
Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author (Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author)
Explore every episode of Markus Flicker Fotograf Videograf Contentcreator Author
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
17 Dec 2022 | Selfie Stick und Smartphone für den professionellen Einsatz?! Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business | 00:03:46 | |
In unserem Podcast und auf unserem YouTube-Kanal geht es heute um die Möglichkeiten, die ein Selfie Stick und ein Smartphone für den professionellen Einsatz bieten. Viele denken vielleicht, dass professionell etwas übertrieben ist, aber tatsächlich kann man mit einem Selfie Stick und einem modernen Handy durchaus gutes Foto- und Videomaterial erstellen. Der Einsatz eines Selfie Sticks ermöglicht neue Perspektiven und Möglichkeiten, die man sonst nicht hätte. Wir werden uns die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Selfie Sticks ansehen, zum Beispiel als Stativ oder zur Erzielung kreativer Perspektiven. Wir werden auch darüber sprechen, wann es sinnvoller sein kann, ein professionelles Kameraequipment zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir werden auch Tipps geben, wie man den besten Selfie Stick für den eigenen Bedarf auswählt. Dabei werden wir auf wichtige Aspekte wie die benötigten Funktionen, die Vergleichbarkeit verschiedener Marken und Modelle, die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone und Kundenbewertungen eingehen. Insgesamt wird es in diesem Podcast und auf unserem YouTube-Kanal darum gehen, wie man mit einem Selfie Stick und einem Smartphone kreative und professionelle Aufnahmen erstellen kann. Schau vorbei und lerne, wie du deine Fotografie- und Filmerfahrungen verbessern kannst. „Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Bilder und Videos mit dem Handy“ von Markus Flicker ist ein Buch, das sich an Anfänger und Amateure richtet, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten. Das Buch bietet Tipps und Tricks, um bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone zu erstellen, von Landschaften und Architektur bis hin zu Alltagsmomenten und Reisen. Es gibt auch viele Tipps und Tricks, die man beachten kann, um bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone zu erstellen. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: #markusflicker Facebook: Instagram: LinkedIn: YouTube: Pinterest: Podcast: Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: Sichtbar im Internet werden: #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: #36strategeme Minimalismus: #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: Gute Nacht Geschichten für Kinder: Roadtrip in Europa: Copywriting Buch: Storytelling Buch: Gedanken zum Leben: Autorenseite: Autorenbeschreibung: Buchübersicht: | |||
07 Jan 2025 | Reflexion und persönliches Wachstum. Die Kunst der Selbstentfaltung. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür! | 00:07:59 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Das Leben ist eine fortwährende Reise, und Reflexion ist der Kompass, der uns hilft, unseren Weg zu finden. Persönliches Wachstum entsteht nicht über Nacht, sondern durch das bewusste Nachdenken über Erlebnisse, Entscheidungen und Ziele. Es erfordert Mut, sich selbst kritisch zu hinterfragen, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und sich neuen Perspektiven zu öffnen. Reflexion ist dabei nicht nur ein Werkzeug, um Fehler zu erkennen, sondern auch eine Möglichkeit, das Schöne und Wertvolle in unserem Leben bewusst wahrzunehmen. Die moderne Welt, geprägt von rasanten Veränderungen und digitalen Ablenkungen, bietet jedoch selten die nötige Ruhe für tiefgehende Selbstreflexion. Umso wichtiger ist es, sich gezielt Zeit und Raum dafür zu nehmen. Ein Tagebuch zu führen, Meditation zu praktizieren oder einfach stille Momente zu genießen, sind erste Schritte, um in einen Dialog mit sich selbst zu treten. Selbstreflexion ist wie ein inneres Gespräch – ehrlich, ungeschönt, aber auch mitfühlend. Es geht darum, die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu analysieren und sich zu fragen: Bin ich auf dem richtigen Weg? Was möchte ich wirklich? Solche Fragen erfordern Offenheit und Geduld, denn oft sind die Antworten nicht sofort greifbar. Ein besonders effektiver Ansatz ist es, regelmäßig innezuhalten und sich auf die eigene Lebensgeschichte zu besinnen. Welche Ereignisse haben dich geprägt? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Durch diesen Blick zurück gewinnst du Klarheit über deine Stärken und Werte, die dir auch für die Zukunft Orientierung geben. Abenteuer sind mehr als bloße Fluchten aus dem Alltag. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Komfortzone zu verlassen und dadurch zu wachsen. Wenn wir uns neuen Herausforderungen stellen, sei es eine Bergwanderung, eine Reise in ein fremdes Land oder eine neue berufliche Aufgabe, erfahren wir uns selbst auf eine ganz neue Weise. Abenteuer konfrontieren uns mit Unbekanntem, schärfen unsere Sinne und helfen uns, präsent zu sein. Ein Beispiel aus der Praxis: Viele Menschen berichten, dass sie nach einer intensiven Wanderung oder einer abenteuerlichen Reise klarer über ihre Prioritäten denken konnten. Das Erleben der Natur, die körperliche Anstrengung und das Fehlen von Ablenkungen fördern die Achtsamkeit. Gleichzeitig lehren uns solche Erfahrungen, mit Unsicherheiten umzugehen und flexibel zu bleiben. Nicht jede Form des Abenteuers erfordert große Planungen oder weite Reisen. Mikroabenteuer sind eine wunderbare Möglichkeit, mitten im Alltag kleine Inseln der Veränderung zu schaffen. Ob ein Spaziergang bei Sonnenaufgang, eine Nacht im eigenen Garten unter freiem Himmel oder das Erkunden eines nahegelegenen Waldstücks – solche Aktivitäten laden dazu ein, die Welt mit frischen Augen zu sehen. Mikroabenteuer fördern nicht nur Achtsamkeit, sondern auch Kreativität. Sie bieten einen Perspektivwechsel, der uns zeigt, dass Abenteuer keine Frage von Zeit oder Geld sind, sondern von Einstellung. Gerade in unserer schnelllebigen Gesellschaft können diese kleinen Erlebnisse helfen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Umgebung herzustellen. Ein zentraler Aspekt von persönlichem Wachstum ist der Perspektivwechsel. Oftmals bewegen wir uns in gewohnten Bahnen, sowohl in unseren Gedanken als auch in unserem Handeln. Doch was, wenn wir diese Bahnen verlassen? Ein Wechsel des Blickwinkels kann Wunder wirken, um festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und kreative Lösungen für Probleme zu finden. Ein einfacher Weg, um die eigene Perspektive zu erweitern, ist der Austausch mit anderen Menschen. Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen und Sichtweisen mit, die uns inspirieren und bereichern können. ... | |||
04 Feb 2025 | Die Mauer ums Herz: Warum Selbstschutz uns von Liebe und Nähe fernhält. Sicher, aber einsam: Wie deine Schutzmauer dich von der Liebe abschneidet. | 00:06:55 | |
Die Mauer ums Herz: Warum Selbstschutz uns von Liebe und Nähe fernhält. Sicher, aber einsam: Wie deine Schutzmauer dich von der Liebe abschneidet. Wie deine Angst vor Verletzung dich von der wahren Liebe fernhält. ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Stell dir vor, du stehst vor einer gewaltigen Mauer. Sie ist hoch, dick, aus kaltem Stein gebaut und umgibt dich von allen Seiten. Niemand kann hineinsehen, niemand kann hindurch. Du hast sie selbst errichtet, Stein für Stein, mit der Absicht, dich zu schützen. Vor Enttäuschung, vor Schmerz, vor Zurückweisung. Es ist deine Burg, dein sicherer Hafen. Doch während du darin sitzt, merkst du irgendwann, dass die Mauer nicht nur den Schmerz aussperrt, sondern auch all das, wonach du dich sehnst: Liebe, Nähe, Geborgenheit. Wir alle tragen solche Mauern in uns. Manche sind offensichtlich, andere subtil. Vielleicht bist du besonders vorsichtig in Beziehungen, vermeidest zu viel Emotionalität oder hältst Menschen auf Distanz, die dir zu nahekommen. Diese Mauer ist nicht aus Stein, sondern aus Angst gebaut. Angst vor Verletzlichkeit, vor Zurückweisung, davor, erneut zu scheitern. Doch was als Schutz gedacht ist, wird oft zum Gefängnis. Der Ursprung der Mauer Unsere Schutzmauern entstehen nicht einfach so. Sie sind das Resultat von Erfahrungen. Vielleicht wurdest du in der Vergangenheit verletzt, hast Enttäuschung erlebt oder bist an einer Beziehung zerbrochen, die dir viel bedeutet hat. Jede Enttäuschung, jeder schmerzhafte Moment legt einen weiteren Stein auf diese Mauer. Anfangs fühlt es sich gut an. Sicher. Du hast Kontrolle – niemand kann dich mehr so tief verletzen. Doch diese Kontrolle hat ihren Preis. Je höher die Mauer, desto einsamer wird es dahinter. In einer Welt, die immer schneller wird, in der digitale Kommunikation oft echte Begegnungen ersetzt, ist es noch einfacher, Mauern zu bauen. Du kannst dich hinter Bildschirmen verstecken, Kontakte oberflächlich halten, Likes und Emojis als Ersatz für echte Gefühle nutzen. Es scheint einfacher, doch die Leere bleibt. Der Mensch braucht echte Verbindung, Berührung, Nähe. Ohne das verkümmert etwas in uns. Die Illusion der Sicherheit Vielleicht denkst du, dass deine Mauer dich schützt. Dass du durch sie sicherer bist. Aber ist es wirklich Sicherheit, wenn du dich selbst von allem Guten abschneidest? Wahre Sicherheit gibt es im Leben nicht. Liebe ist immer ein Risiko. Du kannst verletzt werden. Aber ohne dieses Risiko wirst du niemals die Tiefe von Verbindung erfahren, nach der du dich sehnst. Es ist, als würdest du versuchen, das Meer zu spüren, ohne ins Wasser zu gehen. Du kannst es betrachten, aber du wirst nie das Gefühl des Wassers auf deiner Haut erleben. Die Mauer um dein Herz hält nicht nur Schmerz fern, sondern auch Freude. Sie blockiert nicht selektiv. Wenn du dich vor Verletzlichkeit schützt, schützt du dich auch vor Intimität, vor echter Liebe. Liebe bedeutet, sich zu öffnen, verletzlich zu sein. Das macht sie so kostbar. Gerade weil sie nicht garantiert ist, gerade weil sie ein Geschenk ist, das du nur empfangen kannst, wenn du den Mut hast, dich ohne Schutzschild zu zeigen. Die Angst vor Verletzlichkeit Verletzlichkeit ist für viele von uns ein Schreckgespenst. Sie wird oft mit Schwäche gleichgesetzt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Verletzlich zu sein erfordert immense Stärke. Es bedeutet, sich so zu zeigen, wie man ist, mit all seinen Unsicherheiten, Hoffnungen, Ängsten. In einer Gesellschaft, die Perfektion und Selbstoptimierung feiert, ist es ein Akt von Mut, authentisch zu sein. Gerade in Zeiten von Social Media, wo wir uns ständig mit den scheinbar perfekten Leben anderer vergleichen, wird es schwer, die eigene Verletzlichkeit zuzulassen. Doch diese ständige Selbstdarstellung, das Kuratieren eines perfekten Lebens, ist selbst eine Mauer. Sie schafft Distanz, wo Nähe sein könnte. | |||
04 Jan 2025 | Dein erstes Mikroabenteuer planen: Checklisten für verschiedene Abenteuer. Inspiration und praktische Tipps für unvergessliche Erlebnisse. Die Macht der Mikroabenteuer. | 00:07:41 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Ein Mikroabenteuer ist weit mehr als ein kurzer Ausflug aus dem Alltag – es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen, selbst in der Nähe deines Zuhauses. Es erfordert keinen großen finanziellen Aufwand, keine wochenlange Vorbereitung und keine komplizierte Ausrüstung. Doch der Schlüssel zu einem wirklich gelungenen Mikroabenteuer liegt in der richtigen Planung. Mit gezielten Vorbereitungen und ein paar praktischen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein erster Ausflug nicht nur entspannt, sondern auch inspirierend wird. Mikroabenteuer sind der perfekte Gegenpol zu einem oft hektischen Alltag. Sie laden dazu ein, aus gewohnten Mustern auszubrechen, die Natur zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen. Egal, ob du dich für einen kurzen Ausflug in die Wälder, einen Tag am Fluss oder ein urbanes Abenteuer entscheidest – jedes Mikroabenteuer bietet die Chance, wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Es geht dabei nicht um Perfektion oder große Leistungen, sondern um den Genuss des Moments und das Erleben des Unbekannten. Die Planung eines Mikroabenteuers ist dabei kein mühsamer Prozess, sondern Teil des Vergnügens. Es weckt Vorfreude, fördert deine Kreativität und gibt dir die Sicherheit, dass du für jede Situation gewappnet bist. Checklisten können hier ein hilfreiches Werkzeug sein, um den Überblick zu behalten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bevor du dich in die konkrete Planung stürzt, ist es wichtig, den Rahmen deines Abenteuers festzulegen. Frage dich: Was möchtest du erleben? Möchtest du einen Tag in der Natur verbringen, die Nacht unter dem Sternenhimmel genießen oder eine neue Facette deiner Stadt entdecken? Sobald du eine grobe Idee hast, kannst du mit der Planung beginnen. Die Wahl des Ortes ist entscheidend für den Erfolg deines Mikroabenteuers. Suchst du Ruhe und Natur, dann eignen sich Parks, Wälder oder nahegelegene Seen. Möchtest du deine Stadt aus einem neuen Blickwinkel erleben, dann erkunde unbekannte Viertel oder suche nach Orten mit besonderer Geschichte. Auch die Nähe zu deinem Wohnort spielt eine Rolle: Mikroabenteuer sollen unkompliziert sein, daher empfiehlt es sich, Ziele zu wählen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder in kurzer Zeit mit dem Auto erreichbar sind. Eine gute Planung sorgt dafür, dass du dein Mikroabenteuer ohne unnötigen Stress genießen kannst. Checklisten sind ein unschätzbares Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst. Doch sie müssen nicht kompliziert sein – je nach Art des Abenteuers kannst du sie anpassen und erweitern. Unabhängig von deinem Ziel gibt es einige grundlegende Dinge, die du immer dabei haben solltest. Dazu zählen wettergerechte Kleidung, bequeme Schuhe, ausreichend Trinkwasser und kleine Snacks. Ein Rucksack bietet genügend Platz für all deine Utensilien und sorgt dafür, dass du die Hände frei hast, um die Natur oder deine Umgebung zu genießen. Ein Erste-Hilfe-Set ist ebenso unverzichtbar wie ein Mobiltelefon mit ausreichend Akku – nicht nur für Notfälle, sondern auch, um besondere Momente festzuhalten. Abgerundet wird die Grundausstattung durch kleine Extras wie eine Sitzgelegenheit oder eine leichte Decke, die jede Pause angenehmer machen. Je nach Art des Mikroabenteuers variieren die Anforderungen an deine Ausrüstung. Es lohnt sich, die Checkliste entsprechend anzupassen, um optimal vorbereitet zu sein. Die Schönheit eines Mikroabenteuers liegt in seiner Einfachheit. Es erfordert keinen Perfektionismus, sondern nur den Mut, etwas Neues auszuprobieren. Mit der richtigen Planung, einer durchdachten Checkliste und einer Prise Abenteuerlust bist du bestens gerüstet, um die Welt um dich herum mit anderen Augen zu sehen. Dein Mikroabenteuer wartet – pack deinen Rucksack, verlasse die Komfortzone ... | |||
27 Dec 2024 | Der Steuerberater als Dein wertvoller Berater – Warum Beratung mehr zählt als Formularbearbeitung | 00:06:25 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Die Rolle des Steuerberaters hat sich im Laufe der Zeit grundlegend gewandelt. Während früher die hauptsächliche Aufgabe oft darin bestand, Steuerformulare auszufüllen und Fristen einzuhalten, steht heute ein ganz anderer Schwerpunkt im Vordergrund: die umfassende Beratung. Für Dich als Selbständiger ist es essenziell, einen kompetenten Steuerberater an Deiner Seite zu wissen, der weit mehr leistet als die reine Buchhaltung. Immerhin geht es nicht nur um die Erledigung formaler Pflichten, sondern um Dein Geld, Deinen Erfolg und Deine finanzielle Zukunft. Als Selbständiger stehst Du vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Von der korrekten Versteuerung Deiner Einkünfte über die Optimierung von Betriebsausgaben bis hin zur Gestaltung Deiner Altersvorsorge – es gibt zahllose Aspekte, die einen direkten Einfluss auf Deine finanzielle Lage haben. Ein Steuerberater, der Dich gezielt berät, kann Dir helfen, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren und langfristige Strategien zu entwickeln. Ein erfahrener Steuerberater versteht es, Deine individuelle Situation zu analysieren und steuerliche Vorteile gezielt auszuschöpfen. Dazu gehört nicht nur das korrekte Ausnutzen von Freibeträgen und Pauschalen, sondern auch die Beratung zu möglichen Investitionen, die steuerlich günstig sind. Gerade im Bereich der Betriebsausgaben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kosten anzusetzen, die Du vielleicht noch gar nicht bedacht hast. Die steuerlichen Vorgaben in Deutschland sind komplex und ständig im Wandel. Für Dich als Selbständiger ist es schwierig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dein Steuerberater übernimmt diese Aufgabe für Dich. Er sorgt dafür, dass Du alle gesetzlichen Vorgaben einhältst und keine ungewollten Fehler machst, die Dich teuer zu stehen kommen könnten.
Ein guter Steuerberater ist weit mehr als ein Dienstleister. Er kann Dir wertvolle Anregungen geben, wie Du Dein Geschäft langfristig stabilisieren und ausbauen kannst. Beispielsweise kannst Du gemeinsam mit Deinem Berater eine Strategie zur Bildung von Rücklagen entwickeln, die Dich gegen finanzielle Engpässe absichert. Oder Du nutzt seine Expertise, um eine geeignete Rechtsform für Dein Unternehmen zu finden, die nicht nur steuerlich, sondern auch rechtlich optimal ist. Gerade für Selbständige ist die langfristige Planung unverzichtbar. Dein Steuerberater unterstützt Dich dabei, nicht nur die aktuelle Steuerlast zu minimieren, sondern auch Deine Zukunft abzusichern. Ob Altersvorsorge, Vermögensaufbau oder die Regelung der Unternehmensnachfolge – all diese Themen erfordern Weitsicht und strategisches Geschick. Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen ändern sich stetig. In den letzten Jahren wurden beispielsweise zahlreiche Neuerungen eingeführt, die speziell für Selbständige und kleine Unternehmen relevant sind. Von der Ausweitung bestimmter Freibeträge bis hin zu Fördermaßnahmen für nachhaltige Investitionen gibt es viele Chancen, die Du mit der richtigen Beratung nutzen kannst. ... | |||
06 Oct 2024 | Ja, ich lese Bücher selbst! #nofake Wer lesen kann ist klar im Vorteil 📖 Leaders are Readers! Mit Lesen zum Erfolg! | 00:08:58 | |
Ja, ich lese Bücher selbst! #nofake – Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 📚 Buch auf Amazon: https://amzn.to/3ItVaH5 Blog: https://MarkusFlicker.com Amazon: https://amzn.to/4ewi3ry Das Lesen von Büchern ist mehr als eine bloße Freizeitbeschäftigung – es ist eine Investition in Wissen, persönliches Wachstum und kulturelle Bereicherung. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird, bleiben Bücher ein unverzichtbarer Schatz, um tiefgehende Informationen aufzunehmen und die eigene Perspektive zu erweitern. Indem du regelmäßig Bücher liest, entwickelst du Fähigkeiten, die dir sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben zugutekommen. Aber was genau macht das Lesen so vorteilhaft? Lesen ist weit mehr als nur eine Methode zur Informationsaufnahme. Es schult dein Gehirn, fördert analytisches Denken und verbessert die Konzentration. Regelmäßiges Lesen verbessert deine Ausdrucksweise, da du neue Wörter und komplexe Satzstrukturen lernst. Je mehr du liest, desto besser kannst du auch deine Gedanken klar und präzise formulieren. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, sich in Diskussionen oder schriftlichen Arbeiten präzise auszudrücken. Aber das ist nur der Anfang. Lesen hat auch emotionale Vorteile. Indem du dich in die Geschichten und Emotionen der Charaktere hineinversetzt, entwickelst du Empathie und ein besseres Verständnis für die Gefühle anderer Menschen. Diese emotionale Intelligenz kann in vielen Lebensbereichen, von persönlichen Beziehungen bis hin zum beruflichen Umfeld, sehr hilfreich sein. In unserer hektischen Welt scheint es oft schwierig, Zeit zum Lesen zu finden. Doch es gibt einige einfache Strategien, um das Lesen zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen. Eine der wichtigsten Methoden ist es, feste Lesezeiten in deinen Tagesablauf einzubauen. Egal, ob morgens beim Frühstück, in der Mittagspause oder abends vor dem Schlafengehen – es ist wichtig, regelmäßige Routinen zu schaffen. Ein weiterer hilfreicher Trick ist, immer ein Buch griffbereit zu haben. Ob in deiner Tasche, auf dem Smartphone oder auf dem Nachttisch – so kannst du selbst kurze Wartezeiten nutzen, um einige Seiten zu lesen. Selbst 15 Minuten täglich können über die Zeit eine große Menge an Büchern ausmachen. Wenn du zudem deine Lesegeschwindigkeit steigern möchtest, könntest du es mit sogenannten Speed-Reading-Techniken versuchen. Sie helfen dir, Texte schneller zu erfassen, ohne dabei das Verständnis zu verlieren. Dabei ist es allerdings wichtig, die Balance zwischen Tempo und Genuss zu finden. Wusstest du, dass das Lesen von Büchern eine der effektivsten Methoden ist, um Stress abzubauen? Mehrere Studien haben gezeigt, dass schon wenige Minuten Lesen die Herzfrequenz senken und die Muskulatur entspannen können. Es ist eine der einfachsten und günstigsten Formen der Entspannung, die dir gleichzeitig noch den Vorteil bringt, dein Wissen zu erweitern. Wenn du dich auf die Handlung eines Buches konzentrierst, vergisst du oft den Stress des Alltags und kannst in eine andere Welt eintauchen. Besonders Belletristik, Fantasy oder historische Romane können dir helfen, komplett abzuschalten und neue Energien zu tanken. Das macht das Lesen zu einem idealen Ausgleich in stressigen Zeiten. Obwohl viele Informationen heutzutage digital verfügbar sind, bleibt das analoge Lesen von Büchern eine unverzichtbare Fähigkeit. Bücher bieten dir nicht nur die Möglichkeit, Wissen tiefgehend zu erarbeiten, sondern sie trainieren auch das Langzeitgedächtnis und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zu verarbeiten. Anders als bei flüchtigem Scrollen durch Nachrichtenfeeds oder das Konsumieren von kurzen Videos, fordert das Lesen eines Buches deine Aufmerksamkeit und fördert die Fähigkeit, Informationen langfristig zu speichern. | |||
12 Jan 2025 | Jamu – Natürliche Booster Drinks für mehr Wohlbefinden | 00:07:36 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Die Jamu-Lehre stammt ursprünglich aus Indonesien und basiert auf einer jahrhundertealten Tradition der Pflanzenheilkunde. Sie beruht auf der Kraft natürlicher Zutaten, die gezielt zur Förderung der Gesundheit und zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. Diese traditionellen Heiltränke, auch als "Tonics" bekannt, gewinnen immer mehr an Beliebtheit, da sie eine natürliche und sanfte Alternative zu chemischen Mitteln bieten. Die Hauptbestandteile vieler Jamu-Rezepte sind Kurkuma, Ingwer, Zimt und weitere kraftvolle Pflanzenstoffe, die dem Körper dabei helfen, sich selbst zu regulieren und zu stärken. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Kraft der Natur nutzen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern.
In der Jamu-Heilkunst werden spezifische Pflanzen und Gewürze eingesetzt, um gezielte Effekte zu erzielen. Ingwer beispielsweise ist bekannt für seine wärmende und kreislaufanregende Wirkung, während Kurkuma als starkes Antioxidans gilt und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Zimt ist reich an Antioxidantien und wirkt regulierend auf den Blutzuckerspiegel. Kardamom, der oft bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird, fördert eine ruhige Verdauung. Kakao hingegen, reich an Magnesium und natürlichen Endorphinen, bringt Entspannung und ein positives Lebensgefühl. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe führt zu sogenannten Synergieeffekten, bei denen die einzelnen Wirkungen der Pflanzen verstärkt werden. So entfalten die natürlichen Booster-Drinks ihre volle Kraft, um dich durch den Tag zu begleiten und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Damit du Jamu-Tonics einfach in deinen Alltag integrieren kannst, lohnt es sich, ein paar Grundrezepte parat zu haben, die schnell und unkompliziert zubereitet werden können. Hier ein paar Beispiele:
Ein Tipp zur Lagerung: Viele Jamu-Getränke können vorbereitet und im Kühlschrank für ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. So hast du immer einen natürlichen Booster bereit, wenn du ihn benötigst. ... | |||
30 Oct 2024 | Kulturelle Erfahrungen. Lokale Küche. Ein kulinarischer Roadtrip durch Europa. Musik und Festivals Soundtrack für die Reise. Geschichte und Architektur Lebendige Vergangenheit Europas. | 00:08:58 | |
Kulturelle Erfahrungen. Lokale Küche. Ein kulinarischer Roadtrip durch Europa. Musik und Festivals Soundtrack für die Reise. Geschichte und Architektur Lebendige Vergangenheit Europas. Naturwunder Nationalparks und Naturreservate ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Kulturelle Erfahrungen in Europa: Ein Fest für die Sinne Europa bietet eine schier unerschöpfliche Fülle an kulturellen Schätzen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Vielfalt der Kulturen, Sprachen und Traditionen macht jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis. Durch die Jahrhunderte hinweg haben unzählige Kulturen das europäische Erbe geprägt, und heute kannst du bei einem Streifzug durch die Länder eine unvergleichliche Mischung aus historischen Einflüssen und modernen Interpretationen erleben. Besonders beeindruckend sind die Unterschiede, die schon zwischen den einzelnen Regionen bestehen – von den Alpen bis hin zu den Küsten des Mittelmeers hat jedes Gebiet seinen eigenen Charme.
Eine Reise durch Europa wäre unvollständig ohne eine kulinarische Expedition durch die lokalen Küchen. Jede Region bietet Spezialitäten, die das Terroir und die Geschichte widerspiegeln. Ob deftige Gerichte aus dem Norden, frische und leichte Speisen des Mittelmeerraums oder würzige Köstlichkeiten aus dem Osten – die europäische Küche bietet eine Geschmacksvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ein besonderes Erlebnis ist das Verkosten traditioneller Gerichte, die oft seit Jahrhunderten unverändert geblieben sind und liebevoll von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Stelle dir vor, du reist von Land zu Land und von Küche zu Küche – ein wahr gewordener Traum für alle Feinschmecker. Auf einem kulinarischen Roadtrip kannst du die gastronomische Vielfalt Europas hautnah erleben. Von kleinen Restaurants, die geheime Familienrezepte servieren, bis hin zu berühmten Gourmettempeln, die regionale Klassiker neu interpretieren – die Möglichkeiten sind schier endlos. Dabei lernst du nicht nur die Geschmacksvielfalt kennen, sondern erhältst auch spannende Einblicke in die kulturelle Identität der besuchten Regionen.
| |||
01 Jul 2024 | Karoshi: Tod durch Überarbeitung. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. | 00:12:58 | |
Karoshi ist ein japanischer Begriff, der „Tod durch Überarbeitung“ bedeutet. Dieses Phänomen hat in Japan traurige Berühmtheit erlangt und beschreibt den plötzlichen Tod von Menschen durch Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere stressbedingte Erkrankungen, die durch extreme Arbeitsbelastung verursacht werden. Karoshi wurde erstmals in den späten 1970er Jahren als soziales Problem erkannt und hat seitdem viele Diskussionen über Arbeitskultur, Gesundheitsmanagement und soziale Verantwortung angestoßen. Die Hauptursachen für Karoshi sind langanhaltender Stress, extreme Arbeitszeiten und der Druck, hohe Leistung zu erbringen. In vielen japanischen Unternehmen ist es nicht ungewöhnlich, dass Angestellte regelmäßig Überstunden machen und ihre Urlaubsansprüche nicht vollständig nutzen. Dieser Arbeitsdruck führt nicht nur zu physischen, sondern auch zu psychischen Gesundheitsproblemen, einschließlich Depressionen und Angstzuständen. Die Auswirkungen von Karoshi sind tiefgreifend, sowohl für die Betroffenen und ihre Familien als auch für die Gesellschaft insgesamt. Familien verlieren geliebte Menschen, oft die Hauptverdiener, was finanzielle und emotionale Belastungen mit sich bringt. Unternehmen verlieren wertvolle Mitarbeiter und müssen sich den sozialen und rechtlichen Folgen stellen. Die Gesellschaft wird durch eine hohe Krankheits- und Sterblichkeitsrate belastet, die durch übermäßigen Arbeitsdruck verursacht wird. Japan ist ein Land mit einer reichen kulturellen Tradition, die viele Weisheiten und Techniken umfasst, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern. Einige dieser Weisheiten und Techniken können helfen, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden und Stress zu bewältigen. Ikigai ist ein Konzept, das sich auf den „Sinn des Lebens“ bezieht. Es ist die Idee, dass das Finden des eigenen Ikigai, also das, was einem Freude bereitet und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Welt leistet, zu einem erfüllten und zufriedenen Leben führt. Menschen, die ihr Ikigai gefunden haben, berichten oft von größerer Zufriedenheit und weniger Stress, da sie ihre Arbeit als sinnstiftend empfinden. Shinrin-Yoku, auch bekannt als Waldbaden, ist eine Praxis, die in Japan entwickelt wurde und darauf abzielt, die Verbindung zur Natur zu stärken. Durch das Eintauchen in die Waldumgebung können Menschen Stress abbauen, ihre Stimmung verbessern und ihre allgemeine Gesundheit fördern. Studien haben gezeigt, dass Waldbaden den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken kann. Kaizen bedeutet „kontinuierliche Verbesserung“ und ist ein Konzept, das ursprünglich in der japanischen Geschäftswelt entwickelt wurde, sich aber auf viele Lebensbereiche anwenden lässt. Es betont kleine, kontinuierliche Verbesserungen und Veränderungen, die im Laufe der Zeit zu signifikanten Fortschritten führen. Kaizen kann helfen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Stress abzubauen, indem es Menschen ermutigt, ihre Arbeit und ihr Leben in überschaubaren Schritten zu optimieren. Erfolg wird in Japan oft durch harte Arbeit, Hingabe und ständige Verbesserung definiert. Diese Konzepte sind tief in der japanischen Kultur verwurzelt und können helfen, Erfolg zu erreichen, ohne dabei die Gesundheit zu opfern. Gambaru bedeutet „durchhalten“ oder „niemals aufgeben“. Diese Einstellung ist in Japan weit verbreitet und wird als Tugend angesehen. Menschen, die Gambaru praktizieren, setzen sich oft ehrgeizige Ziele und arbeiten hart daran, diese zu erreichen, unabhängig von den Hindernissen, die ihnen im Weg stehen. Während diese Einstellung bewundernswert ist, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und sicherzustellen, dass die eigene Gesundheit nicht darunter leidet. https://www.MarkusFlicker.com | |||
01 Jul 2024 | Takumi: Der Meisterhandwerker. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. | 00:11:00 | |
Takumi ist ein japanischer Begriff, der „Meisterhandwerker“ bedeutet. Es ist eine Bezeichnung für diejenigen, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem bestimmten Handwerk oder Beruf zur Perfektion gebracht haben. Ein Takumi ist jemand, der sein Leben der Meisterschaft seiner Kunst widmet, kontinuierlich an der Verbesserung seiner Techniken arbeitet und stets nach Perfektion strebt. Japanische Weisheiten und Techniken, die mit dem Konzept des Takumi verbunden sind, basieren auf tief verwurzelten kulturellen und philosophischen Prinzipien. Diese Prinzipien umfassen Disziplin, Geduld, Präzision und ein tiefes Verständnis für Materialien und Prozesse. Ein Takumi wird oft durch jahrelanges Lernen und praktische Erfahrung geformt, wobei der Weg zur Meisterschaft niemals endet. Eine zentrale japanische Weisheit ist das Konzept von Wabi-Sabi, das die Schönheit im Unvollkommenen und Vergänglichen sieht. Ein Takumi erkennt und akzeptiert die natürlichen Unvollkommenheiten in den Materialien, mit denen er arbeitet, und integriert diese in sein Werk. Diese Philosophie lehrt, dass Perfektion nicht in makelloser Ausführung, sondern im harmonischen Zusammenspiel von Mensch und Natur zu finden ist. Kaizen, was „Veränderung zum Besseren“ bedeutet, ist ein weiteres zentrales Prinzip. Es betont die Wichtigkeit kleiner, kontinuierlicher Verbesserungen im täglichen Leben und in der Arbeit. Ein Takumi setzt Kaizen ein, um seine Techniken zu verfeinern und seine Fertigkeiten stetig zu verbessern. Dies führt nicht nur zu besseren Produkten, sondern auch zu persönlichem Wachstum und Zufriedenheit. Der Erfolg eines Takumi basiert auf mehreren Schlüsselkonzepten, die in der westlichen Welt oft als Erfolgsgeheimnisse angesehen werden. Diese Konzepte umfassen Hingabe, Perfektionismus, Respekt vor dem Handwerk und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen. Ein Takumi widmet sein Leben der Hingabe und Disziplin. Dies bedeutet stundenlanges Üben, ständiges Lernen und das Streben nach Exzellenz. Diese Hingabe ist nicht nur beruflicher Natur, sondern durchdringt alle Aspekte des Lebens eines Takumi. Perfektionismus und Präzision sind zentrale Eigenschaften eines Takumi. Jeder Schritt des Arbeitsprozesses wird mit äußerster Sorgfalt und Aufmerksamkeit ausgeführt. Diese Akribie führt zu herausragenden Ergebnissen, die oft als Kunstwerke betrachtet werden können. Ein wesentliches Element des Takumi-Weges ist der Mut, die Komfortzone zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dies erfordert nicht nur physische, sondern auch mentale Stärke. Der Prozess, ständig Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln, ist essenziell für das Wachstum eines Takumi. Ein Takumi sieht Hindernisse nicht als unüberwindbare Barrieren, sondern als Chancen zur Verbesserung. Durch die Konfrontation mit Schwierigkeiten und das Finden von Lösungen wächst der Takumi sowohl in seinen Fähigkeiten als auch in seiner Persönlichkeit. Lebenslanges Lernen ist ein weiteres Prinzip, das tief im Takumi-Weg verankert ist. Ein Takumi hört nie auf, zu lernen und neue Techniken zu erforschen. Diese kontinuierliche Suche nach Wissen und Verbesserung ist ein zentraler Bestandteil der Takumi-Philosophie. Die Prinzipien des Takumi beschränken sich nicht nur auf das Handwerk, sondern erstrecken sich auf das gesamte Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag sind essenziell für ein erfülltes und bedeutungsvolles Leben. Achtsamkeit und Präsenz sind Schlüsselelemente in der Lebenskunst eines Takumi. Jeder Moment und jede Handlung werden mit voller Aufmerksamkeit und Hingabe ausgeführt. Dies führt zu einer tieferen Verbindung mit dem, was man tut, und zu einer höheren Qualität des Lebens. https://www.MarkusFlicker.com | |||
01 Jul 2024 | Sanpo Yoshi: gut für alle drei Seiten. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. | 00:12:08 | |
Sanpo Yoshi ist ein japanisches Geschäftsprinzip, das wörtlich übersetzt „gut für alle drei Seiten“ bedeutet. Dieses Konzept stammt aus der Edo-Zeit (1603-1868) und wurde von den Omi-Händlern entwickelt. Die Omi-Händler waren für ihre Ethik und ihr erfolgreiches Geschäftsmodell bekannt, das darauf abzielte, dass sowohl der Verkäufer, der Käufer als auch die Gemeinschaft gleichermaßen profitieren. Dieses Prinzip der Dreifach-Gewinnstrategie ist ein grundlegender Bestandteil der japanischen Geschäftsethik und hat bis heute großen Einfluss auf moderne Geschäftspraktiken und Lebensweisen. Sanpo Yoshi steht für tief verwurzelte japanische Weisheiten und Techniken, die weit über den geschäftlichen Kontext hinausgehen. Es integriert Prinzipien wie:
Sanpo Yoshi kann als Grundlage für nachhaltigen Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen dienen. Die folgenden Konzepte sind entscheidend:
Sanpo Yoshi ermutigt dazu, die Komfortzone zu verlassen und neue Herausforderungen anzunehmen. Dies erfordert Mut, Flexibilität und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Die folgenden Strategien können dabei helfen:
Die Anwendung von Sanpo Yoshi im täglichen Leben kann zu einer tieferen Erfüllung und Zufriedenheit führen. Hier sind einige praktische Anwendungen:
https://www.MarkusFlicker.com | |||
08 Dec 2024 | Aufräumen und Ausmisten: Verwenden, verkaufen, verschenken oder verschrotten. Start in den Minimalismus. Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren. | 00:07:39 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Das Aufräumen und Ausmisten von Dingen ist weit mehr als eine oberflächliche Tätigkeit. Es geht nicht nur darum, Räume sauber und ordentlich zu halten. Vielmehr handelt es sich um einen tiefgreifenden Prozess der inneren und äußeren Befreiung. Die Gegenstände, die uns umgeben, tragen oft Geschichten, Erinnerungen und Emotionen in sich. Manche Dinge geben uns ein Gefühl der Sicherheit, andere hingegen binden uns an die Vergangenheit oder hindern uns daran, Raum für Neues zu schaffen. Aufräumen bedeutet also auch, Platz für Klarheit, Kreativität und Freiheit zu schaffen – im physischen und im mentalen Sinne. Minimalismus hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Nicht nur als ästhetische oder materielle Bewegung, sondern auch als Lebensphilosophie. Der bewusste Umgang mit Besitz fordert uns heraus, uns die Frage zu stellen: Was brauche ich wirklich? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für eine Reise in die Welt des Minimalismus. Der Einstieg ins Aufräumen und Ausmisten beginnt mit einer wichtigen Einsicht: Unser Besitz besitzt uns oft genauso, wie wir ihn besitzen. Alte Kleidung, Bücher, Elektrogeräte oder Erinnerungsstücke – all diese Dinge können unser Leben sowohl bereichern als auch belasten. Studien zeigen, dass ungenutzte oder überflüssige Gegenstände in unserem Zuhause zu Stress und Unruhe führen können. Wir bewegen uns durch Räume, die von Chaos und Überfluss geprägt sind, und merken nicht, wie sehr uns diese Umgebung beeinflusst. Die Frage "Warum habe ich das noch?" ist der Schlüssel. Es geht nicht darum, sich von allem zu trennen, sondern den Wert eines Gegenstandes zu hinterfragen. Gibt er mir Freude? Benötige ich ihn wirklich? Oder halte ich ihn nur aus Gewohnheit oder Angst vor Verlust? Diese ehrliche Selbstreflexion ist der erste Schritt, um sich von Ballast zu befreien. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, was bleiben darf und was nicht, stellt sich die Frage, wie man sich verantwortungsbewusst von Dingen trennt. Dies kann in vier Kategorien unterteilt werden, die den Prozess erleichtern:
Aufräumen und Ausmisten sind oft die ersten Schritte hin zu einem minimalistischen Lebensstil. Doch Minimalismus bedeutet nicht nur, mit weniger Dingen zu leben. Es geht darum, bewusster zu leben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Freiheit zu genießen, die entsteht, wenn man unnötigen Ballast loswird. Minimalismus bietet die Möglichkeit, Prioritäten neu zu setzen. Weniger Besitz bedeutet weniger Verantwortung, weniger Stress und mehr Zeit für die Dinge, die wirklich zählen: Beziehungen, Erfahrungen und persönliche Entwicklung. | |||
08 Jan 2025 | Dein erstes Mikroabenteuer planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür! | 00:07:18 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Ein Mikroabenteuer ist eine großartige Möglichkeit, den grauen Alltag hinter sich zu lassen, neue Erfahrungen zu sammeln und die Welt um dich herum mit offenen Augen zu erkunden. Es braucht weder große Vorbereitung noch teure Ausrüstung, und oft liegen die schönsten Abenteuer direkt vor deiner Haustür. Mit der richtigen Planung und einer Prise Spontaneität wird dein erstes Mikroabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis. In einer Welt voller Verpflichtungen, Termindruck und Bildschirmen sehnen sich viele nach einer Pause. Mikroabenteuer sind eine Antwort auf diese Sehnsucht – kleine Fluchten aus dem Alltag, die weder große Reisepläne noch viel Zeit erfordern. Sie sind wie ein Kurzurlaub für die Seele: ein paar Stunden oder ein Wochenende genügen, um den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Das Besondere an Mikroabenteuern ist ihre Zugänglichkeit. Egal, ob du ein erfahrener Outdoor-Enthusiast bist oder jemand, der bisher kaum über den eigenen Garten hinausgekommen ist – ein Mikroabenteuer ist für jeden machbar. Es fordert dich heraus, ohne zu überfordern, und schenkt dir die Möglichkeit, dich selbst und deine Umgebung neu kennenzulernen. Der Weg zum perfekten Mikroabenteuer beginnt mit einer Vision. Dabei musst du nicht sofort etwas Außergewöhnliches planen – selbst die einfachsten Ideen können dir neue Perspektiven eröffnen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du von einer vagen Vorstellung zu einem erfüllenden Erlebnis gelangst. Zu Beginn steht die Frage: Was reizt dich? Vielleicht lockt dich die Natur mit ihrer Stille und Weite, oder du möchtest das Abenteuer in der Stadt suchen. Lasse dich von deinen Interessen leiten, und denke dabei sowohl an Orte als auch an Aktivitäten.
