
Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsa (Philipp Ketteler)
Explore every episode of Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsa
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
17 Aug 2022 | Interview mit Ben Panther (Teil 1) - über seine Streaming Plattform für Digital-Events, Eventpsychologie und wie man auf Veranstaltungen unbewusst beeinflusst wird | 00:31:05 | |
Trotz oder wegen Corona erfolgreicher denn je? In der heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, dass wir vorher noch nicht im Podcast besprochen haben. Wir sprechen über die Veranstaltungsbranche nach Corona und Eventpsychologie. Dazu haben wir uns Ben Panther von der WIRKUNG.group, einer Eventagentur eingeladen. Die Veranstaltungsbranche hat besonders starrte unter der Pandemie gelitten. Ben sagt, dass es seiner Firma seit der Pandemie besser denn je geht. Wie kam es dazu? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Des Weiteren erklärt uns Ben was Eventpsychologie ist und wie Gäste unbewusst auf Veranstaltungen beeinflusst werden. 01:13 Warum seid ihr durch die Corona-Pandemie erfolgreicher geworden? 04:35 Kennt man die Streamingplattform/Ist sie offen? 05:10 Was für Events habt ihr Online veranstaltet? Wie kann man sich das vorstellen? 08:22 Wie hat sich das ganze jetzt wieder verändert? 11:29 Was versteht man unter Eventpsychologie? 15:16 Was spielt da noch alles mit rein? Ausführlich 20:54 Was würdet ihr dafür tun, dass sich Personen im Notfall in die richtige Richtung bewegen? 25:44 Inwiefern wird der Geruchssinn bewusst auf Events beeinflusst? 30:00 Abmoderation Hier kannst du mehr zu Ben und Wirkung erfahren: Wir verlosen ein Exemplar von Claudia Brauns neuem Buch Kulturwandel in Organisationen. Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post liken. oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
29 Jun 2022 | Interview mit Markus Buck (Teil 1) - über sein Start-Up DueDash, den Unterschied zwischen Start-Ups und Handwerksbetrieben und wie sich Start-Ups finanzieren | 00:27:30 | |
„Nur 10% ist die Idee, 90% ist die Umsetzung.“ Viele Menschen verbinden mit Start-Ups mit genialen Ideen, die Probleme auf neue und innovative Art und Weise lösen. Es kommen viele zu dem Schluss, dass die Idee die Innovation darstellt. Aus diesem Grund wollen viele neue Gründer anfangs nicht über ihre Idee reden, aus Angst jemand könnte sie klauen. Laut unserem aktuellem Gast Markus Buck, CXO bei DueDash ist dies ein Irrglaube. Markus spricht aus langjähriger Erfahrung in der Start-Up Szene. Sein Unternehmen DueDash vernetzt Gründer und Investoren. Die Plattform hilft einerseits Gründern die richtigen Investoren in ihrer Branche zu finden und managen und andererseits bekommen Investoren die Möglichkeit früh in vielversprechende Start-Ups in ihrer Branche zu investieren. Markus sagt die Idee eines Start-Ups ist lediglich die Grundlage. Das wichtigste ist die Umsetzung. Investoren achten eher auf den Aufbau des Teams, ob es weiss wie es skalieren kann und ob weiss es wie es in den Markt einsteigen kann. Markus erklärt, dass die meisten erfolgreichen und bekannten Start-Ups mit einer Idee starten aber später erst mit einer anderen Idee den großen Erfolg finden. In der aktuellen Folge gibt uns Markus einen Einblick in die Start-Up Szene. Er erklärt die Sprache, wie sich Start-Ups finanzieren und inwiefern sich ein Start-Up vom klassischen Unternehmen oder Handwerksbetrieb unterscheidet. Viel Spaß beim Hören. Wenn du mehr über DueDash erfahren möchtest, findest du hier mehr Infos. oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
15 Nov 2022 | Interview mit Philipp Plugmann (Teil 2) - darüber warum man sich hohe Ziele setzen sollte, wie innovative Ideen entstehen und warum er so viele akademische Abschlüsse gemacht hat | 00:23:30 | |
„Es geht nicht darum, Spezialisten da zu haben, sondern eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen“ Um innovative Ideen zu entwickeln, braucht es ein diverses Team unterschiedlicher Qualifikationen und Hintergründe, das gemeinsam an einem Strang zieht. Der Meinung ist unser aktueller Gast Philipp Plugmann. Diese Einstellung beobachtet er auch immer wieder in der Start-Up Welt. Dabei spielt Offenheit eine entscheidende Rolle. Man muss offen gegenüber verrückter Ideen anderer sein und offen dafür sein seine eigene Idee von anderen zerreißen zu lassen. Offenheit ist auch für das Gruppengefüge wichtig. Gute Ideen können von allen Teammitgliedern kommen, sowohl alt als auch jung. Diese Art zusammen zu arbeiten ist laut Philipp in den USA deutlich mehr verbreitet als in Deutschland. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. MBA M.Sc. M.Sc. Philipp Plugmann darüber wie innovative Ideen entstehen, warum man sich hohe Ziele stecken sollte und warum er so viele akademische Abschlüsse gemacht hat. Mehr zu Philipp Plugmann findest du hier: The Future Circle of Healthcare The Global Impact of Social Innovation
00:03 Anmoderation Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
23 Mar 2022 | Interview mit Michael Elschenbroich (Teil 1) - über stylink, Micro-Influencer und Unternehmenskultur | 00:31:57 | |
„Micro-Influencern die Chance geben zu partizipieren“ In der heutigen Folge haben wir Michael Elschenbroich, von stylink zu Gast. Stylink ist eine Plattform, die Influencer Marketing neu denkt. Hier wählen nicht, wie üblich, die Unternehmen Influencer zum Bewerben ihrer Produkte aus, sondern der Spieß wird umgedreht. Die Influencer entscheiden selbst welche Unternehmen sie empfehlen und wie vor allem wie sie sie empfehlen. Das Stichwort ist Authentizität. Denn desto besser der Content, umso mehr Klicks werden generiert. Im ersten Teil des Interviews erklärt uns Michael wie Stylink funktioniert, warum sich die Plattform primär auf Micro-Influencer konzentriert und wie sich die Unternehmenskultur mit dem schnellen Wachstum verändert. oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
04 Jun 2024 | Die 5-S-Methode für mehr Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz | 00:18:18 | |
In dieser Folge stellt Philipp die sogenannte 5-S-Methode vor. Ursprünglich aus Japan und für den Produktionsablauf einer Automarke entwickelt, lässt sie sich wunderbar auch auf den Arbeitsplatz im Büro oder das Homeoffice ummünzen. Sie sorgt in mehr oder weniger fünf einfachen Schritten für deutlich mehr Ordnung und Effizienz am Arbeitsplatz. Was genau es mit den fünf S auf sich hat und wie man die Methode anwenden kann, erklärt Philipp anhand von anschaulichen Beispielen. Viel Spaß beim Hören! (00:00) Anmoderation (01:04) Was ist die 5-S-Methode? (02:47) Was sind die 5 S? (03:40) 1. Sortieren (06:12) 2. Systematisieren (09:14) 3. Säubern (10:03) 4. Standardisieren (12:55) 5. Selbstdisziplin (14:39) Was spricht für die Methode? (15:27) Nachteile? (15:49) Fazit/Vereinfachung (16:53) Abmoderation | |||
09 Apr 2024 | Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 2 über das Recruiting von Franchise-Partnern und Marketingmaßnahmen | 00:26:56 | |
Im zweiten Teil mit Manfred "Luigi" Lugmayr erfahren wir einiges über die Marketing Maßnahmen von burgerme. Wie gut ist die Burgerkette hinsichtlich social media eigentlich aufgestellt? Das und was die Burgerkette auch in Zukunft plant, wird in dieser Folge zum Thema. Zum Schluss verrät Luigi auch noch von seinen größten Fehlern seiner bisherigen Karriere. Viel Spaß beim Hören! (00:00) Intro (00:48) Warum bist du von Israel wieder nach Deutschland gekommen? (02:39) Welche Learnings hast du in Bezug auf Menschen gemacht? (04:07) Sind die Franchise-Partner, die bei euch dazukommen schwerpunktmäßig Neuunternehmer*innen? (05:05) Braucht man Gastronomieerfahrung? (06:02) Geht es rein um die Selbsteinschätzung der Leute oder prüft ihr auch? (07:41) Akquise von Franchisees (09:25) Ist Facebook tot? (11:37) Finanzielles (13:47) Investor vs. organisches Wachstum (14:50) Was erwartet uns künftig bei BurgerMe? (18:22) Gleichbleibende Qualität in jedem Store? (19:11) Wie macht ihr Consumer Marketing? Was ist da der Key? (20:33) Wie läuft euer Marketing für Consumer? (21:29) Was funktioniert am stärksten im Bereich "Awareness"? (22:58) Die größten Fehler deiner Karriere? Welche Learnings? (24:25) Zusammenfassung/Kontakt (25:41) Outro | |||
02 May 2023 | Interview mit Rudi Ballreich über Mindful Leadership, also die Kraft und Wirkung von Achtsamkeit, insbesondere für Führungskräfte (Teil 1) | 00:24:40 | |
"In der Ruhe liegt die Kraft" - diesen Satz haben wir alle schon einmal gehört, aber setzen wir das auch bewusst um oder lassen wir uns von äußeren Stressfaktoren beeinflussen und leiten? In der heutigen Podcastfolge spricht Philipp mit seinem Gast Rudi Ballreich über Mindful Leadership und warum es wichtig ist, vor allem bei Entscheidungsfragen, ein sogenanntes "Überblicksbewusstsein" zu etablieren. Rudi Ballreich, M.A., Unternehmer, Autor, Organisationsberater, Mediator und Managementtrainer ist ein Experte für Führung und Konfliktmanagement. Rudi Ballreich beschreibt, dass sich Mindfulness trainieren lässt und sogar nachweisbar positive Veränderungen im Gehirn hervorruft, sich auf die physische Gesundheit auswirkt und uns leistungsfähiger werden lässt. Buchempfehlungen von Rudi Ballreich:
Buchempfehlungen von Philipp: Lehrfilm von Rudi Ballreich: Kino-Dokumentarfilm „From Business to Being“ – Führen mit Präsenz, Empathie und Bewusstheit Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. | |||
23 Dec 2021 | MxM - Jahresabschluss | 00:07:38 | |
Zum Ende des Jahres, will Philipp nochmal das vergangene Jahr Revue passieren lassen und sich die Zeit nehmen einfach mal Danke zu sagen. Danke an euch die Hörer, die Gäste, das Team hinterm MxM Podcast und seiner Familie.
Der MxM Podcast ist nun mittlerweile 3 Jahre alt. Es gab Höhen und Tiefen. Manchmal kamen Folgen nur sporadisch raus und es gab auch längere Pausen. Trotzdem haben wir nun gemeinsam diesen Meilenstein erreicht. Wir wollen auch noch viele mehr erreichen. Wir planen bereits spannende Projekte und Folgen fürs nächste Jahr. Welche genau das sind, dazu mehr In letzten Folge des Jahres. Denn wir gehen in eine Weihnachtspause und neue Folgen MxM kommen wieder Mitte Januar.
Wenn ihr Fragen, Wünsche oder zu Gast in einer Folge sein möchtet oder jemanden kennt, der Interesse hat, schreibt uns gerne unter info@mxm.net
Des Weiteren bieten wir 20% Rabatt auf diverse Mediendienstleitungen, wie: Werbe- oder Erklärvideos, Radiospots entwickeln und produzieren oder Hörbücher aufnehmen. Wenn ihr daran Interesse habt, schreibt uns gerne auch unter info@mxm.net Benutzt den Code: PODCAST auf den Auftrag bis zum 31.03.22
Vielen Danke fürs Zuhören, Dranbleiben und Supporten. Wir wünschen Frohe Feiertage und einen guten Rutsch.
Hier kannst du getabstract kostenlos testen. Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
08 Jan 2025 | Präkrastinieren oder Wenn man Dinge zu früh erledigt - über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur klassischen Aufschieberitis, richtiges Planen und Prioritäten setzen | 00:14:12 | |
In dieser Folge geht Philipp dem Präkrastinieren auf den Grund. Was genau ist das eigentlich und wo ist der Unterschied zum bekannteren Prokrastinieren? Dabei macht er deutlich, wann man besonders Gefahr läuft, sich in einem der beiden Modi zu verheddern und macht Vorschläge, wie man den Teufelskreisen entkommt. "Viel Spaß beim Hören! Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast | |||
26 Mar 2024 | Interview mit Manfred "Luigi" Lugmayr Teil 1 über den Erfolg von burgerme und den Weg in die Marketingbranche | 00:30:34 | |
In dieser Interviewfolge verrät uns Manfred "Luigi" Lugmayr, Chief Marketing Officer (CMO) bei burgerme, was das Franchiseunternehmen so erfolgreich macht und wie er trotz der herausfordernden Zeiten im Hinblick auf das Unternehmen auf Kurs bleibt. Der gebürtige Österreicher, der eigentlich Informatik studiert hat, erzählt uns außerdem von seinem Werdegang und wie er durch seine Zeit im Silicon Valley zur Marketingbranche gefunden hat. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. (00:00) Intro (01:19) Was hat es mit deinem Spitznamen Luigi auf sich? (02:20) BurgerMe in zwei Sätzen (03:15) Habt ihr eine eigene "Lieferflotte"? (04:00) Wie gut läuft es bei burgerme? (05:51) Was ist das Anforderungsprofil an einen Franchise-Nehmer? (07:04) Worum muss sich vor Ort gekümmert werden? (08:12) Was ist der stärkste Hebel, wenn ein neuer Store eröffnet? (09:27) Wann wird es wirtschaftlich? (10:42) Wie wird feingetunt? (11:43) Wie trackt ihr den Erfolg einzelner Marketingmaßnahmen? (13:38) Was ist eigentlich ein BI-System? (14:41) Habt ihr auch eigenentwickelte Lösungen? (15:52) Wie bist zu burgerme gekommen? (17:22) Was habt ihr gerade Neues für euch entdeckt und wo seid ihr gerade dran? (18:39) Was habt ihr im Umgang mit KI vor? (20:24) Wie hältst du dich da auf dem Laufenden? Was sind deine Informationsquellen? (21:19) Zeit im Silicon Valley (27:03) Wie ist der Shift vom Technischen Bereich zum Marketing passiert? (29:04) Outro | |||
20 Sep 2022 | Interview mit Melanie Lirk (Teil 2) - über Journaling, wie man Prioritäten setzt und wie sie mit dem Meditieren begonnen hat | 00:25:53 | |
„To be a leader, you have to lead yourself first“ Dieser Meinung ist unsere aktuelle Gast Leadership Expertin Melanie Lirk. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über Selbstmanagement und seine verschiedenen Bestandteile.
In unserem Gespräch gibt sie konkrete Tipps, wie man Fortschritte ein den einzelnen Bereichen erreicht. Zum Thema Prioritäten setzen hat sie bspw. die Journaling Methode von Brandon Burchard für sich entdeckt (weiter unten in den Show Notes findet ihr weitere Buchempfehlungen von ihr). In der Folge besprechen wir des Weiteren warum es auch für Führungskräfte wichtig ist sich Mentoren und Menschen zum Austausch zu suche und wie man mit dem Meditieren anfangen kann. 00:03 Anmoderation 00:37 Was rätst du (neu gewordenen) Führungskräften, die Angst davor haben, dass sie niemanden zum austauschen haben? 02:13 Was würdest du den Leuten mit an die Hand nehmen, die nicht die Möglichkeit haben, an einem Programm teilzunehmen? 06:05 Was beinhalten die drei Bestandteile Selbstverständnis, Selbstempathie und Selbstführung für dich? 07:40 Würdest du auch "frischen" Führungskräften beim Journaling empfehlen, aufzuschreiben was gut gelaufen ist? 09:45 Wie setze ich am besten Prioritäten? 12:27/13:08 Wonach entscheide ich, was für den nächsten Tag die wichtigste Aufgabe ist?/Wie kriege ich die wichtigen Dinge in eine Reihenfolge, dass ich sie vernünftig abarbeiten kann, ohne das etwas verloren geht und ohne das Gefühl eine Fehlentscheidung getroffen zu haben? 14:54 Über Druck und Dringlichkeit 19:00 Was hat dich zum Meditieren gebracht? Kannst du den Leuten dafür Tipps geben? 23:41 Wie findet man dich am besten? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanielirk/ Journal von Brandon Burchard https://amzn.to/3QU3NMT
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
28 Apr 2021 | Interview mit Coach Claudia Braun Teil 2 - Meditation als Training - Eigene Wahrnehmung fokussieren und reflektieren - Besserer Umgang mit sich selbst - Frust und Ärger entgegenwirken | 00:21:23 | |
MOMENTUM Achtsamkeitsprogramm Möchtet auch ihr mehr Achtsamkeit in euren Beruf und Alltag bringen und dabei von Claudia und ihren Kolleg_innen unterstützt werden?Mit dem Code MINDFULNESS10 erhaltet ihr 10% auf das MOMENTUM Achtsamkeitsprogramm (gilt für Early Bird sowie den Normalpreis). Der virtuelle Kurs geht über 6 Wochen mit wöchentlichen 1,5-stündigen Live-Online-Trainings zu relevanten Schwerpunktthemen wie bspw. Resilienz, achtsame Interaktion in virtuellen Teams, emotionale Intelligenz etc. und wird durch tägliche Übungen in der MOMENTUM App begleitet. Detaillierte Informationen zum Programm findet Ihr unter https://www.returnonmeaning.de/momentum-achtsamkeit Nächster Kursstart ist der 03. Juni 2021 (jeweils 17:00-18:45 Uhr). --- Im zweiten Teil mit Claudia Braun geht es vor allem um die Meditation. Was genau ist meditieren eigentlich und was bringt es, das zu tun? Claudia und Philipp sprechen darüber, was für Vorteile es hat, sich auf sich und den Moment zu fokussieren und dabei auch seine eigenen Gefühle bewusst zuzulassen und zu reflektieren. Außerdem geht es im weiteren Verlauf des Gespächs auch um den liebevolleren Umgang mit eigenen Fehlern und Rückschlägen und darum wie man entstehender Frustration und Wut entgegenwirken kann.
