Explore every episode of Mighty Micro
Dive into the complete episode list for Mighty Micro. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
12 Mar 2020 | #7 Smart factory | 00:35:20 | |
Bosch baut in Dresden die Chipfabrik der Zukunft. Cloud- Engineering, Cyber-Physical System, KI und digitale Zwillinge sind hier Realität – außerdem wird die neue Fabrik 5G-ready sein. Jens Krause ist Mitarbeiter Nummer 1 im Werk Dresden und hat mit dafür gesorgt, dass hier eine der smartesten Fabriken Europas entsteht. Manuela Kaisers zweiter Gast ist Franziska Neumann. Sie arbeitet im Werk in Reutlingen jeden Tag mit Robotern und koordiniert Datenautobahnen. Die drei sprechen darüber, wie eine hochmoderne, digitale Produktion ausschaut und welche Komponenten eine Fabrik zu einer Smart Factory machen. | |||
26 Feb 2020 | #5 Wearables | 00:35:35 | |
Thomas Gnahm ist überzeugt, dass Sensoren nicht nur in Autos, Smartphones oder für KI nützlich sind. Deshalb hat er mit dem Wear It Innovation Summit das erste Festival für Wearable Technologies gestartet. Er findet, wir tragen noch heute Kleidung so herkömmlich wie vor 100 Jahren. Warum nicht auch Sensoren viel öfter in Klamotten integrieren?! Dass das nicht nur bei Bikerkutten Sinn macht, erzählt er Manuela Kaiser in dieser Folge von „Mighty Micro“. Es geht um Wearables, die uns das Leben einfacher machen – in Kleidung, am Körper, beim Entertainment. Die besonders kleinen, leistungsfähigen Sensoren dafür entwickelt Lisa-Marie Haas von Bosch. Sie erklärt, wie Halbleiter funktionieren, die beispielsweise dafür sorgen, dass Schrittzähler und Schlaftracker zuverlässige Daten ausspucken. | |||
29 Jan 2020 | #1 Smart Home | 00:37:36 | |
Für die unter euch, die nicht mehr ohne ihr smartes Zuhause leben können ist „Smart Home“ das Synonym für „Leben auf der Dauerbaustelle“. Sind erstmal die smarten Rollos installiert, kommt die smarte Haustür gleich hinterher. Und so weiter. Tüfteln ist dann irgendwie immer! Für alle anderen startet die Liebe zum modernen Zuhause meist mit einer sympathischen Sprachassistentin in Lautsprecherform. In dieser Folge von „Mighty Micro“ hat Host Manuela Kaiser zwei Gäste. YouTuber Andreas Dantz ist aus seinem Smart Home zugeschaltet. Er lässt seine Follower in seinem Kanal Spiel & Zeug miterleben, was er aktuell im Eigenheim smarter macht – und ob es klappt, wie er es sich vorstellt! Als Experte von Bosch ist Dr. Richard Fix, Produktmanager für Umweltsensoren bei Bosch Sensortec zu Gast im "Podcaststudio" in den Bosch-Werken Reutlingen. Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit Luftqualität und erklärt uns, wie Sensoren für einen besseren Schlaf sorgen. | |||
05 Mar 2020 | #6 E-mobility | 00:33:39 | |
Jana Höffner ist E-Auto-Fahrerin der ersten Stunde und gibt ihren Enthusiasmus unter anderem in ihrem eigenen E-Mobility-Podcast und bei Electrify BW weiter.
Manuelas zweiter Gast ist Bosch Produktmanager Stephan Mettler. Seine Leistungshalbleiter sorgen dafür, dass ein E-Auto seine Leistung überhaupt erst abrufen kann. | |||
18 Feb 2021 | #10 Next Level Artificial Intelligence | 00:42:28 | |
Zu Gast in dieser Folge: TEDx-Speakerin und Digital Economist Katrin-Cécile Ziegler zusammen mit dem Bosch-Experten für Künstliche Intelligenz Marco van de Logt. Mighty Micro Host Manuela Kaiser sucht nach Antworten auf die ganz großen Fragen: Wird es irgendwann eine Superintelligenz geben, die uns alle überflügelt? Ganz praktisch geht es auch um Edge AI, also personalisierte Künstliche Intelligenz ganz ohne Cloud und wie Bosch damit Wearables noch besser und sicherer macht. Und ganz nebenbei gilt es natürlich auch noch, die drei kniffligen Fragen beim Mighty Micro Quiz richtig zu beantworten!