Mikroabenteuer sind flexibel und passen sich deinem Alltag an. Du kannst sie in deinen Feierabend integrieren, einen freien Tag nutzen oder ein Wochenende in ein Mini-Abenteuer verwandeln. Wichtig ist, dass der Zeitrahmen zu deinem Lebensstil passt, damit du dich voll und ganz auf das Erlebnis einlassen kannst.
Sobald du dein Ziel und den Zeitrahmen festgelegt hast, ist es Zeit, sich mit den Details auseinanderzusetzen. Dies hilft dir, mögliche Überraschungen zu minimieren und dein Abenteuer entspannt genießen zu können.
Für ein gelungenes Mikroabenteuer brauchst du keine luxuriöse Ausrüstung. Ein paar grundlegende Dinge genügen, um sicher und bequem unterwegs zu sein. ... | |||
08 Jul 2024 | Strukturen und Muster im Storytelling. Charakterentwicklung und -tiefe. Die Bedeutung des Konflikts. Eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung & warum Geschichten uns fesseln. | 00:15:37 | |
Storytelling ist eine der ältesten und wirkungsvollsten Formen der Kommunikation. Es gibt eine Vielzahl von Strukturen und Mustern, die sich über Kulturen und Epochen hinweg etabliert haben. Eine der bekanntesten Strukturen ist die Heldenreise, die von Joseph Campbell beschrieben wurde. Diese Struktur besteht aus mehreren Stufen, darunter der Ruf zum Abenteuer, die Überwindung von Prüfungen, die Begegnung mit Mentoren und das Erreichen des Ziels. Diese universelle Struktur ermöglicht es Erzählern, Geschichten zu schaffen, die tief in der menschlichen Psyche verwurzelt sind und eine starke emotionale Resonanz erzeugen. Ein weiteres bekanntes Muster ist die Drei-Akt-Struktur, die besonders im Film und Theater populär ist. Diese Struktur teilt die Geschichte in drei Hauptteile: Einführung, Konfrontation und Auflösung. Im ersten Akt werden die Charaktere und die Ausgangssituation vorgestellt. Der zweite Akt bringt Komplikationen und Konflikte, die den Spannungsbogen aufbauen. Im dritten Akt erreicht die Geschichte ihren Höhepunkt und führt zu einer Lösung der Konflikte. Charakterentwicklung ist ein zentraler Aspekt des Storytellings. Gut entwickelte Charaktere sind vielschichtig, haben Stärken und Schwächen und durchlaufen eine Entwicklung im Verlauf der Geschichte. Diese Entwicklung kann durch verschiedene Mittel dargestellt werden, wie Dialoge, Handlungen und innere Monologe. Ein Charakter, der sich im Laufe der Handlung verändert und wächst, ermöglicht es dem Publikum, sich mit ihm zu identifizieren und emotional zu investieren. Tiefe Charaktere haben oft komplexe Hintergrundgeschichten, die ihre Motivationen und Entscheidungen beeinflussen. Diese Hintergrundgeschichten müssen nicht immer vollständig offenbart werden, aber sie sollten den Autor leiten und die Handlungen des Charakters glaubwürdig machen. Konflikte, sowohl interne als auch externe, sind oft der Katalysator für Charakterentwicklung. Ein Charakter, der sich seinen Ängsten, Schwächen oder moralischen Dilemmata stellen muss, bietet reichlich Gelegenheit für Wachstum und Veränderung. Konflikt ist das Herz jeder Geschichte. Ohne Konflikt gibt es keine Spannung, und ohne Spannung gibt es keine Anziehungskraft. Konflikt kann in vielen Formen auftreten: als physische Auseinandersetzung, als innerer Kampf des Protagonisten oder als soziales oder gesellschaftliches Problem. Der Konflikt treibt die Handlung voran und zwingt die Charaktere, Entscheidungen zu treffen, die ihre Entwicklung vorantreiben. Es gibt verschiedene Arten von Konflikten, die in Geschichten verwendet werden können, darunter Mensch gegen Mensch, Mensch gegen Natur, Mensch gegen Gesellschaft und Mensch gegen sich selbst. Jeder dieser Konflikte bietet unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten zur Charakterentwicklung. Der Umgang mit Konflikten zeigt die wahren Charakterzüge und Werte der Protagonisten und hilft dem Publikum, sich emotional zu engagieren. Storytelling ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten; es ist eine Kunstform, die Menschen verbindet und Emotionen hervorruft. Eine gute Erzählung kann uns in fremde Welten entführen, uns neue Perspektiven eröffnen und uns tiefer über uns selbst und die Welt um uns herum nachdenken lassen. Die Magie des Storytellings liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Ideen und Gefühle durch einfache, zugängliche Mittel zu vermitteln. Die Basis einer guten Erzählung ist oft eine einfache Idee oder ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, das universell verständlich ist. Diese Ideen werden dann durch kreative und strukturierte Ansätze zu einer packenden Geschichte ausgearbeitet. Der Erzählstil, die Sprache und der Rhythmus tragen ebenfalls zur Magie bei, indem sie den Ton und die Atmosphäre der Geschichte bestimmen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
07 Feb 2025 | Ist das Gras im Garten des Nachbarn immer grüner? Vergleichst du dich mit Anderen? Warum du dich nur mit jemanden vergleichen solltest, der dort ist wo du hinwillst... #GedankenZumLeben | 00:06:47 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Der Mensch hat eine natürliche Neigung zum Vergleich. Es ist tief in unserer Psyche verankert und hatte früher eine überlebenswichtige Funktion. Wer in einer Gruppe war, musste seinen Platz kennen, um sich zu behaupten und nicht zurückzufallen. Doch während es in der Steinzeit hilfreich war zu wissen, ob man stärker oder schneller als andere war, um Nahrung zu sichern, ist dieser Mechanismus heute oft eher ein Hindernis als ein Vorteil. Die moderne Gesellschaft bietet uns unzählige Vergleichsmöglichkeiten. Sei es der Nachbar mit dem teuren Auto, die Freundin, die scheinbar mühelos Karriere und Familie jongliert, oder der Influencer auf Instagram, der auf Bali am Strand arbeitet. Die ständige Konfrontation mit den Erfolgen anderer kann dazu führen, dass wir uns selbst in einem schlechten Licht sehen. Das große Problem dabei: Wir vergleichen unsere Realität mit der geschönten Außendarstellung anderer. Wenn du dich mit anderen vergleichst, siehst du oft nur die Highlights ihres Lebens, während du dein eigenes mit all seinen Höhen und Tiefen kennst. Du siehst den glänzenden Pokal, aber nicht die Jahre harter Arbeit, die Enttäuschungen, die Rückschläge und die Opfer, die jemand gebracht hat, um dorthin zu gelangen. Gerade in den sozialen Medien wird dieser Effekt noch verstärkt. Du siehst die perfekten Bilder, die glücklichen Gesichter und die beeindruckenden Karrieresprünge – aber nicht die schlaflosen Nächte, die Zweifel oder die Niederlagen, die ebenfalls Teil des Lebens dieser Menschen sind. Das führt dazu, dass du oft nur die halbe Wahrheit siehst und dich dann auf Basis einer Illusion minderwertig fühlst. Statt dich wahllos mit jedem zu vergleichen, der scheinbar erfolgreicher oder glücklicher ist als du, solltest du einen gezielten und strategischen Vergleich anstellen – wenn überhaupt. Der einzige sinnvolle Vergleich ist der mit jemandem, der bereits dort ist, wo du hinmöchtest, und dessen Weg für dich als Orientierung dienen kann. Das bedeutet nicht, dass du neidisch auf ihn sein oder dich schlecht fühlen sollst. Vielmehr kannst du seinen Werdegang als Inspiration nutzen. Was hat diese Person getan, um dorthin zu gelangen? Welche Schritte hat sie unternommen, die du vielleicht auch gehen kannst? Welche Hürden hat sie überwunden, und wie hat sie das geschafft? Wenn du jemanden findest, der in einem Bereich erfolgreich ist, in dem du dich verbessern möchtest, dann kannst du seinen Weg analysieren und für dich adaptieren. Anstatt dich schlecht zu fühlen, weil jemand weiter ist als du, kannst du diesen Vergleich in Motivation umwandeln. Noch sinnvoller als der Vergleich mit anderen ist der Vergleich mit dir selbst. Wie sah dein Leben vor einem Jahr aus? Vor fünf Jahren? Was hast du erreicht, das dir früher unmöglich erschien? Welche Hürden hast du gemeistert? Es gibt keine bessere Vergleichsgröße als dein eigenes Ich. Denn nur du kennst deine eigenen Herausforderungen, Umstände und Fortschritte. Wenn du deinen Fokus darauf richtest, heute besser zu sein als gestern und morgen besser als heute, dann wirst du langfristig wachsen, ohne dich ständig von anderen entmutigen zu lassen. Doch Erfolg ist individuell. | |||
13 May 2023 | Dein LinkedIn Account als B2B Netzwerk für dein Unternehmen. Nutze das professionelle Netzwerk und lerne Geschäftspartner kennen! | 00:05:14 | |
Dein LinkedIn-Account kann ein äußerst wertvolles Werkzeug sein, um dein Unternehmen im B2B-Bereich zu vernetzen und potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen. LinkedIn ist ein professionelles Netzwerk, das sich auf die berufliche Vernetzung und das Knüpfen von geschäftlichen Kontakten spezialisiert hat. Es bietet zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten, um dein Unternehmen zu präsentieren und relevante Partner in der Branche zu finden. Als du deine LinkedIn-Seite einrichtest, ist es wichtig, ein aussagekräftiges Unternehmensprofil zu erstellen. Lade ein professionelles Unternehmenslogo hoch und stelle sicher, dass alle relevanten Informationen über dein Unternehmen enthalten sind, wie z.B. eine Kurzbeschreibung, Produkte und Dienstleistungen, Unternehmensgröße und Standorte. Ein vollständiges und gut gestaltetes Profil vermittelt einen positiven Eindruck und weckt das Interesse potenzieller Geschäftspartner. LinkedIn bietet dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen Fachleuten aufzubauen, die in deiner Branche tätig sind. Du kannst nach relevanten Personen suchen, die in Unternehmen arbeiten, die für dein Geschäft von Interesse sind. Nutze Suchfilter, um nach bestimmten Positionen, Branchen oder Standorten zu suchen, um die relevantesten Kontakte zu finden. Eine effektive Strategie besteht darin, dich mit Entscheidungsträgern in Unternehmen zu vernetzen, die ein potenzielles Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen haben könnten. Ein weiterer wichtiger Aspekt von LinkedIn sind die Gruppen. Es gibt eine Vielzahl von Gruppen zu verschiedenen Branchen und Themen, in denen sich Fachleute austauschen und vernetzen können. Finde Gruppen, die für dein Unternehmen relevant sind, und beteilige dich aktiv an Diskussionen. Teile dein Fachwissen, beantworte Fragen und knüpfe Kontakte zu anderen Mitgliedern. Durch eine aktive Teilnahme in Gruppen kannst du dich als Experte positionieren und dein Unternehmen bekannter machen. Eine weitere Möglichkeit, LinkedIn für dein Unternehmen zu nutzen, besteht darin, hochwertigen Content zu teilen. Veröffentliche regelmäßig relevante Beiträge, wie z.B. Blogartikel, Fallstudien, Infografiken oder Videos, die für deine Zielgruppe von Interesse sein könnten. Teile auch Beiträge anderer Fachleute, die für dein Netzwerk wertvoll sein könnten. Mehr im Blog... Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
11 Oct 2023 | Jetzt fängt der auch noch mit Social Media an?! Social Media für Kreative! Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit | 00:09:22 | |
Jetzt fängt der auch noch mit Social Media an?! 🙀🫣 Ganz klares JA! 💪💪💪 Der Grund ist ganz einfach: Kreative ohne Social Media / Website / Podcast & Co sind wie ein Sandkorn am Strand. Zwar vorhanden, andererseits auch komplett unbedeutend! Abgesehen fange ich jetzt nicht damit an, sondern nutze Social Media schon aktiv, seit es in Österreich verfügbar ist... Willkommen in 2024 & Lies das Buch 📖! Als kreativer Mensch kann die Nutzung von Social Media viele Vorteile bieten. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung von Social Media für Kreative wichtig sein kann: Selbstvermarktung und Markenbildung: Social Media ermöglicht es Kreativen, ihre Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren und eine persönliche Marke aufzubauen. Durch das Teilen von Inhalten, wie zum Beispiel Fotos, Videos, Geschichten oder Artikeln, können Kreative ihre Arbeit bekannt machen und ihre Expertise in ihrem kreativen Bereich demonstrieren. Dies kann helfen, die eigene Bekanntheit zu steigern, neue Aufträge oder Projekte zu gewinnen und die Karriere voranzubringen. Erweiterung des Netzwerks: Social Media ermöglicht es Kreativen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern, indem sie mit anderen Kreativen, Kunden, Kollegen oder potenziellen Auftraggebern in Kontakt treten. Dies kann zu neuen Zusammenarbeiten, Projekten oder Jobmöglichkeiten führen und wertvolle berufliche Beziehungen aufbauen. Inspiration und Austausch mit anderen Kreativen: Social Media bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Kreativen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen und von anderen zu lernen. Durch das Folgen von anderen Kreativen, das Teilnehmen an Communities oder das Mitwirken in Gruppen können Kreative Ideen sammeln, Feedback erhalten und neue Perspektiven gewinnen. Direkte Kommunikation mit dem Publikum: Social Media ermöglicht es Kreativen, direkt mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Feedback zu erhalten und auf Fragen oder Kommentare zu antworten. Dies schafft eine engere Verbindung zu den Followern oder Fans und ermöglicht es Kreativen, ihre Arbeit an die Bedürfnisse und Wünsche ihres Publikums anzupassen. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
07 Jan 2025 | Herausforderungen und Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür! | 00:07:25 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Die Faszination der Natur zieht jedes Jahr Millionen Menschen hinaus in die Wildnis. Sei es Wandern, Klettern, Radfahren, Kajakfahren oder Campen – Outdoor-Aktivitäten bieten eine wohltuende Abwechslung zum urbanen Alltag und ermöglichen es, Körper und Geist im Einklang mit der Umwelt zu erleben. Doch die Natur birgt neben ihrer Schönheit auch Gefahren und Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer bewussten Wahrnehmung der Risiken und fundiertem Wissen lassen sich Outdoor-Abenteuer sicher und unvergesslich gestalten. Die Natur begeistert durch ihre Unberührtheit, Ruhe und die Möglichkeit, sich selbst fernab des hektischen Lebens neu zu entdecken. Doch ihre Unvorhersehbarkeit und die oft extremen Bedingungen können für unerfahrene oder unvorbereitete Menschen schnell zur Gefahr werden. Wildes Wetter, schwer einschätzbares Gelände und die Abgeschiedenheit vieler Orte erfordern Respekt und Sorgfalt. Besonders in Zeiten, in denen Outdoor-Aktivitäten durch soziale Medien an Popularität gewinnen, geraten Risiken oft in den Hintergrund. Der Druck, spektakuläre Bilder oder Rekorde zu erzielen, lässt viele die potenziellen Gefahren unterschätzen. Eine sorgfältige Planung ist das Fundament für jede Outdoor-Aktivität. Dabei geht es nicht nur darum, das Ziel zu definieren, sondern auch, sich umfassend auf die Bedingungen einzustellen.
Die Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten beginnt mit der Ausrüstung. Doch auch Verhalten und Wissen spielen eine entscheidende Rolle.
Wetterbedingungen sind einer der häufigsten Gründe für Notfälle im Freien. Selbst erfahrene Abenteurer können von plötzlichen Wetterumschwüngen überrascht werden.
| |||
09 Aug 2024 | Die Schlüssel zur körperlichen Gesundheit: Ernährung, Fitness, Schlaf und Stressbewältigung Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche | 00:10:21 | |
Stell dir vor, du würdest dich intensiv mit den wichtigsten Schlüsseln für deine körperliche Gesundheit beschäftigen. Dieser zentrale Lebensbereich beeinflusst nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch deine allgemeine Lebensqualität erheblich. Dein Körper ist dein wertvollstes Gut, und es ist entscheidend, wie du ihn pflegst und behandelst, damit du dich in deinem Alltag wohlfühlst, aktiv bleibst und deine Ziele verfolgst. Denke daran, dass deine körperliche Gesundheit nicht nur deine physische Verfassung betrifft, sondern auch deine geistige und emotionale Balance beeinflusst. Ein gesunder Körper wirkt wie ein Anker, der dir hilft, Stress abzubauen, deine Konzentration zu steigern und deine Stimmung zu heben. Wenn du dich gut um deinen Körper kümmerst, legst du den Grundstein für ein erfülltes Leben, in dem du deinen Träumen nachgehen und die Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit meistern kannst. Es gibt vier wesentliche Bereiche, auf die du achten solltest: Ernährung, Fitness, Schlaf und Stressbewältigung. Beginne damit, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die deinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Dein Körper ist auf eine Vielfalt von Nahrungsmitteln angewiesen, um optimal zu funktionieren. Dazu gehören Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette. Diese Lebensmittel sind nicht nur Treibstoff für deinen Körper, sondern sie stärken auch dein Immunsystem und tragen zur Zellregeneration bei. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Produkte, die deine Energie und Stimmung negativ beeinflussen können. Indem du dich für frische und natürliche Lebensmittel entscheidest, unterstützt du nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch dein geistiges Wohlbefinden. Regelmäßige Bewegung ist ein weiterer Schlüssel zu deiner Gesundheit. Fitness bedeutet nicht nur, dass du stark und schlank bleibst, sondern dass du deinem Herz-Kreislauf-System, deinen Muskeln und Knochen Gutes tust. Dabei ist es egal, ob du joggen gehst, Yoga machst oder ein Krafttraining absolvierst – die Hauptsache ist, dass du dich regelmäßig bewegst. Durch Sport setzt dein Körper Endorphine frei, die sogenannten Glückshormone, die nicht nur deine Stimmung verbessern, sondern auch Stress abbauen. Indem du dich regelmäßig körperlich betätigst, schützt du dich zudem vor chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten oder Diabetes und verbesserst deine allgemeine Fitness. Auch der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit. Ausreichender und erholsamer Schlaf ist unerlässlich, damit dein Körper sich regenerieren kann. Während du schläfst, repariert dein Körper Zellen, stärkt dein Immunsystem und verarbeitet die Eindrücke des Tages. Achte darauf, dass du dir jede Nacht etwa 7 bis 9 Stunden Schlaf gönnst. Eine gute Schlafhygiene, wie regelmäßige Schlafzeiten und eine ruhige, dunkle Schlafumgebung, kann dir helfen, deine Schlafqualität zu verbessern und dich am nächsten Tag erfrischt und energiegeladen zu fühlen. In unserer hektischen Welt ist Stress fast unvermeidlich, aber wie du damit umgehst, kann einen großen Unterschied machen. Effektive Stressbewältigungstechniken sind entscheidend, um deine Gesundheit zu erhalten. Achtsamkeit, Meditation und Atemübungen können dir helfen, deinen Geist zu beruhigen und deine innere Balance zu finden. Darüber hinaus ist körperliche Aktivität eine hervorragende Methode, um Stress abzubauen. Regelmäßige Bewegung hilft dir, Spannungen abzubauen und dich zu entspannen. Vergiss nicht, dir auch regelmäßig Zeit für deine Hobbys und Dinge zu nehmen, die dir Freude bereiten – das ist ebenso wichtig für dein Wohlbefinden. Indem du diese vier Schlüsselbereiche in deinem Alltag pflegst, wirst du feststellen, wie sich deine Lebensqualität verbessert und du dich insgesamt wohler fühlst. Körperliche Gesundheit ist der Grundstein für ein glückliches und erfülltes Leben – und du hast die Macht, sie zu stärken und zu pflegen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
14 Dec 2024 | Raus aus der Opferhaltung und übernimm Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit: Der Lösung ist das Problem egal. Jetzt mache ich mich selbstständig! | 00:06:50 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Du bist selbstständig. Ein mutiger Schritt, der Freiheit verspricht und dir die Möglichkeit gibt, deine Träume zu verwirklichen. Doch die Selbstständigkeit kommt nicht ohne Herausforderungen. Vielleicht kennst du das Gefühl, in einem Strudel aus externen Problemen zu stecken: der Markt ist schwierig, die Konkurrenz drückt die Preise, Kunden zahlen nicht pünktlich. All diese äußeren Faktoren scheinen dich auszubremsen, und oft fühlt es sich an, als ob die Umstände dich fest im Griff haben. Doch hier liegt die Frage: Wie lange willst du in dieser Haltung bleiben? Wie lange möchtest du darauf warten, dass sich die Umstände ändern, bevor du handelst? Hier ist die Wahrheit: Der Lösung ist das Problem egal. Die Welt wartet nicht darauf, dass du bereit bist. Deine Verantwortung beginnt dort, wo du entscheidest, nicht mehr Opfer der Umstände zu sein, sondern Gestalter deiner eigenen Realität. Es beginnt mit einer Entscheidung. Solange du die Schuld auf andere oder auf die Umstände schiebst, gibst du deine Macht ab. Doch in dem Moment, in dem du Eigenverantwortung übernimmst, kehrt die Macht zu dir zurück. Verantwortung übernehmen heißt nicht, dass du dich für alles, was in deinem Leben passiert, schuldig fühlen musst. Es bedeutet, dass du erkennst, dass du die Kontrolle darüber hast, wie du auf die Dinge reagierst und wie du deine Zukunft gestaltest. Du wirst Herausforderungen begegnen. Kunden werden abspringen, ein Algorithmus-Update könnte deinen Online-Traffic halbieren, oder plötzlich könnte eine globale Krise deine Pläne durchkreuzen. Doch anstatt zu fragen: „Warum passiert das mir?“, fragst du besser: „Was kann ich daraus machen?“ Diese Perspektive ändert alles. In der Selbstständigkeit ist es leicht, sich in den Problemen zu verlieren. Die Steuerlast, die schwierige Auftragslage, die ständige Unsicherheit – es gibt genug Gründe, sich zu beklagen. Aber jedes Problem hat eine Lösung. Und diese Lösung ist oft unabhängig von deinen Emotionen, deinem Frust oder deinem Wunsch, dass alles einfacher wäre. Der Lösung ist es egal, ob du dich überfordert fühlst. Sie wartet darauf, dass du sie ergreifst. Wenn ein Kunde nicht zahlt, ist die Lösung, dein Mahnwesen zu verbessern oder in Zukunft klarere Zahlungsbedingungen zu schaffen. Wenn der Markt schwierig ist, musst du vielleicht dein Angebot anpassen oder deine Marketingstrategie überdenken. In jedem Problem liegt eine Möglichkeit, zu wachsen und besser zu werden. Es ist nicht leicht, aber es ist notwendig. Eigenverantwortung beginnt im Kopf. Du musst lernen, dein Denken zu ändern. Statt dich auf das zu konzentrieren, was nicht funktioniert, richte deinen Fokus auf das, was du kontrollieren kannst. Das bedeutet auch, ehrlich zu dir selbst zu sein. Stelle dir Fragen wie:
Vielleicht merkst du, dass es dir leichter fällt, Verantwortung zu übernehmen, wenn du dir klar machst, dass niemand sonst die Macht hat, deine Selbstständigkeit zu steuern. Es liegt an dir, die Richtung vorzugeben. Schau dir die Welt um dich herum an. Die Digitalisierung hat viele Möglichkeiten geschaffen, aber auch neue Herausforderungen mit sich gebracht. Künstliche Intelligenz, Social Media und Remote-Arbeit bieten dir Werkzeuge, die früher undenkbar waren. Doch nutzt du sie wirklich? Oder blockierst du dich mit Gedanken wie: „Das ist zu kompliziert“ oder „Das funktioniert in meiner Branche nicht“? | |||
26 May 2024 | Die Abenteuer von Tim und dem Sternenboot. Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen & Lernerfolg | 00:04:58 | |
In einem malerischen Dorf, das sanft in die Hügellandschaft eingebettet und von den ruhigen Wassern eines glitzernden Sees umarmt war, lebte der vierjährige Tim. Dieser friedliche Ort, mit seinen blühenden Gärten und verschlungenen Pfaden, war der perfekte Spielplatz für einen Jungen mit grenzenloser Fantasie. Tim, dessen Neugier ebenso unermesslich war wie das tiefblaue Meer, liebte es, Geschichten über ferne Welten und aufregende Abenteuer zu hören. Seine Augen funkelten jedes Mal, wenn seine Großmutter von tapferen Rittern, weisen Zauberern und verborgenen Schätzen in fernen Ländern erzählte. Eines Abends, als die Schatten länger wurden und die ersten Sterne am Himmel zu blinken begannen, kuschelte sich Tim in sein gemütliches Bett. Das sanfte Flüstern des Windes und das leise Rauschen des Sees waren seine Schlaflieder. Doch an diesem besonderen Abend fiel ihm etwas Ungewöhnliches am Himmel auf. Ein Objekt, das weder ein Flugzeug noch ein Satellit war, sondern wie ein leuchtendes Sternenboot aussah, glitt lautlos durch die Nacht. Dieses magische Gefährt, das von funkelnden Sternen besetzt und von einem sanften Glanz umgeben war, erhellte die Dunkelheit. Das Sternenboot schwebte näher heran und hielt schließlich direkt vor Tims Fenster. Eine freundliche Stimme, so warm und einladend wie ein sonniger Morgen, rief ihm zu: "Komm, steig ein! Wir gehen auf eine Reise!" Ohne zu zögern, getrieben von einer Mischung aus Mut und Neugier, kletterte Tim in das Boot. Mit einem sanften Summen, das an das Summen einer träumenden Biene erinnerte, erhob sich das Boot in den Nachthimmel. Ihr erstes Ziel war der Mond. Als sie sich dem silbernen Himmelskörper näherten, schien dieser Tim zuzulächeln. Der Mond begrüßte ihn herzlich und erzählte ihm von seiner wichtigen Aufgabe, jede Nacht über die Erde zu wachen. Gebannt lauschte Tim den Geschichten des Mondes, lernte über die verschiedenen Phasen und war fasziniert, wie der Mond das Meer beeinflusst und die Gezeiten steuert. Die Reise führte sie weiter zu den Sternbildern. Im glitzernden Tanz des Kosmos traf Tim auf Orion, den Jäger, und die Große Bärin. Diese majestätischen Sternbilder erzählten ihm alte Geschichten aus der Mythologie und zeigten, wie Menschen seit Jahrhunderten die Sterne nutzten, um sich zu orientieren und ihre Erzählungen durch die Generationen weiterzugeben. Der nächste Halt war der Mars. Dort traf Tim einen freundlichen Roboter, der von den Missionen zur Erforschung des roten Planeten berichtete. Geduldig erklärte der Roboter die Bedeutung der Weltraumforschung und wie wichtig es ist, unseren eigenen Planeten zu schützen und zu verstehen. Tim war begeistert von den Erzählungen und den vielen neuen Erkenntnissen über den Weltraum. Diese Geschichte von Tim und seinem Sternenboot bietet eine Vielzahl von wertvollen Lernmöglichkeiten und moralischen Lehren für Kinder. Sie regt die Fantasie an und ermutigt Kinder, kreativ zu denken. Die Geschichte vermittelt kindgerecht wissenschaftliche Konzepte und weckt das Interesse an Astronomie. Tims Mut und Neugier sind Vorbilder für Kinder, Herausforderungen anzunehmen und neue Erfahrungen zu machen. Außerdem werden durch die Erzählung Themen wie Umweltschutz und Verantwortung angesprochen, und die Geschichte inspiriert Kinder dazu, groß zu träumen und die Bedeutung von Hoffnungen und Träumen zu erkennen. Indem Tim in der Geschichte sicher und erfolgreich von seinen Abenteuern heimkehrt, wird den Kindern eine Struktur der Sicherheit und des positiven Ausgangs vermittelt, was ihr Vertrauen in die Welt und in ihre eigene Problemlösungsfähigkeit stärkt. Durch den Umgang mit verschiedenen Charakteren lernen Kinder soziale Werte und Empathie und erkennen, dass jedes Wesen, ob real oder imaginär, seine eigene Geschichte und Bedeutung hat. Diese vielfältigen Lernmomente machen die Geschichte zu einem wertvollen Werkzeug für die Erziehung und Entwicklung junger Leser, indem sie Unterhaltung mit lebenswichtigen Lehren und Fähigkeiten verbindet. | |||
27 Dec 2024 | Wichtig oder dringend? – Das Eisenhower-Prinzip als Selbstständiger | 00:08:38 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Als Selbstständiger stehst du oft vor der Herausforderung, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen. Dabei stellt sich die Frage: Was ist wirklich wichtig und was erscheint nur dringend? Das Eisenhower-Prinzip bietet dir eine bewährte Methode, um deine Aufgaben effizient zu strukturieren und deinen Alltag zu entlasten. Erfahre hier, wie du das Prinzip anwendest, welche Vorteile es bietet und wie du typische Stolperfallen vermeidest. Das Eisenhower-Prinzip basiert auf einer Matrix, die Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit kategorisiert. Der ehemalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower soll dieses Konzept genutzt haben, um komplexe Entscheidungen effizient zu treffen. Das Prinzip unterteilt Aufgaben in vier Quadranten:
Als Selbstständiger trägst du die Verantwortung für dein eigenes Unternehmen, deine Finanzen und deine Zeit. Gerade in einer Umgebung ohne klare Strukturen hilft dir das Eisenhower-Prinzip, den Überblick zu bewahren. Es ermöglicht dir:
| |||
28 Jun 2024 | Yojijukugo Die Essenz Japanischer Weisheit in Vier Kanji. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. | 00:11:37 | |
Yojijukugo: Die Essenz Japanischer Weisheit in Vier Kanji Yojijukugo sind japanische Sprichwörter oder Ausdrücke, die aus genau vier Kanji-Zeichen bestehen. Diese kompakten und prägnanten Phrasen vermitteln tiefgehende Weisheiten, Lebensphilosophien und kulturelle Werte. Ursprünglich stammen viele dieser Ausdrücke aus der klassischen chinesischen Literatur, wurden aber im Laufe der Jahrhunderte in die japanische Kultur integriert und angepasst. Yojijukugo sind nicht nur sprachliche Schmuckstücke, sondern auch wichtige Träger kultureller und philosophischer Konzepte. Jedes dieser Vier-Kanji-Sprichwörter erzählt eine Geschichte, lehrt eine Moral oder bietet einen Einblick in das menschliche Dasein. Diese Ausdrücke haben ihren Ursprung oft in historischen Ereignissen, mythologischen Geschichten oder berühmten literarischen Werken aus China und Japan. Sie sind ein Spiegel der kollektiven Erfahrungen und Weisheiten vergangener Generationen. In der japanischen Kultur wird Weisheit oft durch Lebenserfahrung und die Fähigkeit, harmonisch mit der Umwelt und anderen Menschen zu interagieren, definiert. Dies zeigt sich in vielen Yojijukugo, die Werte wie Geduld, Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und Bescheidenheit betonen.
Japanische Weisheiten und Yojijukugo vermitteln oft Techniken und Methoden, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben angewendet werden können. Zu diesen Techniken gehören:
Die Komfortzone ist ein psychologischer Zustand, in dem man sich sicher und behaglich fühlt. Obwohl es angenehm sein kann, in dieser Zone zu bleiben, kann es auch das persönliche Wachstum und die Entwicklung hemmen.
Lebenskunst in der japanischen Kultur umfasst das Streben nach Harmonie, Einfachheit und Schönheit im Alltag. Es geht darum, das Leben bewusst und mit Achtsamkeit zu führen.
| |||
30 May 2024 | Felix und das Abenteuer im Wunderwald. Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen und Lernerfolg | 00:05:33 | |
Felix und das Abenteuer im Wunderwald. Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen und Lernerfolg Buch von Markus Flicker
Die Geschichte von Felix im Wunderwald bietet Kindern eine Fülle von Mehrwerten, die sowohl bildend als auch emotional unterstützend wirken können. Hier sind einige wesentliche Aspekte:
Insgesamt bietet die Geschichte von Felix im Wunderwald Kindern eine reichhaltige Lernerfahrung, die Bildung, emotionale Entwicklung und Spaß miteinander verbindet und ihnen hilft, verschiedene Aspekte des Lebens und Lernens zu schätzen.
