Beta
Logo of the podcast Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis (Business Insider)

Explore every episode of Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Dive into the complete episode list for Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 91

Pub. DateTitleDuration
03 May 2023#48 Credit Suisse: Absturz einer Traditionsbank01:04:49
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Die Geschichte des Niedergangs der Credit Suisse sind 13 Jahre voller Skandale, Milliardenpleiten, Personalaffären und Vertrauensverlust. Am Ende steht der Absturz einer Schweizer Traditionsbank und ein Übernahme-Deal mit der größten Konkurrentin, der UBS. Was geschah im März 2023, dass die Credit Suisse binnen weniger Tage gerettet werden musste? Wie wurde aus einer einstige Musterschülerinnen-Bank ein Rettungsfall? Was bedeutet die Übernahme durch die UBS und hätte es eine Alternative in diesem Wirtschaftskrimi gegeben? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "Macht & Millionen".

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2021#21 Der FIFA-Korruptionsskandal: Joseph Blatter und die gekauften WMs00:55:50
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Macht und Millionen” ist mit der dritten Staffel zurück. In der ersten Folge widmen wir uns dem Wunschthema der Hörerinnen und Hörer und werfen einen Blick auf die größte Fußball-Organisation der Welt: Die FIFA und ihren Präsidenten Joseph „Sepp“ Blatter. Es geht um Millionenbeträge in Briefumschlägen, gekaufte Weltmeisterschaften und bestechliche FIFA-Funktionäre.

Außerdem packt ein ehemaliger FIFA-Mitarbeiter aus: Wie war Blatters Image innerhalb der Organisation? Wie wurde die WM-Vergabe an Katar aufgenommen? Die Business-Insider-Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc erklären außerdem, wie Blatter sich 18 Jahre als Präsident halten konnte – obwohl seine FIFA-Karriere von Anfang an von Betrugsvorwürfen überschattet war.


Ihr wollt nicht zwei Wochen auf die nächste Folge warten? Dann hört sie schon eine Woche vorher, auf Spotify oder Apple Podcasts!

Weitere spannende Wirtschafts-Recherchen findet ihr im Business-Insider-Abo „BI Plus“. Der erste Monat kostet nur einen Euro. Probiert es aus unter: businessinsider.de/MUM


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 May 2021#11 Der Mord am Treuhand-Chef00:36:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Kurz nach dem Mauerfall: Ost- und Westdeutschland sind mitten im Prozess der Wiedervereinigung. In dieser Zeit tritt der Sanierungsexperte Detlev Carsten Rohwedder den schwersten Job des Landes an: Er wird Chef der Treuhandanstalt. Die Behörde hatte die Mammut-Aufgabe, die gesamte DDR-Wirtschaft zu privatisieren und Millionen Arbeitsplätze im Osten abzubauen.

Rohwedder war das Gesicht der Treuhand, eine Zielscheibe für die Wut von Millionen Menschen. Am Ostermontag 1991 wird Rohwedder bei einem gezielten Mordanschlag getötet. Erschossen, in seinem Haus, vor den Augen seiner Frau.

Wer hat Rohwedder getötet? War es die Stasi oder die RAF? Und was wurde nach Rohwedders Tod aus der Treuhand und den ostdeutschen Betrieben und den Millionen Arbeitsplätzen? Das beantworten die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in Folge 11 von „Macht und Millionen“.


Weiterführende Artikel zur Folge:

  • „Es war staatlicher Unwille, der Rohwedder das Leben gekostet hat“: BKA-Ermittler über das letzte RAF-Attentat (Spiegel, April 2021): https://bit.ly/34mQkXU
  • Rohwedder-Mord in Düsseldorf: Todesschuss aus dem Schrebergarten (Express, April 2021): https://bit.ly/2RQLm2W

Wir freuen uns über Hörermail! Falls ihr Fragen Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge: www.instagram.com/machtundmillionen



Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Feb 2023#42 Alfons Schuhbeck: vom Starkoch zum Steuersünder00:54:51
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Singender Koch, Gastrokönig aus Bayern, Restaurantinhaber, Werbegesicht, Gewürzspezialist, Buchautor: Alfons Schuhbeck ist ein Tausendsassa. Der berühmteste Fernsehkoch Deutschlands erlebte einst einen steilen Aufstieg, vom adoptierten Jungen aus einfachen Verhältnissen zum Starkoch und Entertainer – bis er brutal abstürzte. Heute, mit 73 Jahren, steht er vor den Trümmern seines Lebenswerks. Schuhbeck wurde im November von einem bayrischen Gericht wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Er hat in seinen zwei Restaurants, dem Orlando und den Südtiroler Stuben, die Umsätze manipuliert, künstlich klein gerechnet und die dadurch gewonnenen Millionen am Finanzamt vorbeigeführt.

In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Schuhbecks Steuerhinterziehungs-Affäre, sondern auch um Betrug in der Gastronomieszene, der den Steuerzahler Schätzungen zufolge so viel kosten soll, wie der Cum-Ex-Skandal.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli

O-Töne/ Quellen: SWR "Schlagerspaß mit Andy Borg" / BR "Besser Essen" (1990) / Alfons Schuhbecks Youtube-Kanal / Starkoch-TV "Lafer: Einfach kochen" / McDonald's Werbespot "Hüttengaudi" / BILD TV "Steuersünder Schuhbeck gefeiert wie ein Superstar"


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Oct 2022#38 Porsche vs. VW: Die Übernahmeschlacht der Auto-Giganten01:06:18
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Wer hat die Macht bei Deutschlands größtem Autobauer VW und dem Luxus-Sportwagenhersteller Porsche? Über mehrere Generationen stritten die Eigentümer-Familien Piëch und Porsche um die Führung im Unternehmen. Im Jahr 2009 gipfelte der Konflikt in einem der spektakulärsten Wirtschaftskrimis der letzten Jahrzehnte. Der kleinere Sportwagenhersteller Porsche wollte den Auto-Giganten Volkswagen schlucken. Doch der Übernahme-Coup ging katastrophal schief: Schlussendlich übernahm Volkswagen Porsche. Eine dramatische Niederlage für den damaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und die Familie. Erst jetzt, im Jahr 2022, holt sich die Familie die Macht bei Porsche mit dem jüngsten Börsengang zurück. Es ist das epochale Ende eines Wirtschaftskrimis, die Krönung der Wiederherstellung der Macht der Familie im Unternehmen.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Kayhans Porträt über Ferdinand Piëch: [https://www.focus.de/finanzen/news/dominator-mit-benzin-im-blut-ferdinand-piech_id_1859094.html]O-Töne: Die Porsche-Saga (N24/Welt)

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 2022#29 MEG AG – Der größenwahnsinnige Versicherungskaufmann Mehmet E. Göker00:55:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Verkaufen, verkaufen, verkaufen!“ Das ist Mehmet E. Gökers Maxime. Der mit aggressivem Auftreten polarisierende Versicherungskaufmann wollte den größten Finanzvertrieb der Welt aufbauen. 2009 war seine Firma, die MEG AG tatsächlich der zweitgrößte Anbieter von privaten Krankenversicherungen in Deutschland. Der angebliche Firmenwert: 240 Millionen Euro.

Doch die Millionen-Vorschüsse von den Versicherungen verjubelte er allerdings für ein Leben im Luxus. Kurz darauf folgten plötzlich die Pleite und ein internationaler Haftbefehl.

Aufgeben ist für den Verkäufer-Typ Göker aber anscheinend keine Option – auf Instagram, mit dubiosen Methoden. Wir gehen den Fragen nach, warum Göker so viele Menschen für seine Geschäfte gewinnt – und wieso er für noch nicht zur Verantwortung gezogen wurde.


**Wir gehen auf Tour: Tickets könnt ihr ab sofort hier kaufen: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast **


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Sep 2022#35 Bestechungs-Skandal bei Ratiopharm und das Drama im Merckle-Imperium00:57:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Vertraut ihr Ärzten und Pharmakonzernen? Der Medikamentenhersteller Ratiopharm hat jahrelang Ärzte und Apotheker mit Bargeldzahlungen und Geschenken geschmiert, damit diese vorrangig Ratiopharm-Präparate verkaufen. Das deckte der damalige Stern-Investigativreporter Markus Grill 2005 auf, den wir für diese Folge interviewt haben.Der Pharmaskandal erschütterte auch das Imperium der Unternehmerfamilie Merckle hinter Ratiopharm. Ihr Patriarch, Adolf Merckle, war einst der fünftreichste Deutsche – bis er in massive finanzielle Schwierigkeiten geriet und sein Leben ein tragisches Ende nahm…


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Markus Grills Recherche beim Stern: https://www.stern.de/gesundheit/ratiopharm-der-pharma-skandal-3602636.html

Hier könnt ihr unser Buch bestellen: [https://tidd.ly/3CH5biq] (https://tidd.ly/3CH5biq)

Tickets für die Lesung: https://www.urania.de/macht-und-millionen

Mehr Infos findet ihr hier: https://www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Jannik Werner / Derman Deniz Titelmusik: AfonelliMusik: GioeleFazzeri from Pixabay


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Nov 2022#40 Middelhoff, Berggruen, Benko: Der Kaufhaus-Krimi um Karstadt01:11:56
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Die Ära der Kaufhäuser ist vorbei. Gerade hat Galeria Karstadt Kaufhof, der letzte große Warenhauskonzern Deutschlands, erneut eine Insolvenz im Schutzschirmverfahren beantragt. Mindestens 40 Filialen müssen schließen, viele Mitarbeiter werden ihre Jobs verlieren. Die Beschäftigten sind wütend und traurig. Denn seit fast zwei Jahrzehnten steckt der angeschlagene Warenhauskonzern in der Krise, ein Insolvenzverfahren jagt das nächste. Die Beschäftigten tragen die Konsequenzen der Entscheidungen von drei umstrittenen Managern und Eigentümern, unter deren Ägide der Konzern heruntergewirtschaftet wurde: Thomas Middelhoff, Nicolas Berggruen und René Benko.Immer wieder müssen sich manche dieser Männer mit Untreue- und Korruptionsvorwürfen auseinandersetzen. Welche Schuld haben sie am Untergang von Karstadt?


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Tickets für die Live-Tour: [https://linktr.ee/machtundmillionen](https://linktr.ee/machtundmillionen)

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: AfonelliO-Töne: Welt N24, dpa Audio

Solveigs Recherchen: [https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/galeria-karstadt-kaufhof-fordert-238-millionen-staatshilfe-dachgesellschaft-signa-benko-millionen-gewinne-p1/](https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/galeria-karstadt-kaufhof-fordert-238-millionen-staatshilfe-dachgesellschaft-signa-benko-millionen-gewinne-p1/)


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Sep 2021#17 Die Wulff-Affäre00:58:20
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Sie ist die wohl berühmteste Mailboxnachricht Deutschlands: Die verhängnisvolle Aufnahme, die Ex-Bundespräsident Christian Wulff 2011 auf dem Höhepunkt der Wulff-Affäre dem damaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, Kai Diekmann, auf dem Handy hinterließ.

Wulff stand damals stark in der Kritik: Mehrere Medien berichteten über einen fragwürdigen Hauskredit sowie die Finanzierung mehrerer Urlaube, welche Wulff als Staatsoberhaupt in den Villen seiner reichen Freunde wie Carsten Maschmeyer verbracht haben soll. Es kam sogar zum Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, das schließlich zu seinem Rücktritt führte.

Kayhan Özgenc und Solveig Gode haben im Umfeld von Wulff recherchiert und mit Kai Diekmann gesprochen, der noch nie veröffentlichte Details zur Mailboxnachricht und zum zeitlichen Ablauf der Affäre im Podcast preisgibt. In der Folge werden viele damals offen gebliebenen Fragen beantwortet: Wie kam die Mailboxnachricht an die Öffentlichkeit? Wie hat Diekmann auf die Nachricht reagiert? Und wie ist ihr Verhältnis heute?Alle Antworten hört ihr in der aktuellen Folge.


Weiterführende Artikel zur Folge:

  • „Abschrift des Originals: Das sprach Wulff dem BILD-Chef auf die Mailbox“ (Bild, Februar 2014): https://bit.ly/2V46LHC

  • „Kredit-Affäre um Bundespräsident: Diese Frau gab Christian Wulff 500000 Euro“ (Bild, 13. Dezember 2011): https://bit.ly/3BzPQfx


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2021#13 Sexreise als Belohnung: Der Ergo-Skandal00:42:40
Macht und Millionen Club

„Party total!“ – So enthusiastisch berichtet die Mitarbeiterzeitung der Hamburg Mannheimer Versicherung 2007 über eine Reise als Belohnung für ihre besten Versicherungsvertreter nach Budapest. Erst vier Jahre später wird aufgedeckt, dass der heute als Ergo bekannte Konzern in der Budapester Gellert-Therme eine Sexparty mit Hostessen und Prostituierten veranstaltete. Die Kosten für die Lustreise wollte Ergo sogar von der Steuer absetzen. Die Budapest-Reise sollte kein Einzelfall bleiben.

Welche Unternehmenskultur muss vorherrschen, damit von Konzernseite eine offiziell Sexpartys organisiert werden können? Wer war verantwortlich? Und welche Konsequenzen hatte dieses toxische Incentive-System? Das beantworten die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in der 13. Folge von „Macht und Millionen“.

Weiterführende Artikel zur Folge:


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Oct 2022#37 Der Windpark-Betrüger Hendrik Holt00:54:53
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Am 17. April 2020 klicken im Berliner Luxushotel Adlon die Handschellen: Hendrik Holt, der Windpark-Betrüger aus dem Emsland, wird verhaftet. Er, drei Familienmitglieder sowie sein Geschäftspartner Heinz L. werden kurz darauf wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrug verurteilt. Die Bande hatte Dokumente zur Realisierung von Windparks in ganz Deutschland und Andorra gefälscht und damit drei ausländische Energiekonzerne als Investoren um rund 10 Millionen Euro betrogen.

In dieser Folge geht es um teure Bentleys, gekaufte Diplomatenpässe aus Simbabwe, gefälschte Urkunden, einen spektakulären Auftritt bei der Münchner Sicherheitskonferenz und eine geplante Flucht in den Libanon – genug Stoff für eine Netflix-Serie.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Recherche von unserem Gast Matthias Niehues: [https://www.om-online.de/om/windparkbetrueger-hendrik-holt-muss-fuer-7-5-jahre-in-haft-122542] (https://www.om-online.de/om/windparkbetrueger-hendrik-holt-muss-fuer-7-5-jahre-in-haft-122542)

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Dec 2023Scoops | Signa-Insolvenz: René Benkos Imperium vor dem Zusammenbruch00:49:08
Macht und Millionen Scoops

Die Signa Holding hat Insolvenz angemeldet. Für den Unternehmer René Benko bedeutet das den drohenden Zusammenbruch seines milliardenschweren Immobilien- und Handels-Imperiums. Dabei ist die Geschichte von seinem Aufstieg nicht weniger spannend als seinem möglichen Fall: Der Österreicher schaffte es vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Immobilienmogul auf der Forbes Liste. Die Signa Holding ist ein komplexes Firmengeflecht aus rund tausend Gesellschaften, deren Insolvenz als Dachgesellschaft u.a. hinter dem Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nun mehrere Fragen aufwirft. Bedeutet die Pleite eine Kettenreaktion für ihre Tochtergesellschaften? Wie geht es weiter mit der Signa Holding und Galeria weiter? Und wie ist Benko in die Insolvenz gerutscht?

