Beta
Logo of the podcast Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast

Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast (Let's Grab a Coffee)

Explore every episode of Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast

Dive into the complete episode list for Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 65

Pub. DateTitleDuration
03 May 2022Furchtlos00:29:39

Furcht und Unsicherheit sind Emotionen, die wohl jeder von uns regelmäßig erlebt. Insbesondere die Corona-Pandemie hat sich in den letzten zwei Jahren wie Öl auf dem Feuer der Angst in unserem Leben ausgewirkt. Doch wie können wir der Furcht gesund begegnen und sie Jesus übergeben?

Über diese Frage hat Sara Lorenz Bohlen, unser Gast in dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE und Lead Pastorin der Kirche im Pott, ein großartiges Buch geschrieben: „Furchtlos – Befreit für ein Leben in Kraft, Liebe und Besonnenheit“. Und genau darüber sprechen Sara und Dom im Interview. Sara gibt sehr persönliche Einblicke zum Thema Angst und Furcht und ganz konkrete Ermutigungen zum Umgang damit. Und auch die Frage, warum es gerade für Leiter so wichtig ist, sich Ängsten und Unsicherheiten zu stellen, diskutieren Sara und Dom.

01 Nov 2019This is how I fight my battle – warum WORSHIP so viel mehr als Musik ist00:50:26

In Folge 8 von LET'S GRAB A COFFEE interviewt Asanja Wallmeroth drei besonders musikalische LeiterInnen: Sara Bohlen, Pastorin der Kirche im Pott, Jenni Terlitzki, Teil von ELI Worship und Robin Jurasik, Campus Pastor und Leiter des Worship Teams bei der Köln City Church. Was die drei noch gemeinsam haben? Sie machen Worship aus Leidenschaft und Überzeugung, weil sie es lieben, Gott anzubeten. „Wir sind geschaffen, um Gott anzubeten. Um vor ihm zu stehen und zu staunen. Und um zu erkennen, wer Gott ist und wie heilig er ist. Das ist Worship.“ so fasst Sara ihre Leidenschaft zusammen. Leidenschaftlicher Lobpreis bringt Freude, aber immer wieder auch Herausforderungen mit sich. Wie können wir diese Herausforderungen meistern? Wie bauen wir eine Kultur in unseren Lobpreis-Teams, die Jesus ehrt und ihn in den Mittelpunkt stellt? Genau darüber sprechen Robin, Jenni und Sara in dieser Folge und geben damit spannende Perspektiven und Kultur-Insights – nicht nur für Worship-Leiter!

01 Oct 2024Church-Inventar: 8 wichtige Faktoren (Part 2)00:28:21

In dieser Folge von LGAC setzen Renke und Dom das Thema aus der vorherigen Episode fort und widmen sich den verbleibenden vier der insgesamt acht Faktoren für natürliche Gemeindegründung nach Christian A. Schwarz. Sie wenden diese Prinzipien auf die heutige Kirche an und analysieren deren Bedeutung im aktuellen Kontext.


Den Leadersguide zu dieser Folge sowie weitere Informationen zu unserem Podcast findest du auf unserer Webseite: www.letsgrabacoffee.de

01 Jun 2022Der Einfluss von Kirchengröße00:37:53

„Size has an enormous impact on how a church functions.“ [Größe hat einen enormen Einfluss darauf, wie Kirche funktioniert.] Sagt Dr. Tim Keller in seinem viel gelesenen und viel diskutierten Artikel „Church Size Dynamics“. Dass das tatsächlich so ist und auf welche Bereiche genau die Größe einer Kirche starken Einfluss nimmt, erörtern Ben Sawadsky [einer der leitenden Pastoren in der Hoop] und Dom John in dieser Folge LET‘S GRAB A COFFEE. Die beiden schauen sich an, wie der Pastor selbst, aber auch Strukturen, Kultur und Beziehungen sich bei Wachstum verändern müssen und welche „Wachstumsschmerzen“ damit verbunden sind.

Ein Statement ist Ben in diesem Kontext besonders wichtig: „Wir als Leiter können das Wachstum nicht machen. Es ist immer ein Prozess, den Gott schenkt. Wir suchen nicht die perfekte Gemeindegröße. Die Bibel gibt uns keine Zielgröße vor. Wir sollen gesunde Kirchen bauen. Wir können kein Wachstum schaffen, sondern ein Wachstumsklima.“

Den Artikel "Church Size Dynamics" von Dr. Tim Keller kannst du hier lesen: https://bit.ly/3tu2U4T

01 Aug 2024How to be Healthy - Paneltalk | Folge 62 mit Sarah John, David Bamenaw, Esther Landt & Kim Wittmer00:36:38

In dieser Folge von “Let’s Grab A Coffee” sprechen Sarah John, David Bamenaw, Esther Landt und Kim Wittmer darüber, wie man auch in herausfordernden Zeiten gesund bleiben kann.


Den Leadersguide für diese Folge findest du auf unserer Webseite: www.letsgrabacoffee.de

01 Jul 2019Pastorin, Ehefrau & Mutter: Leadership Insights von Sara Bohlen und Sarah John00:38:01
 „Als Leiterin habe ich das unglaubliche Privileg, die Menschen in unserer Church auf dem Weg in ihre Berufung zu begleiten. Ich liebe es zu sehen, wie Leute ihr Potenzial entfalten." sagt Sarah John, Pastorin der Köln City Church. „Das Mama-Sein und Pastorin-Sein haben viele Gemeinsamkeiten: Du darfst Menschen dabei begleiten, ihre Gaben zu entfalten und aufzublühen.“ ergänzt Sara Bohlen, Pastorin der Kirche im Pott. Im Interview mit Asanja Wallmeroth berichten Sarah und Sara darüber, was es bedeutet, Pastorin, Ehefrau und Mutter zu sein und wie sie damit verbundenen Herausforderungen meistern. Dieser offene, liebevolle Einblick in den Alltag von zwei Frauen, die mit Hingabe und Leidenschaft Kirche bauen, beleuchtet Leiterschaft aus einer neuen Perspektive. Die beiden Frauen ermutigen Leiterinnen und Leiter, ohne Angst und Stolz - dafür aber mit viel Mut zu dienen. Und ganz besonders sprechen die beiden zu anderen Müttern, die sich fragen, ob und wie sie Leitung und Kinder unter einen Hut bekommen. 
01 Oct 2021Kirche bauen mit und für die nächste Generation00:37:10

„Die nächste Generation soll der Maßstab dafür sein, wie wir Kirche bauen.“ Renke Bohlen

In dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE knüpft Renke Bohlen an Folge 25 an und spricht mit den Jugend-Pastoren Henok Worku [Gospel Forum Stuttgart], David Bamenaw [citychurch] und Micha Kiparski [Kirche im Pott] über die Generation Z und darüber, wie entscheidend Authentizität, echte Freundschaften und Mitgestaltung sind, wenn wir als Kirche für die „Gen Z“ relevant sein wollen.

