Beta
Logo of the podcast Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil (Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH)

Explore every episode of Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Dive into the complete episode list for Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 129

Pub. DateTitleDuration
23 Apr 2019Von Natur und Bergen zu dunklen Geheimnissen und einem Leben im Ausnahmezustand.00:18:49
Karla findet ihre innere Gärtnerin. Günter macht sich über Hypnose auf die Suche nach der Wahrheit. In Folge 1 stellen uns Karla und Günter ihre Lieblingstitel von Meike Winnemuth, Eugene Chirovici, Karan Mahajan und Paolo Cognetti vor – in jeweils 60 Sekunden. Reinhören und mitlesen! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19 Jun 2019Rückkehr einer Ermittlerin und warum doch eigentlich alles gut ist00:19:58
Karla lässt sich inspirieren, Günter verfolgt einen Attentäter. Dazwischen stellen sie uns in jeweils 60 Sekunden ihre Lieblingstitel von Lars Amend, Sara Gran, Morten A. Strøksnes und Haruki Murakami vor. Außerdem spricht Günter mit Autorin Sara Gran über ihre harte Zeit in New York. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19 May 2020Vom Umgang mit Trollen und der Suche nach Freiheit – mit einem Interview mit Hasnain Kazim00:19:43
Wie geht man am besten mit Trollen und Hasskommentaren im Netz um? Karla spricht mit Journalist und Autor Hasnain Kazim, wann es sich lohnt zu argumentieren und wie er sich vor Anfeindungen schützt. Danach nimmt uns Günter mit auf die Suche nach der Freiheit im Indien der 1930er-Jahre. Die Buchtipps heute: „Auf sie mit Gebrüll!“ von Hasnain Kazim (inkl. Interview), Anuradha Roy mit „Der Garten meiner Mutter“, Anke Stelling mit „Schäfchen im Trockenen“ und Judith Kuckart mit „Die Autorenwitwe“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
13 Aug 2019Gefangenschaft in Istanbul und ein aufwühlendes Familientreffen in Paris00:15:34
In „Haus aus Stein“ nimmt die türkische Autorin Aslı Erdoğan ihre eigene Gefängniserfahrung vorweg. In „Fünf Tage in Paris“ wird ein Familientreffen von dunklen Ereignissen überschattet. Vor der Sommerpause sprechen Karla und Günter über ihre Lieblingstitel von Aslı Erdoğan, Tatiana de Rosnay (mit Interview), Ian McGuire und Noah Hawley. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02 Jul 2019Abgründe und verhängnisvolle Bekanntschaften00:21:46
Kann man sich komplett in einem Menschen täuschen? Und warum zieht Jack Reacher die Gefahr an wie ein Magnet? Diese und weitere Fragen stellen sich Karla und Günter in Folge 6. Daneben stellen sie uns ihre Lieblingstitel von Dolores Redondo, Lee Child, Melanie Raabe und Donna Tartt vor – in jeweils 60 Sekunden. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17 Dec 2019Weihnachts-Special! Die 10 besten Buch-Geschenke, plus Weihnachtsgrüße eurer Lieblingsautor*innen00:23:51
Weihnachten naht! Und weil ihr sicher mehr als vier Bücher verschenken wollt, bringen Karla und Günter dieses Mal sogar zehn Lieblingstitel aus dem vergangenen Jahr mit – von Literatur über Kochbuch, Humor, Krimi, Jugendbuch und Hörbuch ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Außerdem haben sie für diese Folge Weihnachtsgrüße von Star-Autor*innen Sebastian Fitzek, Charlotte Link, Maja Lunde, Simon Beckett und Arne Dahl für euch eingesammelt. Viel Spaß beim Hören und schöne Festtage! Karla und Günters Weihnachtstipps: Meike Peters Kochbuch „365”, Shaun Bythell mit „Tagebuch eines Buchhändlers”, Maja Lunde mit „Die Letzten ihrer Art“, Val Emmich mit „Dear Evan Hansen”, Anne Enquist mit „Denn es will Abend werden”, Lars Lenth mit „Schräge Vögel singen nicht“, Salman Rushdie mit „Quichotte“, Yuval Noah Harari mit „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“, Håkan Nesser mit „Der Verein der Linkshänder“ und Paul Bokowski mit „Bitte nehmen sie meine Hand da weg“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21 May 2019Herkunft, Schicksalsschläge und verzwickte Familienverhältnisse00:18:11
Welchen Einfluss hat unsere Herkunft auf uns? Und wie kittet man einen tiefen Riss im Leben, den man selbst verursacht hat? Das und mehr besprechen Karla und Günter in Folge 3 – mit dabei Saša Stanišić mit "Herkunft", Pyun Hye-young mit "Der Riss", Kanae Minato mit "Geständnisse" und Gabriel Tallent mit "Mein Ein und Alles". Außerdem: Günter trifft den Soziologen Jean Ziegler auf einer Zugfahrt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10 Dec 2019Geister, Brexit und die Frage der Wahrheit00:13:59
Laotische Geister, die Kriminalfälle lösen. Ein Sommer, der die englische Nation spaltet. Ein literarischer Hochstapler und die schwierige Frage, wem man glauben soll. Karla und Günter nehmen uns mit auf eine wilde Reise durch ihre aktuellen Lieblingsbücher, wie immer in knackigen 60 Sekunden. Die Buchtipps diese Woche: Colin Cotterill mit „Dr. Siri und der verschwundene Mönch“, Ali Smith mit „Herbst“, Sascha Arango mit „Die Wahrheit und andere Lügen“ und Bettina Wilpert mit “Nichts, was uns passiert”. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
03 Nov 2020Ein berühmter Inspektor auf Gotland und ein bewegender Zeitzeugenbericht00:22:19
Karla und Günter verraten, warum es nie zu spät ist, Håkan Nesser zu lesen und warum man am besten gleich mit seinem neusten Barbarotti-Roman anfängt. Außerdem stellen sie mit „Barracoon“ einen bewegenden Zeitzeugenbericht über die Lebensgeschichte des letzten amerikanischen Sklaven vor. Einmalig in der Geschichte dieses Podcasts: Karla und Günter haben sich bei ihren Backlist-Empfehlungen mit José Saramango zufällig denselben Autor ausgesucht, allerdings mit zwei sehr unterschiedlichen Büchern. Die vorgestellten Titel: Håkan Nesser mit „Barbarotti und der schwermütige Busfahrer“, Zora Neale Hurston mit „Barracoon“ und José Saramago mit „Die Reise des Elefanten“ und „Die Stadt der Blinden“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05 Nov 2019Von der Realität zur Fiktion00:17:59
Autorin Annette Wieners findet altes Geld unter einem Teppich und schreibt einen bewegenden Roman über das Köln der 1930er Jahre. Bernhard Aichner findet einen herrenlosen Koffer und schreibt daraufhin einen blutigen Thriller. Beide sprechen im Podcast mit Karla und Günter über spektakuläre Funde, die ihre Fantasie beflügelt haben. Die vier Buchtipps dieser Folge: Annette Wieners mit „Das Mädchen aus der Severinstraße“ (mit Interview), Bernhard Aichner mit „Der Fund“ (mit Interview), Annie Proulx mit „Aus hartem Holz“ und Terry Pratchett mit „Aus der Tastatur gefallen“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19 Nov 2019Russische Dackel & Neurosen - mit Stargast Wladimir Kaminer00:19:13
Günter spricht mit Wladimir Kaminer über schockverliebte Dackel und russische Literatur. Karla begibt sich mit Peter Wittkamp in das faszinierende Schattenreich zwischen liebenswerten Ticks und ausgewachsenen Neurosen. Die vier Buchtipps diese Woche: Wladimir Kaminer mit „Tolstois Bart und Tschechows Schuhe“ (mit Interview), Peter Wittkamp mit „Für mich soll es Neurosen regnen“, Daniel Glattauer mit „Gut gegen Nordwind“ und Isabelle Autissier mit „Herz aus Eis“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08 Oct 2019Familienbande, ein Rockstar und eine meditierende Kuh00:19:02
Eine Folge wie eine Achterbahn: Zuerst taucht Karla in eine exzentrische Familie ein, während sich Günter durch das Londoner Nachtleben treiben lässt. Dann wird alles kurz sehr, sehr düster und endet dann gaaanz entspannt… Noch eine Runde! Mit dabei: Alexandra Fröhlich mit „Dreck am Stecken“ (und Interview), Tot Taylor mit „The Story of John Nightly“, Jack Ketchum mit „Evil“ und Ajahn Brahm mit „Die Kuh, die weinte“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17 Nov 2020Die Periode ist politisch – mit Special Guest Alexandra Zykunov00:37:14
Eine Folge voll feministischer Power! Hier erfahrt ihr: Warum die Periode alle angeht; ob Clarice Lispectors Kurzgeschichten als feministisch gelten können; wie Dame Stephanie Shirley in den 1960er Jahren die erste rein weiblich besetzte Softwarefirma gegründet hat. Die vorgestellten Titel: „Periode ist politisch“ von Franka Frei, „Aber es wird regnen“ von Clarice Lispector und „Ein unmögliches Leben“ von Dame Stephanie Shirley. Unser special guest dieser Folge ist Alexandra Zykunov. Sie ist Redaktionsleiterin der Nachhaltigkeitszeitschrift Brigitte BE GREEN und hat auch einen eigenen Podcast gestartet. Ihr findet „Brigitte BE GREEN“ auf Audio NOW und überall, wo es Podcasts gibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
22 Oct 2019Von Inseln, Glück und einer entsetzlichen Lücke00:24:12
Günter stößt auf eine geheimnisvolle bengalische Saga. Karla nimmt uns mit ins Leben einer jungen Frau im heutigen Südafrika. Zurück in Deutschland befassen sich die beiden damit, was Würde für uns bedeutet und lassen Joachim Meyerhoff von der Morgenroutine seiner wunderbar exzentrischen Großeltern erzählen. Die vier Buchtipps dieser Folge: Amitav Ghosh mit „Die Inseln“, Kopano Matlwa mit „Du musst verrückt sein, wenn du trotzdem glücklich bist“, Joachim Meyerhoff mit „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ (mit Hörbuchausschnitt) und Gerald Hüther mit „Würde“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10 Mar 2020Von Serienmördern und unsichtbaren Frauen00:24:01
Sie sind wieder da! Nach ihrer Winterpause sind Karla und Günter zurück im Studio - voll bepackt mit neuen Buchtipps für euch. Dieses Mal mit dabei: Dirk Kurbjuweits historischer Kriminalroman "Haarmann" (mit Interview), Caroline Criado-Perez mit “Unsichtbare Frauen”, Carolina Amells Bildband "Surf like a girl" und Franziska Hauser mit “Die Gewitterschwimmerin”. Schön, dass du wieder dabei bist! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
02 Jun 2020Literarische Urlaubstipps zum Abtauchen in fremde Welten00:21:48
Karla und Günter läuten die Urlaubssaison ein und nehmen uns mit an die französische Küste, in die engen Gassen Istanbuls, ins Budapest der 1950er und ins Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit Julia Holbes „Unsere glücklichen Tage“ lernen wir drei Freundinnen kennen, die sich an den Sommer ihres Lebens erinnern – und sich doch auch von der Vergangenheit lösen müssen. In Burhan Sömnez „Labyrinth“ sucht der Protagonist nach seiner eigenen Geschichte und Erinnerung in den Straßen Istanbuls. Nikoletta Kiss hält in „Das Licht der vergangenen Tage“ ein Plädoyer für die Liebe vor dem Hintergrund der politischen Umbrüche im Ungarn der 1950er Jahre. Und Irvin D. Yalom zeichnet in „Und Nietzsche weinte“ die Geschichte einer besonderen Therapiesitzung zwischen Josef Breuer und Friedrich Nietzsche im Wien des 19. Jahrhunderts nach – inspiriert von wahren Begebenheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
24 Sep 2019Ein Ultimatum, der Wilde Westen und Der Ernährungskompass von Bas Kast im Test00:28:27
Ihr habt abgestimmt, welchen Bestseller Karla und Günter einmal genauer unter die Lupe nehmen sollen. Das Ergebnis: "Der Ernährungskompass" von Bas Kast. Ob Günter nun nur noch Nüsse isst, hört ihr im Podcast. Außerdem stellen Karla und Günter natürlich ihre aktuellen Lieblingstitel vor. Mit dabei: „Ultimatum“ von Christian von Ditfurth (mit Interview), „West“ von Carys Davies, „Die Herzen der Männer“ von Nickolas Butler und „Eine Familie zieht in den Wald“ von Andrea Hejlskov. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
08 Sep 2020Unbändige Lebenslust und eine süße Verbindung00:19:05
Ein Künstler im Exil, eine 77-jährige Rallyefahrerin, ein buddhistischer Mönch auf Reisen und eine trostsuchende Bäckerin. Was haben sie gemeinsam? Sie alle sind Buchcharaktere, die Karla und Günter ans Herz gewachsen sind. Heute mit dabei: Olivia Potts mit „Das Leben neu backen“, Ulrike Draesner mit „Schwitters“, Heidi Hetzer mit „Ungebremst leben“ und Yongey Mingyur Rinpoche mit „Auf dem Weg“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
30 Jul 2019Von Norderney bis Westaustralien00:17:41
Während sich Karla auf Norderney durchpusten lässt, begibt sich Günter ins unwirtliche Outback Westaustraliens. Mit dabei: Ihre Lieblingstitel von Meike Werkmeister (mit Interview), Tim Winton, Susan Sontag & Jonathan Cott, sowie die Graphic Novels von Riad Sattouf. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16 Jul 2019Verführung und Feminismus00:19:58
Günter lässt sich auf einen verführerischen Sommer an der amerikanischen Küste ein. Karla stellt die großen Fragen an den modernen Feminismus. Für ihren Lesesommer haben die beiden ihre aktuellen Lieblingstitel von Roxane Gay, Chip Cheek (mit Interview), John Burnside und Juli Zeh im Gepäck. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
30 Jun 2020Der Lesesommer kann kommen - Buchtipps von Italien bis USA00:20:37
Vor der Sommerpause ziehen Karla und Günter nochmal alle Register für euren erfüllten Lesesommer. Mit dabei: Familienbande aus Finnland mit Nina Wähas „Vater Wort und Mutters Liebe“, Sklaverei im amerikanischen Süden mit Ta-Nehisi Coates „Der Wassertänzer“, eine komplexe Familiengeschichte aus Italien mit Francesca Melandris „alle außer mir“ und Sprachwitz aus den USA mit David Sedaris „Nackt“ und „Calypso“. Deckt euch also ein mit neuen Büchern und taucht ab in die Sommerferien! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
19 Oct 2020Die großen Fragen00:20:02
Darf ich selbst entscheiden, wann ich sterbe? Ist es jemals zu spät, um Nähe zuzulassen? Warum schreiben Isländer die besten Krimis? Und wie erhalten wir einen ganz persönlichen Zugang zur großen Hannah Arendt? Diese und weitere Fragen besprechen Karla und Günter in der heutigen Folge – wie immer kurzweilig und kompetent in 20 Minuten. Die vorgestellten Titel: „Gott“ von Ferdinand von Schirach, „Agathe“ von Anne Cathrine Bomann, die „Hulda“-Trilogie von Ragnar Jonasson und „Im Vertrauen“ – der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy als Hörbuch, gelesen von Katharina Thalbach und Sandra Quadflieg. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
03 Dec 2019Female Empowerment und eine Reise in die Vergangenheit00:17:36
Karla spricht mit Kasia Mol-Wolf über Female Empowerment. Zusammen begeben sich Karla und Günter auf Zeitreise und wandern durch die historischen Straßen Oslos, Londons und Wiens. Die vier Buchtipps diese Woche: Kasia Mol-Wolf mit „Du hast die Power!“ (mit Interview), Lars Saabye Christensen mit „Die Spuren der Stadt“, Sarah Perry mit „Die Schlange von Essex“ und Alex Beer mit „Die rote Frau“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07 Apr 2020Versteckte Gefühle und eiskalte Morde00:22:04
Karla und Günter machen sich auf eine literarische Reise nach Schweden – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Während Karla in „Ein halbes Herz“ einem Familiengeheimnis auf die Spur kommt, wird Günter in „Wie man einen Bären kocht“ in einen historischen Mordfall verwickelt. Außerdem: Das Beste aus der Backlist und ein besonderer Hörbuch-Tipp. Die Buchtipps dieser Folge: Sofia Lundberg mit „Ein halbes Herz“, Mikael Niemi mit „Wie man einen Bären kocht“, Alan Bradley mit der „Flavia de Luce“-Reihe, Kazuo Ishiguro mit „Was vom Tage übrig bleibt“, sowie das Hörbuch „Das Grundgesetz“ – humorvoll vorgetragen und kommentiert von Philip Simon. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21 Sep 2020Drei starke Frauen – mit Stargast Melanie Raabe!00:26:47
Bestsellerautorin Melanie Raabe ist zu Gast! Kommt sie vor lauter Schreiben eigentlich noch selbst zum Lesen? Und woran arbeitet sie gerade? Diese und weitere Fragen bespricht sie in der heutigen Folge mit Karla und Günter. Außerdem stellt sie uns ihr aktuelles Lieblingsbuch vor: „Roots“ von Sara Nuru. Auch Karla und Günter haben Bücher über starke Frauen im Gepäck – und zwar keine geringeren als Frida Kahlo und Ruth Bader Ginsburg. Eine Folge über Frauenpower und Kreativität. *** Hinweis: Diese Folge wurde vor dem Tod Ruth Bader Ginsburgs aufgezeichnet *** Die vorgestellten Titel: „Roots“ von Sara Nuru, „Frida“ von Maren Gottschalk und „Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin“, herausgegeben von Helena Hunt. Melanie Raabes neues Buch „Kreativität – Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht“ erscheint Anfang November bei btb. Ihre Podcasts „Raabe & Kampf“ und „Keine große Kunst“ findet ihr überall, wo es Podcasts gibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
24 Mar 2020Unorthodoxe Frauen, verpasste Gelegenheiten und ein fünf-Pfund Burrito00:21:13
Karla und Günter lassen unsere Bücherstapel wieder wachsen. Die Buchtipps heute: Anne Enright mit „Die Schauspielerin“, die Briefsammlung „Letters of Note“ zum Thema Krieg herausgegeben von Shaun Usher, Jean-Phillipe Blondel mit „6 Uhr 41“, Deborah Feldmans autobiographischer Roman „Unorthodox“ (der bald als Verfilmung auf Netflix erscheinen wird), sowie das Hörbuch „Sind wir nicht Menschen“ von T.C. Boyle. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05 May 2020Eiserne Herzen, gebrochene Herzen, echte Herzen – mit Special Guest Lalena Hoffschildt!00:26:57
Bevor wir unsere Aufnahmen ins Heimstudio verlagern mussten, hatten Karla und Günter noch Besuch von der wunderbaren Lalena Hoffschildt. Im echten Leben schwärmt sie euch bei Hugendubel am Stachus von ihren Lieblingsbüchern vor, digital findet ihr sie bei Instagram unter @lalenaparadiso. Heute stellt sie euch „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ von Sebastian Stuertz vor. Karla wandert in „das Paradies meines Nachbarn“ mit Nava Ebrahimi zwischen den Welten und Günter bekommt eine unterhaltsame Biologiestunde von Bill Bryson mit „Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
16 Jun 2020Wie wir selbstbestimmt leben – und uns dabei prächtig unterhalten00:22:11
Was bedeutet Work-Life-Balance wirklich und wie können auch kleine Veränderungen zu einem modernen, sinnvollen Leben beitragen? Diesen Fragen geht Karla mit Robert Wringhams „Das gute Leben“ nach. Günter sorgt inzwischen für gute Unterhaltung und stellt mit „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Geschichte mit frischer Schreibe und psychologischer Tiefe vor. Außerdem mit dabei: Kathrin Weßlings Kurzgeschichtensammlung „Morgen ist es vorbei“ und das Hörbuch zu Paolo Giordanos Bestseller „Den Himmel stürmen“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
21 Apr 2020Kurze Geschichten für lange Abende00:24:23
Wenn wir die Wohnung schon nicht verlassen dürfen, so doch zumindest die Realität. Die passenden Buchtipps haben Karla und Günter wie immer dabei. Dieses Mal auf der Empfehlungsliste: Elizabeth Strout mit „Die langen Abende“, der Kurzgeschichtenband „Friday Black“ von Nana Kwame Adjei-Brenyah und zwei Geschichten vom Meer: Peter Nichols „Die Sommer mit Lulu“ und Daniel Mendelsohns „Eine Odyssee“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05 Jun 2019Eine Kindheit am Meer und sinnliche Ausflüchte in Paris00:21:34
Karla entführt uns ans Meer, während Günter einer modernen femme fatale durch die nächtlichen Straßen von Paris folgt. In Folge 4 stellen uns die beiden ihre aktuellen Lieblingstitel von Fabio Genovesi, Leïla Slimani, Nell Leyshon und Markus Zusak vor – wie immer in rasanten 60 Sekunden. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
05 Oct 2020Jesus hatte eine Frau?! Und weitere Entdeckungen00:20:59
Keine Buchmesse, keine Parties, kein Gedränge. Das Gute: Karla und Günter bringen euch auch weiterhin die besten Buchtipps direkt aufs Sofa. Heute mit einer baumdicken Familiensaga aus dem Gastland Kanada, der Entdeckung, dass Frauen auch schon zu biblischen Zeiten Wichtiges zu sagen hatten, einer verwunschenen Kindheit und einem traurig-fröhlichen Blick auf unsere Vergangenheit. Die vorgestellten Titel: Michael Christie mit „Das Flüstern der Bäume“, Sue Monk Kid mit „Das Buch Ana“, Max Scharnigg mit „Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau“ und Martin Becker mit „Marschmusik“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17 Apr 2019Trailer00:01:01
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Los geht es am 23.04.2019 – am besten gleich abonnieren! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25 Aug 2020"Normale Menschen" und das Buch von Liebe und Tod00:22:27
Gut erholt aus der Sommerpause steigen Karla und Günter direkt in die Achterbahn des Lebens und seiner Gefühle: In Sally Rooneys „Normale Menschen“ tauchen wir ein in die magische, ungleiche Beziehung zwischen der Außenseiterin Marianne und dem Sunnyboy Connell. Im autobiographischen Roman „Mutter“ begleitet Melitta Breznik ihre Mutter auf den letzten Monaten ihres Lebens. Außerdem mit dabei: Robert Seethaler mit „Ein ganzes Leben“ und Johanna Adorjan mit „Eine exklusive Liebe“. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
07 May 2019Vom historischen Ghana in die USA der Trump-Ära00:20:58
Karla begibt sich auf eine Reise ins historische Ghana. Günter begleitet einen gebrochenen Helden auf einem Roadtrip durch die USA. In Folge 2 stellen uns Karla und Günter ihre Lieblingstitel von Ayesha Harruna Attah, Gary Shteyngart, Amy Liptrot und Ryan David Jahn vor – wie immer in jeweils 60 rasanten Sekunden. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
10 Sep 2019Die Zukunft des Lesens - mit Studiogast Sarah Jørgensen von LovelyBooks00:27:53
Frisch aus der Sommerpause stellen Karla und Günter die ganz großen Fragen: Warum sollen wir überhaupt noch lesen? Und was? Dazu begrüßen die beiden ihren ersten Studiogast: Die fabelhafte Sarah Jørgensen von LovelyBooks, die mit "Wir Ertrunkenen" von Carsten Jensen auch einen eigenen Lieblingstitel mitgebracht hat. Außerdem stellen Karla und Günter natürlich ihre aktuellen Lieblingsbücher vor. Dieses Mal "Langsames Lesen, schnelles Lesen" von Maryanne Wolf, "Harz" von Ane Riel und "Auf dem Seil" von Terézia Mora. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
17 May 2021Wie man wird, was man ist 00:22:19

