Beta

Explore every episode of Lost Levels

Dive into the complete episode list for Lost Levels. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 175

Pub. DateTitleDuration
07 Jun 2023Sonne, Skapunk, Klassenkampf01:13:37
Christina und Florian sprechen über monsterhafte Anti-Tower-Defense in Tower Escape, schmerzliches Scheitern in Darkest Dungeon II, Demakes von Pathologic, Stray, Gone Home und Need for Speed und spielerische Fauxpas in Sunshine Shuffle.
09 Dec 2020Le Zielgruppe c'est moi01:52:46
Wer nicht fragt bleibt dumm. Dann wollen wir mal: Warum passt der Resterampenbegriff "Weird" nicht zu Control? Warum sieht Daniel in der Story von Möbius Front '83 ansprechend geilen Science-Fiction-Bullshit? Wie geht Christina mit dem Arschlochwohltätern in Vampyr um? Warum ist das Generische an Haven: Secret Of Caledria auch das Gute? Wie macht das andere Haven mit seinem Gameplay gute Ideen kaputt? Und warum ist Nightmare für Florian der einzig wahre Cyberpunk-Shooter? Die Antworten hört ihr, wie immer, in eurem Lieblings-Zwischen-Indie-und-AAA-Videospiel-aber-eigentlich-Foodiecast. Im Cast besprochene Spiele: Control ab 3:47, Möbius Front '83 ab 14:39, Vampyr ab 24:58, Haven: Secret Of Caledria ab 48:39, Haven ab 58:00, Nightmare ab 1:12:04
19 Feb 2020Lo-Fi Hip Hop Beats To Make Latte Art To00:50:24
Der Vorteil eines größeren Teams: Selbst wenn ein paar Mitglieder in schwarzen Zeitlöchern verschwinden, findet sich immer noch ein dynamisches Duo um die Podcast-Fahne hochzuhalten. In dieser Folge übernehmen diese ehrenvolle Aufgabe Daniel, der in Coffee Talk legale und in Molek-Syntenz illegale Drogen unter die Menschen bringt, und Florian, dessen Durchläufe im Machine-Learning-Textadventure AI Dungeon abstruse Ergebnisse hervorbringen. Nach Exkursen zum alltäglichen #notallmen-Unfug, Gesellschaftsspielen und Gewerkschaftsgründungen befriedigen die beiden ihr Harmoniebedürfnis mit grüner Pastasauce in zwei Varianten - Pesto gut, alles gut. Im Cast besprochene Spiele: Molek-Syntez, Farben, Coffee Talk, A Worker's Guide To Espionage, Not All Men, AI Dungeon
01 Apr 2020Just kidding, fuck 'em up!01:04:08
Newsflash! Auch unser Podcast beschäftigt sich jetzt genauer mit dem Thema Corona - für etwa zwanzig Sekunden. Denn auch in Folge 37 bleiben wir bei unseren Leisten, nämlich Indiespielen und Essen. Daniel bringt Opfergaben am Altar von State Of Decay 2 dar, und auch Florian kann sich dem trashigen Zombie-Genremix nicht entziehen. Trotzdem findet er noch Zeit für die Beta der Was-wenn-SWAT-aber-Magie-Strategie Tactical Breach Wizards und das Point'n'Jump Lair Of The Clockwork God. Christina widmet sich Poesie im Bitsy-Spiel Three Methods To Unseat A Fairy Monarch und zeigt den unreflektierten 80er-Jahre-Rassismus in Beat Cop auf. Im Cast besprochene Spiele: Three Methods To Unseat A Fairy Monarch, Beat Cop, State Of Decay 2, Tactical Breach Wizards, Lair Of The Clockwork God
20 Jan 2021Gaming zwischen Begeisterung und Verängstigung01:30:17
Eskapismus muss nichts Negatives sein. Er kann sogar befreiend wirken, wenn man wie Christina in Among Trees in wunderhübscher Pastelloptik eine Hütte im Wald baut oder wie Florian in The Red Lantern mit seinem Schlittenhundeteam durch die Wildnis Alaskas jettet. Auch das mit Minigames zugekleisterte Adventure Later Alligator und das surreal-träumerische Promesa laden eher zum Entspannen ein. Daniel hingegen steht unter Strom. Zum einen wegen der mit Subterfuge verbundenen Paranoia, zum anderen wegen des Nervenkitzels von Multiplayer-Solitaire in Nerts! Zum Glück kühlen sich die Gemüter in den Leckerlevels ab, in denen unter anderem über Reis- und Nudelsorten philosophiert wird. Im Cast besprochene Spiele: Nerts! ab 1:34, Subterfuge ab 10:44, Promesa ab 24:40, The Red Lantern ab 34:44, Among Trees ab 45: 35, Later Alligator ab 55:20
25 Jul 2017Coming soon...00:00:58
Follow the Lost Levels!

Musik: "Hopes and Dreams" von Garoad aus dem Soundtrack von "VA-11 HALL-A" Link: https://soundcloud.com/garoadmusic/01-hopes-and-dreams

13 Apr 2022Commandos mit Colts01:05:29
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Immersive Sims ohne Immersion, gutes Gameplay mit grauenhafter Geschichte, Sonntag-Morgen-Spiele und kolonialistische Fettnäpfchen.
13 Oct 2021Ehrenrunde auf dem Schachbrett der Gewalt00:57:24
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Fast! Denn obwohl sich Christina auch durch das frisch erschienene, zuckersüße Toem geknipst hat, blickt sie noch mal kurz auf Pawnbarian – gut aber knifflig – und Behind The Frame – kurz und gut  – zurück. Florian hingegen hat nur neue Spiele mitgebracht: Das Disco-Elysium-Like Gamedec und das Zeitdruck-Metroidvania Unsighted. Schmackhafte Neuentdeckungen gibt es auch bei den Leckerlevels, dieses Mal in flüssig-limonadiger und knusprig-maisiger Form. 
17 Jan 2024Into The Babaverse01:01:33
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Buckshot Roulette, The Hotel, Mobile Suit Baba und Back To The Dawn.
09 Oct 2024Memory aus der Hölle00:48:58
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über I Am Your Beast und Mouthwashing.
21 Dec 2022Das Numbers-go-up-Dilemma00:55:20
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über verpixelten Folk-Horror, Infinite Spielspaß-Growth, und groteskes Rätselraten.
10 May 2023Die Essig-Öl-Mauer muss weg!01:19:19
Christina und Florian sprechen über den Green New Deal Simulator, das leider kaum klassenbewusste Passpartout 2: The Lost Artist, den Wimmelbild-Retter Ich beauftragte ein paar Bienen 0, den 90er-Throwback-Platformer Lunark und das Studierendenprojekt Coral Cove.
15 Jan 2025Worauf wir uns 2025 freuen01:13:15
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über ihre meisterwarteten Spiele 2025.
06 Dec 2023Süße Blobs ungleich gute Companions00:50:57
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über Jusant, Voltaire The Vegan Vampire und Small Saga.
11 Oct 2023Pizza darf alles!01:43:17
In dieser Folge sprechen Christina, Daniel und Florian über Cyberpunk 2077, The Cosmic Wheel Sisterhood, The Lamplighters League, Gaming-Romane und Essenstipps für Chicago.
07 Dec 2022Bewusstes Gehen für Edgelords und -ladies00:59:16
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Demakes, Meta-Gaming im Pixel-Look, kreativen Einsatz von Second Screens und eine Zeitreise ins Ruhrpott-Mittelalter.