01 May 2019“Culture eats strategy for breakfast" - Warum die Kultur einer Kirche kein Zufall sein sollte00:27:54
"Ich dachte früher immer, Vision sei das Wichtigste - aber anscheinend ist Kultur noch wichtiger?" In Folge 2 von LET'S GRAB A COFFEE interviewt Renke Bohlen von der Kirche im Pott Dom John von der Köln City Church zum Thema Kultur. Ein spannendes Thema in Zeiten, in denen wir mit Weisheiten à la "Culture eats Vision for breakfast." konfrontiert werden. Wie soll unsere Kirche aussehen, was für eine Kirche wollen wir bauen? Um diese Fragen zu beantworten, braucht es eine klare Vision - ja - aber es braucht auch einen Weg dorthin. Die Kultur einer Kirche ist ein zentraler Baustein auf diesem Weg und es gibt zwei Möglichkeiten, wie Kultur entsteht: "By Design or by Default". Entweder baust du Kultur bewusst oder sie passiert einfach. Im Interview teilt Dom seine Gedanken darüber, wie wir aktiv Kultur bauen können und warum es so wichtig ist, die Kultur einer Kirche nicht einfach entstehen zu lassen.
30 Jun 2022Lebst du deine Berufung?00:40:58

Berufung. Habe ich eine? Wenn ja, wie finde ich sie? Wie lebe ich meine Berufung? Und wenn ich glaube, sie gefunden zu haben: Darf ich noch daran zweifeln? In dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE sprechen Renke, Dom und Thomas, der in der citychurch das Leadership College leitet, über genau diese Fragen. Und sie räumen mit auch mit einigen „Mythen“ rund um das Thema Berufung auf: Die eigene Berufung offenbart sich meist nicht mit einem großen Knall oder wird nur denen zuteil, die bereits über alle nötigen Skills verfügen. Nein. Gott beruft nicht die Qualifizierten. Er qualifiziert die Berufenen.

Und dennoch ist es oft so schwer, die eigene Berufung klar vor Augen zu haben. Nicht zuletzt deshalb, weil wir in einer Welt leben, die uns glauben lässt, wir könnten alles haben – und das sofort. „Manchmal verpassen wir vor lauter toxischem Vergleichen unsere Berufung und unser eigenes Tempo.“ Sagt Renke und bringt damit auf den Punkt, worum es im Kern dieser Folge geht: Gott vertrauen und ihm, ebenso wie uns selbst, die Frage stellen „Wo kann ich Salz und Licht sein?“

01 Aug 2019Trust me! Warum Vertrauen für authentische Leiterschaft so wichtig ist00:36:13
„Ich glaube, dass Kirche dafür da ist, dass in der Kraft Gottes Biografien umgeschrieben werden - andernfalls hat Kirche keine Existenzberechtigung.“ Im Interview mit Renke Bohlen spricht Friedhelm Holthuis, Leadpastor der Christus Gemeinde Wuppertal, darüber, warum sein Herz dafür brennt, Kirche zu bauen. Seine eigene Biografie hat Jesus radikal umgeschrieben: Nach einer traurigen Kindheit geriet er auf die schiefe Bahn - bis er Jesus kennenlernte. Heute investiert Friedhelm mit Leidenschaft in die lokale Kirche und ihre Leiter. Ein Aspekt, der dabei für ihn unerlässlich ist, ist Vertrauen. „Deine Vision beantwortet die Frage nach dem Warum, deine Kultur beantwortet die Frage nach dem Wie. Aber wir brauchen auch einen Weg, wie wir beides transportieren. Dieser Weg ist Vertrauen.“ Doch wie können wir aktiv Vertrauen bauen? Im Interview beantwortet Friedhelm diese und weitere spannende Fragen zum Thema Leiterschaft & Vertrauen und gibt dabei ganz persönliche Einblicke in seine Erfahrungen und Herausforderungen als Leiter und Heldenmacher.
01 Feb 2024CHURCH TRENDS 202400:38:22

In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Renke und Dom über die Church Trends von Carey Nieuwhof für das Jahr 2024 und wie sich das auf die Kirche in Deutschland übertragen lässt. 

01 May 2021Gesunde Finanzen in der Kirche00:35:56

Finanzen sind einer der Top 3 Gründe, weshalb Kirchen(-Gründungen) scheitern. Und genau deshalb ist es so wichtig, darüber zu sprechen und auch zu verstehen: Ja, wir dürfen und müssen gute Verwalter sein, aber ein gesunder Umgang mit Finanzen ist noch mehr als das. Finanzen sind nichts „Ungeistliches“ oder etwas, „das halt sein muss“. Jesus selbst spricht extrem viel über Finanzen und das sollte uns ermutigen, es ihm gleich zu tun. Denn da, wo uns Gott große Träume und Visionen ins Herz legt, brauchen wir auch „große Finanzen“, um das zu tun, wozu wir berufen sind: Den Missionsauftrag Jesu erfüllen.

In dieser Folge interviewen Dom John, Lead Pastor der citychurch, und Renke Bohlen, Lead Pastor der Kirche im Pott, Bob Stübner,

geschäftsführender Pastor der Credo Kirche. Bob ist nicht nur ein starker Leiter im kirchlichen Kontext, er leitet auch ein IT Unternehmen mit 90 Mitarbeitern, das er selbst bereits in der Grundschule gegründet hat (wirklich wahr!).

29 Feb 2020Change & Grow: In Veränderung leiten und wachsen – ehrlich, herzlich und klar00:40:39

„Wenn du ein ehrlicher Leiter bist, der das Vergangene ehrt aber gleichzeitig Hunger nach mehr kreiert, wenn du mit Klarheit und Herzlichkeit leitest - dann schaffst du es, Menschenherzen zu gewinnen. Und darum geht es in Veränderungsprozessen. Wir müssen Menschenherzen gewinnen, statt sie zu überrollen.“ sagt Konstantin Kruse, leitender Pastor der Ecclesia Church, über Veränderung in der Kirche. Im Interview mit Renke Bohlen von der Kirche im Pott erzählt Konstantin (Konsti) nicht nur seine ganz persönliche Geschichte, sondern gibt auch starke Prinzipien mit auf den Weg, die für Teams, Leiter, Pastoren und Kirchen geniale Wegweiser in Richtung Wachstum sind. Warum Konsti genau der Richtige für dieses Thema ist? Er selbst hat 2010 seinen Dienst als Pastor in einer Kirche mit 40 Menschen angetreten – heute ist die Ecclesia Church eine Kirche mit 3 Standorten und über 1.000 Menschen, die sich weiter nach Wachstum sehnen und nicht auf dem Status quo ausruhen.

10 Apr 2025Vom Moment zum Movement – Familie, Fasten & Feuer für Jesus00:43:28

In dieser Folge sprechen Dom & Sarah John über bewegende Highlights der letzten Wochen – von der Daughters Night bis hin zu HSN. Sie teilen, wie aus einem Moment ein Movement wird, was Erweckung in Europa bedeutet und warum der Lauf mit Jesus kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Dazu gibt’s persönliche Einblicke ins Familienleben, Strategien für intensive Phasen im Gemeindedienst – und warum Fasten aktuell eine große Rolle spielt.

