Beta

Explore every episode of MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird

Dive into the complete episode list for MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 78

Pub. DateTitleDuration
18 Nov 2021Dr. med. Alice Martin, was hat dich dazu gebracht, Ärztin und Unternehmerin zu werden?00:33:52

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Dr. med. Alice Martin von Dermanostic.

Wir reden über die Start-Ups "MEDILOGIN" und "Dermanostic", welche sie mitgegründet hat.
MEDILOGIN ist eine online Akademie für Weiterbildungen von Ärzten, welche auch von der Ärztekammer zertifiziert sind.

Dermanostic ist die Hautarztpraxis in der Tasche. Eine Diagnose in 24h kann man von einem Hautarzt/einer Hautärztin für nur 25€ bekommen.

Wie sie auf die Idee gekommen sind zur Gründung, wie der Prozess war und einige spannende Learnings aus Herausforderungen und Problemen teilt sie in der Folge.

Dermanostic sticht vor allem in der jüngeren Generation durch ihr starkes Marketing heraus. Sie sind sehr aktiv auf TikTok und Instagram und haben sich auf zahlreichen Plattformen schon versucht.

Auch hat sie nochmal einige persönliche Tipps für speziell junge Gründerinnen und Gründer.


🎧Hört gerne in die neue Folge rein!


------------------------------

Buchtipps von Alice:

"Rich Dad Poor Dad" - Robert T. Kiyosaki

"Wie man Freunde gewinnt" - Dale Carnegie

"Denke nach und werde reich" - Napoleon Hill

"Gesetze der Gewinner" - Bodo Schäfer

"Deal!" - Jack Nasher

------------------------------


Alice findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-med-alice-martin-3bb2141a1/

Instagram: https://www.instagram.com/dr_alicemartin/


--> Demanostic:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dermanostic/

Instagram: https://www.instagram.com/dermanostic/

TikTok: https://www.tiktok.com/@dermanostic

Twitter: https://twitter.com/dermanostic

Website: https://dermanostic.com/


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Website: https://joel.business/

25 Feb 2022Sven Zuschlag, wieso denkst du, dass man spielerisch erfolgreicher auf dem digitalen Markt werden kann?00:24:58

Sven ist Co-Founder der SmapOne AG, einem Baukastensystem, um Prozesse zu digitalisieren.

Sein Leitspruch ist "Nur eine spielerische Gesellschaft kann sich weiter entwickeln und fortschrittlich sein. Meine Leidenschaft ist es, Unternehmen zu befähigen, spielerisch erfolgreicher und wettbewerbsfähiger im digitalen Markt zu sein". Mit SmapOne schaffen sie es auf diese Art und Weise intuitive Abläufe zu estellen, die Prozesse digitalisieren und auch Kommunikationswege verkürzen, damit jeder Mitarbeiter per Bausteinsystem Smaps bauen kann.

SmapOne ist mittlerweile aus der Phase des klassischen Startups in ein Grown Up gewachsen und wir sprechen gemeinsam wann dieser "Bruch" war und was für Änderungen in den Strukturen entstanden sind.

Auch zum Thema Fehlerkultur gibt Sven zahlreiche Tipps, wie sie bei ihnen enstanden ist und wie man bei sich selber eine Fehlerkultur aufbauen kann. In andern Ländern schon länger im Einsatz, aber hier in Deutschland Stück für Stück auch, was mich freut. 

Letztes Jahr haben sie während alle ins Home Office gegangen sind eine Woche New Work gelebt und sind mit dem Team und Wohnwägen durch Deutschland gefahren. Was für Probleme kamen, mit denen sie nicht gerechnet hatten und wie sie diese Woche noch heute bei den Mitarbeitern und im Teambuilding merken erzählt er auch.

Vielen Dank für das wirklich interessante Gespräch mit den tollen Beispielen, Sven! Konnte einiges aus unserem Gespräch mitnehmen. 

🎧 Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Svens Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Sven findet ihr hier:

LinkedIn

SmapOne

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Twitter

22 Nov 2022Svenia Busson, wie kann Europa Edtech Vorreiter werden?00:45:02

💡Sie ist Founderin mehrerer EduTech Startups. Sie setzt sich besonders dafür ein, da Schule häufig zu sehr spaltet.

👩‍🎓 Auch geht es darum, wie man top-down teaching löst und auch, wie die Digitalisierung dabei helfen kann. Dabei ist am wichtigsten, dass die Lehrer abgeholt werden!

👨‍🎓Einen besonderen Fokus sollte laut ihr besonders das “learning by doing” in der Schule sein. Mit Skills wie critical thinking und natürlich life long learning

🗺 Durch die Gründung der Edtech alliance france und Europe mit über 2500 Startups als Mitgliedern schaffen sie die Meinung der Startups auch für Diskussionen mit dem Gesetzgeber zu bündeln und in der EU Präsenz zu zeigenes. 

Es geht aber auch um gegenseitige Unterstützung über Länder hinweg. Auch können Schulen  dadurch  schauen, welche Edu Angebote es bereits in Europa gibt und daran schauen, was für sie passt (European Edtech Map)

💸 Vor 9 Monaten ist sie in einen VC Fond für EdTech eingestiegen und erzählt auch von ihren Erfahrungen dazu.

🎤Auch hat sie den Podcast „Impact 10x“ vor Kurzem gestartet, indem Sie mit VCs spricht und somit inmpact-driven Entrepreneurs hilft die Welt von Impact Investing zu verstehen ("Impact 10x")

🤝Wir sprechen auch über ihre Sichtweise auf Fehler (without failure there is no learning possible). Und wie man das Problem lösen kann, wenn man sich zwar gut mit dem Co-Founder versteht, aber nicht richtig fittet. 

🏁 Spannend ist das Konzept der OKRs, welches die meisten Startups mittlerweile umsetzen (Objectives and Key Results). Somit kann man schauen, wer nicht nur gut ins Team fittet, sondern auch Kompetent und am Ende des Tages die Aufgaben richtig umsetzen kann.

🎙Hör gerne in die Folge rein. Bin gespannt, was du aus Svenias Learnings mitnehmen kannst und wünsche viel Spaß!


-----------

Svenias neuer Podcast "Impact 10x"

European Edtech Map

------------------------------------------ 

Svenia findet ihr hier: 

LinkedIn
Twitter
Instagram

-> Mich könnt ihr hier finden: 

LinkedIn
Instagram
Website

08 Apr 2022Alex Pohlein, wie revolutioniert ihr Ticketing Systeme?00:25:55

In der heutigen Folge ist Alexander Pohlein zu Gast.
Er hat 2020 das Startup "ticketbro" in München gegründet.

Die Idee dahinter dahinter ist ganz nach dem Motto:
🎟 the first mobile booking plattform. 

Die Idee dahinter ist es ein möglichst simples Setup zu haben, um eine möglichst geringe Überwindung  zu haben um anzufangen.
⏱ mit Hilfe eines Einbahnstraßensystems auf der Website kann man in 5 min die erste Tickets einstellen und direkt starten.
Dabei gibt es keine Kündigungsfristen und ein einfaches Zahlungsmodell, um großmögliche Flexibilität geben zu können.

Alex erzählt auch von Herausforderungen beim vereinheitlichen von Ticket Systemen, die viele Betreiber:innen in den Jahren ausgedacht haben und wie die Zukunft in den nächsten 3 Jahren von tickebro aussieht.

Durch eine Anbindung des Systems in die eigene Website verlässt man nicht die gewohnte Umgebung und als Betreiber kann man Tickets schnell und einfach in der App checken.

Er erzählt auch von seinen besten Tipps zum Thema Fokus und Networking, die er sich in den Jahren als Unternehmer angeeignet hat und auch schmerzhaft lernen musste.


🎧 Sei gespannt auf die verschiedenen Herausforderungen und Probleme und die Learnings die Alex in der Folge teilt. Hört gerne rein 😊

23 Nov 2023Mit KI die Digitalisierung von Unternehmen revolutionieren: Futurised | Max Schlensag00:50:13

👨‍💻 Seine Reise begann mit einer Ausbildung, wo die Idee zur Digitalisierung von Prozessen mit Futurised kam.

🤖 Mit Futurised bauen sie Softwareroboter und tauchen in die Welt der KI ein. Diese Technologien nutzten sie um Prozesse zu automatisieren, die sonst von Menschen erledigt würden.

💼 Durch Kontakte in die Banken- und Versicherungsbranche entwickelt er einzigartige Lösungen für Digitalisierung. Durch KI Lösen sie komplexe Probleme, die normalerweise viel Zeit beanspruchen.

🌐 Sein Netzwerk ist beeindruckend – heute kennt er jeden Vorstand Deutscher Banken. Diese Beziehungen helfen ihm, seine Ideen zu skalieren und sein Unternehmen auszubauen.

🦁 Bei DHDL haben sie 250k von Carsten Maschmeyer geraised, um Unternehmen zu digitalisieren und den Fachkräfte Mangel zu bekämpfen.

💡 Ihr neustes Produkt: SmartAssistant AI, entwickelt in Zusammenarbeit mit Lufthansa Industry Solutions. Sie bauen eigene Sprachmodelle (wie ChatGPT) um interne Daten mit Prompts zu durchsuchen.

🚀 Seine Vision: die Digitalisierung von Banken und Versicherungen vorantreiben.


Hier findet ihr Max:

Auf LinkedIn

KI Praxistalk Podcast



Timestamps:

0:00 Intro

0:48 Start

1:24 Kindheit, Schulzeit & Erste Businessidee

4:46 Wann kam die Idee zu Futurised & erster MVP

7:34 Ihre KI / Software Produkte

10:20 Wie hat er Eltern überzeugt?

12:12 Wo Banken und Versicherungen ihre KI nutzen

13:40 Wie sie Kontakt in Banken bekommen haben

19:22 Wie man 250k bei Höhle der Löwen bekommt

25:28 Alles zum Futurised Team

29:37 Ihr neustes Produkt: Internes ChatGPT

35:42 Wie ist die Konkurrenz aufgestellt?

36:37 Wie ist der Alltag organisiert?

40:47 Finanzämter zu digitalisieren ist unmöglich

45:26 Game: Founders Highway - Max’ beste Tipps um neue Skills zu lernen

15 Jul 2022🎙 Joel Monaco, wieso braucht es mehr als online Konferenzen für die Bildung der Zukunft?00:52:05

💡 Bereits mit 16 Jahren hat er sein erstes Startup gegründet. Aus den Herausforderungen und Erfahrungen dieser, hat er zusammen mit seinem Bruder Emmanuel Mitte 2020 Teech gegründet 📚 Teech ist eine Meeting-Software für Schulen, welche den Unterricht deutlich intuitiver begleitet, als bisherige Tools. Dafür hilft eine digitale Tafel, ein Rucksack mit allen Dateien an einem Ort, Breakoutrooms und viele weitere Features 📺 Neben der Meeting Software besteht Teech auch aus den Cycles, bei denen junge Menschen neue Skills in Gruppen mit einem Mentor/Mentorin lernen können, die nicht auf dem Lehrplan stehen und den Innovation Days. Bei diesen sprechen zahlreiche sehr interessante Speaker:innen über ihre Geschichte und beantworten Fragen der Schülerinnen und Schüler. 💸 Eine der größten Herausforderungen war das Geschäftsmodell so zu bauen, dass es auch auf die Budgets der Schulen passt und diese nicht von abgeschreckt werden. Joel erzählt, dass ihm auch viele Menschen von abgeraten haben ein Edu-Tech Startup zu gründen, da das Pricing sehr schwierig werden könnte und er teilt, wie sie diese Herausforderung gemeistert haben. 🚀 Wie sieht die Vision von Teech aus und wie schafft man es, dass in der Schule Innovation gelebt wird und der Unterricht nicht nur 1 zu 1 ins digitale Übertragen wird. 🎧 Welche Tipps und Learnings hat Joel aus seinen Problemen und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt er in der heutigen Folge, sowie seine besten Tipps für euch. ------------------------------------------ Joel findet ihr hier: LinkedIn  Instagram Teech Website Teech Instagram -> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn Instagram Website

06 Sep 2022Manuel Siskowsi, was haben eine Werkzeug Brand und Moore miteinander zu tun?01:18:50
🚀 Manuel Siskowsi ist Gründer von Fabelhaft Ventures GmbH und Multiunternehmer im E-Commerce Bereich 💡 Sie haben bereits viele verschiedene direct-to-costumer Brands getestet und daraus ist Wiesemann 1893 entstanden 🛠 WIESEMANN 1893 ist eine Handswerksbrand, die für die neue Generation an Heimwerkerinnen und Heimwerker gedacht ist. Sie schaffen besondere Kundenbindung durch gezieltes Marketing und Community Building 🌎 Eines seiner Herzensthemen ist der schonende Umgang mit Ressourcen, da sie beispielsweise durch smartes packaging viele Produkte direkt wieder versenden können. Wenn Werkzeug nicht weiterversendet werden kann, dann spenden sie es für coole Projekte 🍄 Im Podcast erzählt er weshalb Moore auf lange Sicht eine gute Idee sind, um CO2 einzusparen 🖨 Mit Enable3D haben sie den German Innovation Award gewonnen und gehen den Ansatz, dass sich jeder per 3D Drucker passendes und modulares Zubehör kostenlos drucken kann 👤 Du wirst auch seine besten Tipps rund um das Thema B2C mit Amazon FBA und E-Commerce Sales zu hören 🎧 Welche Tipps und Learnings hat Manuel aus seinen Problemen und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt er in der heutigen Folge, sowie seine besten Tipps für euch ------------ Manuel findest du hier: Instagram LinkedIn Wiesemann1893 Wiesemann1893 Insta Enable3d Mich findest du hier: Instagram LinkedIn Website
28 Feb 2023🎙️ Marvin-Curtis Große, wieso liebst du Kommunen?00:35:35

Marvin ist Projektleiter des "Werra Meißner DigiLabs"

📚 Nach seinem Studium in Köln, Aachen und St. Gallen hat es ihn nach einigen Jahren im Konzern wieder zurück in die Heimat gezogen.

💡 Dort hat er zwei kommunale Startups mitgegründet und ist seit Juni letzten Jahres Projektleiter des “Werra Meißner Labs”.

🚀 Es ist ein in Eschwege gebautes Digitalisierungs-Zentrum mit mehreren mobilen Einheiten, um Digitalisierung erlebbar zu machen und den Kreis digitaler zu machen.

👥 Die Bevölkerung des Kreises ist im Durchschnitt eher älter. Daher ist es eine Mischung aus niederschwelligen angeboten, Beratung/Weiterbildungen für Unternehmen und Verwaltung, aber auch live hacking events.

💸 Das DigiLab ist vollständig im Projekt “starkes Land Hessen” und durch den Kreis gefördert. Daher sind im Zeitraum der Förderung auch alle Veranstaltungen kostenfrei.

📝 Ein Aspekt der damit kommt ist, dass größere Aufgaben ausgeschrieben werden müssen. Teilweise Europaweit. Wie kann man sich dort als Unternehmen bewerben und was für Aufgaben sind es?

🎧 Hört gerne rein in die Folge, denn Curtis erzählt viele spannende Insights in die Digitalisierung von Kommunen und auch was seine bisherigen Learnings und Herausforderungen waren. Besonders seine Tipps für junge Gründer:innen fand ich am Ende sehr inspirierend!