Zum Buch „Kulturwandel in Organisationen“, an dem Claudia mitgewirkt hat, kommt ihr hier: https://www.springer.com/de/book/9783662481707 Ihr seid interessiert an Meditation oder wollt unbedingt einmal ausprobieren, was sich dahinter verbirgt? Dann schaut doch gerne bei der Freitagsmeditation von Return on Meaning vorbei: https://www.returnonmeaning.de/live-meditation (kostenlos, über Zoom)
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: | |||
28 Dec 2022 | MxM - Jahresrückblick 2022 | 00:17:02 | |
Zum Ende des Jahres will Philipp noch mal auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich bei euch den Hörern und bei den Gästen bedanken. Der Podcast hat durch euch einige Meilensteine erreicht. Er hat seinen 4 Geburtstag gefeiert. Die 100. Folge wurde dieses Jahr veröffentlicht und die Hörerschaft hat sich verdoppelt. Vielen Dank. In der letzten Folge des Jahres lässt Philipp das Jahr Revue passieren und wir haben auch einen Zusammenschnitt mit einigen Highlights aus den Podcastfolgen des Jahres vorbereitet. Vielen Danke fürs Zuhören, Dranbleiben und Supporten. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
22 Jun 2022 | MxM - Wie finde ich den richtigen Beruf? Unterstützung bei der Berufswahl – Den richtigen Job finden – Berufe coaching | 00:13:10 | |
„Der Prozess der Selbsterkenntnis ist der Einzige der dich wirklich weiterführt“ Schülerinnen und Schüler stehen am Ende ihrer Schullaufbahn vor einer schwierigen Frage: Welchen Beruf möchte ich ausüben?“ Sie haben die Qual der Wahl. Die große Anzahl an Informationen und Veranstaltungen zu dem Thema sollen helfen, können allerdings die zentrale Frage der Schüler nicht beantworten: Passt dieser Beruf zu mir? So erging es damals auch Philipp. Deswegen hat er auch das „Right Job Finder“ Programm ins Leben gerufen. Das Programm verfolgt den Ansatz im ersten Schritt die Stärken der SchülerInnen zu identifizieren und im zweiten Schritt diese Stärken mit ihren Interessen zu verknüpfen. Die Schüler bekommen die Tools an die Hand, um sich selbst zu reflektieren, damit sie am Ende überzeugt sagen können: „Das will ich machen!“ In dieser Folge erklärt Philipp seinen eigenen Erfahrungen mit der Berufswahl, wie das Programm abläuft und warum der Prozess der Selbsterkenntnis so wichtig ist.
Des Weiteren verlost Philipp ein kostenfreies Right Job Finder Coaching. Schreibt einfach eine Mail an info@m-x-m.net oder kommentiert unter den Social Media Posts „Ich möchte teilnehmen“. Einsendeschluss ist der 03.07.2022, 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
07 May 2024 | Interview mit Nora Feist Teil 1 über Employer Branding, die Recruiting Journey und Storylistening-Sessions | 00:27:49 | |
In dieser Interviewfolge ist die Initiatorin des Content- und Community Hub "Fairgency" Nora Feist zu Gast. Mit Philipp spricht sie über den Ruf von Agenturen und in dem Zuge auch über Employer Branding. Darüber hinaus erklärt Nora, was es eigentlich mit der Recruitung Journey auf sich hat und erzählt von Methoden, die das Onboarding und das Miteinander in Agenturen deutlich angenehmer machen. Viel Spaß beim Hören! (00:00) Intro/Begrüßung (01:13) Content und Community Hub für faire Agenturkultur. Was genau ist das eigentlich? (02:56) Was genau macht ihr dort? Wie ist euer Austausch? (04:31) Gibt es ein Fairgency-Siegel? (04:45) Nur in Berlin oder sogar deutschlandweit? (05:39) Wie bist du zur PR gekommen? (07:58) Thema Berufsberatung/Absagen von ausgeschriebenen Stellen (11:11) Was siehst du im Employer Branding als weitere Aufgaben? Was macht ihr da alles? (14:00) Was beinhaltet bei euch alles das Onboarding? (16:04) Was bedeutet eigentlich der Begriff "Recruiting Journey"? (20:43) Wie kommuniziert man in wenigen Minuten sowas wie Teamzusammenhalt? #storylisteningsessions (22:41) Werden die Storylisteningsessions aufzgezeichnet? (26:02) Outro | |||
18 Oct 2022 | Interview mit Patrick Breitenstein (Teil 2) - über die Wichtigkeit von Mentoren, nachhaltiges Marketing und warum Verletzlichkeit zu zeigen die Königsdisziplin des Personal Brandings ist | 00:23:17 | |
"Die größten Sachen, die ich erreicht hab, hab ich nicht alleine erreicht, die habe ich von anderen lernen dürfen." Wenn man selbständig tätig ist, hat man das Gefühl alles selbst machen zu müssen, gerade am Anfang. Man ist ja schließlich Self Made. Unserem aktuellen Gast Marketing und Personal Branding Experte, Patrick Breitenstein zufolge ist das ein Irrtum. Niemand ist wirklich Self Made, selbst die erfolgreichsten Unternehmer nicht. Es sind immer auch andere Menschen involviert. Self Made ist also eigentlich Many Made. Aus diesem Grund findet Patrick, dass man sich verstärkt Unterstützung suchen sollte z.B. in Form von Coachings oder Mentoren. Man lernt schneller und besser dazu. Seine größten Sprünge und Durchbrüche führt er darauf zurück. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir des Weiteren darüber wie wichtig Authentizität im Marketing ist, warum Verletzlichkeit die Königsdisziplin im Personal Branding ist und wie Patrick mit unsachlicher Kritik umgeht.
https://patrickbreitenstein.com 00:03 Anmoderation Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
18 Jun 2024 | Interview mit David Lipgens Teil 1 - über User- und Community-Experience | 00:31:46 | |
In der heutigen Interviewfolge begrüßt Philipp den Experten für User- und Community-Experience: David Lipgens. Resilientes, agiles, achtsames Arbeiten, Design Thinking, Scrum und User Experience sind Themen, über welche die beiden in dieser Folge sprechen. Außerdem erzählt David von seinem beruflichen Werdegang, seiner Begeisterung für Orte, durch die Menschen in Kontakt kommen und wie er zu seiner derzeitigen Tätigkeit als Kontakter in einem Agenturkosmos gefunden hat. Hört gerne rein und erfahrt mehr darüber, wie wir als einzelne und vor allem gemeinsam resilienter werden können. Mehr von David Lipgens erfahrt ihr hier: https://www.linkedin.com/in/david-lipgens https://kimiko-festival.de/science-tech-arts/
Timesteps: (00:03) Begrüßung/Vorstellung (01:26) Wie geht es dir? (01:58) Vita in eigenen Worten/Über den Begriff "Kontakter" (03:24) Bist du eher im Inneren Kontakter? (04:06)"Den Kontakt zwischen den Menschen herzustellen, ist was ganz warmes für mich." (04:42) Was machst du sonst noch so außer Kontakter sein? (08:28) Über den AC. E Verein (10:59) "Das ist User Experience, herauszufinden, was wollen die anderen?" (11:55) Über den Science Tech & Art Square (13:09) Veränderung durch Corona Es entsteht der "Science Tech Art Square" --> Drei Säulen: 1. Speak-Säule: Vorträge, Impulse etc. 2. Workshops 3. Stände, wo sich Initiativen vorstellen können (14:52) Mentale Belastung und Harter Cut beim Verein (22:07) Wie reflektierst du selber und wie reflektiert das Team deine Stärken und Schwächen? (18:03) Wie lässt sich Resilienz systematisieren? Was hast du daraus gelernt? (18:27) Was sind Frameworks? 1. Design Thinking 2. Scrum (19:22) Über Design Thinking (25:01) Was ist ein Sprint? | |||
02 Jul 2024 | Interview mit David Lipgens Teil 3 - über Konflikte, flache Hierarchien, individuelle Stärken und die Republik Uzupis | 00:29:13 | |
Im letzten Teil der Interview-Trilogie mit David Lipgens geht es darum, wie wichtig Konflikte für Lösungen sind, aber auch darum, was flache Hierarchien für Probleme bereiten können. Im weiteren Verlauf des Gesprächs sprechen Philipp und David auch über individuelle Stärken und den schweren Weg, diese herauszufinden. Abgerundet wird der Dreiteiler mit einem kleinen Paradox in Davids Leben - mit der Republik Uzupis. Was es damit auf sich hat und welche Aufgaben David als Botschafter hat, versucht er in der Folge zu erklären. Hört rein. Highlights der Folge: (00:59) Konfliktverhalten - Wenn Lösungen leiden (06:50) Flache Hierarchien und ihre Nachteile (10:37) Individuelle Stärken (achtsam) erkennen (11:57) Die magischen Sieben oder Die Verschiedenen Phasen des Arbeitslebens (14:18) Paradox: Die Republik Uzupis und Davids Aufgaben als Botschafter (25:03) Schlusswort | |||
09 May 2023 | Interview mit Rudi Ballreich Teil 2 über Mindful Leadership, die Mindul Leadership Konferenz, Rudis Werdegang uvm. | 00:30:05 | |
!! Mehr Infos zum Gewinnspiel findet ihr unten!!
Großes Thema der zweiten Podcast Folge mit Rudi Ballreich ist die Mindful Leadership Konferenz an der Universität Witten/Herdecke vom 22. – 24. Juni 2023 unter dem Thema „Mindfulness und die Kunst, Zukunft zu gestalten“. Die Mindful Leadership Konferenz findet bereits zum 8. Mal statt und zeigt dieses Mal Wege der Zukunftsgestaltung in Organisationen auf. Praxisorientierte Beispiele aus Organisationen und Workshops führen ein in die Kunst, Zukunft zu gestalten und mit Hilfe von Mindfulness gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu überwinden. Für euch: GEWINNSPIEL Wir verlosen 1x 2 Tickets im Wert von jeweils 890 € für die Mindful Leadership Konferenz. Was ihr dafür tun müsst: Markiert bis zum 23.5.23, 23:59 Uhr, auf unseren Social-Media-Kanälen die Person, mit der ihr gerne die Konferenz besuchen möchtet. Mit etwas Glück seid ihr Teil, wenn es darum geht mit Bewusstheit und Kreativität die Zukunft in Organisationen und Unternehmen zu gestalten. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird aus allen Teilnehmern per Los ermittelt und per PN benachrichtigt.
Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beteiligte Firmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Buchtipp von Rudi: Die große Transformation – Uwe Schneidewind Philipp und Rudi sprechen auch über die spannende Entstehung des Dokumentarfilms „From Business to Being“ – Führen mit Präsenz, Empathie und Bewusstheit. Schaut gerne mal rein: https://amzn.to/3LKnirM
Folgt uns auf LinkedIn, Instagram & Facebook
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
13 Aug 2024 | Interview mit Timo Maiwald Teil 2 - über die Geschichte und Expansion seiner Musikschule, das Nutzen von Chancen und den Umgang mit Krisen | 00:39:02 | |
Musiker Timo Maiwald erzählt im zweiten Teil des Interviews von seinem Weg vom Gitarrenlehrer in seiner damaligen Studentenbude zum Musikschulleiter mit mehreren Standorten und von den Chancen und Möglichkeiten, die er ohne lange zu zögern genutzt hat. Zudem spricht er mit Philipp über kleine und größere Krisen und darüber, was er daraus mitnehmen konnte Wie oft er selbst überhaupt noch zum Spielen kommt und welche Vorteile es haben kann, seine Standorte selbst zu putzen, erfahrt ihr ebenfalls. Außerdem geht es um das Online-Modell von Timo, zu dem es ein spannendes Gewinnspiel über unsere Social Media Kanäle gibt. Schaut unbedingt mal rein bei Instagram, Facebook oder LinkedIn. Gewinnspielbedingungen: Du nimmst am Gewinnspiel teil, wenn du bis zum 21.08.2024, 23:59 Uhr einen Gitarrenemoji 🎸 in die Kommentare postest (bei Instagram, Facebook, LinkedIn), oder eine E-Mail an die info@m-x-m.net mit dem Betreff "Gewinnspiel Gitarrenkurs" sendest. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nur für in Deutschland lebende Personen über 18 Jahren. Es gibt 1 Gewinn über alle Kanäle. Die Auslosung erfolgt am 22.8.24. Gewinner*innen werden per Direktnachricht/E-Mail informiert. Keine Barauszahlung möglich.
(00:47) Die Anfänge der Musikschule/Unterricht in der Studentenbude (04:15) Über seine erste Honorarkraft und den Durchbruch zur Musikschule (06:06) Mutige Entscheidungen? (07:24) Zeit zum selber Spielen trotz vieler Unterrichtsstunden? (09:34) Über das Spielen auf Hochzeiten (11:39) Musikschule in Bochum (13:26) Was hast du aus den (kleinen) Krisen mitgenommen? (15:57) Eröffnung während Corona - Umstellung und Schwierigkeiten (19:27) Zwischenfazite aus Timos Biographie (20:49) Über die Vorteile, wenn man bei seinen Standorte selber putzt (23:26) Wie läuft das Spielen und Auftreten aktuell bei dir? (26:25) Wie kriegst du Aufgaben in den Griff, die dir ursprünglich gar keinen Spaß machen? (30:08) Über online-gitarren-unterricht.com. Was ist das Besondere bei dir? (37:02) Wie und wo findet man Timo/seine Musikschule (online)? | |||
05 Nov 2024 | Interview mit Mirjam Saeger Teil 1 - über Social Media, Authentizität, Sichtbarkeit und Rucola-Pizza | 00:30:09 | |
Nach vier Jahren ist erneut Ghostwriterin Mirjam Saeger zu Gast im Podcast. Sie erzählt ein bisschen, was sich in der Zwischenzeit bei ihr getan hat. Hauptsächlich sprechen Philipp und Mirjam allerdings über das Thema Social Media und darüber, wie wichtig für Mirjam in dem Zusammenhang Authentizität ist. Es geht ums Posten, Kontakte knüpfen und darum, wie vermeintlich Triviales doch seine Daseinsberechtigung hat. Hier findet ihr Mirjam:
Social Media Kanäle: https://www.instagram.com/mirjammsaeger/ https://www.linkedin.com/in/mirjam-saeger/ https://www.facebook.com/autorencoachingundmehr Zum nächsten Buch Live-Training: Und hier noch ein Geschenk, Workbook "Magie des Schreibens": Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast (00:03) Anmoderation (01:44) Was hat sich seit unserem letzten Interview vor vier Jahren bei dir entwickelt? (04:17) Authentizität auch im Buchkontext, Hilfst du auch Buchcoachees? (06:17) Wie ist es dazu gekommen, dass du den Menschen hilfst, ihre Blockaden zu lösen? (07:27) Private Story Mirjam (09:10) Mitteilungsbedürfnis, Kontaktpunkte, Social Media, Sichtbarkeit (14:35) Auch Effekte für deine Kunden festgestellt?/ Drei Begriffe (19:27) Hast du Tipps, wie man für das regelmäßige Posten eine Routine aufbaut? Wie bleibt man dran? (21:42) Wie sind deine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kanälen? Instagram vs. LinkedIn? (28:30) Abmoderation | |||
24 Aug 2022 | Interview mit Ben Panther (Teil 2) - über Duftmarketing, die Nachteile von Eventpsychologie und Erfolg | 00:21:55 | |
„Höher, schneller, weiter ist für etwas, wo ich sage: Das will ich gar nicht. Sondern es geht um wirklich soliden Unternehmensaufbau… in die Menschen investieren…“ Wie sieht Erfolg in der Eventbranche aus?
