
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft (Manuela Festl)
Explore every episode of Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Dive into the complete episode list for Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
17 Sep 2023 | “Wir müssen jetzt aber los!” - Konfliktlösung bei Zeitdruck | 00:10:54 | |
Die so bekannte Situation im Familienalltag: Ihr müsst los! Doch dein Kind zieht sich nicht an, findet noch etwas zum Spielen oder will nicht mit - kurz: Die Zeit drängt.
Wie kannst du diese angespannte Stresssituation achtsam und gewaltfrei lösen?
Was kannst du in diesem Moment ohne deinem Kind mit Bestrafung zu drohen?
Das erfährst du in dieser Episode. | |||
07 May 2023 | "Du bist so nicht ok!” Das Okay-Gitter im Konflikt | 00:11:15 | |
Es ist ganz natürlich, dass wir in Beziehung verschiedene Verhaltensweisen zeigen. Nehmen wir ein Verhalten wahr, dass (nicht) annehmbar für uns ist, denkt wir, dass wir selbst und/oder der andere nicht ok ist in diesem Moment.
- Warum ist das so? Warum finden wir uns selbst oder den anderen einfach manchmal nicht ok?
- Was ist das “Okay-Gitter”, in dem wir in Konflikte wahrlich hin- und her springen?
- Woher kommt es, dass wir uns selbst oft “nicht ok” finden, kritisieren und abwerten?
- Wie kann ich im Konflikt in die respektvollen Haltung zurück kommen?
All das und mehr erfährst du in dieser Episode. | |||
10 Mar 2024 | Gefühle verstehen #4 - “Ich will es richtig machen!” - Was tun bei Überforderung mit Kind? | 00:12:25 | |
In dieser Episode werden wir uns mit einer Herausforderung auseinandersetzen, die du bereits zahlreich in deinem Alltag erlebt hast: Nämlich der, dass du dich in Situationen mit deinem Kind überfordert fühlst, weil du "es richtig" machen willst.
Du erhältst zunächst Einblicke darin, was es mit der Bedeutung dieses Wunsches auf sich hat und wie du diese Druck erzeugenden Gedanken in dein Bewusstsein holst. Anschließend erfährst du anhand einer Situation meiner Teilnehmerin aus meinem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen”, wie du den Blickwinkel in schwierigen Situationen verändern kannst und wie dir schließlich die kindlichen Neugier und Entdeckungslust in jungen Jahren hilft, spielerisch und einfühlsam mit deinem Kind Konflikte zu lösen.
Wie du deine dich hindernden Gedanken auflösen und neue, förderliche Glaubenssätze kreierst, zeige ich dir in meiner Impulswoche “Frei werden - Glaubenssätze erkennen, lösen, kreieren”: https://sprachzeichen.de/impulswochen/ | |||
26 May 2024 | “Was mache ich mit meinem unerfüllten Bedürfnis?” | 00:08:16 | |
Als Mama mit all den vielen täglichen Herausforderungen im Familien- und Berufsleben jonglierst du täglich mit zig Bedürfnissen, die gesehen oder erfüllt werden wollen. Dabei ist es oft so schwierig, sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.
In meinem Gruppenmentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” fragte eine Teilnehmerin daher zurecht: “Was mache ich nun, wenn ich erkannt habe, dass ich ein unerfülltes Bedürfnis habe?”
In dieser Podcast-Episode erfährst daher,
✨ warum die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Anerkennung von eigenen Bedürfnisse so wichtig ist
✨ warum unerfüllte Bedürfnisse zu erhöhtem Stress führen können und
✨ wie du deine unerfüllten Bedürfnisse erfüllen kannst. | |||
05 Feb 2023 | Konkurrenzgedanken: Warum sie dir schaden | 00:17:01 | |
Warum Konkurrenz- und Wettbewerbsgedanken deiner Persönlichkeitsentwicklung schaden und wie du den Neid in dir als Motor nutzen kannst, um deine Potentiale zu entfalten, das erfährst du in dieser Episode. | |||
22 Dec 2021 | Kinder begleiten statt zu erziehen | 00:25:24 | |
Was bedeutet es eigentlich Kinder zu begleiten statt sie zu er-ziehen?
Welche Rolle spielt unsere eigene Erziehungserfahrung und die Idee von "Erziehung" als solche?
In dieser Podcastfolge erfährst du was für mich die 5 Bausteine sind, um Kinder achtsam und respektvoll ins Leben zu begleiten. | |||
02 Feb 2022 | Keine Zeit: Warum will mein Kind nicht mehr, wenn ich endlich mal „kann“? | 00:07:15 | |
Der Alltag ist voller Dinge: Während du versuchst, die Punkte auf deinen 1000 To Do Listen abzuarbeiten, möchte dein großes Kind gesehen werden und Zeit mit dir verbringen. Kaum ist "Luft" für Spiel und Miteinander, möchte es jedoch nicht mehr.
Warum ist das so?
Dieser Frage gehe ich in dieser Episode nach. Dabei geht es vor allem um das Zeitempfinden von Erwachsenen und Kindern, um das Leben im "Jetzt". | |||
02 Oct 2022 | Erziehung im Wandel - bist du dabei? | 00:26:24 | |
Was brauchen Kinder, damit sie sich zu psychisch gesunden, selbstbewussten, wissbegierigen, glücklichen und ausgeglichenen Erwachsenen werden? Welche Bedingungen sind notwendig, damit sich Kinder frei und selbstbewusst entwickeln können?
Diese so wichtige Frage habe nicht nur ich mir gestellt, sondern bereits viele (namenhafte) Menschen verschiedener Professionen und Wissenschaften der letzten Jahrzehnte.
In vielen Forschungen, Untersuchungen und Studien ist eines ganz klar: Die Anwendung von “Züchtigung, Gewalt, Missbrauch, Gehorsam” unter dem Deckmantel der “Erziehung” hat seit Menschengedenken nicht das obige Ergebnis erbracht. Im Gegenteil.
Heute wissen wir, dass eine bedürfnisorientierte, achtsame und gewaltfreie “Erziehung” der Schlüssel zu psychischen Gesundheit, zum starken Selbstwert und zu gelingenden Beziehungen ist.
Nichtsdestotrotz scheint es auch heute noch oft so, dass all diese Erkenntnisse nicht “laut” genug sind.
In dieser Podcastepisode nehme ich dich mit auf eine kleine Reise zur “Erziehung” und zeige dir, wie der Wandel aussehen kann - nein, muss, denn: *"Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel haben muss." (Astrid Lindgren) | |||
17 Dec 2021 | Mein Kind randaliert in der Wut - wie reagiere ich auf das Chaos nach dem emotionalen Sturm? | 00:09:25 | |
Dein Kind wird wütend, randaliert, schmeißt diverse Dinge auf den Boden oder zerstört sie sogar. Nach dem Sturm herrscht bei dir zu Hause das Chaos, das dich unzufrieden macht.
Wie kannst du dein Kind in der Wut begleiten und gleichzeitig wieder Ordnung herstellen (in eurem Inneren als auch Außen)?
In dieser Folge geht es um
- die Gestaltung von kindergerechten "Ja"-Umgebungen
- den Umgang mit Wut beim Kind
- der Klärung eigener Bedürfnisse, Werte, Intentionen und Zielen für die Beziehung | |||
14 May 2023 | 10 Dinge, die ich am Mama-Sein liebe (Teil 1) | 00:39:34 | |
Mama-Sein ist so viel mehr - und mein größtes Geschenk des Lebens!
In dieser Muttertags-Podcast-Episode bin ich im Gespräch mit Annina Diebold, Hebamme, spirituelle Frauenbegleiterin, Beraterin für Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein und bester Freundin.
Ich spreche in diesem ersten Teil mit ihr über die TOP 10- TOP 6 Dinge, die ich am Mama-Sein so liebe.
Unter anderem darüber, worüber ich dankbar bin, welche Dinge sich durch die Elternschaft verändert haben, warum ich nicht mehr bereit bin für “faule Kompromisse” und darüber, wie und warum Veränderung für mich das größte Wachstum bedeutet. | |||
23 Feb 2022 | Du willst nicht laufen und ich kann dich nicht tragen. Und jetzt? | 00:08:19 | |
In dieser Episode geht es um eine der vielen Alltagssituationen, die die meisten schon erlebt haben: Dein Kind weigert sich zu laufen, will auch nicht in den Kinderwagen. Es will einfach nur getragen werden.
Grundsätzlich verständlich und nichts dagegen einzuwenden - nur ist das heute für dich keine Lösung.
Lösungen zu finden ist immer situations- und kontextabhängig
Wie kommt ihr nun nach Hause, friedvoll, bedürfnisorientiert und ohne Wutanfall?
Hör doch mal rein und erfahre mehr! | |||
15 Dec 2024 | "Wie helfe ich meinem Sohn, den richtigen Umgang mit Geld zu lernen?" | 00:16:20 | |
Wie sollte man mit Konflikten bezüglich Geld und Ernährung zwischen Eltern und Kindern umgehen?
In der heutigen Folge widmen wir uns einem Thema, das viele Eltern beschäftigt: der Umgang ihrer Kinder mit Geld und Süßigkeiten.
Du erfährst in dieser Episode:
- Wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit einem größeren Geldbetrag unterstützen können.
- Die Rolle finanzieller Bildung im Familienalltag und wie diese vermittelt werden kann.
- Die Balance zwischen Kontrolle und Anleitung in Bezug auf Geld und Ernährung.
- Der Einfluss von Pubertät auf das Essverhalten und körperlichen Veränderungen bei Jugendlichen.
- Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation als Werkzeug im Gespräch mit Kindern. | |||
14 Apr 2024 | Gefühle verstehen #7 “Ich vermisse meine Freunde so.” Über die Tiefe der Sehnsucht | 00:26:18 | |
Es war der Satz meiner Tochter, in dem das Gefühl so deutlich wurde, das aktuell vorherrschend in ihr lebendig ist: die Sehnsucht. Sehnsucht ist der Start von Allem. Es ist das Gefühl, das einen lähmen und melancholisch werden lässt oder auch dabei hilft, dem Leben eine Richtung zu geben.
Genau darüber geht es in dieser Episode:
Du erfährst anhand meiner persönlichen Momente und Erfahrungen:
- wo die Sehnsucht im Alltag lebendig wird,
- was in dem Wort “Sehnsucht” steckt,
- welche Aspekte und Auswirkungen Sehnsucht hat und natürlich,
- wie du dich und dein Kind bei diesem Gefühl begleiten und transformieren kannst | |||
08 Dec 2021 | Warum Vorwürfe, Belehrungen und Urteile schaden | 00:12:20 | |
Es geht so schnell. Innerhalb von Sekunden haben wir uns oder unser Kind verurteilt. Innerhalb von Sekunden haben wir unser Kind belehrt, klar gemacht, was es wie zu tun (gehabt) hätte. Innerhalb von Sekunden werfen wir mit Vorwürfen, machen uns selbst oder den anderen klein und schlecht.
In dieser Episode erzähle ich dir, warum Vorwürfe, Belehrungen und Urteile desktruktiv sind und das Gefühl von Trennung in der Beziehung verursachen.
Du erfährst auch, wie du Auslöser dieser "Trigger"-Momente erkennst, aktiv dagegen steuer und Veränderung möglich machen kannst. | |||
04 Feb 2024 | Gefühle verstehen #2 - “Mein Kind reagiert mit Reue, ändert aber nichts.” | 00:23:14 | |
In der heutigen Podcastepsiode und Reihe “Gefühle verstehen” geht es um die Reue.
- Doch was ist Reue eigentlich?
- Was kann Reue bewirken und
- wann entsteht die Fähigkeit bei Kindern Reue zu empfinden?
In diesem Zusammenhang beantworte ich auch eine Frage einer Teilnehmerin aus dem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen”. Sie möchte wissen, wie sie mit der Situation umgehen kann, in der ihr Sohn mehrmals Spielzeug von einem Freund geklaut hat, Reue empfindet, sein Verhalten hier jedoch nicht ändert. | |||
07 Dec 2021 | Wie lernen Kleinkinder das "Nein" verstehen? | 00:08:07 | |
Was ist, wenn dein Kleinkind dein"Nein" nicht wahrnimmt?
Wie lernen Kinder überhaupt ein "Nein" verstehen?