| |||
24 May 2024 | Lebensbereich Wohnen und Umgebung. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:04:09 | |
Unser Zuhause ist weit mehr als nur ein physischer Ort; es ist unser Rückzugsort, unser Sicherheitsnetz und der Raum, in dem wir unser tägliches Leben gestalten. Die Atmosphäre, die uns umgibt, hat einen enormen Einfluss auf unser emotionales und physisches Wohlbefinden. Zu Beginn der Episode diskutieren wir, warum das Zuhause als Rückzugsort so entscheidend ist. Ein angenehmes und gut gestaltetes Zuhause bietet eine Atmosphäre der Geborgenheit und Sicherheit, die uns hilft, uns zu entspannen und neue Energie zu tanken. Wir sprechen über die Bedeutung der physischen Gestaltung des Wohnraums und wie Elemente wie Lichtverhältnisse, Luftqualität und Lärmbelastung unser Wohlbefinden beeinflussen können. Eine sorgfältige Auswahl von Möbeln, die Farbgestaltung und die Beleuchtung tragen dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, das unsere Bedürfnisse und Vorlieben widerspiegelt und uns ein Gefühl von Komfort und Zugehörigkeit vermittelt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sauberkeit und Ordnung im Zuhause. Wir beleuchten, wie Unordnung und Schmutz Stress verursachen und zu gesundheitlichen Problemen führen können. Eine saubere und gut organisierte Umgebung verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern trägt auch zu einer positiven Stimmung und einem höheren Maß an Produktivität bei. Doch unser Wohlbefinden wird nicht nur durch das Innere unseres Zuhauses beeinflusst, sondern auch durch die unmittelbare Umgebung und die Nachbarschaft, in der wir leben. Eine sichere, saubere und freundliche Nachbarschaft fördert das soziale Wohlbefinden und kann ein starkes Gefühl der Gemeinschaft erzeugen. Wir diskutieren, wie der Zugang zu Grünflächen, Erholungsgebieten und Freizeitmöglichkeiten die physische Gesundheit unterstützt und Möglichkeiten für soziale Interaktionen bietet. Ein weiteres zentrales Thema der Folge ist das Umweltbewusstsein im Wohnbereich. Nachhaltige Wohnlösungen und ein umweltfreundliches Zuhause sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern können auch zu finanziellen Einsparungen führen und das persönliche Wohlbefinden verbessern. Energiesparende Geräte, effiziente Mülltrennung und die Nutzung erneuerbarer Energien sind nur einige der Maßnahmen, die wir besprechen. Anpassungsfähigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Lebensbereichs „Wohnen und Umgebung“. Wir erörtern, wie wichtig es ist, dass unsere Wohnsituation an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden kann. Sei es die Vergrößerung des Wohnraums für eine wachsende Familie oder die Verkleinerung nach dem Auszug der Kinder, Flexibilität ist entscheidend, um eine hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Im Kontext des Lebensrades, das zwölf Schlüsselbereiche für ein erfülltes Leben umfasst, beleuchten wir, wie der Bereich „Wohnen und Umgebung“ als Fundament für viele andere Lebensaspekte dient. Ein harmonisches und gut gestaltetes Wohnumfeld kann als Katalysator für positive Veränderungen in anderen Bereichen wie Gesundheit, Beruf, Finanzen und sozialen Beziehungen wirken. In der Folge geben wir praktische Tipps zur Verbesserung der Wohnsituation und der Umgebung. Wir beginnen mit der Analyse des aktuellen Zustands des Wohnumfelds und definieren konkrete Ziele, die erreicht werden sollen. Dabei kann es um den Umzug in eine neue Wohnung, Renovierungsarbeiten oder kleine Verbesserungen im bestehenden Zuhause gehen. Wir sprechen darüber, wie man einen Plan zur Umsetzung dieser Ziele erstellt und kleine, aber wirkungsvolle Schritte unternimmt, um das Wohnumfeld kontinuierlich zu verbessern. Hören Sie jetzt rein, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Lebensbereich „Wohnen und Umgebung“ optimieren und dadurch Ihre Lebensqualität erheblich steigern können. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr Zuhause zu einem Ort zu machen, der Ihre physischen, emotionalen und sozialen Bedürfnisse erfüllt und Ihnen hilft, ein ausgewogenes und glückliches Leben zu führen. | |||
29 Dec 2024 | Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen – Der Weg aus der Falle von „Selbst und ständig“ | 00:08:34 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Als Selbstständiger kennst du das wahrscheinlich nur zu gut: Die Arbeitsstunden häufen sich, und du findest dich oft in der Rolle desjenigen wieder, der im Unternehmen arbeitet, statt daran zu arbeiten. Diese subtile, aber entscheidende Unterscheidung macht den Unterschied zwischen einer belastenden Selbstständigkeit, die dich übermannt, und einem nachhaltig erfolgreichen Geschäftsmodell, das sich langfristig für dich auszahlt. Es gibt einen wichtigen Wandel, den viele Selbstständige anstreben sollten, wenn sie sich von der Tretmühle des täglichen Kampfes befreien wollen. Diesen Wandel beschreibe ich mit der Philosophie „am Unternehmen arbeiten“ und nicht „im Unternehmen arbeiten“. Dieser Gedankengang ist mehr als nur eine einfache Veränderung der Arbeitsweise; er repräsentiert einen komplett neuen Ansatz, wie du deine Selbstständigkeit organisieren und dein Unternehmen auf die nächste Ebene bringen kannst. Oft findet sich der Selbstständige in den operativen Details wieder, also im klassischen Tagesgeschäft. Du bearbeitest Kundenanfragen, kümmerst dich um die Buchhaltung, betreust deine Social-Media-Kanäle oder stellst Rechnungen aus. Es sind die vielen kleinen und großen Aufgaben, die im Unternehmen anfallen und die, wenn man nicht aufpasst, den gesamten Arbeitsalltag bestimmen können. Wenn du aber „am Unternehmen“ arbeitest, trittst du aus diesem operativen Modus heraus. Du schaffst dir Raum, um strategisch zu denken. Du entwickelst Visionen, legst langfristige Ziele fest und arbeitest daran, Strukturen und Prozesse zu schaffen, die dein Unternehmen auch ohne deine tägliche Anwesenheit am Laufen halten. So kannst du letztlich dein Geschäft skalieren und vielleicht sogar einen Schritt zurücktreten, ohne dass alles zusammenbricht. Dieser Unterschied hat vor allem mit der Frage zu tun, ob du dein eigener Angestellter bist oder tatsächlich die Führungskraft deines Unternehmens. Beide Rollen sind essenziell, aber als Selbstständiger bist du oft in der Versuchung, im Unternehmen gefangen zu sein, anstatt das größere Bild im Blick zu behalten. Das bekannte Sprichwort „selbst und ständig“ trifft bei vielen Selbstständigen den Nagel auf den Kopf. Du arbeitest Tag und Nacht, hast wenig Freizeit, und es scheint kein Ende in Sicht zu sein. Der Grund dafür liegt oft in einer mangelnden Delegation, fehlender Prozessoptimierung und der Unfähigkeit, sich von den alltäglichen Aufgaben zu lösen. Sicherlich gibt es Zeiten, in denen du einfach „im Unternehmen“ arbeiten musst. Gerade in der Gründungsphase ist es oft notwendig, dass du die meisten Dinge selbst in die Hand nimmst, um ein Gefühl für den Betrieb zu entwickeln und den Markt zu verstehen. Doch je länger dieser Zustand andauert, desto größer ist die Gefahr, dass du dich in einer ungesunden Abwärtsspirale befindest, die letztlich zur Überlastung führen kann. Der Schlüssel zum Ausstieg aus diesem Kreislauf ist die bewusste Entscheidung, mehr „am Unternehmen“ zu arbeiten. Dazu gehören unter anderem:
| |||
28 Jun 2024 | Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy. Kompassnadel und Management. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. | 00:11:27 | |
Hoshin Kanri: Policy Deployment oder Management by Policy Hoshin Kanri, auch bekannt als Policy Deployment oder Management by Policy, ist eine strategische Managementmethode, die ihren Ursprung in Japan hat. Der Begriff „Hoshin Kanri“ setzt sich aus zwei japanischen Wörtern zusammen: „Hoshin“ bedeutet „Richtung“ oder „Kompassnadel“ und „Kanri“ steht für „Verwaltung“ oder „Management“. Diese Methode dient dazu, die langfristigen Ziele eines Unternehmens klar zu definieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter und Abteilungen darauf hinarbeiten. Hoshin Kanri ermöglicht eine kohärente Ausrichtung der täglichen Tätigkeiten mit den strategischen Zielen der Organisation, was zu einer besseren Gesamtleistung führt. Die Metapher der Kompassnadel ist ein zentrales Element von Hoshin Kanri. Wie ein Kompass, der den Weg weist, dient Hoshin Kanri dazu, die Richtung des Unternehmens zu bestimmen und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten auf diese gemeinsame Richtung ausgerichtet sind. Es geht darum, nicht nur kurzfristige Ziele zu verfolgen, sondern auch langfristige Visionen zu verwirklichen. Durch die systematische Planung und Durchführung von Maßnahmen werden alle Ebenen des Unternehmens eingebunden und auf ein gemeinsames Ziel hin orientiert. Hoshin Kanri basiert auf einer Vielzahl von japanischen Weisheiten und Managementtechniken, die tief in der Kultur des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses verwurzelt sind. Zu den Schlüsselprinzipien gehören:
Erfolg durch Hoshin Kanri erfordert eine klare Vision, engagierte Führung und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Einige Schlüsselkonzepte für den Erfolg sind:
Ein wichtiger Aspekt von Hoshin Kanri ist die Förderung einer Kultur, die Menschen dazu ermutigt, ihre Komfortzonen zu verlassen und neue Herausforderungen anzunehmen. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter ständig nach Möglichkeiten suchen sollten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Wege zu gehen. Diese Philosophie fördert Innovation und Wachstum, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. Die Prinzipien von Hoshin Kanri und die japanischen Weisheiten können auch im Alltag angewendet werden, um persönliches Wachstum und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. https://www.MarkusFlicker.com | |||
01 Feb 2025 | 36 Strategeme nach der Trennung mit einem toxischen Partner. 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien | 00:07:05 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Eine Trennung von einem toxischen Partner ist nicht einfach nur das Ende einer Beziehung. Es ist eine Schlacht, eine Befreiungsmission, eine Reise zu dir selbst. Denn toxische Menschen lassen dich nicht einfach gehen – sie kämpfen um Kontrolle, um Macht, um die Fortsetzung ihres Einflusses. Du brauchst nicht nur Mut und Entschlossenheit, sondern auch eine kluge Strategie. Die 36 Strategeme, ursprünglich aus der chinesischen Kriegskunst, sind keine stumpfen Taktiken zur Manipulation. Vielmehr sind sie raffinierte Wege, um dich aus der psychologischen Gefangenschaft zu befreien, die Kontrolle über dein Leben zurückzuerlangen und langfristig Heilung zu finden. Sie helfen dir, nicht in alte Muster zurückzufallen und deine emotionale und mentale Gesundheit zu schützen. Einer der gefährlichsten Momente nach einer Trennung ist die Phase, in der dein toxischer Ex-Partner versucht, dich zurückzuholen. Sie setzen alles daran, dich zu manipulieren – mit Schuldgefühlen, Versprechungen, manchmal sogar Drohungen. Das erste Strategem lautet daher: "Verstecke dein Leuchten." Das bedeutet nicht, dass du dein Leben aufgeben oder dich verstecken musst. Aber du musst strategisch vorgehen. Kein unnötiger Kontakt, keine emotionalen Reaktionen auf ihre Nachrichten. In der heutigen digitalen Welt heißt das auch: Blockiere ihre Nummer, sorge dafür, dass sie dich auf Social Media nicht mehr verfolgen können, vermeide gemeinsame Orte. Lass sie ins Leere laufen. Denn wenn sie merken, dass sie dich nicht mehr treffen, dass ihre Worte dich nicht mehr berühren, dann verlieren sie das Interesse. Und das ist genau das, was du willst. Toxische Menschen sind Meister der Provokation. Sie wissen genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, um dich aus der Fassung zu bringen. Sie wollen, dass du reagierst, dass du dich verteidigst, dass du kämpfst. Aber das ist eine Falle. In der Psychologie nennt man das "Gray Rock Methode" – du wirst so uninteressant wie ein grauer Fels. Je weniger du reagierst, desto schneller verlieren sie das Interesse an ihrem Spiel. Toxische Menschen isolieren ihre Partner oft von Freunden, Familie oder anderen sozialen Kontakten. Nach der Trennung stehst du vielleicht da und fühlst dich allein. Jetzt ist die Zeit, dein Netzwerk wiederaufzubauen. Ein klassisches Strategem lautet: "Nutze fremde Kräfte." Das bedeutet, dass du bewusst Menschen in dein Leben holst, die dich unterstützen. Vielleicht sind es alte Freunde, die du wieder kontaktierst, vielleicht eine Selbsthilfegruppe, ein Therapeut oder neue Kontakte durch Hobbys und soziale Aktivitäten. Du musst dir dein eigenes Unterstützungsnetz aufbauen – nicht nur für die Heilung, sondern auch, um dich vor einem Rückfall zu schützen. Denn toxische Ex-Partner kehren oft zurück, wenn sie sehen, dass du allein bist. Wenn du ein starkes Netzwerk hast, wird es schwerer für sie, dich erneut zu manipulieren. Manchmal ist es nicht genug, den Kontakt zu blockieren – du musst das gesamte Schlachtfeld verlassen. Ein altes Strategem lautet: "Wechsle das Terrain." Das kann bedeuten, dass du umziehst, den Job wechselst oder dir einen neuen Freundeskreis aufbaust. Alles, was dich mit dem toxischen Ex-Partner verbindet, kann ein Risiko sein. Denn sie nutzen jede Gelegenheit, um wieder in dein Leben zu treten. Auch digital ist es klug, einen Neuanfang zu wagen. Ändere deine Passwörter, erstelle neue Accounts, wenn nötig. Jeder Punkt, an dem dein Ex-Partner dich finden kann, ist eine potenzielle Angriffsfläche. Ein starkes Strategem lautet: "Zerstöre das alte Bild." Das bedeutet, dass du bewusst daran arbeitest, das Bild zu verändern, das du von deinem Ex-Partner hast. Du musst dich selbst neu programmieren, um zu verstehen, dass du ohne ihn besser dran bist. | |||
24 Dec 2022 | Tipps und Bildideen zum Fotografieren und Filmen im Wald Fototipp Videotipp mit Kamera und Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone | 00:09:02 | |
Fotografieren im Wald kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Natur zu genießen und einzigartige Bilder zu erschaffen. Eine wichtige Sache beim Fotografieren und Filmen im Wald ist, auf die Sicherheit zu achten. Tragen Sie Gummistiefel, um durch Bäche oder Tümpel zu gehen und beachten Sie das Feuerverbot. Wählen Sie einen Platz aus und verweilen Sie dort eine Weile, um die besten Momente zu erfassen. Landschaftsfotografie ist eine großartige Möglichkeit, den Wald einzufangen. Verwenden Sie eine Weitwinkelbrennweite, um die Schönheit der Umgebung einzufangen, oder zoomt nah heran für Makroaufnahmen von interessanten Details am Boden. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Aufnahmen stabil zu halten und bringen Sie einen Aufsteckblitz und einen Reflektor mit, um Ihre Aufnahmen zu verbessern. Achten Sie auf die Farben in Ihren Aufnahmen und nutzen Sie die natürlichen Muster und Texturen des Waldes, um interessante und künstlerische Bilder zu erstellen. Nutzen Sie die Natur als Rahmen und suchen Sie nach interessanten Zweigen oder Ästen, die als Rahmen für Ihr Bild dienen können. Respektieren Sie die Natur und verursachen Sie keinen Müll. „Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Bilder und Videos mit dem Handy“ von Markus Flicker ist ein Buch, das sich an Anfänger und Amateure richtet, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten. Das Buch bietet Tipps und Tricks, um bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone zu erstellen, von Landschaften und Architektur bis hin zu Alltagsmomenten und Reisen. Es gibt auch viele Tipps und Tricks, die man beachten kann, um bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone zu erstellen. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
12 Aug 2024 | Aller Anfang ist schwer! Das dauert alles so lange im Internet und bei Blogeinträgen... Erfolg und Dauer. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch Online Auftritt | 00:08:15 | |
Aller Anfang ist schwer: Der lange Weg zum Erfolg im Internet Der Spruch „Aller Anfang ist schwer“ mag abgedroschen klingen, doch er enthält eine tiefe Wahrheit, besonders wenn es um den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz geht. Der Einstieg in die Welt von Social Media, Blogs und digitalen Plattformen kann oft herausfordernd und entmutigend sein. Die ersten Schritte sind oft mühsam und die sichtbaren Erfolge lassen manchmal auf sich warten. Doch mit Ausdauer, Geduld und der richtigen Strategie lässt sich auch dieser steinige Weg meistern. In diesem Essay wirst du erfahren, warum der Aufbau einer Online-Präsenz so lange dauert, welche Herausforderungen auf dich zukommen und welche Schritte notwendig sind, um letztlich erfolgreich zu sein. Wenn du dich in die Welt des Internets und der sozialen Medien wagst, wirst du schnell feststellen, dass die erhofften schnellen Erfolge meist ausbleiben. Besonders in den ersten Monaten scheint es so, als würde nichts vorangehen. Du investierst viel Zeit und Mühe in die Erstellung von Inhalten, doch die Resonanz ist oft gering. Dies kann frustrierend sein, doch es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass dies ein normaler Teil des Prozesses ist. Im Durchschnitt dauert es zwischen drei und sechs Monaten, bevor eine neue Website oder ein Blog erste nennenswerte Erfolge verzeichnet. Dieser Zeitraum kann sogar länger sein, wenn du in einem besonders umkämpften Marktsegment tätig bist. Doch lass dich davon nicht entmutigen. Die ersten Monate dienen dazu, eine solide Basis zu schaffen. Du entwickelst Inhalte, optimierst deine Strategie und baust langsam aber stetig eine Anhängerschaft auf. Es gibt zahlreiche Geschichten von Internetphänomenen, die über Nacht berühmt geworden sind. Diese Beispiele sind jedoch die Ausnahme, nicht die Regel. Die meisten erfolgreichen Online-Marken und Persönlichkeiten haben einen langen Weg hinter sich. Sie haben hart gearbeitet, sind durch Phasen der Entmutigung gegangen und haben ihre Strategien immer wieder angepasst. Erfolg im Internet ist selten ein Sprint – es ist ein Marathon. Es ist verlockend, auf schnelle Erfolge zu hoffen, doch die Realität sieht meist anders aus. Ohne eine solide Grundlage und eine kontinuierliche Anstrengung ist es schwer, nachhaltig erfolgreich zu sein. Auch wenn es möglich ist, durch bezahlte Werbung schneller Sichtbarkeit zu erlangen, ist dies keine Garantie für langfristigen Erfolg. Organisches Wachstum mag langsamer sein, doch es ist oft nachhaltiger und führt zu einer loyalen Anhängerschaft. Geduld ist eine der wichtigsten Tugenden, wenn es darum geht, im Internet erfolgreich zu sein. Es dauert seine Zeit, bis Suchmaschinen deine Inhalte indexieren und du in den Suchergebnissen sichtbar wirst. Ebenso braucht es Zeit, bis du eine Community aufgebaut hast, die deine Inhalte regelmäßig konsumiert und teilt. Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn der Erfolg nicht sofort eintritt. Viele erfolgreiche Blogger, Influencer und Online-Unternehmer haben zu Beginn ähnliche Erfahrungen gemacht. Es ist eine Phase des Lernens und der Anpassung, in der du herausfinden kannst, was für dich und dein Publikum am besten funktioniert. Durchhaltevermögen ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Eine erfolgreiche Online-Präsenz basiert auf zwei grundlegenden Prinzipien: Qualität und Konsistenz. Hochwertiger Content, der deinen Lesern oder Followern echten Mehrwert bietet, ist essenziell. Dies erfordert sorgfältige Recherche, kreative Ideen und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und ansprechend zu präsentieren. Gleichzeitig ist es wichtig, regelmäßig neuen Content zu veröffentlichen. Konsistenz zeigt deinem Publikum und den Suchmaschinen, dass deine Plattform aktiv und relevant ist. Mehr im Buch auf Amazon und im Blog... https://www.MarkusFlicker.com | |||
02 Jul 2024 | Ethik & Verantwortung im Storytelling. Fallstudien erfolgreicher Storytelling-Projekte. Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung & warum Geschichten uns fesseln. | 00:11:51 | |
Ethik und Verantwortung im Storytelling sind wesentliche Aspekte, die sowohl Autoren als auch Medienproduzenten berücksichtigen müssen. Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist eine der ältesten und einflussreichsten Formen menschlicher Kommunikation. Geschichten haben die Kraft, Kulturen zu prägen, Perspektiven zu verändern und tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorzurufen. Daher kommt der ethischen Verantwortung im Kontext des Storytellings eine besondere Bedeutung zu. Die Macht des Storytellings Ethik im Storytelling Wahrhaftigkeit und Authentizität Sensibilität und Inklusivität Verantwortung der Medienproduzenten Herausforderungen und Grenzen Die Ethik und Verantwortung im Storytelling sind komplex und vielschichtig. Sie erfordern von allen Beteiligten – Autoren, Medienproduzenten und Publikum – eine sorgfältige Reflexion und ein Engagement für Integrität, Respekt und Empathie. Durch die Beachtung ethischer Grundsätze im Storytelling können wir sicherstellen, dass Geschichten eine Kraft für das Gute in der Welt sind, indem sie Verständnis fördern, Empathie wecken und zur sozialen Veränderung beitragen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
01 Jan 2025 | Jetzt mache ich mich selbstständig! Erfolgreich starten mit Informationen aus der Praxis: Mein Weg und meine Learnings als Selbstständiger | 00:09:47 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Der Schritt in die Selbstständigkeit ist einer der größten und mutigsten, die du im Leben unternehmen kannst. Es ist eine Reise, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt, und eine, die tiefgreifende Veränderungen in deinem persönlichen und beruflichen Leben hervorruft. Der Weg, den du dabei gehst, ist oft unvorhersehbar, aber gleichzeitig auch unglaublich lohnend. Die Entscheidung, den Sprung zu wagen und dein eigener Chef zu werden, bedeutet nicht nur, dass du die Zügel in die Hand nimmst, sondern auch, dass du dich kontinuierlich weiterentwickelst und transformierst. In diesem Essay möchte ich dir nicht nur praktische Informationen geben, sondern auch tief in die emotionalen und psychologischen Aspekte eintauchen, die mit einer Selbstständigkeit einhergehen. Du wirst verstehen, welche Probleme gelöst werden können, welche Transformationen du durchlaufen wirst und wie du dich Schritt für Schritt auf dem Weg zum Erfolg entwickeln kannst. Der erste Schritt zur Selbstständigkeit beginnt mit einer Entscheidung. Diese Entscheidung ist oft nicht leicht und bringt viele Fragen mit sich: "Bin ich bereit?", "Habe ich genug Erfahrung?", "Was passiert, wenn ich scheitere?" Diese Zweifel sind normal, und sie stellen die erste Hürde dar, die du überwinden musst. Dabei wirst du bereits an Selbstbewusstsein gewinnen, indem du lernst, diesen Ängsten entgegenzutreten und deinen eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Die Transformation, die du durch die Entscheidung zur Selbstständigkeit durchläufst, ist immens. Du entwickelst ein neues Maß an Unabhängigkeit und Selbstsicherheit. Du wirst sehen, dass du nicht nur in der Lage bist, Risiken einzugehen, sondern auch, dass du auf dem Weg dorthin lernst, aus Fehlern zu wachsen. Mut ist einer der ersten Schritte auf dem Weg zum Erfolg – und er wird dich auf der gesamten Reise begleiten. Eine klare Planung ist unerlässlich, um nicht ins kalte Wasser zu springen. Du wirst Zeit damit verbringen, eine detaillierte Strategie zu entwickeln, deine Ziele festzulegen und ein Geschäftsmodell zu entwerfen, das dir Stabilität gibt. Aber auch diese Planung ist Teil einer persönlichen Entwicklung: Du lernst, Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen und vorausschauend zu denken. Sobald du deine Selbstständigkeit offiziell beginnst, werden die ersten Hürden auftauchen. Oft sind dies organisatorische Herausforderungen, wie die Suche nach Kunden, die richtige Preisgestaltung oder der Umgang mit administrativen Aufgaben. Hier lernst du schnell, dass Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg ist. Du wirst Situationen erleben, in denen deine ursprünglichen Pläne nicht aufgehen – vielleicht geht ein Deal verloren, oder ein Projekt dauert länger als erwartet. In diesen Momenten musst du anpassungsfähig sein und kreative Lösungen finden. Die Probleme, die gelöst werden, sind nicht nur geschäftlicher Natur. Auch auf persönlicher Ebene wirst du dich weiterentwickeln. Du lernst, mit Stress umzugehen, deine Zeit effizient zu managen und den Überblick zu behalten. Oft sind diese Fähigkeiten nicht sofort präsent, sondern wachsen mit der Zeit und durch die Erfahrung. Jeder Rückschlag kann eine wertvolle Lektion sein, und jeder Erfolg wird deine Motivation weiter ankurbeln. Die Transformation, die du hier durchläufst, ist geprägt von Resilienz. Du wirst belastbarer, lernst, Rückschläge als Chancen zu sehen und baust nach und nach ein starkes Durchhaltevermögen auf. Diese Fähigkeiten werden dir nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Leben zugutekommen. | |||
08 Jan 2025 | Not all readers are leaders, but all leaders are readers. Nicht alle Leser sind Führer, aber alle Führer sind Leser. | 00:09:31 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Lesen ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Wissen zu erwerben, Perspektiven zu erweitern und die Fähigkeit zur Selbstreflexion zu fördern. Der Satz "Nicht alle Leser sind Führer, aber alle Führer sind Leser" verdeutlicht, wie wichtig Lesen für Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträger ist. Ein tiefergehendes Verständnis und fundierte Kenntnisse aus einer Vielzahl von Themen ermöglichen es Führungskräften, weise und durchdachte Entscheidungen zu treffen. Der folgende Text gibt dir Einblicke in die Bedeutung des Lesens für Führungsqualitäten, wie es deine Denkweise und Perspektive verändert, sowie Tipps und Ideen, wie du Lesen gezielt einsetzen kannst, um dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Das Lesen stellt einen wertvollen Zugang zu Wissen, Weisheit und Einblicken dar, die in keiner Ausbildung oder in Gesprächen allein vermittelt werden können. Es ist das Tor zu neuen Ideen, Konzepten und Weltanschauungen, die sich im Alltag oft nicht bieten. Lesen fördert die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, verschiedene Perspektiven anzunehmen und tiefer über bestimmte Themen nachzudenken.
Effektives Lesen erfordert mehr als das bloße Verschlingen von Büchern oder Artikeln. Um als Führungskraft von den Vorteilen des Lesens zu profitieren, ist es hilfreich, gezielt und strategisch an die Auswahl der Lektüre heranzugehen. Hier sind einige praktische Tipps, um das Beste aus deiner Lesezeit herauszuholen.
Not all readers are leaders, but all leaders are readers. Harry S. Truman | |||
01 Oct 2024 | Fotos mit Tiefe. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen. | 00:08:29 | |
Die Fotografie ist eine faszinierende Kunstform, die es dir ermöglicht, Momente und Emotionen in einzigartiger Weise festzuhalten. Eine besonders wichtige Technik, die in der Fotografie häufig eingesetzt wird, ist die gezielte Nutzung von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Diese drei Ebenen helfen dir, eine Bildkomposition zu erschaffen, die Tiefe und Dimension vermittelt, selbst in zweidimensionalen Aufnahmen. Darüber hinaus kannst du, durch das Fotografieren auf Augenhöhe von Objekten, Tieren und Menschen, eine besonders persönliche und emotionale Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Motiv schaffen. Wenn du ein Bild aufnimmst, kannst du es in drei Hauptbestandteile gliedern: den Vordergrund, den Mittelgrund und den Hintergrund. Durch diese Aufteilung kannst du eine dreidimensionale Wirkung erzielen, die das Bild interessanter macht und den Betrachter in das Foto hineinzieht. Diese Technik ist besonders nützlich, um den Blick des Betrachters zu lenken und ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen.
Das Fotografieren auf Augenhöhe ist eine kraftvolle Methode, die es dir ermöglicht, eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Motiv herzustellen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn du Objekte, Tiere oder Menschen porträtierst. Es sorgt dafür, dass der Betrachter die Welt aus der gleichen Perspektive wie das Motiv wahrnimmt, was eine starke emotionale Bindung erzeugt. Das Zusammenspiel von Vorder-, Mittel- und Hintergrund sowie die Wahl der Augenhöhe-Perspektive können deine Fotografie auf ein neues Level heben. https://www.MarkusFlicker.com | |||
03 Sep 2023 | Die List der offenen Stadttore 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben | 00:04:27 | |
Diese Zeit, geprägt von komplexen politischen und militärischen Manövern, bietet eine Fülle an Geschichten und Lehren, die auch heute noch von großer Bedeutung sind.
Wir beginnen mit einer Einführung in die historische Figur Zhuge Liang, einem der herausragendsten militärischen Denker Chinas. Zhuge Liang, auch bekannt als Kongming, war berühmt für seine Weisheit, seine strategische Brillanz und seine Fähigkeit, unkonventionelle und oft überraschende Taktiken zu entwickeln. Er war ein Meister der psychologischen Kriegsführung, und seine Strategeme sind auch heute noch Gegenstand vieler Studien.
Die Episode dreht sich um eine besonders eindrucksvolle Begebenheit aus Zhuge Liangs Leben: die Verteidigung der Stadt Xicheng. Zu dieser Zeit stand Zhuge Liang mit nur 5.000 Soldaten einer überwältigenden Übermacht von 150.000 Mann unter der Führung von Sima Yi gegenüber. Anstatt auf eine konventionelle Verteidigung zu setzen, entschied sich Zhuge Liang für eine Strategie, die auf den ersten Blick völlig irrational erschien. Er ließ die Stadttore weit öffnen, verbarg seine Soldaten und setzte sich sichtbar auf die Stadtmauer, um Zither zu spielen. Dieses Verhalten sollte den Eindruck erwecken, dass eine unsichtbare Falle auf den Feind wartete.
Die Reaktion von Sima Yi auf diese ungewöhnliche Situation ist ein Lehrbuchbeispiel für psychologische Kriegsführung. Sima Yi, der um Zhuge Liangs strategische Raffinesse wusste, vermutete eine Falle und zog seine Truppen zurück, anstatt die vermeintlich ungeschützte Stadt anzugreifen. Durch diese List gelang es Zhuge Liang, mit minimalen Ressourcen einen übermächtigen Gegner zu täuschen und die Stadt zu retten.
Im weiteren Verlauf der Podcast-Folge beleuchten wir die tieferliegenden Prinzipien hinter diesem Strategem und wie sie in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden können. Zhuge Liangs "List der offenen Stadttore" zeigt, wie entscheidend psychologische Einsicht und die Fähigkeit zur Täuschung in Konfliktsituationen sein können. Wir diskutieren, wie dieses Prinzip auch im modernen Geschäftsleben von großem Nutzen sein kann.
Für Selbstständige und Unternehmer bietet dieses Strategem wertvolle Lektionen. Es verdeutlicht die Wichtigkeit von Kühnheit und Kreativität bei der Bewältigung von Herausforderungen. In der Geschäftswelt, wo oft begrenzte Ressourcen und starker Wettbewerb vorherrschen, kann die Fähigkeit, die Erwartungen der Konkurrenz zu durchkreuzen, entscheidend sein. Wir erörtern, wie Unternehmen scheinbare Schwächen in Stärken verwandeln können, indem sie diese gezielt präsentieren, um Konkurrenten in die Irre zu führen.
Ein zentraler Punkt der Episode ist die Anwendung des Strategems im Bereich der Unternehmensstrategie. Beispielsweise kann ein Unternehmen durch transparente Kommunikation und Offenlegung von Schwächen Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass Konkurrenten diese Schwächen falsch einschätzen und unüberlegte Entscheidungen treffen. Wir betrachten praktische Beispiele aus der Geschäftswelt, wie etwa die Strategien von Elon Musk und Apple, die auf Transparenz und unkonventionelle Methoden setzen, um ihre Position zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Abschließend reflektieren wir über die zeitlose Relevanz der "List der offenen Stadttore". Diese Strategie zeigt, dass Erfolg oft von der Fähigkeit abhängt, unkonventionell zu denken und die psychologischen Schwächen der Gegner auszunutzen. Dies sind Prinzipien, die nicht nur im militärischen Kontext, sondern auch im persönlichen und beruflichen Leben von großer Bedeutung sind.
Durch diese tiefgehende Erkundung des Strategems der "List der offenen Stadttore" hoffen wir, den Zuhörern wertvolle Einsichten und Inspirationen zu bieten, die ihnen helfen, in ihren eigenen Herausforderungen strategisch klug und erfolgreich zu agieren.
| |||
29 Sep 2024 | Wie du als Selbstständiger Kunden findest, behältst und echten Mehrwert lieferst | 00:09:30 | |
Als Selbstständiger bist du in vielen Bereichen gefordert: Neben deiner eigentlichen Tätigkeit als Experte in deinem Fachgebiet musst du auch kontinuierlich neue Kunden gewinnen, bestehende Kundenbeziehungen pflegen und dafür sorgen, dass deine Kunden langfristig mit dir zusammenarbeiten. Dabei reicht es nicht aus, bloß eine Dienstleistung oder ein Produkt anzubieten. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen, echte Verbindungen aufzubauen und stets einen Mehrwert zu liefern, der dich von der Konkurrenz abhebt. In diesem Essay erfährst du, wie du erfolgreich neue Kunden findest, sie an dich bindest und ihnen echten Mehrwert bieten kannst. Die Kundengewinnung ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg als Selbstständiger. Um Kunden zu finden, musst du klar verstehen, wer deine Zielgruppe ist und wie du diese am besten erreichst. Positioniere dich als Experte in deinem Bereich und zeige, dass du nicht nur fähig bist, die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen, sondern sie auch zu lösen. Eine effektive Marketingstrategie ist entscheidend, um Kunden auf dich aufmerksam zu machen. Dabei kannst du auf verschiedene Kanäle setzen, je nach Branche und Zielgruppe. Klassische Methoden wie Empfehlungen durch bestehende Kunden oder Netzwerken sind nach wie vor sehr wirkungsvoll. Zudem ist die digitale Präsenz unerlässlich: Eine ansprechende Website, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gezieltes Content-Marketing helfen dir dabei, von potenziellen Kunden gefunden zu werden. In einer digitalen Welt, in der viele Entscheidungen online getroffen werden, ist eine starke Präsenz der Schlüssel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Um dein Marketing zu stärken, solltest du außerdem soziale Medien nutzen. Diese bieten eine Plattform, um deine Arbeit zu präsentieren, aber auch, um direkt mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Regelmäßiger und relevanter Content, der deine Expertise unter Beweis stellt, wird potenzielle Kunden überzeugen, dass du die beste Wahl für ihre Anliegen bist. Das Gewinnen neuer Kunden ist nur der erste Schritt. Der wahre Erfolg liegt in der langfristigen Kundenbindung. Kundenloyalität zu schaffen, erfordert Vertrauen, und dieses Vertrauen entsteht durch transparente Kommunikation, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Kunden möchten das Gefühl haben, dass sie mit einem Partner arbeiten, der sie ernst nimmt und der verlässlich ist. Zuverlässigkeit ist dabei besonders wichtig. Halte Deadlines ein, kommuniziere regelmäßig den Fortschritt deiner Arbeit und sei immer erreichbar, wenn es Fragen gibt. Transparenz in Bezug auf Preisgestaltung und Arbeitsabläufe sorgt dafür, dass deine Kunden sich sicher fühlen und wissen, woran sie bei dir sind. Fehler können passieren, aber die Art und Weise, wie du damit umgehst, ist entscheidend. Eine offene und ehrliche Herangehensweise bei Problemen stärkt langfristig das Vertrauen. Ein weiterer Tipp: Pflege den Kontakt zu deinen Kunden auch nach Abschluss eines Projekts. Zeige Interesse an ihren zukünftigen Zielen und biete ihnen an, bei Bedarf erneut zu helfen. Dies schafft eine langfristige Beziehung, die sich oft in weiteren Projekten oder Empfehlungen auszahlt. Was bedeutet es, echten Mehrwert zu liefern? Mehrwert entsteht, wenn du mehr lieferst, als der Kunde erwartet. Das kann in Form von zusätzlichen Dienstleistungen, persönlicher Beratung oder weiterführenden Informationen geschehen, die dem Kunden langfristig helfen. Indem du proaktiv nach Lösungen für Probleme suchst, die der Kunde vielleicht noch nicht einmal erkannt hat, hebst du dich von der Masse ab. Ein einfaches Beispiel: Wenn du als Webdesigner arbeitest, könntest du nach der Erstellung der Website deinen Kunden eine Schulung anbieten, wie sie die Seite selbst pflegen können. Oder du bietest ein Wartungspaket an, das sicherstellt, dass die Website immer auf dem neuesten Stand bleibt. ... https://www.MarkusFlicker.com | |||
06 Jul 2024 | Herausforderungen und Lösungen im Storytelling. Umgang mit Schreibblockaden. Authentizität und Glaubwürdigkeit. Feedback einholen und verarbeiten. | 00:15:19 | |
Herausforderungen und Lösungen im Storytelling. Umgang mit Schreibblockaden. Authentizität und Glaubwürdigkeit. Feedback einholen und verarbeiten. Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. Buch von Markus Flicker
Storytelling, die Kunst des Erzählens, ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kultur und Kommunikation, der sowohl in der Unterhaltungsindustrie als auch in Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft eingesetzt wird. Trotz seiner universellen Präsenz steht Storytelling vor zahlreichen Herausforderungen, die Kreativität, Anpassungsfähigkeit und ein tiefes Verständnis für das Publikum erfordern. Gleichzeitig bieten sich innovative Lösungsansätze an, die die Effektivität und Reichweite von Geschichten erweitern können. Herausforderungen im Storytelling
Lösungen und Strategien
https://www.MarkusFlicker.com | |||
11 Aug 2024 | Erstelle deine Webseite mit Wordpress und schütze sie mit einem Standard SSL Zertifikat. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt | 00:07:58 | |
Erstelle deine Webseite mit WordPress und schütze sie mit einem Standard-SSL-ZertifikatEinführung in die Welt von WordPress Die Erstellung einer eigenen Webseite kann zunächst einschüchternd wirken, doch mit WordPress wird dieser Prozess nicht nur einfach, sondern auch flexibel und leistungsfähig. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das weltweit von Millionen von Menschen genutzt wird, um Websites, Blogs und sogar E-Commerce-Seiten zu erstellen. Mit WordPress steht dir ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Entwicklern ermöglicht, professionelle Webseiten zu gestalten. WordPress ist eine Open-Source-Software, die du kostenlos herunterladen und auf deinem eigenen Webserver installieren kannst. Der große Vorteil liegt in der Benutzerfreundlichkeit und der Flexibilität. Du benötigst keine tiefgehenden Programmierkenntnisse, um ansprechende und funktionale Webseiten zu erstellen. Dank einer Vielzahl von Themes und Plugins kannst du das Erscheinungsbild und die Funktionalität deiner Seite individuell anpassen. Mit WordPress erstellst du Inhalte wie Seiten und Beiträge, die dann in Kategorien eingeordnet werden können. Medien wie Bilder und Videos lassen sich problemlos einfügen und verwalten. Der erste Schritt, um deine Webseite mit Leben zu füllen, besteht darin, dir einen Überblick über die grundlegenden Funktionen von WordPress zu verschaffen. Bevor du WordPress installieren kannst, benötigst du einen zuverlässigen Webhosting-Anbieter. Hier stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung, von denen viele eine einfache Installation von WordPress sowie die Integration eines SSL-Zertifikats anbieten. Zu den beliebtesten Hosting-Anbietern gehören Bluehost, SiteGround und HostGator. Diese Anbieter bieten dir oft attraktive Pakete, die ein kostenloses SSL-Zertifikat beinhalten und dir den Einstieg erleichtern. Nach der Wahl deines Hosting-Anbieters kannst du WordPress installieren. Die meisten Anbieter bieten eine One-Click-Installation an, sodass der Prozess schnell und unkompliziert abläuft. Sobald du dein Hosting-Konto eingerichtet hast, findest du in deinem Control Panel (oft cPanel genannt) die Option „WordPress installieren“. Folge den Anweisungen, um WordPress auf deiner Domain einzurichten. Innerhalb weniger Minuten ist deine Seite online und bereit, von dir gestaltet zu werden. Nachdem WordPress installiert ist, kannst du mit der Gestaltung deiner Webseite beginnen. WordPress bietet dir eine große Auswahl an Themes – sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig –, die du nach deinen Vorlieben anpassen kannst. Um ein neues Theme zu installieren, gehst du in deinem WordPress-Dashboard auf „Design“ > „Themes“. Dort kannst du ein Theme suchen, das dir gefällt, es installieren und aktivieren. Durch Anpassungen im Theme-Editor kannst du Farben, Schriftarten und Layouts verändern, um deine Webseite individuell zu gestalten. Der nächste Schritt besteht darin, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Über das WordPress-Dashboard kannst du Seiten wie „Über uns“ oder „Kontakt“ anlegen und Blogbeiträge schreiben. Seiten sind statische Inhalte, die selten verändert werden, während Beiträge dynamischer sind und regelmäßig aktualisiert werden können. Die intuitive Benutzeroberfläche von WordPress ermöglicht es dir, Inhalte einfach hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu verwalten. Nach der Installation des SSL-Zertifikats musst du WordPress so konfigurieren, dass es HTTPS verwendet. Dies stellst du in den allgemeinen Einstellungen deines WordPress-Dashboards ein. Gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ und ändere die URLs unter „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ von „http://“ zu „https://“. Dies gewährleistet, dass alle Verbindungen zu deiner Webseite verschlüsselt sind. Mehr im Buch auf Amazon.de und im Blog... https://www.MarkusFlicker.com | |||
06 Nov 2023 | Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:03:48 | |
Dieser Abschnitt der Folge unterstreicht die fundamentale Bedeutung von Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen in unserem Leben. Kommunikation ist nicht nur der Austausch von Informationen, sondern ein komplexer Prozess, der sowohl verbale als auch nonverbale Methoden umfasst. Effektive Kommunikation bedeutet, Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse klar und respektvoll auszudrücken und gleichzeitig aktiv zuzuhören, um die Perspektiven und Bedürfnisse anderer zu verstehen. Durch gelungene Kommunikation lassen sich Missverständnisse klären, Konflikte lösen und ein positives Umfeld schaffen, in dem Beziehungen gedeihen können.
In persönlichen Beziehungen spielt Kommunikation eine zentrale Rolle, sei es mit Familie oder Freunden. Sie ermöglicht es, Nähe und Vertrauen aufzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Konflikte lassen sich durch konstruktive Gespräche und das Suchen nach gemeinsamen Lösungen vermeiden oder bewältigen.
Im beruflichen Kontext ist Kommunikation ebenfalls unerlässlich. Sie beeinflusst unsere Fähigkeit, in Teams zu arbeiten, Projekte erfolgreich abzuschließen und berufliche Ziele zu erreichen. Eine klare und überzeugende Kommunikation ist besonders wichtig, um Ideen zu präsentieren, Verhandlungen zu führen oder Kundenbeziehungen zu pflegen. Führungskräfte müssen zudem in der Lage sein, ihre Mitarbeiter zu motivieren und anzuleiten, was eine starke Kommunikation erfordert.
Die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen geht jedoch über die bloße Kommunikation hinaus. Sie erfordert die Investition von Zeit und Aufmerksamkeit in Beziehungen, um sie zu stärken und zu vertiefen. Dies umfasst das Zeigen von Empathie, das Teilen von positiven Erlebnissen und das Unterstützen anderer in schwierigen Zeiten. Die Qualität unserer Beziehungen hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit.
In der modernen Welt haben Digitalisierung und soziale Medien neue Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen, aber auch neue Herausforderungen. Der Umgang mit Konflikten und Missverständnissen in der virtuellen Welt erfordert besondere Sensibilität und Geschicklichkeit.
Das Lebensrad ist ein wertvolles Konzept, um verschiedene Aspekte des Lebens zu visualisieren und zu bewerten. Es hilft dabei, ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen, indem es zwölf Schlüsselbereiche identifiziert, die für Glück und Erfolg entscheidend sind. Diese Bereiche sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig:
Gesundheit: Physische und mentale Gesundheit sind grundlegend. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Ausgeglichenheit tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
Karriere/Beruf: Eine erfüllende Karriere kann zu persönlicher Zufriedenheit und finanzieller Stabilität führen. Berufliche Ziele und Weiterentwicklung sind wichtige Aspekte dieses Bereichs.
Finanzen: Finanzielle Sicherheit und die Fähigkeit, finanzielle Ziele zu erreichen, tragen maßgeblich zu einem stressfreien Leben bei. Budgetierung und Investitionen sind Schlüsselthemen.
Familie: Beziehungen zu Familienmitgliedern bieten emotionale Unterstützung und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Qualität der Zeit und Kommunikation sind hier entscheidend.
Freunde und soziale Beziehungen: Ein starkes soziales Netzwerk bietet Unterstützung und fördert das Wohlbefinden. Freundschaften bereichern das Leben und bieten emotionale Sicherheit.
Partnerschaft/Romantische Beziehungen: Eine gesunde Partnerschaft basiert auf Vertrauen, Respekt und Kommunikation. Diese Beziehungen tragen wesentlich zur emotionalen Stabilität bei.