Diese Fragen beantworten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in dieser Scoops-Folge gemeinsam mit Philip Kaleta. Er ist Investigativreporter bei Business Insider und recherchiert gemeinsam mit Jan C. Wehmeyer schon lange zu René Benko und seinem Imperium befasst.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: Afonelli

Link zur Recherche von Philip Kaleta: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/nebelkerzen-im-benko-reich-chef-sanierer-geiwitz-hat-das-ruder-bei-signa-gar-nicht-uebernommen/

Link zur Recherche von Jan C. Wehmeyer: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/signa-kredite-stehen-auf-default-benko-beben-erschuettert-schweizer-privatbank-julius-baer-die-wunderwuzzi-mehr-als-600-millionen-euro-geliehen-haben-soll/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum
Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2023#44 Alexander Falk: vom Shooting-Star des Neuen Markts zum verurteilten Straftäter00:59:30
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

In dieser Folge trifft die feinste Hanseatische Oberschicht auf eine kriminelle Unterwelt. Es geht um Gier, Ehrgeiz, viele Millionen und um Rache. Alexander Falk war einst einer der 100 reichsten Deutschen. Er wuchs in den vermögenden Kreisen Hamburg-Blankeneses auf und erbt früh das Familienimperium. Den Stadtfaltplan-Verlag des Vaters, Gerhard Falk, verkauft er und wird in jungen Jahren Millionär. Mitte der 90er steigt er mit seiner Firma Ision zum Shootingstar des Neuen Marktes auf. Bis er schließlich gleich zweimal innerhalb der letzten 20 Jahre vor Gericht und im Gefängnis landet. Die Verhandlung gegen Falk wegen Scheingeschäften und Umsatzmanipulation wird zum größten Wirtschaftsstrafprozess in Hamburg – doch mit seiner Verurteilung ist die Geschichte noch lange nicht vorbei…

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es in kurzen Abschnitten um Waffengewalt.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar Deniz
Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Oct 2021#20 Das System Siemens: Der größte Schmiergeldskandal Deutschlands00:52:15
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Es war der größte und teuerste Korruptionsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte: Seit 1994 verteilten Siemens-Vertriebler mithilfe eines ausgeklügelten Systems weltweit Schmiergelder in Höhe von insgesamt 1,3 Milliarden Euro an korrupte Beamte und Geschäftspartner.

Erst im November 2006 flog das System auf: Bei einer Großrazzia im Konzern wurde alles auf den Kopf gestellt und mehr als 36.000 Aktenordner beschlagnahmt. Die Erkenntnisse der über 250 Ermittler waren so überraschend wie erschreckend: Fast in allen Sparten, aber insbesondere der Festnetz-Telefonsparte, wurden systematisch mit Hilfe schwarzer Kassen, fingierten Beraterverträgen und Scheinfirmen weltweit Aufträge an Land gezogen.

Wer wusste Bescheid? Bis in welche Führungsetagen ging die Korruption? Waren Aufsichtsräte und Vorstände informiert? War „Mr. Siemens“, der damalige Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer involviert?

Diese Fragen beantworten die Business-Insider-Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in der letzten Episode der zweiten Staffel.


Weiterführende Artikel:


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Sep 2023Scoops: Faeser plante laut geheimen Dokumenten Absetzung von BSI-Chef Schönbohm offenbar von langer Hand00:31:54
Macht und Millionen Scoops

In dem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops" präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops".

Es ist eine der größten Politaffären des Jahres: Nach einer kontroversen ZDF-Magazin-Royale-Sendung mit TV-Satiriker Jan Böhmermann vom 7. Oktober 2022 verlor Arne Schönböhm seinen damaligen Job als Leiter der Cybersicherheitsbehörde BSI. Versetzt wurde er von der zuständigen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die in der Folge zunehmend für ihren Umgang mit der Causa kritisiert wurde. In dieser Folge geben Kayhan und Solveig einen Überblick über die Affäre Schönbohm/Faeser und präsentieren neue, brisante Informationen von Business Insider. Geheime Unterlagen zeigen jüngst, dass die Absetzung von Schönbohm offenbar von langer Hand geplant war. Außerdem zeigen wir die Liste an Vorwürfen auf, die laut Bundesinnenministerium für die Abberufung Schönbohms sorgten.

Hier findet ihr die Recherche von Lars Petersen bei Business Insider:https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/faeser-affaere-absetzung-vom-bsi-chef-schoenbohm-war-von-langer-hand-geplant/

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Justin Patchett

Titelmusik: Afonelli

Link zur Recherche von Joana Lehner: https://www.businessinsider.de/politik/millionen-sefe-berater-die-geheimen-vertragsklauseln-mit-bcg/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Nov 2023Scoops | Die geheimen ARD-Verträge: Das kostet die neue Talkshow mit Caren Miosga00:36:34
Macht und Millionen Scoops

Caren Miosga übernimmt 2024 mit einer eigenen Talkshow den Sendeplatz von Anne Will in der ARD. Erstmals zeigen nun vertrauliche Dokumente, die Business Insider vorliegen, was der neue Polit-Talk am Sonntagabend nach dem "Tatort" im Ersten kosten soll.Der Offenbar wird die Sendung mit der früheren "Tagesthemen"-Moderatorin deutlich günstiger als die Sendung mit der Vorgängerin Will.

In dieser Scoops-Folge beleuchten Solveig und Kayhan die Recherchen von Tobias Fuchs. Er ist Redakteur im Investigativressort bei Business Insider und hat unter anderem auch an der Aufdeckung der Schlesinger-Affäre mitgewirkt. Seine Recherche offenbart erstmals detaillierte Kalkulationen, Gewinnberechnungen und Verhandlungsprotokolle, die einen tiefen Einblick in den Kostenapparat des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewähren. Neben Miosga wird es auch um große Namen wie Florian Silbereisen und Sandra Maischberger, aber auch um die sogenannten Ruhegelder beim RBB gehen.

In dem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops" präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops".

Das Episoden-Cover zeigt Caren Miosga.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum
Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jan 2024#61 Umstrittener Hertha-Investor 777: Macht, Finanzlöcher und fragwürdige Geschäfte01:02:15
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Exorbitante Gehälter, massenhafte Spielertransfers nach Saudi-Arabien und Gebührenexplosionen bei Bezahlsendern. Aus dem guten, alten Fußball ist schon längst ein kommerzialisiertes Hochglanz-Produkt geworden. Fans kritisieren, dass es kaum mehr ums Spiel geht, sondern längst nur noch um Geld, Geld und noch mehr Geld. Derzeit tobt in der Bundesliga ein Investoren-Streit. Kontrovers diskutiert wird auch der Geldgeber von Hertha BSC. Bei dem Berliner Traditionsverein ist im Frühjahr 2023 777 eingestiegen, eine Private-Equity-Firma aus Miami.

Unser Investigativreporter Tobias Fuchs hat zu Hertha BSC und 777 recherchiert. Im Gespräch mit Chefredakteur Kayhan Özgenç erzählt er von vertraulichen Unterlagen, die offenlegen, wie dramatisch die Finanzlage im Hauptstadtclub tatsächlich ist, wie 777 versucht hat, an Einfluss und Macht im Verein zu kommen. Und: Von den fragwürdigen Geschäften, mit denen der US-Investor an sein Geld gekommen ist.

Link zum Business-Insider-Artikel mit weiteren Hintergründen: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/hertha-bsc-schwere-vorwuerfe-gegen-us-investor-777-partners/

Link zum Artikel der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/sports/2023/09/29/everton-777-partners-josh-wander/

Redaktioneller Hinweis: Diese Folge wurde Mitte Januar 2024 aufgezeichnet. Darin geht es auch um den Hertha-Präsidenten Kay Bernstein, der wenige Tage nach unserer Produktion überraschend verstorben ist.

Ihr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Oct 2023#55 El Chapo: Das Milliarden-Imperium des berüchtigtsten Drogenboss der Welt00:52:50
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Es ist eine kriminelle Karriere, die ihresgleichen sucht: Joaquín Archivaldo Guzmán Loera, genannt "El Chapo", war jahrzehntelang der mächtigste und gefährlichste Drogenbaron Mexikos. Als Chef des berüchtigten Sinaloa-Kartells führte er sein Drogen-Geschäft wie ein modernes Unternehmen und baute den Schmuggel mit Kokain, Heroin und Co. zum wichtigsten inoffiziellen Wirtschaftszweig Mexikos aus. In dieser Folge erzählen eure Hosts, die Journalisten Kayhan Özgenc und Solveig Gode, wie Guzmán vom Sohn eines Viehbauern zum berühmtesten Drogenboss der Welt aufstieg – und als CEO des "Unternehmens" sogar auf der Forbes-Milliardärsliste landete.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2024#65 Nach brisanten Enthüllungen: Wie das Handelsblatt einen Reporter zwingen wollte, seine Informanten zu verraten00:46:17
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Eine Filz-Affäre erschüttert derzeit das Bundesverkehrsministerium. Mitte Februar entließ Minister Volker Wissing (FDP) den für Wasserstoff zuständigen Abteilungsleiter Klaus Bonhoff. Es geht um den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Das Ministerium soll ein Wasserstoff-Projekt mit einer Millionensumme gefördert haben, bei dem es enge persönliche Verbindungen zwischen Bonhoff und den Begünstigten gab.

Bonhoff hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert, soll sie intern jedoch bestritten haben. Bisher ist das Ausmaß der Affäre noch nicht abzusehen, Wissing hat vorerst alle Wasserstoff-Projekte auf Eis gelegt. Aufgedeckt hatte die Affäre um den fragwürdigen Umgang mit Steuergeldern der „Handelsblatt“-Redakteur Daniel Delhaes. Der erfahrene Journalist gilt als ausgewiesener Verkehrsexperte und als bestens vernetzt in der Berliner Politikwelt. Bereits im vergangenen Sommer hatte er von Freundschaften des Abteilungsleiters mit Vertretern der Wasserstoff-Wirtschaft berichtet, die gleichzeitig Fördergelder erhielten.

Es geht bei dieser Geschichte aber nicht nur um die Filz-Affäre im Verkehrsministerium, sondern auch um eine medieninterne Affäre beim „Handelsblatt“. Denn nach Recherchen von Business Insider hat die Zeitung ausgerechnet den Reporter kaltgestellt, der die Affäre enthüllte. Delhaes wurde demnach massiv unter Druck gesetzt und von der Berichterstattung abgezogen.

Daran änderte sich auch nichts, als die Affäre im Februar wieder Fahrt aufnahm. Der „Spiegel“ berichtete über interne Mails, die im Kern den Verdacht erhärteten, über den Delhaes bereits im vergangenen Sommer geschrieben hatte: Demnach soll Abteilungsleiter Bonhoff persönlich Einfluss auf die Förderung eines millionenschweren Wasserstoff-Projektes genommen haben.Recherchen von Business Insider zeigen auch, dass Delhaes nicht nur von der Berichterstattung abgezogen wurde.

Das „Handelsblatt“ beauftragte auch eine externe Kanzlei mit einem Gutachten, ob Delhaes zur Offenlegung seiner Quellen gezwungen werden kann – notfalls auch mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen. Ein wohl beispielloser Vorgang und ein Tabubruch im Investigativ-Journalismus.

Auf Anfrage von Business Insider antwortete „Handelsblatt“-Chefredakteur Sebastian Matthes mit einer langen Stellungnahme. Gegen den beteiligten Redakteur der ersten Geschichten seien keine arbeitsrechtlichen Maßnahmen ergriffen worden. Zu dem Gutachten äußerte er sich nicht.

Hier geht es zum SCOOPS-Video auf YouTube: https://youtu.be/_cXQMr_eFM4

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Christine van den Berg Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Apr 2023#47 CSU-Filz: Die Millionen-Geschäfte mit den Masken00:54:09
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Mit einem Deal wurden sie über Nacht zu Millionären: Andrea Tandler, ihr Lebensgefährte Darius N. und die Schweizer Unternehmer Luca Steffen und Jascha Rudolphi gelten als die sogenannten Masken-Millionäre. Die Tochter des CSU-Granden Gerald Tandler vermittelte den Schweizern über ihre Parteikontakte lukrative Aufträge für Maskenlieferungen während der Corona-Pandemie an den Staat. Die Affäre sorgt noch immer für Aufsehen, weil sich einige Wenige in einer weltweiten Notlage auf Kosten der Steuerzahler bereicherten. In dieser Folge zeigen wir, wie die Geschäfte abliefen, und warum Tandler und ihr Lebensgefährte womöglich doch noch im Gefängnis landen könnten. Wir beschäftigen uns auch mit der umstrittenen Rolle des damaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahns und seines Ministeriums, das zu diesen Zeiten einer Blackbox galt und bis heute eine lückenlose Aufklärung verhindern soll.

Link zur Youtube-Folge: https://youtu.be/1PEsNflhoFU

Link zum Podcast "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen": https://spoti.fi/41iLCX8

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Schnitt: Solveig GodeMastering und Sound: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2022#25 Jürgen Möllemann und der FDP-Spendenskandal00:55:20
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Jürgen W. Möllemann polarisierte: Dem verstorbenen FDP-Politiker gelang in kurzer Zeit der Aufstieg vom Bildungsminister bis hin zum Vizekanzler, doch er machte sich auf dem Weg dorthin auch einige Feinde. Als er dann mit der Briefbogen-Affäre einen Fehler machte, verlor er vorerst seinen Einfluss. Nur wenige Jahre später gelang ihm ein Comeback, das ihn für viele zum Hoffnungsträger im FDP-Wahlkampf machte. Doch Möllemann ging erneut zu weit, ließ acht Millionen Flugblätter verteilen, mit denen er am rechten Rand fischte. Dabei wurde ihm nicht nur der politische Alleingang zum Verhängnis, sondern auch die Finanzierung der Aktion durch illegale Parteispenden. Plötzlich kamen immer mehr Ungereimtheiten um Möllemanns Finanzen auf.

Um den Ausnahmepolitiker Möllemann besser zu verstehen, haben wir für diese Folge mit Wolfgang Kubicki gesprochen. Der Bundestagsvizepräsident war langjähriger Vertrauter Möllemanns und erzählt offen, wie er ihn als Menschen und Politiker wahrgenommen hat.

Möllemann trat übrigens nicht zuletzt wie gesagt bei Sabine Christiansen auf, sondern bei Gabi Bauer.