06 Dec 2017Kunstwerke und Kochduelle00:57:58
Diesmal sprachen Daniel, Wibke, Florian und Christina über künstlerische Mobilegames und wo man sie finden kann, die Flut an grandiosen Titeln, die 2017 die kleinen Perlen überschwemmt hat, über Vorurteile gegen den RPG Maker und das unerwartet beste Kochspiel des Jahres.
09 Jun 2021Eierlauf im All00:57:31
Drei Spiele, zwei Podcaster*innen, eine Aufgabe: Alle Menschen da draußen über den neuesten Hot-Indie-oder-AA-oder-auch-mal-AAA-Shit zu informieren. Im Fall von Christina ist das in dieser Episode Tender: Creature Comforts, das Tinder ohne Toxizität und mit queerer Schlagseite durchspielbar macht. Bei Florian wird es erst absurd, surreal und ernsthaft witzig mit An Airport For Aliens Currently Run By Dogs, bevor er sich anlässlich des ersten Story-Updates der Kapitalismussatire Hardspace: Shipbreaker durch Weltallmüll wühlt. In den Leckerlevels geht es um Geschmacksupgrades und Ersatzbefriedigung.  
10 Jul 2019Alles ist besser mit Lamas01:02:28
[Episode 18] Zu viele Köche verderben den Brei - außer natürlich sie heißen Sonja, Daniel und Florian und sprechen mal wieder über leckere Indiespiele und grafisch ansprechende Gerichte - oder war es andersherum? Bei so vielen albernen Spielen wie in dieser Folge vorkommen kann man schon mal durcheinander kommen. Ob berittener Bankraub in You Are A Horse, Monster-Dating in Kaiju Super Datetech, nach Gurkenwasser duftenden Menschen in Smile For Me oder fernsehschauende Lamas in Llama Villa: Der Abstrusität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Ernster wird es im Städteplaner Block'Hood, dem knackigen Strategen Egypt: Old Kingdom und dem Seelenstriptease Sea Of Solitude - und ein bisschen Salat-Talk, Käsequatsch und Suppenkasperei passt dann auch noch dazwischen. Im Cast besprochene Spiele: Smile For Me, Block'Hood, Llama Villa, Egypt: Old Kingdom, You Are A Horse, Kaiju Super Datetech, Sea Of Solitude
12 Mar 2025Komm mit raus, Gamermaus!01:13:01
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Knights In Tight Spaces, Arctic Motel Simulator, Afterlove EP und Komm mit raus, Entdeckermaus.
22 Jun 2022Dein Zelt, die Natur und du01:03:30
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Tod im Traum, die Verbindung zwischen Mensch und Natur und Kartentricks auf Zeit.
02 Mar 2022Alles wird aus Salat gemacht, Salat, sag mal Guten Tag!01:00:50
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über das eiskalte England, Zeitreise-Dioramen, Deckbuildingception, Werwölfe im Weltall und vier kurze Spiele für umsonst.
15 Sep 2021GTA Pacific Northwest01:04:42
 Meinungsaustausch über Indie- und AA-Spiele macht auch vor dem wohlverdienten Urlaub nicht halt. Deswegen zaubert sich Daniel aus dem nördlichen Dänemark an den digitalen runden Tisch und berichtet über das dreihundervierfünfzigste Remake-Remaster des Adventure-Klassikers Myst und über seine Erfahrunge mit dem verspielten autobiografischen Roman Herkunt von Saša Stanišić. Florian hingegen wünscht sich von Lake weniger Popkultur-Geprahle und mehr Mut, liefert in Can Androids Survive fragwürdige Fracht auf dem Mond aus und wird im pixelhübschen Incarnation vom göttlichen Wesen zum Menschen. Die Leckerlevels drehen sich um Veganes aus Korea und magischen Mürbeteig aus Skandinavien. 
11 May 2022Ostdeutschland The Game01:23:44
In der aktuellen Episode sprechen Sonja, Daniel und Florian über Handyspielereien, Monstersafaris, Fleischlabyrinthe und die Lust an der Zerstörung.
13 Mar 2024Maskottchen-Horror in den Müll!01:21:10
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Terror At Oakheart, Corponation: The Sorting Process, Balatro und Pacific Drive.
29 Apr 2020It takes two to Tangram01:09:31
Optik ist nicht alles, das ist klar. Aber dass fast alle vorgestellten Spiele einen komplett anderen Look haben, ist selbst im bunten Indie-Kosmos ungewöhnlich. Der Roguelike-Deckbuilder Iris And The Giant bedient sich einer Formenlegespiel-Ästhetik, Cloudpunk präsentiert seinen Cyberpunk in blockigen Voxel und Bear With Me hat nicht nur einen sprechenden Namen, sondern auch handgezeichnetes Noir-Flair mit einer Prise Niedlichkeit. In den Leckerlevels geht es diese Folge um den idealen Essens-Transformer: Teig, veganer Fleischsalat und frische Kräuter. Im Cast besprochene Spiele: Iris And The Giant, The Longing, Bear With Me, Haunt The House, Devil Express, Over The Alps, Cloudpunk
18 Jan 2023Zen statt Krach, Bumm, Peng01:04:05
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Nachbarschaftsplanung, Low-Poly-Mad-Max-Action, Meta-Games, farbenfrohe Mini- und Maxi-Puzzles und Solarpunk mit Reibungspotenzial.
17 Mar 2021Alle Wege führen zu Dark Souls00:53:47
Ein Spiel kann noch so fröhlich, pixelig oder malerisch sein, ein bisschen Souls steckt immer mit drin. Das finden zumindest die Lost-Levels-Souls-Superexpert*innen Christina und Florian und belegen diese Behauptung direkt mit knallharten Fakten. Die offene, weitläufige Welt von Esothe? Genau wie bei Dark Souls! Die sich wiederholenden Reisen durch eine Welt am Abgrund aus Loop Hero? Klingt nach Souls! Beim Horror-Schleichshooter Get Even und der 3D-Lebenssimulation Wobbledogs tun sich die beiden zwar etwas schwerer mit der Zuschreibung, kriegen es aber trotzdem noch irgendwie gebacken. In den Leckerlevels ist dafür wieder alles einfach – dank echtem Brot und falschem Käse. Im Cast besprochene Spiele: Get Even ab 1:35, Loop Hero ab 12:27, Esothe ab 22:30, Wobbledogs ab 30:42, Leckerlevels ab 43:02
02 Sep 2020Bosse beschießen buh, Flugfische fangen juhu!01:36:28
Wir machen das nicht mit Absicht, ehrlich. Aber auch in dieser Folge stellen Wibke, Christina und Florian wieder Spielepärchen vor, die jeweils mindestens einen gemeinsamen Nenner haben. Wibke zum Beispiel überwindet mit Airheart und Aer: Memories Of Old ihre Abneigung gegenüber dem Fliegen in Videospielen. Christina stürzt sich in die Indie Arena Booth-Demos von Speed Limit und Chicken Police und ist von beiden nicht wirklich komplett überzeugt. Und Florian stellt mit Teenage Blob und Spiritfarer zwei Spiele vor, die sich sowohl durch eine spezielle Ästhetik als auch durch einen zugrundeliegenden Optimismus auszeichnen. In den Leckerlevels werden Geschmackspotenzierungen, Fleischerkenntnisse und Kartoffelhass diskutiert. Im Cast besprochene Spiele: Airheart ab 03:25, Aer: Memories Of Old ab 17:17, Speed Limit ab 32:36, Chicken Police ab 40:52, Teenage Blob ab 50:27, Spiritfarer ab 01:02:20
15 Feb 2023Energieverbrauch G wie Gaming01:18:48
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Mini-Konzeptspiele, Furztrompeten, Grusel-Anthologien und Visual Novels in einer Welt am Abgrund.