03 Dec 2019Die Kunst des Einflussnehmens – Wie du wirksam lebst und dein Umfeld prägst00:41:20
In der 9. Folge von LET'S GRAB A COFFEE interviewt Silas Wallmeroth, der mit seiner Frau Asanja das Momentum College in Gummersbach gegründet hat, Artur Siegert, den leitenden Pastor der Kirche für Oberberg. Artur hat in diesem Jahr mit seinem Buch „Die Kunst des Einflussnehmens“ dokumentiert, wofür sein Herz schlägt: Die Förderung und Entwicklung von Leitern. „Das wichtigste für Jesus war, dass möglichst viele Menschen gerettet werden. Und deshalb will ich alles daran setzen, dass möglichst viele Menschen Gottes Liebe und seine Nähe erfahren und in seine Gegenwart kommen. Mein erster Job als Pastor ist es nicht, zu predigen, sondern zu prüfen: Sind wir auf Kurs. Dafür investiere ich in Leiter.“ sagt Artur und betont, dass gesunde, starke Leiter die wichtigste Voraussetzung für Wachstum sind. Auf die Frage, was ihn angetrieben habe, „Die Kunst des Einflussnehmens“ zu schreiben, antwortet Artur: „Meine persönliche Beobachtung und Einschätzung ist, dass 80% der Christen nicht wirklich Einfluss nehmen. Doch ich bin der Überzeugung, dass es Gottes Idee ist, dass wir Einfluss nehmen. Das ist unsere klare Berufung. Und jeder, der nicht in seiner Berufung lebt, verpasst so vieles. Mein Wunsch ist es, jeden Leser mit dem auszustatten, was er braucht, um im Glauben Dinge zu wagen, sein Potenzial zu entdecken und das Spielfeld zu finden, auf dem er sich einbringen kann.“ Was das konkret für dich bedeutet, hörst und siehst du in dieser Folge.
01 May 2020Kirche ist kein Gebäude: Chancen und Herausforderungen einer „Kirche auf Rädern“00:36:44

„Wir wollen uns nicht limitieren.“ Sagt Renke Bohlen zu Beginn dieser neuen Folge und nennt damit eine der wichtigsten Chancen für junge Kirchengründungen, wenn es um die Frage geht: Wo feiern wir Gottesdienst?

Im Interview mit Konstantin Kruse (Ecclesia Church), Dominique John (Köln City Church) und Renke Bohlen (Kirche im Pott) geht Silas Wallmeroth (Momentum College) der Frage auf den Grund, wie Kirche ohne eigenes/ festes Gebäude funktionieren kann. „Unsere Vision ist, dass Menschen Jesus begegnen. Dafür sind wir in Locations, in denen die Hemmschwelle, zum Gottesdienst zu kommen, sehr gering ist - zum Beispiel im Kino.“ Erklärt Dom und zeigt gleichzeitig auf, dass das Nichtvorhandensein auch geniale Chancen für die Entwicklung von Leitern und Teams mit sich bringt.

Die drei interviewten Pastoren haben eins gemeinsam: Sie alle haben keine eigene oder feste Location für Gottesdienste. In dieser Episode sprechen die Drei über das, was diese Tatsache mit sich bringt. Von Frust und logistischen Hürden bis hin zu dem, was ihnen am Wichtigsten ist: Raum zu schaffen für Menschen, die Jesus noch nicht kennen und in Menschen zu investieren, die sich für den Missionsauftrag Jesu' hingeben.

01 Jun 2021Heromaker: Die Kultur von Leiterschaft00:34:16

„Es ist Teil unserer DNA, Menschen groß zu machen und das muss man erst mal wollen.“
Und wenn man es will, dann muss man ganz bewusst immer wieder einen Schritt zurück treten, um die „Bühne“ frei zu machen für die nächste Generation. Denn Leiterschaft bedeutet, andere zu bevollmächtigen, zu leiten.

In dieser Folge von LET'S GRAB A COFFEE hat Renke Bohlen zwei starke Interviewpartner mit langjähriger Leiterschaftserfahrung: Die Pastoren Artur Siegert und Bernhard Friesen haben in 2003 die Kirche für Oberberg gegründet - eine wachsende Kirche mit mittlerweile sieben Standorten.

Im Interview sprechen Artur, Bernhard und Renke darüber, was es bedeutet "Heromaker" zu sein, warum das so wichtig ist und wie es in der Praxis funktionieren kann.

01 Nov 2022Zwischen echter Begegnung und Exzellenz – wie viel Raum hat der Heilige Geist in unseren Kirchen?00:35:29

„Wenn Gott auftaucht, ist es die pure, präsente Exzellenz.“ Sagt Markus Wenz über das Spannungsfeld zwischen mehr Raum für das Wirken des Heiligen Geistes und Exzellenz. Genau darum geht es in dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE. Mit Markus Wenz, Jugendpastor im Gospelforum Stuttgart, hat Dom dafür einen Gesprächspartner, der nicht nur für echte Gottesbegegnungen und das Wirken des Heiligens Geistes brennt, sondern auch wahrhaft „Verrücktes“ mit Gott erlebt hat. Im Interview sprechend die beiden über die Geschichte der weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannten „Holy Spirit Nights“, über Gottesdienste, in denen Gott allen Raum hat, und darüber, wie Leiter und Pastoren dem allgegenwärtig spürbaren Hunger nach „mehr“ begegnen können.

01 Jun 2019Mutig und stark: Warum wir als LeiterInnen eine Portion Risikobereitschaft brauchen00:30:43
"Glaubensschritte erfordern Mut und Risikobereitschaft. Doch Glaubensschritte sind auch kalkulierbar - es ist eine einfache ‚Glaubenskalkulation’: Wenn Gott mir etwas sagt, dann ist die Rechnung ganz klar." Im Interview mit Silas Wallmeroth spricht Renke Bohlen, Lead-Pastor der Kirche im Pott, darüber, was es bedeutet, mutig zu sein und wie wichtig Mut und Risikobereitschaft sind, wenn wir eine lebendige, wachsende Kirche bauen. Renke gibt dabei nicht nur ganz persönliche Einblicke in seine Herausforderungen, sondern auch ermutigende und praktische Anregungen, wie wir selbst mutig mit Risiken umgehen können.
01 Sep 2019Kirche mit mehreren Standorten – Warum wir als Kirche wachsen wollen00:35:56

„Ich glaube, dass Wachstum ein so starkes Herzensanliegen von Jesus für jeden Einzelnen von uns ist“, antwortet Dom John auf die Frage: Warum wollt ihr als Kirche eigentlich wachsen? In Folge 6 von LET'S GRAB A COFFEE interviewt Silas Wallmeroth (Momentum College) gleich 3 starke Leiter zum Thema Multisite Church: Renke Bohlen von der Kirche im Pott, Friedhelm Holthuis von der Christusgemeinde Wuppertal und Dom John von der Köln City Church. Gemeinsam geben die Pastoren Einblick in ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem multi-lokalen Wachstum ihrer Kirchen.

„Kirche ist nicht nur eine große Veranstaltung, sondern Kirche sollte da sein, wo du lebst.“ Sagt Renke Bohlen, und beschreibt im Interview den Wandel weg von der „Mega-Church“ hin zum Community Gedanken, der für eine Kirche mit mehreren Standorten besonders wichtig ist. Friedhelm Holthuis, der schon seit vielen Jahren mit seiner Frau Kirchen gründet, betont: „Du solltest das Recht haben, deine Kirche zu Fuß erreichen zu können.“ Was das bedeutet und welche Anregungen die Pastoren für Kirchen haben, die selbst an mehreren Standorten wachsen wollen, hört und seht ihr in dieser Folge.

01 Jan 2022Relax! Jesus war nicht in Eile - warum sind wir es ständig?00:34:27

Wie oft liest du in der Bibel, dass Jesus völlig gestresst und getrieben von einem Wunder zum nächsten gerast ist? Genau: Gar nicht. In seinem Bestseller "The ruthless elimination of hurry" (frei übersetzt: Die "skrupellose" Vernichtung von Eile) schreibt John Mark Comer unter anderem darüber, wie gefährlich unser ständiges Getrieben- und Gestresst-Sein für unser geistliches Leben ist. Ein Thema, das LeadPastor Dom John und Dr. Tobias Trojan, Kinderarzt am Uniklinikum Köln und KeyLeader in der citychurch zum Jahresanfang genauer unter die Lupe nehmen. Genau das Richtige, um in 2022 zu starten? Das finden wir auch! - Abonniere am besten gleich unseren Newsletter, um den Leader Guide zu dieser Folge direkt in dein Postfach zu erhalten.