Curtis findest du hier:

Werra Meißner Lab

LinkedIn

Mich findest du hier:

Instagram

Website

06 Jun 2021#4 Tim Robert Zander: Wie Wikinger Team Resilienz in stürmischen Zeiten zu neuen Startup Ufern bringt00:32:54

In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit Tim Robert Zander (https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander) zu seinen Erfahrungen aus seinen vergangenen und auch aktuellen Start-Ups. Woran scheitern die meisten Start-Ups? Was ist Resilienz in Start-Ups? Wie und wo kann man sich selber Wissen zu dem Thema aneignen und welche Tipps kann Tim Gründern geben?
Hör gerne rein!

25 Nov 2021Lars Bobach, was sind die Vorteile von Franchise-Systemen für Unternehmer:innen?00:25:33

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Lars Bobach.

Er ist Mehrfachunternehmer, Autor, Podcaster & Business Angel und wir sprechen über seine verschiedenen Unternehmen, welche in verschiedenen Bereichen tätig sind:
Handwerk, Online Marketing, Digitalisierung und mit der Lars Bobach Akademie auch Hilfe und Unterstützung bezüglich des Themas Freiheit für andere Unternehmer und Unternehmerinnen gibt.

Einige seiner Unternehmen beruhen auf einem Franchise System und ich bin wirklich erstaunt, wie viele verschiedene Systeme  es dort gibt. 

Auch erzählt er von einigen Herausforderungen seiner Marketing Agentur, was die Zielgruppe und Fokus angeht und hat nochmal ein paar Tipps für junge Gründerinnen und Gründern zum Thema Business Angels.

🎧Ich hoffe du kannst auch einiges auch Lars' Learnings mitnehmen und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Lars findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lars-bobach-861106202/

Instagram: https://www.instagram.com/larsbobach/

Website: https://larsbobach.de/

"Hallo Fokus!" Podcast: https://open.spotify.com/show/1rsXSvFu4hj6KTWo1ZdJuw?si=6019c9f5cdeb49f7

"Franchise Rockstars" Podcast: https://open.spotify.com/show/42xUiwqppr2iQ5gqk2BXTO?si=4ce13b4fa71749ad

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Website: https://joel.business/

15 Aug 2021Sophia Rödiger, wieso brauchen wir mehr #WomenInTech und wie gestaltet ihr die Zukunft von Mobilitätsapps bei BloXmove?00:31:55

🎙In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Sophia Rödiger über ihr Start-Up bloXmove, in welchem sie CEO und Co-Founder ist und wie sie mit Hilfe dezentraler Lösungen und Blockchain die Mobilitätsapps revolutionieren und Anbieter zusammenbringt. 

Wie schafft man es den unendlichen Wald an Apps zu lösen und was genau ist die Vision hinter dem Start-Up?

Außerdem sprechen wir über ihre eigenen Erfahrungen als #WomenInTech und #WomenInBlockchain und auch was für Tipps sie anderen Gründerinnen und jungen Frauen an die Hand geben kann! 


--> Sophia findet hier:
-LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophiaroediger/
-Instagram: https://www.instagram.com/_sophiabln_/
-Twitter: https://twitter.com/SophiaRoediger

--> BloXmove:
-Twitter: https://twitter.com/BloXmove
-LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bloxmove2021/
-Instagram: https://www.instagram.com/bloxmove/

--> MountainMinds:
-Twitter: https://twitter.com/_mountainminds_
-LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mountainminds/
-Instagram: https://www.instagram.com/_mountainminds_/

09 Feb 2022Dr. med. Sievert Weiss - aktuelles medizinisches Wissen digital und kompakt mit Ärzten und Studierenden teilen00:26:17

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Dr. Sievert Weiss. 

Er ist Co-Founder von Amboss, einer Wissensplattform, die Mediziner von Tag 1 des Studiums bis zur Rente begleitet.
Diese hat er gemeinsam mit Studienkollegen vor 10 Jahren gegründet und ist heute in über 170 Ländern vertreten.

Während seines Medizin Studiums arbeitete er bei einer NGO in Indien und entwickelte Interesse, um sich nochmal etwas anders aufzustellen und zu entwickeln. Die Gründung war aber eher Zufall, da sie keine gute Lösung finden konnten, um als Medizin Studenten für die Prüfungen zu lernen.

Wie sieht die Zukunft von AMBOSS aus und was für Tipps hat er, wenn es ums Thema Funding geht? 

🎧 Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Sieverts Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Sievert findet ihr hier:

LinkedIn

AMBOSS Website

AMBOSS Instagram

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Twitter

29 Dec 2022Julia Heidinger, wie hast du deine Passion für Coding gefunden?00:45:37

💭 ”Teilzeitgründen sollte schon ein bisschen mehr in den Fokus gerückt werden, da es die Schwere aus dem Thema Gründen nimmt”

👩‍💻 Julia ist Co-Founderin des Social Developers Club. Sie veranstalten Meetups, Konferenzen und Workshops zum Thema Coding für alle Altersgruppen und haben eine sehr interessante Vision für die Zukunft.

📷 Da sie Vorbilder und Role Models auf ihrem Weg zur Developerin vermisst hat, ist sie selber aktiv auf Social Media geworden. Vor einigen Wochen wurde sie dafür von Google als eine der Women Techmakers Ambassadors ausgezeichnet

⏳ Der Anfang kam während ihres Medien-Information Studiums. Als sie gemerkt, dass ihr Coding Spaß macht und ihr die Tools zum erschaffen von Neuem an die Hand gibt.

🙌 Wie sind ihre Erfahrungen in Teams als nicht studierte Coderin bzw. macht es überhaupt einen Unterschied?

💡 Auch sprechen wir darüber, was ihre Erfahrungen als Freelancerin sind und wie man es schafft Hilfe bei Codern zu bekommen, ohne direkt im SPAM Ordner zu landen.

🤝 Ab wann findet sie, dass Verträge bei Social Media Kooperationen Sinn ergeben und welche Tipps gibt sie euch dort an die Hand?

🎧 Vielen Dank, Julia, für die interessante Folge rund um das Thema Social Developers Club und die Vision dahinter, Coding, Social Media und was du jungen Gründerinnen und Gründern auf den Weg geben kannst.


--------------------

Julia findest du hier:

📷 Instagram

🤝 LinkedIn

🎥 YouTube

🌍 Social Developers Club

16 Sep 2022Arsen Abrahamyan, wie baut ihr Software Matchmaking für Unternehmen?01:02:52

🚀 Arsen hat schon im jungen Alter erste unternehmerische Projekte umgesetzt

👨‍🎓 Mit Freunden im Studium hat so viele Informationen und Ausarbeitungen zum Konzept von WeProfit gefunden, dass sie es letzten Endes in die Tat umsetzen wollten

💡 Sie haben damit eine Matchmaking Plattform für Unternehmen, die Hilfe bei Software Projekten brauchen und Development Studios

👩‍💻 Die meisten Unternehmen, die Softwarenentwicklungsbedarf haben scheitern nicht an der Komplexität des Projekts oder dem Skillset des Developers. Es scheitert nahezu immer an der Kommunikation.

🤝 Sie unterscheiden sich durch ihren Matchmaking Prozess: Sie matchen das Studio nicht nur rein technisch, sondern auch mit der Unternehmenskultur und Art und Weise der Arbeit.

💸 Auch teilt er viele Learnings und anfänglichen Herausforderungen zu ihrem Funding. Beispielsweise sollte man
1. sich bereit machen viele Rückschläge zu erleben und weiterhin an seine Idee glauben.
2. das Startup wandelt sich auch in der Zeit stark durch Feedback von Investoren und Kunden
3. 40 Seitige Businesspläne direkt zum Anfang on hold lassen und sich lieber mit einem guten Pitchdeck und dem Produkt befassen.
Was in jedem Pitchdeck vorhanden sein muss und natürlich die Frage an welche Stelle das Teamdeck kommt, erzählt Arsen auch in der Folge.

🎧Ich hoffe du kannst jetzt einiges aus Arsens Learnings und Tipps mitnehmen und wünsche dir viel Spaß

------------ 

Arsen findest du hier: 

LinkedIn
Instagram
WeProfit Website
WeProfit Instagram

Mich findest du hier:
Instagram
LinkedIn
Website

01 Jun 2022Garbiel Hilbrig, wieso verschenkt ihr College Blöcke an Studenten und Schüler?00:30:46
In der heutigen Folge How to fail while Startup sprechen Gabriel und ich über ihr sein Startup Note Buddy's. 📚 Mit seinem Co-Founder Niclas Weisl hat er vor 3 Jahren Note Buddy's gegründet. Sie haben das Ziel das größte Studierendennetzwerk Europas aufzubauen. Das machen sie, indem sie vor allem kostenlose Collegeblöcke an Studenten und Schüler versenden. 💸 Die Blöcke werden durch ADs finanziert, welche Unternehmen auf den Blöcken platzieren können. Diese werden zudem passend nach Fachrichtung etc. den Studenten zugesendet. 🚀🌳 Welche Auswirkungen hat die steigende Digitalisierung durch Tablets und co auf ihr aktuelles Geschäftsmodell? Und wie behandeln sie den Aspekt der Umweltemissionen, die durch die Produktion der Blöcke entsteht?  💡 An und für sich ist die Idee zu kostenlosen Blöcken nicht neu. In der Folge erzählt euch Gabriel auch, auf was sie von Anfang an geachtet haben und welche Fehler sie bei der Konkurrenz sehen. 🎧 Welche Tipps und Learnings hat Gabriel aus seinen Problem und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt er in der heutigen Folge, sowie seine besten Tipps für euch. ------------------------------------------ Gabriel findet ihr hier: LinkedIn  Instagram  Note Buddy's Website -> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn Instagram Website
16 Jan 2023Jochen Adler, wie schafft ihr Journalismus ohne Sprachbarrieren?00:42:42
💡 Jochen hat im Oktober 2020 Kompreno gegründet - einer Plattform bei der du einen Mix aus zahlreichen europäischen Tageszeitungen, Fachzeitschriften in deiner eigenen Sprache lesen kannst. Ganz ohne Sprachbarrieren. ⏰ Das Ziel stand nicht Breaking News zu lesen, sondern sich anhand der verschiedenen Perspektive in den Beiträgen und einem personalisierten Interessensprofil, tiefgründig zu informieren. 💬 Die Texte werden durch eine KI übersetzt und anschließend von native Speakern überprüft, um auch doppeldeutige oder sarkastische Aussagen richtig zu interpretieren. Wie ist die aktuelle Qualität der KI’s? 🕸 Wie lösen sie als Plattform das Henne-EI Problem der Zeitungen und der Leser? 💸 Wie gehen sie dabei vor neue Nutzer zu gewinnen und wieso ist Jochen kein Fan Tests mit begrenzten Artikeln? 👥 Im Gründerteam ergänzen sie sich zu dritt: Ein Journalist, ein UX/Tech Specialist & ein Manager der Partnerschaften 💭 Wichtig ist auch die Frage, was für Quellen vertrauenswürdig sind und ob man kontroverse/radikale Quellen mit Kennzeichnung aufnehmen sollte, um ein gesamtheitliches Informationsbild geben zu können. 🎧 Vielen Dank für das interessante Gespräch, Jochen! Hört gerne in die Herausforderungen und Learnings von Jochen rein!
05 Dec 2021Enrico Karnstädt, wie kann die Zukunft des Freelancings aussehen und weshalb ist eine Startup Kultur so wichtig? 00:30:48

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Enrico Karnstädt.

Er war einer der ersten Mitarbeiter des mittlerweile ersten Decacorns (Startup über 10 Mrd. Bewertung) "Celonis" und hat während der Covid 19 Pandemie sein eigenes Startup "Casana" gegründet. 

Sie haben eine Lösung für Unternehmen und speziell schnell-wachsende Startups, welche in bestimmten Phasen die Kapazitäten mit wirklich guten Freelancern erweitern möchten. Das schaffen sie durch ein Casana-eigenes System, welches dem Unternehmen die Arbeit abnimmt, Freelancer selbst zu interviewen, prüfen etc. und dem Unternehmen Zeit und Ressourcen spart.

Wir sprechen auch darüber, wie wichtig die Kultur von Startups, besonders in der Pandemie ist und wie das Casana Team es schafft, Mitarbeiter über die ganze Welt verteilt zu verbinden.

🎧Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Enricos Learnings mitnehmen und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Enrico findet ihr hier:

LinkedIn: linkedin.com/in/enricokarnstaedt

Instagram: instagram.com/enrico.eiche

Casana: casanatech.com

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: linkedin.com/in/joel-heil-escobar

Instagram: www.instagram.com/joelheile

Twitter: twitter.com/joelheile

11 Jul 2021#9 Govinda Hiemer - Multiples Gründen als Lebenseinstellung: Vor- und Nachteile00:15:03

Heute spreche ich mit Govinda Hiemer darüber, weshalb er so viele verschiedene Start-Ups gegründet hat, 2 komplett verschiedene Studiengänge besucht hat und was es ihm gebracht hat, was für Vorteile ein Abendstudium in der Unternehmensgründung hat und weshalb er sich dazu entschieden hat, ein eigenes Restaurant zu eröffnen.


Viel Spaß!


Mehr zu ihm hier:

👉🏻https://www.linkedin.com/in/govinda-hiemer-he-him-123001121/

02 Nov 2023Wie wollt ihr Papiervisitenkarten den Kampf ansagen: MyTaag | Davis Zöllner00:39:05

DHDL Investment von Carsten Maschmeyer, 500k Investment, Kunden wie DB Schenker, Kühne + Nagel uvm | über all das Sprechen co-host Philipp und ich mit Davis in der heutigen Folge.

🚀 Davis hat während der Schulzeit mit seinem Co-Founder Berkay MyTaag gegründet.

📢 Während bürokratische Hürden das Gründen verzögerten, nutzte Davis die Zeit für Pressearbeit. Die Geschichte ist geil und Redaktionen brauchen coole Stories.

📱 "MyTaag" war geboren: digitale Visitenkarten für alle! Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens kann seine Kontakte aktuell halten. Analysen zeigen, welches Event top war.

🦁 Durch Höhle der Löwen sind sie richtig durchgestartet. Nach dem Deal: Produktentwicklung, Team-Aufbau, Durchstarten. Sie haben sich junge, ehrgeizige Leute ins Team geholt und angefangen zu machen.

📞 Davis Spezialgebiet: Das Telefon. Er teilt seine besten Tipps, wie du Sales auf ein neues Level bringen kannst. Außerdem shared er wie sie den Workload nach DHDL geschafft haben.

🌏 Ziel: DACH-Region und Expandierung nach Japan, wo die Visitenkarten heilig sind.

💼 Ob im Büro oder remote, das "MyTaag"-Team gibt Vollgas. “Wir arbeiten hart, aber wir wissen, wofür. Und wir haben Spaß dabei!”

Vielen Dank für das tolle Gespräch, Davis! Hat viel Spaß gemacht 🙌

🚀 Inspiriert? Dann hör in die Folge mit Davis rein. Du wirst viel aus seinen Erfahrungen und Learnings mitnehmen!


-----

Hier findet ihr mehr zu ihm:

MyTaag

Davis auf LinkedIn

Mehr zum YFN

-----


Timestamps:

0:00 Trailer

0:55 Intro

1:44 Wie sind sie auf die Idee gekommen?

2:43 Startup und Schule vereinbar?

5:41 Weg & Tipps für die Presse

7:29 Wie sah die Gründung und erster Prototyp aus?

11:05 Ist “NameDrop” von Apple eine Gefahr?