Vier Buchtipps, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und Genres, dieser Frage nachgehen. Karla und Günter haben wieder Bücher ausgewählt, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf eurer Leseliste landen werden: 

Ein mitreißender Roman über den harten Weg, der zu innerer und äußerer Freiheit führt (“Der gefrorene Himmel”), eine fantastische Geschichte über den Mut und den Zauber sich selbst zu entdecken (“Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte”), über eine selbstoptimierte Gesellschaft in der die blank geputzte Glitzerfassade bröckelt (“Die Hochhausspringerin”) und eine Biographie als großer intellektueller so wie seelischer Genuss (“Wie man wird, was man ist”). 

 

Details zu den Büchern: 

Richard Wagamese: Der gefrorene Himmel 

TJ Klune: Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte 

Julia von Lucadou: Die Hochhausspringerin 

Irvin D. Yalom: Wie man wird, was man ist 


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27 Jun 2022Gemeinsam sind wir stärker00:29:25

Zusammen schaffen wir alles – oder zumindest doch so viel mehr als jede*r für sich. Das stellen auch die Charaktere und Autorinnen der heutigen vier Buchtipps fest: Darin geht es um eine Freundschaft zweier ungleicher Frauen, die ihnen über dunkle Momente hinweghilft. Es geht um Feminismus und die Erkenntnis, dass wir auf dem Weg zu tatsächlicher Gleichstellung noch viel mehr an einem Strang ziehen müssen. Es geht um eine Seniorengemeinschaft, die einen Mord aufzuklären haben und darum, wie uns Kochkunst und Gastfreundschaft zusammenbringt. Literatur, die verbindet!

Die heutigen Buchtipps:

Ein mystischer Roman über ungleiche Freundinnen: Gudrun Eva Minervudottir, Das Gewächshaus

Ein klarer Blick auf feministische Themen: Rebekka Reinhard, Die Zentrale der Zuständigkeiten

Eine schrullige Krimikomödie: Leonie Swan, Mord in Sunset Hall, auch als Hörbuch erhältlich

Eine Frau, die ihrer Zeit voraus war: Tania Blixen, Babettes Gastmahl

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Mar 2021Goldener Käfig, getarnt als Ehe mit Reihenhaus00:21:45

Stimmen, die gehört werden sollten und gruselige Schauerromane: Karla und Günter haben wieder einen bunten Bücherstrauß für euch dabei.


Gussy Fink führt ein Leben, wie man es in den 50ern von einer Frau erwartet. Doch als sie die Scheidung einreicht, wird aus der angepassten Mustergattin eine von der Gesellschaft argwöhnisch beobachtete Außenseiterin. Sie entkommt dem goldenen Käfig, getarnt als Ehe mit Reihenhaus. „Sehr liebevoll, analytisch und unterhaltsam erzählt“, findet Karla („Die Geschichte einer unerhörten Frau“).


In „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ wiederholt sich Tag für Tag ihr Tod: Aiden muss den Mörder fassen und wacht jeden Tag im Körper eines andere Gastes auf. „Ein historischer Rätselroman, trickreich arrangiert und in hohem Tempo erzählt,“ sagt Günter.


Außerdem in dieser Folge mit dabei:

Ein stilvoller, märchenhafter Schauerroman über den Dracula-Mythos („Die nicht sterben“) und ein spannend wie literarisch anspruchsvoller Roman über zwei sehr gegensätzliche Menschen, deren einzige Verbindung sich jedoch durch ihr ganzes Leben zieht. („Brüder“)



Details zu den Büchern: 


Dana Grigorcea: Die nicht sterben

www.penguinrandomhouse.de/die-nicht-sterben


Hanne Hippe: Die Geschichte einer unerhörten Frau

www.penguinrandomhouse.de/unerhoerte-frau


Stuart Turton: Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

www.penguinrandomhouse.de/die-sieben-tode


Jackie Thomae: Brüder

https://www.penguinrandomhouse.de/brueder

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Apr 2023LIVE Leipziger Buchmesse Special 2023: Mit Marc Elsberg & Sven Gerhardt00:55:30

Long Story Short LIVE in Leipzig:

Zur Leipziger Buchmesse 2023 kamen Karla und Günter in die Alte Nikolaischule in Leipzig! Eine tolle Kulisse für ein schönes Zusammentreffen mit unseren liebsten Long Story Short-Hörer*innen! Man kann dieser Live-Folge absolut anhören, wieviel Spaß es Karla und Günter bereitet hat, mit euch diese Folge aufzunehmen! Vielen Dank an alle, die gekommen sind.

Ganz besonders danken wir auch den beiden wunderbaren Gastautoren: Marc Elsberg und Sven Gerhardt waren zu Besuch und haben sich von Karla und Günter zu ihren Büchern, ihrem Schreibprozess und vielem mehr löchern lassen - ob Marc Elsberg uns wohl verraten hat, worum es in seinem neuen Buch gehen wird? Hört selbst!

Wie immer, findet ihr hier die besprochenen Bücher:

Marc Elsberg: C - Celsius

Sven Gerhardt: Zara Zylinder - Die sagenhafte Reise durch das Jemandsland (cbj)

Bernhard Aichner : Bildrauschen (btb)

Katja Keweritsch: Agnes geht

Till Raether: Die Architektin (btb)

Kristina Hortenbach: Um die Hecke gebracht


Am Dienstag folgt auch schon die nächste Sonderfolge zur "Woche der Meinungsfreiheit" - hört rein und schreibt uns gerne, ob euch die beiden Spezial-Folgen gefallen haben an podcast@penguinrandomhouse.de

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Jun 2023🏆 Der große Bestseller-Check: Beliebte Bücher, die wirklich halten, was sie versprechen!00:29:57

Endlich wieder eine Bestseller-Folge! Und gerade rechtzeitig für die Urlaubszeit. Man stelle sich nur vor: Der Koffer ist gerade rechtzeitig (beim zweiten Anlauf) zugegangen, kein Fenster mehr offen und die Pflanzen ein letztes Mal gegossen (bitte überlebt dieses Mal!)und man schafft es schweißgebadet, aber zufrieden rechtzeitig zum Bahnhof. Und dann am Gleis: Das Buch!

Wir wissen schon, euch könnte das nie passieren und ihr habt mindestens drei Romane eingesteckt. Aber im Fall der Fälle, seid ihr nach dieser Folge vorbereitet, auf DAS Katastrophenszenario schlechthin. Ihr werdet so schnell wie nie zu vor in die Bahnhofsbuchhandlung sprinten und dann treffsicher ins Bestseller-Regal greifen können, denn ihr wisst, diese Autor*innen haben das "Long Story Short"-Gütesiegel und hier sind sich Karla und Günter sicher : Diese vier Bücher halten wirklich, was der Bestseller-Hype verspricht!

Die Bücher der Folge:

Maja Lunde: Der Traum von einem Baum (btb)

Sophie Bonne: Provenzalische Täuschung (Blanvalet) 

Jan-Erik Fjell: Nachtjagd (Goldmann)

Kate Morton: Heimwärts (Heyne)

Welche Bestseller haben euch auch total abgeholt, bei welchen könnt ihr die Aufregung nicht verstehen? Schreibt uns an podcast@penguinrandomhouse.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

+++


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22 Apr 2024LSS Buchclub - mit Mario Giordano00:41:23

Mario Giordano ist einer vielseitigsten Autoren Deutschlands: Er hat Psychologie und Philosophie studiert und hat dann erst einmal mit Kinderbüchern angefangen. Den internationalen Durchbruch hatte er mit dem Thriller „Das Experiment“, der auch mehrfach verfilmt wurde. Man kennt ihn zudem als Drehbuchautor z.B. diverser Tatorte und von seiner sehr beliebten Krimireihe rund um die ermittelnde Tante Poldi!

Mindestens ebenso spannend sind seine aktuellen beiden Romane rund um die sizilianische Familie Carbonaro. Im letzten Jahr erschien „Terra di Sicilia“ - jetzt liegt der Nachfolgeroman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ frisch in den Buchhandlungen. Er erzählt darin von mehreren Generationen einer sizilianischen Familie, die jeweils als Kinder ihrer Zeit viel Leid erfahren musste, die stets für sich versuchten durchzukommen, nach oben zu kommen, dem Leben auch ein wenig Liebe abzuzwacken und die schlussendlich in Deutschland eine neue Heimat finden mussten.

Inwiefern diese Familie auf seiner eigenen basiert, wie er überhaupt zum Schreiben kam und welche Bücher ihn selbst inspirieren, darüber sprechen Karla & Mario im Podcast!