16 Feb 2022Das Problem mit Nicht Fotografierbaren Tobehunden00:40:21
In der aktuellen Episode sprechen Daniel und Florian über das beste Menüzeit-zu-Fotozeit-Verhältnis und Schwierigkeitsplateaus in Soulslike-Prügelspielen.
26 May 2021Willkommen im Reigns Ludologic Universe00:56:37
Hatten wir uns schon für unsere AAA-lastige letzte Folge entschuldigt? Nein? Dann tun wir es hiermit und halten uns damit ein Hintertürchen frei, noch mal ganz kurz über den Freizeitparkcharakter von Resident Evil Village zu sprechen. Abgesehen davon dominieren aber große und kleine Indies das Feld: Das Reigns-Like Twilight Tower, die Mystery-Mitfahrer-Sim Hitchhiker und der musikgetriebene Endless Runner Aerial_Knight's Never Yield. Die Leckerlevels brechen eine Lanze für vermeintlich merkwürdiges Essverhalten und Reis, aber als Kuchen. Im Cast besprochene Spiele: Resident Evil Village ab 1:44, Twilight Tower ab 6:32, Hitchhiker ab 18:57, Aerial_Knight's Never Yield ab 32:35, Leckerlevels ab 42:33
20 Jul 2022Cyberpunk aus der Schienbeinperspektive00:35:18
In der aktuellen Episode sprechen Daniel und Florian über absurde Mikrospiele, Katzen, die Katzendinge tun, und merkwürdige Morrowind-Vergleiche.
31 Jan 2024Zwei Depresso, bitte!01:13:07
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über A Night At The Watermill, Palworld, Wizordum und Haven.
30 Mar 2022Ist das der Sonderzug nach Cyberpunk?01:03:13
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Vampirmassaker in Milchfabriken, Mittelmaß im Cyberpunk, Naturschutz mit Pokémon-Vibes und kunterbunte Tech-Demos.
24 Jul 2019Ist das der Sonderzug nach Pathos?00:55:46
[Episode 19] Noch geht es auch in dieser Episode um Indiespiele und AAA-Essen - noch. Denn die 20. Folge und damit auch das Zweijährige von Lost Levels werfen ihre Schatten voraus, und wir wollen eure Anekdoten, eure Liebe und auch euren Hass unter dem #Jubilevels auf Twitter sammeln. Vorher führt euch Florian durch das Schaumstoff-Metroidvania Supraland, den Mantra-Maler Atma und das Heaven-Will-Be-Mine-Like Can Androids Pray, während Christina ein Herz für die Demos von Vampires Dawn 3, April: Fall Of Faith und This Is Reality zeigt. Die Leckerlevels hingegen gehen zurück zur Basis - nämlich zu Mehl, Zucker und Geschichten aus der Bonbonkocherei. Im Cast besprochene Spiele: This Is Reality, April: Fall Of Faith, Vampires Dawn 3, Supraland, Atma, Can Androids Pray
26 Apr 2023My Little Pony-Armee01:16:37
Christina und Florian sprechen über das Dead-Space-Demake, den Rakuen-Nachfolger Mr. Saitou, Angelhorror in Dredge und das Mittelalter-Sims-XCOM-Mash-up Wartales.
16 Oct 2019Der Hauptbahnhof der Videospielkultur00:53:06
[Episode 25] Auch an uns zieht das Alter nicht spurlos vorrüber. Erkältungen, Kopf- und Gliederschmerzen und allerlei andere Wehwehchen zwingen Florian und Wibke in der aktuellen Folge, als dynamisches Duo die Segel gen Indiespielkultur zu hissen. Die dabei entdeckten Archipele sind die Reise allerdings wert. Wibke puzzlet sich in Pilgrims mit Spielkarten durch eine weitere Amanita-typische Welt voller Magie und Witz, freundet sich in Detroit: Become Human mit Androiden an und versucht in Impeached, des Amtes enthoben zu werden - erfolglos. Florian hingegen ist in der Manipulation der Tiervölker im Action-Adventure Pine durchaus erfolgreich, und auch im Visual Novel Neo Cab regnet es tolle Geschichten und Capra Dollars. Im Gamejam-Survival-Titel Raiders Of The Lost Bark dreht es sich ebenfalls um das liebe Geld und, viel wichtiger, die Freundschaft zu blockigen Fellknäueln. Wenn dann aus Freundschaft Liebe wird, sind meistens unsere Leckerlevels im Spiel. Diesmal mit einer Ode an Kürbis und drei verschiedene Sorten Chilis. Im Cast besprochene Spiele: Impeached, Pilgrims, Detroit: Become Human, Neo Cab, Pine, Raiders Of The Lost Bark
16 Mar 2022Auf Kreuzfahrt in die Postapokalypse01:04:03
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über schwarz-weiße Horror-Serialität, winzige Figürchen in einer riesigen Welt und Spitzelei im Plattenbau.
19 Jun 2024Abfuck in der Arktis01:16:17
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Arctic Eggs, Labor Power, Bitsy Orpheus und Nine Sols.
31 Jul 2024Die Straße ist Lava!01:05:23
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Traveller's Rest, Dungeons Of Hinterberg, Lake Minnewaska und Schim.
27 Mar 2024Der schmale Grat zwischen Eischnee und Scheiße01:32:40
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über They Are Here, Dragon's Dogma 2, Midnight Scenes: A Safe Place und The Thaumaturge.
11 Nov 2020Geteiltes Leid ist Roguelite01:22:41
Woran merkt man, dass Marcus ab jetzt unser Podcast-Team ergänzt? Richtig, an den hervorragenden Episodentiteln, die heiß und fettig aus dem Ofen in eure Feeds sliden. Dafür bleiben wir thematisch bei halbwegs alten Eisen. Marcus stellt mit Gonner 2 und Scourgebringer mal wieder zwei Roguelites unterschiedlicher Cartoonigkeit vor. Christina hat mit Bahari, Brave Mouse Cartographer und Snapdragon drei Spiele aus der Ausstellung des PLAY Festivals mitgebracht. Florian hingegen wärmt Umurangi Generation für den Macro-DLC noch mal auf und säbelt sich durch das 2D-Action-RPG Biomass. In den Leckerlevels führen wir Team Süß und Team Salzig zusammen und diskutieren mal wieder Äpfel. Wohl bekomms! Im Cast besprochene Spiele: Brave Mouse Cartographer ab 11:46, Snapdragon ab 17:03, Bahari ab 21:29, Umurangi Generation: Macro DLC ab 24:42, Biomass ab 35:22 (Spoiler von 38:54 bis 40:29), Scourgebringer ab 46:15, Gonner 2 ab 50:11
11 Dec 2019Crashkurs in Pomologie01:10:18
Wer denkt, wir würden erst mit Folge 30 - die auch noch die Jahresabschlussfolge sein wird - alles anders machen, hat sich geschnitten. Gut, eigentlich hat sich auch nur das Intro zum Podcast ein bisschen geändert, der Rest bleibt dann doch gleich. Gleich gut, versteht sich. So wie Sonjas Auslassungen über den VR-Hit Moss, Christinas Erlebnisse mit der Alienrätselei Conoi und Florians Einschätzung zum spielbaren Pop-Album Sayonara Wild Hearts, für das er direkt mal den Begriff Prestige-Indie prägt. Weniger hochtrabend sind die Leckerlevels dieser Folge, die aber anhand von Apfelmus, Brezn und Snacks im Glas aufzeigen, dass man auch bei kleinen Dingen viel falsch machen kann. Im Cast besprochene Spiele: Grimm's Hollow, Stigmatized Property, Moss, Hotel Noir: A Cardboard Caper, Conoi, Rusty Spoons Fill My Belly, Darksiders Genesis, Sayonara Wild Hearts, Open World Game: The Open World Game
17 Apr 2019Die hohe Kunst des Point'n'Schmunzel01:03:54
Wenn wir uns bei Lost Levels eine Sache vornehmen, dann unsere Versprechen zu halten. Bislang klappt das ganz gut. Denn nachdem wir ankündigten, jetzt zweiwöchentlich über Indie-, AA- und auch mal AAA-Titel zu sprechen, tun wir das auch - und nicht nur das. Christina und Sonja berichten über ihre Erlebnisse auf der Gamesweek vergangene Woche in Berlin, und unser Leckerlevels-Segment entpuppt sich als gemütlicher Kaffeeklatsch. Ach ja, über Spiele haben wir natürlich auch noch geredet. Florian fragt sich vorbei an widerborstigen Angestellten, hackt sich durch ein SciFi-Soulslike und scheitert an wunderhübschen Pixelbossen. Christina verliert sich in den Abgründen ländlicher Mystery, pixeliertem Horrors und klassischer Point'n'Click-Kost, während Sonja im winterkalten Russland und auf B-Movie-Sets auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und Absurdität balanciert. Im Cast besprochene Spiele: Unforeseen Incidents, Horses, The Night That Speaks, It's Winter, Deadly Tower Of Monsters, The Surge, How Do You Know Mr. Blue?, Far Blade
23 Jun 2021Einmal HR Giger in süß, bitte!00:56:39
Die Besetzung wechselt, die Qualität bleibt – auch wenn zwitschernde Vögel und piepsende Spülmaschinen ihr Bestes tun, um dazwischenzufunken. In ihrem ersten Podcast-Beitrag seit über einem halben Jahr hüpft und flippt Sonja in Wave Break durch neongetränkte Wellen und stellt mit Super Animal Royale ein furryfreundliches 2D-Battle-Royale vor. Florian versucht sich als Paläontologe in Fossil Corner und ist beim Indie-Darling Minute Of Islands hin- und hergerissen. In den Leckerlevels stellen die beiden zu guter Letzt eine Spinat- und eine Chipsalternative ins Rampenlicht.