14:23 Zeit nach Höhle der Löwen

18:23 Seine besten Sales Tipps

20:48 Ziel von myTaag und Expandierung nach Japan

23:24 Wie hat Carsten Maschmeyer konkret unterstützt?

24:42 Was verändert sich durch Investment von 500k

29:23 Wodurch kam Fokus auf Logistik Unternehmen?

31:08 Wo soll myTaag hin?

33:06 Büro lieber in der Innenstadt oder Außerhalb?

35:10 Woher nimmt er die Energie 14h am Tag zu arbeiten?

13 Jan 2022Moritz Mann, wieso neigt man zu früh zu komplexe Produkte zu bauen?00:25:36
Moritz Mann, Gründer von Protofy und Stadtsalat hat sein Startup gegründet, nachdem er gemerkt hatt, dass viele Startups viel zu früh zu komplexe Produkte bauen. Wieso kann das ein Problem sein? Das wird euch Moritz in der Folge erzählen :) Auch hat er einige Tipps für dich, wie du es vermeiden kannst und auf was du bei deinem Product Market fit achten solltest! Die Idee zu Protofy ist durch sein erstes Startup, einer mobile Fitness App entstanden, bei welcher sie die App vollständig und "im stillen Kämmerlein" entwickelt haben, jedoch an der Zielgruppe vorbeientwickelt haben. Mit Stadtsalat bringen sie frische und gesunde Salate und Bowls nach Frankfurt, Berlin und Hamburg. Kreativ und auch nachhaltig sind sie wirklich toll und kann ich für den nächsten Trip nur empfehlen! :) 🎧Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Moritz Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge! ------------------------------------------ Moritz findet ihr hier: LinkedIn Instagram Protofy Stadtsalat --> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn: linkedin.com/in/joel-heil-escobar Instagram: www.instagram.com/joelheile Twitter: twitter.com/joelheile
04 Oct 2021Isabel Henschen, wie wandelst du Schwächen in Stärken um, nimmst sie an und setzt sie gezielt ein?00:22:33
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Isabel Henschen. Wir reden darüber, inwiefern ihr Start-Up mit der persönlichen Assistentin Lou Menschen bei Erfahrung von Gewalt helfen soll und über hilfreiche Tools und mit welchen Innovationen sie helfen wollen. Außerdem unterhalten wir uns darüber, welche Unterschiede es zwischen gemeinnützigen Vereinen und "klassischen" Vereinen gibt und welche Probleme mit kamen. Auch spricht sie darüber, wie sie viele Aspekte von ADHS, welche vermeintlich als Schwäche gesehen werden können in Stärken umwandeln kann und wie es ihr in ihrer unternehmerischen Tätigkeit hilft. Weitere Ratschläge und Tipps, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören! 🎧Hört gerne in die neue Folge rein! Isabel findet ihr hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelhenschen/ Instagram: https://www.instagram.com/isahenschen/ Lou&You: https://www.louandyou.org/ --> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/ Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/ Twitter: https://twitter.com/joelheile Website: https://joel.business/
15 Mar 2022Louis Kleemeyer, wie unterstützt du mit Unique United Menschen mit Handicap?00:22:40

Louis ist Gründer von Unique United, dem erstem integrativem und innovativem Onlineportal für Menschen mit und ohne Handicap.

Auf der Plattform kann man Reisen, Events jeglicher Art, Jobs, Fortbildungen, sowie viele weitere Inhalte finden kann.

Er selber gehört mit einem Sprach-Handicap zu etwa 4 Millionen Menschen im deutschsprachigem Raum, die ein Handycap haben und baut die Plattform, um zentral Informationen sammeln zu können und das gemeinsame Miteinander zwischen Menschen zu stärken.
Bei Startup Teens konnte er 2020 den 1. Platz für Sustainability und Diversity belegen und erzählt von seinen Erfahrungen und wie Startup Teens ihm geholfen hat sein Projekt zu bauen und sich mit anderen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern zu vernetzen.

Aktuell macht er eine Ausbildung und erzählt was für Hürden der Deutsche Staat ihm gelegt hat und seine besten Tipps rund um Zeitmanagement zwischen Startup und Job leben. Aktiv ist er auch bei den Special Olympic World Games und was genau das ist teilt er in dieser Folge.

Wichtige Tipps für Unternehmen und Websitehosts teilt er, womit man Menschen mit einem Handicap den Zugriff auf die Website bzw. das Verständnis erleichtern kann gibt er auch mit und stellt ein cooles Tool namens "Eye-Able" vor, mit dem ihr ohne große Arbeit viele Anpassungsmöglichkeiten bereitstellt, um eure Website so zu verändern, wie man es selber braucht.


🎧 Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Louis' Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Louis findet ihr hier:

LinkedIn

Instagram

Unique United:

Website

LinkedIn

Instagram


Special Olympic World Games

Eye-Able Tool für Deine Website

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Twitter

29 Nov 2022Carolin König, wie baut ihr das Airbnb für Camper?00:50:46
💡Carolin hat im Juli 2020 in einem 5er Team Vansite gegründet 🏕 Die Idee kam da Wildcampen in Deutschland und meist in Europa verboten ist und Camping Plätze oftmals nicht das waren, was sie sich von der Natur vorgestellt haben. 🌳 Es geht um die Nähe zur Natur, da man dort auf Stellplätzen von Personen ist, die sie auf der Plattform anbieten. Vermieter können auf der Plattform 3 Orte pro Gründstück vermieten, ohne als Camping Platz zu zählen 🏔 Außergewöhnliche Orte sind beispielsweise eine Wiese in den Alpen mit hunderten Metern nichts um sich herum für nur 20€ die Nacht oder auch Alpakaweiden oder Weinreben mit Winzertouren 🤝 Da das Konzept sehr neu ist gibt es auch oft ein nettes kennenlernen zwischen Vermietern und Campern ⭐️ Durch ein beidseitiges Bewertungssystem können alle fair und ehrlich bewerten und mit guten Gewissen buchen. Es entstehen viele Mensch zu Mensch Begegnungen mit viel Wertschätzung 📱 Der Vermietungs-/Buchungsprozess geht mittlerweile einfach über die App und ist nach Foto, Beschreibung und Preiseinstellung ready to go 🌍 Wir sprechen auch über ihre Zeit der Research und ob überhaupt Interesse an diesem Camping Konzept da ist. Bevor alles Live gegangen ist hatten sich schon 5.000 Menschen angemeldet und sie haben den Start mit dem Lean Startup Prinzip gemacht 📝 Wie gründet man ein Team zu 5. remote ohne viel Präsenz im ersten Corona Jahr und wie wächst man zusammen? 🚀 Auch sprechen wir über die Vision und wie man weiter in Europa, sowie auch mit Hardware Produkten für Camper in den nächsten Jahren wachsen kann ☀️ 2 Mal hat sie bereits im Ausland gelebt und ist dort auch viel gereist und wir sprechen darüber, inwiefern das eine wichtige Inspiration für das Startup war. 📈 Die Campingbranche ist stark männlich dominiert - welche Tipps hat sie für Gründerinnen in der Camperszene?
31 Oct 2021Matthias Maier, was bringt mir eigentlich als junger Mensch LinkedIn?00:53:40

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Matthias Maier.
Wir reden vor allem über die Vorteile von LinkedIn für speziell junge Menschen und auch viele verschiedene Tipps von ihm. Beispielweise Tipps zum Vernetzen und auch zu Beiträgen.

Diese Folge haben wir wieder live auf dem Discord Server "Young Founders Network" aufgenommen (--> www.joel.business/discord) und man konnte live zuhören und Fragen in das Gespräch mit reingeben.

Aus diesem Grund ist dieser Podcast auch randvoll mit Tipps und Tricks rund um LinkedIn Reichweite.

Auch geht es im Gespräch um die speziell vertretenen Gepflogenheiten, welche man nur auf LinkedIn findet und auch, wie man es schafft die Aufmerksamkeit von Menschen auf sich zu ziehen.

Wir sprechen auch über seine Arbeit in der Beratung von Unternehmen zum Thema Digitalisierung und wo dort der meiste Bedarf besteht, sowie über Tipps von zahlreichen Praktika, welche er gemacht hat.

Ein weiteres Unternehmen, welches er aktuell aufbaut, ist ein eigenes Streaming Studio.

🎧Weshalb er es gegründet hat und noch einige spannende Herausforderungen und Probleme, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören!


Matthias findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasmaier/


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Website: https://joel.business/

08 Aug 2021Felix Gronau, weshalb empfiehlst du das SCAILES Network zur Einführung von Fehlerkulturen im Beruf? 00:20:34
🎙In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit Felix Gronau über seine 2019 abgegebene Masterarbeit zum Thema Fehlerkultur in Unternehmen und wir reden weshalb er VUCA zur Einführung von Fehlerkulturen in Unternehmen empfiehlt. Auch geht es um die Unterschiede der Datensätze und Mindsets zu Fehlerkulturen zwischen Deutschland und Nordamerika. Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-gronau/
01 May 2023Detlef Behrens, wie managed man ein Projekt zum Erfolg?00:47:22

👨‍🔬 Detlef hat nach seiner Ausbildung zum Chemie-Facharbeiter ein Studium der Verfahrens- und Umwelttechnik mit anschließendem MBA absolviert. Nach über 20 Jahren als Angestellter in der Pharma-Branche hat er vor 11 Jahren sein eigenes Unternehmen "Behrens Projektmanagement" gegründet.

In der Folge erzählt er, wie die ersten Schritte im Unternehmertum gelaufen sind und gibt Tipps für junge Menschen, um in Kontakt mit Kunden zu kommen.

🏭 Als Betriebsingenieur hatte Detlef seine erste Berührung mit Projekten und leitete u.a. die Beschaffung einer Coating-Anlage für Tabletten. Zudem hat er auch Erfahrung im Ausland gesammelt und beispielsweise erfolgreich ein Projekt zur Extraktion von Johanniskraut durchgeführt.

💼 Behrens Projektmanagement ist ein Programm-Management-Unternehmen, das hauptsächlich in der Pharma-Branche tätig ist. Klein- und mittelständische Unternehmen können hier flexibel Projektmanager finden, um ihre Projekte zu realisieren.

🤝 Ein Projekt hat immer einen Anfang und ein Ende. Für Detlef war die Gründung seines Unternehmens ein Risikomoment, der viele Fragen aufwarf. Besonders, da sie als Familie erst ein Haus gebaut hatten. Wie hat er das Risiko abgewogen und es auch mit Familienmitgliedern besprochen?

👥 Nachdem Detlef als Solounternehmer gestartet war, hat er schnell gemerkt, dass er Mitarbeiter braucht. Das rosarote Szenario seines Businessplan hatte zu seinem erstaunen funktioniert und das Unternehmen wuchs schnell. Heute sind sie 28 Leute im Team.

👀 Detlef sucht vor allem nach einer passenden Einstellung bei neuen Mitarbeitern. Noten und Studium sind zweitrangig.

💬 Kommunikation ist key. Er nutzt persönliche Videos, um mit Menschen in Kontakt kommen. In der Folge gibt er dir Tipps, um mit Menschen auf LinkedIn in Kontakt zu kommen und langfristig Kunden zu gewinnen.

💡 Wie schaffst du dein Startup mit Projektmanagement Tipps erfolgreich aufs nächste Level zu heben? Auf welche Dinge solltest du bestimmt achten und wie sieht eigentlich so eine Projektübersicht überhaupt aus?

🎓 Neben seinem Unternehmen und Familie, hat Detlef hat nebenbei promoviert und gibt dir seine Tipps für Time Management. -----


Hier findet ihr Detlef:

LinkedIn

Behrens Projektmanagement Website

25 Jul 2023Vom Schulprojekt zum erfolgreichen Startup: JuniorJob | Celina Goette und Bersa Shazimani00:53:56
💡 Die Geburt von JuniorJob: Wie sie mit 15/16 Jahren einen Nebenjob suchten und dauerhaft Absagen erhielten, da niemand unter 18 einstellen wollte. 🏫 Wie sie sich in der 5. Klasse kennenlernten, gemeinsam den Kurs "Business at School" besuchten und dort die Idee für ihr eigenes Unternehmen entwickelten. Ihre ersten Businesspläne, Wettbewerbe und der virale Erfolg auf TikTok. 📊 Start-up Herausforderungen: Wie sie ihren Lebenslauf auf Erfahrungen aufbauten, regionale Pitches und Cold Calling meisterten, sowie sich bei Pitch Wettbewerben bewarben und mit maßgeschneiderten Präsentationen überzeugten. 🚫 No-Go's im Pitch-Finale: Welche Elemente sie bewusst vermeiden, um ihre Erfolgschancen zu maximieren und wie sie die Jury jedes Mal beeindrucken. 🏢 Vom eigenen Büro zur Expansion nach Berlin: Warum sie bereits frühzeitig ein eigenes Büro bezogen und welche organisatorischen Herausforderungen sich bei ihrem Umzug nach Berlin ergaben. Auch wie sie das Kernteam erfolgreich remote führten und OKRs für effektives Team-Management einsetzten. 🤯 How to squeeze everything out of your mentor: Wie sie von Mentoren profitierten, den Wert von LinkedIn für ihr Unternehmen entdeckten. Auch geben sie How to’s, wie du dein Netzwerk erweitern kannst. 💰 Finanzierung und Visionen: Wann ist der Zeitpunkt, Geld aufzunehmen? Die Bedeutung von Fördergeldern und ihr Ziel, in den nächsten drei Jahren im DACH-Raum Praktika, Ausbildungen und Jobs unabhängig vom Umfeld zu vermitteln. 🤝 Wie gut kennen sie sich eigentlich? - Do you know your Co-Founder game 🔥 Sei bereit für eine mega erste Folge voller Inspiration! Erfahre aus erster Hand, wie diese zwei mutigen Schülerinnen zu erfolgreichen Gründerinnen wurden und welche Strategien und Hindernisse sie auf dem Weg zum Erfolg überwanden.  Timestamps: (0:00:00) Intro: Wieso solltest du ein eigenes Netzwerk aufbauen? (0:00:21) Intro: Wo seht ihr JuniorJob in 3 Jahren? (0:00:40) Intro & Begrüßung (0:01:25) Was ist JuniorJob und wann kam die Idee? (0:04:15) Wie entstand aus der App Idee ein eigenes Startup? (0:05:28) Wie helfen sie Mini-Jobs zu finden? (0:06:29) Was sind Intros und wie sind sie in Kontakt mit Unternehmen zu kommen? (0:07:42) Life Hack: Immer schauen wer Relevantes in der Nähe ist (0:08:31) Wie gewinnt man Pitch-Wettbewerbe? Was bringt mir der Aufwand? (0:11:20) Ihre Pitch fails (0:13:02) Die große Liebe: das JuniorJob Büro in Köln & wie gewinnt man schnell Mitarbeiter? (0:15:20) Wo findet man Programmierer? (0:17:31) Umzug nach Berlin - Wieso? Was passiert mit den Mitarbeitern? (0:19:05) OKR Methode (Objective Key Results) zur Organisation der Ziele im Startup (0:20:17) How to squeeze everything out of your mentor (0:22:25) Wie haben sie ihr Geschäftsmodell gefunden? (0:28:13) Wie kann ich eine Anzeige auf JuniorJob schalten? (0:31:05) CRM (Customer-Relationship-Management) Systeme - Kunden organisieren und gewinnen (0:36:30) Wann haben sie beschlossen Investoren dazu zu holen? (0:38:30) Wann sollte man über ein Investment nachdenken? (0:40:14) Wo finden sich Business Angels?  (0:42:04) Vision: Wie soll sich JuniorJob in den nächsten Jahren entwickeln? (0:43:50) Game: Bad Reviews (0:44:30) Social Anxiety vs Bewerbungen (0:46:20) 10-Fragen Game: Do you know your Co-Founder? (0:53:25) Outro
19 May 2022Rubin Lind, wie hast du dein Startup von einer Lernapp zum Software Unternehmen umstrukturiert?00:34:41

In der heutigen Folge How to fail while Startup sprechen Rubin und ich über ihr sein aktuelles Startup Innophilia und seine erste Gründung Skills4School.

