiel nach der Winterpause haben wir uns mit Timo Schultz zum Podcast getroffen und das Jahr 2021 aus sportlicher Sicht besprochen. Dabei haben wir uns intensiv mit den Neuzugängen und den Gründen für das erfolgreiche Sportjahr 2021 befasst.
29 Aug 2019MT066 - Fanclubsprecherrat01:43:11
Es. War. Warm. Zu. Warm. Wir haben trotzdem aufgenommen und hatten Sandra und Til vom Fanclubsprecherrat zu Gast. Wie immer vielen Dank an Emmas Konditorei und die Kehrwieder Kreativbrauerei, die den Aufenthalt zumindest einigermaßen erträglich machten. Inhaltlich sprachen wir zunächst über die sportliche Situation, mit Schwerpunkt auf dem Wechselgesang gegen Kiel (Teaser: Hört die Sendung bis zum Ende...), anschließend über einen bunten Strauß "Und sonst so..."-Themen, inklusive der NDR Recherche über VIP-Tickets an Hamburger Politiker und Beamte. Zu dem Thema glänzten wir natürlich mit profundem Halbwissen, mehr Details und Fachkenntnisse dazu findet Ihr inzwischen beim Magischen FC. Und in Hälfte zwei ging es dann natürlich um die Arbeit des Fanclubsprecherrats. Was sind das für Leute, was machen die und warum überhaupt? Danke an Sandra und Til für die Zeit bei diesen Temperaturen, man merkte dann zwischendurch doch das ein oder andere mal, dass unsere Sprechfähigkeiten unter der Hitze zu leiden hatten. Die nächste Sendung gibt es direkt nach dem Derby, dann mit Andreas Rettig und hoffentlich wieder normalen Temperaturen. Viel Spaß! // Maik
06 Sep 2018MT057 - Fan.Tastic Females - Football her.story02:01:30
Wir hatten mit Justus (Fortbildung), Tim (Elternzeit) und Johnny (Steine schmeißen) schmerzhafte Verluste, die durch Philip und Sven aber absolut ausgeglichen wurden. Und wir hatten Fan.Tastische Gäste: Antje und Daniela waren da und sprachen mit uns über die am Samstag (8.September) beginnende "Fan.Tastic Females - football her.story"-Ausstellung. In der Sendung wussten wir noch nicht, ob das mit der exklusiven Vorabveröffentlichung einer der Audio-/Videodateien hier klappt, inzwischen können wir sagen: Hat geklappt, bleibt also am Ende dran und hört fünf Minuten aus der Ausstellung, von Birgit. (Die heute Geburtstag hat, Happy Birthday!!!) Wir konnten darüber in aller Ruhe und ausführlich sprechen, weil wir zur neuen Saison, einhergehend mit der neuen Internet-Präsenz, auch das Sendungskonzept umgestellt haben. Wir sprechen nicht mehr über alle zurückliegenden Spiele seit der letzten Sendung, sondern nur noch über das Letzte, in diesem Fall die Partie gegen den 1.FC Köln. Für alles andere verweisen wir auf die VdS/NdS-Gespräche. Und dadurch bleibt dann eben mehr Zeit für die Gäste. Also, hört Euch die Sendung an, stimmt für Serdi beim Tor des Monats, geht am 29.9. zur Demo und dann gewinnen wir am 30.9. auch noch ein innerstädtisches Fußballspiel, ehe wir am 3.10. die nächste Sendung angehen werden, zu Gast werden wir Vertreter von USP haben. P.S. +++BREAKING +++  Euer aller Lieblingspodcast ist nominiert! Und zwar haben 45 Fußball-Podcasts ihren Hut in den Ring geworden, um "Fußball-Podcast des Jahres" zu werden, die Jury der Akademie für Fußball-Kultur hat jetzt die neun Podcasts bekannt gegeben, die in der Endauswahl sind und "Yours truly" ist dabei! Wir freuen uns. Sehr.