Wir berichten in dieser Folge über einen Suizid. Solltet ihr selbst oder euer Umfeld über einen Suizid nachdenken, findet ihr bei folgenden Organisationen schnelle Hilfe:


Mehr Infos findet ihr hier:www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc /Titelmusik: Afonelli /Produktion: Michael Reinhardt und Jannik Werner


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Nov 2023#56 Sam Bankman-Fried: Absturz des Tech-Wunderkinds und der Krypto-Börse FTX (aktualisiert)01:04:12
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Vom gefeierten Wunderkind zu einem der wohl größten Finanzbetrüger der USA: Sam Bankman-Fried, der Gründer der Kryptobörse FTX, löste 2022 einen der größten Finanzskandale des Landes aus. Mit dem Launch der digitalen Handelsbörse 2019 versuchte SBF, wie er in der Krypto-Szene genannt wird, Kryptowährungen in den Mainstream zu bringen. Von seinen Anhängern wurde der MIT-Absolvent wie in einem Kult verehrt und als Genie gefeiert. Seine Handelsplattform FTX wurde zu Hochzeiten mit rund 32 Milliarden Dollar bewertet, SBF war auf Titelseiten von Magazinen wie Fortune zu sehen – bis FTX quasi über Nacht bankrott ging. Bei dem Untergang von FTX verschwanden 8 Milliarden Dollar an Kundengeldern, weshalb das einstige Tech-Wunderkind sich nun wegen Betrugs vor Gericht verantworten muss. Was ist mit dem Geld passiert?

Mit der Faszination um den FTX-Fall beschäftigt sich auch der SPIEGEL-Podcast “Krypto-Guru”. Reporterin und Host Regina Steffens ist in dieser Folge von “Macht & Millionen” unser Gast und gibt Einblicke in ihre Recherchen rund um den milliardenschweren Betrugsskandal. Der SPIEGEL hat mit SBF in Kalifornien persönlich gesprochen, ihr hört in dieser Folge einen Ausschnitt aus einem Telefonat mit Sam.

Hier den Podcast "Krypto-Guru" von DER SPIEGEL hören: ⁠https://www.spiegel.de/thema/krypto-guru-podcast/

Hier den neuen Business-Insider-Podcast "Never Mind" hören:http://surl.li/mtsbw

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Apr 2024#67 Spektakulärer Millionen-Betrug: Wie ein Liebespaar der Metro 36 Millionen abluchste00:56:51

In dieser Folge sprechen Chefredakteur Kayhan Özgenç und Politikchef Lars Petersen über einen der spektakulärsten Millionen-Coups der deutschen Geschichte. Die beiden Hauptfiguren, Günter Schotte-Natscheff und Manfred Vowinkel, waren damals sowas wie Popstars. Komplizen und Liebespaar. Der eine Finanzdisponent bei dem Handelsriesen Metro, der andere Kellner in Düsseldorfer Kneipen. Im Jahr 1980 stahlen sie der Metro 36 Millionen D-Mark und lebten dann für wenige Monate in Saus und Braus. Shoppen auf der Kö in Düsseldorf, Silvesterparty in Paris, feiern an der Copacabana. Bis die ganze Geschichte dann irgendwann aufflog und die beiden im Gefängnis landeten.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Apr 2024Kayhan zu Gast im Podcast Never Mind: Über die Psychologie der Gier mit Dr. Fanny Jimenez00:17:33

BONUSFOLGE: Kayhan war zu Gast bei Never Mind, dem Psychologie-Podcast von Business Insider mit Dr. Fanny Jimenez. Das Thema der Folge: Gier. Bei Macht und Millionen begegnet Kayhan der exzessiven Gier oft in den Biografien der Wirtschaftsbetrüger.

Wenn Menschen von Gier regiert werden, dann zeigt sich das in einem Verlangen, das maßlos und unstillbar ist. Einem Verlangen nach Besitz, nach Macht, nach Kontrolle – nach mehr von allem, was sie ohnehin schon haben. Aber woher kommt es, dass manche Menschen der Gier derart verfallen? In dieser Folge sprechen Kayhan und Fanny darüber, was exzessive Gier ausmacht, was hinter diesem Rausch nach mehr steckt – und warum Menschen, die von der Gier regiert werden, langfristig scheitern müssen.

Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau 

Hier geht es zum Podcast Never Mind: https://open.spotify.com/show/0QtLx8NPJ6uM0YjNqSQXzc 

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 May 2024#68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story01:02:57

Im berühmten Film „The Wolf of Wall Street“ spielt Leonardo DiCaprio die Rolle des Jordan Belfort. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. In den 90er Jahren war Belfort eine Ikone an der Wall Street. Als ehemaliger Trader verdiente er in jungen Jahren schon Millionen. Geld, das er für Drogen, Partys und Prostituierte ausgab.

Und: Geld, das er sich ergaunerte. Als Börsenhändler brachte er zahlreiche Anleger um mehr als 200 Millionen Dollar. Deswegen landete er auch mit 36 Jahren im Knast. Doch ausgerechnet dort fing Belforts Karriere offenbar erst richtig an. Im Gefängnis schrieb er seine Biografie, Hollywood verfilmte später die Story, er wurde zur Legende gemacht und gibt sich heute als Krypto-Experte und Motivationstrainer.

Wie es dazu kam, bespricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge mit Leo Ginsburg, Finanzredakteur und Host vom Business-Insider-Podcast "Business Class".

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 May 2024#69 Windpark-Betrüger Hendrik Holt im exklusiven Gefängnis-Interview01:24:46

Anders als sonst spricht Kayhan in dieser Folge nicht über, sondern mit einem Wirtschaftskriminellen. Es geht um den Windpark-Betrüger Hendrik Holt. Der Mann, der einst als Wunderkind der Energiebranche galt. Bis er im Jahr 2020 im Berliner Luxushotel Adlon verhaftet und später wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt wurde.

In einem langen Telefongespräch aus einem Gefängnis südlich von Berlin gibt Holt teils verblüffende Antworten, etwa auf die Frage, ob er nie Angst hatte, gefasst zu werden, wann ihm klar war, dass er die Grenze in die Kriminalität überschritten hatte oder inwiefern er als Patriarch seine Familie zum Fälschen von Dokumenten angestoßen hat, um letztlich Energiekonzerne mit frei erfundenen Projekten um zehn Millionen Euro zu betrügen.

Holt erzählt auch aus seinem Alltag in der JVA-Heidering, deren Zellen ihn eher "an Apartments in einem Motel One" erinnern, der Hackordnung im Knast, wie er die ersten acht Monate in Isolationshaft erlebt hat und wie er während seiner Haft Vater einer kleinen Tochter geworden ist.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg, Uta Miryeong Weisse Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 May 2024#70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte01:00:58

Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür!

Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtschaftskrimi braucht: einen Haufen Geld, Drogen, eine brillante Verkaufsstrategie und einen exzentrischen Gründer.

Wer den Namen WeWork hört, der hat sofort dieses Bild vor Augen: Menschen, die an ihren Laptops tippen, bunte Couches, Holztische, eine Bar mit Zapfhähnen. Das sollte sie sein, die Zukunft der Arbeit, die sich Adam Neumann mit seinem Startup WeWork herbeisehnte. Dahinter die viel größere Idee: Arbeit ganz und gar zu revolutionieren, Menschen zusammenzubringen und eine sogenannte „We-Community“ aufzubauen. Was Neumann als Tech-Unternehmen verkaufte, war in Wahrheit nicht mehr als eine Bürovermietung, die er zur Lebensphilosophie überhöht hatte. Trotzdem konnte der gebürtige Israeli so viele Investoren gewinnen, dass WeWork bald mit 47 Milliarden Dollar zu den wertvollsten US-Startups gehörte. 2019 sollte das Unternehmen dann an die Börse gehen. Doch hier platzte die Blase. Die Unterlagen für den Börsengang offenbarten das riesige Verlustgeschäft des Unternehmens.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jul 2024#71 Das Boeing-Desaster01:00:00

Der Flugzeughersteller Boeing sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Erst verliert eine Boeing 737 MAX 9 der Alaska Airlines im Januar dieses Jahres ein Fenster mitten im Flug. Dann sterben innerhalb eines Monats zwei Whistleblower, die auf Probleme bei dem Konzern hingewiesen hatten. Der Flugzeugbauer steckt eigentlich schon seit den dramatischen Abstürzen zweier 737-Max-Jets mit hunderten Toten vor fünf Jahren in einer Dauerkrise.


In dieser Folge spricht Kayhan mit Investigativchef Lars Petersen darüber, wie sich Boeing – einst bekannt für seine Ingenieurskunst, Qualität und Sicherheit – zu einem Unternehmen entwickelt hat, in dem es vorrangig um Profit und Wachstum geht. Darüber, was das mit den Abstürzen zu tun hat und welche Rolle Boeing-CEO Dave Calhoun dabei spielte.

Zusätzliches Audiomaterial: WELT, AFP Deutschland 


Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau/Christine van den Berg Titelmusik: Afonelli


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/


Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Aug 2024#72 Der Absturz des einstigen Wunderkindes und Top-Managers Utz Claassen01:05:00

Um die Jahrtausendwende war Utz Claassen auf dem besten Weg deutscher Spitzenmanager zu werden. Er war unter anderem Chef des Energiekonzerns EnBW und Top-Manager bei Seat. Ihm wurde eine Top-Karriere prophezeit. Auch, dass er mal an der Spitze eines namhaften Dax-Konzerns stehen würde.

Doch als er 2007 bei EnBW raus war, ging es für Claassen nicht mehr weiter bergauf. Also gründete er 2008 das Medizin-Startup Syntellix, das mit sich auflösenden OP-Schrauben einen Milliardenmarkt erobern sollte.

Stattdessen stürzte der einstige Top-Manager ab. Gegen Verantwortliche seiner Firma wird wegen Insolvenzverschleppung ermittelt, gegen Claassen liegen Haftbefehle vor. Kayhan und Josh Groeneveld, Investigativreporter bei Business Insider, haben sich für diese Geschichte auf Claassens Spuren begeben, haben Dokumente, Briefe, Mails und SMS ausgewertet, Gerichtsakten und zahlreiche Interviews mit Insidern geführt. In dieser Folge sprechen sie über die intensive Recherche zu dem Fall. 

Wenn ihr Kayhan live erleben möchtet, habt ihr am 31.10.24 bei der Late Crime Show in Düsseldorf die Chance. Tickets gibt es hier: hier

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Aug 2024#73 Die Macht der Fußball-Investoren: Streit um Einfluss von Porsche beim VfB Stuttgart00:56:19

In dieser Folge spricht Kayhan mit Investigativreporter Tobias Fuchs über einen Machtkampf in der Fußball-Bundesliga. Es geht um den VfB Stuttgart. Auf der einen Seite Claus Vogt, ein Vereinspräsident, der lange die Fankurve hinter sich hatte. Auf der anderen Seite Porsche, der Weltkonzern aus Stuttgart-Zuffenhausen, der als neuer Investor viel Kapital in den Fußballclub stecken wollte. Aber offenbar unter der Bedingung, dass sich Vogt vom mächtigen Posten des Aufsichtsratschefs zurückzieht.

Tobias erzählt in dieser Folge von seiner Recherche. Davon, was genau sich in Stuttgart abgespielt hat – und wie der Präsident Claus Vogt am Ende das Vertrauen aller verspielte, das der Kurve und des Kapitals.

Wenn ihr Kayhan live sehen möchtet, habt ihr am 31.10.24 bei der Late Crime Show in Düsseldorf die Chance. Tickets gibt es hier: hier

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 2024#74 Oligarch und Putin-Freund: Wie Abramowitsch einer der reichsten Männer Russlands wurde01:03:17

Superyachten, Luxusautos, Privatjets: Russlands Oligarchen leben in unvorstellbarem Reichtum. Und: Sie haben großen politischen Einfluss. Einer der bekanntesten ist Roman Abramowitsch. Auch, weil er fast zwei Jahrzehnte Eigentümer des Fußballclubs FC Chelsea war, einem Londoner Verein der Spitzenklasse.

Anfang der 90er Jahre nutzte Abramowitsch den wirtschaftlichen Umbruch in Russland, stieg in das Ölgeschäft ein und wurde zu einem der reichsten Männer Russlands. In dieser Folge spricht Kayhan mit Leo Ginsburg, Ressortleiter bei Business Insider und Host vom Finanzpodcast Business Class, über einen der mysteriösesten russischen Oligarchen und seine enge Verbindung zum russischen Präsidenten, Wladimir Putin.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Sep 2024#75 Christoph Gröner: Der Absturz eines deutschen Immobilienmoguls00:54:15

Notiz aus der Redaktion: Wir haben diese Folge ursprünglich am 18. September veröffentlicht. Christoph Gröner meldete sich über einen Anwalt bei uns. Wir haben daraufhin einige Stellen angepasst. Laut einer Pressemitteilung der CG Group seien mittlerweile alle Gesellschaften uneingeschränkt zahlungsfähig. In Folge seien alle Insolvenzanträge zurückgenommen worden. Neuer Stand: 04.12.24

Christoph Gröner inszeniert sich gern als Macher und Selfmade-Millionär – als Mann, der es vom einfachen Bauhelfer bis an die Spitze der Baubranche geschafft hat. Als selbstbewusster und redegewandter Dealmaker hat er in den letzten Jahrzehnten ein Immobilien-Imperium aufgebaut. Die Gröner Group realisiert große Projekte mit Wohnungen und Gewerbeflächen in ganz Deutschland.

Doch zuletzt häuften sich negative Schlagzeilen: hohe Schulden, unbezahlte Rechnungen, der Verkauf von Villen und beschlagnahmte Vermögenswerte. Trotz Gröners Beteuerungen, dass er die Situation unter Kontrolle habe und sein Unternehmen nicht gefährdet sei, zeichnen Recherchen von Business Insider ein anderes, ziemliches dramatisches Bild: Steuerprobleme, Zwangsvollstreckungen, Eintrag ins Schuldnerverzeichnis. In dieser Folge spricht Kayhan mit Investigativchef Lars Petersen über die Hintergründe zu dieser Recherche.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider 

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg 

Produktion und Sound: Peer Semrau 

Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! 

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Oct 2024#76 Enron-Desaster: Wie ein Energiekonzern zur Zockerbude wurde01:03:30

Enron: Der Name des Energiekonzerns steht heute für einen der größten Wirtschaftsskandale der USA. Der Konzern manipulierte systematisch seine Finanzen, um Schulden zu verstecken und blähte Gewinne künstlich auf. Mithilfe komplexer Finanzkonstruktionen verschleierte das Unternehmen über Jahre hinweg Verluste.

Im Jahr 2001 wurde der Betrug aufgedeckt, was zum raschen Zusammenbruch des Unternehmens führte. Tausende Mitarbeiter verloren ihre Jobs und Altersvorsorgen, und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen, die in den Skandal verwickelt war, ging ebenfalls unter. In dieser Folge spricht Kayhan mit Investigativreporterin Joana Lehner über die Hintergründe des Skandals und seine Hauptfiguren Kenneth Lay, Jeffrey Skilling und Andrew Fastow.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Oct 2024#77 Der Untergang der Bremer Vulkan-Werft00:59:21

Monatelang hatten die Angestellten für den Erhalt ihrer Werft demonstriert. Und dann: Ausgerechnet am 1. Mai 1996, dem Tag der Arbeit, meldete der größte deutsche Werftenkonzern Konkurs an. Auf den Schlag verloren Tausende Menschen ihre Jobs. Die Vulkan-Werft war zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu retten. Es geht in diesem Fall um eine der größten Wirtschaftspleiten Deutschlands und die Veruntreuung von sehr viel Geld, das Gegenstand späterer Strafprozesse wurde.Angeklagt waren Manager aus dem Vulkan-Vorstand, auch der damalige Vulkan-Chef Friedrich Hennemann. Der Vorwurf: Sie sollen 850 Millionen DM EU-Fördermittel für die Ostwerften in westdeutsche Betriebe zweckentfremdend umgeleitet haben.