21 Jul 2021Ein Herz für Schläuche und Monster in Unterwäsche00:59:56
Nach ihrer einmonatigen Auszeit ist Christina wieder da und bricht direkt mal die ungeschriebenen Regeln des Cast. Statt zwei bringt sie drei Spiele mit – Skandal! Dafür hält sie sich bei ihren Updates zu Tender und Visage relativ kurz, bevor sie sich durch das von User Pascal in unserem Discord empfohlene The Chameleon schleicht und boxt. Florian setzt in Death's Door auf den offenen Schlagabtausch zwischen einer zuckersüßen Krähe und überlebensgroßen Bossen und versucht sich in The Fermi Paradox als mehr oder minder erfolgreicher Zivilisationslenker. Die Leckerlevels bringen euch eine Ode an dreierlei Spinat und an eine veganisierte Bratsoße der japanischen Küche.
26 Oct 2022Kleine Welt ganz groß01:07:55
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über kleine Pixelmenschen mit großen Waffen, Städtebaupuzzle im All, die Labyrinthisierung von Spielwelten und Textberge zum Reinlegen.
08 Jun 2022Das Stardew-Valley-Dilemma01:07:21
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Bienenvielfalt, moderne Platformer mit mäßigem Retro-Vibe, Chefboss-Cosplay und das Aufschlitzen von Schiffen.
02 Jun 2018"Into the Breach" (Daniel zu Gast bei Insert Moin)00:37:10
Um unsere kleine Podcast-Pause zu überbrücken gibt es heute mal wieder eine spezialgelagerte Sonderfolge. Daniel war bei Insert Moin, dem täglichsten Podcast Deutschlands, und sprach mit Manu über ihre Begeisterung zum Taktikspiel Into The Breach. Geschriebenes Wort zu Into The Breach gab es im Blog von Florian: https://lostlevels.de/blog/into-the-breach-ist-das-digitale-schach-fuer-die-generation-y
06 Nov 2024Neva Drova Give You Up01:25:01
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Dredge: The Iron Rig, Neva, Typeshift und Drova.
11 Sep 2024Planet Z wie Ziel01:31:29
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Octopath Traveler 2, Super Dungeon Muncher, Astro Pig und Tactical Breach Wizards.
03 Feb 2021Gute Spiele schlimm erklärt00:54:25
Wenn das dynamische Duo der Lost-Levels-Crew einmal in Fahrt kommt, halten es auch Wortfindungsstörungen und mittelgute Überleitungen nicht auf. Christina brettert mit ausschweifenden Erklärungen durch den Puzzle-Klassiker Peggle und das sympathisch-bunte Down In Bermuda, während Florian von Olijas Kompaktheit und Iloilos Fokus auf pure Entspannung mit melancholischen Untertönen berichtet. Die Leckerlevels schlauen euch in dieser Folge über Smoothie-Mixempfehlungen und rauchige Gewürzkunde auf. Im Cast besprochene Spiele: Down In Bermuda ab 3:28, Peggle ab 11:27, Iloilo ab 20:02, Olija ab 27:04
14 Mar 2018Meuterei!00:47:28
Sollten die Erinnerungen an die liebsten Spiele der Jugend besser im Gedächtnis verbleiben? Links zu allen in dieser Folge besprochenen Spiele findet ihr in den Shownotes.
25 Nov 2020#WobleibtmeinIndiegamespodcast01:38:05
CW: Suizid von 42:50 - 54:21 Wir sind ein Podcast, der sich hauptsächlich mit Indiespielen beschäftigt. Die einzige Möglichkeit, uns am Konsolenkrieg zu beteiligen, ist also eine Kritik am Sony-Hype in eine Besprechung des PS5 Simulators zu hüllen. Das gelingt Christina sehr gut. Unsere Textexpertin stellt außerdem das unterschätzte Lost Magic vor, währen Daniel den AAA-Ausreißer Forza Horizon 4 mit dem Indie-Jank von Phasmophobia ausgleicht. Bei Florian menschelt es gleich zweimal. Zum einen mit What Comes After, einem weiteren "Indiespiel über den Tod"™, und der zweiten Staffel vom Faschoverprügler Extrem Meatpunks Forever. Im Cast besprochene Spiele: Lost Magic ab 4:16, PS5 Simulator ab 13:02, Forza Horizon 4 ab 27:08, Phasmophobia ab 34:42, What Comes After ab 42:50, Extreme Meatpunks Forever: Bound By Ash ab 54:21
22 Jul 2020Friede den Headsets, Krieg den Bauernhöfen01:40:08
Jede Folge unseres Podcasts ist eine Überraschungstüte. Nicht nur für Hörende, sondern auch für alle teilnehmenden Personen. So stellt Wibke nicht nur Bürohorror in Yuppie Psycho und rundenbasierte Kommunikationskämpfe in Long Gone Days vor, sondern entdeckt auch die Fixpunkte der Christina-Skala zwischen "belastend" und "überraschend premium". Christina stellt wiederum ihre Expertise im Wortshooter Tumbleweed Typo Hunter in Frage, kann sich aber mit dem Zengame zFRAG wieder beruhigen. Florian verzweifelt schließlich fast an der Dissonanz zwischen Cuteness und Ausbeutung in Ooblets und schwelgt in This Call May Be Recorded in Callcenter-Erinnerungen. Und sogar die Leckerlevels sind in dieser Folge überraschenderweise komplett vegan - hurra! Im Cast vorgestellte Spiele: Tumbleweed Typo Hunter ab 1:53, zFRAG ab 12:03, This Call May Be Recorded ab 21:53, Ooblets ab 31:52, Yuppie Psycho ab 56:35, Long Gone Days ab 1:05:41
22 Dec 2021Wholesome Games bye, Anti-Zen-Games hi!01:03:04
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Rollerblades aus der Zukunft, den Handel mit pulsierenden Alien-Organen, Stiere in Röcken und die Rückkehr ins schwedische Niemandsland.