11 Dec 2021Adventskalender - Törchen 11 - Lennart Thy00:11:48
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
14 Jul 2021MT Extra: Hörbuch "Suche Stehplatz Nord" von Ina Bruchlos (Teil 2)00:42:44
Und da sind wir auch schon zurück mit Episode 2 und den Kapiteln 4- 7. Episode 1 findet Ihr hier. Nochmals Danke an Daggi & Ina für die Idee und Umsetzung. Und wenn Euch das gefallen hat, könnt Ihr die restlichen der insgesamt 25 Kapitel natürlich auch im Buch nachlesen:„Suche Stehplatz Nord“ von Ina Bruchlos, Verlag Minimal Trash Art, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,50€, ISBN 978-3-9814175-4-8
30 Mar 2022MT Extra: Goldene Blogger Podcasts01:07:50
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Montag, den 04. April, wird eine kleine Delegation des MillernTon nach Berlin reisen, um bei der Verleihung des ältesten SocialMedia-Awards "Die Goldenen Blogger" dabei zu sein. Denn zusammen mit "HHopcast" und "Bugtales" wurde "Being Timo Schultz" nominiert. Es ist schon eine ziemlich bunte Mischung, die sich auf der Nominierungsliste befindet. Der "HHopcast" ist ein Bierpodcast und allein die Idee finden wir ziemlich großartig. Regine und Stefan begrüßen einmal im Monat ganz unterschiedliche Gäste und haben äußerst vielfältige Themen rund um's Bier. Dabei kommt meist ein sehr launiger Podcast heraus, der nicht nur etwas für Bier-Liebhaber:innen ist. Ebenfalls nominiert ist "Bugtales". Bei diesem Podcast erzählen sich die beiden Biolog:innen Jasmin und Lorenz immer eine Geschichte, meist garniert mit vielen Kuriositäten, aus dem weiten Feld der Bio-Wissenschaften. Lorenz könnten einige von euch kennen, da er auch hier beim MillernTon bereits aktiv gewesen ist (zuletzt mit einem spannenden Artikel zum Umgang mit dem Corona-Virus im Leistungssport). Und dann ist da noch eines unserer Herzensprojekte nominiert: "Being Timo Schultz" - vor knapp einem Jahr, also Ende März 2021, ging dieses Projekt in die heiße Phase der Produktion. Bis dahin hatten wir "nur" Gespräche aufgezeichnet, aber nun begannen wir das Skript zu schreiben, AFM-Mitschnitte zu scouten und erste Abschnitte einzusprechen. Stück für Stück setzten wir die Einzelteile zusammen und erst ganz am Ende wurde uns bewusst, was für ein großes Projekt das eigentlich geworden ist. Und da diese drei Podcasts nun vereint, dass sie für "Die Goldenen Blogger" nominiert wurden, haben wir uns Anfang März gedacht, dass wir uns gegenseitig mal vorstellen. Herausgekommen ist ein kurzer Podcast, bei dem Stefan und Regine vom HHopcast, Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim vom MillernTon sich selbst und ihr Projekt vorstellen. Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt übrigens mitentscheiden, welcher Podcast den Preis nächsten Montag in den Händen halten darf. Am Freitag startet dazu das Online-Voting und wir werden das dann natürlich entsprechend bewerben. Stay tuned and healthy! // Maik, Debbie & Tim
08 Nov 2018MT059 - Bernd von Geldern01:59:43