In dieser Episode steht das Wort "nein" im Vordergrund - ganz besonders im Hinblick auf die Sprachentwicklung. | |||
03 Nov 2024 | 5 Tipps für mehr Zeit für dich - ohne schlechtes Gewissen | 00:23:33 | |
In dieser Episode geht es um das Thema, das wohl alle Mamas nur zu gut kennen: das Gefühl, ständig zu wenig Zeit - besonders für sich selbst - zu haben. Perfektionismus, gesellschaftliche Erwartungen und unrealistische eigene Ansprüche führen oft dazu, dass du dich oft nicht wichtig genug nimmst und deine eigenen Bedürfnisse hinten anstellst. Es geht in dieser Folge darum, dass du dir ganz bewusst Zeit für deine Selbstfürsorge gibst – sei es durch das Einplanen von kleinen Auszeiten, das Delegieren von Aufgaben oder einfach, indem du dir selbst versprichst, mal alle Fünfe gerade sein zu lassen. Es geht darum, Schritt für Schritt mehr Freiraum und Balance in deinen Alltag zu bringen.
In dieser Episode erfährst du daher:
✨ Warum Mamas oft das Gefühl haben, immer für andere da sein zu müssen
✨ welche Tools dir helfen können, Schuldgefühle und Perfektionismus loszulassen
✨ warum Selbstfürsorge deine erste Priorität sein muss
✨ 5 Impulse, die dir helfen, mehr Freiraum und Zeit für dich zu schaffen | |||
12 Nov 2023 | “Das triggert mich!” Wie wir durch unsere Kinder mit uns selbst konfrontiert werden | 00:11:05 | |
In dieser Podcastepisode stehen die emotionaler Auslöser im Vordergrund: Du erfährst, warum dich das Verhalten deines Gegenübers, z.B. das deines Kindes, triggert und was das, sowie deine Reaktion darauf, mit dir selbst zu tun hat.
Dabei erhältst du Einblicke in das Feld der “Projektion”, darüber, wie unser Gehirn auf Reize reagiert, welche Rolle unsere Reaktion auf den Reiz spielt und wie es dir gelingen kann, schließlich bewusster zu handeln. | |||
05 May 2024 | “Ich sehe alles nur negativ.” - 9 Impulse für den Weg vom Negativen ins Positive | 00:22:08 | |
Es gibt diese Tage, an denen du nur noch das Negative siehst. Ein negatives Erlebnis jagt schließlich dabei das Nächste und es fällt dir zunehmend schwer in diesem Teufelskreislauf “das Gute” wahrzunehmen.
Doch dabei ist es beständig um dich herum! Was kannst du also tun, um deine Wahrnehmung zu verändern und aus dem negativen Zustand wieder in den Positiven zu kommen?
Meine Antwort auf eben diese Frage einer Teilnehmerin meines Mentoringprogramms “Gemeinsam wachsen” erhältst du heute hier im Podcast:
Du erfährst in dieser Episode, wie dein Gehirn funktioniert, warum du ganz natürlich dazu neigst, negative Dinge stärker wahrzunehmen und was “selbstgesteuerte Neuroplastizität” bedeutet. Schließlich erhältst du neun praktische Impulse darüber, wie du bewusst deinen Fokus auf das Gute lenken und dein Gehirn darauf trainieren kannst, schneller aus dem Negativen ins Positive zu gelangen. Vom Erfolgstagebuch zur Dankbarkeitspraxis über Entspannungspraktiken kannst du heute eine Vielzahl an leicht umsetzbaren Tipps für dich mitnehmen. Außerdem habe ich neben all den neurowissenschaftlichen Fakten auch ein wenig Sternenstaub in Form von philosophischen, liebevollen Gedanken für dich! | |||
09 Jan 2022 | Dieser Schnulli! Wie kann ich den nur gewaltfrei loswerden? | 00:13:49 | |
"Den brauchst du doch jetzt nicht mehr!", "Den hängen wir hier an den Schnullerbaum", "Wenn du dann drei bist, dann kommt die Schnullerfee."
Der Schnulli - für viele Eltern eine wahre Hass-Liebe: sind sie einerseits unendlich dankbar, dass es den "Schalldämpfer" gibt, kommt irgendwann die Zeit, in der sie sich gedrängt fühlen, den Nuckel wieder loszuwerden.
Was steckt dahinter?
In diesem Q&A einer Teilnehmerin aus "Gemeinsam wachsen" gehe ich der Sache auf der Grund und teile dir einige meiner persönlichen Erkenntnisse im Schnulli-Drama-Dilemma mit. | |||
22 Oct 2023 | “Wie kann ich liebevoll ‘nein’ sagen?” - Grenzen kommunizieren und wahren | 00:11:17 | |
Die eigenen Grenze wahren und kommunizieren ist, gerade für Frauen, oft herausfordernd.
In dieser Episode erhältst du Einblicke und Tipps, wie du “Nein”- sagen kannst, während du gleichzeitig liebevoll und respektvoll bleibst. Du erfährst auch, warum es dir manchmal schwerfällt, “Nein” zu sagen, und welche Auswirkungen dies auf dein Kind haben kann. Außerdem lernst du, wie du die Verantwortung für deine Entscheidungen übernimmst und gleichzeitig einfühlsam dabei mit anderen umgehen kannst.
Mehr zum Thema “Grenzen wahren” findest du in meinem Vortrag [“Ich will das nicht - die eigenen Grenzen wahren und kommunizieren.”](https://sprachzeichen.de/mit-kindern-sprechen/) | |||
23 Jan 2022 | Warum es keine "falschen Entscheidungen" gibt | 00:31:17 | |
Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen, die wir oft ganz nebenbei und mit Leichtigkeit fällen können. Gleichzeitig gibt es jedoch auch solche, bei denen wir mehr und länger abwägen. Meist aus der Angst heraus "eine falsche Entscheidung" zu treffen.
Doch gibt es überhaupt "richtige" und "falsche" Entscheidungen?
Was macht Entscheidungen so besonders?
Was genau bedeutet eigentlich "Ent-scheidung", wovor "ver-abschieden" wir uns und wofür "ent-schließen" wir uns?
Was hilft, um leichter Entscheidungen zu treffen?
In dieser Podcastepisode geht es genau darum: um unsere Gedanken und Gefühle beim Treffen von Entscheidungen und die heimliche Kraft, die dieses Wort mit sich bringt. | |||
10 Apr 2022 | Die schlechte Laune meiner Kinder triggert mich. Warum eigentlich und wie komme ich da raus? | 00:10:34 | |
Es kommt öfter vor, als wir denken, dass die gute oder schlechte Laune unseres Gegenübers den eigenen Gemütszustand verändert. Doch was steckt hier eigentlich dahinter?
In dieser Podcastepisode berichtet die Teilnehmerin aus "Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und liebevollen Eltern-Kind-Beziehung" im Q&A von ihrem Trigger, der die Wut in ihr aufkommen lässt. Sie erkennt ihren Gedanken:
"Ich tu doch schon alles für euch und ihr seid trotzdem nicht zufrieden."
Du erfährst hier, wie du dich von dem Problem des Anderen bzw. der schlechten Laune deines Kindes lösen kannst - statt es dir zu eigen zu machen und wie du mit dem Mangelgefühl "des "Nicht-genug-seins" umgehen kannst. | |||
23 Mar 2025 | Die Kraft der Gedanken: Wie dein Gehirn deine Realität erschafft – und du sie verändern kannst | 00:37:57 | |
Kennst du das? Eine Situation passiert – und dein Kopf liefert sofort die Geschichte dazu. „Sie lachen über mich.“ „Ich kann das nicht.“ „Das wird nie funktionieren.“ Doch was, wenn du das ändern könntest?
Deine Gedanken formen deine Realität – oft ohne, dass du es merkst. In dieser Episode teile ich die Erfahrungen und Erlebnisse, die meine Tochter als Auslöser hatte, und die wichtigen Erkenntnisse, die wir daraus gewinnen können. Du wirst erfahren, wie unsere Gedanken die Realität beeinflussen, welche Rolle unsere Biologie spielt, und wie wir durch bewusste Entscheidungen und neue Glaubenssätze unsere Lebensqualität steigern können.
🎙 In dieser Episode erfährst du:
- Warum dein Gehirn deine Realität formt – und wie du das steuern kannst
- Warum unser Unterbewusstsein 95% unserer Entscheidungen steuert – und was das für deine Glaubenssätze bedeutet
- Wie du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS) nutzt, um Chancen statt Probleme zu sehen
- Die berühmte Geschichte vom Hammer – und warum wir oft Beweise für das suchen, was wir sowieso schon glauben
- Die Wissenschaft hinter Glaubenssätzen: Wie dein Gehirn sich durch Wiederholung verändert
- Die eine Frage, die du dir stellen kannst, um alte Muster zu durchbrechen | |||
23 Jul 2023 | “Ich trau mich nicht zu rutschen” - Wie du deinem Kind Selbstvertrauen gibst | 00:08:45 | |
Es gibt unglaubliche viele Situationen, in denen Kinder unsicher sind und nicht wissen, ob sie ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen können. Wie können Eltern ihnen in diesen Augenblicken zur Seite stehen und helfen?
In dieser Podcastepisode erfährst du:
- Wie du deinem Kind bei Angst und Unsicherheit helfen kannst
- Warum und wie sich dein Kind durch “aktives Zuhören” wirklich gesehen und verstanden fühlt
- Wie du achtsam kommunizierst was gerade ist
- Wie du (vergangene und zukünftige) Erfolgsmomente mit deinem Kind feierst | |||
20 Feb 2022 | Was tun wir eigentlich, wenn wir sprechen? | 00:22:12 | |
„Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache.“ (Wilhelm von Humboldt) Was tun wir eigentlich, wenn wir sprechen?
Die Frage wirkt so einfach und doch ist sie so komplex und vielschichtig.
Natürlich könnte man sagen, man unterhält sich, man diskutiert, man tauscht Informationen aus oder man kommuniziert. Aber ist es wirklich nur das? Ist es das, was Sprache einzigartig macht?
In dieser Episode erhältst du einen kleinen Einblick in die Sprache und die Funktion von Sprache, was wir mit Sprache erreichen wollen und wie Kommunikation gelingt (oder auch nicht).
Ein kleiner Crashkurs in das wichtigste und bedeutsamste Werkzeug von uns Menschen - die Sprache! | |||
12 Jan 2025 | “Mein Sohn zockt gerne und viel” - Wie du den Umgang mit Medien regeln kannst | 00:24:40 | |
Was kannst du tun, wenn Fortnite & Co. den Alltag bestimmen?
In dieser Episode dreht sich alles um das herausfordernde und aktuelle Thema der Mediennutzung bei Kindern.
Du erfährst:
✨ Wie du gemeinsam mit deinen Kindern klare Regeln für den Umgang mit Medien entwickeln kannst
✨ Welche Bedürfnisse durch Computerspiele und Mediennutzung erfüllt werdeb und wie du alternative Strategien anbietest
✨ Warum es wichtig ist, die eigenen Ängste und Glaubenssätze im Umgang mit digitalen Medien zu hinterfragen
✨ Wie du Werte und Medienkompetenz in der Familie vermitteln kannst
✨ Wie du langfristig Entscheidungen triffst, die du aus deinen Werten und Überzeugungen heraus verantworten kannst | |||
23 Feb 2025 | Bewusste Elternschaft & Spiritualität: Die 3 Lebenshaltungen, die dich als Mama stärken | 00:37:46 | |
Wie oft wünschen wir uns mehr Gelassenheit und Vertrauen in unserem Mama-Alltag? Doch der Druck, alles „richtig“ zu machen, kann uns festhalten. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise: Ich teile meine 3 wichtigsten Lebenshaltungen, die nicht nur meine eigene Entwicklung, sondern auch mein Coaching und meine Elternschaft tief geprägt haben.
🎙 **In dieser Episode erfährst du**:
✨ Warum **Vertrauen in den Fluss des Lebens** so wichtig ist
✨ Was es bedeutet, zu akzeptieren: **"Es ist, wie es ist"**
✨ Wie **Hingabe (Surrender)** dein Leben leichter machen kann
✨ Warum bewusst gelebte Spiritualität uns als Mütter stärkt
✨ Welche tiefen Erkenntnisse ich aus meiner Coaching-Arbeit gewonnen hab | |||
15 May 2022 | Zuhören: Die Kernkompetenz gelingender Beziehungen | 00:18:15 | |
Was sind eigentlich die Faktoren gelingender, erfüllender (Paar-)Beziehungen?
