
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games (Trash-o-meter)
Explore every episode of Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
29 Jun 2017 | Folge 12: Roger Moore Special | MdaVs | 01:00:35 | |
Seit letztes Jahr das große Prominentensterben eingesetzt hat, haben wir uns mehr oder weniger an traurige Nachrichten gewöhnt. Doch das Ableben des Meisters der gehobenen Augenbraue – Sir Roger Moore – können und wollen wir nicht mit einem Schulterzucken hinnehmen. Dafür ist er uns viel zu wichtig. Daher ehren wir den Prototyp des englischen Gentlemans mit einer Sonderfolge, in der wir zeigen wollen, dass er viel mehr war als der Agent mit der Lizenz zum Töten. Zu diesem Zweck werfen wir einen Blick auf Sir Rogers Oeuvre abseits von James Bond – von seinen Serien wie The Saint und Die Zwei, über seine Söldnerfilme und Komödien bis hin zu seinem Schaffen als Autor.
Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, dass wir auch ein bisschen über 007 plaudern…
Aber damit kommt ihr wohl klar, oder?
Wenn ihr auch eine Geschichte über Sir Roger Moore zu erzählen habt, dann kontaktiert uns unter folgenden Adressen:
Homepage: MdaVs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
09 Jun 2017 | Folge 11: Der italienische Endzeitfilm | MdaVs | 01:20:56 | |
Endzeit – das hat nichts mit irgendwelchen Baumwesen aus Herr der Ringe zu tun!
Und Mutant kommt bekanntlich vom lateinischen Begriff „mutare“, was übersetzt „ändern, verwandeln“ bedeutet. Und wo sprach man bekanntlich das schönste Latein? Richtig – im alten Rom und heutigen Italien.
Und wo fühlen sich Mutanten am aller-aller-wohlsten? Richtig- in der Endzeit.
Ihr seht also, die Logik lässt sich nicht bestechen: Italien und Endzeit gehören zusammen, wie Butter und Brot, Popeye und Spinat, Mad Max und die Donnerkuppel. Diesem Naturgesetz mussten sich letzten Endes auch die Protagonisten von Trash-O-Meter beugen und haben sich über mehrere Tage eine erlesene Auswahl an italienischen Endzeitfilmen aus den 80er Jahren einverleibt. Vermutlich sind dabei auch Teile Ihrer Gehirne mutiert, aber damit wären sie ja gut auf ein zukünftiges Leben in der Endzeit vorbereitet.
Stürzt euch in der neuen Folge von Männer, die auf Videos starren auf ein buntes Best of von Mutanten, Motorrädern, Menschenjagd und meisterhaften Endzeitsoundtracks.
Die Crème de la crème des italienischen Endzeitfilms gibt sich in unserer Folge ein Stell-dich-ein:
George Eastman, Fred Williamson, George Eastman, Joe D'Amato, George Eastman, Enzo G. Castellari und George Eastman.
Packt eure Strahlenmessgeräte ein und auf geht’s.
Nur ein toter Mutant ist ein guter Mutant!
Website: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Musik aus dem Vorspann:
HOME – We’re finally landing von Randy Goffe (https://soundcloud.com/home-2001)
Licensed under Creative Commons: Namensnenung 3.0
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
| |||
12 Apr 2017 | Folge 10: Bruceploitation – Bruce Lee und seine Klone | MdaVs | 01:14:44 | |
Unser Kung-Fu ist genauso schlecht wie unser Geschmack. Um beides zu verbessern hat uns unser Meister folgende Prüfung auferlegt, wir müssen im Kampf gegen die Klone des Bruce Lee unsere Nerven und Lachmuskeln stärken. Ob wir dadurch bessere Chinesen geworden sind, erfahrt ihr in dieser brandneuen Folge von Männer die auf Videos starren.
Ihr seid ganz verwirrt von den tausend unterschiedlichen Bruces? Kein Problem… Unter folgenden Adressen sorgen wir für Klarheit und bieten Seelsorge für verwirrte Filmfans. Homepage: trash-o-meter.blogspot.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
03 Mar 2017 | Folge 09: Autorenkino vs. Trashfilm | MdaVs | 01:13:21 | |
Habt ihr schon mal eine Folge unseres Podcasts gehört und gedacht „Mensch, den Film muss ich unbedingt mal gucken.“? In dieser Episode von Männer, die auf Videos starren erlebt ihr, was passiert, wenn ihr das tatsächlich tun würdet.
In der ersten Ausgabe unserer neuen Reihe habe ich mit meinem Gast Pixeltrash3000 habe ich nämlich ein Austauschprogramm der besonderen Art durchgeführt. Wir reden über unsere individuellen Leidenschaften in Sachen Film und es kommt zum Clash der Filmleidenschaften.
Thema des Duells: Autorenkino vs. Trashfilm
Während unser Gast sich durch meine Auswahl mieser Machwerke wie Samurai Cop, Undefeatable und die Todesgöttin des Liebescamps kämpfen musste, hat sie mir ebenfalls ein paar Filme als Hausaufgabe aufgegeben, die ich sonst nur unter dem Einfluss von Hypnose gucken würde.
Darunter preisgekrönte Filme wie Vicky Christina Barcelona und Love Song for Bobby Long. Au Backe!
Damit das Niveau nicht überhand nimmt, gibt’s zudem eine erlesene Selektion von Furzwitzen, etwas Real-Talk und den ersten Eintrag in das offizielle Männer-die-auf-Videos-starren-Freundebuch.
Ihr habt auch eine ganz spezielle Filmleidenschaft und wollt mit uns darüber reden?
Dann kontaktiert uns unter folgenden Adressen:
Homepage: trash-o-meter.blogspot.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
01 Feb 2017 | Folge 08: Die VHS Power Hour | MdaVs | 01:15:28 | |
Meine Mutter hat immer gesagt, das Leben ist wie eine Kloschüssel: Man weiß nie, wann man in die Scheiße greift. Gemäß diesem Motto haben wir uns für euch auf Schatzsuche begeben – Und zwar in unseren alten Videokisten, in denen pures Trash-Gold auf VHS-Kassetten schlummert.
Schaltet ein und seid dabei, wenn wir mit unseren alten Tapes VHS-Quartett spielen – alberne Cover und Klappentexte inklusive. Aber warnt schon mal eure Nachbarschaft, denn so laut habt ihr seit Paola und Kurt Felix nicht mehr gelacht. Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
27 Dec 2016 | Folge 07: 2016 – die besten Trashfilme im Jahresrückblick | 01:27:03 | |
Die Männer vom Trash-O-Meter Team starren nicht nur auf Videos, sondern auch auf das vergangene Jahr. Gerade noch rechtzeitig sinnieren wir über die cineastischen, musikalischen und literarischen Highlights des Jahres.
Mit den Themen Videospiel, Serien und Nachrichten legen wir sogar noch eine Schüppe Entertainment obendrauf. Doch auch der 12. Spieler wurde nicht vergessen. Wir beantworten all die spannenden Hörerfragen, die Ihr uns habt zukommen lassen.
Natürlich wünschen wir all unseren Hörern und Lesen ein actionreiches, filmgeladenes und rockendes Jahr 2017. Wir bleiben an den gewohnten Stellen für euch konsumier- und erreichbar: Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
15 Dec 2016 | Folge 06: Wrestling – Filme und Games der 80er und 90er | MdaVs | 01:12:23 | |
Was passiert, wenn sich „The strongest force in the universe“ und “The power of madness” verbünden? Das können wir euch auch nicht sagen, das wissen nur Hulk Hogan und Macho Man Randy Savage...
Aber wenn sich das schauspielerische Unvermögen von Wrestlern und unser Verlangen nach Trashfilmen vereinen, steht auf jeden Fall eine neue Podcastfolge von MdaVs im Ring! Also…
Ladies and gentlemen, let’s get ready to rumbleeeeeeeeeeeeeee!
Es erwartet euch wie immer die Clothesline der Rückblicke - diesmal auf unsere ersten Schritte im Wrestling – gefolgt von einem Back Bodydrop mieser Wrestlingfilme und als Finishing Move verpassen wir euch am Ende eine der unnützesten Top 5 aller Zeiten!
EINS! ZWEI! DREI!
UND AUS!
Neue B-Movie Heavy Weight Champions: Trash Bronson & Commodore Schmidlabb (& Manager American Cyborg Terminator)
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
02 Nov 2016 | Folge 05: Präsidentenfilme von Air Force One bis White House Down | MdaVs | 01:12:38 | |
Die Wahl zum Präsidenten des amerikanischsten aller Länder klopft und klingelt wie ein Vertreter vor der Tür. Trotz alledem ist der Patriotismus im Trash-O-Meter Team für dieses Ereignis nicht einmal annähernd patriotisch genug. Was wäre also naheliegender für uns, als sich zusammen mit Schrotflinten, Adlern und Dosenbier in einen Wohnwagen einzuschließen, um gallonenweise Filme mit Hauptaugenmerk auf die US-Präsidentschaft zu konsumieren.
Unsere Kandidaten sind Wrestler aus der Zukunft, Serienmörder in Gummimasken oder einfach nur vom Werwolf gebissen.
Das Versprechen: triviales Expertenwissen fördern, ein Omelett aus Filmreviews und 3% mehr schlechte Witze.
Jetzt habt ihr die Wahl, einschalten oder abschalten!
Natürlich freuen wir uns über euer Feedback unter folgenden Adressen: Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
23 Sep 2016 | Folge 04: Halloween-Special mit Vincent Price | MdaVs | 01:05:27 | |
Halloween steht vor der Tür und der #horroctober ist in vollem Gang – Für Filmfreunde die Zeit, mal wieder einen tiefen Blick in die Horror- und Gruselsammlung zu werfen. Allen, die sich nicht auf leerem Magen auf den Horrortrip wagen wollen, wird mit dieser Ausgabe von Männer, die auf Videos starren geholfen. In der ersten Sondersendung kochen wir einige Rezepte des Grusel-Großmeisters Vincent Price nach. Mit dabei: Unser erster Gast – Baroness van Munchhausen! Natürlich reden wir auch über die Gruselfilme des Meisters – von House on Haunted Hill bis Theater des Grauens.
Die Rezepte zum Nachkochen, findet ihr hier: http://trash-o-meter.blogspot.de/2016/10/die-halloween-kuche-ist-eroffnet.html#.WAzJCDLqhgc
Wenn ihr uns mitteilen wollt, ob euch die Gerichte geschmeckt haben – oder falls ihr Fragen habt – könnt ihr uns diesen Adressen erreichen:
Homepage: http://trash-o-meter.blogspot.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
30 Aug 2016 | Folge 03: Maschinenmenschen im Film | MdaVs | 01:19:02 | |
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer neuen Folge unseres actiongeladenen Verbrauchermagazins „Männer die auf Videos starren“. Anhand praktischer Tipps und Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie günstig und im Handumdrehen auch den letzten Funken ihres Verstands verbrauchen.
Mit den aktuellen Themen:
- Welche Killerroboter sollten Sie ihren Kindern nicht zu Weihnachten schenken?
- Die Urlaubshits italienischer Söldner im Dschungel?
- Von Armdrücken bis Kickboxen, wer obsiegt im Kampf Mensch gegen Maschine?
Außerdem unsere Exklusivstory:
Wir lüften für Sie das Geheimnis, wo in aller Welt ist Trash Bronson abgeblieben?
Das und noch viel mehr, für Sie kostenlos in einer neuen Ausgabe des Trash-O-Meter Podcasts. Wir garantieren nur die besten Trashfilme mit Roboterbeteiligung. Natürlich freuen wir uns über euer Feedback unter folgenden Adressen: Homepage: http://trash-o-meter.blogspot.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
01 Aug 2016 | Folge 02: 10 Jahre Trashfilme – Trash-o-Meter feiert Geburtstag | MdaVs | 01:11:41 | |
Heimlich, still und leise ist das zehnjährige Jubiläum unseres kleinen Trashfilm-Blogs an der Öffentlichkeit vorbeigezogen. Keine Karte. Kuchen schon gar nicht.
Damit dieses Megaevent nicht vollends unbemerkt vorbeizieht, blicken wir in der zweite Folge unseres Trashfilm-Podcasts zurück auf unsere größten Erfolge und Misserfolge. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Oliver Kalkofe, David Hasselhoff und unseren Beef mit Alexandra Kamp
Als Abschluss gibt es die Top 5 der B-Movies, ohne die wir nicht leben können.
Natürlich freuen wir uns über euer Feedback unter folgenden Adressen: Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
05 Jul 2016 | Folge 01: Die gute alte Videothek | MdaVs | 00:54:36 | |
Bevor die gute alte Videothek für immer aus dem Stadtbild verschwindet, blickt das Team vom Trashfilm-Blog Trash-o-Meter zurück auf die Geschichte der Institution und erklärt, warum sie für Filmfans in den Neunzigern so wichtig war.
Habt ihr auch eine Retro-Geschichte über eure Videothek parat? Wo habt ihr damals eure Trashfilme bekommen? Dann sendet sie uns an eine der untenstehenden Adressen und wir werden sie in einem zukünftigen Podcast vorlesen.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
01 Aug 2022 | Folge 71: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 04 (feat. Kino 90 Podcast) | MdaVs | 01:22:56 | |
Die Männer die auf Serien starren sind wieder reif für den Galgen und begleiten in der beliebten Rubrik drei ungeliebte Serien auf den Weg zum Schafott. Unterstützung leistet dabei unser Dauergast Dominik Starck (Kino 90 Podcast, Cine Entertainment Talk). Auch dieses Mal haben wir wieder für jeden Geschmack einen Geheimtipp parat – ob kanadische Sitcom-Comedy mit Corner Gas, einen Rachethriller mit Vengeance Unlimited oder eine Hommage an den Trashfilm mit der Serie Blood Drive. Obendrein haben wir uns natürlich auch wieder eigene Serien aus den Gehirnen gequetscht um das Ganze für euch noch unterhaltsamer zu gestalten. Nicht ganz überraschend können wir euch daher schon einmal Sex und Drogen versprechen Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs | |||
21 Oct 2023 | Folge 85: Im Zeichen des Drachen – Das Mortal Kombat Franchise | MdaVs #DbPdWMK | 02:48:52 | |
Was übt eine größere Faszination auf einen Jugendlichen aus, als das Verbotene? Richtig, gar nichts! Daher ist es kein Wunder, dass der junge Commodore Schmidlabb von der Videospiel-Reihe Mortal Kombat angezogen wurde, wie eine Motte vom Licht. Doch waren es allein die ultrabrutalen Super-Moves, mit denen man die gegnerischen Fighter ins Jenseits schicken konnte, die ihn fasziniert haben? Die Frage würde er mit einem kleinen Nein beantworten. Schließlich ist Mortal Kombat ein Schmelztiegel für zahlreiche Einflüsse aus der Popkultur der 80er und 90er. So ist Johnny Cage nichts anderes als eine Pixel-Version von Frank Dux aus Bloodsport. Der Donnergott Raiden dagegen ist direkt dem John Carpenter Klassiker „Big Trouble in Little China“ entliehen und der Charakter Sonya Blade hingegen zieht nicht umsonst den Skorpion-Kick von Cynthia Rothrock aus der Trickkiste. Apropos Skorpion… Haben wir schon erwähnt, dass das Mortal-Komabt-Franchise über Ninjas in allen Farben des Regenbogens verfügt? Wie also sollte ein heranwachsender Martial-Arts-Fan wie Commodore Schmidlabb da nein sagen können? Und wie sollte er sich nicht wie ein Schneekönig (aka Sub-Zero) über das Erscheinen des ersten Mortal-Kombat-Kinofilms im Jahre 1995 freuen? Doch während der erst Film die hohen Erwartungen erfüllte und ein kleiner Kultfilm wurde, sollte es das Filmfranchise nicht immer gut mit ihm meinen. Schon die Fortsetzung Moral Kombat Annihilation war ein echter Dolchstolz und gilt als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten. Es sollte nicht die letzte Enttäuschung bleiben… Doch wäre der olle Schmidlabb ein echter Mortal-Kombat-Fan, wenn er seine Mitstreiter*innen nicht überzeugen würde, den Reboot der Videospielreihe als Anlass zu nehmen, das komplette Filmfranchise unter die Lupe zu nehmen? Es gibt nämlich weit mehr Filme, als die breite Öffentlichkeit realisiert. Vom filmischen Fatality bis zum Flawless Victory ist alles dabei. Und haben wir schon erwähnt, dass es einen Mortal-Kombat-Film aus Ghana gibt? Aber es kommt noch besser. Es ist Commodore Schmidlabb gelungen, nicht nur die Kollegen seines eigenen Podcast zu bequatschen. Er konnte Gordon und Tobi vom Videogamecast überreden, eine Retrospektive der Videospiele abzuhalten. Außerdem ist es ihm gelungen, Martin und Amal vom Musik-Podcast Zimmerlautstärke zu überreden, sich der legendären Mortal-Kombat-Platte von „the Immortals“ zu widmen. Ihr findet alle unsere Folgen zum Thema Mortal Kombat, wenn ihr beim Podcast-Anbieter eurer Wahl #DbPdWMK eingebt. Wir wünschen blutiges Vergnügen. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
10 Oct 2021 | Folge 61: Bearsploitation – Mensch vs. Bär | MdaVs | 02:16:32 | |
Entensaison? Hasensaison? Nein, diesen Monat ist Bärensaison! Zieht eure Bullboys-Schuhe an und geht mit den Männern die in den Wald starren auf die Jagd nach den besten Vertretern des Bearsploitation-Genres. Nur Entertainment? Mitnichten! Hinter dieser pelzigen Folge eures Lieblingspodcasts steht die alte – fast philosophische – Frage „Mensch vs. Bär, wer wird gewinnen?“ Damit es euch neben Klassikern wie Grizzly, Grizzly II oder Night of the Grizzlies nicht zu langweilig wird, könnt ihr noch allerhand Nützliches und Interessantes rund um die zotteligen Vertreter (John Rhys-Davis eingeschlossen) des Showbiz lernen.
Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
05 Jul 2022 | Folge 70: Sommer, Sonne, Axt ins Bein – Sommercamp-Horrorfilme | MdaVs | 02:36:49 | |
Schnappt eure Schlafsäcke und Zelte und wenn ihr schon dabei seid, könnt ihr auch gleich das Testament in den Rucksack stopfen. Denn so heiter und fröhlich wie in unserer letztjährigen Sommercamp-Folge wird es nicht. Nachdem wir uns 2021 mit Sommercamp-Komödien beschäftigt haben, verbringen wir unseren Urlaub diesmal mit Sommercamp-Slashern. Auf dieser Exkursion entdecken wir aber nicht nur Genre-Lieblinge, sondern stoßen auch auf filmische Leichen in der Blockhütte. Außerdem diskutieren wir, ob das Böse heute noch angemessen dargestellt wird und hören uns an, was die Baroness auf ihren Ferienfreizeiten ertragen musste. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über nette Worte und eure Unterstützung. Eure Männer, die in Zelten schlafen. ---------- Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs | |||
26 Jul 2023 | Folge 83: Backwoods-Horrorfilme | MdaVs #DbPdWdraussen | 01:55:46 | |
Zieht euch die Latzhose hoch und klemmt euch das Banjo unter den Arm – wir gehen in den Wald! Im Rahmen des Themenmonats „Draußen“ unseres Netzwerks (Die besten Podcasts der Welt), wagen wir nämlich mit unseren Kolleginnen und Kollegen den Weg in die Natur. Dabei treten wir den Beweis an, dass ein Waldspaziergang durchaus eine gefährliche Sache sein kann. Im Forst leben nämlich nicht nur anmutige Rehe und fröhliche Füchse sondern auch zurückgebliebene, blutrünstige Rednecks. Unsere Wanderung durch das Backwoods-Genre führt uns von den Anfängen des Genres bis zu den Hinterwäldlern von heute (die sich wie erwartet kein bisschen verändert haben). --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs --------- Kommt auf unseren Discord-Server: https://discord.gg/6ycFKqf9HC Spende uns Guthaben für den Audio-Verbesserungsdienst Auphonic: https://auphonic.com/donate_credits?user=mdavs-podcast | |||
18 Feb 2025 | Folge 100: Die dreckigen 100 – die schlechtesten Filme der Welt? | MdaVs | 07:00:24 | |
100 Folgen Männer, die auf Videos starren – das muss gefeiert werden! Und wie könnte man das besser tun als mit 100 Filmen? Doch weil wir ein Trashfilm-Podcast sind, nehmen wir uns nicht einfach irgendwelche dahergelaufenen Streifen vor. Für unsere extralange Jubiläumsfolge (7 knallharte Stunden!) haben wir uns die IMDB Bottom 100 vorgenommen – die angeblich schlechtesten Filme aller Zeiten, zumindest laut den Bewertungen der Nutzerinnen und Nutzer der Filmdatenbank. Auf dieser filmischen Geisterbahnfahrt durch misslungene Fortsetzungen, millionenschwere Rohrkrepierer und bizarre Fehltritte diskutieren wir, ob wirklich alle diese Filme verdient in der Bottom 100 gelandet sind. Wir analysieren das Bewertungssystem, gehen den Hintergründen der Abstürze auf den Grund – und finden dabei einige Filme, die so schlecht sind, dass sie uns wirklich alles abverlangt haben. Aber wir haben auch echte Geheimtipps entdeckt, die völlig zu Unrecht auf dieser Liste stehen! Zur Feier des Tages haben wir außerdem unsere Ehrenmitglieder und befreundete Podcaster eingeladen, um mit uns in die tiefsten Abgründe der Filmgeschichte hinabzusteigen. 💀 Seid ihr bereit für 100-mal geballtes Filmchaos? Dann lehnt euch zurück, denn diese Folge ist ein echtes Mammutprojekt! 🎉 Unterstützt unser Projekt! Lasst uns wissen, welcher Film aus der Bottom 100 euer Favorit ist – oder ob ihr einen noch schlimmeren Kandidaten kennt! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
09 Aug 2024 | Folge 95: Pleiten, Pech und Pannu – Australiens neue B-Movie-Hoffnung? | MdaVs | 02:35:01 | |
Neil Breen hat die Welt des Trashfilms auf den Kopf gestellt. Viele B-Movie-Fans haben sich in der Post-Breen-Ära gefragt, ob es überhaupt noch Filme geben kann, die ähnlich gut reinhauen? Wenn wir ehrlich sind, ging es uns nicht anders. Doch dann trat Jag Pannu auf den Plan. Neil Breen war gestern – Jag Pannu ist heute?Der gelernte Zahnarzt hat in der westaustralischen Stadt Perth ein kleines Filmimperium geschaffen, das von der Weltöffentlichkeit echte B-Movie-Meisterwerke geschaffen hat. Commodore Schmidlabb ist sogar überzeugt, dass Pannus Opus "Toxic Obsession" als der australische "The Room" in die Geschichte eingehen wird. Damit ihr den Meister, dessen Weggefährten und seine Arbeit besser verstehen lernt, haben eure Männer, die auf Videos starren, einen tiefen Blick auf sein Gesamtwerk geworfen. Was wir dabei gefunden haben? Walross-Schnurrbärte, Dimensionsreisen und den vielleicht besten Film-Bösewicht seit langer Zeit.
Twitter: @MdaVs_Podcast BlueSky: https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
10 Sep 2023 | Folge 84: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 06 | MdaVs | 01:42:23 | |
Seht die Zimmerleute! Was machen Sie dort auf dem Marktplatz? Sie bauen den Seriengalgen wieder auf, weil die Verantwortlichen der Fernsehlandschaft drei glücklosen Serien ein Todesurteil ausgestellt haben. Zu Unrecht? Das finden wir heute raus! Mit unserem Kollegen Tobi vom Videogamecast warten drei neue Kandidaten auf ihr Gnadengesuch. Während Commodore Schmidlabb grübelt, ob er beim "Supertrain" Gnade walten lassen soll, ist sich sein Kollege, der American Cyborg Terminator 2K seiner Sache bei "Captain Power and the Soldiers of the Future" recht sicher. Tobi hat mit "Kidd Video" dagegen einen Kandidaten vor sich, der zumindest sympathisch genug wäre, um gerettet zu werden. Also schnell Platz nehmen im Publikum und bei der Wiederaufnahme des Prozesses um drei todgeweihte Serien dabei sein und Daumen drücken – oder eben nicht. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs ---------- Tretet unserem Discord-Server bei: Hier findet ihr Tobis Videogamecast: | |||
18 Dec 2023 | Folge 88: Stirb langsam – jetzt erst recht nicht: Die-Hard-Ripoffs | MdaVs | 01:50:45 | |
Während das Internet immer noch heiß diskutiert, ob Stirb langsam nun ein Weihnachtsfilm ist, oder nicht, sind wir schon einen Schritt weiter: Selbst wenn McClanes Abenteuer keine Weihnachtsfilme sein sollten, sind sie doch eine Weihnachtstradition. Aber wie das mit Traditionen so ist, können sie auch irgendwann abgestanden wirken. Daher leisten wir mal wieder Lebenshilfe und präsentieren euch eine ganze Reihe von Rip-Offs, die euch das Stirb-Langsam-Gefühl geben, ohne jedoch Stirb langsam zu sein. Zugegeben… nicht alle Filme werden euch das gleiche Gefühl geben wie das Original. Bei manchen Klonen wird es wohl eher eine nachhaltiges Gefühl der Übelkeit sein. Aber wenn ihr auch nur ein bisschen wie wir denkt, dann könnt ihr nicht wegsehen, wenn ihr hört, dass folgende Darsteller eine Kopie von Die Hard abgeliefert haben: Don „The Dragon“ Wilson, Anna Nicole Smith und… David effing Hasselhoff! Und auch bei den Schauplätzen geht es abwechslungsreich zur Sache: Wir bieten euch und dieser Folge Die Hard in einem Staudamm, einem Internat, einem U-Boot, einem Chemiewaffenwerk und natürlich diversen Hochhäusern. Zu guter Letzt hat Commodore Schmidlabb auch noch die Romanfassung des Drehbuchs von „Stirb langsam 6“ gelesen und berichtet, ob uns da ein letztes großes Abenteuer von John McClane entgangen ist. Also kommt rausgekrabbelt aus euren Luftschächten und gönnt euch die volle Packung Belagerungsaction! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
27 Dec 2021 | Folge 64: Der Königswalzer - der ultimative Silvesterfilm, der keiner ist | MdaVs | 01:23:47 | |
Im Sommer präsentierten die Männer, die auf Videos starren zur Feier ihres Jubiläums einen ihrer absoluten Lieblingsfilme. Jetzt zeigen sie euch, mit welchem weitgehend unbekannten Film sie Silvester begehen. Entgegen ihrer Art haben Sie nämlich keinen Actionfilm oder ein italienisches Mutantenspektakel für ihre Tradition ausgewählt. Ausgerechnet einen Heimatfilm ziehen die Deppen sich Jahr für Jahr auf die Netzhäute. Genauer gesagt geht es um ein Remake des Films „Der Königswalzer“ aus dem Jahr 1955. Warum dieses Machwerk eine gewisse Faszination auf sie ausübt und auf welche Geschichte das Genre des Heimatfilms zurückblickt, haben die MdaVs bereits im Rahmen einer Silvestergala im Jahr 2020 diskutiert. Mit dabei war eine bunte Schar von Gästen, von Amal vom Musikpodcast „Zimmerlautstärke“ bis zur Adelsexpertin Britt-Marie vom Klatsch- und Trastschpodcast „Frankfurter Kranz“. Ein Jahr später möchten Die Männer, die auf Videos starren diese Tradition nun mit der gesamten Hörer:innenschaft teilen und veröffentlichen die Aufnahme ihrer Silvestergala. Wer dem Königswalzer als Silvester-Brauch eine Chance geben möchte, kann den Film derzeit bei Amazon Prime Video streamen. Die Männer, die auf Videos starren wünschen gute Unterhaltung und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
10 Mar 2023 | Folge 78: Donald G. Jackson ist zurück! | MdaVs | 02:32:35 | |
Ein Albert Einstein zugeschriebenes Zitat sagt: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Waren wir also wahnsinnig, als wir den Beschluss fassten, uns ein weiteres Mal mit den Filmen von Donald G. Jackson und seines Protegés Scott Shaw zu befassen? Die kurze Antwort lautet wohl nein. Wir sind vielleicht dumm, aber nicht wahnsinnig. Für das infernale Duo Jackson/ Shaw mag dieser Sinnspruch aber durchaus zutreffen. Wie sonst kann man sich erklären, dass sie wieder und wieder die gleichen Fehler machen und mit jedem neuen „Film“ erwarten, dass die Kunstwelt ihnen den roten Teppich ausrollt? Doch warum würdigen wir die Filme der beiden Angeber überhaupt eines zweiten Blickes? Gute Frage! Vielleicht war es das Gefühl, die Sache mit unserer ersten Folge nicht zu Ende gebracht zu haben. Im Leben von Donald G. Jackson und Scott Shaw gab es nämlich eine Phase, in der sie getrennt voneinander dem Filmemachen (oder dem, was sie dafür hielten) nachgingen. Die Ungewissheit, ob die Solofilme von Hollywoods größten Kotzbrocken noch schlimmer sind, als ihre gemeinsamen Werke, ließ uns nicht los. Mit einem lauten „Irgendwer muss es ja machen…“ haben wir uns die Ärmel hochgekrempelt und ein weiteres Mal ins verstopfte Dixie-Klo der Filmwelt gegriffen. In dieser Folge erfahrt ihr endlich, ob nun Donald G. Jackson oder Scott Shaw die größeren Scheißhaufen produziert haben. Außerdem haben wir uns professionelle Hilfe geholt und Kunst-Kenner Benjamin vom Podcast „das E&U-Gespräch“ gebeten, uns seine Einschätzung zu geben, ob Scott Shaw vielleicht doch der große Künstler ist, für den er sich hält. --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about
oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs
Das E&U-Gespräch findet ihr hier: https://eundugespraech.podcaster.de/ | |||
28 Oct 2023 | Folge 86: Der Horror aller Mutterfilme! | MdaVs | 02:08:16 | |
Ein berühmter deutscher Musiker hat einmal gesungen “Hast du eine Mutter, dann hast du immer Butter”. Mit dieser Einstellung waren wir beim traditionellen Halloween-Themenwunsch der Baroness von Munchhausen entsprechend überrascht, dass man manchmal mit der Butter gleich auch das passende Buttermesser von der Mutter mit in den Kopf gesteckt bekommt. Gleichsam überrascht waren wir über die Tatsache, dass Horrorfilme über Mütter tatsächlich ein Ding sind. Gut, dass uns bei all dieser Verwirrung die Baroness erklären kann, was Mütter sind, woher sie kommen und was sie überhaupt von uns wollen. Gespickt mit diesem neu erworbenen Spezialwissen schlagen wir uns für euch in gewohnter Weise durch allerhand Filme und Jahrzehnte – von der Steven-King-Verfilmung „Carrie“ aus den 70ern bis zum brandaktuellen Beitrag der Evil-Dead-Filmserie. Eine der besten Podcastfolgen, für alle die eine Mutter haben! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
23 Mar 2025 | Folge 101: Kannibalismus 101 – Das Wrong Turn Franchise | MdaVs | 01:40:18 | |
In der neuen Podcast-Folge von „Männer, die auf Videos starren“ hören wir erneut den Ruf des Waldes! Vor zwei Jahren haben wir bereits über das Phänomen Redneck-Horrorfilme gesprochen, doch das „Wrong Turn“-Franchise ließen wir damals bewusst außen vor. Diesen Fehler bügeln wir jetzt aus! Und zu unserer Überraschung hat die Filmreihe weit mehr zu bieten als simple Slasher-Kost. Tatsächlich gehört „Wrong Turn“ zu den wenigen Horrorfilm-Franchises, die aus ihrer simplen Grundidee erstaunlich viel herausholen. Jede Fortsetzung bringt neue Elemente ins Spiel, mit denen wir nicht gerechnet haben. Außerdem war uns nicht bewusst, dass es sich hier nicht nur um klassische Horrorfilme handelt: „Wrong Turn“ ist knallharter Kannibalen-Horror! Zwar nehmen sich die Filme selbst nicht allzu ernst, aber für das nächste Kirchenfest sind sie definitiv ungeeignet. Doch sieben Filme reichen uns nicht! Die Reihe hat bewiesen, dass sie sich immer wieder neu erfinden kann – also können wir das auch und denken uns weitere „Wrong Turn“-Fortsetzungen aus, die es bisher noch nicht gibt. Ein besonderes Highlight dieser Episode: Wir ziehen live die Gewinner*innen unseres großen Gewinnspiels aus Folge 100! Hört rein und findet heraus, ob ihr etwas gewonnen habt. Wie findet ihr die „Wrong Turn“-Filme? Habt ihr Ideen für weitere Fortsetzungen? Und falls ihr Wünsche für den nächsten Franchise-Report habt – lasst es uns wissen!