Die Krise im deutschen Schiffbau ist aktueller denn je. Denn auch die Meyer Werft mit Sitz im emsländischen Papenburg steckt derzeit in einer tiefen finanziellen Krise und konnte – zumindest vorerst – nur durch massive staatliche Hilfen gerettet werden. Über die Werften-Krise und die Vulkan-Pleite spricht Kayhan in dieser Folge mit einem besonderen Gast. Dem Strafverteidiger Prof. Dr. Carsten Wegner, der selbst eine ganz persönliche Geschichte zu dem Fall hat

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/ Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2024#78 Das Jahrhundertverbrechen: Wie eine Familie die USA in die Opioid-Krise stürzte01:09:40

In dieser Folge geht es um ein Jahrhundertverbrechen: Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Purdue Pharma hat jahrelang mit seinem Schmerzmittel OxyContin den Markt geflutet. Das Unternehmen der Familie Sackler wird heute für die Opioidkrise in den USA maßgeblich mitverantwortlich gemacht. Eine Krise, die in den vergangenen Jahren zu Hunderttausenden Toten durch Überdosierung geführt hat.

Die einst angesehene Dynastie, berühmt für großzügige Spenden an renommierte Museen und Universitäten, ist durch den Verkauf und Missbrauch von Opioiden zu Multimilliardären geworden. 35 Milliarden Dollar Umsatz sollen sie durch das Blockbuster-Medikament OxyContin gemacht haben. Und trotz zahlreicher Klagen und Millionen-Dollar-Strafen haben die Sacklers einen Großteil ihres Vermögens behalten und entgehen bislang größtenteils der persönlichen Verantwortung für die Krise. Zu Gast bei Kayhan im Studio ist Steffen Bosse. Wirtschaftsredakteur und Host des Business-Insider-YouTube-Formats “Scoops”. (https://www.youtube.com/@Scoops-BI) 

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/ Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Nov 2024Update: Neue Recherchen zu Gröners Absturz00:21:57

Seit unserer Folge zum Absturz des Immobilienmoguls Christoph Gröner ist einiges passiert. Im Update sprechen Kayhan und Lars über ihre neuen Recherchen zu dem Fall. Es geht um einen überraschenden Frontalangriff Gröners und um eine spektakuläre Insolvenz.

Hier noch spannende News zu unserem Macht-und-Millionen-Newsletter: Alle zwei Wochen präsentieren wir Euch darin nicht nur die neueste "Macht und Millionen"-Folge, sondern auch exklusive Investigativ-Stories von Business Insider. Außerdem erwarten Euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen von "Macht und Millionen", spannende Videos, Verlosungen, Meet & Greets und noch mehr. Und: Ihr könnt Teil unserer "Macht und Millionen"-Community sogar selbst mitrecherchieren. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint ab dem 13. November alle zwei Wochen mittwochs, wenn neue Podcast-Folgen kommen. Viele Inhalte werden free sein, manches nur mit BI+ zu erleben sein.

Infos zur Anmeldung: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/business-insider-startet-newsletter-erfolgspodcast-macht-millionen/


Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Derman Deniz Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/ Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Nov 2024#79 Die Gewerkschaftsgangster: Wie sich die Coop-Manager den Konzern unter den Nagel rissen 00:56:21

Im Frühjahr 1992 beginnt in Deutschland der bis dahin größte Wirtschaftsprozess der Nachkriegszeit. Angeklagt sind sieben Manager der Handelskette Coop. Die Anschuldigungen sind dramatisch. Die Coop-Führung hat über 100 Banken getäuscht, indem sie gefälschte Bilanzen vorlegte und so Kredite im Wert von etwa zwei Milliarden Mark erschlich. Zusätzlich sollen sie unerlaubt eigene Aktien in großem Umfang zurückkauft und die Kurse manipuliert haben. Die Anklagen lauteten: Betrug, Untreue, persönliche Bereicherung und Bilanzfälschung. Im Zentrum dieses Falles steht der damalige Coop-Vorstandsvorsitzende Bernd Otto. Ein Mann, über den man sagte, er wollte einfach unsäglich reich werden.

In dieser Folge zu Gast: Die Investigativreporterin Joana Lehner.

Hier noch spannende News zu unserem Macht-und-Millionen-Newsletter: Alle zwei Wochen präsentieren wir Euch darin nicht nur die neueste "Macht und Millionen"-Folge, sondern auch exklusive Investigativ-Stories von Business Insider. Außerdem erwarten Euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen von "Macht und Millionen", spannende Videos, Verlosungen, Meet & Greets und noch mehr. Und: Ihr könnt Teil unserer "Macht und Millionen"-Community sogar selbst mitrecherchieren. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint ab dem 13. November alle zwei Wochen mittwochs, wenn neue Podcast-Folgen kommen. Viele Inhalte werden free sein, manches nur mit BI+ zu erleben sein.

Infos zur Newsletter-Anmeldung: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/business-insider-startet-newsletter-erfolgspodcast-macht-millionen/


Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Derman Deniz, Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/ Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Nov 2024#80 Der Lehman-Crash 00:54:20

Nach einem dramatischen Wochenende mit nächtelangen Verhandlungen steht am 15. September 2008 fest: Die Rettung der US-Investmentbank Lehman Brothers ist gescheitert. Eine Bank, die immer als „Too Big To Fail“ galt und dann im September vor mehr als 15 Jahren die gesamte Weltwirtschaft ins Chaos stürzte. Eine zentrale Figur in diesem Wirtschaftskrimi ist Richard Fuld, der letzte Chef der Pleite-Bank, der auch „Gorilla“ genannt wurde und bis heute ein Symbol für Gier und Missmanagement ist. Was ist damals aber genau passiert? Wer war schuld und was lernen wir aus der Pleite von Lehman Brothers? All das bespricht der Business-Insider-Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge mit einem besonderen Gast.

Denn: Zum Staffelfinale hat Kayhan nochmal den langjährigen Macht-und-Millionen-Hörer Michael ins Studio eingeladen. Einige von Euch kennen ihn bereits aus der Folge zum WeWork-Absturz und haben sich gewünscht, dass er nochmal einen Fall als Co-Host moderiert. Dem Wunsch sind wir natürlich sehr gerne nachgekommen.

Hier noch spannende News zu unserem Macht-und-Millionen-Newsletter: Alle zwei Wochen präsentieren wir Euch darin nicht nur die neueste "Macht und Millionen"-Folge, sondern auch exklusive Investigativ-Stories von Business Insider. Außerdem erwarten Euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen von "Macht und Millionen", spannende Videos, Verlosungen, Meet & Greets und noch mehr. Und: Ihr könnt Teil unserer "Macht und Millionen"-Community sogar selbst mitrecherchieren. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint alle zwei Wochen mittwochs.

Infos zur Newsletter-Anmeldung: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/business-insider-startet-newsletter-erfolgspodcast-macht-millionen/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Christine van den Berg, Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/ Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Dec 2024Spezial: Jahresrückblick 202400:59:53

In dieser Folge blicken Kayhan und Lars auf die wichtigsten Momente dieses Podcast-Jahres zurück. Sie sprechen über die faszinierendsten Persönlichkeiten, die überraschendsten Wendungen und die Geschichten, die uns und auch die Macht-und-Millionen-Hörer und Hörerinnen besonders bewegt haben.

Neugierig auf mehr? Am 18.12 um 18 Uhr gehen wir auf Instagram live, werfen einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. Wir freuen uns auf euch!

Hier geht es zum Podcast "Aha! Behind True Crime": https://open.spotify.com/show/2fKpqNgG42tobG0M7PXDzN

Hier noch spannende News zu unserem Macht-und-Millionen-Newsletter: Alle zwei Wochen präsentieren wir Euch darin nicht nur die neueste "Macht und Millionen"-Folge, sondern auch exklusive Investigativ-Stories von Business Insider. Außerdem erwarten Euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen von "Macht und Millionen", spannende Videos, Verlosungen, Meet & Greets und noch mehr. Und: Ihr könnt Teil unserer "Macht und Millionen"-Community sogar selbst mitrecherchieren. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint alle zwei Wochen mittwochs.

Infos zur Newsletter-Anmeldung: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/business-insider-startet-newsletter-erfolgspodcast-macht-millionen/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! ⁠https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner / Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz / Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Jan 2025#81 Die Adidas-Story: Wie Horst Dassler die Sportkorruption erfand01:09:07

Macht und Millionen startet in die 9. Staffel. Kayhan und Investigativchef Lars Petersen nehmen euch mit in die faszinierende, aber zugleich düstere Welt des Sports. Im Fokus steht Horst Dassler: der Mann, der Adidas an die Weltspitze führte und "hinter den Kulissen der FIFA zu einem der einflussreichsten Männer im Sport wurde." Doch hinter der strahlenden Erfolgsgeschichte eines vermeintlichen Visionärs verbirgt sich ein düsteres Netzwerk aus Korruption, Machtspielen und Intrigen. Zu Gast in der Folge: Sportjournalist Thomas Kistner. 

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Feb 2025#82 Cum-Ex: Der Kampf zwischen Kronzeuge und Chefaufklärerin 01:08:52

In dieser Folge geht es um die neuesten Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal. Kayhan und Joana Lehner, Investigativreporterin bei Business Insider, sprechen über einen Mann, der tief in das Cum-Ex-System verstrickt war. Einem System, das Milliarden an Steuergeldern gestohlen hat. Experten sprechen vom womöglich "größten Steuerraub der Nachkriegsgeschichte". Doch dann wechselte Steck auf spektakuläre Weise die Seiten, packte gegen seine einstigen Kollegen aus, wurde zum wichtigsten Kronzeugen von Staatsanwältin Anne Brorhilker, der Chefaufklärerin in dem Skandal. Die Arbeit von Brorhilker und die Aussagen von Steck haben ein System ins Wanken gebracht, das jahrelang im Verborgenen ablief. Doch jetzt steht der Kronzeuge vor Gericht. Und seine Aussagen bringen plötzlich auch Brorhilker in Bedrängnis. Eine packende Geschichte aus der geheimnisvollen CumEx-Welt.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

_____________________________________________

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠

Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Feb 2025#83 Putins Machtinstrument: Wie SPD-Spitzenpolitiker das Nordstream-Desaster möglich machten00:56:27

In dieser Folge geht es um deutsche Milliarden für russisches Gas, Machtspiele im Kreml, die willigen Helfer hierzulande, Stasi-Netzwerke und einen Mord in Moskau. In den Hauptrollen: Diktator Wladimir Putin, Altkanzler Gerhard Schröder, ein ehemaliger Major des Ministeriums für Staatssicherheit und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.

Es geht um Nord Stream – die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der Ostsee-Pipeline. Darum, wie Russland mit viel Geld Einfluss kaufte, wie ein Bundesland zum Vorposten des Kreml wurde, wie Deutschland in die Abhängigkeit von russischem Gas geriet – und welche Rolle die Pipeline im Krieg gegen die Ukraine spielt.

Zu Gast ist Ulrich Thiele, Investigativreporter bei Business Insider. Er hat umfassend zu Nord Stream recherchiert und gemeinsam mit dem Journalisten Steffen Dobbert ein Buch darüber geschrieben. "Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt" ist ab sofort erhältlich.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Mar 2025#84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm00:59:44

Viele von euch haben sich diesen Fall gewünscht: den Wirtschaftskrimi um Mannesmann und Vodafone. Eine dramatische Übernahmeschlacht trifft auf einen spektakulären Prozess. Im November 1999 wagt Vodafone das Unvorstellbare – die feindliche Übernahme von Mannesmann. Es kommt zum Duell der CEOs: Klaus Esser gegen Chris Gent. Esser wehrt sich mit aller Kraft, doch nach drei Monaten ist der Deal besiegelt. Dann folgt der Skandal: Millionenabfindungen für das Management, allen voran Esser, sorgen für Aufsehen. Die Ermittlungen decken nach und nach Intrigen, Gier und Machtspiele auf – mit Wirtschaftsbossen, skrupellosen Managern und einem verlogenen Gewerkschafter.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Mar 2025#85 Der Murdoch-Clan: Familienstreit um das Medien-Imperium00:52:59

In dieser Folge spricht Chefredakteur Kayhan Özgenç mit Wirtschaftsredakteur Klemens Handke über ein spektakuläres Familiendrama rund um den gefürchteten Patriarchen Rupert Murdoch. Er vereint "die Anpassungsfähigkeit eines Chamäleons mit der Bissfreudigkeit einer Dogge" und verkörpert wie kein anderer die Verschmelzung von Medienmacht und politischem Einfluss.

Der australisch-amerikanische Unternehmer baute ein globales Medienimperium auf, darunter das Wall Street Journal und Fox News. Mit über 20 Milliarden Dollar Vermögen und engen politischen Verbindungen prägt er seit Jahrzehnten die öffentliche Meinung. Doch nun steht er vor seiner größten Herausforderung: Ein erbitterter Machtkampf mit seinen Kindern bedroht sein Lebenswerk. Mithilfe aktueller geheimer Dokumente tauchen sie tief in die faszinierende Welt der Murdochs ein.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Apr 2025#86 Fall Sympatex: Dubiose Geschäftsleute drohen Milliardärsfamilie Otto00:52:30

In dieser Folge geht es um einen Wirtschaftskrimi, der in den besten Kreisen spielt. Im Mittelpunkt steht dabei das Ehepaar Stephan und Ingvild Goetz. Er ist einer der bekanntesten Unternehmensberater hierzulande, sie besitzt die größte Privatsammlung zeitgenössischer Kunst in Deutschland und zählt zu einer der reichsten Familien des Landes – dem Versandhaus-Clan der Ottos. Stephan Goetz gehört auch die Firma Sympatex, die im Zentrum einer Anleger-Affäre steht, bei der die Staatsanwaltschaft ermittelt und über die viele Medien berichtet haben.