📚 Sein erstes Startup Skills4School hat er bereits während seiner Schulzeit gegründet. Eine App, die sich an deinen Lernfortschritt anpasst und dabei haben sie nicht nur die App gebaut, sondern auch den Content dafür geliefert.

💸 Finanziert haben sie sich durch Gründerpreise und Wettbewerbe, sowie Förderungen. Auch waren sie bei der Fernsehserie "die Höhle der Löwen" wo er ein Investment bekommen hat. Weshalb dieses nicht zustande kam erzählt er in dieser Folge.

🚀 nach der Insolvenz des Startups haben sie sich umstrukturiert, wodurch Innophilia entstanden ist. Ein Tech Startup, dass Problemlöser für Unternehmen ist und entsprechende Software Lösungen baut.

💡 Daher sprechen wir über die Umstrukturierung im Team und wie der Prozess aussah, sowie der Einsatz von Freelancern bei ihnen im Startup.

🌐 Rubin teilt in der Folge auch seine besten Tipps, um den Überblick über das eigene Netzwerk zu behalten und wie er Inspiration für neue Ideen bekommt.

🎧 Welche Tipps und Learnings hat Rubin aus seinen Problem und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt er in der heutigen Folge, sowie seine besten Tipps für euch.

------------------------------------------

Rubin findet ihr hier:

LinkedIn 

Instagram 

Innophilia

-> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Website

19 Oct 2023Vom Pausenhof zu 50 Mitarbeitern: PlayTheHype (GenZ at it’s best) | Neil Heinisch 01:09:35

💸 Von handbemalten Streichholzpackungen vor der Drogerie bis zur Sammlung von Pfandflaschen bei Jung von Matt. Den Gründer Spirit hat er schon früh gehabt.

🥣 Erstes Startup “myPowerSnack” mit 14 und danach ein Crypto Community Management Startup.

🔥 Nach dem er seinem Vater jede Woche die aktuellen Trends erklärte, hat er den Need erkannt und mit 4 Freunden PlayTheHype gegründet.

🚀 Funny Frisch aus dem Mathe Unterricht managen war eine Challenge, aber kein Grund aufzugeben. Mit über 180.000 jungen Leuten haben sie direktes Feedback aus der Zielgruppe.

🌟 Mentoren und Coaches waren essentiell um zum Anfang den Wert ihrer Arbeit zu zeigen und sich nicht zu verstecken.

🤖 Besteht mittlerweile die ganze Arbeit aus ChatGPT und wie nutzen sie es, um die Gedanken besser zeigen zu können?

👩‍💼 Nachdem die Mitarbeiter auf die Barrikaden gegangen sind, haben sie eine Wertereise gemacht und klare Departments/Strukturen eingeführt. Tipps für junge Founder hat er dort einige.

🌱 Wie kann positives Feedback zu Toxic Positivity werden und wie löst man das Problem?

🌐 Seine Vision: Weitere Gründungen um die Agency, wie beispielsweise ihr Influencer Management “HypeMakers”. Der Markt verändert sich ständig und die Agenturlaufzeit tickt.

Vielen Dank für das sehr interessante und persönliche Gespräch, Neil 🤩 hat sehr viel Spaß gemacht und habe tiefe Einblicke in das Agency Leben bekommen.

🎧 Egal wo du gerade stehst, dieser Podcast ist für dich. Hör rein, denn du wirst viel aus den Fails und Learnings von Neil mitnehmen können 🙌



Useful Links:

Neils LinkedIn

PlayTheHype Website


YFN Links

Joel LinkedIn

20 Jun 2021#6 Moritz Bartling - Zukunft der Bildverwaltung mit KI und wie man durch interessante Projekte lange jung bleibt00:19:32

Heute spreche ich mit Moritz Bartling über die Zukunft der Bildverwaltung mit der Teamnote Media Cloud (https://www.teamnote.de) und wie er nochmal mit seinem Vater zusammen die Teamnext GmbH (https://www.teamnext.de/) gegründet hat, woran er Spaß hat und jung bleibt.

08 Feb 2023🎧 Lisa Roczniewski, wie hast du aus deiner Passion für Garde ein Startup gebaut?00:41:19
📑 Lisa hat den Blog keep-dancing.de von einem Blog in ein Startup umgebaut. 💃 Seit sie klein ist, tanzt sie Garde im Verein ihres Dorfes und hat den Blog aufgemacht, um anderen vom Training zu berichten und drüber zu schrieben. 📖 Nach einigen Jahren hat sie einen Planer für Trainer entworfen, um den Trainer-Alltag zu erleichtern und es folgten noch einige weitere Editionen. Beispielsweise eine für die Tänzer. 🖼 Da das Feedback auf die Bücher und besonders die Illustrationen so gut ankamen, hat sie einen Shop mit diesen auf Produkten eröffnet. 📹 In der Corona Zeit hat sie die Chance genutzt, um online Trainings zu machen und Kurse aufzunehmen. 🕸 Auf Social Media hat sie sich eine große Community aufgebaut und Teilt ihre Tipps, um regelmäßig und neuen Content in Formaten zu posten und wie sie diesen im Voraus plant. Formate wie Tanzschritte, die am Ende zu einem fertigen Tanz zusammengesetzt werden und Videos mit erfolgreichen Vereinen, um Tipps und Tricks zu geben, kommen sehr gut an. 😦 Wie geht man damit um, wenn sich jemand von Blogpost angesprochen und angegriffen fühlt? 🤝 Welche Tipps hat sie, wenn neue Herausforderungen kommen und wo kann man Hilfe finden? 🎧 Hör gerne in die Folge rein und erfahr, wie Lisa aus ihrem Hobby ein Startup gebaut hat. Sie erzählt von vielen interessanten Stories und Erfahrungen und Tipps, die anwenden kannst. Viel Spaß!
03 Jan 2022Milan von dem Bussche, wieso nutzt ihr einen alten Rewe für euer Startup?00:23:02
Milan hat mit 16 Jahren in der Garage seiner Eltern das Startup QiTech ins Leben gerufen, was für Quite Interesting Technologies steht. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht aus Plastikdeckeln 3D Drucker Filament herzustellen, also der Tinte für 3D Druckern. Sie haben schon in zahlreichen Jugend-Gründerwettbewerben mitgemacht, wie beispielsweise von Startup Teens, Jugend Gründet oder auch KIKA und Milan gibt euch in der Folge auch nochmal einige Tipps und Tricks zu Wettbewerben. Mittlerweile hat sich QiTech sogar in zwei getrennte Firmen aufgeteilt: QiTech und QiTech Industries. Dort stellen die Jungs Maschinen zum Recycling von Plastik zu Filament anhand eines modularen Systems namens "Jarvis". Mehr dazu erzählt Milan auch in der Folge. 🎧Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Milans Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge! ------------------------------------------ --> Milan findet ihr hier: Instagram LinkedIn --> QiTech findet ihr hier: LinkedIn Instagram Instagram (QiTech Industries) Facebook TikTok --> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn Instagram Twitter Website
05 Aug 2022🎙️Ramin Mohammadi, wie revolutionierst du den Teppich Markt? 00:34:19
💡Ramin Mohammadi hat 2020 Teppana gegründet. Dem ersten E-Commerce Startup, welches innovative, moderne und klassische Designs mit waschbaren Teppichen verbindet. 🌊Sie sind waschbar, dadurch, dass man sie in 2 Teile trennen kann. ☝️In die Branche ist er durch den bereits in 4. Generation laufenden persischen Teppichverkauf seiner Eltern gestoßen. Diese hatten ihm sogar abgeraten in die Branche zu gehen, da sie tot sei. 👩‍💻🧑‍💻 Besonders intensiv gehen Ramin und ich in dieser Folge auf das Thema Recruiting und Teammanagmenet ein. Besonders, wie man es in Krisen stärkt und überhaupt als Gründer/Gründerin merkt, wer zu einem und wer nicht wirklich in die Startup-Kultur und Werte passt. 📌 Auch erzählt Ramin von seinen Erfahrungen eine Produktion in Hamburg aufzubauen, statt in Asien und auf was er dort geachtet hat. 🎧 Hör gerne in die neue Podcast Folge mit Ramins Herausforderungen und Learnings, sowie persönlichen Tipps für dich.
29 Apr 2022Christoph Dyllick-Brenzinger, was sind deine Tipps für gemeinsame Unternehmen mit internationalen Partnern (Joint Ventures)?00:34:19
🎙Christoph Dyllick-Brenzinger, was sind deine Tipps für ein Unternehmen mit internationalen Partnern (Joint Ventures)? In der heutigen Folge How to fail while Startup sprechen Christoph und ich über seine 3 Unternehmen: Ionas, Datamate und Seatable, welche er zusammen mit seinem Bruder gegründet hat. 💡Der Fokus liegt besonders auf der neusten Gründung Seatable, da es ein Joint Venture mit chinesischen Partnern ist. Wir sprechen gemeinsam über Herausforderungen, die in internationalen Kooperationen kommen können. Auch wie sich beispielsweise die Arbeitsweisen und Verhaltensweisen zwischen den chinesischen und deutschen Teams unterscheiden. 🚀 Mit Seatable kann man in die Zukunft von Tabellenplattformen kommen. Es ist eine Low code Plattform, die besonders auf Automatisierungen setzt und auf einem on premise Ansatz aufbaut, um Unternehmen die Hoheit über eigene Daten zu geben. 🌐 Welche Kompetenzen müssen seine Mitarbeiter:innen mitbringen? Welche Aufgaben stellt er seinen Bewerber:innen im Bewerbungsprozess neben dem reinen Gespräch? 💸 Weshalb haben sich die Brüder gegen Investments in ihren Unternehmen entschieden und diese geboostrapt? Mit Christoph sprechen wir auch darüber, wie wichtig es ist sich mit einem Thema zu beschäftigen, welches man auslagern möchte. Auch um Abwägen zu können, was man überhaupt für eine Lösung von einem Freelancer oder einer Agentur braucht. 🎧 Welche Tipps und Learnings hat Christoph aus seinen Problem und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt er in der heutigen Folge, sowie seine Tipps für euch
19 Oct 2022Diana Knodel, wie bringt ihr Lehrkräfte in das neue Bildungszeitalter?00:37:22
💡 Diana ist Gründerin von "Fobizz" Und "App Camps" und seit vielen Jahren sehr aktiv in der Ed Tech Szene. 💻 Ihre erste Gründung "App Camps" ist non profit und ist aus der Idee heraus entstanden, dass Schüler:innen nicht nur Anwender bleiben, sondern die Prinzipien und Prozesse verstehen. 🏫 Es richtet sich an Lehrer:innen, die häufig quereinsteigen und über die Plattform Inhalte für den Unterricht bekommen können. 🎥 Bei den anfänglichen Weiterbildungen vor Ort hat die schnell gemerkt, dass es nicht zielführend ist und so entstand die Idee zu Fobizz: Weiterbildungen von Lehrer:innen für Lehrer:innen 🖥️ Neben eigenen Produktionen können Lehrkräfte auf der Plattform ihr Wissen und Inhalte teilen und andere können von diesem profitieren. 💸 Wir sprechen auch darüber, wie sie Platz in den knappen Budgets der Schulen finden. Welche ersten Schritte sollte eine Schule in der Digitalisierung machen? 👥 Das wichtigste zum Anfang ist das Team: Wie hat sich das Team zu Anfang organisiert und welche Tipps hat sie für eine Unternehmenskultur bei remote Arbeit? 🎧 Hör gerne in die Folge rein, um mehr aus Dianas Herausforderungen und Learnings zu lernen! ➡️
24 Dec 2021Dirk Rosomm, wie kann ich Marktreife breiter testen und Fehlinvestitionen vermeiden?00:26:34

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Dirk Rosomm

Er ist vom Typ her Erfinder und wir unterhalten uns über einige seiner aktuellen Projekte, Herausforderungen & Learnings.
Er ist teil von High5 2rise, einer Art Ideen Inkubator, welcher Gründerinnen und Gründern hilft, das beste aus den Ideen rauszuholen.
Auch ist er im Vorstand und Teil der Coaches der Junior Management School, bei der wir uns kennengelernt haben. Die jMS ist ein 12 monatiges außerschulisches Weiterbildungsprogramm, in dem junge Menschen praxisnahe Skills lernen können, welche sie in ihrer späteren Berufslaufbahn brauchen. Diese wenden sie direkt in einem Projekt an, an welchem über diese Zeit gearbeitet wird, um das Wissen direkt anwenden zu können.

Was waren seine persönlichen Probleme mit dem Schulsystem und weshalb ist es ihm wichtig, jungen Menschen die Skills der Zukunft beizubringen?

🎧Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Dirks Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Dirk findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkrosomm/

Instagram: https://www.instagram.com/dirk_rosomm/

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: linkedin.com/in/joel-heil-escobar

Instagram: www.instagram.com/joelheile

Twitter: twitter.com/joelheile

09 Dec 2022Viet Pham Tuan, weshalb bekomme ich keine jungen Talente für mein Unternehmen?00:38:40
💡 Viet Pham Tuan ist der Gründer von Social Natives. 🏓 Mit 12 ist er in ein Sportinternat gezogen. Mit 19 das Abi abgebrochen, um bei einer Marketing Agentur anzufangen und zu lernen. 🆕 Mit Social Natives helfen sie Unternehmen neue Talente für sich zu gewinnen. Einerseits mit Social Recruiting - Leute werden durch Purpose und Identifikation mit dem Unternehmen abgeholt. Und Employer Branding - die DNA des Unternehmens und Kommunikation der Werte strategisch nach außen. 🙌 Erste Schritte für Startups wären beispielsweise eine Personal Brand um den Founder zu bauen. Also die Leute auf dem Weg des Startups mit Features, Ideen und Stories abzuholen. 📝 Die meisten Bewerbungsprozesse sind sehr langsam, umständlich und nicht transparent. Digitalisierung ist dort der größte Hebel, da viele Mittelständischen Unternehmen keine Recruiting oder HR Software haben, die zu so etwas fähig ist. 🚀 Praktische Tipps sind eine kleine Seite mit den wichtigsten Infos und einem Kontakt Button oder Formular zu haben, wo man „Bewerbungs-Leads“ sammeln kann. Der Kontakt kommt im zweiten Schritt, aber man teilt die große Hürde der Bewerbung auf. 👥  Auch sprechen wir über den Aufbau und das Finden von Co-Foundern, sowie Entscheidung ob man matcht. Es bedarf ständig neue Rollen mit Verantwortungen und Verpflichtungen. 📚 Zum Abschluss sprechen wir auch über seine Tipps zu Weiterbildung und life long learning für Unternehmer und alle, die es werden wollen. 🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß und hoffe du kannst einiges aus den Herausforderungen und Learnings der Folge mitnehmen. Hör gerne rein!
11 Oct 2021Tania Hernández und Stephanie Renz, wieso habt ihr keine Angestellten, sondern arbeitet mit Freelancern?00:31:58

Wir reden darüber, was genau sie in ihrer Branding Agentur "What the fish machen" und wie beide sich gegenseitig ergänzen. Auch reden wir darüber, wie sie sich mit Flexibilität in ihrer Agentur abheben.