18 Aug 2021Auf der Flucht vor schlechten Schleichpassagen01:04:24
Für ihr Lost-Levels-Comeback trotzt Wibke wortwörtlich Wind und Wetter: Das Hintergrundrauschen ist kein technischer Fehler, sondern ein Sturm, der am Wohnhaus unserer Hongkong-Korrespondentin rüttelt. Trotzdem manövriert Wibke sicher durch ihre Kritik am Adventure Encodya und zweifelt noch, ob sich das Spiel auf ganzer Länge trägt. Florian ist hingegen überzeugt, dass im Deckbuilder Black Book noch jede Menge mythologischer Spaß steckt, hätte sich das beste Ende von The Forgotten City aber ganz anders vorgestellt. In den Leckerlevels läuft dank Fermentiertem und Knusprigem aus Ostasien zum Glück wieder alles nach Plan.
28 Apr 2021Das Soulsborne-Solitär-Workout01:11:02
Manchmal hat man die Diskussion über ein Spiel in fünf Minuten abgefrühstückt, manchmal sind es zehn und manchmal spricht man in den Leckerlevels genau so lange über die richtige Kaffeetemperatur - willkommen bei Lost Levels. Bevor sich Christina und Florian über "English Muffin Caprese" und Wasserkocher auslassen, schwelgen sie anhand des 7/10-Action-Adventures Aron's Adventure in Nostalgie, durchleuchten das 6,5/10-Cyberpunk-Verhörspiel Silicon Dreams auf Gutes und gut Gemeintes, analysieren Christinas Bindung an The Binding Of Isaac und diskutieren Inneneinrichtung anhand von Unpacking. Im Cast besprochene Spiele: Unpacking ab 1:42, The Binding Of Isaac: Repentance ab 13:26, Aron's Adventure ab 24:01, Silicon Dreams ab 39:51
01 Feb 2018"A Mortician's Tale" (Daniel zu Gast bei Insert Moin)00:32:50
Der Tod ist für uns alle unvermeidbar, trotzdem sprechen wir fast nie darüber. Das Indiespiel A Mortician's Tale befasst sich auf ernste Art mit einem gesellschaftlichen Tabu. Daniels Artikel zu A Mortician's Tale findet ihr auf Lost Levels: https://lostlevels.de/blog/a-mortician-s-tale-erzaehlt-von-der-alltaeglichkeit-des-todes Wenn euch die Folge gefällt, könnt ihr Insert Moin auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/insertmoin
02 Oct 2019Gans Of The Wild01:15:54
[Episode 24] Ein Synthesizer, ein paar Pedale und schon hat man Zugang zu unendlichen Soundmanipulationen. Das zeigt uns Daniel in der aktuellen Episode, der in den vergangenen Wochen mal nicht Maus, Tastatur oder Controller, sondern vornehmlich Tasten und Schieberegler bedient hat. Beinahe ebenso unendlich: Die möglichen Titel für diese Podcast-Folge - und das trotz eines Low-Energy-Starts. Dass das für Florian jetzt schon als Spiel des Jahres feststehende Untitled Goose Game darin allerdings eine Rolle spielen muss, ist klar. So klar wie die Tatsache, dass Christinas Versuch, einem Roboter in Speaking Simulator menschliche Konversation beizubringen, nur zu entgleisenden Gesichtszügen führen kann. Im Leckerlevels-Segment widmen wir uns anderen, aber nicht weniger wichtigen Themen: Womit streckt man Kürbissuppe am besten? Wie viel Knoblauch ist zu viel? Und wo gibt es das beste Pizzawagenrad an der US-amerikanischen Westküste? Aber vorsicht: Die Antworten könnten euch verstören. Im Cast besprochene Spiele und Pedale: Speaking Simulator, Answer Knot, Green Russian Big Muff, Dreadbox Hypnosis, Oldblood Noise Endeavours Revere, Untitled Goose Game, Deff
29 May 2019Investigativer Spielejournalismus 10100:44:40
[Episode 15] Was passiert, wenn man seine Hausaufgaben nicht richtig macht, müssen Christina und Florian in der aktuellen Folge am eigenen Leib erfahren. Woher kommen eigentlich die Entwickler:innen ihrer Spiele und dürfen sie ihre Spiele beim Creative Gaming Award einreichen? Und gibt es vom XCOM-Nintendogs-Mix Overland überhaupt eine Demo? Diese Wissenslücken gekonnt zu überspielen ist nicht einfach. Aber mit Gesprächen über den Tomb-Raider-Fluch im Gameboy-Color-Like Raider Of The Ruby Chest und dem Dschungel-Point-and-Click Sumatra: Fate Of Yandi klappt das letzten Endes doch ganz gut. So gut, dass die Leckerlevels wie geschnitten und getoastet Brot vom Band laufen und im Udon-Style über die Ziellinie glitschen. Im Cast besprochene Spiele: Raider Of The Ruby Chest, Seaway, Faith, Overland, Sumatra: Fate Of Yandi, Dungeon Service
27 Sep 2023Gatekeeping mit der Kettensäge01:26:27
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Sea Of Stars, Under The Waves, The Texas Chainsaw Massacre und The Banished Vault.
30 Oct 2019Rush Hour an der Idiotenausgabe01:11:31
Bunt ist die Spielewelt und granatenstark. Das stellen Wibke, Sonja und Florian auch in dieser Folge wieder fest. Sonja versucht sich beispielsweise als Restaurantautomatisiererin in Automachef und tastet sich durch Scanner Sombre, während Wibke ihrem Ärger über die Sims-Franchise Luft macht und gleichzeitig deren zweiten Teil in den Himmel lobt. Florian hingegen widmet sich dem Spiel des Jahres (don't @ us) Disco Elysium und der wichtigen Frage: How much art can you take? Die Leckerlevels sind ausnahmsweise auch mal Schauplatz von halbwegs heftigen Diskussionen. Kann Pfeffi Sünde sein? Ist ein Grilled-Cheese-Sandwich aus dem Sandwichmaker noch indie? Und was ist mit dem Mozartkugellikör passiert? Im Cast besprochene Spiele: Scanner Sombre, Knights & Bikes, Automachef, Hellion: The Legend Of Jeff, Reventure, Die Sims, Burrow Bounce, Tenderfoot Tactics, Disco Elysium
08 Jan 2020Klassenfahrt ins Bingoland01:31:22
Weihnachtsfeiern sind sowas von 2019. Deswegen versammelt sich das gesamte Lost-Levels-Team für die Aufnahme zur Folge 31 stattdessen zur Neujahrsparty in Berlin, um über seine großen und kleinen Hoffnungsträger für das Spielejahr 2020 zu sprechen. Und was wäre zu dieser Gelegenheit passender, als mit ausgedruckten (!) Karten an einem großen Tisch Gaming-Buzzword-Bingo zwischen Open World und Innovation, Transhumanismus und sprechenden Tieren zu spielen? Wer mitmachen will, findet den Link zu den Karten in den Shownotes. Gut Bingo! Im Cast besprochene Spiele: Psychonauts 2, Pupperazzi, The Procession To Calvary, Ministry Of Broadcast, Thousand Threads, Art Of Rally, Shelter 3, Mirror, Death Trash, Through The Darkest Of Times, Dead Static Drive, Biomutant, The Pathless, Spiritfarer
28 Aug 2024Good game war gestern, Gurke gut ist jetzt01:05:12
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über The Star Named Eos, The Crimson Diamond und Motördoom.