Dies haben wir in Teil 2 mit unserem Gast Ben Panther von Wirkung.live besprochen. In der Eventbranche ist Erfolg schwer zu messen. Viele Faktoren, die die Erfahrung von Gästen auf einem Event ausmachen, kann man nicht beeinflussen, wie zum Beispiel das Wetter. Dies ist ein negativer Aspekt der Eventpsychologie. Trotz all dem, versuchen Ben und sein Team das Beste aus jedem Event zu holen. Im zweiten Teil unseres Interviews erklärt uns Ben was Erfolg in der Eventbranche bedeutet, ob Mitarbeiter Fans von ihren Events sein können und wie gutes Duftmarketing funktionieren sollte. Timestamps: 00:03 Anmoderation 00:54 Wie und in welchem Ausmaß passiert Beduftung auf einem Event? 06:25 Nachteil Eventpsychologie 08:10 Wann ist ein Event ein gutes Event? Wie lässt sich das messen? 10:54 Was ist für dich Erfolg? 12:45 Feiern die Mitarbeiter (erfolgreiche) Events oder sind sie am Ende des Tages „nur“ Arbeit? 15:03 Macht ihr selbst auch noch (Firmen-)Events für euch? 16:12 Wie bist du in den jungen Jahren dazu gekommen ein Unternehmen zu gründen? 18:06 Hast du für die Zukunft einen Plan wie es weitergehen soll? 19:44 Wie und wo kann man Kontakt mit euch aufnehmen? 20:28 Wo bist du Dozent? 21:03 Abmoderation oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
20 Dec 2022 | MxMmini - Wenn ich keine Pause mache, bin ich schneller | 00:11:19 | |
Hast du schon einmal auf deine Pause verzichtet, weil du zu viel zu tun hattest? Fast jeder kennt die Situation: Es gibt viel zu tun, wenig Zeit. Da kommt man schon mal zum Entschluss, die Pause arbeite ich durch, dann bin ich schneller fertig. Ist das die richtige Entscheidung? In der aktuellen MxMmini Folge teilt Philipp seine Gedanken dazu. Ist es besser durchzuarbeiten oder bringt eine Pause längerfristig mehr? Welche der zwei Herangehensweisen bringt bessere Ergebnisse? Womit fühlt man sich besser? Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
10 Sep 2024 | Interview mit Dr. Martina Weifenbach Teil 2 - über Mindful Leadership, die Entstehung ihres Buches "Erfolgsformel Achtsamkeit", und Eisbaden mit der Wim-Hof-Methode | 00:33:21 | |
Im zweiten Teil mit Dr. Martina Weifenbach erzählt sie uns, was Führungskräfte im Hinblick auf Kommunikation optimieren können. Außerdem gibt sie uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen ihres aktuellen Buchs "Erfolgsformel Achtsamkeit" und erzählt, wie es überhaupt dazu gekommen ist. Das Große Thema der Folge ist die Wim-Hof-Methode. Martina erzählt begeistert von ihren Erfahrungen im Eisbad und den Folgen, die diese Praktik für sie und ihr Leben hat/hatte. Aus ihrem aktuellen Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" hat Philipp übrigens gelesen und eine Hörprobe veröffentlicht. Schaut gerne mal ein paar Episoden vorher. Kaufen könnt ihr das Buch hier. Mehr zu Martina und ihrer Firma myndway gibt es hier: Zur Webseite von Myndway: Achtsamkeit für Unternehmen - gesundes, digitales Arbeiten (myndway.com) Zum Myndway Podcast: https://open.spotify.com/show/1P4hK5Yw5u8G5VjJ3AAuJQ?si=20eca030b5e44082 Zu Martinas Webseite: Dr. Martina Weifenbach | Coaching, Eisbad, Achtsamkeit Martina bei Social Media: LinkedIn, Instagram und Facebook (00:03) Anmoderation (01:37) Wie Führungskräfte im Hinblick auf ihre Pausen und ihren Purpose zum Vorbild werden (08:27) Hintergründe zu "Erfolgsformel Achtsamkeit" (14:08) Wieso machst du Eisbaden? (20:53) Wie häufig machst du das? (23:38) Kalte Dusche als Alternative zum Eisbaden? (25:50) Über Atemübungen (26:55) Was liegt dir noch auf dem Herzen? (28:34) Wie denkst du über ein Eisbad-Workshop in der Firma? (30:38) Wie findet man dich und/oder Myndway? (32:01) Abmoderation | |||
24 Mar 2021 | Interview mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse - Mehr Leistungsfähigkeit durch Regeneration - Pausen für Körper und Geist - Der Weg zu Gesundheit und Fitness | 00:37:55 | |
In dieser Folge ist ein echter Experte in Sachen Fitness und Gesundheit bei uns zu Gast: Prof. Dr. Ingo Froböse - bekannt aus Fernsehen, Büchern und nicht zuletzt durch die Sporthochschule Köln - gibt in einer regen Unterhaltung über Regeneration und achtsame Pausen viele Tipps und Anregungen zum Besten. Gerade die Sicht eines Sportwissenschaftlers auf Leistung und Pausen, bringt frischen Wind in die Bemühungen Physis und Psyche auf einen Nenner zu bringen. Die Parallelen zum Sport zeigen nur noch mehr, wie sehr wir unsere Einstellung zu Arbeit und Pause überdenken sollten. Die Folge führt uns vor allem eines vor Augen: Die Regeneration scheint der Universalschlüssel für ein funktionierendes Berufsleben und für Fitness und Gesundheit zu sein.
Instagram: https://www.instagram.com/formel_froboese/ Facebook: https://www.facebook.com/IngoFroboese
Power durch Pause: Stress stoppen, richtig abschalten, kraftvoll neu starten Die Formel Froböse: Der Wegweiser für ein vitales und gesundes LebenBroschiert Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip: So stellen Sie den Körper dauerhaft auf "schlank" um Die Gesundheitsformel der 100-Jährigen: 7 Schlüssel für ein langes Leben
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
17 Jul 2024 | Sonderfolge: Leseprobe und Gewinnspiel zum Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit: Bewusst führen, nachhaltig gewinnen." von Dr. Martina Weifenbach et. al. | 00:25:17 | |
In dieser Sonderfolge von MxM wartet nicht nur eine spannende Leseprobe von dem kürzlich erschienenen Buch „Erfolgsformel Achtsamkeit: Bewusst führen, nachhaltig gewinnen“ von Dr. Martina Weifenbach auf euch, sondern auch ein tolles Gewinnspiel. Die Herausgeberin Dr. Martina Weifenbach hat sich eine Reihe von Experten an Bord geholt und so ein Werk geschaffen, welches zeigt, wie Achtsamkeit dazu beitragen kann, die Leistung zu steigern, Stress abzubauen und Lebensqualität zu verbessern. Philipp liest für euch aus zwei Kapiteln des Buchs. Darunter ein Kapitel zum Thema Zeitmanagement. Die meisten von uns kennen es: Zu viel Arbeit bei zu wenig Zeit. Der Umgang mit Zeit ist eine erlernbare Methode zur Stressbewältigung. Achtsamkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Die zweite Leseprobe handelt vom spannenden Thema, wie Mediation das Gehirn verändern kann. Mit einer anschließenden, kurzen Mediationsübung könnt ihr die positiven Effekte einer Mediation an euch selbst testen. Hört rein und habt eine Portion Glück beim Gewinnspiel! Wie ihr gewinnen könnt? Liked unseren Beitrag bei LinkedIn, Facebook oder Instagram. Alternativ könnt ihr uns auch eine formlose E-Mail schreiben (info@m-x-m.net) und schon seid ihr im Lostopf mit dabei! Alle Autor:innen und Mitarbeitende der Firma myndway sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Das Gewinnspiel gilt nur für in Deutschland lebende Menschen über 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Teilnahmeschluss ist der 28.07.2024, 23:59 Uhr. Die Auslosung der beiden Gewinner:innen erfolgt am 29.07.2024. Die Gewinner:innen werden per Direktnachricht informiert.
00:03 Intro/Einführung 02:28 Beginn Leseprobe 07:37 Klassisches Zeitmanagement 10:41 Nächstes Kapitel Thema Meditation und Aktivitäten im Gehirn 19:51 Meditationsübung 20:32 Leseprobe Ende 21:29 Verlosung 23:05 Kapitelausblick 23:53 Rund um MxM/Abmoderation
| |||
09 Mar 2022 | Interview mit Tim Verhoeven (Teil 2) - über Digitalisierung im Recruiting, die Zukunft von HR und wie man Recruiting im eigenen Unternehmen verbessern kann | 00:36:39 | |
„Mehr Daten, führen zu besseren Entscheidungen“ Der zweite Teil des Interviews mit Recruiting Experte Tim Verhoeven dreht sich rund um das Thema Daten und die Digitalisierung im Recruiting. Das Sammeln und Auswerten von Daten bekommt einen immer höheren Stellwert. Er sagt der Recruiting Prozess folgt in Zukunft verstärkt einer Methodik. Schon jetzt benutzen Plattformen wie Indeed diese Daten und Algorithmen, um sowohl Bewerber*innen als auch Unternehmen zu helfen den richtigen Match zu finden. In der Folge besprechen wir des Weiteren, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting, wie viel wichtiger HR in Zukunft werden könnte und wie auch kleine Unternehmen ihr Recruiting verbessern können.
Du kannst ihn auch bei LinkedIn erreichen. oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
11 Jul 2023 | Interviewfolge mit Mariam Tanno über die vier Stufen der gewaltfreien Kommunikation und Mariams Werdegang Teil 2 | 00:33:07 | |
Wie angekündigt, hat Mariam in dieser Podcastfolge eine tolle Überraschung für euch! Ihr könnt ein Einzelcoaching zur GFK bei Mariam gewinnen. Dazu schreibt einfach eine E-Mail an: info@mariamtanno.de. Die fünf schnellsten von euch können sich über den Gewinn freuen! Außerdem sprechen Mariam und Philipp über die 4 Stufen der GFK und Mariams Werdegang. Anhand von praxisnahen Beispielen erklärt Mariam diese 4 Stufen. Ihr erinnert euch bestimmt an die erste Stufe „Beobachtung der Situation“, über die Mariam und Philipp schon in der vorherigen Podcastfolge gesprochen haben. Weiter geht es mit den Stufen „Gefühl erkennen und äußern, Bedürfnis erkennen und äußern, Bitte formulieren“. Viel Spaß beim Hören und vielleicht auch beim Umsetzen des einen oder anderen Tipps der GFK.
Folgt uns auf LinkedIn, Instagram & Facebook
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
| |||
06 Dec 2022 | MxMmini - Ausgefallene Termine | 00:03:55 | |
Ärgert ihr euch, wenn ein Termin kurzfristig abgesagt wird? Philipp hat sich vor Kurzem in dieser Situation wiedergefunden. Ein Termin ist kurzfristig ausgefallen. Anfangs hat er sich geärgert. Doch der Ausfall kann auch was Gutes haben. Die genommene Zeit muss nicht verschwendet sein. In diesem MxMmini teilt Philipp seine Gedanken, wie er damit umgeht. Doch wie handhabt ihr diese Situationen, ärgert ihr euch über verschwendete Zeit oder erfreut ihr euch an der gewonnenen Zeit? Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
10 Nov 2021 | MxMmini - Stehenbleiben | 00:05:47 | |
Wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen zum Innehalten, um dich um- oder um zurückschauen?
Hier könnt ihr getabstract kostenlos testen.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
22 Dec 2018 | Start als neue Führungskraft – Teil 1 | 00:16:28 | |
In dieser Folge geht es um den Start in eine neue Führungsrolle. Wir gehen davon aus, dass Du neu in diesem Unternehmen bist und vorher noch keine Führungsaufgaben hattest. Die Folge liefert Dir zahlreiche Tipps & Tricks, wie Dein Start gelingt. Es geht dabei um ganz allgemeine Dinge, Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix, die richtigen Pausen etc.
Eine weitere Folge zu dem Thema folgt in Kürze.
Inhalt:
Einleitung
Situationsbeschreibung 1:30
Verschaffe Dir Zeit 2:30
Wer hat die Macht? 3:45
Priorisieren 4:30
Eisenhower Matrix 8:30
Pausen machen 11:00
STOP 12:00
Druck ablassen 13:00
Zusammenfassung 13:30
| |||
22 Dec 2018 | Start als neue Führungskraft Teil 2 | ||
Start als neue Führungskraft – Teil 2
Diese Folge knüpft an die erste Episode an. Wir gehen davon aus, dass Du einen neuen Job mit Führungsverantwortung in einem Dir unbekannten Unternehmen übernommen hast.
Diese Tipps sollen Dir den Einstieg erleichtern. Wie erkennst Du zum Beispiel Stärken?
Um was geht es eigentlich im Podcast? 0:15
Unternehmen kennenlernen 2:40
Situationsanalyse 3:05
Messbarkeit 3:45
Klare Größen 4:05
Aufgaben gemäß Fähigkeiten 6:10
Stärken erkennen 7:10
Was sind Deine Stärken? 8:45
Quick wins 9:16
Kühlen Kopf bewahren + entspannen 9:45
Zusammenfassung 11:00
Nachlesen kannst Du die Tipps hier:
www.m-x-m.net
Folge uns auch bei Facebook: https://fb.me/mxmpodcast
oder bei Instagram: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
Feedback gerne an info@m-x-m.net
| |||
02 Jan 2019 | Employer Branding | 00:19:41 | |
Employer Branding
Was ist eigentlich Employer Branding? Und warum ist es so wichtig?
Im Podcast klärt Philipp zunächst den Begriff und erläutert, um was es geht.
Im Anschluss erklärt er, warum es in Zukunft für jedes Unternehmen wichtig ist.
Wie hat sicher Arbeitsmarkt verändert?
Was bedeutet der Generationswechsel?
Geld ist nicht alles.
Es reicht nicht so zu tun als ob - halten, was versprochen wird.
Was bringt uns Achtsamkeit?
Was sind auch Aufgaben eines Unternehmens?
Warum ein Unternehmen in die Gesundheit der Mitarbeiter investieren sollte.
Zusammenfassung
| |||
09 Feb 2019 | Führung Teil 1 -Führung ist erlernbar – Anforderungen an Führungskräfte | 00:21:20 | |
Führung Teil 1
die letzte Folge ist leider schon etwas länger her. Aber es wird weitergehen.
In dieser Folge erklärt Philipp, warum Führung erlernbar ist und was dies bedeutet.
Werden Führungskräfte als solche geboren?
Oder muss jeder Führung lernen?
Was bedeutet das für Menschen, die sich (noch) nicht als Führungskraft sehen?
Wie hat sich das Bild auf Führung verändert?
Motivation aus der Aufgabe heraus?
Warum ist Präsenz so wichtig?
Wo hilft Achtsamkeit?
Wer erkennt Stärken der Mitarbeiter?
Wie müssen Ziele aufgebaut sein?
Führung ist eine Hauptaufgabe.
Dankbarkeit ist ein Investment.
Schaut auch vorbei bei Facebook:
fb.com/mxmpodcast
instagram.com/mxmpodcast
Und hinterlasst gerne Feedback.
| |||
13 Jul 2019 | Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und Mitarbeiter | 00:20:22 | |
Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
Management meets Mindfulness geht (endlich) in die nächste
Runde. Mit "Führung Teil 2 – Augenhöhe zwischen Führungskraft und
Mitarbeiter" gibt es weitere Tipps und Anregungen rund
um das Thema Führung. Philipp erklärt in der neuen Folge unter anderem, warum
es so wichtig ist, seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen, wie man im Unternehmen für eine bessere Stimmung sorgt und wie man mit
Fehlern und Kritik am besten umgehen sollte. Außerdem erläutert er, warum man, um einen Schritt nach vorne zu machen, meist erst einmal einen Schritt zurück machen sollte. Weitere Themen der Folge: - Bedeutung von Humor beim Umgang mit Mitarbeitern und Kritik - Perspektivwechsel – Schritt zurück machen - Umgang mit Kritik und Fehlern - Fehler für Fortschritt - Vorbildfunktion der Führungskraft - Richtig kontrollieren - Feedback ist Wertschätzung - Fehler vermeiden? - Individualität zulassen – individuell führen - Unternehmensziele und Mitarbeitermotivation
Und immer wieder kommen kleine Impulse aus dem Themenfeld der Achtsamkeit.