Hinter diesen Betrugsermittlungen verbirgt sich allerdings ein ganz anderer, bislang geheimer Kriminalfall, der noch viel spektakulärer ist. Denn nach unseren Recherchen versucht eine dubiose Unternehmerfamilie namens Poetis aus dem Verfahren Kapital zu schlagen und die Ottos unter Druck zu setzen. Mehrfach wurden demnach Mitglieder sowie Vertreter der Milliardärsfamilie aufgefordert, Geld zu zahlen. Dabei ging es um Summen von bis zu knapp 100 Millionen Euro. Im Gegenzug wurden unter anderem die Rücknahme von Klagen und Strafanzeigen sowie Hafterleichterungen für Goetz in Aussicht gestellt. Nun ist die Rede von einer versuchten Erpressung.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Apr 2025#87 Toxisches Erbe: Robert Bilotts Kampf gegen den Chemiekonzern DuPont00:54:17

Die größten Skandale sind die, die uns alle betreffen – also auch euch. Und genau über so einen Fall sprechen Kayhan und Investigativreporter Louis Westendarp in dieser Folge. Sicher habt auch ihr schonmal mit einer Teflon-Pfanne gekocht. Sie ist einfach zu reinigen, haftet nicht und in fast jedem Haushalt zu finden. Doch hinter dieser vermeintlich unscheinbaren Pfanne, verbirgt sich einer der größten Umwelt-Skandale die wir je gesehen haben: Im Zentrum des Dramas steht der amerikanische Chemie-Riese DuPont, der mit Teflon-Produkten Milliarden verdient hat – und dabei die Gesundheit von Millionen Menschen aufs Spiel gesetzt hat. In dieser Folge geht es um die fesselnde Geschichte von DuPont und einem Anwalt, der über 20 Jahre lang daran gearbeitet hat, die Machenschaften des Milliarden-Konzerns ans Licht zu bringen. Es ist eine Geschichte von David gegen Goliath. 

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: ⁠www.instagram.com/machtundmillionen⁠

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg, Dominik Steffens

Produktion und Sound: Peer Semrau

Titelmusik: Afonelli

Impressum: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/impressum⁠ Datenschutz: ⁠http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Sep 2023#52 Bernie Madoff: das "Monster der Wall Street"01:05:24
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Er war einer der größten Finanzbetrüger der US-Geschichte: Bernard L. Madoff, auch bekannt als das “Monster der Wall Street”. Der frühere Hedge-Fonds-Manager und Vorsitzende der NASDAQ-Börse verübte den größten Finanz-Betrug aller Zeiten. Mehr als 8000 Menschen aus 119 Ländern, darunter Prominente wie Steven Spielberg und europäische Adlige, fielen ihm zum Opfer. Madoff versprach seinen Anlegern solide Renditen von 10 Prozent, doch stattdessen wurden frühere Investoren mit dem Geld neuer Anleger ausbezahlt. Was niemand ahnte: Im einem geheimen Stockwerk seines Büros liefen die illegalen Börsenaktivitäten ab.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Justin Patchett

Titelmusik: Afonelli

Triggerwarnung: In dieser Episode geht es zeitweise um Suizid, was für einige Zuhörerinnen und Zuhörer belastend sein könnte. Bitte zögert nicht, euch Hilfe zu holen.Telefonseelsorge: Erreichbar unter den Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222.

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Nov 2022#39 Libor-Gate: Wie die Deutsche Bank Zinssätze manipuliert hat00:56:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Investmentbanker von über 16 Banken haben zwischen 2003 und 2011 den Libor und Euribor manipuliert – das sind die wichtigen Zinssätze, die festgelegt haben, zu welchen Konditionen Banken sich untereinander Geld leihen konnten. Daran hingen Geschäfte in einem Volumen von vielen hundert Billionen Dollar, wodurch die Trader bereits mit kleinen Veränderungen riesige Millionengewinne in die eigene Tasche gemacht haben. Ganz vorn mit dabei: die Deutsche Bank. Das Geldhaus soll mit den Zins-Tricks eine halbe Milliarde Gewinn gemacht haben.

Gemeinsam mit Georg Meck, dem Chefredakteur von "Focus Money", geben wir euch in dieser Folge einen Einblick in diese skurille Welt der Investmentbanker, die sich "Lord Libor “ oder "Mister Basispunkt” nannten – und die schließlich für ihren Betrug im Gefängnis landeten.

*Nachtrag: Am Tag der Veröffentlichung verkündete die Deutsche Bank einen Milliarden-Gewinn und überraschte mit dem überplanmäßigen Gewinnsprung die Anleger.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Tickets für die Live-Tour: [https://linktr.ee/machtundmillionen](https://linktr.ee/machtundmillionen)

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: AfonelliO-Töne: Welt N24, ABC Australia, Aktionär TV


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jan 2022#22 VW-Chef Herbert Diess und der Machtkampf um Volkswagen00:58:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Wir blicken wieder einmal hinter die Kulissen des größten und bekanntesten deutschen Industriekonzerns: Volkswagen. Dabei wird es nicht nur hochspannend, sondern auch sehr aktuell: Es geht um den Machtkampf in den Führungsetagen des Volkswagen-Konzerns, der nun im Winter 2021 hochkochte. Der Vorstandsvorsitzende Herbert Diess bricht als einsamer Top-Mann an der Spitze viele VW-typische Regeln und riskiert nicht nur seine Macht, sondern auch seinen Job. Welche Rolle er in diesem VW-Drama spielt und was der Dieselskandal und Porsche damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge.


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Mar 2024#64 Das Phantom und der perfide Millionenschwindel00:44:52
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Seit mehr als einem halben Jahr jagt Michael (Name geändert) einem Phantom hinterher. Der Unternehmer aus Süddeutschland kennt nur den Namen des Mannes, der ihm tausende Euro schuldet: Wolfgang Hoeft.

Es geht um 150.000 Euro, die Michael im November 2022 in eine stille Beteiligung der MW Finance GmbH in Düsseldorf investierte. Jährlich sollte diese mit 2,5 Prozent fest verzinst werden. Seine Versicherungsberaterin hatte ihm zuvor von den "hoch lukrativen" Finanzanlageprodukten der MW Finance Gruppe vorgeschwärmt. Sie hatte ihn fünf Jahre lang kompetent in allen Versicherungsfragen beraten, also vertraute er ihr.

Doch als der Unternehmer das Geld zum vereinbarten Vertragsende, dem 30. Juni 2023, zurückfordert, laufen seine Anfragen plötzlich ins Leere. Wann immer sich Michael bei seiner Beraterin nach dem ausstehenden Geld erkundigt, verweist sie auf ihren Chef, Wolfgang Hoeft.

Recherchen von Business Insider zeigen, dass hinter der MW Finance Group ein komplexes Firmengeflecht aus Gesellschaften steckt, die deutschlandweit Anleger abzocken. Der Drahtzieher ist Wolfgang Hoeft. In der neuen Folge „Macht und Millionen“ erzählt Investigativreporterin Joana Lehner von den Hintergründen ihrer Recherche.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Mar 2023#45 Pannen-Flughafen BER: Eine Chronik des Versagens00:59:41
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Knapp 30 Jahre hat es von der Idee bis zur Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg BER gedauert. Der Berliner Pannenflughafen ist der größte Bauskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte, beim Bau ging so ziemlich alles schief, was schieflaufen konnte. In dieser Folge erzählen Kayhan und Solveig die BER-Entstehungsgeschichte, ein Lehrstück über menschliches Versagen, Korruption und falsches Machtstreben, das mehrere Karrieren zerstört hat. Wie es zu den vielen Pannen, Skandalen kommen konnte und natürlich, welche Manager und Politiker wie u.a. Rainer Schwarz, Hartmut Mehdorn, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, verantwortlich für die vielen Fehler waren, das hört ihr in dieser Folge.

Hier geht's zur Rohschnitt-Folge auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=K6pqm5cMrxA


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar Deniz
Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Apr 2024#66 Dubiose Milliarden-Deals: Wie die Deutsche Bank Donald Trump groß machte00:58:08

In den 90er Jahren wollte die Deutsche Bank ganz groß herauskommen, vor allem in den USA. Also angelte sie sich einen, der vor allem eins mitbrachte: Publicity. Als Geschäftsmann fragwürdig, aber überall in der Presse. Es geht um den wohl umstrittensten Politiker der Welt: Donald Trump. Eine Weile lief die Beziehung zwischen dem Ex-Präsidenten und der Deutschen Bank auch ganz gut. Dann schuldete er der Bank aber immer mehr Geld. Bis heute sind es etwa 300 Millionen Dollar.

Ein aktueller Betrugsprozess gegen Trump rückt diese dubiose Beziehung wieder in die Öffentlichkeit. Deswegen spricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge zusammen mit Investigativreporter Josh Groeneveld nicht nur über die Anfänge der Beziehung zwischen Trump und der Deutschen Bank, sondern auch über die Hintergründe des aktuellen Prozesses, der tiefe Einblicke in die Milliarden-Deals der Bank gibt und die Frage aufwirft, ob Trump ohne die Deutsche Bank 2016 überhaupt Präsident geworden wäre.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 2022#27 Lars Windhorst: Die dubiosen Geschäfte des Hertha-Investors00:55:05
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Lars Windhorst wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt, als er sich bei Hertha BSC einkaufte. Inzwischen hat er sich mit 374 Millionen Euro 66,6 Prozent des Berliner Fußballvereins gesichert.

Windhorst hat neben Hertha in verschiedenste Unternehmen investiert. Sein erklärtes Ziel ist es, ein Firmenimperium zu schaffen – und das verfolgt er schon, seit er 14 Jahre alt war. In den 90er Jahren avancierte er zum Wunderkind der deutschen Wirtschaft. Heute beteiligt er sich an Robotik-Firmen, Immobilienholdings und Luxusmarken, hat dabei aber auch schon zwei Insolvenzen hinter sich.

Recherchen von Business Insider haben offenbart, dass auch Geld aus dunklen Kanälen in Windhorsts Firmenreich geflossen ist. Wir gehen deshalb den Fragen nach: Was treibt Lars Windhorst an – und was wusste er über die Ursprünge der schmutzigen Millionen?


Die ganze Recherche von Jan C. Wehmeyer findet ihr hier.


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc /
Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Apr 2023#46 Wie der "Protz-Bischof" Tebartz van Elst die katholische Kirche in einen tiefen Skandal stürzte01:05:40
Macht und Millionen - der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

2013 schaffte es "Protz-Bischof" auf Platz 2 der Liste für das „Wort des Jahres“ – dank Franz Peter Tebartz van Elst. Der damalige Limburger Bischof löste 2013 einen Skandal aus, der weit über sein Bistum hinaus die gesamte katholische Kirche und die Bundesrepublik schockierte. Tebartz van Elst hatte beim Bau des neuen Bischofssitzes in Limburg die Baukosten mit Sonderwünschen derart in die Höhe getrieben, dass dieser am Ende circa 31 Millionen Euro kostete – bezahlt aus dem Bistumsvermögen, in das auch Kirchensteuergelder fließen. Ein Prüfbericht attestierte ihm später mutwillige Geheimniskrämerei und Vertuschung. Vor Gericht konnte jedoch niemand der Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, da die Sache unter gesondertes Kirchenrecht falle.

Hier geht's zur Rohschnitt-Folge auf Youtube: https:/youtu.be/eVpS1kQkOlY

Bis zum 12.4. beim Meet & Greet Gewinnspiel auf Instagram mitmachen: https://www.instagram.com/p/CqqU7tPs0ZY/


Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar Deniz
Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Dec 2023#59 "Finanzterrorist" oder "Sündenbock"? Trader Jérôme Kerviel gegen die Bank Société Générale00:54:03
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Skandalbanker“, „Che Guevara der Börse“ oder „Wanderprediger“: Der französische Börsenmakler Jérôme Kerviel hat in den Medien schon so manchen Spitznamen erhalten. 2008 verursachte Kerviel mit fast 5 Milliarden Euro den größten Verlust der Großbank Société Générale – und den wohl größten Finanzskandal Frankreichs. In riskanten Tradinggeschäften verzockte der damals bei der Großbank angestellte Franzose Milliarden und versteckte die Ergebnisse, bis die französische Großbank kurz vor ihrem Ruin stand. 3 Jahre Gefängnis und 4,9 Milliarden Euro Schadensersatz - so lautete das erste gerichtliche Urteil. Dabei beteuerte Jérôme Kerviel bis zuletzt, die Bank habe von seinen Geschäften gewusst und ihn nicht aufgehalten. In Frankreich wurde er zum Teil als Volksheld gefeiert, der die „bösen“ Banken überlistet habe.

Es ist ein Fall, der nicht nur die Frage nach Schuld oder Mitschuld aufwirft, sondern auch ein fragiles Finanzsystem entlarvt. War Kerviel der Bösewicht der Geschichte oder doch einfach schlau genug, um das kapitalistische Banksystem zu überlisten?

Zu Gast ist in dieser Folge Börsenexperte Christian Röhl

Ihr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Sep 2021#18 Der Fall Jakob von Metzler00:53:05
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Wie weit darf die Polizei gehen, um das Leben eines Kindes zu schützen? Diese Frage beschäftigte vor 20 Jahren ganz Deutschland, als der 11-jährige Bankierssohn Jakob von Metzler entführt wurde. Der Familie von Metzler gehört die älteste Privatbank Deutschlands, das 1674 gegründete Bankhaus Metzler. Der Entführer Magnus Gäfgen wollte selbst zum gehobenen Establishment gehören und erpresste die Familie, um ein Lösegeld in Millionenhöhe.

Es begann eine tagelange Suche nach dem Jungen. Der Entführer führte die Ermittler mehrmals in die Irre, während die Polizei alles versuchte, um den Jungen noch lebend zu finden.

Erst später wurde bekannt, dass Gäfgen in der entscheidenden Vernehmung von einem Polizisten mit von Gewalt gedroht wurde. So entstand ein weiterer Prozess um die Befugnisse der Polizei.

Der Fall wirft gesellschaftlich relevante Fragen auf: Heiligt der Zweck immer die Mittel? Darf man ein Leben durch Gewalt retten? Und wie würde man selbst handeln, wenn das eigene Kind betroffen ist?


Weiterführende Artikel zur Folge:

  • „Wer bist Du?“ (Spiegel 41/2002): https://bit.ly/3Afyh4o

  • „Chronik des Mordfalls Metzler“ (FAZ, Juli 2003): https://bit.ly/3Eh47Ah

  • Zitierte Buchstelle: „Um Leben und Tod: Der Fall Jakob von Metzler“ (Heyne Verlag, Ortwin Ennigkeit und Barbara Höhn, September 2011)


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Nov 2023#58 Korruption, Blackouts und ein Mordversuch: Südafrikas Stromkrise00:54:36
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Südafrika befindet sich mitten in einer gewaltigen Energiekrise. Eskom, der größte Stromkonzern Afrikas, lässt das Land durch stundenlange Stromausfälle wortwörtlich im Dunkeln. Als Ende vergangenen Jahres auf den damaligen CEO des staatlichen Stromkonzerns, André de Ruyter, ein Mordanschlag verübt wurde, enthüllte dieser kurz darauf in seinem Enthüllungs-Buch nicht weniger als ein komplettes Staatsversagen: Der Stark mit der Regierungspartei ANC (African National Congress) verbandelte Stromkonzern Eskom ist von Korruption, Missmanagement und mafiösen Strukturen durchzogen.