Alle Infos findest du auf: https://www.letsgrabacoffee.de/

30 Sep 2022Miteinander – Sonderfolge von der 127. Bundeskonferenz01:00:09

Die 127. Bundeskonferenz „BUKO“ des BFP (Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR) stand vom 26.-29.09.2022 unter dem Thema „Miteinander“.  Ein Begriff, der kaum treffender beschreiben könnte, was die lokale Kirche und ihre Leiter brauchen und unterscheiden. Im Rahmen der Konferenz haben Renke & Dom eine Sonderfolge von LET‘S GRAB A COFFEE aufgezeichnet, gemeinsam mit dem wohl größten Live-Publikum, das diesem Format bis dato beiwohnen konnte. Drei Schlagworte lagen ihnen dabei besonders auf dem Herzen: Überforderung, Einsamkeit und Vergleichen. Drei Worte und Gemütszustände, die dem Miteinander im Wege stehen können – wenn wir nicht damit umzugehen wissen. Im Dialog mit den Moderatoren der BUKO finden Renke & Dom starke Antworten auf den Umgang mit Überforderung, Einsamkeit und Vergleichen. Denn fest steht: Das Miteinander, echte Freundschaften sind der Schlüssel für den langen Atem guter Leiter. Freundschaften, bei denen wir nicht in Reihen, sondern in Kreisen sitzen, uns in die Augen schauen und wissen: Wir feuern uns gegenseitig an.

01 Apr 2024Im Kinderzimmer Gott erleben 00:31:49

In dieser Folge von LET´S GRAB A COFFEE sprechen die Buchautorin Caroline Krein und Renke Bohlen über ihr neues Werk "Spielen. Toben. Prophezeien" und wie Kinder Gott erleben können.

01 Feb 2022Versöhnt kämpfen00:38:03

Versöhnt kämpfen? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Viktor Klassen sagt: „Wenn Versöhnung und Kampf Freunde werden, dann werden wir nicht nur einfach älter, sondern auch reifer. Und bis zum Schluss genießbar.“

In dieser Folge LET‘S GRAB A COFFEE sprechen Viktor Klassen, Professional Coach im Business Coaching Verband, und Renke Bohlen, leitender Pastor der Kirche im Pott, im wahrsten Sinne des Wortes über das Leben und was es mit uns macht. Über Lebenslügen und echte Veränderung. Und über unser inneres Kind, das sich Gehör verschafft, auch wenn wir nicht hinhören.

Eine Folge, die zum Nachdenken anregt - über uns selbst und die Art, wie wir leiten.

Mehr Infos zum Thema findest du unter http://insideout.wiedenest.de/

01 Jan 2025Kirche im Brauhaus? Thomas Ruhl über Veränderung, Gemeinschaft und den Fokus auf das Wesentliche00:36:51

Kirche im Brauhaus?

In dieser Folge sprechen Renke Bohlen und Thomas Ruhl über eine außergewöhnliche Kirche, die früher in einem Brauhaus in Giffen beheimatet war und jetzt in einer Eventhalle zusammenkommt. Tim erzählt, warum sie sich damals für das Brauhaus entschieden haben, was diesen Ort besonders gemacht hat, und wie wichtig es ist, den Fokus nicht auf das Gebäude zu legen, sondern auf das, was darin geschieht: echte Gemeinschaft, Wachstum und der Glaube an Jesus.


Zum Schluss haben wir noch etwas für euch: Auf unserer Homepage findet ihr einen Leaders Guide mit allen wichtigen Inhalten der Folge. Dort gibt es auch Reflexionsfragen, die ihr in eurem Team besprechen könnt. Schaut vorbei!


https://www.letsgrabacoffee.de/

31 May 2023Mission & Evangelisation00:30:16

In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Gernot Elsner [GOSPELTRIBE] und Renke Bohlen [Kirche im Pott] über die Missionsarbeit in Mallorca und wie sie vor Ort über Jesus erzählen.

Gernot teilt seine Erfahrungen, die er in seinem Leben sammeln durfte und wie man Mission & Evangelisation in seine Ortsgemeinde übertragen kann.

02 Jul 2023Sehnsucht nach Erweckung00:45:07

Folge 47: mit Sara Bohlen [Kirche im Pott] & Sarah John [citychurch]

„Wir haben uns auf die Reise gemacht, in eine Kirche, wo man viel gehört hat und wo man hört, dass sie viel erleben.“

In dieser Folge LET’S GRAB A COFFEE sprechen Sara und Sarah über ihre Erfahrungen bei der Bethel Prophetic Conference in Redding, Kalifornien, und teilen ihr Herzensanliegen: die Sehnsucht nach mehr, nach Erweckung und nach dem Heiligen Geist.


zum LeaderGuide: https://www.letsgrabacoffee.de/leader-guides

31 Mar 2023Sieben Prinzipien der Leiterschaft00:36:54

mit Alfred John [citychurch] & Renke Bohlen [Kirche im Pott]

"Was macht einen guten Leiter aus?" mit dieser Frage beschäftigen sich Alf und Renke. „Mit den guten Leitern war ich komischerweise immer befreundet. Sie haben mich eigentlich nie so spüren lassen, dass sie der Chef sind.“ antwortet Alf auf seine Frage. Gute Leiter haben eine starke Beziehung zu ihren Leuten und binden ihr Team aktiv in die Vorbereitungen ein, was ein Gefühl der Wertschätzung vermittelt. Diese Art von Leiterschaft fördert auch die interne Kommunikation, um sich auch ohne Worte zu verstehen.In dieser Folge LET’S GRAB A COFFEE sprechen Alf und Renke über die sieben Prinzipien der Leiterschaft, basierend auf das Buch „Das Hirtenprinzip“ von Kevin Leman und William Pentak.

30 Nov 2023Internationale Kirche: die eigene Kultur liegen lassen00:38:15

mit Dinesh Sinnathurai [IMC Schwerte] & Dom John [citychurch] In einer hinduistischen Familie wurde Dinesh in Bergisch Gladbach geboren. Mit Jesus hatten sie kaum was zu tun, bis auf ein paar Evangelisten in ihrer Stadt. Durch ein tragisches Ereignis seiner Schwester kam sein Vater am dritten Tag zu einem Gebet: „Jesus, wenn du wirklich heilen kannst, dann heile meine Tochter.“ Durch dieses Gebet hatte die Familie einen Wendepunkt und die Tochter wurde geheilt. Kurze Zeit später wurde Dineshs Vater Pastor einer tamilischen Gemeinde. In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Dinesh und Dom über internationale Kirche.

Promo-Code: Coffee@D

30 Sep 2023Zwischen Fußballplatz und Kirche | Davie Selke & Dom John (Folge 50)00:27:02

Folge 50: mit Davie Selke [1. FC Köln] & Dom John [citychurch].

In dieser Folge von LETS’ GRAB A COFFEE spricht Davie über sein Leben als Fußballspieler und wie Jesus Teil seines Alltags und Berufs wurde.


Davie Selke, Profifußballer beim 1. FC Köln, wuchs in einer christlichen Familie auf und war von klein auf mit dem Glauben unterwegs. Mit drei Jahren begann er mit dem Fußballspielen und die Begeisterung für Fußball hat ihn über seine gesamte Teenagerzeit geprägt. An Jesus hat er schon immer geglaubt, aber die Entscheidung, in eine lebendige Beziehung mit ihm zu investieren, fiel vor zwei Jahren.