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs 🎉 Unterstützt unser Projekt! ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
28 Apr 2022 | Folge 68: Jibba Jabba – Tokyo Drift! | 01:37:07 | |
Nach vielen Monaten programmatischer Arbeit im Dienst des Trashfilms haben wir es uns verdient, mal die obersten Schnallen unserer Zwangsjacken zu öffnen und ein bisschen durchzuatmen. Daher haben wir uns für einen lockeren Talk über Godzilla und die Welt entschieden. Wie es in unseren sogenannten Jibba Jabbas üblich ist, haben wir zum medialen Rundumschlag ausgeholt und eine ganze Breitseite an Filme, Games, Podcasts und YouTube-Videos vorgestellt. So geht es zum Beispiel um Gremlins, schlechte Geheimagenten und sprechendes Gemüse. Außerdem prüfen wir, welche Legenden des Scheißfilms sich die Ehre verdient haben, auf unserem Trash-Olymp verewigt zu werden. Wenn ihr wissen wollt, ob eure Lieblingsstars dabei sind, oder was der American Cyborg Terminator 2K in der Quarantäne getrieben hat, solltet ihr schnellstmöglich auf Play drücken. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs Alle Links zur Folge: https://www.mdavs.de/maenner-die-ihre-freizeit-vernichten/ ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
25 Mar 2024 | Folge 91: Judgement Day für den Terminator | MdaVs | 02:28:42 | |
Besucht Holy über unseren Link: https://de.weareholy.com/mdavs Dort könnt ihr mit dem Code MDAVS5, zum Beispiel beim HOLY Iced Tea® Lemon Honey x Black Tea & HOLY Hydration® Lemon, 5€ auf eure erste Bestellung sparen und dazu auch noch unseren Podcast unterstützen. ---------- Aber wir haben uns die Antwort nicht leicht gemacht, denn nicht überall wo ein Killerroboter auftritt, steckt auch Terminator drin. Daher haben wir den Judgement Day für ein knappes Dutzend Terminator-Kopien eingeläutet und sie der Abgas-Untersuchung unterzogen. Das Ergebnis: Einige Klone stinken zum Himmel, doch einige Kopien machen mehr Spaß als die offiziellen Filme. Bei welchen Streifen selbst SkyNet die Schaltkreise durchschmoren würden und welche Meisterwerke selbst dem T-800 das Lächeln beibringen könnten, erfahrt in dieser actiongeladenen Folge der Männer, die auf Videos starren! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
26 Sep 2024 | Folge 96: Die Shitparade der Popstars | MdaVs | 02:08:57 | |
Die Verbindung zwischen Musik- und Filmindustrie ist keineswegs neu. Schon lange hat diese Partnerschaft großartige Filme hervorgebracht. Ein frühes Beispiel dafür ist der Klassiker „The Jazz Singer“ von 1927, in dem Al Jolson als erster Musiker eine Hauptrolle übernahm und damit den Tonfilm revolutionierte. Aber unser Podcast wäre nicht unser Podcast, wenn wir uns nur mit solchen Meilensteinen beschäftigen würden. Stattdessen richten wir den Bühnenscheinwerfer auf die Schattenseiten der unheiligen Verbindung zwischen Musik- und Filmindustrie. Passend dazu geht es in unserer neuesten Folge um Filme, in denen Musikerinnen und Musiker die Hauptrollen übernehmen – und dabei eher unfreiwillig komische Werke auf die Leinwand bringen. Mit dabei: die chaotische Girl-Power der Spice Girls, Sun Ras schräge Afro-Futurismus-Philosophie, Michael Jackson als lebendige Strohpuppe, die filmischen „Meisterwerke“ der Insane Clown Posse und viele weitere kuriose Beispiele. Bei dieser wilden Pop-Show ist übrigens auch unser Ehrenmitglied Ronny mit von der Partie. Also packt dreihundert Batterien in den Ghettoblaster und findet heraus, ob diese waghalsigen Versuche, die Welt des Musikvideos auf die große Leinwand zu bringen, tatsächlich gescheitert sind – oder ob sie vielleicht doch mehr als nur Klamauk und schiefe Töne zu bieten haben. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
31 Oct 2024 | Folge 98: Mast- und Schiffbruch – Horrorfilme über Geisterschiffe | MdaVs | 02:00:31 | |
In unserer traditionellen Halloweenfolge stechen die Baronesse von Munchhausen, Commodore Schidlapp und der American Cyborg Terminator mit allerhand Säcken beladen in die Hohe See. Doch auf diesem heiteren Ausflug kreuzen allerhand gruselige und ungruselige Geisterschiffe den Podcast. Wortwörtlich wird dies in den diversen Filmen mit dem Namen Ghost Ship genommen, aber auch auf der Titanic und der Queen Marry passieren merkwürdige Dinge unter Deck. Obendrauf kommt auch der Ferryman angerudert und ein paar U-Boote machen unter Wasser ihr U-Boot- Ding. Wem der Podcast danach noch nicht so hoch wie das Wasser bis zum Hals steht, bekommt Seemannsgarn über die Mary Celeste und den Fliegenden Holländer zu hören… Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
16 Oct 2017 | Folge 13: Nordkoreas Filmwelt | MdaVs | 01:31:46 | |
Gemäß Commodore Schmidlabbs Motto "Wenn man die Kultur eines Lands kennen lernen will, muss man in den Supermarkt gehen und den Fernseher einschalten", kehren wir zu einer unserer obskuren Leidenschaften zurück. Genauer gesagt: Es geht um einen sehr schlecht beleuchteten Teil der Filmwelt – Nordkorea und sein Kino.
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie man romantische Komödien, Martial-Arts-Kloppereien oder Monsterfilme für Propagandazwecken zweckentfremden kann, seid ihr auf der genau richtigen Seite der Grenze, hinter der bereits das Minenfeld der DMZ (Degenerativen Mistfilm Zone) beginnt.
Darüber hinaus informieren wir euch in unserem Nerdtalk über die Geschichte der Volksrepublik, die Hintergründe der Staatsideologie und widmen uns landestypischem Essen und Musik. So versuchen wir euch einen kleinen Einblick auf das Leben der Menschen und die Kultur zu geben – abseits der hinter den allabendlichen Raketentests in der Tagesschau. In diesem Sinne: Setzt eurem Verstand den Stahlhelm auf und besucht mit uns das Land der begrenzten Möglichkeiten.
| |||
03 Dec 2017 | Folge 14: Star Wars Ripoffs – Angriff der Klone | MdaVs | 01:44:39 | |
Wolltet ihr auch schon immer wissen, warum Yoda so komisch redet? Die Auflösung ist so traurig wie einleuchtend: Der grüne Gnom bekam einen Schlaganfall, nachdem er den italienischen Abklatsch von Star Wars namens Star Crash gesehen hatte.
Wenn Meister Yoda gewusst hätte, dass mit üblen Machwerken wie Turkish Star Wars und War of the Planets noch weitaus schlimmere Ripoffs existieren... – er hätte sich wohl freiwillig in Karbonit einfrieren lassen.
Welche Trashfilme der Welterfolg von George Lucas noch "inspiriert" hat und was eine Weltraumoper eigentlich ausmacht, erfahrt ihr passend zum Kinostart von Episode VIII in dieser Epsiode des Trashfilm-Podcasts Männer, die auf Videos starren.
Diese Episode hören ihr müsst!
Homepage: mdavs.de
| |||
18 Dec 2017 | Folge 15: Die Zeichentrick Zeitreise in die 90er Teil 1 | MdaVs | 01:31:36 | |
Männer Die Auf Videos Starren – Abenteuer durch die Zeit Seite 1: Die Zeitmaschine – Teil 1 Seite 2: Die Zeitmaschine – Teil 2 | |||
22 Dec 2017 | Folge 16: Die Zeichentrick Zeitreise in die 90er Teil 2 | MdaVs | 00:50:05 | |
Männer Die Auf Videos Starren – Abenteuer durch die Zeit Commodore Schmidlabb, American Cyborg Terminator 2000 und Trash Bronson kennen sich seit Ihrer Kindheit. Zusammen betreiben die Freunde einen kleinen Podcast mit dem Namen „Männer die auf Videos starren“. Zufrieden mit ihrer bescheidenen, kleinen Zahl an Hörern könnte das Leben für die Jungs so einfach sein. Doch eines Tages ist Ihnen die Gegenwart einfach nicht mehr genug und sie starten in ein Abenteuer, das sie durch Zeit und Raum führt. Seite 1: Die Zeitmaschine – Teil 1 Seite 2: Die Zeitmaschine – Teil 2 | |||
23 Jan 2018 | Folge 17: Feuer, Eis und Klopapier – Ski-Filme | MdaVs | 01:50:07 | |
Die ganze Welt wartet gespannt auf die olympischen Winterspiele. Die ganze Welt?
Nein! Drei ungeduldige Filmfreaks sitzen schon vor den Bildschirmen und gewöhnen mit einer ganzen Latte von Ski-Filmen ihre Glubscher vorzeitig an die Schneemassen.
Der Dreh- und Angelpunkt dieser (un)heimlichen Film-Leidenschaftt kann natürlich nur das Werk des Willy Bogner sein. Sein Einfluss auf die James-Bond-Reihe ist unverkennbar, ebenso seine Arbeit als Regisseur. Doch während die Agentenfilme Filmfans überall in Verzückung setzen, sorgen Bogners absurde Ski-Orgien meist nur für graue Haare und rauchende Köpfe,
Zudem wagen wir uns auf die unmarkierten Pisten und erforschen die Geschichte des Ski-Films – von seinen Anfängen in der Stummfilmzeit bis zu den Saufparty-Streifen der Neuzeit. Mit dabei, die Crème de la Crème des Kufen-Kinos: Hot Dog – the Movie, Ski Academy und selbstverständlich auch Feuer, Eis und Dosenbier.
Also nicht zögern und taucht ein in die fabelhafte Welt des Ski-Films.
Dabei sein ist alles!
– Commodore Schmidlabb –
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
12 Mar 2018 | Folge 18: Angriff auf die Lauscher – Schlechte Hörspiele | MdaVs | 02:04:17 | |
Haben eure Omis euch früher mit Hörspielen beschenkt? Es gab doch nichts Schöneres, als eine neue Folge der drei Fragezeichen oder der Masters of the Universe aus dem Geschenkpapier zu schälen, oder?
Doch leider sind wir nun mal ein Podcast über die muffigen Schattenseiten der Kultur. Und daher gehen wir dahin, wo es weh tut. Mit unserem Gast, Sabrina vom erstklassigen Hörspiel-Podcast Was hörst du so, lauschen wir einer ganzen Reihe von Audio-Gurken, für die Omi statt einem Kuss auf die gütigen Backen wohl eher eine geballte Kinderfaust bekommen hätte.
Thematisch wandern wir von Barbies unerträglicher Leichtigkeit des Seins zu den mit religiösen Botschaften belastetsten Abenteuern der Fünf Geschwister. Zudem verstopfen wir unsere Gehörgänge mit einem österreichischen Knight-Rider-Klon und norddeutschen Ninja-Ameisen vom Großstadtrevier. Oh boy!
Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über Weiterempfehlungen und Rezensionen auf iTunes.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
08 Apr 2018 | Folge 19: MdaVs vs. Predator – Predator Ripoffs | MdaVs | 01:25:24 | |
Der Predator steht vor der Tür. Natürlich bildlich gesprochen, also hört auf euch mit Matsch einzuschmieren! Für den September diesen Jahres ist der Filmstart des neusten Teils der Predatorserie „The Predator“ angekündigt.
Grund genug für Commodore Schmidlabb und den American Cyborg Terminator 2000 ihre Bull-Boys-Schuhe zu schnüren und bewaffnet mit Taschenlampen in den Tiefen des Ripoff-Dschungels nach billigen Predator-Imitatoren zu suchen.
Wie durch ein Wunder hat dieses 2-Mann-Söldnerteam das Ganze überlebt und für euch Entdeckungen wie: „Code Red - The Rubicon Conspiracy“, „Watchers 3“, „Unseen Evil“ oder „Alien Predator War“ und vieles mehr mitgebracht. Als ob das noch nicht genug des Schlechten wäre, ist mit „Bangis“ unseren beiden Amateursöldnern sogar der philippinische Predator ins Netz gegangen.
Also stellt euren Onlinestatus auf unsichtbar, lehnt euch zurück und genießt eine brandneue Folge von den Männern die auf Videos starren.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
| |||
26 May 2018 | Folge 20: No time for Jibba Jabba – James Bond, John Sinclair, Rambo und mehr | MdaVs | 01:26:32 | |
Wusstet ihr, dass die Ein-Cent-Briefmarke “British Guiana 1c magenta“ die einzige Briefmarke ist, die in der privaten Briefmarkensammlung der britischen Königsfamilie fehlt? Oder war euch bewusst, dass eine Feder der ausgestorbenen Vogelart Lappenhopf bei einer Auktion stolze 7.000 € erzielte?
Warum ich euch das erzähle? Ich will eure Sinne für das schärfen, was gleich kommt. Denn das ist ungefähr so selten, wie die oben genannten Schätze der Menschheit:
Zum ersten mal in der Geschichte unseres Podcasts, haben wir eine Folge aufgenommen, bei der sich alle Teilnehmer von Auge zu Auge gegenüber saßen.
Das Ergebnis ist eine lockere Talk-Runde über die Verschwörungstheorien des Steven Seagal, die frischesten Gerüchte über den nächsten James-Bond-Film und einen Prominenten, der vielleicht ein Mörder ist.
Obendrein beantworten wir Fragen unserer Hörer und besprechen ganz nebenbei zum ersten mal in unserer Geschichte auch Trash-Literatur.
Diese Folge unseres kleinen Filmpodcasts ist außerdem eine Episode zum Mitmachen und Mitbestimmen:
So hat der American Cyborg Terminator gewettet, dass er in der nächsten Folge während der Aufnahme einen Furz ablässt, wenn es 10 Hörer gibt, die das hören wollen. Wenn ihr also den Darmwinden des Kollegen lauschen wollt, dann gebt uns Bescheid.
Außerdem stehen wir vor der Entscheidung, ob wir ein Mitglied des unabhängigen Publisher-Netzwerks Steady werden sollen. Das würde bedeuten, dass wir euch die Möglichkeit bieten würden, unseren Podcast auf freiwilliger Basis finanziell zu unterstützen. Natürlich würden wir euch dafür eine Gegenleistung bieten. Doch die Frage ist, was würdet ihr denn für euren potentiellen Beitrag wollen? Bonus-Material, Merchandise, ein Live-Event im Kino oder gar einen zweiten Podcast? Oder vielleicht habt ihr sogar eine eigene Idee…
Eure Meinung zum Thema könnt ihr uns unter den bekannten Adressen mitteilen. Seit kurzem könnt ihr uns sogar Sprachnachrichten hinterlassen. Einfach auf https://www.speakpipe.com/MdaVs gehen, aufnehmen und fertig.
Wir würden uns freuen, von euch zu hören.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
11 Jun 2018 | Folge 21: Der schlechteste Regisseur der Welt – Donald G. Jackson | MdaVs | 01:47:32 | |
Mein Vater sagte einmal zu mir: Nicht mal der Papst hat jeden Tag Bock auf die Arbeit“.
Anscheinend gilt das auch für einen geilen Beruf wie Filmemacher. Der beste Beweis ist die atemberaubende Geschichte des vielleicht schlechtesten Regisseurs, den die Welt je gesehen hat: Donald G. Jackson.
Der „Ed Wood des Video-Zeitalters“ hatte nämlich so wenig Lust auf Maloche, dass er mit seinem Komplizen Scott Shaw gleich eine eigene, arbeitssparende Methode des Filmemachens aus dem Boden stampfte: Zen Filmmaking.
Mit diesem Kunstwort im Rücken sparte sich das Duo Infernale fortan jede Art von Drehbuch, Szenenbild oder gesundem Menschenverstand. Wirft man dann noch mit psychische Störungen, Pornodarsteller, Drogen und Waffen in den Mix erklärt das, warum Jacksons Filme selbst unter B-Movie-Fans einen gefährlichen Ruf genießen.
In der Tat kann aus den beeindruckend sinnlosen Streifen über menschenähnliche Frösche, rollschuhfahrenden Kampfnonnen und mexikanische Fabelwesen nur ein Vollblut-Masochist sein Vergnügen ziehen. Die Geschichten über die Entstehung dieser Meilensteine des Trashfilms wären dagegen Stoff für einen richtig guten Film – oder einen Podcast!
Daher kredenzen wir euch einen ganzen Batzen dieser wirklich wahnsinnigen Stories in dieser brandneuen Folge von „Männer, die auf Videos starren“. Außerdem erfahrt ihr, ob nicht doch etwas am System Zen Filmmaking dran sein könnte. Zuletzt gibt es eine tolle – wenngleich noch etwas schwammige – Ankündigung. Also Rollschuhe anschnallen und ab dafür!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs
| |||
12 Aug 2018 | Folge 22: Die kleine grosse Live-Show | MdaVs | 01:46:56 | |
Jeder gute Podcast, der was auf sich hält, träumt von der großen Live-Show. Da uns die Unvernunft schon in die Wiege gelegt wurde, haben wir uns diesen Traum jetzt erfüllt.
Doch ohne Gäste wäre es ja keine richtige Party. Umso mehr freuen wir uns, dass wir einige Hörer nach Berlin locken konnten. Natürlich hängen wir mit unseren Gästen nicht einfach an der Tanke ab und trinken Red Bull (...das kommt erst nächstes Jahr). Da uns neben Unvernunft auch noch Größenwahn in die Wiege gelegt wurde, haben wir ein Kino gemietet und eine kleine Privatvorstellung gegeben.