Persönliches Wachstum: Lebenslanges Lernen und persönliches Wachstum sind wichtig für die Selbstverwirklichung. Dies kann durch Bildung, Hobbys und neue Erfahrungen erreicht werden.
Mehr im Blog auf https://MarkusFlicker.com
| |||
04 Oct 2024 | Extreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession mit Make Up Artist inkl. 37 Fototipps für ein Make Up Fotoshooting | 00:09:42 | |
Blogbeitrag: Extreme Avant Garde Make Up Female Model Studio Fotostudio Fotosession mit Make Up Artist inkl. 37 Fototipps für ein Make Up Fotoshooting Blog: https://MarkusFlicker.com Amazon: https://amzn.to/4ewi3ry Extreme Avant-Garde Make-Up: Kreatives Fotoshooting im Studio Eine Extreme Avant-Garde Make-Up Fotosession im Studio ist ein unvergleichliches Erlebnis, bei dem Kunst, Fotografie und Make-Up miteinander verschmelzen. Solch ein Shooting hebt das Gesicht des Models auf eine völlig neue Ebene und verwandelt es in eine Leinwand für spektakuläre Kunstwerke. Die Komplexität des Make-Ups, gepaart mit der richtigen Beleuchtung und den Techniken des Fotografen, lässt außergewöhnliche Bilder entstehen, die jenseits klassischer Fotografie liegen. Hierbei ist ein talentierter Make-Up-Artist von entscheidender Bedeutung, um den Look zu kreieren und ihn perfekt auf das Model abzustimmen. Avant-Garde Make-Up zeichnet sich durch seine Unkonventionalität und künstlerische Freiheit aus. Hier gibt es keine Regeln, nur kreative Grenzen, die weit über das übliche Make-Up hinausgehen. Es werden oft mutige Farben, extravagante Formen und experimentelle Texturen eingesetzt, um einzigartige visuelle Effekte zu erzielen. Bei einem Extreme Avant-Garde Make-Up-Shooting wird das Gesicht zu einer Leinwand, die abstrakte Kunstwerke präsentiert, und die Einbeziehung ungewöhnlicher Materialien wie Federn, Folien oder anderen skulpturalen Elementen gibt dem Look eine zusätzliche Dimension. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg eines Extreme Avant-Garde Make-Up-Shootings. Hier sind einige essentielle Schritte, die du beachten solltest, um das Beste aus deiner Fotosession herauszuholen:
Beim Fotografieren eines Extreme Avant-Garde Make-Up-Shootings gibt es viele Faktoren zu beachten, um den außergewöhnlichen Look bestmöglich einzufangen. Die folgenden Tipps können dir helfen, beeindruckende Bilder zu kreieren:
| |||
31 Aug 2023 | Die List der Selbstverstümmelung 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben | 00:04:49 | |
In dieser Podcast-Folge wird das Strategem der "List der Selbstverstümmelung" aus den 36 chinesischen Strategemen ausführlich beleuchtet und auf seine Anwendung im Geschäfts- und Privatleben untersucht. Der Gastgeber beginnt mit einer Einführung in die historischen Wurzeln und die kulturelle Bedeutung der 36 Strategeme, die erstmals während der Nord- und Süd-Dynastien in China dokumentiert wurden. Diese Strategien, ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, haben im Laufe der Jahrhunderte Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen gefunden, einschließlich der Geschäftswelt und des persönlichen Lebens.
Im Kern der Episode steht die Analyse des Strategems der "List der Selbstverstümmelung". Ursprünglich bedeutete diese List im militärischen Kontext, sich selbst Schaden zuzufügen, um den Feind zu täuschen und in eine Falle zu locken. Im übertragenen Sinne kann dies im Geschäftsleben bedeuten, kurzfristige Opfer oder scheinbare Nachteile in Kauf zu nehmen, um langfristig größere Vorteile zu erzielen.
Der Gastgeber erklärt detailliert, wie Unternehmen diese Strategie anwenden können, um strategische Vorteile zu erlangen. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung von Rabattaktionen oder Sonderangeboten, bei denen ein Unternehmen bewusst Gewinneinbußen in Kauf nimmt, um neue Kunden zu gewinnen. Langfristig kann dies zu einer höheren Kundenbindung und einem gesteigerten Umsatz führen. Ein weiteres Beispiel ist die Investition in Qualität und Kundenzufriedenheit, auch wenn dies zunächst kostspielig erscheint. Solche Investitionen zahlen sich oft langfristig in Form von erhöhter Kundenloyalität und positiver Mundpropaganda aus.
Neben den praktischen Anwendungen im Geschäftsleben wird auch die psychologische Dimension dieser Taktik beleuchtet. Der Gastgeber betont, dass die Anwendung der "List der Selbstverstümmelung" ein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie erfordert, da sie Auswirkungen auf alle Beteiligten hat, einschließlich Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Es wird darauf hingewiesen, dass ein falscher Einsatz dieser Strategie oder eine Überbetonung kurzfristiger Opfer das Vertrauen und die Moral negativ beeinflussen kann. Daher ist es entscheidend, diese Taktik mit Bedacht und ethischem Bewusstsein einzusetzen.
Der Podcast greift auf reale Beispiele zurück, um die Theorie zu veranschaulichen. Ein prominentes Beispiel ist Amazon, das jahrelang Verluste in Kauf genommen hat, indem es Produkte zu extrem niedrigen Preisen anbot, um Marktanteile zu gewinnen. Diese Strategie hat sich langfristig ausgezahlt und Amazon zu einer dominierenden Kraft im E-Commerce gemacht. Ein weiteres Beispiel ist Tesla, das massiv in Forschung und Entwicklung investiert hat, oft auf Kosten kurzfristiger Gewinne. Diese Strategie hat Tesla geholfen, sich als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen zu etablieren.
Der Gastgeber diskutiert auch die ethischen Überlegungen und potenziellen Risiken, die mit der Anwendung dieser Strategie verbunden sind. Es wird betont, dass die bewusste Täuschung oder das Vorspielen von Schwäche manipulativ sein kann und das Vertrauen anderer missbrauchen kann. In der Geschäftswelt und im persönlichen Leben ist es entscheidend, ethische Grundsätze zu wahren und ehrlich und transparent zu handeln.
Abschließend wird betont, dass ehrliche Kommunikation, transparentes Handeln und authentische Interaktionen langfristig effektiver und nachhaltiger sind als manipulative Taktiken. Die Episode schließt mit der Empfehlung, stattdessen auf offene und kooperative Ansätze zu setzen, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu stärken.
Insgesamt bietet diese Podcast-Folge eine tiefgehende und kritische Betrachtung der "List der Selbstverstümmelung", die Zuhörern wertvolle Einsichten in strategisches Denken und die damit verbundenen ethischen Überlegungen im Geschäftsleben vermittelt.
| |||
25 Feb 2025 | Der richtige Zeitpunkt für deine Zukunft ist immer jetzt. „Das mach ich schon immer so“ bringt dich nicht weiter. Was wolltest du immer schon machen? Wer oder was hält dich auf? | 00:05:40 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Inmitten des hektischen Alltags, gefüllt mit Verpflichtungen, Routinen und Erwartungen, vergessen wir oft, dass der richtige Moment für Veränderungen und neue Wege nicht in einer fernen Zukunft liegt. Er ist immer genau jetzt. Der Gedanke "Das mache ich schon immer so" ist ein trügerisches Sicherheitsnetz, das uns oft in unserer Komfortzone gefangen hält. Doch diese Komfortzone ist selten der Ort, an dem Wachstum geschieht. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu tun. Warte nicht auf das "richtige" Gefühl oder die "idealen" Umstände. Der gegenwärtige Moment birgt alles, was du brauchst, um deine Träume zu verfolgen. Jeder Tag, an dem du zögerst, ist ein verlorener Tag, an dem du deinem Ziel nicht näherkommst. Die Zukunft wird nicht durch das Warten gestaltet, sondern durch das Handeln im Hier und Jetzt. "Das mach ich schon immer so" – ein Satz, der wie ein Mantra der Stagnation wirkt. Gewohnheiten geben uns das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, doch sie können uns auch daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Stelle dir die Frage: Dient diese Gewohnheit wirklich meinem Wachstum? Oder hält sie mich in einer Schleife fest, die mich von neuen Erfahrungen und Möglichkeiten fernhält? Erinnere dich an deine Kindheitsträume, an die Ideen, die dich zum Leuchten brachten. Vielleicht hast du den Wunsch, ein Buch zu schreiben, eine neue Sprache zu lernen oder einen völlig anderen Beruf zu ergreifen. Diese Sehnsüchte verschwinden nicht, nur weil wir älter werden. Sie warten geduldig darauf, dass wir ihnen endlich Raum geben. Schreibe deine Wünsche auf, visualisiere sie, sprich darüber – und dann handle. Häufig sind es nicht äußere Umstände, die uns bremsen, sondern unsere eigenen Zweifel und Ängste. Die Angst vor dem Scheitern, vor Ablehnung oder vor der Unsicherheit des Unbekannten. Doch frage dich: Sind diese Ängste real oder nur gedankliche Konstrukte? Selbst wenn dich Menschen in deinem Umfeld entmutigen, liegt die Entscheidung immer bei dir. Lasse dich nicht von den Ängsten anderer leiten. Wenn du vor einer großen Entscheidung stehst, stelle dir die Frage: Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Oft erkennen wir, dass die schlimmsten Szenarien, die wir uns ausmalen, gar nicht so bedrohlich sind. Vielleicht scheiterst du. Und dann? Du lernst, wächst und hast es zumindest versucht. Der größte Fehler wäre, es nie versucht zu haben. Im Gegensatz dazu: Was hast du zu gewinnen? Selbst wenn nicht alles nach Plan läuft, gewinnst du wertvolle Erfahrungen, neue Perspektiven und ein tieferes Verständnis von dir selbst. Die Angst vor dem Verlust sollte niemals größer sein als die Hoffnung auf das, was du erreichen kannst.
| |||
04 Oct 2024 | Leuchtender Würfel und Netzstrumpfhose mit Tattoo Female Model Marietta Aktfotoshooting im Fotostudio inkl. Fototipps und Bildideen | 00:07:30 | |
Blog: https://MarkusFlicker.com Amazon: https://amzn.to/4ewi3ry Einzigartiges Fotostudio-Erlebnis: Leuchtender Würfel und Netzstrumpfhose mit Tattoo beim Aktfotoshooting Aktfotografie ist eine Kunstform, die eine hohe Sensibilität und Kreativität erfordert. Ein außergewöhnliches Aktfotoshooting, bei dem ein leuchtender Würfel, eine Netzstrumpfhose und ein Tattoo die Hauptrollen spielen, kann eine spannende und faszinierende visuelle Komposition bieten. Die Wahl dieser ungewöhnlichen Kombination von Requisiten und Accessoires eröffnet dir unzählige Möglichkeiten, deiner kreativen Vision Ausdruck zu verleihen. Eine Netzstrumpfhose hat immer eine starke visuelle Wirkung und verleiht deinen Bildern eine provokative Ästhetik. Das feine Gittermuster kontrastiert mit der glatten Haut des Models und schafft interessante Strukturen, die den Betrachter fesseln. Wenn dazu ein Tattoo ins Spiel kommt, wird die Symbolik auf eine noch tiefere Ebene gehoben. Tattoos erzählen Geschichten, tragen persönliche Bedeutungen oder vermitteln Gefühle wie Stärke, Rebellion oder Spiritualität. In Kombination mit der Netzstrumpfhose ergibt sich ein starker Kontrast, der sowohl stilistisch als auch inhaltlich eine starke Bildaussage erzeugen kann. Die Netzstrumpfhose betont zudem die Konturen des Körpers und lenkt den Blick auf die natürlichen Formen des Models. Gleichzeitig bringt sie eine gewisse Wildheit und Dynamik in die Fotografie, während das Tattoo der Komposition eine individuelle und intime Note verleiht. Die Verschmelzung dieser beiden Elemente – Netz und Tattoo – schafft eine künstlerische Verbindung, die nicht nur ästhetisch, sondern auch emotional anspricht. Ein leuchtender Würfel im Fotostudio bietet dir ein unvergleichliches Spiel mit Licht und Schatten. Der geometrische Würfel setzt einen klaren, fast surrealen Akzent in der Bildkomposition. Er kann sowohl als stilisiertes Requisit als auch als kreative Lichtquelle eingesetzt werden. Durch die Beleuchtung des Würfels entstehen faszinierende Lichtspiele, die auf der Haut des Models tanzen und die Strukturen der Netzstrumpfhose und des Tattoos noch deutlicher hervorheben. Der Würfel ermöglicht es dir, mit Perspektiven und Kompositionen zu spielen: Du kannst das Model im oder auf dem Würfel positionieren oder den Würfel selbst in den Hintergrund rücken, um die Lichtakzente zu steuern. Besonders die Reflexionen und Lichtbrechungen, die durch den Würfel entstehen, können eine fast futuristische Atmosphäre erzeugen. Dadurch wird das Foto nicht nur eine Abbildung des Models, sondern eine künstlerische Inszenierung, die die Fantasie anregt.
| |||
09 Oct 2023 | Erhöhe deine Sichtbarkeit mit Offline Werbemitteln. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit | 00:06:25 | |
Die meisten Menschen denken bei Online-Marketing hauptsächlich an digitale Werbemittel wie Social-Media-Anzeigen oder Suchmaschinenmarketing. Dabei gibt es auch für den Online-Auftritt zahlreiche Möglichkeiten der Offline-Werbung, die die Sichtbarkeit erhöhen können. Im Folgenden werde ich näher auf dieses Thema eingehen und erläutern, welche Offline-Werbemittel für den Online-Auftritt geeignet sind und wie sie eingesetzt werden können. Eine der beliebtesten Möglichkeiten ist die Nutzung von Werbemitteln wie Visitenkarten, Flyern und Broschüren. Diese können auf Messen, Veranstaltungen oder im Rahmen von Kooperationen verteilt werden. Das Ziel ist es, potenzielle Kunden auf den Online-Auftritt aufmerksam zu machen und ihnen wichtige Informationen zu geben, damit sie sich auch später an das Unternehmen erinnern. Dabei sollten die Werbemittel ansprechend gestaltet und mit einem klaren Call-to-Action versehen sein, um die Interessenten direkt auf die Website oder den Social-Media-Kanal zu leiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Sichtbarkeit des Online-Auftritts durch Offline-Werbemittel zu erhöhen. Wichtig ist dabei, dass die Werbemittel ansprechend gestaltet sind und einen klaren Call-to-Action haben, um Interessenten direkt auf die Website oder den Social-Media-Kanal zu leiten. Durch gezieltes Sponsoring von Veranstaltungen oder Sportteams sowie durch die Platzierung von Werbeträgern im öffentlichen Raum können Unternehmen eine hohe Reichweite erzielen und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen. Innovative Ansätze wie Guerilla-Marketing-Aktionen können ebenfalls dazu beitragen, die Sichtbarkeit des Online-Auftritts zu steigern und das Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben. Ein weiterer Vorteil der Offline-Werbung ist die Möglichkeit, auch Zielgruppen zu erreichen, die weniger affin für digitale Medien sind. Insbesondere ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränktem Zugang zum Internet können durch gezielte Offline-Werbung angesprochen werden. So kann das Unternehmen seine Zielgruppe erweitern und neue Kunden gewinnen. Hier ein paar Beispiele für meiner Meinung nach relativ lang wirkende Werbemittel - je nach Branche natürlich unterschiedlich.
| |||
02 Mar 2025 | Probleme sind nur so groß, wie das Mindset klein ist | 00:05:46 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Mindset ist ein Begriff, der beschreibt, wie wir die Welt sehen und mit Herausforderungen umgehen. Es gibt zwei Hauptarten von Mindsets: das feste und das wachstumsorientierte Mindset.
Ein kleines Mindset, das von einem festen Glauben an die Unveränderlichkeit der Umstände geprägt ist, kann selbst kleine Probleme überwältigend erscheinen lassen. Diese Einstellung führt oft zu:
Im Gegensatz dazu ermöglicht ein wachstumsorientiertes Mindset, Probleme als Herausforderungen und Lerngelegenheiten zu sehen. Dies führt zu:
Die Vorstellung, täglich eine Stunde für Weiterbildung zu investieren, mag zunächst überwältigend erscheinen. Doch wenn Sie sich diese Zeit bewusst nehmen, können Sie erheblich davon profitieren:
| |||
09 Oct 2024 | Bildschirmbrille mit Blaufilter! Die Lösung wenn du sehr viel Zeit vor dem vor dem Notebook am Monitor verbringst | 00:09:11 | |
Bildschirmbrille mit Blaufilter: Die Lösung für Viel-Bildschirmzeit auf Amazon: https://amzn.to/3ZZd1zE Blog: https://MarkusFlicker.com Amazon: https://amzn.to/4ewi3ry Wenn du viel Zeit am Computer, Tablet oder Smartphone verbringst, dann weißt du, wie anstrengend das für die Augen sein kann. Ständiges Arbeiten am Monitor führt oft zu müden Augen, Kopfschmerzen und Schlafproblemen. Eine Bildschirmbrille mit Blaufilter kann dabei Abhilfe schaffen und ist ein wertvolles Hilfsmittel für Menschen, die lange und intensiv vor dem Bildschirm arbeiten müssen. Diese speziellen Brillen sind nicht nur nützlich, sondern können auch die Produktivität steigern, da sie das Sehen angenehmer machen und die Augen entlasten. Eine Bildschirmbrille mit Blaufilter ist speziell dafür entwickelt, das blaue Licht zu filtern, das von digitalen Bildschirmen ausgestrahlt wird. Blaues Licht wird oft als einer der Hauptgründe für die digitale Augenbelastung angesehen, da es tiefer ins Auge eindringt und auf lange Sicht die Netzhaut schädigen kann. Eine Brille mit Blaufilter kann diesen schädlichen Anteil des Lichts herausfiltern und so dafür sorgen, dass deine Augen weniger gestresst und gereizt werden. Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge und ist sehr energieintensiv. Obwohl wir das natürliche blaue Licht, das in Sonnenlicht enthalten ist, täglich benötigen, hat das künstliche blaue Licht von Bildschirmen eine andere Intensität und Qualität. Während Tageslicht dabei hilft, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, kann das von Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht besonders am Abend das Einschlafen erschweren und unsere innere Uhr stören. Außerdem kann es bei langem Arbeiten am Monitor zu einer sogenannten digitalen Augenbelastung (auch Computer Vision Syndrome) kommen. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, brennende Augen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Eine Bildschirmbrille mit Blaufilter hilft, diese negativen Effekte abzumildern und das Arbeiten am Monitor entspannter zu gestalten. Eine Bildschirmbrille mit Blaufilter hat viele Vorteile, die dir das Arbeiten am Bildschirm angenehmer und gesünder machen. Besonders, wenn du täglich viele Stunden am Computer verbringst, lohnt sich die Investition in eine solche Brille. Hier sind einige Vorteile:
Es gibt viele verschiedene Modelle und Ausführungen von Bildschirmbrillen, daher ist es wichtig, auf bestimmte Eigenschaften zu achten, um die passende Brille für deine Bedürfnisse zu finden. Hier sind einige Tipps:
Eine Bildschirmbrille mit Blaufilter ist ein effektives und modernes Hilfsmittel, um die Belastungen durch lange Bildschirmzeiten abzumildern. | |||
26 Jun 2024 | Für was bzw. für welche Lebenssituationen kann ich diese Techniken einsetzen? Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. | 00:13:31 | |
Für was bzw. für welche Lebenssituationen kann ich diese Techniken einsetzen? Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Japanische Weisheiten und Techniken für verschiedene Lebenssituationen
Japanische Weisheiten und Techniken bieten wertvolle Konzepte, die in vielen Bereichen des Lebens angewendet werden können. Diese Techniken sind tief in der japanischen Kultur verwurzelt und umfassen Prinzipien wie Achtsamkeit, Disziplin, Harmonie und Respekt. Hier sind einige spezifische Techniken und die Lebenssituationen, in denen sie nützlich sein können:
1. Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)
Lebenssituation: Berufliche Weiterentwicklung, persönliche Ziele Beschreibung: Kaizen steht für kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten. Diese Technik kann sowohl im Berufsleben als auch im persönlichen Leben angewendet werden, um stetig Fortschritte zu erzielen. Zum Beispiel können Sie in Ihrem Beruf durch regelmäßige Fortbildung und das Setzen kleiner, erreichbarer Ziele Ihre Fähigkeiten und Karrierechancen verbessern.
2. Ikigai (Lebenssinn)
Lebenssituation: Lebensplanung, Selbstfindung Beschreibung: Ikigai bedeutet, das zu finden, was das Leben lebenswert macht. Es ist die Schnittmenge zwischen dem, was Sie lieben, worin Sie gut sind, was die Welt braucht und wofür Sie bezahlt werden können. Diese Technik hilft Ihnen, einen Sinn und Zweck im Leben zu finden und kann bei der beruflichen Neuorientierung oder der Suche nach erfüllenden Aktivitäten unterstützend sein.
3. Mushin (Leerer Geist)
Lebenssituation: Stressbewältigung, Achtsamkeit Beschreibung: Mushin bedeutet "leerer Geist" und bezieht sich auf einen Zustand, in dem der Geist frei von störenden Gedanken ist. Diese Technik wird oft in der Meditation und den Kampfkünsten praktiziert und kann helfen, Stress abzubauen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Im Alltag kann Mushin dazu beitragen, klarer und ruhiger zu denken, besonders in stressigen Situationen.
4. Shu-Ha-Ri (Meisterschaft erlangen)
Lebenssituation: Lernen und Entwicklung, Meisterschaft in einer Fertigkeit Beschreibung: Shu-Ha-Ri beschreibt die drei Stufen des Lernens: Shu (befolgen), Ha (brechen) und Ri (transzendieren). Diese Technik ist nützlich für das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Meistern einer Kunst. In der ersten Phase lernen Sie die Grundlagen durch Nachahmung, in der zweiten Phase experimentieren Sie und passen die Techniken an, und in der letzten Phase entwickeln Sie Ihren eigenen Stil.
5. Kintsugi (Reparatur von Keramik)
Lebenssituation: Umgang mit Misserfolgen, Selbstakzeptanz Beschreibung: Kintsugi ist die Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren und die Brüche als Teil der Geschichte des Objekts zu akzeptieren. Diese Technik lehrt uns, dass Misserfolge und Brüche im Leben nicht versteckt, sondern anerkannt und als Teil unserer Geschichte wertgeschätzt werden sollten. Sie kann helfen, mit Rückschlägen umzugehen und Selbstakzeptanz zu fördern.
Konzepte für den persönlichen Erfolg
Erfolg wird oft subjektiv definiert und kann in verschiedenen Lebensbereichen unterschiedlich aussehen. Die folgenden japanischen Konzepte können Ihnen helfen, Ihre eigene Definition von Erfolg zu finden und zu erreichen:
1. Ganbatte (Durchhaltevermögen)
Ganbatte bedeutet "Gib dein Bestes" oder "Halte durch". Diese Einstellung ermutigt dazu, hartnäckig an Zielen festzuhalten und auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Ganbatte kann in beruflichen Projekten, in der Ausbildung oder bei persönlichen Herausforderungen angewendet werden.
2. Seiri, Seiton, Seiso, Seiketsu, Shitsuke (5S-Methode)
Danke für deine 5 Sterne Bewertung, dein Daumen hoch oder dein Like. Freue mich auf dein Feedback und ein Kommentar von dir. Dieser Podcast dankt dir sehr über ein konstruktives Feedback. Mehr im Buch auf Amazon und auf www.MarkusFlicker.com.
| |||
06 Aug 2024 | Neuausrichtung unserer Lebensinhalte mit den zwölf Lebensbereichen. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:10:27 | |
Gemeinsam entdecken wir, wie du die zwölf wesentlichen Lebensbereiche bewusst und systematisch in Einklang bringen kannst, um ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen. Wir beginnen mit deiner Gesundheit und Fitness – der Basis für alles, was du tust. Du erfährst, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichender Schlaf und präventive Gesundheitsvorsorge deinen Körper und Geist stärken können. Anschließend schauen wir uns Beruf und Karriere an. Hier geht es darum, wie du deine beruflichen Ziele klar definierst, deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelst und eine gesunde Work-Life-Balance schaffst, um langfristig erfolgreich und zufrieden zu sein. Im Bereich Finanzen erfährst du, wie du finanzielle Stabilität und Sicherheit erreichen kannst – durch Budgetierung, Sparen, Investitionen und effektives Schuldenmanagement. So schaffst du dir die Freiheit, deine Träume zu verwirklichen. Familie und Freunde sind deine emotionale Stütze im Leben. In dieser Episode lernst du, wie du durch offene Kommunikation, gemeinsame Qualitätszeit und gesunde Grenzen stärkere Beziehungen aufbaust und pflegst. Wir sprechen auch über Partnerschaft und Liebe. Wie kannst du Vertrauen, Respekt und gemeinsame Lebensziele in deiner Beziehung pflegen? Ich gebe dir praktische Tipps, um eine erfüllte Partnerschaft zu gestalten. Dein persönliches Wachstum steht im Mittelpunkt, wenn wir darüber sprechen, wie Selbstreflexion, Zielsetzung und kontinuierliches Lernen dir helfen können, dein volles Potenzial zu entfalten. Spirituelles Leben ist eine weitere Facette, die innere Zufriedenheit und Sinnstiftung bringt. Wir erkunden, wie Meditation, Gebet und spirituelle Praktiken deinen Alltag bereichern können. In deiner Freizeit und Hobbys findest du Entspannung und persönliche Erfüllung. Ich zeige dir, wie du deine Interessen bewusst verfolgst und einen gesunden Ausgleich zum Alltag schaffst. Dein Zuhause ist dein Rückzugsort. Wir sprechen darüber, wie du deine Wohnumgebung so gestaltest, dass sie dir Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden bietet. Bildung und Wissen sind die Schlüssel zur ständigen Weiterentwicklung. Erfahre, wie du durch lebenslanges Lernen und gezielte Weiterbildung neue Perspektiven gewinnst und deine Fähigkeiten erweiterst. Gesellschaftliches Engagement bereichert nicht nur dein Leben, sondern auch das der Gemeinschaft. Ich zeige dir, wie du durch ehrenamtliche Tätigkeiten und soziale Verantwortung einen positiven Unterschied machen kannst. Zum Schluss geht es um Selbstfürsorge und Wohlbefinden. Du erfährst, wie wichtig es ist, dich selbst nicht zu vernachlässigen, und wie du durch Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstliebe langfristig gesund und glücklich bleibst. Diese Episode ist ein umfassender Leitfaden zur Neuausrichtung deines Lebens. Egal, ob du in einem dieser Bereiche Veränderungen anstrebst oder dein Leben als Ganzes neu gestalten möchtest – ich begleite dich auf dem Weg zu mehr Erfüllung und Balance. Lass uns gemeinsam die zwölf Lebensbereiche erkunden und die Weichen für ein harmonisches Leben stellen! https://www.MarkusFlicker.com | |||
29 Sep 2024 | Zeitraffer-Video bei Sonnenaufgang mit Smartphone, Handy oder Kamera | 00:08:51 | |
Der Sonnenaufgang ist ein atemberaubendes Naturschauspiel, das sich perfekt für die Erstellung von beeindruckenden Zeitraffer-Videos eignet. Mit einem Smartphone, Handy oder einer Kamera kannst du diese faszinierenden Momente festhalten, indem du die richtigen Techniken und Einstellungen verwendest. In diesem ausführlichen Guide erfährst du, wie du ein perfektes Zeitraffer-Video vom Sonnenaufgang erstellst, und bekommst wertvolle Tipps sowie kreative Ideen an die Hand, um das Beste aus deiner Aufnahme herauszuholen. Ein Zeitraffer-Video, auch als "Timelapse" bekannt, ist eine Videotechnik, bei der einzelne Bilder in regelmäßigen Abständen aufgenommen und anschließend zu einem schnellen Video zusammengefügt werden. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass sich die Zeit schneller bewegt, als sie es in der Realität tut. Besonders der Sonnenaufgang bietet sich hervorragend für diese Technik an, da die Lichtverhältnisse und Farben, die am Himmel erscheinen, in einem Zeitraffer-Video dramatisch zur Geltung kommen. Die langsamen Übergänge von der Dunkelheit zur Helligkeit und das Spiel der Wolken machen den Sonnenaufgang zu einem idealen Motiv. Die Wahl des optimalen Standorts ist einer der wichtigsten Faktoren, um ein beeindruckendes Zeitraffer-Video eines Sonnenaufgangs zu erstellen. Es ist entscheidend, einen Platz zu finden, der eine ungestörte Sicht auf den Horizont bietet. Orte wie Küsten, offene Felder, Berggipfel oder städtische Skylines können spannende Kulissen für den Sonnenaufgang bilden. Versuche, Ablenkungen wie Bäume, Gebäude oder Strommasten zu vermeiden, die die Sicht auf den Sonnenaufgang beeinträchtigen könnten. Berücksichtige dabei auch die Lichtverschmutzung in städtischen Gegenden, die das natürliche Licht des Sonnenaufgangs beeinflussen könnte. Timing ist entscheidend, wenn es um die Aufnahme eines Sonnenaufgangs geht. Du solltest mindestens 30 Minuten vor dem eigentlichen Sonnenaufgang vor Ort sein, um genügend Zeit zu haben, dein Equipment einzurichten. Die sogenannte "blaue Stunde", kurz vor Sonnenaufgang, bietet eine besondere Lichtstimmung, die den Beginn deines Videos aufwerten kann. Ein genaues Studium der Sonnenaufgangszeiten und des Wetterberichts ist ebenfalls hilfreich, um sicherzustellen, dass du den besten Zeitpunkt erwischst. Obwohl ein professionelles Kamera-Setup oft zu den besten Ergebnissen führt, kannst du mit einem modernen Smartphone oder Handy ebenfalls beeindruckende Zeitraffer-Videos aufnehmen. Viele Smartphones verfügen über eine integrierte Zeitraffer-Funktion, die den Aufnahmeprozess erleichtert. Ein stabiles Stativ ist jedoch unverzichtbar, um Verwacklungen zu vermeiden, die besonders bei längeren Aufnahmen störend wirken können. Falls du keine spezielle Kamera verwendest, achte darauf, dass dein Smartphone oder Handy über genügend Akkulaufzeit und Speicherplatz verfügt, um die gesamte Aufnahme zu ermöglichen. Wenn dein Gerät es erlaubt, solltest du manuelle Einstellungen für die Belichtung und den Fokus verwenden. So verhinderst du, dass die Kamera während des Übergangs von Dunkelheit zu Licht ständig nachjustiert, was zu ungleichmäßigen Belichtungen führen kann. Die Intervallsteuerung spielt ebenfalls eine große Rolle – bei einem Sonnenaufgang empfehlen sich Aufnahmen in Abständen von etwa 1 bis 5 Sekunden, um die Lichtveränderungen und Bewegungen der Wolken flüssig darzustellen. Manchmal lohnt es sich, mehrere Testaufnahmen durchzuführen, um den besten Intervall und die richtige Belichtung zu finden. ... https://www.MarkusFlicker.com | |||
26 Jun 2024 | Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag. | 00:15:48 | |
Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst und kontinuierliche Verbesserung im Alltag.
Japanische Weisheiten und Techniken bieten tiefe Einsichten und praktische Ansätze, um Erfolg im Leben zu erreichen und kontinuierliche Verbesserung im Alltag zu fördern. Diese Konzepte, die oft in der japanischen Kultur verwurzelt sind, beinhalten eine Mischung aus traditioneller Philosophie und modernen Praktiken, die uns helfen, die Komfortzone zu verlassen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Ikigai - Der Sinn des Lebens:
Ikigai ist ein japanisches Konzept, das sich grob als "der Grund, morgens aufzustehen" übersetzen lässt. Es verbindet vier Elemente: das, was man liebt (Leidenschaft), das, worin man gut ist (Berufung), das, was die Welt braucht (Mission), und das, wofür man bezahlt werden kann (Beruf). Die Schnittmenge dieser vier Bereiche definiert das persönliche Ikigai. Menschen, die ihr Ikigai gefunden haben, berichten oft von größerer Zufriedenheit und einem tieferen Gefühl von Zweck und Erfüllung in ihrem Leben.
Kaizen - Kontinuierliche Verbesserung:
Kaizen bedeutet "Veränderung zum Besseren" und bezieht sich auf die Praxis der kontinuierlichen Verbesserung. Ursprünglich aus der Geschäftswelt stammend, wo es zur Verbesserung von Produktionsprozessen verwendet wurde, kann Kaizen auch auf das persönliche Leben angewendet werden. Es geht darum, kleine, kontinuierliche Schritte zur Verbesserung zu unternehmen, anstatt große, radikale Veränderungen. Dies führt zu nachhaltigen Verbesserungen und einer Kultur der Exzellenz.
Wabi-Sabi - Die Schönheit des Unvollkommenen:
Wabi-Sabi ist die Akzeptanz der Vergänglichkeit und Unvollkommenheit. Es fördert die Wertschätzung für einfache, rustikale und unvollkommene Dinge, die die Vergänglichkeit und den Lauf der Zeit widerspiegeln. In einer Welt, die oft Perfektion fordert, erinnert uns Wabi-Sabi daran, die Schönheit im Unvollkommenen und Vergänglichen zu sehen und Frieden mit der Unvollkommenheit zu finden.
Shoshin - Der Anfängergeist:
Shoshin bedeutet "Anfängergeist" und bezieht sich auf eine Haltung der Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft, selbst wenn man bereits ein Experte in einem bestimmten Bereich ist. Diese Haltung ermöglicht es uns, ständig neue Perspektiven zu gewinnen, flexibel zu bleiben und kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
Danke für deine 5 Sterne Bewertung, dein Daumen hoch oder dein Like. Freue mich auf dein Feedback und ein Kommentar von dir. Dieser Podcast dankt dir sehr über ein konstruktives Feedback. Mehr im Buch auf Amazon und auf https://www.MarkusFlicker.com.