AICON by Bosch 3. März 2021:
https://www.bosch-ai.com/ai-con-2021/ai-con-2021/
Katrin-Cécile Ziegler shows the opportunities and risks of Neurotechnology.
https://www.ted.com/talks/katrin_cecile_ziegler_how_mind_reading_technology_conquers_your_brain
Folge 8 mit Andrea Urban zum Bosch Prozess
https://www.youtube.com/watch?v=1c5GT-zYWaw
SHOWNOTES:
From Know-how to wow: The Bosch Global Podcast
https://www.bosch.com/de/stories/podcast-from-know-how-to-wow/ | |||
04 Mar 2021 | #11 Halbleiter-Entwicklung | 00:49:56 | |
Wie mighty sind eigentlich Micro-Chips? Darüber spricht Manuela Kaiser in dieser Folge mit Emma Abel, Halbleiter-Expertin von Bosch, und Tobias Schirmer von der TU Dresden. Wie entwirft man so einen Halbleiter? Wie testet man erste Prototypen? Außerdem geht es um die Frage, wie man überhaupt Chip-Entwicklerin wird und warum sich immer noch so wenig Frauen für diesen Job entscheiden. Zwischendurch gibt es einen Blick in die Geschichte der Halbleiter – wie sie wurden, was sie heute sind. Auch mit dabei: Das Mighty Micro Quiz!
SHOWNOTES
5G Smart Projekt bei Bosch Reutlingen
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-startet-5g-tests-im-halbleiterwerk-reutlingen-209216.html
Emma Abel in “A World without Semiconductors”
https://www.youtube.com/watch?v=I-AL2agAI_o
Tobias Schirmer an der TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/iee/ccn/die-professur/beschaeftigte/tobias-paelke
https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/iee/ccn/
TU Dresden Frauenanteil
https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/zahlen-und-fakten/statjb
Bosch Halbleiterwerk Dresden
https://www.bosch.de/unser-unternehmen/bosch-in-deutschland/dresden/
Jobs bei Bosch
https://www.bosch.de/karriere/
Frauenanteil in MINT-Berufen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/946493/umfrage/frauenanteil-in-mint-berufen-in-deutschland/ | |||
28 Jan 2020 | Trailer | 00:03:19 | |
Was haben Windeln mit Microchips zu tun? In diesem Podcast klären wir das – und so vieles mehr! Mighty Micro ist der Podcast über kleine Chips, die Großes leisten. Halbleiter sind die Helden dieses Podcasts. Hier feiern wir die winzigen Sinnesorgane moderner Technik. Ohne sie geht nichts: Ohne Halbleiter fährt längst kein Auto mehr, dein Handy wäre zwar ein Telefon, aber nicht smart und das Spiel Pokémon Go wäre nie entstanden. Bei Mighty Micro treffen sich Expert*innen von Bosch, einem der Weltmarktführer für Halbleiter, mit Expert*innen aus der Tech-Branche zum Wissenstest. Denn dieser Podast von und mit Manuela Kaiser, PR-Managerin bei Bosch Automotive Electronics, ist ein Quizpod zum State of the Art der Mikroelektronik. Es geht um all das, was durch Halbleiter denkbar ist und wird. Jeden Donnerstag hört ihr eine neue Folge, die ein ausgewähltes Einsatzgebiet von Sensoren featured: Smart Home, VR/AR, Wearables, autonomes Fahren… | |||
21 Jan 2021 | #8 Tech revolution | 00:54:25 | |
Gemeinsam mit Rob Vegas und der Erfinderin des Bosch-Prozesses Andrea Urban blickt Mighty Micro Gastgeberin Manuela Kaiser dieses Mal zurück in die Zukunft: Sie erinnern sich gemeinsam an die Tech-Revolutionen, die sie seit ihrer Kindheit miterleben durften. Ob Tastentelefon, die erste Spielekonsole oder Fahrsicherheitssysteme im Auto, sie alle sind durch MEMS-Sensoren immer smarter geworden. Ohne Halbleiter läuft heute fast nichts mehr – und die Reise ist noch nicht zu Ende. | |||
19 Feb 2020 | #4 Drohnen | 00:40:07 | |