„Alle Kunst ist erlaubt, nur nicht die langweilige“, sagt Mario. Das Zitat von Voltaire spiegelt sich auch in Marios Lesevorlieben wider.

Die Liste der besprochenen Bücher:

Aktuelle Belletristik:

-       „Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen“ von Kim Ho-yeon,

-       Diverse Titel von Alena Schröder,

-       „Im Jahr des schwarzen Regens“ von Alexander Pechmann.

 

Klassiker:

-       „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury,

-       „Das Summen unter der Haut“ von Stephan Lohse,

-       „Moby Dick“ von Herman Melville,

-       „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow

-       „Solaris“ von Stanislaw Lem,

-       „Nach dem Sturm“ von Joan Didian.


Über das Schreiben und zur Charakterentwicklung:

-       Lehrbücher zur Schauspielausbildung von Konstantin Stanislawski,

-       „Die 10 Gebote für den Kriminalroman“ von Raymond Chandler,

-       „Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King,

-       Diverse Titel von Elisabeth George

-       „Der Heros in 1000 Gestalten“ von Joseph Campbell,

-       „Grammatik der Phantasie“ von Gianni Rodari,

-       „Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart“ (dtv)

-       "Sag mir dein Sternzeichen und ich sage dir, wie du liebst“ von Liz Greene

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30 May 2022Die Menschlichkeit hat eine Chance00:27:40

Die Welt ist komplex und bisweilen erscheint sie uns düster. Aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. In dieser Folge besprechen Karla und Günter, wie unser Medienkonsum unser Bild der Wirklichkeit beeinflusst (mit einem Interview mit Ronja von Wurmb-Seibel). Sie ergründen tiefsitzende Konflikte, menschliche Abgründe und die Grauzonen zwischen Schuld und Unschuld. Und sie kommen zu der Erkenntnis, dass – zumindest in der Literatur – die Menschlichkeit eine Chance hat.

Die Bücher dieser Folge:

Wie uns negative Nachrichten beeinflussen: Ronja von Wurmb-Seibel, Wie wir die Welt sehen

Ein preisgekrönter Roman über Schuld und Vergebung: Abdulrazak Gurnah, Ferne Gestade (Nobelpreisträger für Literatur 2021)

Ein packender Krimi aus Südkorea: Kim Young-Ha, Aufzeichnungen eines Serienmörders

Echte Kriminalfälle ohne Schwarz und Weiß: Ferdinand von Schirach, Verbrechen

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Jul 2021Auf literarischer Weltreise: Vier Buchtipps für die Reisetasche00:26:16

Vier Autor*innen aus Afrika, Japan, Schweden, Amerika: Wir gehen mit Karla und Günter auf literarische Weltreise. Perfekte Inspiration für Eure Urlaubslektüre!

 

Die Buchtipps in dieser Folge:

Als Enkelin eines afrikanischen Königs im deutschen Exil: Ein funkelnder Roman erzählt mit lebhafter Wärme („Wir Gotteskinder“), ein fluffiger, liebevoller und ein bisschen phantastischer Wohlfühlroman („Kleine Wunder um Mitternacht“), ein grandioses literarisches Lehrstück über Liebeskummer, ironisch und philosophisch erzählt („Widerrechtliche Inbesitznahme“) und ein bedachter und hintergründiger Debütroman, der der Frage nachgeht: Wie würdest du leben, wenn du wüsstest, an welchem Tag du stirbst? („Die Unsterblichen“)

  

Details zu den Büchern:  

Nana Oforiatta Ayim: Wir Gotteskinder

Keigo Higashino: Kleine Wunder um Mitternacht

Lena Andersson: Widerrechtliche Inbesitznahme

Chloe Benjamin: Die Unsterblichen


+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Jul 2022Die besten Bücher für die Sommerpause00:38:37

Karla und Günter packen ihre Koffer und nehmen euch mit auf eine literarische Weltreise. In der letzten Folge vor der Sommerpause haben sie euch sechs Buchtipps mitgebracht, die euch in den kommenden Wochen auf die Strandliege, in die Berge oder auch auf den Balkon begleiten können.

Die Bücher der heutigen Folge:

Eine abenteuerlustige Weltreise: Lina Jansen, Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt

Ein bewegender Familienroman in Irland: Helen Cullen, Der Riss, durch den das Licht eindringt

Eine berührende Lebensgeschichte im Italien der Nachkriegszeit: Viola Ardone, Ein Zug voller Hoffnung

Eine Selbst-Begegnung beim Erklimmen des Mount Everest: Silvia Vasquez-Lavado, Im Schatten des Mount Everest

Ein faszinierender Ermittler-Krimi in Nigeria: Femi Kayode, Lightseekers

Inspirierende Wegweiserinnen: Mia Kankimäki, Frauen, an die ich nachts denke


Neue Folgen gibt es wieder ab September.

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Feb 2024Es lebe die Liebe – ein literarischer Valentinstag00:32:27

Auch ohne romantisches Dinner könnt ihr am Valentinstag das schönste Gefühl der Welt feiern – mit einem Liebesroman, gemütlich eingekuschelt auf der Couch. Karla und Günter stellen euch in dieser Folge vier Bücher vor, die differenziert, klug und bittersüß von der Liebe erzählen.  

In „Das verborgene Leben der Farben“ (btb) von Laura Imai Messina stellt Mio in einem Atelier in Japan Kimonos her. Farbnuancen bestimmen ihr Leben. Als sie Aoi begegnet, sind die beiden wie Komplementärfarben, doch ein Geheimnis steht zwischen ihnen.  

Ihre lebenslange Liebe schildern Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom in „Unzertrennlich” (btb). Die beiden verlieben sich als Teenager, werden renommierte Wissenschaftler, bekommen vier Kinder. Als Marilyn unheilbar an Krebs erkrankt, schreiben beide abwechselnd über ihre Partnerschaft.  

In „Am Meer“ (Luchterhand) erzählt Elizabeth Strout von Lucy, die den Lockdown mit ihrem Ex-Mann am Meer verbringt. Aus Wochen werden Monate, in denen die beiden herausfinden, welche Art von Liebe sie noch verbindet.  

In Angelika Overaths “Die Unschärfen der Liebe” (Luchterhand) sitzt Baran 30 Stunden im Zug von der Schweiz nach Istanbul. Er und sein Freund Cla haben sich entfremdet. Während die Landschaften an ihm vorüberziehen, fasst Baran einen Entschluss.  

Die Titel dieser Folge: 

Laura Imai Messina: „Das verborgene Leben der Farben“ (btb),  

Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom: „Unzertrennlich” (btb),  

Elizabeth Strout: „Am Meer“ (Luchterhand),  

Angelika Overath: “Die Unschärfen der Liebe” (Luchterhand) 

+++  

Viel Spaß mit dieser Folge und wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07 Apr 2025LSS Buchclub - mit Sally Lisa Starken00:39:07

Die Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken ist in dieser Podcast-Folge im LSS Buchclub zu Gast. Sie kommt gerade von der Leipziger Buchmesse, wo sie ihr Buch “Zu Besuch am rechten Rand“ (Heyne) vorgestellt hat. Im Gespräch mit Karla Paul verrät sie, dass sie schon als Kind eine Vielleserin war. “Der Herr der Ringe” und “Harry Potter” weckten ihre Leidenschaft für Fantasy, die bis heute anhält. Ihre Lieblingsreihen sind “Das Reich der sieben Höfe” von Sarah J. Maas und “Flammengeküsst” von Rebecca Yarros. Für sie sind Fantasy-Bücher das beste literarische Gegenprogramm zu ihrer Profession, der journalistischen politischen Aufklärung. Was sie mit ihrer Aufklärungsarbeit erreichen möchte und wie sie mit den Reaktionen auf ihr Buch umgeht, könnt ihr hier nachhören.

Sally Lisa Starken ist Journalistin, Podcasterin, Buchautorin. Sie klärt auf Instagram knapp 140.000. Follower*innen täglich über aktuelle Neuigkeiten aus der Politik auf, hält Vorträge und setzt sich gegen Fake News ein. Zudem hat sie gemeinsam mit Tina Ruthe bereits drei Kinderbücher zu den Themen Frieden, Klimaschutz und Demokratie geschrieben. In diesem Jahr ist nun ihr erstes Sachbuch erschienen: „Zu Besuch am rechten Rand: Warum Menschen AfD wählen“ Darin spricht sie nicht nur über die Hintergründe rechter Politik und die Menschen, die für sie arbeiten als auch sie wählen, sondern vor allen Dingen mit ihnen. 

Die Titel dieser Folge:

 

Sarah J. Maas: “Das Reich der sieben Höfe” (dtv)

Rebecca Yarros: “Flammengeküsst” (dtv)

Mareike Fallwickl: “Die Wut, die bleibt” (Rowohlt)

Volker Weiß: “Die autoritäre Revolte” (Klett-Cotta)

Lara Ermer: “Alle gegen alle” (dtv)



Mehr Informationen zu ihr: https://www.sallylisa-starken.de


+++

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Dec 2022Wir retten Weihnachten! 🎄10 (+2) Buchtipps für das perfekte Geschenk 🎁00:46:42

Die letzte Folge Long Story Short vor der Weihnachtspause wird noch einmal richtig groß! Ihr sucht noch verzweifelt nach Geschenken für eure Liebsten? Dann schnell oder ganz entspannt reinhören, bevor es in die Buchhandlung geht, denn wir garantieren euch, nach dieser Folge wisst ihr, wonach ihr suchen müsst.

Karla und Günter stellen euch dieses Mal sogar zehn Bücher vor! Unter denen ist garantiert auch das nächste Lieblingsbuch für eure Großeltern, Cousins, Geschwister dabei. Im besten Fall natürlich auch eines für euch.  

Damit wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit und hören uns nach einer erholsamen Pause am 7. Februar wieder! 

Hier findet ihr die Wunschliste zur Folge (sortiert nach Vorstellung zur besseren Übersicht): 

02:30 Große Meister der Kunst (Prestel): “Genau das Richtige für die Weihnachtszeit!”  

03:20 Rad, Land, Fluss (Prestel): “Für Norddeutschland-Liebhaber, (…) eine literarische Entdeckung” 

Alexandra Schlüter: Rad, Land, Fluss - Buch - Prestel Verlag (penguinrandomhouse.de) 

04:03 Charlotte Link (blanvalet): Einsame Nacht 

“Mir hat sehr gut gefallen, dass Charlotte Link ihren Plot mitten in die Adventszeit angesiedelt hat. Nicht um verkitschte Weihnachtsbilder zu wiederholen, sondern um die Sorgen und Nöte jener Menschen einzufangen, für die diese Zeit besonders schwer ist.” 

08:00 Raynor Winn: Wilde Stille (Goldmann) 

“Raynor Winn beeindruckt mit ihrer emotionalen Offenheit, aber ebenso mit ihrem besonderen Schreibstil, ihrem Blick auf das Leben und auf die Natur der Küste.” Der Weg ist das Ziel war selten so zutreffend wie bei diesen autobiografischen Büchern, die uns so viel von der Welt erzählen und von der Kraft in ihr und uns steckt.” 

12:00 Yves Bossart: Trotzdem lachen 

“Das ist ein Buch für alle! Jeder von uns lacht und hier blickt man hinter die Vorhänge des Lachens, um über Humor und über seinen eigenen Witz nachzudenken.” 

15:37 Karen Jennings: Eine Insel 

“Dieser Roman ist eine Erzählung von Diktatur und Trauma und dem Verlust, der damit einhergeht. Er ist, trotz der literarischen Höhe sehr einfach zu lesen, umso härter hallen die Worte nach.” 

Kinderbuchtipp 4 bis 8 Jahre  

20:03 Saša Stanišić (Mit Illustrationen von Katja Spitzer): Hey, hey, hey, Taxi!  

“Dieses Büchlein ist ein buntes, kleines Schatzkistchen, in denen es Dinge gibt, die es gar nicht gibt, oder doch? Geschichten von Reisen an verrückte Orte und mit verrückten Lebewesen.”  

Kinderbuchtipp ab 8 Jahren  

22:24 Andreas Hüging: Das fantastische fliegende Fundbüro 

“Es geht um Freundschaft. Es geht um Selbstvertrauen und über den Mut sich für sich und andere einzusetzen.” 

29:06 Martin Kordić:  Jahre mit Martha 

“Eine berührende Liebesgeschichte, ein Migrations- und Coming-of-Age Roman – ein literarisches Geschenk!” 

32:53  J M Miro: Ganz gewöhnliche Monster – Dunkle Talente - Buch - Heyne Verlag (penguinrandomhouse.de) 

“800 Seiten feinste Historische Fantasy- spannend, gruselig, atmosphärisch beschrieben und es weht auch stets ein Hauch Steven King durch die Seiten” 

36:48 Morgan Larsson: Acht Särge und ein Todesfall 

“Morgan Larsson berichtet von Menschen, die sich jeden Tag ein bisschen besser kennenlernen miteinander lachen und über den Tod philosophieren. Sympathische Unterhaltung, die die Herzen ihrer Leser*innen gewinnt!” 

39:55 Martin Wittmann: Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe 

“Wie erholsam, wie normal und vor allen Dingen sehr authentisch und lesenswert mit viel Selbstironie berichtet er von den Hürden, den Freuden und den Fehlern. Dieses Buch macht Mut auf Neues im Alten” 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15 Jan 20242024 - Gute Vorsätze, gute Bücher📚00:36:02

Was habt ihr euch für das neue Jahr vorgenommen? Vielleicht, ein sinnvolles Leben zu führen, euch bewusst und gesund zu ernähren, der oder die eigene*r Held*in zu sein oder gar die Welt zu retten? Karla und Günter stellen euch in dieser Folge gleich sechs Bücher vor, die inspirieren und ein Gefühl der Hoffnung und Zuversicht schenken:

Dirk Steffens & Marlene Göring: Eat it!: Die heutige Lebensmittelindustrie lässt sich vor allem als Massenmarkt beschreiben – wie ist es eigentlich dazu gekommen? Die Autor*innen decken problematische Strukturen auf und vermitteln, was wir selbst tun können, damit Lebensmittel künftig auf tier- und umweltverträgliche Weise hergestellt werden. 

Miroslav Volf, Matthew Croasmun & Ryan McAnnally-Linz: Life Worth Living: Was haben Gelehrte, Vordenker*innen und andere Kulturen über den Sinn des Lebens gesagt? Mit dieser großen Frage und Möglichkeiten zur persönlichen Beantwortung widmen sich die Autoren nach einem Seminar in Yale nun auch in diesem Buch.

Jane Goodall & Douglas Abrams: Das Buch der Hoffnung: Natur- und Verhaltensforscherin Jane Goodall beschreibt im Gespräch mit ihrem Co-Autor Gedanken und Ideen rund um die Hoffnung auf eine bessere Welt, die mit der Umwelt im Einklang ist.

Maryse Condé: Das Evangelium der neuen Welt: Auf einer Karibikinsel findet ein älteres Ehepaar ein Neugeborenes in einer alten Hütte. Die Abstammung dieses Kindes ist unklar und er wird schnell als neuer Messias erklärt. Von leichter Ironie getragen erzählt dieser kreolische Roman von einem Auserwählten auf Abwegen.

Tijen Onaran: Be Your Own F*cking Hero: Die Keynote Speakerin und “Die Höhle der Löwen” Jurorin beschreibt ihren Weg aus der kleinen Wohnung ihrer Eltern bis an die Spitze. Sie ruft auf, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und gibt in diesem Buch und dem dazugehörigen Arbeitsbuch Anregungen dazu.

Karsten Dusse: Achtsam morden durch bewusste Ernährung: Im fünften Band der schwarzhumorigen Kriminalroman-Reihe dreht sich alles um das Motto „Schöner Wohnen im eigenen Körper“. Viel tatsächliches Ernährungs- und Gesundheitswissen, verpackt in einem Krimiplot.

Positive Bücher kann man nie genug haben, deswegen noch einige Bücher, die Karla und Günter aktuell lesen:

·        Carel van Schaik & Kai Michel: Mensch sein

·        Azar Nafisi: Lese gefährlich

·        Mary Oliver: Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben

·        Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer

·        Rutger Bregman: Im Grunde gut

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Mar 20246 Buchtipps für deinen Frühjahrs-Lesestart00:29:37

Karla und Günter sind heute besonders ambitioniert und haben euch gleich 6 frische Buchtipps mitgebracht, mit denen du die ersten Sonnenstrahlen direkt als Leselicht nutzen kannst - und falls du dir lieber bei einem Spaziergang vorlesen lassen möchtest, hat Günter auch einen Hörbuch-Tipp dabei.