| |||
29 Dec 2024 | Der perfekte öffentliche Auftritt als Selbstständiger mit Fotos und Videos: Tipps, Tricks und Praxisbeispiele | 00:09:11 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Ein ordentlicher und professioneller öffentlicher Auftritt ist für Selbstständige von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen sowohl Fotos als auch Videos eine immer größere Rolle. Egal, ob du als Freelancer, Berater oder Unternehmer tätig bist – dein visuelles Erscheinungsbild ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden und Geschäftspartner von dir bekommen. In Zeiten der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Online-Präsenzen ist es unverzichtbar, dass du dich und deine Tätigkeit bestmöglich präsentierst. In diesem Essay erfährst du, wie du durch gezielte Maßnahmen in puncto Fotos und Videos deine Selbstständigkeit auf das nächste Level hebst. Der erste Eindruck zählt, und das gilt besonders im Internet. Egal, ob auf deiner Website, in sozialen Netzwerken oder auf Visitenkarten – Fotos und Videos von dir und deiner Arbeit sind meist die erste Möglichkeit, wie potenzielle Kunden dich wahrnehmen. Daher ist es essenziell, dass diese Materialien deine Professionalität und deine Fähigkeiten klar und ansprechend vermitteln. Fotos und Videos können dich dabei unterstützen, Vertrauen bei deinem Publikum aufzubauen. Sie ermöglichen es dir, deine Persönlichkeit, Expertise und Arbeitsweise auf authentische Weise zu zeigen. Ein professionelles Bild von dir vermittelt Seriosität und schafft sofort eine positive Verbindung zu deinem Publikum. Doch nicht nur deine Person, sondern auch deine Tätigkeit und deine Arbeitsumgebung sollten ansprechend dargestellt werden. Für einen erfolgreichen öffentlichen Auftritt sind qualitativ hochwertige und aussagekräftige Fotos von großer Bedeutung. Professionelle Fotos zeichnen sich durch eine klare Bildsprache und eine hohe technische Qualität aus. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du einen Fotografen beauftragen, der Erfahrung mit Business-Fotografie hat. Alternativ kannst du, wenn du das nötige Equipment und die Fähigkeiten besitzt, auch selbst hochwertige Aufnahmen erstellen. Beim Fotografieren solltest du auf verschiedene Aspekte achten. Zum einen ist die Bildkomposition entscheidend. Überlege dir, welche Geschichte das Bild erzählen soll und wie du dich und deine Tätigkeit bestmöglich in Szene setzen kannst. Deine Kleidung und das Umfeld spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein aufgeräumter Hintergrund und ein freundlicher Gesichtsausdruck können den professionellen Eindruck verstärken. Besonders in der Selbstständigkeit ist es wichtig, authentisch und nahbar zu wirken. Vermeide es, dich zu steif oder übertrieben formell zu präsentieren. Wähle ein natürliches Lächeln und entspannte Posen, um deine Persönlichkeit zu unterstreichen. Achte darauf, dass deine Fotos immer auf dem neuesten Stand sind und du regelmäßig neue Aufnahmen erstellst, um deine aktuelle Tätigkeit zu reflektieren. Neben Fotos spielen Videos eine immer größere Rolle im öffentlichen Auftritt. Sie bieten die Möglichkeit, dich und deine Arbeit auf lebendige und interaktive Weise zu präsentieren. Videos geben dir die Gelegenheit, komplexe Themen zu erklären, deine Dienstleistungen vorzustellen oder einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Auch hier ist die Qualität entscheidend. Ein verwackeltes oder schlecht belichtetes Video kann schnell einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Stelle sicher, dass du gute Lichtverhältnisse hast, die Tonqualität stimmt und das Bild klar und scharf ist. Ein ansprechendes Intro und eine saubere Nachbearbeitung sorgen für den letzten Schliff. In Videos kannst du deine Expertise durch praxisnahe Beispiele unterstreichen. Zeige, wie du arbeitest, erkläre bestimmte Prozesse oder gib Tipps, die deinen potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten. So baust du Vertrauen auf und positionierst dich als Experte auf deinem Gebiet.... | |||
12 Mar 2025 | Fotoprojekt 365 Tage Streetphotography mit dem Smartphone. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit dem Handy für Freizeit, Hobby und Business | 00:07:23 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<== Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Stell dir vor, du gehst ein ganzes Jahr lang jeden Tag auf die Straße, um mit deinem Smartphone Momente einzufangen. Nicht nur einzelne Bilder, sondern eine visuelle Chronik deines Umfelds. Du dokumentierst, was dich bewegt, was dir ins Auge fällt – manchmal dramatisch, manchmal banal, aber immer mit einer eigenen Geschichte. Ein solches 365-Tage-Projekt ist nicht nur eine fotografische Herausforderung, sondern auch eine persönliche Reise durch deine Stadt, dein Viertel und deine Wahrnehmung. Smartphones haben die Art und Weise, wie wir fotografieren, revolutioniert. Nie zuvor war es so einfach, spontan Momente einzufangen. Keine schwere Kamera, keine großen Objektive – nur du und dein Telefon. Doch genau darin liegt die Kunst: mit begrenzten Mitteln kreative Meisterwerke zu erschaffen. Ein Jahr lang täglich Streetphotography zu betreiben, klingt erst einmal überwältigend. Aber es ist eine unglaubliche Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen fotografischen Blick zu schärfen. Du lernst nicht nur, dein Smartphone als Werkzeug optimal zu nutzen, sondern entwickelst auch ein Gespür für das, was eine gute Straßenfotografie ausmacht: den perfekten Moment, das spannende Licht, die einzigartige Komposition. Es geht nicht nur um das reine Dokumentieren. Es geht darum, Geschichten zu erzählen, Emotionen einzufangen und mit jedem Foto eine kleine Welt zu erschaffen. Vielleicht wirst du zunächst unsicher sein, vielleicht auch scheitern, vielleicht fehlt dir zwischendurch die Motivation. Doch genau das ist Teil des kreativen Prozesses. Streetphotography lebt von der Authentizität des Alltags. Es sind nicht immer die spektakulären, weltbewegenden Szenen, die ein starkes Bild ausmachen, sondern oft die kleinen, unscheinbaren Momente. Die Art, wie das Licht durch eine enge Gasse fällt. Eine unerwartete Spiegelung in einer Pfütze. Ein kurzer, intensiver Blickkontakt mit einem Fremden. Mit deinem Smartphone hast du den Vorteil, dass du unauffällig bist. Während große Kameras oft abschreckend wirken oder sogar zu Konflikten führen können, wird ein Smartphone kaum als Bedrohung wahrgenommen. Die Menschen verhalten sich natürlicher, und du kannst in ihren Alltag eintauchen, ohne ihn zu stören. Noch vor zehn Jahren hätten professionelle Fotografen die Idee, mit einem Smartphone ernsthafte Streetphotography zu betreiben, vermutlich belächelt. Doch die Technik hat sich rasant weiterentwickelt. Heute sind Smartphone-Kameras mit hochauflösenden Sensoren, ausgeklügelter KI-Unterstützung und beeindruckenden Nachtmodi ausgestattet. Außerdem haben Apps wie Lightroom Mobile oder Snapseed die Nachbearbeitung auf ein neues Level gehoben. Du kannst nicht nur Farben anpassen und Kontraste verstärken, sondern auch gezielt mit selektiven Korrekturen arbeiten, um deine Bilder noch intensiver wirken zu lassen. Parallel dazu hat sich auch die Art verändert, wie wir Bilder konsumieren und teilen. Instagram, TikTok und andere Plattformen haben eine neue visuelle Sprache geprägt. Durch ein 365-Tage-Projekt kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch eine Community aufbauen, die deine Reise mitverfolgt. Neben der klassischen Fotografie bietet dein Smartphone eine weitere spannende Möglichkeit: das Filmen. Street-Videos können die Atmosphäre einer Szene noch intensiver transportieren. Eine hektische Kreuzung, die Lichter einer nächtlichen Stadt oder ein Musiker in der Fußgängerzone – ein Filmclip kann Emotionen in Bewegung zeigen, die ein Foto manchmal nicht einfangen kann. Besonders im Trend liegen vertikale Kurzvideos, die sich perfekt für Social Media eignen. Slow-Motion-Aufnahmen, Zeitraffer oder cinematische Kamerafahrten lassen sich mit den heutigen Smartphones einfach umsetzen. | |||
02 Jul 2024 | Erstellen effektiver CTAs. Positionierung und Design. Copywriting in der Praxis. Das Copywriting Buch. Die Kunst der Wortgewandtheit und Überzeugung mit deinem Werbetext | 00:14:53 | |
CTAs, oder "Call to Actions", sind ein entscheidender Bestandteil jeder Werbe- oder Marketingkampagne. Sie dienen dazu, den Leser oder Betrachter dazu zu bewegen, eine bestimmte Handlung auszuführen, sei es ein Produkt zu kaufen, sich für einen Newsletter anzumelden, eine Website zu besuchen oder sich für weitere Informationen zu registrieren. Die Effektivität eines CTA kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Kampagne und einem Misserfolg ausmachen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, CTAs sorgfältig zu gestalten und zu optimieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein effektiver CTA sollte mehrere wichtige Elemente enthalten, um die Aufmerksamkeit des Zielpublikums zu erfassen und sie zur gewünschten Aktion zu bewegen. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Erstellung wirksamer CTAs zu beachten sind:
Darüber hinaus sollten Copywriter auch die psychologischen Aspekte berücksichtigen, die die Wirksamkeit von CTAs beeinflussen können. Zum Beispiel kann der Einsatz von sozialen Beweisen, Knappheit oder Dringlichkeit dazu beitragen, die Conversion-Rate zu erhöhen, indem sie beim Benutzer ein Gefühl von Verlangen oder FOMO (Fear of Missing Out) erzeugen. Insgesamt ist das Erstellen effektiver CTAs eine Kunst, die eine Kombination aus klarem Verständnis des Zielpublikums, kreativer Sprache, Designkenntnissen und kontinuierlicher Optimierung erfordert. Indem man diese Prinzipien befolgt und ständig daran arbeitet, die CTAs zu verbessern, können Copywriter dazu beitragen, das Engagement und die Konversionen für ihre Kunden signifikant zu steigern. https://www.MarkusFlicker.com | |||
08 Feb 2025 | Das Auswanderer Problem - du nimmst dich selbst mit! Nur weil du dein Land verlässt, bist du noch immer du. #GedankenZumLeben | 00:08:20 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Das Kernproblem liegt darin, dass viele Menschen glauben, eine Veränderung der äußeren Umstände sei der Schlüssel zum Glück. Sie setzen ihre Hoffnungen auf ein neues Land, eine neue Stadt oder sogar auf ein neues Klima, in der Hoffnung, dass dies ihre Probleme lösen wird. Doch die Wahrheit ist: Du kannst deinen Ort verändern, aber du kannst nicht deiner eigenen Persönlichkeit entfliehen. Deine Herausforderungen, Unsicherheiten und inneren Konflikte werden auch in deinem neuen Leben bestehen bleiben, wenn du sie nicht bewusst angehst. Es ist natürlich verlockend, zu glauben, dass man durch den Wechsel des Wohnortes all seine Probleme hinter sich lassen kann. Neue Umgebungen bieten frische Eindrücke, neue Menschen und die Möglichkeit, alte Gewohnheiten zu durchbrechen. Dieser Gedanke bringt eine tiefe Sehnsucht nach einem vollständigen Neustart mit sich. Doch dieser Neuanfang ist oft nur eine Illusion, wenn du glaubst, dass du allein durch einen Ortswechsel ein neues Leben beginnen kannst. Stattdessen solltest du dich fragen: Welche Erwartungen hast du an das Auswandern? Und was erhoffst du dir wirklich von deinem neuen Lebensumfeld? Hast du innerlich die Bereitschaft, dich selbst zu verändern und an dir zu arbeiten? Oder hoffst du insgeheim, dass äußere Faktoren allein für dein Glück verantwortlich sind? Wenn du unglücklich in deinem Heimatland warst, liegt das vielleicht an äußeren Umständen wie deinem Job, sozialen Beziehungen oder politischen Situationen. Doch oft spielen auch innere Faktoren eine große Rolle, wie deine Einstellung, dein Umgang mit Stress oder deine Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. Diese Aspekte wirst du auch in einem neuen Land nicht einfach hinter dir lassen können. Wenn du auswanderst, bist du zwar geografisch weit weg von deiner alten Umgebung, doch psychisch und emotional trägst du die gleichen Muster, Gedanken und Verhaltensweisen weiterhin mit dir. Die grundlegenden Themen in deinem Leben – sei es Selbstzweifel, Ängste oder die Schwierigkeit, Zufriedenheit zu finden – begleiten dich auch im Ausland. Sie verschwinden nicht durch den Umzug, sondern können dort unter Umständen sogar stärker zum Vorschein kommen. Aus psychologischer Sicht ist es wichtig, dass du dir dessen bewusst wirst, bevor du große Entscheidungen wie das Auswandern triffst. Denn die Veränderung eines Lebensortes allein führt selten zu einer nachhaltigen Lösung persönlicher Probleme. Vielmehr solltest du lernen, dich mit deinen inneren Herausforderungen auseinanderzusetzen und zu erkennen, dass wahre Veränderungen von innen kommen müssen. Es ist auch hilfreich, realistische Erwartungen zu haben. Natürlich kann ein Ortswechsel inspirierend und bereichernd sein. Er kann neue Perspektiven eröffnen, dich dazu bringen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, und dir helfen, dich weiterzuentwickeln. Aber dies funktioniert nur, wenn du bereit bist, auch an deinem Inneren zu arbeiten und nicht nur auf äußere Veränderungen zu hoffen. Um ein erfolgreiches neues Leben in einem anderen Land zu beginnen, musst du nicht nur praktische Vorbereitungen treffen, sondern auch an deiner persönlichen Entwicklung arbeiten. | |||
05 Sep 2024 | Packliste Essentials für den Roadtrip. Technologie und Navigation Apps und Gadgets für den Roadtrip. Rechtliches Führerschein, Versicherung und Pannenhilfe in der EU. Roadtrip in Europa. | 00:10:50 | |
Ein Roadtrip ist eine wunderbare Möglichkeit, die Freiheit des Reisens zu genießen, spontane Entscheidungen zu treffen und unbekannte Orte zu entdecken. Um sicherzustellen, dass die Reise reibungslos verläuft und unvergesslich wird, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vorbereitung ist eine gut durchdachte Packliste, die alle notwendigen Essentials umfasst. Für die Wahl der richtigen Kleidung sollte man darauf achten, vielseitige und bequeme Stücke mitzunehmen, die sich für verschiedene Wetterbedingungen eignen. Dies ist besonders wichtig, da das Wetter auf einem Roadtrip durch unterschiedliche Regionen sehr wechselhaft sein kann. Es empfiehlt sich, sowohl leichte, atmungsaktive Kleidung für warme Tage als auch wärmere Schichten für kühle Abende einzupacken. Auch eine Regenjacke sollte immer griffbereit sein, um gegen plötzliche Regenschauer geschützt zu sein. Neben der Kleidung sind auch persönliche Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Handtücher, Sonnencreme, Insektenschutzmittel und ein kleines Erste-Hilfe-Set unerlässlich. Für Situationen, in denen keine sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen, können feuchte Tücher und Handdesinfektionsmittel sehr praktisch sein. Falls man plant, unter freiem Himmel zu übernachten oder auf Campingplätzen Halt zu machen, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Ein Zelt, eine Isomatte und ein Schlafsack sind grundlegende Ausrüstungsgegenstände, die für eine komfortable Nacht unter den Sternen sorgen. Eine Stirnlampe oder Taschenlampe und ausreichend Batterien oder eine Powerbank sollten ebenfalls nicht fehlen, um jederzeit Licht zu haben. Ein portabler Campingkocher, Geschirr, Besteck und eine Auswahl an nicht verderblichen Lebensmitteln ermöglichen es, unterwegs Mahlzeiten zuzubereiten. Ausreichend Wasser und eine wiederbefüllbare Wasserflasche sind ebenfalls wichtige Begleiter. Ein Multitool und ein Feuerzeug sind nützliche Hilfsmittel, die sich in vielen Situationen als äußerst praktisch erweisen können. In der heutigen digitalen Welt spielt Technologie eine wichtige Rolle bei der Planung und Durchführung eines Roadtrips. Verschiedene Apps und Gadgets können die Navigation erleichtern und sicherstellen, dass man stets auf dem richtigen Weg bleibt und interessante Orte entdeckt. GPS-Apps mit aktuellen Karten und Informationen über Verkehrssituationen sind unverzichtbar. Für Gebiete ohne Internetverbindung sind Apps, die Offline-Karten anbieten, besonders hilfreich. Zusätzlich gibt es spezialisierte Apps, die für Roadtrips entwickelt wurden und interessante Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Unterkünfte entlang der Route empfehlen. Ein Auto-Ladegerät für elektronische Geräte sowie eine Powerbank sind ebenfalls wichtige Gadgets, um unterwegs stets ausreichend Energie zu haben. Bluetooth-Lautsprecher können die Fahrt angenehmer gestalten, indem sie die Lieblingsmusik oder Podcasts in bester Qualität wiedergeben. Neben der technischen und materiellen Vorbereitung ist es auch wichtig, alle rechtlichen Aspekte eines Roadtrips zu beachten. Innerhalb der Europäischen Union ist ein gültiger Führerschein erforderlich, und je nach Herkunftsland könnte auch ein internationaler Führerschein notwendig sein. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Bestimmungen des jeweiligen Reiseziels zu informieren. Eine Haftpflichtversicherung ist in den meisten EU-Ländern Pflicht, und es ist empfehlenswert, eine zusätzliche Kaskoversicherung abzuschließen, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Pannenhilfe kann durch eine bestehende Versicherung abgedeckt sein oder alternativ durch eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub. Aktuelle Reise- und Gesundheitshinweise sollten ebenfalls vor der Abreise geprüft werden, um über mögliche Einreisebeschränkungen oder notwendige Gesundheitsdokumente informiert zu sein. https://www.MarkusFlicker.com | |||
04 Dec 2024 | Mit dem Flugzeug ins Traumland! Flugmodus einschalten und App Benachrichtigung ausschalten für mehr Ruhe und weniger Stress! Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben | 00:07:15 | |
Mit dem Flugzeug ins Traumland! Flugmodus einschalten und App Benachrichtigung ausschalten für mehr Ruhe und weniger Stress! Minimalismus Mehr Geld Mehr Zeit Mehr Platz Mehr Leben: Minimalistisch leben, maximal profitieren, maximal genießen, weniger Ballast ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Mit dem Flugzeug ins Traumland: Digitaler Minimalismus und stressfreies Reisen In einer Welt, die von digitaler Vernetzung und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, den Lärm der Technologie zu reduzieren. Reisen bietet dabei eine einzigartige Gelegenheit, sich bewusst aus der Hektik des Alltags zurückzuziehen und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Doch wie oft wird diese Chance durch einen ununterbrochenen Strom an Benachrichtigungen und Online-Aktivitäten getrübt? Digitaler Minimalismus, kombiniert mit dem strategischen Einsatz von Flugmodus und bewussten Offline-Zeiten, kann der Schlüssel zu stressfreiem Reisen sein. Der Flugmodus, ursprünglich dafür gedacht, Funkstörungen an Bord von Flugzeugen zu verhindern, hat sich als mächtiges Werkzeug für digitale Ruhe etabliert. Diese Funktion deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen und bietet damit nicht nur technische Vorteile, sondern auch eine Möglichkeit, den Geist zu beruhigen. Wenn du dich für den Flugmodus entscheidest, machst du mehr als nur dein Handy stilllegen. Du schenkst dir selbst den Raum, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Egal, ob du in den Wolken über Kontinente schwebst oder durch eine malerische Altstadt schlenderst – der Flugmodus befreit dich von der ständigen Versuchung, deine Mails zu checken oder auf Benachrichtigungen zu reagieren. Das Ergebnis? Mehr Zeit, um die Umgebung bewusst wahrzunehmen und die Reise in vollen Zügen zu genießen. Digitaler Minimalismus geht über den Flugmodus hinaus. Er fordert uns auf, unsere Beziehung zur Technologie grundlegend zu überdenken. Es ist eine Einladung, weniger Zeit mit unnötigen Apps und Ablenkungen zu verbringen und stattdessen Raum für das zu schaffen, was wirklich zählt – sei es auf Reisen oder im Alltag. Ein praktischer Ansatz ist die radikale Reduktion von Apps und Benachrichtigungen. Welche Anwendungen brauchst du wirklich? Welche Funktionen erleichtern dein Leben, und welche rauben dir Energie? Mit einer bewussten Auswahl an Apps und Funktionen machst du dein Smartphone zu einem Werkzeug der Unterstützung statt der Ablenkung. Reisen ist ein Erlebnis, das vom Hier und Jetzt lebt. Doch wie oft wird dieser Moment durch die ständige Verfügbarkeit von Online-Tools beeinträchtigt? Navigations-Apps, Bewertungsportale und soziale Netzwerke sind nützlich, können aber auch überwältigend wirken. Indem du bewusst Offline-Zeiten einplanst, erlaubst du dir, die Reise mit anderen Augen zu sehen. Zum Beispiel kannst du dir angewöhnen, das Handy nur zu bestimmten Zeiten zu nutzen – etwa morgens, um den Tag zu planen, und abends, um den nächsten Schritt deiner Reise zu organisieren. Der Rest des Tages gehört dir und den Erlebnissen, die abseits der Bildschirme auf dich warten. Während viele Menschen in der digitalen Welt gefangen sind, wird das bewusste Offline-Sein zu einem Luxus. Es ist eine Entscheidung, die dir Freiheit schenkt. Kein ständiges Überprüfen von Nachrichten. Keine E-Mails, die deinen Kopf belasten. Stattdessen schenkst du dir Zeit für Begegnungen, Abenteuer und Entdeckungen. Stell dir vor, du wanderst durch ein abgelegenes Dorf in den Bergen, ohne von einer vibrierenden Tasche abgelenkt zu werden. Du sitzt in einem kleinen Café am Meer, ohne ständig dein Handy zu checken. Diese Momente, so schlicht sie scheinen mögen, können zu den wertvollsten Erinnerungen deines Lebens werden. | |||
09 Aug 2024 | Superbia Hochmut (Stolz, Eitelkeit, Übermut) Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: Verlockungen der Moderne: Eine kritische Betrachtung der 7 Todsünden im 21. Jahrhundert | 00:07:56 | |
Hochmut, auch als Stolz, Überheblichkeit oder Eitelkeit bekannt, gehört zu den sieben Todsünden und hat eine lange und vielschichtige Geschichte. Dieses Konzept, das tief in den religiösen und kulturellen Traditionen des Christentums verwurzelt ist, beschreibt eine übersteigerte Selbstwahrnehmung, die oft mit einer Geringschätzung anderer einhergeht. Obwohl Hochmut traditionell als eine Sünde angesehen wird, die den Menschen von Gott und seinen Mitmenschen entfernt, hat sich das Verständnis dieses Begriffs im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und angepasst. Heute, im 21. Jahrhundert, zeigt sich Hochmut in neuen Formen, insbesondere in einer digitalen Welt, die von sozialen Medien und technologischen Fortschritten geprägt ist. Hochmut war schon immer eine menschliche Eigenschaft, die als moralisches Risiko angesehen wurde. In den religiösen Texten des Christentums wird Hochmut als die schwerwiegendste aller Todsünden dargestellt, da er den Menschen dazu verleitet, sich über Gott und seine Schöpfung zu stellen. Diese Perspektive findet sich auch in der Literatur und Philosophie wieder, wo Hochmut oft mit dem Fall großer Persönlichkeiten verbunden ist. Beispiele dafür sind Figuren wie Ikarus, dessen Übermut ihn dazu brachte, zu nah an die Sonne zu fliegen, oder biblische Gestalten wie Lucifer, dessen Stolz ihn zu seinem Sturz führte. Diese Erzählungen dienten als Warnung, dass Überheblichkeit nicht nur zur persönlichen Niederlage, sondern auch zur Zerstörung führen kann. Im 21. Jahrhundert hat sich das Verständnis von Hochmut erweitert und an die modernen Gegebenheiten angepasst. Heute zeigt sich Hochmut nicht nur in persönlichen Interaktionen, sondern auch in der Art und Weise, wie Menschen sich in der digitalen Welt darstellen. Soziale Medien haben eine Kultur der Selbstdarstellung und des Narzissmus gefördert, in der Menschen bestrebt sind, ein perfektes Bild von sich selbst zu präsentieren. Diese Plattformen bieten die Möglichkeit, ein Leben voller Erfolg, Schönheit und Glück zu inszenieren, während Misserfolge und Schwächen ausgeblendet werden. Dies führt nicht selten zu einer übertriebenen Selbstwahrnehmung und einer Abwertung der Realität, was wiederum den modernen Hochmut nährt. Ein weiteres modernes Beispiel für Hochmut ist die sogenannte "Wissensarroganz". In einer Zeit, in der Informationen leicht zugänglich sind, neigen einige Menschen dazu, ihre eigene Meinung über etablierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu stellen. Diese Haltung, oft gefördert durch die Anonymität und Reichweite des Internets, kann zu einer Verzerrung der Realität und zu gefährlichen Missverständnissen führen. Diese Form des Hochmuts zeigt sich besonders in der Ablehnung von Expertenmeinungen und der Verbreitung von Verschwörungstheorien, was den gesellschaftlichen Diskurs und die Entscheidungsfindung erheblich beeinflusst. Auch in der Arbeitswelt und Politik nimmt Hochmut eine zentrale Rolle ein. Führungskräfte, die von Hochmut getrieben sind, können dazu neigen, ihre Mitarbeiter zu manipulieren, eigenmächtige Entscheidungen zu treffen und Kritik abzuweisen. Dies führt nicht nur zu einem toxischen Arbeitsumfeld, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens gefährden. In der Politik manifestiert sich Hochmut oft in Machtmissbrauch und Autoritarismus. Politiker, die ihre eigene Agenda über das Wohl der Allgemeinheit stellen, riskieren, das Vertrauen der Bevölkerung zu verlieren und die demokratischen Grundprinzipien zu untergraben. Diese Form des Hochmuts kann dazu führen, dass politische Entscheidungen getroffen werden, die mehr dem Machterhalt dienen als dem tatsächlichen Bedarf der Gesellschaft. Mehr im Blog ... https://www.MarkusFlicker.com | |||
02 Sep 2023 | Einen Backstein hinwerfen, um Jade zu erlangen 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben | 00:03:49 | |
Diese Episode beginnt mit einer Einführung in die 36 Strategeme, eine Sammlung von traditionellen chinesischen Taktiken, die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurden, um schwierige Situationen zu meistern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Strategie des gezielten Gebens, um etwas Wertvolles zu erhalten.
Zu Beginn der Episode wird die tiefere Bedeutung dieses Strategems erörtert. „Einen Backstein hinwerfen, um Jade zu erlangen“ symbolisiert die Idee, etwas Geringwertiges zu opfern, um langfristig etwas Wertvolles zu gewinnen. Diese Taktik ist tief in der chinesischen Philosophie verwurzelt und wird oft als eine Form von kluger Investition oder strategischem Geben verstanden. Im Geschäftskontext kann dies bedeuten, dass Unternehmer und Selbstständige zunächst Zeit, Geld oder Wissen investieren, um später größere Vorteile oder wertvolle Beziehungen zu ernten.
Der Podcast beleuchtet verschiedene Anwendungsbereiche dieses Strategems im Geschäftsleben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Networking und Beziehungsaufbau. Es wird betont, wie wichtig es ist, anderen zuerst etwas zu geben, um Vertrauen und Anerkennung zu gewinnen. Dies kann durch das Teilen von nützlichem Wissen, das Anbieten kostenloser Dienstleistungen oder die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen geschehen. Solche Gesten können langfristig zu wertvollen Geschäftskontakten und Partnerschaften führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der Episode behandelt wird, ist das Marketing und die Kundengewinnung. Viele Unternehmen bieten Gratisproben oder Testversionen ihrer Produkte an, um potenzielle Kunden zu locken. Diese anfänglichen Opfer in Form von kostenlosen Angeboten können langfristig zu loyalen Kunden und höheren Umsätzen führen. Content-Marketing wird ebenfalls als eine wirksame Strategie besprochen, bei der durch das Bereitstellen wertvoller Inhalte Vertrauen bei der Zielgruppe aufgebaut wird.
Die Folge beleuchtet auch Investitionen und Partnerschaften als weitere Anwendungsbereiche des Strategems. Hierbei wird erklärt, wie strategische Allianzen und Angel-Investments genutzt werden können, um langfristige Vorteile zu erzielen. Die Bereitschaft, Ressourcen oder Wissen zu teilen, kann zu fruchtbaren Partnerschaften und wertvollen Verbindungen führen.
Praktische Beispiele aus der Geschäftswelt illustrieren, wie Unternehmen dieses Strategem erfolgreich anwenden. Technologieunternehmen, die Teile ihrer Software als Open Source zur Verfügung stellen, profitieren langfristig von der Community, die sich um diese Projekte bildet. Auch kostenlose Workshops und Seminare werden als effektive Methode beschrieben, um Expertise zu demonstrieren und potenzielle Kunden zu gewinnen.
Ein zentrales Thema dieser Podcast-Folge ist die langfristige Perspektive und Geduld, die für die Anwendung dieses Strategems notwendig sind. Kurzfristige Opfer und Investitionen mögen unbedeutend erscheinen, doch der wahre Wert zeigt sich oft erst nach einer gewissen Zeit. Unternehmer und Selbstständige müssen lernen, die langfristigen Vorteile ihrer Handlungen zu erkennen und geduldig auf die Früchte ihrer Investitionen zu warten.
Zusätzlich zur Geschäftsstrategie wird auch die Bedeutung dieses Strategems in persönlichen und sozialen Kontexten diskutiert. Es wird erläutert, wie kleine Zugeständnisse oder Hilfeleistungen zu stärkeren Beziehungen führen können. In persönlichen Beziehungen kann das Überwinden kleiner Streitigkeiten langfristig zu einer tieferen Verbindung führen.
Die Episode schließt mit einer Reflexion über die Komplexität und Vielschichtigkeit menschlicher Strategie und Taktik. „Einen Backstein hinwerfen, um Jade zu erlangen“ zeigt, wie scheinbare Schwächen oder Verluste taktisch eingesetzt werden können, um größere Ziele zu erreichen. Dies erfordert Weitsicht, strategisches Denken und die Bereitschaft, kurzfristige Opfer für langfristigen Erfolg zu bringen.
| |||
30 Oct 2024 | Luxemburg: Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU. Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration | 00:11:01 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Roadtrip durch Luxemburg mit dem Auto – Dein perfekter Reisebegleiter für ein unvergessliches Abenteuer Luxemburg mag auf den ersten Blick klein erscheinen, doch dieses charmante Land mitten in Europa überrascht mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften, kulturellen Highlights und historischen Schätzen. Ein Roadtrip durch Luxemburg bietet dir die einzigartige Gelegenheit, die versteckten Juwelen und malerischen Dörfer des Landes aus nächster Nähe zu entdecken. Lass dich von den sanften Hügeln, den dichten Wäldern und den charmanten Städten und Dörfern verzaubern, die dir auf deiner Reise begegnen werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Sehenswürdigkeiten du auf deinem Roadtrip nicht verpassen solltest, welche Routen sich besonders lohnen und bekommst praktische Tipps, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen. Ein Roadtrip durch Luxemburg bietet dir die Freiheit, das Land in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Anders als in großen Ländern, wo oft weite Strecken zurückgelegt werden müssen, kannst du in Luxemburg innerhalb kurzer Zeit von einem Highlight zum nächsten gelangen. Dadurch bleibt mehr Zeit, um die Atmosphäre vor Ort zu genießen und Luxemburg wirklich kennenzulernen. Einige Highlights und Argumente für deinen Roadtrip:
Ob du ein Naturliebhaber bist, dich für Geschichte und Kultur interessierst oder einfach nur die schönsten Fotospots erkunden möchtest – Luxemburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier sind einige der Top-Attraktionen, die du auf deinem Roadtrip unbedingt einplanen solltest: Luxemburg-Stadt ist nicht nur das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes, sondern auch ein kultureller Knotenpunkt, der mit einer beeindruckenden Altstadt und zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Die historische Festungsanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte Luxemburgs und lädt zu einem Spaziergang entlang der eindrucksvollen Befestigungsmauern ein. Von der berühmten „Corniche“, dem sogenannten „schönsten Balkon Europas“, hast du einen unvergleichlichen Blick auf die Altstadt und das tiefe Alzettetal. Die Mullerthal-Region, auch als „Kleine Luxemburger Schweiz“ bekannt, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Diese Region besticht durch ihre spektakulären Sandsteinformationen, dichten Wälder und malerischen Flusstäler. Besuche die beeindruckende Schiessentümpel-Brücke, die mit ihrem romantischen Wasserfall ein beliebtes Fotomotiv ist. Die Wanderwege hier zählen zu den schönsten des Landes und sind ein echtes Muss für alle Outdoor-Fans. Selbst wenn du nicht wanderst, lohnt sich eine Fahrt durch diese malerische Region, um die eindrucksvollen Felsformationen und tiefen Schluchten zu bewundern. | |||
30 Jan 2025 | Ungarn: Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU. Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration | 00:07:02 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Wenn du wirklich in das Herz eines Landes eintauchen möchtest, dann ist ein Roadtrip die beste Möglichkeit dazu. Gerade Ungarn, ein Land voller Kontraste, zwischen uralten Traditionen und moderner Dynamik, bietet sich für eine solche Reise an. Hier kannst du die pulsierende Metropole Budapest mit ihren Thermalbädern, Ruinenbars und der Donau-Pracht erleben – und nur wenige Stunden später durch kleine, verschlafene Dörfer fahren, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die Straßen sind überraschend gut ausgebaut, die Benzinpreise im Vergleich zu Westeuropa moderat, und die Landschaft ändert sich ständig – von sanften Hügeln über riesige Steppen bis hin zu malerischen Weinregionen. Ein Roadtrip durch Ungarn bedeutet Freiheit, Spontaneität und das echte Gefühl, auf Entdeckungsreise zu sein. Budapest ist der perfekte Ausgangspunkt für dein Abenteuer. Hier solltest du dir mindestens ein paar Tage Zeit nehmen, bevor du weiterfährst. Tagsüber kannst du die Fischerbastei besuchen, die Aussicht von der Zitadelle genießen oder durch die berühmte Andrássy-Allee flanieren. Doch der wahre Charme dieser Stadt entfaltet sich nach Sonnenuntergang: die Ruinenbars wie das Szimpla Kert sind legendär, und wenn du es entspannter magst, dann gönn dir ein Bad in den berühmten Thermalquellen, etwa im Széchenyi- oder Gellért-Bad. Einen Geheimtipp für deine Reise gibt es auch: Die weniger bekannten Stadtteile wie Óbuda oder Kőbánya haben ihren ganz eigenen Charakter und überraschen mit verlassenen Fabriken, alternativen Kunstprojekten und beeindruckender Street-Art. Sobald du dich sattgesehen hast, beginnt der wahre Roadtrip. Der Balaton, auch als Plattensee bekannt, ist eines der beliebtesten Sommerziele der Ungarn. Die Nordseite lockt mit idyllischen Weinbergen, kleinen Familienweingütern und charmanten Orten wie Tihany, das mit seiner Benediktinerabtei über dem See thront. Auf der Südseite hingegen findest du die typischen Urlaubsorte mit Stränden, Beach-Clubs und einem regen Nachtleben. Falls du es lieber entspannt magst, lohnt sich ein Abstecher nach Badacsony, einer der besten Weinregionen des Landes. Hier kannst du auf einer Terrasse mit Blick auf den See einen fruchtigen Olaszrizling probieren und die Sonne genießen. Wenn du dich für Geschichte interessierst, dann ist Pécs ein Muss. Diese Stadt im Süden hat römische Wurzeln, eine faszinierende osmanische Vergangenheit und eine lebendige Kunstszene. Auch die Nähe zur kroatischen Grenze macht sie spannend – du spürst hier eine Mischung aus verschiedenen Kulturen, die sich in der Architektur, der Küche und der Atmosphäre widerspiegelt. Jetzt wird es richtig spannend – denn kein Ungarn-Roadtrip ist komplett ohne einen Abstecher in die ungarische Puszta. Dieses riesige Steppenland erstreckt sich über den Osten des Landes und bietet eine einzigartige, fast unwirkliche Landschaft. Hier leben ungarische Graurinder, Ziehbrunnen ragen in den Himmel, und auf traditionellen Höfen zeigen Csikós – ungarische Reiter – spektakuläre Reitkünste. Wenn du echtes, authentisches ungarisches Essen probieren willst, dann ist eine Csárda (ein traditionelles Landgasthaus) der richtige Ort. Hier bekommst du deftige Speisen wie Gulasch oder Pörkölt, serviert mit selbstgebackenem Brot und einem Glas Pálinka, dem berühmten ungarischen Obstbrand. Ein Highlight der Region ist der Hortobágyi-Nationalpark, ein UNESCO-Welterbe, in dem du seltene Vogelarten und wilde Pferde entdecken kannst. Ungarn hat noch viele versteckte Orte, die perfekt für einen Roadtrip abseits der klassischen Routen sind. Zum Beispiel das kleine Städtchen Eger im Norden – bekannt für seine Burg, das legendäre "Erlauer Stierblut" (ein kräftiger Rotwein) und wunderschöne Barockarchitektur. Ebenfalls sehenswert ist das Bükk-Gebirge, wo du durch dichte Wälder fahren und an klaren Bächen Rast machen kannst. Ein echtes Abenteuer bietet auch die Region um Tokaj, das Zentrum des weltberühmten Süßweins. Hier kannst du in uralten Weinkellern probieren, was schon Könige und Zaren begeistert hat. Ungarn wartet auf dich – und die Straße ruft. | |||
09 Aug 2024 | Mentale Gesundheit. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:07:15 | |
Stell dir vor, du könntest dein Leben in zwölf Schlüsselbereiche aufteilen, die alle miteinander verbunden sind und dein Wohlbefinden beeinflussen. Dein Lebensrad dreht sich und zeigt dir, welche dieser Bereiche stark sind und welche vielleicht noch ein wenig Aufmerksamkeit brauchen. Indem du an diesen Bereichen arbeitest, kannst du dein Leben ausbalancieren und echte Erfüllung finden. Einer dieser Schlüsselbereiche, der eine zentrale Rolle in deinem Leben spielt, ist die mentale Gesundheit. Sie ist nicht nur das Fundament für dein allgemeines Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch, wie du mit den täglichen Herausforderungen umgehst, deine Beziehungen pflegst und dein Leben gestaltest. Mentale Gesundheit bedeutet weit mehr, als nur frei von psychischen Erkrankungen zu sein. Sie umfasst deine Fähigkeit, Stress zu bewältigen, positive Beziehungen zu anderen aufzubauen und deine Emotionen im Gleichgewicht zu halten. Wenn deine mentale Gesundheit stark ist, fühlst du dich widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens und bist in der Lage, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Aber das Leben stellt uns alle vor Herausforderungen, sei es durch Stress bei der Arbeit, in sozialen Beziehungen oder durch hohe persönliche Erwartungen. Diese Herausforderungen können unsere mentale Gesundheit belasten, und es ist wichtig, dass du Strategien entwickelst, um damit umzugehen. Dazu gehört, dass du dir selbst bewusst wirst und deine eigenen Bedürfnisse erkennst. Das bedeutet, dass du lernst, auf dich selbst zu achten und Wege findest, Stress abzubauen – sei es durch körperliche Aktivität, Meditation oder den Austausch mit vertrauensvollen Menschen. Vergiss nicht, dass es absolut in Ordnung ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du das Gefühl hast, dass du Unterstützung brauchst. Ein Gespräch mit einem Therapeuten oder Psychologen kann dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Wege zu finden, mit belastenden Situationen umzugehen. Sich Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigt, dass du für dich selbst sorgst. Ein weiterer wichtiger Aspekt der mentalen Gesundheit ist die Pflege deiner sozialen Beziehungen. Menschen, die dich unterstützen und verstehen, können eine große Hilfe sein, um schwierige Zeiten zu überstehen und dein emotionales Wohlbefinden zu fördern. Durch den Austausch von Gefühlen und Erfahrungen mit Freunden oder Familie kannst du Stress abbauen und ein Gefühl der Verbundenheit stärken. Auch Achtsamkeit und Selbstfürsorge spielen eine große Rolle. Indem du lernst, im Moment zu leben und dich nicht von Sorgen über die Zukunft oder Bedauern über die Vergangenheit überwältigen zu lassen, kannst du innere Ruhe und Klarheit finden. Entspannungstechniken, wie Atemübungen oder Meditation, sind ebenfalls wertvolle Werkzeuge, um dein emotionales Gleichgewicht zu fördern. Schließlich solltest du die mentale Gesundheit genauso priorisieren wie deine körperliche Gesundheit. Beides ist eng miteinander verbunden und trägt zu einem erfüllten Leben bei. Nimm dir regelmäßig Zeit, um dich um dein inneres Wohlbefinden zu kümmern. So kannst du die Herausforderungen des Lebens besser meistern und ein Leben führen, das dich wirklich glücklich macht. Dein Lebensrad dreht sich ständig, und du hast die Kontrolle darüber, wie ausgeglichen es bleibt. Indem du dich um deine mentale Gesundheit kümmerst, sorgst du dafür, dass du in jedem Lebensbereich das Beste aus dir herausholen kannst. Stell dir vor, wie du all diese Bereiche in Einklang bringst und dadurch ein Leben führst, das nicht nur erfüllt, sondern auch harmonisch und glücklich ist. Du hast die Schlüssel in der Hand – nutze sie, um dein Lebensrad in die richtige Richtung zu drehen! https://www.MarkusFlicker.com | |||
26 Feb 2025 | Es gibt diesen Moment im Leben, da weißt du, du musst gehen: Warum Loslassen oft der bessere Weg ist | 00:08:48 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Dieser Ratgeber bietet dir eine detaillierte Betrachtung und tiefgründige Einsicht in den Prozess des Loslassens. Es geht darum, zu erkennen, wann es an der Zeit ist, weiterzuziehen, ohne dabei den Mut zu verlieren oder in Selbstzweifeln zu versinken. Es ist verlockend, an Situationen festzuhalten, die uns einst Geborgenheit, Stabilität und Sicherheit gaben. Doch gerade diese Komfortzone kann oft zur Falle werden. Ein falsches Gefühl der Sicherheit entsteht oft in Beziehungen, Jobs oder Lebensumständen, die wir eigentlich längst hinter uns lassen sollten. Vielleicht hältst du an einer Partnerschaft fest, die dich nicht mehr erfüllt, oder einem Job, der keine Perspektive mehr bietet, aber die Sicherheit des Gewohnten schafft eine Täuschung, die schwer zu durchbrechen ist. Die Herausforderung liegt darin, sich von dieser trügerischen Sicherheit zu lösen und zu erkennen, dass ein Gefühl der Vertrautheit nicht immer gleichbedeutend mit Glück oder Zufriedenheit ist. Missverständnisse sind oft ein stilles Alarmsignal in Beziehungen, Freundschaften oder beruflichen Umfeldern. Diese Kommunikationsprobleme können zeigen, dass die gemeinsame Basis nicht mehr stimmt und dass sich die Vorstellungen und Erwartungen geändert haben. Wenn das Verständnis füreinander schwindet und Gespräche zu Konflikten führen, ist das oft ein Hinweis darauf, dass es an der Zeit sein könnte, loszulassen und neue Wege zu beschreiten. In solchen Fällen ist es wichtig, die Situation mit Ruhe und Respekt zu betrachten, ohne sich selbst oder andere zu verurteilen. Missverständnisse zeigen uns oft auf, dass es Zeit ist, Veränderungen einzuleiten und den Blick auf eine andere Zukunft zu richten. Oft besteht der Schlüssel darin, eine andere Perspektive auf das eigene Leben und die eigenen Beziehungen zu gewinnen. Das bedeutet, sich von eingefahrenen Denkweisen und festgefahrenen Situationen zu lösen, um wieder Klarheit zu gewinnen. Eine alternative Sichtweise auf die eigenen Entscheidungen und auf das Leben im Allgemeinen zu finden, hilft dabei, Chancen und Möglichkeiten zu entdecken, die vorher im Verborgenen lagen. Ein neuer Blickwinkel kann oft den entscheidenden Impuls geben, um mutig den nächsten Schritt zu gehen. Manchmal erkennt man erst nach einer Veränderung, dass diese der Anfang von etwas viel Größerem und Bedeutsamerem ist. „Machen statt reden“ lautet oft die Devise, wenn Entscheidungen anstehen, die Mut und Entschlossenheit erfordern. Zu langes Überdenken kann dich in eine Endlosschleife der Selbstzweifel führen und den eigentlichen Schritt immer wieder hinauszögern. Handeln bedeutet, dich auf den Weg zu machen und dich dem Unbekannten zu stellen, anstatt dich in Gedanken zu verlieren. Natürlich sollten wichtige Entscheidungen nicht überstürzt getroffen werden, aber zu viel Zögern kann das Gefühl von Unsicherheit verstärken. Entscheidungen mit Klarheit und Entschlossenheit zu treffen, bedeutet auch, sich selbst zu vertrauen und zu wissen, dass es oft der erste Schritt ist, der den Unterschied macht. Häufig spürt der Körper sehr deutlich, wenn etwas in deinem Leben nicht mehr richtig ist. Schlaflosigkeit, ein ständiges Gefühl der Unruhe oder körperliche Beschwerden können Anzeichen dafür sein, dass eine Veränderung nötig ist. | |||
21 Aug 2023 | 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme Einleitung | 00:04:58 | |
36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer – Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben
Entdecke die Weisheit der Jahrhunderte:
In einer dynamischen Welt, die ständig im Wandel ist, brauchen Selbstständige, Geschäftsführer und Unternehmer eine solide Grundlage, um erfolgreich zu sein. In unserem Podcast "36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer" tauchen wir tief in die jahrhundertealten chinesischen Weisheiten der 36 Strategeme ein, die Markus Flicker in seinem inspirierenden Buch enthüllt.