28 Feb 2024Nicht ohne meine Sonnencreme!01:21:25
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Chronique des Silencieux, Banishers: Ghosts Of New Eden und Frogue.
24 Jun 2020Der Hundeführerschein für die Postapokalypse01:17:39
Wer diesen Podcast hört, hat vermutlich auch das Itch.io-Bundle zugunsten der Black Lives Matter-Bewegung gekauft und sieht vielleicht die Perlen vor lauter Programmen nicht. Deswegen schnüren wir euch auch in dieser Folge kleine Empfehlungspakete. Wibke stellt mit Secret Little Haven und The Trans Zone zwei von Transpersonen gemachte Spiele vor, während Sonja in Desktop Meadow dem Gras beim Wachsen zuhört und sich in Overland mit good boys durch die Postapokalpyse kämpft. Florian versucht sich als Plant Daddy, kauft in Dépanneur Nocturne spirituellen Krimskrams ein und taggt sich als Ghost durch Sludge Life. In den Leckerlevels geben wir Gemüsegrünzeug eine neue Bedeutung und veganisieren einen fleischigen Fanfavoriten. Im Cast besprochene Spiele: Secret Little Haven (04:24), The Trans Zone (13:53), Overland (23:01), Desktop Meadow (31:26), Plant Daddy (37:22), Depanneur Nocturne (46:37), Sludge Life (55:22)
25 Dec 2019Mit dem Vokabeltrainer durch den Detektivalltag01:15:40
Wenn die letzte Folge des Jahres auf ein rundes Jubiläum stößt, wird es garantiert chaotisch - zumindest im Hause Lost Levels. Nach zahlreichen Stunden im Schnittraum ist Episode 30 nun fertig und glänzt an allen Ecken und Enden. Zum Beispiel wenn Christina Frog Detective 2 mit Vokabeltraining vergleicht, Daniel sich durch den von Robert Yang initiierten Gay Western Jam wühlt und Florian über sein liebstes Spielefranchise herzieht als gäbe es kein Morgen. Immerhin kann sich die Gang darauf einigen, was man mit Nudelwasser anzustellen hat und dass saurer Süßkram bei jedem guten Date mit dabei sein muss. Im Cast besprochene Spiele: Frog Detective 2, Sleeping With Third Eye Open, Card Defense, Is It That Deep, Bro?, Man In The Red Mask, When I Was A Boycow, Dicey Dungeons, Gothic Playable Teaser, A Short Hike, Hope Or How We Survived
13 Jan 2018Hunde und Katzen00:52:09
In der ersten Folge des neuen Jahres wagen wir einen Blick zurück auf alte Spiele. Unser Jahresrückblick fällt aber etwas anders aus und reicht von wiederentdeckten Klassikern aus 2012 bis auf die meist erwarteten Titel von 2018 und dahinter. Links zu allen in dieser Folge besprochenen Spiele findet ihr in den Shownotes.
13 Sep 2023Re-Play: Fünf Jahre Lost Levels, 100 Folgen Podcast!01:26:52
In dieser Wiederholung von Folge 100 sprechen Sonja, Wibke, Christina, Daniel und Florian über die fünf zwischen August 2017 und August 2022 erschienenen Spiele, die für sie am wichtigsten sind.
18 Sep 2019Neo-Berlin Calling01:06:54
[Episode 23] Wer hat heutzutage schon noch die Zeit, monumentale Spieleproduktionen in seiner spärlich gesäten Freizeit zu spielen? Christina, Wibke und Florian auf jeden Fall schon mal nicht - jedenfalls nicht immer. Da passt es gut, dass Christina drei Demos zu Spielen wie dem Sidescroller A Juggler's Tale mitgebracht hat und auch Wibkes Gone-Home-Like What Never Was nicht mehr als eine halbe Stunde dauert. In das Roguelite-Action-RPG Children Of Morta hingegen muss man schon etwas mehr Zeit investieren. Schließlich will eine uralte Macht gezähmt und geschwisterlichen Streitigkeiten gelauscht werden. Beim Leckerlevels-Segment wird es hingegen wieder versöhnlich und wir sind uns einig: Das Lost-Levels-Twine-Kochbuch muss Wirklichkeit werden. Aber - ob wir jemals die Zeit dafür finden? Im Cast besprochene Spiele: A Juggler's Tale, Minute Of Islands, Resort, What Never Was, Encodya, Flutter, Card Game, Children Of Morta
17 Feb 2021Krisengebiet Videospiel01:18:32
Wir alle wissen, dass Lost Levels für ausgewogene Berichterstattung über Spiele und übertriebenen Essens-Hype steht. Deswegen kritisiert Wibke einzelne Aspekte von The Medium auch, bevor sie suppenkellenweise Lob verteilt. Und das trotz fehlender Shotgun! Die gibt es dafür in HROT, dem graubraunen Ostblock-Shooter mit Quake-Vibe, den Daniel vorstellt. Bunt wird es hingegen in Rainy City Pandemic, bevor Florian in Nuts Eichhörnchen nachsteigt und sich mit The Remains Of Richard Fleming an einem interaktiven Spionageroman versucht. Im Cast besprochene Spiele: HROT ab 1:35, Rainy City Pandemic ab 10:15, The Medium ab 20:30, Nuts ab 50:23, The Remains Of Richard Fleming ab 59:14
29 Jan 2025Auf Kriegsfuß mit dem Colaspender00:53:22
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Tyrant's Realm, Afterplace und Symphonia.