Hier geht’s zum LeaderGuide: www.letsgrabacoffee.de/leader-guides

01 Oct 2019Kirche unwiderstehlich – Warum echte Veränderung durch Prozesse und nicht Events erreicht werden kann00:31:59

„Ich liebe den Gedanken, dass unsere Kirchen Orte sind, an denen Menschen schon beim Reinkommen merken: hier ist etwas anders.“ In Folge 7 von Let's grab a Coffee interviewt Dom John zwei starke Leiter: Markus Bräuer leitet bei der Kirche im Pott den Bereich Family Groups, Tobi Trojan ist bei der KCC für das Next Steps Team als Keyleader verantwortlich. Damit haben beide eines gemeinsam: sie sorgen dafür, dass Menschen von Besuchern zu einem Teil der Kirche werden.

„Viele Menschen kommen mit einer großen Sehnsucht in unsere Kirchen - doch wonach sie genau gesucht haben, merken sie erst oft, wenn Gott sie berührt.“ sagt Markus und Tobi ergänzt: „Wir erleben unglaublich viele junge Menschen, die auf der Suche nach ihrer konkreten Berufung von und mit Gott sind.“ Für all diese Menschen braucht es so viel mehr als "nur" einen Gottesdienst. Es braucht Strukturen und Prozesse, die das Fundament dafür bilden, dass Menschen unsere Kirchen zu ihrem Zuhause machen. Und auch dafür, dass Menschen echte Veränderung in ihrem Leben erfahren. Im Interview geben sie spannende und persönliche Einblicke in genau diese Prozesse.

01 Mar 2021Learnings from Corona00:27:03

Back to normal? Nicht ganz. Denn die Gefahr ist: Sobald wir in einer Zeit nach Corona zurück zum „Normalen“ kehren, vergessen wir unsere Learnings. Und auch wenn wir hoffen und beten, dass Corona „verschwindet“, wünschen wir uns und dir, dass das, was wir in dieser Zeit gelernt haben, bleibt. Doch was sind sie nun - unsere größten „Learnings from Corona“?

In dieser neuen Episode des Leadership Podcasts LET‘S GRAB A COFFEE sprechen die Lead Pastoren Renke Bohlen (Kirche im Pott) und Dom John (citychurch) darüber, was sie im vergangenen und diesem Jahr wirklich aus der Zeit von Corona gelernt haben - und was sie so schnell nicht vergessen werden. Die Pandemie hat offene Baustellen offenbart, denen wir uns dringend widmen sollen, und vor allem hat sie uns eins gezeigt: Ohne Jesus sind wir nichts. Und Er hat uns einen zentralen Auftrag gegeben: Geht hinaus in alle Welt und macht Menschen zu Jüngern. Corona hat uns neu lernen lassen, wie wichtig starke Jüngerschaftsprozesse für die Kirche sind. Diese und weitere, spannende Learnings diskutieren Dom und Renke in einem ehrlichen Talk und geben dabei ganz persönliche Einblicke für Leiterinnen und Leiter, für Teams und alle, die mit Leidenschaft Kirche bauen.

01 Feb 2025Geplatzte Träume und gelebte Berufung – Thomas Ruhl über seinen Weg als Pastor00:36:27

In dieser Folge von Let’s Grab A Coffee spricht Renke Bohlen mit Thomas Ruhl, Lead Pastor der Kirche im Brauhaus, über seinen Werdegang, seinen geplatzten Traum, Pastor in den USA zu werden, und darüber, wie er dennoch seiner Berufung treu bleiben kann.

01 May 2024Carey Nieuwhof über den Wandel der Kirche, Influencer und AI 00:34:50

In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Renke Bohlen & Nina Strehl mit Carey Nieuwhof, einem sehr erfolgreichen Podcaster und Autor aus Kanada, über den Wandel der Kirche, Gen Z und AI als große Revolution.

01 Apr 2020Freundschaft: Warum wir keine Superhelden, sondern nahbar sein müssen00:34:29

„Wir alle wollen etwas bewegen - doch manchmal steht uns unser Ego im Weg, richtig?“ Richtig! Doch es gibt nie etwas zu gewinnen, wenn du dich vergleichst! Denn unsere Aufgabe als Pastorinnen und Pastoren, Leiterinnen und Leiter ist es, das zu tun, wozu Gott uns berufen hat: Den Missionsauftrag Jesu' leben. Dafür sind Freundschaften ein wichtiger Schlüssel.

Im Interview mit Stephan Dahms (Kirche für Düsseldorf), Renke Bohlen (Kirche im Pott) und Konstantin Kruse (Ecclesia Church) geht Dom John (Köln City Church) der Frage auf den Grund, was Freundschaft bedeutet, wie wir Freundschaft als Leiterinnen und Leiter leben können und welchen Impact Freundschaften auf Leiterschaft und unsere Kirchen haben.

01 Jul 2024Church Planting mit Øivind Augland (Gründer M4 Europe)00:30:09

In dieser Folge von LET ́S GRAB A COFFEE sprechen Dom John und Øivind Augland (Gründer von M4 Europe) über Church Planting. Øivind erzählt über seine Anfänge, wie das Church Planting Movement in Norwegen startete und über die Organisation M4 Europe, die vielen lokalen Kirchen beim Aufbau ihrer Gemeinde helfen. Weiter Informationen über M4 Europe und wie du dich connecten kannst findest du unter: https://m4europe.org/m4-germany/Den Leadersguide für diese Folge findest du auf unserer Webseite: www.letsgrabacoffee.de

31 Oct 2023Healthy Church00:36:14

Folge 51 mit Lothar Krauss [Viva Kirche Mannheim] & Renke Bohlen [Kirche im Pott]

„Geplant war eigentlich: Eine Gemeinde, ein Leben.“ Seit 1988 engagiert Lothar Krauss sich für die Erneuerung von Kirchen und Gemeinden und ist seit Juni 2021 Pastor der Viva Kirche in Mannheim. Er verfolgt ein spannendes Prinzip als Pastor und veröffentlicht seit 12 Jahren wertvolle Gedanken zum Thema Leiterschaft und Kirche in seinem Leiterblog. In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Lothar und Renke über Gesunde Kirche und was es braucht als Leiter diese zu bauen.

Promo-Code: Coffee@N

28 Feb 2023Church Trends - Teil 200:41:12

Folge 43: mit Dom John [citychurch] & Renke Bohlen [Kirche im Pott] „Nach drei Jahren der Corona-Pandemie richten wir uns alle neu aus“, sagt Dom John. Es liegen Jahre von Umstellung hinter uns und die Kirche funktioniert nicht mehr so wie vor der Pandemie. In dieser Folge LET’S GRAB A COFFEE sprechen Dom und Renke über die acht „Church Trends 2023“ von Carey Nieuwhofs Blog „Future Church: 8 Church Trends to Watch in 2023“ und in welchem Kontext wir diese für Deutschland betrachten dürfen. Anhand von Statistiken und Studien können sie ein Ausblick in das kommende Jahr sein und einen Einblick geben, wie sich die Kirche verändern wird.