In meiner kostenfreien Facebook-Gruppe “Raus aus dem Alltag - rein in die Familie” bringt es eine Frau in einem Kommentar auf den Punkt: Das miteinander reden - in dem man seine Gefühle, Sorgen, Ängste mitteilt und letztendlich die des anderen bereit ist zu hören.
In dieser Podcastepisode geht es um diese Fähigkeit, dieses Werkzeug, das auch du dir mit Leichtigkeit aneignen kann:
Zuhören.
Neben einigen Reflexionsfragen für dich, erfährst du hier heute auch
- welche ungünstigen Kommunikationsmuster es gibt, in denen es um Schuld geht
- was Zuhören wirklich ist
- wie durch Zuhören Verbindung entsteht | |||
17 Dec 2023 | “Mama, gibt es den Weihnachtsmann wirklich?” Zwischen Fantasie, Tradition und spiritueller Bedeutung | 00:16:27 | |
Das Weihnachtsfest mit all seinen traditionellen Bräuchen ist, beginnend beim Weihnachts-/Christbaum, dem (Be-)Schenken und auch dem Weihnachtsmann bzw. Christkind, ein vielschichtiges und komplexes Thema.
Spätestens dann, wenn die Frage nach der Existenz des Weihnachtsmann gestellt wird, gelangen Eltern hier oft in einen Zwiespalt: Soll man seinen Kindern die Illusion des Weihnachtsmanns (weiter) vorspielen oder ist “der Moment gekommen” sie über die wahre Bedeutung des vielschichtigen Festes “Weihnachten” aufzuklären?
In dieser Podcastepisode erhältst du Gedanken und Ideen darüber, wie du mit dem kindlichen Glauben an den Weihnachtsmann umgehen kannst, wie Eltern diesen mit ihren eigenen Überzeugungen in Einklang bringen und die eigenen Werte und Traditionen in das Weihnachtsfest integrieren können. | |||
26 Jun 2022 | Wie kann ich meinem Kind bei Trennungsängsten genug Sicherheit geben? | 00:07:52 | |
In dieser Podcastepisode geht es um Ängste: Um die Bindungs- und Trennungsängste von Kleinkindern einerseits und um Ängste der Eltern andererseits.
Wie können wir Kinder helfen, ihre Ängste zu überwinden?
Wie können wir unserem Kind Sicherheit und damit Selbstvertrauen geben?
Wo entdecken wir selbst Sorgen, die unnötig sind?
Erste Einblicke in einen großen Themenbereich erfährst du hier. | |||
16 Feb 2022 | Wie Vereinbarkeit von work and family gelingen kann - Interview mit Stephanie Poggemöller | 00:41:10 | |
Stephanie Poggemöller ist Betriebswertin, Businesscoach, Systemische Beraterin, Mama, Podcastern des „Work and family Podcast“. Sie begleitet Eltern beim Wiedereinstieg in den Beruf und hilft ihnen mit Impulsen, Tipps und Ideen die Arbeitswelt und das Familienleben zu vereinbaren.
Im Interview sprachen wir den großen Themenkomplex "Vereinbarkeit"
- Welche Herausforderungen haben Eltern beim Thema "Vereinbarkeit"?
- Ist alles eine Frage der Organisation?
- Welche Rollenbilder haben Väter und Mütter in sich, die Vereinbarkeit beeinflussen?
- Ist die Arbeit das "neue Zuhause"?
- Welche Fragen helfen Eltern ihre eigenen, individuellen Weg der Vereinbarkeit von work and family zu finden? | |||
31 Mar 2024 | Gefühle verstehen #6 Loslassen und neu beginnen: Vom Abschied und Neuanfang | 00:30:20 | |
In dieser sehr persönlichen Episode nehme ich dich mit auf meine eigene Reise des Abschieds und des Neuanfangs, den ich durch den Umzug von Deutschland nach Amerika an mir bewusst durchlebt habe.
Du erfährst anhand meiner Erfahrungen der Auswanderung,
- welche Gefühle und Herausforderungen der Abschied mit sich bringt,
- welchen innere (Ver-)Wandel(ung) das Loslassen und der Aufbau eines neuen Lebens bewirkt,
- wie bedeutsam Bindung, Vertrauen und innere Sicherheit sind,
- wie ich selbst an dem Prozess des Abschiednehmens, Ankommens und Neuorientierens gewachsen bin und
- wie es dir gelingen kann, zuversichtlich (d)einem Neubeginn zu begegnen.
Diese Folge ist meine Einladung, sich im Leben auf das Neue einzulassen, Mut zu fassen und auf die Brücke des Wandels zu treten, dem “Zauber des Neuanfangs” zu vertrauen. | |||
24 Sep 2023 | “Wenn es uns trifft, dann betrifft es uns!” - Ein Gespräch über Emotionen und Verbindung | 00:34:51 | |
Was können Erwachsen tun, um eine gesunde Beziehung zu sich und zu ihrem Kind aufzubauen und zu fördern?
Im Interview mit Nadine Dzolic, Trainerin, Coach und Autorin sprechen wir über
- die Bedeutung der Achtsamkeit und der Emotionen im Umgang mit Konflikten im Alltag
- die Notwendigkeit, die Körperreaktionen und die eigene Intuition wahr und ernst zu nehmen
- wie emotionalen Erfahrungen der Eltern in ihrer eigenen Kindheit ihre Interaktionen mit ihren eigenen Kindern beeinflussen können
- verschiedene Möglichkeiten, alte emotionale Erfahrungen der Eltern zu überwinden und mit praktischen Tools mit dem Kind in Verbindung zu bleiben.
Außerdem erhältst du hier persönlichen Erfahrungen und Einblicke und bieten praktische Ratschläge, wie du einen bewussteren und liebevolleren Umgang mit Kindern entwickeln kannst. Denn wenn Gefühle uns treffen, dann betrifft es immer uns! | |||
20 Mar 2022 | Suche ich mit meinem Teenager das Gespräch oder lasse ich ihn einfach in Ruhe | 00:09:34 | |
Nicht nur im Kindalter, sondern und gerade auch in der Zeit der Pubertät kommt es zu Konflikten in der Eltern-Kind-Beziehungen. Nicht selten kochen die Emotionen hoch und enden mit dem Verlassen des Konflikts. Was kannst du also tun, wenn dein Teenager mitten in der Diskussion den Raum verlässt, in sein Zimmer geht und die Türen nur so knallen? Suchst du das Gespräch oder lässt du ihm/Ihr den Raum? Die Antwort erfährst du in dieser Podcastepisode. | |||
26 Nov 2023 | "Das ist ein doofes Türchen!” - Wenn dein Kind vom Adventskalender enttäuscht ist | 00:09:52 | |
Wir kennen es alle: die aufgeregte Vorfreude, das Öffnen des ersten Türchens, die strahlenden Augen der Kinder. Doch manchmal entpuppt sich der Adventskalender auch als Quelle der Enttäuschung und Frustration. Kinder sind unzufrieden mit den Geschenken oder hatten andere Erwartungen. Und plötzlich herrscht morgens eine schlechte Stimmung, die sich über den ganzen Tag hinzieht - und du befindest dich mitten im Adventskalenderdrama.
In dieser Episode erfährst du, wie du mit Enttäuschungen und Wutanfällen deines Kinds aufgrund des Adventskalenders umgehen kannst, wie du dein Kind dabei einfühlsam begleitest und gleichzeitig den dir entgegen prallenden Frust nicht persönlich nimmst.
Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, wie du aus diesem Adventskalenderdrama herausfindest und ihr schließlich die Adventszeit gemeinsam genießen könnt. | |||
05 Dec 2021 | Im Einklang mit deiner Weiblichkeit - Interview mit Annina Diebold | 00:59:17 | |
In diesem Interview mit Annina Diebold geht es um das große Ganze: Die Weiblichkeit. Annina Diebold, ist, wie sie selbst sagt: "Frau, Freundin, Gefährtin, Hebamme, Mutter von 3 Töchtern an der Hand und 4 Kindern bei den Sternen, Beraterin für Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein, Lehrerin für Rückbildungs-Yoga, Doula-Ausbilderin, Frauenkreisleiterin und natürlich vieles mehr."
Im Interview geht um die eigene Verbundenheit zu sich, dem großen Wunder der Geburt und vor allem zur weiblichen Kraft.
Aber nicht nur darüber haben wir gesprochen. Sondern auch über die Männlichkeit und der so wichtigen Balance zwischen "Mann" und "Frau", den einzelnen Stärken, die nur zusammen eine stimmige, vollendete Einheit bilden.
Wir sprachen über die weibliche Intelligenz und der Fähigkeit zu fühlen. Wir gingen der Frage nach, wo wir die "Weiblichkeit" verloren haben und wie wir wieder mehr zur weiblichen Intuition zurück finden können.
Denn: das kulturelle Erbe wiegt schwer.
Und das ist auch nicht zu leugnen, denn Frauen wurden (und werden nach wie vor) über Jahrtausende hinweg erniedrigt, in dem die Menstruation (das, was Leben bringt!) nach wie vor mit Scham und "Teufelszeug" behaftet wird. Was man(n) (be)nutzt, um die Frau zu kontrollieren, ihre Kraft in Schach zu halten...? | |||
01 Sep 2024 | “Mein Kind reagiert nicht auf meine Frage!” Schweigen verstehen | 00:10:03 | |
Was kannst du tun, wenn dein Kind nicht auf deine Frage oder Bitte reagiert, dich scheinbar komplett ignoriert? Wenn seine Antwort nur stilles Schweigen ist?
In dieser Podcastepisode gehe ich genau auf diese Frage einer Teilnehmerin aus meinem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” ein. Du erfährst dabei,
- was das Schweigen bedeuten und welche Gründe es dafür geben kann
- welche Rolle unerfüllte Bedürfnisse, Wünsche, Gefühle und Gedanken in dieser Situation spielen
- wie eine achtsame, mitfühlende Konfliktlösung konkret aussehen kann.
Wenn du mehr über das Kommunikationswerkzeug “Fragen stellen” für deinen Alltag mit deinem Kind erfahren möchtest, dann ist meine Masterclass “Mit der richtigen Frage zur richtigen Zeit” für dich gemacht.
Alle Infos dazu findest du hier: (https://sprachzeichen.de/mit-kindern-sprechen) | |||
10 Jul 2022 | Wenn die bedürfnisorientierte Erziehung Früchte trägt - Interview mit Alexandra Polunin | 00:30:09 | |
Alexandra Polunin ist Unternehmerin und berät Frauen auf ihrem Weg in die Online-Selbstständigkeit. Viele Jahre zuvor beschäftigte sie sich jedoch mit Sprache und Macht. Ein Themenbereich, mit dem sie sich auch in ihrer Promotion auseinandersetze: „Sprachliche Konstruktion von Macht in Erziehungsdiskursen.“
Somit war für sie bereits von Anfang klar, dass sie bedürfnisorientiert, gewaltfrei und achtsam mit ihren Kindern umgehen wollte.
In dieser Podcastfolge berichtet Alexandra von ihren ganz persönlichen Erfahrungen der bedürfnisorientierten, gewaltfreien Erziehung „von Anfang an“, wie sich diese bei ihren heutigen Teenager-Kindern auswirkt und zeigt und welches Resümee sie schließlich ziehen kann - als Frau, Mutter und Unternehmerin. | |||
15 Dec 2021 | Wie kann ein Miteinander ohne Bestrafung aussehen? Was ist die Alternative zur Bestrafung? | 00:46:05 | |
Das Thema „Bestrafung und Strafe“ ist riesig. Seit Jahrzehnten wird es umfangreich erforscht, unter anderem in der Verhaltenspsychologie, der Neurobiologie und Pädagogik mit immer demselben Ergebnis: Es funktioniert! Deshalb ist "Bestrafung" auch nach wie vor Alltag (nicht nur) in Familien. Damit sich Menschen jedoch wirklich zu dem entfalten können, was sie sind, ist ein Miteinander ohne Bestrafung die Voraussetzung - der Weg in die gleichwürdige Subjekt-Subjekt-Beziehung, in die bewusste Elternschaft.