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
13 Jul 2019 | MmMmini – Gute Führung durch achtsame Selbstführung – als Führungskraft mit gutem Beispiel voran gehen | 00:06:47 | |
Management meets Mindfulness mit neuem Format
Ab sofort wird Philipp neue Podcast-Formate vorstellen und den Start macht die heutige Mini-Folge. Dort aufgenommen, wo die Idee entstand, sollen Euch kleine Impulse einen kurzer Anstoß für zwischendurch geben. Kurze Themenblöcke ohne viel drum herum.
Heute geht es um noch mal um das Thema Führung aber mit einer anderen Blickrichtung. Diesmal geht es nicht darum, Mitarbeiter zu führen, sondern darum, dass die erste zu führende Person immer man selbst ist. Was genau heißt das?
Nun: Zum Beispiel mit gutem Beispiel voran zu gehen. Unter anderem auch im Pausen-machen.
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
25 Jul 2019 | MmMmini 2 – Wissen ist nicht machen – warum nicht nur Führungskräfte häufig dem Fehler unterliegen, alles zu wissen | 00:05:53 | |
Wissen ist nicht gleich machen
Diese Mini-Folge von „Management meets Mindfulness“ behandelt das Thema "Wissen ist nicht gleich Machen". Viele von euch werden diesem Thema vermutlich auch schon auf mehreren Wegen begegnet sein, doch genau das macht diese Folge so interessant, denn wir wissen über viele Dinge schließlich schon sehr gut Bescheid. Zum Beispiel, wie gesund Bewegung für den Körper ist oder auch wie schön es sein könnte ein Instrument zu spielen.
Dennoch bringen viele von uns diesesWissen noch nicht zur Anwendung. Woran liegt das und wie lassen sich die ersten Schritte zum Erfolg möglicherweise erleichtern?
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
31 Jul 2019 | Mal kurz ausbrechen – Warum eine kleine Auszeit so wichtig ist – Kraft tanken durch einen Tapetenwechsel – Vergangenes verarbeiten, persönliche Ziele (Life Goals) aufstellen, überprüfen und sich den wichtigen Fragen stellen | 00:12:02 | |
Brich aus – Warum eine kleine Auszeit so wichtig ist
Kraft tanken durch einen Tapetenwechsel, Vergangenes verarbeiten, persönliche Ziele (Life Goals) aufstellen, überprüfen und sich den wichtigen Fragen stellen
Die neue Folge ist inspiriert vom MmMmini-Format bei (fast) normaler Länge.
In dieser Folge geht es um das, was man leider viel zu oft vergisst: Sich wirklich Zeit für sich selbst zu nehmen. Oft stehen wir mit leeren Energie-Tanks da und wissen nicht, wie es weitergehen soll. Dann vergessen wir bei all dem Druck auch noch unsere liebsten Mitmenschen und das Chaos hat freie Fahrt. Genau dann brauchen Körper und Geist eine Auszeit, um Vergangenes in Ruhe zu verarbeiten und sich auf Anstehendes vorzubereiten. Diese Zeit hat sich Philipp genommen und erzählt nun von seinen persönlichen Erfahrungen.
Warum ist ein Tapetenwechsel wichtig?
Was bewirken Ziele?
Ist es sinnvoll, auch bei bestem Wetter drinnen zu bleiben und nichts zu tun?
Das und mehr jetzt in der neuen Folge.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kritik, Themenwünsche, Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
13 Aug 2019 | Interview mit Coach Silke Fuchs Teil 1 – Die Bedeutung von Positiver Psychologie und Work-Life-Balance für den Berufsalltag – psychologische Grundbedürfnisse für mehr (Arbeits-)Zufriedenheit | 00:12:40 | |
Endlich ist auch das zweite neue Folgen-Format online. Im Gespräch mit Silke Fuchs, Coach für Positive Psychologie in Mönchengladbach, geht es darum, welche Grundbedürfnisse bei der Arbeit erfüllt sein müssen, damit ein Mensch mit seiner Arbeit zufrieden sein kann. Zudem wird erklärt, was sich hinter Positiver Psychologie verbirgt und warum Work-Life-Balance so wichtig ist.
Es ist Teil 1 einer dreiteiligen Reihe, bei der die Folgen im Abstand von 2 Wochen veröffentlicht werden. Bleibt dabei, abonniert den Podcast und hört Euch unbedingt auch den dritten Teil der Serie an. Sehr empfehlenswert!
Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Folge.
☞ Silke Fuchs findet Ihr unter:
https://www.mentaltrainer.in
https://fb.me/silkefuchsmg
https://instagram.com/silkefuchsmg
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎
Für Kritik, Themenwünsche, Kooperationsanfragen und Informationen rund
um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
21 Aug 2019 | MmMmini 3 – Die Kröten zuerst schlucken – warum es sich lohnt, ungeliebte Aufgaben zuerst zu bearbeiten – Mehr Effizienz, Glück und Zufriedenheit für Beruf und Privatleben | 00:06:22 | |
Jeder kennt es. Die meisten von uns schieben unangenehme Dinge vor sich her und machen sich damit vermeidbaren Stress.
Was wäre also, wenn man die Kröten zuerst schluckt? Warum sollte man außerdem auch mal stolz auf sich sein? Zwei Fragen, denen sich Philipp in der mittlerweile dritten
Mini-Folge widmet. Dazu erzählt er euch von einer kürzlichen Erfahrung, die seinen Tag äußerst positiv beeinflusst hat.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
28 Aug 2019 | Interview mit Coach Silke Fuchs Teil 2 – Wie lässt sich Zufriedenheit mit einfachen Mitteln erreichen? Welche Arbeitstypen gibt es und was sind ihre Bedürfnisse? Was bin ich für ein Typ? | 00:15:03 | |
Heute geht es ganz besonders um die eigene Zufriedenheit. Wie lässt sie sich mit einfachen Mitteln erreichen und was steht einem möglicherweise noch im Weg?
In der zweiten Interview-Folge mit Silke Fuchs werden die Gedanken und Überlegungen aus der ersten Folge weiter ausgeführt.
Ein weiteres großes Thema sind die verschiedenen Arbeitstypen. Jeder arbeitet unterschiedlich und hat eigene Bedürfnisse. Wie geht man am besten mit den einzelnen um und wie sehen potentielle Teamkonstellationen aus?Daran anknüpfend unterhalten sich Silke und Philipp darüber, wie man seine eigene Persönlichkeit ein bisschen aufschlüsselt, um sich selbst und andere besser verstehen zu können.
☞ Silke Fuchs findet Ihr unter:
https://www.mentaltrainer.in
https://fb.me/silkefuchsmg
https://instagram.com/silkefuchsmg
☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891
Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
05 Sep 2019 | Interview mit Silke Fuchs, Coach für Positive Psychologie, Teil 3 – Was ist Achtsamkeit (Definition) und wie praktiziert man sie im Berufsalltag? Wie wichtig ist Achtsamkeit bei der Arbeit? Welchen Einfluss haben unsere Bewertungen auf Erfolg, Motivation und Zufriedenheit? | 00:16:54 | |
Die Überlegungen und Impulse aus Teil 1 und 2 der Interview-Folgen mit Silke Fuchs fließen in Teil 3 noch einmal zusammen und werden hier abgerundet. Wie wir finden – und von Testhörern gespiegelt bekommen haben – der beste Teil!
Nicht zu kurz kommt dabei das Thema Achtsamkeit, das nach einer kurzen Definition praxisnah in den Fokus rückt.
In der letzten Folge dieser Podcast-Trilogie kommt auch ein neues Gewürz zum Vorschein: Die Philosophie. Eng verknüpft mit der Psychologie geht es dabei rund um das Thema Schicksal.
Am Ende gibt Silke noch etwas mehr von sich preis und erzählt unter anderem von ihrer Arbeit als Coach für Positive Psycholgie.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/ id1446213319 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-197234891 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
23 Oct 2019 | MmMmini: fail fast – warum Scheitern wichtig für das Wachstum ist – Start up Mentalität auch im etablierten Business – für Produktdesign und Geschäftsentwicklung | 00:08:09 | |
fail fast – warum Scheitern wichtig für das Wachstum ist Start up Mentalität auch im etablierten Business – für Produktdesign und Geschäftsentwicklung
Den Begriff „fail fast“ hat sicher der ein oder andere schon einmal gehört. Dennoch bleibt die Frage: Warum soll ich schnell scheitern? Die einfache Antwort: Weil es sich lohnt.
In der aktuellen Mini-Folge erklärt Philipp, welche Vorteile schnelles Scheitern mit sich bringt und warum Scheitern sogar etwas Positives ist.
Dieser Mini-Impuls bringt wichtige Informationen für alle, die etwas Neues entwickeln, testen und auf Marktreaktionen angewiesen sind.
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei:
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
30 Oct 2019 | Feedback – Warum es gar nicht überbewertet werden kann Rückmeldung, Wertschätzung, Wahrnehmung – die unterschiedlichen Aspekte von Feedback und ihre Bedeutungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden | 00:13:52 | |
Feedback – Warum es gar nicht überbewertet werden kannRückmeldung, Wertschätzung, Wahrnehmung – die unterschiedlichen Aspekte von Feedback und ihre Bedeutungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Kunden
Es ist Mittwoch und die nächste Folge ist online. Habt ihr den Podcast schon abonniert? Ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. Mindestens bis zum Jahresende. Versprochen! Also klick auf abonnieren.
Der Begriff Feedback taucht so häufig auf, dass viele ihn schon nicht mehr hören wollen. Ganz gleich, ob als Floskel in einer E-Mail, als Thema in Management-Runden oder in Leitfäden für Führungskräfte.
Doch auch wenn der englische Begriff nervt, Rückmeldungen sind wichtig für jeden von uns. Warum das so ist, welche Feedback-Formen existieren und welche Bedeutung und Konsequenzen (fehlendes) Feedback haben kann, zeigt Philipp in der aktuellen Folge von Management meets Mindfulness.
Auch für uns ist Feedback wichtig. Hinterlasst es gerne in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos.
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
06 Nov 2019 | MmMmini 5: Kreative Problemlösung und Ideenfindung – mit der Walt-Disney-Methode zu besseren Ergebnissen – Kreativprozess, Lösungsgenerierung und (Selbst-)Coaching, für Teamwork und Einzelarbeit, durchführbar in Eigenregie oder mit einem Coach, Trainer oder Moderator | 00:08:45 | |
Die Walt-Disney-Methode Wir behalten den Mittwoch bei und freuen uns, dass die nächste Folge online ist. Habt ihr den Podcast schon abonniert? Nicht vergessen! Denn ab sofort gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. Also klick auf abonnieren.
Häufig stehen wir vor Aufgaben, für die erst einmal eine Lösungsidee gefunden werden muss. Manchmal haben wir ein Gefühl, können es nicht begründen und manchmal wissen wir einfach nicht, welcher inneren Stimme wir folgen sollen. Sowohl für die Entwicklung einer grundsätzlichen Idee als auch für das Abwägen verschiedener Szenarien ist die Walt-Disney-Methode bestens geeignet.
Benannt nach dem berühmten Filmproduzenten werden mehrere Rollen eingenommen.
Mehr dazu erklärt Philipp in der aktuellen Folge. Hört rein und hinterlasst uns gerne Feedback (habt ihr die vorherige Folge eigentlich gehört?) in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
13 Nov 2019 | MmMmini 6: Durch Serienfertigung in den Flow und umgekehrt – warum es sinnvoll ist, gleichartige Arbeiten im Block durchzuführen – Synergien durch Flow und einmalige Rüstzeiten – Vorteile für Selbständige und Angestellte | 00:05:35 | |
MmMmini: Durch Serienfertigung in den Flow und umgekehrt – warum es sinnvoll ist, gleichartige Arbeiten im Block durchzuführen – Synergien durch Flow und einmalige Rüstzeiten – Vorteile für Selbständige und Angestellte
Habt ihr den Podcast schon abonniert? Nicht vergessen: Jeden Mittwoch eine neue Folge!
Alle wollen in den Flow-Zustand, denn da macht es Spaß und da schafft man was. Aber wie kommt man in den Flow? Zunächst einmal muss man anfangen, darf nicht gestört werden und braucht dann eine oder mehrere Aufgaben, die ineinander übergehen.
In der heutigen Folge erzählt Philipp davon, wie er in den Flow-Zustand gelangt ist und welche Vorteile es mit sich bringt, Aufgaben „en bloc“ zu erledigen. Hierdurch ergeben sich Synergien im eigenen Arbeitsalltag.
Hört gerne rein und lasst uns wissen, wie ihr in den Flow-Zustand gelangt.
Hinterlasst gerne Feedback in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
20 Nov 2019 | MmMmini7: Perspektivwechsel – Wie der Wechsel des Arbeitsortes kreative Lösungen ermöglicht – Arbeiten im Coworking-Space oder Home-Office – oder beides – für Selbständige, Teams und Start-Ups | 00:06:11 | |
MmMmini7: Perspektivwechsel – Wie der Wechsel des Arbeitsorts kreative Lösungen ermöglicht – Arbeiten im Coworking-Space oder Home-Office – oder beides
Es ist wieder Mittwoch und da ist sie, die nächste Folge. Hast Du den Podcast schon abonniert?
Heute berichtet Philipp wieder von persönlichen Erfahrungen. Er hatte sich in einen Coworking-Space eingemietet, weil er einen Perspektivwechsel erreichen und eine andere Form des Arbeitens kennenlernen wollte.
Nahezu jeden Tag sitzt man am gleichen Arbeitsplatz, schaut aus denselben Fenstern und geht aus den gleichen Türen Richtung Feierabend. Eigentlich braucht man sich dann nicht wundern, dass man dann auch immer den gleichen Gedankengang und somit die gleichen Lösungsansätze verfolgt. Gerade wenn man für seine Aufgaben ein wenig kreativ sein muss, kann einen die Routine ziemlich einschränken und verzweifeln lassen.
Hilft da eine andere Umgebung? Das Experiment ist voll aufgegangen – so viel sei verraten. Warum sich der Perspektivwechsel gelohnt hat und warum Philipp ihn dringend empfiehlt, das hört ihr am besten selbst.
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
27 Nov 2019 | MmMmini 8: Jetzt muss ich auch noch achtsam sein – Aufgabe oder Angebot? Neben all dem Stress wird Achtsamkeit zur Aufgabe und verursacht ihrerseits Stress – muss das sein? | 00:05:37 | |
MmMmini 8: Jetzt muss ich auch noch achtsam sein – Aufgabe oder Angebot? Neben all dem Stress wird Achtsamkeit zur Aufgabe und verursacht ihrerseits Stress – muss das sein?
Einige werden es kennen: Die To-Do-Liste ist voll, der Tag vergangen, ohne, dass man von ihm Kenntnis genommen hat. Jetzt noch einige Aufgaben erledigen und dann – Mist, dann war ich wieder nicht achtsam. Dann muss ich jetzt wohl noch schnell achtsam sein, bei den nächsten Aufgaben. Was ein Stress! Muss das so sein?
Die heutige Folge basiert wieder auf einer persönlichen Erfahrung von Philipp. Er hat eine ähnliche Beschreibung wie oben gehört und dazu eine Mini-Folge aufgenommen, die dazu anregen soll, Achtsamkeit nicht als Aufgabe, sondern als Chance zu sehen. Wie das gelingen kann? Hört am besten rein, in die neue Folge und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren.
Hinterlasst gerne Feedback in Form von Sternen, Herzen und Rezensionen, vor allem aber in Form von Abos. Wir freuen uns auch über eine Mail mit Fragen, Anregungen und Kritik an: info@m-x-m.net
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
04 Dec 2019 | MmMmini 9 – einfach mal eben machen – zwei Seiten einer Medaille: Warum es gut und schlecht sein kann, Dinge klein zu reden – Stressfaktor oder Produktivitätsmaschine – Effektivität oder Überlastung | 00:07:09 | |
Kennt ihr das? Es bleibt ein klitzekleines Zeitfenster und ihr denkt "dann mache ich noch eben dies und das?" Der Vorteil dabei: Die Dinge werden erledigt. Einen ganzen Tag lang ist es allerdings nicht ratsam. Klar, bekommt ihr viel geschafft, kommt aber nicht zur Ruhe. Es spricht allgemein nichts dagegen,
Dinge "mal eben" zu machen, die man sonst lange vor sich
her schieben würde. Eher im Gegenteil. Es kann sehr hilfreich sein,
gar nicht lange darüber nachzudenken und einfach zu machen, bevor
man merkt, dass man eigentlich gar keine Lust hat. Hör doch "mal eben" in die neue Mini-Folge "Management meets Mindfulness" rein, in der Philipp euch noch ein paar Anregungen zu dem Thema an die Hand gibt. Wirklich "mal eben" könnt ihr auf abonnieren klicken und verpasst so garantiert keinen Impuls mehr. Gleiches gilt für die sozialen Netzwerke. Natürlich freuen wir uns auch über Feedback in Form von Rezensionen, E-Mails an die info@m-x-m.net oder DM in den sozialen Netzwerken. Dafür dürft ihr euch ruhig ein paar Minuten nehmen ;-)
Viel Spaß beim Zuhören. ☞ Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
11 Dec 2019 | Ruhe jetzt – Nutze die Kraft der Stille für mehr Konzentration, Effektivität und Zufriedenheit – Was bringen kleine Pausen und wie gehe ich mit Störungen um? | 00:14:53 | |
Ruhe jetzt – Nutze die Kraft der Stille für mehr Konzentration, Effektivität und Zufriedenheit – Was bringen kleine Pausen und wie gehe ich mit Störungen um? Die neuen Folge Management meets Mindfulness dreht sich rund um das Thema Ruhe und Konzentration. Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld gibt es immer wieder Einflüsse von außen, die unsere Konzentration stören und uns aus der Ruhe bringen. Deshalb ist es ganz besonders wichtig dem entgegenzuwirken. Warum brauche ich Ruhe?Kleine Pause mit Facebook? Wie gehe ich mit Störungen um? Diese und weitere Fragen bespricht Philipp zusammen mit einigen eigenen Erfahrungen. Vielleicht ist auch etwas für Euch dabei? Habt Ihr den Podcast schon abonniert? Für Zeiten, in denen Euch die Stille zu viel wird? Was sind Eure Methoden für mehr Ruhe? Lasst es uns wissen. In den sozialen Medien oder per E-Mail.
☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
18 Dec 2019 | Richtig briefen, bitte. Was sind die Anforderungen an ein gutes Briefing? – Umgang und Auftragserteilung an Dienstleister und Mitarbeiter für mehr Effektivität und Effizienz. | 00:17:16 | |
Täglich finden Briefings zu den
unterschiedlichsten Projekten und Aufgaben statt, doch am Ende
funktioniert leider nicht alles so, wie es sich der Auftraggeber vorgestellt hat. Mal fehlt es an Hintergrundwissen, mal an anderen Informationen. Ein Briefing sollte auch immer hinterfragt werden. Mehr dazu hört Ihr in der neuen Folge von "Management
meets Mindfulness" mit dem Thema "Richtig briefen", in der Euch Philipp einige Tipps gibt, was ein Briefing unbedingt enthalten soll, um die zukünftige
Zusammenarbeit deutlich zu erleichtern. Also nicht lange warten und
sofort gratis Tipps abholen. Und nicht vergessen: Den Podcast abonnieren.
☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei:
✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
22 Dec 2019 | MmMmini 10 – Wir feiern unseren 1. Geburtstag – Happy Birthday, Management meets Mindfulness – kleiner Rückblick auf 1 Jahr Podcast und das Jahr 2019 und ein paar Impulse für die anstehenden Weihnachtstage | 00:09:02 | |
Happy Birthday to Management meets Mindfulness!
Heute feiern wir unseren ersten Geburtstag. Juhu :-)
Ein guter Grund, für einen kleinen Rückblick auf 1 Jahr Podcast und auf das, was in diesem Jahr alles positiv war. Ein guter Zeitpunkt, so kurz vor Weihnachten. Zeit, um Danke zu sagen. Ein paar kleinere Impulse für die Weihnachtstage und Jahreswechsel gibt es natürlich auch. Hört gerne rein, verratet uns, was für Euch gut war in diesem Jar, an dem Podcast und was Eure Wünsche sind. Zum Beispiel per Mail an: info@m-x-m.net Und vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren! Im Übrigen sind wir jetzt bei vielen weiteren Podcast-Anbietern zu finden! Wir wünschen Euch tolle Feiertage. Bis bald. ☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
29 Dec 2019 | MmMmini 11 – Jahreswechsel – richtiger Umgang mit Vorsätzen – wie lassen sie sich realisieren? | 00:06:19 | |
Was wäre ein neues Jahr ohne Vorsätze und was wären diese wiederum ohne Realisierung? Damit man am Ende seine Pläne nicht frustriert aufgibt, sollte man bei seinen Vorsätzen unbedingt konkret werden. Das heißt, zum Einen zu überlegen, wie realistisch ein Ziel ist und zum Anderen zu planen, in welcher Zeitspanne sich dieses Ziel überhaupt erreichen lässt. Die letzte Folge von Management meets Mindfulness für dieses Jahr widmet sich genau diesem Thema und möchte euch weiterhin Mut machen, eure Vorsätze umzusetzen. Hört also gerne rein und schreibt uns eure Vorsätze für das Jahr 2020 oder auch das, was im letzten Jahr noch nicht so gut geklappt hat. Schließlich nimmt man aus jedem Jahr auch etwas positives mit. Vielen Dank an dieser Stelle für eure Treue, eure Herzen und Kommentare. Wir hoffen, euch im neuen Jahr wieder auf sämtlichen Plattformen anzutreffen und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
08 Jan 2020 | Frohes 2020 – Wünsche, Vorsätze und Pläne für ein entspanntes Jahr – weniger Stress durch regelmäßige Pausen und geplante Urlaube – Tipps, wie man Stress umgehen kann | 00:17:52 | |
Das neue Jahr hat begonnen und die gewohnten Dinge nehmen wieder ihren Lauf. Schnell befindet man sich wieder im alten Trott und die Erholung scheint weit entfernt. Gerade, wenn es besonders stressig wird, trauen wir uns dann nicht Urlaub zu nehmen - vielleicht mit dem Gedanken jemanden im Stich zu lassen - doch genau dann brauchen wir am dringendsten eine Pause. Damit man gar nicht erst in eine solche Falle tappt, empfiehlt es sich, bereits zu Beginn des Jahres den Großteil seines Urlaubs festzulegen. So hat man seine Auszeiten fest im Blick, kann damit planen und sich darauf freuen – und vor allen Dingen: Man nimmt sich den Stress kurzfristig die richtige Entscheidung zu treffen, da sie bereits getroffen ist. In der ersten Folge im Jahr 2020 geht es bei Management meets Mindfulness nochmal etwas genauer um Ruhepausen und darum, wie wichtig sie für das allgemeine Wohlbefinden sind. Da ist es ganz egal, wie lang oder kurz sie sind. Man kann nie genug davon bekommen. Hört rein und verratet uns, wie ihr das neue Jahr angeht. Wir wünschen euch allen an dieser Stelle ein frohes neues Jahr und möchten uns nochmals für eure Treue bedanken. Wir hoffen, ihr könnt ein paar eurer Vorsätze einhalten und habt ein erfolgreiches Jahr! | |||
15 Jan 2020 | MmMmini 12 – Rebriefing – Rückbestätigung der Anfrage oder Auftrages, um Missverständnisse zu vermeiden – Warum eine Auftragsbestätigung allen Parteien hilft | 00:06:23 | |
Für Projekt werdet ihr kurz und
knackig auf den Stand der Dinge gebracht und bekommt kurz den Erwartungshorizont geschildert. Fragen gibt es nicht, alles scheint eindeutig.
Ihr setzt euch sofort hochmotiviert an die neue Aufgabe. Eine Woche
vergeht bevor ihr Stolz euer Ergebnis vor versammelter Truppe
vorstellt. Doch dann liegt Stille im Raum und offenbar ein
Missverständnis in der Luft. Der Auftraggeber (m/w/d) hatte sich etwas
ganz anderes vorgestellt. Durch einen kurzen Schritt hätte
diese unangenehme Situation vermieden werden können – ein kurzes
Rebriefing, also eine kurze Bestätigung oder auch Abgleichung der
Vorstellung zum Projekt.
In der aktuellen Mini-Folge geht es genau um dieses sogenannte Rebriefing. Als kleines Gegenstück zur bereits erschienen Folge zum Thema Briefing erläutert Philipp kurz den Zusammenhang und macht deutlich, wie wichtig das Rebriefing für die erfolgreiche und achtsame Zusammenarbeit ist. Gebt uns doch auch ein kleines "Rebriefing" in die Kommentare und schreibt uns, welches Thema ihr euch in Zukunft von uns wünscht. ☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
11 Oct 2022 | Interview mit Patrick Breitenstein (Teil 1) - über Content Marketing, Personal Branding auf LinkedIn und seinem Werdegang vom Nachhilfelehrer zum eigenen Unternehmen | 00:29:22 | |
Was hat es mit Content Marketing auf sich? Unserem aktuellen Gast zu Folge solltest du „einfach kostenlos wirklich gute Tipps hochladen“. Die Grundidee ist den Leuten weiterzuhelfen, so dass sie sich denken: „Die Person hat was drauf, vielleicht gibt es da auch ein bezahltes Angebot was für mich spannend ist“. Der Mehrwert für das Publikum soll im Vordergrund stehen. In der aktuellen Folge haben wir Marketing und Personal Branding Experten Patrick Breitenstein zu Gast. Er erklärt uns das 1x1 des Content Marketings und gibt uns konkrete Tipps wie man seine Reichweite anfangs aufbauen kann. Dabei geht er auf Begriffe wie SEO oder SEA sein, warum LinkedIn die beste Seite zum Starten ist und wie er vom Nachhilfelehrer zum Unternehmer wurde. Mehr zu Patrick findest du hier: https://patrickbreitenstein.com 00:03 Anmoderation Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net | |||
22 Jan 2020 | MmMmini 13 - #Opportunitätskosten oder "Ich mache es lieber selber – das ist schneller und billiger" – Wann es sich lohnt Arbeiten abzugeben, auch wenn es Geld kostet | 00:07:35 | |
Viele kennen das: Den Gedanken "das mache ich kurz selbst". Entweder, weil sie glauben, Geld zu sparen oder, weil sie denken, es geht schneller. Gerade als Führungskraft steht man oft vor der Entscheidung: Gebe ich eine Aufgabe raus, oder mache ich sie doch lieber selbst, um womöglich Geld zu sparen? Dabei sollte man sich allerdings zuerst einmal fragen, was man selbst in der Zeit erledigen könnte, die man erhält, wenn man eine Aufgabe abgibt. Hat man überhaupt anderweitig etwas zu tun? Möchte man die gewonnene Zeit zur Erholung beziehungsweise Freizeit nutzen? Oder kann man sogar etwas Ertragreicheres in der Zeit erledigen? Die Fragen werden in der heute neu erschienen Mini-Folge mit dem Thema "Opportunitätskosten" diskutiert. Wenn euch der Begriff neu ist, solltet ihr unbedingt einschalten. Philipp erklärt euch mit einfachen Beispielen, was es zu beachten gilt und in welcher Situation es sich empfiehlt eine Aufgabe abzugeben oder doch lieber selber zu machen. Wünsche und Anregungen gerne an info@m-x-m.net und Feedback gerne in Form von Kommentaren Likes oder Abos! Diese Folge hilft explizit Führungskräften bei der Entscheidung, ob man eine Aufgabe besser abgibt oder doch selber erledigen sollte. Inwiefern der Zeitaufwand und die entstehenden Kosten eine Rolle spielen, erklärt Philipp mithilfe von einfachen Beispielen.
☞ Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
29 Jan 2020 | MmMmini 14 – Was sind deine Kraftquellen? Aus welchen Aktivitäten ziehst Du schnell und zuverlässig neue Energie? Für mehr Selbstvertrauen, Erfolg und Ausgeglichenheit. | 00:07:55 | |
Wer kennt es nicht: Ob direkt nach dem Aufstehen, mittags oder am Abend – manchmal ist einfach die Luft raus, die Motivation weg, der Stress hoch oder die Laune schlecht.
Nicht immer hilft es, sich dem Problem zu widmen. Durch Grübeln wird es vielleicht sogar noch schlimmer. Wenn man jetzt nur wüsste, was einem gut täte …
Und genau das sind Kraftquellen.
Je besser man weiß, was einem guttut, desto besser gelingt die Selbstregulation, desto besser kann man mit den Aufgaben des Lebens und der Arbeitswelt umgehen.
Die neue Folge liefert hierzu einige Impulse.
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
05 Feb 2020 | Interview mit Ute Schlieper Teil 1 – Wer ist Ute Schlieper, was macht sie und wie kam sie zu dem, was sie tut? Themen wie Gesundheit, Mindset, Rückschläge, Genuss, Zufriedenheit, Work-Life-Balance, Coaching, Stressbewältigung | 00:21:52 | |
In der ersten Interview-Folge mit Gesundheitscoach Ute Schlieper
dreht sich alles um Herausforderungen und Chancen und darum wie man für eine
hohe Lebensqualität sorgt. Ute lebt und praktiziert in Heidelberg, war früher Fitnesstrainerin und hat nach einigen persönlichen Rückschlägen entschieden, eher Mindsets zu trainieren. Für mehr Lebensqualität. Dabei, meint Ute, seien nur vier Komponenten des eigenen Lebens verantwortlich: Die Lebensweise (Gesundheit, Ernährun, Bewegung), die Beziehungen, der Beruf und das Selbst. Wer diese vier Bereiche in Einklang bringt, sei auf einem guten Weg. So einfach, wie es zuerst einmal klingt ist es dann aber doch nicht. Es geht auch nicht darum, von einer Aufgabe zur nächsten zu rennen, sondern auch bewusst zu genießen. Dabei führt Ute einige positive Beispiele an, erklärt ihre Grundhaltung und die Werte, die sie für wichtig hält.
Hört unbedingt rein und hinterlasst uns Feedback.
Wie versprochen, hier Utes Buchempfehlungen:
Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre
Träume verwirklichen, ohne zu kündigen von Felix Plötz : https://amzn.to/36MPdQ2
Hier geht's zu Utes Webseite: Hier zu Utes Social Media Kanälen: Und hier zu Ute's Podcast "Start up and down":
☞ Jetzt den Podcast
abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
12 Feb 2020 | Interview mit Ute Schlieper Teil 2 – Schwerpunkt Genuss und Gesundheit – Wie findet man seinen Ausgleich und bindet ihn ein? Was ist Genuss und worauf ist zu achten? Welche Aufgabe hat Genuss für beruflichen Erfolg? | 00:22:33 | |
Wer Teil 1 des Interviews noch nicht gehört hat, dem empfehlen wir, in den ersten Teil reinzuhören. Zu Beginn dieser Folge rekapitulieren wir kurz, wer Ute Schlieper ist und was sie macht und kommen dann zum Schwerpunkt: Genuss und Gesundheit. Passt das überhaupt zusammen? Ute meint: Auf jeden Fall! Wichtig sei gar nicht, was man sich gönnt, sondern eher in welchem Maße. Hält man das richtige Maß nicht ein, raubt einem das schnell Energie, die zu einem erfolgreichen Leben notwendig ist. Deshalb sprechen Ute und Philipp auch darüber, wie gerade Beschäftigte mit wenig Zeit mit kleinen einfachen Schritten zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit kommen. Ute verrät sogar, was ihr geholfen hat, aus schwierigen Situationen zu kommen und was ihrer Meinung nach die drei wichtigsten Elemente zum Erfolg sind.
Wie versprochen unsere Buchempfehlungen:
Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre
Träume verwirklichen, ohne zu kündigen von Felix Plötz : https://amzn.to/36MPdQ2
Hier geht's zu Utes Webseite: Hier zu Utes Social Media Kanälen: Und hier zu Utes Podcast "Start up and down":
☞ Jetzt den Podcast
abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
19 Feb 2020 | Interview mit Ute Schliper Teil 3 – Burnout und Depressionen – Gesundheit im Arbeitsleben – Was, wenn ich nicht auf mich achte? Wie kann man vorbeugen? | 00:28:06 | |
Im vorerst letzten Interview mit
Gesundheitscoach Ut Schlieper geht es um die Themen Burnout und
Depression. Woran erkennt man Burnout und worin unterscheidet es sich von einer
Depression? Was sind erste Signale und wie wirkt man einem Burnout am besten
entgegen? Fragen, auf die Ute aufgrund ihrer eigenen Erfahrung und ihres
mittlerweile angeeigneten Wissens Antworten findet, die vielleicht nicht jeder teilt, manchen aber eine Hilfe sein können. Als wichtigste Grundvoraussetzung für die Lösung vieler Probleme
nennt Ute zum Beispiel immer wieder die Ehrlichkeit zu sich selbst – auch eine Form der Achtsamkeit.