Den Leader Guide zu dieser Folge kannst du hier herunter laden: letsgrabacoffee.de/leader-guides

01 Apr 2021Emotional gesund leiten00:33:55

Emotionale Gesundheit ist in dieser Season, die von Corona, Lockdown und strikten Kontaktbeschränkungen geprägt ist, eine echte Herausforderung. Denn: Corona hat vieles weggenommen, was uns zuvor Stabilität gab. Statt dieser Stabilität kommen nun Dinge, die uns sprichwörtlich auf der Seele liegen, an die Oberfläche. An dieser Stelle entscheidet sich: Emotionale Gesundheit oder Depression und Burn Out? Nur wer selbst emotional gesund ist, kann auch genauso leiten.  In dieser Folge sprechen Dom John und Renke Bohlen mit Tobias Teichen  darüber, wie wir ganz praktisch in unsere und die emotionale Gesundheit unserer Teams investieren können.

01 Sep 2021Jung sterben?! Wie wir Menschen dafür begeistern können, für Jesus aufs Ganze zu gehen00:34:28

„Unsere modernen Kirchen sind heutzutage manchmal mehr bekannt für zerrissene Jeans als für zerrissene Herzen.“

Mit Henok Worku hat Renke Bohlen in dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE einen Pastor zu Gast, der beides vereint: Ein für Jesus zerrissenes Herz und einen Look, der unsere Generation junger Menschen abholt. Henok ist Jugendpastor im Gospel Forum in Stuttgart und die Leidenschaft dafür, junge Menschen dabei zu supporten, in ihrer Berufung zu wachsen, steht ihm förmlich ins Gesicht geschrieben. Im Interview mit Renke spricht Henok darüber, wie er mit 16 all in für Jesus ging und was das mit seinem Leben bis heute gemacht hat. Seine ganz persönliche Story und Ermutigung hat Henok auch in seinem Buch „Jung sterben“ veröffentlicht. Der Titel provoziert bewusst. Natürlich geht es nicht um ein kurzes Leben, sondern darum für Jesus zu sterben, um zu leben. 

Henok und Renke sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig dieses Loslassen ist, um das volle Potenzial für Gott zu entfalten und auch darüber, was das in Leiterschaft konkret bedeutet.

31 Dec 2023Folge 53: Zukunft der Kirche (BuKo Sonderfolge)00:31:50

mit David Koontz, Bernhard Olpen [FOKUS Kirche] & Renke Bohlen [Kirche im Pott]


Auf der letzten Bundeskonferenz 2023 des BFP haben sich Dom & Renke mit verschiedenen Pastoren und Leitern zusammengesetzt und über relevante Themen gesprochen.

In dieser Sonderfolge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen David und Bernhard mit Renke über die Zukunft der Kirche.

Den im Video genannten Promo-Code für den Willow Creek Leitungskongress findest du im LeaderGuide.

31 Mar 2022Gesunde Teams bauen00:40:19

Gesunde Teams zu bauen ist etwas, das wohl allen Leitern am Herzen liegt. Und doch funktioniert es nicht immer. Wir alle kennen und haben vielleicht auch Teams, die nicht gesund wachsen - oder überhaupt nicht wachsen. Dabei haben wir keinen Zweifel daran, dass unsere Teams, unsere Ehrenamtlichen, für unsere Kirche unser höchstes Gut sind. Wie also können wir gesunde Teams bauen?  Mit genau dieser Frage beschäftigen sich Renke Bohlen und Christian Knorr in dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE. „Du bist einer der besten Kommunikatoren, die ich kenne“ sagt Renke über Christian. Christian ist seit elf Jahren Teil des Teams in der Credo Kirche und seit November 2021 LeadPastor. Seine Leidenschaft ist es, Vision und Kultur zu kommunizieren und Menschen zu fördern.  Mit viel Klarheit und Weisheit sprechen Renke und Christian über Motivation, Haltung und vor allem über das Warum. Diese Folge ist nicht nur voller ganz konkreter Leiterschafts-Tipps, sondert fordert uns auch heraus, die Art, wie wir Teams bauen, noch einmal neu zu hinterfragen. Den LeaderGuide zu dieser Folge findest du auf letsgrabacoffee.de

01 Mar 2025Ungefiltert & echt: Tobias Teichen über Kirche, Leadership & mehr00:46:34

n dieser Folge von LETS GRAB A COFFEE sprechen Renke Bohlen und Dom John mit Tobias Teichen, Gründer und Pastor des ICF, über Kirche, Leadership und das echte Leben. Ein ehrlicher und ungefilterter Talk über Herausforderungen, Glauben und das, was wirklich zählt.

31 Jul 2023Missionarisch Leben00:40:24

Folge 48: mit Alexander Durdowski [Overland Missions] & Dom John [citychurch]

In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Dom und Alex über missionarisches Leben, nicht nur im Inland, sondern auch darüber hinaus.

Alex ist seit 2015 Teil der citychurch und besuchte eine Jüngerschaftsschule in den USA mit dem Ziel, sich erstmals Zeit für Gott auszusondern und nach Deutschland zurückzukehren. Gott sprach persönlich zu ihm und gab ihm seinen Missionsauftrag. „Da habe ich das erste Mal gemerkt, Gott fragt etwas von mir und er möchte, dass ich etwas tue, was sein Herz ist und nicht unbedingt meins. Da habe ich das erste Mal diesen Ruf verspürt in die Mission zu gehen.“ teilt Alex mit uns.


zum LeaderGuide: https://www.letsgrabacoffee.de/leader-guides

01 Nov 2021Momentum Makers & Breakers: Wie Kirchen gesund wachsen - mit Scott Wilson00:33:48

Wie kann ich dazu beitragen, dass meine Kirche ihr Momentum behält? Genau um diese Frage geht es in der neuen Folge von LET’S GRAB A COFFEE, in der LeadPastor Dom John und Dr. Scott Wilson über „Momentum Makers“ und „Momentum Breakers“ im Gemeindewachstum sprechen. Scott Wilson ist genau der richtige Gesprächspartner für dieses Thema: Seit über 25 Jahren lebt der Neuseeländer in Dänemark und berät Kirchen und Gemeinden in ganz Europa (und darüber hinaus) in ihrer Leiterschaft und in gesundem Wachstum. Den Leader Guide zu dieser Folge kannst du hier herunter laden: https://uploads-ssl.webflow.com/5fad52c5fab46e1d72f7b649/617e5281cac2d3f49d41089f_211101_Leader_Guide_Momentum.pdf

30 Apr 2023Multiplikation: Multi-Site Church & Gemeindenetzwerk00:48:45

mit Christian Knorr und Bob Stübner [Credo Kirche]


In dieser Folge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Christian, Bob, Dom und Renke über Multiplikation der Kirche - ob Multi-Site oder als Netzwerk. 

Christian (Leitender Pastor) und Bob (Geschäftsführender Pastor) teilen ihre Erfahrungen aus der Credo Kirche mit sechs Standorten, unter anderem auch im Ausland und ihrem Gemeindenetzwerk.


Den Leader Guide zu dieser Folge kannst du hier herunter laden:

www.letsgrabacoffee.de/leader-guides

31 Jan 2023Church Trends 2023 - Teil 100:33:30

Folge 42:

mit Dom John [citychurch] & Renke Bohlen [Kirche im Pott]

„Nach drei Jahren der Corona-Pandemie richten wir uns alle neu aus“, sagt Dom John. Es liegen Jahre von Umstellung hinter uns und die Kirche funktioniert nicht mehr so wie vor der Pandemie.