In Hälfte eins unserer Sendung sprachen wir ausführlich über das Spiel in Bielefeld - bzw. zutreffender, leider: über das Drumherum. Justus berichtet aus Sicht des Fanladen über den Ablauf, die Anreise und die erfolgte Einkesselung am Bahnhof. Bitte schaut dazu auch auf die verlinkten Texte weiter unten. In der zweiten Hälfte sprachen wir dann mit unserem Gast: Bernd von Geldern. Bernd ist aktuell Geschäftsführer der "FC St.Pauli Merchandising GmbH und Co. KG", hat aber schon durchaus eine Karriere mit vielen verschiedenen Stationen (Fußballer, NDR, Do You Football, Upsolut) hinter sich, die ebenso Thema ist wie seine aktuelle Rolle. In dieser sprachen wir u.a. über den FCSP im Merchandise-Bereich im Vergleich zu anderen Clubs, die USA-Reise, Under Armour und die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, bei der es (vereinfacht ausgedrückt) darum geht die Merchandise Artikel möglichst zu Fair Trade-Bedingung zu produzieren und zu verkaufen. Empfiehlt uns weiter, erzählt Freunden und Bekannten, bewertet uns bei iTunes oder ähnlichen Portalen, hinterlasst Feedback in den Kommentaren oder kontaktiert uns via Facebook oder Twitter. Die nächste Sendung gibt es am 5.Dezember 2018, zu Gast haben wir dann Sami Allagui. Ein Dank gilt wie immer der Kehrwieder Kreativbrauerei, die uns auch dieses Mal wieder mit Kaltgetränken versorgte. Viel Spaß! Links zur Sendung: Artikel, Kommentare und Stellungnahmen zu den Vorfällen in Bielefeld Stellungnahme des Vereins und des Fanladens Stellungnahme Braun-Weiße Hilfe Stellungnahme Amnesty Kommentar USP Artikel beim MagischerFC Blog Podcast Empfehlungen: Rasenfunk Tribünengespräch: Fußball Podcasts Rasenfunk Tribünengespräch: Fantastic Females Drei90: Juansohn (inkl. FC Bayern-PK, ca. ab 1:11:50) Deutschlandfunk: Sportgespräch Football Leaks SPONSORS Podcast mit Bernd von Geldern Weitere erwähnte Links: Fortuna Köln, Banner der South City Rudeboyz Schwatzgelb.de zur USA-Reise des BVB FCSP-Shop in den USA Termine: Fr. 09.11.2018: Braun-Weiße Hilfe Soliparty im Jolly, ab 20.00h Sa. 10.11.2018: 10 Jahre FCSP Fanclub in New York Mo. 19.11.2018: Jugendlicher Widerstand in Hamburg 1933-45 Feed-Links zum Abonnieren: MP3: https://millernton.podigee.io/feed/mp3 AAC/MP4: https://millernton.podigee.io/feed/aac Opus: https://millernton.podigee.io/feed/opus Vorbis: https://millernton.podigee.io/feed/vorbis iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/millernton/id676972164 (Bei iTunes freuen wir uns auch sehr über Eure Bewertung.) MillernTon auf Twitter MillernTon auf Facebook
19 Jun 2020MT074 - Von Büchereien und Friseuren01:21:24
Es ist alles ganz furchtbar. Wir reden drüber, immer noch von zuhause aus. Hilft ja alles nichts.
18 Dec 2021Adventskalender - Törchen 18 - Christoph (FCSP-Museum)00:28:03
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
16 Oct 2019MT068 - Daniel Buballa02:03:41
Wir hatten Spaß! Gute zwei Stunden sprachen wir mit dem aktuellen Kapitän des FCSP über seine Karriere, dies, das, jenes und natürlich auch die aktuelle Situation bei unserem Verein. Vielen Dank, Daniel Buballa!