In dieser Episode geht unter anderem darum zu klären:
- Was ist Bestrafung und welche Formen von Bestrafung gibt es?
- Wie wird Bestrafung verbal geäußert?
- Wie reagieren Kinder auf Bestrafung?
Und vor allem: Wie kann ein Miteinander ohne Bestrafung aussehen? Was ist die Alternative zur Bestrafung?
In dieser Episode erhältst du Einblicke in das große Thema "Bestrafung", um es für immer hinter dir lassen zu können. | |||
30 Oct 2022 | Wie Mandy durch “Gemeinsam wachsen” zu sich selbst gefunden hat | 00:15:25 | |
“Ich wusste gar nicht, dass ich Bedürfnisse habe - ohne Mist!” sagt Mandy, eine Teilnehmerin von “Gemeinsam wachsen” im Interview.
Mandy kam als für sie die Zeit reif war, zum 12-wöchtigen Mentoringprogramm dazu und ging auf eine Reise zu sich selbst. Sie lernte sich wahrlich “neu” kennen, erlangte einen neuen Blick auf Mutterschaft, Elternschaft und ihre Beziehung zu ihrer Tochter und ihrem Mann.
Sie berichtet im Interview über ihre Erfahrungen durch das Programm selbst, über ihre Erfolge und über ihr neues Bewusstsein. | |||
23 Dec 2021 | Wie kann ich "du bist"-Sätze vermeiden? | 00:12:19 | |
Wie können wir eine Verbindung zum Kind aufbauen ohne es in eine Schublade zu stecken, sein Verhalten zu (ver-)urteilen, Lösungen zu geben oder zu bewerten?
In dieser Episode geht es zum Einen um ineffektive „Du-Botschaften“, mit denen Kinder Rückschlüsse ziehen auf ihr Selbst statt dass sie erfahren, welche Gefühle und Empfindungen Eltern in einer bestimmten Situation haben. Zum Anderen erfährst du wie du konkret durch „aktives Zuhören“ in Verbindung mit deinem Kind und seinem Inneren kommen kannst. | |||
22 Jan 2023 | Warum leiden wir an einem Mangel an Selbstliebe? | 00:26:06 | |
“Warum leiden wir fast ausnahmslos alle an einem Mangel an Selbstliebe? Und warum wird dieser gutgeheißen und mit Flucht des Mangels verdrängt, statt diesen aufzuheben?”
Diesen wichtigen und spannenden Fragen aus der Community gehe ich in dieser Episode auf den Grund.
Du erfährst hier was Selbstliebe wirklich ist und was diese mit unserem Selbstwertgefühl zu tun. Außerdem blicke ich mit dir auf die Werte der Gesellschaft, auf das “Mangeldenken”, das uns umgibt und schließlich unsere Bedürfnis nach Zugehörigkeit beeinflusst. Außerdem geht es natürlich in diesem Zusammenhang auch um die Auswirkungen von“Erziehung”, die sich in Schuld- und Schamgefühlen zeigen.
Mehr über die Rolle von Scham findest du schließlich auch in der Episode Nummer 63.
Weil das Thema Selbstliebe so wichtig ist, habe ich für dich dazu einen Mini-Online-Kurs, eine sogenannte Impulswoche erstellt, die dir hilft, dich wieder in den Fokus zu nehmen, dich um dich zu kümmern und Schritt für Schritt Selbstfürsorge mit konkreten, leicht zu integrierenden Übungen in deinen Mama-Alltag einzubauen.
Dabei erhältst du über fünf Tage hinweg jeden Tag Videos ****sowie passende Übungen bzw. Reflexionsfragen in einem Workbook, um bewusst zu erkennen,
- was Selbstliebe und Selbstfürsorge wirklich ist
- welche Rolle deine Gedanken dabei spielen
- wie du deinen Körper lieben lernen kannst
- wann und wie du im Einklang mit der Natur bist
- wie du deine Räume wahrst
Mehr zur [Impulswoche “Selbstliebe - weil ich mir wichtig bin”, findest du direkt hier auf meiner Website](https://sprachzeichen.de/impulswochen). | |||
03 Mar 2024 | Gefühle verstehen #3 - „Wie helfe ich meinem ängstlichen Kind, sich zu trauen ohne zu überfordern?“ | 00:18:14 | |
Wie kannst du deinem Kind helfen über seinen Schatten zu springen, sich selbst etwa zuzutrauen ohne es dabei zu überfordern?
Genau darum geht es in dieser Episode. Ich beantworte hier die Frage einer Teilnehmerin meines Mentoringprogramms „Gemeinsam wachsen“, die bei ihrem Kind in verschiedenen Alltagssituationen ein ängstliches, zurückhaltendes Verhalten beobachtet und helfen möchte darin, mehr Selbstvertrauen zu entwicklen.
Du erfährst in dieser Episode,
- wie du das Verhalten des Kindes einordnen kannst,
- wie du deinem Kind mit geeigneten Werkzeugen hilfst seine Angst zu bewältigen,
- wie du dein Kind unterstützen kannst, Selbstvertrauen zu entwickeln und
- wie du durch den inneren Konflikt deines Kindes mit dir selbst in Verbindung kommst und mit deinem Kind wächst
Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie mit den vier Kernbausteinen, nämlich **Emotionale Sicherheit, Freiheit, Vertrauen und Authentizität** deinem Kind helfen kannst, selbstständig und unabhängig zu werden, dann schau mal in die Masterclass „Ich kann das! Wie ein Kind selbstständig und unabhängig wird“ (https://sprachzeichen.de/mit-Kindern-sprechen) | |||
08 May 2022 | Verbindung trotz Wut – So wird der Umgang mit Gefühlen spielerisch leicht! | 00:34:29 | |
Wie können wir unsere Kinder in ihrem Glauben an sich selbst unterstützen? Was können wir tun, damit sie sich frei von einschränkenden Glaubenssätzen und unterdrückten Emotionen sind und stets in einem verbindenden Kontakt zu sich sind?
Mit diesen zentralen Fragen beschäftigt sich auch Nadine Dzolic, Trainerin, Coach, Autorin und Entwicklerin des Flümer-Konzepts® , mit dem sie Erwachsenen und vor allem auch Kindern hilft, ihre unterbewussten, fest verankerten negativen Emotionen ans Licht zu bringen.
In dieser Episode sprechen wir über die großen Ziele der Potentialentfaltung, über die Bedeutsamkeit aller Gefühle, über das Spiel - die Sprache des Kindes und natürlich über die Flümer®, mit denen wir so wunderbar spielerisch in Verbindung zueinander gehen können.
Mehr über Nadine Dzolic findest du hier auf ihrer Website [ [https://nadinedzolic.de/](https://nadinedzolic.de/) ]
oder auf ihrem Instagram-Account [[https://www.instagram.com/nadine_dzolic/](https://www.instagram.com/nadine_dzolic/)] | |||
03 Apr 2022 | "Du bist so schlau" - stärkt Lob das Selbstbewusstsein? | 00:14:43 | |
Lob und Belohnung - ist das nicht eine großartige Sache? Dass wir Kinder bestärken in ihrem Tun, ihre Leistung damit honorieren und sie dadurch fördern? Ist das Lob und die Belohnung nicht notwendig, damit Kinder ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln können?
Ja, sind wir Erwachsene nicht selbst mit einem “du bist so schlau” selbstbewusster durch’s Leben gegangen?
Das sind die berechtigten Fragen einer Teilnehmerin aus “Gemeinsam wachsen”, meinem 12-wöchigem Mentoring-Programm rund um gleichwürdige Eltern-Kind-Beziehungen.
Lob und Belohnung sind die (scheinbar) positiven Methoden der Erziehung, die dazu beitragen sollen, Kinder zu stärken - sie anzutreiben und mehr von “dieser guten Sache” zu zeigen.
Dass Lob und Belohnung das Selbstbewusstsein stärken, ist jedoch ein Trugschluss, eine falsche Überzeugung und letztendlich ein Aberglaube:
Das Gefühl der Freude oder des Stolzes, das auf ein Lob oder eine Belohnung im Kind entsteht, wird einzig und ausschließlich durch eine Reaktion im Außen ausgelöst... wodurch eine Abhängigkeit auf äußeres Feedback und damit innere Leere beim Kind entsteht.
Warum ein Lob oder eine Belohnung eben nicht das Selbstbewusstsein stärken, sondern genau das Gegenteil bewirken, das erfährst du in dieser Episode. | |||
02 Feb 2025 | "Meine Hose soll keine Falten haben!" - Wie du mit Frustration beim Kind umgehst | 00:12:58 | |
Inwiefern könnte die Abneigung gegen Falten eine tiefere Ursache haben, und wie könnte man diese herausfinden?
In dieser Episode sprechen wir über die alltäglichen Herausforderungen, die Eltern beim Anziehen ihrer Kinder begegnen können.
Du erfährst:
✨ Die Bedeutung von Empathie und Verständnis in stressigen morgendlichen Situationen.
✨ Die Wichtigkeit des Zuhörens, um die tiefere Ursache hinter dem Verhalten eines Kindes zu verstehen.
✨ Ein Beispiel aus dem Alltag, um aktives Zuhören zu demonstrieren und die Bedürfnisse eines Kindes zu erkennen. | |||
19 Feb 2023 | Lernen, Fehler machen und wachsen - es geht nicht ohne! | 00:23:00 | |
Lernen ist so viel mehr als Pauken! Lernen ist das, was uns im ganzen Leben die ganze Zeit passiert. Dabei sind es hier gerade die schwierigsten Momente, die die größte Lernerfahrung und damit das größte Wachstums und die größte persönliche Entwicklung in uns in Gang bringen oder gebracht haben.
In dieser Episode erhältst du einen Einblick in das umfassende Feld des Lernens und des Umgangs mit Fehlern.
Du erfährst hier,
- was lernen wirklich wichtig macht,
- was der Unterschied zwischen “lernen” und “pauken” ist
- die wichtige Rolle der Emotionen im Lernprozess
- was es wirklich bedeutet “Fehler zu machen” und
- warum wir dringend einen neuen Blick auf “Fehler” benötigen.
Gerade in der Elternschaft sind große Ängste da “etwas falsch” zu machen und Fehler zu machen. Die Chance des Wachstums verbirgt sich hier in dem Mut hinzuschauen, den “Fehler” schamlos anzuerkennen und daraus zu lernen. | |||
19 Jan 2022 | Wie Andrea durch "Gemeinsam wachsen" wieder zu sich fand | 00:24:07 | |
"Ich hab schon so viele Bücher gelesen. Ich hab zu meine Mann gesagt: Ein Buch zu lesen, da kriegst du Informationen, aber du weiß dann doch nicht: wie mache es jetzt dann wirklich? Ich brauchte irgendeine Brücke, die mir half in der Überforderung von meiner alten Platte weg zu kommen. Und dieses Mentoringprogramm ist genau diese Brücke!"
In dieser Episode durfte ich Andrea, eine ehemalige Teilnehmerin meines Mentoring-Programms "Gemeinsam wachsen" interviewen.
Sie sprach über ihre Erfolge, die sie durch das Mentoring in ihrer Paarbeziehung verzeichnen konnte, die Erkenntnisse über Erziehung und Erwartungen im außen und vor allem darüber, wie sie zu sich fand: Zu ihrem Gefühl und Gespür für ihren Weg der wahrhaften, gleichwürdigen und liebevollen Beziehungen. | |||
27 Feb 2022 | Mein Kind provoziert mich! Wie kann ich da nur ruhig bleiben? | 00:14:34 | |
Die Abendsituation fordert dich: Du bist müde, wünschst dir nichts sehnlicher als Entspannung, Ruhe und Zweisamkeit und keine "Maamaa! Papaaa"- Rufe mehr. Doch statt dass sich dein Kind ruhig ins Bett legt, dreht es auf und provoziert dich, während du das Baby in den Schlaf wiegen willst.
Die Anspannung in dir steigt, die Provokation, die du wahrnimmst, löst die Stimme deines Egos aus, die Wut bahnt sich an.
Was kannst du also tun um ruhig zu bleiben?
Wie könnte der Blickwinkel des Kindes sein, dass hier "provoziert"?
Wie kannst du deinem Kind helfen zur Ruhe zu kommen?