Wie versprochen unsere Buchempfehlungen:
Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. von Ruediger
Dahlke: https://amzn.to/31icVTd
Hier geht's zu Utes Webseite: Hier zu Utes Social Media Kanälen: Und hier zu Utes Podcast "Start up and down":
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
26 Feb 2020 | Brainstorming – richtige Anwendung zur kreativen Lösungsfindung – wie Brainstorming wirklich gelingen kann | 00:17:02 | |
Brainstorming ist für viele eine bekannte Methode, um gezielt an kreative Lösungen für Probleme oder bestimmte Anforderungen zu gelangen. Aber wie geht es eigentlich richtig? Wie vieles ist Brainstorming zwar schnell und leicht durchzuführen, doch nicht unbedingt leicht zu meistern. Passt man nicht auf, können der Gruppe oder auch dem Einzelnen viele vermeidbare Fehler unterlaufen, die diese Methode deutlich ineffizienter machen und möglicherweise vom eigentlichen Ziel ablenken können. Deshalb nimmt sich Philipp in dieser Folge die Zeit, ausführlich von seinen Erfahrungen mit dieser Methode zu berichten und macht deutlich, wo Fehler entstehen können und wie man etwas vorbereiteter in das nächste gemeinsame Meeting gehen kann.
Wer noch mehr dazu wissen möchte, findet hier entsprechende Literatur: https://amzn.to/2v96iXU
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
04 Mar 2020 | MmMmini 15 – Love it, change it or leave it – Gehen oder bleiben? Wichtige Entscheidungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten | 00:08:33 | |
In der neuen Mini-Folge geht es rund um Henry Fords Zitat
"Love it, change it or leave it." Philipp klärt, inwiefern dieses
Zitat für alle relevant ist und warum es wichtig ist, seine aktuelle
Situation zu hinterfragen. Wenn ich unzufrieden bin: Woran liegt es? Und was kann ich ändern? Anwendbar ist das sowohl für Beruf wie Privatleben: Mehr Zufriedenheit im Job, mit seinen Freunden oder generell mit dem gesamten Leben. Denn oft ärgert man sich über die gleichen Sachen und ändert dennoch nichts daran. Vor allem nicht seine eigene Bewertung. Das kostet Zeit und Nerven und bringt niemanden weiter. Genau in dieser Situation kann dieses Zitat und ein bisschen Achtsamkeit einiges ändern. Stichwort: Perspektivwechsel.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
18 Mar 2020 | MmMmini 16 – Investieren – Wo ist der Unterschied zwischen Kosten und einer Investition? Warum lohnt es sich in Vorleistung zu gehen? Welche Fragen sollte man sich stellen? | 00:09:28 | |
Ist es sinnvoll für eine Sache Geld auszugeben oder nicht? Wo ist der Unterschied zwischen einer Investition und Kosten? Philipp diskutiert in dieser Folge rund um das Thema "Investieren", wann es sich lohnt eine Investion zu tätigen und wann man es vielleicht besser lassen sollte. Mithilfe eines einfachen Beispiels, in dem zwei Möglichkeiten gegenüber gestellt werden, wird ziemlich schnell deutlich, warum eine Investition durchaus sinnvoll sein kann.
Eine Frage beleuchten wir in dieser Folge nicht, die für viele Fragen dennoch relevant ist. Nämlich die Frage: Was ist, wenn das Geld dazu fehlt? Dieser Fall ist etwas komplizierter und lässt sich in einer Mini-Folge nicht ohne weiteres beantworten. Daher ist die Grundlage für diese Folge die Annahme, dass das Geld zur Verfügung steht. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
25 Mar 2020 | Was ist eigentlich eine Marke? Welche Marken gibt es? Habe ich eine Marke und wie entsteht / entstehen sie? | 00:13:47 | |
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema
"Marke". Hinter dem Begriff steckt viel mehr als
nur Statussymbole und Klamotten. Beispielsweise auch die Frage danach, wie man von seinem
Umfeld wahrgenommen wird und werden möchte bzw. wofür man eigentlich steht. Außerdem geht es um folgende Fragen: Woher stammt der Begriff eigentlich? Welche Marken gibt es? Wie entstehen sie? Habe/Brauche ich eine Marke? Philipp erklärt euch neben der interessanten Wortherkunft noch alles weitere rund um die Marke und macht deutlich, was jeder von uns über das Thema wissen sollte.
Unsere Lesempfehlung zum Thema Marke: https://amzn.to/2JcD6CL Meine Marke: Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht von
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
01 Apr 2020 | MmMMini 17 – Achtsamkeit / Mindfulness – Grundlage dieses Podcasts – Was ist Achtsamkeit? Warum ist sie wichtig? Wie hilft sie im Bereich Management? | 00:09:48 | |
Da der Begriff der Achtsamkeit in den bisherigen Folgen schon beinahe als eine Grundvoraussetzung gesehen wurde, holt Philipp in dieser Folge eine kleine Definition nach und macht sein Verständnis von Achtsamkeit deutlich. Dabei ist es ihm wichtig, einige Vorurteile zum Begriff aufzulösen und lädt dazu ein, sich mit einer veränderten Sichtweise, (erneut) auf die Achtsamkeit einzulassen; denn sie kann besonders in stressigen Zeiten ein Hauptgewinn sein.
Leseempfehlungen: Achtsamkeit für Anfänger – John Kabat-Zinn: https://amzn.to/2WX4ufQ ACHTSAMKEIT - Bewusster leben: Wie Sie mit Hilfe von Achtsamkeitstraining & Meditation Stress bewältigen, Gelassenheit lernen und Ihre Resilienz trainieren – Für mehr Glück & Lebensfreude –
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
08 Apr 2020 | MmMmini 18 – Dankbarkeit in der Krise? Warum auch jede schlechte Situation etwas mit sich bringt, für das man dankbar sein kann. Dankbarkeit und Corona – wie lässt sich das vereinbaren? | 00:09:03 | |
Kann man in Krisenzeiten überhaupt für etwas dankbar
sein? Auf den ersten Blick wohl kaum. Aber wenn man noch einmal etwas länger
darüber nachdenkt, ergeben sich durch so eine Krise auch viele neue Chancen.
Und vor allem haben einige von uns jetzt deutlich mehr Zeit, die man sonst
nicht hätte und die man wiederum in postive Dinge investieren kann. Philipp
möchte euch in dieser Folge deutlich machen, dass eine solche Krise neben ihre
negativen Seiten auch sehr viele postive Chancen birgt, die es zu
nutzen gilt und auch zu neuer Stärke führen können.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
15 Apr 2020 | Nervig oder wohltuend? Die positiven Auswirkungen des Aufräumens – Warum es für Klarheit sorgt, den Kopf entlastet und damit zu mehr Produktivität und Zufriedenheit führt | 00:20:04 | |
Unordnung im Büro oder generell in der Wohnung können starken Einfluss auf das Unterbewusstsein haben. Selbst wenn man nicht permanent darüber nachdenkt, weiß dass Unterbewusstsein, dass noch etwas zu erledigen ist. Und das spüren wir. Die Folgen können ganz unterschiedlich sein: Unruhe, fehlende Motivation, Stress. Da Aufräumen vielen von uns nicht gerade leicht fällt und vor allem der Anfang schwer ist, hat Philipp in dieser Folge einige Tipps zusammengetragen, die euch dabei helfen können, den Weg aus der Unordnung zu finden. Wie fängt man am besten an? Was gibt es zu beachten? Warum sollte man sich dem Thema überhaupt widmen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Vielleicht machen die Antworten ja gleich Lust aufzuräumen. Wir empfehlen diese Folge also allen, die wissen, dass sie aufräumen müssten, gerade aber keine Lust haben und ein bisschen Motivation gut gebrauchen können.
Wenn ihr noch etwas nachlesen möchtet, hier unsere Buchempfehlungen:
Magic Cleaning – Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert von Marie Kondo
simplify your life: Einfacher und glücklicher leben
von Werner Tiki Küstenmacher und Lothar Seiwert
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
22 Apr 2020 | Meetings – WIe sie effektiv genutzt werden können. Was ist zu beachten? Welche Formen gibt es? Was tun, wenn es gar nicht läuft? | 00:21:03 | |
Meetings: jeder kennt sie. Fast jeder braucht sie. Dennoch sind sie oft trockene Routine geworden und für die Teilnehmer eher ermüdend als zielführend. Berücksichtigt man allerdings ein paar grundlegende Dinge, wie beispielsweise die Ernennung eines Moderators und eines Protokollführers, der die Ergebnisse vernünftig dokumentiert, steigt die Wirkung eines Meeting exponentiell. In dieser Folge spricht Philipp über die Tücken eines Meetings und gibt Rat- und Vorschläge für frische Methoden. Auch wenn die Durchführung der Tipps ein wenig Übung benötigt, sorgt man in Zukunft dafür, dass das Unternehmen, in dem man arbeitet, deutlich effektiver und effizienter arbeiten wird.
Wer mehr dazu lesen möchte, dem empfehlen wir folgenden Link: https://amzn.to/2xFaa4b Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
29 Apr 2020 | MmMmini 19 – Meta-Podcasting – Ein Podcast über das Podcasten – Warum mache ich das eigentlich? Auch wenn das ursprüngliche Ziel (noch) nicht erreicht ist: War es vielleicht schon ein Erfolg? | 00:08:56 | |
In der heutigen Folge geht es einerseits um Podcasten, andererseits darum, dass es häufig mehrere Gründe dafür gibt, etwas zu tun. Philipp fragt sich, wofür er den Podcast überhaupt macht? Er verdient damit kein Geld und trotzdem bleibt er dran. Was motiviert ihn? In dieser Folge findet er darauf gleich mehrere Antworten und erzählt überraschend offen von seinen Gedanken zu dem Thema. Die Folge soll unter anderem auch dazu anregen sich selbst diese Fragen zu stellen, denn nicht immer ist eindeutig, wofür wir etwas wirklich machen. Was also steckt dahinter?
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
06 May 2020 | Interview mit Judith Geiß – Arbeiten im Homeoffice: Was ist während der Corona/Covid19-Pandemie zu beachten? Achtsamer Umgang mit der Krise, die wichtigsten Tipps für Kommunikation und Teamgeist im Homeoffice | 00:36:51 | |
In dieser Interview-Folge spricht Philipp mit
Judith Geiß darüber, wie man den Problemen des Homeoffice begegnen kann. Dabei beleuchten sie sowohl Aspekte des Teamwork als auch kleine Tricks und Kniffe, die Führungskräften und Mitarbeitenden das Leben im Homeoffice erleichtern. Judith Geiß die Inhaberin von „The Bridge - Consulting &
Training“ und hat sich
auf die Betreuung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert, die von
einem amerikanischen Unternehmen akquiriert werden. Darüber hinaus ist sie Gastautorin in zahlreichen deutschen Medien. Sie schreibt für den Stern, die Wirtschaftswoche oder den Münchner Merkur. Als Kommunikations-Expertin liefert Judith viele wertvolle Tipps und Anregungen für den achtsamen Umgang in der Corona-Zeit: Wie tauscht man sich am besten aus, ohne private Grenzen zu überschreiten? Welche Wege gibt es, den Teamgeist während der Corona-Krise aufrechtzuerhalten? Wann sollte man gemeinsame Erfolge feiern und wie lassen sich diese jetzt überhaupt feiern? Das und vieles mehr in der neuen Folge!
Eine Gratispublikation von Judith Geiß gibt es z.B. hier: Leitfaden “So hält Ihr Team im Übernahmeprozess zusammen“ https://thebridge-online.com/tipps/erfolgreich-durch-die-uebernahme_/
Zu finden ist sie in den sozialen Netzwerken: https://www.xing.com/profile/Judith_Geiss https://www.facebook.com/TheBridgeConsultingTraining/
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
27 May 2020 | Lebenszeichen – Es geht nach kurzer Pause weiter – Kraft tanken auch in Krisenzeiten – Corona / COVID | ||
Wir haben uns eine kurze Pause gegönnt und möchten mit dieser Folge ein kleines Lebenszeichen von uns geben. Es wird weitergehen!
Vergesst also nicht, den Podcast zu abonnieren.
Vielen Dank an alle, die sich bei uns gemeldet haben und uns ein positives Feedback zum Podcast und auch zur Folge mit Judith Geiß gegeben haben. Das hat uns veranlasst, ein weiteres Interview aufzunehmen. Es kommt in der nächsten Woche.
Außerdem stehen viele weitere Dinge an.
Hört gerne rein (auch noch mal in die alten Folgen) und bleibt auf dem Laufenden.
☞ Jetzt den Podcast
abonnieren und bewerten bei: ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
03 Jun 2020 | Interview mit Judith Geiß Nr.2 – Arbeiten im Team – Wie gelingt die Zusammenarbeit mit den Kollegen? Was ist zu beachten? Wie können Führungskräfte den Draht zu ihren Mitarbeitern behalten? Management-Wissen und Führungs-Tipps aus der Praxis | 00:31:35 | |
Im zweiten Interview mit Unternehmensberaterin Judith Geiß, steht ganz klar das Team im Fokus. Nachdem es in der ersten Folge eher um die Folgen und Probleme im Hinblick auf das Miteinander im Unternehmen – vor allem während der Corona-Krise – ging, erzählt Judith nun hauptsächlich aus ihrem "normalen" Alltag und spricht mit Philipp beispielsweise darüber, wie Führungskräfte am besten die individuellen Probleme und Sorgen der Mitarbeitenden berücksichtigen können oder wie man angemessen mit deren Stärken und Schwächen verfährt. Wie lässt sich also die Arbeit im Team noch optimieren, sodass jeder zufrieden sein kann? Wo stocken Abläufe und wie lassen sich diese verbessern? Wie setzt man seine Mitarbeitenden am besten ein? Wo muss besonders viel Rücksicht genommen werden? Antworten gibt es in der aktuellen Folge! Judith hat außerdem noch einiges aus ihren Erfahrungen von ihrer Vergangenheit zu erzählen, in der sie miterleben musste, wie das Unternehmen in dem sie arbeitete von Amerikanern übernommen wurde. Lassen sich diese Erfahrungen vielleicht auch im Allgemeinen anwenden?
Eine Gratispublikation von Judith Geiß gibt es z.B. hier: Leitfaden “So hält Ihr Team im Übernahmeprozess zusammen“ https://thebridge-online.com/tipps/erfolgreich-durch-die-uebernahme_/
Zu finden ist sie in den sozialen Netzwerken: https://www.xing.com/profile/Judith_Geiss https://www.facebook.com/TheBridgeConsultingTraining/
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
12 Jun 2020 | MmMmini 20 – Arbeiten oder Feierabend? – Achtsame Grundlagen für (Alltags-) Entscheidungen – Wann ist eine Entscheidung richtig? Und wie findet man es heraus? | 00:08:42 | |
Grundlagen für Alltagsentscheidungen "Arbeiten trotz Feierabend? Wer hat sich diesen Quatsch
denn überlegt? Der Körper braucht Ruhe und Erholung, nicht noch mehr
Arbeit! – Andererseits würde es mich entspannen. Was nun?" Natürlich braucht der Körper Ruhe und Erholung. Das ist wichtig und richtig. Dennoch gibt es auch Situationen,
in denen es vielleicht sogar besser ist, noch ein bisschen zu arbeiten. Zum Beispiel, wenn man sonst trotz Feierabend einfach nicht zur Ruhe kommen kann. Philipp, spricht
in dieser Folge über seine kürzliche Erfahrung beim Arbeiten während der Freizeit. Außerdem erzählt er in dieser Folge noch von einer anderen kleinen Geschichte, die ihn etwas aus dem Konzept gebracht hat.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
26 Jun 2020 | Interview mit Franz Mestre – Improvisation im Leben und im Business – Krisen meistern – Perspektiven wechseln – Achtsamkeit im Alltag und bei Change Prozessen | 00:35:31 | |
Was bringt uns Improvisation? Ist sie nur etwas für Schauspieler und Künstler? Auf keinen Fall, finden wir! Deshalb hat Philipp Interviewgast Franz Mestre eingeladen, einen echten Experten der Improvisation. Die beiden besprechen die Vorteile und verschiedenen Facetten der Improvisation und deren Relevanz in Krisensituationen. Dabei ergeben sich viele interessante Gedanken zu dem Thema mit praktischem Nutzen und einem leicht philosophischen Anklang. So wird deutlich, dass neue Denkweisen und Perspektiven für Veränderungen – nicht nur in Krisenzeiten – essenziell sind.
Mehr zu Franz Mestre gibt es hier: http://franzmestre.de http://mastersofimpro.com/ https://www.linkedin.com/in/franz-mestre-a5634a88/
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
07 Jul 2020 | Interview mit Jochen Metzger vom Podcast "Der glückliche Unternehmer" über Intuition, Bauchgefühl, Entscheidungen und den Herzensweg | 00:24:11 | |
Die richtigen Entscheidungen zu treffen, war noch nie einfach. Die ganzen Möglichkeiten, die einem mittlerweile offenstehen, machen es einem da nicht unbedingt einfacher. Helfen kann einem da die eigene Intuition – das Bauchgefühl, das man bei einer Sache hat. Zusammen mit Jochen Metzger vom Podcast "Der glückliche Unternehmer" nimmt Philipp die Intuition etwas genauer unter die Lupe und diskutiert zusammen mit Jochen, warum es sehr erfrischend sein kann eben auf diese zu hören und wie sie außerdem dafür sorgt, den eigenen Herzensweg zu finden.