Gezeigt wurde der in Berlin gedrehte dystopische Musicalfilm „The Apple“ von der B-Movie-Legende Menahem Golan. Für die anschließenden Live-Aufnahme unseres Podcasts haben wir uns Verstärkung besorgt. Mit Anne, einer Kostümbildnerin, die bald mit ihrem eigenen Filmpodcast Klassiker Faible an den Start geht, kehrt das erste mal etwas Sachverstand in den Podcast ein. Mit Anne haben wir über die schillernden und teilweise absurden Kostüme des Films gesprochen und ihr die Frage gestellt, die sich alle stellen, die im Kino während des Abspanns sitzen bleiben: „Was macht eigentlich ein Best Boy?“
Zu guter Letzt lassen wir unsere Hörer zu Wort kommen. Mit Gastbeiträgen dabei: Anna und Hendrik vom 90s Podcast, sowie Sebastian von der Rückspultaste.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und würden uns freuen, auch 2019 wieder mit euch feiern zu können.
Homepage: mdavs.de
| |||
08 Sep 2018 | Folge 23: Scheiß am Stiel | MdaVs | 02:07:20 | |
Dieses Jahr dauert der Sommer 2 Stunden länger! In der neuen Ausgabe eures Lieblingspodcasts zum Thema Film richten wir unseren Blick auf ein ausgestorbenes Genre – Den Beach-Party-Film-Party-Film. Die Gute-Laune-Filmchen aus den sechziger Jahren von B-Movie-Legende Samuel Z. Arkoff sind es wert, vor dem Vergessen gerettet zu werden.
Schließlich war die Kombination aus fetziger Musik, mäßig begabten Darstellern und lässigen Lifestyle die Blaupause für die Spring-Break-Filme der Achtziger und Neunziger. Und da wir von Männer, die auf Videos starren die Saufkomödie sehr ernst nehmen, ist es uns Pflicht und Vergnügen zugleich, euch über die Geschichte der strandbasierten Nackedei-Filmchen zu informieren.
Unsere Beach-Party-Folge ist übrigens die ideale Ergänzung zu unserem Podcast über den Skifilm. Denn auch dort ging es um Partys, Trendsport, Dosenbier und Wet-T-Shirt-Contests.
Doch selbst wenn ihr mit Busen und/oder Bier nichts anfangen könnt (In diesem Fall bitte dringend einen Arzt konsultieren) gibt es viel unnützes Wissen anzuhäufen. So unterrichten wir euch über den Großmeister Arkoff und das Vokabular der Surfer. Falls ihr glaubt, schon alles zu wissen, könnt ihr euch unserem Eis-am-Stiel-Quiz stellen.
In euren Ohren klingt das besser als ein Tag am Strand?
Na dann nichts wie ab zum SPRING BREAAAAAAAAAAAAAAK!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs
| |||
08 Oct 2018 | Folge 24: Die Affokalypse | MdaVs | 01:34:54 | |
King Kong, Tarzan, Planet der Affen... mit Primaten macht Hollywood seit seinen Kindheitstagen kräftig Kasse. Doch wer kennt schon Bonzo, Shakma und Mr. Boon? Richtig, keine Sau.
Damit das nicht so bleibt, wollen wir euch ein paar prominente Primaten näher bringen. Der Commodore stellt euch den vielleicht ersten tierischen Filmstar überhaupt vor – den Gentleman Jo Mendi. Unser American Cyborg Terminator 2000 hingegen verlässt unseren Planeten und geht mit dem Schimpansen Ham dahin, wo nie zuvor ein Primat gewesen ist.
Zudem greifen wir einige lose Fäden aus vergangenen Folgen wieder auf. So haben wir uns endlich Ronald Reagans Schimpansen-Rom-Com Bedtime for Bonzo angesehen und Sebastian vom Podcast Trek am Dienstag blickt in einem Gastbeitrag auf das bewegte Leben des Affendarstellers Janos Prohaska.
Natürlich gibt es auch einen bunten Blumenstrauß schmerzhafter Kopftreffer der Unterhaltungsbranche. Mit dabei: Ein Eishockey spielender Schimpanse, ein telepathisch begabtes Kapuzineräffchen und ein Ninja-Pavian.
Das klingt zu wahr um gut zu sein? Ist es auch. Wie schlimm es wirklich ist, erfahrt ihr nach einem Klick auf den Play-Button.
- Commodore Schmidlabb
Hören könnt ihr uns wie gewohnt über iTunes, podcast.de, Spotify und eigentlich jeden anderen nennenswerten Podcast-Dealer. Solltet ihr gar zu den MdaVs-Ultras gehören, würden wir uns über eine Bewertung beim Anbieter eurer Wahl freuen.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs | |||
07 Nov 2018 | Folge 25: Die Rocksploitation Horror Show | MdaVs | 02:02:40 | |
Kennt ihr die alte Legende vom Gitarristen, der seine Seele für die Bereitstellung affenkrasser Gitarrenskills dem Teufel verkaufte? Doch was passiert, wenn man statt seiner Seele sein Gehirn verkauft und im Gegenzug nur einen Nietengürtel und eine Dose Haarspray erhält? Dieser Frage gehen wir in der brandneuen Folge unseres Filmpodcasts "Männer, die auf Videos starren nach". Das Thema der Stunde lautet nämlich Rocksploitation. Rocks-ploi-Watt? ...Rocksploiation meine jungen Freunde. Das Kofferwort beschreibt die unheilige Verbindung von Heavy Metal und Horrofilm. Natürlich hat dieses erfrischend dumme Subgenre der Filmwelt seinen Ursprung in den 80er Jahren, als Metal der ungekrönte König der Welt war. Freunde des Trashfilms, die ein Herz für Slasher, Video-Nasties und/oder Hair-Metal haben, erwartet ein wahres Zuckerle. Doch selbst bei einem Podcast über geschminkte Männer in Dauerwellen und Leoparden-Leggings gibt es einige interessante Sachen zu lernen. So werfen wir mit unserem Gast, der Baroness van Munchhausen , das Licht der Weisheit auf die Geschichte des Hair-Metal und sprechen über den Einfluss von MTV. Außerdem erklären wir, welchen Einfluss die krude Weltsicht der evangelikalen Moralapostel in den USA auf die Popkultur der 80er Jahre hatte. Mit dabei: Robo-Rocker, der (nicht so mächtige) Thor, Zombies mit Gerechtigkeitssinn und der Herr der Finsternis persönlich... Nein nicht Scott Shaw. Wir meinen den guten alten Beelzebub! Da es sich bei Rocksploitation um ein sehr musiklastiges Thema handelt, gibt es (wie schon der Folge über Beach-Party-Filme) eine Playlist mit einer Auswahl von Commodore Schmidlabbs liebsten Hair-Metal-Songs. Wir wünschen euch viel Spaß und vergesst nicht, eure Kopfhörer auf 11 hochzudrehen!
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs | |||
20 Nov 2018 | Folge 26: Der Filmaustausch 2: Blacksploitation vs. Giallo | MdaVs | 02:24:15 | |
Was liebt Hollywood mehr, als ein Kind Süßigkeiten? Richtig, Fortsetzungen! Und auch wir lieben Sequels. Wir setzen diesmal etwas fort, was wir in Folge 9 begonnen haben – den Filmaustausch.
In der zweiten Folge der Rubrik tauschen der Commodore und sein Gast Björn zwei Leidenschaften in Bezug auf das Thema Film. Während der Commodore seinem Freund einen Einblick in die Welt der Blacksploitation verschafft, bringt Björn ihm den Gallo näher.
Aus diesem Austausch ergab sich ein intensives Gespräch über den Kunstbegriff, das Wesen der Exploitation, die eigene filmische Sozialisierung und die Zubereitung von Kaffee. Über Filme wurde natürlich auch noch gequatscht – so ausgiebig und nachdenklich wie noch nie in der Geschichte unseres Podcasts.
Da Blacksploitationfilme eigentlich fast immer fantastische Soundtracks bieten, hat der Commodore sich wieder die Mühe gemacht, eine Playlist mit seinen Favoriten des Soul-Cinema zu erstellen. Filmmusik-Fans finden sie wie üblich bei Apple Music.
Als guter Gast bietet Björn allen Hörern von Männer, die auf Videos starren die Gelegenheit, etwas zu gewinnen. Wer teilnehmen möchte, schickt bitte eine E-Mail an mdavs-podcast@hotmail.com und vermerkt im Betreff, ob er/sie das Suspiria Poster, den Film oder gar beides gewinnen möchte. Den Gewinner oder die Gewinnerin geben wir in einer der nächsten Folgen bekannt.
Wir wünschen viel Spaß und viel Glück!
Hören könnt ihr uns wie gewohnt über iTunes, podcast.de, Spotify und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr unseren kleinen Genrefilm-Podcast euren Freunden empfehlt oder uns mit glühender Feder eine Rezension bei iTunes schreibt.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Audionachrichten per speakpipe.com/mdavs | |||
26 Dec 2018 | Folge 27: Return of Jibba Jabba – The Purge, Halloween und ganz viel Bier | MdaVs | 01:50:22 | |
Von Zeit zu Zeit benötigen wir eine Auszeit vom strengen thematischen Korsett unseres Podcasts. Immer, wenn das der Fall ist, setzten sich die Männer, die auf Videos starren bei Kaffee und Kuchen zusammen und quatschen über Gott und die Welt. Und das ist wörtlich zu nehmen. Wie es uns zu eigen geworden ist, quatschen wir über religiöse Fanatiker jeder Ausprägung. Außerdem schildern wir, was uns bei unseren Reisen durch die Welt widerfahren ist. Der Commodore erzählt von seinem Ausflug ins edle Monaco. Dort besuchte er nicht nur Drehorte von Goldeneye und Sag niemals nie, er erwies auch seinem Idol Sir Roger Moore die letzte Ehre. Da wir uns zum Zeitpunkt der Aufnahme im November befinden, ist unser Trash-Talk aber auch eine Art Jahresrückblick. Und woran erinnern wir uns? An die gute Zeit im Kinosessel. Dort gab es nämlich nicht nur das Comeback von Michael Myers zu bestaunen. Mission Impossible 6, The First Purge und Operation Overlord konnten uns ebenfalls vom Sofa locken. Da wir Rubriken sammeln, wie andere Funko-Pops, kommt auch unser Laberpodcast nicht ohne Rubriken raus. So nehmen wir uns wieder die neusten Untaten von Steven Seagal vor und reden abermals über James Bond. Außerdem stellen wir uns einigen Hörerfragen. Zuletzt lassen wir in unserer brandneuen Top 5 die Hosen runter und offenbaren die großen Welterfolge der Kinogeschichte, die an uns vorübergegangen sind. Lasst diese Folge nicht an euch vorübergehen und ladet sich euch beim Anbieter eures Vertrauens runter! Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
30 Jan 2019 | Folge 28: Ernest P. Worrell (Teil1) – Die Leiden des jungen Varney | MdaVs | 01:03:22 | |
Auch im neuen Jahr starren die Männer wieder auf Videos. Gemäß unseres selbstauferlegten und nicht bestellten Bildungsauftrags bringen wir erneut Licht in die dunklen und verstaubten Ecken der Rumpelkammer im glitzernden Schloss der Unterhaltungsindustrie.
In dieser Episode wollen wir euch Ernest P. Worrell vorstellen – eine Hassliebe unserer Jugend – dessen Spielfilme im Samstagmorgenprogramm bei uns bleibenden Schaden hinterlassen haben. Während Ernest in Deutschland nur eine Randfigur blieb, war der „Mr. Bean für Rednecks“ in den Vereinigten Staaten durch seine Präsenz als Werbefigur ein viel größeres Ding.
Aber taugt das maschinengewehrartige Klamauk- und Slapstickfeuerwerk der Ernestfilme noch immer als adäquate Abrissbirne für den gesunden Menschenverstand? Furchtlos stellen wir uns auch diesem Selbstversuch und haben uns für euch wieder eine dicke Packung gegönnt.
Doch wir schauen Ernest nicht nur vor seine runzelige Stirn. Wir versuchen auch zu ergründen, was sich dahinter verbirgt. So gibt es neben den üblichen Filmbesprechungen auch einiges über den Ernest-Darsteller Jim Varney zu erfahren.
Knowhutimean?
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
10 Feb 2019 | Folge 29: Ernest P. Worrell (Teil 2) – The importance of NOT being Ernest | MdaVs | 01:15:34 | |
Herzlichen Glückwunsch! Wenn ihr diese Zeilen lest, seid ihr nach dem ersten Teil unserer Jim-Varney-Retrospektive zurückgekehrt und gehört somit zu den ganz Harten.
Dieses Durchhaltevermögen belohnen wir, indem wir die Anfänge von Jim Varneys Karriere beleuchten. Zu dieser Zeit hat der Komiker aus Kentucky nämlich seine besten Filme gedreht. Darunter die in Teil 1 angekündigten Disney-Blockbuster seiner Kunstfigur Ernest P. Worrell. Außerdem servieren wir euch einen hochprozentigen Kracher aus Varneys Oeuvre, den wirklich nur die Sommeliers unter den Ernest-Fans kennen.
Zudem spannen wir über diesem Cocktail aus Slapstick und Grimassen das Schirmchen des Wissens auf. Wir blicken auf die Geschichte der Slapstick-Komödie und beäugen den Aufstieg der Werbebranche Ende der achtziger Jahre.
Folgt uns dahin, wo andere Filmpodcasts sich nicht hintrauen und gebt euch die volle Ernest-Dröhnung!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
27 Feb 2019 | Folge 30: Das große Jubilum – Gäste, Filmquiz, Albernheiten | MdaVs | 02:04:45 | |
Die Männer, die auf Videos starren feiern eine längst überfällige Party! Vor vielen, vielen Jahren luden sich die Männer nämlich anlässlich ihres Geburtstags drei treue Hörer des Podcast ein. Doch technische Probleme verzögerten die Veröffentlichung der Folge immer wieder. Glücklicherweise haben wir im Keller aber noch zwei Eimer Geduld und Spucke gefunden und das Mammutwerk endlich komplettiert.
Mit Sebastian (Trek am Dienstag, Die Rückspultaste), Christian und Frank quatschen wir über Trashfilme, Bier und die filmische Sozialisierung. Außerdem erfahrt ihr, in welche Prominente unsere Gäste als junge Buben verschossen waren und welche Leichen sie im Plattenschrank verbergen. Wer aufpasst, kann sogar den berühmten Rückspultaste-Rettungswagen im Hintergrund hören.
Zudem schreibt unser Trash Bronson mit unseren Gästen Drehbücher. Da diese über eine blühende Fantasie verfügen, entstehen hier Filmstoffe, die selbst für den nigerianischen Filmmarkt zu abgedreht wären.
Außerdem gibt es ein großes Filmquiz zum mitraten. Und wenn wir schon ein Spielchen aufziehen, dann nur mit hohem Einsatz. Der glorreiche Gewinner unseres Ratespiels darf sich nämlich wünschen, welches Thema wir in unserer nächsten Folge besprechen. Es wird spannend.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
27 Mar 2019 | Folge 31: Richard Kiel – Der Mann den sie Beißer nannten... | MdaVs | 01:29:06 | |
Als Bösewicht mit Weltherrschafts-Ambitionen gibt es nur einen Mann, den man an seiner Seite haben will – Beißer, die unzerstörbare Nemesis von James Bond! Doch was hat der Mann hinter dem Stahlgebiss, Richard Kiel, eigentlich sonst noch auf dem Kasten?
Kiel gehörte schon wegen seiner Größe von 2,17 m zu den Giganten des Filmgeschäfts. Im Rampenlicht standen jedoch meistens seine zahlreichen Co-Stars – von Roger Moore, über William Shatner bis zum unsterblichen Thomas Gottschalk.
Das wir unseren Fokus trotzdem auf einen absoluten Nebendarsteller richten hat zwei Gründe:
Grund Nummer eins? Unser Hörer Sebastian durfte als Gewinner des Filmquiz’ in unserem Jubiläum das nächste Thema unseres Podcasts wünschen. Als Fan von gebirgsartigen Schauspielern aus der zweiten Reihe gab es da selbstverständlich kein Vorbeikommen an Richard Kiel.
Grund Nummer 2? Richard Kiel hat eine beeindruckende Karriere als B-Movie-Darsteller hingelegt. So goss er nicht nur seine Paraderolle als finsterer Handlanger dutzendfach auf, er spielte darüber hinaus auch Aliens, Gespenster und Höhlenmenschen. Als Grobian aus der Steinzeit wirkte er sogar in „Eegah“, einem der schlechtesten Filme aller Zeiten, mit.
Höchste Eisenbahn also, dass wir dem Riesen aus Detroit ein kleines Denkmal setzen.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
23 Apr 2019 | Folge 32: Fred "The Hammer" Williamson (Teil 1) – Es ist Hammerzeit! | MdaVs | 01:40:01 | |
Noch nie hatten Die Männer, die auf Videos starren die Gelegenheit, mit Informationen aus erster Hand über einen B-Movie-Ikone zu glänzen. Das ändert sich jetzt mit unserem Zweiteiler über den Selfmade-Filmstar Fred „The Hammer“ Williamson. Unser Gast Dominik Starck hat nämlich mit dem Hammer gemeinsam für den Actionfilm Atomic Eden vor der Kamera gestanden.