20 Oct 2024Redax004: Urlaub in der Plastikwoche00:49:12
Ganz schön was los beim FC St. Pauli und entsprechend auch in der MillernTon-Redaktion. Ein Podcast über kalibrierte Linien, Worte auf der Goldwaage und Hauke Wahls Torgefahr. Sonntagabend – was gibt es Schöneres für Nina, Maik und Tim als sich zu einer MillernTon-Redaktionssitzung zu treffen und dabei (auch noch in XXL-Format) alle Themen rund um den FC St. Pauli zu besprechen. Dabei ging es natürlich um das Freitagsspiel bei Borussia Dortmund, bei dem die Sicht im Gästeblock überraschend gut gewesen ist. Und natürlich fiel dabei der Begriff „Geist der Regel“ als über das vermeintliche 1:0 durch Morgan Guilavogui gesprochen wurde. Zum Thema kalibrierte Linien, „Kickpoint“ und Framrate wird kommende Woche vermutlich noch einen ausführlichen Artikel erscheinen. Erschienen ist am Sonntagmittag ein Artikel mit dem Titel „Celtic, FC St. Pauli, Israel, Palästina„. Denn im Gästeblock von Borussia Dortmund sind ziemlich abscheuliche Schmierereien zu sehen gewesen, hinterlassen von Celtic-Anhängern, die dort zuletzt zu Gast gewesen sind. Wir möchten Euch diesen Artikel sehr ans Herz legen und haben im Podcast auch ein wenig dargestellt, wie wir bei solchen Artikeln um nahezu jedes Wort ringen. Was auch schwerfällt ist das Toreschießen, dem FC St. Pauli nämlich. Zwar traf Eric Smith am Freitag in Dortmund, doch fünf Treffer nach sieben Ligaspielen bedeuten die schwächste Offensive der Liga. Warum das so ist, was Hauke Wahl damit zu tun hat und auch wieso Tim dabei an Bob Geldorf denken muss, wird im Laufe der kommenden Woche aufgearbeitet. Wann aber genau dieser Artikel mit dem Arbeitstitel „The Great Song Of Ineffizienz“ erscheinen wird, ist nicht so richtig klar. Das liegt nicht daran, dass Tim in den Urlaub fährt, sondern am pickepackvollen Redaktionsplan des MillernTon. „Nach dem Spiel“-Gespräch, Nachdreher BVB, 25.000-Zeichen-Datenscouting-Monster, die „Plastik-Serie“, vielleicht eine Art Vorbericht und das „Vor dem Spiel“-Gespräch. Und vielleicht kommt ja noch ein neuer Torhüter. Die Finger der MillernTon-Redaktion bleiben jedenfalls 24/7 auf der Computer-Tastatur. Dabei kommt die Englische Woche doch erst noch… Viel Spaß beim Hören! Feedback ist wie immer erwünscht. // die Redaktion
03 May 2023MT094 - Oladapo Afolayan01:13:20
Eine neue Episode unserer Monatssendung und nach MT072 mit James Lawrence ist sie mal wieder auf Englisch. Zu Gast hatten wir FC St. Pauli-Neuzugang Oladapo Afolayan. Ja, auf Englisch. Ging nicht anders, allerdings spricht Dapo zwar sehr leise aber dafür ein umso besser verständliches Englisch, trotz nicht zu leugnendem Londoner Akzent. Wer sich das auf Englisch aber nicht zutraut muss nicht traurig sein, wir arbeiten bereits an einer schriftlichen Zusammenfassung des Gesprächs. Allen anderen aber schon jetzt viel Spaß mit den etwa 75 Minuten. Da wir es in der Sendung vergessen haben, hier ausdrücklich ein großes Dankeschön an Subboteo-St. Pauli, die uns den Fanladen kurzfristig zur Aufnahme überließen. Wer genau hinhört, wird an der ein oder anderen Stelle ein leichtes Pochen oder atmosphärisches Knarzen hören - bei der nächsten Aufnahme sind wir dann hoffentlich wieder in der Music School und kriegen das besser hin. Im Vergleich zu früheren Episoden ist das jetzt aber wirklich Jammern auf hohem Niveau. And now: Enjoy! Thanks, Dapo, it was a real pleasure!