Über "Der glückliche Unternehmer": Es gibt eine Sache, die sich Jochen für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer wünscht:
Dass
sie oder er seinen ganz eigenen Herzensweg geht und das lebt, Fähigkeiten.
Neugierig ? Auf dem Weg ?
Der kleine Impulsgeber (ebook) hilft Dir in die Klarheit und ins Handeln zu kommen. https://unternehmer.link/herzensweg
Hier gehts zu Jochen Podcast "Der glückliche Unternehmer": https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-gl%C3%BCckliche-unternehmer-podcast/id929181336
Unsere Buchempfehlungen zur Folge: Zero Limits: Mit der hawaiianischen Ho'oponopono-Methode zu Gesundheit, Wohlstand, Frieden und mehr von Joe Vitale, Ihaleakala Hew Len: https://amzn.to/2BAnNnf
Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition von Gerd Gigerenzer: https://amzn.to/3gxaMtj
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten
bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
14 Jul 2020 | MmMmini 21 – Warten – Ist Wartezeit gewonnen oder verloren? Wie kann man die Zeit sinnvoll nutzen? Achtsam mit Wartezeiten umgehen und Chancen erkennen. | 00:06:38 | |
Diese Minifolge hat Philipp aufgenommen, während er im Auto saß und warten musste. Er überlegt, wie er die Wartezeit sinnvoll nutzen kann und kommt dabei auf viele Ideen, die er teilweise auch umsetzt. Dabei berichtet er aus seiner jüngsten Erfahrung heraus, wie genau sich Wartezeit sinnvoll nutzen lässt und wieso er Wartezeiten als gewinnbringend empfindet.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvollesmanagement/id1446213319
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/ | |||
21 Jul 2020 | Interview mit Jochen Metzger vom Podcast "Der glückliche Unternehmer" (Teil 2) über den Autopiloten, das Delegieren und das Podcasten | 00:23:41 | |
Nachdem sich im ersten Teil des Interviews mit Jochen Metzger alles um die Intuition gedreht hat, geht es nun im zweiten Teil größtenteils um den sogenannten Autopiloten. Wie schaffe ich es als Führungskraft, dass mein Unternehmen ganz von alleine funktioniert, ohne dass ich selber zu oft eingreifen muss? Dieser Frage gehen Philipp und Jochen auf den Grund und kommen zu überraschenden Erkenntnissen. Unter anderem diskutieren sie, welche Schritte nötig sind und finden: Wer sich als Führungskraft überflüssig gemacht hat, hat alles richtig gemacht.
Über "Der glückliche Unternehmer": Es gibt eine Sache, die sich Jochen für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer wünscht: Dass sie oder er seinen ganz eigenen Herzensweg geht und das lebt, wofür er hier auf dieser Erde ist, mit seinen ganz eigenen und besonderen Fähigkeiten. Neugierig ? Auf dem Weg ? Der kleine Impulsgeber (ebook) hilft Dir in die Klarheit und ins Handeln zu kommen. https://unternehmer.link/herzensweg
Hier gehts zu Jochen Podcast "Der glückliche Unternehmer": https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-gl%C3%BCckliche-unternehmer-podcast/id929181336
Unsere Buchempfehlungen zur Folge: Zero Limits: Mit der hawaiianischen Ho'oponopono-Methode zu Gesundheit, Wohlstand, Frieden und mehr von Joe Vitale (Autor), Ihaleakala Hew Len (Autor): https://amzn.to/2BAnNnf
Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition von Gerd Gigerenzer (Autor): https://amzn.to/3gxaMtj
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
29 Jul 2020 | Ein `Nein`zu anderen ist ein `Ja`zu sich selbst – Vorteile des Nein-Sagens – die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen – Bewusstes 'Nein'-Sagen - Warum man sich mit einem 'Ja' nicht immer einen Gefallen tut. | 00:13:32 | |
Philipp ist der Meinung, dass wir in vielen Situationen viel zu schnell "Ja" sagen, ohne dass wir uns zuvor den Konsequenzen bewusst geworden sind. "Nein" zu sagen, wenn uns etwas einfach überhaupt nicht ins Konzept passt oder wir schlichtweg keine Lust haben, solllte also deutlich häufiger vorkommen. In dieser Folge spricht Philipp deshalb darüber, wo mögliche Gründe für unser vorschnelles "Ja" liegen und hat einige Tipps parat, mit denen einem das nächste "Nein" deutlich leichter fallen wird. Außerdem zeigt er auf, warum wir auf diese Art im Endeffekt deutlich entspannter durch das Leben gehen. Unsere Buchempfehlung (auch als Hörbuch verfügbar!):
Sei einzig, nicht artig!: So sagen Sie nie mehr ja, wenn Sie nein sagen wollen von
Martin Wehrle | |||
04 Aug 2020 | Interview mit Autorin und Ghostriterin Mirjam Saeger Teil 1 - Buch schreiben – Wissenswertes über die Veröffentlichung eines Buches und die richtige Herangehensweise | 00:25:49 | |
Erneut hat Philipp einen wirklich interessanten Interview-Gast. Es ist die Autorin und Ghostwriterin Mirjam Saeger. Sie hat es sich zum Beruf gemacht, ihren Kunden dabei zu helfen, ein Buch zu veröffentlichen. Durch ihre langjähirge Erfahrung vor allem im Bereich des Marketing, hat sie nicht nur im ersten Teil des Interviews einiges zu erzählen. Es gibt viele Antworten auf Fragen rund um die Veröffentlichung eines Buches. Was gibt es alles zu beachten? Warum sollte ich ein Buch schreiben? Und was kann das für Vorteile haben? Diese Folge richtet sich also gerade an diejenigen, die schon lange mit dem Gedanken gespielt haben, selbst ein Buch zu veröffentlichen, aber noch nicht so recht wissen, wie sie das überhaupt anstellen sollen.
Interesse an einem ersten Strategiegespräch mit Mirjam? Dann nehmt euch doch kurz Zeit für eine kleine Umfrage: https://mirjamsaeger.wufoo.com/forms/dein-erstgesprach-mit-mirjam-saeger/
Hier geht's außerdem zu Mirjams Webseite:
Unsere Buchempfehlungen:
Chancenerkenner statt Krisentaucher: Mit Zuversicht Krisen meisternJetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
12 Aug 2020 | Interview mit Autorin und Ghostwriterin Mirjam Saeger Teil 2 - Hürden beim Schreibprozess überwinden – Buch schreiben und veröffentlichen | 00:21:43 | |
Im zweiten Teil mit Autorin und Ghostwriterin Mirjam Saeger, geht es weiterhin um die Veröffentlichung von Büchern. Diesmal reden Philipp und Mirjam vor allem über die möglichen Hürden, die einem im Prozess des Schreibens begegnen können und wie sie am besten überwunden werden können. Außerdem erklärt Mirjam die Vor- und Nachteile von Self Publishing bzw. einem Verlag und verrät, was es noch zu beachten gibt. Insgesamt ergeben sich aus dem Gespräch viele wichtige Tipps für die Autoren von Morgen.
https://mirjamsaeger.wufoo.com/forms/dein-erstgesprach-mit-mirjam-saeger/
Hier geht's außerdem zu Mirjams Webseite:
Das Expertenbuch: Warum Sie eins schreiben sollten - und sich selbst und Ihrem Business damit Gutes tun von Mirjam Saeger: https://amzn.to/2DvtRxM
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
19 Aug 2020 | Zeitmanagement - Wie kann man seine Zeit efffektiv und effizient nutzen? Wie setzt man Prioritäten? Was hat Selbstmanagement mit Zeitmanagement zu tun? - Methoden und Herangehensweisen im Überblick | 00:19:00 | |
In dieser Folge widmet sich Philipp einem sehr wichtigen Thema, mit dem jede/r von uns etwas anfangen kann, nämlich dem Zeitmanagment. Er trägt einige nützliche Herangehensweisen und Methoden zum Thema zusammen und gibt wichtige Impulse in Form von Fragen. Wie priorisiere ich meine Aufgaben richtig? Welche Aufgaben sollten unbedingt erledigt werden und welche können weggelassen werden? Und wie fange ich mit all dem überhaupt an? Am Ende geht jeder mit einem guten Überblick zum Thema aus der Folge. Aber nicht vergessen: Zeitmanagement bedeutet Selbstmanagement!
Ein kleiner Buchtipp mit weiteren Anregungen zum Thema: Selbst- und Zeitmanagement von Martin Kleinmann und Cornelius J. König
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
26 Aug 2020 | MmMmini 22 - Der Pivot / Was ist Pivoting? - Umschauen nach neuen Möglichkeiten - Wie entwickelt sich mein Unternehmen weiter? Geschäftsentwicklung, Businessstrategien, Diversifizierung, Krisen, Stagnation | 00:10:01 | |
In dieser Folge erklärt Philipp, was ein "Pivot" ist. Viele haben den Begriff wahrscheinlich schon mal gehört. Er stannt aus dem Basketball. Dort bezeichnet er schlichtweg den sogenannten Sternschritt. Wie wichtig der Begriff aber im Hinblick auf ein Unternehmen oder auch das eigene Leben ist, wissen viele vielleicht noch nicht. Im Groben und Ganzen geht es dabei darum sich wirklich in alle Richtungen umzuschauen. Welche Möglichkeiten habe ich vielleicht noch nicht genutzt? Welche Produkte noch nicht auf den Markt gebracht? Oder schlichtweg: Wie entwickle ich mich oder das Unternehmen am besten weiter? Die Folge sorgt mit der Erklärung des unscheinbaren Begriffs mit Hilfe von einigen leicht verständlichen Beispielen mit hoher Sicherheit bei den meisten für einen Aha-Effekt und lässt euch Dinge noch einmal ganz neu denken. So viel sei noch verraten: Die Achtsamkeit kommt in dieser Folge auch nicht zu kurz!
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
08 Sep 2020 | Interview mit Trainerin und Hypnosecoach Anna Katharina Steiger Teil 1 - Was ist wichtig bei einer Bewerbung? – Die Problematik der Sandwich-Position - Neu anfangen nach einer beruflichen Sackgasse - Wie man die richtige Stelle findet und auch bekommt – Wie bewerbe ich mich richtig? | 00:31:56 | |
In dieser Folge ist Anna Katharina Steiger zu Gast. Ihr altes Leben hat sie nach 30 Jahren in der gleichen Branche nun hinter sich gelassen und ist erfolgreiche Trainerin und Hypnosecoach geworden. Der Weg dorthin war für sie nicht immer ganz einfach. Mit Philipp spricht sie vor allem über die Problematik der Sandwich-Position, in der sie selbst lange genug gesteckt hat. Was macht diese Position im Unternehmen so schwierig und wie komme ich da überhaupt wieder heraus ohne eine schwerwiegende (psychische) Krankheit davonzutragen? Wie geht es weiter, wenn ich das geschafft hat? Wie finde ich eine Stelle, die besser zu mir passt? Und die wichtigste Frage: Wie bewerbe ich mich richtig? Auch darauf hat Anna Katharina durch ihre Erfahrung und Kompetenz erfrischende Antworten. Muss man sich wirklich so verkaufen und verstellen, wie einem immer geraten wird? Auf was wird wirklich geachtet? Und was sollte man unbedingt vermeiden?
Anna Katharinas
Angebot: Alle die ihr auf einem der nachfolgenden Kanäle eine Nachricht schreiben mit dem Stichwort „podcast“ oder „m-x-m“ erhalten ein 45-Minuten Standort-Gespräch im 1:1 mit ihr (Wert von 297 EUR).
Anna Katharina Steiger ist Autorin, Trainerin und Hypno-Coach und unterstützt Menschen, die sich in ihrer Berufswahl vergaloppiert haben oder in einer Sandwichposition feststecken, ihr volles Potenzial auszuleben, ohne Versagensängste.
Sie arbeitete über 30 Jahre in der gleichen Branche in unterschiedlichen Firmen und Positionen zuletzt geschäftsführend in der eigenen GmbH. 2010 machte sie
ihre ersten Erfahrungen mit Persönlichkeitsentwicklung. Nach echten
Tiefschlägen startete sie ihr (Berufs-)Leben 2.0 und unterstützt
nun Menschen, ihre Leben 2.0 zu beginnen.
So erreicht ihr Anna Katharina: anna.katharina.steiger@kopfarbeit.jetzt https://www.facebook.com/annakatharina.steiger
Ihre
Facebook-Gruppe: “Als Führungskraft zu Deinem Herzensbusiness
ohne Angst zu versagen”: https://www.facebook.com/groups/1130615963959224
linkedin.com/in/anna-katharina-steiger-1ab080129 https://www.xing.com/profile/AnnaKatharina_Steiger/cv
Ihr
Telegram-Kanal: https://t.me/Potential_STEIGERin
Unsere Buchempfehlung:
Chancenerkenner
statt Krisentaucher: Mit Zuversicht Krisen meistern von/mit
Anna Katharina Steiger et.
al. (Hrsg. Mirjam Saeger):
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
15 Sep 2020 | Interview mit Trainerin und Hypnosecoach Anna Katharina Steiger Teil 2 - Wie werde ich zufriedener? - Mit dem "AK-Steiger-Prinzip" zu mehr Motivation und ans eigene Ziel - Wie lässt sich die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln? | 00:37:44 | |
In diesem zweiten Interview-Teil erzählt Trainerin und Autorin Anna Katharina Steiger einiges über ihre eigenen beruflichen Ziele und verrät, wie sie im täglichen Duell mit sich selbst die Motivation aufbringen konnte, ihr erstes eigenes Buch zu schreiben, das schon im November dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Unter anderem ist das nach ihr benannte "AK Steiger Prinzip" Thema des Buches – eine Art Hilfestellung, die es erleichtert, die eigenen Ziele zu definieren und im Einklang mit der eigenen Zufriedenheit Schritt für Schritt zu erreichen. Kleine Meilensteine festzulegen und zu feiern, so sagt sie, sei das Geheimnis dahinter und darf auf keinen Fall auf dem Weg zum Erfolg vernachlässigt werden. Im Hinterkopf bleibt an jeder Stelle die Sandwich-Position, die anna Katharina und auch Philipp schon einiges abverlangt hat. Im weiteren Verlauf der Folge erklärt Anna Katharina außerdem, was es mit der sagenumworbenen Hypnose auf sich hat und wie sie tatsächlich funktioniert. Mit Sicherheit ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Am besten bildet sich jeder selbst seine Meinung dazu.
Wer ist Anna Katharina Steiger eigentlich? Anna Katharina Steiger ist Autorin, Trainerin und Hypno-Coach und unterstützt Menschen, die sich in ihrer Berufswahl vergaloppiert haben oder in einer Sandwichposition feststecken, ihr volles Potenzial auszuleben, ohne Versagensängste.