Die Bücher der heutigen Folge:

Dana Grigorcea, „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ (Penguin). Ein Bildhauer im New York der 20er Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren - verbunden durch die Frage, was Kunst wirklich ist.

Leonie Schöler, “Beklaute Frauen – Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte” (Penguin). Lebendig und unterhaltsam erzählt die Historikerin Leonie Schöler die Geschichte beeindruckender Frauen, die unsere Gesellschaft bis heute wirklich vorangebracht haben. Weit mehr als feministische Lektüre!

Linda Ólafsdóttir, “Der Tag, als die Frauen streikten” (Prestel Junior, ab 6 Jahren). Ein inspirierendes Sachbilderbuch, das auch kleinen Leser*innen zeigt, was Frauen gemeinsam erreichen können.

Jeremy Dronfield, „Fritz und Kurt – Zwei Brüder überleben den Holocaust. Eine wahre Geschichte“ (cbt, ab 12 Jahren). Kein Roman – sondern das Schicksal der jüdischen Familie Kleinmann.

Michail Schischkin, „Briefsteller“. Ein großer, anrührender Liebesroman, der die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz behandelt und der durch die Macht des Wortes die Gesetze von Zeit und Raum außer Kraft setzt.

Hörbuchtipp: Alex Capus, „Das kleine Haus am Sonnenhang“, gelesen vom Autor. Eine Geschichte über die Verbindung von Lebenskunst und schöpferischer Kraft, eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks.

Wir hoffen, euch hat die Folge gefallen. Schickt uns gerne Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de oder gebt eine Bewertung ab auf eurer favorisierten Podcast-Plattform. Bis zum nächsten Mal!

+++  

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Oct 2023LSS Buchclub – Mit Laura Karasek00:59:12

In der zweiten Folgen des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit Moderatorin, Anwältin und Schriftstellerin Laura Karasek

Einen bekannten Nachnamen trägt Laura Karasek, "die Tochter von" Literaturkritiker Hellmuth Karasek und Kulturredakteurin Armgard Seegers. Trotzdem (oder deswegen) ging sie erstmal ihren eigenen Weg, als Rechtanwältin in die Großkanzlei. Mittlerweile ist auch sie in der Medienbranche tätig: Autorin, Radio- und Fernsehmoderatorin und Kolumnistin. Es scheint, als gäbe es nichts, was die Mutter zweier Kinder nicht könnte und beweist im Gespräch mit Karla, dass man sich mit ihr zudem unprätentiös und sympathisch über Literatur unterhalten kann!

Wir tauchen ein in Lauras Kindheit und Jugend, welche geprägt von klassischen Kinderbüchern und höherer Literatur unter dem Licht der Öffentlichkeit stattfand. Sie spricht darüber, was der Bildungsdruck sowie der gefühlte Druck des Literarisch-Seins in ihr ausgelöst hat und wie sie diese Erfahrungen an ihre eigenen Kinder weitergeben möchte. In Bücher abzutauchen ist für Laura Karasek nicht nur allabendliches Ritual zum Einschlafen, sondern auch eine wichtige Inspirationsquelle. So ließt sie heute fast ausschließlich Bücher, welche von Frauen geschrieben wurden; die Rolle der Frau und der Weiblichkeit als zentrales Motiv findet sich auch in ihren eigenen Werken wieder. Ihr aktuelles Buch „Das Gespräch unseres Lebens“ hat Laura zusammen mit ihrer Mutter Armgard geschrieben. Ein Appell, Zeit und Gespräche mit Eltern zu nutzen und zu schätzen. Wir wünschen ganz viel Freude beim Reinhören in die zweite Buchclub-Folge und freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!

Es folgt ein Liste der besprochenen Bücher:

Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens (Luchterhand)

Laura Karasek: Drei Wünsche (Eichborn)

Laura & Armgard Karasek: Das Gespräch unseres Lebens (Knaur)

Karine Tuil: Menschliche Dinge (Ullstein)

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

25 Nov 2024Geschenktipps: 10 Bücher für ein entspanntes Weihnachten00:44:58

Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune:  

Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deutsche fühlt sich heute einsam. Wie wir wieder mehr in Verbindung treten und Mut fürs Miteinander finden, verrät dieser Ratgeber mit vielen Lösungen und Übungen. 

Britta Teckentrup „Mutig” (Prestel): Das außergewöhnlich schön illustrierte Kinderbuch erzählt davon, dass Angst und Mut zusammengehören. Ein Mädchen fürchtet sich vor einem Bären. Doch als es sich ihm nähert, wird der Bär sein Begleiter und schließlich sein Freund. 

Melanie Raabe „Der längste Schlaf“ (btb): Wissenschaftlerin Mara forscht über den Schlaf und hat selbst quälende Träume. Überraschend erbt sie ein Herrenhaus, das auf seltsame Weise mit ihren Träumen in Verbindung steht. Hoher Mystik-Grusel-Faktor! 

Curtis Sittenfeld „Romantic Comedy“ (Dumont): Comedy-Autorin Sally macht sich in ihren Sketches über Machtdynamiken in Beziehungen lustig. Bis Popstar Noah in ihr Leben tritt. Eine funkelnde Mediensatire und köstliche Romantic Comedy, die einfach gute Laune bringt. 

Juan Gómez-Jurado und Bárbara Montes „Amanda Black“ (cbj): Die 12-jährige Amanda erfährt, dass sie das letzte Mitglied eines Geheimbundes und einer Schatzjäger-Familie ist. Ihre Mission: Die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Klischeefrei, cool und spannend für Kinder ab 9 Jahren. 

Jan-Philipp Sendker „Akikos stilles Glück“ (Blessing): Die 29-jährige Akiko lebt als Single in Tokio. Eines Abends trifft sie ihre erste Liebe wieder. Kento lebt zurückgezogen als Hikikomori, trotzdem hilft er ihr, mit der Tragik ihres Lebens umzugehen. 

Andrea Wulf „Fabelhafte Rebellen“ (C.Bertelsmann): Nach der französischen Revolution ist der Absolutismus wieder zurück. Ein turbulenter Freundeskreis rund um Goethe, Schiller, Schelling und Hegel wagt es dennoch, radikale Ideen zu verfechten. Inspirierende und unterhaltsame deutsche Geistesgeschichte. 

Rosalind Brown „Übung“ (Blessing): Oxford-Studentin Annabell arbeitet einen Tag lang an einem Essay über Shakespeares Sonette, schweift jedoch immer wieder ab. Das Buch gewährt à la Virginia Woolf einen präzisen Einblick in ihr Innenleben. 

Alexandra Schlüter „Winterreise“ (Prestel): Eine wunderschön bebilderte Reise durch das winterliche Deutschland. Mit vielen Rezepten, Literaturtipps, Anekdoten und einem liebevollen Blick auf Menschen und Traditionen. 

Sara Klatt „Das Land, das ich dir zeigen will“ (Penguin): Eine junge Frau trampt durch Israel und begegnet auf ihrer Reise Menschen, die so vielschichtig sind wie das Land selbst. Ein verblüffender Roman über das moderne und das vergangene Israel, der für Frieden und Verständigung wirbt. 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Nov 2024LSS Buchclub – mit Louisa Dellert 00:50:21

Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel wird und Louisa an einer Depression erkrankt. In Social Media ruft sie das Format #Unshame ins Leben, in dem sie über Tabus aufklärt. Während ihrer Zwangspause entdeckt sie, wie gut ihr das Lesen tut, und verwirklicht einen Traum: Sie eröffnet einen kleinen Buchladen mit Café in Braunschweig, das SISU LOU. Im Buchclub erzählt sie Karla, welche Bücher sie als Kind verschlungen hat, welche Literatur in der Depression hilfreich war und welche gesellschaftsrelevanten Titel in ihrem Buchcafé nicht fehlen dürfen. Außerdem empfiehlt sie ihre Lieblingsromane, die sich im Übrigen bestens als Weihnachtsgeschenke eignen. 

Die Titel dieser Folge: 

"Briefe von Felix" von Annette Langen und Constanza Droop (Coppenrath); 

“Das Sams” von Paul Maar (Oetinger); 

“Die Welle” von Morton Rhue (Ravensburger); 

“Mein schwarzer Hund” von Matthew Johnstone (Kunstmann); 

„Stress“ von Emily und Amelia Nagoski (Kösel); 

„Nincshof“ von Johanna Seebauer (Dumont); 

"Meet me in Maple Creek" von Alexandra Flint (Ravensburger); 

“Wie erkläre ich Kindern Rassismus?” von Josephine Apraku und Le Hong (familiar faces); 

“Ich bin anders als du” von Constanze von Kitzing (Carlsen); 

“Exit Racism” von Tupoka Ogette (Unrast); 

“Weißen Feminismus canceln” von Sibel Schick (Fischer); 

"Die Wand“ von Marlen Haushofer (Ullstein); 

“Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich” von Tessa Randau (dtv); 

“White Lives Matter” von Jasmina Kuhnke (We Create Books) 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

31 May 2021Die Kraft weiblicher Rebellion 00:22:47

Was, wenn Frauen das starke Geschlecht wären? Wäre eine von Frauen beherrschte Welt auch eine bessere Welt? 

Um diese Fragen geht es in den Buchtipps dieser Folge: Karla und Günter stellen euch zwei Dystopien vor, in denen Frauen das Machtgefüge der Männer aus den Angeln heben (“Die Töchter des Nordens” und “Die Gabe”), einen radikalen, politischen und zugleich poetischen Roman, der die Frage aufwirft, ob unsere europäischen Werte in Gefahr sind (“Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken”) und ein turbulenter Krimi mit schwarzem, schrägen Humor und abgründigen Doppeldeutigkeiten (“Brennerova”). 

 

Details zu den Büchern: 

Sarah Hall: Die Töchter des Nordens 

Johannes Anyuru: Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken 

Naomi Alderman: Die Gabe 

Wolf Haas: Brennerova 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Dec 2024LSS Buchclub - mit Jo Schück00:44:36

Jo Schück ist Journalist, Autor und Moderator von Sendungen wie „Aspekte“ und „13 Fragen“ sowie Veranstaltungen. Jede Woche führt er mit seinen Kolleg*innen durch die Welt der Kultur, interviewt Autor*innen, bespricht Filme, Theater und Konzerte, berichtet über Angesagtes und Entdeckenswertes. 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch „Nackt im Hotel – Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft“. Im gemeinsamen Gespräch erzählt er von seiner ersten Lesebegeisterung für die „???“ und „Ein Käfer wie ich“ von Erwin Moser in der Kindheit und Thomas Mann mit „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ in der Jugendzeit. Außerdem empfiehlt er „Erzählende Affen“ von Samira El Ouassil und Friedemann Karig, die Sachbücher von Julia Friedrichs, „Die Achse der Autokraten” von Anne Applebaum, „Über Israel reden” von Meron Mendel und „Falcone” von Roberto Saviano. Gerne gelesen hat er folgende Romane: „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” von Joël Dicker, „Soloalbum” von Benjamin von Stuckrad-Barre, „Identitti” von Mithu Sanyal, „Der Morgen gehört uns” von Davide Coppo und viele mehr!  

Vielen Dank für das Gespräch an Jo Schück – mehr von und über ihn: https://joschueck.de 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

Copyright Foto Jo Schück: ZDF / Andreas Pein

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15 May 2023Alles neu macht der Mai: Neue Bücher & neue Ausblicke auf alte Lieblinge00:21:36

Wir ziehen mit den Büchern nach draußen: Ab auf die Parkbank, an den Poolrand oder auf den Balkon, denn mit Sonne zwischen den Seiten liest es sich leichter!

In dieser Folge gibt es auch einen kleinen Konkurrenzkampf unter Liebesromanen, ihr müsst entscheiden:

Für Günter zieht "Feuer" ins Feld: Eine leidenschaftliche, aber verhängnisvolle Liebesgeschichte oder wie Günter es zusammenfasst: "Glück, Sex und Einsamkeit" aus Frankreich. Karla kontert mit dem Klassiker "Gut gegen Nordwind"- ein E-Mail-Austausch zwischen zwei schlagfertigen Seelenverwandten. Auf welcher Seite steht ihr?

Ernster wird es im historische Kriminalroman "Gezeitenkinder" von Luise Diekhoff, der es schafft ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte mit den nötigen Tiefgang zu thematisieren. Im Interview verrät die Autorin, wie ihr die Idee zu diesem Roman kam und wie ihre Eltern mit der Geschichte verwoben wurden. Auch Paul Bokowoski, ein Autor der bisher bekannt ist für seine humorvollen Kurzgeschichten-Bände, gelingt in seinem Romandebüt "Schlesenburg" der Einblick in die jüngere Geschichte Deutschlands. Beide Romane zeigen, dass der Blick in die Vergangenheit dabei helfen kann, um die Gegenwart zu bewältigen oder zumindest ein bisschen besser zu verstehen.

Die Bücher der Folge:

Maria Pourchet: Feuer (Luchterhand)

Luise Diekhoff: Gezeitenkinder (Heyne)

Paul Bokowski: Schlesenburg (btb)

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Goldmann)


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Oct 2024LSS Buchclub – mit Kristian Thees 00:58:14

Kristian Thees liebt Kultur und das hörbar! Der aus Lübeck stammende Radiomoderator („Talk mit Thees“ SWR3) spricht seit vielen Jahrzehnten mit prominenten Menschen – am liebsten über Bücher. Zum Beispiel mit seiner besten Freundin Anke Engelke. In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie war der Tag, Liebling?“ plaudern sie bereits seit 2007 über Alltägliches, Liebevolles, Lebensnahes und Lesbares. Seit einigen Monaten finden seine Buchtipps zusätzlich in einem weiteren Podcast Platz – gemeinsam mit Larissa Vassilian in „Lies und Das“. 

Im Buchclub erzählt er Karla und Euch von seinen ersten Leseanfängen mit Max Kruse und den ??? in der Kindheit, er schwärmt von Graphic Novels, dem Bergdoktor und Thomas Mann, zitiert „John Maynard“ von Theodor Fontane und empfiehlt John Irving. Mehr dazu im Podcast! 


Infos zu den Projekten von Kristian Thees:  

Promi Talk mit Thees,

Wie war der Tag, Liebling?,

Lies und Das.


Die Titel dieser Folge: 

Kinder- und Jugendliteratur: 

„Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse (dtv),

„Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren (Oetinger),

„Fünf Freunde“ von Enid Blyton (Carlsen).


Gedicht

„John Maynard“ von Theodor Fontane.  


Romane:  

„Homo Faber“ von Max Frisch (Suhrkamp),  

„Die Buddenbrooks“ von Thomas Mann (Fischer),

„Die Korrekturen“  von Jonathan Franzen (Rowohlt),

„Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer (Kiepenheuer & Witsch),  

„Pas de deux“ von Philippe Djian (Diogenes),

„Owen Meany“  von John Irving (Diogenes),

„Sakrileg – The Da Vinci Code“ von Dan Brown (Lübbe),

„Das kalte Blut“ von Chris Kraus (Diogenes),

„Zur See“ von Dörte Hansen (Penguin),

„Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky (Kiepenheuer & Witsch),

„Das Flüstern der Feigenbäume“ Elif Shafak (Kein & Aber),

„Schloss Gripsholm“ von Kurt Tucholsky (Kröner Verlag),

„Morgen und für immer“ von Ermal Meta (hanserblau).


Sachbücher: 

“Die Bergretter: Meine Erfahrungen bei den Dreharbeiten und was ich von den echten Bergrettern lernte” von Sebastian Ströbel (GU),

„Buchenleben“ von Peter Wohlleben (Penguin),

„Kamala Harris – Die Biographie“ von Dan Morain (Penguin).