All das und mehr erfährst du hier in der Folge. | |||
27 Mar 2022 | Glaubenssätze in der Geburtshilfe - ein Interview mit Doula Antonia Unger | 00:40:52 | |
Antonia Unger redet über das, was einem sonst keiner sagt. In ihrer Tätigkeit als Doula und Coach stärkt sie Mütter auf ihre Weg zur selbstbestimmten, sicheren Geburt. Sie begleitet Frauen 1:1 während der Schwangerschaft und im Wochenbett, gibt Vorbereitungskurse und Workshops. Antonia ist eine wahre birthkeeperin, Dienerin der Frau und nicht des Systems, wie sie selbst sagt. Sie klärt auf, macht Mut und bestärkt Frauen darin, sich, ihrem Gefühl, der Intuition zu vertrauen und alte Konditionierungen und Überzeugungen zu prüfen und dann loszulassen.
Im Interview sprachen wir über Glaubenssätze der Geburt, warum eine Hausgeburt sicher ist, darüber, was Frauen zum Gebären wirklich brauchen und wohin die Reise der Geburtshilfe gehen könnte. | |||
07 Jan 2024 | "Ich hab keine Zeit.” - Wie du dein Leben bewusst gestaltest | 00:24:41 | |
In dieser ersten Episode in 2024 dreht sich alles um das Thema Zeit und wie wir sie wahrnehmen.
Dabei teilt Manuela ihre Gedanken über die Bedeutung von Aussagen wie "Ich habe keine Zeit" und wirft Licht auf die Konzepte von Chronos und Chairos, die dir helfen, deine Wahrnehmung von Zeit zu verändern.
Außerdem erfährst du, wie du bewusster mit deiner kostbaren Lebenszeit umgehen und wie du die Momente des Glücks im Hier und Jetzt sammeln, wahrnehmen und genießen kannst. Eine Folge, die dich von Herzen ermutigen soll, bewusst und achtsam mit deiner kostbaren (Lebens-) Zeit umzugehen! | |||
06 Feb 2022 | Lernen ist leben und damit mehr als pauken! | 00:34:06 | |
Lernen ist ein hochkomplexer, neurowissenschaftlicher Prozess. Wir lernen nicht, wenn wir uns hinsetzen, unter Druck, mit viel Mühe und wenig Begeisterung Wissen in unseren Kopf hämmern (sollen). Wir und besonders eben auch Kinder lernen besonders dann gut und ganzheitlich, wenn wir mit allen Sinnen wahrnehmen, uns als aktives, verantwortliches, gestaltungsfähiges und neugieriges Subjekt erleben und entfalten können.
In dieser Episode erfährst du, was Lernen wirklich ausmacht und warum es so viel mehr als „pauken“ ist. | |||
10 Sep 2023 | “Wenn du jetzt nicht, dann…!” - So Konflikte ohne Bestrafung lösen | 00:27:10 | |
So schnell ist eine Bestrafung in Form von “Wenn du jetzt nicht, dann…” ausgesprochen. Dabei ist es so wichtig für die Entwicklung eines starken Selbstwertgefühls und für die Eltern-Kind-Beziehung, Konflikte zu lösen ohne zu strafen!
In dieser Podcastepisode erfährst du, welche Auswirkungen (auch verbale) Bestrafungen auf die psychische Entwicklung der Kinder haben und wie sie das Vertrauen und die Bindung in die Eltern-Kind-Beziehung beeinträchtigen.
Außerdem erhältst du verschiedene Lösungsstrategien, um Bedürfnisse zu erfüllen und Konflikte ohne Bestrafung zu lösen, mithilfe der achtsame Kommunikation. | |||
19 Nov 2023 | “Das ist das Geschenk?” Warum Gutscheine für Kleinkinder herausfordernd sein können | 00:10:29 | |
Schenken und beschenkt werden ist etwas Wundervolles und gleichzeitig auch ein großes, manchmal herausforderndes Thema. Dabei ist das größte Geschenk für viele Familien “Zeit miteinander”. Doch was, wenn Kleinkinder Zeit oder Geld in Form eines Gutscheins geschenkt bekommen und enttäuscht darüber sind?
In dieser Episode erfährst du, wie besonders Kleinkinder Geschenkgutscheine wahrnehmen und verstehen, was Schenken mit Liebe zu tun hat und wie du reagieren kannst, wenn dein Kind von seinem Gutschein enttäuscht ist. | |||
21 Dec 2021 | Wie begleite ich Trennungsängste in der Veranschiedungssituation? | 00:08:35 | |
Übergänge sind all die Situationen, in denen wir Altes, Bekanntes los- und uns auf etwas Neues (vielleicht Unbekanntes) einlassen.
Die Verabschiedungssituation ist dabei eine der Alltagsmomente, in denen Kinder oft mit Trennungsängsten konfrontiert werden.
In dieser Episode gebe ich dir Einblicke in die Bindungstheorie und gebe dir Impulse dafür, wie du Übergänge achtsam begleiten kannst. | |||
05 Jan 2022 | Wie kann ich die "Bettizeit" nur besser hinkriegen? | 00:09:10 | |
"Jetzt ist Bettizeit!" doch scheinst du der/die Einzige zu sein, der/die schlafen möchte. Dein Kind hat nämlich gerade ganz andere Intentionen.
Mit Leichtigkeit ist hier der abendliche Konflikt vorprogrammiert.
In der heutigen Episode geht es darum zu verstehen, welche Bedürfnisse in der typischen "Abendsituation" bei dir als Elternteil und bei deinem Kind möglicherweise vorliegen und darum, Strategien zu finden, wie beide Bedürfnisse erfüllt werden können. | |||
26 Mar 2025 | Sisterhood statt Konkurrenz: Warum echte Verbindung Frauen wirklich stärkt | 00:32:31 | |
**Warum fühlen wir uns trotz Familie und Job oft so allein?** In dieser Episode spreche ich über die tiefe Sehnsucht nach echter Verbindung unter Frauen – und warum *Sisterhood* so heilsam ist. Du erfährst, wie weibliche Gemeinschaft dich stärkt, was die Wissenschaft dazu sagt – und warum meine Community *Verbunden Sein* genau der Ort ist, an dem du wachsen darfst.
**🎙In dieser Episode erfährst du:**
- Warum Verbindung für Frauen essenziell ist – biologisch, emotional und gesellschaftlich
- Was die Harvard-Studie über Glück & Beziehungen zeigt
- Wie wir in unserer modernen Gesellschaft Sisterhood verloren haben
- Warum Konkurrenz unter Frauen oft aus Angst entsteht
- Welche Rolle die Community *Verbunden Sein* spielt – und was sie so besonders macht
- Wie du echte, ehrliche Verbindung zu dir und anderen Frauen aufbaust
- Warum jede Frau, die an sich arbeitet, auch die Welt verändert | |||
08 Oct 2023 | "Ich hab es zuerst gehabt!" - Vom Geschwisterstreit und petzen | 00:10:18 | |
Kinder streiten sich - und obwohl es für Eltern so oft kräftezehrend ist, ist es auch gut für ihre Entwicklung. Durch Konflikte können sie ihre eigenen Grenzen erkennen und ihre individuellen Persönlichkeiten entdecken.
Dabei ist es jedoch wichtig, dass Eltern in diesen Konfliktsituationen eine moderierende, coachende und unterstützende Rolle einnehmen statt zu versuchen den Streit “zu schlichten”.
Wie aber genau geht das? Und wie kannst du reagieren, wenn ein Kind “petzt”?
Das erfährst du hier in dieser Episode. | |||
29 Dec 2024 | 8 Fragen für deinen Jahresrückblick | 00:31:02 | |
In dieser letzte Episode von 2024 stelle ich dir meine acht Fragen vor, mit denen ich einen Jahresrückblick mache - einfach und unkompliziert. Dabei nehme ich dich direkt mit auf meine Reise in 2024, die voller Herausforderungen, Wachstum, Erlebnissen und Erkenntnissen war.
Denn erst mit dem Rückblick und der Entdeckung deines Status Quo wird dir deutlich, was du für dein Jahr 2025 loslassen, behalten und neu starten möchtest. | |||
17 Nov 2024 | "Warum will mein Kind immer im Mittelpunkt stehen?" - Signale richtig deuten | 00:14:47 | |
Warum Kinder manchmal das Bedürfnis haben, im Mittelpunkt zu stehen und wie können wir als Eltern darauf reagieren?
In dieser Episode gehe ich auf die Frage einer Teilnehmerin meines Menotringprogramms “Gemeinsam wachsen” ein, die wissen möchte, warum ihr Sohn immer im Mittelpunkt stehen möchte und was sie dagegen tun kann.
In dieser Episode erfährst du...
- warum Kinder oft im Mittelpunkt stehen wollen und was wirklich dahinter steckt.
- wie man auffälliges Verhalten bei Kindern als Suche nach Wertschätzung und Anerkennung erkennen kann.
- wie man mit Kindern in Kontakt treten und offen miteinander kommunizieren kann, um ihre Bedürfnisse zu erkennen.
- praktische Tipps und Strategien, um neugierig und offen herauszufinden, was Kinder wirklich brauchen. | |||
13 Mar 2022 | Entthronung leicht gemacht - so stärkst du das Selbstbewusstsein des großen Kindes | 00:10:17 | |
Es ist zum wahnsinnig werden: Das große Kind würd ja so gern helfen, das Baby mal in den Arm nehmen, aber...das Kind kann es einfach noch nicht so richtig, so, wie du es dir vorstellst.
Was kannst du tun, damit du deinem großen Kind vertrauen kannst und gleichzeitig damit deinem Kind Selbstvertrauen schenkst?
Wie kannst du dein große Kind einbinden, es teilhaben lassen in seiner neuen Rolle als "großer Bruder oder große Schwester" ohne es zu sehr einzuschränken?
All das erfährst du in dieser Podcastepisode. | |||
05 Nov 2023 | “Es ist zu viel!”- Überforderung verstehen und bewältigen | 00:33:27 | |
Manchmal ist es einfach zu viel! Und genau deshalb geht es in dieser Episode um das Thema, das irgendwie alle betrifft - "Überforderung".
Mehr zum Thema “Selbstfürsorge” findest du in meiner Impulswoche [“Selbstliebe leben - weil ich mir wichtig bin.”](https://sprachzeichen.de/impulswochen/). Mit dem Gutscheincode HAPPYLIFE23 erhältst du bis zum 30.11.2023 direkt 50% Rabatt auf alle Vorträge und Impulswochen.
Es ist das Gefühl nicht mehr Herr*in der Dinge zu sein, die bestehenden Herausforderungen nicht mehr bewältigen oder gar den Berg an To Do’s nicht mehr gerecht werden zu können.
Du erfährst deshalb hier,
- welche Arten von Überforderungen es gibt,
- wie du aktuell darauf reagierst und
- wie du die Überforderung in verschiedenen Lebenssituationen bewältigen kannst
Außerdem teile ich mit dir eine inspirierende Geschichte aus meinem Kurzurlaub in Berlin, die dich daran erinnert, was im Leben wirklich zählt, und wie Demut dir helfen kann, inmitten der Hektik bewusst und erfüllt zu leben. Egal, ob du dich in einer stressigen Phase deines Lebens befindest oder deine Perfektionismusneigung loswerden möchtest, diese Episode ist für dich! | |||
08 Jan 2025 | Stark im Wandel: Wie du innere Balance und Verbundenheit im digitalen Zeitalter findest | 00:49:09 | |
In dieser Folge starten wir ins Jahr 2025 und blicken auf die großen Veränderungen, die uns bevorstehen – von KI über Bildung bis hin zu finanziellen Herausforderungen. Erfahre, warum innere Stärke, emotionale Intelligenz, Verbundenheit und weibliche Energie essenziell sind, um in einer sich rasant wandelnden Welt Balance zu finden. Dabei erfährst du, wie du diesen Wandel aktiv mitgestalten sowie dich und deine Familie sicher durch diese Zeit führen kannst.
Im Detail erfährst du:
✨ Wie KI und Digitalisierung unsere Welt verändern und was das für dich bedeutet.
✨ Warum emotionale Intelligenz und Kreativität unsere größten Stärken sind.
✨ Welche Veränderungen das Bildungssystem und die Arbeitswelt erwarten.
✨ Wie weibliche Intuition eine nachhaltige Zukunft gestaltet.