In dieser Folge haben die Hosts Solveig und Kayhan den Journalisten Michael Braun Alexander interviewt. Er lebt die Hälfte des Jahres in Südafrika und gibt Einblicke, wie das sogenannte “Load Shedding” abläuft und wie stark das Land in der Stromkrise steckt.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Anzeige: Mit NordVPN (https://nordvpn.com/macht) sorgt ihr für Cybersicherheit – vom verschlüsseltem Datenverkehr bis zum Bedrohungsschutz, der bösartige Webseiten blockiert. Jetzt Rabatt und vier Bonusmonate sichern!Disclaimer: Wird über diesen Link ein Kauf abgeschlossen, erhält Business Insider Deutschland eine geringe Provision.

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Jun 2021#12 Florian Homm: Verfolgt von FBI und Kopfgeldjägern00:42:45
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Du bist, was deine Rendite ist.“ Nach diesem Motto lebte der deutsche Ex-Hedgefonds-Manager und Ex-Milliardär Florian Homm jahrzehntelang. Immer höher, schneller, weiter. Er besaß Privatjets, Yachten und sogar einen eigenen Zoo. In der Öffentlichkeit ließ sich Homm gern Zigarren rauchend abbilden und machte sich unter anderem als ehemaliger Investor beim Fußballclub Borussia Dortmund einen Namen.

Bis Homm untertauchte, abstürzte und kurzzeitig alles verlor: Familie, Geld, Ansehen und Freiheit. Der Vorwurf: Anlagebetrug in Millionenhöhe. Während seiner Untersuchungshaft in Italien, umgeben von Mafiosi, findet er zum tiefen katholischen Glauben.

Doch wie landete Florian Homm im Knast? Was führte zu seiner Flucht? Und was hat das FBI damit zu tun? Die Antworten liefern Solveig Gode und Kayhan Özgenc der 12. Folge von „Macht und Millionen“.


Weiterführende Artikel zur Folge:


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /
Verwendete O-Töne von Solveig Gode und Josef Resch


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jun 2023#51 Erbstreit im Thiele-Imperium: Wie Geld und Macht eine Familie zerbrechen00:48:03
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Heinz-Hermann Thiele war einer der reichsten Unternehmer Deutschlands. Nach seinem Tod im Jahr 2021 hinterließ der Patriarch des Knorr-Bremse-Imperiums ein Erbe von mindestens 15 Milliarden Euro. Das Vermögen sollte seiner Vorstellung nach in eine Familienstiftung übergehen – doch Thiele wurde mit dem Testament nicht fertig. Daraufhin entbrannte ein heftiger Streit zwischen Thieles Tochter und Thieles zweiter Ehefrau um die Nachfolge in der Familienstiftung. An den Auseinandersetzungen beteiligt ist auch Testamentsvollstrecker Robin Brühmüller.  Dieser erhält für die Umsetzung von Thieles letztem Wille ein Salär von 225 Millionen Euro. Die Witwe beschuldigt Brühmüller, dieses Gehalt ihrem als geizig geltendem verstorbenen Mann mutwillig vorenthalten zu haben – was dieser von sich weist.

In der neuen Podcast-Folge geht es darum, wie eine der größten Erbsummen Deutschlands eine Familie entzweit.

Wir empfehlen den Beitrag von unserem Business Insider Kollegen Luca Schallenberger zum Thema: Nach Tod des Milliardärs Thiele: Tochter erhält 174 Millionen Euro – doch es gibt Zweifel, ob ihr das Geld überhaupt zusteht https://www.businessinsider.de/wirtschaft/streit-ums-erbe-tochter-von-milliardaer-thiele-kassiert-174-mio-euro/

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion und Sound: Serdar Deniz Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Feb 2024Hört unseren neuen Podcast "Cousengs und Cousinen: Menschen, die Migrationsgeschichte schreiben"00:17:56
Spannende und emotionale Erfolgsgeschichten von Menschen mit Migrationsgeschichte

Kayhan empfiehlt einen neuen, spannenden Podcast von Business Insider: „Cousengs und Cousinen”.

In dieser Podcast-Serie spricht Business-Insider-Redakteurin Derman Deniz mit Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Deutschland verdammt erfolgreich geworden sind. Unter anderem mit dabei: Lieferfeld-Gründer Nikita Fahrenholz, Sängerin und Schauspielerin Ivy Quainoo, Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und viele mehr …Wir gehen ganz nah an sie ran und sprechen mit ihnen über ihren Weg nach oben, über Strapazen und Schattenseiten, aber auch über lustige und ganz persönliche Anekdoten aus ihrem Privatleben.

Cousengs und Cousinen ist ab jetzt überall verfügbar, wo es Podcasts gibt:Spotify: https://spoti.fi/3SdQjy5 Apple: https://bit.ly/497U4Mw


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2022#24 Cum Ex00:56:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

150 Milliarden Euro – das ist der geschätzte Schaden durch weltweite Cum-Ex-Geschäfte. Trotz dieser enormen Summe galt das sogenannte Dividendenstripping jahrzehntelang als legal. Die Täter blieben ungestraft, obwohl sie sich Steuern erstatten ließen, die sie nicht gezahlt hatten. Erst als Hanno Berger Mitte der 2000er den Turbo zündete und Anleger sowie Banken immer dreister in die Staatskasse griffen, wurden Ermittlungen eingeleitet.

Wieso war Cum Ex so lange legal? Wer beeinflusste den Bankenverband? Und wieso verzichtete der damalige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz auf 45 Millionen Euro Steuerrückzahlungen? Auf diese Fragen versuchen wir in dieser Folge Antworten zu finden. Um das Thema besser zu durchdringen, sprechen wir auch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi, der im Finanzausschuss und auch im Wirecard-Untersuchungsausschuss saß. Er erklärt euch in einfachen Worten, wie Cum Ex funktionierte und gibt Einschätzungen, wie glaubwürdig Scholz' Erinnerungslücken wirklich sind.


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Sep 2022#36 Betrug, ein Flugzeugabsturz und ein Rip-Deal: der Aufstieg und Fall von Unister00:49:40
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Hinter bekannten Urlaubsportalen wie Fluege.de oder Ab-in-den-Urlaub.de stand bis 2016 Ostdeutschlands einst erfolgreichstes Startup: der Internet-Gigant Unister. Doch bei dem Versuch, 15 Millionen von einem windigen Geschäftsmann aufzutreiben, kam der Gründer und Geschäftsführer Thomas Wagner 2016 auf tragische Weise bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Nur drei Tage später ging das Unternehmen pleite. Der anschließende Gerichtsprozess offenbarte, wie Unister jahrelang Kunden in die Irre geführt und die Insolvenz verschleppt hatte. Zu Gast ist in dieser Folge Spiegelredakteur Martin U. Müller, der damals über die Unister-Insolvenz berichtet hat.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Podcast-Empfehlung: https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/die-hoellenqual/1863636

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Jannik Werner / Derman Deniz Titelmusik: AfonelliMusik: Lexin_Music; GuilhermeBernardes; SergePavkinMusic and GioeleFazzeri from Pixabay


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jan 2024So geht es weiter00:02:03
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Es geht wieder weiter. Macht und Millionen geht in die 7. Staffel – mit einem etwas anderen Konzept. Künftig wird Kayhan zusammen mit einem Gast im Studio den Fall präsentieren, vorwiegend mit einer Reporterin oder einem Reporter von Business Insider. Inhaltlich bleibt alles beim Alten: Es geht um Intrigen, Machtkämpfe und Korruption in der Wirtschaft.

Am 17. Januar erscheint die nächste Folge. Darin spricht Kayhan mit Business-Insider-Reporter Tobias Fuchs über das große Geld im Fußball und den neuen Hertha-Investor 777 Partners.

Bleibt gespannt.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Apr 2022#30 Korruptionsaffäre in Österreich: Karl-Heinz Grasser und die Buwog-Affäre00:52:50
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Die Buwog-Affäre um den Glamour-Minister Karl-Heinz Grasser ist der größte Korruptionsprozess Österreichs: Es geht um die Privatisierung von 62.000 staatlichen Wohnungen im Jahr 2004 für einen Preis von 961 Millionen Euro. Das sind durchschnittlich 15.500 Euro pro Wohnung – ein Spottpreis.

Der damalige Finanzminister Grasser und die beiden Ex-Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger sollen beim Verkauf illegal Hinweise an den Höchstbietenden gegeben und dafür anschließend eine Provision von 9,6 Millionen Euro kassiert haben.

Um den Fall zu verstehen, haben wir die österreichische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Corinna Milborn interviewt. Mit ihr gehen wir den Fragen nach, warum der Prozess sich bis heute hinzieht und wieso die Deals der österreichischen „Freunderlwirtschaft" kaum Skandale auslösen.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Wir freuen uns, wenn ihr bis zum 8. Mai beim Deutschen Podcastpreis für uns abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/macht-und-millionen-der-podcast-ueber-echte-wirtschaftskrimis/


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: AfonelliMusik Richard Strauss: Musopen / European Archive CC-PD


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Feb 2024#63 Machtmissbrauch und Angstkultur? Deswegen musste Star-Personaler Cawa Younosi SAP wirklich verlassen00:44:39
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Er gilt als Popstar der HR-Szene, wird Vorzeige-Personaler genannt und war lange das Aushängeschild des Softwarekonzerns SAP: Cawa Younosi, der ehemalige Deutschland-Personalchef des Unternehmens. Mit seinen Posts zu Themen wie Mitarbeitermotivation, New Work oder Empathie erreicht er auf der Karriereplattform LinkedIn mehr als 100.000 Follower. Mal teilt er darin Gedanken dazu, wie man Mitarbeiter motiviert. Mal dazu, welche Skills Führungskräfte brauchen, um eine gute Beziehung zu ihrem Team aufzubauen. Dabei transportiert er stets das Bild eines nahbaren, empathischen und charismatischen HRlers.

Doch dann endet die steile SAP-Karriere abrupt. Im Herbst 2023 unterschreibt Younosi einen Aufhebungsvertrag. Vorangegangen war ein Compliance-Verfahren. Was genau dahinter steckt, blieb lange unklar.

Business Insider recherchierte monatelang zu den Hintergründen, sprach mit mehreren Beteiligten. Sie zeichnen ein anderes Bild des Top-Managers. Im Gespräch berichten sie von Machtmissbrauch, einer Kultur der Angst und Einschüchterungen. Younosis Anwalt bestreitet die Vorwürfe.

In der neuen Folge Macht und Millionen spricht Kayhan mit den beiden Investigativjournalisten von Business Insider, Joana Lehner und Luca Schallenberger, über den Fall.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Aug 2021#16 Big Manni: Der Flowtex-Skandal00:52:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Sie nannten ihn „Big Manni“: Manfred Schmider verkaufte mit Flowtex zwischen 1994 und 2000 sogenannte Horizontalbohrmaschinen – das vermittelte er jedenfalls Banken, Kreditgebern, Leasinggesellschaften, Politikern, Geschäftspartnern und nicht zuletzt der Öffentlichkeit. Statt aber über 3000 Maschinen, die auf dem Papier angegeben waren, gab es letztendlich nur 270 Exemplare. Dahinter steckte ein ausgeklügeltes Schneeballsystem, das Schmider kurzzeitig zum erfolgreichsten Vorzeige-Unternehmer Baden-Württembergs machte – bis das Kartenhaus zusammenfiel.

Wie Schmider es geschafft hat, sämtliche Institutionen an der Nase herumzuführen und jahrelang ohne tatsächliche Umsätze immer mehr Geld für neue Maschinen zu beschaffen, und wie das System schließlich aufflog, hört ihr in der aktuellen Folge.


Weiterführende Artikel zur Folge:

  • „Verbrechen im Quadrat – Der Flowtex-Skandal“ (Mannheimer Morgen, November 2020) https://spoti.fi/3ySE7rH

  • Big Manni - Big Money: Die wahre Geschichte eines Milliardenbetrugs (Deutsche Welle, September 2020) https://bit.ly/3sw6wBp


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2022#23 Jürgen Schneider: Ein Baulöwe auf der Flucht00:56:50
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Es war einer der größten Immobilienskandale der deutschen Nachkriegszeit: Der Bauunternehmer Jürgen Schneider kaufte in den 80er- und 90er-Jahren dutzende historische Immobilien auf, um sie zu sanieren und mit Gewinn zu vermieten. Doch die Mieteinnahmen genügten nicht, um die Kredite zu bedienen. Schneider wurde erfinderisch und schummelte die Gebäudeflächen auf gefälschten Verträgen einfach größer, um noch mehr Geld einnehmen zu können. Ein Schneeballsystem, das lange gut ging.

Die Banken – allen voran die Deutsche Bank – merkten nichts und vergaben immer höhere Kreditsummen. Als Schneiders Imperium 1994 vor der Pleite stand und die Wahrheit ans Licht zu kommen drohte, sah er nur noch eine Möglichkeit: Die Flucht. Ein Jahr lang blieb er verschwunden. Wie er gefunden wurde, wo er sich versteckt hatte und welches Urteil ihn in Deutschland erwartete, hört ihr in dieser Folge.


Ihr wollt sehen, wie wir arbeiten? Schaut euch das ganze Video hier an!


Mehr Infos findet ihr hier:www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Sep 2023Scoops: Wie BCG-Berater mit einem Millionenauftrag bei der Verstaatlichung von Gazprom Germania abkassieren00:33:01
Macht und Millionen Scoops

Willkommen zu unserem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops"! In diesem Format präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops".

In der ersten Folge geht es um eine Berateraffäre, um mutmaßliche Verschwendung von Steuergeldern und Angst vor russischen Spionen: Wir zeigen fragwürdige Machenschaften bei Gazprom Germania, der deutschen Tochter des russischen Gasriesen Gazprom, auf.

Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde die Gasfirma in einer Nacht und Nebelaktion vom deutschen Staat übernommen und in SEFE umbenannt. Bis heute gilt das Unternehmen, an dem ein Großteil der deutschen Gasversorgung hängt, jedoch als russisch durchsetzt. Business-Insider-Redakteurin Joana Lehner hat herausgefunden, wie der neue Chef von SEFE, Egbert Lege, einen fragwürdigen Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe an seinen Ex-Arbeitgeber Boston Consulting Group vergeben hat – ein mutmaßlicher Interessenkonflikt auf Kosten der Steuerzahler.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Justin Patchett

Titelmusik: Afonelli

Link zur Recherche von Joana Lehner: https://www.businessinsider.de/politik/millionen-sefe-berater-die-geheimen-vertragsklauseln-mit-bcg/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Feb 2023#43 Diesel-Skandal bei Audi: die Keimzelle des Betrugs01:09:59
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Im September 2015 schlägt die Nachricht ein wie eine Bombe: Volkswagen hat 500.000 Dieselfahrzeuge mit einer verbotenen Abschalteinrichtung verkauft – und so jahrelang die Abgaswerte ihrer Fahrzeuge manipuliert. Der Diesel-Abgasskandal schockt die Welt, doch zunächst scheint es nur ein VW-Problem zu sein. Doch bald stellt sich heraus: die Abschalteinrichtung, der sogenannte "defeat device", wurde bei der Tochter-Marke Audi entwickelt. Audi ist in Wahrheit die Keimzelle des Betruges. In der Folge wird der damalige Audi-Chef, Rupert Stadler, verhaftet. Dass einer der mächtigsten deutschen Auto-Bosse in Untersuchungshaft muss, das gab es vorher noch nie. Der Fall markiert einen der dramatischsten Abstürze eines deutschen Top-CEOs und einer deutschen Traditionsmarke. Warum der Abgasskandal bis heute so wichtig ist und was die Folgen für Audi sowie für die Betroffenen bis heute sind, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Zum ersten Mal haben wir auch Sprachnachrichten von euch eingebunden. Ihr habt uns auch was zu erzählen? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: Afonelli

O-Töne/ Quellen: AUTO BILD "Entschuldigung VW Chef Winterkorn" / Phoenix "Forum Manager" / Phoenix "Diesel-Abgastest: Alexander Dobrindt stellt Ergebnisse vor" / Audi-Werbespot "Clean Diesel Technology"/ WELT Nachrichtensender / CNN "Volkswagen emissions scandal: A timeline" / CBS "EPA: Volkswagen cheated on emission tests" / Euronews "US-Umweltbehörde wirft Volkswagen Abgas-Manipulation vor"


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Oct 2023Scoops | Wie gefährlich wird das Chaos um die neuen Bundeswehr-Kampfhubschrauber für Pistorius?00:33:01
Macht und Millionen Scoops

Alternde Kampfhubschrauber, ein fragwürdiger Airbus-Auftrag und Kritik am Verteidigungsministerium: In dieser Scoops-Folge dreht sich alles um eine Recherche, die große Defizite bei der deutschen Bundeswehr aufdeckt.