In dieser Folge LET’S GRAB A COFFEE sprechen Dom und Renke über die acht „Church Trends 2023“ von Carey Nieuwhofs Blog „Future Church: 8 Church Trends to Watch in 2023“ und in welchem Kontext wir diese für Deutschland betrachten dürfen. Anhand von Statistiken und Studien können sie ein Ausblick in das kommende Jahr sein und einen Einblick geben, wie sich die Kirche verändern wird.

Den Leader Guide zu dieser Folge kannst du hier herunter laden: https://uploads-ssl.webflow.com/601d5ed76d2020592f23f4cd/63d8e4cd9e8bf4e0ab74f7c1_230201_lgac_leader_guide.pdf

30 Nov 2022Eine Kirche, die eine ganze Stadt verändert00:32:27

Mit Marc Stosberg [Treffpunkt Leben, Erkrath] & Renke Bohlen [Kirche im Pott]  

„Eine Kirche, die niemals schläft“ – so betitelt Renke Bohlen im Interview mit Marc Stosberg die Treffpunkt Leben Gemeinde in Erkrath. Was damit gemeint ist? Eine Kirche, die stets in Bewegung und Veränderungsprozessen ist. Eine Kirche, die es auf dem Herzen hat, relevant zu sein – weit über den eigenen Tellerrand hinaus. Seit 2001 brennt Marc, Pastor in der Treffpunkt Leben Gemeinde, voller Leidenschaft dafür, eine Kirche mitzugestalten, die Einfluss nimmt und zeitgemäß ist. Besonders wichtig sind ihm Menschen, die bedürftig sind. Darum leitet Marc u.a. in Erkrath den sozialen Verein „füreinander e.V.“, der sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt kümmert.  In dieser Folge LET‘S GRAB A COFFEE sprechen Marc und Renke über die Anfänge dieser Arbeit, über einen langen Atem und darüber, wie der Jüngerschaftsauftrag nicht nur eine ganze Stadt verändert, sondern auch die Gemeinde selbst.

31 Jul 2022Raus aus der Bubble: Freimütig & kühn positiven Einfluss nehmen00:37:36

In dieser Folge LET'S GRAB A COFFEE spricht Renke mit Dr. Stefan Vatter über eine Frage, die uns als Christen alle bewegt: Wie können wir positiven Einfluss in unserer Gesellschaft nehmen? Wie können wir die Message von Jesus gesellschaftlich relevant transportieren? Stefan sagt: "Wenn wir uns für Menschen wirklich interessieren, sind wir für sie interessant." Und das bedeutet auch: Wir müssen raus unserer Bubble, in der Welt leben und die Gesellschaft kennen. Denn am Anfang einer jeden evangelikalen Bewegung steht gesellschaftliche Relevanz.
Den Leader Guide zur Folge findest du auf letsgrabacoffee.de

01 Aug 2021Wie Keys to Freedom Menschen hilft, in Freiheit zu leben00:53:09

[Bitte beachte: Ein Teil des Interviews ist auf englisch. Auf unserem YouTube Channel let's grab a coffee kannst du das Interview mit deutschen Untertiteln verfolgen.]

In dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE hat Sarah John drei starke Frauen zu Gast, denen vor allem eins am Herzen liegt: Menschen dabei zu unterstützen, ein Leben in Freiheit zu führen - ein Leben, das sich Jesus für uns wünscht.

Arianna Walker, Gründerin von Mercy UK, hat vor mittlerweile 15 Jahren das Konzept von Mercy aus den USA nach Großbritannien gebracht und den Keys to Freedom Kurs entwickelt. Ilka Tran Anh, Keyleader in der citychurch, hat 2019 damit gestartet, Mercy und insbesondere auch Keys to Freedom nach Deutschland zu bringen - ein Prozess, der schon heute spürbare Früchte trägt. Jana Kadatz, die in der Kirche im Pott den Campus Dortmund und auch den Wachstumsbereich „Freiheit erfahren“ leitet, hat Keys to Freedom in die Family Groups ihrer Kirche gebracht. Im Interview sprechen die drei Leiterinnen mit Sarah über die Story hinter Mercy und auch darüber, welches Potenzial in Keys to Freedom steckt, wie der Kurs verändert und warum sie das ganz persönlich berührt.

29 Feb 2024REALTALK: Ehe & Familie in Ministry 00:33:35
In dieser Folge von LET´S GRAB A COFFEE sprechen Renke und Dom Realtalk über Ministry als Ehepaar und Familie.
01 Nov 2024Inspiration & Learnings aus den USA: Was die Grow Conference uns lehrt 00:33:46

In Folge 65 von LGAC berichten Dom, Yafet Zeccarias (Campuspastor BGL) und Robin Jurasik (Campuspastor CGN) von ihrer inspirierenden USA-Reise zur Church of the Highlands und den wertvollen Erfahrungen, die sie auf der Grow Conference gesammelt haben. Sie teilen ihre besten Learnings und reflektieren, was die Konferenz über Gemeindeaufbau und persönliches Wachstum lehrt.

01 Jul 2021Natürlich Übernatürlich: Wie kann ich in der Kraft des Heiligen Geistes leben & leiten?00:35:08

In dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE haben wir das Privileg, von Peter Wenz, leitender Pastor des Gospel Forum in Stuttgart, zu hören und zu lernen. Peter hat eine grundfeste, tiefe Erwartungshaltung an das Übernatürliche. Im Interview mit Dom spricht er darüber, wie er sich in dieser Erwartung auf (Gottes-)Dienste vorbereitet, wie er die Stimme des Heiligen Geistes von den vielen anderen Stimmen in seinem Leben klar unterscheidet und auch darüber, welchen Einfluss der Heilige Geist auf die Kultur seiner Kirche hat.
Die zentralen Statements dieser Folge sowie Fragen zur Reflexion findest du auch diesmal wieder im Leader Guide, den du auf https://letsgrabacoffee.de herunter laden kannst.

11 Jan 2024Red Flags im Dienst00:23:10

Dieses Jahr wollen wir stark starten mit drei Sonderfolgen von der vergangenen Bundeskonferenz 2023 des BFP, an der sich Dom & Renke mit verschiedenen Pastoren und Leitern zusammengesetzt und über relevante Themen gesprochen haben.
In dieser zweiten Sonderfolge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Marc, Stephan, Lotte und Dom über verschiedene Red Flags im Dienst.

31 May 2020Church Communications – Kreativ und innovativ mehr Menschen für Jesus erreichen00:32:40

„Als Kirche können wir Social Media einnehmen, wir können Oasen schaffen, in denen Menschen sich wohl fühlen und sehen: Ich muss mich hier nicht vergleichen. Es geht hier nicht um den ‚Fame‘ oder das, was ich besitze, wie ich aussehe. Wir können Content gestalten, der eine positive Kultur baut, Menschen ermutigt und Wahrheit bringt.“ Sagt Nina Strehl aus dem Bereich Communications in der Kirche im Pott.

In der neuen Folge LET'S GRAB A COFFEE spricht Sarah John, Lead Pastorin der KCC mit Nina und Kim Wittmer, die das Kommunikationsteam der KCC leitet, über Kommunikation in der Kirche. Die drei Frauen beleuchten das Thema aus einer ehrlichen und praktischen Perspektive und ermutigen Leiterinnen und Leiter: Kommunikation, insbesondere auf Social Media, ist kein Mysterium, sondern darf einer Struktur folgen, in der genauso viel Raum für Kontinuität wie fürs Ausprobieren ist. Auch geben die drei spannende Einblicke in den Aufbau und die Weiterentwicklung von Kommunikationsteams und in die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Diese Folge ist nicht nur für Kommunikationsteams von Kirchen aufschlussreich, sondern ganz besonders für Leiterinnen und Leiter junger Kirchen, die mit ihrer Kommunikationsarbeit ganz am Anfang stehen.

