Beta
Logo of the podcast LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.

LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt. (Katharina E. Gangnus)

Explore every episode of LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.

Dive into the complete episode list for LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 72

Pub. DateTitleDuration
20 Jan 2021Insights / Mit Dr. Florian Reul00:51:40

Wo steht Deutschland eigentlich im europäischen Vergleich beim Thema digitale Transformation? Was sind die FinTech Trends des Jahres? Und was ist überhaupt CBDCS? Ich durfte von einem Gesprächspartner lernen, der nicht nur unglaublich sympathisch sondern auch Head of FinTech Germany bei Linklaters und damit Teil deren globaler Digital Economy Group ist: Dr. Florian Reul.

21 Feb 2021Wake-Up Call / Recruitment on remote00:14:11

Im ersten Wake-Up Call im Jahr 2021 widme ich mich dem Thema „Recruitment on remote“. Insbesondere in Zeiten der Corona Pandemie läuft das Auswahlgespräch mit Kandidaten auch für uns Personaler per Videokonferenz ab – jedoch schneiden Bewerberinnen und Bewerber dabei laut einer Studie von Psychologen der Universität Ulm deutlich schlechter ab als im persönlichen Vorstellungsgespräch. 

Woran das liegt und wie Sie sich trotzdem bestmöglich auf ein Vorstellungsgespräch per Videokonferenz vorbereiten können, dazu habe ich Ihnen in dieser Episode meine persönlichen Empfehlungen zusammengestellt. Darüber hinaus gebe ich Ihnen einen Einblick in meinen Alltag als Personalberaterin, der sich in den letzten Monaten auch entscheidend verändernd hat.

17 Mar 2021Insights / Mit Benedikt Windau00:41:26

Benedikt Windau ist der mir bekannte einzige Richter aus den JUVE Top 40 unter 40. Noch dazu der mir einzige bekannte bloggende Richter, denn sein ZPO Blog ist am Rechtsmarkt mittlerweile fest etabliert. Darüber, über die Digitalisierung der Justiz und das dortige Nachwuchsproblem haben wir in dieser Episode gesprochen und es war schön, einen alten Studienfreund zu Gast bei LWYRD! zu haben.

22 Nov 2024Insights / Mit Dr. Neda von Rimon (About You)00:57:06

Dr. Neda von Rimon (LL.M.) ist seit März 2022 die Head of Corporate Office bei About You in Hamburg und wurde von der JUVE in dieser Position als „40 unter 40“ ausgezeichnet. Sie hat damit eine zum damaligen Zeitpunkt neu geschaffene Position in einem Unternehmen übernommen, das für eine diverse und offene Kultur steht. Zuvor war sie über 6 Jahre Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Team von Dr. Christoph Seibt.

Während der Corona Pandemie widmete Neda sich (wieder) vermehrt dem Thema Persönlichkeitsentwicklung, u.a. auch mit ihrem eigenen Podcast „Highway to Growth“, in dem sie mit ihrer Kollegin Susann Brackmann spannende Persönlichkeiten zu genau diesem Thema interviewt hat, um von ihnen zu lernen. Hieraus entwickelte sich ihr Wunsch, ihre Karriere noch einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Wie der Zufall es so wollte, bot einer ihrer Interviewgäste aus dem Podcast ihr in der Folge die Position auf Unternehmensseite bei About You an. Seit ihrem Wechsel hat sich für Neda einiges geändert und sie steht nachhaltig für eine wertschätzende, offene und moderne Unternehmenskultur und ein ebensolches alltägliches Miteinander ein. Unser Dialog wurde von diesen drei Adjektiven geprägt und wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie wir als Jurist:innen unseren Leistungsethos in einer neuen Arbeitswelt zu unseren Gunsten verändern können – aber auch sollten.

11 Mar 2021International / Mit Michael Hartleben00:59:20

Michael Hartleben ist General Counsel der DSI Underground Group in München. Das Besondere daran: Er hat gar keine deutschen Staatsexamina. Dafür aber mehrere ausländische Abschlüsse und einen Rucksack voll spannenden Erlebnissen in beruflicher und privater Hinsicht im Gepäck die ihn zu dem weltgewandten Juristen gemacht haben, der er heute ist. Für uns öffnet Michael diesen Rucksack und ich bin beeindruckt von seiner Vita. Sie auch?

18 Dec 2024Insights / Mit Dr. Kasia Mol-Wolf00:53:18

Dr. Kasia Mol-Wolf ist eine beeindruckende Frau und ich bin stolz und dankbar, dass sie mein letzter Gast in diesem Jahr und der vierten Staffel von LWYRD! war. Persönlich haben wir uns vor Ort in Hamburg zu einem sehr offenen und nahbaren Gespräch zusammengesetzt. In dieser besonderen Episode von LWYRD! spricht Kasia über ihre bewegende Lebensgeschichte, die von Mut, Resilienz und einem außergewöhnlichen Lebensweg geprägt ist. Dabei durfte ich mehr über ihre Kindheit in Polen, die Flucht nach Deutschland mit ihrer Mutter und den Einfluss dieser Erfahrungen auf ihre Karriereentscheidungen erfahren. Sie reflektiert ihre juristische Ausbildung und den Entschluss, die juristische Laufbahn hinter sich zu lassen, um ihrer Leidenschaft für das Verlagswesen zu folgen. Dabei teilt sie persönliche Einsichten darüber, welche Türen ihr die juristische Qualifikation dennoch geöffnet hat mit mir und meinen Hörer:innen. Besonders beeindruckend finde ich, wie offen sie mit dem Thema Scheitern umgeht. Ihre ehrliche Erzählung über das Management-Buy-Out des Magazins Emotion, das sie mit begrenzten finanziellen Mitteln und viel Engagement vor 15 Jahren übernommen hat, bis hin zur Insolvenz des Magazins, aber auch ihrer persönlichen Insolvenz, hat mich bewegt.

Heute blickt Kasia wieder fast unerschrocken, aber mindestens mutig und gestärkt nach vorne und berichtet, was ein Neustart mit 50 Jahren für sie persönlich bedeutet und wie ihre Vision für die Zukunft aussieht.

Ein Herzensthema ist für Kasia nach wie vor ihr Engagement für Frauen-Empowerment und Netzwerken. Sie betont, wie wichtig es ist, Frauen zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen, gerade weil sie als Unternehmerin und Mutter die Erfahrung gemacht hat, dass dieses Miteinander nicht immer selbstverständlich ist.

27 Sep 2020Insights / Mit Wolfgang Bosbach00:26:58

Legal & Politik: Wie wird aus diesen beiden Bereichen eine symbiotische langjährige Beziehung? Wer könnte dies besser erklären als unser erster Gast Wolfgang Bosbach.

11 Sep 2024Wake-Up Call / Meine 5 „Learning Nuggets“ aus drei Jahren Selbständigkeit00:27:22

Im heutigen Wake-Up Call berichte ich (endlich!) von meinen wichtigsten Erkenntnissen, die ich seit der Gründung der von LWYRD gewonnen habe und teile meine 5 „Learning Nuggets“, die für Jurist:innen und Unternehmer:innen gleichermaßen relevant sind. Dabei geht es um:

  • die Balance zwischen festen Strukturen und der notwendigen Flexibilität im Berufsleben;
  • ich teile meine Tipps zum Zeitmanagement und wie ich es schaffe, meine verschiedenen Aufgaben – von Legal Recruiting, dem Podcast und dem Business Coaching– erfolgreich zu vereinen;
  • Business Development als Erfolgsfaktor;
  • den nötigen Mut, unternehmerisch ohne Sicherheitsnetz zu agieren;
  • und letztlich um Inspiration als eine der treibenden Kräfte für Kreativität.


Ich erkläre Ihnen zudem, warum ich zwischen einem stabilen Standbein und einem kreativen Spielbein im Geschäftsmodell unterscheide, um auf einer soliden unternehmerischen Basis gleichzeitig Raum für innovative Ideen zu schaffen.


Mein Buch „STAY LWYRD! Karriere und Persönlichkeitsentwicklung im deutschen Rechtsmarkt“ ist am 7. September 2024 im Springer Gabler Verlag erschienen und ab jetzt im deutschen Buchhandel erhältlich:

Amazon

Springer Gabler

Hugendubel


30 Jun 2021Insights / Mit Dr. Thomas Altenbach (LegalTegrity)00:39:24

LegalTegrity ist DIE volldigitale Hinweisgeberlösung für kleine und mittelständische Unternehmen der EU. Und einer der Gründer Dr. Thomas Altenbach ist mein heutiger Gast. Wie LegalTegrity entstanden ist, was die EU-RL 2019/1937 damit zu tun hat und wie spannend es sein kann, mit Mitte 50 noch einmal einen etwas anderen Weg einzuschlagen und damit einer der Pioniere in Sachen Legal Tech am deutschen Rechtsmarkt zu sein – all das erfahren Sie in dieser Episode.

14 Dec 2021Insights / Mit Dr. Alex Petrasincu | Managing Partner (Germany) bei Hausfeld00:36:11

Dr. Alex Petrasincu ist Managing Partner (Germany) bei Hausfeld – und die Geschichte, wie er das geworden ist, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Wir sprechen außerdem über die Entwicklung der Kanzlei selbst und die starke Praxis von Hausfeld im Kartellschadensersatzrecht sowie über Integrität, Flexibilität und Greta Thunberg.

10 Dec 2020Wake-Up Call / Juristische Personalberatung00:13:06

Welcome back zu einer weiteren Folge LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt -  und zwar mit dem letzten Wake-Up Call für dieses Jahr. Ich bin Katharina Gangnus, selbst Rechtsanwältin und juristische Personalberaterin und möchte in diesem Format meines Podcasts mit Ihnen über für ihre Karriere oder ihren anwaltlichen Alltag relevante Themen sprechen und heute geht es darum, was denn ein juristischer Personalberater eigentlich macht.

Wichtig für Sie ist natürlich, wie Sie grundsätzlich von einem juristischen Personalberater profitieren können und welchen Mehrwert es für Sie bietet, sich professionell von meinem Berufsstand in Ihrer Karriere begleiten zu lassen.

12 Nov 2020Insights / Mit Dr. Nadja Harraschain00:43:40

Was heißt eigentlich Karriere? Frauenquote - ja oder nein? Wie mutig sind Juristinnen bei Karriereentscheidungen? Dr. Nadja Harraschain, Gründerin von breaking.through ist der sympathische Gast dieser Episode. Oder heißt es Gästin?

23 Nov 2023Insights / Mit Dr. Sophie Pollok (Lawyer | Initiator #stayonboard | Top 40u40)01:13:03

Ihr Traum war es eigentlich immer, Rechtsanwältin im Bereich Corporate/M&A in der Großkanzlei zu werden – aber der Weg von Dr. Sophie Pollok sollte anders verlaufen. Im Jahr 2022 wurde sie vom Magazin Capital als Top40 unter 40 ausgezeichnet. Aber wie kam es dazu?

 

Sie wollte gründen, war fasziniert von der Start-Up Welt in Berlin, den Ideen, dem Spirit. So nahm sie sich eine Auszeit, gründete, scheiterte und nahm neuen Anlauf mit Choco, die ursprünglich nur ihre Hilfe auf Projektbasis während der Finanzierungsrunde brauchten. Daraus wurden drei wunderbare Jahre, in denen sie Teil des Management Teams war und Choco bis zum Unicorn begleitete.

Mittlerweile ist Sophie Venture Partnerin bei Auxxo, einem female catalyst fund, Mama eines zweijährigen Sohnes, Investorin beim FC Victoria Berlin, politisch engagiert für Gleichstellungsthemen wie #stayonboard oder der aktuellen Elterngeldpetition.

Sophie hat sich viel Zeit für LWYRD! genommen und wir haben ausführlich darüber gesprochen, wie die Vision von einer juristischen Karriere sich verändern kann – und manchmal muss, um anzukommen -, was Vereinbarkeit für sie und Ihre Familie bedeutet und warum sie sich in der Lobbyarbeit rund um Female Leadership engagiert.

17 Feb 2021Insights / Mit Eva Kühne-Hörmann00:34:57

Eva Kühne-Hörmann ist die hessische Justizministerin und der Gast der heutigen Episode. Wie ihr der Spagat zwischen Familie und ihrer politischen Arbeit nun schon seit über 30 Jahren mit vollem Engagement gelingt und vor allem, welche neuen Wege das Land Hessen im Kampf gegen Hate-Speech geht, darüber haben wir miteinander ausführlich gesprochen.

30 Sep 2024Book Release Event (Sonderfolge)00:36:06

In der heutigen Sonderfolge teilen wir den Mitschnitt unserer Book-Release-Party am 19.9. mit Ihnen.

Katharina E. Gangnus gibt in ihrer Rede Einblicke in den Entstehungsprozess von „STAY LWYRD! Karriere und Persönlichkeitsentwicklung im deutschen Rechtsmarkt“ und liest exklusiv ein Kapitel über Führung.

14 Oct 2020Insights / Mit Dr. Lukas Schultze-Moderow00:35:13

Warum man wahrscheinlich nicht Partner wird, wenn man sich ausschließlich in seinem Büro einschließt und wie wichtig gutes Essen und Trinken auf diesem Weg für ihn persönlich waren, das erzählt in dieser Episode Dr. Lukas Schultze-Moderow.

29 Aug 2024Insights/ Mit Emilia de Rosa 00:30:56

Emilia de Rosa ist Stellv. Vorsitzende der Referendariatskommission beim Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) und hat mit ihrem Kollegen Quint Aly den #iurserious ins Leben gerufen. Warum? Weil spätestens seit dem Beschluss der JuMiKo im Juni klar ist, dass der Reformbedarf der juristischen Ausbildung mehr Aufmerksamkeit braucht. Unter der Prämisse „Über das WIE kann man streiten, über das OB nicht“ vereint die Online Initiative alle Stakeholder, Akteure und Meinungsträger.


Ich habe mit Emilia all die vulnerablen Punkte aufgegriffen, die derzeit diskutiert werden: Warum brechen so viele Studierende das Jurastudium ab? Warum empfehlen es nur ein Drittel weiter? Wie schafft man emotionale Entlastung und leistet damit den so wichtigen Beitrag für die mentale Gesundheit der Studierenden? Was können die Studierenden hierfür selbst tun? Wie genau sollte das Studium reformiert werden?


Beachtlich finde ich, dass Emilia sich mit ihren 22 Jahren in ihrer Freizeit so aktiv für die Verbesserung der Studienbedingungen und deren Inhalte einsetzt und freue mich daher sehr, dass sie mein Gast bei LWYRD! war.

04 Dec 2024Insights (Legal Market Update) / Mit Sven Laacks00:28:07

In der heutigen Episode blicken mein Geschäftspartner Sven Laacks und ich auf die Herausforderungen im Recruiting Markt im Jahr 2024 und wagen auch gemeinsam einen Ausblick auf das kommende Jahr: Wie nehmen wir aktuell den Markt wahr? Ist die Nachfrage auf Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerseite größer und vor allem was wird inhaltlich und strukturell gesucht? Wie begegnen wir den Herausforderungen in einem sich wandelnden Markt und wie stellen wir uns hier im Konkurrenzfeld anderer juristischer Personalberatungen auf? Wie gehen wir mit KI um – Freund oder Feind? Und letztlich: Was wünschen wir uns und Ihnen für das Jahr 2025? Hören Sie rein.

30 Aug 2023Insights / Mit Lukas Schlegel und Victoria Lacis (Grundgesetz Verstehen e.V. )00:40:40

Der Verein Grundgesetz Verstehen e.V. besteht aus über 50 Mitgliedern und war bisher an 16 Schulen und hat mit 30 Klassen in 6 Bundesländern das Grundgesetz und seine Inhalte besprochen. Meine heutigen Gäste sind Lukas Schlegel und Victoria Lacis und wir haben uns diesem wichtigen Thema ausführlich gewidmet – denn was die Grundpfeiler unserer Demokratie sind, wie Demokratie überhaupt funktioniert und welche Rechte, aber auch welche Pflichten sie mit sich bringt, das wird an Schulen in Deutschland bisher leider nicht ausreichend vermittelt.

 

Disclaimer: Leider gab es bei meinen Gästen ein paar technische Probleme, weshalb die Klangqualität in dieser Episode etwas gelitten hat. Wir bitten, das zu entschuldigen und versprechen ein wieder wie gewohnt einwandfreies Hörerlebnis in der nächsten Episode.

11 Nov 2020Insights / Mit Anahita Thoms00:30:17

Welche Relevanz sie persönlich und beruflich in den Themen New Work und Nachhaltigkeit sieht und was eigentlich ein Young Global Leader macht - darüber habe ich in dieser Episode mit Anahita Thoms gesprochen.

24 May 2023Wake-Up Call / Buy Back im Bewerbungsprozess00:13:42

Im heutigen Wake-Up Call schauen wir uns das Buy Back Szenario im Recruiting etwas näher an. Ich nenne Ihnen jeweils drei Gründe, welche Vorteile das Buy Back aus Arbeitgebersicht haben kann und warum ich es Kandidat:innen trotzdem nicht empfehle.


04 Jun 2021Insights / Mit Dr. Frederick Staudacher00:38:13

Von der Großkanzlei zum eigenen Hip Hop Radiosender – diese Geschichte fand ich spannend und durfte ein sehr schönes Gespräch mit Dr. Frederick Staudacher führen. say say steht für hundertprozentige Unabhängigkeit, 24/7 feinsten Hip Hop, Soul&Funk. Freddy erzählt nicht nur, wie say say entstanden ist und sein Alltag jetzt aussieht sondern wir haben auch ein bisschen über den Leistungsdruck unter Juristen diskutiert und warum es sich lohnen kann, kritisch zu hinterfragen, ob man beruflich tatsächlich das tut, was man liebt.

03 Nov 2021Insights / Mit Dr. Lena Lindemann00:40:29

Dr. Lena Lindemann ist Bereichsleiterin und Head of HR Business Management bei der ERGO Group AG und wurde im Jahr 2018 vom Wirtschaftsmagazin Capital beim Junge Elite-Gipfel als „40 unter 40“ gekürt. Wir sprechen in dieser Episode 35 über Leadership, Sichtbarkeit in der Führungsetage, Mentoring, das Image und den Imagewandel der Versicherungen in Deutschland, über Diversity und warum die ERGO Group AG in vielerlei Hinsicht gerade für Juristen ein spannender Arbeitgeber ist. Danke, liebe Lena, für diesen offenen und authentischen Einblick in Deine Karriere!

06 Jul 2023Insights / Mit Dr. Carl-Wendelin Neubert (Jurafuchs)00:57:15

Dr. Carl-Wendelin Neubert ist nicht nur Mitgründer der Lern-App Jurafuchs und damit als Jurist erfolgreicher Unternehmer. Er ist zudem auch aktiv als Wissenschaftler tätig. Wir haben in der heutigen Episode den großen Bogen geschlagen von seinem Antrieb, wissenschaftlich diejenigen Themen anzugehen, bei denen in unserem Land die Weichen neu gestellt werden müssen über die Wichtigkeit digitaler Lernmittel in der juristischen Ausbildung bis hin zur Gründung von Jurafuchs und was ihm eigentlich als Unternehmer so richtig leichtfällt – oder nicht?

14 Aug 2024Insights / Mit Dr. Jan Wildhirth (Fieldfisher X) - mit Video!01:08:29

Diesmal zu Gast bei LWYRD!: Dr. Jan Wildhirth, der Gründer und Geschäftsführer von Fieldfisher X - heute mit Video!

Jan und ich haben uns in Hamburg persönlich zusammen und vor die Kamera gesetzt, um seinen Werdegang und all die vielen Impulse aufzugreifen, die Jan mir und meinen Zuhörer:innen mitgegeben hat. 

Jan ist nicht nur ein guter Freund und langjähriger Wegbegleiter, sondern vor allem ein erfahrener Anwalt, Legal-Tech-Unternehmer und ist Anfang 2022 als erster Partner für Legal Technology und Operations bei Fieldfisher eingestiegen. Nach früheren Stationen als Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer, bei der Axel Springer SE, wo er als COO der Digitalberatung "Axel Springer hy" tätig war, und zuletzt als Gründer des Rechtsdienstleisters eagle lsp, bringt er langjährige Erfahrung in der Entwicklung und erfolgreichen Anwendung digitaler Geschäftsmodelle sowie der Beratung von Unternehmen bei der Verteidigung in Massenprozessen mit.

Von der JUVE wurde er als einer der „40 unter 40“ für seinen Mut und seine Innovationskraft ausgezeichnet.

Wir haben uns miteinander einen ausführlichen Überblick über den Rechtsmarkt von fast allen Seiten verschafft, untersucht, was unser Markt warum jetzt braucht und welche Potentiale wir vor allem nicht ungenutzt liegen lassen sollten.

Jan gelingt dieser Ansatz ohne den erhobenen Zeigefinger, denn er schaut mit seiner gelungenen Mischung aus rechtlicher und unternehmerischer Herangehensweise sowie mit seinen eigenen innovativen Ideen dahin, wo wir in Deutschland als Jurist:innen die echte Chance haben, all das Gelernte umzusetzen, zu gestalten, aber auch zu skalieren und so neue Möglichkeiten für die Herausforderungen unserer digitalisierten und regulierten Marktlandschaft aufzubauen.

Herzlichen Dank, lieber Jan, für Deine Zeit, Deine wertvollen Impulse und den Perspektivenwechsel!

Besonderer Dank gilt der @Bucerius Law School und dem @Bucerius Alumni e.V. für die technische Unterstützung und die Bereitstellung des Video-Studios.

07 Jan 2021Insights / Mit Dr. Sebastian Schröder01:00:18

Gesicht - oder in diesem Podcast eher - Stimme zeigen! Warum es am immer noch doch sehr konservativen Rechtsmarkt mehr Mutmacher braucht, auch und gerade was das Thema LGTB+ angeht, was für ihn schon immer die Faszination am Arbeitsrecht ausmachte und was sein persönlicher Tipp für die Gestaltung der eigenen Karriere ist, darüber spreche ich heute offen, direkt und mit einer Prise Humor mit Dr. Sebastian Schröder von EMPLAW.

03 Mar 2021Insights / Mit Arne Thiermann 00:47:34

Warum die Tätigkeit in der Life Sciences Practice Group bei Hogan Lovells gerade dieser Tage besonders spannend ist, darüber habe ich mit Partner Arne Thiermann gesprochen. Wir schauen uns zudem die Digital Health Trends 2021 an und Arne erzählt, warum Jura eigentlich nur sein Plan B war - er jetzt aber genau das tagtäglich macht, was er sich von Plan A erträumte. Nur eben anders.

07 Nov 2024Insights / Mit Dr. Annika Bleier01:12:09

"Der Hauptantreiber für all meine Erfahrungen ist meine Neugier.“

 

Mein heutiger Gast ist Dr. Annika Bleier, die seit Anfang 2022 Head of ESG & Sustainability bei ⁠GvW ⁠ist. In dieser Funktion wurde sie auch im gleichen Jahr bereits von der Wirtschaftswoche als „Best of Legal“ mit dem 1. Platz in der Kategorie „Future Leader“ ausgezeichnet.

 

Ihr Interesse für die Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Recht brachte sie juristisch zum Thema internationales Völkerrecht und Menschenrechtsschutz, aus dem sich weltweit die ESG Thematik entwickelt hat.

 

Das Besondere an ihrer Rolle ist die Schnittstellenfunktion: Annika ist Anwältin im Verfassungsrecht und öffentlichen Wirtschaftsrecht und widmet sich zu einem erheblichen Teil ausschließlich ESG Themen. Diese Rolle wurde seitens GvW eigens für Annika geschaffen. Organisch und inhaltlich mithin ein „hartes Brett“.

 

Mich hat daher interessiert, was diese Doppelrolle für sie im Alltag bedeutet, wie multi- und interdisziplinäres Arbeiten in Kanzleien funktioniert und ob wir hierfür perspektivisch noch die ein oder andere Stellschraube drehen müssen, um im besten Sinne nachhaltig erfolgreich zu sein, wie sie ihr Team aufgebaut und sie sich dem Thema Führung genähert hat.

 

Und da schließt sich der Kreis: Annika und ich kennen uns aus 10MoreIn, dem Leadership Coaching für Frauen in Führung, in dem wir gemeinsam und für uns jeweils individuell so viel über Führung und Persönlichkeitswachstum gelernt haben. Auch diese Erfahrungen teilen wir in dieser Episode.

 

Ich bewundere Annika für ihre Neugier, ihre Stärke, ihren scharfen und wachen Verstand und ihre emphatische und weitsichtige Umsetzung von (Frauen in) Führung.

24 Nov 2021Insights / Mit Dr. Hendrik Wieduwilt00:51:39

Dr. Hendrik Wieduwilt ist selbstständiger Publizist, Kolumnist, Moderator und Kommunikationsberater – und promovierter Volljurist. Sie kennen sicher seine Kolumne „Wieduwilts Woche“ auf ntv.de, seine Fachthemen sind Rechtspolitik und das digitale Zeitalter. Diese Episode ist ein sehr direkter, entspannter und dynamischer Dialog über Juristen, Journalisten, Journalismus in 2021 und die Frage, warum der Karriereweg nicht immer gerade verlaufen muss, um glücklich zu machen.

21 Jun 2023Insights / Mit Matthew Devey & Moritz Coché (Linklaters LLP)00:49:20

Was braucht der juristische Arbeitsmarkt jetzt – nicht nur, aber auch mit Blick auf die Diskussion rund um die 4-Tage-Woche?

Mit Matthew Devey (Partner und Head of Employment) und Moritz Coché (Associate) von Linklaters LLP habe ich mir in dieser Folge genauer angesehen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlich sind und woher eigentlich das akute Bedürfnis kommt, Arbeitszeit, -ort, -umfeld und -bedingungen neu zu definieren.

Was hat sich gerade in den letzten 5 Jahren am Arbeitsmarkt, nicht nur für Juristen, verändert?

Welche Werte sind Matthew in der Arbeit mit seinen meist internationalen Mandanten wichtig und wie viel Verständnis haben ausländische Investoren eigentlich für die deutsche Arbeitskultur?

Das und noch viel mehr in der heutigen Episode 51.

 

Link zur Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-rund-81-prozent-der-vollzeitbeschaftigten-wollen-vier-tage-woche-49242.htm

Link zum Artikel der beiden zur 4 Tage Woche: https://linklaters.de/de-de/insights/publikationen/publikationen/2023/4-tage-woche-in-deutschland

19 May 2021Insights / Mit Nicole Formica-Schiller00:47:36

Mein heutiger Gast ist Nicole Formica-Schiller, CEO und Gründerin der Pamanicor Health AG mit Sitz in Zürich. Ihr Unternehmen berät weltweit zu disruptiver Transformation durch Künstliche Intelligenz, Blockchain, Zukunftstechnologien, Big Data und Deep Tech. Außerdem zu den Themen Digital Policy, Regulierung, Digital Ethics und Value-based Lösungsansätzen u.a. im Bereich Gesundheit, Life Sciences und Biotechnologie. 

Nicole ist Volljuristin, hat ein wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium mit Schwerpunkt Finanzen und Marketing absolviert und war vor der Gründung von Pamanicor Health für internationale Unternehmen u.a. in London, Kuala Lumpur, Moskau, Hongkong, Deutschland und der Schweiz tätig. Ihr Buch „Künstliche Intelligenz und Blockchain im Gesundheitswesen - Wie COVID-19 und zukunftsweisende Technologien den Status quo revolutionieren“ ist im April dieses Jahr erschienen und gilt als Weckruf für die Gesellschaft und Politik, um gelebte Digitalisierung für alle zu ermöglichen. 

Sie steht für die junge, weibliche Generation der digitalen Transformationen mittels disruptiver Technologien. Nicole brennt für das, was sie tut – als Unternehmerin und Juristin und das merkt man diesem Gespräch an. Wenn Sie zudem erfahren möchten, was für meinen Gast und für mich jeweils Empathie, Neugier, Mut, Pragmatismus und Unternehmertum bedeuten, dann sollten Sie diese Episode nicht verpassen.

28 Sep 2020Insights / Mit Christian Lödden00:48:05

Was die Faszination der Saalverteidigung ausmacht und warum es sicherlich nicht schaden kann, sportlich und groß gewachsen zu sein, wenn es in einem Schwurgerichtsverfahren um „Ente oder Trente“ geht, das berichtet eindrucksvoll aus seiner langjährigen Erfahrung Strafverteidiger Christian Lödden bei LWYRD!

04 Nov 2021Views&Views / Mit Anna Murk und Tobias Neufeld01:08:17

Der Rechtsmarkt befindet sich in seinem wohl stärksten Wandel – es ist Zeit für ein Diskussionsformat bei LWYRD!, das diesen Wandel thematisch aufbereitet. Diesmal diskutiere ich bei Views&Views mit Anna Murk, LL.M.Eur. (Wirtschaftsjuristin, Co-Founder & Managing Partner LEGAL LAYMAN) und Tobias Neufeld, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Solicitor (England&Wales), Partner bei ARQIS) über Wirtschaftsjuristen – von A wie Aufgaben über M wie Marktdurchdringung bis Z wie Zukunftsperspektiven.

15 Feb 2023Wake-Up Call / Ghosting im Bewerbungsprozess00:17:39

Ghosting ist uns aus dem Dating bekannt – und leider eines der Phänomene in Bewerbungsprozessen dieser Tage. Ich gehe in meinem ersten Wake-Up Call 2023 auf die Hintergründe des Phänomens ein und erläutere, wie wir unser Kommunikationsverhalten grundsätzlich verändern müssen – beruflich und privat. Ganz konkret gebe ich Ihnen jeweils drei Gründe, warum Ghosting im Bewerbungsprozess ein No-Go ist und bleibt, auf Arbeitgeber- und auf Bewerberseite.

15 Oct 2020Wake-Up Call / Networking00:15:09

Wie baue ich erfolgreich ein Netzwerk auf und auf was kommt es bei der Kontaktpflege im beruflichen Alltag an? Ich habe für Sie einige persönliche Empfehlungen zusammengestellt.

26 Nov 2020Insights / Mit Dr. Julius Becker / Teil 200:39:17

Geld regiert die Fußballwelt. Darüber, über seine aktuelle Tätigkeit bei OneFootball und warum das Teamergebnis und der Unternehmens-Output im Fußball gerne mal divergieren, darüber spreche ich mit Dr. Julius Y. Becker in Teil 2.

29 Sep 2020International / Mit Lars Görlitz00:32:16

Welche Faszination die Arbeit als deutscher Jurist im europäischen Ausland aus verschiedenen erlebten Perspektiven ausübt und warum er das deutsche Recht doch manchmal vermisst, das erzählt eindrucksvoll aus den letzten zehn Jahren Lars Görlitz.

27 Sep 2023Insights / Mit Annika Juds 00:53:38

Annika Juds ist ehemalige Großkanzleianwältin und hat nach über zehn erfolgreichen Jahren der Juristerei den Rücken gekehrt, um sich als Künstlerin selbstständig zu machen – mindestens ebenso erfolgreich. Die heutige Episode ist ein wunderbar leichtes Gespräch über die Themen Werdegang, Werte, Selbstbestimmtheit, starke Frauen und Wertschätzung und zeigt, dass man mit Jura tatsächlich alles machen kann - wenn man nur will.

05 May 2021Insights / Mit Christian W. Jakob & Dr. Jens Kellerhoff (Lintum)00:41:11

Lintum ist das erste und einzige deutsche Legal Procurement Tool, d.h. eine cloud-basierte Lösung für die wettbewerbliche Auswahl von Kanzleien – und ich durfte mit Christian W. Jakob einen der Gründer sowie mit Dr. Jens Kellerhoff den Chief Legal & Strategy Officer bei LWYRD! begrüßen. Warum Sie diese Episode nicht verpassen sollten? Der Rechtsmarkt ist signifikant in Bewegung, das volle Potential ist aber noch lange nicht ausgeschöpft. Genau da setzt Lintum an.

25 Nov 2020Insights / Mit Dr. Julius Y. Becker / Teil 100:47:19

Wie kommt man an den „Traumjob“ Justiziar bei einem Bundesligisten? Wie man die Faszination Fußball mit einer juristischen Karriere in dieser Branche verknüpfen kann, das berichtet uns ausführlich, aber sehr kurzweilig Dr. Julius Y. Becker, mittlerweile Legal Department Lead bei Onefootball in Teil 1.

23 Jun 2021Insights / Mit Prof. Dr. Paulina Starski00:44:58

„Völkerrecht ist das Rechtsgebiet, was einen kontinuierlich bei der Beantwortung jeder einzelnen Teilfrage dazu zwingt, über das Recht zu reflektieren und zu hinterfragen, wie es überhaupt funktioniert und welche Funktion es in der Gesellschaft erfüllt – und das ist extrem faszinierend.“ Was sie darüber hinaus an der Forschung & Lehre ganz grundsätzlich und vor allem tagtäglich begeistert und warum sie auch nichts anderes machen würde, wenn sie morgen den sprichwörtlichen Jackpot knacken würde, darüber haben Prof. Dr. Paulina Starski und ich in dieser Episode gesprochen. Paulina hält ein Plädoyer für Ihre Profession, berichtet offen und ehrlich, wie sie Kind und Karriere unter einen Hut bringt und welche innovativen Lehrmethoden sie in ihrem Alltag umsetzt. Sie erfahren außerdem, wie ihr erster Auftritt in der Tagesschau sowie im Deutschen Bundestag war und warum es wichtig ist, dass die Wissenschaft auch bewusst die Nähe zu Medien sucht.

22 Sep 2021LWYRD Intro Season 200:04:32

Intro zur zweiten Staffel von LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.

22 Sep 2021Insights / Mit Dr. Stefan Heck00:32:53

Dr. Stefan Heck ist Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Der Mardorfer kandidiert nun erneut für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag und spricht mit mir in dieser ersten Episode nach der Sommerpause darüber, was ihn an der Politik fasziniert, wie konservativ die CDU und er im Besonderen (noch) ist und welche Themen in der kommenden Legislaturperiode maßgeblich sind, wenn es um das Grundvertrauen in unsere Regierung geht.


www.lwyrd.de

02 Apr 2021Insights / Mit Dr. Reto Batzel & Dr. Georg Schmittmann (MARCK)00:50:10

Von der Großkanzlei in den internationalen Konzern und dann zurück in die Kanzlei - nur eben die eigene. Die Gründungsstory von MARCK ist besonders. Dr. Reto Batzel und Dr. Georg Schmittmann berichten in dieser Episode von ihrem Weg und geben dabei einige wertvolle Tipps für Ihre Karriere auf beiden Seiten.

13 Oct 2021Insights / Mit Dr. Oxana Balayan (BALAYAN | GROUP) 00:48:44

Selten hat mich eine Juristin so fasziniert und inspiriert wie Dr. Oxana Balayan . Wir haben in dieser Episode nicht nur über die Gründung der BALAYAN | GROUP gesprochen und warum diese für den juristischen Markt ein Game-Changer ist sondern auch darüber, was sie von der jungen Generation lernen kann und umgekehrt aber auch weitergeben möchte, warum sie sich für „gender equality“ engagiert, wie sie ihren Alltag organisiert und für was Sport in ihrem Leben ein guter Lehrer ist. Oxana brennt für das, was sie tut und das spürt man – immer frei nach dem Motto: „Be first. Be brave. Be different. Think big. Start today.”

14 May 2021Wake-Up Call / Der perfekte CV00:15:58

Im Durchschnitt verwenden Personaler nur etwa 7 Sekunden, um Ihren Lebenslauf gedanklich zu scannen. Wie schaffen Sie es, in diesen 7 Sekunden den perfekten ersten Eindruck zu machen? Wie sollte der „perfekte CV“ aussehen? Da meine Erfahrung zeigt, dass hier einigen Juristen oft die Erfahrung fehlt, widme ich einem Klassiker-Thema den heutigen Wake-Up Call. Wir gehen in 15 Minuten auf die wichtigsten Punkte ein: Die richtige Struktur, das Thema Foto, der Umgang mit potentiellen Lücken im Lebenslauf, ob Sie Ihren CV datieren und unterschreiben müssen und last but not least ob sich kreative CVs für Juristen eignen. Legen Sie sich Stift und Zettel bereit oder kommen bei Rückfragen zu Ihrem CV gerne auf mich zu.

25 Jul 2024Wake-Up Call / Book Release: Karriere und Persönlichkeitsentwicklung im deutschen Rechtsmarkt00:15:58

LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt ist zurück – nach einer zugegeben sehr langen Pause. Warum, wieso, weshalb berichtet Katharina in dieser Episode. Ab nächster Woche starten wir wieder alle zwei Wochen mit den Insights, und wenn andere Sommerpause machen, legen wir erst richtig los denn Pause war lang genug. Es gibt aber auch eine großartige Neuigkeit: Ich habe ein Buch geschrieben! „STAY LWYRD! Karriere und Persönlichkeitsentwicklung im deutschen Rechtsmarkt“ erscheint Anfang Oktober im deutschen Buchhandel, ist aber jetzt schon vorbestellbar. Worum es geht, wie dieses Buch entstanden ist und auf was Sie sich alles in der neuen Staffel freuen können, berichtet Katharina in diese Wake-Up Call (im wahrsten Sinne des Wortes ;.) in dieser Episode. Den Link zum Buch und alle Infos finden Sie in den Shownotes.

Alles Liebe, STAY LWYRD!

Ihre Katharina E. Gangnus


Amazon-Link zum Buch


In diesem Buch vereint Katharina E. Gangnus die spannendsten, motivierendsten und inspirierendsten Episoden von LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt zum Nachlesen, Nachdenken und Nachahmen sowie drei exklusiv für dieses Buch geführte Interviews. In ihrem Podcast spricht die Autorin mit Juristen mit besonders interessanten Werdegängen und gibt einen tiefen Einblick in den Rechtsmarkt. Im Buch blickt sie im Nachgang mit ihrer Expertise auf die Kernthemen der Episoden und setzt sie in den Kontext zu den aktuellen Herausforderungen des juristischen Arbeitsmarktes. Was genau bedeutet eigentlich Karriere als Jurist im Jahr 2024 und was können wir von denjenigen lernen, die erfolgreich ihren Weg gegangen sind? Ganz egal, ob Sie noch am Anfang Ihrer Karriere stehen und die richtigen Weichen zum richtigen Zeitpunkt stellen wollen oder aber aufgrund Ihrer bisherigen Erfahrungen einen Perspektivwechsel auf Ihr Arbeitsumfeld und den juristischen Markt gewinnen möchten - Katharina E. Gangnus gibt einer breit interessierten Leserschaft fundierte und auch persönliche Einblicke und damit hilfreiche Tipps rund um die juristische Karriere.


03 Feb 2021Insights / Mit Afroditi Tsobanelis-Görgen00:54:40

Lässt sich eine erfolgreiche Karriere in der Großkanzlei langfristig mit ernsthaftem Engagement in Politik und Wirtschaft vereinbaren? Welche mutige Entscheidung sie persönlich für sich getroffen hat und welche nationalen und internationalen Erfahrungen sie auf dem Weg dahin geprägt haben, das berichtet uns in dieser Episode Afroditi Tsobanelis-Görgen. Authentisch, ehrlich und so unglaublich sympathisch - nicht zuletzt wegen ihrer großartigen Stimme, die eine wichtige Botschaft überbringt. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

01 Aug 2024Insights / Mit Prof. Dr. Christian Bochmann 01:09:47

Prof. Dr. Christian Bochmann studierte Rechtwissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, darüber hinaus an der Columbia University in New York City und absolvierte seinen LL.M. an der University of Cambridge. Er ist Rechtsanwalt und Partner bei Flick Gocke Schaumburg mit den Beratungsschwerpunkten Gesellschaftsrecht und M&A, geschäftsführender Direktor des Zentrums Familienunternehmen an der Bucerius Law School, Lehrbeauftragter an der Juristenfakultät der Universität Leipzig sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA in Elmshorn.


Er verbindet kontinuierlich seinen anwaltlichen Beratungsschwerpunkt bei Familienaktivitäten mit Aktivitäten in Forschung und Lehre. Wir sprechen heute darüber, warum ein schnurgerader Werdegang und Ungeduld nicht gut zueinander passen, weshalb die Wissenschaft ambitionierten Nachwuchs braucht und vor allem über das Thema Verantwortung und Recht in Familienunternehmen.


Christian hat mich mit seinem klaren Blick auf die Themen dieser Episode, aber vor allem auch auf die Wissenschaft und den juristischen Nachwuchs beeindruckt und so ist diese Episode ein mehr als gelungener Einstieg in die nun schon vierte Staffel meines Podcasts.

13 Sep 2023Insights / Mit Dr. Lars Maritzen (KLEINER Rechtsanwälte)00:52:43

Dr. Lars Maritzen berät seit mehr als zehn Jahren im Bereich Wettbewerbsrecht, Compliance sowie Commercial und ist Partner bei KLEINER Rechtsanwälte in Düsseldorf. Das Spannende ist aber, wie er dort gelandet ist und was er bis dahin alles schon in seiner Karriere erlebt hat.

Lars teilt mit mir seine Erfahrungen aus Deutschland und Österreich, aus der Kanzlei und aus der Rechtsabteilung, wir sprechen über KI und Verzögerungstaktiken vor Gericht und stoßen letztlich bei einem gemeinsamen Glas EBELIN auf eine sehr kurzweilige Episode an.

10 May 2023Insights / Mit Dr. Sabine Schröter (Managing Partnerin bei Friedrich Graf von Westphalen)00:58:20

Dr. Sabine Schröter ist Managing Partnerin bei Friedrich Graf von Westphalen und beeindruckt nicht nur durch ihre juristische Arbeit und wie sie die Herausforderungen als Managing Partnerin mit ihrer Zuständigkeit für Marketing und HR und ihrer Rolle als Ehefrau und Mutter vereinbart.

Sie setzt sich zudem in der Sozietät und darüber hinaus auch für Chancengleichheit und Wahlmöglichkeiten ein – und zwar nicht nur für Frauen.

Die heutige Episode ist ein wunderbares Gespräch über ihre Leidenschaft für’s Arbeitsrecht und Mallorca, vor allem aber über gelebte moderne Führungskultur, Werte und Vorbilder, das nach noch lange in mir nachgeklungen hat.

01 Mar 2023Insights / Mit Dr. Jan Conrady (Partner bei Clifford Chance in Düsseldorf) 00:44:57

Laut einer Studie von McKinsey aus dem Sommer 2022 wird das Metaverse unser Geschäfts- und Privatleben perspektivisch signifikant beeinflussen. Bis 2022 sind mehr als 120 Milliarden Dollar an Investitionen in das Metaverse geflossen, 79% der im Metaverse aktiven Verbraucher haben dort auch einen Kauf abgeschlossen, mehr als 15% des Unternehmensumsatzes werden laut 25% der Führungskräfte in den nächsten 5 Jahren aus dem Metaverse kommen und 59% der Verbraucher sind begeistert von der Umstellung ihrer alltäglichen Aktivitäten in das Metaverse.

Ich wollte von meinem heutigen Gesprächspartner Dr. Jan Conrady, Partner bei Clifford Chance in Düsseldorf und Mitglied der Tech Group mit einem Fokus auf Tech Litigation wissen, was das für den Rechtsmarkt bedeutet. Welcher Handlungs, - Regelungs- und Beratungsbedarf ergibt sich aus dem Metaverse? Und hat das auch Auswirkungen darauf, wie wir heute und zukünftig Rechtsdienstleistung erbringen? Ist das Metaverse Hype oder Chance?

Diese und die ein oder andere persönliche Frage zum Metaverse durfte ich mit Jan klären - und das in ungezwungener Gesprächsatmosphäre, bei der auch der ein oder andere Lacher nicht fehlen durfte. 

Herzlichen Dank, lieber Jan, dass Du mein Gast warst!

21 Apr 2021Insights / Mit Dr. Philipp F. Hardung 01:02:57

In dieser Episode widmen wir uns dem Wechsel des Junganwalts von der Großkanzlei in die Boutique. Dr. Philipp Hardung, Assoziierter Partner bei Sernetz Schäfer und ich wagen den 360 Grad Blick auf die juristische Ausbildung von Studium über das Referendariat und die Promotion bis Berufseinstieg und dem ersten Wechsel. Alle Chancen, alle Herausforderungen, echte Einblicke – to my younger colleagues (and of course all others interested): This one’s for you.

15 Mar 2023Wake-up Call / Vereinbarkeit00:28:52

Let's talk about compatibility! Wie bekomme ich eigentlich meine Selbstständigkeit und meine Familien- und Privatleben unter den sprichwörtlichen Hut? Und wie können wir besser mit Mental Load umgehen? Meine Tipps und Erfahrungen im heutigen Wake-Up Call.

12 Oct 2023Insights / JUVE AWARDS EPISODE mit Alexandros Chatzinerantzis, Johanna Graf & Dr. Johannes Deiß, Sebastian Rakob, Dr. Joos Hellert, Sara Vanetta00:53:01

LWYRD Legal Recruitment & Podcast freut sich, offizieller Sponsor des JUVE Awards für die Kanzlei des Jahres 2023 für Dispute Resolution sein zu dürfen. In der heutigen Episode stellen wir stellvertretend für die nominierten Teams mindestens je eine/n Gesprächspartner/in und die jeweilige Disputes Praxis anhand von drei Fragen näher vor.

Meine Gäste sind:

17 Jan 2023Insights / Mit Steffi Beyrich00:48:16

Mein heutiger Gast ist Steffi Beyrich, Geschäftsführerin und Pressesprecherin der BRAK in Berlin, die selbst den Podcast „Recht Interessant“ hostet. Sie berichtet über ihre Tätigkeit bei der BRAK, über ihren vielleicht nicht immer straighten Werdegang, ihren Podcast und was für sie daran den Reiz ausmacht sowie den aktuellen Stand beim beA.

04 Jan 2023Insights / Mit Felicitas Kapp00:53:37

LWYRD! is back! In einem Jahr ist viel passiert – und ich berichte Ihnen in dieser Episode zum Start von Staffel 3 von meinem Jahr 2022 und meiner Ausbildung zum zertifizierten Business Coach an der Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin. 

Mein heutiger Gast ist Felicitas Kapp, selbst Juristin, zertifizierter Business Coach und Inner Change Coach. Warum es speziell in Krisenzeiten Business Coaching braucht, auch oder gerade in der Juristenwelt und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Episode.

31 Mar 2021Insights / Mit Dr. Jan Hupka00:33:50

Dr. Jan Hupka räumt auf mit den Klischees über den Berufsstand der Notare und das sympathisch, humorvoll und inhaltlich auf den Punkt. Es erwartet Sie eine kurzweilige Episode von 30 Minuten, in denen wir u.a. erfahren, dass der vermeintlich angestaubte Berufsstand beim Thema Digitalisierung ziemlich weit vorne steht und welche Charaktereigenschaften einen Notar ausmachen.

28 Oct 2020Insights / Mit Dr. Nikolai Vokuhl00:58:10

Warum man in den ersten 100 Tagen als General Counsel erst einmal viel reden und viele Hände schütteln muss und mit welchen rechtlichen Herausforderungen die Modebranche in 2020 zu kämpfen hat, das berichtet sehr kurzweilig und ehrlich Dr. Nikolai Vokuhl, General Counsel der Hugo Boss AG in dieser Episode.

01 Feb 2023Insights / Mit Fatima Hussain und Dr. Josef Tahmaz 01:03:45

Was ist DEIN Beitrag?

Wir müssen über Diversity in Law sprechen. Denn während noch rund 20 Prozent der Associates mindestens einen ausländischen Elternteil haben oder selbst im Ausland geboren sind, beträgt dieser Anteil in der Riege der deutschen Equity Partner nur 10 Prozent. Dazu braucht es Sichtbarkeit und starke Vorbilder, Kolleg:innen, die ihre Stimme erheben und ihre Geschichte erzählen. Mit Fatima Hussain und Dr. Josef Tahmaz habe ich heute bei LWYRD! zwei großartige role models zu Gast, die uns teilhaben lassen an ihrem Werdegang, den Herausforderungen auf ihrem Weg und den Vorurteilen, mit denen sie konfrontiert werden.

07 Jun 2023LWYRD! Jubiläums-Edition zur 50. Episode00:51:33

Happy Birthday, LWYRD! Mein Format feiert heute die 50. Episode und wir blicken zusammen zurück auf die Entstehungsgeschichte des Podcasts, erfahren, wer hinter den Kulissen mitarbeitet und hören noch einmal in die Top 5 der erfolgreichsten Episoden rein.

 

26 Apr 2023Insights / Mit Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)00:51:43

In der heutigen Folge ist der hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck mein Gast.

Wir sprechen miteinander über die Überlastung und die daher erforderliche Nachwuchsgewinnung in der hessischen Justiz, den rechtspolitischen Einsatz Hessens konkret bei der Bewältigung von Masseverfahren sowie die Digitalisierung der Justiz.

Last but not least gewährt uns Herr Poseck auch noch ein paar private Einblicke und berichtet, wo er nach einem langen Tag im Ministerium seine Akkus auftankt und wie er für’s Alter vorsorgt.

09 Dec 2020Insights / Mit Dr. Jan Philipp Feigen & Sylvia Semkowicz 00:49:18

Worin unterscheidet sich die Arbeit bei EY Law zu der in einer Großkanzlei? Welche Vorteile und Wachstumspotentiale sie in der Zukunft der „legal arms“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sehen, wie einen die Teilnahme an einer WM auf den juristischen Berufsalltag vorbereitet und warum die rheinische „Jesellischkeit“ beim Aufbau einer Praxisgruppe extrem hilfreich ist, das berichten Dr. Jan Philipp Feigen und Sylvia Semkowicz in dieser Episode.

24 Oct 2024Insights / Mit Sarah Kind00:48:03

Mein heutiger Gast bei LWYRD! ist Sarah Kind.


Sarah war viele Jahre Verwaltungsrichterin und hat die Justiz im Jahr 2022 verlassen, weil sie für sich gemerkt hat, dass sie Fähigkeiten und Talente hat, die sie als Richterin selten entfalten konnte: Kreativität, Empathie, ein großes Bedürfnis nach Weiterentwicklung und Individualität. Seitdem ist sie als Life und Business Coach selbstständig tätig und hostet mit Dr. Franziska Haberl den Podcast „Robe & Revolte“, in dem die beiden Themen unter die Lupe nehmen, über die hinter den Kulissen der Rechtswelt gerne einvernehmlich geschwiegen wird.


Wir haben miteinander einen sehr offenen Dialog über ihre ganz persönliche Entscheidung, aber auch über die menschlichen Bedürfnisse und Missstände in der Justiz im Allgemeinen geführt. Und nicht nur das: Wir sprechen zudem ausführlich über den Wandel im Rechtsmarkt, welche Hebel wir jetzt wie bewegen müssen, welche Chancen und Potentiale wir sehen und inwiefern Coaching hier sinnvoll und wichtig ist.


29 Oct 2020Wake-Up Call / Der Wechsel auf die Unternehmensseite 00:16:35

Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt „In-house“ zu wechseln und worauf sollte ich bei der Karriereplanung auf Unternehmensseite achten? Meine persönliche Empfehlung hören Sie hier.

17 Dec 2020Insights / Mit Dr. Daniel Meyer01:09:48

„Mit der Kanzleigründung ist es wie mit dem Bungee-Jumping: Irgendwann musst Du einfach springen, sonst bleibst Du immer dort stehen, wo Du bist.“ Dr. Daniel Meyer, Gründungspartner vom ersten Linklaters Spin-Off LMPS Rechtsanwälte berichtet ausführlich, offen, unaufgeregt und nahbar in dieser Episode von der wichtigsten Entscheidung in seiner bisherigen Karriere.

14 Dec 2021Wake-Up Call / Erfahrungsbericht aus dem ersten Jahr Selbstständigkeit & der Gründung von LWYRD Legal Recruitment00:16:49

Wie ist LWYRD Legal Recruitment eigentlich entstanden? Und was habe ich aus meinem ersten Jahr in der Selbstständigkeit gelernt? Zum Abschluss dieses für mich ereignisreichen Jahres möchte ich Ihnen Einblicke in die Gründung meiner GmbH geben und stelle fest, dass Selbstständigkeit tatsächlich die intensivste Form der Persönlichkeitsentwicklung ist. Was nehme ich ansonsten beruflich aus diesem Jahr 2021 mit? Ich spreche mit Ihnen in diesem Wake-Up Call über die folgenden 5 Punkte:

1. Erfolge zu feiern

2. Mein Business wird nie „fertig“ sein

3. Den Umgang mit Perfektionismus

4. Lebenserfahrung und Vertrauen

5. Dem unmessbaren Wert von Flexibilität

09 Nov 2023Insights / Mit Dr. Stephan Kuntner (Funk Gruppe)00:55:10

Wie arbeitet es sich eigentlich als Jurist in China? Mein heutiger Gast ist Dr. Stephan Kuntner, Prokurist und Executive Director der China Division bei der Funk Gruppe, der vor seiner Tätigkeit dort einige Jahre in China gelebt und gearbeitet hat. Was er dort erlebt hat, wie anders und zwar bereichernd anders die chinesische Kultur ist und wie herausfordernd es war, Mandarin zu lernen – darüber und über noch viel mehr haben wir in der heutigen Episode 57 gesprochen.

Zudem hat Stephan Einblicke gegeben, welche Fähigkeiten seiner Meinung nach helfen, wenn man von einer juristischen in eine operative Rolle auf Unternehmensseite wechseln möchte und warum die Versicherungsbranche gerade für Jurist:innen ein spannendes Betätigungsfeld ist.

29 Mar 2023Insights / Mit Indra Schormann (Founder Project Treehouse)00:52:32

Was tun Sie eigentlich gegen Ihre unvermeidbare Rentenlücke? Ich spreche heute mit Indra Schormann, Juristin und Gründerin von Project Treehouse. Indra ist Immobilieninvestorin aus Leidenschaft und hat in den letzten 10 Jahren ein umfassendes Wissen aufgebaut, das sie heute auszugsweise mit uns teilt. Wir sprechen u.a. darüber, wie sie ihr eigenes Portfolio aufgebaut hat, warum es für uns alle wichtig ist, einen Weg zu finden, unsere Rentenlücke zu schließen und ob sich Immobilien dafür denn gerade heutzutage noch eignen, aber auch wie sie Vereinbarkeit lebt und ihr Unternehmen gegründet hat.

03 Jun 2021Insights / Mit Dr. Anja Schäfer00:47:40

In der heutigen Episode habe ich mir eine Expertin in Sachen Networking eingeladen: Dr. Anja Schäfer ist Rechtsanwältin und Business Coach und nimmt dabei vor allem, aber nicht ausschließlich, Frauen an die Hand, wenn es darum geht, sich ein erfolgreiches Business-Netzwerk aufzubauen. In 45 kurzweiligen Minuten erfahren Sie, warum Anja überhaupt im „verflixten 7. Jahr“ die klassische Juristerei verlassen hat, um sich beruflich neu zu orientieren, wie sie selbst in der Praxis gelernt hat, worauf es beim Networking eigentlich ankommt und natürlich, welche Tipps sie konkret zum Aufbau eines solchen Netzwerks parat hat. Anja und ich haben aber auch ein offenes und authentisches Gespräch darüber geführt, warum Frauen oft den Fehler machen, sich ausschließlich über ihre Leistung definieren zu wollen und wie genau man das eigentlich ändern kann.

27 Sep 2020Wake-Up Call / Der Auftakt!00:18:53

Auf die Plätze LWYRD! los! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt startet nun ganz offiziell. Wer noch mehr Informationen über das Format, die Motivation dahinter - aber vor allem darüber haben möchte, welchen Mehrwert LWYRD! für den Zuhörer bietet, ist hier genau richtig.

22 Dec 2020Insights / Mit Laura Karasek00:47:46

Über die Angst, in seiner Karriere auch mal mutige Entscheidungen zu treffen, was sie aus ihrer Zeit in der Großkanzlei für ihre jetzige Tätigkeit als Schriftstellerin und Moderatorin mitgenommen hat und wie wir Frauen Komplizinnen werden, um uns gegenseitig zu fördern und zu unterstützen - darüber habe ich mit Laura Karasek in meiner Jahresabschlussepisode gesprochen.

Enhance your understanding of LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt. with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data