Graphic Novels: 

„Die Straße“ nach dem Roman von Cormac McCarthy von Manu Larcenet (Reprodukt),

„Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam“ von Thomas von Steinaecker, illustriert von David von Bassewitz (Carlsen),  

„Beate und Serge Klarsfeld: Die Nazijäger“ von Pascal Bresson, Sylvain Dorange, illustriert von Sylvain Dorange,

„Unerschrocken 1“ von Pénélope Bagieu (Reprodukt),

„Madeleine die Widerständige“ Text & Szenario: Madeleine Riffaud & Jean-David Morvan, Zeichnungen: Dominique Bertail (avant-verlag),

„Starman - David Bowie's Ziggy Stardust Years“ von Reinhard Kleist (Carlsen).


+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Aug 2021Auf Erden sind wir kurz grandios00:24:36

Unsere literarische Reise geht nach einer kurzen Sommerpause weiter: Nach Kanada, Frankreich, USA und Deutschland.

Die vier Protagonist*innen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen und Leben haben dennoch eins gemeinsam: Sie kämpfen mit und für sich auf der Suche nach ihrer wahren Identität.

 

Die Buchtipps dieser Folge:

Ein empathischer Roman über das Leben im falschen Körper („Sein Name war Annabell“), eine außergewöhnlich erzählte Biographie über eine Frau, die so viel mehr war, als nur die Muse von Pablo Picasso („Das Adressbuch der Dora Maar“), große, nachdenkliche Wortkunst über Mobbing, Migration und Identität („Auf Erden sind wir kurz grandios“) und ein spannender Roman über den Kampf eines Mannes mit und für sich, auf dem Weg zu sich selbst („Kanalschwimmer“).

 

Details zu den Büchern: 

Kathleen Winter: Sein Name war Annabell 

Brigitte Benkemoun: Das Adressbuch der Dora Maar

Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios

Ulrike Draesner: Kanalschwimmer


++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21 Apr 2025Lesetipps für die Osterferien - und darüber hinaus!00:23:22

Falls ihr in den Osterferien noch Lesestoff sucht, haben Karla und Günter heute eine wunderbare Mischung aus Liebesroman, Sachbuch, Familienchronik und Krimi mitgebracht. Hier ist garantiert für jede*n die passende Lektüre dabei! 

Ein norwegischer Küstenort in den 1940er Jahren: Eine Frau vertraut einem Fremden ihre Lebensgeschichte an. Schonungslos berichtet sie von ihrer besessenen Liebe als 18-Jährige zu ihrem Lehrer. “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas ist eine aufwühlende literarische Wiederentdeckung aus Norwegen. 

Oft ist ein herzhaftes “Ich weiß es doch auch nicht“ wohltuender als ein besserwisserischer Ratschlag. Das findet auch Mareice Kaiser und leistet uns in ihrem gleichnamigen Anti-Sachbuch auf witzige Weise Beistand im Nicht-Wissen. Mit liebevollen Illustrationen von Slinga. 

Wer die politische Situation im Osten besser verstehen möchte, dem sei der Roman “Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe ans Herz gelegt. Er geht den Verletzungen einer Familie zwischen Diktatur und Demokratie nach und forscht nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.

Ein Toter, hingestreckt auf einer Chaiselongue: Dies ist der Ausgangspunkt, von dem Butler Christian den Aufstieg und Fall der Familie Hobbs schildert. Verena Roßbacher ist mit “Ich war Diener im Hause Hobbs“ eine unterhaltsame Mischung aus Patricia Highsmith und Downton Abbey gelungen. 

 

Die Titel dieser Folge: 

“Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas (Luchterhand), 

“Ich weiß es doch auch nicht” von Mareice Kaiser (Penguin), 

“Die Möglichkeit von Glück” von Anne Rabe (btb), 

“Ich war Diener im Hause Hobbs” von Verena Roßbacher (btb). 

 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Jan 2021Hab' immer Feuer in dir – was wir von einem 100-Jährigen lernen können00:22:35

Karla und Günter wollen es wissen: Was können wir von dem 100-Jährigen Benjamin Ferencz lernen - einem Mann, der sich unermüdlich für eine gerechte und friedliche Welt eingesetzt hat? In “Sag immer deine Wahrheit” verrät er es uns und lässt uns immer wieder hinterfragen, worüber wir uns heute eigentlich aufregen. 

Außerdem mit dabei: Andreas Kossert mit dem bewegenden Sachbuch „Flucht - eine Menschheitsgeschichte“, Julian Barnes mit „Die einzige Geschichte“, einer der schönsten und traurigsten Love Stories der letzten Jahre, und Anthony Doerr mit dem hollywoodreifen historischen Roman „Alles Licht, das wir nicht sehen“. 


Hier findet ihr alle Links zu den in der Sendung besprochenen Titeln:

Benjamin Ferencz, Sag immer Deine Wahrheit: https://www.randomhouse.de/Buch/Sag-immer-Deine-Wahrheit/Benjamin-Ferencz/Heyne/e583200.rhd

Andreas Kossert, Flucht: https://www.randomhouse.de/Buch/Flucht-Eine-Menschheitsgeschichte/Andreas-Kossert/Siedler/e507625.rhd

Julian Barnes, Die einzige Geschichte: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-einzige-Geschichte/Julian-Barnes/btb/e560134.rhd

Anthony Doerr, Alles Licht, das wir nicht sehen: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Alles-Licht-das-wir-nicht-sehen/Anthony-Doerr/btb/e474319.rhd

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Dec 2020Lesestoff für dunkle Nächte – mit Alex Beer im Interview 00:20:33

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, laufen Karla und Günter mit ihren Buchempfehlungen erst richtig warm: Heute mit Spannungsliteratur im Berlin der 1940er-Jahre, einer wundersamen Rückkehr, einer viel diskutierten Lebensgeschichte und einem Backlist-Tipp, der euch auch am grausten Tag noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Die vorgestellten Titel: „Unter Wölfen – der verborgene Feind“ von Alex Beer (mit Interview), „Was der Fluss erzählt“ von Diane Setterfield, „Stella“ von Takis Würger und „Nur Mut – das kleine Überlebensbuch“ von Dr. Claudia Croos-Müller.

Hier findet ihr alle Links zu den in der Sendung besprochenen Titeln:

Alex Beer, Unter Wölfen – der verborgene Feind: https://www.randomhouse.de/Paperback/Unter-Woelfen-Der-verborgene-Feind/Alex-Beer/Limes/e575473.rhd

Diane Setterfield, Was der Fluss erzählt: https://www.randomhouse.de/Buch/Was-der-Fluss-erzaehlt/Diane-Setterfield/Blessing/e210190.rhd

Takis Würger, Stella: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Stella/Takis-Wuerger/Goldmann/e540451.rhd

Dr. Claudia Croos-Müller, Nur Mut – das kleine Überlebensbuch: https://www.randomhouse.de/Buch/Nur-Mut-Das-kleine-UEberlebensbuch/Claudia-Croos-Mueller/Koesel/e395038.rhd

Coverfoto © Simone Hawlisch

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

25 Mar 2025Literarischer Start in den Frühling00:27:28

Es blüht und sprießt überall und endlich können wir wieder draußen im Café oder auf der Parkbank lesen! Zwei frisch gedruckte Romane und zwei Geheimtipps im Taschenbuchformat laden dazu ein, den Lesefrühling zu feiern.  

In „Halbinsel“ erzählt Kristine Bilkau die Geschichte von Annett und ihrer erwachsenen Tochter Linn. Diese kehrt nach einem Zusammenbruch zu ihrer Mutter zurück, um sich zu erholen. Aus zwei Wochen werden Monate und Konflikte zwischen den Generationen brechen auf.

Michael Ebert portraitiert in „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ einen Mann, dessen geordnetes Leben zerbricht. Hannes Hennes ist Vater, Ehemann und frustrierter Mathelehrer. In der Tragikomödie stolpert er von einer Peinlichkeit zur anderen und erlebt aberwitzige Abenteuer.

In einem großen Anwesen am See wohnen die Frauen einer Familie, beherrscht von der Großmutter. Nach deren Tod kommt ein Netz aus Lügen, Angst und Neid ans Tageslicht. Kann Enkelin Luise die Frauen vereinen? „Männer sterben bei uns nicht“ von Annika Reich fesselt mit einer grausamen Familiengeschichte.

In „Unberechenbar“ von Dana Spiotta bricht die 53-jährige Sam aus ihrem Vorstadtleben aus und schließt sich einer Widerstandsgruppe von Ü-50-Frauen an. Schafft es Sam sich neu zu erfinden? 

  

Die Titel dieser Folge:  

„Halbinsel“ von Kristine Bilkau (Luchterhand) 

 „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ von Michael Ebert (Penguin) 

„Nicht von dieser Welt“ von Michael Ebert (Penguin) 

„Männer sterben bei uns nicht“ Annika Reich (Penguin) 

„Unberechenbar“ von Dana Spiotta (btb) 

 

+++ 


Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 May 2022Am liebsten sind wir zusammen allein00:23:01

Am liebsten wären wir ja allein in der Natur – wenn es nur nicht so einsam wäre! Die Spannung zwischen dem Wunsch nach Freiheit und der Sehnsucht nach Anschluss kennen nicht nur Karla und Günter, sie schwingt auch in den Buchempfehlungen dieser Folge mit: Da geht es um die vehemente Verteidigung selbstgewählter Einsamkeit, um eine zerbrochene Freundschaft, um Trost, den wir einander spenden können und um den unvermeidlichen Abschied am Ende unserer Tage.


Die Bücher dieser Sendung:

Eine ironische Parabel auf das Glück der Einsamkeit: Santiago Lorenzo, Wir sind alle Widerlinge

Ein Roman über Freundschaft und Verrat: Cornelia Achenbach, Nachtwanderung

Eine herzzerreißende Liebesgeschichte: Jennifer Niven, All die verdammten Tage

Ein liebevoll kluges Sachbuch über den Tod: Jasmin Schreiber, Abschied von Hermine

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Feb 2024LSS Buchclub - mit Lilly Lucas00:53:42

Arm an Dramen – reich an Herz! In der 6. Folge des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit der Bestsellerautorin Julia Hanel, vielen Lesenden besser bekannt als Lilly Lucas. Seit vielen Jahren liest und schreibt sie Liebesromane im Untergenre New Adult, zum Beispiel die sehr erfolgreiche Green Valley Reihe. Im Sommer gibt es endlich Nachschub mit „This could be love“. Diesmal geht es auf eine sonnige Insel mit nicht immer so sonnigen Charakteren. Darüber wissen all diejenigen schon Bescheid, die ihr auf Social Media folgen: fast 50.000 Leser*innen auf Instagram, über eine Million Likes auf TikTok! Durch welche Romane sie selbst zum Schreiben inspiriert wurde, wie sie mit den Vorurteilen rund um ihr Genre umgeht und wie sie ihre Arbeit als Schriftstellerin mit Reels, Stories und Postings unterstützt – dazu mehr im Podcast!  

Das sind die besprochenen Bücher: 

- Die Sams-Reihe von Paul Maar

- "Twilight" von Stephenie Meyer 

- "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee

- "Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer 

- "Persuasion" von Jane Austen 

- "Daisy Jones & The Six" von Taylor Jenkins Reid 

- "Das Lied der Krähen" von Leigh Bardugo 

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 Apr 2021++ Crime Day Spezial: Kriminell gute Autor*innen ++01:09:43

Spannung pur! Eine XXL-Folge von Long Story Short: Karla und Günter im Gespräch mit außergewöhnlichen Krimi- und Thriller-Autor*innen.

Der „Crime Day“ ist eine virtuelle Veranstaltung mit Talks, Expertenrunden, Autoreninterviews rund um wahre Verbrechen und fiktive Fälle: Vom cosy Krimi bis blutigem Thriller – und den echten Fällen dahinter. Karla und Günter haben euch ein spannendes Best of aus ihren Autorentalks mitgebracht!


Links zu den Autor*innen: 

Charlotte Link

Marc Elsberg

Alex Beer

Jan Beck


Über den Crime Day:

Der „Crime Day“ hat am 20.03.2021 stattgefunden und ist eine Veranstaltung von Stern Crime und der Penguin Random House Verlagsgruppe.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Apr 2022++ Oster-Special: Sechs Buchtipps für junge Leser*innen ++00:35:23

In unserem Oster-Special kommen wir eurem Wunsch nach Buchtipps für Kinder nach: Karla und Günter empfehlen euch sechs Bücher und Hörbücher für junge Leser*innen zwischen 3 und 16 Jahren. Von kindgerechter Achtsamkeit bis fesselnder Dystopie ist für jedes Osternest etwas dabei!

 

Die Buchtipps dieser Folge: 

·              Ein liebevoll achtsames Kinderhörspiel für Kinder ab 3 Jahren („Fuchsmäuschenstill durch das Jahr“)

·              Eine zauberhafte Geschichte über die Magie der Fantasie („Minna Melone“)

·              Ein Rätselbuch, das nicht nur Kinder auf Trab hält („Pierre der Irrgartendetektiv“)

·              Ein spannendes Fantasy-Abenteuer („Scarlett & Browne“)

·              Ein berührender Roman über eine Flucht im zweiten Weltkrieg („Wir sind Wölfe“)

·               Ein besonderes Bilderbuch über kleine und große Lebensfragen („Großer Panda und kleiner Drache“)

 

Details zu den Büchern:


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Oct 2024Frisch eingetroffen: Neues von der Buchmesse 00:30:50

Vier Tage hektischen Treibens auf der Frankfurter Buchmesse liegen hinter Karla und Günter. Ihr Fazit: Zum Glück ist beim Publikum die Begeisterung für Bücher ungebrochen. Nun sind beide hochmotiviert zurück am Mikrofon und stellen euch drei Neuerscheinungen und einen Klassiker vor.  

Der Roman “Das Herzflorett” von Marica Bodrožić überzeugt mit seiner einzigartigen Form zwischen Lyrik und Prosa. Pepsi lebt erst bei den Großeltern in Dalmatien und folgt dann ihren Eltern nach Deutschland. Die Fremde fühlt sich anfangs schlimm an, doch Pepsi hat die Gabe, überall das Schöne zu sehen. 

In ein neues Leben stürzt sich Ulrike Draesner, als sie ein dreijähriges Mädchen aus Sri Lanka adoptiert. In “zu lieben” erzählt sie radikal offen und selbstironisch von ihrem Erleben der Mutterschaft und wie es ist, eine bunte Familie in einer weißen Gesellschaft zu haben. 

Dieser Klassiker ist eine Hommage an Rom und an den Zeitgeist der 70er Jahre. In „Der letzte Sommer in der Stadt“ von Gianfranco Calligarich verwickelt sich der Lebenskünstler Leo in eine melancholische Liebesgeschichte mit der exzentrischen Arianna. 

Fröhlich und unterhaltsam kommt Toni Jordans Roman “Dinner mit den Schnabels” daher. Simon bekommt es mit der Familie seiner Frau zu tun, den “Schnabels”. Er soll für ein Fest den Garten umgestalten, doch diese Aufgabe krempelt am Ende sein ganzes Leben um. 

Die Titel dieser Folge: 

Marica Bodrožić: „Das Herzflorett“ (Luchterhand) 

Ulrike Draesner: „zu lieben“ (Penguin) 

Gianfranco Calligarich: „Der letzte Sommer in der Stadt“ (btb) 

Toni Jordan: „Dinner mit den Schnabels“ (Goldmann) 

+++

Die Autor*innengespräche von Karla und Günter auf der Frankfurter Buchmesse findet ihr auf unserer Youtube-Playlist: Die 30-Minuten-WG: Frankfurter Buchmesse 2024 - YouTube

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 May 2022Grenzerfahrungen 00:25:01

Dass Literatur Grenzen überschreiten kann, beweisen Karla und Günter in dieser Folge: In ihren vier Buchempfehlungen bewegen wir uns zwischen malaysischen Arbeitern; wir gehen mit skurrilen Mitreisenden auf eine Kreuzfahrt Richtung Grönland und erleben Unerhörtes in den Wäldern Kanadas. Und letzten Endes finden wir über Umwege zu uns selbst und lernen, uns wieder für andere zu öffnen.