In Teil Eins beschäftigen wir uns mit Fred Williamson Karriere als Footballspieler (der sogar im ersten Superbowl auf dem Feld stand) und seinen Anfängen im Fernsehen. Unterstützt werden wir dabei von den Kollegen von Trek am Dienstag. Sie liefern uns ihre Sicht auf Freds Mini-Auftritt im Star-Trek-Universum. Außerdem beschäftigen wir uns auch mit seinem Aufstieg zur Blaxploitation-Ikone und seinem Aktivismus.
Natürlich blieb noch etwas Zeit, um über ulkige Hosenschlangen und das Kunstpfeifen zu quatschen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
20 May 2019 | Folge 33: Fred "The Hammer" Williamson (Teil 2) – Der Hammer schlägt wieder zu | MdaVs | 01:48:04 | |
Im zweiten Teil der Retrospektive zum Werk von Fred Williamson besprechen wir mit Dominik Starck die wilde Zeit des Hammers im Italien der 70er und 80er. Nach einer Diskussion über den Wert von sinnloser Action, die Schönheit von Zugleveln in Ego-Shootern und Freds Beziehung zu Bo Svenson blicken wir auf das zwiespältige Spätwerk des Hammers.
Im Jetzt angekommen teilt unser Gast mit uns die Geschichten und Erfahrungen von den Dreharbeiten zum Indie-Actionfilm „Atomic Eden“. Wir versprechen euch: ein derart spritziges und sympathisches Making-Of bekommt ihr nur ganz selten zu hören.
Natürlich stellen eure Männer, die auf Videos starren auch die ganz brisanten Fragen, die sich kein anderer Podcast zu stellen traut: Lacht Fred Williamson, wenn jemand am Set furzt?
Nicht vergessen: Ihr könnt uns auch auf die neue Mailbox quatschen – einfach die 030-20 84 86-83 anrufen und kurz sagen, wem genau ihr eine Mitteilung hinterlassen wollt. Dann schafft ihr es auch in die Sendung – sofern ihr denn wollt.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
16 Jun 2019 | Folge 34: Was Sie schon immer über Jibba Jabba wissen wollten... | MdaVs | 01:28:44 | |
Wieder einmal ist es Zeit für einen gepflegten Plausch über dies, das und jenes. Da unser dritter Mann, Trash Bronson, immer noch verschollen ist, haben wir gleich für doppelten Ersatz gesorgt. So haben wir das Vergnügen, Trashs Onkel Norbert vor dem Mikro willkommen zu heißen. Das Onkel Norbert aus dem gleichen Holz geschnitzt wurde, wie sein Neffe, beweist er uns mit seiner Geschichte über das 90s Festival auf Schalke mit David Hasselhoff.
Außerdem gibt sich die Baronesse van Münchhausen erneut die Ehre. Sie verhilft uns zu einem Blick in die Funktionsweise des ägyptische "Netflixs". Außerdem verrät sie uns, welches ägyptische Bier ihr am besten trinken solltet und worüber man am Nil lachen kann.
Der Commodore und die Baronesse berichten über ihre ersten Schritte mit dem allseits beliebten Streaminganbieter Netflix (das deutsche Netflix diesmal). Sie erzählen Geschichten über ihre Hassliebe zu „Doomsday Preppers“ und die Reisetipps von „Dark Tourist“. Im Anschluss werden die verbliebenen Hörer*innen mit einer Liebeserklärung an Star Trek Discovery vergraut.
Zum Schluss gibt es noch eine Veranstaltungs-Empfehlung für Freunde des deutschen Independent-Kinos und eine kleine Vorschau auf die nächste Folge von Männer, die auf Videos starren.
Wir wünschen viel Vergnügen.
P.S.:
Wenn ihr unseren Podcast super findet, haben wir gute Nachrichten für euch: Der Commodore ist mit seiner Solo-Sendung „Die Skorpion und Batterie Show“ ab sofort bei allen großen Podcast-Anbietern zu finden.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
24 Jun 2019 | Folge 35: James Bond Special: Wir feiern 50 Jahre Im Geheimdienst Ihrer Majestät – Teil 1 | MdaVs | 02:23:03 | |
Wir feiern 50 Jahre Im Geheimdienst Ihrer Majestät: In Teil 1 des Specials erläutern wir, wie George Lazenby James Bond wurde, sprechen über Look & Sound des Films und die Verbindung des Films zur englischen (Kunst-)geschichte. Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
18 Jul 2019 | Folge 36: James Bond Special: Wir machen Party mit 007 – Teil 2 | MdaVs | 02:26:21 | |
Im zweiten Teil des großen James-Bond-Specials nehmen Commodore Schmidlabb und die Baronesse die Spur von Ernst Stavro Blofeld wieder auf. Sie wandeln auf den Spuren von Sir Hillary Bray und besprechen das Familienwappen der Bleuchamps nach den Regeln der Heraldik.
Neben der Besprechung der zweiten Hälfte des Films geben die beiden ihre Eindrücke von Zürich und Mürren weiter. Außerdem diskutieren sie, warum George Lazenby nur einmal den 007 gab und ob Im Geheimdienst Ihrer Majestät nun ein Flop war oder nicht.
Natürlich berichten sie auch ausführlich von den zweitägigen Feierlichkeiten auf dem Piz Gloria. Doch Vorsicht: dieser Bericht ist for your ears only!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
19 Aug 2019 | Folge 37: Macaroni Combat – Der italienische Kriegsfilm | MdaVs | 01:35:42 | |
Du bist jung, unmotiviert und hast keinen Geschmack?
Du wolltest schon immer mal ein Abenteuer im Kackfilm-Dschungel erleben?
Auf einem Schiff über das Brechreizmeer fahren und fremde Filme kennenlernen?
Dann bist DU genau beim richtigen Podcast gelandet. Denn wir suchen Abonnenten wie DICH um unseren Stosstrupp an Hörerinnen und Hörern für die große Offensive auf den Guten Geschmack vorzubereiten.
Wo liegt der gute Geschmack begraben fragst du dich? Was eine blöde Frage, in Italien natürlich Kadett! Eines der Länder mit dem geringsten Scham ganze Filmgenres zu plagiieren, um anschließend die Filme wie ein Maschinengewehrfeuer auf die Zuschauer zurückzuschießen.
Auch die in Amerika erfolgreichen Filme über den Vietnam- und 2.Weltkrieg wurden so von der italienischen Filmindustrie gnadenlos überrannt und unter den gemeinläufigen Namen „Maccaroni Combat“ kopiert. Herausgekommen sind Filme wie El Alamein, Desert Commando, Five for Hell, War Bus und unzählige mehr.
Zusammen setzten sich die beiden Wehrdienstverweigerer Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000 wiederwillig die Stahlhelme auf und nehmen euch wieder einmal auf einen akustischen Bildungsurlaub nach Italien mit. Abgerundet wird das Ganze durch einen kompetenten Gastbeitrag von David Noack vom Mateschrank.
Also nicht lange zögern, denn wir brauchen DICH!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
29 Sep 2019 | Folge 38: Die Macho-Actionfilme der 80er – Teil 01 | MdaVs | 01:30:48 | |
Stallone, Schwarzenegger, Seagal… Sie formten eine Generation von Actionfans und schufen Filme, die bis heute nachwirken. Nicht ohne Grund kehren Rambo und der Terminator dieses Jahr in die Kinos zurück.
Was läge also näher, als den Supermachos der 80er und 90er eine eigene Retrospektive zu widmen? Zusammen mit dem Comiczeichner Sascha Dörp blicken sie zurück auf einige testosterongeschwängerte Gewaltfantasien ihrer Jugend. Außerdem beschäftigen sie sich mit Matt Eagle, Saschas Comic-Hommage an die Meisterwerke von Norris, Dudikoff, van Damme und Kollegen.
Obendrein diskutiert das Trio den Kunstbegriff und warum zur Hölle diese ganzen Filme so homoerotisch sind.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
17 Oct 2019 | Folge 39: Die Macho-Actionfilme der 80er – Teil 02 | MdaVs | 01:22:16 | |
Putzt die verspiegelte Sonnenbrille, poliert die Desert Eagle und kämmt den Schnurrbart Freunde! Im zweiten Teil ihres Podcasts über die Actionfilme der 80er und 90er besprechen die Männer, die auf Videos starren, mit ihrem Gast Sascha Dörp einen echten Kultfilm: Patrick Swayzes Road House! Erfahrt, welche Verbindung die Saga über enge Jeans, Monstertrucks und Roundhouse-Kicks mit dem großen Gatsby hat und warum Actionhelden so häufig meditieren.
Außerdem widmen wir uns nach über drei Jahren endlich Steven Seagal, dem allseits unbeliebten Handkanten-Buddah mit dem Steingesicht. Mit Hard to Kill bespricht das Trio dabei einen (un)heimlichen Lieblingsfilm von Commodore Schmidlabb. Wird sich seine Begeisterung auf die Kollegen übertragen, oder können sie den Film nur im künstlichen Koma ertragen?
Den Abschluss bildet ein Interview mit Sascha, das euch Wissenswertes über das Leben als Comiczeichner im Comic-Entwicklungsland Deutschland verrät. Außerdem erfahrt ihr, wie seine Actionfilm-Hommage Matt Eagle entstanden ist.
Im Wissensblock stellen wir die Frage: Woher kommt eigentlich der Macho und was will er von der Welt?
Also, schnell die Basecap umdrehen und den Motor anlassen!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
28 Oct 2019 | Folge 40: Horror bis der Arzt kommt | MdaVs | 02:00:03 | |
TatüTata der Arzt ist da! Sie leiden unter Hirnkrämpfen aufgrund von übermäßigen B-Moviekonsum, Ohrenbluten durch schlechte Podcasts und Zwerchfellschmerzen wegen unfreiwilliger Komik? Dann bitte hinten anstellen, sie sind Patient 354 auf unserer Warteliste.
Schon fast traditionell widmen sich Commodore Schmidlabb, die Baroness von Munchhausen und der American Cyborg Terminator 2000 zu Halloween dem Thema Horrorfilm. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das bluttriefende Subgenre des Medizinhorrors. Gemeinsam impfen wir unseren Verstand mit wenig bekannten Filmperlen wie The Ambulance, The Dentist, Dr. Giggles, Anatomie und vielen mehr.
Darüber hinaus erfahrt ihr mehr über den selbsternannten Seriensterbehelfer Jack „Dr. Death“ Kevorkian sowie praktische Tipps im Falle einer ungewollten Amputation. In diesem Sinne, holt die Familienpackung Schmerztabletten aus der Hausapotheke, stellt euer Krankenbett auf Relaxen, und haut mit den Krücken auf die Playtaste.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
25 Nov 2019 | Folge 41: Filmstadt Berlin (am Beispiel von Timecop 2) | MdaVs | 01:24:51 | |
Als Commodore Schmidlabb und der Amercian Cyborg Terminator sich in Berlin auf der Couch langweilen, beschließen sie kurzerhand, sich auf die Suche nach den Drehorten von Timecop 2 – Entscheidung in Berlin zu begeben. Auf dem Weg durch die Filmhauptstadt Berlin treffen sie dabei britische Spione, Kampfmönche und allerhand Bauwerke, an denen man nicht ohne Bewunderung vorbeigehen kann.
Doch worum geht es überhaupt im Direct to DVD Hit mit Superstar Jason Scott Lee? Mit scharfsinnigem Verstand, welcher offensichtlich durch erhöhten Koffeinkonsum ausgelöst wurde, berichten die beiden im Laufe der Folge wie, wann und warum in diesem Film durch die Weltgeschichte gesprungen wird.
Wenn ihr also schon immer mehr über Berlin und das Timecop Franchise erfahren wolltet, seid ihr genau zur richtigen Zeit beim richtigen Podcast gelandet. Doch damit nicht genug, eine schockierende Enthüllung wird euch auch noch erwarten…
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
29 Dec 2019 | Folge 42: 2019: Noch warm und schon Sand drauf | MdaVs | 01:56:51 | |
Man mag es kaum glauben. Im Leben eines Schmierfilm-Fans scheint nicht immer nur die Sonne. So mussten wir 2019 schweren Herzens einigen Lieblingen des Genrekinos leise servus sagen.
Unglücklicherweise ließ es der Terminplan des Podcasts nicht zu, uns mit Sondersendungen verabschieden. Daher veranstalten wir eine Art Gedenkfeier zum Jahresende und blicken auf das filmische Schaffen und das Leben von Lieblingen wie Billy Drago, Robert Foster, Rutger Hauer, Dick Miller, Sid Haig und vielen anderen.
Außerdem erinnert sich die Crew von Trek am Dienstag an alle Persönlichkeiten des Star-Trek-Universums, die sich mittlerweile am Rande des Universums befinden.
Zum Abschluss verraten wir euch, was es mit unserem mysteriösen Todesspiel auf sich hat, küren die Gewinner des Gewinnspiels aus der letzten Folge und beantworten unsere Hörerpost. Dazu gibt es eine Vielzahl an Shoutouts für Kollegen und Freude des Podcasts
Wir hören uns im nächsten Jahr.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
27 Jan 2020 | Folge 43: Eine kurze Geschichte des Schweinkrams – Teil 1) | MdaVs | 02:14:15 | |
In unserer neuen Interview-Reihe reden wir über das Erwachsenwerden. Doch sprechen wir nicht etwa über Einschulung und Führerschein. Vielmehr blicken wir auf das, was die Reizwäsche-Seiten im Otto-Katalog und Tutti Frutti mit uns angestellt haben.
Doch bevor es das Internet gab, war es deutlich schwieriger, den begehrten Schweinkram überhaupt in die schmierigen Finger zu bekommen. Geschafft haben wir es natürlich trotzdem.
Wie genau, besprechen wir mit unseren Gästen Sebastian von der Rückspultaste, unserem Dauergast Christian und Sebastian vom Videothekenkind Podcast.
Es sprechen also drei alte weiße Männer über Erotik und Pornografie – kann das überhaupt gut gehen? Nein, natürlich nicht. Daher sprechen wir eine deutliche Content-Warnung aus: In dieser Folge werden Medien behandelt, die nach heutigen Wertvorstellungen überhaupt nicht mehr okay sind. Außerdem ist sie selbstverständlich nicht für Kinderohren gedacht.
Solltet ihr jedoch erwachsen sein, wünschen wir euch, dass diese Folge die Quelle der Erinnerungen ans Blubbern bringt. Wenn ihr eure Erinnerungen und Geschichten mitteilen wollt, dann schreibt uns eine Mail an mdavs-podcast@hotmail.com.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
16 Mar 2020 | Folge 44: Hongkong Cops – Actionfilme im Namen des Gesetzes | MdaVs | 01:32:52 | |
Nachdem wir uns im letzten Jahr mit den amerikanischen Action-Cops der 80er und 90er auseinandergesetzt haben, gehen wir diesmal in Hongkong auf Streife, um uns die Filme der chinesischen Kollegen anzusehen.
Somit schaffen es auch endlich viele Big-Shots des Actionkinos in unseren Podcast. Unter anderem sorgen Michelle Yeoh, Cynthia Rothrock und Jackie Chan dafür, dass im Namen des Gesetzes die Fetzen fliegen und kein Knochen ungebrochen bleibt.
Außerdem gibt es noch ein paar Geschichten aus dem virtuellen Hongkong-Urlaub, sowie Abrisse über die Geschichte Hongkongs und die örtliche Ordnungsmacht. Um das erlernte Wissen wieder vergessen zu können, gibt es gleich zwei Bier-Empfehlungen.
Wenn das den Opa nicht auf die Oma bringt, wissen wir auch nicht weiter.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
20 Apr 2020 | Folge 45: Julie Strain – Die Königin des B-Films | MdaVs | 01:36:14 | |
Wenn Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000 die Queen hochleben lassen ist natürlich nicht die Winke-Oma aus den Boulevardpresse gemeint. Nein Freunde – die einzig wahre Königin der B-Film Gemeinde ist Julie Strain.
Den royalen Titel hat sich das ehemalige Penthouse-Model in über 120 Trashfilmen mit ihrem Plastikschwert und der patentierten Roundhouse-Fist hart erkämpft. Aus diesem beeindruckenden Gesamtwerk starren die Männer auf Filmperlen wie Evilution, Day of the Warrior oder den Animationsfilm Heavy Metal FAKK 2.
Doch das Gute-Laune-Thema hat leider auch eine Schattenseite. Julie ist mittlerweile schwer an Demenz erkrankt ist und auf die Hilfe ihrer Fans angewiesen. Wenn auch ihr ein paar Dollar für ihre Pflege spenden wollt, findet ihr zusätzliche Infos in der Folge.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
06 May 2020 | Folge 46: Eine kurze Geschichte des Schweinkrams – Teil 2 | MdaVs | 02:13:09 | |
Bringt die Kinder ins Bett! Wir reden wieder über allerlei Schweinkram. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe stehen uns Dominik Starck (Kino 90 Podcast) und Hendrik (90s Podcast, Podsblitz, Akte X-Cast) Rede und Antwort.