Auch geht es um die Frage, weshalb sie mit Freelancern zusammenarbeiten, statt Leute anzustellen.

Wir sprechen auch über ihre weiteren Projekte, wie beispielsweise das Aufklärungsspiel "Oh Woman", wie die Vision davon aussieht und auch wie die Finanzierung aussah.

Sie haben wieder sehr viele interessante Learnings und Erfahrungen mit dir zu teilen, welche sie in den letzten Jahren aus zahlreichen Herausforderungen lernen konnten.

Diese Fragen und noch einige spannende Herausforderung, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören!

🎧Hört gerne in die neue Folge rein!


Stephanie findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanie-helena-renz/


Tanía findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tania-hernandez-peragon/


What the fish findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/whatthefishstudio/

Instagram: https://www.instagram.com/whatthefish.studio/

Web: https://whatthefish.studio/

Oh Woman findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/oh-woman/

Instagram: https://www.instagram.com/ohwoman.de/

Web: https://ohwoman.de/



--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Website: https://joel.business/

20 Mar 2023Oliver Hanisch, wie wird Heilbronn zum neuen Hotspot der Startup Szene?00:45:18

💡Oliver Hanisch ist Unternehmer, Business Angel und CEO der Campus Founders. Er gilt als Experte rund um Startups und Startup-Ökosysteme und ist gefragter Advisor, Mentor und Investor.

🙌 Er gründete und verkaufte zahlreiche Startups und Unternehmen. In seinen 14 Jahren im Silicon Valley war er u.a. Mitgründer des German Accelerator.

💻 Wie war seine Zeit im Silicon Valley, wieso ist Silicon Valley nicht nur Ort, sondern ein Mindset und wieso ist er wieder zurück in Deutschland?

⏰ Seit 2019 leitet er die Startup-Schmiede Campus Founders und entwickelt mit seinem Team die nächste Generation von Gründer:innen, Innovator:innen und Startups.

🕸️ Sie vernetzen Studierende, Gründer:innen, Innovator:innen, Investor:innen und Unternehmen und bieten Chancen für Kollaboration, Co-Innovation und Startup-Erfolg.

🤝 Startups in den frühen Entwicklungsphasen finden hier die bestmöglichen Bedingungen für Gründung und Wachstum.

🏦 Heilbronn hat als Standort viele mittelständische Weltmarktführer, bzw. Hidden Champions. Besonders diese helfen den Startups im B2B Bereich zu wachsen und profitieren gegenseitig von Innovation.

🤖 Ein großer Fokus liegt auf der Förderungen von AI Projekten in der Region. Mit ihrem AI Founders Programm, bei welchem Teams aus verschiedenen Bereichen (Industrie 4.0, Ed-Tech, Social Media, Cyber Tech, etc.) mitgemacht haben, bringen sie Heilbronn als AI Hotspot auf die Karte.

💸 Im Venture Studio unterstützen sie Startups mit Fundings, um ihre Projekte umzusetzen und zu skalieren. Auch Oliver ist als Business Angel aktiv und erzählt, wie er investiert und welche Aspekte für einen Business Angel wichtig sind.

Vielen Dank, OIiver, dass ich euch in Heilbronn besuchen durfte und mir auch die Pitch Night des AI Founders Programm anschauen durfte. Auch vielen Dank an Björn Conrad & das restliche Team der Campus Founder 😊 Unglaublich, wie ihr AI & Innovation lebt und es ist toll zu sehen, dass viele smarte Lösungen aus Deutschland kommen.

🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Folge und hoffe, dass du einiges aus Olivers zahlreichen Fails und Learnings für dich mitnehmen kannst.

-------------

Oliver auf LinkedIn

Campus Founders Website

Campus Founders Instagram

10 Oct 2022Oliver Beste, was ist besser: Gründer oder Investor sein?00:57:39

💡 Oliver Beste ist Gründer von myToys, Tollabox, Talentory, Ratepay und vielen weiteren Start-Ups, sowie Member of the Board bei Mr. Spex und weiteren Unternehmen. Auch hat er mit Fabian Hansmann gemeinsam einen Inkubator gegründet und erzählt, wie sie Start-Ups aus Ideen geschaffen haben und im Anschluss CEOs zum weiterführen reingesetzt haben.

⚡️ Wir sprechen über seine unternehmerischen Erfahrungen und Learnings, wie beispielsweise:
- das Problem mit Copycats amerikanischer Unternehmen,
- dem Verlassen auf die Meinung von Börsenanleger,
- Herausforderungen mit saisonalen Produkten mit denen man nicht rechnen würde und auch
- wie sehr die Namensgebung das Unternehmen beeinflusst.

💱 Mit myToys haben sie den ersten "MEDIA-FOR-EQUITY" Deal Deutschlands mit ProSieben gemacht: Werbezeit für Anteile am Unternehmen und konnten so schnell Marktführer werden.

💸 Neben seinen Gründungen ist er auch als Investor und Business Angel Tätig. Nach welchen Kriterien investiert er? Was muss ein Start-Up haben und weshalb es unglaublich wichtig ist, dass du in dem Pitch zeigst, wie der Investor am Ende des Tages mit euch Geld verdienen kann
⇒ Der Investor muss die Dollar Zeichen in die Augen bekommen.

💰 Besonders interessant in dem Kontext finde ich seine Meinung zu diversifiziertem Investieren und wie viele Tickets man mindestens ausschrieben sollte, um seine Investments gut aufzuteilen.

🪑 Oliver erzählt in der Folge auch von seinen Sitzen in Aufsichtsräten von Unternehmen, wie beispielsweise Mr. Spex.
Wir sprechen darüber wie viel Zeit es die Woche in Anspruch nimmt, was seine Aufgaben sind, wie man einen Platz bekommt und vielen weiteren.


🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Folge und hoffe, du kannst einiges aus Olivers Learnings mitnehmen.
Hier findest du die Folge:

------------

Oliver findest du hier:

LinkedIn


Mich findest du hier: 

Instagram 

LinkedIn 

Website

18 Feb 2022Wie wollt ihr Jugendlichen helfen Jobs zu finden, Celina Goette & Bersa Shazimani?00:26:46

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Celina Goette & Bersa Shazimani.

Sie haben während es ABIs gemeinsam die Plattform Juniorjob gegründet, da sie bei sich und Mitschüler:innen das Problem gesehen haben, dass es schwierig ist als Jugendliche einen Job zu finden.

Mit Juniorjob haben sie schon zahlreiche Jugend-Gründungswettbewerbe, wie z.B. Startup Teens, Teech oder auch PionierGarage und teilen in dieser Folge ihre do's and don'ts mit dir.

Was haben sie aus den Wettbewerben mitgenommen? Was bringen diese Wettbewerbe überhaupt? Und wie kann ein Mentor oder eine Mentorin dir helfen?

Wir sprechen auch darüber, wie sie neue Jobangebote auf die Plattform bekommen und wie die Zukunft von Juniorjob aussehen kann. 

🎧 Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilen sie in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus ihren Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Ihr findet sie hier:

Celinas LinkedIn 

Bersas LinkedIn

Junior Job auf Instagram

Junior Job auf Tik Tok

Junior Job Website

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Website

Tik Tok

13 Jun 2021#5 Julia Heimeier - NEUE DENKEREI in Kassel - Die Zukunft des Coworkings00:20:40

Die NEUE DENKEREI (https://www.neue-denkerei.de/) in Kassel verbindet Coworking Space, Innovationslabor und Veranstaltungsort. Außerdem ist es ein Ort voller Know-How

27 Sep 2021Michael Hollauf, wieso habt ihr euch erst so spät für eine Finanzierungsrunde entschieden?00:23:41
In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Michael Hollauf, von Meister (ehem. Meister Labs). Wir reden darüber, wie sie es geschafft haben ein Start-Up rund um ein Mindmapping Tool zu bauen und was für weitere Tools dazu gekommen sind. Wieso ist es ihnen so wichtig, dass ihre Tools Hand in Hand ineinander über gehen? Trotz einer anfänglichen Abneigung gegen Funding durch Business Angels oder Venture Capitalists hat Meister vor kurzem ein Funding in Höhe von ca. 52 mio USD bekommen (Quelle: Crunchbase).  Michael, was sind deine Tipps für junge Gründerinnen und Grüner, falls sie selber Fundings für ihr Start-Up holen wollen und von was rätst du ab?  Diese Fragen und noch einige spannende Herausforderung, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören! 🎧Hört gerne in die neue Folge rein! Michael findet ihr hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mhollauf/ Twitter: https://twitter.com/mhollauf Meister: https://www.meisterlabs.com/ --> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/ Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/ Twitter: https://twitter.com/joelheile Website: https://joel.business/
10 Nov 2021Roxana Sillmen und André Nouruzi-Pur, wie ist es ein Unternehmen in einer Partnerschaft zu Gründen?00:30:36
In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Roxana Sillmen und André Nouruzi-Pur. Wir reden über ihre Neugründung "The Wellbeing Company" und was sie dort erreichen möchten. Die Entwicklung ist interessant, da beide lange Zeit als Coaches in verschiedenen Bereichen waren, unter anderem als Kunsttherapeutin und als Konflikt Mediator und dort auch schon selbstständig waren und eben diese Erfahrung mit in das neue Unternehmen bringen. Sie sind seit langem ein Paar und geben auch einige Tipps für andere Paare, auf was man achten sollte, wenn man gemeinsam gründet und welche Tipps sie geben können. Das Leben als Digitale Nomaden ist auch mit vielen Learnings verbunden und diese teilen beide und auch, wie sie Events in Deutschland veranstalten können, während sie auf einem anderen Kontinent leben. 🎧Weshalb sie gemeinsam gegründet haben und noch einige spannende Herausforderungen und Probleme, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören! --> Roxana: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roxana-sillmen-6b3b98120/ Instagram: https://www.instagram.com/roxana_sillmen/ --> André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-nouruzi-pur/ --> The Wellbeing Company: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-wbc/ --> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/ Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/ Twitter: https://twitter.com/joelheile Website: https://joel.business/
21 Aug 2023Von Neuseeland in Die Höhle der Löwen: Otinga | Leander Mellies & Karl Fischer | YFN01:00:50

🌏 Leander Mellies & Karl Fischer kennen sich seit der 5. Klasse. In einem aufregenden Auslandsjahr in Neuseeland wurde ihnen klar, wie unpraktisch herkömmliche Fahrradtaschen designt sind. Und so war die Idee zum Otinga “Flip” geboren. Zu Anfang mit Karls Oma genäht und in 7 Sekunden vom Fahrrad zum Rucksack verwandelt.


⏳ Über einen Zeitraum von 2/3 Monaten arbeiteten sie am ersten Prototypen, nähten und feilten an ihrem Startup. Nach anderthalb Jahren suchten Sie nach starken Partnern in der Branche und konnten die Tasche mit Hilfe von Deuter serienreif machen.


🚲 Die ersten Taschen wurden schließlich durch eine sehr erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne möglich, die ihnen innerhalb von nur 3 Monaten 60.000 Euro einbrachte. Daher teilen die beiden auch ihre Erkenntnisse, wie auch Deine nächste Kampagne ein Erfolg wird 🚀


📰 Als junge Gründer war es einfach, in den Medien präsent zu sein. Insbesondere lokale Zeitungen waren praktisch, um bekannter zu werden. Daher schrieben sie Pressemitteilungen, die eine Story hatten – und nicht wie Werbung. 


🌟 Durch ihre Teilnahme in der "Höhle der Löwen" konnten sie viele Kontakte knüpfen und mit Nils Glagau einen starken Partner für ihre Brand zu bekommen. Ihr Ziel war nicht am Marktstart in jedem Rewe verfügbar zu sein, sondern langfristig eine smarte und starke Brand aufzubauen.


🚀 Blicken wir in die Zukunft: Geplant sind weitere Crowdfunding-Kampagnen für innovative Produkte mit einem gewissen "Twist". Sie haben erkannt, dass ein geiles Produkt und rechtzeitiges Marketing, etwa 3 Monate vor dem Launch, der Schlüssel zum Erfolg sind.


🌱 Ihre wichtigste Erkenntnis? Ein außergewöhnliches Produkt zu schaffen, sich Zeit zu nehmen und eine Premium Marke mit hervorragender Qualität und guter Community zu werden.


Vielen Dank an Leander, Karl & natürlich Leonard für die tolle Folge und Mitwirken im Pod.

Mein besonderer Dank geht an die “Fritz-Behrens Stiftung”, ohne deren Förderung dieses Format nicht möglich wäre 🙌🏻

03 Apr 2024Darius Göttert, digitale Visitenkarten gibt es viele - Wie denkt SPREADLY sie von Grund auf neu?01:00:23

Digitale Visitenkarten gibt es wie Sand am Meer - Mit Spreadly hat Darius nicht den konventionellen Weg digitalisiert. Aus einer One Link Solution, ist eine ganze Suite geworden, um Unternehmen bei der Digitalen Kontaktpflege zu supporten. Durch geniale Fragen unserer Hosts Leon und Joel wirst du viel an Learnings für die Anfänge deines eigenen Startups lernen können 🙌 💡 Darius spricht über seine Anfänge in der Welt der Startups, angefangen von einer Schülerfirma, die Uhren aus alten Schallplatten herstellte, bis hin zu seinem Einstieg bei 3Bears 🚀 In der Folge Erzählt von seiner Zeit bei einem Food Startup, das in kürzester Zeit auf hunderte Mitarbeiter gewachsen ist und wie diese Erfahrungen ihn bei der Gründung von Spreadly geprägt haben. 🤝 Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Networking und Kontaktpflege: Das Wasser wird nicht wärmer, nur weil man später springt. Pro Tipp: Auf dem Oktoberfest arbeiten, um sales in kurzer Zeit zu lernen und schnell extrovertierter zu werden. 🎓 Darius' ungewöhnlicher Bildungsweg ist ebenfalls ein Thema. Er erzählt, wie er mit 16 Jahren nach Berlin gezogen ist, um ein Wirtschaftsgymnasium in München zu besuchen. 🌐 Wieso Indien und nicht USA? Wir spreche über einen der innovativsten, kompetitivsten und am schnellsten wachsenden Märkte weltweit und wie sie mit einem Accelerator Zugang bekommen. 🔮 Zum Abschluss gibt Darius einen Ausblick auf die Zukunft von Spreadly und was wir in den nächsten Monaten und Jahren erwarten können. 👉️ Also, nicht verpassen! Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken und Inspiration für alle angehenden Unternehmer und die, die es werden wollen. Hör auf jeden Fall rein!

29 Jun 2022Maria Möller, wie helfen eure Flipbooks Kindern gebärdenunterstützte Kommunikation zu lernen?00:32:14

💡 Zusammen mit ihrer Co-Founderin Laura Mohn hat Maria vor 1,5 Jahren Talking Hands Flipbooks gegründet

🖐 Die Idee ist die Umwandlung von Gebärden in Daumenkinos für Kinder. Es geht hier aber nicht darum die deutsche Gebärden in Komplexität beizubringen. Sondern unterstützte durch Gebärden, um Emotionen und Grundvokabularien zu erlernen.