Die Bücher dieser Folge:

Ein berührendes Sachbuch über Einsamkeit: Bärbel Schäfer, Avas Geheimnis

Ein augenöffnender Roman aus Malaysien: Tash Aw, Wir, die Überlebenden

Eine skurrile Reise zu sich selbst: Arezu Weitholz, Beinahe Alaska

Ein wilder Roman aus den 1970er Jahren: Marian Engel, Bär

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10 Feb 2025LSS Buchclub - mit Katja Burkard00:49:43

Katja Burkard ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin und seit dreißig Jahren eines der bekanntesten Gesichter von RTL. Aber sie hat auch mehrere Bücher geschrieben – zwei Kinderbücher und zwei Sachbücher: 2019 erschien „Wechseljahre – keine Panik“ und ganz neu in diesem Jahr „60 ist das neue 60 - und warum es überhaupt nicht wehtut“.

Im Long Story Short Buchclub erzählt sie mehr darüber und bringt neue Ansätze zum Älterwerden mit, sowie jede Menge Lieblingsbücher: Sie schwärmt von „Hanni und Nanni“ und Pippi Langstrumpf, sowie für „Jetzt - die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle, „101 Essays, die Dein Leben verändern werden“ von Brianna Wiest sowie „Stille Seele, wildes Herz“ von Veit Lindau. 

Mehr Informationen zu Katja Burkard: https://www.instagram.com/katja_burkard_official/

***

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Apr 2022Sehnsucht und Verlangen00:22:51

Von Verlangen, das Linien überschreitet und der Sehnsucht nach der Natur, von Spürsinn und Forschungsdrang – in ihren vier Buchtipps erkunden Karla und Günter, was uns als Menschen ausmacht und bewegt.

Mit einem Interview mit Martina Gedeck, die das Hörbuch zu „Vladimir“ eingesprochen hat.

Die Buchtipps dieser Folge:

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

29 May 2023Buchtipps, die brennen und knistern 🔥00:25:17

Es knistert gewaltig in der heutigen Folge – und doch gehen die 4 Buchtipps weit über romantische Gefühle hinaus:

In „Demokratie im Feuer“ hält Jonas Schaible ein flammendes Plädoyer dafür, dass sich Demokratie und Klimaschutz gegenseitig bedingen.

Sarah Halls Roman „Wie wir brennen“ ist elektrisch aufgeladen mit weiblichem Begehren und künstlerischer Kraft. „Ein reichhaltiger, elementarer Roman“, sagt Günter.

Außerdem nimmt euch Karla mit Ken Mogis „Ikigai“ mit in die japanische Lebenskunst und Günter stellt mit "Wer wir sind" den bewegenden neuen Roman der Sprachkünstlerin Lena Gorelik vor, in dem sie den Abschied aus der Heimat und die Ankunft in einem neuen Land verhandelt.

Die Bücher der Folge:

Jonas Schaible: Demokratie im Feuer (DVA)

Sarah Hall: Wie wir brennen (Penguin Verlag)

Ken Mogi: Ikigai (Random House Audio)

Lena Gorelik: Wer wir sind (Rowohlt)

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15 Jul 2024LSS Buchclub - mit Petra Hartlieb00:57:36

Petra Hartlieb ist eine der bekanntesten Buchhändlerinnen im deutschsprachigen Raum - ihr autobiografischer Roman "Meine wundervolle Buchhandlung" begeistert bis heute Leser*innen weltweit. Wenn sie nicht gerade Bücher liest oder sie verkauft, dann schreibt sie also selbst welche. Kinderbücher, Liebesromane, Krimis, so auch der Start ihrer neuen Reihe "Freunderlwirtschaft" mit einer vielschichtigen Ermittlerin und politischen Verwicklungen.

Im Gespräch erzählt sie uns vom Schreibprozess, ihrem vielseitigen Alltag und bringt natürlich jede Menge aktuelle Lieblingsbücher mit:

Caroline Wahl mit "22 Bahnen" und "Windstärke 17",

Inge Brodnig mit "Wider die Verrohung",

"Nincshof" von Johanna Sebauer,

Petra Pellini mit "Der Bademeister ohne Himmel"

und viele mehr! 

Mehr Infos zu ihr gibt es auf www.hartliebs.at sowie auf instagram.com/petrahartlieb

***

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 Mar 2023Seitenreiches Vergnügen: Unsere besten Bücher im März 🌷00:25:10

Das Frühjahr steht vor der Tür und es ist Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz - aber nicht nur die Fenster putzen! Warum nicht auch die alte Leseliste auf Vordermann bringen oder das Bücherregal sortieren? Lasst uns während dieser Folge gemeinsam den Staub von alten Bücherstapeln wischen, ungeliebte Bücher aussortieren und etwas Platz für Neuerrungenschaften schaffen, denn Karla und Günter machen mal wieder Lust auf richtig gute Neuerscheinungen & Backlist-Titel!

Karla stellt den für sie "spannendsten Roman des Frühjahrs" vor, der auch für Steven King einfach "unputdownable" ist:

Deepti Kapoor: Zeit der Schuld - Buch - Blessing Verlag (penguinrandomhouse.de)

Von Günter gibt es ein Hörbuch mit "feinsinnigem, vielschichtigem Sinnieren über das Böse, kombiniert mit einer Coming-of-Age Geschichte, einem Road Novel und einem Showdown auf der Autobahnraststätte", eingelesen vom Autor, Michael Köhlmeier, selbst:

Michael Köhlmeier: Frankie - Hörbuch MP3-CD - der Hörverlag (penguinrandomhouse.de)

Für alle, die sich in der Kälte doch am Wohlsten fühlen, ein Taschenbuch-Tipp aus Schweden (kalt & cosy):

Fredrik Backman: Björnstadt - Taschenbuch - Goldmann Verlag (penguinrandomhouse.de)

Und für die, die einfach nicht genug von "Cosy Crime" kriegen können, geht es hier entlang zur Reihe mit dem kriminalistisch begabten Rabbi Henry Silberbaum:

Michel Bergmann: Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren - Taschenbuch - Heyne Verlag (penguinrandomhouse.de)

Wir hoffen, euch hat die Folge gefallen, schickt uns gerne Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de und danken euch für die Bewertungen auf euren favorisierten Podcast-Plattformen. Bis zum nächsten Mal!

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02 Sep 2024Diese 4 Bücher bringen uns in Herbststimmung 🍂 🍁 00:24:50

Langsam verabschiedet sich der Sommer mit den letzten warmen Tagen. Doch kein Grund zur Wehmut: Endlich haben wir wieder Zeit, uns an kühlen Abenden gemütlich mit einem Schmöker zurückzuziehen.

Karla und Günter empfehlen diese vier Bücher als stimmungsvolle Herbstlektüre:

In Sarah Brooks‘ Debütroman reist eine junge Frau 1899 im Zug von Peking nach Moskau. Das „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ ist eine Mischung aus Krimi, Fantasy und Steampunk – und eine ernsthafte Konkurrenz zu Netflix!

Paolo Cognetti erzählt in „Unten im Tal“ von zwei ungleichen Brüdern, die in einem Dorf im Piemont aufwachsen. Ein melancholischer Bergroman voller Magie und Sprachkraft.

Dagegen erinnert „Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg an ein modernes Theaterstück. Meeresbiologin Luise hat Karriere gemacht und kommt zurück in ihre Heimatstadt Graz. Dort wird sie von den seelischen Verletzungen ihrer Kindheit eingeholt.

Düster und unglaublich spannend ist „Die Schwestern“ von Daisy Johnson. In einem unheimlichen Cottage kommen die Schwestern Juli und September einem traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit auf die Spur. 


Die Titel dieser Folge: 

Sarah Brooks: „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ (C.Bertelsmann),

Paolo Cognetti: „Unten im Tal” (Penguin Verlag),

Marie Gamillscheg: „Aufruhr der Meerestiere“ (Luchterhand),

Daisy Johnson: „Die Schwestern“ (btb) 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 Jun 20244 Bücher von Frauen über Frauen (auch Männern zu empfehlen!) 00:31:57

Viele Männer lesen selten Bücher von weiblichen Autorinnen. Ein großer Fehler, da männliche Leser so schlichtweg viel verpassen. In dieser Folge stellen Karla und Günter vier Romane von Frauen vor, die in letzter Zeit erschienen sind:  

Die brave Francesca freundet sich mit der unbändigen Maddalena an. Das Mädchen schert sich nicht um Konventionen, doch das ist in Zeiten des italienischen Faschismus gefährlich. „Malnata“ von Beatrice Salvioni ist ein Plädoyer für Zivilcourage, Mut und Selbstbestimmung. 

In „Unter Wasser ist es still” erzählt Julia Dibbern die Geschichte von Maira, die nach 20 Jahren in die Heimat an der Ostsee zurückkehrt, um ihr altes Elternhaus auszuräumen. Für sie beginnt ein langer Prozess des Erinnerns und Trauerns.  

Die Heldin des Romans „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ von Tatjana De Rosnay ist eine alte Clocharde mit wundersamen Fähigkeiten. Von ihr bekommt der junge Martin ungeahnte Lebenshilfe. Ein warmherziger Coming-of-Age-Roman und modernes Märchen. 

Frances Delany hat nur noch wenige Monate zu leben. Sie kehrt in ihre Heimat zurück und stellt sich den Schatten ihrer Vergangenheit. In „Die guten Frauen von Safe Harbour“ erzählt Bobbi French davon, dass es am Ende darum geht, was wir hinterlassen. 

Die Titel dieser Folge:   

Beatrice Salvioni: „Malnata“ (Penguin), als ungekürzte Lesung beim Hörverlag erschienen. 

Julia Dibbern: „Unter Wasser ist es still” (Limes), 

Tatjana De Rosnay: „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ (C.Bertelsmann),

Bobbi French: „Die guten Frauen von Safe Harbour“ (Penguin TB).

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27 Nov 2023Es weihnachtet sehr!🎄 10 Geschenktipps00:50:46

So schnell geht’s, schon neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir läuten bald die Weihnachtszeit ein. Und natürlich stellen wir uns die Frage der Fragen: welches Buch passt zu meinen Lieben und was möchte ich vielleicht selbst in der Weihnachtszeit lesen? Wir haben 10 Bücher im Gepäck, die wir euch ans Herz legen möchten.

Jaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag (Luchterhand): An Heiligabend spaziert der Ich-Erzähler durch das beleuchtete Prag. Nicht nur die Stadt leuchtet, sondern auch die Menschen, mit denen er weiterspaziert. Magische Stimmung, verpackt in einem wunderschön illustrierten Buch.

Adriana Popescu: Misfits Academy (cbj): Der spannende Auftakt einer Urban-Fantasy-Reihe für Jugendliche ab 14 Jahren begleitet Misfits, Jugendliche mit besonderen Fähigkeiten, in die Misfits Academy. Abenteuer und Intrigen lassen hier nicht lange auf sich warten.

Oz Ben David, Jalil Dabit, Elissavet Patrikiou: Kanaan (südwest): Zwei Köche bieten in ihrem gemeinsamen Restaurant in Berlin Speisen ihrer Heimat an. Ein Israeli und ein Palästinenser schreiben in mehr als 50 Rezepten und Anekdoten aus ihrer Jugend von emotionalen und kulinarischen Freundschaften, die verbinden.

Helene Tursten: Alter schützt vor Morden nicht (btb): Maud liebt das Reisen und hat in ihrem Leben schon einiges gesehen und erlebt. Bei ihrem Lebensabend stören sie allerdings einige Personen die… entsorgt werden müssen. In fünf Geschichten mit viel Humor verbirgt sich hier bitterschwarze Lektüre.

Agatha Christie: Wunderbare Weihnachten (der Hörverlag):  Ob für die Fahrt zur Verwandschaft oder gemütliche Nachmittage vor dem Kamin, in diesem Hörbuch finden sich keine Krimis, sondern vier Geschichten mit einem kleinen Augenzwinkern. Gesprochen von Christoph Maria Herbst und geeignet für die ganze Familie.

Maja Lunde: Das Klimaquartett (der Hörverlag): Alle vier Bestseller aus Maja Lundes Klima-Reihe in einer Hörbuch-Box. Schon in den einzelnen Bänden beleuchtete die Autorin nicht nur die Klimaprobleme unserer Erde sondern auch die Suche nach gemeinsamen Lösungen. Alle vier Teile haben eine inhaltliche Verbindung und bilden somit das perfekte Geschenk für literarisch- und umwelt-interessierte Menschen.

Megan Campisi: Sünde (Limes): Im England des 16. Jahrhunderts muss Anna nach einem Diebstahl als Sündenesserin die letzte Beichte abnehmen und ihre Sünden als Mahlzeit aufnehmen. Temporeich und auf den Punkt erzählt findet man sich mit dieser Erzählung versetzt in Englands Historie.

Selma Lagerlöff: Gesammelte Werke (Anaconda): Diese Schmuckausgabe vereint eine Auswahl von 40 Werken der schwedischen Literaturnobelpreisträgerin. Ein passendes Geschenk für Literatur-, Frauenrechts- und Schwedenbegeisterte.

Dennis Lehane: Sekunden der Gnade (Diogenes): Dieser Spannungsroman, für Günter der beste des Jahres, nimmt die Lesenden mit in ein Boston der 70er Jahre. Die ersten Schritte zur Gleichberechtigung zwischen Schwarzen und Weißen, irische Mafia und vererbter Rassismus versprechen eine temporeiche Geschichte.

Geraldine Brooks: Das Gemälde (btb): Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt die Autorin in drei Zeitebenen von einem Gemälde, einem der berühmtesten Pferde der amerikanischen Geschichte und den Menschen darum. Die perfekte Begleitung für lange Winterabende.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22 Mar 2022Achterbahnfahrt der Gefühle00:29:07

Bei diesen Romanen wird euch warm ums Herz: Vier Buchtipps ganz ohne Kitsch – dafür leichtfüßig, farbenfroh und tiefgründig. Karla und Günter nehmen euch mit auf eine Achterbahnfahrt der (Frühlings-)Gefühle.

 

Die Buchtipps dieser Folge:

  • Eine bildhaft wie farbenprächtige Familiensaga („Terra di Sicilia“)
  • Ein Luftig und leichtfüßiger als auch tiefgründig und melancholischer Roman („Boy meets Girl“)
  • Ein außergewöhnlicher Roman, der uns an uns selbst und an Wunder glauben lässt („Herzfaden“)
  • Ein intellektuelles Hochvergnügen: Radikal, witzig, abgedreht und formal abseits des Mainstreams („I love Dick“)

 

Details zu den Büchern: 

Mario Giordano: Terra di Sicilia

Julia Holbe: Boy meets Girl

Thomas Hettche: Herzfaden

Chris Kraus: I love Dick


+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Feb 2023Zwischen Hochliteratur und richtig guter Unterhaltung00:27:17

Polarisierend! Gleich zu Anfang der Folge sind sich Karla und Günter bei einer umstrittenen Neuerscheinung überhaupt nicht einig, aber das ist kein bisschen schlimm, sondern eine sehr hörenswerte Diskussion. Außerdem dabei: Ein Roman, der für Karla die literarische Entdeckung ist und den sie kurzerhand (vielleicht als Erste?) für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für alle, die es diese Woche ein wenig leichter wünschen: Günter hat auch einen spannenden Schmöker dabei und Karla einen ganz berührenden, aber überhaupt nicht kitschigen Liebesroman.

Die Bücher der Folge:

Juli Zeh & Simon Urban: Zwischen Welten (Luchterhand)

Ulrike Draesner: Die Verwandelten (Penguin Verlag)

William Boyd: Trio (Heyne)

Laura Imai Messina: Die Telefonzelle am Ende der Welt (btb)

 


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Sep 2024LSS Buchclub – mit Bob Blume00:55:20

In dieser Buchclub-Folge spricht Karla mit Deutschlands erfolgreichstem Bildungsinfluencer Bob Blume. Der „Netzlehrer“ setzt sich in Blogs, Podcasts und Büchern für ein besseres Bildungssystem ein. Sein aktuelles Buch stellt die provokante Frage „Warum noch lernen?“, wenn in Zeiten von Google und KI jedes Wissen nur einen Klick entfernt ist. Schule müsse von einer Zertifizierungsinstitution wieder zu einem Ort werden, der Lust aufs Lernen mache, erklärt Bob im Gespräch mit Karla.  

Als Kind wurde Bobs Leidenschaft für gute Geschichten durch Astrid Lindgren und Michael Ende geweckt. Heute liest der Deutschlehrer gerne Sachbücher von Autoren, mit denen er nicht einverstanden ist, wie zuletzt „Die vierte Gewalt“ von Precht und Welzer. Seine Zustimmung fanden dagegen „Die subtile Kunst des Daraufscheißens“ von Mark Manson und „Alle_Zeit“ von Theresa Bücker. Der letzte Roman auf seinem Nachttisch war „GRM“ von Sibylle Berg. 