Was erwartet dich?
Jede Episode dieses Podcasts widmet sich einem der 36 Strategeme, die ursprünglich für die Kriegsführung entwickelt wurden und heute auf moderne Geschäfts- und Lebenssituationen angewendet werden können. Wir erklären, wie diese strategischen Meisterwerke der Täuschung, der Ausnutzung von Schwächen und der geschickten Manipulation dir helfen können, schwierige Herausforderungen zu meistern und deine Ziele zu erreichen.
Praktische Anwendungen und tiefgehende Einblicke:
Wir bieten dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Beispiele und praktische Anwendungen für die Geschäftswelt und dein persönliches Leben. Lerne, wie du komplexe Herausforderungen meisterst, deine Wettbewerber überlistest und in unsicheren Zeiten erfolgreich bist. Jede Episode ist ein Schritt auf dem Weg zu mehr Weisheit und strategischem Denken.
Für wen ist dieser Podcast?
Selbstständige: Erhalte wertvolle Einsichten, wie du deine Geschäftsideen erfolgreich umsetzen und ausbauen kannst.
Geschäftsführer: Entwickle deine Führungskompetenzen und stärke die Position deines Unternehmens am Markt.
Unternehmer: Lerne, wie du strategisch agierst, um langfristig erfolgreich zu sein und dein Geschäft zu expandieren.
Die Themen im Überblick:
Strategisches Denken verbessern: Wie du mit Kreativität und Weisheit komplexe Probleme angehst.
Wettbewerbsvorteile erkennen: Nutze subtile Täuschungen und geschickte Ressourcennutzung.
Persönliche und berufliche Herausforderungen meistern: Überwinde Hindernisse und führe dein Unternehmen erfolgreich.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagiere schnell auf Veränderungen und nutze Chancen.
Entscheidungsfindung stärken: Triff bessere Entscheidungen durch abgewogene strategische Optionen.
Kommunikation und Verhandlung: Verbessere deine Fähigkeiten in Verhandlungen und Gesprächen.
Persönliches Wachstum: Fördere deine persönliche Entwicklung und strebe nach einem ausgeglichenen Leben.
Warum solltest du zuhören?
"36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer" ist mehr als nur ein Leitfaden für den geschäftlichen Erfolg. Es ist ein Wegweiser zu persönlicher Weisheit und Wachstum. Lass dich inspirieren und lerne, wie du alte Weisheiten nutzen kannst, um deine Ziele in der modernen Welt zu erreichen. Abonniere unseren Podcast und werde Teil einer Community, die strategisch denkt und handelt.
Jetzt reinhören und den ersten Schritt in Richtung Erfolg machen!
| |||
02 Oct 2024 | Serienbildfunktion Burst-Modus mit Kamera und Handy. Perfektion für dynamische Momente inkl. Tipps und Tricks für Fotografen | 00:09:25 | |
Die Serienbildfunktion, auch als Burst-Modus bezeichnet, ermöglicht es dir, in kürzester Zeit eine große Anzahl von Fotos zu schießen und so den idealen Moment festzuhalten. Besonders bei dynamischen Szenen, in denen sich Motive schnell bewegen, ist diese Funktion unverzichtbar. Ob bei Sportveranstaltungen, im Bereich der Tierfotografie oder einfach im Alltag – der Burst-Modus revolutioniert die Art und Weise, wie du Bewegungen fotografisch einfängst. Die Möglichkeit, mehrere Bilder in schneller Folge aufzunehmen, bietet einen enormen Vorteil. Du musst nicht mehr den perfekten Moment abwarten, sondern kannst dich voll und ganz auf das Geschehen konzentrieren. Die Serienbildfunktion nimmt dir die Sorge, einen entscheidenden Augenblick zu verpassen, indem sie eine Bildreihe erstellt, aus der du später das beste Bild auswählen kannst. Der Burst-Modus wird durch das Gedrückthalten des Auslösers aktiviert. Moderne Kameras und Smartphones machen in diesem Modus mehrere Aufnahmen pro Sekunde, bis du den Auslöser wieder loslässt. Diese Bildserie kann abhängig von der Leistungsfähigkeit deines Geräts Dutzende, manchmal sogar Hunderte von Fotos umfassen. Die aufgenommenen Bilder werden dann im Speicher deines Geräts abgelegt, sodass du nachträglich die besten auswählen kannst. Mit dem Burst-Modus kannst du schnelle Bewegungen in allen Details festhalten. Von sportlichen Aktivitäten über tanzende Kinder bis hin zu Vögeln im Flug – der Burst-Modus macht es möglich, jeden noch so flüchtigen Moment präzise abzubilden. Gerade bei schwer vorhersagbaren oder unvorhersehbaren Bewegungen kannst du dich auf diese Funktion verlassen, um sicherzustellen, dass du den perfekten Schnappschuss erhältst. Der Burst-Modus eignet sich ideal für Situationen, in denen schnelle Bewegungen oder Veränderungen im Motiv stattfinden. Ob bei einer Hochzeit, einem Fußballspiel oder in der Natur – du kannst sicher sein, dass du den Augenblick perfekt einfängst, wenn du die Serienbildfunktion aktivierst. Da der Burst-Modus viele Bilder in kurzer Zeit aufnimmt, solltest du darauf achten, die Kamera möglichst ruhig zu halten, um Verwacklungen zu vermeiden. Hier bietet sich der Einsatz eines Stativs an, insbesondere bei Aufnahmen in der Natur oder bei Sportveranstaltungen, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Da die Serienbildfunktion mit kurzen Belichtungszeiten arbeitet, um Bewegungen scharf einzufangen, benötigst du eine ausreichende Beleuchtung. Bei schwachem Licht, wie etwa in der Dämmerung, empfiehlt es sich, die ISO-Einstellungen zu erhöhen oder eine zusätzliche Lichtquelle zu nutzen. Mit der Serienbildfunktion kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Besonders interessant ist es, Bewegungen wie fallenden Regen, fliegenden Sand oder Wellen im Wasser festzuhalten. Diese Bilder können im Nachhinein zu einer beeindruckenden Sequenz oder sogar zu einem Zeitraffer-Video zusammengesetzt werden. Die Serienbildfunktion verbraucht viel Speicherplatz, da bei jeder Aktivierung eine große Anzahl von Bildern erzeugt wird. Achte daher darauf, dass genügend Speicher auf deinem Gerät vorhanden ist, und lösche gegebenenfalls nicht benötigte Bilder, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen. Der Burst-Modus ist in vielen Situationen die perfekte Wahl. Ob du Sportfotografie betreibst, Tiere in freier Wildbahn fotografierst oder spontane Momente bei Familienfeiern festhalten möchtest – der Burst-Modus liefert dir immer eine große Auswahl an Bildern, aus denen du die besten auswählen kannst. In der Sportfotografie ist Schnelligkeit entscheidend. Die Serienbildfunktion ermöglicht es dir, das perfekte Foto in einem Augenblick zu machen, der in Echtzeit kaum wahrnehmbar ist – etwa wenn ein Fußballer zum entscheidenden Schuss ansetzt oder ein Läufer die Ziellinie überquert. Mehr im Buch und im Blog auf http://www.MarkusFlicker.com | |||
13 May 2023 | Google Business Unternehmensprofil inkl. Maps Karten Standort. Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit | 00:04:13 | |
Des Weiteren ist dein Google Konto die Voraussetzung für einige andere Portale. Achte daher darauf, dass du dieses Konto sauber einrichtest und ordentlich schützt. Mit diesem Schritt solltest du als erstes Starten! Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, dann kann das System schon arbeiten… Alles weitere kannst du nach der Bestätigung, welche du via Post als Brief erhältst, fertigstellen. Google ist nun mal die größte und am weitesten verbreitete Suchmaschine in unserer Gegend. In anderen Ländern sieht es vermutlich anders aus. Hier ist es nun mal Google und dann lange nichts… Natürlich kannst du dich in allen Suchmaschinen eintragen, die du findest. Das solltest du in folge auch gerne machen, jetzt starten wir mal mit den sechs bunten Buchstaben. Des Weiteren ist dein Google Konto die Voraussetzung für einige andere Portale. Achte daher darauf, dass du dieses Konto sauber einrichtest und ordentlich schützt. Mit diesem Schritt solltest du als erstes Starten! Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, dann kann das System schon arbeiten… Alles weitere kannst du nach der Bestätigung, welche du via Post als Brief erhältst, fertigstellen. Du benötigst nur einen Google Account und schon kannst du loslegen… Wenn du kein lokales Unternehmen hast, oder keine Postadresse oder Ortsunabhängig arbeitest, kannst du auch dein Einzugsgebiet festlegen. Rezensionen sind eine sehr gute Möglichkeit, dass deine Kunden eine Bewertung über dein Unternehmen abgeben. Weiters kannst du auch Produkte online stellen, Neuigkeiten veröffentlichen und sogar alles auf deinen Blog verlinken. Mit deiner Adresse wirst du auch in Google Maps eingetragen. Mit ein bisschen Knowhow und etwas Aufwand gibt es auch Möglichkeiten, einen noch unbekannten Standort einzutragen. Z.B. gelang es mir einmal bei einem Ferienhaus im Nirgendwo ohne Adresse. Die Gäste sollen natürlich trotzdem hinfinden und die Adresse im Navi eingeben und auch Rezensionen erstellen. Den Google Maps Eintrag kannst du dann auch mit einer Karte in deine Homepage einbinden. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
11 Mar 2025 | Das perfekte Produktfoto: Die Kunst, mit einem Blick zu überzeugen. So erstellst du das optimale Produktfoto: Der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Verkauf. | 00:06:46 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch Band 2 <<== Band 2 Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Ein großartiges Produktfoto kann den Unterschied zwischen einem Verkauf und einem uninteressierten Weiterklicken ausmachen. In einer Welt, in der der Online-Handel stetig wächst, wird die visuelle Präsentation von Produkten immer entscheidender. Menschen kaufen mit den Augen – und genau hier liegt die Kunst des perfekten Produktfotos. Es geht nicht nur darum, ein Objekt abzubilden, sondern Emotionen zu wecken, Vertrauen zu schaffen und eine Geschichte zu erzählen. Die Konkurrenz im E-Commerce ist riesig. Kunden haben unzählige Optionen und vergleichen Preise, Bewertungen und – am allerwichtigsten – Bilder. Dein Produktfoto ist oft der erste Berührungspunkt zwischen deinem potenziellen Käufer und deinem Produkt. Ein unscharfes, schlecht beleuchtetes oder lieblos in Szene gesetztes Bild kann sofort Zweifel wecken: Ist das Produkt wirklich hochwertig? Kann ich dem Anbieter vertrauen? Besonders Plattformen wie Amazon, eBay oder Etsy zeigen, wie stark der Einfluss professioneller Produktfotografie ist. Selbst kleine Händler können hier mit der richtigen Präsentation mit großen Marken konkurrieren. Kunden können das Produkt nicht anfassen oder ausprobieren – sie verlassen sich daher auf visuelle Eindrücke. Die Technik ist nur ein Teil der Gleichung. Viel wichtiger ist es, das Produkt so darzustellen, dass es Begehrlichkeit erzeugt. Es muss sich in das Leben des Kunden einfügen, Probleme lösen oder Wünsche wecken. Licht ist der wichtigste Faktor für ein gelungenes Produktbild. Natürliches Licht eignet sich besonders gut für authentische, weiche Aufnahmen, während künstliches Licht eine kontrollierte, gleichmäßige Ausleuchtung ermöglicht. Eine gute Option ist ein Softbox-Setup oder eine Lichtzelt-Konstruktion, um Schatten und Reflexionen zu minimieren. Besonders im Trend sind sogenannte High-Key-Aufnahmen mit einem hellen, fast schattenfreien Hintergrund. Sie lassen Produkte frisch und hochwertig wirken. Gleichzeitig können Low-Key-Aufnahmen mit dunkleren, dramatischen Schatten für luxuriöse oder elegante Produkte perfekt sein. Jedes Produkt hat eine Schokoladenseite – deine Aufgabe ist es, diese zu finden. Für Kleidung sind Flat-Lay-Aufnahmen oder Bilder mit Models besonders effektiv, während technische Geräte oft mit einer neutralen, geraden Perspektive am besten wirken. 360-Grad-Ansichten oder interaktive Bilder sind eine moderne Entwicklung, die Kunden ermöglicht, das Produkt aus jeder Perspektive zu betrachten. Besonders bei teureren Produkten wie Möbeln oder Schuhen schafft dies mehr Vertrauen. Ein weißer Hintergrund ist der Klassiker im E-Commerce, denn er lenkt den Fokus vollständig auf das Produkt und sorgt für eine einheitliche Präsentation. Doch manchmal lohnt es sich, kreativer zu werden. Ein gut gewählter Hintergrund kann das Produkt in einen passenden Kontext setzen. Produkte für den Outdoor-Bereich profitieren von natürlichen Hintergründen, während ein Laptop in einer modernen Arbeitsumgebung besser wirkt. Doch Vorsicht: Der Hintergrund darf nicht vom Produkt ablenken. Farben, Licht und Komposition beeinflussen, wie wir ein Bild wahrnehmen. Warme Farben erzeugen Emotionen wie Behaglichkeit oder Freude, während kühle Farben oft für Technologie oder Minimalismus stehen. Die Positionierung im Bild ist ebenfalls entscheidend. Das sogenannte Goldene Dreieck oder die Drittelregel hilft dabei, Bilder harmonisch und ansprechend zu gestalten. Ein Produkt, das genau in der Bildmitte platziert wird, kann langweilig wirken – eine leichte Verschiebung zur Seite oder ein dynamischer Winkel erhöht die Spannung. Die Produktfotografie entwickelt sich stetig weiter. In den letzten Jahren haben sich neue Techniken durchgesetzt, die besonders in sozialen Medien große Wirkung zeigen. | |||
06 Oct 2024 | Make-Up Portrait Female Model Tatjana Photography Studio Fotostudio inkl. Fototipps | 00:09:30 | |
Die Kunst der Make-Up Portrait Fotografie im Fotostudio: Tipps und Tricks für ein unvergessliches Shooting Blog: https://MarkusFlicker.com Amazon: https://amzn.to/4ewi3ry Die Make-Up Portrait Fotografie ist eine Kunstform, die die Persönlichkeit und Einzigartigkeit eines Models in den Vordergrund rückt. Besonders im Fotostudio bietet sich dir eine ideale Umgebung, um mit Licht, Posen und Make-Up zu experimentieren und atemberaubende Porträts zu schaffen. Jedes Element – von der Wahl des Make-Ups über die Studiobeleuchtung bis hin zur Kommunikation mit dem Model – spielt eine wichtige Rolle, um ein harmonisches und ausdrucksstarkes Endergebnis zu erzielen. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Shooting auf das nächste Level zu heben. Make-Up ist mehr als nur Kosmetik – es dient als Ausdrucksverstärker und unterstreicht die Emotionen und den Charakter deines Models. Im Fotostudio, wo du die volle Kontrolle über das Licht hast, ist es wichtig, das Make-Up präzise auf die Beleuchtung abzustimmen. Eine gute Zusammenarbeit mit einer Visagistin kann hier von Vorteil sein. Für ein dezentes und natürliches Porträt solltest du auf zarte Töne setzen, die die natürliche Schönheit betonen, während für dramatische Aufnahmen kräftigere Farben und stärkere Konturen geeignet sind. Tipp: Achte darauf, dass das Make-Up nicht zu stark glänzt. Gerade bei starker Studiobeleuchtung kann dies ungewollte Reflexionen erzeugen. Mattierende Produkte helfen, den Glanz zu minimieren und das Make-Up makellos aussehen zu lassen. Die Wahl der Beleuchtung bestimmt maßgeblich die Stimmung deines Fotos. Weiches Licht, wie es durch eine Softbox erzeugt wird, schmeichelt dem Gesicht und lässt die Haut ebenmäßiger erscheinen. Ein direkter Lichtstrahl oder hartes Licht kann hingegen dramatische Schatten erzeugen, die den Ausdruck des Models verstärken. Um das Make-Up optimal zu betonen, solltest du auf die richtige Lichtführung achten und gegebenenfalls Reflektoren verwenden, um ungewollte Schatten aufzuhellen. Tipp: Probiere verschiedene Lichtquellen aus, um herauszufinden, welche das Make-Up am besten zur Geltung bringt. Oft reicht schon eine leichte Anpassung der Lichtintensität, um eine völlig neue Bildwirkung zu erzielen. Der Hintergrund in deinem Studio kann subtil oder markant sein, je nachdem, welche Stimmung du erzeugen möchtest. Ein neutraler Hintergrund wie Weiß, Grau oder Schwarz eignet sich hervorragend, um das Gesicht und das Make-Up des Models in den Fokus zu rücken. Wenn du jedoch einen künstlerischeren Ansatz verfolgst, kannst du auch farbige oder strukturierte Hintergründe verwenden, um dem Bild mehr Tiefe zu verleihen. Accessoires wie Schmuck, Hüte oder Tücher können den Look abrunden und dem Bild eine persönliche Note verleihen. Allerdings sollten diese Accessoires nicht die Aufmerksamkeit vom Gesicht oder dem Make-Up ablenken, sondern die Gesamtkomposition harmonisch unterstützen. Ein entspannter und offener Dialog mit deinem Model ist essenziell für ein gelungenes Fotoshooting. Wenn sich das Model wohlfühlt, wird dies auch in den Bildern sichtbar. Vor dem Shooting solltest du deine Vorstellungen und Wünsche klar kommunizieren, gleichzeitig aber auch auf die Ideen und den Komfort des Models eingehen. Tipp: Während des Shootings helfen kleine Komplimente und motivierende Anmerkungen dabei, das Model zu ermutigen, sich vor der Kamera frei zu bewegen und authentische Emotionen zu zeigen. Die richtige Pose ist entscheidend, um das Gesicht und das Make-Up deines Models bestmöglich zu inszenieren. Vermeide starre oder erzwungene Posen, die das Bild unnatürlich wirken lassen. Stattdessen solltest du dein Model zu fließenden Bewegungen ermutigen. Kleine Veränderungen im Gesichtsausdruck oder der Kopfhaltung können bereits große Unterschiede im Ergebnis bewirken. Tipp: Lass dein Model leicht den Kopf neigen oder über die Schulter blicken. Solche subtilen Veränderungen verleihen dem Bild oft mehr Dynamik und Ausdruck. | |||
13 Jan 2025 | Skripterstellung und Storyboarding in der Produktion von Filmen, Videospielen, Animationen und anderen visuellen Medien | 00:08:22 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Die Entwicklung eines fesselnden Drehbuchs und eines gut durchdachten Storyboards ist in der Produktion von Filmen, Videospielen, Animationen und anderen visuellen Medien von zentraler Bedeutung. Diese beiden Schritte dienen als Fundament für jede erfolgreiche Produktion, unabhängig von der Größe oder dem Genre des Projekts. Um in dieser kreativen Welt erfolgreich zu sein, lohnt es sich, ein tiefes Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Skripterstellung und des Storyboardings zu entwickeln. Hier findest du nützliche Tipps und Tricks, die dir helfen können, dein nächstes Projekt auf die nächste Stufe zu heben. Das Skript ist das Herzstück jeder Produktion. Es bildet die Basis für die Handlung, die Dialoge und die Gesamtstruktur eines Films, Videospiels oder einer Animation. Ein gut geschriebenes Skript kann den Unterschied zwischen einer fesselnden Erzählung und einem flachen Erlebnis ausmachen. In der Skripterstellung geht es darum, die Geschichte nicht nur zu erzählen, sondern sie so zu strukturieren, dass sie das Publikum emotional fesselt und in die Welt eintauchen lässt. Du solltest zu Beginn ein klares Konzept deiner Geschichte entwickeln. Frage dich: Was willst du mit deiner Erzählung erreichen? Wer sind die Hauptfiguren? Welche Konflikte treiben die Handlung voran? Ein gutes Drehbuch beginnt oft mit einer zentralen Idee, die sich organisch zu einer vollständigen Handlung entwickelt. Dabei spielt die Planung eine wesentliche Rolle – es lohnt sich, eine klare Struktur im Hinterkopf zu haben. Die klassische Drei-Akt-Struktur ist besonders nützlich: Ein Anfang, der die Charaktere und den Konflikt vorstellt, ein Mittelteil, in dem der Konflikt eskaliert, und ein Ende, das die Geschichte auf eine befriedigende Weise abschließt.
Während das Skript die Grundlage der Erzählung bildet, hilft das Storyboard dabei, diese Geschichte visuell zu planen. Es ist eine Reihe von gezeichneten oder digital erstellten Bildern, die die wichtigsten Szenen und Übergänge einer Produktion veranschaulichen. Storyboards sind nicht nur in der Filmproduktion unverzichtbar, sondern auch in Videospielen und Animationen, da sie den Ablauf der Geschichte vorab visualisieren und sicherstellen, dass alle kreativen Köpfe am Set oder im Studio eine klare Vorstellung von der Endvision haben. Ein gutes Storyboard kann dazu beitragen, Zeit und Geld zu sparen, da es mögliche Probleme im Voraus identifiziert und es dem Produktionsteam ermöglicht, Entscheidungen über Kameraeinstellungen, Bewegungen und Übergänge zu treffen. So verhinderst du teure Nachdrehs oder Änderungen während der Produktion.
... | |||
26 Jun 2024 | Ähnliche oder vergleichbare Konzepte aus anderen Kulturen oder Epochen. Japanische Weisheiten und Techniken. Konzepte für Erfolg. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben. Lebenskunst. | 00:10:57 | |
In der heutigen globalisierten Welt gewinnt das Interesse an kulturellen Weisheiten und Techniken aus anderen Teilen der Erde immer mehr an Bedeutung. Besonders japanische Weisheiten und Techniken sind aufgrund ihrer tiefen philosophischen Grundlagen und ihrer praktischen Anwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben von großem Interesse. Japanische Konzepte wie Ikigai, Kaizen und Zen bieten wertvolle Einsichten und Methoden, um persönliches Wachstum und Erfolg zu fördern. Eine der zentralen japanischen Philosophien ist das Konzept des Ikigai, das oft als „Grund des Seins“ oder „Lebenssinn“ übersetzt wird. Es beschreibt die Schnittstelle von dem, was man liebt, was die Welt braucht, wofür man bezahlt werden kann und worin man gut ist. Ikigai hilft dabei, ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen, indem man seine wahre Berufung findet. Es ermutigt Menschen, tiefer in ihre Leidenschaften und Fähigkeiten einzutauchen und diese in Einklang mit den Bedürfnissen der Gesellschaft zu bringen. Ein weiteres bedeutendes Konzept ist Kaizen, was „kontinuierliche Verbesserung“ bedeutet. Es stammt ursprünglich aus der japanischen Wirtschaft, wird aber heute weltweit angewandt. Kaizen betont die Wichtigkeit von kleinen, kontinuierlichen Verbesserungen in allen Aspekten des Lebens und der Arbeit. Durch ständige Reflexion und Anpassung kann man effizienter und effektiver werden, ohne sich überfordert zu fühlen. Diese Philosophie lehrt uns, dass selbst geringfügige Veränderungen im Alltag langfristig zu erheblichen Verbesserungen führen können. Der Zen-Buddhismus hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die japanische Kultur und ihre Herangehensweisen an Lebensführung und Erfolg. Zen betont Achtsamkeit, Meditation und das Leben im gegenwärtigen Moment. Diese Praktiken helfen, den Geist zu klären und innere Ruhe zu finden. Durch die Konzentration auf das Hier und Jetzt kann man Stress abbauen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Umwelt aufbauen. Zen-Praktiken wie Zazen (Sitzmeditation) und Kinhin (Gehmeditation) sind einfache, aber effektive Methoden, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Konzepte für persönlichen Erfolg Der Erfolg in persönlichem und beruflichem Leben hängt oft davon ab, wie gut man sich selbst und seine Ziele versteht. Hier können japanische Weisheiten wertvolle Hilfestellung leisten. Zum Beispiel kann die Anwendung von Ikigai dabei helfen, eine klare Vision und Mission für das eigene Leben zu entwickeln. Indem man herausfindet, was einen wirklich antreibt und erfüllt, kann man gezielter und motivierter auf seine Ziele hinarbeiten. Kaizen kann dabei unterstützen, diese Ziele schrittweise zu erreichen. Durch die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der eigenen Strategien und Gewohnheiten kann man effizienter arbeiten und Hindernisse besser überwinden. Dies erfordert jedoch auch die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum Lernen aus Fehlern, was wiederum durch die Zen-Praxis erleichtert werden kann. Zen hilft, einen klaren und fokussierten Geist zu bewahren, selbst in stressigen oder schwierigen Zeiten. Raus aus der Komfortzone und rein in das Leben Ein weiterer wichtiger Aspekt des Erfolgs ist die Fähigkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen. Dies bedeutet, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Risiken einzugehen, um persönliches Wachstum zu fördern. Die japanische Philosophie unterstützt dies durch Konzepte wie „Shoshin“ – den Geist eines Anfängers. Shoshin ermutigt uns, offen und neugierig zu bleiben, stets bereit, neue Dinge zu lernen und unsere Perspektiven zu erweitern. Dies hilft, die Angst vor dem Unbekannten zu überwinden und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. | |||
18 Jan 2023 | Fische im Aquarium durch Glas fotografieren und filmen. Tipps mit dem Smartphone durch eine Glasscheibe aufnehmen. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone | 00:05:55 | |
In diesem Podcast und YouTube Video zeige ich dir, wie du Fische im Aquarium durch Glas fotografieren und filmen kannst. Ich gebe dir Tipps, wie du mit dem Smartphone durch eine Glasscheibe aufnehmen kannst und welche Herausforderungen es dabei gibt. Ich teile meine Erfahrungen und Ergebnisse, die ich beim Fotografieren im Warteraum meines Zahnarztes gesammelt habe. Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten, wie du die Fische im Aquarium einfangen kannst und welche Techniken du anwenden kannst, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ich erkläre dir auch, wie du die verschiedenen Lichtquellen im Raum und im Aquarium bearbeiten kannst, um dein Foto zu verbessern. Ich gebe dir auch weitere Locations, an denen du Fische fotografieren kannst und warne dich davor, deine Finger auf die Glasscheibe zu legen. Schau dir das Video an und probiere es selbst aus! „Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Bilder und Videos mit dem Handy“ von Markus Flicker ist ein Buch, das sich an Anfänger und Amateure richtet, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
27 Feb 2025 | Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen: Der Weg zur inneren Freiheit | 00:07:18 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== In einer Welt, in der wir täglich mit einer Flut an Informationen, Gegenständen und Beziehungen konfrontiert werden, verspüren viele Menschen das Bedürfnis nach Befreiung und Neuanfang. Das Prinzip „Willst du dich von etwas trennen, dann musst du es verbrennen“ steht für einen symbolischen Akt der Loslösung und Erneuerung. Es geht weniger darum, tatsächlich Dinge in Flammen aufgehen zu lassen, sondern vielmehr um die innere Entscheidung, sich endgültig von Ballast zu befreien. Ein solches rituelles Loslassen kann sowohl materielle als auch emotionale Lasten betreffen, die uns in unserem Leben gefangen halten und uns daran hindern, frei und ungezwungen in die Zukunft zu gehen. Hier findest du hilfreiche Tipps, inspirierende Ideen und praktische Tricks, um dich von altem Ballast zu befreien und einen bewussten Neuanfang zu wagen. Das Gefühl, etwas loszulassen, schafft eine unmittelbare Befreiung. Indem du dich von alten Dingen oder belastenden Erinnerungen trennst, machst du Platz für Neues in deinem Leben. Diese Art von „Verbrennen“ ist oft ein symbolischer Akt: Du befreist dich von Dingen, die dir nicht mehr dienen oder dich sogar zurückhalten. Studien zeigen, dass das physische Entfernen von Gegenständen eine kathartische Wirkung haben kann und unser Wohlbefinden steigert. Es reduziert nicht nur den äußeren Ballast, sondern erleichtert auch den mentalen und emotionalen Druck. Minimalismus hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Diese Lebensphilosophie betont das Prinzip, sich auf das Wesentliche zu beschränken und unnötigen Ballast loszuwerden. Wenn du dich für einen minimalistischen Lebensstil entscheidest, geht es darum, dich von Überflüssigem zu trennen und dich auf das zu konzentrieren, was wirklich von Bedeutung ist. Anstatt Dinge zu horten, die du selten benutzt, schaffst du so Raum für deine wahren Prioritäten und Ziele. Die Frage „Brauche ich das wirklich?“ hilft dir dabei, den inneren Wert eines Gegenstands zu erkennen und bewusst Entscheidungen zu treffen. Rituale verleihen dem Prozess des Loslassens eine tiefere Bedeutung. Ob du einen Brief schreibst und verbrennst, symbolisch alte Gewohnheiten oder Beziehungen loslässt oder Gegenstände in die Natur zurückgibst – solche Handlungen stärken die emotionale Bindung an den Prozess und geben dir ein Gefühl der Kontrolle über deinen Neuanfang. Das bewusste Gestalten von Ritualen des Loslassens hilft dir, Altes bewusst abzuschließen und neue Energie für kommende Aufgaben zu tanken. Um dich effektiv von Dingen zu trennen, ist es hilfreich, den Prozess in kleine Schritte aufzuteilen. Gehe Raum für Raum durch dein Zuhause und entscheide, was du behalten und was du loslassen möchtest. Beginne vielleicht mit den Bereichen, in denen du am meisten Unordnung spürst. Diese systematische Herangehensweise erleichtert es, Entscheidungen zu treffen und gibt dir das Gefühl, den Überblick zu behalten. Wenn du dich jeden Tag für eine Kleinigkeit entscheidest, kommst du langsam aber sicher zu einem geordneten, harmonischen Lebensraum. Das „Verbrennen“ muss sich nicht nur auf materielle Dinge beschränken; auch emotionale Beziehungen und Bindungen können Teil des Loslassens sein. Wenn eine Beziehung dir mehr Schmerz als Freude bereitet oder du das Gefühl hast, nicht mehr du selbst sein zu können, ist es möglicherweise Zeit, dich von dieser Bindung zu lösen. Das Loslassen solcher Beziehungen erfordert Mut und Klarheit, doch oft wirst du feststellen, dass sich neue Türen öffnen und Platz für gesunde Verbindungen entsteht. In unserer modernen, digitalen Welt kann auch die virtuelle Welt eine Quelle von Ballast sein. Übervolle E-Mail-Postfächer, zu viele Apps oder Social-Media-Konten können mentale und emotionale Lasten sein. Sortiere deine Dateien, lösche Unnötiges und organisiere deine digitalen Inhalte neu. | |||
01 Jul 2024 | Content-Marketing und Erstellung von Inhalten, die verkaufen. Das Copywriting Buch. Die Kunst der Wortgewandtheit und Überzeugung mit deinem Werbetext | 00:13:54 | |
Content-Marketing ist eine strategische Marketing-Form, die auf die Erstellung und Verteilung von wertvollem, relevantem und konsistentem Content abzielt, um eine definierte Zielgruppe anzuziehen und zu binden – mit dem letztendlichen Ziel, profitable Kundenaktionen zu fördern. Im Kern geht es beim Content-Marketing nicht darum, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, sondern darum, Ihren potenziellen Kunden Informationen und Werte zu bieten, die ihnen helfen, ihre Probleme zu lösen oder ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu traditionelleren Werbeformen, die direkt auf den Verkauf abzielen. In der digitalen Ära, in der wir leben, sind Informationen leicht zugänglich und Konsumenten sind informierter denn je. Das bedeutet, dass herkömmliche Werbemethoden, die auf Unterbrechung und Hard Selling basieren, oft weniger effektiv sind. Content-Marketing bietet eine Alternative, indem es Beziehungen aufbaut und Vertrauen schafft, was letztendlich zu einer höheren Kundenbindung und Loyalität führt. Ein gut durchdachtes Content-Marketing-Programm kann verschiedene Vorteile bieten:
Um erfolgreich zu sein, muss Content-Marketing auf soliden Prinzipien basieren:
Obwohl Content-Marketing viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen. Dazu gehören die Erstellung von Content, der sowohl einzigartig als auch ansprechend ist, die Sicherstellung, dass dieser Content ein breites Publikum erreicht, und die Messung des ROI (Return on Investment). Best Practices umfassen die Entwicklung einer klaren Strategie, die Festlegung spezifischer Ziele, das kontinuierliche Experimentieren mit verschiedenen Content-Formaten und Vertriebskanälen sowie das Engagement für Langfristigkeit und Geduld. Zusammenfassend ist Content-Marketing eine mächtige Strategie, die, wenn sie richtig ausgeführt wird, Unternehmen dabei helfen kann, ihre Markenpräsenz zu verstärken, Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufzubauen und letztlich ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es erfordert jedoch Engagement, Ressourcen und eine strategische Planung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
03 Jul 2024 | 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben Buch von Markus Flicker #36strategeme | 00:44:33 | |
"36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger, Geschäftsführer und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben" von Markus Flicker ist ein umfassendes Werk, das traditionelle chinesische Weisheit auf moderne Geschäftspraktiken anwendet. Das Buch ist inspiriert von den alten chinesischen "36 Strategemen", die ursprünglich militärische Taktiken und List darstellten, um in Konflikten und Kriegen erfolgreich zu sein. Markus Flicker adaptiert diese Strategeme und zeigt auf, wie sie in der heutigen Geschäftswelt und im persönlichen Leben angewendet werden können.Überblick und Struktur des BuchesEinführung in die 36 Strategeme Zu Beginn des Buches gibt Flicker eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung der 36 Strategeme. Diese Strategeme stammen aus dem alten China und umfassen eine Vielzahl von taktischen und strategischen Ansätzen, die ursprünglich in militärischen Kontexten genutzt wurden. Die Weisheit und Tiefe dieser Strategien haben jedoch auch Anwendungen in vielen anderen Bereichen des Lebens, einschließlich des Geschäftslebens. Jedes der 36 Strategeme wird im Buch einzeln vorgestellt und ausführlich erläutert. Flicker zeigt auf, wie jedes Strategem in der modernen Geschäftswelt angewendet werden kann, indem er konkrete Beispiele und Fallstudien aus der Praxis liefert. Diese Beispiele reichen von alltäglichen geschäftlichen Herausforderungen bis hin zu großen strategischen Entscheidungen. Das Buch bietet auch praktische Tipps und Übungen, die den Lesern helfen sollen, die Strategeme in ihrem eigenen beruflichen und persönlichen Leben umzusetzen. Diese Übungen sind darauf ausgelegt, das Verständnis und die Anwendung der Strategien zu vertiefen und den Lesern zu ermöglichen, sie in ihrem täglichen Handeln zu integrieren. Diese Strategien konzentrieren sich auf die Offensive und beinhalten Taktiken wie die Erzeugung von Überraschungen, das Ausnutzen von Schwächen des Gegners und das Nutzen von Chancen. Beispiele für diese Strategeme sind:
Diese Strategien legen den Fokus auf die Verteidigung und beinhalten Maßnahmen wie das Festigen von Positionen, das Erkennen und Abwehren von Angriffen und das strategische Rückzug. Beispiele für diese Strategeme sind:
Diese Strategien sind darauf ausgelegt, Verwirrung zu stiften und den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Beispiele für diese Strategeme sind:
Die Anwendung der 36 Strategeme im Bereich der strategischen Planung kann Selbstständigen und Unternehmern helfen, ihre Geschäftsmodelle und -strategien zu optimieren. Flicker zeigt, wie man langfristige Ziele definiert und erreicht, indem man die Weisheit der alten Strategien nutzt. Konflikte und Verhandlungen sind alltägliche Herausforderungen im Geschäftsleben. Die Strategeme bieten wertvolle Einblicke und Taktiken, wie man Verhandlungen erfolgreich führt und Konflikte löst, ohne dabei langfristige Geschäftsbeziehungen zu gefährden. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Innovation unerlässlich. Die 36 Strategeme fördern kreatives Denken und bieten unkonventionelle Ansätze zur Problemlösung und Geschäftsentwicklung. https://www.MarkusFlicker.com | |||
27 Feb 2025 | 8 Milliarden Menschen auf der Erde: Die Herausforderung der Einsamkeit überwinden. Tiere streicheln, Kuschelkurse und fehlende Sozialkompetenz: Die Bedeutung von echten sozialen Begegnungen | 00:10:28 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Die moderne Welt ist geprägt von einer Paradoxie: Trotz einer Bevölkerung von mittlerweile über acht Milliarden Menschen und einer globalen Vernetzung auf einem nie dagewesenen Niveau fühlen sich viele Menschen einsam. Die Digitalisierung und die Möglichkeiten, jederzeit und überall in Kontakt zu treten, haben nicht unbedingt zu mehr Nähe oder echter Verbindung geführt. Im Gegenteil, viele Menschen erleben Einsamkeit, fühlen sich isoliert und haben das Gefühl, dass ihre sozialen Beziehungen oberflächlich geworden sind. Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen auf: Warum fühlen sich so viele Menschen allein in einer Welt voller Menschen? Was kann jeder Einzelne tun, um das Gefühl von Einsamkeit zu überwinden und statt Einsamkeit ein Gefühl von erfüllender Alleinheit zu finden? Die Gründe für das Einsamkeitsgefühl vieler Menschen sind vielfältig und tief verwurzelt. In der modernen Gesellschaft sind individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung zentrale Werte, was oft dazu führt, dass Menschen mehr auf sich selbst fokussiert sind und weniger enge soziale Bindungen eingehen. Der Druck, erfolgreich zu sein, und die Hektik des Alltags tragen zusätzlich dazu bei, dass das Gefühl der Verbundenheit zu anderen Menschen oft auf der Strecke bleibt. Ein weiterer Faktor ist die digitale Kommunikation. Zwar ermöglicht sie es uns, jederzeit mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten, doch diese Form der Interaktion bleibt oft oberflächlich. Chat-Nachrichten und Likes ersetzen keine tiefgründigen Gespräche und können die emotionalen Bedürfnisse vieler Menschen nicht wirklich erfüllen. Viele fühlen sich daher trotz unzähliger "Freunde" in sozialen Netzwerken einsam, weil echte Nähe und authentischer Austausch fehlen. Tipps zur Vermeidung digitaler Oberflächlichkeit:
Allein zu sein und sich einsam zu fühlen sind zwei unterschiedliche Dinge. Alleinsein kann sehr erfüllend sein, wenn es bewusst gestaltet wird und nicht aus einem Mangel an sozialen Kontakten resultiert. Viele Menschen verwechseln jedoch das Alleinsein mit Einsamkeit und verspüren ein Gefühl des Verlusts oder der Isolation. Es gibt jedoch auch eine positive Seite des Alleinseins: Es bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Interessen zu verfolgen und sich frei zu entfalten. Die Fähigkeit, allein zu sein, ist eine wichtige Grundlage für ein erfülltes Leben. Du kannst lernen, das Alleinsein zu genießen, indem du Zeit für dich selbst als Chance betrachtest, dich zu entspannen und neue Dinge zu entdecken. Wenn du beispielsweise ein Hobby pflegst oder dich auf eine neue Herausforderung konzentrierst, wirst du merken, dass das Alleinsein eine bereichernde Erfahrung sein kann. Alleinsein bedeutet nicht, dass du isoliert oder verlassen bist. Im Gegenteil: Es kann dir die Freiheit geben, dein eigenes Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Strategien, um das Alleinsein zu genießen:
Echte soziale Beziehungen sind für unser Wohlbefinden unerlässlich. Studien zeigen, dass Menschen, die stabile und enge Freundschaften haben, weniger anfällig für Einsamkeit sind. Doch echte Freundschaften entstehen nicht von allein; sie brauchen Pflege, Zeit und Einsatz. | |||
01 Jul 2024 | Psychologische Trigger im Copywriting. Anwendung psychologischer Prinzipien. Erzeugung von Dringlichkeit und Knappheit. Das Copywriting Buch. Die Kunst der Wortgewandtheit mit deinem Werbetext | 00:12:52 | |
Psychologische Trigger im Copywriting sind ein mächtiges Werkzeug, um das Verhalten und die Entscheidungen von Menschen zu beeinflussen. Durch das Verständnis und die geschickte Anwendung dieser Prinzipien können Copywriter effektivere Texte erstellen, die die gewünschten Reaktionen bei ihrer Zielgruppe hervorrufen. Wichtig ist jedoch, diese Techniken ethisch und verantwortungsbewusst einzusetzen, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu Kunden zu fördern. Die Anwendung psychologischer Prinzipien im Copywriting ist ein wesentliches Element, um effektive und überzeugende Inhalte zu erstellen. Diese Prinzipien basieren auf dem Verständnis menschlicher Verhaltensweisen und Entscheidungsfindungsprozesse. Durch ihre gezielte Nutzung können Copywriter die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen, emotionale Reaktionen hervorrufen und letztlich zum Handeln motivieren. Im Folgenden werden einige zentrale psychologische Trigger und Prinzipien erörtert, die im Copywriting häufig zur Anwendung kommen. Reziprozität Sozialer Beweis Knappheit und Dringlichkeit Sympathie Konsistenz und Commitment Anwendung dieser Prinzipien https://www.MarkusFlicker.com | |||
03 Sep 2024 | Dein TikTok Account für unterhaltsame Videos und als Suchmaschine. TikTok für Unternehmen: Videoplattform für Marketing und Kundenbindung. Wie werde ich im Internet sichtbar?! | 00:09:39 | |
Dein TikTok-Account als Unterhaltungsquelle und Suchmaschine TikTok hat sich in den letzten Jahren von einer Plattform für virale Tanzvideos und lustige Clips zu einem vielseitigen Tool entwickelt, das sowohl zur Unterhaltung als auch zur Informationssuche genutzt werden kann. Diese Social-Media-Plattform bietet Nutzern eine einzigartige Kombination aus kreativer Selbstdarstellung und der Möglichkeit, schnell und einfach nach relevanten Inhalten zu suchen. Dein TikTok-Account ist daher nicht nur eine Quelle für unterhaltsame Videos, sondern auch ein leistungsstarkes Instrument für Wissensvermittlung und Marketing. TikTok bietet eine unerschöpfliche Vielfalt an unterhaltsamen Inhalten, die speziell auf die Vorlieben und Interessen der Nutzer zugeschnitten sind. Durch den Einsatz eines ausgeklügelten Algorithmus präsentiert die Plattform kontinuierlich neue und relevante Videos in Deinem Feed. Nutzer können kurze, fesselnde Videos erstellen, die von Tanzchoreografien und Comedy bis hin zu DIY-Projekten und Kochrezepten reichen. TikTok fördert dabei den kreativen Ausdruck und ermöglicht es Nutzern, ihre Persönlichkeit, Hobbys und Leidenschaften durch Videos zu zeigen und so eine eigene Fangemeinde aufzubauen. Neben seiner Funktion als Unterhaltungsplattform hat sich TikTok zu einer Art visueller Suchmaschine entwickelt, die besonders bei der jüngeren Generation beliebt ist. Immer mehr Nutzer verwenden TikTok, um nach schnellen und leicht verdaulichen Informationen zu suchen, sei es für neue Kochrezepte, Fitness-Tipps oder Tutorials zu verschiedenen Themen. Die Suchfunktion ermöglicht es, gezielt nach Videos zu suchen, die spezifische Fragen beantworten oder bestimmte Interessen bedienen. Durch die Nutzung von Schlagwörtern und Hashtags können Nutzer eine Vielzahl relevanter Inhalte finden, was TikTok zu einer innovativen Alternative zur traditionellen Informationssuche macht. Für Unternehmen eröffnet TikTok neue Möglichkeiten im Bereich des Marketings und der Kundenbindung. Mit einer Milliarde aktiver Nutzer weltweit bietet die Plattform eine immense Reichweite und Sichtbarkeit. Unternehmen können durch kreative Inhalte und Influencer-Kooperationen ihre Markenbekanntheit steigern und eine loyale Kundenbasis aufbauen. TikTok bietet zahlreiche Werkzeuge, wie z. B. TikTok Ads, Branded Content und Hashtag-Kampagnen, um gezielt verschiedene Kundensegmente anzusprechen. Durch den direkten Kontakt mit Nutzern und das Einbeziehen der Community können Unternehmen eine starke Bindung zu ihrer Zielgruppe entwickeln. TikTok wird zunehmend für Bildung und informative Inhalte genutzt. Immer mehr Nutzer erstellen Videos zu Themen wie Wissenschaft, Geschichte oder Psychologie, was TikTok zu einer wertvollen Quelle für informelle Bildung und persönliche Weiterbildung macht. Darüber hinaus wird die Plattform verstärkt für soziale und politische Kampagnen eingesetzt, was sie zu einem wichtigen Werkzeug für Aktivismus und gesellschaftlichen Wandel macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TikTok weit mehr ist als nur eine Plattform für kurze, unterhaltsame Videos. Es hat sich zu einem dynamischen und multifunktionalen Tool entwickelt, das sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bietet. Nutzer können die Plattform nutzen, um sich kreativ auszudrücken, Informationen zu suchen und Teil einer globalen Community zu werden. Unternehmen profitieren von den vielseitigen Marketingmöglichkeiten und der direkten Interaktion mit ihrer Zielgruppe. TikTok ist damit zu einem unverzichtbaren Bestandteil des digitalen Alltags geworden und bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die über reine Unterhaltung hinausgehen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
19 Sep 2023 | Die Türe schließen, um den Dieb zu fangen 36 Strategeme für deinen Erfolg als Selbstständiger und Unternehmer: Chinesische Strategien für deinen Erfolg im Business und im Leben | 00:04:22 | |
Das Strategem selbst entstammt der traditionellen Kriegsführung und bietet interessante Einblicke in die Art und Weise, wie man taktisch vorgehen kann, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Zu Beginn der Episode erklärt der Moderator das Grundkonzept dieses Strategems. Im Wesentlichen geht es darum, den Gegner in eine vermeintlich günstige Position zu locken, nur um dann im entscheidenden Moment die Kontrolle zu übernehmen und ihn in eine Falle zu führen. Dieser Ansatz, der zunächst täuschend simpel erscheint, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und ein tiefes Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen sowie der des Gegners.