🦁 Letztes Jahr wahren sie auch in der Show "Die Höhle der Löwen" bei der sie zwar kein Investment, jedoch von den Löwen spenden in Höhe von jeweils 10.000€ bekommen haben. Somit konnten wieder mehr Kitas die Daumenkinos nutzen und die Mission wurde bekannt. Was Maria daraus mitnehmen konnte erzählt sie in der Folge.

💪 Ihre Fails thematisieren Gründen aus der Kreativbranche, wie man die beste Druckerei für sein eigenes Print Produkt bekommt und das es wichtig ist nicht zu viel mit Anderen zu vergleichen.

🎧 Welche Tipps und Learnings hat Maria aus ihren Problemen und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt sie in der heutigen Folge, sowie ihre besten Tipps für euch.


------------------------------------------

Maria findet ihr hier:

LinkedIn 

Talking Hands Instagram 

Website

-> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Website

05 Sep 2021Katharina Aguilar, was sind digitale und innovative Räume?00:29:33

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Katharina Aguilar, welche eine der Co-Founder von 7places ist.

Wir reden darüber, was genau innovative und digitale Räume sind und was es bedeutet diese zu schaffen.
Wieso ist alles digital, außer unsere Räume.

Sollte man zum Anfang der Selbstständigkeit eigentlich auch kostenlose Arbeiten machen, zum sammeln von Referenzen?
Wie genau sieht das mit dem Einholen von wichtigen Meinungen aus und welche Tipps hat Katharina dazu?

Diese Fragen und noch einige spannende Herausforderung, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören!

🎧Hört gerne in die neue Folge rein!


Katharina findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-aguilar-947a7378/

Instagram: https://www.instagram.com/katharina__aguilar/

7places findet ihr hier:

Instagram: https://www.instagram.com/by7places/
               https://www.instagram.com/spacesby7places/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/7places-innovationsagentur/

Web: https://7places.de/

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Web: https://joel.business/

01 Aug 2021Alexander Eggers, wie hast du herausgefunden wofür Du wirklich brennst? 00:25:23
🎙In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit dem Unternehmer Alexander Eggers über die Motivation hinter der Gründung seines IT-Systemhauses epc GmbH mit seinem jüngeren Bruder, weitere Firmen, welche er unter anderem auch in Kooperation mit anderen Systemhäusern gegründet hat und auch über Herausforderungen, welche im schnellen Wachstum durch die Transformation des Systemhauses und der Corona-Krise gekommen sind.  Wir sprechen auch darüber, wie er herausgefunden hat, wofür er wirklich brennt und wie er sich einiges an Frust durch klare Reflektion und Hinterfragen der Position im Unternehmen hätte sparen können. Hört gerne rein! ---> Alex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/teams-pro/ ---> epc GmbH: http://epc.gmbh/
27 Jun 2021#7 Alexander Haase - Weniger Zeit verlieren an Fördermittelanträgen und mehr Zeit in Produktentwicklung investieren00:20:31

Heute spreche ich mit Alexander Haase über sein Start-Up FIT FOOD BOX (https://fitfoodbox.de) und Unternehmen KIVM (http://kivm.gmbh). Auch sind seine Erfahrungen spannend zu Fördermittelanträgen und weshalb man dort weniger Zeit verbringen sollte, sondern mehr Zeit in Produktentwicklung.

07 May 2022Lelia König, was muss man bei einem Hardware Startup unbedingt beachten?00:40:10

In der heutigen Folge How to fail while Startup sprechen Lelia und ich über ihr Hardware Startup Dashfactory und ihr Produkt DASHBIKE. 

🚲 Aufgrund vieler gefährlicher Situationen im Training hat sie sich vor 2,5 Jahren mit ihrem Partner Sandro entschieden DASHBIKE zu entwickeln. Einer smarten Dashcam speziell für das Fahrrad mit vielen Features, die euch das Leben als Fahrradfahrer:in einfacher und sicherer machen.

💡 Wir sprechen besonders über den Prozess von ihrem ersten MVP bis zum fertigen Produkt. Dort teilt sie ihre do's and don'ts bei Herstellern und auf was man unbedingt achten sollte, wenn man ein Hardware Startup aufbaut. Ganz nach dem Motto: You can't update hardware :)

💸 Lelia erzählt auch wie ihr finanzieller Weg war und wie sie nicht nur bei VCs/Business Angels, sondern auch beim Land Geld raisen konnten. Es gibt viele tolle Startup Initiativen, die sie vorstellt. 

🚀 Bei Dashfactory haben sie sich ein sehr diverses Team aufgebaut. Sie erzählt dort die Schwierigkeiten, auf die man stoßen kann, wenn man von einem kleinen Team langsam wächst und auf was man im Verhältnis achten sollte. 

🌐 Aktuell rollen sie ihr Konzept von DASHTRACK in Mailand aus. Wir sprechen über ihren Ansatz Städte mit den Daten aus DASHBIKE sicherer zu machen und gefährliche Spots sicherer für alle Verkehrsbeteiligte zu machen.


🎧 Welche Tipps und Learnings hat Lelia aus ihren Problem und Herausforderungen mitnehmen können?
Diese und viele weitere teilt sie in der heutigen Folge, sowie ihre besten Tipps für euch.


------------------------------------------

Lelia findet ihr hier: 

LinkedIn 

Instagram 

DASHBIKE

DASHFACTORY


-> Mich könnt ihr hier finden: 

LinkedIn

Instagram

Website

02 May 2021#01 Alexander Starke: Neuerfindung des Familienunternehmens00:15:32

In meiner ersten Folge rede ich mit Alexander Starke (Geschäftsführender Gesellschafter bei Starke + Reichert GmbH & Co. KG aus Kassel) über seine größten Probleme im Unternehmertum und seine Erfahrungswerte daraus. Auch Ratschläge an sein 16 jähriges Ich und wieso man nicht immer nur im Familienunternehmen arbeiten sollte.
Mehr zur Starke + Reichert GmbH findest du hier: www.starke.de

27 Jul 2021#10 Dmytro Boguslavskyy: Wie sieht die Zukunft von Social Audio Plattformen aus und was genau ist Eure Social Audio Plattform Deepdive?00:16:22

🎙 Heute rede ich mit Dmytro Boguslavskyy über seine Erfahrungen als Gründer der Social Audio Plattform Deepdive, Co-Founder der Freelancing Plattform Ceasium, Product Owner Mobile Apps bei Quandoo, Founder von Sacoora, welches später von Circ aufgekauft wurde und auch dieses wurde später von dem E-Scooter Unternehmen Bird aufgekauft und auch reden wir über Probleme, welche in der Zeit des Unternehmertums aufgekommen sind.
Wir reden über die Zukunft von Social Audio Plattformen und auch inwiefern sich die Vision von Deepdive zu der von Spotify Greenroom und Clubhouse unterscheidet.


Folgt uns auch gerne auf Deepdive:
@dmytro
@joel

(Auch bekommt der Podcast langsam einen neuen Cover Look :)

--> Dmytro bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/%F0%9F%8E%99-dmytro-boguslavskyy-a29b7432/
--> Deepdive: https://www.joindeepdive.com

16 Apr 2022Lennart Rieper, wieso failen so viele Leute im E-Commerce?00:30:19

In der heutigen Folge darf ich Lennart Rieper begrüßen.

Er hat 2016 die Produkt- und Grafikdesign Agentur "THINKS Design" gegründet.

💡 Sie heben sich vor allem dadurch ab, dass sie nicht nur Lösungen für ihre Kunden bauen, sondern auch eigene Projekte starten. 2016 haben sie beispielsweise den E-Commerce Fitness Shop "Struve" gelauncht, mit welchem sie bereits über 1 Millionen Produkte verkauft haben.

🚀 Wir sprechen über seine besten Tipps rund um das Thema E-Commerce und was man als Starter unbedingt beachten sollte. Vor allem auch darüber, wie man sich abheben kann und wie wichtig die Passion dahinter ist.

💸 Auch sprechen wir darüber, was die Vor und Nachteile von Investoren und einem gebootstrapten Startup sind, sowie ihre Lösung für das cash Problem und wie sie es während der Zeit des Studiums umgangen sind.

⛹🏻‍♀️ Auch sprechen wir in dieser Folge einiges über das Thema Teams. Wie teilt denn eigentlich das Team, wenn das Startup und Projekte so eng verwoben sind und wie löst man den Wirrwarr an neuen Job-Titeln?

💵 Man kann mit ALLEM außreichend/gutes Geld verdienen. Such dir wirklich etwas aus, worauf du Lust hast!

🎧Was an dieser Aussage dran ist und was du alles aus Lennarts Fails lernen kannst, erfährst du in dieser Folge

22 Feb 2023Marc Schlegel, wie seid ihr als Food Startup in die Supermärkte gekommen?01:08:20

💡 Marc Schlegel hat mit seinem Co-Founder Matthias Kramer das Food Startup “Lizza” 2015 als Food Startup gegründet.

⌚ Sein Interesse fürs Unternehmertum hat er schon mit 14 entdeckt. Damals hat er für friends & family Grafik Dienstleistungen angeboten und auch Technik geresellt.

🏦 2014 hat er bei der Deutschen Bank gegründet, da beiden aufgefallen ist, dass Konzern nicht ihre Passion ist. Ursprünglichen wollten sie ein Tech Startup bauen.

🍕 Lizza ist als gesunde Pizza Alternative auf Basis von Leinsamen entstanden. Ihr erster MVP war dort ein Foodtruck, indem sie fertige Pizzen verkauft haben.

🛺 Viele Menschen fragten in der Zeit, ob sie einfach den Boden kaufen können - somit starteten sie einen E-Commerce Store.

🖥 Nachdem die Nachfrage stieg, eröffneten sie eine eigene Produktion in einer ehemaligen Bäckerei. Empfiehlt Marc eine eigene Produktion?

🦁 2016 waren sie bei “Die Höhle der Löwen” und Frank Thelen & Carsten Maschmeyer investierten in das Startup. Welche Tipps hat er für junge Startups, wenn man plötzlich viel Reichweite hat? In welche Bereiche haben sie das Geld von DHDL investiert

🛒 Wir sprechen auch über ihre Erfahrung mit den Einzelhändlern, wie man dort in die Märkte kommen - und bleibt!

🤝 2018 hatten sie die größte Crowdlending Food Kampagne Deutschlands mit über 1,7 mio Euro.

💸 2020 der Exit an das Hamburger Unternehmen “Cremer” ⇒ viel Know-How im Bereich Lieferketten, Produktion und vieles weitere, um Lizza aufs nächste Level zu bringen

🧠 Mit startup schlau bringt er jetzt das ganze Wissen, welches er über die Zeit gesammelt hat auf YouTube und vielen weiteren Medien jungen Menschen näher. Sehr interessante Videos und eine klare Empfehlung! :)

👥 Was sind seine Tipps zum Thema Hiring? Wen sollte man am Anfang einstellen? Welche Fehler sollte man vermeiden?

🎧 Hör gerne in die Folge rein. Lass dich von Marc mit Tipps inspirieren, die du direkt anwenden kannst. Viel Spaß!



Marc findest du hier:

Startup schlau

LinkedIn

Lizza Website


Mich findest du hier:

Instagram

Website

27 May 2021#3 Tobias Lamm: Wie kalt ist der Sprung ins kalte Wasser? Vom Konzernleben in die Start-Up Welt00:14:07

Tobias Lamm ist Co-Founder von https://zamdo.io und ich unterhalte mich in dieser Folge mit ihm über den Wechsel von der Konzern Welt in die Start-Up Welt und was für Herausforderungen, sowie Probleme aufkommen. Auch was für Tipps er an Jugendliche hat, welche ihm in seinem Alter geholfen hätten.
Hört gerne rein!

09 May 2021#2 Cornelius Kölbel: Mit Open Source in einer Nische sicher wachsen00:21:41

Cornelius Kölbel ist der CEO von der NetKnights GmbH in Kassel (https://netknights.it). Ihr meist verkauftes Produkt ist eine on-premises Multi Faktor Authentifizierung Open Source Software. Was genau das Business Modell ist und was Cornelius in seiner Unternehmerischen Laufbahn gelernt hat, könnt ihr in der neuen Folge hören

20 Sep 2023Wie digital ist der Staat? | Dr. Christoph Ploß (CDU Bundestags-Abgeordneter) | YFN x Rise and Fail00:47:17

🎙️ Wie digital ist der deutsche Staat? Talk mit CDU Bundestags-Abgeordnetem Christoph Ploß


👤 Schon als Jugendlicher träumte er von einer besseren Zukunft und sah seinen Weg zum Handeln in der CDU


📍Angefangen auf kommunaler Ebene, wo er sich für alltägliche Anliegen wie Stadtfahrräder engagierte. Doch wie hat er es geschafft, sich in der großen Politik zu etablieren?


📚 Mit Studium in Geschichte & Europäische Politik und Promotion, findest du heraus, wie er Politik und Studium unter einen Hut gebracht hat.


🧩 Topics über die wir reden sind: Digitalisierung in der Schulwelt, wie Gesetze Deutsche Startups ausbremsen und wie er AI nutzt.


📱 Und schließlich teilt er wertvollen Tipps für junge Gründer: Engagement, Leidenschaft und harte Arbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.

🥳 Trotzdem unter dem Motto: Work hard, play hard


🎧 Vielen Dank für die Einladung und das tolle Gespräch, Christoph! Besonders für die persönlichen Einblicke in deine Vergangenheit, Alltag im Bundestag und Ideen für die Zukunft 🙌🏻


Unsere Links:

Christoph auf LinkedIn

Nour auf LinkedIn

Joels Links


Young Founders Network

Rise and Fail Pod


Timestamps:

0:00 Teaser zur Folge

0:41 Intro und Christophs Weg in die Politik

5:50 Weshalb die Kommunalpolitik wichtig und ein gutes Training ist

11:21 Politik kann man in keinem Studium lernen

(12:38 Den Job muss man mit Leidenschaft machen)

18:30 War der Weg in die Politik gradlinig?

23:30 CDU und Digitalisierung??

(22:50 Weniger Sozialausgaben nach Gießkannen-Prinzip, sondern Zielgenau)

29:08 Spaltung in der Gesellschaft durch Digitalisierung

31:55 Welche Förderungs-Möglichkeiten gibt es für junge Gründer:innen?

34:30 Christophs persönliche Tipps für Dich

38:13 Nutzt er ChatGPT/AI im Bund?