„Letztlich sind die 250 Gramm-Drohnen nichts anderes als fliegende Smartphones“, sagt Daniel Bachfeld. Er muss es wissen. Daniel Bachfeld ist Chefredakteur vom Make: Magazin, Schwerpunkt der Zeitschrift sind vor allem Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für Hardware-Projekte, baut selbst Drohnen und schreibt darüber. In dieser Folge von Mighty Micro nimmt er uns mit in die Luft. Host Manuela Kaiser fliegt mit und spricht mit ihren beiden Gästen Daniel Bachfeld und Rolf Kaack über Drohnen, Trends und Tradition. Außerdem nimmt sie uns mit in die findige Makerszene, die in Sachen „was mit fliegen“ eine gewichtige Rolle spielt und auch die Entwicklerinnen und Entwickler bei Bosch zu begeistern weiß. | |||
12 Feb 2020 | #3 Augmented & Virtual Reality | 00:35:00 | |
AR und VR sind Buzzwords schlechthin. Ihre ersten erfolgreichen Schritte hat diese Technologie zur Realitätserweiterung im Gaming gemacht. Mittlerweile ist sie längst in smarten Fabrikhallen und sogar in der Traumabewältigung angekommen. In dieser Folge spricht Manuela Kaiser mit ihrem Bosch-Kollegen Sergej Scheiermann, Systemarchitekt bei Bosch Sensortec. Er entwickelt unter anderem Sensoren für AR/VR und Hearables und weiß deshalb genau, welche wichtige Rolle Sensorgenauigkeit bei der Erfassung der Kopfbewegung und -orientierung in VR-Applikationen spielt. Als weiterer Gast ist Katrin Brunner von der Universität der Bundeswehr in München zugeschaltet. Sie forscht zu Augmented und Virtual Reality und deren Einfluss auf unser Verhalten als Kundinnen und Kunden und weiß, wann wir uns für den Kauf einer AR-Brille entscheiden. | |||
06 Feb 2020 | #2 Autonomes Fahren | 00:44:24 | |
Ohne Halbleiter fährt heute kaum ein Auto mehr. In Zukunft sollen LKW, Busse und Autos sogar ganz von alleine fahren. Damit das klappt werden Halbleiter für spezielle Anwendungen und Herausforderungen konzipiert. In dieser Folge spricht Manuela Kaiser mit Sascha Pallenberg, dem Tech-Blogger von Daimler über Zukunftsszenarios auf den Straßen. Sascha beschäftigt seit rund 20 Jahren mit der Technologie für autonomes Fahren, es gibt wohl kaum einen größeren Fan. Als Bosch-Experte ist Florian Schuster mit im Podcast-Studio im Bosch-Werk Reutlingen. Er entwickelt hochgenaue Inertialsensoren, die unter anderem autonomes Fahren möglich und vor allem sicher machen. | |||
03 Feb 2021 | #9 Power for E-Mobility | 00:51:15 | |
Autofahren ist am schönsten, wenn man sich auf seinen vier Rädern rundum entspannt und sicher fühlt. In E-Autos übernehmen Halbleiter dafür eine tragende Rolle: Sie sorgen für ein effizientes Vorankommen und machen die Batterie noch sicherer. In dieser Folge will Manuela Kaiser wissen, welche Rolle Siliziumkarbid-Chips für die Zukunft der E-Mobilität spielen und hat sich dazu zwei bekennende E-Mobility-Fans eingeladen: Robin Schmid, bekannt als Robin TV Blau auf YouTube, und Bruno Schuster, der bei Bosch Automotive Electronics für den Produktbereich Leistungshalbleiter und -module zuständig ist.
Battery in the Cloud: https://www.bosch-mobility-solutions.com/en/products-and-services/mobility-services/battery-in-the-cloud/
Robin TV
https://www.robin.tv/
Mehr über Siliziumkarbid: https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-setzt-an-zum-technologiesprung-in-der-elektromobilitaet-201158.html
SHOWNOTES:
Interesse an einer Karriere bei Bosch? Schaut gerne hier vorbei
https://www.bosch.de/karriere/ |
Enhance your understanding of Mighty Micro with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Mighty Micro. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data