Die Ausgangslage: Die Kampfhubschrauber der deutschen Bundeswehr vom Typ Tiger sind zu alt und müssen dringend ersetzt werden. Bei der Beschaffung von Ersatz stoßen das Beschaffungsamt der Bundeswehr und das Verteidigungsministerium nun an ihre Grenzen. Die kuriose Notlösung: Zivile Hubschrauber von Airbus, die normalerweise auch beim ADAC im Einsatz sind, sollen durch Schienen mit Kanonen und Raketen zu Kampfhubschraubern umgebaut werden, wie die Recherche von Business-Insider-Reporter Josh Groeneveld zeigt. Die vermeintlich schnelle und flexible Lösung ist jedoch Bundeswehr-intern heftig umstritten – und könnte die Steuerzahler bis zu 7,6 Milliarden Euro kosten. Wie kann sowas sein? Und inwiefern ist Verteidigungsminister Boris Pistorius in die Beschaffungskrise eingebunden?

Im März 2023 wurde unserem Kollegen Josh Groeneveld ein interner und brisanter Bericht aus dem Verteidigungsministerium zugespielt, der Aufschluss über die Kritik an dem Milliarden-Rüstungsprojekt gibt. In dieser Scoops-Folge geben euch Josh, Kayhan Özgenc und Solveig Gode Einblick in diese laufende Investigativrecherche.

Links zu Josh Groenevelds Recherche: https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/tiger-kampfhubschrauber-der-bundeswehr-in-einem-schlimmen-zustand/https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/tiger-ersatz-bundeswehr-streit-ueber-neue-kampf-helikopter-airbus/

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: PSE Titelmusik: Afonelli

Link zur Recherche von Luca Schallenberger: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ottobock-rote-zahlen-in-familien-holding-von-dem-prothesen-milliardaer-naeder/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum
Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2023Hört unseren neuen Podcast "Cashburners: die Gorillas-Story"00:09:03
Die spannende Geschichte hinter dem Schnell-Lieferdienst Gorillas

Solveig und Kayhan empfehlen einen neuen, spannenden Podcast aus dem Hause Business Insider/ Gründerszene: „Cashburners: die Gorillas-Story”.

In insgesamt sechs Folgen beleuchtet die Gründerszene-Journalistin Sarah Heuberger die Geschichte des Berliner Lieferdienstes Gorillas. Das warb als erstes Unternehmen in Deutschland damit, Lebensmittel innerhalb von wenigen Minuten zu liefern. Das Startup wurde damit so schnell wie kein anderes in Deutschland zum Unicorn, mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Was ist auf dem Weg nach oben schief gegangen? Und wer steckt eigentlich hinter dieser Milliarden-Idee?

Casburners ist ab jetzt überall verfügbar, wo es Podcasts gibt:Spotify: https://spoti.fi/40d933iApple: https://apple.co/407oxpXPodimo: https://bit.ly/3JIGUeLDeezer: https://bit.ly/3lg3Ics


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Aug 2022#34 Der Krimi um die Air-Berlin-Pleite00:58:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Die Insolvenz von Air Berlin war eine der emotionalsten Firmenpleiten der Bundesrepublik. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft ging 2017 Pleite, nachdem der Geldgeber Etihad den Geldhahn zudrehte. Auch ein Darlehen vom Staat in Höhe von 150 Millionen Euro konnte die seit Jahren nur Verlust machende Airline nicht mehr retten: Rund 8.000 Mitarbeiter verloren ihre Jobs. Laut dem Insolvenzverwalter handele es sich um das größte Insolvenzverfahren Deutschlands – ausgelöst von massiven Managementfehlern. Trotz Razzia, dem Verdacht auf Untreue und mehreren Ermittlungen wurde jedoch keiner der Verantwortlichen bislang zur Rechenschaft gezogen.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Jannik Werner / Derman Deniz / Michael Reinhardt Titelmusik: AfonelliMusik: Aleksey Chistilin (Lexin Music)


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jul 2021#15 Die falsche Millionenerbin: Das Doppelleben der Anna Sorokin00:58:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Reue ist ein nutzloses Gefühl. Ich versuche, die Dinge wieder geradezurücken und weiterzumachen“, sagt Anna Sorokin. Diese Haltung beschreibt nicht nur ihr aktuelles Leben in Abschiebehaft, sondern auch ihre Zeit in New York. Denn als sie 2016 in die amerikanische Metropole zieht, wird sie schnell unter dem Pseudonym Anna Delvey zum Teil der High Society. Sie lässt sich auf roten Teppichen in Designer-Kleidung ablichten, geht in teuren Restaurants essen und übernachtet im Luxus-Hotel 11 Howard. Diesen Lebensstil könne sie sich leisten, schließlich ist sie nach eigener Aussage eine deutsche Millionenerbin. Doch in Wirklichkeit müssen andere den Preis für Annas Lifestyle zahlen.

Erst als ihre Freundin Rachel Deloache-Williams ihr 62.000 Dollar leihen muss, wird Sorokins Umfeld misstrauisch. Deloache-Williams fängt an, zu recherchieren. Annas sorgsam aufgebaute Fassade beginnt zu bröckeln. Wer ist sie wirklich? Ein moderner Robin Hood oder eine eiskalt kalkulierende Betrügerin?

In der 15. Folge unseres True-Crime-Podcasts „Macht und Millionen“ sprechen die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc über ein Spiel mit Identitäten, das so faszinierend ist, dass Netflix die Geschichte derzeit verfilmt. Dabei entspannt sich eine Erzählung über Sehnsucht, das eigene Schicksal und den amerikanischen Traum.


Weiterführende Artikel zur Folge:


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Sep 2021#19 Die Finanzkrise und der Untergang der Hypo Real Estate00:58:10
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Rund vier Billionen US-Dollar – so hoch waren die weltweiten Wertpapierverluste infolge der Finanzkrise von 2008, schätzt der Internationale Währungsfonds (IWF). Seit ihrem Beginn gingen fast 34 Millionen Stellen verloren, heißt es in einer anderen Studie der Internationalen Arbeitsorganisation Ilo von 2010. Kurz: Die Folgen der transatlantischen Finanzkrise, die aus der geplatzten US-Immobilienblase 2007 resultierte und 2008 schließlich die internationalen Märkte erreichte, waren dramatisch und haben teilweise noch Auswirkungen bis heute.

In Folge 19 sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc über die Rettung und Verstaatlichung der Hypo Real Estate Bank sowie die Rolle des damaligen Chefs Georg Funke, der später als „Gesicht der Finanzkrise“ bezeichnet wurde. Finanzexperte Gerhard Schick ordnet die Rettung der Pleitebank im Podcast ein und beziffert den Schaden für die Steuerzahler auf mindestens über 20 Milliarden Euro.

Weiterführende Artikel:Die staatlichen Fehler in Sachen Hypo Real Estate (Finanzwende) https://bit.ly/2Wogj0M

Audio-Quellen: dpa, Welt: https://bit.ly/2Wqkc5n


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 2022#26 Die Kryptoqueen auf der Flucht: Ruja Ignatova und der Onecoin-Betrug00:48:40
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

„Wir wollen die größte Kryptowährung der Welt werden“, sagt die Ruja Ignatova 2016 bei einer Veranstaltung im Wembley-Stadion. Die Fans jubeln ihr zu. Sie preist ihre Währung Onecoin als „Bitcoin-Killer“ an, weil sie schneller, sicherer und inklusiver als der Konkurrent sei. Nur ein Jahr später verschwindet die selbsternannte Kryptoqueen spurlos – und Onecoin entpuppt sich als Mogelpackung.

Um über vier US-Milliarden Euro hat Ignatova ihre Anleger betrogen, doch viele glauben noch immer an den Erfolg der Kryptowährung. Wieso erfahrt ihr in der aktuellen Folge.


Besondere Unterstützung erhalten wir in dieser Folge von Kiarash Hossainpour. Er ist selbst mit nur 22 Jahren zum Bitcoin-Millionär geworden und erklärt euch dabei, wie das System funktioniert. Wenn ihr noch mehr über seine Geschichte erfahren wollt, könnt ihr den neuen Business-Insider-Podcast „Money Mindset“ anhören.


Den ganzen Auftritt im Wembley-Stadio findet ihr hier.


Mehr Infos findet ihr hier:www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc /
Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli / O-Töne: Youtube/Onecoin


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jan 2024Spezial: Wir verabschieden uns von Solveig00:50:14
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Man soll gehen, wenn es am schönsten ist – dieses Sprichwort hat Solveig sich zu Herzen genommen und verlässt nach drei unvergesslichen Jahren den Podcast Macht & Millionen. Aber keine Sorge, der Podcast geht weiter!

Weil wir lieber feiern wollen, statt Trübsal zu blasen, blicken Solveig Gode und Kayhan Özgenc in dieser Spezial-Folge gemeinsam auf die besten Momente der letzten drei Jahre und auf eure eingesendeten Fragen und Wünsche zurück. Briefkastenfirma oder Cum Ex Geschäfte? Was war Solveigs und Kayhans Lieblingsfall? Kaffee oder Tee? Welche Einsendung von euch war am lustigsten?

Und pssst… Kayhan verrät in dieser Folge sogar noch ein Geheimnis. Und Solveig ihre Sportroutine.

Ab Mitte Januar führt euch dann Kayhan weiterhin durch spannende Macht & Millionen-Fälle.

Weil ihr oft gefragt habt: Solveig macht künftig Podcasts beim Handelsblatt. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, was sie macht, könnt ihr Solveig auf Instagram https://www.instagram.com/solveiggode/ oder auf LinkedIn folgen https://www.linkedin.com/in/solveiggode/.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Dec 2022#41: Sonderfolge live: Der RBB-Skandal um Patricia Schlesinger00:43:27
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Luxuriöse Dienstwagen mit Massage-Sitzen, feudale Abendessen, teure Berater, heimliche Boni – und das alles auf Kosten der Gebührenzahler. Die RBB-Affäre um Patricia Schlesinger empört die Republik und erschüttert die ARD. Es ist der größte Skandal in der langen Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Neben Schlesinger sind bereits mehrere Verantwortliche beim RBB zurückgetreten, die Staatsanwaltschaft ermittelt mit Hochdruck, weitere Enthüllungen bringen auch andere ARD-Sender in die Bredouille. Ausgelöst wurde das alles durch die Recherchen von Business Insider. „Macht & Millionen“ hat den Fall Schlesinger nun erstmals auf die Bühne gebracht.

Bei der großen „Macht&Millionen“-Tour Ende November in München, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin haben wir den RBB-Skandal exklusiv als Live-Show präsentiert. Diese Folge ist ein Live-Mitschnitt aus Frankfurt.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos findet ihr hier: (https://linktr.ee/machtundmillionen)

Fotos, Updates und Co. auf Instagram:www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: Solveig Gode und Serdar DenizTitelmusik: AfonelliO-Töne: ZDF Magazin Royale (Jan Böhmermannn), Folge: Jung, divers & mega Programm: der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Recherchen von Business Insider: [https://www.businessinsider.de/wirtschaft/brisantes-bonussystem-rbb-zahlte-ex-intendantin-schlesinger-und-ihren-vier-direktoren-mehr-als-200-000-euro-an-zielpraemien-pro-jahr-c/](https://www.businessinsider.de/wirtschaft/brisantes-bonussystem-rbb-zahlte-ex-intendantin-schlesinger-und-ihren-vier-direktoren-mehr-als-200-000-euro-an-zielpraemien-pro-jahr-c/)


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Sep 2023#53 Flucht im Instrumentenkasten: Der Absturz von Ex-Renault-Chef Carlos Ghosn00:59:02
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Ihm eilten Beinamen wie "Le Cost Killer" und "The Ice Breaker" voraus: Carlos Ghosn zählte einst zu den einflussreichsten Managern der globalen Automobilbranche. Der in Brasilien geborene und in Frankreich ausgebildete Manager war jahrelang Chef der mächtigen Autobauer-Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Weil er es schaffte, die angeschlagenen Automobilunternehmen wieder auf Kurs zu bringen, erreicht er weltweiten Kultstatus. Doch seit November 2018 ist Ghosn ein international gesuchter Flüchtling: In einer Musikbox floh Ghosn aus dem Hausarrest in Japan, wo er seit Monaten auf seinen Prozess wegen Finanzbetrug und Veruntreuung wartete. Bis heute weist er alle Anschuldigungen entschieden zurück.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Justin Patchett

Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Sep 2023Trailer: Staffel 6 startet am 6. September!00:01:18
Ankündigung Staffel 6

Die Sommerpause ist vorbei! Ab Mittwoch, den 6. September geht es in die sechste Staffel von "Macht und Millionen". Ihr habt es euch gewünscht und wir haben zugehört: In der neuen Staffel geht es um die spektakulärsten internationalen Wirtschaftskrimis. Egal ob Betrug, Korruption oder organisierte Kriminalität: Eure Hosts Solveig Gode und Kayhan Özgenc sprechen über die größten Wirtschaftsskandale der Welt.

Ihr wollt nicht verpassen, wenn die neue Folge online geht? Dann klickt auf "Folgen" in eurem Podcast-Player und aktiviert die Glocke für Benachrichtigungen.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Christoph Rauch und Christine van den Berg

Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2022#28 Die Telekom-Überwachungsaffäre00:59:25
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

***Wir gehen auf Tour! Tickets könnt ihr ab sofort hier kaufen: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast ***


2008 erschüttert eine Überwachungsaffäre die Bundesrepublik: Die Deutsche Telekom hat jahrelang Journalisten, Aufsichtsräte und Betriebsräte bespitzelt und ihre Telefonverbindungen sowie Kontodaten ausspioniert. Der Leiter der Konzernsicherheit bekennt sich schnell zu den Taten – aber wie viel wussten der damalige CEO Kai-Uwe Ricke und der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Zumwinkel?