20 Aug 2022Ricardo Strauff, wie erfindet ihr Mathe Nachhilfe neu?00:29:48
🏫 In Corona Krise ist ihnen das Need an Mathe Unterstützung klar geworden. Besonders auch wie wenig Nachhilfe darauf eingeht, dass die Grundlagen gegeben sein müssen. 🤝 Er wollte mit seinem Bruder Carlos schon immer mal zusammen gründen und das haben sie im Januar 2021 mit der Gründung von SIMPLEX EDUCATION gemacht. 📐Tutoren sind vor allem Studenten mit Mathematik schwerpunkt oder mit Mathe Studium und bis jetzt sind es schon über 160 davon. 💡Ihre USP sind neben der regulären Nachhilfe Weiterbildungen in Softskills für Tutoren und Zugang zu Lernmaterialien auf der eigenen Plattform, die aktuell entwickelt und weiterentwickelt wird. Außerdem werden Tutoren neben ihren Mathe-Fähigkeiten auch auf beispielsweise ihr Führungszeugnis geprüft, um die Sicherheit der Lernenden zu erhöhen. 🚀 Generell geht es bei SIMPLEX EDUCATION darum, langfristig die Note zu verbessern und nicht nur punktuell.
04 Nov 2022🎙 Martin Elwert, wie baut man ein Social Impact Startup auf?00:51:45
💡Martin und seine beiden Co-Founder haben nach einer Zeit im Consulting das Social Startup “Coffee Circle” gegründet 🤝 Sie unterscheiden sich von klassischen Charity Projekten, indem das Geld direkt an die Coffee Farmer vor Ort geht - 1€ pro Kilogramm Kaffee. 🚀 Der Startschuss war eine Reise nach Äthiopien, wo sie gesehen haben, welchen Impact sie haben können, wenn das Geld direkt in den Gemeinden in Brunnen etc. ankommen 💸 Coffee Circle geht zudem den Weg der Wertschöpfungskette andersherum - was wäre ein fairer Preis für die Farmer und bauen somit den Preis gebildet 📈 Auch sprechen wir über das Thema Gründung mit anderen Co-Founder und was passiert, wenn Co-Founder das Schiff verlassen und raus gehen. Stichwort Share Vesting usw. 📍Können sie eigentlich sicherstellen, dass das Geld in den lokalen Communities in Äthiopien und weiteren Ländern oder beruht es auf Vertrauen? 🚢 Wie baut man eine Lieferkette auf die Zuverlässig ist, genug Geld für alle hat und am Ende die höchste Qualität bietet? 🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß und hoffe du kannst einiges zum Thema Social Startups aus der Folge mitnehmen.
22 Apr 2022Sebastian Darr, wie schafft man eine gute Kommunikation im eigenen Startup?00:35:12
Sebastian Darr hat 2007 das Startup ResearchGate nach seinem Medizinstudium mitgegründet. 🌐 Es ist ein Netzwerk für Wissenschaftler für Austausch und Teilen von wissenschaftlichen Publikationen, sowie auch einer Jobbörse und vielen weiteren Infos. Er hat in Deutschland, USA und Singapur die Frustration vieler Wissenschaftlicher in der Zeit seiner Doktorarbeit gesehen, wodurch die Idee zu ResearchGate kam. 💡 Wir sprechen über seinen Wechsel vom medizinischen Bereich hin in die Business Welt und, wie das Businessmodell von ResearchGate aussieht. Sie sind ja kostenlos für ihre User. 🌎 2018 ist er mit seiner Familie nach Kanada ausgewandert. Daher sprechen wir auch darüber, welche kulturellen Unterschiede er zwischen Kanada und Deutschland am bemerkenswertesten findet und was es für ihn bedeutet Deutsch zu sein. 🚀 Was würde er an seinem Lebensweg ändern und was sind seine Tipps und Ratschläge für für sein 16 jähriges Ich. 🎧 Hört gerne in die Folge rein. Es sind wieder zahlreiche Learnings von Sebastian aus seinen Fehlern und Problemen. Besonders geht er auch auf die Kommunikation in einem Startup ein und wie gut man aufpassen muss, um keine Person zurückzulassen.
31 Jan 2023Arek Roczniewski, wieso ist Coding der Skill der Zukunft?00:38:38

💻Arek ist Software Developer und hat 2013 lerneProgrammieren.de & 2019 mit Daniel Schwede “CodeKiste” gegründet

💡Er wusste früher selber nicht, wie er ins Development einsteigen soll und zeigt daher heute in Videos/Blogs/Apps wie es funktioniert. Zudem baut er eine Community darum.

📃Lerneprogrammieren ist nicht nur ein Blog mit Videos, sondern umfassende Kurse mit Online Editor zum Coden

📦Mit der Codekiste geben sie Kindern und Jugendlichen mit einfachen Apps den Rahmen, um Grundprinzipien des Programmierens zu lernen, sodass auch die Eltern es einfach verstehen und nicht überfordert werden.

🗃 Es basiert auf verschiedenen Karten die in einer Dschungelstory in sich jeweils ein Grundprinzip erklären. Im simplen Editor kann man es nach dem Programmieren direkt öffnen, spielen und auch mit anderen teilen. Wichtig - man lernt eine richtige Sprache.

👥 Wodurch kam die Entscheidung Daniel als Co-Founder und zusätzliche Freelancer mit ins Boot zu holen? Was sind seine Tipps im Umgang mit Freelancern und was für Arbeit kann man gut abgeben?

🏁 Wie schafft man sich selbst zu überwinden - Beispiel einen eigenen online-Kurs mit Website statt einfachem E-Book?

⏱ Wie teilt er sich die Zeit für beide Start-Ups auf und auch auf verschiedene Plattformen, wie die eigenen Kurse und YouTube?

💸 Tipp für junge Leute - haltet die Kosten am Anfang niedrig, um Möglichkeiten offen zu halten!

🎧 Das Gespräch mit Arek war sehr abwechslungsreich und interessant. Ich hoffe du kannst einiges aus seinen Erfahrungen und Learnings mitnehmen


----------------------


Arek findet ihr hier:

LinkedIn

Instagram

codekiste.com lerneprogrammieren.de

Lerneprogrammieren YouTube Channel



Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

24 Jan 2023Wie bringt ihr die Menschen wieder zum Kicken auf die Straße?00:39:34
💡Erik, Niklas und Darius sind die Gründer von Devletics - einem Startup aus Nordhessen, um Digitalisierung und Sport zu verbinden ⚽ Mit ihrer App “Einfach Kicken” wollen sie Leute aller Altersgruppen zum gemeinsamen kicken und gemeinsam rausgehen motivieren. 🌳 Das schaffen sie durch die “Bolzmap” auf der User Spiele erstellen können und andere joinen können (auf Bolzplätzen und in Indoor Soccerhallen) 🐔 Das Henne-Ei Problem lösen sie durch Aufmerksamkeit in Sportvereinen in der Region und vertical shorts auf Social Media ⇒ Großer Unterschied ob 1000 User im Kreis oder ganz Deutschland. ⏲ Aktuell sind sie noch Studenten/im Beruf und machen das Startup nebenbei. Was sind ihre Tipps zu einem gelungenen Time Management? 💸 Sehr wichtig ist den 3 die App kostenlos zu halten. Wo findet man Investoren und Business Angels? Wo kann man Hilfestellungen und Unterstützung finden? => Devletics 
13 Dec 2021Dr. Anne Latz, wieso brauchen wir personalisierte Auswertungen unserer Gesundheit?00:33:05

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Dr. Anne Latz.

Sie ist Doktorin im Bereich der Medizin und Unternehmerin.

Wir unterhalten uns über ihren bisherigen Werdegang und gehen besonders auf ihre aktuelle Gründung ein: Hello Inside,
bei der sie eine Plattform entwickeln, welche durch Sensoren Daten ausmessen können. Ganz nach ihrem Slogan: Scientific Selfcare for Everyone.

In welchen Bereichen kann man diese im eigenen Leben anwenden und wozu man es überhaupt braucht, zeigt Anne auch in der Folge. Sehr spannendes Thema, wozu ich auch viel lernen konnte und weiter kann.


🎧Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt sie in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Annes Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Anne findet ihr hier:

LinkedIn: linkedin.com/in/drannelatz

Instagram: instagram.com/doctor_annelatz

Hello Inside: helloinside.com

--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: linkedin.com/in/joel-heil-escobar

Instagram: www.instagram.com/joelheile

Twitter: twitter.com/joelheile

25 Jan 2022Fabian Tausch, was ist deine Fuck-Up Story und welche Tipps hast du zum Thema Funding für junge Gründer:innen?00:48:33

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Fabian Tausch. Er ist Founder und Host des Podcasts "Unicorn Bakery" und heute machen wir einen Deep Dive in das Thema Startup Funding, sowie seine Learnings aus dem Projekt "Young Entrepreneurs Program" der CODE University.

Was genau ist das "Young Entrepreneurs Program" und welche Faktoren haben zum Ende vom "YEP" geführt? In dieser Folge erzählt er dir von seinen Learnings aus der Zeit.

Kennst du den Unterschied zwischen Pre und Post Market Fit?
Wieso macht es wenig Sinn Geld für Marketing Pre-Market-Fit auszugeben, um neue User zu bekommen und was für Möglichkeiten der Finanzierung hast du überhaupt?

Welche Tipps hat Fabian aus seiner Erfahrung mit zahlreichen Startups und welche Tipps kann er dir für dein Pitchdeck geben?

Auch sprechen wir gemeinsam über seine Ziele dieses Jahr und wie er um seinem Podcast "Unicorn Bakery" eine Brand schaffen will.


🎧 Viele interessante Herausforderungen/Probleme und die zugehörigen Learnings teilt er in dieser Folge mit euch und jetzt hoffe ich, dass du auch einiges aus Fabians Learnings mitnehmen kannst und wünsche dir viel Spaß bei der neuen Folge!

------------------------------------------

Fabian findet ihr hier:

LinkedIn

Instagram


Unicron Bakery Podcast

Unicorn Bakery Instagram


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Twitter

13 Jun 2022Géraldine Ulrichs, wie verbindet ihr Herausforderungen von Unternehmen mit Ideen junger Talente?00:30:05
📚 Ihr Startup XEEM hat Géraldine zusammen mit ihrer bester Freundin und damaligen Kommilitonin Janine Weirich während der Uni in Darmstadt gegründet. 💡 XEEM ist eine Plattform bei der Unternehmen Herausforderungen/Problemstellungen teilen können und junge Talente in einem Team 2h Zeit haben, um diese anhand neuer Ideen zu lösen und in einem weiteren Call and das Unternehmen zu pitchen. 🚀 Für die kreativsten und für das Unternehmen passendsten Lösungen warten Preisgelder, sowie Praktika und vielen weiteren Preisen. 💸 Sie haben zudem ein Höhle der Löwen Investment bekommen von direkt 3 Löwen (Carsten Maschmeyer, Sana Röser, Dagmar Wöhrl) in Kombination und sie teilt in welche Bereiche das Investment bereits geflossen ist und was sie für die Zukunft planen. 🤱 Géraldine ist Oktober letzten Jahres Mama geworden und erzählt von den Bereicherungen in ihrem Leben und auch wie sie die Time Management Engpässe bessern konnte. 🎧 Welche Tipps und Learnings hat Géraldine aus ihren Problemen und Herausforderungen mitnehmen können? Diese und viele weitere teilt sie in der heutigen Folge, sowie ihre besten Tipps für euch. ------------------------------------------ Géraldine findet ihr hier: LinkedIn  Instagram  XEEM -> Mich könnt ihr hier finden: LinkedIn Instagram Website
28 Mar 2022Dr. Benedikt Quarch, wie kauft ihr rechtliche Probleme von Kunden an?00:23:12

Benedikt Quarch hat 2016 während seiner Zeit als Jura Student mit 2 Freunde das Startup "RightNow" gegründet. Es hieß früher "Geld für Flug" und ist im legal Tech Bereich unterwegs.

Mittlerweile haben sie das Sortiment um Einiges erweitert und sie helfen Kundinnen und Kunden bei ihren Rechtsansprüchen: Verkaufe Dein Problem. Produkte sind Beispielsweise Zurückforderungen von Mitgliedschaftsbeiträgen bei großen Fitnessstudio Marken durch Lockdowns und viele weitere.

Benedikt erzählt von dem Geschäftsmodell hinter "RightNow" und wie die Produkte aufgebaut sind, so dass Kundinnen und Kunden Geld zurück bekommen können. 

Auch teilt er seine besten Tipps rund um das Thema Business Angel Finanzierung. Ein bekannter Investor der bei RightNow an Bord ist, ist beispielsweise Carsten Maschmeyer. Vielleicht kennen einige von euch ihn bereits von die Höhle der Löwen.

Wir thematisieren auch die Verteilung der Produkte auf verschiedene Standbeine und Benedikt teilt auch, wie die Insolvenz von Air Berlin Auswirkungen auf ihr Startup hatte.

Als Jurist dürfen auch Tipps zum Thema Recht für dich und dein Startup nicht fehlen :)
Trotzdem keine rechtliche Beratung, sondern nur Tipps ;)

🎧 Hör sehr gerne in die Folge rein. Ich hoffe du kannst einiges aus den Herausforderungen und Learnings, sowie zahlreichen Tipps von Benedikt mitnehmen.


------------------------------------------

Benedikt findest du hier:

LinkedIn

Instagram

Website von RightNow


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Twitter

10 Mar 2023Wieso ist Augmented Reality die Zukunft, Lilia Anaskina und Manfred Wilke?00:37:55

🤝 Lilia und Manfred haben beide einen Tech-Background und haben sich auf einer Schulung kennengelernt.

💡 Sie sind Geschäftsführer bei WE Wilke Experience und legen den Fokus auf Augmented Reality in allen Bereichen der Industrie.

👸 Mit dem aktuellen Durchbruch der “Deutsche Märchenstraße”-App, hat sich auch gezeigt, dass AR als Medium wunderbar geeignet ist, um den Menschen Geschichten näher zu bringen.

🕶 Virtual Technology entgegen ist nur die Übergangstechnologie zu Augmented Reality. Der Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Welt.

🛠 Wir sprechen auch über Anwendungsfälle in der Industrie und wie sich die Technologie entwickeln wird.

👥 Freelancer sind essentiell für ihr Team. Wie funktioniert die Arbeit mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt und was sind ihre Tipps für die Zusammenarbeit?

🏫 Weshalb ist es für sie wichtig in Schulen zu gehen und den jungen Menschen neue Technologien vorzustellen?

🎧 Hör gerne in die Folge rein. Lass dich von Lilia & Manfred mit Tipps inspirieren, die du direkt anwenden kannst. Viel Spaß!


Hier findest du WE Wilke Experience

17 Apr 2023Marco Limm, wie wird AI zur Inspiration für Designer?00:32:58

🎨 Der Design Prozess ist sehr iterativ und mit cre[ai]tion geben sie Inspiration im Iterativen Prozess.

🚗 Nach dem Studium als Designer bei einem Auto Hersteller und oft frustriert durch den Verlust von 90% der Design Ideen, hatMarco cre[ai]tion gegründet.

🤩 Sie helfen Designern durch Veränderungen und Zusammenführungen von Ideen, intuitiv und schnell zu arbeiten. Ihr Slogan: "empowering creators to shape tomorrow".

🤖 Mit AI werden basierend auf vorhandenen Ideen neue Modelle gebaut und man kann jeweils wählen, was einem gefällt und Elemente austauschen - Morph Feature

💡 Ein "Endless Feed of Inspiration" wird durch Algorithmen generiert, die mit AI Versionen und Abwandlungen für Designs angepasst auf den Designer generieren. Diese Vorschläge kommen aufgrund von Interaktionen des Users oder Abänderungen.

🎨 Über 400 Dimensionen und nahezu unendlich viele Möglichkeiten an Designs entstehen durch die Nutzung von AI.

👥 Sie nutzen keine Prompts, wie in Chat GPT, sondern fragen den User am Anfang, welche Interessen er hat und welche Designs ihm gefallen.

📈 Im ersten Quartal starten sie mit einer closed Beta mit 100 ausgewählten Designern.

🏢 Als eines der 10 Teams der AI Pitch Night der Campus Founders Heilbronn haben sie 100.000€ von Campus Founder Venture Studio erhalten. Sie haben zwei Büros in Frankfurt und bei den Campus Founders in Heilbronn und möchten gerne ein Büro in Amsterdam eröffnen. Co-Creation und Community sind ihnen besonders wichtig.