✨ Warum Gemeinschaft und innere Stärke im Wandel essenziell sind. | |||
06 Apr 2025 | "Verbunden sein“ – Der Ort, an dem du wieder bei dir selbst ankommst | 00:33:40 | |
In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen von **„Verbunden sein“**, meinem Herzensprojekt und der Community, die für viele Frauen bereits zu einem echten Zuhause geworden ist – digital und gleichzeitig zutiefst menschlich. Du erfährst, was **„Verbunden sein“** wirklich ist, wie es dich in deiner Entwicklung unterstützt und warum dieser Ort gerade jetzt so wichtig ist.
🎙 **In dieser Episode erfährst du:**
- Warum wir uns als Mamas oft selbst verlieren – und wie „Verbunden sein“ uns zurück zu uns bringt
- Was den Unterschied macht zwischen einem Onlinekurs und echter Verbindung
- Welche sieben Räume der Veränderung dich in „Verbunden sein“ erwarten
- Wie Gemeinschaft emotionale Heilung und neue Energie ermöglicht
- Warum es jetzt mehr denn je Menschen braucht, die bewusst und gemeinsam wachsen wollen
- Was andere Frauen über ihre Erfahrungen in „Verbunden sein“ sagen
- Warum du nicht perfekt sein musst, um dich auf den Weg zu dir selbst zu machen
👉 Mehr Infos und den Link zu **„Verbunden sein“** findest du in den Shownotes.
Ich freu mich auf dich! 💛 | |||
18 Dec 2021 | Was tun, wenn Kinder sich nicht trauen zu sprechen? | 00:07:52 | |
Da ist die Gesprächssituation und dein Kind weigert sich etwas zu sagen. Es wird angesprochen und reagiert nicht. Schließlich nutzt es dich als Sprachrohr, als Vermittler*in im Gespräch - und dich stört das.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du in solchen Augenblicken selbst loslässt von deinen Sorgen und Ängsten, wie du hilfreich auf dein Kind reagierst und ihm gleichzeitig Mut und Selbstvertrauen gibst. | |||
24 Dec 2023 | Vom Märchenzauber mit den kleinen Leuten von Swabedoo | 00:27:34 | |
Märchen und Geschichten haben eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und auch für uns Erwachsene. Sie sind voller Botschaften und Weisheiten, die helfen können, innere Konflikte zu verstehen, zu bewältigen und die eigenen Potentiale zu entdecken. | |||
20 Aug 2023 | Sind wir wieder Freunde?” - Die Bedeutung von Liebe und Verbindung in der Elternschaft | 00:13:04 | |
Besonders nach emotionalen Stürmen sind sich Kinder ihrer Liebe nicht mehr sicher und zeigen ihre Unsicherheit in Fragen wie “Sind wir Freunde, Mama?”
In der heutigen Episode geht es um die bedingungslose Liebe im Alltag und insbesondere in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern.
Du erfährst hier
- was die Essenz der bedingungslosen Liebe ist
- wie Liebe wahrgenommen und gegeben werden kann
- wie achtsame Kommunikation und Empathie das Miteinander stärken
- wie sich eine respektvolle und liebevolle Haltung als Eltern im Alltag zeigt
- praktische Tipps, wie bedingungslose Liebe und Wertschätzung im täglichen Leben fühl- und erlebbar gemacht werden kann
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke, Ratschläge und praktische Tipps, um bedingungslose Liebe und eine tiefe Eltern-Kind-Bindung im Alltag zu kultivieren. Ein inspirierender Leitfaden für alle, die eine erfüllte und liebevolle Beziehung zu ihren Kindern aufbauen möchten. | |||
04 Dec 2021 | Mein Kind hört einfach nicht! Und jetzt? | 00:11:04 | |
In dieser Podcastfolge erhältst du einen Einblick in einen Eltern-Kind-Konflikt.
Wir sprechen über positive Absichten, Handlungsalternativen und Bedürfnisse sowie konkrete Strategien, um diesen Konflikt gewaltfrei lösen zu können. | |||
28 Aug 2022 | Warum ich tue was ich tue: Einblicke in meinen Weg, meine Vision, mein Wirken | 00:43:48 | |
Rückblickend ist alles so klar, allen voran der Grund, warum ich heute Frauen auf ihrem Weg in die bewusste Elternschaft begleite.
Doch bis dahin stellte ich mir viele Fragen und machte viele Erfahrungen, bis irgendwann DER letzte Wachrüttler mich dazu brachte, selbst tätig zu werden und meine “Botschaft” und Vision in die Welt zu bringen…
In dieser Podcastepisode erfährst du alles über meinen Weg, mein Warum, meine Vision und mein Wirken.
Du erhältst Einblicke in verschiedene schmerzliche Erfahrungen, die ich machte, als auch in die Gründe dafür, die mich treiben, jeden Tag aufzustehen, an mich und meine Vision zu glauben und an meinem Wirken zu arbeiten.
Denn ich wünsche mir nichts so sehr als dass wir es als Mensch schaffen, zum Frieden zu gelangen: Zu uns selbst und zu unserem Gegenüber, in dem wir liebevolle, achtsame, würdige, respektvolle, gelingende Beziehungen führen und dadurch gemeinsam wachsen, unsere Potentiale entfalten und frei werden.
Mehr darüber erfährst du hier. | |||
18 Sep 2022 | Wie Anita durch “Gemeinsam wachsen” entspannt Geschwisterkonflikte löst | 00:10:42 | |
Anita, Mama von zwei Kindern, hatte sich für das Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” entschieden, weil sie immer wieder überforderter war mit den Geschwisterkonflikten.
Bereits vorab hatte sie viel gelesen und war mit der Bedürfnisorientiertung, bewussten Elternschaft und vor allem Achtsamkeit vertraut - und kam doch nicht weiter, die Theorie in die Praxis zu bringen.
Dank “Gemeinsam wachsen” - sie ist nachhaltig entspannter geworden und sieht sich udn ihre Kinder aus einem neune Blickwinkel. | |||
21 Jan 2024 | Mit der Macht der Wahrnehmung Elternschaft bewusst gestalten | 00:29:08 | |
In dieser Episode erhältst einen Einblick in die Welt der Wahrnehmung, des Unterbewusstseins und des Bewusstseins, und erfährst, wie diese Konzepte deine Elternschaft prägen.
Im Detail erfährst du,
- wie unser Gehirn Reize auf- und wahrnimmt
- wie in der Kindheit deine heute lebendigen Denk-, Sprach- und Verhaltensmuster geprägt wurden,
- was implizites und explizites Wissen ist und wie es entsteht
- was mit “Mindset” gemeint ist und welche Rolle die Worte spielen
- wie du aus dem unbewussten Autopiloten ausbrechen kannst, um bewusster zu handeln, sprechen und zu denken
- die Rolle der Selbstreflexion in der Elternschaft
- wie sich die bedingungslose Elternschaft von anderen Erziehungsansätzen abhebt,
- welche Rolle die Achtsamkeit bei all dem spielt und
- wie du agieren kannst, ohne Bedingungen an das Verhalten deines Kinder zu knüpfen.
Episoden, die im Podcast erwähnt werden:
Episode #104 **Angst vor Laissez-fair: Wie finde ich den richtigen Weg in der bindungsorientierten Erziehung?** https://sprachzeichen.de/104-angst-vor-laissez-faire-wie-finde-ich-den-richtigen-weg-in-der-bindungsorientierten-erziehung/
Episode #36 **Lernen ist leben und mehr als pauken**: https://sprachzeichen.de/36-lernen-ist-leben-und-damit-mehr-als-pauken/ | |||
28 Jan 2024 | Gefühle verstehen #1 - “Wie gehe ich mit Eifersucht unter Geschwistern um?” | 00:12:41 | |
Konflikte unter Kinder, besonders bei Geschwistern, sind Teil des ganz normalen Familienalltags. Eine Situation, die viele Eltern kennen, ist die, dass ein Kind etwas “bekommt”, während das andere leer ausgeht.
In dieser Podcastepisode gehe ich auf die Frage einer Teilnehmerin aus “Gemeinsam wachsen”, meinem Mentoring-Programm, ein, die wissen möchte, wie sie in solchen Situationen mit Neid bzw. Eifersucht unter Geschwister umgehen kann.
Du erfährst in dieser Episode,
- den Unterschied zwischen Neid und Eifersucht
- welche Bedürfnisse hinter diesen Gefühlen stecken könnten
- wie du schließlich Eifersucht im Geschwisterkonflikt begleiten kannst | |||
12 May 2024 | Von der Unsicherheit ins Vertrauen: Hannahs beeindruckende Transformationsreise durch “Gemeinsam wachsen” | 00:37:22 | |
Als Hannah dank der Googlesuche zu mir gefunden hat, konnte sie nicht ahnen, welcher Stein damit ins Rollen gebracht werden würde.
Auf der Suche “es anders zu machen mit ihren Kindern” und neue Erziehungswege zu gehen, startet sie mit dem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen” - und damit den Weg einer unglaublichen Transformationsreise.
In diesem inspirierenden, authentischen und tiefgründigen Interview teilt Hannah ihre bewegende Erfahrungen und Erkenntnisse in ihrem Entwicklungsprozess durch die bewusste Elternschaft.
Sie gibt Einblicke in ihr persönliches Wachstum, von der Herausforderung der Umsetzung bis zur Anerkennung des eigenen Weges. Sie berichtet von den positiven Rückmeldungen über das veränderte Verhalten ihrer Kinder und ihrer Familie, teilt ihre Transformation von alten Mustern zur empathischen Elternschaft und wie das Mentoring und Einzelcoaching ihr und ihrer Familie dabei geholfen haben.
Dabei tauchen wir gemeinsam tief ein in Themen wie Bindung, die Macht der Kommunikation, den Einfluss der Elternschaft auf das Verhalten der Kinder und die Bedeutung, Grenzen zu spüren und zu wahren. Möge Hannahs faszinierende Selbstentdeckungsreise und ihr persönliches Wachstum eine Inspiration für dich sein, an dich und deine Veränderung zu glauben! | |||
02 Mar 2025 | "Ich möchte dazugehören" - Freundschaften im Grundschulalter verstehen und unterstützen | 00:19:44 | |
Welche Bedeutung messen Kinder im Grundschulalter Freundschaften bei und wie unterscheidet sich dies von anderen Entwicklungsphasen?
In der heutigen Episode mit dem Titel "Freundschaften im Grundschulalter" gehen wir auf eine emotionale Reise, die viele Eltern nachvollziehen können.
Du erfährst:
- Die Herausforderungen, die der Schulstart und der Übergang in die Grundschulzeit für Kinder und Familien mit sich bringen
- Die Bedeutung von Freundschaften und Zugehörigkeit im Grundschulalter
- Der Umgang mit Gefühlen des Verrats und der Enttäuschung bei Kindern | |||
01 May 2022 | Warum macht das ältere Kind jetzt plötzlich auf Baby? | 00:08:44 | |
Zum Durchdrehen - eigentlich hast du doch ein “großes” Kind und jetzt macht es auch noch dem kleinen Geschwisterchen alles nach. Da fällt also nicht nur ein Löffel mit Essen auf den Boden, sondern zwei. Und du hast doppelte Arbeit - und innerlich steigt der Frust.
In dieser Podcastfolge geht es darum, den Blick zu ändern - weg vom Verhalten des “älteren” Kindes hin zu dem, was wirklich ist.
Es geht um Entthronung, die Angst, an den Rand der Familie gedrängt zu werden und um Strategien, wie Kinder sich die Sicherheit, geliebt zu werden, erfüllen. | |||
16 Mar 2025 | Glaubenssätze erkennen und auflösen: Wie du dich und deine Kinder von unbewussten Mustern befreist | 00:32:22 | |
Heute tauchen wir tief ein in die Welt der Glaubenssätze — diese oft unsichtbaren, aber unglaublich machtvollen Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.
In dieser Folge erfährst du:
✨ Warum die ersten sieben Lebensjahre deines Kindes so prägend sind und wie Glaubenssätze in dieser Zeit entstehen.
✨ Wie deine unbewussten Gedanken deine Kinder beeinflussen — auch wenn du es gar nicht merkst.
✨ Warum es nie zu spät ist, alte Glaubensmuster zu erkennen und zu verändern.