05 Feb 2020MT071 - Mailbag01:56:19
Die Winterpause ist vorbei, wir sind wieder am Start. Wir hatten keinen Gast, dafür eine räumliche Premiere. Und wir hatten Kuchen, lecker Bier, jede Menge Zeit – und Eure Fragen, die wir beantwortet haben. Danke an Kehrwieder Kreativbrauerei und Emmas Konditorei! Viel Spaß! Debbie, Sven, Sebastian, Tim, Maik
25 Nov 2024Female St. Pauli Stories #27: Antje und Jule01:09:35
25. November 2024 - Tag gegen Gewalt an Flinta*. In der neuen Podcast-Episode von Debbie hat sie Jule (AK Awareness) und Antje (Awareness Arbeit beim FC St. Pauli) zu Gast. Heute ist der 25.11. - der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ oder auch „Orange Day“ oder "Tag gegen Gewalt an Flinta*". Völlig egal, hauptsache wir machen auf diesen Tag aufmerksam. Und wie könnte ich das bei Female St. Pauli Stories besser machen, als wenn ich mir zwei wunderbare Frauen einlade, die sich beinah täglich damit beschäftigen, wie wir die Welt, auch in unserer Fanszene noch besser machen können. Antje leitet seit 2024 vereinseitigt die Awareness Arbeit sowie das PAULIN-Awareness-Team. Jule arbeitet ehrenamtlich beim „AK Awareness“, dem Awareness-Projekt, das es bereits seit 2019 in unserer Fanszene gibt. Klar werden wir auch nochmal erklären, was die beiden Projekte unterscheidet und für was sie genau zuständig sind, bevor die beiden uns eindrucksvoll erläutern, warum der 25. November so wichtig ist. Außerdem erfahrt ihr, was unser Verein im Zuge dieses Tags zum Heimspiel gegen Kiel am Freitag so vorbereitet hat. Hört rein, dann bekommt ihr, neben einer mega spannenden Folge, als Erste sogar ein paar Insider-Infos! Warnung: In dieser Podcastfolge geht es um den Tag gegen Gewalt an Frauen und Awareness-Arbeit. Im Rahmen dieses Podcasts wird gewalttätiges Verhalten thematisiert und klar benannt. Bitte sei vorsichtig und achtsam mit dir und höre die Folge nicht alleine, wenn Du Dich mit dem Thema unwohl fühlst. // Debbie
19 Dec 2018MT Extra: FCSP Fanclub in New York01:03:53
Noch ein bisschen was zeitloses zum Hören für die Winterpause: Die East River Pirates sind ein Fanclub des FCSP in New York und feierten kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen. Miriam, Shawn und Martin standen für Maik zum Skype-Interview bereit (Teil 1 auf Deutsch, Teil 2 auf Englisch), mittendrin gibt es auch noch eine etwa fünf Minuten lange Audiodatei von der Feier selbst. Viel Spaß!