Sie arbeitete über 30 Jahre in der gleichen Branche in unterschiedlichen Firmen und Positionen zuletzt geschäftsführend in der eigenen GmbH. 2010 machte sie ihre ersten Erfahrungen mit Persönlichkeitsentwicklung. Nach echten Tiefschlägen startete sie ihr (Berufs-)Leben 2.0 und unterstützt nun Menschen, ihre Leben 2.0 zu beginnen. Anna Katharinas Angebot: Alle die ihr auf einem der nachfolgenden Kanäle eine Nachricht schreiben mit dem Stichwort „podcast“ oder „m-x-m“ erhalten ein 45-Minuten Standort-Gespräch im 1:1 mit ihr (Wert von 297 EUR). So erreicht ihr Anna Katharina: https://kopfarbeit.jetzt Ihre Facebook-Gruppe: “Als Führungskraft zu Deinem Herzensbusiness ohne Angst zu versagen”: https://www.facebook.com/groups/1130615963959224 linkedin.com/in/anna-katharina-steiger-1ab080129
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/
| |||
23 Oct 2020 | MmMmini 23 - Lebenszeichen und Update - Was steht an? | 00:03:47 | |
Philipp nutzt diese Kurz-Folge, um euch darüber zu informieren, warum in den letzten Wochen keine neuen Folgen erschienen sind und gibt ein kleines Update, was euch in den nächsten Woche bei Management meets Mindfulness erwartet. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
29 Oct 2020 | Interview mit Glückscoach Marion Glück Teil 1 - Unglück und Depressionen - Wie kommt man raus aus der Krise? - Raus aus dem System und zurück zu Emotionen | 00:27:43 | |
Im neuen Interview ist Glückscoach Marion Glück aus Hamburg zu Gast. Es geht, natürlich, um das Glück. Dabei erzählt sie im ersten Teil des Interviews erstmal von ihrer Vorgeschichte unter anderem als Frau bei der Bundeswehr, wo sie ihr Glück zunächst nicht fand. Dieses Unglück in Form einer Depression hat sie allerdings dazu gebracht über das Thema Glück nachzudenken und hat sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist. Im Gespräch mit Philipp erzählt sie, wie es gelingen kann aus scheinbarer Ohnmacht gegenüber dem System zu entfliehen und zurück zu sich selbst und zu Emotionen findet, die ihr zufolge das Glück ausmachen.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
04 Nov 2020 | Interview mit Glückscoach Marion Glück Teil 2 - Was bedeutet Glücklichsein? - Der Weg zu mehr Emotionen und weniger Druck - Glücklicher im Beruf - Entspannung in der Führungsposition | 00:29:54 | |
Im zweiten Interview-Teil mit Glückscoach Marion Glück geht es um die Führungsposition und was man an dieser falsch und richtig machen kann. Letztendlich sprechen Philipp und Marion aber auch viel über das fast schon geheimnisvolle „Glücklich sein“. Diese beiden Themen liegen nämlich auch gar nicht so weit auseinander, wie man denkt. Aber was bedeutet es eigentlich glücklich zu sein? An jeder Ecke bekommt man schließlich eine andere Definition davon vorgelebt. Empfindet man wirklich nur pures Glücklichsein oder sind auch andere Emotionen „erlaubt“? Diesen Fragen gehen die beiden in einem intensiven Gespräch nach und kommen zum Teil zu überraschenden Ergebnissen.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
11 Nov 2020 | MmMmini 24 - Erfolg - Was ist das überhaupt? - Zwischen Hoch und Tief Erfolge erkennen und feiern - Individuelle Zielsetzung | 00:08:21 | |
Wie genau definiert man eigentlich Erfolg? Und wie kann Erfolg aussehen? Viele offene Fragen rund um das Thema Erfolg diskutiert Philipp in dieser Mini-Folge. Denkanstöße kommen dabei auf keinen Fall zu kurz. Wenn etwas deutlich wird, dann, dass es nicht immer nur schwarz und weiß gibt, nicht nur erfolgreich und erfolglos. Erfolg kann man in vielerlei Hinsicht erfahren. Diese Folge hilft euch auf die Sprünge diese (vielleicht auch nur ganz kleinen) Erfolge nicht zu übersehen und zu würdigen, denn das sorgt definitiv für einen Motivationsschub.
Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
18 Nov 2020 | Interview mit Trainerin und Hypnosecoach Anna Katharina Steiger Teil 3 - Kommunikation ohne Missverständisse - Wie bereite ich mich auf wichtige Gespräche vor? - Konflikte vermeiden mit angepasster Ausdrucksweise | 00:26:25 | |
Anna Katharina Steiger ist erneut zu Gast bei Management meets Mindfulness und spricht mit Philipp diesmal über Kommunikation. Sie sagt, mit ein paar wenigen Grundlagen, die dabei beachtet werden sollten, ließen sich viele Missverständnisse und somit auch Ärgernisse verhindern. Außerdem rät sie dazu, ein wichtiges anstehendes Gespräch unbedingt vorzubereiten. Aber wie genau mache ich das besten? Wie spreche ich Probleme am einfachsten an, ohne damit Konflikte zu entfachen? Und wie drücke ich mich eigentlich am besten aus? Diese und viele weitere Fragen werden im Laufe des durchaus spannenden Gesprächs geklärt. Am Ende dieser Folge sollte also jeder für den „Ernstfall“ vorbereitet sein. Anna Katharinas neues Buch: Es ist endlich soweit! Wie bereits angekündigt, hat Anna Katharina nun ihr neues Buch veröffentlicht. Im Podcast hat sie schon einiges zu ihrem AK-Steiger-Prinzip preisgegeben, aber im Buch gibt es dann das große Ganze und noch viele wichtige Details. Wäre das nicht auch was für dich? Das AK-Steiger-Prinzip: Mit gestärktem Bewusstsein in dein selbstbestimmtes (Berufs-)Leben von Anna Katharina Steiger: https://amzn.to/3kFRzXO
Anna Katharinas Angebot: Alle die ihr auf einem der nachfolgenden Kanäle eine Nachricht schreiben mit dem Stichwort „podcast“ oder „m-x-m“ erhalten ein 45-Minuten Standort-Gespräch im 1:1 mit ihr (Wert von 297 EUR). So erreicht ihr Anna Katharina: https://kopfarbeit.jetzt Ihre Facebook-Gruppe: “Als Führungskraft zu Deinem Herzensbusiness ohne Angst zu versagen”: https://www.facebook.com/groups/1130615963959224 linkedin.com/in/anna-katharina-steiger-1ab080129
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
24 Nov 2020 | Interview mit Trainerin und Hypnosecoach Anna Katharina Steiger Teil 4 - Kommunizieren auf Augenhöhe - Wie gebe ich richtig Feedback? - Die angemessene Ausdrucksweise beherrschen - Probleme ansprechen und lösen | 00:25:13 | |
In der Fortsetzung zum dritten Teil mit Trainerin Anna Katharina Steiger liegt der Schwerpunkt noch immer auf der Kommunikation, diesmal allerdings geht es in diesem Zusammenhang um das richtige Feedback und die Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seitens der Führungskraft. Wie verpacke ich als Führungskraft Lob und Tadel angemessen, ohne die Beziehung zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gefährden? Wie zeige ich, dass Probleme stets angesprochen werden können? Außerdem gibt es immer mal wieder kleine Tipps und Hinweise, wie man seine eigene Kommunikation anpassen und trainieren kann, sodass man in zukünftigen Gesprächen mit fast jedem kommunikationstechnisch auf einen Nenner kommt.
Es ist endlich soweit! Wie bereits angekündigt, hat Anna Katharina nun ihr neues Buch veröffentlicht. Im Podcast hat sie schon einiges zu ihrem AK-Steiger-Prinzip preisgegeben, aber im Buch gibt es dann das große Ganze und noch viele wichtige Details. Wäre das nicht auch was für dich? Das AK-Steiger-Prinzip: Mit gestärktem Bewusstsein in dein selbstbestimmtes (Berufs-)Leben von Anna Katharina Steiger: https://amzn.to/3kFRzXO
Alle die ihr auf einem der nachfolgenden Kanäle eine Nachricht schreiben mit dem Stichwort „podcast“ oder „m-x-m“ erhalten ein 45-Minuten Standort-Gespräch im 1:1 mit ihr (Wert von 297 EUR). So erreicht ihr Anna Katharina: https://kopfarbeit.jetzt Ihre Facebook-Gruppe: “Als Führungskraft zu Deinem Herzensbusiness ohne Angst zu versagen”: https://www.facebook.com/groups/1130615963959224 linkedin.com/in/anna-katharina-steiger-1ab080129
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
04 Dec 2020 | MmMmini 25 - Deine Löffelliste - Philipps erstes Buch - Über persönliche Ziele und Wünsche im Leben - Prioritätensetzung und Selbstfindung | 00:08:12 | |
Werbefolge In dieser Mini-Folge stellt Philipp sein erstes eigenes Buch mit dem Namen „Deine Löffelliste“ vor. Wie der Titel bereits erkennen lässt, geht es im Buch um die persönliche Löffelliste von Philipp, also darum, was er gerne in seinem Leben noch erreichen oder ausprobieren möchte, bevor er den „Löffel abgibt“. Es geht darin aber auch um die Selbstfindung und die Prioritätensetzung, die sich oft als schweres Unterfangen darstellt. Eventuell dauert es noch ein bis zwei Tage bis das Buch veröffentlicht ist.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
09 Dec 2020 | Interview mit Profilerin Benita Justus Teil 1 - Stärken und Schwächen an den Gesichtszügen ablesen? - Charaktereigenschaften erkennen - Wie Profiling funktioniert und wer davon profitiert | 00:30:54 | |
Benita Justus ist Profilerin und behauptet, dass sie eine seltene Fähigkeit beherrscht: Am Gesicht eines Menschen ablesen zu können, wo seine Stärken und Schwächen liegen bzw. was genau seine Charaktereigenschaften sind. Benita stellt sich im ersten von mehreren Interview-Teilen erst einmal vor und erzählt von ihrem Werdegang und davon, wie sie zum Profiling gekommen ist. Letztendlich erklärt sie natürlich auch, wie das Profiling theoretisch funktioniert und was für Ergebnisse sie bereits damit erzielt hat. Ist wirklich was dran am Profiling oder ist es doch bloß ausgeprägte Phantasie? Das wird sich spätestens nächste Woche im zweiten Teil herausstellen. Dort geht es nämlich mit einem spannenden Experiment weiter in die Praxis, das sei an dieser Stelle schon einmal verraten.
Außerdem noch der Hinweis an alle Interessierten: Philipps angekündigtes Buch „Deine Löffelliste“ ist nun endlich erschienen und auf Amazon erhältlich. Darin geht es um Philipps persönliche Wünsche und Ziele in seinem Leben, bevor er „den Löffel abgibt.“ Schaut es euch gerne einmal an: https://amzn.to/39YnK3n
Jetzt
den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
16 Dec 2020 | Interview mit Profilerin Benita Justus Teil 2 - Das Profiling-Experiment: Stärken und Schwächen am Gesicht ablesen - Wie erfolgsversprechend ist diese Methode? - Eine seltene Fähigkeit auf dem Prüfstand | 00:32:24 | |
Lassen sich wirklich die Charaktereigenschaften und die Stärken und Schwächen eines Menschen an seinen Gesichtszügen ablesen? Zusammen mit Profilerin Benita Justus haben wir im zweiten Teil des Interviews den Test gemacht. Das, was im ersten Teil bloße Theorie war, wird jetzt zur Anwendung gebracht: Benita macht Gebrauch ihrer lang erlernten Fähigkeit und analysiert das Gesicht eines zweiten Gastes. (Eine zweite Person zu Gast zu haben, ist nebenbei ebenfalls Premiere bei Management meets Mindfulness.) Anschließend stellt Benita ihre Thesen zur Diskussion und somit auf den Prüfstand. Treffen ihre Aussagen wohl zu? Schaut gerne bei Benitas Webseite vorbei, um noch ein wenig mehr über sie und das Profiling zu erfahren: https://www.headbased.com/ Außerdem noch der Hinweis an alle Interessierten: Philipps angekündigtes Buch „Deine Löffelliste“ ist nun schon eine gute Woche auf Amazon erhältlich. Darin geht es um Philipps persönliche Wünsche und Ziele in seinem Leben, bevor er „den Löffel abgibt.“ Wäre das nicht ein nettes Weihnachtsgeschenk? Schaut es euch gerne einmal an: https://amzn.to/39YnK3n
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
23 Dec 2020 | MmMmini 26 - Zwei Jahre Management meets Mindfulness - Ein kleiner Rückblick - Zeit für Dankbarkeit | 00:09:53 | |
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht kurz vor der Tür. Doch ein weiteres kleines Highlight ist auch der nun schon zweite Geburtstag von Management meets Mindfulness. Anlässlich dieses Jubiläums ist es, neben einem kleinen Rückblick, in der letzten Folge des Jahres 2020, noch einmal Zeit, 'Danke' zu sagen.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
05 Jan 2021 | Interview mit Profilerin Benita Justus Teil 3 - Empfehlungen, Erlebnisse und Erfahrungswerte aus dem Alltag einer Profilerin - Welche Vorteile bringt die Gesichts-Analyse mit sich? - Welche Rolle spielen die verschiedenen Charaktereigenschaften in der Gesellschaft? | 00:33:20 | |
+++Benita hat in der Folge ein spannendes Angebot für alle Zuhörer auf Lager!!+++ Erst als eine Art Anhang gedacht, bietet der dritte und vorerst letzte Teil mit Profilerin Benita Justus nun noch jede Menge spannendes Material. Benita wird von Philipp und Gast Johannes weiter mit jeder Menge Fragen zum Thema Profiling und der Headbased-Methode unter Beschuss genommen und es fällt schwer bei all den Fragen ein Ende zu finden. Dabei kommen viele weitere anregende Gedanken und Anregungen ans Licht, die die meisten wahrscheinlich noch ein Weile mit dem Thema beschäftigen lassen. Unter anderem erzählt Benita auch, wie sie ihre Fähigkeit schon privat eingesetzt hat. Hört die Folge unbedingt bis zum Schluss, denn dort hat Benita noch ein außergewöhnliches Angebot für euch, mit dem ihr euch selbst von Benitas Fähigkeit überzeugen könnt.
iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
12 Jan 2021 | MmMmini 27 - Was sind deine Antreiber? - Motivationsquellen erkennen - Durch Selbstfindung einfacher Ziele erreichen - Mit Schwung ins neue Jahr und darüber hinaus | 00:11:33 | |
Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm auch wieder die Möglichkeit Schwung zu holen für die Hürden die einem noch immer im Weg stehen. In dieser Mini-Folge fragt sich Philipp deshalb, was genau einem eigentlich den nötigen Antrieb gibt, um sich für die anstehenden Aufgaben zu motivieren. Dabei hat er einige hilfreiche Denkanstöße und Überlegungen parat, die dem/der ein oder anderen sicherlich dabei verhelfen, aus dem Winterloch zu kommen und zu alter Aktivität zurückbringen. Die Folge ist also ein idealer Muntermacher für das Jahr 2021.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
20 Jan 2021 | MmMMini 28 - Die Not-To-Do-Liste - Unnötige Tätigkeiten vermeiden - Zeitersparnis durch gezieltes priorisieren - Was bringt mich nicht ans Ziel? | 00:08:22 | |
In dieser Mini-Folge geht es um ein
eher ungewöhnliches Thema. Spricht man doch relativ häufig davon,
was man unbedingt noch erledigen muss und was auf der To-Do-Liste
steht, verliert man eher selten Gedanken an den Dingen, die man
(noch) nicht tun sollte. Das mag im ersten Moment etwas komisch klingen,
aber Philipp erklärt in der Folge mithilfe von Alltagsbeispielen,
was genau damit gemeint ist und wie das zu Zeitersparnissen verhilft.
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
24 Feb 2021 | Interview mit Judith Geiß Teil 3 - Achtsame Brücken zu anderen Kulturen und Gewohnheiten - Unternehmen im Wandel der Globalisierung - Teamgeist stärken und Individualität berücksichtigen | 00:35:43 | |
Wie baut man erfolgreich Brücken? Diese Frage kann Judith Geiß schon ziemlich lange beantworten. Und weil sie in unserem letzten Interview noch längst nicht alles über die Veränderungen und die anstrengende aber auch aufschlussreiche Zeit der amerikanischen Übernahme des Unternehmens, in dem sie gearbeitet hat, erzählt hat, nutzt sie nun die Möglichkeit und klärt weiter auf, welche Erkenntnisse sie damals gemacht hat. Entstanden ist ein heiteres Gespräch über den Teamgedanken, die Individualität, über das gegenseitige Entgegenkommen der Kulturen und Sprachen und nicht zuletzt über die Wichtigkeit der Achtsamkeit gerade im Hinblick auf die Globalisierung. Wenn ihr mehr über Judith erfahren wollt oder sogar die Möglichkeit nutzen wollt, einmal ein persönliches Gespräch mit ihr zu führen. Dann schaut unbedingt auf ihrer Webseite vorbei! Dort erfahrt ihr auch mehr über ihren eigenen Podcast und ihr bald erscheinendes Buch: https://thebridge-online.com/uebernahme-formel/ Zu Judiths Podcast: Hier findet ihr Judith in den sozialen Netzwerken: https://www.xing.com/profile/Judith_Geiss https://www.facebook.com/TheBridgeConsultingTraining/ Eine Gratispublikation von Judith Geiß gibt es z.B. hier: Leitfaden “So hält Ihr Team im Übernahmeprozess zusammen“ https://thebridge-online.com/tipps/erfolgreich-durch-die-uebernahme_/
Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ | |||
01 Nov 2022 | Interview mit Philipp Plugmann - wie er neben seinem Vollzeitjob Zeit für mehrere Projekte findet und die Übersicht behält | 00:27:14 | |
"Wer die Übersicht behält, der hat eigentlich schon zu 50% Erfolg." Unser heutiger Gast hat bereits eine Menge erreicht, vieles davon auch sogar gleichzeitig. Er ist Autor, Berater, Start-Gründer, Professor und arbeitet zugleich Vollzeit als Zahnarzt, Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann. All seine Projekte managt er parallel mit Leib und Seele. Im ersten Teil unseres Interviews erklärt er uns wie er das seit 20 Jahren macht, ohne einen Burnout zu erleiden. Wir reden über sein Zeitmanagement, wie er den Überblick behält und wie er sich erholt. Des Weiteren sprechen wir über seinen Bezug zum Arbeiten, wie er ein ganzes Jahr im Voraus plant und das faul sein.
00:03 Anmoderation Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net |