 

Die Titel dieser Folge: 

Bob Blume: Warum noch lernen? (Mosaik) 

Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan, Die Brüder Löwenherz, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga,  

Richard David Precht und Harald Welzer: Die vierte Gewalt (S.Fischer),  

Mark Manson: Die subtile Kunst des Daraufscheißens (mvg Verlag),  

Theresa Bücker: Alle Zeit (Ullstein),  

Sibylle Berg: GRM (Kiwi)  


+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Jan 2021Schlafen kann ich später – märchenhafte Buchtipps zum Jahresstart00:25:14

Ist euer SUP über die Weihnachtstage dramatisch abgeschmolzen? Keine Sorge, Karla und Günter haben zum Jahresauftakt wieder vier großartige Buchempfehlungen für euch. Mit dabei: Katherine Arden mit dem märchenhaft düsteren „Der Bär und die Nachtigall“, Jamil Jan Kochai mit dem abenteuerlichen „99 Nächte in Logar“, Fumio Sasaki mit dem minimalistischen „Das kann doch weg!“ und William Boyd mit dem grandiosen Liebesabenteuer „Blinde Liebe“. 

+++ Werbung +++ Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf Ihr Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Sie erhalten 25 Prozent auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: https://www.blinkist.com/de/nc/partners/long-story-short +++ Werbung +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05 Sep 2022Buchtipps für den Herbst00:30:31

Der Herbst kann kommen, denn Karla und Günter versorgen euch wieder mit ausreichend Lesestoff. In jeder Folge erhaltet ihr vier Buchtipps in jeweils 60 Sekunden. Dieses Mal dabei: Eine Liebesgeschichte, zwei Familienromane und ein ungewöhnliches Buch über den Umgang mit dem Tod.

Die Bücher der heutigen Folge:

Kawai Strong Washburn: Haie in Zeiten von Erlösern

Sebastian Stuertz: Da wo sonst das Gehirn ist

Anna Stern: das alles hier, jetzt.

Alex Capus: Léon und Louise


+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Nov 2022Bücher, die unter die Haut gehen00:25:53

In dieser Folge geht es „abwechslungsreich, politisch, vielseitig und international!“ zu, wie es Günter passend auf den Punkt bringt. Vier unterschiedliche Bücher, die euch in jeglicher Weise bereichern werden. Welchem Roman Karla sogar 12 von 10 Sternen gibt und dazu rät, ihn gleich am Freitag anzufangen, dann aber nur tagsüber zu lesen? Das spoilern wir natürlich nicht, also hört gleich rein!

Die Buchtipps dieser Folge:

Christoph Peters: Der Sandkasten

Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch

Linn Ullmann: Das Verschwiegene

 Robert Menasse: Die Hauptstadt

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 Sep 2021Immer so vs. heute neu00:27:09

Diese vier Buchtipps von Karla und Günter haben alles, was grandiose Literatur braucht: Große Liebe, die verschiedenen Gesichter der Wahrheit, Gesellschaftskritik und Trauer und Verlust.

 

Die Buchtipps dieser Folge:

  • Ein Krimi nach wahrer Begebenheit über eine große Liebe, die so schmerzlich zerstört wurde, dass ein Mann zum Mörder wird („Das Dorf und der Tod“).
  • Ein grandioser Roman über das Glück und seine Abgründe, über die vielen verschiedenen Gesichter der Wahrheit. („Kairos“)
  • Ein wichtiger Roman zu den entscheidendsten Themen diesen Landes („Power“)
  • Ein untypischer skandinavischer Krimi: Leise und durchdacht in poetischer Sprache („Sakari lernt, durch Wände zu gehen“)

 

Details zu den Büchern: 

Christiane Tramitz: Das Dorf und der Tod

Jenny Erpenbeck: Kairos

Verena Güntner: Power

Jan Costin Wagner: Sakari lernt, durch Wände zu gehen

  

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Nov 2021Literarische Schätze für den Herbst: Kann man die auch im Dunkeln lesen?00:27:39

Vier Bücher, die man garantiert auch im Dunkeln lesen kann! Karla und Günter haben Buchtipps für euch, die perfekt in die düstere Jahreszeit passen. Holt heiße Schokolade und Plätzchen raus – los geht’s!

 

Die Buchtipps dieser Folge:

  • Ein atmosphärischer historischer Krimi („Der letzte Tod“)
  • Von der Sehnsucht und der Suche nach Identität („Flüchtige Umarmung“)
  • Ein literarisches Abenteuer zwischen Wirklichkeit und Vision („Winklers Traum vom Wasser“)
  • Ein Roman ohne Kitsch, dafür mit einer ansteckenden Liebe für die Menschen („Ich kann dich hören“)

 

Details zu den Büchern: 

Alex Beer: Der letzte Tod

Daniel Mendelsohn: Flüchtige Umarmung

Anthony Doerr: Winklers Traum vom Wasser

Katharina Mevissen: Ich kann dich hören

 

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Jun 2021Liebt einander oder geht zugrunde00:27:23

Vier Buchtipps in je 60 Sekunden, die es in sich haben: Karla und Günter haben eine bunte Mischung für euch vorbereitet:

Ein Roman über das Leben in der Fremde, eine unkonventionelle Liebe und eine Welt im Umbruch (“Das Land der Anderen”), ein Sachbuch darüber, was unsere Entscheidungen verzerrt und wie wir sie verbessern können (“Noise”), eine kurze Geschichte, die den Blick fürs Wesentliche öffnet (“Dienstags bei Morrie”) und eine ungewöhnliche und spannende Liebesgeschichte (“Eine Liebe, in Gedanken”).

 

Details zu den Büchern: 

Leïla Slimani: Das Land der Anderen 

Daniel Kahneman: Noise 

Mitch Albom: Dienstags bei Morrie 

Kristine Bilkau: Eine Liebe, in Gedanken 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Oct 2022Frankfurter Buchmesse Special - Gastland Spanien00:27:41

„Sehen wir uns in Frankfurt?“ So beginnt wohl derzeit alle Gespräche unter Buchliebhaber*innen, denn es ist wieder so weit: Wir freuen uns auf die Frankfurter Buchmesse 2022, die vom 19.-23. Oktober stattfindet.

Jedes Jahr lockt die größte Buchmesse der Welt Verlage, Bestseller-Autor*innen, Bookfluencer und hunderttausende Besucher*innen nach Frankfurt zum Buchfest des Jahres. 2022 ist Spanien Gastland der FBM 2022 und das ist uns Anlass genug, die spanische Literatur in einer Gastland-Special-Folge genauer unter die Lupe zu nehmen!

Die vielfältige und diverse Kultur Spaniens, die sich insbesondere in den letzten Jahren im starken Wandel befand, spiegelt sich auch in den spanischen Neuerscheinungen wider. Um euch die Auswahl leichter zu machen, werden euch Karla und Günter ihre vier Lieblingsbücher aus Spanien vorstellen.

Welche spanische Autor*innen kennt ihr? Welche Titel habt ihr auf der Buchmesse entdeckt? Wir freuen uns über eure Entdeckungen und Empfehlungen, schreibt uns podcast@penguinrandomhouse.de  


Die Bücher der heutigen Folge:

Eine Hommage an den besonderen Zauber des Kinos Pere Cervantes: Die Lichter von Barcelona

Der neue Roman des genialen Weltliteraten António Lobo Antunes: Die letzte Tür vor der Nacht

Eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen Spaniens Dolores Redondo: Todesspiel. Die Nordseite des Herzens

Das Leben einer spanischen Emigrantenfamilie in Ostdeutschland Aroa Moreno Durán: Die Tochter des Kommunisten

Der katalanische Weltbestseller Maria Barbal: Wie ein Stein im Geröll

Ein Roman am Puls der Gegenwart Antonio Muñoz Molina: Tage ohne Cecilia


+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 Oct 2022Nichts ist, wie es scheint!00:24:08

In dieser Folge haben Karla und Günter es mit Büchern zutun, die so ganz anders sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen: Eine Dystopie, die sich wie warme Literatur liest; eine Biografie, die Bilder zeichnet, die so einfühlsam und bildlich wie Dichtungen geschrieben sind und ein Kinderbuch, dass so überhaupt nicht brav ist. Es zeigt sich, dass es überhaupt nicht schlimm ist, wenn Romane sich ihren Genres widersetzen, ganz im Gegenteil! Diese Bücher sind es, die uns nachhaltig beschäftigen und sehr viel Spaß machen. Wenn ihr auch Buchtipps oder Themenvorschläge für Günter und Karla habt, schreibt uns gerne an podcast@penguinrandomhouse.de !

Die Bücher der heutigen Folge:

Tanja Raich: Schwerer als das Licht (Blessing)

Dominique Fortier: Städte aus Papier (Luchterhand)

Edo Popovic: Mondmeridian (btb)

Roald Dahl: Matilda (Penguin Junior)

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Mar 2023Lesen ⚠️Auf eigene Gefahr!⚠️00:23:42

Was erwartet euch in dieser Folge? Nichts weniger, als Kinder, die in Flammen aufgehen, parapsychologische Studierende am Abgrund der Katastrophe, ein verschwundener Vater, sowie ein Roman über einen ambivalenten und ironischen Identitätsskandal. Alles in einer Sendung? Ja, gerne!

Geschichten, zu denen nicht mal Karla und Günter mehr die Adjektive fehlen, um sie in Worte zu fassen, gibt es selten. Wie schön, dass die beiden mit Raphaela Edelbauer sprechen konnten, die selbst über ihren neuen Roman und den historischen Hintergrundgeschichte sprechen konnte. Auch mit dabei: Schmerzhaft schöne Literatur, ein

Die Bücher der Folge:

Kevin Wilson Hier gibt’s nix zu sehen

Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen (Ungekürzte Lesung mit Cornelius Obonya)

Matthias Jügler: Die Verlassenen

Mithu Sanyal: Identitti

Wir hoffen, euch hat die Folge gefallen, schickt uns gerne Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de und danken euch für die Bewertungen auf euren favorisierten Podcast-Plattformen. Bis zum nächsten Mal!

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Sep 2023Die Mischung macht's! Vier gegensätzliche Buchtipps ✨00:34:35

Wie verschmerzt man das nahende Ende des Sommers? Genau, mit der Rückkehr von Long Story Short! Denn, wer denkt, dass Karla und Günther im Urlaub die Bücher beiseite geschoben und unbeobachtet Netflix gebinged hätten, der irrt sich gewaltig, wie man in dieser septemberfrischen Folge sofort merkt.

Fleißig waren die beiden und haben euch in dieser Folge eine schöne Mischung von Thriller, Liebesroman, Gegenwartsliteratur und Krimi mitgebracht. Und wenn die beiden schon im vielversprechenden Literaturherbst schwelgen, kann man es eigentlich kaum erwarten, dass es etwas kälter wird und man ohne Ausrede auf der Couch bleiben darf, um zu lesen, lesen, lesen...

Die vier Buchtipps der Folge:

Nicola Lagioia: Die Stadt der Lebenden (btb)

Matt Basanisi, Gerd Schneider: Skorpion (Blanvalet)

Madeleine Henry: Die physikalische Notwendigkeit der Liebe (Goldmann) 

Laura Cwiertnia: Auf der Straße heißen wir anders (Goldmann)


In der nächste Folge erwartet euch Karla im LSS Buchclub mit einem tollen Gast:

Thilo Mischke ist zu Besuch und spricht mit ihr u.a. über sein aktuelles Lieblingsbuch, ein Buch seiner Kindheit und verrät, wie Lesen ihn sein Leben lang geprägt hat. Hört also unbedingt rein und abonniert am Besten gleich den Podcast, um keine Folge zu verpassen.

Wir freuen uns sehr auf euere Rückmeldungen zu dieser besonderen Folge! Schreibt auch gerne, welches Buch ihr diesen Sommer am Liebsten gelesen habt oder schlagt uns vor, wer Karla demnächst im Buchclub besuchen kommen muss an podcast@penguinrandomhouse.de.

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Nov 2023LSS Buchclub - Mit Susanne Fröhlich00:49:01

In der dritten Folgen des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit Journalistin, Autorin, Moderatorin und Podcasterin Susanne Fröhlich

36 veröffentlichte Bücher und eine literarische Talk-Sendung bezeugen Susanne Fröhlichs erfolgreiche Karriere in der Literaturbranche. Neben ihren erfolgreichen Romanen und Romanreihen schreibt sie zusammen mit ihrer besten Freundin Constanze Kleis auch Sachbücher. In „Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher“ schreiben die Beiden sich mit Veränderungen der eigenen Haltung als Frau in Partnerschaft und Familie, dem Umgang mit Emotionen und der Fähigkeit, "Nein" zu sagen.

Für Susanne Fröhlich kann und sollte das Lesen nicht immer analysiert und bewertet werden – darüber reden ist natürlich etwas anderes. Als Vielleserin hat auch sie nicht nur Lieblingsbücher in ihrem Regal stehen, besonders wichtig ist ihr aber, eine gewisse Vielfalt auf ihrem Nachttisch zu haben. Das spiegelt sich auch in ihren Buchempfehlungen wieder. Ein Roman von Bobbi French, der für sie warm, weich und traurig zugleich ist und ein Buch über Kunst als persönliche Entdeckung aus ihrer Sendung.

Wir wünschen ganz viel Freude beim Reinhören in diese Buchclub-Folge und freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!

Es folgt ein Liste der besprochenen Bücher:

Bobbi French: Die guten Frauen von Safe Harbour (Diederichs)

Susanne Fröhlich, Constanze Kleis: Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher (Knaur)

Jakob Schwerdtfeger: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst (dtv)

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 May 2023#MehralsmeineMeinung 📢: Bücher zur Woche der Meinungsfreiheit 202300:41:59

Wusstet ihr, dass Woche der Meinungsfreiheit ist?

Vom 03. Mai bis 10. Mai gibt es verschiedene Veranstaltungen, Aktionen und Beiträge aus der Buchbranche, die auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und vielfältige Gesellschaft aufmerksam machen. Mehr Infos findet ihr hier: Programm / Veranstaltungen - Woche der Meinungsfreiheit (woche-der-meinungsfreiheit.de)

Im Gegensatz zu Deutschland, ist in vielen Ländern die Meinungsfreiheit bedroht und stark eingeschränkt. Umso wichtiger ist es für uns ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Freiheitsrechte und Vielfalt zu setzen.

Und auch in Deutschland gilt es jeden Tag aktiv und nicht passiv das Recht auf Meinungsfreiheit zu schützen. Aus der Rangliste der Pressefreiheit (Reporter ohne Grenzen) geht hervor, dass unter anderem in Deutschland 2022 so viel Gewalt gegen Medienschaffende wie noch nie dokumentiert wurde.

Karla und Günter nutzen den Anlass, um auf Bücher aufmerksam zu machen, die sich dem komplexen Thema "Meinungsfreiheit" auf ganz unterschiedliche Weisen nähern und die euch den Anstoß geben können, noch tiefer einzutauchen.

Die Bücher der Folge:

Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz (btb)

Gwendolyn Brooks: Maud Martha (Manesse)

Stevie Schmiedel: Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne (Kösel)

Fikri Antil Altinitaş: Im Morgen wächst ein Birnbaum (btb) 

Wir freuen uns sehr auf euere Rückmeldungen zu dieser besonderen Folge! Schreibt auch gerne, was ihr in der Woche der Meinungsfreiheit gelernt, erfahren oder erlebt habt und empfehlt uns gerne weitere Bücher zu diesem wichtigen Themenkomplex an podcast@penguinrandomhouse.de.

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Jun 2022Wer das Glück sucht00:23:38

Lest ihr eure Lieblingsbücher mehrmals oder ist euer Bücherstapel so hoch, dass dafür keine Zeit bleibt? Falls ihr aus der Not gerade schon wieder zu eurer abgegriffenen Ausgabe von „Stolz und Vorurteil“ greifen wolltet, dann hört vorher in die aktuelle Folge rein – denn Karla und Günter stellen sicher, dass euch der Lesestoff auch in den kommenden zwei Wochen nicht ausgeht. Dieses Mal finden wir heraus, was alles passieren kann, wenn wir uns auf die Suche nach Glück und Freiheit machen.