🔥 Baut eine Brand - für was möchtest du stehen? Was sind deine Kernwerte? Es sollte einen roten Faden haben, kann sich aber entwickeln.

🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Folge und hoffe, dass du einiges aus Marcos zahlreichen Tipps rund um AI, Fails und Learnings für dich mitnehmen kannst.


----------------


Marco auf LinkedIn

Website: Cre[ai]tion

20 Oct 2021Stephan Park, Wieso könnte Copywriting das Fundament für mein ganzes Marketing sein? 00:40:44

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Stephan Park, dem bekanntesten Copywriter Deutschlands.
Wir reden darüber, was Copywriting überhaupt ist und inwiefern es sich von anderen Methoden des Schreibens abhebt. 

Weshalb könnte Copywriting das Fundament für Dein ganzes Marketing sein?

Diese Folge ist eine Neuheit, da wir die Folge live auf dem Discord Server "Young Founders Network" aufgenommen haben (--> www.joel.business/podcast) und man konnte live zuhören und Fragen in das Gespräch mit reingeben.

Aus diesem Grund ist dieser Podcast auch randvoll mit Tipps und Tricks rund um LinkedIn Reichweite. 

Was ist wichtig bei Posts?

Wieso ist Recherche so wichtig und was hat Stephan für Tipps beim Recherchieren?

Was ist AIDA und wieso ist es das Kernprinzip von Marketing?

Diese Fragen und noch einige spannende Herausforderungen und Probleme, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören!


Shownotes:
---> Empfohlenes Buch zum Thema Copywriting: The Boron Letters

---> sein Copywriting Kurs: www.texttextbaby.de

---> empfohlenes Video zum Thema "Value Based Pricing" von Chris Do (https://www.youtube.com/watch?v=ivKnj9ffcmE)


🎧Hört gerne in die neue Folge rein! Stephan findet ihr hier:  

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-park-quotenchinese-aus-%C3%B6sterreich/

Instagram: https://www.instagram.com/wowcopywriter/


--> Mich könnt ihr hier finden:  

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/  

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/  

Twitter: https://twitter.com/joelheile 

Website: https://joel.business/

22 Aug 2021Valerie Glönkler, wie habt ihr euch als Agentur einzigartig gemacht?00:20:40

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Valerie Glönkler, welche die Marketing/Branding Agentur BRANDARIES mit gegründet hat.


Wir reden darüber, wie man sich von der Menge an Marketing Agenturen abheben kann und was ihr USP ist.


Auch erzählt mir Valerie, wie sie das Einholen anderer Meinungen machen und wir reden über Herausforderungen und die daraus entstandenen Learnings, sowie Tipps für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, welche sie aus der Arbeit in der Agentur oder persönlichen Geschichten gelernt hat.



🎧Hört gerne in die neue Folge rein!


Valerie findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/valerie-gl%C3%B6nkler-a029a6aa/


Brandaries findet ihr hier:

Instagram: https://www.instagram.com/brandaries.de/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/brandaries/

Web: https://www.brandaries.de/


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Web: https://joel.business/

06 Apr 2023Anastasia Barner, was kann man wirklich für mehr Frauen in der Startup Szene tun?00:42:24

💡In dieser Folge spreche ich mit Anastasia Barner, der Gründerin von FeMentor über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Tipps für junge Gründer:innen.

🙌 Der Podcast ist als Community Live Podcast im Rahmen des 4. Young Founders Network Events in Berlin entstanden. Vor Ort waren über 120 junge Gründer:innen und haben sich über 3 Tage viel ausgetauscht, Wissen von Speakern mitgenommen und Spaß gehabt.

🚀 FeMentor ist eine Reverse Mentoring Plattform für Frauen, die von der Gründerin mit 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, da es in der Branche sehr wenige Frauen gibt. Die Plattform ist als Webapp konzipiert und hat international über 2300 Mentorinnen.

👩‍💼 Anastasia spricht auch darüber, wie man eine Personal Brand aufbaut und auch was für Schattenseiten die Öffentlichkeit mit sich bringt. Sie betont, dass es beim Startup-Erfolg auch viel Glück braucht

🎤 Sie ist zudem gerne auf der Bühne und hat bereits als Jugendjournalistin geschrieben. Mit 15 wurde sie als eine der Top 5 Nachwuchsjournalistinnen vom Spiegel ausgezeichnet und teilt viele Tipps rund um PR für junge Startups.

💡 Als Teil des YFN Orga Teams habe ich gefragt, wie wir denn mehr Frauen zu unseren Events einladen können. Was sind ihre Tipps und wie unterstützt sie junge Frauen?

🎧 In der Folge teilt sie viele persönliche Tipps und Learnings, wie sie mit Herausforderungen umgegangen ist. Von den Fragen aus dem Publikum kannst du mit Sicherheit einiges mitnehmen. Hör gerne in diese sehr Abwechslungsreiche Folge rein! 😊

-----------------------------------

Hier findest du mehr zu Anastasia:

LinkedIN

Instagram

FeMentor

----------------------------------- Hier findest du mehr zum YFN:

YFN Website

YFN Instagram


05 Jan 2023Jürgen Hase, wie baut ihr die digilogen Startups der Zukunft?00:47:49

🎙 Jürgen Hase, wie baut ihr die digilogen Startups der Zukunft?

💡 Jürgen ist Gründer des Company Builders P-ton. Sie sind kein reines Inkubator Programm, sondern legen den Fokus auf nachhaltige Innovation und das Verfolgen bahnbrechender Ideen.

🙌 Gründerinnen und Gründer können mit einer Idee zu P-ton gehen und wenn sie gut ist, dann unterstützen sie mit Netzwerk, Experten und Dienstleistungen.

„Wir denken immer groß. Sonst macht es keinen Sinn“

🤝 Sie bringen in ihren Startups die digitale und die analoge Welt zusammen ⇒ Digilog ist die Zukunft.

🧠 Startups die sie mit aufbauen sind beispielsweise

  • ein digiloges Brettspiel, welches die digitale Welt und das zusammensitzen am Wochenende mit Freunden und Familie durch ein modulares Display-Feld verbindet
  • ein Startup welches mit IOT Service Buttons für alle möglichen Fälle baut
  • ein Startup, welches Sterne Restaurants in andere Städte und Zeiten versetzen kann ohne die Location zu wechseln und das für alle Sinnesorgane durch Displaywände, Gerüche und im Raum verteilter Schall
  • und noch einige weitere spannende Ideen, die Jürgen in der Folge vorstellt.

💸 Es basiert auf dem fairen Modell der Umsatzbeteiligung, denn somit haben beide Seiten etwas vom nachhaltigen Erfolg der Firmen.

🕸 Jürgen ist nicht nur großer Freund von Networking, sondern sieht es als essentiellen Teil des täglichen Lebens und gibt Tipps, wie du dein Netzwerk pflegen kannst.

🤲 Aktuell gründen sie eine eigene Stiftung, um nachhaltige Projekte zu fördern und auf der kommenden Plattform wird die Community entscheiden, in welche Projekte das Geld gehen wird

🎧 Auch verrät Jürgen, welche Herausforderungen er beim Einstellen neuer Mitarbeiter hatte und nun wünsche ich dir viel Spaß mit den Learnings und hoffe du kannst einiges mitnehmen!

➡ Hör gerne rein


Hier findet ihr nochmal mehr zu Jürgen & P-ton:

P-ton Web

P-ton LinkedIn


Jürgen LinkedIN

15 Sep 2021Verena Pausder, wieso brennst du so für Bildung und wie kann diese Deutschland zukunftsfähig neu verändern?00:21:45

🎙Podcast Special
In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Verena Pausder.

Wir reden darüber, inwiefern das Bildungssystem überholt werden sollte und was für Möglichkeiten es gibt, dieses zu verändern. Auch sprechen wir über Herausforderungen, welche unvermeidbar sind, wie beispielsweise Tipps bei Entlassungen. Sollte man möglichst nett sein oder was ist ihre Vorgehensweise?

Als Unternehmerin hat sie auch schon verschiedenste Start-Ups gegründet, was genau macht Fox and Sheep, wieso blieb der Erfolg ihres ersten Food Start-Ups aus?
Was genau macht sie in ihrem neusten Unternehmern Ada, in welchem sie auch Teil der Initiator:innen und Gründer:innen ist?


Verena hat sich über die Jahre ein sehr großes Netzwerk aufgebaut. Wie kannst du dir als Jugendlicher so ein Netzwerk aufzubauen und welche Ratschläge hat sie?

Wie genau sieht das mit dem Einholen von wichtigen Meinungen aus und welche Tipps hat Verena dazu?

Diese Fragen und noch einige spannende Herausforderung, sowie interessante Learnings könnt ihr in der neusten Folge hören!


🎧Hört gerne in die neue Folge rein!

Verena findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verenapausder/

Instagram: https://www.instagram.com/verenapausder/

Twitter: https://twitter.com/VerenaDE

Website: https://verenapausder.de/


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Website: https://joel.business/

05 Jul 2021#8 Sascha Pallenberg - In Startups schneller Ideen umsetzen, um nachhaltiger zu wirken00:26:04

🎤 Heute spreche ich mit Sascha Pallenberg darüber, wie man in Start-Ups Ideen schneller umsetzen kann, um nachhaltiger zu wirken, wie sich das Konzern Leben vom Start-Up Leben unterscheidet, was genau aware_ The Platform GmbH (https://aware-theplatform.com), weshalb er Mobile Geeks (https://www.mobilegeeks.de) gegründet hat und auch Tipps wie man in spannenden Themen in einer Community teilhaben kann.

✂️ Kurzer Hinweis: bei 14:00 min - 14:30 min ist ein kleiner Schnittfehler und Saschas Stimme kurz weg :)

Mehr zu ihm hier:
👉🏻 https://twitter.com/sascha_p
👉🏻 https://www.linkedin.com/in/saschapallenberg/

23 Sep 2022Jannis Johannmeier, wie schaffe ich es meine eigene Geschichte in den Medien zu erzählen? - PR Special00:58:53

💡 Jannis hat im Februar 2020 die PR Agentur „The Trailblazers“ gegründet

„PR ist wie ein gutes Pitchdeck für einen Investor: es ist keine Garantie, aber erhöht die Wahrscheinlichkeit ungemein“ „Alles verändert sich, aber in den Köpfen der meisten Menschen ist Kommunikation immer noch gleich“

🔄 Zwischen Marketing und PR ist ein fundamentaler Unterschied:

In den Public Relations geht es um die Geschichten der Menschen. Leute reden ungerne mit anderen über trockene Fakten, sondern viel lieber durch und über Geschichten und Erlebnisse.

⚡️Denn mit stumpfen Rabatten baut man keine nachhaltige Wirkung und Vertrauen zum   Kunden auf.

🙌 Wir sprechen auch über essentielle Tipps für einen Start in der PR: Beispielsweise eine Presseseite auf der Website mit guten Bildern, Fakten, der eigenen Vision und viele weitere Tipps, die Jannis in der Folge teilt

🤝 Besonders gehen wir auch darauf ein, wie wichtig es ist eine Beziehung zu Journalisten aufzubauen. Beschäftige dich mit den Personen, bevor du ein Gespräch anfängst. Auch dafür hat Jannis Tipps für euch, wie beispielsweise die Karte der gleichen Herkunftsregion etc.

🎥 Auch hat Jannis auch ein Gewinnspiel für dich vorbereitet, welches dein PR Game auf das nächste Level bringen kann: Einen Zugang zum PR-Studio von (@Thetrailblazers)

🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß und hoffe du kannst einiges für deine PR aus der Folge mitnehmen


------------

Jannis findest du hier:

LinkedIn
Instagram
The Trailblazers Website
The Trailblazers Instagram


Mich findest du hier:
Instagram
LinkedIn
Website

29 Aug 2021Pascal Lehnert, wie habt ihr es geschafft durch einen Podcast Kunden zu akquirieren und was ist Growth Hacking?00:29:33

In der heutigen Folge "How to fail while Start-Up" unterhalte ich mich mit Pascal Lehnert, welcher Co-Founder der Growth Agentur "Digital Umsetzen" ist über was genau sie als Growth Agentur für machen und was Growth Hacking ist.

Wir reden darüber, wie sie sich von einer klassichen Marketing Agentur unterscheiden und auch was ihre Herausforderungen und Probleme in der Agentur waren und vor allem was für Learnings er daraus erhalten konnte. 

Auch erzählt mir Pascal, welche Schritte sie im Prozess des Growth Hacking durchlaufen, sowie Tipps für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, welche er aus seiner Ausbildung ziehen konnte und seiner Zeit der Selbstständigkeit.

🎧Hört gerne in die neue Folge rein!

Pascal findet ihr hier:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/

Digital Growth Podcast: https://open.spotify.com/show/4JYuH0qH9zKRZTnZA7pfwY?si=3NUM51wdRl2B_HXzvOu3AA&dl_branch=1

Digital Umsetzen: https://digitalumsetzen.de/


--> Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-heil-escobar/

Instagram: https://www.instagram.com/joelheile/

Twitter: https://twitter.com/joelheile

Web: https://joel.business/


Falls Dir diese Folge gefallen hat würde ich mich sehr über eine 5 Sterne Bewertung freuen!
Abonniere diesen Podcast gerne und hinterlasse ein Feedback auf iTunes.

Es hilft mir den Podcast stets zu verbessern und die bestmöglichen Mehrwerte für dich zu generieren.

17 May 2023Göksen Meine, wie hilft Impro-Theater dem eigenen Startup?00:37:17

🎙️ In dieser Folge ist Göksen Meine, Gründungsberaterin und Autorin des Buches "Impropreneurship", zu Gast. Göksen verbindet seit 8 Jahren erfolgreich Impro-Theater mit Gründungsberatung, ist seit 30 Jahren als Theater-Schauspielerin tätig und gibt seit über 10 Jahren Impro-Trainings.

🎭 Impro-Theater und Unternehmertum: Fehler machen, Unsicherheiten begegnen und Perspektiven anderer einbeziehen. Göksens Buch enthält über 50 Übungen, von der Bedeutung der Improvisation im Business, wie Ideen auf Herz und Nieren geprüft werden, bis zur Findung einer Team Kultur.

🙌Dabei können die Übungen stets individuell an die eigene Situation angepasst und angewendet werden. Das Buch eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung von Startup-Ideen und zeigt, wie man diese klar und verständlich kommuniziert.

💡 Aktives Zuhören und bewusstes Fragen helfen, anderen zu helfen und neue Perspektiven für Startup-Ideen zu finden. Hindernisse sind Chancen, die Situationen zu nutzen.

🔁 Wir machen auch eine spontane Impro-Übung zum Thema "Annehmen" - von der Schwierigkeit des Ablehnens über das einfache Zustimmen bis hin zum "Ja und" - dem Hinzufügen neuer Ideen und Möglichkeiten.

🌟 Göksen ermutigt uns, alles als Teil eines fortwährenden Lernprozesses zu betrachten. Sie betont, dass wir daran glauben sollten, dass am Ende alles gut wird - und dass, wenn es noch nicht gut ist, es einfach noch nicht das Ende ist. Mit ihrer inspirierenden und positiven Einstellung zeigt sie uns, dass jeder Schritt auf unserem persönlichen Unternehmensweg eine wertvolle Erfahrung ist, die uns letztendlich zum Erfolg führen kann.


🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Folge und hoffe, dass du einiges aus zahlreichen Erfahrungen und Tipps für dich mitnehmen kannst.


Göksen Meine

Meine Training

Enhance your understanding of MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data