
Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung (Sabine Votteler - Business-Mentorin, Expertin für Business-Gründung und -Aufbau)
Explore every episode of Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung
Dive into the complete episode list for Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
31 Oct 2024 | Neuorientierung: Die Klarheit kommt auf Umwegen | 00:47:48 | |
174: Kann man mit Schreiben Probleme lösen? Man kann! Ich habe selbst die Erfahrung gemacht.
In dieser Episode habe ich die Schreibtherapeutin Doris Hönig zu Gast, die ebenfalls durch eine massive berufliche Veränderung ging. Der typische Prozess der Career Transition bestätigt sich an ihrer Geschichte wie ein Beispiel aus dem Lehrbuch. Darum geht es zum einen.
Zum anderen sprechen wir darüber, wie man mit Schreiben zu Klarheit für die Neuorientierung kommt. Und wie es in noch vielen anderen Situationen hilft.
Viel Spaß beim Sammeln spannender Erkenntnisse.
Ich habe genau dazu meine 100 Schreibimpulse entwickelt. Lade sie dir kostenfrei über meine Website herunter. Denn sich selbst die richtigen Fragen zu stellen und täglich dranzubleiben, ist schwierig. Mit meiner E-Mail-Serie über 100 Tage hinweg, ist das viel einfacher. | |||
24 Aug 2023 | Den eigenen Weg finden – von der Airbus-Pilotin zur Spiritualität | 00:52:22 | |
112: Der Glaube versetzt Berge – Unter dieses Motto könnte man diese Podcast-Episode auch stellen.
In dieser Let's-talk-about-Interview-Folge erfährst du die bemerkenswerte Geschichte von Carolin Limburg und ihrer Reise von der erfolgreichen Airbus-Pilotin zur Spiritualität.
Carolin machte allen Unkenrufen zum Trotz ihre Träume wahr – weil sie für etwas brannte und sich zu 100% dazu verpflichtete, zu tun, was zu tun war. Ihr Erfolgsrezept: Den EIGENEN Weg finden.
Entdecke, wie die Verbindung von Yoga und Dankbarkeit ihre Sichtweise veränderte. Carolin erzählt, wie sie nach einem einschneidenden Ereignis ihre berufliche Identität und spirituelle Reise neu definierte.
Über dieses und wichtige Prinzipien sprechen wir in dieser Episode.
Carolin erzählt
- über ihre Piloten-Karriere,
- wieso sie plötzlich eine ganz neue Seite an sich entdeckte,
- was sie über Jahre hinweg regelrecht innerlich zerriss,
- wie ihr Körper für sie entschied und
- wie sie immer wieder den EIGENEN Weg findet und sich selbst vertraut.
Ein wunderschönes, sehr inspirierendes, mit Weisheiten gespicktes Interview, das du dir nicht entgehen lassen darfst.
Viel Spaß beim Hören! | |||
13 Feb 2025 | Berufliche Umbrüche in der Lebensmitte meistern: Wie du dich jetzt neu aufstellst | 00:22:09 | |
#189
Die Welt befindet sich im größten Umbruch seit Jahrzehnten. Unternehmen straucheln, alte Sicherheiten zerbröckeln – und viele Menschen spüren: So kann es nicht weitergehen. Doch was, wenn genau du Teil der Lösung bist?
Besonders die Generationen der Babyboomer und Gen X stehen an einem entscheidenden Punkt. Sie haben das Fundament der heutigen Arbeitswelt mitgestaltet – und sie haben als großer Teil der Bevölkerung die Chance, die Gesellschaft zu verändern.
In dieser Episode erfährst du:
🔹 Warum herkömmliche Planungsmethoden zur Gestaltung der Zukunft heute viel zu kurz springen
🔹 Weshalb klassische Karrierewege nicht mehr funktionieren
🔹 Wie du berufliche Unsicherheit in neue Chancen verwandelst
🔹 Welche unterschätzte Kraft Babyboomer und Gen X für den gesellschaftlichen Wandel haben
🔹 Wie du deinen inneren Kompass findest, und deine berufliche Zukunft bewusst gestaltest
➡️ Wenn du das Gefühl hast, dass sich gerade alles verändert und du in einer Sackgasse steckst – dann ist diese Episode genau für dich! | |||
07 Jan 2022 | Sinnkrise bei Managern | 00:19:30 | |
18: Sinnkrise bei Managern durch Corona – im Homeoffice oder nach der Büro-Rückkehr. Den Wechsel von Office und Homeoffice erleben wir zur Zeit in regelmäßigen Abständen. Und das macht mürbe – gerade auch Manager*Innen.
Corona wirkt als Verstärker, genauso wie „Post-Corona“, die Rückkehr ins Unternehmen danach.
Was vorher ertragene Gewohnheit war und als normal hingenommen wurde, lässt sich nun, im direkten Vergleich mit einer relativ großen Freiheit im Homeoffice kaum mehr aushalten.
Während der Pandemie haben sich viele ein anderes Leben zugelegt. Viele haben im Homeoffice eine neue Arbeitsform gefunden, die ihnen mehr zusagt. Viele wollen nicht zurück ins Büro.
Du siehst Dinge, die dich vielleicht vorher schon gestört haben, aus einer anderen Perspektive und viel kritischer als vorher.
Was kannst du nun aus dieser persönlichen Krise machen? | |||
22 Dec 2021 | Ortsunabhängig arbeiten und leben | 00:49:05 | |
8: Mein Interview-Gast Yvonne Partes und ihr Mann wollen in die Sonne. Und in die Freiheit. Sie verkaufen ihre Wohnung und wandern aus, um sich einen Traum zu erfüllen.
Und das trotz ganz „anständiger“, gut bezahlter und sicherer Jobs.
Wie sich diese Idee entwickelte und ganz allmählich nicht mehr aus dem Kopf ging, was es brauchte, bis sie tatsächlich die Entscheidung trafen und wie die beiden auch sehr unterschiedlich damit umgingen – darüber sprechen wir.
Ein Interview mit vielen Einblicken in eine „persönliche Entwicklungs-Reise“ und Learnings für jeden anderen lebensverändernden Prozess. | |||
25 Jan 2024 | Die größte Enttäuschung und ein Neustart mit 59 | 00:51:21 | |
134: Mein Interview-Gast Heiko Breckwoldt erzählt in dieser Episode, wie er mit 59 die größte Enttäuschung seiner beruflichen Laufbahn erlebte.
Eigentlich hätte er sich zur Ruhe setzen können. Doch er sagte sich: Jetzt erst recht und machte sich selbstständig.
Womit er nie gerechnet hätte, was ihn in die Selbstständigkeit führte und seine Tipps für alle, die nicht wissen, ob sie (noch) kündigen sollen.
Viel Spaß beim Hören und Inspirieren lassen! | |||
20 Jun 2024 | Wenn andere schneller erfolgreich sind – Warum bei dir nicht funktioniert, was bei anderen klappt | 00:21:19 | |
#155: Bei allen anderen scheint immer alles so schnell und mühelos zu funktionieren, nur bei dir geht das nicht?
Woran das liegt, das Problem von Blaupausen, welche Fehlannahmen dahinterstecken, warum dieser Frust nicht nur unnötig, sondern unlogisch ist und natürlich: Wie du ihn loswirst.
Darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören und Inspirieren lassen! | |||
10 Oct 2024 | Mit Geschwindigkeit leichter zum Erfolg | 00:28:40 | |
#171
Erfolg liebt Geschwindigkeit. In dieser Episode spreche ich über Speed of Implementation und wie Geschwindigkeit leichter zum Erfolg führt.
Am Beispiel des Aufbaus einer Selbstständigkeit erkläre ich, was die 5 Voraussetzungen sind, wo die unwiderstehlichen Vorteile liegen, welche Abkürzungen man nehmen kann, so dass Speed im Allgemeinen und bei der Gründung im Speziellen möglich ist.
Wenn du gemeinsam mit mir innerhalb von 6 Wochen dein Business starten willst, dann melde dich. | |||
18 Apr 2024 | 5 Dinge, die du wissen musst, bevor du dich selbstständig machst | 00:37:12 | |
146: Welche 5 Dinge du unbedingt wissen solltest, bevor du dich selbstständig machst, verrate ich in dieser Podcast-Episode.
Mein Weg in die Selbstständigkeit wäre fast einfacher gewesen, wenn ich vorher gewusst hätte, worauf ich mich einstellen muss. Doch darüber redet keiner... | |||
18 May 2023 | Karriereänderung – etwas ganz anderes machen – 7 überraschende Prinzipien | 00:33:52 | |
98: Eine große Karriereveränderung – und damit meine ich nicht nur einfach einen neuen Job anzutreten – stellt uns vor unerwartete Situationen. Und das sogar schon lange bevor wir dann tatsächlich die Karriere verändern.
Hätte ich damals gewusst, was ich heute weiß, dann hätte mir das diese Zeit des äußerlichen und vor allem inneren Wandels zwar auch nicht erspart – ja, da müssen wir leider durch – aber ich hätte verstanden, was da auf mich zukommt, dass das völlig normal ist und wie ich es mir leichter machen konnte.
Deshalb habe ich in meiner neuen Podcast-Episode 7 Prinzipien zusammengestellt, die einer Career Transition zugrunde liegen. Und die du bestimmt noch nicht alle auf dem Schirmt hast.
7 Erkenntnisse, die mir klar wurden, als ich mich tiefer und tiefer in dieses Thema eingearbeitet habe und die du kennen und berücksichtigen solltest.
Viel Spaß beim Hören und Inspirieren lassen! | |||
04 Jan 2024 | Selbstständig machen – und direkt eine Umsatz-Punktlandung im ersten Jahr | 00:48:08 | |
131: Meine Kundin Isabel Hornemann berichtet in dieser Episode, wie sie die theoretischen Schritte in die Selbstständigkeit exakt in die Praxis umsetzte.
Sie erzählt, wie sie zu ihrer einzigartigen Positionierung kam, wie sie gleich im ersten Jahr eine Umsatz-Punktlandung hinlegte, wie sie den Spagat zwischen zu viel und zu wenig Kunden meistert und wie sie mit Zweifeln umgeht.
Ein besonders wertvolles Interview, weil es „Career Transition“ wie aus dem Lehrbuch in der Praxis-Umsetzung zeigt.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
03 Aug 2023 | Gibt es Sicherheit in der Anstellung? Oder sollten wir diese woanders suchen? | 00:48:36 | |
109: „Wann wollen Sie eigentlich endlich anfangen, sich selber ernst zu nehmen?“
Diese Frage wirkte bei meiner Interview-Partnerin Anja Worm als Schlüsselerlebnis in ihrer Karriere Transition und brachte sie letztendlich in die Veränderung.
Was sich schon jahrelang angebahnt hatte und in latenter Unzufriedenheit auswirkte, bekam plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Diese Frage traf sie wie ein Blitz. Ja, sie war nicht mehr glücklich. Nur, wie sollte sie ihre Situation ändern, wo doch so vieles davon abhing?
Wir sprechen über Karrierebrüche, Unternehmertum gemeinsam mit dem Ehepartner, Existenzängste, vermeintliche und tatsächliche Sicherheit und die Magie der kleinen Schritte.
In Anjas Geschichte findet sich einmal mehr der zähe Prozess einer Transition, auch wenn er bei ihr von der Selbstständigkeit in eine neue Selbstständigkeit führte.
Höre unbedingt rein in dieses inspirierende und tippreiche Interview. | |||
14 Apr 2022 | Erfolgreich im Alter - Mit 70 gründete sie ihr Unternehmen | 00:45:30 | |
41: Elke Jensen ist 70 als sie ihr Unternehmen gründet. Sie erfindet ein Produkt, den Citycaddy, und bringt es bis zur Vermarktung. Dabei dauerte die Entwicklungszeit viel länger als sie es eingeschätzt hatte.