Die Bücher dieser Folge:

Ein tragischer, wilder Spannungsroman: Ane Riel, Biest

Ein Manifest über die Kreativität: Jeff Tweedy, Wie schreibe ich einen Song

Kleine Weisheiten über das Glück: Ronald Schweppe und Aljoscha Long, Die Kunst, einen Elefanten zu reiten

Ein bewegender Surf-Roman: Tim Winton, Atem

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

24 Feb 2025Von schwierigen Entscheidungen – und wie uns die Philosophie dabei helfen kann 00:27:17

Stadt oder Land, Kind oder kein Kind, Ehe oder Trennung – in dieser Podcast-Folge stellen Karla und Günter drei gesellschaftskritische Romane vor, die sich um schwere Lebensentscheidungen drehen. Und ein Sachbuch am Schluss, das philosophische Unterstützung für den Alltag liefert. 

In „Wild wuchern“ (Penguin) von Katharina Köller flüchtet Marie vor ihrem Mann auf die Tiroler Alm ihrer Cousine Johanna. Hier krachen die Lebensmodelle eines Wiener Luxusgeschöpfs und einer Eremitin aufeinander. Empfehlung: Das Hörbuch wird von der Autorin selbst gelesen.  

Die Freundinnen Laura und Alina schwören sich, niemals Kinder haben zu wollen. Aber mit Mitte 30 ändert Alina ihre Meinung und wird schwanger. Laura empfindet dies als Verrat, doch dann scheint Alinas Baby nicht gesund zu sein. Das Buch „Die Tochter” von Guadalupe Nettel beleuchtet das Thema Mutterschaft aus einer anderen Perspektive.

Florian Scheibe erzählt in „Paraiso” von Manon und Thomas, die seit Jahren in einer Ehekrise stecken. Ein Beziehungscoaching in Südspanien soll ihre Ehe retten. Dies scheint zu funktionieren, doch als sich eine Naturkatastrophe anbahnt, werden die Karten neu gemischt. 

In dem Sachbuch „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” stellt Ulrich Hoffmann Denkanstöße von Philosoph*innen vor, die uns helfen, bewusster zu handeln und zu entscheiden. Das können nicht nur die Charaktere unserer Romanempfehlungen brauchen!

 

Die Titel dieser Folge: 

Katharina Köller: „Wild wuchern” Print (Penguin) / Hörbuch (Der Hörverlag)

Guadalupe Nettel: „Die Tochter" (Luchterhand)  

Florian Scheibe: „Paraiso” (btb) 

Ulrich Hoffmann: „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” (Goldmann) 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 Apr 2023(Hör-)Bücher, so schön wie der Frühling 🌷: Judith Hermann, William Brewer, Ina Westman & Avni Doshi00:26:03

Was braucht man für den Frühling?

Karla und Günter lieben Judith Hermann, da darf an erster Stelle natürlich auch das Hörbuch zu ihrem neuen Roman nicht fehlen. Aber das Frühjahr läutet auch das Neue ein und da hat Günter den Newcomer William Brewer gefunden, den ihr euch unbedingt merken müsst. Was man sich noch im Frühling wünscht? Zum Beispiel eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, wie "Heute beißen die Fische nicht" von Ina Westman. Aber es gibt sie auch, die regnerischen, grauen Frühlingstage im Leben, wie es der Romantitel "Bitterzucker" so gut auf den Punkt bringt. Avni Doshnis Roman über Mutter-Tochter-Liebe, die man nicht aus dem Bilderbuch, aber sehr gut aus dem Leben kennt - wie kümmert man sich um jemanden, der sich nicht um einen gekümmert hat?

Die Buch- und Hörtipps der Folge:

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt - Hörbuch CD - der Hörverlag (penguinrandomhouse.de)

William Brewer: Der Rote Pfeil - Buch - Blessing Verlag (penguinrandomhouse.de)

Ina Westman: Heute beißen die Fische nicht - Taschenbuch - Goldmann Verlag (penguinrandomhouse.de)

Avni Doshi: bitterer zucker - Paperback - btb Verlag (penguinrandomhouse.de)


Was habt ihr euch für den Frühling vorgenommen? Welche Bücher möchtet ihr noch lesen? Schreibt uns an podcast@penguinrandomhouse.de

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22 Feb 2022Auf die Ohren! – Besonders hörenswerte Buchtipps 00:34:35

Diesmal geht es um Hörbücher: Karla und Günter sprechen darüber, was sie besonders macht, wer ihre Lieblingssprecher*innen sind und haben natürlich auch zwei Hörbuch- und zwei Backlisttipps dabei.

Die (Hör-)Buchtipps dieser Folge:

  • Die Geschichte einer stillen Radikalisierung („Wir sind das Licht“)
  • Eine tieftraurige Geschichte, aber mit vielen besonderen Momenten („Löwenherz“)
  • Blick in die Vergangenheit einer russischen Familie („Klara vergessen“)
  • Cosy Crime im 20. Jahrhundert („Lady Hardcastle und ein mörderischer Markttag“)

 

Details zu den Büchern: 

Gerda Blees: Wir sind das Licht

Monika Helfer: Löwenherz

Isabelle Autissier: Klara vergessen

T E Kinsey: Lady Hardcastle und ein mörderischer Markttag


+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Mar 2021Where is the Love? - mit Special Guest Lars Amend00:35:41

Sich nicht festlegen können, immer auf der Suche nach dem Ideal der Liebe: Darüber sprechen Karla und Günter mit Lars Amend („Where is the Love?“). Lars hatte diese Rastlosigkeit leid: Er hat sich entschieden, die Dinge anders anzugehen. Und dann ist etwas passiert, dass sein ganzes Leben umgekrempelt hat. Ein Abenteuer hat begonnen!


Weitere Buchtipps in dieser Folge:

Ein Leitfaden zum gesünderen Umgang mit digitalen Medien („Digitale Balance“), eine inspirierende Lebensgeschichte eines jungen Träumers („Das Tor zum Erfolg“) und eine vergnügliche Reise ins Brooklyn der 60er („Der heilige King Kong“)


Details zu den Büchern: 

Lars Amend: Where is the Love?

Alex Banayan: Das Tor zum Erfolg

Christoph Koch: Digitale Balance

James McBride: Der heilige King Kong

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Jun 2023🏝️Urlaubsreif: Die besten Bücher des Sommers 😎00:30:00

"Wenn jetzt Sommer wär', dann wär' ich hinterher mir 'n Shirt anzuziehen und dann ab ans Meer..."🎵 Endlich! Nach dem langen, etwas kalten Frühling ist der Sommer nun wirklich da und es geht hoffentlich für viele von euch in den wohlverdienten Sommerurlaub. Auch Karla und Günter machen eine kleine Sommerpause, aber nicht ohne euch die vier Sommerbücher des Jahres mitzugeben, die ihr mühelos wegschmökern könnt. Egal, ob ihr den Sommer entspannt im Park, mit einem Roadtrip durch Italien oder einem Strandurlaub auf Mallorca verbringt, eines ist sicher: Ein Buch (oder zwei, drei mehr) müssen dabei sein.

Es geht los mit einer Pfirsichfarm in den 1940er: Der berührende Roman über die 17-jährige Victoria erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die mitten in der rauen Abgeschiedenheit am Fuße der Berge Colorados einen fremden Mann kennenlernt, mit dem sich alles ändern wird: Die Autorin Shelley Read (die, versprochen, tatsächlich diesen literarischen Familiennamen trägt!) wurde mit ihrem Debütroman, den sie sich mit 57 Jahren endlich getraut hat zu schreiben (it's never too late), sofort zur internationalen Bestseller-Autorin. Seid gespannt auf das Gespräch mit der Autorin!

Der große neue Sommerroman von Meike Werkmeister ist da! Und es wird euch das Leben am Strand so sehr bereichern. Stellt sich nur die Frage, wie viel Meike Werkmeister in der Hauptfigur und Hamburger Autorin Katrin steckt..Hmm, Karla weiß mehr!

Wenn es an den Strand geht, kommen bei vielen nicht ausschließlich schöne Gefühle auf- Erinnerungen an die Teenage-Zeit, in der man sich noch so gar nicht im eigenen Köper wohlgefühlt hat. Und dann hat man diesen Bruder oder die Schwester, die nur so vor Selbstbewusstsein strotzt, oder trügt auch da der Schein? Florian Gottschick fängt in "Damals im Sommer" diese besondere Verbindung zwischen Geschwistern auf, die erste Liebe, die Unsicherheit - eine Zeit, die man nie vergessen wird.

Für die Erwachsenen noch ein historischer Roman (oder drei, wenn man gleich die ganze Reihe lesen möchte/muss): "Die fremde Spionin" von Titus Müller ist der letzte Roman einer Reihe, die jüngste Zeitgeschichte Deutschland aus den verschiedensten Blickwinkeln und durch spannende, nachfühlbare Charaktere näherbringt.

Besondere Buchtipps für Kinder:

Mit diesen drei Leporellos gemeinsam die spannende Natur entdecken

Unter meinen Füßen. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Der weite Himmel über mir. Eine Reise zu den Sternen

Unter mir das Meer. Leporello-Wendebilderbuch mit 2,5 Metern Spannweite

Ab 6 Jahren: Rüdiger Bertram: Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese. Insektenabenteuer zum Vorlesen

Etwas zum Lachen (nicht nur) für Teenager: David Yoon Super Fake Love Song


Und die LSS-Leseliste für euren Sommer:

Shelley Read: So weit der Fluss uns trägt (C. Bertelsmann)

Meike Werkmeister: Am Horizont wartet die Sonne

Florian Gottschick: Damals im Sommer (Penguin)

Titus Müller: Die fremde Spionin (Die Spionin-Reihe)


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Nov 2021++ lit.Love-Special: Liebe, Lesen, Leidenschaft ++01:25:03

5 Interviews rund um die Liebe: Eine XXL-Folge von Long Story Short. Hört Karla und Günter im Gespräch mit außergewöhnlichen Autorinnen.

Die „lit.Love“ ist ein Literaturfestival mit Talks, Lesungen und Autor*inneninterviews rund um das Thema „Liebe“. Von romantischen Komödien bis prickelnder Erotik ist für jede*n etwas dabei.

Karla und Günter haben euch ein spannendes Best of aus ihren Talks mitgebracht: Erfahrt in den Gesprächen, was uns stark und glücklich macht, was das besondere an Schwestern ist und was den Zauber einer spontanen Begegnung ausmacht. Buchtipps gibt’s natürlich auch!

 

Links zu den Autorinnen: 

Meike Werkmeister

Anne Sanders

Paula Lambert

Adrienne Friedlaender

Lucy Astner

Maria Nikolai

Karen Swan


Über das lit.Love-Lesefestival:

Die „lit.Love“ hat am 12. und 13.11.2021 in München und parallel online stattgefunden und ist eine Veranstaltung der Penguin Random House Verlagsgruppe.

www.litlove.de

 

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 May 20245 Jahre Long Story Short! 🎂🥳🤩00:56:36

Die Jubiläumsfolge! 

Herzlichen Glückwunsch! Der Literaturpodcast mit Karla und Günter feiert seinen fünften Geburtstag. In dieser Jubiläumsfolge blicken die beiden auf über 100 Folgen und mindestens 700 Titel zurück. Wie viele Bücher sind Karla und Günter im Kopf und im Herzen geblieben? Was hat sich in den letzten fünf Jahren verändert? Wie kommt eigentlich die Auswahl der Bücher zustande?  

Karla und Günter geben einen spannenden Einblick in ihren Berufsalltag, der aus Lesen, Recherchieren, Schreiben und Moderieren besteht. Ihr erfahrt, was die beiden mit den vielen Rezensionsexemplaren anfangen, woher sie die Anregungen für ihre Buchtipps bekommen und viele weitere interessante Insights. Zum Schluss verlosen Karla und Günter Buchpakete, gefüllt mit fünf ihrer Lieblingsbücher aus den letzten fünf Jahren: *Update: Die Verlosung ist beendet, die Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Die Bücher sind aber natürlich weiterhin ein großer Gewinn für alle Leser*innen!*

Karlas Buchpaket: 

Meike Werkmeister: „ Am Himmel funkelt ein neuer Tag” (Goldmann) 

Christiane Habermalz: „Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam” (Heyne) 

Amy Liptrot: „Nachtlichter” (btb) 

Alexandra Schlüter: „Rad, Land, Fluss“ (Prestel) 

Caroline Criado-Perez: „Unsichtbare Frauen“ (btb) 


Günters Buchpaket: 

William Boyd: „Trio“ (HEYNE) 

Robert Seethaler: „Ein ganzes Leben“ (Goldmann) 

Julia May Jonas: „Vladimir“ (HEYNE) 

Sven Gerhardt „Minna Melone“ (cbj) 

Sarah Hall „Wie wir brennen“ (Penguin) 

***

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Jul 2024Von Mücken 🦟 und Walen 🐳: 4 neue Must-Reads für die Sommertage 📚 00:27:12

Ein berührender Insel-Roman, eine dunkle Familiengeschichte, ein Werk über das Verbindende von Geschichten und ein Sachbuch, das den Ruf der Stechmücke rettet – das sind die Buchtipps von Karla und Günter: 

Als 1938 ein Wal an einer dünn besiedelten Insel vor Wales strandet, sieht Manod darin ein Zeichen – und tatsächlich: Ein Forscherpaar aus Oxford eröffnet der 18-Jährigen neue Perspektiven. In „Die Tage des Wals“ von Elizabeth O’Connor prallen Tradition und Moderne aufeinander. 

In „Ruths Geheimnis“ erzählt Aroa Moreno Durán die Geschichte dreier Generationen. Adirane verlässt ihre Familie und kehrt in ihre baskische Heimat zurück. Auf ihrer Mutter und Großmutter lasten schwere Geheimnisse. Doch schließlich bricht die Großmutter das Schweigen. 

Konstantinopel im Jahr 1453, Idaho in der Gegenwart und ein Raumschiff in der Zukunft: In „Wolkenkuckucksland“ von Anthony Doerr sind Kinder zu drei verschiedenen Zeiten durch ein und dieselbe Geschichte verbunden. 

Eine lehrreiche und unterhaltsame Familien-Lektüre ist das Sachbuch „Was hat die Mücke je für uns getan“. Darin erklären Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg, dass jedes Tier auf der Welt seinen Platz hat, auch die unliebsamen. 

Die Titel dieser Folge: 

Elizabeth O’Connor: „Die Tage des Wals“ (Blessing),  

Aroa Moreno Durán: „Ruths Geheimnis“ (btb),  

Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ (btb),  

Frauke Fischer, Hilke Oberhansberg: „Was hat die Mücke je für uns getan“ (Heyne) 

+++ 

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de

+++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Oct 2021In Herbststimmung: Buchtipps zwischen Melancholie und Kitsch00:28:32

Wenn die Tage wieder kürzer werden brauchen wir sie: Romane zum Auffangen, Mitleiden und Hoffnung spenden. Aber ab und zu dürfen wir uns auch genüsslich der Melancholie hingeben. Karla und Günter haben für alle Fälle die passenden Buchtipps für euch.


Die Buchtipps dieser Folge:

  • Eine schöne Liebes- und Coming-of-Age-Geschichte: Authentisch, sympathisch und bodenständig. („Den Mund voll ungesagter Dinge“)
  • Ganz große Literatur über einen stillen Helden. („In die Arme der Flut“)
  • Ein Roman über die großen Themen: Liebe, Trauer, Versöhnung – ohne Oberflächlichkeit oder Kitsch. („Die Frau im Musée d’Orsay“)
  • Grandiose Unterhaltung und ein großartiges Stück Literatur. („Lincoln im Bardo“)

 

Details zu den Büchern: 

Anne Freytag: Den Mund voll ungesagter Dinge

Gerard Donovan: In die Arme der Flut

David Foenkinos: Die Frau im Musée d´Orsay

George Saunders: Lincoln im Bardo

 

Mit Gast-Buchtipp von Hauke Harder (Buchhandlung Almut Schmidt):

Shumona Sinha: Das russische Testament

 

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Enhance your understanding of Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data