21 Nov 2023Female St. Pauli Stories #19: Nici00:53:02
Eine Aufzeichnung im Stadion stand an, denn ich traf mich mit der super-sympathischen Nici in der Levi’s Music School unweit ihres Arbeitsplatzes. Denn Nici arbeitet als Projektleitung für Umwelt und Ressourcen beim FC St. Pauli im Stadionbetrieb. Dem Verein, dessen Fanszene sie seit den 90ern angehört und bereichert. Zum Beispiel war sie bei der Gründung des Vereins „Ballkult e. V“ und der Fankneipe Jolly Roger dabei. Schon seit elf Jahren hat sie auch beruflich mit Fußball zu tun, denn bevor sie beim FCSP anfing, war sie für das Netzwerk „Football Supporters Europe“ (FSE) tätig. Was es damit auf sich hat und vieles mehr, hört ihr in den sehr interessanten knapp 50 Minuten mit dieser wunderbaren Frau! // Debbie
27 Oct 2022Female St. Pauli Stories #8: Isa00:55:10
Im Gemeinschaftsraum eines Hausprojekts auf St. Pauli traf ich mich mit Isa, die von dort aus ein Projekt zur Verpflegung von obdachlosen Menschen gestartet hat. Außerdem ist Isa Selbstverteidigungs-Trainerin für Kinder im Audax und arbeitet im Monkeys Music Club am Tresen. Inwiefern Selbstverteidigung zu mehr Selbstbewusstsein führen kann, wie tough man als Frau am Tresen sein muss und auf welche Weise sie den Lockdown genutzt hat, um anderen Menschen zu helfen. Überall das und noch viel mehr, spreche ich mit dieser tollen Frau deren Motto ist: „Einfach machen!“ Wie immer gilt auch hier: Wenn ihr grenzüberschreitendes Verhalten mitbekommt oder ihr bei diesem wichtigen Arbeitskreis mitmachen wollt: meldet euch hier: https://awareness-stpauli.de // Debbie
16 Feb 2022MT085 - Kopfprobleme01:48:47
Wir haben zum ersten Mal in 2022 wieder in trauter Runde versammelt. Mangels Gästen waren wir uns selbst genug und haben Euch um Fragen gebeten - und die kamen. Zahlreich! Debbie, Sebastian, Tim und Maik bemühten sich also um Antworten auf Eure eingesandten Fragen zu allen möglichen Themen, hauptsächlich die Profis des FCS betreffend, aber auch zu anderen Themen und zum MillernTon allgemein. Wir bedanken uns daher bei Euch für die Fragen und bei der Levi's Music School für die Möglichkeit, die Sendung dort aufzuzeichnen. Die Fragen kamen von: Knurri, Matti, Svenja, Blub, Arthur Abendbrot, JayBe, Herbstmeister Paul, Faouzi, Modepassant, Mercedespunk, Lorenz Adlung, Kiezkicker, Kiesel, Kai, Meckerecke, Paulinho, Quader, Stephan Keßler, Matze und Klappskalli - vielen Dank! Forza St. Pauli, viel Spaß!
24 Dec 2021Adventskalender - Törchen 24 - Danke!00:18:24
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
23 Dec 2021Adventskalender - Törchen 23 - Franz Gerber00:08:07
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
01 May 2019MT063 - St.Pauli, zeig(t) Herz!02:01:34
Da sind wir endlich wieder, nach ein paar Wochen Pause.Mitgebracht haben wir mit Debbie endlich weibliche Verstärkung für unserer Männerrunde - diese wurde heute, in Abwesenheit von Justus, auch noch von Julian ergänzt, der für den Fanladen in der AG Inklusion vertreten ist.Und außerdem zwei ganz fantastische Gäste. Zum einen Heiko, der sein Projekt "Rollstuhl Erlebnisreisen" vorstellt. Schaut Euch das auf der Website an, klickt bei Facebook auf "Gefällt mir", teilt die Seite, entrümpelt den Kleiderschrank, spendet, bietet Eure Hilfe an - es gibt so viele Möglichkeiten und diese Idee hat jede Unterstützung verdient, die Ihr geben könnt. Außerdem war Michael Thomsen zu Gast, seines Zeichens verantwortlich für den Bereich "CSR" beim FC St.Pauli. Was das genau ist, was das alles beinhaltet, wie man das beim FCSP vielleicht im Detail auch anders machen will als bei anderen Vereinen - all das besprechen wir in den zwei Stunden. Und damit wir weder verhungern noch verdursten gilt es Dank auszusprechen. Erneut ein großes Dankeschön an die Kehrwieder Kreativbrauerei, die uns wieder mit Kaltgetränken versorgt hat. Ab sofort könnt Ihr die auch nicht mehr nur direkt vor Ort in Harburg besuchen, sondern auch im neuen Laden "Brews Brothers" in der Talstraße. Nachmittags gibt es lecker Kaffee, abends lecker Bier. Alle hin da!Und wer gerade auf der Suche nach Kuchen oder anderen Leckereien ist, dem empfehlen wir Emmas Konditorei. Inhaber Wolfgang belieferte uns mit einer ganz vorzüglichen Schokotorte und diversen Cake-Pops - wir waren schnell im Freßkoma, sehr lecker, vielen Dank!