Doch sie hat das unerschütterliche Ziel, dieses Produkt in die Welt zu bringen. Wie sie das finanziell stemmen soll, weiß sie am Anfang nicht. Aber wenn man sich auf den Weg macht, tun sich die Möglichkeiten auf. Daran glaubt sie. So setzt sie ihre Ersparnisse ein, weil ihr am Anfang niemand Geld geben will.
Über Gründung, Produktentwicklung, die Vorzüge des Alters - mit einer genialen Mischung von Lebenserfahrung, Präsenz und Zukunftsvision. | |||
14 Dec 2021 | Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung | 00:26:29 | |
2: Wie hängen Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zusammen?
Viele, die so wie ich, aus einer Karriere in die Selbstständigkeit starten, haben die Entwicklung ihrer Persönlichkeit in Zusammenhang mit dem Business nicht auf dem Schirm.
Ich bin mir ziemlich sicher, deine ersten Gedanken in Richtung Selbstständigkeit beschäftigten sich mit Fragen wie: Wie finde ich das richtige Businessmodell? Muss ich noch irgendwelches Zusatzwissen erlernen? Wieviel Kapital werde ich brauchen? Alle diese Überlegungen sind natürlich berechtigt, aber sie sind in der Regel nicht die entscheidenden Faktoren, ob du es in der Selbstständigkeit schaffst oder nicht. Die liegen ganz woanders - nämlich bei dir.
Klingt banal, aber genau hier liegen oft die größten Überraschungen - auch im positiven Sinn!
In dieser Episode erzähle ich dir von fünf wichtigen Aha-Momenten, die ich auf dem Weg in die Selbstständigkeit hatte. Ich wette, bei mindestens drei Punkten wirst du dich angesprochen fühlen… | |||
18 Aug 2022 | Sie dachte, sie müsste sich neu erfinden | 00:46:00 | |
59: Manche meiner Kunden, die sich selbstständig machen wollen, denken, sie müssten etwas sehr Naheliegendes machen, um nur ja nicht zu „verschwenden“, was sie sich jahrzehntelang aufgebaut haben. Sie bleiben dabei manchmal so dicht an ihrer Berufserfahrung, dass die Selbstständigkeit genau das Gleiche wird – nur eben auf eigene Rechnung. Das ist nicht immer die beste Wahl.
Bei meinem Podcast-Interviewgast Christine Schlonski war es genau andersherum: Sie dachte, sie müsste sich komplett neu erfinden und etwas ganz anderes machen. Sie konnte sich nicht vorstellen, wie sie sozusagen ein „selbstständiger Sales Director“ sein sollte.
Wie immer, brauchte es einen Impuls von außen, der ihr zeigte, dass sie ihre Erfahrung sehr gut einsetzen konnte – allerdings in einem ganz anderen Kontext und in einer anderen Art als bisher in der Anstellung.
In diesem Interview spreche ich mit Christine u.a. darüber
⫸ warum die Karriere nicht zum erhofften Glück führte,
⫸ welch ungewöhnlicher Weg sie auf die Idee brachte, sich selbstständig zu machen,
⫸ warum du in der Selbstständigkeit mehr verdienen kannst als in der Anstellung,
⫸ warum du nicht sofort den großen Sprung wagen musst.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
17 Aug 2023 | Neuorientierung und Career Transition – gefangen im goldenen Käfig | 00:26:29 | |
111: Du hast das dringende Gefühl, dass du beruflich etwas anderes machen musst? Du bist unzufrieden, frustriert und ausgebrannt und dein Job fällt dir jeden Tag schwerer? Trotz klarer Anzeichen, dass es so nicht weitergehen kann, schaffst du es nicht, etwas zu ändern. Zu groß sind Zweifel und Angst. Du bist hin und her gerissen.
Wenn du dich fühlst als würdest du auf der Stelle treten und selbst nicht verstehst, warum du dir nicht endlich einfach einen neuen Job suchst, dann bist du womöglich in einer Career Transition.
Das ist das grundlegende Thema meiner Arbeit und in diesem Podcast erkläre ich, was in dieser Phase passiert und warum sie so schwierig ist.
Viel Spaß beim Hören!
Jetzt auch auf meinem Blog zum Nachlesen. Mit Test für die Selbstanalyse. | |||
24 Nov 2022 | Risiken bei Gründung und Inflation | 00:23:48 | |
73: Die größten Ängste der Deutschen derzeit sind finanzieller Natur. Das belegt eine Studie aus August 2022: Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten, vor Inflation und vor unbezahlbarem Wohnraum führen die Riege der Ängste an. Die Risiken bei Gründung sind nicht Thema der Studie.
Trotzdem stelle ich mir vor, dass viele genau dieses scheuen und an einem Job festhalten – sei er auch noch so unbefriedigend.
Ich frage mich in dieser Podcast-Episode, welche Alternativen es gibt, um mit den aktuellen Ängsten umzugehen und ob Gründen wirklich ein so großes Risiko ist.
Immerhin stehen die Chancen auf Erfolg mindestens genauso gut.
Außerdem erfährst du 5 Strategien, wie du mit steigenden Preisen umgehen kannst und warum Gründen die beste ist.
Viel Spaß beim Hören! | |||
01 Jun 2023 | Career Transition bei Managern – Warum dieses Thema? Warum dieser Podcast? Warum dieser Workshop? | 00:33:00 | |
100: unglaublich – schon 100 Episoden seit dem Start meines Podcasts „Managers in Transition“.
Eine gute Gelegenheit, um dir mehr über den Hintergrund und die Entstehung des Podcasts zu erzählen und einen tollen Workshop mit der gleichen Bezeichnung vorzustellen – der Name ist Programm… Es geht um Career Transition. ☺
Ja, der Podcast hat eine Geschichte…
Wie ist dieser Name entstanden?
Wie ist dieser Workshop entstanden?
Was steckt dahinter bzw. drin?
Und: Was habe ich in 6 Jahren über dieses Thema gelernt?
Und ganz nebenbei erfährst du noch 5 Strategien.
Die habe ich sukzessive in den 6 Jahren entwickelt, die ich mich nun schon mit dem spannenden Thema der „Career Transition“ und den Menschen, die hindurch gehen, beschäftige.
In MiT (der Spitzname von „Managers in Transition ☺) vertiefen wir sie… | |||
14 Jul 2022 | Lohnt sich ein teurer Coach? | 00:40:22 | |
54: Ein teurer Coach, lohnt sich das? Was, wenn ich mein Ziel dann trotzdem nicht erreiche?
In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich mit Luk Smeyers über dieses Thema. Er erzählt eine tolle Geschichte, was sich bei ihm für neue Wege geöffnet haben – obwohl er nicht das bekam, was er eigentlich wollte.
Dadurch erfährst du auch für dich, wann dich ein teures Coaching weiterbringt und welche Voraussetzungen und Einstellung du dafür brauchst.
Also, viel Spaß beim Reinhören! | |||
04 Apr 2024 | Geschäftsmodell 2024: Die 10 häufigsten Fragen beantwortet! | 00:28:23 | |
144: Von der Geschäftsmodell-Entwicklung über Finanzierung und Risiken bis hin zur Skalierung.
Was sind die 10 häufigsten Fragen, die bei Google zum Thema Geschäftsmodell gestellt werden?
Das habe ich ChatGPT gefragt – und die genannten 10 Fragen spontan beantwortet.
Hier bekommst du die konkreten Antworten auf deine Fragen zum Business-Modell.
Viel Spaß beim Hören! | |||
11 Apr 2024 | LinkedIn richtig nutzen als Berater, Coach, Dienstleister oder Angestellter | 00:50:24 | |
145: Wie er 90% seiner Aufträge als Berater über LinkedIn gewinnt – rein organisch – und wie sich seine LinkedIn-Nutzung seit 2002 – in der C-Level-Rolle als Angestellter – bis heute als selbstständiger Berater veränderte.
Mein Gesprächspartner Luk Smeyers teilt seine Erfahrungen und viele wertvolle Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Du willst selbst mehr auf LinkedIn machen?
In meinem LINKEDIN MASTERY Workshop bringen wir nicht nur dein LinkedIn Profil auf Vordermann, sondern entwickeln auch deine Netzwerk-Strategie und erstellen deine ersten Beiträge.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
20 Dec 2021 | Kündigen oder bleiben? | 00:16:14 | |
6: Weitermachen oder neu anfangen?
Bleiben versus Gehen.
Kündigen oder bleiben – dies abzuwägen ist meist nicht leicht, vor allem dann, wenn der Job ein gutes Gehalt, Status und andere Annehmlichkeiten mitbringt. Bleibe ich in der alten Anstellung, suche ich mir einen neuen Job oder probiere ich es mal mit der Selbstständigkeit?
Manchmal sind wir auch einfach noch nicht dazu bereit, diese Entscheidung zu treffen, obwohl wir vielleicht sogar das Gefühl haben, schon viel zu lange darauf herumzudenken.
In der Arbeit mit meinen Kunden stelle ich Muster fest, wie der Prozess der Karriereveränderung abläuft. Und ich kann sogar den Lebensläufen ansehen, wo jemand aktuell steht.
Meine Kunden ordne ich zweierlei Gruppen zu: Die Entschlossenen und die unbewusst Unentschlossenen. Die Herausforderung ist, dass letztere ebenfalls glauben, entschlossen zu sein. Diese müssen vor der Selbstständigkeit allerdings noch einen anderen Prozess durchlaufen.
Welcher das ist und wie du feststellst, zu welcher Gruppe du gehörst, hörst du in der heutigen Episode. | |||
09 Mar 2023 | Werte im Job und in der Selbstständigkeit | 00:30:53 | |
88: Werte sind grundlegende Überzeugungen und Überlegungen, die bestimmen, was für eine Person oder für eine Gesellschaft wichtig ist.
Werte im Job genau wie in der Selbstständigkeit sorgen dafür, dass du dir auch bei der Arbeit treu bleibst. Warum das wichtig ist, erkläre ich in diesem Video.
Du erfährst:
↬ Warum es möglicherweise an deinen Werten liegt, wenn du auf der Stelle trittst
↬ Was deine persönlichen Werte im Job oder in der Selbstständigkeit zu suchen haben
↬ Eine Anleitung, mit der du deine Werte ermitteln kannst
Viel Spaß beim Zuhören. | |||
06 Oct 2022 | Krise und Neuorientierung | 00:29:50 | |
66: Krise und Neuorientierung, wie passt das zusammen? Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Nicht immer einfach, diese Frage klar zu beantworten. Zum Beispiel bei einer beruflichen Veränderung. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Oder sollte ich nicht besser noch abwarten?
Ich denke, wenn die Entscheidung schwerfällt und genau deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit schon länger ansteht, dann lautet die beste Antwort:
Der richtige Zeitpunkt ist JETZT.
Kündigung, Neuorientierung, Gründung – jetzt??? In so unsicheren Zeiten?
Ist das nicht naiv, unüberlegt, unvernünftig, übermütig, ja, kompletter Non-Sense?
Warum es trotzdem richtig sein kann, darüber unterhalte ich mich in der neuen Podcast-Episode mit einem, der genau das schon zwei Mal gemacht hat. Neugierig? ;-)
Reinhören! | |||
25 Aug 2022 | Brauche ich eine Vision, wenn ich mich neu orientieren will? | 00:34:58 | |
60: „Wer Visionen hat, muss zum Arzt…“
Ich glaube, es war Helmut Schmidt, der das mal gesagt haben soll.
Ganz ehrlich: Auch mir war das Thema einer persönlichen Vision lange Zeit fremd.
Wozu sollte das gut sein?
Ich war ohne Vision immer ganz gut gefahren. Genau wie ein Kunde, der mir das neulich erzählte. Das hat mich zu dieser neuen Podcast-Episode inspiriert.
👉🏽 Wieso das bei mir lange ohne Vision geklappt hat.
👉🏽 Warum ich heute eine Vision für wichtig halte.
👉🏽 Warum ich es nicht geschafft habe, eine Vision zu entwickeln.
👉🏽 Eine ungewöhnliche Methode, wie du dich deiner Vision nähern kannst
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
30 May 2024 | Von Null in die Selbstständigkeit starten | 00:43:35 | |
152: Einfach den Führungsjob kündigen, weil sich irgendetwas nicht mehr richtig anfühlt?? Und das, obwohl der Job eigentlich ok war!?
Kein Wunder, dass alle aus den Wolken fielen, als meine Kundin Katrin Dietz „einfach“ kündigte. Heute, zwei Jahre später, ist sie selbstständig und bei mir im Interview.
Höre…
▶ Warum sie den radikalen Cut wählte und dann zu mir in die Beratung kam.
▶ Wie sie mit Nichts außer dem Wunsch sich selbstständig zu machen startete.
▶ Warum sich die Entscheidung schon nach einem halben Jahr für sie gelohnt hatte.
▶ Wie ihre Geschäftsidee entstand und wie sie ihr perfekter Sweetspot aus ihrer Leidenschaft, ihrem Know-how und ihrer persönlichen Erfahrung ist.
Viel Spaß beim Hören dieser neuen Episode! | |||
16 Nov 2023 | Den inneren Konflikt lösen, der dich in deiner Neuorientierung keine Entscheidung treffen lässt | 00:22:40 | |
#124
Ein innerer Konflikt ist häufig der Grund, warum du eine schwierige Entscheidung – z.B. eine Karriereänderung – nicht treffen kannst.
Kündigen oder doch bleiben? Angestellt oder selbstständig?
Du fühlst dich innerlich zerrissen. Verstand, Bauch, Intuition, Emotionen, … alle kämpfen miteinander. Die Folge sind innere Unruhe, schlaflose Nächte, Selbstzweifel.
In dieser Episode erkläre ich eine sofort umsetzbare Übung, wie du deinen inneren Konflikt lösen kannst.
Viel Spaß beim Hören! | |||
23 Nov 2023 | Sofort wieder einen neuen Job finden oder etwas Neues wagen? | 00:51:00 | |
125: In diesem Interview habe ich Dr. Axel Gomeringer zu Gast. Wir sprechen über seinen Weg aus der Karriere in die Selbstständigkeit – warum er zunächst dachte, er müsse so schnell wie möglich wieder einen neuen Job finden, dass er das Thema Selbstständigkeit überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und wie sich dann doch dieser Weg auftat. Und natürlich: Wie es ihm seitdem ergangen ist.
Ein sehr typisches und gleichzeitig wunderbares Beispiel, wie sich vorher unbekannte Türen öffnen und etwas, das man sich vorher gar nicht vorstellen konnte, Realität wird.
Also, viel Spaß beim Reinhören und Inspirieren lassen! | |||
15 Feb 2024 | Das Einstiegsangebot für Berater | 00:40:49 | |
137: Wie du als Berater ein Angebot entwickelst, mit dem du es deinem Auftraggeber leicht machst, einen Vertrag mit dir zu unterschreiben, besprechen Luk Smeyers (selbst Berater) und ich in dieser Episode.
Mit konkreten Beispielen, Vorgehensweise und Erläuterung der Entwicklung eines Einstiegsangebots.
Viel Spaß beim Sammeln spannender Erkenntnisse! | |||
28 Dec 2023 | Existenzängste überwinden – 10 + 1 Tipps, wie du mit Existenzangst umgehst | 00:35:03 | |
Existenzangst ist eine der größten Ängste überhaupt. Sie tritt fast immer auf, wenn jemand sich selbstständig machen will. Kein Wunder, dass bei einem solch lebensverändernden Schritt, die Angst vor der ungewissen Zukunft sich meldet.
Das ist normal und ein guter Schutzmechanismus. Trotzdem sollte die Angst dich nicht davon abhalten, deinen Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Dazu ist es wichtig, Existenzangst zu verstehen und Methoden zu kennen, um damit umzugehen.
In dieser Podcastfolge bekommst du von mir 11 Tipps dazu.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen!
**Den Blogartikel zur Episode findest du hier:**
https://sabinevotteler.com/als-berater-starten
Career-Transition-Test für die Selbstanalyse:
https://sabinevotteler.com/career-transition-test
Ein **kostenfreies Strategie-Coaching** in dem wir deine persönliche Situation erörtern, kannst du hier buchen: https://sabinevotteler.youcanbook.me
Bestelle hier mein kostenloses E-Book:
https://sabinevotteler.com/lp-ebook
**Das ist meine Website:** https://sabinevotteler.com/
**Hier findest du mich auf Social Media:**
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabinevotteler/
Xing: https://www.xing.com/profile/Sabine_Votteler
Facebook: https://www.facebook.com/VottelerConsulting/
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/careerreinvention/
Instagram: https://www.instagram.com/sabine_votteler/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIz06THVenENWZB1ZDtyYSg | |||
29 Jun 2023 | 7 Denkfehler, die dich beim Entwickeln deiner Business-Idee in die Irre führen | 00:17:16 | |
104: Im Laufe unseres Lebens lernen wir, wie die Dinge funktionieren. Oder wie sie zu funktionieren haben. Und wir greifen natürlich auf diese Erfahrungen zurück, wenn wir etwas Neues angehen – auch bei der Entwicklung einer Businessidee.
Viele Dinge erscheinen uns so logisch, dass wir sie überhaupt nicht in Frage stellen und gehen damit Denkfehlern auf den Leim.
Welche das bei der Geschäftsidee sind, erfährst du in dieser Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören! | |||
27 Jan 2022 | Drei triftige Gründe, warum du Spaß bei der Arbeit haben solltest | 00:11:28 | |
#26: Die allererste, wichtigste Frage an meine Kunden, die sich selbstständig machen wollen, ist mittlerweile:
Was macht dir am meisten Spaß?
Früher hätte ich zuerst an Kunden, Marktbedarf, Fähigkeiten, etc. gedacht. Aber doch nicht an Spaß! Schließlich ist das Leben kein Wunschkonzert… ;-)
Wie wichtig der Spaß ist und warum, wie es bei mir zu diesem Sinneswandel kam und welche Vorteile und größeren Erfolgschancen du dir mit Freude an der Arbeit schaffst, darüber spreche ich in dieser Episode. | |||
08 Aug 2024 | Angst vor Veränderung – mit einem Perspektivenwechsel überwinden | 00:20:57 | |
#162: Berufliche Neuorientierung triggert massiv die Angst vor Veränderung.
In dieser Podcast-Episode erkläre ich, warum wir Angst nicht nur negativ sehen sollten, wie wir die Perspektive verändern und Angst ganz konkret nutzen können, um Veränderung nicht zu bremsen, sondern zu unterstützen.
- Hinter welchen Verhaltensweisen unbewusst Angst steckt und wie du ihr auf die Schliche kommst
- Wie du die Perspektive ändern und Angst positiv sehen kannst, so dass sie dich nicht mehr lähmt
- 3 Gründe, warum du Angst nicht fürchten, sondern begrüßen solltest
- Wie du Angst nutzen kannst, um deine Veränderung zu unterstützen
Viel Spaß beim Hören! | |||
16 Jun 2022 | Den sicheren Job aufgeben | 00:39:04 | |
50: Ein sicherer und gut bezahlter Job ist für viele Menschen noch immer das, was sie sich beruflich erträumen. Einen sicheren Job aufgeben ist deswegen für viele nicht vorstellbar – selbst dann, wenn er sie unglücklich macht.
In dieser Podcast-Folge möchte ich dir den Druck nehmen. Du erfährst, warum du diese Entscheidung noch nicht treffen und was du gegen die Angst tun kannst.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
16 Mar 2023 | Sich selbst finden – Was will ich eigentlich wirklich? | 00:51:30 | |
89: Career Transition wie aus dem Lehrbuch! Nicht zuletzt deshalb will ich dir meine heutige Podcast-Episode – ein Interview mit meinem Kunden Boris – sehr ans Herz legen.
Vielleicht kennst du das… Vielleicht geht es dir gerade in diesem Moment genauso wie Boris:
- Du jagst in deinem Job „goldenen Karotten“ hinterher.
- Du hast immer häufiger das Gefühl, als hätte bei dir jemand den Stecker gezogen.
- Du merkst, dass irgend etwas überhaupt nicht mehr stimmt und dass du es irgendwo in deinem Inneren suchen musst.
- Du weißt einfach nicht, was du willst.
Im Interview erfährst du, wie Boris aus der Situation herauskam und wie er von der internationalen Konzern-Karriere in die Selbstständigkeit wechselte.
Und außerdem:
Wie es ihm jetzt in der Selbstständigkeit geht und warum das ein Prozess ist, der sich immer mehr verfeinert. Wie ein Rohdiamant.
Viel Spaß beim Zuhören!
Boris holte sich Unterstützung. Damals, als es gefühlt nicht weiterging und er auf der Suche nach seinem Innersten war. Und dann zum Business-Aufbau. Bei mir.
In meinen Business-Aufbau-Coachings geht es nicht nur ums Geschäftliche. Sondern am Anfang vor allem um dich. Wer bist du, was willst du wirklich und was bringst du mit? Damit dein Business auf deinem persönlichen Fundament felsenfest stehen kann. Von Innen nach Außen.
Lust, diese Reise anzutreten? Dann melde dich bei mir. | |||
26 Oct 2023 | Als Führungskraft in die Selbstständigkeit oder in den nächsten Job? | 00:59:56 | |
121: Mein Interview-Gast Sabine Lanius wusste schon mit vier Jahren, wie man einen Lebenslauf schreibt. :-) Sie liebte die Geschichten, die ihre Mutter damals von ihrer Arbeit erzählte, sie war nämlich schon Bewerbungsberaterin. Nach dem Start als Angestellte zog es Sabine ebenfalls in die Selbstständigkeit.
In diesem Interview tauschen wir zwei Sabines uns über unsere Erfahrungen mit unser beider Zielgruppe, den Führungskräften, aus. Und entdecken viele Gemeinsamkeiten.
Viel Spaß beim Hören! | |||
02 May 2024 | Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung | 00:34:09 | |
#149
Kennst du das Gefühl, im Job und im Leben festzustecken und – obwohl du unglücklich bist – einfach keine Entscheidung treffen zu können?
Weil du Angst hast, du könntest einen Fehler machen, änderst du lieber nichts.
In dieser Podcast-Episode beleuchte ich diese Situation genauer, erkläre, warum es IMMER besser ist, eine Entscheidung zu treffen (egal welche) und gebe dir konkrete Tipps, wie du deine Entscheidungsschwierigkeiten überwindest und endlich wieder handlungsfähig wirst. | |||
11 May 2023 | Nach 30 Jahren Konzern was ganz anderes machen | 00:46:22 | |
97: In dieser Podcast-Episode habe ich den Ex-Siemensianer und ehemaligen CEO Maximilian Mairhofer interviewt – ein Konzerngewächs durch und durch.
Umso erstaunlicher, dass er mit 51 ausstieg und dabei nicht wusste, was er als nächstes tun würde. Eins jedoch wusste er genau: Er wollte etwas ganz anderes machen!
Dieses Interview ist gespickt mit wirklich persönlicher Lebensweisheit und randvoll mit großartigen Zitaten – O-Töne natürlich.
Es lohnt sich reinzuhören, wenn Maximilian und ich uns unter anderem über folgende Themen unterhalten:
- Wieso er keine Angst hatte, obwohl er nicht wusste, was als nächstes kommen würde
- Für welches nicht naheliegende Geschäftsmodell er sich in seiner Selbstständigkeit entschied und warum
- Was für ihn die größte Herausforderung im Unternehmertum ist
- Wieso er sich von Leuten coachen lässt, die seine Kinder sein könnten
Viel Freude beim Hören! | |||
06 Feb 2025 | Wie du dein Leben (wieder) selbst in die Hand nimmst | 00:54:02 | |
188:
Es gibt Momente im Leben, die die Weichen neu stellen. Wie du sie erkennst und für die richtigen Entscheidungen nutzt.
Darüber sprechen mein Podcast-Gast Simona Deckers und ich, denn in ihrem Leben gab es immer wieder Momente, die sie unbeirrbar darin geleitet haben, Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
Welche das waren, hörst du in meiner neuen Podcast-Episode.
In diesem Interview erfährst du außerdem
- wie sie schon früh zu der Überzeugung kam, dass es im Grunde egal war, was sie machte,
- welcher belanglose Spruch für sie endgültig festzementierte: Ich werde erfolgreich!
- welcher Hebel sie quasi ohne Vorwarnung aus der Karriere heraus in die Selbstständigkeit katapultierte,
- wie sie mit scheinbar nichts als einem leeren Laptop startete und doch auf dem aufbaute, was da war. | |||
15 Jun 2023 | Experten-Business aufbauen – mit deinem Wissen Geld verdienen | 00:53:10 | |
102: In diesem Video spreche ich mit Luk Smeyers über das Thema Experten-Business.
Wir stellen die Frage, wie man aus einer Expertise ein Business macht und warum vielen das nicht gelingt – obwohl sie Experten sind.
Positionierung alleine reicht nicht. Es braucht vor allem Fokus und Geduld. Wie du vorgehst, erklären wir in unserem Gespräch. | |||
12 Sep 2024 | Plötzlich gekündigt! Eben noch ManagerIn und Führungskraft und jetzt will man sich von dir trennen | 00:28:18 | |
167: In dieser Podcast-Epiode teile ich eine sehr persönliche, schmerzhafte Erfahrung. Eines der Erlebnisse, das man am liebsten aus seiner Erinnerung ausradieren möchte: Mir wurde gekündigt.
Das stürzte mich in eine echte Krise, die tiefe Spuren hinterließ. Ich machte es mir noch extra schwierig, weil ich es für mich behielt, überspielte und verdrängte. Es war mir zu peinlich. Damit nahm ich mir die Chance, mich mit Menschen auszutauschen, denen dasselbe passiert war. Das hätte mir sicher geholfen.
Falls du in einer ähnlichen Situation bist oder diese sich ankündigt, dann helfen dir nun hoffentlich meine Learnings, besser damit umzugehen.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
04 Jul 2024 | Raus aus der Komfortzone – in kleinen Schritten | 00:27:02 | |
#157
In dieser Podcast-Episode werfe ich mal einen etwas anderen Blick auf die Komfortzone.
Nicht die üblichen Tipps, sondern welche Vorteile es in der beruflichen Neuorientierung bzw. generell bei großen, massiven Veränderungen hat, die Komfortzone sukzessive auszudehnen und welche Grundsätze man zuerst verstehen und verinnerlichen sollte.
Zum Thema Komfortzone gibt es noch eine weitere Episode hier im Podcast, du findest sie unter Nr. 63.
Und den im Podcast erwähnten Link zu meinem Kalender für ein kostenloses Erstgespräch findest du hier: sabinevotteler.youcanbook.me
Viel Spaß beim Hören! | |||
09 Jan 2025 | Neustart mit 50: Zum Glück gescheitert. Der Vorteil von Niederlagen und der Wert von Rissen | 00:18:49 | |
#184
Niederlagen tun weh. Wenn es dabei um den Job oder andere existenzielle Dinge geht, ist das besonders schmerzhaft. Wenn es dann zudem im „höheren“ Alter passiert, kann das so richtig Angst machen.
Noch schwieriger, damit umzugehen, wenn man sich dadurch als ganze Person in Frage stellt. Leider führt eine Kündigung oft dazu, dass man sich selbst massiv anzweifelt und der Selbstwert zusehends schrumpft.
Man schämt sich, will sich verstecken, am liebsten mit niemandem reden. Misserfolge hängen wir normalerweise nicht gern an die große Glocke.
In dieser Episode möchte ich dich überzeugen: Scheitern kann Chance sein (wirklich, auch wenn es wie eine abgedroschene Phrase klingt) und vor allem: Misserfolge tragen eine besondere „Schönheit“ in sich.
Wenn du Hilfe brauchst, weil du „im Tal der Tränen steckst“ und gerade nicht weißt, wie du da wieder rauskommen sollst, dann lass uns einfach mal telefonieren und schauen, ob ich dir einen Weg zeigen kann.
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
27 Jul 2023 | Führungskraft oder Manager und dann selbstständig? Womit keiner rechnet. | 00:44:45 | |
108: In dieser Podcast-Episode diskutiere mit Luk Smeyers über typische und unerwartete Überraschungen, die gerade Manager:Innen und Führungskräfte oft erleben, wenn sie sich selbstständig machen. Führungsrolle und Selbstständigkeit – was ändert sich? Höre in dieser Podcast-Episode, was wir damals erlebten und wie wir damit umgegangen sind.
Viel Spaß! | |||
16 May 2024 | Inneren Konflikt lösen in 3 Schritten – So beendest du den inneren Kampf mit dir selbst | 00:27:43 | |
151: In dieser Episode zeige ich dir eine geniale Methode, wie du innere Konflikte in nur drei Schritten lösen kannst.
Du kennst das Gefühl, in der Career Transition hin- und hergerissen zu sein, nur zu gut.
Schluss damit, jetzt kommt die "A Parts Party", die deine inneren Stimmen an einen Tisch bringt, um die Konflikte in dir zu lösen und diesem energiefressenden Kampf ein Ende zu bereiten.
Ich liebe diese Methode! Sie kann dir nicht nur helfen, Klarheit zu gewinnen, sondern auch ein tieferes Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu entwickeln.
Besonders, wenn du gerade in einer Phase der beruflichen Neuorientierung steckst und überlegst, einen anderen Job oder dich selbstständig zu machen.
Bleiben oder gehen? Neuer Job oder Selbstständigkeit?
Wenn du dich damit herumquälst, probiere unbedingt die Übung aus.
👉🏼 Viel mehr als das bekommst du in meinem Gruppen-Coaching-Programm "Managers in Transition". Hier kannst du dich darüber informieren:
👉🏼 https://sabinevotteler.com/managers-in-transition | |||
07 Apr 2022 | Marketing für Berater - Sichtbarkeit, Vertrauensaufbau, Verkaufen | 00:53:38 | |
40: Sind diese Grundlagen geklärt, die Zielgruppe, dein Angebot und deine Preise, stellt sich natürlich die Frage: Wie finde ich nun die vorab definierten Kunden? Oder ganz allgemein: Wie vermarktet und verkauft man eigentlich Beratung?
Beratung ist ein Geschäft, das in besonderem Maß von Vertrauen abhängig ist. Daher ist es unmöglich, eine Website zu bauen und zu glauben, dass du so als Newcomer Kunden gewinnst.
Der Kundengewinnung geht ein Prozess voraus: Know – like – trust
Zunächst muss die Welt erfahren, dass du existierst und was du für wen tun kannst. Dann erst haben potenzielle Interessenten die Chance, dich zu mögen und Vertrauen zu dir aufzubauen.
Bedeutet das, dass du die ersten Monate gar nichts verkaufen kannst?
Nein. Wie das geht und was du sonst noch tun solltest, diskutieren wir in dieser Episode. Und Luk erzählt ganz genau, wie ER es bei seinem Beraterstart gemacht hat.
Teil 1 und 2 des Berater-Specials findest du in Episode #38 und #39. | |||
26 Jan 2023 | Womit selbstständig machen? | 00:57:31 | |
82: Mein heutiger Interview-Gast Carsten Fuchs war Geschäftsführer einer Kommunikations-Agentur. Der Plan war, diese Agentur von den Gründern zu übernehmen. Doch als das Thema konkreter wurde, stellten die Parteien schnell fest, dass die Vorstellungen zu weit auseinander gingen. Carsten wurde klar, dass er sein eigenes Ding machen wollte. DOCH, WOMIT SELBSTSTÄNDIG MACHEN? Darüber war er sich nicht im Klaren.
Viel Spaß beim Hören! | |||
15 Sep 2022 | Komfortzone verlassen – anders funktioniert Selbstständigkeit nicht? | 00:20:48 | |
63: Keine Lust auf Komfortzone verlassen?
Gefühlt wird man heutzutage überall zur Selbstoptimierung aufgerufen.
Die Anweisungen, um zufrieden, erfolgreich oder glücklich zu werden, laufen immer auf Veränderung hinaus. Das erscheint mir logisch.
In dem Zusammenhang geht es dann meistens auch um die Komfortzone, die das Bekannte und Gewohnte verkörpert und deshalb zum Stein des Anstoßes wird.
Neulich meinte eine Interessentin am Telefon: „Ich könnte mich aufregen! Aus welcher Komfortzone soll ich eigentlich raus? Ich müsste erst mal in eine reinkommen!“
In meinem Kopf machte es klick, klick und heraus kam die neue Podcast-Episode. ☺
Was ist die Komfortzone tatsächlich – denn hier liegt ein Missverständnis vor.
Wann macht es Sinn, die Komfortzone zu verlassen und wann ist was anderes dran?
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
05 Dec 2024 | Berufung finden mit Ü50? Das ist der Weg | 00:48:46 | |
179: In dieser Podcast-Episode kommt ein Kunde zu Wort, der einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen ist.
Auf dem Weg zur Positionierung für einen neuen Angestelltenjob kam er ganz unverhofft zur Berufung und zur Selbstständigkeit. Obwohl er genau das auf keinen Fall wollte!
Es ist so, so spannend und inspirierend, zu hören, wie sich ganz allmählich verschiedene Themen immer weiter übereinander schoben und auf einen einzigen Punkt zuspitzten, und plötzlich die Idee da war, zu der Ingo einfach nicht nein sagen konnte. Hammer!
Außerdem:
- Aus welchem guten Grund Ingo nicht selbstständig sein wollte
- Wie er als absoluter Generalist trotzdem eine ganz spezifische Nische gefunden hat
- Welche eine Frage ihm von so vielen Fremden immer wieder gestellt wurde, so dass er sie irgendwann nicht mehr ignorieren konnte
Was der Schlüssel dafür war, dass es bei Ingo „klickte“ und er tatsächlich seine Berufung fand – und wie du das auch schaffst. Und natürlich verrät er auch seine geniale Geschäftsidee
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
23 Jan 2025 | So geht LinkedIn – Zwei Fragen, drei Schritte zur einfachen und sinnvollen Strategie | 00:19:30 | |
#186
„Ich brauche jetzt unbedingt auch ein Profil bei LinkedIn. Ich mach‘ bei deinem LinkedIn-Workshop mit, Sabine.“
Hauptsache mal ein Profil, um auf LinkedIn zu starten? Das reicht nicht.
LinkedIn ist das wichtigste berufliche Netzwerk für Selbstständige und Angestellte.
Anfänger haben 1.000 Fragen:
Was muss in mein Profil?
Wer gehört in mein Netzwerk? Wie finde ich diese Personen?
Was soll ich posten? Wann und wie oft?
Das sind nur einige davon.
Beantworten kannst du sie, wenn du weißt, was du mit der Plattform eigentlich erreichen willst.
Im Podcast erkläre ich dir die zwei wichtigsten Fragen und die drei Schritte, wie du so vorgehst, dass LinkedIn für dich was bringt.
Ab 03.02.25 gibt es wieder meinen LinkedIn-Workshop „LinkedIn Mastery“. Melde dich an.
Den Podcast gibt es auf meiner Website auch als Blog. Dann brauchst du keine Notizen machen. :-)
Und jetzt viel Spaß beim Hungrigwerden auf LinkedIn! | |||
05 Jan 2023 | Spitz positionieren? Ist das wirklich notwendig? | 00:52:32 | |
79: Bist du Generalist:In oder Expert:In? Wenn du dich mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftigst, dann stößt du früher oder später auf das Thema Positionierung.
Alle Marketing-Gurus dieser Welt erzählen dir, dass du dich spitz positionieren sollst.
Häufig ist einem vor dem Schritt in die Selbstständigkeit jedoch überhaupt nicht klar, WOMIT man sich selbstständig machen könnte. Oft lautet die Frage:
Was kann ich überhaupt so gut, dass ich daraus ein Geschäft machen könnte?
Gerade Generalisten – typischerweise Führungskräfte – meinen, sie seien in nichts so richtig gut. Deshalb ist die Frage, ob man sich spitz oder breit positionieren soll, scheinbar nicht relevant. Denn spitz geht augenscheinlich sowieso nicht. Womit denn auch?
In dieser Podcast-Episode frage ich meinen Partner Luk Smeyers, inwiefern und warum er Fokus wichtig findet und wie man das Thema angehen kann, wenn man Generalist:In ist.
Viel Spaß beim Hören! | |||
14 Nov 2024 | Negative Gedanken loslassen für mehr Energie für deine Veränderung | 00:30:03 | |
#176
Oft sind es negative Gedanken, die uns bei einer Neuorientierung immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Und das können wir ändern.
Es heißt, du bist, was du denkst.
Es heißt, du wirst, was du glaubst.
Es heißt, du bist die Kombination der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.
Was wir denken, was wir glauben und die Menschen in unserem Umfeld haben uns an genau die Stelle gebracht, wo wir heute stehen. Genau deshalb ist Veränderung schwierig, wenn wir diese alten Muster beibehalten.
Wie du sie änderst und eine konkrete Übung dazu, erfährst du in dieser Episode. | |||
19 Jan 2023 | Geben die Leute jetzt weniger Geld aus? Business starten in der Krise? | 00:18:46 | |
81: In der Krise wird gespart. Geben die Leute jetzt weniger Geld aus?
Einer Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands vom letzten Herbst zufolge geben die Leute jetzt weniger Geld aus. Angesichts der hohen Inflation sind es 63 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, die vor allem bei Konsumausgaben sparen.
Die Menschen brauchen mehr Geld, haben weniger Möglichkeiten, etwas zur Seite zu legen und gehen vorsichtiger mit ihren Ersparnissen um. Sie sind zurückhaltender, nicht nur bei Konsumgütern wie Lebensmittel und Kleidung, sondern auch bei größeren Anschaffungen.
Und, wenn es um Investitionen in ihre Zukunft oder in die Lösung eines Problems geht? Wie sieht es da aus? Lohnt es sich in der Krise ein eigenes Business aufzubauen?
Ich behaupte: Geld ist da. Du musst einfach deine Hausaufgaben jetzt gründlicher machen...
Was ich damit meine, erkläre ich in dieser Podcast-Episode.
Viel Spaß beim Hören! | |||
03 Feb 2022 | Warum dein Selbstbild für Erfolg wichtiger ist als Disziplin | 00:18:35 | |
28: Wie sieht dein Selbstbild aus? Es entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Das Selbstbild beeinflusst was und wie du denkst, und was du denkst äußert sich in dem, was du tust und wie du es tust. Und wie überzeugt und überzeugend du bist.
Dein Selbstbild wirkt wie ein Kontrollmechanismus für das, was du erreichst. Du kannst keine Leistungen über dein Selbstbild hinaus erbringen. Du wirst immer innerhalb deines Selbstbildes agieren.
Wie entsteht und entwickelt sich das Selbstbild?
Wie du dein Selbstbild auf Erfolg einstellen kannst. | |||
17 Dec 2021 | Interim Manager oder Freelancer als Karriere-Alternative? | 00:15:05 | |
5: Interim Management und Freelancertum sind beides Modelle, die im Prinzip eine Fortsetzung dessen darstellen, was man viele Jahre oder gar Jahrzehnte gemacht hat - in der Zukunft jedoch auf eigene Rechnung und selbstbestimmt.
Einerseits ist dies ein relativ einfacher und sanfter Start in die Selbstständigkeit, der deshalb auf jeden Fall seine Berechtigung hat. Allerdings werden typische Karriere-Aussteiger damit meist nicht dauerhaft glücklich.
Warum das so ist, erfährst du in dieser Episode. | |||
10 Feb 2022 | Gedankenhygiene - Wie du deine Gedanken auf Erfolg programmierst | 00:05:41 | |
30: Garbage in, Garbage out. Kennst du den Spruch?
Wenn du irgendwo Müll rein kippst, kommt meistens auch Müll raus.
Und wenn du in deinen Kopf Müll rein kippst, dann bleibt der drin und breitet sich aus. Wie ein Virus.
Unter Gedankenmüll verstehe ich negative Gedanken und Informationen. Dein Unterbewusstsein nimmt sie auf wie ein Schwamm schmutziges Wasser aufsaugt. Diese negativen Gedanken beeinflussen deine Einstellung, deine Haltung gegenüber anderen Menschen, deine Emotionen, deine Entscheidungen, dein Handeln und werden schließlich ein Teil von dir.
Was du gegen negative Gedanken unternehmen kannst und wieso das elementar wichtig ist - darüber spreche ich in dieser Episode. | |||
19 Dec 2024 | Ich weiß nicht, was ich will. Wie soll ich so den richtigen Job finden? | 00:31:02 | |
#181
Einfach mal neue Dinge ausprobieren – ok, aber WAS denn?
Mit Menschen sprechen, die tun, was dich interessiert – ok, aber mich interessiert NICHTS.
Visualisieren, was du erreichen willst – ja, aber genau das weiß ich doch NICHT!
Ich weiß nicht, was ich will…
Da beißt sich die Katze in den Schwanz und so wirst du es nie rausfinden. Vor lauter Nachdenken steckst du fest. Paralysis by Analysis.
„Verstehst du Sabine??? Bei mir fehlt da was DAVOR! So was wie eine Vision. Etwas, wofür ich brenne.“
In dieser Episode erfährst du,
▪️wie du aus diesem „Stuck-Modus“ herauskommst,
▪️welchen einen Gedanken du dazu ändern musst,
▪️wie du dich auch ohne Ziel auf den Weg machen kannst und
▪️warum du das sogar musst, damit nicht du dein Feuer, sondern dein Feuer dich findet.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
22 Sep 2022 | Vom Konzern in die Selbstständigkeit – Rituale gegen Existenzängste | 00:46:17 | |
64: Selbst und ständig? Nee! Ständig du selbst!
Was sich auf den ersten Blick super anhört und das ist, was wir alle wollen, kann am Anfang ganz schön schwierig sein. Es bedeutet nämlich, dass du mit dir selbst konfrontiert wirst – in einem Maß, das du wahrscheinlich noch nicht kennst.
Da darfst du dich deinen Zweifeln und Ängsten stellen.
So ging es auch René Rink, heute gefragter Online-Marketing-Mentor, als er aus der Führungsposition im Konzern ausstieg. Er hatte keine Angst, denn er konnte Online-Marketing nicht nur aus der Anstellung, sondern hatte nebenbei schon erfolgreich Online-Marketing in eigener Sache gemacht.
Weshalb dann nach dem Start in die Selbstständigkeit alles ganz anders war und er trotz Abfindung Angst hatte, mit Frau und kleiner Tochter unter der Brücke zu landen, erzählt er in unserem spannenden Interview.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
09 May 2024 | Zu viele Ideen für die Selbstständigkeit – So triffst du die richtige Entscheidung | 00:16:22 | |
150: Du willst dich selbstständig machen, aber du hast zu viele Ideen?
Warum du wahrscheinlich falsch vorgehst…
In dieser Episode
👉🏼 gebe ich dir eine Anleitung für eine schnelle, grobe Entscheidungshilfe, um deine vielen Ideen zu sortieren,
👉🏼 erkläre ich, wieso es wichtig ist, eine Idee nicht als Ausgangspunkt, sondern Ergebnis zu betrachten, und
🫙🍓🫨 was das alles mit Marmelade zu tun hat! 😁 | |||
13 Oct 2022 | Zwei Mal erfolgreich gegründet trotz Krise | 00:37:02 | |
67: Zwei Mal Gründen in der Krise. Einmal, ok, das kann passieren. Aber gleich noch einmal?!?
Meinen Gesprächspartner hat es gleich zwei Mal erwischt: Eine Wirtschaftskrise während der Gründung.
Das erste Mal 2007/2008 – mehr oder weniger mit Ansage – und das zweite Mal 2020 – völlig unvorbereitet.
Er erzählt in der neuen Podcast-Episode die beiden interessanten Gründungsstories und seine wichtigsten Learnings daraus.
Fazit:
Gründen in einer Krise erfordert Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. Und funktioniert!
Doch, hör selbst! | |||
06 Jul 2023 | Berater oder Coach ist keine Geschäftsidee! | 00:18:44 | |
105: Warum du auch als Berater, Coach, Dienstleister oder Freelancer eine Geschäftsidee brauchst
In diesem Video erfährst du, warum es nicht ausreicht, dich einfach nur als "Berater" oder "Coach" selbstständig zu machen und warum du nicht erfolgreich wirst, wenn du „einfach nur dein Können“ auf eigene Rechnung anbietest, weil du deinen Chef satt hast.
Wenn du wissen möchtest, wie du deine Expertise und dein Know-how optimal nutzen kannst, um in der Selbstständigkeit durchzustarten, dann verpasse nicht dieses Video. Entdecke die Geheimnisse einer erfolgreichen Geschäftsidee und lerne, wie du dich als Berater, Coach, Dienstleister oder Freelancer erfolgreich positionierst.
Viel Spaß beim Hören! | |||
14 Jan 2022 | Burnout | 01:06:00 | |
21: Wow, was war das für ein tiefes Interview mit meinem Gast Nicole Beissler! Die Erste, die sich in meinem Podcast mit einem Burnout outet. Chapeau!
Wir haben viele Parallelen entdeckt, die wir beide aus dem Corporate Leben kennen. Und jeder von uns liegt es am Herzen, genau die Menschen zu unterstützen, denen es so geht wie uns damals. OHNE erst in den Burnout geraten zu müssen.
Wir sprechen über Etiketten, die wir aufgedrückt bekommen und dabei selbst nicht wissen, wer wir eigentlich tatsächlich sind. Alte Konzepte, denen wir folgen, Dinge an die wir glauben, weil wir es so gelernt haben. Und Strategien, die wir häufig schon in der Kindheit entwickelt haben, um unser Leben zu meistern.
Glaubenssätze, die uns viel erreichen lassen, weil wir beweisen wollen, dass wir etwas wert sind. Die uns aber leider auch oft über unsere Grenzen gehen lassen.
Und dann kommt der Moment, wo nichts mehr geht.
So wie bei Nicole. Unerwartet. Naja, im Nachhinein betrachtet, eher logisch. Aber zu einer Zeit als sie alles hatte. Einen Job, der ihr Spaß machte, finanzielle Absicherung, 6-stelliges Gehalt, Haus in Spanien, tolle Familie, tolle Beziehung…
Und dann kam Corona. Für sie bedeutete das, dass ihr komplettes Lebensmodell auf den Kopf gestellt wurde. Sie konnte nicht mehr in Spanien und Deutschland leben, weil reisen nicht mehr möglich war. Sie sah ihr Team nur noch über den Bildschirm, dann kam noch die allgemeine Endzeitstimmung hinzu. All das ließ Zukunftsängste aufkommen. Was wird aus meinem Job? Was wird aus mir?
UND: Die Sinnfrage wurde laut. „Ich saß den ganzen Tag in Online-Meetings und dachte mir nur noch: Wir machen hier Beschäftigungstherapie.“ | |||
23 Feb 2023 | Freiheit in der Selbstständigkeit | 00:42:36 | |
86: Welche Freiheiten hat man denn wirklich in der Selbstständigkeit?
Macht ein eigenes Business tatsächlich frei?
Oder ist man dann Sklave seiner Kunden, des Umsatzes, den man machen muss oder der Aufgaben, die zu erledigen sind?
Im neuen „Let’s talk about Interview“ spreche ich mit meinem Gast Ute Blindert über dieses und weitere Themen, die sie nach über 15 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit gut beurteilen kann.
Vier der Themen, die wir im Interview ansprechen, die bestimmt auch für dich interessant sind:
● Wie es zu Utes unfreiwilligem Start in die Selbstständigkeit kam
● Was sie in ihrer Beamten-Dynastie nicht gelernt hat
● Welche Freiheit sie besonders schätzt
● „Kill your darlings“ – Was Ute damit meint und wie sie zu dieser Aussage kommt
Dieses Interview ist für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit gern beschreiten wollen, aber noch nicht so weit sind.
Viel Spaß beim Hören! | |||
13 Dec 2021 | Karriere-Veränderung: Career Change oder Career Transition? | 00:11:50 | |
1: Warum heißt dieser Podcast Managers in Transition?
Was bedeutet überhaupt Transition???
In dieser Episode möchte ich den Begriff der Career Transition klären und gegen andere Begriffe zum Thema Karriere-Veränderung abgrenzen.
Warum?
Weil eine Karriere-Veränderung in Form einer Transition viel schwieriger als ein „normaler“ Wechsel.
Gerade WEIL die Besonderheit einer Karriere Transition oft nicht berücksichtigt wird, versuchen wir sie mit den falschen Mitteln zu bewältigen. Mitteln, mit denen wir zwar einen Change schaffen, nicht aber eine Transition.
Das ist der Grund, weshalb wir in so einer Veränderung manchmal eine gefühlte Ewigkeit festhängen und uns dabei völlig unzulänglich fühlen.
In dieser Episode erfährst du, wie eine Karriere-Transition funktioniert und warum es diesen Podcast gibt.
Hier kommst du zum dazugehörigen Blogartikel:
https://sabinevotteler.com/karriere-veraenderung | |||
13 Mar 2024 | Selbstständig oder angestellt? Was ist besser? | 00:23:58 | |
141: Die Selbstständigkeit wird häufig zur allein selig machenden Form von Arbeit verklärt. Doch was ist dran am Mythos von „schnell und einfach reich“? Ist eine Selbstständigkeit wirklich grundsätzlich besser als ein Angestelltenverhältnis? Nein, so einfach ist es nicht!
Die Entscheidung, ob selbstständig oder angestellt besser ist, hängt stark von persönlichen Präferenzen, der eigenen Situation, individuellen beruflichen Zielen, Risikobereitschaft, etc. ab.
In dieser Episode stelle ich fünf Hauptthemen gegenüber, beleuchte verschiedene Aspekte und gehe darauf ein, was für wen besser geeignet ist. | |||
21 Jul 2022 | Entscheidung für die Selbstständigkeit | 00:43:18 | |
55: Lange hat Carolin Handschuh, meine heutige Interview-Partnerin, drüber nachgedacht, über die berufliche Selbstständigkeit und erste Schrittchen gemacht – den Anstoß gab letztlich das Schicksal.
Das wünscht man keinem…
Eine solche Diagnose, wie sie Carolin erhielt. Und von einer Minute auf die andere verändert sich alles.
So erschütternd es auch war: Für Carolin brachte es Klarheit und die Entscheidung, sich selbstständig zu machen.
Sie gründete Missforty, den Online-Shop für die Frau ab 40. Viele Jahre hatte sie sich nicht dazu durchringen können, die Sicherheit, das Gehalt, den Firmenwagen und das Ansehen des Konzernjobs aufzugeben. Doch plötzlich erschien das Leben viel zu kostbar, um es zu vertun…
Wir sprechen im Podcast über:
Konzernjobs,
Entscheidungen treffen,
Business-Start und Bürokratie,
Selbstverantwortung und Selbstzweifel,
den Gewinn in der Selbstständigkeit und
was das Wichtigste dabei ist.
Hör‘ jetzt rein in die beeindruckende Geschichte von Missforty-Gründerin Carolin Handschuh. | |||
27 Feb 2025 | Gründen über 50 – die erste Generation mit besten Voraussetzungen | 00:21:38 | |
#191
Gründen über 50 ist zu riskant, zu anstrengend, zu aufwändig. Die Zeit bis zur Rente ist zu knapp, die Anstrengung zu groß, der Vorlauf zu lang, die Wirtschaftslage ungünstig, der Benefit zu gering, dein Wissen zu klein, die Konkurrenz zu groß und was noch alles…
In dieser Episode räumen wir mit den größten Lügen und Mythen auf. Ich erzähle dir, was dir keiner erzählt und erkläre, warum die Zeit nie besser war, um dich in zweiter Karriere selbstständig zu machen.
Viel Spaß beim Sammeln spannender Erkenntnisse! | |||
24 Mar 2022 | Berater werden als Alternative für Manager:innen, die aus der Karriere aussteigen | 00:33:43 | |
38: Viele Führungskräfte und Manager:innen können sich vorstellen, selbstständiger Berater bzw. Beraterin zu werden. In dieser Podcast-Episode beleuchte ich mit meinem Gesprächspartner Luk Smeyers, was man dabei beachten sollte.
Ist es eine gute Idee, Berater zu werden?
Wie entwickelt sich der Beratermarkt?
Welche Berater werden gebraucht?
Welche Chancen haben Experten und welche Generalisten?
Kann man als Berater einfach als Freelancer loslegen und welche Gefahren lauern hier.
Im 2. Teil des Berater-Specials gehen wir auf das Geschäftsmodell ein und im 3. Teil auf Marketing und Verkaufen. Höre also auch die nächste und übernächste Episode. | |||
25 Jul 2024 | Richtige Positionierung finden – damit die richtigen Kunden DICH finden | 00:33:01 | |
#160: Das Thema Positionierung ist ein „Hot Topic“ unter Gründern und Selbstständigen. Die eigene Positionierung finden fällt den meisten unheimlich schwer.
Aber: Ist das denn wirklich so wichtig?
In dieser Podcast-Episode erkläre ich:
- Die größten Schwierigkeiten bei der Positionierung.
- Der wahre Grund, warum du dich positionieren solltest.
- Die drei Grundlagen, ohne die Positionierung nicht funktionieren KANN und die die meisten nicht kennen.
- Warum häufig nicht der „richtige“ Wettbewerb betrachtet wird.
- Die Strategie, wie du bei der Positionierung vorgehen solltest.
- Was du tun kannst, wenn du nichts finden kannst, womit du dich von deinem Wettbewerb abhebst. | |||
02 Feb 2023 | Als Generalist selbstständig - wie geht das? | 00:29:04 | |
83: Der Umstand, dass zu meinen Kunden viele Führungskräfte gehören, führt dazu, dass ich immer wieder die Frage gestellt bekomme: Wie soll ich mich denn als Generalist selbstständig machen? Es heißt doch immer, man solle sich mit einem Expertenthema spezialisieren, doch ich bin Generalist und habe in keinem Fachgebiet tiefe Kenntnisse.
Und manchmal gibt es auch Menschen, die genau das – diese Vielfalt eben und das Breit aufgestellt sein - lieben und sich überhaupt nicht fokussieren wollen.
Bedeutet das nun, dass diejenigen schlechte Karten für eine Selbstständigkeit haben?
Nein. Luk Smeyers und ich diskutieren in dieser Podcast-Episode das sogenannte T-shape-Modell.
Viel Spaß beim Hören!
**Das ist meine Website:** https://sabinevotteler.com/
**Hier findest du mich auf Social Media:**
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabinevotteler/
Xing: https://www.xing.com/profile/Sabine_Votteler
Facebook: https://www.facebook.com/VottelerConsulting/
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/careerreinvention/
Instagram: https://www.instagram.com/sabine_votteler/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIz06THVenENWZB1ZDtyYSg | |||
13 Apr 2023 | Netzwerken- Was taugt dein Netzwerk im Fall einer Neuorientierung | 00:18:40 | |
93: Netzwerken ist sehr hilfreich, wenn man sich beruflich neuorientieren will.
Und natürlich kann dir ein gutes Netzwerk auch den Start in die Selbstständigkeit sehr erleichtern.
Aber was tun, wenn man kein großes Netzwerk hat?
Und wo kommt selbst ein gutes Netzwerk an seine Grenzen?
Was kannst du machen, damit es gar nicht erst so weit kommt?
Netzwerken für Karriere und Business - DARÜBER SPRECHE ICH IN DIESER PODCAST-EPISODE.
Viel Spaß beim Hören! | |||
28 Jul 2022 | Deine Identität entscheidet, ob deine Neuorientierung erfolgreich ist | 00:20:16 | |
56: Damit Veränderung im Außen gelingt, muss sie auch im Inneren vollzogen werden. Oft vergessen wir das. Doch was du tust, z.B. welchen Job du machst, ist ein riesen Anteil deines Selbstverständnisses. Verlässt du deine Anstellung, geht auch ein Teil deiner Identität.
Und genau das macht Veränderung so schwierig. Und ausgerechnet die innere Veränderung wird völlig unterschätzt oder überhaupt nicht bedacht.
Es gibt die Vorfreude und Spannung einerseits, die freudige Aufregung.
Doch gleichzeitig ist da ein gewisses Unbehagen, weil man nicht weiß, was kommt, weil die Zukunft unsicher ist. Und weil man sich von liebgewonnen Dingen und Menschen trennen muss. Loslassen.
Man befindet sich irgendwo zwischen Ende und Neuanfang. Das Alte ist noch nicht abgeschlossen und das Neue hat noch nicht begonnen.
Wie du diesen Prozess meisterst und deine Identität schneller umstellen kannst, erfährst du in dieser Episode. | |||
03 Mar 2022 | Was dein Warum mit Geld verdienen zu tun hat | 00:15:15 | |
35: Dein Warum ist weniger das, was du bekommst - es ist vielmehr das, was du gibst. Das, was du unbedingt in die Welt bringen willst.
Geld ist nur eine Konsequenz oder ein Nebeneffekt oder hat womöglich mit deinem Warum überhaupt nichts zu tun.
Idealerweise verdienst du mit deinem Warum oder besser gesagt im Einklang mit deinem Warum dein Geld.
Dann kann man von Berufung sprechen.
Wenn du mit deiner Berufung Geld verdienen möchtest, reicht es jedoch nicht aus, dass du tust, was du liebst. Du musst das Problem finden, das du damit löst und die Zielgruppe, für die das besonders relevant ist. Das gilt im Angestelltenverhältnis genauso wie in der Selbstständigkeit. | |||
07 Jul 2022 | Brauche ich einen Coach? | 00:20:31 | |
53: Brauche ich einen Coach, um auszusteigen und mich selbstständig zu machen? Ach was! Das kann ich alleine und zu teuer ist es mir auch auch! So dachte ich mir, als ich in die Selbstständigkeit startete.
Keine Frage: Ich konnte!
Doch ganz ehrlich: Leichter und schneller wäre es gegangen, wenn ich mir Unterstützung gegönnt hätte. Daher erfährst du in dieser Podcast-Episode:
→ Was mich daran gehindert hat, mir Hilfe zu holen,
→ was das mit meiner schwäbischen Herkunft zu tun hat (obwohl ich das auch bei Nicht-Schwaben sehe) ☺,
→ wie ich das meiste für mich aus einem Coaching heraushole (und wie du das auch machen kannst),
→ wo ich immer wieder einem großen Denkfehler begegne.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
08 Sep 2022 | Geben und Nehmen im Beruf | 00:43:40 | |
62: Geben und Nehmen im Beruf – in welchem Verhältnis diese beiden stehen sollten, darüber kann man sich streiten.
Die Frage, die du dir vielleicht stellst: Wieviel kann ich geben, ohne ausgenutzt zu werden? Und macht es für Selbstständige Sinn, kostenlose Inhalte, Informationen, Wissen, Tipps für potenzielle Kunden herauszugeben oder nimmt man sich damit selbst die Chance auf einen „einträglichen“ Auftrag?
Ganz ehrlich?
Wer sein Pulver schon nach einem einstündigen Webinar oder in einem E-Book oder einer Case Study verschossen hat, sollte dringend sein Angebot überdenken.
Wenn wir aus der Anstellung kommen, denken wir allerdings anders. Wir horten und hamstern eher als dass wir freizügig geben.
Warum das so ist, was es mit Bakern und Eatern auf sich hat und ob Geben oder Nehmen erfolgreicher macht, das erfährst du in dieser Episode.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
22 Dec 2022 | Nebenberuflich selbstständig machen in 8 Schritten | 00:27:34 | |
77: Nebenberuflich selbstständig machen – ist das eine Option für dich?
Dafür spricht, dass du nicht sofort ins kalte Wasser der Selbstständigkeit springen musst und dein Grundeinkommen gesichert ist.
Außerdem kannst du deine Idee testen bevor du alles auf eine Karte setzt.
Dagegen spricht, dass du nicht den vollen Fokus und nicht deine ganze Energie in dein „Business-Baby“ stecken kannst.
Und deshalb, wenn du nicht aufpasst, womöglich keine Testergebnisse bekommst, die dich zufriedenstellen und genug Vertrauen aufbauen lassen. Nicht, weil das Business nicht funktioniert, sondern weil es unter den vorherrschenden Bedingungen nicht funktionieren kann.
Das heißt, du solltest ein paar Dinge berücksichtigen.
In der neuen Podcast-Episode habe ich 8 Schritte zusammengestellt, wie du ganz langsam eine nebenberufliche Selbstständigkeit angehen kannst.
Viel Spaß beim Hören! | |||
01 Dec 2022 | Beruflich neu anfangen und zum immer passenderen Leben finden | 00:54:14 | |
74: Von der Chemieindustrie zu japanischem Design zum Business-Coaching zum Kinderlosglücklich-Coaching:
Mein Interviewgast Claudia Moser hat einen ungewöhnlichen Lebenslauf. Doch wenn man hört wie es dazu kam, ist er total schlüssig.
Beruflich neu anfangen ist etwas, was Claudia gut kann. Heute sagt sie: Mein Leben wurde dadurch nach und nach immer besser. Es passt einfach immer besser zu dem, was ich wirklich will.
Ein wunderbares Beispiel für eine Story, wie sie das Leben schreibt.
Diese Episode ist definitiv für dich, wenn du jemand bist, der sich vor dem Unbekannten fürchtet.
Viel Spaß beim Hören! | |||
11 Jul 2024 | Zur Ruhe kommen und Sinn finden – Spiritualität für Nicht-Spirituelle | 00:39:45 | |
#158
Viele Menschen können mit Spiritualität nicht viel anfangen. Häufig gerade ManagerInnen und Führungskräfte. Dieser ganze Woowoo-Zauber… alles Quatsch.
Ging mir genauso. Bis mir klar wurde, dass Spiritualität auch was ganz anderes sein kann. Etwas ganz Weltliches, nachvollziehbares ohne Räucherstäbchen, Hexen und Gurus.
Wer heute in der Lebensmitte in meine Beratung kommt, weil er im Beruf und im Leben feststeckt, hat die Sehnsucht nach Klarheit, nach mehr Ruhe, nach mehr Selbstbestimmtheit. Manche nach mehr Sinn, Erdung, Verbundenheit. Und das: Ist Spiritualität.
Doch wie geht das? Mehr Sinn und Verbundenheit zu spüren? Und was hat das mit Neuorientierung im Job zu tun?
Das erkläre ich dir im Podcast. | |||
24 Feb 2022 | Keine Angst vor Konkurrenz - obwohl das WAS sie macht viel Konkurrenz hat | 00:49:42 | |
34: In diesem Let’s talk about Interview spreche ich mit Ulli Anderwald über ihren Weg vom Schock der unerwarteten Kündigung zur Selbstständigkeit.
Ulli erzählt, wie sie die Entscheidung getroffen hat, den Schritt zu wagen, mit welchen Höhen und Tiefen sie in ihren 4 Jahren Selbstständigkeit zu kämpfen hatte und warum sie beinahe vor dem Aus stand.
Weshalb sie trotzdem durchhielt und wie es ihr gelungen ist, die schwierige Situation komplett zu drehen und ihren besten Jahresumsatz zu erzielen.
Über Marketing, Risiken, warum du keine Angst vor Konkurrenz zu haben brauchst und wie total schreckliche Situationen manchmal neue Wege eröffnen. | |||
21 Nov 2024 | Warum Ergebnisse nichts über deinen Wert aussagen und Selbstzweifel auf einem Denkfehler beruhen | 00:26:55 | |
#177
Viele bleiben in unsicheren Situationen stecken, weil sie Angst haben. Häufig spielen Selbstzweifel dabei eine große Rolle.
Uns fehlt das nötige Selbstvertrauen, dass wir das schaffen können. Umso mehr, wenn wir Ziele und Ergebnisse nicht erreichen. Wir fragen uns, warum und kommen zu dem Schluss, dass es wohl an uns und unserer Unfähigkeit liegen muss.
In dieser Podcast-Episode erkläre ich, wie du eine andere Sicht auf deine Ergebnisse und deinen eigenen Wert gewinnst.
Außerdem erzähle ich, welchen positiven Einfluss es auf mich hatte, solche Zusammenhänge zu verstehen. Weil das aus meiner heutigen Sicht leider viel zu spät war, habe ich eine 10-teilige Video-Serie erstellt, die einen pragmatischen, kompakten Zugang zu Mindset-Themen geben. Wenn dich das interessiert, dann schau auf meiner Website nach dem "Insight"-Kurs. ;-)
Viel Spaß beim Inspirieren lassen! | |||
13 Mar 2025 | Als Erstes brauchst du Klarheit, wenn du im Karriereumbruch steckst | 00:38:08 | |
#192
Mehr Sinn, Anerkennung, Wirksamkeit, Freude, Flexibilität oder auch einfach ein neuer Job? Eine Entscheidung, ein Plan, die nächsten Schritte, Ideen für eine Selbstständigkeit, endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, … was auch immer es ist: Was ALLE WIRKLICH brauchen ist erst mal Klarheit.
Ich berichte von zahlreichen individuellen Kundensituationen und den Gemeinsamkeiten. Und natürlich bekommst du Tipps, Klarheit zu erlangen.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
Und jetzt viel Spaß beim Inspirieren lassen. | |||
03 Oct 2024 | Natürlich darfst du deine Positionierung verändern! | 00:47:07 | |
170:
„Gut, dass ich nicht so genau wusste, was da auf mich zukommen würde. Sonst hätte ich es vielleicht nicht gemacht.“ sagt Thomas Hanke im Interview.
Er ist ein prima Beispiel dafür, dass sich eine Selbstständigkeit oft in eine andere Richtung entwickelt, als man am Anfang denkt und dass sich Positionierung verändern kann.
Das Wichtige ist die Richtung und dann geh los.
Wäre Thomas nicht losgegangen, dann hätte er nicht herausgefunden, wofür er wirklich brennt. Das ergab sich nämlich erst auf dem Weg. Eine wunderbar natürliche Entwicklung.
Trotzdem gab es auch bei ihm Hürden. Wir sprechen über Sicherheitsbedürfnis und Flexibilität, darüber wie man mit schwankenden Einnahmen umgeht, ob man sicherheitshalber einen Teilzeitjob annehmen sollte und wann Verkaufen nicht funktioniert. | |||
01 Aug 2024 | Was will ich eigentlich? Welches Leben möchte ich führen? Und was kann ich? | 00:50:34 | |
161:
Heute ist der ehemalige Direktor des Adlon-Hotels bei mir im Interview. Er erzählt von seinem Ausstieg aus der Hotellerie, in der er sein ganzes Leben „zuhause“ war, wie sich die Veränderung allmählich anbahnte und wie sie am Ende viel schneller real wurde als geplant.
Seine Geschichte ist gespickt mit Ereignissen, Emotionen und interessanten Gedanken, so dass garantiert für viele etwas dabei ist, in dem sie sich wiederfinden.
Wir sprechen über
✅ Prioritäten, die sich im Leben verändern
✅ Wie Ereignisse einen Stein ins Rollen bringen und was das bei ihm war
✅ Warum bei Carsten am Ende alles schneller ging als geplant – Zufall? 😉
✅ Welches überwältigende Ereignis Carsten nie vergessen wird, das den Knoten zum Platzen brachte
✅ Warum Carsten dachte: Ich kann ja nix anderes und wie falsch er damit lag
✅ Was es mit Carstens „Liste“ auf sich hat
Viel Spaß beim Hören der Episode! | |||
02 Jun 2022 | Selbstführung bei Führungskräften versus Selbstständigen | 00:30:51 | |
48: Was bedeutet Selbstführung oder Self-Leadership? Wieso ist diese Fähigkeit gerade zu Beginn der Selbstständigkeit besonders wichtig und aufgrund falscher Vorstellungen manchmal nicht einfach umzusetzen? Was braucht es, um gute Selbstführung zu beherrschen und wieso sind Führungskräfte nicht automatisch auch gute Self-Leader?
Das alles erfährst du in dieser Podcast-Episode des Managers-in-Transition-Podcast. Hör' gleich hier rein. | |||
07 Sep 2023 | Braucht man eine Website, wenn man sich selbstständig macht? | 00:30:45 | |
114: Vielen Gründern ist es ganz wichtig, eine Website zu haben. Sie glauben, dass es ohne nicht geht. In dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Luk Smeyers darüber, ob man und wann man eine Website braucht, wenn man ein Business startet. (Anmerkung: Wir sprechen hier nicht über Business-Modelle, deren Leistungserbringung von einer Website abhängig ist, wie etwa Webshops.)
Sei gespannt und viel Spaß beim Hören! | |||
03 Nov 2022 | Als Paar selbstständig gemacht und alles auf eine Karte gesetzt | 00:48:13 | |
70: EINEN gut bezahlten Job aufgeben und sich selbstständig machen – das ist mutig. Aber gleich ZWEI?
Meine Interview-Partnerin Sabine Quaritsch und ihr Mann haben genau das gemacht. Auch wenn sie das heute keinem empfehlen würde: Bei den beiden hat’s geklappt.
Zuerst war da vor allem Begeisterung für eine Sache. Und die entstand aus der Verzweiflung heraus – wie das häufig passiert. Eine Krankheit eröffnete Sabine eine bis dahin völlig unbekannte Welt mit komplett neuen Möglichkeiten. Es haben sich Türen für sie geöffnet, die sie vorher nicht sehen konnte.
Die wichtigste Voraussetzung: Offenheit.
Sabine erzählt wie es dazu kam, dass sie etwas tat, was sie sich früher als sie noch Marketing-Leiterin war, nie hätte vorstellen können. Wie es aus Stress heraus und durch fehlende Sinngebung zu ihrer Krankheit kam. Und wie sich daraus ihr Business entwickelte.
Ein wunderbares Interview, das auch denen, die noch vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen, viel Mut machen dürfte.
Viel Spaß beim Reinhören! | |||
17 Mar 2022 | Einfach mal zufrieden sein im Job! Bin ich undankbar, wenn ich meine Karriere satt habe? | 00:24:53 | |
37: Bist du unzufrieden in deinem Job, traust dich manchmal aber kaum, das zu denken?
Denn eigentlich müsstest du zufrieden sein. Objektiv betrachtet, hast du eine tolle Position mit interessanten Aufgaben und ansehnlichem Gehalt.
Du denkst, du klagst auf einem ziemlich hohen Niveau und fühlst dich geradezu undankbar.
Und dann kommen die Ängste und Zweifel, die uns meistens bei einer größeren Veränderung einholen und tun ihr Übriges. Und wir lassen alles beim Alten. Unzufrieden.
Deine Gründe dafür sind falsch. Einfach Irrtümer. Und genau um die geht es in dieser Episode. | |||
17 Jan 2022 | Entscheidungen treffen - und was das mit Perfektionismus zu tun hat | 00:21:01 | |
22: In dieser Episode spreche ich darüber, dass es ein Unterschied ist, im Unternehmen deines Arbeitgebers oder in deinem eigenen Leben Entscheidungen zu treffen.
Oft kommt uns unser Perfektionismus in den Weg. Denn natürlich wollen wir keinen Fehler machen, sondern RICHTIG entscheiden. Ich wage, zu behaupten, dass JEDE Entscheidung richtig ist und dass es allemal besser ist, die Entscheidung zu treffen als ewig an einer Stelle stehen zu bleiben, an der du ganz offensichtlich nicht sein willst.
Außerdem teile ich drei Tipps, wie du Entscheidungen leichter treffen kannst. | |||
22 Aug 2024 | Nach der Kündigung sofort wieder einen neuen Job suchen? | 00:23:01 | |
164: In dieser Podcast-Episode geht es um einen Teil meiner eigenen Geschichte. Ich erzähle, wie ich vorgegangen bin, um nach meiner Kündigung so schnell wie möglich wieder einen neuen Job zu bekommen.
Und warum ich dir das NICHT empfehlen würde.
Viel Spaß beim Sammeln spannender Erkenntnisse! | |||
09 Nov 2023 | Berufliche Neuorientierung begründen - Wie du auf Fragen antwortest (wenn du die Antworten selbst noch nicht kennst) | 00:41:08 | |
123: „Du willst kündigen? Wieso DAS denn? Du hast doch einen guten Job!“
Völlige Verständnislosigkeit, wenn du die Bombe platzen lässt.
Oder:
„Und? Was machst du denn jetzt? Weißt du es schon?
Hast du schon einen neuen Job in Aussicht?“
Wenn du in einer Karriere-Transition bist, dann musst du ständig deine Neuorientierung begründen und erklären.
Doch was sollst du sagen, wenn sie fragen, was du vorhast und du das selbst nicht weißt?
Was sollst du antworten, wenn sie dich wieder fragen, wie es mittlerweile aussieht, wenn du kein Stück vorangekommen bist (was in einer Career Transition völlig normal ist)?
Und wie peinlich ist es, wenn du deine Meinung vielleicht wieder änderst, einen Rückzieher machst oder – noch schlimmer – scheiterst?
In dieser Podcast-Episode schlage ich dir sechs Strategien vor, wie du mit der ständigen Fragerei nach deiner Neuorientierung souverän umgehen kannst. | |||
15 Dec 2021 | Mit der Karriere unzufrieden | 00:14:26 | |
3: Mit der Karriere unzufrieden – Was nun?
In dieser Episode geht es um DIE Art von Unzufriedenheit, die sich mit einem Stellenwechsel nicht mehr lösen lässt. Das Problem sitzt tiefer, wenn du mit den Rahmenbedingungen, Strukturen, den Prozessen und Abläufen in Corporate nicht mehr zufrieden bist.
Damit, wie die Menschen dort agieren. Damit, wie das Unternehmen agiert.
Mit der Kultur.
Warum das Unternehmen nichts dafür kann sondern die Ursache wahrscheinlich bei dir liegt und was du nun tun kannst, darüber rede ich in dieser Folge. | |||
21 Jan 2022 | Berufliche Neuerfindung | 00:15:40 | |
24: Hast du in deiner Karriere alle Ziele erreicht, die du mal hattest? Du weißt schon, das mit der Position, dem Firmenwagen und dem Geld...
Beeinträchtigt das deine Motivation, macht sich Unzufriedenheit breit, und hinterfragst du die Sinnhaftigkeit?
Hast du vielleicht schon alles gesehen und fragst du dich, was jetzt noch kommen soll?
Mein Vorschlag für deine berufliche Neuerfindung:
Verpacke deine Expertise neu und mache ein Business daraus. Verdiene Geld mit den wertvollen Erfahrungen du hast und die anderen weiterhelfen können. Das macht SO viel Sinn!
Wie?
Höre diese Episode. | |||
21 Apr 2022 | Ich weiß nicht, was ich will - Was steckt hinter meiner Unentschlossenheit? | 00:41:29 | |
42: Soll ich bleiben oder kündigen? Neuer Job oder Selbstständigkeit? Was tun, wenn du dich einfach nicht entscheiden kannst?
Vielleicht verstehst du dich selbst nicht richtig, weil du gefühlt schon ewig „herumeierst“ und dich nicht entscheiden kannst. Du bist unzufrieden, änderst aber nichts, weil du nicht weißt, was du eigentlich willst.
Was, wenn eine tiefere Veränderung dahintersteckt?
Wenn diese Unzufriedenheit und gleichzeitige Unentschlossenheit schon Monate oder gar Jahre andauert und du dich „irgendwo um die 40 – 50 Jahre“ befindest, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dich in einer „Transition“ befindest, die daher rührt, dass sich deine Prioritäten im Leben verändern.
Was jetzt hilft und was nicht, um diesen Prozess besser zu bewältigen, hörst du in dieser Episode. | |||
27 Dec 2021 | Vom Vertriebsleiter zum Interim Manager zum Unternehmer | 00:48:51 | |
11: „Irgendwann im Bewerbungsprozess war mir klar, dass ein Wechsel als Vertriebsleiter in ein neues Unternehmen im Grunde wieder dasselbe wäre und nur anders aussähe. Das kam für mich nicht mehr in Frage.“, sagt Jörg Bothe in unserem Interview.
So kam es zu seinem Ausstieg aus der Karriere als Vertriebsleiter. Wie er dann zum Interim Manager wurde und wie es danach weiterlief, erzählt er in unserem spannenden Gespräch. Dabei ist er sehr offen und lässt er auch schmerzhafte Themen nicht unter den Tisch fallen. Hier steckt sehr viel Lebenserfahrung und Reflexion drin. | |||
21 Sep 2023 | Wichtige Fähigkeiten für die Selbstständigkeit, die oft übersehen werden | 00:26:52 | |
116: Welche Fähigkeiten sind wirklich wichtig für die Selbstständigkeit? Es gibt eine ganze Kategorie von Fähigkeiten für die Selbstständigkeit, die von entscheidender Bedeutung sind – hilfreich, nützlich und erfolgskritisch, die aber kaum berücksichtigt werden.
Nein, ich spreche nicht von Qualifikationen oder Fachkenntnissen und auch nicht von so häufig strapazierten Eigenschaften wie Disziplin, Verantwortungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Co…
Im Podcast erzähle ich, welche Fähigkeiten das sind, warum sie oft ignoriert werden, warum sie so wichtig sind, wie du sie bei dir identifizieren kannst und wie sie dich im Unternehmertum unterstützen und dir sogar eine einzigartige Geschäftsidee liefern.
Viel Spaß beim Hören! | |||
24 Dec 2021 | Wie finde ich meine Berufung? Oder: The Road not taken | 00:29:46 | |
10: Wie finde ich meine Berufung? Oder: The Road not taken
In dieser Episode geht es um Berufung – und zwar in der sog. „Mitte des Lebens“, sagen wir mal ab 45. ;-)
Was ist Berufung überhaupt?
Braucht man eine Berufung?
Wie findet man seine Berufung und ist es dafür nicht irgendwann zu spät?
Ich finde: Dafür ist es nie zu spät.
Berufung ist nichts, was passiert und eigentlich auch nichts, was man findet, sondern eher etwas, das man entwickelt. Ganz einfach auf Grundlage deiner Persönlichkeit.
Es heißt also auch hier mal wieder: Innenschau. Wer bist du wirklich und vor allem: Was willst du?
Berufung entsteht in einem Prozess. Je mehr Puzzlesteinchen du aus deinem Leben schon zur Verfügung hast, desto besser.
Und wie du sie dann auch noch leben kannst, darüber spreche ich in dieser Episode auch. | |||
19 May 2022 | Mindset für Selbstständige versus Corporate Mindset | 00:42:40 | |
46: Das Mindset, das Führungskräfte aus ihrer Karriere mitbringen ist ein anderes als das, was du als Selbstständige(r) brauchst.
In dieser Podcast-Episode sprechen Luk und ich darüber, was der Unterschied ist und wie einem beim Ausstieg aus der Karriere das eigene Mindset im Weg stehen kann.
Warum die Beschäftigung mit sich selbst für die Selbstständigkeit so wichtig ist und dennoch von den meisten unterschätzt oder sogar abgelehnt wird.
Welche Vorurteile Luk und ich hatten, wie wir uns einen Zugang zu den Themen jenseits der Ratio verschafften und zu mehr Offenheit gelangten und was sich weshalb verändert hat. | |||
28 Dec 2021 | Ausstieg als Manager | 00:19:26 | |
#12: Wer behauptet, der Ausstieg aus der Karriere sei leicht, der lügt. ;-)
Es ist ein mitunter zäher und langwieriger Prozess, sich darüber klar zu werden, was man eigentlich will und letzten Endes die Entscheidung zu treffen, einen großen Teil seines Lebens und seiner Identität aufzugeben.
Und wenn du mittendrin steckst, hast du vermutlich das Gefühl einer gewissen Unzulänglichkeit oder sogar Unfähigkeit, weil du dich eine gefühlte Ewigkeit nicht entscheidest und dich im Kreis drehst.
In dieser Episode spreche ich über drei sehr wichtige Erkenntnisse, die dir helfen werden, dich besser zu verstehen, etwas gnädiger mit dir selbst zu sein und den Prozess leichter zu meistern. | |||
23 Dec 2021 | Unzufriedenheit im Job | 00:30:16 | |
9: Frust bei der Arbeit gibt es auch bei Managern und Führungskräften, obwohl die ja ganz besonders hinter der Firma stehen sollten. Schließlich sind sie für die Entscheidungen mit verantwortlich - sie sind Chef.
Unzufriedenheit im Job sollte man sich da nicht anmerken lassen...
Dass das nicht immer klappt, erzählt Luk Smeyers in dieser ersten gemeinsamen Podcast-Episode. Er spricht darüber, wie und wieso ihm der Spaß in seinem Job als Personalvorstand verloren ging und wie sich das auf seine Karriere auswirkte. | |||
29 Feb 2024 | Was taugt deine Geschäftsidee? | 00:29:41 | |
#139
Ist deine Geschäftsidee gut genug? Kannst du mit deiner Idee genug Kunden gewinnen und genug Einkommen generieren?
Wenn du dir unsicher bist, ob deine Businessidee genug Potenzial hat, dann höre diese Episode an. Ich habe 15 Bewertungskriterien zusammengestellt, anhand derer du herausfindest, was deine Geschäftsidee taugt und darüber hinaus, an welchen Stellen es Anpassungsbedarf gibt.
Denn häufig muss man die Idee nicht komplett einstampfen…
Wenn du feststellst, dass du einige der Prüfkriterien nur schwer beurteilen kannst, dann kann das daran liegen, dass deine Geschäftsidee noch zu unkonkret ist.
Wenn du deine Idee konkretisieren oder verändern willst, dann komm‘ in meine kostenlose Masterclass „Perfect Match – Die Konkretisierung deiner Geschäftsidee“. Sie startet am 4. März.
Und jetzt viel Spaß beim Hören und Sammeln spannender Erkenntnisse! |
Enhance your understanding of Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data