Freizügig geben Sie Einblick in ihre Jugend und erzählen, wie sie in einer Welt ohne Internet an Medien für Erwachsene gekommen sind.
Außerdem spielen wir das große Paraphelie-Quiz, machen die Urlaubsvertretung von Dr. Sommer und lesen mit verteilten Rollen ein Porno-Drehbuch vom American Cyborg Terminator 2000 vor.
Daher sprechen wir auch diesmal eine deutliche Content-Warnung aus: In dieser Folge werden Medien behandelt, die nach heutigen Wertvorstellungen überhaupt nicht mehr okay sind. Außerdem ist sie selbstverständlich nicht für Kinderohren gedacht. Obendrein spielen wir ganz schön alberne Spielchen. Das ist auch nicht jedermanns Bier.
Solltet ihr jedoch erwachsen sein, wünschen wir euch viel Spaß. Wenn ihr auch eure Erinnerungen und Geschichten mit uns teilen wollt, dann schreibt uns!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
02 Jun 2020 | Folge 47: Zwei Nasen riechen Scheiße – Die Filme von Thomas Gottschalk | MdaVs | 02:06:02 | |
Vanillepudding mit Knoblauch-Salz, Kuchensalat und ein Hungerwettbewerb… Das waren nur einige dumme Ideen, die unser Commodore Schmidlabb hatte. Doch mit seinem Vorschlag, den siebzigsten Geburtstag von Thomas Gottschalk mit einer Rückschau auf dessen Filme zu begehen, schlägt er selbst die dümmste Saalwette.
Aber was macht Filme wie „Trabbi goes to Hollywood“, „Die Einsteiger“ oder „Zärtliche Chaoten“ so schwer erträglich? Sind es die Drehbücher vom Umfang eines Pixi-Buches, das gnadenlose Kalauer-Bombardement oder die veralteten Moralvorstellungen? Die Antwort lautet ja.
Doch wir wollen nicht nur motzen. Daher beleuchten wir auch wichtige Stationen im Leben der Radio- und Fernsehlegende und diskutieren, ob „Wetten, dass?“ noch eine Zukunft hat. Zudem beantworten wir unsere Hörerpost und spielen das Spiel „Gab es die Gottschalk-Show oder gab es sie nicht?“.
Also schaltet ein, wenn die Männer ihre Supernasen tief ins Klos stecken.
Wetten, dass sie kotzen müssen?
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
01 Jul 2020 | Folge 48: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 01 (feat. 90s Podcast) | MdaVs | 01:55:09 | |
Wir freuen uns, euch den Beginn eines neuen Formats im Podcast anzukündigen. Ab sofort werden wir in unregelmäßigen Abständen in das Reich der verlorenen und gefloppten Serien vordringen.
Am Anfang steht uns mit Hendrik (vom 90s Podcast, Podsblitz und dem Akte X-Cast) ein echter Serien-Nerd hilfreich zur Seite. Mit unserem Gast diskutieren wir, ob die vorgestellten Serien vielleicht völlig zurecht gefloppt sind oder ob der Menschheit etwas entgangen ist.
Doch um welche Serien geht es denn diesmal?
Hendrik hebt mit „Tru Calling“ eins seiner guilty Pleasures aus der Versenkung während unser American Cyborg Terminator 2K mit „Total Recall 2070“ seiner Leidenschaft für die Geschichten von Philip K. Dick nachgeht. Commodore Schmidlabb befreit schließlich den in Eis eingeschlossenen Gentleman „Adam Adamant“.
Zum Abschluss stellt das Trio Serien vor, die es nur in ihrem Kopf gibt. Mit dabei: Ein verwirrter Zeitreisender, die Rückkehr der deutschen Science-Fiction und ein steinharter Polizist.
Habt ihr auch eine Serie am Start, an die nur ihr euch erinnern könnt? Dann meldet euch bei uns und vielleicht landet auch ihr dann mal bei uns in der Sendung.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
11 Aug 2020 | Folge 49: Rexploitation, das Dinokino der 80er und 90er (feat. Das E&U-Gespräch) | MdaVs | 02:16:28 | |
Holt die Kiste mit den Gummi-Dinosauriern vom Dachboden der Eltern – Wir reisen in die Urzeit!
Mit Markus vom E&U Gespräch werfen wir einen genauen Blick auf das Rexploitation-Kino. „Was zum Archaeopteryx soll denn bitte Rexploitation sein?“, hören wir euch fragen? Der von Commodore Schmidlabb erfundene Begriff bezeichnet die Dinosaurier-Filme, die rund um Steven Spielbergs „Jurassic Park“ den Markt überfluteten.
Eine zentrale Eigenschaft des Rexploitation-Films ist die gewinnbringende Ausschlachtung der Saurier ohne (erkennbare) Rücksicht auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Dabei werden die Urzeitechsen gleichzeitig als Knuddel-Monster als auch als kaltblütige Killermaschinen verkauft.
Deswegen beschäftigen wir uns sowohl mit Saurier-Filmen für Kinder wie „Adventures in Dinosaur-City“, als auch mit dem Dinokino für Erwachsene, wie zum Beispiel Roger Cormans „Carnosaurus“-Saga. Zum Abschluss blicken wir auch noch auf zwei satirische Auseinandersetzungen mit dem Dinosaurier-Film.
Obendrein sprechen wir über unter anderem die Evolution der Darstellung von Dinosauriern im Film und die verwunderliche Verbindung von Dinos und Wirtschaft.
Das ist mehr Dino-Content, als selbst der stärkste T-Rex aushalten kann. Also Schlafanzug an, auf den Spielteppich setzen und für einen Moment lang wieder ein achtjähriger Dino-Fan sein.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
| |||
05 Oct 2020 | Folge 50: Das Jubiläums-Jibba-Jabba (feat. Kino 90 Podcast, Die Rückspultaste und mehr) | MdaVs | 02:02:42 | |
Hereingehört zum Festakt der Superlative. Bereits 1520 gründete sich im Heiligen Römischen Reich der Geheimbund der starrenden Männer, welcher schon zu dieser Zeit am Hof von Heinrich V. durch die geradezu fantastischen Fähigkeiten im Rumstarren sowie in den Bereichen Judo und Karate bekannt wurde. Ihre Dienste ließen sie sich dabei stets mit reichlich Bier und Gin bezahlen.
Commodore Schmiddlabb, Trash Bronson, die Baroness von Munchhausen und der ACT2K wollen die 500 Jahre lange Tradition des Starrens und Saufens – wohlgemerkt auf den Gründungstag genau – gebührend feiern und haben zu einem großen Bankett des Podcastadels eingeladen. Hofmarschall Dia (Evil Ed Magazin), Kaiser Christian, Graf Dominik Starck (Kino 90 Podcast), Chronist Sebastian (von der Rückspultaste) und viele weitere Recken geben sich die Ehre und spielen eine traditionelle Runde Geh aufs Ganze.
Im Kampf um den Jörg-Draeger-Gedächtnispreis müssen die Kontrahenten mit allerhand Jibba Jabba über Film Fernsehen und trashige Popkultur glänzen. Doch eines ist klar - Es kann nur einen geben.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs Ko-Fi: https://ko-fi.com/mdavs | |||
21 Oct 2020 | Folge 51: Ruf Teddybär 666! Horrorfilme über Killer-Autos | MdaVs | 02:06:13 | |
Schnallt euch an Freunde, die Ampel steht auf Halloween! Dieses Jahr haben wir das Heiligtum der Deutschen vorgenommen… das Auto. Aber natürlich sprechen wir nicht über Herbie, Dudu oder K.I.T.T..
Wir haben uns stattdessen ihre menschenmordenden Pendants vorgenommen – Von den Anfängen mit Steven Spielbergs „Duel“, über John Carpenters „Christine“ bis zur Gegenwart des Killerauto-Films wie zum Beispiel JJ Abrams „Joyride“. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf PKWs und LKWs. Wir warnen auch vor mordenden Motorrädern, dämonischen Dampfwalzen und bösartigen Booten.
Da Halloween ist, erlauben wir uns außerdem, die Geschichte des Tarot Card Killers aufzurollen. Zudem erfahrt ihr, mit welchen Autos wir in das Erwachsenenalter gestartet sind und mit welchem Bier man am besten Auto fahren kann.
Das haut selbst den stärksten Verkehrspolizisten vom Sockel!
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs
Ko-Fi: https://ko-fi.com/mdavs
| |||
30 Nov 2020 | Folge 52: Video 3000 – Das skrupellose Klappentext-Massaker | MdaVs | 01:20:36 | |
Unser Planet im Jahr 2020. Der Alptraum der Menschheit wurde Realität – physische Medien sind ein nur noch eine ferne Erinnerung. Die Videokassette ist fast ausgerottet. Eine blutrünstiger Multikonzern der Videostreamer führen einen skrupellosen Kampf gegen die Männer, die auf Videos starren um die letzten VHS-Kassetten auf dieser verwüsteten Welt. Die Männer – gestählte Meister aller Kampfsportarten – widersetzen sich der Schreckensherrschaft der blindwütigen Chaoten und schlagen blitzschnell zu – für die Zukunft der Menschheit und die Rettung der Videokassette. Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs
Ko-Fi: https://ko-fi.com/mdavs
| |||
12 Jan 2021 | Folge 53: Nunsploitation – Vier Brüste für ein Halleluja (feat. Kino 90 Podcast) | MdaVs | 02:22:57 | |
Die Männer die auf Videos starren müssen euch etwas beichten. Unter dem Deckmantel der Forschung haben wir uns dem Filmgenre Nunsplotiation gewidmet. So haben wir wir in den letzten Wochen bewusst ketzerisch allerhand vollbusigen und halbnackten Nonnen dabei zugesehen, wie sie massiv gegen eine Vielzahl der Zehn Gebote verstoßen. Sagt es nicht dem Papst, aber stellenweise hatten wir sogar Spass dabei.
Für den in einen Podcast gegossenen Gang nach Canossa, haben wir uns hochkarätige Unterstützung von Dominik Stark geholt, der mit seinem Podcast Kino 90 Podcast regelmäßig versucht, den guten Ruf der 90er zu retten.
Wenn auch ihr mit uns ergründen wollt, woher Filme wie Satanico Pandemonium, Alucarda oder Sister Emanuel kommen und was sie von uns wollen, dann sprecht euer letztes Gebet und drückt auf Play.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs
Ko-Fi: https://ko-fi.com/mdavs
| |||
12 Feb 2021 | Folge 54: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 02 (feat. Trek am Dienstag) | MdaVs | 01:41:27 | |
Auf dem Marktplatz der Unterhaltung wird wieder der Fernsehgalgen aufgebaut. An ihm hängen auch diesmal drei Serien, die auf die eine oder andere Weise von der Öffentlichkeit nicht wohlwollend abgeurteilt. Während euch Commodore Schmidlabb einen Vorgänger von Raumschiff Enterprise vorstellt, präsentiert unser Gast Sebastian (bekannt von Trek am Dienstag und Die Rückspultaste) den geistigen Vater von Akte X. Der American Cyborg Terminator 2K hat dagegen einen extrem unbekannten Klon von Xena im Gepäck.
Natürlich hat das Trio auch drei brandneue, selbsterdachte Serien parat. Mit dabei: Snoop Dogg, Richard Nixon und Charles Manson. Unterhaltung für die ganze Manson Family.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang! https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ | |||
28 Mar 2021 | Folge 55: Geschwisterhiebe – Die Filme von Frank Stallone, Don Swayze und Co. | MdaVs | 02:16:41 | |
Stallone, Norris, Travolta… Namen, die die Kinokassen viele Jahre zum Klingeln gebracht haben – wenn es sich um Sylvester Stallone, Chuck Norris und John Travolta handelte. Doch wie sieht es mit deren Brüdern aus? Brachten Frank Stallone, Aaron Norris und Joey Travolta den Kinobetreibern Millionen ein oder vergilbten ihre Streifen in den Schimmelecken der Videotheken?
Um das herauszufinden, blicken wir auf die „Karrieren“ der Geschwister der großen Kassenmagnete. Auf unserem Weg finden wir gleich auf der Türschwelle ein paar verdächtig riechende brennende Papiertüten, entdecken aber auch ein paar echte Schmuckstücke.
Mit dabei:
Ein pinker Sex-Meteorit, apokalyptische Abschleppwagenfahrer, Bikini-Aliens, tödliche Pfadfinder und die ALTE Bohnenfabrik. Ach ja… Joe Estevez ist auch da.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang!
https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
| |||
17 Jun 2021 | Folge 57: Games für Trashfilm-Fans | MdaVs | 02:30:33 | |
Manchmal können auch wir nicht mehr auf Videos starren. Dann brauchen wir eine Pause und legen wir die Fernbedienung auf den Couchtisch und nehmen den Controller in die Hand. Aber so ganz aus unserer Haut können wir dann doch nicht. Daher spielen wir nicht das aktuelle Call of Duty oder Mario Golf, sondern greifen zu Videospielen, die wie gemacht für B-Movie-Fans sind.
Während manche Spiele sich direkt bei Filmvorlagen bedienen, lehnen sich andere Vertreter nur an bestimmte Genres an. So haben wir neben einem Beat’em Up mit Bud Spencer und Terrence Hill und einem Gastauftritt von Dominik (von den Couch Tomatoes) zu The Warriors auch Milanoir dabei, dass sich den italienischen Gangsterfilm der 70er Jahre zum Vorbild genommen hat.
Um das Ganze abzurunden, erzählt Trash Bronson ein paar Geschichten aus seiner Zeit in der Gamesbranche.
Wir hoffen, dass euch unser kleiner Ausflug in die Welt der Videospiele gefällt und wünschen gute Unterhaltung
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: https://www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang!
https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
| |||
12 Jul 2021 | Folge 58: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 03 | MdaVs | 01:36:15 | |
Wir haben wieder Trüffelschweinchen gespielt und unsere Nasen tief unter die Erde der Serienlandschaft gesteckt. Dort haben die Gewürzprüfer drei neue Shows aufgespürt.
Wir beginnen mit der 80er-Jahre-Serie „Manimal“ – in Deutschland auch als „Ein Fall für Professor Chase“ bekannt. Weiter geht es mit einer zurecht gescheiterten Sitcom über das Arschloch Adolf Hitler. Zum Abschluss heben wir mit der ersten Realfilm-Serie zur Superhelden-Parodie „The Tick“ wieder die Laune.
Natürlich präsentieren wir euch auch wieder ausgedachte Serien, die es so (leider?) nie gegeben hat. Mit dabei: Peter Lustigs böser Bruder, eine RTL-Ikone und faule Detektive.
Wir wünschen viel Spaß.
ACHTUNG: Ein kleiner Hinweis: Da wir eine Sitcom über Hitler besprechen, ist diese Folge quasi automatisch geschmacklos, bzw. noch geschmackloser als sonst. Wer also bei dem Thema besonders sensibel ist, sollte die Mitte der Episode am besten überspringen, oder gleich die ganze Folge. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang!
https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
| |||
16 Aug 2021 | Folge 59: Wir feiern Geburtstag und den besten Film der Welt! | MdaVs | 01:53:05 | |
Setzt euch glitzernde Hüte auf – wir feiern eine Party! Seit fünf Jahren düngt unser Podcast nun die blühende Landschaft der Filmpodcasts. Ebenso lange spielen wir immer wieder auf einen unserer Lieblingsfilme an, ohne zu verraten, um welchen Streifen es sich denn nun handelt. Das endet JETZT!
Wir verbinden unser Jubiläum mit einer Liebeserklärung an ein Meisterwerk des Exploitation-Kinos, das keine Sau kennt. Für die Analyse dieses Spektakels haben wir uns die Expertise unseres langjährigen Hörers Christian gesichert. Zusammen besprechen wir, warum uns dieses Meisterwerk so in seinem Bann zieht und was zum Teufel Richard Nixon und Quentin Tarantino damit zu tun haben.
Wir danken für eure Treue und wünschen euch viel Spaß.
Homepage: mdavs.de
Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
JETZT AUCH BEI DISCORD!
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang!
https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
| |||
23 Aug 2021 | Folge 60: Das total vollgekackte Sommercamp | MdaVs | 01:53:48 | |
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Mit unserer neuen Folge gehen die Gute-Laune- Sommerferien in die Verlängerung. Zusammen machen wir einen Kopfsprung in die hierzulande eher unbekannte, aber in den USA tief verwurzelte Tradition der Ferien im Sommercamp. Wenig überraschend ist daher, dass es zahlreiche Filme gibt, die an die gute alte Kindheit in den Blockhütten erinnern sollen.
Doch was macht diese Filme aus, wo wollen sie hin und welche können guten Gewissens empfohlen werden? Von den Anfängen mit Meatballs bis zu moderneren Filmen wie Wet Hot American Summer präsentieren wir euch einen Querschnitt durch dieses humorreiche Filmgenre und geben dazu auch noch Geschichten aus unseren eigenen Kindheitsferien zum besten. Also klappt die Cocktailschirme auf, stecht die Bierdosen an und fahrt mit uns in einen Urlaub für eure Ohren.
Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast
Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter
Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
JETZT AUCH BEI DISCORD!
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang!
https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
| |||
23 Jan 2024 | Folge 89: Zum Teufel mit der Karriere – Die B-Filme der Linda Blair | MdaVs | 02:11:38 | |
Den meisten Menschen dürfte Linda Blair als das besessene Mädchen aus dem Klassiker „Der Exorzist“ in Erinnerung geblieben sein. Das geht so weit, dass sie bis zum heutigen Tag kein Interview führen kann, ohne auf Satans-Meisterstück aus den Siebzigern angesprochen zu werden. Doch zu unserer Freude hörte ihr filmischer Output danach nicht auf. Die gute Linda hat sich nämlich (ob freiwillig oder nicht) ein beachtliches Exploitation-Werk erarbeitet. Dieses reicht vom putzigen Trendsportfilm über solide Slasher bis zu zahlreichen auf Film gebannten Rachefantasien. Obendrein weist ihre Filmographie auch einige ernsthaft seltsame Exoten auf. Da wären zum Beispiel ein Lehrfilm für Vorstadt-Vigilanten, ein Proto-Rambo und was immer zum Teufel der Film „Gang Boys“ sein soll. Wir hoffen, dass wir euch wie besessen auf diese Folge stürzen werdet und den Exploitation-Filmen von Linda Blair eine Chance geben werdet. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
23 Apr 2024 | Folge 92: Jibba Jabba – Drei hinreissend verdorbene Schurken | MdaVs | 01:54:56 | |
Unser Partner HOLY hat Geburtstag und feiert mit einer tollen Aktion und vielen Angeboten. Mehr über unseren Link: https://de.weareholy.com/mdavs Dort könnt ihr mit dem Code MDAVS5, zum Beispiel beim HOLY Iced Tea® Lemon Honey x Black Tea & HOLY Hydration® Lemon, 5€ auf eure erste Bestellung sparen und dazu auch noch unseren Podcast unterstützen. Bis zum 09. Mai gibt es satte 50% rabatt auf das HOLY-Starter-Set ---------- Mal wieder ist den drei Podcast Amigos nichts besseres eingefallen als ihren Gehirnen freien Lauf zu lassen und thematisch unzusammenhängend eine gemischte Tüte voller Unterhaltungsbonbons zu packen. Mit dabei ist eine Ode an den großen Steve Martin, eine Diskussion über Streamingdienste oder die Frage ob Kevin Smith’s He Man ein Steinzeitmensch ist oder nicht. Als besonderen Leckerbissen berichtet dann auch noch unser Ehrenmitglied Giornata Nera von seiner langjährigen Brieffreundschaft zu einer dem Podcast bekannten Regisseurin. Zum Abschluss können wir die Rückkehr des österreichischen Cousins von Commodore Schmidlabb ankündigen. Dieser berichtet von einer spannenden Menschenjagd durch Wien. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
21 Apr 2023 | Folge 79: Michelle Yeoh, die Grande Dame des Actionfilms (Teil 1) | MdaVs | 01:33:25 | |
Die Männer, die auf Videos starren, starren in dieser Folge auf das Werk einer ganz besonderen Frau. Michelle Yeoh, die Grand Dame des Actionfilms, ist für Commodore Schmidlabb eine prägende Figur der filmischen Sozialisierung. Die ehemalige Ballerina und Schönheitskönigin ist nicht nur das bekannteste Gesicht des Girls-with-Guns-Genres sondern auch eine Legende des Wuxia-Films der 90er-Jahre. Im ersten Teil unserer Michelle-Yeoh-Werkschau sprechen wir gemeinsam mit Sebastian vom James-Bond-Podcast „Im Gehörgang Ihrer Majestät“ über die Biografie der Actionikone. Außerdem gibt es kunstvoll auf Maul in unserer bunten Auswahl an Kampf- und Ballerfilmen. Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about
oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs
| |||
01 Jun 2024 | Folge 93: Ninja Operation Drölf – Die Ninjafilme von Richard Harrison und Godfrey Ho | MdaVs | 02:18:37 | |
Fast acht Jahre lang sind wir um eins der offensichtlichsten Themenfelder für einen Trashfilm-Podcast herumgetänzelt: Den Ninjafilm. Doch wo soll man dort auch anfangen? Bei den Ninjafilmen von Cannon-Films oder in Japan, dem Heimatland der Schattenkrieger? Wir haben uns dann doch entscheiden, ganz vorne anzufangen - bei unseren Anfängen. Als der Niedergang der VHS begann, plünderten wir nämlich zahlreiche Videotheken und Flohmärkte auf der Suche nach filmischen Verbrechen. Ein Griff in eine Filmkiste sollte sich dabei als besonders fatal erweisen. Commodore Schmidlabb zog "Ninja Operation 6: Champion on Fire" hervor und die Welt der drei Filmfreunde war fortan eine andere. Schuld daran war auch der Hauptdarsteller, Richard Harrison. Gesegnet mit einem ergrauten Schnurrbart und dem Charisma eines Telefonbuchs vom letzten Jahr erscheint er nicht als die Idealbesetzung eines Ninjameisters. Das juckte den "Ed Wood" von Asien, Godfrey Ho, aber nicht die Bohne. Mit der Aussicht auf fette Profite machte er Harrison zum Posterboy des Ninjafilms und verwendete ihn in Dutzenden Streifen, obwohl der alternde Schauspieler laut eigener Aussage nur für zwei Filme vor der Kamera stand. Richard Harrison in den Fängen des Ed Wood von AsienKlingt alles verwirrend? Es guckt sich sogar noch schlimmer. Damit Ho auf die normalen 90 Minuten Spieldauer kam, musste er das mit westlichen Laiendarstellern gedrehte Ninjamaterial mit Aufnahmen aus Taiwanesischen Produktionen ergänzen. Ob es sich dabei um ein Familiendrama, eine Spukstory oder eine Gangster-Geschichte handelte, war dem Regisseur egal. Mit viel "Fantasie" konnte er aus jedem Ausgangsmaterial einen Ninjafilm machen... und Richie Harrison mittendrin (ob er wollte oder nicht). So ist es nicht verwunderlich, dass Harrison die gefrankensteinten Filme für den Niedergang seiner Filmkarriere verantwortlich macht. Wir sagen: Die wahnwitzigen Streifen haben ihn in den Augen der B-Movie-Fans weltweit unsterblich gemacht. Wenn ihr noch keine Fans vom ollen Richie seid, empfehlen wir euch, den Hörer des Garfield-Telefons abzuheben und die Herausforderung der Ninja anzunehmen. So könnt ihr uns kontaktieren und unterstützen!
Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
30 Nov 2021 | Folge 63: Eine kurze Geschichte des Schweinkrams (Teil 3) | MdaVs | 03:05:47 | |
Im dritten Teil unserer Gesprächsreihe über die Beschaffung versauten Medien im grauen Zeitalter vor dem Internet sprechen wir diesmal mit Lara (By a Lady), Oliver (Akte X-Cast) und Merkur über ihre persönliche Geschichte des Schweinkrams. So geht es zum Beispiel um heiße Literatur, unbeholfene Fummel-Games für den C64 aber auch um Aufklärung und Aids. Natürlich kommt bei uns auch der Schabernack (nicht zu kurz). So könnt ihr zum Beispiel in unserem Quiz lernen, wie schnell die durchschnittliche Ejakulation eines Mannes ist. In unserer Lesung eines Schmutz-Westerns könnt ihr darüber hinaus erfahren, was ein Doppelbeutel ist. Zum Schluss haben wir ein selbst verfasstes Porno-Drehbuch aus der Schublade geholt und lesen es vor. Eine absolute Weltpremiere! Wieder einmal sprechen wir eine deutliche Content-Warnung aus: In dieser Folge werden Medien behandelt, die nach heutigen Wertvorstellungen überhaupt nicht mehr okay sind. Außerdem ist sie selbstverständlich nicht für Kinderohren gedacht. Obendrein spielen wir ganz schön alberne Spielchen. Das ist auch nicht jedermanns Bier. Solltet ihr jedoch erwachsen sein, wünschen wir euch viel Spaß. Wenn ihr auch eure Erinnerungen und Geschichten mit uns teilen wollt, dann schreibt uns eine Mail an mdavs-podcast@hotmail.com oder hinterlasst uns eine Nachricht an auf unserer Mailbox unter 030-20 84 86-83 Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
29 May 2022 | Folge 69: Frankensteins Todespodcast – Das Death Race Franchise | MdaVs | 01:57:48 | |
Während in der Vergangenheit einige große B-Movie-Franchises aufgrund unseres Podcast-Konzeptes auf der Strecke blieben, geben wir jetzt richtig Vollgas. Unser erster Franchise-Report widmet sich nämlich Roger Cormans genialem Death-Race-Kosmos. Unsere wilde Fahrt durch das Franchise nimmt aber auch die Fortsetzungen von Paul W.S. Anderson mit und versucht darzulegen, warum auch diese Filme besser sind, als ihr Ruf. Wir hoffen, dass alle Fans von tödlichen Sportarten aus der Zukunft, einen Stellplatz in der Garage ihres Herzens für Frankenstein, Machine Gun Joe und 14K freimachen. Also holt alle alten und kranken Menschen von der Straße... das Death-Race beginnt! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs ---------- Unser James-Bond-Kurzgeschichten-Wettbewerb: ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
28 Feb 2022 | Folge 66: Gladiatoren, die auf Videos starren – der Sandalenfilm der 60er und 80er (feat. Fantastische Antike) | MdaVs | 02:28:16 | |
Holt das Körperöl aus dem Badezimmerschrank und reibt euch die Muskeln ein! In dieser sagenhaften Folge der Männer, die auf Videos starren sprechen wir mit dem Althistoriker Dr. Michael Kleu (von Fantastische Antike) über Sandalenfilme – Von den Anfängen in der Stummfilmzeit, über die Blütezeit im Italien der 60er Jahre bis zum Revival in den Eighties. Zusammen schildern wir euch, was das Genre über Muskelmänner in Miniröcken hinaus zu bieten hat. Zum Beispiel Steinmonster, Maulwurfmenschen und schottische Hexenjäger. Außerdem finden wir heraus, was der Exploitationfilm und Batman dem Sanddalenfilm zu verdanken haben. Bei Zeus, ihr werdet am Rad drehen! Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink 5x gültig bis zum 03.03.2022! https://discord.gg/RndFMUtn | |||
12 Jul 2024 | Folge 94: Do the Crocodile Schlock! – Das Lake Placid Franchise | MdaVs | 01:34:54 | |
Packt eure Badehosen ein und fahrt mit uns ins schöne Städtchen Lake Placid!Doch wir wollen nicht nur die Füße ins Wasser des nahegelegenen Sees halten – der seltsamerweise nicht Lake Placid heißt. Wir springen ohne zu zögern todesmutig hinein und unternehmen einen tiefen Tauchgang ins Lake-Placid-Franchise! Ob wir unversehrt wieder auftauchen, ist eine andere Frage, denn nach dem kultigen Kino-Debüt der Killer-Krokodil-Reihe in den 90ern ging das Franchise in Form von billigst produzierten Fernsehfilmen weiter. Erwartungsgemäß konnte man in den Fortsetzungen nicht mehr auf die Kunst des meisterhaften Monstermachers Stan Winston zurückgreifen. Stattdessen kamen die Krokodile fortan aus dem Computer. Doch damit nicht genug der Sparmaßnahmen. Selbst der See musste günstiger werden und wurde von den Produzenten frech von Kanada nach Bulgarien verlegt. Doch steht das Budget dem Filmvergnügen im Weg, oder können die Fortsetzungen das Wunder von Lake Placid (in Bulgarien) vollbringen? Das erfahrt ihr, wenn ihr unsere neue Folge hört und erfahrt, wie wir die Filme bewerten – sozusagen ein waschechter Gator-Rate.
Twitter: @MdaVs_Podcast BlueSky: https://bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Facebook: https://www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD!Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: | |||
29 Mar 2022 | Folge 67: Neil Breen – der schlechteste Regisseur der Welt? | MdaVs | 02:53:49 | |
Das Leben als B-Movie-Fan ist geprägt von der Suche nach dem Bodensatz, dem absolutem Tiefpunkt der Filmkunst. Nur selten erreicht man einen Punkt, an dem man sich fragt, war es das jetzt? Habe ich den heiligen Gral der Scheiße gefunden? Ist die Reise jetzt wirklich vorbei? Als wir die Werke von Neil Breen entdeckt haben, waren wir uns sicher: Wir haben wieder so einen Meilenstein erreicht. Der selbsterklärte Filmemacher, Darsteller, Produzent, Schnittmeister und Caterer aus Las Vegas stellt ohne Frage ein Klasse für sich da. Seine Orgien aus Laiendarstellern, Greenscreen und wirren Schwurbel-Drehbüchern sollten selbst die ganz harten Hunde unter euch auf die Probe stellen. In unserer neuen Podcast-Folge haben wir uns dieser Probe gestellt und besprechen das komplette Werk des Kult-Regisseurs. Ob uns die volle Dröhnung Neil Breen bekommen ist und ob wir jetzt einen Sinn in seinen seltsamen Streifen erkennen können, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Kontaktseite: https://dsh.re/905775 Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink 5x gültig bis zum 05.04.2022! https://discord.gg/TXfeeRQt | |||
07 May 2021 | Folge 56: Sons of Misery – Die Filme von Mike Norris, Brandon Lee und Co. | MdaVs | 02:30:01 | |
In unserer letzten Folge haben wir uns mit den Brüdern der großen Filmstars beschäftigt. Diesmal gucken wir, ob die Söhne es weniger verkackt haben. Spoiler: Nein! Blickt man auf die radikal-christlichen Schwurbelfilme von Mike Norris oder den moralisch fragwürdigen „Commando Mengele“ mit Chris Mitchum, sieht Frank Stallones „Terror in Beverly Hills“ plötzlich wie ein Bollwerk der Vernunft aus. Doch es gibt auch Lichtblicke. In einem Gastbeitrag lobt Dominik Starck Jason Connerys Darstellung von Robin Hood. Während Commodore Schmidlabb mit American Hunter eine Granate des niederklassigen Actionfilms im Arsenal hat, packt sein Kollege einen Geheimtipp des Slasherfilms aus. Was ihr sonst noch von Chris Lemmon, Brandon Lee, Michael Wayne, James & Chris Mitchum und Brandon Lee zu erwarten habt, erfahrt in dieser extralangen und prallgefüllten Folge des Trashfilm-Podcasts eures Vertrauens. Außerdem benötigen wir eure Hilfe.
Wir planen zwei Folgen, die ohne eure Beteiligung nicht funktionieren. Zum einen wollen wir irgendwann einmal eine Ranking-Show über die besten Trashfilme machen. Da brauchen wir euren Input. Welche Filme gehören in jede Mülltonne? Wir würden uns freuen, von euch zu hören.
Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang! | |||
23 Dec 2024 | Folge 99: Invasion USA: Make America Afraid Again | MdaVs | 02:30:44 | |
Kurz bevor der orangefarbene Wahnsinnige und sein aufgedunsener CEO-Buddy die USA in ein Land der unbegrenzten Dämlichkeiten verwandeln, beschäftigen sich ausgerechnet die Männer, die auf Videos starren mit dem Land. Doch widmen wir uns nicht Western oder anderen ur-amerikanischen Filmgenres – In dieser Folge beschäftigen wir uns Filmen, die Szenarien entwerfen, in die Vereinigten Staaten von verschiedenen Feinden bedroht werden: Kommunisten, Satanisten, Terroristen… und sogar sich selbst. Dabei versuchen wir, soweit es unsere Weißkopfadler-Gehirne erlauben, zu beleuchten, wie diese Bedrohungen inszeniert werden und was sie über die Zeit und den kulturellen Kontext ihrer Entstehung aussagen. Die Bandbreite der besprochenen Werke reicht von Propagandafilmen des Kalten Krieges über religiöse B-Movies bis hin zu Low-Budget-Actionfilmen. Obendrein beleuchten wir auch ein bis zwei tiefgründige Werke, die einen Blick in die amerikanische Volksseele werfen, sowie ein verkanntes B-Movie-Meisterwerk und echte Geheimtipps. Außerdem schweifen wir das eine oder andere Mal ab und diskutieren zum Beispiel, ob Filme, die die Gesellschaft warnen wollen, diesem hohen Anspruch gerecht werden können. Die Männer, die auf Videos starren wünschen euch frohe Weihnachten und freuen sich, wenn ihr sie auch im nächsten Jahr unterstützt. Wer uns nicht finanziell unterstützen kann oder möchte, kann uns stattdessen abonnieren und uns beim Podcast-Anbieter der Wahl eine Bewertung hinterlassen. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
28 Feb 2024 | Folge 90: Liebesgrüße aus dem Grab – Horrorfilme zum Valentinstag | MdaVs #DbPdWLiebe | 02:12:28 | |
Der Volksmund sagt: „Wo die Liebe hinschlägt, wächst kein Gras mehr“. Nachdem wir uns einen ganzen Blumenstrauß an Horrorfilmen zum Valentinstag angesehen haben, können wir sagen, dass der Mangel an Gras noch das geringste Problem ist, wenn fehlgeleitete Liebe zum Todesstoß ausholt. Doch warum haben wir uns knapp ein Dutzend Horrorfilme über den Valentinstag angesehen? Der Grund ist der neue Themenmonat unseres Podcast-Netzwerks „Die besten Podcasts der Welt“. Darin dreht sich alles um das Thema Liebe. Während sich das E&U-Gespräch um den Künstler Robert Indiana beispielsweise um den Liebesfilm „Beautiful Thing“ und den Künstler Robert Indiana kümmert, beschäftigt sich Unternehmen dieser Welt mit Match Group, der Firma hinter Tinder und OK Cupid. Wer sich für die Podcasts der Kolleginnen und Kollegen interessiert, kann gerne unsere Website besuchen. https://die-besten-podcasts-der-welt.de/ Doch was genau steht bei den Männer, die auf Videos starren auf dem Programm? Überraschend viel! Vom Billig-Slasher „Cupid“ bis zum Kunstfilm „The Love Witch“ ist alles mit dabei. Außerdem haben wir mit „Lisa Frankenstein“ einen ganz aktuellen Streifen im Programm, der eventuell sogar das Zeug zum Kultfilm haben könnte. Wenn euch das nicht reicht, liegen in unserer Pralinenschachtel auch noch drei eigens kreierte Fake-Filme, die eure geistigen Augen hoffentlich erquicken. Wir wünschen viel Hörspaß. XOXO, Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
15 May 2023 | Folge 80: Michelle Yeoh, die First Lady der Fäuste fightet wieder! (Teil 2) | MdaVs | 01:26:47 | |
Ballerina + Bruce Lee = die perfekte Actionheldin? So oder ähnlich könnte zumindest laut Commodore Schmidlabb die einfache Formel für die perfekte Actionheldin lauten. Im zweiten Teil Ihrer Michelle-Yeoh-Werkschau kämpfen sich die Männer, die auf Videos starren mit ihrem Gast Gast Sebastian (vom James-Bond-Podcast „Im Gehörgang Ihrer Majestät“) wieder durch einen ganzen Stapel bekannter und weniger bekannter Filme der High-Kick-Diva. Dabei entdecken sie einen heimlichen Lieblingsfilm von Commodore Schmidlabb, raupkopierte Superheldinnen und einen Wuxia-Film mit feministischer Botschaft. Natürlich wird auch bei der Gelegenheit auch erklärt, was genau Wuxia eigentlich bedeutet. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über euer Feedback. --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about
oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs
| |||
13 Sep 2022 | Folge 72: Millionen mit Melonen – Die Filme des Russ Meyer | MdaVs | 02:07:02 | |
Enfant terrible, Lustgreis oder schlicht Busenfreund... Russ Meyer könnte man so manches Etikett anheften. Aber einige kluge Köpfe der Filmszene nennen den Möpse-Maniac Russ Meyer einen bedeutenden Künstler. Doch warum faszinieren Meyers Filme seit Jahrzehnten Männer und Frauen gleichermaßen? Was bieten seine Softcore-Streifen, was das deutsche Lederhosen-Kino nicht zu bieten hat? Sind es die schnellen Schnitte, die subversive Sozialkritik oder doch schlicht die dicken Dinger? Für euch stoßen wir tief ins Tal der Superhexen vor und besprechen unser erstes Sexfilm-Thema. So verschaffen wir euch einen Überblick über das Werk von Russ Meyer – von den beherzten Low-Budget-Anfängen, über seine kurze Studio-Phase bis zu seinem Gaga-Spätwerk. Außerdem verlosen wir gleich fünf Russ-Meyer-Filme unter unseren Discord-Fans. Wer uns das beste Synonym für Geschlechtsverkehr in unseren neuen Gewinnspiel-Spiel Kanal postet, bekommt die Box mit Hits wie Mudhoney und Pandora Peaks zugeschickt. Einsendeschluss für eure witzigen Synonyme ist der 15.10.2022, 23 Uhr. Falls ihr noch keine Mitglieder unseres Discord-Servers seid, findet ihr hier einen Einladungslink, der 25 mal eingelöst werden kann. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Link schon abgelaufen ist, oder nicht funktioniert, könnt ihr uns auch per Mail kontaktieren. Zu Discord: https://discord.gg/rCwrygqkfx ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs | |||
16 Jul 2023 | Folge 82: Die 2555 Tage von Sodom (7 Jahre MdaVs) | MdaVs | 02:17:55 | |
Die Schweinereien in Sodom haben nur 120 Tage gedauert? Da können wir nur lachen. Die Männer, die auf Videos starren quälen sich in diesem Podcast seit über 2555 Tagen mit Genuss – und kein Ende in Sicht. Doch während wir uns normalerweise selbst glühende Eisen in die Augen stechen, übernehmen den Job diesmal unsere Ehrenmitglieder. Zu unserem siebten Geburtstag haben nämlich wir den sprichwörtlichen Spieß einmal umgedreht und überlassen unseren Superfans die Filmauswahl. Ja, richtig gehört! Wir haben für euch die Creme de la Crap organisiert – unsere Ehrenmitglieder Ronny, Dominik und Christian! Wenn ihr also wissen willst, welche B-Movies sich der Adel sich in die Rüben zimmert, dann solltet ihr schnell Play drücken! Wer uns zum Geburtstag etwas schenken will, kann uns Guthaben bei Auphonic spendieren. Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eure Unterstützung! --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs --------- Kommt auf unseren Discord-Server: https://discord.gg/6ycFKqf9HC Ihr wollt euch anhören, wie der olle Schmidlabb, der ACT2K und Christian sich die Hucke vollsaufen? Dann könnt ihr hier die entsprechende Folge der Skorpion und Batterie Show hören: die legendäre Sauf-Folge! | |||
04 Dec 2023 | Folge 87: Jibba Jabba ...und keiner kann sie bremsen! | MdaVs | 01:51:23 | |
Die Männer, die auf Videos starren sehen es als ihre Pflicht an, ihre Trüffelschwein-Nasen tief in die Erde der Filmwelt stecken, um so für euch die besten schlechten Filme ans Tageslicht zu befördern. Jedoch hat diese Arbeit einen bedeutenden Nachteil: Die gewissenhafte Arbeit an der Show lässt uns wenig Zeit, Filme und Serien zu schauen, die nicht in das thematische Gerüst einer Folge passen. Daher war es an der Zeit, dass sich der American Cyborg Terminator 2K und sein Kollege Commodore Schmidlabb die Zeit nehmen, den spontanen Filmgelüsten mal freien Lauf zu lassen. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Ehrenmitglied Dominik Starck, der nicht nur verrät, wie sein neues Buch heißen wird, sondern auch welche Rolle John Frankenheimer bei der Zeugung seiner Kinder gespielt hat. Zusammen mixen sie einen wilden Cocktail, der nicht nur Nicolas Cage und Donny Yen enthält. Auch die Ninja Turtles, eine Ballerina, eine Boxerin und ein verrückter Scharfschütze, der auf Skispringer schießt, spielen eine Rolle. Außerdem verrät euch Commodore Schmidlabb, wie die letzte Ausgabe von „Wetten Dass??“ unter der Herrschaft von Thomas Gottschalk ablief und welcher verdorbenen Tätigkeit John Malkovich hinter dem Bahnhof nachgeht. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about Oder einfach per PayPal: ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
16 Jun 2023 | Folge 81: Die total ausgeflippte Trashfilm-Academy | MdaVs | 02:24:18 | |
Könnt ihr euch an eure Ausbildungszeit erinnern? An den Typen, der nur mit mit seinem Mund die Geräusche von Hubschraubern und Funkgeräten imitieren konnte? Oder an den Waffennarr, der alle Probleme mit seiner Magnus löste? Wir auch nicht! Aber wenn man den Academy-Filmen der 80er und 90er glauben darf, gab es in jeder Klasse mindestens ein paar Menschen mit cartoonhaften Fähigkeiten und/oder Eigenschaften. Etabliert wurde dieser Trend zweifelsohne durch die erfolgreichen Filme der Police-Academy-Filme. Doch als hauptberufliche Masochisten kämpfen wir uns nicht durch die Police-Academy-Reihe, sondern durch ihre zahlreichen Nachahmer. So lernen wir unter Anderem das Einbalsamieren von Leichen auf der Mortuary-Academy, Selbstverteidigung auf der Ninja-Academy und legen eine heiße Sohle aufs Parkett der Dance Academy. Mit uns drückt unser treuer Hörer Ronny die Schulbank, der sogleich von uns in unser MdaVs-Freundebuch aufgenommen wird. Ob Ronny, der selbst über „die Römische Kanone“ lachen konnte, bei den vorliegenden Police-Academy-Ripoffs erfahrt in dieser Folge! Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs | |||
24 Oct 2021 | Folge 62: Hammer Horror – Die Horrorfilme der Hammer Studios | MdaVs | 02:08:26 | |
Tanzt mit uns den Monster Mash, denn Halloween steht vor der Tür. Der einzige Feiertag, den man ohne die lästige Verwandtschaft feiern kann. Stattdessen kommen in gewohnter Tradition die Baroness von Munchhausen, Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000 zusammen, um sich vor dem Fernseher bei Horrorfilmen zu gruseln.
Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
19 Dec 2022 | Folge 76: Hells Jingle Bells - Horrorfilme über Weihnachten | MdaVs | 02:12:06 | |
Advent, Advent, Nach vielen Jahren wird ein Weihnachtswunsch von Commmodore Schmidlabb endlich wahr – wir machen unsere (erste) Folge über festliches Entertainment für Trashfilmfans. Genauer gesagt geht es diesmal um Horrorfilme, die das Weihnachtsfest zum Thema haben. Dabei reisen wir wie Santa Claus mit affenartiger Geschwindigkeit um die Welt und präsentieren euch Filme aus Finnland, den Niederlanden, den vereinigten Staaten und Australien. Inhaltlich dürft ihr euch auf blutrünstige Elfen, mörderische Familienfeiern, den untoten Nikolaus und natürlich den Axtmörder vom Nordpol höchstpersönlich freuen. Das wird eine Schlittenfahrt in den Abgrund! --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about | |||
16 Oct 2022 | Folge 73: Verlorene Serien am Fernsehgalgen – Teil 05 #DbPdW92 | MdaVs | 01:41:25 | |
Die besten Podcasts der Welt feiern im Oktober den Themenmonat 1992. Darin kümmern sich die Podcasts unseres Netzwerks zum Beispiel um das PC-Spiel „Indiana Jones and the Fate of Atlantis“, den unterschätzen Film „Alien 3“ oder auch Faith no Mores Superalbum „Angel Dust“. Natürlich lässt sich euer Trashfilm-Podcast der Herzen nicht lumpen und macht auch mit. Aber wie ihr euch denken könnt, sind uns Perlen wie Indiana Jones und das Alien-Franchise nicht vergönnt. Unser „Berufsethos“ gebietet es, dass wir die Latte deutlich tiefer hängen und trotzdem mühelos den Niveau-Limbo meistern. Daher beschäftigen wir uns mit gefloppten Serien des Jahres 1992. Gleich zwei der Serien sind sogar so mies, dass sie es nie über eine NICHT AUSGESTRAHLTE Pilotfolge geschafft haben. So kümmert sich Trash Bronson um den erfolglosen Versuch, die Videospielhelden „Battletoads“ in die Kinderzimmer zu bringen. Sein Kollege Commodore Schmidlabb hat sich zu seinem Leidwesen die Pilotfolge von „Darkman“ angesehen, die die Vorlage zur Unkenntlichkeit entstellt (passt eigentlich irgendwie schon wieder). Das Sahnestück hat der American Cyborg Terminator 2K erwischt, der sich um die vergessenen Abenteuer des Ninja-Meisters „Raven“ kümmert. Wie ihr es gewohnt seid, haben sich die Moderatoren obendrein noch drei Serien ausgedacht, die noch weniger das Licht der Welt erblickt haben als „Darkman“ und die „Battletoads“. Falls euch interessiert, was die Kolleginnen und Kollegen im Jahr 1992 erlebt haben, findet ihr hier einen Blogbeitrag, der laufend aktualisiert wird. https://die-besten-podcasts-der-welt.de/die-besten-podcasts-des-jahres-1992/ ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs | |||
27 Jan 2023 | Folge 77: Dan Haggerty, oder: Was Sie schon immer über Adlersex wissen wollten... | MdaVs | 01:52:51 | |
Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator machen diesen Monat einen Ausflug in die Berge. Hoch über dem Meeres- bzw. Niveauspiegel ist die Luft genau so dünn wie die Drehbücher und die Bärte dick wie die Bären. Dort ist Dan Haggerty in seinem natürlichen Habitat zu Hause, auf unsere Bildschirmen ist dies gebannt in Filmen wie „The Life and Times of Grizzly Addams“, „Spirit of the Eagle“ oder „Abducted“. Aber auch unser Danny Boy muss für seinen unermesslichen Bedarf an Bartwachs arbeiten, daher geht er nebenberuflich verschiedenen Jobs wie Gerichtsvollzieher, Psychiater oder Bombenleger nach. Ihr wolltet schon immer wissen, wer der Mann hinter dem Mann in den Bergen ist und warum diese Erfolgsserie abgesetzt wurde? Die korrekte Antwort heißt Maybe! --------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about | |||
20 Oct 2024 | Folge 97: Matthias Hues – Die Actionfilm-Legende über Hollywood, B-Movies und Videotheken | MdaVs | 01:43:48 | |
Es hat fast 100 Folgen gedauert, doch endlich haben die Männer, die auf Videos starren, einen echten Star aus der Blütezeit der Videotheken zu Gast. Kein Geringerer als Matthias Hues der Bösewicht zahlreicher B-Movies der 80er und 90er erzählt uns von seiner ersten Biographie "Shirtless in Hollywood". Im Interview erzählt er uns von seinem spannenden Weg aus dem beschaulichen Waltrop bis nach Hollywood. Wir sprechen über seine Kultfilme wie "Dark Angel" und "Karate Tiger 2" sowie über seinen aktuellen Streifen "The Last Kumite", der das Genre der Turnierkämpfer mit reichlich Augenzwinkern in die Gegenwart holt. Ein großes Dankeschön an Matthias für seine Zeit und die vielen faszinierenden Geschichten – wir hätten ihm stundenlang zuhören können! P.S.: Hier könnt ihr sein Buch kaufen! https://www.ifubshop.com/biografien/shirtless-in-hollywood/ ----------Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD!Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7XqkVbdajn | |||
27 Jan 2022 | Folge 65,5: Die kanadische Kanone - Die B-Movies des Leslie Nielsen | MdaVs | 02:13:19 | |
Wer an Leslie Nielsen denkt, denkt zuerst wahrscheinlich an die nackte Kanone – Vielleicht auch noch an die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug/ Raumschiff. Doch wer hätte vermutet, dass der kanadische Komödiant mit dem gutmütigen Gesicht auch eiskalte Drogendealer, stahlharte Kung-Fu-Kämpfer und sogar einen Cyber-Samurai gespielt hat? Um dieses Bild gerade zu rücken werfen wir ein Schlaglicht auf die schummrigen Ecken von Leslies Filmographie und stellen euch einige erquickliche B-Movies (aber auch einige filmische Brechmittel) vor. Außerdem stellen wir euch die Biographie der kanadischen Kanone und verschenken eine DVD von "Die römische Kanone" an die erste Person, die sich unserem Discord-Server anschließt. Wer Zugang zu unserem Discord-Server erhalten möchte, kann uns gerne kontaktieren. Alle notwenigen Infos findet ihr auf unserer Kontaktseite. Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! | |||
01 Dec 2022 | Folge 75: Cameron Mitchell - der Vorreiter von Nicolas Cage und Steven Seagal? | MdaVs | 01:54:38 | |
Mit viel Motivation würde hier eine richtig gute Folgenbeschreibung zu lesen sein, doch sinngemäß halten wir uns an die „Kommste heute nicht, kommste morgen“-Lebenseinstellung unseres thematischen Ehrengastes und tippen einfach ein paar belanglose Zeilen für euch runter. Denn genau diese Arbeitsmoral war ein Markenzeichen der B-Movie-Legende Cameron Mitchell, welcher in Filmen wie Kill Point, Raw Force oder Low Blow mal wieder bewiesen hat, dass alles besser gelingt, je weniger Mühe man sich gibt und man selbst sogar zum Salz in der Suppe des Films werden kann. Ganz nebenbei blicken die Männer die auf Videos starren aber auch auf das Mensch gewordene Faultier Leo Fong, dessen Friseur mittlerweile wegen Unzurechnungsfähigkeit verurteilt wurde und dessen Kampfkunstlehrer ratlos das Nunchaku ins Korn warf. So oder so werdet ihr aus dieser Folge nicht ohne ein halbes Dutzend Filme gehen die ihr unbedingt sehen solltet. Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs |