Beta
Logo of the podcast Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot

Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot (Dominik Hass & Christoph Wagener)

Explore every episode of Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot

Dive into the complete episode list for Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot . Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–10 of 10

Pub. DateTitleDuration
29 Jan 2025Matthias Gehlhar - Ein Arzt für alle Fälle01:17:52

Matthias Gehlhar übernimmt demnächst eine Arzxtpraxis in Lüdenscheid, er arbeitet zudem im Rettungsdienst, im Klinikum und als angestellter Notarzt. Wir haben es also mit einem Arzt für alle Fälle zu tun.

Der Mensch muss funktionieren: Von Null auf Hundert! Wie läuft ein Tag als Notarzt ab? Schocksituationen gehören zum Alltag am Einsatzort, diese Situationen sind für alle Beteiligten belastend. Wie geht man im Nachhinein mit dem Einsatz um? Und wie wird man überhaupt Notarzt? Wie bewertet Matthias Gehlhar retrospektiv die Corona Pandemie? Wir stellen fest: Alle haben in diesen Zeiten auch etwas gelernt oder auch nicht?

Ernste Themen, aber keine Sorge auf etwas Unterhaltung zwischendurch könnt ihr euch verlassen.


Wir reden aber auch über zentrale Fragen wie den NC, die zwei Klassenmedizin, die Digitalisierung in der Medizin und welche Fragen als Arzt total nervig sind. Passend dazu serviert Dominik übrigens die Tunnelfrage…..

Freut euch auf eine spannende und auch lehrreiche Folge mit einem unglaublichen Energiebündel, einem der uns positiv in die Zukunft der Medizin blicken lässt. Danke Matthias für deine Zeit!

12 Mar 2025Bettina Pelz & Tom Groll - Das Comeback der Lichtrouten00:52:09

Lüdenscheid wird wieder zu einem internationalen Schauplatz für Lichtkunst. In Folge 7 sprechen wir mit Bettina Pelz und Tom Groll. Bettina Pelz und Tom Groll sind die Gründungskurator_innen der Lichtrouten. Die Lichtrouten sind ein Medienkunst Festival und geben dieses Jahr ihr Comeback. In den Jahren 2002 bis 2018 wurden acht Editionen realisiert, die die Kultur der Stadt des Lichts (Lüdenscheid) prägten. In Europa gehören die Lichtrouten zu den ältesten Festivals des Lichts wie sie heute in vielen Städten initiiert werden. Dann gab es eine längere Pause, aber 2025 ist es wieder soweit: Die ganze Stadt, nein die ganze Region, fiebert auf den Start der Lichtrouten am 20.03.2025 hin. Bettina und Tom geben einen Einblick in ihre Arbeit als Kuratoren und wie die Lichtrouten überhaupt entstanden sind. So viel sei verraten: Es war damals mehr oder weniger ein Zufall.


Die Lichtrouten 2025 stehen unter dem Motto „Neue Energien“. Unter dem Titel „Neue Energien“ verbirgt sich nicht nur das Physikalische, sondern das Kunst und Kultur auch neue Energien in die Stadtgesellschaft transportieren. Es geht um neue Impulse für die Stadt und die Gesellschaft. Die Lichtrouten sind auch eine Art Zusammenkunft für Jedermann. Der Eintritt ist frei, jeder kann die Lichtkunst selbst entdecken. Auf der Website www.lichtrouten.de werden aber auch Führungen angeboten. Außerdem findet ihr dort alle Informationen zum Programm.

In Folge 7 blicken wir aber nicht nur auf das anstehende Programm sondern blicken auch zurück auf vergangene Lichtrouten und spannende Anekdoten.

Übrigens in diesem Jahr erwartet euch eine ganz spannende Auswahl von Standorten bei den Lichtrouten, warum? Hört rein!


https://Lichtrouten.de

11 Feb 2025Demokratie - Mehr als nur ein Spiel00:48:46

Folge 5 Demokratie - Mehr als nur ein Spiel. Michelle Wirth und Thomas Cordt. Die Demokratie ist zu Gast, kein einfacher Gast, oft launisch, oft anstrengend und doch so wichtig. Wir wagen uns an ein ganz heikles Thema mit viel Konfliktpotenzial: Die Bundestagswahl. Manchmal haben wir überhaupt keinen Bock mehr auf Debatten, auf Parteien, auf Streit, auf unsere Demokratie. Aber steckt da nicht noch viel mehr hinter? Sollten wir unsere Demokratie nicht beschützen und stärken anstatt sie zu vernachlässigen? Darüber reden wir heute mit Michelle Wirth und Thomas Cordt. Die beiden haben mit Ihrem Verband (Evangelisches Johanneswerk gGmbH Wohnverbund Märkischer Kreis) und vielen anderen Verbänden das Bündnis „Für Demokratie Lüdenscheid Woll“ ins Leben gerufen. Michelle und Thomas ist wichtig zu betonen, dass Sie FÜR etwas sind. Für die Demokratie und nicht GEGEN etwas!


Damit wir euch mit dem politischen Thema nicht langweilen blicken Christoph und Dominik gegen Ende der Folge noch auf das zurück was 2025 so passiert ist. Ohne Skript, ohne roten Faden wurde den Gedanken einfach mal freien Lauf gelassen. Von Trump, über den VfL Bochum, den Skiurlaub, wieder hin zu Friedrich Merz.


Ihr wisst: Christoph und Dominik sind sich politisch nicht einig, aber der Konsens der beiden ist: Geht Wählen, wählt demokratische Parteien! Stärkt die Demokratie, streitet miteinander, aber seid fair und denkt dran: Auch nach jeder noch so emotionalen Debatte im Familien- oder Freundeskreis wird danach ein Bierchen zusammen getrunken. Das macht unsere Gesellschaft aus!


Fotos: Photomanufaktur R. Rohmann

Grafiken: Marius Lüdemann

Weitere Links die in der Folge genannt wurden:

https://www.johanneswerk.de/aktuelles/artikel/jede-stimme-zaehlt/

https://www.lebenshilfe.de/

https://beb-ev.de/

https://www.caritas.de/startseite


https://www.bergstadtbrueder.de

23 Apr 2025Christopher Tremmel - Ein Blitz ist in der Stadt01:07:41

Es ist Frühling und trotzdem sprechen wir über Blitze mit Christopher (Chris) Tremmel dem Vorsitzenden und Mitbegründer der Lüdenscheid Lightnings. Lüdenscheid Lightnings? Das ist unser lokaler American Football Club. Zu Beginn hatten wir leider etwas Probleme mit dem Mikrofon, sorry Leute! Aber es wird schnell besser in der Folge. Außerdem dürft ihr die Folge nicht verpassen, denn Chris berichtet über seine internationalen Erfahrungen, über sein Training mit Manuel Neuer, sein Wechsel zu Real Madrid und wie er überhaupt vom Fußball zum Football kam. Nach Schottland und Madrid folgte dann Paris. In Paris hatte Chris mal nichts mit Sport zu tun, sondern er tauchte in die Modebranche ein und da Christoph bei der Aufnahme in seinem Garten äußerst spannend gekleidet war mussten wir kurz über Fashion reden….aber besser schnell zurück zum Sport. Die Lightnings sind ein Phänomen, warum? Sie sorgen in ihrer Liga für Zuschauerrekorde mit bis zu 2.400 Besuchern im legendären Nattenbergstadion. Die Mannschaft gibt es übrigens erst seit 2019 und die Gründung war aufregend und spannend, denn eine Footballmannschaft zu gründen ist nicht so einfach….Wusstet ihr, dass die Mannschaft der Lightnings allein 13 Trainer und 75 Spieler hat? Keine Sorge, ihr müsst das vorher alles nicht wissen, die Folge ist auch für alle geeignet die keine Ahnung vom Football haben. Auch für Dominik waren einige Begriffe neu, aber Chris hat versucht alles zu erklären. Ja American Football ist Show! Wir versuchen da mitzuhalten, in Folge 10 versuchen wir immer mal wieder unseren Humor mit reinzubringen und trotz vieler Fachbegriffe war das Gespräch mit Chris super locker und wir scherzten auch über den „Kollisionssport“. Über Kopf Haggis bis zu taktischen Ansagen, wir geben euch einen kleinen Einblick in die Welt der Footballer.

Wir können euch vorweg nehmen: Chris Tremmel ist noch gar nicht lange in Lüdenscheid und trotzdem schon sehr verwurzelt. Aber wie kam es dazu? Was macht er sonst noch für Lüdenscheid und wieso ist er überhaupt in Lüdenscheid gelandet?

Am Ende blicken auch wieder auf kommende Events in der Stadt und fiebern vor allem auch auf das Heimspiel der Lüdenscheid Lightnings am 31.05 hin. Passenderweise könnt ihr im Anschluss direkt zu Eichelhardts Weinkontor kommen und an einem neuen Format von Christoph und Dominik teilnehmen: „Burgunder & Beats“ Alle Infos dazu findet ihr unter https://www.bergstadtbrueder.de/Burgunder-Beats/


Alle Infos zu den Lüdenscheid Lightnings findet ihr übrigens hier: https://lightnings-football.com oder auf deren Instagram Account der auch von Chris verwaltet wird.

Nun fragen wir euch…würdet ihr den Sport ausprobieren wollen? Wir sind da eher skeptisch, aber von der Tribüne aus sind wir gerne dabei! Danke Chris für den schönen Abend!

17 Dec 2024Weihnachten - Das Fest der Liebe00:39:12

Christoph und Dominik wagen doch tatsächlich einen Ausflug auf den Lüdenscheider Weihnachtsmarkt. Zwischen Riesenrad und Bratwurststand gibt es allerdings viel zu diskutieren. Im Anschluss beginnt eine Reise durch die (Weihnachts-) Welt der Beiden. Zwischen furchtbaren Weihnachtsgeschenken, gestressten Menschen, Folter am Heiligabend und 40 Jahren „Last Christmas“. Christoph und Dominik stimmen euch auf das heilige Fest ein. Zudem werdet ihr in diesem Auftaktspecial die Beiden besser kennenlernen im Stile „normale Kartoffeln auf die eins“. Was das bedeutet? Hört rein! Am Ende der Folge werden sogar die ersten gravierenden Unterschiede zwischen Christoph und Dominik anhand von Mario Barth deutlich. Was hat Mario Barth damit zu tun? Lasst euch überraschen.

26 Mar 2025Janine Goldau - Kulinarik im Sauerland01:02:01

Wir sind zu Gast im Nachbarkreis, genauer gesagt in Rummenohl. Und trotzdem ist den Lüdenscheidern Dresel natürlich bekannt. Ein Traditionslokal mit einer 124 jährigen Geschichte. Im Gespräch mit Janine Goldau trafen wir nicht nur auf eine junge Unternehmerin, sondern auf eine Person, die für Ihren Job brennt, die immer wieder neue Konzepte und Ideen präsentiert. Wir schnacken eine Runde über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hotels & Restaurants Dresel. By the way: Dresel ist noch viel mehr, sehr sehr viele Hochzeiten und weitere Feiern finden dort statt. Dresel ist für viele also auch ein magischer Ort.


Außerdem sprechen wir in Folge 8 über die aktuellen Herausforderungen für die Branche, über aktuelle Trends bei Getränken über „nogo‘s“, im Restaurant, sowie schwierige Gäste. Fühlt ihr euch etwa ertappt? Nicht verpassen dürft ihr dabei unsere Debatte über die größte Lüge in der Gastronomie. Was das wohl sein könnte?


Wir haben Janine gefragt: Warum geht man eigentlich in die Gastronomie? Wie vereinbar ist der Beruf mit einer Familie? Lehnt euch zurück und erfahrt Einblicke in den Alltag, erfahrt spannendes über das Restaurant und den Ort. Wir blicken aber auch auf schwierige Zeiten, Flut, Corona und co. Der Standort brachte nicht nur Glück. Im Gespräch kommen wir übrigens auch darauf zurück wo Christoph und Dominik ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt gemacht haben. Hat Christoph mit 16 etwa schon Weinproben organisiert?

https://www.hotel-dresel.de

09 Apr 2025Pia Geise - Urlaub vor der Haustür - Das Wiesenchalet01:04:44

Last Minute? Oder doch Frühbucher? Ein Haus aus Käferholz? Urlaub in Schalksmühle? Das Paradies vor der Haustür? Diese Folge wird eine Liebeserklärung mit und von Pia Geise an das Märkische Sauerland und das Wiesenchalet. Pia Geise war Wirtschaftsförderin bei der Stadt Lüdenscheid und arbeitet nun bei der Stadtentwicklungsgesellschaft, allerdings nur noch wenige Stunden, denn sie ist die Gründerin und Inhaberin des Wiesenchalets.


Tourismus in unserer Region, vor der Lüdenscheider Stadtgrenze, kann das funktionieren? Was macht das Wiesenchalet besonders? Würdet ihr eine Ziegenwanderung machen? Welche Menschen machen Urlaub vor unserer Haustür und vor allem was für Typen sind diese Touristen? Etwa so Typen wie Dominik? Die jeden Tag im Urlaub durchplanen? Was haben Buffalo-Schuhe mit dem Chalet zu tun? Warum erwähnt Christoph Lothar Matthäus? Welche Anekdoten bringen die Gäste mit? Warum versteckt Pia Ringe im Haus? Und was macht unsere Heimat so attraktiv? Erlebt in Folge Nummer Neun viele Überraschungen und spannende Tipps für unsere Heimat. Aber bitte passt bei Wanderungen in den Sauerländer Wäldern demnächst noch mehr auf, denn manche Gäste gehen auch mal im Wald verloren…was da wohl los war?


Mit Pia sprechen wir auch über viele Details vom Bau des Chalets mit dem eigenen Bagger, die nachhaltige Nutzung von Holz, über das ständige Schrumpfen des Hauses bis hinzu einem positionieren Fernglas am Hängenetz. Man könnte meinen, dass Pia ist seit Jahren in der Tourismusbranche tätig sei, aber nein das Wiesenchalet ist noch relativ jung.

Apropos Hängenetz? Was ist das eigentlich? Und was halten Hunde davon? Hört rein und taucht mit uns ein in eine Stunde Urlaub im Märkischen Sauerland. Schließt die Augen und stellt euch die Aussicht, die Feinheiten, die Sauna und den Kamin vor. Wir können euch versprechen, ihr wollt diesen Ort nach der Folge auch mal aufsuchen.


Natürlich thematisieren wir auch die Aufgaben von Pia bei der Stadtentwicklungsgesellschaft und wir sprechen über positive Beispiele des Leerstandsmanagement in der Lüdenscheid Innen- und Altstadt. Grüße gehen bei der Gelegenheit raus an: Hellenics und Atelier K.


Vielen Dank Pia für die Inspiration und den wunderbaren Nachmittag.


https://Wiesenchalet.de

31 Dec 2024Phillip Nieland - Ein Wesen aus dem Sauerland00:55:15

Prost Neujahr!

Neues Jahr, neues Glück, neue Folge.

Unser erster Gast: Philipp Nieland - ein Wesen aus dem Sauerland. Aber wer ist dieses mürrische Wesen aus den Sauerländer Wäldern überhaupt? Vielleicht der Bautz? Wer ist das überhaupt?

Wir sprechen auch über das kommende Jahr und unsere Neujahrsvorsätze. Was meint ihr? Neujahrsvorsätze, sinnvoll oder nicht? Wir sind uns da nicht ganz einig.


Nieland der als Geschäftsführer des Lüdenscheider Stadtmarketings das Bautzfestival organisiert, hat spannende und skurrile Anekdoten aus dem Festivalalltag für euch mitgebracht. Hausverbote? Spontane Bookings? Wir sprechen auch über Gerüchte rund um das Festival.

Außerdem erfahrt ihr was Phillip so treibt, wenn er nicht gerade das Bautzfestival organisiert. Spoiler: Geschäftsführer des Stadtmarketings bedeutet eben nicht nur Pommes und Party. Die Folge macht Lust auf ein ereignisreiches Jahr 2025! Wir wünschen euch für das neue Jahr alles erdenklich Gute.


Übrigens: Auch in Folge 2 ist leider unserer Ton noch nicht zufriedenstellend. Wir geloben Besserung in Folge 3.

15 Jan 2025Sebastian Wagemeyer - Die Mailbox eines Bürgermeisters01:17:13

Folge 3 - Sebastian Wagemeyer - „Die Mailbox eines Bürgermeisters“. Es ist Anfang des Jahres, wir blicken auf das kommende Jahr und haben den Bürgermeister zu Gast und wie der Name schon verrät, wir hören in seine Mailbox rein.

Wir wollen nicht zu viel verraten, aber über diese Nachricht kann man entweder lachen oder aber weinen. Ihr bekommt die Nachricht im Podcast ungeschnitten zu hören.

Solche skurrilen Nachrichten flattern regelmäßig in sämtlichen Formen in das Bürgermeisterbüro ein. Neben diesen schrillen Themen sprechen wir auch über Fragen, die Lüdenscheid bewegen: Wann werden die Rahmedetalbrücke und der Tunnel fertig? Ist Lüdenscheid noch die Stadt des Lichts? Was ist das Tumo?

Außerdem wollten wir wissen: Wie wird man überhaupt Bürgermeister? Wie stellt man sich einen ersten Tag vor? Und was hängt nun im Büro, nachdem die BVB Wanduhr des Vorgängers schnell entfernt wurde?

Bei der heutigen Folge hat Christoph übrigens was ganz besonderes mitgebracht, nämlich einen guten „Solisten“ was das zu bedeuten hat? Hört rein!

Und ja, mit der Aufnahmequalität von Sebastian Wagemeyer sind wir zufrieden, mit unserer noch nicht. Wir üben üben üben.

26 Feb 2025Carolin Hillbrunner & Patrick Wermeckes - Morgens Aronal, Abends Elmex00:55:10

Ein Urlüdenscheider und eine Zugezogene haben sich in Lüdenscheid mit einer Zahnarztpraxis selbstständig gemacht. Warum wird man überhaupt Zahnarzt? Spielt die Zahnpasta wirklich eine Rolle? Was tun wenn man Angst hat? Was macht eine moderne Praxis aus? In Folge 6 mit Carolin und Patrick sprechen wir über Gründungen, den Fachkräftemangel, ihren Musikgeschmack, Aggressive Zahnpasta, komische Zahlencodes, glitzernde Steinchen und ihren Alltag. Wir tauschten uns aus über Schönheitsideale und die malerischen Zähne von Kloppo aus.

Wir klären auch, ob uns Zahnschmuck stehen würde?! Was meint ihr?


Mit Carolin und Patrick hätten wir noch Stunden weiter reden können, so quatschten wir im Nachhinein noch über die Bedeutung von Marketing, Lüdenscheid und das Carolin mit einem Chor zu Gast bei TV Total war und dort mit Kool Savas gesungen hat. Achja und denkt dran: Vor dem nächsten Zahnarztbesuch bitte keinen Döner oder Taxiteller gönnen!

Enhance your understanding of Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot . From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data