31 Mar 2021Exkurs statt Eskapismus01:00:28
Eine Podcast-Episode unter 60 Minuten, trotz Duo-Besetzung? Nicht mit Christina und Florian! Denn wie gewohnt ist jede einzelne Sekunde, die die beiden über ihre Spiele und Gerichte reden, äußerst kostbar. Ob die tiefschürfende Walking-Sim Adios, der kriegsballastfreie Fantasy-Luftkampfsimulator The Falconeer, die queere Visual Novel Butterfly Soup oder der Kurzexkurs in Richtung des beklemmenden Mundaun: Das dynamische Duo des Lost-Levels-Cast gibt jedem TOP die Zeit, die er verdient hat. Im Cast besprochene Spiele: Butterfly Soup ab 2:19, Adios ab 9:55, Mundaun ab 25:45, The Falconeer ab 30:45
15 May 2019Das Fußball-Zombie-Kunstprojekt01:23:01
[Folge 14]: Es musste einfach so kommen. Kaum treffen sich die Synthie-Rocker Daniel und Sonja mit Florian in einem Raum, hagelt es spontane Handyrettungsaktionen und technische Fauxpas. Dennoch: Ende gut, alles gut. Aus zweieinhalb Stunden Aufnahme werden knapp 80 Minuten konzentrierte Diskussion über das Kunstgalerie-MMO Occupy White Walls, NPC-Charaktertwists in der Zombie-Überlebens-Sim State Of Decay 2 und Spielende als Vorbilder im Action-RPG Dragon's Dogma. Und irgendwie bekommt das Trio auch noch die Kurve zu den heißesten neuen Entwicklungen auf dem Synthesizer-Markt und einem kulinarischen Dreiklang aus Gemüse, Nüssen und Weizenfladen mit jeder Menge Reis. Im Cast besprochene Spiele: Occupy White Walls, Haunted Garage, Seek, State Of Decay 2, New Star Manager, Electric Zine Maker, Burn Notice, Roguelight, Dragon's Dogma: Dark Arisen
14 Oct 2020Make uneheliche Kinder, not war01:12:53
Früher oder später musste es so kommen. Daniel und Florian müssen nicht nur im ersten Duo-Dudecast der Geschichte von Lost Levels die Fahne für alle Spiele zwischen Indie und AA hochhalten, sondern sich auch mit Dokumentenfälschung, heimlichen Liebschaften und strunzdoofen Lehnsherren und -frauen herumschlagen. Ganz genau: Crusader Kings 3 schickt sich an, State Of Decay 2 mittels gemeinster Intrigen vom Thron des besten Spiels zu stoßen. Die anderen vorgestellten Titel können da natürlich nicht ganz mithalten, geben aber ihr Bestes. Manchmal klappt das, wie bei der einfühlsamen, wohlig-warmen Parabel auf den Tod und was am Ende übrig bleibt in I Am Dead oder dem timing-basierten Kampfsystem von Ikenfell. Manchmal klappt das eher nicht, wie im relativ blutleeren Was-wäre-wenn-Gedankenspiel Pendragon, das uns die Arthur-Sage neu schreiben lässt. Unsere Leckerlevels sind natürlich wie immer absolute Hits - dank Vanille-Kokos-Joghurt und Allergikeräpfeln. Im Cast besprochene Spiele: Ikenfell ab 8:19, Crusader Kings 3 ab 19:12, Pendragon ab 38:34, I Am Dead ab 48:38
08 Apr 2019LLxLGS - Welches Indie-Sequel ist das beste?01:00:51
Planeten scannen, Kraftwerke bauen, durch die Zeit reisen, Waffen anmalen. Alles schön und gut. Aber während Christian Schiffer und Christian Alt mit ihrem neuen Podcast Last Game Standing klären, welcher große Titel sich den Orden für das beste Sequel an die Brust heften darf, fragen wir uns: Ist das noch Indie? Deswegen haben sich Christina, Daniel und Florian zusammengefunden, um den Christians Schützenhilfe zu leisten. Wir sprechen nicht nur darüber, warum es so schwer ist, Sequels zu Indie-Spielen zu finden, sondern stellen euch in diesem Cast auch sechs Vertreter in zwei Dreiergruppen vor. Wer letztlich in das Club-WM-Finale bei den Kollegen von Last Game Standing einzieht, entscheidet allerdings ihr - natürlich standesgemäß in einem Twittervoting unter https://twitter.com/lostlevelz. Das erste Trio: - Nidhogg 2 - Shelter 2 - Bulletsss Das zweite Trio: - N+ - 30 Flights Of Loving - Gunman Clive 2 Jetzt im Forum von Last Game Standing anmelden: https://forum.lastgamestanding.de
26 Mar 2025Wheep, wheep, Wurm!01:06:04
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Expelled, A Butterfly und Wanderstop.
04 Aug 2021Soll ich's wirklich spielen oder lass ich's lieber sein?00:59:07
 Wenn Christina und Florian über Videospiele sprechen, sind sie nicht einfach im Groove, sie erreichen jedes Mal die höchste Groovement-Ebene. Das äußert sich in Christinas locker-leichten Ausführungen über die Story-Puzzeleien in Storyteller und die frustrierenden Bosse in Eldest Souls und die noch frustrierenden dazugehörigen Soulslike-Bros. Mit Frustmomenten hat auch Florian in Last Stop zu kämpfen, das sich nicht zwischen realistischen Charakteren und Plastik-Welt entscheiden kann. The Ascent hingegen gibt sich als optimistischer Cyberpunk-Shooter mit Schwächen im Detail. Wie gehabt stark: Die Leckerlevels mit veganem Magermilchfrischkäseproteinjoghurt und Sprossen aller Art.
10 Apr 2024Tony Hawk's Pro Sharpshooter00:57:24
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Oh Deer, GZLNA und Children Of The Sun.
04 Sep 2019Ohne Solitär-Minigame? Ohne uns!01:15:51
[Episode 22] Obwohl wir eher dazu tendieren, kleine und Kleinstprojekte aus den Tiefen von Itch.io ans Tageslicht zu befördern, dürfen auch Major-Indie-Produktionen in unserem Cast nicht fehlen. Besonders wenn sie so interessant sind wie Telling Lies von Sam Barlow und Eliza aus dem Hause Zachtronics, zu denen Daniel definitiv ein paar Gedanken hat. Etwas kleinformatiger wird es bei Wibke, die in Dante's Infernya als Katze Dinge umwirft und in Halen: Ballad Of The Blade Thief Dinge mit ihrem lebendigen Schwertarm kaputt haut. Ähnlich ruppig geht es bei Florian zu, der in Roombo: First Blood erst als Staubsaugeroboter mit Einbrechern aufräumt, bevor er sich doch noch zu einem Happy End in Pencil Heart hinreißen lässt. Dazu gibt es Tipps für cremigen Hummus, Bibimbap-Liebe und Kaffee, der kein Kaffee ist. Im Cast besprochene Spiele: Oxygen Not Included, Telling Lies, Eliza, You Are Jeff Bezos, Dante's Infernya, Halen: Ballad Of The Blade Thief, Roombo: First Blood, Morning Coffee, Pencil Heart
12 Aug 2017Wir stellen uns vor!00:48:24
Lost Levels ist endlich gestartet! Damit wir aber kein anonymes Internet-Textarchiv bleiben, stellen wir uns mit Stimmen und Meinungen im Podcast vor, präsentieren die Idee hinter unserem Projekt und machen dann das, was wir auch zukünftig in diesem monatlichen Podcast tun werden: über Videospiele sprechen.
01 May 2019Ballern, Bitsy, Bullireisen00:45:25
In der aktuellen Folge bewegen sich Christina und Florian nicht nur hinsichtlich der besprochenen Spiele (meistens) abseits des Mainstream, sondern auch, was den Aberglauben angeht. Denn statt die Folge 13 zu meiden wie eine schwarze Katze, die auf einer Leiter sitzt, stürzen sie sich lieber in Uncharted in actiongeladene und in Pathway in taktische Grabraubabenteuer. Etwas poetischer geht es im Bitsy-Spiel Like Gulls Crying At The Dawn zu, und auch in der melancholischen Roadtrip-Tristesse von Northbound schwingt ein wenig Poesie mit. Zum Schluss wird es dann zumindest vom Ansatz her wieder etwas konventioneller: Neben Kartoffeln und Spinat in den Leckerlevels spielen bei Aron's Adventure ein klassischer Held und bei Super Terraria World eine Vielzahl klassischer Helden im MMO-Stil die Hauptrollen. Im Cast besprochene Spiele: Uncharted, Like Gulls Crying At The Dawn, Super Terraria World, Pathway, Northbound, Aron's Adventure
12 Feb 2025In der Hello-Kitty-Bäckerei01:21:24
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Citizen Sleeper 2, Hello Kitty Island Adventure, Tails of Iron 2 und Home Safety Hotline.
27 Nov 2019Loriot für Zoomer01:28:00
Der Struggle ist real, der Hustle ist hart, und das diesjährige PLAY Festival in Hamburg leider schon wieder vorbei. In dieser Folge lassen Christina, Daniel und Florian die Highlights und natürlich auch Spiele wie den Horror-Trip Visage oder das Visual-Dungeon-Crawling-Novel Boyfriend Dungeon Revue passieren. Zusätzlich macht es sich Daniel in Shenmue 3 gemütlich, Christina untermalt ihre Pokémon-Abenteuer mit traurigem Alternative Rock und Florian knobelt sich durch Superliminal. Und obwohl uns die Riegelfrage (Knoppers, Hanuta oder ganz was anderes?) unter den Nägeln brennt, decken wir in den Leckerlevels lieber Veggie-Skandale auf und lobpreisen Kuchen in gebackener und gebratener Form. Im Cast besprochene Spiele: Visage, Grave Call, Curious Expedition 2, Boyfriend Dungeon, Pokémon Schwert & Schild, Shenmue 3, Welcome To Elk, Superliminal, The Longing
19 Jan 2022Brüder im Fluche00:51:36
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über aufdringliche Werbung, blutige Brüder und Cousins, kleine Spiele mit großem Wiederspielwert und süße Spinnengeschichten.