12 Dec 2023MT099 - Fabian Hürzeler01:12:30
Das wäre eigentlich der passende Gast für Folge 100 gewesen, aber manchmal verpeilen wir auch kleine Details. So oder so freuen sich Tim und Sven sehr darüber, mal 70 Minuten in Ruhe über Fußball sprechen zu können - und das mit Fabian Hürzeler, Cheftrainer des FC St. Pauli und seit seiner Amtsübernahme auf einer einzigen Erfolgswelle unterwegs. Woran das liegt, was Prinzipien und intrinsische Motivation und vieles mehr damit zu tun haben, erzählte er den beiden am Montag im Fanladen.
20 Nov 2024MT106: Inklusion01:46:53
Endlich mal wieder eine reguläre Monatssendung rund um den FC St. Pauli. Zu Gast war Paul, Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Paul war schon mal zu Gast, für Grundlagen seiner Aufgaben sei also auch auf die Episode 81 verwiesen. Ebenso auf Folge 70, in der seine Vorgängerin Birgit zu Gast war. Wir sprachen über die Fortschritte der letzten Jahre, was Inklusion überhaupt bedeutet, warum kleine Schritte für jede*n von uns große Hilfen für viele andere sein können und was es alles noch zu tun gibt. Gerade bei Letztem kamen wir natürlich nicht ans Ende, sondern treffen uns wahrscheinlich eher in zwei oder drei Jahren für die nächste Aufnahme.
17 May 2024MT102 - FC St. Pauli 1. Frauen01:34:13
Es liegen aufregende Monate hinter dem Team der 1. Frauen des FC St. Pauli. Diese begannen vor einem Jahr mit dem erstmaligen Gewinn des Hamburger Pokals und der damit verbundenen Qualifikation für den DFB-Pokal. Es folgte ein Nervenkrimi in Altona gegen Magdeburg, ein Derby vor knapp 20.000 am Millerntor und nach überschaubarer Hinrunde jetzt doch noch der souveräne und frühzeitige Klassenerhalt. Über all das und noch viel mehr sprachen wir mit AnSo, Hechti und Zawadi. Nebenbei wurde auch noch ein Karriereende verkündet, weswegen Ihr unbedingt am 26. Mai zum Spiel gegen Werder in die Feldarena kommen solltet. Der Termin für das Pokalfinale am 2.6. sollte ja eh schon im Kalender stehen.
01 May 2023Female St. Pauli Stories #13: Monty01:08:41
Für Female St. Pauli Stories Nummer 13 machte ich mich auf ins Gängeviertel um Monty in ihrem Atelier zu besuchen. Hier entwirft sie Grafiken mit Denkanstößen mit denen sie Kleidung bedruckt. Käuflich zu erwerben gibt es das ganze im Online-Shop „Mon-T“. Auch Sweatshirts und Beutel mit dem Aufdruck „Woman. Life. Freedom.“ gibt es hier. 20% der Erlöse werden zur Unterstützung der Iranischen Revolution gespendet. Denn die Revolution im Iran liegt ihr sehr am Herzen. Als 15-Jährige ist sie zusammen mit ihrer großen Schwester von Teheran nach Deutschland geflohen. Was sie bereits im Iran erlebt hat, was wir von hier aus tun können, um die Menschen im Iran zu unterstützen und warum die iranische Revolution ein Gewinn für den Feminismus weltweit bedeuten könnte, all darüber spreche ich mit Monty. Hört rein und lernt diese wunderbare Frau kennen!