✨ Die zwei wichtigsten Schritte, um deine Glaubenssätze im Alltag bewusst wahrzunehmen und zu hinterfragen.
Wenn du dich manchmal dabei ertappst, wie du Dinge über dich oder dein Kind denkst wie „Das kann ich nicht“ oder „Ich muss perfekt sein“, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Du wirst verstehen, warum du so fühlst — und wie du anfangen kannst, dich davon zu befreien.
Ich lade dich herzlich ein, dich auf diese Reise der Selbstreflexion und Heilung zu begeben. Du bist nicht allein! Gemeinsam in meiner Community Verbundensein gehen wir diesen Weg und transformieren die Glaubenssätze, die dich und deine Familie klein halten. | |||
23 Jun 2024 | Bewusste Elternschaft & persönliche Entwicklung: loslassen, wachsen und bedingungslos lieben | 00:40:42 | |
Vielleicht hast du dich schon mal gefragt: Was ist eigentlich diese bewusste Elternschaft? In dieser Episode nehme ich dich mit auf den Weg, auf meinen Weg, der absoluten Persönlichkeitsentwicklung auf allen Ebenen.
Du erhältst hier nicht nur Einblicke in meine eigenen Erfahrungen und wie mich die bewusste Elternschaft schließlich prägt, sondern erfährst auch warum sie DAS Werkzeug für persönliches Wachstum ist und wie diese Art der “Erziehung” dir dabei hilft, Ängste und Erwartungen loszulassen, starke Bindungsbeziehungen zu deinen Herzensmenschen (und dir selbst) aufzubauen, eigene Heilung und spirituelles Wachstum zu erfahren, und schließlich (d)ein Leben voller Vertrauen und Hoffnung zu leben.
Ich zeige dir anhand meiner drei Bereiche Motivation, Mindset und Mittel, in denen ich meine Klientinnen begleite und coache, wie hier deine persönliche Entdeckungs-, Entfaltung- und Entwicklungsreise durch die Elternschaft entsteht.
Im Detail erfährst du:
✨ was die bewusste Elternschaft überhaupt ist
✨ warum Elternsein und die bewusste Elternschaft DIE Chance und DER Weg für dein persönliches Wachstum ist
✨ welche Rolle deine Glaubenssätze, die Achtsamkeit und vor allem Selbstreflexion dabei spielen
✨ warum die Kraft der Sprache das Schlüsselelement in der bewussten Elternschaft ist
✨ warum die bewusste Elternschaft es dir ermöglicht es, am Ende des Lebens weniger zu bereuen
Den Weg der bewussten Elternschaft zu gehen ist ein Geschenk - für dich und vor allem für dein Kind! | |||
08 Sep 2024 | Digital Detox: 13 Tipps für einen bewussten Umgang mit deinem Smartphone | 00:55:36 | |
Das Smartphone – es ist ein unverzichtbares Werkzeug, das viele Aspekte unseres Lebens erleichtert. Doch gleichzeitig kann es uns von den wesentlichen Dingen ablenken, uns in den Strudel von Social Media und Nachrichten ziehen und uns die Leichtigkeit rauben.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der digitalen Ablenkungen ein und erkunden, wie sie unsere Beziehungen sowie unsere mentale und physische Gesundheit beeinflussen.
Anhand von Beispielen aus deinem Mama-Alltag lernst du die im Buch „Limitless“ von Jim Kwik geprägten Begriffe digitale Ablenkung, digitale Überforderung, digitale Demenz und digitale Depression kennen. Zudem beleuchte ich den Einfluss von sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen, basierend auf der langjährigen Forschung von Professor Jonathan Haidt.
Außerdem erhältst du 13 praxisnahe, konkrete Tipps, wie du digitale Ablenkungen reduzieren, einen achtsameren und bewussteren Umgang mit deinem Smartphone und Social Media finden, echte, bedeutungsvolle Verbindungen aufbauen und deine Zeit zurückgewinnen kannst. | |||
29 Sep 2024 | “Das zieh ich nicht an!” - So das Anzieh-Drama entschärfen | 00:07:48 | |
In dieser Episode erhältst du Impulse zu einer Frage, die eine Teilnehmerin meines Mentoringprogramms “Gemeinsam wachsen” gestellt hat. Denn sie ist beinahe jeden Morgen mit dem Anziehdrama konfrontiert: Ihr Kind findet nicht die “richtigen Klamotten” und ist frustriert, denn nichts scheint zu passen.
Wie kannst du diese Konfliktmomente meistern, ohne selbst in Stress und Wut zu verfallen? Genau das ist Thema dieser Folge.
Du erfährst hier wie wie du mit solchen Situationen umgehen kannst, wie dein Kind hier in seiner emotionalen Entwicklung unterstützt ohne deine eigenen Probleme mit dem Kind zu vermischen und erhältst dabei natürlich auch praktische Tipps zur Konfliktlösung. | |||
04 Jun 2023 | “Hör auf mich nachzuäffen!” Was tun, wenn Kinder Verhalten der Eltern spiegeln? | 00:20:14 | |
Kinder sind unsere besten Spiegel: Sie zeigen uns, wer wir sind. Aber wie können wir sicherstellen, dass wir die bestmögliche Version von uns selbst für unsere Kinder sind und wie korrigieren wir, wenn unser (negatives) Verhalten vom Kind übernommen wird?
In dieser Podcastepisode gehe ich auf die Frage einer Teilnehmerin aus “Gemeinsam wachsen”, meinem 12-wöchigem Mentoring-Programm ein. Ihr ist bewusst geworden, dass ihr Partner in seiner Wut die Kinder “nachäfft” und diese nun ihm gegenüber dasselbe Verhalten imitieren.
Du erfährst in dieser Episode,
- welche Rolle Spiegelneuronen haben,
- was eine Subjekt-Objekt/Subjekt-Beziehung ist,
- wie Herausforderungen kommunikativ in der Paarbeziehung angegangen werden können und
- wie letztendlich die Reflexion des eigenen Verhaltens und die bewusste Gestaltung des Zusammenlebens helfen können, alte Reaktionsmuster loszulassen | |||
03 Sep 2023 | Warum kleine Schritte wichtig und notwendig sind | 00:17:14 | |
Vielleicht wünschst du dir auch, dass “gleich sofort” alles besser wird? Dass es dir ”immer” gelingt in emotional schwierigen Moment ruhig und gelassen zu bleiben, empathisch dein Kind zu begleiten und “immer” die passende Reaktion parat zu haben?
Wenn sich der gewünschte schnelle Erfolg nicht gleich einstellt, ist die Enttäuschung meist groß. Denn wir hängen so sehr an der Illusion des “sofortigen, großen Erfolgs” ohne zu erkennen, wie wichtig es ist, kleine Schritte zu gehen und diese zu würdigen.
In dieser Podcastepisode erfährst du, warum es notwendig und wichtig ist, kleine Schritte zu gehen.
Du erhältst Einblicke
- in welchen Gedankenkarussellen und Illusionen wir stecken, die uns im Wachstum bremsen,
- wie du große Träume in kleine Schritte zerlegst,
- warum der Fokus nicht auf dem Endziel, sondern auf dem Weg liegen muss und
- warum kleine Schritte der Schlüssel für dein Wachstum und das Leben sind | |||
10 Dec 2023 | Die 100. Folge! | 00:24:47 | |
Es ist soweit: Wir feiern die 100. Folge unseres Podcasts "Loslassen und gemeinsam wachsen"! In dieser besonderen Episode nehme ich dich mit auf einer Reise durch die Entstehungsgeschichte des Podcasts. Dabei teile ich mit dir meine Herausforderungen, Höhen und Tiefen und Gedanken rund um “bewusste Erziehung”. Denn in diesem Podcast geht es um so viel mehr als nur Konfliktlösung und “Kinder begleiten” - es geht um das Bewusstsein für deine tieferen Beziehungen, deine persönliche Entwicklung und deine Spiritualität als Mama, die durch den Kontakt und Konflikt mit deinem Kind “erwacht”.
In diesem Rückblick teile ich mit dir außerdem einige unvergessliche Momente und Themen, die dich in den letzten 100 Episoden begleitet haben. Lass dich berühren und inspirieren von dieser besonderen Jubiläumsfolge!
An dieser Stelle: Ich danke dir so sehr für deine Unterstützung und dafür, dass dass du diese Community zu dem macht, was sie ist – eine Quelle der Inspiration, des Austauschs und des gemeinsamen Wachstums. Schön, dass es dich gibt! | |||
29 Dec 2021 | Wie "Gemeinsam wachsen" Christiane half im Corona-Familienalltag die Ruhe zu bewaren | 00:14:06 | |
Der ganz normale Pandemie-Alltag: plötzlich kann dein Kind nicht mehr in den Kindergarten oder in die Schule, dein Partner ist ungeplant im Homeoffice und vielleicht steht sogar noch die Geburt mit dem nächsten Kind im Raum. Die Konflikte sind vorprogrammiert, obwohl du eigentlich "alles" anders machen und vor allem "anders" im Konflikt reagieren wolltest.
In der heutigen Episode berichtet Christiane, eine ehemaligen Teilnehmerin von "Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und liebevollen Eltern-Kind-Kommunikation" über ihre nachhaltigen Veränderungsprozessen durch das Mentoring-Programm, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie auch heutige noch begleiten und ihr Familienleben im positiven Sinne prägen. | |||
13 Feb 2022 | Mein Kind will seine alten Spielsachen einfach nicht her geben. Was können wir tun? | 00:11:13 | |
Mit jedem neuen Fest sammeln sich die Spielsachentürme an und je älter dein Kind wird, umso uninteressanter werden die "alten Dinger". Hier die Spieluhr von früher, dort der alte Kinderstuhl und dann noch das Buch, das dein Kind zwar liebte, aber inzwischen beim besten Willen nicht mehr anschaut.
Und dann das: Du willst all das verschenken, dein Kind riecht den Braten und reagiert mit Wut.
Warum macht es das, obwohl es doch sichtlich kein Interesse mehr an seinen alten Spielsachen hat und was kannst du tun?
In dieser Episode erkläre ich dir, welche Bedeutung Eigentum und Besitz bei Kindergartenkindern hat und warum es ihnen schwer fällt hier Abschied zu nehmen. | |||
26 Jan 2022 | Warum reagiert mein Kind im Gespräch nicht, wenn ich mit ihm rede? | 00:08:00 | |
Die nonverbale Kommunikation von Kindern in Gesprächen kann Erwachsene herausfordern. Sie drehen sich weg, verlassen mitten im Gespräch den Raum, schließen die Augen. Oft werden diese Verhaltensweisen fehlinterpretiert und mit Desinteresse gleichgesetzt. Doch was drücken Kinder hier oft aus?
Genau darum geht es in dieser Episode: Um die Reaktionsweisen von Kindern im Gespräch, deren Bedeutung und wie du hier passsend begleiten und ihre Gesprächssignale verstehen lernen kannst. | |||
01 Dec 2024 | "Ich will nicht duschen!” - Umgang mit der täglichen Hygiene von Kindern | 00:12:41 | |
Warum denken wir eigentlich, dass man jeden Tag duschen muss? Und wie wirkt sich das auf unsere Kinder aus?
In dieser Episode beantworte ich die Frage einer Teilnehmerin meines Mentoringprogramms “Gemeinsam wachsen” ein, die wissen möchte, was sie tun kann, wenn das eigene Kind sich weigert zu duschen und bis wann es “normal” ist, das Kinder einnässen?
In dieser Episode erfährst du...
- Welche Glaubenssätze hinter dem täglichen Waschen stehen und wie man sie hinterfragen kann.
- Wie wichtig es ist, Kindern ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen.
- Warum Einnässen ein Hinweis auf inneren Stress sein kann.
- Der Unterschied zwischen Schutzbedürfnis und tatsächlicher Notwendigkeit, das Kind zu beschützen. | |||
09 Dec 2021 | Warum hört das eine Kind nicht auf mit dem Spiel, wenn es dem anderen zu viel wird? | 00:10:41 | |
Familienalltag par excellence. Während du gerade alle Hände voll zu tun hast, eskaliert das Spiel deiner Kinder. So erging es auch einer Teilnehmerin aus "Gemeinsam wachsen". Die beiden Kinder spielten miteinander, bis es kippte. Der Große machte "gruselige" Geräusche, die seine kleine Schwester ängstigten, so dass sie weinend Schutz und Hilfe suchte.