Ein wesentlicher Teil der Episode widmet sich der Übertragung dieses Konzepts auf die moderne Geschäftswelt. Hier erfahren wir, wie Unternehmer und Selbstständige diese Strategie anwenden können, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Beispielsweise könnte ein Unternehmer durch gezielte Marketingstrategien den Eindruck erwecken, dass ein bestimmtes Marktsegment besonders lukrativ ist, während er sich tatsächlich auf ein anderes, profitableres Segment konzentriert. Diese Täuschungstaktik kann dazu führen, dass Konkurrenten ihre Ressourcen in weniger effektive Projekte investieren, was dem Unternehmer einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Ein weiteres Beispiel, das in der Episode besprochen wird, ist das Ressourcenmanagement. Indem man die Konkurrenz dazu verleitet, ihre Ressourcen in bestimmten Bereichen zu binden, kann man selbst strategisch agieren und die eigene Position stärken. In der Tech-Branche könnte dies bedeuten, einen Trend zu initiieren, der die Konkurrenz dazu verleitet, in eine bestimmte Technologie zu investieren, während man selbst an einer fortschrittlicheren Lösung arbeitet.
Die Episode beleuchtet auch die Risiken und ethischen Überlegungen, die mit der Anwendung dieses Strategems einhergehen. Täuschung und Manipulation sind zwar effektive Werkzeuge, sollten aber mit Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden. Fehleinschätzungen können zu erheblichen Nachteilen führen, insbesondere wenn der Gegner die Falle erkennt und entsprechend reagiert. Zudem ist es wichtig, langfristige Beziehungen und den eigenen Ruf nicht zu gefährden.
Durch praktische Beispiele wird verdeutlicht, wie das Strategem in verschiedenen Geschäftsbereichen angewendet werden kann. So könnte ein Unternehmen seine Innovationsstrategie nutzen, um Wettbewerber zu täuschen. Indem es scheinbar weniger fortschrittliche Technologien entwickelt, kann es die Konkurrenz in Sicherheit wiegen und sich dann auf die Markteinführung einer überlegenen Produktversion konzentrieren.
Die Episode betont auch die Bedeutung der ethischen Dimension bei der Anwendung solcher Strategien. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, die Grenzen nicht zu überschreiten und stets die langfristigen Auswirkungen auf das Geschäft und die Beziehungen zu berücksichtigen.
Am Ende der Episode wird zusammengefasst, dass das Strategem "Die Türe schließen, um den Dieb zu fangen" ein wertvolles Werkzeug für Unternehmer sein kann, die ihre Position in einem hart umkämpften Markt stärken wollen. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, ein tiefes Verständnis des Wettbewerbs und eine klare Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Die Zuhörer werden ermutigt, die Prinzipien dieses Strategems zu studieren und sie kreativ in ihren eigenen Geschäftsstrategien zu integrieren.
Diese Episode bietet nicht nur eine faszinierende historische Perspektive auf eine alte Taktik, sondern liefert auch praktische Ratschläge und Beispiele, wie moderne Unternehmer diese Prinzipien anwenden können, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihre strategischen Fähigkeiten verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten.
| |||
03 Dec 2024 | Natürliche Immunsystem-Booster: Jamu-Saft-Rezepte aus Bali für mehr Vitalität und Gesundheit | 00:07:34 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Die Natur schenkt uns unzählige Schätze, die unsere Gesundheit fördern und unser Immunsystem stärken können. Eine dieser Schätze ist "Jamu," ein traditionelles indonesisches Heilmittel, das seit Jahrhunderten von den Bewohnern Balis und anderer Regionen Indonesiens geschätzt wird. In diesem Kapitel tauchen wir in die Welt von Jamu ein, entdecken seine Ursprünge, seine Wirkstoffe und lernen, wie wir mit einfachen Rezepten die Kraft der balinesischen Heilkunst in unseren Alltag integrieren können. Jamu ist nicht nur ein Getränk, sondern ein fester Bestandteil der indonesischen Kultur und Heilkunst. Schon vor Jahrhunderten entwickelten balinesische Heilerinnen und Heiler diese einzigartigen Mischungen aus Kräutern, Gewürzen, Wurzeln und Früchten. Der Name "Jamu" leitet sich von den javanischen Worten "Djampi" (Medizin) und "Usada" (Heilmittel) ab, was die enge Verbindung zur traditionellen Medizin verdeutlicht. Die Rezepte wurden über Generationen hinweg weitergegeben und sind bis heute ein Symbol für die Harmonie zwischen Mensch und Natur. In einer Zeit, in der chemische Nahrungsergänzungsmittel immer populärer werden, erlebt Jamu eine Renaissance – als natürliche, nachhaltige und effektive Methode, um das Immunsystem zu stärken und die Vitalität zu fördern. Die Hauptbestandteile von Jamu sind oft einfache, aber kraftvolle Zutaten, die auch in europäischen Küchen oder Bioläden leicht zu finden sind. Kurkuma, Ingwer, Tamarinde und Zitronengras sind die Grundpfeiler vieler Jamu-Rezepte. Sie bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:
Diese Zutaten wirken synergistisch, d. h., ihre heilenden Wirkungen verstärken sich gegenseitig, wenn sie kombiniert werden. Die letzten Jahre haben uns die Bedeutung eines starken Immunsystems eindrücklich vor Augen geführt. Mit der Zunahme globaler Herausforderungen wie Pandemien, Umweltverschmutzung und Stress suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, ihre Gesundheit zu fördern. Jamu bietet eine Antwort auf diese Bedürfnisse, indem es das Beste aus alten Traditionen und modernen Erkenntnissen vereint. Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Hauptbestandteile von Jamu. Curcumin, beispielsweise, hat nachweislich antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften, während Ingwer und Zitronengras das Wachstum schädlicher Bakterien und Viren hemmen können. Diese Erkenntnisse machen Jamu zu einer zeitgemäßen und wissenschaftlich fundierten Ergänzung für jeden Gesundheitsbewussten. Die Zubereitung von Jamu ist mehr als nur das Mischen von Zutaten. Es ist ein Ritual, das uns mit der Natur verbindet und uns zur Ruhe kommen lässt. Die Rezepte sind einfach, erfordern jedoch Liebe zum Detail. Bei der Herstellung von Jamu geht es nicht nur um das Endprodukt, sondern auch um den Weg dorthin. Die Zutaten sollten nach Möglichkeit aus biologischem Anbau stammen, um die höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Das Sammeln der Zutaten, das langsame Zubereiten und das bewusste Genießen des Getränks fördern Achtsamkeit und verbinden uns mit unseren Sinnen. | |||
03 Jul 2024 | Wie werde ich im Internet sichtbar?!: Starte mit Social Media für Erfolg durch deinen Online Auftritt und mehr Sichtbarkeit. Buch von Markus Flicker | 00:21:52 | |
Entdecken Sie Ihr digitales Potenzial: "Wie werde ich im Internet sichtbar" In einer Welt, in der das Internet das Rückgrat der Sichtbarkeit und des Erfolgs geworden ist, bietet Ihnen unser neuestes Buch "Wie werde ich im Internet sichtbar" eine unverzichtbare Anleitung, um sich online zu behaupten. Geschrieben von einem Experten mit jahrelanger Erfahrung, ist dieses Buch Ihre Eintrittskarte in die Welt der Online-Präsenz. In der heutigen digitalen Ära ist es nicht genug, einfach nur großartig in dem zu sein, was Sie tun; Sie müssen auch sichtbar sein. Egal, ob Sie ein Künstler, Freiberufler oder Kleinunternehmer sind, das Internet bietet Ihnen eine Plattform, um Ihre Arbeiten und Dienstleistungen einem globalen Publikum zu präsentieren. Dieses Buch führt Sie durch die komplexen Pfade von Social Media und Online-Marketing und macht Sie fit für den Erfolg im digitalen Raum. Was Sie erwarten können:
Ihr Nutzen:
"Wie werde ich im Internet sichtbar" ist ideal für jeden, der seine Reichweite und seinen Einfluss online vergrößern möchte. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben und Ihre Strategien verfeinern möchten, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um Ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. Erreichen Sie jetzt Ihre Zielgruppe – machen Sie sich sichtbar! Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zur Online-Dominanz. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Geschäft oder Ihre Kunst auf das nächste Level zu heben. Ihr Erfolg im Internet wartet – lassen Sie ihn nicht warten! Warum dieses Buch?Für wen ist dieses Buch geeignet? https://www.MarkusFlicker.com | |||
07 Jan 2025 | Abenteuerarten für jedes Interesse. Naturliebhaber & Sportbegeisterte. Die Macht der Mikroabenteuer: Kleine Auszeiten für große Erlebnisse: Entdecke die Abenteuer vor deiner Tür! | 00:07:20 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Abenteuer sind so vielfältig wie die Menschen, die sie suchen. Sie bieten Gelegenheiten, aus der Routine auszubrechen, Neues zu lernen und unvergessliche Momente zu erleben. Egal, ob du die Ruhe der Natur bevorzugst, sportliche Herausforderungen suchst oder kulturelle Entdeckungen machen möchtest – es gibt für jeden das passende Abenteuer. In diesem Kapitel stellen wir verschiedene Arten von Abenteuern vor, die für unterschiedlichste Interessen geeignet sind. Die Natur ist ein Ort der unendlichen Möglichkeiten. Sie bietet sowohl Erholung als auch Herausforderung, und das Beste daran ist, dass sie oft direkt vor unserer Haustür beginnt. Hier einige Inspirationen, um die Natur auf ganz besondere Weise zu erleben. Mikroabenteuer sind die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf besondere Erlebnisse verzichten möchten. Schon ein kurzer Ausflug in die nähere Umgebung kann einen großen Unterschied machen. Beispiel: Schlafen unter freiem Himmel Für alle, die etwas mehr Zeit investieren können, sind längere Expeditionen in die Wildnis ideal. Dazu gehören Wanderungen in unberührten Landschaften, das Zelten in der Wildnis oder Kanutouren auf einsamen Flüssen. Solche Abenteuer stärken nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen und die Verbindung zur Umwelt. Wer sich für Kulturen, Geschichte und Traditionen interessiert, kann Abenteuer auch in Städten oder bei Begegnungen mit Menschen finden. Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme – es ist eine kulturelle Reise. Warum nicht ein Wochenende in einer Stadt verbringen und gezielt die besten Street-Food-Märkte oder traditionellen Restaurants aufsuchen? Dabei kannst du die Geschichten hinter den Gerichten erfahren und neue Geschmackswelten entdecken. Aktuelle Trends: Auch Städte bergen Abenteuer, oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Verlassene Gebäude, alte Industriekomplexe oder geheime Tunnel sind faszinierende Orte für Urban Explorer. Mit Respekt für die Orte und einer guten Portion Vorsicht kannst du in eine Welt eintauchen, die im Alltag oft verborgen bleibt. Für alle, die den Nervenkitzel und die körperliche Herausforderung suchen, gibt es unzählige Abenteuerformen, die dich an deine Grenzen bringen und gleichzeitig mit unvergesslichen Erfahrungen belohnen. Ob du Wellenreiten an der Atlantikküste, Kajakfahren auf Wildwasserflüssen oder Stand-up-Paddling auf einem ruhigen See bevorzugst – Wassersportarten bieten die perfekte Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis. Trendreiseziele: Berge sind der Inbegriff von Abenteuer. Ob du steile Gipfel erklimmen oder schnelle Trails durch alpine Landschaften laufen möchtest – Bergsportarten bieten sowohl für Anfänger als auch für Profis zahlreiche Möglichkeiten. Für Trailrunner werden jährlich neue Routen und Rennen organisiert, die die Kombination aus Geschwindigkeit, Ausdauer und Landschaftserlebnis in den Vordergrund stellen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziales Engagement immer wichtiger werden, gibt es zahlreiche Abenteuerformen, die diese Werte in den Mittelpunkt stellen. ... | |||
26 Oct 2023 | Herbst Fotospaziergang an der Raab in der Steiermark im Wald Teil 2 inkl. Fototipps. Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: Bessere Fotos und Videos mit Handy für Freizeit, Hobby und Business | 00:15:31 | |
Als Fotograf ist es mir immer eine Freude, in der Natur zu fotografieren und die Schönheit der Welt um uns herum einzufangen. Vor kurzem habe ich einen Herbst Fotospaziergang entlang der Raab in der Steiermark im Wald unternommen und ich möchte gerne meine Erfahrungen mit dir teilen. Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, um draußen zu sein und zu fotografieren. Die Blätter an den Bäumen wechseln ihre Farben und fallen langsam auf den Boden. Die Luft ist kühl und klar, und das Sonnenlicht hat einen goldenen Schimmer. Dieses Farbenspiel der Natur gibt uns Fotografen die perfekte Kulisse für großartige Bilder. Für meinen Fotospaziergang habe ich mich für die Raab in der Steiermark im Wald entschieden. Der Fluss fließt durch eine idyllische Landschaft mit hohen Bäumen und felsigen Ufern. Es gibt viele interessante Motive wie Steine, Wurzeln und Blätter, die ich fotografieren wollte. Bei meinem Fotospaziergang habe ich nicht nur meine Kamera mitgenommen, sondern auch mein Smartphone. Das Smartphone ist heutzutage eine hervorragende Kamera, die uns viele kreative Möglichkeiten bietet.
Hier sind ein paar Tipps, die ich beim Fotografieren mit dem Smartphone berücksichtigt habe:
| |||
01 Jul 2023 | Was mache ich heute ein bisschen besser als gestern?! #GedankenZumLeben | 00:02:50 | |
Vor allem liegt die Betonung auf "bisschen besser". Täglich ein besserer Mensch zu werden und sich zu erweitern und neues zu lernen ist sehr anstrengend und mühsam. "Ein bisschen mehr" ist leicht.Eine kleine Änderung jeden Morgen... Für deinen Tag!Einmal Danke zu sagen, für etwas was sonst selbstverständlich istMich bei jemanden Entschuldigen, was ich gestern noch nicht konnteGestern keine 5 Liegestütz gemacht, dann mach ich sie gleich heute und jetztEinmal mehr Nein sagen, statt alles ertragen zu müssen. Ein Nein zu Anderen ist ein Ja zu dir!Ein Kapitel in einem Buch lesen, welches schon ewig herum liegtEin neues Wort lernen und den ganzen Tag richtig verwenden einsetzenDir eine Stunde Zeit für dich nehmenStatt an jemanden vorbei zu gehen, gib ihm doch einen € jemanden geben, der es vielleicht brauchen kannJemanden eine nette Nachricht schreiben, den du aus den Augen verloren hastWenn dich ein Gedanke plagt = Lass ihn losStelle eine Situation von gestern klar, welche unangenehm warWenn du ein Buch siehst, und dir fällt dazu eine Person ein, verschenke es mit einer WidmungStell dir die Frage, was du ein bisschen besser machen kannst als gesternMachen statt denken!...Wie kannst du dich und somit dein Umfeld und deine Welt ein bisschen bessere machen.Eine Kleinigkeit geht immer! Zumindest ein bisschen besser.Jeden Tag ein bisschen besser macht im Laufe der Zeit ganz viel aus. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
27 Oct 2024 | Welchen Rucksack kann ich für Reisen verwenden? Reiserucksack für Flug und Roadtrip. | 00:08:56 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
Welchen Rucksack kann ich für Reisen verwenden? Reiserucksack für Flug und Roadtrip Ein vielseitiger und hochwertiger Reiserucksack ist der ideale Begleiter, wenn du flexibel und komfortabel unterwegs sein möchtest – sei es für einen langen Flug, einen spontanen Roadtrip oder eine Rundreise durch verschiedene Städte. Bei der Auswahl eines Reiserucksacks gibt es jedoch einige wesentliche Aspekte zu beachten. Ein guter Reiserucksack für Flugreisen und Roadtrips bietet dir genügend Stauraum für dein Gepäck und überzeugt gleichzeitig durch Ergonomie, Strapazierfähigkeit und eine clevere Innenaufteilung. Im Folgenden erhältst du detaillierte Informationen, wie du den besten Rucksack für deine Bedürfnisse findest, welche Features wichtig sind und welche Tipps dir das Reisen noch angenehmer machen. Ein Reiserucksack bietet im Vergleich zu herkömmlichen Koffern oder Reisetaschen einige bemerkenswerte Vorteile, die speziell für aktive und flexible Reisende ideal sind. Reiserucksäcke sind in der Regel leichter und bieten durch ihr kompaktes Design und die praktische Trageweise am Rücken eine optimale Bewegungsfreiheit. Gerade bei Flugreisen, bei denen häufig Gepäckbestimmungen für das Handgepäck berücksichtigt werden müssen, ist ein Reiserucksack die ideale Wahl. Durch seine flexiblen Träger und gepolsterten Rückenflächen trägt er sich über längere Zeiträume hinweg angenehm und schont deine Schultern und den Rücken. Ein weiterer Vorteil liegt in der Anpassungsfähigkeit: Während du mit einem Koffer auf geraden Wegen bleiben musst, bietet ein Reiserucksack dir die Freiheit, dich problemlos auch auf unwegsamen Strecken zu bewegen. Sei es der schmale Wanderpfad, der unebene Steinweg oder die Treppen zur Unterkunft – mit einem Reiserucksack bleibst du mobil und unabhängig. Die Größe deines Reiserucksacks hängt von der Art und Dauer deiner Reise ab. Bei Kurztrips oder Wochenendausflügen reicht oft ein Rucksack mit 30 bis 40 Litern Packvolumen aus. Für längere Reisen ab einer Woche kann ein Rucksack mit 50 bis 70 Litern ideal sein. Achte bei der Wahl des Volumens auch darauf, dass du im Rucksack genug Platz für Reiseutensilien wie Kleidung, Kosmetikartikel, Ladegeräte und andere Gegenstände hast, ohne dass der Rucksack überladen wirkt. Auch bei Flugreisen ist die Größe entscheidend: Falls du den Reiserucksack als Handgepäck nutzen möchtest, überprüfe vorher die aktuellen Bestimmungen der Fluggesellschaften. Ein zu großer Rucksack könnte dich zwingen, ihn als Aufgabegepäck zu transportieren, was zusätzliche Kosten und einen längeren Check-In bedeuten könnte. Wähle daher ein Modell, das den Handgepäckrichtlinien entspricht und dich gleichzeitig nicht in deiner Bewegungsfreiheit einschränkt. Ein ergonomisch gestalteter Reiserucksack trägt sich auch auf langen Strecken bequem und schont deinen Rücken. Hier sind gut gepolsterte Schultergurte und eine angenehme Rückenpolsterung entscheidend. Achte darauf, dass die Träger gut anpassbar sind, sodass du das Gewicht optimal verteilen kannst. Viele hochwertige Rucksäcke bieten zusätzliche Brust- und Hüftgurte, die für eine bessere Gewichtsverteilung und Entlastung des Rückens sorgen. Gerade bei schwerem Gepäck kann ein Hüftgurt den Tragekomfort erheblich verbessern und das Gewicht von den Schultern nehmen. Ein atmungsaktives Rückensystem ist ein weiterer Punkt, der den Komfort erhöht, da es die Belüftung fördert und das Schwitzen reduziert. Gerade bei Reisen in warmen Regionen oder längeren Wanderungen ist ein gut belüfteter Rückenbereich ein großes Plus. | |||
20 Jun 2023 | Ich bin ein Vorbild und AAAAA und Momentum Thomas Alva Edison, Dirk Kreuter und Marcel Remus als Vorbild Über ToDo Liste und Vision Board #GedankenZumLeben | 00:07:29 | |
Ich bin nicht 10.000 Mal gescheitert. Ich habe erfolgreich 10.000 Varianten entdeckt, die nicht funktionierten. Thomas Alva Edison Eines der vielen Aufgabenstellungen war es, sich z.B. Post-it Zettel überall in Sichtweite in der Wohnung anzukleben. Auch in den Kühlschrank, neben dem Bett, im Wohnzimmer, beim Homeoffice Arbeitsplatz oder in der Toilette, um sie immer wieder zu sehen. Schreib dir motivierende Sprüche, ToDo Listen und tägliche Aufgaben überall hin, um sie immer wieder in Erinnerung zu rufen und um alles umzusetzen. Hierfür gibt es diverse Handyapps wie z.B. Adobe Spark Post, wo du recht schnell solche Grafiken zusammenstellen kannst, oder du erstellst dir einen Screenshot vom Handy und fertigst dann dein Bild z.B. mit Photoshop oder Gimp an. Als Hintergrund für dieses "kleine" Visionboard wählte ich Palmen als Zeichen bzw. Symbol für Reisen und Freiheit. Schon damals, 2017, durfte ich erstmalig spontan das Land verlassen, neue Kulturen und Menschen kennenlernen. Was für andere ein Jahresurlaub war, ist für mich ein Wochenendausflug. Und das habe ich auch bis heute - abgesehen von Corona - beibehalten. Liebe und Vorbild sind meiner Meinung nach die zwei wichtigsten und zugleich einzigen Eigenschaften, die du einem Kind weitergeben kannst. Wenn es bei Kindern funktioniert, wird es für Erwachsene auch reichen. ;) Erst wenn ich etwas vorlebe, kann ich es auch anderen zeigen. Nur wenn ich selbst etwas erreiche, kann ich auch anderen erklären, wie es funktionieren kann. Also musste ich viel besser werden... viel besser! AAAAA - Alles anders als alle anderen Marcel Remus hat seinen Leitsatz: Alles anders als alle anderen. Für mich wurde daraus "Immer alles hinterfragen!". Wichtig ist mir hier "IMMER" und "ALLES"! Wenn etwas nach dem Hinterfragen noch gut genug ist, darf es auch gerne so bleiben. Allerdings erst dann... Bis dahin wird alles in jedes möglichst kleine Teil zerlegt und analysiert. Der Impuls eines physikalischen Objekts ist umso größer, je schneller es sich bewegt und je massereicher es ist. [Quelle: Wikipedia] Also, schneller werden und mehr Masse aufbauen! 1.000 Karten in die Luft zu werfen und eine zu fangen ist keine Kunst. Eine Karte hochzuwerfen und eine andere zu Fangen ist unmöglich. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
29 Dec 2024 | Underthinking und Overdoing: Warum zu wenig Denken und zu viel Handeln ein Problem sein kann | 00:09:00 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Die Balance zwischen Nachdenken und Handeln ist eine Kunst, die insbesondere für Menschen, die sich selbstständig machen möchten, von großer Bedeutung ist. In der Hektik des modernen Lebens tendieren viele dazu, Entscheidungen impulsiv zu treffen und sich in Aktionismus zu verlieren, ohne sich die Zeit zu nehmen, grundlegende Überlegungen anzustellen. Dieses Phänomen, bekannt als "Underthinking" und "Overdoing", birgt zahlreiche Risiken und Herausforderungen, die du unbedingt verstehen solltest, wenn du langfristigen Erfolg anstrebst. Underthinking bezeichnet die Tendenz, nicht ausreichend über eine Idee, eine Entscheidung oder ein Projekt nachzudenken. Es handelt sich dabei oft um oberflächliches Denken, das wichtige Aspekte eines Problems oder einer Möglichkeit vernachlässigt. Overdoing hingegen beschreibt ein übermäßiges Handeln, das meist aus einem inneren Drang heraus entsteht, schnell Ergebnisse zu erzielen oder vermeintliche Fortschritte zu machen, oft ohne strategischen Plan. Im Kontext der Selbstständigkeit kann diese Kombination fatal sein. Ohne eine klare Vision und ohne ausreichendes Nachdenken können viele wertvolle Ressourcen wie Zeit, Geld und Energie in ineffiziente oder gar schädliche Aktivitäten investiert werden. Wenn du dich im Aktionismus verlierst, ohne deine Schritte strategisch zu planen, können dir wichtige Chancen entgehen. Ideen, die nicht ausgereift sind, bleiben unausgeschöpft, während du dich vielleicht in Nebensächlichkeiten verstrickst. Zu viel Handeln ohne einen übergreifenden Plan kann dazu führen, dass du den Fokus auf das verlierst, was wirklich wichtig ist. Statt langfristige Ziele zu verfolgen, springst du von einer Aufgabe zur nächsten, ohne nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Eine endlose Liste von Aufgaben und der Druck, immer produktiv sein zu müssen, können schnell zu Überforderung führen. Wenn du dich ständig überarbeitest, fehlt dir die Energie, um kreative und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wer zu wenig nachdenkt, riskiert Fehler. Diese können vermeidbar sein, wenn du dir die Zeit nimmst, Alternativen abzuwägen und potenzielle Risiken zu analysieren. Erstelle dir regelmäßig Zeitfenster, in denen du dich ausschließlich dem Nachdenken widmest. Nutze diese Momente, um deine Ziele zu überprüfen, neue Ideen zu entwickeln und potenzielle Hindernisse zu identifizieren. Es kann hilfreich sein, diese Denkphasen in einer ruhigen Umgebung zu verbringen, fernab von Ablenkungen. Ein Notizbuch oder ein digitales Pendant kann dir dabei helfen, Gedanken und Konzepte festzuhalten, bevor du impulsiv handelst. Dies schafft Raum, um Ideen reifen zu lassen und sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Lerne, zwischen wichtigen und weniger wichtigen Aufgaben zu unterscheiden. Nutze Tools wie eine Prioritätenmatrix, um deine Zeit und Energie gezielt auf die Aspekte zu lenken, die den größten Einfluss auf deinen Erfolg haben. Manchmal hilft es, die Sichtweise anderer einzubeziehen, um blinde Flecken zu vermeiden. Tausche dich mit Menschen aus, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und lasse dir konstruktive Kritik geben. So kannst du deine Entscheidungen besser fundieren. Klare und messbare Ziele helfen dir, deinen Fokus zu behalten und deine Handlungen zu strukturieren. Mit einem klaren Ziel vor Augen kannst du sicherstellen, dass jede Handlung zu deinem langfristigen Erfolg beiträgt. Regelmäßige Reflexion hilft dir, deine Fortschritte zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen. Stelle dir Fragen wie: "Was hat bisher gut funktioniert?", "Welche Fehler habe ich gemacht?" und "Wie kann ich meine Strategie optimieren?" Pausen sind essenziell, um deine mentale Klarheit zu bewahren. Durch regelmäßige Auszeiten kannst du Überarbeitung vermeiden und deine Denkprozesse verbessern. | |||
01 Jul 2023 | Tattoo Work Hard! Play Hard! Arbeite an deinen Zielen und genieße das Leben. Work Smart #GedankenZumLeben | 00:10:31 | |
Work Hard! Play Hard! Das Leben ist voller Herausforderungen und Möglichkeiten. Es geht darum, die Balance zwischen Arbeit und Vergnügen zu finden, um das Beste aus jeder Situation zu machen. Der Spruch "Work Hard! Play Hard!" ist für mich eine Erinnerung daran, dass harte Arbeit notwendig ist, um meine Ziele zu erreichen, aber ich auch das Leben genießen sollte, um glücklich zu sein. Das Tattoo, das ich mir stechen lassen habe, ist eine Erinnerung an meine Vergangenheit und an die harte Arbeit, die ich geleistet habe, um dorthin zu gelangen, wo ich heute bin. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass ich immer noch hart arbeiten muss, um meine Ziele zu erreichen und das Leben zu genießen. Es ist wichtig, sich immer daran zu erinnern, dass wir die Kontrolle über unser Leben haben und dass wir alles erreichen können, wenn wir uns dafür einsetzen. Wir sollten uns nicht von scheinbar vorbestimmten Wegen beeinflussen lassen, sondern uns die Freiheit nehmen, unsere eigenen Wege zu gehen und unser Leben nach unseren Wünschen und Träumen zu gestalten. Letztendlich geht es darum, hart zu arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Das Tattoo ist für mich eine Erinnerung daran, dass ich immer hart arbeiten und das Leben genießen sollte, um das Beste aus mir herauszuholen. Es war wieder höchste Zeit für ein neues Tattoo, nur welches?! Wie war mein Lebensgefühl im Moment bzw. bis jetzt? Seit einiger Zeit begleitet mich schon dieser Spruch, der sehr gut zur damals aktuellen Situation passte. Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker | |||
09 Aug 2024 | Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg Buch von Markus Flicker | 00:06:57 | |
Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein erfülltes Leben Herzlich willkommen! In einer Zeit, in der wir uns oft zwischen zahlreichen Verpflichtungen und Erwartungen zerrissen fühlen, ist das Streben nach einem ausgeglichenen und erfüllten Leben wichtiger denn je. Das Konzept des Lebensrads bietet dir eine strukturierte und ganzheitliche Herangehensweise, um verschiedene Aspekte deines Lebens ins Gleichgewicht zu bringen und dadurch mehr Zufriedenheit und Lebensfreude zu finden. In diesem Essay werden wir uns intensiv mit dem Lebensrad und den 12 Schlüsselbereichen befassen, die als Fundament für ein erfülltes Leben gelten. Es geht darum, dir Werkzeuge und Einsichten an die Hand zu geben, mit denen du in allen Bereichen deines Lebens Ausgeglichenheit und Erfüllung erreichen kannst. Das Lebensrad ist ein Konzept, das dir hilft, dein Leben in verschiedene Bereiche zu unterteilen, um diese bewusst zu betrachten und zu pflegen. Stell dir ein Rad vor, das in 12 Segmente unterteilt ist, wobei jedes Segment einen wichtigen Lebensbereich repräsentiert. Wenn alle Bereiche deines Lebens in einem gesunden Gleichgewicht sind, dreht sich das Rad reibungslos. Wenn jedoch einer oder mehrere Bereiche vernachlässigt werden, gerät das Rad ins Stocken, und du spürst möglicherweise ein Gefühl von Unzufriedenheit oder Stress. Die 12 Lebensbereiche decken alle wesentlichen Aspekte deines Lebens ab. Sie helfen dir, systematisch und strukturiert zu reflektieren, wo du stehst und wo du hinmöchtest. Jeder Bereich ist wichtig und verdient Aufmerksamkeit. Deine körperliche Gesundheit ist die Basis für alles andere in deinem Leben. Ohne Gesundheit können andere Lebensbereiche nur schwer gedeihen. Es ist wichtig, dass du regelmäßig Sport treibst, dich ausgewogen ernährst und auf ausreichend Schlaf achtest. Deine Gesundheit beeinflusst direkt deine Energie und deine Fähigkeit, deine Ziele zu verfolgen. Das Streben nach Wissen und persönlichem Wachstum ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens. Kontinuierliches Lernen, sei es durch formale Bildung, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Lesen, hält deinen Geist aktiv und erweitert deinen Horizont. Deine berufliche Entwicklung und Zufriedenheit spielen eine zentrale Rolle in deinem Leben. Es geht nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern auch darum, eine Tätigkeit zu finden, die dich erfüllt und deine Talente zur Geltung bringt. Ein erfüllender Beruf kann dir Sinn und Richtung geben. Finanzielle Sicherheit gibt dir die Freiheit, deine Träume zu verfolgen und für die Zukunft zu planen. Es ist wichtig, dass du ein gesundes Verhältnis zu Geld entwickelst, kluge finanzielle Entscheidungen triffst und Sparziele verfolgst. Finanzielle Stabilität trägt wesentlich zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei. Die Qualität deiner zwischenmenschlichen Beziehungen hat einen enormen Einfluss auf dein Glück. Achte darauf, dass du Zeit und Energie in deine Beziehungen zu Familie, Freunden und Partnern investierst. Liebe, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind fundamentale Bausteine eines erfüllten Lebens. Ein aktives soziales Leben und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft bereichern dein Leben. Ob durch Hobbys, Ehrenamt oder einfach regelmäßige Treffen mit Freunden – soziale Verbindungen bieten Unterstützung und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Freizeit ist nicht nur Erholung, sondern auch eine Gelegenheit, deinen Leidenschaften nachzugehen. Ob du ein neues Hobby beginnst, sportlich aktiv bist oder einfach kreativ wirst – diese Aktivitäten helfen dir, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Spiritualität kann für dich viele Formen annehmen – sei es durch Meditation, Gebet oder Naturerlebnisse. Dieser Bereich hilft dir, tiefer zu gehen und dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden. Es geht darum, Ruhe und Frieden in deinem Inneren zu finden. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt tun und das Rad deines Lebens in Bewegung setzen! https://www.MarkusFlicker.com | |||
12 Nov 2023 | Kreativität und Selbstausdruck Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:03:54 | |
In dieser Episode widmen wir uns einem besonders faszinierenden und wesentlichen Bereich: Kreativität und Selbstausdruck. Wir tauchen tief in die Bedeutung dieser Elemente ein und erkunden, wie sie zur persönlichen Erfüllung und zum Glück beitragen können.
Kreativität und Selbstausdruck: Eine essentielle Facette des Lebens
Kreativität und Selbstausdruck sind Grundpfeiler der menschlichen Existenz, die unsere Fähigkeit symbolisieren, Gedanken, Emotionen und Ideen auf einzigartige und originelle Weise zu artikulieren. Diese Fähigkeiten sind nicht nur Künstlern vorbehalten, sondern in jedem von uns verankert. Sie bieten uns die Möglichkeit, unsere innere Welt nach außen zu tragen und auf vielfältige Weise zu kommunizieren.
Die Rolle der Kreativität in verschiedenen Lebensbereichen
Kreativität entfaltet sich in vielen Bereichen des Lebens. In der Kunst beispielsweise manifestiert sie sich durch Malerei, Musik, Literatur und andere Ausdrucksformen, die es uns ermöglichen, Gefühle und Gedanken jenseits der Worte zu vermitteln. Künstlerische Tätigkeiten können tiefe Emotionen ausdrücken und Verbindungen zu anderen schaffen, die ähnliche Empfindungen teilen.