Wir sprechen mit dem Journalisten Reinhard Kowalewsk, damals Überwachungsziel Nr. 1. Er berichtet davon, wie die Telekom sogar seine Frau ausspioniert hat - und teilt auch gegen Ricke und Zumwinkel aus.


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Aug 2022#33 S&K-Anlageskandal: Die Protz-Ganoven Jonas Köller und Stefan Schäfer00:56:15
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Luxuriöse Autos, Baden in Geld, Partys mit Elefanten und Helikopterflügen: Jonas Köller und Stefan Schäfer liebten das Leben im Luxus. Sie wollten reich werden, um jeden Preis. Als Chefs der Unternehmensgruppe S&K kauften sie Immobilien aus Zwangsversteigerungen, sanierten diese und verkauften sie angeblich mit Gewinn. Schnell legten sie die Immobilien in Fonds auf dem grauen Kapitalmarkt an, über 11.000 Anleger überzeugten sie von Investments in ihr Geschäftsmodell. Als die Champagner-Blase für die beiden schließlich platzt, verlieren die Kleinanleger über 240 Millionen Euro. Im Jahr 2013 war es der größte Anlegerskandal der Bundesrepublik.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Hier könnt ihr unser Buch bestellen: [https://tidd.ly/3CH5biq] (https://tidd.ly/3CH5biq)

Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Jannik Werner / Derman Deniz / Michael Reinhardt Titelmusik: AfonelliMusik: Tense Detective Looped Drone by DaddysMusic from Pixabay


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Oct 2023#54 Elizabeth Holmes & Theranos: Der größte Betrugsskandal des Silicon Valleys01:03:18
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

2013 taucht in den internationalen Medien auf einmal eine junge Frau mit einem revolutionären Versprechen auf: Mit ihrem Startup Theranos will die US-Amerikanerin eine Technologie entwickelt haben, die Bluttest revolutionieren soll. Künftig solle nur noch ein Tropfen Blut reichen, um tödliche Krankheiten wie Krebs frühzeitig entdecken zu können. Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Ihr Name: Elizabeth Holmes. Heute, zehn Jahre später, steht Holmes’ Name für den wohl größten Betrugsskandal des Silicon Valleys. Holmes wurde auf Magazin-Titelseiten einst als jüngste Selfmade-Milliardärin der USA und als der nächste Steve Jobs gefeiert, doch ihre Ideen stellten sich als Luftnummern heraus.
In dieser Podcast-Folge erzählen Kayhan und Solveig die Geschichte hinter dem Betrug mit den nicht funktionierenden Bluttests und wie Holmes gemeinsam mit ihrem Ex-Freund und Ex-Geschäftspartner “Sunny” Balwani einen Schaden von rund 140 Millionen Dollar verursacht hat.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider

Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Produktion und Sound: Justin Patchett

Titelmusik: Afonelli

Anzeige: Mit NordVPN https://nordvpn.com/macht sorgt ihr für Cybersicherheit – vom verschlüsseltem Datenverkehr bis zum Bedrohungsschutz, der bösartige Webseiten blockiert. Jetzt Rabatt und vier Bonusmonate sichern!Disclaimer: Wird über diesen Link ein Kauf abgeschlossen, erhält Business Insider Deutschland eine geringe Provision.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum

Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 May 2023#49 Jürgen Harksen: Der König der Hochstapler oder Mister Money00:58:05
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Schnelle Autos, luxuriöse Villen und leere Versprechungen: Jürgen Harksen galt in Deutschland einst als “König der Hochstapler”. Der Betrüger gab sich ab den späten 80er-Jahren in Hamburg als Vermögensverwalter und Finanzgenie aus. Schnell gewann er die High Society der Stadt als Kundschaft. Mit seinem Schneeballsystem konnte „Mr. Money“ über die Jahre mindestens 150 Millionen Mark von rund 200 Anlegern ergaunern.

Wie flog der Betrug auf? Und warum wollten sogar Nelson Mandela und Dieter Bohlen ihn vor Gericht sehen? Das erfahrt ihr in der neuen Folge von "Macht & Millionen".

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion und Sound: Serdar Deniz Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jul 2021#14 Tönnies vs. Tönnies: Familienstreit ums Fleischimperium00:54:55
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Clemens Tönnies ist der König der Schweine und Gönner des Fußballclubs Schalke 04. Nach dem plötzlichen Tod seines Bruders Bernd im Jahr 1994 baute er den familieneigenen Betrieb zu einem der größten Fleischproduzenten Europas aus.

Doch ein dunkles Geheimnis überschattet den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens: Seit Jahren tobt ein emotionaler Familienstreit um die Kontrolle im Fleischimperium. Clemens Tönnies und sein Neffe Robert kämpfen um Macht und Anteile – auch vor Gericht.

Wie weit gehen die Kontrahenten im Kampf um das milliardenschwere Familienunternehmen? Welche Grenzen überschreiten sie dabei? Das beantworten die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in Folge 14 des True-Crime-Podcasts „Macht und Millionen“.


Weiterführende Artikel zur Folge:


Wir freuen uns über euer Feedback! Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne eine Nachricht an podcast@businessinsider.de

Bilder zur Folge und Hinweise zum nächsten Fall: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc / Produktion: Michael Reinhardt / Sound: Jannik Werner / Titelmusik: Afonelli /


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Dec 2023#60 Panama Papers: Wie schmutzige Geschäfte für Diktatoren, Staatschefs und Drogenkartelle verschleiert wurden00:50:32
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Es ist das größte Daten-Leak, mit dem Journalisten je gearbeitet haben: die Panama Papers. In den 2,6 Terabyte an Daten enthalten sind 11,5 Millionen Dokumente, hinter denen sich 214.000 geheime Briefkastenfirmen verstecken. Die geleakten Daten stammen aus einer bis dato unbekannten Kanzlei aus Panama. Das Anwaltsbüro Mossack Fonseca soll für Kunden aus aller Welt Briefkastenfirmen aufgesetzt und durch die Verschleierung der Geldflüsse damit Verbrechen wie Terrorfinanzierung und Steuerhinterziehung möglich gemacht haben. Es geht um Korruption, Drogenkartelle, Waffenschmuggel, Steuerhinterziehung und sogar enge Verbindungen zu Staatchefs wie Putin und Prominenten wie Lionel Messi.

An die Öffentlichkeit gelangten die Panama Papers dank eines anonymen Whistleblowers. Die bis heute unbekannte Quelle hatte die Informationen zuerst an die Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier von der Süddeutschen Zeitung geschickt. Kayhan und Solveig haben die beiden Investigativjournalisten für diese Folge interviewt und teilen ihre Einblicke in eine der größten Recherchen des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ).

Link zur Panama-Papers-Recherche der SZ: https://panamapapers.sueddeutsche.de/

Link zur Recherche des ICIJ: https://www.icij.org/investigations/panama-papers/

Link zum "Spiegel"-Interview mit dem Panama-Papers-Whistleblower "John Doe": https://www.spiegel.de/wirtschaft/panama-papers-whistleblower-john-doe-die-russische-regierung-will-mich-tot-sehen-a-52d36355-482c-492f-b552-e07f2e3b8eb8

Ihr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jul 2022#32 Der Kunstbetrüger Helge Achenbach00:57:43
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Macht und Millionen taucht erstmals in den Kunstmarkt ein. Wir erzählen einen der größten Kunstbetrugsfälle des Landes: Der Kunstberater Helge Achenbach fingierte Rechnungen und Urkunden und prellte so seine prominenten Opfer um Millionenbeträge. Unter ihnen war auch Berthold Albrecht, Erbe des Aldi-Imperiums. Wie konnte Achenbach seine Kunden so lange täuschen? Wie funktioniert der Kunstmarkt und warum ist er so betrugsanfällig? Diesen Fragen gehen wir mit einer besonderen Expertin nach: Dorothee Achenbach, Kunsthistorikerin und Ex-Ehefrau des Betrügers. Sie war dabei als Achenbach verhaftet wurde – und landete seinetwegen in der Privatinsolvenz.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos & Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMail: machtundmillionen@businessinsider.de


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc /Produktion: Michael Reinhardt /Sound: Jannik Werner /Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Feb 2024#62 CDU-Parteispendenaffäre: Die schwarzen Kassen von Helmut Kohl01:08:39
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Die Spendenaffäre der CDU, die im Jahr 1999 ans Licht kam, stürzte die Partei in die schwerste Krise ihrer Geschichte. Es geht um Schwarze Kassen, eine Million Mark in bar und um Schmiergelder eines Waffenhändlers. Eine zentrale Figur in dieser Geschichte: Alt-Kanzler Helmut Kohl. Heute wissen wir: Er geht nicht nur als „Kanzler der Einheit“ in die Geschichtsbücher ein, sondern auch als derjenige, der die Hintergründe über den größten Spendenskandal der Nachkriegsgeschichte mit ins Grab nahm.

In der neuen Podcast-Folge besprechen Kayhan Özgenç und Lars Petersen, Ressortleiter Politik, was damals geschah, welche Konsequenzen die Affäre für die Partei und für Deutschland hatte. Und, ob ein ähnliches System heute noch möglich wäre.

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 May 2023#50 Die Berater-Affäre: Wie Accenture & Co. bei der Bundeswehr abkassierten01:03:25
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Flugzeuge die nicht fliegen, frustrierte Beamte und Panzer, die 20 Jahre nach Bestellung erst fertig werden: Die sogenannte Berater-Affäre legte 2018 nicht nur ein Buddy-System zwischen Unternehmensberatern und Beamten im Bundesverteidigungsministerium offen, sondern auch den desolaten Zustand der deutschen Bundeswehr.

Zwischen 2014 und 2018 standen zwei Frauen ganz oben an der Spitze der Bundeswehr: Die damalige Verteidigungsministerin und heutige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Staatssekretärin Katrin Suder. Von der Leyen holte die Ex-Unternehmensberaterin von Mckinsey, um die Bundeswehr zu reformieren und digitalisieren – und Suder holte sich Hilfe von Außen. Über 154 Millionen Euro gab das Verteidigungsministerium allein 2019 für externe Unternehmensberater aus. Doch bei der Vergabe dieser Aufträge ist es nicht immer mit rechten Dingen zugegangen.

In der neuen Folge “Macht & Millionen” geht es um rechtswidrige Auftragsverfahren in Millionenhöhe, fahrlässige Auslegung von Compliance-Regeln und mutmaßliche Vetternwirtschaft – und natürlich die Rolle von Ursula von der Leyen und Katrin Suder.

Den 150-Seiten-Bericht der Regierungsopposition könnt ihr hier runterladen: https://rebrand.ly/berateraffaere-bericht

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de

Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion und Sound: Serdar Deniz Titelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Nov 2023#57 Mafia, Korruption, Sex: Die Skandale des Silvio Berlusconi00:53:23
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Ministerpräsident, milliardenschwerer Medienmogul und verurteilter Verbrecher: Silvio Berlusconi bleibt auch nach seinem Tod einer der bekanntesten Prominenten Italiens. Bevor der viermalige italienische Staatschef 1994 in die Politik eintrat, hatte er sich bereits als Bauunternehmer und TV-Pionier ein Imperium aufgebaut. Dabei sorgten die Schattenseiten von Berlusconis Erfolg immer wieder für Aufruhe: Verbindungen zur sizilianischen Mafia, Sex-Skandale, Schmiergelder und Korruption. Insgesamt liefen 35 Strafverfahren liefen gegen Berlusconi, doch nur eines führte zu einer rechtskräftigen Verurteilung.

In dieser Folge von “Macht und Millionen” reißen Solveig Gode und Kayhan Özgenc die Skandal-Historie von Silvio Berlusconi ab und beleuchten insbesondere seine Verbindungen zur Mafia.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: Afonelli

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jul 2022#31 Boris Becker: Absturz eines deutschen Helden00:55:40
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Wie gelang es Boris Becker, 120 Millionen Euro zu verprassen? Wofür wurde er überhaupt verurteilt? Und warum gilt er als Superstar, der vielen Deutschen noch heute im Gedächtnis ist? Diesen Fragen gehen Solveig und Kayhan in der ersten Folge der vierten Staffel nach.

Als Experte unterstützt sie Carli Underberg, der Becker als stellvertretender Chefredakteur für Sport bei der Bild-Zeitung mehrfach getroffen hat. Er schildert, wie er den Sieger Boris Becker wahrnahm – und wie dieser zur gebrochenen Figur wurde.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/


Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen


Macht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc /Produktion: Michael Reinhardt /Sound: Jannik Werner /Titelmusik: Afonelli


Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Nov 2023Scoops | Ärzte werfen Hausarzt-Startup Avi Medical Tricksereien bei Abrechnungen von Behandlungen vor00:31:03
Macht und Millionen Scoops

Das Patientenwohl steht bei einem Arzt-Besuch immer an erster Stelle, oder? Das hat sich auch das 2020 gegründete Hausarzt-Startup Avi Medical auf die Fahne geschrieben. Mit „klassenbester“ hausärztlicher Versorgung und millionenschweren Investitionen will das junge Unternehmen die milliardenschwere Gesundheitsbranche revolutionieren.

Doch interne Dokumente und Berichte, die Business Insider vorliegen, wecken Zweifel an den noblen Zielen des Startups: Geht es doch vor allem um die Rendite?

Unter anderem werfen die ärztlichen Leitungen der Avi-Praxen in Hamburg und Berlin dem Startup vor, unrechtmäßige Abrechnungsmethoden verlangt und Vorgaben gemacht zu haben, wie oft die Ärzte besonders lukrative Behandlungen abrechnen sollten. Außerdem werde ein "Zwei-Klassen-System" unter den Patienten etabliert, so der Vorwurf. Avi Medical weist die Vorwürfe auf Anfrage zurück.

In dieser Scoops-Folge beleuchten Solveig und Kayhan die Recherchen von Louis Westendarp. Er ist Redakteur im Politik- und Investigativressort bei Business Insider und spezialisiert auf das Gesundheitswesen. Nach einem Tipp stieß er auf die schweren Vorwürfe, die Mitarbeiter und Ärzte von Avi Medical gegen das Hausarzt-Startup erheben. Geht es dem Startup wirklich um seine Patienten oder doch nur um Rendite? Und wie äußert sich Avi Medical zu den Vorwürfen? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.

Das Episoden-Cover zeigt Avi-Medical-CEO und Co-Gründer Vlad Lata.

Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de

Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen

Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider
Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc
Produktion und Sound: PSETitelmusik: Afonelli

Link zur Recherche von Louis Westendarp: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/avi-medical-rechnen-die-praxen-behandlungen-ab-die-es-so-nie-gab/https://www.businessinsider.de/wirtschaft/avi-medical-sortiert-startup-unprofitable-patienten-aus/https://www.businessinsider.de/wirtschaft/hausarzt-startup-verdacht-auf-falschabrechnung-kv-ermittlungen-gegen-avi-medical/

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/

Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum
Datenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data