Was tun, vor allem dann, wenn du die Bitte aussprichst das Spiel zu beenden?
Bevor also bei dir selbst die Wut hochsteigt, geht es darum in Verbindung zu kommen.
Und das geht in der Regel am Besten über die Gedanken des Kindes - nämlich das Spiel selbst... | |||
09 Jul 2023 | “Das Spiel geht aber anderes!” - Von Spielregeln und Frustrationstoleranz | 00:09:54 | |
Mit Kleinkindern ein Spiel zu spielen, bei dem sich alle an die Spielregeln halten, ist beinahe unmöglich: Wenn sie zu verlieren drohen, werden oftmals schnell Spielregeln außer Kraft gesetzt und Neue eingeführt.
Wie können Eltern hier reagieren? Ist es notwendig auf die Spielregeln zu beharren oder doch besser, das Kind einfach gewinnen zu lassen?
In dieser Episode geht es um das spannende Thema "Spielregeln" und wie Spiele eine gute Möglichkeit sein können, die Frustrationstoleranz zu trainieren, gleichzeitig miteinander Spaß zu haben - und schließlich gemeinsam zu wachsen! | |||
02 Jan 2022 | Selbstbestimmte, freie Bildung? Das geht! | 01:04:22 | |
Freilernen in Deutschland - ist das überhaupt möglich?
In diesem Interview mit Lisa Edelhäußer steht selbstbestimmte, freie Bildung im Fokus.
Dabei löst sie die Verständniskonten über die kursierenden Begifflichkeiten wie "unschooling", "homeschooling", "Distanzunterricht" und "Freilernen", wir sprechen über viele einzelne Glaubenssätze, die dem Freilernen oft zugesprochen werden und finden heraus, ob und wie "Freilernen" in Deutschland möglich ist.
Bei all dem geht es natürlich auch um die Themen Verantwortung, Klarheit und Vertrauen zu uns selbst und zur Entwicklung ins Kind - die Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg zur freien, selbstbestimmten Bildung. | |||
24 Nov 2024 | Von der Trennung zur Verbindung: 5 Impulse für Nähe im Alltag | 00:35:21 | |
Während die Natur im Winter zur Ruhe kommt und sich zurückzieht, klopft in vielen Familien zur Advents- und Weihnachtszeit der Stress an die Tür – und mit ihm oft die Trennung, statt der ersehnten Verbindung zueinander.
In dieser Episode erfährst du, wie du die aus dem Alltag resultierende Trennung überwinden kannst, um mehr Nähe und Verbundenheit zu erleben. Du lernst, wie sich Stress auf dein Nervensystem und deine Beziehungen auswirkt, und warum Nähe – verbunden mit Präsenz und Gewahrsein – der wahre Schatz in jeder Beziehung ist.
Mit 5 Impulsen für mehr Nähe lade ich dich ein, die verborgenen „Edelsteine“ des Alltags zu entdecken – jene kleinen, kostbaren Momente von Verbindung und Freude, die dir helfen, Stress zu reduzieren und tiefere Beziehungen zu dir selbst und deinen Herzensmenschen aufzubauen | |||
16 Dec 2021 | Wie können wir entspannt Zähne putzen? | 00:11:21 | |
Täglich grüßt das Murmeltier: Dein Kind will keine Zähne putzen.
Jetzt steckst du mitten im Dilemma. Einerseits siehst du dich in der Verantwortung, für die Gesundheit deines Kindes zu sorgen und spürst deshalb den Drang in dir, dein Kind festzuhalten und (gegen seinen Willen) die Zähne zu putzen. Andererseits spürst du sehr richtig, dass das so nicht in Ordnung ist, die Würde und Integrität deines Kindes massiv verletzt. Du bist mit dieser Situation überfordert, hilflos, eingeengt, unzufrieden.
- Was kannst du tun?
- Wie kann gewaltfreies Zähneputzen aussehen?
- Wie kannst du die abendliche Situation entspannt angehen?
In dieser Episode geht es um gewaltfreies, entspanntes Zähneputzen mit Spaß! | |||
15 Oct 2023 | Perfektionismus ist eine Einbahnstraße | 00:27:01 | |
In der Elternschaft und im Leben generell ist so oft der Wunsch präsent, “es richtig zu machen”. Zu optimieren, wo es geht, damit “es” endlich passt.
Doch Perfektionismus ist eine Einbahnstraße.
In diesem Interview mit Frauenbegleiterin und Hebamme Aninna Diebold erfährst du,
- wie Perfektionismus entsteht
- warum er dich manchmal in eine Sackgasse führen kann und
- wie du lernen kannst, dich davon zu lösen. | |||
30 Jan 2022 | „Entschuldige dich?!“ - Wie kann der Konflikt in der Schule wirklich gelöst werden? | 00:10:47 | |
„Jetzt entschuldige dich!“, sagt die Pädagogin, um den Streit zwischen zwei Jungs in der Schule zu beenden. Der eine schlägt den andere - der will sich aber nicht ent-schuldigen, weil eine Provokation voran gegangen ist. Ein wahrer Konflikt unter Kinder. Was also tun?
Darum geht es in dieser Podcastfolge, denn auch für Kinder ist mit einer „Ent-schuldigung“, die meist nur auf „gutes Benehmen“ abzielt und nur einen formalen Akt darstellt, noch lange kein Konflikt beendet… | |||
16 Feb 2025 | "Warum soll ich stolz auf mich sein?" - Selbstwertgefühl und Stolz entwickeln in jungen Jahren | 00:14:33 | |
Wie kann man Kindern helfen, Stolz auf ihre eigenen Leistungen zu entwickeln?
In dieser Episode beleuchten wir das sensible Thema der Selbstwahrnehmung und wie unsere Einstellungen zu Fehlern tiefgreifend unser Selbstvertrauen, unser Bewusstsein und unseren Stolz beeinflussen können.
Du erfährst:
✨ Weshalb es wichtig ist, ein Growth Mindset zu entwickeln
✨ Wie das Fehler-Mindset Kinder in ihrem Lernprozess beeinflusst
✨ Gründe, warum es wichtig ist, Fehler zu machen, um zu wachsen | |||
29 Oct 2023 | Die KI-Revolution: Wie ChatGPT unser Leben verändert | 00:58:55 | |
In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, ihrem Einfluss auf unsere Lebens- und Arbeitswelt und unser damit verbundenes persönliches Wachstum.
Im Interview erklärt Silvia Streifel, Diplom Mathematikerin, Kommunikationstrainerin und inzwischen auch Expertin auf diesem Gebiet, wie die KI - besonders ChatGPT - unser Leben bereits heute beeinflusst und welche Chancen, Herausforderungen und natürlich auch Risiken sie mit sich bringt.
Wir sprechen darüber
- was ChatGPT genau ist, was es kann und wo du bereits in deinem Alltag damit konfrontiert bist
- wie das Bildungssystem durch Chat GPT revolutioniert werden kann,
- wie Kinder bereits die KI nutzen können (müssen und werden) und warum die Fähigkeit des "Prompt Engineering" entscheidend ist
- wie sich mithilfe der fortschreitenden Technologie die Arbeitswelt verändert und dadurch unsere Zeit effizienter nutzbar wird
- welche ethischen und spirituellen Aspekte es zu bedenken gibt
- welche Risiken im Erleben und im Umgang mit der KI bedacht werden dürfen.
Silvia Streifel ist Diplom Mathematikerin, Kommunikationstrainerin, Host des Podcasts “Grüner geht immer”.
Mehr über sie erfährst du hier: [https://silvia-streifel.de/](https://silvia-streifel.de/podcast/) | |||
01 Oct 2023 | Meine 9 Überzeugungen, die mich tragen | 00:20:57 | |
Was können Erwachsen tun, um eine gesunde Beziehung zu sich und zu ihrem Kind aufzubauen und zu fördern? | |||
10 Feb 2025 | 9 Anzeichen von Überlastung | 00:31:58 | |
Fühlst du dich erschöpft, gereizt und einfach nur leer? Vielleicht merkst du, dass du ständig gereizt bist, deine Bedürfnisse hinten anstellst und kaum noch Freude an den kleinen Momenten im Alltag findest. Oder du hast das Gefühl, ständig nur zu funktionieren – für alle anderen, aber nicht für dich.
In dieser Episode sprechen wir über die scheinbar unsichtbaren Warnsignale, die dir zeigen, dass du dich selbst aus den Augen verloren hast. Außerdem erhältst Tipps und Impulse, wie du durch Achtsamkeitsübungen und bewusste Strategien wieder in den Moment und zu dir findest. Ich lade dich ein, hinzuschauen, dich wieder mit dir selbst zu verbinden und Schritt für Schritt herauszufinden, was du wirklich brauchst.
Hier erfährst du:
💡 Welche mentalen, körperlichen und verhaltensbasierte Anzeichen dir zeigen, dass du dich dringend um dich selbst kümmern darfst
💡 Warum deine eigene Selbstfürsorge auch für dein Kind essenziell ist
💡 Wie du durch kleine, aber kraftvolle Veränderungen wieder mehr Energie und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst | |||
24 Mar 2024 | 1Gefühle verstehen #5 “Schlafen ist langweilig!” - Die Bedeutung und Chance von Langeweile | 00:11:15 | |
“Langeweile” wird oft als Herausforderung für Eltern und Kinder erlebt. Sie führt oft zu Konflikten, die sich ungünstig auf die Familienbeziehungen auswirken können. Dabei ist Langeweile mehr als nur der Zustand, nicht zu wissen, was man tun kann!
In dieser Episode erfährst du, was Langeweile wirklich ist, welche verschiedenen Botschaften sich dahinter verbergen können und wie du damit umgehen kannst.
Außerdem zeige ich dir anhand der konkreten Situation und Frage einer Teilnehmerin aus meinem Mentoring-Programm “Gemeinsam wachsen”, wie Aussagen und das Verhalten des Kindes zu Konflikten in der Paarbeziehung führen können, welche Dynamiken dabei entstehen und welche Schritte du konkret unternehmen kannst, um diese zu lösen.
Wie du Partnerschaftskonflikte, die durch das Verhalten deines Kindes an die Oberfläche kommen, lösen und eine liebevolle Beziehung zu deinem Partner gestalten kannst, erfährst du in meiner Impulswoche [“Ich.Du.Wir-Sein: So eine glückliche Partnerschaft leben mit Kind”.](https://sprachzeichen.de/impulswochen) | |||
10 Nov 2024 | Wie wir durch Reparenting bewusste und liebevolle Eltern werden: Ein Gespräch mit Melanie Pignitter | 00:43:30 | |
In dieser Episode spreche ich mit der Bestsellerautorin Melanie Pignitter über das tiefgehende Thema der „Inneren Kind-Arbeit“ und darüber, warum der Prozess des „Reparenting“ der Schlüssel zur Heilung und bewussten Elternschaft ist. Ein essenzielles Thema für deine Reise in die bewusste, achtsame Elternschaft und für deine persönliche Weiterentwicklung.
Im Interview erfährst du, wie wir als Mütter lernen können, unseren Kindern ein Vorbild zu sein, indem wir uns selbst mit Mitgefühl und Selbstfürsorge begegnen. Es geht darum, die negativen Glaubenssätze, die unser Selbstbild prägen, zu durchbrechen und aktiv in Verbindung mit unserem inneren Kind zu treten. Gemeinsam erforschen wir, wie Eltern die Herausforderungen dieser inneren Prozesse bewältigen können und wie sie sich selbst sowie ihren Kindern mit Liebe und Verständnis begegnen können.
Im Detail erfährst du:
✨ Welchen Einfluss Kindheitserlebnisse auf die Entwicklung von Glaubenssätzen und das Selbstwertgefühl haben
✨ Warum es notwendig ist negative Glaubenssätze aufzulösen
✨ Was Innere Kind-Arbeit und Reparenting bedeutet
✨ Wie dir Reparenting gelingen kann
✨ Welche Herausforderungen Erwachsene beim Reparenting haben
✨ Wie du mit negativen Aspekten der eigenen Kindheit umgehen kannst
✨ Welche Rolle Bewusstsein, Authentizität und Mitgefühl in der Elternschaft spielen
✨ Warum Selbstfürsorge so wichtig ist |
Enhance your understanding of Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data