In der Wissenschaft und Technik ist Kreativität der Motor für Innovation und Fortschritt. Durch das Hinterfragen etablierter Annahmen und das Erkunden neuer Ideen entstehen bahnbrechende Entdeckungen und technologische Entwicklungen. Kreatives Denken fördert die Problemlösungsfähigkeiten und ermöglicht es, alternative Wege und Lösungen zu finden.
Auch im Bildungsbereich spielt Kreativität eine wichtige Rolle. Lehrer, die kreative Methoden anwenden, können Inhalte auf ansprechende und unvergessliche Weise vermitteln, was das Lernen fördert und das Interesse der Schüler weckt.
Selbstausdruck: Der individuelle Weg zur Authentizität
Selbstausdruck ist die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Gefühle und Überzeugungen authentisch zu kommunizieren. Dies kann durch Sprache, Kunst, Musik, Tanz oder andere Formen geschehen. Selbstausdruck ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden, da er uns hilft, unsere Identität zu verstehen und zu teilen. Durch kreativen Selbstausdruck können wir unsere inneren Welten sichtbar machen und ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Umgebung entwickeln.
Kreativität als Mittel zur Stressbewältigung und Selbstverwirklichung
Der kreative Prozess bietet auch einen wertvollen Ausweg aus dem Alltag und eine Möglichkeit zur Stressbewältigung. Durch das Eintauchen in kreative Aktivitäten können wir dem täglichen Druck entfliehen, Entspannung finden und einen Zustand der Achtsamkeit erreichen. Kreativität hilft, den Geist zu beruhigen, neue Perspektiven zu gewinnen und innere Ressourcen zu mobilisieren.
Darüber hinaus trägt die Entfaltung der eigenen Kreativität zur Selbstverwirklichung bei. Sie ermöglicht es uns, unsere Stärken und Schwächen zu erkennen, unsere Identität zu erforschen und ein tiefes Verständnis für uns selbst zu entwickeln. Kreativität ist ein Weg, um sich selbst besser kennenzulernen und zu wachsen.
Gemeinschaft und Austausch durch Kreativität
Kreative Ausdrucksformen bieten auch eine Plattform für Gemeinschaft und Austausch. Kreative Gemeinschaften und Gruppen ermöglichen es, Ideen und Erfahrungen zu teilen und sich mit Gleichgesinnten zu verbinden. Dies fördert nicht nur das individuelle Wachstum, sondern stärkt auch das soziale Gefüge und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Kreativität und Selbstausdruck als Schlüssel zu einem erfüllten Leben
Die Pflege des Lebensbereichs „Kreativität und Selbstausdruck“ erfordert Zeit, Raum und die Bereitschaft, die eigene kreative Seite zu erkunden. Es ist wichtig, kreative Aktivitäten in den Alltag zu integrieren, sei es durch Hobbys, berufliche Tätigkeiten oder neue kreative Projekte. Das Experimentieren mit neuen Techniken und das Offenbleiben für Inspiration sind essenziell, um die Kreativität zu fördern und zu entfalten.
| |||
01 Mar 2025 | Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht? Gedanken zum Leben: Blick auf die Welt, dein Ich, Sprüche und Zitate hinterfragt und nachgedacht | 00:05:58 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Das erste Mal, als du Fahrrad gefahren bist. Der erste Kuss. Der erste Job. All diese „ersten Male“ markieren Wendepunkte, die unser Leben formen. Doch je älter wir werden, desto seltener erlauben wir uns, neue Dinge zu erleben. Warum ist das so? Liegt es an der Angst vor dem Scheitern? Oder daran, dass wir uns einreden, keine Zeit dafür zu haben? Vielleicht sollten wir uns fragen, ob das Leben nicht gerade durch diese „ersten Male“ reicher wird – durch die Momente, in denen wir uns lebendig fühlen, uns über unsere eigenen Grenzen hinauswagen und die Welt mit frischen Augen betrachten. Neugier als Lebenshaltung Erfahrungen, die uns verbinden Das Überwinden von Ängsten Der innere Kritiker und die Freude am Unperfekten „Das Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone.“ „Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“ (Heraklit) | |||
07 Feb 2025 | Ab wann fängt das Leben an? – Eine philosophische Betrachtung. | 00:06:49 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Aus biologischer Sicht beginnt Leben mit der ersten lebenden Zelle. Betrachtet man das Leben auf der Erde, so ist es vor etwa 3,5 Milliarden Jahren mit ersten Mikroorganismen entstanden. Doch wann beginnt das Leben eines einzelnen Menschen? Hier sind sich Wissenschaftler uneinig. Viele argumentieren, dass der Moment der Befruchtung den eigentlichen Beginn markiert: eine Eizelle und ein Spermium verschmelzen zu einer einzigartigen genetischen Einheit, die das Potenzial besitzt, ein vollständiges menschliches Wesen zu werden. Doch die Biologie allein gibt uns keine abschließende Antwort. Denn wenn es nur um Zellaktivität ginge, dann wären auch Hautzellen, die wir täglich verlieren, in gewisser Weise „Leben“ – aber ohne die Fähigkeit, sich zu einem neuen Individuum zu entwickeln. Philosophen hingegen betonen oft das Bewusstsein als eine zentrale Eigenschaft des Lebens. Ist ein Organismus ohne Bewusstsein wirklich „lebendig“ im Sinne eines fühlenden Wesens? Nach dieser Auffassung beginnt das Leben nicht mit der bloßen Existenz einer befruchteten Eizelle, sondern erst mit dem Erwachen von Bewusstsein und Selbstwahrnehmung. In dieser Hinsicht wäre das Leben eines Menschen erst dann als solches zu betrachten, wenn das Gehirn so weit entwickelt ist, dass erste bewusste Erfahrungen gemacht werden können. Aber wann genau passiert das? Einige Neurowissenschaftler vermuten, dass dies etwa in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche geschieht, wenn sich erste Anzeichen für Gehirnaktivität zeigen, die Schmerzempfindung oder Reaktion auf äußere Reize möglich machen. Doch andere argumentieren, dass Selbstbewusstsein – das klare Erkennen der eigenen Existenz – erst nach der Geburt oder sogar erst im Kleinkindalter entsteht. Die Frage nach dem Beginn des Lebens hat weitreichende ethische und gesellschaftliche Konsequenzen. Sie ist zentral für Debatten über Abtreibung, künstliche Befruchtung, Stammzellenforschung und sogar über den Umgang mit Frühgeborenen. Wenn das Leben mit der Befruchtung beginnt, dann müsste jede Form des Schwangerschaftsabbruchs als moralisch verwerflich gelten. Wenn es jedoch erst mit der Geburt oder mit dem Einsetzen des Bewusstseins beginnt, dann könnte man argumentieren, dass bis dahin kein vollwertiges menschliches Wesen existiert, sondern nur ein biologischer Organismus mit Potenzial. Diese Perspektiven führen zu tiefen Konflikten in Gesetzgebung und Moralvorstellungen, die sich in verschiedenen Ländern und Kulturen widerspiegeln. Während einige Nationen das Lebensrecht ungeborener Kinder besonders stark schützen, erlauben andere eine weitreichende Entscheidungsfreiheit der Schwangeren. In vielen Religionen spielt die Idee der Seele eine entscheidende Rolle für die Definition von Leben. In der christlichen Tradition etwa gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, wann genau die Seele in den Körper eintritt. Während die katholische Kirche meist davon ausgeht, dass dies bereits mit der Befruchtung geschieht, gibt es in anderen christlichen Strömungen, ebenso wie im Judentum oder im Islam, verschiedene Auslegungen. Im Hinduismus wiederum wird Leben als ein endloser Kreislauf von Wiedergeburten betrachtet, sodass der Anfang des Lebens nicht an einen biologischen Moment gebunden ist. | |||
26 Feb 2025 | Gestern war ich schlau und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und verändere mich selbst von Rumi | 00:08:59 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Rumi spricht hier einen grundlegenden Lebenszyklus an, den viele Menschen durchlaufen: Während wir in jungen Jahren oft mit voller Energie die Welt verändern möchten, erfahren wir später, dass die eigentliche Arbeit in uns selbst liegt. Die Weisheit, die aus dieser Selbsterkenntnis entspringt, ist kostbar. Diese Erkenntnis führt zu einem Paradigmenwechsel – weg von der Kontrolle des Äußeren hin zur Kultivierung des Inneren. Wenn du diese Perspektive annimmst, beginnst du, die Welt in dir selbst zu verändern, was oft einen viel größeren Einfluss auf dein Umfeld hat, als du vielleicht ahnst. Selbstreflexion ist der erste Schritt auf dem Weg zur inneren Veränderung. Nimm dir täglich oder wöchentlich Zeit, um deine Gedanken, Emotionen und Handlungen zu hinterfragen. Was hat dich heute bewegt? Was hat dich geärgert? Welche Situationen haben Freude oder Angst ausgelöst? Diese regelmäßige Auseinandersetzung mit dir selbst gibt dir Klarheit und ermöglicht dir, dich von negativen Gewohnheiten zu lösen, neue Ansätze zu entwickeln und bewusster zu leben.
Achtsamkeit ist der nächste Baustein auf dem Weg zur inneren Veränderung. Der Wunsch, die Welt zu verändern, ist oft mit äußeren Zielen verbunden. Diese Ziele lenken uns jedoch vom gegenwärtigen Moment ab. Die Praxis der Achtsamkeit hilft dir, deinen Fokus auf das Hier und Jetzt zu legen und in Verbindung mit deinen Gedanken und Gefühlen zu bleiben. Sie fördert eine neue Art des Denkens, bei der du nicht ständig nach außen schaust, sondern den Blick auf deinen eigenen Weg richtest.
Ein wichtiger Aspekt der inneren Veränderung ist die Fähigkeit, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Das bedeutet nicht, passiv zu sein oder alles hinzunehmen, sondern mit einer ruhigen Gelassenheit auf die Herausforderungen des Lebens zu reagieren. Akzeptanz ist eine Kunst, die dich lehrt, dein Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wenn du dich auf den Moment und die Realität einlassen kannst, entwickelst du eine Art Gelassenheit, die dir in allen Lebenslagen Stabilität gibt. Ein oft übersehener Aspekt der inneren Veränderung ist die Fähigkeit zur emotionalen Selbstregulation. Wenn du dich darauf fokussierst, die Welt zu verändern, kannst du leicht von äußeren Ereignissen und Menschen beeinflusst werden. Die Arbeit an der eigenen emotionalen Stärke und Unabhängigkeit ist ein essenzieller Teil der Weisheit, die Rumi beschreibt. Indem du lernst, deine Emotionen zu kontrollieren, anstatt von ihnen kontrolliert zu werden, kannst du inneren Frieden finden und deinen eigenen, stabilen Weg gehen. | |||
31 Jan 2025 | Schweden: Roadtrip in Europa. Reisen mit dem Auto innerhalb der EU. Citytrips, Camping, Landschaft, Rundfahrt mit dem PKW, romantische Städte und Urlaubsinspiration | 00:07:12 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen => Ein Roadtrip durch Schweden ist mehr als nur eine Reise von A nach B – es ist ein Erlebnis, das dich tief mit der Natur, der Kultur und dem entspannten Lebensgefühl dieses skandinavischen Landes verbindet. Die endlosen Straßen durch Wälder und entlang glitzernder Seen, die charmanten Städte und das Gefühl von Freiheit, das dich auf jeder Etappe begleitet, machen diese Reise unvergesslich. In diesem Kapitel erfährst du, was dich bei einem Roadtrip durch Schweden erwartet, welche besonderen Orte du entdecken kannst und worauf du achten solltest. Die beste Reisezeit und Vorbereitung Bevor du losfährst, lohnt es sich, die beste Reisezeit zu wählen. Schweden zeigt sich das ganze Jahr über von faszinierenden Seiten, doch für einen Roadtrip eignen sich die Sommermonate am besten. Zwischen Juni und August erwarten dich lange Tage mit nahezu endlosem Tageslicht, angenehme Temperaturen und eine lebendige Atmosphäre in Städten und Dörfern. Der Winter hingegen verzaubert mit verschneiten Landschaften und der Möglichkeit, das Nordlicht zu sehen – allerdings erfordert das Fahren auf schneebedeckten Straßen eine gute Vorbereitung. Dein Auto sollte gut für lange Strecken gerüstet sein. In Schweden gibt es große Entfernungen zwischen den Ortschaften, sodass eine zuverlässige Navigation und eine gute Tankplanung wichtig sind. Besonders in den nördlichen Regionen kann es sein, dass du stundenlang niemandem begegnest. Ein Auto mit Allradantrieb kann hilfreich sein, vor allem, wenn du abgelegene Naturgebiete erkunden möchtest. Von Malmö bis zum Polarkreis: Die schönsten Routen Der klassische Roadtrip beginnt oft in Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Wenn du aus Deutschland mit dem Auto kommst, kannst du über die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö fahren – ein beeindruckender Auftakt deiner Reise. Von dort aus kannst du dich entscheiden, ob du die Westküste hinauf nach Göteborg und weiter nach Stockholm fährst oder ob du durch das ländliche Inland mit seinen unzähligen Seen und Wäldern reist. Göteborg begeistert mit seinem maritimen Flair, hippen Cafés und der Schärenlandschaft vor der Stadt. Weiter nördlich lockt die Küstenstraße durch Bohuslän mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer. Wenn du lieber das Herz Schwedens erkunden möchtest, sind der Vänern- und der Vätternsee ein lohnendes Ziel. Hier kannst du in kleinen Dörfern Halt machen und das entspannte schwedische Lebensgefühl genießen. Ein weiteres Highlight ist die Route entlang der "Inlandsvägen", die dich tief in den Norden führt. Diese Straße schlängelt sich durch endlose Wälder und vorbei an tiefblauen Seen. Wenn du es bis nach Lappland schaffst, erlebst du eine der unberührtesten Landschaften Europas. Hier kannst du Rentiere beobachten, traditionelle Sami-Kultur erleben und vielleicht sogar das magische Nordlicht sehen, wenn du in der dunkleren Jahreszeit unterwegs bist. Natur, Abenteuer und das Jedermannsrecht Eines der schönsten Dinge an einem Roadtrip durch Schweden ist die unberührte Natur. Dank des "Allemansrätten" – dem Jedermannsrecht – darfst du fast überall in der freien Natur zelten, solange du die Umwelt respektierst. Das bedeutet, dass du spontan an einem See oder in einem Wald übernachten kannst, was deinem Roadtrip eine unglaubliche Freiheit verleiht. Viele Reisende kombinieren ihre Autofahrten mit Wanderungen oder Kajaktouren, um die Natur noch intensiver zu erleben. Wer Lust auf Abenteuer hat, kann in Schwedens Nationalparks wandern gehen oder sich auf eine Wildtiersafari begeben. In Regionen wie Dalarna oder Jämtland hast du gute Chancen, Elche zu sehen, und in Lappland kannst du Bären, Wölfe und Luchse mit etwas Glück in freier Wildbahn beobachten. Kulturelle Entdeckungen und kulinarische Highlights | |||
13 Nov 2023 | Gemeinschaft und soziales Engagement Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg | 00:04:09 | |
Zu Beginn der Episode beleuchten wir die fundamentale Bedeutung der Gemeinschaft. Eine starke Gemeinschaft bietet den Mitgliedern Unterstützung, Sicherheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Diese sozialen Bindungen sind entscheidend für das emotionale und mentale Wohlbefinden der Individuen. Durch die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft finden Menschen Identität und Selbstwertgefühl. Wir sprechen darüber, wie gemeinschaftliche Aktivitäten und Netzwerke dazu beitragen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das in Krisenzeiten besonders wertvoll ist.
Weiterhin thematisieren wir die verschiedenen Formen des sozialen Engagements. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind eine der sichtbarsten Ausdrucksformen dieses Engagements. Sie reichen von der Mitarbeit in gemeinnützigen Organisationen über Umweltschutzprojekte bis hin zu Bildungsinitiativen. Diese Tätigkeiten bieten nicht nur konkrete Hilfe für Bedürftige, sondern stärken auch das persönliche Empfinden von Nützlichkeit und Beitrag zum Gemeinwohl. Wir diskutieren, wie das freiwillige Engagement das Gefühl der persönlichen Erfüllung steigert und einen positiven Einfluss auf das individuelle Leben hat.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Unterstützung sozialer Ursachen. Viele Menschen setzen sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz oder andere gesellschaftliche Anliegen ein. Dies kann durch Lobbyarbeit, Aufklärungskampagnen oder die Teilnahme an Demonstrationen geschehen. Indem sie ihre Stimme für soziale Belange erheben, tragen sie dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen. Wir geben Beispiele und inspirierende Geschichten von Menschen, die durch ihr Engagement signifikante Veränderungen bewirken konnten.
Ein wesentliches Element, das in dieser Folge hervorgehoben wird, ist die soziale Interaktion. Der Austausch mit Menschen außerhalb des eigenen sozialen Kreises erweitert den Horizont und fördert das Verständnis für Vielfalt. Durch ehrenamtliche Arbeit, gemeinsame Projekte oder einfach durch zwischenmenschliche Beziehungen entsteht ein Netzwerk der Unterstützung und Verbundenheit. Diese Interaktionen tragen dazu bei, soziale Isolation zu überwinden und das emotionale Wohlbefinden zu stärken.
Wir besprechen auch die nachgewiesenen positiven Auswirkungen des sozialen Engagements auf das persönliche Wohlbefinden. Studien belegen, dass Menschen, die sich sozial engagieren, ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit erfahren. Die aktive Teilnahme an der Gemeinschaft schafft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Solidarität, das wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt.
In der Diskussion wird ebenfalls auf die Herausforderungen eingegangen, denen engagierte Menschen begegnen können. Dazu gehören Zeitmanagement, der Umgang mit emotionalen Belastungen und die Balance zwischen persönlichem Leben und sozialem Engagement. Wir geben praktische Tipps, wie man diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig ein erfülltes Leben führen kann.
Abschließend betonen wir die Bedeutung der Balance in den verschiedenen Lebensbereichen des Lebensrades. Das Konzept des Lebensrades hilft dabei, die verschiedenen Aspekte des Lebens zu identifizieren und zu verbessern, um ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen. Jeder Bereich, einschließlich Gemeinschaft und soziales Engagement, trägt zur Zufriedenheit und zum Glück bei. Indem man sich aktiv in seiner Gemeinschaft engagiert und die Lebensbereiche in Balance hält, schafft man eine starke Basis für langfristiges Wohlbefinden und Erfolg.
Es wird deutlich gemacht, dass durch gemeinschaftliches Engagement nicht nur das individuelle Leben bereichert wird, sondern auch ein positiver Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes ausgeübt wird. Hören Sie rein, um mehr über die transformative Kraft von Gemeinschaft und sozialem Engagement zu erfahren und wie Sie aktiv zu einer besseren Welt beitragen können.
| |||
09 Aug 2024 | Routinen und Gewohnheiten von Morgen bis Abend. Wie Routinen dein Leben transformieren können. Einblick in die Kraft strukturierter Tagesabläufe. Dein Lebensrad drehen | 00:08:36 | |
Routinen und Gewohnheiten von Morgen bis Abend. Wie Routinen dein Leben transformieren können. Einblick in die Kraft strukturierter Tagesabläufe. Dein Lebensrad drehen: 12 Schlüsselbereiche für ein Erfülltes Leben: Die 12 Lebensbereiche: Dein Schlüssel zu Glück und Erfolg https://www.MarkusFlicker.com
Stell dir vor, du könntest jeden Tag mit Energie und Klarheit beginnen und ihn ebenso ausgeglichen und zufrieden abschließen. Routinen und Gewohnheiten sind der Schlüssel dazu, und in diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du von morgens bis abends eine Struktur schaffst, die dir zu mehr Wohlbefinden, Produktivität und Erfüllung verhilft. Der Morgen ist eine entscheidende Zeit, um den Ton für den Rest des Tages zu setzen. Hier sind einige Schritte, die du in deine Morgenroutine integrieren kannst:
Während des Tages ist es wichtig, produktiv und gleichzeitig ausgeglichen zu bleiben. Hier sind einige Tipps, wie du das erreichen kannst:
Am Abend geht es darum, den Tag abzuschließen und dich auf eine erholsame Nacht vorzubereiten:
Indem du diese Routinen in deinen Alltag integrierst, schaffst du eine Struktur, die dir viele Vorteile bringt:
| |||
03 Jul 2024 | Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen und Lernerfolg Kinderbuch von Markus Flicker | 00:16:58 | |
Das Buch "Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen und Lernerfolg" von Markus Flicker entführt junge Leser und Zuhörer in eine Welt voller Magie, Abenteuer und lehrreicher Erlebnisse. Jedes Kapitel erzählt eine eigene, fantasievolle Geschichte, die speziell darauf ausgerichtet ist, Kinder sanft in den Schlaf zu wiegen und ihnen gleichzeitig wertvolles Wissen und Lebenslektionen zu vermitteln. Die Erzählungen beginnen oft mit alltäglichen Szenarien, in denen die Hauptfiguren – neugierige Kinder oder liebenswerte Tiere – in wundersame Welten eintauchen. Diese Welten sind geprägt von zauberhaften Landschaften, sprechenden Tieren, magischen Objekten und weisen Figuren, die die Protagonisten auf ihrer Reise begleiten und unterstützen. Zum Beispiel trifft die kleine Luna, ein neugieriger Mond, auf der Erde auf eine freundliche Eule, die ihr die Schönheit und Magie der irdischen Natur zeigt. Oder der abenteuerlustige Stern Twinkle, der sich auf eine Reise begibt und dabei in einem geheimnisvollen Wald landet, wo er von den Waldbewohnern lernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Diese Geschichten betonen die Bedeutung von Freundschaft, Neugier und dem Respekt vor der Natur. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll. Sie vermitteln auf spielerische Weise Wissen über die Natur, die Wissenschaft und das Universum. So lernt Luna von einem alten Stern im Sternenwald über die Geschichte und Bedeutung der verschiedenen Farben der Sterne, während Twinkle von den Delfinen im Meer über die Bedeutung des Wassers für alles Leben erfährt. Max lernt von seinem magischen Freund, dem Mondhasen Luna, über die Geheimnisse des Mondes und der Sterne, und Sophie reist mit dem Traumdrachen Draco durch das Land der Träume, wo sie die wunderbare Welt der Träume und Fantasien erkundet. Die Geschichten fördern auch emotionale und soziale Kompetenzen. In der Geschichte von Mia und dem magischen Kompass entdeckt Mia durch ihre Reisen in fremde Welten die Bedeutung von Freundschaft, Zusammenarbeit und Toleranz. Sie lernt, dass jede Kultur und jedes Lebewesen auf seine Weise einzigartig und wertvoll ist. Darüber hinaus regen die Geschichten die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Die liebevoll beschriebenen Welten und die spannenden Abenteuer der Charaktere ermutigen die jungen Leser, ihre eigene Vorstellungskraft zu nutzen und sich ihre eigenen magischen Welten auszudenken. Dies wird besonders in der Geschichte von Finn und dem magischen Traumbuch deutlich, wo Finn in einer Traumwelt landet, in der er alles erschaffen kann, was er sich vorstellt. Das Buch "Gute Nacht Geschichten für Kinder zum Einschlafen für eine schöne Reise ins Traumland zum Vorlesen und selber lesen lassen mit Mehrwert, Wissen und Lernerfolg" beantwortet eine Vielzahl von Fragen, die sowohl die kindliche Neugier befriedigen als auch wertvolles Wissen vermitteln. Hier sind einige der zentralen Fragen, die durch die Geschichten im Buch beantwortet werden:
Schlaf gut und träum schön https://www.MarkusFlicker.com
| |||
07 Feb 2025 | Machen statt Wissen. Wissen gibt es genug, gemacht wird sehr wenig. Wissensriesen aber Umsetzungszwerge. #machenstattwissen #GedankenZumLeben | 00:08:07 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<== Hier erfährst du, warum es so wichtig ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen und wie du Strategien entwickeln kannst, um den Schritt vom Denken zum Tun erfolgreich zu meistern. Die Fülle an Wissen kann schnell zur Falle werden. Oft glauben wir, dass mehr Wissen automatisch zu besseren Ergebnissen führt. Doch das ständige Ansammeln von Wissen ohne konkrete Handlung bringt uns kaum voran. Es entsteht die Illusion, dass wir mit jeder weiteren Information auch tatsächlich etwas für unsere Ziele tun – dabei bleiben die meisten Ideen nur in unseren Köpfen und erreichen nie die Realität. Das reine Anhäufen von Wissen kann sogar lähmend wirken, da du dich im Dschungel der Informationen leicht verlierst und dich schwerer für den nächsten Schritt entscheiden kannst. Diese sogenannte „Informationslähmung“ tritt auf, wenn du so viele Details und Optionen kennst, dass dir die Entscheidung für eine konkrete Handlung schwerfällt. Wenn du darauf achtest, den Wissensstand auf ein benötigtes Maß zu reduzieren, kannst du diese Lähmung oft vermeiden. Sei dir bewusst, dass du nicht alles wissen musst, bevor du handelst. Selbst ein kleiner, imperfekter Schritt bringt dich weiter als die perfekte Idee, die nie umgesetzt wird. Wenn du es wirklich schaffen willst, das Gelernte in die Tat umzusetzen, gibt es verschiedene Strategien, die dir dabei helfen können, deine Komfortzone zu verlassen und aktiv zu werden. Dabei kommt es nicht darauf an, alles perfekt zu machen, sondern überhaupt anzufangen.
| |||
08 Jul 2024 | Storytelling-Techniken und -Stile. Erzählperspektiven und ihre Wirkung. Die Magie der Erzählung, eine Einführung ins Storytelling. Anwendung, Wirkung und warum Geschichten uns fesseln. | 00:10:46 | |
Storytelling, oder die Kunst des Geschichtenerzählens, ist so alt wie die Menschheit selbst. Von den ersten Höhlenmalereien bis hin zu modernen digitalen Erzählungen – Geschichten sind tief in unserer Kultur und Psyche verwurzelt. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Vermittlung von Wissen, Werten und Emotionen. In diesem umfassenden Überblick werden wir verschiedene Techniken und Stile des Storytellings, die unterschiedlichen Erzählperspektiven und ihre Wirkung sowie die Gründe, warum Geschichten uns so fesseln, untersuchen. Die klassische Erzählstruktur, oft als die „Heldenreise“ bekannt, wurde von Joseph Campbell in seinem Werk „Der Heros in tausend Gestalten“ beschrieben. Diese Struktur folgt typischerweise einem bestimmten Muster:
Nicht-lineares Erzählen bricht mit der chronologischen Abfolge von Ereignissen und kann Rückblenden (Flashbacks) oder Vorausblenden (Flashforwards) verwenden, um die Geschichte zu erzählen. Diese Technik erzeugt oft Spannung und bietet eine tiefere Einsicht in die Charaktere und die Handlung. Geschichten, die aus mehreren Perspektiven erzählt werden, bieten dem Leser verschiedene Blickwinkel auf dieselbe Handlung. Dies kann die Komplexität der Geschichte erhöhen und den Lesern ein umfassenderes Verständnis der Ereignisse und Charaktere ermöglichen. Ein unzuverlässiger Erzähler präsentiert die Geschichte auf eine Weise, die die Wahrheit verschleiert oder verzerrt. Diese Technik kann Spannung erzeugen und den Leser dazu bringen, die Glaubwürdigkeit der Erzählung ständig zu hinterfragen. Minimalistisches Erzählen konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf unnötige Details. Diese Technik erfordert vom Leser eine höhere Eigenleistung, da er viele Informationen selbst interpretieren muss. Die Ich-Perspektive („Ich ging...“) bietet eine intime Sichtweise, da der Leser die Ereignisse direkt aus der Sicht des Erzählers erlebt. Dies kann die emotionale Bindung und das Verständnis für die Gedanken und Gefühle des Erzählers verstärken. In der Er-/Sie-Perspektive („Er ging...“ oder „Sie dachte...“) erzählt der Autor die Geschichte aus der Sicht eines Außenstehenden. Diese Perspektive kann weiter unterteilt werden in:
Die Du-Perspektive („Du gehst...“) ist eher selten und kann den Leser direkt in die Geschichte einbeziehen, was eine intensive und immersive Erfahrung schaffen kann. Geschichten haben eine einzigartige Kraft, unsere Aufmerksamkeit zu fesseln und uns emotional zu berühren. Dies hat mehrere Gründe: Durch Geschichten können wir uns in die Charaktere hineinversetzen und ihre Erfahrungen nachempfinden. Dies fördert Empathie und Verständnis für andere Perspektiven und Lebensweisen. https://www.MarkusFlicker.com | |||
25 Feb 2025 | Zwei Ohren! Ein Mund! Mehr zuhören statt reden! #GedankenZumLeben | 00:05:02 | |
==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==
Zuhören ist mehr als nur das passive Aufnehmen von Geräuschen. Es ist ein aktiver Prozess, der Aufmerksamkeit, Offenheit und Empathie erfordert. Durch aufmerksames Zuhören können wir tieferes Verständnis und Einsichten in die Gedanken, Gefühle und Perspektiven anderer Menschen gewinnen. Es ermöglicht uns, über den Horizont unserer eigenen Erfahrungen hinauszublicken und die Welt aus der Sicht anderer zu sehen. In der Praxis kann gutes Zuhören Missverständnisse verhindern, Konflikte lösen und die Qualität unserer Beziehungen verbessern. Effektive Kommunikation ist ein wechselseitiger Prozess, der sowohl das Sprechen als auch das Zuhören umfasst. Während das Sprechen uns erlaubt, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, ermöglicht uns das Zuhören, die Botschaften anderer zu empfangen und zu verstehen. In vielen Fällen kann die Neigung, mehr zu reden als zuzuhören, zu Missverständnissen und Konflikten führen. Indem wir bewusst mehr Zeit damit verbringen, zuzuhören, können wir sicherstellen, dass wir die Perspektiven anderer vollständig erfassen, bevor wir unsere eigenen Antworten formulieren. Zuhören ist auch ein entscheidendes Werkzeug für das Lernen und die persönliche Entwicklung. Durch das Zuhören von Vorträgen, Diskussionen und sogar informellen Gesprächen können wir neues Wissen erwerben, Einsichten gewinnen und unsere Sichtweisen erweitern. In akademischen und professionellen Kontexten ist die Fähigkeit, effektiv zuzuhören, eng mit dem Erfolg verknüpft. Sie ermöglicht es uns, Anweisungen zu folgen, Feedback zu verstehen und von den Erfahrungen und Kenntnissen anderer zu lernen. Trotz seiner Bedeutung ist Zuhören oft eine Herausforderung. In einer Zeit, in der Ablenkungen allgegenwärtig sind und die Kommunikation zunehmend digitalisiert wird, kann es schwierig sein, die notwendige Aufmerksamkeit und Konzentration aufzubringen, um wirklich zuzuhören. Darüber hinaus kann unsere eigene Voreingenommenheit oder das Bedürfnis, gehört zu werden, uns davon abhalten, anderen unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken. Um ein besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, bewusste Anstrengungen zu unternehmen, um unsere Zuhörfähigkeiten zu verbessern. Dies kann beinhalten, Ablenkungen zu minimieren, offene und empathische Körperhaltungen einzunehmen, aktives Zuhören zu praktizieren, indem man paraphrasiert oder zusammenfasst, was gesagt wurde, und Fragen zu stellen, um Interesse und Verständnis zu zeigen. Ebenso wichtig ist es, eine Haltung der Neugier und Offenheit zu kultivieren und sich bewusst zu machen, wie unsere eigenen Vorurteile und Annahmen unsere Fähigkeit zum Zuhören beeinflussen können. „Zwei Ohren, ein Mund – mehr zuhören statt reden“ ist eine kraftvolle Erinnerung an die Bedeutung des Zuhörens in allen Aspekten unseres Lebens. Durch die Entwicklung unserer Zuhörfähigkeiten können wir nicht nur die Qualität unserer Beziehungen und Kommunikation verbessern, sondern auch unser Verständnis der Welt erweitern und ein erfüllteres, verständnisvolleres Leben führen. In einer Welt, die oft von Lärm und Hast geprägt ist, kann das bewusste Zuhören eine Quelle der Klarheit, Einsicht und Verbindung sein. | |||
29 Sep 2024 | Wenn du schnell gehen willst, gehe alleine. Gemeinsam kannst du weit gehen. #GedankenZumLeben | 00:09:03 | |
Das afrikanische Sprichwort "Wenn du schnell gehen willst, gehe alleine. Gemeinsam kannst du weit gehen" trägt eine tiefe Weisheit in sich, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben eine zentrale Rolle spielt. Diese Einsicht bringt uns dazu, den Unterschied zwischen individuellen und kollektiven Bemühungen zu überdenken und zu erkennen, wann es sinnvoll ist, allein oder in Gemeinschaft zu handeln. In einer Welt, die immer schneller wird, bringt uns das Streben nach sofortigen Ergebnissen oft dazu, Dinge eigenständig zu tun. Doch der wahre Wert liegt häufig in der Zusammenarbeit und im Teilen der Verantwortung. Diesen Gedanken möchte ich in diesem Essay genauer untersuchen und dir Ideen, Tipps und Tricks geben, wie du dieses Sprichwort in deinem Leben anwenden kannst. Es gibt Situationen, in denen es verlockend erscheint, alleine zu handeln. Du hast die Kontrolle über jede Entscheidung, kannst in deinem Tempo arbeiten und musst auf niemanden Rücksicht nehmen. Dieses Vorgehen bietet dir eine gewisse Freiheit und Autonomie, die manchmal notwendig ist, um schnelle Fortschritte zu erzielen. Besonders in stressigen Phasen, sei es im Beruf oder Studium, scheint der Einzelweg der effizienteste zu sein. Du bist flexibel, kannst kurzfristig reagieren und gehst keine Kompromisse ein. Doch diese Freiheit hat ihren Preis. Wenn du alleine gehst, trägst du auch die gesamte Last. Der Druck, alle Entscheidungen selbst zu treffen, kann mit der Zeit belastend werden, und ohne Unterstützung fehlt oft die zweite Perspektive, die dich vor Fehlern bewahren könnte. Ein Übermaß an Selbstständigkeit kann schnell in Isolation und Erschöpfung münden. Besonders in langfristigen Projekten zeigt sich, dass die eigene Energie und Motivation irgendwann nachlassen können, wenn keine Unterstützung von außen kommt. Deshalb ist es wichtig, diesen Ansatz mit Vorsicht zu genießen. Alleine zu handeln kann kurzfristig Erfolge bringen, aber langfristig wirst du feststellen, dass du möglicherweise nicht so weit kommst, wie du es dir erhofft hast. Das Sprichwort erinnert uns daran, dass du durch Zusammenarbeit weiter kommst. Wenn du den Weg mit anderen teilst, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Du profitierst von den Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven der Menschen um dich herum. Diese geteilte Anstrengung führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern macht den Weg auch angenehmer und bedeutungsvoller. Du hast die Möglichkeit, dich auf die Stärken anderer zu stützen und gleichzeitig deine eigenen Schwächen auszugleichen. In der Zusammenarbeit liegt oft die wahre Kraft des Fortschritts. Projekte und Ziele, die eine gewisse Komplexität aufweisen, profitieren enorm von einem kollektiven Ansatz. Verschiedene Köpfe bringen unterschiedliche Ideen und Lösungsansätze, die das Endergebnis nicht nur erweitern, sondern auch bereichern. Stell dir vor, du unternimmst eine lange Reise – alleine könntest du zwar schneller gehen, aber gemeinsam mit anderen wirst du besser vorbereitet sein, um Hindernisse zu überwinden und den Weg zu genießen. Auch im persönlichen Bereich ist diese Weisheit von großer Bedeutung. Freundschaften, Partnerschaften und familiäre Beziehungen tragen dich in schwierigen Zeiten und geben dir die Kraft, weiterzugehen, selbst wenn du dich erschöpft fühlst. Die emotionale Unterstützung durch andere verleiht deinem Leben Tiefe und Bedeutung, die allein schwer zu erreichen wäre. Die große Frage lautet: Wann solltest du alleine gehen und wann ist es besser, den Weg gemeinsam zu beschreiten? Die Antwort liegt in der Balance. Es gibt Phasen im Leben, in denen es notwendig ist, deine eigenen Entscheidungen zu treffen und den Weg unabhängig zu gehen. In solchen Momenten ist es wichtig, dass du lernst, auf deine Fähigkeiten und Intuition zu vertrauen. Doch genauso gibt es Zeiten, in denen die Kraft der Gemeinschaft unersetzlich ist. ... https://www.MarkusFlicker.com | |||
13 May 2023 | Welche Social Media Plattform soll ich verwenden?! Wie werde ich im Internet sichtbar?! | 00:05:35 | |
Diese Antwort ist ganz einfach – am besten alle! Alle die für dich und dein Unternehmen Sinn machen, und vor allem ganz wichtig – dir auch Freude bereiten! Probiere eine Plattform nach der Anderen und entdecke dabei, welche für dich zielführend sind. Es kann auch sein, dass du eine top Reichweite erreichst, allerdings keine Umsätze damit erzielst. Dann entscheide für dich selbst, ob du aus Spaß weiter machst oder deinen Fokus auf eine andere Möglichkeit setzt oder deine Inhalte änderst. Interessiere dich auch für Storytelling und Copywriting. Mache dir bitte keinen Stress mit „machen müssen“! Social Media bedeutet in erster Linie „sozial“ mit anderen Menschen zu kommunizieren. Hast du keinen persönlichen Bezug zu einer Plattform oder hast du schon Frust, bevor du etwas postest, überträgt sich das auch auf deine Besucher… Have Fun! Start before you’re ready! Möglichst alle Plattformen zu bedienen ist kaum möglich. Viele Plattformen zu befüllen, wird gerade als Einzelkämpfer sehr mühsam – schließlich sollst du ja mit deiner Unternehmung auch Geld verdienen und Social Media Marketing soll dafür Werbung sein statt deiner Haupttätigkeit. Unterscheide bitte auch zwischen langfristigem und kurzfristigem Inhalt. YouTube Videos und Blogbeiträge werden nach Jahren noch aufgerufen. Im Gegensatz dazu sind Instagram Storys schon nach 24 Stunden weg. Um deinen Inhalt gerade am Anfang sinnvoll einzusetzen, zeige ich dir hier ein paar mögliche erste Schritte… Markus Flicker Fotograf & Videograf Graz Contentcreator & Autor Fotografie / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Podcast Blog: https://MarkusFlicker.com #markusflicker Facebook: https://www.facebook.com/markusflickerblogger Instagram: https://www.instagram.com/markusflickerblogger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-flicker-29594b228/ YouTube: https://www.youtube.com/@markusflicker Pinterest: https://www.pinterest.at/MarkusFlickerBlog/ Podcast: https://open.spotify.com/show/1hebHFjB7sUBxYgwejxY8v Danke für deine Google 5 Sterne Bewertung: https://g.page/r/CZ6SirB53d5XEAI/review Sichtbar im Internet werden: https://amzn.to/42htqOY #sichtbarkeit Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone: https://amzn.to/3vVyMTX #smartphonefotografie #smartphonevideo 36 Strategeme für deinen Business Erfolg: https://amzn.to/3HAMdv8 #36strategeme Minimalismus: https://amzn.to/4beUiTL #minimalismus Lebensbereiche & Lebensrad: https://amzn.to/3UrYWaS #lebensrad #wheeloflife Leaders are readers https://amzn.to/3RaNJIJ #leadersarereaders Die 7 Todsünden im 21sten Jahrhundert: https://amzn.to/3ucQtxI Gute Nacht Geschichten für Kinder: https://amzn.to/3Oj4uAD Roadtrip in Europa: https://amzn.to/42JvWxx Copywriting Buch: https://amzn.to/4ajvWHl Storytelling Buch: https://amzn.to/3IQqFuV Gedanken zum Leben: https://amzn.to/4adCsQ1 Autorenseite: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ Autorenbeschreibung: https://www.amazon.de/stores/author/B0BK5DMZPQ/about Buchübersicht: https://app.storiad.com/author/MarkusFlicker |