21 Jun 2023Gurkengeizende, go home!00:54:58
Christina und Florian sprechen über den Edgelord-Boomer-Shooter Slayers X, die Romanversoftung To Hell With The Ugly und das Prince-of-Persia-Like Nocturnal.
03 Apr 2019Workification im Freizeitpark01:07:10
Wir spielen alle manchmal Videospiele, um unserem Alltag zu entkommen. Dabei merken wir nicht, wie auch das alltägliche Leben immer "verspielter" wird. Gamification, ob als Bonuspunkteprogramm oder Teambuilding-Veranstaltung, ist überall. Wibke dreht den Spieß um und verteidigt in der aktuellen Folge die Workification in Spielen anhand von Parkitect. Und tatsächlich scheint es ziemlich Spaß zu machen, die möglichst effizienteste Route für die Lieferung von Burgerbrötchen und Pommes an die Snackbude im vollgereiherten Vergnügungspark zu finden. Florian hingegen mag es fluffiger und findet, dass Ape Out das wohl beste audiovisuelle Indie-Spielvergnügen des letzten Jahres ist, während Daniel in letzter Zeit weder arbeiten noch spielen, sondern einfach nur die wunderhübschen verlassenen Landschaften von Generation Zero durchstreifen will. Bei den Leckerlevels des Monats finden allerdings alle wieder zusammen und zelebrieren die magischen Kräft von Bärlauch, Dumplings und Spargel - den man natürlich nur in grün und gebraten zu essen hat. Besprochene Spiele: Parkitect, Featherfall, Jack Move, Ape Out, Baba Is You, Hypnospace Outlaw, Generation Zero
28 Jul 2018Kebab aus Spinnen01:10:47
Florian, Wibke, Sonja und Daniel sprechen über das Echo eines Rollenspielriesen, eine Hand voll düsterer Itch.io-Spiele und Hausaufgaben zu erzählerischen Experimenten. Links zu allen in dieser Folge besprochenen Spiele findet ihr in den Shownotes. Und Kapitelmarken gibt's jetzt auch!
24 May 2023Noclip of the Kingdom01:12:12
Daniel und Florian sprechen über die einengende Freiheit von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, hostile architecture in Monuments to Guilt, Escape Games und die hektische Hacking-Sim Drop: System Breach.
12 Oct 2022Die hohe Kunst des Mitten-im-Spiel-Aufgebens01:10:29
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Optimierungszwang in der Antike, kompakte Cyberpunk-Welten ohne Orientalismus, frustrierende Endgame-Herausforderungen und Dialoge aus der Hölle.
03 Jan 2024Hot Girl Walk durch die Highlands01:02:08
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Six Cats Under, A Highland Song, Paranormal Home Invaders und That Which Gave Chase.
27 May 2020Bis dass Fortnite uns scheidet01:28:20
Spoiler für Umurangi Generation von ca. 1:10:27 bis ca. 1:15:27 Um die geschätzten KollegInnen des US-Gamespodcast Waypoint zu zitieren: Fünf-Sterne-Podcast, Fünf-Sterne-Laufzeit. Aber keine Sorge, die knapp 90 Minuten sind prall gefüllt mit Indie- und Essenstipps. Wibke hofft, dass der tanzende Tod aus dem 3D-Puzzler Felix The Reaper kein Stalker ist und schwankt bei Die Völker 2 zwischen Nostalgie und Klischeekritik. Christina schmiedet fiese Pläne im Retro-Bösewichtsimulator Evil Genius und hüpft und kloppt sich durch das Irgendwie-alles-Like Rose Of Starcross. Und Florian watscht in VirtuaVerse den unsympathischen Protagonisten und im 2D-Brawler Tonight We Riot das Kapital ab und hält den mit Metaphern aufgeladenen Maori-Retrofuturismus von Umurangi Generation auf Fotos fest. An Konflikt mangelt es der aktuellen Episode also nicht. Gut, dass die Leckerlevels wie immer Balsam für Augen, Nase und Magen sind - mit Mittagessen zum Frühstück, georgischen Spezialitäten und eiumhüllter Pasta. Im Cast besprochene Spiele: Rose Of Starcross, Evil Genius, Felix The Reaper, Die Völker 2, Tonight We Riot, VirtuaVerse, Umurangi Generation
05 Jan 2022Es hat sich ausgewordled!01:22:32
In der aktuellen Episode sprechen Daniel, Christina und Florian über legendäre Held*innen, bemühte Anime-Kopien, Minigolf gegen Golfgolf, (un)soziale Wortspiele, Geisterjagd 2.0 und über die Quatschigkeit des Meta-Begriffs.
01 Feb 2023Kneipenabend Fantasy VII00:56:54
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Pizza in Würfelform, eingelebte Welten in altbekannten Gefilden und postsowjetische Weltallrollenspielereien.
07 Jul 2021Eine Held*in namens Grünkohl00:53:28
Es ist selten, dass Daniel und Florian zu zweit podcasten. Aber wenn, dann halten sie das Shittalk-Level konstant hoch. Eine Ausnahme macht Daniel für das zuckersüße Chicory, kommentiert danach aber direkt seine neuen Erfahrungen in Sachen Threes und Fußball. Florian hingegen springt in Overboard! in fremde Betten und bringt Zeug*innen um die Ecke und verleiht Backbone das Prädikat "Story hui, Rest pfui". Die Leckerlevels machen eine kulinarische Reise nach Süddeutschland und legen ein für alle mal die optimale Schokoladendicke fest.
29 Mar 2023Zuhause bei den Kettensägenschwestern01:03:53
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Nicht-aber-doch-nach-Hause-kommen, Hundemenschen im ewigen Eis, Middle-of-the-road-Geschichtenerzählen und QWOP-Likes.
14 Aug 2024Danger als Dauerzustand00:56:12
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Decarnation, Yeah! You Want "Those Games," Right? So Here You Go! Now, Let's See You Clear Them! 2, Into The Dread und Arc Seed.
08 Jul 2020Deckbuilder müssen sterben, damit Games leben können01:44:37
Podcasts passieren, wenn man gerade andere Pläne macht. Frei nach dem alten Sprichwort bringt die Verkürzung von drei auf zwei vorgestellte Spiele pro Person Christina, Daniel und Florian nicht etwa dazu, sich kürzer zu halten. Vielmehr führt das Ganze zu noch längeren Diskussionen. Das ist dank gewichtiger Themen wie der Kolonialismusaufarbeitung von Curious Expedition 2, dem Wert von Notgames am Beispiel von Townscaper und scheiternder Kommunikation in Signs Of The Sojourner aber auch ganz natürlich. Genauso natürlich wie die Qualität der vorgestellten Leckerlevels, die sich dieses Mal um Trashfood-Perlen, Kickstarter am Morgen und Verwürzung drehen. Im Cast vorgestellte Spiele: Golf On Mars ab 03:51, Curious Expedition 2 ab 17:46, Signs Of The Sojourner ab 46:59, Townscaper ab 1:01:30, Dorfromantik ab 1:14:27

Enhance your understanding of Lost Levels with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Lost Levels. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data