04 Dec 2021Das Corona Déjà Vu: Wie wir als Leiter Fokus, Kraft und Ruhe bewahren können.00:49:05

Was machen Andreas Pantli, Renke Bohlen und Dom John denn da auf Zoom? Genau: sie sprechen über das Corona Déjà Vu. Fast 2 Jahre ist es mittlerweile her, dass unsere Kirchen plötzlich nur noch auf YouTube und Zoom waren. Fast zwei Jahre ist es her, dass wir über das "new normal" gesprochen haben und dann doch sehr dankbar waren, zurück zum "old normal" kehren zu dürfen. In dieser etwas anderen Folge LET'S GRAB A COFFEE tauschen sich die drei Pastoren darüber aus, was es bedeutet, jetzt wieder an einen ähnlichen Punkt in der Pandemie zu kommen, was das mit ihnen persönlich macht und welche Wege sie heute als Leiter gehen.

31 Aug 2023Verfolgte Christen00:39:01

Folge 49: mit Eduard Schmidt [AVC] & Dom John [citychurch]

In dieser Folge sprechen Eduard und Dom über ein Thema, was es so in dieser Form bei LETS’ GRAB A COFFEE noch nicht gab.

Ein Thema, was uns alle betrifft, aber durch den Alltag auch oft in den Hintergrund rückt.

Verfolgte Christen, ist ein zentrales Thema unserer Nachfolge, denn als Christen sind wir weltweit gemeinsam unterwegs.

zum LeaderGuide: www.letsgrabacoffee.de/leader-guides

01 Dec 2024Leadership, Jugend und Glauben: Ein Blick in die HEART OF GOD CHURCH Singapur00:41:17

In dieser Folge von „Let’s Grab a Coffee“ trifft Dom auf Christian Honegger und Valerie Fifi von der Heart of God Church (HOGC) in Singapur. Gemeinsam tauchen sie in die inspirierende Welt einer Kirche ein, die für ihre außergewöhnliche Arbeit mit Jugendlichen, ihre Leadership-Kultur und ihre kreative Herangehensweise an Glaubensbildung bekannt ist.

Wie schafft es die HOGC, junge Menschen ab 14 Jahren in Leitungspositionen zu bringen? Was steckt hinter ihrem Fokus auf Gemeinschaft, Exzellenz und gesellschaftlichem Einfluss? Dom und seine Gäste teilen spannende Geschichten und tiefgründige Einblicke aus dem Herzen einer der innovativsten Kirchen weltweit.

Hör rein und lass dich inspirieren!

04 Mar 2022SONDERFOLGE: #UKRAINE: Wie Kirchen jetzt ‚aufrüsten‘, um Hoffnung & Lösungen zu bringen00:27:32

Die Lage in der Ukraine ist für die allermeisten von uns nur schwer vorstellbar. Leid, Angst und Schmerz machen sich weit über die Grenzen der Ukraine hinaus lautstark bemerkbar. Als Kirchen sind wir aufgefordert und können genau JETZT eine Antwort geben. In Form von Hoffnung, Gebet und ganz praktischer Hilfe.
Friedhelm Holthuis, Senior-Pastor der CREDO Kirche, Renke Bohlen, LeadPastor der Kirche im Pott und Dom John, LeadPastor der citychurch, haben sich auf Zoom getroffen, um über die aktuelle Lage zu sprechen - vor allem aber darüber, was wir jetzt gemeinsam tun können.
Diese Sonderfolge LET'S GRAB A COFFEE ist eine starke Ermutigung, jetzt aktiv zu werden und Nächstenliebe auf ein neues Level zu bringen
#letsgrabacoffee #ukraine

13 Jun 2024GEN Z ON FIRE00:52:29

In dieser Folge von LET ́S GRAB A COFFEE sprechen Dom John, David Bamenaw und Felipe Halkjaer über die die Generation Z, deren Struggles, wie man Jugendarbeit mit dieser Generation aufbaut und den Ruf der Jugendlichen in dieser Zeit.

05 May 2019Mindset00:29:37
„Ich kann das doch gar nicht“, „Ich habe das schon immer so gemacht.“ Was wir in Gedanken aussprechen, hat Einfluss auf unser Verhalten und unseren Charakter. Wie wir Sachen sehen macht einen echten Unterschied, denn manchmal lassen wir uns von unseren negativen Denkmustern mehr beeinflussen als wir selber wahrhaben wollen. In Folge 1 von LET’S GRAB A COFFEE spricht Silas Wallmeroth, Leiter des Momentum College, mit Dom John von der Köln City Church über das spannende Thema „Mindset“ und wie es uns gelingen kann, negative in positive Mindsets umzuwandeln, gesunde Mindsets zu entwickeln und dabei alte loszuwerden, die uns daran hindern, Freiheit zu erleben. 
31 Aug 2022Real Influence – Wie wir authentisch leiten können00:23:55

Was ist unser persönlicher Einfluss und wie nutzen wir ihn? Wie wichtig ist dabei Authentizität und wo ziehen wir gesunde Grenzen zwischen „öffentlichem“ und privatem Leben? Über diese Fragen sprechen Dom John, LeadPastor der citychurch, und Antonio Weil, Campus Pastor des Move Church Standorts in Wiesbaden, während der diesjährigen „Eurolead Conference“ in Lissabon. Mit Antonio hat Dom für diese Folge einen Gesprächspartner, der einerseits großen Einfluss in Deutschland und darüber hinaus nimmt – und der andererseits mit Demut und Liebe leitet, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.

Den LeaderGuide zu dieser Folge findest du auf https://letsgrabacoffee.de

22 Jan 2024RED FLAGS IM DIENST Pt.2 (BUKO SONDERFOLGE)00:24:55

Auf der letzten Bundeskonferenz 2023 des BFP haben sich Dom & Renke mit verschiedenen Pastoren und Leitern zusammengesetzt und über relevante Themen gesprochen.

In dieser Sonderfolge von LET’S GRAB A COFFEE sprechen Theo, Simon, Daria und Dom über verschiedene Red Flags im Dienst.

31 Aug 2024Church-Inventar: 8 wichtige Faktoren 00:25:50

In dieser LGAC-Folge gehen Renke und Dom auf die 8 Faktoren für natürliche Gemeindegründung von Christian A. Schwarz ein, wenden diese auf die heutige Kirche an und analysieren sie.


Den Leadersguide für diese Folge und weitere Informationen zu diesem Podcast findest du auf unserer Webseite: www.letsgrabacoffee.de



01 Mar 2022Gottesdienste, die ballern00:44:13

Ein zentrales Element verbindet (neben Jesus) alle Kirchen: Gottesdienste. Doch was bedeutet es eigentlich, Gottesdienst zu feiern – und warum feiern wir ihn Sonntag für Sonntag? Über diese Fragen sprechen wir in dieser Folge von LET‘S GRAB A COFFEE mit Dom John, LeadPastor der citychurch, Robin Jurasik, CampusPastor für Köln in der citychurch, Renke Bohlen, LeadPastor der Kirche im Pott und Dennis Strehl, CreativePastor der Kirche im Pott. Neben der Frage nach dem Warum sprechen die vier Pastoren auch über das Wie. Wie können wir Gottesdienste feiern, die relevant für viele sind? Und die vor allem eines schaffen: Die Herzen von Menschen mit dem von Jesus zu verbinden.

Enhance your understanding of Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data