24 Mar 2022Adventsgespräche #100:48:02
Wir freuen uns sehr, dass wir euch in der Länderspielpause etwas Besonderes bieten können. Im Rahmen unserer Aufnahmen für die AdventsTor-Legenden hatten wir die Möglichkeit mit insgesamt acht ehemaligen Spielern des FC St. Pauli einen längeren Podcast aufzuzeichnen. Diese MillernTon-Adventsgespräche gibt es nun zu hören. Den Anfang machen Morike Sako und Lasse Sobiech.
20 Dec 2021Adventskalender - Törchen 20 - Florian Lechner00:11:21
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
03 Dec 2021Adventskalender - Törchen 3 - Dimitrios Diamantakos00:07:12
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/
14 Feb 2019MT061 - Die Medienabteilung des FC St.Pauli02:28:58
Wir waren zu Gast bei der Medienabteilung des FC St.Pauli und sprachen mit Anne Kunze, Christoph Pieper und Jörn Kreuzer über deren vielfältigen Aufgaben. Social Media, Umgang mit Vorfällen wie in Bielefeld oder gegen Dresden, die Homepage, Vereins-TV und natürlich die Wahrnehmung von Fanmedien. Viel Spaß!
13 Jan 2024Female St. Pauli Stories #20: Frau Dörte Becker01:08:15
Female St. Pauli Stories ist aus der Winterpause zurück und kommt mit einer Kracherfolge zum 10-Jährigen Jubiläum von Frau Dörte Becker, dem größten weiblichen Fanclub vom FC St. Pauli. In der Levis Music School traf mich mit den Dörten: Katrin (von Anfang an dabei), Alexa (seit 2017 dabei) und Sanna (seit 2022 dabei), um die zehn Jahre ein wenig Revue passieren zu lassen. Denn stolz wie Bolle darf auch ich mich seit 2022 Dörte nennen. Wie kam es zur Gründung? Wie lassen sich Politik und Fußball unter einen Hut kriegen? Und wie kommt es, dass Dörte nicht nur die besten Partys schmeißt, sondern auch die schönsten Pyramiden baut? All das erfahrt ihr in dieser spannenden Stunde mit ganz wunderbaren Frauen! Hört unbedingt rein und kommt am 19.1. ins Hafenklang zur „Dörty Dancing“-Jubiläumssause!
08 Sep 2024Female St. Pauli Stories #25: Aleks & Tabea01:01:48
An einem wunderbaren Sommertag traf ich mich mit Tabea und Aleks im Konferenzraum der Fanräume, um über Rugby beim FC St. Pauli zu schnacken. Tabea spielt bei den Frauen und ist zusätzlich auch noch Trainerin. Aleks kommt aus einer Rugby-Familie, spielt seit sie 9 Jahre alt ist und fühlt sich in der FC St. Pauli Rugby-Abteilung pudelwohl. Die Stimmung innerhalb der Teams und in der Abteilung ist sehr familiär und die Rugby Frauen sind eines der erfolgreichsten Teams des FC St. Pauli. Trotzdem wollen sie noch viel erreichen. Dafür sind auch immer neue Frauen und Mädchen willkommen und auch die Rugby-Fanszene kann gern noch wachsen! Termine zu Spielen und Turnieren am Trainingsgelände an der Saarlandstraße werden immer auf den Instagram-Seiten oder der Homepage veröffentlicht! Mich haben die Beiden mit ihrer offenen und herzlichen Art dazu verleitet mich mal mehr mit diesem Vollkontaktsport zu beschäftigen! Diese Folge beantwortet aber sicher die ersten Fragen! Hört unbedingt rein! // Debbie
15 Dec 2021Adventskalender - Törchen 15 - Serdal Çelebi00:04:54
MillernTon und FC St. Pauli Museum präsentieren den Adventskalender 2021: TorLegenden! Alle Infos: https://millernton.de/2021/11/29/adventskalender-2021-torlegenden/

Enhance your understanding of MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data